SPS0B01

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0B01   DRUCKAUFTRAG FUER BENUTZER-DATEI '(&00)' ANGENOMMEN. TSN: '(&01)', SPOOLOUT-NAME: '(&02)'

Bedeutung

Der Druckauftrag fuer Datei (&00) wurde in die
SPOOLOUT-Warteschlange eingetragen.
(&00): Name der Benutzerdatei
(&01): Zugeordnete Prozessfolgenummer
(&02): Auftragsname fuer den Druckauftrag
       (NONE): Kein SPOOLOUT-NAME angegeben.

SPS0B02

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0B02   SPOOLOUT-AUFTRAG ANGENOMMEN: BENUTZER-DATEI '(&00)' WIRD AUF DISKETTE AUSGEGEBEN. TSN: '(&01)', SPOOLOUT-NAME: '(&02)'

Bedeutung

Datei (&00) wurde in die SPOOLOUT-Warteschlange eingetragen.
(&00): Name der Benutzerdatei
(&01): Zugeordnete Prozessfolgenummer
(&02): Auftragsname fuer den SPOOLOUT-Auftrag
       (NONE): Kein SPOOLOUT-NAME angegeben.

SPS0B03

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0B03   '(&00)'-FEHLER MIT FEHLERCODE '(&01)'. SPOOLOUT-BEARBEITUNG ABGEBROCHEN

Bedeutung

Waehrend der SPOOLOUT-Bearbeitung ist einer der folgenden Fehler
aufgetreten:
(&00): Fehlertyp:
       EAM : EAM-Fehler
       REQ : Benutzer-Auftragsfehler
       PUTQ: Fehler beim Uebertragen in die Warteschlange
       REQM: Fehler bei der Speicherzuweisung
       DMS : DVS-Fehler; (&01) nennt den entsprechenden DVS-Fehlercode
       CAT : Katalog-Fehler; (&01) nennt den entsprechenden
DVS-Fehlercode.
    Naehere Information ueber den DVS-Fehlercode kann ueber /HELP-MSG
    im Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen'
    entnommen werden.
(&01): Fehlercode zu (&00):
       04: Fehler bei Bearbeitung der Warteschlange
       0C: Katalog-Fehler
       10: Fehler bei der EAM-Behandlung
       18: Kennwort-Fehler
       1C: Fehler bei der Speicheranforderung (nur bei LOGOFF)
       20: Fehler bei der Speicherfreigabe ($RELM-Fehler) - nur bei LOGOFF
       24: Parameter-Gueltigkeitsfehler
       28: Fremde Datei kann nicht geloescht werden
       2C: Datei ist nicht mehrbenutzbar (shareable)
       30: Satz- und Blocklaenge sind Null
       34: Erstellungsdatum, Freigabedatum oder letzte beschriebene Seite
           ist Null
       38: Datei keine SAM-, PAM- oder ISAM-Datei
       3C: Falsche Parameter-Adresse
       40: EAM-Bindemoduldatei nicht vorhanden
       44: EAM-Datei enthaelt keine Daten
       48: Fehlerhafte DELETE-FILE-Angabe
           (FGG-(file generation group) Datei)
       54: RFA-Modus in SPOOL nicht unterstuetzt
       58: DEVIN fuer Banddatei, die keine SAM-Datei ist
       60: Band ohne STD-Kennsaetze
       64: Systemdatei nicht PRIMARY
       68: Systemdatei existiert nicht
       6C: FLUSH bzw. CLOSE-Fehler auf Systemdatei
       70: Datei zur Zeit in Gebrauch und dadurch gesperrt.

SPS0B04

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0B04   SYNTAXFEHLER. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

In einem der folgenden Kommandos ist ein Syntaxfehler aufgetreten:
  /START-DISKETTE-INPUT
  /START-DISKETTE-OUTPUT
  /START-PRINTER-OUTPUT
  /START-TAPE-OUTPUT
  /START-TAPE-REPLAY
  /STOP-DISKETTE-INPUT
  /STOP-DISKETTE-OUTPUT
  /STOP-PRINTER-OUTPUT
  /STOP-TAPE-OUTPUT
  /STOP-TAPE-REPLAY
  /HOLD-SPOOLOUT
  /RESUME-SPOOLOUT .

Maßnahme

Kommando korrigiert wiederholen.

SPS0B05

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0B05   VORHERGEHENDES KOMMANDO '(&00)' WIRD NOCH BEARBEITET. KOMMANDO SPAETER WIEDERHOLEN

Maßnahme

Kommando wiederholen, nachdem SPOOLOUT die Bearbeitung des Kommandos (&00)
abgeschlossen hat.

SPS0B06

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: V                   Weight: 99

Warranty   : YES

SPS0B06   SPOOLOUT-KOMMANDO FUER GERAET '(&00)' AUSGEFUEHRT

SPS0B07

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0B07   KOMMANDO IST OPERATOR BZW. SYSTEMBETREUER VORBEHALTEN

Bedeutung

Der Benutzer ist nicht berechtigt, eines der folgenden Kommandos
abzusetzen:
  /START-DISKETTE-INPUT
  /START-DISKETTE-OUTPUT
  /START-PRINTER-OUTPUT
  /START-TAPE-OUTPUT
  /START-TAPE=REPLAY
  /STOP-DISKETTE-INPUT
  /STOP-DISKETTE-OUTPUT
  /STOP-PRINTER-OUTPUT
  /STOP-TAPE-OUTPUT
  /STOP-TAPE-REPLAY
  /HOLD-SPOOLOUT
  /RESUME-SPOOLOUT .

SPS0B08

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: V                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0B08   SPOOLIN-KOMMANDO FUER GERAET '(&00)' AUSGEFUEHRT

SPS0002

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0002   *** NEUE SPOOL-MASTERTASK ABLAUFFAEHIG ***

Bedeutung

Nach der abnormalen Beendigung der SPOOL-Mastertask ist eine neue
SPOOL-Mastertask initialisiert worden.
SPOOL-Anforderungen koennen damit wieder bearbeitet werden.

SPS0003

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0003   *** RSO-KONTROLL-TASK KONNTE NICHT NEU ERZEUGT WERDEN. RSO NICHT MEHR VERFUEGBAR ***

Bedeutung

Bei der Wiederherstellung der RSO-Kontrolltask sind Probleme aufgetreten.
Auf RSO-Geraeten ist daher keine SPOOLOUT-Vorgang mehr moeglich.

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen.

SPS0004

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0004   *** RSO-STARTUP ABGEBROCHEN, SPOOL-STARTUP WIRD FORTGESETZT ***

Bedeutung

Fuer die Dauer dieses Systemlaufes sind auf RSO-Geraeten keine
SPOOLOUT-Vorgaenge moeglich.
Moegliche Ursachen:
- Problem bei der Speicherzuweisung fuer die RSO-Geraeteliste oder
- Problem bei der Erzeugung der RSO-Task.

Maßnahme

Wird das RSO-Subsystem benoetigt, BS2000-System anhalten und Dump ziehen.
Mit Hilfe des Dumps Fehler ermitteln und beseitigen. Anschliessend System
neu laden.

SPS0005

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0005   GERAET '(&00)' IN RSO-GERAETETABELLE FEHLERHAFT INITIALISIERT

Bedeutung

Felder der dem Geraet (&00) zugeordneten T3DTBL widersprechen sich.

Maßnahme

SPOOL Verwalter verstaendigen.
Diagnoseinformation kann der ERROR-LOGGING-Datei entnommen werden.

SPS0007

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0007   EINTRAGEN VON SPOOL-ANFORDERUNGEN FUER DATEIEN AUF PVS '(&00)' IN SPOOL-WARTESCHLANGE NICHT MOEGLICH

Bedeutung

Beim Bearbeiten des /IMCAT-Kommandos konnte auf die EQUISAMQ-Datei nicht
korrekt zugegriffen werden. Diagnoseinformationen koennen der ERROR-
LOGGING-Datei entnommen werden.

SPS0008

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0008   EINTRAGEN VON SPOOL-ANFORDERUNGEN FUER DATEIEN AUF PVS '(&00)' IN 'KEEP'-WARTESCHLANGE NICHT MOEGLICH

Bedeutung

Beim Bearbeiten des /EXCAT-Kommandos konnte auf die EQUISAMQ-Datei nicht
korrekt zugegriffen werden. Diagnoseinformationen koennen der ERROR-
LOGGING-Datei entnommen werden.

SPS0009

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0009   FEHLER '(&01)' BEI SPERREN DER DATEI '(&00)'. ANTWORT (R=WIEDERHOLEN; C=FORTSETZEN)

Bedeutung

In einem vorhergehenden Systemlauf wurde die Datei (&00) geschuetzt mit
Hilfe von Kommando /PRINT-FILE, Operand LOCK-FILE=YES.
Dieser Dateischutz, der grundsaetzlich auch im neuen Systemlauf seine
Gueltigkeit behalten wuerde, konnte beim aktuellen SPOOL-Startup nicht
mehr eingerichtet werden.
(&00): Name der zu sperrenden Datei
(&01): $DCALOCK-Fehlercode.

Maßnahme

R: Der Versuch, die Datei zu sperren, wird wiederholt.
   Der Operator muss vor der Eingabe pruefen, ob die Datentraeger
   verfuegbar sind.
C: Der Auftrag kann ohne Sperre bearbeitet werden.

SPS0010

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0010   KOMMANDO VOR SPOOL V3 NICHT VERFUEGBAR. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Ein erst ab SPOOL V3 gueltiges Kommando wurde in einer frueheren
SPOOL-Version abgesetzt.

SPS0011

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0011   INTERNER FEHLER '(&00)' IM SPOOL-SPEICHER-POOL-MANAGEMENT. ABNORMALE TASK-BEENDIGUNG EINGELEITET

Bedeutung

(&00): 0020, Stoerung im Boersenmechanismus (Sende- bzw. Empfangssignal
             - $NENQBO)
       0021, Stoerung im Boersenmechanismus (Boersenerstellung - $NCREBO).

SPS0012

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0012   GERAET '(&00)' IM SYSTEM NICHT DEFINIERT

Bedeutung

SPOOLOUT kann erst fortgesetzt werden, wenn das Geraet definiert wurde.

SPS0013

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0013   Fehler '(&00)' bei der Bearbeitung des Templates '(&01)'

Bedeutung

&00 : Fehlerbezeichnung:
         01: Template ist keine SAM-Datei
         02: Unbekannte Funktion
         03: Syntaxfehler
         04: Falsche Position von IF
         05: Fehler bei GTIME
         06: Fehler bei PBBIND
         07: Fehler bei BARCODE
         08: Speicherfehler
         09: Zeichen in der BIGLETTER-Funktion nicht unterst�tzt
         10: DMS-Fehler
         11: Interner Fehler
&01 : template filename

SPS0050

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0050   VERBINDUNG DER TASK ZU SPOOL-SUBSYSTEM KONNTE NICHT ABGEBAUT WERDEN (DSSM-PROBLEM). TASK BEENDET

SPS0100

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0100   KLASSE 3-SPEICHER-ANFORDERUNG ABGEWIESEN. SPOOLOUT-TASK ABGEBROCHEN

SPS0101

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0101   KLASSE 4-SPEICHER-ANFORDERUNG ABGEWIESEN. SPOOLOUT-TASK ABGEBROCHEN

SPS0102

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0102   SPOOLOUT VON '*SYSOUT' BEI DIALOG-TASK UNZULAESSIG. KOMMANDO ABGEWIESEN

SPS0103

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0103   KARTENLESER '(&00)' IST BEREITS BELEGT. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Kommando /START-CARD-INPUT wurde ohne Angabe des Operanden REPEAT-INPUT
fuer einen Kartenleser abgesetzt. Dieser Kartenleser ist jedoch bereits
fuer einen anderweitigen SPOOLIN reserviert.

SPS0104

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0104   TSN '(&04)', GERAET '(&00)': '(&01)' FEHLT/UNVOLLSTAENDIG BEI DATEI '(&02)'. EMPFEHLUNG: ABLAGEFACH LEEREN! NACH BEANTW. WIRD '(&03)' FORTGESETZT. ANTWORT (Y=FORTSETZEN)

Bedeutung

(&00): Mnemotechnischer Geraetename
(&01): HEADER PAGE oder TRAILER PAGE
(&02): Dateiname
(&03): SPOOLOUT.

Maßnahme

Bevor das Drucken der unvollstaendigen Liste durch die Antwort fortgesetzt
wird, kann der Operator die bereits gedruckten Listen abtrennen.

SPS0105

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0105   LASERDRUCKER-SPOOLOUT KANN NUR AUF DRUCKER UMGELENKT WERDEN. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Kommando /START-PRINTER-OUTPUT, Operand PAGE-PRINTER-OUTPUT=ALLOWED darf
nur fuer Drucker abgesetzt werden. Zweck dieses Kommandos ist,
fuer Laserdrucker bestimmte SPOOLOUT-Auftraege auch fuer Zeilendrucker
zuzulassen.

SPS0110

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0110   KLASSE 3-SPEICHER KANN NICHT FREIGEGEBEN WERDEN. SPOOLOUT-VORGANG FORTGESETZT

SPS0111

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0111   KLASSE 4-SPEICHER KANN NICHT FREIGEGEBEN WERDEN. SPOOLOUT-VORGANG FORTGESETZT

SPS0112

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0112   '(&00)'-PROBLEM, REGISTERINHALT '(&01)', MSG-ID '(&02)'

Bedeutung

Bei systeminternen Aufrufen in SSVADM ist ein Fehler aufgetreten.
(&00): Makro oder Modulname
(&01): Inhalt aller Register 0 bis 15
(&02): Entsprechende Konsolmeldungsnummer oder Blank.

Maßnahme

Diagnose-Information kann vom Systembetreuer der SERSLOG-Datei entnommen
werden.

SPS0113

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0113   INTERNER FEHLER. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Bei Bearbeitung von Makro $SPSINF, $SQMGR, $DCTI, $GTLOCK, $EZST4P oder
$TANC ist ein SPOOL-interner Fehler aufgetreten.

Maßnahme

SPOOL Verwalter verstaendigen.

SPS0120

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0120   TSN '(&02)', GERAET '(&00)': SPOOLOUT VON DATEI '(&01)' BEENDET

SPS0121

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0121   SPOOLOUT BEENDET: GERAET '(&00)', BAND '(&01)', DATEI '(&02)'

Bedeutung

Datei (&02) wurde auf ein Replay-Band mit Bandnummer (&01) ausgegeben.
(&00): Magnetbandgeraet.

SPS0122

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0122   SPOOLOUT ABGEBROCHEN. GERAET: '(&00)', DATEI: '(&01)', TSN: '(&02)'

SPS0129

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0129   TSN '(&02)', DRUCKER '(&01)', FORMULAR '(&00)': EINGESTELLTER WERT FUER FORMULAR-LAENGE WIDERSPRICHT SPOOL-PARAMETERDATEI

Bedeutung

Die in der SPOOL-Parameterdatei angegebene Formularlaenge fuer
Formularname (&00) stimmt nicht mit dem am Drucker-Panel eingestellten
Wert
ueberein. Dieser Fehler fuehrt zum Druckerfehler 'LOOP-Ladefehler'.

Maßnahme

Richtige Formularlaenge am Drucker einstellen.

SPS0130

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0130   TSN '(&01)', GERAET '(&00)': FEHLER BEI SPOOLOUT-VORGANG. ANTWORT (T=ABBRECHEN; S=STANDARD; D=ZURUECKSTELLEN; K=WARTEN OHNE AUTOM. RESTART(KEEP))

Maßnahme

T: Der SPOOLOUT-Auftrag wird aus der SPOOLOUT-Warteschlange ausgetragen.
   Wenn gefordert, wird die Datei geloescht.
S: Der SPOOLOUT-Auftrag wird wieder in die SPOOLOUT-Warteschlange
   eingetragen; seine Prioritaet wird nicht geaendert.
   Der Auftrag wird beim vorhergehenden Wiederanlaufpunkt erneut
gestartet.
D: Der SPOOLOUT-Auftrag wird wieder in die SPOOLOUT-Warteschlange
   eingetragen. Nachfolgende Meldungen erfragen die gewuenschte Prioritaet
   und die Art des Wiederanlaufs.
K: Der SPOOLOUT-Auftrag wird in die KEEP-Warteschlange eingetragen, bis er
   vom Operator mit dem Kommando /RESUME-SPOOLOUT erneut gestartet wird.
   Eine nachfolgende Meldung erfragt die Art des Wiederanlaufs.

SPS0131

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0131   TSN '(&02)', GERAET '(&01)': '(&00)'-FEHLER BEI SPOOLOUT-VORGANG. ANTWORT (T=ABBRECHEN; S=STANDARD; D=ZURUECKSTELLEN; K=WARTEN OHNE AUTOM. RESTART (KEEP))

Bedeutung

(&00): BUFFER LOADING: Fehler beim Laden eines Zeichensatzes (CTB oder
MXM)
       VFB LOADING   : Fehler beim Laden eines LOOPs
       FORM-OVERLAY-BUFFER LOADING:
                       Fehler beim Laden eines FORMS OVERLAY BUFFER
       ROT SELECTION : Fehler bei Auswahl eines ROTATION-Wertes
       ROT/TWO-UP SELECTION:
                       Fehler bei Auswahl eines ROTATION-Wertes, eines
       BUFFER FILE INCONSISTENCY:
                       Anzahl der Zeichensaetze im POOL zum Zeitpunkt der
                       Kommandobearbeitung inkonsistent zur Anzahl der
       FORM-OVERLAY-BUFFER COHERENCE:
                       Groesse des FORM-OVERLAY-BUFFER zum Zeitpunkt der
                       Kommandobearbeitung inkonsistent zur Groesse
                       des FORM-OVERLAY-BUFFER beim Laden des Puffers
       PRFILE        :       
                       DVS-Fehler beim Versuch, die angegebene Datei
                       anzusprechen
       LOADING       : Anderer Fehler beim Laden des Druckerpuffers
(&01): Mnemotechnischer Geraetename.

Maßnahme

T: Der SPOOLOUT-Auftrag wird aus der SPOOLOUT-Warteschlange ausgetragen.
   Wenn gefordert, wird die Datei geloescht.
S: Der SPOOLOUT-Auftrag wird wieder in die SPOOLOUT-Warteschlange
   eingetragen; seine Prioritaet wird nicht geaendert.
   Der Auftrag wird beim vorhergehenden Wiederanlaufpunkt erneut
gestartet.
D: Der SPOOLOUT-Auftrag wird wieder in die SPOOLOUT-Warteschlange
   eingetragen. Nachfolgende Meldungen erfragen die gewuenschte Prioritaet
   und die Art des Wiederanlaufs.
K: Der SPOOLOUT-Auftrag wird in die KEEP-Warteschlange eingetragen, bis er
   vom Operator mit dem Kommando /RESUME-SPOOLOUT erneut gestartet wird.
   Eine nachfolgende Meldung erfragt die Art des Wiederanlaufs.

SPS0132

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0132   TSN '(&01)', GERAET '(&00)': NEUE PRIORITAET FUER ZURUECKGESTELLTEN AUFTRAG? ANTWORT (<NNN>=NEUE PRIOR. 30 BIS 255; 'ETX'=KEINE AENDERUNG)

SPS0133

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0133   TSN '(&01)', GERAET '(&00)': ART DES WIEDERANLAUFS FUER ZURUECKGESTELLTEN AUFTRAG? ANTWORT (B=NEUBEG.; P=VORHERGEH. WIEDERANLAUFPUNKT; S=ANFANG AKTUELLE SEITE; <NN>=DEZ.SEITENNR.)

Bedeutung

Der Operator soll fuer einen am Geraet (&00) zurueckgestellten Auftrag
den Aufsetzpunkt fuer den erneuten Start bestimmen.

Maßnahme

   B: Der Auftrag wird vollstaendig neu gestartet.
   P: Der Auftrag wird beim vorhergehenden Wiederanlaufpunkt neu
gestartet.
   S: Nicht zulaessig fuer Kartenstanzer.
      Der Auftrag wird am Beginn der soeben gedruckten Seite erneut
      gestartet.
<NN>: Nicht zulaessig fuer Kartenstanzer.
      Dezimalwert fuer die Seitennummer, ab welcher der Auftrag erneut
      gestartet werden soll.

SPS0134

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0134   '(&00)'-FEHLER BEI SPOOLOUT-AUFTRAG FUER GERAET '(&01)'

Bedeutung

(&00): BUFFER LOADING: Fehler beim Laden eines Zeichensatzes (CTB oder
MXM)
       FCB LOADING   : Fehler beim Laden eines FORM CONTROL BUFFER
       VFB LOADING   : Fehler beim Laden eines LOOPs
       FORM-OVERLAY-BUFFER LOADING:
                       Fehler beim Laden eines FORMS OVERLAY BUFFER
       ROT SELECTION : Fehler bei Auswahl eines ROTATION-Wertes
       PRFILE :
                       DVS-Fehler beim Versuch, die angegebene Datei
                       anzusprechen
       LOADING       : Anderer Fehler beim Laden des Druckerpuffers
(&01): Mnemotechnischer oder logischer Geraetename. 

SPS0140

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0140   TSN '(&02)': (&00)-OPEN-FEHLER '(&01)' BEI EROEFFNEN DER DATEI '(&03)'. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG (&00)(&01)

Bedeutung

Handelt es sich bei dem aufgetretenen Fehler um OPEN-Fehler DMS0D93,
DMS0DA9 oder PLAxxxx (mit Ausnahme von PLA0201 und PLA0205), wird der
Auftrag wieder in die  KEEP-Warteschlange, Zustand KEEP, eingetragen.
In allen anderen Faellen wird der Auftrag abgebrochen.
Naehere Information ueber den DVS- bzw. PLAM-Fehlerschluessel kann ueber
/HELP-MSG im Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch
'Systemmeldungen'
entnommen werden.

Maßnahme

Bei OPEN-Fehler DMS0D93, DMS0DA9 oder PLAxxxx (mit Ausnahme von PLA0201
und PLA0205) mittels Kommando /RESUME-SPOOLOUT den Auftrag mit der
TSN (&02) freigeben, sofern die Voraussetzungen fuer einen erneuten
Start gegeben sind (z.B. wenn ein Bandgeraet frei ist).

SPS0145

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0145   TSN '(&03)', LAUFWERK '(&02)': FUER SPOOLOUT DISKETTEN-TYP '(&00)' MIT SEKTOR-LAENGE '(&01)' EINLEGEN. ANTWORT (Y=EINGELEGT; N=ABBRECHEN)

Bedeutung

(&00): Disketten-Typ: SCRATCH (Arbeits-Diskette); 3170 
       ONE SIDE, SINGLE DENSITY (einseitig, einfache Schreibdichte)
       TWO SIDES, SINGLE DENSITY (beidseitig, einfache Schreibdichte)
       TWO SIDES, DOUBLE DENSITY (beidseitig, doppelte Schreibdichte)
(&01): Sektor-Laenge: 128, 256, 512, 1024, 2048 byte
(&02): mnemotechnischer Geraetename.

Maßnahme

Y: Der Operator hat die gewuenschte Diskette eingelegt, die Bearbeitung
   des Auftrags wird fortgesetzt.
N: Der SPOOLOUT-Vorgang fuer diese TSN wird abgebrochen.

SPS0146

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0146   TSN '(&03)', LAUFWERK '(&00)': DISKETTEN-TYP '(&01)' FALSCH. DISKETTE '(&02)' EINLEGEN. ANTWORT (R=NEUBEGINN; T=ABBRECHEN; D=ZURUECKSTELLEN; K=WARTEN; A=AKZEPT.)

Bedeutung

(&00): Mnemotechnischer Geraetename
(&01): Disketten-Typ: SCRATCH (Arbeits-Diskette)
       ONE SIDE, SINGLE DENSITY (einseitig, einfache Schreibdichte)
       TWO SIDE, SINGLE DENSITY (beidseitig, einfache Schreibdichte)
       TWO SIDES, DOUBLE DENSITY (beidseitig, doppelte Schreibdichte)
                                  + Sektor-Laenge
(&02): Angeforderte Diskette (Typ + Sektor-Laenge).

Maßnahme

R: Mit geforderter Diskette erneut starten
T: SPOOLOUT abbrechen
D: Auftrag zurueckstellen
K: Auftrag in Wartezustand (KEEP) versetzen, ohne automatischen
   Wiederanlauf
A: Falschen Diskettentyp (&01) akzeptieren.

SPS0150

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0150   '(&00)'-MAKRO-FEHLER. RETURNCODE '(&01)' FUER GERAET '(&02)'

Bedeutung

(&00): (ENAMP bzw. REQMP) Makro-Fehler.

SPS0151

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0151   TSN '(&01)': SYSTEM-EXIT-ROUTINE '(&00)' EXISTIERT NICHT

Bedeutung

Die vom Auftrag mit TSN (&01) angeforderte EXIT-Routine existiert nicht.

SPS0152

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0152   TSN '(&01)': SYSTEM-EXIT-ROUTINE '(&00)' NICHT AKTIV. ANTWORT (R=WIEDERHOLEN; T=ABBRECHEN)

Bedeutung

Die SPOOL-Task erwartet eine Antwort. Dem Operator wird dadurch die
Moeglichkeit verschafft, die EXIT-Routine zu aktivieren.

Maßnahme

R: Versuch mit vom Operator vorher aktivierter EXIT-Routine wiederholen.
T: Die EXIT-Routine wird nicht aufgerufen. Der Auftrag wird abgebrochen.

SPS0153

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0153   EXIT-ROUTINE '(&00)' NICHT AKTIV. AUFTRAG ZURUECKGESTELLT

Bedeutung

(&00): EX090 oder EX095

Maßnahme

Der zurueckgestellte SPOOL-Auftrag kann mit Kommando /RESUME-SPOOLOUT
erneut gestartet werden. Ueber Operand RESTART-POSITION kann festgelegt
werden, ab welchem Punkt die SPOOLOUT-Datei ausgegeben werden soll.

SPS0154

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0154   SPOOLOUT MIT 'RESTART-POSITION=CURRENT-PAGE' ERNEUT GESTARTET

Bedeutung

Der SPOOLOUT-Auftrag wird neu gestartet.
Als Druckbeginn wurde der Anfang der soeben gedruckten Seite festgelegt.

SPS0155

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0155   XHCS MELDET INKOMPATIBLEN CODED-CHARACTER-SET '(&00)' FUER DATEI '(&01)' AUF GERAET '(&02)'

Bedeutung

XHCS kann den kodierten Zeichensatz '(&00)' nicht konvertieren.
Der Auftrag wird zurueckgestellt.
(&00) : Name des Coded-Character-Set
(&01) : Dateiname
(&02) : Geraetename

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen.

SPS0156

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0156   WARNUNG: ES WURDE KEINE XHCS-KONVERTIERUNG DURCHGEFUEHRT

Bedeutung

Der auszudruckenden Datei wurde ein anderer kodierter Zeichensatzname
(CCSN) als EDF03IRV zugeordnet, aber
- der Operand CONTROL-CHARACTER des Kommandos /PRINT-FILE hat nicht den
  Wert NO oder
- es wurde eine TRANSLATION-TABLE-Umsetztabelle angegeben.

SPS0160

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0160   '(&00)'-FEHLERCODE '(&01)' BEI AUFTRAG MIT TSN '(&02)'. EINGABE- ODER BANDAUSGABE-DATEI KONNTE NICHT GESCHLOSSEN ODER GELOESCHT WERDEN

Bedeutung

Information nur fuer die Fehlerdiagnose.

SPS0165

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0165   E/A FEHLER. FEHLER-DATEI DES BENUTZERS WIRD AUF GERAET '(&00)' AUSGEGEBEN

Bedeutung

Ein Benutzer hat ERROR=ACCEPT angegeben. Das Auftreten eines E/A-Fehlers
wird dem Operator mitgeteilt und ein entsprechender Satz in die
Fehlerdatei
des Benutzers, die USER-ERROR-Datei, eingetragen. Bei Beendigung des
Auftrags wird die Datei auf Geraet (&00) ausgegeben.

SPS0166

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0166   TSN '(&03)': '(&00)'-FEHLER '(&01)' BEI SPOOLOUT VON DATEI '(&02)'. ANTWORT (T=ABBRECHEN; S=STANDARD; D=ZURUECKSTELLEN; K=WARTEN OHNE AUTOM. RESTART)

Bedeutung

Naehere Information ueber den Fehlerschluessel (&00)(&01) kann ggf. dem
BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen bzw. im Systemmodus ueber
/HELP-MSG (&00)(&01) erfragt werden.

Maßnahme

T: Der SPOOLOUT-Auftrag wird aus der SPOOLOUT-Warteschlange ausgetragen.
   Wenn gefordert, wird die Datei geloescht.
S: Der SPOOLOUT-Auftrag wird wieder in die SPOOLOUT-Warteschlange
   eingetragen; seine Prioritaet wird nicht geaendert.
   Der Auftrag wird beim vorhergehenden Wiederanlaufpunkt erneut
gestartet.
D: Der SPOOLOUT-Auftrag wird wieder in die SPOOLOUT-Warteschlange
   eingetragen. Nachfolgende Meldungen erfragen die gewuenschte Prioritaet
   und die Art des Wiederanlaufs.
K: Der SPOOLOUT-Auftrag wird in die KEEP-Warteschlange eingetragen, bis er
   vom Operator mit dem Kommando /RESUME-SPOOLOUT erneut gestartet wird.
   Eine nachfolgende Meldung erfragt die Art des Wiederanlaufs.

SPS0167

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0167   FEHLER BEI ZUGRIFF AUF JOIN-DATEI ZWECKS UEBERPRUEFUNG DER BENUTZERKENNUNG. KOMMANDO ABGEWIESEN

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen.

SPS0168

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : YES

SPS0168   BENUTZERKENNUNG '(&00)' UNBEKANNT. KOMMANDO ABGEWIESEN

Maßnahme

Im Kommando angegebene Benutzerkennung ueberpruefen bzw. durch den
Operator
ueberpruefen lassen.

SPS0169

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0169   DISKETTE MIT VOLUME '(&01)' IN LAUFWERK '(&00)' EINLEGEN

SPS0170

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0170   TSN '(&01)': WIEDERANLAUF-SEITENNUMMER '(&00)' HOEHER ALS DATEI-KAPAZITAET. ANTWORT (T=ABBRECHEN; <NN>=NEUE SEITENNUMMER)

Bedeutung

Die Meldung 'SPS0133' wurde mit einer zu hohen Seitennummer beantwortet.

Maßnahme

   T: Der SPOOLOUT-Auftrag wird aus der SPOOLOUT-Warteschlange
ausgetragen.
<NN>: Dezimalwert fuer die Seitennummer, ab welcher der Auftrag erneut
      gestartet werden soll.

SPS0171

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0171   KEIN LOKALER SPOOLOUT-AUFTRAG VORHANDEN

Bedeutung

Momentan ist kein SPOOLOUT-Auftrag vom angeforderten Typ 4, 5 bzw. 6
vorhanden.

SPS0173

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0173   TSN '(&04)', GERAET '(&03)': BENUTZER MIT KENNUNG '(&00)' SCHREIBT DATEI '(&01)' AUF DISKETTE MIT VOLUME '(&02)'

Bedeutung

(&00): Benutzerkennung
(&01): Dateiname
(&02): VOLUME bzw. 'XXXXXX', wenn die VOLUME auf der Diskette fehlt
(&03): Mnemotechnischer Geraetename.

Maßnahme

Diskette ggf. der betroffenen Benutzerkennung zuordnen (z.B in den
Abrechnungsunterlagen).

SPS0174

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0174   TSN '(&02)', DRUCKER '(&01)': NUR FORMULAR-NAMEN '(&00)' WERDEN ANGENOMMEN

Bedeutung

Nur die Formulare, die in einem der folgenden Kommandos fuer Drucker (&01)
angegeben wurden, sind als Antwort auf die Meldung SPS0200 erlaubt.
  /START-PRINTER-OUTPUT
  /START-TAPE-OUTPUT
  /START-TAPE-REPLAY .

SPS0175

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0175   TSN '(&02)', GERAET '(&01)': NUR DIE DIA-NAMEN '(&00)' WERDEN ANGENOMMEN

Bedeutung

Nur die Dianamen, die im Kommando /START-PRINTER-OUTPUT bei Operand
FORMS-OVERLAY fuer Geraet (&01) angegeben wurden, sind als Antwort auf
die Meldung SPS0232 erlaubt.

SPS0176

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0176   DATEI '(&00)' NICHT GEFUNDEN. SPOOL KANN NICHT GELADEN WERDEN. NEUER VERSUCH IST MOEGLICH

Bedeutung

Die Datei, die die SPOOL-OML enthaelt, ist nicht vorhanden.

Maßnahme

Ueberpruefen, ob die die SPOOL-OML enthaltende Datei korrekt angegeben
wurde.
Ggf. die Datei auf die Kennung $TSOS importieren.
Anschliessend den SPOOL-Startup mit Kommando /START-SPOOL wiederholen.

SPS0177

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0177   SPOOLIN GESTARTET FUER DATEI '(&00)' AUF DISKETTE '(&01)', LAUFWERK '(&02)'

SPS0178

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: P                   Weight: 99

Warranty   : YES

SPS0178   BEI 'CANCEL'-BEARBEITUNG FUER TSN '(&01)' KONNTE DATEI '(&00)' NICHT ENTSPERRT WERDEN. KOMMANDO-BEARBEITUNG ABGESCHLOSSEN

Bedeutung

Zu dem Zeitpunkt, als das Kommando /CANCEL-JOB fuer TSN (&01) abgesetzt
wurde, ist die Datei (&00) gerade ausgedruckt worden
(Operand LOCK-FILE=YES).
Obwohl diese Datei nicht entsperrt werden konnte, wurde das Kommando
/CANCEL-JOB vollstaendig ausgefuehrt.

SPS0179

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0179   TSN '(&03)': ANWENDER-FEHLER '(&00)' BEI DATEI '(&02)' BEI AUSGABE AUF DRUCKER '(&01)'

Maßnahme

Fehler korrigieren, anschliessend Kommando /PRINT-FILE wiederholen.

SPS0180

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0180   TSN '(&02)', DRUCKER '(&01)': BENUTZER-FEHLER BEIM DRUCKEN VON DATEI '(&00)'. ANZAHL DER ZEILEN PRO SEITE GROESSER ALS IM 'LOOP' ERLAUBT

Bedeutung

Die Anzahl Zeilen pro Seite, die der Benutzer drucken wollte,
ueberschreitet die Zeilenanzahl, die der auf dem Drucker geladene LOOP
zulaesst.
Nach Ausgabe dieser Meldung wird der Auftrag abgebrochen und die Meldung
SPS0345 auf der Anhangseite (TRAILER-PAGE) des Ausdrucks ausgegeben.

SPS0184

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0184   TSN '(&02)', LAUFWERK '(&01)': DISKETTE MIT VOLUME '(&00)' IST KEINE ARBEITS-DISKETTE

Bedeutung

Der (weitere) SPOOLOUT-Vorgang erfolgt auf Arbeits-(SCRATCH)-Disketten, da
- kein VOLUME angegeben bzw.
- die VOLUME-Liste aufgebraucht ist.
Folgende Merkmale kennzeichnen Arbeits-Disketten:
- Keine OWNER-Id,
- Zugriff auf Datentraeger moeglich,
- kein Schreibschutz vorhanden,
- Zugriff auf Datei moeglich,
- Verfallsdatum (EXPIRATION DATE) abgelaufen.
(&01): Mnemotechnischer Geraetename.

Maßnahme

Arbeits-Diskette in das Laufwerk einlegen.

SPS0185

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0185   BENUTZER-FEHLER BEI DRUCK VON DATEI '(&00)' AUF GERAET '(&01)', TSN '(&02)': 'CONTROL BYTE' UNGUELTIG. AUFTRAG ABGEBROCHEN. ANWENDER VERSTAENDIGEN

Bedeutung

Beim Laden des Kontrollbytes (LOAD CONTROL BYTE) am Drucker (&01) ist ein
Fehler aufgetreten.
Moegliche Ursache:
- Kontrollbyte ungueltig
- eine ungueltige Kontrollbyte-Nummer am Anfang einer Seite einer mit
  CONTROL-CHARACTERS=PHYSICAL auszudruckenden Datei.
Nach Ausgabe dieser Meldung wird der Auftrag abgebrochen und die Meldung
SPS0345 auf der Anhangseite (TRAILER-PAGE) des Ausdrucks ausgegeben.
(&01): Mnemotechnischer oder logische Geraetename.

SPS0186

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0186   TSN '(&02)': DISKETTE(N) '(&00)' IN LAUFWERK '(&01)' EINGELEGT FUER SPOOLOUT? ANTWORT (Y=JA; N=NEIN)

Bedeutung

Eine bzw. mehrere Diskette(n) wird/werden fuer den SPOOLOUT-Vorgang
angefordert.
(&00): VOLUME-Liste der Datentraeger
(&01): Mnemotechnischer Geraetename.

Maßnahme

Y: Die angeforderte(n) Diskette(n) ist/sind in das Laufwerk eingelegt.
N: SPOOLOUT fuer diese TSN beenden.

SPS0187

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0187   FALSCHE DISKETTE '(&00)' IN LAUFWERK '(&01)'. RICHTIGE DISKETTE '(&02)' EINLEGEN. ANTWORT (R=WIEDERHOLEN; T=ABBRECHEN)

Bedeutung

Der Operator wird aufgefordert, die sich im Laufwerk befindende falsche
Diskette durch die richtige Diskette zu ersetzen oder, falls dies nicht
moeglich ist, den Auftrag abzubrechen.
(&00): VOLUME der falschen Diskette
(&01): Mnemotechnischer Geraetename des Disketten-Laufwerks
(&02): VOLUME der korrekten Diskette.

Maßnahme

R: Die richtige Diskette wurde inzwischen eingelegt, Auftrag wiederholen.
T: Die richtige Diskette ist nicht verfuegbar, Auftrag abbrechen.

SPS0188

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0188   FUER TSN '(&00)' ANGEGEBENE VOLUME-LISTE REICHT NICHT AUS. AUSGABE AUF ARBEITS-DISKETTE FORTGESETZT

Bedeutung

Folgende Merkmale kennzeichnen Arbeits-(SCRATCH)-Disketten:
- Keine OWNER-Id,
- Zugriff auf Datentraeger moeglich,
- kein Schreibschutz vorhanden,
- Zugriff auf Datei moeglich,
- Verfallsdatum (EXPIRATION DATE) abgelaufen.

SPS0189

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0189   TSN '(&03)', LAUFWERK '(&02)': BEARBEITUNG VON DATEI '(&00)' AUF DISKETTE '(&01)' ABGESCHLOSSEN

SPS0190

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0190   DATEI '(&00)' GELESEN VON DISKETTE '(&01)', LAUFWERK '(&02)'

SPS0191

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0191   TSN '(&03)': DATEI '(&00)' AUF NAECHSTER DISKETTE FORTSETZEN. AUSGABE AUF DISKETTE '(&01)' IN LAUFWERK '(&02)' ABGESCHLOSSEN

Bedeutung

Beim Schreiben der Datei (&00) wurde das Ende der Diskette (&01) erreicht.
Die Datei wird auf der naechsten Diskette im Laufwerk mit dem
mnemotechnischen Geraetenamen (&02) fortgesetzt.

SPS0192

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0192   TSN '(&03)', LAUFWERK '(&02)': SAETZE ABGESCHNITTEN BEI DATEI '(&00)' AUF DISKETTE MIT VOLUME '(&01)'

Bedeutung

Die im Kommando /WRITE-DISKETTE bei Operand OUTPUT-RECORD-SIZE angegebene
Satzlaenge bzw. der hierfuer festgelegte Standardwert wird von einigen
Saetzen der Eingabedatei ueberschritten.
Die betroffenen Saetze wurden entsprechend verkuerzt uebernommen.

SPS0193

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0193   WIEDERANLAUFPUNKT FUER DISKETTE UNZULAESSIG. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Im Kommando /HOLD-SPOOLOUT ist fuer Disketten nur
Operand RESTART-POSITION=BEGIN-OF-SPOOLOUT bzw.
RESTART-POSITION=CURRENT-PAGE zulaessig.

Maßnahme

Kommando korrigiert wiederholen.

SPS0194

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0194   LAUFWERK '(&00)' BEREITS VON DISKETTE '(&01)' BELEGT. KOMMANDO ABGEWIESEN

SPS0195

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0195   GERAET '(&00)' IST '(&01)' NICHT ZUGEORDNET. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Eines der folgenden Kommandos wurde abgewiesen:
  /STOP-DISKETTE-OUTPUT
  /STOP-DISKETTE-INPUT
  /STOP-PRINTER-OUTPUT
  /STOP-TAPE-OUTPUT
  /STOP-TAPE-REPLAY .
(&00): Geraetebezeichnung oder logischer Druckername.
(&01): SPOOL, SPOOLIN oder SPOOLOUT.

SPS0196

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0196   TSN '(&04)', LAUFWERK '(&01)': FEHLER BEI SPUR UND SEKTOR '(&00)' AUF DISKETTE MIT VOLUME '(&02)' BEI DATEI '(&03)'

Bedeutung

Auf der Diskette in Laufwerk (&01) wurde waehrend des Betriebes ein
defekter Sektor festgestellt.
(&00): Spur und Sektor im Format 'nnnnn'.

Maßnahme

Sind zuviele Sektoren auf der Diskette defekt, kann der Auftrag entweder
wiederholt oder zurueckgestellt werden.

SPS0197

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0197   TSN '(&03)', LAUFWERK '(&02)': BENUTZER '(&00)' OHNE SCHREIB-BERECHTIGUNG FUER DISKETTE MIT VOLUME '(&01)'

Bedeutung

Die Diskette gehoert weder dem Benutzer noch ist sie eine Arbeitsdiskette.

SPS0198

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0198   DISKETTEN-LAUFWERK '(&00)' IST ALS EINGABE-GERAET ZUGEWIESEN

SPS0199

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0199   ALLE DISKETTEN-LAUFWERKE BELEGT ODER VOM SYSTEM GETRENNT (DETACHED). KOMMANDO SPAETER WIEDERHOLEN

SPS0200

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0200   TSN '(&02)': FORMULAR '(&00)' IN DRUCKER '(&01)' EINGELEGT? ANTWORT (Y=JA; N=NEIN; C,<FORMULAR>=NEUES FORMULAR)

Bedeutung

Das angeforderte Formular (&00) muss in den Drucker (&01) eingelegt
werden.
Ist es nicht verfuegbar, kann ein anderes Formular ausgewaehlt werden,
sofern dieses (ggf. implizit) in der Liste des vorher abgesetzten
Kommandos
/START-PRINTER-OUTPUT enthalten ist.

Maßnahme

Y: Angefordertes Formular ist montiert, der Ausdruckvorgang beginnt.
N: Drucker freigeben.
C,<formular>: Ein anderes Formular wurde in den Drucker '(&01)' eingelegt.
              <formular>: Bezeichnung des eingelegten Formulars.

SPS0201

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0201   GERAET '(&00)' DEM SYSTEM NICHT ZUGEWIESEN

Bedeutung

Gescheiterte Geraeteanforderung. Moegliche Ursachen :
- Das Geraet ist in der Systemgeraete-Konfiguration nicht definiert.
- Das Geraet ist dem System nicht zugeschaltet.
- Das Geraet ist zugeschaltet, aber nicht erreichbar.

Maßnahme

Geraet vom Operator verfuegbar machen lassen.

SPS0202

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0202   USER-ID IN /START-DISKETTE-INPUT UNGLEICH USER-ID '(&00)' AUF DISKETTE '(&01)', GERAET '(&02)'. ANTWORT (I=IGNORIEREN; T=BEENDEN; R=WIEDERHOLEN) 

Bedeutung

Moegliche Ursachen:
SPOOLIN ohne JCL: Die Benutzerkennung im Kommando /START-DISKETTE-INPUT
                  entspricht nicht der auf der Diskette gespeicherten
                  Benutzerkennung.
Eingabe von mehreren Disketten:
                  Die Disketten enthalten verschiedene Kennungen.

Maßnahme

I: Die SPOOLIN-Bearbeitung wird fortgesetzt. Der Umstand, dass sich die
   Benutzerkennungen unterscheiden, wird ignoriert.
T: Die SPOOLIN-Bearbeitung wird beendet.
R: Die SPOOLIN-Bearbeitung wird mit der naechsten Diskette fortgesetzt.

SPS0203

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0203   GERAET '(&00)' IST NICHT AKTIV. RESPOOL ODER SUSPEND NICHT MOEGLICH MOMENTAN

Bedeutung

Der Operateur versuchte, Respool oder Suspend fuer ein
Geraet zu geben, welches nicht aktiv ist. Keine weiteren Auswirkungen

SPS0204

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0204   SYSTEMFEHLER. SPOOLOUT-TASK AUF GERAET '(&00)' IN UNDEFINIERTEM WARTEZUSTAND. /HOLD-SPOOLOUT NICHT BEARBEITET

Bedeutung

Der SPOOLOUT-Prozess wurde in einen undefinierten Wartezustand versetzt.
Der Operator versuchte daraufhin, den SPOOLOUT-Prozess neu zu
positionieren
bzw. zurueckzustellen. Dieser Versuch ist jedoch fehlgeschlagen.

SPS0206

Destination: CONSOLE               Routing code: T                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0206   TSN '(&00)' FORDERT BANDGERAET AN. ANTWORT (<MN>=MNEM. GERAETENAME; NO=KEIN BANDGERAET VERFUEGBAR)

Bedeutung

Vom Benutzer mit der Prozessfolgenummer (&00) wurde ein SPOOLOUT-Kommando
bzw. Makro unter Angabe von TAPE=YES bzw. das Kommando /LOGOFF TAPE
abgesetzt.

Maßnahme

MN: Mnemotechnischer Geraetename des fuer den SPOOLOUT vorgesehenen
    Geraetes.
NO: Gegenwaertig ist kein Bandgeraet verfuegbar.
    Die Meldung wird spaeter erneut ausgegeben.

SPS0207

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0207   '(&00)'-BEARBEITUNG ABGESCHLOSSEN FUER GERAET '(&01)'

Bedeutung

Ist Geraet (&01) verfuegbar bzw. wurde eine damit soeben erfolgte Ausgabe
abgeschlossen, wird dieses Geraet nach Absetzen eines der folgenden
Kommandos freigegeben:
  /STOP-DISKETTE-INPUT
  /STOP-DISKETTE-OUTPUT
  /STOP-PRINTER-OUTPUT
  /STOP-TAPE-OUTPUT
  /STOP-TAPE-REPLAY.
(&00): SPOOLIN / SPOOLOUT / REPLAY.

SPS0209

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0209   DATEI '(&00)' ENTHAELT KEINE SAETZE VARIABLER LAENGE. SPOOL-AUFTRAG ABGEBROCHEN, DATEI GELOESCHT

Bedeutung

Der Benutzer forderte einen SPOOLOUT einer EAM-Datei mit
fester Satzlaenge an.

SPS0210

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0210   '(&00)'-FEHLER: DVS-FEHLER '(&01)' IN '(&02)' BEI SPOOLOUT VON TSN '(&03)'. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&01). SYSTEMBETREUER VERSTAENDIGEN

Bedeutung

Bei Bearbeitung der SPOOL-Datei ist ein DVS-Fehler aufgetreten. Eine
Fortsetzung des SPOOLOUT-Vorganges mit einem Drucker vom Typ '3343' bzw.
'3337' ist nicht moeglich.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.
(&00): 'OPEN' , Fehler beim Oeffnen der Datei
       'CLOSE', Fehler beim Schliessen der Datei
       'DMS'  , Fehler bei Bearbeitung der Datei
(&02): Name der SPOOL-Datei
(&03): Zugeordnete Prozessfolgenummer.

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen, um Datei (&02) wiederherstellen zu lassen.

SPS0211

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0211   DATENSATZ '(&00)' MIT SCHLUESSEL '(&01)' IN DATEI '(&02)', TSN '(&03)' NICHT GEFUNDEN. SYSTEMBETREUER VERSTAENDIGEN

Bedeutung

Beim Laden konnte kein Datensatz des Typs (&00) mit Schluessel (&01) in
der SPOOL-Systemdatei gefunden werden.
(&00): CHAR    = Zeichensatz
       POOL    = Zeichensatz-Pool
       FOB     = Forms-Overlay-Buffer
       LOOP    = FCB oder LOOP
       IMAGE   = Image (Benutzerdatei mit LOOP-Satz und Zeichen)
       FORM    = Formular
       B-ID    = Band-ID
       PREFORM = PREFORM
(&01): abdruckbarer Datensatzschluessel
(&02): Name der Datei: PRFILE
(&03): TSN

SPS0212

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0212   TSN '(&01)', DRUCKER '(&00)': UMSCHALT-TASTE (PAPER HOMING) BETAETIGEN. ANSCHLIESSEND ANTWORT (TSN.=WEITER)

Bedeutung

- Fehlerhafte Ein-Ausgabeoperation nach Druecken der Umschalttaste:
  LOOP (Vertical Format Buffer) ist nicht geladen.
- Fehlerhafte Ein-Ausgabeoperation nach dem Laden des LOOPs:
  Kein Zeilenabstand wird ausgefuehrt.
(&00): Mnemotechnischer Geraetename.

SPS0215

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0215   SYSTEMFEHLER. AUF GERAET '(&00)' ZURUECKGESTELLTER AUFTRAG '(&01)' KANN NICHT AKTIVIERT WERDEN. AUFTRAG IN SHUTDOWN-WARTESCHLANGE EINGEREIHT

Bedeutung

Der zurueckgestellte SPOOLOUT-Auftrag konnte aufgrund eines
Rueckstellungsfehlers nicht in die ACTIVE-Warteschlange eingereiht werden;
er verbleibt bis zum naechsten Warmstart in der SHUTDOWN-Warteschlange.
Im Falle eines Kaltstarts geht der SPOOLOUT-Auftrag verloren.
(&00): Mnemotechnischer oder logische Name des Geraetes, an dem der
       Operator den Auftrag zurueckstellte.

SPS0216

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0216   ZURUECKGESTELLTER DRUCKAUFTRAG AN GERAET '(&00)' BLEIBT IN DER SHUTDOWN-QUEUE

Bedeutung

Device=*FILTER bedeutet, dass der Auftrag von einem Filter-Kontroller
zurueckgestellt wurde.

Maßnahme

Der naechste STARTUP muss als Warmstart durchgefuehrt werden. Im Falle
eines Kaltstarts geht der zurueckgestellte SPOOLOUT-Auftrag verloren.
Der naechste Startup muss ein Warmstart sein, sonst geht der
zurueckgestellte Auftrag verloren.

SPS0217

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0217   TSN '(&00)' ZURUECKGESTELLT

SPS0218

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0218   RESPOOL ODER SUSPEND NICHT MOEGLICH MOMENTAN

Bedeutung

Der Operator hat versucht, den SPOOLOUT-Auftrag fuer Geraet (&00)
mit einem Kommando /HOLD-PRINT-JOB zurueckzustellen.
Ein vorausgehendes /HOLD-PRINT-JOB-Kommando fuer dieses Geraet
ist jedoch noch nicht beendet. Das neue Kommando kann erst eingegeben
werden, wenn die Bearbeitung des vorausgehenden abgeschlossen ist.

SPS0221

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0221   /HOLD-SPOOLOUT ABGEWIESEN FUER BANDGERAET '(&00)'

Bedeutung

Bei einem als Ausgabegeraet verwendeten Bandgeraet ist ein Positionieren
bzw. Zurueckstellen mittels Kommando /HOLD-SPOOLOUT unzulaessig.

SPS0224

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0224   TSN '(&02)': PROBEDRUCK BENOETIGT AUF DRUCKER '(&00)' ODER SPOOLOUT-NAME '(&01)' MIT FORMULAR '(&03)'? ANTWORTEN SIE (Y=YES; N=NO; <N>= PAGES 1 THROUGH 9

Bedeutung

Im vorher abgesetzten Kommando /START-PRINTER-OUTPUT wurde der Operand
PRINT-SAMPLE angegeben. Der Operator kann daher bei jeder
Formularaenderung
entscheiden, ob er fuer das betroffene Formular einen Probedruck wuenscht.

Maßnahme

Y  : Probedruck von einer Seite gewuenscht
N  : Probedruck nicht gewuenscht
<N>: Probedruck von n Seiten (n = 1 bis 9) gewuenscht.

SPS0225

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0225   TSN '(&01)': PROBEDRUCK FUER '(&00)' IN ORDNUNG? ANTWORT (Y=JA; N=NEIN)

Bedeutung

Der Probedruck fuer das Formular (&00) ist ausgedruckt und kann nunmehr
auf korrekte Einstellung geprueft werden.

Maßnahme

Y: Papiereinstellung ist korrekt; der regulaere SPOOLOUT-Vorgang beginnt.
N: Vor Beantwortung Papiereinstellung korrigieren.
   Der Probedruck wird wiederholt.

SPS0226

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0226   DVS-FEHLER '(&00)' BEI ZUGRIFF AUF DATEI '(&01)'. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Bei einem Dateizugriff von SPOOLOUT ist ein DVS-Fehler aufgetreten.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.

SPS0227

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0227   DATEI '(&01)' ENTHAELT KEIN '(&03)' '(&00)' FUER GERAETETYP '(&02)'

Bedeutung

(&00): Schluessel des fehlenden Datensatzes
(&01): Name der Datei
(&02): Geraetetyp
(&03): Objekttyp
Ein SPOOLOUT von /PRINT-FILE oder /PRINT-DOCUMENT kann auf folgende
Geraetetypen nicht umgeleitet werden: HP, HP90, 2050-APA, 2090-APA,
2090-TWIN, LP-EMUL oder LP.

SPS0228

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0228   PREFORM-, FORM-, VFB-, CROSS-VFB-, FOB-, CHARS-POOL-, CTB-, TTB-, MXM-, FORMDEF- ODER PAGEDEF-SATZ MIT SCHLUESSEL '(&00)' IN  DATEI '(&01)' NICHT GEFUNDEN

Bedeutung

Der durch Kommando /PRINT-FILE veranlasste SPOOLOUT-Vorgang
kann auf HP-, HP90-, 2050-APA-, 2090-APA-, 2090-TWIN- bzw.
LP-EMUL- oder LP-Geraeten nicht ausgefuehrt werden. 
(&00): Schluessel des nicht gefundenen Satzes.
(&01): Dateiname.

SPS0229

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0229   TSN '(&01)': KEINE KETTE ENTSPRICHT BAND-ID-SATZ '(&00)'

Bedeutung

Der in der SPOOL-Datei definierte Band-Id-Satz (&00) verfuegt ueber keine
Druckerkette, die dem Drucker 3337 entspricht.

SPS0230

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0230   'CHARACTER-SETS'-OPERAND '(&00)' FUER DATEI '(&01)' NICHT RICHTIG ANGEGEBEN. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

(&00): Name des falschen Zeichensatzes
(&01): Name der den falschen Zeichensatz enthaltenden Datei.

Maßnahme

Operand CHARACTER-SETS korrigieren und Kommando wiederholen.

SPS0231

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0231   TSN '(&02)': DRUCKER '(&00)' BENOETIGT KETTE FUER BAND-ID '(&01)'. KETTE BEREITGESTELLT? ANTWORT (Y=JA; N=NEIN; I=IGNORIEREN)

Bedeutung

Im 3337-Drucker (&00) ist die der Band-Id entsprechende Druckerkette nicht
montiert.
(&00): Mnemotechnischer Geraetename des Druckers.

Maßnahme

Y: Die Druckerkette ist montiert.
N: Die Druckerkette kann nicht montiert werden. 
I: Die Meldung wird ignoriert. Der SPOOLOUT-Vorgang wird mit der momentan
   auf dem Drucker montierten Druckerkette ausgefuehrt.

SPS0232

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0232   TSN '(&02)': FORMULARDIA '(&00)' IN DRUCKER '(&01)' EINSETZEN. ANTWORT (Y=JA; N=NEIN; C,<FORMULARDIA-NAME>=AENDERN)

Bedeutung

Das angeforderte Formulardia (&00) muss am Laserdrucker (&01) montiert
werden.
Ist es nicht verfuegbar, kann ein anderes Formulardia ausgewaehlt werden,
sofern dieses (ggf. implizit) in der Liste des vorher abgesetzten
Kommandos
/START-PRINTER-OUTPUT enthalten ist.

Maßnahme

Y: Angefordertes Formulardia ist montiert.
N: Drucker freigegeben.
C,<dianame>: Ein anderes Formulardia wurde am Laserdrucker (&01) montiert.
             <dianame>: Bezeichnung des montierten Formulardias.

SPS0233

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0233   FUER PROBEDRUCK AM DRUCKER '(&00)' SCHALTER 'TEST PRINT' BETAETIGEN. ANSCHLIESSEND ANTWORT (TSN.=AUFTRAG FORTSETZEN)

Bedeutung

SPOOLOUT hat eine Seite der SAMPLE-Datei fuer den 3352-Laserdrucker (&00)
geladen. Der Operator kann durch Drucken dieser Seite das Papier korrekt
justieren.

Maßnahme

Reihenfolge der einzelnen Arbeitsschritte zur Erzeugung von Probedrucken:
1. Knopf 'TEST PRINT' druecken
2. Knopf 'START' so oft druecken, wie ein neuer Probedruck erforderlich
ist
3. Nach Beendigung den Knopf 'STOP' druecken
4. Knopf 'TEST PRINT' erneut druecken
5. Nach Abschluss 'ETX' eingeben.

SPS0235

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0235   PROBEDRUCK AUF GERAET '(&00)' FUER SPOOLOUT-NAME '(&01)': GEWUENSCHTE ZEILENANZAHL EINGEBEN. ANTWORT (<NNN>=ZEILENANZAHL 1 BIS 255)

SPS0236

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0236   SYSTEMFEHLER. SPOOLOUT-ADMINISTRATOR-BOERSE ZERSTOERT. DUMP ERSTELLEN

Bedeutung

Der Boersenmechanismus, der fuer Spoolout oder Scheduler benutzt wird,hat
einen Fehler entdeckt und ist abgestuerzt. 
Deshalb ist es unmoeglich, den Spoolout fortzusetzen.

Maßnahme

Erstellen Sie bitte einen Dump fuer die weitere Analyse.

SPS0238

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0238   DSN '(&02)': DVS FEHLER '(&00)' WAEHREND BEARBEITUNG DER DATEI '(&01)'. SPOOLOUT AUFTRAG ABGEBROCHEN. IM SYSTEMMODUS: /HELP-MSG DMS(&00).

Bedeutung

Ein Irrtum trat auf entweder beim Katalogisieren eines input-replay-Bandes
(mit dem macro FILE) oder
beim Oeffnen eines input replay Bandes oder eines Benutzer-Bandes. 
Fuer genauere Informationen ueber den DVS-Fehlerschluessel
geben Sie bitte /HELP-MSG im Systemmodus ein oder
konsultieren Sie das Handbuch "Systemmeldungen".

SPS0242

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0242   KEIN SPOOLOUT-AUFTRAG IN REPLAY-WARTESCHLANGE EINGETRAGEN

SPS0243

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0243   KEIN RBP-DRUCKER IN BETRIEB

SPS0244

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0244   DATEI '(&00)' NICHT AUSZUSCHLIESSEN, DA NICHT ANGEFORDERT. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Widerspruch im Kommando /START-DISKETTE-INPUT.
Eine nicht ausgewaehlte Datei soll ausgeschlossen werden.

SPS0245

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0245   BYPASS-INDIKATOR AUF DISKETTE GESETZT FUER DATEI '(&00)'

Bedeutung

Auf der Diskette wurde bei Datei '(&00)' ein Hardware-Problem erkannt.
Die betroffene Datei konnte nicht gelesen werden.

SPS0246

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0246   SYSTEMFEHLER. KEIN KLASSE 4-SPEICHER VERFUEGBAR. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Der Modul SCPIPTO konnte fuer seinen Arbeitsbereich keinen
Klasse 4-Speicher erhalten, da keine System-Betriebsmittel mehr
verfuegbar sind.

SPS0247

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0247   DISKETTEN-LAUFWERK '(&02)': DVS-FEHLER '(&00)' BEI SPOOLIN VON DATEI '(&01)'

Bedeutung

Bei der SPOOLIN-Bearbeitung ist ein DVS- oder REQM-Fehler aufgetreten.
Sofern moeglich, wird die SPOOLIN-Task fortgesetzt, andernfalls wird sie
beendet.
Sofern ein DVS-Fehlerschluessel ausgegeben wird, kann mit dessen Hilfe
naehere Information ueber /HELP-MSG im Systemmodus erfragt bzw. dem
BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen werden.
(&00): DVS-Fehlerschluessel bzw. 'REQUEST MEMORY'.

SPS0248

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0248   DISKETTEN-LAUFWERK '(&00)', DATEI '(&01)': SPOOLIN ABGESCHLOSSEN

Bedeutung

Der SPOOLIN-Vorgang fuer die Diskettendatei wurde erfolgreich
abgeschlossen.

SPS0249

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0249   DISKETTEN-LAUFWERK '(&01)', DATEI '(&00)': FORTSETZUNG DER DATEI KENNZEICHNENDER HDR1-KENNSATZ FEHLT. ANTWORT (R=WIEDERHOLEN; T=DATEI SCHLIESSEN)

Bedeutung

Die zur Fortsetzung des SPOOLIN-Vorgangs erforderliche Diskette enthaelt
nicht die Fortsetzung der Datei (&00).
Moegliche Fehlerursache:
- Die Satzlaenge im HDR1-Kennsatz entspricht nicht der Satzlaenge auf der
  vorausgehenden Diskette.
- Der Multivolume-Indikator oder die Datentraegerfolge ist falsch.

Maßnahme

R: SPOOLIN mit korrekter Diskette fortsetzen.
T: Die Datei wird geschlossen. SPOOLIN betrachtet die Datei als
   vollstaendig und setzt die Bearbeitung mit dem angesprochenen
   Datentraeger fort.

SPS0250

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0250   DISKETTEN-LAUFWERK '(&00)': UNGUELTIGER KENNSATZ (VOL1, HDR1, DDR1) AUF DISKETTE. BEARBEITUNG MIT NAECHSTER DISKETTE FORTGESETZT

SPS0252

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0252   DISKETTEN-LAUFWERK '(&01)', DATEI '(&00)': HDR1-KENNSATZ FEHLERHAFT. DATEI WIRD NICHT BEARBEITET

Bedeutung

Der HDR1-Kennsatz enthaelt einen Fehler bei der Adresse BOE (begin of
extent), EOE (end of extent) oder EOD (end of data).

SPS0253

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0253   DISKETTEN-LAUFWERK '(&01)', DATEI '(&00)': FORTSETZUNG DER DATEI NICHT IM LAUFWERK. ANTWORT (R=WIEDERHOLEN; T=DATEI SCHLIESSEN)

Bedeutung

Die zur Fortsetzung des SPOOLIN-Vorgangs erforderliche Diskette enthaelt
nicht die Fortsetzung der Datei (&00).
Moegliche Fehlerursache:
- Der neue Dateiname entspricht nicht dem alten Dateinamen.
- Die Benutzerkennungen sind ungleich.

Maßnahme

R: SPOOLIN mit korrekter Diskette fortsetzen.
T: Die Datei wird geschlossen. SPOOLIN betrachtet die Datei als
   vollstaendig und setzt die Bearbeitung mit dem angesprochenen
   Datentraeger fort.

SPS0254

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0254   DISKETTEN-LAUFWERK '(&01)', DATEI '(&00)': ERSTE FORTSETZUNG DER DATEI KENNZEICHNENDER HDR1-KENNSATZ FEHLERHAFT. DATEI WIRD UEBERGANGEN

Bedeutung

Moegliche Fehlerursache:
- Der Multivolume-Indikator ist falsch.
- Die im HDR1-Kennsatz der ersten Datei-Erweiterung enthaltene
  VOLUME-Folgenummer ist falsch.

SPS0255

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0255   DISKETTEN-LAUFWERK '(&00)': NICHT-BEHEBBARER E/A-FEHLER. SPOOLIN-TASK ABGEBROCHEN

SPS0256

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0256   DISKETTEN-LAUFWERK '(&01)': DATEI '(&00)' ENTHAELT /DATA MIT FEHLERHAFTEM DATEINAMEN. ZUGEHOERIGE DATEN WERDEN UEBERGANGEN

Bedeutung

SPOOLIN ist in Datei (&00) auf einen Satz gestossen, der Kommando /DATA
mit einem fehlerhaften Dateinamen beinhaltet.

SPS0257

Destination: CONSOLE               Routing code: J                   Weight: 30

Warranty   : NO

SPS0257   DISKETTEN-LAUFWERK '(&01)': ERSTER SATZ IN DATEI '(&00)' KEIN GUELTIGES /SET-LOGON-PAR. DATEI WIRD UEBERGANGEN

SPS0258

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0258   DISKETTEN-LAUFWERK '(&02)': DATEI '(&00)' NICHT AUF DISKETTE '(&01)'. SPOOL-TASK ABGEBROCHEN

Bedeutung

Die im Kommando /START-DISKETTE-INPUT angegebene Datei wurde auf der
Diskette nicht gefunden.

SPS0259

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0259   DISKETTEN-LAUFWERK '(&00)': E/A-FEHLER BEI BEARBEITEN DES 'CLOSE DEVICE'

SPS0260

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0260   DISKETTEN-LAUFWERK '(&00)': FEHLER BEI EROEFFNEN DER DISKETTE. SPOOLIN-TASK ABGEBROCHEN

Bedeutung

Beim Eroeffnen der Diskette ist ein OPEN VOLUME-Fehler aufgetreten
(zumeist E/A-Fehler).

SPS0261

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0261   DISKETTEN-LAUFWERK '(&00)' IST LEER. DISKETTE EINLEGEN

Bedeutung

Im Disketten-Laufwerk 3170 ist keine Diskette eingelegt.

Maßnahme

Durch Einlegen neuer Disketten den SPOOLIN-Vorgang fortsetzen.
Sind keine weiteren Disketten vorhanden, den SPOOLIN-Vorgang anhalten.

SPS0262

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0262   DISKETTEN-LAUFWERK '(&00)': BEARBEITUNG DER DISKETTE ABGESCHLOSSEN. NEUE DISKETTE EINLEGEN. ANTWORT (Y=WEITERARBEITEN; N=ABBRECHEN)

Bedeutung

Fuer den SPOOLIN- bzw. SPOOLOUT-Vorgang wird eine neue Diskette benoetigt.
(&00): Mnemotechnischer Geraetename

Maßnahme

Y: Die neue Diskette wurde eingelegt. Bearbeitung fortsetzen.
N: Der Auftrag wird abgebrochen und ist verloren.

SPS0263

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0263   TSN '(&02)', DRUCKER '(&01)': BENUTZER-FEHLER BEI DATEI '(&00)'. 'LOOP'-KANAL NICHT GEFUNDEN. BENUTZER VERSTAENDIGEN

Bedeutung

Waehrend des SPOOLOUT-Vorgangs wurde festgestellt, dass fuer einen Kanal
auf Drucker (&01) ein Kanalvorschub angegeben wurde, der im VFB
(Vorschubinformationspuffer) nicht existiert.
Im Anschluss an diese Meldung wird der Auftrag abgebrochen.
Auf der Anhangseite (TRAILER-PAGE) des Ausdrucks wird die Meldung SPS0345
ausgegeben.

SPS0264

Destination: CONSOLE               Routing code: J                   Weight: 50

Warranty   : NO

SPS0264   AUFTRAG ABGEWIESEN: '(&00)', FUER DATEI '(&01)' AUF DATENTRAEGER '(&02)', GERAET '(&03)'

Bedeutung

Der SPOOLIN-Auftrag wird von der Auftragsverwaltung (Job Management)
abgewiesen.
Die Ursache hierfuer ist einer von der Auftragsverwaltung ausgegebenen
Meldung zu entnehmen.
(&00): Meldung von der Auftragsverwaltung
(&01): Floppy-Disk-Dateiname
(&02): Datentraegername
(&03): Geraetename.

Maßnahme

Die Datei wird uebergangen und die naechste Datei geoeffnet.

SPS0265

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0265   SPOOLOUT-FAMILIE FUER AUFTRAG MIT TSN '(&00)' NOCH NICHT VOLLSTAENDIG IN WARTESCHLANGE. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Bei SPOOLOUT-Auftraegen (PRINT bzw. PUNCH), die eine SPOOLOUT-Familie
betreffen, ist dem Benutzer bzw. Operator nicht gestattet,
- die Prioritaet des SPOOLOUT-Auftrags zu veraendern,
- den SPOOLOUT-Auftrag zu loeschen,
solange sich die SPOOLOUT-Familie nicht vollstaendig in der Warteschlange
befindet.

SPS0266

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0266   SPOOL-MASTERTASK ANTWORTET NICHT INNERHALB DER VORGEGEBENEN ZEIT

Bedeutung

Wegen Kommunikationsproblemen mit der SPOOL-Mastertask wird der
SPOOL-Auftrag beendet, ohne ausgefuehrt worden zu sein.

Maßnahme

Kommando spaeter wiederholen.

SPS0267

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0267   /START-SUBSYSTEM (&00) ODER /RESUME-SUBSYSTEM (&00) BEREITS ABGESETZT. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Kommando /START-SUBSYSTEM oder /RESUME-SUBSYSTEM derzeit nicht erlaubt, da
- das Subsystem bereits geladen ist (Koexistenz nicht erlaubt).
- das Subsystem im Begriff ist, hochgefahren bzw. reaktiviert zu werden.
(&00): Subsystemname.

SPS0268

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0268   BENUTZERKENNUNG '(&00)' FORDERT DISKETTE(N) '(&01)' IN LAUFWERK '(&02)' FUER SYSDTA-ZUWEISUNG. ANTWORT (Y=JA; N=NEIN)

Maßnahme

Y: Diskette ist eingelegt
N: SYSDTA-Zuweisung verweigern.

SPS0269

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0269   'LOCK-FILE=YES' FUER BAND-DATEIEN UNZULAESSIG. KOMMANDO IGNORIERT

SPS0270

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0270   SPOOL KANN NICHT GELADEN WERDEN

Bedeutung

Moegliche Ursache:
- SPOOL OML ist unvollstaendig
- DLL-Fehler (vorherige Konsolmeldungen ueberpruefen).

Maßnahme

Neuen System-STARTUP durchfuehren, anschliessend SPOOL laden.

SPS0271

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0271   SPOOL-TASK KANN NICHT GESTARTET WERDEN. STARTUP WIEDERHOLEN

Bedeutung

Der SPOOL-Prozess konnte im Laufe der SPOOL-STARTUP-Prozedur nicht
eingerichtet werden.

SPS0272

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0272   *** SPOOL (VERSION (&00)) BEREIT ***

SPS0273

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0273   DISKETTE '(&00)' FUER SPOOLIN AUF LAUFWERK '(&01)' ANGEFORDERT. ANTWORT (Y=JA; N=NEIN)

Bedeutung

Kommando /START-DISKETTE-INPUT wurde abgesetzt. Auf Laufwerk (&01) wird
daraufhin eine Diskette angefordert.

Maßnahme

Y: Die angeforderte Diskette ist ins Laufwerk eingelegt. SPOOLIN-Vorgang
   fortsetzen.
N: SPOOLIN-Vorgang zurueckstellen. Das Kommando /START-DISKETTE-INPUT
   wird abgewiesen.

SPS0274

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0274   GERAET '(&00)' NICHT ANSPRECHBAR. SPOOLOUT-TASK ABGEBROCHEN

Bedeutung

Der erste Zugriff auf Geraet (&00) ist fehlgeschlagen.

Maßnahme

Hardware-Wartung verstaendigen.

SPS0275

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0275   SPOOLOUT-AUFTRAG '(&00)' UEBER /RESUME-SPOOLOUT (Z.ZT) NICHT FREIZUGEBEN. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Der SPOOLOUT-Auftrag wurde nicht ueber Kommando /HOLD-SPOOLOUT
(Operand RESUME-CONDITION=BY-OPERATOR) zurueckgestellt bzw.
die Bearbeitung dieses Kommandos ist noch nicht abgeschlossen.
Das Kommando /RESUME-SPOOLOUT wird daher abgewiesen.

Maßnahme

Sofern die Bearbeitung des Kommandos /HOLD-SPOOLOUT noch nicht
abgeschlossen ist, Kommando /RESUME-SPOOLOUT spaeter wiederholen.

SPS0276

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0276   BANDGERAET '(&00)' IST SPOOL BEREITS ZUGEWIESEN. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Das Kommando /START-TAPE-REPLAY wurde abgewiesen.

SPS0277

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0277   BANDGERAET '(&00)' IST SPOOL BEREITS FUER EINGABE ZUGEWIESEN. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Das Kommando /START-TAPE-OUTPUT wurde abgewiesen.

SPS0280

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0280   TSN '(&03)': E/A FEHLER AUF DRUCKER '(&00)'. SOLLEN (&01) SEITEN AB SEITE (&02) ERNEUT AUSGEGEBEN WERDEN? ANTWORT (Y=JA; <NN>=SEITENANZAHL (1 BIS 63))

Bedeutung

Waehrend des Druckvorgangs wurde von Drucker (&00) ein Ein-/Ausgabefehler
festgestellt.

Maßnahme

Vor Beantwortung der Meldung Papiereinstellung am Drucker ueberpruefen.
Y   : Die genannte Seitenanzahl wird akzeptiert.
<NN>: Anzahl der Seiten (maximal 63), die erneut ausgedruckt werden
sollen.
      Durch erneute Ausgabe der Meldung SPS0280 wird die gewuenschte
      Seitenanzahl zur Bestaetigung angeboten.
      Da es nicht moeglich ist, die genaue Stelle des Fehlers zu
ermitteln,
      koennen einige Seiten verloren gehen bzw. zweimal gedruckt werden.

SPS0281

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0281   FEHLER BEIM DRUCKEN AUF GERAET '(&00)'. DATEI WIRD ERNEUT GEDRUCKT. AUSGABE UEBERPRUEFEN

Bedeutung

Waehrend des Druckvorgangs wurde vom Laserdrucker (Typ 3352) festgestellt,
dass einige Seiten der zu druckenden Datei nicht fixiert worden sind.
Der Druckvorgang wird daher fuer die komplette Datei wiederholt.

Maßnahme

Ausgedruckte Datei auf korrekte Fixierung bzw. doppelt vorhandene
Seiten pruefen.

SPS0282

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0282   OPERAND 'FORMS-OVERLAY' NUR ZULAESSIG FUER LASERDRUCKER UND BANDGERAET. KOMMANDO ABGEWIESEN

SPS0283

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0283   BANDGERAET '(&00)' IST SPOOL-REPLAY-SESSION ZUGEWIESEN

Bedeutung

Ueber Kommando /START-TAPE-REPLAY wurde SPOOL das Bandgeraet (&00) fuer
Replay-Auftraege zugewiesen (Erstellung eines Replay-Bandes bzw.
SPOOLOUT-Vorgang von einem frueher erstellten Replay-Band).

SPS0284

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0284   TSN '(&01)': DISKETTE '(&00)' NICHT MEHR VERWENDBAR, SEKTOR DEFEKT

Bedeutung

Ein defekter Sektor konnte nicht als defekt markiert werden.

SPS0285

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0285   TSN '(&03)': E/A FEHLER AUF DRUCKER '(&00)'. (&01) SEITEN WERDEN AB SEITE (&02) ERNEUT AUSGEGEBEN. AUSGABE UEBERPRUEFEN

Bedeutung

Waehrend des Druckvorgangs wurde vom Ducker ein Ein-/Ausgabefehler beim
OFF LINE-Drucken festgestellt. SPOOL wiederholt daher den Druckvorgang
fuer (&01) Seiten.
Da es nicht moeglich ist, die genaue Stelle des Fehlers zu ermitteln,
koennen einige Seiten verloren gehen bzw. zweimal gedruckt werden.
(&00): Mnemotechnischer Geraetename des Laserdruckers

Maßnahme

Papiereinstellung am Drucker pruefen.
Ausgedruckte Datei auf fehlende bzw. doppelt vorhandene Seiten pruefen.

SPS0286

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 70

Warranty   : NO

SPS0286   TSN '(&02)', DRUCKER '(&01)': DATEI '(&00)' WIRD MIT VERKUERZTER ZEILENLAENGE AUSGEGEBEN

Bedeutung

Bei Ausgabe der Benutzerdatei am Drucker wurde festgestellt, dass die
Satzlaenge mindestens eines Satzes die zugelassene Druckzeilenlaenge
ueberschreitet. SPOOL hat bei der Ausgabe diese Saetze verkuerzt.
Bei HP-Druckern (3351 oder 3353) wird, infolge moeglichen
Proportional-Drucks, von SPOOL keine Verkuerzung vorgenommen; die Zeilen
werden ggf. von der Drucker-Hardware gekuerzt.
Ist keine Verkuerzung gewuenscht, muss Operand LAST-CHARACTER im
Kommando /PRINT-FILE angegeben werden.

SPS0287

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0287   ANWENDERFEHLER BEIM DRUCKEN DER DATEI '(&00)' AUF GERAET '(&01)'. ZEILENLAENGE ZU GROSS. AUFTRAG ZURUECKGESTELLT

Bedeutung

Die Angabe des Operanden LEFT-MARGIN im Kommando /PRINT-FILE hat eine zu
grosse Zeilenlaenge verursacht, so dass das Ausdrucken der Datei nicht
mehr
moeglich ist.
Der Auftrag wird in die KEEP-Warteschlange eingetragen.

Maßnahme

Benutzer oder Geraeteverwalter ansprechen. Kommando /PRINT-FILE abaendern.
Die in der SPOOL-Parameterdatei festgelegte Voreinstellung fuer Operand
LEFT-MARGIN kann ueber die SPSERVE-Anweisung SHOW-SPOOL-PARAMETERS erfragt
werden. Voreinstellung ggf. abaendern.
Name der SPOOL-Parameterdatei: SPOOL.PARAMETERS.

SPS0288

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0288   PRIORITAET UNGUELTIG. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Eines der folgenden Kommandos wurde mit einer ungueltigen
Prioritaetsangabe
abgesetzt:
  /HOLD-SPOOLOUT
  /START-TAPE-OUTPUT
  /START-TAPE-REPLAY.

Maßnahme

Kommando korrigiert wiederholen.

SPS0289

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0289   ABRECHNUNGSNUMMER UNGUELTIG. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Die im Kommando /START-DISKETTE-INPUT enthaltene Abrechnungsnummer ist
ungueltig fuer die bei Operand USER-ID angegebene Benutzerkennung.

Maßnahme

Abrechnungsnummer ggf. durch Operator ueberpruefen lassen.

SPS0292

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0292   GERAET '(&00)' BEREITS VON ANDERER TASK BELEGT. KOMMANDO ABGEWIESEN

Maßnahme

Versuch mit einem anderen Geraet wiederholen.

SPS0293

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0293   OPERAND 'PRINT-SAMPLE' FUER GERAETETYP '(&00)' UNGUELTIG. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Das Kommando /START-PRINTER-OUTPUT ist bei Angabe des Operanden
PRINT-SAMPLE=YES nur fuer Drucker zulaessig (ausgenommen LP65-,
2090-APA- und 2050-APA-Drucker). 
(&00): Geraetetyp (LP65 / 2090-APA / 2050-APA / TAPE / DISKETTE).  

SPS0294

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0294   GERAETENAME '(&00)' UNGUELTIG. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Moegliche Ursache:
Der Geraetename
- ist fehlerhaft eingegeben.
- ist SPOOL nicht zugewiesen.
- ist fuer ein Geraet vergeben, das von SPOOL nicht unterstuetzt wird.
- ist fuer ein Bandgeraet vergeben, fuer das das Kommando /HOLD-SPOOLOUT
  unzulaessig ist.
- ist ueber Kommando /ADD-SPOOL-DEVICE nicht definiert.
- betrifft ein Geraet, dessen Typ sich von dem Typ des ersten in der Liste
  angegebenen Geraetes unterscheidet. Alle in der Liste enthaltenen
Geraete
  muessen lokale Geraete bzw. REMOTE-Geraete sein. Eine Mischung aus
beiden
  Typen ist unzulaessig.

Maßnahme

Geraetenamen ueberpruefen.

SPS0295

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0295   REPLAY-BEARBEITUNG NUR FUER BANDGERAETE ZUGELASSEN. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Der im Kommando /START-TAPE-REPLAY angegebene Geraetename bezeichnet kein
Bandgeraet.

Maßnahme

Geraetenamen ueberpruefen.

SPS0296

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: O                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0296   SEITENNUMMER ZU GROSS. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Die Seitennummer in einem der folgenden Kommandos ist groesser als 10**7.
/HOLD-SPOOLOUT
/RESUME-SPOOLOUT.

SPS0298

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: T                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0298   ARBEITSBAND '(&00)' FUER KOMMANDO NICHT ZUGELASSEN. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Folgende Kommandos sind fuer Arbeitsbaender unzulaessig:
/START-TAPE-REPLAY
/START-TAPE-OUTPUT.

Maßnahme

Kommando mit anderem Geraetenamen eingeben.

SPS0300

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0300   /REDIRECT-REMOTE-OUTPUT IST SPOOL VERWALTER VORBEHALTEN. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Durch Absetzen des Kommandos /REDIRECT-PRINT-JOB versuchte der
Benutzer, Auftraege von einem Drucker auf einen anderen weiterzuleiten.
Das Kommando ist jedoch dem SPOOL Verwalter bzw.
Geraeteverwalter vorbehalten.

SPS0301

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0301   FUER STAPELSTATION '(&00)' STEHT KEINE AUSGABE AN. /REDIRECT-REMOTE-OUTPUT ABGEWIESEN

SPS0302

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0302   SYSTEMFEHLER. EQUISAMQ-WARTESCHLANGENDATEI VERFAELSCHT

Bedeutung

Die SPOOLOUT-Anforderungen koennen nicht zum zentralen Drucker
weitergeleitet werden.

SPS0303

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0303   /REDIRECT-REMOTE-OUTPUT ANGENOMMEN. (&00) FUER GERAET '(&01)' BESTIMMTE DRUCKANFORDERUNGEN ZUM GERAET '(&02)' WEITERGELEITET

Bedeutung

Fuer den Drucker (&01) bestimmte RSO-Druckauftraege werden zum
Drucker (&02) weitergeleitet, wenn die erforderlichen Formulare in der
SPOOL-Parameterdatei auch fuer den neu zugewiesenen Drucker definiert
sind.
Ausgaben, die bereits in Bearbeitung sind, werden nicht mehr
weitergeleitet.
(&00): Anzahl der Druckauftraege
(&01): Name des Druckers, dessen RSO-Auftraege an Drucker (&02)
       weitergeleitet werden
(&02): Name des Druckers, auf dem die weitergeleiteten RSO-Auftraege
       bearbeitet werden sollen. Wurde bei Operand TO-REMOTE-PRINTER als
       Operandenwert *CENTRAL bzw. kein Wert angegeben, werden die
       Auftraege an den lokalen Drucker weitergeleitet.

SPS0304

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0304   IN /REDIRECT-REMOTE-OUTPUT ANGEGEBENE GERAETE SIND VERSCHIEDENEN GERAETEVERWALTERN ZUGEORDNET. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Die beiden im Kommando /REDIRECT-REMOTE-OUTPUT angegebenen Drucker sind in
der SPOOL-Parameterdatei verschiedenen Geraeteverwaltern zugeordnet.
Name der SPOOL-Parameterdatei: SPOOL.PARAMETERS.

Maßnahme

Ggf. Kommando wiederholen fuer zwei Drucker, die dem gleichen
Geraeteverwalter zugeordnet sind.

SPS0305

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0305   INTERNER FEHLER BEI ZUGRIFF AUF SPOOL-PARAMETERDATEI. /REDIRECT-REMOTE-OUTPUT BEENDET

Maßnahme

SPOOL-Parameterdatei auf Gueltigkeit pruefen. Ist die Datei in Ordnung,
Kommando wiederholen. Sofern der Fehler erneut auftritt, den
Systembetreuer verstaendigen.

SPS0306

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : YES

SPS0306   GERAETE/POOL-KENNUNG '(&00)' NICHT DEFINIERT. /REDIRECT-REMOTE-OUTPUT ABGEWIESEN 

Bedeutung

Die Geraete- bzw. Poolkennung (&00) ist weder in der SPOOL-Parameterdatei
noch in der BSET definiert.  

SPS0307

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0307   RSO NICHT VERFUEGBAR. /REDIRECT-REMOTE-OUTPUT ABGEWIESEN

Maßnahme

Kommando wiederholen, wenn das RSO-Subsystem geladen ist.

SPS0308

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0308   SYNTAX-FEHLER IM GERAETENAMEN. /REDIRECT-REMOTE-OUTPUT ABGEWIESEN

Maßnahme

Kommando mit korrigiertem Geraetenamen wiederholen.

SPS0309

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0309   REQM-FEHLER FUER KLASSE (&00)-SPEICHER IN MODUL '(&01)'

SPS0310

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0310   TSN '(&00)': OPERAND 'LEFT-MARGIN' IN /PRINT-FILE INKONSISTENT ZU PAPIER-FORMAT BZW. SCHREIBDICHTE. AUSGABE ZURUECKGESTELLT

Bedeutung

Der fuer Operand LEFT-MARGIN im Kommando /PRINT-FILE festgelegte Wert
bzw. der hierfuer in der SPOOL-Parameterdatei festgelegte Standardwert
ist zu gross.
Name der SPOOL-Parameterdatei: SPOOL.PARAMETERS.

Maßnahme

Den SPOOL Verwalter bitten, das Papierformat bzw. die
Schreibdichte zu aendern. Anschliessend die TSN des zurueckgestellten
zurueckgestellten Auftrags freigeben.

SPS0311

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0311   FEHLER BEI ZUGRIFF AUF SPOOL-PARAMETERDATEI. DATEI PRUEFEN

Bedeutung

Name der SPOOL-Parameterdatei: SPOOL.PARAMETERS.

SPS0312

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0312   ZEICHENSATZ C'(&00)', X'(&01)' IN SPOOL-PARAMETERDATEI NICHT VORHANDEN. AUFTRAG ZURUECKGESTELLT

Bedeutung

Name der SPOOL-Parameterdatei: SPOOL.PARAMETERS.
(&00): Alphanumerischer Zeichensatz
(&01): Hexadezimaler Zeichensatz.

Maßnahme

Fehlenden Zeichensatz in die SPOOL-Parameterdatei, ggf. zusaetzlich in die
- PRFILE einbringen.
Anschliessend die TSN des zurueckgestellten Auftrags freigeben.

SPS0313

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0313   SPOOL-PARAMETERDATEI ENTHAELT KEINE ANGABEN UEBER FORMULAR '(&00)' FUER GERAETETYP '(&01)'. AUFTRAG ZURUECKGESTELLT

Bedeutung

Name der SPOOL-Parameterdatei: SPOOL.PARAMETERS.

Maßnahme

Fehlendes Formular fuer den Geraetetyp in die SPOOL-Parameterdatei
einbringen.
Anschliessend die TSN des zurueckgestellten Auftrags freigeben.

SPS0314

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0314   LASERDRUCKER-AUFTRAEGE AUF GERAET '(&00)' NICHT AUSDRUCKBAR. AUFTRAG ZURUECKGESTELLT

Bedeutung

Vom Operator wurde ein fuer einen Laserdrucker bestimmter Druckauftrag
an den Drucker (&00) umgeleitet. Dieser Auftrag kann aber aufgrund der
in der SPOOL-Parameterdatei SPOOL.PARAMETERS und/oder der PRFILE
enthaltenen Informationen nicht auf diesem Geraet ausgedruckt werden.

Maßnahme

Den Inhalt der SPOOL-Parameterdatei und/oder der PRFILE durch den
SPOOL Verwalter ueberpruefen und ggf. korrigieren lassen.
Ist eine Korrektur dieser Dateien nicht moeglich,
verbleibt der Auftrag so lange in der KEEP-Warteschlange,
bis ein Laserdrucker zugewiesen werden kann.

SPS0320

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 70

Warranty   : NO

SPS0320   SUBSYSTEM '(&00)' KANN NICHT INITIALISIERT WERDEN. '(&01)'-KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Waehrend der Initialisierung des Subsystems ist ein Fehler aufgetreten.
(&00): Name des Subsystems
(&01): Produktname.

Maßnahme

Kommando wiederholen bzw. Dump ziehen.

SPS0321

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0321   BENUTZER-FEHLER: DSSM-KOMMANDO UNGUELTIG FUER SUBSYSTEM '(&00)'. '(&01)' ALS SUBSYSTEM-NAME ANGEBEN

Bedeutung

(&00): Name des Subsystems, das nur vom System, nicht aber vom Benutzer
       behandelt werden darf
(&01): Name des Subsystems, das der Benutzer mit DSSM-Kommando behandeln
       darf.

Maßnahme

Kommando korrigiert wiederholen.

SPS0322

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 70

Warranty   : NO

SPS0322   UNGUELTIGER WERT IN OPERAND SUBSYSTEM-PARAMETER DES SPOOL-KOMMANDOS '(&00)'

Bedeutung

(&00) : Kommandoname :
        /START-SUBSYSTEM oder /STOP-SUBSYSTEM oder
        /RESUME-SUBSYSTEM oder /HOLD-SUBSYSTEM

Maßnahme

Kommando korrigiert wiederholen.

SPS0323

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0323   SUBSYSTEM '(&01)' WIRD NOCH INITIALISIERT. SUBSYSTEM '(&00)' KANN NICHT ENTLADEN BZW. STILLGELEGT WERDEN. KOMMANDO SPAETER WIEDERHOLEN

Bedeutung

Ein abhaengiges Subsystem ist noch in der Initialisierungsphase
und verhindert so das Entladen des Master-Subsystems.
(&00): Name des Master-Subsystems
(&01): Name des abhaengigen Subsystems.

Maßnahme

Kommando wiederholen. Falls auch dieser Versuch ohne Erfolg bleibt,
einen Systemdump erstellen.

SPS0324

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0324   Operand '(&00)' in /RESUME-SUBSYSTEM Kommando wird ignoriert

Bedeutung

Die RSO- oder SPS-Versionsnummer darf nicht angegeben werden.
Die fuer Kommando /RESUME-SUBYSTEM korrekte RSO- oder SPS-Versionsnummere
ist die Nummer des Subsystems, das sich gerade im HOLD-Status befindet.
(&00): Subsystemname RSO oder SPS.

SPS0325

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0325   INTERNER FEHLER '(&02)' BEI BEARBEITUNG DES KOMMANDOS '(&00)'-SUBSYSTEM '(&01)'. KOMMANDO NICHT BEARBEITET.

Bedeutung

Waehrend des START/RESUME oder STOP/DELETE eines Subsystems
tritt ein interner Fehler auf. 
Information fuer die Fehlerdiagnose steht in der Datei SERSLOG 
unter der Nummer (&02) zur Verfuegung.
(&00): auf das Subsystem anzuwendende Aktion:
       START oder STOP oder RESUME oder HOLD 
(&01): Name des Subsystems.
(&02): Error Logging Folgenummer.

SPS0339

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0339   DVS-FEHLER '(&00)' BEI EINGABE-DATEI

Bedeutung

Die Erzeugung des Benutzerbandes wird abgebrochen (Ausnahme: Der Fehler
trat beim Aufheben der Sperre auf).
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.

SPS0340

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0340   SPOOLOUT-VORGANG BEENDET

Bedeutung

- Die Datei ist vollstaendig ausgedruckt.
- Die Druck-Anforderung wurde aus der Warteschlange geloescht.
- Sofern vom Benutzer gefordert, wurde im Anschluss an den
SPOOLOUT-Vorgang
  die Datei geloescht.

SPS0341

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0341   SPOOLOUT-AUFTRAG ZURUECKGESTELLT

Bedeutung

Der SPOOLOUT-Auftrag wird zeitweilig zurueckgestellt, d.h.
wieder in die SPOOLOUT-Warteschlange eingetragen.

Maßnahme

Nachfolgende Meldungen erfragen die Angabe des Starttyps und der
neuen Prioritaet des Auftrags.

SPS0342

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0342   SPOOLOUT-AUFTRAG ZURUECKGEHALTEN

Bedeutung

Der SPOOLOUT-Auftrag wird in die KEEP-Warteschlange eingetragen und
verbleibt dort, bis er mit Kommando /RESUME-SPOOLOUT erneut gestartet
wird.

Maßnahme

Die nachfolgende Meldung erfragt die Art des Wiederanlaufs.

SPS0343

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0343   SPOOLOUT-AUFTRAG ABGEBROCHEN

Bedeutung

Spoolout-Auftrag abgebrochen mit Kommando /CANCEL-JOB oder
/CANCEL-PRINT-JOB.

SPS0344

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0344   BANDFEHLER. SPOOLOUT-AUFTRAG KANN NICHT AUSGEFUEHRT WERDEN

SPS0345

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0345   SPOOLOUT ANGEHALTEN. ANWENDERFEHLER BEIM DRUCKEN DER DATEI

Bedeutung

Beim Drucken der Benutzerdatei hat SPOOLOUT einen der folgenden
Benutzerfehler festgestellt:
- Der Benutzer will mehr Zeilen drucken als vom
Vorschub-Informationspuffer
  (VFB = vertical format buffer) zugelassen.
- Der Benutzer gibt einen Vorschub auf einen Kanal an, der im VFB nicht
  vorhanden ist.
- Der Benutzer gibt ein dem SPOOLOUT unbekanntes CONTROL-BYTE an.

SPS0346

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0346   WARNUNG: ZEILENVERKUERZUNG

Bedeutung

Mindestens ein Datensatz weist eine hoehere Anzahl an Zeichen
(Satzspalten)
auf, als mit einer Druckzeile ausgegeben werden koennen.
Jeder dieser Datensaetze wurde gekuerzt, d.h. nach der festgelegten Anzahl
an Zeichen wurde die entsprechende Druckzeile und damit der betroffene
Datensatz abgeschnitten.

Maßnahme

Ist keine Verkuerzung gewuenscht, Operand LAST-CHARACTER im Kommando
/PRINT-FILE angeben.

SPS0347

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0347   DVS-FEHLER '(&00)' BEI EINGABE-DATEI. SPOOLOUT ANGEHALTEN

Bedeutung

Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.

SPS0348

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0348   DVS-FEHLER '(&00)' BEI BANDAUSGABE-DATEI. AUFTRAG ABGEBROCHEN. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Beim Oeffnen bzw. Schliessen der Bandausgabedatei trat ein DVS-Fehler auf.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.

SPS0349

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0349   SPOOL-WARTESCHLANGEN-FEHLER '(&00)' BEI '(&01)'-OPERATION

Bedeutung

Meldung wird nur zu Diagnosezwecken ausgegeben.
(&00): Fehlerschluessel vom EQS Modul
(&01): Operation: INSERT, MODIFY, MODIFYKEY, DELETE, GETKEY, GETPARKEY,
       GETBYTSN, GETNXTREC, GETCOUNT oder
       SHUTDOWN-Fehler auf EQS.

SPS0350

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0350   WARNUNG: '(&01)'-FEHLER '(&00)' FUER KLASSE (&02)-SPEICHER IN MODUL '(&03)' BEI '(&04)'

Bedeutung

Fehlerschluessel (&00) zurueckgegeben.
Vom REQM- bzw. RELM-Makro wurde fuer den Klasse (&02)-Speicher
Fehlerschluessel (&00) zurueckgegeben.
Trat der Fehler in SSVRIS auf, wird die Kontrolle an SSVADM
zurueckgegeben.
(&00): Fehlerschluessel
(&01): Betroffener Makro fuer Speicherplatzzuweisung (REQM) bzw.
       Speicherplatzfreigabe (RELM)
(&03): Modulname
(&04): Mnemonic bzw. Adresse fuer Makroaufruf.

SPS0351

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0351   *** REPLAY-LAUF ABGEBROCHEN. BESTAETIGUNG ERWARTET. ANTWORT (TSN.=ABBRUCH REGISTRIERT) ***

Bedeutung

Ein gravierender Fehler fuehrte zum Abbruch des Replay-Laufs.
Die Fehlerursache ist einer bereits ausgegebenen Meldung zu entnehmen.

Maßnahme

TSN.: Der Abbruch des Replay-Laufs wurde zur Kenntnis genommen.

SPS0352

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0352   *** REPLAY-LAUF BRAUCHT MEHR ALS 16 BAENDER. REPLAY-LAUF ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Das System laesst fuer einen Replay-Lauf maximal 16 Baender zu.

SPS0353

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0353   *** 'FSTAT'-MAKRO-FEHLER. DVS-FEHLER '(&00)' FUER DATEI '(&01)'. REPLAY-LAUF ABGEBROCHEN. IM SYSTEM-MODUS /HELP-MSG DMS(&00) ***

Bedeutung

Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.

SPS0354

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0354   '(&00)' KEIN GUELTIGER GERAETENAME. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

In einem der folgenden Kommandos wurde ein ungueltiger Geraetename
angegeben:
  /STOP-DISKETTE-OUTPUT
  /STOP-TAPE-OUTPUT.

Maßnahme

Kommando korrigiert wiederholen.

SPS0355

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0355   REPLAY-LAUF FUER VOLUME '(&00)' BEREITS IN BEARBEITUNG. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Eines der folgenden Kommandos wurde abgewiesen:
  /START-TAPE-OUTPUT
  /START-TAPE-REPLAY.

SPS0356

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: * (main console)    Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0356   MONTIERTES BAND KEIN REPLAY-BAND. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Eines der folgenden Kommandos wurde abgewiesen:
  /STOP-TAPE-OUTPUT
  /STOP-TAPE-REPLAY.

SPS0357

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0357   VOLUME-LISTEN-AKTUALISIERUNG UNZULAESSIG FUER REPLAY-BANDAUSGABE AUF GERAET '(&00)'. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Es ist nicht erlaubt, eine VOLUME-Liste im Kommando /START-TAPE-OUTPUT
anzugeben, um die Kennzeichen der REPLAY-Bandausgabe zu aendern.

SPS0358

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0358   KEIN AUFTRAG FUER REPLAY-LAUF '(&00)'. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Die SRD-Datei enthaelt keinen Auftrag fuer den REPLAY-Lauf. Es erfolgte
daher kein Eintrag in die REPLAY-Warteschlange.
Das Kommando /START-TAPE-REPLAY wurde abgewiesen.

SPS0359

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0359   TSN '(&02)': SPOOLOUT VON DATEI '(&01)' AUF BAND MIT VOLUME '(&00)' ABGESCHLOSSEN

SPS0360

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0360   LAUF BEENDET. SRD-DATEI '(&00)' GELOESCHT

Bedeutung

Alle Dateien aus der SRD-Datei (&00) sind bearbeitet.

SPS0361

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0361   LAUF BEENDET. SRD-DATEI '(&00)' ENTHAELT NOCH AUFTRAEGE. SRD-DATEI NICHT GELOESCHT

Bedeutung

Waehrend eines REPLAY-Laufes wurden Auftraege nicht uebernommen.
Moegliche Ursachen:
- Im Kommando /START-TAPE-REPLAY wurde eine Auftrags-Auswahl getroffen.
- Der Auftrag soll auf nicht mehr unterstuetzen Drucker-Typen bearbeitet
  werden.
- Der REPLAY-Lauf wurde mit Fehler beendet. 

SPS0362

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0362   'ERASE'-MAKRO-FEHLER. DVS-FEHLER '(&00)' BEI ADRESSE '(&01)'. REPLAY-BANDBEARBEITUNG FORTGESETZT. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.

SPS0363

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0363   WARNUNG: REQM-, RELM-, BOERSEN- ODER SSVINH-FEHLER BEI ADRESSE '(&00)'

Bedeutung

Meldung nur zu Diagnosezwecken.
Im Modul SLOCTPI trat bei Adresse (&00) ein Fehler auf. Je nach Art des
Fehlers wird der Lauf fortgesetzt oder abgebrochen.

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen.

SPS0364

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0364   SRD-DATEI AUF BAND '(&00)' GESICHERT

SPS0365

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0365   SRD-DATEI '(&00)' BEREITS VORHANDEN. UEBERSCHREIBEN? ANTWORT (Y=JA; N=NEIN)

Bedeutung

Zu Beginn einer REPLAY-Session (Lesen oder Schreiben) sollte eine neue
SRD-Datei eingerichtet werden, der Dateiname ist aber bereits vergeben.

Maßnahme

Y: REPLAY-Lauf ausfuehren. Vorhandene Datei wird ueberschrieben.
N: REPLAY-Lauf abbrechen. Vorhandene Datei bleibt erhalten.

SPS0366

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0366   WARNUNG: FEHLER BEI SRD-DATEI '(&00)'; OPTION-BYTE '(&01)'. FEHLER-BYTE UND DVS-FEHLERCODE '(&02)' BEI FEHLERADRESSE '(&03)'

Bedeutung

Meldung nur zu Diagnosezwecken.

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen.

SPS0367

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0367   WARNUNG: SSVINH-FEHLER. OPTION-BYTE '(&00)', FLAG-BYTE '(&01)', DVS-FEHLERCODE '(&02)', DATEI-FOLGE-NR. '(&03)', FEHLERADRESSE '(&04)'

Bedeutung

Meldung nur zu Diagnosezwecken.
Beim Versuch, Operation (&00) bei der Banddatei mit der Dateifolgenummer
(&03) auszufuehren, ist ein Fehler aufgetreten.
(&03): Dateifolgenummer (FSEQ)
(&04): Adresse im SLOCTPI.

SPS0368

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0368   'FILE'-MAKRO-FEHLER. DVS-FEHLER '(&00)', FEHLERADRESSE '(&02)'. KEIN AUFTRAG ERZEUGT FUER DATEI '(&01)'. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Die Datei (&01) kann wegen des aufgetretenen DVS-Fehlers nicht vom Band
gelesen werden. Fuer diese Datei wurde kein Auftrag erzeugt.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.
(&01): Name der Banddatei
(&02): Adresse im Modul SLOCTPI.

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen.

SPS0370

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 30

Warranty   : NO

SPS0370   SCHREIBDICHTE EXISTIERT NICHT FUER GERAET '(&00)'. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Die Schreibdichte (DENSITY), die in einem der folgenden Kommandos
angegeben wurde, existiert nicht in dieser Systemkonfiguration.
  /START-TAPE-OUTPUT
  /START-TAPE-REPLAY.

SPS0371

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0371   FEHLER BEI VOLUME '(&00)'. VERBLEIBENDE DATEIEN DIESES BANDES WERDEN IGNORIERT

SPS0373

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0373   *** EAM-FEHLER. OPTION-BYTE + LBN + DATEI# '(&00)', FEHLERBYTE + SDB + SENSE-BYTES + EXECUTIVE-FLAG '(&01)', FEHLERADRESSE '(&02)' ***

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen.

SPS0374

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0374   WARNUNG: SCB-SATZLAENGE ZU GROSS. SATZ GEKUERZT

Bedeutung

Die Satzlaenge eines vom REPLAY-Band gelesenen SCB-Satzes ueberschreitet
die zulaessige Grenze.
Der Satz wird auf die maximal zulaessige SCB-Satzlaenge gekuerzt.

SPS0377

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0377   DATEI '(&00)' ERSTELLT FUER TSN '(&01)'

Bedeutung

Die zu druckende Datei wurde fehlerfrei in die Datei (&00) fuer TSN (&01)
uebernommen.

SPS0378

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0378   'FILE'-MAKRO-FEHLER '(&00)' BEI REPLAY-LAUF '(&01)', BENUTZER-ID '(&02)', TSN '(&03)'. SPOOL-AUFTRAG, TSN '(&04)', ABGEBROCHEN. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Wegen DVS-Fehler (&00) ist der Datei-Zugriff fuer die Ausgabe auf den
Drucker oder Stanzer fuer den REPLAY-Lauf (&01) mit TSN (&03) und der
Benutzer-Id (&02) nicht moeglich.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.
(&01): Session-Id
(&03): TSN des Benutzer-Auftrags
(&04): TSN des SPOOL-Auftrags.

Maßnahme

Benutzer verstaendigen.

SPS0379

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0379   SYNTAX-FEHLER. KOMMANDO /SPARAM KORRIGIEREN

SPS0380

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0380   KOMMANDO /SPARAM ANGENOMMEN

SPS0381

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0381   SPOOL KONNTE KEIN BANDGERAET MIT GEWUENSCHTER SCHREIBDICHTE ERHALTEN. SPOOL-BEARBEITUNG FORTGESETZT

SPS0382

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0382   GERAET '(&00)' KANN DEM SPOOL Z.ZT. NICHT ZUGEWIESEN WERDEN. KOMMANDO SPAETER WIEDERHOLEN

Bedeutung

Das Geraete (&00) kann dem SPOOL nicht zugewiesen werden, oder
die Controllertask kann nicht gestarted werden.
(&00): Geraetebezeichnung over *V fier virtuelles Geraet.
Moegliche Ursache: Das benoetigte Subsystem ist nicht geladen oder
nicht bereit.

Maßnahme

Keine.

SPS0383

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0383   SPOOL NICHT BETRIEBSBEREIT. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Zu dem Zeitpunkt, als das SPOOL-Kommando abgesetzt wurde, war die
SPOOL-Administrator-Task nicht betriebsbereit.

Maßnahme

SPOOL-Administrator-Task mit Kommando /START-SPOOL neu starten. Nachdem
die
Meldung SPS0002 ausgegeben wurde, das abgewiesene Kommando wiederholen.

SPS0384

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0384   FUER TSN '(&00)' MOMENTAN KEIN BANDGERAET VERFUEGBAR. SPOOL-BEARBEITUNG FORTGESETZT

SPS0387

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0387   WARNUNG: FEHLER '(&00)' BEIM LESEN DER EQS-WARTESCHLANGE

Bedeutung

Meldung nur zu Diagnosezwecken.

Maßnahme

SPOOL Verwalter verstaendigen.

SPS039A

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS039A   SCHLUESSEL '(&00)' ((&01)) ODER HEXADEZIMAL-SCHLUESSEL '(&02)' IN DATEI '(&03)' NICHT GEFUNDEN

SPS0390

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0390   *** SPOOL-MASTERTASK ABNORMAL BEENDET. SPOOL-SHUTDOWN WIRD BEARBEITET ***

Bedeutung

Nach dem Absturz der SPOOL-Mastertask wurde der SPOOL-SHUTDOWN
eingeleitet.

Maßnahme

Um die SPOOL-SHUTDOWN-Bearbeitung nicht zu verzoegern, alle auftretenden
SPOOL-Meldungen moeglichst schnell beantworten. Nach Abschluss der
SHUTDOWN-Bearbeitung eine neue SPOOL-Task einrichten.

SPS0391

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0391   WARNUNG: ENQUEUE-FEHLER '(&00)' AUF CONTROLLER BOERSE

Bedeutung

Meldung nur zu Diagnosezwecken.
(&00): ENQUEUE-Fehlerschluessel.

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen.

SPS0392

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0392   RELM-FEHLER '(&00)' BEI ADRESSE '(&01)'

Bedeutung

(&00): RELM-Fehlerschluessel.

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen.

SPS0393

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0393   MINDESTENS EIN REPLAY-BANDAUFTRAG VON GERAET '(&00)' KONNTE NICHT VERGEBEN WERDEN

Bedeutung

Waehrend der Eingabe-Bearbeitung eines REPLAY-Bandes wurde mindestens ein
Auftrag aus einem der folgenden Gruende nicht bearbeitet:
- Der/die benoetigte(n) Drucker ist/sind nicht mehr bedienbar;
- der/die benoetigte(n) Drucker ist/sind momentan nicht verfuegbar.

SPS0395

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0395   TSN '(&01)', GERAET '(&00)': ART DES WIEDERANLAUFS ANGEBEN. ANTWORT (B=NEUBEGINN; S=AB ERSTEM SATZ DES DATENTRAEGERS)

Bedeutung

(&00): Mnemotechnischer Geraetename des Druckers.

Maßnahme

B: Wiederanlauf des SPOOLOUT-Auftrags von Beginn an.
S: Wiederanlauf des SPOOLOUT-Auftrags ab dem ersten Satz des aktuellen
   Datentraegers.

SPS0397

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0397   OPERAND 'EXIT-ROUTINE' NUR FUER DRUCKER ODER BAND-GERAET ZULAESSIG. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Der Operand EXIT-ROUTINE wurde fuer ein Geraet verwendet, das weder ein
Drucker noch ein Bandgeraet ist.

SPS0398

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0398   WIEDERAUFSETZEN AUS MEMORY-POOL UNMOEGLICH, DA ADRESSEN NACH ABNORMALER TASK-BEENDIGUNG ZERSTOERT WURDEN

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen.

SPS0399

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0399   DATEI '(&00)' NOCH IM MEMORY-POOL FUER GERAET '(&01)' NACH ABNORMALER TASK-BEENDIGUNG. LISTEN KOENNEN DOPPELT GEDRUCKT SEIN

SPS0401

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0401   GERAET '(&00)' AKTIVIERT. FOB-GROESSE: (&01); ZEICHENSAETZE: (&02); ROTATION: '(&03)'; FO-OV: '(&04)'; R-P-M: '(&05)'

Bedeutung

(&00): Mnemotechnischer Geraetename
(&01): Groesse des FORMS OVERLAY BUFFER (FOB)
(&02): Anzahl der Zeichensaetze
(&03): ANY / YES / NO / MANUAL
(&04): Formulardia (FORMS OVERLAY):  ALL / NONE / ONLY / <liste>.
(&05): Groesse des RASTER PATTERN MEMORY   

SPS0402

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0402   TSN '(&00)': SPOOLOUT-KOMMANDO AUSGEFUEHRT.

Bedeutung

Das Kommando /RESUME-SPOOLOUT wurde fuer die Prozessfolgenummer (TSN)
ausgefuehrt.

SPS0403

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0403   SPOOLOUT-AUFTRAG ANGEHALTEN. AUSDRUCK UNVOLLSTAENDIG

Bedeutung

Der laufende SPOOLOUT-Auftrag wurde vom Operator mit Kommando
/HOLD-SPOOLOUT RESUME-CONDITION=IMMEDIATE angehalten. Der SPOOLOUT-Auftrag
wird sofort wiederholt.

SPS0404

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0404   GERAET '(&00)' AKTIVIERT. FOB-GROESSE: (&01); ZEICHENSAETZE: (&02); ROTATION: '(&03)'; FO-OV: '(&04)'

Bedeutung

(&00): Mnemotechnischer Geraetename
(&01): Groesse des FORMS OVERLAY BUFFER (FOB)
(&02): Anzahl der Zeichensaetze
(&03): ANY / YES / NO / MANUAL
(&04): Formulardia (FORMS OVERLAY):  ALL / NONE / ONLY / <liste>.

SPS0405

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0405   GERAET '(&01)': ANGEGEBENE WERTE FUER '(&00)' WIDERSPRECHEN PHYSIKALISCHEN EIGENSCHAFTEN. GERAET WIRD FREIGEGEBEN

Bedeutung

Moegliche Ursache:
- Der untere Grenzwert der FOB-Groesse ueberschreitet den vorgegebenen
  physikalischen Wert des Druckers.
- Der untere Grenzwert fuer die Anzahl der Zeichensaetze ueberschreitet
  den vorgegebenen physikalischen Wert des Druckers.
- ROTATION wurde angegeben, wird aber vom Geraet nicht unterstuetzt.
- Der Drucker unterstuetzt FORMS OVERLAY nicht.
An Geraet (&01) kann kein Auftrag vergeben werden.
(&00): FOB (FORMS OVERLAY BUFFER) / CHARS (Zeichensatz) / ROTATION / FO-OV
(&01): Mnemotechnischer Geraetename.

SPS0406

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0406   TSN '(&00)' GESPERRT. /CANCEL-JOB ODER /CANCEL-PRINT-JOB ABGEWIESEN. KOMMANDO SPAETER WIEDERHOLEN

Bedeutung

Es wurde ein Kommando /CANCEL-JOB oder /CANCEL-PRINT-JOB fuer eine
gesperrte TSN eingegeben.

SPS0407

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0407   TSN '(&02)': DVS-FEHLER '(&00)' BEI LESE-ZUGRIFF AUF DATEI '(&01)'. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Beim durch Prozessfolgenummer (&02) verursachten SPOOLOUT-Zugriff auf
Datei (&01) ist ein DVS-Fehler aufgetreten.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.
  (&01): Name der gerade benutzten PRFILE.

SPS0408

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0408   SEITENDREH-SCHALTER AM GERAET '(&00)' SETZEN? ANTWORT (Y=JA; N=GERAET FREIGEBEN)

Bedeutung

(&00): Geraetebezeichnung.

Maßnahme

Y: Der Operator hat die Schalter gesetzt.
N: Die Schalter wurden nicht gesetzt. Das Geraet wird freigegeben.

SPS0409

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0409   '(&00)': '(&01)' IN REC# (&02)

Bedeutung

(&00): WRONG DEN/FONT CTRL BYTE    : Schreibdichte- oder
                                     Schriftzeichensatzfehler
(FONT-Fehler)
       WRONG FORM-OVERLAY CTRL BYTE: Mechanischer Forms-Overlay-Fehler 
       WRONG LEFT-MARGIN CTRL BYTE : SHIFT-Fehler
       WRONG DATMODI CTRL BYTE     : Daten-Modifizierungsfehler
       WRONG ROTATION CTRL BYTE    : Fehler beim Papiervorschub
       WRONG TYPE0 HP CTRL BYTE    : WIDE- (Breitschrift), INVERSE-
                                     (Inverse), UNDERSCORE- (Unterstrich),
                                     DENSITY- (Schreibdichte) Fehler 
       WRONG TYPE1 HP CTRL BYTE    : Schriftzeichensatz- (FONT-)
                                     Auswahlfehler
       WRONG TYPE3 HP CTRL BYTE    : FOB-Kontrollfehler
       TYPE3 HP UNALLOWED          : Steuerzeichen vom Typ 3 an
                                     unzulaessiger Stelle
       WRONG CHANNEL VALUE         : Vorschub auf Kanal-Nummer groesser
                                     als 12
       CHANNEL NOT DEFINED         : Kanal fehlt im LOOP
       AT END OF REC, TYPE3 HP     : ESCAPE-Sequenz wurde abgeschnitten
       AT END OF REC, TYPE2 HP     : ESCAPE-Sequenz wurde abgeschnitten
       ESCAPE CHAR AT END OF RECORD: ESCAPE-Sequenz wurde abgeschnitten
       TOP OF PAGE RECORD TOO SHORT: Kontrollbyte-Sequenz unvollstaendig 
       LINE TRUNCATION             : Zeile unvollstaendig
       WRONG PCC DISPLACEMENT      : An der im Kommando /PRINT-FILE
                                     angegebenen Distanzadresse wurde
keine
                                     gueltige Drucksteuerzeichenposition
                                     gefunden.
(&01): Werte des falschen Kontrollbytes; 'POSSIBLE' nur in Verbindung mit
       LINE TRUNCATION
(&02): Satznummer in der Eingabedatei.

SPS0410

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0410   WARNUNG: 'ROTATION' AM DRUCKER '(&00)' NICHT UNTERSTUETZT. SPOOLOUT-VORGANG FORTGESETZT

Bedeutung

Im abgesetzten Kommando wurde ROTATION=ANY angegeben. Da der Drucker
jedoch
ROTATION nicht unterstuetzt, werden fuer ihn nur solche Auftraege
ausgewaehlt und bearbeitet (scheduled), die diese Funktion nicht
beanspruchen.
(&00): Geraetebezeichnung.

SPS0411

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0411   ANGEGEBENER UNTERER GRENZWERT FUER 'FOB'-GROESSE, ZEICHENSATZ-ANZAHL, DATEI-GROESSE BZW. PRIORITAET UEBERSCHREITET OBERE GRENZE. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

FOB: FORMS OVERLAY BUFFER.

SPS0412

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0412   OPERAND 'FORMS-OVERLAY-BUFFER', 'CHARACTER-SET-NUMBER' BZW. 'ROTATION' NUR AN HP-DRUCKERN UNTERSTUETZT. KOMMANDO ABGEWIESEN

SPS0413

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: C                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0413   WARNUNG: ZEILEN-VERKUERZUNG MOEGLICH

Bedeutung

Die Satzlaenge mindestens eines Satzes ueberschreitet die zugelassene
Druckzeilenlaenge.
Um proportionalen Druck zuzulassen, wird von SPOOL keine Verkuerzung
vorgenommen; die Zeilen werden ggf. von der Drucker-Hardware gekuerzt.
Ist keine Verkuerzung gewuenscht, muss Operand LAST-CHARACTER im
Kommando /PRINT-FILE angegeben werden.

SPS0414

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0414   PARAMETER DES '(&00)'-SCHEDULING KONNTEN NICHT GELESEN WERDEN. STANDARD-WERTE VERWENDET

Bedeutung

Die fuer DEVICE-WEIGHT, JOB-SEQUENCE bzw. JOB-PRIORITY festgelegten Werte
konnten aus der SPOOL-Parameterdatei nicht gelesen werden.
(&00): LOCAL oder RSO.

SPS0415

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0415   '(&00)' BEIM LADEN DES PUFFERS

Bedeutung

Nach der HEADER-Bearbeitung ist beim Laden des Puffers ein Fehler
aufgetreten.
Sofern ein DVS-Fehlerschluessel ausgegeben wird, kann mit dessen Hilfe
naehere Information ueber /HELP-MSG im Systemmodus erfragt bzw. dem
BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen werden.
(&00): INCOHERENT CHAR#(POOL-PRINT)
       DMS ERROR
       I/O ERROR FOR ROTATION
       I/O ERROR ON LOAD LOOP
       I/O ERROR ON LOAD CHAR SET
       POOL NOT FOUND
       LOOP NOT FOUND
       CHAR NOT FOUND.

SPS0416

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0416   AUSZUDRUCKENDE DATEI IST LEER

SPS0417

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0417   NICHTS WIRD AUSGEDRUCKT

Bedeutung

Die im Kommando /PRINT-FILE bei Operand FIRST-RECORD angegebenen Werte
liegen ausserhalb der auszudruckenden Datei.

SPS0418

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0418   AUFGETRETENER HARDWARE-FEHLER: '(&00)'

Bedeutung

Diese Meldung wird auf der Anhangseite (TRAILER-PAGE) des Ausdrucks
ausgegeben.
(&00): Beim Ausdrucken aufgetretener Hardware-Fehler.

SPS0419

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0419   SPOOLOUT-BEARBEITUNG ABGEBROCHEN

Bedeutung

Diese Meldung wird auf der Anhangseite (TRAILER-PAGE) des Ausdrucks
ausgegeben.
Die Fehlerursache kann der bereits ausgegebenen Meldung SPS0418 entnommen
werden.

SPS0420

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0420   EVENTUELLE VORHANDENE RSO PRINT-JOBS KOENNEN NICHT ANGEZEIGT WERDEN

Bedeutung

RSO subsystem nicht gestartet.

Maßnahme

RSO Subsystem starten und Kommando wiederholen
Systembetreuer benachrichtigen

SPS0421

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0421   DVS-FEHLER '(&00)' BEI ZUGRIFF AUF DATEI '(&01)'. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Beim SPOOLOUT-Zugriff auf die Datei (&01) ist ein DVS-Fehler aufgetreten.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.
  (&01): PRFILE.

SPS0422

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0422   SPOOL-SCHEDULER KANN NICHT GESTARTET WERDEN. STARTUP WIEDERHOLEN

Bedeutung

Der Scheduler-Prozess, der waehrend des SPOOL-Startup-Vorgangs
initialisiert wird, hat nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit geantwortet.
Der SPOOL-Startup wurde abgebrochen.

Maßnahme

SPOOL-Startup wiederholen. Sofern der Fehler erneut auftritt, den
Systemkundendienst verstaendigen.

SPS0424

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0424   $VALID-FEHLER FUER P/L-SPOOL-ANFORDERUNG

Bedeutung

Die Parameterlisten-Adresse ist fehlerhaft.

SPS0425

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0425   TSN '(&03)': (&00)-FEHLER '(&01)' BEI ZUGRIFF AUF DATEI '(&02)'

Bedeutung

Beim SPOOLOUT-Zugriff auf die Datei (&02) trat ein DVS- oder PLAM-Fehler
auf.
Naehere Information ueber den DVS- oder PLAM Fehlerschluessel kann ueber
/HELP-MSG DMS(&01) bzw. /HELP-MSG PLA(&01) im Systemmodus erfragt bzw. dem
BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen werden.
(&00): DMS / PLAM
(&01): Fehlerschluessel.

SPS0426

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0426   TSN '(&03)': FALSCHE DISKETTE '(&00)' IN LAUFWERK '(&01)'. RICHTIGE DISKETTE '(&02)' EINLEGEN. ANTWORT (R=WIEDERHOLEN; T=ABBRECHEN)

Bedeutung

Der Operator wird aufgefordert, die sich im Laufwerk befindende falsche
Diskette durch die richtige Diskette zu ersetzen oder, falls dies nicht
moeglich ist, den Auftrag abzubrechen.
(&00): VOLUME der falschen Diskette
(&01): Mnemotechnischer Geraetename des Disketten-Laufwerks
(&02): VOLUME der korrekten Diskette.

Maßnahme

R: Die richtige Diskette wurde inzwischen eingelegt, Auftrag fortsetzen.
T: Die richtige Diskette ist nicht verfuegbar, Auftrag abbrechen.

SPS0427

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0427   TSN '(&01)': UNGUELTIGER KENNSATZ (VOL1, HDR1, DDR1) AUF DISKETTE IN LAUFWERK '(&00)'. BEARBEITUNG MIT NAECHSTER DISKETTE FORTGESETZT

Bedeutung

(&00): Mnemotechnischer Geraetename des Disketten-Laufwerks.

SPS0429

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0429   TSN '(&00)': KLASSE 3-SPEICHER-ANFORDERUNG ABGEWIESEN. SPOOLOUT-TASK ABGEBROCHEN

SPS0430

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0430   TSN '(&00)': KLASSE 4-SPEICHER-ANFORDERUNG ABGEWIESEN. SPOOLOUT-TASK ABGEBROCHEN

SPS0431

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: A                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0431   INITIALISIERUNG DES DATENTRAEGERS '(&00)' ABGESCHLOSSEN

Bedeutung

Der Datentraeger (&00) ist ab jetzt fuer BS2000 verwendbar.

SPS0432

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: A                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0432   DATENTRAEGER '(&00)' WEGEN FEHLER NICHT VERWENDBAR. INITIALISIERUNG ABNORMAL BEENDET

Bedeutung

Detaillierte Fehlermeldungen gehen dieser Meldung voraus.
Der Datentraeger kann vorerst nicht im BS2000 verwendet werden.

SPS0433

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: A                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0433   INITIALISIERUNG DES DATENTRAEGERS '(&00)' GESTARTET

SPS0434

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0434   NICHT BEHEBBARER FEHLER BEI /REDIRECT-REMOTE-OUTPUT. BEARBEITUNG ABGEBROCHEN

SPS0435

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0435   KEIN GUELTIGER AUFTRAG AUF BAND MIT VOLUME '(&00)'. REPLAY-BAND-BEARBEITUNG ABGEBROCHEN

SPS0436

Destination: CONSOLE               Routing code: N                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0436   DRUCKER '(&00)': FUER SPOOL NOTWENDIGER 'STANDARD LINE PRINTER'-MODUS AM GERAET EINGESCHALTET? ANTWORT (Y=JA; N=NEIN)

Bedeutung

Der Drucker ist nicht in dem Modus initialisiert, der fuer die
Unterstuetzung von SPOOL-Steuerzeichen erforderlich ist.

Maßnahme

Y: Am Drucker-Bedienfeld wurde der erforderliche Modus eingeschaltet.
N: Der Drucker wurde nicht initialisiert. SPOOL gibt das Geraet frei.

SPS0437

Destination: CONSOLE               Routing code: N                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0437   DVS-FEHLER '(&00)' FUER DATEI '(&01)'. CHARACTER-IMAGE '(&03)' FUER GERAET '(&02)' KANN NICHT GELESEN WERDEN. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Beim Lesen des CHARACTER-IMAGE (&03) fuer das Geraet (&02)
ist ein Fehler aufgetreten.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.

Maßnahme

DVS-Fehler korrigieren, anschliessend das Kommando wiederholen.  

SPS0438

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0438   PRM FEHLER '(&00)' FUER DATEI '(&01)'. CHARACTER-IMAGE '(&03)' FUER GERAET '(&02)' NICHT LESBAR.  IM SYSTEMMODUS: /HELP-MSG DMS'(&00)'

Bedeutung

Beim Lesen des CHARACTER-IMAGE (&03) fuer Geraet (&02) ist ein PRM-Fehler
aufgetreten.
Weitere Erlaeuterungen zum PRM-Fehlercode erhalten Sie, wenn Sie im
Systemmodus /HELP-MSG eingeben.

SPS0439

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0439   SPOOL-AUFTRAG '(&00)' AUF KEINEM ZUR ZEIT UNTERSTUETZTEN GERAETETYP ABLAUFFAEHIG. AUFTRAG IGNORIERT

Bedeutung

Ein aus einer vorhergehenden SPOOL-Version stammendes REPLAY-Band
enthaelt einen Auftrag, der nur auf nicht mehr unterstuetzten
Geraetetypen bearbeitet werden kann.

SPS0440

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0440   WARNUNG: GERAETEINFORMATIONEN ZU GERAET '(&00)' IN DER SPOOLPARAMETER-DATEI ENTSPRECHEN NICHT DEM TATSAECHLICHEN GERAET

Bedeutung

Die folgenden Angaben sind ungueltig:
- fuer HP-Drucker:
  Die Eintraege fuer FOB-Groesse, Anzahl Zeichensaetze, ROTATION, RPM bzw.
  FORMS-OVERLAY sind fuer das Geraet (&00) ungueltig.
- bei LP65-Druckern:
  Seitenvorschub fuer Geraet (&00) ungueltig. Die richtigen Werte werden
  in der nachfolgenden Meldung ausgegeben. Der evtl in Klammern stehende
  (zweite) Geraetename bezeichnet den zugeordneten Dprint-Drucker, der im
  Kommando /START-PRINTER-OUTPUT angegeben wurde.

SPS0441

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0441   KEINE BAND-ID VERFUEGBAR IN SPOOL-PARAMETERDATEI FUER GERAET '(&00)'. GERAET WIRD FREIGEGEBEN

Bedeutung

Die notwendige Band-ID wird weder im FORM-Satz noch im Geraete-Satz der
SPOOL-Parameterdatei definiert.
(&00): Mnemotechnischer oder logischer Geraetename.

Maßnahme

SPOOL Verwalter bitten, die SPOOL-Parameterdatei zu
korrigieren. Anschliessend den Auftrag wiederholen.

SPS0442

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0442   TSN '(&02)', GERAET '(&00)': SPOOLOUT-VORGANG FUER DATEI '(&01) ABGESCHLOSSEN

Bedeutung

(&00): Mnemotechnischer Geraetename.

SPS0443

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0443   PLAM-FEHLER '(&00)' BEI EINGABE-DATEI. SPOOLOUT ABGEBROCHEN

Bedeutung

Naehere Information ueber den PLAM-Fehlercode kann ueber /HELP-MSG
PLA(&00)
im Systemmodus erfragt bzw. dem Manual 'BS2000 Systemmeldungen' entnommen
werden.

SPS0444

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0444   MEHR ALS ZWEI OPERANDEN IN /REDIRECT-REMOTE-OUTPUT. KOMMANDO ABGEWIESEN

SPS0445

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0445   GERAETE-SATZ '(&00)' IN SPOOL-PARAMETERDATEI NICHT LESBAR. SPOOLOUT ABGEBROCHEN

SPS0446

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0446   TSN '(&01)', GERAET '(&00)': CSS-FEHLER BEI SPOOLOUT-VORGANG. ANTWORT (T=ABBRECHEN; S=STANDARD; D=ZURUECKSTELLEN; K=WARTEN OHNE AUTOM. RESTART)

Maßnahme

T: Der SPOOLOUT-Auftrag wird aus der SPOOLOUT-Warteschlange ausgetragen.
   Sofern gefordert, wird die Datei geloescht.
S: Der SPOOLOUT-Auftrag wird mit unveraenderter Prioritaet wieder in die
   SPOOLOUT-Warteschlange eingetragen und beim letzten Wiederanlaufpunkt
   erneut gestartet.
D: Der SPOOLOUT-Auftrag wird wieder in die SPOOLOUT-Warteschlange
   eingetragen. Nachfolgende Meldungen erfragen die neue Prioritaet
   und die Art des Wiederanlaufs.
K: Der SPOOLOUT-Auftrag wird in die HOLD-Warteschlange eingetragen und
   verbleibt dort, bis er vom Operator mit Kommando /RESUME-SPOOLOUT
   erneut gestartet wird. Die Art des Wiederanlaufs wird durch eine
   nachfolgende Meldung erfragt.

SPS0447

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0447   ANFANG DER ZU DRUCKENDEN 'SECTION' NICHT GEFUNDEN

Bedeutung

In den SECTION-Parametern wurde vom Vorrechner einer der folgenden Fehler
entdeckt:
- SECTION-ID nicht gefunden;
- FIRST-RECORD nicht gefunden, da LAST-RECORD zuerst aufgefunden wurde;
- FIRST-RECORD nicht vorhanden.

Maßnahme

Das Kommando /PRINT-FILE korrigieren bzw. die Datei abaendern.

SPS0448

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0448   TSN '(&02)', DRUCKER '(&01)': FORMULAR-NAMEN '(&00)' NICHT ANGENOMMEN

Bedeutung

Die in einem der folgenden Kommandos fuer den Drucker (&01) angegebenen
Formularnamen sind als Antwort auf die Meldung SPS0200 nicht zulaessig:
  /START-PRINTER-OUTPUT
  /START-TAPE-OUTPUT
  /START-TAPE-REPLAY .

SPS0449

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0449   TSN '(&02)', GERAET '(&01)': FORMULARDIA-NAMEN '(&00)' NICHT ANGENOMMEN

Bedeutung

Die im Kommando /START-PRINTER-OUTPUT bei Operand FORMS-OVERLAY
angegebenen
Dianamen sind als Antwort auf die Meldung SPS0232 nicht zulaessig.

SPS0450

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0450   JVS-FEHLER '(&00)' BEI JV-BEARBEITUNG

Bedeutung

Naehere Information ueber den JVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.
JV: Jobvariable.
(&00): JVS-Fehlerschluessel.

SPS0451

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0451   DVS-FEHLER '(&00)' BEI POSITIONIERUNG AUF 'SECTION'-ANFANG

Bedeutung

Waehrend der SETL-Bearbeitung ist ein DVS-Fehler (&00) aufgetreten.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.

SPS0452

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0452   TSN '(&02), GERAET '(&01)': BENUTZER-FEHLER BEI START DES PCL '(&00)'. ANTWORT (R=ERNEUT STARTEN; T=BEENDEN)

Bedeutung

Beim Starten des PCL ist infolge eines falschen PCL-Kommandos ein
DATA-CHECK-Fehler aufgetreten.
(&00): PCL-Nummer (PAGE-DEFINITION)
(&01): Mnemotechnischer Geraetename.

Maßnahme

R: Der SPOOLOUT-Auftrag wird erneut gestartet. Vorher muss durch den
   Operator die Panel-Eingaben geaendert bzw. die Diskette gewechselt
   werden.
T: Der SPOOLOUT-Auftrag wird beendet.
   Nachfolgende Meldungen erfragen, was mit dem Auftrag weiter zu
   geschehen hat (in die KEEP-Warteschlange eintragen oder abbrechen
   (ABORT)).

SPS0453

Destination: CONSOLE               Routing code: N                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0453   DVS-FEHLER '(&00)' FUER DATEI '(&01)'. TRANSLATION-TABLE '(&03)' FUER GERAET '(&02)' KANN NICHT GELESEN WERDEN. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Beim Lesen der TRANSLATION-TABLE (&03) fuer das Geraet (&02)
ist ein Fehler aufgetreten.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.

Maßnahme

DVS-Fehler korrigieren, anschliessend das Kommando wiederholen.  

SPS0454

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0454   MOEGLICHE 'FORMS OVERLAY BUFFER'-BESCHNEIDUNG

Bedeutung

Die Groesse des FORMS OVERLAY BUFFER ueberschreitet die in der
SPOOL-Parameterdatei SPOOL.PARAMETERS bei FORM-SIZE festgelegte Groesse.

SPS0455

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SPS0455   JVS-FEHLER '(&00)' BEI SPOOL-MONJV '(&01)' FUER TSN '(&02)'. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG JVS(&00)

Bedeutung

Naehere Information ueber den JVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG
erfragt bzw. den BS2000-Handbuechern 'Systemmeldungen' oder
'JV BS2000 Jobvariablen' entnommen werden.
(&00): JVS-Fehlerschluessel
(&01): Name der ueberwachenden Jobvariable (MONJV)
(&02): Prozessfolgenummer des Auftrags.

SPS0456

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0456   'SECTION-CONTROLLER' MIT TSN '(&00)' GESTARTET

SPS0457

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0457   WARNUNG: ERFORDERLICHE SRDFILE '(&00)' IM SYSTEM NICHT KATALOGISIERT

Maßnahme

SRDFILE (&00) katalogisieren, anschliessend Eingabe wiederholen.

SPS0458

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0458   PLAM-FEHLER '(&00)' BEI EINGABE-DATEI. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG PLA(&00)

Bedeutung

Die Erstellung des Benutzerbandes wird abgebrochen, sofern der Fehler
nicht beim Aufheben der Sperre aufgetreten ist.
Naehere Information ueber den PLAM-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG
im Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen'
entnommen werden.

SPS0459

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0459   '(&00)' KANN OHNE DAS SUBSYSTEM '(&01)' NICHT ERZEUGT WERDEN

Bedeutung

Das Subsystem '(&01)' muss vor dem Subsystem '(&00)' geladen werden.

SPS0460

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0460   SPS-VERSION '(&00)' NICHT KOMPATIBEL MIT SPOOL-VERSION '(&01)'. LADEN VON SPS ABGEBROCHEN

SPS0461

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0461   '/STOP-SUBSYSTEM SPS' BZW. '/DELETE-SUBSYSTEM SPS' BEREITS BEARBEITET

SPS0462

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0462   SPS NICHT GELADEN ODER NICHT BEREIT

SPS0463

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0463   ANGEGEBENER WIEDERANLAUFPUNKT UNZULAESSIG FUER APA-GERAET. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Es ist nicht zulaessig,
- fuer ein APA-Geraet im Kommando /HOLD-SPOOLOUT
  Operand RESTART-POSITION=PAGE oder BACK zu verwenden.
- fuer einen mit Kommando /PRINT-FILE, Operand PRINTER-RESOURCES=APA
  erteilten Auftrag den Operand RESTART-POSITION=PAGE oder BACK im
  Kommando /RESUME-SPOOLOUT zu verwenden.

Maßnahme

Kommando korrigiert wiederholen.

SPS0464

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0464   JV-SUBSYSTEM NICHT GELADEN ODER NICHT BEREIT

Bedeutung

Kommandos, ueber die Jobvariablen (JV) angesprochen werden, koennen nicht
bzw. nicht vollstaendig bearbeitet werden.

Maßnahme

Den Systembetreuer bitten, das JV-Subsystem zu laden.

SPS0465

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0465   DVS-FEHLER '(&00)' BEI ZUGRIFF AUF EQUISAMQ-WARTESCHLANGENDATEI: EQS-BEARBEITUNG ABGEBROCHEN. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.

SPS0466

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0466   E/A FEHLER '(&00)' BEI EQUISAMQ-WARTESCHLANGENDATEI

SPS0467

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0467   TASK '(&00)' KANN NICHT ERZEUGT ODER INITIALISIERT WERDEN. SPOOL-STARTUP ABGEBROCHEN 

Bedeutung

Waehrend der Systemeinleitung von SPOOL konnte die SPOOL-Prozessverwaltung
nicht eingerichtet werden. Ein SPOOL-Lauf ist somit nicht moeglich.
(&00): SPMG (SPOOL-Parameter-Manager-Prozess).
       EQS (equisamq-file-manager-prozess)
       S   (spool-administrator-prozess)

SPS0468

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0468   '(&00)' SYSTEM-FEHLER BEI EQS-STARTUP. SPOOL-INITIALISIERUNG ABGEBROCHEN

Bedeutung

Meldung nur zu Diagnosezwecken.
(&00): System-Schnittstellenname (z.B. $NBCREA).

SPS0469

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SPS0469   JV '(&00)' BEREITS IN GEBRAUCH ODER NICHT BENUTZBAR. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Moegliche Ursachen:
- Die Jobvariable (JV) ist bereits einem anderen SPOOL-Auftrag zugewiesen.
- Bei der JV handelt es sich um eine ueberwachende Jobvariable (MONJV).
- Der Status der JV wurde abgeaendert.
(&00): Name der JV.

SPS0470

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0470   WARNUNG: STEUERZEICHEN IN SATZ '(&00)' NICHT AUSGEWERTET

Bedeutung

Die Steuerzeichen wurden nicht ausgewertet, da der Satz nicht die erste
Ausgabe auf der ausgedruckten Seite ist.
(&00): Satznummer in der Eingabedatei.

SPS0471

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0471   DVS FEHLER '(&00)' BEI BEARBEITUNG EINER 'GET','FILE' ODER 'OPEN' MAKRO FUER DATEI '(&01)'.SPOOL-STARTUP ABGEBROCHEN. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Naehere Angabe zum DVS-Fehlercode sind im Systemmodus
mit /HELP-MSG anzufordern.

Maßnahme

Den DVS-Fehler verbessern und den SPOOL-STARTUP wiederholen

SPS0472

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0472   DIE PARAMETER DATEI '(&00)' ENTHAELT UNGUELTIGE ANWEISUNGEN. SPOOL-STARTUP ABGEBROCHEN

Bedeutung

Die '(&00)' Datei existiert nicht oder enthaelt ungueltige
Anweisungen.

Maßnahme

Die Parameter Datei verbessern und den SPOOL-STARTUP wiederholen

SPS0473

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0473   Verbindung zwischen Supervisor-Task und der Benutzer-Anwendung '(&00)' hergestellt

Bedeutung

Ein virtueller Drucker hat erfolgreich die Benutzer-Anwendung erzeugt
und eine Verbindung hergestellt.

SPS0474

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0474   Verbindung zwischen Supervisor-Task und Benutzer-Anwendung '(&00)' kann nicht hergestellt werden

Bedeutung

Moegliche Gruende sind:
- der Dateiname, der im Geraete-Block in der SPOOL-Parameterdatei
  spezifiziert wurde, ist falsch.
- die Prozedur, die durch den Dateinamen im Geraete-Block in der
  SPOOL-Parameterdatei spezifiziert ist, startet die Benutzer-Anwendung
  nicht korrekt.
- die Benutzer-Anwendung hat nicht mittels SPVDINI die Kommunikations-
  schnittstelle erzeugt.
- SPVDINI ist misslungen. Naehere Angaben zu diesem Fehler wurden in der
  vorher ausgegebenen Meldung SPS0876 gemacht.

Maßnahme

Korrigieren Sie die Startprozedur oder die Benutzer-Anwendung und
probieren Sie es erneut.

SPS0475

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0475   Filter-Kontroller mit TSN '(&00)' gestarten

SPS0476

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0476   Dokumentformat-Konvertierung nicht moeglich. Grund : '(&00)'

Bedeutung

Grund : 00: Initialisierung des Filter-Kontrollers unterbrochen,
            da das Subsystem SPCONV nicht vorhanden ist
        01: Das Subsystem SPCONV wurde waehrend der Auftrags-
            bearbeitung entladen. Der Auftrag wurde angehalten.
        02: Eine interne Auftrags-Konvertierung vor oder nach dem
            Filtern war nicht erfolgreich. Der Auftrag wurde
            angehalten.
        03: In den neuen Auftragsmerkmalen wurde ein Widerspruch
            entdeckt. Der Auftrag wurde angehalten.
        04: Das Subsystem RSO wurde waehrend der RSO-Auftrags-
            bearbeitung entladen. Der Auftrag wurde angehalten.
        05: Der Zieldrucker wurde nicht erkannt. Der Auftrag wurde
            angehalten.
        06: Fehler bei der Speicher-Allokierung.

Maßnahme

- Bei den Gruenden 00, 01 und 04 pruefen Sie den Status des geforderten
  Subsystems. Laden Sie es erneut und setzen Sie den Druckauftrag fort.
- Bei Grund 03 korrigieren Sie bitte den Konverter und setzen den
  Druckauftrag fort.
- Bei Grund 05 pruefen Sie die Definition des Zieldruckers in der
  SPOOL-Parameterdatei, korrigieren sie und setzen den Druckauftrag fort.
- Bei den Gruenden 02 und 06 verstaendigen Sie den Systembetreuer.

SPS0477

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0477   PRM-Fehler '(&00)' bei Datei '(&01)'. TRANSLATION TABLE '(&03)' bei Geraet '(&02)' kann nicht gelesen werden. Im Systemmodus: /HELP-MSG SPR0014

Bedeutung

A PRM-Fehler trat auf beim Lesen der TRANSLATION TABLE (&03)
fuer das Geraet (&02).
Ausfuehrlichere Informationen ueber den PRM-Fehlercode erhalten Sie
durch Eingabe von /HELP-MSG SPR0014 im Systemmodus.

SPS0479

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0479   EQS-Fehler '(&00)' fuer TSN  '(&01)'. Keine weitere Aenderung des Auftrags moeglich

Bedeutung

Ein Fehler trat auf, als der Dokumentformat-Konverter versuchte, den
originalen Spool-Kontrollblock in der EQUISAMQ zu sichern. Ein
Kommando MODIFY-PRINT-JOB-ATTRIBUTES auf den entsprechenden Auftrag
ist nicht mehr moeglich. Der umgesetzte Auftrag wird auf jeden Fall
weiter bearbeitet.

SPS0480

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0480   Der Auftrag mit TSN '(&00)' wurde vom virtuellen Geraet '(&01)' angenommen

Bedeutung

Ein Druckauftrag wurde von einem virtuellen Geraet angenommen und an
die zugewiesene Anwendung weitergegeben.

SPS0500

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0500   ZUGRIFF AUF SPOOL-NOTIFICATION-TASK MIT TSN '&00' FEHLGESCHLAGEN

Bedeutung

Beim Zugriff auf die Spool-Notification-Task ist ein Fehler aufgetreten.
Details enthaelt die begleitende SPS0876-Meldung.

Maßnahme

Systemverwalter verstaendigen

SPS0501

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0501   KEINE DRUCKAUFTRAGSINFORMATION FUER DEN NOTIFICATION-SERVICE VERFUEGBAR. BETROFFENE TSN: '(&00)'

Bedeutung

Es stehen keine Informationen fuer einen Druckauftrag zur Verfuegung.
Notifications werden mit minimaler Information gesendet.

SPS0502

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0502   SCB MIT SCHLUESSEL '(&00)' '(&01)' '(&02)' FUER DEN NOTIFICATION-SERVICE NICHT VORHANDEN

Bedeutung

Fehler beim Erstellen von Druckauftragsinformationen fuer
den Notification-Service.

SPS0503

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0503   RaiseEvent-Aufruf '(&00)' fuer Objektklasse '(&01)' fehlgeschlagen. Grund: '(&02)'

Bedeutung

(&00) : Ereignis-Name
(&01) : Name der Objektklasse
(&02) : Grund fuer den Fehler:
01: Objekt-Klasse nicht gefunden
02: Ereignis nicht gefunden

SPS0856

Destination: CONSOLE               Routing code: D                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0856   'DER'-INFO (DISKETTE/DISK) FUER TSN '(&01)': '(&00)'

Bedeutung

Mit dieser Meldung informiert die Device Error Recovery Routine (DER)
ueber den Status der Magnetplattenspeicher und Disketten.
Weitere Information kann im Systemmodus ueber /HELP-MSG SPS0857
erfragt werden.

SPS0857

Destination: CONSOLE               Routing code: D                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0857   'DER'-INFO (DISKETTE/PLATTE) FUER TSN '(&01)': '(&00)'

Bedeutung

Diese Meldung der Device Error Recovery Routine (DER) informiert ueber
Fehler, die bei Ein-/Ausgaben auf Magnetplattenspeicher bzw. Disketten
auftreten.
(&00): Liste im Format 'X1X2X3 AAAA TTTTTTTT ZUSATZ-INFORMATION'
X1X2X3 (je 2 Zeichen):
  X1:      Mnemotechnischer Name des Kanals, wie im Konfigurationssatz
           von $DSTATUS angegeben;
  X2:      Mnemotechnischer Name der physikalischen Steuerung, wie im
           Konfigurationssatz von $DSTATUS angegeben oder Leerzeichen;
           (X1X2 = ????, wenn mnemotechnische Namen nicht verfuegbar);
  X3:      Mnemotechnischer Name des Geraets, wie im DAR-Satz von $DSTATUS
           angegeben.
AAAA: Mnemotechnischer Fehlercode (maximal 4 Zeichen):
  = BOPE:  Parity-Fehler bei der Uebertragung (Bus Out Parity Error);
  = BUSY:  Geraet ist laengere Zeit taetig oder von einem anderen Kanal
           reserviert;
  = CDPE:  Bit 'Kanaldatenfehler' im CSB gesetzt;
  = CHCE:  Fehler im Kanalprogramm;
  = CORR:  Zu viele korrigierbare Datenfehler in einem
Ein-/Ausgabeauftrag;
  = CRIN:  Befehlswiederholung verboten;
  = CSBE:  Kanalzustandsbyte-Fehler: Kanalsteuerungsfehler bzw.
           Sicherungsfehler oder Programmfehler;
  = CTRM:  Steuerungsfehler;
  = DFCH:  Unzulaessige Operation, siehe Befehl 'Define Operations';
  = DTSP:  Fehler bei Spurueberlaufbloecken;
  = EBM :  Fehlerbits fehlen. Weder 'Endebedingung' im Geraet noch
           'Geraet unklar' im Geraetebyte (SDB) gesetzt
           bzw. Sekundaerfehler gesetzt, aber keine OSB's
           (OSB: Operational Status Byte);
  = EDPM:  Statistikzaehlerueberlauf;
  = EOCY:  Zylinderende erreicht;
  = EQCH:  Ausruestungs-Pruefbit gesetzt, d.h. Hardwarefehler;
  = FLUS:  Diskette nicht benutzbar;
  = FPRT:  Zugriff auf einen nicht zugewiesenen Plattenbereich;
  = HE  :  Keine Diskette eingelegt;
  = HEAD:  Fehler bei automatischer Adresserhoehung;
  = HOLD:  Taste STOP ist gedrueckt;
  = ICBL:  Fehlerhafte Blocklaenge;
  = ILOP:  Unzulaessige Operation;
  = INOP:  Geraet nicht betriebsbereit oder Pfad nicht verfuegbar;
  = IOER:  IOE-Bit des CCRII ist gesetzt (P4 Fehler);
  = IVAD:  Fehler bei Auswahl-Befehl (SEEK);
  = IVCH:  CCW-Kette oder die vom TIC-CCW benutzte Adresse ist nicht auf
           Doppelwortgrenze ausgerichtet oder das fehlerhafte CCW kann
           nicht ermittelt werden oder das TIC-CCW ist das erste CCW in
           der Kette;
  = IVSQ:  Unzulaessige Befehlsfolge;
  = JAM :  JAM-Fehler;
  = LPOS:  Fehler beim Positionieren;
  = MTOP:  Meldung an Operator, Techniker zu benachrichtigen;
  = NINT:  Keine Beendigungs-Unterbrechung festgestellt;
  = NOSK:  Es wurde kein Auswahlbefehl ('SEEK') in dem ausgefuehrten Teil
           der Befehlskette festgestellt;
  = NTFC:  Datenblock nicht gefunden;
  = PARY:  Kanalzustandsbyte-Fehler als spezieller Satz uebertragen oder
           interner PARITY-Fehler oder PARITY-Fehler beim Uebertragen;
  = PERR:  Permanenter Schreib-/Lesefehler;
  = PGER:  Permanenter Fehler im Zusammenhang mit
Seitenwechsel-Ein/Ausgabe
           Systemlauf wird fortgesetzt;
  = PROT:  Schreiben trotz Schreibschutz versucht;
  = RCLE:  Die Anzahl der geaenderten Daten laut Zaehlerstand
           ist groesser als die Anzahl der Datenfeldlaengen-Byte
           oder das Schluesselfeldlaengen-Byte im Kennungsfeld des Blocks;
  = READ:  siehe unten, bei READ ERROR ON SYSTEM PAGE;
  = SBME:  Keine Fehlerbyte vorhanden;
  = SEEK:  SEEK-Fehler;
  = SEQ :  Unzulaessige Befehlsfolge;
  = SRNH:  Geforderte Aufgabe nicht erfuellt;
  = TPER:  Parity-Fehler bei der Uebertragung;
  = TROV:  Spurueberlauf, Spurende erreicht;
  = UNRC:  Nicht korrigierbarer Geraetefehler;
  = WRSW:  Schalter 'Schreiben gesperrt' ist eingeschaltet.
TTTTTTTT:  Kennzeichnung des Aufrufs der Geraetefehler-Behandlung.
ZUSATZ-INFORMATION (selbsterklaerende Texte sind hier nicht aufgefuehrt):
-CC=3, CHECK CONFIGURATION !-:
           IOP, Kanal oder Steuerung ist nicht betriebsbereit oder nicht
           verfuegbar, s. CC=0;
-CC=0, CHECK CONFIGURATION !-:
           Das angegebene Platten-Laufwerk oder der Geraetestrang ist auf
           DISABLE geschaltet; die Stromversorgung der Geraeteanschluss-
           Steuerung ist ausgeschaltet, das ausgewaehlte Geraet ist nicht
           installiert oder im Wartungsmodus;
           Warnung: Systemtabellen und vorliegende Hardware-Installation
in
           Uebereinstimmung bringen entweder durch ein /REMOVE-Kommando
           oder durch Zuschalten der entsprechenden Hardware-Komponenten.
-INOPERABLE CC=V, DEV.ADDR.=XYZZ- :
  V=3:     IOP, Kanal oder Steuerung nicht betriebsbereit oder nicht
           verfuegbar;
  V=2:     Hardware-Stoerung oder Softwarefehler;
  X:       IOC-/IOP-Nummer des DSR (Geraete-Status-Register);
  Y:       Kanalnummer des DSR;
  ZZ:      Geraeteadresse des CAR (Kanal-Adressen-Register).
-INOPERABLE CC=V- DDEEFFGGGGGGHHLL :
  V=0      Das Geraet wurde waehrend der Bearbeitung unklar;
  V=1      Das Geraet war von Anfang an nicht betriebsbereit;
  DD:      Kanalzustandsbyte (CSB);
  EE:      Standard Geraetebyte 2 (SDB2);
  FF:      Standard Geraetebyte 1 (SDB1);
  GGGGGG:  Ablauf-Status-Byte 1-3 (OSB);
  HH:      Kennzeichenbyte des Ablaufteils;
  LL:      Operationscode des fehlerhaften CCW's.
-ENVIRONMENTAL DATA PRESENT-:
           Die Anzeige des Statistikzaehlers bzw. des Fehlerzaehlers
           konnte in der Steuerung nicht zurueckgesetzt werden.
-PERMANENT READ ERROR AFTER WRITE-:
           Es trat ein permanenter Lesefehler beim Kontrollesen nach dem
           Schreiben auf. Eine Ersatzspur konnte wegen fehlender
           CCB-Erweiterung nicht zugewiesen werden.
           Es liegt ein Kanalprogrammfehler oder Sicherungsfehler vor.
-SECTOR NOT FLAGGED- :
           Ein defekter Sektor konnte nicht korrekt gekennzeichnet werden.
-SYSTEM ERROR-:
           Eine 'Unbedingte Geraete-Reservierung' konnte wegen
           eines Betriebsmittel-Engpasses nicht ausgefuehrt werden.
-UNCONDITIONAL RESERVE ?-:
           Ein Platten-Laufwerk ist laenger als 2 Minuten taetig oder fuer
           einen anderen Kanal reserviert.
           Durch Eingabe 'tsn.0' kann die 'Unbedingte
Geraete-Reservierung'
                          veranlasst werden, die E/A ueber den neuen Weg
                          anzustarten;
           Eingabe 'tsn.1' bewirkt die E/A-Beendigung ohne
                          'Unbedingte Geraete-Reservierung'.
-UNCONDITIONAL RESERVE UNSUCCESSFUL-:
           E/A-Fehler bei 'Unbedingter Geraete-Reservierung'.
-UNCONDITIONAL RELEASE UNSUCCESSFUL-:
           Der Versuch, eine 'Unbedingte Geraete-Freigabe' durchzufuehren,
           schlug wegen eines permanenten E/A-Fehlers fehl.
-C...CCCHHH- oder -CCCC.HHH- oder -****.***-:
  C...CCC: Dezimale Zylindernummer bei Platten bzw. Spurnummer bei
           Disketten.
  HHH:     Dezimale Kopfnummer bei Platten bzw. Sektornummer bei
Disketten.
  ****.*** Beide nicht verfuegbar.
DDEEFFGGGGGGHHLL MM...MM :
           DD: Kanalzustandsbyte (CSB);
           EE: Standard Geraetebyte 2 (SDB2);
           FF: Standard Geraetebyte 1 (SDB1) bzw. Geraete-Zustandsbyte;
           GGGGGG: Ablauf-Zustandsbyte (OSB) 1-3;
           HH: Kennzeichenbyte des Ablaufteils;
           LL: Operationscode des fehlerhaften CCW's;
           MM...MM: Diagnose-Zustandsbyte.
Spezielle Meldung der Seitenwechsel-Geraete-Fehlerbehandlung:
READ ERROR ON SYSTEM PAGE - DANGER OF SYSTEM CRASH; READ MANUAL BEFORE ANY
CONSOLE INPUT
  Eine Systemseite konnte nicht fehlerfrei gelesen werden.
  Keine Systemkommandos eingeben! Versuchen, ob IOP, Steuerung oder Geraet
  betriebsbereit gemacht werden koennen. Letzte PGER-Meldung auswerten;
  ggf. Techniker zu Rate ziehen. Bei Wechsel-Plattengeraeten an
der gleichen Steuerung u.U. Platten und Adresse-Stoepsel tauschen.
  Nach EOT-Eingabe wird erneut versucht, die Seite zu lesen.
  Tritt der Fehler erneut auf, droht ein Systemabsturz.

Maßnahme

Je nach mnemotechnischem Fehlercode (AAAA) und Condition Code (CC=V):
tsn.0: Benutzer-CCW-Kette ganz oder teilweise wiederholen,
       ggf. nach Absetzen des Kommandos /CHANGE-DISK-MOUNT.
tsn.1: DER-Routine beenden, Benutzerprogramm fortsetzen.
       (DER: Geraete-Fehlerbehandlung).

SPS0858

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0858   'DER'-INFO (KARTENLESER) FUER TSN '(&01)': '(&00)'

Bedeutung

Mit dieser Meldung informiert die Device Error Recovery Routine (DER)
ueber Kartenstanzer und Kartenleser.

Maßnahme

Weitere Information kann im Systemmodus ueber /HELP-MSG SPS0859
erfragt werden.

SPS0859

Destination: CONSOLE               Routing code: I                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0859   'DER'-INFO (KARTENLESER) FUER TSN '(&01)': '(&00)'

Bedeutung

Diese Meldung der Device Error Recovery Routine (DER) informiert ueber
Kartenstanzer und Kartenleser.
(&00): Liste im Format 'X1X2X3 AAAA TTTTTTTT ZUSATZ-INFORMATION'.
X1X2X3 (je 2 Zeichen):
  X1:      Mnemotechnischer Name des Kanals, wie im Konfigurationssatz
           von $DSTATUS angegeben;
  X2:      Mnemotechnischer Name der physikalischen Steuerung, wie im
           Konfigurationssatz von $DSTATUS angegeben oder Leerzeichen;
           (X1X2 = ????, wenn mnemotechnische Namen nicht verfuegbar);
  X3:      Mnemotechnischer Name des Geraets, wie im DAR-Satz von $DSTATUS
           angegeben.
AAAA: Mnemotechnischer Fehlercode (maximal 4 Zeichen):
  = ABFR:  Umschalten von FORMAT in NONFORMAT konnte nicht durchgefuehrt
           werden;
  = BOPE:  Parity-Fehler bei der Initialisierung (Bus Out Parity Error);
  = BUSY:  Geraet ist taetig;
  = CCPE:  Bit 'Kanalsteuerungsfehler' im CSB (Kanalzustandsbyte) gesetzt;
  = CCWE:  Bit 'Programmfehler' im CSB gesetzt;
  = CDPE:  Bit 'Kanaldatenfehler' im CSB gesetzt;
  = CODE:  Unzulaessige Lochkombination;
  = CSBE:  Kanalzustandsfehler;
  = EBM :  Fehlerbits fehlen; weder 'Endebedingung im Geraet' noch
           'Geraet unklar' im Geraetebyte (SDB) gesetzt oder
           Sekundaerfehler gesetzt aber keine OSB's
           (OSB: Operation Status Byte);
  = EQCH:  Hardwarefehler (siehe Zusatzinformation);
  = FORM:  Formatfehler;
  = HOLD:  Taste STOP ist gedrueckt;
  = ILOP:  Unzulaessige Operation;
  = INOP:  Geraet nicht betriebsbereit;
  = IOER:  IOE-Bit des CCRII ist gesetzt (P4-Fehler);
  = IVCH:  Unvollstaendige CCW-Kette durch Software ermittelt oder Adresse
           des ersten CCW = 0 oder nicht auf Doppelwortgrenze ausgerichtet
           bzw. das fehlerhafte CCW war nicht zu lokalisieren
           bzw. TIC-CCW (Kanalsprung) ist erster Befehl in der Kette
           bzw. zu viele CCW's in der CCW-Kette
           bzw. unzulaessiges Adressfeld im Befehl TIC;
  = IVRQ:  Manueller Eingriff des Operators erforderlich;
  = JAM :  Kartenstau;
  = MOMA:  Transportfehler / Zufuhrfehler;
  = NAIN:  Aufrufunterbrechung steht aus;
  = NINT:  Abschlussunterbrechung steht aus;
  = PCER:  Stanzfehler;
  = PEER:  Taste 'PERMANENT ERROR' gedrueckt;
  = PKEY:  Bit 'Speicherschutzfehler' im CSB gesetzt;
  = PMPE:  PARITY-Fehler im Hardware-Stanzpuffer;
  = READ:  Lesefehler;
  = SRNH:  Datenanforderung nicht erfuellt;
  = SSEL:  Ablagebefehl kam zu spaet;
  = TPER:  Uebertragungsfehler;
  = UNRC:  Nicht korrigierbarer Geraetefehler.
TTTTTTTT:  Kennzeichnung der Anforderung der Geraetefehlerbehandlung;
ZUSATZ-INFORMATION (selbsterklaerende Texte sind hier nicht aufgefuehrt):
-INOPERABLE CC=V, DEV.ADDR.=XYZZ- :
  V=3:     IOP, Kanal oder Steuerung unklar oder nicht verfuegbar;
  V=2:     Hardwarestoerung oder Softwarefehler;
  X:       IOC-Nummer vom DSR;
  Y:       Kanalnummer vom DSR;
  ZZ:      Geraetenummer vom CAR.
-DEVICE DETACHED BY RECONFIGURATION: CC=3, DEV.ADDR.=XYZZ- :
           Zum angegebenen Geraet existiert kein Pfad;
  X:       IOC-Nummer vom DSR;
  Y:       Kanalnummer vom DSR;
  ZZ:      Geraetenummer vom CAR.
-INOPERABLE CC=V- DDEEFFGGGGGGHHLL :
  V=0:     Geraet wurde waehrend der Bearbeitung unklar;
  V=1:     Geraet von Anfang an unklar;
  DD:      Kanalzustandsbyte (CSB);
  EE:      Standard Geraetebyte 2 (SDB2);
  FF:      Standard Geraetebyte 1 (SDB1);
  GGGGGG:  Ablaufstandardbyte 1-3 (OSB);
  HH:      Kennzeichenbyte des Ablaufteils;
  LL:      Operationscode des fehlerhaften CCW's.
DDEEFFGGGGGGHHLL MM...MM :
  DD:      Kanalzustandsbyte (CSB);
  EE:      Standard Geraetebyte 2 (SDB2);
  FF:      Standard Geraetebyte 1 (SDB1);
  GGGGGG:  Ablaufstandardbyte (OSB) 1-3;
  HH:      Kennzeichenbyte des Ablaufteils;
  LL:      Operationscode des fehlerhaften CCW's;
  MM...MM: Diagnose-Statusbyte.

Maßnahme

Je nach mnemotechnischen Fehlercode (AAAA) und Condition-Code (CC=V):
tsn.0: Benutzer-CCW-Kette ganz oder teilweise wiederholen.
tsn.1: DER-Routine beenden, Benutzerprogramm fortsetzen.
       (DER: Geraete-Fehlerbehandlung).

SPS0860

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0860   'DER'-INFO (SCHNELLDRUCKER) FUER TSN '(&01)': '(&00)'

Bedeutung

Mit dieser Meldung informiert die Device Error Recovery Routine (DER)
ueber Schnelldrucker.

Maßnahme

Weitere Information kann im Systemmodus ueber /HELP-MSG SPS0861
erfragt werden.

SPS0861

Destination: CONSOLE               Routing code: O                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0861   'DER'-INFO. (SCHNELLDRUCKER) FUER TSN '(&01)': '(&00)'

Bedeutung

NB: Fuer eine richtige Auswertung des Fehlerschluessels muss
    der in den SPOOL.PARAMETERS definierte CHANNEL-TYPE des Geraetes
    korrekt sein.
Mit dieser Meldung informiert die Device Error Recovery Routine (DER)
ueber Schnelldrucker.
(&00): Liste im Format 'X1X2X3 AAAA TTTTTTTT ZUSATZ-INFORMATION'
X1X2X3 (je 2 Zeichen):
  X1:      Mnemotechnischer Name des Kanals, wie im Konfigurationssatz von
           $DSTATUS angegeben;
  X2:      Mnemotechnischer Name der physikalischen Steuerung, wie im
           Konfigurationssatz des $DSTATUS angegeben oder Leerzeichen;
           (X1X2 = ????, wenn mnemotechnische Name nicht verfuegbar)
  X3:      Mnemotechnischer Name des Geraets, wie im DAR-Rekord von
           $DSTATUS angegeben;
AAAA: Mnemotechnischer Fehlercode (maximal 4 Zeichen):
  = BOPE:  Uebertragungsfehler 'Bus Out Parity error';
  = BUSY:  Geraet offline bzw. Unterkanal taetig;
  = CCPE:  Bit 'Kanalsteuerungsfehler' im CSB (Kanalzustandsbyte) gesetzt;
  = CCWE:  Bit 'Kanalprogrammfehler' im CSB gesetzt;
  = CDPE:  Bit 'Kanaldaten-Parityfehler' im CSB gesetzt;
  = CSBE:  Kanalzustandsbyte-Fehler; Kanalsteuerungsfehler,
           Sicherungsfehler, Datenfehler oder Programmfehler;
  = CTBE:  Fehlerhafter CTB;
  = DACK:  Fehler in den Daten des gerade uebertragenen Befehls erkannt;
  = DMSE:  Das Datenverwaltungssystem kann nicht an der Datei arbeiten,
           die den Laengsformatpuffer des Benutzers oder Bloecke mit
           Speicherabbild enthaelt; die Meldung hat die Zusatzinformation:
           "UNABLE TO READ FROM VBF/IM FILE".
           Die Meldung wird nur fuer die Drucker
           3331, 3341, 3342, 3343, 3337, 3338 ausgegeben;
  = EBM:   Fehlerbits fehlen; weder 'Endebedingung im Geraet' noch
           'Geraet betriebsunklar' im Standard-Geraetebyte (SDB) gesetzt
           oder Sekundaerfehler gesetzt, aber keine OSB's
           (OSB: Operation Status Byte);
  = EQCH:  Hardware-Fehler;
  = FORM:  Formular-Positionierungsfehler;
  = HOLD:  Taste STOP ist gedrueckt;
  = ILOP:  Unzulaessige Operation, unzulaessiger Zeichenrahmen bzw.
           Zeichendichte;
  = IMER:  Fehler im Speicher-Abbildpuffer; diese Meldung gilt nur fuer
die
           Drucker 3331, 3341, 3342, 3343, 3337, 3338.
           Die Fehlerbehandlung versucht den Puffer wieder zu laden.
           Ist das Laden erfolgreich verlaufen, erscheint die Meldung mit
           Antwortmoeglichkeit, ansonsten wird nur eine Meldung
ausgegeben;
  = INOP:  Geraet ist nicht betriebsbereit;
  = IOER:  IOE-Bit des CCRII ist gesetzt (P4-Fehler);
  = IVCH:  CCW-Kette oder die Adresse, die vom TIC-CCW benutzt wird, ist
           nicht auf Doppelwortgrenze ausgerichtet bzw.
           das fehlerhafte CCW kann nicht ermittelt werden bzw.
           das TIC-CCW ist das erste CCW in der Kette;
  = IVRQ:  Manueller Eingriff des Operators ist erforderlich;
  = LDCK:  Ein Speicherladebefehl wurde als unzulaessig zurueckgewiesen;
  = MXME:  Matrix-Speicherueberlauf;
  = NAIN:  Aufruf-Unterbrechung steht aus;
  = NINT:  Abschluss-Unterbrechung steht aus;
  = PAPR:  Papier laeuft durch (3350/2) bzw. Papierende;
  = PARY:  Parityfehler im Druckerpuffer oder Uebertragungsfehler;
  = PEND:  Papierende festgestellt;
  = PKEY:  Das Bit 'Speicherschutz-Fehler' im CCB ist gesetzt;
  = PRER:  Parity Fehler im Seitenpuffer oder Matrixspeicher (3350/2) bzw.
           die letzte gedruckte Zeile ist ungueltig oder unvollstaendig
           gedruckt. Es empfiehlt sich, die Zeile zu ueberpruefen
           (ausser 3350/2);
  = PRTY:  Parity Fehler im Format- oder im Code-Tabellen-Speicher;
  = PRUN:  Papier laeuft durch; entweder hat der Benutzer
           den Zeilenabstand im unzulaessigen Kanal angegeben
           oder eine Geraetestoerung ist aufgetreten;
  = TPER:  Uebertragungsfehler;
  = UNRC:  Nicht plausible Hardware- bzw. Software-Bedingung;
  = USER:  Zeile oder Seite zu lang oder Fehler beim Ueberdrucken oder
           Zeilenvorrat zu gross angegeben oder unbekanntes Zeichen;
  = VFBE:  Fehlerhafter LOOP.
TTTTTTTT:  Kennzeichnung der Anforderung der Geraetefehlerbehandlung.
ZUSATZ-INFORMATION (selbsterklaerende Texte sind hier nicht aufgefuehrt):
-INOPERABLE CC=V, DEV.ADDR.=XYZZ- :
  V=3:     IOP, Kanal oder Steuerung nicht betriebsbereit oder nicht
           verfuegbar;
  V=2:     Hardwarestoerung oder Softwarefehler;
  X:       IOC-/IOP-Nummer des DSR's;
  Y:       Kanalnummer des DSR;
  ZZ:      Geraetenummer des CAR.
-INOPERABLE CC=V- DDEEFFGGGGGGHHLL :
  V=0:     Geraet wurde waehrend der Bearbeitung unklar;
  V=1:     Geraet war von Anfang an nicht betriebsbereit;
  DD:      Kanalzustandsbyte (CSB);
  EE:      Standard Geraetebyte 2 (SDB2);
  FF:      Standard Geraetebyte 1 (SDB1) bzw. Unit Status Byte;
  GGGGGG:  Ablaufstandardbyte 1-3 (OSB);
  HH:      Kennzeichenbyte des Ablaufteils;
  LL:      Operationscode des fehlerhaften CCW's.
-CHECK PRINTOUT F.RESTART-:
           Der Drucker ist unklar. Teile des Seitenspeichers wurden
           geloescht. Beim Klarmachen des Druckers ist zu pruefen, ob die
           in der folgenden SPOOL-Meldung angegebene Seitenzahl fuer einen
           ordnungsgemaessen Wiederanlauf ausreicht.
-ILLEGAL PAPER ADVANCE CC=1- :
           Der Vorschub-Befehl entspricht nicht dem LOOP
           (LOOP: Vertical Format Buffer).
-ILLEGAL PRINT INHIBIT SWITCH ON- :
           Im Drucker stimmen die beiden Schalter fuer den
           'Print-Inhibit-Modus' nicht ueberein.
-TAPE READER INSTALLED- :
           Es wurde versucht, den Vorschubpuffer zu laden,
           obwohl der Vorschub durch Lochstreifen gesteuert wird.
-n-: Fehler-Code in UNRC-Meldung des Laserdruckers
  n = 2:   Fehler beim Sense-Befehl;
      3:   Kommando zurueckgewiesen bei Ladebefehl;
      5:   Synchronisationsverlust bei A.I.-Auswertung;
      6:   Falsche Geraeteadresse bei asynchronen A.I.;
      7:   Unzulaessige HW-Bedingung;
      8:   Fehler bei Boersenaufrufen;
      9:   Nichtbehebbarer Fehler nach Zuschalten des Druckers;
      A:   >255 Fehler beim Warten auf Druck der letzten Seite.
DDEEFFGGGGGGHHLL MM...MM :
  DD:      Kanalzustandsbyte (CSB);
  EE:      Standard Geraetebyte 2 (SDB2);
  FF:      Standard Geraetebyte 1 (SDB1);
  GGGGGG:  Ablaufstandardbyte 1-3 (OSB);
  HH:      Kennzeichenbyte des Ablaufteils;
  LL:      Operationscode des fehlerhaften CCW's;
           = FF / 00 , falls nicht verfuegbar;
  MM...MM: Diagnose-Statusbyte.

Maßnahme

Je nach mnemotechnischen Fehlercode (AAAA) und Condition-Code (CC=V):
tsn.0: Wiederholen der Benutzer-CCW-Kette, ganz oder teilweise;
tsn.1: Beenden der DER-Routine und fortsetzen des Benutzerprogramms.

SPS0862

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 98

Warranty   : NO

SPS0862   MANUELLE AKTION NOTWENDIG AM GERAET '(&00)'. ANTWORT (R=WIEDERHOLEN; T=ABBRECHEN)

Maßnahme

R: Am Geraet vorzunehmende Aktion erledigt; SPOOLOUT-Bearbeitung
   wird fortgesetzt.
T: Vorzunehmende Aktion nicht erledigt. Geraet wird freigegeben.

SPS0863

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0863   GERAET '(&00)' NICHT VERFUEGBAR. SPOOLOUT-TASK ABGEBROCHEN

Bedeutung

Das Geraet konnte SPOOL nicht zugewiesen werden.

Maßnahme

Hardware-Kundendienst verstaendigen.

SPS0864

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0864   NAME DER TRACEDATEI FUER LOKALE SPOOL-E/A IST '(&00)'

SPS0865

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0865   LOKALER SPOOL-EIN-/AUSGABE-TRACE-UEBERSETZUNGSFEHLER; TRACE-BEARBEITUNG ABGEBROCHEN

SPS0866

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0866   LOKALER SPOOL-EIN-/AUSGABE-TRACE: DVS-FEHLERSCHLUESSEL '(&00)'; TRACE-BEARBEITUNG ABGEBROCHEN

SPS0867

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0867   LOKALER SPOOL-EIN-/AUSGABE-TRACE KANN NICHT AUF KLASSE-5-SPEICHER ZUGREIFEN; TRACE-BEARBEITUNG ABGEBROCHEN

SPS0868

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0868   TRACE-DATEI '(&00)' GESCHLOSSEN

SPS0870

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0870   INTERNE INKOHAERENZ VON EQUISAMQ-DATEI UND SLOT-BESCHREIBUNG FUER TSN '(&00)'

Bedeutung

(&00) : fehlerhafte TSN
Der dem Slot entsprechende SCB existiert nicht mehr.

SPS0871

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0871   SUBSYSTEM 'XHCS' NICHT GELADEN ABER FUER DATEI '(&00)' AUF GERAET '(&01)' ERFORDERLICH

Bedeutung

Aufgrund des kodierten Zeichensatznamens (CCSN) der Datei wird das
Subsystem XHCS benoetigt; es ist jedoch nicht geladen.
Der Auftrag wird zurueckgestellt.
(&00) : Dateiname
(&01) : Geraetename

Maßnahme

Subsystem XHCS starten und den zurueckgestellten Auftrag mit dem Kommando
/RESUME-PRINT-JOB erneut starten.

SPS0872

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0872   FUER DATEI '(&01)' AUF GERAET '(&02)' VERWENDETER CCSN '(&00)' IST XHCS UNBEKANNT

Bedeutung

Der fuer Datei (&01) verwendete kodierte Zeichensatzname (CCSN) (&00)
ist dem Subsystem XHCS unbekannt.
Der Auftrag wird zurueckgestellt.
(&00) : Coded Character Set Name
(&01) : Dateiname
(&02) : Geraetename

Maßnahme

Den CCSN in XHCS definieren und den zurueckgestellten Auftrag mit dem
Kommando /RESUME-PRINT-JOB erneut starten.

SPS0873

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0873   XHCS-FEHLER '(&00)' FUER DATEI '(&01)' AUF GERAET '(&02)'

Bedeutung

Subsystem XHCS meldet den Fehler (&00). Der Auftrag wird zurueckgestellt.
(&00) : XHCS-Fehlercode
(&01) : Dateiname
(&02) : Geraetename

Maßnahme

Systembetreuer verstaendigen.

SPS0874

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0874   BEARBEITUNG VON TSN '(&00)' ABGEBROCHEN WEGEN PROBLEM BEIM ZUGRIFF AUF EQUISAMQ-DATEI

Bedeutung

Bei der Bearbeitung des IMCAT-Kommandos fuer TSN '(&00)' konnte auf die
EQUISAMQ-Datei nicht korrekt zugegriffen werden.
Diagnoseinformationen sind der ERROR-LOGGING-Datei zu entnehmen.

SPS0875

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0875   GERAET '(&00)' NICHT VERFUEGBAR. ANFORDERUNG ABGEWIESEN

Bedeutung

Das Geraet wurde bereits einer anderen Task zugewiesen. Weitere
Informationen koennen mit dem Kommando SHOW-DEVICE angefordert werden.

SPS0876

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0876   FEHLER '(&00)' VON SCHNITTSTELLE '(&01)'

SPS0877

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0877   Ein SPOOL-Subsystem kann nicht geladen werden. Laden des Subsystems '(&01)' mit RETURNCODE '(&00)' abgewiesen

Bedeutung

(&00): Returncode von der $ESMCREI-Schnittstelle.
Entweder ist das Subsystem (&01) nicht im Subsystem-Katalog
definiert oder fuer das Subsystem ist die Koexistenz verboten.

Maßnahme

Definieren Sie das Subsystem im Subsystem-Katalog oder sorgen Sie
dafuer, dass die Standard-Subsystemversion (STD) die ist, die mit
SPOOL geladen werden muss.

SPS0878

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0878   PRM-FEHLER '(&00)' MIT PRFILE '(&01)' FUER TSN '(&02)'. IM SYSTEM-MODUS : /HELP-MSG SPR0014

Bedeutung

(&00) : PRM-Fehlercode
(&01) : Name der PRFILE
(&02) : TSN des Druckauftrags

SPS0879

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0879   INTERNER FEHLER '(&00)' IN '(&01)'

Bedeutung

(&00) : interne Fehlernummer oder Name der betroffenen Schnittstelle
(&01) : Modul, das den Fehler entdeckt hat

SPS0880

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0880   TSN '(&00)' : SUBSYSTEM DSEM NICHT GELADEN ODER NICHT BEREIT. AUFTRAG ZURUECKGESTELLT

Bedeutung

DSEM : Dynamic Spool Extension Management

SPS0881

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0881   FEHLER ENTDECKT BEI DSEM-BEARBEITUNG

Bedeutung

DSEM : Dynamic Spool Extension Management
Bei der DSEM-Bearbeitung ist ein Fehler aufgetreten.
Eine ausfuehrlichere Meldung wurde an die Konsole geschickt.

Maßnahme

SPOOL-Verwalter verstaendigen.

SPS0882

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0882   UFS-DATEI ODER DVS-ARBEITSDATEI FUER TSN '(&00)' KANN NICHT GELOESCHT WERDEN

SPS0883

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0883   IMON-FEHLER FUER SUBSYSTEM '(&00)'; LOGICAL ID '(&01)'; DATEINAME '(&02)'; SPOOL-STARTUP ABGEBROCHEN. SYSTEMBETREUER BENACHRICHTIGEN

Bedeutung

Beim Zugriff auf IMON-Funktionen ist ein Fehler aufgetreten. Es wird der
der logical-id (&01) entsprechende Standardwert angenommen.

SPS0884

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0884   '(&00)'-FEHLER: PRM-FEHLER '(&01)' IN '(&02)' BEI SPOOLOUT VON TSN '(&03)'. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG SPR0014. SYSTEMBETREUER BENACHRICHTIGEN

Bedeutung

Bei der SPOOL-Dateibearbeitung wurde ein PRM-Fehler festgestellt.
SPOOLOUT auf Drucker 3343 oder 3337 kann nicht fortgesetzt werden.
Naehere Angaben zum PRM-Fehlercode sind im Systemmodus mit /HELP-MSG
anzufordern.
(&00) : 'OPEN' : Fehler trat beim Oeffnen der Datei auf
        'CLOSE' : Fehler trat beim Schliessen der Datei auf
        'DVS' : Fehler trat beim Bearbeiten der Datei auf
(&02) : Name der SPOOL-Datei
(&03) : zugewiesene TSN

Maßnahme

Datei (&02) vom Systemverwalter wiederherstellen lassen.

SPS0886

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0886   FSTAT-Fehler '(&00)' fuer Datei '(&01)'

Bedeutung

Verursacht durch einen Dokumentformat-Konverter trat der
Fehler (&00) beim Zugriff auf den Katalogeintrag der
Arbeitsdatei (&01) auf.

Maßnahme

Pruefen Sie die Arbeitsdatei (&01) und eventuell die Konverter-
Anwendung, die sie erstellt.

SPS0887

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0887   DATEIFORMAT FUER FILTER-AUSGABEDATEI '(&00)' NICHT UNTERSTUETZT

Bedeutung

Das Format der Arbeitsdatei, die vom Dokumentformat-Konverter angelegt
wurde, wird nicht unterstuetzt. Nur das SAM-Format wird unterstuetz

Maßnahme

Aendern Sie die Konverter-Anwendung und versuchen Sie es erneut.

SPS0888

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0888   Spoolout wurde angehalten. Benutzerfehler in der Eingabedatei fuer TSN '(&00)'

Bedeutung

Beim Drucken der Benutzerdatei hat SPOOLOUT einen der folgenden
Benutzerfehler festgestellt:
- Der Benutzer will mehr Zeilen drucken als vom
Vorschub-Informationspuffer
  (VFB = vertical format buffer) zugelassen.
- Der Benutzer gibt einen Vorschub auf einen Kanal an, der im VFB nicht
  vorhanden ist.
- Der Benutzer gibt ein dem SPOOLOUT unbekanntes CONTROL-BYTE an.
(&00) : TSN des Spoolout-Auftrags

SPS0889

Destination: CONSOLE               Routing code: S                   Weight: 99

Warranty   : NO

SPS0889   '(&00)': '(&01)' in REC# '(&02)' fuer TSN '(&03)'

Bedeutung

(&00): WRONG DEN/FONT CTRL BYTE    : Schreibdichte- oder
                                     Schriftzeichensatzfehler
(FONT-Fehler)
       WRONG FORM-OVERLAY CTRL BYTE: Mechanischer Forms-Overlay-Fehler 
       WRONG LEFT-MARGIN CTRL BYTE : SHIFT-Fehler
       WRONG DATMODI CTRL BYTE     : Daten-Modifizierungsfehler
       WRONG ROTATION CTRL BYTE    : Fehler beim Papiervorschub
       WRONG TYPE0 HP CTRL BYTE    : WIDE- (Breitschrift), INVERSE-
                                     (Inverse), UNDERSCORE- (Unterstrich),
                                     DENSITY- (Schreibdichte) Fehler 
       WRONG TYPE1 HP CTRL BYTE    : Schriftzeichensatz- (FONT-)
                                     Auswahlfehler
       WRONG TYPE3 HP CTRL BYTE    : FOB-Kontrollfehler
       TYPE3 HP UNALLOWED          : Steuerzeichen vom Typ 3 an
                                     unzulaessiger Stelle
       WRONG CHANNEL VALUE         : Vorschub auf Kanal-Nummer groesser
                                     als 12
       CHANNEL NOT DEFINED         : Kanal fehlt im LOOP
       AT END OF REC, TYPE3 HP     : ESCAPE-Sequenz wurde abgeschnitten
       AT END OF REC, TYPE2 HP     : ESCAPE-Sequenz wurde abgeschnitten
       ESCAPE CHAR AT END OF RECORD: ESCAPE-Sequenz wurde abgeschnitten
       TOP OF PAGE RECORD TOO SHORT: Kontrollbyte-Sequenz unvollstaendig 
       LINE TRUNCATION             : Zeile unvollstaendig
       WRONG PCC DISPLACEMENT      : An der im Kommando /PRINT-FILE
                                     angegebenen Distanzadresse wurde
keine
                                     gueltige Drucksteuerzeichenposition
                                     gefunden.
(&01): Werte des falschen Kontrollbytes; 'POSSIBLE' nur in Verbindung mit
       LINE TRUNCATION
(&02): Satznummer in der Eingabedatei.
(&03) : TSN des Spoolout-Auftrags

SPS0890

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0890   WARNUNG: STOP-PRINTER-OUTPUT-KOMMANDO WURDE BEARBEITET, JEDOCH WARTET CONTROLLER TASK AUF ANTWORT DES OPERATORS

Bedeutung

Es wurde ein STOP-PRINTER-OUTPUT FORCE=YES oder ein STOP-SUBSYSTEM SPOOL
SPOOL FORCE=YES erteilt, aber der Drucksteuerungsprozess wartet auf eine
Antwort des Bedieners.  Der Drucker bzw. das Subsystem werden erst nach
einer entsprechenden Antwort angehalten.  Die Konsolenmeldung wird solange
wiederholt, bis eine Antwort eingegangen ist.

SPS0891

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0891   Wiederherstellung eines Druckauftrags ausgefuehrt: Druckauftrag mit TSN '(&00)' wurde aktualisiert

Bedeutung

Zwischen SCB und SLOT wurde eine Inkohaerenz festgestellt. Der Slot
wurde anhand des SCB-Status aktualisiert.  Wenn der SCB aktiv war,
wurde der Slot in den KEEP-Status (Haltestatus) versetzt.

SPS0892

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0892   '(&00)'-Fehler '(&01)' bei Ausgabedatei '(&02)'.  Spoolout-Job '(&03)' abgebrochen

Bedeutung

Ein Fehler trat auf beim Oeffnen der Datei, die bei der mit dem
virtuellen Geraet verbundenen Anwendung  eintraf. Der Spoolout-Job
ist abgebrochen.
(&00): PLAM oder DMS
(&01): Fehlercode
(&02): Name der Eingabedatei
(&03): Spoolout-Job TSN
Ausfuehrlichere Informationen ueber den Fehlercode PLAM/DMS
erhalten Sie durch Eingabe von /HELP-MSG PLA<error code>
/ DMS<error code> im Systemmodus.

SPS0893

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0893   DMS-Fehler '(&00)' bei normalisierter Datei '(&01)'. Spoolout-Job '(&02)' abgebrochen

Bedeutung

Ein Fehler trat auf beim Erzeugen einer normalisierten Datei,
die von der mit dem virtuellen Geraet verbundenen Anwendung
erhalten wurde.
Der Spoolout-Job wird abgebrochen.
(&00): DMS-Fehlercode
(&01): Dateiname
(&02): Spoolout-Job TSN
Ausfuehrlichere Informationen ueber den Fehlercode DMS erhalten Sie
durch Eingabe von  /HELP-MSG DMS<error code> im Systemmodus

SPS0894

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0894   IDOM-Subsystem nicht geladen. Start des Geraets abgebrochen.

Bedeutung

Der Start eines virtuellen, IDOM-dedizierten Geraetes ist nicht
zulaessig, wenn das IDOM-Subsystem nicht geladen ist.

Maßnahme

Fuehren Sie das Kommando  /START-SUBSYSTEM IDOM aus,
und versuchen Sie erneut.

SPS0895

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0895   Keine Verbindung zwischen User-Anwendungs-Task '(&00)' und einem virtuellen Geraet '(&01)' ausgefallen. Ursache '(&02)'

Bedeutung

(&00) : User-Anwendungs-Task TSN
(&01) : Name des virtuellen Geraets
(&02) : Fehlerursache
        01 : User-Anwendungs-Task wurde abgebrochen oder eingestellt
        ohne Abbruch des virtuellen Geraets
        02 : User-Anwendungs-Task hat Verbindung abgebrochen

SPS0896

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0896   DMS-Fehlercode '(&00)' beim Erzeugen der Prozedurdatei '(&01)' fuer virtuelles Geraet '(&02)'.  Spoolout-Verarbeitung abgebrochen. Im Systemmodus: /HELP-MSG '(&00)'

Bedeutung

(&00) : DMS-Fehlercode
(&01) : Prozedurdateiname
(&02) : Name des virtuellen Geraets
Ein DMS Fehlercode trat beim Erzeugen einer Prozedurdatei auf,
die fuer den Start der User-Anwendung zustaendig ist. Die
Spoolout-Verarbeitung wird abgebrochen.

SPS0897

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SPS0897   Input-Datei wird vom IDOM light-Entry-Prozess nicht unterstuetzt

Bedeutung

Datei ist nicht SAM
Datei ist eine temporaere Datei
CODED-CHARACTER-SET ist nicht EBCDIC
XHCS ist nicht verfuegbar, um CODED-CHARACTER-SET auszuwerten

SPS8000

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8000   AKTION ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Bedeutung

Weitere Bildschirme werden nicht mehr ausgegeben.

SPS8001

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8001   AUSGEWAEHLTE AKTION UNGUELTIG

Bedeutung

Die auf dem Bildschirm gezeigte Liste enthaelt nicht die ausgewaehlte
Aktion.

Maßnahme

Eine gueltige Aktion auswaehlen. 

SPS8006

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8006   ZU OEFFNENDE DATEI EXISTIERT NICHT

Maßnahme

Dateinamen korrigieren.

SPS8007

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8007   ZU OEFFNENDE DATEI IST PASSWORT-GESCHUETZT

Bedeutung

Moegliche Ursache:
- Der Benutzer versuchte eine Datei zu oeffnen, die durch ein Passwort
  geschuetzt ist.
- Ein falsches Passwort wurde eingegeben.

Maßnahme

Das korrekte Passwort eingeben bzw. eine andere Datei waehlen.

SPS8008

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8008   AUSGEWAEHLTE AKTION PRIVILEGIERTEN ANWENDERN VORBEHALTEN

Bedeutung

Moegliche Ursache:
- Der Benutzer ist nicht berechtigt, die ausgewaehlte Aktion
  durchzufuehren.
- Der Benutzer versuchte, fuer die ausgewaehlten Aktion Operanden zu
  verwenden, die privilegierten Anwendern vorbehalten sind.

Maßnahme

- Andere Aktion waehlen.
- Privilegierten Anwendern vorbehaltene Operandenfelder nicht verwenden.

SPS8010

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8010   DATEI '(&03)': DVS-FEHLER '(&00)' VOM TYPE '(&01)' BEI BEARBEITUNG VON MAKRO '(&02)'. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&00)

Bedeutung

Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG im
Systemmodus erfragt bzw. dem BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen
werden.
(&00): DVS-Fehlerschluessel
(&01): SPLDMS-Fehlertyp
(&02): DVS-Makro
(&03): Name der zu bearbeitenden Datei.

SPS8014

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8014   KEIN KLASSE 5-SPEICHER VERFUEGBAR. BEARBEITUNG NICHT MOEGLICH

Bedeutung

Ein Fehler trat waehrend der Speicherplatz-Anforderung auf.

Maßnahme

SPOOLSERVE beenden.

SPS8016

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8016   SPOOL-DATEI ENTHAELT KEINE DATEN DES ANGEGEBENEN SATZTYPS

SPS8023

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8023   '(&00)'-DATEI KEINE '(&01)'

Bedeutung

(&00): Datei-Eroeffnungsmodus INPUT oder OUTPUT
(&01): Dateityp PRFILE.

SPS8025

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8025   '(&00)'-DATEINAME UNGUELTIG. ANWEISUNG ABGEWIESEN

Bedeutung

Folgende Zeichen sind fuer Dateinamen unzulaessig:
',',  ';',  '/', '-',  ' ' .
(&00): INPUT bzw. OUTPUT.

Maßnahme

Dateiname korrigieren und Anweisung wiederholen.

SPS8046

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8046   ANGEGEBENES 'MODEL' EXISTIERT NICHT. AKTION ABGEWIESEN

SPS8047

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8047   AUSGEWAEHLTER NAME EXISTIERT NICHT. AKTION ABGEWIESEN

Bedeutung

Der Name, der fuer die DELETE-, RENAME-, COPY- bzw. SHOW-Aktion
ausgewaehlt
wurde, existiert nicht.

Maßnahme

Namen korrigieren.

SPS8048

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8048   AUSGEWAEHLTER NAME EXISTIERT BEREITS. AKTION ABGEWIESEN

Bedeutung

Der fuer die ADD-Aktion ausgewaehlte Name ist bereits vorhanden.

Maßnahme

Namen korrigieren.

SPS8049

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8049   NICHTHEXADEZIMALES ZEICHEN IN ZEILE (&00), SPALTE (&01)

Maßnahme

Eingabe korrigieren.

SPS8050

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8050   TABELLEN-STRUKTUR UNGUELTIG IN ZEILE '(&00)', SPALTE '(&01)'

Bedeutung

Die in einer Tabelle enthaltenen Codes muessen voneinander durch ein
Leerzeichen (Blank) getrennt sein.
In Zeile (&00), Spalte (&01), ist das trennende Zeichen kein Blank.
(&00): Tabellen-Zeilennummer ( 0 -> F )
(&01): Tabellen-Spaltennummer ( 0 -> F ).

Maßnahme

Eingabe korrigieren.

SPS8051

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8051   GEFORDERTER NAME NICHT ANGEGEBEN

Maßnahme

Namen eingeben.

SPS8052

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8052   AUSGEWAEHLTER NAME IST FEHLERHAFT

Bedeutung

Der ausgewaehlte Name entspricht nicht dem erwarteten Typ
(alphanumerisch, alphabetisch, numerisch).

Maßnahme

Namen korrigieren.

SPS8061

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8061   PASSWORT UNGUELTIG ODER ZWEIDEUTIG

Bedeutung

Das angegebene Passwort ist entweder ungueltig (hexadezimales Passwort
enthaelt nichthexadezimale(s) Zeichen) oder ist zweideutig (beide
Passworttypen, d.h. dezimale und hexadezimale Zeichen sind enthalten).

Maßnahme

Passwort korrigieren.

SPS8064

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8064   WERT FUER OPERAND '(&00)' UNGUELTIG. KOMMANDO ABGEWIESEN

Bedeutung

Fuer den Operanden wurde ein ungueltiger Wert angegeben.

SPS8066

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 98

Warranty   : NO

SPS8066   MIGRATION BEENDEN? ANTWORT (Y=JA; N=NEIN)

Bedeutung

Waehrend der Migrationsbearbeitung wurde die K2-Taste betaetigt.
Der Anwender wird daraufhin befragt, ob er die Migration beenden
oder fortsetzen moechte.

Maßnahme

Y: Die Migrationsbearbeitung wird beendet.
N: Die Migrationsbearbeitung wird fortgesetzt.

SPS8067

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8067   LISTEN-ENDE ERREICHT

Bedeutung

Diese Meldung wird nach Absetzen der Anweisung //NEXT ausgegeben.
Der Anwender wird informiert, dass das Listenende bereits erreicht ist.

SPS8068

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8068   LISTEN-BEGINN ERREICHT

Bedeutung

Diese Meldung wird nach Absetzen der Anweisung //PREVIOUS ausgegeben.
Der Anwender wird informiert, dass der Listenanfang bereits erreicht ist.

SPS8069

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8069   OPERAND '(&00)' AUF BILDSCHIRM-ZEILE (&01) FEHLERHAFT

Bedeutung

(&00): Operand LINE NUMBER, CHANNEL oder LPI
(&01): Bildschirmzeilennummer, Wert 1 bis 11.

SPS8071

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8071   FEHLER WAEHREND CONTINGENCY-BEARBEITUNG

Bedeutung

Ein Fehler trat bei der Aktivierung oder Deaktivierung der
Migrations-Unterbrechungsbehandlung auf.

Maßnahme

Wartungsdienst verstaendigen.

SPS8073

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8073   EINIGE BAND-ID'S WURDEN OHNE VERKNUEPFENDEN CODE GENERIERT

Bedeutung

-  Waehrend der Migration einer PRFILE zu einer SPOOL-Datei wurden
die BAND-ID's nicht mit verknuepfendem Code in der SPOOL-Datei erzeugt.

Maßnahme

Der Anwender muss diese BAND-ID's mit dem passenden Code modifizieren.

SPS8074

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8074   WERT FUER OPERAND '(&00)' UNGUELTIG. ANWEISUNG ABGEWIESEN

Bedeutung

(&00): Operandenname.

SPS8075

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8075   ANGEGEBENER LEVEL LIEGT BEREITS VOR

Bedeutung

Eine Lx-Anweisung wurde eingegeben, obwohl der Anwender sich bereits im
Level x befindet.

SPS8080

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8080   FHS-MASKEN-FEHLER BEI BIBLIOTHEKS-ZUGRIFF

Bedeutung

Beim Zugriff auf die SPOOLSERVE FHS-Masken trat ein Fehler auf.

Maßnahme

Das Vorhandensein der SPOOLSERVE IFG OML ueberpruefen.
Existiert die Bibliothek, Wartungsdienst verstaendigen.

SPS8082

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8082   UNZULAESSIGER GERAETE-TYP ANGEGEBEN

SPS8083

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8083   UNZULAESSIGER GERAETE-SUBTYP ANGEGEBEN

SPS8084

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8084   'LOOP'-LAENGE ENTSPRICHT NICHT ANGABE DER GESAMTLAENGE

Bedeutung

Die LOOP-Laenge, die aus den LINE- und LPI-Angaben errechnet wird,
entspricht nicht der im LENGTH-Feld angegebenen LOOP-Laenge.

Maßnahme

LINE- und LPI-Angaben korrigieren.

SPS8085

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8085   'LOOP'-LAENGE UNGUELTIG

Bedeutung

Die LOOP-Laenge, die aus den LINE- und LPI-Angaben errechnet wird,
liegt nicht im Bereich 1 Zoll <= LOOP-Laenge < 32 Zoll.

Maßnahme

LINE- und LPI-Angaben korrigieren.

SPS8086

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8086   GESAMTE LAENGE DES LOOP'S NICHT INNERHALB DES ZULAESSIGEN BEREICHS

Bedeutung

Die gesamte LOOP-Laenge liegt nicht innerhalb des Bereichs
1 Zoll <= LOOP-Laenge < 32 Zoll.

Maßnahme

Angabe im LENGTH-Feld korrigieren.

SPS8089

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8089   ANGEGEBENE 'LOOP'-GESAMTLAENGE KEIN MEHRFACHES DER ANGEGEBENEN ZEILENDICHTE

Bedeutung

Die Gesamtlaenge des LOOP's muss ein Mehrfaches der Zeilendichte sein,
da ein Wechsel der Zeilendichte innerhalb eines LOOP's nicht moeglich ist.

Maßnahme

Angabe im LENGTH-Feld korrigieren.

SPS8099

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8099   SPOOLSERVE BEENDET

SPS8100

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8100   E/A-FEHLER BZW. DATEI-ENDE BEI SYSDTA

Bedeutung

Bei der Bearbeitung des RDATA-Makros ist ein Fehler aufgetreten.

SPS8101

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8101   FEHLER IN ANWEISUNGS-REIHENFOLGE

Bedeutung

Eine unerwartete Anweisung liegt vor.

SPS8102

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8102   UNZULAESSIGER '(&00)' NAME

Bedeutung

Der angegebene Name entspricht nicht dem erwarteten Typ (alphanumerisch,
alphabetisch, numerisch).
(&00): Satztyp.

Maßnahme

Namen korrigieren.

SPS8103

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8103   DOPPELTER OPERAND IN ANWEISUNG. ANWEISUNG KORRIGIEREN

Bedeutung

Zumindest ein Operand in der Anweisung ist doppelt angegeben.

SPS8104

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8104   OPERAND '(&00)' FEHLT IN ANWEISUNG. ANWEISUNG KORRIGIEREN

Bedeutung

(&00): Name des fehlenden Operanden.

SPS8105

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8105   SATZ DES TYPS '(&00)' MIT NAMEN '(&01)' WEGEN DUPLIZIERUNG NICHT UEBERSCHRIEBEN.

Bedeutung

Moegliche Ursache:
- Der Satz ist bereits in der Datei enthalten.
- Der Name des Satzes ist bereits angegeben worden.

SPS8107

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8107   UNGUELTIGE ANWEISUNG

Bedeutung

Eine unbekannte Anweisung wurde gegeben.

SPS8108

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8108   HEXADEZIMAL-CODE UNGUELTIG

Bedeutung

Der CODE-Operand enthaelt kein hexadezimales Zeichen.

SPS8109

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8109   LOOP-GENERIERUNGS-MODUS BEENDET

Bedeutung

GENLOOP wurde durch die Anweisung //BACK bzw. //HALT beendet.

SPS8113

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8113   SATZ '(&00)' '(&01)' GESCHRIEBEN

Bedeutung

(&00): Satztyp
(&01): Name des Satzes.

SPS8114

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8114   SATZ MIT SATZ-TYP '(&00)' EXISTIERT NICHT

SPS8115

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8115   SYNTAX-FEHLER IN DATEINAME

SPS8116

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8116   HEXADEZIMAL-CODE AUF POSITION '(&00)' UNGUELTIG

Maßnahme

Eingabe korrigieren.

SPS8117

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8117   EBCDIC-STRING-ABSCHLUSS ')' FEHLT

Bedeutung

In den Daten wurde eine EBCDIC-Zeichenfolge nicht mit dem Zeichen ')'
abgeschlossen.

Maßnahme

Eingabe korrigieren.

SPS8118

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8118   'PREFORM'-DATENLAENGE UNGUELTIG

Bedeutung

Nachdem die Umsetzung in das Hexadezimal-Format vorgenommen wurde,
ueberschreitet die Laenge des eingegebenen PREFORM 256 Zeichen bzw.
sie ist Null.

Maßnahme

Eingabe korrigieren.

SPS8119

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8119   UNERWARTETE DATEN NACH 'PREFORM' DATEN-ABSCHLUSSZEICHEN

Bedeutung

Dem Zeichen, das die PREFORM-Daten abschliesst (ein Blank, im interaktiven
Modus eine nicht in Klammern eingeschlossene Unterstreichung) folgen
weitere PREFORM-Daten.

Maßnahme

Eingabe korrigieren.

SPS8120

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8120   UNERWARTETE DATEN GELESEN

Bedeutung

Im Stapelbetrieb wurde eine Datenzeile gelesen, die nicht mit dem
Fortsetzungszeichen '-' abgeschlossen war. Alle darauffolgenden
Datenzeilen
werden (bis zum Auftreten der Anweisung //STORE) ignoriert.

SPS8121

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8121   FEHLERHAFTE IGNORIER-SYNTAX

Bedeutung

Alle Felder einer SP3GLOOP-Bildschirmzeile muessen mit Nullen gefuellt
werden.

Maßnahme

Eingabe korrigieren.

SPS8122

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8122   AENDERUNG DER SCHREIBDICHTE UNZULAESSIG

Bedeutung

Nur LOOP's mit konstanter Schreibdichte koennen erzeugt werden.

Maßnahme

Eingabe korrigieren.

SPS8123

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8123   'LOOP'-GRUPPE MUSS '0' BZW. '3' SEIN

Bedeutung

Die Laenge der LOOP's mit einer Zeilendichte von 8 Zeilen pro Zoll muss
ein Vielfaches eines halben Zolls sein.

Maßnahme

Eingabe korrigieren.

SPS8124

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8124   ZEILEN-INTERVALLE NICHT DEFINIERT

Bedeutung

Die LOOP-Beschreibung auf dem SP3GLOOP-Bildschirm ist unvollstaendig;
einige Zeilenintervalle sind nicht definiert.

Maßnahme

Eingabe korrigieren.

SPS8201

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8201   'LOOP'-GENERIERUNG IM EINSATZ

Bedeutung

Der GENLOOP-Modus wurde aufgerufen.

SPS8204

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8204   KEINE DATEIEN EROEFFNET

Bedeutung

Die Anweisung //HELP-FILE wurde abgesetzt. Es waren jedoch keine Dateien
zugeordnet.

SPS8206

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8206   UNGUELTIGER OPERAND IN //HELP

Bedeutung

In der Anweisung //HELP wurde ein ungueltiger Operand festgestellt.

Maßnahme

Anweisung korrigieren.

SPS8207

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8207   SCHLUESSELWORT-OPERAND 'LOOP' FEHLT

SPS8211

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8211   KEINE EINGABE-DATEI ZUGEWIESEN

SPS8212

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8212   NAME VON OPERAND 'MODEL' UNGUELTIG

Bedeutung

Der Name des MODEL-Operanden in der Anweisung //LOOP ist fehlerhaft.

SPS8214

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8214   SYNTAX-FEHLER IM SCHLUESSELWORT

SPS8216

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8216   (&00) 'LOOPS' AUF SYSLST AUSGEDRUCKT

Bedeutung

Die Anweisung //PRINTIN, //PRINTOUT bzw. //PRINTWORK wurde ausgefuehrt.
(&00): Anzahl der auf SYSLST ausgegebenen LOOP's.

SPS8217

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8217   'LOOP' AUF SYSLST AUSGEDRUCKT

Bedeutung

Die Anweisung //PRINTIN, //PRINTOUT bzw. //PRINTWORK wurde ausgefuehrt.
Der angegebene LOOP wurde auf SYSLST ausgegeben.

SPS8218

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8218   SYNTAX-FEHLER IN OPERAND 'CLEAR'

SPS8220

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8220   AUSGABE-DATEI NICHT ZUGEWIESEN

SPS8221

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8221   ARBEITS-DATEI NICHT ZUGEWIESEN

SPS8222

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8222   ANGEGEBENER 'LOOP' IN ARBEITS-DATEI NICHT DEFINIERT

Maßnahme

Definierten LOOP verwenden.

SPS8223

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8223   DATEI EXISTIERT NICHT

Bedeutung

Eine Anweisung, die das Vorhandensein einer bestimmten Datei voraussetzt,
wurde abgesetzt. Die Datei wurde jedoch noch nicht zugewiesen.

SPS8224

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8224   OPERAND 'FILE' UNZULAESSIG OHNE OPERAND 'MODEL'

Bedeutung

In der Anweisung //LOOP ist der Operand FILE nur zulaessig, wenn
gleichzeitig Operand MODEL angegeben wird.

Maßnahme

Anweisung korrigieren.

SPS8225

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8225   KANAL 1 NICHT GESETZT

Bedeutung

Kanal 1 wurde in keiner Zeile gesetzt. Fuer SPOOL stellt Kanal 1 jedoch
das Kriterium fuer den Beginn einer neuen Seite dar. Kanal 1 muss damit
in jedem LOOP-Satz zumindest einmal angegeben werden
(Ausnahme: CONTROL-CHARACTERS=EBCDIC).

SPS8226

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8226   LETZTE ZEILE FUER KANAL 12 RESERVIERT

Bedeutung

SPOOL setzt waehrend des Ladevorgangs Kanal 12 auf die letzte Zeile eines
LOOP-Satzes. Folglich kann auf diese Zeile kein Kanal gesetzt werden.

SPS8227

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8227   BISHERIGER UND NEUER LOOP-NAME IDENTISCH IN //RENAME

Bedeutung

In der Anweisung //RENAME wurde als neuer LOOP-Name (Operand NEWNAME) der
Name angegeben, den der umzubenennende LOOP bereits fuehrt.

Maßnahme

Unterschiedliche Namen verwenden.

SPS8228

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8228   ANGEGEBENER ZEILENABSTAND IN 'D'-OPERAND NICHT 6 BZW. 8 LPI

Bedeutung

Die im D-Operanden angegebene Zeilendichte muss 6 oder 8 Zeilen pro Zoll
(lpi) sein.

SPS8229

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8229   OPERAND '(&00)' INKOMPATIBEL MIT OPERAND '(&01)' IN ANWEISUNG //LOOP

Bedeutung

Die beiden Operanden duerfen in der LOOP-Anweisung nicht zusammen
angegeben werden.
(&00), (&01): Operandennamen.

SPS8230

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8230   IN ANWEISUNG //LINE GEWAEHLTE ZEILENDICHTE VERURSACHT 'LOOP'-UEBERSCHREITUNG

Maßnahme

D-Operand in der Anweisung //LINE korrigieren.

SPS8231

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8231   ANGEGEBENER KANAL NICHT IN ZULAESSIGEM BEREICH VON 1 BIS 11

SPS8232

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8232   ANGEGEBENE ZEILENANZAHL NICHT IN ZULAESSIGEM BEREICH VON 1 BIS 1024

SPS8234

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8234   OPERAND 'LENGTH', 'LINES' ODER 'MODEL' FEHLT IN ANWEISUNG 'LOOP'

SPS8235

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8235   OPERAND 'LENGTH' UND/ODER 'FR' NICHT IN ZULAESSIGEM BEREICH

Bedeutung

Anweisung LOOP: Zulaessiger Wertebereich fuer Operand
- LENGTH: 2 bis 31
- FR    : 0 bis 5
(Einheiten von 1/6 inch).

SPS8236

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8236   ANGEGEBENE ZEILEN-NUMMER GROESSER ALS 'LOOP'-LAENGE. LETZTE ZEILE: (&00)

Bedeutung

Die in der Anweisung //LINE angegebene Zeilennummer ist groesser als die
LOOP-Laenge.
(&00): Nummer der letzten Zeile des LOOPs.

Maßnahme

Anweisung korrigieren.

SPS8237

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8237   ANGEGEBENE 'LOOP'-LAENGE: (&00) ZOLL, FR=(&01). 'LOOP'-LAENGENUEBERSCHREITUNG, GERECHNET AB LETZTER ZEILE: (&02)/120 ZOLL

Bedeutung

Die Laenge des LOOPs, die sich bei der LOOP-Erstellung ergeben hat,
unterscheidet sich von der zu Beginn der LOOP-Erstellung angegebenen
Laenge.
(&00): Angegebene LOOP-Laenge
(&01): Angegebener LOOP-Abschnitt
(&02): Differenz zwischen angegebener und ermittelter LOOP-Laenge.

Maßnahme

LOOP-Anweisung korrigieren.

SPS8238

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8238   ERMITTELTE 'LOOP'-LAENGE UNTERSCHEIDET SICH VON INITIALISIERTER 'LOOP'-LAENGE

Bedeutung

Die aus dem SP3GLOOP-Bildschirm errechnete LOOP-Laenge unterscheidet sich
von der initialisierten Laenge (im SP2GLOOP-Bildschirm angegebene Laenge,
der Laenge des MODELs oder der LOOP-Laenge, bevor diese abgeaendert
wurde).

Maßnahme

Eingabe korrigieren.

SPS8239

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8239   '(&00)' NICHT GESICHERT

Bedeutung

Die Anweisung //BACK bzw. //HALT wurde abgesetzt.
Der Satztyp (&00) wurde zwar generiert, jedoch nicht gesichert.

SPS8240

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8240   ANGEGEBENE ZEILENNUMMER UEBERSCHREITET 'LOOP'-ZEILENANZAHL. LETZTE ZEILE: (&00)

Bedeutung

Die in der Anweisung //LINE angegebene Zeilennummer ueberschreitet die
LOOP-Zeilenanzahl.
(&00): Nummer der letzten Zeile des LOOP.

Maßnahme

Anweisung korrigiert wiederholen.

SPS8241

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8241   WERT FUER OPERAND 'LINES' NICHT IN ZULAESSIGEM BEREICH

Bedeutung

In der Anweisung //LOOP wurde fuer Operand LINES ein Wert angegeben, der
nicht innerhalb des zulaessigen Bereichs liegt.
Zulaessiger Wertebereich: 1 bis 1024.

SPS8242

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8242   'LOOP'-SATZ IN ARBEITS-DATEI GESCHRIEBEN

Bedeutung

Die Anweisung //STORE bzw. //COPY wurde erfolgreich ausgefuehrt.
Eine Arbeitsdatei war geoeffnet.

SPS8243

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8243   'LOOP'-SATZ IN AUSGABE-DATEI GESCHRIEBEN

Bedeutung

Die Anweisung //STORE wurde erfolgreich ausgefuehrt.
Es war keine Arbeitsdatei geoeffnet.

SPS8244

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8244   DATEI '(&00)' GESCHLOSSEN

SPS8245

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8245   NORMALES ENDE DER ARBEITS-DATEI ERREICHT

Bedeutung

Die Anweisung //GENALL wurde ohne Fehler ausgefuehrt.

SPS8246

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8246   DATEI NICHT GEOEFFNET. ANWEISUNG //CLOSE ABGEWIESEN

Bedeutung

Die Anweisung //CLOSE wurde fuer eine nicht geoeffnete Datei abgesetzt.

SPS8247

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8247   WERT UNGUELTIG FUER OPERAND 'NEWNAME'

Bedeutung

Moegliche Fehlerursache:
- Der Name des neuen LOOPs entspricht nicht dem erwarteten Typ
  (alphanumerisch, numerisch, alphabetisch).
- Die Laenge des Operanden NEWNAME ist zu lang.

Maßnahme

Sofern erforderlich, Operand NEWNAME korrigieren. 

SPS8252

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8252   FEHLER BEI BEARBEITUNG DER ANWEISUNG //FSTAT

Bedeutung

Systemfehler.

SPS8253

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8253   DATEI-KRITERIEN NICHT: ISAM, KEYPOS=5, KEYLEN=(&00)

Bedeutung

Mit der Anweisung //ASSIGN wurde eine Arbeits- bzw. Ausgabedatei
zugewiesen, die aufgrund ihrer Dateikriterien nicht bearbeitet werden
kann.

SPS8254

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8254   SATZTYP '(&00)' MIT NAMEN '(&01)' UEBERSCHREIBT DUPLIKAT

Bedeutung

Der Satztyp (&00) mit Namen (&01) bzw. der Satztyp, dessen Name bereits
frueher angegeben wurde, war in der Datei bereits vorhanden.
Dieser Satz wurde ueberschrieben.

SPS8255

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8255   LESE-FEHLER BEI ARBEITS-DATEI AUFGETRETEN. ANWEISUNGS-BEARBEITUNG ABGEBROCHEN

SPS8256

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8256   SATZTYP '(&00)' MIT NAMEN '(&01)' ALS NEUER SATZ ABGESPEICHERT

Bedeutung

Der Satztyp (&00) mit dem Namen (&01) bzw. der Satztyp, dessen Name
bereits
frueher angegeben wurde, war in der Datei bisher nicht vorhanden.
Der Satz wurde der Datei daher neu hinzugefuegt.

SPS8257

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8257   SCHLUESSELWORT FEHLT IN ANWEISUNG

SPS8258

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8258   HOECHSTE ANGEGEBENE ZEILE WAR (&00), DIE LETZTE ZEILE IST JEDOCH (&01)

Bedeutung

Aufgrund von fehlendem Platz im LOOP wurde bereits vorher in einer Zeile
mit hoeherer Zeilennummer mit einer LINE-Anweisung ein Wechsel im
Zeilenabstand von 8 LPI auf 6 LPI veranlasst.
LPI: Zeilen pro Inch.

SPS8259

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SPS8259   ANGEGEBENER 'MODEL'-NAME UNZULAESSIG