POSCOPY

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POSCOPY   Copyright (C) '(&00)' '(&01)' Alle Rechte vorbehalten

POSLOAD

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POSLOAD   Programm '(&00)', Version '(&01)' vom '(&02)' aus Datei '(&03)' geladen

POSSTRT

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POSSTRT   Prozedur '(&00)', Version '(&01)' vom '(&02)' aus Datei '(&03)' gestartet

POS1000

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 30

Warranty   : NO

POS1000   (&00)

Bedeutung

Statusmeldung des POSIX-Subsystems.

POS1010

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 50

Warranty   : NO

POS1010   Meldung des POSIX-Kernels: (&00)

Bedeutung

Hinweis des POSIX-Subsystems.

POS1020

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 70

Warranty   : NO

POS1020   Meldung des POSIX-Kernels: (&00)

Bedeutung

Warnung des POSIX-Subsystems.

Maßnahme

Den Systemverwalter verstaendigen.

POS1030

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS1030   Meldung des POSIX-Kernels: (&00)

Bedeutung

Nicht behebbarer Fehler im POSIX-Subsystem.
Die Terminierung des POSIX-Subsystems wird eingeleitet.

Maßnahme

Den Systemverwalter verstaendigen.

POS1040

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS1040   BCAM wurde beendet; das POSIX-Subsystem muss neu gestartet werden./

Bedeutung

Nach der BCAM-Beendigung funktionieren POSIX-Komponenten,
die Netzwerkfunktionen nutzen, nicht mehr korrekt.

Maßnahme

Das POSIX-Subsystem neu starten.
Diese Meldung wird automatisch quittiert.

POS1041

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS1041   Fehler erkannt in POSIX: '(&00)'; Diagnose-Dump wurde erstellt./ACK

Bedeutung

Eine Fehlersituation wurde durch das POSIX-Subsystem erkannt und zu
Diagosezwecken ein System-Dump erzeugt.
(&00): Beschreibung der Fehlersituation.

Maßnahme

Die Frage quittieren und Dump an den Service weiterleiten.

POS1042

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS1042   Fehler erkannt in POSIX: '(&00)'; Diagnose-Dump wurde nicht erstellt

Bedeutung

Eine Fehlersituation wurde durch das POSIX-Subsystem erkannt. Ein
System-Dump wurde nicht erzeugt, weil das in POSSDMAX festgelegte
Maximum bereits erreicht ist.
(&00): Beschreibung der Fehlersituation.

POS1050

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS1050   Der init-Prozess konnte einen Kindprozess nicht mit dem gewuenschten CPU-Limit starten.

Bedeutung

Der Kindprozess wurde mit einem niedrigeren CPU-Limit angestartet,
so dass er moeglicherweise vorzeitig wegen CPU-Zeitueberschreitung
abgebrochen wird.

Maßnahme

Um Betriebsstoerungen zu vermeiden, sollten entsprechende Anpassungen
(z.B. Jobklassendefinition) vorgenommen und das POSIX-Subsystem neu
gestartet werden.
Diese Meldung wird automatisch quittiert.

POS2000

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2000   Subsystem-private Initialisierung von POSIX abgeschlossen

Bedeutung

Die subsystem-private Initialisierung von POSIX wurde erfolgreich
durchgefuehrt (Hinweis: POSIX erst nutzbar, wenn DSSM-Initialisierung
(Meldung ESM0220) und Initialisierungsaktionen des Init-Prozesses
(Meldung POS4100) abgeschlossen sind.)

POS2001

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2001   Subsystem-private Initialisierung des POSIX-Subsystems abgeschlossen (Start auf generischem Root-Dateisystem)

Bedeutung

Start auf generischem Root-Dateisystem ist nur waehrend der POSIX-
Erstinstallation zugelassen; in diesem Fall wird kein init-Prozess
gestartet, sondern die Erstinstallation wird fortgesetzt.

Maßnahme

1.) Erstinstallation: keine.
2.) Versehentlicher Start auf dem generischen Root-Dateisystem:
    POSIX terminieren, anschliessend den Namen des gewuenschten Root-
    Dateisystems in die POSIX-Informationsdatei eintragen und POSIX neu
    starten.

POS2010

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2010   Fehler beim Lesen der POSIX-Informationsdatei

Bedeutung

POSIX-Start wird mit den Standardwerten fortgesetzt.

POS2011

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2011   Fehler beim Reservieren von Speicher (Speicherklasse 4)

Bedeutung

Die POSIX-Informationsdatei kann nicht eroeffnet werden, weil kein
Speicher reserviert werden kann. POSIX-Start wird mit den Standard-
werten fortgesetzt.

POS2012

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2012   Kein Oeffnen der POSIX-Informationsdatei moeglich

Bedeutung

Der POSIX-Start wird fortgesetzt. An Stelle der Parameter aus der
POSIX-Informationsdatei werden die entsprechenden Standardwerte
benutzt.

POS2013

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2013   Fehler beim Positionieren des Satzzeigers in der POSIX-Informationsdatei

Bedeutung

Die POSIX-Informationsdatei wird geschlossen; der POSIX-Start wird mit
den Standardwerten fortgesetzt.

POS2014

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2014   Fehler beim Schliessen der POSIX-Informationsdatei

Maßnahme

Bitte den Systemverwalter verstaendigen.

POS2015

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2015   POSIX kann nicht gestartet werden (REBOOT der Erstinstallation)

Bedeutung

Die Probleme, die beim POSIX-Start aufgetreten sind, sind durch
entsprechende Konsolmeldungen im Detail beschrieben.

POS2016

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2016   Fehler beim Loeschen des generischen Root-Dateisystems unter der Benutzerkennung 'SYSROOT'

Maßnahme

Bitte den Systemverwalter informieren.

POS2017

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2017   Benutzerkennung 'SYSROOT' nicht verfuegbar oder gesperrt

Maßnahme

/UNLOCK-USER USER-IDENTIFICATION=SYSROOT zum Entsperren der
Benutzerkennung 'SYSROOT' eingeben.

POS2018

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2018   Keine Information verfuegbar ueber die Benutzerkennung 'SYSROOT'

Bedeutung

Bitte die Details der SERSLOG-Datei entnehmen ($SJINFO-Returncode).

POS2019

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2019   Fehler beim Aufruf der IMON-Schnittstelle '(&00)' fuer die Enter-Datei des Init-Prozesses

Bedeutung

Der Dateiname der Enter-Datei fuer den Init-Prozess kann nicht ermittelt
werden.

Maßnahme

Bitte den Systemverwalter informieren.

POS2020

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2020   Fehler beim Konstruieren des Dateinamens fuer die Enter-Datei des Init-Prozesses

Bedeutung

Der Dateiname der Enter-Datei fuer den Init-Prozess kann nicht ermittelt
werden.

Maßnahme

Bitte den Systemverwalter informieren.

POS2100

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2100   Parameterdatei fuer POSIX-Installation im automatischen Betrieb existiert nicht

Maßnahme

Bitte Parameterdatei fuer den automatisierten Betrieb bereitstellen.

POS2200

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS2200   Signalmaske des Prozesses mit pid (&00) zerstoert; keine weiteren Informationen ueber den Prozess verfuegbar

Maßnahme

Bitte Systemverwaltung informieren (mit BS2000-Diagnose-Tools kann
weitere Information ueber den fehlerhaften Prozess gewonnen werden).

POS2201

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS2201   Prozess mit pid (&00) befindet sich im Zombie-Zustand; keine weiteren Informationen verfuegbar

POS2202

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2202   Prozess-Struktur des Prozesses mit der pid (&00) bereits freigegeben. Keine weiteren Informationen verfuegbar

POS2203

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS2203   Task mit TSN (&00) besitzt keine Prozessstruktur. Keine weiteren Informationen verfuegbar

Maßnahme

Bitte den Systemverwalter verstaendigen (mit BS2000-Diagnose-Tools kann
eventuell weitere Information ueber die Task gewonnen werden).

POS2204

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS2204   Task mit TSN (&00) ist kein POSIX-Prozess. Keine weiteren Informationen verfuegbar

Maßnahme

Bitte Systemverwalter verstaendigen (mit BS2000-Diagnose-Tools kann
eventuell mehr Information ueber die Task gewonnen werden).

POS2800

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS2800   POSIX-Diagnosetool erstellt den angeforderten Systemdump

POS2900

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2900   Die Accountnummer fuer rlogin konnte nicht eingetragen werden

POS2901

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS2901   Der Benutzer 'TSOS' hat nicht die Root-Berechtigung erhalten

POS2902

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS2902   Die Benutzerkennung existiert nicht

POS2903

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2903   Der Name des Home-Verzeichnisses konnte nicht in die POSIX-Benutzerdaten eingetragen werden

POS2904

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2904   Die Gruppennummer konnte nicht in die POSIX-Benutzerdaten eingetragen werden

POS2905

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2905   Der Programmname konnte nicht in die POSIX-Benutzerdaten eingetragen werden

POS2906

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2906   Kommando 'ADD-POSIX-USER' fehlerfrei abgelaufen

POS2907

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2907   Das Home-Verzeichnis existiert. Seine Attribute wurden nicht geaendert

POS2950

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2950   POSINST: Ungueltiger Prozedurparameter '(&00)'

POS2951

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2951   POSINST: Datei '(&00)' nicht gefunden oder nicht zugreifbar

POS2952

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2952   POSINST: Keine Berechtigung

POS2953

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2953   POSINST: Eine andere Instanz des POSIX-Installationsprogramms wird gerade ausgefuehrt

POS2954

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2954   POSINST: Installationsprogramm kann nicht geladen werden

POS2955

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2955   POSINST: Schwerer Fehler im Installationsprogramm

POS2956

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2956   POSINST: Installationsprogramm meldet Fehler bei (oder hinter) Zeile '(&00)' der Eingabedatei '(&01)'

Bedeutung

Detailliertere Informationen stehen in der POSIX-Datei
'/var/sadm/pkg/insterr' (ausser bei der Erstinstallation).

POS2957

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS2957   POSINST: Zeitablauf beim Warten auf POSIX Neustart. Datei '(&00)' ist gesperrt

POS3000

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3000   Fehler bei Ueberpruefung von Tasks, die an das POSIX-Subsystem konnektiert sind

Bedeutung

Fehler bei der Ueberpruefung, ob sich eine konnektierte Task bereits
in der Phase der Programm- oder Taskterminierung befindet (mit der
Schnittstelle $EZRTSW). Fehler-Code in der SERSLOG-Datei abgelegt.

POS3001

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3001   INIT-PROZESS DURCH BS2000-SHUTDOWN BEENDET

Bedeutung

Waehrend des BS2000-Shutdown wurde der INIT-Prozess beendet.
Die POSIX-Beendigung wird ohne den INIT-Prozess fortgesetzt.

POS3002

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3002   Das Kommando /HOLD-SUBSYSTEM POSIX ist nicht zugelassen

Bedeutung

Das Kommando wurde vom POSIX-Subsystem zurueckgewiesen. Das POSIX-Sub-
system laeuft unveraendert weiter (neue Anwendungen koennen gestartet
werden.)

POS3003

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3003   POSIX wird abnormal terminiert, weil kein Init-Prozess existiert

Bedeutung

Waehrend der regulaeren Subsystemterminierung wurde festgestellt, dass
der Init-Prozess bereits terminiert ist; deshalb wird POSIX abnormal
beendet.

POS3004

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3004   Fehler bei Ueberpruefung konnektierter Tasks

Bedeutung

Die Subsystem-Informationsfunktion $ESMSWS meldet einen Fehler (waeh-
rend der Subsystemterminierung). Der Fehlercode ist in der SERSLOG-
Datei abgelegt. Falls moeglich, wird die POSIX-Terminierung im abnor-
malen Modus fortgesetzt.

POS3007

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3007   Warten auf POSIX-Terminierung durch Init-Prozess abgebrochen. Die POSIX-Terminierung wird im abnormalen Modus fortgesetzt

POS3008

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3008   Wartezeit auf Beeendigung der regulaeren POSIX-Terminierung abgelaufen. Das Subsystem ist noch aktiv, Neukonnektierungen sind nicht moeglich

Bedeutung

Die in der POSIX-Parameter-Datei vorgegebene Wartezeit auf die Beendigung
der rc0-Scripten ist abgelaufen.
Die regulaere POSIX-Terminierung wurde deshalb abgebrochen.
Tasks, die bereits konnektiert sind, koennen das Subsystem weiterhin
benutzen. Neue Konnektierungen sind nicht moeglich

Maßnahme

Keine Massnahme durch den Subsystemverwalter notwendig. Das Subsystem
kann bei Bedarf forciert terminiert werden (/STOP-SUBSYSTEM-Kommando
mit Parameter SUBSYSTEM-PARAMETER='FORCED-BY-SUBSYSTEM').

POS3009

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3009   Regulaere POSIX-Terminierung abgebrochen, weil einige POSIX-Anwendungen noch nicht beendet sind (keine Neukonnektierung an das POSIX-Subsystem moeglich)

Bedeutung

Die Ueberpruefung von Tasks, die noch an das Subsystem
konnektiert sind (in der subsystemprivaten CLOSE-CONTROL-Routine), war
positiv; die regulaere POSIX-Terminierung wurde deshalb abgebrochen.
Tasks, die bereits konnektiert sind, koennen das Subsystem weiterhin
benutzen.

Maßnahme

Keine Massnahme durch den Subsystemverwalter notwendig. Das Subsystem
kann bei Bedarf forciert terminiert werden (/STOP-SUBSYSTEM-Kommando
mit Parameter SUBSYSTEM-PARAMETER='FORCED-BY-SUBSYSTEM').

POS3010

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3010   Das POSIX-Subsystem wurde beendet

POS3011

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3011   Normale POSIX-Terminierung waehrend BS2000 Shutdown

Bedeutung

Der Init-Prozess wurde waehrend des Shutdown terminiert; anschliessend
wird POSIX forciert beendet.

POS3012

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3012   Fehler bei POSIX-Terminierung waehrend Reboot (Erstinstallation)

Bedeutung

Reboot wird abgebrochen.

POS3013

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3013   Fehler beim Loeschen der Kopie des generischen Rootdateisystems unter der Benutzerkennung 'SYSROOT' (Erstinstallation)

Maßnahme

Den Systemverwalter informieren.

POS3014

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3014   Forcierte POSIX-Terminierung automatisch eingeleitet

Bedeutung

Nach Abbruch der regulaeren Subsystemterminierung wurde die
forcierte Subsystemterminierung aufgrund des Parameters 'FORCEDTERM'
in der POSIX-Parameter-Datei automatisch eingeleitet

POS3015

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3015   Subsystem private STOP-COMMISSION-Routine beendet (POSIX-Terminierung waehrend BS2000 Shutdown)

POS3016

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3016   Fehler beim Ueberpruefen des Subsystemstatus von POSIX

POS3018

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3018   Warten auf POSIX-Terminierung abgebrochen; Shutdown wird fortgesetzt

POS3019

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3019   Warten auf forcierte POSIX-Terminierung abgebrochen. Shutdown wird fortgesetzt

POS3020

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3020   Die Erzeugung neuer POSIX-Prozesse durch fork() ist noch nicht abgeschlossen (POSIX-Terminierung)

Bedeutung

Das Warten auf die Verarbeitung von fork-Aufrufen wurde abgebrochen. Die
POSIX-Terminierung wird im abnormalen Modus weitergefuehrt.

POS3021

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3021   Warten auf Verarbeitung von fork-Prozessen abgebrochen (waehrend abnormaler POSIX-Terminierung)

Bedeutung

Das Warten auf Prozesse, die sich gerade im Stadium der Erzeugung durch
fork() befinden, wird abgebrochen.

POS3022

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3022   STOP-COMMISSION-Routine beendet (forcierte POSIX-Terminierung waehrend BS2000 Shutdown)

POS3023

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3023   Warten auf Terminierungsaktionen des Init-Prozesses. POSIX-Terminierung wird fortgesetzt

POS3024

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3024   SPOOL Server diskonnektiert sich nicht vom POSIX-Subsystem waehrend der POSIX-Terminierung

Maßnahme

Bitte den Systemverwalter informieren (SLED als Diagnoseunterlage noetig).

POS3025

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3025   SUBSYSTEM-PARAMETER= beim ersten Aufruf des Kommandos /STOP-SUBSYSTEM nicht zugelassen

Bedeutung

Der Operand SUBSYSTEM-PARAMETER= ist fuer den Fall der forcierten
Terminierung reserviert.

POS3026

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3026   Fehler im Operanden SUBSYSTEM-PARAMETER=

Maßnahme

Das Kommando /STOP-SUBSYSTEM SUBSYSTEM-NAME=POSIX,SUBSYSTEM-PARAMETER=
'FORCED-BY-SUBSYSTEM' benutzen.

POS3027

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3027   Angabe des Operanden SUBSYSTEM-PARAMETER= fehlt beim zweiten Aufruf des Kommandos /STOP-SUBSYSTEM SUBSYSTEM-NAME=POSIX

POS3028

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3028   Ungueltiger SUBSYSTEM-PARAMETER im Kommando /START-SUBSYSTEM POSIX

Bedeutung

Gueltige SUBSYSTEM-PARAMETER Operandenwerte: 'CHECK-SYSTEM-FS' oder
'CHECK-ALL-FS'.

POS3800

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3800   Fehler beim Diskonnektieren der Task (&00) vom Entry POSCALL

Bedeutung

Der Fehlercode der Schnittstelle $ESMDCN ist in der SERSLOG-Datei
eingetragen.

Maßnahme

Bitte den Systemverwalter benachrichtigen.

POS3801

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3801   Fehler beim Diskonnektieren vom POSIX-Subsystem

Bedeutung

Fehler beim Aufruf der Schnittstelle $ESMDCN (RETURN=DSL).
Der Fehlercode ist in der SERSLOG-Datei eingetragen.

POS3900

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3900   POSIX-Terminierung fuehrt zur Terminierung noch konnektierter Tasks

Bedeutung

Taskterminierung durch subsystemprivate STOP-COMMISSION-Routine
eingeleitet.

POS3901

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3901   Abnormale Taskterminierung wegen eines Fehlers in der POSIX-Terminierung

Bedeutung

Taskterminierung durch subsystemprivate CLOSE-CONTROL-Routine.

POS3902

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3902   Die Task wurde normal beendet, um sie vom POSIX-Subsystem zu diskonnektieren

POS3903

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3903   Abnormale Taskterminierung wegen Fehler beim Check des Taskzustandes waehrend der Subsystemterminierung

Bedeutung

Taskterminierung durch subsystemprivate STOP-COMMISSION Routine.

POS3904

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3904   Abnormale Taskterminierung, nachdem die Task auf einen panic() gelaufen ist

POS3905

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3905   POSIX-Systemprozess wegen eines Fehlers terminiert

POS3906

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3906   Die Terminierung des POSIX-Subsystems hat eine abnormale Taskterminierung eingeleitet (Task durch fork() erzeugt)

POS3907

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS3907   Rlogin abgewiesen durch System-Exit 030

POS4000

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4000   POSIX-Terminierung wegen Absturz eines POSIX-Systemprozesses

POS4010

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4010   BS2000-Datei '(&00)' nicht gefunden

Bedeutung

FSTAT fuer die BS2000-Datei wurde fehlerhaft ausgefuehrt.

Maßnahme

FSTAT ausfuehren und den Fehler beseitigen.

POS4011

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4011   Fehler im READ/WRITE-Server

Bedeutung

Ein BS2000-Makro wurde fehlerhaft ausgefuehrt.
Der Read/Write-Server wurde abnormal terminiert.

Maßnahme

Den Systemverwalter verstaendigen. Der Fehler wurde in der SERSLOG-Datei
protokoliert.

POS4012

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4012   Fehler im OPEN/CLOSE-Server

Bedeutung

Ein BS2000-Makro wurde fehlerhaft ausgefuehrt.
Der Open/Close-Server wurde abnormal terminiert.

Maßnahme

Den Systemverwalter verstaendigen. Der Fehler wurde in der SERSLOG-Datei
protokolliert.

POS4013

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4013   Die angegebene Benutzerkennung '(&00)' existiert nicht im HOME-Pubset

Bedeutung

Es konnte keine Standard-Pubset-ID ermittelt werden.

Maßnahme

Die Benutzerkennung vom Systemverwalter im System eintragen lassen.
Das Kommando 'mount' bzw. 'umount' wiederholen.

POS4014

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4014   Dateisystem '(&00)' konnte nicht montiert werden, weil seine Behaelterdatei geschuetzt ist

POS4015

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4015   Platte mit der Behaelterdatei des Dateisystems '(&00)' nicht erreichbar

Bedeutung

Die Platte mit dem montierten Dateisystem wurde waehrend des
POSIX-Laufes weggenommen (z.B. /EXPORT-PUBSET, /DETACH-DEVICE).

Maßnahme

Um mit dem Dateisystem arbeiten zu koennen ist das Plattenproblem
zu beseitigen, POSIX zu beenden und neu zu starten.

POS4016

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4016   Dateisystem '(&00)' konnte nicht montiert werden, weil seine Behaelterdatei migriert ist

POS4017

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4017   Dateisystem '(&00)' konnte nicht montiert werden, weil seine Behaelterdatei das Attribut BLKCTRL=*PAMKEY hat

Bedeutung

Die Behaelterdateien von POSIX-Dateisystemen muessen BLKCTRL=*NO haben.

Maßnahme

Die Behaelterdatei des Dateisystems mit PAMCONV umwandeln und
das Kommando mount wiederholen.

POS4018

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4018   Dateisystem '(&00)' konnte nicht montiert werden, weil das Pubset nicht zugreifbar ist oder die Kennung TSOS das Attribut ACCESS-CONTROL hat

POS4019

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4019   Dateisystem '(&00)' konnte nicht montiert werden, weil seine Behaelterdatei gesperrt ist

POS4030

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4030   fsmond: WARNUNG! (&00)% Belegung ueberschreitet Warn-Limit ((&01)%) auf dem Filesystem '(&02)'

Bedeutung

Das Warn-Limit fuer die Belegung des Filesystems wurde ueberschritten.
(&00) - aktueller Belegungsgrad in Prozent
(&01) - Warn-Limit
(&02) - Name des Filesystems ('/' oder '/var')

Maßnahme

Ueberfluessige Dateien loeschen.

POS4031

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4031   fsmond: ACHTUNG! (&00)% Belegung ueberschreitet Error-Limit ((&01)%) auf dem Filesystem '(&02)'

Bedeutung

Das Error-Limit fuer die Belegung des Filesystems wurde ueberschritten.
(&00) - aktueller Belegungsgrad in Prozent
(&01) - Error-Limit
(&02) - Name des Filesystems ('/' oder '/var')

Maßnahme

Dateien loeschen und dann die Meldung beantworten mit tsn.ETX

POS4051

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4051   Fehler im SOCKET/XTI-Server

Bedeutung

Ein BS2000-Makro wurde fehlerhaft ausgefuehrt.
Der SOCKET/XTI-Server wurde abnormal terminiert.

Maßnahme

Bitte den Systemverwalter benachrichtigen.
Der Fehler wurde in der SERSLOG Datei protokolliert.

POS4100

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS4100   INIT: (&00)

Bedeutung

Meldung des Init-Prozesses.

POS5000

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5000   Bei der Einleitung der Subsystemterminierung waehrend der panic-Verarbeitung ist ein Fehler aufgetreten

Bedeutung

Aufruf an DSSM zur Subsystemterminierung liefert Fehlercode (Schnitt-
stelle $ESMDEL). Moegliche Ursachen: Subsystem wird bereits terminiert,
Fehler beim Aufruf oder in der Verarbeitung des $ESMDEL. Der Fehlercode
wird in der SERSLOG-Datei protokolliert.

Maßnahme

Bitte den Systemverwalter verstaendigen.

POS5001

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5001   Kein rlogin moeglich wegen Erreichen des Jobklassengrenzwerts

POS5002

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5002   Kein rlogin moeglich wegen Speichermangels

POS5003

Destination: CONSOLE               Routing code: C                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5003   Terminierung der Holdertask wegen schweren Fehlers beim POSIX-Start

POS5004

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5004   Abbruch der POSIX-Initialisierung wegen eines Fehlers

Bedeutung

Der Absturz der Holdertask des POSIX-Subsystems hat einen (DSSM-)Restart
des Subsystems eingeleitet, der aber das Subsystem nicht vollstaendig
initialisiert. Aus diesem Grund kann der Init-Prozess nicht anlaufen und
das POSIX-Subsystem kann nicht genutzt werden.

Maßnahme

Nach der Meldung ESM0220 das POSIX-Subsystem per Kommando /STOP-SUBSYSTEM
(ohne Parametereingabe) beenden; anschliessend kann das POSIX-Subsystem
mit /START-SUBSYSTEM (und eventuell einer neuen REP-Datei) wieder
gestartet werden.

POS5005

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5005   Behaelterdatei des Root-Dateisystems ist nicht vorhanden (Name der Behaelterdatei: siehe POSIX-Informationsdatei)

Bedeutung

Keine.

Maßnahme

Bitte gueltigen Dateinamen eintragen.

POS5006

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5006   FSTAT-Makro, angewandt auf Behaelterdatei des Root-Dateisystems, meldet Fehler

Bedeutung

Der Fehlercode des FSTAT-Makros ist in der SERSLOG-Datei eingetragen.

POS5007

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5007   Das Root-Dateisystem ist nicht unter der Kennung 'SYSROOT' abgelegt

Bedeutung

Aus Sicherheitsgruenden muss das POSIX-Root-Dateisystem unter der Kennung
SYSROOT angelegt werden.

POS5008

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5008   Kein rlogin moeglich wegen Ressourcenengpass

POS5009

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5009   Der Name des Root-Dateisystems in der POSIX-Informationsdatei ist ungueltig

Maßnahme

Bitte gueltigen Root-Dateisystem-Namen in die POSIX-Informationsdatei
eintragen.

POS5010

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5010   Verbindungsfehler zwischen UFS und READ/WRITE-Server

Bedeutung

Ein BS2000-Makro wurde fehlerhaft ausgefuehrt.
Das POSIX Subsystem wird abnormal terminiert.

Maßnahme

Den Systemverwalter verstaendigen. Der Fehler wurde in der SERSLOG-Datei
protokolliert.

POS5011

Destination: CONSOLE               Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5011   Verbindungsfehler zwischen UFS und OPEN/CLOSE-Server

Bedeutung

Ein BS2000-Makro wurde fehlerhaft ausgefuehrt.
Das POSIX-Subsystem wird abnormal terminiert.

Maßnahme

Den Systemverwalter verstaendigen. Der Fehler wurde in der SERSLOG-Datei
protokolliert.

POS5100

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS5100   Interner Fehler in Sohntask beim POSIX FORK-SVC

Bedeutung

Naeheres zur Art des Fehlers siehe in der SERSLOG-Datei.

Maßnahme

Das den fork() nutzende Programm spaeter nochmals aufrufen
(z.B. im Fall von Systemueberlastung).

POS5200

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS5200   Die Task wurde wegen eines Signals terminiert

POS5201

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS5201   Das Warten des POSIX-Prozesses auf einen Lock wurde mit Task-Terminierung abgebrochen

Bedeutung

Waehrend der POSIX-Terminierung werden Tasks, die vergeblich auf einen
Lock warten, beendet.

POS6010

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS6010   BS2CP: BS2000-Quell-Dateien sind definiert als *BY-SOURCE

POS6011

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS6011   BS2CP: BS2000-Quell-Bibliotheks-Elemente sind definiert als *BY-SOURCE

POS6012

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS6012   BS2CP: POSIX-Quell-Dateien sind definiert als *BY-SOURCE

POS6013

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS6013   BS2CP: Mehr als eine BS2000-Zieldatei angegeben

POS6014

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS6014   BS2CP: Mehr als ein BS2000-Ziel-Bibliotheks-Element angegeben

POS6015

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS6015   BS2CP: Mehr als eine POSIX-Ziel-Datei angegeben

POS6016

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS6016   BS2CP: Kein POSIX-Dateiverzeichnis angegeben

POS6017

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

POS6017   BS2CP: BS2000-Ziel-Datei nicht definiert als *BY-SOURCE

POS6018

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS6018   BS2CP: SDF-Versionen passen nicht - SDF-P-BASYS: (&00) SDF-P: (&01)

POS6019

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS6019   BS2CP: Fehler beim Starten der POSIX-Shell

POS6020

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS6020   BS2CP: Fehler beim Ausfuehren des Shell-Kommandos bs2cp; exit-Status = (&00)

POS6021

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS6021   BS2CP: FILE-ATTRIBUTES wurde angegeben beim Kopieren von BS2000 nach POSIX oder beim Bearbeiten von PLAM-Elementen

POS6022

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS6022   BS2CP: Fehler beim Ausfuehren des Shell-Kommandos bs2file; exit-Status = (&00)

POS6023

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS6023   BS2CP: Fehler bei der Angabe von Wildcard-Syntax

POS6024

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS6024   BS2CP: Ungueltige Parameter beim probeweisen Ausfuehren des /FILE-Kommandos

POS6100

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 50

Warranty   : NO

POS6100   '(&00)': WECHSEL DER POSIX-BENUTZERKENNUNG VON '(&01)' NACH '(&02)' ERFOLGREICH

Bedeutung

(&00) - Kommando- oder Funktionsname, z.B. 'SU'
(&01) - Alte Benutzerkennung
(&02) - Neue Benutzerkennung

POS6101

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 50

Warranty   : NO

POS6101   '(&00)': WECHSEL DER POSIX-BENUTZERKENNUNG VON '(&01)' NACH '(&02)' FEHLGESCHLAGEN

Bedeutung

(&00) - Kommando- oder Funktionsname, z.B. 'SU'
(&01) - Alte Benutzerkennung
(&02) - Neue Benutzerkennung

POS9000

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS9000   POSIX '(&00)' '(&01)' '(&02)' Copyright (C) Fujitsu Technology Solutions 2009 Alle Rechte vorbehalten.

Bedeutung

Startmeldung der POSIX Shell

POS9001

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS9001   Das POSIX-Subsystem ist nicht gestartet

Maßnahme

Den Systemverwalter verstaendigen.

POS9002

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

POS9002   Start von /usr/bin/slogin fehlerhaft

Bedeutung

/usr/bin/slogin ist im POSIX-Root-Dateisystem fehlerhaft.

Maßnahme

Den Systemverwalter verstaendigen.

POS9999

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: #                   Weight: 99

Warranty   : NO

POS9999   (&00)