SRTCOPY

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SRTCOPY   Copyright (C) (&01'2014') (&00'Fujitsu Technology Solutions GmbH') ALLE RECHTE VORBEHALTEN

SRTLOAD

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SRTLOAD   Programm 'SORT', Version '08.0A' vom '2018-04-11' geladen

SRTSTRT

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SRTSTRT   Programm 'SORT', Version '08.0A' vom '2018-04-11' gestartet

SRT1001

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1001   (&00) (&01)/(&02) SORT/MERGE GESTARTET, VERSION (&03)

Bedeutung

Fuer die Laufzeitberechnung des Sortier-/Mischprogrammes stellt
Uhrzeit (&01) die Ausgangsbasis dar. Mit Meldung SRT1002 wird die Uhrzeit
der Laufbeendigung ausgegeben. Die Differenz zwischen diesen beiden
Uhrzeitangaben ergibt die Gesamtlaufzeit des Sortier-/Mischprogrammes.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss)
(&03): SORT-Version/BS2000-Version (nn.nAnn/BS2000Vnn.n).
Meldungsgewicht: 3.

SRT1002

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1002   (&00) (&01)/(&02) SORT/MERGE NORMAL BEENDET

Bedeutung

Das Sortier-/Mischprogramm wurde normal beendet.
Laufzeitberechnung:
Die Differenz zwischen der mit Meldung SRT1001 ausgegebenen Uhrzeit und
Uhrzeit (&01) ergibt die Gesamtlaufzeit des Sortier-/Mischprogrammes.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit des gesamten Sortier-/Mischlaufes (ssssss.ss).
Meldungsgewicht: 2.

SRT1003

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1003   (&00) (&01)/(&02) UNTERBRECHUNG IN (&03)-PHASE

Bedeutung

Beim Sortier-/Mischlauf wurde die Unterbrechungstaste betaetigt.
Durch anschliessende Eingabe des Kommandos /SEND-MSG wurde der
Unterbrechungsausgang INT angesprungen.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss)
(&03): Phase, in der SORT unterbrochen wurde.
       Moegliche Werte:
       CONTROL  : Steuerung
       DECODING : Entschluesselung
       REVIEW   : Pruefung
       PLANNING : Planung
       PRESORT  : Vorsortierung
       DOMINO   : Domino-Sortierung
       PREMERGE : Interne Mischung
       ENDMERGE : End-Mischung
       EX-MERGE : Externe Mischung
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die zu ergreifende Massnahme wird mit einer Folgemeldung mitgeteilt.

SRT1004

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1004   (&00) BITTE MASSNAHME EINGEBEN: (TERMINATE;CONTINUE(&01)

Bedeutung

Nur die im Meldungstext genannten Massnahmen sind in der momentanen
Situation zulaessig.
(&00): Praefix
(&01): Weitere zulaessige Massnahmen.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

TERMINATE: Verarbeitung abbrechen
CONTINUE : Verarbeitung fortsetzen
Sofern im Meldungstext aufgefuehrt:
DISPLAY  : Ablaufzustand anzeigen (aktuelle Zaehler)
FINISH   : Eingabe stoppen - eingelesene Saetze bearbeiten
CKPT     : Fixpunkt zum naechstmoeglichen Zeitpunkt ausgeben
START    : Erneuter Start von SORT.
Die Massnahmen koennen so weit abgekuerzt werden wie Eindeutigkeit
besteht.

SRT1005

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1005   (&00) ANTWORT UNZULAESSIG

Bedeutung

Die Meldung SRT1004 wurde unzulaessig beantwortet.
Im Anschluss an diese Meldung wird ueber Meldung SRT1004 erneut die
Eingabe einer Massnahme angefordert. Nur die im Meldungstext der
Meldung SRT1004 genannten Massnahmen sind in der momentanen Situation
zulaessig.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Nach Meldung SRT1004 korrekte Massnahme eingeben.

SRT1006

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1006   (&00) (&01)/(&02) AUSGANG E01: ANWEISUNGEN UEBERPRUEFT

Bedeutung

In der MODS-Anweisung wurde der Benutzerausgang E01 angegeben.
Das Sortier-/Mischprogramm meldet, dass alle Anweisungen entschluesselt
und geprueft wurden.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss).
Meldungsgewicht: 3.

SRT1007

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1007   (&00) (&01)/(&02) AUSGANG E02: PLAUSIBILITAETSKONTROLLE UND GENERIERUNG BEENDET

Bedeutung

In der MODS-Anweisung wurde der Benutzerausgang E02 angegeben.
SORT meldet, dass alle Plausibilitaetskontrollen und Generierungen
abgeschlossen sind.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss).
Meldungsgewicht: 3.

SRT1008

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1008   (&00) (&01)/(&02) AUSGANG (&03): PLANUNGS-PHASE BEENDET

Bedeutung

In der Anweisung ASSIGN-EXITS bzw. MODS wurde der Benutzerausgang
PLANNING bzw. E03 angegeben.
SORT informiert ueber den Abschluss der Planungs-Phase und gibt mit den
Meldungen SRT1031 und SRT1033 das Ergebnis der Planungs-Phase aus.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss)
(&03): Benutzerausgang PLANNING bzw. E03.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1009

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1009   (&00) AUSGANG (&01): PRIMAERER PLATTEN-ARBEITSBEREICH NAHEZU ERSCHOEPFT

Bedeutung

In der Anweisung ASSIGN-EXITS bzw. MODS wurde der Benutzerausgang
WORK-FILE-OVERFLOW bzw. E32 angegeben. SORT informiert ueber einen in
Kuerze zu erwartenden SORT-Abbruch, da der primaere Plattenarbeitsbereich
nahezu erschoepft ist.
(&00): Praefix
(&01): Benutzerausgang WORK-FILE-OVERFLOW bzw. E32.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1010

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1010   (&00) (&01)/(&02) VORSORTIERUNGS-PHASE BEENDET

Bedeutung

Laeuft die Sortierung in Zyklen ab, wird diese Meldung pro Zyklus
ausgegeben.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss).
Meldungsgewicht: 0.

SRT1011

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1011   (&00) (&01)/(&02) INTERNE MISCHUNG BEENDET

Bedeutung

Laeuft die Sortierung in Zyklen ab, wird diese Meldung pro Zyklus
ausgegeben.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss).
Meldungsgewicht: 0.

SRT1012

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1012   (&00) KEINE INTERNE MISCHUNG NOTWENDIG

Bedeutung

Es findet nur eine Vorsortierung und Endmischung statt.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 0.

SRT1013

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1013   (&00) HAUPTSPEICHER-SORTIERUNG

Bedeutung

SORT meldet, dass eine reine Hauptspeicher-Sortierung durchgefuehrt und
keine Arbeitsdatei benoetigt wird.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 0.

SRT1014

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1014   (&00) (&01)/(&02) SORT-NEBENTASK GESTARTET, VERSION (&03)

Bedeutung

Beim Multitasksortieren wird eine Nebentask zum internen Sortieren einer
Zyklusmenge gestartet. Die Meldung erscheint nur bei Angabe von
MIN-MSG-WEIGHT=ALL bzw. MSG=0 in der Anweisung SET-SORT-OPTIONS bzw.
OPTION und nur im Protokoll der Nebentask. Bei einem anderen
Meldungsgewicht wird das gesamte Meldungsprotokoll unterdrueckt.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss)
(&03): SORT-Version (n.nAnn).
Meldungsgewicht: 0.

SRT1015

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1015   (&00) (&01)/(&02) ENDE DES (&03). ZYKLUS

Bedeutung

SORT meldet den Abschluss des (&03). Zyklus beim Zyklensortieren.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss)
(&03): Zyklus-Nummer.
Meldungsgewicht: 0.

SRT1016

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1016   (&00) SORT/MERGE-EINGABESAETZE:............(&01) (VON (&02))

Bedeutung

Von der Eingabedatei SORTINxx/MERGExx wurden (&01) Saetze eingelesen.
Die auf Grund eines INPUT-RANGE bzw. SKIP Operanden ueberlesenen
Saetze wurden hierbei nicht mitgezaehlt.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der gelesenen Saetze
(&02): Dateikettungsname (SORTINxx/MERGExx) der Eingabedatei.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1017

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1017   (&00) ZU SORTIERENDE/MISCHENDE SAETZE:.....(&01)

Bedeutung

Zum Sortieren/Mischen wurden (&01) Saetze uebernommen, wobei die ueber
den Benutzeranschluss INPUT bzw. E15/E21 sowie ueber die Anweisung
SELECT-INPUT-RECORDS bzw. INCLUDE/OMIT eingefuegten und ausgesonderten
Saetze bereits beruecksichtigt wurden. Diese Meldung wird nur ausgegeben,
wenn sich die Satzanzahl (&01) gegenueber jener in Meldung SRT1016
unterscheidet bzw. wenn mehrere Eingabedateien bearbeitet wurden.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl zu sortierender Saetze.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1018

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1018   (&00) EINGEFUEGTE EINGABESAETZE:...........(&01)

Bedeutung

Am Ende des Sortier-/Mischlaufes meldet SORT, dass ueber den
Benutzerausgang INPUT bzw. E15/E21 (&01) Saetze eingefuegt wurden.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der eingefuegten Eingabesaetze.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1019

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1019   (&00) GELOESCHTE EINGABESAETZE:............(&01)

Bedeutung

Am Ende des Sortier-/Mischlaufes meldet SORT, dass ueber den
Benutzerausgang INPUT bzw. E15/E21 (&01) Saetze geloescht wurden.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der geloeschten Eingabesaetze.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1020

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1020   (&00) GELOESCHTE SUMMENSAETZE:.............(&01)

Bedeutung

SORT meldet, dass auf Grund der Anweisung SUM-RECORDS bzw. SUM
(&01) Saetze aufaddiert und geloescht wurden.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der geloeschten Summensaetze.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1021

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1021   (&00) SORTIERTE/GEMISCHTE SAETZE:..........(&01)

Bedeutung

SORT meldet, dass (&01) Saetze sortiert bzw. gemischt wurden.
Diese Anzahl darf nicht mit der Anzahl der Ausgabesaetze gleichgesetzt
werden, denn sie bezieht sich auf eine Zaehlung vor Erreichen des
Benutzerausgangs OUTPUT bzw. E35/E23.
Diese Meldung wird nur ausgegeben, wenn sich die Satzanzahl (&01)
gegenueber jener in Meldung SRT1030 unterscheidet.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der sortierten oder gemischten Saetze.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1022

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1022   (&00) EINGEFUEGTE AUSGABESAETZE:...........(&01)

Bedeutung

Am Ende des Sortier-/Mischlaufes meldet SORT, dass ueber den
Benutzerausgang OUTPUT bzw. E35/E23 (&01) Saetze eingefuegt wurden.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der eingefuegten Ausgabesaetze.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1023

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1023   (&00) GELOESCHTE AUSGABESAETZE:............(&01)

Bedeutung

Am Ende des Sortier-/Mischlaufes meldet SORT, dass ueber den
Benutzerausgang OUTPUT bzw. E35/E23 (&01) Saetze geloescht wurden.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der geloeschten Ausgabesaetze.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1024

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1024   (&00) GELOESCHTE (&02)-SAETZE:......(&01)

Bedeutung

Am Ende des Sortier-/Mischlaufes meldet SORT, dass auf Grund der Angaben
in der Anweisung SELECT-INPUT-RECORDS bzw. INCLUDE/OMIT (&01) Saetze nicht
in die Sortierung/Mischung einbezogen wurden.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der geloeschten Saetze
(&02): Anweisung SELECT-INPUT-RECORDS bzw. INCLUDE/OMIT.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1025

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1025   (&00) PAM-EINGABEN:........................(&01)

Bedeutung

SORT benoetigte (&01) Eingabebloecke (gekettete PAM-Seiten) von
Arbeitsdateien.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl gelesener Eingabebloecke, d.h. gekettete PAM-Seiten.
Meldungsgewicht: 0.

SRT1026

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1026   (&00) PAM-AUSGABEN:........................(&01)

Bedeutung

Von SORT wurden (&01) Ausgabebloecke (gekettete PAM-Seiten) auf
Arbeitsdateien ausgegeben.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl geschriebener Ausgabebloecke, d.h. geketteter PAM-Seiten.
Meldungsgewicht: 0.

SRT1027

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1027   (&00) SEQUENZEN NACH VORSORTIERUNG:........(&01)

Bedeutung

Bei der Vorsortierung wurden (&01) Sequenzen (sortierte Satzfolgen)
erzeugt.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der Sequenzen.
Meldungsgewicht: 1.

SRT1028

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1028   (&00) SEQUENZEN NACH DOMINO:...............(&01)

Bedeutung

Nach dem DOMINO-Verfahren wurden aus den Vorsortierungs-Sequenzen (&01)
neue, reorganisierte Sequenzen erzeugt.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der Sequenzen (sortierte Satzfolgen).
Meldungsgewicht: 1.

SRT1029

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1029   (&00) ZYKLUS-AUSGABESAETZE:............................(&01)

Bedeutung

SORT meldet, dass die Nebentask beim Multitasksortieren (&01) Saetze
sortiert hat.
Die Meldung erscheint nur bei Angabe von MIN-MSG-WEIGHT=ALL bzw. MSG=0/1
in der Anweisung SET-SORT-OPTIONS bzw. OPTION und nur im Protokoll der
jeweiligen Nebentask.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der Zyklus-Ausgabesaetze.
Meldungsgewicht: 1.

SRT1030

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1030   (&00) SORT/MERGE-AUSGABESAETZE:............(&01)

Bedeutung

Am Ende des Sortier-/Mischlaufes meldet SORT, dass (&01) Saetze
in die Ausgabedatei (SORTOUT) geschrieben wurden.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der Ausgabesaetze.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1031

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1031   (&00) GESCHAETZTE ARBEITSDATEI-PAM-SEITEN:.(&01)

Bedeutung

In der Anweisung ASSIGN-EXITS bzw. MODS wurde der Benutzerausgang PLANNING
bzw. E03 angegeben. SORT meldet, dass auf Grund der verfuegbaren Angaben
(z.B. DISK-SPACE bzw. DM in der Anweisung ASSIGN-RESOURCES bzw. ALLOC)
(&01) PAM-Seiten fuer die Groesse der Arbeitsdatei errechnet wurden.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl PAM-Seiten fuer Arbeitsdatei.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1032

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1032   (&00) *** UEBERLAUF. IGNORIERTE GLEICHE SAETZE:(&01) ***

Bedeutung

Fuer diesen Sortierlauf wurde die Anweisung SUM-RECORDS bzw. SUM
angegeben. SORT meldet, dass (&01) Saetze mit gleichen Sortierbegriffen
wegen Ueberlauf nicht zusammengefasst und summiert werden konnten.
Der Lauf wird nach abgeschlossener Sortierung mit Fehler beendet.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl nicht summierter bzw. zusammengefasster Saetze mit
       gleichen Sortierbegriffen.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Wuenscht der Anwender eine vollstaendige Verdichtung, so muss in der
Anweisung SUM-RECORDS bzw. SUM fuer das Summenfeld eine Felderweiterung
angegeben und der Sortierlauf wiederholt werden. Dies fuehrt zu einer
Satzverlaengerung. Fuer die Folgesortierung kann die Ausgabedatei
dieser Sortierung als Eingabedatei benutzt werden (Zeitersparnis).

SRT1033

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1033   (&00) INTENSIV GENUTZTE CORE-SEITEN:.......(&01)

Bedeutung

In der Anweisung ASSIGN-EXITS bzw. MODS wurde der Benutzerausgang
PLANNING bzw. E03 angegeben. SORT meldet, dass (&01) Speicherseiten als
Arbeitsspeicher fuer den Sortiervorgang angefordert wurden.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der Speicherseiten fuer intensive Benutzung.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1034

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1034   (&00) WARNUNG: KEINE EINGABESAETZE FUER SORT/MERGE

Bedeutung

Es wurde eine leere Eingabedatei angegeben und/oder es wurden keine Saetze
ueber den Benutzerausgang INPUT bzw. E15/E21 an SORT uebergeben oder alle
Saetze wurden durch SELECT-INPUT-RECORDS- bzw. INCLUDE/OMIT- Anweisung
entfernt. Der Lauf wird normal beendet.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Sortier-/Mischlauf ggf. mit passenden Eingabedaten wiederholen.

SRT1035

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1035   (&00) *** DVS-FEHLER '(&01)' BEI EROEFFNEN DER DATEI '(&02)'. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&01) ***

Bedeutung

Handelt es sich bei Datei (&02)
- um eine mit LINK=SORTINxx zugewiesene Eingabedatei, wird so
  weiterverfahren, wie dies mit Operand INPUT-OPEN-ERROR bzw. INOPERR der
  Anweisung SET-SORT-OPTIONS bzw. OPTION festgelegt wurde
  (vgl. Handbuch 'SORT (BS2000)').
- um eine mit LINK=SORTWKxx zugewiesene Hilfsdatei, wird die Sortierung
  mit der naechsten Hilfsdatei fortgesetzt.
OPEN-Fehler anderer SORT-Dateien fuehren zum Abbruch des Laufes.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG
erfragt werden.
(&00): Praefix
(&01): DVS-Fehlerschluessel
(&02): Dateikettungsname.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Bei Eroeffnungsfehlern einer mit LINK=SORTINxx zugewiesenen Eingabedatei:
Wurde der Operand INPUT-OPEN-ERROR bzw. INOPERR in der Anweisung
SET-SORT-OPTIONS bzw. OPTION nicht angegeben, fordert SORT im
Dialogbetrieb
ueber Meldung SRT1004 die Eingabe einer Massnahme an.

SRT1036

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1036   (&00) *** DVS-FEHLER '(&01)' BEI DATEI '(&02)'. IM SYSTEM-MODUS: /HELP-MSG DMS(&01) ***

Bedeutung

Das Sortier-/Mischprogramm hat bei Verarbeitung der Datei (&01) einen
nicht behebbaren DVS-Fehler erkannt.
Naehere Information ueber den DVS-Fehlerschluessel kann ueber /HELP-MSG
erfragt werden.
Das Sortier-/Mischprogramm gibt im Anschluss an diese Meldung die Meldung
SRT1037 aus, wenn zumindest eines der Fehler-Anzeigebyte (SDB, OSB bzw.
EXFB) ungleich Null ist.
(&00): Praefix
(&01): DVS-Fehlerschluessel
(&02): Dateikettungsname.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1037

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1037   (&00) STATUS BYTE: SDB=(&01); OSB=(&02); EXFB=(&03)

Bedeutung

Mit dieser Meldung, die im Anschluss an Meldung SRT1036 ausgegeben wird,
wird ueber Geraetebyte SDB, Fehlerbyte OSB und Anzeigebyte EXFB
informiert.
Der Lauf wird abgebrochen.
(&00): Praefix
(&01): Geraetebyte  SDB
(&02): Fehlerbyte   OSB
(&03): Anzeigebyte  EXFB.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1038

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1038   (&00) (&01)/(&02) *** SORT/MERGE ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Beim Aufruf von SORT als Unterprogramm stehen in Register 15
- rechtsbuendig das Fehlerkennzeichen X'FF' und
- linksbuendig die 4 Ziffern des SORT-Meldungsschluessels der Meldung,
  die den Fehler beschreibt.
Bei autonomen SORT-Ablaeufen erfolgt der Abbruch mit
TERM MODE=ABNORMAL,UNIT=STEP.
In Ausnahmefaellen wird auch ein Unterprogramm mit TERM abgebrochen.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss:)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss).
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die Ursache fuer den fehlerhaften Abbruch feststellen und beseitigen.
Anschliessend den SORT-Lauf bzw. das Hauptprogramm wiederholen.

SRT1039

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1039   (&00) *** SORT-INTERNER FEHLER X'(&01)' BEI BEFEHLSZAEHLER X'(&02)' ***

Bedeutung

Im Sortier-/Mischprogramm wurde bei Befehlszaehler X'(&02)' ein
interner Fehler festgestellt.
Mit Folgemeldung SRT1041 fordert SORT die Ausgabe des gezogenen
SORT-Spezialdumps sowie die des ebenfalls gezogenen allgemeinen
Benutzerdumps an.
(&00): Praefix
(&01): Fehlerschluessel (Ereigniscode)
(&02): Befehlszaehler.
Meldungsgewicht: 7.

SRT1040

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1040   (&00) *** REIHENFOLGE-FEHLER BEI SORT/MERGE-AUSGABE ***

Bedeutung

- Bei Sortierlaeufen wird dieser Fehler normalerweise wie ein interner
  Fehler behandelt (vgl. Meldung SRT1039). Mit Folgemeldung SRT1041
  fordert SORT die Ausgabe des gezogenen SORT-Spezialdumps sowie die des
  ebenfalls gezogenen allgemeinen Benutzerdumps an.
  Liegt ein Benutzerausgang EXTERNAL-COMPARE bzw. EXA/EXT oder OUTPUT bzw.
  E23/E35 vor, so reagiert das Programm wie bei einem Mischlauf.
- Bei Mischlaeufen ist in der Regel ein Fehler in der Sortierfolge der
  Eingabedatei die Ursache. Dieser Anwenderfehler wird durch Ausgabe des
  letzten richtigen und des ersten falschen Eingabesatzes im Dump-Format
  auf SYSLST erlaeutert. Im Dialogbetrieb werden zusaetzlich bis zu
  8 Dumpzeilen pro Satz auf dem Bildschirm angezeigt.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Bei Mischlaeufen sind die Eingabedateien auf richtige Reihenfolge zu
ueberpruefen und ggf. entsprechend zu sortieren.
Soll durch das Sortier- bzw. Mischprogramm keine Reihenfolgepruefung
erfolgen, so ist in der Anweisung SET-SORT-OPTIONS bzw. OPTION der
Operand SEQUENCE-CHECK=NO bzw. SEQ=NO anzugeben.
Den Mischlauf anschliessend wiederholen.

SRT1041

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1041   (&00) *** BITTE SORT-DUMP MIT 'SODUMP' ODER 'DAMP' AUSDRUCKEN UND AN SYSTEMBERATER WEITERLEITEN ***

Bedeutung

Beim Sortier-/Mischlauf trat ein schwerwiegender Fehler auf.
Ein Benutzerdump und ein SORT-Spezialdump werden gezogen.
Im Anschluss daran wird SORT abgebrochen.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Benutzerdump mit dem Dienstprogramm SODUMP oder DAMP ausdrucken und
zusammen mit dem auf SYSLST ausgegebenen SORT-Spezialdump an den
Systemkundendienst senden.

SRT1042

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1042   (&00) (&01)/(&02) WARNUNG: FIXPUNKT-SCHREIBEN WEGEN AUSGABEFEHLER NICHT MOEGLICH; FEHLERSCHLUESSEL=X'(&03)'

Bedeutung

Das Sortier-/Mischprogramm meldet, dass wegen des gemeldeten Fehlers kein
Fixpunkt geschrieben werden konnte.
Der Sortier-/Mischlauf wird normal fortgesetzt.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss)
(&03): Fehlerschluessel des Makros WRCPT (siehe BS2000-Handbuch
'Makroaufrufe an den Ablaufteil').
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Ueberpruefen und ggf. Systemverwalter verstaendigen.

SRT1043

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1043   (&00) *** VIRTUELLER ADRESSRAUM NICHT AUSREICHEND. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Fehler bei der Anforderung von Klasse-6-Speicher.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Ueberpruefen, weshalb nicht ausreichend virtueller Adressraum zur
Verfuegung steht; ggf. Systemverwalter verstaendigen.
Nach Behebung des Adressraummangels Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1044

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1044   (&00) *** ARBEITSDATEI/HILFSDATEI NICHT ERWEITERBAR. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Der Speicherbereich fuer die Arbeits-/letzte Hilfsdatei ist erschoepft.
Das Sortier-/Mischprogramm kann keinen weiteren Speicher anfordern, da
- die Sekundaerspeichergroesse 0 angegeben wurde
- auf gemeinschaftlicher oder privater Platte kein Speicherbereich mehr
  frei ist
- als Arbeitsspeicher faelschlicherweise ein Band angegeben worden ist.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 7.

Maßnahme

- Speichergroesse richtig berechnen oder
- ueber den Operanden ESTIMATED-RECORDS bzw. SIZE der Anweisung
  SORT-RECORDS bzw. SORT die Anzahl der Saetze mitteilen und damit dem
  Sortier-/Mischprogramm alles weitere ueberlassen
- Arbeitsdatei auf Platte anlegen.
SORT-Lauf anschliessend wiederholen.

SRT1045

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1045   (&00) SORT/MERGE-ABBRUCH DURCH BENUTZER-ROUTINE

Bedeutung

Der Sortier- bzw. Mischlauf wurde von einer Benutzerroutine durch das
Ruecksprungkennzeichen X'10' abgebrochen.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 1.

SRT1046

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1046   (&00) (&01)/(&02) VORBEREITUNGS-PHASE BEENDET

Bedeutung

Das Sortier- bzw. Mischprogramm meldet, dass die Vorbereitungsphase
(Entschluesselung, Plausibilitaetskontrolle und Generierung)
abgeschlossen ist.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): Verbrauchte CPU-Zeit (ssssss.ss).
Meldungsgewicht: 0.

SRT1047

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1047   (&00) *** DATENFEHLER X'(&01)' BEI BEFEHLSZAEHLER X'(&02)' ***

Bedeutung

Der Fehler ist bei einem Sortierfeldvergleich, einer Summierung oder einer
Konvertierung aufgetreten. Falls durch Kommando /SET-SORT-OPTIONS DUMP=YES
festgelegt, wird automatisch ein Benutzerdump gezogen.
(&00): Praefix
(&01): Datenfehlerschluessel (Unterbrechungsgewicht)
(&02): Befehlszaehler.
Meldungsgewicht: 7.

Maßnahme

Anweisungen und Eingabedaten ueberpruefen.
Ggf. Benutzerdump ziehen (sofern nicht automatisch geschehen).
Ggf. Systemverwalter verstaendigen.

SRT1048

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1048   (&00) *** FEHLER X'(&01)' IN BENUTZER-ROUTINE '(&03)' BEI BEFEHLSZAEHLER X'(&02)' ***

Bedeutung

Die Folgemeldung SRT1049 informiert ueber die Startadresse der
fehlerhaften
Benutzerroutine. Falls durch Kommando /SET-SORT-OPTIONS DUMP=YES
festgelegt, wird automatisch ein Benutzerdump gezogen.
(&00): Praefix
(&01): Fehlerschluessel (Unterbrechungsgewicht)
(&02): Befehlszaehler
(&03): Bezeichnung des Benutzerausgangs.
Meldungsgewicht: 7.

Maßnahme

Ggf. Benutzerdump ziehen (sofern nicht automatisch geschehen).
Benutzerroutine korrigieren und Lauf anschliessend wiederholen.

SRT1049

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1049   (&00) *** START-ADRESSE DER BENUTZER-ROUTINE: X'(&01)' ***

Bedeutung

Mit Meldung SRT1048 wurde ein Fehler in einer Benutzerroutine angezeigt.
Im Anschluss an diese Meldung wird ein Benutzerdump gezogen.
(&00): Praefix
(&01): Startadresse der Benutzerroutine.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Benutzerroutine korrigieren und Lauf anschliessend wiederholen.

SRT1050

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1050   (&00) BLOCKGROESSE IN PAM-SEITEN:..........(&01)

Bedeutung

Das Sortier-/Mischprogramm informiert ueber die interne Blockgroesse von
Arbeits- und Hilfsdateien.
(&00): Praefix
(&01): Blockgroesse in PAM-Seiten.
Meldungsgewicht: 1.

SRT1051

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1051   (&00) *** SORT-NEBENTASK '(&01)' ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Nummer der Nebentask.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die in den nachfolgenden Meldungen SRT1052 und SRT1053 als verloren
angegebenen Saetze ggf. mit einer entsprechenden INPUT-RANGE bzw.
SKIP Angabe in der Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT nachsortieren und
in die bereits sortierten Saetze einmischen.

SRT1052

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1052   (&00) NEBENTASK BEGANN NACH SATZ:......................(&01)

Bedeutung

Die abgebrochene Nebentask hat nach dem (&01). Satz der Sortierung
begonnen.
(&00): Praefix
(&01): Satznummer, nach der die abgebrochene Nebentask begonnen hat.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

In Verbindung mit der Folgemeldung SRT1053 wird der Satzbereich fuer
eine Ergaenzungssortierung mit dem Operanden INPUT-RANGE bzw. SKIP
der SORT-RECORDS bzw. SORT Anweisung festgelegt.

SRT1053

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1053   (&00) VERLORENE SAETZE IN NEBENTASK:...................(&01)

Bedeutung

In der abgebrochenen Nebentask gingen (&01) Saetze verloren.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der verlorenen Saetze.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die in den Meldungen SRT1052 und SRT1053 als verloren angegebenen Saetze
koennen mit Hilfe der Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT, Operand
INPUT-RANGE
bzw. SKIP, nachsortiert und in die bereits sortierten Saetze eingemischt
werden. Soweit Einfuegungen/Loeschungen ueber den Benutzerausgang INPUT
bzw. E15/E21  erfolgten, entspricht die Zahl der verlorenen Saetze jedoch
nicht mehr der Angabe fuer NUMBER-OF-RECORDS bzw. 'wert2' im Operanden
INPUT-RANGE bzw. SKIP.

SRT1054

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1054   (&00) *** WARNUNG : ENTSPRECHEND MAX. SATZLAENGE ABGESCHNITTENE SAETZE:.... (&01) ***

Bedeutung

Infolge Abaenderung der maximalen Satzlaenge wurden (&01) Saetze
variabler Laenge auf die nunmehr gueltige maximale Satzlaenge gekuerzt.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der abgeschnittenen Saetze.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1055

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1055   (&00) WARNUNG: SORT KONNTE KEINEN FIXPUNKT ANLEGEN

Bedeutung

Es ist nicht ausreichend bzw. kein Speicherplatz fuer die Fixpunktdatei
vorhanden. Der Sortier-/Mischlauf wird fortgesetzt, ohne dass Fixpunkte
angelegt werden.
Wurde das Fixpunktschreiben ueber die Massnahme CKPT/TERMINATE
veranlasst, so wird die TERMINATE-Massnahme uebergangen.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1056

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1056   (&00) *** BENUTZER-AUSGANG '(&01)' MIT BIND-FEHLER X'(&02)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Beim Nachladen der Benutzerroutine fuer den Benutzerausgang (&01) ist
ein BIND-Fehler aufgetreten.
(&00): Praefix
(&01): Benutzerausgang
(&02): Fehlerschluessel des BIND-Makro.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Ueberpruefen, ob die zugeordnete Benutzerroutine in der ueber den
LINK-Namen
SORTMODS oder BLSLIBxx zugeordneten Modulbibliothek vorhanden ist.

SRT1057

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1057   (&00) *** BINDEMODUL '(&01)' MIT BIND-FEHLER X'(&02)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Beim Nachladen des Bindemoduls (&01) ist ein BIND-Fehler aufgetreten.
(&00): Praefix
(&01): Name des SORT-Bindemoduls
(&02): Fehlerschluessel des BIND-Makro.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Modulbibliothek ueberpruefen.

SRT1058

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1058   (&00) WARNUNG: FEHLER BEI AUSGABE DER MELDUNG SRT(&01)

Bedeutung

Der Sortier-/Mischlauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix
(&01): SRT-Meldungsnummer.
Meldungsgewicht: 7.

Maßnahme

Ueber /HELP-MSG SRT(&01) bzw. /HELP SRT(&01) im Systemmodus ueberpruefen,
ob diese SORT-Meldung in der Meldungsdatei des Systems vorhanden ist.
Ggf. Systemverwalter verstaendigen.

SRT1059

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : YES

SRT1059   (&00) (&01)/(&02) *** SORT/MERGE FEHLERHAFT BEENDET ***

Bedeutung

Beim Sortier-/Mischlauf trat ein Fehler auf, der aber nicht zum Abbruch
des SORT-Laufes fuehrte.
Moegliche Ursachen:
- Beim Mehrdateien-Sortieren wurde durch einen Datei-Eroeffnungsfehler
  (siehe Meldung SRT1035) eine Eingabedatei uebergangen
  (Anweisung: SET-SORT-OPTIONS INPUT-OPEN-ERROR=CONTINUE-NEXT-FILE oder
  SET-SORT-OPTIONS INPUT-OPEN-ERROR=TERMINATION=ABNORMAL bzw.
  Anweisung OPTION INOPERR=CONTJ).
- Es konnten nicht alle gleichen Saetze zusammengefasst werden
  (Anweisung SUM-RECORDS bzw. SUM).
- Beim Multitasksortieren wurden Nebentasksortierungen fehlerhaft beendet.
Beim Aufruf von SORT als Unterprogramm enthaelt Register 15 das
Fehlerkennzeichen X'FF' rechtsbuendig und linksbuendig die letzten
4 Ziffern des SORT-Meldungsschluessels der Meldung, die den Fehler
beschreibt.
Bei autonomem SORT-Ablauf erfolgt Abbruch mit TERM MODE=ABNORMAL,
UNIT=STEP.
(&00): Praefix
(&01): Datum/Uhrzeit (jjjj-mm-tt/hh:mm:ss)
(&02): CPU-Zeit (ssssss.ss).
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Ablaufprotokoll und Eingabedatei ueberpruefen.

SRT1060

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1060   (&00) WARNUNG: SPEICHERZUWEISUNG=((&01),0) FUER HILFSDATEI '(&02)' ZU KLEIN

Bedeutung

Der Hilfsdatei (&02) ist mit SPACE=((&01),0) zu wenig Speicherplatz fuer
die Satzanzahl eines Zyklus zugewiesen worden.
Der Lauf wird mit der naechsten Hilfsdatei fortgesetzt, wodurch sich die
Satzanzahl im letzten Zyklus erhoehen kann.
(&00): Praefix
(&01): Primaerzuweisung der betroffenen Hilfsdatei
(&02): LINK-Name der betroffenen Hilfsdatei.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1061

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1061   (&00) MAXIMALE ANZAHL MISCHWEGE:...........(&01)

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Maximale Anzahl der Mischwege fuer das Mischen mit Endausgabe
       (beim internen Mischen ist die max. Anzahl der Mischwege um 2
       niedriger).
Meldungsgewicht: 1.

SRT1062

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1062   (&00) VIRTUELLE MISCHUNG MOEGLICH

Bedeutung

Die in der Anweisung ASSIGN-RESOURCES bzw. ALLOC angegebene CORE-Groesse
ermoeglicht virtuelles Mischen.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 1.

SRT1063

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1063   (&00) ENDE DER (&01). VIRTUELLEN MISCHUNG

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Nummer der virtuellen Mischung.
Meldungsgewicht: 0.

SRT1064

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1064   (&00) *** SORT-MODUL-VERSIONEN UNGLEICH. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Die von SORT nachgeladenen Grossmodule SORTKERN bzw. SRTXKERN und SORTGEN
bzw. SRTXGEN haben unterschiedlichen Versionsstand.
Moegliche Ursache:
SORTKERN bzw. SRTXKERN ist 'share' oder als Subsystem geladen, SORTGEN
bzw.
SRTXGEN wird aus Modulbibliothek einer anderen SORT-Version nachgeladen.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Den Systemverwalter beauftragen, SORTKERN bzw. SRTXKERN aus der aktuellen
Modulbibliothek mehrbenutzbar (share) oder SORT als Subsystem zu laden.

SRT1065

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1065   (&00) *** WARNUNG : EXPRESS-EINTRAG FEHLT: MULTITASK-SORTIERUNG NICHT MOEGLICH. UEBERGANG AUF ZYKLEN-SORTIERUNG ***

Bedeutung

Die Job-Express-Funktion ist dem Benutzer nicht erlaubt. Der sofortige
Start der Nebentask ist somit nicht gewaehrleistet.
Eine Multitasksortierung kann nicht durchgefuehrt werden.
Es wird auf die Zyklensortierung ausgewichen.
Dadurch koennen Effektivitaetsverluste auftreten.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Den Systemverwalter bitten, die Job-Express-Funktion zuzulassen
(Kommando /MODIFY-USER-ATTRIBUTES mit dem Parameter
' PRIVILEGE=*PARAMETERS(START-IMMEDIATE=*YES) ' im Abschnitt
'ACCOUNT-ATTRIBUTES' ).

SRT1066

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1066   (&00) WARNUNG: EXPRESS-EINTRAG GEAENDERT, DAHER ZYKLEN-SORTIERUNG DURCHGEFUEHRT

Bedeutung

Waehrend der Sortierung wurde der EXPRESS-Eintrag geaendert. Der aktuelle
und die folgenden Zyklen werden von der Haupttask sortiert. Eine weitere
Nebentask wird nicht gestartet.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Den Systemverwalter um Aenderung der Job-Express-Funktion bitten
(Kommando /MODIFY-USER-ATTRIBUTES mit dem Parameter
' PRIVILEGE=*PARAMETERS(START-IMMEDIATE=*YES) ' im Abschnitt
'ACCOUNT-ATTRIBUTES' ).

SRT1067

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1067   (&00) *** SORT-NEBENTASK '(&01)' ABGEBROCHEN ODER NICHT GESTARTET ***

Bedeutung

Die Nebentask (&01) hat sich nicht an die Haupttask zurueckgemeldet.
(&00): Praefix
(&01): Laufende Nummer der Nebentask.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Nebentask wurde nicht gestartet: Ursache ermitteln; Nebentask mit
  Kommando /CANCEL-TASK abbrechen.
- Nebentask wurde abgebrochen: Ursache ermitteln.
Fehlerursache beheben und Lauf wiederholen.
Ggf. Fehlerunterlagen erstellen und an den Systemkundendienst senden.

SRT1068

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1068   (&00) *** KEINE FREIE ARBEITSDATEI FUER NAECHSTEN ZYKLUS VORHANDEN. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Beim Multitask-Sortieren steht fuer den naechsten Zyklus keine freie
Arbeitsdatei zur Verfuegung; saemtliche Arbeitsdateien sind von frueher
gestarteten Nebentasks belegt.
Die Haupttask prueft, ob eine der bereits gestarteten Nebentasks ihren
erfolgreichen Start zurueckgemeldet hat. Ist dies weder sofort noch
innerhalb eines Zeitraums von 10 Minuten geschehen, erscheint das Warten
auf das Ende der Nebentasks nicht sinnvoll. Der Lauf wird in diesem Fall
abgebrochen.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerursache feststellen (z.B. Nebentask durch System in Wartezustand
versetzt) und beseitigen.
Lauf wiederholen.
Ggf. Fehlerunterlagen erstellen und an den Systemkundendienst senden.

SRT1069

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1069   (&00) FEHLERHAFTE SATZZAEHLER '(&01)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN

Bedeutung

Bei der Ueberpruefung der Satzzaehler nach der Formel (&01) wurde eine
Ungleichheit festgestellt. Saetze gingen verloren oder kamen hinzu.
              INPUT   :   A - B + C - D = E
              INTERNAL:   E - F - K = G
              OUTPUT  :   G + H - I = J
A) von Eingabedatei(en) eingelesene Saetze
B) ueber SELECT-INPUT-RECORDS bzw. INCLUDE/OMIT geloeschte Saetze
C) ueber Exit INPUT bzw. E15/E21 eingefuegte Saetze
D) ueber Exit INPUT bzw. E15/E21 geloeschte Saetze
E) direkt in die Sortierung einfliessende Saetze
F) ueber SUM-RECORDS bzw. SUM geloeschte Saetze
G) sortierte Saetze vor der Ausgabebearbeitung
H) ueber Exit OUTPUT bzw. E35/E23 eingefuegte Saetze
I) ueber Exit OUTPUT bzw. E35/E23 geloeschte Saetze
J) auf die Ausgabedatei geschriebene Saetze
K) verlorene Saetze aus Nebentask-Ablaeufen von SORT
SORT erzeugt einen Userdump.
(&00): Praefix
(&01): Betroffene Satzzaehler.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerunterlagen an den Systemkundendienst senden.

SRT1070

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1070   (&00) WARNUNG: SAETZE MIT GLEICHEM ISAM-SCHLUESSEL GEFUNDEN

Bedeutung

Die erstellte ISAM-Ausgabedatei (DUPLICATE-KEY=YES) enthaelt Saetze
mit gleichem Schluessel.
Folgende Probleme sind dadurch moeglich:
- Sekundaerschluessel koennen nicht erzeugt werden
  (Kommando /CREATE-ALTERNATE-INDEX).
- Der Zugriff auf Saetze mit gleichem Schluessel ist nicht eindeutig.
Der Lauf wird normal beendet.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 2.

Maßnahme

Das Sortierfeld verlaengern bzw. bei definiertem ISAM-Schluessel die
Schluessellaenge vergroessern.
Soll der Sortierlauf bei doppeltem Schluessel abgebrochen werden, kann das
durch Angabe von DUPLICATE-KEY=NO in /ADD-FILE-LINK erreicht werden.

SRT1071

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1071   (&00) *** UNGUELTIGE ADRESSE X'(&01)' IN REGISTER (&02) BEIM AUFRUF VON SORT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Der Zugriff auf die Adresse X'(&01)' wuerde zu einem
Adressfehler fuehren.
(&00): Praefix
(&01): Fehlerhafte Adresse
(&02): Bezeichnung des Registers.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerhaftes Benutzerprogramm korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1072

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1072   (&00) UNGUELTIGE ADRESSE X'(&01)' EINER ANWEISUNG ODER ANWEISUNGSTABELLE. LAUF WIRD ABGEBROCHEN

Bedeutung

Die in der Adressleiste des SVB (SORT-Versorgungsblock) hexadezimal
angegebene Adresse (&01) ist ungueltig. Der Zugriff auf die Adresse wuerde
zu einem Adressfehler fuehren.
(&00): Praefix
(&01): Fehlerhafte Adresse.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerhaftes Benutzerprogramm korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1073

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1073   (&00) *** UNGUELTIGE ADRESSE X'(&01)' IN '(&02)'-ANWEISUNGSTABELLE BEI BENUTZER-AUSGANG '(&03)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Der Anwender hat in der (&02)-Tabelle die ungueltige (hexadezimale)
Adresse (&01) fuer eine Benutzerroutine des Benutzerausgangs (&03) zur
Verfuegung gestellt.
Der Zugriff auf diese Adresse wuerde zu einem Adressfehler fuehren.
(&00): Praefix
(&01): Fehlerhafte Adresse
(&02): ASSIGN-EXITS bzw. MODS Anweisungstabelle
(&03): Bezeichnung des Benutzerausgangs.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerhaftes Benutzerprogramm korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1074

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1074   (&00) *** ADRESS-FEHLER BEI ZUGRIFF AUF DEN SVB. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Der vom Anwender angelegte SVB (SORT-Versorgungsblock) liegt zum Teil in
einem ungueltigen Bereich. Wird der SVB vom Anwender angelegt, muss das
hoechstwertige Bit der letzten im SVB angegebenen Verweisadresse auf 1
gesetzt werden.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerhaftes Benutzerprogramm korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1075

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1075   (&00) *** UNGUELTIGE ADRESSE X'(&01)' BEI ZUGRIFF AUF '(&02)'-ANWEISUNGSTABELLE. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Moegliche Ursache:
- Beim Zugriff auf die Anweisungstabelle ist ein Adressfehler aufgetreten,
  da ein Teil der Tabelle in einem ungueltigen Bereich liegt.
- Bei variablen Tabellen wurde eine falsche Tabellenlaenge angegeben.
(&00): Praefix
(&01): Fehlerhafte Adresse
(&02): Bezeichnung der Anweisungstabelle.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerhaftes Benutzerprogramm korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1076

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1076   (&00) *** UNGUELTIGE ADRESSE X'(&01)' BEI ZUGRIFF AUF RCF-BEREICH. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Beim Zugriff auf den RCF-Bereich kam es zu einem Adressfehler.
(&00): Praefix
(&01): Fehlerhafte Adresse.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die angegebene Adresse und die Laenge des RCF-Bereichs ueberpruefen,
Fehler korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1077

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1077   (&00) *** SATZ-LAENGENFELD X'(&01)' UNGUELTIG FUER ANWEISUNG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Bei Versorgung von SORT ueber Ebene 1 (Anweisungen als Saetze variabler
Laenge im Speicher) wurde fuer eine Anweisung ein fehlerhaftes
Satzlaengenfeld X'(&01)' uebergeben. Beim Zugriff auf diese Anweisung
kam es zu einem Adressfehler.
(&00): Praefix
(&01): Fehlerhafte Satzlaenge.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerhaftes Benutzerprogramm korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1078

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1078   (&00) *** UNGUELTIGE SATZADRESSE X'(&02)' ODER SATZLAENGE X'(&03)' UEBERGEBEN BEI BENUTZER-AUSGANG '(&01)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Beim Zugriff auf den bei Benutzerausgang (&01) uebergebenen Satz
(eingefuegter oder modifizierter Satz) ist ein Adressfehler aufgetreten.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des Benutzerausganges
(&02): Fehlerhafte Satzadresse
(&03): Fehlerhaftes Satzlaengenfeld.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die Benutzerroutine des Benutzerausgangs (&01) ueberpruefen und Fehler
korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1079

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1079   (&00) *** UNGUELTIGE SATZADRESSE X'(&02)' ODER SATZLAENGE X'(&03)' UEBERGEBEN MIT SZM-MAKRO SRT(&01). LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

- Mit SZM-Makro SRTPUT uebergebener Satz:
  Beim Zugriff auf den Satz ist ein Adressfehler aufgetreten, verursacht
  durch eine ungueltige Satzadresse oder Satzlaenge.
- Mit SZM-Makro SRTGET uebergebener Satz:
  Beim Zugriff auf den Satz ist ein Adressfehler aufgetreten, verursacht
  durch eine ungueltige Zieladresse oder Satzlaenge.
(&00): Praefix
(&01): Name des Makros (PUT, GET)
(&02): Fehlerhafte Satzadresse/Zieladresse
(&03): Fehlerhaftes Satzlaengenfeld.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerhaftes Benutzerprogramm korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1080

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1080   (&00) *** ADRESS-FEHLER BEI ZUGRIFF AUF VOM BENUTZER-AUSGANG '(&01)' UEBERGEBENEN PARAMETERBEREICH. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Register 1 oder der Parameterbereich enthaelt eine ungueltige Adresse.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des Benutzerausgangs.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die Benutzerroutine des Benutzerausgangs (&01) ueberpruefen und Fehler
korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1081

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1081   (&00) *** AUF DISTANZ '0' DER BENUTZERROUTINE '(&01)' KEIN EXLST-MAKRO VORHANDEN. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Wird Benutzerausgang (&01) angegeben, muss auf Distanz '0' der angegebenen
Benutzerroutine ein EXLST-Makro stehen.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des Benutzerausgangs.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die Benutzerroutine des Benutzerausgangs (&01) ueberpruefen und Fehler
korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1082

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1082   (&00) DOPPELPUFFERUNG BEIM ENDMISCHEN NICHT MOEGLICH

Bedeutung

Der vom Hauptprogramm benoetigte Speicherplatz ist so gross, dass fuer
die Doppelpufferung nicht mehr ausreichend Speicherplatz zur Verfuegung
steht. Der letzte Mischdurchlauf (Endmischen) wird deshalb mit
Einfachpufferung durchgefuehrt.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 0.

SRT1083

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1083   (&00) *** FEHLER BEI DER INITIALISIERUNG DES '(&01)'-ENVIRONMENTS. LAUF WIRD ABGEBROCHEN *** 

Bedeutung

Fehlerursache aus der vorhergehenden Meldung entnehmen.
(&00): Praefix.
(&01): SPL oder C.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die Ursache fuer den fehlerhaften Abbruch feststellen und beseitigen.
Anschliessend den SORT-Lauf bzw. das Hauptprogramm wiederholen.

SRT1084

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1084   (&00) *** CPU-ZEIT UEBERSCHRITTEN. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Das CPU-Limit fuer die Task ist ueberschritten worden.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Bei Abbruch in der Haupttask:
- Wert fuer CPU-LIMIT im Start-Kommando erhoehen
- im LOGON-Kommando TIME=NTL angeben
Bei Abbruch in einer Nebentask:
- Job-Klasse mit groesserem CPU-LIMIT zuweisen
- kleinere Sortier-Zyklen verwenden
Lauf wiederholen.

SRT1085

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1085   (&00) *** POSIX-FUNKTION '(&01)' BEI DATEI '(&02)': FEHLER '(&03)' *** 

Bedeutung

Alle Fehler bei Aufrufen von C-Funktionen werden in dieser Form
ausgegeben. Der Lauf wird abgebrochen.
(&00): Praefix.
(&01): Name der POSIX-Bibliotheksfunktion, bei deren Ausfuehrung der
       Fehler auftrat.
(&02): Dateikettungsname.
(&03): Fehler, der in der C-Variablen ERRNO gemeldet worden ist.
       Naehere Informationen ueber den Fehler koennen dem
       BS2000-Handbuch 'C-Bibliotheksfunktionen' bzw. dem
       BS2000-Handbuch 'POSIX' entnommen werden.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1086

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1086   (&00) *** WARNUNG: JOB-CLASS '(&01)' FUER NEBENTASK AUF *STD GESETZT *** 

Bedeutung

Der Versuch, eine Nebentask mit JOB-CLASS (&01) zu starten, war nicht
erfolgreich. JOB-CLASS wurde auf *STD gesetzt.
Danach war der Nebentask-Start erfolgreich.
(&00): Praefix.
(&01): gewuenschte JOB-CLASS.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1087

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1087   (&00) *** SUBSYSTEM 'POSIX' IM SYSTEM NICHT VORHANDEN. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Die Verarbeitung von POSIX-Dateien durch SORT setzt voraus, dass zuvor
das Subsystem POSIX gestartet worden ist.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

POSIX einsetzen. Lauf wiederholen.

SRT1088

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SRT1088   (&00) FORMAT-FEHLER BEI TWO-DIGIT-YEAR

Bedeutung

Der Wert in einem Datenfeld mit TWO-DIGIT-YEAR muss zwischen 0 und 99
liegen (auch nicht negativ).
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Daten korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1089

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1089   (&00) *** SORTIERTABELLE FUER UNICODE FEHLERHAFT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Die von XHCS-SYS angeforderte Sortiertabelle ist fehlerhaft.
Falls durch Kommando /SET-SORT-OPTIONS DUMP=YES festgelegt, wird
automatisch ein Benutzerdump gezogen.
(&00): Praefix
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Systemverwalter informieren und Sortiertabelle korrigieren.
Lauf wiederholen.

SRT1090

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SRT1090   MAXIMALE ANZAHL SAETZE EINGETRAGEN

Bedeutung

Es koennen hoechstens X'7FFFFFFF' = 2147483647 Saetze eingetragen werden.
Der Vorgang wird abgebrochen.

SRT1099

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1099   (&00) *** SORTLIB VERSION UNGLEICH V8.0XXX ***

Bedeutung

Der aufgerufene (eingebundene) SORT-Treiber SRT80 mit Versions-Nr. 8.0xxx
ist nicht kompatibel zur verwendeten SORTLIB (aeltere Version).
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

SORTLIB mit Versions-Nr. 8.0xxx und zugehoerige MSG-Datei verwenden.

SRT1101

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1101   (&00) (&01)

Bedeutung

Das Sortier-/Mischprogramm gibt mit dieser Meldung den Ausschnitt einer
fehlerhaften Anweisung aus. In der folgenden Meldung SRT1102 wird die
Fehlerstelle mit dem Zeiger '!' markiert.
(&00): Praefix
(&01): Ausschnitt der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1102

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1102   (&00) (&01)

Bedeutung

Das Sortier-/Mischprogramm markiert hier mit '!' die fehlerhafte Stelle
des Ausschnitts einer Anweisung. Dieser Ausschnitt wurde in der
vorhergehenden Meldung SRT1101 ausgegeben.
(&00): Praefix
(&01): Zeiger '!' auf fehlerhafte Stelle in der Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1103

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1103   (&00) SYNTAX FEHLER IN ANWEISUNG '(&01)'

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung bzw. 'CONTROL' fuer SDF.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1104

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1104   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: FORTSETZUNGSZEICHEN UNGUELTIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1105

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1105   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: NUMERISCHER WERT UNGUELTIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1106

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1106   (&00) ANWEISUNG '(&01)' MEHRFACH EINGEGEBEN. ZULETZT EINGEGEBENE ANWEISUNG GUELTIG

Bedeutung

- Die zuletzt eingegebene Anweisung ist gueltig.
(&00):Praefix
(&01):Bezeichnung der mehrfach eingegebenen Anweisung.
Meldungsgewicht:2

Maßnahme

Ueberfluessige Anweisung entfernen.

SRT1107

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1107   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: OPERAND IST MEHRFACH ANGEGEBEN

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1108

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1108   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: MAXIMAL 64 STEUERFELDER ZULAESSIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1109

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1109   (&00) ANWEISUNG '(&02)' FEHLERHAFT: WERT '(&01)' UNGUELTIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des fehlerhaften Wertes
(&02): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1110

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1110   (&00) ANWEISUNG '(&02)' FEHLERHAFT: PRAEFIX '(&01)' UNGUELTIG

Bedeutung

Eine Maske oder Konstante wurde nicht exakt angegeben (z.B. Angabe fuer
Masken- oder Konstantentyp ist falsch).
Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Art des fehlerhaften Praefixes
       (CONST fuer Konstanten-, MASK fuer Maskenpraefix)
(&02): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1111

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1111   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: KONSTANTENLAENGE > (&02) BYTE

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung
(&02): Zulaessiger Maximalwert.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1112

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1112   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: UNGERADE LAENGE EINER SEDEZIMAL-KONSTANTEN

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1113

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1113   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: ZEICHEN UNGUELTIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1114

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1114   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: WERT MEHRFACH IN EINEM FELD

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1115

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1115   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: ORDNUNGSZIFFER UNGUELTIG

Bedeutung

Maximal koennen 64 Sortierfelder verwendet werden. Eine Ordnungsziffer
groesser 64 ist damit unzulaessig.
Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1116

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1116   (&00) ANWEISUNG '(&02)' FEHLERHAFT: UNTEROPERAND '(&01)' UNGUELTIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des fehlerhaften Unteroperanden.
(&02): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1117

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1117   (&00) ANWEISUNG '(&02)' FEHLERHAFT: OPERAND '(&01)' UNGUELTIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des fehlerhaften Operanden.
(&02): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1118

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1118   (&00) ANWEISUNG 'MODS' FEHLERHAFT: MEHR ALS 12 BENUTZER-AUSGAENGE DEFINIERT

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1119

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1119   (&00) ANWEISUNG 'MODS' FEHLERHAFT: NAME DER BENUTZER-ROUTINE > 8 ZEICHEN

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1120

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1120   (&00) ANWEISUNG 'MODS' FEHLERHAFT: MASSNAHME FUER BENUTZER-AUSGANG UNZULAESSIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1121

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1121   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: MAXIMAL 64 SUMMENFELDER ZULAESSIG

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Anweisung SUM-RECORDS bzw. SUM.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1122

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1122   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: SUMMENFELD-VERLAENGERUNG UNZULAESSIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Anweisung SUM-RECORDS bzw. SUM.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1123

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1123   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: MAXIMAL 64 BEDINGUNGEN ZULAESSIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Anweisung SELECT-INPUT-RECORDS bzw. INCLUDE/OMIT.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1124

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1124   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: SUMME DER LAENGEN ALLER KONSTANTEN BZW. MASKENFELDER > (&02) BYTE

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung
(&02): Zulaessiger Maximalwert.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1125

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1125   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: SEDEZIMAL-KONSTANTE UNGUELTIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1126

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1126   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: MAXIMAL 8 INEINANDER VERSCHACHTELTE KLAMMERNPAARE ZULAESSIG

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Anweisung SELECT-INPUT-RECORDS bzw. INCLUDE/OMIT.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1127

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1127   (&00) *** PROGRAMMFEHLER X'(&01)' IN MODUL '(&02)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Programmfehlerschluessel
(&02): Fehlerhafter SORT-Modul.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerunterlagen an den Systemkundendienst senden.

SRT1128

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1128   (&00) (&01) EINTRAEGE IN '(&02)'-ANWEISUNGSTABELLE

Bedeutung

Testausgabe fuer Systementwickler.
(&00): Praefix
(&01): Anzahl der generierten oder modifizierten Eintraege
(&02): Bezeichnung der Anweisungstabelle.
Meldungsgewicht: 1.

SRT1129

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1129   (&00) WARNUNG: MELDUNGSPRIORITAET IN 'OPTION'-ANWEISUNG UNZULAESSIG. STANDARDWERT GUELTIG

Bedeutung

Als Wert des MSG Operanden in der OPTION Anweisung wurde eine
Prioritaet > 3 und <> 7 angegeben.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1130

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1130   (&00) BITTE SORT-ANWEISUNGEN EINGEBEN

Bedeutung

Das im Dialogbetrieb aufgerufene Sortier-/Mischprogramm erwartet eine
Anweisungseingabe.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1131

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1131   (&00) *** EINGABE FEHLERHAFT: LAENGE DER ANWEISUNG > 256 BYTE ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1132

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1132   (&00) *** ANWEISUNGS-LESEFEHLER X'(&01)' IN MAKRO '(&02)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Fehlerschluessel
(&02): Makro RDATA oder RDSTMT/TRSTMT/CORSTMT.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Makro-Fehlerschluessel ueberpruefen und entsprechende Massnahmen
ergreifen.
Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1133

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1133   (&00) WARNUNG: '(&01)' OHNE '(&02)' OPERAND IN MERGE NICHT SINNVOLL

Bedeutung

In einem Mischlauf loest der Operand CHECKPOINT bzw. CKPT ohne den
Operanden RECORDS-PER-CYCLE bzw. CYCLE in der Anweisung MERGE-RECORDS
bzw. MERGE kein Fixpunktschreiben aus.
Das Fixpunktschreiben ueber das Kommando /SEND-MSG ist auch
ohne Angabe des Operanden CHECKPOINT bzw. CKPT moeglich.
(&00): Praefix
(&01): Operand CHECKPOINT bzw. CKPT
(&02): Operand RECORDS-PER-CYCLE bzw. CYCLE.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1134

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1134   (&00) *** ANWEISUNG '(&02)' FEHLERHAFT: BENUTZER-AUSGANG '(&01)' FEHLT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Fuer ein Sortierfeld-Format PHYSICAL-TRANSLATE bzw. TB, VIRTUAL-TRANSLATE
bzw. TR, EXTERNAL-COMPARE bzw. E fehlt in der ASSIGN-EXITS bzw. MODS
Anweisung bzw. Anweisungstabelle der zugehoerige Eintrag fuer eine
Benutzerroutine (&01).
(&00): Praefix
(&01): Benutzerausgang PHYSICAL-TRANSLATE bzw. ETB,
                       VIRTUAL-TRANSLATE  bzw. ETR,
                       EXTERNAL-COMPARE   bzw. EXT/EXA
(&02): Anweisung ASSIGN-EXITS bzw. MODS.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die fuer das Sortierfeld-Format benoetigte Benutzerroutine angeben und
Lauf wiederholen.

SRT1135

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1135   (&00) *** BENUTZER-AUSGAENGE 'E21, E23, EXT' IN 31-BIT-ADRESSMODUS UNZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die Benutzerausgaenge E15, E35, EXA verwenden bzw. im
24-Bit-Adressmodus arbeiten. Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1136

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1136   (&00) *** BENUTZER-AUSGANG '(&01)' MIT EXLST PARMOD=24 IM 31-BIT-ADRESSMODUS NICHT UNTERSTUETZT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Benutzerausgang EXLST-FOR-INPUT bzw. E18, EXLST-FOR-OUTPUT bzw.
E39.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

EXLST PARMOD=31 oder 24-Bit-Adressmodus verwenden.
Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1137

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1137   (&00) *** BENUTZER-AUSGANG '(&01)' MIT EXLST >= BS2000 V9 VON BS2000 < V9 NICHT UNTERSTUETZT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Benutzerausgang EXLST-FOR-INPUT bzw. E18, EXLST-FOR-OUTPUT bzw.
E39.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

EXLST < BS2000 V9 verwenden. Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1138

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1138   (&00) *** 31-BIT-ADRESSMODUS ERFORDERT 'MODE'-ANGABE FUER BENUTZER-AUSGANG '(&01)' ((&02)). LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Im 31-Bit-Adressmodus ist fuer Benutzerausgang (&01) mit dem Namen (&02)
eine MODE-Angabe erforderlich.
(&00): Praefix
(&01): Name des Benutzerausganges
(&02): Name der Benutzerroutine.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Benutzerroutine mit MODE-Angabe versehen und Sortier-/Mischlauf
wiederholen.

SRT1139

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1139   (&00) *** FCB-VERWEISE IN 31-BIT-ADRESSMODUS UNZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

24-Bit-Adressmodus verwenden bzw. ohne FCB-Verweise arbeiten.
Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1140

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1140   (&00) ANWEISUNG '(&03)' FEHLERHAFT: '(&01)'-WERT IN FELD-EINTRAG (&02) UNGUELTIG

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des fehlerhaften Wertes
(&02): Nummer des fehlerhaften Feldeintrages
(&03): Anweisung SUM-RECORDS bzw. SUM.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1141

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1141   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: MAXIMAL (&02) FELD-EINTRAEGE ZULAESSIG

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung
(&02): Maximale Anzahl von Feldeintraegen.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1142

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1142   (&00) ANWEISUNG '(&03)' FEHLERHAFT: WERT '(&01)' IN FELD-EINTRAG (&02) UNGUELTIG

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des fehlerhaften Wertes
(&02): Nummer des fehlerhaften Feldeintrages
(&03): Anweisung SELECT-INPUT-RECORDS bzw. INCLUDE/OMIT.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1143

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1143   (&00) ANWEISUNG '(&02)' FEHLERHAFT: FORMAT-KOMBINATION IN FELD-EINTRAG (&01) UNZULAESSIG

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Nummer des fehlerhaften Feldeintrages
(&02): Anweisung SELECT-INPUT-RECORDS bzw. INCLUDE/OMIT.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1144

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1144   (&00) ANWEISUNG '(&02)' FEHLERHAFT: WERT '(&01)' UNGUELTIG

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des fehlerhaftes Wertes
(&02): Bezeichnung der Anweisung bzw. Anweisungstabelle.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1145

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1145   (&00) *** POSIX-DATEINAMEN ZU LANG *** 

Bedeutung

Die Summe der Namenslaengen aller POSIX-Eingabedateien
ist groesser als das vorgegebene Maximum.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Weniger Dateien bearbeiten oder Namen verkuerzen, indem das aktuelle
Verzeichnis weggelassen wird.
- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1146

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1146   (&00) *** GEMISCHTE EINGABE AUS POSIX- UND BS2000-DATEIEN NICHT ZUGELASSEN *** 

Bedeutung

Fuer die Eingabe duerfen bei einem SORT-Lauf entweder nur
POSIX-Dateien oder nur BS2000-Dateien verwendet werden.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Nur eine Art von Eingabedateien verwenden.
- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1147

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1147   (&00) TWO-DIGIT-YEAR NUR FUER FORMAT ZONED-DECIMAL UND PACKED-DECIMAL

Bedeutung

TWO-DIGIT-YEAR darf nur fuer die Formate ZONED-DECIMAL und PACKED-DECIMAL
verwendet werden.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1148

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1148   (&00) BEI TWO-DIGIT-YEAR SORTIERFELDLAENGE UNGLEICH 2 ODER 4

Bedeutung

TWO-DIGIT-YEAR laesst nur die Sortierfeldlaenge 2 (PACKED-DECIMAL
oder ZONED-DECIMAL) oder 4 (PACKED-DECIMAL) zu.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1149

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1149   (&00) ANWEISUNGEN MIT ISO-CCSN '(&01)' NICHT UNTERSTUETZT

Bedeutung

Anweisungen mit einem ISO-CCSN werden nicht unterstuetzt.
(&00): Praefix.
(&01): Anweisungs-CCSN.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Anweisungs-CCSN korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1150

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1150   (&00) ANWEISUNGEN MIT UNICODE-CCSN '(&01)' NICHT UNTERSTUETZT

Bedeutung

Anweisungen mit einem Unicode-CCSN werden nicht unterstuetzt.
(&00): Praefix.
(&01): Anweisungs-CCSN.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Anweisungs-CCSN korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1151

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight:  

Warranty   : NO

SRT1151   (&00) Operand '(&01)' fehlerhaft: Fehler '(&02)'

Bedeutung

Der Operand (&01) ist ungueltig. Fehlerursache wird in (&02)
geschildert:
(&02): 1. numerischer Wert enthaelt alphabetische(s) Zeichen
       2. numerischer Wert ist groesser als zugelassen.
(&00): Praefix.

Maßnahme

Korrigieren Sie den Operandenwert nach Beschreibung und geben Sie
die Anweisung wieder ein.

SRT1155

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1155   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: FELD-EINTRAEGE FEHLEN

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der Anweisung bzw. Anweisungstabelle.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1156

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1156   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: MAXIMAL 99 DATEIEN ZULAESSIG

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der Anweisung bzw. Anweisungstabelle.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1157

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1157   (&00) ANWEISUNG '(&03)' FEHLERHAFT: '(&01)'-WERT IN FELD-EINTRAG (&02) UNGUELTIG

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des fehlerhaften Wertes
(&02): Nummer des Feldeintrages
(&03): Anweisung SORT-RECORDS/MERGE-RECORDS bzw. SORT/MERGE.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1158

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1158   (&00) RESTFELD IN FELD-EINTRAG (&01) UNZULAESSIG

Bedeutung

Beim Vollsortieren und Mischen sind keine Restfelder erlaubt.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des Eintrages.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1159

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1159   (&00) WARNUNG: '(&01)' WERT > '(&02)' WERT IN ANWEISUNG '(&03)'

Bedeutung

Die Angaben in Anweisung (&03) sind unlogisch, da die in einem Zyklus
zu sortierende Satzmenge groesser als die gesamte Satzmenge ist.
Ist die Angabe fuer ESTIMATED-RECORDS bzw. SIZE korrekt, unterbleibt
die Zyklensortierung, obwohl deren Ausfuehrung gewuenscht wurde
(Operand RECORDS-PER-CYCLE bzw. CYCLE).
Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix
(&01): Operand RECORDS-PER-CYCLE bzw. CYCLE
(&02): Operand ESTIMATED-RECORDS bzw. SIZE
(&03): Anweisung SORT-RECORDS  bzw. SORT oder
                 MERGE-RECORDS bzw. MERGE.
Meldungsgewicht: 1.

Maßnahme

Die Werte fuer Operand RECORDS-PER-CYCLE bzw. CYCLE und
ESTIMATED-RECORDS bzw. SIZE der Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT
oder MERGE-RECORDS bzw. MERGE ueberpruefen.

SRT1161

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1161   (&00) WARNUNG: ANGEGEBENER SKIP1, SKIP2 ODER BIAS-WERT BEI MISCHLAUF IGNORIERT

Bedeutung

In einem Mischlauf wurden die nicht erforderlichen Operanden SKIP1, SKIP2
oder BIAS angegeben.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1162

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1162   (&00) WARNUNG: '(&01)'-WERT IN RESTFELD DES SORTIERFELD-EINTRAGES (&02) IGNORIERT

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des fehlerhaften Wertes
(&02): Nummer des Feldeintrages.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1163

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1163   (&00) WARNUNG: BEI 'FORMAT=(&03)' WIRD '(&01)'-WERT IN FELD-EINTRAG (&02) IGNORIERT

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des fehlerhaften Wertes
(&02): Nummer des fehlerhaften Feldeintrages
(&03): Format BINARY bzw. BI.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1166

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1166   (&00) WARNUNG: LAENGE(&01) > LAENGE(&02) IN ANWEISUNG '(&03)'

Bedeutung

Die unlogische Laengenangabe wird ignoriert (LAENGE4 und/oder LAENGE5) und
der Lauf fortgesetzt.
(&00): Praefix
(&01),(&02): Satzlaengenbezeichnungen
             LAENGE2 = maximale interne Satzlaenge
             LAENGE4 = minimale interne Satzlaenge
             LAENGE5 = durchschnittliche interne Satzlaenge
(&03): Anweisung SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Laengenangaben in der Anweisung SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD
ueberpruefen.

SRT1167

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1167   (&00) WARNUNG: BEI 'TYPE=F' WERDEN <LAENGE4> UND <LAENGE5> DER 'RECORD' ANWEISUNG IGNORIERT

Bedeutung

Die Laengenangaben <laenge4> und <laenge5> werden beim Sortieren von
Saetzen fester Laenge ignoriert.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 0.

SRT1168

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1168   (&00) ANWEISUNG 'MODS' FEHLERHAFT: NAME FUER BENUTZER-AUSGANG UNGUELTIG

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1169

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1169   (&00) ANWEISUNG 'MODS' FEHLERHAFT: MASSNAHME FUER BENUTZER-AUSGANG '(&01)' UNGUELTIG ODER MEHRFACH VORHANDEN

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des Benutzerausgangs.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1170

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1170   (&00) ANWEISUNG 'MODS' FEHLERHAFT: BENUTZER-AUSGANG '(&01)' MEHRFACH VORHANDEN

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des Benutzerausgangs.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1 und 2: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1171

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1171   (&00) *** ANWEISUNG '(&01)' FEHLT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Fuer den Sortier-/Mischlauf wurde weder die Anweisung (&01) noch die
entsprechende Anweisungstabelle angegeben, oder sie ist unvollstaendig.
(&00): Praefix
(&01): Fehlende Anweisung: SORT-RECORDS  bzw. SORT,
                           MERGE-RECORDS bzw. MERGE,
                           MODIFY-CODE   bzw. NEWCOL,
                           END.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlende Anweisung bzw. Anweisungstabelle angeben bzw. vervollstaendigen.
Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1172

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1172   (&00) *** '(&01)=YES' IN ANWEISUNG '(&02)' ABER SORT- BZW. SUM-FELDER AUSSERHALB 4092 BYTE. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Der Operand KEEP-EQUAL-SEQUENCES=YES bzw. EQUALS=YES wurde angegeben, die
Sortier- oder Summenfelder liegen jedoch ausserhalb der ersten 4092 Byte.
(&00): Praefix
(&01): Operand KEEP-EQUAL-SEQUENCES bzw. EQUALS
(&02): Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die Feldangaben in der Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT oder SUM-RECORDS
bzw. SUM ueberpruefen. Den Sortier-/Mischlauf mit korrigierten Anweisungen
bzw. Anweisungstabellen wiederholen.

SRT1173

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1173   (&00) WARNUNG: '(&01)=YES' IN ANWEISUNG '(&02)' WIRD IN KOMBINATION MIT SUMMENFELDERN IGNORIERT

Bedeutung

Der Operand KEEP-EQUAL-SEQUENCES=YES bzw. EQUAL=YES in der Anweisung
SORT-RECORDS bzw. SORT wird ignoriert, da eine Anweisung SUM-RECORDS
bzw. SUM vorhanden ist.
(&00): Praefix
(&01): Operand KEEP-EQUAL-SEQUENCES bzw. EQUALS
(&02): Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT.
Meldungsgewicht: 2.

Maßnahme

Operand KEEP-EQUAL-SEQUENCES bzw. EQUALS bei Summierung nicht angeben.

SRT1174

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1174   (&00) WARNUNG: VERGLEICHSKONSTANTE IN FELD-EINTRAG (&01) DER ANWEISUNG '(&02)' AUF LAENGE DES VERGLEICHSFELDES GEKUERZT

Bedeutung

Die Verkuerzung der Vergleichskonstante erfolgt bei den Formaten
- BINARY bzw. BI und CHARACTER bzw. CH durch linksbuendiges Abschneiden,
- FIXED-POINT bzw. FI, PACKED-DECIMAL bzw. PD und ZONED-DECIMAL durch
  rechtsbuendiges Abschneiden.
(&00): Praefix
(&01): Nummer des Feldeintrages
(&02): Anweisung SELECT-INPUT-RECORDS bzw. INCLUDE/OMIT.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1178

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1178   (&00) *** SUMMENFELD (&01) NICHT AM ANFANG DES FELDES (&02) DER ANWEISUNG '(&03)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Ein Summenfeld mit Verlaengerung beginnt nicht beim ersten Byte
eines Rest- oder Konstantenfeldes. Der Lauf wird abgebrochen.
(&00): Praefix
(&01): Nummer des Summenfeldes
(&02): Nummer des Sortierfeldes
(&03): Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Feldangaben in der SUM-RECORDS bzw. SUM Anweisung bzw. Anweisungstabelle
und in der SORT-RECORDS bzw. SORT Anweisung bzw. Anweisungstabelle
ueberpruefen und korrigieren. Sortierlauf wiederholen.

SRT1179

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1179   (&00) WARNUNG: MASKENFELD-UEBERSCHNEIDUNG BEI SORTIERFELD (&01) (RESTFELD) UND SUMMENFELD (&02). MASKE IM RESTFELD WIRD IGNORIERT

Bedeutung

Das Sortier-/Mischprogramm hat eine Ueberschneidung zwischen einem
Restfeld mit Maske und einem Summenfeld mit Maske festgestellt.
Die Maskenangabe im Restfeld wird ignoriert, der Sortierlauf fortgesetzt.
(&00): Praefix
(&01): Nummer des Restfeldes mit Maske
(&02): Nummer des Summenfeldes mit Maske.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1180

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1180   (&00) *** UNZULAESSIGE FELD-UEBERSCHNEIDUNG DER SUMMENFELDER (&01) UND (&02). LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Summenfelder duerfen sich nicht mit anderen Summenfeldern oder mit
Sortierfeldern ueberschneiden.
(&00): Praefix
(&01),(&02): Nummern der sich ueberschneidenden Summenfelder.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Feldangaben in der Anweisung SUM-RECORDS bzw. SUM oder der
Anweisungstabelle ueberpruefen und korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1181

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1181   (&00) *** UNZULAESSIGE FELD-UEBERSCHNEIDUNG VON SUMMENFELD (&01) UND SORTIERFELD (&02). LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Nummer des Summenfeldes
(&02): Nummer des Sortierfeldes.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die Feldangaben in der Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT und SUM-RECORDS
bzw. SUM oder Anweisungstabelle ueberpruefen und korrigieren.
Lauf wiederholen.

SRT1182

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1182   (&00) *** UNZULAESSIGE FELD-UEBERSCHNEIDUNG DER SORTIERFELDER (&01) UND (&02). LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01),(&02): Nummern der sich ueberschneidenden Sortierfelder.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Angaben fuer die sich ueberschneidenden Sortierfelder in der Anweisung
SORT-RECORDS bzw. SORT oder MERGE-RECORDS bzw. MERGE oder der
Anweisungstabelle ueberpruefen und korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1183

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1183   (&00) WARNUNG: FELD-UEBERSCHNEIDUNG DER SORTIERFELDER (&01) UND (&02). UNDEFINIERTE ERGEBNISSE MOEGLICH

Bedeutung

Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix
(&01),(&02): Nummern der sich ueberschneidenden Felder.
Meldungsgewicht: 1.

SRT1184

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1184   (&00) 'ED-MASKEN' NUR BEI DEN FORMATEN '(&01)' ERLAUBT

Bedeutung

Es wurde eine Maske fuer ein Feld angegeben, das keines der Formate
BINARY bzw. BI, FIXED-POINT bzw. FI, PACKED-DECIMAL bzw. PD, ZONED-DECIMAL
bzw. ZD hat.
(&00): Praefix
(&01): Formate BINARY, FIXED-POINT, PACKED-DECIMAL, ZONED-DECIMAL bzw.
               BI, FI, PD, ZD.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1185

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1185   (&00) *** 'ED-MASKEN' NUR BEI AUSWAHL-SORTIERUNG ZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Sortierlauf als Auswahl-Sortierlauf wiederholen.

SRT1186

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1186   (&00) WARNUNG: FUER DRUCK-AUFBEREITUNG BERUECKSICHTIGT SORT NUR DIE NIEDERWERTIGSTEN 4 BYTE DES FELD-EINTRAGES (&01) 

Bedeutung

Bei den Formaten BI und FI kann nur ein Wort (4 Byte) fuer die
Druckaufbereitung herangezogen werden. Bei laengeren Feldern werden nur
die rechten 4 Byte des Feldeintrages verwendet.
(&00): Praefix
(&01): Nummer des Feldeintrages.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1187

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1187   (&00) ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: ANZAHL OEFFNENDE KLAMMERN UNGLEICH ANZAHL SCHLIESSENDE KLAMMERN

Bedeutung

Mit den Meldungen SRT1101 und SRT1102, die im Anschluss an diese Meldung
ausgegeben werden, wird der aufgetretene Fehler genau bezeichnet.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1188

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1188   (&00) ANWEISUNG '(&02)' FEHLERHAFT: 'ED-MASKE' IN FELD-EINTRAG (&01) UNGUELTIG

Bedeutung

Die im Feldeintrag (&01) der Anweisung (&02) angegebene ED-MASKE ist leer
oder enthaelt mehr als 254 Zeichen.
(&00): Praefix
(&01): Nummer des Feldeintrages in dem die fehlerhafte Maske vorkommt
(&02): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1189

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1189   (&00) WARNUNG: '(&01)'-WERT IN MASKENFELD DES SORTIERFELD-EINTRAGES (&02) IGNORIERT

Bedeutung

Fuer das Sortierfeld (&02) wurde eine Aufbereitungsmaske angegeben. Fuer
dieses Sortierfeld wird daher der Operandenwert EL ignoriert.
Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung des fehlerhaften Wertes
(&02): Nummer des Feldeintrages.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1190

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1190   (&00) WARNUNG: ANWEISUNG '(&01)' IGNORIERT

Bedeutung

Die Anweisung MODIFY-CODE bzw. NEWCOL wird ignoriert, da in keinem
Sortierfeld das Format MODIFY-CODE bzw. NC verwendet wurde.
Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix
(&01): Anweisung MODIFY-CODE bzw. NEWCOL.
Meldungsgewicht: 1.

SRT1191

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1191   (&00) WARNUNG: BENUTZER-AUSGANG '(&01)' IN ANWEISUNG '(&02)' IGNORIERT

Bedeutung

Der Benutzerausgang (&01) wird ignoriert weil in keinem Sortierfeld das
entsprechende Format PHYSICAL-TRANSLATE bzw. TB oder VIRTUAL-TRANSLATE
bzw. TR oder die Sortierreihenfolge EXTERNAL-COMPARE bzw. E angegeben
wurde. Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix
(&01): Benutzerausgaenge PHYSICAL-TRANSLATE bzw. ETB,
                         VIRTUAL-TRANSLATE bzw. ETR,
                         EXTERNAL-COMPARE bzw. EXT/EXA.
(&02): Anweisung ASSIGN-EXITS bzw. MODS.
Meldungsgewicht: 1.

SRT1192

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1192   (&00) WARNUNG: SYMBOLISCHER NAME '(&01)' IN ANWEISUNG '(&02)' AUF 20 ZEICHEN GEKUERZT

Bedeutung

Die Laenge des symbolischen Namens darf 20 Zeichen nicht ueberschreiten.
Aus diesem Grund wurde er rechtsbuendig nach 20 Zeichen abgeschnitten.
Der Sortier-/Mischlauf wird mit dem Einlesen der naechsten Anweisung
fortgesetzt.
(&00): Praefix
(&01): Symbolischer Name
(&02): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Symbolische Namen mit einer maximalen Laenge von 20 Zeichen verwenden.

SRT1193

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1193   (&00) SYMBOLISCHER NAME '(&01)' DER ANWEISUNG '(&02)' NICHT VEREINBART

Bedeutung

Der symbolische Name (&01) muss mit der Anweisung ADD-SYMBOLIC-NAMES
entsprechend seiner spaeteren Verwendung als Feld, Konstante oder
Druckaufbereitungsmaske vereinbart werden, bevor er in der Anweisung (&02)
verwendet werden kann.
(&00): Praefix
(&01): Symbolischer Name
(&02): Bezeichnung der fehlerhaften Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1:
  Symbolischen Namen mit der ADD-SYMBOLIC-NAMES Anweisung vereinbaren und
  die Anweisung (&02) erneut eingeben.

SRT1194

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1194   (&00) ANWEISUNG 'ADD-SYMBOLIC-NAMES' FEHLERHAFT: SYMBOLISCHER NAME '(&01)' MEHRFACH VERWENDET

Bedeutung

In der Anweisung ADD-SYMBOLIC-NAMES darf jeder symbolische Name nur einmal
verwendet werden.
(&00): Praefix
(&01): Symbolischer Name.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Anweisung ADD-SYMBOLIC-NAMES mit unterschiedlichen
  symbolischen Namen erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Anweisung ADD-SYMBOLIC-NAMES mit
  unterschiedlichen symbolischen Namen versehen und Sortier-/Mischlauf
  wiederholen.

SRT1195

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1195   (&00) *** BENUTZER-AUSGAENGE 'INPUT, OUTPUT, EXTERNAL-COMPARE' MIT 'PARAMETER-MODE=24' IN 31-BIT-ADRESSMODUS UNZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Entweder PARAMETER-MODE=ANY angeben, oder im 24-Bit-Adressmodus arbeiten.

SRT1196

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1196   (&00) WARNUNG: ANWEISUNG 'ASSIGN-FILES' IN ANWEISUNGS-DATEI ENTHALTEN. DAMIT ZUGEWIESENE ANWEISUNGS-DATEIEN IGNORIERT

Bedeutung

Es ist unzulaessig, aus einer Anweisungsdatei heraus mittels Anweisung
ASSIGN-FILES weitere Anweisungsdateien zuzuweisen.
Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1197

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1197   (&00) *** FEHLER BEI ZUWEISUNG VON SYSDTA AUF DATEI '(&01)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Bei der Zuweisung von SYSDTA auf eine Anweisungsdatei bzw. auf SYSCMD
ist ein Fehler aufgetreten.
(&00): Praefix
(&01): Name der Anweisungsdatei oder SYSCMD.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Ueberpruefen, ob Datei existiert und es sich dabei um eine SAM- oder
ISAM-Datei mit variabler Satzlaenge handelt.

SRT1198

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1198   (&00) BITTE ANWEISUNG KORRIGIEREN

Bedeutung

In der zuletzt eingegebenen Anweisung wurden Semantikfehler festgestellt,
die durch zuvor ausgegebene Meldungen erklaert werden.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerhafte Operanden korrigieren.

SRT1199

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1199   (&00) ANWEISUNG 'SORT-RECORDS' FEHLERHAFT: 'FIELDS=COMPLETE-RECORD' NUR ZULAESSIG BEI VOLLSORT

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Dialogbetrieb: Korrigierte Anweisung erneut eingeben.
- Prozeduren, Stapelbetrieb bzw. Ebene 1: Fehlerhafte Anweisung
  korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1201

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1201   (&00) *** SORTIN UND SORTIN01 NICHT GLEICHZEITIG ZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Die Dateikettungsnamen SORTIN und SORTIN01 duerfen bei der Zuweisung der
Eingabedateien nicht gleichzeitig verwendet werden.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateikettungsnamen ueberpruefen und korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1202

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1202   (&00) *** '(&01)'-RELATION UEBERPRUEFEN: ERRECHNETE ANZAHL VON HILFSDATEIEN > 99. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Das Sortier-/Mischprogramm hat auf Grund der Angaben in den Operanden
ESTIMATED-RECORDS bzw. SIZE und RECORDS-PER-CYCLE bzw. CYCLE errechnet,
dass die maximal zulaessige Anzahl von 99 Hilfsdateien ueberschritten
wird.
(&00): Praefix
(&01): ESTIMATED-RECORDS/RECORDS-PER-CYCLE bzw. SIZE/CYCLE.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die Angaben in den Operanden ESTIMATED-RECORDS bzw. SIZE und
RECORDS-PER-CYCLE bzw. CYCLE und die Sortierstrategie ueberpruefen.
Lauf wiederholen.

SRT1203

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1203   (&00) *** EBENE2-VERSORGUNG MIT UNVOLLSTAENDIGER FCB-VERWEISTABELLE. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Bei der Uebergabe der Steuerinformationen auf Ebene 2 ist
die FCB-Verweistabelle unvollstaendig.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

FCB-Verweistabelle ergaenzen. Lauf wiederholen.

SRT1204

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1204   (&00) *** SORTWK UND SORTWK1 NICHT GLEICHZEITIG ZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Die Dateikettungsnamen SORTWK und SORTWK1 duerfen bei der Zuweisung von
Arbeitsdateien nicht gleichzeitig verwendet werden.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateikettungsnamen ueberpruefen und korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1205

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1205   (&00) *** EINGABE FEHLT: WEDER EINGABEDATEI NOCH BENUTZER-AUSGANG '(&01)' DEFINIERT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Benutzerausgangs INPUT bzw. E15/E21.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Eingabedatei zuweisen oder Eingabe ueber Benutzerausgang INPUT bzw.
E15/E21 definieren. Lauf wiederholen.

SRT1206

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1206   (&00) *** AUSGABE FEHLT: WEDER AUSGABEDATEI NOCH BENUTZER-AUSGANG '(&01)' DEFINIERT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Benutzerausgang OUTPUT bzw. E35/E23.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Ausgabedatei zuweisen oder Ausgabe ueber Benutzerausgang OUTPUT
bzw. E35/E23 definieren. Lauf wiederholen.

SRT1207

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1207   (&00) WARNUNG: ANZAHL DER MERGE-EINGABEDATEIEN UNGLEICH 'FILES'-OPERAND IN ANWEISUNG 'MERGE'

Bedeutung

Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateikettungsnamen MERGExx und FILES-Operand in der Anweisung MERGE
ueberpruefen und korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1208

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1208   (&00) *** AUSGABEDATEI MIT FESTEM SATZFORMAT: BLOCKLAENGE ZU KLEIN FUER SATZLAENGE. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Die Blocklaenge der Ausgabedatei ist kleiner als die Ausgabesatzlaenge,
bei ISAM-Dateien kleiner als die Ausgabesatzlaenge + 4.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Blocklaenge der Ausgabedatei und Ausgabesatzlaenge ueberpruefen und
entsprechend korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1209

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1209   (&00) *** MERGE-ANWENDUNG UNZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Folgende Mischanwendungen sind unzulaessig:
- Satztypumwandlung bei Mischlauf
- Summenfeldverlaengerung bei Mischlauf
- SORT-Zugriffsmethode bei Mischlauf.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Entweder Operanden des Mischlaufes aendern oder statt des Mischlaufes
einen Sortierlauf verwenden.

SRT1211

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1211   (&00) *** SATZLAENGE IN ANWEISUNG '(&01)' > MAX. SATZLAENGE (32759 BYTE). LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Anweisung SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Laengenangaben in der Anweisung SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD pruefen
und Lauf mit korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1212

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1212   (&00) *** EINGABE-DATEIEN MIT ZUGRIFFS-METHODE 'BTAM' UNZULAESSIG BEI ADRESSLISTEN-SORTIEREN. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

ACCESS-METHOD bzw. FCBTYPE der Eingabedateien und Anweisung SORT-RECORDS
bzw. SORT ueberpruefen und korrigieren.

SRT1213

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1213   (&00) *** ADRESSLISTEN-SORTIEREN IST NICHT MOEGLICH FUER EINGABEDATEIEN AUF BAND ODER IN POSIX. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Plattendatei zuweisen und Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT ueberpruefen
und korrigieren. Lauf wiederholen.

SRT1214

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1214   (&00) *** MEHRDATEIEN-SORT/MERGE: UNTERSCHIEDLICHE EINGABE-SATZFORMATE. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Eingabedateien auf gleiche Satzformate ueberpruefen und
Lauf mit korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1215

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1215   (&00) *** EINGABE-DATEIEN MIT UNTERSCHIEDLICHEN SATZLAENGEN BEI FESTEM SATZFORMAT UNZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Satzlaengen der Eingabedateien ueberpruefen und Lauf mit korrigierten
Angaben wiederholen.

SRT1216

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1216   (&00) *** ADRESSLISTEN-SORTIEREN: ZUGRIFFS-METHODEN DER EINGABEDATEIEN UNGLEICH. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Eingabedateien ueberpruefen und Lauf mit korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1218

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1218   (&00) *** MEHRDATEIEN-SORT/MERGE: EINGABEDATEI NICHT ALS AUSGABEDATEI ZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateizuweisungen ueberpruefen und Lauf mit korrigierten
Angaben wiederholen.

SRT1219

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1219   (&00) WARNUNG: SORTIN GLEICH SORTOUT OHNE 'INOUT=YES' IN 'OPTION'-ANWEISUNG

Bedeutung

Die Eingabedatei sollte aus Sicherheitsgruenden nicht ohne
Anwenderbestaetigung (INOUT=YES in OPTION Anweisung) als
Ausgabedatei verwendet werden. Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 2.

Maßnahme

Dateizuweisungen ueberpruefen und Anweisung OPTION mit Operand INOUT=YES
angeben.

SRT1220

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1220   (&00) *** ADRESSLISTEN-SORTIEREN: SORTIN GLEICH SORTOUT UNZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateizuweisungen pruefen und Lauf mit korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1221

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1221   (&00) WARNUNG: SORTIN UND SORTOUT UNGLEICH, ABER 'INOUT=YES' IN 'OPTION' ANWEISUNG

Bedeutung

INOUT=YES wird ignoriert. Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 0.

Maßnahme

Dateizuweisungen ueberpruefen.

SRT1222

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1222   (&00) WARNUNG: SATZLAENGE DER EINGABEDATEI UNGLEICH <LAENGE1>. <LAENGE1> IGNORIERT

Bedeutung

Die fuer die Eingabedatei angegebene Satzlaenge stimmt nicht mit der
in der Anweisung SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD angegebenen
Eingabesatzlaenge <laenge1> ueberein.
Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateimerkmale der Eingabedatei und die Angaben der Anweisung
SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD ueberpruefen.

SRT1223

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1223   (&00) *** ANWEISUNG '(&01)' FEHLERHAFT: SATZLAENGEN-ANGABE FEHLT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Anweisung SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Laengenangabe in der Anweisung SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD angeben
und Lauf wiederholen.

SRT1224

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1224   (&00) *** FELDER AUSSERHALB DES SATZES. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Feldangaben in den Anweisungen ueberpruefen und Lauf mit korrigierten
Angaben wiederholen.

SRT1225

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1225   (&00) *** SATZLAENGE DER AUSGABEDATEI UNGLEICH <LAENGE3>. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Die fuer die Ausgabedatei angegebene Satzlaenge stimmt nicht mit der
in der Anweisung SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD angegebenen oder
von SORT berechneten Ausgabesatzlaenge <laenge3> ueberein.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateimerkmale der Ausgabedatei und die Angaben der Anweisung
SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD ueberpruefen und den Lauf mit
korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1226

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1226   (&00) *** MISCHLAUF: SATZFORMAT-AENDERUNG 'FIXED' AUF 'VARIABEL' UNZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Satzformate der Ein-/Ausgabedateien und der Anweisung
SET-RECORD-ATTRIBUTES
bzw. RECORD ueberpruefen und den Lauf mit korrigierten Angaben
wiederholen.

SRT1227

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1227   (&00) WARNUNG: GEFORDERTE SATZLAENGEN-AENDERUNG IGNORIERT. VERFAELSCHTES ERGEBNIS MOEGLICH

Bedeutung

Die geforderte Satzlaengenaenderung (auf Grund der Laengenangaben in der
Anweisung SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD) wird ignoriert.
Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Pruefen, ob auf Grund einer falschen Satzlaengenangabe das Ergebnis
verfaelscht wurde.

SRT1228

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1228   (&00) WARNUNG: AENDERUNG VON SATZLAENGE BZW. SATZFORMAT IN BENUTZER-AUSGANG '(&01)' ERWARTET. VERFAELSCHES ERGEBNIS MOEGLICH

Bedeutung

Werden Saetze mit falscher Satzlaenge an SORT uebergeben, so sind
Verfaelschungen der sortierten Ausgaben moeglich.
Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix
(&01): Benutzerausgang INPUT bzw. E15/E21 oder OUTPUT bzw. E35/E23.
Meldungsgewicht: 0.

Maßnahme

Ueberpruefen, ob das Ergebnis verfaelscht wurde.

SRT1229

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1229   (&00) WARNUNG: SATZFORMAT IN ANWEISUNG '(&01)' IGNORIERT, DA UNGLEICH SATZFORMAT EINGABEDATEI

Bedeutung

Das Satzformat der Eingabedatei stimmt nicht mit der Angabe im Operanden
INPUT bzw. TYPE der Anweisung SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD ueberein.
Das in der Anweisung angegebene Satzformat wird ignoriert.
(&00): Praefix
(&01): Anweisung SET-RECORDS-ATTRIBUTES bzw. RECORD.
Meldungsgewicht: 3.

SRT1230

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1230   (&00) WARNUNG: ADRESSLISTEN-SORTIEREN MIT MEHRDATEIEN-EINGABE: KEIN DATEIKENNZEICHEN IM ADRESSFELD

Bedeutung

Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 2.

Maßnahme

Dafuer sorgen, dass das Dateikennzeichen im Datensatz vorhanden ist.

SRT1231

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1231   (&00) *** KEINE ELIMINIERUNG DES SATZLAENGEN-FELDES BEI AUSGABESAETZEN MIT VARIABLEM SATZFORMAT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1232

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1232   (&00) *** BEI '(&01)=YES' DARF SATZLAENGEN-FELD NICHT SORTIERFELD SEIN. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Operand KEEP-EQUAL-SEQUENCES bzw. EQUALS.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

SORT-RECORDS bzw. SORT Anweisung korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1233

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1233   (&00) *** BEI AENDERUNG SATZFORMAT 'VARIABEL' AUF 'FIXED' IST SATZLAENGENFELD ALS SORTIERFELD UNZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

SORT-RECORDS bzw. SORT Anweisung korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1234

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1234   (&00) *** FALSCHES SATZFORMAT FUER AUSGABEDATEI. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Dateimerkmale von Ausgabedatei und Eingabedatei widersprechen
sich oder Dateimerkmale von Ausgabedatei oder Eingabedatei
sind falsch oder unvollstaendig
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateimerkmale der Ein-/Ausgabedatei und der Anweisungen
ueberpruefen. Lauf mit korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1235

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1235   (&00) *** SATZLAENGEN-FELD ALS SUMMENFELD NICHT VERWENDBAR. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Anweisung SUM-RECORDS bzw. SUM korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1236

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1236   (&00) *** SATZLAENGENFELD BEI SORTIERFELDFORMAT '(&01)' NICHT ALS SORTIERFELD VERWENDBAR. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
(&01): Format des Sortierfeldes
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fuer das Laengenfeld nur Format
- CH / CHARACTER
- BI / BINARY
- FI / FIXED-POINT
benutzen. Lauf wiederholen.

SRT1237

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1237   (&00) *** ISAM-AUSGABEDATEI: LAENGE DES ISAM-SCHLUESSELS > 255 BYTE. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateimerkmale der Ausgabedatei ueberpruefen und Lauf mit korrigierten
Angaben wiederholen.

SRT1238

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1238   (&00) *** ISAM-AUSGABEDATEI: SCHLUESSEL-POSITION UNGLEICH ANFANG DES HOECHSTEN SORTIERFELDES. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateimerkmale der Ausgabedatei und Angabe in der Anweisung SORT-RECORDS
bzw. SORT oder MERGE-RECORDS bzw. MERGE ueberpruefen.
Lauf mit korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1239

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1239   (&00) *** ISAM-AUSGABEDATEI: ISAM-SCHLUESSEL AUSSERHALB DES SATZES. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateimerkmale der Ausgabedatei und Angaben in SORT-RECORDS bzw. SORT
oder MERGE-RECORDS bzw. MERGE Anweisung ueberpruefen.
Lauf mit korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1240

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1240   (&00) *** ISAM-AUSGABEDATEI: ISAM-SCHLUESSEL FEHLERHAFT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Der ISAM-Schluessel der Ausgabedatei und die in der Anweisung SORT-RECORDS
bzw. SORT definierten zugehoerigen Sortierfelder entsprechen nicht den
durch das DVS vorgegebenen Bedingungen (z.B. absteigende
Sortierreihenfolge).
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateimerkmale und Angaben der Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT oder
MERGE-RECORDS bzw. MERGE ueberpruefen.
Lauf mit korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1244

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1244   (&00) *** VERFUEGBARER SPEICHERBEREICH ZU KLEIN FUER FCB-GENERIERUNG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Fuer die umfangreiche SORT-Anwendung reicht der verfuegbare
Speicherbereich
fuer die Verwaltung der FCB's (FCB = File Control Block) nicht aus.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 7.

Maßnahme

Anwendung auf mehrere SORT-Laeufe aufteilen.

SRT1250

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1250   (&00) *** SORT/MERGE-ANWENDUNG ZU UMFANGREICH ((&01)-ROUTINE > 4096 BYTE). LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Die (&01)-Routine ueberschreitet die Groesse einer CORE-Seite (4096 Byte)
und damit den Wirkungsbereich des verwendeten Basisregisters.
(&00): Praefix
(&01): Name der SORT-Routine.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

SORT-/MERGE-Anwendung vereinfachen und Lauf wiederholen.

SRT1251

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1251   (&00) *** DATEI '(&01)': EINTRAG IN FCB-VERWEISTABELLE VERWEIST AUF 31-BIT-FCB. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Bei Verwendung einer FCB-Verweistabelle (FCB = File Control Block) darf
kein 31-Bit-FCB verwendet werden.
(&00): Praefix
(&01): Bezeichnung der Datei mit 31-Bit-FCB
       OUT            fuer Ausgabedatei
       IN,IN01...IN99 fuer Eingabedatei
       WK,WK1...WK9   fuer Arbeitsdatei
       WK01...WK99    fuer Hilfsdatei
       CKPT           fuer Fixpunktdatei.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Entweder 24-Bit-FCB verwenden oder ohne FCB-Verweistabelle arbeiten.
Programm korrigieren und Lauf wiederholen.

SRT1252

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1252   (&00) *** BLOCKGROESSE FUER AUSGABEDATEI AUF 4K-FORMATIERTEM PVS NICHT MOEGLICH. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Dateien auf 4k-formatiertem PVS koennen nur mit einer Blockgroesse
von (STD,2) oder einem Vielfachen von (STD,2) angelegt werden.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die Blockgroesse der Ausgabedatei aendern. Lauf wiederholen.

SRT1253

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1253   (&00) *** BLKCTRL-WERT '(&01)' FUER AUSGABEDATEI NICHT MOEGLICH. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Folgende BLKCTRL-Werte sind nicht moeglich:
- BLKCTRL=PAMKEY auf einem NONKEY-PVS.
- BLKCTRL=DATA2K auf einem 4k-formatierten PVS.
- BLKCTRL=DATA4K, wenn die Blockgroesse nicht geradzahlig ist.
(&00): Praefix
(&01): BLKCTRL-Wert.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Angegebenen BLKCTRL-Wert aendern und Lauf wiederholen.

SRT1254

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1254   (&00) *** MEHRDATEIEN-SORT/MERGE: UNTERSCHIEDLICHE CODED-CHARACTER-SET-NAMEN UNZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Bei mehreren Eingabedateien muessen alle Eingabedateien den
gleichen Coded-Character-Set-Namen haben.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Coded-Character-Set-Name mit Kommando /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES bzw.
/CATALOG aendern oder Datei mit Dienstprogramm PERCON in das entsprechende
Coded-Character-Set umwandeln.
Lauf wiederholen.

SRT1255

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1255   (&00) *** SORTIERTABELLE FUER CODED-CHARACTER-SET-NAME '(&01)' FEHLERHAFT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Die von XHCS-SYS angeforderte Sortiertabelle ist nicht eindeutig, es
werden mehrere Zeichen auf einen Code-Platz umgewandelt. Das Erstellen
einer Rueckkodiertabelle ist deshalb nicht moeglich.
(&00): Praefix
(&01): coded character set name.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Systemverwalter informieren und Sortiertabelle korrigieren.
Lauf wiederholen.

SRT1256

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1256   (&00) WARNUNG: CODED-CHARACTER-SET-NAME IN ANWEISUNG 'SET-RECORD-ATTRIBUTES' IGNORIERT

Bedeutung

Der Coded-Character-Set-Name darf nur dann mit der Anweisung
SET-RECORD-ATTRIBUTES definiert werden, wenn keine Eingabedatei
vorhanden ist.
Der Lauf wird fortgesetzt.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 2.

SRT1257

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1257   (&00) *** SUBSYSTEM 'XHCS-SYS' IM SYSTEM NICHT VORHANDEN. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Fuer folgende Funktionen benoetigt SORT Tabellen, die von XHCS-SYS zur
Verfuegung gestellt werden:
- Fuer die Sortierfeldformate EXTENDED-CHARACTER und TRANSLATE-CHARACTER
  benoetigt SORT eine Sortiertabelle.
- Stimmt das Coded-Character-Set der Anweisungen nicht mit dem
  Coded-Character-Set der Daten ueberein, benoetigt SORT eine
  Konvertierungstabelle.
Ist das Subsystem XHCS-SYS nicht vorhanden, duerfen diese Funktionen nicht
genutzt werden.
Falls eine Anweisungsdatei ein CCSN ungleich EDF03IRV hat, muss XHCS-SYS
ebenfalls im System vorhanden sein.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

XHCS-SYS einsetzen oder die beschriebenen Funktionen nicht verwenden.
Lauf wiederholen.

SRT1258

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1258   (&00) *** CODED-CHARACTER-SET-NAME '(&01)' UNBEKANNT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Der Coded-Character-Set-Name (&01) ist XHCS-SYS nicht bekannt.
Von SORT kann daher keine Sortiertabelle angefordert werden,
bzw. die Anweisungsdatei kann nicht verwendet werden.
(&00): Praefix
(&01): Coded-Character-Set-Name.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Coded-Character-Set-Name der Eingabedatei bzw. der Anweisungsdatei mit
Kommando /MODIFY-FILE-ATTRIBUTES bzw. /CATALOG korrigieren oder bei
fehlender Eingabedatei mit Anweisung SET-RECORD-ATTRIBUTES definieren.
Lauf wiederholen.

SRT1259

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1259   (&00) *** FEHLER X'(&01)' IN MAKRO '(&02)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Makro-Fehlerschluessel
(&02): Name des Makros.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerschluessel des Makros ueberpruefen und entsprechend reagieren.
Lauf wiederholen.

SRT1260

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1260   (&00) *** KONSTANTE IN ANWEISUNG '(&01)' KANN NICHT IN CODED-CHARACTER-SET DER DATEN KONVERTIERT WERDEN. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Moegliche Ursache:
- Coded-Character-Set-Name der Anweisung ist unbekannt oder
  nicht kompatibel zum Coded-Character-Set der Daten.
- Zeichen der Konstanten existieren nicht im Coded-Character-Set
  der Daten.
(&00): Praefix
(&01): Name der Anweisung.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Coded-Character-Set-Name der Anweisung und der Daten ueberpruefen.
Anweisung in das Coded-Character-Set der Daten umwandeln oder in
der Konstanten nur Zeichen verwenden, die im Coded-Character-Set
der Daten definiert sind.
Lauf wiederholen.

SRT1261

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1261   (&00) *** SORTIERFELD-FORMAT '(&01)' FUER ISAM-SCHLUESSEL UNZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Sortierfelder, die den ISAM-Schluessel bilden, duerfen nicht mit dem
Format EXTENDED-CHARACTER oder TRANSLATE-CHARACTER definiert werden.
(&00): Praefix
(&01): Sortierfeldformat.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Format CHARACTER oder eine SAM-Ausgabedatei verwenden.
Lauf wiederholen.

SRT1262

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1262   (&00) *** FEHLER X'(&01)' BEIM NACHLADEN DES MODULS '(&02)' AUS BIBLIOTHEK '(&03)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Moegliche Ursachen:
- Die Bibliothek ist nicht vorhanden.
- In der Bibliothek existiert kein Modul mit dem Namen (&02).
(&00): Praefix
(&01): Fehlerschluessel
(&02): Name des Moduls
(&03): Name der Bibliothek.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Format TRANSLATE-CHARACTER nicht verwenden oder
Modul fuer das Coded-Character-Set (&02) erstellen.
Lauf wiederholen.

SRT1263

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1263   (&00) *** TABELLEN '(&01)' IN BIBLIOTHEK '(&02)' FEHLERHAFT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Wenn das Format TRANSLATE-CHARACTER verwendet wird, benoetigt SORT
zwei Tabellen, die aus der Bibliothek (&02) nachgeladen werden.
Fuer die Tabellen in dieser Bibliothek bestehen folgende
Einschraenkungen:
- Steht in der ersten Tabelle X'00', muss auch in der zweiten Tabelle
  X'00' stehen.
- Am Code-Platz eines Zeichens, das als Ersatzzeichen verwendet wird,
  muss in der zweiten Tabelle X'00' stehen.
Der Lauf wird abgebrochen.
(&00): Praefix
(&01): Coded-Character-Set-Name
(&02): Name der Bibliothek.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerhafte Tabellen in der Bibliothek korrigieren.
Lauf wiederholen.

SRT1264

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1264   (&00) *** ADRESSLISTEN-SORTIEREN IST WEGEN DER GROESSE DER EINGABEDATEI '(&01)' NICHT MOEGLICH. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Bei einer Dateigroesse von 32 GB oder mehr werden mehr als 3 Byte fuer
die Blockadresse benoetigt. In der Wiedergewinnungsadresse stehen
jedoch nur 3 Byte zur Verfuegung.
(&00): Praefix.
(&01): Name der Eingabedatei.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

PAM-Eingabedatei: Sortierart Auswahlsortieren oder Vollsortieren waehlen
SAM-Eingabedatei: Sortierart Adresslistensortieren mit erweiterter
                  Adresse (*TAG-COMPOUND), Auswahlsortieren oder
                  Vollsortieren waehlen.

SRT1265

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1265   (&00) *** TABELLEN '(&01)' IN BENUTZER-AUSGANG 'TRANSLATE-CHARACTER' FEHLERHAFT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Wenn das Format TRANSLATE-CHARACTER verwendet wird, benoetigt SORT
zwei Tabellen, die mit dem Benutzer-Ausgang 'TRANSLATE-CHARACTER'
nachgeladen werden. Fuer die Tabellen bestehen folgende
Einschraenkungen:
- Steht in der ersten Tabelle X'00', muss auch in der zweiten Tabelle
  X'00' stehen.
- Am Code-Platz eines Zeichens, das als Ersatzzeichen verwendet wird,
  muss in der zweiten Tabelle X'00' stehen.
Der Lauf wird abgebrochen.
(&00): Praefix
(&01): Coded-Character-Set-Name
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerhafte Tabellen korrigieren.
Lauf wiederholen.

SRT1301

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1301   (&00) *** EINGABE-SATZLAENGE > MAX. SATZLAENGE. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Bei der dynamischen Ueberpruefung der variablen Satzlaenge wurde
festgestellt, dass ein Eingabesatz die festgelegte maximale Satzlaenge
ueberschreitet.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Satzlaenge der Eingabesaetze ueberpruefen, die Angaben in der Anweisung
SET-RECORD-ATTRIBUTES bzw. RECORD korrigieren und den Lauf wiederholen.

SRT1302

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1302   (&00) *** STEUERFELD UEBERSCHREITET SATZENDE. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Bei der dynamischen Ueberpruefung der variablen Satzlaenge wurde
festgestellt, dass die Steuerfelder eines Satzes nicht innerhalb dieses
Satzes liegen.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Angaben der Anweisung SORT-RECORDS bzw. SORT oder MERGE-RECORDS bzw. MERGE
korrigieren und Sortier-/Mischlauf wiederholen.

SRT1303

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1303   (&00) *** DATEI-MERKMALE DER EINGABEDATEI '(&01)' FEHLERHAFT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix
(&01): Dateikettungsname der SORT-Eingabedatei.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateimerkmale ueberpruefen und Lauf mit korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1304

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1304   (&00) *** FALSCHES RUECKSPRUNG-KENNZEICHEN X'(&01)' VON BENUTZER-AUSGANG '(&02)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Der Benutzerausgang (&02) hat das fuer diesen Aufruf nicht erlaubte
Ruecksprungkennzeichen X'(&01)' zurueckgegeben.
(&00): Praefix
(&01): Ruecksprungkennzeichen
(&02): Bezeichnung des Benutzerausgangs.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Benutzerroutine ueberpruefen und Lauf mit korrigierten Angaben
wiederholen.

SRT1305

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1305   (&00) *** MERKMALE DER AUSGABEDATEI FEHLERHAFT. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Dateimerkmale ueberpruefen und Lauf mit korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1306

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1306   (&00) *** DATEI '(&01)': SATZLAENGE > MAXIMAL ZULAESSIGE SATZLAENGE. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Die Meldung bezieht sich auf die Ausgabedatei oder eine Hilfsdatei.
- Ausgabedatei: Die variable Laenge eines auszugebenden Satzes ist
  groesser als die maximale Ausgabesatzlaenge oder die angegebene
  Blockgroesse reicht nicht zur vollstaendigen Aufnahme des Satzes in den
  Ausgabeblock aus.
- Plattenhilfsdateien mit BLKCTRL=DATA: Die Laenge der zu sortierenden
  Saetze ist auf 32752 Byte begrenzt. Diese Laenge wurde ueberschritten.
(&00): Praefix
(&01): Dateikettungsname der betroffenen Datei.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

- Ausgabedatei: Maximale Ausgabesatzlaenge bzw. Blocklaenge vergroessern
  oder Bestimmung der Blocklaenge dem Sortier-/Mischprogramm ueberlassen.
- Hilfsdatei: Bandhilfsdateien verwenden, Plattenhilfsdateien mit
  BLKCTRL=PAMKEY anlegen oder die Class-2-Option BLKCTRL vom
  Systemverwalter auf PAMKEY setzen lassen.

SRT1307

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1307   (&00) *** FEHLER BEI ADRESSLISTEN-SORTIEREN: MAX. 255 SAETZE IM EINGABE-BLOCK ZULAESSIG. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

In der von SORT zu erzeugenden Wiedergewinnungsadresse steht fuer die
Satznummer nur ein Byte zur Verfuegung.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Pruefen, ob eine Verkleinerung der Eingabeblockgroesse das
Adresslistensortieren ermoeglicht.
Lauf ggf. mit korrigierter Eingabeblockgroesse wiederholen.

SRT1308

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1308   (&00) *** REIHENFOLGE UNZULAESSIG: SORT ZUGRIFFSMETHODEN-MAKRO 'SRT(&01)' AN FALSCHER STELLE. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Das Sortier-/Mischprogramm entdeckte den Zugriffsmethoden-Makro SRT(&01)
an einer nicht erwarteten Stelle. Die Reihenfolge der Makros
(SRTOPEN > SRTPUT > SRTGET > SRTCLSE) wurde nicht eingehalten.
Moegliche Fehlerursachen:
- Doppeltes SRTOPEN
- SRTPUT, SRTGET oder SRTCLSE ohne SRTOPEN
- SRTPUT nach SRTGET.
(&00): Praefix
(&01): Name des falsch positionierten Makros (OPEN, PUT, GET, CLSE).
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Das Benutzerprogramm ueberpruefen und Fehler korrigieren.
Lauf wiederholen.

SRT1309

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1309   (&00) *** BEI MASKEN-BEARBEITUNG FUEHRENDE ZIFFERN <> 0 ABGESCHNITTEN. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

Bei der Kuerzung des aufzubereitenden Feldes auf die Maskenlaenge wurden
fuehrende Ziffern ungleich 0 abgeschnitten.
(&00): Praefix.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Maske erweitern und SORT-Lauf mit korrigierten Angaben wiederholen.

SRT1310

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1310   (&00) *** WARNUNG : MAKRO CATAL FUER SORTOUT NICHT ERFOLGREICH. RC = (&01) *** 

Bedeutung

Bei dem Versuch mit CATAL den CCSN fuer die SORTOUT-Datei zu schreiben,
trat ein Fehler auf. Der ausgegebene Returncode informiert ueber die 
genaue Ursache.
(&00): Praefix.
(&01): Returncode, der von CATAL geliefert worden ist. 
       Die Bedeutung kann mit /HELP-MSG DMS(&01) ermittelt werden. 
       Die haeufigsten Faelle sind:
       0599 : CCSN-Operand nicht unterstuetzt
       05CB : CATAL fuer eine fremde Kennung 
       06C8 : CATAL fuer eine Datei-Generationsgruppe
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

CCSN nachtraeglich anderweitig eintragen oder ignorieren.

SRT1311

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1311   (&00) *** SORT-VERSION '(&01)' SYNTAKTISCH FALSCH. LAUF WIRD ABGEBROCHEN *** 

Bedeutung

Die Syntax der Versions-Angabe, die beim Unterprogrammaufruf als   
Parameter an SORT uebergeben wurde, ist fehlerhaft.
Folgende Syntax ist erlaubt:
     n.n /  n.na /  n.nann 
    nn.n / nn.na / nn.nann 
(n: Dezimalziffer / a: alphabetisches Zeichen) 
(&00): Praefix.
(&01): falsche Version.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Die Version pruefen und den Lauf nach Korrektur wiederholen.

SRT1312

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1312   (&00) *** SORT-VERSION '(&01)' IM SYSTEM NICHT VERFUEGBAR. LAUF WIRD ABGEBROCHEN *** 

Bedeutung

In einem SORT-Programmaufruf wurde eine Version angefordert,
die nicht installiert ist. 
Der Lauf wird abgebrochen. 
(&00): Praefix 
(&01): angeforderte SORT-Version 
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Andere Version auswaehlen oder die gewuenschte Version im System 
installieren lassen. 

SRT1314

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1314   (&00) *** SUBSYSTEM '(&01)' IM SYSTEM NICHT VERFUEGBAR. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
(&01): Name des Subsystems.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

SORT-Lauf wiederholen, wenn das Subsystem verfuegbar ist.

SRT1315

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1315   (&00) *** FEHLER-CODE '(&01)' BEI MAKRO 'GETINSV'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
(&01): Makro-Fehlerschluessel. 
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

Fehlerschluessel des Makros ueberpruefen und entsprechend reagieren. 
Lauf wiederholen.

SRT1316

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1316   (&00) *** FEHLER-CODE '(&01)' BEI MAKRO 'GETINSP' FUER LOGID '(&02)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
(&01): Makro-Fehlerschluessel.
(&02): Logical Identifier des geforderten Dateinamens. 
Meldungsgewicht: 3.  

Maßnahme

Fehlerschluessel des Makros ueberpruefen und entsprechend reagieren. 
Lauf wiederholen.

SRT1317

Destination: USER-TASK             Routing code:                     Weight: 99

Warranty   : NO

SRT1317   (&00) *** BS2000-VERSION < '(&01)'. LAUF WIRD ABGEBROCHEN ***

Bedeutung

(&00): Praefix.
(&01): benoetigte BS2000-Version.
Meldungsgewicht: 3.

Maßnahme

SORT benoetigt mindestens die BS2000-Version (&01).