Apple Manuel Compressor 4 Benutzerhandbuch Allemand
Apple sur Fnac.com
- Pour voir la liste complète des manuels APPLE, cliquez ici
TELECHARGER LE PDF sur :
http://help.apple.com/compressor/mac/4.0/de/compressor/usermanual/Compressor%204%20User%20Manual%20(de).pdf
Commander un produit Apple sur Fnac.com
Voir également d'autres Guides APPLE :
Apple-Server_Administration_v10.5.pdf-Manuel
Apple-ipod_classic_features_guide.pdf-Manuel
Apple-Lecteur-Optique-Manuel
Apple-Carte-AirPort-Manuel
Apple-iPhone_Finger_Tips_Guide.pdf-Anglais-Manuel
Apple-Couvercle-Manuel
Apple-battery.cube.pdf-Manuel
Apple-Boitier-de-l-ordinateur-Manuel
Apple-Pile-Interne-Manuel
Apple-atacable.pdf-Manuel
Apple-videocard.pdf-Manuel
Apple-Guide_de_configuration_de_l_Airport_Express_5.1.pdf-Manuel
Apple-iMac_Mid2010_UG_F.pdf-Manuel
Apple-MacBook_13inch_Mid2009_F.pdf-Manuel
Apple-MacBook_Mid2007_UserGuide.F.pdf-Manuel
Apple-Designing_AirPort_Networks_10.5-Windows_F.pdf-Manuel
Apple-Administration_de_QuickTime_Streaming_et_Broadcasting_10.5.pdf-Manuel
Apple-Opstillingsvejledning_til_TimeCapsule.pdf-Danemark-Manuel
Apple-iPod_nano_5th_gen_Benutzerhandbuch.pdf-Manuel
Apple-iOS_Business.pdf-Manuel
Apple-AirPort_Extreme_Installationshandbuch.pdf-Manuel
Apple-Final_Cut_Express_4_Installation_de_votre_logiciel.pdf-Manuel
Apple-MacBook_Pro_15inch_2.53GHz_Mid2009.pdf-Manuel
Apple-Network_Services.pdf-Manuel
Apple-Aperture_Performing_Adjustments_f.pdf-Manuel
Apple-Supplement_au_guide_Premiers_contacts.pdf-Manuel
Apple-Administration_des_images_systeme_et_de_la_mise_a_jour_de_logiciels_10.5.pdf-Manuel
Apple-Mac_OSX_Server_v10.6_Premiers_contacts.pdf-Francais-Manuel
Apple-Designing_AirPort_Networks_10.5-Windows_F.pdf-Manuel
Apple-Mise_a_niveau_et_migration_v10.5.pdf-Manue
Apple-MacBookPro_Late_2007_2.4_2.2GHz_F.pdf-Manuel
Apple-Mac_mini_Late2009_SL_Server_F.pdf-Manuel
Apple-Mac_OS_X_Server_10.5_Premiers_contacts.pdf-Manuel
Apple-iPod_touch_2.0_Guide_de_l_utilisateur_CA.pdf-Manuel
Apple-MacBook_Pro_17inch_Mid2010_F.pdf-Manuel
Apple-Comment_demarrer_Leopard.pdf-Manuel
Apple-iPod_2ndGen_USB_Power_Adapter-FR.pdf-Manuel
Apple-Feuille_de_operations_10.4.pdf-Manuel
Apple-Time_Capsule_Installationshandbuch.pdf-Allemand-Manuel
Apple-F034-2262AXerve-grappe.pdf-Manuel
Apple-Mac_Pro_Early2009_4707_UG_F
Apple-imacg5_17inch_Power_Supply
Apple-Logic_Studio_Installieren_Ihrer_Software_Retail
Apple-IntroductionXserve1.0.1
Apple-Aperture_Getting_Started_d.pdf-Allemand
Apple-getting_started_with_passbook
Apple-iPod_mini_2nd_Gen_UserGuide.pdf-Anglais
Apple-Deploiement-d-iPhone-et-d-iPad-Reseaux-prives-virtuels
Apple-F034-2262AXerve-grappe
Apple-Mac_OS_X_Server_Glossaire_10.5
Apple-FRLogic_Pro_7_Guide_TDM
Apple-iphone_bluetooth_headset_userguide
Apple-Administration_des_services_reseau_10.5
Apple-imacg5_17inch_harddrive
Apple-iPod_nano_4th_gen_Manuale_utente
Apple-iBook-G4-Getting-Started
Apple-XsanGettingStarted
Apple-Mac_mini_UG-Early2006
Apple-Guide_des_fonctionnalites_de_l_iPod_classic
Apple-Guide_de_configuration_d_Xsan_2
Apple-MacBook_Late2006_UsersGuide
Apple-sur-Fnac.com
Apple-Mac_mini_Mid2010_User_Guide_F.pdf-Francais
Apple-PowerBookG3UserManual.PDF.Anglais
Apple-Installation_de_votre_logiciel_Logic_Studio_Retail
Apple-Pages-Guide-de-l-utilisateur
Apple-MacBook_Pro_13inch_Mid2009.pdf.Anglais
Apple-MacBook_Pro_15inch_Mid2009
Apple-Installation_de_votre_logiciel_Logic_Studio_Upgrade
Apple-FRLogic_Pro_7_Guide_TDM
Apple-airportextreme_802.11n_userguide
Apple-iPod_shuffle_3rdGen_UG
Apple-iPod_classic_160GB_User_Guide
Apple-iPod_nano_5th_gen_UserGuide
Apple-ipod_touch_features_guide
Apple-Wireless_Mighty_Mouse_UG
Apple-Advanced-Memory-Management-Programming-Guide
Apple-iOS-App-Programming-Guide
Apple-Concurrency-Programming-Guide
Apple-MainStage-2-User-Manual-Anglais
Apple-iMacG3_2002MultilingualUserGuide
Apple-iBookG3_DualUSBUserGuideMultilingual.PDF.Anglais
Apple-imacG5_20inch_AirPort
Apple-Guide_de_l_utilisateur_de_Mac_Pro_Early_2008
Apple-Installation_de_votre_logiciel_Logic_Express_8
Apple-iMac_Guide_de_l_utilisateur_Mid2007
Apple-imacg5_20inch_OpticalDrive
Apple-FCP6_Formats_de_diffusion_et_formats_HD
Apple-prise_en_charge_des_surfaces_de_controle_logic_pro_8
Apple-Aperture_Quick_Reference_f
Apple-Shake_4_User_Manual
Apple-aluminumAppleKeyboard_wireless2007_UserGuide
Apple-ipod_shuffle_features_guide
Apple-Color-User-Manual
Apple-XsanGettingStarted
Apple-Migration_10.4_2e_Ed
Apple-MacBook_Air_SuperDrive
Apple-MacBook_Late2007-f
ApplePowerMacG5_(Early_2005)_UserGuide
Apple-iSightUserGuide
Apple-MacBook_Pro_Early_2008_Guide_de_l_utilisateur
Apple-Nouvelles-fonctionnalites-aperture-1.5
Apple-premiers_contacts_2e_ed_10.4.pdf-Mac-OS-X-Server
Apple-premiers_contacts_2e_ed_10.4
Apple-eMac_2005UserGuide
Apple-imacg5_20inch_Inverter
Apple-Keynote2_UserGuide.pdf-Japon
Apple-Welcome_to_Tiger.pdf-Japon
Apple-XsanAdminGuide_j.pdf-Japon
Apple-PowerBookG4_UG_15GE.PDF-Japon
Apple-Xsan_Migration.pdf-Japon
Apple-Xserve_Intel_DIY_TopCover_JA.pdf-Japon
Apple-iPod_nano_6thgen_User_Guide_J.pdf-Japon
Apple-Aperture_Photography_Fundamentals.pdf-Japon
Apple-nikeipod_users_guide.pdf-Japon
Apple-QuickTime71_UsersGuide.pdf-Japon
Apple-iMacG5_iSight_UG.pdf-Japon
Apple-Aperture_Performing_Adjustments_j.pdf-Japon
Apple-iMacG5_17inch_HardDrive.pdf-Japon
Apple-iPod_shuffle_Features_Guide_J.pdf-Japon
Apple-MacBook_Air_User_Guide.pdf-Japon
Apple-MacBook_UsersGuide.pdf-Japon
Apple-iPad_iOS4_Brukerhandbok.pdf-Norge-Norvege
Apple-Apple_AirPort_Networks_Early2009_H.pd-Norge-Norvege
Apple-iPod_classic_120GB_no.pdf-Norge-Norvege
Apple-StoreKitGuide.pdf-Japon
Apple-Xserve_Intel_DIY_ExpansionCardRiser_JA.pdf-Japon
Apple-iMacG5_Battery.pdf-Japon
Apple-Logic_Pro_8_Getting_Started.pdf-Japon
Apple-PowerBook-handbok-Norge-Norveg
Apple-iWork09_formler_og_funksjoner.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_Pro_15inch_Mid2010_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacPro_HardDrive_DIY.pdf-Japon
Apple-iPod_Fifth_Gen_Funksjonsoversikt.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_13inch_white_Early2009_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-GarageBand_09_Komme_i_gang.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_Pro_15inch_Mid2009_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-imac_mid2011_ug_h.pdf-Norge-Norvege
Apple-iDVD_08_Komme_i_gang.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_Air_11inch_Late2010_UG_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-iMac_Mid2010_UG_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_13inch_Mid2009_H.pdf-Norge-Norvege
/Apple-iPhone_3G_Viktig_produktinformasjon_H-Norge-Norvege
Apple-MacBook_13inch_Mid2010_UG_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-macbook_air_13inch_mid2011_ug_no.pdf-Norge-Norvege
Apple-Mac_mini_Early2009_UG_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-ipad2_brukerhandbok.pdf-Norge-Norvege
Apple-iPhoto_08_Komme_i_gang.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_Air_Brukerhandbok_Late2008.pdf-Norge-Norvege
Apple-Pages09_Brukerhandbok.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_13inch_Late2009_UG_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-iPhone_3GS_Viktig_produktinformasjon.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_13inch_Aluminum_Late2008_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-Wireless_Keyboard_Aluminum_2007_H-Norge-Norvege
Apple-NiPod_photo_Brukerhandbok_N0190269.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_Pro_13inch_Mid2010_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_Pro_17inch_Mid2010_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-Velkommen_til_Snow_Leopard.pdf-Norge-Norvege.htm
Apple-TimeCapsule_Klargjoringsoversikt.pdf-Norge-Norvege
Apple-iPhone_3GS_Hurtigstart.pdf-Norge-Norvege
Apple-Snow_Leopard_Installeringsinstruksjoner.pdf-Norge-Norvege
Apple-iMacG5_iSight_UG.pdf-Norge-Norvege
Apple-iPod_Handbok_S0342141.pdf-Norge-Norvege
Apple-ipad_brukerhandbok.pdf-Norge-Norvege
Apple-GE_Money_Bank_Handlekonto.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_Air_11inch_Late2010_UG_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-iPod_nano_6thgen_Brukerhandbok.pdf-Norge-Norvege
Apple-iPod_touch_iOS4_Brukerhandbok.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_Air_13inch_Late2010_UG_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacBook_Pro_15inch_Early2011_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-Numbers09_Brukerhandbok.pdf-Norge-Norvege
Apple-Welcome_to_Leopard.pdf-Japon
Apple-PowerMacG5_UserGuide.pdf-Norge-Norvege
Apple-iPod_touch_2.1_Brukerhandbok.pdf-Norge-Norvege
Apple-Boot_Camp_Installering-klargjoring.pdf-Norge-Norvege
Apple-MacOSX10.3_Welcome.pdf-Norge-Norvege
Apple-iPod_shuffle_3rdGen_UG_H.pdf-Norge-Norvege
Apple-iPhone_4_Viktig_produktinformasjon.pdf-Norge-Norvege
Apple_TV_Klargjoringsoversikt.pdf-Norge-Norvege
Apple-iMovie_08_Komme_i_gang.pdf-Norge-Norvege
Apple-iPod_classic_160GB_Brukerhandbok.pdf-Norge-Norvege
Apple-Boot_Camp_Installering_10.6.pdf-Norge-Norvege
Apple-Network-Services-Location-Manager-Veiledning-for-nettverksadministratorer-Norge-Norvege
Apple-iOS_Business_Mar12_FR.pdf
Apple-PCIDualAttachedFDDICard.pdf
Apple-Aperture_Installing_Your_Software_f.pdf
Apple-User_Management_Admin_v10.4.pdf
Apple-Compressor-4-ユーザーズマニュアル Japon
Apple-Network_Services_v10.4.pdf
Apple-iPod_2ndGen_USB_Power_Adapter-DE
Apple-Mail_Service_v10.4.pdf
Apple-AirPort_Express_Opstillingsvejledning_5.1.pdf
Apple-MagSafe_Airline_Adapter.pdf
Apple-L-Apple-Multiple-Scan-20-Display
Apple-Administration_du_service_de_messagerie_10.5.pdf
Apple-System_Image_Admin.pdf
Apple-iMac_Intel-based_Late2006.pdf-Japon
Apple-iPhone_3GS_Finger_Tips_J.pdf-Japon
Apple-Power-Mac-G4-Mirrored-Drive-Doors-Japon
Apple-AirMac-カード取り付け手順-Japon
Apple-iPhone開発ガイド-Japon
Apple-atadrive_pmg4mdd.j.pdf-Japon
Apple-iPod_touch_2.2_User_Guide_J.pdf-Japon
Apple-Mac_OS_X_Server_v10.2.pdf
Apple-AppleCare_Protection_Plan_for_Apple_TV.pdf
Apple_Component_AV_Cable.pdf
Apple-DVD_Studio_Pro_4_Installation_de_votre_logiciel
Apple-Windows_Services
Apple-Motion_3_New_Features_F
Apple-g4mdd-fw800-lowerfan
Apple-MacOSX10.3_Welcome
Apple-Print_Service
Apple-Xserve_Setup_Guide_F
Apple-PowerBookG4_17inch1.67GHzUG
Apple-iMac_Intel-based_Late2006
Apple-Installation_de_votre_logiciel
Apple-guide_des_fonctions_de_l_iPod_nano
Apple-Administration_de_serveur_v10.5
Apple-Mac-OS-X-Server-Premiers-contacts-Pour-la-version-10.3-ou-ulterieure
Apple-boot_camp_install-setup
Apple-iBookG3_14inchUserGuideMultilingual
Apple-mac_pro_server_mid2010_ug_f
Apple-Motion_Supplemental_Documentation
Apple-imac_mid2011_ug_f
Apple-iphone_guide_de_l_utilisateur
Apple-macbook_air_11inch_mid2011_ug_fr
Apple-NouvellesfonctionnalitesdeLogicExpress7.2
Apple-QT_Streaming_Server
Apple-Web_Technologies_Admin
Apple-Mac_Pro_Early2009_4707_UG
Apple-guide_de_l_utilisateur_de_Numbers08
Apple-Decouverte_d_Aperture_2
Apple-Guide_de_configuration_et_d'administration
Apple-mac_integration_basics_fr_106.
Apple-iPod_shuffle_4thgen_Guide_de_l_utilisateur
Apple-ARA_Japan
Apple-081811_APP_iPhone_Japanese_v5.4.pdf-Japan
Apple-Recycle_Contract120919.pdf-Japan
Apple-World_Travel_Adapter_Kit_UG
Apple-iPod_nano_6thgen_User_Guide
Apple-RemoteSupportJP
Apple-Mac_mini_Early2009_UG_F.pdf-Manuel-de-l-utilisateur
Apple-Compressor_3_Batch_Monitor_User_Manual_F.pdf-Manuel-de-l-utilisateur
Apple-Premiers__contacts_avec_iDVD_08
Apple-Mac_mini_Intel_User_Guide.pdf
Apple-Prise_en_charge_des_surfaces_de_controle_Logic_Express_8
Apple-mac_integration_basics_fr_107.pdf
Apple-Final-Cut-Pro-7-Niveau-1-Guide-de-preparation-a-l-examen
Apple-Logic9-examen-prep-fr.pdf-Logic-Pro-9-Niveau-1-Guide-de-preparation-a-l-examen
Apple-aperture_photography_fundamentals.pdf-Manuel-de-l-utilisateu
Apple-emac-memory.pdf-Manuel-de-l-utilisateur
Apple-Apple-Installation-et-configuration-de-votre-Power-Mac-G4
Apple-Guide_de_l_administrateur_d_Xsan_2.pdf
Apple-premiers_contacts_avec_imovie6.pdf
Apple-Tiger_Guide_Installation_et_de_configuration.pdf
Apple-Final-Cut-Pro-7-Level-One-Exam-Preparation-Guide-and-Practice-Exam
Apple-Open_Directory.pdf
Apple-Nike_+_iPod_User_guide
Apple-ard_admin_guide_2.2_fr.pdf
Apple-systemoverviewj.pdf-Japon
Apple-Xserve_TO_J070411.pdf-Japon
Apple-Mac_Pro_User_Guide.pdf
Apple-iMacG5_iSight_UG.pdf
Apple-premiers_contacts_avec_iwork_08.pdf
Apple-services_de_collaboration_2e_ed_10.4.pdf
Apple-iPhone_Bluetooth_Headset_Benutzerhandbuch.pdf
Apple-Guide_de_l_utilisateur_de_Keynote08.pdf
APPLE/Apple-Logic-Pro-9-Effectsrfr.pdf
Apple-Logic-Pro-9-Effectsrfr.pdf
Apple-iPod_shuffle_3rdGen_UG_F.pdf
Apple-iPod_classic_160Go_Guide_de_l_utilisateur.pdf
Apple-iBookG4GettingStarted.pdf
Apple-Administration_de_technologies_web_10.5.pdf
Apple-Compressor-4-User-Manual-fr
Apple-MainStage-User-Manual-fr.pdf
Apple-Logic_Pro_8.0_lbn_j.pdf
Apple-PowerBookG4_15inch1.67-1.5GHzUserGuide.pdf
Apple-MacBook_Pro_15inch_Mid2010_CH.pdf
Apple-LED_Cinema_Display_27-inch_UG.pdf
Apple-MacBook_Pro_15inch_Mid2009_RS.pdf
Apple-macbook_pro_13inch_early2011_f.pdf
Apple-iMac_Mid2010_UG_BR.pdf
Apple-iMac_Late2009_UG_J.pdf
Apple-iphone_user_guide-For-iOS-6-Software
Apple-iDVD5_Getting_Started.pdf
Apple-guide_des_fonctionnalites_de_l_ipod_touch.pdf
Apple_iPod_touch_User_Guide
Apple_macbook_pro_13inch_early2011_f
Apple_Guide_de_l_utilisateur_d_Utilitaire_RAID
Apple_Time_Capsule_Early2009_Setup_F
Apple_iphone_4s_finger_tips_guide_rs
Apple_iphone_upute_za_uporabu
Apple_ipad_user_guide_ta
Apple_iPod_touch_User_Guide
apple_earpods_user_guide
apple_iphone_gebruikershandleiding
apple_iphone_5_info
apple_iphone_brukerhandbok
apple_apple_tv_3rd_gen_setup_tw
apple_macbook_pro-retina-mid-2012-important_product_info_ch
apple_Macintosh-User-s-Guide-for-Macintosh-PowerBook-145
Apple_ipod_touch_user_guide_ta
Apple_TV_2nd_gen_Setup_Guide_h
Apple_ipod_touch_manual_del_usuario
Apple_iphone_4s_finger_tips_guide_tu
Apple_macbook_pro_retina_qs_th
Apple-Manuel_de_l'utilisateur_de_Final_Cut_Server
Apple-iMac_G5_de_lutilisateur
Apple-Cinema_Tools_4.0_User_Manual_F
Apple-Personal-LaserWriter300-User-s-Guide
Apple-QuickTake-100-User-s-Guide-for-Macintosh
Apple-User-s-Guide-Macintosh-LC-630-DOS-Compatible
Apple-iPhone_iOS3.1_User_Guide
Apple-iphone_4s_important_product_information_guide
Apple-iPod_shuffle_Features_Guide_F
Liste-documentation-apple
Apple-Premiers_contacts_avec_iMovie_08
Apple-macbook_pro-retina-mid-2012-important_product_info_br
Apple-macbook_pro-13-inch-mid-2012-important_product_info
Apple-macbook_air-11-inch_mid-2012-qs_br
Apple-Manuel_de_l_utilisateur_de_MainStage
Apple-Compressor_3_User_Manual_F
Apple-Color_1.0_User_Manual_F
Apple-guide_de_configuration_airport_express_4.2
Apple-TimeCapsule_SetupGuide
Apple-Instruments_et_effets_Logic_Express_8
Apple-Manuel_de_l_utilisateur_de_WaveBurner
Apple-Macmini_Guide_de_l'utilisateur
Apple-PowerMacG5_UserGuide
Disque dur, ATA parallèle Instructions de remplacement
Apple-final_cut_pro_x_logic_effects_ref_f
Apple-Leopard_Installationshandbok
Manuale Utente PowerBookG4
Apple-thunderbolt_display_getting_started_1e
Apple-Compressor-4-Benutzerhandbuch
Apple-macbook_air_11inch_mid2011_ug
Apple-macbook_air-mid-2012-important_product_info_j
Apple-iPod-nano-Guide-des-fonctionnalites
Apple-iPod-nano-Guide-des-fonctionnalites
Apple-iPod-nano-Guide-de-l-utilisateur-4eme-generation
Apple-iPod-nano-Guide-de-l-utilisateur-4eme-generation
Apple-Manuel_de_l_utilisateur_d_Utilitaire_de_reponse_d_impulsion
Apple-Aperture_2_Raccourcis_clavier
AppleTV_Setup-Guide
Apple-livetype_2_user_manual_f
Apple-imacG5_17inch_harddrive
Apple-macbook_air_guide_de_l_utilisateur
Apple-MacBook_Early_2008_Guide_de_l_utilisateur
Apple-Keynote-2-Guide-de-l-utilisateur
Apple-PowerBook-User-s-Guide-for-PowerBook-computers
Apple-Macintosh-Performa-User-s-Guide-5200CD-and-5300CD
Apple-Macintosh-Performa-User-s-Guide
Apple-Workgroup-Server-Guide
Apple-iPod-nano-Guide-des-fonctionnalites
Apple-iPad-User-Guide-For-iOS-5-1-Software
Apple-Boot-Camp-Guide-d-installation-et-de-configuration
Apple-iPod-nano-Guide-de-l-utilisateur-4eme-generation
Power Mac G5 Guide de l’utilisateur APPLE
Guide de l'utilisateur PAGE '08 APPLE
Guide de l'utilisateur KEYNOTE '09 APPLE
Guide de l'Utilisateur KEYNOTE '3 APPLE
Guide de l'Utilisateur UTILITAIRE RAID
Guide de l'Utilisateur Logic Studio
Power Mac G5 Guide de l’utilisateur APPLE
Guide de l'utilisateur PAGE '08 APPLE
Guide de l'utilisateur KEYNOTE '09 APPLE
Guide de l'Utilisateur KEYNOTE '3 APPLE
Guide de l'Utilisateur UTILITAIRE RAID
Guide de l'Utilisateur Logic Studio
Guide de l’utilisateur ipad Pour le logiciel iOS 5.1
PowerBook G4 Premiers Contacts APPLE
Guide de l'Utilisateur iphone pour le logiciel ios 5.1 APPLE
Guide de l’utilisateur ipad Pour le logiciel iOS 4,3
Guide de l’utilisateur iPod nano 5ème génération
Guide de l'utilisateur iPod Touch 2.2 APPLE
Guide de l’utilisateur QuickTime 7 Mac OS X 10.3.9 et ultérieur Windows XP et Windows 2000
Guide de l'utilisateur MacBook 13 pouces Mi 2010
Guide de l’utilisateur iPhone (Pour les logiciels iOS 4.2 et 4.3)
Guide-de-l-utilisateur-iPod-touch-pour-le-logiciel-ios-4-3-APPLE
Guide-de-l-utilisateur-iPad-2-pour-le-logiciel-ios-4-3-APPLE
Guide de déploiement en entreprise iPhone OS
Guide-de-l-administrateur-Apple-Remote-Desktop-3-1
Guide-de-l-utilisateur-Apple-Xserve-Diagnostics-Version-3X103
Guide-de-configuration-AirPort-Extreme-802.11n-5e-Generation
Guide-de-configuration-AirPort-Extreme-802-11n-5e-Generation
Guide-de-l-utilisateur-Capteur-Nike-iPod
Guide-de-l-utilisateur-iMac-21-5-pouces-et-27-pouces-mi-2011-APPLE
Guide-de-l-utilisateur-Apple-Qadministrator-4
Guide-d-installation-Apple-TV-3-eme-generation
User-Guide-iPad-For-ios-5-1-Software
Compressor 4
BenutzerhandbuchCopyright © 2012 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten
Alle weiteren Rechte an der Software sind in den
mitgelieferten Lizenzbestimmungen festgelegt. Der
Eigentümer oder berechtigte Benutzer eines rechtmäßig
erworbenen Exemplars der Compressor-Software darf
diese Veröffentlichung zum Zweck der Schulung in der
Verwendung dieser Software vervielfältigen. Das
Vervielfältigen oder Übertragen dieser Publikation oder
Teilen davon zu kommerziellen Zwecken, wie etwa zum
Verkauf von Kopien dieser Publikation oder zum Anbieten
entgeltlicher Support-Dienstleistungen, ist untersagt.
Das Apple-Logo ist eine in den USA und weiteren Ländern
eingetragene Marke der Apple Inc. Die Verwendung des
über die Tastatur erzeugten Apple-Logos
(Umschalt-Wahl-K) für kommerzielle Zwecke ohne
vorherige Genehmigung von Apple kann als
Markenmissbrauch und unlauterer Wettbewerb gerichtlich
verfolgt werden.
Ansprüche gegenüber Apple Inc. in Anlehnung an die in
diesem Handbuch beschriebenen Hard- oder
Softwareprodukte richten sich ausschließlich nach den
Bestimmungen der Garantiekarte. Apple übernimmt keine
Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts dieses Handbuchs.
Hinweis: Da Apple häufig neue Versionen und
Aktualisierungen für Systemsoftware, Programme und
Internetseiten herausgibt, können sich die in diesem
Handbuch verwendeten Bilder geringfügig von Ihrer
Bildschirmanzeige unterscheiden.
Apple
1 Infinite Loop
Cupertino, CA 95014
408-996-1010
www.apple.com
Apple, das Apple-Logo, AppleScript, Apple TV, Bonjour,
DVD Studio Pro, Final Cut, Final Cut Pro, Finder, FireWire,
iPhone, iPod, iTunes, Mac, Mac OS, QuickTime, Shake und
Xsan sind Marken der Apple Inc., die in den USA und
weiteren Ländern eingetragen sind.
iPad und NetInfo sind Marken der Apple Inc.
AppleCare ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.,
die in den USA und weiteren Ländern eingetragen ist.
“Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind
Marken der Dolby Laboratories. Confidential Unpublished
Works, © 1992–1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte
vorbehalten.
UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group.
Das YouTube-Logo ist eine Marke der Google Inc.
Die Rechte an anderen in diesem Handbuch erwähnten
Marken- und Produktnamen liegen bei ihren Inhabern
und werden hiermit anerkannt. Die Nennung von
Produkten, die nicht von Apple sind, dient ausschließlich
Informationszwecken und stellt keine Werbung dar. Apple
übernimmt hinsichtlich der Auswahl, Leistung oder
Verwendbarkeit dieser Produkte keine Gewähr.
Produktionsstandbilder des Films „Koffee House Mayhem“
freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Jean-Paul
Bonjour. “Koffee House Mayhem“ © 2004 Jean-Paul
Bonjour. Alle Rechte vorbehalten.
http://www.jeanpaulbonjour.com
Produktionsstandbilder des Films „A Sus Ordenes“
freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Eric Escobar.
“A Sus Ordenes“ © 2004 Eric Escobar. Alle Rechte
vorbehalten. http://www.kontentfilms.comVorwort 9 Compressor
9 Das Programm „Compressor“
10 Die Compressor-Dokumentation
10 Weitere Ressourcen
Kapitel 1 11 Schneller Einstieg
11 In Compressor verwendete Begriffe
12 Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen
17 Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren
24 Optionale Aufgaben, die Sie vor dem Senden eines Stapels ausführen können
Kapitel 2 27 Einsatzmöglichkeiten für Compressor
28 Typische Compressor-Szenarien
29 Leistungsmerkmale der Compressor-Software
Kapitel 3 33 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren
33 Compressor-Grundlagen und Terminologie
37 Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit eigenen Voreinstellungen
39 Wählen eines Ausgabeformats
40 Erstellen eines Compressor-Stapels
43 Anzeigen des Status beim Umcodieren
43 Optionale Compressor-Kurzbefehle
Kapitel 4 45 Die Benutzeroberfläche von Compressor
46 Compressor-Fenster und der Umcodierungs-Arbeitsablauf
47 Erstellen und Verwalten von Fensteranordnungen in Compressor
50 Arbeiten mit den Compressor-Fenstern
54 Fenster „Stapel“
58 Bereich „Voreinstellungen“
59 Bereich „Zielorte“
60 Fenster „Informationen“
70 Fenster „Verlauf“
71 Fenster „Vorschau“
73 Fenster „Apple Qmaster - Sharing“
3
Inhalt74 Share-Monitor
75 Droplet-Fenster
75 Informationen zum Ändern von Werten und Timecode-Einträgen
78 Kurzbefehle
Kapitel 5 79 Festlegen von Compressor-Einstellungen
79 Compressor-Einstellungen
82 Verwenden von Compressor-Einstellungen
Kapitel 6 85 Importieren von Ausgangsmedien
86 Das Fenster „Stapel“
89 Erstellen von Aufträgen durch Hinzufügen von Ausgangsmedien zu einem Stapel
99 Verwenden des Fensters „Informationen“ mit Ausgangsmediendateien
102 Tipps zum Importieren von Ausgangsmediendateien
Kapitel 7 105 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen
106 Der Bereich „Voreinstellungen“
110 Verwenden des Fensters „Informationen“ zum Arbeiten mit Einstellungen
111 Duplizieren von Voreinstellungen
112 Erstellen einer eigenen Voreinstellung
114 Suchen nach einer Voreinstellung
114 Anzeigen einer Voreinstellung in der Vorschau
116 Löschen von Voreinstellungen
117 Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen
119 Bereitstellen von Voreinstellungen
120 Beispiel: Erstellen eigener Gruppen und Voreinstellungen für eine DVD
Kapitel 8 123 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln
123 Zuweisen von Voreinstellungen
129 Zuweisen von Zielorten
132 Allgemeine Informationen über Aufträge und Ziele
134 Allgemeine Informationen über Stapel
141 Verwenden von Final Cut Pro und Motion in Verbindung mit Compressor
144 Verwenden der verteilten Verarbeitung mit Compressor
Kapitel 9 147 Erstellen von AIFF-Dateien
147 Erstellen von AIFF-Ausgabedateien
148 Bereich „Codierer“ für das Format „AIFF“
148 Dialogfenster „Toneinstellungen“
150 Sample-Größen und Abtastraten von QuickTime-Audiodateien
150 Auswählen eines Audio-Codecs für die Verteilung
150 Konfigurieren von AIFF-Einstellungen
4 InhaltKapitel 10 153 Erstellen von Dateien für gängige Audioformate
153 Erstellen von Dateien für gängige Audioformate
154 Bereich „Allgemeine Audioformate“
155 Konfigurieren der Voreinstellung „Allgemeine Audioformate“
Kapitel 11 157 Erstellen von Ausgabedateien im Format „DV-Stream“
157 Bereich „Codierer“ für das Format „DV-Stream“
158 Arbeitsablauf beim Umcodieren in das DV-Format
Kapitel 12 159 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“
160 Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“
166 Allgemeine Informationen über das Erstellen von Dolby Digital Professional-Dateien
168 Umwandeln von Stereo-Audiodateien in das Format „Dolby Digital Professional „
169 Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle Methode)
171 Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methoden)
174 Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen mithilfe von Droplets
174 Optionen für räumliches Mischen
Kapitel 13 177 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“
178 Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“
182 Kapitel- und Podcast-Marker für Apple-Geräte
182 Seitenverhältnisse für Apple-Geräte
183 H.264-Arbeitsabläufe für Apple-Geräte
Konfigurieren von Einstellungen für Ausgabedateien mit dem Format „H.264 für
Apple-Geräte“
183
Kapitel 14 185 Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“
186 Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Blu-ray“
189 H.264-Arbeitsabläufe für optische Medien
Kapitel 15 191 Erstellen von Bildsequenzdateien
191 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Bildsequenz“
192 Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“
194 Konfigurieren von Voreinstellungen für das Format „Bildsequenz“
Kapitel 16 197 Erstellen von MP3-Ausgabedateien
197 Generelle Einsatzmöglichkeiten für MP3
198 Bereich „Codierer“ für das Format „MP3“
200 Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MP3-Format
Kapitel 17 201 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien
201 Generelle Einsatzmöglichkeiten für MPEG-1
202 Technische Daten von MPEG-1
Inhalt 5204 Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“
205 Der Bereich „Video“
206 Der Bereich „Audio“
207 Systemstreams und Elementarstreams
208 Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-1-Format
209 Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für das Internet
211 Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für DVDs
211 Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“
213 Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“
215 Optional—Erstellen einer Gruppe und eines Zielorts für „MPEG-1 für DVD“
Kapitel 18 217 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien
217 MPEG-2-Format (Standard Definition)
218 HD-Ausgangsdateien und MPEG-2
219 Elementar-, Transport- und Programmstreams
220 Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“
233 MPEG-2-Referenzinformationen
238 Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-2-Format
244 Beispiel für MPEG-2-Einstellungen
Kapitel 19 247 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien
247 MPEG-4 Part 2
248 Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4 Part 2“
253 Verwenden der standardmäßigen MPEG-4 Part 2-Einstellungen
254 Anpassen der MPEG-4 Part 2-Einstellungen
256 Arbeitsablauf beim Audio-Podcasting
260 Hinzufügen zusätzlicher Einstellungen und Voreinstellungen
Kapitel 20 261 Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer
261 Erstellen von Ausgabedateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer
262 Installieren von QuickTime-Export-Komponenten-Plug-Ins
262 iPod-Plug-In
263 Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Export-Komponenten“
263 Konfigurieren der Exporteinstellungen
Kapitel 21 265 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien
265 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien
266 Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“
273 Arbeitsablauf beim Umcodieren in das QuickTime-Format
277 Funktionsweise von Codecs
277 QuickTime-Video-Codecs
279 QuickTime-Audio-Codecs
6 InhaltKapitel 22 281 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung
281 Arbeiten mit Filtern
283 Bereich „Filter“
284 Bereich für „Video“
292 Bereich „Audio“
295 Bereich „Farbe“
295 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung
Kapitel 23 299 Arbeiten mit Bildsteuerungen
299 Bereich „Bildsteuerungen“
305 Hinzufügen von Bildsteuerungen zu einer Voreinstellung
306 Deinterlacing
307 Reverse Telecine-Funktion
310 Verwenden der Retiming-Steuerelemente
Kapitel 24 313 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen
313 Beschneiden, Skalieren und Padding
316 Bereich „Geometrie“
321 Geometrie-Anpassungen an einer Voreinstellung
Kapitel 25 325 Hinzufügen von Aktionen
325 Aktionen nach der Umcodierung
325 Hinzufügen von Aktionen für Voreinstellungen
327 Hinzufügen von Aktionen für Aufträge
Kapitel 26 343 Verwenden des Fensters „Vorschau“
343 Fenster „Vorschau“
351 Anzeigen eines Clips in der Vorschau
357 Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“
358 Arbeiten mit Markern und Posterbildern
366 Kurzbefehle im Fenster „Vorschau“
Kapitel 27 367 Erstellen und Ändern von Zielorten
368 Bereich „Zielorte“
369 Verwenden des Fensters „Informationen“ für Zielorte
370 Erstellen eines Zielorts
372 Warnsymbole
372 Löschen und Duplizieren eines Zielorts
Kapitel 28 375 Arbeiten mit Droplets
376 Erstellen von Droplets
378 Fenster „Droplet“
381 Überprüfen der Droplet-Einstellungen
Inhalt 7383 Verwenden eines Droplets zum Umcodieren von Ausgangsmedien
385 Verwenden von Droplets zur Erstellung von Aufträgen und Voreinstellungen in Compressor
386 Tipps zu Droplets
Kapitel 29 387 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung
387 Grundlagen der verteilten Verarbeitung
389 Grundlegende Komponenten des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung
397 Schneller Einstieg mit der Option „Dieser Computer und“
399 Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“
401 Die Oberflächen des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung
408 Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor
413 Allgemeine Informationen zu Clustern
426 Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator
429 Einrichten der zeitweiligen verteilten Verarbeitung mit Shake
Anhang A 433 Tastaturkurzbefehle
433 Allgemeine Kurzbefehle in Compressor
434 Kurzbefehle des Fensters „Vorschau“
Anhang B 437 Fehlerbeseitigung
437 Ressourcen für die Fehlerbeseitigung
438 Lösungsvorschläge für häufig auftretende Probleme
439 Kontaktaufnahme mit dem AppleCare Support
Anhang C 441 Unterstützung für die Befehlszeile
441 Shell-Befehle für das Senden von Compressor-Aufträgen
8 InhaltCompressor spielt eine bedeutende Rolle bei der Videokomprimierung. Dank zahlreicher
Komprimierungseinstellungen und einer breiten Palette unterstützter Ausgabeformate
wird die Komprimierung damit zu einem schnellen, effizienten und unkomplizierten
Prozess.
Dieses Vorwort behandelt die folgenden Themen:
• Das Programm „Compressor“ (S. 9)
• Die Compressor-Dokumentation (S. 10)
• Weitere Ressourcen (S. 10)
Das Programm „Compressor“
Compressor wurde für Spezialisten im Bereich Videopostproduktion und -komprimierung
entwickelt, die Leistungsstärke und umfassende Steuerungsmöglichkeiten benötigen,
um den endgültigen digitalen Inhalt für das DVD-Authoring, für Streaming-Media-Server
und drahtlose Geräte vorzubereiten.
Compressor bietet Ihnen Optionen zum Ändern der Größe, zum Beschneiden und
Verarbeiten von Bildern, zum Codieren und zur Bereitstellung digitaler Inhalte. Außerdem
werden Funktionen für die Stapelverarbeitung und H.264-Codierung bereitgestellt ebenso
wie VBR-Optionen. Sie können u. a. Droplets und AppleScript verwenden, Voreinstellungen
für die Umcodierung angeben und sichern, Filter verwenden und Zielorte angeben.
Compressor bietet auch eine Vielzahl von Ausgabeformaten für Geräte von Apple, DVDs,
das Internet, CDs und Kiosksysteme.
Wichtig: Compressor 4 ist für die Zusammenarbeit mit Final Cut Pro X (und neuer) und
Motion 5 (und neuer) konzipiert und ist für die Funktion „An Compressor senden“
erforderlich. Alle Verweise auf Final Cut Pro und Motion in diesem Dokument beziehen
sich auf die genannten Versionen.
9
Compressor
VorwortDie Compressor-Dokumentation
Mit Compressor werden verschiedene Dokumente geliefert, die die Arbeit mit dem
Programm erleichtern und detaillierte Informationen darüber enthalten. (Zugriff auf die
Online-Hilfe für Compressor erhalten Sie, indem Sie Compressor öffnen und „Hilfe“ >
„Compressor-Hilfe“ wählen.)
• Compressor-Benutzerhandbuch: In diesem umfassenden Handbuch werden die
Benutzeroberfläche, Befehle und Menüs von Compressor beschrieben und schrittweise
Anleitungen für den Einsatz der Software für bestimmte Arbeiten gegeben. Es enthält
darüber hinaus Informationen zum Konfigurieren eines Apple Qmaster-Systems für die
verteilte Verarbeitung, das ein effizienteres Umcodieren und Rendern ermöglicht. Es
richtet sich an Benutzer aller Kenntnisstufen.
• Apple Qadministrator-Benutzerhandbuch: In diesem Dokument wird die manuelle
Konfiguration und Verwaltung von Clustern beschrieben, die in einem Apple
Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung eingesetzt werden.
• Apple Qmaster User Manual: In diesem Dokument wird erklärt, wie Apple Qmaster als
Client für das Senden von Renderaufträgen aus Shake, Maya und anderen Programmen
an ein System für die verteilte Verarbeitung eingesetzt wird.
• Share-Monitor-Benutzerhandbuch: Dieses Dokument beschreibt, wie mit dem
Share-Monitor der Status der Umcodierung von Stapeln und Aufträgen überwacht
werden kann.
Weitere Ressourcen
Neben der mit Compressor gelieferten Dokumentation gibt es eine Vielzahl anderer
Ressourcen, denen Sie Informationen über Compressor entnehmen können.
Website für Compressor
Allgemeine Informationen und Aktualisierungen sowie aktuelle Informationen zu
Compressor finden Sie hier:
• http://www.apple.com/de/finalcutpro/compressor
Service & Support-Website von Apple
Auf der Support-Website von Apple finden Sie Softwareaktualisierungen und Antworten
auf häufig gestellte Fragen zu allen Apple-Produkten. Außerdem haben Sie Zugriff auf
technische Daten zu Produkten, Referenz-Dokumentationen und technische Artikel zu
Produkten von Apple und Drittanbietern.
• http://www.apple.com/de/support
Softwareaktualisierungen, Dokumentation, Diskussionsforen und Antworten auf häufig
gestellte Fragen zu Compressor finden Sie auf folgender Seite:
• http://www.apple.com/de/support/compressor
10 Vorwort CompressorCompressor enthält zahlreiche vordefinierte Einstellungen, mit denen Sie unmittelbar
mit dem Umcodieren beginnen können. Sie können mit dem Umcodieren von
Mediendateien beginnen, sobald Sie Compressor installiert haben. Voraussetzung ist,
dass Sie mindestens eine Ausgangsmediendatei haben und dass die vorhandenen
Stapelvorlagen oder Voreinstellungen und Zielorte von Compressor Ihren
Umcodierungsanforderungen entsprechen.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• In Compressor verwendete Begriffe (S. 11)
• Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen (S. 12)
• Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren (S. 17)
• Optionale Aufgaben, die Sie vor dem Senden eines Stapels ausführen können (S. 24)
In Compressor verwendete Begriffe
In Compressor werden einige Begriffe verwendet, die Ihnen geläufig sein sollten, bevor
Sie beginnen, mit dem Programm zu arbeiten.
Im Mittelpunkt des Umcodierungsprozesses steht ein Stapel. Er enthält mindestens eine
Ausgangsmediendatei, also die Datei(en), die Sie in ein anderes Format umwandeln oder
umcodieren wollen. Zu jeder Ausgangsmediendatei wird ein eigener Auftrag erstellt. Ein
Stapel kann also mehrere Aufträge enthalten, wobei jeder Auftrag auf seiner eigenen
Ausgangsmediendatei basiert.
Außerdem hat jeder Auftrag mindestens ein Ziel. Die Ziele legen fest, welche Art von
Ausgabedatei durch den Umcodierungsprozess erstellt und wo die Datei gespeichert
werden soll. Einem Auftrag können mehrere Ziele zugewiesen sein, was bedeutet, dass
Sie auf einfache Weise mehrere Ausgabedateien erstellen können, von denen jede ein
unterschiedliches Format hat.
11
Schneller Einstieg
1Jedes Ziel besteht aus drei Komponenten.
• Voreinstellung: Die Komponente Voreinstellung eines Ziels definiert den zu
verwendenden Umcodierungsprozess, u. a. das Codierungsformat, sowie eine Vielzahl
von Filtern und Geometrieattributen.
• Zielort: Die Komponente Zielort eines Ziels legt fest, wo die Ausgabedatei gesichert
wird. Darüber hinaus definiert sie die Regeln, die beim Festlegen des Namens der
Ausgabedatei verwendet werden. Compressor umfasst eine vordefinierte Voreinstellung,
die es Ihnen ermöglicht, einen Standardzielort anzugeben.
• Name der Ausgabedatei: Sie können den Ausgabedateinamen (die dritte Komponente
des Ziels) ändern, wenn Sie nicht den Namen verwenden wollen, der auf der Basis des
Zielorts generiert wurde.
Hinweis: Sie können einen Auftrag erst umcodieren, nachdem ihm mindestens eine
Voreinstellung zugewiesen wurde.
Wenn Sie Ihre eigenen Voreinstellungen erstellen oder vorhandene (im Lieferumfang der
Compressor-Software enthaltene) Voreinstellungen ändern müssen, finden Sie
entsprechende Informationen unter Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren
und Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen.
Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von
Stapelvorlagen
Stapelvorlagen vereinfachen und beschleunigen den Umcodierungs-Arbeitsablauf. Der
folgende Arbeitsablauf zeigt eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Verwendung
von Compressor mit Stapelvorlagen.
• Schritt 1: Auswahl einer Stapelvorlage
• Schritt 2: Hinzufügen einer Ausgangsmediendatei
• Schritt 3: Senden des Stapels
• Schritt 4: Verwenden von Aktionen, die nach der Umcodierung ausgeführt werden
• Schritt 5: Sichern eigener Stapelvorlagen - optional
Schritt 1: Auswahl einer Stapelvorlage
Damit Sie Compressor mit diesem Arbeitsablauf verwenden können, müssen Sie eine
Stapelvorlage auswählen.
Compressor öffnen und eine Stapelvorlage auswählen
1 Wählen Sie das Compressor-Symbol im Ordner „Programme“ durch Doppelklicken aus.
Compressor wird mit dem Auswahlfenster für Stapelvorlagen und einem leeren Stapel
ohne Titel mit einem Platzhalterauftrag angezeigt.
12 Kapitel 1 Schneller EinstiegHinweis: Das Auswahlfenster für Stapelvorlagen wird nicht angezeigt, wenn Sie zuvor
das Feld „Nicht erneut anzeigen“ markiert oder in den Einstellungen für Compressor die
Option „Leere Vorlage verwenden“ ausgewählt haben. Markieren Sie in den Einstellungen
für Compressor die Option „Vorlagenauswahl einblenden“, damit das Auswahlfenster für
Stapelvorlagen beim Erstellen neuer Stapel angezeigt wird. Sie können auch „Ablage“ >
„Neuer Stapel aus Vorlage“ wählen, damit beim Erstellen neuer Stapel das Auswahlfenster
für Stapelvorlagen eingeblendet wird.
Das Auswahlfenster für Stapelvorlagen enthält Optionen für die standardmäßigen
Apple-Stapelvorlagen (die in Schritt 2 beschrieben werden).
Es können auch eigene Stapelvorlagen hinzugefügt werden. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Erstellen einer eigenen Stapelvorlage.
Hinweis: Wählen Sie im Menü „Fenster“ > „Anordnungen“ eine Standardanordnung der
Fenster, damit die Compressor-Benutzeroberfläche mit einer ähnlichen Anordnung
angezeigt wird wie in diesem Dokument.
Kapitel 1 Schneller Einstieg 132 Klicken Sie auf eine der Optionen im Auswahlfenster für Stapelvorlagen, um sie
auszuwählen.
Die Standard-Apple-Stapelvorlagen sind unten aufgeführt.
• Audio-Podcast erstellen: Mit dieser Vorlage kann eine für Podcasting verwendbare
AAC-Audiodatei erzeugt und der iTunes-Mediathek hinzugefügt werden.
• Blu-ray-Disc erstellen: Verwenden Sie diese Vorlage, um BD H.264-Videodateien und
Dolby Digital Professional-Audiodateien (.ac3) zu erstellen und sie automatisch auf eine
Blu-ray- oder AVCHD-DVD zu brennen (AVCHD-DVDs lassen sich mit Blu-ray-Disc-Playern
abspielen, die mit dem AVCHD-Format kompatibel sind).
• DVD erstellen: Mit dieser Vorlage kann eine SD-DVD (Standard Definition) mit Videodaten
im MPEG-2-Format (.m2v) und Audiodaten im Dolby Digital Professional-Format (.ac3)
erzeugt und automatisch gebrannt werden.
• HTTP-Live-Streaming: Mit dieser Vorlage können Sie eine Gruppe von Dateien erstellen,
die für das Streaming eines Films auf ein iPhone oder iPad, einen iPod touch oder einen
Mac mit einem normalen Server verwendet werden können.
• Auf Apple TV veröffentlichen: Mit dieser Vorlage kann eine für die Wiedergabe mit Apple
TV geeignete Videodatei erzeugt und der iTunes-Mediathek hinzugefügt werden.
• Auf YouTube veröffentlichen: Mit dieser Vorlage kann eine Videodatei, die auf YouTube
angezeigt werden kann, erzeugt und auf einen YouTube-Account geladen werden.
Hinweis: Welche Vorlage Sie wählen, hängt von der beabsichtigten Verwendung der
erstellten Ausgabemediendatei ab. Wenn keine geeignete Vorlage für den gewünschten
Arbeitsablauf vorhanden ist, können Sie das manuelle Verfahren verwenden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles
Verfahren. Weitere Informationen zur Erstellung eigener Vorlagen finden Sie unter Erstellen
einer eigenen Stapelvorlage.
3 Klicken Sie auf „Auswählen“.
14 Kapitel 1 Schneller EinstiegCompressor wendet ein Ziel auf den Platzhalterauftrag an. Das Ziel enthält die geeignete
Umcodierungsvoreinstellung (auf der Basis der gewählten Vorlage), den Standardzielort
(Original) und einen Vorschlag für den Ausgabedateinamen auf der Basis des
Ausgangsdateinamens und des Namens der verwendeten Voreinstellung.
Standardmäßig verwenden Stapelvorlagen „Original“ (den gleichen Ordner, aus dem die
Ausgangsmediendateien stammen) als Zielort für die codierten Dateien. Weitere
Informationen zum Auswählen anderer Zielorte finden Sie unter Erstellen und Ändern
von Zielorten.
Schritt 2: Hinzufügen einer Ausgangsmediendatei
Bewegen Sie eine Ausgangsdatei aus dem Finder oder vom Schreibtisch zum
Platzhalterauftrag im Fenster „Stapel“.
Hinweis: Es kann nur eine einzige Ausgangsdatei hierher bewegt werden, weil
Stapelvorlagen lediglich einen Auftrag enthalten. Wenn Sie mehrere Dateien auf den
Auftrag bewegen, wird dem Auftrag nur die letzte Datei hinzugefügt und alle anderen
Dateien werden ignoriert.
Schritt 3: Senden des Stapels
Wenn für den Auftrag eine Ausgangsmediendatei, eine Voreinstellung, ein Zielort und
ein Ausgabedateinamen angegeben sind, kann er verarbeitet werden.
Stapel zur Verarbeitung senden
µ Klicken Sie auf die Taste „Senden“, um den Stapel mit Ihrem Auftrag zu senden.
Kapitel 1 Schneller Einstieg 15Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie den aktuellen Sendevorgang
benennen können. Außerdem können Sie dort festlegen, ob eine verteilte Verarbeitung
erfolgen soll, und die Priorität für das Senden festlegen. In der Regel können Sie die
Einstellungen unverändert lassen und einfach auf „Senden“ klicken.
Weitere Informationen über das Dialogfenster „Senden“ finden Sie unter Senden eines
Stapels.
Nachdem Sie einen Stapel gesendet haben, können Sie im Verlaufsfenster von Compressor
oder im Programm „Share-Monitor“ den Status der Umcodierung Ihres Stapels überwachen.
Sie können auch in den Compressor-Einstellungen festlegen, dass das Programm
„Share-Monitor“ automatisch geöffnet wird.
Schritt 4: Verwenden von Aktionen, die nach der Umcodierung
ausgeführt werden
Fast jede Stapelvorlage enthält eine Aktion, die automatisch nach der Umcodierung
ausgeführt wird. Wenn Compressor die Umcodierung eines dieser Stapelvorlagenaufträge
in eine Ausgabemediendatei beendet hat, wird eine entsprechende automatische Aktion
wie das Laden der Datei auf einen YouTube-Account, das Ausführen eines
Automator-Arbeitsablaufs oder das Brennen einer DVD ausgeführt.
Weitere Informationen zu Aktionen für Aufträge finden Sie unter Bereich
„Auftragseigenschaft“ und unter Hinzufügen von Aktionen.
Im Folgenden sind die für die einzelnen Stapelvorlagen von Compressor nach der
Umcodierung standardmäßig ausgeführten Aktionen aufgeführt.
• Audio-Podcast erstellen: Compressor fügt die Datei zur iTunes-Mediathek hinzu.
• Blu-ray-Disc erstellen: Compressor erstellt eine Blu-ray-Disc.
• DVD erstellen: Compressor erstellt eine DVD.
• HTTP-Live-Streaming: Compressor bereit die Ausgabe für das HTTP-Live-Streaming vor.
• Auf Apple TV veröffentlichen: Compressor fügt die Datei zur iTunes-Mediathek hinzu.
• Auf YouTube veröffentlichen: Die Datei wird auf YouTube veröffentlicht.
16 Kapitel 1 Schneller EinstiegSchritt 5: Sichern eigener Stapelvorlagen - optional
Informationen über die optionale Erstellung von eigenen Vorlagen finden Sie unter
Erstellen einer eigenen Stapelvorlage.
Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren
Der folgende Arbeitsablauf zeigt eine einfache Möglichkeit zum manuellen Erstellen und
Verarbeiten eines Stapels in Compressor.
• Schritt 1: Hinzufügen von Ausgangsmediendateien
• Schritt 2: Zuweisen von Voreinstellungen und Zielorten
• Schritt 3: Senden des Stapels
Schritt 1: Hinzufügen von Ausgangsmediendateien
Wenn Sie Compressor verwenden wollen, müssen Sie zunächst Ausgangsmediendateien
im Fenster „Stapel“ hinzufügen.
Compressor öffnen und Ausgangsmediendateien im Fenster „Stapel“ hinzufügen
1 Wählen Sie das Compressor-Symbol im Ordner „Programme“ durch Doppelklicken aus.
Compressor wird mit dem Auswahlfenster für Stapelvorlagen und einem leeren Stapel
ohne Titel mit einem Platzhalterauftrag angezeigt.
2 Da dieser Arbeitsablauf auf das manuelle Verfahren ausgerichtet ist und nicht auf die
Verwendung einer Stapelvorlage, klicken Sie im Auswahlfenster für Stapelvorlagen auf
„Abbrechen“, um es zu schließen.
Kapitel 1 Schneller Einstieg 17Wenn Sie verhindern wollen, dass das Auswahlfenster für Stapelvorlagen künftig geöffnet
wird, markieren Sie das Feld „Nicht erneut an zeigen“ oder wählen Sie „Leere Vorlage
verwenden“ in den Compressor-Einstellungen.
Weitere Informationen zur Verwendung einer Stapelvorlage finden Sie unter
Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen.
In der nachfolgenden Abbildung sind die restlichen Fenster der Compressor-Oberfläche
dargestellt.
Hinweis: Wählen Sie im Menü „Fenster“ > „Anordnungen“ eine Standardanordnung der
Fenster, damit die Compressor-Benutzeroberfläche mit einer ähnlichen Anordnung
angezeigt wird wie oben abgebildet.
3 Bewegen Sie eine oder mehrere Ausgangsdateien aus dem Finder oder vom Schreibtisch
in einen leeren Bereich des Fensters „Stapel“ (in diesem Beispiel direkt unter den leeren
Auftrag).
Hinweis: Wenn Sie mehrere Dateien auf den leeren Auftrag bewegen, wird dem Auftrag
nur die letzte Datei hinzugefügt und alle anderen Dateien werden ignoriert.
18 Kapitel 1 Schneller EinstiegFür jede Ausgangsdatei, die Sie in den Stapel bewegt haben, wird jeweils ein neuer Auftrag
erstellt.
Each source file creates
a job in the batch.
Target area (empty in
this case) of a job Weitere Informationen zu den Steuerelementen im Fenster „Stapel“ finden Sie unter Das
Fenster „Stapel“.
Schritt 2: Zuweisen von Voreinstellungen und Zielorten
Sie müssen jedem für eine Ausgangsmediendatei erstellten Auftrag mindestens eine
Voreinstellung zuweisen, bevor Sie den Stapel zum Umcodieren senden können. Sie
können demselben Auftrag jedoch mehrere Voreinstellungen hinzufügen, um ihn in
mehrere Versionen der Mediendatei umzucodieren. Die Kombination aus Voreinstellung
und Zielort wird in Compressor als Ziel bezeichnet.
Kapitel 1 Schneller Einstieg 19Einem Auftrag eine Voreinstellung und einen Zielort zuweisen
1 Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um den Aufträgen für die Ausgangsmedien
eine Voreinstellung zuzuweisen.
• Unterschiedliche Voreinstellungen unterschiedlichen Aufträgen zuweisen: Bewegen Sie
Voreinstellungen aus dem Bereich „Voreinstellungen“ auf einzelne Aufträge im Fenster
„Stapel“.
Select one or more
(two in this case) settings
to apply to the job.
A job with a source
media file in the
Batch window
• Einzelne Voreinstellung mehreren ausgewählten Aufträgen zuweisen: Wählen Sie die
Aufträge (Ausgangsmediendateien) im Fenster „Stapel“ aus und wählen Sie „Ziel“ >
„Neues Ziel mit Voreinstellung“. Daraufhin wird über dem Fenster „Stapel“ ein
Dialogfenster zur Auswahl der Voreinstellung angezeigt.
20 Kapitel 1 Schneller EinstiegClick Add to assign
the settings to the
selected jobs.
Select the settings
to apply to the
selected jobs.
Select the jobs in
the Batch window.
Wählen Sie mindestens eine Voreinstellung. Klicken Sie dabei auf die Dreiecksymbole,
um die einzelnen Voreinstellungen anzuzeigen, und anschließend auf „Hinzufügen“.
Die gewählten Voreinstellungen werden allen ausgewählten Aufträgen zugewiesen.
New targets are added
for each setting you
drag to the job.
Sie können auch mittels „Bearbeiten“ > „Alles auswählen“ alle Aufträge auswählen,
bevor Sie die Voreinstellungen anwenden. Weitere Informationen zu Voreinstellungen
finden Sie unter Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen. Weitere
Informationen zur Arbeit mit Aufträgen und Zielen finden Sie unter Fertigstellen von
Aufträgen und Senden von Stapeln.
Im nächsten Schritt wird der Zielort angegeben. Standardmäßig wird „Original“ als
Zielort verwendet. In diesem Fall werden die Ausgabedateien im gleichen Ordner wie
die zugehörigen Ausgangsmediendateien abgelegt. Sie können den Zielort ändern,
wenn Sie eine andere Ablagestruktur bevorzugen. Zudem haben Sie auch die
Möglichkeit, größere oder schnellere Festplatten zu verwenden.
Kapitel 1 Schneller Einstieg 21Hinweis: Sie können in Compressor im Fenster „Einstellungen“ einen Standardzielort
wählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von
Compressor-Einstellungen.
Legen Sie den Zielort für jedes einzelne Ziel oder für eine ausgewählte Gruppe von
Zielen fest.
2 Verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um einen Zielort für die Ziele Ihres
Auftrags auszuwählen.
• Keine Aktion: Akzeptieren Sie den Standardzielordner „Original“ (derselbe Ordner, aus
dem die Ausgangsmedien stammen), der in der Spalte „Zielort“ angegeben ist.
• Kontextmenü des Ziels verwenden, um jeweils eine Einstellung zu ändern: Klicken Sie bei
gedrückter Taste „ctrl“ auf das Ziel, das Sie ändern wollen, und wählen Sie einen der
vordefinierten Zielorte, der im Untermenü „Zielort“ angeboten wird.
Use the target’s shortcut
menu to change the
destination for the
selected targets.
Sie können im Kontextmenü auch „Andere“ wählen. Daraufhin wird ein Dialogfenster
geöffnet, in dem Sie als Zielort einen beliebigen Speicherort wählen können, auf den Sie
mit Ihrem Computer zugreifen können.
Hinweis: Wenn Sie „Andere“ wählen, können Sie jede beliebige Umgebung wählen, die
von Ihrem Schreibtisch aus gerade zugänglich ist, einschließlich eines aktivierten
verfügbaren Volumes. Dieses Volume muss jedoch verfügbar bleiben, bis der Stapel
umcodiert ist.
Mit derselben Methode können Sie auch mehrere Ziele auswählen und deren Zielorte
alle auf einmal ändern. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, aus dem Kontextmenü
des Ziels einen Zielort auszuwählen oder einen Zielort aus dem Bereich „Zielorte“ zum
Ziel zu bewegen.
Weitere Informationen zu Zielorten finden Sie unter Erstellen und Ändern von Zielorten.
3 Sie können den Stapel benennen und anschließend sichern. Wählen Sie dazu „Ablage“
> „Sichern“.
Schritt 3: Senden des Stapels
Sobald jeder Mediendatei mindestens eine Voreinstellung und ein Zielort zugeordnet
sind, wird dies als Auftrag bezeichnet. Ihr Stapel kann nun gesendet werden.
22 Kapitel 1 Schneller EinstiegStapel zur Verarbeitung senden
µ Klicken Sie auf „Senden“.
Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie den aktuellen Sendevorgang
benennen können. Außerdem können Sie dort festlegen, ob eine verteilte Verarbeitung
erfolgen soll, und die Priorität für das Senden festlegen. In der Regel können Sie die
Einstellungen unverändert lassen und einfach auf „Senden“ klicken.
Weitere Informationen über das Dialogfenster „Senden“ finden Sie unter Senden eines
Stapels.
Nachdem Sie einen Stapel gesendet haben, können Sie das Programm „Share-Monitor“
öffnen, um den Fortschritt beim Umcodieren Ihres Stapels zu überwachen. Sie können
auch festlegen, dass der Share-Monitor automatisch geöffnet wird (im Fenster mit den
Compressor-Einstellungen).
Hinweis: Sie können den Share-Monitor jederzeit durch Doppelklicken auf das
entsprechende Symbol im Dock öffnen. Sie können auch im Fenster „Stapel“ auf das
entsprechende Symbol klicken.
Kapitel 1 Schneller Einstieg 23Sie haben auch die Möglichkeit, den Fortschritt des Codierungsvorgangs im Fenster
„Verlauf“ zu überwachen.
Weitere Informationen zu Aufträgen und Stapeln finden Sie unter Fertigstellen von
Aufträgen und Senden von Stapeln.
Optionale Aufgaben, die Sie vor dem Senden eines Stapels
ausführen können
Die im vorherigen Abschnitt beschriebenen Schritte zeigen Ihnen die schnellste
Möglichkeit zum Umcodieren von Mediendateien. Obwohl Sie bei dieser Vorgehensweise
vorhandene Einstellungen ändern können, können Sie keine Vorschau Ihrer Dateien
anzeigen und auch keine Feinabstimmung der Einstellungen vornehmen.
In den folgenden Kapiteln werden zusätzliche Schritte genannt, die Sie auf der Basis der
Voreinstellung für einen beliebigen Auftrag durchführen können, bevor dieser gesendet
wird:
• Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen
• Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln
• Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung
• Arbeiten mit Bildsteuerungen
• Hinzufügen von Geometrieeinstellungen
• Hinzufügen von Aktionen
• Verwenden des Fensters „Vorschau“
• Erstellen und Ändern von Zielorten
Die folgenden Kapitel enthalten nähere Einzelheiten zu Einstellungen im Hinblick auf
Ausgabeformate und zu verschiedenen Optionen für das Umcodieren:
• Erstellen von AIFF-Dateien
• Erstellen von Dateien für gängige Audioformate
• Erstellen von Ausgabedateien im Format „DV-Stream“
• Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“
• Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“
24 Kapitel 1 Schneller Einstieg• Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“
• Erstellen von Bildsequenzdateien
• Erstellen von MP3-Ausgabedateien
• Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien
• Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien
• Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien
• Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer
• Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien
Kapitel 1 Schneller Einstieg 25Compressor ist eine leistungsstarke und flexible Software, mit der Sie die gewünschten
Ergebnisse auf viele Arten erreichen können.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Typische Compressor-Szenarien (S. 28)
• Leistungsmerkmale der Compressor-Software (S. 29)
27
Einsatzmöglichkeiten für
Compressor 2Typische Compressor-Szenarien
Die folgenden Szenarien sind typische Einsatzbereiche für Compressor.
• Konvertieren von Ausgangsmedien in ein oder mehrere unterschiedliche
Ausgabeformate: Mit Compressor können Sie eine oder mehrere Mediendateien in ein
oder mehrere unterschiedliche Ausgabeformate konvertieren. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren.
Apple TV DVD video CD-ROM
iPhone
iPad
iPod
iTunes
H.264
MP3
AC-3
MP3
MPEG-1
MPEG-4
QuickTime
AC-3
AIFF
H.264
MPEG-1
MPEG-2
AIFF
MP3
QuickTime
Blu-ray Disc
H.264
AC-3
Source media or
Final Cut Pro project
To web
QuickTime
movie
(for broadband
and lowband)
• Exportieren von Sequenzen oder Clips in ein oder mehrere Formate direkt aus anderen
Programmen: Compressor bietet Ihnen die Möglichkeit, Sequenzen oder Clips direkt
aus anderen Programmen, wie zum Beispiel Final Cut Pro, in eines oder mehrere
Dateiformate zu konvertieren. Dieser Arbeitsablauf ist derselbe, der detailliert unter
Senden eines Projekts zur Umcodierung beschrieben wird.
28 Kapitel 2 Einsatzmöglichkeiten für CompressorDiese Integration mit Final Cut Pro und Motion beschleunigt und vereinfacht die
Umcodierung (das Konvertieren von Dateien aus ihrem Originalformat in
Ausgabedateien, die in einem anderen Format bereitgestellt werden). Die Integration
spart auch Festplattenspeicher, da zwischengespeicherte Mediendateien nicht mehr
exportiert werden müssen, bevor sie verarbeitet werden können. Da bei einem Großteil
der Verarbeitungsschritte die Technologien für die Videoverarbeitung der anderen
Programme genutzt werden, wird die Qualität der codierten Bilder optimiert. Gleichzeitig
werden Qualitätsverluste aufgrund wiederholter Komprimierungs- und
Dekomprimierungsvorgänge vermieden.
• Erstellen DVD-kompatibler Dateien: Damit Sie Ihre vorhandenen Mediendateien in ein
DVD-Projekt umwandeln können, müssen Sie das Videomaterial in Dateien im Format
MPEG-1 (nur SD-Projekte), MPEG-2 (SD- und HD-Projekte) oder H.264 (nur HD-Projekte)
konvertieren. Compressor kann Audiodateien im Format „Dolby Digital Professional“
(auch AC-3 genannt) codieren. Dolby Digital Professional ist ein sehr gängiges
komprimiertes Audioformat für DVDs. Compressor bietet auch für die folgenden beiden
Sonderfälle Unterstützung:
• Wenn Sie HD-Material (High Definition) in Final Cut Pro bearbeiten und eine DVD im
SD-Format daraus erstellen möchten, bietet sich die Compressor-Funktion für die
Abwärtskonvertierung in hoher Qualität an. Aus HD-Ausgangsmaterial mit einer
Auflösung von 1080i oder 720p entstehen mithilfe einer Umcodierung
SD-MPEG-2-Videoausgabedateien in hoher Qualität.
• Für Fälle, bei denen Sie möglichst viel Videomaterial auf einer DVD unterbringen
müssen und keine TV-Qualität benötigt wird, bietet sich die Compressor-Funktion
zum Export von DVD-Video-kompatiblen MPEG-1-Dateien an.
Leistungsmerkmale der Compressor-Software
Compressor kann als eigenständiges Programm verwendet werden oder auch in die
Abläufe anderer Programme, wie zum Beispiel Final Cut Pro, integriert werden. Daher
akzeptiert Compressor die gleiche umfassende Palette an Dateitypen für Ausgangsmedien
wie Final Cut Pro. Compressor bietet folgende Funktionen.
• Stapelverarbeitung: Dieser hoch effiziente Prozess erlaubt es Ihnen, aus einzelnen
Ausgangsmediendateien mehrere Ausgabedateien zu erstellen.
• VBR-Optionen: Mithilfe des MPEG-2-Codierers können Sie für Ihre Ausgabedateien eine
variable Bitrate (VBR) entweder als 1-Pass-VBR oder als 2-Pass-VBR festlegen. Diese
Einstellung beeinflusst die Bildqualität der Videodatei.
Kapitel 2 Einsatzmöglichkeiten für Compressor 29• H.264-Codierung: H.264 produziert Videos in höherer Qualität mit niedrigeren Datenraten
für den universellen Einsatz - von Handys bis hin zu HD (High Definition). H.264 arbeitet
besonders gut mit dem Apple QuickTime Player zusammen. Compressor unterstützt
die H.264-Formate, die speziell für Blu-ray Discs, iTunes, iPhone, iPad, iPod und Apple
TV konzipiert sind.
• Droplets: Diese eigenständigen Programme können für Umcodierungsvorgänge per
Drag&Drop verwendet und direkt von Ihrem Schreibtisch aus gestartet werden. Sind
sie einmal erstellt, vereinfachen und automatisieren Droplets den Umcodierungsprozess.
Sie können sogar verwendet werden, ohne dass Compressor geöffnet ist.
• Voreinstellungen: Die Voreinstellungen enthalten alle notwendigen Dateiformat-, Filterund Geometrieeinstellungen, die beim Umcodieren benötigt werden. Sie können die
von Apple zur Verfügung gestellten Voreinstellungen anpassen und ändern oder neue
erstellen. So können Sie eine Bibliothek mit spezialisierten Voreinstellungen aufbauen
und sichern, die jederzeit wieder verwendet werden können.
• Filter: Die große Auswahl an Compressor-Filtern sichert Ihnen dynamische, kreative
Steuerungsmöglichkeiten beim Konvertieren Ihrer Ausgangsmedien in andere Formate.
So können Sie sicherstellen, dass das Endprodukt genau Ihren Vorstellungen entspricht.
Zu den verfügbaren Filtern gehören: Ein-/Ausblenden, Timecode-Überlagerungen,
Gamma-Korrektur, Entfernen von Rauschen, Letterbox, Wasserzeichen, Farbanpassung
und andere. Darüber hinaus gibt es Audiofilter zur Steuerung von Dynamikbereich,
Spitzenpegeln, Frequenzkurven-Entzerrung und Ein-/Ausblendungen.
• Vorschau: Sie können sich im Fenster „Vorschau“ eine Vorschau Ihrer Filtereinstellungen
in Echtzeit ansehen, während Sie diese im Fenster „Informationen“ anpassen. Damit
können Sie die Einstellungen so optimieren, dass sie Ihren Wünschen entsprechen,
bevor Sie die Ausgangsmediendatei umcodieren.
• Zielorte: Sie können Zielorte (Speicherorte) für Ihre Ausgabedateien definieren und
sichern. Diese können dann dem Ziel der Ausgangsmediendatei zugewiesen werden.
Als Zielorte können sogar FTP- und iDisk-Server festgelegt werden. Ein Zielort kann
auch die Konventionen für die Benennung von Dateien vorgeben.
• Geometrie: Sie können die Bildgröße mithilfe der Geometrie-Steuerelemente im Fenster
„Informationen“ und mit den grafischen Steuerelementen im Fenster „Vorschau“
anpassen. Mit diesen Funktionen können Sie unerwünschte Bildbereiche in Ihrer
Ausgangsmediendatei beschneiden und die Dateigröße reduzieren. Außerdem können
Sie mit Compressor die Bildgröße auch an andere Seitenverhältnisse wie z. B. 4:3, 16:9
und 2,35:1 anpassen, wenn die Bereitstellung der Mediendateien für andere Plattformen
wie DVD oder einen iPod erfolgt.
• Freigeben: Sie können Compressor verwenden, um Ausgabedateien auf einen QuickTime
Streaming Server oder andere Umgebungen für das DVD-Authoring zu laden.
30 Kapitel 2 Einsatzmöglichkeiten für Compressor• Verwendung von AppleScript-Skripten: Sie können zu jeder Ausgabedatei spezialisierte
Informationen in Form von AppleScript-Skripten hinzufügen. Dadurch haben Sie die
Möglichkeit, alle Arbeitsschritte nach der Codierung zu automatisieren und anzupassen.
• Interoperabilität: Compressor ist integraler Bestandteil anderer professioneller
Apple-Programme für die Videobearbeitung wie Final Cut Pro und Motion. Sie können
beispielsweise Sequenzen direkt aus Final Cut Pro in Compressor zum Umcodieren
exportieren.
• Umcodieren im Hintergrund: In Compressor muss die Umcodierung eines Stapels nur
gestartet werden. Die eigentliche Verarbeitung findet anschließend im Hintergrund
statt, sodass Sie gleichzeitig andere Aufgaben erledigen können.
• Benachrichtigung per E-Mail: Sie können Compressor so konfigurieren, dass das
Programm eine Benachrichtigung per E-Mail an eine bestimmte Adresse schickt, sobald
die Umcodierung des Stapels abgeschlossen ist.
• Verteilte Verarbeitung: Compressor bietet die Möglichkeit der verteilten Verarbeitung,
bei der die Arbeit auf mehrere zuvor ausgewählte Computer verteilt wird, sodass mehr
Verarbeitungsleistung zur Verfügung steht. Die Funktion für die verteilte Verarbeitung
ist auf Computer beschränkt, auf denen Compressor installiert ist. Weitere Informationen
finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung.
• Verwenden der Befehlszeile: Compressor verfügt über eine Reihe von
Befehlszeilen-Optionen für das Senden von Aufträgen, das Aktivieren und Deaktivieren
von Dienstknoten- und Cluster-Controller-Diensten sowie für das Überwachen von
Stapeln. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Unterstützung für die Befehlszeile.
Kapitel 2 Einsatzmöglichkeiten für Compressor 31Compressor macht es Ihnen leicht, Medien in mehrere Formate umzucodieren. Darüber
hinaus ist Compressor in Final Cut Pro und Motion integriert.
Bei einfachen Arbeitsabläufen oder solchen, die sich wiederholen, können Sie auch die
Funktion „Senden“ in Final Cut Pro und Motion verwenden. Mithilfe der Funktion „Senden“
können Sie per Mausklick Ihre Arbeit ohne genauere Kenntnisse über Umcodierung,
Sendeformate oder FTP-Protokolle an Kunden, Freunde und andere Personen schicken.
Im Fenster „Senden“ von Final Cut Pro und Motion können Sie sehr schnell
Ausgabemediendateien in Formaten für iPhone, iPod, Apple TV, DVD, Blu-ray-Disc und
YouTube erzeugen und bereitstellen, ohne dass Sie weitere Programme öffnen müssen.
Weitere Informationen über die Funktion „Senden“ erhalten Sie im Final Cut
Pro-Benutzerhandbuch und im Motion-Benutzerhandbuch.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Compressor-Grundlagen und Terminologie (S. 33)
• Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit eigenen Voreinstellungen (S. 37)
• Wählen eines Ausgabeformats (S. 39)
• Erstellen eines Compressor-Stapels (S. 40)
• Anzeigen des Status beim Umcodieren (S. 43)
• Optionale Compressor-Kurzbefehle (S. 43)
Compressor-Grundlagen und Terminologie
Nachfolgend finden Sie einige allgemeine Begriffe, die Ihnen bei der Arbeit mit Compressor
begegnen können.
33
Der grundlegende Arbeitsablauf
beim Umcodieren 3Die Abbildung unten illustriert den Standardablauf beim Umcodieren mit Compressor.
Die größte Komponente im Umcodierungsprozess ist ein Stapel. Der Stapel repräsentiert
alle Komponenten, die zum Umcodieren Ihrer aktuellen Medien benötigt werden. Er muss
mindestens einen Auftrag enthalten. Ein Auftrag besteht aus mindestens einer
Ausgangsmediendatei, der mindestens ein Ziel zugewiesen ist. Zu jedem Ziel gehört eine
Voreinstellung und ein Zielort. Wenn der Vorgang des Umcodierens abgeschlossen ist,
wird die resultierende Datei als Ausgabedatei bezeichnet. Für jede Voreinstellung, die
einer Ausgangsmediendatei zugewiesen ist, wird eine Ausgabedatei erstellt.
In der nachfolgenden Abbildung enthält der Stapel zwei Ausgangsmediendateien, von
denen jede einen Auftrag darstellt. Diese Aufträge enthalten wiederum je zwei Ziele
(Kombinationen aus einer Voreinstellung und einem Zielort). Insgesamt werden beim
Umcodieren dieses Stapels vier Ausgabedateien erstellt. Auftrag 1 erstellt zwei
Ausgabedateien, ebenso Auftrag 2.
Job 2
Job1
Output media file
(Job 1, Target 1)
Output media file
(Job 1, Target 2)
Output media file
(Job 2, Target 1)
Output media file
(Job 2, Target 2)
Source
media file
1
Source
media file
2
Target 1
Setting Destination
Target 2
Setting Destination
Target 1
Setting Destination
Target 2
Setting Destination
Batch
Machen Sie sich mit den folgenden Begriffen vertraut:
• Codec: Kurz für COmpression/DECompression. Ein mathematisches Modell zur
Reduzierung der Daten einer Ausgangsmediendatei.
• Dateiformat: Entspricht dem Ausgabeformat, das Sie zum Umcodieren Ihrer
Ausgangsmediendatei verwenden.
• Gruppe: Enthält zugewiesene Voreinstellungen, die in einem Ordner im Bereich
„Voreinstellungen“ abgelegt sind. Gruppen helfen Ihnen beim Strukturieren Ihrer
Voreinstellungen und können den Erstellungsprozess für Aufträge vereinfachen.
34 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren• Umcodieren: Der Prozess der Konvertierung von Dateien aus ihrem Originalformat in
Ausgabedateien, die in einem anderen Format weitergegeben werden können. Hängt
eng mit den Begriffen Komprimierung (Reduzierung von Daten) und Codieren (ähnlich
wie „Umcodieren“, allerdings ohne Schwerpunkt auf dem Konvertierungsprozess)
zusammen.
• Ausgangsmediendatei: Der Umcodierungsprozess beginnt immer mit einer
Ausgangsmediendatei (die Datei, die umcodiert werden soll, in ihrem Ausgangsformat).
Ausgangsmediendateien liegen immer in einer der folgenden Formen vor:
• Filme: Filme enthalten Video-, Audio- und andere Daten (wie Marker).
• Standbilder: Diese Mediendateien werden als Teil einer Sequenz von Standbildern
für bestimmte Videoproduktionen verwendet.
• QuickTime: QuickTime ist eine plattformübergreifende Multimedia-Technologie, mit
der Mac OS- und Windows-Programme Video- und Audiomaterial sowie Standbilder
aufnehmen und abspielen können. QuickTime-Dateien können viele verschiedene
Arten von Medien und Codecs enthalten. Über Codecs erhält QuickTime Anweisungen,
wie die Medien wiedergegeben werden sollen.
Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 35Bei einem typischen Umcodierungsprozess mit Compressor sind folgende Komponenten
und Einstellungen relevant.
• Voreinstellung: Nachdem Sie Ihre Ausgangsmediendatei importiert haben, müssen Sie
ihr mindestens eine Voreinstellung zuweisen. Eine Voreinstellung ist eine Kombination
aus Umcodierungsattributen (wie Ausgabeformat, Filter und Geometrieeinstellungen),
die während des Umcodierungsprozesses auf die Ausgangsmediendatei angewendet
werden.
• Ausgabe(datei)format: Entspricht dem Codierer, den Sie für die Konvertierung Ihrer
Ausgangsmediendatei wählen. Wählen Sie eines der folgenden Ausgabeformate -
je nachdem, welches die beabsichtigte Wiedergabemethode und -umgebung Ihrer
umcodierten Mediendatei ist: AIFF, Dolby Digital Professional, DV-Stream, H.264 für
Apple-Geräte (enthält Voreinstellungen für die Verwendung mit einem iPhone, iPad,
iPod oder Apple TV), Bildsequenz (unterstützt TIFF- und TARGA-Bilder), MPEG-1,
MPEG-2, MPEG-4, QuickTime-Film oder QuickTime-Export-Komponenten.
• Filter: Ermöglichen Ihnen das Anpassen verschiedener Merkmale Ihres Videos wie
Farbe, Helligkeit und Schärfe. Dadurch können Sie die Qualität Ihres Videos beim
Komprimieren der Datei optimieren.
• Geometrieeinstellungen: Ermöglichen Ihnen das Beschneiden von Bildern und das
Anpassen der Bildgröße.
• Aktionseinstellungen: Ermöglichen das Erstellen automatischer Aktionen zum
Ausführen nach der Umcodierung und ihr Anwenden auf Aufträge und Einstellungen.
Erstellen Sie ganz einfach Ausgabemediendateien und stellen Sie diese bereit. Senden
Sie E-Mail-Benachrichtigungen und führen Sie mit Automator Arbeiten nach der
Umcodierung aus.
• Zielort: Auch der Ausgangsmediendatei muss ein Zielort zugewiesen werden. Das ist
der Ort, an dem Ihre umcodierte Mediendatei gespeichert wird. Hierfür können Sie
entweder den Standard-Zielordner „Original“ verwenden (derselbe Ordner, in dem sich
die Ausgangsmediendatei befindet), oder Sie bestimmen einen beliebigen anderen
Speicherort, auf den Sie uneingeschränkt Zugriff haben. Sie können den Standardzielort
auch in den Compressor-Einstellungen ändern. Der Zielort bestimmt außerdem, wie
die umcodierte Mediendatei benannt wird.
• Ziel: Eine Vorlage für die Erstellung einer Ausgabemediendatei, die eine Voreinstellung,
einen Zielort und einen Ausgabedateinamen umfasst.
• Auftrag: Sobald Sie der Ausgangsmediendatei mindestens ein Ziel zuweisen, wird sie
zu einem Auftrag, der umcodiert werden kann.
• Stapel: Ein Stapel besteht aus einem oder mehreren Aufträgen, die gleichzeitig
verarbeitet werden. Alle Aufträge, die im Stapel enthalten sind, werden gemeinsam
gesendet, wenn Sie auf die Taste „Senden“ klicken.
36 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren• Ausgabedatei: Die umcodierten Mediendateien, die erstellt werden, nachdem der Stapel
gesendet und verarbeitet ist, werden als Ausgabedateien bezeichnet. Eine Ausgabedatei
ist das Ergebnis einer erfolgreichen Umcodierung einer Ausgangsmediendatei (die eine
Voreinstellung und einen Zielort enthält). Sie können jeweils so viele Ausgabedateien
erstellen, wie unterschiedliche Voreinstellungen auf die verschiedenen Ausgangsmedien
im Stapel angewendet sind.
Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit eigenen
Voreinstellungen
Compressor enthält zahlreiche vorkonfigurierte Einstellungen, mit denen Sie unmittelbar
mit dem Umcodieren beginnen können. Wenn Sie Ihre Ausgangsmediendateien sofort
umcodieren wollen, ohne eigene Voreinstellungen zu erzeugen, können Sie die Schritte
unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen ausführen.
Wenn zu Ihrem Arbeitsablauf keine passende Stapelvorlage vorhanden ist und Sie sofort
mit der Umcodierung beginnen wollen, können Sie auch die Schritte unter
Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles Verfahren befolgen.
Wenn Sie jedoch Ihre eigenen Voreinstellungen und Zielorte erstellen wollen und weitere
Attribute (wie Einstellungen für Filter, Beschneiden, Ändern der Bildgröße und Aktionen)
anpassen möchten, folgen Sie bitte den weiter unten beschriebenen Schritten. Wenn die
eigenen Voreinstellungen, die Sie hier erstellen, allen Aspekten Ihrer
Umcodierungsanforderungen Rechnung tragen, müssen Sie die folgenden Anleitungen
nicht erneut ausführen. Wenn Sie jedoch für jedes Umcodierungsprojekt neue
Voreinstellungen oder Zielorte erstellen müssen, müssen auch die folgenden Schritte
jedes Mal wiederholt werden.
Schritt 1: Erstellen einer Voreinstellung
Falls Sie nicht eine der vorhandenen und mit Compressor gelieferten Voreinstellungen
oder Stapelvorlagen verwenden, müssen Sie Ihre eigenen Voreinstellungen erstellen.
Hierzu verwenden Sie den Bereich „Voreinstellungen“. Wählen Sie zunächst ein
Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ aus, das geöffnet wird, wenn Sie
im Bereich „Voreinstellungen“ auf die Taste „Hinzufügen“ (+) klicken. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Wählen eines Ausgabeformats. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit,
Filter, Geometrieeinstellungen und Aktionen für die Nachbearbeitung der umcodierten
Dateien hinzuzufügen. Anschließend können Sie die Voreinstellung in einer Vorschau
ansehen, um sicherzustellen, dass sie Ihren Vorstellungen entspricht. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Erstellen einer eigenen Voreinstellung.
Sie können Ihren Arbeitsablauf auch optimieren, indem Sie Ihre Voreinstellungen in
Gruppen zusammenfassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von
Gruppen mit Voreinstellungen.
Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 37Nachdem Sie eine Voreinstellung erstellt haben, können Sie diese mithilfe von Filtern
(zum Optimieren der Bildqualität oder zum Hinzufügen von Effekten wie Letterbox), einer
Änderung der Pixelgröße (Geometriewerte) und Nachbearbeitungsoptionen für die
umcodierten Dateien weiter anpassen. All diese zusätzlichen Anpassungen werden im
Fenster „Informationen“ vorgenommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den
Kapiteln Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung, Arbeiten mit Bildsteuerungen,
Hinzufügen von Geometrieeinstellungen und Hinzufügen von Aktionen.
Schritt 2: Anzeigen einer Vorschau Ihrer Voreinstellung
Wenn Sie sich eine Vorschau Ihrer Voreinstellung ansehen, bevor Sie den Stapel senden,
können Sie unter Umständen viel Zeit sparen. Verwenden Sie dazu das Fenster „Vorschau“.
Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Qualität der Ausgabedatei Ihren
Vorstellungen entspricht. Das Fenster „Vorschau“ ist in zwei Hälften geteilt: in der einen
Hälfte wird der Originalinhalt Ihrer Ausgangsmediendatei angezeigt, in der anderen Hälfte
der Inhalt Ihrer Ausgabedatei.
Im Fenster „Vorschau“ können Sie folgende Aufgaben ausführen:
• Wiedergabe der Mediendatei
• Anzeige einer dynamischen Vorschau der Effekte (in Echtzeit)
• Ändern der Effekte von Filtern und Geometrieeinstellungen Ihrer Voreinstellung
• Vergleichen von Ausgangs- oder Ausgabeversionen
• Beschneiden der Bildgröße für die Ausgabedatei
• Ändern des Seitenverhältnisses
• Hinzufügen verschiedener Marker (Kompressions-, Kapitel- oder Podcast-Marker)
Hinweis: Für die Einstellungen im Bereich „Bildsteuerungen“ kann im Fenster „Vorschau“
keine Vorschau angezeigt werden. Führen Sie erst eine probeweise Umcodierung eines
kleinen Ausschnitts Ihrer Ausgangsmediendatei durch, um eine Vorschau der Einstellungen
für die Bildsteuerungen anzuzeigen. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“.)
Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigen einer Voreinstellung in der Vorschau
und Verwenden des Fensters „Vorschau“.
Schritt 3: Erstellen eines Zielorts
Standardmäßig wird Ihre umcodierte Datei im selben Ordner gesichert wie Ihre
Ausgangsmediendatei (“Original“). Wenn Sie jedoch Ihre umcodierten Dateien an einem
anderen Ort speichern möchten, können Sie im Bereich „Zielorte“ einen neuen Zielort
erstellen. In diesem Bereich können Sie als Zielort jeden Ordner, jedes Volume oder jeden
entfernten Server wählen, auf das bzw. den Sie Zugriff haben. Außerdem können Sie
nützliche Dateikennungen für Ihre umcodierte Ausgabedatei hinzufügen. Wenn Sie alle
erforderlichen Zielorte erstellt haben, müssen Sie den Bereich „Zielorte“ nicht mehr öffnen.
38 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim UmcodierenWeitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen und Ändern von Zielorten.
Wählen eines Ausgabeformats
Bevor Sie eine Ausgangsmediendatei in ein anderes Ausgabeformat komprimieren,
müssen Sie die relevante Wiedergabeplattform (Geräte von Apple, DVD, Web, CD oder
Kiosksystem) auswählen. Wenn Sie sich für eine Plattform entschieden haben, können
Sie das geeignete Ausgabeformat für diese Plattform wählen.
Unabhängig vom Format Ihres digitalen Videomaterials in der Ausgangsmediendatei
können Sie die Datei mithilfe eines der vielen Codierer umcodieren, die zum Lieferumfang
von Compressor gehören. Die folgenden Standardformate werden unterstützt und
verfügen jeweils über eigene Attribute:
• AIFF: Vorgesehen für Audio (einschließlich DVD- oder CD-Authoring) mit angepassten
Einstellungen. Weitere Einzelheiten zum Format AIFF finden Sie unter Erstellen von
AIFF-Dateien.
• Allgemeine Audioformate: Vorgesehen für den einfachen Zugriff auf die meisten
gängigen Audioformate wie AIFF, Apple CAF-Dateien und WAVE. Weitere Informationen
finden Sie unter Erstellen von Dateien für gängige Audioformate.
• DV-Stream: Ein für SD-Projekte häufig verwendetes Format. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Erstellen von Ausgabedateien im Format „DV-Stream“.
• Dolby Digital Professional: Auch bekannt als AC-3. Normalerweise für das DVD-Authoring
vorgesehen. Weitere Einzelheiten zum Format AC-3 finden Sie unter Erstellen von
Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“.
• H.264 für Apple-Geräte: Vorgesehen für das Erstellen von Videodateien, die für die
Wiedergabe mit iTunes, iPhone, iPad, iPod und Apple TV geeignet sind. Weitere
Informationen zum Format H.264 für Apple-Geräte finden Sie unter Erstellen von
Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“.
• H.264 für Blu-ray: Vorgesehen für die Erstellung von H.264-Voreinstellungen, die speziell
für Blu-ray-Discs konfiguriert sind. Weitere Informationen zum Format H.264 für
Blu-ray-Discs finden Sie unter Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“.
• Bildsequenz: Kompatibel mit zahlreichen Compositing- und
Bildverarbeitungsprogrammen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen
von Bildsequenzdateien.
• MP3: Vorgesehen für die Komprimierung von Audiomaterial. Das MP3-Format erzeugt
Audiodateien, die mit einer breiten Palette von Wiedergabegeräten kompatibel sind.
Weitere Einzelheiten zum Format MP3 finden Sie unter Erstellen von
MP3-Ausgabedateien.
Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 39• MPEG-1: Vorgesehen für das Internet, CD-ROMs und DVD-spezifische
Verwendungszwecke. Weitere Einzelheiten zum Format MPEG-1 finden Sie unter
Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien.
• MPEG-2: Vorgesehen für die Verwendung mit DVDs im SD- und HD-Format. Weitere
Einzelheiten zum Format MPEG-2 finden Sie unter Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien.
• MPEG-4, Part-2: Vorgesehen für zahlreiche Verwendungszwecke, beispielsweise im Web
oder für drahtlose Geräte. Weitere Einzelheiten zum Format MPEG-4 finden Sie unter
Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien.
• QuickTime-Export-Komponenten: Compressor nutzt die Komponenten-Plug-In-Architektur
von QuickTime und unterstützt so die Ausgabe in zahlreiche zusätzliche Codec-Optionen
und Formate von Drittanbietern wie Windows Media, RealPlayer, 3G und AVI. Die Option
„QuickTime-Export-Komponenten“ ermöglicht Ihnen die Steuerung der
Drittanbieter-Codierungs-Engine, ohne dass ein anderes Programm geöffnet werden
muss. Weitere Informationen zu QuickTime-Export-Komponenten finden Sie unter
Erstellen von Ausgabedateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer.
• QuickTime-Film: Vorgesehen für die Verwendung mit QuickTime in einer Vielzahl von
Wiedergabe-Umgebungen. Da QuickTime eine Multimedia-Technologie ist, die
plattformübergreifend arbeitet, können Sie damit sowohl mit Mac OS- als auch mit
Windows-basierten Programmen Video- und Audiomaterial sowie Dateien mit
Standbildern aufnehmen und abspielen. Weitere Einzelheiten zum Format QuickTime
finden Sie unter Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien.
Erstellen eines Compressor-Stapels
In diesem Abschnitt werden die Schritte zum manuellen Erstellen und Senden eines
vollständigen Compressor-Stapels beschrieben. Informationen zu einer schnelleren und
einfachen Methode, für die allerdings einige Einschränkungen gelten, finden Sie unter
Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen.
Sobald Ihnen die notwendigen Voreinstellungen und Zielorte zur Verfügung stehen,
können Sie damit beginnen, den Stapel zu erstellen, der umcodiert werden soll. Ein Stapel
enthält mindestens einen Auftrag. Ein Auftrag besteht aus einer Ausgangsmediendatei
mit mindestens einem Ziel, das wiederum die Voreinstellungen und Zielorte enthält.
Sie können einen Stapel erst zum Umcodieren senden, nachdem Sie jedem Auftrag (jeder
Ausgangsmediendatei) im Stapel mindestens ein Ziel (Voreinstellung und Zielort)
zugewiesen haben. Alle Aufträge, die sich im Stapel befinden, werden gemeinsam
gesendet. Stellen Sie sich Stapel als Dokumente vor, die gesichert, geschlossen und erneut
geöffnet werden können. Ähnlich wie bei den Projekten in Final Cut Pro befindet sich
jeder Compressor-Stapel in einem eigenen Bereich, der beliebig platziert werden kann.
40 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim UmcodierenSchritt 1: Importieren einer Ausgangsmediendatei in Compressor
Zum Importieren von Ausgangsmediendateien in einen Stapel verwenden Sie entweder
das Dialogfenster für die Dateiauswahl oder Sie bewegen die Dateien aus dem Finder in
das Fenster „Stapel“ in Compressor. Sie können Ausgangsmedien von jedem Ordner aus
importieren, auf den Sie Zugriff haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Importieren von Ausgangsmedien.
Schritt 2: Zuweisen einer Voreinstellung
Nachdem Sie Ihre Ausgangsmediendatei in das Fenster „Stapel“ importiert haben, müssen
Sie ihr mindestens eine Voreinstellung zuweisen. Dadurch entsteht ein Auftrag. Eine
Ausgangsmediendatei kann erst umcodiert werden, wenn ihr mindestens eine
Voreinstellung zugewiesen ist. Sie können einer Ausgangsmediendatei nur dann eine
Voreinstellung hinzufügen, wenn Sie entweder eine bereits vorhandene Voreinstellung
ausgewählt oder eine neue erstellt haben. Ihrer Voreinstellung muss ein
Ausgabedateiformat zugeordnet sein.
• Wenn Sie eine bereits vorhandene Voreinstellung auswählen: Das Ausgabedateiformat
wurde bereits zugewiesen.
• Wenn Sie eine eigene Voreinstellung erzeugen: Sie müssen ein Ausgabedateiformat aus
dem Einblendmenü „Dateiformat“ wählen, das Sie durch Klicken auf die Taste
„Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ öffnen.
Sie können eine Voreinstellung in einem Arbeitsschritt mehreren Aufträgen zuweisen.
Wählen Sie hierzu die Aufträge im Fenster „Stapel“ aus und wählen Sie eine Voreinstellung
aus dem Dialogfenster aus, das angezeigt wird, wenn Sie „Ziel“ > „Neues Ziel mit
Voreinstellung“ wählen. Alternativ können Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen der
ausgewählten Aufträge klicken, woraufhin ein Kontextmenü geöffnet wird. Wählen Sie
dort eine Voreinstellung aus dem Untermenü „Neues Ziel mit Voreinstellung“ aus.
Falls Sie eine bevorzugte Voreinstellung haben (ganz gleich, ob sie schon vorhanden war
oder ob Sie sie angepasst haben), können Sie Ihren Arbeitsablauf optimieren, indem Sie
ein eigenständiges Programm erstellen, das als Droplet bezeichnet wird. Ein solches
Droplet enthält mehrere Voreinstellungen und kann zum Senden von Stapeln verwendet
werden, ohne dass das Programm „Compressor“ geöffnet werden muss. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen eines Droplets im Bereich
„Voreinstellungen“.
Hinweis: Eine weitere Möglichkeit ist das Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen,
wodurch Sie schnell und bequem einer Ausgangsmediendatei mehrere Voreinstellungen
zuweisen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Gruppen
mit Voreinstellungen.
Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 41Schritt 3: Anzeigen der Voreinstellung im Fenster „Vorschau“
Sie können entweder eine Vorschau der Ausgangsmediendatei oder der
Ausgangsmediendatei mitsamt der zugewiesenen Voreinstellung anzeigen. Im Fenster
„Vorschau“ können Sie eine dynamische Vorschau (in Echtzeit) anzeigen und die Effekte
von vorgenommenen Filter- und Geometrie-Anpassungen ändern. Ferner können Sie die
Mediendatei abspielen, sich Original- oder Ausgabeversionen ansehen, die Bildgröße der
Ausgabedatei beschneiden, das Seitenverhältnis ändern und diverse Marker hinzufügen,
die für die Dateiformate „MPEG-1“, „MPEG-2“ und „H.264 für Apple-Geräte“ von Bedeutung
sind.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anzeigen einer Voreinstellung in der
Vorschau und Anzeigen eines Clips in der Vorschau.
Schritt 4: Zuweisen eines Zielorts
Sie können den Speicherort für Ihre Ausgabemediendateien festlegen, indem Sie jedem
Ziel einen Zielort zuweisen. Der Zielort definiert außerdem diverse Aspekte im Hinblick
darauf, wie die Ausgabemediendatei benannt wird. Der Bereich „Zielorte“ enthält mehrere
von Apple vordefinierte Zielorte, unter denen Sie wählen können. Sie können aber auch
eigene Zielorte festlegen. Sie können einen Zielort auf verschiedene Arten zuweisen:
Entweder Sie bewegen einen Zielort aus dem Bereich „Zielorte“ auf das Ziel eines Auftrags
oder Sie verwenden den Menübefehl „Ziel“ > „Zielort“ oder das Kontextmenü, das geöffnet
wird, wenn Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf ein Ziel klicken. Darüber hinaus haben Sie
die Möglichkeit, einen Speicherort zu wählen, der nicht als Zielort definiert ist. Wählen
Sie hierzu „Andere“ in den beiden zuvor genannten Menüs.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zuweisen von Zielorten zu
Ausgangsmediendateien.
Schritt 5: Senden des Stapels zum Umcodieren
Sobald Sie alle Aufträge, die im Stapel enthalten sein sollen, erstellt haben und mit den
Voreinstellungen und der Qualität der Ausgabedateien zufrieden sind (nachdem Sie sich
eine Vorschau angesehen haben), können Sie den Stapel senden. Klicken Sie zu diesem
Zweck im Fenster „Stapel“ auf die Taste „Senden“.
Hinweis: Falls Sie einen großen Stapel umcodieren, sollten Sie den Bildschirmschoner
auf Ihrem Computer deaktivieren. Dies erhöht die Geschwindigkeit beim Umcodieren,
weil keine Ressourcen durch den Bildschirmschoner in Anspruch genommen werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Senden eines Stapels.
42 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim UmcodierenAnzeigen des Status beim Umcodieren
Verwenden Sie das Programm „Share-Monitor“ und das Fenster „Verlauf“, um den aktuellen
Status eines gesendeten Stapels und aller darin enthaltenen Aufträge anzuzeigen. Der
Share-Monitor ist ein eigenständiges Programm, das sowohl mit Compressor als auch
mit Droplets arbeiten kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob Compressor geöffnet ist und
ob Sie etwas gesendet haben. Weitere Informationen über Droplets finden Sie unter
Erstellen eines Droplets im Bereich „Voreinstellungen“.
Schritt 1: Anzeigen des Status beim Umcodieren des Stapels
Nachdem Sie einen Stapel gesendet haben, können Sie das Fenster „Share-Monitor“
öffnen, um sich den Status beim Umcodieren Ihres Stapels anzusehen. Sie können so
leicht überwachen, wann der Umcodierungsprozess Ihres Stapels abgeschlossen ist und
ob während der Verarbeitung Fehler aufgetreten sind. Sie können in den
Compressor-Einstellungen festlegen, dass das Programm „Share-Monitor“ automatisch
geöffnet wird.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von Compressor-Einstellungen
und im Share-Monitor-Benutzerhandbuch.
Alternativ können Sie sich das Fenster „Verlauf“ in Compressor ansehen. Neben einem
Fortschrittsbalken finden Sie hier auch Angaben dazu, ob ein gesendeter Stapel erfolgreich
umcodiert wurde (ähnlich wie im Share-Monitor).
Schritt 2: Bestätigen des Abschlusses der Umcodierung
Es ist ratsam, den Zielordner der umcodierten Mediendatei zu öffnen und sicherzustellen,
dass die Umcodierung der Mediendatei erfolgreich war und die Ausgabedatei an diesem
Ort gespeichert worden ist.
Optionale Compressor-Kurzbefehle
Bei der Konzeption von Compressor stand ein möglichst optimaler Arbeitsablauf im
Vordergrund. Abhängig von Ihren Anforderungen gibt es mehrere Möglichkeiten, den
Umcodierungsprozess mit Compressor zu beschleunigen.
Verwenden vorhandener Voreinstellungen
Compressor bietet zahlreiche vordefinierte Voreinstellungen, die eine sofortige
Umcodierung ermöglichen. Wenn diese vorhandenen Voreinstellungen für Ihre
Anforderungen geeignet sind, können Sie sofort mit dem Umcodieren Ihrer
Ausgangsmedien beginnen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick:
Manuelles Verfahren.
Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim Umcodieren 43Selbst wenn es erforderlich ist, dass Sie angepasste Voreinstellungen erstellen, können
Sie diese in einer Gruppe zusammenfassen, sodass Sie sie leicht auf Ziele anwenden
können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen, Ansehen und Ändern
von Voreinstellungen.
Verwenden von Standardvoreinstellungen und -zielorten
Wenn Sie feststellen, dass Sie immer wieder die gleichen Voreinstellungen und Zielorte
auf Ausgangsmediendateien anwenden, können Sie in den Compressor-Einstellungen
festlegen, dass diese Voreinstellungen und Zielorte automatisch angewendet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von Compressor-Einstellungen.
Arbeiten mit Droplets
Mit Droplets können Sie schnell und bequem Material umcodieren, ohne dass Compressor
dabei geöffnet sein muss. Sie erstellen ein Droplet, indem Sie eine Voreinstellung oder
eine Gruppe von Voreinstellungen und Zielorten als ausführbares Symbol sichern. Sobald
Sie eine oder mehrere Ausgangsmedien auf dieses Symbol bewegen, startet das Droplet
automatisch den Umcodierungsprozess.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen eines Droplets im Bereich
„Voreinstellungen“.
44 Kapitel 3 Der grundlegende Arbeitsablauf beim UmcodierenDie Benutzeroberfläche von Compressor besteht aus einer Reihe von Fenstern, in denen
Sie einen Großteil der Vorbereitungsarbeiten für die Umcodierung ausführen.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Compressor-Fenster und der Umcodierungs-Arbeitsablauf (S. 46)
• Erstellen und Verwalten von Fensteranordnungen in Compressor (S. 47)
• Arbeiten mit den Compressor-Fenstern (S. 50)
• Fenster „Stapel“ (S. 54)
• Bereich „Voreinstellungen“ (S. 58)
• Bereich „Zielorte“ (S. 59)
• Fenster „Informationen“ (S. 60)
• Fenster „Verlauf“ (S. 70)
• Fenster „Vorschau“ (S. 71)
• Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ (S. 73)
• Share-Monitor (S. 74)
• Droplet-Fenster (S. 75)
• Informationen zum Ändern von Werten und Timecode-Einträgen (S. 75)
• Kurzbefehle (S. 78)
45
Die Benutzeroberfläche von
Compressor 4Compressor-Fenster und der Umcodierungs-Arbeitsablauf
Jedes Compressor-Fenster repräsentiert einen Teil des Umcodierungs-Arbeitsablaufs.
Settings and
Destinations tabs
Batch window
Preview
window
History
window
Inspector window
• Fenster „Stapel“: In diesem Fenster können Sie Ausgangsmedien importieren,
Voreinstellungen und Zielorte hinzufügen und dem Stapel einen Namen geben.
• Bereiche „Voreinstellungen“ und „Zielorte“: Im Bereich „Voreinstellungen“ können Sie an
einem zentralen Ort Apple-Voreinstellungen und angepasste Voreinstellungen verwalten.
Im Bereich „Zielorte“ können Sie Einstellungen für den Zielort erstellen, ändern oder
löschen, einen Standardzielort festlegen und den Dateinamen Ihrer Ausgabemedien
Dateikennungen hinzufügen.
• Fenster „Informationen“: In diesem Fenster können Sie bequem auf allgemeine
Steuerelemente für die Umcodierung und eine detaillierte Zusammenfassung der
Einzelheiten für jede Voreinstellung zugreifen. Sie können das Fenster „Informationen“
auch verwenden, um Informationen über Ausgangsclips zu sammeln und interaktiv im
Fenster „Vorschau“ dynamische Änderungen vorzunehmen.
• Fenster „Vorschau“: In diesem Fenster können Sie Ihre Ausgangsmediendatei im
Originalformat wiedergeben oder diese Datei mit den zugewiesenen Voreinstellungen
in der Vorschau anzeigen. Ferner können Sie die Effekte bestimmter Einstellungen (wie
Filter und Änderungen der Bildgröße) ansehen und Anpassungen an diesen Attributen
vornehmen, während eine Vorschau der Mediendatei in Echtzeit angezeigt wird.
Außerdem haben Sie im Fenster „Vorschau“ die Möglichkeit, verschiedene Arten von
Markern hinzuzufügen und anzusehen.
46 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor• Fenster „Verlauf“: Im Fenster „Verlauf“ können Sie sich ein vollständiges Protokoll aller
Stapel ansehen, die von Ihrem Computer aus gesendet wurden, einschließlich der
Fortschrittsbalken für Stapel, die gerade umcodiert werden. Außerdem können Sie
jeden im Protokoll aufgelisteten Stapel anhalten oder erneut senden.
• Fenster „Droplet“ (nicht abgebildet): In diesem Fenster können Sie eine oder mehrere
Voreinstellungen oder Gruppen von Voreinstellungen als Droplet sichern. Ein Droplet
ist eine eigenständige Voreinstellung, die in ein per Drag&Drop zu startendes Programm
integriert und als Symbol gesichert wird.
• Share-Monitor (nicht abgebildet): Hier sehen Sie den Status aller Stapel, die verarbeitet
werden. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Share-Monitor-Benutzerhandbuch.)
Erstellen und Verwalten von Fensteranordnungen in Compressor
Bei der Arbeit mit Compressor werden Sie feststellen, dass sich die Anordnung der diversen
Compressor-Fenster darauf auswirkt, wie komfortabel Sie das Programm nutzen können.
Hierbei spielt auch die jeweils anstehende Codierungsaufgabe, mit der Sie sich befassen,
eine Rolle. Zu Ihrer Unterstützung bietet Compressor darum Funktionen, mit denen Sie
die Anordnung von Fenstern konfigurieren und sichern können. Die Anordnungen
definieren, welche Fenster sichtbar sind, welche Größe und Position diese Fenster haben
und welche Symbole in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“ angezeigt werden.
Compressor enthält zwei Anordnungen, die Sie als Grundlage für die Erstellung eigener
Fensteranordnungen verwenden können.
Hinweis: Jede Anordnung ist in mehreren Größen verfügbar, sodass Sie die Größe wählen
können, die am besten für Ihren Monitor geeignet ist. Sie können jede beliebige
Anordnung ändern und dann als eigene, angepasste Anordnung sichern.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 47Standardanordnung
In der Standardanordnung werden alle Compressor-Fenster angezeigt, wobei die Bereiche
„Voreinstellungen“ und „Zielorte“ gemeinsam in einem Fenster angeordnet sind. Diese
Anordnung ist perfekt geeignet für den Fall, dass Sie eine einzelne Ausgangsmediendatei
umcodieren.
Stapelanordnung
Bei der Stapelanordnung liegt der Schwerpunkt auf dem Fenster „Stapel“. Diese Anordnung
ist perfekt geeignet für den Fall, dass Sie mehrere ähnliche Ausgangsmediendateien
umcodieren.
Wählen, Sichern und Verwalten von Anordnungen
In Compressor ist es denkbar einfach, eine Fensteranordnung zu wählen.
48 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorAnordnung wählen
µ Wählen Sie „Fenster“ > „Anordnungen“. Wählen Sie anschließend eine Anordnung aus
der angezeigten Liste aus.
Sobald Sie eine Fensteranordnung gewählt haben, passt sich die
Compressor-Benutzeroberfläche entsprechend an.
Sie können auch eigene, angepasste Anordnungen erstellen und sichern.
Anordnung sichern
1 Ordnen Sie die Fenster der Compressor-Benutzeroberfläche so an, wie Sie sie sichern
möchten.
Weitere Informationen zur Arbeit mit den verschiedenen Fenstern finden Sie unter Arbeiten
mit den Compressor-Fenstern.
2 Wählen Sie „Fenster“ > „Anordnung sichern“.
3 Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster einen Namen für die Anordnung ein
und klicken Sie auf „Sichern“.
Die Anordnung wird gesichert und danach im Menü „Fenster“ > „Anordnungen“ angezeigt.
Sie können die Liste mit den Anordnungen verwalten, indem Sie vorhandene Anordnungen
löschen oder umbenennen.
Fensteranordnungen verwalten
1 Wählen Sie „Fenster“ > „Anordnungen verwalten“.
Das Dialogfenster „Fensteranordnungen verwalten“ wird angezeigt.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Anordnung umbenennen: Wählen Sie die Anordnung durch Doppelklicken aus und
geben Sie den neuen Namen ein.
• Anordnung löschen: Wählen Sie die Anordnung aus und klicken Sie auf die Taste
„Löschen“ (–) .
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 49• Aktuelle Konfiguration der Benutzeroberfläche als neue Anordnung sichern: Klicken Sie
auf die Taste „Hinzufügen“ (+) und geben Sie einen Namen für die Anordnung ein.
• Anordnung auswählen und auf die aktuelle Compressor-Oberfläche anwenden: Wählen
Sie die Anordnung aus und klicken Sie auf die Taste „Anwenden“.
3 Klicken Sie auf „Fertig“, wenn Sie mit dem Verwalten der Fensteranordnungen fertig sind.
Das Fenster „Fensteranordnung verwalten“ wird geschlossen und die
Compressor-Benutzeroberfläche wird entsprechend der ausgewählten Anordnung
angepasst.
Hinweis: Genau genommen ist die Liste mit den Fensteranordnungen in zwei Abschnitte
unterteilt: Ein Abschnitt enthält die von Apple bereitgestellten Anordnungen, der zweite
diejenigen, die Sie selbst erstellt haben. Die von Apple bereitgestellten Anordnungen
können nicht umbenannt oder gelöscht werden. Die von Ihnen erstellten Anordnungen
werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Denken Sie daran, beim Benennen
Ihrer Anordnungen Namen zu verwenden, die Ihnen ein leichtes Wiederauffinden in der
Liste ermöglichen.
Dateien für die Fensteranordnungen
Wenn Sie mehrere Workstations haben, auf denen Sie Compressor verwenden, ist es für
Sie möglicherweise von Vorteil, auf allen Systemen dieselben Fensteranordnungen zur
Verfügung zu haben.
Dies erreichen Sie, indem Sie die Dateien mit den Anordnungsinformationen von einem
System auf ein anderes kopieren. Achten Sie dabei darauf, die Dateien am richtigen
Speicherort abzulegen. Die Fensteranordnungen werden an folgendem Pfad gespeichert:
Benutzer/Benutzername/Library/Application Support/Compressor/Layouts. Alle Dateien
mit Informationen zur Fensteranordnung haben die Erweiterung „.moduleLayout“.
Wichtig: Anordnungsdateien dürfen nicht manuell hinzugefügt oder gelöscht werden,
während Compressor geöffnet ist. Compressor sucht beim Programmstart an dem
genannten Speicherort nach verfügbaren Anordnungseinstellungen. Sie müssen
Compressor neu starten, bevor die Software etwaige Änderungen, die Sie an diesen
Dateien vorgenommen haben, erkennt.
Arbeiten mit den Compressor-Fenstern
Die Fensteranordnungen für den Standard- und den Stapel-Arbeitsablauf präsentieren
die Benutzeroberfläche von Compressor als ein einzelnes großes Element. Tatsächlich
besteht sie jedoch aus einer Reihe von individuellen Fenstern, deren Position und Größe
Sie Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können.
50 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorVerdeckte Fenster
Die Compressor-Benutzeroberfläche setzt sich aus einzelnen Fenstern zusammen. Wenn
Sie von Compressor zu einem anderen Programm und dann wieder zurück wechseln,
indem Sie auf eines der Compressor-Fenster klicken, kann es vorkommen, dass nur das
entsprechende Fenster eingeblendet wird, während die übrigen von anderen
möglicherweise geöffneten Fenstern verdeckt sind.
Alle Compressor-Fenster im Vordergrund anzeigen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Nutzen Sie beim Wechseln zwischen Programmen die integrierte
Programmumschaltfunktion von Mac OS X. Drücken Sie die Tastenkombination
„Befehl-Tabulator“, um ein Dialogfenster für die Programmauswahl anzuzeigen. Halten
Sie die Befehlstaste gedrückt und wechseln Sie durch wiederholtes Drücken der
Tabulatortaste zwischen den gerade geöffneten Programmen, bis das Compressor-Symbol
ausgewählt ist. Lassen Sie dann die Befehlstaste los. Auf diese Weise stellen Sie sicher,
dass alle Compressor-Fenster angezeigt werden.
µ Wählen Sie „Fenster“ > „Alle nach vorne bringen“.
µ Klicken Sie auf das Compressor-Programmsymbol im Dock.
Hinweis: Mit der Compressor-Symbolleiste, die sich am oberen Rand des Fensters „Stapel“
befindet, ist es denkbar einfach, zu den wichtigsten Compressor-Fenstern und zum
Share-Monitor zu navigieren.
Ändern der Größe von Compressor-Fenstern
Mit Ausnahme des Fensters „Informationen“, dem eine feste Größe zugewiesen ist, können
Sie die Größe aller Compressor-Fenster ändern.
Jedes Fenster hat eine horizontale sowie eine vertikale Mindestgröße, die bestimmt, wie
stark Sie ein Fenster verkleinern können.
Größe eines Fensters ändern
µ Bewegen Sie die rechte untere Ecke des Fensters, um es horizontal oder vertikal zu
vergrößern bzw. zu verkleinern.
Drag this corner to resize
the window.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 51Hinweis: Wenn Sie die Position oder die Größe eines Fensters ändern, rastet das Fenster
an einem benachbarten Fenster ein, sobald Sie es in die Nähe des anderen Fensters
bewegen. Dies erleichtert Ihnen eine übersichtliche Anordnung der Fenster, ohne dass
Lücken entstehen oder sich Fenster überlappen.
Bereiche
Das Fenster „Stapel“ und die Fenster „Voreinstellungen“ und „Zielorte“ können mehrere
Titel (Bereiche) beinhalten.
• Das Fenster „Stapel“: Wenn Sie mit einem großen Bildschirm arbeiten und mehrere
Stapel geöffnet haben, möchten Sie vielleicht jeden Stapel in einem eigenen Fenster
anzeigen.
• Die Bereiche „Voreinstellungen“ und „Zielorte“: Standardmäßig befinden sich der Bereich
„Voreinstellungen“ und der Bereich „Zielorte“ im selben Fenster. Wenn Sie möchten,
können Sie jeden der beiden Bereiche in einem eigenen Fenster anzeigen oder einen
der Bereiche schließen. Sie haben sogar die Möglichkeit, dem Fenster andere Fenster
als zusätzliche Titel hinzuzufügen (dies gilt für alle Fenster mit Ausnahme des Fensters
„Stapel“).
In beiden Fällen können Sie die Reihenfolge, in der die Titel angeordnet sind, ändern.
Titel (bzw. Bereich) per Drag&Drop in ein eigenes Fenster bewegen
1 Bewegen Sie den Titel aus seiner aktuellen Position heraus.
52 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor2 Lassen Sie die Maustaste los, damit der Bereich in einem eigenen Fenster angezeigt wird.
Titel mithilfe des Kontextmenüs in ein eigenes Fenster bewegen
µ Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf den Titel und wählen Sie „Titel freistellen“ aus
dem Kontextmenü aus.
Der Titel bzw. Bereich wird in einem eigenen Fenster geöffnet.
Titel per Drag&Drop von einem Fenster in ein anderes bewegen
1 Bewegen Sie den Titel in den Titelbereich des Fensters, dem er hinzugefügt werden soll.
Der Fensterabschnitt, in dem die Titel angezeigt werden, wird optisch hervorgehoben.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 532 Lassen Sie die Maustaste los.
Daraufhin rastet der Titel im Bereich mit den Titeln ein und das Fenster, in dem er
ursprünglich angezeigt wurde, wird geschlossen.
Titel mithilfe des Kontextmenüs von einem Fenster in ein anderes bewegen
µ Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die Stelle des Titelbereichs, an der das Fenster
erscheinen soll. Wählen Sie anschließend den Titel aus der im Kontextmenü angezeigten
Liste aus.
Hinweis: Dies ist die einzige Methode, die es Ihnen ermöglicht, dem Fenster die Titel
„Verlauf“, „Vorschau“ oder „Informationen“ hinzuzufügen.
Reihenfolge der Titel in ihrem aktuellen Fenster ändern
µ Bewegen Sie den Titel nach links oder rechts an seine neue Position.
Die anderen Titel werden entsprechend verschoben, um Platz zu schaffen.
Nachdem Sie die Compressor-Benutzeroberfläche Ihren Wünschen entsprechend
konfiguriert haben, können Sie die Einstellungen als Anordnung sichern. Auf diese Weise
können Sie die Anordnung leicht wiederherstellen oder zwischen dieser Anordnung und
anderen wechseln. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen und Verwalten
von Fensteranordnungen in Compressor.
Fenster „Stapel“
Beim ersten Öffnen von Compressor wird das Fenster „Stapel“ angezeigt. Im Fenster
„Stapel“ können Sie Ausgangsmedien für die Komprimierung importieren, Voreinstellungen
und Zielorte hinzufügen, dem Stapel einen Namen geben und wählen, wo er gesichert
werden soll. Das Fenster „Stapel“ ist der Ort, an dem Sie alle Ausgangsmedien platzieren,
während Sie deren Umcodierung vorbereiten.
Hinweis: Grundsätzlich wird das Fenster „Stapel“ immer angezeigt. Wenn Sie es schließen,
wird es erneut geöffnet, sobald Sie einen neuen Stapel erstellen (“Ablage“ > „Neuer
Stapel“) oder einen vorhandenen Stapel öffnen (“Ablage“ > „Öffnen“).
54 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorVerwenden Sie die Compressor-Menüleiste oder die Symbolleiste oben im Fenster „Stapel“,
um alle anderen Fenster zu öffnen. (Möglicherweise wird die Symbolleiste nicht angezeigt,
wenn Sie Compressor öffnen. Klicken Sie in diesem Fall auf die Taste in der rechten oberen
Ecke des Fensters „Stapel“, um die Symbolleiste einzublenden.)
Job area
Toolbar
Batch tabs
Batch status
Show/hide
toolbar button
Batch submission button Neben der Compressor-Symbolleiste und der Taste „Senden“ enthält das Fenster „Stapel“
die Bereiche für die geöffneten Stapel und einen Bereich, in dem die Aufträge eines
Stapels angezeigt und konfiguriert werden können. Weitere Informationen zum Hinzufügen
von Ausgangsmediendateien zu einem Stapel finden Sie unter Erstellen von Aufträgen
durch Hinzufügen von Ausgangsmedien zu einem Stapel. Weitere Informationen zur
Arbeit mit Aufträgen und Zielen finden Sie unter Fertigstellen von Aufträgen und Senden
von Stapeln.
Anpassen der Symbolleiste
Das Fenster „Stapel“ enthält eine Symbolleiste, die Sie Ihren Anforderungen entsprechend
anpassen können.
Hinweis: Möglicherweise wird die Symbolleiste nicht angezeigt, wenn Sie das Programm
„Compressor“ öffnen. Klicken Sie in diesem Fall auf die Taste in der rechten oberen Ecke
des Fensters „Stapel“, um die Symbolleiste einzublenden.
Symbolleiste im Fenster „Stapel“ anpassen
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Palette zum Anpassen der
Symbolleiste zu öffnen:
• Wählen Sie „Darstellung“ > „Symbolleiste anpassen“.
• Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die Symbolleiste und wählen Sie „Symbolleiste
anpassen“ aus dem Kontextmenü aus.
• Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Symbol „Anpassen“ (falls vorhanden).
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 55Die Palette mit den verfügbaren Werkzeugen wird geöffnet.
2 Führen Sie beliebige der folgenden Schritte aus, um die Symbolleiste anzupassen:
• Objekte aus der Symbolleiste entfernen: Bewegen Sie die Objekte aus der Leiste heraus.
• Objekte zur Symbolleiste hinzufügen: Bewegen Sie die Objekte aus der Palette der
verfügbaren Werkzeuge an die gewünschte Position in der Symbolleiste.
• Objekte in der Symbolleiste neu anordnen: Bewegen Sie die Objekte von ihrer aktuellen
Position zur gewünschten neuen Position.
• Standardkonfiguration der Symbolleiste wiederherstellen: Bewegen Sie den Standardsatz
(am unteren Rand der Palette) in die Symbolleiste.
• Anzeige von Objekten in der Symbolleiste konfigurieren: Wählen Sie eine Option aus dem
Einblendmenü „Zeigen“ aus.
Sie können wählen, ob Symbol und Text, nur das Symbol oder nur der Text angezeigt
werden soll.
3 Klicken Sie auf „Fertig“, wenn Sie fertig sind.
Hinweis: Die Symbolleistenkonfiguration wird als Teil der Fensteranordnung gesichert.
Weitere Informationen zu Anordnungen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von
Fensteranordnungen in Compressor.
56 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorSie können der Symbolleiste mehr Objekte hinzufügen, als vom Platz her angezeigt
werden können. In diesem Fall wird am rechten Rand der Symbolleiste ein Doppelpfeil
angezeigt. Durch Klicken auf diesen Pfeil können Sie eine Liste mit den Symbolen
einblenden, die nicht in die Symbolleiste passen.
Click these arrows
to see items that did
not fit in the toolbar.
Die Objekte der Symbolleiste
Die meisten Objekte, die Sie der Symbolleiste hinzufügen können, können nur einmal
hinzugefügt werden. Es gibt jedoch einige, die mehrfach hinzugefügt werden können,
wie z. B. die Trennlinie, der Zwischenraum und der flexible Zwischenraum.
• Neuer Stapel: Erstellt einen neuen Stapel ohne Titel.
• Stapel öffnen: Öffnet ein Dialogfenster, mit dessen Hilfe Sie einen gesicherten Stapel
finden und auswählen können, um ihn zu öffnen.
• Schließen: Schließt den aktuell ausgewählten Stapel.
Hinweis: Ein Stapel lässt sich nicht schließen, wenn es sich dabei um den einzigen
geöffneten Stapel handelt.
• Datei hinzufügen: Öffnet ein Dialogfenster, mit dessen Hilfe Sie eine
Ausgangsmediendatei oder mehrere Dateien finden und auswählen können, um sie
in den aktuellen Stapel zu importieren.
• Surround Sound hinzufügen: Öffnet das Dialogfenster für die Audiodateizuweisung, in
dem Sie jedem Audiokanal in einer Surround-Sound-Konfiguration manuell Dateien
zuweisen können.
• Bildsequenz hinzufügen: Öffnet ein Dialogfenster, in dem Sie den Ordner mit den
Ausgangsmedien für die Bildsequenzdateien suchen und auswählen können.
• Mit vorherigen Einstellungen senden: Sendet den Stapel unter Verwendung der
Einstellungen, die beim Senden vorheriger Stapel verwendet wurden. In diesem Fall
wird das Dialogfenster zum Senden übersprungen.
• Verlauf: Öffnet das Fenster „Verlauf“.
• Informationen: Öffnet das Fenster „Informationen“.
• Voreinstellungen: Öffnet den Bereich „Voreinstellungen“.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 57• Zielorte: Öffnet den Bereich „Zielorte“.
• Vorschau: Öffnet das Fenster „Vorschau“.
• Share-Monitor: Startet das Programm „Share-Monitor“.
• Droplet erstellen: Öffnet ein Dialogfenster zum Auswählen von Einstellungen für das
Droplet.
• Trennlinie: Fügt der Symbolleiste eine senkrechte Linie hinzu, die Sie zum Gruppieren
von Objekten verwenden können.
• Zwischenraum: Fügt der Symbolleiste einen Zwischenraum mit fester Breite hinzu.
• Flexibler Zwischenraum: Fügt der Symbolleiste einen Zwischenraum mit flexibler Breite
hinzu. Mithilfe des Zwischenraums können Sie Objekte an den linken und rechten Rand
der Symbolleiste verschieben. Dabei dehnt sich der Zwischenraum aus, um ungenutzte
Bereiche gleichmäßig zu füllen.
• Anpassen: Öffnet die Palette zum Anpassen der Symbolleiste.
Bereich „Voreinstellungen“
Im Bereich „Voreinstellungen“ können Sie an einem zentralen Ort Apple-Voreinstellungen
und angepasste Voreinstellungen verwalten. In den Bereichen „Voreinstellungen“ und
„Informationen“ erstellen und ändern Sie Voreinstellungen und entscheiden, welche
Voreinstellungen für das Umcodieren Ihrer Ausgangsmediendatei verwendet werden
sollen und in welches Ausgabeformat die umcodierte Datei konvertiert werden soll.
Bereich „Voreinstellungen“ öffnen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Wählen Sie „Fenster“ > „Voreinstellungen“ (oder drücken Sie die Tastenkombination
„Befehl-3“).
µ Klicken Sie auf das Symbol „Voreinstellungen“ in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“
(falls vorhanden).
µ Klicken Sie auf den Titel „Voreinstellungen“ (falls vorhanden).
58 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorDer Bereich „Voreinstellungen“ enthält eine Liste der vorhandenen Voreinstellungen
sowie Tasten zum Hinzufügen, Löschen und Duplizieren einer Voreinstellung und zum
Erstellen von Gruppen und Droplets.
Weitere Informationen zum Erstellen, Verwalten und Auswählen von Voreinstellungen
im Bereich „Voreinstellungen“ finden Sie unter Erstellen, Ansehen und Ändern von
Voreinstellungen.
Bereich „Zielorte“
Im Bereich „Zielorte“ können Sie Einstellungen für den Zielort erstellen, ändern oder
löschen, einen Standardzielort festlegen und den Dateinamen Ihrer Ausgabemedien
Dateikennungen hinzufügen.
Bereich „Zielorte“ öffnen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Wählen Sie „Fenster“ > „Zielorte“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-4“).
µ Klicken Sie auf das Symbol „Zielorte“ in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“ (falls
vorhanden).
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 59µ Klicken Sie auf den Titel „Zielorte“ (falls vorhanden).
Weitere Informationen zum Konfigurieren von Zielorten zur Vereinfachung des
Compressor-Arbeitsablaufs finden Sie unter Erstellen und Ändern von Zielorten
Fenster „Informationen“
Das Fenster „Informationen“ bietet einfachen Zugriff auf häufig verwendete
Steuerelemente für den Codierungsprozess (zum Erstellen und Ändern von
Voreinstellungen und Zielorten), eine Übersicht mit allen Details zu jeder Voreinstellung
sowie Informationen zu den Ausgangsmediendateien, u. a. A/V-Attribute, Daten zu
erweiterten Untertiteln, Anmerkungen und Aktionen für Aufträge.
Fenster „Informationen“ öffnen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Wählen Sie „Fenster“ > „Informationen einblenden“.
µ Klicken Sie auf das Symbol „Informationen“ in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“.
Hinweis: Im Gegensatz zu den anderen Compressor-Fenstern kann die Größe des Fensters
„Informationen“ nicht geändert werden.
60 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorAutomatische Einstellungen
Für viele Einstellungen steht ein optionaler automatischer Modus zur Verfügung. Wenn
der automatische Modus aktiviert ist, bestimmt Compressor den optimalen Wert für die
Einstellung.
The Automatic button is
dark when active, and its
item is dimmed.
The Automatic button is
dimmed when inactive,
and its item is selectable.
Generell gilt: Wenn der automatische Modus aktiviert ist, wird die Option im Einblendmenü
grau dargestellt und kann nicht geändert werden.
• Wurde eine Voreinstellung noch keiner Ausgangsmediendatei zugewiesen: Im Einblendmenü
für die betreffende Einstellung wird „Automatisch“ angezeigt. Eine Ausnahme bildet
der Bereich „Bildsteuerungen“ im Fenster „Informationen“, der so lange den Status
„unbestimmt“ hat, bis die Voreinstellung auf eine Ausgangsmediendatei angewendet
wurde.
• Wurde die Voreinstellung einer Ausgangsmediendatei zugewiesen: Die Option wird
weiterhin grau dargestellt, zeigt aber den Wert an, der verwendet wird.
Wenn der automatische Modus nicht aktiviert ist, wird die zugehörige Taste grau
dargestellt und Sie können wie gewohnt Werte aus den Einblendmenüs auswählen.
Sie können durch Klicken auf die Taste „Automatisch“ zwischen aktiviertem (Taste wird
dunkel) und deaktiviertem Modus (Taste wird heller) wechseln.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 61Tipp: Es empfiehlt sich, die Werte im Fenster „Informationen“ für diejenigen Einstellungen
zu prüfen, für die der automatische Modus aktiviert ist. Im Normalfall ist Compressor in
der Lage, die Werte korrekt festzulegen. Es kann jedoch vorkommen, dass nicht genügend
Informationen in der Ausgangsmediendatei vorliegen, um den richtigen Wert zu
bestimmen. So kann beispielsweise der Fall eintreten, dass für einige QuickTime-Clips
keine zugehörigen Metadaten vorliegen oder dass die Metadaten nicht korrekt sind.
Darüber hinaus ist es möglich, dass eine Ausgangsmediendatei keine standardmäßigen
Einstellungen verwendet (z. B. Videobildgröße oder Bildrate). In diesen Fällen wählt
Compressor den am ehesten zutreffenden Standardwert aus.
Ausgangsmediendateien und das Fenster „Informationen“
Wenn Sie einen Auftrag im Fenster „Stapel“ auswählen, zeigt das Fenster „Informationen“
Ihnen Informationen über die Ausgangsmediendatei des Auftrags und ermöglicht das
Hinzufügen von Anmerkungen, Dateien mit erweiterten Untertiteln und Aktionen für
Aufträge (Auftragseigenschaften).
Das Fenster „Informationen“ enthält drei Bereiche: “A/V-Attribute“, „Zusätzliche Infos“
und „Auftragseigenschaft“.
Bereich „A/V-Attribute“
Der Bereich „A/V-Attribute“ umfasst allgemeine Informationen über die
Ausgangsmediendatei und ist in drei Abschnitte unterteilt.
• Dateiinformationen: In diesem Abschnitt werden der Dateiname, der Speicherort und
der Dateityp angezeigt.
• Videoinformationen: In diesem Abschnitt werden gegebenenfalls alle videospezifischen
Angaben zur Datei angezeigt. Hierzu gehören Bildgröße, Bildrate und
Timecode-Informationen.
62 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor• Audioinformationen: In diesem Abschnitt werden gegebenenfalls alle audiospezifischen
Angaben zur Datei angezeigt. Hierzu gehören Sample-Größe und Abtastrate.
Bereich „Zusätzliche Infos“
Im Bereich „Zusätzliche Infos“ können Sie verschiedene Metadatenobjekte ansehen und
ändern, die möglicherweise in anderen Programmen wie Final Cut Pro oder QuickTime
hinzugefügt wurden. Hier können Sie der Ausgabemediendatei auch Metadatenobjekte
hinzufügen Außerdem können Sie der Datei eine Datei mit Untertiteln (erweiterte
Untertitel) zuordnen.
Weitere Informationen zum Verwalten von Dateien mit erweiterten Untertiteln und
Anmerkungen finden Sie unter Bereich „Zusätzliche Infos“.
• Feld „Erweiterte-Untertitel“: Zeigt den Namen der Datei mit erweiterten Untertiteln an,
die derzeit der Ausgangsmediendatei zugewiesen ist.
• Taste „Auswählen“: Mit dieser Taste öffnen Sie ein Dialogfenster zur Auswahl der Datei
mit erweiterten Untertiteln, die Sie der Ausgangsmediendatei zuweisen wollen.
• Taste „Löschen“: Verwenden Sie diese Taste, um die zugehörige Datei mit erweiterten
Untertiteln zu löschen.
• Tabelle „Anmerkungen“: Hier werden die aktuellen Anmerkungstypen und ihr
Anmerkungstext angezeigt.
• Einblendmenü „Anmerkung hinzufügen“: Aus diesem Einblendmenü wählen Sie den Typ
der Anmerkung aus, die Sie der Ausgangsmediendatei hinzufügen wollen.
• Taste „Entfernen“: Mit dieser Taste können Sie die ausgewählte Anmerkung entfernen.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 63Bereich „Auftragseigenschaft“
Der Bereich „Auftragseigenschaft“ erlaubt das Anwenden und Anpassen von Aktionen,
die nach der Umcodierung auf komplette Aufträge angewendet werden können. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen.
• Einblendmenü „Wenn Auftrag abgeschlossen“: Mit diesem Einblendmenü können Sie
nach einer Umcodierung eine Aktion für einen im Fenster „Stapel“ gewählten Auftrag
auswählen und darauf anwenden.
Bereiche mit Einstellungen
Wenn Sie im Bereich „Voreinstellungen“ eine Voreinstellung oder im Auftrag eines Stapels
ein Ziel auswählen, wird im Fenster „Informationen“ einer von sechs Bereichen angezeigt.
64 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorBereich „Übersicht“
Der Bereich „Übersicht“ enthält eine Übersicht, in der alle Einstellungen beschrieben sind
(Video- und Audioeinstellungen, Geometrie- und Filtereinstellungen), die der
Voreinstellung zugeordnet sind, die im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt ist. Die
Angaben in der Übersicht werden automatisch aktualisiert, sobald eine Voreinstellung
geändert wird.
Der Bereich „Übersicht“ enthält folgende Angaben:
• Name: Der Name der Voreinstellung, die im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt ist.
• Beschreibung: Eine Beschreibung der Voreinstellung, die im Bereich „Voreinstellungen“
ausgewählt ist.
• Suffix: Das Suffix (bzw. die Erweiterung), das der umcodierten Mediendatei zugewiesen
ist. Dies kennzeichnet, in welches Format Ihre Ausgangsmediendatei konvertiert wird.
• Geschätzte Größe: Ist die Voreinstellung einer Ausgangsmediendatei zugewiesen, wird
hier die geschätzte Gesamtgröße der Datei angezeigt. Ist die Voreinstellung keiner
Ausgangsmediendatei zugewiesen, wird hier eine geschätzte Größe pro Stunde der
Ausgangsmediendatei angezeigt.
Hinweis: Die geschätzte Gesamtgröße einer Datei ist nicht für alle Ausgabeformate
verfügbar.
• Audio-Codierer: Angaben zum Format der Audioausgabedatei sowie andere
Einstellungen für die Umcodierung, wie Abtastrate, Kanäle, Bit pro Sample und
Komprimierungsmethode.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 65• Video-Codierer: Angaben zum Format der Videoausgabedatei sowie andere Einstellungen
für die Umcodierung, wie Bildbreite und -höhe, Umfang des Beschnitts (in Pixeln),
Bildrate, Seitenverhältnis, Komprimierungsmethode, Pixeltiefe, Qualität der spationalen
Komprimierung, Mindestqualität der spationalen Komprimierung, Keyframe-Intervall,
Qualität der temporären Komprimierung, Mindestqualität der temporären
Komprimierung und Datenrate (in Bit pro Sekunde).
• Filter: Angaben zu allen oder einigen Compressor-Filtern (je nachdem, wie viele Filter
Sie im Bereich „Filter“ ausgewählt haben) bzw. keine Angabe zu Filtern.
Bereich „Codierer“
Verwenden Sie den Bereich „Codierer“, um die Einstellungen für das Ausgabedateiformat
und andere Einstellungen auszuwählen und zu konfigurieren. Die Optionen und Attribute
für das Dateiformat sind für jedes Format unterschiedlich.
• Dateiformat: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um ein Ausgabedateiformat
auszuwählen. Weitere Informationen zu den möglichen Ausgabeformaten finden Sie
unter Wählen eines Ausgabeformats.
• Feld „Suffix“: Die folgenden Dateisuffixe werden auf der Basis des Formats, das Sie im
Einblendmenü „Dateiformat“ ausgewählt haben, und wenn Video- und Audiospuren
aktiviert sind, in diesem Feld automatisch angezeigt. Ändern Sie den Inhalt dieses Felds
nach Möglichkeit nicht, da sonst unter Umständen Ihre Datei nicht mehr erkannt wird.
• aiff: Steht für das Format „AIFF“.
• ac3: Steht für das Format „Dolby Digital Professional“.
• caf: Steht für Apple CAF-Dateien.
• dv: Steht für das Videoformat „Digital Video“ (DV).
• mpg: Steht für MPEG-1-Multiplexed-Stream (Video und Audio gebündelt).
• m1v: Steht für MPEG-1-Videoelementarstream.
66 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor• m1a: Steht für MPEG-1-Audioelementarstream.
• m2v: Steht für MPEG-2-Videoelementarstream.
• m2t: Steht für MPEG-2-Transportstream.
• mpeg: Steht für MPEG-2-Programmstream.
• m4v: Steht für das Format „H.264 für Apple-Geräte“.
• mp4: Steht für das Format „MPEG-4“.
• mov: Steht für QuickTime.
• tga: Steht für das Format „TARGA“.
• tiff: Steht für das Format „TIFF“.
• Feld „Auftragssegmentierung erlauben“: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur relevant, wenn
Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit 2-Pass- oder Multi-Pass-Codierung
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
Bereich „Bildsteuerungen“
Dieser Bereich des Fensters „Informationen“ bietet automatische und angepasste
Einstellungen für die erweiterte Bildanalyse bei der Skalierung und beim Retiming.
Das Skalieren der Bildgröße ist erforderlich, wenn eine Umcodierung von einem HD-Format
wie 1080i in ein SD-Format wie DV-NTSC erfolgt. Ein Beispiel für das Retiming (die
Änderung des Zeitverhaltens) ist die Umcodierung zwischen Videoformaten mit
unterschiedlichen Bildraten wie NTSC (29,97 fps) und PAL (25 fps). Weitere Informationen
zum Bereich „Bildsteuerungen“ erhalten Sie unter Bereich „Bildsteuerungen“.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 67Bereich „Filter“
Sie verwenden den Bereich „Filter“, um Ihrer Voreinstellung Filter hinzuzufügen. Hiermit
können Sie eine Gamma-Korrektur durchführen oder störendes Bildrauschen entfernen.
Wählen Sie die Markierungsfelder neben den Filtern aus, die Sie in eine bestimmte
Voreinstellung integrieren möchten. Verwenden Sie die Schieberegler oder die Pfeile für
den jeweiligen Filter, um die Einstellungen dieses Filters bei Bedarf anzupassen.
Die Filter werden in der Reihenfolge auf die Ausgangsmediendatei angewendet, in der
Sie sie in der Liste „Filter“ angeordnet haben. Sie können die Reihenfolge verändern,
indem Sie Filter in dieser Liste aufwärts oder abwärts bewegen.
Weitere Informationen zum Bereich „Filter“ erhalten Sie unter Bereich „Filter“.
68 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorBereich „Geometrie“
Verwenden Sie die Optionen im Bereich „Geometrie“, um die Mediendatei, die komprimiert
werden soll, zu beschneiden und Änderungen an der Größe vorzunehmen sowie um ihr
Seitenverhältnis festzulegen.
Der Bereich „Geometrie“ besteht aus drei Abschnitten:
• Original einsetzen (Beschneiden): Verwenden Sie die vier Felder, um die Anzahl der Pixel
einzugeben, um die die Größe der Ausgangsmediendatei reduziert werden soll.
Alternativ können Sie eine Einstellung aus dem Einblendmenü „Beschneiden auf“
auswählen, damit Compressor die Werte für das Beschneiden basierend auf dem
Videoinhalt der Ausgangsmediendatei festlegt.
• Abmessungen (Codierte Pixel): Verwenden Sie das Einblendmenü „Bildgröße“ bzw. die
zugehörigen Felder, um für die Ausgabedatei eine geeignete Bildgröße und ein
geeignetes Seitenverhältnis festzulegen. Verwenden Sie das Einblendmenü „Pixelformat“,
um die Werte für die Breite und Höhe so einzustellen, dass sie einem bestimmten
Pixelformat entsprechen.
• Ausgabebild anpassen (Padding): Sie verwenden das Einblendmenü „Rand“, um die
Werte für die Breite und Höhe in der Ausgabedatei zu berechnen. Ist die Option
„Anpassen“ aktiviert, können Sie in den Feldern Werte eingeben.
Weitere Informationen zum Bereich „Geometrie“ erhalten Sie unter Hinzufügen von
Geometrieeinstellungen.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 69Bereich „Aktionen“
Im Bereich „Aktionen“ können Sie E-Mail-Benachrichtigungen nach Abschluss der
Umcodierung aktivieren und einen Standardzielort für diese Voreinstellung festlegen.
• Markierungsfeld und Feld „E-Mail-Benachrichtigung an“: Tragen Sie hier die Adresse ein,
an die eine Benachrichtigung per E-Mail geschickt werden soll, wenn die Mediendatei
fertig umcodiert wurde bzw. ein Fehler aufgetreten ist.
• Standardziel: Wählen Sie aus dem Einblendmenü den Zielort aus, den diese
Voreinstellung als Standardspeicherort verwenden soll.
Weitere Informationen zum Bereich „Aktionen“ erhalten Sie unter Hinzufügen von
Aktionen.
Fenster „Verlauf“
Über das Fenster „Verlauf“ erhalten Sie schnellen Zugriff auf zuvor gesendete Stapel und
einige Informationen zu diesen Stapeln. Sie können hier einen Umcodierungsvorgang
anhalten, Stapel erneut senden, indem Sie sie in das Fenster „Stapel“ bewegen, oder
Sendedetails zu bestimmten Stapeln anzeigen. Zudem können Sie das Fenster verwenden,
um nach den Ausgabemediendateien von zuvor gesendeten Stapeln zu suchen.
Das Fenster „Verlauf“ enthält außerdem einen Fortschrittsbalken, mit dessen Hilfe Sie den
Status von bereits gesendeten Stapeln überwachen können.
Das Fenster „Verlauf“ öffnen und schließen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Wählen Sie „Fenster“ > „Verlauf“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-1“).
70 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressorµ Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“ auf die Taste „Verlauf“.
Hinweis: Das Fenster „Verlauf“ wird automatisch geöffnet, falls es geschlossen ist, wenn
Sie einen Stapel zum Umcodieren senden.
Das Fenster „Verlauf“ enthält Einträge, in denen Informationen zum Stapelnamen sowie
zu Datum und Uhrzeit der ursprünglichen Umcodierung angezeigt werden. Die Einträge
sind nach Datum geordnet, wobei der älteste Eintrag an erster Stelle steht. Wenn Sie
einen Stapel per Drag&Drop in das Fenster „Stapel“ bewegen, um ihn erneut zu senden,
wird dafür ein neuer Stapel ohne Titel erstellt (etwaige vorhandene Stapel bleiben davon
unberührt).
Weitere Informationen zu den Steuerelementen und Voreinstellungen im Fenster „Verlauf“
finden Sie unter Das Fenster „Verlauf“
Fenster „Vorschau“
Das Fenster „Vorschau“ ist in zwei Hälften unterteilt. Links zeigt es die ausgewählte
Ausgangsmediendatei in ihrer Originalform an und rechts eine Vorschau, wie Ihre
Ausgabedatei aussehen wird. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, die Originalversion mit der
umcodierten Version zu vergleichen und bei Bedarf Ihre Einstellungen anzupassen. Mithilfe
der Optionen in diesem Fenster können Sie ein Bild beschneiden, Keyframes hinzufügen
und das Seitenverhältnis ändern.
Fenster „Vorschau“ öffnen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Wählen Sie „Fenster“ > „Vorschau“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-2“).
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 71µ Klicken Sie in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“ auf die Taste „Vorschau“.
Marker pop-up menu
button
Das Fenster „Vorschau“ enthält zusätzliche Funktionen, beispielsweise das Einblendmenü
„Marker“. Über dieses Einblendmenü können Sie Kapitellisten importieren oder
Kapitel-Marker (und Podcast-Marker) manuell hinzufügen. Das Hinzufügen von
Kompressions-Markern für eine höhere Komprimierungsqualität Ihrer Mediendatei ist
damit ebenfalls möglich.
Weitere Informationen zu den Steuerelementen und Einstellungen im Fenster „Vorschau“
finden Sie unter Fenster „Vorschau“
72 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorFenster „Apple Qmaster - Sharing“
Compressor umfasst eine Funktion für die verteilte Verarbeitung, die Sie verwenden
können, um Umcodierungsaufträge zu beschleunigen. Auf diese Weise können Sie sich
die Leistungsstärke mehrerer Computer in Ihrem lokalen Netzwerk zunutze machen und
die Aufgaben verteilen. Das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ wird geöffnet, wenn Sie
„Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“ wählen. Es enthält einen Großteil der
Steuerelemente, die zum Konfigurieren eines Systems für die verteilte Verarbeitung
erforderlich sind. Ausführliche Informationen zum Konfigurieren finden Sie unter Apple
Qmaster und die verteilte Verarbeitung.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 73Share-Monitor
Verwenden Sie das Programm „Share-Monitor“, um den Fortschritt beim Umcodieren
aller Stapel zu überwachen. Hier erhalten Sie auch geschätzte Angaben dazu, wie lange
der Umcodierungsprozess für alle Aufträge voraussichtlich noch dauert. Der Share-Monitor
ist ein separates Programm, das geöffnet werden kann, ohne Compressor zu öffnen.
Nähere Details zum Share-Monitor finden Sie im Share-Monitor-Benutzerhandbuch.
Share-Monitor öffnen
µ Klicken Sie auf die Taste „Share-Monitor“ in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“.
Sie haben auch die Möglichkeit, in den Compressor-Einstellungen festzulegen, dass das
Programm „Share-Monitor“ automatisch geöffnet wird, wenn Sie einen Stapel senden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von Compressor-Einstellungen.
Der Share-Monitor zeigt den Status aller gesendeten Stapel an (einschließlich der
Stapelnamen und weiterer Detailinformationen). Sie können Berichte über erfolgreiche
und fehlgeschlagene Aufträge im Share-Monitor oder auch im Fenster „Verlauf“ anzeigen.
Weitere Informationen zu den Steuerelementen und Einstellungen im Share-Monitor
finden Sie im Share-Monitor-Benutzerhandbuch.
74 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorDroplet-Fenster
Sie können eine oder mehrere Einstellungen oder Gruppen von Einstellungen als Droplet
sichern, d. h. als eigenständige Voreinstellung, die in ein per Drag&Drop zu startendes
Programm integriert und als Symbol gesichert wird. Anschließend können Sie die
Ausgangsmediendateien umcodieren (ohne Compressor zu öffnen), indem Sie sie ganz
einfach auf ein Droplet-Symbol bewegen. Weitere Informationen zur Erstellung und
Verwendung von Droplets finden Sie unter Arbeiten mit Droplets.
Drag selected source
media files to a Droplet
to transcode them.
Sie können jedes Droplet öffnen und in dessen Fenster alle Angaben über das zugehörige
Droplet einsehen.
Droplet-Fenster öffnen
µ Wählen Sie ein Droplet-Symbol durch Doppelklicken aus.
Weitere Informationen zu den Steuerelementen und Einstellungen im Fenster „Droplet“
finden Sie unter Fenster „Droplet“.
Informationen zum Ändern von Werten und Timecode-Einträgen
In Compressor stehen Ihnen mehrere Methoden zur Eingabe von Werten zur Verfügung.
Die meisten dieser Methoden beinhalten Funktionen, die das Ändern von Werten oder
Timecode-Feldern erheblich erleichtern.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 75Verwenden von Wertereglern
Es gibt zwei Methoden für die Eingabe von allgemeinen numerischen Werten: klassische
Schieberegler mit separaten numerischen Eingabefeldern und Werteregler, die Regler
und numerisches Eingabefeld miteinander verbinden.
Value slider with
combined slider and
numeric entry field
Separate slider and
numeric entry field Werteregler ermöglichen Ihnen, eine bestimmte Zahl im Wertefeld einzugeben oder den
Wert durch Bewegen des Zeigers bei gedrückter Maustaste im Wertefeld festzulegen. Bei
der Verwendung von Wertereglern können Sie durch gleichzeitiges Drücken einer
Sondertaste Anpassungen in unterschiedlich großen Schritten vornehmen. Wenn Sie den
Zeiger im mittleren Bereich bewegen (wo sich die Zahl befindet), verhält sich der
Werteregler wie ein normaler Schieberegler: Bewegen Sie die Maus nach rechts, erhöht
sich der Wert, bewegen Sie die Maus nach links, verringert sich der Wert. Zusätzlich haben
Sie die Möglichkeit, auf den Pfeil rechts oder links zu klicken, um den Wert schrittweise
zu ändern. Außerdem können Sie zur Angabe eines spezifischen Werts die Zahl selbst
durch Doppelklicken auswählen und eine neue Zahl im Wertefeld eingeben.
Werte in normalen Schritten ändern
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste im Wertefeld nach links oder rechts.
µ Klicken Sie auf den Linkspfeil, um den Wert zu verringern, bzw. auf den Rechtspfeil, um
ihn zu erhöhen.
µ Falls Sie über eine Maus mit drei Tasten und Scrollrad verfügen, klicken Sie auf das
Wertefeld und ändern Sie den Wert mithilfe des Scrollrads.
Werte in kleinen Schritten ändern
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Wahltaste innerhalb des Wertefelds.
µ Klicken Sie bei gedrückter Wahltaste auf den Linkspfeil, um den Wert zu verringern, bzw.
auf den Rechtspfeil, um ihn zu erhöhen.
µ Falls Sie über eine Maus mit Scrollrad verfügen, scrollen Sie bei gedrückter Wahltaste im
Wertefeld.
Werte in großen Schritten ändern
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Umschalttaste innerhalb des Wertefelds.
76 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressorµ Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf den Linkspfeil, um den Wert zu verringern,
bzw. auf den Rechtspfeil, um ihn zu erhöhen.
µ Falls Sie über eine Maus mit Scrollrad verfügen, scrollen Sie bei gedrückter Umschalttaste
im Wertefeld.
Wenn ein Werteregler oder ein Wertefeld aktiv (hervorgehoben) ist, gelangen Sie durch
Drücken der Tabulatortaste zum nächsten Feld.
Verwenden von Wertereglern für den Timecode
Compressor verwendet Timecode-Werteregler für alle Felder, in denen Timecode
eingegeben wird. Neben der Möglichkeit, Timecode-Werte direkt einzugeben, können
Sie einen Timecode-Wert erhöhen oder verringern, indem Sie den Zeiger bei gedrückter
Maustaste im Regler bewegen.
Wenn Sie den Zeiger auf einem Segment des Timecodes positionieren, werden über und
unter diesem Segment kleine Pfeile eingeblendet.
Sie können den Wert im Segment erhöhen, indem Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste
im Segment nach oben oder nach rechts bewegen. (Springt der Wert im aktiven Segment
durch das Bewegen des Zeigers auf Null um, werden die Werte in den Segmenten links
neben dem aktiven Segment entsprechend erhöht.) Analog bewirkt ein Bewegen nach
unten oder nach links ein Verringern des Werts. Wenn Sie die Wahltaste beim Bewegen
des Mauszeigers gedrückt halten, ändert sich der Wert langsamer, wenn Sie die
Umschalttaste gedrückt halten, erfolgt die Änderung des Werts schneller.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Timecode-Wert zu erhöhen oder zu verringern,
indem Sie auf den Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil klicken, der sich rechts bzw. links vom
Timecode-Feld befindet, oder indem Sie den Aufwärts- bzw. Abwärtspfeil auf der Tastatur
drücken.
Sie steuern, auf welches Segment sich das Drücken des Aufwärts- und Abwärtspfeils
auswirkt, indem Sie ein Segment auswählen, sodass darunter ein Caret-Zeichen ( ^ )
eingeblendet wird. Mithilfe des Linkspfeils und des Rechtspfeils auf der Tastatur können
Sie auch andere Segmente auswählen.
Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von Compressor 77Kurzbefehle
Vollständige Listen der Compressor-Kurzbefehle finden Sie in den Abschnitten Allgemeine
Kurzbefehle in Compressor und Kurzbefehle des Fensters „Vorschau“.
78 Kapitel 4 Die Benutzeroberfläche von CompressorMit den Compressor-Einstellungen können Sie viele Compressor-Funktionen konfigurieren.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Compressor-Einstellungen (S. 79)
• Verwenden von Compressor-Einstellungen (S. 82)
Compressor-Einstellungen
Im Fenster „Einstellungen“ von Compressor kann eine Vielzahl von Compressor-Funktionen
konfiguriert werden.
Das Fenster „Einstellungen“ von Compressor enthält folgende Steuerelemente:
79
Festlegen von
Compressor-Einstellungen 5Details des Fensters „Einstellungen“ von Compressor
• E-Mail-Adresse: Geben Sie hier die E-Mail-Adresse ein, die standardmäßig für die
E-Mail-Benachrichtigung verwendet werden soll.
• Server für ausgehende E-Mails: Weitere Informationen zur E-Mail-Benachrichtigung
finden Sie unter Aktionen nach der Umcodierung .
• Share-Monitor automatisch öffnen: Mit diesem Feld kann angegeben werden, ob der
Share-Monitor beim Senden eines Stapels automatisch geöffnet werden soll.
• Auftragsminiaturen anzeigen: Mit diesem Feld kann angegeben werden, ob Miniaturen
für Aufträge in einem Stapel angezeigt werden.
• Cluster-Optionen: Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um Cluster-Optionen
(Einstellungen zu Arbeitsvolumes für die verteilte Verarbeitung) zu steuern.
• Bei Bedarf Quellmaterial auf den Cluster kopieren: Weist Compressor an, die
Ausgangsdateien bei Bedarf auf die Arbeitsvolumes eines Clusters zu kopieren.
• Quellmaterial immer auf den Cluster kopieren: Weist Compressor an, die
Ausgangsdateien immer auf die Arbeitsvolumes eines Clusters zu kopieren.
• Quellmaterial nie auf den Cluster kopieren: Verhindert, dass Compressor die
Ausgangsdateien kopiert.
• Dateien nie von/auf Cluster kopieren: Verhindert, dass Compressor Dateien kopiert.
Entweder sind alle Dateien am richtigen Speicherort oder der Stapel schlägt fehl.
• Beim Senden kopieren (hohe Priorität): Mit diesem Feld wird gesteuert, ob Compressor
Ausgangsdateien sofort auf den Verarbeitungs-Cluster überträgt.
• Standardeinstellung: Verwenden Sie das Einblendmenü „Standardeinstellung“, um eine
Option aus der Liste der vorhandenen Einstellungen zu wählen.
• Standardziel: Verwenden Sie das Einblendmenü „Standardziel“, um eine Option aus
der Liste der vorhandenen Zielorte zu wählen.
• Für neue Stapel: Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um das beim Starten von
Compressor angezeigte Dialogfenster festzulegen.
• Vorlagenauswahl einblenden: Compressor wird beim Start mit dem Auswahlfenster
für Stapelvorlagen geöffnet.
• Leere Vorlage verwenden: Compressor wird gestartet und zeigt einen leeren, noch
unbenannten Stapel mit einem Platzhalter-Auftrag an.
• Verbindungen von anderen Computern erlauben: Verwenden Sie dieses Feld um zu
steuern, ob entfernte Computer, auf denen Share-Monitor ausgeführt wird, den
Auftragsstatus dieses Computers sehen können. Share-Monitor auf dem entfernten
Computer muss nur die IP-Adresse oder den Hostnamen kennen. (Es muss kein Kennwort
eingegeben werden.)
• IP-Adressen oder -Bereiche eingeben für manuell ausgewählte Computer: Diese Tabelle
enthält Informationen über entfernte Host-Computer.
80 Kapitel 5 Festlegen von Compressor-Einstellungen• Tasten „Hinzufügen“/“Entfernen“: Mit diesen Tasten können Sie Informationen über
entfernte Host-Computer hinzufügen oder entfernen.
Dialogfenster für die Hostadresse
Dieses Dialogfenster wird angezeigt, wenn Sie auf die Taste „Hinzufügen“/“Entfernen“ im
Fenster „Einstellungen“ von Compressor klicken. Hier können Sie IP-Adressen oder
-Adressbereiche für manuell ausgewählte Computer eingeben.
Das Dialogfenster enthält folgende Steuerelemente:
• Tasten „Host“/“Host-IP-Adressbereich“: Diese Tasten steuern, ob für das Dialogfenster
der IP-Adressmodus (in dem eine bestimmte Adresse eingegeben wird) oder der
IP-Adressbereichsmodus (in dem ein Adressbereich eingegeben wird) gilt.
• Host: In diesem Modus kann ein Hostname und eine IP-Adresse für einen bestimmten
entfernten Computer angegeben werden.
• Host-IP-Adressbereich: In diesem Modus kann ein Name und ein Bereich von Nummern
(Anfang/Ende des Bereichs) für einen Bereich entfernter IP-Adressen angegeben
werden.
Kapitel 5 Festlegen von Compressor-Einstellungen 81Verwenden von Compressor-Einstellungen
Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen, um Compressor-Einstellungen festzulegen.
Compressor-Einstellungen öffnen
µ Wählen Sie „Compressor“ > „Einstellungen“ oder drücken Sie die Tastenkombination
“Befehl-Komma“ ( , ).
Das Fenster „Einstellungen“ wird geöffnet.
E-Mail-Benachrichtigung konfigurieren
1 Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die standardmäßig verwendet werden soll, wenn die
E-Mail-Benachrichtigung aktiviert ist.
Sie können diese Adresse im Bereich „Aktionen“ des Fensters „Informationen“ ändern.
2 Geben Sie den Mail-Server an, der von diesem Computer für abgehende E-Mails verwendet
wird.
Weitere Informationen zur E-Mail-Benachrichtigung finden Sie unter Aktionen nach der
Umcodierung .
Automatisches Öffnen von Share-Monitor festlegen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Markieren Sie das Feld „Share-Monitor automatisch öffnen“, damit der Share-Monitor
automatisch geöffnet wird, sobald Sie einen Stapel senden.
82 Kapitel 5 Festlegen von Compressor-Einstellungenµ Entfernen Sie die Markierung aus dem Feld „Share-Monitor automatisch öffnen“, um zu
verhindern, dass der Share-Monitor automatisch geöffnet wird. Sie können den
Share-Monitor weiterhin manuell über das Fenster „Stapel“ öffnen.
Anzeigen von Miniaturbildern für jeden Auftrag in einem Stapel festlegen
µ Wählen Sie „Auftragsminiaturen anzeigen“, damit diese Bilder in Compressor angezeigt
werden.
µ Deaktivieren Sie „Auftragsminiaturen anzeigen“, wenn diese Bilder in Compressor nicht
angezeigt werden sollen.
Cluster-Optionen (Einstellungen zu Arbeitsvolumes für die verteilte Verarbeitung)
steuern
µ Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Cluster-Optionen“:
• Bei Bedarf Quellmaterial auf den Cluster kopieren: Weist Compressor an, die
Ausgangsdateien bei Bedarf auf die Arbeitsvolumes eines Clusters zu kopieren.
• Quellmaterial immer auf den Cluster kopieren: Weist Compressor an, die Ausgangsdateien
immer auf die Arbeitsvolumes eines Clusters zu kopieren.
• Quellmaterial nie auf den Cluster kopieren: Verhindert, dass Compressor die
Ausgangsdateien kopiert.
• Dateien nie von/auf Cluster kopieren: Verhindert, dass Compressor Dateien kopiert.
Entweder sind alle Dateien am richtigen Speicherort oder der Stapel schlägt fehl.
Ausgangsdateien sofort auf den Verarbeitungs-Cluster übertragen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Aktivieren Sie die Option „Beim Senden kopieren (hohe Priorität)“, damit Compressor die
Ausgangsdateien sofort kopiert.
µ Deaktivieren Sie die Option „Beim Senden kopieren (hohe Priorität)“, um zu verhindern,
dass Compressor die Ausgangsdateien sofort kopiert.
Standardeinstellung definieren
µ Verwenden Sie das Einblendmenü „Standardeinstellung“, um eine Option aus der Liste
der vorhandenen Einstellungen zu wählen.
Die von Ihnen gewählte Einstellung wird als Standardvoreinstellung angezeigt, wenn Sie
im Fenster „Stapel“ eine neue Ausgangsdatei importieren.
Standardzielort ändern
µ Verwenden Sie das Einblendmenü „Standardziel“, um eine Option aus der Liste der
vorhandenen Zielorte zu wählen.
Der von Ihnen gewählte Zielort wird als Standardziel angezeigt, wenn Sie im Fenster
„Stapel“ eine neue Ausgangsdatei importieren.
Kapitel 5 Festlegen von Compressor-Einstellungen 83Beim Start von Compressor das Auswahlfenster für Stapelvorlagen anzeigen
µ Wählen Sie „Vorlagenauswahl einblenden“, damit das Auswahlfenster für Stapelvorlagen
beim Start angezeigt wird.
µ Wählen Sie „Leere Vorlage verwenden“, damit das Auswahlfenster für Stapelvorlagen
beim Start nicht angezeigt wird.
Anzeigen des Auftragsstatus durch andere Computer, auf denen Share-Monitor
ausgeführt wird, steuern
µ Markieren Sie das Feld „Verbindungen von anderen Computern erlauben“, damit entfernte
Computer, auf denen Share-Monitor ausgeführt wird, den Auftragsstatus dieses Computers
überwachen können.
Der entfernte Computer muss nur die IP-Adresse des Computers oder den Hostnamen
kennen. (Es gibt kein Kennwort.)
IP-Adressen oder -Bereiche für entfernte Host-Computer eingeben
1 Klicken Sie unten im Fenster „Einstellungen“ von Compressor auf die Taste „Hinzufügen“
(+).
Das Dialogfenster zur Eingabe von Host-Adressen wird angezeigt.
2 Führen Sie in diesem Dialogfenster einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie „Host“, füllen Sie die Felder „Hostname“ und „IP-Adresse“ aus und klicken
Sie auf „Host hinzufügen“.
Hinweis: Sie können auch nur den Hostnamen oder die IP-Adresse eingeben und die
Tabulatortaste drücken. Wird ein passender Hostname bzw. eine IP-Adresse gefunden,
wird der Eintrag automatisch in das Feld eingegeben.
• Wählen Sie „Host IP-Adressbereich“, füllen Sie die Felder für den Adressbereich aus und
klicken Sie auf „Bereich hinzufügen“.
Die Host-Computer oder Host-Bereiche werden in der Host-Tabelle im Dialogfenster
„Einstellungen“ angezeigt.
Wichtig: Änderungen der Compressor-Einstellungen werden erst dann aktiv, wenn Sie
auf „OK“ klicken. Klicken Sie auf „Abbrechen“, wenn Sie die vorgenommenen Änderungen
nicht verwenden möchten.
84 Kapitel 5 Festlegen von Compressor-EinstellungenBeim herkömmlichen Umcodieren mit Compressor muss zunächst mindestens eine
Ausgangsmediendatei in das Fenster „Stapel“ importiert werden.
Hinweis: Wenn Sie den Stapelvorlagen-Arbeitsablauf verwenden, muss als erster Schritt
eine Stapelvorlage ausgewählt werden. Weitere Informationen zum einfachen
Stapelvorlagen-Arbeitsablauf finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick:
Verwenden von Stapelvorlagen.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Das Fenster „Stapel“ (S. 86)
• Erstellen von Aufträgen durch Hinzufügen von Ausgangsmedien zu einem Stapel (S.
89)
• Verwenden des Fensters „Informationen“ mit Ausgangsmediendateien (S. 99)
• Tipps zum Importieren von Ausgangsmediendateien (S. 102)
85
Importieren von Ausgangsmedien
6Das Fenster „Stapel“
Das Fenster „Stapel“ ist der Ausgangspunkt für alle Umcodierungsfunktionen und
ermöglicht die schnelle Zuweisung von Voreinstellungen. Wenn Sie Compressor das erste
Mal öffnen, wird das Fenster „Stapel“ noch ohne Titel angezeigt. Stellen Sie sich Stapel
als Dokumente vor, die gesichert, geschlossen und erneut geöffnet werden können.
Verwenden Sie die Symbolleiste oben im Fenster „Stapel“, um alle anderen Fenster zu
öffnen.
Job area
Toolbar
Batch tabs
Batch status
Show/hide
toolbar button
Batch submission button Allgemeine Informationen zum Fenster „Stapel“
Innerhalb des Compressor-Arbeitsablaufs hat das Arbeiten mit Stapeln im Fenster „Stapel“
eine zentrale Bedeutung. Im Fenster „Stapel“ können mehrere Stapel gleichzeitig geöffnet
werden, wobei für jeden Stapel ein eigener Titel (Bereich) angezeigt wird.
Neuen Stapel erstellen
µ Wählen Sie „Ablage“ > „Neuer Stapel“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-N“).
Dem Fenster „Stapel“ wird ein neuer, noch unbenannter Stapel hinzugefügt. In
Abhängigkeit davon, wie Sie die Option „Für neue Stapel“ in den Compressor-Einstellungen
konfiguriert haben, wird das Auswahlfenster für Stapelvorlagen angezeigt.
Hinweis: Wählen Sie „Ablage“ > „Neuer Stapel aus Vorlage“ (oder drücken Sie die
Tastenkombination „Befehl-Umschalt-N“), um einen neuen Stapel mithilfe des
Auswahlfensters für Stapelvorlagen zu erstellen.
Each tab is for
a different batch.
The new batch’s tab
86 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienWeitere Informationen zu Stapeldateien finden Sie unter Sichern und Öffnen einer
Stapeldatei. Weitere Informationen zum Auswahlfenster für Stapelvorlagen finden Sie
unter Auswahlfenster für Stapelvorlagen.
Sie haben sogar die Möglichkeit, mehrere Fenster „Stapel“ zu öffnen, von denen jedes
einen anderen Stapel enthält. Bewegen Sie hierzu einfach den Titel eines Stapels an eine
andere Position auf dem Bildschirm. Weitere Informationen zum Bewegen von Titeln zum
Öffnen oder Schließen zusätzlicher Stapelfenster finden Sie unter Bereiche.
Das Fenster „Stapel“ enthält die Taste „Senden“, die sich rechts unten im Fenster befindet.
Mit dieser Taste starten Sie den Umcodierungsprozess für den aktuell ausgewählten
Stapel. In der linken unteren Ecke wird der Status des aktuellen Stapels angezeigt (wie
viele Aufträge er enthält und ob er gesendet wurde).
Auswahlfenster für Stapelvorlagen
Zur Vereinfachung gängiger Arbeitsabläufe bietet Compressor ein Auswahlfenster für
Stapelvorlagen, das eingeblendet werden kann, wenn ein neuer Stapel erstellt wird. Mit
der Einstellung „Für neue Stapel“ in den Compressor-Einstellungen wird festgelegt, ob
das Auswahlfenster für Stapelvorlagen angezeigt wird. Weitere Informationen zu dieser
Einstellung finden Sie unter Compressor-Einstellungen.
Das Auswahlfenster für Stapelvorlagen enthält eine Vielzahl von Optionen zum
Konfigurieren eines neuen Stapels.
Wenn Sie eine Vorlage auswählen, werden eine oder mehrere Voreinstellungen zum
Stapel hinzugefügt sowie eine Aktion, die ausgeführt wird, nachdem die Stapelausgabe
abgeschlossen ist.
Die Standard-Apple-Stapelvorlagen sind unten aufgeführt.
• Audio-Podcast erstellen: Mit dieser Vorlage kann eine für Podcasting verwendbare
AAC-Audiodatei erzeugt und der iTunes-Mediathek hinzugefügt werden.
Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 87• Blu-ray-Disc erstellen: Verwenden Sie diese Vorlage, um BD H.264-Videodateien und
Dolby Digital Professional-Audiodateien (.ac3) zu erstellen und sie automatisch auf eine
Blu-ray- oder AVCHD-DVD zu brennen (AVCHD-DVDs lassen sich mit Blu-ray-Disc-Playern
abspielen, die mit dem AVCHD-Format kompatibel sind).
• DVD erstellen: Mit dieser Vorlage kann eine SD-DVD (Standard Definition) mit Videodaten
im MPEG-2-Format (.m2v) und Audiodaten im Dolby Digital Professional-Format (.ac3)
erzeugt und automatisch gebrannt werden.
• HTTP-Live-Streaming: Mit dieser Vorlage können Sie eine Gruppe von Dateien erstellen,
die für das Streaming eines Films auf ein iPhone oder iPad, einen iPod touch oder einen
Mac mit einem normalen Server verwendet werden können.
• Auf Apple TV veröffentlichen: Mit dieser Vorlage kann eine für die Wiedergabe mit Apple
TV geeignete Videodatei erzeugt und der iTunes-Mediathek hinzugefügt werden.
• Auf YouTube veröffentlichen: Mit dieser Vorlage kann eine Videodatei, die auf YouTube
angezeigt werden kann, erzeugt und auf einen YouTube-Account geladen werden.
Hinweis: Welche Vorlage Sie wählen, hängt von der beabsichtigten Verwendung der
erstellten Ausgabemediendatei ab. Wenn keine geeignete Vorlage für den gewünschten
Arbeitsablauf vorhanden ist, können Sie das manuelle Verfahren verwenden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Manuelles
Verfahren. Weitere Informationen zur Erstellung eigener Vorlagen finden Sie unter Erstellen
einer eigenen Stapelvorlage.
Erstellen einer eigenen Stapelvorlage
Sie können jeden Stapel als eigene Stapelvorlage speichern. Eigene Stapelvorlagen werden
zusammen mit den Standard-Stapelvorlagen von Apple im Auswahlfenster für
Stapelvorlagen angezeigt. Durch Verwendung eigener Stapelvorlagen können Sie
besonders bei häufig eingesetzten Arbeitsabläufen Zeit sparen.
Eigene Stapelvorlage erstellen
1 Führen Sie im Fenster „Stapel“ einen der folgenden Schritte aus, um einen Stapel mit den
Eigenschaften (Aufträge, Voreinstellungen, Ziele, Aktionen für Aufträge etc.) zu öffnen,
die in der Stapelvorlage enthalten sein sollen:
• Erstellen Sie einen neuen Stapel und nehmen Sie die benötigten Anpassungen vor.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Der grundlegende Arbeitsablauf beim
Umcodieren sowie Zuweisen von Voreinstellungen, Zuweisen von Zielorten und
Hinzufügen von Aktionen.
• Öffnen Sie einen gesicherten Stapel mit den Eigenschaften, die Sie für die Stapelvorlage
verwenden wollen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Sichern und Öffnen einer Stapeldatei.
2 Wählen Sie „Ablage“ > „Als Vorlage sichern“.
88 Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien3 Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster einen Namen und eine Beschreibung
ein und klicken Sie auf „OK“.
Die eigene Stapelvorlage wird gesichert.
Sie können auch „Ablage“ > „Neuer Stapel aus Vorlage“ wählen, um das Auswahlfenster
für Stapelvorlagen zu öffnen und die neue eigene Stapelvorlage zu bestätigen oder zu
verwenden.
Die Symbolleiste im Fenster „Stapel“
Oben im Fenster „Stapel“ befindet sich eine Symbolleiste, die sich anpassen lässt. Sie
können die Symbolleiste ein- oder ausblenden, indem Sie auf die Taste in der rechten
oberen Ecke des Fensters klicken.
Show/hide toolbar
button (with the toolbar
hidden in this example)
Es steht eine Vielzahl von Objekten zur Verfügung, die Sie in der Symbolleiste anzeigen
können. Dazu gehören Objekte zum Öffnen, Sichern oder Schließen eines Stapels. Weitere
Informationen zu den Objekten, die hinzugefügt werden können, und zu diesem Vorgang
selbst finden Sie unter Anpassen der Symbolleiste.
Erstellen von Aufträgen durch Hinzufügen von Ausgangsmedien
zu einem Stapel
Damit Sie Ausgangsmedien Einstellungen für das Umcodieren hinzufügen können, müssen
Sie zuvor die Dateien in den Stapel im Fenster „Stapel“ importieren. Nach dem Import in
den Stapel erzeugen die Ausgangsmediendateien einen Auftrag. Dies ist der erste Schritt,
der die Dateien für das Umcodieren vorbereitet. Beim Import von
Surround-Sound-Ausgangsmedien ist eine spezielle Vorgehensweise erforderlich.
Hinzufügen von Standardausgangsmedien zu Stapeln
Im Folgenden finden Sie Einzelheiten dazu, wie Sie einem Stapel Standardausgangsmedien
(keine Surround-Sound-Medien oder Bildsequenzen) hinzufügen.
Ausgangsmedien zu einem Stapel hinzufügen
1 Öffnen Sie Compressor.
Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 89Das Fenster „Stapel“ wird geöffnet. Dort sehen Sie nun einen leeren Bereich mit einem
noch nicht benannten Titel.
Untitled batch tab
Empty batch area with
a placeholder job
Hinweis: Wenn das Auswahlfenster für Stapelvorlagen automatisch geöffnet wird, klicken
Sie auf „Abbrechen“, um das Fenster zu schließen. Soll das Fenster beim Starten von
Compressor nicht geöffnet werden, markieren Sie das Feld „Diesen Dialog nicht erneut
zeigen“ oder wählen Sie in den Compressor-Einstellungen „Für neue Stapel: Leere Vorlage
verwenden“.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Datei“ (oder drücken Sie die
Tastenkombination „Befehl-I“). Navigieren Sie zum gewünschten Mediendateiordner,
wählen Sie eine oder mehrere Ausgangsmediendateien aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
• Klicken Sie auf die Taste „Datei hinzufügen“ (in der Symbolleiste des Fensters „Stapel“,
falls verfügbar). Navigieren Sie nun zum gewünschten Mediendateiordner, wählen Sie
eine oder mehrere Ausgangsmediendateien aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
• Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen Auftrag und wählen Sie „Quelle“ >
„Datei“ aus dem Kontextmenü aus.
• Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eine leere Stelle im Stapel und wählen Sie
„Neuer Auftrag mit Datei“ aus dem Kontextmenü aus. Navigieren Sie nun zum
gewünschten Mediendateiordner, wählen Sie eine oder mehrere
Ausgangsmediendateien aus und klicken Sie anschließend auf „Öffnen“.
90 Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien• Öffnen Sie den Ordner mit Ihren Ausgangsmedien und bewegen Sie mindestens eine
Ausgangsmediendatei in den Stapel.
Hinweis: Sie können die eben beschriebenen Schritte kombinieren, indem Sie alle
Ausgangsmedien, die Sie umcodieren wollen, auswählen, bevor Sie Compressor öffnen.
Bewegen Sie die Dateien dann auf das Compressor-Programmsymbol. Dadurch wird
Compressor geöffnet und gleichzeitig werden die Mediendateien dem noch unbenannten
Standardstapel hinzugefügt.
3 Sichern Sie den Stapel, indem Sie „Ablage“ > „Sichern unter“ wählen (oder die
Tastenkombination „Befehl-Umschalt-S“ drücken).
4 Geben Sie in dem Fenster, das daraufhin angezeigt wird, einen Namen für den Stapel ein
und wählen Sie den gewünschten Speicherort.
5 Klicken Sie auf „Sichern“, wenn Sie fertig sind.
Der Titel im Fenster „Stapel“ zeigt nun den entsprechenden Namen an.
Hinweis: Falls Sie in den Einstellungen für den Finder festgelegt haben, dass die
Dateierweiterungen angezeigt werden sollen, erhält der Name im Titel das Suffix
„.compressor“.
Es ist nicht zwingend erforderlich, Stapel zu benennen und zu sichern. Wenn Sie einen
Stapel benennen und sichern, erleichtert Ihnen das allerdings ein erneutes Senden zu
einem späteren Zeitpunkt, falls die Ausgabedateien nicht Ihren Erwartungen entsprochen
haben oder falls sich Ihre Anforderungen ändern. Darüber hinaus lassen sich Stapel im
Fenster „Verlauf“ und im Share-Monitor leichter identifizieren, wenn Sie mehrere Stapel
innerhalb eines kurzen Zeitraums senden.
Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 91Der Stapel enthält nun Ihre ausgewählten Mediendateien, von denen jede in einem
eigenen Auftrag angezeigt wird. Ausgangsmediendateien mit Videoinhalten verfügen
außerdem über eine Miniatur mit einem Navigationsregler, mit der Sie durch das
Videomaterial navigieren können.
Drag the slider to scroll
through video files.
Click anywhere in the job
to see this file’s attributes
in the Inspector window.
Each source media
file creates a job.
The targets for this job
will appear in this area.
Sie können die Ausgangsmediendatei, die einem Auftrag zugewiesen ist, ändern.
Ausgangsmediendatei, die einem Auftrag zugewiesen ist, ändern
1 Wählen Sie den Auftrag aus, für den Sie die Ausgangsmediendatei ändern möchten.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie „Auftrag“ > „Quelle“ > „Datei“ und navigieren Sie zum gewünschten
Mediendateiordner. Wählen Sie dort mindestens eine Ausgangsmediendatei aus und
klicken Sie auf „Öffnen“.
• Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf den Auftrag und wählen Sie „Quelle“ aus dem
Kontextmenü aus. Navigieren Sie nun zum gewünschten Mediendateiordner, wählen
Sie eine oder mehrere Ausgangsmediendateien aus und klicken Sie anschließend auf
„Öffnen“.
• Bewegen Sie eine neue Ausgangsmediendatei in den Auftrag.
Sollten Sie bereits Ziele definiert haben, bleiben diese erhalten und werden auf die neue
Ausgangsmediendatei angewendet. Sie können bei Bedarf auch eine
Ausgangsmediendatei aus einem Auftrag entfernen.
Ausgangsmediendatei aus einem Auftrag entfernen
µ Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf den Auftrag und wählen Sie „Quelle löschen“
aus dem Kontextmenü aus.
92 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienAuftrag aus einem Stapel entfernen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Wählen Sie den Auftrag aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
µ Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eine leere Stelle im Stapel und wählen Sie „Alle
Aufträge entfernen“ aus dem Kontextmenü aus.
Den im Stapel vorhandenen Aufträgen kann nun ein Ziel hinzugefügt werden.
Hinzufügen von Surround-Sound-Ausgangsmedien zu Stapeln
Es gibt zwei verschiedene Methoden, Audiodateien zu einem Stapel hinzuzufügen, um
einen Surround-Sound-Auftrag zu erstellen: eine automatische Methode, die sich beim
Zuordnen der Audiodateien zu den entsprechenden Kanälen auf die Dateibenennung
stützt, und eine manuelle Methode, die Ihnen ein manuelles Zuordnen der Audiodateien
zu den Kanälen ermöglicht.
Mit beiden Methoden wird ein Auftrag erstellt, dem Sie eine Voreinstellung hinzufügen
können, die die Surround-Sound-Audioausgabe unterstützt, wie z. B. Dolby Digital
Professional, AIFF und diverse Audio-Codecs im Ausgabeformat „QuickTime-Film“.
Wichtig: Einige der Ausgabeformate verfügen über mehrere Konfigurationen für die
Surround-Sound-Audiokanäle. Achten Sie unbedingt darauf, die Konfiguration zu
verwenden, die vom beabsichtigten Wiedergabegerät benötigt wird. Das Ausgabeformat
AIFF bietet zum Beispiel vier verschiedene Konfigurationen für 5.1-Audioausgänge (sechs
Kanäle). Die Konfigurationen unterscheiden sich jeweils in der Reihenfolge der Kanäle.
Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methode)
Compressor bietet einige praktische Kanalzuweisungsverfahren, mit denen Sie Zeit sparen
können.
Dateien mit Kanal-IDs Surround-Kanälen zuweisen
1 Hängen Sie die Kanal-IDs des Ziel-Surround-Kanals an den Dateinamen aller
Ausgangsaudiodateien an. (Eine Liste der empfohlenen Kanal-IDs finden Sie in der
folgenden Tabelle.)
• -L: Kanal vorne links
• -R: Kanal vorne rechts
• -C: Kanal vorne Mitte
• -Ls: Surround-Kanal links
• -Rs: Surround-Kanal rechts
• -S: Surround-Kanal Mitte
• -LFE: LFE-Kanal (Low Frequency Channel, Subwoofer)
Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 93Wenn Sie z. B. eine AIFF-Datei dem linken Surround-Kanal zuweisen möchten, benennen
Sie die Datei um in Dateiname-Ls.aiff (wobei Dateiname der Name Ihrer Datei ist). (Die
Kanal-IDs müssen wie gezeigt einen Bindestrich enthalten.)
Hinweis: Mac OS X fügt möglicherweise ein Suffix wie .aiff hinzu. Dies hat keinen Einfluss
auf die Verwendung dieses Kanalzuweisungsverfahrens.
Diese Vorgehensweise funktioniert nur, wenn Sie Dateien per Drag&Drop in das Fenster
„Stapel“ bewegen. Wenn Sie die Dateien auf das Compressor-Programmsymbol bewegen,
werden sie als separate Ausgangsdateien (jede in einem eigenen Auftrag) angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie Surround-Sound-Streams im Format „Dolby Digital Professional“ (AC-3)
erstellen, werden nicht alle aufgelisteten Kanäle gleichzeitig verwendet. Eine schematische
Darstellung der Dolby-Audio-Codierungsmodi finden Sie unter Einstellungen im Bereich
„Audio“.
2 Bewegen Sie die umbenannten Ausgangsaudiodateien in das Fenster „Stapel“.
Werden die folgenden Bedingungen erfüllt, reduziert Compressor die gesamte Dateigruppe
automatisch auf eine einzige Surround-Ausgangsmediendatei, die im Fenster „Stapel“
angezeigt wird:
• Die Dateien in der Gruppe müssen ordnungsgemäß benannt werden (vgl. Liste im
vorherigen Schritt).
• Die Gesamtanzahl der Dateien in der Gruppe muss weniger als sieben betragen.
Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle Methode)
Folgen Sie den hier genannten Schritten, wenn Sie einzelne Audiodateien manuell
Surround-Sound-Kanälen zuweisen wollen. Darüber hinaus können Sie zum
Surround-Sound-Auftrag auch eine Videodatei hinzufügen.
Ausgangsaudiodateien manuell Kanälen eines Surround-Sound-Streams zuweisen
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Ausgangsaudiodateien zu importieren:
• Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Surround Sound-Gruppe“ (oder drücken Sie
die Tastenkombination „Befehl-ctrl-I“).
• Klicken Sie auf die Taste „Surround Sound hinzufügen“ im Fenster „Stapel“.
• Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf den Stapel und wählen Sie „Neuer Auftrag
mit Surround Sound-Gruppe“ aus dem Kontextmenü aus.
Das Fenster zum Zuweisen von Kanälen wird geöffnet.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Ausgangsaudiodatei einem
bestimmten Kanal zuzuweisen.
• Bewegen Sie die Ausgangsaudiodatei aus dem Finder auf das Symbol eines bestimmten
Kanals (z. B. „L“).
• Klicken Sie auf das Symbol des gewünschten Kanals (z. B. „L“) und suchen Sie mithilfe
des Dialogfensters „Öffnen“ die Ausgangsaudiodatei für diesen Kanal.
94 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienDie Datei wird dem Kanal „L“ (vorne links) zugewiesen.
3 Wiederholen Sie Schritt 2 für alle Ausgangsaudiodateien, die Sie in den Surround-Stream
aufnehmen möchten.
Hinweis: Wenn Sie Surround-Sound-Streams im Format „Dolby Digital Professional“ (AC-3)
erstellen, werden nicht alle aufgelisteten Kanäle gleichzeitig verwendet. Eine schematische
Darstellung der Dolby-Audio-Codierungsmodi finden Sie unter Einstellungen im Bereich
„Audio“.
4 Sie können auch auf „Video hinzufügen“ klicken, um eine Videodatei auszuwählen, die
zum Surround-Sound-Auftrag hinzugefügt werden soll.
5 Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie die gewünschten Ausgangsaudio- und
Ausgangsvideodateien den entsprechenden Kanälen zugewiesen haben.
Die Gruppe der Surround-Dateien wird als einzelner Auftrag mit
Surround-Ausgangsmedien im Fenster „Stapel“ angezeigt.
Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 95Surround-Sound-Aufträge
Nach dem Erstellen eines Surround-Sound-Auftrags wird im Fenster „Stapel“ das
Surround-Sound-Symbol in der Miniatur für die Ausgangsmediendatei angezeigt (es sei
denn, zum Auftrag wurde eine Videodatei hinzugefügt). Im Fenster „Informationen“ sehen
Sie nun die Kanäle mit den zugewiesenen Dateien.
Click a channel’s icon to
change the file assigned
to that channel.
Alle Dateizuweisungen lassen sich im Fenster „Informationen“ ändern.
Zuweisung einer Surround-Sound-Datei ändern
1 Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol des Kanals, den Sie ändern möchten.
Daraufhin wird ein Dateiauswahlfenster geöffnet.
2 Navigieren Sie zu der Datei, die Sie dem Kanal zuweisen möchten, und klicken Sie auf
„Öffnen“.
3 Sie können auch auf „Video hinzufügen“ klicken, um eine Videodatei zum Auftrag
hinzuzufügen, oder die Videodatei löschen, die bereits zugewiesen wurde. Klicken Sie
anschließend auf „Video hinzufügen“, um eine andere Videodatei auszuwählen.
Weitere Informationen zur Erstellung von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital
Professional“ finden Sie unter Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital
Professional“.
96 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienHinzufügen von Bildsequenzen zu Stapeln
Sie können eine Sequenz mit Standbildern als Bildsequenzauftrag in Compressor
importieren und dann eine Ausgabebildrate und eine Audiodatei auf den Auftrag
anwenden. Von da an behandeln Sie den Auftrag wie jede andere
Compressor-Ausgangsmediendatei: Sie fügen Voreinstellungen, Ziele, Filter und Aktionen
nach der Umcodierung hinzu, um eine Ausgabemediendatei mit den gewünschten Videound Audioformaten und -eigenschaften zu erstellen.
Einem Stapel einen Auftrag für eine Standbildsequenz hinzufügen
1 Öffnen Sie Compressor.
Das Fenster „Stapel“ wird geöffnet. Dort sehen Sie nun einen leeren Bereich mit einem
noch nicht benannten Titel.
Untitled batch tab
Empty batch area with
a placeholder job
Hinweis: Wenn das Auswahlfenster für Stapelvorlagen automatisch geöffnet wird, klicken
Sie auf „Abbrechen“, um das Fenster zu schließen. Soll das Fenster beim Starten von
Compressor nicht geöffnet werden, markieren Sie das Feld „Diesen Dialog nicht erneut
zeigen“ oder wählen Sie in den Compressor-Einstellungen „Für neue Stapel: Leere Vorlage
verwenden“.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie auf die Taste „Bildsequenz hinzufügen“ und wählen Sie den Ordner aus, der
die Bildsequenzdateien enthält, die importiert werden sollen.
• Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Bildsequenz“ (oder drücken Sie die
Tastenkombination „Befehl-Wahl-I“) und wählen Sie den Ordner mit den
Bildsequenzdateien aus, die importiert werden sollen.
3 Wählen Sie den Ordner mit den zu importierenden Bildsequenzdateien aus.
4 Klicken Sie auf „Öffnen“.
Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 97Der neue Auftrag wird im Fenster „Stapel“ angezeigt.
5 Wählen Sie den Auftrag im Fenster „Stapel“ aus.
Im Fenster „Informationen“ wird der Bereich „A/V-Attribute“ mit Informationen und
Steuerelementen für den neuen Bildsequenzauftrag angezeigt.
6 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Überprüfen Sie die ausgewählten Bildsequenzdateien. (Klicken Sie auf die Infotaste
(“i“), damit eine vollständige Liste der Dateien angezeigt wird.)
• Überprüfen Sie die Videoformatinformationen im Abschnitt „Video“.
• Geben Sie im Einblendmenü „Native Halbbilddominanz“ die Halbbilddominanz der
Ausgangsdateien an. (Auswahlmöglichkeiten sind „Progressiv“, „Oben (ungerade)“ und
„Unten (gerade)“.)
• Im Einblendmenü „Bildrate“ können Sie die Bildrate für die Ausgangsdateien angeben,
indem Sie aus einer Liste von Standardwerten auswählen.
• Klicken Sie auf „Audio auswählen“, um eine Audiodatei zu suchen, auszuwählen und
dem Bildsequenzauftrag hinzuzufügen.
98 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienHinweis: Compressor unterstützt die folgenden Audiodateitypen für Bildsequenzen:
AIFF, MP3, MPEG-4 nur Audio (.m4a) und QuickTime-Film (.mov).
Hinweis: Sie können mit Compressor auch eine Bildsequenz ausgeben. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Ausgabedateien im Format
„Bildsequenz“.
Verwenden des Fensters „Informationen“ mit
Ausgangsmediendateien
Wenn Sie den Auftrag eines Stapels auswählen, zeigt das Fenster „Informationen“ Angaben
zur Ausgangsmediendatei des Auftrags.
Das Fenster „Informationen“ enthält drei Bereiche: “A/V-Attribute“, „Zusätzliche Infos“
und „Auftragseigenschaft“.
Bereich „A/V-Attribute“
Der Bereich „A/V-Attribute“ umfasst allgemeine Informationen über die
Ausgangsmediendatei und ist in drei Abschnitte unterteilt.
• Abschnitt „Datei“: In diesem Abschnitt werden der Dateiname, der Speicherort und der
Dateityp angezeigt.
• Abschnitt „Video“: In diesem Abschnitt werden gegebenenfalls alle videospezifischen
Angaben zur Datei angezeigt. Hierzu gehören Bildgröße, Bildrate und
Timecode-Informationen.
• Abschnitt „Audio“: In diesem Abschnitt werden gegebenenfalls alle audiospezifischen
Angaben zur Datei angezeigt. Hierzu gehören Sample-Größe und Abtastrate.
Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 99Bereich „Zusätzliche Infos“
Im Bereich „Zusätzliche Infos“ können Sie verschiedene Metadatenobjekte ansehen und
ändern, die möglicherweise in anderen Programmen wie Final Cut Pro oder QuickTime
hinzugefügt wurden. Außerdem können Sie hier der Datei eine Datei mit erweiterten
Untertiteln zuordnen.
Der Ausgangsmediendatei eines Auftrags eine Datei mit erweiterten Untertiteln
zuordnen
1 Klicken Sie auf den Auftrag, um die Attribute der Ausgangsmediendatei im Fenster
„Informationen“ anzuzeigen.
2 Klicken Sie auf „Zusätzliche Infos“.
3 Klicken Sie auf „Auswählen“, suchen Sie die Datei mit den erweiterten Untertiteln (eine
Datei im Scenarist-Format, üblicherweise mit dem Suffix „.scc“) und klicken Sie auf „Öffnen“.
Hinweis: Erweiterte Untertitel werden von den Ausgabeformaten „H.264 für Apple-Geräte“,
„MPEG-2“ und „QuickTime-Film“ unterstützt.
Abhängig vom Ausgabeformat des Auftragsziels wendet Compressor die Datei mit den
erweiterten Untertiteln auf die Ausgabemediendateien an.
• Bei einer QuickTime-Ausgabe: Compressor fügt die Datei mit den erweiterten Untertiteln
der QuickTime-Ausgabedatei als eine Spur mit erweiterten Untertiteln hinzu. Sie können
sich die erweiterten Untertitel mithilfe des QuickTime Player (Version 7.2 oder neuer)
ansehen.
• Bei MPEG-2-Elementarstream-Ausgaben: Compressor integriert die erweiterten Untertitel
in einen elementaren MPEG-2-Videostream, sodass sie für das DVD-Authoring verwendet
werden können.
100 Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien• Bei MPEG-2-Programmstream- und Transportstream-Ausgaben: Compressor integriert
die erweiterten Untertitel unter Verwendung des EIA-708 ATSC-Protokolls in
MPEG-2-Programm- und Transportstreams.
Wichtig: Die Timecode-Werte in der Datei mit den erweiterten Untertiteln müssen
unmittelbar dem Timecode der Ausgangsmediendatei entsprechen. Sie können eine
Datei mit erweiterten Untertiteln im Programm „TextEdit“ öffnen, um die enthaltenen
Timecode-Werte anzuzeigen (der eigentliche Text ist codiert und kann nicht gelesen
werden).
Anmerkung hinzufügen
1 Klicken Sie auf den Auftrag, um die Attribute der Ausgangsmediendatei im Fenster
„Informationen“ anzuzeigen.
2 Klicken Sie auf „Zusätzliche Infos“.
3 Wählen Sie den Anmerkungstyp aus dem Einblendmenü „Anmerkung hinzufügen“ aus.
4 Wählen Sie das entsprechende Wertefeld durch Doppelklicken aus und geben Sie den
Text der Anmerkung ein.
5 Klicken Sie auf „Sichern“.
Hinweis: Die Funktion „Anmerkung hinzufügen“ wird von den Ausgabeformaten „H.264
für Apple-Geräte“, „MP3“ und „QuickTime-Film“ unterstützt.
Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 101Bereich „Auftragseigenschaft“
Der Bereich „Auftragseigenschaft“ erlaubt das Anwenden und Anpassen von Aktionen,
die nach der Umcodierung auf komplette Aufträge angewendet werden können.
Weitere Informationen zum Bereich „Auftragseigenschaft“ finden Sie unter Hinzufügen
von Aktionen für Aufträge.
Tipps zum Importieren von Ausgangsmediendateien
Nachfolgend finden Sie weitere Tipps zum Importieren von Ausgangsmediendateien.
Stark komprimierte Ausgangsdateien
Es wird dringend empfohlen, stark komprimierte Ausgangsdateien wie MPEG-Dateien
nicht als Ausgangsdateien zu verwenden, da diese unerwünschte Bildfehler im codierten
Video verursachen können.
QuickTime-Referenzfilme
Wenn Sie einen Referenzfilm für die verteilte Verarbeitung senden, kopiert das Apple
Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung die entsprechenden Mediendateien
automatisch auf den Verarbeitungs-Cluster. Eine optimale Leistung erzielen Sie, indem
Sie diese Dateiübertragung umgehen und dafür sorgen, dass von jedem Knoten des
Apple Qmaster-Clusters aus auf die im Referenzfilm angegebenen Mediendateien
zugegriffen werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Die Verteilung
von Stapeln durch das Apple Qmaster-System.
102 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienImportieren von MPEG-2-Dateien
Wenn Sie eine MPEG-2-Datei importieren, muss Compressor die Datei analysieren, bevor
Sie sie im Fenster „Vorschau“ abspielen können. Bei der Dateianalyse werden Bildstruktur
und andere notwendige Informationen zur Datei bestimmt. Da sich die Bildstruktur
innerhalb der Datei ändern kann, muss Compressor die gesamte Datei analysieren. Bei
großen Dateien kann dies einige Minuten dauern.
Bei MPEG-2-Elementardateien, die mit Compressor codiert wurden und für die das Feld
„DVD Studio Pro-Metadaten hinzufügen“ markiert wurde, ist dies nicht der Fall. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Extras“.
Ausgangsmediendateien im Format „Dolby Digital Professional“
Sie können Dolby Digital Professional AC-3-Audiodateien als Ausgangsmedien für Ihre
Aufträge verwenden. Es gibt zwei Gründe, aus denen dies sinnvoll sein kann:
• Zum Testen einer soeben codierten Datei: Da Sie sich keine Vorschau der Dolby Digital
Professional-Ausgabeeinstellungen ansehen können, können Sie eine codierte Datei
in einen Auftrag importieren, um sie abzuspielen und die Einstellungen zu überprüfen.
• Zum Umwandeln einer Dolby Digital-Audiodatei in ein anderes Format: Da nicht alle
Wiedergabegeräte über einen Decodierer für Dolby Digital verfügen, werden Sie
möglicherweise feststellen, dass Sie die Datei in ein anderes Format umcodieren müssen.
Compressor enthält einen Dolby Digital-Decodierer und verwendet diesen jedes Mal,
wenn Sie Dolby Digital-Audiodateien wiedergeben oder umcodieren. Auf diese Weise
können Sie die Dolby Digital Professional-Ausgabeeinstellungen einer zuvor codierten
Datei auf Ihrem System überprüfen, ohne dass Sie einen externen Dolby Digital-Decodierer
zur Verfügung haben müssen. Wenn Sie allerdings die Ausgabe in Surround-Sound hören
möchten, müssen Sie ein externes Surround-Sound-Gerät an den USB- oder
FireWire-Ausgang Ihres Computers angeschlossen haben. Beim Abspielen des
Audiomaterials über die Stereolautsprecher Ihres Systems wird die Audiowiedergabe auf
zwei Kanäle abgemischt.
Wichtig: Da die Audioausgabe bereits decodiert ist und nicht im Dolby Digital-Format
vorliegt, kann der optische Ausgang des Computers beim Abspielen von Dolby
Digital-Dateien aus Compressor nicht verwendet werden.
Tipp: Fügen Sie dem Dateinamen das Suffix „.ac3“ hinzu, falls Compressor Ihnen das
Hinzufügen der Datei zu einem Auftrag nicht gestattet.
Kapitel 6 Importieren von Ausgangsmedien 103Automatische Werte und nicht standardkonforme QuickTime-Dateien
Compressor verwendet unterschiedliche Methoden, um die richtigen Werte für
Einstellungen zu finden, für die der automatische Modus aktiviert ist. In der Regel enthalten
QuickTime-Dateien Metadaten, die die diversen Attribute der Datei angeben, wie etwa
die Bildrate und die Bildgröße. Es kann jedoch vorkommen, dass diese Metadaten nicht
vorhanden sind und Compressor gezwungen ist, diese Informationen selbst zu ermitteln.
In anderen Fällen sind die Metadaten möglicherweise nicht korrekt, was dazu führt, dass
Compressor falsche Werte für die automatischen Einstellungen generiert.
Darüber hinaus verwenden manche QuickTime-Dateien nicht standardisierte Einstellungen,
die es erforderlich machen, dass Compressor einen automatischen Wert wählt, der unter
Umständen nicht geeignet ist.
Aus diesen Gründen ist es ratsam, die Werte für die Einstellungen, für die der Modus
„Automatisch“ gewählt ist, im Fenster „Informationen“ zu überprüfen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Automatische Einstellungen.
104 Kapitel 6 Importieren von AusgangsmedienEine Voreinstellung ist ein Kombination aus Umcodierungsattributen (wie Ausgabeformat,
Filter und Geometrieeinstellungen), die Sie im Rahmen des Umcodierungsprozesses auf
die Ausgangsmediendatei anwenden.
Damit Sie eine Ausgangsmediendatei umcodieren können, müssen Sie ihr mindestens
eine Voreinstellung zuweisen. Wenn im aktuellen Stapel im Fenster „Stapel“ eine
Ausgangsmediendatei enthalten ist, können Sie für diese entweder eine vordefinierte
Voreinstellung auswählen oder über den Bereich „Voreinstellungen“ eine neue, angepasste
Voreinstellung erstellen.
Sobald alle erforderlichen Voreinstellungen verfügbar sind, müssen Sie den Bereich
„Voreinstellungen“ nicht mehr öffnen, da Sie die Voreinstellungen direkt aus dem Fenster
„Stapel“ auswählen können.
Hinweis: Eine Voreinstellung ist eine Form einer vordefinierten Compressor-Einstellung.
Sie können auch Zielort-Voreinstellungen erstellen, ändern, sichern oder löschen. Weitere
Informationen zu Zielorten erhalten Sie unter Erstellen und Ändern von Zielorten.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Der Bereich „Voreinstellungen“ (S. 106)
• Verwenden des Fensters „Informationen“ zum Arbeiten mit Einstellungen (S. 110)
• Duplizieren von Voreinstellungen (S. 111)
• Erstellen einer eigenen Voreinstellung (S. 112)
• Suchen nach einer Voreinstellung (S. 114)
• Anzeigen einer Voreinstellung in der Vorschau (S. 114)
• Löschen von Voreinstellungen (S. 116)
• Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen (S. 117)
• Bereitstellen von Voreinstellungen (S. 119)
• Beispiel: Erstellen eigener Gruppen und Voreinstellungen für eine DVD (S. 120)
105
Erstellen, Ansehen und Ändern von
Voreinstellungen 7Der Bereich „Voreinstellungen“
Im Bereich „Voreinstellungen“ können Sie Ihre Voreinstellungen verwalten. Zusammen
mit dem Fenster „Informationen“ bietet der Bereich „Voreinstellungen“ Detailinformationen
zu den einzelnen Voreinstellungen und stellt alle für die Umcodierung erforderlichen
Steuerelemente zur Verfügung.
Im Bereich „Voreinstellungen“ (in Verbindung mit dem Fenster „Informationen“) können
Sie Voreinstellungen erstellen, ändern oder löschen sowie Gruppenordner für mehrere
Voreinstellungen anlegen. Außerdem können Sie im Bereich „Voreinstellungen“ auch
Droplets erstellen.
Der Bereich „Voreinstellungen“ enthält eine Liste der vorhandenen Voreinstellungen
sowie Tasten zum Hinzufügen, Löschen und Duplizieren einer Voreinstellung und zum
Erstellen von Gruppen und Droplets.
Duplicate Selected
Setting button
Settings list
“Create a New
Setting Group” button
An example setting
Click the disclosure
triangles to show
or hide a setting
group’s contents.
“Save Selection
as Droplet” button
Delete Selected
Settings button
“Create a New
Setting” button
106 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenTasten im Bereich „Voreinstellungen“
Die folgenden Tasten finden Sie oben im Bereich „Voreinstellungen“.
• Neue Voreinstellungsgruppe erstellen: Klicken Sie auf diese Taste, um einen Ordner zu
erstellen, in dem Sie vorhandene Voreinstellungen gruppieren können. Auf diese Weise
können Sie die vorhandenen Voreinstellungen ordnen und behalten den Überblick
über den Bereich „Voreinstellungen“. Sobald die Voreinstellungen erstellt wurden,
können Sie eine ganze Gruppe von Voreinstellungen einer Ausgangsmediendatei
zuweisen (indem Sie sie auf die Ausgangsdatei im Fenster „Stapel“ bewegen). Alternativ
können Sie ein Droplet erstellen, das mehrere Voreinstellungen enthält. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen.
• Auswahl als Droplet sichern: Klicken Sie auf diese Taste, um ein Droplet aus einer
vorhandenen Voreinstellung oder einer Gruppe von Voreinstellungen zu erstellen. Mit
Droplets können Sie eine Mediendatei umcodieren, indem Sie eine oder mehrere
Ausgangsmediendateien auf das Droplet-Symbol bewegen. Wenn Sie Ihre Voreinstellung
oder Gruppe ausgewählt und auf die Taste „Auswahl als Droplet sichern“ geklickt haben,
werden Sie im Dialogfenster „Sichern“ aufgefordert, einen Namen für das Droplet
einzugeben. Wählen Sie einen Speicherort und anschließend einen Zielordner für die
entsprechenden Ausgabedateien. Sobald Sie die Angaben im Dialogfenster gemacht
und Ihr Droplet gesichert haben, können Sie das Droplet verwenden. Sie können beliebig
viele Dateien auf das Droplet-Symbol bewegen. Weitere Informationen über Droplets
finden Sie unter Arbeiten mit Droplets.
• Ausgewählte Voreinstellung duplizieren: Klicken Sie auf diese Taste, um eine ausgewählte
Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ zu duplizieren. Die Taste „Duplizieren“
bewirkt, dass die Voreinstellung, die derzeit im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt
ist, exakt in der vorliegenden Form kopiert wird. Mithilfe der Taste „Duplizieren“ können
Sie eine neue Voreinstellung erstellen, die auf einer vorhandenen basiert. Sie können
diese Voreinstellung anschließend an Ihre Anforderungen anpassen, anstatt eine völlig
neue eigene Voreinstellung zu erstellen.
• Suchfeld: Geben Sie den gewünschten Text ein, um in den Voreinstellungen nach
bestimmten Attributen zu suchen. Wenn Sie beispielsweise „iPod“ eingeben, wird eine
Liste mit Voreinstellungen angezeigt, die speziell für einen iPod konzipiert sind.
• Neue Voreinstellung erstellen (+): Klicken Sie auf diese Taste, um dem Bereich
„Voreinstellungen“ eine neue Voreinstellung hinzuzufügen. Es wird ein Dialogfenster
angezeigt, in dem Sie zur Auswahl eines Ausgabedateiformats (H.264 für Apple-Geräte,
MPEG-2, MPEG-4 und so weiter) aufgefordert werden.
• Ausgewählte Voreinstellungen löschen (–): Klicken Sie auf diese Taste, um eine
Voreinstellung aus dem Bereich „Voreinstellungen“ zu entfernen. Sie werden nicht
aufgefordert, Ihre Entscheidung zu bestätigen. Stellen Sie also sicher, dass Sie die
Voreinstellung wirklich entfernen wollen, bevor Sie auf diese Taste klicken.
Hinweis: Die Apple-Voreinstellungen können nicht gelöscht werden.
Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 107Liste mit den Voreinstellungen
Wenn Sie den Bereich „Voreinstellungen“ zum ersten Mal öffnen, enthält er eine Reihe
vordefinierter Voreinstellungen (von Apple), die mit Compressor bereitgestellt werden.
Im Bereich „Voreinstellungen“ werden die Namen (sowie eine Beschreibung) aller auf
dem Computer vorhandenen Voreinstellungen angezeigt.
The Apple setting group
with subgroups
New “Untitled” setting
Neue Voreinstellungen werden im Gruppenordner „Eigene“ mit dem Standardnamen
„Ohne Titel [Dateiformat]“ angezeigt. Hierbei steht „[Dateiformat]“ für das Dateiformat,
das Sie aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) auswählen. Es ist ratsam, den Namen
der Voreinstellung in einen aussagekräftigeren Namen zu ändern. Sie könnten hier
beispielsweise Detailangaben zu den Voreinstellungen oder zur Bereitstellungsmethode
angeben. Klicken Sie im Bereich „Voreinstellungen“ auf die gewünschte Voreinstellung,
um sie im Fenster „Informationen“ zu öffnen.
Click a setting to see it in
the Inspector window.
Enter the selected
setting’s name and
description in the
Inspector window.
108 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenGeben Sie in das Feld „Name“ im Fenster „Informationen“ einen Namen ein. In das Feld
„Beschreibung“ können Sie weitere Informationen zu jeder Voreinstellung eingeben.
Diese Informationen erscheinen nur im Bereich „Voreinstellungen“ und sorgen für einen
besseren Überblick, wenn sehr viele Voreinstellungen vorhanden sind.
Sie können Ihre Voreinstellungen auch verwalten, indem Sie sie gruppenweise in Ordnern
zusammenstellen. Sobald Sie einen solchen Gruppenordner erstellt und benannt haben,
können Sie ihre eigenen Voreinstellungen in diesen Ordner bewegen. Wird eine
Voreinstellung in eine Gruppe bewegt, wird sie von der ursprünglichen Position entfernt.
Sie können auch einzelne Voreinstellungen aus einer Gruppe zu einer
Ausgangsmediendatei bewegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen
von Gruppen mit Voreinstellungen.
Auswählen eines Ziels
Wenn Sie das Ziel eines Stapels auswählen, wird dessen Voreinstellung sofort als
„Ausgewähltes Ziel“ im Feld „Name“ des Fensters „Informationen“ angezeigt. Hierbei
handelt es sich um eine temporäre Kopie der Voreinstellung, nicht um die Voreinstellung
selbst. Sie können also gezielt für diesen einen zu sendenden Stapel temporäre
Änderungen an der Voreinstellung vornehmen.
Select a target in the
Batch window to see
its settings in the
Inspector window.
The setting’s name
shows as “Selected
Target.”
Click the Save As button
to save this as a new
setting with any
changes you make.
Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 109Wenn Sie die Voreinstellung des Ziels ändern, wird die Taste „Sichern“ unten im Fenster
„Informationen“ aktiv. Klicken Sie auf „Sichern“, um die geänderte Voreinstellung unter
einem neuen Namen zu sichern. Die gesicherte Kopie wird dann im Bereich
„Voreinstellungen“ als Name der Voreinstellung-Kopie angezeigt. Außerdem wird sie im
Bereich „Voreinstellungen“ hervorgehoben angezeigt.
Verwenden des Fensters „Informationen“ zum Arbeiten mit
Einstellungen
Das Fenster „Informationen“ enthält die Bereiche, über die Sie alle Einstellungen in Bezug
auf die Ausgabemediendatei (wie Filter, Geometrie und Ausgabeformat) festlegen und
ändern können. Außerdem legen Sie im Fenster „Informationen“ die Namen für Ihre
Voreinstellungen fest und fügen Beschreibungen hinzu, die Auskunft über die
vorgenommenen Anpassungen geben.
• Bereich „Übersicht“: Bietet eine ausführliche Übersicht über die jeweils ausgewählte
Voreinstellung. Weitere Informationen über diesen Bereich finden Sie unter Bereich
„Übersicht“.
• Bereich „Codierer“: Ermöglicht Ihnen das Auswählen eines Ausgabedateiformats und
weiterer zugehöriger Video- und Audioeinstellungen. Weitere Informationen über die
Unterbereiche für die unterschiedlichen Codierer finden Sie in den folgenden
Abschnitten.
• Bereich „Codierer“ für das Format „AIFF“
• Erstellen von Dateien für gängige Audioformate
• Bereich „Codierer“ für das Format „DV-Stream“
• Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“
• Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“
• Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“
• Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“
• Erstellen von MP3-Ausgabedateien
• Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“
• Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“
• Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4 Part 2“
• Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Export-Komponenten“
• Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“
• Bereich „Bildsteuerungen“: Ermöglicht Ihnen das Anpassen von Änderungen der
Bildgröße, Bildrate oder Halbbilddominanz. (Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Arbeiten mit Bildsteuerungen.)
110 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen• Bereich „Filter“: Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Filtern zu Ihrer Voreinstellung,
um die Qualität der Ausgabedateien zu optimieren. (Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Bereich „Filter“.)
• Bereich „Geometrie“: Ermöglicht Ihnen das Beschneiden und Festlegen der Bildgröße
für Ihre Ausgabedatei. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von
Geometrieeinstellungen.)
• Bereich „Aktionen“: Ermöglicht Ihnen das Senden von E-Mail-Benachrichtigungen und
Zuweisen eines Standardzielorts zur Voreinstellung. (Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen.)
Duplizieren von Voreinstellungen
Enthält eine Voreinstellung bestimmte Attribute, die Sie in einer anderen Voreinstellung
verwenden wollen, duplizieren Sie die vorhandene Voreinstellung und nehmen Sie die
erforderlichen Änderungen am Duplikat vor, anstatt eine völlig neue eigene Voreinstellung
zu erstellen. Wenn Sie eine der vordefinierten Apple-Voreinstellungen duplizieren und
anschließend an Ihre Anforderungen anpassen, können Sie auf einfache Weise eigene
Voreinstellungen erstellen.
Voreinstellung duplizieren
1 Wählen Sie die Voreinstellung, die Sie duplizieren wollen, im Bereich „Voreinstellungen“
aus.
2 Klicken Sie auf die Taste „Ausgewählte Einstellung duplizieren“.
Select the setting
to be duplicated.
Click the Duplicate
Selected Setting
button to duplicate
the selected setting.
Nun wird eine neue Voreinstellung im Ordner „Eigene“ angezeigt. Vor dem ursprünglichen
Namen wird Ohne Titel eingefügt.
3 Wählen Sie die neue Voreinstellung im Ordner „Eigene“ aus.
Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 1114 Öffnen Sie die folgenden Unterbereiche des Fensters „Informationen“, um die folgenden
Elemente zu ändern:
• Name und Beschreibung der Voreinstellung: Ändern Sie Name und Beschreibung so, dass
der Bestimmungszweck der Voreinstellung erkennbar ist.
• Bereich „Codierer“: Ändern Sie hier das Ausgabeformat sowie die Video- und
Audio-Codecs und ihnen zugeordnete Attribute.
• Bereich „Bildsteuerungen“: Im Bereich „Bildsteuerungen“ können Sie beliebige Attribute
ändern.
• Bereich „Filter“: Ändern Sie hier die Filterattribute. Klicken Sie auf das Markierungsfeld
neben einem Filter, um ihn der Voreinstellung hinzuzufügen. Deaktivieren Sie dieses
Feld, um den Filter aus der Voreinstellung zu entfernen.
• Bereich „Geometrie“: Ändern Sie beliebige Attribute im Bereich „Geometrie“.
• Bereich „Aktionen“: Ändern Sie beliebige Attribute im Bereich „Aktionen“.
5 Wenn Sie die Voreinstellung geändert haben, können Sie Ihre Änderungen mithilfe einer
der beiden folgenden Methoden sichern:
• Klicken Sie auf „Sichern“ unten im Fenster „Informationen“, um die Änderungen zu
sichern.
• Versuchen Sie, eine andere Voreinstellung auszuwählen.
Sie werden in einem Dialogfenster gefragt, ob Sie die geänderten Attribute sichern
möchten.
6 Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Änderungen zu sichern, oder auf „Zurücksetzen“, um die
Änderungen zu verwerfen und zum Fenster „Informationen“ zurückzukehren.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Voreinstellungen erhalten Sie unter Zuweisen
von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien.
Erstellen einer eigenen Voreinstellung
Wenn die vordefinierten Voreinstellungen Ihren Anforderungen an die Umcodierung
nicht entsprechen oder zusätzliche Voreinstellungen hinzugefügt werden sollen, können
Sie eigene Voreinstellungen erstellen.
112 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenHinweis: Das empfohlene Verfahren zum Erstellen eigener Voreinstellungen besteht
darin, eine vorhandene Apple-Voreinstellung zu duplizieren und die Kopie anschließend
an Ihre Anforderungen anzupassen. Weitere Informationen zum Duplizieren von
Voreinstellungen erhalten Sie unter Duplizieren von Voreinstellungen.
Voreinstellung erstellen
1 Klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ und wählen Sie
ein Ausgabeformat aus dem Einblendmenü aus.
Choose an output format
for the new setting
Eine neue, unbenannte Voreinstellung (“Ohne Titel“) wird im Ordner „Eigene“ des Bereichs
„Voreinstellungen“ angezeigt, wobei das gewählte Ausgabedateiformat an den Namen
angefügt wird (z. B. Ohne Titel MPEG-2).
The new Untitled setting Die Anzeige im Fenster „Informationen“ ändert sich, sodass die Parameter der
Voreinstellung zu sehen sind.
Hinweis: Sie können das Ausgabedateiformat für diese Voreinstellung jederzeit im Bereich
„Codierer“ des Fensters „Informationen“ ändern. Achten Sie dabei darauf, dass Sie den
Namen der Voreinstellung so ändern, dass er Aufschluss über das Ausgabedateiformat
gibt.
2 Öffnen Sie die folgenden Unterbereiche des Fensters „Informationen“, um die folgenden
Elemente zu ändern:
• Name und Beschreibung der Voreinstellung: Ändern Sie Name und Beschreibung so, dass
der Bestimmungszweck der Voreinstellung erkennbar ist.
Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 113• Bereich „Codierer“: Ändern Sie hier das Ausgabeformat sowie die Video- und
Audio-Codecs und ihnen zugeordnete Attribute.
• Bereich „Bildsteuerungen“: Im Bereich „Bildsteuerungen“ können Sie beliebige Attribute
ändern.
• Bereich „Filter“: Ändern Sie hier die Filterattribute. Klicken Sie auf das Markierungsfeld
neben einem Filter, um ihn der Voreinstellung hinzuzufügen. Deaktivieren Sie dieses
Feld, um den Filter aus der Voreinstellung zu entfernen.
• Bereich „Geometrie“: Ändern Sie beliebige Attribute im Bereich „Geometrie“.
• Bereich „Aktionen“: Ändern Sie beliebige Attribute im Bereich „Aktionen“.
3 Klicken Sie auf „Sichern“, um die Voreinstellung zu sichern.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Voreinstellungen erhalten Sie unter Zuweisen
von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien.
Hinweis: Sie können Voreinstellungsgruppen erstellen, die dann in einem einzigen
Arbeitsschritt auf eine Mediendatei angewendet werden können. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen.
Suchen nach einer Voreinstellung
Der Bereich „Voreinstellungen“ enthält ein Suchfeld, das Sie verwenden können, um die
gewünschte Voreinstellung schnell zu finden. Wenn Sie beispielsweise den Suchbegriff
„iPhone“ eingeben, sehen Sie eine Liste mit Voreinstellungen, die den Begriff „iPhone“
enthalten.
Nach einer Voreinstellung suchen
µ Klicken Sie auf das Suchfeld und geben Sie den zu suchenden Begriff ein.
Sowohl der Name als auch die Beschreibung der Voreinstellungen werden nach dem von
Ihnen eingegebenen Begriff durchsucht. Klicken Sie auf das „X“ rechts im Suchfeld, um
den Suchbegriff zu entfernen und zur normalen Anzeige der Voreinstellungen
zurückzukehren.
Anzeigen einer Voreinstellung in der Vorschau
Im Fenster „Vorschau“ der Compressor-Software können Sie die Effekte Ihrer Voreinstellung
(wie Filter und Bildgrößenskalierung) ansehen und Anpassungen an diesen Attributen
vornehmen, während eine Vorschau der Mediendatei in Echtzeit angezeigt wird.
114 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenHinweis: Es ist nicht möglich, die Voreinstellung isoliert in einer Vorschau anzuzeigen.
Die Voreinstellung muss zuerst einem Auftrag mit einer Ausgangsmediendatei zugewiesen
werden. Für die Attribute in den Bereichen „Codierer“ und „Bildsteuerungen“ kann
außerdem keine Vorschau angezeigt werden. Wenn Sie sich die Effekte von Einstellungen,
die Sie in diesen beiden Bereichen vornehmen, ansehen möchten, können Sie mithilfe
des Fensters „Vorschau“ einen kleinen Teil der Ausgangsmediendatei auswählen, um
diesen umzucodieren. Anschließend können Sie sich die Ausgabedatei mit dem Ergebnis
ansehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Tipp zum Testen von
Umcodierungsprozessen.
Voreinstellung im Fenster „Vorschau“ ansehen
1 Wenden Sie die Voreinstellung auf einen Auftrag in einem Stapel an.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zuweisen von Voreinstellungen zu
Ausgangsmediendateien.
2 Wählen Sie das Ziel mit der Voreinstellung aus, von der Sie im Fenster „Stapel“ eine
Vorschau sehen möchten.
Hinweis: Unter Umständen müssen Sie im Fenster „Stapel“ auf die Taste „Vorschau“ klicken
(oder die Tastenkombination „Befehl-2“ drücken), damit das Vorschaufenster eingeblendet
wird.
Das erste Bild der ausgewählten Ausgangsmediendatei wird im Fenster „Vorschau“
angezeigt. Der Titel der ausgewählten Voreinstellung erscheint im Einblendmenü
„Stapelobjekt“. Die linke Hälfte des Bildschirms zeigt die Ausgangsmediendatei in ihrer
ursprünglichen Form (Originalversion). In der rechten Hälfte sehen Sie, wie das Ausgabebild
aussehen wird, wenn die ausgewählten Filter sowie die übrigen Attribute der
Voreinstellung angewendet werden (Ausgabeversion).
Output view
Batch Item
selection buttons
Source view
Batch Item pop-up menu
Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 1153 Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen an Ihrer Voreinstellung vor, während Sie
im Fenster „Vorschau“ eine Vorschau der Mediendatei sehen.
This half of the
Preview window
shows the effects
of the Inspector
window changes.
Make adjustments while
previewing the media
file in the Preview
window.
Select the item you
want to change.
Hinweis: Damit Sie sehen können, welchen Effekt bestimmte Filter auf Ihre Mediendatei
haben, müssen Sie sich vergewissern, dass die entsprechenden Filter aktiviert sind.
Andernfalls erkennt das Fenster „Vorschau“ die Filter nicht und sie werden beim
Umcodieren nicht als Teil der Voreinstellungen für diesen Auftrag betrachtet. Weitere
Informationen zur Anzeige einer Vorschau Ihrer Voreinstellungen erhalten Sie unter
Verwenden des Fensters „Vorschau“. Weitere Informationen über Filter erhalten Sie unter
Bereich „Filter“.
Löschen von Voreinstellungen
Verwenden Sie die Taste „Ausgewählte Voreinstellungen löschen“, um eigene
Voreinstellungen zu löschen.
Hinweis: Die Apple-Voreinstellungen können nicht gelöscht werden.
Voreinstellung löschen
1 Wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie löschen wollen.
2 Klicken Sie auf die Taste „Löschen“ (–) oder drücken Sie die Rückschritttaste auf Ihrer
Tastatur.
116 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenAchtung: Beim Löschen einer Voreinstellung werden Sie nicht gewarnt. Zudem ist es
nicht möglich, den Löschvorgang rückgängig zu machen und die Voreinstellung
wiederherzustellen.
Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen
Wenn Sie eine Gruppe mit Voreinstellungen erstellen, können Sie einer
Ausgangsmediendatei sehr schnell mehrere Voreinstellungen zuzuweisen.
Gruppe mit Voreinstellungen erstellen
1 Klicken Sie im Bereich „Voreinstellungen“ auf die Taste „Neue Einstellungsgruppe“.
Daraufhin wird im Bereich „Voreinstellungen“ ein Ordner mit der Bezeichnung „Ohne
Titel“ und der Beschreibung „0 Voreinstellungen“ angezeigt. Den Inhalt dieses Felds
können Sie nicht ändern. Es zeigt die Anzahl der Voreinstellungen an, die in dieser Gruppe
enthalten sind.
A new untitled group
with 0 settings is created.
Enter a name for
the new group.
Click the Group button.
2 Geben Sie im Feld „Name“ des Fensters „Informationen“ einen geeigneten Namen für die
Gruppe ein.
3 Bewegen Sie dann die gewünschten Voreinstellungen per Drag&Drop in den
Gruppenordner.
Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 117Hinweis: Sie können auch Gruppenhierarchien erstellen (Gruppen innerhalb anderer
Gruppen). Bewegen Sie einfach einen Gruppenordner in einen anderen Gruppenordner.
This custom group
contains three other
custom groups, each
with its own settings.
Im Feld „Beschreibung“ wird die Anzahl der Voreinstellungen angezeigt, die in der Gruppe
enthalten sind. Sobald sich mindestens eine Voreinstellung in Ihrem Gruppenordner
befindet, können Sie auf das Dreiecksymbol neben dem Gruppenordner klicken, um den
Inhalt der Voreinstellungsgruppe ein- und auszublenden. Die vollständigen Angaben zu
den Voreinstellungen in jeder beliebigen Gruppe können Sie anzeigen, wenn Sie die
Gruppe auswählen und sich dann den Bereich „Übersicht“ im Fenster „Informationen“
ansehen.
Hinweis: Sie können Voreinstellungen von einer Gruppe in eine andere bewegen.
Dieselbe Voreinstellung mehr als einer Gruppe hinzufügen
1 Wählen Sie die Voreinstellung aus.
2 Klicken Sie auf die Taste „Duplizieren“, um eine Kopie zu erstellen.
3 Bewegen Sie die duplizierte Voreinstellung zu einem anderen Gruppenordner.
Sie können die Voreinstellung auch umbenennen und dabei beispielsweise das Wort
„Kopie“ entfernen.
118 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von VoreinstellungenBereitstellen von Voreinstellungen
Die neu erstellten Voreinstellungen werden im Benutzerordner unter
„/Benutzer/Benutzername/Library/Application Support/Compressor/Settings“ als
XML-Dateien gespeichert und haben das Suffix „.setting“. Sie können jede Ihrer selbst
erstellten Voreinstellungen auch anderen Benutzern bereitstellen, indem Sie die
entsprechenden Dateien auf jedem Computer, der die Voreinstellungen verwenden soll,
am selben Speicherort im Benutzerordner ablegen. Darüber hinaus können Sie die Dateien
auf die gleiche Weise übertragen wie andere Dateien auch, nämlich durch Senden als
Anhang einer E-Mail-Nachricht oder durch Bereitstellen auf einem Server.
Hinweis: Voreinstellungen, die mit Compressor 4 (oder neuer) erstellt wurden, sind mit
früheren Versionen von Compressor nicht kompatibel.
Sie können eine Voreinstellungsdatei schnell und einfach kopieren, indem Sie die Datei
per Drag&Drop aus dem Bereich „Voreinstellungen“ auf Ihren Schreibtisch oder in ein
Finder-Fenster bewegen. Dort können Sie sie als Anhang einer E-Mail versenden oder in
einen anderen Ordner oder auf ein anderes Volume kopieren.
Voreinstellung direkt von Compressor kopieren
µ Bewegen Sie eine oder mehrere Voreinstellungen aus dem Bereich „Voreinstellungen“ in
den Finder (z. B. auf den Schreibtisch).
Umgekehrt können Sie eine Voreinstellung zu Compressor hinzufügen, indem Sie die
Datei einfach aus dem Finder in diesen Bereich bewegen.
Voreinstellung vom Finder in Compressor anwenden oder hinzufügen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Bewegen Sie Voreinstellungen vom Finder in die Gruppe „Eigene“ im Bereich
„Voreinstellungen“.
Diese Voreinstellungen werden in der Gruppe „Eigene“ des Bereichs „Voreinstellungen“
angezeigt.
µ Bewegen Sie Voreinstellungen vom Finder in einen leeren Bereich eines Auftrags im
Fenster „Stapel“.
Ein neuer Auftrag wird angezeigt und die Voreinstellungen erscheinen in einer oder
mehreren der Zielzeilen.
µ Bewegen Sie Voreinstellungen vom Finder in einen leeren Bereich eines Auftragsfelds im
Fenster „Stapel“.
Mindestens eine neue Zielzeile mit den Voreinstellungen wird im Auftrag angezeigt.
Sie können Voreinstellungen auch mit Droplets zu Compressor hinzufügen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden von Droplets zur Erstellung von
Aufträgen und Voreinstellungen in Compressor.
Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 119Beispiel: Erstellen eigener Gruppen und Voreinstellungen für
eine DVD
Im folgenden Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie an einem HD-Projekt arbeiten,
das sowohl als HD- als auch als SD-DVD verfügbar sein soll. Zuvor müssen Sie jedoch
auch noch SD-DVDs der Tagesaufnahmen (Dailies) bereitstellen.
Hierfür können Sie zwei Gruppen von Voreinstellungen erstellen.
• Voreinstellungen für die Dailies: Diese Voreinstellungen würden einen AIFF-Audio-Codierer
umfassen (da die Codierung schnell erfolgen soll und ausreichend Speicherplatz zur
Verfügung steht) sowie einen MPEG-2-Codierer, der eine SD-Bildgröße verwendet, die
eine schnelle Codierung erlaubt (da Qualität nicht höchste Priorität hat). Dies könnte
auch ein HD-Codierer sein, falls Sie die Möglichkeit haben, eine HD-DVD problemlos
abzuspielen.
• Voreinstellungen für die endgültige DVD (für die finalen Medien): Diese Voreinstellungen
würden eine AC-3-Audiocodierung, eine H.264-HD-Videocodierung für DVD und eine
MPEG-2-Codierung umfassen (unter Verwendung der Bildsteuerungen, um eine hohe
Qualität der SD-Videoausgabedatei zu gewährleisten).
Sehr wahrscheinlich würden Sie eine dritte Voreinstellungsgruppe erstellen, die den
Namen des Projekts trägt und in der die beiden genannten Gruppen enthalten sind.
Gruppen für die Dailies und für die finalen Medien zu erstellen
1 Klicken Sie im Bereich „Voreinstellungen“ dreimal auf die Taste „Neue Erstellungsgruppe“,
um drei neue unbenannte Gruppen zu erstellen.
2 Wählen Sie die erste der neuen Gruppen aus und geben Sie ihr im Fenster „Informationen“
den Namen des Projekts.
3 Wählen Sie dann die zweite neue Gruppe aus und nennen Sie sie „Dailies“.
4 Wählen Sie schließlich die dritte neue Gruppe aus und nennen Sie sie „Finale Medien“.
5 Bewegen Sie die Gruppen „Dailies“ und „Finale Medien“ nun im Bereich „Voreinstellungen“
nach oben, bis ein schwarzer Rahmen um die Gruppe, die nach dem Projekt benannt ist,
angezeigt wird. Lassen Sie dann die Maustaste los.
Hinweis: Sie können mehrere Gruppen oder Voreinstellungen auswählen, indem Sie die
Umschalttaste gedrückt halten, während Sie auf die Gruppen bzw. Voreinstellungen
klicken.
6 Suchen Sie in den Voreinstellungen der Gruppe „Apple“ nach Voreinstellungen, die dem
Bestimmungszweck der einzelnen Voreinstellungen in den neuen Gruppen am nächsten
kommen.
7 Erstellen Sie durch Klicken auf die Taste „Ausgewählte Voreinstellung duplizieren“ eine
Kopie von jeder Voreinstellung.
120 Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen8 Wählen Sie die kopierten Voreinstellungen nacheinander aus, benennen Sie die
Voreinstellungen und bewegen Sie diese dann in den gewünschten Ordner.
This custom group
contains the settings
used to create the dailies.
This custom group
contains the settings
used to create the
final disc.
This custom group
contains the other
custom groups, each
with its own settings.
Anschließend können Sie jede Voreinstellung auswählen und nach Bedarf ändern.
Sobald Sie die Ausgangsmediendateien importiert und deren Aufträge erstellt haben,
können Sie diesen einfach die entsprechende Gruppe (“Dailies“ oder „Finale Medien“)
zuweisen. Es werden dann alle zugehörigen Voreinstellungen auf die Ziele angewendet.
Kapitel 7 Erstellen, Ansehen und Ändern von Voreinstellungen 121Ein Auftrag besteht aus einer Ausgangsmediendatei, der mindestens ein Ziel, bestehend
aus einer Voreinstellung und einem Zielort, zugewiesen wurde. Sie können Aufträge
erstellen, indem Sie die Ausgangsmediendateien importieren.
Ein Auftrag ist jedoch erst vollständig, wenn Sie ihm mindestens ein Ziel zugewiesen
haben. Erst dann kann er zum Umcodieren gesendet werden. Jedes Ziel besteht aus einer
Voreinstellung, die alle Aspekte der Umcodierung der Datei definiert, und aus einem
Zielort, der festlegt, wo die umcodierte Datei gesichert wird und wie sie benannt wird.
Für jedes Ziel können Sie außerdem manuell den Namen der Ausgabedatei eingeben.
Das Programm „Compressor“ bietet zahlreiche Optionen für die Zuweisung von
Voreinstellungen und Zielorten zu Zielen und für das Senden (und wiederholte Senden)
von Stapeln.
Hinweis: Weitere Informationen zum Erstellen von Voreinstellungen in diesen Fenstern
finden Sie in den Abschnitten Der Bereich „Voreinstellungen“ und Bereich „Zielorte“.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Zuweisen von Voreinstellungen (S. 123)
• Zuweisen von Zielorten (S. 129)
• Allgemeine Informationen über Aufträge und Ziele (S. 132)
• Allgemeine Informationen über Stapel (S. 134)
• Verwenden von Final Cut Pro und Motion in Verbindung mit Compressor (S. 141)
• Verwenden der verteilten Verarbeitung mit Compressor (S. 144)
Zuweisen von Voreinstellungen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Voreinstellungen Ausgangsmediendateien
zuweisen und zugewiesene Voreinstellungen ersetzen oder ändern können.
123
Fertigstellen von Aufträgen und
Senden von Stapeln 8Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien
Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie einem Auftrag Voreinstellungen zuweisen
können. Einige Methoden (wie das Bewegen der gewünschten Voreinstellung aus dem
Bereich „Voreinstellungen“) eignen sich besser für die Arbeit mit nur einem Auftrag.
Andere Methoden (z. B. die Verwendung des Kontextmenüs) sind zu bevorzugen, wenn
Sie einer Gruppe von Aufträgen die gleichen Voreinstellungen zuweisen wollen. Sie
können Voreinstellungen auch zuweisen, indem Sie Voreinstellungen oder Droplets vom
Finder bewegen.
Hinweis: Die folgenden Schritte setzen voraus, dass Sie einem Stapel bereits
Ausgangsmediendateien hinzugefügt haben, und somit die Aufträge, denen Sie die
Voreinstellungen hinzufügen wollen, schon vorhanden sind. Weitere Informationen zum
Importieren von Ausgangsmediendateien finden Sie unter Importieren von
Ausgangsmedien.
Tipp: Sie können bei gedrückter Wahltaste auf das Dreiecksymbol einer
Voreinstellungsgruppe klicken, um die Untergruppen dieser Gruppe einzublenden und
sämtliche darin enthaltenen Voreinstellungen anzuzeigen.
Einem Auftrag per Drag&Drop eine Voreinstellung zuweisen
1 Wählen Sie mindestens eine Voreinstellung oder Voreinstellungsgruppe im Bereich
„Voreinstellungen“ aus.
124 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln2 Bewegen Sie die Voreinstellungen in den Auftrag im Fenster „Stapel“.
Select one or more
(two in this case) settings
to apply to the job.
A job with a source
media file in the
Batch window
Für jede Voreinstellung, die Sie dem Auftrag des Stapels hinzugefügt haben, wird ein
neues Ziel erstellt.
New targets are added
for each setting you
drag to the job.
Hinweis: Sie können die Voreinstellungen nur auf einen einzelnen Auftrag anwenden,
wenn Sie sie per Drag&Drop zuweisen.
Einem Auftrag eine Voreinstellung mithilfe des Menüs „Ziel“ zuweisen
1 Wählen Sie mindestens einen Auftrag im aktuellen Stapel des Fensters „Stapel“ aus.
2 Wählen Sie „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“.
Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 125Daraufhin wird über dem Fenster „Stapel“ das Dialogfenster zur Auswahl der Voreinstellung
angezeigt.
Click Add to assign
the settings to the
selected jobs.
Select the settings
to apply to the
selected jobs.
Select the jobs in
the Batch window.
3 Wählen Sie mindestens eine Voreinstellung oder Voreinstellungsgruppe aus, die Sie den
Aufträgen zuweisen möchten. Klicken Sie anschließend auf „Hinzufügen“.
Die Voreinstellungen werden jedem der ausgewählten Aufträge zugewiesen.
Einem Auftrag eine Voreinstellung mithilfe des Kontextmenüs zuweisen
1 Wählen Sie mindestens einen Auftrag im aktuellen Stapel des Fensters „Stapel“ aus.
2 Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen der ausgewählten Aufträge und wählen
Sie „Neues Ziel mit Voreinstellung“ aus dem Kontextmenü aus.
Im Kontextmenü werden die Voreinstellungen nach ihren Gruppen geordnet aufgelistet.
Sie können zwar nicht direkt eine ganze Gruppe wählen, um diese zuzuweisen, aber jede
Gruppe enthält ein Objekt „Alle“, mit dem Sie alle Voreinstellungen der Gruppe auswählen
können.
Hinweis: Das Auswählen mehrerer einzelner Voreinstellungen ist mit dieser Methode
nicht möglich.
3 Wählen Sie entweder eine Voreinstellung oder „Alle“, um alle Voreinstellungen in einer
Gruppe zu wählen.
Die Voreinstellungen werden auf alle ausgewählten Aufträge angewendet.
126 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnEine Voreinstellung vom Finder zuweisen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Bewegen Sie eine oder mehrere Voreinstellungen vom Finder in einen leeren Bereich des
Fensters „Stapel“.
Ein neuer Auftrag wird angezeigt und die Voreinstellungen erscheinen in einer oder
mehreren der Zielzeilen.
µ Bewegen Sie eine oder mehrere Voreinstellungen vom Finder in einen leeren Bereich in
einem Auftragsfeld im Fenster „Stapel“.
Mindestens eine neue Zielzeile mit den Voreinstellungen wird im Auftrag angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereitstellen von Voreinstellungen.
Sie können Voreinstellungen auch mit Droplets zu Compressor hinzufügen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden von Droplets zur Erstellung von
Aufträgen und Voreinstellungen in Compressor.
Ersetzen einer zugewiesenen Voreinstellung durch eine andere
Voreinstellung
Nachdem Sie einem Auftrag eine Voreinstellung zugewiesen haben, stellen Sie
möglicherweise fest, dass eine andere Voreinstellung noch besser geeignet wäre. Sie
beschließen darum, die Voreinstellung für das Ziel zu ändern und eine neue zuzuweisen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Voreinstellung für ein Ziel zu ändern. Bei allen
Vorgehensweisen bleiben die Einstellungen bezüglich Zielort und Ausgabedateiname
unberührt.
Voreinstellung ersetzen, die bereits einem Ziel mit einer anderen Voreinstellung
zugewiesen ist
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Wählen Sie „Ziel“ > „Voreinstellung ändern“. Daraufhin wird das Dialogfenster für die
Auswahl von Voreinstellungen angezeigt. Wählen Sie hier eine neue Voreinstellung und
klicken Sie auf „Hinzufügen“, um sie dem ausgewählten Ziel zuzuweisen.
µ Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf das Ziel und wählen Sie „Voreinstellung ändern“
aus dem Kontextmenü aus. Daraufhin wird das Dialogfenster für die Auswahl von
Voreinstellungen angezeigt. Wählen Sie hier eine neue Voreinstellung und klicken Sie auf
„Hinzufügen“, um sie dem ausgewählten Ziel zuzuweisen.
µ Wählen Sie die neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ aus und bewegen Sie
sie auf das Ziel.
Hinweis: Für alle oben genannten Methoden gilt Folgendes: Falls Sie mehrere
Voreinstellungen auswählen, wird jeweils nur die oberste dem Ziel zugewiesen.
Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 127Ändern einer zugewiesenen Voreinstellung
Sie können beliebige Komponenten einer Voreinstellung bearbeiten, die im Fenster
„Stapel“ bereits einer Ausgangsmediendatei zugewiesen wurde (im Fenster „Informationen“
wird in diesem Fall „Ausgewähltes Ziel“ als Name angezeigt).
Voreinstellung ändern, die im Fenster „Stapel“ bereits einer Ausgangsmediendatei
zugewiesen ist
1 Wählen Sie im Stapel das Ziel mit der Voreinstellung aus, die Sie ändern möchten.
Daraufhin wird die Voreinstellung im Fenster „Informationen“ angezeigt, wobei
„Ausgewähltes Ziel“ im Feld „Name“ zu sehen ist. Hierbei handelt es sich um eine
temporäre Kopie der Voreinstellung, nicht um die Voreinstellung selbst. Sie können also
gezielt für diesen einen zu sendenden Stapel temporäre Änderungen an der Voreinstellung
vornehmen.
Select a target in the
Batch window to see
its settings in the
Inspector window.
The setting’s name
shows as “Selected
Target.”
Click the Save As button
to save this as a new
setting with any
changes you make.
2 Nehmen Sie die Änderungen an der Voreinstellung vor.
Sobald Sie die Voreinstellung ändern, wird die Taste „Sichern“ unten im Fenster
„Informationen“ aktiviert.
3 Klicken Sie auf „Sichern“, um die geänderte Voreinstellung unter einem neuen Namen zu
sichern.
Die gesicherte Kopie wird dann im Bereich „Voreinstellungen“ als „Name der
Voreinstellung-Kopie“ angezeigt. Außerdem wird sie sofort im Bereich „Voreinstellungen“
hervorgehoben.
128 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnHinweis: Das Sichern der geänderten Voreinstellung ist zwar nicht erforderlich, aber
dennoch ratsam, falls Sie sie später noch einmal verwenden müssen.
Zuweisen von Zielorten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ausgabeziele und Ausgabedateinamen
festlegen können.
Zuweisen von Zielorten zu Ausgangsmediendateien
Wenn Sie Ihren Zielen Voreinstellungen zuweisen, wird dabei der Standardzielort
(Speicherort) ebenfalls automatisch zugewiesen. Sie können den Standardzielort mithilfe
der Compressor-Einstellungen festlegen. Wählen Sie hierfür „Compressor“ >
„Einstellungen“. Sie können einen von Compressor vorgeschlagenen Zielort oder einen
Zielort Ihrer Wahl zuweisen. Weitere Informationen zur Arbeit mit Zielorten finden Sie
unter Erstellen eines Zielorts.
Sie können den Standardzielort durch einen anderen beliebigen Zielort ersetzen oder
auch manuell einen Speicherort wählen, an dem die Ausgabedatei gesichert werden soll.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einer Ausgangsmediendatei einen Zielort zuzuweisen.
Wie beim Zuweisen von Voreinstellungen hat auch hier jede Methode ihre Vorteile.
Zielort per Drag&Drop zuweisen
1 Wählen Sie im Bereich „Zielorte“ einen Zielort aus.
Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 1292 Bewegen Sie den Zielort auf das Ziel im Fenster „Stapel“.
Drag the destination
to a job with a target
in the Batch window.
Select a destination
to apply to the target.
Der Abschnitt „Zielort“ des Ziels wird aktualisiert und enthält nun den neuen Zielort.
Hinweis: Sie können den Zielort nur auf einen einzelnen Auftrag anwenden, wenn Sie
ihn per Drag&Drop zuweisen. Außerdem können Sie mit dieser Methode keinen
temporären Zielort zuweisen.
Mithilfe der Drag&Drop-Methode können Sie auch ein neues Ziel (mit einer leeren
Voreinstellung) erstellen, indem Sie den Zielort an eine leere Stelle im Auftrag bewegen.
Zielort mithilfe des Menüs „Ziel“ oder mithilfe des Kontextmenüs zuweisen
1 Wählen Sie alle Ziele aus, für die Sie den Zielort festlegen möchten.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie „Ziel“ > „Zielort“ > [Zielort].
130 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln• Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eines der Ziele und wählen Sie „Zielort“ >
[Zielort] aus dem Kontextmenü aus.
Use the target’s shortcut
menu to change the
destination for the
selected targets.
Nachdem Sie den Zielort ausgewählt haben, wird er im Abschnitt „Zielort“ des Ziels
angezeigt.
Hinweis: Mit der Option „Andere“ können Sie zudem einen temporären Zielort zuweisen.
Nun wird das Dialogfenster für die Dateiauswahl geöffnet. Hier können Sie einen neuen
Zielort auswählen, an den nur dieser Stapel gesendet werden soll. Dieser Zielort wird
nicht gesichert und gilt ausschließlich für den gesendeten Stapel.
Festlegen eines Namens für die Ausgabedatei
Zielorte definieren nicht nur, wo die Ausgabedatei gesichert wird, sondern sie legen auch
die Benennung der Ausgabedatei fest. Sobald Sie einen Zielort zugewiesen haben, ist
der Ausgabedateiname vollständig. Sie können diesen Namen entweder unverändert
übernehmen, ihn manuell ändern oder einen neuen Namen eingeben.
Namen für eine Ausgabedatei ändern bzw. neuen Namen eingeben
µ Klicken Sie auf das Feld mit dem Namen der Ausgabedatei und bearbeiten Sie den
vorhandenen Namen bzw. wählen Sie den vorhandenen Namen durch dreifaches Klicken
aus und geben Sie einen neuen Namen ein.
The output filename
Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 131Allgemeine Informationen über Aufträge und Ziele
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen über Aufträge und Ziele.
Ziele
Ein Ziel enthält jeweils folgende drei Objekte:
• Voreinstellung
• Zielort
• Name der Ausgabedatei
The setting The destination
The output filename
Drag the dividers
to expand a target’s
section and make it
easier to see the entry.
The target Add
and Delete buttons
Es gibt verschiedene Methoden, wie Sie einem Auftrag Ziele hinzufügen können. Die am
häufigsten verwendete Methode ist das Hinzufügen einer Voreinstellung oder eines
Zielorts zu einem Auftrag. Sie können aber auch eines der folgenden Verfahren verwenden.
Einem Auftrag ein leeres Ziel hinzufügen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Wählen Sie mindestens einen Auftrag aus und wählen Sie „Ziel“ > „Neues Ziel“. Hierdurch
wird den Aufträgen ein leeres Ziel hinzugefügt.
µ Wählen Sie mindestens einen Auftrag aus und klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf
eine leere Stelle in einem dieser Aufträge. Wählen Sie anschließend „Ziel“ > „Neues Ziel“.
Hierdurch wird den Aufträgen ein leeres Ziel hinzugefügt.
µ Klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+) eines vorhandenen Ziels.
Sie können auch ein Ziel oder mehrere Ziele aus einem Auftrag in einen anderen kopieren.
Ziele per Drag&Drop in einen anderen Auftrag kopieren
1 Wählen Sie die zu kopierenden Ziele aus.
2 Drücken Sie die Wahltaste und bewegen Sie die Ziele in den gewünschten Auftrag.
132 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnZiele löschen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Wählen Sie ein Ziel oder mehrere Ziele aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
µ Klicken Sie in einem Ziel auf die Taste „Löschen“ (–) .
Hinzufügen und Kopieren von Aufträgen
In der Regel werden Aufträge dadurch erstellt, dass einem Stapel Ausgangsmediendateien
hinzugefügt werden. Es gibt aber auch etliche andere Methoden, die Sie zum Hinzufügen
von Aufträgen zu einem Stapel verwenden können. Darüber hinaus können Aufträge in
einem Stapel verkettet werden, um so die Reihenfolge festzulegen, in der die Dateien
nach dem Senden umcodiert werden.
Leeren Auftrag zu einem Stapel hinzufügen
µ Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag“.
Auftrag aus einem Stapel entfernen
µ Wählen Sie den Auftrag aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
Aufträge von einem Stapel in einen anderen kopieren
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Öffnen Sie jeden Stapel in einem eigenen Fenster und bewegen Sie die Aufträge von
einem Fenster in das andere.
µ Wählen Sie die zu kopierenden Aufträge aus und drücken Sie die Tastenkombination
„Befehl-C“. Wählen Sie anschließend den Stapel aus, in den Sie die Aufträge kopieren
möchten, und drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-V“.
Verketten von Aufträgen
Das Verketten von Aufträgen ist dann sinnvoll, wenn Sie mehrere Voreinstellungen auf
eine Ausgangsmediendatei anwenden müssen, es aber wichtig ist, dass die einzelnen
Voreinstellungen nacheinander angewendet werden. Durch das Verketten können Sie
die Reihenfolge steuern, in der die Voreinstellungen die Ausgangsmediendatei verändern.
Ausgewählte Ziele mit neuen Aufträgen verketten
1 Wählen Sie die Ziele, deren Ausgaben Sie mit neuen Aufträgen verketten wollen.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Zielausgabe“.
• Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eines der Ziele und wählen Sie „Neuer Job
mit Zielausgabe“ aus dem Kontextmenü aus.
Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 133Neue Aufträge werden zu dem Stapel mit dem Verkettungssymbol und dem Namen der
Ausgabedatei der Ziele, mit denen die Aufträge verkettet sind, hinzugefügt.
The chained job’s source
name is the output
filename of the target it
is chained to.
The chained job’s
thumbnail is this chain
link logo.
Falls erforderlich, können Sie mehrere Aufträge miteinander verketten. Ein Beispiel für
das Verketten von zwei Aufträgen finden Sie unter Weitere Aspekte im Zusammenhang
mit Reverse Telecine.
Allgemeine Informationen über Stapel
In diesem Abschnitt finden Sie allgemeine Informationen über das Senden, Sichern und
Öffnen von Stapeln.
Senden eines Stapels
Nachdem Sie die Aufträge und deren Ziele innerhalb eines Stapels konfiguriert haben,
können Sie den Stapel senden, damit er verarbeitet wird.
Stapel senden
1 Vergewissern Sie sich, dass der Stapel, den Sie senden möchten, im Fenster „Stapel“
ausgewählt ist.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie „Ablage“ > „Senden“.
• Klicken Sie im Fenster „Stapel“ auf die Taste „Senden“.
134 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnDas Dialogfenster zum Senden des Stapels wird angezeigt.
3 Prüfen Sie, ob der Stapelname im Feld „Name“ korrekt ist.
Sie können diesen Namen so ändern, dass er aussagekräftige Informationen über den
Stapel enthält. Dieser Name wird sowohl im Share-Monitor als auch im Fenster „Verlauf“
für den aktuellen Sendevorgang verwendet.
4 Verwenden Sie das Einblendmenü „Cluster“, um eine der folgenden Aufgaben auszuführen:
Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Cluster“ aus, welcher Computer oder Cluster den
Stapel verarbeiten soll.
• Auswählen der Option „Dieser Computer“: Compressor verwendet andere Computer nur
dann zur Verarbeitung des Stapels, wenn Sie die Option „Dieser Computer und“
ausgewählt haben. Dadurch wird ein Ad-hoc-Cluster gebildet der den mit „Dieser
Computer“ ausgewählten Computer und alle verfügbaren Dienstknoten umfasst.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Option „Dieser Computer und“ und nicht
verwaltete Dienste.
• Auswählen eines Clusters: Compressor sendet den Stapel zur Verarbeitung an den Cluster
(die Option „Dieser Computer und“ ist nicht verfügbar).
In Abhängigkeit von den ausgewählten Optionen müssen Sie sich unter Umständen
authentifizieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Apple Qmaster und die
verteilte Verarbeitung.
5 Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Priorität“ eine Prioritätsstufe für den Stapel aus.
6 Klicken Sie auf „Senden“ oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Stapel zum Verarbeiten
zu senden.
Der Fortschritt der Stapelverarbeitung wird im Fenster „Verlauf“ angezeigt. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Das Fenster „Verlauf“.
Hinweis: Das Fenster „Verlauf“ wird automatisch geöffnet, falls es nicht bereits geöffnet
ist.
Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 135Sie können den Umcodierungsprozess auch mit dem Share-Monitor überwachen, indem
Sie im Fenster „Stapel“ auf das entsprechende Symbol klicken. Weitere Informationen
zum Share-Monitor finden Sie im Share-Monitor-Benutzerhandbuch, auf das Sie über das
Menü „Hilfe“ für den Share-Monitor zugreifen können.
Sie können auch in den Compressor-Einstellungen festlegen, dass das Programm
„Share-Monitor“ automatisch geöffnet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Festlegen von Compressor-Einstellungen.
Hinweis: Wenn Sie größere Stapel senden (beispielsweise neun Ausgangsmedien, denen
jeweils drei Voreinstellungen zugewiesen wurden), entsteht nach dem Senden des Stapels
eine Verzögerung von etwa zehn Sekunden. Bitte warten Sie, bis Compressor den
umfangreichen Stapel vorbereitet hat, damit er ordnungsgemäß gesendet werden kann.
Falls Sie einen großen Stapel umcodieren, sollten Sie den Bildschirmschoner auf Ihrem
Computer deaktivieren. Dies erhöht die Geschwindigkeit beim Umcodieren, weil keine
Ressourcen durch den Bildschirmschoner in Anspruch genommen werden.
Sobald der Stapel gesendet wurde, wird im Stapel ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen
angezeigt.
Click the warning
symbol to see an
explanation about
why it is there.
Compressor verwendet diese Warnsymbole immer dann, wenn ein Problem mit einem
Stapel vorliegt. Platzieren Sie den Zeiger auf dem Symbol, um einen Tipp einzublenden,
der den Grund für die Anzeige erklärt. Alternativ können Sie auf das Symbol klicken, um
ein Fenster mit der Begründung zu öffnen.
Im oben dargestellten Fall hat das Warnsymbol folgende Bedeutung: Da der Stapel bereits
gesendet wurde, ist nun an dem entsprechenden Zielort eine Datei mit diesem Namen
vorhanden. Sollten Sie den Stapel erneut senden, wird diese Datei überschrieben.
Beim Senden eines Stapels haben Sie auch die Möglichkeit, das entsprechende
Dialogfenster zu umgehen. Der gesendete Stapel verwendet dann automatisch die
Einstellungen des zuvor gesendeten Stapels.
136 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnStapel unter Verwendung der vorherigen Einstellungen senden
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Wählen Sie „Ablage“ > „Mit vorherigen Einstellungen senden“.
µ Klicken Sie auf die Taste „Mit vorherigen Einstellungen senden“ in der Symbolleiste im
Fenster „Stapel“ (falls vorhanden).
Weitere Informationen zur Verwendung des Fensters „Stapel“ finden Sie unter Das Fenster
„Stapel“.
Tipp zum Testen von Umcodierungsprozessen
Führen Sie vor Beginn eines langen Umcodierungsprozesses einen kurzen Test mit einem
kleinen Ausschnitt der Ausgangsmediendatei durch. Liegt ein Problem vor (etwa eine
falsche Einstellung oder eine Referenzdatei, deren zugehörigen Dateien nicht gefunden
werden), können Sie die erforderlichen Korrekturen vornehmen, ohne viel Zeit zu verlieren.
Ein solcher Test bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ergebnisse der Codierung und der
Bildsteuerungen anzusehen, die im Fenster „Vorschau“ nicht angezeigt werden. Eine
Beschreibung, wie Sie rasch einen kurzen Ausschnitt der Ausgangsmediendatei auswählen
können, finden Sie unter Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“.
Vergewissern Sie sich, dass der Testausschnitt für die angewendeten Voreinstellungen
spezifisch ist. Wählen Sie z. B. einen Ausschnitt mit viel Bewegung aus, wenn Sie eine
Konvertierung der Bildrate oder Halbbilddominanz mit den Bildsteuerungen ausführen.
Das Fenster „Verlauf“
Vom Fenster „Verlauf“ aus können Sie direkt auf alle zuvor gesendeten Stapel zugreifen.
So können Sie Stapel bequem erneut senden. Zu diesem Zweck bewegen Sie die
betreffenden Stapel einfach in das Fenster „Stapel“. Zudem können Sie die
Sendeinformationen ansehen. Daraus ersehen Sie, wann bestimmte Auftragsstapel von
Ihrem Computer aus gesendet wurden.
Click the disclosure
triangle to see the details
of that day’s submissions.
Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 137Die Einträge im Fenster „Verlauf“ sind nach dem Datum des Sendevorgangs geordnet.
Sie können diese Reihenfolge ändern. Klicken Sie hierzu auf die Taste
„Sortierungsreihenfolge ändern“, die sich am unteren Rand des Fensters „Verlauf“ befindet.
Sie haben auch die Möglichkeit, den Inhalt des Fensters „Verlauf“ zu löschen, indem Sie
auf die Taste „Löschen“ klicken. Sie können aber auch nur ausgewählte Einträge entfernen,
indem Sie sie auswählen und anschließend die Rückschritttaste drücken.
Im Fenster „Verlauf“ können Sie auch den Fortschritt einer gerade laufenden Umcodierung
eines Stapels anzeigen.
Click the disclosure
triangle to see the
details of each target
of this submission.
Click the Pause button
to temporarily pause
the transcode process.
Click it again to resume
transcoding.
The name of
this submission
Click the Cancel
button to end the
transcode process. Hinweis: Ist das Fenster „Verlauf“ geschlossen, wird es automatisch geöffnet, wenn Sie
einen Stapel senden.
Sobald die Umcodierung abgeschlossen ist, wird im Fenster „Verlauf“ eine Taste
hinzugefügt, die das Auffinden der codierten Dateien erleichtert.
A target from the
submitted batch
Click the “Reveal in
Finder” button to show
the encoded file in a
Finder window.
Clicking this disclosure
triangle shows the
submission details.
138 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnErneutes Senden eines Stapels
Sämtliche Informationen zu gesendeten Stapeln werden im Fenster „Verlauf“ gespeichert.
Dazu gehören Details zu allen Aufträgen und Zielen eines Stapels, einschließlich der ihnen
zugewiesenen Ausgangsmedien. Mithilfe dieser Informationen können Sie einen Stapel
erneut senden, indem Sie einen Eintrag aus dem Fenster „Verlauf“ wieder zurück in das
Fenster „Stapel“ bewegen.
Bereits gesendeten Stapel aus dem Fenster „Verlauf“ erneut senden
1 Verwenden Sie das Dreiecksymbol, um den Sendevorgang für den Stapel zu finden, den
Sie erneut senden möchten.
Hinweis: An dieser Stelle ist es hilfreich, wenn Sie dem Sendevorgang einen
aussagekräftigen Namen gegeben haben.
2 Bewegen Sie den gesendeten Stapel aus dem Fenster „Verlauf“ in das Fenster „Stapel“.
Wenn Sie einen Stapel aus dem Fenster „Verlauf“ in das Fenster „Stapel“ bewegen, erstellt
Compressor für diesen Stapel einen neuen unbenannten Titel im Fenster „Stapel“. Der
Stapel wird im neuen Bereich mit allen ursprünglichen Eigenschaften angezeigt
(Ausgangsmedien, Ziele, zugewiesene Voreinstellungen, Zielorte, Ausgabeformat und
Name des Stapels). Sie können nun am Stapel die ggf. notwendigen Änderungen
vornehmen und ihn dann erneut senden.
Sichern und Öffnen einer Stapeldatei
Es kann gelegentlich vorkommen, dass Sie eine Stapeldatei konfigurieren, sie jedoch nicht
sofort senden können. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Einstellungen der
Stapeldatei für später zu sichern.
Stapel sichern
1 Wählen Sie „Ablage“ > „Sichern unter“ (oder drücken Sie die Tastenkombination
„Befehl-Umschalt-S“).
Ein Dialogfenster wird geöffnet. Dort können Sie einen Namen für die Datei vergeben
sowie einen Zielort auswählen.
2 Geben Sie einen Namen für die Datei ein, wenn Sie den Standardnamen nicht verwenden
möchten.
3 Wählen Sie den Zielort der Datei aus.
4 Klicken Sie auf „Sichern“.
Bei Stapeldateien wird die Erweiterung „.compressor“ an den Dateinamen angehängt.
Hinweis: Das Suffix „.compressor“ wird nun in den Titeln des Fensters „Stapel“ angezeigt,
falls Sie in den Finder-Einstellungen definiert haben, dass alle Dateierweiterungen
angezeigt werden sollen.
Stapeldatei in Compressor öffnen
1 Wählen Sie „Ablage“ > „Öffnen“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-O“).
Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 139Ein Dialogfenster wird angezeigt. Wählen Sie die Stapeldatei aus, die Sie öffnen möchten.
2 Suchen Sie die betreffende Stapeldatei und wählen Sie sie aus.
3 Klicken Sie auf „Öffnen“.
Alternativ können Sie eine Stapeldatei auch durch Doppelklicken im Finder oder durch
Bewegen der Datei auf das Compressor-Symbol öffnen.
Hinweis: Kann Compressor keine der Ausgangsmediendateien finden, die in der
Stapeldatei aufgelistet sind, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Nur
Ausgangsmediendateien, die das Programm findet, werden angezeigt.
Umcodieren verschiedener Clips aus einer Ausgangsmediendatei
Wenn Ihre Ausgangsmediendatei groß ist und Sie lediglich einige Abschnitte aus der
Datei umcodieren wollen, können Sie dies durch das Senden eines einzelnen Stapels
erledigen.
Verschiedene Clips aus derselben Ausgangsmediendatei umcodieren
1 Öffnen Sie das Fenster „Stapel“.
2 Importieren Sie die Ausgangsmediendatei mehrmals in einen Stapel (die Anzahl der
Importvorgänge muss der Anzahl der zu erstellenden Clips entsprechen).
Bei jedem Importvorgang der Ausgangsmediendatei wird ein neuer Auftrag erstellt.
3 Fügen Sie jedem Auftrag die gewünschten Voreinstellungen hinzu.
Für den Dateinamen der Ausgabedatei wird eine eindeutige Kennung vergeben. Anhand
dieser Kennung können Sie die einzelnen Clips nach der Umcodierung problemlos
erkennen.
Unique file identifiers
are automatically
applied to each job.
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Fenster „Vorschau“ zu öffnen:
• Wählen Sie „Fenster“ > „Vorschau“ (oder drücken Sie die Tastenkombination „Befehl-2“).
• Klicken Sie im Fenster „Stapel“ auf die Taste „Vorschau“.
Daraufhin wird das Fenster „Vorschau“ geöffnet.
140 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln5 Mit den Auswahltasten oder dem Einblendmenü für das Stapelobjekt können Sie zu jeder
Mediendatei wechseln, die Sie umcodieren wollen.
6 Bewegen Sie die In- und Out-Punkte zum ersten Abschnitt der Mediendatei, den Sie
verwenden wollen. Bewegen Sie anschließend für die nächste Mediendatei abermals die
zugehörigen In- und Out-Punkte zum nächsten Abschnitt der Mediendatei, den Sie
verwenden wollen.
Zudem können Sie die Marker mit den Tasten „I“ (In) und „O“ (Out) an die Stelle bewegen,
an der sich die Abspielposition gerade befindet.
The In point The Out point
7 Kehren Sie zum Fenster „Stapel“ zurück und klicken Sie dort auf „Senden“.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fenster „Vorschau“.
Verwenden von Final Cut Pro und Motion in Verbindung mit
Compressor
Final Cut Pro und Motion verfügen über das Menü „Bereitstellen“, das zahlreiche bereits
vorkonfigurierte Umcodierungsoptionen enthält. Wenn Sie jedoch eine
Umcodierungsoption verwenden möchten, die von den vorkonfigurierten Optionen im
Menü „Bereitstellen“ nicht abgedeckt wird, oder eine der Optionen anpassen möchten,
können Sie den Befehl „An Compressor senden“ verwenden, um ein Projekt in Compressor
zu öffnen und individuell zu konfigurieren.
Wichtig: Compressor 4 muss auf demselben Computer installiert sein wie Final Cut Pro
X und Motion 5, damit diese Optionen funktionieren.
Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 141Senden eines Projekts zur Umcodierung
Sie können ein Final Cut Pro- oder Motion-Projekt entweder mit oder ohne zugewiesene
Voreinstellung an Compressor senden. In beiden Fällen wird das Projekt als Stapel
angezeigt, den Sie wie jeden anderen Stapel konfigurieren können.
Final Cut Pro- oder Motion-Projekt umcodieren
1 Öffnen Sie das Projekt, das umcodiert werden soll, in Final Cut Pro bzw. Motion und
wählen Sie es aus.
2 Wählen Sie die gewünschte Ausgabeoption im Menü „Bereitstellen“ von Final Cut Pro
bzw. Motion aus und konfigurieren Sie die Option.
In der Final Cut Pro- bzw. Motion-Hilfe finden Sie Informationen zu den verfügbaren
Optionen und Konfigurationsmöglichkeiten.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wenn Sie die Option „An Compressor senden“ im Menü „Bereitstellen“ verwenden,
wird Compressor geöffnet und das Projekt wird als Auftrag in einem neuen Stapel ohne
zugewiesene Voreinstellungen angezeigt.
• Wenn Sie eine andere Option ausgewählt haben, klicken Sie auf „Erweitert“. Wählen
Sie anschließend „An Compressor senden“. Compressor wird geöffnet und das Projekt
wird als Auftrag in einem neuen Stapel angezeigt und ist mit der Option konfiguriert,
die Sie im Menü „Bereitstellen“ ausgewählt haben.
The Final Cut Pro project
name is used as the new
job’s name.
4 Weisen Sie dem Auftrag gegebenenfalls Voreinstellungen und Zielorte zu.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
• Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien
• Zuweisen von Zielorten zu Ausgangsmediendateien
5 Klicken Sie im Fenster „Stapel“ auf die Taste „Senden“.
Compressor beginnt mit der Umcodierung des Final Cut Pro-Projekts.
Hinweis: Wenn das Final Cut Pro- oder Motion-Projekt in Compressor geöffnet ist, können
Sie in Final Cut Pro bzw. Motion an diesem oder anderen Projekten weiterarbeiten.
142 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnErneutes Senden eines Projekts
Sie können das Fenster „Verlauf“ verwenden, um ein Final Cut Pro- oder Motion-Projekt
erneut zu senden. Hierbei gehen Sie genauso vor wie bei jedem anderen Stapel.
Compressor sendet das Projekt in der gleichen Form wie beim erstmaligen Senden. Das
bedeutet, dass alle Änderungen, die seit dem ersten Senden vorgenommen wurden,
ignoriert werden.
Details über die einzelnen Schritte dieses Prozesses werden unter Erneutes Senden eines
Stapels beschrieben.
Optimieren der verteilten Verarbeitung für Final Cut Pro und Motion
Es gibt zwei Standardsituationen, die die Funktionsweise der verteilten Verarbeitung mit
Final Cut Pro- und Motion-Medien beeinflussen:
• Die Medien befinden sich auf dem Final Cut Pro- oder Motion-Startvolume: Dies ist die
Standardverarbeitungsoption für die Medien. In diesem Fall steht als einzige Option
für die verteilte Verarbeitung „Dieser Computer und“ zur Verfügung. Apple Qmaster
muss zuerst die Ausgangsmedien auf die Computer kopieren, die die Dienste für die
verteilte Verarbeitung bereitstellen, was zu einer reduzierten Geschwindigkeit bei der
verteilten Verarbeitung führt.
• Die Medien befinden sich auf einem aktivierbaren Volume (nicht auf einem
Startvolume): Wenn Sie die Final Cut Pro- und Motion-Medien nicht auf dem Startvolume,
sondern auf einem anderen Volume des Computers speichern, bedeutet das, dass alle
Computer, die Dienste für die verteilte Verarbeitung zur Verfügung stellen, direkt auf
die Ausgangsmedien zugreifen können. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, dass
Apple Qmaster die Medien auf die Dienstcomputer kopiert. Sie können das Projekt an
jeden verfügbaren Cluster senden. Bei dem Volume kann es sich um eine zweite interne
Festplatte, eine externe Festplatte oder ein Volume auf einem Netzwerkcomputer
handeln.
Verteilte Verarbeitung für Final Cut Pro und Motion optimieren
1 Stellen Sie sicher, dass alle in Ihrem Final Cut Pro-Projekt verwendeten Ereignisse (Events)
auf einem aktivierbaren Volume gespeichert sind, das für die Dateifreigabe konfiguriert
ist. Ausführliche Informationen zum Speichern von Final Cut Pro- und Motion-Medien
auf nicht standardmäßigen Volumes finden Sie in der Final Cut Pro-Hilfe und in der
Motion-Hilfe.
2 Aktivieren Sie auf jedem Computer des Apple Qmaster-Clusters die Festplatte, auf der
sich die Final Cut Pro-Ereignisse und andere Mediendateien befinden.
3 Wählen Sie in den Compressor-Einstellungen „Quellmaterial nie auf den Cluster kopieren“
aus dem Einblendmenü „Cluster-Optionen“.
Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 143Für Final Cut Pro- und Motion-Projekte, die entweder direkt einen Apple Qmaster-Cluster
verwenden oder über den Befehl „An Compressor“ einen Cluster auswählen, ist es nicht
mehr erforderlich, die Ausgangsdateien auf die Cluster-Computer zu kopieren. Dadurch
wird der Umcodierungsprozess wesentlich effizienter.
Verwenden der verteilten Verarbeitung mit Compressor
Sie können Geschwindigkeit und Produktivität erhöhen, indem Sie die Verarbeitung auf
mehrere Computer verteilen. Mit den Apple Qmaster-Funktionen von Compressor lässt
sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöhen, indem die Arbeiten verteilt, an die
Computer mit den meisten freien Ressourcen weitergeleitet und die Verarbeitung über
die jeweiligen Computer vorgenommen wird.
Umfassende Anleitungen zum Einrichten und Verwalten eines Apple Qmaster-Netzwerks
für die verteilte Verarbeitung finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte
Verarbeitung.
In diesem Abschnitt werden zwei spezielle Situationen behandelt, die Sie kennen sollten,
wenn Sie das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung mit Compressor
verwenden.
Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung
Wenn Sie den 2-Pass- oder den Multi-Pass-Modus wählen und die verteilte Verarbeitung
aktiviert haben, müssen Sie sich möglicherweise zwischen schnellerer Verarbeitung und
höchstmöglicher Qualität entscheiden.
Das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung beschleunigt die Verarbeitung
dadurch, dass es die Arbeit auf mehrere Verarbeitungsknoten (Computer) verteilt. Dies
geschieht u. a. durch Aufteilen der Gesamtanzahl der Bilder in einem Auftrag in kleinere
Segmente. Jeder der Verarbeitungscomputer bearbeitet dann ein anderes Segment. Da
die Knoten parallel arbeiten, ist der Auftrag schneller erledigt als bei der Verarbeitung
auf nur einem Computer. Bei einer 2-Pass-VBR- oder Multi-Pass-Codierung wird jedoch
jedes Segment individuell behandelt. Daher enthält die Zuordnung der Bitrate, die im
ersten Durchgang für jedes einzelne Segment generiert wird, keine Informationen zu
Segmenten, die auf anderen Computern verarbeitet werden.
Versuchen Sie zuerst, die Codierungskomplexität Ihrer Ausgangsmedien einzuschätzen.
Entscheiden Sie dann, ob Sie die Auftragssegmentierung zulassen möchten oder nicht
(Feld „Auftragssegmentierung erlauben“ oben im Bereich „Codierer“). Wenn einfache und
komplexe Bereiche der Medien innerhalb der gesamten Ausgangsmediendatei gleichmäßig
verteilt sind, erzielen Sie die gleiche Qualität unabhängig davon, ob die Segmentierung
aktiv ist oder nicht. In diesem Fall ist es ratsam, die Segmentierung zuzulassen, um die
Verarbeitung zu beschleunigen.
144 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnEs ist jedoch auch möglich, dass die komplexen Szenen innerhalb Ihrer
Ausgangsmediendatei ungleichmäßig verteilt sind. Angenommen, Sie haben einen
Sportbericht von zwei Stunden Länge. Während der ersten Stunde werden Interviews
gezeigt, sodass hauptsächlich die Köpfe der befragten Personen - also relativ statisches
Material - zu sehen sind. Im Gegensatz dazu wird in der zweiten Stunde der Wettkampf
selbst mit schnellen, actionreichen Szenen gezeigt. Wird nun dieses Ausgangsmaterial
gleichmäßig in zwei Segmente aufgeteilt, wäre es bei der Zuordnung der Bitrate nicht
möglich, dass das erste Segment einige seiner Bit für das zweite Segment „zur Verfügung
stellt“, da die Segmente auf unterschiedlichen Computern verarbeitet werden. Die Qualität
des komplexen zweiten Segments würde darunter leiden. Wenn Sie in diesem Fall die
höchstmögliche Qualität während des gesamten 2-stündigen Berichts sicherstellen
möchten, ist es sinnvoll, die Auftragssegmentierung nicht zuzulassen (durch Deaktivieren
des Markierungsfelds oben im Bereich „Codierer“). Hierdurch wird der Auftrag (und damit
auch die Zuordnung der Bitrate) auf nur einem Computer verarbeitet.
Hinweis: Das Feld „Auftragssegmentierung erlauben“ hat nur Auswirkungen auf die
Segmentierung einzelner Aufträge (Ausgangsdateien). Wenn Sie Stapel mit mehreren
Aufträgen übergeben, versucht das System für die verteilte Verarbeitung weiterhin, die
Verarbeitung zu beschleunigen, indem (unsegmentierte) Aufträge verteilt werden, auch
wenn die Auftragssegmentierung deaktiviert ist.
Weitere Informationen zur Codierung mit variabler Bitrate (VBR) finden Sie unter Bereich
„Qualität“. Zusätzliche Informationen zum Apple Qmaster-System für die verteilte
Verarbeitung finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung.
Option „Dieser Computer und“ und nicht verwaltete Dienste
Mit der Compressor-Funktion „Dieser Computer und“ können Sie die Möglichkeiten der
verteilten Verarbeitung einfacher nutzen, die durch das Programm „Apple Qmaster“
angeboten werden. Diese Funktion setzt keine speziellen Kenntnisse hinsichtlich der
Konfiguration von Clustern, dem Einrichten der Dateifreigabe usw. voraus.
Das Verwenden der Option „Dieser Computer und“ ist ein zweistufiger Prozess:
• Zunächst muss Compressor installiert und für die Bereitstellung von Diensten für die
verteilte Verarbeitung konfiguriert werden. Dies muss auf jedem Computer erfolgen,
der zum „Dieser Computer und“-Cluster gehören soll.
• Anschließend muss die Option „Dieser Computer und“ markiert werden, wenn Sie einen
Compressor-Stapel zur Verarbeitung senden.
Hinweis: Sie müssen sich unter Umständen authentifizieren. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung.
Diese zwei Schritte ermöglichen es Ihnen, sich die Verarbeitungsleistung einer beliebigen
Anzahl von Computern in Ihrem Netzwerk zunutze zu machen, ohne dass hierfür
zusätzliche Kenntnisse oder Aktivitäten erforderlich sind.
Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln 145Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „Dieser
Computer und“.
146 Kapitel 8 Fertigstellen von Aufträgen und Senden von StapelnSie können Compressor verwenden, um Audiomaterial im Format AIFF auszugeben.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Erstellen von AIFF-Ausgabedateien (S. 147)
• Bereich „Codierer“ für das Format „AIFF“ (S. 148)
• Dialogfenster „Toneinstellungen“ (S. 148)
• Sample-Größen und Abtastraten von QuickTime-Audiodateien (S. 150)
• Auswählen eines Audio-Codecs für die Verteilung (S. 150)
• Konfigurieren von AIFF-Einstellungen (S. 150)
Erstellen von AIFF-Ausgabedateien
Das Dateiformat „AIFF“ (Audio Interchange File Format) wurde von Apple zum Sichern
von Audiomaterial in hoher Qualität entwickelt. Es war ursprünglich für das DVD- und
CD-Authoring bestimmt und hat sich zu einem der gängigsten Audiodateiformate für
Mac OS entwickelt.
Hinweis: Wählen Sie nur dann die Option „AIFF“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“,
wenn Sie eine spezielle AIFF-Datei erstellen möchten. Wenn Sie eine standardmäßige
AIFF-Datei benötigen, wählen Sie die Option „Allgemeine Audioformate“.
147
Erstellen von AIFF-Dateien
9Bereich „Codierer“ für das Format „AIFF“
Die folgenden Optionen werden angezeigt, wenn Sie das Ausgabeformat „AIFF“ aus dem
Einblendmenü „Dateiformat“ im Bereich „Codierer“ des Fensters „Informationen“
auswählen.
File Extension field
QuickTime AIFF
Summary table
Click to open the Sound
Settings dialog.
Choose AIFF.
• Suffix: In diesem Feld wird automatisch die AIFF-Dateierweiterung (.aiff) angezeigt,
nachdem das AIFF-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder dem
Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde.
Dieses Feld darf nicht geändert werden.
• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Da die
Auftragssegmentierung bei der Codierung von reinem Audiomaterial nicht verwendet
wird, ist dieses Feld bei Dateien im AIFF-Format nicht aktiv. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder
Multi-Pass-Codierung.
• Voreinstellungen: Wenn Sie auf diese Taste klicken, wird das Dialogfenster mit den
QuickTime-Toneinstellungen geöffnet. Wählen Sie in diesem Dialogfenster geeignete
Audio-Codecs aus und ändern Sie weitere Einstellungen für die Audiokomprimierung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Dialogfenster „Toneinstellungen“.
• QuickTime-AIFF-Zusammenfassung: In dieser Übersicht werden detaillierte Informationen
zu dieser Voreinstellung angezeigt.
Dialogfenster „Toneinstellungen“
In diesem Dialogfenster können Sie die Einstellungen für die Audiokomprimierung sowohl
für das QuickTime- als auch für das AIFF-Ausgabeformat anpassen. Klicken Sie im Bereich
„Codierer“ (für AIFF oder QuickTime) auf die Taste „Einstellungen“, um das Dialogfenster
zu öffnen.
148 Kapitel 9 Erstellen von AIFF-DateienWenn eine bestimmte Audioeinstellung nicht geändert werden kann, wird sie grau
angezeigt. Einige Audio-Codecs erlauben Ihnen, zusätzliche Einstellungen vorzunehmen,
die in der unteren Hälfte des Dialogfensters „Toneinstellungen“ angezeigt werden. In
bestimmten Fällen steht auch die Taste „Optionen“ zur Verfügung. Klicken Sie auf diese
Taste, um zusätzliche Änderungen vorzunehmen.
Choose the number
of channels (the
selection varies based
on the codec).
Choose a rate that
provides the quality
and file size required.
Choose an audio codec.
Format-specific settings
based on the codec
Abhängig von dem aus dem Einblendmenü „Format“ ausgewählten Audio-Codec enthält
das Dialogfenster „Toneinstellungen“ die folgenden Elemente:
• Format: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü den Audio-Codec aus, den Sie zu Ihrer
Voreinstellung hinzufügen wollen.
• Kanäle: In Abhängigkeit vom ausgewählten Codec können Sie hier den gewünschten
Kanalausgangstyp wie Mono, Stereo oder einen bestimmten Mehrkanalausgang
auswählen.
• Rate: Wählen Sie die gewünschte Abtastrate für Ihre Mediendatei aus. Mit einer höheren
Abtastrate erzielen Sie eine bessere Audioqualität, allerdings wird die Datei entsprechend
größer. Das Laden einer größeren Datei nimmt mehr Zeit in Anspruch. Zudem wird
auch mehr Bandbreite benötigt.
• Erweiterte Einstellungen einblenden: Dieses Feld wird grau angezeigt, wenn der Codec,
den Sie aus dem Einblendmenü „Format“ ausgewählt haben, keine weiteren Optionen
anbietet. Wenn Sie weitere Informationen über Zusatzoptionen für Codecs benötigen,
wenden Sie sich bitte direkt an die Hersteller der betreffenden Codecs.
Kapitel 9 Erstellen von AIFF-Dateien 149Sample-Größen und Abtastraten von QuickTime-Audiodateien
Wenn Sie über ausreichenden Festplattenspeicher und ausreichende Bandbreite verfügen,
sollten Sie Ihr Audiomaterial nicht komprimieren. Für nicht komprimiertes Audiomaterial
werden in der Regel Abtastraten von 8 Bit (Telefon-Qualität) oder 16 Bit (CD-Qualität)
verwendet. Compressor unterstützt bis zu 64 Bit pro Sample (Floating Point) und eine
maximale Abtastrate von 192 kHz.
Auswählen eines Audio-Codecs für die Verteilung
MPEG-4 Audio (AAC) ist ein für allgemeine Zwecke geeigneter Audio-Codec, der mit einer
Vielzahl von Wiedergabegeräten kompatibel ist. Für langsamere Computer sollten Sie
weniger stark komprimierte Formate wie IMA oder völlig unkomprimierte Formate wie
AIFF auswählen, da diese weniger Prozessorleistung erfordern und somit mehr
Verarbeitungskapazität für den anspruchsvolleren Videostream zur Verfügung steht.
Konfigurieren von AIFF-Einstellungen
Wenn Sie AIFF als Ausgabeformat auswählen, können Sie ausschließlich Audioeinstellungen
festlegen (da dieses Format nur Audiomaterial unterstützt). Wenn Sie einen Audio-Codec
zu Ihrer AIFF-Voreinstellung hinzufügen wollen, öffnen Sie das Dialogfenster mit den
Audioeinstellungen und legen Sie die Einstellungen für Ihren Audio-Codec fest.
Voreinstellung mit dem AIFF-Audio-Codec erstellen
1 Führen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ einen der folgenden Schritte aus:
• Stellen Sie sicher, dass die korrekte Voreinstellung ausgewählt ist.
• Erstellen Sie eine neue Voreinstellung, indem Sie „AIFF“ aus dem Einblendmenü
„Hinzufügen“ (+) auswählen.
2 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf „Einstellungen“.
150 Kapitel 9 Erstellen von AIFF-DateienDas Dialogfenster „Toneinstellungen“ wird geöffnet.
Choose an audio codec
from the Format
pop-up menu.
3 Wählen Sie einen Audio-Codec aus dem Einblendmenü „Format“ aus. Akzeptieren Sie
entweder die Standardeinstellungen oder passen Sie die anderen Einstellungen (Format,
Kanäle, Rate und, falls verfügbar, erweiterte Einstellungen) entsprechend an. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Dialogfenster „Toneinstellungen“.
Hinweis: Sie können den aktuellen Inhalt Ihrer Voreinstellung detailliert in der
QuickTime-AIFF-Übersicht im Bereich „Codierer“ ansehen.
4 Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu sichern, und schließen Sie dieses
Dialogfenster.
Kapitel 9 Erstellen von AIFF-Dateien 151Sie können diese Voreinstellung verwenden, um Audiomaterial auf einfache Weise in
mehreren gängigen Audioformaten auszugeben.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Erstellen von Dateien für gängige Audioformate (S. 153)
• Bereich „Allgemeine Audioformate“ (S. 154)
• Konfigurieren der Voreinstellung „Allgemeine Audioformate“ (S. 155)
Erstellen von Dateien für gängige Audioformate
Mit der Voreinstellung „Allgemeine Audioformate“ können auf einfache Weise
Audiodateien in den folgenden Formaten erstellt werden:
• AIFF: Das Dateiformat „AIFF“ (Audio Interchange File Format) wurde von Apple zum
Sichern von Audiomaterial in hoher Qualität entwickelt. Es war ursprünglich für das
DVD- und CD-Authoring bestimmt und hat sich zu einem der gängigsten
Audiodateiformate für Mac OS entwickelt.
Hinweis: Verwenden Sie diese Option zum Erstellen standardmäßiger AIFF-Dateien.
Wählen Sie die Option „AIFF“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“, wenn Sie eine
spezielle AIFF-Dateien erstellen möchten.
• Apple CAF-Datei: Das von Apple entwickelte Format „Apple CAF“ (Core Audio Format)
ist leistungsstark und flexibel. Es lässt sich für die Aufzeichnung, Bearbeitung und
Wiedergabe von zukünftigem Ultra-High-Resolution-Audio skalieren. Das Format „Apple
CAF“ unterstützt Dateien beliebiger Größe sowie eine breite Palette von Metadaten.
• WAVE: Das Format „WAVE“ (WAVEform-Audiodateiformat) wird hauptsächlich auf
Windows-Computern verwendet.
153
Erstellen von Dateien für gängige
Audioformate 10Bereich „Allgemeine Audioformate“
Die folgenden Optionen werden angezeigt, wenn Sie das Ausgabeformat „Allgemeine
Audioformate“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ im Bereich „Codierer“ des Fensters
„Informationen“ auswählen.
The Automatic button
• Suffix: In diesem Feld wird das Dateisuffix angezeigt, nachdem Sie ein Audioformat aus
dem Einblendmenü „Dateityp“ ausgewählt haben.
• Feld „Auftragssegmentierung erlauben“: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Da die
Auftragssegmentierung bei der Codierung von reinem Audiomaterial nicht verwendet
wird, ist dieses Feld bei Dateien mit dem Dateiformat „Allgemeine Audioformate“ nicht
aktiv. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
• Dateityp: Wählen Sie den Audiodateityp, der erstellt werden soll.
• Automatisch: Ist die Taste „Automatisch“ aktiviert, bestimmt Compressor die Anzahl
der Kanäle, die Abtastrate und die Bit-Tiefe anhand der Ausgangsdatei und die
Einblendmenüs „Anordnung der Kanäle“, „Abtastrate“ und „Bit-Tiefe“ sind deaktiviert.
Ist die Taste „Automatisch“ nicht aktiviert, können Sie diese Einstellungen manuell
konfigurieren.
• Anordnung der Kanäle: Wählen Sie die Anzahl der Kanäle (Mono, Stereo oder 5.1).
• Abtastrate: Wählen Sie eine der verfügbaren Abtastraten (32000, 44100, 48000 oder
96000).
• Bit-Tiefe: Wählen Sie einen der verfügbaren Werte für die Bit-Tiefe (16, 24 oder 32).
154 Kapitel 10 Erstellen von Dateien für gängige AudioformateKonfigurieren der Voreinstellung „Allgemeine Audioformate“
Wenn Sie „Allgemeine Audioformate“ als Ausgabeformat auswählen, können Sie
ausschließlich Audioeinstellungen festlegen (da dieses Format nur Audiomaterial
unterstützt).
Voreinstellung „Allgemeine Audioformate“ erstellen
1 Führen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ einen der folgenden Schritte aus:
• Stellen Sie sicher, dass die korrekte Voreinstellung ausgewählt ist.
• Erstellen Sie eine neue Voreinstellung, indem Sie „Allgemeine Audioformate“ aus dem
Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) auswählen.
2 Wählen Sie ein Audioformat aus dem Einblendmenü „Dateityp“ im Bereich „Codierer“ für
das Format „Allgemeine Audioformate“.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie auf die Taste „Automatisch“, um diese zu aktivieren. Daraufhin werden die
Einstellungen in den Einblendmenüs „Anordnung der Kanäle“, „Abtastrate“ und
„Bit-Tiefe“ von Compressor automatisch konfiguriert.
• Klicken Sie auf die Taste „Automatisch“, um diese zu deaktivieren, und konfigurieren
Sie die Einstellungen in den Einblendmenüs „Anordnung der Kanäle“, „Abtastrate“ und
„Bit-Tiefe“ manuell.
Kapitel 10 Erstellen von Dateien für gängige Audioformate 155Compressor stellt Ihnen die Werkzeuge bereit, die Sie zum Erstellen von DV-Dateien
benötigen.
Aufgrund seiner geringen Kosten und der breiten Akzeptanz ist das digitale Videoformat
äußerst beliebt für die Videoaufnahme und -ausgabe in Standard Definition (SD).
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Bereich „Codierer“ für das Format „DV-Stream“ (S. 157)
• Arbeitsablauf beim Umcodieren in das DV-Format (S. 158)
Bereich „Codierer“ für das Format „DV-Stream“
Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die verschiedenen Einstellungen
innerhalb des Bereichs „Codierer“ für das Format „DV-Stream“ im Fenster „Informationen“.
Sie legen die DV-Einstellungen fest, indem Sie entweder eine vorhandene Voreinstellung
ändern oder eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen.
The Automatic buttons
for the Format, Aspect
Ratio, and Field
Order values
157
Erstellen von Ausgabedateien im
Format „DV-Stream“ 11Der Bereich „Codierer“ für das Format „DV-Stream“ enthält folgende Einstellungen:
• Suffix: In diesem Feld wird automatisch die DV-Dateierweiterung (.dv) angezeigt,
nachdem das DV-Stream-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder
dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde.
• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder
Multi-Pass-Codierung.
• Format: Wählen Sie entweder „NTSC“ oder „PAL“ als Format für das Videoausgabe.
• Seitenverhältnis: Wählen Sie entweder „16:9“ oder „4:3“ als Seitenverhältnis für die
Videoausgabe.
Hinweis: Das Seitenverhältnis 16:9 verwendet anamorphotisches Video.
• Halbbilddominanz: Wählen Sie „Unteres Halbbild zuerst“ (obligatorisch für
DV-Videomaterial mit Zeilensprungverfahren; Interlacing) bzw. „Progressiv“ für
Ausgangsmedien mit progressivem Abtastverfahren.
Arbeitsablauf beim Umcodieren in das DV-Format
Wie Sie Compressor verwenden, um Ihr Videomaterial in Dateien im Format „DV-Stream“
umzucodieren, hängt von der geplanten Verwendung der Dateien ab. Die grundlegenden
Schritte sind nachfolgend aufgeführt.
Schritt 1: Erstellen eines Stapels
Wie bei jeder anderen Umcodierung beginnen Sie, indem Sie einen Stapel erstellen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Vorbereiten von Compressor zur
Umcodierung mit eigenen Voreinstellungen.
Schritt 2: Erstellen von Aufträgen mit den Ausgangsvideodateien
Importieren Sie die Ausgangsvideodateien. Bewegen Sie dazu entweder die
entsprechenden Dateien aus dem Finder in den Stapel oder verwenden Sie den Befehl
„Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Datei“.
Schritt 3: Hinzufügen von Zielen zu allen Aufträgen mithilfe einer DV-Voreinstellung
Jeder Auftrag muss mindestens ein Ziel haben, in diesem Fall benötigen die Aufträge
Ziele mit einer DV-Stream-Voreinstellung. Sind mehrere Aufträge vorhanden, ist es am
einfachsten, wenn Sie alle Aufträge auswählen. Wählen Sie hierzu „Bearbeiten“ > „Alles
auswählen“ und anschließend „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“, um dieselbe
Voreinstellung auf alle Aufträge anzuwenden.
Schritt 4: Senden des Stapels zum Umcodieren
Klicken Sie auf die Taste „Senden“, um den Umcodierungsprozess zu starten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Senden eines Stapels.
158 Kapitel 11 Erstellen von Ausgabedateien im Format „DV-Stream“Compressor stellt die Werkzeuge bereit, die Sie brauchen, um Audiodateien im Format
„Dolby Digital Professional“ (AC-3) zu codieren bzw. im Stapel zu codieren.
Das Format „Dolby Digital Professional“ (auch AC-3 genannt) ist ein sehr gängiges
komprimiertes Audioformat für DVDs. Compressor akzeptiert Mehrkanal-Audiodateien
und gibt Ihnen umfassende Kontrolle über den AC-3-Codierungsprozess. Dolby
Digital-Projekte können 5.1-Kanal-Surround-Sound mit fünf eigenständigen Kanälen
(Links, Mitte, Rechts, Links Surround und Rechts Surround) sowie einen sechsten Kanal
für Tieffrequenz-Effekte (LFE, auch als „Subwoofer“ bezeichnet) bereitstellen. Eine weitere
Surround-Option ist „Dolby Surround“ mit vier Kanälen (Links, Mitte, Rechts, Surround).
Aber nicht jedes AC-3-Audiomaterial bietet 5.1-Surround-Sound. Dolby Digital Professional
wird in der Regel verwendet, um Stereodateien zu codieren und ihre Dateigröße stark zu
reduzieren.
Weitere Informationen zur Erstellung von Surround-Sound-Audiodateien mit anderen
Ausgabeformaten erhalten Sie unter Hinzufügen von Surround-Sound-Ausgangsmedien
zu Stapeln.
Hinweis: Beachten Sie, dass Compressor nicht in der Lage ist, Stereo-Audiodateien in
5.1-Surround-Sound umzuwandeln. Wenn Sie eine 5.1-Surround-Sound Audiodatei im
AC-3-Format erstellen möchten, müssen Sie zuerst die erforderlichen sechs Audiokanäle
erstellen. Hierfür müssen andere Programme außerhalb von Compressor verwendet
werden.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“ (S. 160)
• Allgemeine Informationen über das Erstellen von Dolby Digital Professional-Dateien
(S. 166)
• Umwandeln von Stereo-Audiodateien in das Format „Dolby Digital Professional „ (S.
168)
• Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle Methode) (S. 169)
• Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methoden) (S. 171)
• Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen mithilfe von Droplets (S. 174)
159
Erstellen von Ausgabedateien im
Format „Dolby Digital
Professional“
12• Optionen für räumliches Mischen (S. 174)
Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“
Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen zu den Titeln, die im Bereich „Codierer“
für das Format „Dolby Digital Professional“ des Fensters „Informationen“ verfügbar sind.
Alle Einstellungen für das Format „Dolby Digital Professional“ werden in den nachfolgend
beschriebenen Bereichen vorgenommen. Dabei können Sie sowohl eine vorhandene
Voreinstellung ändern, als auch eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“
erstellen. Der Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“ wird
standardmäßig mit dem Bereich „Audio“ im Vordergrund geöffnet. Der Bereich enthält
die folgenden Elemente: grundlegende Einstellungen, Einstellungen im Bereich „Audio“,
Einstellungen im Bereich „Bit-Stream“ und Einstellungen im Bereich „Vorbearbeitung“.
Grundlegende Einstellungen
Mit den folgenden grundlegenden Einstellungen können Sie einen Auftrag oder Stapel
für Dolby Digital Professional (AC-3) erstellen.
• Suffix: Dieses Feld zeigt das Dolby Digital Professional-Suffix (.ac3) automatisch an,
nachdem das Ausgabeformat „Dolby Digital Professional“ aus dem Einblendmenü
„Dateiformat“ oder aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich
„Voreinstellungen“ ausgewählt wurde.
• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Da die
Auftragssegmentierung bei der Codierung von reinem Audiomaterial nicht verwendet
wird, ist dieses Feld bei Dateien im Dolby Digital Professional-Format nicht aktiv. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung
oder Multi-Pass-Codierung.
160 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“• Audio, Bit-Stream und Vorbearbeitung: Wenn Sie auf diese Titel klicken, öffnen Sie die
Fensterbereiche „Audio“, Bit-Stream“ und „Vorbearbeitung“, die nachfolgend beschrieben
werden.
Einstellungen im Bereich „Audio“
Die wichtigsten Einstellungen für Dolby Digital Professional sind unter „Audio“ verfügbar.
• Zielsystem: Compressor bietet nur Einstellungen an, die für das Zielsystem geeignet
sind. Wenn Sie für die Verwendung mit DVD Studio Pro codieren, wählen Sie „DVD
Video“. Wählen Sie „DVD-Audio“ nur dann, wenn Sie für die Verwendung mit einem
Authoring-Programm für DVD-Audio codieren. Sollen zusätzliche Einstellungen verfügbar
sein, können Sie „Allgemeines AC-3“ auswählen.
• Audio-Codierungsmodus: Hier werden die Audiokanäle des codierten Streams
angegeben. Darüber hinaus verfügt diese Einstellung über eine Taste zur Aktivierung
des automatischen Modus.
The Audio Coding Mode
Automatic button
Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 161Beispielsweise steht „3/2 (L, C, R, Ls, Rs)“ für die drei vorderen Kanäle (Links, Mitte,
Rechts) und die zwei hinteren Kanäle (Surround). “2/0 (L, R)“ ist eine standardmäßige
Stereodatei. Der Audio-Codierungsmodus hat Auswirkungen auf Einstellungen wie die
verfügbare Bandbreite und die Surround-Kanal-Vorverarbeitung. Wenn Sie auf die Taste
„Automatisch“ (neben dem Einblendmenü „Audio-Codierungsmodus“) klicken, wählt
Compressor auf der Basis der verfügbaren Ausgangsaudiodateien den am besten
geeigneten Audio-Codierungsmodus aus.
3/1 channels 3/0 channels
2/2 channels 2/1 channels 2/0 channels 1/0 channels
(LFE option not available) (LFE option not available)
3/2 channels
L C
LFE
LFE LFE
LFE LFE
LFE LFE
R
Ls Rs
L R
Ls Rs
L R L R
S
L C R
S
L C
C
R
Hinweis: Im Einblendmenü „Audio-Codierungsmodus“ steht „S“ für einen einzelnen
hinteren „Surround“-Kanal. „LFE“ in dieser Abbildung bedeutet „Tieffrequenz-Effekte“
(“Low Frequency Effects“, auch „Subwoofer“ genannt). Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle Methode)
and Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methoden).
• Tieffrequenz-Effekte: Markieren Sie dieses Feld, um den LFE-Kanal in den codierten
Stream aufzunehmen (nicht verfügbar für 1/0 Mono oder 2/0 Stereo).
• Abtastrate: Hier wird die Abtastrate angegeben. Alle für das Video- und
Audio-DVD-Authoring vorgesehenen Dateien müssen gemäß DVD-Spezifikation eine
Abtastrate von 48 kHz aufweisen. Abtastraten von 32 kHz und 44,1 kHz sind nur möglich,
wenn für das Zielsystem „Allgemeines AC-3“ eingestellt ist.
162 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“• Datenrate: Die Auswahlmöglichkeiten richten sich nach dem Codierungsmodus und
dem Zielsystem. Je höher die Rate ist, desto besser ist die Qualität. AC-3-Streams besitzen
eine konstante Datenrate. Bei 448 kBit/s (der Standard für die 5.1-Codierung) belegt
eine Minute AC-3-Audiomaterial etwa 3,3 MB Speicherplatz. Mit Raten von 192 kBit/s
und 224 kBit/s, die bei der Stereocodierung typisch sind, werden in der Regel gute
Resultate erzielt.
• Bit-Stream-Modus: Gibt den Zweck des codierten Audiomaterials an. Diese Information
ist im fertiggestellten Datenstrom enthalten und kann von einigen
Decodierungssystemen gelesen werden.
• Dialog-Normalisierung: Gibt die durchschnittliche Lautstärke des Dialogs in Ihren
Audiodateien in dBFS (Dezibel Full Scale) an (relativ zur Vollaussteuerung). Das
Wiedergabegerät verwendet diese Informationen, um eine ähnliche Lautstärke bei
verschiedenen AC-3-Datenströmen zu erhalten. Ziel ist es, für alle AC-3-codierten
Audiodateien unabhängig von der Ausgangsdatei dieselbe Hörlautstärke zu erreichen.
Die korrekte Verwendung der Funktion „Dialog-Normalisierung“ ist besonders dann
wichtig, wenn Sie verschiedene Audiodateien (mit unterschiedlichen Lautstärkepegeln)
auf einer DVD verwenden wollen. Wenn Ihnen die durchschnittlichen Pegel der
einzelnen Dateien bekannt sind, geben Sie für jede Datei die entsprechenden Zahlen
im Feld „Dialog-Normalisierung“ ein. Liegt beispielsweise der Durchschnittspegel eines
Dialogs in einer Final Cut Pro-Sequenz bei ca. –12 dB (abgelesen in der
Audiopegelanzeige), geben Sie im Feld „Dialog-Normalisierung“ den Wert „–12“ ein.
Hinweis: Diese Normalisierung bezieht sich auf die Audio-Streams auf der DVD. Sie
wirkt sich nicht innerhalb des jeweiligen Audio-Streams selbst aus. Für solche
Normalisierungen verwenden Sie bitte ein Audioschnittsystem. Sie können Werte im
Bereich zwischen –1 dBFS und –31 dBFS eingeben. Die Differenz zwischen dem Wert,
den Sie eingeben, und 31 dBFS (was der normalen Hörlautstärke für Dialoge entspricht)
bestimmt den Umfang der Dämpfung für das Ausgangsaudiomaterial.
• Wenn Sie –31 dBFS eingeben: beträgt die Dämpfung 0 dB (31 dBFS–31 dBFS), d. h.,
die Lautstärke des Ausgangsaudiomaterials bleibt unverändert.
• Wenn Sie –27 dBFS eingeben: beträgt die Dämpfung 4 dB (31 dBFS–27 dBFS).
• Wenn Sie –12 dBFS eingeben: beträgt die Dämpfung 19 dB (31 dBFS–12 dBFS).
Je lauter die Ausgangsdatei, desto geringer ist der Wert, den Sie eingeben, und desto
größer ist die Dämpfung des Audiomaterials in der codierten Datei bei der Wiedergabe.
Wenn Ihnen der Audiopegel der Ausgangsdatei nicht bekannt ist oder Sie aus einem
anderen Grund sicherstellen möchten, dass sich der Codierer für das Format „Dolby
Digital Professional“ nicht auf die Lautstärkepegel auswirkt, geben Sie –31 als Wert für
die Dialog-Normalisierung ein und wählen Sie im Einblendmenü „Komprimierung“ (im
Bereich „Vorbearbeitung“) die Option „Ohne“ aus.
Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 163Wichtig: Die korrekte Einstellung für die Dialog-Normalisierung ist eine wichtige
Voraussetzung, falls Sie beabsichtigen, eine der Komprimierungsoptionen zu verwenden.
Die Optionen für „Komprimierung“ basieren auf der Annahme, dass das Audiomaterial
nach der Dialog-Normalisierung eine normale Hörlautstärke von 31 dBFS hat. Liegen
die Pegel konstant darüber, hat dies eine Verzerrung des Tons und starke
Lautstärkeschwankungen zur Folge.
Einstellungen im Bereich „Bit-Stream“
Diese Einstellungen werden im fertiggestellten Stream gespeichert und werden vom
Wiedergabegerät benötigt. Verwenden Sie die Standardwerte, es sei denn, der Wert muss
aus technischen Gründen geändert werden.
• Mitte abmischen, Surround abmischen: Wenn Ihr codiertes Audiomaterial über diese
Kanäle verfügt, der Player jedoch nicht, werden die Kanäle in der Stereoausgabe mit
der angegebenen Lautstärke abgemischt.
• Dolby Surround-Modus: Bei der Codierung im Modus „2/0“ (Stereo) gibt dieser Wert an,
ob das Signal „Dolby Surround“ (Pro Logic) verwendet.
• Copyright vorhanden: Markieren Sie dieses Feld, um anzugeben, dass für dieses
Audiomaterial ein Copyright existiert.
• Inhalt ist das Original: Markieren Sie dieses Feld, um anzugeben, dass dieses
Audiomaterial von der Originalquelle stammt und keine Kopie ist.
• Audio-Produktionsinformationen: Markieren Sie dieses Feld und füllen Sie die Felder
unten aus, um anzugeben, wie die codierten Audioinhalte abgemischt wurden. Die
Wiedergabegeräte können diese Informationen verwenden, um die
Ausgabeeinstellungen anzupassen.
• Spitzen-Mix Pegel: Dieser Wert gibt den Spitzenschalldruckpegel (SPL) (zwischen 80
dB und 111 dB) in der Produktionsumgebung an, in der dieser Mix gemastert wurde.
• Raumart: Hier können Angaben zum Aufnahmeraum ausgewählt werden.
164 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“Einstellungen im Bereich „Vorbearbeitung“
Die Optionen für die Vorbearbeitung werden vor der Codierung auf die Audiodaten
angewendet. Mit Ausnahme der Einstellung für „Komprimierung“ sollten Sie für alle
Einstellungen die Standardwerte verwenden, es sei denn, die Werte müssen aus
technischen Gründen geändert werden.
Komprimierung
• Komprimierung: Hier wird einer der in das Format „AC-3“ integrierten Verarbeitungsmodi
für dynamische Bereiche ausgewählt. Der Standardwert „Film, Standardkomprimierung“
sollte nur verwendet werden, wenn Sie einen für das Kino vorgesehenen Originalmix
codieren. In den meisten Fällen ist „Ohne“ der geeignete Wert.
Wichtig: Die korrekte Einstellung für die Dialog-Normalisierung im Bereich „Audio“ ist
eine wichtige Voraussetzung, falls Sie beabsichtigen, eine dieser Optionen für die
Komprimierung zu verwenden. Die Optionen für „Komprimierung“ basieren auf der
Annahme, dass das Audiomaterial nach der Dialog-Normalisierung eine normale
Hörlautstärke von 31 dBFS hat. Liegen die Pegel konstant darüber, hat dies eine
Verzerrung des Tons und starke Lautstärkeschwankungen zur Folge.
Hinweis: Wenn Sie eine Surround-Sound-DVD im Format „Dolby Digital Professional
5.1“ erstellen, verwenden Sie die Einstellung „Film, Standardkomprimierung“.
Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 165Allgemein
• Digitale Rückentzerrung: Gibt an, ob die Eingabeaudiodaten vorverzerrt wurden und
vor der Codierung entsprechend rückentzerrt werden müssen.
LFE-Kanal
• Low-Pass-Filter: Markieren Sie dieses Feld, um einen 120-Hz-Tiefpass-Filter auf den
LFE-Kanal (Tieffrequenz-Effekte) anzuwenden. Deaktivieren Sie diesen Filter, wenn das
in den LFE-Kanal eingespeiste Signal keine Informationen über 120 Hz enthält.
Kanal mit voller Bandbreite
• Low-Pass-Filter: Markieren Sie dieses Feld, um einen Tiefpass-Filter mit einer Eckfrequenz
(Cutoff-Frequenz) nahe der verfügbaren Bandbreite zu aktivieren, der auf die
Haupteingangskanäle angewendet wird. Wenn das digitale Signal, das in die
Haupteingangskanäle eingespeist wird, keine Informationen oberhalb der verfügbaren
Bandbreite enthält, können Sie diesen Filter deaktivieren. Compressor bestimmt die
verfügbare Bandbreite in diesem Fall automatisch.
• DC-Filter: Markieren Sie dieses Feld, um einen DC-Hochpass-Filter für alle Eingangskanäle
zu aktivieren und auf einfache Weise einen Gleichspannungsversatz (DC-Offset) zu
entfernen. Abgemischtes Audiomaterial enthält jedoch meistens keinen
Gleichspannungsversatz mehr.
Surround-Kanäle
• 90º Phasenverschiebung: Markieren Sie dieses Feld, um Mehrkanal-AC-3-Streams zu
generieren, die in einem externen 2-Kanal-Decodierer abgemischt werden können, um
eine echte Dolby Surround-kompatible Ausgabe zu erzeugen.
• 3 dB Abschwächung: Markieren Sie dieses Feld, um auf die Surround-Kanäle eines
Mehrkanal-Filmsoundtracks, der in ein Heimkinoformat konvertiert werden soll, eine
Dämpfung um 3 dB anzuwenden. Kino-Surround-Kanäle werden relativ zu den vorderen
Kanälen um 3 dB höher „hot“ abgemischt, um Verstärkereffekte im Kino zu
kompensieren.
Allgemeine Informationen über das Erstellen von Dolby Digital
Professional-Dateien
Die folgenden Abschnitte gehen auf einige Punkte ein, die Sie beim Konfigurieren und
Codieren von Dolby Digital Professional AC-3-Dateien berücksichtigen sollten.
Ausgangsmediendateien
Es gibt einige Richtlinien, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Ausgangsmediendateien
in Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ umwandeln.
166 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“Eine Datei enthält je nach Format einen einzigen Kanal (mono), zwei Kanäle (stereo) oder
mehrere Kanäle. Compressor unterstützt Dolby Digital Professional in allen diesen
Konfigurationen.
Audiodateien für die Dolby Digital Professional-Codierung müssen den folgenden Regeln
entsprechen:
• Alle Ausgangsdateien sollten gleich lang sein. (Ist das nicht der Fall, so passt Compressor
die Länge des AC-3-Streams an die Länge der längsten Datei an.)
• Alle Dateien müssen eine Abtastfrequenz von 48 kHz aufweisen (DVD-Spezifikation).
• AC-3 Streams müssen ein Mehrfaches von 1536 Samples aufweisen. Ist dies bei den
ausgewählten Eingangsdateien nicht der Fall, fügt Compressor am Ende der Dateien
„digitale Stille“ hinzu.
Hinweis: Compressor unterstützt beliebige Arten von Ausgangsdateien, die
Surround-Sound und hochauflösendes Audio mit bis zu 64 Bit pro Sample (Floating Point)
und Abtastfrequenzen von bis zu 192 kHz enthalten.
Vorschau der Codierungseinstellungen
Es ist nicht möglich, eine Vorschau der Einstellungen, die Sie im Bereich „Codierer“ für
das Format „Dolby Digital Professional“ festgelegt haben, anzuzeigen. Wenn Sie ein
externes Surround-Sound-Gerät an den USB-, FireWire- oder anderen Ausgang Ihres
Computers angeschlossen haben, können Sie sich zwar das den verschiedenen Kanälen
zugewiesene Audiomaterial anhören. Einstellungen, die Sie zum Beispiel zur
Dialog-Normalisierung oder zur Komprimierung definiert haben, werden dabei jedoch
nicht berücksichtigt.
Wichtig: Da die Audioausgabe nicht im Format „Dolby Digital“ erfolgt, kann der optische
Ausgang nicht verwendet werden, um das Audiomaterial zu prüfen, das den einzelnen
Kanälen zugewiesen ist.
Die einzige Möglichkeit, die Einstellungen zu prüfen, besteht darin, den Stapel zu senden
und sich das Ergebnis anzuhören. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Einstellungen
Sie wählen sollen, codieren Sie mithilfe des Fensters „Vorschau“ zum Testen zunächst
einen kurzen Abschnitt des Ausgangsmaterials.
Sie können eine AC-3-Datei als Ausgangsmediendatei in einen Compressor-Stapel
importieren. Compressor beinhaltet einen integrierten Dolby Digital-Decodierer, der zum
Decodieren von AC-3-Dateien verwendet wird. Dieser Decodierer wendet die von Ihnen
vorgenommenen Einstellungen im Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital
Professional“ korrekt an. Somit können Sie sich deren Effekte anhören, ohne dass Sie dafür
einen externen Dolby Digital-Decodierer benötigen. Sie haben auch die Möglichkeit, die
AC-3-Dateien in ein anderes Format umzucodieren.
Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 167Hinweis: In Surround-Sound aufgenommene AC-3-Dateien werden auf Stereo abgemischt,
wenn an den Computer kein externes Surround-Sound-System angeschlossen ist.
Umwandeln von Stereo-Audiodateien in das Format „Dolby
Digital Professional „
Führen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte aus, um eine
Stereo-Ausgangsmediendatei in einen Stereo-Stream (2/0 L,R) im Format „Dolby Digital
Professional“ (AC-3) umzuwandeln.
AC-3-Stream codieren
1 Fügen Sie Ausgangsaudiodateien zum Fenster „Stapel“ hinzu. (Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Importieren von Ausgangsmedien).
2 Sichern Sie den Stapel, indem Sie „Ablage“ > „Sichern unter“ wählen (oder die
Tastenkombination „Befehl-Umschalt-S“ drücken). Geben Sie dann einen Namen für den
Stapel an, wählen Sie einen Speicherort und klicken Sie auf „Sichern“.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die passende Apple-Voreinstellung aus
der Kategorie „Dolby Digital Professional“ auf die Ausgangsaudiodatei anzuwenden:
• Wählen Sie „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“. Wählen Sie eine Voreinstellung aus
und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
• Klicken Sie im Fenster „Stapel“ bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen leeren Teil des
Auftrags und wählen Sie „Neues Ziel mit Voreinstellung“ aus dem Kontextmenü aus.
Wählen Sie dann eine Voreinstellung und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
• Bewegen Sie eine Voreinstellung aus dem Bereich „Voreinstellungen“ auf den Auftrag
der Ausgangsaudiodatei im Fenster „Stapel“.
4 Nehmen Sie gegebenenfalls im Bereich „Codierer“ des Fensters „Informationen“ weitere
Anpassungen an der Voreinstellung vor. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby Digital Professional“.
Hinweis: Compressor nimmt eine intelligente Zuordnung der Kanäle vor. Hier einige
Beispiele:
• Wenn Sie eine Stereo-Ausgangsdatei importieren und den Audio-Codierungsmodus “Mono
1/0 (C)“ anwenden,: wird die Datei auf einen Monokanal abgemischt.
• Wenn Sie einen der Surround-Modi als Audio-Codierungsmodus auf die Stereodatei
anwenden,: werden die linken und rechten Kanäle den Kanälen links vorne (L) und
rechts vorne (R) zugeordnet. Die anderen Kanäle des Codierungsmodus bleiben ohne
Ton.
• Wenn Sie eine Stereodatei dem linken vorderen Kanal oder dem linken (hinteren)
Surround-Kanal zuweisen,: wählt Compressor den linken Kanal aus und ignoriert den
rechten.
168 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“5 Klicken Sie auf „Senden“.
Weitere Informationen zur Codierung von Surround-Sound-Dateien finden Sie unter
Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle Methode) sowie unter
Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (automatische Methoden). Unter
Vorschau der Codierungseinstellungen erhalten Sie außerdem Informationen darüber,
wie Sie Ihre AC-3-Audiodateien mit Compressor wiedergeben.
Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen (manuelle
Methode)
Folgen Sie den hier genannten Schritten, wenn Sie einzelne Audiodateien manuell
Surround-Sound-Kanälen zuweisen wollen.
Ausgangsaudiodateien manuell Kanälen eines Surround-Sound-Streams zuweisen
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um Ausgangsaudiodateien zu importieren:
• Wählen Sie „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Surround Sound-Gruppe“ (oder drücken Sie
die Tastenkombination „Befehl-ctrl-I“).
• Klicken Sie auf die Taste „Surround Sound hinzufügen“ im Fenster „Stapel“.
• Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf den Stapel und wählen Sie „Neuer Auftrag
mit Surround Sound-Gruppe“ aus dem Kontextmenü aus.
Das Fenster zum Zuweisen von Kanälen wird geöffnet.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Ausgangsaudiodatei einem
bestimmten Kanal zuzuweisen.
• Bewegen Sie die Ausgangsaudiodatei aus dem Finder auf das Symbol eines bestimmten
Kanals (z. B. „L“).
• Klicken Sie auf das Symbol des gewünschten Kanals (z. B. „L“) und suchen Sie mithilfe
des Dialogfensters „Öffnen“ die Ausgangsaudiodatei für diesen Kanal.
Die Datei wird dem Kanal „L“ (vorne links) zugewiesen.
Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 1693 Wiederholen Sie Schritt 2 für alle Ausgangsaudiodateien, die Sie in den Surround-Stream
aufnehmen möchten.
Hinweis: Wenn Sie Surround-Sound-Streams im Format „Dolby Digital Professional“ (AC-3)
erstellen, werden nicht alle aufgelisteten Kanäle gleichzeitig verwendet. Eine schematische
Darstellung der Dolby-Audio-Codierungsmodi finden Sie unter Einstellungen im Bereich
„Audio“.
4 Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie die gewünschten Ausgangsaudiodateien den
entsprechenden Kanälen zugewiesen haben.
Die Gruppe der Surround-Dateien wird daraufhin als einzelner Auftrag mit
Surround-Ausgangsmediendateien im Fenster „Stapel“ angezeigt. Die Symbole sind auch
im Fenster „Informationen“ zu sehen.
Click a channel’s icon to
change the file assigned
to that channel.
Hinweis: Sie können im Fenster „Informationen“ auf das Symbol eines Kanals klicken, um
die ihm zugewiesene Datei zu ändern.
5 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die passende Apple-Voreinstellung aus
der Kategorie „Dolby Digital Professional“ auf die Ausgangsaudiodatei anzuwenden:
• Wählen Sie „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“. Wählen Sie eine Voreinstellung aus
und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
• Klicken Sie im Fenster „Stapel“ bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen leeren Teil des
Auftrags und wählen Sie „Neues Ziel mit Voreinstellung“ aus dem Einblendmenü aus.
Wählen Sie dann eine Voreinstellung und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
170 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“• Bewegen Sie eine Voreinstellung aus dem Bereich „Voreinstellungen“ auf den Auftrag
der Ausgangsaudiodatei im Fenster „Stapel“.
6 Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen im Fenster „Informationen“ vor und klicken
Sie auf „Senden“.
Compressor erstellt einen AC-3-Surround-Audio-Stream. Informationen darüber, wie Sie
Ihre AC-3-Audiodateien mit Compressor wiedergeben, erhalten Sie unter Vorschau der
Codierungseinstellungen.
Sie können auch Surround-Audioausgangsdateien mit einer Videodatei kombinieren, um
einen einzelnen Compressor-Auftrag zu erstellen. Dies ist nützlich in Arbeitsabläufen für
die Audiopostproduktion, bei denen Surround-Audio-Stems (Submixe) getrennt vom
endgültigen Bildschnitt erstellt werden. Compressor behandelt die Videodatei und bis
zu sechs Audiodateien wie eine einzelne virtuelle Mediendatei. Auf diese Weise haben
Sie die Möglichkeit, die Aktion „DVD erstellen“ anzuwenden, um eine DVD mit
5.1-Kanal-Surround-Sound zu erstellen.
Videodatei mit Surround-Audiodateien zu einer einzelnen Ausgangsmediendatei
kombinieren
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 5 oben aus, um die Ausgangsaudiodateien manuell den
Kanälen eines Surround-Sound-Streams zuzuweisen.
2 Klicken Sie auf „Video hinzufügen“ und verwenden Sie das Fenster „Öffnen“, um die
Videodatei auszuwählen.
Hinweis: Diese Funktion unterstützt nur QuickTime-Ausgangsmediendateien.
Bildsequenzen werden nicht unterstützt.
3 Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen im Fenster „Informationen“ vor und klicken
Sie auf „Senden“.
Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen
(automatische Methoden)
Compressor bietet einige praktische Kanalzuweisungsverfahren, mit denen Sie Zeit sparen
können.
Dateien mit Kanal-IDs Surround-Kanälen zuweisen
1 Hängen Sie die Kanal-IDs des Ziel-Surround-Kanals an den Dateinamen aller
Ausgangsaudiodateien an. (Eine Liste der empfohlenen Kanal-IDs finden Sie in der
folgenden Tabelle.)
• -L: Kanal vorne links
• -R: Kanal vorne rechts
• -C: Kanal vorne Mitte
Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 171• -Ls: Surround-Kanal links
• -Rs: Surround-Kanal rechts
• -S: Surround-Kanal Mitte
• -LFE: LFE-Kanal (Low Frequency Channel, Subwoofer)
Wenn Sie z. B. eine AIFF-Datei dem linken Surround-Kanal zuweisen möchten, benennen
Sie die Datei um in Dateiname-Ls.aiff (wobei Dateiname der Name Ihrer Datei ist).
Hinweis: Mac OS X fügt möglicherweise ein Suffix wie .aiff hinzu. Dies hat keinen Einfluss
auf die Verwendung dieser Kanalzuweisungsverfahren.
Diese Vorgehensweise funktioniert nur, wenn Sie Dateien per Drag&Drop in das Fenster
„Stapel“ bewegen. Wenn Sie die Dateien auf das Compressor-Programmsymbol bewegen,
erscheinen sie als separate Ausgangsdateien (jede in einem eigenen Auftrag).
Hinweis: Wenn Sie Surround-Sound-Streams im Format „Dolby Digital Professional“ (AC-3)
erstellen, werden nicht alle aufgelisteten Kanäle gleichzeitig verwendet. Eine schematische
Darstellung der Dolby-Audio-Codierungsmodi finden Sie unter Einstellungen im Bereich
„Audio“.
2 Bewegen Sie die umbenannten Ausgangsaudiodateien in das Fenster „Stapel“.
Werden die folgenden Bedingungen erfüllt, reduziert Compressor die gesamte Dateigruppe
automatisch zu einer einzigen Surround-Ausgangsmediendatei, die im Fenster „Stapel“
angezeigt wird:
• Die Dateien in der Gruppe müssen ordnungsgemäß benannt werden (vgl. oben
aufgeführte Kanal-IDs).
• Die Gesamtanzahl der Dateien in der Gruppe muss weniger als sieben betragen.
172 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“Im Fenster „Informationen“ können Sie sehen, welche Audiodateien den einzelnen Kanälen
zugewiesen sind.
Click a channel’s icon to
change the file assigned
to that channel.
Hinweis: Sie können im Fenster „Informationen“ auf das Symbol eines Kanals klicken, um
die ihm zugewiesene Datei zu ändern.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die entsprechende Apple-Voreinstellung
aus der Kategorie „Dolby Digital Professional“ auf den Auftrag der Ausgangsaudiodatei
anzuwenden:
• Wählen Sie „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“. Wählen Sie eine Voreinstellung aus
und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
• Klicken Sie im Fenster „Stapel“ bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen leeren Teil des
Auftrags und wählen Sie „Neues Ziel mit Voreinstellung“ aus dem Kontextmenü aus.
Wählen Sie dann eine Voreinstellung und klicken Sie auf „Hinzufügen“.
• Bewegen Sie eine Voreinstellung aus dem Bereich „Voreinstellungen“ auf den Auftrag
der Ausgangsaudiodatei im Fenster „Stapel“.
4 Nehmen Sie alle erforderlichen Anpassungen im Fenster „Informationen“ vor und klicken
Sie auf „Senden“.
Compressor erstellt einen AC-3-Surround-Audio-Stream. Informationen darüber, wie Sie
Ihre AC-3-Audiodateien mit Compressor wiedergeben, erhalten Sie unter Vorschau der
Codierungseinstellungen.
Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 173Zuweisen von Dateien zu Surround-Sound-Kanälen mithilfe
von Droplets
Sie können das Kanalzuweisungsverfahren weiter vereinfachen, indem Sie die oben
beschriebene „automatische“ Methode mithilfe eines Droplets ausführen.
Weitere Informationen über Droplets finden Sie unter Arbeiten mit Droplets.
Optionen für räumliches Mischen
Dieser Abschnitt bietet zusätzliche Informationen und Vorschläge für die Verwendung
der Kanäle in einem Dolby Digital Professional-Projekt.
Verwenden des mittleren Kanals
In einem Mehrkanalsystem gibt es drei Möglichkeiten, ein zentriertes Klangbild zu
erzeugen.
• Erstellen Sie eine „Phantom-Mitte“ (mischen Sie Audio gleichmäßig links und rechts, wie bei
Stereo): Gebräuchliche Vorgehensweise, es wird jedoch vorausgesetzt, dass der Zuhörer
genau in der Mitte zwischen den Lautsprechern sitzt. (Dies ist in Autos nicht möglich
und zu Hause nicht immer der Fall). Die Klangfarbe entspricht aufgrund von
Cross-Cancelation-Effekten nicht der eines direkten Lautsprechers.
• Verwenden Sie nur den mittleren Kanal: Dadurch wird ein äußerst stabiles zentrales
Klangbild für Zuhörer an beliebigen Positionen erstellt. (Der Nachhall kann auf die
linken und rechten Kanäle verteilt werden, um einen zu stark fokussierten oder engen
Klang zu verhindern.)
• Verwenden Sie die drei vorderen Kanäle gleichmäßig oder unterschiedlich stark: Diese
Methode ermöglicht eine bessere Steuerung der Wahrnehmung von räumlicher Tiefe
und Breite. Die Phantom-Mitte kann durch zusätzliche Signale im mittleren Kanal
verstärkt werden. Dieser Effekt kann durch eine Signalverteilung auf das linke/rechte
Kanalpaar noch optimiert werden. Der Nachteil ist, dass sich die Töne aus den drei
Lautsprechern möglicherweise nicht gut mischen oder nicht gleichzeitig beim Zuhörer
ankommen. Dies führt zu Nebeneffekten wie Kammfilterung, Veränderungen in der
Klangfarbe oder zu einem diffusen Klangbild (Smearing). Als Gegenmaßnahme können
Sie zuerst die zusätzlichen Signale verarbeiten, um deren räumliche Merkmale,
Klangfarbe oder Einfluss relativ zum Hauptsignal in der Mitte zu ändern.
Verwenden von Surround-Kanälen
Subtile Surround-Effekte können die Klangtiefe für den Zuhörer im Vergleich zu
konventionellem Stereosound bedeutend verbessern. Popmusik profitiert häufig von
einer kreativen Nutzung der Surround-Technologie. Allerdings ist beim Einsatz der
Surround-Effekte Zurückhaltung geboten. Die Richtlinie der Filmindustrie - keine
Surround-Effekte verwenden, die Zuschauer von der eigentlichen Story ablenken könnten
- trifft auch für die Musikbranche zu.
174 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“Einschränkungen des LFE-Kanals
Der LFE-Kanal (Low Frequency Effects) ist ein separates Signal mit einem begrenzten
Frequenzbereich. Er wird vom Toningenieur erstellt und zusammen mit den Hauptkanälen
abgemischt. Ein Tiefpass-Filter mit 120 Hz im Bereich „Codierer“ für das Format „Dolby
Digital Professional“ begrenzt die Verwendung des LFE-Kanals auf die beiden unteren
hörbaren Oktaven. Dolby empfiehlt beim Audiomischen eine Begrenzung des Signals
auf 80 Hz.
Bei den meisten Musikproduktionen (mit einigen Ausnahmen, wie etwa der berühmten
Ouvertüre 1812 von Tschaikowsky, bei der echte Kanonen zum Einsatz kommen) wird
der LFE-Kanal nicht benötigt. Das LFE-Signal wird auch im Dolby Digital
Professional-Abmischverfahren entfernt, sodass kleine Stereosysteme nicht durch starke
Basssignale überlastet werden. Achten Sie darauf, keine wichtigen Informationen in den
LFE-Kanal aufzunehmen, die bei einer Mono-, Stereo- oder Pro Logic-Wiedergabe fehlen
würden.
Da LFE von anderen Kanälen getrennt ist, kann seine Fähigkeit, sich mit höheren
Frequenzen zu mischen, durch für die Erstellung des LFE-Signals verwendete Filter
beeinträchtigt werden. Das gesamte Signal sollte im Hauptkanal bzw. in den Hauptkanälen
gebündelt bleiben, damit ein homogenes Audiosignal sichergestellt ist.
Vermeiden Sie die Erstellung eines LFE-Kanals für Material, das ursprünglich ohne einen
solchen Kanals produziert wurde. Die fünf Dolby Digital Professional-Hauptkanäle arbeiten
bei vollem Frequenzgang und der LFE-Kanal erhöht den Frequenzbereich nicht. Dolby
Digital Professional-Decodierer bieten eine Basssteuerung, sodass tiefe Frequenzen an
einen Subwoofer oder andere geeignete Lautsprecher geleitet werden. Eine LFE-Spur
kann die Basssteuerung beeinträchtigen.
Anpassen an die Stereo-Wiedergabe
Trotz der Beliebtheit von 5.1-Systemen sollten Sie immer auch die Stereowiedergabe in
Betracht ziehen. Für die Stereowiedergabe gibt es drei grundlegende Vorgehensweisen:
• Erstellen Sie einen neuen Stereo-Mix aus den ursprünglichen mehrspurigen Elementen
(unter Verwendung von konventionellen Stereo-Mischverfahren).
• Erstellen Sie eine Studioversion aus dem Mehrkanal-Mix. Bei dieser Methode können
Sie sich die für das Mischen der 5.1-Version durchgeführten Arbeiten zunutze machen.
Da die Kanäle im fertigen Stereo-Mix ausgewogen aufeinander abgestimmt sind, wird
ein hohes Maß an Flexibilität erreicht.
• Lassen Sie den Decodierer eine Stereo-Abmischung auf der Grundlage von vordefinierten
Decodierer-Formeln erstellen. Abmischoptionen und Effekte für den Dynamikbereich
können im Produktionsstudio in einer Vorschau abgespielt und geändert werden.
Zudem sind zahlreiche Anpassungen möglich.
Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“ 175Prüfen Sie den Mix unbedingt immer auf einem preisgünstigen Surround-System, um
den Klang auf einem durchschnittlichen Wiedergabesystem einschätzen zu können.
Hinweis: Weitere Informationen über Dolby Digital Professional finden Sie unter
„Frequently Asked Questions about Dolby Digital Professional“ auf der Website von Dolby
Laboratories Inc. unter folgender Adresse: http://www.dolby.com.
176 Kapitel 12 Erstellen von Ausgabedateien im Format „Dolby Digital Professional“Mit Compressor können Sie iTunes-kompatible H.264-Dateien erstellen. Diese können in
iTunes, auf einem iPhone, iPad oder iPod bzw. mit Apple TV wiedergegeben werden.
Aufgrund seiner Effizienz ist der H.264-Codierer besonders geeignet für das Erstellen von
Medien, die für die Verwendung mit iTunes und den zugehörigen Apple-Geräten bestimmt
sind. Compressor beinhaltet bereits konfigurierte Voreinstellungen, die anhand der
Einstellungen im Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ das Erstellen
geeigneter Mediendateien erleichtern.
Weitere Informationen zum Erstellen von H.264-Dateien für andere Zwecke als das
DVD-Authoring (wie Webvideos) finden Sie unter Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ (S. 178)
• Kapitel- und Podcast-Marker für Apple-Geräte (S. 182)
• Seitenverhältnisse für Apple-Geräte (S. 182)
• H.264-Arbeitsabläufe für Apple-Geräte (S. 183)
• Konfigurieren von Einstellungen für Ausgabedateien mit dem Format „H.264 für
Apple-Geräte“ (S. 183)
177
Erstellen von Ausgabedateien im
Format „H.264 für Apple-Geräte“ 13Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“
Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die Elemente im Bereich
„Codierer“ für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ im Fenster „Informationen“. Alle
H.264-Einstellungen werden in diesem Bereich festgelegt. Dabei können Sie sowohl eine
vorhandene Voreinstellung ändern, als auch eine neue Voreinstellung im Bereich
„Voreinstellungen“ erstellen.
Die Einstellungen für das Format „H.264 für Apple-Geräte“ werden mithilfe der unten
beschriebenen Steuerelemente vorgenommen. Dabei können Sie entweder eine
vorhandene Voreinstellung duplizieren und ändern oder eine neue Voreinstellung im
Bereich „Voreinstellungen“ erstellen. Der Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für
Apple-Geräte“ enthält die folgenden Elemente:
• Suffix: In diesem Feld wird automatisch die Dateierweiterung für das Format „H.264
für Apple-Geräte“ (.m4v) angezeigt, nachdem das Ausgabeformat „H.264 für
Apple-Geräte“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder dem Einblendmenü
„Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wird.
• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant,
wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
• Gerät: Wählen Sie eine der folgenden Geräteoptionen aus dem Einblendmenü aus:
• iPod/iPhone (VGA): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite
von 640 Pixeln erzeugt.
• iPod/iPhone (Anamorphotisch): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit
einer Bildbreite von 640 Pixeln (anamorphotisch) erzeugt.
178 Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“• iPod/iPhone (QVGA): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer
Bildbreite von 320 Pixeln erzeugt.
• Apple TV SD: Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite
von 640 Pixeln und mit einem höheren Bitratenbereich erzeugt als bei der Option
„iPod/iPhone 640 (VGA)“.
• Apple TV SD (Anamorphotisch): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit
einer Bildbreite von 720 Pixeln (anamorphotisch) erzeugt.
• Apple TV HD: Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite
von 1280 Pixeln erzeugt, wenn das Seitenverhältnis nicht auf 4:3 festgelegt ist. In
diesem Fall haben die Videoausgabedateien eine Bildgröße von 960 x 720 Pixeln
(anamorphotisch) für Bildraten über 24 fps und 1280 x 720 Pixeln (quadratisch) für
niedrigere Bildraten.
• Apple TV 3.Generation: Diese Option, die für Apple TV-Modelle der 3. Generation
sowie für iPad-Modelle vorgesehen ist, erstellt Videoausgabedateien mit einer
Bildbreite von 1080 Pixeln.
• iPhone (Lokal/WiFi): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer
Bildbreite von 480 Pixeln erzeugt.
• iPhone (Funknetz): Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit einer Bildbreite
von 176 Pixeln erzeugt.
• iPad/iPhone mit Retina-Display: Mit dieser Option werden Videoausgabedateien mit
einer Bildbreite von 1280 Pixeln erzeugt.
• Seitenverhältnis: Wählen Sie über das Einblendmenü „Seitenverhältnis“ die genaue
Pixelgröße der Ausgabemediendatei aus. Welche Optionen angeboten werden, hängt
von der ausgewählten Geräteoption ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Seitenverhältnisse für Apple-Geräte.
Darüber hinaus verfügt die Einstellung „Seitenverhältnis“ über eine Taste zur Aktivierung
des automatischen Modus. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, wählt der
Codierer das Seitenverhältnis, das der Ausgangsvideodatei entspricht.
Wichtig: Im automatischen Modus der Einstellung „Seitenverhältnis“ steht eine größere
Zahl von Werten zur Auswahl, aus denen der am besten auf die Ausgangsvideodatei
abgestimmte Wert ermittelt wird (die Werte werden ermittelt und angezeigt, wenn
dieses Ausgabeformat auf eine Ausgangsmediendatei angewendet wird). Zum Erzielen
bestmöglicher Ergebnisse wird die Verwendung des automatischen Modus für die
Einstellung „Seitenverhältnis“ empfohlen.
The Aspect Ratio
Automatic button
Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“ 179Hinweis: Die Funktion „Bildsteuerungen“ ist standardmäßig auf „Automatisch“
eingestellt. Die Retiming-Steuerung der Bildsteuerungen wird nur aktiviert, wenn die
Ausgangsdatei das Zeilensprungverfahren verwendet.
• Bildrate: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü eine der unten beschriebenen Optionen
aus.
Darüber hinaus verfügt die Einstellung „Bildrate“ über eine Taste zur Aktivierung des
automatischen Modus. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, wählt der Codierer
eine für die Ausgangsvideodatei geeignete Bildrate.
The Frame Rate
Automatic button
• 29.97: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet.
• 25: Wird für PAL-basiertes Videomaterial verwendet.
• 24: Wird für PAL-basiertes Videomaterial verwendet.
• 23.98: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet.
• 15: Wird für webbasiertes Videomaterial verwendet.
• Bitrate: Wählen Sie mit diesem Schieberegler die Bitrate für das Ausgabevideo aus.
Alternativ können Sie auch einen Wert in das Textfeld eingeben. Die verfügbaren
Bereiche richten sich nach der Einstellung „Gerät“. Welche Einstellung Sie wählen sollten,
hängt von der beabsichtigten Verwendung der Ausgabedatei ab. Höhere Bitraten
verbessern zwar die Bildqualität, vergrößern jedoch auch die Ausgabedateien.
• Audio: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü eine der folgenden vier Optionen für die
Audiobitrate aus.
• Ohne: Mit dieser Option legen Sie fest, dass keine Audiodaten in die
Ausgabemediendatei aufgenommen werden.
• 24 kBit/s: Es wird ein Audio-Bitstream mit 24 kBit/s für die Geräteoption „iPhone
(Funknetz)“ erzeugt.
180 Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“• 128 kBit/s: Es wird ein Audio-Bitstream mit 128 kBit/s erzeugt.
• 256 kBit/s: Es wird ein Audio-Bitstream mit 256 kBit/s erzeugt.
• Frame-Sync: Der Wert „Frame-Sync“, der auch als Keyframe-Intervall bezeichnet wird,
gibt an, wie oft ein Keyframe in den H.264-Stream eingefügt wird. Je niedriger der Wert,
desto homogener lässt sich das Video per Scrubbing während der Wiedergabe
manipulieren (häufiger gesetzte Keyframes). Je höher der Wert, desto effizienter ist die
Komprimierung (weniger Keyframes). Der verfügbare Wertebereich liegt zwischen 2
und 10 Sekunden, Standardwert ist 5 Sekunden.
Darüber hinaus kann für die Einstellung „Frame-Sync“ der automatische Modus aktiviert
werden. Wenn Sie das Feld „Automatisch“ markieren, wählt der Codierer eine für die
Ausgangsvideodatei geeignete Frame-Sync-Rate.
• Mehrere Durchgänge: Ähnlich wie die MPEG-2-Codierung mit zwei Durchgängen (2-Pass)
bietet die Codierung mit mehreren Durchgängen (Multi-Pass) die höchstmögliche
Qualität. Deaktivieren Sie dieses Markierungsfeld für schnellere Codierungen (1-Pass).
Hinweis: Wenn Sie die verteilte Verarbeitung verwenden, empfiehlt es sich ggf., die
Auftragssegmentierung zu deaktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
• Inklusive Dolby 5.1: Verwenden Sie dieses Feld, um außer der standardmäßigen
AAC-Audiospur eine Audiospur im Dolby Digital Professional 5.1 Surround-Sound zur
Ausgabefilmdatei hinzuzufügen. Diese Funktion ist für das Erstellen von Ausgabedateien
aus Ausgangsdateien mit Surround-Sound-Audio gedacht. Die Dolby Digital
Professional-Audiospur wird von Apple TV nur wiedergegeben, wenn eine Verbindung
zu einem System mit einem geeigneten Dolby Digital-Decoder besteht. In allen andern
Fällen wird die AAC-Audiospur wiedergegeben.
Hinweis: Wenn Sie das Feld „Inklusive Dolby 5.1“ markieren, wird nur dann eine echte
Dolby Digital Professional 5.1 Surround-Sound-Audiospur erstellt, wenn die
Ausgangsdatei 5.1 Surround-Sound-Audio enthält. Enthält die Ausgangsdatei nur
Stereo-Audiomaterial, enthält die Dolby Digital Professional 5.1
Surround-Sound-Audiospur nur zwei Audiokanäle.
Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“ 181Kapitel- und Podcast-Marker für Apple-Geräte
In Final Cut Pro erstellte Kapitel-Marker werden an andere Ausgabedateien übertragen,
die von QuickTime Player, iTunes (.m4v-Dateien) und Final Cut Pro erkannt werden.
Sie haben auch die Möglichkeit, der Ausgabedatei Podcast-Marker hinzuzufügen.
Podcast-Marker ähneln Kapitel-Markern (ihnen kann eine URL-Adresse und ein Bild
zugewiesen werden); allerdings kann der Betrachter nicht direkt zu ihnen navigieren. Sie
sind dafür konzipiert, eine Präsentationsfunktion für Audio-Podcasts zur Verfügung zu
stellen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kapitel- und Podcast-Markern finden
Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern.
Seitenverhältnisse für Apple-Geräte
Ihre Wahl im Einblendmenü „Gerät“ bestimmt die Breite der codierten Datei. Ihre Wahl
im Einblendmenü „Seitenverhältnis“ bestimmt hingegen die Höhe der codierten Datei.
Compressor skaliert das Ausgangsvideo vertikal, um es der ausgewählten Höhe
anzupassen. Das bedeutet, dass das Ausgangsvideo anamorphotisch sein muss (Bilder
sind horizontal gestaucht), damit das Bild später so skaliert werden kann, dass es dem
gewünschten Seitenverhältnis entspricht. Nicht anamorphotisches Video, für das ein
anderes Seitenverhältnis eingestellt ist als das native, wird darum in der codierten Datei
verzerrt erscheinen.
Wichtig: Enthält das Ausgangsvideo Letterbox-Balken, sollten Sie ein Seitenverhältnis
verwenden, das dem gesamten Videobild entspricht (einschließlich der schwarzen Balken).
Andernfalls werden die Ausgabedateien verzerrt dargestellt. Sie können die
Letterbox-Balken mithilfe der Funktion für das automatische Beschneiden entfernen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Geometrieeinstellungen.
Folgende Auswahlmöglichkeiten sind im Einblendmenü „Seitenverhältnis“ für das im
Einblendmenü „Gerät“ ausgewählte Gerät verfügbar:
• 4:3
• 16:9
• 1,85:1
• 2,35:1
Jede Auswahl führt zu einer anderen Höhe des Bilds in der Ausgabemediendatei.
Beispielsweise führt die Option 4:3 mit der Einstellung „iPod/iPhone (VGA)“ zu einer Datei
mit einer Bildgröße von 640 x 480, während die Option 16:9 zu einer Datei mit einer
Bildgröße von 640 x 360 führt.
182 Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“Wenn die Ausgangsmediendatei in DV NTSC oder HDV vorliegt und Sie das Seitenverhältnis
der Ausgangsmediendatei nicht kennen, sollten Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken.
Dies bewirkt, dass das Seitenverhältnis der Ausgangsmediendatei analysiert wird, um die
geeignete Pixelgröße zu bestimmen.
H.264-Arbeitsabläufe für Apple-Geräte
Die Effizienz und Qualität von H.264 stellt zahlreiche Optionen für die Videoproduktion
für iPhone, iPad, iPod und Apple TV bereit. Mit den Optionen im Einblendmenü „Gerät“
können Sie eine Datei erstellen, die auf einer Vielzahl von Geräten wiedergegeben werden
kann, oder Sie können eine Datei für ein bestimmtes Gerät wie das iPhone 4 erstellen.
• Optionen, die mit allen Geräten kompatibel sind, führen nicht zu optimalen Ergebnissen,
wenn Sie auf Geräten mit einer höheren Auflösung (z. B. Apple TV) wiedergegeben
werden. Allerdings werden bei Auswahl dieser Optionen kleinere Dateien erstellt, was
vorteilhaft sein kann.
• Optionen, die für Geräte mit höheren Auflösungen konzipiert sind, erzielen auf diesen
Geräten sehr gute Ergebnisse, führen aber zu größeren Dateien.
Bei der Auswahl der Optionen sollten Sie Folgendes berücksichtigen: die Geräte, auf
denen das Video abgespielt werden soll, die Videoinhalte und die Art der Bereitstellung
des Videos.
Darüber hinaus können Sie im Vorschaufenster das Posterbild eines Clips zuweisen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen des Posterbilds. Bei Bedarf können
Sie das Posterbild (Titelbild) in iTunes ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der iTunes-Hilfe.
Konfigurieren von Einstellungen für Ausgabedateien mit dem
Format „H.264 für Apple-Geräte“
Damit die Ausgabemediendateien iPhone-, iPad-, iPod- und Apple TV-kompatibel sind,
wird empfohlen, die Standardvoreinstellungen der Gruppe „Apple-Geräte“ im Bereich
„Voreinstellungen“ zu verwenden. Weitere Informationen zum Anwenden von
Voreinstellungen erhalten Sie unter Zuweisen von Voreinstellungen zu
Ausgangsmediendateien.
Sie können iPhone-, iPad-, iPod- und Apple TV-kompatible Mediendateien auch mithilfe
der Stapelvorlagen erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen.
Hinweis: Mit iPhone- und -iPod-Voreinstellungen erzeugte Dateien können auch über
Apple TV wiedergegeben werden.
Kapitel 13 Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“ 183Compressor bietet Ihnen die Möglichkeit, im Handumdrehen H.264-Voreinstellungen zu
erstellen, die speziell für Blu-ray- und AVCHD-DVDs konfiguriert sind.
Blu-ray, auch als Blu-ray Disc (BD) bezeichnet, ist ein Format, das zum Aufzeichnen,
Wiederbeschreiben und Abspielen von HD-Videos (High Definition) entwickelt wurde.
Das Format bietet die mehr als fünffache Speicherkapazität traditioneller DVDs und kann
bis zu 25 GB auf einer DVD mit einer Datenschicht (Single-Layer) und bis zu 50 GB auf
einer DVD mit zwei Datenschichten (Dual-Layer) aufnehmen.
Eine AVCHD-DVD ist eine vereinfachte Version einer HD-DVD, die auf Rotlasermedien
gebrannt wird. Die erzeugte DVD kann in Blu-ray-Disc-Playern abgespielt werden, die mit
dem AVCHD-Format kompatibel sind.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Blu-ray“ (S. 186)
• H.264-Arbeitsabläufe für optische Medien (S. 189)
185
Erstellen von Ausgabedaten im
Format „H.264 für Blu-ray“ 14Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Blu-ray“
Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die Elemente im Bereich
„Codierer“ für das Format „H.264 für Blu-ray“ im Fenster „Informationen“. Alle
H.264-Einstellungen für Blu-ray-Discs werden in diesem Bereich festgelegt. Dabei können
Sie sowohl eine vorhandene Voreinstellung ändern, als auch eine neue Voreinstellung
im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen.
Der Bereich enthält die folgenden Elemente:
• Feld „Suffix“: In diesem Feld wird automatisch die Erweiterung für das Format „H.264
für Blu-ray“ angezeigt (.264), nachdem das Ausgabeformat „H.264 für Blu-ray“ aus dem
Einblendmenü „Dateiformat“ oder dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich
„Voreinstellungen“ ausgewählt wurde.
• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant,
wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
• Einblendmenü „Stream verwenden für“: Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Stream
verwenden für“ aus, wie Sie den H.264-Stream verwenden möchten. Compressor passt
die Einstellungen der Bitrate in Abhängigkeit vom ausgewählten Verwendungszweck
an.
• Blu-ray: Wählen Sie diese Option, wenn Sie mit dem Stream eine standardmäßige
Blu-ray Disc erstellen möchten.
186 Kapitel 14 Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“• AVCHD: Wählen Sie diese Option, wenn Sie mit dem Stream und der Aktion „Blue-ray
Disc erstellen“ eine AVCHD-DVD auf einem standardmäßigen DVD-Brenner brennen
möchten. Diese DVD kann mit Blu-ray-Disc-Playern abgespielt werden, die mit dem
AVCHD-Format kompatibel sind. Für AVCHD-Medien können bis zu 50 Kapitel-Marker
verwendet werden.
• Videoformat: Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Videoformat“ eine der folgenden
vier Optionen aus. Es handelt sich bei allen um progressive HD-Formate
Darüber hinaus verfügt die Einstellung „Videoformat“ über eine Taste zur Aktivierung
des automatischen Modus. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, wählt der
Codierer das für die Ausgangsvideodatei geeignete Videoformat.
The Video Format
Automatic button
• NTSC: Dieses Format wird auch als 480p bezeichnet. Es verwendet die Bildgröße 720
x 480 mit einem anamorphotischen 16 x 9-Format bei 59,94 fps.
• PAL: Dieses Format wird auch als 576p bezeichnet. Es verwendet die Bildgröße 720
x 576 mit einem anamorphotischen 16 x 9-Format bei 50 fps.
• 720p: Dieses Format verwendet eine Bildgröße von 1280 x 720 mit einem 16 x
9-Format bei entweder 59,94 fps für NTSC oder 50 fps für PAL.
• 1920x1080: Dieses Format wird auch als 1080p bezeichnet. Es verwendet eine
Bildgröße von 1920 x 1080 mit einem 16 x 9-Format bei entweder 59,94 fps für NTSC
oder 50 fps für PAL.
• Bildrate: Mit diesem Einblendmenü kann eine Bildrate für die Ausgabemediendatei
ausgewählt werden.
Darüber hinaus verfügt die Einstellung „Bildrate“ über eine Taste zur Aktivierung des
automatischen Modus. Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, wählt der Codierer
eine für die Ausgangsvideodatei geeignete Bildrate.
The Frame Rate
Automatic button
Hinweis: Ihre Auswahl im Menü „Videoformat“ bestimmt die im Menü „Bildrate“
verfügbaren Optionen.
Kapitel 14 Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“ 187Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Bildrate“ eine der folgenden Optionen aus:
• 23.98: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet.
• 25: Wird für PAL-basiertes Videomaterial verwendet.
• 29.97: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet.
• 50: Wird für PAL-basiertes Videomaterial verwendet.
• 59.94: Wird für NTSC-basiertes Videomaterial verwendet.
• Schieberegler und Feld „Durchschnittliche Bitrate“: Wählen Sie mithilfe des Schiebereglers
eine mittlere Bitrate für das Ausgabevideo aus oder geben Sie einen Wert ein. Der
gültige Wertebereich für eine Blu-ray Disc liegt zwischen 5 und 30 MBit/s. Typische
Videobitraten für H.264 reichen von 7 bis 15 MBit/s (je nach verfügbarer Bitkapazität
der DVD und Typ der Ausgangsmedien). Der verfügbare Bereich für AVCHD-DVDs liegt
zwischen 5 und 15 MBit/s.
• Schieberegler und Feld „Maximale Bitrate“: Wählen Sie eine maximale Bitrate zwischen
6 und 35 MBit/s für eine Blu-ray-DVD oder zwischen 6 MBit/s und 17 MBit/s für eine
AVCHD-DVD aus. Sie können auch einen beliebigen Wert innerhalb dieser Bereiche in
die dazugehörigen Felder eingeben. Der Wert für „Maximale Bitrate“ darf nicht unter
dem Wert für „Durchschnittliche Bitrate“ liegen. Im Allgemeinen sollten Sie die maximale
Bitrate so festlegen, dass sie mindestens um 1 MBit/s höher ist als die durchschnittliche
Bitrate. Dadurch bleibt ein gewisser Spielraum für Schwankungen in der Bitrate und
Sie erzielen ein gleichbleibendes Qualitätsniveau.
• Mehrere Durchgänge: Mit diesem Feld können Sie die Multi-Pass-Codierung aktivieren:
Ähnlich wie die MPEG-2-Codierung mit zwei Durchgängen (2-Pass) bietet die Codierung
mit mehreren Durchgängen (Multi-Pass) die höchstmögliche Qualität. Deaktivieren Sie
dieses Markierungsfeld für schnellere Codierungen (1-Pass). Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung oder
Multi-Pass-Codierung.
188 Kapitel 14 Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“H.264-Arbeitsabläufe für optische Medien
Die Effizienz und Qualität von H.264 stellt zahlreiche Optionen für die Produktion optischer
Medien bereit:
• Von SD-DVDs unterstützte Videoauflösungen werden auch von Blu-ray-Discs unterstützt.
Eine Blu-ray-Disc kann also für den eigentlichen Inhalt, etwa einen Spielfilm, eine Datei
mit HD-Videoauflösung verwenden, und für weitere Elemente wie einen Nachspann
und ein Making-of entsprechende Videodateien mit SD-Auflösung einsetzen.
• Die Aktion „Blu-ray-Disc erstellen“ bietet die Möglichkeit, eine AVCHD-DVD auf einem
Rotlasermedium zu brennen. Eine AVCHD-DVD bietet die Möglichkeit, H.264-Video mit
Blu-ray-Disc-Playern abzuspielen, die mit dem AVCHD-Format kompatibel sind. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Blu-ray-Disc erstellen.
• Da das H.264-Format HD-Video mit SD-Bitraten bereitstellen kann, passt auf eine
standardmäßige DVD-5 mehr HD-Inhalt als dies bei AVCHD-DVDs zu erwarten wäre.
Kapitel 14 Erstellen von Ausgabedaten im Format „H.264 für Blu-ray“ 189Sie können mit Compressor eine Bildsequenz ausgeben, die für die Verwendung durch
Compositing-Programme bestimmt ist. In diesem Kapitel werden die Bildsequenzen
behandelt, die Compressor basierend auf Ihren Ausgangsmediendateien ausgeben kann.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Erstellen von Ausgabedateien im Format „Bildsequenz“ (S. 191)
• Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ (S. 192)
• Konfigurieren von Voreinstellungen für das Format „Bildsequenz“ (S. 194)
Erstellen von Ausgabedateien im Format „Bildsequenz“
Das Ausgabeformat „Bildsequenz“ erstellt aus den Bildern des Ausgangsvideomaterials
eine Gruppe von Standbilddateien. Mit diesem Codierer können Sie einen Videoclip in
eine Bildsequenz umwandeln und in Compositing-Programmen verwenden, die mit dem
QuickTime-Format nicht kompatibel sind.
Hinweis: Sie können mit Compressor auch eine Bildsequenz importieren. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Bildsequenzen zu Stapeln.
Das Ausgabeformat „Bildsequenz“ unterstützt die folgenden Standbildformate:
• TIFF (Tagged Image File Format): TIFF ist eines der gebräuchlichsten und flexibelsten
Standbildformate. Es wurde zum Erstellen eines Standarddateiformats zum Speichern
und Austauschen von digitalen Grafiken konzipiert, die für das Desktop Publishing
verwendet werden. TIFF ist mit zahlreichen Compositing- und
Bildverarbeitungsprogrammen kompatibel.
• TARGA (Truevision Advanced Raster Graphics Adapter): TARGA, oft auch als TGA bezeichnet,
ist ein Rastergrafikformat, das häufig von Animations- und Videoprogrammen verwendet
wird.
• DPX: DPX ist ein gängiges Dateiformat für Digital Intermediate (DI) und visuelle Effekte
und stellt eine ANSI-/SMPTE-Norm dar (268M-2003).
191
Erstellen von Bildsequenzdateien
15• IFF (Interchange File Format): IFF ist ein generisches Dateiformat, das 1985 von Electronic
Arts in Kooperation mit Commodore-Amiga eingeführt wurde, um die Übertragung
von Daten zwischen den Softwareprodukten unterschiedlicher Hersteller zu erleichtern.
• JPEG (Joint Photographic Experts Group): JPEG ist ein gängiges Standbildformat.
• OpenEXR: OpenEXR ist ein HDR-Bilddateiformat (High Dynamic-Range), das von Industrial
Light & Magic für die Verwendung in Bildbearbeitungssoftware entwickelt wurde.
Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“
Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die Elemente des Bereichs
„Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ im Fenster „Informationen“. Alle Einstellungen
für das Format „Bildsequenz“ werden in diesem Bereich festgelegt. Dabei können Sie
sowohl eine vorhandene Voreinstellung ändern, als auch eine neue Voreinstellung im
Bereich „Voreinstellungen“ erstellen.
Choose Image Sequence.
Choose an image type.
Choose a frame rate
from the Frame Rate
pop-up menu or click
the Automatic button.
Der Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ enthält folgende Elemente, mit denen
Sie Ihre Ausgabedateien erstellen können:
• Suffix: In diesem Feld wird automatisch die TIFF-Dateierweiterung (.tiff) angezeigt,
nachdem das Ausgabeformat „Bildsequenz“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“
oder dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt
wurde. Dieses Feld darf nicht verändert werden. Sie können das Ausgabeformat mit
dem Einblendmenü „Bildart“ ändern. Das Feld wird automatisch mit dem von Ihnen
ausgewählten Ausgabeformat aktualisiert.
• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant,
wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
192 Kapitel 15 Erstellen von Bildsequenzdateien• Bildart: In diesem Einblendmenü können Sie einen von sechs Bildsequenztypen für die
Ausgabemedien auswählen. Beschreibungen der Ausgabetypen finden Sie unter
Erstellen von Ausgabedateien im Format „Bildsequenz“.
• Bildrate (in fps): Wählen Sie aus diesem Einblendmenü die Bildrate aus, mit der die
Standbilder erstellt werden sollen, oder geben Sie den gewünschten Wert in das Feld
ein. Wenn Sie eine höhere Bildrate wählen, wird eine größere Anzahl an Standbildern
erstellt. Zudem benötigen die Ausgabedateien in diesem Fall mehr Speicherplatz. Wenn
Sie beispielsweise 30 fps auswählen, erstellt Compressor 30 Standbilder für jede Sekunde
des Videoclips, den Sie gerade umcodieren. Wenn Sie eine Bildrate von 8 fps auswählen,
erstellt Compressor jedoch nur 8 Standbilder pro Sekunde.
• Eindeutigen Ausgabeordner erstellen: Durch Markieren dieses Feldes legen Sie fest, dass
ein Ordner für die erstellten Ausgabedateien angelegt werden soll. Der Ordner erhält
denselben Namen wie die Mediendatei. Die Dateien werden in diesem Ordner als
Bild-nnn. gespeichert. Wenn Sie beispielsweise Test als Name der Ausgabedatei
auswählen, lautet der Pfad wie folgt: Ziel/Test/Bild-nnn.
Wenn Sie diese Option nicht markieren, werden die Ausgabedateien auf der obersten
Ebene des Zielordners unter dem Namen Dateiname-nnn anstatt unter dem Namen
Bild-nnn angelegt. Beachten Sie, dass selbst bei einer niedrigen Bildrate von 8 fps eine
große Anzahl an Dateien erstellt wird, wenn Sie Ihre Dateien in dieses Ausgabeformat
umcodieren. Somit ist das Erstellen eines Ausgabeordners eine gute Möglichkeit, Ihre
Dateien zu verwalten.
• Führende 0-Ziffern zu Bildnummern hinzufügen: Markieren Sie dieses Feld, um führende
Nullen zur Bildnummer hinzuzufügen. Wenn Sie dieses Verfahren wählen, bestehen
alle Ausgabedateien aus mehrstelligen Dateinamen, wie zum Beispiel Bild-000001 (bzw.
Dateiname-000001, wenn diese Dateien nicht in einem eindeutigen Ausgabeordner
gesichert werden). Wenn Sie diese Option nicht markieren, wird für jede Datei ein
herkömmlicher Dateiname verwendet, wie zum Beispiel Bild-1 (bzw. Dateiname-1, wenn
diese Dateien nicht in einem eindeutigen Ausgabeordner gesichert werden).
• Beim Skalieren des Bilds Seitenverhältnis beibehalten: Diese Option hat nur Auswirkungen
auf Videomedien mit nichtquadratischen Pixeln (wie NTSC und PAL) und wird nur
angewendet, wenn Sie unabsichtich die Videobildgröße ändern. Markieren Sie dieses
Feld, um die Ausgabedateien zu skalieren, damit quadratische Pixel verwendet werden
und das ursprüngliche Seitenverhältnis erhalten bleibt (dabei kommt es zu einer
Erhöhung bzw. Reduzierung der Anzahl horizontaler und vertikaler Pixel). Ist das Feld
nicht markiert (dies ist die Standardeinstellung), verwenden die Ausgabedateien dasselbe
Pixelformat und haben die gleiche Anzahl horizontaler und vertikaler Pixel wie das
Originalvideo.
Kapitel 15 Erstellen von Bildsequenzdateien 193Konfigurieren von Voreinstellungen für das Format
„Bildsequenz“
Verwenden Sie das Ausgabeformat „Bildsequenz“, wenn Sie einen Videoclip in eine Reihe
von Standbildern umcodieren wollen.
Voreinstellung für das Format „Bildsequenz“ erstellen
1 Führen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ einen der folgenden Schritte aus:
• Stellen Sie sicher, dass die korrekte Voreinstellung ausgewählt ist.
• Erstellen Sie eine neue Voreinstellung, indem Sie „Bildsequenz“ aus dem Einblendmenü
„Hinzufügen“ (+) auswählen.
2 Wenden Sie die Voreinstellung auf einen Auftrag im Fenster „Stapel“ an.
3 Stellen Sie sicher, dass das Ziel für die Bildsequenz ausgewählt wurde.
4 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf den Titel „Codierer“ und wählen Sie
„Bildsequenz“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ aus.
Der Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ wird geöffnet.
5 Im Einblendmenü „Bildart“ können Sie einen von sechs Bildsequenztypen für die
Ausgabemedien auswählen. Beschreibungen der Ausgabetypen finden Sie unter Erstellen
von Ausgabedateien im Format „Bildsequenz“.
• TIFF
• TARGA
• DPX
• IFF
• JPEG
• OpenEXR
6 Geben Sie einen Wert in das Feld „Bildrate (fps)“ ein, wählen Sie eine Bildrate aus dem
Einblendmenü aus oder klicken Sie auf die Taste „Automatisch“.
7 Wenn Sie die Option „Eindeutigen Ausgabeordner erstellen“ markieren, werden Ihre
Bildsequenz-Dateien in einem eigenen Unterordner im Zielordner abgelegt.
8 Wenn Sie die Option „Führende 0-Ziffern zu Bildnummern hinzufügen“ markieren, werden
Ihre Bildsequenz-Ausgabedateien nach dem Schema 0000nn durchnummeriert.
Wichtig: Verwenden Sie FTP-Ssoftware, um die Bildsequenz auf entfernte Server zu laden.
194 Kapitel 15 Erstellen von BildsequenzdateienDa alle Standbildtypen quadratische Pixel (Pixelformat 1,0) haben müssen, ändert
Compressor unter Umständen die Pixelgröße eines Bildsequenzauftrags. Zum Anzeigen
oder Anpassen dieser Parameter wählen Sie das Ziel im Fenster „Stapel“ aus. Klicken Sie
anschließend im Fenster „Informationen“ auf den Titel „Geometrie“. Wenn Sie die
Bildsequenz in einem Programm verwenden werden, in dem eine bestimmte Größe und
ein Pixelformat angegeben werden kann (wie beispielsweise Motion), müssen Sie vor der
Codierung die entsprechenden Änderungen im Bereich „Geometrie“ vornehmen.
Pixelformat eines Bildsequenzauftrags vor der Umcodierung anpassen
1 Wählen Sie das Ziel für die Bildsequenz im Fenster „Stapel“ aus.
2 Verwenden Sie das Einblendmenü „Bildgröße“ im Bereich „Geometrie“ des Fensters
„Informationen“, um die entsprechende Ausgabegröße für die Bildsequenz festzulegen
(720x480, 1920x1080 usw.).
Das Menü „Pixelfomat“ ist nun verfügbar.
3 Wählen Sie im Einblendmenü „Pixelformat“ im Bereich „Geometrie“ das entsprechende
Pixelfomat für Ihre Bildsequenz.
Weitere Informationen zum Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“ finden Sie
unter Bereich „Codierer“ für das Format „Bildsequenz“. Weitere Informationen zum Bereich
„Geometrie“ finden Sie unter Bereich „Geometrie“.
Hinweis: Sie können den aktuellen Inhalt Ihrer Voreinstellung im Bereich „Übersicht“ des
Fensters „Informationen“ ansehen.
Kapitel 15 Erstellen von Bildsequenzdateien 195Compressor stellt Ihnen die Werkzeuge bereit, die Sie zum Erstellen hochwertiger
MP3-Dateien benötigen.
MP3 ist eine spezielle MPEG-Codierung (offiziell MPEG Audio Layer 3). MP3 nutzt eine
wahrnehmungsgesteuerte Audiocodierung und eine psychoakustische Komprimierung,
um alle überflüssigen Informationen zu entfernen (speziell die redundanten und
irrelevanten Teile eines Tonsignals, die vom menschlichen Gehör nicht wahrgenommen
werden können). Die Originalaudiodaten einer CD (mit einer Datenrate von 1411,2 Kilobit
pro 1 Sekunde Stereomusik) werden bei der MP3-Codierung um den Faktor 12 verkleinert
(auf 112 - 128 kBit/s), ohne dass die Audioqualität merklich darunter leidet. Die Verfechter
von MP3 vertreten sogar die Auffassung, dass sich die Audioqualität gar nicht
verschlechtert, Profis können den Unterschied bei Verwendung guter Geräte jedoch meist
hören.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Generelle Einsatzmöglichkeiten für MP3 (S. 197)
• Bereich „Codierer“ für das Format „MP3“ (S. 198)
• Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MP3-Format (S. 200)
Generelle Einsatzmöglichkeiten für MP3
MP3 ist ein weit verbreiteter Standard für komprimierte Audiodateien und lässt sich auf
die unterschiedlichste Art und Weise verwenden, z. B. für Musik und Podcasts.
Musik
Fast jedes tragbare Gerät zum Abspielen digitaler Musik unterstützt das Audioformat
MP3. Durch die Verwendung der höheren Bitraten (z. B. 256 kBit/s) kann eine
ausgezeichnete Qualität der Audiodatei bei wesentlich geringerer Dateigröße erzielt
werden, als dies mit nicht komprimiertem Audiomaterial möglich ist.
Sie können der Musikdatei auch Metadaten hinzufügen, sodass beim Öffnen der
Ausgabemediendatei mit zahlreichen Player-Programmen (z. B. iTunes) allgemeine
Informationen wie Künstler, Album usw. angezeigt werden.
197
Erstellen von MP3-Ausgabedateien
16Podcasts
Aufgrund der zahlreichen Bitraten, die vom MP3-Format unterstützt werden, ist dieses
Format hervorragend für Podcasts geeignet, die in unterschiedlichen Qualitätsstufen
bereitgestellt werden. Auf diese Weise können Benutzer die für sie am besten geeignete
Dateigröße und Qualität wählen.
Hinweis: Die meisten Optionen stehen Ihnen beim Erstellen von anspruchsvollen
Audio-Podcasts zur Verfügung, wenn Sie das Ausgabeformat MPEG-4 verwenden. Sie
können der Ausgabedatei Kapitel- und Podcast-Marker mit URLs und Episodenbildern
hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von
MPEG-4-Ausgabedateien.
Bereich „Codierer“ für das Format „MP3“
Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die verschiedenen Einstellungen
innerhalb des Bereichs „Codierer“ für das Format „MP3“ im Fenster „Informationen“. Sie
legen die MP3-Einstellungen fest, indem Sie eine vorhandene Voreinstellung ändern oder
eine neue Voreinstellung im Bereich „Voreinstellungen“ erstellen.
Der Bereich „Codierer“ für das Format „MP3“ enthält folgende Einstellungen:
• Suffix: In diesem Feld wird automatisch die MP3-Dateierweiterung (.mp3) angezeigt,
nachdem das MP3-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder dem
Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde.
• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant,
wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
198 Kapitel 16 Erstellen von MP3-Ausgabedateien• Einblendmenü „Datenrate (Stereo)“: Je höher die hier angegebene Datenrate ist, desto
besser ist die Audioqualität. Allerdings wird die Datei bei höheren Datenraten auch
entsprechend größer. Die am häufigsten verwendete Bitrate für Stereo-MP3-Dateien
liegt zwischen 128 kBit/s und 192 kBit/s. Niedrigere Bitraten eignen sich besser für
Audiodateien mit Sprachaufnahmen (im Gegensatz zu Musik).
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Einstellungen und Verwendungszwecke:
• 32 kBit/s: Qualität ähnlich dem Radioempfang über Mittelwelle, geeignet für
Sprachaufnahmen mit mittlerer Qualität
• 96 kBit/s: Qualität ähnlich dem Radioempfang über UKW, geeignet für hochwertige
Sprachaufnahmen oder Musikaufnahmen mit mittlerer Qualität
• 128 kBit/s: Geeignet für Musik mit guter Qualität
• 256 kBit/s und 320 kBit/s: Geeignet für Musik mit CD-ähnlicher Audioqualität
• Codierung mit variabler Bitrate (VBR): Wird dieses Feld markiert, erfolgt das Speichern
der Musik mit einer variablen Bitrate, die sich nach der Komplexität der Musik richtet.
Auf diese Weise kann die Dateigröße verringert werden.
• Einblendmenü „Abtastrate“: Hier wird festgelegt, wie häufig die Signale pro Sekunde
digital abgetastet werden. Mit einer höheren Abtastrate erzielen Sie eine bessere
Qualität. Allerdings wird die Datei entsprechend größer. Wählen Sie keine Abtastrate,
die höher ist als die Rate, die ursprünglich zum Speichern der Musik verwendet wurde,
da Sie sonst nur Speicherplatz verschwenden. Die CD-Qualität liegt beispielsweise bei
44,100 kHz. Darum ist es unnötig, eine höhere Rate zu wählen, wenn Sie Musik von
einer CD codieren.
• Einblendmenü „Kanäle“: Wenn Sie keine Stereolautsprecher angeschlossen haben oder
Ihre Audiodateien in Mono aufgenommen wurden, wählen Sie „Mono“ (Monodateien
sind etwa halb so groß wie Stereodateien). Wenn Sie sich die MP3-Dateien auf einer
Stereoanlage anhören möchten, wählen Sie „Stereo“.
• Stereo (Joint): Ist diese Option deaktiviert, enthalten Ihre MP3-Dateien je eine Spur für
den rechten und eine für den linken Stereokanal. Meist enthalten die beiden Kanäle
ähnliche Informationen. Wenn das Feld „Stereo (Joint)“ markiert ist, enthält ein Kanal
die Informationen, die auf beiden Kanälen identisch ist, während der andere die einmalig
vorkommenden Informationen enthält. Bei Bitraten von 160 kBit/s und darunter kann
dies die Tonqualität Ihres umgewandelten Audiomaterials verbessern.
• Intelligente Codierungsanpassung: Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass
Compressor Ihre Codierungseinstellungen und die Musikquelle analysiert und
anschließend die Einstellungen anpasst, damit eine optimale Qualität erzielt wird.
• Frequenzen unter 10 Hz filtern: Das Herausfiltern von nicht hörbaren Frequenzen führt
zu kleineren, effizienteren Dateien ohne wahrnehmbaren Qualitätsverlust.
Kapitel 16 Erstellen von MP3-Ausgabedateien 199Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MP3-Format
Wie Sie Compressor verwenden, um Ihr Audiomaterial in MP3-Dateien umzucodieren,
hängt von der beabsichtigten Verwendung der Dateien ab. Die grundlegenden Schritte
sind nachfolgend beschrieben.
Schritt 1: Erstellen eines Stapels
Wie bei jeder anderen Umcodierung beginnen Sie, indem Sie einen Stapel erstellen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Vorbereiten von Compressor zur
Umcodierung mit eigenen Voreinstellungen.
Schritt 2: Erstellen von Aufträgen mit den Ausgangsaudiodateien
Importieren Sie die Ausgangsaudiodateien. Bewegen Sie dazu entweder die
entsprechenden Dateien aus dem Finder in den Stapel oder verwenden Sie den Befehl
„Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Datei“.
Schritt 3: Hinzufügen von Anmerkungen (falls erforderlich)
Falls Sie beabsichtigen, die MP3-Dateien mit einem bestimmten Gerät oder einem
Programm wie iTunes abzuspielen, haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von
Anmerkungen hinzuzufügen (z. B. Künstler, Album, Titel usw.), die gelesen und angezeigt
werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Zusätzliche Infos“.
Schritt 4:Hinzufügen von Zielen zu allen Aufträgen mithilfe einer MP3-Voreinstellung
Jeder Auftrag muss mindestens ein Ziel haben. In diesem Fall benötigen die Aufträge
Ziele mit einer MP3-Voreinstellung. Sind mehrere Aufträge vorhanden, ist es am
einfachsten, wenn Sie alle Aufträge auswählen. Wählen Sie hierzu „Bearbeiten“ > „Alles
auswählen“ und anschließend „Ziel“ > „Neues Ziel mit Voreinstellung“, um dieselbe
Voreinstellung auf alle Aufträge anzuwenden.
Schritt 5: Senden des Stapels zum Umcodieren
Klicken Sie auf die Taste „Senden“, um den Umcodierungsprozess zu starten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Senden eines Stapels.
200 Kapitel 16 Erstellen von MP3-AusgabedateienMit den Werkzeugen von Compressor können Sie hochwertige MPEG-1-Ausgabedateien
erstellen.
MPEG-1 ist ein international anerkannter Komprimierungsstandard, der von der Motion
Picture Experts Group (MPEG) entwickelt wurde. Mit MPEG-1 können Sie Videodateien in
VHS-Qualität erstellen. Dieses Verfahren unterstützt Videomaterial, das mit progressiver
Abtastung aufgenommen wurde, in SIF-Auflösung (Standard Interface Format) mit relativ
niedrigen Bitraten (Compressor unterstützt 0,5 MBit/s bis 2 MBit/s). Zudem können Sie
auf diesem Weg komprimiertes 1-Kanal und 2-Kanal-Audiomaterial erstellen.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Generelle Einsatzmöglichkeiten für MPEG-1 (S. 201)
• Technische Daten von MPEG-1 (S. 202)
• Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ (S. 204)
• Der Bereich „Video“ (S. 205)
• Der Bereich „Audio“ (S. 206)
• Systemstreams und Elementarstreams (S. 207)
• Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-1-Format (S. 208)
• Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für das Internet (S. 209)
• Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für DVDs (S. 211)
• Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“ (S. 211)
• Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“ (S. 213)
• Optional—Erstellen einer Gruppe und eines Zielorts für „MPEG-1 für DVD“ (S. 215)
Generelle Einsatzmöglichkeiten für MPEG-1
MPEG-1 ist ein weithin akzeptierter Standard und eignet sich für viele Verteilungszwecke
wie optische Medien, das Internet und reine Audiodateien.
201
Erstellen von
MPEG-1-Ausgabedateien 17DVD, VCD und CD-ROM
MPEG-1 ist das Videokomprimierungsformat für Video-CDs (VCD) und kann auch für DVDs
verwendet werden, da alle DVD-Player mit Hardwarekomponenten für die Wiedergabe
im Format MPEG-1 ausgestattet sind. MPEG-1 wird häufig für Videos verwendet, die auf
CD-ROM bereitgestellt werden. Seine niedrige Bitrate und die geringen Dateigrößen sind
nützlich, wenn Sie mehrere Stunden lange Videos auf einer DVD unterbringen möchten
und die TV-Qualität der MPEG-2-Codierung nicht benötigen. Eine DVD kann auch eine
Mischung von Videomaterial in den Formaten MPEG-2 und MPEG-1 enthalten.
Internet
Als einer der ersten allgemein akzeptierten Komprimierungsstandards ist MPEG-1 mit
den meisten „Media Player“-Programmen kompatibel. Aus diesem Grund ist MPEG-1 für
die Nutzung im Internet attraktiv, wenn maximale Kompatibilität mit relativ hoher Qualität
kombiniert werden soll.
Reine Audiodateien
Sie können die MPEG-1 Layer 2-Audiokomprimierung als Alternative zur Dolby Digital
Professional- oder DTS-Komprimierung verwenden. Diese Version von Compressor bietet
zwar keine von Apple vordefinierte Voreinstellung für reine MPEG-1-Audiodateien, Sie
können jedoch mühelos selbst eine solche Voreinstellung erstellen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für DVDs.
Technische Daten von MPEG-1
Compressor unterstützt alle Spezifikationen des MPEG-1-Standards für Bildgrößen,
Bildraten, Videocodierung und Audiocodierung.
MPEG-1-Bildgrößen und -Bildraten
Je nach Verwendungszweck kann Compressor Videomaterial mit voller Bildrate (25 fps
und 29,97 fps für DVD sowie 23,976 fps, 25 fps und 29,97 fps für das Internet) und
SIF-Auflösungen erstellen.
• Internet: 320 x 240
• NTSC: 352 x 240
• PAL: 352 x 288
Obwohl die für NTSC und PAL verfügbaren Auflösungen nur etwa der Hälfte der vollen
Auflösung von MPEG-2-Video entsprechen, werden sie bei der Wiedergabe auf einem
DVD-Player automatisch so erhöht, dass der gesamte Bildschirm ausgefüllt ist.
202 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-AusgabedateienMPEG-1-Dateiformatspezifikationen
Der Prozess für die Codierung von MPEG-1-Videomaterial ähnelt weitgehend dem der
MPEG2-Codierung (sowohl hinsichtlich der verwendeten Terminologie als auch in Bezug
auf die Einstellungen). In Compressor gelten folgende Codierungseinstellungen.
• Codierungsmodus: 1-Pass
• GOP-Struktur: Offen
• GOP-Muster: BBIBBP
• GOP-Länge: 15 Bilder für NTSC, 12 Bilder für PAL
Diese Einstellungen sind vordefiniert und gelten für alle
Compressor-MPEG-1-Videoausgabedateien. Weitere Informationen über GOP-Einstellungen
(Group Of Pictures) finden Sie unter Bereich „GOP“. Weitere Informationen über den
Codierungsmodus finden Sie unter Bereich „Qualität“.
Bei MPEG-1-Ausgabedateien können bei bestimmten Bildern gezielt I-Bilder verankert
werden, indem Kompressions-Marker gesetzt werden. Diese Marker können mithilfe von
Final Cut Pro in der Ausgangsmediendatei oder auch manuell im Fenster „Vorschau“
hinzugefügt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Markern
und Posterbildern.
Benannte Kapitel-Marker werden im MPEG-1-Format nicht unterstützt.
Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 203Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“
Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die verschiedenen Bereiche
innerhalb des Bereichs „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ im Fenster „Informationen“.
Sie legen alle MPEG-1-Einstellungen in diesen Bereichen fest. Dabei können Sie entweder
eine vorhandene Voreinstellung ändern oder eine neue Voreinstellung im Bereich
„Voreinstellungen“ erstellen.
Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ enthält die folgenden Elemente (der
Bereich „Video“ wird standardmäßig angezeigt):
• Suffix: In diesem Feld wird automatisch die MPEG-1-Dateierweiterung (.mpg) angezeigt,
nachdem das MPEG-1-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder aus
dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde.
Das Suffix ändert sich in die Erweiterung für reine Videodaten (.m1v), wenn der Bereich
„Audio“ deaktiviert ist, oder in die Erweiterung für reine Audiodaten (.m1a), wenn der
Bereich „Video“ deaktiviert ist.
• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant,
wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
• Titel „Video“ und „Audio“: Über diese Titel gelangen Sie zu den nachfolgend
beschriebenen Bereichen „Video“ und „Audio“.
204 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-AusgabedateienDer Bereich „Video“
Im Bereich „Video“ können Sie Einstellungen für das Videoformat festlegen.
The Automatic button
• Markierungsfeld „Aktiviert“: Vergewissern Sie sich, dass dieses Feld markiert ist, wenn
das MPEG-1-Ausgabeformat die Einstellungen aus dem Bereich „Video“ enthalten soll.
• Einblendmenü „Bildrate“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü die Bildrate für das
Video aus, das Sie gerade codieren.
• Wenn als Verwendung „Internet“ angegeben wird: Es kann zwischen 23,976, 25
(PAL-Bildrate), 29,97 (NTSC-Bildrate) und „Automatisch“ gewählt werden.
• Wenn als Verwendung „DVD“ angegeben wird: Es kann zwischen 25 (PAL-Bildrate),
29,97 (NTSC-Bildrate) und „Automatisch“ gewählt werden.
• Taste „Automatisch“: Wenn Sie auf die Taste „Automatisch“ klicken, legt der Codierer
automatisch die für das Ausgangsmedium am besten geeignete Bildrate fest.
Hinweis: Wenn Sie den automatischen Modus bei nicht standardmäßigen Bildraten
verwenden, entsprechen die Bildraten der Ausgabedatei eventuell nicht der
gewünschten Videobildrate. Hier ein Beispiel: Die Bildrate des Ausgangsmaterials beträgt
15 fps und als Verwendungszweck wurde „DVD“ festgelegt. In diesem Fall wird im
automatischen Modus 25 (PAL) als Bildrate ausgewählt. Wenn Sie die Ausgabedatei
für eine DVD im NTSC-Format verwenden möchten, müssen Sie eine Bildrate von 29,97
einstellen.
• Verwendung: Über diese Option wählen Sie den Verwendungszweck für die
Ausgabedateien aus.
• Internet: Unabhängig von der ausgewählten Bildrate wird hier eine Auflösung von
320 x 240 festgelegt.
Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 205• DVD: Die Auflösung wird durch die Auswahl im Feld „Bildrate“ vorgegeben. Bei der
Bildrate 29,97 ist die Auflösung 352 x 240. Bei der Bildrate 25 ist die Auflösung 352
x 288.
• Bitrate: Verwenden Sie diesen Regler, um die Bitrate für das Ausgabevideo festzulegen.
Alternativ können Sie auch einen Wert in das Textfeld eingeben. Sie können Werte von
0,5 MBit/s bis 2,0 MBit/s einstellen. Welche Einstellung tatsächlich sinnvoll ist, hängt
vom Verwendungszweck der Ausgabedatei ab. Höhere Bitraten verbessern zwar die
Bildqualität, vergrößern jedoch auch die Ausgabedateien.
• Für Internetprojekte: Es sollte eine Bitrate gewählt werden, mit der ein ausgewogenes
Verhältnis zwischen Bildqualität, Dateigröße und den Ladegeschwindigkeiten erreicht
wird.
• Für VCD-Projekte: Es wird eine Videobitrate von 1,15 MBit/s empfohlen. Die Bitrate
für den Systemstream (Multiplex-Stream aus Video und Audio in derselben Datei)
würde in diesem Fall weniger als 1,3944 MBit/s betragen.
• Für DVD-Projekte: Die typische Videobitrate beträgt 1,15 MBit/s und die maximal
zulässige Rate 1,856 MBit/s.
Der Bereich „Audio“
Im Bereich „Audio“ können Sie Einstellungen für das Audioformat festlegen.
• Markierungsfeld „Aktiviert“: Vergewissern Sie sich, dass dieses Feld markiert ist, wenn
das MPEG-1-Ausgabeformat die Einstellungen aus dem Bereich „Audio“ enthalten soll.
• Einblendmenü „Abtastrate“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü die Abtastrate der
Audioausgabe aus.
• 48 kHz: Für DVDs.
• 44,1 kHz: Für Audio-CDs. Diese Abtastrate wird am häufigsten unterstützt.
206 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien• Kanäle: Wählen Sie die gewünschte Einstellung (Stereo oder Mono) für die Ausgabedatei.
• Stereo: Aktivieren Sie diese Taste, wenn eine Stereoaudiodatei erzeugt werden soll.
• Mono: Aktivieren Sie diese Taste, wenn eine Monoaudiodatei erzeugt werden soll.
• Einblendmenü „Bitrate“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü aus, welche Bitrate für
die Audioausgabe verwendet werden soll. 64 kBit/s, 128 kBit/s, 192 kBit/s, 224 kBit/s
und 384 kBit/s werden als Auswahlmöglichkeiten angeboten. Höhere Bitraten verbessern
zwar die Tonqualität, führen jedoch auch zu größeren Ausgabedateien.
Hinweis: Die Einstellungen „224 kBit/s“ und „384 kBit/s“ stehen nicht zur Verfügung,
wenn für „Kanäle“ die Option „Mono“ ausgewählt wurde.
Systemstreams und Elementarstreams
Mit Compressor können Sie Systemstreams oder Elementarstreams im Format MPEG-1
erstellen.
Systemstreams
Systemstreams, auch Multiplexed-Streams genannt, kombinieren Video- und
Audiokomponenten in derselben Datei. Dieser Stream-Typ wird am häufigsten in
Webprogrammen verwendet.
Compressor erstellt automatisch einen Systemstream, wenn Sie die Option „Aktiviert“
sowohl im Bereich „Video“ als auch im Bereich „Audio“ auswählen.
Elementarstreams
Elementarstreams entsprechen separaten Dateien für Video- und Audiokomponenten.
Einige Programme erfordern Elementarstreams.
Compressor erstellt automatisch einen Elementarstream, wenn nur in einem der beiden
Bereiche „Video“ oder „Audio“ die Option „Aktiviert“ markiert ist. Zum Erstellen von
Elementarstreams für Videomaterial und Audiomaterial müssen Sie zwei Voreinstellungen
verwenden. Bei der einen Voreinstellung muss die Option „Aktiviert“ im Bereich „Video“
markiert sein und die Dateierweiterung „.m1v“ verwendet werden, bei der zweiten
Voreinstellung muss die Option „Aktiviert“ im Bereich „Audio“ markiert sein und die
Dateierweiterung „.m1a“ verwendet werden.
Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 207Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-1-Format
Dieser Abschnitt enthält schrittweise Anleitungen, die Ihnen bei der Festlegung der
MPEG-1-Einstellungen helfen sollen, bevor Sie MPEG-1-Ausgabedateien mit Compressor
erstellen. Legen Sie die MPEG-1-Einstellungen im Bereich „Codierer“ für das Format
„MPEG1“ fest, indem Sie entweder eine vorhandene Voreinstellung ändern oder eine
neue Voreinstellung erstellen. Im Folgenden sind einige gängige Einstellungen für das
MPEG-1-Ausgabedateiformat beschrieben.
Codieren für das Internet
Mit den unten beschriebenen Einstellungen können Sie MPEG-1-Systemstreams für das
Internet codieren.
Bereich „Video“:
• Bildrate: Automatisch
• Verwendung: Internet
• Bitrate: Verwenden Sie eine möglichst niedrige Bitrate, die eine für Ihre Zwecke
akzeptable Bildqualität bietet.
Bereich „Audio“:
• Abtastrate: 44,1 kHz
• Kanäle: Stereo bei 2-Kanal-Audioquellen; Mono bei 1-Kanal-Audioquellen
• Bitrate: Verwenden Sie eine möglichst niedrige Bitrate, die eine für Ihre Zwecke
geeignete Audioqualität bietet. Wählen Sie eine höhere Bitrate, wenn Sie
Stereoaudiomaterial codieren.
Codieren für DVD
Konfigurieren Sie mithilfe der folgenden Angaben zwei Voreinstellungen zum Codieren
von MPEG-1-Elementarstreams für das DVD-Authoring.
Einstellungen für Videoelementarstream (Bereich „Video“)
• Bildrate: 29,97 für NTSC oder 25 für PAL
• Verwendung: DVD
• Bitrate: 1,15 MBit/s
Einstellungen für Videoelementarstream (Bereich „Audio“)
• Markierungsfeld „Aktiviert“: Deaktiviert
Einstellungen für Audioelementarstream (Bereich „Video“)
• Markierungsfeld „Aktiviert“: Deaktiviert
208 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-AusgabedateienEinstellungen für Audioelementarstream (Bereich „Audio“)
• Abtastrate: 48 kHz
• Kanäle: Stereo bei 2-Kanal-Audioquellen; Mono bei 1-Kanal-Audioquellen
• Bitrate: 192 kBit/s oder 224 kBit/s
Konfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für das Internet
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie das MPEG-1-Ausgabedateiformat
für das Internet konfigurieren können. Bei diesem Vorgang erstellen Sie einen einzelnen
MPEG-1-Systemstream.
• Schritt 1: Auswählen der Videoeinstellungen
• Schritt 2: Auswählen der Audioeinstellungen
Schritt 1: Auswählen der Videoeinstellungen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie MPEG-1-Videoeinstellungen für das Internet
erstellen können.
Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ öffnen und Einstellungen für das
Videoformat auswählen
1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“ und wählen Sie dann „MPEG-1“ aus dem
Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) aus.
Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ wird im Fenster „Informationen“ geöffnet
und die Standardeinstellungen im Bereich „Video“ werden angezeigt.
2 Nennen Sie die neue Voreinstellung „MPEG-1 für Internet“.
Click the Automatic
button or choose
a frame rate.
Select Web to set the
resolution to 320 x 240.
Choose the bit rate.
Select to enable
the Video tab.
3 Markieren Sie die Option „Aktiviert“.
4 Klicken Sie auf die Taste „Automatisch“ neben dem Einblendmenü „Bildrate“.
Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 209Sofern Sie die Bildrate des Ausgangsvideos kennen, können Sie im Einblendmenü „Bildrate“
auch „23,976“, „29,97“ oder „25“ wählen.
5 Klicken Sie auf „Internet“.
Damit wird für die Ausgabedatei eine Auflösung von 320 x 240 eingestellt.
6 Wählen Sie die gewünschte Bitrate mit dem Schieberegler „Bitrate“ aus. Alternativ können
Sie auch direkt einen Wert eingeben.
Schritt 2: Auswählen der Audioeinstellungen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie MPEG-1-Audioeinstellungen für das Internet
erstellen können.
Bereich „Audio“ öffnen und Audioeinstellungen auswählen
1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Audio“, um den Bereich „Audio“ zu öffnen.
Select to enable
the Audio tab.
Choose the sample rate.
Select the number
of audio channels.
Choose the bit rate.
2 Markieren Sie die Option „Aktiviert“.
3 Wählen Sie „44,1 kHz“ aus dem Einblendmenü „Abtastrate“ aus.
4 Wenn Sie 2-Kanal-Audioquellen verwenden, wählen Sie „Stereo“. Für 1-Kanal-Audioquellen
verwenden Sie hingegen „Mono“.
5 Wählen Sie die gewünschte Bitrate aus dem Einblendmenü „Bitrate“ aus.
6 Klicken Sie auf „Sichern“ (rechts unten im Fenster „Informationen“), um diese Voreinstellung
zu sichern.
210 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-AusgabedateienKonfigurieren des MPEG-1-Dateiformats für DVDs
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie das MPEG-1-Ausgabedateiformat
für DVDs konfigurieren können. Bei diesem Prozess werden zwei Voreinstellungen erstellt
(eine Voreinstellung für das Video- und eine zweite Voreinstellung für das Audiomaterial).
In beiden Fällen werden Elementarstreams erzeugt.
Schritt 1: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“
Erstellen Sie die Voreinstellung für eine MPEG-1-Elementar-Videoausgabedatei, die für
DVD geeignet ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen der
Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“.
Schritt 2: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“
Erstellen Sie die Voreinstellung für eine MPEG-1-Elementar-Audioausgabedatei, die für
DVD geeignet ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen der
Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“.
Schritt 3: (Optional) Erstellen einer Gruppe und eines Zielorts für „MPEG-1 für DVD“
Optional können Sie Ihre neu erstellten Voreinstellungen in einer eigenen Gruppe mit
dem Namen „MPEG-1 für DVD“ ablegen und einen eigenen Zielort definieren. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Optional—Erstellen einer Gruppe und eines Zielorts
für „MPEG-1 für DVD“.
Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie die Voreinstellung für eine
MPEG-1-Elementar-Videoausgabedatei, die für DVD geeignet ist, erstellt werden kann.
• Schritt 1: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“
• Schritt 2: Konfigurieren der Videoeinstellungen
• Schritt 3: Erstellen eines elementaren Videostreams
Schritt 1: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie MPEG-1-Videoeinstellungen für DVDs
erstellen können.
Bereich „Voreinstellungen“ öffnen und neue Voreinstellung erstellen
1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“ und wählen Sie dann „MPEG-1“ aus dem
Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) aus.
Nun wird eine neue Voreinstellung zur Liste der vorhandenen Voreinstellungen
hinzugefügt.
2 Nennen Sie die neue Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen einer eigenen Voreinstellung.
Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 211Schritt 2: Konfigurieren der Videoeinstellungen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie MPEG-1-Videoeinstellungen für DVDs
konfigurieren können.
Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-1“ öffnen und Videoeinstellungen für DVD
konfigurieren
1 Klicken Sie auf das Symbol „Codierer“. Wählen Sie dann „MPEG-1“ aus dem Einblendmenü
„Dateiformat“ aus.
2 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Video“, um den Bereich „Video“ zu öffnen.
Select to enable
the Video tab.
Choose the frame rate.
The file extension
changes to .m1v once
the Audio tab is disabled.
Choose the bit rate.
Select DVD to set the
resolution to match
the frame rate.
3 Markieren Sie die Option „Aktiviert“.
4 Wählen Sie die Bildrate, die zu Ihrem Ausgangsvideo passt, aus dem Einblendmenü
„Bildrate“ aus. Als Optionen werden „29,97“ oder „25“ angeboten.
5 Klicken Sie auf „DVD“.
Nun wird die Auflösung der Ausgabedatei entsprechend der ausgewählten Bildrate
eingestellt.
6 Wählen Sie die passende Bitrate mit dem Schieberegler „Bitrate“ aus. Alternativ können
Sie auch direkt einen Wert eingeben.
Die typische Bitrate für DVD-Projekte beträgt 1,15 MBit/s und die maximal zulässige Rate
1,856 MBit/s.
Schritt 3: Erstellen eines elementaren Videostreams
Damit die Ausgabemediendatei ein elementarer Videostream ist, müssen Sie die
Audioeinstellung deaktivieren.
Audio in der Videovoreinstellung deaktivieren
1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Audio“, um den Bereich „Audio“ zu öffnen.
2 Deaktivieren Sie das Markierungsfeld „Aktiviert“.
212 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-AusgabedateienSo wird sichergestellt, dass diese Voreinstellung lediglich einen elementaren Videostream
erstellt und die Dateierweiterung „.m1v“ lautet.
Deselect to disable
the Audio tab.
3 Klicken Sie auf „Sichern“ (rechts unten im Fenster „Informationen“), um diese Voreinstellung
zu sichern.
Die Voreinstellung „MPEG-1-Video für DVD“ wird gesichert.
Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie die Voreinstellung für eine
MPEG-1-Elementar-Audioausgabedatei, die für DVD geeignet ist, erstellt werden kann.
• Schritt 1: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“
• Schritt 2: Erstellen eines elementaren Audiostreams
• Schritt 3: Konfigurieren der Audioeinstellungen
Schritt 1: Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie MPEG-1-Audioeinstellungen für DVDs
erstellen können.
Bereich „Voreinstellungen“ öffnen und neue Voreinstellung erstellen
1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“ und klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+).
Nun wird eine neue Voreinstellung zur Liste der vorhandenen Voreinstellungen
hinzugefügt.
2 Nennen Sie die neue Einstellung „MPEG-1-Audio für DVD“.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen einer eigenen Voreinstellung.
Schritt 2: Erstellen eines elementaren Audiostreams
Damit die Ausgabemediendatei ein elementarer Audiostream ist, müssen Sie die
Videoeinstellung deaktivieren.
Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 213Videoeinstellung deaktivieren
1 Klicken Sie auf das Symbol „Codierer“. Wählen Sie dann „MPEG-1“ aus dem Einblendmenü
„Dateiformat“ aus.
2 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Video“, um den Bereich „Video“ zu öffnen.
Deselect to disable
the Video tab.
The file extension
changes to .m1a once
the Video tab is disabled.
3 Deaktivieren Sie das Markierungsfeld „Aktiviert“.
So wird sichergestellt, dass diese Voreinstellung lediglich einen elementaren Audiostream
erstellt und die Dateierweiterung „.m1a“ lautet.
Schritt 3: Konfigurieren der Audioeinstellungen
Erstellen Sie mithilfe der folgenden Einstellungen eine MPEG-1-Audiodatei für DVD.
Bereich „Audio“ öffnen und Audioeinstellungen für DVD konfigurieren
1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Audio“, um den Bereich „Audio“ zu öffnen.
2 Markieren Sie die Option „Aktiviert“.
Choose the 48 kHz
sample rate.
Choose the bit rate.
Select to enable
the Audio tab.
Select either Stereo
or Mono.
3 Wählen Sie „48 kHz“ aus dem Einblendmenü „Abtastrate“ aus.
214 Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien4 Wenn Sie 2-Kanal-Audioquellen verwenden, wählen Sie „Stereo“. Für 1-Kanal-Audioquellen
verwenden Sie hingegen „Mono“.
5 Wählen Sie die gewünschte Bitrate aus dem Einblendmenü „Bitrate“ aus.
192 kBit/s und 224 kBit/s werden als typische Werte für DVD-Projekte verwendet.
6 Klicken Sie auf „Sichern“ (rechts unten im Fenster „Informationen“), um diese Voreinstellung
zu sichern.
Die Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“ wird gesichert.
Optional—Erstellen einer Gruppe und eines Zielorts für „MPEG-1
für DVD“
Sie können eine Voreinstellungsgruppe mit dem Namen „MPEG-1 für DVD“ erstellen und
auf diese Weise die Verwendung der beiden MPEG-1-Voreinstellungen für eine
Ausgangsmediendatei vereinfachen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Erstellen von Gruppen mit Voreinstellungen.
Kapitel 17 Erstellen von MPEG-1-Ausgabedateien 215Mit den Werkzeugen von Compressor können Sie hochwertige MPEG-2-Dateien erstellen.
MPEG-2 ist ein international anerkannter Komprimierungsstandard, der von der Motion
Picture Experts Group (MPEG) entwickelt wurde. Mit MPEG-2 können Sie Videodateien in
TV-Qualität erstellen. Bei der Entwicklung wurde darauf Wert gelegt, dass Videomaterial
mit hoher Auflösung und hoher Bitrate unterstützt wird. MPEG-2 ist das
Videokomprimierungsformat, das für qualitativ hochwertige Videos auf DVD, für die
Ausstrahlung von HD-Programmen sowie für handelsübliche TV-Satellitensysteme
verwendet wird. Alle DVD-Player sind mit der notwendigen Hardware ausgestattet, um
Videomaterial im Format MPEG-2 abzuspielen.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• MPEG-2-Format (Standard Definition) (S. 217)
• HD-Ausgangsdateien und MPEG-2 (S. 218)
• Elementar-, Transport- und Programmstreams (S. 219)
• Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ (S. 220)
• MPEG-2-Referenzinformationen (S. 233)
• Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-2-Format (S. 238)
• Beispiel für MPEG-2-Einstellungen (S. 244)
MPEG-2-Format (Standard Definition)
Das Format MPEG-2 (Standard Definition) unterstützt die volle Bildrate (23,98-29,97 fps)
und die Vollbildauflösung (720 x 480 für NTSC und 720 x 576 für PAL). MPEG-2 besitzt
folgende Eigenschaften:
• Unterstützung für Interlaced-Video (Video mit Zeilensprungverfahren): MPEG-2 unterstützt
sowohl Videomaterial mit Zeilensprungverfahren (Halbbildverfahren) als auch
progressives Videomaterial (Vollbildverfahren). Da MPEG-2-Streams im Allgemeinen
über ein lokales DVD-Laufwerk wiedergeben werden (und nicht über ein Netzwerk mit
variabler Bandbreite), bleibt die Videobildrate gewöhnlich konstant. Die Videoanzeige
ist in der Regel sehr homogen.
217
Erstellen von
MPEG-2-Ausgabedateien 18• Keine Streaming-Unterstützung: MPEG-2 ist für das Streaming von Videodateien über
das Internet nicht geeignet, da es eine hohe Bitrate erfordert (2 bis 9 MBit/s), wenn
eine akzeptable Bildqualität gewährleistet sein soll.
Der MPEG-2-Codierer von Compressor ist in der Lage, MPEG-2-Videostreams für das
Format „DVD-Video“ zu erstellen. Zum Erstellen von DVDs im Format „DVD-Video“ können
Sie ein DVD-Authoring-Programm in Verbindung mit Compressor verwenden oder die
Aktion „DVD erstellen“ verwenden, die Teil der Vorlage „DVD erstellen“ ist. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten Optionen im Bereich
„Auftragseigenschaft“ und Auswahlfenster für Stapelvorlagen.
HD-Ausgangsdateien und MPEG-2
Compressor bietet mehrere Optionen und Arbeitsabläufe für das Umcodieren von
HD-Ausgangsvideodateien in MPEG-2-Dateien.
HD auf Blu-ray
Compressor kann MPEG-2-Dateien für die Erstellung von Blu-ray-Discs mit HD-Auflösung
entweder aus HD- oder SD-Ausgangsmedien erstellen. Beim Umcodieren in MPEG-2
können die verschiedenen Bildgrößen und Bildraten von HD-Video beibehalten werden.
Zudem unterstützt Compressor die höheren Bitraten, die für das Blu-ray-Format erforderlich
sind. Weitere Informationen zur Erstellung von Ausgabedateien für Blu-ray-Discs finden
Sie unter Einblendmenü „Stream verwenden für“. Unter Optionen im Bereich
„Auftragseigenschaft“ finden Sie Informationen zum Hinzufügen von Blu-ray-Aktionen
zu einem Auftrag.
Hinweis: Die andere Option für Ausgabedateiformate für Blu-ray-Discs ist H.264, auch als
MPEG-4 Part 10 bezeichnet.
Abwärtskonvertierung von HD in SD
Wenn Sie HD-Material in Final Cut Pro bearbeiten und eine DVD im SD-Format daraus
erstellen möchten, bietet sich die Compressor-Funktion für die Abwärtskonvertierung in
hoher Qualität an. Die Compressor-Software speichert bei der Skalierung so viele Details
wie möglich und behält bei der Umcodierung in MPEG-2 für DVD auch die progressiven
und Interlaced-Formate bei.
Auflösung sowie Bildrate des Ausgangsmaterials anzeigen
1 Importieren Sie die Ausgangsmediendatei in das Fenster „Stapel“.
2 Klicken Sie im Fenster „Stapel“ auf den Namen der Ausgangsmediendatei.
Die Auflösung, die Bildrate sowie die Abspieldauer der Ausgangsmediendatei werden
unten links im Fenster „Vorschau“ angezeigt.
218 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienElementar-, Transport- und Programmstreams
Es gibt drei gängige Arten von MPEG-2-Streams, die zum Bereitstellen von
MPEG-2-codierten Videodaten verwendet werden.
• Elementarstreams: Diese Streams enthalten nur einen Kanal mit MPEG-2-Inhalt und
keine Audiodaten.
• Transportstreams: Diese Streams können mehrere Kanäle mit MPEG-2-Inhalt und das
dazugehörige Audiomaterial enthalten. Dabei werden alle Kanäle in einem
Multiplex-Stream gebündelt, sodass der Receiver die abzuspielenden Kanäle wählen
kann. Compressor unterstützt das Erstellen von Transportstreams mit einem Kanal, die
optional auch das zugehörige Audiomaterial enthalten können.
Zudem sind Transportstreams robust und können Unterbrechungen im Datenstrom
kompensieren. Aus diesem Grund eignen sie sich besonders für Broadcast- und
Streaming-Programme, bei denen Störsignale oder überlastete Netzwerke zu
Unterbrechungen führen können.
• Programmstreams: Diese Streams enthalten nur einen Kanal mit MPEG-2-Inhalt und
das dazugehörige Audiomaterial. Programmstreams erfordern eine fehlerfreie
Übertragung und werden vor allem für die Speicherung oder Verarbeitung innerhalb
eines Computersystems verwendet.
Standardmäßig generiert der MPEG-2-Codierer von Compressor elementare
MPEG-2-Streams. Sie können den MPEG-2-Codierer so einstellen, dass er Transport- oder
Programmstreams erstellt und im Bereich „Extras“ festlegen, ob die Streams Audiodaten
beinhalten sollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Extras“.
Hinweis: Mit den Optionen „SD DVD“ und „Blu-ray“ im Einblendmenü „Stream verwenden
für“ werden nur Elementarstreams ausgegeben. Wenn Sie eine dieser Optionen auswählen
und anschließend festlegen, dass die Ausgabe entweder als Transport- oder als
Programmstream erfolgen soll, wird der Verwendungszweck in „Generisch“ geändert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einblendmenü „Stream verwenden für“.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 219Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“
Dieser Abschnitt enthält ausführliche Informationen über die verschiedenen Bereiche
innerhalb des Bereichs „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ im Fenster „Informationen“.
Sie legen alle MPEG-2-Einstellungen in diesen Bereichen fest. Dabei können Sie entweder
eine vorhandene Voreinstellung ändern oder eine neue Voreinstellung im Bereich
„Voreinstellungen“ erstellen.
Grundlegende Einstellungen im Bereich „Codierer“
Der Bereich „Codierer“ enthält die folgenden Elemente (der Bereich „Video“ wird
standardmäßig angezeigt):
• Feld „Suffix“: In diesem Feld wird automatisch die MPEG-2-Dateierweiterung (.m2v)
angezeigt, nachdem MPEG-2 als Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“
ausgewählt wurde.
• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant,
wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
• Einblendmenü „Stream verwenden für“: In diesem Einblendmenü können Sie auswählen,
wie Sie den MPEG-2-Stream voraussichtlich verwenden werden. Compressor passt die
verfügbaren Optionen und Bitratenbereiche an (in Abhängigkeit vom ausgewählten
Verwendungszweck). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einblendmenü
„Stream verwenden für“.
• Titel „Videoformat“, „Qualität“, „GOP“ und „Extras“: Über diese Titel öffnen Sie die Bereiche
„Videoformat“, „Qualität“, „GOP“ und „Extras“. Die Einstellungen in diesen Bereichen
werden in den folgenden Abschnitten erläutert.
220 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienEinblendmenü „Stream verwenden für“
Durch das Wählen einer Einstellung aus dem Einblendmenü „Stream verwenden für“
stellen Sie sicher, dass der codierte MPEG-2-Stream für Ihren beabsichtigten
Verwendungszweck geeignet ist.
Das Einblendmenü „Stream verwenden für“ enthält unter anderem folgende Optionen:
• Generisch: Die Option „Generisch“ ermöglicht Ihnen den uneingeschränkten Zugriff
auf alle MPEG-2-Codierungsoptionen. Dies ist die einzige Option, die das Videoformat
MPEG-2 640 x 480 zusätzlich zu den SD- und HD-Videoformaten unterstützt. Außerdem
ist es die einzige Option, die das Erstellen von Transport- und Programmstreams
unterstützt. Der komplette Bitratenbereich von 2,0 MBit/s bis 40,0 MBit/s wird unterstützt.
• SDDVD: Die Option „SD DVD“ schränkt die Codierungsoptionen auf diejenigen ein, die
gemäß SD DVD-Spezifikation zulässig sind. Hierzu zählen die NTSC- und
PAL-Videoformate und ein Bitratenbereich von 2,0 MBit/s bis 9,0 MBit/s.
• Blu-ray: Die Option „Blu-ray“ schränkt die Codierungsoptionen auf diejenigen ein, die
für Blu-ray-Video-DVDs zulässig sind. Hierzu zählen die SD- und HD-Videoformate und
ein Bitratenbereich von 10,0 MBit/s bis 40,0 MBit/s.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 221Bereich „Videoformat“
Im Bereich „Videoformat“ nehmen Sie Einstellungen hinsichtlich des Videoformats, der
Bildraten, des Seitenverhältnisses, der Halbbilddominanz und des Timecodes vor. Mit
Ausnahme der Timecode-Einstellung können alle Einstellungen so konfiguriert werden,
dass sie basierend auf dem Videomaterial, das codiert wird, automatisch bestimmt werden.
Folgende Steuerelemente befinden sich im Bereich „Videoformat“.
• Einblendmenü „Videoformat“: Sie haben beim Ausgabeformat der Videodatei die Wahl
zwischen NTSC, PAL, 720p, HD 1440 x 1080, HD 1920 x 1080 oder diversen Varianten
der Formate mit einer Breite von 640 Pixeln. Welche dieser Formate tatsächlich verfügbar
sind, richtet sich nach der Einstellung „Stream verwenden für“. Wenn Sie ein Videoformat
auswählen, werden für die anderen Einstellungen in diesem Bereich entweder
automatisch die Standardwerte angezeigt oder die Einstellungen werden grau
dargestellt (in diesem Fall gibt es keine Optionen für die betreffende Einstellung). Die
Optionen „NTSC“ und „PAL“ beziehen sich auf SD-Einstellungen für die NTSC- und
PAL-TV-Standards. NTSC wird in Nordamerika und Japan verwendet, während PAL in
Europa sehr verbreitet ist.
Generell sollte das Videoformat für die Ausgabe dem des Ausgangsmediums
entsprechen. Wählen Sie für Videomaterial, das mit einem klassischen NTSC- oder
PAL-Camcorder im Zeilensprungverfahren aufgezeichnet wurde, „NTSC“ bzw. „PAL“
aus diesem Einblendmenü aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Videoformat
Ihre Ausgangsmediendatei hat, können Sie hier „Automatisch“ wählen. Bei dieser
Einstellung wird die Bildrate des Ausgangsmedienclips analysiert, um das korrekte
Videoformat zu bestimmen.
222 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienWenn Sie für die Bestimmung des Videoformats den automatischen Modus aktivieren
(Taste „Automatisch“), wird die GOP-Größe auf 12 bzw. 15 Bilder beschränkt (je nachdem,
ob das Videomaterial in PAL oder NTSC vorliegt). Es wird ein geschlossenes IBBP-Muster
verwendet. Sie können die Einstellung für die Bildrate in diesem Bereich oder die
GOP-Einstellungen im Bereich „GOP“ nicht ändern, wenn Sie den automatischen Modus
aktiviert haben. Weitere Informationen zu GOPs finden Sie unter Konzept von GOPs
und Bildtypen.
Video Format Automatic
button
Hinweis: Da MPEG-2 feste Videobildgrößen verwendet (vgl. MPEG-2-Videobildgrößen
und -formate), setzt Compressor die Werte für die Bildgröße der Ausgabedatei im
Bereich „Geometrie“ auf der Basis des von Ihnen gewählten Videoformats automatisch
ein.
Das von Ihnen ausgewählte Videoformat bestimmt die Optionen für die zugehörigen
Eigenschaften wie Bildgröße und Bildrate, Seitenverhältnis und Halbbilddominanz.
Hinweis: Die normale Bildgröße für digitales Video im SD-NTSC-Format ist 720 x 486.
Wenn Sie die Originaldatei umcodieren wollen und dabei die Einstellung „NTSC“
verwenden möchten, beschneidet Compressor die Datei so, dass die für MPEG-2
benötigte Bildgröße von 720 x 480 erzielt wird. Dies passiert jedoch nur dann, wenn
Sie noch keine Attribute für das Beschneiden in Ihrer Voreinstellung festgelegt haben.
Haben Sie nichts festgelegt, schneidet Compressor zwei Zeilen mit Pixeln vom oberen
Rand und vier vom unteren Rand ab. Das Attribut für das Beschneiden gilt nur
vorübergehend und wird nicht in der Voreinstellung gesichert. Sie können die
Auswirkungen des Beschneidens sehen, indem Sie die Voreinstellung im Auftrag durch
Doppelklicken auswählen, damit das Fenster „Vorschau“ geöffnet wird.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 223• Einblendmenü „Bildrate“: Wählen Sie die für die MPEG-2-Ausgabedatei vorgesehene
Bildrate aus. Bei Filmaufnahmen und mit einigen Video-Camcordern können Sie
progressives Material mit 24 fps (bzw. 23,98 fps für die NTSC-Variante) aufzeichnen. Die
Bezeichnung „24p“ impliziert zwar, dass es sich um Videomaterial mit einer Bildrate
von 24 fps handelt, aber die Bildrate liegt normalerweise bei 23,976 fps (gerundet auf
23,98) fps. Wenn Sie dieses Ausgangsmaterial für die DVD-Wiedergabe auf
NTSC-Fernsehgeräten umcodieren möchten, wählen Sie die Einstellung „23,98“. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Bildrate 24p (23,98p).
Hinweis: Die NTSC-Bildrate wird häufig mit 29,97 fps (frames per second - Bilder pro
Sekunde) angegeben. In ähnlicher Weise wird die „NTSC-Version“ von 24 fps als 23,98
fps angegeben. Beide Werte sind jedoch Näherungswerte der exakten Werte 30/1,001
und 24/1,001 bzw. 29,97003 und 23,97602, wenn man mehr Dezimalstellen
berücksichtigt. Aus diesen Zahlen ist ersichtlich, dass 29,97 ein guter Näherungswert
für 30/1,001 ist (die Abweichung beträgt lediglich 3 Bilder in 100.000 Sekunden). Der
Wert 23,976 wäre jedoch noch genauer als 23,98. Obwohl der Wert 23,98 in der
Compressor-Hilfe und auf der Compressor-Benutzeroberfläche angegeben wird, arbeitet
Compressor intern mindestens mit einer Präzision von 23,976. Das gleiche gilt auch
allgemein für QuickTime. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bildrate 24p
(23,98p).
• Einblendmenü „Seitenverhältnis“: Wählen Sie das Seitenverhältnis für Ihre Videodatei
aus. Die Standardeinstellung ist „4:3“. Die Option „16:9“ wird für anamorphotische DVDs
verwendet. Über das Seitenverhältnis legen Sie fest, wie das Bild den Fernsehbildschirm
ausfüllt. Wird eine DVD mit dem Format 16:9 (Breitbild) auf einem regulären
4:3-Fernsehbildschirm angesehen, wird das Bild im so genannten Letterbox-Format
dargestellt (mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand). Wird jedoch
eine Breitbild-DVD auf einem Breitbild-Fernsehgerät (16:9) angesehen, ist der Bildschirm
ausgefüllt.
224 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien• Einblendmenü „Halbbilddominanz“: Wählen Sie mit diesem Einblendmenü aus, ob das
obere oder das untere Halbbild der Interlaced-Ausgangsmediendatei das dominante
(erste) Halbbild in der Ausgabedatei im MPEG-2-Format sein soll. Wenn Sie die Option
„Automatisch“ (die Standardeinstellung) wählen, analysiert Compressor das
Ausgangsvideo und versucht, die Halbbilddominanz automatisch zu bestimmen. Bei
DV-Video ist das untere Halbbild das dominante Halbbild. Diese Einstellung hat für das
Videoformat 720p keine Bedeutung, da dieses Format das progressive Abtastverfahren
verwenden muss.
Hinweis: Beim Zeilensprungverfahren wird das obere Halbbild auch als ungerades
Halbbild bezeichnet. Analog dazu wird das untere Halbbild auch gerades Halbbild
genannt.
• Markierungsfeld und Feld „Start-Timecode auswählen“: Wenn Sie das Markierungsfeld
deaktiviert lassen (Standardeinstellung), integriert Compressor den vorhandenen
Timecode der Ausgangsmediendatei in die Ausgabedatei. Wenn Sie jedoch das
Markierungsfeld auswählen, haben Sie die Möglichkeit, den vorhandenen Timecode
aus der Ausgangsmediendatei außer Kraft zu setzen. Sie können dann einen neuen
Timecode im Feld „Timecode“ eingeben. Das Feld bleibt grau, es sei denn, Sie wählen
das Markierungsfeld aus. Lassen Sie das Feld leer, wird für die Ausgabemediendatei
der Standard-Timecode „00:00:00:00“ verwendet.
• Markierungsfeld „Drop-Frame“: Wenn Sie das Markierungsfeld „Start-Timecode
auswählen“ bereits aktiviert haben und wollen, dass der Timecode im Modus
„Drop-Frame“ (und nicht „Non-Drop-Frame“) verwendet wird, müssen Sie dieses
Markierungsfeld ebenfalls auswählen.
Mithilfe des Timecodes werden die Bilder innerhalb einer Videosequenz nummeriert
und gekennzeichnet. Der Timecode für Videomaterial mit 30 fps hat einen Bildzähler,
der von 0 bis 29 zählt und dann den Sekundenzähler um eins erhöht. Danach kehrt er
auf 0 zurück. Dieser Timecode-Typ – der auch als Non-Drop-Frame-Timecode bezeichnet
wird – misst die Dauer von echten 30-fps-Videos mit hoher Genauigkeit. NTSC hat
jedoch eine Bildrate von 29,97 fps. Darum wurde der Drop-Frame-Timecode definiert,
mit dem eine genauere Messung der Dauer von NTSC-Videos möglich ist. Der
Drop-Frame-Timecode überspringt die Bildnummern 0 und 1 einmal pro Minute (jeweils
zur vollen Minute), außer nach jeder zehnten Minute. Beispielsweise folgt auf den
Timecode 01:08:59;29 im Drop-Frame-Modus der Timecode 01:09:00;02. Die Timecodes
01:09:00;00 und 01:09:00;01 werden also übersprungen.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 225Hinweis: Der Drop Frame-Timecode findet nur Anwendung bei
Interlaced-NTSC-Videomaterial.
Bereich „Qualität“
Der Bereich „Qualität“ enthält Optionen, mit denen Sie die Bitrate für Ihr Video so festlegen
können, dass nach der Umcodierung sowohl die Dateigröße als auch die Qualität
akzeptabel sind.
Zusätzlich zu den Steuerelementen wird unten im Bereich eine Schätzung angezeigt.
Hier können Sie ablesen, wie viele Minuten eines Videofilms auf einer 4,7-GB-DVD
gespeichert werden können, wenn die aktuellen Einstellungen verwendet werden. Diese
Zeitangabe basiert auf der Annahme, dass ein einzelner AIFF-Audiostream mit dem
MPEG-2-Stream verwendet wird.
Folgende Steuerelemente befinden sich im Bereich „Qualität“:
Mode pop-up menu
Time estimate for a 4.7
GB disc with a stereo
AIFF audio stream
Motion Estimation
pop-up menu
• Einblendmenü „Modus“: Hier können Sie einen der folgenden MPEG-2-Codierungsmodi
wählen. Für HD-Qualität eignen sich die Modi „1-Pass-VBR, optimal“ oder „2-Pass-VBR,
optimal“.
• 1-Pass CBR: Wenn Sie diesen Modus verwenden, wird die Bitrate des
MPEG-2-Videostreams von einer GOP zur nächsten in etwa konstant gehalten. Dies
ist der schnellste Codierungsmodus für MPEG-2 in Compressor. Gleichzeitig liefert
dieses Verfahren gute bis sehr gute Qualität, besonders bei Bitraten zwischen 5 und
9 MBit/s.
226 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien• 1-Pass-VBR: Bei diesem Codierungsmodus mit variabler Bitrate (VBR) steht eine
konstante Qualität der umcodierten Videodatei im Vordergrund (zu Lasten einer
konstanten Bitrate). Das bedeutet, dass das Programm „Compressor“ in Szenen, die
reich an Details oder schnellen Bewegungen sind, eine höhere Bitrate zulässt als an
Stellen des Streams, an denen weniger Details oder unbewegte Bilder vorkommen.
Trotz dieser Variationen in der Bitrate sorgt das Programm „Compressor“ dafür, dass
die von Ihnen angegebene durchschnittliche Bitrate genau erreicht wird und die
maximale Bitrate nicht überschritten wird. Im Gegensatz zum Modus „2-Pass“ führt
der Codierer im Modus „1-Pass-VBR“ vor der Codierung keine Analyse der
Ausgangsmedien durch. Die Bitzuteilung ist deswegen weniger optimiert als im
Modus „2-Pass-VBR“. Dennoch liefert dieser Modus für die meisten SD-Mediendateien
mit Bitraten von 3,5 MBit/s (und mehr) eine gute bis ausgezeichnete Qualität.
Außerdem erfolgt das Umcodieren sehr schnell.
• 1-Pass-VBR, optimal: Dieser Modus ähnelt dem Modus „1-Pass-VBR“, das Programm
„Compressor“ optimiert jedoch die internen Verarbeitungsschritte. Im Modus
„1-Pass-VBR, optimal“ dauert das Umcodieren zwar etwas länger als im Modus
„1-Pass-VBR“, die SD-Videoqualität bei Bitraten zwischen 3 und 3,5 MBit/s (und
darüber) ist jedoch sehr gut bis hervorragend. Die Bitraten für HD-Medien im Format
MPEG-2 können durchschnittlich von 10 bis 29 MBit/s und maximal von 12 bis 29
MBit/s reichen. Verglichen mit „1-Pass-VBR“ liefert der Modus „1-Pass-VBR, optimal“
qualitativ bessere Ergebnisse, besonders bei anspruchsvollem Material mit niedrigen
Bitraten. Wenn Sie für kurze Streams mit einer Dauer von 1 bis 2 Minuten oder weniger
die Codierungsmodi „1-Pass-VBR“ oder „1-Pass-VBR, optimal“ verwenden, kann es
geschehen, dass die durchschnittliche Bitratengenauigkeit um 10 bis 30 Prozent
vermindert wird.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 227• 2-Pass-VBR: In diesem Modus liest Compressor die gesamte Ausgangsvideodatei
zweimal. Im ersten Durchgang analysiert Compressor den gesamten
Ausgangsvideostream, bevor mit dem Umcodieren begonnen wird. Dabei wird für
jede Szene die Komplexität der Codierung bestimmt. Anschließend wird ein Schema
für die Bitratenzuteilung erstellt, bei dem komplexen Szenen höhere Bitraten und
einfachen Szenen niedrigere Bitraten zugewiesen werden. Dabei entspricht die
durchschnittliche Bitrate dem Wert, den Sie angegeben haben. Gleichzeitig wird
sichergestellt, dass die angegebene maximale Bitrate nicht überschritten wird. Im
zweiten Durchgang nimmt Compressor die eigentliche Komprimierung vor. Die
Erstellung der Ausgabevideodatei in MPEG-2 erfolgt dabei auf der Grundlage der
ermittelten Bitratenzuteilung. Wie bei „1-Pass-VBR“ steht auch bei „2-Pass-VBR“ eine
konstante Qualität im Vordergrund (anstelle einer konstanten Bitrate). Im Gegensatz
zu „1-Pass-VBR“ kann der Codierer im Modus „2-Pass-VBR“ zunächst ein Schema
erstellen, wie die Bits innerhalb der gesamten Ausgangsmediendatei am besten
zugeteilt werden, bevor der eigentliche Codierungsprozess beginnt. Allerdings dauert
die Umcodierung im Vergleich zum Modus „1-Pass-VBR“ fast doppelt so lang. Obwohl
die Qualität nicht doppelt so hoch ist wie bei „1-Pass-VBR“, wird insgesamt eine
konstantere Qualität erzielt. Dies gilt besonders für Ausgangsmedien, bei denen der
Unterschied zwischen den komplexen und weniger komplexen Szenen beträchtlich
ist.
• 2-Pass-VBR, optimal: In diesem Modus werden die internen Verarbeitungsschritte im
Vergleich zum Modus „2-Pass-VBR“ optimiert. Das Codieren im Modus „2-Pass-VBR,
optimal“ dauert zwar länger als im Modus „2-Pass-VBR“, dafür erhalten Sie aber die
beste Qualität, die der Compressor-MPEG-2-Codierer zu bieten hat. Dieser Modus
bietet eine hervorragende Qualität bei Bitraten von 3 bis 3,5 MBit/s (und höher) für
SD-Videomaterial. Weitere Informationen zur Verwendung des 2-Pass-Modus mit
Auftragssegmentierung finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
• Schieberegler und Feld „Durchschnittliche Bitrate“: Wählen Sie eine durchschnittliche
Bitrate, indem Sie den Schieberegler bewegen oder im Feld daneben einen Wert
eingeben. Der verfügbare Bereich richtet sich dabei nach der im Einblendmenü „Stream
verwenden für“ ausgewählten Option. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Einblendmenü „Stream verwenden für“. Darüber hinaus gibt es die Taste „Automatisch“,
die Sie verwenden können, wenn Compressor die geeignete durchschnittliche und
maximale Bitrate automatisch ermitteln soll.
Hinweis: Die Einstellung für die durchschnittliche Bitrate wirkt sich unmittelbar auf die
Größe der codierten Datei aus. Die Einstellung für die maximale Bitrate hat keine
Auswirkungen auf die Größe der codierten Datei.
228 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien• Schieberegler und Feld „Maximale Bitrate“: Wählen Sie eine maximale Bitrate, indem Sie
den Schieberegler bewegen oder im Feld daneben einen Wert eingeben. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Informationen zum Wählen von Bitraten. Der
verfügbare Bereich richtet sich dabei nach der im Einblendmenü „Stream verwenden
für“ ausgewählten Option. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Einblendmenü
„Stream verwenden für“.
Hinweis: Der Schieberegler ist nur für die VBR-Modi verfügbar und kann nicht auf einen
Wert unterhalb des Werts für die durchschnittliche Bitrate gesetzt werden. Er ist ebenfalls
nicht verfügbar, wenn die Taste „Automatisch“ aktiviert ist.
• Einblendmenü „Bewegungsschätzung“: Dieses Menü bietet Optionen, mit denen Sie
zwischen Bildqualität und Verarbeitungszeit abwägen können. Dies kommt besonders
bei Ausgangsdateien mit hohem Bewegungsanteil zum Tragen. Die drei Optionen in
diesem Menü werden nachfolgend beschrieben.
• Gut: Diese Einstellung erfordert am wenigsten Verarbeitungszeit. Selbst bei Material
mit hohem Bewegungsanteil zwischen den Bildern können gute Ergebnisse erzielt
werden, sofern die Bewegungsdifferenz zwischen den aufeinander folgenden
Halbbildern (Interfield Motion) nur gering ist. So enthält beispielsweise Material, das
durch Konvertieren der Bildrate oder Anwenden von Effekten bearbeitet wurde, in
der Regel wenig Bewegung zwischen den aufeinander folgenden Halbbildern. Im
Allgemeinen sollte die Einstellung „Gut“ für die 1-Pass-Codierung verwendet werden.
• Besser: Diese Einstellung ist eine Art Universaleinstellung für die Bewegungsschätzung.
Im Modus „Besser“ erzielen Sie auch bei komplexen Bewegungen zwischen den
Halbbildern gute Ergebnisse. Der Modus „Besser“ eignet sich für fast alle Arten von
Videodaten, die im Zeilensprungverfahren aufgezeichnet wurden - sogar für Material,
das mit einem handelsüblichen Camcorder ohne Stativ aufgenommen wurde. Generell
wird empfohlen, die Option „Besser“ für „1-Pass-VBR“ und für „2-Pass-VBR“ zu
verwenden. Wenn Sie ein progressives Videoformat (Vollbildverfahren) verwenden,
wird im Modus „Besser“ die Bewegungsschätzung nur auf Basis der Vollbilder und
nicht der Halbbilder durchgeführt, da dies bei progressivem Videomaterial nicht
relevant ist. In diesem Fall ist die Verarbeitung im Modus „Besser“ etwas schneller.
• Optimal: Diese Einstellung für die Bewegungsschätzung bietet die höchste Qualität
und sollte bei anspruchsvollen und sehr komplexen Bewegungen zwischen den
Halbbildern verwendet werden. Dieser Modus ist langsamer als der Modus „Besser“.
Generell wird empfohlen, dass Sie den Modus „Optimal“ verwenden, um die Qualität
zu optimieren, wenn Sie mit „1-Pass-VBR, optimal“ oder „2-Pass-VBR, optimal“ arbeiten.
Bereich „GOP“
Im Bereich „GOP“ (Group of Pictures) können Sie ein GOP-Format, ein GOP-Muster sowie
eine GOP-Größe auswählen. Verwenden Sie hierfür die nachfolgend beschriebenen
Steuerelemente. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Konzept von GOPs und
Bildtypen.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 229Hinweis: Wenn Sie im Bereich „Videoformat“ eines der HD-Videoformate wählen, können
die Einstellungen im Bereich „GOP“ nicht verändert werden und es wird standardmäßig
eine geschlossene IBBP-GOP-Struktur mit einer Größe von entweder 12 Bildern (für PAL)
oder 15 Bildern (für NTSC) festgelegt.
• Einblendmenü „GOP-Muster“: Die in diesem Einblendmenü ausgewählte GOP-Struktur
legt fest, ob zwischen den Referenzbildern innerhalb einer GOP zwei, ein oder kein
B-Bild enthalten sein soll. Die GOP-Struktur bestimmt zusammen mit der GOP-Größe,
wie viele I-Bilder (Intra-Frames), P-Bilder (Predictive Frames) und B-Bilder (Bidirectional
Frames) innerhalb einer GOP während der Codierung verwendet werden sollen. Wählen
Sie eine der folgenden Optionen:
Hinweis: Soll eine MPEG-2-Codierung für DVDs erfolgen, können Sie in den meisten
Fällen die Option „IBBP“ für das GOP-Muster (GOP-Struktur) und eine GOP-Größe von
15 für NTSC bzw. 12 für PAL auswählen. Mit diesen Einstellungen können in der Regel
die besten Ergebnisse erzielt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
GOP-Muster.
• IP: Bei dieser Einstellung werden keine B-Bilder verwendet. Wählen Sie die Option
„IP“ nur, wenn Ihre Medien schnelle Bewegungen enthalten, die bei Verwendung
einer IBBP- oder IBP-Struktur nicht mit akzeptabler Qualität codiert würden.
• IBP: Im Modus „IBP“ wird ein B-Bild zwischen den Referenzbildern (I-Bildern und
P-Bildern) verwendet. Wählen Sie diese Einstellung nur, wenn Ihre Medien schnelle
Bewegungen enthalten, die bei Verwendung einer IBBP-Struktur nicht mit akzeptabler
Qualität codiert würden.
• IBBP: Die Option „IBBP“ ist für die meisten MPEG-2-Codierungen geeignet. Sie
verwendet eine GOP-Größe von 15 Bildern für NTSC oder von 12 Bildern für PAL. Bei
dieser Option werden zwei B-Bilder zwischen den Referenzbildern verwendet.
230 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien• Optionen „Offen“ und „Geschlossen“: Geschlossene GOPs enthalten kein Bild, das sich
auf ein Bild in der vorigen oder nächsten GOP bezieht. Offene GOPs hingegen beginnen
mit mindestens einem B-Bild, das sich auf das letzte P-Bild der vorigen GOP bezieht.
Geschlossene GOPs, die mithilfe des Compressor-MPEG-2-Codierers erstellt wurden,
beginnen mit einem I-Bild. Wählen Sie den GOP-Typ (offen oder geschlossen) in
Abhängigkeit davon, ob und in welcher Form Sie Kapitel-Marker für das DVD-Authoring
erstellen wollen bzw. abhängig davon, ob Sie Videos mit mehreren Kameraperspektiven
verwenden wollen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Offene und
geschlossene GOPs.
• Offen: Wählen Sie diese Option, um offene GOPs zu erzeugen.
• Geschlossen: Wählen Sie diese Option, um geschlossene GOPs zu erzeugen.
• Einblendmenü „GOP-Größe“: Wählen Sie in diesem Einblendmenü aus, wie viele Bilder
in einer GOP enthalten sein sollen (abhängig von der ausgewählten GOP-Struktur). Die
maximale GOP-Größe, die Sie in Compressor wählen können, ist 15 Bilder für NTSC
oder 12 Bilder für PAL und 720P. Die kleinste GOP-Größe für alle Videoformate beträgt
6 Bilder bei geschlossener GOP oder 7 Bilder bei offener GOP. Das GOP-Muster ergibt
sich aus der Beziehung zwischen GOP-Struktur und GOP-Größe. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in den Abschnitten Konzept von GOPs und Bildtypen und GOP-Größe.
• Feld „Muster“: Der Wert in diesem Feld kann nicht geändert werden. Hier wird das
tatsächliche GOP-Muster basierend auf der ausgewählten GOP-Struktur und der
GOP-Größe angezeigt.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 231Bereich „Extras“
Im Bereich „Extras“ können Sie festlegen, welche spezifischen MPEG-2-Informationen für
das Authoring integriert bzw. nicht integriert werden sollen. Der Bereich „Extras“ umfasst
die folgenden Steuerelemente:
• DVD Studio Pro-Metadaten hinzufügen: Ist dieses Feld ausgewählt, kann Compressor
bestimmte MPEG-2-Authoring-Informationen während des Umcodierungsprozesses
analysieren. Dadurch wird der Importvorgang in DVD Studio Pro beschleunigt. Diese
MPEG-2-Dateien sind jedoch mit DVD Studio Pro 1.5 (oder früheren Versionen) nicht
kompatibel. Wenn Sie das Feld nicht markieren, bedeutet dies, dass die Analyse der
Informationen später in DVD Studio Pro stattfindet.
Hinweis: MPEG-2-Streams mit zusätzlichen DVD Studio Pro-Metadaten sind nur
kompatibel mit DVD Studio Pro 2 (oder neuer). MPEG-2-Streams, für die dieses Feld
aktiviert ist, sind nicht mit Versionen vor DVD Studio Pro 2 bzw. mit anderen
DVD-Authoring-Programmen kompatibel. Dieses Feld ist bei allen
Apple-Voreinstellungen standardmäßig aktiviert. Um eine Kompatibilität Ihrer
MPEG-2-Dateien mit anderen DVD-Authoring-Programmen zu erreichen, müssen Sie
dieses Feld deaktivieren und die Voreinstellung danach sichern.
• Nur Kapitel-Marker miteinbeziehen: Wenn Sie dieses Feld markieren, werden unbenannte
Kompressions-Marker aus dem Stream ausgeschlossen. Die Kapitel-Marker bleiben
jedoch erhalten. Bleibt das Feld unmarkiert, können alle Marker in der
Ausgabemediendatei erkannt werden. Weitere Informationen zu Kapitel-Markern finden
Sie unter Hinzufügen von Kompressions- oder Podcast-Markern zu einem Clip.
• YUV 4:2:2-Farbcodierung (nicht für DVDs): Mit diesem Feld können Sie die
4:2:2-Farbcodierung aktivieren. Diese Option wird bei der Erstellung von Elementar-,
Programm- und Transport-MPEG-2-Streams unterstützt, aber sie ist nur verfügbar, wenn
im Einblendmenü „Stream verwenden für“ die Option „Generisch“ ausgewählt wurde.
• Multiplex MPEG-1-/Layer 2 Audio: Markieren Sie dieses Feld, um einen Multiplex-Stream
anstelle eines Elementarstreams zu erstellen. Die Ausgabedatei kann entweder als
Transportstream oder als Programmstream erstellt werden. Weitere Informationen zu
den Unterschieden zwischen verschiedenen Streamtypen finden Sie unter Elementar-,
Transport- und Programmstreams.
232 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienDas Audiomaterial in diesem Stream hat das Format MPEG-1 Layer 2, mit einer Abtastrate
von 44,1 kHz bzw. 48 kHz (abhängig von der Quelle) und einer Bitrate von 384 kBit/s.
Informationen zum Erstellen eines reinen Audio-Elementarstreams (MPEG-1/Layer 2
Audio) finden Sie unter Erstellen der Voreinstellung „MPEG-1-Audio für DVD“.
Wichtig: Die Option „Generisch“ ist die einzige Einstellung im Einblendmenü „Stream
verwenden für“, die sowohl Transport- als auch Programmstreams unterstützt. Bei
Markieren des Felds „Multiplex MPEG-1/Layer 2 Audio“ wird Ihr
Stream-Verwendungszweck automatisch auf „Generisch“ gesetzt, falls diese Einstellung
nicht bereits ausgewählt war.
MPEG-2-Referenzinformationen
Die folgenden Abschnitte enthalten nützliche Informationen zur Erstellung von
MPEG-2-Ausgabemediendateien.
Informationen zum Wählen von Bitraten
Wenn Sie die durchschnittliche und maximale Bitrate für die standardmäßige
DVD-Wiedergabe bestimmen, ist es wichtig, auch die Bitrate für die Audiospur sowie die
Bitrate für das Format MPEG-2 zu berücksichtigen.
Die Summe der durchschnittlichen sowie der maximalen Audio- und Videobitraten muss
unter 10,08 MBit/s liegen, denn dies ist die maximale Übertragungsrate, die von
handelsüblichen DVD-Playern gewährleistet wird. Da DVD-kompatible Audioformate
konstante Bitraten (CBR) haben, brauchen Sie sich um die maximale Audiobitrate keine
Gedanken zu machen.
Wenn Sie also beispielsweise Audiomaterial in AIFF mit 1,5 MBit/s verwenden, sollten
sowohl der durchschnittliche als auch der maximale Wert der Videobitrate unter 8,5 MBit/s
liegen. Normalerweise wird die durchschnittliche Bitrate darunter liegen (z. B. 3,5 MBit/s
für 2 Stunden Material auf DVD). Die maximale Bitrate muss jedoch ebenfalls unterhalb
dieses Werts bleiben. Eine maximale Bitrate von 8,0 MBit/s wird empfohlen, um einen
Spielraum zu haben, falls Probleme auftreten (z. B. wenn Sie Streams mit Untertiteln
unterbringen müssen). Wenn Sie ein DVD-kompatibles komprimiertes Audioformat wie
Dolby Digital oder MPEG-1/Layer-2 verwenden, kann Ihre Audiobitrate unter Umständen
nur bei 0,2 bis 0,4 MBit/s liegen. In diesem Fall können Sie Ihre maximale Bitrate auf 1
MBit/s und höher einstellen.
Im Allgemeinen sollten Sie die maximale Bitrate so festlegen, dass sie mindestens um 1
MBit/s höher ist als die durchschnittliche Bitrate. Dadurch gewähren Sie einen gewissen
Spielraum für Schwankungen in der Bitrate und erzielen somit ein gleichbleibendes
Qualitätsniveau.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 233MPEG-2-Videobildgrößen und -formate
Da MPEG-2 feste Videobildgrößen verwendet, setzt Compressor die Werte für die Bildgröße
der Ausgabedatei im Bereich „Geometrie“ auf der Basis des von Ihnen gewählten
Videoformats automatisch ein.
Das von Ihnen im Einblendmenü „Videoformat“ ausgewählte Videoformat bestimmt die
Optionen für die zugehörigen Eigenschaften wie Bildgröße und Bildrate, Seitenverhältnis
und Halbbilddominanz. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich
„Videoformat“.
Bildrate (in fps) Seitenverhältnis Abtastverfahren
Bildgröße (in
Videoformat Pixeln)
Interlaced,
progressiv
23,98 (nur 4:3 oder 16:9
progressiv); 29,97
NTSC 720 x 480
Interlaced,
progressiv
PAL 720 x 576 25 4:3 oder 16:9
23,98; 25; 29,97; 16:9 Progressiv
50; 59,94
720p 1280 x 720
Interlaced,
progressiv
23,98 (nur 16:9
progressiv); 25;
29,97
HD 1440 x 1080 1440 x 1080
Interlaced,
progressiv
23,98 (nur 16:9
progressiv); 25;
29,97
HD 1920 x 1080 1920 x 1080
Interlaced,
progressiv
640 x 480 (1,33) 640 x 480 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9
Interlaced,
progressiv
640 x 360 (1,78) 640 x 360 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9
Interlaced,
progressiv
640 x 352 (1,82) 640 x 352 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9
Interlaced,
progressiv
640 x 384 (1,67) 640 x 384 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9
Interlaced,
progressiv
640 x 320 (2,00) 640 x 320 23,98; 25; 29,97 4:3 oder 16:9
234 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienKonzept von GOPs und Bildtypen
Ein wichtiges Leistungsmerkmal der MPEG-2-Codierung besteht darin, dass Redundanzen
entfernt werden können, und zwar nicht nur innerhalb eines Bildes, sondern auch innerhalb
einer Gruppe von Bildern. MPEG-2 verwendet bei der Wiedergabe von Videomaterial drei
Bildtypen (I-, P- und B-Bilder). Eine GOP-Einstellung (GOP - Group of Pictures) definiert
dabei das Muster der drei verwendeten Bildtypen. Die drei Bildtypen sind wie folgt
definiert:
• Intra (I): Wird auch als Keyframe bezeichnet. Jede GOP enthält ein I-Bild. Das I-Bild ist
der einzige MPEG-2-Bildtyp, der komplett dekomprimiert werden kann und keine
Referenzen auf vorherige oder nachfolgende Bilder enthält. I-Bilder sind datenintensiv
und erfordern daher den meisten Speicherplatz. Wenn Sie bei einem Szenenwechsel
oder an einer anderen wichtigen Stelle ein I-Bild platzieren möchten, müssen Sie dieses
manuell einfügen. Verwenden Sie hierfür das Fenster „Vorschau“. Dies wird auch als
erzwungenes I-Bild bezeichnet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten
mit Markern und Posterbildern.
• Prädiktiv (P): P-Bilder werden „prädiktiv“ codiert, d. h., es wird die Differenz zum
vorherigen I- oder P-Bild codiert. P-Bilder benötigen normalerweise wesentlich weniger
Speicherplatz als I-Bilder, weil sie ein vorheriges I- oder P-Bild innerhalb der GOP als
Referenz nutzen.
Hinweis: Sowohl I-Bilder als auch P-Bilder werden häufig als Referenzbilder bezeichnet,
da sich ein B-Bild auf einen oder beide dieser Bildtypen beziehen kann.
• Bidirektional (B): B-Bilder werden auf der Basis einer Interpolation von vorherigen und
nachfolgenden Referenzbildern codiert, bei denen es sich entweder um I-Bilder oder
um P-Bilder handeln kann. B-Bilder sind der speichereffizienteste MPEG-2-Bildtyp, da
sie am wenigsten Speicherplatz erfordern.
Durch die Verwendung von B- und P-Bildern ist es möglich, dass MPEG-2 zeitliche
Redundanzen entfernt und Videomaterial sehr effizient komprimiert.
Kriterien bei der Wahl von GOP-Einstellungen
Bei der Wahl von GOP-Einstellungen sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen.
GOP-Muster
Die ausgewählte GOP-Struktur (Einblendmenü „GOP-Muster“) legt fest, ob zwischen den
Referenzbildern innerhalb einer GOP zwei, ein oder kein B-Bild enthalten sein soll. Die
GOP-Struktur bestimmt zusammen mit der GOP-Größe, wie viele I-, P- und B-Bilder
während der Umcodierung verwendet werden.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 235Die Wahl der GOP-Struktur hängt davon ab, wie weit die P-Bilder voneinander entfernt
sein sollen. Da ein P-Bild durch eine prädiktive Codierung aus dem vorherigen Referenzbild
entsteht (dies kann ein I-Bild oder ein P-Bild sein), muss die prädiktive Codierung im Falle
des Vorhandenseins von zwei B-Bildern zwischen den P-Bildern die Distanz berücksichtigen,
um die sich die Objekte während der Dauer von zwei bis drei Bildern bewegen.
Prinzipiell gilt: Je geringer die Bewegungsdifferenz zwischen einem Bild und dem nächsten
ist, desto weiter können die P-Bilder auseinander liegen und desto mehr kann die Datei
komprimiert werden. Die IBBP-Struktur ist für die meisten Videodateien geeignet. Enthält
das Videomaterial jedoch über die gesamte Sequenz ungewöhnlich schnelle Bewegungen,
ist unter Umständen eine IBP- oder IP-Struktur besser geeignet. In solchen Fällen dürfte
eine relativ hohe Bitrate (6 bis 8 MBit/s für SD-Video) erforderlich sein, um eine gute
Qualität zu erzielen.
GOP-Größe
Die ausgewählte GOP-Größe (Einblendmenü „GOP-Größe“) gibt an, wie viele Bilder in
einer GOP enthalten sind. Da in jeder GOP genau ein I-Bild vorkommt, lassen sich
GOP-Strukturen mit höheren Werten für die GOP-Größe (längere Muster) in der Regel
stärker komprimieren, da B- und P-Bilder kleiner sind als I-Bilder.
Für die meisten Medien führt ein Abstand von einer halben Sekunde zwischen den
I-Bildern zu guten Ergebnissen. Dies entspricht einer GOP-Größe von 15 Bildern für NTSC
und 12 Bildern für PAL. Die DV-Video-Spezifikation lässt keine GOP-Größen zu, die
wesentlich über diese Werte hinausgehen. Kürzere GOP-Größen sind im Allgemeinen nur
für Material von Vorteil, das häufige Szenenwechsel im Abstand von weniger als einer
halben Sekunde enthält.
Offene und geschlossene GOPs
Offene GOPs sind sehr effizient, da sie ein zusätzliches B-Bild im GOP-Muster zulassen.
Offene GOPs beginnen mit einem B-Bild, das sowohl das letzte P-Bild aus der vorherigen
GOP als auch das erste I-Bild der eigenen GOP als Referenzbild verwenden kann.
:06 :07 :08 :09
:09
:04 :05 :10 :11 :12 :13 :14 :15 :16 :17 :18 :19 :20 :21
Open GOP
(IBBP, 15 frames)
P B B I B B P B B P B B P B B P B B I
:03
:04 :05 :06 :07 :08 :10 :11 :12 :13 :14 :15 :16 :17 :18
Closed GOP
(IBBP, 15 frames)
I B B P B B P B B P B B P B P
236 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienPer Definition darf eine geschlossene GOP kein Bild enthalten, das sich auf ein Bild in der
vorherigen oder nachfolgenden GOP bezieht. Im Gegensatz dazu beginnen offene GOPs
mit einem oder mehreren B-Bildern, die sich auf das letzte P-Bild der vorherigen GOP
beziehen. Mit Compressor erstellte geschlossene GOPs beginnen stets mit einem I-Bild.
Offene GOPs lassen sich im Allgemeinen etwas besser komprimieren als geschlossene
GOPs derselben Struktur und Größe. Die Abbildung weiter oben zeigt, dass eine
geschlossene GOP ein P-Bild mehr enthält als eine offene GOP derselben Länge. Da
P-Bilder üblicherweise mehr Bit erfordern als B-Bilder, ist die offene GOP etwas besser
komprimierbar.
Es gibt einige Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung von offenen GOPs für DVDs
mit dem Format „DVD-Video“, die mit einem DVD-Authoring-Programm erstellt werden.
Eine Einschränkung besteht darin, dass innerhalb von MPEG-2-Streams, die für Multi-Angleoder Mixed-Angle-DVDs verwendet werden, nur geschlossene GOPs zulässig sind.
Eine weitere Einschränkung ist, dass DVD-Kapitel-Marker nur am Anfang einer
geschlossenen GOP gesetzt werden können. Am besten ist es, wenn Sie die Kapitel-Marker
definieren, bevor Sie mit der Umcodierung in MPEG-2 beginnen. Wenn Sie beispielsweise
die Kapitel-Marker in Final Cut Pro festlegen, können Sie Compressor so einstellen, dass
die Codierung in MPEG-2 mit offenen GOPs vorgenommen wird. Compressor veranlasst
dann, dass eine geschlossene GOP jeweils nur an den festgelegten Kapitel-Markern
beginnen darf. Alle anderen GOPs werden zu offenen GOPs. Das gleiche Ergebnis können
Sie erzielen, indem Sie „erzwungene I-Bilder“ im Fenster „Vorschau“ von Compressor
definieren. Geben Sie diesen dann einen Kapitelnamen, der vom DVD-Authoring-Programm
verwendet werden soll.
Wenn Sie jedoch Kapitel-Marker an einer beliebigen GOP-Grenze einfügen wollen,
nachdem Ihr Videomaterial in das Format MPEG-2 umcodiert wurde, sollten Sie nur
geschlossene GOPs verwenden. Beachten Sie dabei, dass Sie Kapitel-Marker nur an
GOP-Grenzen einfügen können und nicht an jedem beliebigen Bild im Videomaterial.
Bildrate 24p (23,98p)
Im Zusammenhang mit DVD-Authoring und Codierung bezieht sich 24p auf eine
Videosequenz, die 24 progressive Bilder (Vollbilder) pro Sekunde enthält. Dabei wird eine
NTSC-SD-Bildgröße verwendet (720 x 480 für MPEG-2). Auf Film aufgezeichnetes
Videomaterial (im Gegensatz zu auf Band aufgezeichnetem Videomaterial) hat eine native
Bildrate von 24 fps. Da das MPEG-2-Format in der Lage ist, Videomaterial intern mit 24
fps wiederzugeben, werden viele kommerzielle Film-DVDs auf diese Weise codiert.
Allerdings wird bei der Verwendung von NTSC-Video die Bildrate von Material, das von
Film übertragen wurde, von 24 fps auf 23,976 fps (gerundet auf 23,98) reduziert. Außerdem
wird ein 2:3:2:3-Pulldown hinzugefügt. Die exakte Bezeichnung für die Bildrate „24p“ wäre
also eigentlich 23,98p.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 237Compressor kann dieses Verfahren auch auf 24p-Ausgangsvideodateien anwenden. Für
solches Material komprimiert die Bildratenoption „23,98“ (im Bereich „Videoformat“) jedes
Originalbild eins zu eins. Bildwiederholungen oder Halbbilder werden dabei nicht
komprimiert, damit eine Wiedergaberate von 29,97 fps erreicht wird. Das Ergebnis ist
eine höhere Qualität bei einer niedrigeren Bitrate bei der Komprimierung als dies möglich
wäre, wenn das 24p-Material vor dem Umcodieren in 29,97 fps konvertiert würde.
Compressor setzt darüber hinaus die internen MPEG-2-Bildmarkierungen (Flags) korrekt,
sodass DVD-Player den 3:2-Pulldown-Prozess richtig anwenden, wenn das Material mit
29,97 fps auf NTSC-Fernsehbildschirmen im Zeilensprungverfahren angezeigt wird.
Hinweis: Hat Ihr Ausgangsvideo eine Bildrate von 24,00 fps anstatt 23,98 fps, überspringt
Compressor pro 1000 Bilder im Ausgangsmaterial je ein Bild. Liegt das 24p-Ausgangsvideo
mit einer Bildrate von 23,98 fps vor, codiert Compressor alle Ausgangsbilder um, ohne
dass Bilder ausgelassen (oder wiederholt) werden.
Arbeitsablauf beim Umcodieren in das MPEG-2-Format
Dieser Abschnitt enthält schrittweise Anleitungen, die Ihnen bei der Festlegung der
MPEG-2-Einstellungen helfen sollen, bevor Sie MPEG-2-Ausgabedateien mit Compressor
erstellen. Legen Sie die MPEG-2-Einstellungen im Bereich „Codierer“ für das Format
„MPEG-2“ fest, indem Sie entweder eine vorhandene Voreinstellung ändern oder eine
neue Voreinstellung erstellen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit dem MPEG-2-Ausgabedateiformat zu
arbeiten. Beispielwerte für diese Einstellungen finden Sie unter Beispiel für
MPEG-2-Einstellungen.
• Schritt 1: Auswählen von Einstellungen für das Videoformat
• Schritt 2: Auswahl der Qualitätseinstellungen
• Schritt 3: Auswählen von GOP-Voreinstellungen
• Schritt 4: Auswählen zusätzlicher Einstellungen
Schritt 1: Auswählen von Einstellungen für das Videoformat
Es ist sehr wichtig, dass die Einstellungen für Videoformat, Seitenverhältnis und
Halbbilddominanz mit denen Ihrer Ausgangsmediendatei übereinstimmen. Eine genauere
Beschreibung der einzelnen Einstellungen finden Sie unter Bereich „Videoformat“.
Hinweis: Sie können am einfachsten sicherstellen, dass die Einstellungen mit denen der
Ausgangsmediendatei übereinstimmen, indem Sie den automatischen Modus aktivieren
(Taste „Automatisch“). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Automatische
Einstellungen.
238 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienBereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ öffnen und Einstellungen für das
Videoformat auswählen
1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“ und wählen Sie dann „MPEG-2“ aus dem
Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) aus.
Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ wird im Fenster „Informationen“ geöffnet
und im Bereich „Videoformat“ werden die Standardeinstellungen angezeigt.
Manually configure these
settings if you do not
intend to match the
source media file.
Select the Automatic
buttons to have the
encoder match the
source media file.
Choose the type
of MPEG-2 stream
to create.
2 Wählen Sie die Einstellung aus dem Einblendmenü „Stream verwenden für“ aus, die dem
Verwendungszweck für das codierte Videomaterial entspricht. Damit stellen Sie sicher,
dass die Optionen für die MPEG-2-Codierung auf diejenigen beschränkt sind, die für den
Verwendungszweck unterstützt werden. Unter anderem sind folgende Optionen verfügbar:
• Generisch
• SD DVD
• Blu-ray
3 Wählen Sie ein Format aus dem Einblendmenü „Videoformat“ aus oder klicken Sie auf
die zugehörige Taste „Automatisch“:
• NTSC (Standard)
• PAL
• 720p
• HD 1440 x 1080
• HD 1920 x 1080
• 640 x 480
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 239• 640 x 360
• 640 x 352
• 640 x 384
• 640 x 320
4 Wählen Sie ein Seitenverhältnis aus dem Einblendmenü „Seitenverhältnis“ aus oder klicken
Sie auf die zugehörige Taste „Automatisch“:
Bevor Sie das Seitenverhältnis wählen, müssen Sie festlegen, ob das Ausgabevideo im
Format 4:3 (normal) oder 16:9 (Breitbild) angezeigt werden soll.
5 Wählen Sie basierend auf dem Typ Ihres Ausgangsmediums eine Einstellung für die
Halbbilddominanz aus dem Einblendmenü „Halbbilddominanz“ aus. Für DV sollten Sie
beispielsweise die Option „Unten“ wählen. Oder klicken Sie auf die Taste „Automatisch“,
um die Einstellung durch Compressor vornehmen zu lassen.
6 Wenn Sie den Timecode aus Ihrem Ausgangsvideo verwenden wollen, lassen Sie das Feld
„Start-Timecode auswählen“ unmarkiert. Wenn nicht, markieren Sie das Feld und geben
Sie einen neuen Timecode ein.
7 Wenn Sie das Feld „Start-Timecode auswählen“ markiert haben und Ihr Videoformat NTSC
ist, wählen Sie das Markierungsfeld „Drop-Frame“ aus, wenn Sie den Drop-Frame-Timecode
(und nicht den Non-Drop-Frame-Timecode) verwenden wollen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Videoformat“.
Schritt 2: Auswahl der Qualitätseinstellungen
Im Bereich „Qualität“ legen Sie die Attribute für die MPEG-2-Codierung fest, durch die die
Qualität der MPEG-2-Videoausgabedatei am stärksten beeinflusst werden:
Codierungsmodus, durchschnittliche und maximale Bitrate sowie Art der
Bewegungsschätzung.
Bereich „Qualität“ öffnen und Einstellungen für die Qualität auswählen
1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Qualität“, um den Bereich „Qualität“ zu
öffnen.
Choose a Motion
Estimation setting.
Choose a mode that
fits your time and
quality requirements.
Choose bit rates that
fit your file size and
quality requirements.
2 Wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü „Modus“ aus.
240 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienWählen Sie „1-Pass-VBR, optimal“ oder „2-Pass-VBR, optimal“, um die beste Bildqualität
zu erhalten. Wählen Sie „1-Pass-VBR“ oder „2-Pass-VBR“, um eine ausgezeichnete
Bildqualität bei schnellerer Codierung zu erhalten. Für HD-Ausgangsmedien wählen Sie
entweder „1-Pass-VBR, optimal“ oder „2-Pass-VBR, optimal“.
Im 2-Pass-Modus wird die Ausgangsmediendatei im ersten Durchgang analysiert und im
zweiten Durchgang umcodiert. Dabei werden die Bitraten auf den jeweiligen Inhalt des
Videomaterials abgestimmt. Bei den 1-Pass-Modi erfolgt die Codierung hingegen schneller.
Die Zuteilung der Bits ist jedoch nicht optimiert wie bei den entsprechenden Modi mit
zwei Durchgängen.
Hinweis: Wenn Sie 2-Pass-VBR bei aktivierter verteilter Verarbeitung verwenden, empfiehlt
es sich, das Feld „Auftragssegmentierung erlauben“ im Bereich „Codierer“ zu deaktivieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
3 Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers „Durchschnittliche Bitrate“ bzw. mit dem
zugehörigen Feld die durchschnittliche Bitrate ein oder klicken Sie auf die Taste
„Automatisch“.
Wählen Sie eine geeignete Bitrate aus (basierend auf dem Inhalt und der Länge Ihres
Ausgangsvideos und der gewünschten Größe (in Byte) Ihrer Ausgabedatei). Beim
DVD-Authoring muss das gesamte Videomaterial auf eine DVD passen. Darum gilt: je
niedriger die Bitrate, desto mehr Daten können Sie speichern. Andererseits gilt auch
Folgendes: je höher die Bitrate, desto besser die Bildqualität.
Wenn Sie den Wert für die durchschnittliche Bitrate (mithilfe des Schiebereglers oder des
Felds) ändern, zeigt der Bitratenrechner unten im Bereich „Qualität“ die maximale
Videodauer auf einer DVD-5 an (in Minuten). Der Rechner geht dabei von einer Bitrate
von 1,5 MBit/s für Audio (2-Kanal-AIFF) aus.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige durchschnittliche Bitraten mit der
zugehörigen Videodauer für eine DVD mit 4,7 GB:
4 Verwenden Sie den Schieberegler oder das Feld „Maximale Bitrate“ zum Festlegen einer
maximalen Bitrate (falls verfügbar).
Da SD-DVD-Player Spitzenraten von bis zu 10,08 MBit/s für Video- und Audiomaterial
unterstützen, sollten Sie die maximale Videobitrate zwischen 8,0 und 8,5 MBit/s festlegen,
falls Sie eine Audiospur mit 1,5 MBit/s (2-Kanal AIFF) verwenden.
Hinweis: Damit Sie optimale Ergebnisse erzielen, vergewissern Sie sich, dass für die
maximale Bitrate ein Wert eingestellt ist, der um mindestens 1 MBit/s über der
durchschnittlichen Bitrate liegt. Größere Unterschiede zwischen beiden Werten können
zu besseren Ergebnissen führen.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 2415 Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen aus dem Einblendmenü
„Bewegungsschätzung“ aus:
• Gut: Diese Einstellung erfordert am wenigsten Verarbeitungszeit und ist ausreichend,
wenn die Bewegungsunterschiede zwischen den einzelnen Bildern relativ gering sind.
• Besser: Diese Einstellung ist eine Art Universaleinstellung, die auch bei komplexen
Bewegungen zwischen den Halbbildern sehr gute Ergebnisse liefert.
• Optimal: Diese Einstellung bietet die höchste Qualität und sollte für Material mit
anspruchsvollen und komplexen Bewegungen zwischen den Halbbildern verwendet
werden. Die Verarbeitung erfolgt etwas langsamer als im Modus „Besser“.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Qualität“.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige durchschnittliche Bitraten mit der
zugehörigen Videodauer für eine DVD mit 4,7 GB:
Durchschnittliche Bitrate: Geschätzte Videodauer auf einer DVD mit 4,7 GB
1
3,5 MBit/s 121 Minuten
5,0 MBit/s 94 Minuten
6,0 MBit/s 82 Minuten
7,5 MBit/s 68 Minuten
8,0 MBit/s 65 Minuten
1 Für einen DVD-Clip mit Video, Audio und Subpictures (Einblendungen): Für Audio (2-Kanal-AIFF) wird eine Bitrate
von 1,5 MBit/s angenommen.
Hinweis: Wenn Sie „1-Pass-VBR“ oder „1-Pass-VBR, optimal“ für sehr kurze Clips (weniger
als eine bis zwei Minuten) wählen, entspricht die Größe der resultierenden
MPEG-2-Ausgabedatei unter Umständen nicht genau der durchschnittlichen Bitrate, die
Sie angegeben haben. Ist die Ausgabedatei in MPEG-2 größer als gewünscht, können Sie
versuchen, sie erneut mit einer niedrigeren durchschnittlichen Bitrate umzucodieren.
Schritt 3: Auswählen von GOP-Voreinstellungen
Wählen Sie eine geeignete GOP-Struktur und eine geeignete Größe aus und entscheiden
Sie, ob die GOPs offen oder geschlossen sein sollen.
Hinweis: Diese Einstellungen lassen sich nicht ändern, wenn Sie im Bereich „Videoformat“
ein HD-Videoformat gewählt haben.
242 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienBereich „GOP“ öffnen und GOP-Einstellungen auswählen
1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „GOP“, um den Bereich „GOP“ zu öffnen.
Choose a GOP structure
to control how many
B-frames are used.
Choose open or
closed GOPs.
Choose a GOP size.
2 Wählen Sie eine GOP-Struktur aus dem Einblendmenü „GOP-Muster“ aus.
Für die meisten Codierungsaufträge in MPEG-2 sollten Sie für das DVD-Authoring die
GOP-Struktur „IBBP“ wählen.
3 Wählen Sie eine GOP-Größe aus dem Einblendmenü „GOP-Größe“ aus.
Für die meisten Codierungsaufträge in MPEG-2 sollten Sie für das DVD-Authoring die
GOP-Größe 15 für NTSC bzw. die GOP-Größe 12 für PAL und 24p wählen.
Welche Optionen in diesem Menü verfügbar sind, hängt davon ab, welche GOP-Struktur
Sie wählen und ob die GOP offen oder geschlossen sein soll.
4 Entscheiden Sie, ob das GOP-Muster offen oder geschlossen sein soll, und klicken Sie auf
die entsprechende Option.
Arbeiten mit I-Bildern in MPEG-2
Das Fenster „Vorschau“ in Compressor bietet Ihnen zusätzliche Flexibilität beim Codieren
von MPEG-2-Formaten, denn hier können Sie I-Bilder (auch „Referenzbilder“ oder
„Keyframes“ genannt) manuell in Ihre MPEG-2-Ausgabedatei einfügen. Dies ist an jeder
beliebigen Bildposition möglich, unabhängig davon, welches GOP-Muster und welche
GOP-Größe Sie gewählt haben. Diese I-Bilder werden als erzwungene I-Bilder bezeichnet
und können sehr nützlich sein, wenn Sie die Qualität der MPEG-2-Datei bei einem
Szenenwechsel verbessern möchten. Weitere Informationen zu I-Bildern finden Sie unter
Konzept von GOPs und Bildtypen.
Zusätzlich erhalten Sie durch das Hinzufügen von I-Bildern zu Ihrem Clip die Möglichkeit,
Kapitel-Marker zu erstellen, die von DVD-Authoring-Programmen erkannt und verwendet
werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Markern
und Posterbildern und Hinzufügen von Kompressions- oder Podcast-Markern zu einem
Clip.
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 243Weitere Informationen zu GOPs finden Sie unter Konzept von GOPs und Bildtypen, Kriterien
bei der Wahl von GOP-Einstellungen und Bereich „GOP“.
Schritt 4: Auswählen zusätzlicher Einstellungen
Im Bereich „Extras“ können Sie angeben, welche spezifischen MPEG-2-Informationen für
das Authoring integriert bzw. nicht integriert werden sollen.
Bereich „Extras“ öffnen und zusätzliche Einstellungen vornehmen
1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf den Titel „Extras“, um den Bereich „Extras“ zu öffnen.
2 Markieren Sie das Feld „DVD Studio Pro-Metadaten hinzufügen“, wenn Sie möchten, dass
die Analyse bestimmter Authoring-Informationen für MPEG-2 von Compressor ausgeführt
wird, und nicht später in DVD Studio Pro stattfinden soll.
Wichtig: Das Markieren dieses Felds kann zur Folge haben, dass Ihre MPEG-2-Dateien
zwar mit DVD Studio Pro 2 (oder neuer), aber nicht mit anderen Programmen für das
DVD-Authoring kompatibel sind.
3 Markieren Sie das Feld „Nur Kapitelmarker miteinbeziehen“, wenn Sie automatische
Kompressions-Marker aus dem Stream ausschließen möchten, Kapitel-Marker aber
beibehalten werden sollen.
4 Markieren Sie das Feld „Multiplex MPEG-1/Layer 2 Audio“ nur, wenn Sie Transport- oder
Programmstreams erstellen müssen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Elementar-, Transport- und Programmstreams.
Weitere Informationen zu den Einstellungen im Bereich „Extras“ finden Sie unter Bereich
„Extras“.
Beispiel für MPEG-2-Einstellungen
Die folgenden MPEG-2-Einstellungen sind für die meisten MPEG-2-Codierungen geeignet.
Öffnen Sie den Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-2“ und klicken Sie auf die
jeweiligen Titel, um die entsprechenden Bereiche zu öffnen.
244 Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-AusgabedateienHinweis: Bitte beachten Sie, dass viele der Einstellungen, die in diesem Beispiel verwendet
werden, nicht für alle Videoeingabeformate und nicht für alle Codierungsanforderungen
geeignet sind. Einige alternative Einstellungen werden in Klammern angegeben. In den
Abschnitten am Anfang dieses Kapitels finden Sie genauere Angaben dazu, wie und wann
andere Einstellungen verwendet werden sollten.
Bereich „Videoformat“
• Videoformat: NTSC (PAL, 720p, HD 1440 x 1080, HD 1920 x 1080 oder eine der Varianten
mit einer Breite von 640 Pixeln)
• Seitenverhältnis: 4:3 (16:9 für anamorphotische oder HD-Breitformat-Bildschirme)
• Halbbilddominanz: Automatisch (Nicht verfügbar für 720p)
Bereich „Qualität“
• Modus: “1-Pass-VBR, optimal“ (andere 1-Pass- und 2-Pass-Einstellungen)
• Durchschnittliche Bitrate: 5 MBit/s (2 bis 9 MBit/s) für Standard-DVD- bzw. 18 MBit/s für
HD-Videoformate (Bereich variiert)
Hinweis: Die Wahl der Bitrate kann durch mehrere Faktoren beeinflusst werden. Dazu
gehören die Komplexität Ihres Ausgangsvideos, das Format und die Anzahl der
Audio-Streams sowie die Gesamtdauer aller Videoclips, die auf Ihre DVD passen sollen.
• Maximale Bitrate: 8,0 MBit/s für Standard-DVD- bzw. 27 MBit/s für HD-Videoformate
• Bewegungsschätzung: Optimal
Bereich „GOP“
• GOP-Muster: IBBP
• GOP-Größe: 15 (12 für PAL und 50i, 50p und 24p HD-Formate)
• GOP-Typ: Offen (Geschlossen)
Kapitel 18 Erstellen von MPEG-2-Ausgabedateien 245Mit den Werkzeugen von Compressor können Sie hochwertige MPEG-4-Dateien erstellen.
MPEG-4 Part 2 (in QuickTime 6 auch MPEG-4 Video) spielt eine wichtige Rolle bei der
Entwicklung von Standards für das Internet und Wireless Multimedia. In diesen Bereichen
verfügt das Format bereits über eine hohe Akzeptanz.
Verwenden Sie MPEG-4 Part 2, wenn Sie Kompatibilität mit MPEG-4 Part 2-Geräten oder
-Playern erreichen möchten. Dazu gehören u. a. eine Vielzahl von Smartphones und
Digitalbildkameras, die Videos im Format MPEG-4 Part 2 aufnehmen und wiedergeben
können.
Bei H.264, auch bekannt als MPEG-4 Part 10, handelt es sich um eine neuere Technologie
als MPEG-4 Part 2. Im Vergleich zu Videomaterial, das mit MPEG-4 Part 2 codiert wird,
bietet dieses Format nahezu die vierfache Bildgröße. Ebenso wie die Formate MPEG-1
und MPEG-2 wird MPEG-4 Part 2 auch in Zukunft weiterhin zum Einsatz kommen.
Hinweis: MPEG-4 Part 2 ist sowohl ein QuickTime-Codec (MPEG-4 Video) als auch ein
Ausgabeformat. Dieses Kapitel beschreibt MPEG-4 Part 2 als Ausgabeformat.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• MPEG-4 Part 2 (S. 247)
• Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4 Part 2“ (S. 248)
• Verwenden der standardmäßigen MPEG-4 Part 2-Einstellungen (S. 253)
• Anpassen der MPEG-4 Part 2-Einstellungen (S. 254)
• Arbeitsablauf beim Audio-Podcasting (S. 256)
• Hinzufügen zusätzlicher Einstellungen und Voreinstellungen (S. 260)
MPEG-4 Part 2
MPEG-4 Part 2 bietet folgende Vorteile.
• Konformität mit Standards: Die Ausgabe erfolgt auf MPEG-4 Part 2-Geräten und anderen
standardbasierten Geräten, die den ISMA-Standard unterstützen (z. B. Mobiltelefone).
247
Erstellen von
MPEG-4-Ausgabedateien 19• Video in hoher Qualität: Ein vielseitiger Transcoder, für den eine Ziel-Datenrate festgelegt
werden kann und der unter Verwendung einer 1-Pass-Codierung mit variabler Bitrate
(VBR) Ausgabedateien in höchster Qualität bzw. mit maximaler
Verarbeitungsgeschwindigkeit liefert und Umcodierungen mit hoher Geschwindigkeit
ermöglicht.
• AAC-Audioformat (Advanced Audio Coding): MPEG-4-Audio kann Audiomaterial aus
vielen unterschiedlichen Quellen verwenden. Dieses Format ermöglicht echte
VBR-Audiocodierung für QuickTime. Es verwendet den AAC-Codec, der bei gleicher
Bitrate und kleineren Dateien (bzw. gleicher Dateigröße und höherer Qualität) einen
klareren Sound liefert als MP3-Audio. Zudem können Sie Podcasting-Informationen
wie Kapitel- und Podcast-Marker mit Bildern und URL-Adressen sowie eine Vielzahl von
Textanmerkungen hinzufügen.
• Streaming mit Steuerspur: Mithilfe von Steuerspuren wird bestimmt, wie ein Videostream
in streamfähige Teile untergliedert wird. Zum Erstellen eines Streaming-Videos benötigt
der Streaming-Server Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zeitpunkt
gesendet werden sollen. Zu diesem Zweck müssen eine maximale Paketgröße sowie
eine maximale Paketdauer definiert werden. Die Informationen, die zum Streamen der
Ausgabedatei benötigt werden, sind in einer Steuerspur enthalten. Eine Steuerspur
wird für jede streamfähige Medienspur in der Ausgabedatei (Video und Audio) erstellt.
Mithilfe der Steuerspur kann der Streaming-Server die Medien in Echtzeit-Streams
umwandeln.
Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4 Part 2“
Der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4 Part 2“ bietet zahlreiche Optionen für das
Streaming.
248 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienGrundlegende Einstellungen im Bereich „Codierer“
Der Bereich „Codierer“ enthält die folgenden Elemente:
• Feld „Suffix“: In diesem Feld wird die MPEG-4 Part 2-Dateierweiterung mp4 angezeigt,
nachdem das MPEG-4-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ oder aus
dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“ ausgewählt wurde.
• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant,
wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung
verwenden. Da das Format MPEG-4 Part 2 mit einer 1-Pass-VBR-Codierung arbeitet,
können Sie dieses Feld markiert lassen, um durch die verteilte Verarbeitung eine
zusätzliche Beschleunigung des Umcodierungsprozesses zu erreichen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und 2-Pass-Codierung
oder Multi-Pass-Codierung.
• Titel „Video“, „Audio“ und „Streaming“: Wenn Sie auf diese Titel klicken, werden die
zugehörigen Bereiche „Video“, „Audio“ und „Streaming“ geöffnet, die nachfolgend
beschrieben werden.
• Erweiterter Podcast (m4a-Datei): Markieren Sie dieses Feld, um sicherzustellen, dass
Podcasting-Anmerkungen und Metadaten in die Ausgabemediendatei geschrieben
werden. Diese Option steht nur für Audiodateien zur Verfügung. Deaktivieren Sie das
Markierungsfeld „Video aktiviert“ oben im Bereich „Video“, damit diese Option verfügbar
wird.
• Marker-Bilder anpassen an: Verwenden Sie diese Option, um die Breite und Höhe der
Podcast-Marker-Bilder beim Erstellen eines Audio-Podcasts festzulegen. Wenn Sie auf
die Taste „Automatisch“ klicken, werden die Felder von Compressor ausgefüllt. Diese
Option ist nur verfügbar, wenn das Feld „Video aktiviert“ oben im Bereich „Video“
deaktiviert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schritt 5: Erstellen und
Konfigurieren der Marker für die Ausgabemediendatei.
Bereich „Video“
Im Bereich „Video“ können Sie Einstellungen für die Qualität (ISMA-Profil), die Bildrate
pro Sekunde (fps), das Keyframe-Intervall sowie die Bitrate Ihrer MPEG-4 Part
2-Ausgabedatei vornehmen.
Either enter a number in
the Bit Rate field or use
the slider to set the bit
rate.
Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 249Der Bereich enthält folgende Steuerelemente:
• Feld „Video aktiviert“: Vergewissern Sie sich, dass diese Option markiert ist, wenn Sie
die Videoeinstellungen des MPEG-4 Part 2-Ausgabeformats anwenden wollen.
• Videokomprimierung: Wählen Sie das zu verwendende MPEG-4-Komprimierungsformat.
• MPEG-4-Standard: Wählen Sie diese Einstellung, damit die Wiedergabe auf allen
MPEG-4 Part 2-Geräten unterstützt wird.
• MPEG-4 Verbessert: Diese Einstellung liefert eine höhere Ausgabequalität, sie ist jedoch
mit älteren MPEG-4 Part 2-Geräten nicht kompatibel.
• H.264 Hauptprofil: Diese Einstellung ähnelt dem H.264 Baseline-Profil, unterstützt
aber SD-Videoanforderungen.
• H.264 Baseline-Profil: Diese Einstellung ist primär für Videokonferenzen und mobile
Programme gedacht.
• Bildrate (fps): Wählen Sie einen Wert aus oder geben Sie eine Bildrate in das Feld ein,
um die Bildrate für die Ausgabedatei festzulegen. Sie können auch auf die Taste
„Automatisch“ klicken, damit Compressor die geeignete Bildrate auswählt.
• Feld „Keyframe-Intervall“: Geben Sie einen Wert ein (Anzahl der Bilder), mit dem Sie
bestimmen, wie häufig Keyframes in Ihrer Ausgabedatei erstellt werden sollen. Sie
können auch auf die Taste „Automatisch“ klicken, damit Compressor das geeignete
Keyframe-Intervall auswählt (ist der automatische Modus aktiviert, wird der Wert 0
angezeigt; der tatsächliche Wert wird während des Codierungsprozesses bestimmt).
• Mehrere Durchgänge: Wählen Sie diese Option, wenn Ergebnisse mit höherer Qualität
erforderlich sind. In diesem Fall muss jedoch mit längeren Codierungszeiten gerechnet
werden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie im Einblendmenü
„Videokomprimierung“ eine der H.264-Optionen ausgewählt haben.
• Schieberegler und Feld für die Bitrate: Bewegen Sie den Schieberegler, um die Videobitrate
für Ihre Ausgabedatei festzulegen. Alternativ können Sie auch einen Wert in das
zugehörige Feld eingeben.
Bereich „Audio“
Im Bereich „Audio“ nehmen Sie Einstellungen für die Qualität der Audiospur, die Abtastrate
sowie die Qualität und die Bitrate der MPEG-4-Ausgabedatei vor.
Sample Rate pop-up
menu
Bit Rate slider
250 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienMit den folgenden Steuerelementen können Sie genaue Anpassungen vornehmen:
• Feld „Audio aktiviert“: Vergewissern Sie sich, dass diese Option markiert ist, wenn Sie
die Audioeinstellungen des MPEG-4 Part 2-Ausgabeformats anwenden wollen.
• Kanäle: Wählen Sie als Einstellung für den Audiokanal der Ausgabedatei entweder
„Mono“ oder „Stereo“ aus.
• Mono: Wählen Sie diese Option für Monoausgabe.
• Stereo: Wählen Sie diese Option für Stereoausgabe.
• Einblendmenü „Abtastrate“: Wählen Sie eine der folgenden Abtastraten aus diesem
Einblendmenü aus: 8, 11,025, 12, 16, 22,05, 24, 32, 44,1 oder 48 kHz. Sie können auch
die Option „Empfohlen“ wählen. In diesem Fall wählt Compressor eine Abtastrate, die
auf die Einstellungen „Kanäle“ und „Bitrate“ abgestimmt ist.
Hinweis: Wenn Sie „Empfohlen“ wählen, wird die Abtastrate erst bestimmt, wenn der
eigentliche Umcodierungsvorgang beginnt.
• Einblendmenü „Qualität“: Wählen Sie eine der folgenden Optionen für die Audioqualität
Ihrer Ausgabedatei aus diesem Einblendmenü aus:
• Gering: Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie die Datei in kürzester Zeit
umcodieren. Die Qualität der Ausgabedatei ist jedoch nicht sehr hoch.
• Mittel: Mit dieser Option erzielen Sie eine bessere Qualität als mit der Option „Gering“.
Allerdings nimmt die Umcodierung mehr Zeit in Anspruch.
• Hoch: Mit dieser Option können Sie die höchste Audioqualität erzielen. Verwenden
Sie diese Einstellung, wenn die Audioqualität für die Ausgabedatei wichtig ist und
es keine Rolle spielt, wie lange die Umcodierung dauert.
• Schieberegler und Feld für die Bitrate: Stellen Sie mit dem Schieberegler eine Audiobitrate
für Ihre Ausgabedatei im Bereich zwischen 16 kBit/s (2 KB/s) und 320 kBit/s (40 KB/s)
ein. Alternativ können Sie auch eine Zahl in das Feld neben dem Schieberegler eingeben.
Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 251Bereich „Streaming“
In diesem Bereich können Sie Steuerspuren für Ihre Ausgabedatei erstellen. Zudem legen
Sie hier die maximale Paketgröße und Paketdauer der MPEG-4 Part 2-Ausgabedatei fest.
In diesem Bereich können Sie die Ausgabedatei auch so konfigurieren, dass sie mit älteren
QuickTime Streaming Server-Versionen (4.1 oder älter) kompatibel ist.
Der Bereich „Streaming“ enthält folgende Steuerelemente:
• Feld „Streaming mit Steuerspur aktivieren“: Vergewissern Sie sich, dass diese Option
markiert ist, wenn Sie die Streaming-Einstellungen des MPEG-4 Part 2-Ausgabeformats
anwenden wollen.
• Feld „QuickTime Streaming Server-Kompatibilität (pre 4.1)“: Wenn Sie diese Option
markieren, funktioniert Ihre Ausgabedatei später auch mit älteren Versionen von
QuickTime Streaming Server (Version 4.1 oder älter). Wenn Sie mit einer neueren Version
der QuickTime-Software arbeiten, müssen Sie dieses Feld nicht markieren, da es in
diesem Fall keine Kompatibilitätsprobleme im Zusammenhang mit dem Streaming
gibt.
• Paket-Maximum-Größe: Geben Sie in diesem Feld einen Wert für die maximal zulässige
Dateigröße (in Byte) für ein Streaming-Paket in Ihrer Ausgabedatei ein. Wählen Sie in
jedem Fall eine Paketgröße, die nicht größer als das größte Paket ist, das in einem
Netzwerk zwischen dem Streaming-Server und dem Ausgabegerät verwendet wird.
• Paket-Maximum-Dauer: Geben Sie in diesem Feld einen Wert für die maximal zulässige
Dauer (in Millisekunden) für ein Streaming-Paket in Ihrer Ausgabedatei ein. Der Wert
für die Dauer gilt nur für MPEG-4 Part 2-Audio. Er begrenzt die maximale Menge an
Audiomaterial (in Millisekunden) in einem Paket. Dadurch kann auch die Dauer von
Aussetzern während der Wiedergabe verringert werden, die entstehen, wenn ein Paket
verloren geht.
252 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienVerwenden der standardmäßigen MPEG-4 Part 2-Einstellungen
Wenn Sie die Video- und Audioeinstellungen Ihrer MPEG-4 Part 2-Datei nicht anpassen
müssen, können Sie Ihre Ausgangsmedien im Schnellverfahren umcodieren. Dabei werden
die Standardeinstellungen für das MPEG-4 Part 2-Ausgabeformat unverändert
übernommen.
Standardeinstellungen des Bereichs „Video“
Dies sind die Standardvideoeinstellungen für MPEG-4 Part 2-Ausgabemediendateien.
• Video aktiviert: Die Option ist markiert.
• Videokomprimierung: H.264 Baseline-Profil
• Bildrate: 29,97 fps
• Keyframe-Intervall: 30 Bilder
• Bitrate: 1000 kBit/s
Either enter a number in
the Bit Rate field or use
the slider to set the bit
rate.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Video“.
Standardeinstellungen des Bereichs „Audio“
Dies sind die Standardaudioeinstellungen für MPEG-4 Part 2-Ausgabemediendateien.
• Audio aktiviert: Die Option ist markiert.
• Kanäle: Stereo
• Abtastrate: 44.100 kHz
• Qualität: Hoch
• Bitrate: 128 kBit/s
Sample Rate pop-up
menu
Bit Rate slider
Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 253Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Audio“.
Standardeinstellungen des Bereichs „Streaming“
Dies sind die Standard-Streaming-Einstellungen für MPEG-4 Part 2-Ausgabemediendateien.
• Streaming mit Steuerspur aktivieren: Die Option ist markiert.
• Paket-Maximum-Größe: 1.450 Byte
• Paket-Maximum-Dauer: 100 Millisekunden
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Streaming“.
Wenn diese Einstellungen für Sie akzeptabel sind, müssen Sie keine weiteren Arbeitsschritte
durchführen. Sie können sofort mit dem Umcodieren der Ausgangsmedien beginnen.
Anpassen der MPEG-4 Part 2-Einstellungen
Wenn Sie die Einstellungen des MPEG-4 Part 2-Dateiformats anpassen wollen, müssen
Sie zusätzliche Arbeitsschritte zur Umcodierung durchführen.
• Schritt 1: Anpassen der MPEG-4-Videoeinstellungen
• Schritt 2: Anpassen der MPEG-4-Audioeinstellungen
• Schritt 3: Anpassen der MPEG-4-Streaming-Einstellungen
Schritt 1: Anpassen der MPEG-4-Videoeinstellungen
Sie passen die MPEG-4-Videoeinstellungen im Bereich „Codierer“ an.
Bereich „Codierer“ öffnen und MPEG-4-Videoeinstellungen anpassen
1 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol „Codierer“. Wählen Sie dann die
Option „MPEG-4“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ aus.
254 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienNun wird der Bereich „Codierer“ für das Format „MPEG-4“ geöffnet. Im Feld „Suffix“ wird
„mp4“ angezeigt und standardmäßig wird der Bereich „Video“ angezeigt.
2 Passen Sie die MPEG-4-Videoeinstellungen mit den verfügbaren Steuerelementen an.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Option „Video aktiviert“ markiert ist.
Weitere Informationen zu MPEG-4 Part 2-Videoeinstellungen finden Sie unter Bereich
„Video“.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern wollen, können Sie die
MPEG-4-Voreinstellung jeder Ausgangsmediendatei wie gewohnt zuweisen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit
eigenen Voreinstellungen. Andernfalls fahren Sie nun mit dem nächsten Arbeitsschritt
fort und passen Sie die MPEG-4-Audioeinstellungen an.
Schritt 2: Anpassen der MPEG-4-Audioeinstellungen
Die MPEG-4-Audioeinstellungen werden im Bereich „Audio“ angepasst.
Bereich „Audio“ öffnen und MPEG-4-Audioeinstellungen anpassen
1 Klicken Sie auf „Audio“, um den Bereich „Audio“ zu öffnen.
Sample Rate pop-up
menu
Bit Rate slider
2 Passen Sie die MPEG-4-Audioeinstellungen mit den verfügbaren Steuerelementen an.
Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 255Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass das Feld „Audio aktiviert“ markiert ist.
Weitere Informationen zu MPEG-4-Audioeinstellungen finden Sie unter Bereich „Audio“.
Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern wollen, können Sie die
MPEG-4-Voreinstellung jeder Ausgangsmediendatei wie gewohnt zuweisen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Vorbereiten von Compressor zur Umcodierung mit
eigenen Voreinstellungen. Andernfalls fahren Sie nun mit den nächsten Arbeitsschritt
fort und passen Sie die Streaming-Einstellungen an.
Schritt 3: Anpassen der MPEG-4-Streaming-Einstellungen
Sie können die MPEG-4-Streaming-Einstellungen im Bereich „Streaming“ anpassen.
Bereich „Streaming“ öffnen und Streaming-Einstellungen anpassen
1 Klicken Sie auf „Streaming“, um den Bereich „Streaming“ zu öffnen.
2 Markieren Sie die Option „QuickTime Streaming Server-Kompatibilität (pre 4.1)“ wenn Sie
Ihren Film über einen QuickTime Streaming Server einer älteren Version als 4.1 bereitstellen
möchten.
3 Geben Sie andere Werte in die Felder „Paket-Maximum - Größe“ und „Paket-Maximum -
Dauer“ ein und stellen Sie sicher, dass die Option „Streaming mit Steuerspur aktivieren“
markiert ist.
4 Weitere Informationen zu MPEG-4 Part 2-Streaming-Einstellungen finden Sie unter Bereich
„Streaming“.
Arbeitsablauf beim Audio-Podcasting
Mit Compressor können Sie auf einfache Weise einen erweiterten Audio-Podcast auf der
Basis des MPEG-4-Ausgabeformats erstellen. Zu einem erweiterten Audio-Podcast gehören
Podcasting-Informationen wie Kapitel- und Podcast-Marker mit Bildern und URL-Adressen
sowie eine Vielzahl von Textanmerkungen. Sie können gemäß den folgenden Anweisungen
einen Audio-Podcast erstellen.
• Schritt 1: Konfigurieren der MPEG-4-Ausgabe für die reine Audioausgabe
256 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien• Schritt 2: Integrieren von Podcasting-Informationen
• Schritt 3: Anwenden der Voreinstellung auf das Ziel einer Ausgangsmediendatei
• Schritt 4: Eingeben von Anmerkungen für die Ausgabemediendatei
• Schritt 5: Erstellen und Konfigurieren der Marker für die Ausgabemediendatei
• Schritt 6: Senden des Auftrags und Prüfen der Ausgabemediendatei
Schritt 1: Konfigurieren der MPEG-4-Ausgabe für die reine Audioausgabe
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die MPEG-4-Einstellungen für die reine
Audioausgabe (wie Podcasts) zu konfigurieren.
Bereich „Codierer“ öffnen und für reine Audioausgabedateien konfigurieren
1 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol „Codierer“. Wählen Sie dann die
Option „MPEG-4“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ aus.
2 Klicken Sie auf „Video“, um den Bereich „Video“ zu öffnen.
3 Entfernen Sie die Markierung aus dem Feld „Video aktiviert“.
4 Klicken Sie auf „Audio“, um den Bereich „Audio“ zu öffnen.
5 Markieren Sie das Feld „Audio aktiviert“.
Hierdurch wird die MPEG-4-Ausgabe als reine Audiodatei (.m4a) konfiguriert. Sie können
auch die anderen Einstellungen im Bereich „Audio“ bei Bedarf anpassen.
Schritt 2: Integrieren von Podcasting-Informationen
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um Podcasting-Informationen zu integrieren.
Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 257MPEG-4-Ausgabe für das Integrieren von Podcasting-Informationen konfigurieren
1 Markieren Sie das Feld „Erweiterter Podcast (m4a-Datei)“ unten im Fenster „Informationen“.
Deselect this checkbox
to activate the “Allow
Podcasting information”
checkbox.
Select this checkbox
to include podcasting
information in the
output media file. Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn das Feld „Video aktiviert“ im Bereich „Video“ nicht
markiert ist. Durch Markieren dieses Felds stellen Sie sicher, dass ggf. hinzugefügte
Anmerkungen sowie etwaige Kapitel- und Podcast-Marker und alle zugehörigen Bilder
und URL-Adressen in die Ausgabedatei integriert werden.
2 Sichern Sie die angepasste Voreinstellung, damit sie auf das Ziel der Ausgangsmediendatei
angewendet werden kann.
Schritt 3: Anwenden der Voreinstellung auf das Ziel einer
Ausgangsmediendatei
Sie müssen die Voreinstellung auf das Ziel einer Ausgangsmediendatei anwenden, bevor
Sie die Podcasting-Informationen konfigurieren können, die Sie mithilfe dieser
Voreinstellung zur Ausgabemediendatei hinzufügen können. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Zuweisen von Voreinstellungen zu Ausgangsmediendateien.
Schritt 4: Eingeben von Anmerkungen für die Ausgabemediendatei
Sie können bei Bedarf Anmerkungen (wie einen Abspann, Schlüsselwörter und
Copyright-Hinweise) hinzufügen.
Bereich „Zusätzliche Infos“ öffnen und Anmerkungen eingeben
1 Klicken Sie in dem Auftrag, der von der Ausgangsmediendatei erstellt wurde, auf eine
Stelle außerhalb des Ziels.
258 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienIm Fenster „Informationen“ werden die Bereiche „A/V-Attribute“, „Zusätzliche Infos“ und
„Auftragseigenschaft“ angezeigt.
2 Klicken Sie auf „Zusätzliche Infos“.
3 Im Bereich „Zusätzliche Infos“ können Sie Anmerkungen wie „Titel“ oder „Künstler“ zur
Ausgabemediendatei hinzufügen.
Choose items from this
pop-up menu to include
them as annotations in
the output media file.
4 Wählen Sie eine Option aus Einblendmenü „Anmerkung hinzufügen“ aus, um sie der
Ausgabemediendatei hinzuzufügen.
Die ausgewählte Anmerkung wird daraufhin in der Spalte „Anmerkung“ angezeigt.
5 Wählen Sie die Spalte „Wert“ der jeweiligen Anmerkung durch Doppelklicken aus, um
den zugehörigen Text einzugeben.
6 Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Anmerkungen, die Sie zur Ausgabemediendatei
hinzufügen möchten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Fensters „Informationen“
mit Ausgangsmediendateien.
Während der Auftrag ausgewählt ist, können Sie mit dem Bereich „Auftragseigenschaft“
die Ausgabemediendatei automatisch einer Wiedergabeliste in der iTunes-Mediathek
hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen und
Optionen im Bereich „Auftragseigenschaft“.
Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-Ausgabedateien 259Schritt 5: Erstellen und Konfigurieren der Marker für die
Ausgabemediendatei
Sie können das Fenster „Vorschau“ zum Hinzufügen und Konfigurieren von Kapitel- und
Podcast-Markern in der Ausgabemediendatei verwenden. Die Marker können manuell
hinzugefügt oder über eine Liste mit Kapitel-Markern importiert werden. Sie können
jeden Kapitel- und Podcast-Marker benennen sowie eine URL-Adresse und ein Standbild
hinzufügen.
Zum Steuern der Größe von Marker-Bildern können Sie auch Werte in das Feld
„Marker-Bilder anpassen an“ eingeben. Dieses Feld befindet sich unten im Fenster
„Informationen“ für MPEG-4.
Wenn die Datei wiedergegeben wird, wird das Bild zusammen mit der URL-Adresse
angezeigt. (Der Betrachter kann die URL-Adresse durch Klicken in einem Webbrowser
öffnen.)
Ausführliche Informationen zum Hinzufügen und Konfigurieren von Markern im Fenster
„Vorschau“ finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern.
Schritt 6: Senden des Auftrags und Prüfen der Ausgabemediendatei
Sobald Sie dem Auftrag die Anmerkungen und Marker hinzugefügt haben, können Sie
ihn senden und auf diese Weise die Ausgabemediendatei erstellen.
Nachdem der Codierungsprozess abgeschlossen ist, können Sie die Ausgabemediendatei
im QuickTime Player öffnen, um zu prüfen, ob alle Marker, URL-Adressen und Bilder wie
gewünscht angezeigt werden.
Hinzufügen zusätzlicher Einstellungen und Voreinstellungen
Obwohl die Voreinstellung für das Ausgabeformat den wichtigsten Bestandteil des
Compressor-Arbeitsablaufs bildet, können Sie auch weitere Einstellungen und
Voreinstellungen hinzufügen (wie zum Beispiel Filter, Beschnitte, Anpassungen der
Bildgröße, Aktionen und Zielorte). Die folgenden Kapitel erläutern weitere Arbeitsschritte,
mit denen Sie diese Einstellungen vornehmen können:
• Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung
• Arbeiten mit Bildsteuerungen
• Hinzufügen von Geometrieeinstellungen
• Hinzufügen von Aktionen
• Erstellen und Ändern von Zielorten
260 Kapitel 19 Erstellen von MPEG-4-AusgabedateienSie können mit Compressor eine Vielzahl zusätzlicher Formate ausgeben. Verwenden Sie
dazu die QuickTime-Option für Komponenten.
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die QuickTime-Plug-Ins für den Export nutzen
können, die eine breite Palette zusätzlicher Dateiformate zur Verfügung stellen, in die
Compressor Ihre Ausgangsmediendateien konvertieren kann.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Erstellen von Ausgabedateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer (S.
261)
• Installieren von QuickTime-Export-Komponenten-Plug-Ins (S. 262)
• iPod-Plug-In (S. 262)
• Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Export-Komponenten“ (S. 263)
• Konfigurieren der Exporteinstellungen (S. 263)
Erstellen von Ausgabedateien mit dem
QuickTime-Export-Komponenten-Codierer
Compressor und QuickTime können so erweitert werden, dass sie zusätzliche
Codec-Optionen und Drittanbieterformate unterstützen. In diesem Abschnitt wird das
QuickTime-Export-Plug-In für Komponenten beschrieben, mit dem das Exportieren seltener
Dateiformate möglich ist, die dann auf Geräten und Betriebssystemen von Drittanbietern
abgespielt werden können, wie z. B. auf Mobiltelefonen. Anders als standardmäßige
QuickTime-Filme können diese exportierten Dateien nicht mit dem QuickTime Player
oder anderen QuickTime-basierten Programmen wiedergegeben werden. (Informationen
zum nativen Dateiformat „QuickTime-Film“ finden Sie unter Erstellen von
QuickTime-Ausgabedateien.)
261
Erstellen von Dateien mit dem
QuickTime-Export-Komponenten-Codierer 20Bisher waren für diese Art von Dateien mehrere Arbeitsschritte und verschiedene
Betriebssysteme erforderlich: Die Datei musste exportiert, auf einen Computer mit einer
anderen Plattform übertragen und anschließend mithilfe eines anderen
Softwareprogramms codiert werden. Die Option „QuickTime-Export-Komponenten“
ermöglicht Ihnen die Steuerung der Drittanbieter-Codierungs-Engine, ohne dass ein
anderes Programm geöffnet werden muss. Dies optimiert den Arbeitsablauf und spart
Ihnen Zeit, da es nicht erforderlich ist mit verschiedenen Betriebssystemen und
Softwarepaketen zu arbeiten.
Installieren von QuickTime-Export-Komponenten-Plug-Ins
Ohne zusätzliche Drittanbietersoftware unterstützt Compressor gegenwärtig das
Umcodieren in 3G, AVI und für den iPod. Die Funktion „Export-Komponenten“ in
Compressor wurde so konzipiert, dass später weitere Export-Plug-Ins hinzugefügt werden
können. Sie installieren einfach die Software des Drittanbieters und wählen das
entsprechende Ausgabedateiformat im Einblendmenü „Codierer-Typ“ im Bereich „Codierer“
für das Format „QuickTime-Export-Komponenten“ des Fensters „Informationen“.
Weitere Informationen zu den derzeit verfügbaren Plug-Ins und
Softwareaktualisierungen
µ finden Sie auf der Support-Website für Compressor unter
http://www.apple.com/de/support/compressor.
iPod-Plug-In
Das Ausgabeformat „QuickTime-Export-Komponenten“ umfasst den Codierer-Typ „iPod“.
Dieser Codierer erstellt eine Ausgabedatei, die für die Wiedergabe auf einem iPod geeignet
ist. Hierbei wird für das Videomaterial ein H.264-Codierer verwendet und für das
Audiomaterial ein AAC-Codierer. Sämtliche Einstellungen (Bildgröße, Bildrate usw.) werden
dabei automatisch festgelegt.
Im Vergleich zum Ausgabeformat „H.264 für Apple-Geräte“ hat die Verwendung dieses
Plug-Ins jedoch auch Nachteile. Hierzu gehört, dass die Funktion der verteilten
Verarbeitung nicht genutzt werden kann, dass Sie keine Kapitel-Marker verwenden können
und dass auch der Bereich „Bildsteuerungen“ nicht verwendet werden kann.
Unter Erstellen von Ausgabedateien im Format „H.264 für Apple-Geräte“ finden Sie weitere
Informationen dazu, wie Sie Ausgabemediendateien für den iPod erstellen.
262 Kapitel 20 Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-CodiererBereich „Codierer“ für das Format
„QuickTime-Export-Komponenten“
Die folgenden Einstellungen werden angezeigt, wenn Sie das Ausgabeformat
„QuickTime-Export-Komponenten“ aus dem Einblendmenü „Dateiformat“ im Bereich
„Codierer“ des Fensters „Informationen“ auswählen:
File Extension field
Choose QuickTime
Export Components.
Click to see the options
for the encoder plug-in.
Choose an encoder
plug-in.
• Suffix: In diesem Feld wird die Dateierweiterung für das im Menü „Codierer-Typ“
ausgewählte Ausgabeformat angezeigt.
• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant,
wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
• Codierer-Typ: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü eines der verfügbaren
Ausgabeformate (Plug-Ins) aus.
• Optionen: Klicken Sie auf diese Taste (falls aktiv), um das Fenster mit den Einstellungen
für das aus dem Einblendmenü „Codierer-Typ“ ausgewählte Ausgabedateiformat zu
öffnen.
Konfigurieren der Exporteinstellungen
Wenn Sie „QuickTime-Export-Komponenten“ als Ausgabeformat wählen, können nur für
bereits installierte Export-Plug-Ins Einstellungen festgelegt werden.
Voreinstellung für das Ausgabeformat „QuickTime-Export-Komponenten“ erstellen
1 Führen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ einen der folgenden Schritte aus:
• Stellen Sie sicher, dass die korrekte Voreinstellung ausgewählt ist.
Kapitel 20 Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer 263• Erstellen Sie eine neue Voreinstellung, indem Sie „QuickTime-Export-Komponenten“
aus dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) auswählen.
2 Wählen Sie ein Ausgabedateiformat aus dem Einblendmenü „Codierer-Typ“ aus.
3 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf die Taste „Optionen“ (falls aktiv).
Das Dialogfenster mit den Einstellungen für das ausgewählte Ausgabedateiformat wird
geöffnet.
Configure settings
for the QuickTime export
component.
Wichtig: Verwenden Sie die Benutzeroberfläche des Exportmoduls des jeweiligen
Drittanbieters, um Breite, Höhe und Bildrate für die Ausgabedatei im Detail festzulegen.
Übernehmen Sie nicht die Standardwerte für Breite, Höhe und Bildrate des
Drittanbieter-Exportmoduls.
4 Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu sichern, und schließen Sie dieses
Dialogfenster.
Hinweis: Die Funktion „Bildsteuerungen“ steht in Compressor nicht zur Verfügung, wenn
Sie als Ausgabeformat „QuickTime-Export-Komponenten“ verwenden.
264 Kapitel 20 Erstellen von Dateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-CodiererCompressor stellt Ihnen die Werkzeuge bereit, die Sie zum Erstellen von
QuickTime-Mediendateien benötigen.
QuickTime ist eine plattformübergreifende Multimedia-Technologie, mit der Mac
OS-Programme Video- und Audiomaterial sowie Standbilder aufnehmen und abspielen
können. QuickTime unterstützt zahlreiche Codecs und kann so erweitert werden, dass
weitere Codec-Optionen sowie Codecs von Drittanbietern unterstützt werden. Unter
Erstellen von Ausgabedateien mit dem QuickTime-Export-Komponenten-Codierer finden
Sie weitere Informationen über zusätzliche Optionen für den QuickTime-Export.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien (S. 265)
• Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ (S. 266)
• Arbeitsablauf beim Umcodieren in das QuickTime-Format (S. 273)
• Funktionsweise von Codecs (S. 277)
• QuickTime-Video-Codecs (S. 277)
• QuickTime-Audio-Codecs (S. 279)
Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien
QuickTime ist ein offener Standard mit zahlreichen integrierten Codecs und sowohl eine
Multimedia- als auch eine Streaming-Media-Architektur. QuickTime wird für
Authoring-Funktionen und auch für Bereitstellungsfunktionen eingesetzt. Viele
Videoschnitt- und Compositing-Programme verwenden QuickTime als Basisformat. Zu
QuickTime gehören zahlreiche Video- und Audio-Codecs, die für verschiedene
Anwendungen vom Video-Streaming bis zum Erstellen von DVDs eingesetzt werden
können. Die QuickTime-Architektur unterstützt neben den QuickTime-Filmen auch andere
Dateiformate wie beispielsweise AVI-Dateien und 3G-Streams. Weitere Informationen
über das Erstellen dieser Formattypen finden Sie unter Erstellen von Dateien mit dem
QuickTime-Export-Komponenten-Codierer.
265
Erstellen von
QuickTime-Ausgabedateien 21QuickTime-Mediendateien für das Internet
Sie können Ihre Ausgabedateien mit QuickTime über das Internet wiedergeben, nachdem
Sie diese zuvor auf eine Datenrate komprimiert haben, von der Sie annehmen, dass Sie
den meisten Benutzern zur Verfügung steht. Hierfür erstellen Sie entweder
QuickTime-Schnellstart-Filme (Start der Wiedergabe, während die Dateien noch geladen
werden) oder QuickTime-Streaming-Filme.
Mit Compressor können Sie verschiedene Streaming-Optionen über das Einblendmenü
„Streaming“ im Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ auswählen. Weitere
Informationen zum Streamen von QuickTime-Mediendateien über das Internet finden
Sie im Abschnitt über das Einblendmenü „Streaming“.
Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“
Folgende Optionen sind verfügbar, wenn Sie „QuickTime-Film“ aus dem Einblendmenü
„Dateiformat“ auswählen:
Summary table
File Extension field
Options button (dimmed
unless Hinted Streaming
is selected)
Streaming pop-up
menu
Clean aperture selection
Grundlegende Einstellungen im Bereich „Codierer“
Mit den nachfolgend beschriebenen, grundlegenden Optionen können die spezifischen
Einstellungen für QuickTime-Filme festgelegt werden.
• Feld „Suffix“: In diesem Feld wird automatisch die QuickTime-Dateierweiterung (.mov)
angezeigt, nachdem das QuickTime-Ausgabeformat aus dem Einblendmenü
„Dateiformat“ oder dem Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) im Bereich „Voreinstellungen“
ausgewählt wurde.
266 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien• Auftragssegmentierung erlauben: Durch Klicken auf dieses Feld können Sie die
Segmentierung von Aufträgen aktivieren bzw. deaktivieren. Dies ist nur dann relevant,
wenn Sie Compressor mit verteilter Verarbeitung und mit einer Multi-Pass-Codierung
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auftragssegmentierung und
2-Pass-Codierung oder Multi-Pass-Codierung.
• Videoeinstellungen und Audioeinstellungen: Mit diesen Tasten können Sie die
Dialogfenster mit den Standardeinstellungen für die QuickTime-Komprimierung sowie
für die Audioeinstellungen öffnen. Wählen Sie in diesen Dialogfenstern geeignete
Codecs aus und passen Sie die Einstellungen für die Video- bzw. Audiokomprimierung
gegebenenfalls an. Weitere Informationen zu diesen Dialogfenstern finden Sie in den
Abschnitten Dialogfenster „Toneinstellungen“ und Dialogfenster „Standardeinstellungen
für Videokomprimierung“.
• Aktiviert/Deaktiviert/Durchreichen: Verwenden Sie diese Einblendmenüs, um Video- und
Audioeinstellungen zu aktivieren oder zu deaktivieren. Aktiviert bedeutet, dass die
Video- bzw. Audiospur im Ausgabefilm enthalten sein wird. Deaktiviert bedeutet, dass
die Video- bzw. Audiospur im Ausgabefilm nicht enthalten sein wird. Durchreichen (nur
Audiomaterial) bedeutet, dass Compressor die Audiodaten in den Ausgabefilm kopiert,
ohne sie zu ändern. Sie können beispielsweise HD-Dateien mit mehrspurigen Audiodaten
in SD-Dateien (Standard Definition) konvertieren, ohne dass die Audiospuren hiervon
betroffen sind.
Hinweis: Wenn Sie eine Sequenz aus Final Cut Pro in Compressor exportieren (“Ablage“
> „Exportieren“ > „Mit Compressor“) und eine Voreinstellung mit aktivierter Option
„Durchreichen“ anwenden, ändert sich der Audioteil der Voreinstellung in eine
PCM-Voreinstellung, die die Einstellungen und Kanalanzahl der Sequenz beibehält,
aber nur eine Spur in der Ausgabedatei erstellt. Wenn Sie die Funktion „Durchreichen“
für eine Final Cut Pro-Sequenz nutzen möchten, exportieren Sie einen QuickTime-Film
(“Ablage“ > „Exportieren“ > „QuickTime-Film“) und importieren Sie diesen Film dann
in Compressor.
Wichtig: Ist für eine Voreinstellung die Option „Durchreichen“ aktiviert, sind die
Audiofilter des Bereichs „Filter“ nicht verfügbar. Darüber hinaus führen die
Retiming-Einstellungen im Bereich „Bildsteuerungen“ keine Korrekturen am
Audiomaterial durch, was zu Synchronisierungsfehlern beim Videomaterial führen kann.
• Streaming: Wählen Sie eine QuickTime-Streaming-Option aus dem Einblendmenü aus:
• Ohne: Wenn Sie diese Einstellung (Standard) auswählen, kann die Ausgabedatei nicht
per Streaming über das Internet bereitgestellt werden.
• Schnellstart: Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wird die Ausgabedatei angezeigt,
bevor sie vollständig vom zugehörigen Server geladen wurde.
• Schnellstart – Komprimierter Header: Mit dieser Einstellung erzielen Sie dieselben
Ergebnisse wie mit der Option „Schnellstart“ (die Ausgabedatei wird angezeigt, bevor
sie vollständig vom Server geladen wurde). Die Ausgabedateien sind jedoch kleiner.
Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 267• Stream mit Steuerspur: Wenn Sie diese Einstellung auswählen, können Sie Steuerspuren
in der Ausgabedatei hinzufügen, damit die Datei mit einem QuickTime Streaming
Server verwendet werden kann.
• Optionen: Diese Taste wird grau angezeigt, bis die Option „Stream mit Steuerspur“ aus
dem Einblendmenü „Streaming“ ausgewählt wird. Wenn Sie auf diese Taste klicken,
wird das Dialogfenster „Einstellungen für Steuerspuren“ von QuickTime angezeigt, das
zusätzliche Einstellungen für die Steuerspur enthält.
• Feld „Informationen über saubere Blende hinzufügen“: Über dieses Feld (standardmäßig
markiert) können Sie angeben, ob Informationen hinzugefügt werden, die die saubere
Blende (den Teil des Bildes, in dem keine der Artefakte und Verzerrungen auftreten) in
der Ausgabedatei definieren.
Hinweis: Dieses Feld hat keine Auswirkungen auf die eigentlichen Pixel in der
Ausgabedatei. Es steuert lediglich, ob Informationen zur Datei hinzugefügt werden
sollen, die ein Player dazu verwenden kann, unsaubere Ränder des Bilds auszublenden.
• Das Feld ist markiert: Die Informationen werden zur Ausgabedatei hinzufügt. Dadurch
wird definiert, wie viele Pixel ausgeblendet werden, damit gewährleistet ist, dass es
entlang der Bildkanten keine unerwünschten Artefakte gibt. Wird die Ausgabedatei
mit QuickTime Player wiedergegeben, kann diese Einstellung dazu führen, dass das
Pixelformat geringfügig verändert wird.
• Das Feld ist nicht markiert: Die Informationen werden nicht zur Ausgabedatei
hinzugefügt. Dies war die Standardeinstellung in Compressor 3.0.5 (und früheren
Versionen).
• Übersicht: Hier werden detaillierte Informationen über die Voreinstellung angezeigt.
QuickTime-Video- und Audioeinstellungen
Die Tasten für die QuickTime-Video- und Audioeinstellungen werden im Bereich „Codierer“
angezeigt, wenn Sie als Ausgabedateiformat „QuickTime-Film“ gewählt haben. (Die Taste
für die Audioeinstellungen ist auch verfügbar, wenn Sie die Option „AIFF“ aus dem
Einblendmenü „Dateiformat“ auswählen.) Mit diesen Tasten öffnen Sie das Dialogfenster
mit den Standardeinstellungen für die Komprimierung bzw. mit den Audioeinstellungen
(Toneinstellungen). In diesen beiden Dialogfenstern können Sie den Video- bzw.
Audio-Codec (und die entsprechenden Einstellungen) auswählen, den Sie der im Bereich
„Voreinstellungen“ ausgewählten Voreinstellung hinzufügen wollen.
Standardmäßig sind sowohl die Taste für die Videoeinstellungen als auch die Taste für
die Audioeinstellungen aktiviert. Sie können jedoch eine der beiden Tasten deaktivieren,
indem Sie die entsprechende Option auswählen.
Video-Codec-Einstellungen
Die Taste „Video: Einstellungen“ erlaubt den Zugriff auf die z. Zt. installierten
QuickTime-Video-Codecs.
268 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienWeitere Informationen über das Anpassen von Video-Codec-Einstellungen finden Sie
unter Schritt 2: Hinzufügen eines QuickTime-Video-Codecs.
Obwohl alle Codecs mit QuickTime kompatibel sind, werden folgende Codecs empfohlen,
wenn Sie die Ausgabedatei mit dem QuickTime Player abspielen wollen:
• H.264
• Foto-JPEG
Audio-Codec-Einstellungen
Die Taste „Audio: Einstellungen“ erlaubt den Zugriff auf die z. Zt. installierten
QuickTime-Audio-Codecs.
Weitere Informationen über das Anpassen von Audio-Codec-Einstellungen finden Sie
unter Schritt 3: Hinzufügen eines QuickTime-Audio-Codecs.
Obwohl alle Codecs mit QuickTime kompatibel sind, werden folgende Codecs empfohlen,
wenn Sie die Ausgabedatei mit dem QuickTime Player abspielen wollen:
• AAC
• IMA 4:1
Weitere Informationen zu Audio-Codecs finden Sie unter QuickTime-Audio-Codecs.
Kapitel- und Podcast-Marker für die QuickTime-Ausgabe
In Final Cut Pro erstellte Kapitel-Marker werden an andere Ausgabedateien übertragen,
die von QuickTime Player, iTunes (.m4v-Dateien) und Final Cut Pro erkannt werden.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Kapitel- und Podcast-Markern finden Sie
unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern.
Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“
Im Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ können Sie die
Video-Codec-Einstellungen für das QuickTime-Ausgabeformat anpassen. Klicken Sie im
Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ auf die Taste „Video: Einstellungen“,
um das Dialogfenster zu öffnen.
Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 269Wenn eine bestimmte Einstellung nicht geändert werden kann, wird sie grau angezeigt.
Bei einigen Video-Codecs (wie Foto-JPEG) können weitere Einstellungen vorgenommen
werden. In diesem Fall ist die Taste „Optionen“ verfügbar. Klicken Sie auf diese Taste,
wenn Sie weitere Änderungen vornehmen wollen.
Choose a frame rate
from this pop-up menu.
Click the Options button for
more configuration settings.
Select a compression
type from this pop-up
menu.
Die im Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ verfügbaren
Elemente hängen von dem aus dem Einblendmenü „Komprimierungsart“ ausgewählten
Codec ab
Auswahl der Komprimierung
Die Auswahl der Komprimierung erfolgt oben im Fenster und definiert, welche
Einstellungen in den anderen Abschnitten des Fensters aktiviert sind.
• Komprimierungsart: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü den Video-Codec aus, den
Sie Ihrer Voreinstellung hinzufügen wollen.
270 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienEinstellungen für Motion
Die Einstellungen für Motion sind nur für einige Codec aktiv.
• Bildrate: Mithilfe dieses Felds und des zugehörigen Einblendmenüs können Sie die
Bildrate der Originaldatei reduzieren, damit die Größe der komprimierten Datei ebenfalls
reduziert wird. Höhere Bildraten sorgen für homogene Bewegungen, benötigen jedoch
auch mehr Bandbreite. Sie können im Einblendmenü „Bildrate“ eine beliebige andere
Bildrate auswählen, sollten aber berücksichtigen, dass die besten Ergebnisse erzielt
werden, wenn Sie einen Wert eingeben, durch den die Rate der Originaldatei einfach
geteilt werden kann. Wenn die Bildrate der Originaldatei beispielsweise 30 fps betrug,
sollten Sie eine Bildrate von 10 fps oder 15 fps verwenden. Wenn Sie eine Bildrate von
24 fps auswählen, werden Bewegungen ungleichmäßig dargestellt und es kann sogar
zu Bildauslassungen kommen, da sich die Zahl 30 nicht glatt durch 24 teilen lässt.
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen: 8, 10, 12, 15, 23,98, 24, 25, 29,97, 30,
59,94, 60 fps. Wählen Sie „Eigene“, um einen eigenen Wert einzugeben.
• Keyframes: Wenn der von Ihnen ausgewählte Codec es zulässt, geben Sie in das Feld
„Keyframe alle X Bilder“ die Anzahl der Bilder ein, die sich zwischen Ihren Keyframes
befinden sollen. Codecs, die mit einer zeitbasierten Komprimierung arbeiten, verwenden
Keyframes. Ein Keyframe dient als Referenz für die nächste Bildsequenz, sodass
redundante Daten zwischen dem Keyframe und den nachfolgenden Bildern entfernt
werden können. Zwischen den Keyframes befinden sich die weniger detailreichen
Delta-Bilder. Sie müssen Keyframes in Ihrer gesamten Mediendatei einfügen, da sich
der Inhalt ändert. Bei einigen Video-Codecs können Sie einen Keyframe jeweils nach
einer bestimmten Anzahl von Bildern einfügen, während andere Video-Codecs natürliche
Keyframes verwenden. Zu diesem Zweck durchsuchen diese Codecs die gesamte Datei
nach wesentlichen Ähnlichkeiten und Unterschieden und fügen die Keyframes
dementsprechend ein.
Wenn Ihre Mediendatei sehr viel Bewegung enthält, benötigen Sie mehr Keyframes als
für statische Darstellungen, wie zum Beispiel für eine Sequenz mit einem Redner.
Einstellungen für die Datenrate
Die Einstellungen für die Datenrate sind nur für einige Codecs aktiv.
• Datenrate: In diesem Feld können Sie die Datenrate für Ihre Mediendatei in Kilobit pro
Sekunde (kBit/s) einstellen. Diese Einstellung ist nützlich, wenn Sie eine bestimmte
Bitrate (z. B. bei einer DSL-Verbindung) oder Speicherplatzgröße (z. B. für eine DVD
oder CD-ROM) berücksichtigen müssen. Die Datenrate, die Sie hier auswählen, sollte
für Ihr Ausgabemedium geeignet sein. Wählen Sie im Rahmen der geltenden
Beschränkungen die höchstmögliche Datenrate. Die festgelegte Datenrate hat Vorrang
vor anderen Qualitätseinstellungen des Codecs, da der Codec die Datei so weit
komprimiert, wie dies basierend auf der Datenrate erforderlich ist.
Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 271Denken Sie daran, dass sich die Datenrate nur auf die Videospur einer Mediendatei
bezieht. Wenn Ihre Mediendatei auch Audiomaterial enthält, müssen Sie für dieses
Material ebenfalls freien Speicherplatz vorsehen.
Compressor
Die Einstellungen für Compressor ändern sich in Abhängigkeit von dem im Einblendmenü
„Komprimierungsart“ ausgewählten Codec.
• Optionen: Diese Taste wird grau angezeigt, wenn der Codec, den Sie aus dem
Einblendmenü „Komprimierungsart“ ausgewählt haben, keine Optionen anbietet. Wenn
Sie weitere Informationen über Zusatzoptionen benötigen, die für solche Codecs
angeboten werden, wenden Sie sich bitte direkt an die Hersteller der betreffenden
Codecs.
Vorschau
Der Vorschaubereich wird nicht verwendet.
Dialogfenster „Toneinstellungen“
In diesem Dialogfenster können Sie die Einstellungen für die Audiokomprimierung
entweder für das QuickTime- oder das AIFF-Ausgabeformat ändern. Klicken Sie im Bereich
„Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“ oder „AIFF“ auf die Taste „Audio: Einstellungen“.
Nun wird das zugehörige Dialogfenster angezeigt.
Wenn eine bestimmte Audioeinstellung nicht geändert werden kann, wird sie grau
angezeigt. Die meisten Audio-Codecs ermöglichen die Angabe zusätzlicher Einstellungen.
In diesem Fall werden spezielle Tasten und Steuerelemente angezeigt. Mit diesen können
Sie weitere Änderungen vornehmen.
Format pop-up menu
Rate field and pop-up
menu
Show Advanced Settings
checkbox
272 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienAbhängig von dem aus dem Einblendmenü „Format“ ausgewählten Audio-Codec enthält
das Dialogfenster „Toneinstellungen“ die folgenden Elemente:
• Format: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü den Audio-Codec aus, den Sie zu Ihrer
Voreinstellung hinzufügen wollen.
• Kanäle: In Abhängigkeit vom ausgewählten Codec können Sie hier den gewünschten
Kanalausgangstyp wie Mono, Stereo oder einen bestimmten Mehrkanalausgang
auswählen.
• Rate: Wählen Sie die gewünschte Abtastrate für Ihre Mediendatei aus. Mit einer höheren
Abtastrate erzielen Sie eine bessere Audioqualität, allerdings wird die Datei entsprechend
größer. Das Laden einer größeren Datei nimmt mehr Zeit in Anspruch. Zudem wird
auch mehr Bandbreite benötigt.
• Erweiterte Einstellungen einblenden: Dieses Feld wird grau angezeigt, wenn der Codec,
den Sie aus dem Einblendmenü „Format“ ausgewählt haben, keine weiteren Optionen
anbietet. Wenn Sie weitere Informationen über Zusatzoptionen benötigen, die für
solche Codecs angeboten werden, wenden Sie sich bitte direkt an die Hersteller der
betreffenden Codecs.
Sample-Größen und Abtastraten von QuickTime-Audiodateien
Wenn Sie über ausreichenden Festplattenspeicher und ausreichende Bandbreite verfügen,
sollten Sie Ihr Audiomaterial nicht komprimieren. Für nicht komprimiertes Audiomaterial
werden in der Regel Abtastraten von 8 Bit (Telefon-Qualität) oder 16 Bit (CD-Qualität)
verwendet. Compressor unterstützt bis zu 64 Bit pro Sample (Floating Point) und eine
maximale Abtastrate von 192 kHz.
Auswählen eines Audio-Codecs
AAC ist ein Universal-Audio-Codec, der mit einer Vielzahl von Wiedergabegeräten
kompatibel ist. Für QuickTime-Filme, die auf langsameren Computer abgespielt werden,
sollten Sie IMA 4:1 auswählen, da dieser Codec weniger Prozessorleistung erfordert und
somit mehr Verarbeitungskapazität für den anspruchsvolleren Videostream zur Verfügung
steht. Weitere Informationen zu Audio-Codecs finden Sie unter QuickTime-Audio-Codecs.
Arbeitsablauf beim Umcodieren in das QuickTime-Format
Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie Sie Dateien umcodieren, um Ausgabedateien
im QuickTime-Format zu erstellen:
• Schritt 1: Öffnen des Bereichs „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“
• Schritt 2: Hinzufügen eines QuickTime-Video-Codecs
• Schritt 3: Hinzufügen eines QuickTime-Audio-Codecs
Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 273Schritt 1:Öffnen des Bereichs „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“
In Compressor können Sie zwischen zahlreichen verschiedenen QuickTime-Video- und
Audio-Codecs wählen. Sie können die Codecs in den Dialogfenstern
„Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ und „Toneinstellungen“ auswählen,
die Sie über den Bereich „Codierer“ öffnen, indem Sie auf die Taste „Video: Einstellungen“
bzw. „Audio: Einstellungen“ klicken.
Voreinstellung für QuickTime-Filme bestätigen oder erstellen
1 Führen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ einen der folgenden Schritte aus:
• Stellen Sie sicher, dass die korrekte Voreinstellung ausgewählt ist.
• Erstellen Sie eine neue Voreinstellung, indem Sie „QuickTime-Film“ aus dem
Einblendmenü „Hinzufügen“ (+) auswählen.
2 Öffnen Sie im Fenster „Informationen“ den Bereich „Codierer“.
Nun wird der Bereich „Codierer“ mit den Standardeinstellungen angezeigt. Dort finden
Sie Tasten für die Video- und Audioeinstellungen, Einblendmenüs zum Aktivieren von
Optionen, das Einblendmenü „Streaming“ sowie die Taste „Optionen“ (grau angezeigt)
und eine Übersicht. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Codierer“ für
das Format „QuickTime-Film“.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass in den Einblendmenüs neben den Tasten „Video:
Einstellungen“ und „Audio: Einstellungen“ die Option „Aktiviert“ ausgewählt ist, wenn
die angezeigten Einstellungen bei der Umcodierung berücksichtigt werden sollen.
Schritt 2: Hinzufügen eines QuickTime-Video-Codecs
Wenn Sie Ihrer Voreinstellung einen QuickTime-Video-Codec hinzufügen möchten, müssen
Sie zunächst das Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ öffnen.
Wählen Sie dort einen Video-Codec aus dem Einblendmenü „Komprimierungsart“ aus.
274 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienHinweis: Wenn Sie keine Video-Voreinstellungen verwenden werden, sollten Sie
„Deaktiviert“ aus dem Einblendmenü auswählen.
Bereich „Codierer“ öffnen und Video-Codec anwenden
1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf die Taste „Video: Einstellungen“.
Das Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“ wird angezeigt.
Choose a video codec
from the Compression
Type pop-up menu.
2 Wählen Sie einen Video-Codec aus dem Einblendmenü „Komprimierungsart“ aus und
verwenden Sie entweder die Standardwerte oder passen Sie die Einstellungen an (in den
Abschnitten „Motion“, „Datenrate“ und „Compressor“). Weitere Informationen zu
Video-Codecs finden Sie in den folgenden Abschnitten:
• Video-Codec-Einstellungen
• Dialogfenster „Standardeinstellungen für Videokomprimierung“
• QuickTime-Video-Codecs
Hinweis: Sie können den aktuellen Inhalt Ihrer Voreinstellung im Fensterbereich „Übersicht“
ansehen.
3 Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Änderungen zu sichern und dieses Dialogfenster zu schließen.
Schritt 3: Hinzufügen eines QuickTime-Audio-Codecs
Wenn Sie einen Audio-Codec zu Ihrer Voreinstellung hinzufügen wollen, öffnen Sie das
Dialogfenster „Toneinstellungen“ und wählen Sie die Einstellungen für den gewünschten
Audio-Codec aus.
Hinweis: Wenn Sie keine Audio-Voreinstellungen verwenden werden, sollten Sie
„Deaktiviert“ aus dem Einblendmenü auswählen.
Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 275Bereich „Codierer“ öffnen und Audio-Codec anwenden
1 Klicken Sie im Bereich „Codierer“ auf die Taste „Audio: Einstellungen“.
Das Dialogfenster „Toneinstellungen“ wird geöffnet.
Choose an audio codec
from the Format
pop-up menu.
2 Wählen Sie einen Audio-Codec aus dem Einblendmenü „Format“ aus. Akzeptieren Sie
entweder die Standardeinstellungen oder passen Sie die anderen Einstellungen (Format,
Kanäle, Rate und, falls verfügbar, weitere Optionen) entsprechend an.
Weitere Informationen zu Audio-Codecs finden Sie in den folgenden Abschnitten:
• Audio-Codec-Einstellungen
• Dialogfenster „Toneinstellungen“
• QuickTime-Audio-Codecs
Hinweis: Sie können den aktuellen Inhalt Ihrer Voreinstellung im Fensterbereich „Übersicht“
ansehen.
3 Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu sichern, und schließen Sie dieses
Dialogfenster.
276 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienHinzufügen zusätzlicher Einstellungen und Voreinstellungen
Obwohl die Voreinstellung für das Ausgabeformat den wichtigsten Bestandteil des
Compressor-Arbeitsablaufs bildet, können Sie auch weitere Einstellungen und
Voreinstellungen hinzufügen (wie zum Beispiel Filter, Beschnitte, Anpassungen der
Bildgröße, Aktionen und Zielorte). Die folgenden Kapitel erläutern weitere Arbeitsschritte,
mit denen Sie diese Einstellungen vornehmen können:
• Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung
• Arbeiten mit Bildsteuerungen
• Hinzufügen von Geometrieeinstellungen
• Hinzufügen von Aktionen
• Erstellen und Ändern von Zielorten
Funktionsweise von Codecs
Der Begriff „Codec“ steht für Compressor (CO)/Decompressor (DEC). Für verschiedene
Wiedergabeverfahren werden unterschiedliche Codecs verwendet (wie zum Beispiel für
die Wiedergabe im Internet oder über eine DVD). Aus diesem Grund sollten Sie zunächst
das Wiedergabeverfahren festlegen und anschließend den geeigneten Codec auswählen.
Welcher Codec am besten geeignet ist, hängt vor allem vom erforderlichen
Komprimierungsgrad ab. Dieser wiederum wird von der zulässigen Datenrate und der
gewünschten Wiedergabequalität bestimmt.
In den folgenden Abschnitten werden Aspekte der Komprimierung behandelt, die Sie
bei der Auswahl eines Video- oder Audio-Codecs berücksichtigen sollten.
QuickTime-Video-Codecs
Jeder Codec hat bestimmte Vor- und Nachteile. Einige Codecs sind z. B. zum Speichern
bestimmter Medientypen besonders gut geeignet, während andere eine höhere Anzahl
von Bildfehlern generieren. Einige Codecs komprimieren langsam, während das
Dekomprimieren weniger Zeit in Anspruch nimmt. Andere Codecs wiederum komprimieren
und dekomprimieren mit der gleichen Geschwindigkeit. Manche Codecs können eine
Datei auf 1/100 der Originalgröße komprimieren, während mit anderen nur eine geringe
Komprimierung erzielt wird. Einige Codecs benötigen ein bestimmtes Betriebssystem,
während andere einen bestimmten Prozessor benötigen. Wieder andere Codecs erfordern
eine bestimmte QuickTime-Version für die Wiedergabe.
Beim Auswählen eines Codecs sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
• Möglichst minimale Systemvoraussetzungen für die Wiedergabe
• Ausgangsmaterial
Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 277• Qualität der komprimierten Mediendatei
• Größe der komprimierten Mediendatei
• Dauer der Komprimierung bzw. Dekomprimierung der Mediendatei
• Streaming-Anforderungen der Mediendatei
Zum Lieferumfang des Programms „Compressor“ gehören die Standard-Video-Codecs
von QuickTime und die zusätzlichen Codec-Optionen von QuickTime Pro. Wenn Sie nicht
wissen, ob Ihre Zielgruppe einen bestimmten Codec installiert hat, sollten Sie einen der
QuickTime-Standard-Codecs verwenden, damit eine möglichst umfassende Kompatibilität
gewährleistet ist.
Hinweis: Weitere Informationen über das Auswählen von Video-Codecs finden Sie in der
QuickTime-Dokumentation. Dort können Sie nachlesen, wie Sie mit den
Video-Codec-Einstellungen optimale Ergebnisse erzielen.
Es gibt zwei Arten Video-Codecs:
• Verlustfreie Codecs: Wenn Sie verlustfreie Codecs verwenden, bleiben die komprimierten
Daten vollständig erhalten. Diese Art von Codecs werden in der Regel zum Übertragen
von Material von einem Videobearbeitungsprogramm zu einem anderen verwendet.
Bei verlustfreien Codecs sind unter Umständen höhere Datenraten und
High-End-Computer mit spezieller Hardware erforderlich. Beispiele für verlustfreie
Codecs: Animation, Unkomprimiertes 8-Bit, Unkomprimiertes 10-Bit.
• Verlustbehaftete Codecs: Im Vergleich zu verlustfreien Codecs lassen sich bei Verwendung
von verlustbehafteten Codecs die Daten nicht vollständig und fehlerfrei rekonstruieren.
Diese Art von Codecs werden in der Regel dazu verwendet, das fertige Video für den
Endbenutzer bereitzustellen. Wie hoch die Informationsverluste sind, hängt von der
Qualitätseinstellung des jeweiligen Codecs ab. In der Regel muss ein Kompromiss
zwischen der Ausgabequalität des Codecs und dem erreichbaren Komprimierungsgrad
gefunden werden. Mit einigen Codecs kann ein Komprimierungsverhältnis von
mindestens 5:1 erzielt werden, ohne dass sichtbare Qualitätseinbußen entstehen.
Beispiel für einen verlustbehafteten Codec: Foto-JPEG.
Durch eine verlustbehaftete Komprimierung mit niedriger Qualität entstehen
unnatürliche, visuelle Bildfehler in Ihrem Film, die in vielen Fällen auch mit bloßem
Auge erkennbar sind. Wenn Sie einen verlustbehafteten Codec auswählen, sollten Sie
Ihre Mediendatei nur einmal komprimieren, da es durch mehrfaches Komprimieren
einer Datei zu weiteren Bildfehlern kommen kann.
278 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienQuickTime-Audio-Codecs
Wenn Sie über ausreichend Festplattenspeicher und Bandbreite verfügen, sollten Sie Ihr
Audiomaterial nicht komprimieren. Für nicht komprimiertes Audiomaterial werden in der
Regel Abtastraten von 8 Bit (Telefon-Qualität) oder 16 Bit (CD-Qualität) verwendet.
(Compressor unterstützt bis zu 64 Bit pro Sample (Floating Point) und eine maximale
Abtastrate von 192 kHz.) Sollten jedoch Beschränkungen hinsichtlich der
Festplattenkapazität und der Bandbreite bestehen, müssen Sie Ihr Audiomaterial
komprimieren. Audiomaterial beansprucht weniger Speicherplatz als Videomaterial. Somit
ist für Audiomaterial eine geringere Komprimierung erforderlich als für Videomaterial.
Die wichtigsten Komponenten eines Audio-Codecs sind die Abtastrate und die
Sample-Größe. Die Abtastrate bestimmt die Klangqualität und die Sample-Größe bestimmt
den Dynamikbereich des Klangs. Mit QuickTime-Audio-Codecs können Sie die Abtastrate
und auch die Sample-Größe für Ihre Ausgangsmediendatei bestimmen.
Abtastraten für Audiodaten
Digitalisierter Ton setzt sich aus einzelnen Samples zusammen, die mit unterschiedlichen
Abtastraten aufgezeichnet werden. Je höher die Zahl der Samples pro Sekunde ist, desto
höher ist die Klangqualität. Audio-CDs verwenden beispielsweise eine Abtastrate von
44,1 kHz. Im Gegensatz dazu beträgt die Abtastrate von DVDs 48 kHz, wohingegen
Telefonnetze Abtastraten von 8 kHz verwenden. Die verwendete Abtastrate richtet sich
nach der jeweiligen Klangart. Für Musik wird eine höhere Abtastrate als für gesprochenen
Text benötigt, da Musik einen breiteren Frequenzbereich umfasst. Da die menschliche
Sprache einen kleineren Frequenzbereich hat, können Sie eine geringere Abtastrate
auswählen und erzielen dennoch eine akzeptable Audioqualität. In den meisten Fällen
ist es sinnvoll, die höchste verfügbare Abtastrate auszuwählen.
Durch Verringern der Abtastraten kann eine Mediendatei mit einem Faktor von bis zu 5:1
komprimiert werden. Die Audioqualität wird dabei gemindert, jedoch keinesfalls in dem
Ausmaß wie beim 8-Bit-Sampling. Die Tabelle unten zeigt gebräuchliche Abtastraten und
nennt die zu erwartende Qualität für die einzelnen Abtastraten:
Abtastrate Audio-Gerätequalität
48 kHz DAT/DV/DVD
44 kHz CD
22 kHz Radio (UKW)
8 kHz Telefon
Sample-Größen
Die Sample-Größe bestimmt den Dynamikbereich des Klangs. Beim 8-Bit-Sampling lassen
sich 256 unterschiedliche Werte definieren, während beim 16-Bit-Sampling sogar mehr
als 65.000 Werte möglich sind.
Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-Ausgabedateien 279Die 16-Bit-Option ist für Musik geeignet, in der sowohl laute als auch leise Passagen
vorkommen, wie zum Beispiel bei Orchestermusik. Für gesprochenen Text oder Musik
mit einem relativ konstanten Lautstärkepegel können auch mit der 8-Bit-Option gute
Ergebnisse erzielt werden.
Für Mediendateien, deren Größe Sie reduzieren müssen, können Sie statt der Option „16
Bit“ auch „8 Bit“ verwenden. Die Dateigröße wird auf diese Weise um die Hälfte verringert,
allerdings verschlechtert sich auch die Audioqualität.
280 Kapitel 21 Erstellen von QuickTime-AusgabedateienCompressor bietet eine Vielzahl von Filtern (z. B. Filter für die Farbkorrektur und das
Entfernen von Bildrauschen), die Sie verwenden können, um Details Ihres Projekts beim
Umcodieren anzupassen.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Arbeiten mit Filtern (S. 281)
• Bereich „Filter“ (S. 283)
• Bereich für „Video“ (S. 284)
• Bereich „Audio“ (S. 292)
• Bereich „Farbe“ (S. 295)
• Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung (S. 295)
Arbeiten mit Filtern
Vor der Umcodierung können Sie verschiedene Filter auf Ihre Ausgangsmedien anwenden
und auf diese Weise die Ausgabequalität Ihres Video- und Audiomaterials optimieren. In
diesem Zusammenhang ist es ratsam, dass Sie Ihre Ausgangsmediendatei ansehen und
anhören und dann den Filter auswählen, der für den Inhalt dieser Datei am besten geeignet
ist.
281
Hinzufügen von Filtern zu einer
Voreinstellung 22Vorschau von Filtern
Im Fenster „Vorschau“ können Sie eine Vorschau eines Clips anzeigen, der Ihre aktuellen
Filtereinstellungen enthält. Klicken Sie hierzu im Fenster „Stapel“ auf das Ziel, um es im
Fenster „Vorschau“ zu öffnen. Während der Vorschau sehen Sie in der einen Hälfte der
Anzeige die Originalversion Ihrer Mediendatei und in der anderen Hälfte die umcodierte
Version. So können Sie prüfen, wie sich Ihre Filtereinstellungen auf die Datei auswirken,
bevor Sie den Stapel zur Verarbeitung senden (vorausgesetzt, das Feld für den betreffenden
Filter ist markiert).
Adjustments you make
can be viewed in the
Preview window.
Dies kann hilfreich sein, wenn Sie mehrere Filter anwenden, da es manchmal schwierig
abzuschätzen ist, welche Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Filtern bestehen.
Wichtig: Die Reihenfolge der Filter in der Filterliste legt die Reihenfolge fest, in der sie
auf das Video- bzw. Audiomaterial angewendet werden. Falls Sie im Fenster „Vorschau“
Ergebnisse sehen, die nicht Ihren Erwartungen entsprechen, sollten Sie versuchen, die
Reihenfolge der Filter zu ändern.
Sobald Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, empfiehlt es sich, den gesamten Film
anzusehen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass sich Ihre Änderungen nicht negativ
auf einige Szenen auswirken.
Hinweis: In Abhängigkeit vom verwendeten System, vom Typ der Ausgangsmediendatei
und von der Zahl der angewendeten Filter wird das Fenster „Vorschau“, in dem die
angewendeten Filtereinstellungen zu sehen sind, unter Umständen mit einer geringeren
Bildrate als der Bildrate der Ausgangsdatei aktualisiert.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden des Fensters „Vorschau“.
282 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer VoreinstellungFarbräume
Das Programm „Compressor“ unterstützt folgende Farbräume: YUV (R408), 2VUY, RGBA,
ARGB und YUV (v210). Manche Filter erfordern eine Farbraumkonvertierung, während
andere Filter unterschiedliche Farbräume verarbeiten können. Für jede Mediendatei wählt
Compressor den Farbraum aus, der die besten Ergebnisse im Hinblick auf die Ausgabe
und die Leistung liefert. Die Auswahl erfolgt auf der Basis des Farbraums der folgenden
drei Attribute: Format der Ausgangsmedien, Format der Ausgabedatei sowie ausgewählte
Filter. Sie können den Farbraum für die Ausgabemediendatei auch manuell über das
Einblendmenü „Ausgabefarbraum“ (im Bereich „Farbe“) festlegen.
Weitere Informationen zur Angabe von Farbräumen finden Sie unter Bereich „Farbe“.
Bereich „Filter“
Im Bereich „Filter“ befinden sich drei Titel, über die die zugehörigen Bereiche geöffnet
werden können: Video, Audio und Farbe. Der Bereich „Filter“ bietet Zugriff auf alle Filter,
die in Compressor verwendet werden können.
Filter controls
Choose video, audio,
or color filters
Filters list
Mit den Optionen im Bereich „Filter“ des Fensters „Informationen“ können Sie Filter
auswählen und anpassen, die Sie Ihren Voreinstellungen zuweisen wollen.
Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 283Hinweis: Wenn Sie einen Filter anpassen, wird das zugehörige Markierungsfeld automatisch
aktiviert. Wenn Sie einen Filter nicht mehr verwenden wollen, deaktivieren Sie das
Markierungsfeld des betreffenden Filters vor der Umcodierung.
• Filterliste: Markieren Sie das Feld neben den Filtern, die Sie zu Ihren Voreinstellungen
hinzufügen wollen. Ihre Filtereinstellungen werden im Bereich „Übersicht“ angezeigt.
Sie können die Reihenfolge der Filter in der Liste verändern, indem Sie Filter in der
Filterliste weiter nach oben oder unten bewegen. Da diese Filter während der
Umcodierung nacheinander verarbeitet werden (beginnend mit dem ersten Eintrag in
der Liste), ist es wichtig, die Filter in der richtigen Reihenfolge anzuordnen. Der Filter
„Textüberlagerung“ sollte etwa sinnvollerweise ganz am Ende der Filterliste stehen,
damit die ausgewählte Textfarbe nicht von einem anderen Filter verändert wird.
• Steuerelemente für Filter: Die verfügbaren Steuerelemente hängen von dem in der
Filterliste ausgewählten Filter ab. Mithilfe von Schiebereglern können Sie die Werte in
großen Schritten ändern, während Sie mithilfe der Pfeile eine Feinanpassung in
Einzelschritten vornehmen können. Der aktuelle Wert der Einstellung wird in dem Feld
zwischen dem Schieberegler und den Pfeilen angezeigt.
Bereich für „Video“
Compressor enthält folgende Videofilter:
Schwarz/Weiß-Pegel einstellen
Mit diesem Filter können Sie festlegen, dass Schwarztöne in reinem Schwarz und Weißtöne
in reinem Weiß wiedergegeben werden, ohne dass die anderen Farben im Bild
beeinträchtigt werden. Auf diese Weise sorgen Sie dafür, dass Bereiche mit reinem Schwarz
oder Weiß (Luminanz) im Bild wie etwa Hintergründe besser komprimiert werden können.
Mit den beiden Schiebereglern können Sie getrennte Werte für Schwarz und Weiß im
Bereich zwischen 0 und 100 einstellen. Unter Farbräume finden Sie weitere Informationen
zur Bedeutung von Farbräumen für Filter.
• Schwarz: Angabe eines Werts von 0 bis 100 für Schwarz.
• Weiß: Angabe eines Werts von 0 bis 100 für Weiß.
284 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer VoreinstellungHelligkeit und Kontrast
Mit diesem Filter können Sie die Farb- und Luminanzwerte Ihrer Ausgabedatei heller oder
dunkler einstellen. Einige QuickTime-Codecs lassen Ihre Videodatei dunkler erscheinen.
Mit diesem Filter können Sie solche Effekte kompensieren. Wählen Sie einen beliebigen
Wert zwischen -100 und 100 aus. Extreme Einstellungen sollten Sie jedoch vermeiden,
da die Farben Ihrer Videobilder ansonsten sehr verschwommen wirken.
• Helligkeit: Angabe eines Werts von –100 bis 100 für die Helligkeit.
• Kontrast: Angabe eines Werts von –100 bis 100 für den Kontrast.
Farbkorrektur der Lichter (Höchstwerte), Mitteltöne (Mittelwerte) oder Schatten
Je nachdem, welchen dieser Filter Sie wählen, werden ungenaue Weißbalance-Werte
korrigiert und Farbeffekte auf die hellen, mittleren und dunklen Bereiche Ihres Clips
angewendet. Sie können die Werte für die Farben Rot, Grün und Blau unabhängig
voneinander im Bereich zwischen -100 und 100 einstellen.
• Rot: Angabe eines Werts von –100 bis 100 für Rot.
• Grün: Angabe eines Werts von –100 bis 100 für Grün.
• Blau: Angabe eines Werts von –100 bis 100 für Blau.
Deinterlacing
Mit dem Filter „Deinterlacing“ können Kamm- bzw. Latteneffekte entfernt werden.
Es wird empfohlen, für das Deinterlacing anstelle des Legacy-Filters „Deinterlacing“ die
Funktion „Bildsteuerungen“ zu verwenden, mit der auf jeden Fall eine höhere Qualität
erzielt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Bildsteuerungen.
Weitere Informationen über das Deinterlacing finden Sie unter Deinterlacing.
Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 285Folgende Legacy-Deinterlacing-Methoden sind im Einblendmenü „Algorithmus“ verfügbar:
• Algorithmus: Wählen Sie eine von vier Deinterlacing-Methoden.
• Weichzeichnen: Die Halbbilder mit ungeraden und geraden Zeilen werden kombiniert.
Bei dieser Einstellung steht der zeitliche Aspekt im Vordergrund und die Bewegungen
bleiben erhalten. Da jedoch die einzelnen Bilder eigentlich aus zwei Halbbildern
bestehen, ist der optische Eindruck weniger gut, wenn die Wiedergabe angehalten
wird.
• Gerade: Halbbilder mit geraden Zeilen bleiben erhalten und Halbbilder mit ungeraden
Zeilen werden ignoriert, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden.
• Ungerade: Halbbilder mit ungeraden Zeilen bleiben erhalten und Halbbilder mit
geraden Zeilen werden ignoriert, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden.
• Scharfzeichnen: Diese Einstellung wirkt sich auf beide Halbbilder aus und alle Kanten
werden schärfer dargestellt. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem räumlichen Aspekt.
Ein-/Ausblenden
Dieser Filter fügt am Anfang und am Ende des Clips eine Überblendung von bzw. zu einer
Maskenfarbe hinzu.
• Einblenddauer: Mit dieser Option legen Sie die Einblenddauer fest.
• Ausblenddauer: Mit dieser Option legen Sie die Einblenddauer fest.
• Einblenddeckkraft: Mit dieser Option legen Sie die Deckkraft des ersten Videobilds fest.
Bei einem Wert von 0,0 wird das Videobild des Clips völlig mit der Maskenfarbe
überdeckt. Bei einem Wert von 0,5 wird der Clip zu 50 Prozent mit der Maskenfarbe
überdeckt.
286 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung• Ausblenddeckkraft: Mit dieser Option legen Sie die Deckkraft des letzten Videobilds
fest. Bei einem Wert von 0,0 wird das Videobild des Clips völlig mit der Maskenfarbe
überdeckt. Bei einem Wert von 0,5 wird der Clip zu 50 Prozent mit der Maskenfarbe
überdeckt.
• Überblendfarbe: Mit dieser Option legen Sie die Farbe für die Maske fest. Wenn Sie auf
das Farbfeld klicken, wird das Fenster „Farben“ geöffnet. Hier können Sie die Farbe
auswählen, zu der bzw. von der überblendet werden soll. (Für das Ein- und Ausblenden
muss jeweils dieselbe Farbe gewählt werden.)
Gamma-Korrektur
Verwenden Sie diesen Filter, um die Helligkeit eines Bilds auf der Basis des
Ausgabemonitors zu steuern. Zu diesem Zweck können Sie hier den Gammawert der
Mediendatei anpassen. Mit diesem Filter können Sie Details aus einem unterbelichteten
Clip entfernen oder die Sättigung eines überbelichteten Clips auf ein akzeptables Niveau
reduzieren, ohne dass das Bild zu verschwommen wirkt. Computer, auf denen verschiedene
Betriebssysteme verwendet werden, haben unterschiedliche Monitoreinstellungen. Eine
Korrektur des Gammawerts verbessert die Bildqualität bei Filmen, die auf verschiedenen
Plattformen angezeigt werden sollen.
• Gamma: Wählen Sie für den Gammawert eine Einstellung zwischen 0,1 und 4,0.
Letterbox
Dieser Filter skaliert das Bild und zeigt es zwischen horizontalen schwarzen Balken an.
• Art: In diesem Einblendmenü können Sie den zu verwendenden Letterbox-Typ
auswählen. Durch Auswahl der Einstellung „Skalieren“ wird das Video so komprimiert,
dass es zwischen die schwarzen Balken passt. Durch Auswahl der Einstellung „Maske“
wird das Video an den Stellen beschnitten, an denen sich die Letterbox-Balken befinden.
Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 287• Position: Mit diesem Einblendmenü können Sie die Position des Videos bestimmen.
Wenn Sie „Mitte“ auswählen, werden schwarze Balken ober- und unterhalb des Videos
platziert. Diese Balken sorgen dafür, dass das Video zentriert bleibt. “Unten“ positioniert
das Video am unteren Rand des Bildschirms. Oberhalb des Videos ist ein einzelner
schwarzer Balken zu sehen. Wenn Sie die Option „Oben“ auswählen, wird das Video
am oberen Bildschirmrand positioniert. In diesem Fall wird unterhalb des Videos ein
einzelner schwarzer Balken angezeigt.
• Ausgabe: In diesem Einblendmenü können Sie das gewünschte Seitenverhältnis für
den Filter „Letterbox“ bestimmen. Hinter jeder Einstellung steht in diesem Feld ein
Wert, der das Verhältnis von Höhe und Breite für die jeweilige Einstellung angibt. Die
Einstellung „Academy“ hat beispielsweise ein Seitenverhältnis von 1,85:1. Das Bild ist
somit 1,85 Mal breiter als hoch. “Manuell“ aktiviert den zugehörigen Schieberegler,
über den Sie das Seitenverhältnis manuell anpassen können.
• Schieberegler „Manuell“: Dieser Schieberegler steht zur Verfügung, wenn zuvor „Manuell“
aus dem Einblendmenü „Ausgabe“ ausgewählt wurde. Damit können Sie das
Seitenverhältnis manuell einstellen. Der Schieberegler funktioniert jedoch nicht, wenn
Sie eine andere Option als „Manuell“ aus dem Einblendmenü „Ausgabe“ ausgewählt
haben.
• Farbfeld „Hintergrund“: Mithilfe dieses Farbfelds können Sie die Farbe für die
Letterbox-Balken auswählen. Klicken Sie auf das Farbfeld und wählen Sie eine Farbe
aus dem Fenster „Farben“ aus.
Rauschen entfernen
Mit diesem Filter kann zufällig auftretendes Bildrauschen entfernt werden. Einige Codecs
generieren fehlerhafte Pixel in der Videodatei, die Sie mit dem Filter „Rauschen entfernen“
beseitigen können. Sie können die Bildqualität verbessern und Ihr Material effizienter
räumlich komprimieren, indem Sie besonders feine Details entfernen.
288 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer VoreinstellungMit dem Filter zur Reduzierung des Bildrauschens können Sie Bereiche mit geringem
Kontrast weichzeichnen, während Ränder mit hohem Kontrast weiterhin scharf bleiben.
Dieses Verfahren wird auch adaptive Reduzierung des Bildrauschens genannt. Die Ergebnisse
sind für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar, optimieren jedoch die Komprimierung
der Ausgangsmedien. Für Live-Videos ist dieser Filter besonders wichtig.
• Anwenden auf: In diesem Einblendmenü können Sie auswählen, aus welchen Kanälen
Sie Störungen herausfiltern möchten. Die Standardeinstellung lautet „Alle Kanäle“. In
diesem Fall wird das Bildrauschen aus allen Kanälen einschließlich des Alpha-Kanals
herausgefiltert. Alternativ können Sie die Option „Chroma-Kanäle“ verwenden, bei der
das Bildrauschen nur aus den beiden Chroma-Kanälen (U und V) im AYUV-Farbraum
(“R408“ in Final Cut Pro) herausgefiltert wird.
• Wiederholung: Mit den Optionen in diesem Einblendmenü können Sie das Bildrauschen
glätten. Geben Sie an, wie oft (1 bis 4 Mal) der ausgewählte Algorithmus auf die
Ausgangsmediendatei angewendet werden soll. Das geänderte Bild wird jeweils als
Ausgangspunkt für den Algorithmus verwendet. Je mehr Wiederholungen verwendet
werden, desto verschwommener wirkt das Bild.
• Algorithmus: Wählen Sie einen der folgenden Algorithmen aus dem Einblendmenü
„Algorithmus“ aus: “Durchschnitt“ (die Farbe jedes Pixels wird an eine Durchschnittsfarbe
der umgebenden Pixels angepasst, wobei der Farbwert des betreffenden Pixels
berücksichtigt wird). „Ersetzen“ (die Farbe jedes Pixels wird an eine Durchschnittsfarbe
der umgebenden Pixels angepasst, wobei der Farbwert des betreffenden Pixels ignoriert
wird). „Zusammenfügen“ (die Farbe jedes Pixels wird entsprechend einem gewichteten
Durchschnitt der umgebenen Pixel, einschließlich des betreffenden Pixels, angepasst.
Der eigene Farbwert des betreffenden Pixels hat dabei ein größeres Gewicht).
Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 289Scharfzeichnen
Dieser Filter erhöht den Bildkontrast an den Kanten von Objekten. Einige Codecs lassen
Videobilder verschwommen wirken. Dieser Filter kann dem Weichzeichnungseffekt
entgegenwirken, der beim Entfernen von fehlerhaften Pixeln (Bildrauschen) oder aufgrund
von verschwommenem Ausgangsmaterial entsteht. Wird dieser Filter verwendet, wirkt
das Bild schärfer. Wenn Sie extreme Werte für diesen Filter einstellen, kann die
Ausgabedatei grobkörnig wirken. Wählen Sie eine beliebige Zahl zwischen 0 und 100.
• Stärke: Wählen Sie für die Schärfe eine Einstellung zwischen 0,0 und 100,0.
Textüberlagerung
Mit dieser Option können Sie das Bild mit Text überlagern. Dieses Werkzeug ist von
Nutzen, wenn Sie Ihre Ausgabedatei mit wichtigen Textinformationen überlagern wollen.
Mit den nachfolgend beschriebenen Steuerelementen können Sie Text anordnen, eine
Farbe und eine Schrift auswählen sowie die Deckkraft anpassen.
• Position: Mit diesem Einblendmenü können Sie Text im Bildclip wunschgemäß anordnen.
Es stehen 13 Positionen zur Auswahl, z. B. „Mitte“, „Unten links“, „Unten links -
Titelbereich“ und andere.
• Alpha: Mit diesem Schieberegler können Sie die Deckkraft des Texts bestimmen. Wählen
Sie einen Wert zwischen 0 und 1. Der Wert 0 bewirkt, dass der Text völlig transparent
ist, während der Wert 1 ihn vollständig deckend macht.
• Text: Geben Sie den gewünschten Text in dieses Feld ein.
• Textfarbe: Klicken Sie auf das Farbfeld und wählen Sie eine Textfarbe aus dem Fenster
„Farben“ aus.
• Schrift auswählen: Mit dieser Taste öffnen Sie das Fenster „Schriften“, in dem Sie die
Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße auswählen können.
290 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer VoreinstellungTimecode-Ersteller
Mit diesem Filter können Sie das Bild mit dem Timecode-Text des Clips überlagern. Sie
können dem Timecode-Text auch ein Etikett hinzufügen.
• Position: Mit dieser Option können Sie Timecode-Text im Bildclip wunschgemäß
anordnen. Es stehen 13 Positionen zur Auswahl, z. B. „Mitte“, „Unten links“, „Unten links
- Titelbereich“ und andere.
• Alpha: Mit diesem Schieberegler können Sie die Deckkraft des Timecode-Texts
bestimmen. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 1. Der Wert 0 bewirkt, dass der Text
völlig transparent ist, während der Wert 1 ihn vollständig deckend macht.
• Etikett: Geben Sie hier den Text ein, der ggf. links neben der Timecode-Zahl angezeigt
werden soll.
• Feld „Timecode bei 00:00:00:00 starten“: Wählen Sie dieses Feld, damit der Timecode bei
00:00:00:00 startet. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird der Timecode des
Clips verwendet.
• Textfarbe: Klicken Sie auf dieses Feld und wählen Sie eine Farbe für den Timecode-Text
aus dem Fenster „Farben“ aus.
• Schrift auswählen: Mit dieser Taste öffnen Sie das Fenster „Schriften“, in dem Sie die
Schriftart, den Schriftstil und die Schriftgröße auswählen können.
Wasserzeichen
Dieser Filter überlagert das Bild mit einem Wasserzeichen. Auf diese Weise können Sie
ein Logo in die Ausgabedatei integrieren. Mit dem Filter „Wasserzeichen“ lassen sich
entweder Standbilder oder Filme als Wasserzeichen auf Ihre Ausgabemediendatei
anwenden.
Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 291Mit den folgenden Einblendmenüs, Feldern und Schiebereglern können Sie das
Wasserzeichen positionieren sowie seine Größe und Deckkraft anpassen.
• Einblendmenü „Position“: Mit diesem Einblendmenü können Sie die Position des
Wasserzeichens im Bildclip bestimmen. Es stehen 13 Positionen zur Auswahl, z. B.
„Mitte“, „Unten links“, „Unten links - Titelbereich“ und andere.
• Skalieren: Mit diesem Schieberegler können Sie die Größe des Wasserzeichenbilds
einstellen.
• Alpha: Mit diesem Schieberegler können Sie die Deckkraft des Wasserzeichens
bestimmen. Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 1. Der Wert 0 bewirkt, dass das
Wasserzeichen völlig transparent ist, während der Wert 1 es vollständig deckend macht.
• Feld „Wiederholen“: Wenn Sie einen Clip als Wasserzeichen wählen und dieses Feld
markieren, wird der Wasserzeichen-Clip in einer Endlosschleife wiederholt. Wird das
Feld nicht markiert, wird der Wasserzeichen-Clip bis zum Ende abgespielt und erscheint
anschließend nicht mehr.
• Taste „Auswählen“: Klicken Sie auf diese Taste, um das Dialogfenster für die Dateiauswahl
zu öffnen. Wählen Sie dann einen gespeicherten Film oder ein Standbild als
Wasserzeichen aus.
Bereich „Audio“
Compressor enthält folgende Audiofilter:
Wichtig: Die Audiofilter sind nicht verfügbar, wenn für das Audiomaterial „Durchreichen“
in den QuickTime-Einstellungen eingestellt ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“.
Dynamischer Bereich
Dieser Filter ermöglicht die dynamische Steuerung der Audiopegel eines Clips, indem
die Lautstärke für leise Abschnitte erhöht und für lautere Abschnitte reduziert wird. Dies
wird auch als Lautstärkekomprimierung bezeichnet.
• Glätten oberhalb: Audio mit einer Lautstärke über diesem Wert wird auf den für
„Master-Pegel“ eingestellten Wert reduziert.
292 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung• Schwellenwert für Rauschen: Diese Einstellung legt fest, ab welchem Pegel ein Signal
als Rauschen eingestuft wird. Audio mit diesem Pegel und darüber wird dynamisch auf
den für „Master-Pegel“ eingestellten Wert angepasst. Audiomaterial mit niedrigerem
Pegeln bleibt davon unberührt.
• Master-Pegel: Mit dieser Einstellung legen Sie den Durchschnittspegel des dynamisch
komprimierten Audiomaterials fest.
Spitzenbegrenzer
Mit diesem Filter kann die höchste zulässige Lautstärke des Audiomaterials in Ihrem Clip
eingestellt werden.
• Pegel (dB): Mit dieser Einstellung legen Sie den Pegel fest, ab dem Lautstärkespitzen
reduziert werden.
Apple: AUGraphicEQ
Mit diesem Filter können Sie mithilfe des Plug-Ins „AUGraphicEQ“ eine Vielzahl von
Frequenzen aus dem gesamten hörbaren Frequenzbereich anpassen. Hierbei können Sie
zwischen einer 31-Band- und einer 10-Band-Variante wählen.
• Optionen: Öffnet das Fenster „Apple: AUGraphicEQ“.
Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 293• Apple: AUGraphicEQ: Verwenden Sie ein Einblendmenü des Equalizers, um die 31- bzw.
die 10-Band-Version des Equalizers zu wählen. Sie können mit dem Schieberegler den
Wert jedes Bands auf eine beliebige Zahl zwischen -20 dB und 20 dB einstellen oder
ein Band auswählen und eine Zahl in das Feld „dB“ eingeben. Zum Auswählen mehrerer
Bänder bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste über die Bänder. Sie können
auch die Taste „ctrl“ gedrückt halten und den Mauszeiger über die Bänder bewegen
und dabei sozusagen eine Entzerrungskurve „zeichnen“. Klicken Sie auf „EQ
zurücksetzen“, um für alle Bändern den Wert „0,0 dB“ festzulegen.
Ein-/Ausblenden
Dieser Filter fügt am Anfang und am Ende des Clips eine Überblendung von bzw. zu Stille
hinzu (bzw. von oder zu dem von Ihnen eingestellten Pegel).
Hinweis: Wenn Sie sowohl den Filter „Ein-/Ausblenden“ als auch den Filter „Dynamischer
Bereich“ verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass der Filter „Dynamischer Bereich“ in
der Filterliste über dem Filter „Ein-/Ausblenden“ steht.
• Einblenddauer: Mit dieser Einstellung wird die Dauer der Überblendung vom
angegebenen Pegel bis zur normalen Lautstärke am Beginn des Clips festgelegt.
• Ausblenddauer: Mit dieser Einstellung wird die Dauer der Überblendung von der
normalen Lautstärke bis zum angegebenen Pegel am Ende des Clips festgelegt.
• Einblendaussteuerung: Mit dieser Einstellung wird der Pegel festgelegt, bei dem die
Überblendung beginnt. Der Wert -100,0 entspricht dabei Stille, während der Wert 0,0
das Audiomaterial unverändert wiedergibt.
294 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung• Ausblendaussteuerung: Mit dieser Einstellung wird der Pegel festgelegt, bei dem die
Überblendung endet. Der Wert -100,0 entspricht dabei Stille, während der Wert 0,0 das
Audiomaterial unverändert wiedergibt.
Bereich „Farbe“
Sie können den Farbraum für die Ausgabemediendatei manuell im Einblendmenü
„Ausgabefarbraum“ festlegen.
Der Bereich „Farbe“ enthält folgende Steuerelemente:
• Einblendmenü „Ausgabefarbraum“: Legen Sie anhand der folgenden Optionen fest,
welche Eigenschaften der Farbraum in der Ausgabemediendatei haben soll.
• Standardcodierung: Verwendet den Standardfarbraum für das Zielformat.
• Quelle beibehalten: Behält den Farbraum der Ausgangsmediendatei bei.
• SD (601): Verwendet den Standardfarbraum für SD-Mediendateien.
• HD (709): Verwendet den Standardfarbraum für HD-Mediendateien.
Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung
Mithilfe des Bereichs „Filter“ im Fenster „Informationen“ können Sie Filter zu Ihren
Voreinstellungen hinzufügen.
Filter zu einer Voreinstellung hinzufügen
1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“.
Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 2952 Wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie ändern wollen. (Oder wählen Sie eine
Voreinstellung aus, die im Fenster „Stapel“ bereits auf eine Ausgangsmediendatei
angewendet wurde. Auf diese Weise können Sie das Fenster „Vorschau“ öffnen und so
die Effekte Ihrer Filteranpassungen prüfen.)
3 Klicken Sie auf das Symbol „Filter“ im Fenster „Informationen“.
4 Passen Sie alle Filter an, die Sie Ihrer Voreinstellung hinzufügen wollen.
Hinweis: Das Markierungsfeld des betreffenden Filters wird automatisch aktiviert, sobald
Sie Änderungen an den Einstellungen des Filters vornehmen.
Any changes you make
to a filter’s settings
apply to the currently
selected filter.
The filter is automatically
selected if you make any
adjustments to it.
5 Bewegen Sie die Filter in der Filterliste weiter nach unten oder oben. So legen Sie die
Reihenfolge fest, in der die Filter während der Umcodierung auf Ihre Ausgangsmediendatei
angewendet werden sollen.
Drag filters up or down
to set the order in which
you want them to be
applied to the source
media file.
296 Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer VoreinstellungDa diese Filter während der Umcodierung nacheinander verarbeitet werden (beginnend
mit dem ersten Eintrag in der Liste), ist es wichtig, die Filter in der richtigen Reihenfolge
anzuordnen. Der Filter „Textüberlagerung“ sollte etwa sinnvollerweise ganz am Ende der
Filterliste stehen, damit die ausgewählte Textfarbe nicht von einem anderen Filter
verändert wird.
Wenn Sie einen Filter bewegen, müssen Sie das zugehörige Markierungsfeld aktivieren,
damit Compressor erkennt, dass der Filter der betreffenden Voreinstellung hinzugefügt
werden soll. Als zusätzliche Erinnerung wird das Dialogfenster „Sichern“ angezeigt, sobald
Sie den Filter auswählen, den Sie zuvor bewegt haben, und versuchen, eine andere
Voreinstellung auszuwählen. Eine Meldung im Dialogfenster fordert Sie auf, die
Änderungen an der Voreinstellung zu sichern oder rückgängig zu machen. Standardmäßig
werden die ausgewählten Filter am Anfang der Liste angezeigt.
Hinweis: Die Details der Voreinstellungen können Sie im Bereich „Übersicht“ des Fensters
„Informationen“ sehen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Filter“.
Kapitel 22 Hinzufügen von Filtern zu einer Voreinstellung 297Mithilfe der Bildsteuerungen kann eine erweiterte Bildanalyse durchgeführt werden, um
anspruchsvolle Videoeffekte wie Retiming, Videoskalierung u. ä. zu realisieren.
Mithilfe der Bildsteuerungen ermöglicht Compressor eine hochwertige Umcodierung
von zahlreichen unterschiedlichen Ausgangsformaten in viele Zielformate unter
Verwendung einer erweiterten Bildanalyse.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Bereich „Bildsteuerungen“ (S. 299)
• Hinzufügen von Bildsteuerungen zu einer Voreinstellung (S. 305)
• Deinterlacing (S. 306)
• Reverse Telecine-Funktion (S. 307)
• Verwenden der Retiming-Steuerelemente (S. 310)
Bereich „Bildsteuerungen“
Mit den Bildsteuerungen können die folgenden Funktionen nun mit einem Qualitätsniveau
ausgeführt werden, das bislang nur mit kostspieligen Hardwarelösungen erreichbar war:
• Konvertieren von Videodateien zwischen internationalen Fernsehstandards wie PAL in
NTSC oder NTSC in PAL.
• Abwärtskonvertieren von HD-Ausgangsvideo in SD-Video oder Aufwärtskonvertieren
von SD in HD.
• Konvertieren eines progressiven Streams in einen Interlaced-Stream bzw. eines
Interlaced-Streams in einen progressiven Stream.
• Anspruchsvolle Bildratenanpassungen (einschließlich komplexer Zeitlupeneffekte).
• Automatisches Entfernen von Pulldown-Effekten, die durch Telecine entstehen (“Reverse
Telecine“).
Die Voreinstellungsgruppe „Weitere Konvertierungsformate“ im Bereich „Voreinstellungen“
ist für die Arbeit mit Bildsteuerungen besonders wichtig.
299
Arbeiten mit Bildsteuerungen
23Wichtig: Für die Einstellungen im Bereich „Bildsteuerungen“ kann im Fenster „Vorschau“
keine Vorschau angezeigt werden. Führen Sie erst eine probeweise Umcodierung eines
kleinen Ausschnitts Ihrer Ausgangsmediendatei durch, um eine Vorschau der Einstellungen
für die Bildsteuerungen anzuzeigen. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“.)
Verwenden Sie die folgenden Funktionen im Bereich „Bildsteuerungen“ des Fensters
„Informationen“, um Attribute für die Bildsteuerungen auszuwählen und anzupassen, die
Sie Ihren Voreinstellungen zuweisen möchten.
Resizing controls
Retiming controls
Frame Controls pop-up
menu
Automatic button
Einblendmenü „Bildsteuerungen“
Mit diesem Einblendmenü kann die Funktion „Bildsteuerungen“ aktiviert oder deaktiviert
werden. Mit der entsprechenden Taste „Automatisch“ können Sie den automatischen
Modus aktivieren oder deaktivieren.
Frame Controls
Automatic button
• Einblendmenü „Bildsteuerungen“: Mit diesem Einblendmenü kann der Bereich
„Bildsteuerungen“ aktiviert oder deaktiviert werden.
• Aus: Dies ist die Standardeinstellung für die meisten Apple-Voreinstellungen. Wählen
Sie „Aus“, wenn Ihr Compressor-Projekt keine Änderungen an der Bildgröße, Bildrate
oder Halbbilddominanz erfordert.
• Ein: Ermöglicht das manuelle Anpassen aller Attribute im Bereich „Bildsteuerungen“.
• Taste „Automatisch“: Wenn diese Taste ausgewählt ist, analysiert Compressor den
Umcodierungsauftrag (die Ausgangsmediendatei und die angewendete Voreinstellung)
und bestimmt dann automatisch die geeigneten Attribute für die Bildsteuerungen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Automatische Einstellungen.
300 Kapitel 23 Arbeiten mit BildsteuerungenIm automatischen Modus werden die Bildsteuerungen nur für die folgenden zwei Arten
von Umcodierungen verwendet:
• Für Umcodierungen von HD-Ausgangsmaterial in SD-MPEG-2-Ausgabedateien
• Für Umcodierungen von Interlaced-Ausgangsmedien in das Format „H.264 für
Apple-Geräte“ (progressiv)
Abschnitt „Steuerung der Größe“
Wählen Sie mit den Steuerelementen in diesem Bereich den Algorithmus aus, mit dem
die Skalierung der Bilder erfolgt.
• Einblendmenü „Größe des Filters anpassen“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü eine
der folgenden Skalierungsoptionen aus. Hierbei müssen Sie bei Projekten, bei denen
eine Änderung der Auflösung erforderlich ist, zwischen einer höheren
Verarbeitungsgeschwindigkeit und einer höheren Ausgabequalität abwägen.
• Schnell (nächstes Pixel): Diese Option bietet die kürzesten Verarbeitungszeiten.
• Besser (linearer Filter): Diese Option bietet einen ausgewogenen Kompromiss zwischen
Verarbeitungsgeschwindigkeit und Ausgabequalität.
• Optimal (statistische Vorhersage): Diese Option bietet eine optimale Ausgabequalität,
benötigt aber mehr Zeit.
• Einblendmenü „Ausgabefelder“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü das
Abtastverfahren für die Ausgabedatei aus (entweder die Halbbilddominanz oder eine
Umwandlung in progressive Abtastung).
• Wie Quellmaterial: Das Abtastverfahren wird nicht geändert.
• Progressiv: Ein Abtastverfahren, das mit Vollbildern (nicht in Halbbilder unterteilt)
arbeitet; verwenden Sie diese Einstellung anstelle des Filters „Deinterlacing“ von
Compressor (ein Legacy-Filter im Bereich „Filter“), da damit immer eine bedeutend
höhere Qualität erzielt wird.
• Oben (ungerade): Hier wird die Reihenfolge der Halbbilder (Halbbilddominanz)
festgelegt. Das obere Halbbild wird auch als Halbbild 2 oder ungerades Halbbild
bezeichnet.
Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 301• Unten (gerade): Hier wird die Reihenfolge der Halbbilder (Halbbilddominanz)
festgelegt. Das untere Halbbild wird auch als Halbbild 1 oder gerades Halbbild
bezeichnet.
• Einblendmenü „Deinterlace“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü das gewünschte
Deinterlacing-Verfahren aus. Hierbei müssen Sie zwischen einer höheren
Verarbeitungsgeschwindigkeit und einer höheren Qualität beim Deinterlacing von
bewegten Bereichen eines Bilds abwägen. Eine Deinterlacing-Option mit höherer
Qualität führt in jedem Fall zu gleichwertigen oder besseren Ergebnissen als die
nächstniedrige Qualitätsoption. Erfolgt jedoch gleichzeitig eine Abwärtsskalierung, sind
die Qualitätsverbesserungen möglicherweise nicht erkennbar. Unter diesen Umständen
bieten die Optionen „Schnell“ oder „Besser“ wahrscheinlich eine ausreichend hohe
Qualität (abhängig vom Skalierungsgrad).
Weitere Informationen über das Deinterlacing finden Sie unter Deinterlacing.
Wichtig: Wird für alle Einstellungen die höchste Qualitätsstufe gewählt, kann dies zu
einer unerwartet langen Verarbeitungsdauer führen. Wenn Sie zusätzlich zum
Deinterlacing auch eine Videoskalierung durchführen, bieten in der Regel die
Einstellungen „Schnell“ oder „Besser“ eine ausreichend hohe Qualität (je nach
Skalierungsgrad).
Hinweis: Das Einblendmenü „Deinterlace“ ist zwar immer aktiv, Compressor führt jedoch
nur bei den Aufgaben ein Deinterlacing aus, die dies auch erfordern. (Wird
Ausgangsmaterial im Zeilensprungverfahren verwendet und ist das Einblendmenü
„Ausgabefelder“ auf „Progressiv“ eingestellt, führt Compressor ein Deinterlacing aus.
Wird jedoch eine progressive Ausgangsmediendatei verwendet, führt Compressor kein
Deinterlacing aus.)
• Schnell (Zeilen-Durchschnittsbestimmung): Mit dieser Option, die auch als „Bobbing“
bezeichnet wird, werden benachbarte Zeilen in einem Bild interpoliert.
• Besser (an die Bewegung anpassen): Mit dieser Option erzielen Sie gute Ergebnisse
beim Deinterlacing von bewegten Bereichen eines Bilds.
• Optimal (Bewegung kompensieren): Mit dieser Option erzielen Sie sehr gute Ergebnisse
beim Deinterlacing von bewegten Bereichen eines Bilds.
302 Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen• Reverse Telecine: Diese Option entfernt die zusätzlichen Halbbilder, die beim
Telecine-Prozess hinzugefügt werden, um die Datenrate des Films (24 fps) in die
Datenrate des NTSC-Standards (29,97 fps) umzuwandeln. Wenn Sie diese Option
auswählen, werden dadurch alle anderen Optionen im Bereich „Bildsteuerungen“
deaktiviert. Weitere Informationen zum 3:2-Pulldown und zur Verwendung der Reverse
Telecine-Funktion finden Sie unter Reverse Telecine-Funktion.
• Adaptive Details: Markieren Sie dieses Feld, um mithilfe einer erweiterten Bildanalyse
zwischen Kantenbereichen und Bildrauschen zu unterscheiden.
• Anti-Aliasing: Stellen Sie mit diesem Schieberegler eine Stufe für die Kantenglättung
ein (von 0 bis 100). Mit dieser Option wird die Konvertierungsqualität für Medien
verbessert, auf die eine Aufwärtsskalierung angewendet wird. Bei einer Umcodierung
von SD-Video in HD werden mit der Option „Anti-Aliasing“ z. B. gezackte Ränder
geglättet, die möglicherweise im Bild auftreten.
• Detailstufe: Stellen Sie mit diesem Schieberegler die Kantenschärfe ein (von 0 bis 100).
Mit diesem Steuerelement zum Scharfzeichnen können Sie einem vergrößerten Bild
wieder mehr Detailinformationen hinzufügen. Im Gegensatz zu anderen
Scharfzeichnungsverfahren kann die Einstellung „Detailstufe“ zwischen Bildrauschen
und Details im Bild unterscheiden. Die Körnung wird dabei im Allgemeinen nicht
verstärkt. Durch eine Erhöhung dieses Parameters kommt es unter Umständen zu
gezackten Rändern, die sich durch eine Erhöhung der Einstellung für „Anti-Aliasing“
entfernen lassen.
Hinweis: Die Einstellungen „Adaptive Details“, „Anti-Aliasing“ und „Detailstufe“ betreffen
nur die Skalierung von Bildern, nicht das Deinterlacing.
Abschnitt „Retiming-Steuerung“
Verwenden Sie diese Steuerelemente, um einen Algorithmus für die Anpassung der
Bildraten auszuwählen.
Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 303Hinweis: Wenn Sie die Geschwindigkeit des Videos mithilfe der Retiming-Steuerelemente
ändern, passt Compressor auch den Audioteil der Ausgabemediendatei an, sodass dieser
mit dem Video synchron bleibt. Die Retiming-Steuerung wirkt sich nicht auf die Tonhöhe
des Audiomaterials aus. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Optionen finden
Sie unter Verwenden der Retiming-Steuerelemente.
• Einblendmenü „Konvertierung der Rate“: Wählen Sie über dieses Einblendmenü eines
der folgenden Verfahren zum Ändern der Bildrate und somit zur Änderung des
Zeitverhaltens (Retiming) von Bildern aus. Hierbei müssen Sie zwischen einer höheren
Verarbeitungsgeschwindigkeit und einer höheren Ausgabequalität abwägen. Mit der
Einstellung „Besser“ ist in vielen Fällen eine Konvertierung mit ausreichend hoher
Qualität und gleichzeitig einer bedeutend kürzeren Verarbeitungszeit im Vergleich zur
Einstellung „Optimal“ möglich.
Wichtig: Wird für alle Einstellungen die höchste Qualitätsstufe gewählt, kann dies zu
einer unerwartet langen Verarbeitungsdauer führen. Mit der Einstellung „Besser“ ist
eine Bildratenkonvertierung mit ausreichend hoher Qualität und gleichzeitig einer
bedeutend kürzeren Verarbeitungszeit im Vergleich zur Einstellung „Optimal“ möglich.
• Schnell (Nächstes Bild): Es wird keine Bildüberblendung angewendet. Compressor
verwendet einfach eine Kopie des nächsten verfügbaren Bilds und füllt damit die
dazwischenliegenden Bilder.
• Gut (Bildüberblendung): Benachbarte Bilder werden interpoliert, um neue Bilder zu
generieren, die zwischen den ursprünglichen Bildern eingefügt werden.
• Besser (Bewegung kompensieren): Interpoliert Bilder durch eine Analyse des optischen
Flusses und liefert Ergebnisse mit hoher Qualität.
• Optimal (Bewegung kompensieren, hohe Qualität): Interpoliert Bilder durch eine Analyse
des optischen Flusses. Diese Option eignet sich besonders für Umcodierungen, bei
denen die Bildraten erhöht werden (z. B. von 23,98 fps auf 59,94).
304 Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen• Dauer festlegen auf: Wählen Sie eine der drei Optionen, um die Clipdauer in die
gewünschte Dauer umzuwandeln.
Selection pop-up menu
• Prozentwert in Bezug auf Original (Quelle): Geben Sie in diesem Feld einen Prozentwert
ein, um die Geschwindigkeit des Clips zu verändern, oder wählen Sie eine der
verfügbaren Optionen aus dem Einblendmenü aus. Weitere Informationen zu diesen
Optionen finden Sie unter Eingeben eines Prozentwerts.
• Gesamtdauer: Wählen Sie hier eine Dauer für den Clip. Weitere Informationen zu
diesen Optionen finden Sie unter Eingeben einer Clipdauer.
• Bildrate mit [Bildrate] fps abspielen: Verwenden Sie diese Option, wenn die Bildrate
der Ausgangsmediendatei nicht mit der Bildrate im Bereich „Codierer“ übereinstimmt
(die als Bildrate für die Ausgangsdatei angezeigt wird). Weitere Informationen zu
diesen Optionen finden Sie unter Abspielen des Videos mit der im Bereich „Codierer“
festgelegten Einstellung für „Bildrate“.
Hinzufügen von Bildsteuerungen zu einer Voreinstellung
Sie verwenden den Bereich „Bildsteuerungen“ im Fenster „Informationen“, um
Anpassungen der Retiming- und Skalierungseinstellungen zu Ihren Voreinstellungen
hinzuzufügen.
Automatische Anpassungen der Bildsteuerungen zu einer Voreinstellung hinzufügen
1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“.
2 Wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie ändern wollen. (Oder wählen Sie im Fenster
„Stapel“ eine Voreinstellung aus, die bereits auf eine Ausgangsmediendatei angewendet
wurde.)
3 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol für die Bildsteuerungen.
4 Klicken Sie auf die Taste „Automatisch“ neben dem Einblendmenü „Bildsteuerungen“.
Compressor analysiert den Umcodierungsauftrag (die Ausgangsmediendatei und die
angewendete Voreinstellung) und bestimmt dann automatisch die geeigneten Attribute
für die Bildsteuerungen.
Im automatischen Modus werden die Bildsteuerungen nur für die folgenden zwei Arten
von Umcodierungen verwendet:
• Für Umcodierungen von HD-Ausgangsmaterial in SD-MPEG-2-Ausgabedateien
Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 305• Für Umcodierungen von Interlaced-Ausgangsmedien in das Format „H.264 für
Apple-Geräte“ (progressiv)
Eigene Anpassungen der Bildsteuerungen zu einer Voreinstellung hinzufügen
1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“.
2 Wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie ändern wollen. (Oder wählen Sie im Fenster
„Stapel“ eine Voreinstellung aus, die bereits auf eine Ausgangsmediendatei angewendet
wurde.)
3 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol für die Bildsteuerungen.
4 Wählen Sie „Ein“ aus dem Einblendmenü „Bildsteuerungen“ aus.
Wenn Sie die Option „Ein“ wählen, ermöglicht Ihnen dies das manuelle Anpassen aller
Attribute im Bereich „Bildsteuerungen“.
Hinweis: Ist die Taste „Automatisch“ aktiviert, müssen Sie diese zuerst durch Klicken
deaktivieren.
5 Nehmen Sie an beliebigen der Attribute im Bereich „Bildsteuerungen“ Anpassungen vor.
(Weitere Informationen zu diesen Steuerungen finden Sie unter Bereich „Bildsteuerungen“.)
6 Klicken Sie auf „Sichern“, um Ihre Änderungen zu sichern.
Deinterlacing
Mit der Funktion „Bildsteuerungen“ in Compressor kann ein Deinterlacing von Videomedien
durchgeführt werden.
Die Videomodi „NTSC“ und „PAL“ arbeiten mit dem Zeilensprungverfahren (Interlacing).
Dies bedeutet, dass jedes Videobild aus zwei Halbbildern (mit einem Abstand von 1/60
Sekunde) besteht, wobei in einem Halbbild die ungeraden Bildzeilen und im anderen die
geraden Zeilen enthalten sind. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Halbbildern
lassen den Eindruck von Bewegung entstehen. Das menschliche Auge kombiniert diese
beiden Bilder zu einem Bild mit einer fließenden, realistischen Bewegung und einer
Bildrate von 30 fps in SDTV (Standard Definition Television). Aufgrund der hohen
Geschwindigkeiten bei der Halbbildaktualisierung (1/60 Sekunde) ist der Zeilensprung
nicht sichtbar.
306 Kapitel 23 Arbeiten mit BildsteuerungenDa durch das Zeilensprungverfahren (Interlacing) zwei Halbbilder für jedes Bild erstellt
werden, sind in Bereichen mit schnellen Bewegungen gezackte Linien erkennbar (Kammoder Lattenzauneffekt). Sie können Ihr Ausgangsmaterial Bild für Bild betrachten und
dabei prüfen, ob an den Rändern von bewegten Objekten Zacken erkennbar sind. Sollte
dies der Fall sein, müssten Sie das Ausgangsmaterial mithilfe von Deinterlacing in ein
vollbildbasiertes Format konvertieren.
Interlacing creates
a “comb” effect that
should be removed.
Wenn Sie Ihre Ausgangsmediendatei in ein Format konvertieren müssen, das auf
Vollbildern basiert, müssen Sie die Kammeffekte entfernen, die durch das
Zeilensprungverfahren entstehen. Wenn Sie ein Video mit Zeilensprungverfahren auf
einem Computerbildschirm wiedergeben, wirken Teile Ihres Videos, in denen sehr schnelle
Bewegungen vorkommen, möglicherweise unscharf. Deshalb ist das Deinterlacing
besonders wichtig, wenn QuickTime-Filme für die Wiedergabe auf einem Desktop-System
oder über das Internet konzipiert sind. Sie können das obere Halbbild (ungerade Zeilen)
oder untere Halbbild (gerade Zeilen) aus einer Videodatei mit Zeilensprungverfahren
entfernen. Allerdings kann dies dazu führen, dass Bewegungen im Clip eventuell weniger
homogen wirken. Mit diesem Filter können Sie auch Flimmereffekte beseitigen, die in
Standbildern mit dünnen vertikalen Linien durch das Zeilensprungverfahren entstehen
(z. B. Titelseiten mit klein geschriebenem Text). Zum Erstellen eines Vollbilds werden die
übrigen Halbbilder interpoliert. Auf diese Weise entsteht ein insgesamt homogeneres
Bild.
Reverse Telecine-Funktion
Das Einblendmenü „Deinterlace“ enthält auch die Option „Reverse Telecine“.
Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 307Reverse Telecine-Funktion
Die gängigste Methode, die 24 Bilder pro Sekunde (fps) des Filmmaterials auf die 29,97
Bilder pro Sekunde des NTSC-Videoformats zu „strecken“, ist das so genannte 3:2-Pulldown
(auch 2:3:2:3-Pulldown). Wenn Sie abwechselnd zwei Halbbilder aus einem Filmbild und
anschließend drei Halbbilder aus einem Filmbild erzeugen, füllen die 24 Bilder, die in 1
Sekunde auf Film aufgezeichnet wurden, anschließend die 30 Bilder des Videoformats
aus.
A A B B B C C D D D
A B C D A B C D A B C D A B C D A B C D A B C D
A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D
A B C D
A A B B B C C D D D
Field
1
Field
2
Field
1
Field
2
Field
1
Field
2
Field
1
Field
2
Field
1
Field
2
3:2 Pull-Down
One second
Before (23.98 fps)
After (29.97 fps)
Wie in der hier dargestellten Grafik zu sehen, wiederholt sich das 3:2-Muster (eigentlich
ein 2:3:2:3-Muster, da Bild A zwei Halbbildern zugeordnet wird, gefolgt von Bild B, das
drei Halbbildern zugeordnet wird) nach vier Filmbildern. Nahezu alle hochwertigen
Werbesendungen, Kinofilme und nicht live aufgezeichneten Fernsehshows verwenden
diesen Prozess vor der Ausstrahlung.
Damit sich das Videomaterial besser schneiden lässt und Effekte besser angewendet
werden können, ist es oft wünschenswert, die zusätzlichen Halbbilder zu entfernen und
die ursprüngliche Bildrate des Videos von 23,98 fps wiederherzustellen. Ein weiterer
Vorteil, der sich aus der Wiederherstellung der ursprünglichen Bildrate von 23,98 fps
ergibt, ist, dass damit eine Umwandlung in das PAL-Format mit einer Bildrate von 25 fps
vereinfacht wird.
308 Kapitel 23 Arbeiten mit BildsteuerungenDie niedrigere Bildrate hat außerdem den Vorteil, dass weniger Bilder pro Sekunde Video
benötigt werden. Dies wirkt sich in kleineren Dateigrößen aus. Mit der Reverse
Telecine-Funktion ist dies problemlos möglich.
A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D A A B B B C C D D D
A B C D A B C D A B C D A B C D A B C D A B C D
A B C D
A A B B C C D D
Field
1
Field
2
Field
1
Field
2
Field
1
Field
2
Field
1
Field
2
D
Field
2
B
Field
1
Before (29.97 fps)
After (23.98 fps)
One second
3:2 Pull-Down Removal
Pulldown-Kadenz
Wenn Filmmaterial unter Verwendung des Telecine-Prozesses in das NTSC-Videoformat
übertragen wird, weist es eine konstante Pulldown-Kadenz auf, d. h., das 3:2-Muster ist
konsistent und nicht unterbrochen. Es ist relativ einfach, den Telecine-Effekt aus einem
Clip mit konstanter Kadenz zu entfernen, da Sie das Muster nur einmal bestimmen müssen.
Wenn Sie nun diese Clips, auf die die Telecine-Funktion angewendet wurde, als NTSC-Video
bearbeiten möchten, erhalten Sie eine Videodatei, die eine unterbrochene Kadenz mit
inkonsistentem 3:2-Muster hat. Es ist wesentlich schwieriger, den Telecine-Pulldown aus
diesem Clip zu entfernen, da Sie ständig die Kadenz überprüfen müssen, um
sicherzustellen, dass Sie beim Erstellen des Videomaterials mit 23,98 fps nicht aus Versehen
die falschen Halbbilder wählen.
Die im Lieferumfang des Programms „Compressor“ enthaltene Reverse Telecine-Funktion
erkennt automatisch unterbrochene Kadenzen und passt die Verarbeitung ggf.
entsprechend an.
Weitere Aspekte im Zusammenhang mit Reverse Telecine
Es gibt einige weitere Aspekte, die Sie bei der Verwendung der Reverse Telecine-Funktion
berücksichtigen sollten.
Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 309Alle anderen Attribute der Bildsteuerungen sind deaktiviert
Da mit der Reverse Telecine-Funktion progressives Videomaterial mit 23,98 fps erzeugt
werden soll, sind alle anderen Attribute im Bereich „Bildsteuerungen“ deaktiviert, wenn
Sie die Option „Reverse Telecine“ ausgewählt haben.
Reverse Telecine und segmentierte Codierung
Da der Verarbeitungsverlauf beim Entfernen des Telecine-Pulldown nicht vorhersehbar
ist, wird die segmentierte Codierung nicht so effizient ausgeführt wie in Fällen, in denen
die Reverse Telecine-Funktion nicht verwendet wird.
Anhalten des Umcodierungsprozesses
Falls Sie den Umcodierungsprozess anhalten, muss mit der Umcodierung von vorn
begonnen werden, wenn Sie den Prozess wieder starten.
Erstellen von PAL-Video während des Reverse Telecine-Prozesses
Sehr häufig wird Videomaterial mit 23,98 fps oder 24 fps in PAL-Video mit 25 fps
konvertiert, indem die Wiedergabegeschwindigkeit um 4 Prozent erhöht wird. Wenn Ihr
Ausgangsmaterial im NTSC-Format mit 29,97 fps vorliegt (im Anschluss an einen
Telecine-Prozess), können Sie es mithilfe von zwei Aufträgen in das PAL-Videoformat
umwandeln.
• Erster Auftrag: Wenden Sie auf den Auftrag eine Voreinstellung an, die den Reverse
Telecine-Prozess durchführt und als Ergebnis eine NTSC-Videodatei mit 23,98 fps liefert.
Hinweis: Sie könnten eine Voreinstellung anwenden, die das Videomaterial gleichzeitig
in das PAL-Format konvertiert. Die Formatkonvertierung erfolgt in diesem Fall jedoch
nicht mithilfe der Bildsteuerungen und die Qualität ist unter Umständen nicht
zufriedenstellend.
• Zweiter Auftrag: Erstellen Sie den zweiten Auftrag, indem Sie den ersten Auftrag
auswählen und anschließend „Auftrag“ > „Neuer Auftrag mit Zielausgabe“ wählen. Auf
diese Weise wird ein Auftrag erzeugt, der mit der Ausgabe des ersten Auftrags verkettet
ist. Nun können Sie eine Voreinstellung anwenden, die als Ausgabeformat PAL festlegt.
Verwenden Sie die Funktion „Bildsteuerungen“, um eine hohe Qualität der Ausgabedatei
zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Verkettung von Aufträgen finden Sie unter Hinzufügen und
Kopieren von Aufträgen.
Verwenden der Retiming-Steuerelemente
Die Retiming-Steuerelemente werden häufig für die folgenden beiden Zwecke eingesetzt
• Konvertieren der Bildrate des Videomaterials: In der Regel betrifft dies die Umwandlung
von NTSC- in PAL-Bildraten oder von PAL- in NTSC-Bildraten. Diese Funktion verwendet
nur die Einstellung im Einblendmenü „Konvertierung der Rate“ und wird bei Bedarf
automatisch konfiguriert.
310 Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen• Konvertieren der Geschwindigkeit des Videomaterials: Diese Art der Konvertierung ist
erforderlich, wenn die vorhandenen Bilder mit einer anderen Bildrate wiedergegeben
werden sollen oder wenn (im Falle eines Zeitlupeneffekts) Zwischenbilder generiert
werden müssen.
Falls die Ausgangsmediendatei Audiomaterial enthält, wird in allen Fällen auch die
Audiogeschwindigkeit geändert. Dabei wird die Tonhöhe des Audiomaterials so korrigiert,
dass es genau wie das Original klingt und eine andere Geschwindigkeit aufweist. Auf
diese Weise ist sichergestellt, dass die Synchronität zwischen Video- und Audiomaterial
erhalten bleibt.
Wenn Sie sich eine Voreinstellung, die Retiming-Steuerungen verwendet, in der Vorschau
ansehen, wird das Video mit der neuen Bildrate bzw. Geschwindigkeit abgespielt. Da es
aber noch nicht mit den für die Bildsteuerungen festgelegten Einstellungen verarbeitet
wurde, ist die Qualität schlechter als in der endgültigen codierten Ausgabedatei. Die
Tonhöhe des Audiomaterials wird bei der Vorschau der Einstellung korrigiert.
Wichtig: Wenn Sie die Retiming-Steuerelemente in Verbindung mit einer Voreinstellung
verwenden, die das Ausgabeformat „QuickTime-Film“ verwendet, und für die
Audioeinstellung die Option „Durchreichen“ wählen, wird die Audiogeschwindigkeit nicht
geändert und das Audiomaterial ist mit dem Videomaterial nicht mehr synchron. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Codierer“ für das Format „QuickTime-Film“.
Konvertieren der Videogeschwindigkeit
Im Bereich „Retiming-Steuerung“ stehen drei verschiedene Optionen für die
Wiedergabegeschwindigkeit zur Auswahl.
Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit der Ausgabemedien folgendermaßen
festlegen:
• Eingeben eines Prozentwerts
• Eingeben einer Clipdauer
• Abspielen des Videos mit der im Bereich „Codierer“ festgelegten Einstellung für „Bildrate“
Eingeben eines Prozentwerts
Wenn Sie die Clipdauer durch Eingabe eines Prozentwerts festlegen, stehen zwei Optionen
zur Verfügung:
• Eingabe eines Prozentwerts
• Auswahl eines vordefinierten Werts
Kapitel 23 Arbeiten mit Bildsteuerungen 311Die vordefinierten Werte gelten jeweils für spezifische Ausgangssituationen.
• 24 @ 25: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das
eine Bildrate von 24 fps verwendet und im PAL-Format mit 25 fps bereitgestellt werden
soll.
• 23,98 @ 24: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das
eine Bildrate von 23,98 fps verwendet und in 24 fps konvertiert werden soll.
• 23,98 @ 25: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das
eine Bildrate von 23,98 fps verwendet und im PAL-Format mit 25 fps bereitgestellt
werden soll.
• 30 @ 29,97: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das
eine Bildrate von 30 fps verwendet und in 29,97 fps konvertiert werden soll.
• 29,97 @ 30: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das
eine Bildrate von 29,97 fps verwendet und in 30 fps konvertiert werden soll.
• 24 @ 23,98: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie mit Videomaterial arbeiten, das
eine Bildrate von 24 fps verwendet und im NTSC DVD-Format mit 23,98 fps bereitgestellt
werden soll.
Bei all diesen Optionen sind keine Zwischenbilder erforderlich, die vorhandenen Bilder
werden lediglich schneller oder langsamer wiedergegeben.
Eingeben einer Clipdauer
Im zugehörigen Feld wird die aktuelle Clipdauer angezeigt. Sobald Sie die Dauer ändern,
wird der Prozentwert angepasst, um dieser Änderung Rechnung zu tragen.
Diese Option eignet sich besonders für Ausgangsmediendateien, deren Dauer etwas
länger oder kürzer ist als erforderlich. In diesem Fall ist es einfacher, die
Wiedergabegeschwindigkeit der Datei zu ändern als Videobilder hinzuzufügen oder zu
entfernen.
Bei dieser Methode werden bei Bedarf Zwischenbilder im Videomaterial erstellt.
Abspielen des Videos mit der im Bereich „Codierer“ festgelegten Einstellung für
„Bildrate“
Verwenden Sie diese Option, wenn Ihre Ausgangsmediendatei eine andere Bildrate
verwendet, als in der Einstellung „Bildrate“ im Bereich „Codierer“ festgelegt ist.
312 Kapitel 23 Arbeiten mit BildsteuerungenMit dem Bereich „Geometrie“ im Fenster „Informationen“ können Sie erweiterte
Anpassungen an Ihren Voreinstellungen vornehmen.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Beschneiden, Skalieren und Padding (S. 313)
• Bereich „Geometrie“ (S. 316)
• Geometrie-Anpassungen an einer Voreinstellung (S. 321)
Beschneiden, Skalieren und Padding
Der Bereich „Geometrie“ bietet Ihnen drei verschiedene Bearbeitungsmethoden, mit
denen Sie das Ausgabebild anpassen können.
Beschneiden
Beim Beschneiden eines Bilds entfernen Sie Videoinhalte. Bei diesen Inhalten handelt es
sich meist um nicht benötigte Bildbereiche (wie zum Beispiel einen Overscan-Bereich,
der für die TV-Wiedergabe, nicht jedoch für Computer benötigt wird). Dadurch können
die verbleibenden Bildbereiche unter Beibehaltung der Bildgröße größer angezeigt
werden.
Für das Beschneiden gibt es darüber hinaus die Einstellung „Letterbox-Bereich der Quelle“,
bei der die Bildränder erkannt und automatisch geeignete Werte für den Beschnitt ermittelt
werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie den Letterbox-Bereich einer
Ausgangsmediendatei entfernen wollen.
Wenn Sie die Einstellungen für das Beschneiden anpassen, gibt es zwei Möglichkeiten,
wie sich dies auf die Bildgröße der Ausgabevideodatei auswirkt:
• Die Bildgröße bleibt unverändert, wenn Sie im Einblendmenü für die Bildgröße eine
andere Einstellung als „100% des Originals“, „50% des Originals“ oder „25% des Originals“
gewählt haben. (Sie finden dieses Einblendmenü im Bereich „Geometrie“ unter
„Abmessungen (Codierte Pixel)“.) Das bedeutet, dass das Ausgangsvideobild vergrößert
wird, damit es der Bildgröße der Ausgabevideodatei entspricht. Dies führt zu größeren
Pixeln und zu einer allgemein schlechteren Bildqualität.
313
Hinzufügen von
Geometrieeinstellungen 24• Die Bildgröße wird um die Beschnittgröße reduziert, wenn Sie im Einblendmenü für
die Bildgröße die Einstellung „100% des Originals“, „50% des Originals“ oder „25% des
Originals“ gewählt haben. (Sie finden dieses Einblendmenü im Bereich „Geometrie“
unter „Abmessungen (Codierte Pixel)“.) Dies kann zu nicht standardkonformen
Bildgrößen führen.
Die Einstellungen für das Beschneiden befinden sich unter „Original einsetzen
(Beschneiden)“ des Bereichs „Geometrie“.
Skalieren
Durch eine Skalierung können Sie die Bildgröße der Ausgabevideodatei ändern, ohne
Teile des Originalbilds zu entfernen. In den meisten Fällen wird beim Skalieren die Größe
Ihres Ausgabemedienbilds verringert, um Speicherplatz zu sparen oder die Bitrate zu
reduzieren.
Compressor bietet vier grundlegende Methoden, die Bildgröße einer Ausgabemediendatei
zu skalieren.
• Wählen Sie einen Prozentwert der Originalgröße: Für die Skalierung des Originalbilds auf
der Basis eines Prozentwerts stehen drei Einstellungen zur Auswahl (“100% des
Originals“, „50% des Originals“ und „25% des Originals“). Die Werte für das Beschneiden
wirken sich nicht nur auf die Bildgröße des Originalbilds, sondern auch auf die
tatsächliche Bildgröße des Ausgabevideomaterials aus.
• Wählen Sie eine maximale Bildgröße: Mithilfe der sechs verfügbaren Einstellungen wird
das Originalbild so skaliert, dass das ursprüngliche Seitenverhältnis gewahrt bleibt und
das Bild so groß wie möglich ist, ohne dass die ausgewählte Größe überschritten wird.
• Wählen Sie eine vordefinierte Bildgröße: Sie können unter mehreren Einstellungen für
Standardbildgrößen wählen, z. B. 720x486, 720x576 und so weiter. Wenn Sie eine dieser
Einstellungen wählen, entspricht die Bildgröße der Ausgabevideodatei der hier
ausgewählten Bildgröße.
• Geben Sie einen eigenen Wert ein: Sie können auch eine eigene Bildgröße angeben.
Darüber hinaus können Sie festlegen, dass die von Ihnen eingegebene Bildgröße an
ein gängiges Seitenverhältnis wie 4:3 oder 16:9 angepasst wird. Wenn Sie eine eigene
Bildgröße eingeben, entspricht die Bildgröße der Ausgabevideodatei dieser Einstellung.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Seitenverhältnis des Ausgabebilds in Pixeln zu
definieren. Hierfür steht ein entsprechendes Einblendmenü mit gängigen Einstellungen
zur Verfügung.
Hinweis: Die Skalierungseinstellungen sind nur aktiviert, wenn Sie „MPEG-4“,
„QuickTime-Film“ oder „Bildsequenz“ als Ausgabeformat für die Codierung verwenden.
Die Einstellungen für das Skalieren befinden sich unter „Abmessungen (Codierte Pixel)“
des Bereichs „Geometrie“.
314 Kapitel 24 Hinzufügen von GeometrieeinstellungenPadding
Beim Padding handelt es sich um eine Technik, mit der sich das Bild auf eine kleinere
Größe skalieren lässt, gleichzeitig aber die Bildgröße des Ausgabebilds erhalten bleibt.
Dabei werden die nicht benötigten Bereiche mit Schwarz „aufgefüllt“. Im Gegensatz zum
Beschneiden werden beim Padding keine Inhalte aus dem Originalbild entfernt. Vielmehr
wird das Bild durch Skalieren um den Padding-Wert verkleinert.
Padding ist hilfreich, wenn die Originalbildgröße kleiner ist als die Ausgabebildgröße und
Sie verhindern möchten, dass das Originalbild auf die Größe des Ausgabebilds skaliert
wird. Durch Hinzufügen des korrekten Padding-Werts behält das Originalbild im
Ausgabebild seine ursprüngliche Größe, während der restliche Bildbereich mit Schwarz
aufgefüllt wird.
Padding wird automatisch angewendet, wenn das Originalvideobild in nicht
komprimiertem NTSC-Format (720x486) vorliegt und das Ausgabebild das Format 720x480
hat.
Es stehen mehrere gängige Padding-Einstellungen zur Verfügung (z. B. „16x9“ und
„Panavision“). Anhand dieser Einstellungen kann Compressor auf einfache Weise
Padding-Werte ermitteln, die sicherstellen, dass das Originalbild sein ursprüngliches
Seitenverhältnis beibehält.
Die Einstellungen für das Padding finden Sie unter „Ausgabebild anpassen (Padding)“
des Bereichs „Geometrie“.
Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 315Bereich „Geometrie“
Im Bereich „Geometrie“ können Sie Einstellungen für das Beschneiden und die
Größenanpassung vornehmen. Zudem können Sie die Größe Ihrer Ausgabedatei sowie
das Seitenverhältnis (d. h. das Verhältnis zwischen der Breite und der Höhe eines Bilds)
anpassen
Cropping
Scaling
Padding
Einstellungen unter „Original einsetzen (Beschneiden)“
Mit den Optionen im Einblendmenü „Auf“ können Sie das Ausgabebild zentriert
beschneiden oder Einstellungen zum Beschneiden in den unten aufgeführten Feldern
eingeben.
• Einblendmenü „Auf“: Wählen Sie eine der folgenden Optionen für manuelles Beschneiden
oder automatisches, zentriertes Beschneiden.
Die tatsächlichen numerischen Werte für den Beschnitt werden festgelegt, nachdem
eine Zieleinstellung auf den Auftrag angewendet wird.
316 Kapitel 24 Hinzufügen von GeometrieeinstellungenHinweis: Wenn Sie eine SD-Ausgangsmediendatei in Normalgröße (720 x 486) mithilfe
einer MPEG-2-NTSC-Voreinstellung umcodieren wollen, wird Ihre Ausgabedatei
automatisch beschnitten (um zwei Pixel von oben und vier Pixel von unten), damit die
für das Format MPEG-2 erforderliche Abmessung von 720 x 480 erreicht werden kann.
Dies gilt nur dann, wenn Sie nicht bereits zuvor Einstellungen zum Beschneiden für
Ihre Voreinstellung festgelegt haben. Das Attribut für das Beschneiden gilt nur
vorübergehend und wird nicht in der Voreinstellung gesichert. Sie können das Ergebnis
des automatischen Beschneidens wie gewohnt anzeigen, indem Sie durch Doppelklicken
auf die Voreinstellung im Auftrag das Fenster „Vorschau“ öffnen. Weitere Informationen
zum Einblendmenü „Videoformat“ finden Sie unter Bereich „Codierer“ für das Format
„MPEG-2“.
• Anpassen: Mit dieser Option können Sie manuell Werte in die Felder für den Beschnitt
„Links“, „Rechts“, „Oben“ und „Unten“ eingeben. Sie können diese Werte aber auch
ändern, indem Sie die roten Begrenzungslinien in der Vorschau bewegen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Geometrie-Anpassungen an einer
Voreinstellung.
• 4:3 (1,33:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten (mit einem
Seitenverhältnis von 4:3).
• 16:9 (1,78:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten (mit einem
Seitenverhältnis von 16:9).
• Panavision (2,35:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten (mit
einem Seitenverhältnis von 2,35:1).
• Standard (Europa) (1,66:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten
(mit einem Seitenverhältnis von 1,66:1).
• Standard (UK) (1,75:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten (mit
einem Seitenverhältnis von 1,75:1).
• Academy (1,85:1): Das Ausgabebild wird automatisch zentriert beschnitten (mit einem
Seitenverhältnis von 1,85:1).
• Letterbox-Bereich der Quelle: Ist diese Option markiert, kann Compressor erkennen,
ob die Ausgangsmediendatei ein Letterbox-Format verwendet. Falls ja, werden Werte
für das Beschneiden festgelegt, um die Letterbox-Balken zu entfernen.
Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 317• Links, Rechts, Oben, Unten: Mit den vier Feldern zum Beschneiden (“Links“, „Oben“,
„Rechts“ und „Unten“) können Sie das Bild Ihrer Ausgangsmediendatei in Schritten von
jeweils einem Pixel beschneiden. Die meisten Broadcast-Videodateien besitzen
Overscan-Bereiche. Wenn die Ausgabedatei ausschließlich auf einem
Computerbildschirm und nicht auf einem Fernsehbildschirm angezeigt werden soll,
können Sie die Bildränder problemlos beschneiden, ohne dass dies Auswirkungen auf
den sichtbaren Bildbereich hat. Die Werte geben den Abstand (in Pixeln) zwischen dem
Rand des Originalbilds und dem beschnittenen Bild an. Der Standardwert für alle Felder
ist 0.
Hinweis: Der normale Overscan-Bereich (“Sichtbarer Bereich“ oder „Action-Safe“-Bereich)
ergibt sich durch ein Beschneiden um fünf Prozent an allen vier Seiten. Wenn Sie das
Bild um weitere fünf Prozent beschneiden, ergibt sich der Titelbereich (Bereich, in dem
alle Titel und Schrifteinblendungen sichtbar sind, auch „Title-Safe“-Bereich“ genannt).
Sie können also einen beliebigen Teil zwischen fünf und zehn Prozent Ihres äußeren
Bildbereichs beschneiden, ohne dass grundlegendes Videomaterial verloren geht.
Einstellungen im Abschnitt „Abmessungen (Codierte Pixel)“
Die Einstellungen im Abschnitt „Abmessungen (Codierte Pixel)“ sind nur aktiviert, wenn
Sie „MPEG-4“, „QuickTime-Film“ oder „Bildsequenz“ als Ausgabeformat für die Codierung
verwenden. Bei anderen Formaten werden die Einstellungen grau dargestellt, enthalten
aber die Werte, die beim Senden des Stapels verwendet werden.
• Felder „Breite“ und „Höhe“ für Bildgröße: Mit diesen Textfeldern und dem zugehörigen
Einblendmenü können Sie die Bildgröße und das Seitenverhältnis Ihrer
Ausgabemediendatei anpassen. Geben Sie einen Wert in das Feld „Breite“ oder „Höhe“
ein oder wählen Sie eine Option aus dem entsprechenden Einblendmenü.
• Einblendmenü „Bildgröße“: Die entsprechenden Abmessungen der Ausgabegröße
werden ausgehend von Ihrer Auswahl aus dem Einblendmenü automatisch in die Felder
„Breite“ und „Höhe“ übernommen.
• 100 % des Originals: Die Abmessungen der Ausgabe sind mit den Abmessungen der
Ausgangsmedien identisch. (Die Abmessungen werden unverändert beibehalten.)
• 50 % des Originals: Die Abmessungen der Ausgabe werden auf genau 50 % des
Originals skaliert.
318 Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen• 25 % des Originals: Die Abmessungen der Ausgabe werden auf genau 25 % des
Originals skaliert.
• Bis zu 1920x1080: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine
Bildgröße von 1920x1080 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis
wird beibehalten).
• Bis zu 1280x720: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine
Bildgröße von 1280x720 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis
wird beibehalten).
• Bis zu 960x540: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine Bildgröße
von 960x540 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis wird
beibehalten).
• Bis zu 854x480: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine Bildgröße
von 854x480 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis wird
beibehalten).
• Bis zu 428x480: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine Bildgröße
von 428x240 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis wird
beibehalten).
• Bis zu 214x120: Die Abmessungen der Ausgabe werden so skaliert, dass eine Bildgröße
von 214x120 nicht überschritten wird (das ursprüngliche Seitenverhältnis wird
beibehalten).
• 320x240: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 320x240.
• 640 x 480: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 640x480.
• 720x480: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 720x480.
• 720x486: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 720x486.
• 720x576: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 720x576.
• 1280x720: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 1280x720.
• 1920x1080: Die Abmessungen der Ausgabe betragen genau 1920x1080.
• Anpassen: Sie können die Einstellungen manuell festlegen. Geben Sie die für Ihre
Anforderungen geeigneten Werte für die Breite und Höhe ein. Das Seitenverhältnis
unterliegt keinen Beschränkungen.
• Eigene (4:3): Diese manuelle Einstellung ist an das Seitenverhältnis 4:3 gebunden.
Geben Sie entweder in das Feld „Breite“ oder in das Feld „Höhe“ einen Wert ein. Der
jeweils andere Wert wird automatisch ergänzt.
• Eigene (16:9): Diese manuelle Einstellung ist an das Seitenverhältnis 16:9 gebunden.
Geben Sie entweder in das Feld „Breite“ oder in das Feld „Höhe“ einen Wert ein. Der
jeweils andere Wert wird automatisch ergänzt.
Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 319• Eigene (1,85:1): Diese manuelle Einstellung ist an das Seitenverhältnis 1,85:1 gebunden.
Geben Sie entweder in das Feld „Breite“ oder in das Feld „Höhe“ einen Wert ein. Der
jeweils andere Wert wird automatisch ergänzt.
• Eigene (2,35:1): Diese manuelle Einstellung ist an das Seitenverhältnis 2,35:1 gebunden.
Geben Sie entweder in das Feld „Breite“ oder in das Feld „Höhe“ einen Wert ein. Der
jeweils andere Wert wird automatisch ergänzt.
• Feld „Pixelformat“: Sie können „Anpassen“ im Einblendmenü Feld „Pixelformat“ wählen
und einen beliebigen Wert in dieses Feld eingeben. Das Pixelformat bezeichnet die
Form der Pixel im Digitalbild. Dies ist für einige Filter besonders wichtig. Hier ein Beispiel:
Die Grafik, die Sie für den Wasserzeichen-Filter einsetzen, enthält einen Kreis. Damit
Sie sicher sein können, dass das Endergebnis immer noch wie ein Kreis (und nicht wie
ein Oval) aussieht, müssen Sie die Einstellung für das Pixelformat auswählen, die dem
ausgewählten Ausgabeformat entspricht.
• Einblendmenü „Pixelformat“: Legen Sie über dieses Einblendmenü das Pixelformat der
Ausgabemediendatei fest. Auf diese Weise entspricht das Pixelformat immer dem
ausgewählten Ausgabeformat. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung.
• Anpassen: Mit dieser Option können Sie manuell Werte in das Feld „Pixelformat“
eingeben.
• Standardeinstellung für Größe: Das Pixelformat wird auf die Werte für die Breite und
Höhe festgelegt, die standardmäßig für die ausgewählte Voreinstellung gelten. Die
Werte 720 x 480 oder 720 x 486 sind beispielsweise Standardwerte für NTSC CCIR
601/DV NTSC.
• Quadratisch: Verwenden Sie diese Option, wenn die Ausgabedatei auf Computern
angezeigt werden soll.
• NTSC CCIR 601/DV: Das Pixelformat wird auf 4:3 (720 x 480 Pixel) festgelegt.
• NTSC CCIR 601/DV (16:9): Das Pixelformat wird auf 16:9 (720 x 480 Pixel) festgelegt.
• PAL CCIR 601: Das Pixelformat wird auf 4:3 (720 x 576 Pixel) festgelegt.
• PAL CCIR 601 (16:9): Das Pixelformat wird auf 16:9 (720 x 576 Pixel) festgelegt.
• HD (960x720): Das Pixelformat wird auf 16:9 (1280 x 720 Pixel) festgelegt.
• HD (1280x1080): Das Pixelformat wird auf 16:9 (1920 x 1080 Pixel) festgelegt.
• HD (1440x1080): Das Pixelformat wird auf 16:9 (1440 x 1080 Pixel) festgelegt.
320 Kapitel 24 Hinzufügen von GeometrieeinstellungenEinstellungen im Abschnitt „Ausgabebild anpassen (Padding)“
Mit folgenden Einstellungen kann ein Padding angewendet und angepasst werden.
• Einblendmenü „Rand“: Wählen Sie aus diesem Einblendmenü eine der folgenden
Optionen aus.
• Anpassen: Erlaubt das manuelle Eingeben von Werten in den Feldern „Links“, „Rechts“,
„Oben“ und „Unten“.
• Seitenverhältnis der Quelle beibehalten: Das Padding wird so auf das Bild angewendet,
dass das ursprüngliche Seitenverhältnis beibehalten wird.
• 4 x 3 1,33:1: Das Seitenverhältnis 4x3 wird verwendet.
• 16 x 9 1,78:1: Das Seitenverhältnis 16x9 wird verwendet.
• 4 x 3 1,33:1: Das Seitenverhältnis 4x3 wird verwendet.
• Panavision 2,35:1: Das Seitenverhältnis 2,35:1 wird verwendet.
• Standard (Europa) 1,66:1: Das Seitenverhältnis 1,66:1 wird verwendet.
• Standard (UK) 1,75:1: Das Seitenverhältnis 1,75:1 wird verwendet.
• Academy 1,85:1: Das Seitenverhältnis 1,85:1 wird verwendet.
• Felder „Links“, „Rechts“, „Oben“, „Unten“: Geben Sie in diesen Feldern an, wie viele Pixel
an den Rändern des Bilds zum „Auffüllen“ verwendet werden sollen. Padding ist
gewissermaßen die Umkehrfunktion des Beschneidens. Wenn sich die Bildgröße der
Ausgabemediendatei von der der Ausgangsmediendatei unterscheidet, empfiehlt es
sich unter Umständen, das jeweilige Bild „aufzufüllen“, anstatt es zu skalieren.
Geometrie-Anpassungen an einer Voreinstellung
Im Bereich „Geometrie“ des Fensters „Informationen“ können Sie die in einer Voreinstellung
festgelegten Einstellungen für das Seitenverhältnis, den Beschnitt und die Skalierung
eines Bilds ändern.
Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 321Einstellungen für den Beschnitt, die Skalierung und das Seitenverhältnis zu Ihrer
Voreinstellung hinzufügen
1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“.
2 Wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie ändern wollen. (Oder wählen Sie im Fenster
„Stapel“ eine Voreinstellung aus, die bereits auf eine Ausgangsmediendatei angewendet
wurde.)
3 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol „Geometrie“.
4 Geben Sie im Abschnitt „Original einsetzen (Beschneiden)“ die gewünschten Werte für
den Beschnitt ein. Wählen Sie unter „Abmessungen (Codierte Pixel)“ die Ausgabegröße
aus dem Einblendmenü „Bildgröße“ aus und legen Sie unter „Ausgabedatei anpassen
(Padding)“ die erforderlichen Padding-Einstellungen fest.
Sie können die Änderungen an Ihrer Voreinstellung im Bereich „Übersicht“ sehen.
322 Kapitel 24 Hinzufügen von GeometrieeinstellungenHinweis: Die Bildgröße kann auf zwei verschiedene Arten angepasst werden. Sie können
Werte in die Felder für den Beschnitt eingeben oder die roten Begrenzungslinien in der
Vorschau bewegen. Wenn Sie die Begrenzungslinien bewegen, werden die Werte in den
Feldern für den Beschnitt dynamisch aktualisiert, sodass Sie auch die exakten
Abmessungen des beschnittenen Bilds ablesen können. Halten Sie die Umschalttaste
gedrückt, um das Beschneiden entweder auf das Ausgangsseitenverhältnis, die
Ausgangshöhe oder die Ausgangsbreite zu beschränken.
Drag the red frame
bars (by the handles)
to adjust the output
file frame size.
If you select a batch’s target,
any resizing in the Preview
window is reflected in the
Geometry pane. You can also
directly enter numbers into
these cropping fields. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anzeigen eines Clips in der Vorschau oder
Bereich „Geometrie“.
Kapitel 24 Hinzufügen von Geometrieeinstellungen 323Sie können Aktionen erstellen, die nach Umcodierungen automatisch auf Aufträge und
Voreinstellungen (und dadurch auch auf individuelle Ziele) angewendet werden. Aktionen
nach Umcodierungen vereinfachen Routineabläufe und erleichtern das Bereitstellen Ihrer
Ausgabemedien. Sie können Ausgabemediendateien für iPhone, iPad, iPod, Apple TV,
DVD, Blu-ray-Disc, Internet und YouTube schnell erstellen und bereitstellen, ohne
zusätzliche Programme öffnen zu müssen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit,
automatisch generierte E-Mails zu versenden, wenn bestimmte Ausgabedateien fertig
sind. Auch Automator-Arbeitsabläufe für einzelne Aufträge und AppleScript-Dokumente
für bestimmte Ziele können gestartet werden.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Aktionen nach der Umcodierung (S. 325)
• Hinzufügen von Aktionen für Voreinstellungen (S. 325)
• Hinzufügen von Aktionen für Aufträge (S. 327)
Aktionen nach der Umcodierung
Compressor unterstützt Aktionen für Aufträge und Aktionen für Voreinstellungen. Aktionen
für Aufträge beziehen sich auf ganze Aufträge. Sie werden oft Stapelvorlagen zugewiesen.
(Weitere Informationen über Stapelvorlagen finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf
im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen.) Aktionen für Voreinstellungen gelten für
einzelne Voreinstellungen (und dadurch auch für einzelne Ziele). Sie können
Voreinstellungen, denen solche Aktionen zugewiesen sind, als angepasste Voreinstellungen
zur zukünftigen Verwendung speichern.
Hinzufügen von Aktionen für Voreinstellungen
Sie können festlegen, dass Compressor nach Abschluss der Umcodierung eine E-Mail an
einen bestimmten Empfänger sendet (ein Empfänger pro angewendete Voreinstellung).
Für diese Einstellung kann auch ein Standardziel festgelegt werden.
325
Hinzufügen von Aktionen
25Bereich „Aktionen“
Sie können den Bereich „Aktionen“ im Fenster „Informationen“ verwenden, um Optionen
für E-Mail-Benachrichtigungen nach Abschluss der Umcodierung und für Standardziele
festzulegen.
Der Bereich „Aktionen“ enthält folgende Elemente:
• E-Mail-Benachrichtigung an: Wenn Sie benachrichtigt werden wollen, wenn eine
bestimmte Umcodierung beendet ist, markieren Sie diese Option und tragen Sie die
gewünschte E-Mail-Adresse in das Feld ein. (Sie können nur eine E-Mail-Adresse
eingeben). Diese Option ist nützlich, wenn Sie eine besonders große
Ausgangsmediendatei umcodieren und dieser Vorgang viele Stunden in Anspruch
nehmen kann. Anstatt immer wieder nachzusehen, ob die Umcodierung beendet ist,
müssen Sie nur auf die E-Mail warten.
Hinweis: Sie müssen zuerst eine E-Mail-Adresse und einen Server für ausgehende
E-Mails in den Compressor-Einstellungen festlegen, um diese E-Mail-Funktion aktivieren
zu können. Wählen Sie hierfür „Compressor“ > „Einstellungen“.
• Einblendmenü „Standardziel“: Mit diesem Einblendmenü können Sie einer Voreinstellung
einen Zielort hinzufügen. (Dies ist nicht identisch mit der Zuweisung eines Standardziels
für alle Voreinstellungen in den Compressor-Einstellungen.) Weitere Informationen
über die Einstellung eines Standardziels für alle Voreinstellungen in den
Compressor-Einstellungen finden Sie unter Festlegen von Compressor-Einstellungen.
Anleitungen zum Hinzufügen von Aktionen für Voreinstellungen
Mithilfe des Bereichs „Aktionen“ im Fenster „Informationen“ können Sie Optionen für
Aktionen im Anschluss an die Umcodierung Ihrer Ausgabemediendatei festlegen. Hierzu
gehört beispielsweise das Senden einer E-Mail-Benachrichtigung.
326 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenE-Mail-Benachrichtigung zu Ihrer Voreinstellung hinzufügen
1 Wählen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ eine eigene Voreinstellung aus oder öffnen Sie
einen Stapel mit einem Auftrag, auf den eine Voreinstellung angewendet wurde.
Apple-Voreinstellungen können nicht geändert werden. Sie können eine
Apple-Voreinstellung aber kopieren und die Kopie bearbeiten.
2 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol „Aktionen“.
3 Markieren Sie die Option „E-Mail-Benachrichtigung an“. Tragen Sie anschließend die
gewünschte E-Mail-Adresse in das Feld neben der Option ein.
Hinweis: Sie müssen zuerst eine E-Mail-Adresse und einen Server für ausgehende E-Mails
in den Compressor-Einstellungen festlegen, um diese E-Mail-Funktion aktivieren zu
können. (Wählen Sie hierfür „Compressor“ > „Einstellungen“. Unter Umständen müssen
Sie Compressor schließen und erneut öffnen, damit die Änderungen an den
E-Mail-Einstellungen aktiviert werden.)
4 Sie können auch auf „Sichern“ oder „Sichern unter“ klicken, um die E-Mail-Konfiguration
in dieser Einstellung zu speichern.
Standardziel für diese Einstellung auswählen
1 Wählen Sie im Bereich „Voreinstellungen“ eine eigene Voreinstellung aus oder öffnen Sie
einen Stapel mit einem Auftrag, auf den eine Voreinstellung angewendet wurde.
Apple-Voreinstellungen können nicht geändert werden. Sie können eine
Apple-Voreinstellung aber kopieren und die Kopie bearbeiten.
2 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ auf das Symbol „Aktionen“.
3 Wählen Sie im Einblendmenü „Standardziel“ ein Ziel aus.
Im Einblendmenü werden die Apple-Zielorte sowie alle von Ihnen erstellten eigenen
Zielorte angezeigt.
4 Sie können auch auf „Sichern“ oder „Sichern unter“ klicken, um den Standardzielort in
dieser Einstellung zu speichern.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bereich „Aktionen“.
Hinzufügen von Aktionen für Aufträge
Mit den Aktionen für Aufträge kann der Arbeitsablauf beim Umcodieren automatisiert
werden. Beispielsweise können Ausgabedateien automatisch auf Streaming-Websites
wie YouTube geladen, DVDs und Blu-ray-Discs gebrannt, Automator-Arbeitsabläufe
initiiert, Ausgabedateien an iTunes übertragen, Ausgabedateien in anderen Programmen
geöffnet und Web-Referenzfilme erstellt werden. Aktionen für Aufträge sind Voraussetzung
für das Funktionieren von Stapelvorlagen.
(Weitere Informationen über Stapelvorlagen finden Sie unter Compressor-Arbeitsablauf
im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen.)
Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 327Der Bereich „Auftragseigenschaft“
Mithilfe des Bereichs „Auftragseigenschaft“ können Sie Aktionen für Aufträge im Fenster
„Informationen“ anwenden und anpassen. Wenn Sie den Bereich „Auftragseigenschaft“
verwenden wollen, müssen Sie zunächst einen Auftrag im Fenster „Stapel“ auswählen.
Bereich „Auftragseigenschaft“ öffnen
1 Fügen Sie eine Ausgangsmediendatei im Fenster „Stapel“ hinzu, damit mindestens ein
Auftrag im Fenster „Stapel“ vorhanden ist.
2 Wählen Sie einen Auftrag im Fenster „Stapel“ aus.
Das Fenster „Informationen“ wird geöffnet. Der Bereich „A/V-Attribute“ ist ausgewählt.
Wenn das Fenster „Informationen“ nicht geöffnet wurde, klicken Sie auf die Infotaste oder
wählen Sie „Fenster“ > “Informationen einblenden“, um es zu öffnen.
3 Klicken Sie auf „Auftragseigenschaft“, um den Bereich zu öffnen.
Der Bereich „Auftragseigenschaft“ enthält das Einblendmenü „Wenn Auftrag
abgeschlossen“. Die nachfolgende Liste zeigt die Funktion der Optionen im Einblendmenü.
Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Optionen finden Sie unter Optionen im
Bereich „Auftragseigenschaft“.
• Einblendmenü „Wenn Auftrag abgeschlossen“: Mit diesem Einblendmenü können Sie
eine Aktion nach einer Umcodierung für einen im Fenster „Stapel“ gewählten Auftrag
auswählen und anwenden.
• Keine Aktion: Wählen Sie diese Option, um den Bereich „Auftragseigenschaft“ zu
deaktivieren.
• Zur iTunes-Mediathek hinzufügen: Compressor fügt die Ausgabedatei einer
iTunes-Wiedergabeliste hinzu.
328 Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen• DVD erstellen: Compressor erstellt eine DVD (Standard Definition) mit Videodaten im
MPEG-2-Format (.m2v) und Audiodaten im Dolby Digital Professional-Format (.ac3)
und brennt sie automatisch auf eine DVD.
• Blu-ray-Disc erstellen: Compressor erstellt und brennt automatisch eine Blu-ray-Disc
oder eine AVCHD-DVD mit Video- und Audiomaterial, das mit der Blu-ray-Technologie
kompatibel ist.
• Web-Referenzfilm erstellen: Compressor erstellt einen Referenzfilm, der es einem
Webbrowser und einem Server ermöglicht, je nach Gerät oder
Verbindungsgeschwindigkeit ohne Benutzerinteraktion automatisch den richtigen
Film auszuwählen.
• Mit Programm öffnen: Compressor öffnet die Ausgabedatei mit einem bestimmten
Programm.
• Für HTTP-Live-Streaming vorbereiten: Compressor erzeugt eine Reihe von Videodateien,
die für die Verwendung auf einem HTTP-Live-Streaming-Server geeignet sind.
• Automator-Arbeitsablauf ausführen: Diese Option öffnet ein Dialogfenster zum Suchen
und Auswählen eines Automator-Skripts, das Compressor nach Beendigung der
Umcodierung automatisch ausführt.
• Auf YouTube veröffentlichen: Compressor erzeugt eine Videodatei, die auf YouTube
angezeigt werden kann, und lädt sie auf einen YouTube-Account.
• Auf Facebook veröffentlichen: Compressor erzeugt eine Videodatei, die auf Facebook
angezeigt werden kann, und lädt sie auf einen Facebook-Account.
• Auf Vimeo veröffentlichen: Compressor erzeugt eine Videodatei, die auf Vimeo
angezeigt werden kann, und lädt sie auf einen Vimeo-Account.
• Im CNN iReport veröffentlichen: Compressor erzeugt eine Videodatei, die in CNN
iReport angezeigt werden kann, und lädt sie auf einen CNN iReport-Account.
• E-Mail senden: Compressor sendet eine E-Mail und verwendet dafür die hier
eingegebenen Informationen.
Optionen im Bereich „Auftragseigenschaft“
Dieser Abschnitt beschreibt die unterschiedlichen Aktionen für Aufträge.
Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 329Zur iTunes-Mediathek hinzufügen
Mit dieser Aktion können Sie Ausgabedateien automatisch zur iTunes-Mediathek
hinzufügen.
• Einblendmenü „Wiedergabeliste“: Mit dem Einblendmenü „Wiedergabeliste“ kann die
Ausgabedatei einer Wiedergabeliste Ihrer iTunes-Mediathek hinzugefügt werden.
Hinweis: Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal verwenden, enthält das Einblendmenü
keine Einträge. Um Wiedergabelisten aus der iTunes-Mediathek in dieses Menü zu
integrieren, wählen Sie im Einblendmenü „ Wiedergabeliste“ die Option „Aktualisieren“.
• Titel: Geben Sie den Text ein, der in der iTunes-Mediathek als Titel der Datei angezeigt
werden soll.
DVD erstellen
Mit dieser Aktion können Informationen und Einstellungen für die zu brennende DVD
angegeben werden.
• Einblendmenü „Ausgabegerät“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um das
Ausgabegerät auszuwählen. Im Einblendmenü erscheint eine Liste geeigneter
Ausgabegeräte einschließlich optischer Laufwerke und der Festplatte des Computers.
Wählen Sie „Festplatte“, um eine Image-Datei (.img) zu erstellen, die Sie später mit dem
Festplatten-Dienstprogramm (im Ordner „Dienstprogramme“) auf DVD brennen können.
Andere Einstellungen können sich je nach ausgewähltem Gerät ändern.
330 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenWichtig: Befindet sich neben dem ausgewählten Ausgabegerät eine Fortschrittsanzeige,
müssen Sie einen Moment warten, bis die Liste der verfügbaren Geräte aktualisiert ist.
Dieser Fall kann eintreten, wenn Sie eine CD/DVD einlegen oder auswerfen bzw. ein
optisches Laufwerk ein- oder ausschalten.
• Taste „Auswerfen“: In Abhängigkeit vom Typ des verwendeten optischen Laufwerks
klicken Sie auf diese Taste, um das optische Medium aus dem Laufwerk auszuwerfen
bzw. um das Medienfach zu öffnen.
• Einblendmenü „Ebenen“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um den Typ des zu
erstellenden Mediums anzugeben.
• Automatisch: Verwenden Sie diese Option, damit der Typ des Mediums, das Sie
einlegen, automatisch erkannt wird. Diese Option funktioniert nur, wenn Sie die DVD
einlegen, bevor Sie auf „Brennen“ klicken. Darüber hinaus wird mit der Option
„Automatisch“ immer eine einschichtige Image-Datei (Single-Layer) erstellt, wenn
als Ausgabegerät eine Festplatte ausgewählt wird.
• Einschichtig: Verwenden Sie diese Option, um das Medium als einschichtige DVD zu
kennzeichnen. Dadurch kann erreicht werden, dass eine zweischichtige DVD wie
eine einschichtige DVD behandelt wird.
• Zweischichtig: Verwenden Sie diese Option, um das Medium als zweischichtige DVD
zu kennzeichnen. Dadurch kann erreicht werden, dass die Image-Datei für eine
zweischichtige DVD (Double-Layer) formatiert wird, wenn Sie als Ausgabegerät eine
Festplatte auswählen. Wenn Sie bei Verwendung einer einschichtigen DVD die Option
„Zweischichtig“ verwenden, kann es zu Fehlern kommen, wenn Sie die DVD brennen
(abhängig von der Länge des Projekts).
• Einblendmenü „Vorlage für Medium“: Mit diesem Einblendmenü können Sie eine
Menüvorlage für die DVD auswählen.
• Feld „Titel“: In diesem Feld können Sie einen Namen für das Programm auf der DVD
angeben.
• Einblendmenü „Beim Laden des Mediums“: Mit diesem Einblendmenü wird ausgewählt,
was geschieht, wenn das Medium in den Player eingelegt wird.
• Menü einblenden: Wählen Sie diese Option, damit das Menü der DVD angezeigt wird.
• Film wiedergeben: Wählen Sie diese Option, damit der Film wiedergegeben wird.
• Feld „Kapitelmarker-Text als Untertitel verwenden“: Durch Auswahl dieses Feldes können
Sie Marker-Text als Untertitel verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie kurze
Filmmuster auf DVD brennen möchten. Hierdurch können Sie eine Reihe von Clips oder
Szenen aneinanderreihen und jede von ihnen mit einem Marker-Untertitel kennzeichnen.
• Taste „Hintergrund“: Über diese Taste wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem Sie ein
Einzelbild als Hintergrund für das Menü suchen und auswählen können.
Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 331• Vorschau von Hauptmenü und Kapitel-Menü: Mit den Tasten „Hauptmenü“ und
„Kapitel-Menü“ können Sie eine Vorschau der Menüs in der ausgewählten Vorlage
anzeigen.
Blu-ray-Disc erstellen
Mit dieser Aktion können Informationen und Einstellungen für die zu brennende
Blu-ray-Disc angegeben werden. Außerdem können Sie basierend auf diesen Einstellungen
eine AVCHD-DVD brennen.
Eine AVCHD-DVD ist eine vereinfachte Version einer HD-DVD, die auf Rotlasermedien
gebrannt wird. Die erzeugte DVD kann in Blu-ray-Disc-Playern abgespielt werden, die mit
dem AVCHD-Format kompatibel sind. Sie können also mithilfe eines standardmäßigen
DVD-Brenners eine DVD mit HD-Videomaterial und einigen einfachen Menüfunktionen
brennen und diese DVD mit kompatiblen Blu-ray-Disc-Playern abspielen. Informationen
zum Erstellen von H.264-Streams, die für Blu-ray- und AVCHD-DVDs geeignet sind, finden
Sie unter Bereich „Codierer“ für das Format „H.264 für Blu-ray“.
Wichtig: DVDs mit Blu-ray-Material können auf einem Mac-Computer nicht abgespielt
werden.
332 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenMit Ihrer Auswahl im Einblendmenü „Ausgabegerät“ legen Sie fest, ob Sie eine Blu-rayoder eine AVCHD-DVD brennen möchten. Den nachfolgenden Beschreibungen zur
jeweiligen Einstellung können Sie entnehmen, welche Elemente für AVCHD-DVDs nicht
gelten.
• Einblendmenü „Ausgabegerät“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um das
Ausgabegerät auszuwählen. Im Einblendmenü erscheint eine Liste geeigneter
Ausgabegeräte einschließlich optischer Laufwerke und der Festplatte des Computers.
Am Zusatz „Blu-ray“ oder „AVCHD“ der Geräte können Sie erkennen, welche Art DVD
damit erstellt wird. Wählen Sie „Festplatte“, um eine Image-Datei (.img) zu erstellen,
die Sie später mit dem Festplatten-Dienstprogramm (im Ordner „Dienstprogramme“)
auf eine Blu-ray-Disc brennen können. Andere Einstellungen können sich je nach
ausgewähltem Gerät ändern.
Wichtig: Befindet sich neben dem ausgewählten Ausgabegerät eine Fortschrittsanzeige,
müssen Sie einen Moment warten, bis die Liste der verfügbaren Geräte aktualisiert ist.
Dieser Fall kann eintreten, wenn Sie eine CD/DVD einlegen oder auswerfen bzw. ein
optisches Laufwerk ein- oder ausschalten.
Hinweis: Wenn Sie einen standardmäßigen DVD-Brenner auswählen, wird die DVD im
AVCHD-Format formatiert. Alle anderen Geräte formatieren die DVD im Blu-ray-Format.
• Taste „Auswerfen“: In Abhängigkeit vom Typ des verwendeten optischen Laufwerks
klicken Sie auf diese Taste, um das optische Medium aus dem Laufwerk auszuwerfen
bzw. um das Medienfach zu öffnen.
Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 333• Einblendmenü „Ebenen“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um den Typ des zu
erstellenden Mediums anzugeben.
• Automatisch: Verwenden Sie diese Option, damit der Typ des Mediums, das Sie
einlegen, automatisch erkannt wird. Diese Option funktioniert nur, wenn Sie die DVD
einlegen, bevor Sie auf „Brennen“ klicken. Darüber hinaus wird mit der Option
„Automatisch“ immer eine einschichtige Image-Datei (Single-Layer) erstellt, wenn
als Ausgabegerät eine Festplatte ausgewählt wird.
• Einschichtig: Verwenden Sie diese Option, um das Medium als einschichtige DVD zu
kennzeichnen. Dadurch kann erreicht werden, dass eine zweischichtige DVD wie
eine einschichtige DVD behandelt wird.
• Zweischichtig: Verwenden Sie diese Option, um das Medium als zweischichtige DVD
zu kennzeichnen. Dadurch kann erreicht werden, dass die Image-Datei für eine
zweischichtige DVD (Double-Layer) formatiert wird, wenn Sie als Ausgabegerät eine
Festplatte auswählen. Wenn Sie bei Verwendung einer einschichtigen DVD die Option
„Zweischichtig“ verwenden, kann es zu Fehlern kommen, wenn Sie die DVD brennen
(abhängig von der Länge des Projekts).
• Einblendmenü „Vorlage für Medium“: Mit diesem Einblendmenü können Sie eine
Menüvorlage für die Blu-ray-Disc auswählen.
• Feld „Titel“: In diesem Feld können Sie einen Namen für das Programm auf der
Blu-ray-Disc angeben.
• Einblendmenü „Beim Laden des Mediums“: Mit diesem Einblendmenü wird ausgewählt,
was geschieht, wenn das Medium in den Player eingelegt wird.
• Menü einblenden: Wählen Sie diese Option, damit das Menü der DVD angezeigt wird.
• Film wiedergeben: Wählen Sie diese Option, damit der Film wiedergegeben wird.
• Feld „Kapitelmarker-Text als Untertitel verwenden“: Durch Auswahl dieses Feldes können
Sie Marker-Text als Untertitel verwenden. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie kurze
Filmmuster auf Blu-ray-Disc-Medien brennen möchten. Hierdurch können Sie eine
Reihe von Clips oder Szenen aneinanderreihen und jede von ihnen mit einem
Marker-Untertitel kennzeichnen.
Hinweis: Untertitel werden von AVCHD-DVDs nicht unterstützt.
• Feld „Taste für Filmendlosschleife einschließen“: Durch das Aktivieren dieser Option
können Sie eine Taste für die Filmwiedergabe als Endlosschleife zum Menü hinzufügen.
Diese Option ist nicht auf allen Vorlagen verfügbar.
• Hintergrund: Wenn Sie auf die Taste „Hinzufügen“ klicken, wird ein Dialogfenster
geöffnet, mit dessen Hilfe Sie eine Hintergrundgrafik suchen und auswählen können.
• Logografik: Wenn Sie auf die Taste „Hinzufügen“ klicken, wird ein Dialogfenster geöffnet,
mit dessen Hilfe Sie eine Logografik suchen und auswählen können.
334 Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen• Titelgrafik: Wenn Sie auf die Taste „Hinzufügen“ klicken, wird ein Dialogfenster geöffnet,
mit dessen Hilfe Sie eine Titelgrafik suchen und auswählen können.
• Vorschau von Hauptmenü und Kapitel-Menü: Mit den Tasten „Hauptmenü“ und
„Kapitel-Menü“ können Sie eine Vorschau der Menüs in der ausgewählten Vorlage
anzeigen.
Hinweis: Blu-ray- und AVCHD-Menüs eignen sich am besten für die Anzeige der
Auflösungen 1080i oder 1080p. Die Benutzer müssen sicherstellen, dass Player und
Bildschirm entsprechend eingestellt sind.
Web-Referenzfilm erstellen
Mit dieser Aktion wird ein Referenzfilm erstellt, der es einem Webbrowser und einem
Server ermöglicht, je nach Gerät oder Verbindungsgeschwindigkeit ohne
Benutzerinteraktion automatisch den richtigen Film auszuwählen.
• Feld „Zielort für Web-Referenzfilm“ und Taste „Auswählen“: Mit diesem Feld und der
dazugehörigen Taste „Auswählen“ können Sie einen Zielordner für den zu erstellenden
Web-Referenzfilm festlegen. Klicken Sie auf die Taste, um ein Dialogfenster zum Suchen
und Auswählen des Ordners zu öffnen.
• Feld „“Bitte lesen“-Datei mit Beispiel-HTML erstellen“: Mit diesem Feld können Sie festlegen,
ob Compressor ein Textdokument mit vollständigen Anweisungen und einer
Beispieldatei im HTML-Format erstellt, mit denen erläutert wird, wie der
Web-Referenzfilm in eine Website integriert wird.
• Feld „Posterbild erstellen“: Mit diesem Feld können Sie festlegen, ob Compressor eine
Miniatur zum Integrieren des Web-Referenzfilms in eine Website erstellt.
Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 335Mit Programm öffnen
Mit dieser Aktion kann ein Programm angegeben werden, mit dem die Ausgabedatei
geöffnet wird.
• Einblendmenü „Öffnen mit“: Mit diesem Menü kann das Programm, mit dem die
Ausgabedatei geöffnet wird, ausgewählt oder bestätigt werden.
336 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenFür HTTP-Live-Streaming vorbereiten
Mit dieser Aktion können Sie eine Gruppe von Dateien erstellen, die für das Streaming
von Audio und Video auf ein iPad oder iPhone, einen iPod touch oder einen Mac mit
einem normalen Webserver verwendet werden können. Das HTTP-Live-Streaming ist
speziell für hohe Mobilität ausgelegt und kann die Filmwiedergabe dynamisch an die
verfügbare Geschwindigkeit eines kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerks anpassen.
Somit eignet es sich besonders gut für die Bereitstellung von Streaming-Medien für eine
iOS-basierte App oder eine HTML5-basierte Website. Ausführliche Informationen zur
Implementierung von HTTP-Live-Streaming finden Sie auf der Apple Developer HTTP live
streaming-Website.
• Taste „Auswählen“: Klicken Sie auf „Auswählen“, um ein Dialogfenster zum Auswählen
eines Zielorts für die HTTP-Live-Streaming-Medien zu öffnen.
• Feld „Segmentdauer“: Geben Sie einen Wert (in Sekunden) ein, um die Segmentlänge
für die Medien zu definieren. Dieser Wert legt fest, in welche Einheiten Videostreams
aufgeteilt werden. Die Segmentierung definiert, wann der Webserver während des
Streamings auf ein Gerät mit variierenden Netzwerkgeschwindigkeiten zwischen den
verschiedenen Videoformaten umschalten kann. Bei kleinen Werten kann der Server
schneller auf sich verändernde Verbindungsgeschwindigkeiten reagieren.
• Feld „“Bitte lesen“-Datei mit Beispiel-HTML erstellen“: Markieren Sie dieses Feld, um eine
Datei mit grundlegenden Nutzungsdaten für das HTTP-Live-Streaming zu integrieren.
Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 337Automator-Arbeitsablauf ausführen
Verwenden Sie diese Aktion, um das auszuführende Automator-Skript auszuwählen.
• Automator-Arbeitsablauf auswählen: Durch Klicken auf „Auswählen“ öffnet sich ein
Dialogfenster zum Suchen und Auswählen eines Automator-Skripts, das Compressor
nach Beendigung der Umcodierung automatisch ausführt.
Auf YouTube veröffentlichen
Mit dieser Aktion können Sie Informationen über Filme angeben, die Sie in einem
YouTube-Account im Web veröffentlichen wollen.
Hinweis: Wenn Sie mehrere YouTube-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden
möchten, müssen Sie für jede Ausgabemediendatei einen eigenen Auftrag erstellen.
Wichtig: Für einen erfolgreichen Ladevorgang müssen alle Felder ausgefüllt werden.
• Benutzername: In diesem Feld geben Sie einen YouTube-Benutzernamen an.
338 Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen• Kennwort: In diesem Feld geben Sie ein YouTube-Kennwort an.
• Titel: In diesem Feld wird der Name des zu veröffentlichenden Films eingegeben.
• Beschreibung: In diesem Feld wird eine Beschreibung des zu veröffentlichenden Films
eingegeben.
• Attribute: In diesem Feld geben Sie Schlagwörter an, die Ihren Film beschreiben. Dies
sind Suchbegriffe, anhand derer Ihre Zielgruppe den Film in YouTube suchen könnte.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der YouTube-Hilfe.
• Einblendmenü „Kategorie“: Mit diesem Einblendmenü wählen Sie eine YouTube-Kategorie
für Ihren Film aus. In YouTube kann ein Film zu einer Kategorie (einem Themenbereich)
zugeordnet werden.
• Feld „Film als privat festlegen“: Mit diesem Feld kann der Zugriff auf den von Ihnen
veröffentlichten Film kontrolliert werden. Wenn Sie einen Film in YouTube als privat
festlegen, haben Sie die Möglichkeit, einer Anzahl ausgewählter Benutzer aus beliebigen
für Ihren Account angelegten Kontaktlisten den Zugriff darauf zu gestatten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der YouTube-Hilfe.
Auf Facebook veröffentlichen
Mit dieser Aktion können Sie Informationen über Filme angeben, die Sie in einem
Facebook-Account im Web veröffentlichen wollen.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Facebook-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden
möchten, müssen Sie für jede Ausgabemediendatei einen eigenen Auftrag erstellen.
Wichtig: Für einen erfolgreichen Ladevorgang müssen alle Felder ausgefüllt werden.
• E-Mail: Geben Sie hier die E-Mail-Adresse für einen Facebook-Account ein.
• Kennwort: In diesem Feld geben Sie ein Facebook-Kennwort an.
• Titel: In diesem Feld wird der Name des zu veröffentlichenden Films eingegeben.
Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 339• Beschreibung: In diesem Feld wird eine Beschreibung des zu veröffentlichenden Films
eingegeben.
• Einblendmenü „Datenschutz“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um festzulegen,
wer den Film wiedergeben darf. Sie können zwischen den Optionen „Nur ich“, „Freunde“,
„Freunde von Freunden“ und „Jeder“ wählen. .
Auf Vimeo veröffentlichen
Mit dieser Aktion können Sie Informationen über Filme angeben, die Sie in einem
Vimeo-Account im Web veröffentlichen wollen.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Vimeo-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden
möchten, müssen Sie für jede Ausgabemediendatei einen eigenen Auftrag erstellen.
Wichtig: Für einen erfolgreichen Ladevorgang müssen alle Felder ausgefüllt werden.
• E-Mail: Geben Sie hier die E-Mail-Adresse für einen Vimeo-Account ein.
• Kennwort: In diesem Feld geben Sie ein Vimeo-Kennwort an.
• Titel: In diesem Feld wird der Name des zu veröffentlichenden Films eingegeben.
• Beschreibung: In diesem Feld wird eine Beschreibung des zu veröffentlichenden Films
eingegeben.
• Attribute: In diesem Feld geben Sie Schlagwörter an, die Ihren Film beschreiben. Dies
sind Suchbegriffe, anhand derer Ihre Zielgruppe den Film in Vimeo suchen könnte.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Vimeo-Hilfe.
• Einblendmenü „Sichtbar für“: Verwenden Sie dieses Einblendmenü, um festzulegen, wer
den Film wiedergeben darf. Sie können zwischen den Optionen „Alle“, „Meine Kontakte“
und „Niemand sonst“ wählen.
340 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenIm CNN iReport veröffentlichen
Mit dieser Aktion können Sie Informationen über Filme angeben, die Sie in einem CNN
iReport-Account im Web veröffentlichen wollen.
Hinweis: Wenn Sie mehrere CNN iReport-Ausgabemediendateien in einem Stapel laden
möchten, müssen Sie für jede Ausgabemediendatei einen eigenen Auftrag erstellen.
Wichtig: Für einen erfolgreichen Ladevorgang müssen alle Felder ausgefüllt werden.
• E-Mail: Geben Sie hier die E-Mail-Adresse für einen CNN iReport-Account ein.
• Kennwort: In diesem Feld geben Sie ein CNN iReport-Kennwort an.
• Betreff: In diesem Feld wird der Name des zu veröffentlichenden Films eingegeben.
• Text: In diesem Feld wird eine Beschreibung des zu veröffentlichenden Films
eingegeben.
Kapitel 25 Hinzufügen von Aktionen 341E-Mail senden
Verwenden Sie diese Aktion, um den Text für eine E-Mail einzugeben, die nach Abschluss
des Auftrags zusammengestellt wird. Diese E-Mail enthält die eigentliche Ausgabedatei
und wird im Programm „Mail“ geöffnet, damit Sie den Inhalt der E-Mail weiter bearbeiten
bzw. Einstellungen ändern können. Wenn Sie die Bearbeitung der E-Mail beendet haben,
können Sie auf „Senden“ klicken.
• Senden an: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Sie können auch mehrere
E-Mail-Adressen (durch Kommas getrennt) eingeben.
• Senden von: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Absenders ein.
• Betreff: Verwenden Sie dieses Feld, um den Betreff der E-Mail einzugeben.
• Text: Verwenden Sie dieses Feld, um den Text der E-Mail einzugeben.
342 Kapitel 25 Hinzufügen von AktionenDas Fenster „Vorschau“ wird in erster Linie für zwei Aufgaben verwendet: zum
Wiedergeben Ihrer Ausgangsmediendatei im Originalformat oder zum Anzeigen dieser
Datei mit beliebigen zugewiesenen Voreinstellungen in der Vorschau.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Fenster „Vorschau“ (S. 343)
• Anzeigen eines Clips in der Vorschau (S. 351)
• Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“ (S. 357)
• Arbeiten mit Markern und Posterbildern (S. 358)
• Kurzbefehle im Fenster „Vorschau“ (S. 366)
Fenster „Vorschau“
Wenn Sie im Fenster „Vorschau“ die Originalversion des Clips mit der später
auszugebenden Version vergleichen, können Sie Änderungen in Echtzeit durchführen
und anzeigen. Anhand eines solchen Vergleichs können Sie prüfen, wie sich die
Voreinstellungen auf Ihre Datei auswirken, bevor Sie Zeit und Systemressourcen für die
Umcodierung aufwenden. Prüfen Sie auf diesem Weg die Qualität Ihrer Ausgabedatei.
Scaled, cropped, and
filtered version of the clip
Original version
of the clip
343
Verwenden des Fensters
„Vorschau“ 26Zudem können Sie die Anzeigegröße des Fensters „Vorschau“ ändern, manuell I-Bilder
(nur bei MPEG-1 und MPEG-2) hinzufügen sowie einen Bereich Ihrer Mediendatei mithilfe
von In- und Out-Punkten für die Umcodierung auswählen.
Im Fenster „Vorschau“ können Sie Stapelobjekte wiedergeben, bevor Sie sie zum
Umcodieren senden. Zudem können Sie hier unterschiedliche Versionen Ihres Clips
vergleichen. So stellen Sie sicher, dass die Qualität der Ausgabedatei Ihren Anforderungen
genügt.
In and Out controls
Preview scale selection
Source/Setting selection
Preview screen area
Batch Item selection
controls
Timeline controls
Marker pop-up menu
Source/Output
information
Transport controls
Folgende Elemente befinden sich im Fenster „Vorschau“:
• Auswahl der Skalierung für die Vorschau: Mit diesem Einblendmenü können Sie die
Anzeigegröße der Vorschau anpassen. Die drei verfügbaren Einstellungen sind 100 %,
75 % und 50 %. Alternativ können Sie auch die Größeneinstellung des Fensters
„Vorschau“ bewegen und so dessen Größe anpassen.
• Tasten für Original-/Ausgabeversion: Mit diesen Tasten können Sie das ausgewählte
Stapelobjekt mit dem Seitenverhältnis und der Größe der Ausgangsdatei oder der
Voreinstellung in der Vorschau anzeigen. Die Taste für die Originalversion stellt zudem
einen Beschnittrahmen zur Verfügung, mit dem Sie die zu beschneidende(n) Kante(n)
festlegen können. Durch Klicken auf die Taste zum Festlegen der Ansicht wird die
beschnittene Version der Mediendatei angezeigt, die entsprechend ihrer Einstellungen
für das Seitenverhältnis und die Größe skaliert wurde.
344 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“• Original-/Ausgabeinformationen: Die Bildgröße und Bildrate des Clips werden unten
links im Fenster „Vorschau“ angezeigt. Die Clipdauer (vom In-Punkt bis zum Out-Punkt)
wird unten rechts eingeblendet. Nachdem Sie auf die Taste für die Originalversion
geklickt haben, werden die Bildgröße und Bildrate des jeweiligen Ausgangsmedienclips
angezeigt. Nachdem Sie auf die Taste für die Ausgabeversion geklickt haben, werden
die Bildgröße und Bildrate des jeweiligen Stapelobjekts angezeigt.
Hinweis: Wenn Sie die Gesamtdauer des Clips anzeigen möchten (ohne In- und
Out-Punkte), wählen Sie die Ausgangsdatei im Fenster „Stapel“ aus und öffnen Sie das
Fenster „Informationen“ („Fenster“ > „Informationen einblenden“).
Steuerelemente für die Auswahl von Stapelobjekten
Mit den Steuerelementen für die Auswahl von Stapelobjekten können Sie bestimmte
Objekte aus dem Fenster „Stapel“ auswählen und in der Vorschau anzeigen.
Batch Item selection
buttons
Batch Item pop-up menu
• Auswahltasten für Stapelobjekte: Mit diesen Tasten können Sie in der Liste mit den
Ausgangsmedien und Clips, denen Voreinstellungen zugewiesen sind und für die eine
Vorschau möglich ist, vor- und zurückblättern. Beim Blättern durch die Liste wird das
jeweils ausgewählte Stapelobjekt im Einblendmenü „Stapelobjekt“ angezeigt.
• Einblendmenü „Stapelobjekt“: Wählen Sie die Ausgangsmediendatei, die Sie in der
Vorschau anzeigen wollen, aus diesem Einblendmenü aus. Sie können hier
Ausgangsmedien mit und ohne zugewiesene Voreinstellungen auswählen.
Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 345Steuerelemente für In- und Out-Punkt
Nachdem Sie das Stapelobjekt ausgewählt haben, können Sie mithilfe der Steuerelemente
für die In- und Out-Punkte die Timecode-Informationen der In- und Out-Punkte anzeigen
und anpassen.
Sets In point to current
playhead position.
Sets Out point to current
playhead position.
In point timecode Out point timecode
• Timecode-Felder für In- und Out-Punkt: In diesen Feldern wird präzise angezeigt, an
welchen Stellen sich die In- und Out-Punkte befinden. Es wird das standardmäßige
Timecode-Format hh:mm:ss:ff verwendet. Sie können diese Felder manuell bearbeiten,
indem Sie ein Feld auswählen und neue Werte eingeben. Wird ein anderer Wert
eingegeben, bewegt sich der jeweilige In- oder Out-Punkt in der Timeline an den
festgelegten Punkt im aktuellen Stapelobjekt.
Hinweis: Wenn für Ihre Ausgangsmediendatei eine Timecode-Spur mit einem speziellen
Timecode vorhanden ist, werden der Start- und der End-Timecode des Clips in den
Timecode-Feldern des In-Punkts und des Out-Punkts angezeigt. In allen anderen Fällen
startet der Timecode mit 00:00:00:00.
• Tasten für In- und Out-Punkt: Bewegen Sie die Taste für den In-Punkt (nach rechts
weisender Pfeil) oder die Taste für den Out-Punkt (nach links weisender Pfeil) in der
Timeline, um einen neuen In- oder Out-Punkt zu definieren. Sie können die In- und
Out-Punkte auch mithilfe der Tasten zum Einstellen der In- und Out-Punkte (neben
den Timecode-Feldern) festlegen.
346 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Vorschaubereich
Das aktuell ausgewählte Stapelobjekt wird im Vorschaubereich angezeigt.
Cropping boundary
Cropping handle for
the lower-right corner
Split screen slider
Cropping dimensions
(also seen in Source
Inset fields in the
Geometry pane)
Der Vorschaubereich enthält die folgenden Elemente:
• Schieberegler zum Teilen der Anzeige: Bewegen Sie den Schieberegler am oberen Rand
der Vorschauanzeige beliebig weit zur Seite, um die Ausgangsmediendatei (auf der
linken Seite) und die Ausgabedatei (auf der rechten Seite) miteinander zu vergleichen.
Die Aufteilung erfolgt an der Stelle, an der der Schieberegler am oberen Rand der
Anzeige positioniert wird und wird durch eine weiße Trennlinie gekennzeichnet.
• Beschnittrahmen: Der Beschnittrahmen ist nur für die Originalversion verfügbar. Mit
den Aktivpunkten können Sie die roten Begrenzungslinien und Eckpunkte des Rahmens
in die gewünschte Richtung bewegen und Ihre Ausgabedatei wie gewünscht
beschneiden. Mit dem Aktivpunkt in der Mitte können Sie das Bild als Ganzes in jede
beliebige Richtung bewegen. Die Abmessungen des Bilds bleiben dabei erhalten. Die
neuen Werte (für links, oben, rechts und unten) werden dynamisch in der Vorschau
angezeigt, während Sie das Bild beschneiden. Wenn Sie zusätzlich das Fenster
„Informationen“ geöffnet und dort das Ziel des Stapels ausgewählt haben, können Sie
auch in den Feldern zum Beschneiden im Bereich „Geometrie“ verfolgen, wie sich diese
Werte ändern. Wählen Sie die Ausgabeversion aus und zeigen Sie die Ergebnisse an,
die Sie durch die Anpassung des Beschnittrahmens erzielt haben.
Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 347Steuerelemente für die Timeline
Mit den Steuerelementen für die Timeline können Sie Informationen über den Clip
anzeigen. Hierzu gehören unter anderem alle zugehörigen Marker sowie die aktuellen
Einstellungen des In- und Out-Punkts. Zudem können Sie mithilfe der Timeline die
Abspielposition an einem bestimmten Bild positionieren sowie In- und Out-Punkte setzen.
Playhead timecode
Playhead
Marker
In point Out point
• Timecode der Abspielposition: Hier wird der Timecode der Abspielposition in der Timeline
angezeigt. Es wird das standardmäßige Timecode-Format hh:mm:ss:ff verwendet. Sie
können einen neuen Wert eingeben und auf diese Weise die Abspielposition präzise
in der Timeline platzieren.
Hinweis: Wenn für Ihre Ausgangsmediendatei eine Timecode-Spur mit einem speziellen
Timecode vorhanden ist, wird hier der Timecode des Clips angezeigt. In allen anderen
Fällen startet der Timecode mit 00:00:00:00.
• In- und Out-Punkte: Verwenden Sie diese Elemente, wenn Sie einen Ausschnitt Ihrer
Ausgangsmediendatei und nicht die gesamte Datei umcodieren wollen. Bewegen Sie
die Pfeilsymbole und bestimmen Sie so die Anfangs- und Endpunkte des Ausschnitts
der Ausgangsmediendatei, der umcodiert werden soll. Die Timecode-Felder für den
In- und Out-Punkt unten im Fenster „Vorschau“ werden aktualisiert, während Sie diese
Punkte bewegen. (Sie können auch auf die Tasten zum Festlegen der In- und Out-Punkte
klicken, um die Punkte an der aktuellen Abspielposition auszurichten.)
Wichtig: Die In- und Out-Punkte bleiben nicht erhalten, nachdem eine Umcodierung
beendet wurde. Wenn Sie einen Stapel aus dem Fenster „Verlauf“ erneut umcodieren
wollen, müssen Sie diese Punkte Ihrem Clip neu zuweisen. In- und Out-Punkte werden
der Ausgangsmediendatei und nicht der Voreinstellung zugewiesen. Somit gelten alle
In- und Out-Punkte, die Sie erstellen, auch für alle anderen Voreinstellungen, die diese
Ausgangsmediendatei im aktuellen Stapel betreffen.
• Abspielposition: Die Abspielposition gibt die Position des angezeigten Bilds innerhalb
des Clips an. Sie können die Abspielposition bewegen, um schnell zu einer bestimmten
Position im Clip zu navigieren.
• Marker: Marker bieten einen visuellen Anhaltspunkt dafür, an welcher Stelle ein Marker
im Clip platziert wurde. Die Farbe zeigt den Typ des jeweiligen Markers an:
• Blau: Kompressions-Marker (hierbei handelt es sich um manuell hinzugefügte
Kompressions-Marker).
• Lila: Kapitel-Marker (hierbei handelt es sich um benannte Marker, die in der
Ausgabemediendatei für die Navigation zwischen Kapiteln oder als Episodenbild
dienen sollen).
348 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“• Rot: Podcast-Marker (hierbei handelt es sich um benannte Marker, die in der
Ausgabemediendatei für die Navigation zwischen Kapiteln oder als Episodenbild
dienen sollen).
• Grün: Bearbeitungs-/Schnitt-Marker (hierbei handelt es sich um Kompressions-Marker,
die in der Final Cut Pro-Sequenz automatisch an den Schnittmarken hinzugefügt
werden).
• Graue Linie mit Punkt in der Mitte: Posterbild (diese Linie zeigt das Bild, das als
Posterbild für diese Datei ausgewählt wurde)
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern.
Transportsteuerungen
Mit diesen Tasten können Sie die Abspielposition in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung
genau zur Position des nächsten Markers bzw. zum nächsten In- und Out-Punkt bewegen.
So können Sie mühelos zwischen vorhandenen Markern hin- und herwechseln. Zudem
können Sie mit diesen Tasten die Abspielposition rasch zum Anfang bzw. zum Ende des
Clips bewegen.
Move to previous marker
Play/Pause
Fast Backward
Move to next marker
Fast Forward
Playback Loop button
• Taste „Wiedergabe/Pause“: Mit dieser Taste lässt sich die Wiedergabe eines Clips starten
oder anhalten. Wenn Sie die Wiedergabe anhalten, bleibt die Abspielposition an ihrer
aktuellen Position. Damit Sie an den Clipanfang zurückkehren können, müssen Sie die
Abspielposition wieder an den Anfang bewegen. Alternativ können Sie auch auf das
Steuerelement „Zum vorherigen Marker“ klicken.
• Tasten „Zum vorherigen Marker“ und „Zum nächsten Marker“: Mit diesen Tasten können
Sie die Abspielposition zum vorherigen oder nächsten Marker (den In- und Out-Punkten)
bzw. zum Anfang oder Ende des Clips bewegen (wenn keine Marker mehr vorhanden
sind).
• Tasten „Schneller Rücklauf“ bzw. „Schneller Vorlauf“: Mit diesen Tasten können Sie Ihren
Clip in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung mit der doppelten Geschwindigkeit abspielen.
Wenn Sie während der Wiedergabe auf diese Tasten klicken, können Sie durch erneutes
Klicken auf eine der Tasten zur normalen Wiedergabegeschwindigkeit zurückkehren.
• Taste „Endlosschleife“: Klicken Sie auf diese Taste, um die Mediendatei in einer
Endlosschleife abzuspielen.
Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 349Einblendmenü „Marker-Einstellungen ändern“
Über das Einblendmenü „Marker-Einstellungen ändern“ können Sie die Marker eines Clips
verwalten. Marker können zwar für alle Voreinstellungen verwendet werden, sie
beeinflussen die Ausgabedatei jedoch nur, wenn die Voreinstellung die
Ausgabedateiformate „MPEG-1“, „MPEG-2“, „MPEG-4“ (bei Konfiguration für Podcasting),
„H.264 für Apple-Geräte“ oder „QuickTime-Film“ verwendet. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Arbeiten mit Markern und Posterbildern.
Wählen Sie Optionen im Einblendmenü „Marker-Einstellungen ändern“, wenn Sie Marker
oder Posterbilder hinzufügen, löschen, anzeigen, ausblenden und bearbeiten wollen.
• Kapitelliste importieren: Öffnet ein Dialogfenster für den Dateiimport, das Ihnen
ermöglicht, eine Datei mit einer Liste zu importieren. Diese Liste enthält die Timecodes
für die in der Ausgangsmediendatei vorhandenen Kapitel-Marker. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Kompressions- oder Podcast-Markern zu einem
Clip.
• Marker hinzufügen/entfernen: Die Bezeichnung dieser Menüoption hängt davon ab, ob
die Abspielposition auf einem Marker platziert wurde oder nicht.
• Wenn die Abspielposition nicht auf einem Marker platziert wurde: Wenn Sie auf „Marker
hinzufügen“ klicken, wird ein neuer Marker an der aktuellen Abspielposition in der
Timeline platziert.
• Wenn die Abspielposition auf einem Marker platziert wurde: Der aktuelle Marker wird
gelöscht, wenn Sie auf „Marker entfernen“ klicken.
• Bearbeiten: Diese Menüoption ist nur dann verfügbar, wenn die Abspielposition zuvor
auf einem Marker platziert wurde. Wenn Sie auf „Bearbeiten“ klicken, wird ein
Dialogfenster auf dem Bildschirm angezeigt, in dem Sie den Marker konfigurieren
können. In dem Dialogfenster haben Sie ferner die Möglichkeit, den Marker-Typ
festzulegen und dem Marker eine URL-Adresse und ein Bild zuzuweisen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Kompressions- oder
Podcast-Markern zu einem Clip.
• Kapitel-/Podcast-Marker anzeigen: Mit dieser Option steuern Sie, ob Kapitel- und
Podcast-Marker (d. h. Marker mit Namen) in der Timeline angezeigt werden. Ein Häkchen
weist darauf hin, dass diese Marker angezeigt werden.
350 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“• Kompressions-Marker einblenden: Mit dieser Menüoption bestimmen Sie, ob
Kompressions-Marker (d. h. Marker ohne Namen) in der Timeline angezeigt werden.
Ein Häkchen weist darauf hin, dass diese Marker angezeigt werden.
• Bearbeitungs-/Schnitt-Marker einblenden: Hier können Sie steuern, ob Marker, die von
einem anderen Programm (z. B. Final Cut Pro) automatisch an jeder Schnittmarke
platziert werden, in der Timeline angezeigt werden. Ein Häkchen weist darauf hin, dass
diese Marker angezeigt werden.
• Posterbild festlegen: Wählen Sie diese Option, um das aktuelle Bild zum Posterbild zu
machen. Ein Posterbild ist ein Standbild, das eine Video- oder Audiomediendatei oder
eine Podcast-Episode in Programmen wie iTunes und dem Finder darstellt.
Standardmäßig ist das erste Bild in einer Videodatei ein Posterbild.
• Posterbild löschen: Der Marker für das Posterbild wird gelöscht.
• Posterbild anzeigen: Die Abspielposition wird zum Posterbild bewegt.
Anzeigen eines Clips in der Vorschau
Sie können sich entweder eine Vorschau der Original-Ausgangsmediendatei oder der
Datei mit einer darauf angewendeten Voreinstellung ansehen. Die Ausgangsmediendateien
werden im Einblendmenü „Stapelobjekt“ mit ihren Dateinamen angezeigt. Wurden auf
eine Ausgangsmediendatei Voreinstellungen angewendet, werden diese direkt unter
dem Namen der jeweiligen Datei aufgelistet. Außerdem sind sie zum leichteren Erkennen
eingerückt. Je nachdem, ob Sie sich dafür entscheiden, die Original-Ausgangsmediendatei
oder die Ausgangsmediendatei mit einer darauf angewendeten Voreinstellung anzusehen,
werden unterschiedliche Optionen im Fenster „Vorschau“ angezeigt.
Wichtig: Für Einstellungen, die Sie im Bereich „Codierer“ und im Bereich „Bildsteuerungen“
vornehmen, können Sie keine Vorschau ansehen. Eine Vorschau kann nur für Einstellungen
angezeigt werden, die in den Bereichen „Filter“ und „Geometrie“ festgelegt werden.
Informationen zu einer alternativen Methode, mit der Sie Einstellungen aus den Bereichen
„Codierer“ und „Bildsteuerungen“ vorab prüfen können, erhalten Sie unter Umcodieren
eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“
Ausgangsmediendatei in der Vorschau anzeigen
1 Öffnen Sie das Fenster „Vorschau“.
Hinweis: Sie können Ihre Datei in einem Arbeitsschritt im Fenster „Vorschau“ anzeigen.
Wählen Sie zu diesem Zweck die Ausgangsmediendatei im jeweiligen Auftrag im Fenster
„Stapel“ durch Doppelklicken aus.
Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 3512 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie eine Ausgangsmediendatei aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus (Sie
erkennen sie am Dateinamen).
A setting applied to the
source media file “Nancy
at table CU 5.” The
checkmark indicates
that this is currently
being viewed in the
Preview window.
The original source
media file “Nancy
at table CU 5.”
Selects the default
color bars image.
• Klicken Sie so oft auf die Auswahltasten für Stapelobjekte, bis die Ausgangsmediendatei
im Einblendmenü zu sehen ist.
• Wählen Sie die Ausgangsmediendatei im zugehörigen Auftrag im Fenster „Stapel“ aus.
Lediglich die Taste für die Originalversion ist aktiviert (die Taste für die Ausgabeversion
wird hingegen grau angezeigt). Dies liegt daran, dass Sie eine normale
Ausgangsmediendatei ausgewählt haben. Somit wird der Originalclip ohne Trennlinie
zur Aufteilung der Anzeige und ohne Beschnittrahmen angezeigt.
3 Wählen Sie eine Größe für die Vorschauanzeige aus dem Einblendmenü für die
Vorschauskalierung aus. Alternativ können Sie auch die Größeneinstellung des Fensters
„Vorschau“ bewegen und auf diesem Weg die gewünschte Größe einstellen.
Die Darstellungsgröße der eigentlichen Ausgabedatei wird hierdurch nicht beeinflusst.
Diese Größe können Sie nur im Bereich „Geometrie“ des Fensters „Informationen“
einstellen.
4 Klicken Sie auf die Taste „Wiedergabe“, um die gewählte Ausgangsmediendatei in der
Vorschau anzuzeigen.
Die Timeline zeigt Marker an, die in Ausgangsmedien (wie etwa Dateien aus Final Cut
Pro) bereits hinzugefügt wurden. Für die Marker stehen darüber hinaus auch einige
Verwaltungsfunktionen zur Verfügung. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Arbeiten mit Markern und Posterbildern.
Vorschau eines Clips mit einer zugewiesenen Voreinstellung anzeigen
1 Öffnen Sie das Fenster „Vorschau“.
352 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Hinweis: Sie können den Clip in einem Arbeitsschritt im Fenster „Vorschau“ öffnen. Wählen
Sie hierfür das (die Voreinstellung enthaltende) Ziel eines Auftrags im Fenster „Stapel“
durch Doppelklicken aus.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie eine Voreinstellung aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus (die
eingerückten Voreinstellungsnamen, nicht die Ausgangsdateinamen).
• Klicken Sie so oft auf die Auswahltasten für das Stapelobjekt, bis der Clip mit der
zugehörigen Voreinstellung im Einblendmenü zu sehen ist.
• Wählen Sie die Voreinstellung des Clips im zugehörigen Auftrag im Fenster „Stapel“
aus.
Nun sind die Tasten für die Original- und Ausgabeversion aktiviert und Sie können
zwischen diesen beiden Anzeigen hin- und herwechseln. Da Sie zuvor eine Voreinstellung
ausgewählt haben, können Sie den Schieberegler zum Teilen der Anzeige sowie den
Beschnittrahmen im Fenster „Vorschau“ verwenden.
3 Klicken Sie auf die Taste für die Ausgabeversion oben rechts im Fenster „Vorschau“.
4 Wählen Sie eine Größe für die Vorschauanzeige aus dem Einblendmenü für die
Vorschauskalierung aus. Alternativ können Sie auch die Größeneinstellung des Fensters
„Vorschau“ bewegen und auf diesem Weg die gewünschte Größe einstellen.
Die Darstellungsgröße der eigentlichen Ausgabedatei wird hierdurch nicht beeinflusst.
Diese Größe können Sie nur im Bereich „Geometrie“ des Fensters „Informationen“
einstellen.
Hinweis: Wenn Sie die Bildgröße einer Voreinstellung anpassen (im Bereich „Geometrie“),
während Sie diese im Fenster „Vorschau“ anzeigen, wird die Bildgröße möglicherweise
nicht korrekt geändert. Sollte dies der Fall sein, wählen Sie „Beispielfilm“ oder ein anderes
Ziel aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus. Wählen Sie anschließend dieses ZieI
erneut. Es zeigt nun die korrekte Bildgröße an.
5 Bewegen Sie den Schieberegler zum Teilen der Anzeige nach links oder rechts (der Regler
ist am oberen Bildschirmrand zu sehen). Hierdurch bewegen Sie die Trennlinie zum Teilen
der Anzeige über einen größeren oder kleineren Bereich des umcodierten Clips.
Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 3536 Passen Sie die Darstellungsgröße Ihrer Ausgabedatei mithilfe des Beschnittrahmens an.
Cropping boundary
and handles
Split screen slider
Split screen divider
Cropping dimensions
(also seen in Source
Inset fields in the
Geometry pane)
Source and Setting
View buttons
Batch Item
pop-up menu
7 Klicken Sie auf die Tasten für die Original- und Ausgabeversion. Nun können Sie prüfen,
ob die Darstellung des Clips nach dem Beschneiden Ihren Vorstellungen entspricht.
Hinweis: Je stärker Sie ein Clipbild durch Beschneiden verkleinern, desto größer ist der
Skalierungsfaktor der Ausgabedatei (da die Bildgeometrie auf den Einstellungen für das
Größenverhältnis der Ausgabedatei und nicht auf den Einstellungen für die
Ausgangsmediendatei basiert). Dieser Effekt wirkt sich ähnlich wie das Einzoomen bei
einem Bild aus, d. h. die Pixel werden größer und die Qualität des gesamten Bilds nimmt
ab. Achten Sie daher darauf, dass Sie das Bild nicht so sehr beschneiden, dass es über
seine Originalgröße hinaus vergrößert wird (relativ zur Originalgröße des Bilds).
Source and Setting
View buttons
8 Wählen Sie den Filter aus, den Sie anpassen wollen. Im nächsten Schritt können Sie die
erforderlichen Änderungen vornehmen.
354 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Hinweis: Das Markierungsfeld des Filters, den Sie auswählen, muss in der Filterliste mit
einem Häkchen versehen sein. Andernfalls wird der Filter nicht auf die Voreinstellung
angewendet.
Selected filter settings
are displayed in the
Preview window.
Setting selection
9 Wenn Sie zum Anzeigen Ihrer Ausgabedatei eine andere Darstellungsgröße als für Ihre
Ausgangsmediendatei auswählen wollen, öffnen Sie den Bereich „Geometrie“ im Fenster
„Informationen“. Wählen Sie dort einen vordefinierten Wert aus dem Einblendmenü
„Bildgröße“ aus. Alternativ können Sie auch Werte für die Ausgabegröße in die zugehörigen
Felder eintragen.
Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 355Hinweis: Für das Format „MPEG-2“ können nur vordefinierte Darstellungsgrößen verwendet
werden, die den MPEG-2-Spezifikationen entsprechen. Daher sind hier keine
Ausgabegrößen verfügbar.
Cropping dimensions
(also displayed in the
Inspector window when
you drag cropping bars)
10 Klicken Sie im Fenster „Vorschau“ auf die Taste „Wiedergabe“. Nun können Sie den Clip
ansehen.
Weitere Informationen finden Sie unter Fenster „Vorschau“.
356 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Abspielen von Dolby Digital Professional-Dateien (AC-3-Dateien) im
Fenster „Vorschau“
Sie können im Fenster „Vorschau“ Dolby Digital Professional-Dateien (AC-3-Dateien)
wiedergeben. Compressor umfasst einen Dolby Digital-Decodierer. Damit können Sie
eine AC-3-Ausgangsmediendatei über die Lautsprecher Ihres Computers anhören, wenn
Sie eine solche Datei einem Stapel hinzufügen und abspielen. Bei den Lautsprechern
bestehen keine Einschränkungen, sodass alle Varianten verwendet werden - von
integrierten Stereolautsprechern, die eine abgemischte Version der AC-3-Datei
wiedergeben, falls sie mehr als zwei Kanäle enthält, bis hin zu externen
Surround-Sound-Lautsprechern, die an einen USB- oder FireWire-Ausgang angeschlossen
sind.
Wichtig: Da das Programm „Compressor“ die Decodierung der Dolby
Digital-Audiodateien durchführt, können Sie nicht den optischen Ausgang Ihres
Computers verwenden, um sich das Dolby Digital-Audiomaterial vorab anzuhören.
Diese Funktion ist für die Verwendung des Dolby Digital Professional-Codierers wichtig,
weil Sie die Einstellungen des Codierers nicht in Echtzeit im Fenster „Vorschau“ ansehen
können. Stattdessen können Sie die codierten AC-3-Dateien zu einem Stapel hinzufügen
und abspielen, um so zu prüfen, ob die Codierungs-Einstellungen zu den gewünschten
Ergebnissen geführt haben. Weitere Informationen dazu, wie Sie zu diesem Zweck einen
kurzen Testclip erstellen, finden Sie unter Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster
„Vorschau“.
Umcodieren eines Clipausschnitts im Fenster „Vorschau“
Die Anpassungen für Geometrie (Beschneiden und Skalieren) und Filter werden im Fenster
„Vorschau“ sofort angezeigt, die Einstellungen aus den Bereichen „Codierer“ und
„Bildsteuerungen“ dagegen nicht. Führen Sie eine probeweise Umcodierung eines kleinen
Teils Ihrer Ausgangsmediendatei durch, um eine Vorschau der Einstellungen aus den
Bereichen „Codierer“ und „Bildsteuerungen“ anzuzeigen.
Im Fenster „Vorschau“ können Sie In- und Out-Punkte setzen. Damit haben Sie die
Möglichkeit, nur einen Ausschnitt Ihrer Mediendatei anstelle der gesamten Datei
umzucodieren.
Ausschnitt Ihrer Mediendatei zum Umcodieren auswählen
1 Öffnen Sie das Fenster „Vorschau“.
2 Wählen Sie einen Clip aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus. Alternativ können Sie
auch auf die zugehörigen Auswahltasten klicken, bis der gewünschte Clip im
Einblendmenü angezeigt wird.
Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 3573 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Bewegen Sie den In-Punkt an die gewünschte Position.
• Bewegen Sie die Abspielposition an die Stelle, an der die Umcodierung beginnen soll.
Klicken Sie dann auf die Taste zum Festlegen des In-Punkts.
Playhead
Out point
In point
Set In Point button Set Out Point button 4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Bewegen Sie den Out-Punkt an die gewünschte Position.
• Bewegen Sie die Abspielposition an die Stelle, an der die Umcodierung enden soll.
Klicken Sie dann auf die Taste zum Festlegen des Out-Punkts.
Nun wird ausschließlich der Ausschnitt Ihrer Mediendatei umcodiert, der sich zwischen
den beiden Punkten befindet, die Sie zuvor definiert haben. Der Rest des Clips wird nicht
umcodiert.
Wichtig: Wenn Sie die In- und Out-Punkte dazu verwenden, einen Ausschnitt der
Ausgangsmediendatei anzugeben, den Sie umcodieren möchten, wirken sich diese Marker
auf alle Ziele aus, die dem Auftrag der Datei zugewiesen sind. Sie können einem Stapel
eine Ausgangsmediendatei mehrfach hinzufügen und so mehrere Aufträge erstellen, in
denen Sie jeweils unterschiedliche In- und Out-Punkte setzen können.
Arbeiten mit Markern und Posterbildern
Compressor kann mehrere verschiedene Marker-Typen importieren und erstellen. Darüber
hinaus bietet Compressor eine Funktion zum Importieren kompletter Listen mit
Kapitel-Markern. Compressor unterstützt auch das Festlegen eines Posterbilds für einen
Clip.
358 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Ausgabedateiformate, die Marker unterstützen
Nicht alle Ausgabedateiformate unterstützen Marker. Nachfolgend werden die
unterstützenden Formate aufgelistet.
• MPEG-2
• MPEG-4 bei Konfiguration für Podcasting (nur Audiomaterial, wenn das Feld „Erweiterter
Podcast“ ausgewählt ist)
• QuickTime-Film
• H.264 für Apple-Geräte
Sie können zwar Marker für andere Ausgabedateiformate setzen und konfigurieren, diese
sind jedoch in der codierten Ausgabedatei nicht enthalten.
Marker-Typen
Compressor kann die folgenden Marker-Typen importieren und erstellen:
• Kapitel-Marker: Kapitel-Marker ermöglichen den einfachen Zugriff auf Indexpunkte
einer DVD, eines QuickTime-Films oder eines Video-Podcasts. Der QuickTime Player
kann Textspuren mit Zeitmarken als Kapitelspur interpretieren. Sie haben außerdem
die Möglichkeit, einem Kapitel-Marker ein Bild und eine URL-Adresse zuzuweisen, die
dann beim Abspielen eines Podcasts angezeigt werden.
Diese Marker werden in der Timeline des Fensters „Vorschau“ violett dargestellt. Sie
gehören zu dem Marker-Typ, der erstellt wird, wenn Sie mit Compressor manuell Marker
hinzufügen.
• Podcast-Marker: Einem Podcast-Marker können (wie einem Kapitel-Marker) Bilder und
eine URL-Adresse zugewiesen werden. Allerdings können Sie mithilfe von
Podcast-Markern nicht auf Bilder innerhalb des Clips zugreifen und sie werden in
QuickTime auch nicht als Kapitel-Marker angezeigt.
Sie können mithilfe von Podcast-Markern eine Präsentation (mit URL-Adressen)
bereitstellen, die sich Benutzer beim Abspielen von Audio-Podcasts ansehen können.
In der Timeline des Fensters „Vorschau“ werden diese Marker rot dargestellt.
• Kompressions-Marker: Kompressions-Marker werden auch manuelle Kompressions-Marker
genannt. Diese Marker können im Vorschaufenster von Compressor hinzugefügt werden,
um die Stellen anzugeben, an denen Compressor während der Komprimierung ein
MPEG I-Bild generieren soll. Weitere Informationen zu I-Bildern finden Sie unter Konzept
von GOPs und Bildtypen.
In der Timeline des Fensters „Vorschau“ werden diese Marker blau dargestellt.
Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 359• Bearbeitungs-/Schnitt-Marker: Bearbeitungs-/Schnitt-Marker werden auch als
automatische Kompressions-Marker bezeichnet. Diese Marker werden an jeder Schnittoder Übergangsmarke in einer Sequenz erstellt. Bei der Umcodierung verwendet
Compressor Bearbeitungs-/Schnitt-Marker, um an diesen Punkten MPEG-I-Bilder zu
erzeugen und so die Komprimierungsqualität zu erhöhen.
In der Timeline des Fensters „Vorschau“ werden diese Marker grün dargestellt.
Manuelles Hinzufügen und Entfernen von Markern
Das Fenster „Vorschau“ bietet umfassende Funktionen, die das Arbeiten mit Markern
unterstützen. So können Sie darin z. B. Marker verwalten, die der Ausgangsmediendatei
bereits hinzugefügt wurden, Marker manuell hinzufügen und entfernen sowie Listen mit
Kapitel-Markern importieren. Wenn Sie einen Marker zu einem Clip hinzufügen, wird er
standardmäßig als Kapitel-Marker angezeigt. Sie können den Marker ggf. in einen
Kompressions- oder Podcast-Marker ändern (weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Hinzufügen von Kompressions- oder Podcast-Markern zu einem Clip).
Kapitel-Marker zu Ihrem Clip hinzufügen
1 Öffnen Sie das Fenster „Vorschau“.
2 Wählen Sie im Einblendmenü „Marker“ die Option „Kapitel-/Podcast-Marker anzeigen“
aus (neben der Option muss sich ein Häkchen befinden).
3 Wählen Sie einen Clip aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus. Alternativ können Sie
auch auf die Auswahltaste für das Stapelobjekt klicken, bis der gewünschte Clip im
Einblendmenü angezeigt wird.
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Platzierung von Markern festzulegen:
• Bewegen Sie die Abspielposition an die Stelle, an der Sie einen Marker hinzufügen
wollen.
• Geben Sie einen bestimmten Timecode-Wert in das Timecode-Feld der Abspielposition
ein.
5 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Marker hinzuzufügen:
• Klicken Sie auf die Taste „Marker-Einstellungen ändern“. Wählen Sie dann die Option
„Marker hinzufügen“ aus dem Einblendmenü aus.
• Drücken Sie die Taste „M“.
360 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Ein violetter Kapitel-Marker wird in der Timeline angezeigt.
A purple marker appears
under the playhead after
the marker is added.
6 Wählen Sie „Bearbeiten“ im Einblendmenü „Marker“ (oder drücken Sie die
Tastenkombination „Befehl-E“).
Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie den Marker bearbeiten können.
7 Geben Sie einen Namen für den Kapitel-Marker in das Feld „Name“ ein.
Bei Kapitel-Markern wird dieser Name in der Ausgangsmediendatei angezeigt und ist in
QuickTime Player und auf Wiedergabegeräten sichtbar.
8 Wenn Sie dem Kapitel-Marker ein Bild zuweisen möchten, können Sie eine der folgenden
Optionen aus dem Einblendmenü „Bild“ wählen:
• Ohne: Dem Marker wird kein Bild zugeordnet.
• Bild in der Quelle: Standardmäßig ist das angezeigte Bild das Bild, bei dem der Marker
platziert wird. Geben Sie einen anderen Timecode-Wert ein, wenn ein anderes Bild
verwendet werden soll.
Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 361• Aus der Datei: Bewegen Sie ein Bild in das Bildfeld. Sie können auch auf „Auswählen“
klicken, um ein Dialogfenster zum Auswählen einer Datei zu öffnen. Wählen Sie die
Standbilddatei aus, die dem Marker zugewiesen werden soll.
9 Klicken Sie auf „OK“, um das Fenster zu schließen.
Sie können einen Kapitel-Marker in einen Kompressions-Marker oder Podcast-Marker
umwandeln. Verwenden Sie hierfür die Option „Bearbeiten“ im Einblendmenü „Marker“.
Marker aus Ihrem Clip entfernen
1 Klicken Sie auf das Steuerelement „Zum vorherigen Marker“ oder „Zum nächsten Marker“.
So können Sie die Abspielposition zu dem Marker bewegen, den Sie entfernen wollen.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Marker zu entfernen:
• Klicken Sie auf die Taste „Marker-Einstellungen ändern“. Wählen Sie dann die Option
„Marker entfernen“ aus dem Einblendmenü aus.
• Drücken Sie die Taste „M“.
Der Marker wird nicht mehr angezeigt.
Liste mit Kapitel-Markern importieren
1 Öffnen Sie das Fenster „Vorschau“.
2 Wählen Sie einen Clip aus dem Einblendmenü „Stapelobjekt“ aus. Alternativ können Sie
auch auf die Auswahltaste für das Stapelobjekt klicken, bis der gewünschte Clip im
Einblendmenü angezeigt wird.
3 Wählen Sie „Kapitelliste importieren“ aus dem Einblendmenü „Marker“ aus.
Daraufhin wird ein Dialogfenster für die Dateiauswahl geöffnet. Hier können Sie nach der
Datei mit den Kapitel-Markern für die entsprechende Ausgangsmediendatei suchen und
diese auswählen.
4 Wählen Sie die Datei mit den Kapitel-Markern aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
Die Marker werden importiert und der Timeline im Fenster „Vorschau“ hinzugefügt.
Hinweis: Alle Marker, die über eine Kapitel-Marker-Liste importiert werden, werden
zunächst als Kapitel-Marker konfiguriert. Sie können jedoch das Dialogfenster zum
Bearbeiten von Markern verwenden, um sie in Podcast- oder Kompressions-Marker
umzuwandeln. Darüber hinaus können Sie diesen Markern bei Bedarf URL-Adressen und
Bilder hinzufügen.
Wichtig: Die Timecode-Werte in der Liste müssen auf dem Timecode der
Ausgangsmediendatei basieren.
362 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Hinzufügen von Kompressions- oder Podcast-Markern zu einem Clip
Wenn Sie einem Clip einen Kompressions- oder Podcast-Marker manuell hinzufügen
möchten, fügen Sie zunächst einen Kapitel-Marker hinzu (wie im vorigen Abschnitt
beschrieben) und bearbeiten Sie diesen Marker anschließend.
Hinweis: Ein Podcast kann sowohl Kapitel- als auch Podcast-Marker enthalten. Der einzige
Unterschied liegt darin, dass der Betrachter direkt zu einem Kapitel-Marker navigieren
kann, nicht aber zu einem Podcast-Marker. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
Marker-Typen.
Kompressions- oder Podcast-Marker manuell zu einem Clip hinzufügen
1 Wählen Sie „Kapitel-/Podcast-Marker anzeigen“ und „Kompressions-Marker einblenden“
aus dem Einblendmenü „Marker“ aus (neben den Optionen muss sich ein Häkchen
befinden).
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Platzierung von Markern festzulegen:
• Bewegen Sie die Abspielposition an die Stelle, an der Sie einen Marker hinzufügen
wollen.
• Geben Sie einen bestimmten Timecode-Wert in das Timecode-Feld der Abspielposition
ein.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Marker hinzuzufügen:
• Klicken Sie auf die Taste „Marker-Einstellungen ändern“. Wählen Sie dann die Option
„Marker hinzufügen“ aus dem Einblendmenü aus.
• Drücken Sie die Taste „M“.
Ein violetter Kapitel-Marker wird in der Timeline angezeigt.
4 Wählen Sie „Bearbeiten“ im Einblendmenü „Marker“ (oder drücken Sie die
Tastenkombination „Befehl-E“).
Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 363Daraufhin wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie den Marker bearbeiten können.
5 Wählen Sie „Kompression“ oder „Podcast“ aus dem Einblendmenü „Typ“ aus.
6 Geben Sie einen Namen für den Marker in das Feld „Name“ ein.
Bei Podcast-Markern wird dieser Name für den Betrachter nicht angezeigt.
7 Optional können Sie eine URL-Adresse im Feld „URL“ eintragen.
Diese URL-Adresse ist nur für Podcasts relevant. Der Name des Markers wird über dem
Bild angezeigt, sodass der Betrachter ihn durch Klicken auswählen kann. Daraufhin wird
die durch die URL-Adresse angegebene Website in einem Webbrowser geöffnet.
8 Wenn Sie dem Kapitel-Marker ein Bild zuweisen möchten, können Sie eine der folgenden
Optionen aus dem Einblendmenü „Bild“ wählen:
• Ohne: Dem Marker wird kein Bild zugeordnet.
• Bild in der Quelle: Standardmäßig ist das angezeigte Bild das Bild, bei dem der Marker
platziert wird. Geben Sie einen anderen Timecode-Wert ein, wenn ein anderes Bild
verwendet werden soll.
• Aus der Datei: Bewegen Sie ein Bild in das Bildfeld. Sie können auch auf „Auswählen“
klicken, um ein Dialogfenster zum Auswählen einer Datei zu öffnen. Wählen Sie die
Standbilddatei aus, die dem Marker zugewiesen werden soll.
9 Klicken Sie auf „OK“, um das Fenster zu schließen.
Der Marker in der Timeline wird nun blau angezeigt, falls es sich um einen
Kompressions-Marker handelt, bzw. rot, falls es sich um einen Podcast-Marker handelt.
Mit den Tasten „Zum vorherigen Marker“ und „Zum nächsten Marker“ können Sie weitere
Marker in der Timeline auswählen, um sie zu bearbeiten.
364 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Sie haben auch die Möglichkeit, eine Liste mit Kapitel-Markern zu importieren. Listen mit
Kapitel-Markern können entweder das QuickTime TeXML-Format verwenden (ein
XML-basiertes Format zum Erstellen von 3GPP-konformen, zeitlich abgestimmten
Textspuren in einer QuickTime-Filmdatei) oder als reine Textdatei mit der Kapitelliste
erstellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Listen mit
Kapitel-Markern im Nur-Text-Format.
Erstellen von Listen mit Kapitel-Markern im Nur-Text-Format
Sie können eine Liste mit Timecode-Werten erstellen, die Compressor importieren und
in Marker umwandeln kann. Dabei müssen die Timecode-Werte mit dem Timecode des
Videoclips in dieser Spur übereinstimmen. Die Liste der Timecode-Werte muss als reine
Textdatei vorliegen. Diese können Sie mithilfe von TextEdit erstellen (achten Sie darauf,
die Datei im Format „Nur Text“ zu sichern). Falls Sie die Liste mithilfe eines komplexeren
Textverarbeitungsprogramms erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie die Datei im ASCII-Format
als reine Textdatei ohne Formatierungen sichern.
Folgende Regeln müssen für die Textdatei beachtet werden:
• Jeder Marker muss in einer eigenen Zeile stehen, die mit einem Timecode-Wert im
Format „00:00:00:00“ beginnt. Der Timecode-Wert gibt die Position des Markers an.
• Nach dem Timecode-Wert können Sie einen Namen für den Marker angeben. Als
Trennzeichen zwischen Timecode-Wert und dem Namen des Markers können Sie ein
Komma, ein Leerzeichen oder ein Tabulatorzeichen verwenden
• Zeilen, die nicht mit einem Timecode-Wert beginnen, werden ignoriert. Dies erleichtert
Ihnen das Einfügen von Kommentaren in die Liste.
• Die Timecode-Werte müssen nicht chronologisch geordnet sein.
Festlegen des Posterbilds
Sie können mit Compressor das Posterbild für einen Film festlegen. Dies ist das Bild, das
in iTunes für den Film angezeigt wird. Wenn Sie kein Posterbild festlegen, verwendet
iTunes das Bild 10 Sekunden nach dem ersten Bild des Films.
Posterbild festlegen
1 Platzieren Sie die Timeline im Vorschaufenster so, dass das gewünschte Posterbild
angezeigt wird.
2 Wählen Sie „Posterbild festlegen“ aus dem Einblendmenü „Marker“ aus.
Eine vertikale Linie mit einem Punkt in der Mitte wird in der Timeline angezeigt.
Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“ 365Abspielposition zum Posterbild bewegen
µ Wählen Sie „Posterbild anzeigen“ im Einblendmenü „Marker“.
Hinweis: Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn kein Posterbild festgelegt wurde.
Posterbild entfernen
µ Wählen Sie „Posterbild löschen“ aus dem Einblendmenü „Marker“ aus.
Hinweis: Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn kein Posterbild festgelegt wurde.
Kurzbefehle im Fenster „Vorschau“
Eine komplette Liste der Kurzbefehle für das Fenster „Vorschau“ finden Sie unter
Kurzbefehle des Fensters „Vorschau“ unter Tastaturkurzbefehle.
366 Kapitel 26 Verwenden des Fensters „Vorschau“Compressor bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Speicherort für Ihre umcodierten Dateien
auszuwählen.
Wenn Sie keinen Zielort ausgewählt haben, wird die Ausgabedatei in demselben Ordner
wie die Ausgangsmediendatei gesichert. Möglicherweise erfüllt diese Vorgehensweise
Ihre Anforderungen. Wenn jedoch mehrere entfernte Server verwendet werden, um
Daten zu laden, oder wenn Sie eine bestimme Art von Ausgabedatei an einem bestimmten
Speicherort sichern wollen, müssen Sie diesen als Zielort angeben.
Ist ein Volume auf Ihrem Schreibtisch geöffnet, wird dieses Volume wie ein lokaler Zielort
behandelt, sodass Sie Ausgabemedien direkt sichern können. Zusätzliche Arbeitsschritte
wie bei entfernten Zielorten, z. B. das Eingeben eines Hostnamens, Benutzernamens und
Kennworts, sind in diesem Zusammenhang nicht erforderlich. Wenn Sie einen entfernten
Zielort auswählen, können Sie in allen Ordnern im Benutzerverzeichnis dieses entfernten
Computers Dateien sichern.
Sobald Sie alle erforderlichen Zielorte angelegt haben, müssen Sie den Bereich „Zielorte“
nicht mehr öffnen. Alle Zielorte, die Sie zuvor angelegt haben, können Sie direkt im Fenster
„Stapel“ auswählen. Darüber hinaus können Sie beim Erstellen eigener Voreinstellungen
einen Standardzielort zuordnen, der automatisch verwendet wird. Ausführliche
Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen für Voreinstellungen.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Bereich „Zielorte“ (S. 368)
• Verwenden des Fensters „Informationen“ für Zielorte (S. 369)
• Erstellen eines Zielorts (S. 370)
• Warnsymbole (S. 372)
• Löschen und Duplizieren eines Zielorts (S. 372)
367
Erstellen und Ändern von Zielorten
27Bereich „Zielorte“
Sie verwenden den Bereich „Zielorte“ gemeinsam mit dem Fenster „Informationen“, um
Ihre Einstellungen für Zielorte zu erstellen, zu ändern oder zu entfernen. Zudem fügen
Sie hier eine Dateikennung (Identifizierung) zu den Dateinamen Ihrer Ausgabemedien
hinzu.
Custom destinations
Default
destinations
Duplicate
button Add and Remove buttons
Default filename
identifiers
Filename Template
pop-up menu
Sample filename line
Der Bereich „Zielorte“ enthält die folgenden Elemente:
• Liste „Zielorte“: Die Liste „Zielorte“ enthält die Namen und Pfadnamen der Zielorte.
Im Ordner „Apple“ gibt es vier voreingestellte Zielorte: „Cluster-Speicher“ ist der
Speicherort auf dem Arbeitsvolume des Clusters, „Schreibtisch“ ist der
Schreibtisch-Ordner des Benutzers, „Quelle“ ist der Ordner, aus dem die
Originalmediendatei stammt, und der Ordner „Benutzerfilme“ befindet sich im Ordner
„Filme“ des Benutzerordners.
Hinweis: Der Ordner „Cluster-Speicher“ kann nur für Installationen von Compressor
verwendet werden, für die die verteilte Verarbeitung aktiviert ist.
• Taste „Hinzufügen“ (+): Klicken Sie auf diese Taste, um ein Ziel zu erstellen. Ein
Dialogfenster für die Dateiauswahl wird angezeigt, in dem Sie einen Zielordner
auswählen können.
• Taste „Duplizieren“: Mit dieser Taste kann eine Kopie des ausgewählten Zielorts im
Ordner „Eigene“ erstellt werden. Anschließend können Sie einen neuen Zielort aus dem
bereits vorhandenen Zielort erstellen und an Ihre Anforderungen anpassen. Somit
müssen Sie den Zielort nicht völlig neu anlegen.
368 Kapitel 27 Erstellen und Ändern von Zielorten• Löschen (–): Wenn Sie auf diese Taste klicken, wird der ausgewählte eigene Zielort
sofort aus dem Bereich „Zielorte“ entfernt. Sie werden nicht aufgefordert, diesen
Arbeitsschritt zu bestätigen. Bevor Sie auf diese Taste klicken, sollten Sie sicherstellen,
dass Sie den Zielort wirklich entfernen wollen.
Hinweis: Die Zielorte im Ordner „Apple“ können nicht gelöscht werden.
Verwenden des Fensters „Informationen“ für Zielorte
Wenn Sie im Bereich „Zielorte“ einen Zielort (durch Doppelklicken) auswählen, wird das
Fenster „Informationen“ geöffnet. Hier finden Sie folgende Elemente:
• Name: Ändern Sie in diesem Feld den Namen des Zielorts.
• Vorlage für Ausgabedatei-Name: Fügen Sie über dieses Einblendmenü Dateikennungen
zu Ihrer Ausgabemediendatei hinzu. Das Feld lässt sich auch manuell bearbeiten. Wenn
Sie eine der folgenden Dateikennungen auswählen, wird die betreffende Kennung zum
Dateinamen Ihrer Ausgabedatei hinzugefügt.
• Datum: Das Datum der Umcodierung der Datei im Format TT.MM.JJ.
• Name der Voreinstellung: Der Name der Voreinstellung, die zum Umcodieren des
Auftrags verwendet wird.
• Name des Ausgangsmediums: Der Name der Ausgangsmediendatei ohne Suffix
(Dateierweiterung)
• Suffix des Ausgangsmediums: Das Suffix der Ausgangsmediendatei.
Kapitel 27 Erstellen und Ändern von Zielorten 369• Beispiel aus der definierten Vorlage: In diesem Feld wird ein Beispiel für den Namen
der Ausgabedatei mit allen hinzugefügten Dateikennungen angezeigt. Sie können
diese Zeile nicht bearbeiten. Basierend auf den Dateikennungen, die Sie hinzufügen
oder löschen, ändert sie sich jedoch dynamisch.
• Pfad: Hier wird der Pfad zum Zielordner angezeigt.
Erstellen eines Zielorts
Sie verwenden den Bereich „Zielorte“ gemeinsam mit dem Fenster „Informationen“, um
einen Zielort zu erstellen und zuzuweisen und Dateikennungen zu Ihrer Ausgabedatei
hinzuzufügen.
Sie können folgende Zielorte erstellen:
• Lokal: Wählen Sie ein beliebiges Verzeichnis auf Ihrem eigenen Computer aus.
• Geöffnetes Volume: Hiermit wählen Sie ein beliebiges, freigegebenes Volume aus, das
auf Ihrem Schreibtisch geöffnet ist.
Hinweis: Der Zielort für die Ausgabemediendatei ist standardmäßig der gleiche Ordner,
in dem sich auch Ausgangsmediendateien befinden. Sie können den standardmäßigen
Zielort ändern und eine beliebige andere Einstellung für den Zielort verwenden. Wählen
Sie „Compressor“ > „Einstellungen“ und wählen Sie aus dem Einblendmenü „Standardziel“
eine der aufgeführten Einstellungen für den Zielort aus.
Zielort erstellen
1 Öffnen Sie den Bereich „Zielorte“.
2 Klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+).
Das Dialogfenster zum Auswählen eines Zielorts wird angezeigt.
3 Navigieren Sie in diesem Fenster zum Ordner des gewünschten Zielorts oder zu einem
geöffneten, aktivierten Volume. Klicken Sie anschließend auf „Öffnen“.
Ein neuer Zielort mit dem Namen des Ordners wird nun im Ordner „Eigene“ des Bereichs
„Zielorte“ angezeigt. Zudem sehen Sie hier den Pfad zu dem Ordner, den Sie gerade
zugewiesen haben.
370 Kapitel 27 Erstellen und Ändern von Zielorten4 Wählen Sie den neuen Zielort im Bereich „Zielorte“ durch Doppelklicken aus.
Das Fenster „Informationen“ wird geöffnet und zeigt wichtige Informationen zum neuen
Zielort an.
5 Führen Sie im Fenster „Informationen“ einen der folgenden Schritte aus:
• Ändern Sie den Namen des neuen Zielorts im Feld „Name“.
• Ändern Sie den Pfadnamen des neuen Zielorts, indem Sie auf „Auswählen“ klicken, um
das Dialogfenster zum Auswählen des Zielorts zu öffnen und zu einem neuen Ordner
zu navigieren.
6 Mit dem Einblendmenü im Feld „Vorlage für Ausgabedateiname“ können Sie
Dateikennungen zum Namen Ihrer Ausgabedatei hinzufügen.
Filename Template
pop-up menu
Sie können dieses Feld auch durch einen der folgenden Schritte manuell bearbeiten:
• Bewegen Sie die Dateikennungen im Feld, um deren Reihenfolge zu ändern.
• Klicken Sie neben die Dateikennungen, um zusätzlichen Text einzugeben.
• Verwenden Sie die Rückschritttaste Ihrer Tastatur, um beliebige der Dateikennungen
zu entfernen.
Das Feld „Beispiel aus der definierten Vorlage“ im Fenster „Informationen“ zeigt ein Beispiel
des Namens der Ausgabedatei mit den ausgewählten Dateikennungen. Die
standardmäßige Kombination von Dateiname und Kennung lautet „Name des
Ausgangsmediums-Name der Voreinstellung“.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Vorlagen für Dateinamen anpassen wollen, sollte der zugehörige
Eintrag nicht mit einem Punkt (.) beginnen. Die entstehende Datei ist dann nur in der
Befehlszeile sichtbar und wird nicht im Finder von Mac OS X angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter Bereich „Zielorte“.
Standardzielort ändern
1 Wählen Sie „Compressor“ > „Einstellungen“.
2 Verwenden Sie das Einblendmenü „Standardziel“, um eine Option aus der Liste der
vorhandenen Zielorte zu wählen.
Der von Ihnen gewählte Zielort wird als Standardziel angezeigt, wenn Sie im Fenster
„Stapel“ eine neue Ausgangsdatei importieren.
Kapitel 27 Erstellen und Ändern von Zielorten 371Warnsymbole
Ein gelbes Warnsymbol wird angezeigt, wenn ein Problem mit Ihrem Zielort vorliegt.
Damit die Umcodierung erfolgreich verläuft, muss dieses Problem zuerst behoben werden.
Warnsymbole werden im Bereich „Zielorte“ angezeigt, wenn kein Zugriff auf den Zielort
besteht oder keine Daten geschrieben werden können. Im Fenster „Stapel“ sind diese
Symbole zu sehen, wenn:
• bereits eine identische Datei am Zielort vorhanden ist
• zwei Zielorte denselben Namen haben
• nicht auf den Zielort zugegriffen werden kann bzw. keine Daten geschrieben werden
können
Das Warnsymbol wird auf der Ebene angezeigt, auf der das Problem entstand
(Voreinstellung, Auftrag oder Stapel). Das Symbol wird ggf. auch auf übergeordneten
Ebenen angezeigt. Wenn das Problem auf der Ebene der Voreinstellung auftritt, werden
somit Warnsymbole neben der Voreinstellung und dem Auftrag angezeigt.
Wenn Sie den Zeiger einige Sekunden lang über dem Warnsymbol platzieren, wird ein
Tipp mit Informationen über die Art des Problems angezeigt. Sobald Sie das Problem
beseitigt haben, wird das Warnsymbol wieder ausgeblendet und Sie können mit der
Umcodierung fortfahren.
Click the warning
symbol to see an
explanation about
why it is there.
Löschen und Duplizieren eines Zielorts
Nachfolgend finden Sie einige Verwaltungsfunktionen für Zielorte. Löschen Sie Zielorte,
die Sie nicht mehr benötigen, und erstellen Sie neue Zielorte auf der Grundlage bereits
vorhandener Zielorte.
Zielort löschen
1 Öffnen Sie den Bereich „Zielorte“.
2 Wählen Sie den Zielort, den Sie entfernen wollen, im Bereich „Zielorte“ aus. Klicken Sie
anschließend auf die Taste „Entfernen“ (–) oder drücken Sie die Rückschritttaste.
372 Kapitel 27 Erstellen und Ändern von ZielortenWichtig: Da Sie diese Aktion nicht bestätigen müssen, sollten Sie sich ganz sicher sein,
dass Sie den Zielort wirklich entfernen wollen, bevor Sie auf diese Taste klicken.
Remove button
Zielort duplizieren
1 Öffnen Sie den Bereich „Zielorte“.
2 Wählen Sie den Zielort, den Sie kopieren wollen, aus dem Bereich „Zielorte“ aus. Klicken
Sie anschließend auf die Taste „Duplizieren“.
Duplicate button
Kapitel 27 Erstellen und Ändern von Zielorten 373Nun wird ein neuer Eintrag im Bereich „Zielorte“ angezeigt. Die Kennung - Kopie wird an
den Namen des betreffenden Eintrags angehängt. Abgesehen von diesem Namenszusatz
ist der Zielort mit dem Original identisch. Benennen Sie den duplizierten Zielort wie
erforderlich um.
The duplicated
destination
374 Kapitel 27 Erstellen und Ändern von ZielortenMit Compressor können Sie eine oder mehrere Voreinstellungen oder Gruppen von
Voreinstellungen in einem Droplet sichern. Ein Droplet ist eine eigenständige
Voreinstellung, die als Drag&Drop-Programm von Compressor erstellt und als Symbol
gesichert wird.
Wenn Sie Ausgangsmedien auf das Symbol eines Droplets bewegen, werden sie
automatisch zum Umcodieren gesendet. Hierbei werden die angegebenen, integrierten
Voreinstellungen verwendet. Die Umcodierung beginnt unabhängig davon, ob Compressor
geöffnet ist oder nicht.
Drag selected source
media files to a Droplet
to transcode them.
Sie können beliebig viele Mediendateien auf ein Droplet bewegen. Sie können ein Droplet
durch Doppelklicken öffnen und die darin enthaltenen Voreinstellungen ansehen.
Hinweis: Das Programm „Compressor“ muss bereits auf dem Computer installiert sein,
auf dem Sie Droplets verwenden wollen.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Erstellen von Droplets (S. 376)
• Fenster „Droplet“ (S. 378)
• Überprüfen der Droplet-Einstellungen (S. 381)
• Verwenden eines Droplets zum Umcodieren von Ausgangsmedien (S. 383)
• Verwenden von Droplets zur Erstellung von Aufträgen und Voreinstellungen in
Compressor (S. 385)
• Tipps zu Droplets (S. 386)
375
Arbeiten mit Droplets
28Erstellen von Droplets
Droplets lassen sich schnell und einfach erstellen und bieten Ihnen die Möglichkeit,
Ausgangsmedien in kürzester Zeit zum Umcodieren zu senden. Compressor bietet zwei
Methoden zur Erstellung von Droplets. Jede hat ihre eigenen Vorteile. Im Bereich
„Voreinstellungen“ steht Ihnen die Taste „Auswahl als Droplet sichern“ zur Verfügung. Im
Menü „Ablage“ können Sie zudem den Befehl „Droplet erstellen“ verwenden.
Erstellen eines Droplets im Bereich „Voreinstellungen“
Wenn Sie bereits im Bereich „Voreinstellungen“ arbeiten und wissen, aus welcher
vorhandenen Voreinstellung ein Droplet erstellt werden soll, können Sie dies mit der
Taste „Auswahl als Droplet sichern“ tun.
Droplet mit der Taste „Auswahl als Droplet sichern“ im Bereich „Voreinstellungen“
erstellen
1 Öffnen Sie den Bereich „Voreinstellungen“.
2 Wählen Sie eine oder mehrere Voreinstellungen oder Gruppen von Voreinstellungen zum
Sichern als Droplet.
• Klicken Sie auf die Taste „Auswahl als Droplet sichern“.
“Save Selection as
Droplet” button
• Oder klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf die ausgewählten Einstellungen und
wählen Sie „Als Droplet sichern“ aus dem Kontextmenü aus.
Das Dialogfenster „Sichern“ wird angezeigt.
Hinweis: Durch Klicken bei gedrückter Umschalttaste oder Befehlstaste können Sie einem
Droplet mehrere Voreinstellungen und/oder Gruppen von Voreinstellungen hinzufügen.
In diesem Fall wird jede Ausgangsmediendatei mit jeder Voreinstellung im Droplet
umcodiert. Wenn Sie beispielsweise zwei Ausgangsmedien an ein Droplet senden, das
drei Voreinstellungen enthält, erstellt Compressor sechs verschiedene Ausgabedateien.
3 Geben Sie im Dialogfenster „Sichern“ einen Namen für das Droplet in das Feld „Sichern
unter“ ein. Wählen Sie anschließend den Speicherort für das Droplet aus dem
Einblendmenü „Ort“ aus.
376 Kapitel 28 Arbeiten mit DropletsSie können Ihr Droplet an einem beliebigen Speicherort auf Ihrem Computer sichern. Es
ist jedoch empfehlenswert, das Droplet auf Ihrem Schreibtisch zu sichern, damit Sie
Ausgangsmedien bequem auf das Droplet bewegen können.
4 Im Einblendmenü „Wählen Sie ein Ort für die Droplet-Ausgabe“ können Sie einen
Zielordner für die vom Droplet erstellten Ausgabemediendateien wählen.
Allerdings können Sie nur solche Zielorte auswählen, die bereits im Bereich „Zielorte“
erstellt wurden. Wurden keine eigenen Zielorte erstellt, werden nur die vier
standardmäßigen Apple-Zielorte im Einblendmenü für die Auswahl des Zielorts angezeigt.
Weitere Informationen über Zielorte finden Sie unter Erstellen eines Zielorts.
5 Klicken Sie auf „Sichern“.
Ihr neu erstelltes Droplet wird als Symbol an dem Speicherort angezeigt, den Sie
ausgewählt haben. Nun können Sie es zum Umcodieren verwenden.
Erstellen eines Droplets mithilfe des Menüs „Ablage“
Sie können in Compressor jederzeit den Befehl „Droplet erstellen“ im Menü „Ablage“
verwenden.
Droplet mit dem Befehl „Droplet erstellen“ im Menü „Ablage“ erstellen
1 Wählen Sie „Ablage“ > „Droplet erstellen“.
Das Dialogfenster „Sichern“ wird angezeigt.
2 Wählen Sie eine oder mehrere Voreinstellungen oder Gruppen von Voreinstellungen zum
Sichern als Droplet.
Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets 377Durch Klicken bei gedrückter Umschalttaste oder Befehlstaste können Sie einem Droplet
mehrere Voreinstellungen und/oder Gruppen von Voreinstellungen hinzufügen. In diesem
Fall wird jede Ausgangsmediendatei mit jeder Voreinstellung im Droplet umcodiert. Wenn
Sie beispielsweise zwei Ausgangsmedien an ein Droplet senden, das drei Voreinstellungen
enthält, erstellt Compressor sechs verschiedene Ausgabedateien.
3 Geben Sie einen Namen für das Droplet in das Feld „Sichern unter“ ein. Wählen Sie
anschließend den Speicherort für das Droplet aus dem Einblendmenü „Ort“ aus.
Sie können Ihr Droplet an einem beliebigen Speicherort auf Ihrem Computer sichern. Es
ist jedoch empfehlenswert, das Droplet auf Ihrem Schreibtisch zu sichern, damit Sie
Ausgangsmedien bequem auf das Droplet bewegen können.
4 Im Einblendmenü „Zielort für die vom Droplet erzeugten Dateien“ können Sie einen
Zielordner für die vom Droplet erstellten Ausgabemediendateien wählen.
Allerdings können Sie nur solche Zielorte auswählen, die bereits im Bereich „Zielorte“
erstellt wurden. Wurden keine eigenen Zielorte erstellt, werden nur die vier
standardmäßigen Apple-Zielorte im Einblendmenü für die Auswahl des Zielorts angezeigt.
Weitere Informationen über Zielorte finden Sie unter Erstellen eines Zielorts.
5 Klicken Sie auf „Sichern“.
Ihr neu erstelltes Droplet wird als Symbol an dem Speicherort angezeigt, den Sie
ausgewählt haben. Nun können Sie es zum Umcodieren verwenden.
Drag selected source
media files to a Droplet
to transcode them.
Fenster „Droplet“
Sie können jedes Droplet öffnen, um seine Detailinformationen anzuzeigen und
Einstellungen sowie Ausgangsmediendateien hinzuzufügen, zu löschen und zu ändern.
Mit der Vorlage für Dateinamen können Sie auch die Namen und den Zielordner für die
Ausgabemediendateien ändern.
378 Kapitel 28 Arbeiten mit DropletsWeitere Informationen zu Dateikennungen finden Sie unter Bereich „Zielorte“.
Destination
pop-up field
“Show window on
startup” checkbox
Submit button
Source files table
Individual jobs
Jobs table
Job Type Filename Template
Action checkbox
(only present for some
job types)
Job type identifier
Show Info button
Add Output and Remove
Output buttons
Das Fenster „Droplet“ enthält die folgenden Elemente:
• Zielort: In diesem Feld wird der Zielspeicherort für die Ausgabemediendatei angezeigt.
Sie können den Zielort ändern, indem Sie darauf klicken und einen in Compressor
definierten Zielort auswählen. Sie können auch auf „Auswählen“ klicken, um das
Dialogfenster „Speicherort“ zu öffnen, und einen Ordner auswählen.
• Quelldateien: Eine Liste aller Aufträge im Stapel, die gesendet werden sollen. Wenn die
Option „Fenster beim Start anzeigen“ markiert ist, wird das Fenster „Droplet“ geöffnet,
nachdem Sie Ihre Ausgangsmedien auf das Symbol des Droplets bewegt haben. Zudem
werden alle Ausgangsmedien in der Liste „Quelldateien“ angezeigt. Sie können eine
oder mehrere Ausgangsmediendateien in diese Liste bewegen. Die Dateien werden
zusammen umcodiert, wenn Sie den Stapel senden. Dieser Vorgang funktioniert genau
wie das übliche Senden von Stapeln aus dem Fenster „Stapel“.
Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets 379• Einblendmenü für den Auftragstyp: In diesem Einblendmenü können Sie den Typ der
Ausgabemediendatei auswählen. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Apple TV,
Blu-ray, DVD, iPhone, iPod, YouTube und Andere. Die Option „Andere“ öffnet ein
Dialogfenster, in dem Sie aus einer Liste vorhandener Compressor-Einstellungen
auswählen können. Eine Beschreibung aller Auftragstypen finden Sie in den Abschnitten
Compressor-Arbeitsablauf im Überblick: Verwenden von Stapelvorlagen und Optionen
im Bereich „Auftragseigenschaft“.
• Auftragsliste: Jeder Auftrag in dieser Liste stellt eine separate Mediendatei dar, die von
den Objekten in der Liste der Ausgangsdateien erzeugt wird.
• Vorlage für Dateinamen: Compressor fügt automatisch einen Dateinamen für die
Ausgabemediendatei in dieses Feld ein. Der erste Teil des Dateinamens basiert auf dem
Ausgangsdateinamen. Compressor fügt automatisch eine Kennung für den Ausgabetyp
(z. B. „iPod“ oder „YouTube“) am Ende des Dateinamens an. Durch Doppelklicken auf
die einzelnen Teile des Dateinamens können Sie diese bearbeiten.
• Kennung des Auftragstyps: Compressor fügt automatisch eine Kennung für den
Ausgabetyp (z. B. „iPod“ oder „YouTube“) am Ende jedes Dateinamens an. Durch
Doppelklicken auf die einzelnen Kennungen des Auftragstyps können Sie diese
bearbeiten.
• Tasten zum Hinzufügen/Löschen von Ausgabeformaten: Klicken Sie auf die Taste zum
Hinzufügen von Ausgabeformaten, um weitere Ausgaben hinzuzufügen. Um bestimmte
Ausgaben zu löschen, klicken Sie auf die entsprechende Taste zum Löschen.
• Infotaste: Klicken Sie auf diese Taste, um ausführliche Informationen über die aktuelle
Voreinstellung und die Ausgabemediendatei anzuzeigen. Wenn Sie mehrere
Quellendateien umcodieren, können Sie Informationen über jede einzelne Mediendatei
anzeigen.
• Feld für zusätzliche Aktion: Aktivieren Sie dieses Feld, um Aktionen nach der
Umcodierung, die über die Erstellung der Ausgabemediendatei hinausgehen, zu
aktivieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Hinzufügen von Aktionen für
Aufträge.
• Feld „Fenster beim Start anzeigen“: Ist dieses Feld markiert, so wird das Fenster „Droplet“
geöffnet, bevor der Stapel gesendet wird, wenn Sie Ausgangsmedien auf das Symbol
des Droplets bewegen. Auf diese Weise können Sie die Voreinstellungen prüfen, die
in einem Droplet enthalten sind. Wenn diese Option jedoch nicht markiert ist, wird der
Stapel gesendet, sobald er auf das Symbol des Droplets bewegt wird (sofern keine
Fehler auftreten). Das Fenster wird in diesem Fall nicht geöffnet.
380 Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets• Senden: Klicken Sie auf diese Taste, um das Dialogfenster zum Senden zu öffnen und
den Stapel zu senden. Weitere Informationen über das Senden finden Sie in den
Abschnitten Senden eines Stapels und Verwenden eines Droplets zum Umcodieren
von Ausgangsmedien. Dieser Arbeitsschritt ist nur dann erforderlich, wenn die Option
„Fenster beim Start anzeigen“ markiert ist. Andernfalls wird der Stapel automatisch
gesendet.
Überprüfen der Droplet-Einstellungen
In diesem Abschnitt werden verschiedene Vorgehensweisen beschrieben, wie
Droplet-Einstellungen überprüft und angepasst werden können.
Feld „Fenster beim Start anzeigen“
Mit dem Markierungsfeld „Beim Starten einblenden“ am unteren Rand des Fensters
„Droplet“ können Sie bestimmen, ob ein Droplet-Fenster geöffnet wird, wenn Sie einen
Stapel auf ein Droplet-Symbol bewegen. Ist das Feld markiert, so wird das Fenster „Droplet“
geöffnet, wenn Sie einen Stapel auf das Droplet-Symbol bewegen. Anschließend können
Sie die Einstellungen des Droplets ansehen.
Wenn Sie diese Option nicht markiert haben, wählen Sie das Droplet-Symbol durch
Doppelklicken aus, um das zugehörige Fenster zu öffnen und die Einstellungen anzusehen.
“Show window
on startup” button
Show Details button
Weitere Informationen zu Droplet-Voreinstellungen finden Sie unter Fenster „Droplet“.
Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets 381Taste „Details einblenden“/“Details ausblenden“
Mit dieser Taste können Sie das Aktionsfach für einen bestimmten Auftrag öffnen oder
schließen. Mit dem Aktionsfach können Sie Aktionen anwenden und anpassen. Weitere
Informationen zu Aktionen, die nach der Umcodierung ausgeführt werden, erhalten Sie
in Abschnitt Hinzufügen von Aktionen für Aufträge.
Show/Hide Details button DVD Action drawer
Infotaste
Klicken Sie auf die Infotaste eines Auftrags, damit detaillierte Informationen über die
erzeugte Ausgabemediendatei angezeigt werden.
“Show info for”
pop-up menu
Hinweis: Wenn Sie mehrere Ausgangsdateien umcodieren, können Sie mit dem
Einblendmenü „Infos anzeigen für“ in diesem Dialogfenster auswählen, für welche
Ausgangsmediendatei Details angezeigt werden sollen.
382 Kapitel 28 Arbeiten mit DropletsVerwenden eines Droplets zum Umcodieren von
Ausgangsmedien
Nachdem Sie ein Droplet erstellt haben, können Sie Ausgangsmedien umcodieren, indem
Sie sie auf das Symbol des Droplets bewegen.
Ausgangsmedien mithilfe eines Droplets umcodieren
1 Bewegen Sie die Ausgangsmedien, die Sie zuvor ausgewählt haben, auf das
Droplet-Symbol.
Der Status des Felds „Fenster beim Start anzeigen“ am unteren Rand des Fensters „Droplet“
bestimmt, was als Nächstes geschieht.
• Wenn das Feld „Fenster beim Start anzeigen“ nicht markiert ist: Das Droplet beginnt sofort
mit der Umcodierung der Ausgangsmedien.
• Wenn das Feld „Fenster beim Start anzeigen“ markiert ist: Das Fenster „Droplet“ wird
geöffnet und die Ausgangsmedien werden in der Liste „Quelldateien“ angezeigt. Fahren
Sie mit Schritt 2 fort und senden Sie Ihren Stapel.
Wenn das Fenster „Droplet“ geöffnet wird, können Sie alle Angaben sehen und
Einstellungen sowie Ausgangsmediendateien hinzufügen, löschen und ändern. Sie
können auch die Namen (im Feld „Dateinamen“) und den Zielordner für die
Ausgabemediendateien ändern, die vom Droplet erstellt werden.
2 Klicken Sie auf „Senden“, wenn alle Einstellungen Ihren Vorstellungen entsprechen.
Das Dialogfenster zum Senden des Stapels wird angezeigt. Weitere Informationen zum
Dialogfenster „Senden“ finden Sie unter Senden eines Stapels.
Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets 3833 Geben Sie einen Namen für den Stapel in das Feld „Name“ ein.
Dies ermöglicht die Identifizierung des Stapels im Share-Monitor.
4 Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Cluster“ aus, welcher Computer oder Cluster den
Stapel verarbeiten soll.
Die standardmäßige Cluster-Einstellung lautet „Dieser Computer“. Bei Verwendung dieser
Einstellung bezieht Compressor keine anderen Computer in die Verarbeitung des Stapels
ein. Sie können einen beliebigen der in dieser Liste aufgeführten Cluster auswählen.
Weitere Informationen zum Einrichten eines Apple Qmaster-Netzwerk für die verteilte
Verarbeitung finden Sie unter Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung.
5 Markieren Sie das Feld „Dieser Computer und“, um einen Ad-hoc-Cluster zu erstellen, der
diesen Computer und alle verfügbaren Dienstknoten umfasst.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Option „Dieser Computer und“ und nicht
verwaltete Dienste.
6 Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Priorität“ eine Prioritätsstufe für den Stapel aus.
7 Klicken Sie auf „Senden“ oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Stapel zum Verarbeiten
zu senden.
Bei der Verarbeitung der einzelnen Ausgangsmedien wird die in einem Droplet vorhandene
Voreinstellung bzw. die Gruppe der Voreinstellungen angewendet.
8 Öffnen Sie den Share-Monitor, wenn Sie den Status der Verarbeitung Ihrer
Ausgangsmedien prüfen wollen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Share-Monitor-Benutzerhandbuch.
Wenn ein Droplet-Fenster geöffnet ist, können Sie Ihre Ausgangsmedien direkt in die
Liste „Quelldateien“ bewegen und zum Umcodieren senden.
Ausgangsmedien mithilfe eines geöffneten Droplets umcodieren
1 Öffnen Sie das Droplet-Symbol durch Doppelklicken.
384 Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets2 Suchen Sie im Finder nach den Ausgangsmedien und bewegen Sie die Dateien dann in
die Liste „Quelldateien“ des Droplets.
3 Ändern Sie ggf. Ihre Droplet-Einstellungen und klicken Sie anschließend auf „Senden“.
Bei der Verarbeitung der einzelnen Ausgangsmedien wird die in einem Droplet vorhandene
Voreinstellung bzw. die Gruppe der Voreinstellungen angewendet. Wenn Sie beispielsweise
zwei Ausgangsmedien an ein Droplet senden, das drei Voreinstellungen enthält, erstellt
Compressor sechs verschiedene Ausgabedateien.
4 Öffnen Sie den Share-Monitor, wenn Sie den Status der Verarbeitung Ihrer
Ausgangsmedien prüfen wollen.
Verwenden von Droplets zur Erstellung von Aufträgen und
Voreinstellungen in Compressor
Sie können Droplets vom Finder in das Fenster „Stapel“ von Compressor bewegen, um
einen kompletten Auftrag/ein komplettes Ziel auf der Basis des Droplets zu erstellen oder
um Ziele (Voreinstellungen und Zielorte) auf vorhandene Aufträge im Fenster „Stapel“
anzuwenden.
Neue Aufträge mit Droplets erstellen
µ Bewegen Sie ein Droplet in einen leeren Bereich im Fenster „Stapel“.
Es wird ein neuer Auftrag erstellt, der mindestens eine Zielzeile enthält. Die Werte in
dieser Zeile stammen aus den Eigenschaften des Droplets und umfassen alle
Voreinstellungen und Zielorte.
Neue Ziele mit Droplets erstellen
µ Bewegen Sie ein Droplet in einen leeren Bereich eines Auftragsfelds im Fenster „Stapel“.
Für den Auftrag wird mindestens eine neue Zielzeile angezeigt. Die Werte in dieser Zeile
stammen aus den Eigenschaften des Droplets und umfassen alle Voreinstellungen und
Zielorte.
Kapitel 28 Arbeiten mit Droplets 385Tipps zu Droplets
Nachfolgend finden Sie weitere Tipps zur Verwendung von Droplets zur Umcodierung
von Ausgangsmediendateien.
Droplets und Verarbeitungsdienste von Compressor
Wenn Sie Dateien auf das Symbol eines Droplets bewegen, ohne zuvor das Programm
oder ein Droplet zu öffnen, zeigt Compressor u. U. eine Warnmeldung an (“Dieser
Computer ist nicht verfügbar“). Dies dient als Hinweis dafür, dass die Verarbeitungsdienste
von Compressor noch nicht im Hintergrund gestartet wurden. Klicken Sie unten im Fenster
des Droplets auf „Senden“. Die Verarbeitungsdienste von Compressor werden gestartet
und die Dateien werden umcodiert.
Droplets und eine große Anzahl Ausgangsmediendateien
Wenn Sie eine große Anzahl Ausgangsmediendateien (etwa 200 oder mehr) mithilfe eines
Droplets senden, kommt es zwischen der Anzeige der Warnmeldung „Bearbeitung wird
vorbereitet“ und der Anzeige des Dialogfensters, das den Sendevorgang des Auftrags
bestätigt, möglicherweise zu einer Verzögerung von ungefähr 1 Minute. Sie vermeiden
diese Verzögerung, indem Sie die Anzahl der Ausgangsdateien verringern, die Sie jeweils
mithilfe eines Droplets senden.
386 Kapitel 28 Arbeiten mit DropletsDas Umcodieren oder Verarbeiten mehrerer großer Dateien erfordert viel Prozessorleistung
und ist auf einem Desktop-Computer zeitaufwändig. Sie können Geschwindigkeit und
Produktivität erhöhen, indem Sie die Verarbeitung auf mehrere Computer verteilen.
Im vorliegenden Kapitel werden folgende Themen behandelt:
• Grundlagen der verteilten Verarbeitung (S. 387)
• Grundlegende Komponenten des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung
(S. 389)
• Schneller Einstieg mit der Option „Dieser Computer und“ (S. 397)
• Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“ (S. 399)
• Die Oberflächen des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung (S. 401)
• Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor (S. 408)
• Allgemeine Informationen zu Clustern (S. 413)
• Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator (S. 426)
• Einrichten der zeitweiligen verteilten Verarbeitung mit Shake (S. 429)
Grundlagen der verteilten Verarbeitung
Die verteilte Verarbeitung ermöglicht eine schnellere Verarbeitung, da die Arbeit auf
mehrere zuvor ausgewählte Computer verteilt wird und so mehr Verarbeitungsleistung
zur Verfügung steht. Sie können Stapel mit Aufträgen an das Apple Qmaster-System
senden, das diese Aufträge dann so effizient wie möglich anderen Computern zuweist.
(Eine ausführlichere Beschreibung hierzu finden Sie unter Die Verteilung von Stapeln
durch das Apple Qmaster-System.)
387
Apple Qmaster und die verteilte
Verarbeitung 29Computer, die Stapel an das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung senden,
werden Clients genannt. Bei einem Auftrag handelt es sich um eine Verarbeitungsaufgabe,
z. B. ein Compressor-Dateipaar mit Voreinstellungen und Ausgangsmaterial oder eine
Shake-Datei bzw. andere Dateien oder Befehle, die Einstellungen wie Renderanweisungen,
Dateispeicherorte und Zielorte anhand von UNIX-Befehlen angeben.
Batch of
processing jobs
Client computer
Jobs are submitted.
Destination folder
Files are placed at
specified destination.
Processed
files
Apple Qmaster cluster
Processing is
performed by cluster.
Network
Ein Stapel besteht aus einem oder mehreren Aufträgen, die zu einem bestimmten
Zeitpunkt zur Verarbeitung gesendet werden. Der Prozess verläuft analog zum Drucken
mehrseitiger Dokumente aus einem Textverarbeitungsprogramm, d. h., die Dateien
werden im Spool-Betrieb im Hintergrund verarbeitet. Ein Stapel kann zwar auch nur einen
Auftrag enthalten, in den meisten Fällen werden jedoch mehrere Aufträge gleichzeitig
verarbeitet. Das Apple Qmaster-System kann auch von mehreren Personen gleichzeitig
genutzt werden. In diesem Fall senden mehrere Client-Computer Stapel zur gleichen Zeit.
Die Stapel werden von dem Computer verwaltet und verteilt, der als Apple
Qmaster-Cluster-Steuerung (Controller) dient. Eine Beschreibung hierzu finden Sie im
nächsten Abschnitt.
Es gibt drei Ansätze zur Einrichtung eines Systems für die verteilte Verarbeitung:
• Verwenden der Option „Dieser Computer und“: Die Verwendung der Option „Dieser
Computer und“ ist der einfachste Ansatz zum Erstellen eines Systems für die verteilte
Verarbeitung. Hierfür müssen Sie lediglich Compressor auf allen Computern, die
Verarbeitungsaufgaben übernehmen sollen, installieren (als Dienstknoten konfiguriert).
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „Dieser
Computer und“.
• Erstellen eines QuickCluster: Wenn Sie einen QuickCluster erstellen, können Sie einen
einzelnen Computer als Cluster konfigurieren, indem Sie anhand der verfügbaren
CPU-Kerne die Anzahl der Instanzen auswählen, die er unterstützen soll. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“.
388 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung• Manuelles Erstellen eines Clusters: In großen Computerumgebungen können verwaltete
Cluster für die Client-Computer manuell erstellt werden. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator.
Wichtig: Wird die verteilte Verarbeitung genutzt („Dieser Computer und“, QuickCluster
und verwaltete Cluster) werden Sie unter Umständen aufgefordert, sich zu authentifizieren.
Das liegt daran, dass Apple Qmaster einen Ordner mit Links zu den Mediendateien
freigeben muss (über die NFS-Freigabe), damit die Verarbeitungscomputer auf die
Mediendateien zugreifen können. Dadurch steht der Ordner allen Computern zur
Verfügung, die seine IP-Adresse kennen. Wird die verteilte Verarbeitung bei vertraulichen
Medien eingesetzt, sollten Sie sich vergewissern, dass die Computer durch eine Firewall
geschützt sind.
Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Komponenten, aus denen sich ein System
für die verteilte Verarbeitung zusammensetzt, finden Sie unter Grundlegende
Komponenten des Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung.
Grundlegende Komponenten des Apple Qmaster-Systems für
die verteilte Verarbeitung
Obwohl die Apple Qmaster-Software verschiedene Programme (vgl. Die Oberflächen des
Apple Qmaster-Systems für die verteilte Verarbeitung) umfasst, stellt sie als Ganzes einen
Teil eines vernetzten Systems dar, zu dem die folgenden Komponenten zählen.
Hinweis: Innerhalb eines Systems für die verteilte Verarbeitung müssen die
Versionsnummern von Compressor, QuickTime und Mac OS übereinstimmen.
• Client(s): Der oder die Computer, die mithilfe von Compressor oder Apple Qmaster
Aufträge für die verteilte Verarbeitung senden. Zu den Programmen, die Apple
Qmaster-Dienste für die Verarbeitung verwenden können, zählen Compressor, Shake,
Autodesk Maya und zahlreiche UNIX-Befehlszeilenprogramme. Die Computer, auf denen
Final Cut Pro und Motion ausgeführt werden, können ebenfalls Clients sein.
• Ein Apple Qmaster-Cluster: ein Apple Qmaster-Cluster enthält:
• Dienstknoten: Die Computer, die die Verarbeitung von Stapeln ausführen, die über
Compressor oder Apple Qmaster gesendet wurden. Ein Stapel kann einen oder
mehrere Aufträge enthalten.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 389• Cluster-Steuerung: Die Software, die auf einem Computer mithilfe des Fensters „Apple
Qmaster - Sharing“ in Compressor aktiviert wird. Sie teilt Stapel auf, bestimmt die
Dienstknoten, die Aufträge erhalten, und verfolgt und steuert die Prozesse.
Cluster controller manages the
distribution of client’s jobs across the cluster
Service node
processes jobs
Cluster
(can contain multiple service nodes, but only one cluster controller)
Client computer from
which users send jobs to the cluster
Service node
processes jobs
Service node
processes jobs
Service node
processes jobs
Client-Computer, Dienstknoten und Cluster-Steuerung befinden sich häufig auf
unterschiedlichen (jedoch vernetzten) Computern, wodurch eine schnellstmögliche
Verarbeitung erzielt wird. Die Cluster-Steuerung kann sich jedoch auch auf einem
Client-Computer oder Dienstknoten befinden. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Verwenden eines Computers mit zwei Funktionen bei der verteilten Verarbeitung.
Nachfolgend werden die Aufgaben der einzelnen Komponenten im Apple Qmaster-System
näher beschrieben.
Clients
Die Client-Computer senden Stapel zur verteilten Verarbeitung. Jeder Computer mit
installierter Compressor-Software, der sich im gleichen Netzwerk (Teilnetzwerk) wie die
Cluster-Steuerung befindet, kann als Client-Computer verwendet werden. In einem
Teilnetzwerk können mehrere Client-Computer vorhanden sein, die den gleichen Cluster
zur Verarbeitung für verschiedene Programme verwenden.
Sie verwenden Compressor oder Apple Qmaster zum Senden von Stapeln, die für einen
Client verarbeitet werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Der grundlegende
Arbeitsablauf beim Umcodieren und im Apple Qmaster User Manual finden Sie Näheres
zur Verwendung dieser Programme.
390 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungCluster
Wenn ein Client Stapel an das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung sendet,
wird die gesamte Verarbeitung und das nachfolgende Bewegen von Ausgabedateien
von einer Gruppe von Computern ausgeführt, die für Apple Qmaster konfiguriert sind.
Diese Gruppe wird als Cluster bezeichnet. Sie können einen oder mehrere
Dienstknoten-Cluster mit einer Cluster-Steuerung pro Cluster erstellen. Jeder Computer
im Cluster ist über eine Netzwerkverbindung mit den anderen Computern im Cluster
verbunden.
Cluster
controller
Service
node
Service
node
Service
node
Example of a cluster
Hinweis: In dieser Abbildung wird nur ein einfaches Beispiel eines Clusters dargestellt.
Weitere Möglichkeiten werden unter Beispiele für ein Netzwerk für die verteilte
Verarbeitung beschrieben.
Dienstknoten
Die Dienstknoten sind die Komponenten, in denen die Verarbeitung stattfindet. Wenn
Sie einem Cluster eine Gruppe von Dienstknoten zuweisen, funktionieren diese als ein
extrem leistungsfähiger Computer, da alle Ressourcen gemeinsam verwendet werden.
Ist ein Dienstknoten überlastet oder kann aus einem anderen Grund nicht darauf
zugegriffen werden, wird ein anderer Dienstknoten verwendet.
Sie machen einen Computer als Dienstknoten verfügbar, indem Sie ihn im Fenster „Apple
Qmaster - Sharing“ konfigurieren, das Sie in Compressor durch Auswahl von „Diesen
Computer freigeben“ im Menü „Apple Qmaster“ öffnen.
Einige Grundregeln
Dies sind die Grundregeln für das Einrichten eines Netzwerks mit verteilter Verarbeitung:
• Ein Cluster muss einen (und nur einen) Computer enthalten, der als Cluster-Steuerung
fungiert, und mindestens einen Computer, der die Rolle eines Dienstknotens übernimmt.
(Dabei kann es sich um den gleichen Computer handeln, wie unter Verwenden eines
Computers mit zwei Funktionen bei der verteilten Verarbeitung erklärt wird.)
• Die Client-Computer und die Computer in jedem sie unterstützenden Cluster müssen
sich im gleichen Netzwerk befinden.
• Das Netzwerk muss die in Mac OS X integrierte Apple-Netzwerktechnologie unterstützen.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 391• Jeder Computer in einem Cluster benötigt Lese- und Schreibrechte für alle Computer
(oder Massenspeichergeräte), die als Ausgabeziele für Dateien definiert werden.
Beispiele für ein Netzwerk für die verteilte Verarbeitung
Eine sehr kleine Konfiguration mit verteilter Verarbeitung könnte sich aus nur zwei
Computern zusammensetzen:
• Ein Computer, der mit dem Client verbunden und so konfiguriert ist, dass er sowohl
als Dienstknoten als auch als Cluster-Steuerung fungiert
• Ein Client-Computer
Client Service node with
cluster controller enabled
Minimum setup for distributed processing
Obwohl dies eine sehr einfache Konfiguration ist, ist sie in einem kleineren Netzwerk
nützlich, weil sie es dem Client-Computer ermöglicht, einen großen Teil der zu
verarbeitenden Daten auszulagern.
Verwenden eines Computers mit zwei Funktionen bei der verteilten
Verarbeitung
Damit Ihre Ressourcen optimal genutzt werden, empfiehlt es sich, einige Computer für
mehrere Funktionen bei der verteilten Verarbeitung einzusetzen.
• Dienstknoten und Cluster-Steuerung: In einer klein bemessenen Konfiguration kann
einer der Dienstknoten in einem Cluster auch als Cluster-Steuerung dienen, sodass
er beide Funktionen übernimmt. In einem Cluster mit einer Vielzahl von Dienstknoten
sind die Verarbeitungsanforderungen an die Cluster-Steuerung jedoch u. U. so groß,
dass die gleichzeitige Verwendung eines Computers als Dienstknoten und
Cluster-Steuerung nicht effizient wäre.
• Client-Computer und Cluster-Steuerung oder Dienstknoten: Sie können einen
Client-Computer außerdem so konfigurieren, dass er als Cluster-Steuerung oder als
Dienstknoten in einem Cluster fungiert. Auch hier gilt es, Folgendes zu bedenken: Je
größer die verfügbare Verarbeitungsleistung eines Computers ist, desto schneller
kann dieser Computer Aufträge verwalten oder verarbeiten.
392 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungDie folgende Konfiguration gilt für eine Umgebung mit Desktop-Computern. Die
Verarbeitung wird als „zeitweilig“ bezeichnet, weil jeder Computer als Client-Computer
für einen Benutzer fungiert, zugleich aber auch Teil des Clusters für die verteilte
Verarbeitung ist. Der Großteil der Verarbeitungsaufträge kann mit Compressor oder Apple
Qmaster am Ende des Tages gesendet werden, sodass die Computer eine lange Liste von
Stapeln für die verteilte Verarbeitung verarbeiten, nachdem die Benutzer gegangen sind.
(Weitere Informationen zur Planung der Verfügbarkeit von Dienstknoten finden Sie unter
Erweiterte Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ und Planen der
Dienstverfügbarkeit im Dialogfenster „Arbeits-Zeitplan“.)
Network
FireWire
drive
FireWire
drive
FireWire
drive
FireWire
drive
FireWire
drive
Each computer acts as both
a client that submits jobs for processing and
a service node that performs the processing.
All source and output files are stored on the FireWire drives.
In der hier gezeigten Beispielkonfiguration dienen fünf Computer sowohl als Clients
(Client-Computer, von denen Benutzer Aufträge für die verteilte Verarbeitung senden)
als auch als Cluster-Computer (führen die Verarbeitungen aus). Jeder Computer besitzt
ein zusätzliches Volume, wie z. B. ein FireWire-Laufwerk, das für Medien vor und nach
dem Rendervorgang sowie für die verknüpften Dateien verwendet wird.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 393Für anspruchsvolle Renderaufgaben könnte ein Netzwerk eine Anzahl von
Client-Computern in einem LAN umfassen, die über einen Hochgeschwindigkeits-Switch
mit einem Cluster verbunden sind. Ein Rack mit Servern plus ein freigegebenes
Massenspeichergerät, die zusammen als Cluster fungieren, würde ein besonders
leistungsfähiges Render-Modul darstellen. Die Dienstknoten hätten jeweils eine lokale
Kopie der erforderlichen Client-Programmsoftware, sodass sie die Renderaufträge
verarbeiten könnten.
Client Client Client Client
Example of a network setup for distributed rendering
High-speed switches (chained together)
Rack of servers containing
cluster controller and service nodes,
plus rack-mounted shared storage device
LAN
Die Verteilung von Stapeln durch das Apple Qmaster-System
Die Apple Qmaster-Cluster-Steuerung ermittelt die effizienteste Nutzung der
Cluster-Ressourcen. Sie bestimmt dies auf Grundlage der Verfügbarkeit jedes Dienstknotens
und der Anzahl der trennbaren Teile (nachfolgend beschrieben) des Stapels.
Da Apple Qmaster einzelne Stapel auf verschiedene Dienstknoten verteilt, wird die Arbeit
geteilt und schneller ausgeführt. Weil mit dieser Methode alle Dienstknoten bestmöglich
genutzt werden, vermeiden Sie eine zu geringe Auslastung Ihrer Ressourcen.
394 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungStapel können auf eine oder beide der folgenden Weisen von der Cluster-Steuerung an
einen Cluster verteilt werden. (Apple Qmaster bestimmt, welche Vorgehensweise abhängig
von den Umständen am effektivsten für den jeweiligen Stapel ist.)
• Der Stapel wird in Datensegmente unterteilt: Bei einem Renderstapel könnte die
Cluster-Steuerung die Bilder beispielsweise in Gruppen (Segmente) unterteilen. Jedes
Segment würde parallel auf den Dienstknoten im Cluster verarbeitet werden.
• Der Stapel wird in Aufgaben unterteilt: Bei einem Renderstapel könnte die
Cluster-Steuerung die zu rendernden Daten beispielsweise in verschiedene
Verarbeitungsaufgaben unterteilen. Die unterschiedlichen Aufgaben würden dann auf
unterschiedlichen Dienstknoten ausgeführt werden.
Anstelle Segmente tatsächlich zu bewegen, informiert Apple Qmaster die Dienstknoten
darüber, welche Segmente über das Netzwerk gelesen werden sollen, wo diese zu finden
sind und was damit geschehen soll. Unten finden Sie ein Beispiel dazu, wie ein Stapel in
einem Apple Qmaster-System verarbeitet werden könnte.
Batch submitted by
Compressor or
Apple Qmaster (job request
for frames 1–30)
Cluster controller
divides and distributes
job to available
service nodes
Service node 1 Service node 2 Service node 3
Instructions specifying
locations of source files
and frames 11–20
Instructions specifying
locations of source files
and frames 21–30
Instructions specifying
locations of source files
and frames 01–10
Processed file (frames 1-30)
placed in specified
destination
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 395Bei der Verteilung von Stapeln verwendet Apple Qmaster die in Mac OS X integrierte
Technologie zum Suchen von Diensten in einem Cluster im gleichen IP-Teilnetzwerk und
zum dynamischen Austauschen von Informationen. Da die Computer ihren aktuellen
Verfügbarkeitsstatus für die Verarbeitung fortlaufend übertragen können, kann Apple
Qmaster die Arbeit gleichmäßig im Cluster verteilen (Lastausgleich).
Andere mögliche Komponenten eines Netzwerks mit verteilter
Verarbeitung
Ein Netzwerk mit verteilter Verarbeitung kann aus nur einem oder zwei Computern
bestehen. Ein umfangreiches Netzwerk kann sich dagegen aus einer Vielzahl von
Computern, einem Xserve-System und Xserve-Cluster-Knoten in einem Rack sowie den
Komponenten für ein schnelles Netzwerk zusammensetzen. Sie können ein System für
die verteilte Verarbeitung bei gestiegenen Leistungsanforderungen erweitern, indem Sie
dem zugehörigen Netzwerk Funktionen und Geräte hinzufügen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Kapazität eines Netzwerks mit verteilter Verarbeitung zu
erweitern. Folgendes kann hinzugefügt werden:
• Hochgeschwindigkeits-Switch mit Kabeln: Ein 100BASE-T oder Gigabit-Ethernet-Switch
mit kompatiblen Kabeln, mit dem Ihre Daten mit Höchstgeschwindigkeit im LAN
übertragen werden können.
• Mehrere Clients: Mehrere Client-Computer können die Dienste des gleichen Clusters
verwenden. Außerdem können Sie mehrere Client-Programme, die den gleichen Cluster
verwenden, auf einem Computer installieren.
• Mehrere Cluster: Abhängig davon, wie umfangreich Ihr Netzwerk ist und wie viele Clients
integriert sind, möchten Sie die verfügbaren Computer vielleicht aufteilen und mehrere
Cluster erstellen, um Dienste für verschiedene Clients bereitzustellen. (Benutzer wählen
den Zielcluster für einen Stapel aus, wenn sie den Stapel senden.)
• Mehrere Dienstknoten: Im Allgemeinen bedeutet eine größere Zahl von Dienstknoten
eine größere Verarbeitungsleistung. Bei der Entscheidung, wie viele Dienstknoten ein
Cluster haben soll, sollten Sie das Verhältnis zwischen der
Datenübertragungsgeschwindigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit berücksichtigen.
Wenn der Verarbeitungsbedarf größer ist als der Netzwerkbedarf für die Übertragung
der Auftragssegmente innerhalb des Clusters, wie dies z. B. beim Rendern der Fall ist,
empfiehlt sich eine größere Anzahl von Dienstknoten. Wenn der Verarbeitungsbedarf
pro Auftrag eher im Bereich des Netzwerkbedarfs liegt, ist eine kleinere Anzahl von
Dienstknoten pro Cluster u. U. die effizientere Lösung. Wenn Sie das Apple
Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung mit anderen Programmen als Shake oder
Compressor verwenden, lesen Sie bitte im Benutzerhandbuch des entsprechenden
Programms nach, wie die Anzahl an Dienstknoten optimiert werden kann.
396 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung• Massenspeichergerät: Ein Massenspeichergerät, wie z. B. ein entferntes Volume oder
eine Gruppe von Festplatten-Arrays, kann als Cluster-Arbeitsvolume verwendet werden.
Hierbei handelt es sich um einen Ort für die kurzzeitige Speicherung temporärer Daten,
die von der Cluster-Steuerung, von Clients und von Dienstknoten erzeugt werden. (Sie
können den Speicherort auf dem Arbeitsvolume im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“
in Compressor festlegen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erweiterte
Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ und Verwenden des
Cluster-Speichers.) Alternativ kann ein Massenspeichergerät als endgültiges Ziel für die
verarbeiteten Dateien verwendet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Beispiele für ein Netzwerk für die verteilte
Verarbeitung.
Schneller Einstieg mit der Option „Dieser Computer und“
Die in Compressor verfügbare Option „Dieser Computer und“ ermöglicht Ihnen auf
einfache Weise, die von Apple Qmaster angebotene verteilte Verarbeitung zu nutzen.
Die Funktion setzt kein umfangreiches Wissen hinsichtlich der Konfiguration von Clustern,
dem Einrichten der Dateifreigabe u. ä. voraus.
Das Verwenden der Option „Dieser Computer und“ ist ein zweistufiger Prozess:
• Erstellen von Apple Qmaster-Dienstknoten in Compressor auf den Netzwerkcomputern
• Auswählen der Option „Dieser Computer und“ beim Senden eines Compressor-Stapels
zur verteilten Verarbeitung
Diese zwei Schritte ermöglichen Ihnen, sich die Verarbeitungsleistung einer beliebigen
Anzahl von Computern in Ihrem Netzwerk zu Nutzen zu machen, ohne dass Sie dazu
noch etwas wissen oder tun müssen.
Hinweis: Innerhalb eines Systems für die verteilte Verarbeitung müssen die
Versionsnummern von Compressor, QuickTime und Mac OS übereinstimmen.
• Schritt 1: Erstellen von Dienstknoten
• Schritt 2: Senden von Compressor-Stapeln zur Verarbeitung
Schritt 1: Erstellen von Dienstknoten
Nachdem Sie Compressor auf einem Computer installiert haben, den Sie als Dienstknoten
verwenden möchten, müssen Sie den Computer im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“
konfigurieren.
Computer als Dienstknoten konfigurieren
1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“.
Das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ wird angezeigt.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 3972 Wählen Sie „Diesen Computer freigeben“ und „als nur Dienste“ aus.
3 Wählen Sie „Compressor“ im Abschnitt „Dienste“ aus. Vergewissern Sie sich, dass die
Option zur ausschließlichen Verwendung dieser Dienste in verwalteten Clustern nicht
markiert ist.
4 Klicken Sie auf „OK“.
Der Computer steht nun für Compressor zur Verfügung und kann als nicht verwalteter
Dienstknoten verwendet werden. Darüber hinaus kann er auch von Final Cut Pro und
Motion verwendet werden, wenn Sie „Dieser Computer und“ in einem der Menübefehle
des Menüs „Bereitstellen“ dieser Programme auswählen.
Schritt 2: Senden von Compressor-Stapeln zur Verarbeitung
Wenn Sie einen Compressor-Stapel zur Verarbeitung senden, wird ein Dialogfenster
angezeigt. Darin können Sie einen Namen für den Stapel vergeben und festlegen, welche
Computer den Stapel verarbeiten sollen. An dieser Stelle können Sie die
Verarbeitungsleistung sämtlicher Computer nutzen, die Sie in Schritt 1 als Dienstknoten
konfiguriert haben, um den Stapel zu verarbeiten.
Stapel mithilfe von „Dieser Computer und“ verarbeiten
1 Lassen Sie im Einblendmenü „Cluster“ die voreingestellte Auswahl (Dieser Computer)
unverändert.
2 Markieren Sie das Feld „Dieser Computer und“.
Compressor und Apple Qmaster stimmen die Verteilung der Verarbeitungsaufgaben
zwischen den verfügbaren Computern ab und legen die Ausgabedateien an dem bzw.
den von Ihnen in Compressor angegebenen Speicherort(en) ab.
398 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungSchneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“
QuickCluster bieten eine einfache und automatisierte Möglichkeit, Cluster zu erstellen
und zu konfigurieren. Außerdem stellen sie eine Alternative zur manuellen Erstellung und
Konfiguration von Clustern mit Apple Qadministrator dar. QuickCluster mit aktivierter
Unterstützung für nicht verwaltete Dienste konfigurieren sich automatisch selbst und
verwenden alle verfügbaren nicht verwalteten Dienste im gleichen lokalen Netzwerk
(Teilnetzwerk). QuickCluster suchen nach Ankündigungen nicht verwalteter Dienste und
markieren oder speichern diese möglicherweise für eine spätere Verwendung.
Das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung verfügt über
Standardeinstellungen, mit deren Hilfe Sie die verteilte Verarbeitung sofort einsetzen
können.
• Schritt 1: Installieren der Software
• Schritt 2: Konfigurieren eines QuickClusters
• Schritt 3: Hinzufügen von Dienstknoten zum Cluster
• Schritt 4: Erstellen und Senden eines Stapels
Schritt 1: Installieren der Software
Installieren Sie Compressor auf den Computern, die in Ihr Netzwerk für die verteilte
Verarbeitung aufgenommen werden sollen.
Software installieren
1 Installieren Sie Compressor als Client auf mindestens einem Computer in Ihrem Netzwerk.
Damit Aufträge und Stapel an das System für die verteilte Verarbeitung gesendet werden
können, müssen Sie Client- (Software (zum Senden) ausführen (Compressor oder Apple
Qmaster).
2 Installieren Sie Compressor auf jedem Computer, der für die verteilte Verarbeitung
verwendet werden soll. (Alle Computer müssen sich im gleichen Teilnetzwerk befinden.)
Hinweis: Innerhalb eines Systems für die verteilte Verarbeitung müssen die
Versionsnummern von Compressor, QuickTime und Mac OS übereinstimmen.
Schritt 2: Konfigurieren eines QuickClusters
Verwenden Sie das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“, um die Cluster-Steuerung und die
Dienstknoten-Computer zu konfigurieren.
Cluster-Steuerung und die Dienstknoten-Computer konfigurieren
1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“.
Das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ wird angezeigt.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 3992 Markieren Sie das Feld „Diesen Computer freigeben“.
Alle anderen Einstellungen in diesem Fenster müssten standardmäßig richtig sein:
• Die Option „als QuickCluster mit Diensten“ muss aktiviert sein.
• „Rendern“ darf nicht aktiviert sein.
• „Compressor“ muss aktiviert sein.
• Die Option zur ausschließlichen Verwendung dieser Dienste in verwalteten Clustern
darf nicht markiert sein.
• Im Textfeld „Diesen QuickCluster identifizieren als“ wird ein Standardname für diesen
QuickCluster angezeigt.
• Die Option „Inklusive nicht verwalteter Dienste von anderen Computern“ darf nicht
markiert sein.
• Die Option „Kennwort erforderlich“ darf nicht markiert sein.
Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Grundlegende
Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“.
3 Klicken Sie auf „OK“.
Nun wird ein QuickCluster mit diesem Computer als Steuerung und mit einer Instanz der
Verarbeitungsdienste erstellt. Informationen zu mehreren Instanzen von Diensten finden
Sie unter Verwenden virtueller Cluster zur optimalen Nutzung von Multicore-Computern.
Schritt 3: Hinzufügen von Dienstknoten zum Cluster
Führen Sie die folgenden Schritte auf jedem Computer aus, der zu einem nicht verwalteten
Dienstknoten in Ihrem Cluster werden soll.
Dienstknoten zum Cluster hinzufügen
1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“.
Das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ wird angezeigt.
2 Wählen Sie „Diesen Computer freigeben“ und „als nur Dienste“ aus.
400 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungAlle anderen Einstellungen in diesem Fenster müssten standardmäßig richtig sein:
• „Rendern“ und „Compressor“ müssen aktiviert sein.
• Die Option zur ausschließlichen Verwendung dieser Dienste in verwalteten Clustern
darf nicht markiert sein.
• Alle anderen Einstellungen sind deaktiviert.
Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Grundlegende
Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“.
3 Klicken Sie auf „OK“.
Auf diese Weise wird ein Dienstknoten erstellt, der automatisch Aufträge verarbeitet, die
an den im Abschnitt Schritt 2: Konfigurieren eines QuickClusters konfigurierten
QuickCluster gesendet wurden.
Schritt 4: Erstellen und Senden eines Stapels
Erstellen Sie im Fenster „Stapel“ in Compressor oder im Apple Qmaster-Fenster einen
Stapel mit einem oder mehreren Aufträgen. Weitere Informationen finden Sie unter
Fertigstellen von Aufträgen und Senden von Stapeln oder im Apple Qmaster User Manual
.
Stapel senden
1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wenn Sie Compressor verwenden: Klicken Sie im Fenster „Stapel“ von Compressor auf
„Senden“ und wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster den Cluster, den Sie
in Schritt 2 erstellt haben, aus dem Einblendmenü „Cluster“ aus.
• Wenn Sie Apple Qmaster verwenden: Wählen Sie im Apple Qmaster-Fenster den Cluster,
den Sie in Schritt 2 erstellt haben, aus dem Einblendmenü „Senden an“ aus.
2 Klicken Sie auf „Senden“.
Das System für die verteilte Verarbeitung verarbeitet den Stapel.
Die Oberflächen des Apple Qmaster-Systems für die verteilte
Verarbeitung
Das Apple Qmaster-System besteht aus einer Reihe von Programmen, die gemeinsam
höchstmögliche Leistung und Flexibilität für die verteilte Verarbeitung bereitstellen. Die
Systemkomponenten können auf verschiedene Art und Weise entsprechend Ihren
Anforderungen kombiniert werden.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 401Im Allgemeinen verwenden Sie das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor
zum Konfigurieren von Dienstknoten und Cluster-Steuerungen sowie zum Erstellen von
Dienstknoten für „Dieser Computer und“ und QuickCluster-Systeme, die alle erforderlichen
Funktionen für die Benutzer bereitstellen. Systemadministratoren verwenden das
Programm „Apple Qadministrator“ für eine erweiterte Erstellung und Steuerung von
Clustern. Client-Computerbenutzer können Compressor oder Apple Qmaster zum Senden
von Aufträgen zur Verarbeitung senden. Administratoren und Client-Benutzer können
die Stapel mit dem Share-Monitor überwachen und verwalten.
Apple Qadministrator
Share Monitor
QuickCluster
Users: Administrators and client users
Use to: Monitor batches that have
been sent to clusters
Compressor
Users: Administrators
Use to: Create service nodes and
cluster controllers
Users: Administrators
Use to: Assemble clusters of service nodes
and cluster controllers
Compressor or Apple Qmaster
Users: Client users
Use to: Submit jobs to clusters
for processing
402 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungHinweis: Es ist auch möglich, ein einfaches (persönliches) System für eine verteilte
Verarbeitung zu erstellen und das Programm „Apple Qadministrator“ gar nicht zu
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unter Schneller Einstieg mit der
Option „Dieser Computer und“ und Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“.
Weitere Informationen zu den erforderlichen Einstellungen finden Sie unter Fenster „Apple
Qmaster - Sharing“ in Compressor.
Apple Qadministrator
Verwenden Sie das Programm „Apple Qadministrator“ zum manuellen Erstellen und
Ändern von Apple Qmaster-Clustern. Apple Qadministrator kann auf jedem Computer
verwendet werden, der sich im gleichen Netzwerk wie der Cluster befindet, den Sie
verwalten möchten. Bei Verwendung des Administratorkennworts (falls eines erstellt
wurde) können Sie mit dem Programm „Apple Qadministrator“ zudem vorhandene Cluster
im Netzwerk anzeigen und ändern.
Hinweis: Die meisten Benutzer werden das Programm „Apple Qadministrator“ zum
Erstellen oder Verwalten von Clustern nicht benötigen, sondern stattdessen „Dieser
Computer und“ und „QuickCluster“ verwenden.
Use Apple Qadministrator to assemble clusters:
Drag available service
nodes to assign them
to a cluster.
Weitere Informationen zur Verwendung von Apple Qadministrator finden Sie im Apple
Qadministrator-Benutzerhandbuch.
Programm „Apple Qadministrator“ öffnen
µ Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Cluster verwalten“.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 403Das Apple Qadministrator-Fenster wird angezeigt. Wenn für den aktuell ausgewählten
Cluster ein Kennwort erstellt wurde, können Sie den Cluster erst sehen oder ändern, wenn
Sie auf das Schlosssymbol klicken und im angezeigten Dialogfenster das Kennwort
eingeben.
404 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungCompressor und Apple Qmaster als Client-Schnittstellen
Client-Computerbenutzer können entweder Compressor oder Apple Qmaster zum Senden
von Auftragsstapeln zur Verarbeitung verwenden.
Batch Batch
Batch Batch
Use Apple Qmaster to submit
a batch to a cluster:
Cluster A
Cluster B
Network
Use Compressor to submit
a batch to a cluster:
Verwenden des Programms „Compressor“
Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Cluster“ im Fenster „Stapel“ von Compressor einen
Cluster für einen beliebigen Stapel aus. Weitere Informationen zum Senden von Stapeln
mit Compressor finden Sie unter Senden eines Stapels.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 405Verwenden von Apple Qmaster
Sie können das Programm „Apple Qmaster“ zum Senden von Aufträgen für die verteilte
Verarbeitung von Software für digitale Effekte wie Shake, Autodesk Maya und
UNIX-Befehlszeilenprogrammen verwenden.
In Apple Qmaster können Sie einen der folgenden Arbeitsabläufe verwenden:
• Bei Shake-Verarbeitungsstapeln können Sie Shake-Dateien in das Apple Qmaster-Fenster
bewegen. Ein Standardskript für das Senden des Auftrags wird automatisch erstellt.
Anschließend können Sie in Apple Qmaster bestimmte Details festlegen (etwa den zu
verwendenden Cluster) und Anpassungen an bestimmten Einstellungen vornehmen.
• Für Maya-Stapel gibt es in Apple Qmaster ebenfalls eine spezielle Oberfläche zum
Senden und Anpassen von Maya-Aufträgen.
• Sie können den Befehl „Allgemeines Rendern“ in Apple Qmaster für die verteilte
Verarbeitung von Projekten aus anderen bildbasierten Renderprogrammen verwenden
(z. B. After Effects und LightWave).
Ausführliche Informationen über das Programm „Apple Qmaster“ finden Sie im Apple
Qmaster User Manual.
Programm „Apple Qmaster“ öffnen
µ Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Renderaufträge erstellen“.
Das Apple Qmaster-Fenster wird angezeigt.
406 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungShare-Monitor
Als Administrator können Sie mit dem Programm „Share-Monitor“ den Fortschritt der
gesamten Stapelaktivität für alle Cluster in Ihrem Netzwerk verfolgen. Sie können erkennen,
wie weit fortgeschritten jeder Auftrag ist, und weitere Details anzeigen. Außerdem haben
Sie die Möglichkeit, die Stapelverarbeitung abzubrechen, zu unterbrechen und wieder
aufzunehmen. Als Client-Benutzer können Sie mit dem Share-Monitor Ihre eigenen Stapel
anzeigen und verwalten.
Cluster
Use Share Monitor to see information about batches
that have been sent to specified clusters:
Status of
batches
Status of
batches
Cluster
Network
Ausführliche Informationen zum Share-Monitor finden Sie im
Share-Monitor-Benutzerhandbuch.
Share-Monitor öffnen
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
µ Senden Sie einen Stapel mit Compressor oder Apple Qmaster. Das Fenster „Share-Monitor“
wird abhängig von der gewählten Einstellung automatisch geöffnet.
µ Konfigurieren und senden Sie einen Auftrag unter Verwendung eines der Befehle im
Menü „Bereitstellen“ von Final Cut Pro oder Motion. Das Programm „Share-Monitor“ wird
im Dock angezeigt und kann nun geöffnet werden.
µ Klicken Sie auf die Taste „Share-Monitor“ im Apple Qmaster-Fenster oder im Fenster
„Stapel“ von Compressor.
µ Wählen Sie in Apple Qadministrator „Cluster“ > „Share-Monitor einblenden“.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 407Der Share-Monitor wird geöffnet.
Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor
Verwenden Sie das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor, um Apple
Qmaster-Cluster-Steuerungs- und Verarbeitungsdienste zu aktivieren, zu erstellen oder
Änderungen daran vorzunehmen (einschließlich Kennwörter und Speicherorte auf dem
Arbeitsvolume).
Use the Apple Qmaster Sharing window of Compressor
to configure service nodes and cluster controllers:
Service
node
Cluster
controller
Ausführliche Informationen zur Verwendung des Fensters „Apple Qmaster - Sharing“ in
Compressor finden Sie unter Optionen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in
Compressor.
408 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungWeitere Informationen finden Sie auch im Apple Qmaster User Manual Dieses Handbuch
enthält außerdem Anleitungen zur Erstellung eines Clusters mit erweiterten Knoten, auf
dessen Knoten Apple Qmaster nicht installiert ist.
Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor öffnen
1 Öffnen Sie Compressor.
2 Wählen Sie „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“.
Das Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ wird angezeigt.
Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen in den Bereichen „Konfiguration“ und
„Erweitert“ vor und klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen anzuwenden.
Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser
Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden
Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem
Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen.
Grundlegende Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“
Im Bereich „Konfiguration“ des Fensters „Apple Qmaster - Sharing“ können Sie Ihr System
für die verteilte Verarbeitung konfigurieren.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 409Einstellungen für die Freigabe
• Diesen Computer freigeben: Markieren Sie dieses Feld, um diesen Computer mit einer
der folgenden drei Optionen freizugeben. Entfernen Sie die Markierung, wenn dieser
Computer nicht freigegeben werden soll.
• Als QuickCluster mit Diensten: Wählen Sie diese Option, um sofort einen Cluster mit
nicht verwalteten Diensten zu erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“.
• Als Dienste und Cluster-Steuerung: Markieren Sie dieses Feld, um diesen Computer
als Cluster-Steuerung zu definieren, wenn Sie in Apple Qadministrator einen Cluster
aufbauen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen von Clustern mit
Apple Qadministrator.
• Als nur Dienste: Wählen Sie diese Option, um Ihren Computer nur als Dienstknoten
zu verwenden. Dienstknoten dienen zur Verarbeitung von Stapeln. Sie können in
„Dieser Computer und“-Cluster, QuickCluster oder in verwaltete Cluster integriert
werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwaltete Dienste im Vergleich
zu nicht verwalteten Diensten.
Einstellungen im Abschnitt „Dienste“
• Rendern: Verwenden Sie dieses Feld, um den Dienst „Rendern“ zu aktivieren bzw. zu
deaktivieren. Klicken Sie auf die Taste „Optionen“, um ein Fenster zu öffnen, in dem Sie
die Anzahl der Instanzen eines Verarbeitungsdiensts anzupassen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Verwenden virtueller Cluster zur optimalen Nutzung von
Multicore-Computern.
• Compressor: Verwenden Sie dieses Feld, um den Dienst „Compressor“ zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren. Klicken Sie auf die Taste „Optionen“, um ein Fenster zu öffnen, in
dem Sie die Anzahl der Instanzen eines Verarbeitungsdiensts anzupassen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Verwenden virtueller Cluster zur optimalen
Nutzung von Multicore-Computern.
• Diese Dienste werden nur in verwalteten Clustern benötigt: Mithilfe dieses Felds können
Sie festlegen, ob ein freigegebener Dienst nicht verwaltet (Standardeinstellung) oder
verwaltet wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwaltete Dienste im
Vergleich zu nicht verwalteten Diensten.
Einstellungen für QuickCluster
• Diesen QuickCluster identifizieren als: In diesem Feld können Sie den Namen für einen
QuickCluster ändern. Weitere Informationen über QuickCluster finden Sie unter Schneller
Einstieg mit der Option „QuickCluster“.
410 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung• Inklusive nicht verwalteter Dienste von anderen Computern: Markieren Sie dieses Feld,
damit dieser QuickCluster automatisch die verfügbaren nicht verwalteten Computer
in Ihrem Netzwerk für die verteilte Verarbeitung verwendet. Weitere Informationen zu
dieser Option finden Sie unter Verwaltete Dienste im Vergleich zu nicht verwalteten
Diensten.
Einstellungen für die Sicherheit
• Kennwort erforderlich: Wenn Sie steuern möchten, wer einen bestimmten Dienstknoten
oder eine Cluster-Steuerung in einen Cluster integrieren kann, markieren Sie dieses
Feld und geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster ein Kennwort ein. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen eines Dienstkennworts für die
Integration eines Computers in einen Cluster.
Erweiterte Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“
Im Bereich „Erweitert“ des Fensters „Apple Qmaster - Sharing“ können Sie Ihr System für
die verteilte Verarbeitung weiter konfigurieren.
Erweiterte Diensteinstellungen
Planen Sie mithilfe dieser Funktionen die Wiederaufnahme und Verfügbarkeit der Dienste.
• Alle Dienste alle 24 Stunden neu starten: Mit dem Markierungsfeld „Alle Dienste alle 24
Stunden neu starten“ wird ein zuverlässiges System für die verteilte Verarbeitung
gewährleistet. Durch eine regelmäßige Aktualisierung der Dienste wird ein übermäßig
großer virtueller Speicher sowie unnötige Speichernutzung bei Software von
Drittanbietern vermieden.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 411• Zeitplan für nicht verwaltete Dienste festlegen: Wenn Sie nicht verwaltete Dienste aktiviert
haben, können Sie eine Kalenderoberfläche öffnen und die Verfügbarkeit dieser Dienste
für das System für die verteilte Verarbeitung planen. Informationen über die
Kalenderoberfläche finden Sie unter Planen der Dienstverfügbarkeit.
Gemeinsamer Cluster-Speicher
Konfigurieren Sie mit diesen Funktionen das Arbeitsvolume für die Cluster-Steuerung
dieses Computers. Weitere Informationen zum Cluster-Speicher finden Sie unter
Verwenden des Cluster-Speichers.
• Dateien löschen, die älter sind als N Tage: Geben Sie hier die Anzahl Tage ein, die
temporäre Prozessdateien auf dem Arbeitsvolume des Clusters verbleiben sollen, bevor
sie automatisch gelöscht werden. Wenn Sie erwarten, dass ein Umcodierungsvorgang
bis zu sieben Tage oder länger dauert, müssen Sie diesen Wert anpassen.
• Speicherort: Hier wird der temporäre Speicherort für den Cluster angezeigt. Klicken Sie
zum Auswählen eines lokalen Verzeichnisses auf „Einstellen“, um das Arbeitsvolume
für die temporären Prozessdateien des Clusters zu ändern. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Verwenden des Cluster-Speichers.
Netzwerk
Konfigurieren Sie mit diesen Funktionen die Netzwerkeinstellungen.
• Über Bonjour sichtbar: Dieses Feld ist standardmäßig ausgewählt, damit das Apple
Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung die Bonjour-Netzwerktechnologie nutzt.
Sie können die Sicherheit erhöhen, indem Sie die Option „Über Bonjour sichtbar“
deaktivieren. Hierdurch wird verhindert, dass Ihr Computer über ein Bonjour-Netzwerk
erkannt wird. Für diese Funktion ist Mac OS X 10.4 (oder neuer) erforderlich.
• Netzwerkschnittstellen verwenden: Beschränken Sie die verteilte Verarbeitung auf eine
bestimmte Netzwerkschnittstellenkarte, indem Sie sie aus diesem Einblendmenü
auswählen. Wenn Sie dies auf einem Dienstknoten-Computer tun, verwenden Sie
einen anderen Computer zum Senden von Compressor-Aufträgen und Stapeln.
• Portbereich aktivieren: Mit dem Feld „Portbereich aktivieren“ und den zugehörigen
Textfeldern können Sie festlegen, welche Ports Apple Qmaster für Dienstankündigungen
verwenden soll. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Definieren von Ports für
Dienstankündigungen.
Extras
Konfigurieren Sie mit diesen Funktionen zusätzliche Einstellungen.
• Dienst-Aktivität in der Datei protokollieren: Ist diese Option ausgewählt, so wird ein
Aktivitätsprotokoll erstellt und regelmäßig mit Informationen über die Apple
Qmaster-Aktionen auf diesem Computer aktualisiert. Protokolle werden im Verzeichnis
„/Library/Application Support/Apple Qmaster/Logs“ abgelegt. Wenn Sie diese Funktion
deaktivieren möchten, entfernen Sie die Markierung aus dem Feld.
412 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungHinweis: Sie können auf diese Protokollinformationen auch über die Taste „Protokoll“
in Apple Qadministrator oder durch Klicken auf „Protokoll anzeigen“ im Fenster „Infos
einblenden“ von Share-Monitor zugreifen.
• Maximal aktive Ziele: Standardmäßig kann ein Cluster bis zu 40 Ziele gleichzeitig
verarbeiten. Wenn Sie die maximale Anzahl von Zielen, die gleichzeitig zwischen zwei
oder mehr Aufträgen verarbeitet werden können, ändern wollen, geben Sie eine Zahl
von 1 bis 999 ein.
• Diesen Computer bei Qadministrator identifizieren als: Ein Computer wird standardmäßig
anhand seines Computernamens im Netzwerk identifiziert (wie dieser in der
Systemeinstellung „Freigaben“ eingegeben wurde). Sie können diesen Namen falls
gewünscht in eine aussagekräftigere Bezeichnung ändern, da der Computer damit im
Programm „Apple Qadministrator“ identifiziert wird. Wenn Sie eine verwaltete
Cluster-Steuerung einrichten, wird dieser Name im Einblendmenü „Steuerung“ in Apple
Qadministrator angezeigt.
Allgemeine Informationen zu Clustern
Nach der Konfiguration Ihres Netzwerks und der Installation der erforderlichen
Komponenten können Sie mit der Erstellung von Clustern für eine verteilte Verarbeitung
beginnen.
Es gibt drei Ansätze zum Erstellen eines Clusters:
• Verwenden der Option „Dieser Computer und“: Die Verwendung der Option „Dieser
Computer und“ für die Clustererstellung ist der einfachste Ansatz zum Erstellen eines
Systems für die verteilte Verarbeitung. Hierfür müssen Sie lediglich Compressor auf
allen Computern, die Verarbeitungsaufgaben übernehmen sollen, installieren (als
Dienstknoten konfiguriert). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Schneller
Einstieg mit der Option „Dieser Computer und“.
• Erstellen eines QuickCluster: Wenn Sie einen QuickCluster erstellen, können Sie sehr
schnell ein System für die verteilte Verarbeitung definieren, das einen eigenen Computer
als Cluster-Steuerung verwendet (“Dieser Computer und“-Cluster verwenden den
Computer und, von dem der Stapel gesendet wird, auch als Cluster-Steuerung). Dies
ist besonders nützlich, wenn mehrere Clients Aufträge an den Cluster senden. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Schneller Einstieg mit der Option „QuickCluster“.
• Manuelles Erstellen eines Clusters: In großen Computerumgebungen können Cluster für
die Client-Computer manuell erstellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator.
Bei Fragen zu hier verwendeten Konzepten und Begriffen lesen Sie den Abschnitt
Grundlagen der verteilten Verarbeitung.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 413Hinweis: Wenn Sie ein Apple Qmaster-Benutzer sind und einen Cluster mit Computern
erstellen möchten, auf denen Apple Qmaster nicht installiert ist, finden Sie im Apple
Qmaster User Manual Anleitungen hierzu.
Optionen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in Compressor
Im Folgenden finden Sie optionale Einstellungen, die Sie verwenden können.
Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser
Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden
Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem
Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen.
Eine vollständige Liste aller Optionen und Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster -
Sharing“ in Compressor finden Sie unter Grundlegende Einstellungen im Fenster „Apple
Qmaster - Sharing“ und Erweiterte Einstellungen im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“.
Festlegen des Namens
Ein Computer wird standardmäßig anhand seines Computernamens im Netzwerk
identifiziert (wie dieser in der Systemeinstellung „Freigaben“ eingegeben wurde). Sie
können diesen Namen falls gewünscht in eine aussagekräftigere Bezeichnung ändern,
da der Computer damit im Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung identifiziert
wird. Wenn Sie einen QuickCluster einrichten, wird dieser Name im Einblendmenü „Cluster“
in Compressor oder im Einblendmenü „Senden an“ in Apple Qmaster angezeigt. Wenn
Sie eine verwaltete Cluster-Steuerung einrichten, wird dieser Name im Einblendmenü
„Steuerung“ in Apple Qadministrator angezeigt.
Namen für einen QuickCluster eingeben
µ Geben Sie den Namen für den neuen Cluster in das Feld „Diesen QuickCluster identifizieren
als“ ein.
Namen für eine Cluster-Steuerung für die Verwendung mit Apple Qadministrator
eingeben
1 Klicken Sie auf „Erweitert“, um den Bereich „Erweitert“ zu öffnen.
2 Geben Sie den neuen Namen in das Feld „Diesen Computer bei Apple Qadministrator
identifizieren als“ ein.
nicht verwalteten Diensten
Sie haben die Möglichkeit, nicht verwaltete Dienste für einen QuickCluster zu aktivieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwaltete Dienste im Vergleich zu nicht
verwalteten Diensten.
414 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungFestlegen des Kennworts
Wählen Sie das Feld „Kennwort erforderlich“ aus, um eine Kennwortanforderung
hinzuzufügen.
• Wenn Sie einen QuickCluster konfigurieren,: müssen andere Benutzer dieses Kennwort
eingeben, um Anforderungen an den Computer senden zu können.
• Wenn Sie einen Cluster für die Verwendung mit Apple Qadministrator einrichten,: muss ein
Administrator dieses Kennwort eingeben, um den Computer zu einem Cluster
hinzufügen zu können.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen eines Dienstkennworts für die
Integration eines Computers in einen Cluster. (Wird der Computer als Cluster-Steuerung
und Dienstknoten konfiguriert, wird das Kennwort für beides verwendet.)
Festlegen von Cluster-Massenspeicher
Im Bereich „Erweitert“ können Sie das standardmäßige Arbeitsvolume für die Verarbeitung
ändern, die auf diesem Computer ausgeführt wird. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter Verwenden des Cluster-Speichers.
Verwaltete Dienste im Vergleich zu nicht verwalteten Diensten
Sie können bei der Erstellung von Clustern für die verteilte Verarbeitung mit Compressor
oder Apple Qmaster flexibel vorgehen. Wenn Sie Verarbeitungsdienste konfigurieren,
können Sie diese wahlweise als verwaltete oder nicht verwaltete Dienste (Standard)
definieren.
Verwaltete Dienste
Verwaltete Dienste können einer bestimmten Cluster-Steuerung zugewiesen werden.
Nach der Zuweisung bleiben verwaltete Dienste ausschließlich für diesen Cluster reserviert,
bis sie mithilfe des Programms „Apple Qadministrator“ entfernt werden. QuickCluster
können keine verwalteten Dienste von anderen Knoten verwenden, außer im Fall von
Clustern mit erweiterten Knoten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Apple
Qadministrator-Benutzerhandbuch. Im Apple Qmaster User Manual finden Sie weitere
Informationen über Cluster mit erweiterten Knoten.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 415nicht verwalteten Diensten
Nicht verwaltete Dienste ordnen sich automatisch dem ersten verfügbaren „Dieser
Computer und“-Cluster oder QuickCluster mit aktivierter Unterstützung für nicht verwaltete
Dienste zu. QuickCluster suchen nach Ankündigungen nicht verwalteter Dienste und
markieren oder speichern diese möglicherweise für eine spätere Verwendung. Ein nicht
verwalteter Dienst bleibt nur so lange seinem „Dieser Computer und“- oder
QuickCluster-Cluster zugeordnet, bis der aktuelle Auftrag abgeschlossen ist. Nach
Beendigung des aktuellen Auftrags wird der nicht verwaltete Dienst wieder unabhängig
und kündigt seine Verfügbarkeit allen „Dieser Computer und“-Clustern und QuickClustern
an.
Hinweis: Verwaltete Cluster (die mit Apple Qadministrator erstellten Cluster) können auch
nicht verwaltete Dienste verwenden. Wenn die Option für nicht verwaltete Dienste auf
einem verwalteten Cluster aktiviert wird, fügt der Cluster automatisch alle verfügbaren
nicht verwalteten Dienste zu seinen verwalteten Diensten hinzu (die mithilfe von Apple
Qadministrator explizit hinzugefügt wurden).
Aktivieren nicht verwalteter Dienste auf QuickClustern
Befolgen Sie diese Schritte, um nicht verwaltete Dienste auf QuickClustern zu aktivieren.
Nicht verwaltete Dienste auf QuickClustern aktivieren
1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“.
2 Markieren Sie das Feld „Diesen Computer freigeben“ und die Option „als QuickCluster
mit Diensten“, um einen QuickCluster zu erstellen.
3 Wählen Sie „Inklusive nicht verwalteter Dienste von anderen Computern“ aus.
4 Klicken Sie auf „OK“.
Weitere Informationen zum Erstellen von QuickClustern finden Sie unter Schneller Einstieg
mit der Option „QuickCluster“.
Aktivieren nicht verwalteter Dienste auf verwalteten Clustern
Befolgen Sie diese Schritte, um nicht verwaltete Dienste auf verwalteten Clustern zu
aktivieren.
Nicht verwaltete Dienste auf verwalteten Clustern aktivieren
1 Wählen Sie im Programm „Apple Qadministrator“ einen Cluster in der Liste „Cluster“ aus
oder klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+), um einen neuen Cluster hinzuzufügen.
2 Wählen Sie „Verwendung von nicht verwalteten Diensten erlauben“ aus.
416 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungWeitere Informationen zum Erstellen von verwalteten Clustern finden Sie unter Erstellen
von Clustern mit Apple Qadministrator.
Verwalten von Verarbeitungsdiensten
Befolgen Sie die Anleitungen unten, um Verarbeitungsdienste auf einem Computer im
Cluster zur verwalten.
Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser
Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden
Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem
Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen.
Verwaltete Verarbeitungsdienste einrichten
1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Markieren Sie die Option zur ausschließlichen Verwendung dieser Dienste in verwalteten
Clustern, um diesen Computer nur in verwalteten Clustern zu verwenden.
• Deaktivieren Sie die Option zur ausschließlichen Verwendung dieser Dienste in
verwalteten Clustern, um diesen Computer sowohl in nicht verwalteten als auch in
verwalteten Clustern zu verwenden.
3 Klicken Sie auf „OK“.
Verarbeitungsdienste deaktivieren
1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“.
2 Führen Sie im Abschnitt „Dienste“ einen der folgenden Schritte aus:
• Compressor-Dienste deaktivieren: Deaktivieren Sie das Feld „Compressor“.
• Apple Qmaster-Dienste deaktivieren: Deaktivieren Sie das Feld „Rendern“.
3 Klicken Sie auf „OK“.
Aktivieren oder Deaktivieren von Cluster-Steuerungsdiensten
Verwenden Sie den Bereich „Dienste“ im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ von
Compressor, um die Cluster-Steuerung auf einem bestimmten Computer zu aktivieren
oder zu deaktivieren.
Cluster-Steuerungsdienste aktivieren
1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“, um das
Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ zu öffnen.
2 Markieren Sie das Feld „Diesen Computer freigeben“ und aktivieren Sie eine der folgenden
Optionen:
• Als QuickCluster mit Diensten: Wählen Sie diese Option, um sofort einen Cluster mit
nicht verwalteten Diensten zu erstellen.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 417• Als Dienste und Cluster-Steuerung: Wählen Sie diese Option, um einen Cluster mit Apple
Qadministrator zu erstellen. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Erstellen
von Clustern mit Apple Qadministrator.)
Im Abschnitt Verwaltete Dienste im Vergleich zu nicht verwalteten Diensten finden Sie
weitere Informationen hierzu.
3 Markieren Sie im Abschnitt „Dienste“ die Felder „Rendern“ und/oder „Compressor“.
4 Klicken Sie auf „OK“.
Der Cluster wird aktiviert, wodurch dieser Computer zu einer Cluster-Steuerung wird.
Cluster-Steuerungsdienste deaktivieren
1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“, um das
Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ zu öffnen.
2 Entfernen Sie die Markierung aus dem Feld „Diesen Computer freigeben“ und klicken Sie
auf „OK“.
Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser
Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden
Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem
Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen.
Wahlweise können Sie die Steuerung auch ganz ausschalten und den Knoten zum
Dienstknoten machen. Aktivieren Sie hierzu die Option „als nur Dienste“ im Abschnitt
„Diesen Computer freigeben“.
Verwenden virtueller Cluster zur optimalen Nutzung von
Multicore-Computern
Sie können die Anzahl der Instanzen eines Verarbeitungsdiensts anpassen, indem Sie
virtuelle Cluster auf einzelnen Computern einrichten. Bei prozessorintensiven Arbeiten
können mehrere Instanzen je nach Verarbeitungsprogramm zu einer erhöhten
Geschwindigkeit und Effizienz führen. Zu viele Instanzen können jedoch das Gegenteil
bewirken und die Geschwindigkeit und die Effizienz senken.
Im Allgemeinen gilt folgende Faustregel: für jede Instanz sollten zwei GB Speicher
vorgesehen werden. Wenn Sie einen Computer mit 8 GB Speicher haben, der im
Einblendmenü acht Instanzen anbietet, erreichen Sie in der Regel gute Ergebnisse, wenn
Sie vier Instanzen auswählen. Dieser Wert kann jedoch stark variieren und hängt davon
ab, ob der Computer auch für andere Aufgaben verwendet wird.
418 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungHinweis: Das Apple Qmaster-System erstellt standardmäßig eine Render-Dienstinstanz
für jeden Prozessor. Render-Dienste werden von Shake (mit Apple Qmaster), Autodesk
Maya und anderen UNIX-basierten Befehlszeilenprogrammen genutzt. Im Gegensatz dazu
sind Compressor-Dienste ausschließlich für die verteilte Verarbeitung in Compressor
bestimmt. In der mit dem jeweiligen Programm gelieferten Dokumentation finden Sie
Informationen darüber, ob die separate Verwendung jedes Prozessors empfehlenswert
ist.
Die Anzahl der Instanzen von Verarbeitungsdiensten auf einem Computer ändern
1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“.
2 Markieren Sie im Abschnitt „Dienste“ das Feld „Compressor“ oder „Rendern“ und klicken
Sie auf die Taste „Optionen“.
3 Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster die gewünschte Anzahl der Instanzen
aus dem Einblendmenü und klicken Sie auf „OK“.
Choose the number
of instances from
the pop-up menu.
4 Klicken Sie im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ auf „OK“.
Hinweis: Über das Dialogfenster „Dienstoptionen“ werden außerdem erweiterte Knoten
zu einem Cluster hinzugefügt. Dieser Vorgang wird im Apple Qmaster User Manual.
Festlegen eines Dienstkennworts für die Integration eines Computers
in einen Cluster
Wenn Sie steuern möchten, wer einen bestimmten Dienstknoten oder eine
Cluster-Steuerung in einen Cluster integrieren kann, können Sie ein so genanntes
Dienstkennwort für den Computer erstellen.
Hinweis: Ein Dienstkennwort kann im Schlüsselbund eines Benutzers gespeichert werden.
Dienstkennwort festlegen oder ändern
1 Öffnen Sie auf dem Computer, der als Dienstknoten oder Cluster-Steuerung verwendet
werden soll, Compressor und wählen Sie „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“.
2 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Kennwort anfordern: Markieren Sie das Feld „Kennwort erforderlich“.
• Bestehendes Kennwort ändern: Klicken Sie auf „Kennwort ändern“.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 419Das Fenster für die Kennworteingabe wird geöffnet.
3 Geben Sie ein Kennwort ein und überprüfen Sie es. Klicken Sie dann auf „OK“.
4 Klicken Sie im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ auf „OK“, um diese Änderung
anzuwenden.
Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser
Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden
Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem
Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen.
Planen der Dienstverfügbarkeit
Wenn Sie nicht verwaltete Dienste aktiviert haben, können Sie eine Kalenderoberfläche
öffnen und die Verfügbarkeit dieser Dienste für das System für die verteilte Verarbeitung
planen.
Die Kalenderoberfläche im Fenster „Arbeits-Zeitplan“ bietet verschiedene nützliche
Funktionen.
420 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungMithilfe der folgenden Steuerelemente können Sie die Verfügbarkeit der nicht verwalteten
Dienste für jeden Tag der Woche einschränken.
• Einblendmenü „Ein/Aus“: Mithilfe dieses Einblendmenüs können Sie die Dienste für
einen bestimmten Tag in der Woche aktivieren bzw. deaktivieren.
• Ein: Diese Einstellung legt fest, dass die Dienste 24 Stunden an einen bestimmten
Tag zur Verfügung stehen. (Das ist die Standardeinstellung für alle sieben Tage der
Woche.)
• Aus: Durch Auswahl von „Aus“ ist der Dienst an diesem Tag der Woche nicht
verfügbar.
• Ein zwischen: Durch Auswahl dieser Option können Sie den Zeitraum angeben, in
dem der Dienst verfügbar ist.
• Aus zwischen: Durch Auswahl dieser Option können Sie den Zeitraum angeben, in
dem der Dienst nicht verfügbar ist.
• Feld „Startzeit“: Geben Sie eine Startzeit ein.
• Feld „Endezeit“: Geben Sie eine Endezeit ein.
Planen der Dienstverfügbarkeit im Dialogfenster „Arbeits-Zeitplan“
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Verfügbarkeit der nicht verwalteten Dienste
zu planen.
Dienstverfügbarkeit planen
1 Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterte Diensteinstellungen“ des Bereichs „Erweitert“ der
Systemeinstellung „Apple Qmaster“ auf „Einstellen“.
Das Fenster für die Arbeitsplanung wird angezeigt.
2 Wenn Sie die Verfügbarkeit der Dienste einschränken möchten, wählen Sie eine Option
aus dem Einblendmenü neben einem bestimmten Wochentag aus. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Planen der Dienstverfügbarkeit.
3 Geben Sie einen Zeitraum für die Einschränkung in die entsprechenden Felder für Startund Endezeiten ein.
Hinweis: Ihre Tages- und Zeitangaben müssen gültig sein. Innerhalb eines Eintrags ist es
nicht möglich, Zeitangaben zu machen, die in den nächsten Tag hineinreichen. Soll die
Zeitspanne nach Mitternacht enden, müssen Sie zwei Einträge vornehmen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen der Verfügbarkeit von Sonntagnacht bis
Montagmorgen.
4 Klicken Sie auf „OK“, um die Einstellungen zu sichern, und schließen Sie das Dialogfenster.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 4215 Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen auf diesen Computer anzuwenden.
Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser
Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden
Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem
Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen.
Festlegen der Verfügbarkeit von Sonntagnacht bis Montagmorgen
Ihre Tages- und Zeitangaben müssen gültig sein. Innerhalb eines Eintrags ist es nicht
möglich, Zeitangaben zu machen, die in den nächsten Tag hineinreichen. Soll die
Zeitspanne nach Mitternacht enden, müssen Sie zwei Einträge vornehmen.
Wenn Sie beispielsweise die Verfügbarkeit von Sonntag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr
festlegen möchten, führen Sie folgende Schritte aus.
Verfügbarkeit von Sonntagnacht bis Montagmorgen festlegen
µ Machen Sie beide Angaben:
• Sonntag: Ein zwischen 18:00 bis 24:00
• Montag: Ein zwischen 00:00 bis 8:00
Verwenden des Cluster-Speichers
Das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung sichert temporäre Prozessdateien
standardmäßig im Verzeichnis „/Library/Application Support/Apple Qmaster/Storage“
auf der Cluster-Steuerung. Sie können für dieses Arbeitsvolume auch einen beliebigen
anderen Speicherort auf einem lokalen Volume wählen. Die Computer im Cluster greifen
wie erforderlich auf diesen Speicherort zu.
Anpassen der Einstellungen für den Cluster-Speicher
Befolgen Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte, um die Einstellungen des
Arbeitsvolumes für einen Cluster zu ändern.
Einstellungen für den Cluster-Speicher ändern
1 Öffnen Sie auf der Cluster-Steuerung Compressor und wählen Sie „Apple Qmaster“ >
„Diesen Computer freigeben“.
2 Klicken Sie auf „Erweitert“, um den Bereich „Erweitert“ zu öffnen.
3 Konfigurieren Sie die folgenden optionalen Einstellungen:
• Cluster-Speicherort ändern: Klicken Sie auf die Taste „Einstellen“ neben „Speicherort“,
navigieren Sie zum gewünschten Ordner und klicken Sie auf „Auswählen“.
Hinweis: Wenn Sie die Standardeinstellung „Dieser Computer“ im Einblendmenü
„Cluster“ im Compressor-Fenster „Stapel“ verwenden und „Cluster-Speicher“ als Zielort
auswählen, wird die Ausgabedatei an den Speicherort „Original“ kopiert.
422 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung• Häufigkeit ändern, mit der Cluster-Speicherdateien gelöscht werden: Geben Sie im Feld
„Dateien löschen, die älter sind als N Tage“ einen neuen Wert ein.
Click Set to open a
dialog for choosing
a new storage folder.
Enter a new number to
change how often cluster
storage files are deleted.
4 Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen anzuwenden.
Wichtig: Wenn Sie Änderungen an bestehenden Einstellungen vornehmen und dieser
Computer bereits Verarbeitungsdienste bereitstellt, werden die Dienste des betreffenden
Computers sofort nach dem Klicken auf „OK“ zurückgesetzt. Handelt es sich bei diesem
Computer um die Cluster-Steuerung, werden alle aktuellen Aufträge abgebrochen.
Cluster-Speicherkapazität
Wenn Sie umfangreiche Ausgangsmediendateien verarbeiten, die größer sind als der
verfügbare Speicherplatz auf dem Startvolume, ist auf dem Volume unter Umständen
nicht genug Speicherplatz vorhanden. Sie haben eine Reihe von Möglichkeiten, dieses
Problem zu lösen.
• Ändern Sie den Cluster-Speicherort in ein Volume mit mehr verfügbarem Speicherplatz.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anpassen der Einstellungen für den
Cluster-Speicher.
• Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Cluster-Speicher so, dass Dateien häufiger
gelöscht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Anpassen der
Einstellungen für den Cluster-Speicher.
• Compressor-Benutzer können in den Einstellungen „Cluster-Optionen“ (wählen Sie
„Compressor“ > „Einstellungen“) die Option „Quellmaterial nie auf den Cluster kopieren“
wählen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Festlegen von
Compressor-Einstellungen.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 423Leeren des Cluster-Speichers
Wenn Sie einen Cluster-Speicher verwenden und es tritt ein Fehler auf, bleiben am
vorgesehenen Cluster-Speicherort unter Umständen unvollständige Dateien zurück.
Prüfen Sie den vorgesehenen Cluster-Speicherort, um sicherzustellen, dass dort keine
unvollständigen Mediendateien verbleiben. Falls Sie solche Mediendateien finden, löschen
Sie sie und senden Sie den Auftrag erneut.
QuickTime-Referenzfilme
Wenn Sie einen Referenzfilm für die verteilte Verarbeitung senden, kopiert das Apple
Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung die entsprechenden Mediendateien
automatisch auf den Verarbeitungs-Cluster. Eine optimale Leistung erzielen Sie, indem
Sie diese Dateiübertragung umgehen und dafür sorgen, dass von jedem Knoten des
Apple Qmaster-Clusters aus auf die im Referenzfilm angegebenen Mediendateien
zugegriffen werden kann.
Definieren von Ports für Dienstankündigungen
Sie können festlegen, welche Ports von Apple Qmaster für Dienstankündigungen
verwendet werden. Dies geschieht mithilfe des Markierungsfelds „Portbereich aktivieren“
und der Eingabefelder im Abschnitt „Netzwerk“ des Bereichs „Erweitert“ des Fensters
„Apple Qmaster - Sharing“ von Compressor.
Ports für Apple Qmaster-Dienstankündigungen definieren
1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Diesen Computer freigeben“.
2 Klicken Sie auf „Erweitert“, um den Bereich „Erweitert“ zu öffnen.
3 Wählen Sie „Portbereich aktivieren“ aus.
4 Geben Sie im Feld „Von“ einen beliebigen ganzzahligen Wert zwischen 50.000 und 65.535
ein, um den Beginn des Bereichs festzulegen.
5 Geben Sie im Feld „Anzahl der Ports“ die Bereichsgröße ein (z. B. 1000).
Funktionen für Wiederherstellung und Fehlerbenachrichtigung
Das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung verfügt über zahlreiche integrierte
Funktionen speziell für Wiederherstellungsversuche im Falle von Problemen und für die
Ausgabe von Benachrichtigungen, wenn das System eine Wiederherstellung versucht.
Wiederherstellungsfunktionen
Die nachfolgend beschriebenen Wiederherstellungsschritte werden automatisch
ausgeführt, wenn es im Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung zu Ausfällen
kommt. Sie als Administrator müssen diese Funktionen nicht aktivieren oder konfigurieren.
424 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungWenn ein Dienst unerwartet beendet wird
Wird entweder der Dienst der Cluster-Steuerung oder die auf einem Dienstknoten aktivierte
Verarbeitung unerwartet beendet, startet das Apple Qmaster-System für die verteilte
Verarbeitung den Dienst neu. Das System startet den ausgefallenen Dienst höchstens
vier Mal neu, um ein fortlaufendes Beenden und erneutes Starten zu verhindern. Die
ersten beiden Male wird der Dienst sofort neu gestartet. Wird der Dienst ein drittes oder
viertes Mal unerwartet beendet, startet das System ihn nur dann neu, wenn der Dienst
vor der Unterbrechung mindestens 10 Sekunden lang ausgeführt worden ist.
Wenn ein Stapel unterbrochen wird
Wenn ein Dienst während der Verarbeitung eines Apple Qmaster-Stapels unvermittelt
beendet wird, sendet die Cluster-Steuerung den unterbrochenen Stapel auf eine spezielle
Weise erneut. Damit wird vermieden, dass Stapelsegmente, die vor Beendigung des
Dienstes vollständig waren, erneut verarbeitet werden. Die Cluster-Steuerung verzögert
die erneute Aufnahme des Stapels um ungefähr eine Minute ausgehend von dem
Zeitpunkt, als der Kontakt zum Dienst verloren ging.
Wenn die Verarbeitung eines Stapels fehlschlägt
Wenn der Dienst ausgeführt, ein Stapel jedoch nicht verarbeitet wird, kommt es zu einer
Dienstausnahme. In diesem Fall sendet die Cluster-Steuerung den Stapel sofort erneut.
Die Cluster-Steuerung sendet den Stapel höchstens zwei Mal. Schlägt der Auftrag beim
dritten Senden fehl, sendet das System für die verteilte Verarbeitung den Auftrag nicht
nochmals. Der Status des Auftrags wird in Share-Monitor als „Fehlgeschlagen“ angezeigt.
Fehlerbenachrichtigung
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie das Apple Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung
Informationen über ein Problem bereitstellen kann.
E-Mail-Benachrichtigung
Wird ein Verarbeitungsdienst unerwartet beendet, sendet Apple Qmaster eine
Benachrichtigungs-E-Mail an die Adresse, die im Apple Qadministrator-Dialogfenster
„Einstellungen“ für diesen Cluster eingegeben wurde. Wurde hier keine Adresse
eingegeben, wird die E-Mail an die Adresse gesendet, die in den Interneteinstellungen
des Computers angegeben ist, auf dem die Cluster-Steuerung aktiviert ist.
Hinweis: Apple Qmaster bietet gegenwärtig keine Unterstützung für SMTP-Server, die
eine Authentifizierung verlangen.
Protokolldateien für einzelne Aufträge oder Stapel
Schlägt ein bestimmter Auftrag oder Stapel fehl, so wird eine Protokolldatei generiert,
die diesen Ausfall beschreibt. Sie können den Namen und den Speicherort dieser
Protokolldatei im Share-Monitor finden, indem Sie den Stapel bzw. Auftrag auswählen
und auf das Symbol für die Infotaste klicken. Klicken Sie anschließend auf „Protokoll
anzeigen“.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 425Etiketten für Benachrichtigungen und Protokolle
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der Etiketten, die in den E-Mail-Benachrichtigungen
und Protokollen verwendet werden.
Art des Verarbeitungsdiensts Etikett für Benachrichtigungen
Lokaler Compressor-Dienst servicecontroller:com.apple.stomp.transcoder
Verteilter Compressor-Dienst servicecontroller:com.apple.stomp.transcoderx
Verteilter Apple Qmaster-Dienst servicecontroller:com.apple.qmaster.executor
Erstellen von Clustern mit Apple Qadministrator
Nach der Konfiguration verwalteter Dienstknoten oder Cluster-Steuerungen sind diese
in Apple Qadministrator sichtbar. Damit können Sie Apple Qmaster-Cluster erstellen und
ändern.
Bei der Erstellung eines verwalteten Clusters mit Apple Qadministrator gibt es zwei
grundlegende Schritte. Als Erstes erstellen Sie einen neuen Cluster und wählen die
Cluster-Steuerung aus. Anschließend fügen Sie Dienstknoten zum Cluster hinzu.
• Schritt 1: Erstellen eines neuen Clusters
• Schritt 2: Zuweisen von Dienstknoten
Schritt 1: Erstellen eines neuen Clusters
Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um einen Cluster mithilfe von Apple
Qadministrator zu erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Apple
Qadministrator-Benutzerhandbuch.
Neuen Cluster erstellen
1 Wählen Sie in Compressor „Apple Qmaster“ > „Cluster verwalten“, um Apple Qadministrator
zu öffnen. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
a Klicken Sie auf die Taste „Hinzufügen“ (+).
426 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitungb Wählen Sie „Neuer Cluster“ aus und geben Sie einen Namen ein.
... then rename the
Untitled Cluster.
Click the Add button... 2 Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Steuerung“ eine Cluster-Steuerung aus den für das
Netzwerk verfügbaren Steuerungen aus.
Use this pop-up
menu to choose
a cluster controller.
Hinweis: Wurde im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ ein Kennwort für die
Cluster-Steuerung festgelegt, wird ein Dialogfenster zur Kennwortauthentifizierung
angezeigt.
3 Legen Sie optional Cluster-Kennwörter fest, indem Sie auf den Bereich „Sicherheit“ klicken
und die gewünschten Kennwörter auswählen und eingeben.
• Administratorkennwort: Wenn Sie dieses Kennwort festlegen, müssen Sie es den
Administratoren weitergeben, damit diese den Cluster ändern und die Stapel des
Clusters im Share-Monitor anzeigen können.
• Benutzerkennwort: Wenn Sie dieses Kennwort festlegen, müssen Sie es an die Benutzer
weitergeben, damit sie Stapel an diesen Cluster senden und diese Stapel im
Share-Monitor anzeigen können.
Schritt 2: Zuweisen von Dienstknoten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einem Cluster Dienstknoten zuzuweisen.
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 427Dienstknoten zum Cluster hinzufügen
1 Wenn der Qmaster-Dienst-Browser nicht bereits angezeigt wird, klicken Sie auf das
Dreiecksymbol, um ihn einzublenden.
Click this disclosure
triangle to see
available nodes.
2 Fügen Sie Dienstknoten zum neuen Cluster hinzu, indem Sie sie aus der Liste im
Qmaster-Dienst-Browser unten im Fenster nach oben in die Liste der Dienstknoten des
Clusters bewegen.
Wird neben einem Computernamen ein geschlossenes Schlosssymbol angezeigt, klicken
Sie auf das Schloss und geben Sie das Kennwort ein, das dem Computer im Fenster „Apple
Qmaster - Sharing“ in Compressor zugewiesen wurde. Andernfalls können Sie diesen
Dienstknoten nicht in den Cluster bewegen.
Dienstknoten, die bereits einem anderen Cluster zugewiesen wurden, werden nicht
angezeigt.
Drag nodes to this
list from the Service
Browser list.
Clicking this disclosure triangle
displays each instance of the
services set in the Apple Qmaster
Sharing window for this node.
428 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungHinweis: Die in der obersten Ebene der Spalte „Name“ angezeigten Computernamen
können je nach Ihrer Konfiguration in einem von drei unterschiedlichen Formaten
angezeigt werden: als Computername (z. B. „Lemur node“), als Apple-Netzwerkname (z.
B. „Lemur-node.local“) oder als Netzwerkadresse des Computers (z. B.
„02030b-dhcp45.company.com“).
3 Wenn Sie mit dem Hinzufügen von Dienstknoten fertig sind, klicken Sie auf „Anwenden“.
Nun kann Ihr Cluster Stapel verarbeiten.
Hinweis: Apple Qadministrator erlaubt Ihnen zwar gegenwärtig, einen Cluster mit nicht
verwalteten Diensten zu erstellen, aber gültige Cluster setzen mindestens einen
verwalteten Dienst voraus, damit der Cluster in Apple Qmaster, Compressor und
Share-Monitor angezeigt werden kann.
Einrichten der zeitweiligen verteilten Verarbeitung mit Shake
Wenn Sie nicht alle erforderlichen Quellendateien (Shake-Skripts, Mediendatei usw.) auf
einem einzelnen Cluster-Speichervolume unterbringen können, gehen Sie wie im
Folgenden beschrieben vor.
• Schritt 1: Deaktivieren der UNC-Einstellung für Shake
• Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Persönliche Dateifreigabe“
• Schritt 3: Aktivieren aller Medienspeichervolumes
• Schritt 4: Senden von Verarbeitungsaufträgen in der Beispielkonfiguration für die
zeitweilige verteilte Verarbeitung
• Schritt 5: Festlegen von Speicherorten für Mediendateien und Skripts
Schritt 1: Deaktivieren der UNC-Einstellung für Shake
Damit die Schritte bei der gemeinsamen Nutzung und der Volumeaktivierung in dieser
Konfiguration verzögerungsfrei ablaufen, müssen Sie für Shake die UNC-Einstellung auf
jedem Computer deaktivieren. Diese Einstellung verwendet den gesamten Pfadnamen
der Datei mit der Netzwerkadresse, beginnend mit folgender Konvention
//ComputerName/DriveName/path. Diese Dateinamenskonvention sollte von Shake nicht
verwendet werden, da sie zu Konflikten mit der gemeinsamen Nutzung und der
Volumeaktivierung führt, die in dieser Konfiguration verwendet werden.
Hinweis: Alle Medienvolumes müssen denselben Namen haben.
In den drei unten aufgeführten Schritten nehmen Sie diese Änderung in einer der
Shake-Dateien startup .h vor. Wie in der Shake-Dokumentation beschrieben, werden die
Dateien startup .h, die sich im Ordner Start befinden, dazu verwendet, die
Shake-Einstellungen anzupassen (ähnlich dem Festlegen von Voreinstellungen).
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 429Die UNC-Einstellung bei jedem der Computer deaktivieren
1 Melden Sie sich als der Benutzer an, der Shake auf dem Computer verwenden wird.
2 Wählen Sie das Symbol „Terminal“ im Ordner „Programme/Dienstprogramme“ durch
Doppelklicken aus, um ein Terminal-Fenster zu öffnen.
3 Geben Sie diese zwei Befehlszeilen in das Terminal-Fenster ein und drücken Sie nach
jeder Befehlszeile den Zeilenschalter:
mkdir -p ~/nreal/include/startup/
echo 'script.uncFileNames = 0;' > ~/nreal/include/startup/UNC_off.h
Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Persönliche Dateifreigabe“
Aktivieren Sie die Funktion „Persönliche Dateifreigabe“ auf jedem Computer. Auf diese
Weise können die Computer die Medienvolumes gemeinsam verwenden.
Persönliche Dateifreigabe aktivieren
1 Öffnen Sie die Systemeinstellungen.
2 Klicken Sie auf „Freigaben“.
3 Markieren Sie das Feld „Dateifreigabe“.
Schritt 3: Aktivieren aller Medienspeichervolumes
Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, damit auf allen Computern alle
Medienvolumes im Cluster aktiviert sind.
Medienspeichervolumes aktivieren
1 Melden Sie sich bei jedem Computer als Administrator an. (Der erste Benutzeraccount,
den Sie beim Konfigurieren von Mac OS X anlegen, ist ein Administratoraccount.)
2 Verwenden Sie anschließend für jeden Computer in der Gruppe den Befehl „Mit Server
verbinden“ im Finder-Menü „Gehe zu“, um das jeweilige Medienvolume zu aktivieren.
3 Geben Sie den Namen eines anderen Computers im Dialogfenster „Mit Server verbinden“
ein.
4 Wählen Sie das zugehörige Medienvolume aus, um es zu aktivieren.
5 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, bis alle Computer alle Medienvolumes im Cluster
aktiviert haben.
Schritt 4: Senden von Verarbeitungsaufträgen in der
Beispielkonfiguration für die zeitweilige verteilte Verarbeitung
Nachdem Sie den Schritt Schritt 3: Aktivieren aller Medienspeichervolumes abgeschlossen
haben, kann jeder dieser Computer dazu verwendet werden, Aufträge für die verteilte
Verarbeitung zu senden.
430 Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte VerarbeitungAufgrund dessen, wie der Zugriff im Abschnitt Einrichten der zeitweiligen verteilten
Verarbeitung mit Shake konfiguriert wurde, sind alle Dateipfadnamen konsistent und
lassen sich problemlos in Compressor, Shake-Skripts und Apple Qmaster angeben. Dabei
gelten folgende Voraussetzungen:
• Die Benutzer legen die Quellenmedien auf einem aktivierten Medienvolume (einem
der FireWire-Laufwerke) ab.
• Die Benutzer legen die Shake-Skripts auf einem aktivierten Medienvolume ab.
• Alle Benutzer besitzen Lese- und Schreibrechte für Ordner und Dateien auf den
gemeinsam verwendeten Medienvolumes (für „Eigentümer“, „Gruppe“ und „Andere“).
Sie können diese Zugriffseinstellung festlegen, indem Sie den Ordner oder die Datei
auswählen und „Ablage“ > „Information“ wählen.
Diese drei Voraussetzungen sind wichtig, da sie sicherstellen, dass alle Computer über
Lese- und Schreibrechte für alle Quellendateien und Ausgabeziele verfügen.
Schritt 5: Festlegen von Speicherorten für Mediendateien und Skripts
Die folgenden zusätzlichen Konfigurationsanweisungen gelten für alle Shake-Benutzer
(oder Benutzer beliebiger anderer UNIX-basierter Renderprogramme):
• Festlegen der Speicherorte für Mediendateien in Shake-Skripts: Wenn Sie die Anleitungen
im Abschnitt Einrichten der zeitweiligen verteilten Verarbeitung mit Shake befolgt
haben, sollten die Speicherorte für Quellenmedien (File In) und Ausgabeziele (File Out)
für Shake-Renderskripts wie folgt festgelegt sein: /Volumes/MediaDiskName/ (z. B.
/Volumes/Media3/).
• Festlegen der Speicherorte für Shake-Skripts in Apple Qmaster: Wenn Sie die Anleitungen
im Abschnitt Einrichten der zeitweiligen verteilten Verarbeitung mit Shake befolgt
haben, sollten alle Speicherorte für Shake-Skripts in Apple Qmaster wie folgt festgelegt
sein: /Volumes/MediaDiskName/ScriptFilename (z. B. /Volumes/Media3/Script.shk).
Kapitel 29 Apple Qmaster und die verteilte Verarbeitung 431Mit Kurzbefehlen können Sie die Arbeit in Compressor beschleunigen.
Dieser Anhang behandelt die folgenden Themen:
• Allgemeine Kurzbefehle in Compressor (S. 433)
• Kurzbefehle des Fensters „Vorschau“ (S. 434)
Allgemeine Kurzbefehle in Compressor
Keyboard shortcut Function
Zeigt das Fenster „Verlauf“ im Vordergrund an.
1
Zeigt das Fenster „Vorschau“ im Vordergrund an.
2
Zeigt den Bereich „Voreinstellungen“ im Vordergrund an.
3
Zeigt den Bereich „Zielorte“ im Vordergrund an.
4
Schließt das aktuelle Fenster.
shift W
Blendet die Symbolleiste des Fensters „Stapel“ ein oder aus.
option T
Kehrt zur ursprünglichen Fensteranordnung zurück.
shift control U Öffnet das Fenster „Einstellungen“.
,
Erstellt einen neuen Stapel. Das Auswahlfenster für Stapelvorlagen
wird eingeblendet, sofern Sie es nicht deaktiviert haben.
N
Erstellt einen neuen Stapel und blendet automatisch das
Auswahlfenster für Stapelvorlagen ein, auch wenn diese Option
deaktiviert wurde.
shift N
Sichert den aktuellen Stapel.
S
Sichert den aktuellen Stapel als einen neuen Stapel.
shift S
433
Tastaturkurzbefehle
A AnhangKeyboard shortcut Function
Öffnet einen gesicherten Stapel.
O
Schließt den Bereich für den aktuellen Stapel.
W
Sichert den aktuellen Stapel als neue Vorlage.
option S
Importiert ein Ausgangsmedium zur Erstellung eines neuen Auftrags
im Stapel.
I
Öffnet das Dialogfenster zum Ersetzen der Ausgangsdaten des
aktuellen Auftrags.
shift I
Erstellt einen neuen Surround-Sound-Gruppenauftrag im Stapel.
control I
Erstellt einen neuen Auftrag für eine Bildsequenz im Stapel.
option I
Sendet einen Stapel aus einem geöffneten Droplet.
return
Löscht ein ausgewähltes Objekt aus dem Fenster „Stapel“, „Vorschau“
oder „Zielorte“.
delete
Navigiert in den Listen „Stapel“, „Zielorte“, „Voreinstellungen“ und
„Filter“ nach oben.
Navigiert in den Listen „Stapel“, „Zielorte“, „Voreinstellungen“ und
„Filter“ nach unten.
Navigiert durch Textfelder in allen Fensterbereichen.
tab
Öffnet das Dialogfenster „Cluster-Speicher aktivieren“.
shift M Öffnet die Compressor-Hilfe.
shift
?
Kurzbefehle des Fensters „Vorschau“
Keyboard shortcut Function
Startet den schnellen Rücklauf.
J
Startet den schnellen Vorlauf.
L
Bildweise Rückwärtsbewegung innerhalb des Clips.
Bildweise Vorwärtsbewegung innerhalb des Clips.
Startet bzw. stoppt die Wiedergabe des Clips.
space
434 Anhang A TastaturkurzbefehleKeyboard shortcut Function
Fügt einen Marker hinzu bzw. löscht einen Marker.
M Öffnet das Dialogfenster „Marker bearbeiten“, sofern sich die
Abspielposition an einem Marker befindet.
E
Legt einen In-Punkt für den Clip fest.
I
Legt einen Out-Punkt für den Clip fest.
O
Anhang A Tastaturkurzbefehle 435Wenn bei der Verwendung von Compressor Probleme auftreten, finden Sie hier
möglicherweise Antworten auf Ihre Fragen.
Dieser Anhang behandelt die folgenden Themen:
• Ressourcen für die Fehlerbeseitigung (S. 437)
• Lösungsvorschläge für häufig auftretende Probleme (S. 438)
• Kontaktaufnahme mit dem AppleCare Support (S. 439)
Ressourcen für die Fehlerbeseitigung
Sollten während der Arbeit mit dem Programm „Compressor“ Probleme auftreten, können
Sie auf mehrere Ressourcen zurückgreifen, um eine Lösung zu finden.
• Dieser Anhang: Dieser Anhang enthält Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die
bei der Arbeit auftreten können.
• Aktuelle Informationen: Im Dokument „Aktuelle Informationen“, das über das Menü
„Hilfe“ geöffnet werden kann, finden Sie aktuelle Informationen, die nicht mehr in das
Compressor-Benutzerhandbuch aufgenommen werden konnten. Bitte lesen Sie dieses
Dokument, wenn Sie Compressor installieren oder aktualisieren.
• AppleCare Knowledge Base: Auf der Website des AppleCare Support haben Sie Zugriff
auf eine Datenbank mit allgemeinen Support-Themen. Diese Datenbank wird ständig
mit neuen Informationen aktualisiert und erweitert. Die Website ist eine ausgezeichnete
Ressource, die allen Benutzern von Compressor kostenlos zur Verfügung steht. Sie
greifen über die Webseite des AppleCare Support unter folgender Adresse auf die
AppleCare Knowledge Base zu: http://www.apple.com/de/support
• AppleCare Support: Compressor-Kunden stehen eine Vielzahl von Support-Optionen
zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Dokument „AppleCare Service &
Support“, das Sie mit Compressor erhalten haben.
437
Fehlerbeseitigung
B AnhangLösungsvorschläge für häufig auftretende Probleme
Sollten bei der Verwendung von Compressor Probleme auftreten, können die folgenden
Lösungsvorschläge nützlich sein.
QuickTime-Referenzfilme
Wenn Sie einen Referenzfilm für die verteilte Verarbeitung senden, kopiert das Apple
Qmaster-System für die verteilte Verarbeitung die entsprechenden Mediendateien
automatisch auf den Verarbeitungs-Cluster. Für eine optimale Leistung können Sie diese
Dateiübertragung vermeiden, indem Sie dafür sorgen, dass von jedem Knoten des Apple
Qmaster-Clusters aus auf die im Referenzfilm angegebenen Mediendateien zugegriffen
werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Die Verteilung von Stapeln
durch das Apple Qmaster-System.
Cluster-Einstellungen für erweiterte Umcodierungsvorgänge
Wenn Sie erwarten, dass ein Umcodierungsvorgang bis zu sieben Tage oder länger dauert,
müssen Sie im Bereich „Erweitert“ der Einstellungen für Apple Qmaster eine Anpassung
vornehmen. Standardmäßig verbleiben temporäre Prozessdateien unter Umständen
sieben Tage auf dem Arbeitsvolume eines Clusters, bevor sie automatisch gelöscht werden.
Sie können diesen Wert (die Anzahl der Tage) im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ in
Compressor erhöhen.
Leeren des Cluster-Speichers
Wenn Sie einen Cluster-Speicher verwenden und es tritt ein Fehler auf, bleiben am
vorgesehenen Cluster-Speicherort unter Umständen unvollständige Dateien zurück.
Prüfen Sie den vorgesehenen Cluster-Speicherort, um sicherzustellen, dass dort keine
unvollständigen Mediendateien verbleiben. Falls Sie solche Mediendateien finden, löschen
Sie sie und senden Sie den Auftrag erneut.
Verwendung von Apple Qmaster mit einem NFS-Server
Standardmäßig verwendet Apple Qmaster das Verzeichnis „/etc/exports“, um den Export
des Cluster-Speichers zu definieren. Dies kann zu einem Konflikt führen, falls Sie in Ihrer
lokalen Netinfo-Datenbank einen NFS-Export definiert haben. Wenn Sie mithilfe von Apple
Qmaster 2 (oder neuer) einen Controller aktivieren, verwendet Apple Qmaster das
Verzeichnis „/etc/exports“ statt der in Ihrer Netinfo-Datenbank definierten Einträge. Sie
können dieses Problem umgehen, indem Sie die Exporte entweder in das Verzeichnis
„/etc/exports“ bewegen oder indem Sie den Controller auf einen Computer bewegen,
der keine Exporte ausführt.
Verteilte Verarbeitung mit Apple Qmaster und Xsan
Hier finden Sie einige Tipps zur Verwendung des Apple Qmaster-Systems für die verteilte
Verarbeitung zusammen mit Xsan.
438 Anhang B FehlerbeseitigungNeustart von Apple Qmaster und Xsan
Wenn Sie frühere Versionen von Apple Qmaster für die verteilte Verarbeitung in einem
Xsan-System verwenden, kann es zu Aktivierungsproblemen kommen, wenn die Apple
Qmaster-Cluster-Steuerung für die verteilte Verarbeitung neu gestartet wird.
Reihenfolge beim Starten der Apple Qmaster- und Xsan-Computer:
1 Deaktivieren Sie die Cluster-Steuerung, indem Sie „Diesen Computer freigeben“
deaktivieren und im Fenster „Apple Qmaster - Sharing“ auf „OK“ klicken. Dieses Fenster
wird geöffnet, wenn Sie im Menü „Apple Qmaster“ in Compressor den Befehl „Diesen
Computer freigeben“ auswählen.
2 Starten Sie den Apple Qmaster-Cluster-Controller-Computer neu.
3 Warten Sie, bis das Xsan-Volume auf dem Schreibtisch aktiviert ist.
4 Wählen Sie für „Diesen Computer freigeben“ entweder „als QuickCluster mit Diensten“
oder „als Dienste und Cluster-Steuerung“ und klicken Sie im Fenster „Apple Qmaster -
Sharing“ auf „OK“, um die Cluster-Steuerung neu zu starten.
Xsan-Kompatibilität
Xsan 1.3 ist nicht mit Compressor und dem Apple Qmaster-System für verteilte
Verarbeitung kompatibel, wenn Xsan-Medienlaufwerke als Cluster-Speicher (Arbeitsvolume)
verwendet werden. Wenn Xsan mit Apple Qmaster 2.3 verwendet werden soll, muss es
auf Version 1.4 aktualisiert werden.
Xsan 1.4 laden und installieren
µ Rufen Sie folgende Website auf: http://www.apple.com/de/support/xsan.
Bei Verwendung von Compressor über die Befehlszeile ist eine
Anmeldung erforderlich
Es ist zwar möglich, ein Apple Qmaster-Netzwerk für verteilte Verarbeitung über die
Befehlszeile auszuführen, jedoch muss jeder Compressor-Dienstknoten (jeder Computer
mit Diensten für die verteilte Verarbeitung mit Compressor) angemeldet sein (mit einem
Mac OS X-Benutzernamen und Kennwort), damit alle Funktionen genutzt werden können.
Kontaktaufnahme mit dem AppleCare Support
Informationen über die verfügbaren Support-Optionen von Apple finden Sie auf der
AppleCare Support-Website unter http://www.apple.com/de/support/compressor.
Anhang B Fehlerbeseitigung 439Unabhängig davon, über welches Thema Sie mehr wissen wollen, sollten Sie die unten
genannten Informationen bereithalten. Je mehr dieser Informationen Sie dem
Support-Team mitteilen können, desto schneller können die Mitarbeiter Ihre Fragen
beantworten.
• Detaillierte Aufzeichnungen der Schritte, die ausgeführt wurden, bevor das Problem
aufgetreten ist. Es ist sehr wichtig, dass Sie die einzelnen Schritte aufschreiben, damit
die Support-Mitarbeiter das Problem verstehen und nachvollziehen können. Notieren
Sie den genauen Wortlaut von Fehlermeldungen, die angezeigt werden.
• Die Mac OS X-Version, die auf Ihrem Computer installiert ist. Diese Information finden
Sie im Menü „Apple“ unter der Option „Über diesen Mac“.
• Die Compressor-Version, die auf Ihrem Computer installiert ist, ggf. einschließlich aller
Aktualisierungen. Die Versionsnummer wird angezeigt, wenn Sie „Compressor“ > „Über
Compressor“ wählen.
• Das Computermodell, das Sie verwenden.
• Die Größe des Arbeitsspeichers, der in Ihrem Computer installiert ist, sowie die Größe
des für Compressor verfügbaren Arbeitsspeichers. Wie viel Arbeitsspeicher in Ihrem
Computer installiert ist, erfahren Sie im Menü „Apple“ unter der Option „Über diesen
Mac“.
• Das Format und die Spezifikationen von Mediendateien (Video, Audio oder Fotos), mit
denen Sie arbeiten (falls zutreffend).
• Die Hardwarekomponenten von Drittanbietern, die an Ihrem Computer angeschlossen
sind bzw. in Ihrem Computer installiert sind, sowie die Namen der Hersteller. Hierzu
gehören auch Festplatten und Grafikkarten usw.
• Die Plug-Ins von Drittanbietern oder andere Softwarekomponenten, die mit Compressor
installiert werden.
• Halten Sie die Seriennummer Ihres Computers bereit, wenn Sie sich an den Support
wenden. Die Support-Mitarbeiter benötigen die Seriennummer Ihres Computers, um
sich Ihr Systemprofil anzusehen. Diese Informationen werden angezeigt, wenn Sie im
Menü „Apple“ zuerst auf „Über diesen Mac“ und anschließend auf „Weitere
Informationen“ klicken. Wählen Sie „An Apple senden“ im Menü „Ablage“ des Programms
„System-Profiler“, um Apple diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Sie erreichen den AppleCare Support im Internet unter folgender Adresse:
http://www.apple.com/de/support/compressor.
Im Menü „Hilfe“ gibt es auch eine Option, die Sie direkt auf die AppleCare-Website bringt.
Aus Compressor heraus die AppleCare-Website aufrufen
µ Wählen Sie „Hilfe“ > “Service und Support“.
440 Anhang B FehlerbeseitigungIm Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit in Compressor mithilfe von Terminal-Shells
und der Befehlszeile ausführen.
Dieser Anhang behandelt die folgenden Themen:
• Shell-Befehle für das Senden von Compressor-Aufträgen (S. 441)
Shell-Befehle für das Senden von Compressor-Aufträgen
Sie können Compressor von der Befehlszeile aus ausführen, indem Sie den Befehl
Compressor in Verbindung mit mehreren Befehlszeilenoptionen für das Senden von
Aufträgen verwenden.
In den nachfolgenden Befehlszeilenbeschreibungen weisen spitze Klammern < > auf ein
zwingendes Argument in einem Befehl hin. Eckige Klammern [ ] weisen auf ein optionales
Argument hin.
Übersicht
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über den Befehl zum Senden eines Auftrags an
einen Cluster. Der Befehl Compressor befindet sich im Ordner
„/Programme/Compressor.app/Contents/MacOS/“.
Compressor [-clustername ][-clusterid
] [-batchfilepath ] [-batchname
] [-priority ] [-jobpath ] [-settingpath ]
[-destinationpath ] [-info ] [-timeout ] [-help] [-show]
In diesem Beispiel können -jobpath, -settingpath und -destinationpath (in dieser
Reihenfolge) wiederholt werden (in Abhängigkeit von der Anzahl der Aufträge, die
gesendet werden sollen).
Hinweis: Nicht alle Optionen sind erforderlich. Sie können den Cluster beispielsweise
anhand von -clustername oder -clusterid definieren. Sie müssen nicht beides angeben.
Werden beide Angaben gemacht, wird nur der Wert für -clusterid verwendet.
441
Unterstützung für die Befehlszeile
C AnhangBei Angabe von -batchfilepath sind die Einträge für -jobpath, -settingpath und
-destinationpath ebenfalls nicht notwendig, da die zuvor gesicherte Stapeldatei bereits
Informationen zu Auftrag, Voreinstellungen und Ziel enthält.
Beispiel für -batchfilepath:
Compressor -clustername "This Computer" -batchfilepath
"/Volumes/Hermione/SavedCompressorBatches/FreeChampagne.compressor"
Sobald der Auftrag erfolgreich gesendet wurde, zeigt dieser Befehl die Stapel-ID und
Auftrags-ID (Kennung) in der Shell an. Sie können dann den Fortschritt eines Stapels im
Share-Monitor überwachen.
Befehlsoptionen
Diese Tabelle enthält Informationen über alle Befehlsoptionen für das Senden von
Aufträgen.
Senden - Befehlsoptionen Beschreibung
Geben Sie hiermit den Namen des Clusters an, an den Sie den
Auftrag senden möchten. Compressor sucht anhand des
Clusternamens nach dem Cluster im Netzwerk, um diesen zu
verwenden.
-clustername
Das Benutzerkennwort für den durch -clusterid oder
-clustername angegebenen Cluster.
-password
Legen Sie einen Namen für den Stapel fest, sodass Sie ihn im
Share-Monitor leicht erkennen können.
-batchname
Sie können optional das Argument -clusterid verwenden, um
die Cluster-ID (IP-Adresse) und die Portnummer anzugeben (anstelle
des Arguments -clustername). (Wenn die Cluster-ID und die
Portnummer eingegeben werden, wird der Cluster schneller im
Netzwerk gefunden.) Geben Sie die IP-Adresse und die Portnummer
im folgenden Format ein:
“tcp://:“
Ist für Ihren Cluster die Eingabe eines Kennworts erforderlich,
müssen Sie das Kennwort eingeben, das im Fenster „Apple Qmaster
- Sharing“ in Compressor für QuickClusters festgelegt wurde. Für
manuell erstellte Cluster finden Sie das Kennwort in Apple
Qadministrator. Verwenden Sie folgendes Format: -clusterid
[Benutzername:Kennwort]@:. Der
Benutzername wird nicht geprüft, sodass es sich um einen
beliebigen Benutzernamen handeln kann. Das Kennwort muss
jedoch gültig sein. Sie können das Argument -password in
Verbindung mit -clusterid auch wie folgt verwenden:
-clusterid @: -password
Verwenden Sie Compressor -show, um die
IP-Adresse eines Clusters und die Portnummer (clusterid) anzuzeigen.
-clusterid
-priority Legt die Prioritätsstufe für einen Auftrag fest.
442 Anhang C Unterstützung für die BefehlszeileSenden - Befehlsoptionen Beschreibung
-jobpath Definiert den Speicherort der Ausgangsdatei.
-settingpath Definiert den Speicherort der Voreinstellungen des Auftrages.
-destinationpath Bestimmt die URL-Adresse der Zieldatei für den Auftrag.
-info Liefert ausführliche Informationen über einen Stapel oder Auftrag.
Legen Sie hiermit fest, nach wie vielen Sekunden Compressor die
Suche nach einem Cluster beenden soll. Der Standardwert ist 30.
Mit dem Wert 0 wird kein Zeitlimit festgelegt und Compressor sucht
so lange im Netzwerk, bis der Cluster gefunden wird.
-timeout
Zeigt die ID-Informationen für den Cluster an, die über
-clustername oder -clusterid festgelegt wurden. Wurde kein
Cluster ausgewählt, werden diese Informationen für alle Cluster
angezeigt.
-show
Zeigt Informationen zu den erforderlichen Parametern für den Befehl
Compressor an.
-help
Beispiele für Compressor-Befehle
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für gängige Compressor-Befehle.
Clusternamen und Cluster-IDs in einem lokalen Netzwerk
Mit dem folgenden Befehl werden alle Clusternamen und Cluster-IDs im lokalen Netzwerk
aufgelistet.
/Applications/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -show -timeout 10
Dieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen:
• Gibt den Speicherort von Compressor an (die Anführungszeichen werden verwendet,
da „Final Cut Pro“ Leerstellen enthält).
• Zeigt alle gefundenen Clusternamen und Cluster-IDs.
• Legt fest, dass der Befehl nach einem Zeitlimit von 10 Sekunden abgebrochen wird.
Senden eines Auftrags ohne Kennwort
Mit dem folgenden Befehl wird ein Auftrag an einen Cluster übergeben, der durch einen
Namen identifiziert wird und kein Kennwort erfordert.
/Applications/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -clustername MyCluster
-batchname "My First Batch" -jobpath ~/Movies/MySource.mov -settingpath
~/Library/Application\ Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting
-destinationpath ~/Movies/MyOutput.mp4 -timeout 5
Dieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen:
• Gibt den Speicherort von Compressor an.
• Sendet diesen Auftrag an einen Cluster mit dem Namen „MeinCluster“.
Anhang C Unterstützung für die Befehlszeile 443• Weist den Stapelnamen „Mein erster Stapelauftrag“ zu (die Anführungszeichen sind
wegen der Leerzeichen im Namen erforderlich).
• Sucht nach der Datei „MySource.mov“ für den Auftrag unter „ ~/Movies/MySource.mov“.
• Verwendet die MPEG-4-Voreinstellung unter „~/Library/Application\
Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting“ (der umgekehrte Schrägstrich „\“ wird
in diesem Fall verwendet, damit das Leerzeichen zwischen „Application Support“
erhalten bleibt).
• Schreibt die Ausgabedatei mit dem Namen „MyOutput.mp4“ in den Ordner „~/Movies“.
• Bricht die Befehlsausführung ab, wenn der Cluster nach 5 Sekunden noch nicht gefunden
wurde.
Senden eines Auftrags mit Kennwort
Mit dem folgenden Befehl wird ein Auftrag an einen Cluster übergeben, der durch einen
Namen identifiziert wird und ein Kennwort erfordert.
/Applications/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -clustername MyCluster
-password testpassword -batchname "My First Batch" -jobpath
~/Movies/MySource.mov -settingpath ~/Library/Application\
Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting -destinationpath
~/Movies/MyOutput.mp4 -timeout 5
Dieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen:
• Gibt den Speicherort von Compressor an.
• Sendet diesen Auftrag an einen Cluster mit dem Namen „MeinCluster“.
• Sendet das Kennwort „Testkennwort“.
• Weist den Stapelnamen „Mein erster Stapelauftrag“ zu.
• Sucht nach der Datei „MySource.mov“ für den Auftrag unter „ ~/Movies/MySource.mov“.
• Verwendet die MPEG-4-Voreinstellung unter „~/Library/Application\
Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting“.
• Schreibt die Ausgabedatei mit dem Namen „MyOutput.mp4“ in den Ordner „~/Movies“.
• Bricht die Befehlsausführung ab, wenn der Cluster nach 5 Sekunden noch nicht gefunden
wurde.
Senden eines Auftrags mithilfe einer Cluster-ID ohne Kennwort
Mit dem folgenden Befehl wird ein Auftrag an einen Cluster übergeben, der durch eine
IP-Adresse identifiziert wird und kein Kennwort erfordert.
/Applications/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -clusterid
"tcp://192.168.1.148:62995" -batchname "My First Batch" -jobpath
~/Movies/MySource.mov -settingpath ~/Library/Application\
Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting -destinationpath
~/Movies/MyOutput.mp4 -timeout 5
444 Anhang C Unterstützung für die BefehlszeileDieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen:
• Gibt den Speicherort von Compressor an.
• Sendet diesen Auftrag an den Cluster mit der IP-Adresse tcp://192.168.1.148 an Port
62995.
• Weist den Stapelnamen „Mein erster Stapelauftrag“ zu.
• Sucht nach der Datei „MySource.mov“ für den Auftrag unter „ ~/Movies/MySource.mov“.
• Verwendet die MPEG-4-Voreinstellung unter „~/Library/Application\
Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting“.
• Schreibt die Ausgabedatei mit dem Namen „MyOutput.mp4“ in den Ordner „~/Movies“.
• Bricht die Befehlsausführung ab, wenn der Cluster nach 5 Sekunden noch nicht gefunden
wurde.
Senden eines Auftrags mithilfe einer Cluster-ID und eines Inline-Kennworts
Mit dem folgenden Befehl wird ein Auftrag an einen Cluster übergeben, der durch eine
IP-Adresse identifiziert wird und die Angabe eines Benutzernamens und eines
Inline-Kennworts erfordert.
/Applications/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -clusterid
"tcp://username:testpassword@192.168.1.148:62995" -batchname "My First Batch"
-jobpath ~/Movies/MySource.mov -settingpath ~/Library/Application\
Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting -destinationpath
~/Movies/MyOutput.mp4 -timeout 5
Dieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen:
• Gibt den Speicherort von Compressor an.
• Sendet diesen Auftrag unter „Benutzername“ mit dem Kennwort „Testkennwort“ an
den Cluster mit der IP-Adresse tcp://192.168.1.148 an Port 62995.
• Weist den Stapelnamen „Mein erster Stapelauftrag“ zu.
• Sucht nach der Datei „MySource.mov“ für den Auftrag unter „ ~/Movies/MySource.mov“.
• Verwendet die MPEG-4-Voreinstellung unter „~/Library/Application\
Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting“.
• Schreibt die Ausgabedatei mit dem Namen „MyOutput.mp4“ in den Ordner „~/Movies“.
• Bricht die Befehlsausführung ab, wenn der Cluster nach 5 Sekunden noch nicht gefunden
wurde.
Senden eines Auftrags mithilfe einer Cluster-ID mit Kennwort
Mit dem folgenden Befehl wird ein Auftrag an einen Cluster übergeben, der durch eine
IP-Adresse identifiziert wird und die Angabe eines Kennworts, nicht aber eines
Benutzernamens erfordert.
Anhang C Unterstützung für die Befehlszeile 445/Applications/Compressor.app/Contents/MacOS/Compressor -clusterid
"tcp://192.168.1.148:62995" -password testpassword -batchname "My First
Batch" -jobpath ~/Movies/MySource.mov -settingpath ~/Library/Application\
Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting -destinationpath
~/Movies/MyOutput.mp4 -timeout 5
Dieser Befehl setzt sich wie folgt zusammen:
• Gibt den Speicherort von Compressor an.
• Sendet diesen Auftrag an den Cluster mit der IP-Adresse tcp://192.168.1.148 an Port
62995 mit dem Kennwort „Testkennwort“.
• Weist den Stapelnamen „Mein erster Stapelauftrag“ zu.
• Sucht nach der Datei „MySource.mov“ für den Auftrag unter „ ~/Movies/MySource.mov“.
• Verwendet die MPEG-4-Voreinstellung unter „~/Library/Application\
Support/Compressor/Settings/MPEG-4.setting“.
• Schreibt die Ausgabedatei mit dem Namen „MyOutput.mp4“ in den Ordner „~/Movies“.
• Bricht die Befehlsausführung ab, wenn der Cluster nach 5 Sekunden noch nicht gefunden
wurde.
446 Anhang C Unterstützung für die Befehlszeile
Apple AirPort-netværk2
1 Indholdsfortegnelse
Kapitel 1 3 Introduktion
5 Konfigurere en trådløs Apple-enhed til Internetadgang vha. AirPort-værktøj
6 Udvide AirPort-netværkets rækkevidde
6 Dele en USB-harddisk, som er sluttet til en AirPort Extreme-base eller Time Capsule
7 Udskrive med en trådløs Apple-enhed
7 Dele computerens Internetforbindelse
Kapitel 2 9 AirPort-sikkerhed
9 Sikkerhed til AirPort-netværk i hjemmet
10 Sikkerhed til AirPort-netværk i virksomheder og klasseværelser
11 Wi-Fi Protected Access (WPA) og WPA2
Kapitel 3 14 AirPort-netværksdesign
15 Bruge AirPort-værktøj
17 Indstille AirPort Extreme-netværket
24 Konfigurere og dele Internetadgang
41 Vælge avancerede indstillinger
43 Udvide rækkevidden af et 802.11n-netværk
45 Sikre netværket
49 Dirigere netværkstrafik til en bestemt computer på netværket (portoverførsel)
51 Oprette logarkiver
52 Bruge Tilbage til min Mac på det trådløse netværk
53 Indstille IPv6
54 Dele og beskytte USB-harddiske på netværket
55 Bruge Time Capsule på netværket
55 Slutte en USB-printer til en trådløs Apple-enhed
56 Føje en trådløs klient til et 802.11n-netværk
57 Problemløsning
Kapitel 4 59 Bag kulisserne
59 Grundlæggende oplysninger om netværk
63 Forhold, der kan skabe forstyrrelser for AirPort
Ordliste 641
3
1 Introduktion
AirPort er den nemmeste metode til trådløst Internet
og netværk overalt i hjemmet, i klasseværelset eller
på kontoret.
AirPort er baseret på det nyeste udkast til 802.11n-specifikationen fra Institute of
Electrical and Electronics Engineers (IEEE) og sikrer hurtigt og stabilt trådløst netværk
i hjemmet, klasseværelset og det mindre kontor. Du kan nyde dataoverførselshastigheder, som er op til fem gange så høje som med 802.11g-standarden, og mere end
dobbelt så stor netværksrækkevidde.
Den nye AirPort Extreme-base og den nye Time Capsule er baseret på Simultaneous
Dual-Band-teknologi, så de bruger både 2,4 GHz og 5 GHz frekvensområdet samtidig.
Og de er 100% kompatible med ældre modeller, så Mac- og Windows-computere, der
bruger trådløse 802.11a-, 802.11b- og 802.11g-kort eller kort baseret på udkast til IEEEspecifikationen for 802.11n, kan oprette forbindelse til et trådløst AirPort-netværk.
De arbejder også problemløst sammen med AirPort Express ved trådløs streaming af
musik m.m. AirPort Extreme-basen og Time Capsule har tre ekstra 10/100/1000Base-T
Gigabit Ethernet-porte, så du får ikke brug for en ekstra router til dit netværk.
Du indstiller en AirPort Extreme-base, AirPort Express eller Time Capsule vha. AirPortværktøj, det brugervenlige program til indstilling og administration. AirPort-værktøj har
en enkel brugergrænseflade og giver adgang til alle softwareindstillingerne fra det
samme program. Det sikrer mulighed for bedre administration af trådløse Appleenheder og funktioner til overvågning af klienter og logoplysninger.4 Kapitel 1 Introduktion
Hvis du bruger AirPort-værktøj version 5.4 eller en nyere version, kan du indstille et
gæstenetværk, som bruger både 2,4 GHz og 5 GHz båndet, så gæster kan oprette
forbindelse til Internet via dit AirPort-netværk, samtidig med at dit private netværk er
beskyttet. Du kan også vælge at oprette gæstekonti, der udløber automatisk, til at give
gæster midlertidig adgang til netværket, så du ikke behøver at oplyse adgangskoden til
netværket, når du har weekendgæster i hjemmet eller kontoret. Du kan endda indstille
konti med tidsbegrænsninger, hvilket giver den bedst mulige børnesikring. AirPortværktøj understøtter IPv6 og Bonjour, så du kan “annoncere” netværkstjenester som
udskrivning og deling af en harddisk via Wide Area Network-porten (WAN).
Bemærk: Når de funktioner, der beskrives i dette dokument, findes både på AirPort
Extreme-basen, AirPort Express og Time Capsule, omtales alle enhederne som trådløse
Apple-enheder.
Med AirPort Extreme-base eller Time Capsule kan du tilslutte en USB-harddisk, så alle
på netværket kan sikkerhedskopiere, opbevare og dele arkiver. Alle Time Capsuleenheder har en intern AirPort-disk, så du behøver ikke at tilslutte en ekstern disk. Hvis
du vil, kan du slutte ekstra USB-diske til USB-porten på Time Capsule. Du kan også
slutte en USB-printer til USB-porten på en trådløs Apple-enhed, så alle brugere på
netværket kan bruge printeren eller samlingspunktet.
Alle trådløse Apple-enheder giver stor trådløs sikkerhed. De indeholder en indbygget
firewall og understøtter branchens standardteknologier til kryptering. Alligevel er det
nemt for godkendte brugere at oprette forbindelse til deres AirPort-netværk vha. det
enkle indstillingsværktøj og den effektive adgangskontrol.
Du kan bruge en trådløs Apple-enhed til at oprette en trådløs forbindelse til Internet
og til at bruge én fælles Internetforbindelse til flere computere på følgende måder:
 Indstil enheden som router, så den giver computere på netværket IP-adresser vha.
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) og Network Address Translation (NAT).
Når den trådløse enhed er sluttet til et DSL- eller kabelmodem, som er forbundet
med Internet, modtager den websider samt Internet- og e-postindhold fra Internet
via Internetforbindelsen og sender det videre til de trådløse computere via det
trådløse netværk eller via Ethernet, hvis der er sluttet computere til Ethernet-portene.
 Indstil den trådløse Apple-enhed som en bro i et eksisterende netværk, som allerede
har forbindelse til Internet, og en router, der giver computerne IP-adresser. Enheden
fordeler IP-adresser til og deler Internetforbindelsen med AirPort- og andre trådløse
computere eller computere, som er tilsluttet den trådløse enhed via Ethernet. Kapitel 1 Introduktion 5
Dette dokument indeholder oplysninger om den nyeste AirPort Extreme-base, AirPort
Express og Time Capsule samt detaljerede oplysninger om design af 802.11n-netværk
med AirPort-værktøj til computere, der bruger Mac OS X v10.5 eller en nyere version
og Windows Vista eller Windows XP med Service Pack 2. Hvis du bruger ældre versioner
af Mac OS X eller indstiller ældre versioner af AirPort-enheder, kan du finde de
nødvendige oplysninger på www.apple.com/dk/support/airport.
Du kan indstille en trådløs Apple-enhed og oprette forbindelse til Internet trådløst
i løbet af få minutter. Men da trådløse Apple-enheder er fleksible og effektive
netværksprodukter, er det muligt at oprette et AirPort-netværk med mange flere
funktioner. Hvis du vil designe et AirPort-netværk, som giver computere uden AirPort
adgang til Internet via Ethernet, eller udnytte nogle af den trådløse Apple-enheds mere
avancerede funktioner, kan du i dette dokument læse mere om, hvordan du opbygger
og anvender netværket. Der findes mere generelle oplysninger om trådløse netværk
samt en oversigt over AirPort-teknologien i de ældre AirPort-dokumenter, som findes
på www.apple.com/dk/support/manuals/airport.
Bemærk: Billederne fra AirPort-værktøj i dette dokument er fra Mac OS X v10.5. Hvis du
bruger en Windows-computer, er billederne i dette dokument måske ikke helt magen
til de billeder, du ser på skærmen.
Konfigurere en trådløs Apple-enhed til Internetadgang vha.
AirPort-værktøj
Ligesom computeren skal trådløse Apple-enheder indstilles med de rette oplysninger
om hardware og IP-netværk for at kunne etablere forbindelse til Internet. Installer
AirPort-værktøj, som ligger på den cd, der fulgte med den trådløse enhed, og brug det
til at anføre oplysninger om Internetkonfiguration og andre netværksindstillinger.
AirPort-værktøj kombinerer brugervenligheden fra AirPort-indstillingsassistent med
kraften i AirPort-hjælpeværktøj. Programmet installeres i mappen Hjælpeprogrammer
i mappen Programmer på en Macintosh-computer med Mac OS X og i Start > Alle
programmer > AirPort på en computer med Windows. AirPort-værktøj fører dig
gennem indstillingsprocessen via en række spørgsmål, som afgør, hvordan enhedens
Internetforbindelse og øvrige grænseflader skal indstilles. Anfør de indstillinger til
Ethernet, PPP over Ethernet (PPPoE) eller lokalnetværket (LAN), som du har fået fra
Internetudbyderen eller netværksadministratoren, giv AirPort-netværket et navn og
en adgangskode, indstil en enhed som trådløs bro for at udvide rækkevidden af det
eksisterende AirPort-netværk, og vælg andre muligheder.
Når du er færdig med at anføre indstillinger, overfører AirPort-værktøj dem til den
trådløse enhed. Derefter opretter den forbindelse til Internet og deler sin
Internetforbindelse med de computere, som opretter forbindelse til dens trådløse
AirPort-netværk.6 Kapitel 1 Introduktion
Du kan også oprette et AirPort-netværk, som udnytter de mere avancerede
netværksfunktioner i trådløse Apple-enheder. Hvis du vil indstille mere avancerede
AirPort-muligheder, skal du bruge AirPort-værktøj til manuelt at indstille den trådløse
enheds konfiguration eller foretage hurtige justeringer af en konfiguration, du allerede
har indstillet. Nogle af de avancerede AirPort-netværksfunktioner kan kun konfigureres
vha. de manuelle indstillingsfunktioner i AirPort-værktøj.
Indstil den trådløse Apple-enhed manuelt vha. AirPort-værktøj, hvis:
 Du vil give de computere, som er sluttet til den trådløse enhed, adgang til Internet
via Ethernet.
 Du har allerede konfigureret enheden, men har behov for at ændre en indstilling,
f.eks. dine kontooplysninger.
 Du har brug for at konfigurere avancerede indstillinger som f.eks. kanalfrekvens,
avancerede sikkerhedsindstillinger, lukkede netværk, varighed af DHCP-lease,
adgangskontrol, WAN-anonymitet, regulering af sendestyrke, port eller andre
muligheder.
Der findes oplysninger om brug af AirPort-værktøj til manuel indstilling af den trådløse
enhed og netværket i “Bruge AirPort-værktøj” på side 15.
Udvide AirPort-netværkets rækkevidde
Du kan udvide netværkets rækkevidde ved at bruge AirPort-værktøj til at indstille
trådløse forbindelser mellem flere enheder på netværket eller til at tilslutte en enhed
via Ethernet, så du opretter et roaming-netværk. Der findes flere oplysninger om
udvidelse af netværkets rækkevidde i “Slutte flere trådløse enheder til AirPortnetværket” på side 41.
Dele en USB-harddisk, som er sluttet til en AirPort Extremebase eller Time Capsule
Hvis du bruger en AirPort Extreme-base eller Time Capsule, kan du tilslutte en USBharddisk, hvorefter de Macintosh- og Windows-computere, der er tilsluttet netværket –
via kabler eller trådløst – kan dele arkiver via harddisken. Alle Time Capsule-enheder
har en intern AirPort-disk, så du behøver ikke at tilslutte en ekstern disk. Hvis du vil, kan
du slutte ekstra USB-diske til USB-porten på Time Capsule. Se “Dele og beskytte USBharddiske på netværket” på side 54.Kapitel 1 Introduktion 7
Udskrive med en trådløs Apple-enhed
Hvis der er sluttet en kompatibel USB-printer til den trådløse Apple-enhed, kan
computere på AirPort-netværket bruge Bonjour (Apples netværksteknologi uden
konfiguration) til at udskrive til den pågældende printer. Der findes oplysninger om
udskrivning til en USB-printer fra en computer i “Slutte en USB-printer til en trådløs
Apple-enhed” på side 55.
Dele computerens Internetforbindelse
Hvis computeren er forbundet til Internet, kan du dele Internetforbindelsen med andre
computere, der bruger Mac OS X version 10.2 eller en nyere version eller Windows XP
med Service Pack 2. Det kaldes også at bruge computeren som en softwarebase.
Du kan dele Internetforbindelsen, så længe computeren er forbundet med Internet.
Hvis computeren går på vågeblus eller bliver startet igen, og hvis Internetforbindelsen
afbrydes, skal du starte Internetdeling igen.
Du starter Internetdeling på en computer med Mac OS X v10.5 eller en nyere
version på følgende måde:
1 Åbn Systemindstillinger, og klik på Deling.
2 Vælg den port, du vil bruge til at dele Internetforbindelsen, på lokalmenuen “Del
forbindelsen fra”.
3 Vælg den port, du vil bruge til at dele Internetforbindelsen, på listen “Til computere, der
bruger”. Du kan f.eks. vælge at dele Internetforbindelsen med computere udstyret med
AirPort eller computere med indbygget Ethernet.
4 Vælg Internetdeling på listen over tjenester.8 Kapitel 1 Introduktion
5 Hvis du vil dele Internetforbindelsen med computere vha. AirPort, skal du klikke
på AirPort-indstillinger for at give netværket et navn og en adgangskode.
Du starter Internetdeling på en computer med Windows på følgende måde:
1 Åbn Kontrolpanel via Startmenuen, og dobbeltklik derefter på “Netværk og Internet”.
2 Klik på “Netværks- og delingscenter”.
3 Klik på “Administrer netværksforbindelser” på listen Opgaver.
4 Højreklik på den netværksforbindelse, du vil dele, og klik derefter på Egenskaber.
5 Klik på Deling, og vælg derefter “Tillad andre brugere på netværket at oprette
forbindelse gennem denne computers Internetforbindelse”.
Bemærk: Hvis Internetforbindelsen og det lokale netværk bruger den samme port, f.eks.
indbygget Ethernet, skal du kontakte Internetudbyderen, før du slår Internetdeling til.
I nogle tilfælde, f.eks. hvis du bruger et kabelmodem, kan det have indflydelse på
netværksindstillingerne hos andre kunder hos udbyderen, og din tjeneste kan derfor
blive afbrudt af udbyderen for at forhindre driftsfejl i udbyderens netværk.
I de følgende kapitler beskrives AirPorts sikkerhedsindstillinger, design og indstilling af
AirPort-netværk samt andre avancerede muligheder.2
9
2 AirPort-sikkerhed
Dette kapitel indeholder en oversigt over
sikkerhedsfunktionerne i AirPort.
Apple har designet sine trådløse enheder til at yde sikkerhed på flere niveauer, så du
kan have fred i sindet, når du bruger Internet, udfører økonomiske transaktioner via
Internet eller sender og modtager e-post. AirPort Extreme-basen og Time Capsule har
også en plads til en sikkerhedslås som beskyttelse mod tyveri.
Der findes oplysninger om og instruktioner til indstilling af disse sikkerhedsfunktioner
i “Indstille AirPort Extreme-netværket” på side 17.
Sikkerhed til AirPort-netværk i hjemmet
Apple giver dig flere muligheder for at beskytte dit trådløse AirPort-netværk samt de
data, der overføres via netværket.
NAT-firewall
Du kan isolere det trådløse netværk ved at beskytte det med en firewall. Trådløse
Apple-enheder har en indbygget NAT-firewall (Network Address Translation), som
opstiller en forhindring mellem dit netværk og Internet, så dine data beskyttes mod
Internetbaserede IP-angreb. Denne firewall bliver automatisk slået til, når du indstiller
enheden til at dele en enkelt Internetforbindelse. Med computere, der bruger et kabel-
eller DSL-modem, kan AirPort faktisk yde bedre beskyttelse end en forbindelse med
kabler.
Lukket netværk
Hvis du opretter et lukket netværk, er netværkets navn og selve netværket skjult for
udenforstående. Brugere, der vil have adgang til netværket, skal kende netværkets
navn og adgangskoden. Brug AirPort-værktøj, som ligger i mappen Hjælpeprogrammer
i mappen Programmer på en Macintosh-computer og i Start > Alle programmer >
AirPort på en computer med Windows, til at oprette et lukket netværk.10 Kapitel 2 AirPort-sikkerhed
Beskyttelse med adgangskode og kryptering
AirPort bruger beskyttelse med adgangskode og kryptering til at opretholde et
sikkerhedsniveau, der svarer til sikkerheden på traditionelle netværk med kabler.
Brugerne kan blive bedt om at indtaste en adgangskode for at logge ind på AirPortnetværket. Ved transmission af data og adgangskoder bruger den trådløse enhed op til
128 bit kryptering via Wi-Fi Protected Access (WPA), WPA2 eller Wired Equivalent Privacy
(WEP) til at kode og beskytte data. Hvis du indstiller en 802.11n-baseret AirPort-enhed,
kan du også bruge WEP (Transitional Security Network), hvis både WEP-kompatible og
WPA/WPA2-kompatible computere skal oprette forbindelse til netværket.
Bemærk: WPA-sikkerhed kan kun bruges med trådløse AirPort Extreme-enheder, med
AirPort- og AirPort Extreme-klienter med Mac OS X 10.3 eller en nyere version og
AirPort 3.3 eller en nyere version samt med klienter fra andre producenter end Apple,
hvis de bruger andre trådløse 802.11-kort, der understøtter WPA. WPA2-sikkerhed
kræver firmwareversion 5.6 eller en nyere version til en AirPort Extreme-base,
firmwareversion 6.2 eller en nyere version til AirPort Express, firmwareversion 7.3 eller
en nyere version til Time Capsule og en Macintosh-computer med et trådløst
AirPort Extreme-kort, der bruger AirPort 4.2 eller en nyere version. Hvis computeren
bruger Windows XP eller Windows Vista, kan du i dokumentationen til computeren se,
om den understøtter WPA2.
Sikkerhed til AirPort-netværk i virksomheder og
klasseværelser
Virksomheder og skoler skal begrænse netværkskommunikationen til godkendte
brugere og beskytte data mod nysgerrige øjne. Derfor er de trådløse Apple-enheder
og softwaren udstyret med en række robuste sikkerhedsfunktioner. Brug AirPortværktøj til at indstille disse avancerede sikkerhedsfunktioner.
Kontrol over sendestyrke
Da radiobølger spredes i alle retninger, kan de nemt komme uden for en bestemt
bygnings grænser. Med indstillingen Sendestyrke i AirPort-værktøj kan du justere
sendestyrken og dermed rækkevidden af enhedens netværk. Det er kun brugere,
som er inden for netværkets rækkevidde, som har adgang til det.
Adgangskontrol vha. MAC-adresse
Alle AirPort- og andre trådløse kort har en entydig MAC-adresse (Media Access Control).
I forbindelse med AirPort- og AirPort Extreme-kort kaldes MAC-adressen også AirPortid. Med understøttelse af adgangskontrol vha. MAC-adresser kan administratorer
opstille en liste over MAC-adresser og begrænse adgangen til netværket til de brugere,
hvis MAC-adresser står på listen.Kapitel 2 AirPort-sikkerhed 11
RADIUS-understøttelse
Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS) gør det nemt at beskytte et stort
netværk. RADIUS er en protokol til adgangskontrol, som giver systemadministratorer
mulighed for at opstille en central liste over brugernavne og adgangskoder på
computere, som har adgang til netværket. Hvis denne liste anbringes på en central
server, kan mange trådløse enheder bruge listen, og det er nemt at opdatere den. Hvis
MAC-adressen på en brugers computer (alle trådløse 802.11-kort har deres egen MACadresse) ikke findes på listen over godkendte MAC-adresser, kan brugeren ikke oprette
forbindelse til netværket.
Wi-Fi Protected Access (WPA) og WPA2
Der har været voksende bekymring for sårbarheder i WEP. Derfor har Wi-Fi Alliance
i samarbejde med IEEE udviklet forbedrede, fleksible sikkerhedsstandarder kaldet Wi-Fi
Protected Access (WPA) og WPA2.
WPA og WPA2 bruger specifikationer, som kombinerer standardbaserede, fleksible
sikkerhedsmekanismer, der styrker databeskyttelse og adgangskontrol på trådløse
lokalnetværk betragteligt. WPA og WPA2 sikrer brugere af trådløse netværk en høj grad
af databeskyttelse og forhindrer, at uvedkommende får adgang til netværket.
Et trådløst netværk, som bruger WPA eller WPA2, kræver, at alle computere med
forbindelse til netværket understøtter WPA eller WPA2. WPA sikrer en høj grad af
databeskyttelse og kræver godkendelse af brugerne (med Enterprise-funktionen).
De primære standardbaserede teknologier, som indgår i WPA, inkluderer Temporal Key
Integrity Protocol (TKIP), 802.1X, Message Integrity Check (MIC) og Extensible
Authentication Protocol (EAP).
TKIP sikrer forbedret datakryptering ved at løse sårbarhederne ved WEP-kryptering,
inklusive den frekvens, hvormed nøglerne bruges til kryptering af den trådløse
forbindelse. 802.1X og EAP sikrer, at det er muligt at godkende en bruger på det
trådløse netværk.
802.1X er en portbaseret metode til netværksadgangskontrol på kabelnetværk
og trådløse netværk. IEEE tiltrådte 802.1X-standarden i august 2001.
Message Integrity Check (MIC) er designet til at forhindre angribere i at opfange
datapakker, ændre dem og sende dem igen. MIC er en stærk matematisk funktion,
og både modtageren og afsenderen beregner og sammenligner derefter MIC.
Hvis resultatet ikke er ens, antages det, at dataene er blevet ændret, og pakken
ignoreres. Hvis der opstår flere MIC-fejl, kan netværket iværksætte modforholdsregler.12 Kapitel 2 AirPort-sikkerhed
EAP-protokollen, der er kendt som TLS (Transport Layer Security), viser en brugers
oplysninger i form af digitale certifikater. En brugers digitale certifikater kan bestå
af brugernavne og adgangskoder, smart cards, sikre id'er og andre
identitetsgodkendelser, som it-administratoren er tryg ved at bruge. WPA bruger en
lang række standardbaserede EAP-implementeringer, inklusive EAP-Transport Layer
Security (EAP-TLS), EAP-Tunnel Transport Layer Security (EAP-TTLS) og Protected
Extensible Authentication Protocol (PEAP). AirPort Extreme understøtter også
Lightweight Extensible Authentication Protocol (LEAP), som er en sikkerhedsprotokol,
der bruges af Cisco-adgangspunkter til dynamisk at give alle brugere forskellige WEPnøgler. AirPort Extreme er kompatibel med Ciscos LEAP-sikkerhedsprotokol, så AirPortbrugere kan oprette forbindelse til trådløse netværk med en Cisco-vært vha. LEAP.
Ud over TKIP understøtter WPA2 krypteringsprotokollen AES-CCMP. AES-CCMP er
udviklet specielt til trådløse netværk og er baseret på den meget sikre nationale
standardkodning, AES, og avancerede kryptografiske teknikker. Ved skift fra WEP til
WPA2 kræves der ny firmware til AirPort Extreme-basen (version 5.6 eller en nyere
version) og til AirPort Express (version 6.2 eller en nyere version). Enheder, der bruger
WPA2-funktion, er ikke bagudkompatible med WEP.
WPA og WPA2 har to funktioner:
 Personal-funktion, som bruger TKIP eller AES-CCMP uden at kræve en
godkendelsesserver
 Enterprise-funktion, som bruger en separat server, f.eks. en RADIUS-server, til
brugergodkendelse
WPA og WPA2 Personal
 Til hjemmenetværk og SOHO-netværk (Small Office/Home Office) fungerer WPA
og WPA2 med Personal-funktion, da private hjem og mindre kontorer som regel
ikke har en godkendelsesserver. I stedet for godkendelse med en RADIUS-server skal
brugerne manuelt indtaste en adgangskode for at logge ind på det trådløse netværk.
Når en bruger indtaster adgangskoden korrekt, begynder den trådløse enhed at
kryptere vha. TKIP eller AES-CCMP. TKIP eller AES-CCMP tager den originale
adgangskode og udleder krypteringsnøgler ad matematisk vej fra
netværksadgangskoden. Krypteringsnøglen ændres regelmæssigt og roteres,
så den samme krypteringsnøgle aldrig bruges to gange. Ud over at indtaste
netværksadgangskoden skal brugeren ikke gøre noget for at bruge WPA eller
WPA2 Personal i hjemmet.Kapitel 2 AirPort-sikkerhed 13
WPA og WPA2 Enterprise
WPA er et undersæt af udkastet til IEEE 802.11i-standarden og opfylder effektivt
virksomheders sikkerhedskrav til trådløse lokalnetværk (WLAN). WPA2 er en fuld
implementering af den vedtagne IEEE 802.11i-standard. I en virksomhed med itpersonale bør WPA bruges sammen med en godkendelsesserver, f.eks. RADIUS,
for at sikre central adgangskontrol og administration. Med denne implementering
er der måske ikke behov for ekstra løsninger som f.eks. virtuelle private netværk
(VPN) – i hvert fald ikke til sikring af trådløse forbindelser i et netværk.
Der findes flere oplysninger om indstilling af et netværk beskyttet af WPA eller WPA2
i “Bruge Wi-Fi Protected Access” på side 45.3
14
3 AirPort-netværksdesign
Dette kapitel indeholder en oversigt over og instruktioner
til de typer af AirPort Extreme-netværk, som du kan
indstille, samt nogle af de avancerede muligheder med
AirPort Extreme.
Brug dette kapitel til at designe og indstille dit AirPort Extreme-netværk.
Konfiguration af en trådløs Apple-enhed ved implementering af et netværksdesign
kræver tre trin:
Trin 1: Indstille AirPort Extreme-netværket
Computere kommunikerer med den trådløse enhed via det trådløse AirPort-netværk.
Når du indstiller det AirPort-netværk, som oprettes af den trådløse enhed, kan du
navngive det trådløse netværk, definere en adgangskode, som kræves, før der kan
oprettes forbindelse til det trådløse netværk, og foretage andre indstillinger.
Trin 2: Konfigurere og dele Internetforbindelsen
Når computere bruger Internet via AirPort Extreme-netværket, opretter den trådløse
enhed forbindelse til Internet og overfører data til computerne via AirPort Extremenetværket. Du skal foretage de indstillinger, som passer til Internetudbyderen,
og konfigurere, hvordan den trådløse enhed deler forbindelsen med andre computere.
Trin 3: Vælge avancerede indstillinger
Disse indstillinger er valgfri for de fleste brugere. De inkluderer brug af trådløse Appleenheder som en bro mellem AirPort Extreme-netværket og et Ethernet-netværk, valg
af avancerede sikkerhedsindstillinger, udvidelse af AirPort-netværket til andre trådløse
enheder og finjustering af andre indstillinger.
Der findes instruktioner til alle disse trin i senere afsnit af dette kapitel.
Du kan udføre de fleste indstillings- og konfigurationsopgaver vha. AirPort-værktøj og
følge instruktionerne på skærmen til indtastning af oplysninger om Internetudbyderen
og netværket. Når du skal foretage avancerede indstillinger, skal du bruge AirPortværktøj til manuelt at indstille den trådløse Apple-enhed og AirPort-netværket.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 15
Bruge AirPort-værktøj
Når du vil indstille og konfigurere computeren eller den trådløse Apple-enhed til
at bruge grundlæggende trådløse netværksfunktioner og Internetadgang med
AirPort Extreme, skal du bruge AirPort-værktøj og besvare en række spørgsmål om
Internetindstillingerne og om, hvordan du vil indstille dit netværk.
1 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer
på en Mac og i Start > Alle programmer > AirPort på en Windows-computer.
2 Vælg din enhed på listen til venstre, hvis der er mere end en enhed i netværket.
Klik på Fortsæt, og følg instruktionerne på skærmen for at indtaste oplysningerne fra
Internetudbyderen eller netværksadministratoren om den type netværk, du vil indstille.
På netværksdiagrammerne senere i dette kapitel kan du se, hvilke typer af netværk du
kan indstille med AirPort-værktøj.
Hvis du vil indstille et mere avanceret netværk eller foretage justeringer af et netværk,
som du allerede har indstillet, skal du bruge funktionerne til manuel indstilling
i AirPort-værktøj.
Vælge AirPort-indstillinger
Brug AirPorts indstillinger til at indstille den trådløse enhed, så den giver dig besked
om opdateringer til enheden. Du kan også indstille basen til at give dig besked, hvis
der bliver fundet problemer, og til at vise instruktioner i løsning af problemerne.
Du vælger AirPort-indstillinger på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer
på en Mac og i Start > Alle programmer > AirPort på en Windows-computer.
2 Gør et af følgende:
 På en Mac skal du vælge AirPort-værktøj > Indstillinger16 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
 På en Windows-computer skal du vælge Filer > Indstillinger
Vælg blandt følgende afkrydsningsfelter:
 Vælg “Søg efter opdateringer, når AirPort-værktøj starter” for automatisk at se efter
software- og firmwareopdateringer på Apples websted, hver gang du starter
AirPort-værktøj.
 Vælg afkrydsningsfeltet “Søg efter opdateringer”, og vælg derefter et interval på
lokalmenuen, f.eks. ugentligt, for at søge efter software- og firmwareopdateringer
i baggrunden. AirPort-værktøj starter, hvis der er tilgængelige opdateringer.
 Vælg “Overvåg trådløse Apple-enheder” for at undersøge problemer, som evt. får
enhedens statusindikator til at blinke orange. Når afkrydsningsfeltet er valgt, starter
AirPort-værktøj, hvis der bliver fundet et problem, og derefter vises instruktioner
som hjælp til at løse problemet. Denne mulighed overvåger alle trådløse enheder
på netværket.
 Vælg “Overvåg kun trådløse Apple-enheder, som jeg har konfigureret”, hvis du kun vil
overvåge de enheder, som er indstillet med denne computer.
Overvågning af enheder kræver en trådløs AirPort-enhed, som understøtter
firmwareversion 7.0 eller en nyere version.
Du indstiller den trådløse enhed manuelt på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer
på en Mac og i Start > Alle programmer > AirPort på en Windows-computer.
2 Vælg enheden på listen.
3 Vælg Base > Manuel indstilling, og indtast evt. adgangskoden. Som standard er
adgangskoden public.
Hvis den trådløse enhed ikke vises på listen:
1 Åbn AirPort-statusmenuen på menulinjen på en Mac, og kontroller, at der er oprettet
forbindelse til den trådløse enheds AirPort-netværk. På en Windows-computer skal du
holde markøren over symbolet for det trådløse netværk på proceslinjen for at
kontrollere, om computeren er tilsluttet det rigtige netværk.
Standardnavnet på en trådløs Apple-enhed er AirPort Network XXXXXX, hvor XXXXXX
erstattes med de sidste seks cifre i AirPort-id'en (eller MAC-adressen). AirPort-id'en er
trykt i bunden af den trådløse Apple-enhed.
2 Sørg for, at computerens netværks- og TCP/IP-indstillinger er konfigureret rigtigt.
På en computer med Mac OS X skal du vælge AirPort på lokalmenuen Vis i vinduet
Netværk i Systemindstillinger. Vælg derefter Bruger DHCP på lokalmenuen Konfigurer
IPv4 i vinduet TCP/IP. Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 17
På en computer med Windows skal du højreklikke på symbolet for den trådløse
forbindelse, der viser AirPort-netværket, og derefter vælge Status. Klik på Egenskaber,
marker Internetprotokol (TCP/IP), og klik derefter på Egenskaber. Sørg for, at
afkrydsningsfeltet “Hent automatisk en IP-adresse” er valgt.
Hvis du ikke kan åbne den trådløse enheds indstillinger:
1 Sørg for, at netværks- og TCP/IP-indstillingerne er konfigureret rigtigt.
På en computer med Mac OS X skal du vælge AirPort på listen over tjenester til
netværksforbindelser i vinduet Netværk i Systemindstillinger. Klik på Avanceret og vælg
derefter Bruger DHCP på lokalmenuen Konfigurer IPv4 i vinduet TCP/IP.
På en computer med Windows skal du højreklikke på symbolet for den trådløse
forbindelse, der viser AirPort-netværket, og derefter vælge Status. Klik på Egenskaber,
marker Internetprotokol (TCP/IP), og klik derefter på Egenskaber. Sørg for, at
afkrydsningsfeltet “Hent automatisk en IP-adresse” er valgt.
2 Kontroller, at du har indtastet den rigtige adgangskode til den trådløse enhed.
Som standard er adgangskoden public. Hvis du har glemt adgangskoden til enheden,
kan du nulstille den til public ved at nulstille enheden.
Hvis du midlertidigt vil nulstille enhedens adgangskode til public, skal du holde
nulstillingsknappen nede i et sekund. Du nulstiller enheden til standardindstillingerne
ved at holde nulstillingsknappen nede i fem sekunder.
Hvis computeren er sluttet til et Ethernet-netværk med andre enheder eller
bruger Ethernet til at få forbindelse til enheden:
AirPort-værktøj scanner Ethernet-netværket for at oprette en liste over enheder. Derfor
kan du få vist enheder, som du ikke kan konfigurere, når du åbner AirPort-værktøj.
Indstille AirPort Extreme-netværket
Første trin i konfigurationen af den trådløse Apple-enhed er indstilling af enheden
og det netværk, den opretter. Du kan indstille de fleste funktioner vha. AirPort-værktøj
og indtaste oplysningerne fra Internetudbyderen eller netværksadministratoren som
beskrevet i instruktionerne på skærmen.
Hvis du vil konfigurere et netværk manuelt eller vælge avancerede indstillinger, skal
du åbne den trådløse enheds konfiguration i AirPort-værktøj og indstille enheden
og netværket manuelt.
1 Vælg netværket med den trådløse enhed, du vil konfigurere, på AirPort-statusmenuen
på en computer med Mac OS X eller via symbolet for den trådløse forbindelse på
proceslinjen på en Windows-computer.
2 Åbn AirPort-værktøj, og vælg den trådløse enhed på listen. Hvis du ikke kan se den
enhed, du vil konfigurere, skal du klikke på Søg igen for at søge efter tilgængelige
trådløse enheder og derefter vælge den ønskede enhed på listen. 18 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
3 Vælg Base > Manuel indstilling, og indtast evt. adgangskoden. Som standard er
adgangskoden public.
Du kan også dobbeltklikke på navnet på den trådløse enhed for at åbne dens
konfiguration i et separat vindue. Når du åbner vinduet til manuel indstilling, vises
vinduet Resume. Resumevinduet viser oplysninger om og status for den trådløse enhed
og netværket.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 19
Hvis den trådløse enhed rapporterer et problem, bliver symbolet for dens status gult.
Klik på Status for base for at vise problemet og løsningsforslag.
Indstillinger til trådløs enhed
Klik på knappen AirPort, og klik derefter på Base eller Time Capsule, afhængigt af
hvilken enhed du indstiller, for at indtaste oplysninger om den trådløse enhed.
Giv enheden et navn.
Giv enheden et navn, som er let at kende. På den måde er det nemmere for
administratorer at finde en bestemt enhed på et Ethernet-netværk med flere enheder.
Skift adgangskode til enheden
Adgangskoden beskytter enhedens konfiguration, så det kun er administratoren, der
kan foretage ændringer. Som standard er adgangskoden public. Det er en god ide at
ændre adgangskoden til enheden for at forhindre, at uvedkommende foretager
ændringer.
Hvis adgangskoden ikke ændres fra public, bliver du ikke bedt om en adgangskode,
når du vælger enheden på listen og klikker på Konfigurer.
Andre oplysninger
 Tillad konfiguration via WAN. På den måde kan du administrere den trådløse enhed
eksternt.
 Annoncer den trådløse enhed via Internet vha. Bonjour. Hvis du har en konto med
en dynamisk DNS-tjeneste, kan du oprette forbindelse til den via Internet.20 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
 Indstil tiden på enheden automatisk. Hvis du har adgang til en Network Time
Protocol-server på lokalnetværket eller Internet, skal du vælge den på lokalmenuen.
På den måde sikrer du, at den trådløse enheds tid er indstillet korrekt.
Vælg indstillinger til enhed
Klik på Baseindstillinger, og foretag følgende indstillinger:
 Skriv et kontaktnavn og en placering til den trådløse enhed. Navnet og placeringen
inkluderes i nogle logarkiver, som enheden opretter. Felterne Kontakt og Placering
kan være en hjælp, hvis der er mere end en trådløs enhed på netværket.
 Indstil statusindikatorens funktion til Altid til eller Blink ved aktivitet. Hvis du vælger
Blink ved aktivitet, blinker enhedens statusindikator, når der er netværkstrafik.
 Hvis den trådløse enhed understøtter det, skal du vælge “Søg efter
firmwareopdateringer” og vælge et interval på lokalmenuen, f.eks. dagligt.
Indstillinger til trådløst netværk
Klik på Trådløs, og skriv netværkets navn, radiofunktion samt andre oplysninger om det
trådløse netværk.
Indstille trådløs funktion
AirPort Extreme understøtter to trådløse funktioner:
 Opret et trådløst netværk Vælg denne mulighed, hvis du opretter et nyt
AirPort Extreme-netværk.
 Udvid et trådløst netværk. Vælg denne mulighed, hvis du planlægger at slutte en
anden trådløs Apple-enhed til det netværk, du opretter.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 21
Give AirPort Extreme-netværket et navn
Giv AirPort-netværket et navn. Dette navn bliver vist på AirPort-statusmenuen på
AirPort-computere, som er inden for AirPort-netværkets rækkevidde.
Vælge radiofunktion
Vælg 802.11a/n – 802.11b/g på lokalmenuen Radiofunktion, hvis computere med
trådløse 802.11a-, 802.11n-, 802.11g- eller 802.11b-kort skal oprette forbindelse til
netværket. Hver klientcomputer opretter forbindelse til netværket og transmitterer
netværkstrafik med den højest mulige hastighed.
Vælg 802.11n – 802.11b/g, hvis det kun er computere med 802.11n-, 802.11b- eller
802.11g-kompatible trådløse kort, der skal oprette forbindelse til netværket.
Bemærk: Hvis du ikke vil bruge 802.11n-radiofunktion, skal du holde Alternativtasten (z)
nede og vælge en radiofunktion, som ikke inkluderer 802.11n.
Skifte kanal
“Kanalen” er den radiofrekvens, som den trådløse enhed bruger til kommunikation.
Hvis du kun har en enhed i brug (f.eks. hjemme), behøver du højst sandsynligt ikke
at ændre kanalfrekvensen. Hvis du indstiller flere trådløse enheder på en skole eller
et kontor, skal du bruge forskellige kanalfrekvenser til enheder, der er mindre end
ca. 50 meter fra hinanden.
Hvis der er flere trådløse enheder i nærheden af hinanden, skal der være mindst 4 kanaler
imellem deres frekvenser. Hvis enhed A er indstillet til kanal 1, skal enhed B altså
indstilles til kanal 6 eller 11. Du opnår det bedste resultat, hvis du bruger kanal 1, 6 eller
11, når du bruger enheden i 2,4 GHz frekvensområdet.
Vælg Manuelt på lokalmenuen Valg til radiokanal, og klik derefter på Rediger for at
indstille kanalerne manuelt.
Computere med AirPort indstilles automatisk til den kanalfrekvens, som den trådløse
enhed bruger, når de opretter forbindelse til netværket. Hvis du ændrer
kanalfrekvensen, er det ikke nødvendigt at foretage ændringer på klientcomputerne.
Beskyt netværket med en adgangskode
Til beskyttelse af netværket med en adgangskode kan du vælge blandt en række
indstillinger til trådløs sikkerhed. Klik på Trådløs i vinduet AirPort i AirPort-værktøj,
og vælg en af følgende muligheder på lokalmenuen Trådløs sikkerhed:
 Ingen: Hvis du vælger denne mulighed, bliver al adgangskodebeskyttelse på
netværket slået fra. Alle computere med et trådløst modul eller kort kan oprette
forbindelse til netværket, medmindre netværket er indstillet til at bruge
adgangskontrol. Se “Indstille adgangskontrol” på side 47.22 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
 WEP: Hvis enheden understøtter det, skal du vælge denne mulighed og indtaste en
adgangskode for at beskytte netværket med en Wireless Equivalent Privacyadgangskode (WEP). Den trådløse Apple-enhed understøtter 40 og 128 bit
kryptering. Hvis du vil bruge 40 bit WEP, skal du ikke bruge en 802.11n-radiofunktion.
 WPA/WPA2 Personal: Vælg denne mulighed for at beskytte netværket med Wi-Fi
Protected Access. Du kan bruge en adgangskode på mellem 8 og 63 ASCII-tegn eller
en såkaldt Pre-Shared Key på nøjagtig 64 heksadecimale tegn. Computere, som
understøtter WPA eller WPA2, kan oprette forbindelse til netværket. Vælg WPA2
Personal, hvis det kun er computere, som understøtter WPA2, der skal kunne oprette
forbindelse til netværket.
 WPA/WPA2 Enterprise: Vælg denne mulighed, hvis du indstiller et netværk, som
inkluderer en godkendelsesserver, f.eks. en RADIUS-server, med individuelle
brugerkonti. Skriv IP-adressen og portnummeret til den primære og valgfri server, og
angiv en fælles, hemmelig nøgle (“shared secret”), som er adgangskoden til serveren.
Vælg WPA2 Enterprise, hvis det kun er computere, som understøtter WPA2, der skal
kunne oprette forbindelse til netværket.
 WEP (Transitional Security Network): Hvis enheden understøtter det, kan du bruge
denne mulighed til at give computere, der bruger WPA eller WPA2, lov til at oprette
forbindelse til netværket. Computere eller enheder, der bruger WEP, kan også oprette
forbindelse til netværket. WEP (Transitional Security Network) understøtter 128 bit
kryptering. Med denne mulighed bruger den trådløse enhed en 802.11nradiofunktion. Hold Alternativtasten (z) nede på tastaturet, mens du klikker på
lokalmenuen Trådløs sikkerhed for at bruge WEP (Transitional Security Network).
Der findes flere oplysninger og instruktioner til indstilling af WPA eller WPA2 på
netværket i “Bruge Wi-Fi Protected Access” på side 45.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 23
Foretage trådløse indstillinger
Klik på Trådløse indstillinger for at vælge flere indstillinger til netværket.
Vælge ekstra trådløse indstillinger
Brug vinduet Trådløse indstillinger til indstilling af følgende:
 Navn på 5 GHz netværk: Skriv et navn til 5 GHz-segmentet af Dual-Band-netværket,
hvis det skal have et andet navn end 2,4 GHz netværket.
 Land: Vælg det land, hvor netværket findes, på lokalmenuen Land.
 Multicasthastighed: Vælg en multicasthastighed på lokalmenuen. Hvis du vælger
en høj multicasthastighed, modtages data kun af klienter inden for netværkets
rækkevidde, hvis de kan modtage data med den valgte hastighed.
 Sendestyrke:Vælg en indstilling på lokalmenuen Sendestyrke for at indstille
netværkets rækkevidde (jo lavere procent, jo kortere rækkevidde har netværket).
 Timeout for WPA-gruppenøgle: Skriv et tal i tekstfeltet, og vælg et interval til
ændring af frekvensen for nøglerotation på lokalmenuen.
 Brug brede kanaler: Hvis du indstiller netværket til 5 GHz frekvensområdet, kan du
bruge brede kanaler til at sikre en større netværkskapacitet.
Bemærk: Brug af brede kanaler er ikke tilladt i alle lande.
 Opret et lukket netværk: Hvis du vælger et lukket netværk, skjules netværkets navn,
så brugerne skal skrive det nøjagtige navn og adgangskoden for at oprette
forbindelse til AirPort Extreme-netværket.
 Slå stabilitet til: Brug af Stabilitet kan løse problemer med forstyrrelse, der skyldes
andre enheder eller netværk.24 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
Se “Sikre netværket” på side 45, hvis du vil vælge mere avancerede
sikkerhedsindstillinger.
Indstille et gæstenetværk
Klik på Gæstenetværk, og skriv derefter navnet på netværket og andre indstillinger
til gæstenetværket. Når du indstiller et gæstenetværk, bliver en del af din
Internetforbindelse reserveret til “gæster”, dvs. trådløse klienter som kan oprette
forbindelse til gæstenetværket og Internet uden at have adgang til dit private netværk.
Vælg “Giv klienter på gæstenetværket mulighed for at kommunikere med hinanden”,
hvis klientcomputere skal kunne dele arkiver og tjenester med hinanden, mens de
er forbundet med gæstenetværket. Sørg for, at delingstjenester er indstillet på
klientcomputerne.
Konfigurere og dele Internetadgang
Næste trin er at konfigurere den trådløse enheds Internetforbindelse og derefter
dele Internetadgangen med klientcomputerne. I de følgende afsnit gennemgås
fremgangsmåden, som afhænger af, hvordan enheden etablerer forbindelse til Internet.
Med DSL- eller kabelmodem
I de fleste tilfælde kan du implementere dette netværksdesign vha. AirPort-værktøj
og indstille den trådløse enhed og netværket som beskrevet i instruktionerne på
skærmen. Du behøver kun at bruge AirPort-værktøj til at indstille enheden manuelt,
hvis du vil foretage eller justere valgfrie avancerede indstillinger.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 25
Sådan ser det ud
Sådan virker det
 Den trådløse Apple-enhed (i dette eksempel Time Capsule) opretter forbindelse til
Internet via sin Internet WAN-forbindelse (<) til et DSL- eller kabelmodem.
 Computere, som bruger AirPort eller er tilsluttet den trådløse enheds Ethernet LANport (G), opretter forbindelse til Internet via enheden.
 Enheden er indstillet til bruge en enkelt offentlig IP-adresse til at oprette forbindelse
til Internet og bruger DHCP og NAT til at dele Internetforbindelsen med computere
på netværket vha. private IP-adresser.
 Computere, der bruger AirPort og Ethernet, kan kommunikere med hinanden via den
trådløse enhed.
Vigtigt: Du må kun forbinde Ethernet-computere, som ikke er sluttet til Internet,
til enhedens LAN-port (G). Da enheden kan levere netværkstjenester, skal du sørge
for at indstille den, så den ikke forstyrrer andre tjenester på Ethernet-netværket.
Det skal du bruge til en DSL- eller kabelmodemforbindelse
DSL- eller kabelmodem
til Internet
til Ethernet-port
Time Capsule
< Ethernet WAN-port
2,4 eller 5 GHz
Komponenter Kontrol Kommentarer
Internetkonto hos en
Internetudbyder, der bruger
DSL- eller kabelmodem
Bruger Internetudbyderen
en statisk IP- eller DHCPkonfiguration?
Du kan få disse oplysninger
fra Internetudbyderen eller
i vinduet Netværk på den
computer, du bruger til
Internetforbindelsen
Trådløs Apple-enhed (en AirPort
Extreme-base Station, AirPort
Express eller Time Capsule)
Anbring enheden i nærheden
af DSL- eller kabelmodemmet.26 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
Du skal gøre følgende
Hvis du bruger AirPort-værktøj til at hjælpe dig med at konfigurere den
trådløse Apple-enhed til Internetadgang:
1 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer
på en Mac og i Start > Alle programmer > AirPort på en Windows-computer.
2 Følg instruktionerne på skærmen, skriv de Internetindstillinger, du har fået af
Internetudbyderen, og indstil derefter enheden til at dele Internetforbindelsen med
computere på netværket.
Hvis du bruger AirPort-værktøj til manuel indstilling af den trådløse enhed:
1 Sørg for, at DSL- eller kabelmodemmet er sluttet til Ethernet WAN-porten (<) på den
trådløse Apple-enhed.
2 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer
på en Mac og i Start > Alle programmer > AirPort på en Windows-computer. Vælg den
trådløse enhed, og vælg Base > Manuel indstilling, eller dobbeltklik på symbolet for
enheden på listen for at åbne konfigurationen i et separat vindue.
3 Klik på Internetknappen. Klik på Internetforbindelse, og vælg Ethernet eller PPPoE
på lokalmenuen “Forbind via”, afhængigt af hvilken metode Internetudbyderen bruger.
Hvis du har fået PPPoE-software fra Internetudbyderen, f.eks. EnterNet eller MacPoET,
skal du vælge PPPoE.
Bemærk: Hvis du etablerer forbindelse til Internet via en router, der bruger PPPoE,
og den trådløse Apple-enhed er tilsluttet via Ethernet, behøver du ikke at bruge PPPoE
på den trådløse enhed. Vælg Ethernet på lokalmenuen Forbind via i vinduet Internet,
og fravælg afkrydsningsfeltet “Distribuer IP-adresser” i vinduet Netværk. Kontakt
Internetudbyderen, hvis du ikke ved, hvilken mulighed du skal vælge.
4 Vælg Manuelt eller Bruger DHCP på lokalmenuen Konfigurer IPv4, hvis du valgte
Ethernet på lokalmenuen Forbind via, afhængigt af hvordan Internetudbyderen leverer
IP-adresser.
 Hvis Internetudbyderen gav dig en IP-adresse og flere andre numre, da du blev
tilmeldt, skal du bruge disse oplysninger til at konfigurere den trådløse enheds IPadresse manuelt. Hvis du ikke er sikker på, hvad du skal gøre, kan du spørge
Internetudbyderen. Skriv oplysningerne om IP-adressen i felterne under lokalmenuen
Konfigurer IPv4.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 27
 Hvis du valgte PPPoE, leverer Internetudbyderen automatisk din IP-adresse vha.
DHCP.
Hvis Internetudbyderen beder om MAC-adressen på den trådløse enhed, skal du bruge
adressen på Ethernet WAN-porten (<), som findes på etiketten på undersiden af
enheden.
Hvis du allerede har brugt AirPort-værktøj til at indstille den trådløse enhed, indeholder
felterne under lokalmenuen Konfigurer IPv4 måske allerede de korrekte oplysninger
om Internetudbyderen.
Du kan ændre WAN Ethernet-hastigheden, hvis der stilles bestemte krav af det netværk,
du har oprettet forbindelse til. I de fleste tilfælde er de indstillinger, der er konfigureret
automatisk, korrekte. Internetudbyderen kan oplyse, om du skal ændre disse
indstillinger.
Hvis du ændrer WAN Ethernet-hastigheden, kan det have betydning for den måde,
den trådløse enhed kommunikerer med Internet på. Medmindre Internetudbyderen
har oplyst nogle specielle indstillinger, skal du bruge de automatiske indstillinger.
Hvis du bruger forkerte indstillinger, kan det påvirke netværkets ydeevne
Kontakt
Internetudbyderen for at
få de oplysninger, som
skal stå i disse felter.
Brug denne lokalmenu,
hvis du skal justere
Ethernet WAN-portens
hastighed.28 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
Hvis du konfigurerer TCP/IP vha. DHCP, skal du vælge Vha. DHCP på lokalmenuen
Konfigurer IPv4. IP-oplysningerne leveres automatisk af Internetudbyderen vha. DHCP.
5 Hvis du vælger PPPoE på lokalmenuen Forbind via, skal du skrive de PPPoE-indstillinger,
som Internetudbyderen har givet dig. Lad feltet Navn på tjeneste stå tomt, medmindre
Internetudbyderen kræver navnet på en tjeneste.
Bemærk: Det er ikke nødvendigt at bruge et tredjepartsprogram til PPPoE-tilslutning
med AirPort. Du kan etablere forbindelse til Internet med AirPort.
Internetudbyderen kan
bede om, at disse
felter udfyldes.
Kontakt Internetudbyderen for at få de
oplysninger, som skal
stå i disse felter.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 29
Hvis du etablerer forbindelse til Internet via en router, der bruger PPPoE til at oprette
forbindelse til Internet, og den trådløse enhed er tilsluttet routeren via Ethernet,
behøver du ikke at bruge PPPoE på enheden. Vælg Ethernet på lokalmenuen Forbind
via i vinduet Internet, og fravælg afkrydsningsfeltet “Distribuer IP-adresser” i vinduet
Netværk. Da routeren distribuerer IP-adresser, behøver den trådløse enhed ikke at gøre
det. Hvis der på et netværk er mere end en enhed, som leverer IP-adresser, kan der
opstå problemer.
6 Klik på PPPoE for at vælge PPPoE-indstillinger til forbindelsen.
 Vælg Altid til, Automatisk eller Manuel, afhængigt af hvordan du vil bestemme,
hvornår den trådløse enhed er forbundet med Internet.
Hvis du vælger Altid til, bevarer enheden forbindelsen til modemmet og Internet,
så længe modemmet er tændt. Hvis du vælger Automatisk, bevarer den trådløse
enhed forbindelsen til modemmet, som opretter forbindelse til Internet, når du
bruger et program, der kræver forbindelse til Internet, f.eks. et e-post-, chat- eller
webprogram. Hvis du vælger Manuel, skal du oprette forbindelse fra modemmet
til Internet, når du bruger et program, der kræver forbindelse til Internet.
Hvis du vælger Automatisk eller Manuel på lokalmenuen Forbindelse, skal du vælge
et interval, f.eks. “10 minutter”, på lokalmenuen “Afbryd hvis passiv”. Hvis du ikke
bruger en Internetforbindelse efter det angivne interval, afbrydes
Internetforbindelsen.
Bemærk: Hvis den trådløse enhed er tilsluttet modemmet via en Ethernet LAN-port,
og modemmet er forbundet med Internet via PPPoE, kan du måske ikke bruge den
manuelle indstilling.30 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
 Du skal også indtaste DNS-adresser (Domain Name System) og et bestemt
domænenavn, som den trådløse enhed skal bruge, når du opretter forbindelse
til Internet.
7 Klik på knappen Netværk, og vælg, hvordan den trådløse enhed skal dele sin
Internetadgang med computere, der er udstyret med AirPort og Ethernet.
Hvis du vælger Ethernet på lokalmenuen Forbind via, skal du på lokalmenuen Deling
af forbindelse vælge, hvordan den trådløse enhed skal dele Internetforbindelsen.
 Hvis du vil dele en enkelt Internetforbindelse med AirPort-computere og computere,
der er tilsluttet enheden med Ethernet via DHCP og NAT, skal du på lokalmenuen
Deling af forbindelse vælge “Del en offentlig IP-adresse”. Hvis du bruger DHCP og
NAT, kan den trådløse enhed automatisk og dynamisk tildele klientcomputere IPadresser, hvilket forenkler TCP/IP-konfigurationen af hver computer. Se “Vælge DHCP-
og NAT-indstillinger” på side 31.
Som standard gør den trådløse enhed det muligt for enheder og computere, der
bruger Ethernet, og computere, der bruger AirPort, at kommunikere indbyrdes via
andet end IP-protokoller, f.eks. AppleTalk. Hvis du vil slutte en AppleTalk Ethernetprinter til en trådløs Apple-enhed eller bruge AppleTalk mellem forbundne
computere, skal du sørge for, at enhederne er sluttet til Ethernet LAN-porten (G)
på enheden.
 Du distribuerer et udsnit af IP-adresser alene vha. DHCP ved at vælge “Distribuer et
udsnit af IP-adresser”. Se “Vælge indstillinger til DHCP alene” på side 33.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 31
 Hvis den trådløse enhed ikke skal dele sin IP-adresse, skal du vælge “Fra (brofunktion)”.
Hvis du indstiller enheden til brofunktion, får AirPort-computere adgang til alle
tjenester på Ethernet-netværket, og enheden deler ikke Internetforbindelsen.
Se “Med et eksisterende Ethernet-netværk” på side 37, hvis du vil have flere
oplysninger om indstilling af den trådløse enhed som en bro.
At bruge den trådløse enhed som bro, dvs. et forbindelsespunkt, er en måde at
håndtere evt. kompatibilitetsproblemer mellem enhedens funktioner til
Internetdeling og den forbindelsesmetode, som Internetudbyderen bruger.
Vælge DHCP- og NAT-indstillinger
Hvis du valgte “Del en offentlig IP-adresse” på lokalmenuen Deling af forbindelse,
kan du vælge DHCP- og NAT-indstillinger. Klik på DHCP.
 Vælg et udsnit af IP-adresser på lokalmenuen DHCP-udsnit. Vælg 10.0, 192.168 eller
172.16, og angiv derefter den første og sidste adresse i felterne "DHCP-adresser starter
med" og "DHCP-adresser slutter med", afhængigt af hvilke adresser den trådløse
enhed skal bruge.
 Skriv et tal i feltet DHCP-lease, og vælg derefter minutter, timer eller dage
på lokalmenuen.
 Skriv en velkomst i feltet DHCP-meddelelse. Denne meddelelse vises, når en
computer opretter forbindelse til netværket.
 Hvis netværket er indstillet til at bruge en Lightweight Directory Access Protocolserver (LDAP), kan du skrive adressen på serveren i feltet LDAP-server, hvorefter
computere på netværket vil have adgang til den.32 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
 Hvis du vil bruge bestemte IP-adresser til bestemte computere på det trådløse
netværk, skal du klikke på knappen Tilføj (+) under listen DHCP-reservationer og give
reservationen et navn samt reservere adressen vha. MAC-adresse eller Klient-id til
DHCP som beskrevet i instruktionerne på skærmen. Hvis du vælger MAC-adresse,
skal du klikke på Fortsæt og skrive MAC-adressen og en bestemt IP-adresse.
Derefter kan du vælge NAT-indstillinger til netværket. Klik på NAT.
 Du kan indstille en standardvært på netværket. En standardvært (også kaldet DMZ)
er en computer på netværket, som er forbundet med Internet og modtager al
indgående trafik. Det er praktisk at have en standardvært, hvis du bruger en
computer på AirPort-netværket til netværksspil eller vil dirigere al Internettrafik via
en enkelt computer.
 Du kan indstille NAT Port Mapping Protocol (NAT-PMP). NAT-PMP har status som
Internet Engineering Task Force Internet Draft og er et alternativ til den mere
almindelige Universal Plug and Play-protokol (UPnP), der anvendes i mange Network
Address Translation-routere (NAT). NAT-PMP gør det muligt for en computer på et
privat netværk (bag en NAT-router) automatisk at konfigurere routeren, så den
tillader parter uden for det private netværk at kontakte denne computer.
Protokollen inkluderer en metode til at finde en NAT-gateways offentlige IP-adresse,
så en klient kan vise denne offentlige IP-adresse og portnummeret til andre
computere, der vil kommunikere med den. Denne protokol anvendes i de aktuelle
Apple-produkter, inklusive Mac OS X 10.4 Tiger og nyere versioner, AirPort Extreme-,
AirPort Express- og TimeCapsule-netværksprodukter samt Bonjour til Windows.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 33
Du kan også indstille portoverførsel. Du skal angive en permanent IP-adresse til
serveren eller computeren og angive oplysninger om “indgående portoverførsel”
på den trådløse Apple-enhed for at sikre, at forespørgsler sendes korrekt til web-,
AppleShare- eller FTP-serveren. Se “Dirigere netværkstrafik til en bestemt computer på
netværket (portoverførsel)” på side 49.
Vælge indstillinger til DHCP alene
Hvis du valgte “Distribuer et udsnit af IP-adresser” på lokalmenuen Deling af forbindelse,
er den trådløse enhed indstillet til at bruge DHCP til fordeling af et udsnit af IP-adresser
udelukkende vha. DHCP. Du kan ikke bruge NAT, hvis du valgte denne mulighed. Klik på
DHCP, og skriv den første og den sidste adresse i det udsnit, der skal distribueres til
computere, som opretter forbindelse til dit trådløse netværk.
Du kan vælge flere DHCP-indstillinger, f.eks. DHCP-lease, DHCP-meddelelse m.m. som
beskrevet i instruktionerne ovenfor.
Indstille klientcomputere
Hvis du skal konfigurere TCP/IP på computere med Mac OS X v10.5:
1 Åbn Systemindstillinger på klientcomputeren, og klik derefter på Netværk.
2 Gør et af følgende:
a Hvis klientcomputeren bruger AirPort, skal du vælge AirPort på listen over tjenester
til netværksforbindelser og derefter klikke på Avanceret.34 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
Vælg derefter Vha. DHCP på lokalmenuen Konfigurer IPv4.
b Hvis du slog en DHCP-server til, da du indstillede den trådløse enheds netværk,
og klientcomputeren bruger Ethernet, skal du vælge Ethernet på listen over tjenester
til netværksforbindelser og derefter vælge Bruger DHCP på lokalmenuen Konfigurer.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 35
c Hvis du valgte “Distribuer et udsnit af IP-adresser”, da du indstillede den trådløse
enheds netværk, kan du give klientcomputere, der bruger Ethernet, adgang til
Internet ved at indstille klienternes IP-adresser manuelt. Vælg Ethernet på listen
over tjenester til netværksforbindelser, og vælg derefter Manuelt på lokalmenuen
Konfigurer.
Når du manuelt konfigurerer Ethernet-klienter til den trådløse enhed, som leverer
NAT-tjenester via Ethernet, kan du bruge IP-adresser i området fra 10.0.1.2 til
10.0.1.200.
Skriv 255.255.255.0 i feltet Subnetmaske. Skriv 10.0.1.1 i feltet Router.
Skriv samme nameserveradresse og søgedomænenavne, som du skrev i den trådløse
enheds konfiguration.
Du konfigurerer TCP/IP på klientcomputere, der bruger Windows, på følgende
måde:
Sørg for, at det trådløse kort og den nødvendige software til indstilling af kortet
er installeret på computeren.
Du konfigurerer TCP/IP på klientcomputere på følgende måde:
1 Åbn Kontrolpanel via Startmenuen, og dobbeltklik derefter på “Netværk og Internet”.
2 Klik på “Netværks- og delingscenter”.
3 Klik på “Administrer netværksforbindelser” på listen Opgaver.
4 Højreklik på den trådløse forbindelse, du vil dele, og klik derefter på Egenskaber.
Skriv IP- og routeradressen fra
det udsnit, som enheden
leverer. Skriv om nødvendigt
DNS- og søgedomæneadresser.36 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
5 Klik på Internetprotokol version 4 (TCP/IPv4), og klik derefter på Egenskaber.
 Hvis du valgte “Del en offentlig IP-adresse” i vinduet Netværk i AirPort-værktøj, skal du
vælge “Hent automatisk en IP-adresse”.
 Hvis du valgte “Distribuer et udsnit af IP-adresser”, da du indstillede den trådløse enheds
netværk, kan du give klientcomputere adgang til Internet ved at indstille klienternes
IP-adresser manuelt. Vælg “Brug følgende IP-adresse”.
Når du konfigurerer klienter manuelt til en trådløs enhed, som leverer NAT-tjenesten,
skal du bruge IP-adresser i udsnittene fra 10.0.1.2 til 10.0.1.200, 172.16.1.2 til 172.16.1.200
eller 192.168.1.2 til 192.168.1.200.
Skriv 255.255.255.0 i feltet “Subnetmaske”. Skriv 10.0.1.1, 172.16.1.1 eller 192.168.1.1 i feltet
“Standardgateway”, afhængigt af hvilken type adressering du har brugt. Skriv samme
nameserveradresse og søgedomænenavne, som du skrev i den trådløse enheds
konfiguration.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 37
Med et eksisterende Ethernet-netværk
Du kan bruge AirPort-værktøj til nemt at indstille den trådløse Apple-enhed til
Internetadgang via et eksisterende Ethernet-netværk, som allerede har en router,
switch eller en anden netværksenhed, der leverer IP-adresser. Brug de manuelle
indstillingsfunktioner i AirPort-værktøj, hvis du skal justere de valgfrie, avancerede
indstillinger.
Sådan ser det ud
Sådan virker det
 Den trådløse Apple-enhed (i dette eksempel Time Capsule) bruger Ethernetnetværket til at kommunikere med Internet via Ethernet WAN-porten (<).
 AirPort- og Ethernet-klienter får adgang til Internet og Ethernet-netværket via den
trådløse Apple-enhed.
Det skal du bruge til en Ethernet-forbindelse
Router
til Internet
til Ethernet-port
Time Capsule
Alle programmer > AirPort på en Windows-computer.
2 Klik på Fortsæt, og følg instruktionerne på skærmen for at oprette forbindelse til
lokalnetværket (LAN).
Hvis du bruger AirPort-værktøj til manuel indstilling af den trådløse enhed:
1 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer
på en Mac og i Start > Alle programmer > AirPort på en Windows-computer.
2 Vælg enheden, og vælg Base > Manuel indstilling, eller dobbeltklik på symbolet for
enheden for at åbne konfigurationen i et separat vindue.
3 Klik på Internet, og vælg Ethernet på lokalmenuen “Forbind via”.
4 Vælg Manuelt eller Bruger DHCP på lokalmenuen Konfigurer IPv4, afhængigt af hvordan
der tildeles IP-adresser på Ethernet-netværket. Hvis du er i tvivl, skal du spørge
Internetudbyderen eller netværksadministratoren.
Hvis adresserne tildeles manuelt, skal du vælge Manuelt på lokalmenuen Konfigurer
IPv4. Skriv oplysningerne om IP-adressen i felterne under lokalmenuen Konfigurer IPv4.
Hvis du allerede har brugt AirPort-værktøj til at indstille den trådløse Apple-enhed,
indeholder felterne under lokalmenuen Konfigurer IPv4 måske allerede de korrekte
oplysninger.
Kontakt
netværksadministratoren
for at få de oplysninger,
som skal stå i disse felter.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 39
Hvis IP-adresserne tildeles af en DHCP-server, skal du vælge muligheden Vha. DHCP på
lokalmenuen Konfigurer IPv4.
5 Vælg Fra (brofunktion) på lokalmenuen Deling af forbindelse. Den trådløse enhed
fungerer som en “bro” eller et forbindelsespunkt mellem Ethernet-netværkets
Internetforbindelse og de computere, som er forbundet med enheden trådløst eller
via Ethernet.
Se “Indstille klientcomputere” på side 33, hvis du vil have oplysninger om, hvordan
du indstiller klientcomputere til at oprette forbindelse til Ethernet-netværket.40 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
Slutte flere enheder til AirPort Extreme-netværket
Slut en USB-printer til USB-porten på den trådløse Apple-enhed (i dette eksempel Time
Capsule), hvorefter alle på netværket kan udskrive til den. Slut et USB-samlingspunkt
til USB-porten på en AirPort Extreme-base eller Time Capsule, og tilslut derefter en
harddisk og en printer, så alle på netværket kan bruge dem.
Hvis du tilslutter Time Capsule, kan du bruge Time Machine i Mac OS X Leopard
(v10.5.2 eller en nyere version) til at sikkerhedskopiere Mac OS X Leopard-computere
på netværket.
Sådan ser det ud
Du skal gøre følgende
Følg instruktionerne i de forrige afsnit til indstilling af AirPort Extreme-netværket,
afhængigt af hvordan du opretter forbindelse til Internet og har indstillet det trådløse
netværk. Slut en USB-harddisk, -printer eller et -samlingspunkt til USB-porten på
AirPort Extreme-basen eller Time Capsule.
Bemærk: Hvis du bruger en AirPort Express på netværket, kan du slutte en USB-printer
til USB-porten, hvorefter alle på netværket kan udskrive til den. AirPort Express
understøtter ikke tilslutning af en USB-harddisk.
DSL- eller kabelmodem
USB-printer
Time Capsule
til Internet
Ethernet WAN-port
AirPort Extreme
<
2,4 eller 5 GHz
2,4 eller 5 GHz
2,4 eller 5 GHzKapitel 3 AirPort-netværksdesign 41
Bruge Apple TV på AirPort Extreme-netværket til at afspille indhold
fra iTunes
Når du forbinder Apple TV med AirPort Extreme-netværket trådløst eller via Ethernet
og derefter slutter Apple TV til et fjernsyn med bred skærm, kan du nyde dit
yndlingsindhold fra iTunes, inklusive film, tv-udsendelser, musik m.m.
(Dokumentationen til Apple TV indeholder en opstillingsvejledning.)
Vælge avancerede indstillinger
Slutte flere trådløse enheder til AirPort-netværket
Du kan tilslutte flere trådløse Apple-enheder for at udvide det trådløse netværks
rækkevidde. Du kan f.eks. tilslutte en AirPort Extreme-base eller Time Capsule via
Ethernet. Et netværk med enheder, der er forbundet via Ethernet, kaldes et roamingnetværk. Du kan også tilslutte trådløse Apple-enheder trådløst for at udvide netværket.
DSL- eller kabelmodem
til Internet
til Ethernet-port
< Ethernet WAN-port
Time Capsule
Apple TV
2,4 GHz
2,4 eller 5 GHz42 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
Indstille roaming
Flere AirPort Extreme-baser eller Time Capsule-enheder kan indstilles og bruges til at
oprette et enkelt trådløst netværk. Klientcomputere, som bruger AirPort, kan flyttes fra
enhed til enhed, uden at forbindelsen afbrydes (denne proces kaldes roaming).
Du indstiller roaming på følgende måde:
1 Slut alle AirPort Extreme-baserne og Time Capsule-enhederne til det samme subnet
på Ethernet-netværket.
2 Giv hver enkelt enhed et entydigt navn.
3 Giv hver enhed samme netværksnavn og adgangskode.
4 Indstil enhederne som forbindelsespunkter som beskrevet i det foregående afsnit.
Hvis en enhed skal tildele IP-adresser vha. DHCP, skal du også gøre følgende:
1 Indstil en enhed som DHCP-server.
2 Indstil de andre enheder som forbindelsespunkter som beskrevet i det foregående
afsnit.
Den enhed, der fungerer som DHCP-server, kan også modtage sin IP-adresse via DHCP
fra en server på et Ethernet-netværk eller fra et kabel- eller DSL-modem, der har
forbindelse til en Internetudbyder.
til Ethernet-port Ethernet LAN-porte til Internet
AirPort Extreme
DSL- eller kabelmodem
G
Time Capsule
< Ethernet WAN-port
2,4 eller 5 GHz
2,4 GHzKapitel 3 AirPort-netværksdesign 43
Udvide rækkevidden af et 802.11n-netværk
Det er nemmere at udvide rækkevidden af et 802.11n-netværk, hvis du tilslutter en
anden 802.11n-enhed. Hvis du tilslutter to trådløse 802.11n-enheder fra Apple, er WDSindstillingsprocessen enklere.
Du udvider rækkevidden af et 802.11n-netværk på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, og vælg den enhed, der skal oprette forbindelse til Internet.
De forrige afsnit i dette dokument indeholder instruktioner til indstilling af den
trådløse enhed, afhængigt af Internetforbindelsen.
2 Vælg Base > Manuel indstilling, eller dobbeltklik på symbolet for enheden for at åbne
et separat konfigurationsvindue. Skriv evt. adgangskoden.
3 Klik på knappen AirPort, og klik derefter på Trådløs.
4 Vælg “Opret et trådløst netværk” på lokalmenuen Trådløs funktion, og vælg derefter
afkrydsningsfeltet “Tillad udvidelse af dette netværk”.
5 Vælg derefter den enhed, der skal udvide netværket, og vælg Base > Manuel indstilling,
eller dobbeltklik på symbolet for enheden for at åbne et separat konfigurationsvindue.
Skriv evt. adgangskoden.
6 Vælg “Udvid et trådløst netværk” på lokalmenuen Trådløs funktion, og vælg derefter
det netværk, der skal udvides, på lokalmenuen Navn på netværk.
7 Skriv netværkets navn og evt. adgangskoden.44 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
8 Klik på Opdater for at opdatere enheden med de nye netværksindstillinger.
Begrænse AirPort-netværkets rækkevidde
Du kan også begrænse AirPort-netværkets rækkevidde. Det kan f.eks. være nødvendigt,
hvis du vil sikre, at netværket kun kan bruges i et enkelt rum.
Du begrænser AirPort-netværkets rækkevidde på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj (ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer
på en Macintosh-computer og i Start > Alle programmer > AirPort på en computer
med Windows).
2 Vælg den trådløse enhed, og vælg Base > Manuel indstilling, eller dobbeltklik
på symbolet for enheden for at åbne dens konfiguration i et separat vindue.
Skriv evt. adgangskoden.
3 Klik på knappen AirPort, og klik derefter på Trådløs.
4 Klik på Trådløse indstillinger, og vælg en procentindstilling på lokalmenuen
Sendestyrke. Jo lavere procenten er, desto kortere er rækkevidden.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 45
Sikre netværket
Netværket er beskyttet af den adgangskode, du tildeler det. Men du kan træffe flere
forholdsregler til beskyttelse af netværket.
Netværk, der administreres af SNMP-protokollen (Simple Network Management
Protocol), kan være sårbare over for hackerangreb. Ligeledes kan det være muligt for
uvedkommende brugere at ændre netværksindstillingerne, hvis du konfigurerer den
trådløse enhed via WAN-porten. Når ekstern konfiguration er slået til, publiceres
enhedens Bonjour-oplysninger (navnet på enheden og IP-adressen) via WAN-porten.
Hvis du slår ekstern konfiguration fra, giver det ekstra sikkerhed.
Du beskytter netværket og den trådløse enhed på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, vælg enheden, og vælg Base > Manuel indstilling, eller dobbeltklik
på symbolet for enheden for at åbne konfigurationen i et separat vindue. Skriv evt.
adgangskoden.
2 Klik på knappen Avanceret på værktøjslinjen, og klik på Logarkiver & SNMP.
3 Sørg for, at afkrydsningsfelterne Tillad SNMP-adgang og “Tillad SNMP over WAN” ikke
er valgt.
Bruge Wi-Fi Protected Access
AirPort Extreme understøtter sikkerhedsstandarderne WPA og WPA2 til trådløse netværk.
Med Mac OS X v10.3 eller en nyere version og Windows XP med Service Pack 2 og
funktioner til 802.1X-godkendelse sikrer WPA-sikkerhedsfunktionen mere avanceret
datakryptering end WEP samt brugergodkendelse, som var næsten umuligt med WEP.
Hvis der er installeret et trådløst AirPort Extreme-kort i computeren, kan du udnytte
sikkerhedsopdateringerne i WPA2, inklusive AES-CCMP-kryptering.
AirPort Extreme understøtter to WPA- og WPA2-funktioner: Enterprise-funktion,
som bruger en godkendelsesserver til brugergodkendelse, og Personal-funktion,
som bruger TKIP-funktioner til WPA og AES-CCMP-funktioner til WPA2, uden at der
er behov for en godkendelsesserver.
Enterprise er beregnet til store netværk, som indstilles og administreres af en uddannet
it-medarbejder. Før du kan indstille et WPA- eller WPA2 Enterprise-netværk, skal du
indstille en 802.1x-forbindelse i Netværk i Systemindstillinger på en Mac. Hvis du vil
indstille en 802.1x-forbindelse på en Windows-computer, henvises til den dokumentation,
der fulgte med computeren. 802.1x-forbindelsen kræver en godkendelsesprotokol,
f.eks. TTLS, LEAP eller PEAP.
Før du kan oprette et WPA- eller WPA2 Enterprise-netværk, skal du konfigurere
en godkendelsesserver, f.eks. en RADIUS-server, til administration og godkendelse
af oplysninger om netværksbrugerne, f.eks. brugernavn, adgangskode og
brugercertifikater. Dokumentationen til serveren indeholder oplysninger om indstilling. 46 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
Personal er beregnet til brug i hjemmenetværk og mindre kontornetværk og kan
indstilles og administreres af de fleste brugere. Personal kræver ikke en separat server
til godkendelse. Netværksbrugerne skal som regel kun skrive et brugernavn og en
adgangskode for at oprette forbindelse til netværket.
Bemærk: Hvis du ændrer et eksisterende WDS-netværk fra WEP til WPA, skal du nulstille
de trådløse enheder og indstille netværket igen. Der findes flere oplysninger om
nulstilling af den trådløse Apple-enhed i den dokumentation, der fulgte med enheden.
Du indstiller et WPA- eller WPA2 Enterprise-netværk på følgende måde:
På en computer med Mac OS X skal du først indstille en 802.1X-forbindelse.
1 Åbn Systemindstillinger, klik på Netværk, og klik derefter på AirPort.
2 Klik på Avanceret, og klik derefter på 802.1X.
3 Skriv indstillingerne til forbindelsen.
Bemærk: Nogle godkendelsesprotokoller kræver godkendelse af et digitalt certifikat
på serveren. Se i dokumentationen til serveren, hvordan du opretter og distribuerer
digitale certifikater.
4 Klik på OK for at arkivere forbindelsesindstillingerne.
Du bruger AirPort-værktøj til at indstille et WPA- eller WPA2 Enterprisenetværk på computere med Mac OS X og Windows XP på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, vælg den trådløse enhed, og vælg derefter Base > Manuel
indstilling, eller dobbeltklik på symbolet for enheden for at åbne konfigurationen
i et separat vindue. Skriv evt. adgangskoden.
2 Vælg WPA/WPA2 Enterprise eller WPA2 Enterprise på lokalmenuen Trådløs sikkerhed,
afhængigt af hvilke funktioner der findes på de klientcomputere, som skal oprette
forbindelse til netværket.
3 Klik på Konfigurer RADIUS, og skriv IP-adressen, porten og den fælles nøgle (Shared
Secret) eller adgangskoden til den primære og sekundære RADIUS-godkendelsesserver.
Bed RADIUS-serverens administrator om de oplysninger, der skal skrives i disse felter.
Du indstiller et WPA- eller WPA2 Personal-netværk på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, vælg den trådløse enhed, og vælg derefter Base > Manuel
indstilling, eller dobbeltklik på symbolet for enheden for at åbne konfigurationen
i et separat vindue. Skriv evt. adgangskoden.
2 Vælg WPA/WPA2 Personal eller WPA2 Personal på lokalmenuen Trådløs sikkerhed,
afhængigt af hvilke funktioner der findes på de klientcomputere, som skal oprette
forbindelse til netværket.
3 Skriv en adgangskode på 8 til 63 ASCII-tegn.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 47
Indstille adgangskontrol
Med Adgangskontrol kan du bestemme, hvilke AirPort-computere der kan sende
og modtage data via den trådløse enhed til det faste netværk.
Alle trådløse computere har en entydig MAC-adresse. Du kan begrænse adgangen
til netværket ved at oprette en liste med MAC-adresser på de computere, som har
adgang til det faste netværk.
Det er muligt at finde MAC-adressen (AirPort-id'en) på computerens AirPort-kort ved
at klikke på knappen AirPort i vinduet Netværk i Systemindstillinger.
Du indstiller adgangskontrollisten på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, vælg den trådløse enhed, og vælg Base > Manuel indstilling.
Skriv evt. adgangskoden.
2 Klik på knappen AirPort, og klik derefter på Adgang.
3 Vælg Tidsbaseret adgang eller RADIUS på lokalmenuen Adgangskontrol vha. MACadresse, afhængigt af hvilken enhed du indstiller.
 Hvis du vælger Tidsbaseret adgang, skal du klikke på knappen Tilføj (+) og skrive
MAC-adressen og en beskrivelse eller navnet på de computere, du giver adgang
til netværket. Du kan også klikke på Denne computer for at tilføje MAC-adressen
og navnet på den computer, du bruger til at indstille den trådløse enhed. Dobbeltklik
på computeren på listen, og vælg en mulighed på hver lokalmenu. Vælg en bestemt
ugedag eller hver dag på lokalmenuen med dage, og vælg “hele dagen” eller
“mellem” på den anden lokalmenu. Hvis du vælger “mellem”, kan du redigere
tidspunkterne på dagen ved at dobbeltklikke i tidsfelterne.48 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
 Hvis du vælger RADIUS, skal du skrive typen af RADIUS-tjeneste, RADIUS IPadresserne, den fælles nøgle (shared secret) og den primære port til den primære
RADIUS-server. Skriv oplysningerne om den sekundære RADIUS-server, hvis der er en.
Spørg serverens administrator, hvis du ikke har disse oplysninger.
Vigtigt: Med AirPort-adgangskontrol kan du forhindre, at computere, som ikke står
på adgangskontrollisten, får adgang til AirPort-netværket. Der findes oplysninger om,
hvordan du forhindrer ikke godkendte computere i at oprette forbindelse til AirPortnetværket, i “Indstille AirPort Extreme-netværket” på side 17.
Du kan også føje MAC-adressen på et trådløst 802.11-netværkskort fra en tredjepart
til listen over godkendte hardwareadresser. På de fleste kort fra tredjeparter står MACadressen på mærkaten på kortet.
Adgangskontrol er ikke kompatibel med WPA eller WPA2 Enterprise. Du kan bruge
adgangskontrol eller WPA Enterprise på et netværk, men du kan ikke bruge begge dele.
Brug en RADIUS-server
En RADIUS-server på netværket giver dig mulighed for at godkende MAC-adresser
(AirPort-id'er) på en separat computer, så MAC-adresserne på de computere, der har
adgang til netværket, ikke skal ligge på alle netværkets enheder. I stedet er alle
adresser gemt på en server, der er tilgængelig via en bestemt IP-adresse.
Du indstiller godkendelse med en RADIUS-server på følgende måde:
1 På serveren skal du skrive MAC-adressen på de computere, der skal have adgang
til netværket.
2 Når RADIUS-serveren er indstillet, skal du åbne AirPort-værktøj, vælge den trådløse
enhed og derefter vælge Base > Manuel indstilling eller dobbeltklikke på symbolet
for enheden for at åbne konfigurationen i et separat vindue. Skriv evt. adgangskoden.
3 Klik på AirPort, klik på Adgang, og vælg derefter RADIUS på lokalmenuen
Adgangskontrol vha. MAC-adresse.
4 Vælg et format på lokalmenuen RADIUS.
Hvis du vælger Standard, formaterer den trådløse enhed MAC-adresserne som 010203-
0a0b0c, og de benyttes som brugernavne på RADIUS-serveren. Nøglen (shared secret)
er adgangskoden for brugere, der opretter forbindelse til netværket. Dette format
bruges ofte til Lucent- og Agere-servere.
Hvis du vælger Andet, formateres MAC-adresser som 0102030a0b0c og benyttes som
både brugernavn og adgangskode af brugere, der opretter forbindelse til netværket.
Dette format bruges ofte til Cisco-servere.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 49
5 Skriv IP-adressen, portnummeret og nøglen (Shared Secret) eller adgangskoden til den
primære og sekundære server.
Se den RADIUS-dokumentation, som fulgte med serveren, eller spørg
netværksadministratoren, hvis du vil have flere oplysninger om indstilling
af RADIUS-serveren.
Adgangskontrollisten og RADIUS arbejder sammen. Når en bruger forsøger at oprette
forbindelse til et netværk, som bruger adgangskontrol eller en RADIUS-server,
undersøger den trådløse enhed først adgangskontrollisten, og hvis MAC-adressen
er der, får brugeren adgang til netværket. Hvis MAC-adressen ikke står på
adgangskontrollisten, søger enheden på RADIUS-serveren efter den pågældende
MAC-adresse. Hvis adressen findes, kan computeren sluttes til netværket.
Bemærk: Adgangskontrol med RADIUS er ikke kompatibel med WPA- eller WPA2
Personal. Du kan bruge adgangskontrol med RADIUS eller WPA Enterprise på et
netværk, men du kan ikke bruge begge dele.
Dirigere netværkstrafik til en bestemt computer på netværket
(portoverførsel)
AirPort Extreme bruger NAT (Network Address Translation) til at dele en enkelt
IP-adresse med de computere, der er tilsluttet AirPort Extreme-netværket. Flere
computere får Internetadgang med én IP-adresse, da NAT tildeler hver computer
på AirPort Extreme-netværket private IP-adresser og herefter sammenligner disse
adresser med portnumrene. Den trådløse enhed opretter en port-til-privat-IP-adresse,
når en computer på AirPort-netværket (privat) sender en forespørgsel til Internet. 50 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
Hvis du bruger en web-, AppleShare-, eller FTP-server på AirPort Extreme-netværket,
påbegynder andre computere kommunikationen med serveren. Da den trådløse
Apple-enhed ikke har nogen tabeloplysninger, kan den ikke sende oplysningerne til
den rette computer på AirPort-netværket.
Du skal bruge en permanent IP-adresse til serveren og angive oplysninger om den
indgående port på den trådløse Apple-enhed for at sikre, at forespørgsler sendes
korrekt til Web-, AppleShare- eller FTP-serveren.
Indstille indgående portoverførsel:
1 Åbn AirPort-værktøj, vælg den trådløse enhed, og vælg derefter Base > Manuel
indstilling, eller dobbeltklik på symbolet for enheden for at åbne konfigurationen
i et separat vindue. Skriv evt. adgangskoden.
2 Klik på knappen Avanceret, og klik på Portoverførsel.
3 Klik på knappen Tilføj (+), og vælg en tjeneste, f.eks. Personlig arkivdeling,
på lokalmenuen Tjeneste.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 51
Skriv evt. flere nødvendige oplysninger i tekstfelterne.
Hvis du vil bruge portoverførsel, skal du konfigurere TCP/IP manuelt på den computer,
som afvikler web-, AppleShare- eller FTP-serveren.
Du kan også indstille en computer som standardvært for at give den en permanent IPadresse og anføre oplysninger om indkommende portoverførsel til AirPort Extremebasen eller AirPort Express. Dette kaldes også DMZ og er praktisk, når du spiller visse
netværksspil eller afholder videokonferencer.
Du indstiller en standardvært på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, vælg den trådløse enhed, og vælg derefter Base > Manuel
indstilling, eller dobbeltklik på symbolet for enheden for at åbne konfigurationen
i et separat vindue. Skriv evt. adgangskoden.
2 Klik på knappen Internet, og klik derefter på NAT.
3 Vælg afkrydsningsfeltet “Slå standardvært til på”. IP-standardadressen er 10.0.1.253.
4 Angiv den samme IP-adresse på værtscomputeren.
Oprette logarkiver
Du kan indstille den trådløse enhed til at sende statusoplysninger til systemloggen
i Mac OS X eller til Syslog-programmet på en Windows-computer. Det kan være nyttigt,
når du skal løse problemer og overvåge en enheds funktion.
Du indstiller oprettelse af logarkiver på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, vælg den trådløse enhed, og vælg derefter Base > Manuel
indstilling, eller dobbeltklik på symbolet for enheden for at åbne konfigurationen
i et separat vindue. Skriv evt. adgangskoden.
2 Klik på knappen Avanceret, og klik på Statistik.52 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
3 Indtast IP-adressen på den computer, som skal modtage logbeskeder, i feltet Syslogmodtageradresse.
4 Vælg et niveau på lokalmenuen Syslog-niveau.
Du skal tildele hver enkelt trådløs enhed en NTP-server (Network Time Protocol),
så logoplysningerne indeholder det nøjagtige klokkeslæt for statuslogarkiverne.
Du indstiller tiden automatisk på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, vælg den trådløse enhed, og vælg derefter Base > Manuel
indstilling, eller dobbeltklik på symbolet for enheden for at åbne konfigurationen
i et separat vindue. Skriv evt. adgangskoden.
2 Klik på knappen AirPort, og klik på Base.
3 Vælg afkrydsningsfeltet “Indstil tid automatisk”, og vælg derefter en NTP-server
på lokalmenuen, hvis du har adgang til en på netværket eller på Internet.
Hvis du klikker på “Logarkiver og statistiske oplysninger”, kan du se og eksportere
logarkiver og se oplysninger om trådløse klienter og DHCP-klienter.
Hvis du eksporterer logarkiverne, skal du bruge programmet Konsol, som ligger
i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer på en Mac eller i Start >
Alle programmer > AirPort på en Windows-computer, til at vise logarkiverne på den
computer, der modtager dem.
Bruge Tilbage til min Mac på det trådløse netværk
Hvis du har et betalt MobileMe-abonnement (ikke et gratis prøveabonnement), kan
du via Tilbage til min Mac få adgang til din AirPort-base eller Time Capsule. Du kan
få adgang til basen eller Time Capsule, så du kan overvåge netværket eller foretage
ændringer i indstillingerne til basen eller Time Capsule.
Du kan også få adgang til den indbyggede harddisk i Time Capsule eller en ekstern
USB-harddisk, der er tilsluttet basen eller Time Capsule.
Du indstiller Tilbage til min Mac på din trådløse enhed på følgende måde:
1 Klik på MobileMe i vinduet Avanceret.
2 Skriv dit MobileMe-brugernavn og adgangskoden.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 53
Indstille IPv6
IPv6 er en ny version af Internetprotokollen (IP). IPv6 bruges primært af
forskningsinstitutioner. Det er ikke nødvendigt at indstille eller bruge IPv6 med de
fleste computere.
Den største fordel ved IPv6 er, at adressernes størrelse øges fra 32 bit (den aktuelle
IPv4-standard) til 128 bit. En adressestørrelse på 128 bit gør det muligt at bruge mange
milliarder adresser. På den måde bliver der flere tilgængelige adresser eller
knudepunkter end i øjeblikket. IPv6 sikrer også flere metoder til indstilling af adressen
og enklere automatisk konfiguration.
IPv6 konfigureres som standard automatisk, og standardindstillingerne er tilstrækkelige.
Men hvis netværksadministratoren eller Internetudbyderen siger, at du skal konfigurere
IPv6 manuelt, skal du følge nedenstående instruktioner.
Åbn AirPort-værktøj, vælg den trådløse enhed, og vælg Base > Manuel indstilling.
Skriv evt. adgangskoden. Klik på knappen Avanceret, og klik på IPv6.
Du indstiller IPv6 manuelt på følgende måde:
1 Vælg Knudepunkt eller Tunnel på lokalmenuen IPv6-funktion, afhængigt af hvilken
metode du har fået besked på at bruge.
2 Vælg Manuelt på lokalmenuen Konfigurer IPv6, og indtast de oplysninger, du har fået
af Internetudbyderen eller netværksadministratoren.
Tilpasse en IPv6-firewall
Hvis den trådløse enhed understøtter det, kan du bruge AirPort-værktøj til at justere
IPv6-firewallindstillinger.
Du justerer IPv6-firewallindstillinger på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer
på en Mac og i Start > Alle programmer > AirPort på en Windows-computer.
2 Vælg enheden på listen, og skriv adgangskoden.
3 Klik på knappen Avanceret, og klik på IPv6-firewall.
Som standard er mulighederne “Tillad Teredo-tunneller” og “Tillad indkommende
IPSec-godkendelse” valgt.
Du kan give computere uden for din IPv6-firewall adgang til bestemte enheder på dit
netværk ved at klikke på Tilføj (+) og skrive IPv6-adressen og/eller porten til enheden.
Hvis du vil bruge en IPv6 firewall, skal du have en trådløs 802.11n-enhed fra Apple.54 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
Dele og beskytte USB-harddiske på netværket
Hvis du slutter en USB-harddisk til en AirPort Extreme-base eller Time Capsule, kan de
computere, som er forbundet med netværket – trådløst eller via kabler, Mac- og
Windows-computere – bruge den til sikkerhedskopiering, lagring og deling af arkiver.
Hvis du bruger Time Capsule, behøver du ikke at tilslutte en harddisk. Alle Time
Capsule-enheder leveres med en intern AirPort-disk.
Du deler en harddisk på netværket på følgende måde:
1 Slut harddisken til USB-porten på bagsiden af AirPort Extreme-basen eller
Time Capsule.
2 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer
på en Mac og i Start > Alle programmer > AirPort på en Windows-computer.
3 Vælg AirPort Extreme-basen eller Time Capsule, og vælg derefter Base > Manuel
indstilling, eller dobbeltklik på symbolet for enheden for at åbne konfigurationen
i et separat vindue. Skriv evt. adgangskoden.
4 Klik på knappen Diske, og klik på Arkivdeling.
5 Vælg “Med en adgangskode til en disk” eller “Med en adgangskode til en base”, hvis
du vil beskytte den fælles disk med en adgangskode, eller vælg “Med konti”, hvis du vil
beskytte disken vha. konti.
 Hvis du vælger at bruge konti, skal du klikke på Konfigurer konti. Klik derefter på
knappen Tilføj (+), og skriv et navn og en adgangskode til hver bruger, som skal
bruge disken.
6 Vælg “Ikke tilladt”, “Skrivebeskyttet” eller “Læse og skrive” for at give gæster adgang
til disken.
7 Vælg afkrydsningsfeltet “Del diske via Ethernet WAN-porten”, hvis du vil sikre ekstern
adgang til disken via WAN-porten.
Dataoverførselshastigheden kan variere afhængigt af netværket.
til Internet
DSL- eller kabelmodem
AirPort Extreme USB-harddisk
< Ethernet WAN-port
2,4 eller 5 GHz
2,4 eller 5 GHzKapitel 3 AirPort-netværksdesign 55
Bruge Time Capsule på netværket
Hvis du bruger Time Capsule og en computer med Mac OS X Leopard (v10.5.2 eller
en nyere version), kan du bruge Time Machine til automatisk at sikkerhedskopiere
alle de computere på netværket, som bruger Mac OS X Leopard. Andre Mac-computere
og Windows-computere kan bruge den interne AirPort-disk i Time Capsule til
sikkerhedskopiering, opbevaring og deling af arkiver.
Og fordi alle Time Capsule-enheder også er komplette 802.11n-baser, kan du indstille
Time Capsule til at dele en Internetforbindelse med computere på det AirPort-netværk,
den tilvejebringer.
Du kan få oplysninger om brug af Time Capsule med Time Machine i Mac OS X Leopard
ved at søge efter “Time Capsule” i Mac-hjælp.
Slutte en USB-printer til en trådløs Apple-enhed
Du kan slutte en kompatibel USB-printer til den trådløse Apple-enhed (en
AirPort Extreme-base, AirPort Express eller Time Capsule), så alle netværkets
brugere af Mac OS X v10.2.3 eller en nyere version, Windows XP med Service Pack 2
eller Windows Vista kan udskrive til printeren.
Du bruger en printer på netværket på følgende måde:
1 Slut printeren til USB-porten på den trådløse Apple-enhed.
2 Indstil klientcomputerne:
 På en computer med Mac OS X v10.5 eller en nyere version skal du åbne
Systemindstillinger og klikke på Udskriv & fax. Vælg printeren på listen Printere.
Hvis printeren ikke står på listen, skal du klikke på Tilføj (+) nederst på listen,
finde printeren og derefter klikke på Tilføj.
til Internet
DSL- eller kabelmodem
Time Capsule
< Ethernet WAN-port
2,4 eller 5 GHz
2,4 eller 5 GHz
2,4 GHz56 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
 På en computer med Mac OS X v10.2.3 eller en nyere version skal du åbne
Printerværktøj, som ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer,
og vælge printeren på listen. Hvis printeren ikke står på listen, skal du klikke på Tilføj
og vælge Bonjour på lokalmenuen. Vælg derefter printeren på listen.
 På en computer med Windows skal du installere Bonjour til Windows fra cd'en
AirPort Utility og tilslutte printeren som beskrevet i instruktionerne på skærmen.
Du kan efter eget valg give printeren et andet navn end standardnavnet.
Du ændrer navn på USB-printeren på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, vælg din enhed, og vælg derefter Base > Manuel indstilling, eller
dobbeltklik på symbolet for enheden for at åbne konfigurationen i et separat vindue.
2 Klik på knappen Printer, og skriv et navn til printeren i feltet USB-printere.
Føje en trådløs klient til et 802.11n-netværk
Hvis den trådløse Apple-enhed understøtter det, og netværket er beskyttet af en
adgangskode vha. WPA Personal eller WPA/WPA2 Personal, kan du give trådløse klienter
adgang til netværket, uden at de skal angive netværksadgangskoden.
Når du giver en klient adgang til dit netværk, opbevares klientens navn og trådløse
MAC-adresse (eller AirPort-id) i adgangskontrollisten i AirPort-værktøj, indtil du fjerner
dem fra listen. Du kan give adgang i 24 timer, hvorefter klienten ikke længere har
adgang til netværket.
Når du giver en klient adgang til dit trådløse netværk, behøver klienten ikke at skrive
adgangskoden til netværket.
Du giver en klient adgang til dit netværk på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer
på en Mac og i Start > Alle programmer > AirPort på en Windows-computer.
2 Vælg den trådløse Apple-enhed, og vælg derefter Base > Manuel indstilling.
Skriv evt. adgangskoden.
3 Vælg Tilføj trådløs klient på Basemenuen.
4 Vælg, hvordan klienten skal have adgang til netværket:
 Vælg PIN for at skrive det ottecifrede tal, der leveres af den klient, som anmoder
om adgang til netværket.
 Vælg “Første forsøg” for at give den første klient, der forsøger at oprette forbindelse,
adgang til netværket.
 Vælg “Begræns klienters adgang til 24 timer”, hvis du kun vil give adgang til netværket
i et døgn. Hvis du ikke vælger denne mulighed, har klienten adgang til netværket,
indtil du fjerner navnet fra listen.Kapitel 3 AirPort-netværksdesign 57
Problemløsning
Hvis du har problemer med at etablere forbindelse til Internet i et AirPort Extremenetværk, kan du prøve følgende:
På en computer med Mac OS X:
 Sørg for, at den trådløse enhed er forbundet til Internet. Computere på AirPortnetværket kan ikke etablere forbindelse til Internet, hvis enheden ikke er forbundet
til Internet.
 Afprøv Internetforbindelsen fra computeren. Hvis du ikke kan etablere forbindelse fra
computeren, er der muligvis et problem med forbindelsen til Internet.
 På en Mac med Mac OS X v10.5 skal du kontrollere de aktive netværkstjenester
i vinduet netværk i Systemindstillinger. Sørg for, at de porte, du skal bruge, er aktive.
 Åbn Netværk, og klik på AirPort. Sørg for, at computeren har forbindelse til det
AirPort-netværk, der er etableret af den trådløse enhed.
 Start computeren igen. På denne måde opdateres den IP-adresse, du modtager fra
den trådløse enhed. IP-adresserne bør ligge i udsnittene fra 10.0.1.2 til 10.0.1.200,
172.16.1.2 til 172.16.1.200 eller 192.168.1.2 til 192.168.1.200, afhængigt af hvordan den
trådløse enhed tildeler adresser.
 Hvis den trådløse enhed er indstillet som DHCP-server, skal du vælge “Del en offentlig
IP-adresse” på lokalmenuen Deling af forbindelse i vinduet Internetforbindelse
i AirPort-værktøjs Internetindstillinger.
 Hvis du bruger et kabelmodem, og den trådløse enhed ikke kan oprette forbindelse
til Internet, skal du slukke kabelmodemmet, vente et par minutter og derefter tænde
det igen.
På en computer, der bruger Windows:
 Sørg for, at den trådløse enhed er forbundet til Internet. Computere på AirPortnetværket kan ikke etablere forbindelse til Internet, hvis enheden ikke er forbundet
til Internet.
 Afprøv Internetforbindelsen fra computeren. Hvis du ikke kan etablere forbindelse
fra computeren, er der muligvis et problem med forbindelsen til Internet.58 Kapitel 3 AirPort-netværksdesign
 Højreklik på symbolet for den trådløse forbindelse, og vælg derefter Status.
 Sørg for, at computeren har forbindelse til det AirPort-netværk, der er etableret
af den trådløse enhed.
 Start computeren igen. På denne måde opdateres den IP-adresse, du modtager
fra den trådløse enhed. IP-adresserne bør ligge i udsnittene fra 10.0.1.2 til 10.0.1.200,
172.16.1.2 til 172.16.1.200 eller 192.168.1.2 til 192.168.1.200, afhængigt af hvordan
enheden tildeler adresser.
 Hvis enheden er indstillet som DHCP-server, skal du sørge for, at afkrydsningsfeltet
“Hent en IP-adresse automatisk” er valgt i vinduet Generelt i Egenskaber for
Internetprotokol (TCP/IP). Højreklik på symbolet for den trådløse forbindelse, og klik
på Egenskaber. Klik på Internetprotokol (TCP/IP), og klik derefter på Egenskaber.
Flere oplysninger om AirPort
Her kan du finde flere oplysninger om AirPort:
 Hjælp til AirPort-værktøj
Hjælp til AirPort-værktøj indeholder oplysninger om, hvordan du opretter et
AirPort Extreme-netværk med en AirPort Extreme-base, AirPort Express eller Time
Capsule; ændrer indstillinger; undgår forstyrrelse, finder flere oplysninger på Internet
m.m. På en computer med Mac OS X skal du åbne AirPort-værktøj og vælge Hjælp >
Hjælp til AirPort-værktøj. På en computer med Windows skal du åbne AirPort-værktøj
og klikke på Hjælp.
 World Wide Web
Apples websted om AirPort på adressen www.apple.com/dk/airportextreme
Apples websted om support på www.apple.com/dk/support/airport4
59
4 Bag kulisserne
I dette kapitel forklares specielle udtryk og vendinger,
som bruges i forbindelse med computernetværk. Brug
kapitlet til at få en nærmere forståelse af, hvad der sker
bag kulisserne i det trådløse AirPort-netværk.
Grundlæggende oplysninger om netværk
Pakker og trafik
Oplysninger sendes gennem netværk i såkaldte pakker. Hver pakke indeholder en
overskrift, der viser, hvor pakken kommer fra, og hvor den skal hen – lige som adressen
på en konvolut, når du sender et brev. Disse pakkers bevægelse gennem netværket
kaldes trafik.
Hvordan når oplysninger frem til deres bestemmelsessted?
Hardwareadresser
Computeren “overvåger” al trafik på det lokale netværk og udvælger de pakker, som er
adresseret til den, ved at kigge på hardwareadressen (også kaldet Media Access Control
eller MAC-adressen) i pakkens overskrift. Hver computer har sin egen specielle adresse.
Alle hardwareenheder, som bruges i et netværk, skal have deres eget faste nummer.
AirPort-kortets nummer kaldes AirPort ID'en.
IP-adresser
Da Internet er et netværk bestående af mange netværk og forbinder flere millioner
computere, er hardwareadresser i sig selv ikke nok til at levere oplysninger via Internet.
Det ville være umuligt for computeren at finde alle sine pakker blandt hele verdens
netværkstrafik og umuligt for Internet at flytte al trafik til alle netværk.
Derfor har computeren en IP-adresse (Internet Protokol), som viser, hvor og i hvilket
netværk den er placeret. IP-adresser sørger for, at det lokalet Ethernet-netværk kun er
åbent for den trafik, som hører til på det. Ligesom det hierarkiske system til postnumre,
gadenavne og husnumre oprettes IP-adresser i henhold til et regelsæt, og tildelingen af
dem er underlagt streng kontrol.60 Kapitel 4 Bag kulisserne
Hardwareadressen er lige som dit navn – det er kun dig, der har det, og du vil altid
have det samme navn. Men det siger ikke noget om, hvor du befinder dig, så det er
kun brugbart i et nærmiljø. En IP-adresse er ligesom din adresse, som indeholder
oplysninger, der bruges, når du modtager breve og pakker.
Regler for forsendelse af oplysninger (protokoller)
En protokol er et regelsæt, som definerer, hvordan kommunikation skal finde sted.
En netværksprotokol definerer f.eks., hvilket format oplysninger skal have, og hvordan
disse oplysninger skal adresseres, ligesom der er nogle regler for, hvordan man
adresserer et almindeligt brev.
Bruge AirPort Extreme-basen
I dette afsnit beskrives AirPort Extreme-basens forskellige netværksgrænseflader
og de funktioner, som basen tilbyder.
Basens grænseflader
Du bruger AirPort Extreme-basen ved at konfigurere, hvordan dens
netværksgrænseflader skal bruges. AirPort Extreme-basen har fem
netværksgrænseflader til hardware:
 AirPort-grænseflade: AirPort-grænsefladen opretter et AirPort-netværk, som de
computere, der er udstyret med AirPort, kan etablere forbindelse til. Basen kan levere
IP-tjenester, f.eks. DHCP og NAT, vha. denne grænseflade. Basen kan ikke bruge
AirPort-grænsefladen til at etablere forbindelse til Internet.
 Ethernet WAN-grænseflade (<): Brug Ethernet WAN-grænsefladen til DSL-
og kabelmodemmer samt til at etablere forbindelse til Internet.
 Ethernet LAN-grænseflade (G): Hvis basen har en eller flere Ethernet LAN-porte,
kan du bruge dem til at levere IP-tjenester til lokale Ethernet-klienter.
 USB-grænseflade (d): Brug USB-grænsefladen til at slutte en USB-printer eller -
harddisk til AirPort Extreme-basen.
Bruge Time Capsule
I dette afsnit beskrives Time Capsule-enhedens forskellige netværksgrænseflader og de
funktioner, den tilbyder.
Statusindikator Ethernet WAN-port
Port til strømforsyning
USB-port
Ethernet-porte Nulstillingsknap
Plads til
sikkerhedslås
< G
¯
∏
dKapitel 4 Bag kulisserne 61
Time Capsule-grænseflader
Du bruger Time Capsule ved at konfigurere, hvordan dens netværksgrænseflader skal
bruges. Time Capsule har fem netværksgrænseflader til hardware:
 AirPort-grænseflade: AirPort-grænsefladen opretter et AirPort-netværk, som de
computere, der er udstyret med AirPort, kan etablere forbindelse til. Time Capsule
kan levere IP-tjenester, f.eks. DHCP og NAT, vha. denne grænseflade. Din Time
Capsule kan ikke bruge AirPort-grænsefladen til at etablere forbindelse til Internet.
 Ethernet WAN-grænseflade (<): Brug Ethernet WAN-grænsefladen til DSL-
og kabelmodemmer samt til at etablere forbindelse til Internet.
 Ethernet LAN-grænseflade (G): Time Capsule har tre Ethernet LAN-porte.
Dem kan du bruge til at levere IP-tjenester til lokale Ethernet-klienter.
 USB-grænseflade (d): Brug USB-grænsefladen til at slutte en USB-printer til
Time Capsule.
Bruge AirPort Express
I dette afsnit beskrives AirPort Express-basens forskellige netværksgrænseflader og de
funktioner, som basen tilbyder.
AirPort Express-grænseflader
Du indstiller AirPort Express-basen ved at konfigurere, hvordan dens netværksgrænseflader
bliver brugt. AirPort Express-basen har fire netværksgrænseflader til hardware:
 AirPort-grænseflade: AirPort-grænsefladen opretter et AirPort-netværk, som de
computere, der er udstyret med AirPort, kan etablere forbindelse til. Basen kan levere
IP-tjenester, f.eks. DHCP og NAT, vha. denne grænseflade. Basen kan ikke bruge
AirPort-grænsefladen til at etablere forbindelse til Internet.
 Ethernet WAN-grænseflade (<): Brug Ethernet WAN-grænsefladen til DSL-
og kabelmodemmer samt til at etablere forbindelse til Internet.
 USB-grænseflade (d): Brug USB-grænsefladen til at slutte en USB-printer
til AirPort Extreme-basen.
< G
≤ d ∏
Indikatorlampe Ethernet WAN-port
Port til strømforsyning Nulstillingsknap USB-port
Ethernet-porte
Plads til
sikkerhedslås62 Kapitel 4 Bag kulisserne
 Lydgrænseflade (-):Brug det analoge og optisk digitale minijackstik til lyd til at slutte
AirPort Express til et stereoanlæg eller forstærkede højttalere
Trådløs Apple-enheds funktioner
 Bro: Alle trådløse Apple-enheder er som standard konfigureret som et
forbindelsespunkt mellem det trådløse AirPort-netværk og det faste Ethernetnetværk. Hvis et AirPort-netværk sluttes til et Ethernet-netværk gennem enhedens
Ethernet LAN-port (G), forbindes det trådløse AirPort-netværk med det faste
Ethernet-netværk.
Vigtigt: Hvis du slutter et Ethernet-netværk til enhedens Ethernet LAN-port (G), skal
du sørge for, at Ethernet-netværket ikke har forbindelse til Internet.
 NAT-router: En af de mest markante funktioner i trådløse Apple-enheder er
muligheden for at dele en Internetforbindelse mellem flere computere. Enheden
fungerer som router, når den leverer denne tjeneste. Enheden kan konfigureres til
at fungere som bro og router samtidig.
 DHCP-server: Når du konfigurerer den trådløse enhed til at fungere som en DHCPserver, giver den IP-adresser til klientcomputere (tilsluttet trådløst eller via kabler),
som er indstillet til at modtage IP-adresser vha. DHCP. Med DHCP er det nemt at
konfigurere IP på klientcomputere, da der ikke skal skrives IP-oplysninger om hver
enkelt computer.
Statusindikator
Netstik USB-port
Ethernet-port Linjeudgang
(analogt og optisk digitalt
minijackstik til lyd)
Nulstillingsknap
G -
d ∏Kapitel 4 Bag kulisserne 63
Forhold, der kan skabe forstyrrelser for AirPort
Jo længere væk kilden til forstyrrelse er, desto mindre sandsynligt er det, at den skaber
problemer. Følgende elementer kan medføre forstyrrelse af AirPort-kommunikation:
 Mikrobølgeovne.
 DSS-radiosignaler (Direct Satellite Service)
 Det originale koaksiale kabel, der følger med visse typer parabolantenner. Kontakt
producenten af udstyret for at få nogle nyere kabler.
 Visse elektriske enheder, f.eks. højspændingsledninger, elektriske tog og kraftværker
 Trådløse 2,4 GHz telefoner. Hvis der er problemer med telefonen eller AirPortkommunikationen, kan du skifte kanal på basen.
 Andre AirPort-netværk og trådløse netværk
 Tilstødende baser, der bruger kanaler i nærheden. Hvis base A er indstillet til kanal 1,
skal base B altså indstilles til kanal 6 eller 11. Du opnår det bedste resultat, hvis du
bruger kanal 1, 6 eller 11, når du bruger basen i 2,4 GHz frekvensområdet.
 Mobile genstande, som midlertidigt anbringer metal mellem computeren og basenOrdforklaring
64
Ordforklaring
10Base-T Den mest almindelige kabelteknologi til Ethernet. 10Base-T opfylder kravene
til IEEE-standarden 802.3. Udviklet med henblik på at muliggøre datakommunikation
via uskærmede, parsnoede telefonledninger med hastigheder på op til 10 megabit pr.
sekund (Mbps) på afstande op til omkring 110 m inden for et netværkssegment.
10/100Base-T En netværksstandard, som understøtter dataoverførselshastigheder
på op til 100 Mbps. Da den er 10 gange hurtigere end Ethernet, kaldes den også
Fast Ethernet.
10/100/1000Base-T En betegnelse for forskellige teknologier til transmission af
Ethernet-pakker ved en hastighed på 1 gigabit pr. sekund. Kaldes også Gigabit Ethernet.
I 2000 var Apples Power Mac G4 og PowerBook G4 de første masseproducerede
personlige computere, der var udstyret med en 10/100/1000Base-T-forbindelse.
Teknologien blev hurtigt indbygget i mange andre computere.
802.11a En IEEE-standard for et trådløst netværk, der arbejder ved 5 GHz med
hastigheder på op til 54 Mbps.
802.11b En IEEE-standard for et trådløst netværk, der arbejder ved 2,4 GHz med
hastigheder på op til 11 Mbps.
802.11g En IEEE-standard for et trådløst netværk, der arbejder ved 2,4 GHz Wi-Fi med
hastigheder på op til 54 Mbps.
802.11n En specialgruppe under IEEE 802.11, der har til opgave at definere en standard
for høje overførselshastigheder på mindst 100 Mbps på trådløse netværk. Nogle af de
forslag, som specialgruppen har fremsat, inkluderer design med op til 540 Mbps MIMOteknologi (multiple-input multiple-output). Brug af flere modtagere og sendere på
både klienter og adgangspunkter for at forbedre ydeevnen forventes at danne
grundlag for de endelige specifikationer. Se Mbps, MIMO.
adgangskode En serie tegn, der bruges til at oprette en nøgle, som bruges af Wi-Fi
Protected Access (WPA). Se PSK, WPA.
adgangspunkt Kaldes også et trådløst adgangspunkt eller wireless access point (WAP).
En enhed, der forbinder trådløse enheder, så de danner et netværk.Ordforklaring 65
backbone Den centrale del af et stort netværk, som forbinder to eller flere subnetværk.
Dette backbone er den primære datatransmissionssti på store netværk, f.eks. tilhørende
virksomheder og netværksudbydere. Et backbone kan være trådløst eller med kabler.
base Inden for trådløse computernetværk er en base en radiomodtager/-sender, der
fungerer som samlingspunkt på det lokale trådløse netværk, og den kan også være
gateway mellem et kabelnetværk og det trådløse netværk. En base kan også kaldes
et adgangspunkt eller en router.
Bluetooth En teknologi til trådløs kommunikation med kort rækkevidde mellem
computerenheder og mobilprodukter, inklusive personlige computere og bærbare
computere, personlige digitale assistenter, printere og mobiltelefoner. Bluetooth er
beregnet til at erstatte korte kabler og gør det muligt at overføre tale og data på
2,4 GHz frekvensen inden for en rækkevidde på omkring 10 m.
bps Bit pr. sekund. Et mål for datatransmissionshastigheden via et netværk eller en
kommunikationskanal. Bps er det antal bit, der kan sendes eller modtages pr. sekund.
Måler den hastighed, data overføres med, og må ikke – som det ofte sker – forveksles
med byte pr. sekund. “Bit” er en måleenhed til transmissionshastighed, mens “byte” er
en måleenhed til lagringskapacitet. Se båndbredde, Mbps.
bredbånd En forholdsvis hurtig Internetforbindelse med tilstrækkelig båndbredde
til flere samtidige tale-, data- og videokanaler. Kabel, DSL og satellit betragtes som
bredbåndskanaler. De giver meget højere hastigheder end opkaldsforbindelser til
Internet via en telefonlinje. Se kabelmodem, DSL.
bredbåndsmodem En enhed, som forbinder en lokal computer eller et netværk med
en hurtig Internetforbindelse, f.eks. via DSL eller kabel. Se kabelmodem, DSL.
bro En trådløs enhed, som binder flere netværk sammen. Hvis et adgangspunkt bruges
som bro, bliver Network Address Translation (NAT) og DHCP-routing slået fra, og
tjenestens rækkevidde udvides simpelthen.
båndbredde En kommunikationskanals maksimale transmissionskapacitet på et givet
tidspunkt. Båndbredde måles som regel i bit pr. sekund (bps) og bestemmer, hvor
hurtigt der kan sendes oplysninger via et netværk. Hvis du sammenligner
kommunikationskanalen med et rør, repræsenterer båndbredden rørets bredde og
bestemmer, hvor mange data der kan strømme gennem røret på et givet tidspunkt.
Jo større båndbredde, jo hurtigere datastrøm. Se bps. 66 Ordforklaring
DHCP Dynamic Host Configuration Protocol. En protokol til dynamisk tildeling af IPadresser fra en fastsat liste til knudepunkter på et netværk. Når knudepunkterne logger
ind, modtager de automatisk en IP-adresse fra et udsnit af adresser, der leveres af en
DHCP-server. Denne DHCP-server tildeler (eller leaser) en IP-adresse til en klient i en
bestemt periode. Klienten anmoder automatisk om en fornyelse, når dens lease er ved
at udløbe. Hvis der ikke anmodes om fornyelse, og en lease udløber, bliver adressen
returneret til puljen af tilgængelige IP-adresser. Med DHCP til administration af IPadresser forenkles klientkonfigurationen, og IP-adresserne udnyttes mere effektivt.
Se IP-adresse.
DNS Domain Name System. En Internettjeneste, som oversætter alfanumeriske
domænenavne til tildelte IP-adresser og vice versa. Udtrykket bruges typisk til at
beskrive den server, som foretager oversættelsen. Alle websteder har deres egen
IP-adresse på Internet. DNS bruges typisk om en database med Internetnavne
og -adresser, hvor de alfanumeriske navne oversættes til tal i overensstemmelse
med den officielle Internet Protocol (IP) og vice versa. En DNS-server konverterer f.eks.
et navn som mitwebsted.com til en række tal som 107.22.55.26. Se IP, IP-adresse.
DSL Digital Subscriber Line. Et dedikeret digitalt kredsløb mellem en bygning eller
et firma og en telefoncentral. Gør det muligt at transmittere data, tale og video hurtigt
via eksisterende telefonledninger i form af almindelige, parsnoede kobberledninger.
Se bredbånd.
dual-band En enhed, som kan bruge to frekvenser. På et trådløst netværk kan enheder
af typen dual-band bruge 2,4 GHz (802.11b/g) eller 5 GHz (802.11a) båndet.
Ethernet Den mest populære internationale standardteknologi til lokalnetværk (LAN)
med kabler. Sikrer transmissionshastigheder fra 10 Mbps på enkle 10Base-T Ethernetnetværk til 100 Mbps på Fast Ethernet-netværk, 1000 Mbps på Gigabit Ethernet og
10.000 Mbps på 10 Gigabit Ethernet.
firewall Et software- og eller hardwaresystem anbragt mellem to netværk for at forhindre
uvedkommende brugere i at få adgang. Den mest almindelige brug af en firewall er
som en sikkerhedsforanstaltning mellem et lokalnetværk og Internet. Firewalls kan
forhindre, at et netværk er synligt på Internet, og kan blokere uvedkommende og
uønskede brugeres adgang til arkiver og systemer på netværket. Hardware- og
softwarefirewalls overvåger og kontrollerer datastrømmen ind og ud af computere
på netværk – trådløse og med kabler – i store virksomheder, mindre firmaer og private
hjem. De kan indstilles til at opfange, analysere og stoppe en lang række trusler fra
Internet og hackere.Ordforklaring 67
gateway I den trådløse verden er en gateway et adgangspunkt med ekstra
softwarefunktioner som f.eks. at levere NAT og DHCP. Gateways kan også levere VPNunderstøttelse, roaming, firewalls, forskellige sikkerhedsniveauer osv.
godkendelse Den proces, der findes sted, når der er etableret forbindelse, med henblik
på at kontrollere identiteten af en trådløs enhed eller en bruger og give adgang til
netværket. Se WPA, WPA2.
hotspot Et sted, hvor brugere kan få adgang til Internet vha. bærbare computere med
Wi-Fi og andre Wi-Fi-enheder. Det kan være gratis eller koste et vist beløb at benytte
forbindelsen. Disse trådløse adgangspunkter findes ofte i cafeer, butikker, hoteller,
lufthavne, togstationer, kongrescentre, benzintanke, rasteplader og på andre offentlige
steder. Firmaer og undervisningsinstitutioner tilbyder ofte trådløse adgangspunkter til
deres gæster. På nogle fly, tog og færger findes der også trådløse adgangspunkter.
IEEE 802.11 Den familie af specifikationer, som er udviklet af Institute of IEEEs (Electrical
and Electronics Engineers) 802.11-gruppe, der definerer standarder for trådløse
Ethernet-netværk. 802.11-standarderne definerer den trådløse grænseflade mellem
trådløse klienter og en base eller et adgangspunkt, som er forbundet med et
kabelnetværk via en fysisk forbindelse.
IP Internet Protocol. Den grundlæggende kommunikationsprotokol på Internet. Se IPadresse, TCP/IP.
IP-adresse Internet Protocol-adresse. IP Version 4, den mest benyttede
Internetprotokol, leverer et 32 bit tal, som identificerer afsenderen eller modtageren
af oplysninger, der sendes via Internet. En IP-adresse består af to dele: En identifikation
af det bestemte netværk på Internet og en identifikation af den bestemte enhed (som
kan være en server eller en arbejdsstation) på det pågældende netværk. Den nyere IP,
version 6, leverer 128 bit adressering til understøttelse af et meget større antal IPadresser. Se DHCP, DNS, IP.
IP-subnet Et IP-subnet er et lokalt netværk, defineret ved IP-numre. Hvis du etablerer
forbindelse til et subnet, skal du både oprette forbindelse til det rette hardwarenetværk
og konfigurere IP til det pågældende netværk.
kabelmodem En enhed, der bruges til bredbåndstjeneste via Internet med en
traditionel kabel-tv-forbindelse. Kabelmodemmer konverterer analoge data fra kabeltv-systemet til et digitalt format, der kan bruges af en computer. Se bredbåndsmodem.
kanal En del af det tilgængelige radiospektrum, som alle enheder på et trådløst
netværk bruger til at kommunikere. Evt. forstyrrelser kan måske afhjælpes, hvis du
ændrer kanal på adgangspunktet/routeren.68 Ordforklaring
klient En computer eller enhed, som er sluttet til et netværk og anmoder om arkiver
og tjenester (arkiv- og udskrivningsfunktioner) fra serveren eller andre enheder på
netværket. Udtrykket benyttes også om brugere.
kryptering En metode til at sikring af dataanonymitet. Se WPA, WPA2.
LAN Lokalnetværk. Et system af indbyrdes forbundne computere og andre enheder,
der findes på samme fysiske placering og deler ressourcer som Internetforbindelser,
printere, arkiver og diske. Når der bruges Wi-Fi til at forbinde enhederne, kaldes
systemet et trådløs lokalnetværk eller WLAN. Se WAN.
MAC-adresse Media Access Control-adresse. Et entydigt hardwarenummer, som
identificerer hver enhed på et netværk. En enhed kan være en computer, en printer osv.
En MAC-adresse kaldes også en AirPort-id.
Mbps Megabit pr. sekund. En måleenhed til datahastighed svarende til en million bit
pr. sekund.
MIMO Multiple-input multiple-output. En avanceret signalbehandlingsteknologi, som
bruger flere modtagere og sendere både på klienten og adgangspunktet til at opnå
hastigheder på op til 100 Mbps. Se 802.11n.
NAT Network Address Translation. En netværksfunktion, som gør det muligt for flere
computere dynamisk at dele en enkelt indkommende IP-adresse fra en opkalds-, kabel-
eller DSL-forbindelse. NAT oversætter en enkelt, indkommende offentlig IP-adresse til
en ny privat IP-adresse for hver klient på netværket. Se DHCP, IP-adresse.
netværksnavn Et navn, der bruges til at identificere et trådløst netværk. Se SSID.
NIC Network interface card (dvs. netkort). Et trådløst kort eller et kort med kabler, som
gør det muligt for klientcomputere at bruge netværksressourcer. De fleste netkort med
kabler arbejder ved 100 Mbps. Trådløse netkort arbejder ved datahastigheder, der
defineres af 802.11-standarder.
overførselskapacitet Måles som regel i bps, Kbps, Mbps eller Gbps og beskriver den
mængde data, der kan sendes fra et sted til et andet inden for et bestemt tidsrum.
Se bps, Mbps.
pakke En enhed af oplysninger, der overføres fra en enhed til en anden på et netværk.
En pakke indeholder typisk en overskrift med adresseoplysninger, data og en
checksumsfunktion, der sikrer dataintegriteten. Ordforklaring 69
PSK Pre-shared key. En funktion i Wi-Fi Protected Access (WPA)-Personal, som gør
det muligt at bruge manuelt anførte nøgler eller adgangskoder til WPA-sikkerhed.
Den fælles nøgle anføres på adgangspunktet eller den trådløse gateway i hjemmet
og på alle computere, som er tilsluttet Wi-Fi-netværket. Når adgangskoden er anført,
overtager Wi-Fi Protected Access automatisk. Det beskytter mod nysgerrige øjne og
ikke godkendte brugere, fordi alle enheder skal have den rigtige adgangskode.
Adgangskoden iværksætter også krypteringsprocessen, som i WPA er Temporal Key
Integrity Protocol (TKIP) og i WPA2 er Advanced Encryption Standard (AES). Se TKIP,
WPA-Personal, WPA2-Personal.
roaming (Wi-Fi) En funktion, som gør det muligt at bevæge sig fra et område med
Wi-Fi-dækning til et andet, uden at forbindelsen går tabt.
router En trådløs router er en enhed, som accepterer forbindelser fra trådløse enheder
til et netværk, inkluderer en firewall og leverer lokale netværksadresser. Se samlingspunkt.
samlingspunkt En enhed med flere porte, som gør det muligt at slutte klientenheder
til et Ethernet-netværk med kabler. Samlingspunkter kan have mange porte og kan
overføre data med hastigheder fra 10 til 1000 Mbps til alle portene. Et lille samlingspunkt
med kabler kan måske kun forbinde 4 computere; et stort samlingspunkt kan forbinde
48 eller flere. Se router.
server En computer, som leverer ressourcer eller tjenester til andre computere og
enheder på et netværk. Tjenestetyperne inkluderer udskrifts-, Internet-, post- og DHCPservere. En server kan også kombineres med et samlingspunkt eller en router. Se DHCP,
samlingspunkt, router.
SSID Service set identifier. Et entydigt netværksnavn eller en id på 32 tegn, som gør
det muligt at skelne mellem trådløse lokalnetværk. Alle adgangspunkter og klienter,
som prøver at oprette forbindelse til et bestemt trådløst lokalnetværk, skal bruge
den samme SSID. SSID'en kan være enhver alfanumerisk sekvens på maks. 32 tegn.
Se netværksnavn.
subnet Et udsnit af IP-adresser, som er en del af et større adresseudsnit. Subnet bruges
til at opdele netværksadresser på et større netværk i mindre netværk. Subnet opretter
forbindelse til andre netværk via en router. Hvert enkelt trådløse lokalnetværk bruger
typisk det samme subnet til alle sine klienter. Se IP-adresse, router.
TCP Transmission Control Protocol. Den transportprotokol, der bruges sammen med
Internet Protocol (IP) til at dirigere data via Internet. Se IP, TCP/IP.70 Ordforklaring
TCP/IP Den teknologi, der ligger til grund for Internetkommunikation. Mens IP
foretager den egentlige datalevering, sporer TCP datapakkerne, så en besked kan
dirigeres effektivt via Internet. Alle computere på et TCP/IP-netværk har deres egen
IP-adresse, som enten tildeles dynamisk ved start (se DHCP) eller tildeles permanent
som en fast adresse. Alle TCP/IP-beskeder indeholder adressen på modtagernetværket
samt adressen på modtagerstationen. På den måde kan TCP/IP-beskeder transmitteres
til flere netværk (subnet) inden for en bestemt organisation eller i hele verden. Når en
bruger f.eks. henter en webside, opdeler TCP arkivet med siden på webserveren i pakker,
nummererer pakkerne og sender dem enkeltvis til brugerens IP-adresse. Pakkerne kan
blive dirigeret ad forskellige stier, før de når frem til brugerens adresse. Hos modtageren
samler TCP de individuelle pakker igen, når de alle er modtaget, så de kan vises som et
enkelt arkiv. Se IP, IP-adresse, pakke, TCP.
trådløst netværk Enheder, der er tilsluttet et netværk vha. et centralt, trådløst
adgangspunkt. Se WLAN.
udskriftsserver En netværksenhed (ofte en computer), som er forbundet med mindst
en printer, så den kan deles mellem computerne på netværket.
USB Universal Serial Bus. En hurtig, tovejs seriel forbindelse, der bruges til at overføre
data mellem en computer og eksterne enheder som digitale kameraer og
hukommelseskort.
WEP Wired equivalent privacy. Den originale sikkerhedsstandard, som bruges
på trådløse netværk til kryptering af den trådløse netværkstrafik. Se WPA,
trådløst lokalnetværk.
Wi-Fi En term, der er udviklet af Wi-Fi Alliance til beskrivelse af trådløse
lokalnetværksprodukter (WLAN), som er baseret på teknologi fra Institute of Electrical
and Electronics Engineers.
Wi-Fi Certified Den certificeringsstandard, der bruges til IEEE 802.11-baserede trådløse
netværksprodukter (WLAN), som opfylder de testkrav til interoperabilitet, der er
udviklet og administreres af Wi-Fi Alliance.
WLAN Et datakommunikationsnetværk, som dækker store lokale, regionale, nationale
eller internationale områder og som regel udbydes af et offentligt selskab (f.eks. et
telefonselskab eller en tjenesteudbyder). Udtrykket bruges til at skelne mellem
telefonbaserede datanetværk og Wi-Fi-netværk. Telefonnetværk betragtes som WANnetværk, og Wi-Fi-netværk betragtes som trådløse lokalnetværk (WLAN-netværk).
Se LAN.Ordforklaring 71
WPA – Enterprise Wi-Fi Protected Access-Enterprise. En metode, der sikrer trådløs
sikkerhed med stærk databeskyttelse til flere brugere og store, administrerede netværk.
Bruger 802.1X-godkendelse med TKIP-kryptering og forhindrer uvedkommende
netværksadgang, fordi netværksbrugere bliver kontrolleret af en godkendelsesserver.
Se 802.1X.
WPA – Personal Wi-Fi Protected Access-Personal. En metode, der sikrer trådløs sikkerhed
med stærk databeskyttelse og forhindrer uvedkommende netværksadgang på små
netværk. Bruger TKIP-kryptering og beskytter mod uvedkommende netværksadgang.
WPA2 Wi-Fi Protected Access 2. Efterfølgeren til sikkerhedsmetoden WPA til trådløse
netværk sikrer bedre databeskyttelse og netværksadgangskontrol. Giver erhvervs-
og private Wi-Fi-brugere en høj grad af sikkerhed for, at det kun er godkendte brugere,
som har adgang til det trådløse netværk. På grundlag af den ratificerede IEEE 802.11istandard sørger WPA2 for sikring på samme niveau, som offentlige myndigheder
bruger, vha. AES-krypteringsalgoritmen, som er kompatibel med FIPS 140-2 fra National
Institute of Standards and Technology (NIST), og 802.1X-baseret godkendelse. Der er to
versioner af WPA2: WPA2-Personal og WPA2-Enterprise. WPA2-Personal beskytter mod
uvedkommende netværksadgang vha. en fastsat adgangskode. WPA2-Enterprise
kontrollerer netværksbrugeres identitet via en server. WPA2 er bagudkompatibel med
WPA. Ligesom WPA bruger WPA2 et 802.1X/EAP-framework som en del af den
infrastruktur, der sikrer central, gensidig godkendelse samt dynamisk
nøgleadministration og tilbyder en fælles nøgle ("pre-shared key") til brug i hjemmet
og mindre kontorer. Ligesom WPA er WPA2 designet til at beskytte alle versioner af
802.11-enheder, inklusive 802.11b, 802.11a og 802.11g til flere bånd og flere funktioner.
Se WPA2-Enterprise, WPA2-Personal.
WPA2 – Enterprise Wi-Fi Protected Access 2 – Enterprise. Efterfølgeren til
sikkerhedsmetoden WPA sikrer bedre databeskyttelse til flere brugere og store
administrerede netværk. Forhindrer uvedkommende netværksadgang ved at
kontrollere netværksbrugeres identitet via en godkendelsesserver. Se WPA2.
WPA2 – Personal Wi-Fi Protected Access 2 -Personal. Efterfølgeren til sikkerhedsmetoden
WPA sikrer bedre databeskyttelse og forhindrer uvedkommende netværksadgang til
mindre netværk. Se WPA2, PSK.www.apple.com/airportextreme
www.apple.com/airport
© 2009 Apple Inc. Alle rettigheder forbeholdes.
Apple, Apple-logoet, AirPort, AirPort Extreme, AppleShare, AppleTalk, Back to My Mac, Bonjour, Mac og Mac OS
er varemærker tilhørende Apple Inc. og registreret i USA og andre lande. AirPort Express, AirTunes, Time Capsule
og Time Machine er varemærker tilhørende Apple Inc. Andre nævnte produkt- og firmanavne kan være
varemærker tilhørende deres respektive ejere.
DK019-1257
Félicitations, vous et votre MacBook Pro
êtes faits l’un pour l’autre.Caméra iSight intégrée
Réalisez des vidéoconférences avec
3 amis au maximum partout dans
le monde et en temps réel.
www.apple.com/fr/macbookpro
Front Row avec la
télécommande Apple Remote
Profitez de vos films, de votre
musique et de vos photos
depuis votre canapé.
Spotlight
Retrouvez n´importe quoi
sur votre système à l’instant
même où vous en saisissez le nom.
Aide Mac iSight
www.apple.com/fr/macosx
Aide Mac Spotlight
Aide Mac Front Row
Musique
www.apple.com/fr/macbookproAmusez-vous avec vos photos
Importez, organisez et partagez
jusqu’à 250 000 photos, puis
faites-en d’élégants albums de
photos.
Widgets de Dashboard
Obtenez les toutes dernières
informations instantanément.
Affichez l’état de la bourse, la météo,
les prochains vols d’avions et autres.
Podcasts
Enregistrez des podcasts dotés d’un
son professionnel grâce aux effets
sonores et aux jingles.
Des sites web en un clic
Créez des sites web et des
blogs en toute simplicité et
agrémentez-les de vidéos,
de podcasts et de photos.
Publier
www.apple.com/fr/macosx
Aide Mac Dashboard
Aide iPhoto photo
www.apple.com/fr/ilife/garageband
Aide GarageBand podcast
www.apple.com/fr/ilife/iweb
Aide iWeb site web
www.apple.com/fr/ilife/iphotoTable des matières 5
Table des matières
Chapitre 1 : Prêt, feu, configurez
9 Contenu de la boîte
9 Configuration du MacBook Pro
16 Extinction ou suspension d’activité de votre MacBook Pro
Chapitre 2 : Votre MacBook Pro au quotidien
22 Caractéristiques de base de votre MacBook Pro
24 Autres fonctionnalités de votre MacBook Pro
26 Fonctionnalités du clavier de votre MacBook Pro
28 Ports présents sur votre MacBook Pro
30 Utilisation de la batterie du MacBook Pro
33 Comment obtenir des réponses à vos doutes
Chapitre 3 : Augmentez votre mémoire
39 Installation de mémoire supplémentaire
47 Reconnaissance de la nouvelle mémoire par le MacBook Pro
Chapitre 4 : À tout problème sa solution
50 Problèmes vous empêchant d’utiliser votre MacBook Pro
55 Utilisation d’Apple Hardware Test6 Table des matières
56 Problèmes de connexion à Internet
59 Problèmes de communication sans fil avec AirPort Extreme
60 Maintien à jour de vos logiciels
60 Réinstallation des logiciels fournis avec le MacBook Pro
62 Informations, services et assistance
64 Localisation du numéro de série de votre produit
Chapitre 5 : Dernières recommandations
66 Informations importantes concernant la sécurité
69 Informations importantes sur la manipulation
71 Ergonomie
73 Apple et l’environnement
74 Regulatory Compliance Information1
1Prêt, feu, configurez
www.apple.com/fr/macbookpro
Aide Mac Assistant Migration8 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez
Votre MacBook Pro est conçu pour pouvoir être configuré rapidement et utilisé immé-
diatement. Si vous n’avez jamais utilisé de MacBook Pro ou si vous n’êtes pas familiarisé avec les ordinateurs Macintosh, vous trouverez dans ce chapitre des instructions
qui vous aideront à débuter.
Important : lisez attentivement toutes les instructions d’installation (et les consignes de
sécurité débutant à la page 65) avant d’utiliser votre ordinateur pour la première fois.
Si vous êtes un utilisateur expérimenté, peut-être êtes-vous déjà en mesure d’utiliser
votre nouvel ordinateur. Veillez néanmoins à consulter les informations du chapitre 2,
« Votre MacBook Pro au quotidien », pour découvrir les nouvelles fonctionnalités de
cet MacBook Pro.
Vous trouverez la plupart des réponses à vos questions dans l’Aide Mac. Pour en savoir
plus sur l’accès à l’Aide Mac, consultez la rubrique « Comment obtenir des réponses à vos
doutes » à la page 33. Comme Apple publie de temps à autres de nouvelles versions et
mises à jour de ses logiciels système, il est possible que les images de ce manuel soient
légèrement différentes de ce que vous voyez à l’écran. Certaines illustrations d’ordinateur peuvent être légèrement différentes selon le modèle de votre MacBook Pro.
Important : retirez le film protecteur qui entoure l’adaptateur secteur MagSafe 85 W
avant de configurer le MacBook Pro.Chapitre 1 Prêt, feu, configurez 9
Contenu de la boîte
Configuration du MacBook Pro
Le MacBook Pro est conçu pour être configuré rapidement et utilisé immédiatement.
Les pages suivantes contiennent des informations qui vous guideront tout au long
du processus de configuration, notamment des opérations suivantes :
 Le branchement de l’adaptateur secteur MagSafe 85 W.
 Le branchement des câbles et l’accès à un réseau.
 La mise sous tension du MacBook Pro et l’utilisation du trackpad.
Câble secteur
Télécommande Apple Remote
Adaptateur DVI
vers VGA
®
MENU
Adaptateur secteur
MagSafe de 85 W10 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez
 La configuration d’un compte d’utilisateur et d’autres paramètres via Assistant réglages.
 La configuration des préférences et du bureau Mac OS X.
Étape 1 : Branchez l’adaptateur secteur MagSafe 85 W pour alimenter
le MacBook Pro et recharger sa batterie.
Assurez-vous que la fiche secteur est complètement insérée dans l’adaptateur et que
les broches de la fiche sont complètement déployées. Branchez la fiche secteur de
votre adaptateur sur une prise secteur, puis branchez le connecteur MagSafe sur
le port secteur MagSafe. En approchant le connecteur MagSafe du port, vous ressentirez la force d’un aimant l’attirant.
Connecteur MagSafe ¯ Port secteur MagSafe
Câble secteur
? ®
Fiche
secteurChapitre 1 Prêt, feu, configurez 11
Pour rallonger le câble de l’adaptateur secteur, tirez d’abord sur la fiche CA pour la retirer de l’adaptateur. Connectez le câble d’alimentation secteur inclus à l’adaptateur, en
vous assurant qu’il est fermement connecté. Branchez l’autre extrémité sur une prise
de courant. Le câble d’alimentation secteur fournit une connexion avec mise à la terre.
Lorsque vous déconnectez l’adaptateur secteur d’une prise de courant ou de l’ordinateur, débranchez la prise et non le câble.
Remarque : la première fois que vous branchez l’adaptateur secteur sur le MacBook Pro,
la lampe témoin du connecteur MagSafe s’illumine. Si la lumière est orange, la batterie
est en cours de rechargement. Si elle est verte, la batterie est complètement rechargée
ou n’est pas installée. Si vous ne voyez pas de lampe témoin, vérifiez que le connecteur
est correctement branché.12 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez
Étape 2 : Pour accéder à Internet ou à un réseau, branchez une extrémité du câble
Ethernet sur le MacBook Pro et l’autre extrémité sur un modem câble, un modem
DSL ou un réseau.
Pour une connexion commutée, vous aurez besoin d’un modem Apple USB Modem
externe, disponible sur l’Apple Store en ligne à l’adresse www.apple.com/fr/store ou
auprès des revendeurs agréés Apple. Branchez le modem Apple USB Modem sur un
port USB du MacBook Pro, puis reliez le modem à une prise téléphonique à l’aide
d’un câble téléphonique (non inclus).
Câble ®
Ethernet
®
Port Ethernet Gigabit
(10/100/1000 Base-T)
GChapitre 1 Prêt, feu, configurez 13
Remarque : votre MacBook Pro est également équipé de la technologie AirPort Extreme
de mise en réseau sans fil. Pour en savoir plus sur la configuration d’une connexion sans
fil, choisissez dans la barre des menus Aide > Aide Mac, puis Bibliothèque > Aide AirPort.
Consultez la rubrique « Comment obtenir des réponses à vos doutes » à la page 33.
Étape 3 : Appuyez brièvement sur le bouton d’alimentation (®) pour allumer
votre MacBook Pro.
Votre ordinateur émet un signal sonore lorsque vous l’allumez.
Le démarrage du MacBook Pro prend quelques instants. Après le démarrage,
Assistant réglages s’ouvre automatiquement.
Si le MacBook Pro ne s’allume pas, consultez la rubrique « Si votre MacBook Pro ne
s’allume ou ne démarre pas » à la page 53.
®
Trackpad
Lampe témoin de
suspension d’activité
Bouton du
trackpad
® Bouton d’alimentation14 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez
Le trackpad du MacBook Pro permet de sélectionner et de déplacer des éléments
à l’écran de la même façon que la souris d’un ordinateur de bureau.
 Pour déplacer le pointeur à l’écran, glissez votre index sur le trackpad. Appuyez sur
le bouton du trackpad pour sélectionner un élément, cliquer ou faire un double-clic.
 Faites glisser deux doigts sur le trackpad pour faire défiler.
Pour plus d’informations, choisissez Aide > Aide Mac et recherchez « trackpad ».
Étape 4 : Configurez votre MacBook Pro à l’aide d’Assistant réglages
La première fois que vous démarrez votre MacBook Pro, l’Assistant réglages se met
en route. Il vous aide à saisir les informations de connexion à Internet et au courrier
électronique ainsi qu’à configurer un compte d’utilisateur sur votre MacBook Pro. Si
vous possédez déjà un ordinateur Macintosh, l’Assistant réglages peut vous aider à
transférer automatiquement les fichiers, les applications et d’autres informations de
votre ancien ordinateur.
Si vous ne comptez pas conserver ou utiliser votre autre Mac, il est préférable de
lui retirer son autorisation à lire la musique, les clips vidéo ou les livres audio achetés
sur l’iTunes Store. Le retrait de l’autorisation d’un ordinateur empêche la lecture par
un tiers de tout morceau, vidéo ou livre audio acheté et permet de libérer l’autorisation afin qu’elle puisse être utilisée. Pour en savoir plus sur le retrait de l’autorisation
d’accès, choisissez Aide iTunes dans le menu Aide de l’application iTunes.
Si vous n’utilisez pas l’Assistant réglages pour transférer vos informations lors du premier démarrage de l’ordinateur, vous pouvez le faire ultérieurement. Allez dans le dossier Applications, ouvrez le dossier Utilitaires, puis double-cliquez sur Assistant migration. Chapitre 1 Prêt, feu, configurez 15
Étape 5 : Personnalisez le bureau Mac OS X et réglez les préférences.
Barre des menus
Dock Icône des Préférences Système
Icône de recherche
de Spotlight
Menu Aide
Icône du Finder16 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez
Grâce aux Préférences Système, vous pouvez donner à votre bureau l’apparence souhaitée sans perdre de temps. Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système dans
la barre des menus. À mesure que vous vous familiarisez avec votre ordinateur, explorez
les Préférences Système, le centre de commandes de la plupart des réglages de votre
MacBook Pro. Pour en savoir plus, ouvrez l’Aide Mac et recherchez « Préférences Système »
ou la préférence que vous souhaitez modifier.
Extinction ou suspension d’activité de votre MacBook Pro
Lorsque vous avez terminé de travailler avec le MacBook Pro, suspendez son activité
ou éteignez-le.
Suspension de l’activité de votre MacBook Pro
Suspendez l’activité de votre MacBook Pro si vous ne comptez vous en éloigner que quelques instants. Vous pourrez ensuite le réactiver rapidement sans avoir à le redémarrer.
Pour suspendre l’activité de votre MacBook Pro, procédez de l’une des manières
suivantes :
 Rabattez l’écran.
 Choisissez Pomme () > Suspendre l’activité, dans la barre des menus.
 Appuyez sur le bouton d’alimentation (®) et cliquez sur Suspendre l’activité dans
la zone de dialogue qui apparaît.Chapitre 1 Prêt, feu, configurez 17
 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système, cliquez sur Économiseur
d’énergie et définissez un délai pour la minuterie de mise en veille.
 Maintenez enfoncé le bouton Lecture/Pause (’) de la télécommande Apple Remote
pendant 3 secondes.
Pour réactiver le MacBook Pro :
 Si l’écran est fermé, il suffit de l’ouvrir pour réactiver le MacBook Pro.
 Si l’écran est déjà ouvert, appuyez sur le bouton d’alimentation (®), sur l’une des touches du clavier ou sur l’un bouton de la télécommande Apple Remote.
À la réactivation de votre MacBook Pro, vos applications, vos documents et vos réglages sont conservés tels que vous les aviez laissés.
AVIS : patientez quelques secondes jusqu’à ce que la lampe témoin de suspension
d’activité clignote (signalant que l’activité de l’ordinateur est suspendue et que le
disque dur a cessé de tourner) avant de déplacer le MacBook Pro. Tout déplacement
de votre ordinateur lorsque le disque dur est en train de tourner risque d’endommager
ce dernier et d’entraîner une perte de données ou l’impossibilité de démarrer à partir
du disque dur.18 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez
Extinction de votre MacBook Pro
Si vous ne comptez pas utiliser votre MacBook Pro pendant un jour ou deux, il est pré-
férable de l’éteindre. La lampe témoin de suspension d’activité reste allumée quelques
instants au moment de l’extinction.
Pour éteindre le MacBook Pro, procédez de l’une des manières suivantes :
m Choisissez Pomme () > Éteindre, dans la barre des menus.
m Appuyez sur le bouton d’alimentation (®) et cliquez sur Éteindre dans la zone
de dialogue qui apparaît.
Si vous comptez ranger votre MacBook Pro pour une durée prolongée, consultez la
rubrique « Informations importantes sur la manipulation » à la page 69 afin d’obtenir
des informations sur les mesures à prendre pour éviter que votre batterie ne se
décharge complètement.2
2Votre MacBook Pro
au quotidien
www.apple.com/fr/macosx
Aide Mac Mac OS XChapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 21
Cette rubrique vous offre un aperçu des différentes parties et caractéristiques
de votre MacBook Pro.
Le site web d’Apple, à l’adresse www.apple.com/fr/, vous donne accès aux actualités
Apple, à des téléchargements gratuits et des catalogues en ligne des logiciels et maté-
riaux Apple destinés à votre MacBook Pro.
Vous trouverez également les manuels de nombreux produits Apple, ainsi que l’assistance technique pour tous les produits Apple, sur le site web d’assistance Apple à
l’adresse www.apple.com/fr/support.22 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Caractéristiques de base de votre MacBook Pro
® Bouton
d’alimentation
Lampe témoin de
suspension d’activité
Batterie
(en dessous)
Trackpad
Bouton d'ouverture
de l'écran
Bouton du
trackpad
Lecteur optique
à chargement
par fente
®Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 23
® Bouton d’alimentation
Permet d’allumer, d’éteindre ou de suspendre l’activité du MacBook Pro.
Trackpad et bouton du trackpad
Permet de déplacer le pointeur sur l’écran du MacBook Pro avec l’index ; inclut également
une fonction de défilement en utilisant deux doigts sur le trackpad. Appuyez sur le bouton du trackpad pour cliquer ou double-cliquer.
Lecteur optique à chargement par fente
Ce lecteur optique permet de lire et de graver des CD et DVD de taille standard.
Bouton d’ouverture de l’écran
Appuyez sur ce bouton pour ouvrir l’écran et le MacBook Pro.
Lampe témoin de suspension d’activité
Une lumière blanche clignote lorsque le MacBook Pro est en suspension d’activité.
Batterie
Utilisez le MacBook Pro en puisant l’énergie de la batterie lorsque vous n’êtes pas à proximité d’une prise de courant. 24 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Autres fonctionnalités de votre MacBook Pro
®
Haut-parleurs
stéréo integrés
Lampe témoin
de la caméra
Caméra iSight
Microphone
Récepteur à
infrarougeChapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 25
Caméra iSight
Elle vous permet de réaliser des vidéoconférences avec d’autres utilisateurs grâce à
l’application iChat AV intégrée, de prendre des photos avec Photo Booth ou de capturer
des vidéos avec iMovie HD.
Lampe témoin de la caméra
La lampe témoin verte de la caméra brille lorsque la caméra iSight intégrée est en
fonctionnement.
Haut-parleurs stéréo intégrés
Permettent d’écouter de la musique, des films, des jeux et d’autres types de données
multimédias.
Microphone (situé sous la grille du haut-parleur de gauche)
Il vous permet de capturer des sons directement ou bien de discuter avec vos amis
en direct à travers une connexion à haut débit et iChat AV.
Récepteur à infrarouge
Associé à votre télécommande Apple Remote, le récepteur à infrarouge intégré vous
permet de contrôler, jusqu’à une distance de 9 mètres, les applications Front Row et
Keynote (vendue séparément) s’exécutant sur le MacBook Pro. 26 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Fonctionnalités du clavier de votre MacBook Pro
Touches de
réglage du
volume
Touches de
réglage de
luminosité
Touche de
verrouillage
numérique
Touche
d’éjection
de disques
Touche
silence
Touche
de fonction
(Fn)
Touches de
fonction
standard
Touche de
bascule du
mode vidéo
Touches
d'éclairage
du clavier
esc
num
F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7 F8 F9 F10 F11 F12
lock
®
—
i C
- øChapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 27
Touche de fonction (Fn)
Maintenez cette touche enfoncée pour activer les actions personnalisées affectées aux
touches de fonction (F1 à F12). Pour apprendre comment personnaliser les touches de
fonction, choisissez Aide > Aide Mac dans la barre des menus, puis recherchez « touches
de fonction ».
¤ Touches de réglage de luminosité (F1, F2)
Permettent d’augmenter ( ) ou de réduire ( ) la luminosité de l’écran de votre MacBook Pro.
— Touche silence (F3)
Permet de désactiver le son provenant des haut-parleurs intégrés et du port de sortie casque.
- Touches de réglage du volume (F4, F5)
Permettent d’augmenter (-) ou de baisser (–) le volume du son provenant des hautparleurs intégrés et du port de sortie casque.
Touche de verrouillage numérique (F6)
Permet d’activer et de désactiver le pavé numérique intégré au clavier du MacBook Pro.
Lorsque le pavé numérique est activé, une lumière verte s’allume sur la touche.
i Touche de bascule du mode vidéo (F7)
Permet de passer du mode double-écran (affichage de votre bureau en mode étendu,
à la fois sur l’écran intégré et sur un écran externe) au mode de recopie vidéo (affichage
des mêmes informations sur les deux écrans), et vice versa.
o Touches d’éclairage du clavier (F8, F9, F10)
Permettent d’augmenter (o), de diminuer (ø) ou de désactiver (O) la luminosité de
l’éclairage du clavier.
Touches Exposé et Dashboard (F11, F12)
La touche F11 est présélectionnée pour ouvrir Exposé et la touche F12 ouvre Dashboard.
C Touche d’éjection de disque
Maintenez cette touche enfoncée pour éjecter un disque. Il est également possible
d’éjecter un disque en faisant glisser son icône dans la Corbeille.28 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Ports présents sur votre MacBook Pro
HPort FireWire 800 £ Port DVI
Port
FireWire 400
Logement H
de sécurité
Gauche
dPort USB 2.0
Port Ethernet Gigabit
(10/100/1000 Base-T)
G
Port
d’adaptateur
secteur
MagSafe
¯ Port d’entrée
de ligne audio/
audio numérique
optique
, Logement ExpressCard/34
Ports USB 2.0 (1 port sur
la gauche du modèle de 15 pouces)
d Port de sortie casque/audio
numérique optique
f
DroiteChapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 29
¯ Port secteur MagSafe
Branchez-y l’adaptateur secteur MagSafe 85 W (inclus) pour recharger la batterie
du MacBook Pro.
d Ports haute vitesse USB (Universal Serial Bus) 2.0
Grâce à ses ports, vous pouvez brancher sur le MacBook Pro un modem, un iPod, une
souris, un clavier, une imprimante, un lecteur de disques, un appareil photo numérique,
une manette de jeu et plus encore. Vous pouvez également y brancher des périphériques USB 1.1.
, Port d’entrée de ligne audio/ audio numérique optique
Permet de connecter un micro ou un appareil audio numérique à votre MacBook Pro.
f Port de sortie casque/audio numérique optique
Il permet de connecter des haut-parleurs externes, un casque ou des appareils audio
numériques.
Logement ExpressCard/34
Développez les fonctionnalités de votre MacBook Pro grâce aux cartes ExpressCard standard de 34 mm. Pour éjecter une ExpressCard, appuyer doucement dessus pour activer
le ressort puis retirez-la du logement.30 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Utilisation de la batterie du MacBook Pro
Lorsque l’adaptateur secteur MagSafe n’est pas branché, le MacBook Pro est alimenté
par sa batterie. L’autonomie du MacBook Pro varie en fonction des applications utilisées et des périphériques externes qui y sont connectés. La désactivation de fonctions
sans fil telles qu’AirPort Extreme ou Bluetooth®
contribue à économiser l’énergie de
votre batterie.
Si votre batterie faiblit pendant que vous travaillez, branchez l’adaptateur secteur et laissez la batterie se recharger. Pour remplacer une batterie presque déchargée par une
autre rechargée lorsque votre ordinateur n’utilise pas d’adaptateur secteur, il est préférable d’éteindre l’ordinateur et de suivre les étapes décrites dans « Retrait de la batterie »
à la page 39
Logement de sécurité
Fixez-y un verrou et un câble antivol (disponibles sur le site www.apple.com/fr/store).
H Deux ports FireWire (FireWire 400 et FireWire 800)
Permettent de brancher sur l’ordinateur des périphériques externes à haute vitesse tels
que des caméras vidéo numériques et des périphériques de stockage.
G Port Gigabit Ethernet (10/100/1000Base-T)
Permet de se connecter à un réseau Ethernet haute vitesse, un modem câble ou DSL
ou encore un autre ordinateur. Le port Ethernet détecte automatiquement les périphériques Ethernet sans avoir besoin de câble croisé Ethernet.
£ Port DVI (moniteur externe)
Permet de brancher un moniteur externe, un projecteur ou un téléviseur équipé d’un connecteur DVI ou de raccorder un moniteur VGA en utilisant l’adaptateur DVI vers VGA inclus.Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 31
Pour connaître le niveau de charge de votre batterie, vous pouvez observer les lampes
témoins de niveau de charge dont elle est dotée. Appuyez sur le bouton situé en
regard des témoins lumineux afin que ces derniers brillent brièvement pour indiquer
le niveau de charge de la batterie. Vous pouvez vérifier le niveau de charge de la batterie qu’elle soit ou non insérée dans le MacBook Pro.
Important : si un seul témoin est allumé, le niveau restant est très faible. Si aucun témoin
n’est allumé, c’est que la batterie est complètement vide et que le MacBook Pro ne pourra
démarrer sans l’adaptateur secteur. Branchez l’adaptateur secteur et laissez la batterie
se recharger ou remplacez la batterie à plat par une batterie complètement rechargée
(voir « Remplacement de la batterie » à la page 46).
Batterie Témoins LED
de la batterie
Bouton32 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Vous pouvez également savoir quelle est la charge actuelle de la batterie en vérifiant
l’icône d’état de la batterie ( ), située dans la barre des menus. Le niveau affiché
dépend de la quantité d’énergie restant dans la batterie, mais aussi des applications
et des périphériques en cours d’utilisation, ainsi que des réglages actuels de votre système. Pour disposer de plus d’énergie, fermez des applications, déconnectez les périphériques non utilisés et réglez la fonction d’Économiseur d’énergie. Pour en savoir
plus sur l’économie de la batterie et obtenir des astuces pour améliorer ses performances, rendez-vous à l’adresse www.apple.com/fr/batteries/notebooks.html.
Recharge de la batterie
Lorsque l’adaptateur secteur fourni avec le MacBook Pro est connecté, la batterie se
recharge, que l’ordinateur soit éteint, allumé ou en mode de suspension d’activité.
La recharge sera toutefois plus rapide si l’ordinateur est éteint ou en mode de suspension d’activité.Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 33
Comment obtenir des réponses à vos doutes
De plus amples informations sur l’utilisation du MacBook Pro sont disponibles
dans l’Aide Mac qui s’affiche sur votre ordinateur et sur Internet, à l’adresse
www.apple.com/fr/support/macbookpro.
Pour faire apparaître l’Aide Mac :
1 Cliquez sur l’icône du Finder dans le Dock (la barre des icônes située au bord de l’écran).
2 Choisissez Aide > Aide Mac (cliquez sur le menu Aide dans la barre des menus puis
sélectionnez Aide Mac).
3 Cliquez dans le champ de recherche, tapez votre question et appuyez sur la touche
Retour du clavier.34 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Informations supplémentaires
Pour en savoir plus sur l’utilisation de votre MacBook Pro, consultez le tableau suivant :
Pour obtenir
des informations sur : Effectuez l’opération suivante :
L’installation de mémoire Consultez le chapitre 3, « Augmentez votre mémoire », à la page 37.
Le dépannage de votre
MacBook Pro en cas de
problème
Consultez le chapitre 4, « À tout problème sa solution », à la
page 49.
L’obtention de services et
d’une assistance pour votre
MacBook Pro
Consultez la rubrique « Informations, services et assistance » à la
page 62. Vous pouvez également vous rendre sur
le site web d’assistance Apple à l’adresse
www.apple.com/fr/support/macbookpro.
L’utilisation de Mac OS X Le site web de Mac OS X à l’adresse
www.apple.com/fr/macosx/overview. Vous pouvez également
consulter le document intitulé « Bienvenue dans Tiger », disponible dans le dossier /Bibliothèque/Documentation/User Guides
And Information de votre disque dur, ou encore rechercher
« Mac OS X » dans l’Aide Mac.
La migration depuis un PC vers
un Mac
Consultez l’article « How To Move To Mac » (Comment passer
au Mac) à l’adresse www.apple.com/fr/macosx/switch). Vous pouvez également cliquer sur le lien « Passage de Windows à Mac »,
qui se trouve dans la rubrique « Problèmes fréquemment rencontrés par les utilisateurs » de la page d’accueil de l’Aide Mac.
L’utilisation des applications
iLife
Visitez le site web d’iLife à l’adresse www.apple.com/fr/ilife. Vous
pouvez aussi ouvrir une application iLife, puis ouvrir l’Aide de
l’application et saisir une question dans le champ de recherche.Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 35
La modification des Préférences Système
Ouvrez Préférences Système en choisissant le menu Pomme (K) >
Préférences Système. Vous pouvez également rechercher
« préférences système » dans l’Aide Mac.
L’utilisation de votre trackpad Recherchez « trackpad » dans l’Aide Mac ou bien ouvrez Préfé-
rences Système, cliquez sur Clavier et souris, puis sur Trackpad.
L’utilisation de la caméra iSight Recherchez « iSight » dans l’Aide Mac
L’utilisation de la technologie
sans fil AirPort Extreme
Visitez la page web d’assistance AirPort à l’adresse
www.apple.com/fr/support/airport.Vous pouvez également
ouvrir l’Aide AirPort en cliquant sur le bouton d’accueil (situé
en haut de la page de l’Aide Mac) et en le maintenant enfoncé,
puis en sélectionnant Aide AirPort dans la liste.
L’utilisation de la technologie
sans fil Bluetooth
Visitez la page web d’assistance Bluetooth à l’adresse
www.apple.com/fr/support/bluetooth. Vous pouvez aussi
ouvrir l’utilitaire Échange de fichiers Bluetooth (dans
le dossier Utilitaires du dossier Applications) et sélectionner
Aide > Aide Bluetooth.
L’entretien de la batterie Recherchez « batterie » dans l’Aide Mac
La connexion d’une imprimante Recherchez « impression » dans l’Aide Mac.
Les connexions FireWire et USB Recherchez « USB » ou « FireWire » dans l’Aide Mac,
La connexion à Internet Recherchez « Internet » dans l’Aide Mac.
La connexion d’un moniteur
externe
Recherchez « port de moniteur » dans l’Aide Mac.
La télécommande
Apple Remote
Recherchez « télécommande » dans l’Aide Mac.
Pour obtenir
des informations sur : Effectuez l’opération suivante :36 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Front Row Recherchez « Front Row » dans l’Aide Mac.
La gravure d’un CD ou DVD Recherchez « graver un disque » dans l’Aide Mac.
Les caractéristiques Visitez la page web concernant les caractéristiques, à l’adresse
www.apple.com/fr/support/specs. Vous pouvez également ouvrir
Informations Système en choisissant le menu Pomme (K) >
« À propos de ce Mac » dans la barre des menus, puis en
cliquant sur Plus d’infos.
Pour obtenir
des informations sur : Effectuez l’opération suivante :3
3Augmentez votre mémoire
mémoire RAM
www.apple.com/fr/store
Aide Mac38 Chapitre 3 Augmentez votre mémoire
Ce chapitre fournit des informations et des instructions pour installer de la mémoire
supplémentaire et pour retirer et remettre en place la batterie de votre MacBook Pro.
Votre ordinateur est doté de deux logements de mémoire auxquels vous pouvez accéder
en retirant le cache de mémoire dans la baie de la batterie. Votre MacBook Pro est fourni
avec un minimum de 2 gigaoctets (Go) de mémoire DDR2 (Double Data Rate) SDRAM
(Synchronous Dynamic Random-Access Memory) à 667 MHz. Les deux logements de
mémoire peuvent accueillir un module SDRAM conforme aux spécifications suivantes :
 format DDR SO-DIMM (Double Data Rate Small Outline Dual Inline Memory Module)
 taille inférieure à 3,8 cm
 1 Go ou 2 Go
 à 200 broches
 mémoire RAM de type PC2-5300 DDR2 à 667 MHz
Vous pouvez ajouter deux modules de mémoire de 2 Go pour un total de 4 Go de
mémoire au maximum.
AVERTISSEMENT : Apple vous recommande de confier l’installation de mémoire à un
technicien agréé Apple. Consultez les informations sur le dépannage et l’assistance
qui accompagnent votre ordinateur pour savoir comment contacter Apple. Tout dommage causé à votre matériel en tentant d’installer vous-même de la mémoire n’est
pas couvert par la garantie limitée de votre ordinateur.Chapitre 3 Augmentez votre mémoire 39
Installation de mémoire supplémentaire
Pour installer de la mémoire, il faut enlever la batterie puis la remettre en place.
La procédure suivante inclut des instructions sur le retrait de la batterie, l’ajout
de mémoire
et le remise en place de la batterie.
Étape 1 : Retrait de la batterie
1 Éteignez votre MacBook Pro. Débranchez l’adaptateur secteur, le câble Ethernet et tous
les autres câbles connectés au MacBook Pro afin d’éviter toute détérioration de ce dernier.
AVERTISSEMENT : soyez prudent lorsque vous manipulez la batterie. Consultez
les informations de sécurité sur la batterie à la page 68.40 Chapitre 3 Augmentez votre mémoire
2 Retournez le MacBook Pro et repérez les loquets d’ouverture sur les côtés de la batterie.
Faites glisser les deux loquets vers le haut. La batterie se dégagera légèrement. Retirez-la.
AVERTISSEMENT : les composants internes de votre MacBook Pro risquent d’être
chauds. Si vous venez d’utiliser votre MacBook Pro, attendez 10 minutes après l’avoir
éteint afin de laisser aux composants internes le temps de se refroidir avant de continuer.Chapitre 3 Augmentez votre mémoire 41
Étape 2 : Installation de la mémoire
1 À l’aide d’un tournevis à pointe cruciforme de taille 00, dévissez les vis qui fixent le
cache de la mémoire, puis détachez-le de la baie de la batterie de l’ordinateur. Selon
le modèle de votre MacBook Pro, vous aurez trois ou quatre vis.
MacBook Pro de 15 pouces
MacBook Pro de 17 pouces42 Chapitre 3 Augmentez votre mémoire
2 Touchez la surface métallique de l’intérieur de l’ordinateur afin de décharger toute
électricité statique que vous pouvez avoir emmagasinée.Chapitre 3 Augmentez votre mémoire 43
3 Si vous devez retirer une carte mémoire insérée dans le logement, écartez les languettes du logement de manière à libérer les encoches de la carte mémoire. Cette dernière
se dégage alors légèrement. Inclinez la carte selon un angle de 25 degrés, puis retirezla doucement en la glissant hors du logement.
4 Insérez la carte mémoire selon un angle de 25 degrés. Alignez l’encoche de la carte
avec la petite languette du logement mémoire puis faites glisser la carte dans ce logement jusqu’à ce que le bord doré soit presque invisible. Poussez alors fermement la
carte mémoire dans le logement mémoire. Une légère résistance peut se faire sentir. 44 Chapitre 3 Augmentez votre mémoire
5 Écartez doucement les petites languettes du logement mémoire pour les séparer des
encoches et appuyez sur la carte mémoire jusqu’à ce que les deux loquets latéraux
de la carte soient enclenchés fermement.
25
O
Bien
insérée
Mal
inséréeChapitre 3 Augmentez votre mémoire 45
Remarque : assurez-vous que la mémoire est installée comme indiqué sur cette
illustration ; les contacts dorés doivent être presque complètement insérés dans
le connecteur.
6 Insérez toute autre mémoire dans le deuxième logement.
7 Remettez le cache de la mémoire en place et assurez-vous qu’il est bien à plat avant
de resserrer les vis.
MacBook Pro de 15 pouces
MacBook Pro de 17 pouces46 Chapitre 3 Augmentez votre mémoire
Étape 3 : Remplacement de la batterie
1 Placez le bord inférieur de la batterie dans son compartiment. Appuyez doucement
sur le bord supérieur de la batterie jusqu’à ce que les loquets soient bloqués.
2 Reconnectez l’adaptateur secteur et tout autre câble connecté auparavant à l’ordinateur.Chapitre 3 Augmentez votre mémoire 47
Reconnaissance de la nouvelle mémoire par le MacBook Pro
Après avoir ajouté de la mémoire au MacBook Pro, vérifiez si elle est reconnue.
Pour vérifier la mémoire de votre ordinateur :
1 Démarrez votre MacBook Pro.
2 Lorsque le bureau Mac OS X apparaît, choisissez le menu Pomme () dans la barre
des menus, puis sélectionnez « À propos de ce Mac ».
La mémoire totale inclut la quantité de mémoire d’origine intégrée à votre ordinateur
et la mémoire que vous avez ajoutée. Pour plus de détails sur la quantité de mémoire
installée sur votre ordinateur, ouvrez Informations système en cliquant sur Plus d’infos
puis sur Mémoire.
Si le MacBook Pro ne reconnaît pas la mémoire ou ne démarre pas correctement, vérifiez que la mémoire est compatible avec le MacBook Pro et qu’elle est correctement
installée en la remettant en place.4
4À tout problème sa solution
www.apple.com/fr/support
Aide Mac aide50 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Vous pouvez rencontrer, à titre exceptionnel, des problèmes en utilisant le MacBook Pro.
Lisez ce chapitre pour trouver des idées de solution qui vous aideront à régler vos problèmes. Vous trouverez des informations supplémentaires concernant le dépannage
dans l’Aide Mac et sur le site web d’assistance consacré au MacBook Pro, à l’adresse
www.apple.com/fr/support/macbookpro.
Il existe généralement une solution simple et rapide aux problèmes que vous pouvez
rencontrer à l’utilisation du MacBook Pro. Réfléchissez aux conditions qui ont entraîné
l’apparition de ce problème. Ce récapitulatif de la totalité des opérations effectuées
avant que le problème ne survienne permet de restreindre les causes possibles et de
trouver la solution. Les éléments à noter comprennent:
 les applications que vous étiez en train d’utiliser quand le problème est apparu ; les
problèmes qui n’apparaissent qu’avec une application spécifique peuvent indiquer
que cette application n’est pas compatible avec la version de Mac OS installée sur
votre ordinateur ;
 les nouveaux logiciels installés, notamment ceux qui ont ajouté des éléments à votre
dossier Système ;
 Tout nouveau composant matériel installé (mémoire supplémentaire ou périphérique, par exemple).
Problèmes vous empêchant d’utiliser votre MacBook Pro
Si votre MacBook Pro ne répond plus ou que le pointeur se fige
Il peut arriver, très rarement, qu’une application se « fige » à l’écran. Mac OS X permet
de quitter une application figée et d’enregistrer vos travaux dans d’autres applications
en cours d’exécution sans redémarrer votre ordinateur.Chapitre 4 À tout problème sa solution 51
Pour forcer une application à se fermer :
1 Appuyez sur les touches Commande (x) + Option + Échap ou choisissez le menu
Pomme () > Forcer à quitter dans la barre des menus.
La boîte de dialogue « Forcer à quitter des applications » apparaît. L’application est
sélectionnée.
2 Cliquez sur Forcer à quitter.
L’application se ferme, en laissant toutes les autres applications ouvertes.
Si nécessaire, vous pouvez également redémarrer le Finder à partir de cette zone
de dialogue.
Enregistrez ensuite votre travail dans les applications ouvertes, puis redémarrez l’ordinateur afin de vous assurer que le problème est entièrement réglé.
Si vous ne parvenez pas à forcer la fermeture d’une application, maintenez enfoncé
le bouton d’alimentation (®) durant quelques secondes pour éteindre l’ordinateur.
Attendez 10 secondes puis allumez l’ordinateur.
Si le problème survient fréquemment, choisissez Aide > Aide Mac dans la barre des
menus en haut de l’écran. Recherchez le mot « bloquer » pour obtenir de l’aide en
cas de blocage de l’ordinateur ou s’il ne répond pas.
Si le problème ne survient que lorsque vous utilisez une application particulière, vérifiez auprès de son éditeur si elle est compatible avec votre ordinateur. Pour obtenir
des informations de contact et une assistance concernant les logiciels fournis avec
le MacBook Pro, rendez-vous à l’adresse www.apple.com/fr/guide.52 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Si vous savez qu’une application est compatible, vous devrez peut-être réinstaller le
logiciel système de votre ordinateur. Consultez la rubrique « Réinstallation des logiciels
fournis avec le MacBook Pro » à la page 60.
Si le MacBook Pro se bloque au démarrage, si un point d’interrogation clignotant
apparaît ou si l’écran est éteint et que la lampe témoin de suspension d’activité
reste allumée (pas en mode de suspension d’activité)
Le point d’interrogation clignotant signifie généralement que l’ordinateur ne parvient
pas à localiser le logiciel système sur le disque dur interne ou sur tout disque externe
relié à l’ordinateur.
 Patientez quelques secondes. Si l’ordinateur ne démarre pas de suite, éteignez-le
en maintenant le bouton d’alimentation (®) enfoncé pendant 8 à 10 secondes.
Débranchez tous les périphériques externes puis tentez de redémarrer l’ordinateur
en appuyant sur le bouton d’alimentation (®) tout en maintenant la touche Option
enfoncée. Lorsque votre ordinateur démarre, cliquez sur l’icône du disque dur, puis
sur la flèche droite. Une fois que l’ordinateur a démarré, ouvrez Préférences Système
et cliquez sur Démarrage. Sélectionnez un dossier Système local de Mac OS X.
 Si cela ne donne pas de résultats, tentez de réparer le disque à l’aide d’Utilitaire
de disque :
 Insérez le CD « Mac OS X Install Disc 1 » dans votre ordinateur.
 Redémarrez ensuite votre ordinateur en maintenant la touche C enfoncée lors
du démarrage.
 Choisissez Installation dans la barre des menus puis sélectionnez Ouvrir Utilitaire
de disque. Lorsque Utilitaire de disque s’ouvre, suivez les instructions de la sousfenêtre S.O.S pour savoir s’il est en mesure de réparer le disque.Chapitre 4 À tout problème sa solution 53
Si Utilitaire de disque ne résout pas le problème, vous devrez peut-être réinstaller
le logiciel système de votre ordinateur. Consultez la rubrique « Réinstallation des logiciels fournis avec le MacBook Pro » à la page 60.
Si votre MacBook Pro ne s’allume ou ne démarre pas
Tentez les opérations suivantes dans l’ordre jusqu’à ce que votre ordinateur s’allume :
 Assurez-vous que l’adaptateur secteur est connecté à l’ordinateur et branché sur une
prise de courant en état de marche. Veillez à utiliser l’adaptateur secteur MagSafe 85
W fourni avec le MacBook Pro. Si l’adaptateur secteur ne recharge plus l’ordinateur et
que la lampe témoin du connecteur MagSafe ne s’allume pas lorsque vous branchez
le câble d’alimentation, essayez de débrancher le câble puis de le brancher à nouveau afin de le réinitialiser ou essayer à partir d’une autre prise.
 Vérifiez si votre batterie à besoin d’être rechargée. Appuyez sur le petit bouton situé
sur la batterie. Vous devriez voir apparaître un à quatre voyants indiquant le niveau
de charge de la batterie. Si une seule lampe témoin de niveau de la batterie clignote,
branchez l’adaptateur secteur pour charger la batterie jusqu’à ce qu’au moins cette
lampe témoin reste allumée en permanence.
 Si cela ne résout pas le problème, réinitialisez le système de gestion de l’alimentation
du MacBook Pro en débranchant l’adaptateur secteur, en retirant la batterie puis en
maintenant le bouton d’alimentation (®) enfoncé pendant au moins 5 secondes.
 Si vous avez récemment ajouté de la mémoire, assurez-vous qu’elle est correctement
installée et compatible avec votre ordinateur. Vérifiez si le retrait de cette mémoire
et la remise en place de l’ancienne permet à l’ordinateur de démarrer (consultez
la rubrique « Installation de mémoire supplémentaire » à la page 39). 54 Chapitre 4 À tout problème sa solution
 Pour réinitialiser la PRAM, appuyez sur le bouton d’alimentation (®) et maintenez
immédiatement les touches Commande (x), Option, P et R enfoncées jusqu’à ce
que vous entendiez une deuxième fois le signal sonore de démarrage.
 Si vous ne parvenez toujours pas à démarrer le MacBook Pro, consultez la rubrique
« Informations, services et assistance » à la page 62 qui contient les informations
nécessaires pour prendre contact avec Apple.
Si l’écran devient subitement noir ou que votre MacBook Pro se bloque
Essayez de redémarrer votre MacBook Pro.
1 Débranchez tout périphérique connecté à votre MacBook Pro excepté l’adaptateur secteur.
2 Appuyez sur le bouton d’alimentation (®) pour redémarrer le système.
3 Le niveau de charge de la batterie doit atteindre au moins 10 pour cent avant la connexion d’un périphérique et la reprise du travail.
Pour vérifier le niveau de charge de la batterie, cliquez sur l’icône d’état de la batterie
( ) située dans la barre des menus.
Le moniteur pourrait également s’assombrir si les fonctions d’économie d’énergie de
la batterie sont en place.
Si vous avez oublié votre mot de passe
Vous pouvez réinitialiser votre mot de passe d’administrateur et les mots de passe de
tous les autres comptes.
1 Insérez le CD « Mac OS X Install Disc 1 ». Redémarrez ensuite votre ordinateur et
maintenez la touche C enfoncée pendant le démarrage.
2 Choisissez Utilitaires > « Réinitialiser le mot de passe » dans la barre des menus,
puis suivez les instructions à l’écran.Chapitre 4 À tout problème sa solution 55
En cas de problème à l’éjection d’un disque
 Fermez toutes les applications susceptibles d’utiliser le disque et essayez à nouveau.
Si cela ne donne pas de résultats, redémarrez l’ordinateur puis immédiatement maintenez le bouton du trackpad enfoncé.
Utilisation d’Apple Hardware Test
Si vous pensez qu’il y a un problème avec les composants matériels du MacBook Pro,
vous pouvez utiliser l’application Apple Hardware Test pour savoir si tel est le cas (les
composants affectés peuvent être la mémoire ou le processeur, par exemple).
Pour utiliser Apple Hardware Test :
1 Déconnectez tous les périphériques externes de votre ordinateur, sauf l’adaptateur secteur.
Si un câble Ethernet est connecté, déconnectez-le.
2 Insérez le CD « Mac OS X Install Disc 1 » livré avec votre ordinateur.
3 Redémarrez ensuite votre ordinateur en maintenant la touche D enfoncée lors du
démarrage.
4 Lorsque l’écran principal d’Apple Hardware Test s’affiche, suivez les instructions à l’écran.
5 En cas de détection d’un problème, Apple Hardware Test affiche un code d’erreur.
Notez le code d’erreur avant d’entreprendre les démarches d’assistance. Si
Apple Hardware Test ne détecte pas de panne matérielle, il est probable que le
problème soit lié aux logiciels.
Pour en savoir plus sur Apple Hardware Test, consultez le fichier « À propos de
Apple Hardware Test » présent sur le CD « Mac OS X Install Disc 1 ».56 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Problèmes de connexion à Internet
Le MacBook Pro est équipé de l’application Assistant réglages, destinée à vous aider
à configurer une connexion à Internet. Ouvrez Préférences Système, puis cliquez sur
Réseau. Cliquez sur le bouton « Assistant » pour ouvrir Assistant réglages de réseau.
En cas de problème avec votre connexion à Internet, vous pouvez essayer les méthodes exposées dans cette rubrique pour votre type de connexion ou vous pouvez utiliser Diagnostic réseau.
Pour utiliser Diagnostic réseau :
1 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système.
2 Cliquez sur Réseau puis cliquez sur « Assistant ».
3 Cliquez sur Diagnostic pour lancer Diagnostic réseau.
4 Suivez les instructions à l’écran.
Si Diagnostic réseau n’est pas en mesure de résoudre le problème, celui-ci se situe peut-
être au niveau du fournisseur d’accès à Internet auquel vous essayez de vous connecter, du périphérique externe utilisé pour la connexion au fournisseur d’accès à Internet
ou du serveur auquel vous essayez d’accéder. Vous pouvez également tenter de réaliser
les opérations suivantes.
Connexions à Internet par modem câble, modem DSL ou réseau local (LAN)
Assurez-vous que tous les câbles du modem sont correctement branchés, y compris
le câble d’alimentation du modem, le câble reliant le modem à l’ordinateur et le câble
raccordant le modem à la prise murale. Vérifiez également les câbles et l’alimentation
de vos routeurs et concentrateurs Ethernet. Chapitre 4 À tout problème sa solution 57
Éteignez puis rallumez le modem et réinitialisez les composants matériels du modem.
Éteignez le modem câble ou DSL, puis rallumez-le après quelques minutes. Certains
fournisseurs d’accès à Internet conseillent de débrancher le câble d’alimentation du
modem. Si votre modem dispose d’un bouton de réinitialisation, vous pouvez l’actionner avant ou après avoir éteint puis rallumé le modem.
Important : les instructions relatives aux modems ne concernent pas les utilisateurs de
réseau LAN. Contrairement aux utilisateurs de modems câble et DSL, les utilisateurs de
réseau LAN peuvent disposer de concentrateurs, commutateurs, routeurs et autres blocs
de connexion. Ils doivent faire appel à leur administrateur réseau plutôt qu’à un FAI.
Connexions PPPoE
Si vous ne parvenez pas à vous connecter à votre fournisseur d’accès à Internet via
PPPoE, assurez-vous que les informations que vous avez saisies dans les préférences
Réseau sont correctes.
Pour vérifier les réglages de vos préférences Réseau :
1 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système dans la barre des menus.
2 Cliquez sur Réseau.
3 Dans le menu local Afficher, sélectionnez Configurations de ports réseau.
4 Sélectionnez Ethernet intégré, puis faites glisser cette configuration en haut de la liste
des configurations de ports.
5 Dans le menu local Afficher, sélectionnez Ethernet intégré.
6 Cliquez sur PPPoE.
7 Sélectionnez Se connecter via PPPoE.58 Chapitre 4 À tout problème sa solution
8 Vérifiez le champ Nom de compte pour vous assurer d’avoir tapé les informations correctes fournies par votre FAI.
9 Si vous avez choisi d’enregistrer votre mot de passe, saisissez-le à nouveau afin d’être
sûr qu’il est correct.
10 Cliquez sur TCP/IP. Assurez-vous d’avoir saisi dans cette sous-fenêtre les informations
correctes fournies par votre fournisseur d’accès à Internet.
11 Cliquez sur Appliquer.
Connexions au réseau
Assurez-vous que le câble Ethernet est branché sur le MacBook Pro et sur le réseau.
Vérifiez les câbles et l’alimentation de vos routeurs et concentrateurs Ethernet.
Si vous disposez de plusieurs ordinateurs tentant de partager une connexion à Internet,
assurez-vous que votre réseau est correctement configuré. Vous devez savoir si votre FAI
fournit une seule ou plusieurs adresses IP, autrement dit, une pour chaque ordinateur.
Si une seule adresse IP est fournie, vous devez disposer d’un routeur capable de partager
la connexion ; on parle alors de conversion d’adresse réseau (NAT) ou de masquage
d’adresses IP. Pour obtenir des informations sur la configuration, consultez la documentation fournie avec votre routeur ou contactez la personne qui a configuré votre réseau.
La borne d’accès AirPort peut être utilisée pour que plusieurs ordinateurs partagent une
adresse IP. Pour obtenir de plus amples informations sur l’utilisation d’une borne d’accès
AirPort, consultez l’Aide Mac ou rendez-vous sur le site web d’Apple consacré à AirPort
Extreme, à l’adresse www.apple.com/fr/support/airport.
Si ces méthodes s’avèrent insuffisantes pour résoudre les problèmes rencontrés,
adressez-vous à votre fournisseur d’accès à Internet ou à votre administrateur réseau.Chapitre 4 À tout problème sa solution 59
Problèmes de communication sans fil avec AirPort Extreme
En cas de problème avec les communications sans fil AirPort Extreme
 Vérifiez que l’ordinateur ou le réseau auquel vous souhaitez vous connecter est activé
et dispose d’un point d’accès sans fil.
 Assurez-vous que le logiciel est correctement configuré conformément aux instructions incluses avec votre borne d’accès ou point d‘accès.
 Assurez-vous que l’autre ordinateur ou le point d’accès au réseau se trouve dans la
zone de couverture de l’antenne de votre ordinateur. Des appareils électroniques ou
des structures métalliques se trouvant à proximité peuvent interférer avec les communications sans fil et réduire la portée de votre antenne. Vous pouvez éventuellement améliorer la réception en tournant et en réorientant l’ordinateur.
 Vérifiez le menu d’état AirPort (Z) dans la barre des menus. Jusqu’à quatre barres
de mesure apparaissent pour afficher la puissance du signal. Si les barres ne s’affichent pas, tentez de déplacer l’appareil.
 Pour plus d’informations, consultez l’Aide AirPort (choisissez Aide > Aide Mac,
puis Bibliothèque > Aide AirPort dans la barre des menus) ainsi que les instructions
fournies avec votre appareil sans fil.60 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Maintien à jour de vos logiciels
Vous pouvez vous connecter à Internet pour télécharger et installer automatiquement les
dernières versions de logiciels, gestionnaires et autres améliorations fournies par Apple.
Chaque fois que vous vous connectez à Internet, « Mise à jour de logiciels » consulte
les serveurs Internet d’Apple pour rechercher les mises à jour disponibles pour votre
ordinateur. Vous pouvez configurer votre MacBook Pro afin qu’il lance régulièrement
des recherches sur le serveur Apple, puis qu’il télécharge et installe les mises à jour
de logiciels trouvées.
Pour rechercher des logiciels mis à jour :
1 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système.
2 Cliquez sur l’icône « Mise à jour de logiciels » et suivez les instructions à l’écran.
 Pour plus d’informations, recherchez « Mise à jour de logiciels » dans l’Aide Mac.
 Pour obtenir les toutes dernières informations sur Mac OS X, rendez-vous à l’adresse
www.apple.com/fr/macosx.
Réinstallation des logiciels fournis avec le MacBook Pro
Les disques d’installation de logiciels fournis avec votre ordinateur permettent de réinstaller Mac OS X et les applications livrées avec votre ordinateur.
Important : Apple vous recommande de sauvegarder les données de votre disque dur
avant de procéder à la réinstallation de logiciels. Apple décline toute responsabilité en
cas de perte de données.Chapitre 4 À tout problème sa solution 61
Installation de Mac OS X et des applications
Pour installer Mac OS X et les applications qui accompagnent le MacBook Pro :
1 Sauvegardez vos fichiers essentiels.
Nous vous conseillons de sauvegarder vos fichiers essentiels avant d’installer Mac OS X
et d’autres applications car l’option Effacer et installer efface les données du disque dur.
2 Assurez-vous que l’adaptateur secteur est correctement branché et que le témoin
est allumé.
3 Insérez le CD « Mac OS X Install Disc 1 » livré avec votre ordinateur.
4 Double-cliquez sur « Install Mac OS X and Bundled Software ». Pour n’installer que les
applications fournies avec l’ordinateur, double-cliquez sur « Bundled Software Only ».
Remarque : pour installer iCal, iChat AV, iSync, iTunes, Safari et les applications iLife,
double-cliquez sur « Install Mac OS X and Bundled Software ».
5 Suivez les instructions à l’écran.
6 Après avoir sélectionné le volume de destination pour l’installation, suivez les instructions à l’écran. Il se peut que votre ordinateur redémarre et vous invite à insérer le disque d’installation Mac OS X suivant.
Remarque : pour rétablir les réglages d’origine de Mac OS X sur votre ordinateur, cliquez sur Options dans la sous-fenêtre Sélectionner une destination du programme
d’installation, puis choisissez Effacer et installer.62 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Informations, services et assistance
L’utilisateur ne peut remplacer aucune pièce du MacBook Pro, excepté la mémoire.
Si vous avez besoin de services de réparation, adressez-vous à Apple ou portez votre
MacBook Pro chez un fournisseur de services agréé Apple. Vous trouverez de plus
amples informations sur le MacBook Pro en ligne, dans l’aide à l’écran, dans Informations Système et via Apple Hardware Test.
Informations en ligne
Pour obtenir des informations en ligne sur le service et l’assistance, rendez-vous sur
www.apple.com/fr/support. Choisissez votre pays dans le menu local. Vous pouvez faire
des recherches dans la base de données AppleCare Knowledge Base, vérifiez si de nouvelles mises à jour de logiciels sont disponibles ou obtenir de l’aide dans les forums de
discussion Apple.
Aide à l’écran
Vous trouverez bien souvent des réponses à vos questions ainsi que des instructions et
des informations concernant le dépannage dans l’Aide Mac. Choisissez Aide > Aide Mac.
Informations Système
Pour obtenir des informations sur le MacBook Pro, servez-vous d’Informations Système.
Cette application vous fournit la liste des composants matériels et des logiciels installés,
le numéro de série et de version du système d’exploitation, la quantité de mémoire
installée, etc. Pour ouvrir Informations Système, choisissez le menu Pomme () >
« À propos de ce Mac » dans la barre des menus, puis cliquez sur Plus d’infos.Chapitre 4 À tout problème sa solution 63
Service et assistance AppleCare
Votre MacBook Pro est fourni avec 90 jours d’assistance technique et 1 an de couverture pour les réparations de matériel effectuées dans les magasins Apple Store ou
les centres de réparations agréés Apple, tels que les fournisseurs de services agréés
Apple. Vous avez la possibilité d’étendre la durée de cette couverture en adhérant
à un programme AppleCare Protection Plan. Pour en savoir plus, rendez-vous sur
www.apple.com/fr/support/products ou bien visitez le site web de votre pays (dans
la liste ci-dessous).
Si vous avez besoin d’assistance, le personnel d’assistance par téléphone AppleCare
peut vous aider à installer et à ouvrir les applications et offre des services de dépannage élémentaires. Appelez le centre d’assistance le plus proche de chez vous (gratuit
pendant les 90 premiers jours). Gardez la date d’achat et le numéro de série de votre
MacBook Pro à portée de main lorsque vous appelez.
Remarque : la période de 90 jours d’assistance gratuite par téléphone débute à la date
d’achat. Des frais téléphoniques peuvent éventuellement s’appliquer.
Pays Téléphone Site web
Allemagne (49) 01805 009 433 www.apple.com/de/support
Autriche (43) 0810 300 427 www.apple.com/at/support
Belgique (flamand)
(français)
(32) 070 700 772
(32) 070 700 773
www.apple.com/benl/support
www.apple.com/befr/support
France (33) 0825 888 024 www.apple.com/fr/support
Luxembourg (352) 800 24550 www.apple.com/befr/support
Suisse (français)
(allemand)
(41) 0848 000 132
(41) 0848 000 132
www.apple.com/chfr/support
www.apple.com/chde/support64 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Les numéros de téléphone sont susceptibles d’être modifiés. Les tarifs téléphoniques
locaux et nationaux peuvent s’appliquer. Une liste complète est disponible sur Internet:
Localisation du numéro de série de votre produit
Utilisez l’une des méthodes suivantes pour trouver le numéro de série de votre
ordinateur :
 Choisissez le menu Pomme () dans la barre des menus puis sélectionnez
« À propos de ce Mac ». Cliquez sur le numéro de version situé sous les mots
« Mac OS X ». Cliquez à cet endroit de façon répétitive pour afficher l’un après
l’autre la version de Mac OS X, le numéro de sous-version et le numéro de série.
 Cliquez sur l’icône du Finder puis ouvrez /Applications/Utilitaires/Informations Système.
Cliquez alors sur Matériel dans le panneau Contenu.
 Retirez la batterie. Le numéro de série de votre MacBook Pro se trouve dans la baie
de la batterie. Pour en savoir plus sur l’extraction de la batterie, consultez la page 39 .
www.apple.com/contact/phone_contacts.html5
5Dernières recommandations
www.apple.com/fr/environment
Aide Mac ergonomie66 Chapitre 5 Dernières recommandations
Afin d’assurer votre sécurité et de préserver votre matériel, veillez à observer ces
consignes concernant le nettoyage et la manipulation de votre MacBook Pro ainsi
que l’aménagement d’un espace de travail confortable. Gardez ces instructions dans
un endroit facile d’accès pour vous et pour les utilisateurs éventuels.
Informations importantes concernant la sécurité
Utilisation près de l’eau et dans des endroits humides Évitez de placer votre ordinateur à proximité d’un évier, d’un lavabo, d’une baignoire ou d’une douche, par exemple. Protégez votre ordinateur de l’humidité et des intempéries (neige, pluie, brouillard
par exemple).
Manipulation du MacBook Pro Installez le MacBook Pro sur un plan de travail stable qui
laisse convenablement circuler l’air sous l’ordinateur et autour de celui-ci. N’utilisez pas le
MacBook Pro en le posant sur un coussin ou tout autre objet de structure non solide car
cela pourrait empêcher les conduits d’aération de fonctionner correctement. Évitez également de placer des objets sur le clavier lorsque vous utilisez l’ordinateur. N’introduisez
jamais d’objets d’aucune sorte dans les ouvertures servant à la ventilation.
La partie inférieure du MacBook Pro peut chauffer au cours d’une utilisation normale de
l’appareil. S’il est posé sur vos genoux et que la chaleur qu’il émane vous gêne, posez-le
plutôt sur un plan de travail stable.
AVERTISSEMENT : ne pas suivre ces consignes pourrait déclencher un feu, occasionner des décharges électriques ou entraîner tout type de blessure ou dommage.Chapitre 5 Dernières recommandations 67
Utilisation de l’adaptateur secteur MagSafe 85 W Veillez à ce que la fiche CA ou le
câble d’alimentation secteur soit totalement inséré dans l’adaptateur secteur avant
de le brancher sur une prise de courant. N’utilisez que l’adaptateur secteur qui accompagne le MacBook Pro ou, au besoin, un adaptateur secteur agréé Apple compatible
avec ce produit. L’adaptateur secteur peut chauffer au cours d’une utilisation normale
de l’appareil. Branchez toujours l’adaptateur secteur directement sur la prise de courant ou posez-le par terre, dans un endroit correctement aéré.
Débranchez l’adaptateur secteur, retirez la batterie et débranchez tous les autres
câbles si l’un des cas suivants se présente :
 Vous souhaitez ajouter de la mémoire.
 Vous souhaitez nettoyer le boîtier (pour ce faire, suivez à la lettre les instructions
fournies à la page 70).
 La prise ou le câble d’alimentation est endommagé.
 Le MacBook Pro ou l’adaptateur secteur est exposé à la pluie ou à une humidité
excessive, ou du liquide a été versé dans le boîtier.
 Le MacBook Pro ou l’adaptateur secteur a subi une chute, le boîtier a été endommagé ou vous pensez qu’une réparation est nécessaire.
Le port secteur MagSafe contient un aimant qui peut effacer les données d’une carte
de crédit, d’un iPod ou d’autres appareils. Pour protéger vos données, ne placez pas de
matériaux ou d’appareils à sensibilité magnétique (comme ceux cités précédemment
ou autres) à moins de 25 mm de ce port.
Si des résidus quelconques se trouvent dans le port secteur MagSafe, enlevez-les doucement à l’aide d’un bâtonnet de coton.68 Chapitre 5 Dernières recommandations
Manipulation de la batterie Évitez de la faire tomber, de la démonter, de l’écraser, de
la brûler ou de l’exposer à des températures supérieures à 100° C. N’utilisez plus la batterie si elle est endommagée de quelque façon que ce soit. Ne remplacez la batterie
que par une batterie certifiée par Apple pour ce produit. Éliminez rapidement les batteries usagées conformément aux directives d’environnement locales en vigueur.
Prévention de la diminution de l’acuité auditive Vous risquez une perte d’audition irré-
parable si vous utilisez un casque ou des écouteurs à volume sonore élevé. L’oreille peut
s’adapter petit à petit à des volumes sonores de plus en plus élevés qui peuvent sembler
normaux, mais qui risquent à la longue d’endommager votre système auditif. En cas de
sifflements ou de perte d’acuité auditive, arrêtez d’utiliser le casque ou les écouteurs et
consultez un médecin. Plus le volume est élevé, plus votre audition risque d’être affectée
rapidement. Pour protéger votre système auditif, les spécialistes conseillent de prendre
les mesures suivantes :
 Limitez la durée d’utilisation à volume élevé de vos écouteurs ou de votre casque
d’écoute.
 Évitez d’augmenter le volume afin de bloquer les bruits environnants.
 Baissez le volume si vous ne parvenez pas à entendre une personne qui parle à
côté de vous.
Activités à haut risque Cet ordinateur n’est pas conçu pour être utilisé dans des installations nucléaires, pour la navigation ou la communication aérienne, pour le contrôle
du trafic aérien, ni dans aucune autre situation où une panne du système informatique
pourrait entraîner la mort, des blessures ou de graves dommages écologiques.Chapitre 5 Dernières recommandations 69
Informations concernant le laser pour lecteurs optiques
Le lecteur optique de votre ordinateur contient un laser qui est entièrement sans danger si l’on en fait un usage normal mais qui peut s’avérer dangereux pour les yeux s’il
est démonté. Afin d’assurer votre sécurité, ce dispositif ne doit être réparé que par un
fournisseur de services agréé Apple.
Informations importantes sur la manipulation
Mise sous tension de votre MacBook Pro N’allumez jamais le MacBook Pro tant que
tous ses composants internes ou externes ne sont pas en place. L’utilisation de l’ordinateur alors que certains composants manquent peut s’avérer dangereuse et risque de
l’endommager.
Transport du MacBook Pro Si vous transportez le MacBook Pro dans un sac ou dans
un attaché-case, assurez-vous que ce dernier ne contient pas d’objets non attachés (des
trombones ou des pièces de monnaie, par exemple) qui pourraient pénétrer accidentellement dans l’ordinateur par une ouverture (comme la fente du lecteur optique) ou se
coincer à l’intérieur d’un port. Maintenez également à l’écart du port secteur MagSafe
tout objet à sensibilité magnétique.
AVERTISSEMENT : la mise en place de réglages ou la réalisation d’opérations qui
ne sont pas spécifiés dans le manuel de votre appareil risque de vous exposer à
des rayonnements dangereux.
AVIS : ne pas suivre les présentes instructions sur la manipulation peut provoquer
des dommages à votre MacBook Pro ou à d’autres objets.70 Chapitre 5 Dernières recommandations
Utilisation des connecteurs et des ports Ne forcez jamais un connecteur à entrer
dans un port. Lorsque vous branchez un appareil, assurez-vous que le port ne contient
aucun résidu quelconque, que le connecteur correspond bien au port et qu’il est placé
de manière à entrer correctement dans le port.
Utilisation du lecteur optique Le lecteur SuperDrive du MacBook Pro prend en charge
les disques de 12 cm. Les disques de forme irrégulière et de moins de 12 cm ne peuvent pas être lus.
Stockage du MacBook Pro Si vous décidez de ranger le MacBook Pro pendant une longue période, placez-le dans un endroit frais (idéalement, à 22° C) et déchargez la batterie jusqu’à 50 pour cent. Avant de ranger votre ordinateur pour une période de temps
supérieure à cinq mois, déchargez la batterie jusqu’à environ 50 pour cent, puis retirez-la
du MacBook Pro. Pour conserver les capacités de la batterie, rechargez la batterie jusqu’à
50 pour cent tous les six mois environ.
Nettoyage du MacBook Pro Lorsque vous nettoyez le boîtier de votre ordinateur et
ses composants, éteignez-le, débranchez l’adaptateur secteur et retirez la batterie. Puis,
pour nettoyer le boîtier de l’ordinateur, utilisez un chiffon doux, humide et non pelucheux. Évitez les infiltrations d’humidité par quelque ouverture que ce soit. Ne vaporisez jamais de liquide directement sur l’ordinateur. N’utilisez ni aérosols, ni dissolvants,
ni abrasifs qui pourraient endommager les finitions de l’appareil.
Nettoyage du moniteur du MacBook Pro Pour nettoyer l’écran du MacBook Pro, éteignez tout d’abord l’ordinateur, débranchez l’adaptateur secteur, puis retirez la batterie.
Humidifiez ensuite, à l’eau seulement, un chiffon propre, doux et non pelucheux et
essuyez l’écran. Ne vaporisez jamais de liquide directement sur l’écran.Chapitre 5 Dernières recommandations 71
Ergonomie
Voici quelques conseils pour la mise en place d’un environnement de travail sain.
Clavier et trackpad
Lorsque vous tapez au clavier ou que vous vous servez du trackpad, vos épaules doivent être détendues. Le bras et l’avant-bras doivent former un angle droit, la main
étant placée dans le prolongement du poignet.
Position
à éviter
Position
recommandée72 Chapitre 5 Dernières recommandations
Vous devez avoir les mains et les doigts détendus lorsque vous tapez au clavier ou
que vous utilisez le trackpad. Évitez de replier les pouces à l’intérieur des paumes.
Modifiez fréquemment la position de vos mains pour éviter la fatigue. Après un travail
continu et intensif sur ordinateur, certains utilisateurs peuvent ressentir des douleurs
aux mains, aux poignets ou aux bras. Si ces douleurs persistent, consultez un spécialiste.
Souris externe
Si vous utilisez une souris externe, veillez à ce qu’elle se trouve à hauteur du clavier.
Ménagez un espace suffisant pour la manipuler avec aisance.
Siège
Optez pour un siège de bureau réglable et offrant un dossier et une assise confortables. Réglez la hauteur du siège de telle sorte que vos cuisses reposent à l’horizontale
et vos pieds à plat sur le sol. Le dossier du siège doit soutenir votre région lombaire,
c’est-à-dire la partie inférieure de votre dos. Suivez les instructions du fabricant de
sorte que le réglage du dossier soit parfaitement adapté à votre morphologie.
Position
à éviter
Position
recommandéeChapitre 5 Dernières recommandations 73
Au besoin, relevez le siège de manière à ce que vos avant-bras et vos mains soient
placés correctement par rapport au clavier. Si, dans ce cas, vos pieds ne reposent plus
à plat sur le sol, utilisez un repose-pied inclinable et réglable en hauteur. Si vous disposez d’un bureau modulaire, vous pouvez abaisser le niveau du plan de travail pour éviter l’emploi d’un repose-pied. Une troisième solution consiste à utiliser un bureau dont
le poste de saisie est situé plus bas que le plan de travail.
Écran intégré
Orientez l’écran de manière à réduire le plus possible les reflets de l’éclairage électrique et de la lumière du jour. Ne forcez pas l’écran si vous rencontrez une résistance.
L’angle d’ouverture maximal de l’écran ne peut dépasser 130 degrés.
Réglez la luminosité et le contraste de l’écran chaque fois que vous déplacez l’ordinateur ou que l’éclairage ambiant change.
Vous trouverez d’autres informations concernant l’ergonomie sur Internet :
Apple et l’environnement
Apple Inc. reconnaît sa responsabilité en matière de réduction de l’impact de ses
produits et de ses activités sur l’environnement.
Des informations supplémentaires sont disponibles sur Internet :
www.apple.com/about/ergonomics
www.apple.com/fr/environment74
Regulatory Compliance Information
Compliance Statement
This device complies with part 15 of the FCC rules.
Operation is subject to the following two conditions: (1)
This device may not cause harmful interference, and (2)
this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired
operation. See instructions if interference to radio or
television reception is suspected.
L‘utilisation de ce dispositif est autorisée seulement aux
conditions suivantes: (1) il ne doit pas produire de
brouillage et (2) l’utilisateur du dispositif doit étre prêt à
accepter tout brouillage radioélectrique reçu, même si
ce brouillage est susceptible de compromettre le
fonctionnement du dispositif.
Radio and Television Interference
This computer equipment generates, uses, and can
radiate radio-frequency energy. If it is not installed and
used properly—that is, in strict accordance with Apple’s
instructions—it may cause interference with radio and
television reception.
This equipment has been tested and found to comply
with the limits for a Class B digital device in accordance
with the specifications in Part 15 of FCC rules. These
specifications are designed to provide reasonable
protection against such interference in a residential
installation. However, there is no guarantee that
interference will not occur in a particular installation.
You can determine whether your computer system is
causing interference by turning it off. If the interference
stops, it was probably caused by the computer or one of
the peripheral devices.
If your computer system does cause interference to
radio or television reception, try to correct the
interference by using one or more of the following
measures:
 Turn the television or radio antenna until the
interference stops.
 Move the computer to one side or the other of the
television or radio.
 Move the computer farther away from the television or
radio.
 Plug the computer into an outlet that is on a different
circuit from the television or radio. (That is, make
certain the computer and the television or radio are on
circuits controlled by different circuit breakers or fuses.)
If necessary, consult an Apple-authorized service provider
or Apple. See the service and support information that
came with your Apple product. Or consult an experienced
radio/television technician for additional suggestions.
Important: Changes or modifications to this product
not authorized by Apple Inc., could void the EMC
compliance and negate your authority to operate
the product.
This product has demonstrated EMC compliance under
conditions that included the use of compliant peripheral
devices and shielded cables (including Ethernet network
cables) between system components. It is important
that you use compliant peripheral devices and shielded
cables between system components to reduce the
possibility of causing interference to radios, television
sets, and other electronic devices.
Responsible party (contact for FCC matters only): Apple
Inc. Product Compliance, 1 Infinite Loop, M/S 26-A,
Cupertino, CA 95014-2084, 408-974-2000.75
Wireless Radio Use
This device is restricted to indoor use when operating in
the 5.15 to 5.25 GHz frequency band.
Cet appareil doit être utilisé à l’intérieur.
Exposure to Radio Frequency Energy
The radiated output power of the AirPort Extreme
technology is below the FCC radio frequency exposure
limits. Nevertheless, it is advised to use the wireless
equipment in such a manner that the potential for
human contact during normal operation is minimized.
FCC Bluetooth Wireless Compliance
The antenna used with this transmitter must not be
colocated or operated in conjunction with any other
antenna or transmitter subject to the conditions of the
FCC Grant.
Bluetooth Industry Canada Statement
This Class B device meets all requirements of the
Canadian interference-causing equipment regulations.
Cet appareil numérique de la Class B respecte toutes les
exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du
Canada.
Industry Canada Statement
Complies with the Canadian ICES-003 Class B
specifications. Cet appareil numérique de la classe B est
conforme à la norme NMB-003 du Canada. This device
complies with RSS 210 of Industry Canada.
Bluetooth Europe—EU Declaration of
Conformity
This wireless device complies with the specifications EN
300 328, EN 301-489, and EN 60950 following the
provisions of the R&TTE Directive.
Europe—EU Declaration of Conformity
The equipment complies with the RF Exposure
Requirement 1999/519/EC, Council Recommendation of
12 July 1999 on the limitation of exposure of the general
public to electromagnetic fields (0 Hz to 300 GHz. This
equipment meets the following conformance standards:
EN300 328, EN301 893, EN301 489-17, EN60950
Par la présente Apple Inc. déclare que l’appareil
802.11a/b/g Mini-PCIe card est conforme aux exigences
essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la
directive 1999/5/EC.
Complies with European Directives
72/23/EEC, 89/336/EEC, 1999/5/EC
See http://www.apple.com/euro/compliance/.76
Korea Statements
Singapore Wireless Certification
Taiwan Wireless Statements
Taiwan Class B Statement
VCCI Class B Statement
Informations sur les modems USB
Si vous connectez votre MacBook Pro à une ligne
téléphonique par le biais d’un modem USB externe,
veuillez vous reporter aux informations fournies par
l’agence de télécommunications mentionnées dans
la documentation livrée avec votre modem.
ENERGY STAR®
Compliance
As an ENERGY STAR®
partner, Apple has determined
that standard configurations of this product meet the
ENERGY STAR®
guidelines for energy efficiency. The
ENERGY STAR®
program is a partnership with electronic
equipment manufacturers to promote energy-efficient
products. Reducing energy consumption of products
saves money and helps conserve valuable resources.
This computer is shipped with power management
enabled with the computer set to sleep after 10 minutes
of user inactivity. To wake your computer, click the
mouse or trackpad button or press any key on the
keyboard.
For more information about ENERGY STAR®, visit:
www.energystar.gov 77
Informations sur l’élimination et le recyclage
Ce symbole indique que vous devez suivre les normes
et la législation de votre pays pour jeter ce produit.
La lampe de rétro-éclairage du MacBook Pro de
17 pouces contient du mercure, vous ne pouvez donc
pas le mélanger avec les ordures ménagères. Lorsque
ce produit n’est plus utilisable, contactez Apple ou les
autorités locales pour en savoir plus sur les possibilités
de recyclage.
Pour en savoir plus sur le programme
de recyclage d’Apple, consultez le site
www.apple.com/fr/environment/recycling/.78
Informations sur l’enlèvement de la batterie
Jetez vos batteries usagées en respectant les lois et les
consignes environnementales de votre pays.
California: The coin cell battery in your product contains
perchlorates. Special handling and disposal may apply.
Refer to www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht
in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses Gerätes
am Ende seines Lebenszyklus entsprechend der
maßgeblichen gesetzlichen Regelungen.
Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden
ingeleverd bij de chemokar of in een speciale
batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca) worden
gedeponeerd.
Taiwan:
Union européenne—instructions concernant
l’élimination des déchets :
Le symbole ci-dessus signifie que vous devez vous
débarrasser de votre produit sans le mélanger avec les
ordures ménagères, selon les normes et la législation de
votre pays. Lorsque ce produit n’est plus utilisable, portezle dans un centre de traitement des déchets agréé par les
autorités locales. Certains centres acceptent les produits
gratuitement. Le traitement et le recyclage séparé de
votre produit lors de son élimination aideront à préserver
les ressources naturelles et à protéger l’environnement et
la santé des êtres humains.K Apple Inc.
© 2007 Apple Inc. Tous droits réservés.
En application des lois et conventions en vigueur,
aucune reproduction totale ni partielle du manuel n’est
autorisée, sauf consentement écrit préalable d’Apple.
Tout a été mis en œuvre pour que les informations pré-
sentées dans ce manuel soient exactes. Apple n’est pas
responsable des erreurs de reproduction ou d’impression.
Apple
1 Infinite Loop
Cupertino, CA 95014-2084
408-996-1010
www.apple.com
Apple, le logo Apple, AirPort, AirPort Extreme, Exposé,
FileVault, FireWire, iCal, iLife, iMovie, iPhoto, iPod, iSight,
iTunes, Keynote, Mac, MacBook, Macintosh, Mac OS et
SuperDrive sont des marques d’Apple Inc. déposées
aux États-Unis et dans d’autres pays.
AirPort Express, Finder, the FireWire logo, MagSafe,
Safari, Spotlight et Tiger sont des marques d’Apple Inc.
AppleCare et Apple Store sont des marques de service
d’Apple Inc. déposées aux États-Unis et dans d’autres pays.
iTunes Store est une marque de service d’Apple Inc.
ENERGY STAR®
est une marque déposée aux États-Unis.
Intel et Intel Core sont des marques d’Intel Corp. aux
États-Unis et dans d’autres pays.
La marque et les logos Bluetooth®
sont la propriété
de Bluetooth SIG, Inc. et sont utilisés sous licence par
Apple Inc.
Les autres noms de produits et de sociétés sont la propriété de leurs détenteurs respectifs. Les produits commercialisés par des entreprises tierces ne sont
mentionnés que pour information, sans aucune intention de préconisation ni de recommandation. Apple
décline toute responsabilité quant à l’utilisation et au
fonctionnement de ces produits.
Fabriqué sous licence de Dolby Laboratories. « Dolby »,
« Pro Logic » et le logo double-D sont des marques
déposées de Dolby Laboratories. Travaux confidentiels
inédits. © 1992–1997 Dolby Laboratories, Inc. Tous droits
réservés.
Le produit décrit dans le présent manuel intègre des
technologies de protection de droits d’auteur ellesmêmes protégées par divers brevets américains ainsi
que d’autres droits de propriété intellectuelle appartenant à Macrovision Corporation et à d’autres détenteurs.
L’utilisation de ces technologies de protection des droits
d’auteurs doit être autorisée par Macrovision Corporation et est destinée à un cadre privé ou de visualisation
restreinte, sauf consentement de Macrovision Corporation. Tout démontage ou ingénierie inverse est interdit.
Réclamations concernant l’appareillage aux États-Unis.
Brevets n˚ 4 631 603, 4 577 216, 4 819 098 et 4 907 093
sous licence à des fins de visualisation limitée
uniquement.
Publié simultanément aux États-Unis et au Canada.
Félicitations. Vous et votre MacBook
êtes faits l’un pour l’autre.Bienvenue sur votre MacBook.
Pincer pour zoomer
Faire défiler vers
le haut ou vers le bas
Basculer entre les Afficher Mission Control
apps plein écran
Trackpad Multi-Touch
Utilisez ces gestes pour
contrôler votre Mac.
gestes Cliquer n’importe où
facetime
Passez des appels
vidéos vers les derniers
iPad, iPhone, iPod touch
ou Mac.
www.apple.com/fr/macbook
Caméra FaceTime
intégrée
Centre d’aide
Centre d’aide
Faire pivoter des images
MacBookMission Control
Une vue
d’ensemble de
tout ce qui tourne
sur votre Mac.
Centre d’aide
mission control
OS X Lion
www.apple.com/fr/macosx
Plein écran
Affichez les apps en
plein écran d’un
simple clic.
Centre d’aide
plein écran
Mac App Store
Le meilleur moyen
de découvrir et
télécharger des
apps Mac.
Centre d’aide
launchpad mac app store
Launchpad
Bénéficiez d’un
accès instantané et
simplifié à toutes
vos apps.
Centre d’aide
iPhoto
Organisez,
modifiez et
partagez vos
photos.
Aide iPhoto
photos
iMovie
Transformez vos
vidéos perso en
films cultes.
Aide iMovie
movie
GarageBand
Créez des
morceaux
sensationnels en
toute simplicité.
Aide GarageBand
record
Mail
Regroupez vos
messages par
conversations.
Centre d’aide
mail
HELLO FROM
CUPERTINO, CATable des matières 5
Table des matières
Chapitre 1 : À vos marques, prêts, configurez !
9 Contenu du coffret
9 Configuration du MacBook
16 Extinction ou suspension d’activité de votre MacBook
Chapitre 2 : Votre MacBook au quotidien
20 Caractéristiques de base de votre MacBook
22 Fonctionnalités du clavier de votre MacBook
24 Ports présents sur votre MacBook
26 Utilisation du trackpad Multi-Touch
30 Utilisation de la batterie du MacBook
31 Obtenir des réponses
Chapitre 3 : Améliorez les performances de votre MacBook
37 Remplacement du disque dur
46 Installation de mémoire supplémentaire6 Table des matières
Chapitre 4 : À tout problème, sa solution
52 Une once de prévention
53 Problèmes vous empêchant d’utiliser votre MacBook
56 Réparer, restaurer ou réinstaller des logiciels Mac OS X
62 Utilisation d’Apple Hardware Test
63 Problèmes de connexion à Internet
66 Problèmes de communication Wi-Fi
66 Maintien à jour de vos logiciels
67 Informations, services et assistance
70 Localisation du numéro de série de votre produit
Chapitre 5 : Dernières recommandations
72 Informations importantes concernant la sécurité
76 Informations importantes sur la manipulation
78 Comprendre l’ergonomie
81 Apple et l’environnementwww.apple.com/fr/macbook
Centre d’aide Assistant migration
À vos marques, prêts,
configurez !
18 Chapitre 1 À vos marques, prêts, configurez !
Votre MacBook est conçu pour pouvoir être configuré rapidement et utilisé
immédiatement. Si vous n’avez jamais utilisé de MacBook ou si vous n’êtes pas
familiarisé avec les ordinateurs Mac, vous trouverez dans ce chapitre des instructions
qui vous aideront à débuter.
Important : Lisez attentivement toutes les instructions d’installation (et les consignes
de sécurité à partir de la page 72) avant d’utiliser votre ordinateur pour la première fois.
Si vous êtes un utilisateur expérimenté, peut-être êtes-vous déjà en mesure d’utiliser
votre nouvel ordinateur. Veillez néanmoins à consulter les informations du chapitre 2,
« Votre MacBook au quotidien », pour découvrir les nouvelles fonctionnalités de
ce MacBook.
Vous trouverez la plupart des réponses à vos questions dans le Centre d’aide. Pour
obtenir des informations sur l’utilisation du Centre d’aide, consultez la section « Obtenir
des réponses » à la page 31. Comme Apple publie régulièrement de nouvelles versions et
mises à jour de ses logiciels système, il est possible que les images de ce manuel soient
légèrement différentes de ce que vous voyez à l’écran.Chapitre 1 À vos marques, prêts, configurez ! 9
Contenu du coffret
Adaptateur secteur MagSafe de 60 W Câble secteur
Configuration du MacBook
Votre MacBook est conçu pour pouvoir être configuré rapidement et utilisé
immédiatement. Les pages suivantes contiennent des informations qui vous guideront
tout au long du processus de configuration, notamment des opérations suivantes :
 Le branchement de l’adaptateur secteur MagSafe 60 W.
 Le branchement des câbles et l’accès à un réseau.
 Le démarrage du MacBook et l’utilisation du trackpad.
 La configuration d’un compte d’utilisateur et d’autres paramètres via Assistant réglages.
 La configuration des préférences et du bureau Mac OS X.
Important : retirez le film protecteur qui entoure l’adaptateur secteur MagSafe 60 W
avant de configurer le MacBook.10 Chapitre 1 À vos marques, prêts, configurez !
Étape 1 : Branchez l’adaptateur secteur MagSafe 60 W pour alimenter le MacBook
et recharger sa batterie.
Assurez-vous que la fiche CA est complètement insérée dans l’adaptateur et que
les broches de la fiche sont complètement déployées. Branchez la fiche CA de votre
adaptateur sur une prise secteur, puis branchez le connecteur MagSafe sur le port
secteur MagSafe. En approchant le connecteur MagSafe du port, vous ressentirez la
force d’un aimant l’attirant.
Connecteur MagSafe
Câble secteur
Fiche secteur ¯Port secteur MagSafe
Pour rallonger le câble de l’adaptateur secteur, remplacez la fiche CA par le câble
d’alimentation secteur. Tirez sur la fiche CA pour la retirer de l’adaptateur, puis branchez
le câble d’alimentation secteur inclus sur l’adaptateur, en vous assurant que tout est
branché correctement.
Lorsque vous déconnectez l’adaptateur secteur d’une prise de courant ou de
l’ordinateur, débranchez la prise et non le câble.Chapitre 1 À vos marques, prêts, configurez ! 11
Lorsque vous branchez l’adaptateur secteur sur le MacBook, la lampe témoin du
connecteur MagSafe s’allume. Si le voyant lumineux est orange, la batterie est en cours
de chargement. Un voyant lumineux vert indique que la batterie est complètement
chargée. Si aucun voyant ne s’allume, assurez-vous que le connecteur est correctement
branché et que l’adaptateur secteur est branché sur une prise de courant.
Étape 2 : Connectez-vous à un réseau sans fil ou câblé.
 Pour utiliser un réseau sans fil à l’aide de la technologie Wi-Fi 802.11n intégrée,
assurez-vous que la borne d’accès sans fil est activée et que vous disposez du nom du
réseau. Après avoir allumé votre MacBook, l’Assistant réglages vous guide à travers le
processus de connexion. Pour obtenir des conseils de dépannage, consultez la page 66.
 Pour utiliser une connexion câblée, reliez votre MacBook et un modem câble, un
modem DSL ou un réseau à l’aide d’un câble Ethernet.
®
Câble
Ethernet
Port Ethernet Gigabit
(10/100/1000Base-T)
G12 Chapitre 1 À vos marques, prêts, configurez !
Étape 3 : Appuyez brièvement sur le bouton d’alimentation (®) pour allumer
votre MacBook.
Votre ordinateur émet un signal sonore lorsque vous l’allumez.
®
® Bouton d’alimentation
La mise en route de l’ordinateur prend quelques instants. Après le démarrage, Assistant
réglages s’ouvre automatiquement.
Si votre ordinateur ne s’allume pas, consultez la rubrique « Si votre MacBook ne
s’allume ou ne démarre pas » à la page 54.Chapitre 1 À vos marques, prêts, configurez ! 13
Étape 4 : Configurez votre MacBook avec Assistant réglages.
La première fois que vous démarrez votre MacBook, l’Assistant réglages se met en
route. Il vous aide à spécifier votre réseau Wi-Fi, à configurer un compte utilisateur ainsi
qu’à transférer des informations depuis un autre Mac ou PC. Vous pouvez également
transférer des informations à partir d’une copie de sauvegarde de Time Machine ou
d’un d’autre disque.
Si vous migrez depuis un autre Mac, vous devrez sans doute mettre à jour des logiciels
si l’autre Mac ne possède pas Mac OS X 10.5.3 ou ultérieur. Pour effectuer la migration
depuis un PC, téléchargez Assistant migration sur www.apple.com/fr/migrate-to-mac,
et installez-le sur le PC d’origine.
Une fois Assistant réglages lancé sur votre MacBook, vous pouvez, sans quitter cet
assistant, passer à l’autre ordinateur si vous devez mettre à jour ses logiciels, puis
revenir à votre MacBook pour terminer la configuration.
Remarque : Si vous ne passez pas par Assistant réglages pour transférer vos
informations lors du premier démarrage de votre MacBook, vous pouvez procéder
à cette opération ultérieurement. Ouvrez l’Assistant migration, situé dans le dossier
Utilitaires du Launchpad. Pour obtenir de l’aide sur l’Assistant migration, ouvrez le
Centre d’aide et rechercher le terme « Assistant migration ».14 Chapitre 1 À vos marques, prêts, configurez !
Pour configurer votre MacBook :
1 Dans l’Assistant réglages, suivez les instructions jusqu’à arriver à l’écran « Transférer des
données vers ce Mac ».
2 Effectuez une configuration de base, une configuration avec migration ou transférez
des informations à partir d’une copie de sauvegarde de Time Machine ou d’un d’autre
disque :
 Pour effectuer une configuration de base, sélectionnez « Ne pas transférer maintenant »,
puis cliquez sur Continuer. Suivez les invites restantes pour sélectionner votre réseau
câblé ou sans fil, configurer un compte puis quittez l’Assistant réglages.
 Pour effectuer une configuration avec migration, sélectionnez « À partir d’un autre Mac
ou d’un PC », puis cliquez sur Continuer. Suivez les instructions pour sélectionner le
Mac ou le PC à partir duquel vous souhaitez migrer. Votre Mac ou PC doit être sur le
même réseau câblé ou sans fil. Suivez les instructions pour la migration.
 Pour transférer des informations d’une copie de sauvegarde Time Machine ou d’un autre
disque, sélectionnez « À partir d’une sauvegarde Time Machine ou d’un autre disque »
et cliquez sur Continuer. Sélectionnez la copie de sauvegarde ou l’autre disque à
partir duquel vous souhaitez migrer. Suivez les instructions à l’écran.
Si vous ne comptez pas conserver ou utiliser votre autre ordinateur, il est préférable
de lui retirer son autorisation à lire la musique, les vidéos ou les livres audio achetés
sur l’iTunes Store. Le retrait de l’autorisation d’un ordinateur empêche la lecture par un
tiers de tout morceau, vidéo ou livre audio acheté et permet de libérer l’autorisation
afin qu’elle puisse être utilisée. Pour plus d’informations sur le retrait d’autorisation
d’accès, choisissez l’Aide iTunes dans le menu Aide d’iTunes.Chapitre 1 À vos marques, prêts, configurez ! 15
Étape 5 : Personnalisez le bureau Mac OS X et définissez les préférences.
Vous avez la possibilité de personnaliser rapidement l’apparence de votre bureau
grâce à Préférences Système, votre centre de commandes renfermant la plupart des
réglages de votre MacBook. Choisissez dans la barre des menus le menu Pomme () >
Préférences Système, ou cliquez sur l’icône Préférences Système située dans le Dock.
Barre des menus Menu Aide Icône de recherche de Spotlight
Icône du Finder Dock Icône des Préférences Système16 Chapitre 1 À vos marques, prêts, configurez !
Important : Vous pouvez configurer une option pour réinitialiser votre mot de passe
dans les préférences Utilisateurs et groupes, au cas où vous oublieriez votre mot de
passe d’ouverture de session. Pour obtenir de l’aide sur des préférences système,
ouvrez le Centre d’aide et recherchez « préférences système » ou la préférence
spécifique qui vous intéresse.
Extinction ou suspension d’activité de votre MacBook
Lorsque vous avez terminé d’utiliser votre MacBook,suspendez son activité ou éteignez-le.
Suspension de l’activité de votre MacBook
Suspendez l’activité de votre MacBook si vous ne comptez vous en éloigner que quelques
instants. Vous pourrez ensuite le réactiver rapidement sans avoir à le redémarrer.
Pour suspendre l’activité de votre MacBook, procédez de l’une des manières suivantes :
 Rabattez l’écran.
 Dans la barre des menus, choisissez le menu Pomme () > Suspendre l’activité.
 Appuyez sur le bouton d’alimentation (®) et cliquez sur Suspendre l’activité dans la
zone de dialogue qui apparaît.
 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système, cliquez sur Économiseur
d’énergie, puis définissez un délai pour la minuterie de mise en veille.
AVIS : Patientez quelques secondes jusqu’à ce que la lampe témoin de suspension
d’activité clignote (signalant que l’activité de l’ordinateur est suspendue et que le disque
dur a cessé de tourner) avant de déplacer le MacBook.Tout déplacement de votre
ordinateur lorsque le disque dur est en train de tourner risque d’endommager ce dernier
et d’entraîner une perte de données ou l’impossibilité de démarrer à partir du disque dur.Chapitre 1 À vos marques, prêts, configurez ! 17
Pour réactiver votre MacBook :
 Si l’écran est fermé, il suffit de l’ouvrir pour réactiver votre MacBook.
 Si l’écran est déjà ouvert, appuyez sur le bouton d’alimentation (®) ou sur l’une des
touches du clavier.
Lorsque votre MacBook reprend après une veille, vous retrouvez vos applications,
documents et réglages tels que vous les aviez laissés.
Extinction de votre MacBook
Si vous ne comptez pas utiliser votre MacBook pendant un ou deux jours, il est
préférable de l’éteindre. La lampe témoin de suspension d’activité reste allumée
quelques instants au moment de l’extinction.
Pour éteindre votre MacBook, procédez de l’une des manières suivantes :
 Choisissez le menu Pomme () > Éteindre dans la barre des menus.
 Appuyez sur le bouton d’alimentation (®) et cliquez sur Éteindre dans la zone de
dialogue qui apparaît.
Si vous comptez ranger votre MacBook pour une durée prolongée, consultez la
rubrique page 77 pour obtenir des informations sur les mesures à prendre pour éviter
que votre batterie ne se décharge complètement.www.apple.com/fr/macosx
Centre d’aide Mac OS X
Votre MacBook au quotidien
220 Chapitre 2 Votre MacBook au quotidien
Caractéristiques de base de votre MacBook
®
® Bouton
d’alimentation
Lampe témoin
de la caméra
Caméra iSight
Haut-parleurs
stéréo
Micro intégré
Lampe témoin de
suspension d’activité
Trackpad
Batterie
intégrée
SuperDrive
à chargement
par fenteChapitre 2 Votre MacBook au quotidien 21
Caméra FaceTime intégrée et lampe témoin de la caméra
Utilisez l’application FaceTime pour passer des appels vidéo vers d’autres utilisateurs
de FaceTime (sur n’importe quel iPhone 4, iPad 2, nouvel iPod touch ou Mac dotés de
FaceTime), prendre des photos avec Photo Booth ou capturer de la vidéo avec iMovie.
La lampe témoin brille lorsque la caméra FaceTime fonctionne.
Micro intégré
Capturez des sons grâce au micro (situé au-dessus à gauche de la touche Esc de votre
clavier) ou discutez avec des amis sur Internet à l’aide des applications FaceTime ou iChat.
Haut-parleurs stéréo intégrés
Permettent d’écouter de la musique, des films, des jeux et d’autres types de données
multimédias.
Trackpad
Vous pouvez cliquer ou double-cliquer n’importe où sur le trackpad. Touchez le trackpad
avec un ou plusieurs doigts pour déplacer le pointeur ou utiliser les gestes Multi-Touch
(décrits à la page 26).
Batterie intégrée
Utilisez la batterie lorsque vous n’êtes pas à proximité d’une prise de courant.
Lampe témoin de suspension d’activité
Une lumière blanche clignote lorsque le MacBook est en suspension d’activité.
SuperDrive à chargement par fente
Ce lecteur optique peut lire et graver des CD et DVD de taille standard.
® Bouton d’alimentation
Permet d’allumer ou d’éteindre votre MacBook ou d’en suspendre l’activité.22 Chapitre 2 Votre MacBook au quotidien
Fonctionnalités du clavier de votre MacBook
®
Touche de fonction (Fn)
Touches de
réglage de
luminosité
Touche
Mission Control
Touche Launchpad Touches de réglage
du volume
Touche silence
Touche d’éjection
de disque
Touches
multimédiasChapitre 2 Votre MacBook au quotidien 23
Touche de fonction (Fn)
Maintenez cette touche enfoncée pour activer les actions personnalisées affectées aux
touches de fonction (F1 à F12). Pour apprendre comment personnaliser les touches
de fonction, choisissez Aide > Centre d’aide dans la barre des menus, puis recherchez
« touches de fonction ».
Touches de réglage de luminosité (F1, F2)
Permettent d’augmenter ( ) ou de réduire ( ) la luminosité de l’écran.
Touche Mission Control (F3)
Permet d’ouvrir Mission Control afin d’avoir une vue complète des éléments en cours
d’exécution sur votre MacBook, notamment le Dashboard, tous vos espaces et toutes les
fenêtres ouvertes.
Touche Launchpad (F4)
Permet d’ouvrir Launchpad afin d’afficher instantanément toutes les applications de
votre MacBook. Cliquez sur une application pour l’ouvrir.
’ Touches multimédias (F7, F8, F9)
Permettent de rembobiner ( ), lire, mettre en pause (’) ou faire avancer rapidement ( )
un morceau, une séquence ou un diaporama.
— Touche silence (F10)
Permet de désactiver le son provenant des haut-parleurs intégrés ou du port de sortie
audio.
- Touches de réglage du volume (F11, F12)
Permettent d’augmenter (-) ou de diminuer (–) le volume du son provenant des hautparleurs intégrés ou du port de sortie audio.
C Touche d’éjection de disque
Maintenez cette touche enfoncée pour éjecter un disque que vous n’utilisez pas. Il est
également possible d’éjecter un disque en faisant glisser son icône dans la Corbeille.24 Chapitre 2 Votre MacBook au quotidien
Ports présents sur votre MacBook
®
¯
Port Ethernet
Gigabit
G
Port de
sortie audio
Logement
de sécurité
f
Port Mini
DisplayPort
£
Ports
USB 2.0
Port d
d’adaptateur
secteur MagSafeChapitre 2 Votre MacBook au quotidien 25
¯ Port d’adaptateur secteur MagSafe
Connectez-y l’adaptateur secteur MagSafe 60 W (inclus) pour recharger la batterie
du MacBook.
G Port Gigabit Ethernet
Connectez-le à un réseau Ethernet haut débit, à un modem câble ou DSL ou encore à un
autre ordinateur. Le port Ethernet détecte automatiquement les périphériques Ethernet
et ne nécessite aucun câble croisé Ethernet.
£ Port Mini DisplayPort
Branchez un écran ou un système de projection externe muni d’un connecteur DVI ou
VGA. Vous pouvez également acheter un adaptateur pour les formats vidéo pris en charge.
d Deux ports USB 2.0 (Universal Serial Bus)
Grâce à ces ports, vous pouvez brancher entre autres un iPod, un iPhone, un iPad, une
souris, un clavier, une imprimante, un disque dur, un appareil photo numérique, une
manette de jeu, un modem sur votre MacBook.
f Port de sortie audio
Permet de connecter des haut-parleurs externes, un casque (y compris un iPhone)
ou tout autre périphérique audio numérique. Pour utiliser un micro ou un équipement
audio analogique, indiquez la ligne audio utilisée à l’aide des préférences Son.
Logement de sécurité
Ce logement vous permet de protéger votre ordinateur contre le vol en y fixant un
cadenas et un câble (disponible séparément).
Remarque : Les adaptateurs et les autres accessoires sont vendus séparément sur le
site www.apple.com/fr/store ou dans votre Apple Store local.26 Chapitre 2 Votre MacBook au quotidien
Utilisation du trackpad Multi-Touch
Le trackpad vous permet de déplacer le curseur et de réaliser divers gestes Multi-Touch.
Contrairement aux trackpads habituels, celui du MacBook fonctionne comme un
bouton en vous permettant de cliquer n’importe où sur sa surface. Pour activer les
gestes Multi-Touch, visionner des vidéos d’apprentissage des gestes et définir d’autres
options pour le trackpad, choisissez le menu Pomme () > Préférences Système, puis
cliquez sur Trackpad.
Voici différentes manières d’utiliser le trackpad de votre MacBook :
 Le défilement à deux doigts vous permet de défiler rapidement vers le haut, le bas ou
latéralement dans la fenêtre active.Chapitre 2 Votre MacBook au quotidien 27
 Le clic secondaire ou « clic droit » vous permet d’accéder aux commandes du menu
contextuel.
• Pour configurer le clic secondaire à deux doigts n’importe où sur le trackpad,
sélectionnez « Clic secondaire » dans la sous-fenêtre Pointer et cliquer des
préférences Trackpad.
• Pour configurer une zone de clic secondaire à un doigt dans le coin inférieur gauche
ou droit du trackpad, sélectionnez « Clic secondaire » dans la sous-fenêtre Pointer et
cliquer des préférences Trackpad et choisissez une option dans le menu local.
zone de clic secondaire
Remarque : Vous pouvez également effectuer un clic secondaire en maintenant la
touche Contrôle enfoncée au moment où vous cliquez.28 Chapitre 2 Votre MacBook au quotidien
Les gestes de trackpad suivants fonctionnent dans certaines applications. Pour
effectuer ces gestes, faites glisser légèrement vos doigts sur la surface du trackpad.
Pour en savoir plus, reportez-vous aux préférences Trackpad ou choisissez Aide >
Centre d’aide, puis lancez une recherche sur le mot « trackpad ».
 Le pincement ou l’écartement de deux doigts vous permet d’effectuer un zoom avant
ou arrière dans les PDF, les images, les photos, etc.
 Le pivotement de deux doigts vous permet de faire pivoter des photos, des pages, etc.Chapitre 2 Votre MacBook au quotidien 29
 Le balayage à trois doigts fonctionne dans le Finder et dans toutes les applications.
Le balayage à trois doigts vers la gauche ou la droite vous permet de passer d’une
application plein écran à une autre. Le balayage à trois doigts vers le haut permet
d’ouvrir Mission Control. Vous pouvez aussi configurer ces options pour qu’elles
fonctionnent avec quatre doigts.
 Le pincement à quatre doigts affiche Launchpad lorsque vous rapprochez votre pouce
et vos trois doigts. Écartez ces mêmes doigts pour retourner sur le bureau.
Remarque : Vous pouvez définir d’autres fonctions pour de nombreux gestes. Pour en
savoir plus sur les gestes disponibles, choisissez le menu Pomme () > Préférences
Système, puis cliquez sur Trackpad. Cochez les cases pour activer les gestes et consultez
les menus locaux pour découvrir les options disponibles pour chaque geste.30 Chapitre 2 Votre MacBook au quotidien
Utilisation de la batterie du MacBook
Lorsque l’adaptateur secteur MagSafe n’est pas branché, le MacBook puise son
alimentation de sa batterie intégrée. L’autonomie du MacBook varie en fonction des
applications utilisées et des périphériques externes qui sont connectés à votre MacBook.
La désactivation de fonctions comme la technologie sans fil Wi-Fi ou Bluetooth® et la
réduction de la luminosité de l’écran peuvent contribuer à économiser la charge de la
batterie, lors des voyages en avion par exemple. De nombreuses Préférences Système
sont automatiquement réglées pour optimiser l’autonomie de la batterie.
Si votre batterie se décharge pendant que vous travaillez, branchez l’adaptateur secteur
pour recharger la batterie. Vous pouvez vérifier la charge restante de la batterie en
observant l’icône d’état ( ) de la batterie qui se trouve dans la barre des menus. Le
niveau affiché dépend de la quantité d’énergie restant dans la batterie, mais aussi des
applications et des périphériques en cours d’utilisation, ainsi que des réglages actuels de
votre système. Pour disposer de plus d’énergie, fermez des applications, déconnectez les
périphériques non utilisés et réglez la fonction d’Économiseur d’énergie.
Pour en savoir plus sur l’économie de la batterie et obtenir des astuces pour améliorer
ses performances, consultez la page www.apple.com/fr/batteries/notebooks.html.
Recharge de la batterie
Lorsque l’adaptateur secteur fourni avec le MacBook est branché, la batterie se
recharge, que l’ordinateur soit éteint, allumé ou en suspension d’activité. La recharge
est toutefois plus rapide si l’ordinateur est éteint ou en mode de suspension d’activité.
La batterie de votre MacBook ne peut être remplacée que par un Centre de Services
Agréé Apple ou dans un magasin Apple Store.Chapitre 2 Votre MacBook au quotidien 31
Obtenir des réponses
De plus amples informations sur l’utilisation du MacBook sont disponibles dans le Centre
d’aide qui s’affiche sur votre ordinateur et sur Internet, à l’adresse www.apple.com/fr/
support/macbook.
Pour ouvrir le Centre d’aide :
1 Cliquez sur l’icône Finder dans le Dock (la barre d’icônes située au bord de l’écran).
2 Cliquez sur le menu Aide dans la barre des menus et effectuez l’une des opérations
suivantes :
a Saisissez une question ou un terme dans le champ de recherche, puis sélectionnez
une rubrique dans la liste des résultats ou sélectionnez « Afficher tous les résultats »
pour voir toutes les rubriques.
b Choisissez Centre d’aide pour ouvrir la fenêtre du Centre d’aide, dans laquelle vous
pouvez naviguer ou chercher des rubriques.32 Chapitre 2 Votre MacBook au quotidien
Renseignements supplémentaires
Pour en savoir plus sur l’utilisation de votre MacBook, consultez le tableau suivant :
Pour en savoir plus sur Consultez
L’installation de mémoire Chapitre 3, « Améliorez les performances de votre MacBook »
à la page 35.
Le dépannage de votre MacBook
en cas de problème
Chapitre 4, « À tout problème, sa solution » à la page 51.
L’obtention de services et d’une
assistance pour votre MacBook
« Informations,services et assistance » à la page 67.Vous pouvez
également consulter le site web d’assistance Apple à l’adresse
www.apple.com/fr/support/macbook.
L’utilisation de Mac OS X Le site web de Mac OS X à l’adresse www.apple.com/fr/
macosx. Vous pouvez également rechercher « Mac OS X »
dans le Centre d’aide.
Le passage d’un PC à un Mac « Pourquoi vous adorerez le Mac » à l’adresse www.apple.com/
fr/getamac/whymac.
L’utilisation des applications iLife Le site web iLife à l’adresse www.apple.com/fr/ilife. Vous
pouvez également ouvrir une application iLife, ouvrir l’Aide de
cette application, puis saisir une question ou un terme dans le
champ de recherche.
La modification des
Préférences Système
Préférences Système, en choisissant le menu Pomme (K) >
Préférences Système. Vous pouvez également rechercher
« préférences système » dans le Centre d’aide.
L’utilisation du trackpad Préférences Système et cliquez sur Trackpad.
L’utilisation du clavier Recherchez « clavier » dans le Centre d’aide.
L’utilisation de la
caméra FaceTime
Recherchez « FaceTime » dans le Centre d’aide.
L’utilisation de la technologie Wi-Fi Recherchez « wi-fi » dans le Centre d’aide.Chapitre 2 Votre MacBook au quotidien 33
Pour en savoir plus sur Consultez
L’utilisation de la technologie
sans fil Bluetooth
Page web d’assistance Bluetooth à l’adresse www.apple.com/
fr/support/bluetooth. Vous pouvez également ouvrir l’utilitaire
Échange de fichiers Bluetooth (dans le dossier Utilitaires du
Launchpad) et sélectionner Aide > Aide Bluetooth.
L’entretien de la batterie Recherchez « batterie » dans le Centre d’aide.
La connexion
d’une imprimante
Recherchez « impression » dans le Centre d’aide.
Les connexions USB Recherchez « USB » dans le Centre d’aide.
La connexion à Internet Recherchez « Internet » dans le Centre d’aide.
La connexion d’un moniteur
externe
Recherchez « port affichage » dans le Centre d’aide.
La gravure d’un CD ou DVD Recherchez « graver disque » dans le Centre d’aide.
Les spécifications La page web concernant les caractéristiques, à l’adresse
support.apple.com/fr_FR/specs. Vous pouvez également ouvrir
Informations système en choisissant le menu Pomme (K) > À
propos de ce Mac dans la barre des menus, puis en cliquant sur
Plus d’infos.
L’actualité Apple Le site web d’Apple à l’adresse www.apple.com/fr.
Les téléchargements
de logiciels
Le Mac App Store (disponible dans Mac OS X 10.6.6. ou ultérieur).
Les instructions, assistance
technique et manuels des
produits Apple
Le site web d’assistance Apple à l’adresse www.apple.com/
fr/support.www.apple.com/fr/store
Centre d’aide RAM
Améliorez les performances de
votre MacBook
336 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook
Ce chapitre fournit des informations et des instructions pour l’installation d’un disque dur
plus performant et la mise en place de mémoire supplémentaire dans votre MacBook.
AVERTISSEMENT : Apple vous recommande de confier l’ajout de mémoire et la
mise en place d’un nouveau disque dur à un technicien agréé Apple. Consultez les
informations sur le dépannage et l’assistance qui accompagnent votre ordinateur
pour savoir comment contacter Apple. Tout dommage causé à votre matériel en
tentant d’installer vous-même de la mémoire ou un disque dur n’est pas couvert par
la garantie limitée de votre ordinateur.
Vous ne pouvez pas remplacer la batterie de votre MacBook vous-même. Si vous
pensez que votre batterie doit être changée, contactez un revendeur Apple ou un
Centre de Services Agréé Apple.Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook 37
Remplacement du disque dur
Vous pouvez remplacer le disque dur de votre MacBook par un modèle plus
performant. Vous trouverez le disque dur à côté de la batterie intégrée, une fois l’arrière
de votre MacBook ouvert. Le disque dur de remplacement doit être de 2,5 pouces et
doté d’un connecteur Serial ATA (SATA).
Important : Apple vous recommande de sauvegarder les données de votre disque dur
avant de l’enlever et de le remplacer. Apple décline toute responsabilité en cas de perte
de données.
Pour remplacer le disque dur de votre MacBook :
1 Éteignez votre MacBook. Débranchez l’adaptateur secteur, le câble Ethernet, les
câbles USB, le verrou de sécurité et tous les autres câbles connectés au MacBook afin
d’éviter toute détérioration de ce dernier.
AVERTISSEMENT : Les composants internes de votre MacBook risquent d’être chauds.
Si vous venez d’utiliser votre MacBook, attendez 10 minutes après l’avoir éteint, afin
de laisser aux composants internes le temps de se refroidir.38 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook
2 Retournez votre MacBook et retirez les huit (8) vis qui maintiennent le fond du boîtier.
Soulevez le boîtier du côté pourvu de charnières et mettez-le de côté.Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook 39
Important : Tout retrait du fond du boîtier expose les composants internes sensibles.
Évitez de toucher tout composant autre que le disque dur lorsque vous ôtez ou ajoutez
un disque dur.
3 Touchez une surface métallique à l’intérieur de l’ordinateur pour décharger l’électricité
statique présente dans votre corps.40 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook
4 Repérez l’attache qui se trouve au-dessus du disque dur. Utilisez un tournevis
cruciforme pour desserrer les deux vis imperdables qui maintiennent l’attache en place.
Rangez cette dernière en lieu sûr à portée de main.
5 À l’aide de la languette, soulevez doucement le disque de la baie.
Attache
LanguetteChapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook 41
6 Tenez le disque dur par les côtés tout en tirant doucement sur le connecteur qui se
trouve sur le côté droit du disque afin de le déconnecter. N’écrasez pas le disque entre
vos doigts et évitez de toucher les circuits situés sur la face inférieure du disque.
Connecteur
Le connecteur est relié à un câble et demeure à l’intérieur de la baie de disque dur.42 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook
Important : Il y a quatre (4) vis de montage sur les côtés de votre disque dur. Si votre
nouveau disque dur n’est pas fourni avec des vis de montage, récupérez les vis de votre
ancien disque dur et montez-les sur le nouveau avant de l’installer.
Vis de montage
7 Branchez le connecteur sur la partie droite du nouveau disque dur.Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook 43
8 Insérez le nouveau disque dur en le tenant incliné et en vous assurant que les vis de
montage sont correctement placées.
9 Replacez l’attache et serrez les vis.44 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook
10 Remettez le fond du boîtier en place. Saisissez le boîtier de chaque côté, au milieu,
poussez d’abord avec un pouce puis l’autre pour verrouiller les fermoirs situés à
l’intérieur du boîtier.Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook 45
11 Replacez et serrez les huit vis ôtées à l’étape 2.
Pour obtenir des informations sur l’installation de Mac OS X et des applications incluses,
consultez la rubrique « Réparer, restaurer ou réinstaller des logiciels Mac OS X » à la
page 56.46 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook
Installation de mémoire supplémentaire
Votre ordinateur est doté de deux logements de mémoire auxquels vous pouvez
accéder en retirant le fond du boîtier. Le MacBook est doté d’une mémoire DDR3
(Double Data Rate) SDRAM (Synchronous Dynamic Random-Access Memory) à
1 066 MHz, d’un minimum de deux gigaoctets (2 Go). Chaque logement de mémoire
peut accueillir un module SDRAM conforme aux spécifications suivantes :
 Module DDR3 (Double Data Rate Small Outline Dual Inline Memory Module)
 30 mm
 204 broches
 1 Go ou 2 Go
 Mémoire RAM de type PC3-8500 DDR3 SO-DIMM à 1 066 MHz
Vous pouvez ajouter deux modules de mémoire de 2 Go pour un total de 4 Go
de mémoire au maximum. Pour des performances optimales, remplissez les deux
logements de mémoire en y installant des modules identiques.
Pour installer de la mémoire dans votre MacBook :
1 Suivez les étapes 1 à 3 à partir de la page 37.
Important : Tout retrait du fond du boîtier expose les composants internes sensibles.
Évitez de toucher tout composant autre que la mémoire lorsque vous ôtez ou ajoutez
de la mémoire.Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook 47
2 Repoussez vers l’extérieur les leviers qui se trouvent sur les côtés du module de
mémoire, afin de libérer le module du logement de la carte mémoire.
La carte mémoire se dégage alors en se soulevant légèrement d’un côté. Avant de la
retirer, assurez-vous que les encoches en demi-cercle sont bien visibles. Si ce n’est pas
le cas, réessayez en repoussant les languettes vers l’extérieur.
Encoches48 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook
3 Saisissez le module de mémoire en le tenant par ses encoches, puis retirez-le du
logement.
4 Retirez l’autre module de mémoire.
Important : Saisissez les modules de mémoire en les tenant par les côtés et en veillant
à ne pas toucher les connecteurs dorés.
5 Insérez le nouveau module de mémoire dans le logement :
a Alignez l’encoche du bord doré du module sur celle qui se trouve dans le logement
de mémoire inférieur.
b Inclinez la carte et poussez-la dans le logement.
c Utilisez deux doigts pour exercer une pression ferme et uniforme afin de pousser le
module de mémoire vers le bas. Vous devez entendre un clic indiquant que la
mémoire est correctement insérée.
d Répétez l’opération pour installer un module de mémoire supplémentaire dans le
logement supérieur. Appuyez sur le module pour vous assurer qu’il est bien de niveau.Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook 49
Encoches
6 Suivez les instructions de replacement du fond du boîtier, présentées aux étapes 10 et
11 aux page 44 et page 45.50 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook
Reconnaissance de la nouvelle mémoire par le MacBook
Après avoir ajouté de la mémoire au MacBook, vérifiez si elle est reconnue.
Pour vérifier la mémoire de votre ordinateur :
1 Démarrez votre MacBook.
2 Lorsque le bureau Mac OS X s’affiche, choisissez le menu Pomme () > À propos
de ce Mac. Pour en savoir plus sur la mémoire installée sur votre ordinateur, ouvrez
Informations système en cliquant sur Plus d’infos, puis cliquez sur Mémoire.
Si votre MacBook ne reconnaît pas la mémoire ou ne démarre pas correctement,
assurez-vous qu’elle est compatible avec votre MacBook et correctement installée.www.apple.com/fr/support
Centre d’aide aide
À tout problème, sa solution
452 Chapitre 4 À tout problème, sa solution
Vous pouvez rencontrer, à titre exceptionnel, des problèmes en utilisant le MacBook. Lisez
les astuces de Dépannage à essayer lorsque vous avez un problème. Vous trouverez des
informations supplémentaires concernant le dépannage dans le Centre d’aide et sur le site
web d’assistance consacré au MacBook, à l’adresse www.apple.com/fr/support/macbook.
Si vous rencontrez un problème avec votre MacBook, il existe généralement une
solution simple et rapide. Réfléchissez aux conditions qui ont entraîné l’apparition
de ce problème. Ce récapitulatif de la totalité des opérations effectuées avant que le
problème ne survienne permet de restreindre les causes possibles et de trouver la
solution. Notez tout particulièrement :
 Les applications que vous étiez en train d’utiliser lorsque le problème a eu lieu. Les
problèmes qui n’apparaissent qu’avec une application spécifique peuvent indiquer
que cette application n’est pas compatible avec la version de Mac OS installée sur
votre ordinateur.
 Les nouveaux logiciels installés, notamment ceux qui ont ajouté des éléments à votre
dossier Système.
 Tout nouveau composant matériel installé (mémoire supplémentaire ou
périphérique, par exemple).
Une once de prévention
Si vous rencontrez un problème avec votre ordinateur ou un logiciel, des copies de
sauvegarde à jour permettront d’éviter de perdre des données. Si vous effectuez des
copies de sauvegarde Time Machine régulières, vous pouvez restaurer vos logiciels ainsi
que l’ensemble de vos données tels qu’ils se trouvaient au moment de la sauvegarde.
Même les problèmes les plus graves sont moins sérieux lorsque vous sauvegardez vos
informations avec Time Machine.Chapitre 4 À tout problème, sa solution 53
Problèmes vous empêchant d’utiliser votre MacBook
Si votre MacBook ne répond plus ou que le pointeur se fige
Il peut arriver, très rarement, qu’une application se « bloque » à l’écran. Mac OS X offre un
moyen de fermer une application bloquée sans redémarrer votre ordinateur.
Pour forcer une application à se fermer :
1 Appuyez sur les touches Commande (x) + Option + esc ou choisissez le menu
Pomme () > Forcer à quitter dans la barre des menus. La boîte de dialogue « Forcer à
quitter des applications » apparaît. L’application est sélectionnée.
2 Cliquez sur Forcer à quitter.
L’application se ferme, en laissant toutes les autres applications ouvertes.
Si nécessaire, vous pouvez également redémarrer le Finder à partir de cette zone de dialogue.
Redémarrez ensuite l’ordinateur afin de vous assurer que le problème est entièrement réglé.
Si le problème survient fréquemment, choisissez Aide > Centre d’aide dans la barre des
menus en haut de l’écran. Recherchez le mot « bloquer » pour obtenir de l’aide en cas de
blocage ou d’absence de réponse de l’ordinateur.
Si le problème survient uniquement lorsque vous utilisez une application particulière,
consultez le fabricant de cette application pour vérifier si elle est compatible avec votre
ordinateur. Pour obtenir des informations concernant les logiciels fournis avec votre
MacBook, consultez la page www.apple.com/fr/downloads.
Si vous savez qu’une application est compatible, vous devrez peut-être réinstaller
le logiciel système de votre ordinateur. Consultez la rubrique « Réparer, restaurer ou
réinstaller des logiciels Mac OS X » à la page 56.54 Chapitre 4 À tout problème, sa solution
Si le MacBook se bloque au démarrage, si un point d’interrogation clignotant
apparaît ou si l’écran est éteint et que la lampe témoin de suspension d’activité
reste allumée (pas en mode de suspension d’activité)
Le point d’interrogation clignotant signifie généralement que l’ordinateur ne parvient
pas à localiser le logiciel système sur le disque dur interne ou sur tout disque externe
relié à l’ordinateur.
 Patientez quelques secondes. Si l’ordinateur ne démarre pas de suite, éteignez-le
en maintenant le bouton d’alimentation (®) enfoncé pendant 8 à 10 secondes.
Débranchez tous les périphériques, puis tentez de redémarrer l’ordinateur en
appuyant sur le bouton d’alimentation (®) tout en maintenant la touche Option
enfoncée. Lorsque votre ordinateur démarre, cliquez sur l’icône du disque dur, puis
sur la flèche droite. Une fois que l’ordinateur a démarré, ouvrez Préférences Système
et cliquez sur Démarrage. Sélectionnez un dossier Système local de Mac OS X.
Si le problème se produit fréquemment, vous devez peut-être réinstaller le logiciel
système de votre ordinateur. Consultez la rubrique « Une once de prévention » à la
page 52.
Si votre MacBook ne s’allume ou ne démarre pas
Tentez les opérations suivantes dans l’ordre jusqu’à ce que votre ordinateur s’allume :
 Assurez-vous que l’adaptateur secteur est connecté à l’ordinateur et branché sur une
prise de courant en état de marche.Veillez à utiliser l’adaptateur secteur MagSafe 60 W
fourni avec le MacBook. Si l’adaptateur secteur ne recharge plus l’ordinateur et que la
lampe témoin de l’adaptateur secteur ne s’allume pas lorsque vous branchez le câble
d’alimentation, essayez de débrancher le câble puis de le brancher à nouveau afin de le
réinitialiser.Chapitre 4 À tout problème, sa solution 55
 Si la lampe témoin du connecteur MagSafe est orange, il est possible que vous deviez
recharger la batterie. Laissez l’adaptateur secteur connecté pour recharger la batterie
lorsque l’ordinateur est éteint. Une lampe témoin verte indique que la batterie est
complètement chargée.
 Si le problème persiste, réinitialisez le système de gestion de l’alimentation du
MacBook (tout en préservant vos fichiers) en appuyant pendant cinq secondes
simultanément sur la touche Maj, la touche Option (alt) de gauche, la touche Contrôle
et le bouton d’alimentation (®), jusqu’au redémarrage de l’ordinateur.
 Si vous avez récemment ajouté de la mémoire, assurez-vous qu’elle est correctement
installée et qu’elle est compatible avec votre ordinateur. Vérifiez si le retrait de cette
mémoire et la remise en place de l’ancienne permet à l’ordinateur de démarrer (voir
la page 46).
 Appuyez sur le bouton d’alimentation (®) et maintenez immédiatement les touches
Commande (x), Option, P et R enfoncées jusqu’à entendre à nouveau le son de
démarrage. Cette action réinitialise la RAM des paramètres (PRAM).
 Si vous ne parvenez toujours pas à démarrer le MacBook, consultez la rubrique
« Informations, services et assistance » à la page 67 qui contient les informations
nécessaires pour prendre contact avec Apple.
Si l’écran devient subitement noir ou que votre MacBook se bloque
Essayez de redémarrer votre MacBook.
1 Débranchez tout périphérique connecté à votre MacBook excepté l’adaptateur secteur.
2 Appuyez sur le bouton d’alimentation (®) pour redémarrer le système.
3 Le niveau de charge de la batterie doit atteindre au moins 10 pour cent avant la
connexion d’un périphérique et la reprise du travail.56 Chapitre 4 À tout problème, sa solution
Pour vérifier le niveau de charge de la batterie, regardez l’icône d’état de la batterie
( ) située dans la barre des menus.
L’écran pourrait également s’assombrir si les fonctions d’économie d’énergie de la
batterie sont en place.
Si un périphérique audio connecté au port audio ne fonctionne pas
Débranchez le périphérique audio. Choisissez le menu Pomme () > Préférences
Système et ouvrez les préférences Son. Dans la sous-fenêtre Entrée, indiquez si vous
souhaitez que le port soit utilisé pour l’entrée ou la sortie audio. Rebranchez le
périphérique audio.
Remarque : Si vous exécutez Windows sur votre MacBook, le port ne gérera que la
sortie audio.
En cas de problème à l’éjection d’un disque
 Fermez toutes les applications susceptibles d’utiliser le disque et essayez à nouveau.
 Si cela ne donne pas de résultats, redémarrez l’ordinateur tout en appuyant sur le
trackpad.
Réparer, restaurer ou réinstaller des logiciels Mac OS X
Mac OS X permet de réparer et de restaurer les utilitaires afin d’éliminer les problèmes
avec les logiciels ou le matériel Mac. Mac OS X peut également restaurer vos logiciels
avec les réglages d’origine (sortie d’usine). Vous pouvez accéder à ces utilitaires à
l’aide de l’application Utilitaires Mac OS X, même si votre ordinateur ne démarre pas
correctement.Chapitre 4 À tout problème, sa solution 57
Utilisez les Utilitaires Mac OS X pour :
 restaurer vos logiciels et vos données à partir d’une copie de sauvegarde
Time Machine ;
 réinstaller Mac OS X et des applications Apple ;
 restaurer les réglages d’origine de votre ordinateur en effaçant son disque et en
réinstallant Mac OS X et vos applications Apple ;
 réparer le disque de votre ordinateur au moyen d’Utilitaire de disque.
Si votre ordinateur détecte un problème, l’application Utilitaires Mac OS X s’ouvre
automatiquement. Vous pouvez également l’ouvrir manuellement en redémarrant
votre ordinateur.58 Chapitre 4 À tout problème, sa solution
Pour ouvrir l’application Utilitaires Mac OS X :
m Redémarrez votre ordinateur en maintenant les touches Commande (x) et R enfoncées.
La sous-fenêtre Utilitaires Mac OS X s’affiche.
Certains utilitaires de l’application Utilitaires Mac OS X nécessitent un accès à Internet et
au Mac App Store. Vous pouvez vous assurer que votre ordinateur est connecté à Internet
à l’aide de votre réseau Ethernet ou Wi-Fi.
Se connecter à l’aide d’un réseau Wi-Fi :
1 Choisissez un réseau dans le menu d’état Wi-Fi situé dans le coin supérieur droit de l’écran.
2 Le cas échéant, saisissez le mot de passe du réseau.
Pour vous connecter à un réseau fermé, choisissez « Se connecter à un autre réseau ».
Saisissez le nom du réseau et le mot de passe pour le réseau.
Réparation d’un disque à l’aide d’Utilitaire de disque
Si vous avez un problème avec votre ordinateur ou si, au démarrage, celui-ci affiche
l’application Utilitaires Mac OS X, une réparation du disque de votre ordinateur peut être
nécessaire.
1 Sélectionnez « Utilitaire de disque » dans la sous-fenêtre Utilitaires Mac OS X, puis cliquez
sur Continuer.
2 Sélectionnez le disque ou la partition dans la liste de gauche, puis cliquez sur l’onglet
S.O.S.
3 Cliquez sur Réparer le disque.
Si l’Utilitaire de disque ne peut pas réparer le disque, sauvegardez la plus grande quantité
possible de données, puis suivez les instructions de la rubrique « Réparer, restaurer ou
réinstaller des logiciels Mac OS X » à la page 56.Chapitre 4 À tout problème, sa solution 59
Pour obtenir des informations sur Utilitaire de disque et ses options, consultez le Centre
d’aide, ou ouvrez Utilitaire de disque (dans le dossier Utilitaires du Launchpad) et
choisissez Aide > Aide Utilitaire de disque.
Restauration de données à partir d’une copie de sauvegarde
Time Machine
Si vous avez précédemment créé une copie de sauvegarde Time Machine, utilisez
l’utilitaire Restaurer pour restaurer tous les éléments de votre ordinateur à leur état
précédent.
Utilisez la copie de sauvegarde Time Machine pour restaurer vos données uniquement
sur l’ordinateur qui est à la source de la sauvegarde. Si vous voulez transférer des
informations vers un nouvel ordinateur, utilisez l’Assistant migration (situé dans le
dossier Utilitaires du Launchpad).
1 Si votre copie de sauvegarde se trouve sur une Time Capsule, assurez-vous que votre
ordinateur est connecté à un réseau Ethernet ou Wi-Fi. (Pour vous connecter à un
réseau Wi-Fi, suivez les instructions de la page 58.)
2 Dans la sous-fenêtre Utilitaires Mac OS X, sélectionnez « Restaurer à partir d’une
sauvegarde Time Machine », puis cliquez sur Continuer.
3 Sélectionnez le disque qui contient la copie de sauvegarde Time Machine, puis suivez
les instructions qui s’affichent à l’écran.60 Chapitre 4 À tout problème, sa solution
Réinstallation de Mac OS X et d’applications Apple
Il peut parfois s’avérer nécessaire de réinstaller Mac OS X et des applications Apple.
Vous pouvez effectuer cette réinstallation tout en conservant intacts vos réglages de
fichiers et d’utilisateur.
1 Assurez-vous que votre MacBook est connecté à Internet via un réseau Ethernet ou
Wi-Fi. (Pour vous connecter à un réseau Wi-Fi, suivez les instructions de la page 58.)
2 Dans la sous-fenêtre Utilitaires Mac OS X, sélectionnez « Réinstaller Mac OS X », puis
cliquez sur Continuer.
3 Dans la sous-fenêtre dans laquelle vous êtes invité à sélectionner un disque,
sélectionnez votre disque Mac OS X actuel (il s’agit bien souvent du seul disque
disponible).
4 Afin de sélectionner ou de désélectionner des logiciels facultatifs, cliquez sur
Personnaliser.
5 Cliquez sur Installer.
Vous pouvez installer Mac OS X sans effacer le disque, ce qui sauvegarde vos fichiers
et vos réglages existants ou vous pouvez commencer par effacer le disque, ce qui
efface vos données et prépare l’ordinateur pour la réinstallation de Mac OS X et des
applications Apple.
Une fois Mac OS X installé, vous pouvez accéder au Mac App Store pour retélécharger
vos applications Apple.
Important : Apple vous recommande de sauvegarder les données du disque avant de
procéder à la restauration des logiciels. Apple décline toute responsabilité en cas de
perte de données.Chapitre 4 À tout problème, sa solution 61
Restauration des réglages d’origine de votre ordinateur
Quand vous restaurez votre ordinateur avec les réglages d’origine, tout est effacé sur
votre ordinateur (comptes utilisateurs, réglages réseau et tous vos fichiers et dossiers).
Avant d’effectuer la restauration, sauvegardez tous les fichiers que vous souhaitez
conserver en les copiant sur un autre disque. Notez vos réglages réseau sur un papier
depuis les préférences Réseau pour faciliter la reconnexion après la réinstallation
de Mac OS X.
1 Assurez-vous que vous êtes connecté à Internet via un réseau Ethernet ou Wi-Fi.
(Pour vous connecter à un réseau Wi-Fi, suivez les instructions de la page 58.)
2 Dans la sous-fenêtre Utilitaires Mac OS X, sélectionnez Utilitaire de disque, puis cliquez
sur Continuer.
3 Sélectionnez le disque dans la liste à gauche, puis cliquez sur l’onglet Effacer.
4 Dans le menu local Format, sélectionnez « Mac OS étendu (journalisé) », saisissez un
nom pour le disque, puis cliquez sur Effacer.
5 Une fois le disque effacé, choisissez Utilitaire de disque > Quitter Utilitaire de disque.
6 Dans la sous-fenêtre Utilitaires Mac OS X, sélectionnez « Réinstaller Mac OS X », puis
cliquez sur Continuer.
7 Pour réinstaller Mac OS X et vos applications, suivez les instructions du programme
d’installation de Mac OS X.
Une fois Mac OS X et vos applications Apple restaurés, vous pouvez restaurer de
façon sélective vos autres données et applications depuis une copie de sauvegarde
Time Machine.62 Chapitre 4 À tout problème, sa solution
Utilisation d’Apple Hardware Test
Si vous pensez qu’il y a un problème avec les composants matériels du MacBook, vous
pouvez utiliser l’application Apple Hardware Test pour savoir si tel est le cas
(les composants affectés peuvent être la mémoire ou le processeur, par exemple).
Pour utiliser Apple Hardware Test :
1 Déconnectez tous les périphériques externes de votre ordinateur, sauf l’adaptateur
secteur. Si un câble Ethernet est connecté, déconnectez-le.
2 Redémarrez ensuite votre MacBook en maintenant la touche D enfoncée lors du
démarrage.
3 Lorsque l’écran de sélection d’Apple Hardware Test s’affiche, choisissez votre langue.
4 Appuyez sur la touche Retour ou cliquez sur le bouton Flèche droite.
5 Lorsque l’écran principal d’Apple Hardware Test s’affiche (après 45 secondes environ),
suivez les instructions à l’écran.
6 En cas de détection d’un problème, Apple Hardware Test affiche un code d’erreur.
Notez le code d’erreur avant d’entreprendre les démarches d’assistance. Si
Apple Hardware Test ne détecte pas de panne matérielle, il est probable que le
problème soit lié aux logiciels.Chapitre 4 À tout problème, sa solution 63
Problèmes de connexion à Internet
Votre MacBook dispose de l’application Assistant réglages pour vous aider tout au long
de la procédure de configuration d’une connexion à Internet. Ouvrez les Préférences
Système et cliquez sur Réseau. Cliquez sur le bouton « Assistant » pour ouvrir
Assistant réglages de réseau.
En cas de problèmes avec votre connexion à Internet, vous pouvez suivre les
recommandations de cette section, en commençant par Diagnostic réseau.
Pour utiliser Diagnostic réseau :
1 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système.
2 Cliquez sur Réseau puis cliquez sur « Assistant ».
3 Cliquez sur Diagnostic pour lancer Diagnostic réseau.
4 Suivez les instructions à l’écran.
Si Diagnostic réseau n’est pas en mesure de résoudre le problème, celui-ci se situe
peut-être au niveau du fournisseur d’accès à Internet auquel vous essayez de vous
connecter, du périphérique externe utilisé pour la connexion au fournisseur d’accès à
Internet ou du serveur auquel vous essayez d’accéder. Vous pouvez également tenter
de réaliser les opérations suivantes.
Connexions à Internet par modem câble, DSL et réseau local (LAN)
Assurez-vous que tous les câbles du modem sont correctement branchés, y compris
le câble d’alimentation du modem, le câble reliant le modem à l’ordinateur et le câble
raccordant le modem à la prise murale. Vérifiez également les câbles et l’alimentation
de vos routeurs et concentrateurs Ethernet.64 Chapitre 4 À tout problème, sa solution
Éteignez votre modem câble ou DSL, puis rallumez-le après quelques minutes. Certains
fournisseurs d’accès à Internet (FAI) conseillent de débrancher le câble d’alimentation
du modem. Si votre modem dispose d’un bouton de réinitialisation, vous pouvez
l’actionner avant d’avoir éteint puis rallumé le modem, ou après.
Important : Les instructions relatives aux modems ne concernent pas les utilisateurs de
réseau LAN. Contrairement aux utilisateurs de modems câble et DSL, les utilisateurs de
réseau LAN peuvent disposer de concentrateurs, commutateurs, routeurs et autres blocs
de connexion. Ils doivent faire appel à leur administrateur réseau plutôt qu’à un FAI.
Connexions PPPoE
Si vous ne parvenez pas à vous connecter à votre fournisseur d’accès à Internet via
PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet), assurez-vous que les informations que
vous avez saisies dans les préférences Réseau sont correctes.
Pour vérifier les réglages PPPoE :
1 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système.
2 Cliquez sur Réseau.
3 Cliquez sur Ajouter (+) à la fin de la liste de services de connexion réseau et choisissez
PPPoE dans le menu local Interface.
4 Choisissez une interface pour le service PPPoE dans le menu local Ethernet. Choisissez
Ethernet si vous vous connectez à un réseau câblé ou Wi-Fi si vous vous connectez à
un réseau sans fil.
5 Cliquez sur Créer.
6 Saisissez les informations que vous avez reçues de votre fournisseur d’accès, telles que
le nom du compte, le mot de passe et le nom du service PPPoE (si votre fournisseur
d’accès le demande).
7 Cliquez sur Appliquer pour activer les réglages.Chapitre 4 À tout problème, sa solution 65
Connexions réseau
Assurez-vous que le câble Ethernet est branché sur le MacBook et sur le réseau.
Vérifiez les câbles et l’alimentation de vos routeurs et concentrateurs Ethernet.
Si vous disposez de plusieurs ordinateurs partageant une connexion à Internet,
assurez-vous que votre réseau est correctement configuré. Vous devez savoir si votre
fournisseur d’accès à Internet fournit une seule ou plusieurs adresses IP, autrement dit,
une pour chaque ordinateur.
Si une seule adresse IP est fournie, vous devez disposer d’un routeur capable de
partager la connexion ; on parle alors de conversion d’adresse réseau (NAT) ou de
masquage d’adresses IP. Pour obtenir des informations sur la configuration, consultez
la documentation fournie avec votre routeur ou contactez la personne qui a configuré
votre réseau. La borne d’accès AirPort peut servir à partager une adresse IP entre
plusieurs ordinateurs. Pour en savoir plus sur l’utilisation d’une borne d’accès AirPort,
consultez le Centre d’aide ou le site web AirPort d’Apple, à l’adresse www.apple.com/fr/
support/airport.
Si ces méthodes s’avèrent insuffisantes pour résoudre les problèmes rencontrés,
adressez-vous à votre fournisseur d’accès à Internet ou à votre administrateur réseau.66 Chapitre 4 À tout problème, sa solution
Problèmes de communication Wi-Fi
En cas de problèmes avec les communications Wi-Fi :
 Vérifiez que l’ordinateur ou le réseau auquel vous souhaitez vous connecter est activé
et dispose d’un point d’accès sans fil.
 Assurez-vous que le logiciel est correctement configuré conformément aux
instructions incluses avec votre borne d’accès ou point d‘accès.
 Assurez-vous que votre MacBook se trouve dans le champ de détection de
l’autre ordinateur ou du point d’accès au réseau. Des appareils électroniques
ou des structures métalliques se trouvant à proximité peuvent interférer avec
les communications sans fil et réduire la portée de votre antenne. Vous pouvez
éventuellement améliorer la réception en tournant et en réorientant l’ordinateur.
 Vérifiez l’icône d’état Wi-Fi (Z) dans la barre des menus. Jusqu’à quatre barres de
mesure apparaissent pour afficher la puissance du signal. Si l’intensité du signal est
faible, essayez de changer de place.
 Pour obtenir de l’aide en ligne, choisissez Aide > Centre d’aide et recherchez le terme
« wi-fi ». Pour plus d’informations, voir également les instructions fournies avec votre
périphérique sans fil.
Maintien à jour de vos logiciels
Vous pouvez connecter votre à MacBook Internet pour télécharger et installer
automatiquement les dernières versions de logiciels, gestionnaires et autres
améliorations fournis par Apple.Chapitre 4 À tout problème, sa solution 67
Chaque fois que vous connectez votre MacBook à Internet, « Mise à jour de logiciels »
consulte les mises à jour disponibles pour votre ordinateur. Vous pouvez configurer
le MacBook afin qu’il recherche régulièrement des mises à jour et que vous puissiez
télécharger et installer les logiciels mis à jour.
Pour rechercher des logiciels mis à jour :
1 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système.
2 Cliquez sur l’icône « Mise à jour de logiciels » et suivez les instructions à l’écran.
 Pour en savoir plus, recherchez « Mise à jour de logiciels » dans le Centre d’aide.
 Pour obtenir les toutes dernières informations sur Mac OS X, consultez la page
www.apple.com/fr/macosx.
Informations, services et assistance
Outre le disque dur et la mémoire, votre MacBook ne contient aucune pièce que vous
puissiez réparer vous-même. Si vous avez besoin de services de réparation, adressezvous à Apple ou déposez votre MacBook dans un Centre de Services Agréé Apple. Vous
trouverez de plus amples informations sur le MacBook en ligne, dans l’aide à l’écran,
dans Informations système et via Apple Hardware Test.
Ressources en ligne
Pour tout service ou assistance technique en ligne, consultez le site www.apple.com/
fr/support. Choisissez votre pays dans le menu local. Vous pouvez faire des recherches
dans la base de connaissances AppleCare, vérifier si de nouvelles mises à jour de
logiciels sont disponibles ou obtenir de l’aide dans les forums de discussion Apple.68 Chapitre 4 À tout problème, sa solution
Aide à l’écran
Vous pouvez chercher des réponses à vos questions ainsi que des instructions et des
informations concernant le dépannage dans le Centre d’aide. Choisissez Aide > Centre
d’aide.
Informations Système
Pour obtenir des informations sur votre MacBook, servez-vous d’Informations système.
Cette application vous fournit la liste des composants matériels et des logiciels installés,
le numéro de série et de version du système d’exploitation, la quantité de mémoire
installée, etc. Pour ouvrir Informations système, choisissez le menu Pomme () > À
propos de ce Mac dans la barre des menus, puis cliquez sur Plus d’infos.
Service et assistance AppleCare
Votre MacBook bénéficie d’une assistance technique de 90 jours et d’un an de
couverture pour les réparations de matériel effectuées dans les magasins Apple Store
ou les centres de réparations agréés Apple, tels que les Centres de Services Agréé Apple
(CSAA). Pour étendre votre couverture, vous pouvez acheter le plan de protection
AppleCare Protection Plan. Pour en savoir plus, consultez la page www.apple.com/fr/
support/products ou le site web correspondant à votre pays (voir la liste ci-dessous).
Si vous avez besoin d’aide, les représentants de l’assistance téléphonique AppleCare
peuvent vous aider à installer et ouvrir des applications et à exécuter des dépannages
simples. Appelez le numéro du centre d’assistance le plus proche de chez vous (les
premiers 90 jours sont gratuits). Gardez la date d’achat et le numéro de série de votre
MacBook à portée de main lorsque vous appelez.
Remarque : Votre période de 90 jours d’assistance téléphonique gratuite commence à
la date d’achat. Des frais téléphoniques peuvent être applicables.Chapitre 4 À tout problème, sa solution 69
Pays Téléphone site web
Allemagne (49) 01805 009 433 www.apple.com/de/support
Autriche (43) 0810 300 427 www.apple.com/at/support
Belgique (flamand)
(français)
(32) 070 700 772
(32) 070 700 773
www.apple.com/benl/support
www.apple.com/befr/support
France (Metropolitain)
(DOM-TOM)
(33) 0805 540 003 www.apple.com/fr/support
Luxembourg (352) 800 24550 www.apple.com/lu/support
Suisse (français)
(allemand)
(41) 0848 000 132
(41) 0848 000 132
www.apple.com/chfr/support
www.apple.com/chde/support
Les numéros de téléphone sont susceptibles de changer. Les tarifs de communication
locaux et nationaux sont applicables. Une liste complète est disponible sur le web :
www.apple.com/support/contact/phone_contacts.html70 Chapitre 4 À tout problème, sa solution
Localisation du numéro de série de votre produit
Pour trouver le numéro de série de votre MacBook, choisissez l’une des méthodes
suivantes :
 Retournez votre MacBook. Le numéro de série est gravé sur le fond du boîtier.
Numéro de série
 Choisissez le menu Pomme () > À propos de ce Mac, puis cliquez sur le numéro de
version sous « Mac OS X » pour passer du numéro de version de Mac OS X au numéro
de révision, puis au numéro de série.
 Ouvrez Informations système, dans le dossier Utilitaires du Launchpad.www.apple.com/fr/environment
Centre d’aide ergonomie
Dernières recommandations
572 Chapitre 5 Dernières recommandations
Afin d’assurer votre sécurité et de préserver votre matériel, veillez à observer ces
consignes concernant le nettoyage et la manipulation de votre MacBook ainsi que
l’aménagement d’un espace de travail confortable. Gardez ces instructions à portée de
main au cas où vous ou quelqu’un d’autre devriez les consulter plus tard.
AVERTISSEMENT : En cas de stockage ou d’utilisation incorrecte, la garantie du
fabricant peut être annulée.
Informations importantes concernant la sécurité
AVERTISSEMENT : Le non-respect de ces instructions de sécurité pourrait provoquer
un incendie, un choc électrique ou d’autres blessures et dommages.
Batterie intégrée Ne retirez pas la batterie de votre MacBook. La batterie doit être
remplacée uniquement par un Centre de Services Agréé Apple. Abandonnez toute
utilisation de votre MacBook après une chute ou s’il semble avoir été écrasé, plié, déformé
ou endommagé. N’exposez pas votre MacBook à des températures supérieures à 100 °C.
Manipulation correcte Installez le MacBook sur un plan de travail stable en veillant
à ce que l’air puisse circuler librement sous l’ordinateur et autour de celui-ci. N’utilisez
pas le MacBook en le posant sur un coussin ou tout autre objet de structure non rigide
car cela pourrait empêcher les conduits d’aération de fonctionner correctement. Évitez
également de placer des objets sur le clavier lorsque vous utilisez votre MacBook.
N’introduisez jamais d’objets d’aucune sorte dans les ouvertures servant à la ventilation.
La partie inférieure du MacBook peut chauffer au cours d’une utilisation normale de
l’appareil. S’il est posé sur vos genoux et que la chaleur qu’il dégage vous gêne, posezle plutôt sur un plan de travail stable.Chapitre 5 Dernières recommandations 73
Eau et endroits humides Évitez de placer votre MacBook à proximité de sources de
liquide telles que des boissons, un évier, un lavabo, une baignoire ou une douche, par
exemple. Protégez votre MacBook de l’humidité et des intempéries (neige, pluie et
brouillard par exemple).
Adaptateur secteur MagSafe 60 W N’utilisez que l’adaptateur secteur qui
accompagne le MacBook ou, au besoin, un adaptateur secteur agréé Apple compatible
avec ce produit. Veillez à ce que la fiche ou le câble d’alimentation secteur CA soit
totalement enclenché dans l’adaptateur secteur avant de brancher ce dernier sur une
prise de courant.
L’adaptateur secteur peut chauffer au cours d’une utilisation normale de l’appareil.
L’adaptateur secteur MagSafe respecte les limites de température de surfaces
accessible à l’utilisateur définies par la norme IEC 6590-1 (International Standard for
Safety of Information Technology Equipment),
Pour réduire la possibilité de surchauffe de l’adaptateur secteur et de blessures liées à
la chaleur, effectuez l’une des actions suivantes :
 Branchez directement l’adaptateur secteur à une prise secteur.
Fiche CA Connecteur MagSafe
Adaptateur secteur MagSafe74 Chapitre 5 Dernières recommandations
 Si vous utilisez le câble d’alimentation secteur, placez l’adaptateur secteur sur un
bureau, une table ou le sol, dans un endroit bien ventilé.
Connecteur MagSafe
Adaptateur secteur MagSafe
Câble d’alimentation secteur
Débranchez l’adaptateur secteur et débranchez tous les autres câbles si l’un des cas
suivants se présente :
 Vous cherchez à ajouter de la mémoire ou à remplacer le disque dur.
 Vous souhaitez nettoyer le boîtier (pour ce faire, suivez à la lettre les instructions
fournies à la page 78).
 La prise ou le câble d’alimentation est endommagé.
 Le MacBook ou l’adaptateur secteur est exposé à la pluie ou à une humidité
excessive, ou du liquide a été versé dans le boîtier.
 Le MacBook ou l’adaptateur secteur a subi une chute, le boîtier a été endommagé ou
vous pensez qu’une réparation est nécessaire.
Le port secteur MagSafe contient un aimant qui peut effacer les données d’une carte
de crédit, d’un iPod ou d’autres appareils. Pour protéger vos données, ne placez pas de
matériaux ou d’appareils à sensibilité magnétique (comme ceux cités précédemment
ou autres) à moins de 25 mm de ce port.Chapitre 5 Dernières recommandations 75
Si des résidus quelconques se trouvent dans le port secteur MagSafe, enlevez-les
doucement à l’aide d’un bâtonnet de coton.
Spécifications de l’alimentation MagSafe :
 Fréquence : phase unique de 50 à 60 Hz
 Tension du secteur : de 100 à 240 V
 Tension de sortie : 16,5 V CC, 3,65 A
Diminution de l’acuité auditive Vous risquez une perte d’audition irréparable si vous
utilisez un casque ou des écouteurs à un volume sonore élevé. L’oreille peut s’adapter
petit à petit à des volumes sonores de plus en plus élevés qui peuvent sembler
normaux, mais qui risquent à la longue d’endommager votre système auditif. En cas de
sifflements ou de perte d’acuité auditive, arrêtez d’utiliser le casque ou les écouteurs
et consultez un médecin. Plus le volume est élevé, plus votre audition risque d’être
affectée rapidement. Pour protéger votre système auditif, les spécialistes conseillent de
prendre les mesures suivantes :
 Limitez la durée d’utilisation à volume élevé de vos écouteurs ou de votre casque
d’écoute.
 Évitez d’augmenter le volume afin de bloquer les bruits environnants.
 Baissez le volume si vous ne parvenez pas à entendre une personne qui parle à côté
de vous.
Activités à haut risque Cet ordinateur n’est pas conçu pour être utilisé dans des
installations nucléaires, pour la navigation ou la communication aérienne, pour le
contrôle du trafic aérien, ni dans aucune autre situation où une panne du système
informatique pourrait entraîner la mort, des blessures ou de graves dommages
écologiques.76 Chapitre 5 Dernières recommandations
Informations concernant le laser pour lecteurs optiques
AVERTISSEMENT : opérer des réglages ou réaliser des procédures autres que
ceux spécifiés dans la documentation de votre équipement peut provoquer une
exposition à des rayons dangereux.
Le lecteur de disques optiques de votre ordinateur contient un laser qui est sûr lors
d’une utilisation normale, mais qui pourrait être dangereux pour vos yeux si vous le
démontez. Afin d’assurer votre sécurité, ce dispositif ne doit être réparé que par un
fournisseur de services agréé Apple.
Informations importantes sur la manipulation
AVIS : Ne pas suivre les présentes instructions sur la manipulation peut provoquer
des dommages à votre MacBook ou à d’autres objets.
Environnement d’utilisation L’utilisation de votre MacBook en dehors de ces plages
peut gêner son bon fonctionnement :
 Température de fonctionnement : de 10 à 35 °C
 Température de stockage : de -20 à 45 °C
 Humidité relative : de 5 % à 90 % (sans condensation)
 Altitude de fonctionnement : de 0 à 3 048 mètres
Mise sous tension de votre MacBook N’allumez jamais le MacBook tant que tous ses
composants internes ou externes ne sont pas en place. L’utilisation de l’ordinateur
alors que certains composants manquent peut s’avérer dangereuse et risque de
l’endommager.Chapitre 5 Dernières recommandations 77
Transport du MacBook Si vous transportez le MacBook dans un sac ou dans un
attaché-case, assurez-vous que ce dernier ne contient pas d’objets non attachés
(des trombones ou des pièces de monnaie, par exemple) qui pourraient pénétrer
accidentellement dans l’ordinateur par une ouverture (comme la fente du lecteur
optique) ou se coincer à l’intérieur d’un port. Maintenez également à l’écart du port
secteur MagSafe tout objet à sensibilité magnétique.
Utilisation des connecteurs et des ports Ne forcez jamais un connecteur à entrer
dans un port. Lorsque vous branchez un appareil, assurez-vous que le port ne contient
aucun résidu quelconque, que le connecteur correspond bien au port et qu’il est placé
de manière à entrer correctement dans le port.
Utilisation du lecteur optique Le lecteur SuperDrive du MacBook prend en charge les
disques standard de 12 cm. Les disques de forme irrégulière et de moins de 12 cm ne
peuvent pas être lus.
Manipulation des parties en verre Votre MacBook contient des composants en verre,
notamment l’écran et le trackpad. Si elles sont abîmées, n’utilisez pas votre MacBook
tant qu’il n’a pas été réparé par un Centre de Services Agréé Apple.
Stockage du MacBook Si vous décidez de ranger le MacBook pendant une longue
période, placez-le dans un endroit frais (idéalement, à 22 °C), et déchargez la batterie
jusqu’à 50 pour cent. Avant de ranger votre MacBook pour une période de temps
supérieure à cinq mois, déchargez la batterie jusqu’à environ 50 pour cent. Pour
conserver les capacités de la batterie, rechargez la batterie jusqu’à 50 pour cent tous les
six mois environ.78 Chapitre 5 Dernières recommandations
Nettoyage du MacBook Pour nettoyer le boîtier de votre MacBook et de ses
composants, éteignez d’abord le MacBook et débranchez l’adaptateur secteur. Puis,
pour nettoyer le boîtier de l’ordinateur, utilisez un chiffon doux, humide et non
pelucheux. Évitez les infiltrations d’humidité par quelque ouverture que ce soit. Ne
vaporisez jamais de liquide directement sur l’ordinateur. N’utilisez ni aérosols, ni
dissolvants, ni abrasifs qui pourraient endommager les finitions de l’appareil.
Nettoyage de l’écran du MacBook Pour nettoyer l’écran du MacBook, éteignez
d’abord le MacBook et débranchez l’adaptateur secteur. Humidifiez ensuite un chiffon
propre, avec de l’eau seulement, puis essuyez l’écran. Ne pulvérisez pas de liquide
directement sur l’écran.
Comprendre l’ergonomie
Voici quelques conseils pour vous aider à mettre en place un environnement de travail sain.
Clavier et trackpad
Lorsque vous tapez au clavier ou que vous vous servez du trackpad, vos épaules
doivent être détendues. Le bras et l’avant-bras doivent former un angle droit, la main
étant placée dans le prolongement du poignet.Chapitre 5 Dernières recommandations 79
Position
à éviter
Position
recommandée
Vous devez avoir les mains et les doigts détendus lorsque vous tapez au clavier ou que
vous utilisez le trackpad. Évitez de replier les pouces à l’intérieur des paumes.
Position
à éviter
Position
recommandée
Changez régulièrement la position de vos mains pour éviter de les fatiguer. Certains
utilisateurs d’ordinateur peuvent développer une gêne dans les mains, les poignets et
les bras après un travail intensif sans pause. Si vous commencez à ressentir des douleurs
chroniques dans les mains, les poignets ou les bras, consultez un spécialiste médical.80 Chapitre 5 Dernières recommandations
Souris externe
Si vous utilisez une souris externe, veillez à ce qu’elle se trouve à hauteur du clavier.
Ménagez un espace suffisant pour la manipuler avec aisance.
Siège
Privilégiez un siège de bureau réglable et offrant un dossier et une assise confortables.
Réglez la hauteur du siège de manière à garder les cuisses à l’horizontale et les pieds
posés bien à plat sur le sol. Le dossier du siège doit soutenir votre région lombaire,
c’est-à-dire la partie inférieure de votre dos. Suivez les instructions du fabricant de telle
sorte que le réglage du dossier soit parfaitement adapté à votre morphologie.
Au besoin, relevez le siège de manière à ce que vos avant-bras et vos mains soient
placés correctement par rapport au clavier. Si, dans ce cas, vos pieds ne reposent plus à
plat sur le sol, utilisez un repose-pied inclinable et réglable en hauteur. Si vous disposez
d’un bureau modulaire, vous pouvez abaisser le niveau du plan de travail pour éviter
l’emploi d’un repose-pieds. Une troisième solution consiste à utiliser un bureau dont le
poste de saisie est situé plus bas que le plan de travail.Chapitre 5 Dernières recommandations 81
Écran intégré
Orientez l’écran de manière à optimiser l’affichage dans votre environnement. Ne forcez
pas l’écran si vous rencontrez une résistance. L’angle d’ouverture maximal de l’écran ne
peut dépasser 135 degrés.
Réglez la luminosité et le contraste de l’écran chaque fois que vous déplacez
l’ordinateur ou que l’éclairage ambiant change.
De plus amples informations sont disponibles sur le web :
www.apple.com/about/ergonomics
Apple et l’environnement
Apple Inc. reconnaît sa responsabilité en matière de minimisation de l’impact de son
exploitation et de ses produits sur l’environnement.
De plus amples informations sont disponibles sur le web :
www.apple.com/fr/environment82
Regulatory Compliance Information
FCC Compliance Statement
This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation
is subject to the following two conditions: (1) This device may
not cause harmful interference, and (2) this device must accept
any interference received, including interference that may cause
undesired operation. See instructions if interference to radio or
television reception is suspected.
Radio and Television Interference
This computer equipment generates, uses, and can radiate radiofrequency energy. If it is not installed and used properly—that
is, in strict accordance with Apple’s instructions—it may cause
interference with radio and television reception.
This equipment has been tested and found to comply with
the limits for a Class B digital device in accordance with the
specifications in Part 15 of FCC rules. These specifications
are designed to provide reasonable protection against such
interference in a residential installation. However, there is
no guarantee that interference will not occur in a particular
installation.
You can determine whether your computer system is causing
interference by turning it off. If the interference stops, it was
probably caused by the computer or one of the peripheral devices.
If your computer system does cause interference to radio or
television reception, try to correct the interference by using one or
more of the following measures:
• Turn the television or radio antenna until the interference stops.
• Move the computer to one side or the other of the television
or radio.
• Move the computer farther away from the television or radio.
• Plug the computer in to an outlet that is on a different circuit
from the television or radio. (That is, make certain the computer
and the television or radio are on circuits controlled by different
circuit breakers or fuses.)
In necessary, consult an Apple Authorized Service Provider or
Apple. See the service and support information in this guide. Or,
consult an experienced radio/television technician for additional
suggestions.
Important: Les modifications à ce produit non autorisées par
Apple Inc. peuvent rendre nulle la déclaration de compatibilité
CEM et vous priver de votre autorité à utiliser le produit.
This product has demonstrated EMC compliance under conditions
that included the use of compliant peripheral devices and shielded
cables (including Ethernet network cables) between system
components. It is important that you use compliant peripheral
devices and shielded cables between system components to
reduce the possibility of causing interference to radios, television
sets, and other electronic devices.
Responsible party (contact for FCC matters only):
Apple Inc. Corporate Compliance
1 Infinite Loop, MS 26-A
Cupertino, CA 95014
Wireless Radio Use
Cet appareil est restreint à un usage intérieur lorsqu’il fonctionne à
des bandes de fréquence de 5,15 à 5,25 GHz.
Cet appareil doit être utilisé à l’intérieur.
Exposure to Radio Frequency Energy
The radiated output power of the Wi-Fi technology is below the
FCC radio frequency exposure limits. Nevertheless, it is advised to
use the wireless equipment in such a manner that the potential for
human contact during normal operation is minimized.
FCC Bluetooth Wireless Compliance
The antenna used with this transmitter must not be colocated or
operated in conjunction with any other antenna or transmitter
subject to the conditions of the FCC Grant.
Canadian Compliance Statement
This device complies with Industry Canada license-exempt RSS
standard(s). Operation is subject to the following two conditions:
(1) this device may not cause interference, and (2) this device must
accept any interference, including interference that may cause
undesired operation of the device.83
Cet appareil est conforme aux normes CNR exemptes de licence
d’Industrie Canada. Le fonctionnement est soumis aux deux
conditions suivantes : (1) cet appareil ne doit pas provoquer
d’interférences et (2) cet appareil doit accepter toute interférence,
y compris celles susceptibles de provoquer un fonctionnement
non souhaité de l’appareil.
Bluetooth Industry Canada Statement
This Class B device meets all requirements of the Canadian
interference-causing equipment regulations.
Cet appareil numérique de la Classe B respecte toutes les
exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
Industry Canada Statement
Complies with the Canadian ICES-003 Class B specifications.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme
NMB-003 du Canada. Cet appareil est conforme à la norme RSS 210
d’Industry Canada.
Bluetooth Europe—EU Declaration of Conformity
This wireless device complies with the R&TTE Directive.
Europe : déclaration de conformité EU
Български Apple Inc. декларира, че това MacBook е в
съответствие със съществените изисквания и другите
приложими правила на Директива 1999/5/ЕС.
Česky Společnost Apple Inc. tímto prohlašuje, že tento MacBook
je ve shodě se základními požadavky a dalšími příslušnými
ustanoveními směrnice 1999/5/ES.
Dansk Undertegnede Apple Inc. erklærer herved, at følgende
udstyr MacBook overholder de væsentlige krav og øvrige
relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
Deutsch Hiermit erklärt Apple Inc., dass sich das MacBook in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EG befinden.
Eesti Käesolevaga kinnitab Apple Inc., et see MacBook vastab
direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist
tulenevatele teistele asjakohastele sätetele.
English Hereby, Apple Inc. declares that this MacBook is in
compliance with the essential requirements and other relevant
provisions of Directive 1999/5/EC.
Español Por medio de la presente Apple Inc. declara que
este MacBook cumple con los requisitos esenciales y
cualesquiera otras disposiciones aplicables o exigibles de la
Directiva 1999/5/CE.
Ελληνικά Mε την παρούσα, η Apple Inc. δηλώνει ότι αυτή η
συσκευή MacBook συμμορφώνεται προς τις βασικές απαιτήσεις
και τις λοιπές σχετικές διατάξεις της Οδηγίας 1999/5/ΕΚ.
Français Par la présente Apple Inc. déclare que l’appareil
MacBook est conforme aux exigences essentielles et aux autres
dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE.
Islenska Apple Inc. lýsir því hér með yfir að þetta tæki MacBook
fullnægir lágmarkskröfum og öðrum viðeigandi ákvæðum
Evróputilskipunar 1999/5/EC.
Italiano Con la presente Apple Inc. dichiara che questo
dispositivo MacBook è conforme ai requisiti essenziali ed alle
altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE.
Latviski Ar šo Apple Inc. deklarē, ka MacBook ierīce atbilst
Direktīvas 1999/5/EK būtiskajām prasībām un citiem ar to
saistītajiem noteikumiem.
Lietuvių Šiuo „Apple Inc.“ deklaruoja, kad šis MacBook atitinka
esminius reikalavimus ir kitas 1999/5/EB Direktyvos nuostatas.
Magyar Alulírott, Apple Inc. nyilatkozom, hogy a MacBook
megfelel a vonatkozó alapvetõ követelményeknek és az
1999/5/EC irányelv egyéb elõírásainak.
Malti Hawnhekk, Apple Inc., jiddikjara li dan MacBook
jikkonforma mal-ħtiġijiet essenzjali u ma provvedimenti
oħrajn relevanti li hemm fid-Dirrettiva 1999/5/EC.
Nederlands Hierbij verklaart Apple Inc. dat het toestel MacBook
in overeenstemming is met de essentiële eisen en de andere
bepalingen van richtlijn 1999/5/EG.
Norsk Apple Inc. erklærer herved at dette MacBook-apparatet
er i samsvar med de grunnleggende kravene og øvrige relevante
krav i EU-direktivet 1999/5/EF. 84
Polski Niniejszym Apple Inc. oświadcza, że ten MacBook są
zgodne z zasadniczymi wymogami oraz pozostałymi stosownymi
postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC.
Português Apple Inc. declara que este dispositivo MacBook
está em conformidade com os requisitos essenciais e outras
disposições da Directiva 1999/5/CE.
Română Prin prezenta, Apple Inc. declară că acest aparat
MacBook este în conformitate cu cerinţele esenţiale şi cu celelalte
prevederi relevante ale Directivei 1999/5/CE.
Slovensko Apple Inc. izjavlja, da je ta MacBook skladne z
bistvenimi zahtevami in ostalimi ustreznimi določili direktive
1999/5/ES.
Slovensky Apple Inc. týmto vyhlasuje, že toto MacBook spĺňa
základné požiadavky a všetky príslušné ustanovenia Smernice
1999/5/ES.
Suomi Apple Inc. vakuuttaa täten, että tämä MacBook tyyppinen
laite on direktiivin 1999/5/EY oleellisten vaatimusten ja sitä
koskevien direktiivin muiden ehtojen mukainen.
Svenska Härmed intygar Apple Inc. att denna MacBook står i
överensstämmelse med de väsentliga egenskapskrav och övriga
relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG.
A copy of the EU Declaration of Conformity is available at:
www.apple.com/euro/compliance
This equipment can be used in the following countries:
Korea Warning Statements
Bૺૺ(ਜ਼ႜဧ෮ቛཅૺၴႁ)
ၦૺૺ௴ਜ਼ႜဧ(B) ႖ၴኒ႕ጁૺૺചച
ਜ਼ႜຫဧዻ௴ઇၕඛ႕ၒചዻඑ, ක౷ხ
ຫဧዾ༘ၰཀఁఋ.
෮ቛ၁ધགྷಋ൏ધხຫጃ
ጄఙඳ໓໕๗௴ဪဧთ႖ኒጯཅਜ਼ໜၦၰၗ
ၦૺૺ௴ၨྦ႖શഏౘ๗༺ຫဧዾ༘࿖ཀఁఋ
ఝዽූ ૬ႜ ෟ ა༘
Singapore Wireless Certification
Taiwan Wireless Statements
Taiwan Class B Statement
VCCI Class B Statement85
Russia
Informations sur le modem USB externe
Si vous connectez votre MacBook à une ligne téléphonique
par le biais d’un modem USB externe, veuillez vous reporter
aux informations fournies par l’agence de télécommunications
mentionnées dans la documentation livrée avec votre modem.
Conformité avec la norme ENERGY STAR
®
As an ENERGY STAR
®
partner, Apple has determined that standard
configurations of this product meet the ENERGY STAR
®
guidelines
for energy efficiency. The ENERGY STAR
®
program is a partnership
with electronic equipment manufacturers to promote energyefficient products. Reducing energy consumption of products
saves money and helps conserve valuable resources.
This computer is shipped with power management enabled with
the computer set to sleep after 10 minutes of user inactivity. To
wake your computer, click the mouse or trackpad button or press
any key on the keyboard.
For more information about ENERGY STAR
®
, visit:
www.energystar.gov
Informations sur l’élimination
Le symbole ci-dessus signifie que vous devez vous débarrasser
correctement de votre produit en accord avec les normes et la
législation de votre pays. Lorsque votre produit n’est plus utilisable,
contactez Apple ou les autorités locales pour connaître les options
qui vous sont proposées en matière de recyclage.
Pour en savoir plus sur le programme de recyclage Apple,
consultez le site : www.apple.com/fr/recycling.
Union européenne — Informations sur la mise au rebut et le
recyclage
Le symbole ci-dessus signifie que vous devez vous débarrasser
de votre produit sans le mélanger avec les ordures ménagères,
selon les normes et la législation de votre pays. Lorsque ce produit
n’est plus utilisable, portez-le dans un centre de traitement des
déchets agréé par les autorités locales. Certains centres acceptent
les produits gratuitement. Le traitement et le recyclage séparé
de votre produit lors de son élimination aideront à préserver les
ressources naturelles et à protéger l’environnement et la santé
des êtres humains.
Türkiye
EEE yönetmeliğine (Elektrikli ve Elektronik Eşyalarda Bazı Zararlı
Maddelerin Kullanımının Sınırlandırılmasına Dair Yönetmelik)
uygundur.
Brasil: Informações sobre descarte e reciclagem.
O símbolo acima indica que este produto e/ou sua bateria
não devem ser descartadas no lixo doméstico. Quando decidir
descartar este produto e/ou sua bateria, faça-o de acordo com
as leis e diretrizes ambientais locais. Para informações sobre o
programa de reciclagem da Apple, pontos de coleta e telefone de
informações, visite www.apple.com/br/environment.86
Informations sur la mise au rebut de la pile système
Jetez toute pile en respectant les lois et les directives locales en
matière d’environnement.
Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht in den
Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses Gerätes am Ende seines
Lebenszyklus entsprechend der maßgeblichen gesetzlichen
Regelungen.
Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden ingeleverd bij de
chemokar of in een speciale batterijcontainer voor klein chemisch
afval (kca) worden gedeponeerd.
China Battery Statement
Taiwan Battery StatementK Apple Inc.
© 2011 Apple Inc. Tous droits réservés.
En application des lois et conventions en vigueur, aucune
reproduction totale ni partielle du manuel n’est autorisée, sauf
consentement écrit préalable d’Apple.
Tout a été mis en œuvre pour que les informations présentées
dans ce manuel soient exactes. Apple n’est pas responsable des
erreurs de reproduction ou d’impression.
Apple
1 Infinite Loop
Cupertino, CA 95014
408-996-1010
www.apple.com
Le logo Apple est une marque d’Apple, Inc., déposée aux ÉtatsUnis et dans d’autres pays. En l’absence du consentement écrit
d’Apple, l’utilisation à des fins commerciales de ce logo via le
clavier (Option + 1) pourra constituer un acte de contrefaçon et/ou
de concurrence déloyale.
Apple, le logo Apple, AirPort, FaceTime, Finder, GarageBand, iChat,
iLife, iMovie, iPhone, iPhoto, iPod, iPod touch, iTunes, Keynote, Mac,
MacBook, Mac OS, MagSafe, Photo Booth, Safari, Spaces, Spotlight,
SuperDrive, Time Capsule et Time Machine sont des marques
d’Apple Inc., déposées aux États-Unis et dans d’autres pays.
iPad et Multi-Touch sont des marques d’Apple Inc.
Apple, AppleCare, Apple Store et iTunes Store sont des marques de
service d’Apple Inc. déposées aux États-Unis et dans d’autres pays.
App Store est une marque de service d’Apple Inc.
ENERGY STAR® est une marque déposée aux États-Unis.
La marque et les logos Bluetooth® sont la propriété de Bluetooth
SIG, Inc. et sont concédés sous licence par Apple Inc.
Les autres noms de produits et de sociétés sont la propriété de
leurs détenteurs respectifs. Les produits commercialisés par des
entreprises tierces ne sont mentionnés que pour information,
sans aucune intention de préconisation ni de recommandation.
Apple décline toute responsabilité quant à l’utilisation et au
fonctionnement de ces produits.
Fabriqué sous licence de Dolby Laboratories. « Dolby »,
« Pro Logic » et le logo double-D sont des marques déposées de
Dolby Laboratories. Travaux confidentiels inédits. © 1992–1997
Dolby Laboratories, Inc. Tous droits réservés.
Publié simultanément aux États-Unis et au Canada.
Xserve RAID
Présentation technologique
Janvier 2004Sommaire
Page 3 Introduction
Page 4 Présentation du produit
Fonctionnalités clés
Une conception à haute disponibilité
Page 7 Principes de base de la technologie RAID
Techniques RAID
Niveaux RAID
Page 12 Déploiement de Xserve RAID
Applications Xserve RAID
Page 14 Gestion et monitoring
Configuration et gestion des matrices
Monitoring des systèmes Xserve RAID
Gestion des volumes
Page 17 Architecture système
Technologie et capacité de stockage sur disque
Chemin de données passif en plan médian
Contrôleurs RAID
Interconnexion Fibre Channel
Fonctionnalités à haute disponibilité
Page 23 Service, Support et options de formation
Page 25 Informations commande
Page 27 Caractéristiques techniques
Présentation technologique 2
Xserve RAIDIntroduction
L'an dernier, Apple a lancé Xserve RAID, une solution de stockage haute disponibilité et
hautes performances proposée à un prix exceptionnel. Doté d'une énorme capacité de
stockage et de fonctionnalités de gestion à distance hors pair, le tout dans un boîtier
3U compact, Xserve RAID met de puissantes fonctionnalités RAID à la portée de tous. Il
constitue la solution idéale pour le stockage "near-line" et de disque à disque, ainsi
que pour protéger les données d'entreprise de haute importance.
Le nouveau Xserve RAID s'appuie sur le succès de son prédécesseur, avec encore plus
de capacité de stockage, des connecteurs SFP standard et des fonctions de gestion
avancées. Apple a travaillé en collaboration avec les meilleurs fabricants d'infrastructures de stockage afin de certifier Xserve RAID pour l'intégration avec le matériel Fibre
Channel existant et les solutions de gestion de données. En outre, Xserve RAID est
désormais qualifié pour une utilisation dans les environnements Linux, Windows, Novel
et multiplate-forme.
2
Xserve RAID repose sur une architecture innovante conçue par Apple, avec 14 canaux de
disques durs hautes performances, deux contrôleurs RAID indépendants et une double
interface hôte Fibre Channel de 2 Gb. Ensemble, ils fournissent jusqu'à 3,5 To de capacité
de stockage
1
évolutive et un débit allant jusqu'à 400 mégaoctets par seconde.
3
Grâce
aux puissantes fonctionnalités de monitoring et de notification et aux composants
remplaçables à chaud, vos données sont en ligne et disponibles en permanence. En
outre, dotée d'outils intuitifs permettant une configuration rapide des volumes de
stockage protégés, cette solution RAID révolutionnaire jouit d’une simplicité d'emploi
que seul Apple peut vous offrir.
Le stockage hautes performances et haute disponibilité n'a jamais été aussi abordable.
Avec un prix contenu, une administration simplifiée, une maintenance simple et des
options de déploiement souples, Xserve RAID est conçu pour protéger les résultats de
votre entreprise, ainsi que vos données numériques.
Présentation technologique 3
Xserve RAID
Nouveautés
• Des modules disques durs plus gros
(250 Go) pour une capacité de stockage
encore supérieure – jusqu'à 3,5 To de stockage
par système composé de 14 disques durs
1
• Connecteurs SFP (Small Form-factor Pluggable)
standard pour une souplesse de déploiement
accrue dans les infrastructures optiques ou en
cuivre
• Des capacités avancées telles que le découpage
en tranches d'unité logique et l'expansion en
ligne
• Certification de la compatibilité par les meilleurs
fabricants d'infrastructures de stockage
• Qualification pour une utilisation dans les
environnements Linux, Windows, Novel et
multiplate-formePrésentation du produit
Fonctionnalités clés
Xserve RAID est une réponse économique aux besoins croissants en matière de stockage
qu’ont les entreprises et les administrations à travers le monde. Ses fonctionnalités hautes
performances et haute disponibilité incluent :
Une capacité de stockage exceptionnelle. Xserve RAID contient jusqu'à 14 Modules
Disques Durs Apple échangeables à chaud – offrant désormais une capacité de stockage
allant jusqu'à 3,5 To – dans un boîtier 3U optimisé pour le montage en rack. Chaque
disque dur de 250 Go se connecte à un canal de disque dur ATA dédié, éliminant ainsi
une source classique de goulots d'étranglement et optimisant le rendement de la
connexion Fibre Channel 400 Mo/s avec l'hôte. En ajoutant des systèmes Xserve RAID
supplémentaires, vous disposerez de capacités d'extension quasi illimitées : un rack 42U
standard peut contenir plus de 49 To d'espace de stockage Xserve RAID.
4
Protection supérieure des données. L'architecture haute disponibilité et l'association de
deux contrôleurs RAID indépendants assurent la prise en charge des niveaux RAID 0, 1, 3,
5 et 0+1. Xserve RAID prend aussi en charge les niveaux RAID hybrides 10, 30 et 50
lorsqu'il est associé à un système RAID logiciel géré par l'hôte.
Haut niveau de disponibilité. Afin de garantir la disponibilité des données vitales, Xserve
RAID a été conçu pour un fonctionnement en continu. Des blocs d’alimentation et des
modules de refroidissement redondants, remplaçables à chaud, garantissent un fonctionnement ininterrompu même en cas de défaillance d’un module. Tous les composants
actifs sont modulaires, ce qui permet de les remplacer facilement en quelques secondes
(généralement sans interruption de service) sans outils supplémentaires. En cas de
défaillance d'un disque, un module remplaçable à chaud permet de reconstituer automatiquement les données sans intervention de l'administrateur.
5
Accès rapide aux données. Avec un taux de transfert allant jusqu'à 336 Mo/s, l'architecture avancée de Xserve RAID fournit un accès rapide au stockage sans compromis en
matière d'intégrité des données.
6
Les deux contrôleurs RAID indépendants fournissent
un stockage protégé et des performances sans précédent. En fait, Xserve RAID peut se
targuer d'un débit au niveau RAID 5 suffisamment rapide pour prendre en charge le
montage vidéo 1080i haute définition (HD) en 10 bits.
Outils de gestion et de monitoring intuitifs. Des capacités de gestion à distance sophistiquées simplifient considérablement l'installation et la maintenance du système de
stockage RAID. L'application Java RAID Admin autorise la création d'ensembles RAID à la
volée, permettant aux administrateurs de mettre en ligne instantanément les données
protégées sans attendre l'initialisation. RAID Admin assure également la surveillance de
l'activité et de l'état du système. Si un problème est détecté, le logiciel de monitoring à
distance envoie automatiquement une notification par e-mail ou pager. Les administrateurs peuvent ainsi identifier les problèmes et prendre les mesures qui s'imposent sans
immobilisation du système ni perte de données.
Produits de support de classe serveur. Pour réduire les temps d'immobilisation, Apple
propose une suite de produits de support pour les entreprises qui incluent des réparations
matérielles sur site, un support logiciel avancé et des kits de pièces de rechange.
Présentation technologique 4
Xserve RAID
Xserve G5
Xserve RAID fonctionne en parfaite harmonie
avec le nouveau Xserve G5, le serveur 1U
haute densité d'Apple optimisé pour le
montage en rack. Equipé de mono ou biprocesseurs PowerPC G5, Xserve renferme une
puissance phénoménale et un vaste
ensemble de fonctionnalités dans un système
abordable et simple à déployer.
Xserve RAID
Xserve RAID associe des technologies de
pointe pour offrir une capacité de stockage,
des performances et un niveau de protection
hors pair.Une conception à haute disponibilité
Le boîtier Xserve RAID 3U est conçu en vue d’une fiabilité, d’une disponibilité et d’une
maintenance hors pair grâce à l'empreinte de haute qualité Apple. Des voyants LED
sur le panneau avant indiquent l'état du système et les niveaux d'activité ; et 14 baies
de disque dur prennent en charge des modules de disques durs remplaçables à
chaud. Le panneau arrière permet d'accéder facilement aux contrôleurs RAID redondants et aux modules d'alimentation, de refroidissement et de batterie remplaçables à
chaud eux-aussi. Il assure également la connectivité avec les ordinateurs hôtes et
jusqu'à deux unités d'alimentation sans coupure ("UPS").
Présentation technologique 5
Xserve RAID
Carte PCI Fibre Channel Apple
Xserve RAID se connecte à un système hôte
Xserve ou Power Mac à l'aide de la carte PCI
Apple Fibre Channel 2 Gb à deux ports (vendue
séparément) avec un débit allant jusqu'à
400 Mo/s.
3
La technologie d'interconnexion
Fibre Channel prend en charge de nombreux
environnements applicatifs à l'aide des topologies de point à point, en boucle et à structure
commutée.
1
3
4
5
6
2
Modules Disques Durs Apple. Xserve RAID contient jusqu'à 14 Modules Disques Durs
Apple remplaçables à chaud. Chaque disque dur de 250 Go se trouve sur un canal indé-
pendant pour optimiser le transfert des données et accroître la fiabilité du système. Les
témoins LED situés à l'avant de chaque module indiquent l'état et l'activité du disque.
Verrou système. Un verrou intégré protège les modules du système. L'application de
monitoring à distance indique l'état de la sécurité du boîtier et peut avertir l'administrateur en cas de déverrouillage.
Identificateur d'unité. Des boutons d'identification système dupliqués à l'avant et à
l'arrière peuvent être activés manuellement ou à l'aide du logiciel de monitoring à
distance, facilitant la localisation d'un Xserve RAID particulier dans un rack contenant
plusieurs unités. Ces boutons s'allument automatiquement lorsqu'un problème est
détecté sur le système.
Silencieux d'alarme. En cas de défaillance d'un composant, le système d'alarme est
déclenché automatiquement ; d'une simple pression sur ce bouton, l'alarme sonore est
mise en sourdine. Le logiciel de monitoring à distance donne des informations détaillées
sur le système affecté et avertit automatiquement l'administrateur par e-mail ou pager.
Indicateurs d'état du système. Ces voyants indiquent l'état des blocs d'alimentation,
des modules de refroidissement, des contrôleurs RAID et de la température du système.
Indicateurs d'activité du système. Quarante-six voyants LED bleus permettent de
contrôler d'un coup d'œil les niveaux d'activité de chaque canal hôte, tandis que les
indicateurs Fibre Channel donnent des informations sur l'état des liaisons.
Façade
2 3 4 5 6 5
1Présentation technologique 6
Xserve RAID
Des modules de remplacement pratiques
La résolution des problèmes se fait rapidement
avec les Kits de pièces de rechange AppleCare
pour Xserve RAID (vendus séparément).
Chaque kit contient un Module Disque Dur
Apple, un bloc d'alimentation, un module de
refroidissement et un module de contrôleur
RAID.
Panneau arrière
5 1 2 3 4 5
7
1
3
4
5
6
7
2
Contrôleurs RAID. Deux unités de processeur de stockage indépendantes gèrent les
fonctions RAID, les transferts de données et la protection contre les pannes pour chaque
ensemble de sept disques. Le coprocesseur de gestion de l'environnement intégré à
chaque contrôleur simplifie la configuration et la gestion des ensembles RAID.
Ports série. Des ports série DB-9 standard assurent la connectivité avec des unités d'alimentation sans coupure pour la protection contre les baisses et les pointes de tension.
Ports Ethernet. Les interfaces Ethernet 10/100BASE-T permettent la gestion, le suivi et
le diagnostic des systèmes Xserve RAID sur TCP/IP.
Ports Fibre Channel. Chaque processeur RAID est relié au système hôte via une interface Fibre Channel 2 Gbits fournissant une bande passante pouvant aller jusqu'à 200 Mo/s
par port.
3
Le débit est garanti, ce qui signifie que la bande passante reste constante
même en cas d'ajout d'autres unités dans une configuration commutée. Les connecteurs
SFP standard prennent en charge les infrastructures optiques et cuivre.
Batteries en option. Les batteries de sauvegarde du cache peuvent fournir plus de
72 heures d'alimentation de secours pour protéger l'intégrité des données dans le
cache des contrôleurs RAID en cas de coupure du courant.
Modules d'alimentation. Un seul des blocs d'alimentation redondants à partage de charge
peut alimenter Xserve RAID si l'autre bloc tombe en panne. En cas de défaillance, le
composant concerné peut être remplacé sans utiliser d'outil ni arrêter le système.
Modules de refroidissement. Des modules de refroidissement redondants, remplaçables
à chaud, assurent le refroidissement automatique d'avant en arrière des environnements
de type rack.
6Principes de base de la
technologie RAID
La technologie RAID ("Redundant Array of Independent Disks") consiste à regrouper
plusieurs disques durs physiques en une batterie ou ensemble RAID considéré comme
une unité de stockage logique unique par l'ordinateur hôte. L'utilisation de la technologie
RAID permet aux entreprises d'augmenter leur capacité de stockage tout en offrant des
niveaux de performances, de fiabilité et de protection des données impossibles à
atteindre avec un seul disque dur. Tous les disques de la batterie peuvent fonctionner
simultanément, permettant d'augmenter considérablement le débit global. Les systèmes
RAID optimisent également la disponibilité des données et la tolérance de pannes,
puisque les données redondantes peuvent être stockées sur plusieurs disques physiques.
Ainsi, même en cas de défaillance d'un disque, le système peut continuer à fonctionner
sans perte de données ni interruption de service.
Techniques RAID
La technologie RAID est basée sur trois pratiques : l'entrelacement pour améliorer les
performances de stockage et l'écriture miroir et la parité pour assurer la redondance des
données afin d'optimiser leur protection. La plupart des configurations RAID, ou niveaux
RAID, combinent ces techniques pour allier protection des données et performances.
Entrelacement
L'entrelacement des données permet d'optimiser les performances de stockage dans un
ensemble multidisque. Comme son nom l'indique, cette technique consiste à diviser un
disque logique en blocs de données, ou bandes, qui sont répartis sur la batterie de disques
physiques. Les données sont ensuite implantées selon les chemins d'accès aux bandes, de
sorte que chaque fichier est réparti sur plusieurs disques. L'entrelacement d'un ensemble
de disques optimise grandement les performances de stockage globales, puisque les
disques opèrent simultanément. Lorsqu'un disque est en cours d'écriture ou de lecture
d'un bloc de données, un autre recherche le bloc suivant en parallèle. Néanmoins, l'entrelacement seul, ou niveau RAID 0, n'offre aucune protection des données.
Ecriture miroir
Méthode la plus simple pour assurer la redondance des données, l'écriture miroir consiste
à écrire des copies identiques de toutes les données sur une paire de disques physiques.
Cela conduit à une très haute fiabilité des données : en cas de défaillance d'un disque, les
données sont toujours disponibles sur l'autre disque physique. Néanmoins, l'efficacité du
stockage est réduite de moitié puisque deux disques physiques sont nécessaires pour
atteindre la capacité d'un seul. L'écriture miroir seule correspond au niveau RAID 1.
Parité
Méthode plus sophistiquée de génération de redondance, la parité assure la protection
des données sur une batterie de disques sans nécessité de duplication complète du
contenu des disques. Les informations de parité peuvent être utilisées (avec les données
présentes sur les disques restants) pour reconstituer le contenu d'un disque défaillant. Les
données de parité peuvent être stockées sur un disque dédié, comme dans RAID 3, ou
réparties sur la batterie de disques, comme dans RAID 5. Dans un cas comme dans l'autre,
la parité offre une efficacité de stockage nettement supérieure à celle de l'écriture miroir
(jusqu'à 85 % pour un ensemble de sept disques).
Présentation technologique 7
Xserve RAID
RAID logiciel ou RAID matériel
La fonctionnalité RAID peut être implémentée
sous forme matérielle ou logicielle. Le système
RAID logiciel, inclus dans Mac OS X et
Mac OS X Server, permet d'entrelacer ou de
doubler les disques par écriture miroir, que ce
soit pour les configurations RAID 0 ou RAID 1
ou pour les configurations robustes utilisant
les niveaux RAID hybrides 10, 30 ou 50. Il
convient moins, néanmoins, pour les niveaux
RAID qui utilisent la parité, tels que RAID 3 et 5,
qui nécessitent des opérations gourmandes en
calculs susceptibles de surcharger le processeur
système.Niveaux RAID
Chaque niveau RAID offre un équilibre unique entre performances E/S, protection des
données et efficacité de stockage. Xserve RAID prend en charge les niveaux RAID les
plus courants. Ainsi, il vous est possible de sélectionner la configuration la mieux
adaptée à votre application et à votre budget.
Comparaison des niveaux RAID
Niveau RAID Nombre Efficacité Performances Performances Redondance
minimum de de stockage en lecture en écriture des données
disques requis
RAID 0 2 Supérieure Très haute Supérieure Non
RAID 1 2 Basse Haute Moyenne Oui
RAID 3 3 Haute à très haute Moyenne Moyenne Oui
RAID 5 3 Haute à très haute Haute Haute Oui
RAID 0+1 4 Basse Haute Haute Oui
RAID 10 4 Basse Haute Haute Oui
RAID 30 6 Haute à très haute Haute Haute Oui
RAID 50 6 Haute à très haute Supérieure Très haute Oui
Chaque niveau RAID offre un équilibre unique entre performances, protection des données et
efficacité des disques durs. L'efficacité des niveaux RAID avec parité augmente proportionnellement
au nombre de disques contenus dans une batterie.
RAID 0 : entrelacement
RAID 0 répartit harmonieusement les données en bandes horizontales sur une batterie
de disques. S'il assure une amélioration sensible de la vitesse de traitement, ce système
n'offre pas de protection des données : en cas de défaillance d'un disque, toutes ces
données sont perdues et tous les disques doivent être reformatés. RAID 0 garantit une
utilisation optimale de la capacité de disques, puisque aucun espace de stockage n'est
réservé aux données redondantes et aux informations de parité.
RAID 0, ou entrelacement de disques, scinde un fichier en blocs de données et les distribue
vers deux disques ou plus.
Stripe 10
. . .
Stripe 7
Stripe 4
Stripe 1
Stripe 11
. . .
Stripe 8
Stripe 5
Stripe 2
Disk 1 Disk 2
Stripe 12
Stripe 9
Stripe 6
Stripe 3
Disk 3
. . .
Présentation technologique 8
Xserve RAID
RAID 0RAID 1 : Ecriture miroir
RAID 1 crée une paire de disques redondants contenant exactement les mêmes données.
Il assure un haut niveau de disponibilité des données et offre une vitesse élevée en écriture grâce à l'utilisation simultanée des deux disques. Néanmoins, les vitesses d'écriture
sont plus basses, puisque toutes les données sont écrites deux fois (une fois sur chaque
disque). RAID 1 est également relativement onéreux à déployer, puisqu'il offre le niveau
d'efficacité de stockage le plus médiocre.
Les disques doublés par écriture miroir contiennent des ensembles de données identiques
pour garantir une redondance totale.
RAID 3 : Entrelacement avec parité
RAID 3 répartit les données sur plusieurs disques et stocke les données de parité sur un
disque dédié. En cas de défaillance d'un disque, les bits de parité redondants peuvent être
utilisés pour reconstituer les données sur n'importe quel disque. RAID 3 offre des hauts
débits de lecture et un haut niveau de disponibilité des données, avec une efficacité de
stockage supérieure à celle de RAID 1. Les performances en écriture avec RAID 3 sont plus
rapides qu'avec RAID 1, mais moins rapides qu'avec RAID 5, puisqu'elles dépendent de la
disponibilité d'un disque de parité distinct. RAID 3 nécessite au moins trois disques ; l'utilisation de quatre disques ou plus entraîne une accélération des performances et une
meilleure efficacité des disques.
RAID 3 répartit les données sur plusieurs disques et stocke les informations de parité sur un
disque dédié.
Stripe 10
. . .
Stripe 7
Stripe 4
Stripe 1
Stripe 11
. . .
Stripe 8
Stripe 5
Stripe 2
Disk 1 Disk 2
Stripe 12
. . .
Stripe 9
Stripe 6
Stripe 3
Disk 3
Parity 1–3
Parity 4–6
Parity 7–9
Parity 10 –12
Disk 4
Parity generation
. . . . . .
Stripe 4
. . .
Stripe 3
Stripe 2
Stripe 1
Stripe 4
. . .
Stripe 3
Stripe 2
Stripe 1
Disk 1 Disk 2
=
Présentation technologique 9
Xserve RAID
RAID 3
RAID 1RAID 5 : Entrelacement avec parité distribuée
RAID 5 répartit à la fois les données et les informations de parité sur une batterie de
disques, un bloc à la fois, chaque disque fonctionnant de manière indépendante. Cela
permet d'optimiser les performances en lecture lors de l'accès à des fichiers volumineux,
et les performances globales dans un environnement de traitement transactionnel. Les
performances en écriture sont également améliorées puisque les informations de parité
sont réparties entre les disques, ce qui supprime le goulot d'étranglement que représente
un unique disque de parité. RAID 5 est la configuration la plus couramment utilisée pour
le stockage protégé à haut débit. Comme RAID 3, RAID 5 requiert au moins trois disques,
l'utilisation de disques supplémentaires assurant des performances plus rapides et une
plus grande efficacité de stockage.
RAID 5 répartit les données et les informations de parité sur tous les disques d'une batterie.
RAID 0+1 : Entrelacement sur écriture miroir
Ce niveau RAID hybride est créé en répartissant les données sur plusieurs paires de
disques redondants. Avec Xserve RAID, l'entrelacement et l'écriture miroir sont réalisés
en matériel ; en d'autres termes, la batterie de disques peut fonctionner indépendamment
du processeur du serveur. RAID 0+1 offre un débit supérieur avec une configuration
moins complexe que les systèmes qui utilisent un RAID logiciel pour l'entrelacement,
comme RAID 10.
Xserve RAID offre un système RAID 0+1 matériel qui crée des paires de disques miroirs puis
répartit les données sur les ensembles redondants.
Stripe 7
. . .
Stripe 5
Stripe 3
Stripe 1
Stripe 7
. . .
Stripe 5
Stripe 3
Stripe 1
Disk 1 Disk 2
Mirrored pair
Striped pairs
Mirrored pair
=
Stripe 8
. . .
Stripe 6
Stripe 4
Stripe 2
Stripe 8
. . .
Stripe 6
Stripe 4
Stripe 2
Disk 3 Disk 4
=
Stripe 12
Stripe 9
. . .
Parity 10 –12
. . .
Stripe 7
Stripe 4
Stripe 1
Stripe 10
. . .
Parity 7–9
Stripe 5 Stripe 6
Stripe 2
Disk 1 Disk 2
Stripe 11
. . .
Stripe 8
Parity 4–6
Stripe 3
Disk 3
Parity 1–3
Disk 4
Parity
generation
. . .
Présentation technologique 10
Xserve RAID
RAID 0+1
RAID 5RAID 10, 30, et 50
Les niveaux RAID hybrides 10, 30 et 50 utilisent un système RAID matériel pour créer
plusieurs ensembles de niveaux RAID 1, 3 ou 5 et un système RAID logiciel pour répartir
les données sur ces ensembles. Cette méthode crée un volume de données unique et
offre le meilleur équilibre en termes de performances et de protection des données.
Dans le cas de Xserve RAID, vous pouvez combiner l'ensemble des 14 disques pour un
niveau de performances optimal à la capacité maximale.
Présentation technologique 11
Xserve RAID
Stripe 12
Stripe 9
Parity 10–12
. . .
Stripe 7
Stripe 4
Stripe 1
Stripe 10
. . .
Parity 7–9
Stripe 5 Stripe 6
Stripe 2
Disk 1 Disk 2
RAID 5 set
Striped sets
Stripe 11
. . .
Stripe 8
Parity 4–6
Stripe 3
Disk 3
Parity 1–3
Disk 4
Parity
generation
. . .
Stripe 12
Stripe 9
. . .
Parity 10 –12
. . .
Stripe 7
Stripe 4
Stripe 1
Stripe 10
. . .
Parity 7–9
Stripe 5 Stripe 6
Stripe 2
Disk 5 Disk 6
RAID 5 set
Stripe 11
. . .
Stripe 8
Parity 4–6
Stripe 3
Disk 7
Parity 1–3
Disk 8
Parity
generation
. . .
RAID 50
Cette configuration RAID 50 utilise un système RAID logiciel pour répartir les données sur deux ensembles RAID 5 créés à l'aide d'un
système RAID matériel.Déploiement de Xserve RAID
La croissance exponentielle constatée dans la création et la distribution de contenus
numériques exige des solutions de stockage de grande capacité. Les bases de
données volumineuses, les séquences vidéo numériques, les ensembles de données
scientifiques de volume considérable et les archives d'informations financières et
fichiers du personnel en expansion constante nécessitent des capacités de stockage
de plusieurs téraoctets. Parallèlement, la protection des données et l'accès quasi
instantané aux données sont des facteurs essentiels. Pour répondre à ces besoins, les
clients ont souvent dû faire des compromis en matière de protection des données, de
performances et de capacité – ou dépenser des centaines de milliers de dollars dans
des solutions de stockage haute technologie réunissant toutes ces fonctionnalités.
Xserve RAID est une solution de stockage révolutionnaire qui ne nécessite aucun
compromis. Doté d'une capacité de stockage hors pair et de fonctionnalités à haute
disponibilité uniquement fournies jusque là dans les systèmes de stockage beaucoup
plus onéreux, Xserve RAID offre une polyvalence sans égal à un prix exceptionnel. En
outre, il répond aux exigences les plus avancées, fournissant un débit constant allant
jusqu'à 336 Mo/s – soit le plus élevé de sa catégorie.
6
Ces capacités robustes font de
Xserve RAID la solution idéale pour la protection des données sensibles. Il reste
cependant abordable pour les déploiements de solutions de stockage "near-line" et
assez rapide pour les environnements de production multimédia.
Comparaison entre différentes solutions de stockage
Apple Dell IBM HP Sun
Xserve RAID EMC CX200 FASt200 StorageWorks StorEdge
3542-1R 1000 6120
Capacité 3,5 To 2,1 To 2,1 To 2,1 To 2,04 To
Taille 3U 3U 3U 3U Deux 3U
Prix* 10 999 € 35 000 € 56 959 € 14 487 € 51 500 €
Prix par Go 3,14 € 16,66 € 27,12 € 6,90 € 25,25 €
* D'après les données de recherche fournies le 23 juin 2004 par Context.
Comparé aux solutions de stockage les plus évoluées, Xserve RAID offre le meilleur prix par gigaoctet. En outre, il renferme davantage de gigaoctets dans un espace plus réduit – jusqu'à 3,5 To
dans un boîtier 3U.
1
Applications Xserve RAID
Que ce soit dans des environnements 100 % Apple ou dans des environnements hétérogènes, Xserve RAID s'adapte aux réseaux de stockage existants ou sert de base aux
nouveaux déploiements. L'interface standard Fibre Channel basée sur SFP prend en
charge les topologies de point à point, en boucle et à structure commutée afin
d'intégrer Xserve RAID aux infrastructures de stockage Fibre Channel. En outre, la
conception indépendante de la plate-forme et les outils d'administration basés sur Java
permettent une configuration et une administration simples depuis tout ordinateur
connecté à Internet. Certifié par les meilleurs fabricants de réseaux de stockage et
approuvé pour fonctionner avec les meilleurs systèmes d'exploitation, Xserve RAID
représente une solution flexible pour toute une gamme d'applications de stockage.
Présentation technologique 12
Xserve RAID
Xserve RAID : Un ensemble unique de
fonctionnalités
Un ensemble de puissantes fonctionnalités et
des options de déploiement très souples
permettent d'utiliser Xserve RAID dans une
grande variété d'environnements, dont :
• Les déploiements de solutions de stockage
de données sensibles, où les temps morts
doivent être quasi inexistants, quel que soit le
prix à payer
• Les déploiements de solutions de stockage
de données sensibles nécessitant de grandes
capacités et une haute disponibilité à un coût
raisonnable
• Les déploiements d'archives "near-line", qui
recherchent un équilibre entre grandes capacités, évolutivité et débit à un prix minimum
• Les déploiements de solutions de stockage
multimédia qui nécessitent un débit ultrarapide, une protection efficace des données
et une grande capacité de stockage, le tout à
un prix raisonnableStockage principal pour serveurs Mac, Windows et Linux
Avec des fonctionnalités haute disponibilité, comme les blocs d'alimentation et les
modules de refroidissement redondants, le stockage RAID protégé, des disques de
secours généraux et des composants remplaçables à chaud, Xserve RAID offre une capacité d'accès rapide et fiable aux données, répondant ainsi aux critères de déploiement
de stockage pour entreprises les plus sévères. Il offre également la capacité et la
souplesse de déploiement requises par les environnements HPC (High Performance
Computing). En outre, Xserve RAID offre une capacité de stockage hors pair, jusqu'à 3,5 To,
1
et peut prendre en charge des dizaines de serveurs en utilisant les fonctionnalités
avancées de découpage et de mappage LUN. Et qui plus est, cet ensemble exceptionnel
de fonctionnalités est disponible à un prix nettement inférieur à celui des produits de
stockage concurrents.
Stockage réseau proche (NAS)
Xserve RAID s'associe à Xserve G5, le serveur 1U simple à déployer d'Apple, pour fournir
une alternative abordable aux périphériques NAS traditionnels. Alliant la compatibilité
des standards ouverts à la gérabilité légendaire d'Apple, cette solution haute capacité,
hautes performances permet aux clients Mac, Windows et Linux de partager des
téraoctets d'informations – sans droits de licence d'utilisation par poste. Parallèlement,
Xserve RAID est doté de la souplesse nécessaire pour s'intégrer facilement aux réseaux
de stockage SAN (Storage Area Networks) multiplate-forme existants.
Archivage "near-line" et de disque à disque
Xserve RAID permet de valoriser les applications "near-line" tout en fournissant l'accès
rapide aux données exigé par de nombreuses réglementations publiques pour les
messageries électroniques et les dossiers du personnel. La connectivité Fibre Channel
offre une capacité de raccordement simple et flexible aux réseaux Fibre Channel et
aux infrastructures de stockage existants. Les utilisateurs de stockage "near-line" béné-
ficient d'un stockage haute capacité à prix modéré sans sacrifier la haute disponibilité
et la protection des données. Xserve RAID offre également un débit et une évolutivité
supérieurs par rapport aux autres systèmes utilisés pour le stockage "near-line". Avec
Xserve RAID, les entreprises et administrations peuvent réduire leurs coûts généraux
de stockage, ainsi que leur recours à des systèmes propriétaires peu flexibles.
Stockage multimédia
Avec une architecture optimisée pour la vidéo et une double interface Fibre Channel 2
Gb indépendante, Xserve RAID est le complément idéal à une station de travail de
montage vidéo Power Mac G5. Il fournit les performances rapides et constantes –
jusqu'à 336 Mo/s de débit constant – requises pour la post-production vidéo. En fait,
Xserve RAID offre une bande passante suffisamment large pour travailler en vidéo
haute définition (HD) ou prendre en charge des flux multiples de données vidéo en
définition standard non compressés avec des effets en temps réel. En outre, avec une
capacité de stockage en ligne allant jusqu'à 3,5 To, Xserve RAID permet de gérer
facilement plusieurs tâches vidéo. Même pour un montage au format HD 1080i non
compressé, ce robuste système de stockage peut contenir presque 16 heures de vidéo.
Par ailleurs, Xserve RAID est évolutif en termes de débit et de capacité : les utilisateurs
peuvent se contenter d'acheter le niveau de performances et les capacités qu’il leur
faut actuellement, avec la garantie que leur investissement sera protégé, même si leurs
besoins en matière d'applications et de stockage évoluent.
Présentation technologique 13
Xserve RAID
Certifications
Les plus grands fabricants d'infrastructures de
stockage ont certifié Xserve RAID pour une
intégration aux solutions de gestion matérielle
et logicielle Fibre Channel existantes, dont :
• Veritas
• QLogic
• Brocade
• Chaparral Network Storage
• ATTO
• Emulex
• Candera
En plus de Mac OS X et Mac OS X Server, les
fabricants ont certifié l’utilisation de Xserve
RAID sur les systèmes d'exploitation suivants :
• Windows Server 2003
• Red Hat Enterprise Linux v2.1 et v3
• Yellow Dog Linux v3
• Novel NetWare 5.0, 5.1, 6.0 et 6.5Administration et Monitoring
Xserve RAID est fourni avec RAID Admin, un logiciel d'administration à distance de
grande puissance qui simplifie considérablement la configuration et le monitoring de
plusieurs systèmes Xserve RAID. Cet outil Java offre une interface intuitive pour créer
des volumes de stockage protégés, gérer les préférences et surveiller le matériel de
stockage. De plus, il utilise un système d'authentification par mot de passe de grande
efficacité pour protéger les systèmes de stockage contre tout accès illicite.
L'application RAID Admin collabore avec le coprocesseur de gestion de l'environnement
de chaque contrôleur RAID pour surveiller en permanence l'activité et l'état du système.
Les coprocesseurs des contrôleurs RAID sont reliés au système hôte via Ethernet, ce qui
offre des capacités dédiées de gestion système hors bande. Comme les tâches d'administration et de monitoring n'entravent pas le débit des processeurs RAID ou de l'interface
Fibre Channel, un niveau de performances et de fiabilité optimal est garanti.
Configuration et gestion des matrices
RAID Admin vous permet de créer des matrices en trois étapes simples. Premièrement,
choisissez un niveau RAID pour obtenir des informations sur les avantages et les limites
de ce niveau. Ensuite, cliquez sur les disques que vous souhaitez attribuer à la matrice.
RAID Admin vous donne même des informations sur chacun des disques de votre
système Xserve RAID. Les disques restants sont attribués en tant que disques de secours
généraux pour chaque contrôleur. Enfin, choisissez une initialisation en arrière-plan pour
activer immédiatement la nouvelle matrice.
RAID Admin fournit une interface simple d'emploi pour créer instantanément des ensembles RAID.
Présentation technologique 14
Xserve RAID
Gestion à distance via RAID Admin
L'application RAID Admin basée sur Java
fonctionne sur TCP/IP, facilitant ainsi la configuration, la gestion et le suivi des systèmes
Xserve RAID depuis tout ordinateur connecté
à Internet.
Détection automatique avec Rendezvous
Grâce à la technologie Rendezvous d'Apple,
RAID Admin détecte automatiquement les
systèmes Xserve RAID présents sur votre
réseau. Vous pouvez ainsi les ajouter en toute
simplicité à votre fenêtre de gestion sans
avoir à saisir chaque adresse IP à la main.Extension des matrices
Une fois qu'une matrice est établie, vous pouvez facilement ajouter des disques supplé-
mentaires en utilisant RAID Admin. L'extension d'une matrice préserve la matrice existante
tout en donnant accès à la capacité des nouveaux disques. L'extension dans RAID Admin
fonctionne instantanément, de sorte que la capacité étendue est disponible en quelques
minutes.
Découpage des matrices
Afin de partager un même ensemble RAID sur différents serveurs, RAID Admin vous permet
de le diviser en segments plus petits, ou "tranches". Chaque tranche devient une unité
logique distincte, ce qui permet au système hôte de la gérer comme un volume distinct.
Au lieu de créer plusieurs petites matrices pour des serveurs individuels, cette technique
d'"assemblage et de distribution" permet aux administrateurs de tirer parti des capacités
de stockage d'une vaste matrice consolidée. RAID Admin peut découper jusqu'à huit unités
logiques par contrôleur RAID, soit jusqu'à 16 unités logiques par système Xserve RAID.
Mappage LUN
RAID Admin offre des fonctionnalités réseau Fibre Channel avancées telles que le mappage
et le masquage LUN. Lorsque vous connectez un Xserve RAID à plusieurs systèmes hôtes
sur un réseau Fibre Channel, vous pouvez établir une correspondance entre chaque unité
logique du système RAID et un même hôte et la masquer pour tous les autres hôtes. En
masquant les matrices et les tranches, vous êtes certain qu'un seul hôte pourra écrire des
données sur une matrice, évitant ainsi les risques de corruption de matrice ou la perte de
données.
Une interface intuitive permet de configurer le mappage des unités logiques, ainsi que d'autres
options de stockage.
Monitoring des systèmes Xserve RAID
Xserve RAID intègre une technologie robuste d'autosurveillance qui optimise la disponibilité du stockage tout en minimisant la pression sur les administrateurs système. Le logiciel
RAID Admin fournit instantanément les informations sur tous les systèmes Xserve RAID du
réseau avec des icônes vertes, jaunes ou rouges indiquant l'état de chaque sous-système.
Les administrateurs peuvent facilement accéder aux informations détaillées concernant
l'état et les performances de chaque composant. Si les conditions de fonctionnement d'un
sous-système dépassent les seuils prédéfinis, RAID Admin peut avertir automatiquement les
administrateurs par e-mail, pager ou téléphone mobile doté de capacités e-mail, ce qui leur
permet de surveiller les déploiements de systèmes de stockage et de résoudre les problèmes
sans temps mort ni perte de données.
Présentation technologique 15
Xserve RAIDLe logiciel RAID Admin affiche un résumé des informations d'état et d'activité correspondant aux
différents systèmes Xserve RAID.
Gestion des volumes
Les administrateurs peuvent utiliser les outils de gestion des volumes basés sur l'hôte
pour monter des volumes de stockage sur les systèmes hôtes. Dans Mac OS X ou Mac
OS X Server, ils peuvent utiliser l'Utilitaire de disque pour initialiser des matrices au
format de fichier Mac OS Extended ou UNIX ; activer la journalisation du système de
fichiers ; et configurer les matrices RAID logicielles.
L'Utilitaire de disque facilite l'utilisation du système RAID logiciel pour créer des niveaux RAID
hybrides 10, 30 et 50.
Présentation technologique 16
Xserve RAID
La journalisation du système de fichiers
dans Mac OS X Server
Une puissante fonctionnalité de journalisation
du système de fichiers dans Mac OS X et Mac
OS X Server permet d'améliorer la disponibilité
et la résistance aux pannes des serveurs et des
périphériques de stockage connectés aux
serveurs. La journalisation protège l'intégrité
du système de fichiers Mac OS Extended
(HFS+) en cas de panne imprévue ou de
coupure de courant et optimise le temps
d'activité en accélérant les procédures de
réparation des volumes lors du redémarrage
du système.Architecture système
Le taux de transfert et le niveau de disponibilité des données ont une importance
primordiale pour les systèmes de stockage dédiés. Voilà pourquoi Xserve RAID combine
les technologies de pointe que sont Fibre Channel, RAID et ATA dans une architecture
novatrice pour offrir un niveau supérieur de performances et de fiabilité. Des composants redondants remplaçables à chaud et un chemin de données passif en plan médian
protègent vos ressources numériques contre les défaillances ponctuelles, tandis que des
contrôleurs indépendants et 14 canaux de disque assurent un débit grande vitesse pour
la transmission des données au système hôte.
Présentation technologique 17
Xserve RAID
Architecture Xserve RAID
7
1
13
4
3
2
11
5 6 8 9 10
12
Modules Disques Durs Apple
Canaux de disque ATA indépendants
Contrôleurs de disques
Contrôleurs RAID
Mémoire cache
Deux processeurs RAID indépendants
Ports Fibre Channel
Coprocesseurs de gestion de l'environnement
redondants
Ports Ethernet
Ports série
Modules de refroidissement redondants
Blocs d'alimentation redondants
Batteries de sauvegarde du cache (en
option)
1
3
2
4
5
7
6
8
9
11
10
12
13Technologie et capacité de stockage sur disque
Plutôt que de dépendre de disques durs SCSI ou Fibre Channel onéreux, Apple a développé une architecture de stockage "ATA sur Fibre Channel" à haut débit offrant un
niveau supérieur de performances et de fiabilité à un coût nettement moins élevé.
Xserve RAID peut atteindre la capacité phénoménale de 3,5 To avec 14 Modules
Disques Durs Apple de 250 Go remplaçables à chaud. Les modules de disque ATA/100
haute capacité, 7200 tr/min, offrent une grande souplesse d'extension et de configuration en fonction de l'évolution des besoins.
Quatorze canaux de disque indépendants
L'architecture multithread du système Xserve RAID prévoit un canal de disque ATA/100
pour chacune des quatorze baies de disque. Cette configuration permet d'optimiser le
débit et la disponibilité en évitant les goulots d'étranglement. Puisque chaque disque
dur est isolé sur son propre bus, la défaillance d'un disque n'altère en rien l'accessibilité
ni les performances des disques restants. En outre, l'utilisation de canaux indépendants
réduit la complexité et le coût du stockage haute disponibilité, puisqu'il n'est plus nécessaire d'utiliser des circuits de redondance en boucle et des amplificateurs, comme dans
les configurations multidisque Fibre Channel et SCSI.
Modules Disques Durs Apple
Les Modules Disques Durs Apple remplaçables à chaud sont équipés d'une poignée de
conception exclusive pour une plus grande souplesse d'installation et d'un dispositif de
verrouillage mécanique qui les maintient fermement en place après insertion. Des
connecteurs sophistiqués appelés SCA II (Single Connector Attachment II) protègent les
broches de connexion contre les risques de déformation lors de l'insertion ou du retrait
d'un disque. Soigneusement testés et qualifiés pour garantir un niveau optimal de
performances et de fiabilité, les Modules Disques Durs Apple fonctionnent en parfaite
synergie avec RAID Admin, le logiciel novateur de monitoring à distance développé par
Apple pour Xserve RAID.
Cache sur disque
Chaque Module Disque Dur Apple est équipé d'une mémoire cache de 8 Mo qui permet
d'accélérer les vitesses de lecture et d'écriture dans les applications sensibles aux performances telles que le montage vidéo. Le cache sur disque, aussi appelé cache de "lecture
anticipée", permet au contrôleur de disque d'extraire un bloc de données avant qu'il ne
soit requis par le système hôte. Le contrôleur RAID fournit des instructions à chaque
disque d'une batterie, indiquant quel bloc de données est requis ensuite et permettant
aux contrôleurs de disque individuels de mettre les données en file d'attente pour une
disponibilité immédiate.
De façon similaire, le cache disque sert de "réservoir de retenue" pour les données en
cours d'écriture. Lorsque cette option est activée, le contrôleur RAID répartit les données
en écriture entre chaque disque et les stocke dans la mémoire cache – ce qui permet au
contrôleur de disque de signaler immédiatement au processeur RAID que la transmission a réussi ("écriture exécutée"). Cela libère le pipeline de stockage qui peut satisfaire
d'autres demandes pendant que les données sont en cours d'écriture à vitesse maximale
sur les plateaux du disque.
L'utilisation du cache disque présente un risque inhérent : en cas de défaillance d'un disque
en cours d'écriture, les données mises en mémoire cache risquent d'être perdues. C'est pour
cette raison qu'il est désactivé par défaut dans les configurations RAID protégées.
Capacités de remplacement à chaud
Les contrôleurs RAID matériels et le boîtier de disque conçu par Apple permettent un
véritable remplacement à chaud des Modules Disques Durs Apple. C'est ainsi qu'il est
effectivement possible de déposer et de remplacer un disque défaillant sans interruption de service ni perte de données. Le système continuera de fonctionner pendant que
le contenu du disque défectueux est transféré sur un disque de rechange en utilisant les
informations de parité ou redondantes. (Cette fonctionnalité ne concerne pas les configurations RAID 0, puisqu'elles n'assurent pas la protection des données.)
Présentation technologique 18
Xserve RAID
Modules Disques Durs Apple
Xserve RAID utilise des Modules Disques Durs
Apple fiables et hautes performances dotés
de véritables capacités de remplacement à
chaud.Monitoring des disques
Le matériel et les logiciels de gestion à distance de Xserve RAID travaillent de concert
pour offrir des fonctions d'alerte et d'administration à distance parmi les meilleures du
marché. Le contrôleur RAID lit automatiquement les données SMART (Self-Monitoring,
Analysis, Reporting Technology) en provenance de chaque disque dur. Ces données
permettent au système d'exploitation d'avertir l'administrateur d'une condition de
pré-défaillance. Il peut ainsi remplacer le disque dur avant sa défaillance effective.
Chaque module de disque est équipé de deux voyants LED pour le monitoring local
de l'activité et de la condition du disque.
Chemin de données passif en plan médian
L'architecture Xserve RAID est conçue pour éviter tout risque de panne générale due à
la défaillance d'un seul élément. Cela signifie que la défaillance d'un composant unique
ne peut conduire à une panne à l'échelle du système ni à une perte de disponibilité des
données. C'est dans cet objectif que Apple a développé Xserve RAID autour d'un plan
médian comprenant un chemin de données ("pipeline") passif pour une fiabilité accrue.
Le plan médian constitue le connecteur central entre les disques durs, les contrôleurs
RAID, les blocs d'alimentation et les modules de refroidissement. La plupart des systèmes
RAID se fondent sur le plan médian pour relayer les données et les jeux d'instructions
entre les unités de disque, et toute défaillance du plan médian peut entraver la disponibilité des données. Dans Xserve RAID, toutes les données passent par des canaux d'unité
indépendants, qui sont simplement maintenus en place par le plan médian. Cette
conception optimise la fiabilité du système et préserve la disponibilité des données
stockées.
Contrôleurs RAID
Xserve RAID comprend deux contrôleurs gérant indépendamment les opérations de
stockage pour un ensemble d'au plus sept disques. Cette configuration à deux contrô-
leurs indépendants permet un traitement simultané du stockage. Chaque contrôleur ne
doit gérer que sept disques, ce qui permet à Xserve RAID de fournir des performances
exceptionnelles qui évoluent avec l'extension des capacités. Ces contrôleurs modulaires
offrent une disponibilité et une gérabilité hors pair. Ils intègrent chacun un coprocesseur
de gestion de l'environnement, qui gère les fonctions RAID et surveille l'état et l'activité
des composants du système.
Processeur RAID
Chaque contrôleur Xserve RAID inclut un puissant processeur qui gère tous les transferts
de données entre les disques durs et l'ordinateur hôte. Il effectue les calculs de parité
complexes requis pour les niveaux RAID 3 et 5, générant les données de parité à la volée
tout en gérant simultanément les opérations d'écriture sur chaque disque de l'ensemble.
En cas de défaillance d'un disque, le processeur utilise les données redondantes pour
reconstituer les données du disque sur un disque de secours.
5
Xserve RAID prend en
charge les niveaux RAID 0, 1, 3, 5 et 0+1 à l'aide du processeur RAID, ainsi que les
niveaux RAID hybrides 10, 30 et 50 en combinant les capacités du système RAID matériel
avec le système RAID logiciel.
Le processeur RAID utilise un processus inédit pour s'assurer que les ensembles RAID
sont exempts d'erreurs et optimisés pour un débit maximal. Lors de la création d'un
ensemble RAID, Xserve RAID vérifie l'intégrité de la batterie de disques pour rechercher
des erreurs éventuelles dans chaque bloc sur chaque disque. En cas de détection d'un
bloc défectueux, il choisit simplement un autre bloc dans le voisinage immédiat du bloc
d'origine, éliminant ainsi tout déplacement inutile de la tête qui risquerait de compromettre les performances.
Pour maintenir un débit optimal, le processeur RAID applique une technique spéciale
consistant à extraire les données au cours de la première rotation de l'ensemble RAID.
Cela évite les tentatives de relance multiples, qui peuvent altérer les performances sur
les autres systèmes RAID, et permet à Xserve RAID de maintenir un débit pratiquement
Présentation technologique 19
Xserve RAIDconstant sur l'ensemble du plateau de chaque disque dur. Les performances sont pratiquement identiques sur les pistes interne et externe, garantissant un transfert rapide et
uniforme des données vers le système hôte. Il s'agit là d'un facteur crucial dans les applications à bande passante élevée telles que le montage vidéo HD, qui nécessitent un haut
débit de stockage pour une capture vidéo propre et une lecture fluide.
Mémoire cache
Chaque contrôleur RAID est équipé d'une mémoire cache de 128 Mo pour un débit de
stockage amélioré. Pour des performances de lecture optimales, les données transmises
en continu peuvent être mises en fil d'attente dans la mémoire cache. Des algorithmes
complexes mesurent l'utilisation des données et réaffectent dynamiquement le cache de
lecture pour optimiser encore le niveau de performance. En fonction des performances
d'écriture et des besoins en matière de protection des données, la mémoire cache peut
être configurée en tant que "cache à écriture différée" ou "cache à écriture immédiate".
Dans les deux cas, la configuration du cache d'écriture n'affecte pas les paramètres du
cache de lecture.
Cache à écriture différée. Pour les applications extrêmement sensibles aux performances,
il est possible d'utiliser la mémoire cache pour accélérer les vitesses d'écriture avec une
configuration appelée "cache à écriture différée". Dans ce mode, les données sont considé-
rées comme enregistrées, ou reçues avec succès, dès que le contrôleur RAID réécrit à l'hôte
que les informations ont été reçues dans la mémoire cache. Toutefois, comme le cache sur
disque, le cache à écriture différée affecte la récupérabilité des données en cas de sinistre.
Les données mises en mémoire cache sont stockées dans une mémoire SDRAM qui nécessite une alimentation continue. Une coupure de courant ou une défaillance majeure du
système pourrait résulter dans la perte des données mises en mémoire cache, puisqu'elles
n'ont pas encore été écrites sur le disque dur. Il est possible de minimiser ce risque en
connectant un système d'alimentation sans coupure (UPS) ou en utilisant des batteries de
sauvegarde du cache en option. Ces modules de batterie offrent un minimum de 72 heures
d'alimentation pour préserver le contenu du cache jusqu'à ce que l'alimentation du
système soit rétablie.
Cache à écriture immédiate. Lorsque ce mode de mémoire cache est activé, le contrôleur
RAID écrit les données directement sur les disques via le cache avant d'informer l'hôte que
l'opération d'écriture a été exécutée. Bien que ce processus ait un impact négatif sur les
performances, il est recommandé d'utiliser le cache à écriture immédiate pour un système
RAID protégé sans batterie ni unité UPS. Pour les applications haut débit ou lorsque plusieurs
serveurs sont reliés à Xserve RAID, il est recommandé d'utiliser un cache à écriture différée.
En cas de coupure de courant lors de l'utilisation d'un cache à écriture différée avec un
système d'alimentation sans coupure, Xserve RAID rétablit automatiquement le mode de
cache à écriture immédiate pour protéger les données en cas de défaillance de l'unité UPS.
Coprocesseurs de gestion de l'environnement
Chaque contrôleur Xserve RAID inclut un coprocesseur spécialisé qui surveille l'environnement du boîtier et gère la configuration des fonctions RAID du processeur principal.
Cette fonctionnalité novatrice simplifie l'administration et optimise la fiabilité en assurant
une remontée continue d'informations sur l'état et les niveaux d'activité des composants
système.
Chaque coprocesseur de gestion de l'environnement s'intègre de façon transparente
avec le logiciel RAID Admin et le processeur RAID pour fournir des capacités de haut
niveau, telles que RAID Now, pour l'initialisation en arrière-plan pendant la création du
système RAID. Chaque coprocesseur fonctionne sur un bus indépendant et communique
avec le système hôte via Ethernet. Tous les processus d'administration et de monitoring
sont traités "hors bande", ce qui signifie que la bande passante Fibre Channel n'est pas
spécifiée pour les tâches de gestion de routine.
Chaque coprocesseur communique avec les deux contrôleurs RAID et avec tous les
disques durs. En cas de défaillance de l'un des gestionnaires d'environnement RAID,
l'autre prend le contrôle des fonctions de monitoring et d'administration du système
afin d'éviter toute interruption de service. Bien entendu, il signale immédiatement à
l'administrateur la défaillance du composant.
Présentation technologique 20
Xserve RAIDComme les gestionnaires d'environnement RAID se connectent à l'ordinateur hôte via
Ethernet à l'aide de protocoles Internet standard, il est on ne peut plus simple de se
connecter aux systèmes Xserve RAID et de les surveiller à partir de n'importe quel ordinateur relié à Internet. Outre un port Ethernet, les deux gestionnaires d'environnement
RAID sont équipés d'un port série pour la connexion d'une unité d'alimentation sans
coupure facultative à titre de mesure de protection supplémentaire contre les surtensions et les coupures de courant.
Interconnexion Fibre Channel
Xserve RAID est équipé de deux ports Fibre Channel 2 Gbits indépendants pour un
transport ultra-rapide des données entre le système de stockage et l'ordinateur hôte.
Cette technologie d'interconnexion aux normes de l'industrie offre une bande passante,
une disponibilité et une souplesse de déploiement supérieures à celles de la technologie
SCSI. Afin de garantir l'interopérabilité, Xserve RAID utilise le protocole normalisé SCSI 3
pour les transferts de données. En outre, les connecteurs SFP (Small Form-factor
Pluggable) prennent en charge les câbles en cuivre à bas coût, les câbles optiques
longue distance ou les câbles en cuivre dotés d'émetteurs/récepteurs SFP intégrés et
sont compatibles avec les commutateurs Fibre Channel standard.
Débit de 400 Mo/s
Chaque port Fibre Channel 2 Gbits offre une bande passante de 200 Mo/s pour un débit
total pouvant aller jusqu'à 400 Mo/s.
3
Fibre Channel est la seule technologie de connectivité de stockage à offrir une bande passante garantie, l'ordinateur central recevant les
données au même débit que celui auquel elles sont envoyées par le système RAID.
Evolutivité supérieure
A la différence des technologies Ethernet Gigabit ou SCSI, l'ajout d'unités de stockage à
un réseau Fibre Channel n'entraîne pas de perte de données par congestion ni de
réduction de la bande passante globale. La technologie Fibre Channel est hautement
évolutive et peut adresser jusqu'à 126 unités par boucle, chacune d'entre elles recevant
les données au plein débit de 200 Mo/s. La technologie SCSI n'autorise qu'un maximum
de 15 unités par canal, les réseaux SCSI de grande taille étant d'autant plus complexes et
onéreux.
Connectivité longue distance
Xserve RAID se connecte à une carte PCI Fibre Channel 2 Gb de l'ordinateur hôte via un
câble en cuivre ou en fibre optique fin et souple. L'interface Fibre Channel fournit aussi la
prise en charge de distances beaucoup plus grandes entre les unités de stockage et le
système hôte qu'avec des câbles SCSI. La Carte PCI Fibre Channel Apple accepte les
émetteurs/récepteurs optiques, ce qui lui permet d'utiliser des câbles en fibre optique
qui peuvent atteindre 500 mètres – une possibilité particulièrement intéressante pour
les entreprises qui utilisent Xserve RAID pour sauvegarder ou archiver des données
sensibles. En outre, la connectivité longue distance fournit la protection d'une séparation
physique en cas de catastrophe.
Fonctionnalités à haute disponibilité
Grâce à sa conception modulaire et à ses composants redondants, Xserve RAID est la
solution de stockage idéale pour les applications où la disponibilité des données est un
facteur crucial. Son boîtier est conçu pour une haute aptitude au service. Tous les composants actifs sont remplaçables sur place, et la plupart le sont à chaud. Des voyants LED
sur les panneaux avant et arrière indiquent la condition de chaque composant : vert
signifie que le composant est OK, jaune indique un avertissement, rouge une défaillance.
En cas de défaillance d'un élément, le système de monitoring à distance notifie l'administrateur et les mesures correctives appropriées peuvent être prises en quelques secondes
(généralement sans avoir à arrêter le système).
Présentation technologique 21
Xserve RAID
Carte PCI Fibre Channel Apple
Xserve RAID se connecte à un système hôte
Xserve ou Power Mac à l'aide de la carte Fibre
Channel PCI 2 Gb Apple (vendue séparément).
Deux câbles en cuivre de 2,9 mètres sont
fournis avec la carte pour une connexion aux
deux contrôleurs RAID du système Xserve
RAID.Composants redondants
Le coprocesseur de gestion de l'environnement surveille le boîtier Xserve RAID et l'état
des composants du système. En cas de défaillance de l'un des blocs d'alimentation,
l'autre peut prendre la main et alimenter seul le système jusqu'au remplacement du
module défectueux. Les coprocesseurs eux-mêmes sont redondants ; ils surveillent
tous les deux l'ensemble du boîtier et enregistrent les informations d'état sur tous les
composants, initiant des ajustements automatiques et des notifications à distance le
cas échéant. En cas de défaillance d'un coprocesseur, l'autre peut prendre en charge le
monitoring du système.
Alimentation de secours
Un seul bloc d'alimentation Xserve RAID peut maintenir le système en état de fonctionnement en cas de coupure de courant ou de surtension. Chaque contrôleur RAID possède
son propre port série DB-9, permettant à Xserve RAID de se connecter à deux sources
d'alimentation sans coupure (UPS) et d'en assurer le monitoring. Lorsque le système
détecte que l'alimentation a été commutée sur une source UPS, il modifie automatiquement
le mode de cache d'écriture différée (plus rapide) à écriture immédiate (plus sûr), assurant
ainsi la protection des données en cas de défaillance de l'unité UPS. Si le système UPS est
capable de signaler un bas niveau d'alimentation, Xserve RAID peut alerter l'administrateur d'une telle condition, lui permettant de procéder à un arrêt manuel avant que la
capacité d'alimentation soit épuisée.
Modules de sauvegarde du cache
Grâce à l'intégration de modules de sauvegarde du cache à Xserve RAID, les transactions
de données dans le cache de chaque contrôleur RAID sont protégées pendant plus de
72 heures après une défaillance de l'alimentation d'entrée. Une fois le courant rétabli,
Xserve RAID écrit les transactions et commence à recharger les batteries. En cas de bas
niveau de charge des batteries, le système reste dans le mode de cache à écriture immé-
diate jusqu'à ce que la charge soit supérieure à 50 % et passe alors en mode d'écriture
différée.
Disques de secours
Xserve RAID peut être configuré avec un disque de secours global sur chaque contrôleur
RAID. En cas de défaillance d'un disque, le contrôleur RAID peut reconstituer automatiquement les données sur le disque de secours sans aucune intervention de l'administrateur. L'opération de reconstitution est exécutée en arrière-plan tandis que le contrôleur
continue à traiter les opérations normales d'écriture et de lecture sur l'hôte, évitant ainsi
toute interruption de service.
5
La vitesse de reconstitution s'adapte automatiquement
aux conditions de trafic ou de charge sur le contrôleur RAID pour offrir le meilleur compromis entre niveau de performances et vitesse de reconstitution. Dès que l'administrateur a remplacé le disque défectueux, Xserve le configure automatiquement comme un
nouveau disque de secours pour la batterie concernée.
Souplesse de maintenance
Les blocs d'alimentation, les modules de refroidissement, les contrôleurs RAID et les
disques durs peuvent être déposés et remplacés en quelques secondes, sans outils. En
outre, ces composants sont tous remplaçables à chaud, ce qui signifie qu'ils peuvent
être remplacés sans interrompre la disponibilité des données. Xserve RAID inclut une
fonctionnalité d'arrêt programmé qui permet de planifier la maintenance sans avoir à
épuiser les batteries de sauvegarde du cache. Cette fonctionnalité est également inté-
ressante en cas d'arrêt prolongé de Xserve RAID.
Présentation technologique 22
Xserve RAIDService, Support et options
de formation
Xserve RAID inclut en standard 90 jours d'assistance téléphonique gratuite et une garantie
limitée d'un an. En outre, le site Web AppleCare fournit de nombreuses informations sur les
produits, des formations sur l'installation et la configuration du matériel et des logiciels,
ainsi que des ressources techniques, dont l'AppleCare Knowledge Base, des forums de
discussion et des logiciels disponibles sur la page de téléchargement d'Apple.
Pour les déploiements de stockage de données sensibles, Apple propose aussi une
gamme complète d'options de services et de support pour Xserve, Xserve RAID et Mac
OS X Server. Pour en savoir plus sur ces produits AppleCare, rendez-vous à l'adresse
suivante : www.apple.com/fr/server/support.
AppleCare Premium Service and Support Plan
L'AppleCare Premium Service and Support Plan offre jusqu'à trois ans d'assistance professionnelle par téléphone et e-mail et un service de réparation matérielle sur site. Les
experts en support technique d'Apple sont disponibles 24 heures sur 24 pour aider les
clients à déterminer s'ils ont à faire face à une défaillance matérielle ou à un problème de
configuration RAID. Dans un cas comme dans l'autre, le personnel de support d'Apple
travaillera sans relâche pour remettre le système de stockage en ligne le plus rapidement
possible.
L'AppleCare Premium Service and Support Plan fournit une assistance par téléphone ou
par e-mail sous 30 minutes – 24 heures sur 24, 7 jours sur 7. Il couvre les réparations
matérielles et permet de bénéficier d'interventions sur site sous 4 heures pendant les
heures de bureau ou le jour suivant en dehors de celles-ci (soumis à conditions).
7
En
outre, les techniciens agréés Apple effectuent les réparations avec des pièces Apple
d'origine, pour une plus grande tranquillité d'esprit.
Les clients Xserve RAID peuvent acheter le AppleCare Premium Service and Support Plan
à tout moment tant que l'équipement est couvert par la garantie d'un an d'origine.
Néanmoins, comme la couverture prend fin trois ans après la date d'achat, l'avantage
sera optimal pour les clients s'ils achètent les deux produits en même temps.
Kits de pièces de rechange AppleCare
Xserve RAID est conçu pour un remplacement simple et rapide des éléments vitaux : aucun
outil ni certificat de formation n'est nécessaire. Grâce aux Kits de pièces de rechange
AppleCare, les administrateurs système disposent des composants essentiels pour résoudre
les problèmes matériels les plus courants. Lorsque les clients associent l'AppleCare Premium
Service and Support Plan à un Kit de pièces de rechanges AppleCare, les experts Apple
peuvent le plus souvent les aider à dépanner leur système par téléphone (de jour comme
de nuit) sans avoir à attendre l'intervention d'un technicien.
Présentation technologique 23
Xserve RAIDMac OS X Server Software Support
Apple propose aussi une assistance par téléphone et par e-mail pour les problèmes
d'intégration et de migration liés à Mac OS X Server, ainsi que pour la configuration
des lignes de commande. Trois niveaux de Mac OS X Server Software Support
7
sont
disponibles – Select, Preferred et Alliance – en fonction du nombre d'incidents pris en
charge et du délai de réponse souhaité. Chaque programme offre une garantie d'un
an.
Programmes de formation et de certification
Apple propose des formations complètes sur Mac OS X et Mac OS X Server, couvrant
des thèmes tels que la gestion de clients, le dépannage du système et la configuration
de réseaux multiplate-forme. Des cours, des démonstrations, ainsi que des exercices
pratiques sont dispensés par des formateurs certifiés Apple dotés d'une grande expé-
rience et d'excellentes capacités de présentation. Les cours se déroulent dans les
centres de formations agréés Apple, ainsi que dans les locaux des clients.
Une fois que les professionnels de l'informatique ont acquis les compétences
nécessaires, les programmes de certification Apple fournissent une preuve concrète de
leur expérience technique. Pour en savoir plus sur les programme de formation et de
certification Apple, rendez-vous à l'adresse : www.apple.com/fr/training.
Présentation technologique 24
Xserve RAIDInformations commande
Configurations standard
Les configurations Xserve RAID suivantes sont disponibles. Vous pouvez aussi
commander des systèmes RAID configurés à la demande équipés de Modules Disques
Durs Apple et de mémoire cache supplémentaires. .
Référence M9271F/A M9272F/A M9273F/A
Capacité de stockage totale
disponible - RAID 0 1 To1
1,75 To1
3,5 To1
Capacité de stockage utilisable - RAID 1 500 Go1
750 Go1
1.5To1
Capacité de stockage utilisable -
RAID 3 et 5 750 Go1
1,5 To1
3 To1
Modules Disques Durs Apple ATA/100 4 disques de 250 Go1
7 disques de 250 Go1
14 disques de 250 Go1
Cache sur disque 8 Mo par disque 8 Mo par disque 8 Mo par disque
Mémoire cache 128 Mo par contrôleur 128 Mo par contrôleur 128 Mo par contrôleur
Extension 14 baies de disque dur avec des canaux ATA 100 Mo/s indépendants
pour une capacité de stockage pouvant atteindre 3,5 To1
Egalement inclus Vis de montage avec filetage M5, M6 et 10/32 pouce ; écrous à cage ;
2 cordons d'alimentation de 3,7 mètres conformes aux normes
Logiciels CD Xserve RAID Admin Tools
Service et support 90 jours d'assistance téléphonique gratuite et garantie limitée d'un an ;
produits de service et de support étendus en option
Configuration système requise
Xserve RAID se connecte aux systèmes Apple suivants via une Carte PCI Fibre Channel
Apple (câbles fournis) :
• Xserve G5 ou Xserve avec Mac OS X v10.2.4, Mac OS X Server v10.2.4 ou ultérieur
• Power Mac G5 avec Mac OS X v10.2.7, Mac OS X Server v10.3 ou ultérieur
• Power Mac G4 (800 MHz ou plus rapide) avec Mac OS X v10.2.4, Mac OS X Server
v10.2.4 ou ultérieur
Xserve RAID se connecte aux systèmes basés Windows et Linux via une carte et des
câbles PCI compatibles Fibre Channel ; renseignez-vous auprès du fabricant pour plus
de détails.
Présentation technologique 25
Xserve RAIDProduits connexes
• Carte PCI Fibre Channel Apple avec deux câbles en cuivre SFP vers SFP
• Modules Disques Durs Apple Ultra ATA de 250 Go
• Batteries de sauvegarde du cache (deux)
• Xserve G5, disponible en configuration serveur mono ou biprocesseur et en configuration nœud de cluster biprocesseur
• AppleCare Premium Service and Support Plan
• Kits de pièces de rechange AppleCare
• Produits tiers : racks, câbles en fibre optique, émetteurs/récepteurs SFP et
commutateurs Fibre Channel
Pour obtenir les dernières informations sur les produits qui permettent d'améliorer les
déploiements Xserve RAID, rendez-vous à l'adresse : www.apple.com/fr/store ou
appelez au 0800 046 046.
Présentation technologique 26
Xserve RAIDCaractéristiques techniques
Stockage
• Quatorze baies de disques internes sur des canaux 100 Mo/s indépendants pour une
capacité de stockage pouvant atteindre 3,5 To1
• Quatre, sept ou quatorze Modules Disques Durs Apple ATA/100, 7200 tr/min de 250 Go
avec un cache disque de 8 Mo (configurations standard) ; les baies de disques vides
contiennent des modules vierges
• Prise en charge de la lecture des données SMART transmises par les Modules Disques
Durs Apple pour la notification pré-défaillance
Contrôleurs RAID et mémoire cache
• Deux contrôleurs indépendants, chacun avec un coprocesseur de gestion de l'environnement pour la gestion et la surveillance à distance hors bande
• 128 Mo de cache par contrôleur (256 Mo en tout) ; extensible jusqu'à 512 Mo par
contrôleur (1 Go au total)
• Batteries de sauvegarde du cache (vendues séparément) pour plus de 72 heures
d'autonomie
Exploitation RAID
• Prise en charge des niveaux RAID 0, 1, 3, 5, 0+1, 10, 30, 50 (les niveaux 10, 30 et 50 nécessitent un système RAID logiciel géré par l'hôte)
• Prise en charge d'ensembles RAID multiples, d'hôtes multiples et du masquage / mappage
des unités logiques
• Création d'ensembles RAID en arrière-plan ; reconstitution automatique des variables en
tâche de fond5
; expansion en ligne ; découpage en tranches d'unité logique ; secours
général par disques (pour chaque contrôleur RAID)
Connexion Fibre Channel entre le système de stockage et l'hôte
• Deux ports Fibre Channel 2 Gbits (SFP), débit de 200 Mo/s par canal avec bande passante
garantie (400 Mo/s en duplex intégral)
3
• Connectivité avec l'hôte basée sur une carte PCI Fibre Channel 2 Gbits (vendue séparé-
ment) ou une carte PCI tierce compatible
• Prise en charge des topologies de point à point, en boucle et à structure commutée
• Double interface Ethernet 10/100BASE-T pour la gestion à distance
Carte PCI Fibre Channel Apple (vendue séparément)
• Carte 64 bits, 66 MHz avec deux ports Fibre Channel SFP 2 Gbits ; compatible avec les
connecteurs PCI 32 bits, 66 MHz et les connecteurs PCI-X 64 bits 100 MHz ou 133 MHz
• Deux câbles cuivre Fibre Channel de 2,9 mètres avec émetteurs-récepteurs SFP intégrés ;
compatibles avec les câbles et les émetteurs-récepteurs fibre optique SFP
Refroidissement
• Modules de refroidissement redondants remplaçables à chaud à autorégulation de
vitesse et refroidissement de l'avant vers l'arrière
• Système de surveillance de l'environnement assurant automatiquement le maintien
d'une température ambiante optimale
Présentation technologique 27
Xserve RAIDCaractéristiques d'alimentation
• Blocs d'alimentation à répartition de charge redondants remplaçables à chaud (450 W) ;
entrée universelle (100 à 240 V en courant alternatif) à compensation de phase
• Intensité maximale du courant d'entrée : 7,6 A (100 V à 127 V) ou 3,6 A (200 V à 240 V)
• Consommation : puissance générale de 300 W en continu ; puissance maximale de 400 W
en continu
• Deux ports série DB-9 pour systèmes d'alimentation sans interruption
• Fréquence : 50 à 60 Hz, monophasé
Conditions d'ambiance
• Température de fonctionnement : 10 à 35°C
• Température de stockage : –40 à 47°C
• Humidité relative : 5 à 95 % sans condensation
• Dissipation thermique maximale : 1 365 BTU par heure
• Altitude maximale : 3 000 m
• Homologué FCC Classe A
Dimensions et poids
• Hauteur : 13,3 cm
• Largeur : 43,2 cm
• Profondeur : 46,7 cm
• S'adapte aux racks à quatre montants de 19 pouces standard conformes à la norme
EIA-310-D de 24 à 36 pouces d'épaisseur ; les racks plus profonds nécessitent l'utilisation d'une allonge de fabrication tierce
• 27 à 45 kg, selon la configuration
Présentation technologique 28
Xserve RAID
1
1 Go = 1 milliard d’octets et 1 To = mille milliards d’octets ; la capacité formatée est moindre. La capacité maximale de 3,5 To est
atteinte en utilisant quatorze Modules Disques Durs Apple de 250 Go. La capacité utilisable dépend de la configuration des disques
durs et du niveau RAID.
2
Rendez-vous à l'adresse www.apple.com/fr/xserve/raid pour obtenir des informations sur les certifications et
qualifications tierces.
3
Les débits réels peuvent varier selon la configuration et le niveau RAID.
4
Des restrictions s'appliquent en fonction
du système d’exploitation utilisé.
5
La reconstitution automatique nécessite un disque de secours désigné (fonction non disponible
pour le niveau RAID 0.
6
Débit basé sur les tests effectués par Apple en janvier 2004 en utilisant les tests de lecture séquentielle Iometer
(version 2003.05.10) avec des blocs de 4 Mo et 16 travailleurs. Xserve RAID a été configuré avec 14 disques durs et RAID 50 ; l'hôte était
un Power Mac G5 doté d'1 Go de mémoire SDRAM, de Mac OS X Server v10.3.1, du système de fichier (journalisé) HFS+ et d'une Carte
PCI Fibre Channel Apple.
7
Un AppleCare Premium Service and Support Plan doit être acheté pour chaque système Xserve RAID que
vous souhaitez couvrir. Pour pouvoir en bénéficier, votre système Xserve RAID doit toujours être couvert par la garantie standard d'un
an. La couverture prend fin au terme de trois années suivant la date d'achat de votre système Xserve RAID. La réactivité et la disponibilité du service sur site dépend de votre situation géographique ; visitez le site www.apple.com/fr/support/products/premium pour un
complément d'informations. Le support couvre aussi les solutions Xserve RAID certifiées Apple ; rendez-vous à l'adresse
www.apple.com/fr pour obtenir la liste des solutions tierces prises en charge. Des frais téléphoniques locaux peuvent s'appliquer ; les
numéros de téléphone peuvent varier et sont susceptibles d'être modifiés. Toutes les offres de support et de formation sont susceptibles d’être modifiées ou supprimées sans préavis. Les offres décrites ici peuvent ne pas être disponibles dans tous les pays et dans
toutes les langues.
© 2004 Apple Computer, Inc. Tous droits réservés. Apple, le logo Apple, Apple Store, Mac, Macintosh, Mac OS, Power Mac et Xserve sont
des marques d’Apple Computer, Inc déposées aux Etats-Unis et dans d’autres pays. Rendezvous est une marque d’Apple Computer, Inc.
AppleCare est une marque de service d’Apple Computer, Inc., déposée aux Etats-Unis et dans d’autres pays. Java et toutes les marques
basées sur Java sont des marques ou des marques déposées de Sun Microsystems, Inc. aux États-Unis et dans d’autres pays. PowerPC
est une marque d'International Business Machines Corporation, utilisée sous licence. Les autres noms de produits et de sociétés
mentionnés dans ce document appartiennent à leurs propriétaires respectifs. Les caractéristiques des produits sont susceptibles d’être
modifiées sans préavis. Les informations contenues dans ce document sont données à titre indicatif uniquement ; Apple n’assume
aucune responsabilité quant à leur utilisation. Janvier 2004 L301297A-FR
Informations complémentaires
Pour en savoir plus sur Xserve RAID et les
autres solutions de serveur Apple, rendez-vous
à l’adresse suivante www.apple.com/fr/server.
Félicitations. Vous et votre MacBook Pro
étiez faits l’un pour l’autre.Dites bonjour à votre MacBook Pro.
www.apple.com/fr/macbookpro
Pincez et
agrandissez
Faites
pivoter
Faites défiler Feuilletez
MacBook Pro
Cliquez n’importe où
Caméra iSight intégrée avec iChat
Discutez en vidéo avec vos amis et
votre famille, où qu’ils soient dans
le monde.
Aide Mac
isight
finder
Finder
Parcourez vos fichiers
de la même manière
que vous naviguez
parmi vos morceaux
de musique avec
Cover Flow.
Aide Mac
Trackpad Multi-Touch
Faites défiler des fichiers,
ajustez des images et
agrandissez du texte rien
qu’avec vos doigts.
Aide Mac
trackpadTime Machine
Sauvegardez et
restaurez automatiquement vos fichiers.
Aide Mac
Spotlight
Trouvez tout ce que
vous recherchez
sur votre Mac.
Aide Mac
time machine spotlight
Safari
Profitez pleinement
du web grâce au
navigateur le plus
rapide du monde.
Aide Mac
safari
Coup d’œil
Prévisualisez vos
fichiers en un clin
d’œil.
Aide Mac
Mac OS X Snow Leopard
www.apple.com/fr/macosx
iLife ’11
www.apple.com/fr/ilife
iPhoto
Vos clichés avec ce
quelque chose en
plus.
Aide iPhoto
iMovie
Vos films
époustouflants en
quelques minutes.
Aide iMovie
GarageBand
Créez facilement
un morceau au son
peaufiné.
Aide GarageBand
coup d’œil
photos film enregistrementTable des matières 5
Table des matières
Chapitre 1 : Prêt, feu, configurez !
9 Contenu de la boîte
9 Configuration du MacBook Pro
17 Extinction ou suspension d’activité de votre MacBook Pro
Chapitre 2 : Votre MacBook Pro au quotidien
20 Caractéristiques de base de votre MacBook Pro
22 Fonctionnalités du clavier de votre MacBook Pro
24 Ports présents sur votre MacBook Pro
26 Utilisation du trackpad Multi-Touch
30 Utilisation de la batterie du MacBook Pro
32 Comment obtenir des réponses à vos doutes
Chapitre 3 : Améliorez les performances de votre
MacBook Pro
39 Remplacement du disque dur
46 Installation de mémoire supplémentaire6 Table des matières
Chapitre 4 : À tout problème sa solution
53 Problèmes vous empêchant d’utiliser votre MacBook Pro
57 Utilisation d’Apple Hardware Test
58 Problèmes de connexion à Internet
61 Problèmes de communication sans fil avec AirPort Extreme
62 Maintien à jour de vos logiciels
63 Réinstallation des logiciels fournis avec le MacBook Pro
64 Utilisation d’Utilitaire de disque
65 Informations, services et assistance
68 Localisation du numéro de série de votre produit
Chapitre 5 : Dernières recommandations
70 Informations importantes concernant la sécurité
73 Informations importantes sur la manipulation
76 Ergonomie
78 Apple et l’environnement
79 Regulatory Compliance InformationAide Mac Assistant migration
www.apple.com/fr/macbookpro
Prêt, feu, configurez !
18 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez !
Le MacBook Pro est conçu pour être configuré rapidement et utilisé immédiatement.
Si vous n’avez jamais utilisé de MacBook Pro ou si vous n’êtes pas familiarisé avec
les ordinateurs Macintosh, vous trouverez dans ce chapitre des instructions qui vous
aideront à débuter.
Important : lisez attentivement toutes les instructions d’installation (et les consignes
de sécurité à partir de la page 70) avant d’utiliser votre ordinateur pour la première fois.
Si vous êtes un utilisateur expérimenté, peut-être êtes-vous déjà en mesure d’utiliser
votre nouvel ordinateur. Veillez néanmoins à consulter les informations du chapitre 2,
« Votre MacBook Pro au quotidien, » pour découvrir les nouvelles fonctionnalités de ce
MacBook Pro.
Vous trouverez la plupart des réponses à vos questions dans l’Aide Mac. Pour en
savoir plus sur l’utilisation de l’Aide Mac, consultez la rubrique « Comment obtenir des
réponses à vos doutes » à la page 32. Comme Apple publie régulièrement de nouvelles
versions et mises à jour de ses logiciels système, il est possible que les images de ce
manuel soient légèrement différentes de ce que vous voyez à l’écran.Chapitre 1 Prêt, feu, configurez ! 9
Contenu de la boîte
Adaptateur secteur Câble secteur
MagSafe de 85 W
®
Configuration du MacBook Pro
Le MacBook Pro est conçu pour être configuré rapidement et utilisé immédiatement.
Les pages suivantes contiennent des informations qui vous guideront tout au long du
processus de configuration, notamment des opérations suivantes :
 Le branchement de l’adaptateur secteur MagSafe 85 W.
 Le branchement des câbles et l’accès à un réseau.
 La mise sous tension du MacBook Pro et l’utilisation du trackpad.
 La configuration d’un compte d’utilisateur et d’autres paramètres via Assistant
réglages.10 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez !
 La configuration des préférences et du bureau Mac OS X.
Important : retirez le film protecteur qui entoure l’adaptateur secteur MagSafe 85 W
avant de configurer le MacBook Pro.
Étape 1 : Branchez l’adaptateur secteur MagSafe 85 W pour alimenter
le MacBook Pro et recharger sa batterie.
Assurez-vous que la fiche CA est complètement insérée dans l’adaptateur et que
les broches de la fiche sont complètement déployées. Branchez la fiche CA de votre
adaptateur sur une prise secteur, puis branchez le connecteur MagSafe sur le port
secteur MagSafe. En approchant le connecteur MagSafe du port, vous ressentirez
la force d’un aimant l’attirant.
Connecteur MagSafe
Câble secteur
Fiche CA ¯Port secteur MagSafeChapitre 1 Prêt, feu, configurez ! 11
Pour rallonger le câble de l’adaptateur secteur, remplacez la fiche CA par le câble
d’alimentation secteur. Tirez d’abord sur la fiche CA pour la retirer de l’adaptateur, puis
branchez le câble d’alimentation secteur inclus sur l’adaptateur, en vous assurant que
tout est branché correctement.
Lorsque vous déconnectez l’adaptateur secteur d’une prise de courant ou de
l’ordinateur, débranchez la prise et non le câble.
La première fois que vous branchez l’adaptateur secteur sur le MacBook Pro, la
lampe témoin du connecteur MagSafe s’allume. Si la lumière est orange, la batterie
est en cours de rechargement. Une lampe témoin verte indique que la batterie est
complètement chargée. Si aucune lumière ne s’allume, assurez-vous que le connecteur
est correctement branché et que l’adaptateur secteur est branché sur une prise de
courant.12 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez !
Étape 2 : Connectez-vous à un réseau sans fil ou câblé.
 Pour utiliser un réseau sans fil à l’aide de la technologie intégrée AirPort Extreme,
assurez-vous que la borne d’accès sans fil est activée et que vous disposez du nom
du réseau. Une fois le MacBook Pro allumé, l’Assistant réglages vous guide tout au
long du processus de connexion. Pour obtenir des conseils de dépannage, consultez
la page 61.
 Pour utiliser une connexion câblée, reliez votre MacBook Pro à un modem câble,
un modem DSL ou un réseau à l’aide d’un câble Ethernet.
®
Port Ethernet Gigabit
(10/100/1000Base-T)
G
Câble
EthernetChapitre 1 Prêt, feu, configurez ! 13
Étape 3 : Appuyez brièvement sur le bouton d’alimentation (®) pour allumer
votre MacBook Pro.
Votre ordinateur émet un signal sonore lorsque vous l’allumez.
®
® Bouton d’alimentation
Le démarrage du MacBook Pro prend quelques instants. Après le démarrage, Assistant
réglages s’ouvre automatiquement.
Si votre MacBook Pro ne s’allume pas, consultez la rubrique « Si votre MacBook Pro ne
s’allume ou ne démarre pas » à la page 55.14 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez !
Étape 4 : Configurez votre MacBook Pro à l’aide d’Assistant réglages.
La première fois que vous démarrez votre MacBook Pro, l’Assistant réglages se lance. Il
vous aide à saisir les informations de connexion à Internet et au courrier électronique,
et à configurer un compte utilisateur sur votre MacBook Pro. Si vous possédez
déjà un ordinateur Macintosh, l’Assistant réglages peut vous aider à transférer
automatiquement les fichiers, les applications et d’autres informations de votre ancien
ordinateur par une connexion Ethernet ou une connexion sans fil. Consultez la section
suivante, « Migration d’informations vers votre MacBook Pro, » pour en savoir plus.
Si vous ne comptez pas conserver ou utiliser votre autre Mac, il est préférable de lui
retirer son autorisation à lire la musique, les clips vidéo ou les livres audio achetés sur
l’iTunes Store. Le retrait de l’autorisation d’un ordinateur empêche la lecture par un
tiers de tout morceau, vidéo ou livre audio acheté et permet de libérer l’autorisation
afin qu’elle puisse être utilisée. Pour en savoir plus sur le retrait de l’autorisation d’accès,
dans iTunes, ouvrez Aide > Aide iTunes.Chapitre 1 Prêt, feu, configurez ! 15
Migration d’informations vers votre MacBook Pro
Vous pouvez suivre les messages d’invite de l’Assistant réglages pour faire migrer vos
comptes utilisateur, vos fichiers, vos applications et autres informations existants à
partir d’un autre ordinateur Mac. Pour cela, procédez de l’une des manières suivantes :
 Utilisez un câble FireWire pour brancher les deux ordinateurs ensemble et transférer
les informations
 Utilisez un câble Ethernet reliant directement les deux ordinateurs, ou connectez ces
derniers au même réseau
 Sans câble, directement entre les deux ordinateurs, ou en ayant les deux ordinateurs
sur le même réseau sans fil
Avant de procéder à la migration, faites une Mise à jour de logiciels sur votre autre Mac.
Assurez-vous que ce dernier possède une des versions suivantes de Mac OS X :
Mac OS X 10.4.11 ou Mac OS X 10.5.6 (ou ultérieur).
Vous pouvez choisir les éléments (comptes utilisateur, documents, séquences, musique,
photos, etc.) que vous souhaitez faire migrer vers votre MacBook Pro.
Important : n’utilisez pas l’autre Mac tant que la migration n’est pas terminée.
Si vous ne passez pas par l’Assistant réglages pour transférer vos informations lors
du premier démarrage de votre ordinateur, vous pouvez procéder ultérieurement. Si
la connexion est interrompue pendant la migration, vous pouvez reprendre celle-ci
ultérieurement en vous servant de l’Assistant migration de votre MacBook Pro et de
l’autre Mac. Allez dans le dossier Applications, ouvrez le dossier Utilitaires, puis doublecliquez sur Assistant migration.16 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez !
Étape 5 : Personnalisez le bureau Mac OS X et définissez les préférences.
Barre des menus Menu Aide Icône de recherche Spotlight
Icône du Finder Dock
Icône Préférences SystèmeChapitre 1 Prêt, feu, configurez ! 17
Vous pouvez rapidement personnaliser le bureau à l’aide des Préférences Système.
Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système dans la barre des menus
ou cliquez sur l’icône Préférences Système dans le Dock. Les Préférences Système
constituent votre centre de commande pour la plupart des réglages de votre
MacBook Pro. Pour en savoir plus, ouvrez l’Aide Mac et recherchez « Préférences
Système » ou la préférence que vous souhaitez modifier.
Extinction ou suspension d’activité de votre MacBook Pro
Lorsque vous avez terminé de travailler avec le MacBook Pro, suspendez son activité
ou éteignez-le.
Suspension de l’activité de votre MacBook Pro
Suspendez l’activité de votre MacBook Pro si vous ne comptez vous en éloigner
que quelques instants. Vous pourrez ensuite le réactiver rapidement sans avoir à
le redémarrer.
Pour suspendre l’activité de votre MacBook Pro, procédez de l’une des manières
suivantes :
 Rabattez l’écran.
 Choisissez le menu Pomme () > Suspendre l’activité dans la barre des menus.
 Appuyez sur le bouton d’alimentation (®) et cliquez sur Suspendre l’activité dans
la zone de dialogue qui apparaît.
 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système, cliquez sur Économiseur
d’énergie, puis définissez un délai pour la suspension d’activité.18 Chapitre 1 Prêt, feu, configurez !
AVIS : patientez quelques secondes jusqu’à ce que la lampe témoin de suspension
d’activité clignote (signalant que l’activité de l’ordinateur est suspendue et
que le disque dur a cessé de tourner) avant de déplacer le MacBook Pro. Tout
déplacement de votre ordinateur lorsque le disque dur est en train de tourner risque
d’endommager ce dernier et d’entraîner une perte de données ou l’impossibilité de
démarrer à partir du disque dur.
Pour réactiver le MacBook Pro :
 Si l’écran est fermé, il suffit de l’ouvrir pour réactiver le MacBook Pro.
 Si l’écran est déjà ouvert, appuyez sur le bouton d’alimentation (®) ou sur l’une des
touches du clavier.
À la réactivation de votre MacBook Pro, vos applications, documents et réglages sont
tels que vous les aviez laissés.
Extinction de votre MacBook Pro
Si vous ne comptez pas utiliser votre MacBook Pro pendant deux jours ou plus, il
est préférable de l’éteindre. La lampe témoin de suspension d’activité reste allumée
quelques instants au moment de l’extinction.
Pour éteindre le MacBook Pro, procédez de l’une des manières suivantes :
m Choisissez le menu Pomme () > Éteindre dans la barre des menus.
m Appuyez sur le bouton d’alimentation (®) et cliquez sur Éteindre dans la zone de
dialogue qui apparaît.
Si vous comptez ranger votre MacBook Pro pour une durée prolongée, consultez la
rubrique « Informations importantes sur la manipulation » à la page 73 pour obtenir des
informations sur les mesures à prendre pour éviter que votre batterie ne se décharge
complètement.www.apple.com/fr/macosx
Aide Mac Mac OS X
Votre MacBook Pro au
quotidien
220 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Caractéristiques de base de votre MacBook Pro
®
® Bouton
d’alimentation
Lampe témoin
de la caméra
Caméra iSight
Haut-parleurs
stéréo integrés
Lampes témoins
de la batterie (côté)
Microphone
Lampe
témoin de suspension
d’activité
Récepteur
à infrarouge
Trackpad
Lecteur optique
à chargement par fente
Logement
de sécuritéChapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 21
Caméra iSight intégrée et lampe témoin
Cette caméra permet d’organiser des vidéoconférences à l’aide de l’application iChat,
de prendre des photos à travers Photo Booth ou de capturer de la vidéo avec iMovie.
La lampe témoin brille lorsque la caméra fonctionne.
Haut-parleurs stéréo intégrés
Permettent d’écouter de la musique, des films, des jeux et d’autres types de données
multimédias.
Micro intégré
Capturez des sons grâce au micro (situé au-dessus de la touche Échap de votre clavier)
ou discutez avec des amis en direct et en haut débit à l’aide de l’application iChat incluse.
Batterie intégrée et témoins de la batterie
Utilisez la batterie lorsque vous n’êtes pas à proximité d’une prise de courant. Appuyez
sur le bouton de la batterie pour activer les lampes témoins du niveau de charge.
Trackpad
Vous pouvez cliquer ou double-cliquer n’importe où sur le trackpad. Touchez le trackpad
avec un ou plusieurs doigts pour déplacer le pointeur ou utiliser les gestes Multi-Touch
(décrits à la page 26).
Lampe témoin de suspension d’activité
Une lumière blanche clignote lorsque le MacBook Pro est en suspension d’activité.
Récepteur à infrarouge
Associé à une télécommande Apple Remote (vendue séparément), le récepteur à
infrarouge vous permet de contrôler, jusqu’à une distance de 9 mètres, les applications
Front Row et Keynote sur votre MacBook Pro.
Logement de sécurité
Ce logement vous permet de protéger votre ordinateur contre le vol en y fixant un
cadenas et un câble (disponible séparément).
SuperDrive à chargement par fente
Ce lecteur optique permet de lire et de graver des CD et DVD de taille standard.22 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
® Bouton d’alimentation
Permet d’allumer, d’éteindre ou de suspendre l’activité du MacBook Pro.
Fonctionnalités du clavier de votre MacBook Pro
®
Touche de
fonction (fn)
esc
F1 F2 F3 F4 F5 F6 F7 F8 F9 F10 F11 F12
—
C
- Touches de
réglage du
volume
Touches de
réglage de
luminosité
Touche
d’éjection
de disques
Touche
silence
Exposé Dashboard Touches
multimédia
Touches d'éclairage
du clavier
’Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 23
Touche de fonction (Fn)
Maintenez cette touche enfoncée pour activer les actions personnalisées affectées
aux touches de fonction (F1 à F12). Pour apprendre comment personnaliser les touches
de fonction, choisissez Aide > Aide Mac dans la barre des menus, puis recherchez
« touches de fonction ».
Touches de réglage de luminosité (F1, F2)
Permettent d’augmenter ( ) ou de réduire ( ) la luminosité de l’écran de votre
MacBook Pro.
Touche Exposé (F3)
Vous permet d’ouvrir Exposé pour accéder rapidement à toutes vos fenêtres ouvertes.
Touche Dashboard (F4)
Vous permet d’ouvrir le Dashboard pour accéder à vos widgets.
o Touches d’éclairage du clavier (F5, F6)
Permettent d’augmenter (o) ou de diminuer (ø) la luminosité de l’éclairage du clavier.
’ Touches multimédia (F7, F8, F9)
Vous permettent de rembobiner ( ), de lire ou de mettre en pause (’), ou encore
d’effectuer une avance rapide ( ) dans un morceau, une séquence ou un diaporama.
— Touche silence (F10)
Permet de désactiver le son provenant des haut-parleurs intégrés et du port de sortie
audio.
- Touches de réglage du volume (F11, F12)
Permettent d’augmenter (-) ou de baisser (–) le volume du son provenant des hautparleurs intégrés et du port de sortie casque.
C Touche d’éjection de disques
Maintenez cette touche enfoncée pour éjecter un disque que vous n’utilisez pas. Il est
également possible d’éjecter un disque en faisant glisser son icône dans la Corbeille.24 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Ports présents sur votre MacBook Pro
®
¯
Port
Ethernet Gigabit
G
Port de
sortie audio
f
Port
d’entrée audio
Port Mini ,
DisplayPort
£
Ports
USB 2.0
Port d
d’adaptateur
secteur MagSafe
Port
FireWire 800
H Logement
de carte SDChapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 25
¯ Port d’adaptateur secteur MagSafe
Branchez-y l’adaptateur secteur MagSafe 85 W (inclus) pour recharger la batterie du
MacBook Pro.
G Port Gigabit Ethernet
Permet de se connecter à un réseau Ethernet haute vitesse, un modem câble ou DSL ou
encore un autre ordinateur. Le port Ethernet détecte automatiquement les périphériques
Ethernet sans avoir besoin de câble croisé Ethernet.
H Port FireWire 800
Ce port permet de brancher sur l’ordinateur des périphériques externes à haute vitesse
tels que des caméras vidéo numériques et des périphériques de stockage.
£ Port Mini DisplayPort (sortie vidéo)
Permet de connecter votre ordinateur à un écran ou à un système de projection externe
doté d’un connecteur DVI ou VGA. Vous pouvez acheter des adaptateurs correspondant
aux différents formats vidéo compatibles.
d Deux ports USB 2.0 (Universal Serial Bus) haut débit
Grâce à ces ports, vous pouvez brancher entre autres un iPod, un iPhone, une souris,
un clavier, une imprimante, un disque dur, un appareil photo numérique, une manette
de jeu, un modem sur votre MacBook Pro. Vous pouvez également y brancher des
périphériques USB 1.1.
, Port d’entrée audio
Permet de connecter un micro ou un appareil audio numérique à votre MacBook Pro.
f Port de sortie audio
Permet de connecter des haut-parleurs externes, un casque (y compris iPhone) ou tout
autre périphérique audio numérique.
Logement de carte SD
Transférez en toute simplicité des photos, de la vidéo et des données depuis ou sur votre
MacBook Pro par le biais d’une carte SD.26 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Remarque : les adaptateurs et autres accessoires sont vendus séparément sur
www.apple.com/fr/store et dans votre magasin Apple.
Utilisation du trackpad Multi-Touch
Le trackpad vous permet de déplacer le curseur et de réaliser divers gestes Multi-Touch.
Contrairement aux trackpads habituels, celui du MacBook Pro fonctionne comme un
bouton en vous permettant de cliquer n’importe où sur sa surface. Pour activer les
gestes Multi-touch, visionner des vidéos d’apprentissage des gestes et définir d’autres
options pour le trackpad, choisissez le menu Pomme () > Préférences Système, puis
cliquez sur Trackpad.
Voici différentes manières d’utiliser le trackpad de votre MacBook Pro :
 Le défilement à deux doigts vous permet de défiler rapidement vers le haut, le bas ou
latéralement dans la fenêtre active. Cette option est activée par défaut. Vous pouvez
aussi activer ou désactiver le défilement dynamique. Lorsque cette option est activée,
l’écran continue de défiler un instant après que vous avez retiré vos doigts du trackpad.
Elle est particulièrement pratique pour naviguer dans de longs documents et listes.Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 27
 Le clic secondaire ou « clic droit » vous permet d’accéder aux commandes du menu
contextuel.
• Pour configurer une zone de clic secondaire à un doigt dans le coin inférieur
gauche ou droit du trackpad, sélectionnez Clic secondaire sous l’option Un doigt
dans les préférences Trackpad.
Zone de clic secondaire
• Pour configurer le clic secondaire à deux doigts n’importe où sur le trackpad,
sélectionnez Clic secondaire sous l’option Deux doigts dans les préférences
Trackpad.
Remarque : vous pouvez également effectuer un clic secondaire en maintenant la
touche Contrôle (Ctrl) enfoncée au moment où vous cliquez.28 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Les gestes de trackpad suivants fonctionnent dans certaines applications. Pour
effectuer ces gestes, faites glisser légèrement vos doigts sur la surface du trackpad.
Pour en savoir plus, reportez-vous aux préférences Trackpad ou choisissez Aide >
Aide Mac, puis lancez une recherche sur le mot « trackpad ».
 En resserrant ou en écartant deux doigts vous pouvez effectuer un zoom avant
ou arrière dans les PDF, les images, les photos, etc.
 En pivotant deux doigts vous pouvez faire pivoter des photos, des pages, etc.Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 29
 Le balayage à trois doigts vous permet de feuilleter rapidement un document, de
revenir à la photo précédente ou de passer à la suivante et bien plus encore.
 Le balayage à quatre doigts fonctionne dans le Finder et dans toutes les applications.
En balayant à quatre doigts vers la gauche ou la droite, vous activez Permutation
d’application, qui vous permet de passer d’une application ouverte à une autre.
Si vous balayez à quatre doigts vers le haut ou le bas, Exposé affiche le bureau ou
toutes les fenêtres ouvertes.
Pour activer ou désactiver un geste, sélectionnez le menu Pomme () > Préférences
Système, puis cliquez sur Trackpad. Cochez ou décochez les cases pour activer ou
désactiver les gestes.30 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Utilisation de la batterie du MacBook Pro
Lorsque l’adaptateur secteur MagSafe n’est pas branché, le MacBook Pro puise son
alimentation de sa batterie intégrée. L’autonomie du MacBook Pro varie en fonction
des applications utilisées et des périphériques externes qui sont connectés à votre
MacBook Pro.
La désactivation de fonctions comme AirPort Extreme ou la technologie sans fil
Bluetooth ® et la réduction de la luminosité de l’écran peuvent contribuer à économiser
la batterie lors des voyages en avion par exemple. De nombreuses Préférences Système
sont automatiquement réglées pour optimiser l’autonomie de la batterie.
Il est possible de déterminer la charge restante de la batterie en observant les huit
lampes témoins du niveau de la batterie, qui se trouvent sur le côté gauche de votre
MacBook Pro. Appuyez sur le bouton situé en regard des lampes témoins afin que ces
dernières s’allument brièvement pour indiquer la charge restante de la batterie.
Important : si un seul témoin est allumé, le niveau restant est très faible. Si aucun
témoin ne s’allume, c’est que la batterie est totalement vide et que le MacBook Pro ne
peut alors pas démarrer sans que l’adaptateur secteur ne soit branché sur une prise
de courant. Branchez l’adaptateur secteur pour permettre à la batterie de se recharger.
Pour en savoir plus sur les lampes témoins de la batterie, consultez la page 56.Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 31
Vous pouvez également vérifier la charge restante de la batterie en observant l’icône
d’état ( ) de la batterie qui se trouve dans la barre des menus. Le niveau affiché
dépend de la quantité d’énergie restant dans la batterie, mais aussi des applications
et des périphériques en cours d’utilisation, ainsi que des réglages actuels de votre
système. Pour disposer de plus d’énergie, fermez des applications, déconnectez les
périphériques non utilisés et réglez la fonction d’Économiseur d’énergie. Pour en
savoir plus sur l’économie de la batterie et obtenir des astuces pour améliorer ses
performances, rendez-vous à l’adresse www.apple.com/fr/batteries/notebooks.html.
Recharge de la batterie
Lorsque l’adaptateur secteur fourni avec le MacBook Pro est branché, la batterie se
recharge, que l’ordinateur soit éteint, allumé ou en suspension d’activité. La recharge
est toutefois plus rapide si l’ordinateur est éteint ou en mode de suspension d’activité.
La batterie de votre MacBook Pro ne peut être remplacée que par un fournisseur de
service agréé Apple ou dans un magasin Apple Store.32 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Comment obtenir des réponses à vos doutes
De plus amples informations sur l’utilisation du MacBook Pro sont disponibles
dans l’Aide Mac qui s’affiche sur votre ordinateur et sur Internet, à l’adresse
www.apple.com/fr/support/macbookpro.
Pour faire apparaître l’Aide Mac :
1 Cliquez sur l’icône du Finder dans le Dock (la barre des icônes située au bord de l’écran).
2 Cliquez sur le menu Aide dans la barre des menus et procédez de l’une des manières
suivantes :
a Saisissez une question ou un terme dans le champ de recherche, puis sélectionnez
une rubrique dans la liste des résultats ou sélectionnez « Afficher tous les résultats »
pour voir toutes les rubriques.
b Choisissez Aide Mac pour ouvrir la fenêtre de l’Aide Mac, qui vous permet de cliquer
sur des liens ou de saisir une question.Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 33
Informations supplémentaires
Pour en savoir plus sur l’utilisation de votre MacBook Pro, consultez le tableau suivant :
Pour obtenir des
informations sur :
Reportez-vous aux sources suivantes :
L’installation de mémoire Le chapitre 3, « Améliorez les performances de votre MacBook Pro »
à la page 37.
Le dépannage de votre
MacBook Pro en cas de
problème
Le chapitre 4, « À tout problème sa solution » à la page 51.
L’obtention de services et
d’une assistance pour votre
MacBook Pro
« Informations, services et assistance » à la page 65. Vous pouvez
également vous rendre sur le site d’assistance Apple à l’adresse
www.apple.com/fr/support/macbookpro.
L’utilisation de Mac OS X Site web de Mac OS X à l’adresse www.apple.com/fr/macosx.
Vous pouvez également rechercher « Mac OS X » dans l’Aide Mac.
La migration depuis
un PC vers un Mac
« Pourquoi vous adorerez le Mac » à l’adresse
www.apple.com/fr/getamac/whymac.
L’utilisation des applications
iLife
Site web d’iLife à l’adresse www.apple.com/fr/ilife. Vous pouvez
également ouvrir une application iLife, ouvrir l’Aide de cette
application, puis saisir une question dans le champ de recherche.
La modification des
Préférences Système
Préférences Système, accessibles en choisissant le menu
Pomme (K) > Préférences Système. Vous pouvez également
rechercher « préférences système » dans l’Aide Mac.
Utilisation du trackpad Recherchez « trackpad » dans l’Aide Mac. Ou bien ouvrez
Préférences Système, puis cliquez sur Trackpad.
L’utilisation de la caméra iSight Recherchez « iSight » dans l’Aide Mac.
L’utilisation du clavier Recherchez « clavier » dans l’Aide Mac.34 Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien
Pour obtenir des
informations sur :
Reportez-vous aux sources suivantes :
L’utilisation de la technologie
sans fil AirPort Extreme
Page web d’assistance AirPort à l’adresse
www.apple.com/fr/support/airport. Vous pouvez également
ouvrir l’Aide Mac et rechercher le terme « AirPort ».
L’utilisation de la technologie
sans fil Bluetooth
Page web d’assistance Bluetooth à l’adresse
www.apple.com/fr/support/bluetooth. Vous pouvez aussi
ouvrir l’utilitaire Échange de fichiers Bluetooth (dans le dossier
Utilitaires du dossier Applications) et sélectionner Aide >
Aide Bluetooth.
L’entretien de la batterie Recherchez « batterie » dans l’Aide Mac.
La connexion d’une
imprimante
Recherchez « impression » dans l’Aide Mac.
Les connexions FireWire et USB Recherchez « FireWire » ou « USB » dans l’Aide Mac.
La connexion à Internet Recherchez « Internet » dans l’Aide Mac.
La connexion d’un moniteur
externe
Recherchez « displayport » dans l’Aide Mac.
La télécommande Apple Recherchez « télécommande » dans l’Aide Mac.
Front Row Recherchez « Front Row » dans l’Aide Mac
La gravure d’un CD ou DVD Recherchez « graver disque » dans l’Aide Mac.
Les caractéristiques Page web des spécifications, à l’adresse support.apple.com/specs.
Vous pouvez également ouvrir Informations Système en choisissant
le menu Pomme (K) > « À propos de ce Mac » dans la barre des
menus, puis en cliquant sur Plus d’infos.Chapitre 2 Votre MacBook Pro au quotidien 35
Pour obtenir des
informations sur :
Reportez-vous aux sources suivantes :
Actualités, téléchargement
gratuits et catalogues en ligne
des logiciels et du matériel
Apple
Site web d’Apple à l’adresse www.apple.com/fr.
Instructions, assistance
technique et manuels
des produits Apple
Site web d’assistance Apple à l’adresse www.apple.com/fr/support.Aide Mac Mémoire RAM
www.apple.com/fr/store
Améliorez les performances
de votre MacBook Pro
338 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro
Ce chapitre fournit des informations et des instructions pour l’installation d’un disque
dur plus performant et la mise en place de mémoire supplémentaire dans votre
MacBook Pro.
AVERTISSEMENT : Apple vous recommande de confier l’ajout de mémoire et la
mise en place d’un nouveau disque dur à un technicien agréé Apple. Consultez les
informations sur le dépannage et l’assistance qui accompagnent votre ordinateur
pour savoir comment contacter Apple. Tout dommage causé à votre matériel en
tentant d’installer vous-même de la mémoire ou un disque dur n’est pas couvert
par la garantie limitée de votre ordinateur.
Vous ne pouvez pas remplacer la batterie de votre MacBook Pro vous-même. Si vous
pensez que votre batterie doit être changée, contactez un revendeur Apple ou un
fournisseur de services agréé Apple.Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro 39
Remplacement du disque dur
Vous pouvez remplacer le disque dur de votre MacBook Pro par un modèle plus
performant. Vous trouverez le disque dur à côté de la batterie intégrée, une fois l’arrière
de votre MacBook Pro ouvert. Le disque dur de remplacement doit être de 2,5 pouces
et doté d’un connecteur Serial ATA (SATA).
Important : Apple vous recommande de sauvegarder les données de votre disque dur
avant de l’enlever et de le remplacer. Apple décline toute responsabilité en cas de perte
de données.
Pour remplacer le disque dur de votre MacBook Pro :
1 Éteignez votre MacBook Pro. Débranchez l’adaptateur secteur, le câble Ethernet, les
câbles USB, le verrou de sécurité et tous les autres câbles connectés au MacBook Pro
afin d’éviter toute détérioration de ce dernier.
AVERTISSEMENT : les composants internes de votre MacBook Pro risquent d’être
chauds. Si vous venez d’utiliser votre MacBook Pro, attendez 10 minutes après
l’avoir éteint, afin de laisser aux composants internes le temps de se refroidir.
2 Retournez votre MacBook Pro et retirez les dix (10) vis qui maintiennent le fond du
boîtier. Retirez les vis les plus courtes des angles, comme indiqué sur l’illustration.
Soulevez ce dernier et placez-le sur le côté.40 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro
Important : comme ces vis sont de longueurs différentes, prenez note de leur longueur
et de leur position respective pour pouvoir les replacer correctement. Rangez-les en
lieu sûr à portée de main.
Petit
GrandChapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro 41
Important : en retirant le fond du boîtier, vous avez mis à nu des composants internes
fragiles. Ne touchez rien d’autre que la structure de montage du disque dur lorsque
vous retirez ou ajoutez un disque dur.
3 Touchez une surface métallique à l’intérieur de l’ordinateur afin de décharger
toute électricité statique que vous pourriez avoir emmagasinée.42 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro
4 Repérez l’attache qui se trouve au-dessus du disque dur. Utilisez un tournevis
cruciforme pour desserrer les deux vis imperdables qui maintiennent l’attache en place.
Rangez cette dernière en lieu sûr à portée de main.
5 Tirez sur la languette prévue à cet effet pour soulever doucement le disque et l’extraire
de la baie.
Languette
AttacheChapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro 43
6 Tenez le disque dur par les côtés tout en tirant doucement sur le connecteur qui se
trouve sur le côté gauche du disque afin de le déconnecter. N’écrasez pas le disque
entre vos doigts et évitez de toucher les circuits situés sur la face inférieure du disque.
Le connecteur est relié à un câble et demeure à l’intérieur de la baie de disque dur.
Important : il y a quatre (4) vis de montage sur les côtés de votre disque dur. Si votre
nouveau disque dur n’est pas fourni avec des vis de montage, récupérez les vis de
votre ancien disque dur et montez-les sur le nouveau avant de l’installer.
Vis de montage
7 Branchez le connecteur sur la partie gauche du nouveau disque dur.44 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro
8 Insérez le nouveau disque dur en le tenant incliné et en vous assurant que les vis
de montage sont correctement placées.
9 Replacez l’attache et serrez les vis.Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro 45
10 Remettez le fond du boîtier en place. Remettez à leur place respective et serrez les dix
vis que vous avez retirées à l’étape 2 après vous être assuré que les plus courtes étaient
dans les angles, comme indiqué sur l’illustration.
Petit
Grand
Pour obtenir des informations sur l’installation de Mac OS X et des applications incluses,
consultez la rubrique « Réinstallation deslogicielsfournis avec le MacBook Pro » à la page 63.46 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro
Installation de mémoire supplémentaire
Votre ordinateur est doté de deux logements de mémoire auxquels vous pouvez
accéder en retirant le fond du boîtier. Le MacBook Pro est doté d’une mémoire DDR3
(Double Data Rate) SDRAM (Synchronous Dynamic Random-Access Memory)
à 1066 MHz, d’un minimum de quatre gigaoctets (4 Go). Chaque logement de
mémoire peut accueillir un module SDRAM conforme aux spécifications suivantes :
 Module DDR3 (Double Data Rate Small Outline Dual Inline Memory Module)
 30 mm
 1 Go, 2 Go ou 4 Go
 204 broches
 Mémoire RAM de type PC3-8500 DDR3 à 1066 MHz
Vous pouvez ajouter deux modules de mémoire de 4 Go pour un total de 8 Go
de mémoire au maximum. Pour des performances optimales, remplissez les
deux logements de mémoire en y installant des modules identiques.
Pour installer de la mémoire dans votre MacBook Pro :
1 Suivez les étapes 1 à 3 à partir de la page 39.
Important : en retirant le fond du boîtier, vous avez mis à nu des composants internes
fragiles. Veillez à ne toucher que la structure de montage de la mémoire lorsque vous
retirez ou que vous ajoutez de la mémoire.Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro 47
2 Repoussez vers l’extérieur les leviers qui se trouvent sur les côtés du module de
mémoire, afin de libérer le module du logement de la carte mémoire.
La carte mémoire se dégage alors en se soulevant légèrement d’un côté. Avant de la
retirer, assurez-vous que les encoches en demi-cercle sont bien visibles. Si ce n’est pas
le cas, réessayez en repoussant les languettes vers l’extérieur.
Encoches48 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro
3 Saisissez le module de mémoire en le tenant par ses encoches, puis retirez-le du
logement.
4 Retirez l’autre module de mémoire.
Important : saisissez les modules de mémoire en les tenant par les côtés et en veillant
à ne pas toucher les connecteurs dorés.
5 Insérez le nouveau module de mémoire dans le logement :
a Alignez l’encoche du bord doré du module sur celle qui se trouve dans le logement
de mémoire inférieur.
b Inclinez la carte et poussez-la dans le logement.
c Utilisez deux doigts pour exercer une pression ferme et uniforme afin de pousser
le module de mémoire vers le bas. Vous devez entendre un clic indiquant que la
mémoire est correctement insérée.
d Répétez l’opération pour installer un module de mémoire supplémentaire dans
le logement supérieur. Appuyez sur le module pour vous assurer qu’il est bien de
niveau.Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro 49
Encoches
6 Suivez les instructions de replacement de la plaque du socle, présentées à l’étape 10
à la page 45.50 Chapitre 3 Améliorez les performances de votre MacBook Pro
Reconnaissance de la nouvelle mémoire par le MacBook Pro
Après avoir ajouté de la mémoire au MacBook Pro, vérifiez si elle est reconnue.
Pour vérifier la mémoire de votre ordinateur :
1 Démarrez votre MacBook Pro.
2 Lorsque le bureau Mac OS X apparaît, choisissez le menu Pomme () dans la barre
des menus, puis sélectionnez « À propos de ce Mac ».
Pour en savoir plus sur la quantité de mémoire installée sur votre ordinateur, ouvrez
Informations système en cliquant sur Plus d’infos, puis cliquez sur Mémoire.
Si votre MacBook Pro ne reconnaît pas la mémoire ou ne démarre pas correctement,
assurez-vous qu’elle est compatible avec votre MacBook Pro et correctement installée.Aide Mac Aide
www.apple.com/fr/support
À tout problème sa solution
452 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Vous pouvez rencontrer, à titre exceptionnel, des problèmes en utilisant le MacBook
Pro. Lisez la suite pour obtenir des conseils de dépannage utiles en cas de problème.
Vous trouverez des informations supplémentaires concernant le dépannage dans
l’Aide Mac et sur le site web d’assistance consacré au MacBook Pro, à l’adresse
www.apple.com/fr/support/macbookpro.
Il existe généralement une solution simple et rapide aux problèmes que vous pouvez
rencontrer lors de l’utilisation de votre MacBook Pro. Réfléchissez aux conditions qui
ont entraîné l’apparition de ce problème. Ce récapitulatif de la totalité des opérations
effectuées avant que le problème ne survienne permet de restreindre les causes
possibles et de trouver la solution. Les éléments à noter comprennent:
 les applications que vous étiez en train d’utiliser quand le problème est apparu ; les
problèmes qui n’apparaissent qu’avec une application spécifique peuvent indiquer
que cette application n’est pas compatible avec la version de Mac OS installée sur
votre ordinateur ;
 les nouveaux logiciels installés, notamment ceux qui ont ajouté des éléments à votre
dossier Système ;
 tout nouveau composant matériel installé (mémoire supplémentaire ou périphérique,
par exemple).Chapitre 4 À tout problème sa solution 53
Problèmes vous empêchant d’utiliser votre MacBook Pro
Si votre MacBook Pro ne répond plus ou que le pointeur se fige
Il peut arriver, très rarement, qu’une application se « bloque » à l’écran. Mac OS X offre
un moyen de fermer une application bloquée sans redémarrer votre ordinateur.
Pour forcer la fermeture d’une application :
1 Appuyez sur les touches Commande (x) + Option + Échap ou choisissez le menu
Pomme () > Forcer à quitter dans la barre des menus.
La boîte de dialogue « Forcer à quitter des applications » apparaît. L’application est
sélectionnée.
2 Cliquez sur Forcer à quitter.
L’application se ferme, en laissant toutes les autres applications ouvertes.
Si nécessaire, vous pouvez également redémarrer le Finder à partir de cette zone
de dialogue.
Enregistrez ensuite votre travail dans les applications ouvertes, puis redémarrez
l’ordinateur afin de vous assurer que le problème est entièrement réglé.
Si le problème survient fréquemment, choisissez Aide > Aide Mac dans la barre des
menus en haut de l’écran. Recherchez le mot « bloquer » pour obtenir de l’aide en
cas de blocage ou d’absence de réponse de l’ordinateur.
Si le problème ne survient que lorsque vous utilisez une application particulière,
vérifiez auprès de son éditeur si elle est compatible avec votre ordinateur. Pour obtenir
des informations de contact et une assistance concernant les logiciels fournis avec le
MacBook Pro, rendez-vous à l’adresse www.apple.com/guide.54 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Si vous savez qu’une application est compatible, vous devrez peut-être réinstaller le
logiciel système de votre ordinateur. Consultez la rubrique « Réinstallation des logiciels
fournis avec le MacBook Pro » à la page 63.
Si le MacBook Pro se bloque au démarrage, si un point d’interrogation clignotant
apparaît ou si l’écran est éteint et que la lampe témoin de suspension d’activité
reste allumée (pas en mode de suspension d’activité)
Le point d’interrogation clignotant signifie généralement que l’ordinateur ne parvient
pas à localiser le logiciel système sur le disque dur interne ou sur tout disque externe
relié à l’ordinateur.
 Patientez quelques secondes. Si l’ordinateur ne démarre pas de suite, éteignez-le
en maintenant le bouton d’alimentation (®) enfoncé pendant 8 à 10 secondes.
Débranchez tous les périphériques externes puis tentez de redémarrer l’ordinateur
en appuyant sur le bouton d’alimentation (®) tout en maintenant la touche Option
enfoncée. Lorsque votre ordinateur démarre, cliquez sur l’icône du disque dur, puis
sur la flèche droite. Une fois que l’ordinateur a démarré, ouvrez Préférences Système
et cliquez sur Démarrage. Sélectionnez un dossier Système local de Mac OS X.
 Si cela ne donne pas de résultats, tentez de réparer le disque à l’aide d’Utilitaire de
disque :
• Insérez le DVD d’installation de Mac OS X dans votre ordinateur.
• Redémarrez ensuite votre ordinateur en maintenant la touche C enfoncée lors
du démarrage.
• Choisissez Installation dans la barre des menus puis sélectionnez Ouvrir Utilitaire de
disque. Lorsqu’Utilitaire de disque s’ouvre, suivez les instructions de la sous-fenêtre
S.O.S pour savoir s’il est en mesure de réparer le disque.Chapitre 4 À tout problème sa solution 55
Si Utilitaire de disque ne résout pas le problème, vous devrez peut-être réinstaller
le logiciel système de votre ordinateur. Consultez la rubrique « Réinstallation des
logiciels fournis avec le MacBook Pro » à la page 63.
Si votre MacBook Pro ne s’allume ou ne démarre pas
Tentez les opérations suivantes dans l’ordre jusqu’à ce que votre ordinateur s’allume :
 Assurez-vous que l’adaptateur secteur est connecté à l’ordinateur et branché sur une
prise de courant en état de marche. Veillez à utiliser l’adaptateur secteur MagSafe 85 W
fourni avec le MacBook Pro. Si l’adaptateur secteur ne recharge plus l’ordinateur et que
la lampe témoin du connecteur MagSafe ne s’allume pas lorsque vous branchez le
câble d’alimentation, essayez de débrancher le câble puis de le brancher à nouveau
afin de le réinitialiser ou essayer à partir d’une autre prise.
 Vérifiez si votre batterie à besoin d’être rechargée. Appuyez sur le petit bouton qui
se trouve sur le côté gauche de votre ordinateur. Vous devez voir apparaître un à huit
témoins lumineux indiquant le niveau de charge de la batterie. Si une seule lampe
témoin est allumée, branchez votre adaptateur secteur pour recharger l’ordinateur.
Pour en savoir plus sur les lampes témoins de la batterie, consultez la page 56.
 Si cela ne résout pas le problème, réinitialisez le système de gestion de l’alimentation
du MacBook Pro en débranchant l’adaptateur secteur, puis en maintenant le bouton
d’alimentation (®) enfoncé pendant au moins 5 secondes.
 Si vous avez récemment ajouté de la mémoire, assurez-vous qu’elle est correctement
installée et qu’elle est compatible avec votre ordinateur. Vérifiez si le retrait de cette
mémoire et la remise en place de l’ancienne permet à l’ordinateur de démarrer (voir
la page 46).56 Chapitre 4 À tout problème sa solution
 Pour réinitialiser la PRAM, appuyez sur le bouton d’alimentation (®) et maintenez
immédiatement les touches Commande (x), Option, P et R enfoncées jusqu’à ce que
vous entendiez une deuxième fois le signal sonore de démarrage.
 Si vous ne parvenez toujours pas à démarrer le MacBook Pro, consultez la rubrique
« Informations, services et assistance » à la page 65 qui contient les informations
nécessaires pour prendre contact avec Apple.
Si l’écran devient subitement noir ou que votre MacBook Pro se bloque
Essayez de redémarrer votre MacBook Pro.
1 Débranchez tout périphérique connecté à votre MacBook Pro excepté l’adaptateur
secteur.
2 Appuyez sur le bouton d’alimentation (®) pour redémarrer le système.
3 Le niveau de charge de la batterie doit atteindre au moins 10 pour cent avant
la connexion d’un périphérique et la reprise du travail.
Pour vérifier le niveau de charge de la batterie, cliquez sur l’icône d’état de
la batterie ( ) située dans la barre des menus.
Le moniteur pourrait également s’assombrir si les fonctions d’économie d’énergie
de la batterie sont en place.
Si vous appuyez sur le bouton de la batterie et que toutes les lampes témoins
clignotent cinq fois de suite
Votre batterie doit être remplacée. Prenez contact avec un magasin Apple Store
ou un fournisseur de services agréé Apple (AASP).Chapitre 4 À tout problème sa solution 57
Si vous appuyez sur le bouton de la batterie et que les lampes témoins clignotent
cinq fois de suite de gauche à droite, puis de droite à gauche
Votre batterie n’est pas reconnue. Prenez contact avec un magasin Apple Store
ou un fournisseur de services agréé Apple.
Si vous oubliez votre mot de passe
Vous pouvez réinitialiser votre mot de passe d’administrateur et les mots de passe
de tous les autres comptes.
1 Insérez le DVD d’installation de Mac OS X. Redémarrez ensuite votre ordinateur en
maintenant la touche C enfoncée lors du démarrage.
2 Choisissez Utilitaires > « Réinitialiser le mot de passe » dans la barre des menus, puis
suivez les instructions à l’écran.
En cas de problème à l’éjection d’un disque
Fermez toutes les applications susceptibles d’utiliser le disque et essayez à nouveau.
Si cela ne donne pas de résultats, redémarrez l’ordinateur, puis maintenez
immédiatement le bouton du trackpad enfoncé.
Utilisation d’Apple Hardware Test
Si vous pensez qu’il y a un problème avec les composants matériels du MacBook Pro,
vous pouvez utiliser l’application Apple Hardware Test pour savoir si tel est le cas (les
composants affectés peuvent être la mémoire ou le processeur, par exemple).
Pour utiliser Apple Hardware Test :
1 Déconnectez tous les périphériques externes de votre ordinateur, sauf l’adaptateur
secteur.58 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Si un câble Ethernet est connecté, déconnectez-le.
2 Redémarrez ensuite votre ordinateur en maintenant la touche D enfoncée lors du
démarrage.
3 Lorsque l’écran de sélection d’Apple Hardware Test s’affiche, choisissez votre langue.
4 Appuyez sur la touche Retour ou cliquez sur la flèche droite.
5 Lorsque l’écran principal d’Apple Hardware Test s’affiche (après 45 secondes environ),
suivez les instructions à l’écran.
6 En cas de détection d’un problème, Apple Hardware Test affiche un code d’erreur. Notez
le code d’erreur avant d’entreprendre les démarches d’assistance. Si Apple Hardware Test
ne détecte pas de panne matérielle, il est probable que le problème soit lié aux logiciels.
Si la procédure ne donne rien, insérez le DVD d’installation des applications et
maintenez enfoncée la touche D pour lancer l’outil Apple Hardware Test.
Problèmes de connexion à Internet
Votre MacBook Pro dispose de l’application Assistant réglages de réseau pour vous
aider tout au long de la procédure de configuration d’une connexion à Internet. Ouvrez
Préférences Système, puis cliquez sur Réseau. Cliquez sur le bouton « Assistant » pour
ouvrir Assistant réglages de réseau.
En cas de problème avec votre connexion à Internet, vous pouvez essayer les méthodes
exposées dans cette rubrique pour votre type de connexion ou vous pouvez utiliser
Diagnostic réseau.Chapitre 4 À tout problème sa solution 59
Pour utiliser Diagnostic réseau :
1 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système.
2 Cliquez sur Réseau puis cliquez sur « Assistant ».
3 Cliquez sur Diagnostic pour lancer Diagnostic réseau.
4 Suivez les instructions à l’écran.
Si Diagnostic réseau n’est pas en mesure de résoudre le problème, celui-ci se situe
peut-être au niveau du fournisseur d’accès à Internet auquel vous essayez de vous
connecter, du périphérique externe utilisé pour la connexion au fournisseur d’accès à
Internet ou du serveur auquel vous essayez d’accéder. Vous pouvez également tenter
de réaliser les opérations suivantes.
Connexions à Internet par modem câble, modem DSL ou réseau local (LAN)
Assurez-vous que tous les câbles du modem sont correctement branchés, y compris
le câble d’alimentation du modem, le câble reliant le modem à l’ordinateur et le câble
raccordant le modem à la prise murale. Vérifiez également les câbles et l’alimentation
de vos routeurs et concentrateurs Ethernet.
Éteignez puis rallumez le modem et réinitialisez les composants matériels du modem.
Éteignez le modem câble ou DSL, puis rallumez-le après quelques minutes. Certains
fournisseurs d’accès à Internet conseillent de débrancher le câble d’alimentation
du modem. Si votre modem dispose d’un bouton de réinitialisation, vous pouvez
l’actionner avant ou après avoir éteint puis rallumé le modem.
Important : les instructions relatives aux modems ne concernent pas les utilisateurs de
réseau LAN. Contrairement aux utilisateurs de modems câble et DSL, les utilisateurs de
réseau LAN peuvent disposer de concentrateurs, commutateurs, routeurs et autres blocs
de connexion. Ils doivent faire appel à leur administrateur réseau plutôt qu’à un FAI.60 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Connexions PPPoE
Si vous ne parvenez pas à vous connecter à votre fournisseur d’accès à Internet via
PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet), assurez-vous que les informations que
vous avez saisies dans les préférences Réseau sont correctes.
Pour vérifier les réglages de vos préférences Réseau :
1 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système.
2 Cliquez sur Réseau.
3 Cliquez sur Ajouter (+) en bas de la liste des services de connexion réseau et choisissez
PPPoE dans le menu local Interface.
4 Choisissez une interface pour le service PPPoE dans le menu local Ethernet. Choisissez
Ethernet si vous vous connectez à un réseau câblé ou AirPort si vous vous connectez
à un réseau sans fil.
5 Saisissez les informations fournies par votre fournisseur d’accès, tel que le nom du
compte, le mot de passe et le nom du service PPPoE (si votre fournisseur d’accès le
demande).
6 Cliquez sur Appliquer pour activer les réglages.
Connexions au réseau
Assurez-vous que le câble Ethernet est branché sur le MacBook Pro et sur le réseau.
Vérifiez les câbles et l’alimentation de vos routeurs et concentrateurs Ethernet.
Si vous disposez de plusieurs ordinateurs tentant de partager une connexion à Internet,
assurez-vous que votre réseau est correctement configuré. Vous devez savoir si votre FAI
fournit une seule ou plusieurs adresses IP, autrement dit, une pour chaque ordinateur.Chapitre 4 À tout problème sa solution 61
Si une seule adresse IP est fournie, vous devez disposer d’un routeur capable de
partager la connexion ; on parle alors de conversion d’adresse réseau (NAT) ou de
masquage d’adresses IP.
Pour obtenir des informations sur la configuration, consultez la documentation fournie
avec votre routeur ou contactez la personne qui a configuré votre réseau. La borne
d’accès AirPort peut être utilisée pour que plusieurs ordinateurs partagent une adresse
IP. Pour obtenir des informations sur l’utilisation d’une borne d’accès AirPort, consultez
l’Aide Mac ou rendez-vous sur le site web AirPort Extreme, à l’adresse
www.apple.com/fr/support/airport.
Si ces méthodes s’avèrent insuffisantes pour résoudre les problèmes rencontrés,
adressez-vous à votre fournisseur d’accès à Internet ou à votre administrateur réseau.
Problèmes de communication sans fil avec AirPort Extreme
En cas de problème avec les communications sans fil AirPort Extreme
 Vérifiez que l’ordinateur ou le réseau auquel vous souhaitez vous connecter est
activé et dispose d’un point d’accès sans fil.
 Assurez-vous que le logiciel est correctement configuré conformément aux
instructions incluses avec votre borne d’accès ou point d‘accès.
 Assurez-vous que l’autre ordinateur ou le point d’accès au réseau se trouve dans
la zone de couverture de l’antenne de votre ordinateur. Des appareils électroniques
ou des structures métalliques se trouvant à proximité peuvent interférer avec
les communications sans fil et réduire la portée de votre antenne. Vous pouvez
éventuellement améliorer la réception en tournant et en réorientant l’ordinateur.62 Chapitre 4 À tout problème sa solution
 Vérifiez l’icône d’état AirPort (Z) dans la barre des menus. Jusqu’à quatre barres de
mesure apparaissent pour afficher la puissance du signal. Si les barres ne s’affichent
pas, tentez de changer de place.
 Pour plus d’informations, consultez l’Aide AirPort (choisissez Aide > Aide Mac, puis
Bibliothèque > Aide AirPort dans la barre des menus) ainsi que les instructions
fournies avec votre appareil sans fil.
Maintien à jour de vos logiciels
Vous pouvez vous connecter à Internet pour télécharger et installer automatiquement les
dernières versions de logiciels, gestionnaires et autres améliorations fournies par Apple.
Chaque fois que vous vous connectez à Internet, « Mise à jour de logiciels » consulte
les mises à jour disponibles pour votre ordinateur. Vous pouvez configurer votre
MacBook Pro afin qu’il recherche régulièrement les mises à jour disponibles, pour
que vous puissiez ensuite télécharger et installer les mises à jour de logiciels.
Pour rechercher des logiciels mis à jour :
1 Choisissez le menu Pomme () > Préférences Système.
2 Cliquez sur l’icône « Mise à jour de logiciels » et suivez les instructions à l’écran.
• Pour plus d’informations, recherchez « Mise à jour de logiciels » dans l’Aide Mac.
• Pour obtenir les toutes dernières informations sur Mac OS X, rendez-vous à l’adresse
www.apple.com/fr/macosx.Chapitre 4 À tout problème sa solution 63
Réinstallation des logiciels fournis avec le MacBook Pro
Les disques d’installation de logiciels fournis avec votre MacBook Pro permettent
de réinstaller Mac OS X et les applications livrées avec votre ordinateur. Vous pouvez
installer Mac OS X sans effacer le volume cible, ce qui vous permet de conserver
vos fichiers et réglages, mais si vous le souhaitez, vous pouvez effacer le volume
pour supprimer toutes vos données avant de réinstaller Mac OS X et les applications.
Important : Apple vous recommande de sauvegarder les données de votre disque dur
avant de procéder à la restauration des logiciels. Apple décline toute responsabilité en
cas de perte de données.
Installation de Mac OS X
Pour installer Mac OS X :
1 Sauvegardez vos fichiers importants.
2 Insérez le DVD d’installation de Mac OS X fourni avec votre ordinateur.
3 Double-cliquez sur Installation de Mac OS X.
4 Suivez les instructions à l’écran.
Remarque : pour restaurer les réglages d’origine de Mac OS X sur votre MacBook Pro,
vous devez d’abord effacer le volume cible. Pour ce faire, vous pouvez avoir recours
à Utilitaire de disque pendant l’installation. Pour savoir comment procéder,
consultez l’article correspondant de la base de connaissance à l’adresse
support.apple.com/kb/HT3910?viewlocale=fr_FR.
5 Une fois l’installation terminée, cliquez sur Redémarrer pour redémarrer votre ordinateur.
6 Suivez les instructions données par l’Assistant réglages pour configurer votre compte
utilisateur.64 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Si vous effacez votre disque dur pendant l’installation, vous devez réinstaller vos
applications ; consultez la rubrique suivante.
Réinstallation des applications
Si vous avez effacé votre disque dur lors de la réinstallation de Mac OS X, vous devez
également réinstaller les applications fournies avec votre MacBook Pro (comme les
applications iLife).
Pour installer les applications fournies avec votre MacBook Pro :
1 Sauvegardez vos fichiers importants.
2 Insérez le DVD d’installation des applications fourni avec votre MacBook pro.
3 Double-cliquez sur « Install Bundled Software ».
4 Suivez les instructions à l’écran.
5 Cliquez sur Fermer une fois l’installation terminée.
Utilisation d’Utilitaire de disque
Vous pouvez utiliser Utilitaire de disque pour réparer, vérifier ou effacer le disque dur
de votre MacBook Pro.
Pour utiliser Utilitaire de disque :
1 Insérez le DVD d’installation de Mac OS X fourni avec votre ordinateur.
2 Double-cliquez sur Installation Mac OS X.
3 Après avoir sélectionné votre langue, choisissez Utilitaires > Ouvrir Utilitaire de disque,
puis suivez les instructions affichées dans la sous-fenêtre S.O.S. pour savoir si Utilitaire
de disque peut réparer votre disque.
4 Quittez le programme d’installation de Mac OS X.Chapitre 4 À tout problème sa solution 65
Si Utilitaire de disque ne résout pas le problème, essayez de réinstaller le logiciel
système de votre MacBook Pro. Consultez la rubrique « Réinstallation des logiciels
fournis avec le MacBook Pro » à la page 63.
Informations, services et assistance
Outre le disque dur et la mémoire, votre MacBook Pro ne contient aucune pièce que
vous puissiez réparer vous-même. Si vous avez besoin de services de réparation,
adressez-vous à Apple ou portez votre MacBook Pro chez un fournisseur de services
agréé Apple. Vous trouverez de plus amples informations sur le MacBook Pro en
ligne, dans l’aide à l’écran, dans Informations Système et via Apple Hardware Test.
Informations en ligne
Pour obtenir des informations en ligne sur le service et l’assistance, rendez-vous sur
www.apple.com/fr/support. Choisissez votre pays dans le menu local. Vous pouvez
faire des recherches dans la base de données AppleCare Knowledge Base, vérifiez si de
nouvelles mises à jour de logiciels sont disponibles ou obtenir de l’aide dans les forums
de discussion Apple.
Aide à l’écran
Vous pouvez chercher des réponses à vos questions ainsi que des instructions et des
informations concernant le dépannage dans l’Aide Mac. Choisissez Aide > Aide Mac.66 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Informations Système
Pour obtenir des informations sur le MacBook Pro, servez-vous d’Informations Système.
Cette application vous fournit la liste des composants matériels et des logiciels installés,
le numéro de série et de version du système d’exploitation, la quantité de mémoire
installée, etc. Pour ouvrir Informations Système, choisissez le menu Pomme () >
À propos de ce Mac dans la barre des menus, puis cliquez sur Plus d’infos.
Service et assistance AppleCare
Votre MacBook Pro s’accompagne d’une assistance technique de 90 jours et d’un an de
couverture pour les réparations de matériel effectuées dans les magasins Apple Store
ou les centres de réparations agréés Apple, tel qu’un fournisseur de services agréé
Apple (AASP). Vous avez la possibilité d’étendre la durée de cette couverture en
adhérant à un programme AppleCare Protection Plan. Pour en savoir plus, rendez-vous
sur www.apple.com/fr/support/products ou visitez le site web correspondant à votre
pays (voir la liste ci-dessous).
Si vous avez besoin d’aide, le personnel d’assistance par téléphone AppleCare peut
vous aider à installer et à ouvrir les applications, et propose des services de dépannage
élémentaires. Appelez le centre d’assistance le plus proche de chez vous (gratuit
pendant les 90 premiers jours). Gardez la date d’achat et le numéro de série de votre
MacBook Pro à portée de main lorsque vous appelez.
Remarque : la période de 90 jours d’assistance gratuite par téléphone débute à la date
d’achat. Des frais téléphoniques peuvent éventuellement s’appliquer.Chapitre 4 À tout problème sa solution 67
Pays Téléphone Site web
Allemagne (49) 01805 009 433 www.apple.com/de/support
Autriche (43) 0810 300 427 www.apple.com/at/support
Belgique (flamand)
(français)
(32) 070 700 772
(32) 070 700 773
www.apple.com/benl/support
www.apple.com/befr/support
France (Metropolitain)
(DOM-TOM)
(33) 0805 540 003 www.apple.com/fr/support
Luxembourg (352) 800 24550 www.apple.com/befr/support
Suisse (français)
(allemand)
(41) 0848 000 132
(41) 0848 000 132
www.apple.com/chfr/support
www.apple.com/chde/support
Les numéros de téléphone sont susceptibles d’être modifiés. Les tarifs téléphoniques
locaux et nationaux peuvent s’appliquer. Une liste complète est disponible sur Internet :
www.apple.com/support/contact/phone_contacts.html68 Chapitre 4 À tout problème sa solution
Localisation du numéro de série de votre produit
Utilisez l’une des méthodes suivantes pour trouver le numéro de série de votre
ordinateur :
 Retournez votre MacBook Pro. Le numéro de série est gravé sur le boîtier, près
de la charnière.
Numéro de série
 Choisissez le menu Pomme () > À propos de ce Mac. Cliquez sur le numéro
de version sous « Mac OS X » pour passer du numéro de version de Mac OS X
au numéro de révision, puis au numéro de série.
 Cliquez sur l’icône du Finder, puis ouvrez /Applications/Utilitaires/Informations Système.
Cliquez ensuite sur Matériel dans la sous-fenêtre Contenu.Aide Mac Ergonomie
www.apple.com/fr/environment
Dernières recommandations
570 Chapitre 5 Dernières recommandations
Afin d’assurer votre sécurité et de préserver votre matériel, veillez à observer ces
consignes concernant le nettoyage et la manipulation de votre MacBook Pro ainsi
que l’aménagement d’un espace de travail confortable. Gardez ces instructions
dans un endroit facile d’accès pour vous et pour les utilisateurs éventuels.
AVERTISSEMENT : la garantie du fabricant pourra être annulée si votre ordinateur
a été utilisé ou stocké de manière impropre.
Informations importantes concernant la sécurité
AVERTISSEMENT : ne pas suivre ces consignes pourrait déclencher un feu, occasionner
des décharges électriques ou entraîner tout type de blessure ou dommage.
Batterie intégrée Ne retirez pas la batterie de votre MacBook Pro. La batterie doit
être remplacée uniquement par un fournisseur de services agréé Apple. Interrompez
l’utilisation de votre MacBook Pro s’il tombe ou semble cassé, tordu, déformé ou abîmé.
N’exposez pas l’ordinateur à des températures supérieures à 100 °C.
Manipulation correcte Installez le MacBook Pro sur un plan de travail stable en veillant
à ce que l’air puisse circuler librement sous l’ordinateur et autour de celui-ci. N’utilisez pas
le MacBook Pro en le posant sur un coussin ou tout autre objet de structure non solide
car cela pourrait empêcher les conduits d’aération de fonctionner correctement. Évitez
également de placer des objets sur le clavier lorsque vous utilisez votre MacBook Pro.
N’introduisez jamais d’objets d’aucune sorte dans les ouvertures servant à la ventilation.Chapitre 5 Dernières recommandations 71
La partie inférieure du MacBook Pro peut chauffer au cours d’une utilisation normale
de l’appareil. S’il est posé sur vos genoux et que la chaleur qu’il émane vous gêne,
posez-le plutôt sur un plan de travail stable.
Eau et endroits humides Évitez de placer votre MacBook Pro à proximité de sources
de liquide telles que des boissons, un évier, un lavabo, une baignoire ou une douche,
par exemple. Protégez votre MacBook Pro de l’humidité et des intempéries (neige,
pluie et brouillard par exemple).
Adaptateur secteur MagSafe 85 W Veillez à ce que la fiche ou le câble d’alimentation
secteur CA soit totalement inséré dans l’adaptateur secteur avant de brancher ce
dernier sur une prise de courant. N’utilisez que l’adaptateur secteur qui accompagne
le MacBook Pro ou, au besoin, un adaptateur secteur agréé Apple compatible avec
ce produit. L’adaptateur secteur peut chauffer au cours d’une utilisation normale de
l’appareil. Branchez toujours l’adaptateur secteur directement sur la prise de courant
ou posez-le par terre, dans un endroit correctement aéré.
Débranchez l’adaptateur secteur et débranchez tous les autres câbles si l’un des cas
suivants se présente :
 Vous cherchez à ajouter de la mémoire ou à remplacer le disque dur.
 Vous souhaitez nettoyer le boîtier (pour ce faire, suivez à la lettre les instructions
fournies à la page 75).
 La prise ou le câble d’alimentation est endommagé.
 Le MacBook Pro ou l’adaptateur secteur est exposé à la pluie ou à une humidité
excessive, ou du liquide a été versé dans le boîtier.
 Le MacBook Pro ou l’adaptateur secteur a subi une chute, le boîtier a été endommagé
ou vous pensez qu’une réparation est nécessaire.72 Chapitre 5 Dernières recommandations
Le port secteur MagSafe contient un aimant qui peut effacer les données d’une carte
de crédit, d’un iPod ou d’autres appareils. Pour protéger vos données, ne placez pas de
matériaux ou d’appareils à sensibilité magnétique (comme ceux cités précédemment
ou autres) à moins de 25 mm de ce port.
Si des résidus quelconques se trouvent dans le port secteur MagSafe, enlevez-les
doucement à l’aide d’un bâtonnet de coton.
Spécifications de l’alimentation MagSafe :
 Fréquence : phase unique de 50 à 60 Hz
 Tension de secteur : de 100 à 240 V
 Tension de sortie : 18,5 V CC, 4,6 A
Diminution de l’acuité auditive Vous risquez une perte d’audition irréparable si vous
utilisez un casque ou des écouteurs à un volume sonore élevé. L’oreille peut s’adapter
petit à petit à des volumes sonores de plus en plus élevés qui peuvent sembler
normaux, mais qui risquent à la longue d’endommager votre système auditif. En cas de
sifflements ou de perte d’acuité auditive, arrêtez d’utiliser le casque ou les écouteurs et
consultez un médecin. Plus le volume est élevé, plus votre audition risque d’être affectée
rapidement. Pour protéger votre système auditif, les spécialistes conseillent de prendre
les mesures suivantes :
 Limitez la durée d’utilisation à volume élevé de vos écouteurs ou de votre casque
d’écoute.
 Évitez d’augmenter le volume afin de bloquer les bruits environnants.
 Baissez le volume si vous ne parvenez pas à entendre une personne qui parle
à côté de vous.Chapitre 5 Dernières recommandations 73
Activités à haut risque Cet ordinateur n’est pas conçu pour être utilisé dans des
installations nucléaires, pour la navigation ou la communication aérienne, pour le
contrôle du trafic aérien, ni dans aucune autre situation où une panne du système
informatique pourrait entraîner la mort, des blessures ou de graves dommages
écologiques.
Informations concernant le laser pour lecteurs optiques
AVERTISSEMENT : la mise en place de réglages ou la réalisation d’opérations qui
ne sont pas spécifiés dans le manuel de votre appareil risque de vous exposer à
des rayonnements dangereux.
Le lecteur optique de votre ordinateur contient un laser qui est entièrement sans
danger si l’on en fait un usage normal mais qui peut s’avérer dangereux pour les yeux
s’il est démonté. Afin d’assurer votre sécurité, ce dispositif ne doit être réparé que par
un fournisseur de services agréé Apple.
Informations importantes sur la manipulation
AVIS : ne pas suivre les présentes instructions sur la manipulation peut provoquer
des dommages à votre MacBook Pro ou à d’autres objets.
Environnement d’utilisation L’utilisation de votre MacBook Pro en dehors de ces
plages peut gêner son bon fonctionnement :
 Température de fonctionnement : de 10 à 35 °C
 Température de stockage : de -20 à 45 °C
 Humidité relative : de 5 % à 90 % (sans condensation)
 Altitude de fonctionnement : de 0 à 3 048 mètres74 Chapitre 5 Dernières recommandations
Mise sous tension de votre MacBook Pro N’allumez jamais le MacBook Pro tant
que tous ses composants internes ou externes ne sont pas en place. L’utilisation de
l’ordinateur alors que certains composants manquent peut s’avérer dangereuse et
risque de l’endommager.
Transport du MacBook Pro Si vous transportez le MacBook Pro dans un sac ou dans
un attaché-case, assurez-vous que ce dernier ne contient pas d’objets non attachés
(des trombones ou des pièces de monnaie, par exemple) qui pourraient pénétrer
accidentellement dans l’ordinateur par un orifice d’aération ou la fente du lecteur
optique ou se coincer à l’intérieur d’un port. Maintenez également à l’écart du port
secteur MagSafe tout objet à sensibilité magnétique.
Utilisation des connecteurs et des ports Ne forcez jamais un connecteur à entrer
dans un port. Lorsque vous branchez un appareil, assurez-vous que le port ne contient
aucun résidu quelconque, que le connecteur correspond bien au port et qu’il est placé
de manière à entrer correctement dans le port.
Utilisation du lecteur optique Le lecteur SuperDrive du MacBook Pro prend en charge
les disques standard de 12 cm. Les disques de forme irrégulière et de moins de 12 cm
ne peuvent pas être lus.
Manipulation des parties en verre Votre MacBook Pro contient des composants
en verre, notamment l’écran et le trackpad. Si elles sont abîmées, n’utilisez pas votre
MacBook Pro tant qu’il n’a pas été réparé par un fournisseur de services agréé Apple.Chapitre 5 Dernières recommandations 75
Stockage du MacBook Pro Si vous décidez de ranger le MacBook Pro pendant une
longue période, placez-le dans un endroit frais (idéalement, à 22 °C) et déchargez
la batterie jusqu’à environ 50 pour cent. Pour conserver les capacités de la batterie,
rechargez la batterie jusqu’à 50 pour cent tous les six mois environ.
Nettoyage du MacBook Pro Lorsque vous nettoyez le boîtier de votre MacBook Pro
et de ses composants, éteignez d’abord le MacBook Pro et débranchez-le du secteur.
Puis, pour nettoyer le boîtier de l’ordinateur, utilisez un chiffon doux, humide et non
pelucheux. Évitez les infiltrations d’humidité par quelque ouverture que ce soit.
Ne vaporisez jamais de liquide directement sur l’ordinateur. N’utilisez ni aérosols,
ni dissolvants, ni abrasifs qui pourraient endommager les finitions de l’appareil.
Nettoyage de l’écran de votre MacBook Pro Pour nettoyer l’écran de votre
MacBook Pro, éteignez d’abord celui-ci et débranchez-le du secteur. Humidifiez
ensuite, à l’eau seulement, le chiffon fourni et essuyez l’écran. Ne vaporisez jamais
de liquide directement sur l’écran.76 Chapitre 5 Dernières recommandations
Ergonomie
Voici quelques conseils pour la mise en place d’un environnement de travail sain.
Clavier et trackpad
Lorsque vous tapez au clavier ou que vous vous servez du trackpad, vos épaules
doivent être détendues.
Le bras et l’avant-bras doivent former un angle droit, la main étant placée dans le
prolongement du poignet.
Position
à éviter
Position
recommandée
Vous devez avoir les mains et les doigts détendus lorsque vous tapez au clavier ou
que vous utilisez le trackpad. Évitez de replier les pouces à l’intérieur des paumes.Chapitre 5 Dernières recommandations 77
Position
à éviter
Position
recommandée
Modifiez fréquemment la position de vos mains pour éviter la fatigue. Après un travail
continu et intensif sur ordinateur, certains utilisateurs peuvent ressentir des douleurs
aux mains, aux poignets ou aux bras. Si ces douleurs persistent, consultez un spécialiste.
Souris externe
Si vous utilisez une souris externe, veillez à ce qu’elle se trouve à hauteur du clavier.
Ménagez un espace suffisant pour la manipuler avec aisance.
Siège
Optez pour un siège de bureau réglable et offrant un dossier et une assise confortables.
Réglez la hauteur du siège de telle sorte que vos cuisses reposent à l’horizontale et vos
pieds à plat sur le sol. Le dossier du siège doit soutenir votre région lombaire, c’est-à-
dire la partie inférieure de votre dos. Suivez les instructions du fabricant de sorte que
le réglage du dossier soit parfaitement adapté à votre morphologie.78 Chapitre 5 Dernières recommandations
Au besoin, relevez le siège de manière à ce que vos avant-bras et vos mains soient
placés correctement par rapport au clavier. Si, dans ce cas, vos pieds ne reposent plus à
plat sur le sol, utilisez un repose-pied inclinable et réglable en hauteur. Si vous disposez
d’un bureau modulaire, vous pouvez abaisser le niveau du plan de travail pour éviter
l’emploi d’un repose-pied. Une troisième solution consiste à utiliser un bureau dont
le poste de saisie est situé plus bas que le plan de travail.
Écran intégré
Orientez l’écran de manière à réduire le plus possible les reflets de l’éclairage électrique
et de la lumière du jour. Ne forcez pas l’écran si vous rencontrez une résistance. L’angle
d’ouverture maximal de l’écran ne peut dépasser 130 degrés.
Réglez la luminosité et le contraste de l’écran chaque fois que vous déplacez
l’ordinateur ou que l’éclairage ambiant change.
Vous trouverez d’autres informations concernant l’ergonomie sur Internet :
www.apple.com/about/ergonomics
Apple et l’environnement
Apple Inc. reconnaît sa responsabilité en matière de réduction de l’impact de ses
produits et de ses activités sur l’environnement.
Des informations supplémentaires sont disponibles sur Internet:
www.apple.com/fr/environment79
Regulatory Compliance Information
Compliance Statement
This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation
is subject to the following two conditions: (1) This device may
not cause harmful interference, and (2) this device must accept
any interference received, including interference that may cause
undesired operation. See instructions if interference to radio or
television reception is suspected.
L‘utilisation de ce dispositif est autorisée seulement aux
conditions suivantes: (1) il ne doit pas produire de brouillage et (2)
l’utilisateur du dispositif doit étre prêt à accepter tout brouillage
radioélectrique reçu, même si ce brouillage est susceptible de
compromettre le fonctionnement du dispositif.
Radio and Television Interference
This computer equipment generates, uses, and can radiate radiofrequency energy. If it is not installed and used properly—that
is, in strict accordance with Apple’s instructions—it may cause
interference with radio and television reception.
This equipment has been tested and found to comply with
the limits for a Class B digital device in accordance with the
specifications in Part 15 of FCC rules. These specifications
are designed to provide reasonable protection against such
interference in a residential installation. However, there is
no guarantee that interference will not occur in a particular
installation.
You can determine whether your computer system is causing
interference by turning it off. If the interference stops, it was
probably caused by the computer or one of the peripheral devices.
If your computer system does cause interference to radio or
television reception, try to correct the interference by using one or
more of the following measures:
• Turn the television or radio antenna until the interference stops.
• Move the computer to one side or the other of the television
or radio.
• Move the computer farther away from the television or radio.
• Plug the computer into an outlet that is on a different circuit
from the television or radio. (That is, make certain the computer
and the television or radio are on circuits controlled by different
circuit breakers or fuses.)
If necessary, consult an Apple Authorized Service Provider or
Apple. See the service and support information that came with
your Apple product. Or consult an experienced radio/television
technician for additional suggestions.
Important: Changes or modifications to this product not
authorized by Apple Inc. could void the EMC compliance and
negate your authority to operate the product.
This product has demonstrated EMC compliance under conditions
that included the use of compliant peripheral devices and shielded
cables (including Ethernet network cables) between system
components. It is important that you use compliant peripheral
devices and shielded cables between system components to
reduce the possibility of causing interference to radios, television
sets, and other electronic devices.
Responsible party (contact for FCC matters only):
Apple Inc. Corporate Compliance
1 Infinite Loop, MS 26-A
Cupertino, CA 95014
Wireless Radio Use
This device is restricted to indoor use when operating in the 5.15 to
5.25 GHz frequency band.
Cet appareil doit être utilisé à l’intérieur.
Exposure to Radio Frequency Energy
The radiated output power of the AirPort Extreme technology is
below the FCC radio frequency exposure limits. Nevertheless, it is
advised to use the wireless equipment in such a manner that the
potential for human contact during normal operation is minimized.
FCC Bluetooth Wireless Compliance
The antenna used with this transmitter must not be colocated or
operated in conjunction with any other antenna or transmitter
subject to the conditions of the FCC Grant.
Bluetooth Industry Canada Statement
This Class B device meets all requirements of the Canadian
interference-causing equipment regulations.
Cet appareil numérique de la Class B respecte toutes les exigences
du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.80
Industry Canada Statement
Complies with the Canadian ICES-003 Class B specifications.
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme
NMB-003 du Canada. This device complies with RSS 210 of Industry
Canada.
Bluetooth Europe—EU Declaration of Conformity
This wireless device complies with the R&TTE Directive.
Europe—EU Declaration of Conformity
The equipment complies with the RF Exposure Requirement
1999/519/EC, Council Recommendation of 12 July 1999 on the
limitation of exposure of the general public to electromagnetic
fields (0 Hz to 300 GHz).
Hereby, Apple Inc. declares that this 802.11a/b/g/n Mini-PCIe card is
in compliance with the R&TTE Directive.
Complies with European Low Voltage and EMC Directives.
See: www.apple.com/euro/compliance
Korea Warning Statements
Singapore Wireless Certification
Taiwan Wireless Statements
Taiwan Class B Statement
VCCI Class B Statement81
External USB Modem Information
When connecting your MacBook Pro to the phone line using an
external USB modem, refer to the telecommunications agency
information in the documentation that came with your modem.
ENERGY STAR
®
Compliance
As an ENERGY STAR
®
partner, Apple has determined that standard
configurations of this product meet the ENERGY STAR
®
guidelines
for energy efficiency. The ENERGY STAR
®
program is a partnership
with electronic equipment manufacturers to promote energyefficient products. Reducing energy consumption of products
saves money and helps conserve valuable resources.
This computer is shipped with power management enabled with
the computer set to sleep after 10 minutes of user inactivity. To
wake your computer, click the mouse or trackpad button or press
any key on the keyboard.
For more information about ENERGY STAR
®
, visit:
www.energystar.gov
Türkiye 82
Informations sur l’élimination et le recyclage
Le symbole ci-dessus signifie que vous devez vous débarrasser
de votre produit selon les normes et la législation de votre pays.
Lorsque votre produit n’est plus utilisable, contactez Apple ou les
autorités locales afin de connaître les possibilités de recyclage.
Pour en savoir plus sur le programme de recyclage Apple,
consultez le site www.apple.com/fr/environment/recycling.
Brazil—Disposal Information:
Brasil: Informações sobre descarte e reciclagem.
O símbolo indica que este produto e/ou sua bateria não devem
ser descartadas no lixo doméstico. Quando decidir descartar
este produto e/ou sua bateria, faça-o de acordo com as leis e
diretrizes ambientais locais. Para informações sobre o programa de
reciclagem da Apple, pontos de coleta e telefone de informações,
visite www.apple.com/br/environment.
Union européenne—instructions concernant l’élimination des
déchets :
Le symbole ci-dessus signifie que vous devez vous débarrasser
de votre produit sans le mélanger avec les ordures ménagères,
selon les normes et la législation de votre pays. Lorsque ce produit
n’est plus utilisable, portez-le dans un centre de traitement des
déchets agréé par les autorités locales. Certains centres acceptent
les produits gratuitement. Le traitement et le recyclage séparé
de votre produit lors de son élimination aideront à préserver les
ressources naturelles et à protéger l’environnement et la santé
des êtres humains.
Informations sur l’enlèvement de la batterie
Jetez vos batteries usagées en respectant les lois et les consignes
environnementales de votre pays.
California: The coin cell battery in the optional Apple Remote
contains perchlorates. Special handling and disposal may apply.
Refer to: www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate
Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht in den
Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses Gerätes am Ende seines
Lebenszyklus entsprechend der maßgeblichen gesetzlichen
Regelungen.
Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden ingeleverd bij de
chemokar of in een speciale batterijcontainer voor klein chemisch
afval (kca) worden gedeponeerd.
Taiwan:K Apple Inc.
© 2010 Apple Inc. Tous droits réservés.
En application des lois et conventions en vigueur, aucune
reproduction totale ni partielle du manuel n’est autorisée, sauf
consentement écrit préalable d’Apple.
Tout a été mis en œuvre pour que les informations présentées
dans ce manuel soient exactes. Apple n’est pas responsable des
erreurs de reproduction ou d’impression.
Apple
1 Infinite Loop
Cupertino, CA 95014
408-996-1010
www.apple.com
Le logo Apple est une marque d’Apple Inc. déposée aux États-Unis
et dans d’autres pays. En l’absence du consentement écrit d’Apple,
l’utilisation à des fins commerciales de ce logo via le clavier
(Option + 1) peut constituer un acte de contrefaçon et de
concurrence déloyale.
Apple, le logo Apple, AirPort, AirPort Extreme, Cover Flow, Exposé,
FileVault, FireWire, GarageBand, iCal, iChat, iLife, iMovie, iPhone,
iPhoto, iPod, iSight, iTunes, Keynote, Mac, MacBook, Macintosh,
Mac OS, MagSafe, Photo Booth, Safari, Snow Leopard, Spaces,
Spotlight, SuperDrive et Time Machine sont des marques
d’Apple Inc. déposées aux États-Unis et dans d’autres pays.
Finder, le logo FireWire et Multi-Touch sont des marques d’Apple Inc.
AppleCare, Apple Store et iTunes Store sont des marques de
service d’Apple Inc. déposées aux États-Unis et dans d’autres pays.
ENERGY STAR® est une marque déposée aux États-Unis.
Intel, Intel Core et Xeon sont des marques d’Intel Corp. aux
États-Unis et dans d’autres pays.
La marque et les logos Bluetooth® sont la propriété de Bluetooth
SIG, Inc. et sont concédés sous licence par Apple Inc.
Les autres noms de produits et de sociétés sont la propriété de
leurs détenteurs respectifs. Les produits commercialisés par des
entreprises tierces ne sont mentionnés que pour information,
sans aucune intention de préconisation ni de recommandation.
Apple décline toute responsabilité quant à l’utilisation et au
fonctionnement de ces produits.
Fabriqué sous licence de Dolby Laboratories. « Dolby », « Pro Logic »
et le logo double-D sont des marques déposées de Dolby
Laboratories. Ouvrages confidentiels inédits, © 1992–1997
Dolby Laboratories, Inc. Tous droits réservés.
Publié simultanément aux États-Unis et au Canada.
AirPort Express
Opstillingsvejledning2
Indholdsfortegnelse
4 Kapitel 1: Introduktion
6 Om AirPort Express
7 Om AirPort-softwaren
8 Hvad du har brug for
9 Tilslutte AirPort Express
10 Statusindikatorerne på AirPort Express
11 Hvad er det næste?
12 Kapitel 2: Brug af AirPort Express
12 Bruge AirPort Express med en bredbåndsforbindelse til Internet
14 Bruge AirPort Express eller et eksisterende trådløst netværk og streame musik til
forstærkede højttalere eller stereoanlægget
16 Bruge AirPort Express til at dele en USB-printer
19 Kapitel 3: Indstille AirPort Express
20 Bruge AirPort-værktøj
22 Oprettelse af et nyt trådløst netværk
22 Konfiguration og deling af Internetadgang
23 Tilslutning til et eksisterende trådløst netværk
24 Give trådløse klienter adgang til dit netværk
25 Angivelse af avancerede indstillingerIndholdsfortegnelse 3
26 Kapitel 4: Tip og fejlfinding
32 Overvejelser ved placering af AirPort Express
33 Forhold, der kan skabe forstyrrelser for AirPort
34 Kapitel 5: Yderligere oplysninger, service og support
34 Kilder på Internet
34 Hjælp på skærmen
35 Garantiservice
35 Sådan finder du serienummeret på AirPort Express
36 Appendiks: Specifikationer for AirPort Express
37 Gode råd om sikkerhed til AirPort Express
38 Undgå våde steder
38 Foretag ikke selv reparationer
39 Regulatory Compliance Information4
1
1 Introduktion
Tillykke med købet af AirPort Express. Læs denne håndbog,
så du kan komme i gang med at bruge den.
AirPort Express er baseret på et udkast til en 802.11n-specifikation fra Institute of
Electrical and Electronics Engineers (IEEE) og har en bedre ydeevne og større
rækkevidde end tidligere IEEE 802.11-standarder. AirPort Express er kompatibel med
computere, der bruger 802.11b og 802.11g, samt med computere, der bruger de
trådløse 802.11a og 802.11n-standarder.
Du kan bruge AirPort Express til at dele din bredbåndsforbindelse til Internet med
trådløse computere på netværket, afspille iTunes-musik på stereoanlægget og dele
en USB-printer.
AirPort Express leveres med AirTunes, så du let kan afspille iTunes-musik på
eksterne højttalere.Kapitel 1 Introduktion 5
Med AirPort Express kan du:
 Oprette et trådløst netværk i dit hjem, oprette forbindelse til Internet og dele
forbindelsen med op til ti computere eller Wi-Fi-enheder som iPhone, iPod touch
og Apple TV. En hel familie kan have forbindelse til Internet på samme tid.
 Slutte AirPort Express til et stereoanlæg eller forstærkede højttalere og bruge
AirTunes til at afspille iTunes-musik på stereoanlægget fra en Macintosh med et
AirPort- eller AirPort Extreme-kort eller en kompatibel trådløs Windows XP- eller
Vista-computer.
 Indstille en trådløs forbindelse til dit Ethernet-netværk. AirPort- og AirPort Extremeudstyrede Macintosh-computere eller Windows XP- eller Vista-computere kan
derefter få adgang til hele netværket uden kabelforbindelser.
 Slutte en USB-printer til AirPort Express. Alle kompatible computere på AirPortnetværket – både trådløse og kabelforbundne – kan udskrive til printeren.6 Kapitel 1 Introduktion
Om AirPort Express
AirPort Express har tre porte, der er placeret i bunden:
 En Ethernet-port (G) til tilslutning af et DSL- eller kabelmodem eller til tilslutning
af et eksisterende Ethernet-netværk
 Analog og optisk digitalt minijackstik til lyd (-), så du kan slutte AirPort Express til
et stereoanlæg eller forstærkede højttalere
 En USB-port (d), så du kan slutte en kompatibel printer til AirPort Express
Ved siden af portene er der en nulstillingsknap, der bruges til fejlfinding af
AirPort Express. Statusindikatoren på siden af AirPort Express viser den aktuelle status.
Statuslampe
Nulstillingsknap
Linjeudgang
(Analogt og optisk
digitalt minijackstik)
Ethernet-port
USB-port
Netstik Kapitel 1 Introduktion 7
Om AirPort-softwaren
AirPort Express fungerer sammen med den AirPort-software, der findes på
AirPort Express-cd'en.
AirPort-værktøj
AirPort-værktøj hjælper dig med at indstille AirPort Express, så du kan oprette et
trådløst netværk, oprette forbindelse til Internet og dele en USB-printer. Du kan også
slutte AirPort Express til et eksisterende trådløst AirPort Extreme- eller AirPort Expressnetværk og udvide netværkets rækkevidde med WDS. Brug AirPort-værktøj til hurtigt
og let at indstille AirPort Express og det trådløse netværk.
AirPort-værktøj er også et avanceret værktøj til indstilling og administration af
AirPort Extreme- og AirPort Express-baser. Brug AirPort-værktøj, når du skal justere
netværks-, routing-, sikkerheds- og andre avancerede indstillinger.
AirPort-statusmenuen i menulinjen
Brug AirPort-statusmenuen til hurtigt at skifte mellem AirPort-netværk, overvåge
signalstyrken på det valgte netværk, oprette et computer til computer-netværk og slå
AirPort til og fra. Statusmenuen er tilgængelig på computere, der bruger Mac OS X.
Z8 Kapitel 1 Introduktion
Hvad du har brug for
Hvis du vil indstille AirPort Express med en Macintosh, skal du have følgende:
 En Macintosh-computer med et AirPort- eller AirPort Extreme-kort installeret
 Mac OS X v10.4 eller en nyere version
Hvis du vil indstille AirPort Express med en Windows-computer, skal du
have følgende:
 En Windows-computer med 300 MHz eller en højere processorhastighed med en
kompatibel trådløs 802.11a-, 802.11b-, 802.11g- eller 802.11n-tilslutningsenhed
 Windows Vista eller Windows XP med Service Pack 2
Du skal have iTunes for at afspille lyd fra computeren på et stereoanlæg, der er tilsluttet
AirPort Express. Du kan sikre dig, at du har den nyeste version af iTunes, hvis du besøger
www.apple.com/dk/itunes.
Du kan bruge AirPort Express med alle trådløse computere, der overholder standarderne IEEE 802.11a, 802.11b, 802.11g eller 802.11n. Hvis du vil indstille AirPort Express, skal
computeren opfylde de krav, der er anført herover.Kapitel 1 Introduktion 9
Tilslutte AirPort Express
Før du tilslutter AirPort Express, skal du forbinde de rigtige kabler med de porte, du vil
bruge, herunder Ethernet-kablet, der er forbundet med DSL- eller kabelmodemmet (hvis
du vil oprette forbindelse til Internet), lydkablet, der er forbundet med stereoanlægget
(hvis du vil bruge AirTunes til at afspille musik fra iTunes), og et USB-kabel, der er forbundet med en kompatibel USB-printer (hvis du vil udskrive til en USB-printer).
Så snart du har forbundet kablerne med de enheder, du har planlagt at bruge, skal du
sætte AirPort Express i en stikkontakt. Der er ingen afbryderknap.
Netstik10 Kapitel 1 Introduktion
Når du slutter AirPort Express-strømforsyningen til stikkontakten, blinker statusindikatoren grønt i et sekund, hvorefter den lyser orange, mens basen starter. Når den er
startet, blinker statusindikatoren orange, indtil basen er opdateret med de nye
indstillinger. Statusindikatoren lyser konstant grønt, når AirPort Express er korrekt
indstillet og forbundet med Internet eller et netværk.
Statusindikatorerne på AirPort Express
I følgende tabel forklares rækkefølgen af indikatorerne i AirPort Express og
deres betydning.
Indikator Status/beskrivelse
Slukket AirPort Express er ikke tilsluttet.
Blinker grønt AirPort Express starter. Lampen blinker i et sekund.
Lyser grønt AirPort Express er tændt og fungerer korrekt. Hvis du vælger
Blink ved aktivitet på lokalmenuen Statusindikator i vinduet Base
i AirPort-værktøj, blinker statusindikatoren måske grønt for at
vise normal aktivitet.Kapitel 1 Introduktion 11
Hvad er det næste?
Når du har tilsluttet AirPort Express, skal du bruge AirPort-værktøj til at indstille den til at
bruge Internetforbindelsen, stereoanlægget, USB-printeren eller et eksisterende netværk.
Se “Brug af AirPort Express” på side 12, hvis du vil se eksempler på alle de måder, du kan
bruge AirPort Express, samt oplysninger om, hvordan du indstiller det trådløse netværk.
Se derefter “Indstille AirPort Express” på side 19, hvis du vil vide mere om indstilling
af AirPort Express.
Blinker orange AirPort Express kan ikke oprette forbindelse til netværket via
Internet, eller der er opstået et problem. Kontroller, at du har
installeret AirPort-værktøj, og brug det til at få oplysninger om,
hvad årsagen til de blinkende statusindikatorer kan være. Se “Hvis
statusindikatoren på AirPort Express blinker orange” på side 29.
Lyser orange AirPort Express er ved at færdiggøre startsekvensen.
Blinker orange og grønt Måske er der et problem med at starte. AirPort Express
genstartes og prøver igen.
Lyser blåt Basen er klar til at give en trådløs klient adgang til netværket.
Se “Give trådløse klienter adgang til dit netværk” på side 24.
Indikator Status/beskrivelse12
2
2 Brug af AirPort Express
Dette kapitel indeholder beskrivelser af de forskellige måder,
du kan bruge AirPort Express på.
Dette kapitel indeholder eksempler på, hvordan din indstilling kan se ud, afhængigt af
hvordan du bruger AirPort Express. Det indeholder også en kort beskrivelse af, hvordan
du hurtigt får AirPort Express-netværket til at fungere.
Bruge AirPort Express med en bredbåndsforbindelse til Internet
Når du indstiller AirPort Express til at give netværks- og Internetadgang, kan Macintoshcomputere med AirPort- og AirPort Extreme-kort og computere, der er udstyret med
trådløs 802.11a-, 802.11b-, 802.11g- og 802.11n-teknologi, få adgang til det trådløse
AirPort-netværk, så du kan dele arkiver, spille spil og bruge Internetprogrammer, f.eks.
webbrowsere og e-postprogrammer.Kapitel 2 Brug af AirPort Express 13
Sådan ser det ud
Sådan indstilles det
1 Slut DSL- eller kabelmodemmet til AirPort Express via Ethernet-porten (G).
2 Brug AirPort-værktøj til at oprette et nyt netværk. (Se “Indstille AirPort Express” på
side 19, hvis du ønsker yderligere oplysninger).
Computere, der bruger AirPort, og computere, der bruger andre trådløse kort eller
moduler, opretter forbindelse til Internet gennem AirPort Express.
Trådløse computere kommunikerer med hinanden gennem AirPort Express.
DSL- eller kabelmodem
Ethernet-port
til Internet
G14 Kapitel 2 Brug af AirPort Express
Bruge AirPort Express eller et eksisterende trådløst netværk og
streame musik til forstærkede højttalere eller stereoanlægget
Du kan også slutte AirPort Express til et eksisterende trådløst netværk som en klient. Slut
AirPort Express til dit stereoanlæg eller forstærkede højttalere, og brug AirTunes til at
afspille musik fra iTunes. Hvis du slutter AirPort Express til det eksisterende netværk, kan
du også anbringe AirPort Express i et andet lokale inden for netværkets rækkevidde.
Sådan ser det ud
Forstærkede
højttalere
DSL- eller kabelmodem
til Internet
Linjeudgang
AirPort Extremebase
til Ethernet-portKapitel 2 Brug af AirPort Express 15
Sådan indstilles det
1 Slut AirPort Express til stereoanlægget eller eksterne højttalere via et digitalt fiberoptisk
kabel, analogt ministereo-til-dobbelt-RCA-kabel eller et ministereo-til-ministereokabel
(afhængigt af hvilken type stik der er på stereoanlægget) – stereoanlægget skal være
tilsluttet stereominijackstikket (-).
Bemærk: Du kan ikke bruge USB-højttalere med AirPort Express. Brug forstærkede
højttalere med et stereominijackstik.
2 Du opretter forbindelse til det trådløse netværk vha. AirPort-statusmenuen i menulinjen
på Macintosh. På en Windows-computer skal du holde markøren over symbolet for den
trådløse forbindelse, indtil du kan se AirPort-netværkets navn (SSID) og vælge det på
listen, hvis der er flere tilgængelige netværk. Skriv evt. adgangskoden til netværket.
3 Åbn iTunes på computeren, og vælg stereoanlæg eller højttalere på højttalerlokalmenuen i nederste højre hjørne af iTunes-vinduet.
Du kan streame iTunes-musik til flere AirPort Express-enheder ad gangen ved at vælge
Flere højttalere på lokalmenuen højttalere.
Trådløse computere, der er inden for rækkevidde af AirPort Express, kan streame musik
trådløst til den vha. iTunes 4.6 eller en nyere version. Der kan kun streames musik fra en
computer ad gangen til AirPort Express.
Slut ikke AirPort Express til jackstikket på stereoanlægget. 16 Kapitel 2 Brug af AirPort Express
Bruge AirPort Express til at dele en USB-printer
Hvis du slutter en USB-printer til AirPort Express, kan alle computere på netværket
udskrive til den.
Sådan ser det ud
DSL- eller kabelmodem
til Internet
til USB-port
Linjeudgang G Ethernet-port
Forstærkede højttalereKapitel 2 Brug af AirPort Express 17
Sådan indstilles det
1 Slut printeren til USB-porten (d) på AirPort Express vha. et USB-kabel.
2 Brug AirPort-værktøj til at oprette et nyt netværk eller oprette forbindelse til et
eksisterende netværk. (Se “Indstille AirPort Express” på side 19.)
Trådløse computere kan udskrive til printeren fra Mac OS X v10.2.7 eller en nyere
version og fra Windows Vista eller Windows XP.
Du bruger printeren med en computer, der bruger Mac OS X v10.3 eller v10.4,
på følgende måde:
1 Åbn Printerværktøj (ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer).
2 Vælg printeren på listen.
Hvis printeren ikke står på listen, skal du klikke på Tilføj og vælge Bonjour på
lokalmenuen. Vælg derefter printeren på listen.
Du bruger en printer fra en computer med Mac OS X v10.5 på følgende måde:
1 Vælg Apple > Systemindstillinger, og klik på Udskriv & fax.
2 Vælg printeren på listen. Hvis navnet på printeren ikke er på listen, skal du klikke på
knappen Tilføj (+) nederst på listen og derefter vælge den printer, du vil bruge.
Bruge printeren med en Windows-computer:
1 Installer Bonjour til Windows fra den cd, der fulgte med AirPort Express.
2 Tilslut printeren som beskrevet i instruktionerne på skærmen.18 Kapitel 2 Brug af AirPort Express
Ekstra lydkabel og netledning
Du kan købe AirPort Express-stereotilslutningssættet (ekstraudstyr), så du kan slutte
AirPort Express til stereoanlægget eller de forstærkede højttalere. Sættet omfatter analoge
mini-stereo-til-dual-RCA-stik, et digitalt fiberoptisk Toslink-kabel og en netledning.
 Slut det analoge kabel til stereoanlægget, hvis det bruger analoge standardkabler.
 Tilslut det digitale fiberoptiske kabel, hvis stereoanlægget har en digital Toslink-port.
 Tilslut netledningen, hvis du indstiller AirPort Express et stykke væk fra en stikkontakt.
Ministereo-til-RCA-kabel
Digitalt fiberoptisk kabel
(toslink-til-mini)
Netledning3
19
3 Indstille AirPort Express
Dette kapitel indeholder oplysninger om og vejledning
i brugen af AirPort-software til indstilling af AirPort Express.
Brug tegningerne i det foregående kapitel som en hjælp til at beslutte, hvor du vil
bruge AirPort Express, og hvilke funktioner du ønsker at indstille på AirPort-netværket.
Brug derefter vejledningen i dette kapitel til nemt at konfigurere AirPort Express og til
at indstille det trådløse netværk.
Med AirPort-værktøj kan du:
 Indstille et nyt netværk, som trådløse computere kan bruge til at kommunikere med
hinanden. Hvis du indstiller AirPort Express som en base og opretter forbindelse til
Internet, kan trådløse computere også dele Internetforbindelsen.
 Slutte AirPort Express til et eksisterende trådløst netværk, bruge AirTunes til at
afspille iTunes-musik på et stereoanlæg eller forstærkede højttalere og tilslutte
en USB-printer, som skal være fælles.
Du kan bruge AirTunes til at afspille musik fra iTunes og dele en USB-printer på enhver
type netværk, du indstiller, uanset om det er et nyt netværk, eller om du opretter
forbindelse til et eksisterende netværk.
Hvis du har mere end en AirPort Express, kan du f.eks. slutte en til stereoanlægget
i dagligstuen og en anden til de forstærkede højttalere i hobbyrummet. Med AirTunes 20 Kapitel 3 Indstille AirPort Express
kan du streame iTunes-musik til begge AirPort Express-baser, afhængig af hvor du er
i huset. Sørg for at vælge navnet på den AirPort Express, du vil bruge, på lokalmenuen
med højttalere i det nederste højre hjørne i iTunes-vinduet.Du kan også streame iTunes
til flere AirPort Express-enheder på samme tid.
Dette kapitel indeholder en oversigt over brugen af indstillingsassistenten i AirPortværktøj til indstilling af netværket og andre funktioner i AirPort Express. Hvis du ønsker
mere detaljerede oplysninger om trådløse netværk og de avancerede funktioner
i AirPort-værktøj, henvises du til dokumentet “Design af AirPort-netværk vha. AirPortværktøj (Mac OS X v10.5 + Windows)”, der findes på www.apple.com/dk/support/airport.
Dokumentet indeholder detaljerede oplysninger om nedenstående:
 Brug af AirPort-værktøj med AirPort Extreme 802.11n-basen
 Brug af AirPort-værktøj til at indstille AirPort Express 802.11g-basen
Bemærk: Du kan foretage de fleste netværksindstillings- og konfigurationsopgaver med
indstillingsassistenten i AirPort-værktøj. Hvis du vil foretage avancerede indstillinger,
skal du vælge Manuel indstilling på Basemenuen i AirPort-værktøj. Se “Angivelse af
avancerede indstillinger” på side 25.
Bruge AirPort-værktøj
Hvis du vil indstille og konfigurere AirPort Express til at bruge AirPort til trådløst
netværk og Internetadgang, skal du bruge indstillingsassistenten i AirPort-værktøj.
AirPort-værktøj installeres på din computer, når du installerer software fra cd'en
AirPort Express.Kapitel 3 Indstille AirPort Express 21
På en Macintosh-computer med Mac OS X v10.4 eller en nyere version:
1 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer.
2 Vælg AirPort Express, og klik derefter på Konfigurer.
3 Følg vejledningen på skærmen for at indstille AirPort Express og det trådløse netværk.
På en computer med Windows XP (med Service Pack 2):
1 Åbn AirPort-værktøj, som ligger i Start > Alle programmer > AirPort.
2 Vælg AirPort Express, og klik derefter på Konfigurer.
3 Følg vejledningen på skærmen for at indstille AirPort Express og det trådløse netværk.
Indstillingsassistenten stiller en række spørgsmål om den type netværk, du vil bruge,
og de tjenester, du vil indstille. Indstillingsassistenten hjælper dig med at angive de
korrekte indstillinger til det netværk, du indstiller.22 Kapitel 3 Indstille AirPort Express
Hvis du bruger AirPort Express til at oprette forbindelse til Internet, skal du have en
bredbåndsforbindelse (med DSL- eller kabelmodem) og en konto hos en Internetudbyder
eller en Internetforbindelse via et eksisterende Ethernet-netværk. Hvis du har modtaget
bestemte oplysninger fra din Internetudbyder (f.eks. en fast IP-adresse eller brugernavn og
adgangskode til PPPoE), skal du måske angive dem i AirPort-værktøj. Du skal have disse
oplysninger klar, før du indstiller AirPort Express.
Oprettelse af et nyt trådløst netværk
Du kan bruge indstillingsassistenten i AirPort-værktøj til at oprette et nyt trådløst netværk.
Indstillingsassistenten fører dig gennem de trin, der er nødvendige for at navngive netværket, beskytte netværket med en adgangskode og angive andre indstillinger.
Hvis du planlægger at dele en USB-printer på netværket:
1 Slut printeren eller harddisken til USB-porten (d) på AirPort Express.
2 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer på
en Macintosh og i Start > Alle programmer > AirPort på en computer med Windows XP.
3 Følg vejledningen på skærmen, hvis du vil oprette et nyt netværk.
Konfiguration og deling af Internetadgang
Hvis du vil dele Internetforbindelsen med trådløse computere på netværket, skal du
indstille AirPort Express til at dele sin Internetforbindelse. Når AirPort Express er
indstillet, kan computere oprette forbindelse til Internet via AirPort-netværket.
AirPort Express opretter forbindelse til Internet og sender oplysninger til computere
over AirPort-netværket.Kapitel 3 Indstille AirPort Express 23
Før du bruger AirPort-værktøj til at indstille basen, skal du slutte DSL- eller
kabelmodemmet til Ethernet-porten (G) på AirPort Express. Hvis du bruger et
eksisterende Ethernet-netværk med Internetadgang til at oprette forbindelse til
Internet, kan du i stedet slutte AirPort Express til Ethernet-netværket.
Brug indstillingsassistenten i AirPort-værktøj til at angive Internetudbyderens indstillinger
og til at konfigurere, hvordan AirPort Express deler indstillingerne med andre computere.
Det er hurtigt og nemt at indstille basen og netværket med AirPort-værktøj. Hvis du vil
foretage yderligere indstillinger til netværket, f.eks. begrænse adgangen eller foretage
avancerede DHCP-indstillinger, kan du vælge Manuel indstilling på Basemenuen i
AirPort-værktøj.
Tilslutning til et eksisterende trådløst netværk
Du kan bruge AirPort-værktøj til at oprette forbindelse til et eksisterende trådløst
netværk. Når du slutter AirPort Express til dit stereoanlæg, kan computere på det
trådløse netværk bruge AirTunes til at afspille musik på stereoanlægget fra iTunes.
Hvis du slutter en USB-printer eller -harddisk til AirPort Express, kan alle computerne
på netværket udskrive til printeren og dele arkiver på harddisken.
Sørg for at slutte lydkablet til stereoanlægget og USB-kablet til printeren, før du bruger
AirPort-værktøj.
Du opretter forbindelse til et eksisterende netværk på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer på
en Macintosh og i Start > Alle programmer > AirPort på en computer med Windows.
2 Følg vejledningen på skærmen for at slutte AirPort Express til det trådløse netværk.24 Kapitel 3 Indstille AirPort Express
Give trådløse klienter adgang til dit netværk
Hvis dit netværk er beskyttet med en adgangskode vha. WPA Personal eller WPA/WPA2
Personal, kan du give trådløse klienter adgang til netværket, uden at de behøver skrive
adgangskoden til netværket.
Når du giver en klient adgang til dit netværk, opbevares klientens navn og trådløse
MAC-adresse (eller AirPort-id) i adgangskontrollisten i AirPort-værktøj, indtil du fjerner
klienten fra listen. Du kan også give adgang, der er begrænset til 24 timer, hvorefter
klienten ikke længere kan oprette adgang til dit netværk.
Når du giver en klient adgang til dit trådløse netværk, behøver klienten ikke at skrive
adgangskoden til netværket.
Du giver en klient adgang til dit netværk på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, vælg din base, og vælg Manuel indstilling på Basemenuen.
Skriv evt. adgangskoden til basen.
2 Vælg Tilføj trådløs klient på Basemenuen.
3 Vælg, hvordan klienten skal have adgang til netværket:
 Vælg PIN for at skrive det ottecifrede tal, der leveres af den klient, som anmoder om
adgang til netværket.
 Vælg “Første forsøg” for at give adgang til netværket til den første klient, der forsøger
et oprette forbindelse til netværket.
4 Vælg “Begræns klienters adgang til 24 timer”, hvis du kun vil give adgang til netværket
i et døgn. Hvis du ikke vælger denne mulighed, har klienten adgang til netværket,
indtil du fjerner dens navn fra listen.Kapitel 3 Indstille AirPort Express 25
Angivelse af avancerede indstillinger
Hvis du vil foretage avancerede indstillinger, kan du bruge AirPort-værktøj til at indstille
AirPort Express manuelt. Du kan konfigurere avancerede baseindstillinger, f.eks. avancerede sikkerhedsindstillinger, indstillinger til lukkede netværk, varighed af DHCP-lease,
adgangskontrol, strømstyring, brugerkonti m.m.
Du foretager avancerede indstillinger eller foretager ændringer på et konfigureret
netværk på følgende måde:
1 Vælg det trådløse netværk, som skal ændres.
På Macintosh skal du bruge AirPort-statusmenuen i menulinjen. På en computer med
Windows XP skal du holde markøren over symbolet for den trådløse forbindelse, indtil
du kan se AirPort-netværkets navn (SSID) og derefter vælge det på listen, hvis der er
flere tilgængelige netværk.
Standardnavnet på en Apple-base er AirPort NetworkXXXXXX, hvor XXXXXX erstattes
med de sidste seks cifre i AirPort-id'en, også kaldet Media Access Control- eller MACadressen. AirPort-id er trykt på den side af AirPort Express, hvor det elektriske stik sidder.
2 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer på
en Macintosh og i Start > Alle programmer > AirPort på en computer med Windows XP.
3 Hvis der er mere end en base på listen, skal du vælge den base, du vil ændre. Hvis du
ikke kan se den base, du vil konfigurere, skal du klikke på Søg igen for at søge efter
tilgængelige baser og derefter vælge den ønskede base.
4 Vælg Manuel indstilling på Basemenuen. Indtast adgangskoden, hvis du bliver bedt
om det.26
4
4 Tip og fejlfinding
Du kan hurtigt løse de fleste problemer med AirPort Express
ved at følge de råd, der findes i dette kapitel.
Hvis AirPort Express-softwaren ikke kan finde den korrekte
AirPort-hardware
Sørg for, at der er installeret et AirPort-kort eller AirPort Extreme-kort i den computer,
du bruger. Hvis du for nylig har installeret et AirPort-kort, skal du slukke computeren og
sørge for, at det er korrekt installeret. Sørg for, at AirPort-antennen er sluttet korrekt til
kortet (du kan høre et klik, når antennen tilsluttes korrekt). Sørg for, at den anden ende
af kortet er sluttet korrekt til stikket i pladsen til AirPort-kortet.
Hvis du bruger en Windows-computer, skal du sørge for, at det trådløse kort eller
modul er installeret korrekt. Se i den dokumentation, der fulgte med computeren,
når du vil kontrollere forbindelsen.Kapitel 4 Tip og fejlfinding 27
Hvis du ikke kan afspille musik på dit stereoanlæg fra iTunes
Kontroller følgende:
 Kontroller, at AirPort Express er sat i en stikkontakt, er inden for din computers
rækkevidde, og at du har anvendt de rigtige kabler. Du skal eventuelt oprette
forbindelse til AirPort Express-netværket.
 Sørg for at vælge AirPort Express på lokalmenuen højttalere i det nederste højre
hjørne i iTunes-vinduet.
 Kontroller, at du bruger iTunes 4.6 eller en nyere version.
Hvis du ikke kan høre musikken blive afspillet
Hvis musikken afspilles (statuslinjen øverst i iTunes-vinduet flytter sig), men du ikke kan
høre noget, skal du kontrollere følgende:
 Hvis du forsøger at afspille musik gennem højttalere, der er tilsluttet en
AirPort Express, og du har valgt afkrydsningsfeltet “Slå justering af lydstyrke på
eksterne AirTunes-højttalere fra i iTunes” i vinduet Lyd i iTunes-indstillinger, skal du
sørge for, at de eksterne højttalerne er valgt på lokalmenuen nederst i iTunesvinduet, og at der ikke er skruet ned for lydstyrken på de eksterne højttalere.
Hvis du har glemt adgangskoden til netværket eller AirPort Express
Du kan nulstille adgangskoden til AirPort-netværket eller AirPort Express ved at nulstille
AirPort Express.
Du nulstiller adgangskoden på følgende måde:
1 Brug enden af en udrettet papirclips til at trykke på og holde nulstillingsknappen
inde i et sekund.
2 Vælg dit AirPort-netværk.28 Kapitel 4 Tip og fejlfinding
På en Macintosh:
 Brug AirPort-statusmenuen på menulinjen til at vælge det netværk, der er oprettet af
AirPort Express (netværksnavnet ændres ikke).
På en computer, der bruger Windows Vista eller Windows XP:
 Hold markøren over symbolet for den trådløse forbindelse, indtil du kan se AirPortnetværkets navn (SSID), og vælg det på listen, hvis der er flere tilgængelige netværk.
3 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer på
en Macintosh og i Start > Alle programmer > AirPort på en computer med Windows.
4 Vælg AirPort Express, og klik på Konfigurer.
5 Foretag følgende ændringer i den viste dialog:
 Nulstil AirPort Express-adgangskoden.
 Slå kryptering til, hvis du vil beskytte AirPort-netværket med en adgangskode. Hvis
du slår kryptering til, skal du skrive en ny adgangskode til AirPort-netværket.
6 Klik på OK.
AirPort Express genstartes for at indlæse de nye indstillinger.
Hvis AirPort Express ikke svarer
Prøv at trække stikket ud af stikkontakten, og sæt det i igen.
Hvis AirPort Express holder helt op med at svare, skal du måske nulstille den. Dette
sletter alle de indstillinger, som du har foretaget, og i stedet benyttes standardindstillingerne for AirPort Express. Kapitel 4 Tip og fejlfinding 29
Hvis statusindikatoren på AirPort Express blinker orange
Ethernet-kablet er måske ikke tilsluttet korrekt, AirPort Express er måske uden for et
AirPort-netværks rækkevidde, eller der kan være et problem med Internetudbyderen.
Hvis du har oprettet forbindelse til Internet via et DSL- eller kabelmodem, har modemmet måske tabt forbindelsen til netværket eller Internet. Selvom modemmet tilsyneladende fungerer korrekt, kan du prøve at afmontere modemmets strømforsyning,
vente et par sekunder og derefter tilslutte den igen. Sørg for, at AirPort Express er sluttet
direkte til modemmet via Ethernet, før du tilslutter modemmets strømforsyning igen.
Hvis du vil vide mere om, hvorfor lampen blinker orange, kan du åbne AirPort-værktøj,
vælge basen og derefter vælge Manuel indstilling på Basemenuen. Skriv om nødvendigt
adgangskoden til basen, og klik derefter på Status for base for at se oplysninger om den
blinkende lampe.
Du kan også vælge afkrydsningsfeltet “Overvåg baser” i AirPort-indstillinger. Hvis basen
har problemer, åbner AirPort-værktøj og hjælper dig med at løse problemerne.
Bemærk: Hvis AirPort Express er indstillet som en trådløs klient, og det netværk, som den
opretter forbindelse til, er beskyttet af en adgangskontrolliste (ACL), skal AirPort Express
stå på adgangskontrollisten for at kunne oprette forbindelse til netværket.
Du nulstiller AirPort Express til fabriksindstillingerne på følgende måde:
m Brug enden af en udrettet papirclips til at trykke på og holde nulstillingsknappen
inde i ti sekunder.
AirPort Express starter igen med følgende indstillinger:
 AirPort Express modtager IP-adressen vha. DHCP.
 Netværksnavnet er Apple Network XXXXXX (hvor X er et bogstav eller et tal).30 Kapitel 4 Tip og fejlfinding
 AirPort Express-adgangskoden nulstilles til public.
Hvis du brugte AirPort-værktøj til at oprette beskrivelser til AirPort Express, bevares de,
når du nulstiller AirPort Express.
Hvis du får brug for at nulstille AirPort Express til fabriksindstillingerne og fjerne
eventuelle beskrivelser, du har indstillet:
1 Tag AirPort Express ud af stikket.
2 Brug enden af en papirclips, der er foldet ud, til at trykke på og holde nulstillingsknappen inde, mens du tilslutter AirPort Express.
Vent, indtil statuslampen blinker, og nulstil derefter basen.
Hvis printeren ikke svarer
Hvis du har sluttet en printer til USB-porten på AirPort Express, og computerne på
AirPort-netværket ikke kan udskrive, kan du prøve at gøre følgende:
1 Sørg for, at printeren er tilsluttet og tændt.
2 Kontroller, at kablerne er sluttet korrekt til printeren og til USB-porten på AirPort Express.
3 Sørg for, at printeren er valgt på printerlisten på klientcomputerne.
Du vælger printeren med en computer, der bruger Mac OS X v10.3 eller v10.4,
på følgende måde:
 Åbn Printerværktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer.
 Klik på Tilføj, hvis printeren ikke står på listen.
 Vælg Bonjour på lokalmenuen.
 Vælg printeren, og klik på Tilføj.Kapitel 4 Tip og fejlfinding 31
Du vælger en printer fra en computer med Mac OS X v10.5 på følgende måde:
 Vælg Apple > Systemindstillinger, og klik på Udskriv & fax.
 Vælg printeren på listen. Hvis navnet på printeren ikke er på listen, skal du klikke på
knappen Tilføj (+) nederst på listen og derefter vælge den printer, du vil bruge.
Du vælger printer på en computer, der bruger Windows, på følgende måde:
 Åbn “Printere og faxenheder” i menuen Start.
 Vælg printeren. Hvis printeren ikke står på listen, skal du klikke på Tilføj printer og
derefter følge vejledningen på skærmen.
4 Sluk for printeren, vent nogle sekunder, og tænd den derefter igen.
Hvis du vil opdatere AirPort-softwaren
Apple frigiver regelmæssigt opdateringer til AirPort-softwaren.
Du opdaterer software i basen på følgende måde:
1 Åbn AirPort-værktøj, der ligger i mappen Hjælpeprogrammer i mappen Programmer.
2 Vælg “Søg efter opdateringer” på menuen AirPort-værktøj.
3 Klik på Hent for at hente alle tilgængelige firmwareopdateringer, eller klik på Vis info
for at vælge bestemt firmware til basen.
4 Når firmwaren er hentet, skal du klikke på Opdater for at installere den på basen. Hvis du
opdaterer flere baser, skal du klikke på Vis info for at vælge de baser, der skal opdateres.32 Kapitel 4 Tip og fejlfinding
Overvejelser ved placering af AirPort Express
Følgende anbefalinger kan hjælpe med til, at AirPort Express opnår den maksimale
trådløse rækkevidde og den optimale netværksdækning.
 Placer AirPort Express i et åbent område, hvor der er få forhindringer, som f.eks. store
møbler eller vægge. Anbring den ikke i nærheden af metalliske overflader.
 Hvis du anbringer AirPort Express bag møbler, skal der mindst være 2,5 cm frit
mellem AirPort Express og kanten af møblet.
 Undgå at lægge AirPort Express på siden.
 Undgå at anbringe AirPort Express på steder, der er omgivet af metaloverflader på tre
eller flere sider.
 Hvis du anbringer AirPort Express i et underholdningscenter med dit stereoudstyr, skal
du undgå at omgive AirPort Express fuldstændigt med lyd-, video- og strømkabler.
Anbring AirPort Express, så kablerne er på den ene side. Sørg for, at der er så meget
afstand som muligt mellem AirPort Express og kablerne.
 Hvis du anbringer AirPort Express bag stereoudstyret, skal du anbringe den på en af
siderne. Undgå at anbringe den lige bag ved stereoanlægget.
 Forsøg at anbringe AirPort Express mindst 8 m fra mikrobølgeovne og trådløse
2,4 GHz telefoner eller andre kilder til forstyrrelse.Kapitel 4 Tip og fejlfinding 33
Forhold, der kan skabe forstyrrelser for AirPort
Jo længere væk kilden til forstyrrelse er, desto mindre sandsynligt er det, at den skaber
problemer. Følgende elementer kan medføre forstyrrelse af AirPort-kommunikation:
 Mikrobølgeovne
 DSS-radiosignaler (Direct Satellite Service)
 Det originale koaksiale kabel, der fulgte med visse typer parabolantenner. Kontakt
producenten af udstyret for at få nogle nyere kabler.
 Visse elektriske enheder som højspændingsledninger, elektriske jernbanespor
og elværker.
 Trådløse telefoner, der virker inden for 2,4 GHz-båndet. Hvis der er problemer med
telefonen eller AirPort-kommunikationen, skal du ændre den kanal, som basen eller
AirPort Express bruger.
 Tilstødende baser, der bruger kanaler i nærheden. Hvis f.eks. base A er indstillet til
kanal 1, bør base B indstilles til kanal 4 eller højere.34
5
5 Yderligere oplysninger,
service og support
Du kan finde yderligere oplysninger om brugen af
AirPort Express på din harddisk, på Internet og i hjælpen
på skærmen.
Kilder på Internet
Du kan se de nyeste oplysninger om AirPort Express på:
www.apple.com/dk/airportexpress.
Hvis du vil registrere AirPort Express (hvis du ikke gjorde det, da du installerede
softwaren fra AirPort Express-cd'en), skal du gå til www.apple.com/register.
Oplysninger om support til AirPort, forskellige fora med produktoplysninger og feedback
samt den nyeste software fra Apple findes på www.apple.com/dk/support/airport.
På www.apple.com/support findes oplysninger om support uden for USA. Vælg land
på lokalmenuen.
Hjælp på skærmen
m Hvis du vil vide mere om brugen af AirPort, skal du åbne AirPort-værktøj og vælge
Hjælp > Hjælp til AirPort-værktøj.Kapitel 5 Yderligere oplysninger, service og support 35
Garantiservice
Hvis AirPort Express er beskadiget eller ikke fungerer korrekt, skal du følge
vejledningen i dette hæfte, i hjælpen på skærmen og i ressourcerne på Internet.
Hvis enheden stadig ikke fungerer, kan du på www.apple.com/dk/support få
oplysninger om, hvordan du får service i henhold til garantien.
Sådan finder du serienummeret på AirPort Express
Serienummeret er trykt på bagsiden af AirPort Express.36
Appendiks
Specifikationer for AirPort Express
Specifikationer for AirPort
 Frekvens: 2,4 eller 5 GHz
 Sendestyrke: 20 dBm (nominelt)
 Standarder: 802.11 DSSS 1 og 2 Mbps, 802.11a-, 802.11b-, 802.11g-specifikationer og
udkast til 802.11n-specifikation
Grænseflader
 RJ-45 Ethernet LAN-stik til indbygget 10/100Base-T (G)
 USB (Universal Serial Bus) (d)
 Analogt/digitalt optisk 3,5 mm stik
 AirPort Extreme
Specifikationer for omgivelser
 Driftstemperatur: 0° C til 35° C
 Opbevaringstemperatur: –25° C til 60° C
 Relativ luftfugtighed (drift): 20% til 80%
 Relativ luftfugtighed (opbevaring): 10% til 90%, ikke kondenserende
 Højde (drift): Maks. 3.048 m
 Højde (opbevaring): Maks. 4.572 mAppendiks Specifikationer for AirPort Express 37
Størrelse og vægt
 Højde: 94 mm
 Bredde: 75 mm
 Tykkelse: 28,5 mm
 Vægt: 215 gram
Hardware-adresser
AirPort Express har to hardwareadresser trykt på siden af kabinettet:
 AirPort-id: Adressen bruges til at identificere AirPort Express på et trådløst netværk.
 Ethernet-id: Dette er også kendt som MAC-adressen. Det kan være nødvendigt at
opgive denne adresse til din Internetudbyder for at slutte AirPort Express til Internet.
Gode råd om sikkerhed til AirPort Express
 Du kan kun afbryde strømmen til AirPort Express ved at tage den ud af stikkontakten.
 Når du tænder eller slukker for AirPort Express, skal du altid holde den i siderne. Sørg
for, at du ikke rører ved metalbenene på stikket.
 AirPort Express er en stærkstrømskomponent, og du bør under ingen omstændigheder
åbne den, heller ikke når AirPort Express er taget ud af stikket. Hvis du har brug for
service til AirPort Express, kan du se i “Yderligere oplysninger, service og support” på
side 34.
 Tving aldrig et stik ind i en port.Hvis stikket ikke kan sættes i porten uden besvær,
passer det sikkert ikke til porten. Sørg for, at du bruger det rigtige stik, og hold stikket
korrekt i forhold til porten.38 Appendiks Specifikationer for AirPort Express
 Hvis du bruger netledningen (ekstraudstyr), skal du sørge for, at AirPort Express ikke
hænger i netledningen.
 Når du bruger AirPort Express, vil kabinettet normalt blive varmt. AirPort Expresskabinettet fungerer som en kølende overflade, der overfører varme fra enhedens
inderside til den køligere luft uden for.
Undgå våde steder
 Hold AirPort Express væk fra væsker som f.eks. drikkevarer, håndvaske, badekar,
brusekabiner osv.
 Beskyt AirPort Express mod direkte sollys og regn eller anden fugt.
 Pas på ikke at spilde mad eller væske på AirPort Express. Hvis du gør det, skal du tage
AirPort Express ud af stikkontakten, før du fjerner det spildte.
Udstyret skal måske sendes til reparation hos Apple, afhængigt af hvad du har spildt, og
hvor megen væske der er kommet ind i udstyret. Se Kapitel 5, “Yderligere oplysninger,
service og support”, på side 34.
Foretag ikke selv reparationer
ADVARSEL: Reducer risikoen for elektrisk stød eller beskadigelse ved at undlade at
bruge AirPort Express i eller i nærheden af vand eller våde steder.
ADVARSEL: Forsøg ikke at åbne AirPort Express eller at skille enheden ad. Du risikerer
at få elektrisk stød, og at den begrænsede garanti ikke længere gælder. Udstyret
indeholder ingen komponenter, som brugeren selv kan reparere eller udskifte.39
Regulatory Compliance Information
Wireless Radio Use
This device is restricted to indoor use due to its
operation in the 5.15 to 5.25 GHz frequency range to
reduce the potential for harmful interference to cochannel Mobile Satellite systems.
Cet appareil doit être utilisé à l’intérieur.
Exposure to Radio Frequency Energy
The radiated output power of this device is well below
the FCC radio frequency exposure limits. However, this
device should be operated with a minimum distance of
at least 20 cm between its antennas and a person’s body
and the antennas used with this transmitter must not be
co-located or operated in conjunction with any other
antenna or transmitter subject to the conditions of the
FCC Grant.
FCC Declaration of Conformity
This device complies with part 15 of the FCC rules.
Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired
operation. See instructions if interference to radio or
television reception is suspected
Radio and Television Interference
This computer equipment generates, uses, and can
radiate radio-frequency energy. If it is not installed and
used properly—that is, in strict accordance with Apple’s
instructions—it may cause interference with radio and
television reception.
This equipment has been tested and found to comply
with the limits for a Class B digital device in accordance
with the specifications in Part 15 of FCC rules. These
specifications are designed to provide reasonable
protection against such interference in a residential
installation. However, there is no guarantee that
interference will not occur in a particular installation.
You can determine whether your computer system is
causing interference by turning it off. If the interference
stops, it was probably caused by the computer or one of
the peripheral devices.
If your computer system does cause interference to
radio or television reception, try to correct the
interference by using one or more of the following
measures:
 Turn the television or radio antenna until the
interference stops.
 Move the computer to one side or the other of the
television or radio.
 Move the computer farther away from the television or
radio.
 Plug the computer into an outlet that is on a different
circuit from the television or radio. (That is, make
certain the computer and the television or radio are on
circuits controlled by different circuit breakers
or fuses.)
If necessary, consult an Apple Authorized Service
Provider or Apple. See the service and support
information that came with your Apple product.
Or, consult an experienced radio/television technician
for additional suggestions.
Important: Changes or modifications to this product not
authorized by Apple Inc. could void the EMC compliance
and negate your authority to operate the product.40
This product was tested for FCC compliance under
conditions that included the use of Apple peripheral
devices and Apple shielded cables and connectors
between system components. It is important that you
use Apple peripheral devices and shielded cables and
connectors between system components to reduce the
possibility of causing interference to radios, television
sets, and other electronic devices. You can obtain Apple
peripheral devices and the proper shielded cables and
connectors through an Apple-authorized dealer. For
non-Apple peripheral devices, contact the manufacturer
or dealer for assistance.
Responsible party (contact for FCC matters only):
Apple Inc., Corporate Compliance, 1 Infinite Loop M/S
26-A, Cupertino, CA 95014-2084.
Industry Canada Statement
This Class B device meets all requirements of the
Canadian interference-causing equipment regulations.
Cet appareil numérique de la Class B respecte toutes
les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur
du Canada.
VCCI Class B Statement
Europa – erklæring om opfyldelse af EU-krav
Du kan læse mere på webstedet
www.apple.com/euro/compliance.
Den Europæiske Union – oplysninger om
bortskaffelse
Dette symbol betyder, at dit produkt bør bortskaffes
adskilt fra husholdningsaffald i henhold til nationale
love og regulativer. Når dette produkts livscyklus er
forbi, skal du aflevere det på en genbrugsplads, som
er godkendt af de lokale myndigheder. På nogle
genbrugspladser er det gratis at aflevere produkter.
Den indsamling og genbrug af dit produkt, som sker i
forbindelse med bortskaffelsen, hjælper med at bevare
naturens ressourcer, og sikrer, at produktet genbruges
på en måde, som beskytter vores sundhed og miljø.
Oplysninger om bortskaffelse og genbrug
Produktet har et internt batteri.Brugte batterier skal
genbruges eller destrueres i henhold til gældende
regler. Der findes oplysninger om Apples genbrugsprogram på www.apple.com/environment.
California: The coin cell battery in your product contains
perchlorates. Special handling and disposal may apply.
Refer to www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht
in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses Gerätes
am Ende seines Lebenszyklus entsprechend der
maßgeblichen gesetzlichen Regelungen.
Nederland: gebruikte batterijen kunnen worden
ingeleverd bij de chemokar of in een speciale
batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca)
worden gedeponeerd.41
Taiwan:
Apple og miljøet
Apple Inc. anerkender sit ansvar for at begrænse
de miljømæssige virkninger af sine handlinger og
produkter. Der er flere oplysninger på Internet på
adressen: www.apple.com/dk/environment.
Taiwan Warning Statements
Korea Warning Statements
© 2008 Apple Inc. Alle rettigheder forbeholdes.
Apple, Apple-logoet, AirPort, AirPort Express, AirPort
Extreme, Apple TV, Bonjour, iTunes, Mac, Macintosh og
Mac OS er varemærker tilhørende Apple Inc. og er
registreret i USA og andre lande. AirTunes og iPhone er
varemærker tilhørende Apple Inc. Andre produkt- og
firmanavne nævnt heri kan være varemærker tilhørende
deres respektive ejere.www.apple.com/airport
www.apple.com/support/airport
DK019-1153
iPod photo
Benutzerhandbuch
D0269_UG.book Seite 1 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 152
Inhalt
3 Kurzübersicht
5 Was Sie benötigen
9 Vorbereiten des iPod photo zum Abspielen von Musik
14 Verwenden des iPod photo
14 Bedienelemente und Tasten des iPod photo
23 Herstellen und Trennen der iPod photo Verbindung zum Computer
28 Verwalten und Übertragen Ihrer Musik
37 Übertragen und Anzeigen digitaler Fotos
50 Anpassen der iPod photo Einstellungen
55 Die Zusatzfunktionen Ihres iPod photo
61 Aufladen der iPod photo Batterie
64 iPod photo Zubehör
68 Tipps und Fehlerbeseitigung
77 Weitere Informationen, Service und Support
79 Sicherheit und Pflege
D0269_UG.book Seite 2 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 153
1 Kurzübersicht
Mit dem Kauf Ihres iPod photo haben Sie eine gute
Wahl getroffen. Lesen Sie dieses Kapitel, um einen
schnellen Überblick über die Verwendung des iPod
photo zu erhalten.
Der iPod photo wird zusammen mit Ihrem Computer verwendet. Sie können Musiktitel
und Fotos auf Ihren Computer importieren, sie dort verwalten und dann auf den
iPod photo übertragen, um sie unterwegs anzuhören und anzuzeigen.
D0269_UG.book Seite 3 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 154 Kurzübersicht
Verwenden des iPod photo
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen, um Ihren iPod photo so vorzubereiten,
dass Sie umgehend Musik damit hören können. Ausführliche Informationen zum
Abspielen von Musik auf dem iPod photo und zum Verwenden der anderen Funktionen finden Sie im Abschnitt „Verwenden des iPod photo“ auf Seite 14.
Leistungsmerkmale des iPod photo
Der iPod photo ist ein Musik-Player und noch viel mehr. Mit dem iPod photo können Sie:
• Tausende von Musiktiteln von CDs oder aus Ihrer digitalen Musiksammlung speichern
und unterwegs hören
• Tausende digitaler Fotos speichern, um so eine Sicherungskopie zu erhalten oder um
sie unterwegs anzusehen
• Ihren iPod photo an ein Fernsehgerät anschließen, um Fotos in einer Diashow mit
Musikuntermalung anzuzeigen
• Audiobücher anhören, die Sie über den iTunes Music Store oder unter audible.com
erworben haben
• Ihre Musik in „On-The-Go“-Wiedergabelisten arrangieren
• Dateien und andere Daten speichern oder als Sicherungskopie ablegen, indem Sie
den iPod photo als externe Festplatte verwenden
• Equalizer-Einstellungen zur Optimierung der Musikwiedergabe ändern
• Kontakt- und Kalenderinformationen sowie Aufgabenlisten von Ihrem Computer
übertragen und synchronisieren
• Textnotizen speichern
• Weckfunktion aktivieren
• Mithilfe eines optionalen Mikrofons Sprachmemos aufzeichnen
• Mithilfe eines optionalen Fotokartenlesegeräts digitale Fotos speichern
D0269_UG.book Seite 4 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Kurzübersicht 5
• Computerspiele spielen und vieles mehr
Besuchen Sie die folgende Web-Site, um ein Mikrofon, ein Fotokartenlesegerät und
anderes iPod photo Zubehör zu erwerben: www.apple.com/store
Was Sie benötigen
Für die Verwendung des iPod photo mit einem Macintosh Computer benötigen Sie:
• Einen Macintosh mit integriertem FireWire oder High-Power USB 2.0 Anschluss
• Mac OS X v10.2.8 (oder neuer)
Mac OS X v10.3.4 (oder neuer) wird empfohlen (und ist für die Verwendung des
iPod photo mit USB 2.0 erforderlich)
• iTunes 4.7 oder neuer (iTunes befindet sich auf der iPod CD)
Besuchen Sie die Web-Site www.apple.com/de/itunes, um ganz sicher zu gehen,
dass Sie mit der aktuellsten Version von iTunes arbeiten.
• iPod Software (auf der iPod CD enthalten)
• iPhoto 4.0.3 oder neuer (wird für die Übertragung von Fotos und Alben auf den
iPod photo empfohlen)
6-poliger FireWire 400
Anschluss
High-Power USB 2.0 Anschluss
(mit Mac OS v10.3.4 oder neuer)
D0269_UG.book Seite 5 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 156 Kurzübersicht
Hinweis: iPhoto ist möglicherweise bereits auf Ihrem Mac installiert. Sehen Sie im
Ordner „Programme“ nach. iPhoto gehört außerdem zur Palette der so genannten
iLife Programme, die Sie unter der Adresse: www.apple.com/de/ilife erhalten. Wenn
Sie über iPhoto 4 verfügen, können Sie das Programm auf die neueste Version aktualisieren, indem Sie das Menü „Apple“ () > „Software-Aktualisierung“ wählen. Diese
Software ist optional. Der iPod photo kann auch digitale Fotos aus Ordnern auf der
Festplatte Ihres Computers importieren.
Für die Verwendung des iPod photo mit einem Windows PC benötigen Sie Folgendes:
• Windows PC mit 500MHz oder höherer Prozessorgeschwindigkeit
• Windows 2000 mit Service Pack 4 (oder neuer) oder Windows XP Home oder
Professional mit Service Pack 2 (oder neuer)
• Integrierten FireWire Anschluss oder installierte FireWire Karte bzw. integrierten
High-Power USB 2.0 Anschluss oder installierte High-Power USB 2.0 Karte
High-Power USB 2.0
Anschluss
6-poliger FireWire 400
Anschluss (IEEE 1394)
4-poliger FireWire 400 Anschluss
(mit optionalem Adapter)
D0269_UG.book Seite 6 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Kurzübersicht 7
• iTunes 4.7 oder neuer (iTunes befindet sich auf der iPod CD)
Besuchen Sie die Web-Site www.apple.com/de/itunes, um ganz sicher zu gehen, dass
Sie mit der aktuellsten Version von iTunes arbeiten.
Hinweis: Der iPod photo kann Fotoalben automatisch aus Adobe Photoshop Album 1.0
(oder neuer) sowie aus Adobe Photoshop Elements 3.0 (oder neuer) importieren. Diese
Programme sind erhältlich unter der Adresse: www.adobe.com. Diese Software ist
optional. Der iPod photo kann auch digitale Fotos aus Ordnern auf der Festplatte Ihres
Computers importieren.
D0269_UG.book Seite 7 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 158 Kurzübersicht
Ihr iPod photo wird mit folgenden Komponenten geliefert:
Hinweis: Eine iPod Transporttasche (nicht abgebildet) gehört ebenfalls zum
Lieferumfang.
iPod photo AV Cable (AV-Kabel) Apple Earphones (Ohrhörer)
iPod Dock Connector-auf-FireWire Kabel
iPod Power Adapter (Netzteil)
iPod Dock Connector-auf-USB 2.0 Kabel
iPod photo iPod photo Dock
D0269_UG.book Seite 8 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Kurzübersicht 9
Vorbereiten des iPod photo zum Abspielen von Musik
Zum Vorbereiten des iPod photo laden Sie die Batterie auf, installieren die Software von
der iPod CD und importieren Musiktitel von Ihrer CD-Sammlung oder aus dem iTunes
Music Store (nicht in allen Ländern verfügbar). Übertragen Sie dann die Musiktitel auf
den iPod photo, um sie unterwegs anzuhören.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Kapitel, um Fotos zu importieren und auf
dem iPod photo anzuzeigen. Fahren Sie dann mit dem Abschnitt „Übertragen und
Anzeigen digitaler Fotos“ auf Seite 37 fort.
Schritt 1: Aufladen der Batterie
Schließen Sie den iPod photo mithilfe des iPod Dock Connector-auf-FireWire Kabels
an den iPod Power Adapter (Netzteil) an. In ca. drei Stunden ist die integrierte Batterie zu
80 Prozent aufgeladen. In etwa fünf Stunden ist die Batterie vollständig aufgeladen.
iPod Dock Connector-auf-FireWire Kabel
D0269_UG.book Seite 9 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1510 Kurzübersicht
Schritt 2: Installieren der Software
Legen Sie die iPod CD in Ihren Computer ein und installieren Sie iTunes und
die iPod Software.
Schritt 3: Importieren von Musik auf Ihren Computer
Führen Sie diesen Schritt aus, wenn Sie noch keine Musik auf Ihren Computer übertragen haben. Sie können Musik von Ihren Audio-CDs importieren. Wenn Sie einen
Internet-Zugang besitzen, können Sie Musik über den iTunes Music Store auch online
kaufen und auf Ihren Computer laden. Hier haben Sie die Möglichkeit, aus vielen
tausend Musiktiteln zu wählen und in jeden Titel 30 Sekunden lang hineinzuhören.
Gehen Sie wie folgt vor, um Musik von einer Audio-CD zu importieren:
1 Legen Sie eine CD in Ihren Computer ein. iTunes wird automatisch geöffnet, und die
CD wird in der iTunes Liste „Quelle“ ausgewählt.
2 Entfernen Sie die Markierung vor Musiktiteln, die Sie nicht übertragen möchten, und
klicken Sie anschließend in „Importieren“.
3 Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle anderen CDs, von denen Sie Musiktitel importieren möchten.
Gehen Sie wie folgt vor, um Musik online zu kaufen:
1 Öffnen Sie iTunes und klicken Sie in der Liste „Quelle“ in „Music Store“.
2 Klicken Sie in die Taste „Account“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm,
um einen Benutzer-Account einzurichten oder die Daten Ihres bereits bestehenden
Apple Benutzer-Accounts oder AOL Accounts (America Online) einzugeben.
D0269_UG.book Seite 10 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Kurzübersicht 11
Schritt 4: Verbinden des iPod photo mit Ihrem Computer und Übertragen von Musik
Schließen Sie den iPod photo mit einem der beiden mitgelieferten Kabel an Ihren
Computer an. Achten Sie darauf, dass die Stecker des Kabels korrekt ausgerichtet sind.
Die Stecker können nur in einer bestimmten Ausrichtung eingesetzt werden.
Wenn Sie einen Mac oder Windows PC mit einem 6-poligen FireWire 400 Anschluss besitzen,
können Sie das iPod Dock Connector-auf-FireWire Kabel verwenden.
Verfügt Ihr Computer über einen High-Power USB 2.0 Anschluss, verwenden Sie das
iPod Dock Connector-auf-USB 2.0 Kabel.
Sie können alternativ auch das optionale iPod photo Dock verwenden (vgl. Seite 26).
Wenn Sie den iPod mit einem FireWire 400 Anschluss verbinden,
verwenden Sie das iPod Dock Connector-auf-FireWire Kabel.
Wenn Sie den iPod mit einem High-Power USB 2.0 Anschluss verbinden, verwenden Sie das iPod Dock Connector-auf-USB 2.0 Kabel.
D0269_UG.book Seite 11 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1512 Kurzübersicht
Gehen Sie wie folgt vor, um Musiktitel auf den iPod photo zu übertragen:
Wenn Sie Ihren iPod photo an den Computer anschließen, wird iTunes automatisch
geöffnet und überträgt die Musiktitel und Wiedergabelisten aus Ihrer Musikbibliothek
auf den iPod photo.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterie mithilfe des iPod Power Adapter (Netzteils) aufgeladen haben, bevor Sie Musiktitel auf den iPod photo übertragen. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Aufladen der iPod photo Batterie“ auf Seite 61.
Wenn Ihr Windows PC nicht mit einem 6-poligen FireWire 400 (IEEE 1394) Anschluss oder
einem High-Power USB 2.0 Anschluss ausgestattet ist, stehen die folgenden Alternativen
zum Anschließen des iPod photo zur Verfügung:
• Erwerben Sie eine FireWire Karte oder eine USB 2.0 Karte und installieren Sie sie.
• Wenn Ihr Computer einen 4-poligen FireWire Anschluss besitzt, können Sie einen
optionalen 6–auf–4-poligen FireWire Adapter verwenden.
Hinweis: Es ist nicht möglich, den iPod photo über den Computer mithilfe eines
4-poligen FireWire Anschlusses aufzuladen.
D0269_UG.book Seite 12 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Kurzübersicht 13
Schritt 5: Abspielen von Musik
Wenn die Übertragung der Musik abgeschlossen ist, wird auf dem iPod photo die
Meldung „iPod kann getrennt werden“ angezeigt. Drücken Sie die Verriegelungen am
Stecker des Dock Connector Kabels leicht zusammen, um das Kabel vom iPod photo
abzuziehen.
Verwenden Sie dann das Click Wheel und die Taste „Auswählen“, um nach einem
Musiktitel zu suchen. Drücken Sie die Wiedergabetaste oder die Taste „Auswählen“
und genießen Sie die Musik!
Im Abschnitt „Übertragen und Anzeigen digitaler Fotos“ auf Seite 37 erfahren Sie, wie
Sie Fotos auf Ihren Computer importieren, auf den iPod photo übertragen und dann
auf dem iPod photo oder auf einem Fernsehgerät anzeigen können.
D0269_UG.book Seite 13 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1514
1 Verwenden des iPod photo
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Bedienelemente
des iPod photo verwenden, Musik übertragen, Fotos
übertragen und anzeigen, die Batterie aufladen und
die Zusatzfunktionen Ihres iPod photo verwenden.
Bedienelemente und Tasten des iPod photo
Durch Drücken einer beliebigen Taste schalten Sie den iPod photo ein. Das Hauptmenü wird angezeigt.
D0269_UG.book Seite 14 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 15
Verwenden Sie das Click Wheel und die Taste „Auswählen“ zum Navigieren durch die
Menüs auf dem Display, zum Abspielen von Musiktiteln, zum Ändern von Einstellungen sowie zum Anzeigen von Informationen. Bewegen Sie den Daumen leicht über das
Click Wheel, um eine Menüoption hervorzuheben. Drücken Sie die Taste „Auswählen“,
um die Option auszuwählen. Drücken Sie die Taste „Menu“ auf dem Click Wheel, um
zum vorherigen Menü zurückzukehren.
iPod Remote Anschluss
Taste „Menu“
Vorheriger Titel/
Zurückspulen
Click Wheel
Apple Earphones
Dock-Anschluss
Taste „Auswählen“
Nächster Titel/
Vorwärtsspulen
Taste „Start/Pause“
Kopfhörer- und AV-Anschluss Schalter „Hold“
D0269_UG.book Seite 15 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1516 Verwenden des iPod photo
iPod photo Bedienelemente
Zurücksetzen des iPod photo
(Für die Verwendung bei der
Fehlerbeseitigung)
Schieben Sie den Schalter „Hold“ hin und her
(setzen Sie ihn auf „Hold“ und dann wieder
zurück). Drücken Sie dann die Tasten „Menu“ und
„Auswählen“ gleichzeitig etwa 6 Sekunden lang,
bis das Apple Logo erscheint.
Einschalten des iPod photo Drücken Sie eine beliebige Taste.
Ausschalten des iPod photo Drücken Sie die Taste „Start/Pause“ und halten Sie
diese gedrückt.
Aktivieren/Deaktivieren der Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie die Taste „Menu“ und halten Sie diese
gedrückt oder wählen Sie „Beleuchtung“ aus dem
Hauptmenü aus.
Auswählen einer Menüoption Blättern Sie zu einer Option, indem Sie Ihren
Daumen leicht um das Click Wheel führen und
dann die Taste „Auswählen“ drücken.
Zurückkehren zum vorherigen Menü Drücken Sie die Taste „Menu“.
Suchen nach einem Titel Wählen Sie „Musik“ aus dem Hauptmenü.
Abspielen eines Musiktitels Heben Sie den Musiktitel hervor und drücken Sie
die Taste „Auswählen“ oder „Start/Pause“. Der
iPod photo muss von Ihrem Computer ausgeworfen werden, damit Musik abgespielt werden kann.
Abspielen aller Musiktitel in einer Liste Heben Sie den Titel der Liste (z. B. einen Albumtitel oder den Titel einer Wiedergabeliste) hervor
und drücken Sie „Start/Pause“.
D0269_UG.book Seite 16 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 17
Ändern der Lautstärke Wenn auf dem Display „Sie hören“ angezeigt wird,
können Sie das Click Wheel verwenden. Sie
können in jeder Anzeige auch mit der optional erhältlichen iPod Remote Fernbedienung (verfügbar unter: www.apple.com/store) arbeiten.
Anhalten eines Musiktitels Drücken Sie die Taste „Start/Pause“, wenn kein
Musiktitel oder keine Liste hervorgehoben ist.
Sperren der Tasten des iPod photo
(damit Sie diese nicht aus Versehen drücken)
Setzen Sie den Schalter „Hold“ in die Hold-Position
(ein orangefarbener Balken wird angezeigt).
Springen zu einer Stelle in einem Musiktitel Drücken Sie die Taste „Auswählen“ in der Anzeige
„Sie hören“, um die Navigationsleiste anzuzeigen.
(Wenn CD-Cover angezeigt werden, drücken Sie
die Taste erneut.) Spulen Sie dann an eine beliebige Stelle in diesem Musiktitel.
Springen zum nächsten Musiktitel Drücken Sie die Taste „Nächster Titel/Vorwärtsspulen“.
Erneutes Abspielen eines Musiktitels Drücken Sie die Taste „Vorheriger Titel/Zurückspulen“.
Abspielen des vorherigen Musiktitels Drücken Sie die Taste „Vorheriger Titel/Zurückspulen“ zweimal.
Schneller Vorlauf Drücken Sie die Taste „Nächster Titel/Vorwärtsspulen“ und halten Sie diese gedrückt.
Schneller Rücklauf Drücken Sie die Taste „Vorheriger Titel/Zurückspulen“ und halten Sie diese gedrückt.
iPod photo Bedienelemente
D0269_UG.book Seite 17 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1518 Verwenden des iPod photo
Durchblättern von Fotos Mit dem Click Wheel können Sie in jeder Fotoanzeige zurück- oder weiterblättern.
Springen zur nächsten oder vorherigen
Fotoanzeige
Drücken Sie in einer Fotoanzeige die Taste
„Nächster Titel/Vorwärtsspulen“.
Starten einer Diashow Wählen Sie ein Foto oder Album aus und drücken
Sie die Taste „Start/Pause“. Oder wählen Sie ein
Foto aus, das die gesamte Anzeige ausfüllt, und
drücken Sie die Taste „Auswählen“.
Springen zum nächsten oder vorherigen
Foto in einer Diashow
Drücken Sie die Taste „Nächster Titel/Vorwärtsspulen“ bzw. „Vorheriger Titel/Zurückspulen“.
iPod photo Bedienelemente
D0269_UG.book Seite 18 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 19
Sperren der iPod photo Tasten mit dem Schalter „Hold“
Wenn Sie den iPod photo in Ihrer Tasche tragen und die Tasten nicht aus Versehen
drücken bzw. das Gerät unabsichtlich einschalten wollen, können Sie die Tasten sperren.
n Setzen Sie den Schalter „Hold“ in die Position „Hold“.
Schieben Sie diesen Schalter zur
Mitte (sodass Sie den orangefarbenen Balken sehen können),
um die iPod Tasten zu sperren.
D0269_UG.book Seite 19 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1520 Verwenden des iPod photo
Erstellen von Wiedergabelisten auf dem iPod photo
Sie können den iPod photo so einstellen, dass Musiktitel in der von Ihnen gewünschten
Reihenfolge abgespielt werden. Wenn Sie eine Liste mit Musiktiteln auf Ihrem iPod photo
erstellen, werden diese Musiktitel in einer „On-The-Go“-Wiedergabeliste angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine „On-The-Go“-Wiedergabeliste zu erstellen:
1 Heben Sie einen Musiktitel hervor. Drücken Sie dann die Taste „Auswählen“ und halten
Sie diese gedrückt, bis der Musiktitel blinkt.
2 Wiederholen Sie Schritt 1 für andere Musiktitel, die Sie hinzufügen möchten.
3 Wählen Sie „Musik“ > „Wiedergabelisten“ > „On-The-Go“, um eine Liste der Musiktitel
anzuzeigen.
Sie können auch ganze Listen von Musiktiteln auf einmal in solche Wiedergabelisten
aufnehmen. Wenn Sie zum Beispiel ein Album in eine Wiedergabeliste aufnehmen
möchten, heben Sie den Albumtitel hervor und drücken Sie die Taste „Auswählen“.
Halten Sie diese Taste gedrückt, bis der Albumtitel blinkt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Musiktitel in der „On-The-Go“-Wiedergabeliste
abzuspielen:
n Wählen Sie „Musik“ > „Wiedergabelisten“ > „On-The-Go“ und wählen Sie anschließend
einen Musiktitel aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Musiktitel aus der „On-The-Go“-Wiedergabeliste
zu entfernen:
n Heben Sie einen Musiktitel in der Wiedergabeliste hervor. Drücken Sie die Taste
„Auswählen“ und halten Sie diese gedrückt, bis der Musiktitel blinkt.
D0269_UG.book Seite 20 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 21
Gehen Sie wie folgt vor, um die gesamte „On-The-Go“-Wiedergabeliste zu löschen:
n Wählen Sie „Musik“ > „Wiedergabelisten“ > „On-The-Go“ > „Wiedergabeliste löschen“.
Gehen Sie wie folgt vor, um „On-The-Go“-Wiedergabelisten auf Ihrem iPod photo
zu sichern:
n Wählen Sie „Musik“ > „Wiedergabelisten“ > „On-The-Go“ > „Wiedergabeliste sichern“ >
„Wiedergabeliste sichern“.
Die erste Wiedergabeliste wird als „Neue Wiedergabeliste 1“ im Menü „Wiedergabelisten“ gesichert. Die „On-The-Go“-Wiedergabeliste wird gelöscht. Sie können beliebig
viele „On-The-Go“-Wiedergabelisten sichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um „On-The-Go“-Wiedergabelisten auf Ihren Computer
zu übertragen:
n Wenn Sie eine „On-the-Go“-Wiedergabeliste erstellen und Ihr iPod photo so eingestellt
ist, dass er Musiktitel automatisch überträgt (vgl. Seite 32), wird die Wiedergabeliste
automatisch in iTunes übertragen, sobald Sie Ihren iPod photo an den Computer
anschließen. Die neue „On-The-Go“-Wiedergabeliste wird in iTunes in der Liste „Quelle“
angezeigt. Sie können die neue Wiedergabeliste genau wie jede andere Wiedergabeliste in iTunes umbenennen oder löschen.
Bewerten von Musiktiteln
Sie können Musiktiteln eine Bewertung hinzufügen (von 1 bis zu 5 Sternen), um anzugeben, wie sehr Ihnen ein Titel gefällt. Diese Bewertungen können Ihnen dabei helfen,
automatisch Wiedergabelisten in iTunes zu erstellen (vgl. „Über „intelligente“ Wiedergabelisten“ auf Seite 31).
D0269_UG.book Seite 21 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1522 Verwenden des iPod photo
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Musiktitel zu bewerten:
1 Starten Sie die Wiedergabe des Musiktitels.
2 Wenn die Anzeige „Sie hören“ zu sehen ist, drücken Sie die Taste „Auswählen“ zwei oder
drei Mal, bis Sie die Anzeige für die Bewertung sehen (diese enthält entweder große
Punkte oder Sterne oder eine Kombination aus beiden).
3 Verwenden Sie das Click Wheel, um eine Bewertung auszuwählen.
Anzeigen von CD-Cover auf dem iPod photo
Sie können iTunes so konfigurieren, dass CD-Cover auf dem iPod photo angezeigt
werden können. Anschließend können Sie die übertragenen CD-Cover auf dem
iPod photo ansehen.
Gehen Sie wie folgt vor, um iTunes zum Anzeigen von CD-Cover auf dem iPod photo
zu konfigurieren:
1 Wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus und klicken Sie in die
Taste „Optionen“.
2 Wählen Sie die Option „Cover auf Ihrem iPod anzeigen“ aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um CD-Cover auf Ihrem iPod photo anzuzeigen:
1 Spielen Sie einen Titel ab, zu dem ein CD-Cover verfügbar ist.
Taste „Optionen“
D0269_UG.book Seite 22 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 23
2 Drücken Sie die Taste „Auswählen“, wenn die Anzeige „Sie hören“ zu sehen ist. Wenn
kein Cover angezeigt wird, gibt es für diesen Titel entweder kein CD-Cover oder iTunes
ist nicht für das Anzeigen von CD-Cover auf dem iPod photo konfiguriert (vgl. oben).
Weitere Informationen zu CD-Cover können Sie anzeigen, indem Sie iTunes öffnen und
„Hilfe“ > „iTunes und Music Store Hilfe“ wählen.
Herstellen und Trennen der iPod photo Verbindung zum
Computer
Sie verbinden den iPod photo mit Ihrem Computer, um Musik und Fotos zu übertragen und häufig auch, um die Batterie aufzuladen.
• Wenn Sie einen Mac oder Windows PC mit einem 6-poligen FireWire Anschluss besitzen,
können Sie den iPod photo mithilfe des mitgelieferten iPod Dock Connector-aufFireWire Kabels anschließen.
• Wenn Ihr Computer einen High-Power USB 2.0 Anschluss besitzt, können Sie das mitgelieferte iPod Dock Connector-auf-USB 2.0 Kabel verwenden. (Auf Seite 11 finden Sie
Abbildungen und weitere Informationen.)
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo an Ihren Computer anzuschließen:
n Schließen Sie das entsprechende Kabel an einen FireWire oder High-Power USB 2.0
Anschluss Ihres Computers und das andere Ende des Kabels am iPod photo an. Achten
Sie darauf, dass Sie die Kabelstecker korrekt mit den Anschlüssen ausrichten. Es gibt
nur eine Möglichkeit, die Stecker anzuschließen.
D0269_UG.book Seite 23 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1524 Verwenden des iPod photo
n Wenn Sie ein iPod photo Dock verwenden (vgl. Seite 26), schließen Sie das entsprechende Kabel an einen FireWire oder High-Power USB 2.0 Anschluss Ihres Computers
und das andere Ende an das Dock an. Setzen Sie dann den iPod photo in das Dock.
Standardmäßig importiert der iPod photo Musiktitel automatisch, wenn Sie ihn an
Ihren Computer anschließen. Wenn diese automatische Übertragung abgeschlossen ist,
können Sie den iPod photo vom Computer trennen.
Trennen des iPod photo vom Computer
Sie sollten den iPod photo nicht vom Computer trennen, während Musikdateien übertragen werden. Anhand der angezeigten Meldungen und Symbole können Sie sehr
einfach feststellen, ob der iPod photo vom Computer getrennt werden kann.
Wird das Hauptmenü oder
ein großes Batteriesymbol
angezeigt, können Sie den
iPod photo von Ihrem
Computer trennen.
Wenn Sie diese Meldung
sehen, müssen Sie den
iPod photo auswerfen,
bevor Sie ihn vom Computer trennen.
D0269_UG.book Seite 24 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 25
Wenn Sie den iPod photo für eine manuelle Übertragung von Musiktiteln konfiguriert
haben (vgl. Seite 34) oder der iPod photo für die Verwendung als Festplatte aktiviert ist
(vgl. Seite 55), müssen Sie das iPod photo Symbol zunächst auswerfen, bevor Sie ihn
vom Computer trennen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo auszuwerfen:
n Klicken Sie in die Taste „Auswerfen“ ( ) neben dem iPod photo in der iTunes
Liste „Quelle“.
Wenn Sie einen Mac verwenden, können Sie den iPod photo auch auswerfen, indem Sie
das iPod photo Symbol vom Schreibtisch in den Papierkorb bewegen.
Wenn Sie einen Windows PC verwenden, können Sie den iPod photo auswerfen, indem
Sie in das Symbol für das sichere Entfernen der Hardware im Windows Infobereich
klicken und anschließend den iPod photo auswählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo vom Computer zu trennen:
• Ist der iPod photo über ein iPod photo Kabel angeschlossen, drücken Sie die Verriegelungen am Stecker des Dock Connector Kabels leicht zusammen und ziehen Sie das
Kabel vom iPod photo ab.
• Befindet sich der iPod photo im Dock, nehmen Sie ihn einfach heraus.
Wichtig: Trennen Sie den iPod photo nicht vom Computer, wenn die Warnmeldung
„Bitte nicht trennen“ angezeigt wird. Hierdurch können Dateien auf dem iPod photo
beschädigen werden. Wenn Sie diese Meldung sehen, müssen Sie den iPod photo
auswerfen, bevor Sie ihn vom Computer trennen.
D0269_UG.book Seite 25 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1526 Verwenden des iPod photo
Anschließen des iPod photo mithilfe des iPod photo Dock
Das iPod photo Dock hält den iPod photo in einer aufrechten Position, während dieser
aufgeladen wird oder Musik überträgt. Verbinden Sie das Dock mit Ihrem Computer.
Verwenden Sie dazu das gleiche Kabel, das Sie auch mit dem iPod photo verwenden.
Alternativ können Sie das Dock mithilfe des FireWire Kabels und Netzteils auch an eine
Steckdose anschließen. Setzen Sie dann den iPod photo in das Dock.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Kabelstecker korrekt mit den Anschlüssen ausgerichtet sind. Es gibt nur eine Möglichkeit, die Stecker anzuschließen.
D0269_UG.book Seite 26 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 27
Das Dock im Überblick
Dock-Anschluss Verbinden Sie das Dock mithilfe des beiliegenden
USB 2.0 oder FireWire Kabels mit Ihrem Computer. Alternativ können Sie das Dock mithilfe des
FireWire Kabels auch an das Netzteil anschließen.
iPod Anschluss Setzen Sie den iPod photo in das Dock, um ihn
aufzuladen, Musiktitel zu übertragen, Fotos anzuzeigen und Musik zu hören.
Audioausgang (Line Out) Schließen Sie hier Lautsprecher mithilfe eines Audiokabels mit einem standardmäßigen 3,5-mm-Stereoministecker (vgl. Seite 28) an. Oder schließen Sie das
iPod photo AV-Kabel an, wenn Sie sich Fotos auf
einem Fernsehgerät ansehen wollen (vgl. Seite 37).
S-Videoausgang Schließen Sie ein S-Videokabel an, wenn Sie die
Fotos mit höherer Schärfe auf einem mit S-Video
ausgestatteten Fernsehgerät oder einem Videogerät anzeigen wollen (vgl. Seite 37). Möchten Sie
eine Diashow mit Musik zeigen, müssen Sie ein
Audiokabel verwenden.
Dock-Anschluss iPod Anschluss
Audioausgang S-Videoausgang
D0269_UG.book Seite 27 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1528 Verwenden des iPod photo
Wenn Sie das iPod photo Dock verwenden, können Sie Musik vom iPod photo über
externe Lautsprecher oder eine Stereoanlage anhören. Sie benötigen ein Audiokabel
mit einem standardmäßigen 3,5-mm-Stereoministecker (viele externe Lautsprecher
verfügen über ein solches Kabel).
Gehen Sie wie folgt vor, um Musik vom iPod photo mithilfe des Docks abzuspielen:
1 Setzen Sie den iPod photo in das Dock.
2 Schließen Sie die Lautsprecher oder Stereoanlage über ein Audiokabel mit 3,5-mmStereoministecker an den Audioausgang des Docks an.
3 Verwenden Sie die Bedienelemente des iPod photo, um einen Titel abzuspielen.
Wenn das Dock an eine externe Audioquelle angeschlossen ist, können Sie die Lautstärkeregler an dem externen Gerät verwenden, um die Lautstärke zu ändern.
Verwalten und Übertragen Ihrer Musik
Hinweise zum Abspielen von Musik auf dem iPod photo finden Sie unter „Vorbereiten
des iPod photo zum Abspielen von Musik“ auf Seite 9. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Verwalten und Übertragen Ihrer Musik.
Über iTunes
iTunes ist das Softwareprogramm, mit dem Sie Musiktitel auf Ihrem Computer verwalten und auf den iPod photo übertragen. Wenn Sie Ihren iPod photo an den Computer
anschließen, wird iTunes automatisch geöffnet.
D0269_UG.book Seite 28 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 29
Es folgen einige Beispiele für die Verwendung von iTunes:
• Erwerben und Laden von Musiktiteln und Hörbüchern über den iTunes Music Store
• Anhören von CDs und digitalen Musiktiteln
• Hinzufügen von Musik auf CDs zu Ihrer Musikbibliothek, sodass sich die CD nicht im
Laufwerk befinden muss, damit Musik abgespielt werden kann
• Erstellen eigener CDs (wenn Ihr Computer über einen CD-Brenner verfügt)
• Veröffentlichen Ihrer Wiedergabelisten – genannt „iMixes“ – im iTunes Music Store
• Erstellen dynamischer „Party-Jukebox“-Wiedergabelisten
• Anhören von Internet-Radiosendern
Im vorliegenden Handbuch wird erläutert, wie Musiktitel mithilfe von iTunes auf den
iPod photo übertragen und verwaltet werden. Weitere Informationen zu anderen
iTunes Funktionen können Sie anzeigen, indem Sie iTunes öffnen und „Hilfe“ > „iTunes
und Music Store Hilfe“ wählen.
Über den iTunes Music Store
Mit iTunes können Sie im iTunes Music Store (nicht in allen Ländern verfügbar) kurz in
Ihre Lieblingstitel hineinhören, diese erwerben und laden. Hier werden mehrere hunderttausend Musiktitel zum Kauf angeboten. Sie können über einen Apple Account
Musiktitel im Music Store erwerben. Wenn Sie einen AOL Account (America Online)
besitzen, können Sie auch diesen Account verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um nach dem gewünschten Titel zu suchen und ihn
zu erwerben:
1 Öffnen Sie iTunes und klicken Sie in der Liste „Quelle“ in „Music Store“.
D0269_UG.book Seite 29 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1530 Verwenden des iPod photo
2 Klicken Sie in die Taste „Account“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um einen Benutzer-Account einzurichten oder die Daten Ihres bereits bestehenden Apple Benutzer-Accounts oder AOL Accounts einzugeben.
Auf einen iPod photo kann nur Musik aus fünf verschiedenen Music Store Accounts
übertragen werden.
Weitere Informationen zum iTunes Music Store können Sie anzeigen, indem Sie iTunes
öffnen und „Hilfe“ > „iTunes und Music Store Hilfe“ wählen.
Vom iPod photo unterstützte Audiodatei-Formate
• AAC (M4A, M4B, M4P) (bis zu 320KB/Sek.)
• Apple Lossless (komprimiertes Format von hoher Qualität)
• MP3 (bis zu 320KB/Sek.)
• MP3 Variable Bit-Rate (VBR)
• WAV
• AA (gesprochener Text von audible.com, Formate 2, 3 und 4)
• AIFF
Ein im Apple Lossless Format codierter Musiktitel weist CD-Audioqualität auf, belegt
aber nur halb so viel Speicherplatz wie ein im AIFF- oder WAV-Format codierter Musiktitel. Derselbe Titel im AAC- oder MP3-Format benötigt sogar noch weniger Speicherplatz. Wenn Sie mit iTunes Musik von einer CD importieren, wird diese standardmäßig
in das AAC-Format konvertiert.
Wenn Sie iTunes für Windows verwenden, können Sie nicht geschützte WMA-Dateien in
das AAC- oder MP3-Format umwandeln. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn Sie
eine Bibliothek mit Musik im WMA-Format haben. Weitere Informationen können Sie
anzeigen, indem Sie iTunes öffnen und „Hilfe“ > „iTunes und Music Store Hilfe“ wählen.
D0269_UG.book Seite 30 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 31
Der iPod photo unterstützt weder Audiodateien im Format WMA, MPEG Layer 1 oder
MPEG Layer 2 noch das audible.com Format 1.
Über Wiedergabelisten
Mithilfe von iTunes können Sie Musiktitel in Wiedergabelisten zusammenstellen. So
können Sie beispielsweise eine Wiedergabeliste mit Titeln erstellen, die Sie beim Sport
hören oder die für eine besondere Stimmung geeignet ist.
Sie können beliebig viele Wiedergabelisten erstellen und dabei beliebig viele Titel aus
der Musikbibliothek Ihres Computers verwenden. Wenn Sie einen Titel in eine Wiedergabeliste aufnehmen, wird die Datei nicht aus der Musikbibliothek entfernt.
Wenn Sie Ihren iPod photo anschließen und aktualisieren, werden die Wiedergabelisten auf den iPod photo übertragen. Zum Durchblättern der Wiedergabelisten auf
dem iPod photo wählen Sie „Musik“ > „Wiedergabelisten“.
Über „intelligente“ Wiedergabelisten
Mit iTunes können Sie automatisch eigene „intelligente“ Wiedergabelisten aus den
Titeln in Ihrer Musikbibliothek erstellen. Sie können eine intelligente Wiedergabeliste
erstellen, die nur bestimmte Musikrichtungen, Titel von bestimmten Interpreten oder
Titel enthält, die bestimmten Kriterien entsprechen. So können Sie beispielsweise eine
Wiedergabeliste erstellen, die nicht größer als 3 Gigabyte (GB) ist und nur die Titel enthält, die Sie mit 3 oder mehr Sternen bewertet haben (vgl. „Bewerten von Musiktiteln“
auf Seite 21).
Nachdem Sie eine „intelligente“ Wiedergabeliste erstellt haben, werden alle Musiktitel
auf Ihrem iPod photo, die den Kriterien dieser Wiedergabeliste entsprechen, automatisch zu der „intelligenten“ Wiedergabeliste hinzugefügt.
D0269_UG.book Seite 31 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1532 Verwenden des iPod photo
Erstellen von Wiedergabelisten auf Ihrem Computer
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Wiedergabeliste zu erstellen:
n Klicken Sie in iTunes in die Taste „Hinzufügen“ (+) und geben Sie einen Namen für die
Wiedergabeliste ein. Bewegen Sie anschließend Musiktitel aus der Bibliothek oder aus
einer anderen Wiedergabeliste in die neue Wiedergabeliste.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine „intelligente“ Wiedergabeliste zu erstellen:
n Wählen Sie in iTunes „Ablage“ > „Neue intelligente Wiedergabeliste“ und wählen Sie dann
die Kriterien für Ihre Wiedergabeliste aus. Alle Musiktitel aus Ihrer Bibliothek, die die
gewählten Kriterien erfüllen, werden automatisch zu der Wiedergabeliste hinzugefügt.
Automatisches Übertragen von Musiktiteln und Wiedergabelisten
auf den iPod photo
Standardmäßig aktualisiert der iPod photo Musiktitel automatisch, wenn Sie ihn an
Ihren Computer anschließen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Musiktitel automatisch auf den iPod photo zu übertragen:
n Schließen Sie den iPod photo einfach mithilfe des beiliegenden FireWire oder USB 2.0
Kabels an Ihren Computer an.
Der iPod photo muss für die automatische Übertragung von Musik konfiguriert sein.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo so zu konfigurieren, dass Musiktitel
automatisch übertragen werden:
1 Wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus und klicken Sie in die
Taste „Optionen“.
D0269_UG.book Seite 32 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 33
2 Wählen Sie die Option „Alle Titel und Wiedergabelisten automatisch aktualisieren“.
iTunes aktualisiert die Musikbibliothek des iPod photo, sodass diese mit den Titeln und
Wiedergabelisten in der Musikbibliothek Ihres Computers übereinstimmen. Dabei
werden neue Titel auf den iPod photo übertragen und Titel vom iPod photo gelöscht,
die nicht mehr in Ihrer Musikbibliothek vorhanden sind.
Sie können den iPod photo auch so einstellen, dass er nur bestimmte Titel aus der
iTunes Bibliothek überträgt. Dies ist nützlich, wenn Sie auf Ihrem Computer mehr
Musiktitel gespeichert haben, als auf Ihren iPod photo passen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo nur mit bestimmten Titeln zu
aktualisieren:
1 Markieren Sie in iTunes nur die Felder neben den Musiktiteln, die Sie übertragen möchten (standardmäßig sind alle Musiktitel markiert).
2 Wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus und klicken Sie in die
Taste „Optionen“.
3 Wählen Sie „Nur markierte Titel aktualisieren“.
Taste „Optionen“
Taste „Optionen“
D0269_UG.book Seite 33 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1534 Verwenden des iPod photo
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo so einzustellen, dass nur ausgewählte
Wiedergabelisten aktualisiert werden:
1 Wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus und klicken Sie in die
Taste „Optionen“.
2 Wählen Sie dann die Option „Nur ausgewählte Wiedergabelisten automatisch
aktualisieren“.
Manuelles Übertragen von Musiktiteln und Wiedergabelisten auf
den iPod photo
Sie können den iPod photo für ein manuelles Übertragen von Musiktiteln konfigurieren, sodass Sie einzelne Titel und Wiedergabelisten übertragen können. Dies bietet sich
an, wenn Sie den iPod photo mit mehr als nur einem Computer verwenden wollen.
Wenn der iPod photo für eine manuelle Übertragung konfiguriert ist, wird er von
iTunes nicht automatisch aktualisiert, wenn Sie ihn an Ihren Computer anschließen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo so einzustellen, dass die Musiktitel
manuell übertragen werden:
1 Wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus und klicken Sie in die
Taste „Optionen“.
2 Wählen Sie dann „Titel und Wiedergabelisten manuell verwalten“.
Taste „Optionen“
D0269_UG.book Seite 34 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 35
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Musiktitel oder eine Wiedergabeliste manuell auf
den iPod photo zu übertragen:
n Bewegen Sie in iTunes einen Musiktitel oder eine Wiedergabeliste auf den iPod photo
in der Liste „Quelle“.
Manuelles Löschen von Musiktiteln und Wiedergabelisten vom
iPod photo
Wenn Sie den iPod photo für eine manuelle Übertragung von Musiktiteln konfiguriert
haben (vgl. oben), können Sie einzelne Musiktitel und Wiedergabelisten von Ihrem
iPod photo löschen. Musiktitel, die Sie manuell vom iPod photo löschen, werden damit
nicht aus der iTunes Bibliothek gelöscht.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Musiktitel oder eine Wiedergabeliste vom
iPod photo zu löschen:
1 Wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus.
2 Wählen Sie einen Musiktitel oder eine Wiedergabeliste aus und drücken Sie die
Rückschritttaste auf der Tastatur.
Wenn Sie eine Wiedergabeliste löschen, bleiben die Titel in der Wiedergabeliste auf
dem iPod photo erhalten.
Manuelles Ändern von Wiedergabelisten auf dem iPod photo
Wenn Sie den iPod photo auf das manuelle Übertragen von Musiktiteln eingestellt
haben (vgl. oben), können Sie neue Wiedergabelisten auf dem iPod photo erstellen
und Musiktitel zu Wiedergabelisten hinzufügen oder aus Wiedergabelisten löschen,
die sich bereits auf dem iPod photo befinden.
D0269_UG.book Seite 35 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1536 Verwenden des iPod photo
Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Wiedergabeliste auf dem iPod photo
zu erstellen:
1 Wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus und klicken Sie in die
Taste „Hinzufügen“ (+).
2 Bewegen Sie Musiktitel in die neue Wiedergabeliste.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Wiedergabeliste auf dem iPod photo zu ändern:
n Bewegen Sie einen Musiktitel in eine Wiedergabeliste auf dem iPod photo, um diesen
Titel hinzuzufügen. Wählen Sie einen Musiktitel in einer Wiedergabeliste aus und
drücken Sie die Rückschritttaste (Löschtaste) auf Ihrer Tastatur, um den Titel zu löschen.
Anhören gesprochener Audioinhalte
Sie können auch Hörbücher aus dem iTunes Music Store (nur in einigen Ländern verfügbar) oder bei audible.com erwerben und laden, um sie auf dem iPod photo anzuhören.
Verwenden Sie iTunes zum Übertragen der Hörbücher in derselben Weise, wie Sie auch
Musiktitel auf Ihren iPod photo übertragen.
Wenn Sie die Wiedergabe eines Hörbuchs auf Ihrem iPod photo unterbrechen, können
Sie sie später genau an dieser Stelle fortsetzen.
Sofern Sie keine Musiktitel innerhalb von Wiedergabelisten abspielen, überspringt der
iPod photo Hörbücher, wenn die Zufallswiedergabe aktiviert ist.
D0269_UG.book Seite 36 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 37
Festlegen der Lesegeschwindigkeit
Sie können Hörbücher schneller oder langsamer als mit der Normalgeschwindigkeit
abspielen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Wiedergabegeschwindigkeit für ein Hörbuch
festzulegen:
n Wählen Sie „Einstellungen“ > „Hörbücher“.
Das Festlegen der Lesegeschwindigkeit wirkt sich nur auf Hörbücher aus, die im
iTunes Music Store oder bei audible.com erworben wurden.
Ermitteln der Anzahl der Musiktitel und Fotos auf dem iPod photo
Wenn Sie sehen möchten, wie viele Musiktitel und Fotos auf dem iPod photo gespeichert sind, wie viel Festplattenspeicher noch zur Verfügung steht oder wenn Sie
andere Informationen anzeigen möchten, wählen Sie im iPod photo Hauptmenü
„Einstellungen“ > „Über“.
Übertragen und Anzeigen digitaler Fotos
Sie können digitale Fotos von einer Digitalkamera auf Ihren Computer importieren und
diese dann auf den iPod photo übertragen und dort auch ansehen. Sie können Ihren
iPod photo auch an ein Fernsehgerät anschließen, um Fotos in einer Diashow mit
Musikuntermalung anzuzeigen.
Importieren von Fotos auf Ihren Computer
Sie können Fotos von einer digitalen Kamera oder einem Fotokartenlesegerät
importieren.
D0269_UG.book Seite 37 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1538 Verwenden des iPod photo
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos mithilfe von iPhoto auf einen Mac zu importieren:
1 Schließen Sie die Kamera oder das Fotokartenlesegerät an Ihren Computer an. Öffnen
Sie iPhoto, wenn dies nicht bereits automatisch erfolgt ist.
2 Klicken Sie in „Importieren“. Die Bilder aus der Kamera werden jetzt in iPhoto
importiert.
Sie können auch andere digitale Bilder in iPhoto importieren, wie beispielsweise Bilder
aus dem Internet. Weitere Informationen zum Importieren und Arbeiten mit Fotos und
anderen Bildern erhalten Sie, wenn Sie iPhoto öffnen und „Hilfe“ > „iPhoto Hilfe“ wählen.
iPhoto ist Bestandteil des iLife Softwarepakets, das Sie unter folgender Adresse erwerben können: www.apple.com/de/ilife. Möglicherweise ist iPhoto bereits auf Ihrem Mac
im Ordner „Programme“ installiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos mithilfe des Programms „Digitale Bilder“ auf einen
Mac zu importieren:
Wenn iPhoto nicht auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie Fotos auch mit dem
Programm „Digitale Bilder“ importieren.
1 Schließen Sie die Kamera oder das Fotokartenlesegerät an Ihren Computer an.
2 Öffnen Sie das Programm „Digitale Bilder“ (im Ordner „Programme“), wenn es nicht
automatisch geöffnet wird.
3 Klicken Sie in „Einige laden“, um bestimmte Objekte zum Übertragen auszuwählen
oder klicken Sie in „Alle laden“, wenn Sie alle Objekte übertragen wollen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos auf einen Windows PC zu importieren:
n Befolgen Sie die Anweisungen, die Sie mit Ihrer digitalen Kamera oder dem Fotoprogramm erhalten haben.
D0269_UG.book Seite 38 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 39
Übertragen von Fotos von Ihrem Computer auf den iPod photo
Sie können Fotos aus einem Ordner auf Ihrer Festplatte übertragen. Wenn Sie einen
Mac mit iPhoto 4.0.3 (oder neuer) haben, können Sie iPhoto Alben automatisch übertragen. Wenn Sie über einen Windows PC und Adobe Photoshop Album 1.0 (oder
neuer) oder Adobe Photoshop Elements 3.0 (oder neuer) verfügen, können Sie Fotosammlungen automatisch übertragen.
Die erste Übertragung von Fotos auf Ihren iPod photo kann etwas länger dauern
(möglicherweise über eine Stunde), je nachdem, wie viele Fotos sich in Ihrem Fotoarchiv befinden.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos mit iPhoto von einem Mac auf den iPod photo
zu übertragen:
1 Öffnen Sie iTunes und wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus.
Klicken Sie anschließend in die Taste „Optionen“.
2 Klicken Sie in „Fotos“ und wählen Sie „Fotos synchronisieren von“. Wählen Sie dann
„iPhoto“ aus dem Einblendmenü aus.
3 Wenn Sie all Ihre Fotos importieren wollen, wählen Sie „Alle Fotos kopieren“. Möchten
Sie nur Fotos aus bestimmten iPhoto Alben importieren, wählen Sie „Nur ausgewählte
Alben kopieren“ und wählen Sie anschließend die gewünschten Alben oder Fotosammlungen aus.
Taste „Optionen“
D0269_UG.book Seite 39 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1540 Verwenden des iPod photo
Bei jedem Anschließen des iPod photo an Ihren Computer werden die Fotos automatisch übertragen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos von einem Windows PC mit Photoshop Album
oder Photoshop Elements auf den iPod photo zu übertragen:
1 Öffnen Sie iTunes und wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus.
Klicken Sie anschließend in die Taste „Optionen“.
2 Klicken Sie in „Fotos“ und wählen Sie „Fotos synchronisieren von“. Wählen Sie anschlie-
ßend „Photoshop Album“ oder „Photoshop Elements“ aus dem Einblendmenü aus.
3 Wenn Sie all Ihre Fotos importieren wollen, wählen Sie „Alle Fotos kopieren“. Möchten
Sie nur Fotos aus bestimmten Fotosammlungen in Photoshop Album oder Photoshop
Elements importieren, wählen Sie „Nur ausgewählte Alben kopieren“ und wählen Sie
anschließend die gewünschten Alben oder Fotosammlungen aus.
Hinweis: Einige Versionen der Programme Photoshop Album und Photoshop Elements
unterstützen keine Fotosammlungen. Aber auch mit diesen Versionen können Sie all
Ihre Fotos übertragen.
Bei jedem Anschließen des iPod photo an Ihren Computer werden die Fotos automatisch übertragen.
Taste „Optionen“
D0269_UG.book Seite 40 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 41
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos aus einem Ordner auf Ihrer Festplatte auf den
iPod photo zu übertragen:
1 Bewegen Sie die gewünschten Bilder in einen Ordner auf Ihrem Computer.
Sollen Bilder in verschiedenen Fotoalben auf dem iPod photo abgelegt werden, erstellen Sie innerhalb des Hauptordners für Ihre Bilder weitere Ordner und bewegen Sie die
Bilder in die neuen Ordner.
2 Öffnen Sie iTunes und wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus.
Klicken Sie anschließend in die Taste „Optionen“.
3 Klicken Sie in „Fotos“ und wählen Sie „Fotos synchronisieren von“.
4 Wählen Sie „Ordner auswählen“ aus dem Einblendmenü aus und wählen Sie dann den
Ordner mit Ihren Bildern.
Gehen Sie wie folgt vor, um Bilddateien mit der vollen Auflösung zu übertragen:
Wenn Sie Fotos auf Ihren iPod photo übertragen, optimiert iTunes die Fotos für die
Anzeige. Dabei werden die Bilddateien nicht standardmäßig mit der vollen Auflösung
übertragen. Das Übertragen von Bilddateien mit voller Auflösung ist dann nützlich,
wenn Sie Ihre Bilder speichern oder von einem Computer auf einen anderen bewegen
möchten. Zur Anzeige der Bilder in bester Qualität auf dem iPod photo ist die volle
Auflösung dagegen nicht erforderlich.
Taste „Optionen“
D0269_UG.book Seite 41 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1542 Verwenden des iPod photo
1 Öffnen Sie iTunes und wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus.
Klicken Sie anschließend in die Taste „Optionen“.
2 Klicken Sie in „Fotos“ und wählen Sie „Inklusive Fotos mit voller Auflösung“.
iTunes kopiert die Versionen der Fotos mit voller Auflösung in den Ordner „Photos“ auf
Ihrem iPod photo. Zum Öffnen des Ordners „Photos“ müssen Sie den iPod photo für die
Verwendung als Volume aktivieren (vgl. Seite 55).
Anzeigen von Fotos
Auf dem iPod photo können Sie Fotos entweder manuell oder in einer Diashow anzeigen. Sie können Ihren iPod photo auch an ein Fernsehgerät anschließen und Fotos in
einer Diashow mit Musikuntermalung anzeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos auf dem iPod photo anzuzeigen:
1 Wählen Sie auf dem iPod photo „Fotos“ > „Fotoarchiv“. Sie können auch das Menü
„Fotos“ und dann ein Fotoalbum auswählen, wenn Sie sich nur die Fotos aus diesem
Album ansehen wollen.
2 Heben Sie das gewünschte Foto hervor und drücken Sie die Taste „Auswählen“, um das
Foto in voller Größe anzuzeigen.
Mit dem Click Wheel können Sie in jeder Fotoanzeige blättern. Verwenden Sie die
Tasten „Nächster Titel/Vorwärtsspulen“ und „Vorheriger Titel/Zurückspulen“, um zur
nächsten bzw. vorherigen Fotoanzeige zu blättern.
Taste „Optionen“
D0269_UG.book Seite 42 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 43
Anzeigen von Diashows
Sie können sich eine Diashow – auf Wunsch auch mit Musik und Übergängen – auf
dem iPod photo oder einem Fernsehgerät ansehen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen für die Diashow festzulegen:
n Wählen Sie „Fotos“ > „Diashow Einstellungen“ und befolgen Sie die unten stehenden
Anweisungen:
• Wollen Sie Diashows auf dem iPod photo anzeigen, wählen Sie für die Einstellung
„TV-Ausgang“ die Option „Fragen“ oder „TV aus“.
• Wollen Sie Diashows auf einem Fernsehgerät anzeigen, wählen Sie für die Einstellung „TV-Ausgang“ die Option „Fragen“ oder „TV ein“.
Wenn Sie für „TV-Ausgang“ die Option „Fragen“ festlegen, können Sie bei jedem Starten einer Diashow angeben, ob Sie Diashows auf einem Fernsehgerät oder auf dem
iPod photo ansehen wollen.
• Wollen Sie angeben, wie lange ein Dia in einer Diashow gezeigt werden soll, bevor
der Übergang zum nächsten Bild erfolgt, wählen Sie „Dauer pro Dia“ und dann eine
Zeitangabe.
• Zum Festlegen der Musik, die während der Diashows abgespielt werden soll, wählen
Sie „Musik“ und dann eine Wiedergabeliste. Wenn Sie iPhoto verwenden, können Sie
„Von iPhoto“ auswählen, um die Musikeinstellungen von iPhoto zu kopieren. Es
werden nur die Musiktitel abgespielt, die Sie auf den iPod photo übertragen haben.
• Sollen Dias wiederholt angezeigt werden, wählen Sie für die Einstellung „Wiederholen“ die Option „Ein“.
• Sollen Dias in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden, wählen Sie für die Einstellung
„Zufällige Fotos“ die Option „Ein“.
D0269_UG.book Seite 43 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1544 Verwenden des iPod photo
• Möchten Sie die Dias mit weichen Übergängen anzeigen, wählen Sie für die Einstellung „Übergänge“ die Option „Ein“.
• Zur Anzeige der Dias auf PAL- oder NTSC-Fernsehgeräten wählen Sie für die Einstellung „TV-Signal“ die Option „PAL“ oder „NTSC“.
Hinweis: PAL und NTSC beziehen sich auf die Standards zur Fernsehübertragung.
Abhängig davon, in welchem Land Sie Ihr Fernsehgerät erworben haben, kann es
einen dieser beiden Standards verwenden. Sehen Sie ggf. in der Dokumentation zu
Ihrem Fernsehgerät nach, welchen Standard das Gerät verwendet.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Diashow auf dem iPod photo anzuzeigen:
n Wählen Sie ein Foto oder Album aus und drücken Sie die Taste „Start/Pause“. Oder
wählen Sie ein Foto, das die gesamte Anzeige ausfüllt, und drücken Sie die Taste „Auswählen“. Zum Anhalten der Musik und der Diashow drücken Sie die Taste „Start/Pause“.
Wenn Sie eine Wiedergabeliste in „Fotos“ > „Diashow Einstellungen“ > „Musik“ ausgewählt haben, wird diese Wiedergabeliste automatisch abgespielt, sobald Sie die Diashow starten. Die Fotos werden automatisch nacheinander angezeigt, und zwar so, wie
Sie es im Menü „Diashow Einstellungen“ festgelegt haben. Wollen Sie manuell zum
nächsten oder vorherigen Foto wechseln, drücken Sie die Taste „Nächster Titel/Vorwärtsspulen“ bzw. „Vorheriger Titel/Zurückspulen“.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo an ein Fernsehgerät anzuschließen:
Ihr Fernsehgerät muss über Cinch-Video- und -Audioanschlüsse bzw. über einen
S-Videoanschluss verfügen.
1 Schließen Sie das beiliegende iPod photo AV-Kabel an den Kopfhöreranschluss am
iPod photo an.
D0269_UG.book Seite 44 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 45
Sie können das iPod photo AV-Kabel auch an den Audioausgang (Line Out) am
iPod photo Dock anschließen und den iPod photo dann in das Dock setzen. Verwenden Sie bitte nur ein iPod photo Dock, andere iPod Docks funktionieren nicht.
Wichtig: Verwenden Sie nur Cinch-Kabel, die speziell für den iPod photo angefertigt
sind. Andere ähnliche Kabel funktionieren nicht.
2 Schließen Sie die Video- und Audiostecker wie gezeigt an die Anschlüsse Ihres
Fernsehgeräts an.
Videoeingang (gelb)
Köpfhörer- und AV-Anschluss am iPod photo
Linker Audioeingang (weiß)
Rechter Audioeingang (rot)
iPod photo AV-Kabel
Fernsehgerät
oder anderes
Videogerät
Fernsehgerät
oder anderes
Videogerät
Audioausgang am Dock
D0269_UG.book Seite 45 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1546 Verwenden des iPod photo
Anschließen des iPod photo über S-Video:
Für eine bessere Bildqualität können Sie Ihren iPod photo über ein S-Videokabel und
das iPod photo Dock auch an ein Fernsehgerät, einen Videoempfänger oder ein anderes Gerät mit S-Videoanschluss anschließen. Audio- und S-Videokabel erhalten Sie im
Apple Store unter der Adresse: www.apple.com/store
Wollen Sie zur Diashow Musik hören, müssen Sie ein Audiokabel an den Audioausgang am iPod photo Dock und an einen Audioeingang am Fernsehgerät oder Empfänger anschließen.
Videoeingang (gelb) wird
nicht verwendet
Audioausgang am Dock S-Videoausgang am Dock
Linker Audioeingang (weiß)
Rechter Audioeingang (rot)
S-Videoeingang
iPod photo S-Videokabel
(optional)
Fernsehgerät
oder anderes
Videogerät
iPod photo Audiokabel
(optional)
D0269_UG.book Seite 46 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 47
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Diashow auf einem Fernsehgerät anzuzeigen:
1 Schließen Sie den iPod photo wie oben gezeigt an ein Fernsehgerät an.
2 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und stellen Sie es so ein, dass die Anzeige über die
Eingänge erfolgt, an die Ihr iPod photo angeschlossen ist. Nähere Informationen hierzu
finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Fernsehgerät.
3 Wählen Sie auf dem iPod photo ein Foto oder Album aus und drücken Sie die Taste
„Start/Pause“. Oder wählen Sie ein Foto aus, das die gesamte Anzeige ausfüllt, und
drücken Sie die Taste „Auswählen“. Zum Anhalten der Musik und der Diashow drücken
Sie die Taste „Start/Pause“.
Wenn Sie eine Wiedergabeliste in „Fotos“ > „Diashow Einstellungen“ > „Musik“ ausgewählt haben, wird diese Wiedergabeliste automatisch abgespielt, sobald Sie die Diashow starten. Die Fotos werden auf Ihrem Fernsehgerät angezeigt, wobei die Fotoabfolge automatisch gemäß der Einstellungen erfolgt, die Sie im Menü „Diashow
Einstellungen“ festgelegt haben. Wollen Sie manuell zum nächsten oder vorherigen
Foto wechseln, drücken Sie die Taste „Nächster Titel/Vorwärtsspulen“ bzw. „Vorheriger
Titel/Zurückspulen“.
D0269_UG.book Seite 47 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1548 Verwenden des iPod photo
Speichern digitaler Fotos von einem Fotokartenlesegerät
Hinweis: Mit einem optionalen Fotokartenlesegerät, das mit dem iPod photo kompatibel ist (erhältlich unter: www.apple.com/store), einer Standard-Digitalkamera und
einer Fotokarte können Sie Fotos auf Ihrem iPod photo speichern, die Fotos von der
Fotokarte löschen und weitere Bilder aufnehmen. Später können Sie die Fotos mithilfe
eines Standardprogramms für digitale Fotos (z. B. iPhoto auf einem Macintosh) von
Ihrem iPod photo auf Ihren Computer übertragen. Fotos, die direkt von einem Fotokartenlesegerät auf den iPod photo übertragen wurden, können nicht angezeigt werden.
Zum Anzeigen der Fotos auf dem iPod photo müssen Sie sie zuerst auf Ihren Computer übertragen und dann mit iTunes auf den iPod photo importieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos von einem optionalen Fotokartenlesegerät auf
dem iPod photo zu speichern:
1 Legen Sie eine Fotokarte in das Kartenlesegerät ein und schließen Sie es an den DockAnschluss Ihres iPod photo an.
2 Wählen Sie „Import“ aus.
Die Fotos werden auf dem iPod photo nach Filmnummer aufgelistet.
Hinweis: Die Funktionsweise einiger digitaler Fotospeichergeräte kann variieren.
Beachten Sie die Anweisungen, die Sie mit dem Gerät erhalten haben.
D0269_UG.book Seite 48 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 49
Gehen Sie wie folgt vor, um Informationen über die auf dem iPod photo gespeicherten Fotos anzuzeigen:
n Wählen Sie „Fotos“ > „Fotoimport“ und dann die Filmnummer.
Daraufhin werden die Art des Mediums, die Anzahl der Fotos und die Größe des Films
angezeigt. Es ist nicht möglich, sich die Fotos auf dem iPod photo anzusehen.
Hinweis: Das Menü „Fotoimport“ wird erst nach dem Anschließen eines Fotokartenlesers angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos von einer Fotokarte zu löschen:
1 Importieren Sie Fotos von der Karte (vgl. oben).
2 Wählen Sie „Karte löschen“ aus. Alle Fotos werden von der Karte gelöscht.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos auf Ihren Computer zu übertragen:
n Schließen Sie den iPod photo an Ihren Computer an und öffnen Sie das Programm, das
Sie für die Übertragung der Fotos von Ihrer digitalen Kamera verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Programm.
Wenn Sie mit einem Macintosh arbeiten, können Sie für die Übertragung der Fotos das
Programm „iPhoto“ oder „Digitale Bilder“ verwenden.
Hinweis: Fotos werden auf Ihrem iPod photo im Ordner „DCIM“ (Digital Camera
Images) abgelegt. Sie können Bilder auch auf Ihren Computer übertragen, indem Sie
diesen Ordner öffnen und die Bilddateien auf den Schreibtisch bewegen. Hierzu muss
Ihr iPod photo als Festplatte aktiviert sein.
Weitere Informationen zum Verwenden eines mit dem iPod photo kompatiblen
Fotokartenlesegeräts finden Sie in den mit dem Lesegerät gelieferten Anweisungen.
D0269_UG.book Seite 49 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1550 Verwenden des iPod photo
Anpassen der iPod photo Einstellungen
Sie können Einstellungen direkt auf dem iPod photo im Menü „Einstellungen“ ändern.
Konfigurieren des iPod photo für die zufällige Wiedergabe von
Musiktiteln
Sie können den iPod photo so konfigurieren, dass Titel oder Alben in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden (Shuffle-Funktion).
Gehen Sie wie folgt vor, um die Zufallswiedergabe für alle Musiktitel zu starten:
n Wählen Sie „Zufällige Titel“ aus dem iPod photo Hauptmenü.
Der iPod photo beginnt nun, die Musiktitel aus Ihrer gesamtem Musikbibliothek in
zufälliger Reihenfolge abzuspielen. Audiobücher werden hierbei nicht berücksichtigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo so zu konfigurieren, dass die Zufallswiedergabe von Musiktiteln oder Alben immer dann gestartet wird, wenn Sie einen
Musiktitel abspielen:
1 Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem iPod photo Hauptmenü.
2 Wählen Sie für die Einstellung „Zufall“ die Option „Titel“ oder „Alben“.
Wenn Sie den iPod photo durch die Auswahl von „Einstellungen“ > „Zufall“ für die Zufallswiedergabe konfiguriert haben, gilt die Zufallswiedergabe für alle Titel in der Liste (z. B.
einem Album oder einer Wiedergabeliste), aus der die Titel abgespielt werden.
Wenn Sie den iPod photo so einstellen, dass Alben in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden, spielt der iPod photo die Titel eines Albums der Reihe nach ab und
wählt dann zufällig ein anderes Album aus der Liste aus, dessen Titel der Reihe nach
abgespielt werden.
D0269_UG.book Seite 50 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 51
Konfigurieren des iPod photo für wiederholtes Abspielen
Sie können den iPod photo so konfigurieren, dass ein Titel fortlaufend wiederholt wird
oder dass eine ganze Titelfolge wiederholt abgespielt wird. Dabei wiederholt der iPod
photo die Titel innerhalb der Liste, aus der die Musiktitel abgespielt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo für das wiederholte Abspielen von Titeln
zu konfigurieren:
n Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem iPod photo Hauptmenü.
• Wenn Sie alle Titel in einer Liste wiederholen möchten, wählen Sie „Wiederholen: Alle“.
• Wenn Sie einen Titel wiederholen möchten, wählen Sie „Wiederholen: Ein“.
Festlegen des Klicktons des Click Wheel
Sie können einstellen, dass beim Blättern in Menüs ein Klickton über den internen
Lautsprecher des iPod photo ausgegeben wird. Auf diese Weise hören Sie, wenn Sie
das Click Wheel verwenden. Sie können auch angeben, dass der Klickton stattdessen
über die Kopfhörer wiedergegeben oder ausgeschaltet wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um festzulegen, wie der iPod photo den Klickton
ausgeben soll:
n Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem iPod photo Hauptmenü.
• Soll der Klickton über die Kopfhörer ausgegeben werden, wählen Sie „Klicken“ >
„Kopfhörer“.
• Wollen Sie das Klicken ausschalten, wählen Sie „Klicken“ > „Aus“.
• Soll der Klickton über den internen iPod photo Lautsprecher ausgegeben werden, wählen
Sie „Klicken“ > „Lautsprecher“.
• Soll der Klickton sowohl über den internen iPod photo Lautsprecher als auch über den
Kopfhörer ausgegeben werden, wählen Sie „Klicken“ > „Beide“.
D0269_UG.book Seite 51 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1552 Verwenden des iPod photo
Einstellen, dass alle Titel mit derselben relativen Lautstärke abgespielt werden
iTunes kann die Lautstärke der Titel automatisch anpassen, sodass sie alle mit derselben relativen Lautstärke abgespielt werden. Sie können den iPod photo für die Übernahme der iTunes Lautstärkeeinstellungen konfigurieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um iTunes so zu konfigurieren, dass alle Titel mit derselben
relativen Lautstärke abgespielt werden:
1 Wählen Sie in iTunes „iTunes“ > „Einstellungen“, wenn Sie einen Mac verwenden, oder
“Bearbeiten“ > „Einstellungen“, wenn Sie einen Windows PC verwenden.
2 Klicken Sie in „Effekte“ und wählen Sie „Lautstärke anpassen“ aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo für die Übernahme der iTunes
Lautstärkeeinstellungen zu konfigurieren:
n Wählen Sie „Einstellungen“ > „Lautst. anpassen“.
Wenn Sie die Option „Lautstärke anpassen“ in iTunes nicht aktiviert haben, hat das
Einstellen dieser Option auf dem iPod photo keine Auswirkung.
Verwenden des Equalizers
Sie können die Voreinstellungen des Equalizers anpassen, um den Klang des iPod
photo so zu ändern, dass dieser einer bestimmten Musikrichtung entspricht. Wenn Sie
beispielsweise möchten, dass Rockmusik besser klingt, verwenden Sie die Equalizer
Einstellung „Rock“.
n Wählen Sie „Einstellungen“ > „EQ“ und wählen Sie eine Equalizer Einstellung aus.
D0269_UG.book Seite 52 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 53
Wenn Sie in iTunes einem Musiktitel eine Equalizer Einstellung zugewiesen haben und
der iPod photo Equalizer deaktiviert ist, wird für die Wiedergabe des Titels die iTunes
Einstellung verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der „iTunes und
Music Store Hilfe“.
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung
Sie können festlegen, dass die Hintergrundbeleuchtung für eine bestimmte Zeitdauer
aktiviert wird, nachdem Sie eine Taste gedrückt oder das Click Wheel verwendet haben.
n Wählen Sie „Einstellungen > „Beleuchtungsdauer“ und wählen Sie dann die
gewünschte Zeitspanne aus.
Auch wenn Sie die Einstellung für die Hintergrundbeleuchtung nicht festlegen, können
Sie diese jederzeit aktivieren, indem Sie die Taste „Menu“ auf dem iPod photo drücken
und gedrückt halten oder „Beleuchtung“ aus dem Hauptmenü auswählen. Nach wenigen Sekunden wird die Hintergrundbeleuchtung wieder ausgeschaltet.
Hinzufügen oder Löschen von Optionen aus dem Hauptmenü
Sie können häufig verwendete Optionen zum iPod photo Hauptmenü hinzufügen. Sie
können beispielsweise eine Option „Musiktitel“ zum Hauptmenü hinzufügen, sodass Sie
nicht mehr „Musik“ wählen müssen, bevor Sie Musiktitel auswählen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Optionen zum Hauptmenü hinzuzufügen oder aus dem
Hauptmenü zu löschen:
n Wählen Sie „Einstellungen“ > „Hauptmenü“.
D0269_UG.book Seite 53 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1554 Verwenden des iPod photo
Einstellen und Anzeigen von Datum und Uhrzeit
Gehen Sie wie folgt vor, um Datum und Uhrzeit einzustellen:
n Wählen Sie „Einstellungen“ > „Datum & Uhrzeit“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Datum und Uhrzeit anzuzeigen:
n Wählen Sie „Extras“ > „Uhr“.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo für die Anzeige der Uhrzeit in der
Titelleiste zu konfigurieren:
n Wählen Sie „Einstellungen“ > „Datum & Uhrzeit“.
Wenn Sie den iPod photo so konfigurieren, dass die Uhrzeit in der Titelleiste angezeigt
wird, können Sie die Uhrzeit auf jeder Menüanzeige des iPod photo sehen.
Einstellen der Sprache
Der iPod photo kann für die Verwendung unterschiedlicher Sprachen eingestellt werden.
n Wählen Sie „Einstellungen“ > „Sprache“ und dann die gewünschte Sprache.
D0269_UG.book Seite 54 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 55
Die Zusatzfunktionen Ihres iPod photo
Verwenden des iPod photo als externe Festplatte
Der iPod photo kann auch als externe Festplatte benutzt werden, um Daten und
Dateien zu speichern und zu übertragen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo als eine Festplatte zu aktivieren:
1 Wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus und klicken Sie in die
Taste „Optionen“.
2 Klicken Sie in „Allgemein“ und wählen Sie „Verwendung als Volume aktivieren“.
Wenn Sie den iPod photo als Festplatte verwenden, wird das iPod photo Symbol auf
dem Schreibtisch des Mac angezeigt. Bei einem Windows PC wird der iPod photo unter
dem nächsten verfügbaren Laufwerksbuchstaben im Windows Explorer angezeigt.
Hinweis: Durch Klicken in „Musik“ und Auswählen der Option „Titel und Wiedergabelisten manuell verwalten“ im Fenster „Optionen“ wird der iPod photo ebenfalls für die
Verwendung als Festplatte aktiviert.
Hinweis: Zum Übertragen von Musikdateien auf Ihren iPod photo müssen Sie iTunes
verwenden. Musiktitel, die über iTunes übertragen werden, werden im Macintosh
Finder oder Windows Explorer nicht auf dem iPod photo Volume angezeigt. Wenn Sie
Musikdateien im Macintosh Finder oder Windows Explorer auf den iPod photo kopieren, können Sie die Musiktitel auf dem iPod photo nicht abspielen.
Taste „Optionen“
D0269_UG.book Seite 55 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1556 Verwenden des iPod photo
Verhindern, dass iTunes automatisch geöffnet wird
Wenn Sie Ihren iPod photo vornehmlich als Festplatte verwenden, können Sie verhindern, dass iTunes automatisch geöffnet wird, wenn Sie den iPod photo an Ihren Computer anschließen.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu verhindern, dass iTunes beim Anschließen des
iPod photo an Ihren Computer automatisch geöffnet wird:
1 Wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus und klicken Sie in die
Taste „Optionen“.
2 Klicken Sie in „Allgemein“ und deaktivieren Sie die Option „Bei Verbindung iTunes öffnen“.
Einstellen des Ruhezustands
Sie können den iPod photo so einstellen, dass er nach dem Abspielen von Musik oder
nach einer Diashow nach einer gewissen Zeitspanne automatisch ausgeschaltet wird.
n Wählen Sie „Extras“ > „Uhr“ > „Ruhezustand“ und dann die gewünschte Zeit aus.
Wenn Sie die Zeitschaltung für den Ruhezustand festlegen, wird das Symbol einer Uhr
und die Anzahl der Minuten angezeigt, die noch verbleiben, bevor sich der iPod photo
ausschaltet.
Taste „Optionen“
D0269_UG.book Seite 56 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 57
Einstellen der Weckfunktion
Sie können den iPod photo auch als Wecker verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Weckfunktion einzustellen:
1 Wählen Sie „Extras“ > „Uhr“ > „Wecker“.
2 Wählen Sie die Option zum Einschalten der Weckfunktion.
3 Wählen Sie einen Weckton aus.
Wenn Sie den Ton „Beep“ gewählt haben, wird der Weckton über die internen Lautsprecher ausgegeben. Wenn Sie eine Wiedergabeliste gewählt haben, muss Ihr iPod photo
an Lautsprecher oder Kopfhörer angeschlossen sein, damit Sie hören können, wann die
Weckfunktion ausgelöst wird.
Importieren von Adressen, Telefonnummern, Kalenderereignissen
und Aufgabenlisten
Ihr iPod photo kann Kontaktinformationen, Kalenderereignisse und Aufgabenlisten
speichern, die Sie jederzeit abrufen können.
Wenn Sie einen Mac mit Mac OS X und iSync verwenden, ist dies ganz einfach möglich.
Für die Synchronisierung von Informationen mithilfe von iSync sind Mac OS X v10.2.8
(oder neuer), iSync 1.1 (oder neuer) und iCal 1.0.1 (oder neuer) erforderlich.
Gehen Sie wie folgt vor, um alle Informationen mit einem Mac und iSync zu
importieren:
1 Schließen Sie den iPod photo an Ihren Computer an.
2 Öffnen Sie iSync und wählen Sie „Geräte“ > „Gerät hinzufügen“. Dieser Schritt ist nur bei
der erstmaligen Nutzung von iSync in Verbindung mit dem iPod photo erforderlich.
D0269_UG.book Seite 57 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1558 Verwenden des iPod photo
3 Wählen Sie dann den iPod photo aus und klicken Sie in „Jetzt synchronisieren“.
iSync überträgt Informationen aus iCal und dem Mac OS X Adressbuch auf Ihren
iPod photo.
Wenn Sie den iPod photo dann das nächste Mal synchronisieren möchten, können Sie
einfach iSync öffnen und in “Jetzt synchronisieren“ klicken. Sie können auch festlegen,
dass der iPod photo automatisch synchronisiert wird, wenn Sie ihn an den Computer
anschließen.
Hinweis: iSync überträgt die Informationen von Ihrem Computer auf den iPod photo.
Sie können iSync allerdings nicht verwenden, um Informationen von Ihrem iPod photo
auf Ihren Computer zu übertragen.
Wenn Sie Windows verwenden oder diese Informationen nicht mithilfe von iSync
importieren möchten, können Sie die Informationen auch manuell auf den iPod photo
übertragen. Der iPod photo muss dafür als FireWire Festplatte aktiviert sein (vgl. „Verwenden des iPod photo als externe Festplatte“ auf Seite 55).
Gehen Sie wie folgt vor, um Kontaktinformationen manuell zu importieren:
1 Schließen Sie den iPod photo an Ihren Computer an und öffnen Sie das von Ihnen verwendete Programm für E-Mail oder Kontaktverwaltung. Sie können Kontaktinformationen aus Programmen wie Palm Desktop, Microsoft Outlook, Microsoft Entourage,
Eudora u. a. importieren.
2 Bewegen Sie Kontakte aus dem Adressbuch des von Ihnen verwendeten Programms in
den iPod photo Ordner „Contacts“.
D0269_UG.book Seite 58 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 59
Gehen Sie wie folgt vor, um Termine und andere Kalenderereignisse manuell zu
importieren:
1 Exportieren Sie Kalenderereignisse aus jedem beliebigen Kalenderprogramm, das mit
dem standardmäßigen iCalendar Format (Dateinamen besitzen die Endung .ics) oder
vCal Format (Dateinamen besitzen die Endung .vcs) arbeitet.
2 Bewegen Sie die Dateien in den Ordner „Calendars“ auf dem iPod photo.
Hinweis: Aufgabenlisten können Sie nur mit iSync und iCal auf den iPod photo
übertragen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Kontaktinformationen auf dem iPod photo anzuzeigen:
n Wählen Sie „Extras“ > „Kontakte“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Kalenderereignisse anzuzeigen:
n Wählen Sie „Extras“ > „Kalender“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Aufgabenlisten anzuzeigen:
n Wählen Sie „Extras“ > „Kalender“ > „Aufgaben“.
Speichern und Lesen von Notizen und weiteren Informationen
Sie können Textnotizen auf dem iPod photo speichern und lesen. Der iPod photo
muss dazu für die Verwendung als Festplatte aktiviert sein (vgl. Seite 55).
1 Sichern Sie ein Dokument in einem beliebigen Textverarbeitungsprogramm als
Textdatei (.txt).
2 Bewegen Sie die Dateien in den Ordner „Notes“ auf dem iPod photo.
Gehen Sie wie folgt vor, um Notizen anzuzeigen:
n Wählen Sie „Extras“ > „Notizen“.
D0269_UG.book Seite 59 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1560 Verwenden des iPod photo
Aufzeichnen von Sprachmemos
Mit einem optionalen iPod photo kompatiblen Mikrofon (erhältlich unter der Adresse:
www.apple.com/store) können Sie gesprochene Notizen aufzeichnen. Sie können diese
Notizen auf Ihrem iPod photo speichern und auf Ihren Computer übertragen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Sprachmemo aufzuzeichnen:
1 Schließen Sie ein Mikrofon an den Kopfhöreranschluss Ihres iPod photo an und wählen
Sie „Aufnahme“ aus, um mit der Aufzeichnung zu beginnen.
2 Halten Sie das Mikrofon nicht zu dicht an Ihren Mund und sprechen Sie hinein. Zum
Anhalten der Aufnahme wählen Sie „Pause“.
3 Wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind, wählen Sie „Stopp und Sichern“. Ihre Aufnahme wird gesichert und mit Datum und Uhrzeit der Aufnahme aufgelistet.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Aufnahme abzuspielen:
n Wählen Sie „Extras“ > „Sprachmemos“ und dann Ihre Aufnahme.
Hinweis: Die Option „Sprachmemos“ wird erst nach dem Anschließen eines Mikrofons
angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um gesprochenen Text auf Ihren Computer zu übertragen:
Die Aufnahmen werden im Ordner „Recordings“ auf dem iPod photo im WAV-Dateiformat gesichert. Wenn Sie den Festplattenbetrieb des iPod photo aktiviert haben,
können Sie gesprochene Notizen aus dem Ordner bewegen, um sie zu kopieren.
D0269_UG.book Seite 60 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 61
Wenn Ihr iPod photo so eingestellt ist, dass er Musiktitel automatisch überträgt (vgl.
Seite 32) und Sie eine gesprochene Notiz aufzeichnen, wird der Text automatisch in
eine Wiedergabeliste in iTunes übertragen, wenn Sie den iPod photo an Ihren Computer anschließen. Die neue Wiedergabeliste „Sprachmemos“ wird in iTunes in der Liste
„Quelle“ angezeigt.
Spielen von Spielen
Der iPod photo wird mit verschiedenen Spielen geliefert.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Spiel zu öffnen:
n Wählen Sie „Extras“ > „Spiele“ und dann das gewünschte Spiel.
Aufladen der iPod photo Batterie
Der iPod photo hat eine interne Batterie, die vom Benutzer nicht entfernt werden kann.
Wenn der iPod längere Zeit nicht verwendet wird, muss die Batterie möglicherweise
aufgeladen werden.
In ca. drei Stunden ist die Batterie des iPod photo zu 80 Prozent aufgeladen. In etwa
fünf Stunden ist die Batterie vollständig geladen. Wenn Sie den iPod photo aufladen,
während Sie Dateien übertragen, Musik abspielen oder eine Diashow anzeigen, kann
der Ladevorgang länger dauern.
Sie haben zwei Möglichkeiten zum Aufladen der iPod photo Batterie:
• Wenn Sie einen Mac haben, können Sie die Batterie des iPod photo aufladen, indem
Sie ihn an Ihren Computer anschließen. Wenn Sie einen Windows PC haben, ist dies
in den meisten Fällen ebenfalls möglich.
• Ferner können Sie die iPod photo Batterie aufladen, indem Sie den iPod photo mit
dem Netzteil an eine Steckdose anschließen.
D0269_UG.book Seite 61 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1562 Verwenden des iPod photo
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterie mit Ihrem Computer aufzuladen:
n Schließen Sie den iPod photo mit dem entsprechenden Kabel an den 6-poligen
FireWire Anschluss oder den High-Power USB 2.0 Anschluss Ihres Computers an. Der
Computer muss eingeschaltet sein und darf sich nicht im Ruhezustand befinden. (Bei
einigen Macintosh Modellen kann das Laden der Batterie des iPod photo auch im
Ruhezustand erfolgen.)
Hinweis: Beim Übertragen von Musiktiteln, Fotos oder Dateien via USB 2.0 verbraucht
der iPod photo Batteriestrom. Werden Musiktitel oder Dateien übertragen, wenn die
Batterie des iPod photo nicht ausreichend aufgeladen ist, kann dies zu einer unvollständigen Übertragung führen, die übertragenen Daten können verloren gehen und
müssen u. U. wiederhergestellt werden (vgl. Seite 75). Es empfiehlt sich daher, den iPod
photo vor dem Übertragen von Musiktiteln oder Dateien über den iPod Power Adapter
(Netzteil) aufzuladen.
Wenn das Batteriesymbol oben rechts auf dem Display des iPod photo einen Blitz zeigt,
wird die Batterie aufgeladen. Wird an dieser Stelle ein Stecker angezeigt, ist die Batterie vollständig aufgeladen.
Wird kein Blitz oder Stecker angezeigt, müssen Sie die Batterie mithilfe des iPod Power
Adapter (Netzteils) aufladen.
D0269_UG.book Seite 62 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 63
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterie mithilfe des iPod Power Adapter aufzuladen:
1 Verbinden Sie den Netzteilstecker mit dem Netzteil (möglicherweise ist dies bereits
geschehen).
2 Schließen Sie ein Ende des iPod Dock Connector-auf-FireWire Kabels an das Netzteil
und das andere Ende des Kabels an den iPod photo an.
3 Schließen Sie das Netzteil an einer funktionierenden Steckdose an.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass das Netzteil korrekt zusammengesetzt ist, bevor Sie
es an das Stromnetz anschließen.
Netzteilstecker
Netzteil
iPod Dock Connectorauf-FireWire Kabel
D0269_UG.book Seite 63 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1564 Verwenden des iPod photo
Batterieanzeigen
Wenn der iPod photo nicht am Stromnetz angeschlossen ist, zeigt oben rechts im iPod
photo Display ein Batteriesymbol an, wie viel Ladekapazität noch vorhanden ist.
Ist der iPod photo am Stromnetz angeschlossen ändert sich das Batteriesymbol, wenn
die Batterie aufgeladen wird bzw. vollständig aufgeladen ist.
Es ist möglich, den iPod photo vom Computer zu trennen und ihn zu verwenden,
bevor die Batterie vollständig aufgeladen ist.
Hinweis: Die Anzahl der Ladezyklen bei wiederaufladbaren Batterien ist begrenzt.
Daher müssen diese Batterien gelegentlich ersetzt werden. Die Batterielaufzeit und die
Anzahl der Ladezyklen hängt von der Nutzung und den Einstellungen ab. Weitere
Informationen hierzu finden Sie auf der Web-Site: www.apple.com/batteries
iPod photo Zubehör
Der iPod photo wird mit einigen Zubehörteilen ausgeliefert. Zahlreiches weiteres Zubehör finden Sie im Apple Store unter der Adresse: www.apple.com/store
Die Batterie ist zu knapp 20% aufgeladen.
Die Batterie ist etwa halb aufgeladen.
Die Batterie wird aufgeladen.
Die Batterie ist vollständig aufgeladen.
D0269_UG.book Seite 64 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 65
iPod Remote Fernbedienung (separat erhältlich)
Wenn Sie die iPod Remote Fernbedienung verwenden möchten, schließen Sie diese an
den Anschluss für die Remote Fernbedienung des iPod photo an. Schließen Sie dann
die Apple Earphones (oder andere Kopfhörer) an die Fernbedienung an. Verwenden Sie
die Tasten auf der Fernbedienung in der gleichen Weise, in der Sie die Tasten des iPod
photo verwenden würden.
D0269_UG.book Seite 65 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1566 Verwenden des iPod photo
Verwenden Sie den Schalter „Hold“ auf der Fernbedienung, um die Tasten der Fernbedienung zu sperren. Der Schalter „Hold“ auf dem iPod photo und der auf der iPod
Remote Fernbedienung beeinflussen sich nicht gegenseitig.
Hinweis: Während einer Diashow können Sie die Fernbedienung zum Anpassen der
Lautstärke nicht aber zum Blättern zum nächsten bzw. vorherigen Foto verwenden.
Apple Earphones (Ohrhörer)
Der iPod photo wird mit zwei qualitativ hochwertigen Ohrhörern geliefert.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Ohrhörer zu verwenden:
n Verbinden Sie die Ohrhörer mit dem Kopfhöreranschluss. Setzen Sie dann die
Ohrstöpsel – wie in der Abbildung gezeigt – in Ihre Ohren ein.
Achtung: Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann
eine dauerhafte Schädigung des Gehörs zur Folge haben. Sie gewöhnen sich mit der
Zeit zwar an höhere Lautstärken, sodass diese für Sie normal erscheinen, Ihre Hörfähigkeit kann jedoch beeinträchtigt werden. Stellen Sie daher die Lautstärke Ihres
iPod photo nicht zu hoch ein. Treten Ohrgeräusche auf, reduzieren Sie die Lautstärke
oder verwenden Sie den iPod photo nicht mehr.
D0269_UG.book Seite 66 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Verwenden des iPod photo 67
Verfügbares Zubehör
Wenn Sie Zubehör für den iPod photo kaufen möchten, besuchen Sie bitte die folgende Web-Site: www.apple.com/store
Zu den verfügbaren Zubehöroptionen gehören:
• iPod photo Dock
• iPod In-Ear Headphones (Ohrhörer)
• iPod Dock Connector-auf-FireWire Kabel
• iPod Audio Cable (Audiokabel)
• iPod photo AV Cable (AV-Kabel)
• iPod Remote + Earphones (Fernbedienung + Ohrhörer)
• iPod Power Adapter (Netzteil)
• iPod Carrying Cases (Transporttaschen)
• Reise-Adapter-Kit
• Drittanbieter-Zubehör wie Lautsprecher, Kopfhörer, Mikrofone, Fotokartenleser,
Pufferbatterien, Autostereo-Adapter, Netzteile und vieles mehr
D0269_UG.book Seite 67 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1568
1 Tipps und Fehlerbeseitigung
Die meisten Probleme mit Ihrem iPod photo können
anhand der Informationen in diesem Kapitel schnell
gelöst werden.
Zurücksetzen des iPod photo
Die meisten Probleme mit dem iPod photo können durch das Zurücksetzen des Geräts
behoben werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo zurückzusetzen:
1 Schließen Sie den iPod photo mithilfe des iPod Power Adapter (Netzteils) an eine
Steckdose an.
2 Schieben Sie den Schalter „Hold“ hin und her (setzen Sie ihn auf „Hold“ und dann
wieder zurück).
3 Drücken Sie die Tasten „Auswählen“ und „Menu“ und halten Sie diese mindestens
6 Sekunden lang gedrückt, bis das Apple Logo angezeigt wird.
Ihr iPod photo lässt sich nicht einschalten bzw. reagiert nicht
• Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Hold“ nicht festgestellt (auf „Hold“ gesetzt) ist.
• Wenn Sie die iPod Remote Fernbedienung verwenden, stellen Sie sicher, dass die
Verriegelung der Fernbedienung (der Schalter „Hold“) nicht festgestellt ist.
D0269_UG.book Seite 68 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Tipps und Fehlerbeseitigung 69
• Reagiert der iPod photo nicht, schließen Sie ihn an den iPod Power Adapter und
diesen an eine funktionierende Steckdose an. Möglicherweise muss die Batterie Ihres
iPod photo aufgeladen werden.
• Funktioniert dies nicht, muss Ihr iPod photo unter Umständen zurückgesetzt werden
(vgl. oben).
• Funktioniert auch dies nicht, müssen Sie die iPod photo Software möglicherweise
wiederherstellen. Beachten Sie dazu den Abschnitt „iPod photo Software-Aktualisierung und -Wiederherstellung“ auf Seite 75.
Sie wollen die Verbindung zum iPod photo trennen, auf dem Display
wird jedoch die Warnmeldung „Bitte nicht trennen“ angezeigt
• Wenn der iPod photo gerade Musik überträgt, warten Sie, bis die Übertragung
beendet ist.
• Wählen Sie den iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ aus und klicken Sie in die
Taste „Auswerfen“.
• Wenn der iPod photo in der iTunes Liste „Quelle“ nicht mehr angezeigt wird, auf dem
Display des iPod photo aber immer noch die Meldung „Bitte nicht trennen“ erscheint,
können Sie die Verbindung zum iPod photo trennen.
• Wenn der iPod photo weiterhin in der iTunes Liste „Quelle“ angezeigt wird, bewegen
Sie das iPod photo Symbol vom Schreibtisch in den Papierkorb (wenn Sie einen Mac
verwenden) oder klicken Sie in das Symbol für das sichere Entfernen der Hardware
im Windows Infobereich und wählen Sie Ihren iPod photo aus (wenn Sie mit einem
Windows PC arbeiten). Wird die Meldung „Bitte nicht trennen“ immer noch angezeigt,
starten Sie Ihren Computer neu und werfen Sie dann den iPod photo erneut aus.
D0269_UG.book Seite 69 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1570 Tipps und Fehlerbeseitigung
Ihr iPod photo spielt keine Musik ab
• Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Hold“ nicht festgestellt (auf „Hold“ gesetzt) ist.
• Wenn Sie die iPod Remote Fernbedienung verwenden, stellen Sie sicher, dass die
Verriegelung der Fernbedienung (der Schalter „Hold“) nicht festgestellt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Stecker der Kopfhörer fest im Anschluss sitzt.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke korrekt eingestellt ist.
• Funktioniert dies nicht, drücken Sie die Taste „Start/Pause“. Möglicherweise wurde die
Wiedergabe gestoppt.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie iTunes 4.7 (befindet sich auf der iPod CD) oder neuer
verwenden. Musiktitel, die im iTunes Music Store mit früheren Versionen von iTunes
erworben wurden, können auf dem iPod photo erst nach der Aktualisierung von
iTunes und der Übertragung der Musiktitel wiedergegeben werden.
• Wenn Sie das iPod photo Dock verwenden, vergewissern Sie sich, dass der
iPod photo fest im Dock eingesetzt ist und alle Kabel korrekt angeschlossen sind.
• Wenn Sie den Audioausgang des Docks verwenden, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke der externen Lautsprecher oder Stereoanlage nicht zu niedrig eingestellt ist
und dass die Geräte korrekt funktionieren.
Der iPod photo reagiert nicht, wenn Sie ihn an Ihren Computer
anschließen
• Stellen Sie sicher, dass die Software von der iPod CD installiert ist.
• Stellen Sie sicher, dass Sie den erforderlichen Computer und die erforderliche Software verwenden. Beachten Sie dazu den Abschnitt „Was Sie benötigen“ auf Seite 5.
• Ihr iPod photo muss unter Umständen zurückgesetzt werden (vgl. Seite 68).
• Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Ziehen Sie das Kabel aus beiden Anschlüssen heraus. Stellen Sie sicher, dass sich in den FireWire oder USB-Anschlüssen keine
D0269_UG.book Seite 70 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Tipps und Fehlerbeseitigung 71
Fremdkörper befinden. Schließen Sie dann das Kabel erneut an und achten Sie darauf, dass es fest in den Anschlüssen sitzt. Verwenden Sie ausschließlich Apple
iPod photo Kabel. Achten Sie darauf, dass die Kabelstecker korrekt ausgerichtet sind.
Die Stecker können nur in einer bestimmten Ausrichtung angeschlossen werden.
• Wenn Sie den iPod photo mit dem iPod Dock Connector-auf-USB 2.0 an einen Mobil-
oder Laptop-Computer anschließen, achten Sie darauf, zuerst den Computer mit
einer Steckdose zu verbinden, bevor Sie den iPod photo anschließen.
• Funktioniert dies nicht, starten Sie Ihren Computer neu.
• Funktioniert auch dies nicht, müssen Sie die iPod photo Software möglicherweise
wiederherstellen. Beachten Sie dazu den Abschnitt „iPod photo Software-Aktualisierung und -Wiederherstellung“ auf Seite 75.
Auf Ihrem Fernsehgerät werden keine Fotos angezeigt
• Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernsehgerät so eingestellt ist, dass die korrekte Eingabequelle für die Wiedergabe von Bildern verwendet wird. (Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Fernsehgerät.)
• Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind (vgl. Seite 44).
• Achten Sie beim Verwenden des iPod photo AV-Kabels darauf, dass das gelbe Kabelende am Videoanschluss Ihres Fernsehgeräts angeschlossen ist.
Hinweis: Verwenden Sie nur Cinch-Kabel, die speziell für den iPod photo angefertigt
sind. Andere ähnliche Kabel können nicht verwendet werden.
• Wählen Sie auf dem iPod photo „Fotos“ > „Diashow Einstellungen“. Wählen Sie dann
für „TV-Ausgang“ die Option „TV ein“ und versuchen Sie es erneut.
• Funktioniert dies nicht, wählen Sie auf dem iPod photo „Fotos“ > „Diashow Einstellungen“ und für das TV-Signal „PAL“ oder „NTSC“, abhängig davon, welchen Fernsehgerätetyp Sie verwenden. Probieren Sie beide Einstellungen aus.
D0269_UG.book Seite 71 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1572 Tipps und Fehlerbeseitigung
Auf dem iPod photo Display wird ein Ordner mit einem Ausrufezeichen angezeigt
• Der iPod photo muss unter Umständen zurückgesetzt werden (vgl. Seite 68).
• Funktioniert dies nicht, muss Ihre iPod photo Batterie möglicherweise aufgeladen
werden. Schließen Sie den iPod photo an den iPod Power Adapter (Netzteil) und
diesen dann an eine funktionierende Steckdose an. Wird dieser Ordner weiterhin
angezeigt, setzen Sie Ihren iPod photo erneut zurück.
• Funktioniert dies nicht, müssen Sie die Software des iPod photo möglicherweise
aktualisieren oder die neuste Version wiederherstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie die
Software von der iPod CD installiert haben oder besuchen Sie die folgende Web-Site,
um die neuste Softwareversion zu erwerben: www.apple.com/de/ipod. Befolgen Sie
dann die Anweisungen auf Seite 75, um die iPod photo Software zu aktualisieren
oder wiederherzustellen.
Musiktitel oder Daten werden über eine USB 2.0 Verbindung
langsamer übertragen
• Wenn Sie sehr viele Musiktitel oder Daten über eine USB 2.0 Verbindung übertragen
und die Ladung der iPod photo Batterie zur Neige geht, wechselt der iPod photo in
den Energiesparmodus. Die Übertragungsgeschwindigkeiten verringern sich beträchtlich. Dies ist normal.
D0269_UG.book Seite 72 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Tipps und Fehlerbeseitigung 73
• Soll die Übertragung mit höherer Geschwindigkeit erfolgen, können Sie die Übertragung stoppen, den iPod photo auswerfen und mithilfe des iPod Netzteils an das Stromnetz anschließen. Lassen Sie den iPod photo ungefähr eine Stunde lang aufladen und
schließen Sie ihn dann erneut an Ihren Computer an, um Musik zu übertragen.
Der mit einem USB-Anschluss verbundene iPod photo funktioniert
nicht einwandfrei
• Sie müssen den iPod photo an einen FireWire Anschluss oder einen USB 2.0
Anschluss anschließen. USB 1.1 wird nicht unterstützt und ist deutlich langsamer als
FireWire und USB 2.0. Wenn Ihr Windows PC keinen FireWire Anschluss oder USB 2.0
Anschluss besitzt, können Sie eine Windows zertifizierte FireWire Karte oder USB 2.0
Karte erwerben und installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der
Web-Site: www.apple.com/de/ipod
• Wenn Sie den iPod photo mit dem iPod Dock Connector-auf-USB 2.0 an einen Mobil-
oder Laptop-Computer anschließen, achten Sie darauf, zuerst den Computer mit
einer Steckdose zu verbinden, bevor Sie den iPod photo anschließen.
• Wenn Sie einen Mac oder Windows PC mit einem 6-poligen FireWire Anschluss besitzen, können Sie den iPod photo mithilfe des mitgelieferten FireWire Kabels an einen
FireWire Anschluss anschließen.
Sie haben den iPod photo versehentlich für eine Sprache konfiguriert,
die Sie nicht verstehen
Sie können die Spracheinstellung zurücksetzen.
1 Drücken Sie die Taste „Menu“ mehrfach, bis das Hauptmenü angezeigt wird.
2 Wählen Sie die vierte Menüoption (Einstellungen).
3 Wählen Sie die letzte Menüoption (Original-Einstellungen).
D0269_UG.book Seite 73 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1574 Tipps und Fehlerbeseitigung
4 Wählen Sie die zweite Menüoption (Zurücksetzen) und eine Sprache aus.
Andere Einstellungen des iPod photo, wie z. B. das Wiederholen von Musiktiteln,
werden ebenfalls zurückgesetzt.
Hinweis: Wenn Sie Optionen zum iPod photo Hauptmenü hinzugefügt oder aus
diesem gelöscht haben (vgl. Seite 53), befindet sich das Menü „Einstellungen“ unter
Umständen an einer anderen Position.
Ihre iPod Remote Fernbedienung funktioniert nicht
• Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Hold“ nicht festgestellt (auf „Hold“ gesetzt) ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Fernbedienung fest mit dem iPod photo verbunden
ist und die Kopfhörer am Anschluss der Fernbedienung angeschlossen sind.
Die iPod Remote Fernbedienung wird mit einigen iPod photo Modellen geliefert und
kann separat unter der folgenden Adresse erworben werden: www.apple.com/store
Sie wollen Ihren iPod photo mit einem Mac und einem Windows PC
verwenden
Wenn Sie Ihren iPod photo mit einem Mac verwenden und ihn auch mit einem
Windows PC (oder umgekehrt) nutzen wollen, müssen Sie die iPod photo Software
wiederherstellen, damit Sie ihn mit dem jeweils anderen Computer verwenden
können. Verwenden Sie hierzu die iPod Software-Aktualisierung (vgl. „iPod photo
Software-Aktualisierung und -Wiederherstellung“ unten). Durch das Wiederherstellen
der iPod photo Software werden alle Daten einschließlich aller Musiktitel von Ihrem
iPod photo gelöscht.
Es ist nicht möglich, den iPod photo mit einem Mac und dann mit einem Windows PC
(oder umgekehrt) zu verwenden, ohne alle Daten auf dem iPod photo zu löschen.
D0269_UG.book Seite 74 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Tipps und Fehlerbeseitigung 75
iPod photo Software-Aktualisierung und -Wiederherstellung
Apple aktualisiert die iPod photo Software regelmäßig, um Leistungsverbesserungen
oder neue Funktionen bereitzustellen. Es wird empfohlen, dass Sie Ihren iPod photo
aktualisieren, sodass dieser mit der neuesten Software arbeitet.
Sie können die iPod photo Software entweder aktualisieren oder wiederherstellen.
• Wenn Sie die Software aktualisieren, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Einstellungen und Musiktitel.
• Wenn Sie die Software wiederherstellen, werden alle Daten auf Ihrem iPod photo
gelöscht, einschließlich Musiktitel, Dateien, Fotos, Kontakt- und Kalenderinformationen und alle weiteren vorhandenen Daten. Alle Einstellungen des iPod photo werden
auf den Originalzustand zurückgesetzt.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod photo mit der neuesten Software zu
aktualisieren oder wiederherzustellen:
1 Besuchen Sie die Web-Site www.apple.com/de/support/ipod und laden Sie die neuste
iPod Aktualisierung. Die Aktualisierung enthält die neuste Software für alle iPod
Modelle.
2 Wählen Sie die Datei für die Softwareinstallation durch Doppelklicken aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die iPod photo Aktualisierung zu
installieren.
3 Schließen Sie den iPod photo an Ihren Computer an und öffnen Sie iTunes. Nun wird
das iPod Aktualisierungsprogramm geöffnet.
Wenn Sie einen Windows PC verwenden und das iPod Aktualisierungsprogramm nicht
automatisch geöffnet wird, finden Sie das Programm unter „Start“ > „Programme“ >
„iPod“.
D0269_UG.book Seite 75 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1576 Tipps und Fehlerbeseitigung
4 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die iPod photo Software zu
aktualisieren bzw. wiederherzustellen.
Wenn Sie das iPod Aktualisierungsprogramm verwenden und dieses nicht erkennt,
dass Ihr iPod photo am Computer angeschlossen ist, setzen Sie den iPod photo zurück
(vgl. Seite 68).
Wenn Sie die iPod photo Software wiederherstellen möchten, aber keinen InternetZugang haben, können Sie auch das iPod Aktualisierungsprogramm verwenden, das
auf Ihrem Computer installiert worden ist, als Sie die Software von der iPod CD installiert haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um die iPod photo Software mithilfe des Aktualisierungsprogramms wiederherzustellen, das sich auf Ihrer iPod CD befindet:
• Wenn Sie einen Mac verwenden, finden Sie das Aktualisierungsprogramm unter
„Programme/Dienstprogramme“.
• Wenn Sie einen Windows PC verwenden, finden Sie das Aktualisierungsprogramm unter
„Start“ > „Programme“ > „iPod“.
D0269_UG.book Seite 76 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1577
1 Weitere Informationen,
Service und Support
Weitere Informationen über die Verwendung Ihres
iPod photo finden Sie auf der iPod CD, in der Online-Hilfe
und im Internet.
Online-Hilfe
• Wenn Sie mehr über die Verwendung von iTunes erfahren möchten, öffnen Sie
iTunes und wählen Sie „Hilfe“ > „iTunes und Music Store Hilfe“.
• Weitere Informationen zum Verwenden von iPhoto (unter Mac OS X) zum Importieren, Bearbeiten und Verwalten von Fotos und anderen Bildern können Sie anzeigen,
indem Sie iPhoto starten und „Hilfe“ > „iPhoto Hilfe“ wählen.
• Wenn Sie mehr über die Verwendung von iSync (unter Mac OS X) erfahren möchten,
öffnen Sie iSync und wählen Sie „Hilfe“ > „iSync Hilfe“.
• Wenn Sie mehr über die Verwendung von iCal (unter Mac OS X) erfahren möchten,
öffnen Sie iCal und wählen Sie „Hilfe“ > „iCal Hilfe“.
Online verfügbare Ressourcen
Die aktuellsten Informationen über den iPod photo finden Sie auf dieser Web-Site:
www.apple.com/de/ipod
D0269_UG.book Seite 77 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1578 Weitere Informationen, Service und Support
Informationen zu Service und Support für den iPod photo, zu verschiedenen Foren mit
produktspezifischen Informationen und Meinungen sowie die aktuellste Apple Software zum Laden finden Sie auf dieser Web-Site: www.apple.com/de/support/ipod
Besuchen Sie zur Registrierung Ihres iPod photo (wenn dies nicht bereits während der
Installation der Software von der iPod CD geschehen ist) die folgende Web-Site:
www.apple.com/register
Eine iTunes Online-Einführung (nicht überall verfügbar) finden Sie unter:
www.apple.com/de/support/itunes
Hinweise zur Garantie
Wenn das Produkt beschädigt wurde oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, beachten Sie bitte zunächst die Tipps und Informationen zur Fehlerbeseitigung in diesem
Handbuch, in der Online-Hilfe sowie in den Online-Ressourcen.
Können Sie das Problem nicht lösen und funktioniert das Gerät weiterhin nicht, besuchen Sie folgende Web-Site: www.apple.com/de/support. Hier finden Sie Hinweise zu
den durch die Garantie abgedeckten Service-Leistungen.
Die Seriennummer Ihres iPod photo
Die Seriennummer befindet sich auf der Rückseite Ihres iPod photo. Sie können die
Seriennummer auch anzeigen, indem Sie „Einstellungen“ > „Über“ wählen.
D0269_UG.book Seite 78 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1579
1 Sicherheit und Pflege
Im Folgenden finden Sie wichtige Sicherheitsrichtlinien
für die Verwendung sowie Hinweise zur Reinigung und
Pflege des iPod photo.
Wichtige Sicherheitsrichtlinien
Beachten Sie beim Inbetriebnehmen und Verwenden Ihres iPod photo bitte unbedingt
die folgenden Richtlinien:
• Lesen Sie alle Installationsanweisungen aufmerksam durch, bevor Sie den iPod Power
Adapter (Netzteil) an das Stromnetz anschließen.
• Bewahren Sie diese Anweisungen stets griffbereit auf.
• Befolgen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise gewissenhaft.
Achtung: Elektrische Geräte können bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich sein.
Daher sollte der Umgang mit diesem oder einem ähnlichen Gerät stets von einem
Erwachsenen beaufsichtigt werden. Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu
den Bauteilen im Inneren eines elektrischen Geräts haben und dass sie nicht mit den
Kabeln spielen.
D0269_UG.book Seite 79 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1580 Sicherheit und Pflege
Vermeiden von Hörschäden
Verwenden Sie die Kopfhörer nicht beim Steuern eines Kraftfahrzeugs
Wichtig: Das Verwenden von Kopfhörern beim Steuern eines Kraftfahrzeugs wird nicht
empfohlen und ist in einigen Ländern verboten. Fahren Sie stets vorsichtig und konzentriert. Stoppen Sie die Wiedergabe Ihres iPod photo, wenn Sie hierdurch beim Steuern eines Kraftfahrzeugs oder bei anderen Tätigkeiten, die Ihre volle Aufmerksamkeit
erfordern, abgelenkt oder gestört werden.
Stecker und Anschlüsse
Versuchen Sie niemals, einen Stecker mit Gewalt in einen Anschluss zu stecken. Lässt
sich der Stecker nicht problemlos anschließen, passt er vermutlich nicht in den
Anschluss. Vergewissern Sie sich, dass Stecker und Anschluss zueinander passen und
dass Sie den Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben.
Verwenden des iPod Power Adapter (Netzteils)
• Verwenden Sie ausschließlich das mit Ihrem iPod photo gelieferte Netzteil.
Netzteile anderer elektronischer Geräte können zwar ähnlich aussehen, können
Ihren iPod photo jedoch beschädigen.
Achtung: Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann
eine dauerhafte Schädigung des Gehörs zur Folge haben. Sie gewöhnen sich mit der
Zeit zwar an höhere Lautstärken, sodass diese für Sie normal erscheinen, Ihre Hörfähigkeit kann jedoch beeinträchtigt werden. Stellen Sie daher die Lautstärke Ihres
iPod photo nicht zu hoch ein. Treten Ohrgeräusche auf, reduzieren Sie die Lautstärke
oder verwenden Sie den iPod photo nicht mehr.
D0269_UG.book Seite 80 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Sicherheit und Pflege 81
• Die einzige Möglichkeit, die Stromzufuhr zum Netzteil komplett zu unterbrechen,
besteht darin, das Kabel des Netzteils vom Stromnetz zu trennen.
• Achten Sie darauf, dass um das Netzteil ausreichend Freiraum vorhanden ist. Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen keine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist, etwa in einer Aktentasche.
• Halten Sie das Netzteil an den Seiten, wenn Sie es vom iPod trennen oder an den
iPod anschließen. Achten Sie darauf, den Metallteil des Steckers nicht zu berühren.
• Stellen Sie vor dem Anschließen des FireWire Kabels an das Netzteil sicher, dass sich
im FireWire Anschluss des Netzteils keine Fremdkörper befinden.
• Beim Netzteil Ihres iPod photo handelt es sich um ein Hochspannungsbauteil, das Sie
unter keinen Umständen (auch nicht bei ausgeschaltetem iPod oder getrennter Verbindung zum Stromnetz) öffnen dürfen. Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt
„Weitere Informationen, Service und Support“ auf Seite 77, wenn eine Reparatur
nötig sein sollte.
• Versuchen Sie niemals, einen Stecker mit Gewalt in den FireWire Anschluss des Netzteils zu stecken. Lässt sich der Stecker nicht problemlos anschließen, passt er vermutlich nicht in den Anschluss. Vergewissern Sie sich, dass Stecker und Anschluss zueinander passen und dass Sie den Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben.
D0269_UG.book Seite 81 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1582 Sicherheit und Pflege
Hinweise zur Betriebs- und Lagertemperatur
• Betreiben Sie Ihren iPod photo nur in einem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 35 ºC.
• Lagern Sie Ihren iPod photo nur in einem Temperaturbereich zwischen –20 ºC und
45 ºC. Lassen Sie Ihren iPod photo nicht im Auto liegen, denn in parkenden Autos
kann dieser Temperaturbereich leicht überschritten werden.
• Die Spieldauer des iPod photo kann bei niedrigen Temperaturen vorübergehend
verkürzt werden.
• Wenn Sie Ihren iPod photo verwenden oder die Batterie aufladen, erwärmt sich die
Unterseite. Die Unterseite des iPod photo Gehäuses fungiert als Wärmeableiter, der
die Wärme aus dem Inneren des Gehäuses nach außen in die kühlere Luft ableitet.
Vermeiden von Feuchtigkeit
• Verwenden oder lagern Sie Ihren iPod photo und das Netzteil nicht in der Nähe von
Feuchtigkeitsquellen wie Getränken, Waschbecken, Badewannen, Duschen etc.
• Schützen Sie Ihren iPod photo und das Netzteil vor direkter Sonneneinstrahlung,
Nässe, Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen aller Art.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in den iPod photo oder das Netzteil gelangen. Ist dies dennoch einmal der Fall, trennen Sie die Verbindung zur Stromversorgung, bevor Sie das Gerät reinigen.
Unter Umständen ist es erforderlich, Ihre Geräte an Apple zur Wartung zu senden.
Vgl. „Weitere Informationen, Service und Support“ auf Seite 77.
Achtung: Verwenden Sie Ihren iPod photo niemals in der Nähe von Feuchtigkeitsquellen, um Kurzschlüsse oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
D0269_UG.book Seite 82 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15Sicherheit und Pflege 83
Nehmen Sie Reparaturen nicht selbst vor
Hinweise zum Service finden Sie im Abschnitt „Weitere Informationen, Service und
Support“ auf Seite 77.
Reinigen des Gehäuses
Befolgen Sie diese allgemeinen Richtlinien zum Reinigen des Gehäuses Ihres iPod
photo und seiner Komponenten:
• Stellen Sie sicher, dass der iPod photo nicht am Stromnetz angeschlossen ist.
• Verwenden Sie ein angefeuchtetes, weiches, fusselfreies Tuch. Achten Sie darauf,
dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt.
• Verwenden Sie keine Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder
Scheuermittel.
Hinweise zur Handhabung
Ihr iPod photo kann durch unsachgemäße Handhabung oder Lagerung beschädigt
werden. Achten Sie darauf, dass Ihr iPod photo während des Betriebs oder Transports
keinen starken Erschütterungen ausgesetzt und nicht fallen gelassen wird.
Achtung: Versuchen Sie nicht, Ihren iPod photo oder das Netzteil zu öffnen, Teile auszubauen oder die Batterie zu entfernen. Dabei kann es zu einem Kurzschluss kommen, und Sie riskieren den Verlust des Garantieanspruchs. Im Innern des Gerätes
befinden sich keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet werden können.
D0269_UG.book Seite 83 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1584
Communications Regulation Information
FCC Compliance Statement
This device complies with part 15 of the FCC
rules. Operation is subject to the following two
conditions: (1) This device may not cause
harmful interference, and (2) this device must
accept any interference received, including
interference that may cause undesired
operation. See instructions if interference to
radio or television reception is suspected.
Radio and Television Interference
This computer equipment generates, uses, and
can radiate radio-frequency energy. If it is not
installed and used properly—that is, in strict
accordance with Apple’s instructions—it may
cause interference with radio and television
reception.
This equipment has been tested and found to
comply with the limits for a Class B digital
device in accordance with the specifications in
Part 15 of FCC rules. These specifications are
designed to provide reasonable protection
against such interference in a residential
installation. However, there is no guarantee that
interference will not occur in a particular
installation.
You can determine whether your computer
system is causing interference by turning it off.
If the interference stops, it was probably caused
by the computer or one of the peripheral
devices.
If your computer system does cause
interference to radio or television reception, try
to correct the interference by using one or more
of the following measures:
• Turn the television or radio antenna until the
interference stops.
• Move the computer to one side or the other
of the television or radio.
• Move the computer farther away from the
television or radio.
• Plug the computer in to an outlet that is on a
different circuit from the television or radio.
(That is, make certain the computer and the
television or radio are on circuits controlled by
different circuit breakers or fuses.)
If necessary, consult an Apple-authorized service
provider or Apple. See the service and support
information that came with your Apple product.
Or, consult an experienced radio/television
technician for additional suggestions.
D0269_UG.book Seite 84 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1585
Important: Changes or modifications to this
product not authorized by Apple Computer, Inc.
could void the EMC compliance and negate
your authority to operate the product.
This product was tested for EMC compliance
under conditions that included the use of Apple
peripheral devices and Apple shielded cables
and connectors between system components.
It is important that you use Apple peripheral
devices and shielded cables and connectors
between system components to reduce the
possibility of causing interference to radios,
television sets, and other electronic devices. You
can obtain Apple peripheral devices and the
proper shielded cables and connectors through
an Apple Authorized Reseller. For non-Apple
peripheral devices, contact the manufacturer or
dealer for assistance. Responsible party (contact
for FCC matters only): Apple Computer, Inc.
Product Compliance, 1 Infinite Loop M/S 26-A,
Cupertino, CA 95014-2084, 408-974-2000.
Industry Canada Statement
This Class B device meets all requirements of the
Canadian interference-causing equipment
regulations.
Cet appareil numérique de la classe B respecte
toutes les exigences du Règlement sur le
matériel brouilleur du Canada.
VCCI Class B Statement
Europäische Gemeinschaft
Entspricht den europäischen Richtlinien
72/23/EEC und 89/336/EEC.
D0269_UG.book Seite 85 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 1586
Batterie
Ihr iPod photo enthält eine Batterie. Entsorgen
Sie den iPod photo entsprechend den geltenden umweltrechtlichen Bestimmungen.
Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen
worden ingeleverd bij de chemokar of in een
speciale batterijcontainer voor klein chemisch
afval (kca) worden gedeponeerd.
Apple und der Umweltschutz
Apple Computer, Inc. ist ständig darum bemüht,
die Belastungen, die sich aus der Verwendung
von Apple Systemen und Produkten für die
Umwelt ergeben können, auf einem möglichst
niedrigen Niveau zu halten.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.apple.com/environment/summary.html.
© 2004 Apple Computer, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Apple, das Apple Logo, FireWire, iCal, iLife, iPod, iTunes,
Mac, Macintosh und Mac OS sind Marken der Apple
Computer, Inc., die in den USA und weiteren Ländern
eingetragen sind.
Finder, das FireWire Logo und iPhoto sind Marken
der Apple Computer, Inc.
Apple Store und iTunes Music Store sind Dienstleistungsmarken der Apple Computer, Inc., die in den
USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
D0269_UG.book Seite 86 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15D019-0269
www.apple.com/de/ipod
www.apple.com/de/support/ipod
D0269_UG.book Seite 88 Montag, 18. Oktober 2004 3:35 15
Final Cut Pro X
Logic Effects ReferenceCopyright © 2011 Apple Inc. All rights reserved.
Your rights to the software are governed by the
accompanying software license agreement. The owner or
authorized user of a valid copy of Final Cut Pro software
may reproduce this publication for the purpose of learning
to use such software. No part of this publication may be
reproduced or transmitted for commercial purposes, such
as selling copies of this publication or for providing paid
for support services.
The Apple logo is a trademark of Apple Inc., registered in
the U.S. and other countries. Use of the “keyboard” Apple
logo (Shift-Option-K) for commercial purposes without
the prior written consent of Apple may constitute
trademark infringement and unfair competition in violation
of federal and state laws.
Every effort has been made to ensure that the information
in this manual is accurate. Apple is not responsible for
printing or clerical errors.
Note: Because Apple frequently releases new versions
and updates to its system software, applications, and
Internet sites, images shown in this manual may be slightly
different from what you see on your screen.
Apple
1 Infinite Loop
Cupertino, CA 95014
408-996-1010
www.apple.com
Apple, the Apple logo, Final Cut, Final Cut Pro, Finder, and
Logic are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S.
and other countries.
Other company and product names mentioned herein
are trademarks of their respective companies. Mention of
third-party products is for informational purposes only
and constitutes neither an endorsement nor a
recommendation. Apple assumes no responsibility with
regard to the performance or use of these products.Preface 5 An Introduction to Logic Effects for Final Cut Pro X
5 About the Logic Effects included with Final Cut Pro X
7 Additional Resources
Chapter 1 9 Distortion Effects
10 Bitcrusher
11 Clip Distortion
12 Distortion Effect
13 Distortion II
13 Overdrive
14 Phase Distortion
15 Ringshifter
Chapter 2 23 Echo Effects
23 Delay Designer
42 Modulation Delay
44 Stereo Delay
45 Tape Delay
Chapter 3 47 Equalizers
47 AutoFilter
53 Channel EQ
56 Fat EQ
57 Linear Phase EQ
Chapter 4 63 Levels Effects
63 Types of Dynamics Processors
65 Adaptive Limiter
66 Compressor
70 Enveloper
72 Expander
73 Gain Plug-in
73 Limiter
75 Multichannel Gain
3
Contents75 Multipressor
78 Noise Gate
81 Spectral Gate
83 Surround Compressor
Chapter 5 89 Modulation Effects
90 Chorus Effect
90 Ensemble Effect
92 Flanger Effect
93 Phaser Effect
94 Scanner Vibrato Effect
96 Tremolo Effect
Chapter 6 97 Spaces Effects
98 Plates, Digital Reverb Effects, and Convolution Reverb
99 PlatinumVerb
Chapter 7 103 Space Designer Convolution Reverb
104 Getting to Know the Space Designer Interface
105 Working with Space Designer’s Impulse Response Parameters
109 Working with Space Designer’s Envelope and EQ Parameters
115 Working with Space Designer’s Filter
117 Working with Space Designer’s Global Parameters
123 Automating Space Designer
Chapter 8 125 Specialized Effects and Utilities
125 Correlation Meter
126 Denoiser
128 Direction Mixer
131 Exciter
132 MultiMeter
137 Stereo Spread
138 SubBass
140 Test Oscillator
Chapter 9 143 Vocal Effects
143 DeEsser
145 Pitch Correction Effect
148 Pitch Shifter II
149 Vocal Transformer
4 ContentsFinal Cut Pro X comes bundled with an extensive range of Logic Effects, digital signal
processing (DSP) effects and processors that are used to color or tonally shape existing
audio recordings and audio sources—in real time. These will cover almost every audio
processing and manipulation need you will encounter in your day-to-day work.
The most common processing options include EQs, levels (dynamic processors),
modulations, distortions, spaces (reverbs), and echo (delays).
Further advanced features include precise signal meters and analyzers, noise reduction,
bass enhancement, and vocal effects.
As you can see, many of the included processors and utilities don’t really fall into the
“effects” category, but they may prove to be invaluable to your audio production needs.
All effects, processors, and utilities provide an intuitive interface that simplifies operation,
enabling you to work quickly. Outstanding audio quality is assured when needed, or—at
the other end of the spectrum—extreme processing is possible when you need to radically
alter your audio. All effects and processors are highly optimized for efficient CPU usage.
This preface covers the following:
• About the Logic Effects included with Final Cut Pro X (p. 5)
• Additional Resources (p. 7)
About the Logic Effects included with Final Cut Pro X
The Logic Effects included in Final Cut Pro X are also designed for specific uses. Given
these unique properties and uses, each application provides a custom collection of suitable
effects and utilities.
Effect category Included effects
Distortion Bitcrusher
Clip Distortion
Distortion Effect
Distortion II
5
An Introduction to Logic Effects
for Final Cut Pro X PrefaceEffect category Included effects
Overdrive
Phase Distortion
Ringshifter
Echo Delay Designer
Modulation Delay
Stereo Delay
Tape Delay
EQ AutoFilter
Channel EQ
Fat EQ
Linear Phase EQ
Levels Adaptive Limiter
Compressor
Enveloper
Expander
Gain Plug-in
Limiter
Multichannel Gain
Multipressor
Noise Gate
Spectral Gate
Surround Compressor
Modulation Chorus Effect
Ensemble Effect
Flanger Effect
Phaser Effect
Scanner Vibrato Effect
Tremolo Effect
Spaces PlatinumVerb
Space Designer Convolution Reverb
Specialized Correlation Meter
Denoiser
Direction Mixer
Exciter
6 Preface An Introduction to Logic Effects for Final Cut Pro XEffect category Included effects
MultiMeter
Stereo Spread
SubBass
Test Oscillator
Vocal DeEsser
Pitch Correction Effect
Pitch Shifter II
Vocal Transformer
Additional Resources
In addition to the documentation that comes with Final Cut Pro, there are a variety of
other resources you can use to find out more.
Final Cut Pro Website
For general information and updates, as well as the latest news on Final Cut Pro, go to:
• http://www.apple.com/finalcutpro
Apple Service and Support Websites
For software updates and answers to the most frequently asked questions for all Apple
products, go to the general Apple Support webpage. You’ll also have access to product
specifications, reference documentation, and technical articles about Apple products and
products from other companies.
• http://www.apple.com/support
For software updates, documentation, discussion forums, and answers to the most
frequently asked questions for Final Cut Pro, go to:
• http://www.apple.com/support/finalcutpro
Preface An Introduction to Logic Effects for Final Cut Pro X 7You can use Distortion effects to recreate the sound of analog or digital distortion and
to radically transform your audio.
Distortion effects simulate the distortion created by vacuum tubes, transistors, or digital
circuits. Vacuum tubes were used in audio amplifiers before the development of digital
audio technology, and they are still used in musical instrument amplifiers today. When
overdriven, they produce a type of distortion that many people find musically pleasing,
and which has become a familiar part of the sound of rock and pop music. Analog tube
distortion adds a distinctive warmth and bite to the signal.
There are also distortion effects that intentionally cause clipping and digital distortion of
the signal. These can be used to modify vocal, music, and other clips to produce an
intense, unnatural effect, or to create sound effects.
Distortion effects include parameters for tone, which let you shape the way the distortion
alters the signal (often as a frequency-based filter), and for gain, which let you control
how much the distortion alters the output level of the signal.
Warning: When set to high output levels, distortion effects can damage your
hearing—and your speakers. When you adjust effect settings, it is recommended that
you lower the output level of the clip, and raise the level gradually when you are finished.
This chapter covers the following:
• Bitcrusher (p. 10)
• Clip Distortion (p. 11)
• Distortion Effect (p. 12)
• Distortion II (p. 13)
• Overdrive (p. 13)
• Phase Distortion (p. 14)
• Ringshifter (p. 15)
9
Distortion Effects
1Bitcrusher
Bitcrusher is a low-resolution digital distortion effect. You can use it to emulate the sound
of early digital audio devices, to create artificial aliasing by dividing the sample rate, or
to distort signals until they are unrecognizable.
• Drive slider and field: Sets the amount of gain in decibels applied to the input signal.
Note: Raising the Drive level tends to increase the amount of clipping at the output of
the Bitcrusher as well.
• Resolution slider and field: Sets the bit rate (between 1 and 24 bits). This alters the
calculation precision of the process. Lowering the value increases the number of
sampling errors, generating more distortion. At extremely low bit rates, the amount of
distortion can be greater than the level of the usable signal.
• Waveform display: Shows the impact of parameters on the distortion process.
• Downsampling slider and field: Reduces the sample rate. A value of 1 x leaves the signal
unchanged, a value of 2 x halves the sample rate, and a value of 10 x reduces the
sample rate to one-tenth of the original signal. (For example, if you set Downsampling
to 10 x , a 44.1 kHz signal is sampled at just 4.41 kHz.)
Note: Downsampling has no impact on the playback speed or pitch of the signal.
• Mode buttons: Set the distortion mode to Folded, Cut, or Displaced. Signal peaks that
exceed the clip level are processed.
Note: The Clip Level parameter has a significant impact on the behavior of all three
modes. This is reflected in the Waveform display, so try each mode button and adjust
the Clip Level slider to get a feel for how this works.
• Folded: The start and end levels of the clipped signal are unchanged, but the center
portion is effectively folded in half (halved in the level above the threshold), resulting
in a softer distortion.
• Cut: The signal is abruptly distorted when the clipping threshold is exceeded. Clipping
that occurs in most digital systems is closest to Cut mode.
10 Chapter 1 Distortion Effects• Displaced: The start, center, and end levels of the signal (above the threshold) are
offset, resulting in a distortion which is less severe as signal levels cross the threshold.
The center portion of the clipped signal is also softer than in Cut mode.
• Clip Level slider and field: Sets the point (below the clipping threshold of the clip) at
which the signal starts clipping.
• Mix slider and field (Extended Parameters area): Sets the balance between dry (original)
and wet (effect) signals.
Clip Distortion
Clip Distortion is a nonlinear distortion effect that produces unpredictable spectra. It can
simulate warm, overdriven tube sounds and can also generate drastic distortions.
Clip Distortion features an unusual combination of serially connected filters. The incoming
signal is amplified by the Drive value, passes through a highpass filter, and is then
subjected to nonlinear distortion. Following the distortion, the signal passes through a
lowpass filter. The effect signal is then recombined with the original signal and this mixed
signal is sent through a further lowpass filter. All three filters have a slope of 6 dB/octave.
This unique combination of filters allows for gaps in the frequency spectra that can sound
quite good with this sort of nonlinear distortion.
• Drive slider and field: Sets the amount of gain applied to the input signal. After being
amplified by the Drive value, the signal passes through a highpass filter.
• Tone slider and field: Sets the cutoff frequency (in Hertz) of the highpass filter.
• Clip Circuit display: Shows the impact of all parameters, with the exception of the High
Shelving filter parameters.
• Symmetry slider and field: Sets the amount of nonlinear (asymmetrical) distortion applied
to the signal.
• Clip Filter slider and field: Sets the cutoff frequency (in Hertz) of the first lowpass filter.
Chapter 1 Distortion Effects 11• Mix slider and field: Sets the ratio between the effect (wet) signal and original (dry)
signals, following the Clip Filter.
• Sum LPF knob and field: Sets the cutoff frequency (in Hertz) of the lowpass filter. This
processes the mixed signal.
• (High Shelving) Frequency knob and field: Sets the frequency (in Hertz) of the high
shelving filter. If you set the High Shelving Frequency to around 12 kHz, you can use it
like the treble control on a stereo hi-fi amplifier. Unlike these types of treble controls,
however, you can boost or cut the signal by up to ±30 dB with the Gain parameter.
• (High Shelving) Gain knob and field: Sets the amount of gain applied to the output signal.
• Input Gain field and slider (Extended Parameters area): Sets the amount of gain applied
to the input signal.
• Output Gain field and slider (Extended Parameters area): Sets the amount of gain applied
to the output signal.
Distortion Effect
The Distortion effect simulates the lo-fi, dirty distortion generated by a bipolar transistor.
You can use it to simulate playing a musical instrument through a highly overdriven
amplifier, or to create unique distorted sounds.
• Drive slider and field: Sets the amount of saturation applied to the signal.
• Display: Shows the impact of parameters on the signal.
• Tone knob and field: Sets the frequency for the high cut filter. Filtering the harmonically
rich distorted signal produces a softer tone.
• Output slider and field: Sets the output level. This allows you to compensate for increases
in loudness caused by adding distortion.
12 Chapter 1 Distortion EffectsDistortion II
Distortion II emulates the distortion circuit of a Hammond B3 organ. You can use it on
musical instruments to recreate this classic effect, or use it creatively when designing
new sounds.
• PreGain knob: Sets the amount of gain applied to the input signal.
• Drive knob: Sets the amount of saturation applied to the signal.
• Tone knob: Sets the frequency of the highpass filter. Filtering the harmonically rich
distorted signal produces a softer tone.
• Type pop-up menu: Choose the type of distortion you want to apply:
• Growl: Emulates a two-stage tube amplifier similar to the type found in a Leslie 122
speaker cabinet, which is often used with the Hammond B3 organ.
• Bity: Emulates the sound of a bluesy (overdriven) guitar amp.
• Nasty: Produces hard distortion, suitable for creating very aggressive sounds.
Overdrive
Overdrive emulates the distortion produced by a field effect transistor (FET), which is
commonly used in solid-state musical instrument amplifiers and hardware effects devices.
When saturated, FETs generate a warmer-sounding distortion than bipolar transistors,
such as those emulated by the Distortion effect.
• Drive slider and field: Sets the saturation amount for the simulated transistor.
Chapter 1 Distortion Effects 13• Display: Shows the impact of parameters on the signal.
• Tone knob and field: Sets the frequency for the high cut filter. Filtering the harmonically
rich distorted signal produces a softer tone.
• Output slider and field: Sets the output level. This allows you to compensate for increases
in loudness caused by using Overdrive.
Phase Distortion
The Phase Distortion effect is based on a modulated delay line, similar to a chorus or
flanger effect (see Modulation Effects). Unlike these effects, however, the delay time is
not modulated by a low frequency oscillator (LFO), but rather by a lowpass-filtered version
of the input signal itself, using an internal sidechain. This means that the incoming signal
modulates its own phase position.
The input signal only passes the delay line and is not affected by any other process. The
Mix parameter blends the effect signal with the original signal.
• Monitor button: Enable to hear the input signal in isolation. Disable to hear the mixed
signal.
• Cutoff knob and field: Sets the (center) cutoff frequency of the lowpass filter.
• Resonance knob and field: Emphasizes frequencies surrounding the cutoff frequency.
• Display: Shows the impact of parameters on the signal.
• Mix slider and field: Adjusts the percentage of the effect signal mixed with the original
signal.
• Max Modulation slider and field: Sets the maximum delay time.
• Intensity slider and field: Sets the amount of modulation applied to the signal.
14 Chapter 1 Distortion Effects• Phase Reverse checkbox (Extended Parameters area): Enable to reduce the delay time on
the right channel when input signals that exceed the cutoff frequency are received.
Available only for stereo instances of the Phase Distortion effect.
Ringshifter
The Ringshifter effect combines a ring modulator with a frequency shifter effect. Both
effects were popular during the 1970s, and are currently experiencing something of a
renaissance.
The ring modulator modulates the amplitude of the input signal using either the internal
oscillator or a side-chain signal. The frequency spectrum of the resulting effect signal
equals the sum and difference of the frequency content in the two original signals. Its
sound is often described as metallic or clangorous. The ring modulator was used extensively
on jazz rock and fusion records in the early 1970s.
The frequency shifter moves the frequency content of the input signal by a fixed amount
and, in doing so, alters the frequency relationship of the original harmonics. The resulting
sounds range from sweet and spacious phasing effects to strange robotic timbres.
Note: Frequency shifting should not be confused with pitch shifting. Pitch shifting
transposes the original signal, leaving its harmonic frequency relationship intact.
Chapter 1 Distortion Effects 15Getting to Know the Ringshifter Interface
The Ringshifter interface consists of six main sections.
Mode buttons Delay parameters Output parameters
Envelope follower LFO parameters
parameters
Oscillator parameters
• Mode buttons: Determine whether the Ringshifter operates as frequency shifter or ring
modulator. See Setting the Ringshifter Mode.
• Oscillator parameters: Use these to configure the internal sine wave oscillator, which
modulates the amplitude of the input signal—in both frequency shifter modes and
the ring modulator OSC mode. See Using the Ringshifter’s Oscillator.
• Delay parameters: Use these to delay the effect signal. See Using the Ringshifter’s Delay.
• Envelope follower parameters: The oscillator frequency and output signal can be
modulated with an envelope follower. See Modulating the Ringshifter with the Envelope
Follower.
• LFO parameters: The oscillator frequency and output signal can be modulated with an
LFO. See Modulating the Ringshifter with the LFO.
• Output parameters: The output section of the Ringshifter includes a feedback loop and
controls to set the stereo width and amount of the dry and wet signals. See Controlling
the Ringshifter Output Parameters.
16 Chapter 1 Distortion EffectsSetting the Ringshifter Mode
The four mode buttons determine whether the Ringshifter operates as a frequency shifter
or as a ring modulator.
• Single (Frequency Shifter) button: The frequency shifter generates a single, shifted effect
signal. The oscillator Frequency control determines whether the signal is shifted up
(positive value) or down (negative value).
• Dual (Frequency Shifter) button: The frequency shifting process produces one shifted
effect signal for each stereo channel—one is shifted up, the other is shifted down. The
oscillator Frequency control determines the shift direction in the left versus the right
channel.
• OSC (Ring Modulator) button: The ring modulator uses the internal sine wave oscillator
to modulate the input signal.
• Side Chain (Ring Modulator) button: The ring modulator modulates the amplitude of
the input signal with the audio signal assigned via the side-chain input. The sine wave
oscillator is switched off, and the Frequency controls are not accessible when Side
Chain mode is active.
Using the Ringshifter’s Oscillator
In both frequency shifter modes and the ring modulator OSC mode, the internal sine
wave oscillator is used to modulate the amplitude of the input signal.
• In the frequency shifter modes, the Frequency parameter controls the amount of
frequency shifting (up and/or down) applied to the input signal.
Chapter 1 Distortion Effects 17• In the ring modulator OSC mode, the Frequency parameter controls the frequency
content (timbre) of the resulting effect. This timbre can range from subtle tremolo
effects to clangorous metallic sounds.
• Frequency control: Sets the frequency of the sine oscillator.
• Lin(ear) and Exp(onential) buttons: Switch the scaling of the Frequency control:
• Exp(onential): Exponential scaling offers extremely small increments around the
0 point, which is useful for programming slow-moving phasing and tremolo effects.
• Lin(ear): Linear scaling resolution is even across the entire control range.
• Env Follow slider and field: Determines the impact of incoming signal levels on the
oscillator modulation depth.
• LFO slider and field: Determines the amount of oscillator modulation by the LFO.
Using the Ringshifter’s Delay
The effect signal is routed through a delay, following the oscillator.
• Time knob and field: Sets the delay time. This is in Hz when running freely, or in note
values (including triplet and dotted notes) when the Sync button is active.
18 Chapter 1 Distortion Effects• Sync button: Synchronizes the delay to the project tempo. You can choose musical
note values with the Time knob.
• Level knob and field: Sets the level of the delay added to the ring-modulated or
frequency-shifted signal. A Level value of 0 passes the effect signal directly to the output
(bypass).
Modulating the Ringshifter with the Envelope Follower
The oscillator Frequency and Dry/Wet parameters can be modulated with the internal
envelope follower—and the LFO (see Modulating the Ringshifter with the LFO). The
oscillator frequency even allows modulation through the 0 Hz point, thus changing the
oscillation direction.
The envelope follower analyzes the amplitude (volume) of the input signal and uses this
to create a continuously changing control signal—a dynamic volume envelope of the
input signal. This control signal can be used for modulation purposes.
• Power button: Turns the envelope follower on or off and enables the following
parameters.
• Sens(itivity) slider and field: Determines how responsive the envelope follower is to the
input signal. At lower settings, the envelope follower reacts only to the most dominant
signal peaks. At higher settings, the envelope follower tracks the signal more closely,
but may react less dynamically.
• Attack slider and field: Sets the response time of the envelope follower.
• Decay slider and field: Controls the time it takes the envelope follower to return from
a higher to a lower value.
Chapter 1 Distortion Effects 19Modulating the Ringshifter with the LFO
The oscillator Frequency and Dry/Wet parameters can be modulated with the LFO—and
the envelope follower (see Modulating the Ringshifter with the Envelope Follower). The
oscillator frequency even allows modulation through the 0 Hz point, thus changing the
oscillation direction. The LFO produces continuous, cycled control signals.
• Power button: Turns the LFO on or off and enables the following parameters.
• Symmetry and Smooth sliders and fields: These controls, on either side of the Waveform
display, change the shape of the LFO waveform.
• Waveform display: The LFO waveform display provides visual feedback about the
waveform shape.
• Rate knob and field: Sets the (waveform cycle) speed of the LFO.
• Sync button: Synchronizes the LFO cycles (LFO rate) with the project tempo, using
musical note values.
Controlling the Ringshifter Output Parameters
The output parameters are used to set the balance between the effect and input signals
and also to set the width and feedback of the Ringshifter.
• Dry/Wet knob and field: Sets the mix ratio of the dry input signal and the wet effect
signal.
20 Chapter 1 Distortion Effects• Feedback knob and field: Sets the amount of the signal that is routed back to the effect
input. Feedback adds an edge to the Ringshifter sound and is useful for a variety of
special effects. It produces a rich phasing sound when used in combination with a slow
oscillator sweep. Comb filtering effects are created by using high Feedback settings
with a short delay time (less than 10 ms). Use of longer delay times, in conjunction with
high Feedback settings, creates continuously rising and falling frequency shift effects.
• Stereo Width knob and field: Determines the breadth of the effect signal in the stereo
field. Stereo Width affects only the effect signal of the Ringshifter, not the dry input
signal.
• Env Follower slider and field: Determines the amount of Dry/Wet parameter modulation
by the input signal level.
• LFO slider and field: Sets the LFO modulation depth of the Dry/Wet parameter.
Chapter 1 Distortion Effects 21Echo effects store the input signal—and hold it for a short time—before sending it to
the effect input or output.
The held, and delayed, signal is repeated after a given time period, creating a repeating
echo effect, or delay. Each subsequent repeat is a little quieter than the previous one.
Most delays also allow you to feed a percentage of the delayed signal back to the input.
This can result in a subtle, chorus-like effect or cascading, chaotic audio output.
The delay time can often be synchronized to the project tempo by matching the grid
resolution of the project, usually in note values or milliseconds.
You can use delays to double individual sounds to resemble a group of instruments
playing the same melody, to create echo effects, to place the sound in a large “space,”
to generate rhythmic effects, or to enhance the stereo position of an audio clip.
Echo effects are generally used as individual audio clip effects. They are rarely used on
an overall mix, unless you’re trying to achieve an unusual effect.
This chapter covers the following:
• Delay Designer (p. 23)
• Modulation Delay (p. 42)
• Stereo Delay (p. 44)
• Tape Delay (p. 45)
Delay Designer
Delay Designer is a multitap delay. Unlike traditional delay units that offer only one or
two delays (or taps) that may or may not be fed back into the circuit, Delay Designer
provides up to 26 individual taps. These taps are all fed from the source signal and can
be freely edited to create delay effects that have never been heard before.
Delay Designer provides control over the following aspects of each tap:
• Level and pan position
23
Echo Effects
2• Highpass and lowpass filtering
• Pitch transposition (up or down)
Further effect-wide parameters include synchronization, quantization, and feedback.
As the name implies, Delay Designer offers significant sound design potential. You can
use it for everything from a basic echo effect to an audio pattern sequencer. You can
create complex, evolving, moving rhythms by synchronizing the placement of taps. This
leads to further musical possibilities when coupled with judicious use of transposition
and filtering. Alternatively, you can set up numerous taps as repeats of other taps, much
as you would use the feedback control of a simple delay, but with individual control over
each repeat.
You can use Delay Designer with mono, stereo, or surround clips. See Working with
Delay Designer in Surround for details on using it in surround.
Getting to Know the Delay Designer Interface
The Delay Designer interface consists of five main sections:
Sync section
Tap pads Tap parameter bar
Main display Master section
• Main display: Provides a graphic representation of all taps. You can see, and edit, the
parameters of each tap in this area. See Getting to Know Delay Designer’s Main Display.
• Tap parameter bar: Offers a numeric overview of the current parameter settings for the
selected tap. You can view and edit the parameters of each tap in this area. See Editing
Taps in Delay Designer’s Tap Parameter Bar.
• Tap pads: You can use these two pads to create taps in Delay Designer. See Creating
Taps in Delay Designer.
24 Chapter 2 Echo Effects• Sync section: This is used for syncing tempo in Logic Pro and is disabled for use with
Final Cut Pro.
• Master section: This area contains the global Mix and Feedback parameters. See Using
Delay Designer’s Master Section.
Getting to Know Delay Designer’s Main Display
Delay Designer’s main display is used to view and edit tap parameters. You can freely
determine the parameter shown, and quickly zoom or navigate through all taps.
Toggle buttons View buttons Autozoom button
Overview display
Tap display
Identification bar
• View buttons: Determine the parameter or parameters represented in the Tap display.
See Using Delay Designer’s View Buttons.
• Autozoom button: Zooms the Tap display out, making all taps visible. Turn Autozoom
off if you want to zoom the display in (by dragging vertically on the Overview display)
to view specific taps.
• Overview display: Shows all taps in the time range. See Zooming and Navigating
Delay Designer’s Tap Display.
• Toggle buttons: Click to enable or disable the parameters of a particular tap. The
parameter being toggled is chosen with the view buttons. The label at the left of the
toggle bar always indicates the parameter being toggled. For more information, see
Using Delay Designer’s Tap Toggle Buttons.
Chapter 2 Echo Effects 25• Tap display: Represents each tap as a shaded line. Each tap contains a bright bar (or
dot for stereo panning) that indicates the value of the parameter. You can directly edit
tap parameters in the Tap display area. For more details, see Editing Parameters in
Delay Designer’s Tap Display.
• Identification bar: Shows an identification letter for each tap. It also serves as a time
position indicator for each tap. You may freely move taps backward or forward in time
along this bar/timeline. See Moving and Deleting Taps in Delay Designer.
Using Delay Designer’s View Buttons
The view buttons determine which parameter is represented in Delay Designer’s Tap
display.
• Cutoff button: Shows the highpass and lowpass filter cutoff frequencies of taps.
• Reso(nance) button: Shows the filter resonance value of each tap.
• Transp(ose) button: Shows the pitch transposition of each tap.
• Pan button: Shows the pan parameter of each tap.
• For mono to stereo channels, each tap contains a line showing its pan position.
• For stereo to stereo channels, each tap contains a dot showing its stereo balance. A
line extending outwards from the dot indicates the tap’s stereo spread.
• For surround channels, each tap contains a line representing its surround angle (for
details, see Working with Delay Designer in Surround).
• Level button: Shows the relative volume level of each tap.
Tip: You can temporarily switch the Tap display to Level view from one of the other
view modes by pressing Command-Option.
26 Chapter 2 Echo EffectsZooming and Navigating Delay Designer’s Tap Display
You can use Delay Designer’s Overview display to zoom and to navigate the Tap display
area.
Overview display
Tip: If the Overview display is hidden behind a tap, you can move it to the foreground
by holding down Shift.
To zoom the Tap display
Do one of the following:
µ Vertically drag the highlighted section (the bright rectangle) of the Overview display.
µ Horizontally drag the highlighted bars—to the left or right of the bright rectangle—in
the Overview display.
Note: The Autozoom button needs to be disabled when manually zooming with the
Overview display. When you zoom in on a small group of taps, the Overview display
continues to show all taps. The area shown in the Tap display is indicated by the bright
rectangle in the Overview display.
Chapter 2 Echo Effects 27To move to different sections of the Tap display
µ Horizontally drag the (middle of the) bright rectangle in the Overview display.
The zoomed view in the Tap display updates as you drag.
Creating Taps in Delay Designer
You can create new delay taps in three different ways: by using the Tap pads, by creating
them in the Identification bar, or by copying existing taps.
To create taps with the Tap pad
1 Click the upper pad (Start).
Note: Whenever you click the Start pad, it automatically erases all existing taps. Given
this behavior, after you have created your initial taps, you will want to create subsequent
taps by clicking in the Identification bar.
The upper pad label changes to Tap, and a red tap recording bar appears in the strip
below the view buttons.
2 Click the Tap button to begin recording new taps.
3 Click the Tap button to create new taps. These are created at the exact moments in time
of each click, adopting the rhythm of your click pattern.
4 To finish creating taps, click the Last Tap button.
This adds the final tap, ending tap recording, and assigning the last tap as the feedback
tap (for an explanation of the feedback tap, see Using Delay Designer’s Master Section).
Note: If you do not click the Last Tap button, tap recording automatically stops after
10 seconds or when the 26th tap is created, whichever comes first.
28 Chapter 2 Echo EffectsTo create taps in the Identification bar
µ Click at the appropriate position.
To copy taps in the Identification bar
µ Option-drag a selection of one or more taps to the appropriate position.
The delay time of copied taps is set to the drag position.
Delay Designer Tap Creation Suggestions
The fastest way to create multiple taps is to use the Tap pads. If you have a specific rhythm
in mind, you might find it easier to tap out your rhythm on dedicated hardware controller
buttons, instead of using mouse clicks. If you have a MIDI controller, you can assign the
Tap pads to buttons on your device. For information about assigning controllers, see the
Control Surfaces Support manual.
Note: Whenever you click the Start Tap pad, it automatically erases all existing taps. Given
this behavior, after you create your initial taps you will want to create subsequent taps
by clicking in the Identification bar.
After a tap has been created, you can freely adjust its position, or you can remove it if it
was created accidentally. For details, see Moving and Deleting Taps in Delay Designer.
Identifying Taps in Delay Designer
Taps are assigned letters, based on their order of creation. The first tap to be created is
assigned as Tap A, the second tap is assigned as Tap B, and so on. Once assigned, each
tap is always identified by the same letter, even when moved in time, and therefore
reordered. For example, if you initially create three taps they will be named Tap A, Tap B,
and Tap C. If you then change the delay time of Tap B so that it precedes Tap A, it will
still be called Tap B.
Chapter 2 Echo Effects 29The Identification bar shows the letter of each visible tap. The Tap Delay field of the Tap
parameter bar displays the letter of the currently selected tap, or the letter of the tap
being edited when multiple taps are selected (for details, see Selecting Taps in
Delay Designer).
Selecting Taps in Delay Designer
There will always be at least one selected tap. You can easily distinguish selected taps by
color—the toggle bar icons and the Identification bar letters of selected taps are white.
To select a tap
Do one of the following:
µ Click a tap in the Tap display.
µ Click the appropriate tap letter in the Identification bar.
µ Click one of the arrows to the left of the Tap name to select the next or previous tap.
30 Chapter 2 Echo Effectsµ Open the pop-up menu to the right of the Tap name, and choose the appropriate tap
letter.
To select multiple taps
Do one of the following:
µ Drag across the background of the Tap display to select multiple taps.
µ Shift-click specific taps in the Tap display to select multiple nonadjacent taps.
Moving and Deleting Taps in Delay Designer
You can move a tap backward or forward in time, or completely remove it.
Note: When you move a tap, you are actually editing its delay time.
To move a selected tap in time
µ Select the tap in the Identification bar, and drag it to the left to go forward in time, or to
the right to go backward in time.
This method also works when more than one tap is selected.
Note: Editing the Delay Time parameter in the Tap Delay field of the Tap parameter bar
also moves a tap in time. For more details about the Tap Delay field and editing taps, see
Editing Taps in Delay Designer’s Tap Parameter Bar.
To delete a tap
Do one of the following:
µ Select it and press the Delete or Backspace key.
Chapter 2 Echo Effects 31µ Select a tap letter in the Identification bar and drag it downward, out of the Tap display.
This method also works when more than one tap is selected.
To delete all selected taps
µ Control-click (or right-click) a tap, and choose “Delete tap(s)” from the shortcut menu.
Using Delay Designer’s Tap Toggle Buttons
Each tap has its own toggle button in the Toggle bar. These buttons offer you a quick
way to graphically activate and deactivate parameters. The specific parameter being
toggled by the toggle buttons depends on the current view button selection:
• Cutoff view: Toggle buttons turn the filter on or off.
• Reso view: Toggle buttons switch the filter slope between 6 dB and 12 dB.
• Pitch view: Toggle buttons switch pitch transposition on or off.
• Pan view: Toggle buttons switch between the Flip modes.
• Level view: Toggle buttons mute or unmute the tap.
To temporarily switch the mute state of taps
µ Command-Option-click a toggle button, regardless of the current view mode.
When you release the Command and Option keys, the toggle buttons return to their
standard functionality in the active View mode.
32 Chapter 2 Echo EffectsNote: The first time you edit a filter or pitch transpose parameter, the respective module
automatically turns on. This saves you the effort of manually turning on the filter or pitch
transposition module before editing. After you manually turn either of these modules
off, however, you need to manually switch it back on.
Editing Parameters in Delay Designer’s Tap Display
You can graphically edit any tap parameter that is represented as a vertical line in
Delay Designer’s Tap display. The Tap display is ideal if you want to edit the parameters
of one tap relative to other taps, or when you need to edit multiple taps simultaneously.
To edit a tap parameter in the Tap display
1 Click the view button of the parameter you want to edit.
2 Vertically drag the bright line of the tap you wish to edit (or one of the selected taps, if
multiple taps are selected).
If you have chosen multiple taps, the values of all selected taps will be changed relative
to each other.
Note: The method outlined above is slightly different for the Filter Cutoff and Pan
parameters. See Editing Filter Cutoff in Delay Designer’s Tap Display and Editing Pan in
Delay Designer’s Tap Display.
To set the values of multiple taps
µ Command-drag horizontally and vertically across several taps in the Tap display.
Chapter 2 Echo Effects 33Parameter values change to match the mouse position as you drag across the taps.
Command-dragging across several taps allows you to draw value curves, much like using
a pencil to create a curved line on a piece of paper.
Aligning Delay Designer Tap Values
You can use Delay Designer’s Tap display to graphically align tap parameter values that
are represented as vertical lines.
To align the values of several taps
1 Command-click in the Tap display, and move the pointer while holding down the
Command key. This will result in a line trailing behind the pointer.
2 Click the appropriate position to mark the end point of the line.
34 Chapter 2 Echo EffectsThe values of taps that fall between the start and end points are aligned along the line.
Editing Filter Cutoff in Delay Designer’s Tap Display
Whereas the steps outlined in Editing Parameters in Delay Designer’s Tap Display apply
to most graphically editable parameters, the Cutoff and Pan parameters work in a slightly
different fashion.
In Cutoff view, each tap actually shows two parameters: highpass and lowpass filter cutoff
frequency. The filter cutoff values can be adjusted independently by dragging the specific
cutoff frequency line—the upper line is lowpass and the lower line is highpass—or both
cutoff frequencies can be adjusted by dragging between them.
When the highpass filter cutoff frequency value is lower than that of the lowpass cutoff
frequency, only one line is shown. This line represents the frequency band that passes
through the filters—in other words, the filters act as a bandpass filter. In this configuration,
the two filters operate serially, meaning that the tap passes through one filter first, then
the other.
Chapter 2 Echo Effects 35If the highpass filter’s cutoff frequency value is above that of the lowpass filter cutoff
frequency, the filter switches from serial operation to parallel operation, meaning that
the tap passes through both filters simultaneously. In this case, the space between the
two cutoff frequencies represents the frequency band being rejected—in other words,
the filters act as a band-rejection filter.
Editing Pan in Delay Designer’s Tap Display
The way the Pan parameter is represented in the Pan view is entirely dependent on the
input channel configuration—mono to stereo, stereo to stereo, or surround.
Note: Pan is not available in mono configurations.
In mono input/stereo output configurations, all taps are initially panned to the center.
To edit the pan position, drag vertically from the center of the tap in the direction you
wish to pan the tap, or taps. A white line extends outward from the center in the direction
you have dragged, reflecting the pan position of the tap, or taps.
36 Chapter 2 Echo EffectsLines above the center position indicate pans to the left, and lines below the center
position denote pans to the right. Left (blue) and right (green) channels are easily
identified.
In stereo input/stereo output configurations, the Pan parameter adjusts the stereo balance,
not the position of the tap in the stereo field. The Pan parameter appears as a dot on the
tap, which represents stereo balance. Drag the dot up or down the tap to adjust the
stereo balance.
By default, stereo spread is set to 100%. To adjust this, drag either side of the dot. As you
do so, the width of the line extending outwards from the dot changes. Keep an eye on
the Spread parameter in the Tap parameter bar while you are adjusting.
In surround configurations, the bright line represents the surround angle. For more
information, see Working with Delay Designer in Surround.
Chapter 2 Echo Effects 37Editing Taps in Delay Designer’s Tap Parameter Bar
The Tap parameter bar provides instant access to all parameters of the chosen tap. The
Tap parameter bar also provides access to several parameters that are not available in
the Tap display, such as Transpose and Flip.
Editing in the Tap parameter bar is fast and precise when you want to edit the parameters
of a single tap. All parameters of the selected tap are available, with no need to switch
display views or estimate values with vertical lines. If you choose multiple taps in the Tap
display, the values of all selected taps are changed relative to each other.
Option-click a parameter value to reset it to the default setting. If multiple taps are selected,
Option-clicking a parameter of any tap resets all selected taps to the default value for
that parameter.
• Filter On/Off button: Enables or disables the highpass and lowpass filters for the selected
tap.
• HP-Cutoff-LP fields: Sets the cutoff frequencies (in Hz) for the highpass and lowpass
filters.
• Slope buttons: Determines the steepness of the highpass and lowpass filter slope. Click
the 6 dB button for a gentler filter slope, or click the 12 dB button for a steeper, more
pronounced filtering effect.
Note: You cannot set the slope of the highpass and lowpass filters independently.
• Reso(nance) field: Sets the amount of filter resonance for both filters.
• Tap Delay fields: Shows the number and name of the selected tap in the upper section
and the delay time in the lower section.
• Pitch On/Off button: Enables or disables pitch transposition for the selected tap.
• Transp(ose) fields: The left field sets the amount of pitch transposition in semitones.
The right field fine-tunes each semitone step in cents (1/100th of a semitone).
• Flip buttons: Swaps the left and right side of the stereo or surround image. Clicking
these buttons reverses the tap position from left to right, or vice versa. For example, if
a tap is set to 55% left, clicking the flip button will swap it to 55% right.
38 Chapter 2 Echo Effects• Pan field: Controls the pan position for mono input signals, stereo balance for stereo
input signals, and surround angle when used in surround configurations.
• Pan displays a percentage between 100% (full left) and −100% (full right), which
represents the pan position or balance of the tap. A value of 0% represents the center
panorama position.
• When used in surround, a surround panner replaces the percentage representation.
For more information, see Working with Delay Designer in Surround.
• Spread field: When a stereo-to-stereo or stereo-to-surround instance of Delay Designer
is used, Spread sets the width of the stereo spread for the selected tap.
• Mute button: Mutes or unmutes the selected tap.
• Level field: Determines the output level for the selected tap.
Editing Delay Designer Taps with the Shortcut Menu
Control-click (or right-click) a tap in Delay Designer’s Tap display to open a shortcut menu
containing the following commands:
• Copy sound parameters: Copies all parameters (except the delay time) of the selected
tap or taps into the Clipboard.
• Paste sound parameters: Pastes the tap parameters from the Clipboard into the selected
tap or taps. If there are more taps in the Clipboard than are selected in the Tap display,
the extra taps in the Clipboard are ignored.
• Reset sound parameters to default values: Resets all parameters of all selected taps (except
the delay time) to the default values.
• 2 x delay time: Doubles the delay time of all selected taps. For example, the delay times
of three taps are set as follows: Tap A = 250 ms, Tap B = 500 ms, Tap C = 750 ms. If you
select these three taps and choose the “2 x delay time” shortcut menu command, the
taps will be changed as follows: Tap A = 500 ms, Tap B = 1000 ms, Tap C = 1500 ms.
In other words, a rhythmic delay pattern will unfold half as fast. (In musical terms, it
will be played in half time.)
• 1/2 x delay time: Halves the delay time of all selected taps. Using the example above,
use of the “1/2 x delay time” shortcut menu command changes the taps as follows: Tap A
= 125 ms, Tap B = 250 ms, Tap C = 375 ms. In other words, a rhythmic delay pattern
will unfold twice as fast. (In musical terms, it will be played in double time.)
• Delete tap(s): Deletes all selected taps.
Resetting Delay Designer Tap Values
You can use Delay Designer’s Tap display and Tap parameter bar to reset tap parameters
to their default values.
Chapter 2 Echo Effects 39To reset the value of a tap
Do one of the following:
µ In the Tap display, Option-click a tap to reset the chosen parameter to its default setting.
If multiple taps are selected, Option-clicking any tap will reset the chosen parameter to
its default value for all selected taps.
µ In the Tap parameter bar, Option-click a parameter value to reset it to the default setting.
If multiple taps are selected, Option-clicking a parameter of any tap resets all selected
taps to the default value for that parameter.
Using Delay Designer’s Master Section
The Master section incorporates two global functions: delay feedback and dry/wet mix.
In simple delays, the only way for the delay to repeat is to use feedback. Because
Delay Designer offers 26 taps, you can use these taps to create repeats, rather than
requiring discrete feedback controls for each tap.
Delay Designer’s global Feedback parameter does, however, allow you to send the output
of one user-defined tap back through the effect input, to create a self-sustaining rhythm
or pattern. This tap is known as the feedback tap.
• Feedback button: Enables or disables the feedback tap.
• Feedback Tap pop-up menu: Used to choose a tap as the feedback tap.
• Feedback Level knob: Sets the feedback level. You can vary the feedback tap output
level before it is routed back into Delay Designer’s input.
• A value of 0% equals no feedback.
40 Chapter 2 Echo Effects• A value of 100% sends the feedback tap back into Delay Designer’s input at full
volume.
Note: If Feedback is enabled and you begin creating taps with the Tap pads, Feedback
is automatically turned off. When you stop creating taps with the Tap pads, Feedback
is automatically re-enabled.
• Mix sliders: Independently set the levels of the dry input signal and the post-processing
wet signal.
Working with Delay Designer in Surround
Delay Designer’s design is optimized for use in surround configurations. With 26 taps that
can be freely positioned in the surround field, you can create some truly amazing rhythmic
and spatial effects.
Delay Designer always processes each input channel independently.
• In a mono/stereo input and surround output configuration, Delay Designer processes
the two stereo channels independently, and the surround panner lets you place each
delay around the surround field.
• In a surround input and surround output configuration, Delay Designer processes each
surround channel independently, and the surround panner lets you adjust the surround
balance of each tap in the surround field.
When you instantiate Delay Designer in any surround configuration, the Pan parameter
on the Tap parameter bar is replaced with a surround panner, allowing you to determine
the surround position of each tap.
Note: In the Tap display’s Pan view mode, you can only adjust the angle of taps. You must
use the surround panner on the Tap Parameter bar to adjust diversity.
To easily move the surround position, you can:
• Command-drag to adjust diversity.
• Command-Option-drag to adjust the angle.
• Option-click the blue dot to reset the angle and diversity.
Note: Delay Designer generates separate automation data for stereo pan and surround
pan operations. This means that when you use it in surround channels, it will not react
to existing stereo pan automation data, and vice versa.
Chapter 2 Echo Effects 41Modulation Delay
The Modulation Delay is based on the same principles as the Flanger and Chorus effects,
but you can set the delay time, allowing both chorus and flanging effects to be generated.
It can also be used without modulation to create resonator or doubling effects. The
modulation section consists of two LFOs with variable frequencies.
Although rich, combined flanging and chorus effects are possible, the Modulation Delay
is capable of producing some extreme modulation effects. These include emulations of
tape speed fluctuations and metallic, robot-like modulations of incoming signals.
• Feedback slider and field: Determines the amount of the effect signal that is routed back
to the input. If you’re going for radical flanging effects, enter a high Feedback value. If
simple doubling is what you’re after, don’t use any feedback. Negative values invert
the phase of the feedback signal, resulting in more chaotic effects.
• Flanger-Chorus knob and field: Sets the basic delay time. Set to the far left position to
create flanger effects, to the center for chorus effects, and to the far right to hear clearly
discernible delays.
• De-Warble button: Ensures that the pitch of the modulated signal remains constant.
• Const Mod. (Constant Modulation) button: Ensures that the modulation width remains
constant, regardless of the modulation rate.
Note: When Const Mod is enabled, higher modulation frequencies reduce the
modulation width.
• Mod. Intensity slider and field: Sets the modulation amount.
• LFO Mix slider and fields: Determines the balance between the two LFOs.
• LFO 1 and LFO 2 Rate knobs and fields: The left knob sets the modulation rate for the
left stereo channel, and the right knob sets the modulation rate for the right stereo
channel.
In surround instances, the center channel is assigned the middle value of the left and
right LFO Rate knobs. The other channels are assigned values between the left and
right LFO rates.
42 Chapter 2 Echo EffectsNote: The right LFO Rate knob is available only in stereo and surround instances, and
it can be set separately only if the Left Right Link button is not enabled.
• LFO Left Right Link button: Available only in stereo and surround instances, it links the
modulation rates of the left and right stereo channels. Adjustment of either Rate knob
will affect the other channels.
• LFO Phase knob and field: Available only in stereo and surround instances, it controls
the phase relationship between individual channel modulations.
• At 0°, the extreme values of the modulation are achieved simultaneously for all
channels.
• 180° or −180° is equal to the greatest possible distance between the modulation
phases of the channels.
Note: The LFO Phase parameter is available only if the LFO Left Right Link button is
active.
• Distribution pop-up menu: Available only in surround instances, it defines how the phase
offsets between the individual channels are distributed in the surround field. You can
choose from “circular,” “left↔right,” “front↔rear,” “random,” and “new random”
distributions.
Note: When you load a setting that uses the “random” option, the saved phase offset
value is recalled. If you want to randomize the phase setting again, choose “new random”
from the Distribution pop-up menu.
• Volume Mod(ulation) slider and field: Determines the impact that LFO modulation has
on the amplitude of the effect signal.
• Output Mix slider and field: Determines the balance between dry and wet signals.
• All Pass button (Extended Parameters area): Introduces an additional allpass filter into
the signal path. An allpass filter shifts the phase angle of a signal, influencing its stereo
image.
• All Pass Left and All Pass Right sliders and fields (Extended Parameters area): Determines
the frequency at which the phase shift crosses 90° (the half-way point of the total 180°)
for each of the stereo channels. In surround instances, the other channels are
automatically assigned values that fall between the two settings.
Chapter 2 Echo Effects 43Stereo Delay
The Stereo Delay works much like the Tape Delay (see Tape Delay), but allows you to set
the Delay, Feedback, and Mix parameters separately for the left and right channels. The
Crossfeed knob for each stereo side determines the feedback intensity or the level at
which each signal is routed to the opposite stereo side. You can freely use the Stereo
Delay on mono channels when you want to create independent delays for the two stereo
sides.
As the parameters for the left and right delays are identical, the descriptions below only
cover the left channel—the right channel information is provided in brackets, if named
differently. Parameters that are common to both channels are shown separately.
Channel Parameters
• Left (Right) Input pop-up menu: Choose the input signal for the two stereo sides. Options
include OFF, Left, Right, L + R, L − R.
• Left (Right) Delay field: Sets the current delay time in milliseconds (this parameter is
dimmed when you synchronize the delay time to the project tempo).
• Groove slider and field: Determines the proximity of every second delay repeat to the
absolute grid position—in other words, how close every second delay repeat is.
• Note buttons: Set the grid resolution for the delay time. These are shown as note
durations (these are dimmed when the delay time is not synchronized with the project
tempo).
• Left (Right) Feedback knob and field: Set the amount of feedback for the left and right
delay signals.
44 Chapter 2 Echo Effects• Crossfeed Left to Right (Crossfeed Right to Left) knob and field: Transfer the feedback signal
of the left channel to the right channel, and vice versa.
• Feedback Phase button: Use to invert the phase of the corresponding channel’s feedback
signal.
• Crossfeed Phase button: Use to invert the phase of the crossfed feedback signals.
Common Parameters
• Beat Sync button: Synchronizes delay repeats to the project tempo, including tempo
changes.
• Output Mix (Left and Right) sliders and fields: Independently control the left and right
channel signals.
• Low Cut and High Cut sliders and fields: Frequencies below the Low Cut value and above
the High Cut value are filtered out of the source signal.
Tape Delay
Tape Delay simulates the warm sound of vintage tape echo machines, with the
convenience of easy delay time synchronization to your project tempo. The effect is
equipped with a highpass and lowpass filter in the feedback loop, simplifying the creation
of authentic dub echo effects. Tape Delay also includes an LFO for delay time modulation,
which can be used to produce pleasant or unusual chorus effects, even on long delays.
• Feedback slider: Determines the amount of delayed and filtered signal that is routed
back to the input of the Tape Delay. Set the Feedback slider to the lowest possible
value to generate a single echo. Turn Feedback all the way up to endlessly repeat the
signal. The levels of the original signal and its taps (echo repeats) tend to accumulate,
and may cause distortion. You can use the internal tape saturation circuit to ensure
that these overdriven signals continue to sound good.
• Freeze button: Captures the current delay repeats and sustains them until the Freeze
button is turned off.
Chapter 2 Echo Effects 45• Delay field: Sets the current delay time in milliseconds (this parameter is dimmed when
you synchronize the delay time to the project tempo).
• Sync button: Synchronizes delay repeats to the project tempo (including tempo changes).
• Tempo field: Sets the current delay time in beats per minute (this parameter is dimmed
when you synchronize the delay time to the project tempo).
• Groove slider and field: Determines the proximity of every second delay repeat to the
absolute grid position—in other words, how close every second delay repeat is. A
Groove setting of 50% means that every delay has the same delay time. Settings below
50% result in every second delay being played earlier in time. Settings above 50% result
in every second delay being played later in time. When you want to create dotted note
values, move the Groove slider all the way to the right (to 75%). For triplets, select the
33.33% setting.
• Note buttons: Set the grid resolution for the delay time. These are shown as note
durations.
• Low Cut and High Cut sliders and fields: Frequencies below the Low Cut value and above
the High Cut value are filtered out of the source signal. You can shape the sound of
the echoes with the highpass and lowpass filters. The filters are located in the feedback
circuit, which means that the filtering effect increases in intensity with each delay
repeat. If you want an increasingly muddy and confused tone, move the High Cut slider
towards the left. For ever thinner echoes, move the Low Cut slider towards the right.
If you’re unable to hear the effect even though you seem to have a suitable
configuration, be sure to check out both the Dry and Wet controls and the filter
settings—move the High Cut slider to the far right, and the Low Cut slider to the far
left.
• Smooth slider and field: Evens out the LFO and flutter effect.
• LFO Rate knob and field: Sets the frequency of the LFO.
• LFO Depth knob and field: Sets the amount of LFO modulation. A value of 0 turns delay
modulation off.
• Flutter Rate and Intensity sliders and fields: Simulate the speed irregularities of the tape
transports used in analog tape delay units.
• Flutter Rate: Sets the speed variation.
• Flutter Intensity: Determines how pronounced the effect is.
• Dry and Wet sliders and fields: Independently control the amount of original and effect
signal.
• Distortion Level slider and field (Extended Parameters area): Determines the level of the
distorted (tape saturation) signal.
46 Chapter 2 Echo EffectsAn equalizer (commonly abbreviated as EQ) shapes the sound of incoming audio by
changing the level of specific frequency bands.
Equalization is one of the most commonly used audio processes, both for music projects
and in post-production work for video. You can use EQ to subtly or significantly shape
the sound of an audio file, instrument, or project by adjusting specific frequencies or
frequency ranges.
All EQs are specialized filters that allow certain frequencies to pass through unchanged
while raising (boosting) or lowering (cutting) the level of other frequencies. Some EQs
can be used in a “broad-brush” fashion, to boost or cut a large range of frequencies. Other
EQs, particularly parametric and multiband EQs, can be used for more precise control.
The simplest types of EQs are single-band EQs, which include low cut and high cut,
lowpass and highpass, shelving, and parametric EQs.
Multiband EQs (such as the Channel EQ, Fat EQ, or Linear Phase EQ) combine several
filters in one unit, enabling you to control a large part of the frequency spectrum.
Multiband EQs allow you to independently set the frequency, bandwidth, and Q factor
of each frequency spectrum band. This provides extensive, and precise, tone-shaping on
any audio source, be it an individual audio signal or an overall mix.
Final Cut Pro includes a variety of single band and multiband EQs.
This chapter covers the following:
• AutoFilter (p. 47)
• Channel EQ (p. 53)
• Fat EQ (p. 56)
• Linear Phase EQ (p. 57)
AutoFilter
The AutoFilter is a versatile filter effect with several unique features. You can use it to
create classic, analog-style synthesizer effects, or as a tool for creative sound design.
47
Equalizers
3The effect works by analyzing incoming signal levels through use of a threshold parameter.
Any signal level that exceeds the threshold is used as a trigger for a synthesizer-style
ADSR envelope or an LFO (low frequency oscillator). These control sources are used to
dynamically modulate the filter cutoff.
The AutoFilter allows you to choose between different filter types and slopes, control the
amount of resonance, add distortion for more aggressive sounds, and mix the original,
dry signal with the processed signal.
Getting to Know the AutoFilter Interface
The main areas of the AutoFilter window are the Threshold, Envelope, LFO, Filter, Distortion,
and Output parameter sections.
Threshold parameter Envelope parameters Filter parameters
LFO parameters Distortion parameters
Output parameters
• Threshold parameter: Sets an input level that—if exceeded—triggers the envelope or
LFO, which are used to dynamically modulate the filter cutoff frequency. See AutoFilter
Threshold Parameter.
• Envelope parameters: Define how the filter cutoff frequency is modulated over time.
See AutoFilter Envelope Parameters.
• LFO parameters: Define how the filter cutoff frequency is modulated by the LFO. See
AutoFilter LFO Parameters.
• Filter parameters: Control the tonal color of the filtered sound. See AutoFilter Filter
Parameters.
• Distortion parameters: Distort the signal both before and after the filter. See AutoFilter
Distortion Parameters.
• Output parameters: Set the level of both the dry and effect signal. See AutoFilter Output
Parameters.
48 Chapter 3 EqualizersAutoFilter Threshold Parameter
The Threshold parameter analyzes the level of the input signal. If the input signal level
exceeds the set threshold level, the envelope and LFO are retriggered—this applies only
if the Retrigger button is active.
The envelope and LFO can be used to modulate the filter cutoff frequency.
AutoFilter Envelope Parameters
The envelope is used to shape the filter cutoff over time. When the input signal exceeds
the set threshold level, the envelope is triggered.
• Attack knob and field: Sets the attack time for the envelope.
• Decay knob and field: Sets the decay time for the envelope.
• Sustain knob and field: Sets the sustain time for the envelope. If the input signal falls
below the threshold level before the envelope sustain phase, the release phase is
triggered.
• Release knob and field: Sets the release time for the envelope (this is triggered as soon
as the input signal falls below the threshold).
• Dynamic knob and field: Determines the input signal modulation amount. You can
modulate the peak value of the envelope section by varying this control.
• Cutoff Mod. slider and field: Determines the impact of the envelope on the cutoff
frequency.
Chapter 3 Equalizers 49AutoFilter LFO Parameters
The LFO is used as a modulation source for filter cutoff.
• Coarse Rate knob, Fine Rate slider and field: Used to set the speed of LFO modulation.
Drag the Coarse Rate knob to set the LFO frequency in Hertz. Drag the Fine Rate slider
(the semicircular slider above the Coarse Rate knob) to fine-tune the frequency.
Note: The labels shown for the Rate knob, slider, and field change when you activate
Beat Sync. Only the Rate knob (and field) is available.
• Beat Sync button: Activate to synchronize the LFO to the host application tempo. You
can choose from bar values, triplet values, and more. These are determined by the Rate
knob or field.
• Phase knob and field: Shifts the phase relationship between the LFO rate and the host
application tempo—when Beat Sync is active. This parameter is dimmed when Beat
Sync is disabled.
• Decay/Delay knob and field: Sets the amount of time it takes for the LFO to go from 0
to its maximum value.
• Rate Mod. knob and field: Sets the rate of modulation for the LFO frequency, independent
of the input signal level. Typically, when the input signal exceeds the threshold, the
modulation width of the LFO increases from 0 to the Rate Mod. value. This parameter
allows you to override this behavior.
• Stereo Phase knob and field: In stereo instances of the AutoFilter, sets the phase
relationship of the LFO modulations between the two channels.
• Cutoff Mod. slider and field: Determines the impact of the LFO on the cutoff frequency.
• Retrigger button: When the Retrigger button is active, the waveform starts at 0 each
time the threshold is exceeded.
• Waveform buttons: Click one of the following buttons to set the shape of the LFO
waveform: descending sawtooth, ascending sawtooth, triangle, pulse wave, or random.
• Pulse Width slider and field: Shapes the curve of the selected waveform.
50 Chapter 3 EqualizersAutoFilter Filter Parameters
The Filter parameters allow you to precisely tailor the tonal color.
• Cutoff knob and field: Sets the cutoff frequency for the filter. Higher frequencies are
attenuated, whereas lower frequencies are allowed to pass through in a lowpass filter.
The reverse is true in a highpass filter. When the State Variable Filter is set to bandpass
(BP) mode, the filter cutoff determines the center frequency of the frequency band that
is allowed to pass.
• Resonance knob and field: Boosts or cuts the signals in the frequency band that surrounds
the cutoff frequency. Use of very high Resonance values causes the filter to begin
oscillating at the cutoff frequency. This self-oscillation occurs before you reach the
maximum Resonance value.
• Fatness slider and field: Boosts the level of low frequency content. When you set Fatness
to its maximum value, adjusting Resonance has no effect on frequencies below the
cutoff frequency. This parameter is used to compensate for a weak or “brittle” sound
caused by high resonance values, when in the lowpass filter mode.
• State Variable Filter buttons: Switch the filter between highpass (HP), bandpass (BP), or
lowpass (LP) modes.
• 4-Pole Lowpass Filter buttons: Set the slope of the filter to 6, 12, 18, or 24 dB per
octave—when the lowpass (LP) filter is chosen as the State Variable Filter.
Chapter 3 Equalizers 51AutoFilter Distortion Parameters
The Distortion parameters can be used to overdrive the filter input or filter output. The
distortion input and output modules are identical, but their respective positions in the
signal chain—before and after the filter, respectively—result in remarkably different
sounds.
• Input knob and field: Sets the amount of distortion applied before the filter section.
• Output knob and field: Sets the amount of distortion applied after the filter section.
AutoFilter Output Parameters
The Output parameters are used to set the wet/dry balance and overall level.
• Dry Signal slider and field: Sets the amount of the original dry signal added to the filtered
signal.
• Main Out slider and field: Sets the overall output level of the AutoFilter, allowing you
to compensate for higher levels caused by adding distortion—or by the filtering process
itself.
52 Chapter 3 EqualizersChannel EQ
The Channel EQ is a highly versatile multiband EQ. It provides eight frequency bands,
including lowpass and highpass filters, low and high shelving filters, and four flexible
parametric bands. It also features an integrated Fast Fourier Transform (FFT) Analyzer that
you can use to view the frequency curve of the audio you want to modify, allowing you
to see which parts of the frequency spectrum may need adjustment.
You can use the Channel EQ to shape the sound of an individual clip. The Analyzer and
graphic controls make it easy to view and change the audio signal in real time.
Channel EQ Parameters
The left side of the Channel EQ window features the Gain and Analyzer controls. The
central area of the window includes the graphic display and parameters for shaping each
EQ band.
Channel EQ Gain and Analyzer Controls
• Master Gain slider and field: Sets the overall output level of the signal. Use it after
boosting or cutting individual frequency bands.
• Analyzer button: Turns the Analyzer on or off.
• Pre/Post EQ button: Determines whether the Analyzer shows the frequency curve before
or after EQ is applied, when Analyzer mode is active.
• Resolution pop-up menu: Sets the sample resolution for the Analyzer, with the following
menu items: low (1024 points), medium (2048 points), and high (4096 points).
Channel EQ Graphic Display Section
• Band On/Off buttons: Click to turn the corresponding band on or off. Each button icon
indicates the filter type:
Chapter 3 Equalizers 53Band 1 is a highpass filter.
Band 2 is a low shelving filter.
Bands 3 through 6 are parametric bell filters.
Band 7 is a high shelving filter.
Band 8 is a lowpass filter.
• Graphic display: Shows the current curve of each EQ band.
• Drag horizontally in the section of the display that encompasses each band to adjust
the frequency of the band.
• Drag vertically in the section of the display that encompasses each band to adjust
the gain of each band (except bands 1 and 8). The display reflects your changes
immediately.
• Drag the pivot point in each band to adjust the Q factor. Q is shown beside the cursor
when it is moved over a pivot point.
Channel EQ Parameter Section
• Frequency fields: Adjust the frequency of each band.
• Gain/Slope fields: Set the amount of gain for each band. For bands 1 and 8, this changes
the slope of the filter.
• Q fields: Adjust the Q factor or resonance for each band—the range of frequencies
around the center frequency that are affected.
Note: The Q parameter of Band 1 and Band 8 has no effect when the slope is set to
6 dB/Oct. When the Q parameter is set to an extremely high value, such as 100, these
filters affect only a very narrow frequency band and can be used as notch filters.
• Link button: Activates Gain-Q coupling, which automatically adjusts the Q (bandwidth)
when you raise or lower the gain on any EQ band, to preserve the perceived bandwidth
of the bell curve.
• Analyzer Mode buttons (Extended Parameters area): Choose Peak or RMS.
• Analyzer Decay slider and field (Extended Parameters area): Adjust the decay rate (in dB
per second) of the Analyzer curve (peak decay in Peak mode or an averaged decay in
RMS mode).
• Gain-Q Couple Strength pop-up menu (Extended Parameters area): Choose the amount
of Gain-Q coupling.
• Choose “strong” to preserve most of the perceived bandwidth.
• Choose “light” or “medium” to allow some change as you raise or lower the gain.
• The asymmetric settings feature a stronger coupling for negative gain values than
for positive values, so the perceived bandwidth is more closely preserved when you
cut, rather than boost, gain.
54 Chapter 3 EqualizersNote: If you play back automation of the Q parameter with a different Gain-Q Couple
setting, the actual Q values will be different than when the automation was recorded.
Using the Channel EQ
The way you use the Channel EQ is obviously dependent on the audio material and what
you intend to do with it, but a useful workflow for many situations is as follows: Set the
Channel EQ to a flat response (no frequencies boosted or cut), turn on the Analyzer and
play the audio signal. Keep an eye on the graphic display to see which parts of the
frequency spectrum have frequent peaks and which parts of the spectrum stay at a low
level. Pay particular attention to sections where the signal distorts or clips. Use the graphic
display or parameter controls to adjust the frequency bands as desired.
You can reduce or eliminate unwanted frequencies, and you can raise quieter frequencies
to make them more pronounced. You can adjust the center frequencies of bands 2
through 7 to affect a specific frequency—either one you want to emphasize, such as the
root note of the music, or one you want to eliminate, such as hum or other noise. While
doing so, change the Q parameter(s) so that only a narrow range of frequencies are
affected, or widen it to alter a broad area.
Each EQ band has a different color in the graphic display. You can graphically adjust the
frequency of a band by dragging horizontally. Drag vertically to adjust the amount of
gain for the band. For bands 1 and 8, the slope values can be changed only in the
parameter area below the graphic display. Each band has a pivot point (a small circle on
the curve) at the location of the band’s frequency; you can adjust the Q or width of the
band by dragging the pivot point vertically.
You can also adjust the decibel scale of the graphic display by vertically dragging either
the left or right edge of the display, where the dB scale is shown, when the Analyzer is
not active. When the Analyzer is active, dragging the left edge adjusts the linear dB scale,
and dragging the right edge adjusts the Analyzer dB scale.
To increase the resolution of the EQ curve display in the most interesting area around
the zero line, drag the dB scale, on the left side of the graphic display, upward. Drag
downward to decrease the resolution.
Using the Channel EQ Analyzer
The Analyzer, when active, makes uses of a mathematical process called a Fast Fourier
Transform (FFT) to provide a real-time curve of all frequency components in the incoming
signal. This is superimposed over any EQ curves you have set. The Analyzer curve uses
the same scale as the EQ curves, making it easy to recognize important frequencies in
the incoming audio. This also simplifies the task of setting EQ curves to raise or lower the
levels of frequencies/frequency ranges.
The bands derived from FFT analysis are divided in a logarithmic scale—there are more
bands in higher octaves than in lower ones.
Chapter 3 Equalizers 55As soon as the Analyzer is activated, you can change the scaling with the Analyzer Top
parameter, on the right side of the graphic display. The visible area represents a dynamic
range of 60 dB. Drag vertically to set the maximum value to anywhere between +20 dB
and −80 dB. The Analyzer display is always dB-linear.
Note: When choosing a resolution, be aware that higher resolutions require significantly
more processing power. High resolution is necessary when trying to obtain accurate
analysis of very low bass frequencies, for example. It is recommended that you disable
the Analyzer or close the Channel EQ window after setting the appropriate EQ parameters.
This will free up CPU resources for other tasks.
Fat EQ
The Fat EQ is a versatile multiband EQ which can be used on individual sources or overall
mixes. The Fat EQ provides up to five individual frequency bands, graphically displays
EQ curves, and includes a set of parameters for each band.
The Fat EQ offers the following parameters.
• Band Type buttons: Located above the graphic display. For bands 1–2 and 4–5, click
one of the paired buttons to select the EQ type for the corresponding band.
• Band 1: Click the highpass or low shelving button.
• Band 2: Click the low shelving or parametric button.
• Band 3: Always acts as a parametric EQ band.
• Band 4: Click the parametric or high shelving button.
56 Chapter 3 Equalizers• Band 5: Click the high shelving or lowpass button.
• Graphic display: Shows the EQ curve of each frequency band.
• Frequency fields: Sets the frequency for each band.
• Gain knobs: Set the amount of gain for each band.
• Q fields: Sets the Q or bandwidth of each band—the range of frequencies around the
center frequency that are altered. At low Q factor values, the EQ covers a wider frequency
range. At high Q values, the effect of the EQ band is limited to a narrow frequency
range. The Q value can significantly influence how audible your changes are—if you’re
working with a narrow frequency band, you’ll generally need to cut or boost more
drastically to notice the difference.
Note: For bands 1 and 5, this changes the slope of the filter.
• Band On/Off buttons: Enables/disables the corresponding band.
• Master Gain slider and field: Sets the overall output level of the signal. Use it after
boosting or cutting individual frequency bands.
Linear Phase EQ
The high-quality Linear Phase EQ effect is similar to the Channel EQ, sharing the same
parameters and eight-band layout. The Linear Phase EQ uses a different underlying
technology, however, which perfectly preserves the phase of the audio signal. This phase
coherency is assured, even when you apply the wildest EQ curves to the sharpest signal
transients.
A further difference is that the Linear Phase EQ uses a fixed amount of CPU resources,
regardless of how many bands are active. The Linear Phase EQ also introduces greater
amounts of latency. Therefore, it is strongly recommended that you use it for mastering
previously recorded audio.
Chapter 3 Equalizers 57Linear Phase EQ Parameters
The left side of the Channel EQ window includes the Gain and Analyzer controls. The
central area of the window includes the graphical display and parameters for shaping
each EQ band.
Linear Phase EQ Gain and Analyzer Controls
• Master Gain slider and field: Sets the overall output level of the signal. Use it after
boosting or cutting individual frequency bands.
• Analyzer button: Turns the Analyzer on or off.
• Pre/Post EQ button: Determines whether the Analyzer shows the frequency curve before
or after EQ is applied, when Analyzer mode is active.
• Resolution pop-up menu: Sets the sample resolution for the Analyzer, with the following
menu items: low (1024 points), medium (2048 points), and high (4096 points).
Linear Phase EQ Graphic Display Section
• Band On/Off buttons: Click to turn the corresponding band on or off. Each button icon
indicates the filter type:
Band 1 is a highpass filter.
Band 2 is a low shelving filter.
Bands 3 through 6 are parametric bell filters.
Band 7 is a high shelving filter.
Band 8 is a lowpass filter.
58 Chapter 3 Equalizers• Graphic display: Shows the current curve of each EQ band.
• Drag horizontally in the section of the display that encompasses each band to adjust
the frequency of the band.
• Drag vertically in the section of the display that encompasses each band to adjust
the gain of each band (except bands 1 and 8). The display reflects your changes
immediately.
• Drag the pivot point in each band to adjust the Q factor. Q is shown beside the cursor
when the mouse is moved over a pivot point.
Linear Phase EQ Parameter Section
• Frequency fields: Adjust the frequency of each band.
• Gain/Slope fields: Set the amount of gain for each band. For bands 1 and 8, this changes
the slope of the filter.
• Q fields: Adjust the Q or resonance for each band—the range of frequencies around
the center frequency that are affected.
Note: The Q parameter of Band 1 and Band 8 has no effect when the slope is set to
6 dB/Oct. When the Q parameter is set to an extremely high value (such as 100), these
filters affect only a very narrow frequency band, and can be used as notch filters.
• Link button: Activates Gain-Q coupling, which automatically adjusts the Q (bandwidth)
when you raise or lower the gain on any EQ band, to preserve the perceived bandwidth
of the bell curve.
• Analyzer Mode buttons (Extended Parameters area): Choose Peak or RMS.
• Analyzer Decay slider and field (Extended Parameters area): Adjust the decay rate (in dB
per second) of the Analyzer curve (peak decay in Peak mode or an averaged decay in
RMS mode).
• Gain-Q Couple Strength pop-up menu (Extended Parameters area): Choose the amount
of Gain-Q coupling.
• Set Gain-Q Couple to strong to preserve most of the perceived bandwidth.
• Light and medium settings allow some change as you raise or lower the gain.
• The asymmetric settings feature a stronger coupling for negative gain values than
for positive values, so the perceived bandwidth is more closely preserved when you
cut, rather than boost, gain.
Note: If you play back automation of the Q parameter with a different Gain-Q Couple
setting, the actual Q values will be different than they were when the automation was
recorded.
Chapter 3 Equalizers 59Using the Linear Phase EQ
The Linear Phase EQ is typically used as a mastering tool and is, therefore, generally
inserted into master or output audio. The way you use the Linear Phase EQ is obviously
dependent on the audio material and what you intend to do with it, but a useful workflow
for many situations is as follows: Set the Linear Phase EQ to a flat response (no frequencies
boosted or cut), turn on the Analyzer, and play the audio signal. Keep an eye on the
graphic display to see which parts of the frequency spectrum have frequent peaks and
which parts of the spectrum stay at a low level. Pay particular attention to sections where
the signal distorts or clips. Use the graphic display or parameter controls to adjust the
frequency bands as desired.
You can reduce or eliminate unwanted frequencies, and you can raise quieter frequencies
to make them more pronounced. You can adjust the center frequencies of bands 2
through 7 to affect a specific frequency—either one you want to emphasize, such as the
root note of the music, or one you want to eliminate, such as hum or other noise. While
doing so, change the Q parameter(s) so that only a narrow range of frequencies are
affected, or widen it to alter a broad area.
Each EQ band has a different color in the graphic display. You can graphically adjust the
frequency of a band by dragging horizontally. Drag vertically to adjust the amount of
gain for the band. For bands 1 and 8, the slope values can be changed only in the
parameter area below the graphic display. Each band has a pivot point (a small circle on
the curve) at the location of the band’s frequency; you can adjust the Q or width of the
band by dragging the pivot point vertically.
You can also adjust the decibel scale of the graphic display by vertically dragging either
the left or right edge of the display, where the dB scale is shown, when the Analyzer is
not active. When the Analyzer is active, dragging the left edge adjusts the linear dB scale,
and dragging the right edge adjusts the Analyzer dB scale.
To increase the resolution of the EQ curve display in the most interesting area around
the zero line, drag the dB scale, on the left side of the graphic display, upward. Drag
downward to decrease the resolution.
Using the Linear Phase EQ Analyzer
The Analyzer, when active, makes use of a mathematical process called a Fast Fourier
Transform (FFT) to provide a real-time curve of all frequency components in the incoming
signal. This is superimposed over any EQ curves you have set. The Analyzer curve uses
the same scale as the EQ curves, making it easy to recognize important frequencies in
the incoming audio. This also simplifies the task of setting EQ curves to raise or lower the
levels of frequencies or frequency ranges.
The bands derived from FFT analysis are divided in accordance with the frequency linear
principle—there are more bands in higher octaves than in lower ones.
60 Chapter 3 EqualizersAs soon as the Analyzer is activated, you can change the scaling with the Analyzer Top
parameter, on the right side of the graphic display. The visible area represents a dynamic
range of 60 dB. Drag vertically to set the maximum value to anywhere between +20 dB
and −40 dB. The Analyzer display is always dB-linear.
Note: When choosing a resolution, be aware that higher resolutions require significantly
more processing power. High resolution is necessary when trying to obtain accurate
analysis of very low bass frequencies, for example. It is recommended that you disable
the Analyzer or close the Linear Phase EQ window after setting the appropriate
EQ parameters. This will free up CPU resources for other tasks.
Chapter 3 Equalizers 61The levels effects control the perceived loudness of your audio, add focus and punch to
clips, and optimize the sound for playback in different situations.
The dynamic range of an audio signal is the range between the softest and loudest parts
of the signal—technically, between the lowest and highest amplitudes. Dynamics
processors enable you to adjust the dynamic range of individual audio clips. This can be
to increase the perceived loudness and/or to highlight the most important sounds, while
ensuring that softer sounds are not lost in the mix.
This chapter covers the following:
• Types of Dynamics Processors (p. 63)
• Adaptive Limiter (p. 65)
• Compressor (p. 66)
• Enveloper (p. 70)
• Expander (p. 72)
• Gain Plug-in (p. 73)
• Limiter (p. 73)
• Multichannel Gain (p. 75)
• Multipressor (p. 75)
• Noise Gate (p. 78)
• Spectral Gate (p. 81)
• Surround Compressor (p. 83)
Types of Dynamics Processors
There are four types of dynamics processors included in Final Cut Pro. These are each
used for different audio processing tasks.
• Compressors: Final Cut Pro features a number of downward compressors. These behave
like an automatic volume control, lowering the volume whenever it rises above a certain
level, called the threshold. So, why would you want to reduce the dynamic level?
63
Levels Effects
4By reducing the highest parts of the signal, called peaks, a compressor raises the overall
level of the signal, increasing the perceived volume. This gives the signal more focus
by making the louder (foreground) parts stand out, while keeping the softer background
parts from becoming inaudible. Compression also tends to make sounds tighter or
punchier because transients are emphasized, depending on attack and release settings,
and because the maximum volume is reached more swiftly.
In addition, compression can make a project sound better when played back in different
audio environments. For example, the speakers of a television set or in a car typically
have a narrower dynamic range than the sound system in a cinema. Compressing the
overall mix can help make the sound fuller and clearer in lower-fidelity playback
situations.
Compressors are typically used on dialogue clips to make the speech more intelligible
in an overall mix. They are also commonly used on music and sound effect clips, but
they are rarely used on ambience clips.
Some compressors—multiband compressors—can divide the incoming signal into
different frequency bands and apply different compression settings to each band. This
helps to achieve the maximum level without introducing compression artifacts.
Multiband compression is typically used on an overall mix.
• Expanders: Expanders are similar to compressors, except that they raise, rather than
lower, the signal when it exceeds the threshold. Expanders are used to add life to audio
signals.
• Limiters: Limiters—also called peak limiters—work in a similar way to compressors in
that they reduce the audio signal when it exceeds a set threshold. The difference is
that whereas a compressor gradually lowers signal levels that exceed the threshold, a
limiter quickly reduces any signal that is louder than the threshold, to the threshold
level. The main use of a limiter is to prevent clipping while preserving the maximum
overall signal level.
• Noise gates: Noise gates alter the signal in a way that is opposite to that used by
compressors or limiters. Whereas a compressor lowers the level when the signal is
louder than the threshold, a noise gate lowers the signal level whenever it falls below
the threshold. Louder sounds pass through unchanged, but softer sounds, such as
ambient noise or the decay of a sustained instrument, are cut off. Noise gates are often
used to eliminate low-level noise or hum from an audio signal.
64 Chapter 4 Levels EffectsAdaptive Limiter
The Adaptive Limiter is a versatile tool for controlling the perceived loudness of sounds.
It works by rounding and smoothing peaks in the signal, producing an effect similar to
an analog amplifier being driven hard. Like an amplifier, it can slightly color the sound
of the signal. You can use the Adaptive Limiter to achieve maximum gain, without
introducing generally unwanted distortion and clipping, which can occur when the signal
exceeds 0 dBFS.
The Adaptive Limiter is typically used on the final mix, where it may be placed after a
compressor, such as the Multipressor, and before a final gain control, resulting in a mix
of maximum loudness. The Adaptive Limiter can produce a louder-sounding mix than
can be achieved by normalizing the signal.
Note: Using the Adaptive Limiter adds latency when the Lookahead parameter is active.
Usually it should be used on the entire clip sequence, which may be achieved by creating
a compound clip and applying the effect to that top-level clip.
• Input meters (to the left): Show the input levels in real time as the file or project plays.
The Margin field shows the highest input level. You can reset the Margin field by clicking
it.
• Input Scale knob and field: Scales the input level. Scaling is useful for handling very
high-level or low-level input signals. It essentially squeezes the higher and lower signal
levels into a range that allows the Gain knob to work effectively. In general, the input
level should never exceed 0 dBFS, which can result in unwanted distortion.
• Gain knob and field: Sets the amount of gain after input scaling.
Chapter 4 Levels Effects 65• Out Ceiling knob and field: Sets the maximum output level, or ceiling. The signal will
not rise above this.
• Output meters (to the right): Show output levels, allowing you to see the results of the
limiting process. The Margin field shows the highest output level. You can reset the
Margin field by clicking it.
• Mode buttons (Extended Parameters area): Choose the type of peak smoothing:
• OptFit: Limiting follows a linear curve, which allows signal peaks above 0 dB.
• NoOver: Avoids distortion artifacts from the output hardware by ensuring that the
signal does not exceed 0 dB.
• Lookahead field and slider (Extended Parameters area): Adjusts how far ahead the Adaptive
Limiter analyzes the file for peaks.
• Remove DC checkbox (Extended Parameters area): Enable to activate a highpass filter
that removes direct current (DC) from the signal. DC can be introduced by lower-quality
audio hardware.
Compressor
The Compressor is designed to emulate the sound and response of a professional-level
analog (hardware) compressor. It tightens up your audio by reducing sounds that exceed
a certain threshold level, smoothing out the dynamics and increasing the overall
volume—the perceived loudness. Compression helps bring the key parts of an audio clip
into focus, while preventing softer parts from becoming inaudible. It is probably the most
versatile and widely used sound-shaping tool in professional mixing, next to EQ.
You can use the Compressor with individual clips, including voice, instrumental, and
effects clips.
66 Chapter 4 Levels EffectsCompressor Parameters
The Compressor offers the following parameters:
• Circuit Type pop-up menu: Choose the type of circuit emulated by the Compressor. The
choices are Platinum, Class(ic) A_R, Class(ic) A_U, VCA, FET, and Opto (optical).
• Side Chain Detection pop-up menu: Determines if the Compressor uses the maximum
level of each side-chained signal (Max) or the summed level of all side-chained signals
(Sum) to exceed or fall below the threshold.
• If either of the stereo channels exceeds or falls below the threshold, both channels
are compressed.
• If Sum is chosen, the combined level of both channels must exceed the threshold
before compression occurs.
• Gain Reduction meter: Shows the amount of compression in real time.
• Attack knob and field: Determines the amount of time it takes for the Compressor to
react when the signal exceeds the threshold.
• Compression curve display: Shows the compression curve created by the combination
of Ratio and Knee parameter values. Input (level) is shown on the x-axis and output
(level) on the y-axis.
• Release knob and field: Determines the amount of time it takes for the Compressor to
stop reducing the signal after the signal level falls below the threshold.
• Auto button: When the Auto button is active, the release time dynamically adjusts to
the audio material.
• Ratio slider and field: Sets the compression ratio—the ratio of signal reduction when
the threshold is exceeded.
• Knee slider and field: Determines the strength of compression at levels close to the
threshold. Lower values result in more severe/immediate compression (hard knee).
Higher values result in gentler compression (soft knee).
Chapter 4 Levels Effects 67• Compressor Threshold slider and field: Sets the threshold level—signals above this
threshold value are reduced in level.
• Peak/RMS buttons: Determines whether signal analysis is with the Peak or RMS method,
when using the Platinum circuit type.
• Gain slider and field: Sets the amount of gain applied to the output signal.
• Auto Gain pop-up menu: Choose a value to compensate for volume reductions caused
by compression. The choices are Off, 0 dB, and −12 dB.
• Limiter Threshold slider and field: Sets the threshold level for the limiter.
• Limiter button: Turns the integrated limiter on or off.
• Output Distortion pop-up menu (Extended Parameters area): Choose whether to apply
clipping above 0 dB, and the type of clipping. Choices are: Off, Soft, Hard, and Clip.
• Activity pop-up menu (Extended Parameters area): Enables or disables the side chain.
Choices are: Off, Listen, and On.
• Mode pop-up menu (Extended Parameters area): Choose the type of filter used for the
side chain. Choices are: LP (lowpass), BP (bandpass), HP (highpass), ParEQ (parametric),
and HS (high shelving).
• Frequency slider and field (Extended Parameters area): Sets the center frequency for the
side-chain filter.
• Q slider and field (Extended Parameters area): Sets the width of the frequency band
affected by the side-chain filter.
• Gain slider and field (Extended Parameters area): Sets the amount of gain applied to the
side-chain signal.
• Mix slider and field (Extended Parameters area): Determines the balance between dry
(source) and wet (effect) signals.
Using the Compressor
The following section explains how to use the main Compressor parameters.
Setting the Compressor Threshold and Ratio
The most important Compressor parameters are Threshold and Ratio. The Threshold sets
the floor level in decibels. Signals that exceed this level are reduced by the amount set
as the Ratio.
The Ratio is a percentage of the overall level; the more the signal exceeds the threshold,
the more it is reduced. A ratio of 4:1 means that increasing the input by 4 dB results in
an increase of the output by 1 dB, if above the threshold.
As an example, with the Threshold set at −20 dB and the Ratio set to 4:1, a −16 dB peak
in the signal (4 dB louder than the threshold) is reduced by 3 dB, resulting in an output
level of −19 dB.
68 Chapter 4 Levels EffectsSetting Suitable Compressor Envelope Times
The Attack and Release parameters shape the dynamic response of the Compressor. The
Attack parameter determines the time it takes after the signal exceeds the threshold level
before the Compressor starts reducing the signal.
Many sounds, including voices and musical instruments, rely on the initial attack phase
to define the core timbre and characteristic of the sound. When compressing these types
of sounds, you should set higher Attack values to ensure that the attack transients of the
source signal aren’t lost or altered.
When attempting to maximize the level of an overall mix, it is best to set the Attack
parameter to a lower value, because higher values often result in no, or minimal,
compression.
The Release parameter determines how quickly the signal is restored to its original level
after it falls below the threshold level. Set a higher Release value to smooth out dynamic
differences in the signal. Set lower Release values if you want to emphasize dynamic
differences.
Important: The discussion above is highly reliant on not only the type of source material,
but also the compression ratio and threshold settings.
Setting the Compressor Knee
The Knee parameter determines whether the signal is slightly, or severely, compressed
as it approaches the threshold level.
Setting a Knee value close to 0 (zero) results in no compression of signal levels that fall
just below the threshold, while levels at the threshold are compressed by the full Ratio
amount. This is known as hard knee compression, which can cause abrupt and often
unwanted transitions as the signal reaches the threshold.
Increasing the Knee parameter value increases the amount of compression as the signal
approaches the threshold, creating a smoother transition. This is called soft knee
compression.
Setting Other Compressor Parameters
As the Compressor reduces levels, the overall volume at its output is typically lower than
the input signal. You can adjust the output level with the Gain slider.
You can also use the Auto Gain parameter to compensate for the level reduction caused
by compression (choose either −12 dB or 0 dB).
When you use the Platinum circuit type, the Compressor can analyze the signal using
one of two methods: Peak or root mean square (RMS). While Peak is more technically
accurate, RMS provides a better indication of how people perceive the signal loudness.
Chapter 4 Levels Effects 69Note: If you activate Auto Gain and RMS simultaneously, the signal may become
over-saturated. If you hear any distortion, switch Auto Gain off and adjust the Gain slider
until the distortion is inaudible.
Enveloper
The Enveloper is an unusual processor that lets you shape the attack and release phases
of a signal—the signal’s transients, in other words. This makes it a unique tool that can
be used to achieve results that differ from other dynamic processors.
• Threshold slider and field: Sets the threshold level. Signals that exceed the threshold
have their attack and release phase levels altered.
• (Attack) Gain slider and field: Boosts or attenuates the attack phase of the signal. When
the Gain slider is set to the center position—0%—the signal is unaffected.
• Lookahead slider and field: Sets the pre-read analysis time for the incoming signal. This
enables the Enveloper to know in advance what signals are coming, enabling accurate
and fast processing.
• (Attack) Time knob and field: Determines the amount of time it takes for the signal to
increase from the threshold level to the maximum Gain level.
• Display: Shows the attack and release curves applied to the signal.
• (Release) Time knob and field: Determines the amount of time it takes for the signal to
fall from the maximum gain level to the threshold level.
• (Release) Gain slider and field: Boosts or attenuates the release phase of the signal. When
the Gain slider is set to the center position—0%—the signal is unaffected.
• Out Level slider and field: Sets the level of the output signal.
70 Chapter 4 Levels EffectsUsing the Enveloper
The most important parameters of the Enveloper are the two Gain sliders, one on each
side of the central display. These govern the Attack and Release levels of each respective
phase.
Boosting the attack phase can add snap to a drum sound, or it can amplify the initial
pluck or pick sound of a stringed instrument. Attenuating the attack causes percussive
signals to fade in more softly. You can also mute the attack, making it virtually inaudible.
A creative use for this effect is alteration of the attack transients to mask poor timing of
recorded instrument parts.
Boosting the release phase also accentuates any reverb applied to the affected clip.
Conversely, attenuating the release phase makes audio originally drenched in reverb
sound drier. This is particularly useful when working with drum loops, but it has many
other applications as well. Let your imagination be your guide.
When using the Enveloper, set the Threshold to the minimum value and leave it there.
Only when you seriously raise the release phase, which boosts the noise level of the
original recording, should you raise the Threshold slider a little. This limits the Enveloper
to affecting only the useful part of the signal.
Drastic boosting or cutting of either the release or attack phase may change the overall
level of the signal. You can compensate for this by adjusting the Out Level slider.
Generally, you’ll find that Attack Time values of around 20 ms and Release Time values
of 1500 ms are good to start with. Then adjust them for the type of signal that you’re
processing.
The Lookahead slider defines how far into the future of the incoming signal the Enveloper
looks, in order to anticipate future events. You generally won’t need to use this feature,
except when processing signals with extremely sensitive transients. If you do raise the
Lookahead value, you may need to adjust the Attack Time to compensate.
In contrast to a compressor or expander, the Enveloper operates independently of the
absolute level of the input signal—but this works only if the Threshold slider is set to the
lowest possible value.
Chapter 4 Levels Effects 71Expander
The Expander is similar in concept to a compressor, but increases, rather than reduces,
the dynamic range above the threshold level. You can use the Expander to add liveliness
and freshness to your audio signals.
• Threshold slider and field: Sets the threshold level. Signals above this level are expanded.
• Peak/RMS buttons: Determine whether the Peak or RMS method is used to analyze the
signal.
• Attack knob and field: Determines the time it takes for the Expander to respond to
signals that exceed the threshold level.
• Expansion display: Shows the expansion curve applied to the signal.
• Release knob and field: Sets the time it takes for the Expander to stop processing the
signal after it falls below the threshold level.
• Ratio slider and field: Sets the expansion ratio—the ratio of signal expansion when the
threshold is exceeded.
Note: As the Expander is a genuine upward expander—in contrast to a downward
expander, which increases the dynamic range below the threshold—the Ratio slider
features a value range of 1:1 to 0.5:1.
• Knee slider and field: Determines the strength of expansion at levels close to the
threshold. Lower values result in more severe or immediate expansion—hard knee.
Higher values result in a gentler expansion—soft knee.
• Gain slider and field: Sets the amount of output gain.
• Auto Gain button: Compensates for the level increase caused by expansion. When
Auto Gain is active, the signal sounds softer, even when the peak level remains the
same.
Note: If you dramatically change the dynamics of a signal (with extreme Threshold and
Ratio values), you may need to reduce the Gain slider level to avoid distortion. In most
cases, turning on Auto Gain will adjust the signal appropriately.
72 Chapter 4 Levels EffectsGain Plug-in
Gain amplifies (or reduces) the signal by a specific decibel amount.
• Gain slider and field: Sets the amount of gain.
• Phase Invert Left and Right buttons: Invert the phase of the left and right channels,
respectively.
• Balance knob and field: Adjusts the balance of the incoming signal between the left
and right channels.
• Swap L/R (Left/Right) button: Swaps the left and right output channels. The swapping
occurs after the Balance parameter in the signal path.
• Mono button: Outputs the summed mono signal on both the left and right channels.
Note: The Gain plug-in is available in mono, mono to stereo, and stereo instances. In
mono and mono to stereo modes, only one Phase Invert button is available. In the mono
version, the Stereo Balance, Swap Left/Right, and Mono parameters are disabled.
Using Phase Inversion
Inverting phase is useful for dealing with time alignment problems, particularly those
caused by simultaneous recording with multiple microphones. When you invert the
phase of a signal heard in isolation, it sounds identical to the original. When the signal
is heard in conjunction with other signals, however, phase inversion may have an audible
effect. For example, if you place microphones above and below a snare drum, you may
find that inverting the phase of either microphone can improve (or ruin) the sound. As
always, rely on your ears.
Limiter
The Limiter works much like a compressor but with one important difference: where a
compressor proportionally reduces the signal when it exceeds the threshold, a limiter
reduces any peak above the threshold to the threshold level, effectively limiting the signal
to this level.
Chapter 4 Levels Effects 73The Limiter is used primarily when mastering. Typically, you apply the Limiter as the very
last process in the mastering signal chain, where it raises the overall volume of the signal
so that it reaches, but does not exceed, 0 dB.
The Limiter is designed in such a way that if set to 0 dB Gain and 0 dB Output Level, it
has no effect on a normalized signal. If the signal clips, the Limiter reduces the level before
clipping can occur. The Limiter cannot, however, fix audio that is clipped during recording.
• Gain reduction meter: Shows the amount of limiting in real time.
• Gain slider and field: Sets the amount of gain applied to the input signal.
• Lookahead slider and field: Adjusts how far ahead in milliseconds the Limiter analyzes
the audio signal. This enables it to react earlier to peak volumes by adjusting the amount
of reduction.
Note: Lookahead causes latency, but this has no perceptible effect when you use the
Limiter as a mastering effect on prerecorded material. Set it to higher values if you
want the limiting effect to occur before the maximum level is reached, thus creating
a smoother transition.
• Release slider and field: Sets the amount of time, after the signal falls below the threshold
level, before the Limiter stops processing.
• Output Level knob and field: Sets the output level of the signal.
• Softknee button: When active, the signal is limited only when it reaches the threshold.
The transition to full limiting is nonlinear, producing a softer, less abrupt effect, and
reducing distortion artifacts that can be produced by hard limiting.
74 Chapter 4 Levels EffectsMultichannel Gain
Multichannel Gain allows you to independently control the gain (and phase) of each
channel in a surround mix.
• Master slider and field: Sets the master gain for the combined channel output.
• Channel gain sliders and fields: Set the amount of gain for the respective channel.
• Phase Invert buttons: Invert the phase of the selected channel.
• Mute buttons: Mute the selected channel.
Multipressor
The Multipressor (an abbreviation for multiband compressor) is an extremely versatile
audio mastering tool. It splits the incoming signal into different frequency bands—up to
four—and enables you to independently compress each band. After compression is
applied, the bands are combined into a single output signal.
The advantage of compressing different frequency bands separately is that it allows you
to apply more compression to the bands that need it, without affecting other bands. This
avoids the pumping effect often associated with high amounts of compression.
As the Multipressor allows the use of higher compression ratios on specific frequency
bands, it can achieve a higher average volume without causing audible artifacts.
Raising the overall volume level can result in a corresponding increase in the existing
noise floor. Each frequency band features downward expansion, which allows you to
reduce or suppress this noise.
Chapter 4 Levels Effects 75Downward expansion works as a counterpart to compression. Whereas the compressor
compresses the dynamic range of higher volume levels, the downward expander expands
the dynamic range of the lower volume levels. With downward expansion, the signal is
reduced in level when it falls below the threshold level. This works in a similar way to a
noise gate, but rather than abruptly cutting off the sound, it smoothly fades the volume
with an adjustable ratio.
Multipressor Parameters
The parameters in the Multipressor window are grouped into three main areas: the
graphic display in the upper section, the set of controls for each frequency band in the
lower section, and the output parameters on the right.
Graphic display section
Frequency band section Output section Multipressor Graphic Display Section
• Graphic display: Each frequency band is represented graphically. The amount of gain
change from 0 dB is indicated by blue bars. The band number appears in the center of
active bands. You can adjust each frequency band independently in the following ways:
• Drag the horizontal bar up or down to adjust the gain makeup for that band.
• Drag the vertical edges of a band to the left or right to set the crossover frequencies,
which adjusts the band’s frequency range.
• Crossover fields: Set the crossover frequency between adjacent bands.
• Gain Make-up fields: Set the amount of the gain make-up for each band.
76 Chapter 4 Levels EffectsMultipressor Frequency Band Section
• Compr(ession) Thrsh(old) fields: Set the compression threshold for the selected band.
Setting the parameter to 0 dB results in no compression of the band.
• Compr(ession) Ratio fields: Set the compression ratio for the selected band. Setting the
parameter to 1:1 results in no compression of the band.
• Expnd Thrsh(old) fields: Set the expansion threshold for the selected band. Setting the
parameter to its minimum value (−60 dB) means that only signals that fall below this
level are expanded.
• Expnd Ratio fields: Set the expansion ratio for the selected band.
• Expnd Reduction fields: Set the amount of downward expansion for the selected band.
• Peak/RMS fields: Enter a smaller value for shorter peak detection, or a larger value for
RMS detection, in milliseconds.
• Attack fields: Set the amount of time before compression starts for the selected band,
after the signal exceeds the threshold.
• Release fields: Set the time required before compression stops on the selected band,
after the signal falls below the threshold.
• Band on/off buttons (1, 2, 3, and 4): Enable/disable each band (1 to 4). When enabled,
the button is highlighted, and the corresponding band appears in the graphic display
area above.
• Byp(ass) buttons: Enable to bypass the selected frequency band.
• Solo buttons: Enable to hear compression on only the selected frequency band.
• Level meters: The bar on the left shows the input level, and the bar on the right shows
the output level.
• Threshold arrows: Two arrows appear to the left of each Level meter.
• The upper arrow adjusts the Compression Threshold (Compr Thrsh).
• The lower arrow adjusts the Expansion Threshold (Expnd Thrsh).
Multipressor Output Section
• Auto Gain pop-up menu: When you choose On, it references the overall processing of
the signal to 0 dB, making the output louder.
• Lookahead value field: Adjusts how far the effect looks forward in the incoming audio
signal, in order to react earlier to peak volumes, and therefore achieve smoother
transitions.
• Out slider: Sets the overall gain at the Multipressor output.
• Level meter: Shows the overall output level.
Chapter 4 Levels Effects 77Using the Multipressor
In the graphic display, the blue bars show the gain change—not merely the gain
reduction—as with a standard compressor. The gain change display is a composite value
consisting of the compression reduction, plus the expander reduction, plus the auto gain
compensation, plus the gain make-up.
Setting Multipressor Compression Parameters
The Compression Threshold and Compression Ratio parameters are the key parameters
for controlling compression. Usually the most useful combinations of these two settings
are a low Compression Threshold with a low Compression Ratio, or a high Compression
Threshold with a high Compression Ratio.
Setting Multipressor Downward Expansion Parameters
The Expansion Threshold, Expansion Ratio, and Expansion Reduction parameters are the
key parameters for controlling downward expansion. They determine the strength of the
expansion applied to the chosen range.
Setting Multipressor Peak/RMS and Envelope Parameters
Adjusting the parameter between Peak (0 ms, minimum value) and RMS (root mean
square −200 ms, maximum value) is dependent on the type of signal you want to
compress. An extremely short Peak detection setting is suitable for compression of short
and high peaks of low power, which do not typically occur in music. The RMS detection
method measures the power of the audio material over time and thus works much more
musically. This is because human hearing is more responsive to the overall power of the
signal than to single peaks. As a basic setting for most applications, the centered position
is recommended.
Setting Multipressor Output Parameters
The Out slider sets the overall output level. Set Lookahead to higher values when the
Peak/RMS fields are set to higher values (farther towards RMS). Set Auto Gain to On to
reference the overall processing to 0 dB, making the output louder.
Noise Gate
The Noise Gate is commonly used to suppress unwanted noise that is audible when the
audio signal is at a low level. You can use it to remove background noise, crosstalk from
other signal sources, and low-level hum, among other uses.
The Noise Gate works by allowing signals above the threshold level to pass unimpeded,
while reducing signals below the threshold level. This effectively removes lower-level
parts of the signal, while allowing the desired parts of the audio to pass.
78 Chapter 4 Levels EffectsNoise Gate Parameters
The Noise Gate has the following parameters.
• Threshold slider and field: Sets the threshold level. Signals that fall below the threshold
will be reduced in level.
• Reduction slider and field: Sets the amount of signal reduction.
• Attack knob and field: Sets the amount of time it takes to fully open the gate after the
signal exceeds the threshold.
• Hold knob and field: Sets the amount of time the gate is kept open after the signal falls
below the threshold.
• Release knob and field: Sets the amount of time it takes to reach maximum attenuation
after the signal falls below the threshold.
• Hysteresis slider and field: Sets the difference (in decibels) between the threshold values
that open and close the gate. This prevents the gate from rapidly opening and closing
when the input signal is close to the threshold.
• Lookahead slider and field: Sets how far ahead the Noise Gate analyzes the incoming
signal, allowing the effect to respond more quickly to peak levels.
• Monitor button: Enable to hear the side-chain signal, including the effect of the High Cut
and Low Cut filters.
• High Cut slider and field: Sets the upper cutoff frequency for the side-chain signal.
• Low Cut slider and field: Sets the lower cutoff frequency for the side-chain signal.
Note: When no external side chain is selected, the input signal is used as the side chain.
Chapter 4 Levels Effects 79Using the Noise Gate
In most situations, setting the Reduction slider to the lowest possible value ensures that
sounds below the Threshold value are completely suppressed. Setting Reduction to a
higher value attenuates low-level sounds but still allows them to pass. You can also use
Reduction to boost the signal by up to 20 dB, which is useful for ducking effects.
The Attack, Hold, and Release knobs modify the dynamic response of the Noise Gate. If
you want the gate to open extremely quickly, for percussive signals such as drums, set
the Attack knob to a lower value. For sounds with a slow attack phase, such as string
pads, set Attack to a higher value. Similarly, when working with signals that fade out
gradually or that have longer reverb tails, set a higher Release knob value that allows the
signal to fade out naturally.
The Hold knob determines the minimum amount of time that the gate stays open. You
can use the Hold knob to prevent abrupt level changes—known as chattering—caused
by rapid opening or closing of the gate.
The Hysteresis slider provides another option for preventing chattering, without needing
to define a minimum Hold time. Use it to set the range between the threshold values
that open and close the Noise Gate. This is useful when the signal level hovers around
the Threshold level, causing the Noise Gate to switch on and off repeatedly, producing
the undesirable chattering effect. The Hysteresis slider essentially sets the Noise Gate to
open at the Threshold level and remain open until the level drops below another, lower,
level. As long as the difference between these two values is large enough to accommodate
the fluctuating level of the incoming signal, the Noise Gate can function without creating
chatter. This value is always negative. Generally, −6 dB is a good place to start.
In some situations, you may find that the level of the signal you want to keep and the
level of the noise signal are close, making it difficult to separate them. For example, when
you are recording a drum kit and using the Noise Gate to isolate the sound of the snare
drum, the hi-hat may also open the gate in many cases. To remedy this, use the side-chain
controls to isolate the desired trigger signal with the High Cut and Low Cut filters.
Important: The side-chain signal is used only as a detector/trigger in this situation. The
filters are used to isolate particular trigger signals in the side-chain source, but they have
no influence on the actual gated signal—the audio being routed through the Noise Gate.
To use the side-chain filters
1 Click the Monitor button to hear how the High Cut and Low Cut filters will affect the
incoming trigger signal.
2 Drag the High Cut slider to set the upper frequency. Trigger signals above this are filtered.
3 Drag the Low Cut slider to set the lower frequency. Trigger signals below this are filtered.
80 Chapter 4 Levels EffectsThe filters allow only very high (loud) signal peaks to pass. In the drum kit example, you
could remove the hi-hat signal, which is higher in frequency, with the High Cut filter and
allow the snare signal to pass. Turn monitoring off to set a suitable Threshold level more
easily.
Spectral Gate
The Spectral Gate is an unusual filter effect that can be used as a tool for creative sound
design.
It works by dividing the incoming signal into two frequency ranges—above and below
a central frequency band that you specify with the Center Freq and Bandwidth parameters.
The signal ranges above and below the defined band can be individually processed with
the Low Level and High Level parameters and the Super Energy and Sub Energy
parameters. See Using the Spectral Gate.
Spectral Gate Parameters
The Spectral Gate panel includes the following parameters:
Gain slider
Sub Energy and Low
Level controls
Center Freq. and
Bandwidth knobs
Speed, CF Modulation,
and BW Modulation
sliders Graphic display
Super Energy and High
Level controls
Threshold slider
• Threshold slider and field: Sets the threshold level for division of frequency ranges. When
the threshold is exceeded, the frequency band defined by the Center Freq. and
Bandwidth parameters is divided into upper and lower frequency ranges.
• Speed slider and field: Sets the modulation frequency for the defined frequency band.
• CF (Center Frequency) Modulation slider and field: Sets the intensity of center frequency
modulation.
• BW (Band Width) Modulation slider and field: Sets the amount of bandwidth modulation.
• Graphic display: Shows the frequency band defined by the Center Freq. and Bandwidth
parameters.
Chapter 4 Levels Effects 81• Center Freq. (Frequency) knob and field: Sets the center frequency of the band that you
want to process.
• Bandwidth knob and field: Sets the width of the frequency band that you want to
process.
• Super Energy knob and field: Controls the level of the frequency range above the
threshold.
• High Level slider and field: Blends the frequencies of the original signal—above the
selected frequency band—with the processed signal.
• Sub Energy and field: Controls the level of the frequency range below the threshold.
• Low Level slider and field: Blends the frequencies of the original signal—below the
selected frequency band—with the processed signal.
• Gain slider and field: Sets the output level of the Spectral Gate.
Using the Spectral Gate
One way to familiarize yourself with the operation of the Spectral Gate would be to start
with a drum loop. Set the Center Freq. to its minimum (20 Hz) and the Bandwidth to its
maximum (20,000 Hz) value so that the entire frequency range is processed. Turn up the
Super Energy and Sub Energy knobs, one at a time, then try different Threshold settings.
This should give you a good sense of how different Threshold levels affect the sound of
Super Energy and Sub Energy. When you come across a sound that you like or consider
useful, narrow the Bandwidth drastically, gradually increase the Center Freq., and then
use the Low Level and High Level sliders to mix in some treble and bass from the original
signal. At lower Speed settings, turn up the CF Mod. or BW Mod. knobs.
Follow these steps to acquaint yourself with the Spectral Gate
1 Set the frequency band you want to process by using the Center Freq. and Bandwidth
parameters.
The graphic display visually indicates the band defined by these two parameters.
2 After the frequency band is defined, use the Threshold parameter to set the appropriate
level.
All incoming signals above and below the threshold level are divided into upper and
lower frequency ranges.
3 Use the Super Energy knob to control the level of the frequencies above the Threshold,
and use the Sub Energy knob to control the level of the frequencies below the Threshold.
4 You can mix the frequencies that fall outside the frequency band (defined by the Center
Freq. and Bandwidth parameters) with the processed signal.
a Use the Low Level slider to blend the frequencies below the defined frequency band
with the processed signal.
82 Chapter 4 Levels Effectsb Use the High Level slider to blend frequencies above the defined frequency band with
the processed signal.
5 You can modulate the defined frequency band using the Speed, CF Modulation, and BW
Modulation parameters.
a Speed determines the modulation frequency.
b CF (Center Frequency) Modulation defines the intensity of the center frequency
modulation.
c BW (Band Width) Modulation controls the amount of bandwidth modulation.
6 After making your adjustments, you can use the Gain slider to adjust the final output
level of the processed signal.
Surround Compressor
The Surround Compressor, based on the Compressor, is specifically designed for
compression of complete surround mixes. It is commonly inserted in a surround clip that
carries multichannel audio.
You can adjust the compression ratio, knee, attack, and release for the main, side, surround,
and LFE channels, depending on the chosen surround format. All channels include an
integrated limiter and provide independent threshold and output level controls.
Chapter 4 Levels Effects 83You can link channels by assigning them to one of three groups. When you adjust the
threshold or output parameter of any grouped channel, the parameter adjustment is
mirrored by all channels assigned to the group.
Main section LFE section
Link section
The Surround Compressor is divided into three sections:
• The Link section at the top contains a series of menus where you assign each channel
to a group. See Surround Compressor Link Parameters.
• The Main section includes controls common to all the main channels, and the threshold
and output controls for each channel. See Surround Compressor Main Parameters.
• The LFE section on the lower right includes separate controls for the LFE channel. See
Surround Compressor LFE Parameters.
84 Chapter 4 Levels EffectsSurround Compressor Link Parameters
The Surround Compressor’s Link section provides the following parameters:
• Circuit Type pop-up menu: Choose the type of circuit emulated by the Surround
Compressor. The choices are Platinum, Classic A_R, Classic A_U, VCA, FET, and Opto
(optical).
• Grp. (Group) pop-up menus: Set group membership for each channel (A, B, C, or no
group (indicated by -). Moving the Threshold or Output Level slider for any grouped
channel will move the sliders for all channels assigned to that group.
Tip: Press Command and Option while moving the Threshold or Output Level slider
of a grouped channel to temporarily unlink the channel from the group. This allows
you to make independent threshold settings while maintaining the side-chain detection
link necessary for a stable surround image.
• Byp (Bypass) buttons: Independently bypasses the corresponding channel unless
grouped. If the channel belongs to a group, all channels in the group are bypassed.
• Detection pop-up menu: Determines if the Surround Compressor uses the maximum
level of each signal (Max) or the summed level of all signals (Sum) to exceed or fall
below the threshold.
• If Max is chosen, and any of the surround channels exceeds or falls below the
Threshold, that channel (or grouped channels) is compressed.
• If Sum is chosen, the combined level of all channels must exceed the Threshold
before compression occurs.
Chapter 4 Levels Effects 85Surround Compressor Main Parameters
The Surround Compressor’s Main section provides the following parameters:
• Ratio knob and field: Sets the ratio of signal reduction when the threshold is exceeded.
• Knee knob and field: Determines the ratio of compression at levels close to the threshold.
• Attack knob and field: Sets the amount of time it takes to reach full compression, after
the signal exceeds the threshold.
• Release knob and field: Sets the amount of time it takes to return to 0 compression,
after the signal falls below the threshold.
• Auto button: When the Auto button is enabled, the release time dynamically adjusts
to the audio material.
• Limiter button: Turns limiting for the main channels on or off.
• Threshold knob and field: Sets the threshold for the limiter on the main channels.
• Main Compressor Threshold sliders and fields: Set the threshold level for each
channel—including the LFE channel, which also has independent controls.
• Main Output Levels sliders and fields: Set the output level for each channel—including
the LFE channel, which has independent controls.
86 Chapter 4 Levels EffectsSurround Compressor LFE Parameters
The Surround Compressor’s LFE section provides the following parameters:
• Ratio knob and field: Sets the compression ratio for the LFE channel.
• Knee knob and field: Sets the knee for the LFE channel.
• Attack knob and field: Sets the attack time for the LFE channel.
• Release knob and field: Sets the release time for the LFE channel.
• Auto button: When the Auto button is enabled, the release time automatically adjusts
to the audio signal.
• Threshold knob and field: Sets the threshold for the limiter on the LFE channel.
• Limiter button: Enables and disables limiting for the LFE channel.
Chapter 4 Levels Effects 87Modulation effects are used to add motion and depth to your sound.
Effects such as chorus, flanging, and phasing are well-known examples. Modulation effects
typically delay the incoming signal by a few milliseconds and use an LFO to modulate
the delayed signal. The LFO may also be used to modulate the delay time in some effects.
A low frequency oscillator (LFO) is much like the sound-generating oscillators in
synthesizers, but the frequencies generated by an LFO are so low that they can’t be heard.
Therefore, they are used only for modulation purposes. LFO parameters include speed
(or frequency) and depth—also called intensity—controls.
You can also control the ratio of the affected (wet) signal and the original (dry) signal.
Some modulation effects include feedback parameters, which add part of the effect’s
output back into the effect input.
Other modulation effects involve pitch. The most basic type of pitch modulation effect
is vibrato. It uses an LFO to modulate the frequency of the sound. Unlike other pitch
modulation effects, vibrato alters only the delayed signal.
More complex Final Cut Pro modulation effects, such as Ensemble, mix several delayed
signals with the original signal.
This chapter covers the following:
• Chorus Effect (p. 90)
• Ensemble Effect (p. 90)
• Flanger Effect (p. 92)
• Phaser Effect (p. 93)
• Scanner Vibrato Effect (p. 94)
• Tremolo Effect (p. 96)
89
Modulation Effects
5Chorus Effect
The Chorus effect delays the original signal. The delay time is modulated with an LFO.
The delayed, modulated signal is mixed with the original, dry signal.
You can use the Chorus effect to enrich the incoming signal and create the impression
that multiple instruments or voices are being played in unison. The slight delay time
variations generated by the LFO simulate the subtle pitch and timing differences heard
when several musicians or vocalists perform together. Using chorus also adds fullness or
richness to the signal, and it can add movement to low or sustained sounds.
• Intensity slider and field: Sets the modulation amount.
• Rate knob and field: Defines the frequency, and therefore the speed, of the LFO.
• Mix slider and field: Determines the balance of dry and wet signals.
Ensemble Effect
The Ensemble combines up to eight chorus effects. Two standard LFOs and one random
LFO (which generates random modulations) enable you to create complex modulations.
The Ensemble’s graphic display visually represents what is happening with the processed
signals.
90 Chapter 5 Modulation EffectsThe Ensemble effect can add a great deal of richness and movement to sounds, particularly
when you use a high number of voices. It is very useful for thickening parts, but it can
also be used to emulate more extreme pitch variations between voices, resulting in a
detuned quality to processed material.
• Intensity sliders and fields: Set the amount of modulation for each LFO.
• Rate knobs and fields: Control the frequency of each LFO.
• Voices slider and field: Determines how many individual chorus instances are used and,
therefore, how many voices, or signals, are generated in addition to the original signal.
• Graphic display: Indicates the shape and intensity of the modulations.
• Phase knob and field: Controls the phase relationship between the individual voice
modulations. The value you choose here is dependent on the number of voices, which
is why it is shown as a percentage value rather than in degrees. The value 100 (or −100)
indicates the greatest possible distance between the modulation phases of all voices.
• Spread slider and field: Distributes voices across the stereo or surround field. Set a value
of 200% to artificially expand the stereo or surround base. Note that monaural
compatibility may suffer if you choose to do this.
• Mix slider and field: Determines the balance between dry and wet signals.
• Effect Volume knob and field: Determines the level of the effects signal. This is a useful
tool that compensates for changes in volume caused by changes to the Voices
parameter.
Chapter 5 Modulation Effects 91Note: When you are using the Ensemble effect in surround, the input signal is converted
to mono before processing. In other words, you insert the Ensemble effect as a
multi-mono instance.
Flanger Effect
The Flanger effect works in much the same way as the Chorus effect, but it uses a
significantly shorter delay time. In addition, the effect signal can be fed back into the
input of the delay line.
Flanging is typically used to create changes that are described as adding a spacey or
underwater quality to input signals.
• Feedback slider and field: Determines the amount of the effect signal that is routed back
into the input. This can change the tonal color and/or make the sweeping effect more
pronounced. Negative Feedback values invert the phase of the routed signal.
• Rate knob and field: Defines the frequency (the speed) of the LFO.
• Intensity slider and field: Determines the modulation amount.
• Mix slider and field: Determines the balance between dry and wet signals.
92 Chapter 5 Modulation EffectsPhaser Effect
The Phaser effect combines the original signal with a copy that is slightly out of phase
with the original. This means that the amplitudes of the two signals reach their highest
and lowest points at slightly different times. The timing differences between the two
signals are modulated by two independent LFOs. In addition, the Phaser includes a filter
circuit and a built-in envelope follower that tracks volume changes in the input signal,
generating a dynamic control signal. This control signal alters the sweep range. Sonically,
phasing is used to create whooshing, sweeping sounds that wander through the frequency
spectrum. It is a commonly used guitar effect, but it is suitable for a range of signals.
Phaser Feedback Section
• Filter button: Activates the filter section, which processes the feedback signal.
• LP and HP knobs and fields: Set the cutoff frequency of the filter section’s lowpass (LP)
and highpass (HP) filters.
• Feedback slider and field: Determines the amount of the effect signal that is routed back
into the input of the effect.
Phaser Sweep Section
• Ceiling and Floor sliders and fields: Use the individual slider handles to determine the
frequency range affected by the LFO modulations.
• Order slider and field: Allows you to choose between different phaser algorithms. The
more orders a phaser has, the heavier the effect.
The 4, 6, 8, 10, and 12 settings put five different phaser algorithms at your fingertips.
All are modeled on analog circuits, with each designed for a specific application.
You are free to select odd-numbered settings (5, 7, 9, 11), which, strictly speaking, don’t
generate actual phasing. The more subtle comb filtering effects produced by
odd-numbered settings can, however, come in handy on occasion.
• Env Follow slider and field: Determines the impact of incoming signal levels on the
frequency range (as set with the Ceiling and Floor controls).
Chapter 5 Modulation Effects 93Phaser LFO Section
• LFO 1 and LFO 2 Rate knobs and fields: Set the speed for each LFO.
• LFO Mix slider and fields: Determines the ratio between the two LFOs.
• Env Follow slider and field: Determines the impact of incoming signal levels on the speed
of LFO 1.
• Phase knob and field: Available only in stereo and surround instances. Controls the
phase relationship between the individual channel modulations.
At 0°, the extreme values of the modulation are achieved simultaneously for all channels.
180° or −180° is equal to the greatest possible distance between the modulation phases
of the channels.
• Distribution pop-up menu: Available only in surround instances. Defines how the phase
offsets between the individual channels are distributed in the surround field. You can
choose from “circular,” “left↔right,” “front↔rear,” “random,” and “new random”
distributions.
Note: When you load a setting that uses the “random” option, the saved phase offset
value is recalled. If you want to randomize the phase setting again, choose “new random”
in the Distribution pop-up menu.
Phaser Output Section
• Output Mix slider and field: Determines the balance of dry and wet signals. Negative
values result in a phase-inverted mix of the effect and direct (dry) signal.
• Warmth button: Enables a distortion circuit, suitable for warm overdrive effects.
Scanner Vibrato Effect
Scanner Vibrato simulates the scanner vibrato section of a Hammond organ. The Scanner
Vibrato is based on an analog delay line, consisting of several lowpass filters. The delay
line is scanned by a multipole capacitor, which has a rotating pickup. It is a unique effect
that cannot be simulated with simple LFOs.
94 Chapter 5 Modulation EffectsYou can choose between three different vibrato and chorus types. The stereo version of
the effect features two additional parameters—Stereo Phase and Rate Right. These allow
you to set the modulation speed independently for the left and right channels.
The stereo parameters of
the mono version of the
Scanner Vibrato are
hidden behind a
transparent cover.
• Vibrato knob: Use to choose from three Vibrato positions (V1, V2, and V3) or three
Chorus positions (C1, C2, and C3).
• In the Vibrato positions, only the delay line signal is heard, each with different
intensities.
• The three Chorus positions (C1, C2, and C3) mix the signal of the delay line with the
original signal. Mixing a vibrato signal with an original, statically pitched signal results
in a chorus effect. This organ-style chorus sounds different from the Final Cut Pro
Chorus plug-in.
• If the C0 setting is chosen, neither the chorus nor vibrato is enabled.
• Chorus Int knob: Sets the intensity of a chosen chorus effect type. If a vibrato effect
type is chosen, this parameter has no effect.
• Stereo Phase knob: When set to a value between 0° and 360°, Stereo Phase determines
the phase relationship between left and right channel modulations, thus enabling
synchronized stereo effects.
If you set the knob to “free,” you can set the modulation speed of the left and right
channel independently.
• Rate Left knob: Sets the modulation speed of the left channel when Stereo Phase is set
to “free.” If Stereo Phase is set to a value between 0° and 360°, Rate Left sets the
modulation speed for both the left and right channels. Rate Right has no function when
in this mode.
• Rate Right knob: Sets the modulation speed of the right channel when Stereo Phase is
set to “free.”
Chapter 5 Modulation Effects 95Tremolo Effect
The Tremolo effect modulates the amplitude of the incoming signal, resulting in periodic
volume changes. You’ll recognize this effect from vintage guitar combo amps (where it
is sometimes incorrectly referred to as vibrato). The graphic display shows all parameters,
except Rate.
• Depth slider and field: Determines the modulation amount.
• Waveform display: Shows the resulting waveform.
• Rate knob and field: Sets the frequency of the LFO.
• Symmetry and Smoothing knobs and fields: Use these to alter the shape of the LFO
waveform.
If Symmetry is set to 50% and Smoothing to 0%, the LFO waveform has a rectangular
shape. This means that the timing of the highest and lowest volume signals is equal,
with the switch between both states occurring abruptly.
• Phase knob and field: Available only in stereo and surround instances. Controls the
phase relationship between the individual channel modulations. At 0, modulation
values are reached simultaneously for all channels. Values of 180 or −180 indicate the
greatest possible distance between the modulation phases of the channels.
• Distribution pop-up menu: Available only in surround instances. Defines how phase
offsets between individual channels are distributed in the surround field. You can
choose from “circular,” “left↔right,” “front↔rear,” “random,” and “new random”
distributions (to randomize the phase, choose “new random”).
• Offset slider and field (Extended Parameters area): Sets the amount that the modulation
(cycle) is shifted to the left or right, resulting in subtle or significant tremolo variations.
96 Chapter 5 Modulation EffectsYou can use spaces effects to simulate the sound of acoustic environments such as rooms,
concert halls, caverns, or an open space.
Sound waves repeatedly bounce off the surfaces—walls, ceilings, windows, and so on—of
any space, or off objects within a space, gradually dying out until they are inaudible.
These bouncing sound waves result in a reflection pattern, more commonly known as a
reverberation (or reverb).
The starting portion of a reverberation signal consists of a number of discrete reflections
that you can clearly discern before the diffuse reverb tail builds up. These early reflections
are essential in human perception of spatial characteristics, such as the size and shape
of a room.
Signal Discrete
reflections
Diffuse reverb tail
Reflection pattern/reverberation
Time
This chapter covers the following:
• Plates, Digital Reverb Effects, and Convolution Reverb (p. 98)
• PlatinumVerb (p. 99)
97
Spaces Effects
6Plates, Digital Reverb Effects, and Convolution Reverb
The first form of reverb used in music production was actually a special room with hard
surfaces, called an echo chamber. It was used to add echoes to the signal. Mechanical
devices, including metal plates and springs, were also used to add reverberation to the
output of musical instruments and microphones.
Digital recording introduced digital reverb effects, which consist of thousands of delays
of varying lengths and intensities. The time differences between the original signal and
the arrival of the early reflections can be adjusted by a parameter commonly known as
predelay. The average number of reflections in a given period of time is determined by
the density parameter. The regularity or irregularity of the density is controlled with the
diffusion parameter.
Today’s computers make it possible to sample the reverb characteristics of real spaces,
using convolution reverbs. These room characteristic sample recordings are known as
impulse responses.
Convolution reverbs work by convolving (combining) an audio signal with the impulse
response recording of a room’s reverb characteristics. Final Cut Pro includes a Logic
convolution reverb called Space Designer. See Space Designer Convolution Reverb.
98 Chapter 6 Spaces EffectsPlatinumVerb
The PlatinumVerb allows you to edit both the early reflections and diffuse reverb tail
separately, making it easy to precisely emulate real rooms. Its dual-band Reverb section
splits the incoming signal into two bands, each of which is processed and can be edited
separately.
Early Reflections parameters Balance ER/Reverb slider Output parameters
Reverb parameters
The interface is broken down into four parameter areas:
• Early Reflections parameters: Emulates the original signal’s first reflections as they bounce
off the walls, ceiling, and floor of a natural room. See PlatinumVerb Early Reflections
Parameters.
• Reverb parameters: Controls the diffuse reverberations. See PlatinumVerb Reverb
Parameters.
• Output parameters: Determines the balance between the effected (wet) and direct (dry)
signals. See PlatinumVerb Output Parameters.
• Balance ER/Reverb slider: Controls the balance between the Early Reflections and Reverb
sections. When you set the slider to either of its extreme positions, the unused section
is deactivated.
Chapter 6 Spaces Effects 99PlatinumVerb Early Reflections Parameters
The PlatinumVerb offers the following Early Reflections parameters:
• Predelay slider and field: Determines the amount of time between the start of the original
signal and the arrival of the early reflections. Extremely short Predelay settings can
color the sound and make it difficult to pinpoint the position of the signal source. Overly
long Predelay settings can be perceived as an unnatural echo and can divorce the
original signal from its early reflections, leaving an audible gap between them.
The optimum Predelay setting depends on the type of input signal—or more precisely,
the envelope of the input signal. Percussive signals generally require shorter predelays
than signals where the attack fades in gradually. A good working method is to use the
longest possible Predelay value before you start to hear undesirable side effects, such
as an audible echo. When you reach this point, reduce the Predelay setting slightly.
• Room Shape slider and field: Defines the geometric form of the room. The numeric value
(3 to 7) represents the number of corners in the room. The graphic display visually
represents this setting.
• Room Size slider and field: Determines the dimensions of the room. The numeric value
indicates the length of the room’s walls—the distance between two corners.
• Stereo Base slider and field: Defines the distance between the two virtual microphones
that are used to capture the signal in the simulated room.
Note: Spacing the microphones slightly farther apart than the distance between two
human ears generally delivers the best, and most realistic, results. This parameter is
available only in stereo instances of the effect.
• ER Scale slider and field (Extended Parameters area): Scales the early reflections along
the time axis, influencing the Room Shape, Room Size, and Stereo Base parameters
simultaneously.
100 Chapter 6 Spaces EffectsPlatinumVerb Reverb Parameters
The PlatinumVerb offers the following Reverb parameters:
• Initial Delay slider and field: Sets the time between the original signal and the diffuse
reverb tail.
• Spread slider and field: Controls the stereo image of the reverb. At 0%, the effect
generates a monaural reverb. At 200%, the stereo base is artificially expanded.
• Crossover slider and field: Defines the frequency at which the input signal is split into
two frequency bands, for separate processing.
• Low Ratio slider and field: Determines the relative reverb times of the bass and high
bands. It is expressed as a percentage. At 100%, the reverb time of the two bands is
identical. At values below 100%, the reverb time of frequencies below the crossover
frequency is shorter. At values greater than 100%, the reverb time for low frequencies
is longer.
• Low Freq Level slider and field: Sets the level of the low frequency reverb signal. At 0 dB,
the volume of the two bands is equal. In most mixes, you should set a lower level for
the low frequency reverb signal. This enables you to boost the bass level of the incoming
signal, making it sound punchier. This also helps to counteract bottom-end masking
effects.
• High Cut slider and field: Frequencies above the set value are filtered from the reverb
signal. Uneven or absorbent surfaces—wallpaper, wood paneling, carpets, and so
on—tend to reflect lower frequencies better than higher frequencies. The High Cut
filter replicates this effect. If you set the High Cut filter so that it is wide open (maximum
value), the reverb will sound as if it is reflecting off stone or glass.
• Density slider and field: Controls the density of the diffuse reverb tail. Ordinarily you
want the signal to be as dense as possible. In rare instances, however, a high Density
value can color the sound, which you can fix by reducing the Density slider value.
Conversely, if you select a Density value that is too low, the reverb tail will sound grainy.
Chapter 6 Spaces Effects 101• Diffusion slider and field: Sets the diffusion of the reverb tail. High Diffusion values
represent a regular density, with few alterations in level, times, and panorama position
over the course of the diffuse reverb signal. Low Diffusion values result in the reflection
density becoming irregular and grainy. This also affects the stereo spectrum. As with
Density, find the best balance for the signal.
• Reverb Time slider and field: Determines the reverb time of the high band. Most natural
rooms have a reverb time somewhere in the range of 1 to 3 seconds. This time is reduced
by absorbent surfaces, such as carpet and curtains, and soft or dense furnishings, such
as sofas, armchairs, cupboards, and tables. Large empty halls or churches have reverb
times of up to 8 seconds, with some cavernous or cathedral-like venues extending
beyond that.
PlatinumVerb Output Parameters
The PlatinumVerb offers the following Output parameters:
• Dry slider and field: Controls the amount of the original signal.
• Wet slider and field: Controls the amount of the effect signal.
102 Chapter 6 Spaces EffectsSpace Designer is a convolution reverb effect. You can use it to place your audio signals
in exceptionally realistic recreations of real-world acoustic environments.
Space Designer generates reverb by convolving, or combining, an audio signal with an
impulse response (IR) reverb sample. An impulse response is a recording of a room’s
reverb characteristics—or, to be more precise, a recording of all reflections in a given
room, following an initial signal spike. The actual impulse response file is a standard audio
file.
To understand how this works, imagine a situation where Space Designer is used on a
vocal clip. An IR recorded in an actual opera house is loaded into Space Designer. This IR
is convolved with your vocal clip, placing the singer inside the opera house.
Convolution can be used to place your audio signal inside any space, including a speaker
cabinet, a plastic toy, a cardboard box, and so on. All you need is an IR recording of the
space.
In addition to loading impulse responses, Space Designer includes an on-board impulse
response synthesis facility. This enables you to create completely unique effects, particularly
when the synthesized IR doesn’t represent a real space.
Space Designer also offers features such as envelopes, filters, EQ, and stereo/surround
balance controls, which provide precise control over the dynamics, timbre, and length
of the reverberation.
Space Designer can operate as a mono, stereo, true stereo (meaning each channel is
processed discretely), or surround effect.
This chapter covers the following:
• Getting to Know the Space Designer Interface (p. 104)
• Working with Space Designer’s Impulse Response Parameters (p. 105)
• Working with Space Designer’s Envelope and EQ Parameters (p. 109)
• Working with Space Designer’s Filter (p. 115)
• Working with Space Designer’s Global Parameters (p. 117)
103
Space Designer Convolution
Reverb 7• Automating Space Designer (p. 123)
Getting to Know the Space Designer Interface
The Space Designer interface consists of the following main sections:
Global parameters
Filter parameters
Impulse response
parameters
Global parameters
Main display Button bar
Envelope and EQ
parameters
Parameter bar
• Impulse response parameters: Used to load, save, or manipulate (recorded or synthesized)
impulse response files. The chosen IR file determines what Space Designer will use to
convolve with your audio signal. See Working with Space Designer’s Impulse Response
Parameters
• Envelope and EQ parameters: Use the view buttons in the button bar to switch the main
display and parameter bar between envelope and EQ views. Use the main display to
edit the displayed parameters graphically, and use the parameter bar to edit them
numerically. See Working with Space Designer’s Envelope and EQ Parameters.
• Filter parameters: Used to modify the timbre of the Space Designer reverb. You can
choose from several filter modes, adjust resonance, and also adjust the filter envelope
dynamically over time. See Working with Space Designer’s Filter.
• Global parameters: After your IR is loaded, these parameters determine how
Space Designer operates on the overall signal and IR. Included are input and output
parameters, delay and volume compensation, predelay, and so on. See Working with
Space Designer’s Global Parameters.
104 Chapter 7 Space Designer Convolution ReverbWorking with Space Designer’s Impulse Response Parameters
Space Designer can use either recorded impulse response files or its own synthesized
impulse responses. The circular area to the left of the main display contains the impulse
response parameters. These are used to determine the Impulse Response mode (IR Sample
mode or Synthesized IR mode), load or create impulse responses, and set the sample rate
and length.
• IR Sample button and IR Sample menu: Click the IR Sample button to switch to IR Sample
mode. In IR Sample mode, an impulse response sample is used to generate reverberation.
Click the down arrow next to the IR Sample button to open the IR Sample pop-up
menu, in which you can load and manipulate impulse response samples. See Working
in Space Designer’s IR Sample Mode.
• “sample rate” slider and “preserve length” button: The “sample rate” slider determines
the sample rate of the loaded impulse response. Activate the “preserve length” button
to preserve the length of the impulse response when changing the sample rate. See
Setting Space Designer’s IR Sample Rate.
• Length field: Adjusts the length of the impulse response. See Setting Impulse Response
Lengths in Space Designer.
• Synthesized IR button: Click to activate Synthesized IR mode. A new synthesized impulse
response is generated. This is derived from the values of the Length, envelope, Filter,
EQ, and Spread parameters. See Working in Space Designer’s Synthesized IR Mode.
Note: You may freely switch between a loaded impulse response sample and a synthesized
impulse response without losing the settings of the other. For more information, see
Working in Space Designer’s Synthesized IR Mode.
Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb 105Important: To convolve audio in real time, Space Designer must first calculate any
parameter adjustments to the impulse response. This requires a moment or two, following
parameter edits, and is indicated by a blue progress bar. During this parameter edit
processing time you can continue to adjust the parameter. When calculation starts, the
blue bar is replaced by a red bar, advising you that calculation is taking place.
Working in Space Designer’s IR Sample Mode
In IR Sample mode, Space Designer loads and uses an impulse response recording of an
acoustic environment. This is convolved with the incoming audio signal to place it in the
acoustic space provided by the IR.
To activate IR Sample mode
µ Click the IR Sample button in the circular area to the left of the main display, and then
select the desired impulse response file from any folder.
Note: If you have already loaded an impulse response file, clicking the IR Sample button
switches the mode from Synthesized IR to IR Sample mode.
To manage the loaded IR file
µ Click the down arrow next to the IR Sample button to open a pop-up menu with the
following commands:
• Load IR: Loads an impulse response sample without changing the envelopes.
• Load IR & Init: Loads an impulse response sample and initializes the envelopes.
• Show in Finder: Opens a Finder window that shows the location of the currently loaded
IR file.
All impulse responses that ship with Final Cut Pro are installed in the
/Library/Audio/Impulse Responses/Apple folder. Deconvolution files have an .sdir file
extension.
106 Chapter 7 Space Designer Convolution ReverbAny mono, stereo, AIFF, SDII, or WAV file can be used as an IR. In addition, surround
formats up to 7.1, discreet audio files, and B-format audio files that comprise a single
surround IR can also be used.
Working in Space Designer’s Synthesized IR Mode
In Synthesized IR mode, Space Designer generates a synthesized impulse response based
on the values of the Length, envelope, Filter, EQ, and Spread parameters. To switch to
this mode, click the Synthesized IR button in the Impulse Response Parameters section.
Repeated clicks of the activated Synthesized IR button will randomly generate new impulse
responses with slightly different reflection patterns. The current impulse response state
(including parameter and other values that represent the reflection patterns and
characteristics of the synthetic IR) is saved with the setting file.
Note: Clicking the Synthesized IR button while you are in IR Sample mode will switch you
back to the synthesized IR stored with the setting.
Setting Space Designer’s IR Sample Rate
The “sample rate” slider determines the sample rate of an impulse response.
• Orig: Space Designer uses the current project sample rate. When loading an impulse
response, Space Designer automatically converts the sample rate of the impulse
response to match the current project sample rate, if necessary. For example, this allows
you to load a 44.1 kHz impulse response into a project running at 96 kHz, and vice
versa.
• /2, /4, /8: These settings are half-divisions of the preceding value—one-half, one-quarter,
one-eighth. For example:
• If the project sample rate is 96 kHz, the options will be 48 kHz, 24 kHz, and 12 kHz.
Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb 107• If the project sample rate is 44.1 kHz, the options will be 22.05 kHz, 11.025 kHz, and
5512.5 Hz.
Changing the sample rate upward increases—or changing it downward decreases—the
frequency response (and length) of the impulse response, and to a degree the overall
sound quality of the reverb. Upward sample rate changes are of benefit only if the original
IR sample actually contains higher frequencies. When you are reducing the sample rate,
use your ears to decide if the sonic quality meets your needs.
Note: Natural room surfaces—except concrete and tiles—tend to have minimal reflections
in the higher frequency ranges, making the half-rate and full-rate IRs sound almost
identical.
When you select half the sample rate, the impulse response becomes twice as long. The
highest frequency that can be reverberated will be halved. This results in a behavior that
is much like doubling every dimension of a virtual room—multiplying a room’s volume
by eight.
Another benefit of reducing the sample rate is that processing requirements drop
significantly, making half–sample rate settings useful for large, open spaces.
Activating the “preserve length” button preserves the length of the impulse response
when the sample rate is changed. Manipulating these two parameters as you see fit can
lead to interesting results.
The lower sample rates can also be used for interesting tempo, pitch, and retro-digital
sounding effects.
If you are running Space Designer in a project that uses a higher sample rate than the
impulse response, you may also want to reduce the impulse response sample rate. Make
sure the “preserve length” function is enabled. This cuts CPU power consumption without
compromising reverb quality. There is no loss in reverb quality, because the impulse
response does not benefit from the higher project sample rate.
You can make similar adjustments while running in Synthesized IR mode. Most typical
reverb sounds don’t feature an excessive amount of high frequency content. If you were
running at 96 kHz, for example, you would need to make use of some deep lowpass
filtering to obtain the mellow frequency response characteristics of many reverb sounds.
A better approach would be to first reduce the high frequencies by 1/2 or even 1/4 using
the “sample rate” slider, and then apply the lowpass filter. This conserves a considerable
amount of CPU power.
Setting Impulse Response Lengths in Space Designer
You can use the Length parameter to set the length of the impulse response—sampled
or synthesized.
108 Chapter 7 Space Designer Convolution ReverbAll envelopes are automatically calculated as a percentage of the overall length, which
means that if this parameter is altered, your envelope curves will stretch or shrink to fit,
saving you time and effort.
When you are using an impulse response file, the Length parameter value cannot exceed
the length of the actual impulse response sample. Longer impulse responses (sampled
or synthesized) place a higher strain on the CPU.
Working with Space Designer’s Envelope and EQ Parameters
Space Designer’s main interface area is used to show and edit envelope and EQ parameters.
It consists of three components: the button bar at the top, the main display, and the
parameter bar.
• The button bar is used to choose the current view/edit mode.
• The main display shows, and allows you to graphically edit, either the envelope or the
EQ curve.
• The parameter bar displays, and allows you to numerically edit, either the envelope or
the EQ curve.
Display in Envelope view Display in EQ view
Main display Parameter bar
Button bar
Using Space Designer’s Button Bar
The button bar is used to switch the main display and parameter bar between envelope
and EQ views. It also includes buttons that reset the envelopes and EQ or reverse the IR.
• Reset button: Resets the currently displayed envelope or EQ to its default values.
Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb 109• All button: Resets all envelopes and the EQ to default values.
• Volume Env button: Displays the volume envelope in the foreground of the main display.
The other envelope curves are shown as transparencies in the background. See Working
with Space Designer’s Volume Envelope.
• Filter Env button: Displays the filter envelope in the foreground of the main display.
The other envelope curves are shown as transparencies in the background. See Working
with Space Designer’s Filter.
• Density Env button: Displays the density envelope in the foreground of the main display.
The other envelope curves are shown as transparencies in the background. See Working
in Space Designer’s Synthesized IR Mode.
• EQ button: Displays the four-band parametric EQ in the main display. See Working with
Space Designer’s EQ.
• Reverse button: Reverses the impulse response and envelopes. When the impulse
response is reversed, you are effectively using the tail rather than the front end of the
sample. You may need to change the Pre-Dly and other parameter values when
reversing.
Zooming and Navigating Space Designer’s Envelope View
When displaying envelopes, the main display offers the following zoom and navigation
parameters (not shown in EQ view).
Overview display
• Overview display: Indicates which portion of the impulse response file is currently visible
in the main display, helping you to orient yourself when zooming.
• Zoom to Fit button: Click to display the entire impulse response waveform in the main
display. Any envelope length changes are automatically reflected.
• A and D buttons: Click to limit the “Zoom to Fit” function to the attack and decay portions
of the currently selected envelope shown in the main display. The A and D buttons are
available only when you are viewing the volume and filter envelopes.
110 Chapter 7 Space Designer Convolution ReverbSetting Space Designer’s Envelope Parameters
You can edit the volume and filter envelopes of all IRs and the density envelope of
synthesized IRs. All envelopes can be adjusted both graphically in the main display and
numerically in the parameter bar.
Whereas some parameters are envelope-specific, all envelopes consist of the Attack Time
and Decay Time parameters. The combined total of the Attack Time and Decay Time
parameters is equal to the total length of the synthesized or sampled impulse response,
unless the Decay time is reduced. See Setting Impulse Response Lengths in Space Designer.
The large nodes are value indicators of the parameters shown in the parameter bar
below—Init Level, Attack Time, Decay Time, and so on. If you edit any numerical value
in the parameter bar, the corresponding node moves in the main display.
To move an envelope node graphically in Space Designer
µ Drag the node in one of the available directions.
Two arrows are shown when you move the cursor over any node in the main display,
indicating possible movements.
To change Space Designer’s envelope curve shape graphically
1 Drag the envelope curve in the main display.
2 Drag the small nodes attached to a line for fine adjustments to envelope curves. These
nodes are tied to the envelope curve itself, so you can view them as envelope handles.
Move the nodes vertically
or horizontally to change
the shape of the
envelope curve.
Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb 111Working with Space Designer’s Volume Envelope
The volume envelope is used to set the reverb’s initial level and adjust how the volume
will change over time. You can edit all volume envelope parameters numerically, and
many can also be edited graphically (see Setting Space Designer’s Envelope Parameters).
Attack/Decay Time node
Init Level node
Decay Time/End Level node
• Init Level field: Sets the initial volume level of the impulse response attack phase. It is
expressed as a percentage of the full-scale volume of the impulse response file. The
attack phase is generally the loudest point of the impulse response. Set Init Level to
100% to ensure maximum volume for the early reflections.
• Attack Time field: Determines the length of time before the decay phase of the volume
envelope begins.
• Decay Time field: Sets the length of the decay phase.
• Volume decay mode buttons: Set the volume decay curve type.
• Exp: The output of the volume envelope is shaped by an exponential algorithm, to
generate the most natural-sounding reverb tail.
• Lin: The volume decay will be more linear (and less natural sounding).
• End Level field: Sets the end volume level. It is expressed as a percentage of the overall
volume envelope.
• If set to 0%, you can fade out the tail.
• If set to 100%, you can’t fade out the tail, and the reverb stops abruptly (if the end
point falls within the tail).
• If the end time falls outside the reverb tail, End Level has no effect.
112 Chapter 7 Space Designer Convolution ReverbUsing Space Designer’s Density Envelope
The density envelope allows you to control the density of the synthesized impulse response
over time. You can adjust the density envelope numerically in the parameter bar, and
you can edit the Init Level, Ramp Time, and End Level parameters using the techniques
described in Setting Space Designer’s Envelope Parameters.
Note: The density envelope is available only in Synthesized IR mode.
• Init Level field: Sets the initial density (the average number of reflections in a given
period of time) of the reverb. Lowering the density levels will result in audible reflections
patterns and discreet echoes.
• Ramp Time field: Adjusts the length of time elapsed between the Initial and End Density
levels.
• End Level field: Sets the density of the reverb tail. If you select an End Level value that
is too low, the reverb tail will sound grainy. You may also find that the stereo spectrum
is affected by lower values.
• Reflection Shape slider: Determines the steepness (shape) of the early reflection clusters
as they bounce off the walls, ceiling, and furnishings of the virtual space. Small values
result in clusters with a sharp contour, and large values result in an exponential slope
and a smoother sound. This is handy when recreating rooms constructed of different
materials. Reflection Shape, in conjunction with suitable settings for the envelopes,
density, and early reflection will assist you in creating rooms of almost any shape and
material.
Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb 113Working with Space Designer’s EQ
Space Designer features a four-band EQ comprised of two parametric mid-bands plus
two shelving filters (one low shelving filter and one high shelving filter). You can edit the
EQ parameters numerically in the parameter bar, or graphically in the main display.
EQ On/Off button Individual EQ band
buttons
• EQ On/Off button: Enables or disables the entire EQ section.
• Individual EQ band buttons: Enable or disable individual EQ bands.
• Frequency fields: Set the frequency for the selected EQ band.
• Gain fields: Adjust the gain cut or boost for the selected EQ band.
• Q fields: Set the Q factor for the two parametric bands. The Q factor can be adjusted
from 0.1 (very narrow) to 10 (very wide).
To graphically edit an EQ curve in Space Designer
1 Enable the EQ and one or more bands with the EQ On/Off and EQ band buttons in the
top row of the parameter bar.
114 Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb2 Drag the cursor horizontally over the main display. When the cursor is in the access area
of a band, the corresponding curve and parameter area is automatically highlighted and
a pivot point is displayed.
3 Drag horizontally to adjust the frequency of the band.
4 Drag vertically to increase or decrease the Gain of the band.
5 Vertically drag the (illuminated) pivot point of a parametric EQ band to raise or lower the
Q value.
Working with Space Designer’s Filter
Space Designer’s filter provides control over the timbre of the reverb.
You can select from several filter types and also have envelope control over the filter
cutoff, which is independent from the volume envelope. Changes to filter settings result
in a recalculation of the impulse response, rather than a straight change to the sound as
it plays through the reverb.
Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb 115Using Space Designer’s Main Filter Parameters
The main filter parameters are found at the lower-left corner of the interface.
• Filter On/Off button: Switches the filter section on and off.
• Filter Mode knob: Determines the filter mode.
• 6 dB (LP): Bright, good general-purpose filter mode. It can be used to retain the top
end of most material, while still providing some filtering.
• 12 dB (LP): Useful where you want a warmer sound, without drastic filter effects. It is
handy for smoothing out bright reverbs.
• BP: 6 dB per octave design. Reduces the lower and high end of the signal, leaving
the frequencies around the cutoff frequency intact.
• HP: 12 dB per octave/two-pole design. Reduces the level of frequencies that fall
below the cutoff frequency.
• Reso(nance) knob: Emphasizes frequencies above, around, or below the cutoff frequency.
The impact of the resonance knob on the sound is highly dependent on the chosen
filter mode, with steeper filter modes resulting in more pronounced tonal changes.
Using Space Designer’s Filter Envelope
The filter envelope is shown in the main display when the Filter Env button is active. It
provides control of the filter cutoff frequency over time. All filter envelope parameters
can be adjusted either numerically in the parameter bar or graphically in the main display
using the techniques discussed in Setting Space Designer’s Envelope Parameters.
116 Chapter 7 Space Designer Convolution ReverbNote: Activation of the filter envelope automatically enables the main filter.
Controls the Decay
endpoint and End Level
parameters
simultaneously.
Controls the Attack Time
endpoint (and Decay
Time startpoint) and
Break Level parameters
simultaneously.
• Init Level field: Sets the initial cutoff frequency of the filter envelope.
• Attack Time field: Determines the time required to reach the Break Level (see below).
• Break Level field: Sets the maximum filter cutoff frequency that the envelope reaches.
It also acts as the separation point between the attack and decay phases of the overall
filter envelope. In other words, when this level has been reached after the attack phase,
the decay phase will begin. You can create interesting filter sweeps by setting the Break
Level to a value lower than the Init Level.
• Decay Time field: Determines the time required (after the Break Level point) to reach
the End Level value.
• End Level field: Sets the cutoff frequency at the end of the filter envelope decay phase.
Working with Space Designer’s Global Parameters
Space Designer’s global parameters affect the overall output or behavior of the effect.
The global parameters are divided into two sections—those around the main display,
and those below the main display.
Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb 117Space Designer Global Parameters: Upper Section
These parameters are found around the main display.
Output sliders
Rev Vol Compensation
button
Latency Compensation Definition area
button
Input slider
• Input slider: Determines how Space Designer processes a stereo or surround input
signal. For more information, see Using Space Designer’s Input Slider.
• Latency Compensation button: Switches Space Designer’s internal latency compensation
feature on or off. See Using Space Designer’s Latency Compensation Feature.
• Definition area: Lets you switch to a less defined IR set, in order to emulate reverb
diffusion and save CPU resources. See Using Space Designer’s Definition Parameter.
• Rev Vol Compensation button: Engages Space Designer’s internal IR volume matching
function. See Using Space Designer’s Rev Vol Compensation.
• Output sliders: Adjust output levels. See Using Space Designer’s Output Sliders.
Space Designer Global Parameters: Lower Section
These parameters are found below the main display.
• Pre-Dly knob: Sets the reverb’s predelay time, or time between the original signal and
the first reflections from the reverb. See Working with Pre-Dly (Predelay) in
Space Designer.
• IR Start knob: Sets the playback start point in the impulse response sample. See Using
Space Designer’s IR Start Parameter.
118 Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb• Spread and Xover knobs (synthesized IRs only): Spread adjusts the perceived width of
the stereo or surround field. Xover sets the crossover frequency in Hertz. Any synthesized
impulse response frequency that falls below this value will be affected by the Spread
parameter. See Using Space Designer’s Spread Parameters.
Using Space Designer’s Input Slider
The Input slider behaves differently in stereo or surround instances. The slider does not
appear in mono or mono to stereo instances.
• In stereo instances, the Input slider determines how a stereo signal is processed.
• In surround instances, the Input slider determines how much LFE signal is mixed with
the surround channels routed into the reverb.
Stereo Surround
Space Designer Input Slider: Stereo Mode
• Stereo setting (top of slider): The signal is processed on both channels, retaining the
stereo balance of the original signal.
• Mono setting (middle of slider): The signal is processed in mono.
• XStereo setting (bottom of slider): The signal is inverted, with processing for the right
channel occurring on the left, and vice versa.
• In-between positions: A mixture of stereo to mono crossfeed signals is produced.
Space Designer Input Slider: Surround Mode
• Surround Max setting (top of slider): The maximum amount of LFE signal is mixed with
the other surround channels.
• Surround 0 setting (bottom of slider): The entire LFE signal is passed through the reverb
unprocessed.
• In-between positions: A mixture of LFE and surround channel information is processed.
Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb 119Using Space Designer’s Latency Compensation Feature
The complex calculations made by Space Designer take time. This time results in a
processing delay, or latency, between the direct input signal and the processed output
signal. When activated, the Latency Compensation feature delays the direct signal (in the
Output section) to match the processing delay of the effect signal.
Note: This is not related to latency compensation in the host application. This
compensation feature occurs entirely within Space Designer.
Space Designer’s processing latency is 128 samples at the original sample rate, and it
doubles at each lower sample rate division. If you set Space Designer’s “sample rate” slider
to “/2” the processing latency increases to 256 samples. Processing latency does not
increase in surround mode or at sample rates above 44.1 kHz.
Using Space Designer’s Definition Parameter
The Definition parameter emulates the diffusion of natural reverb patterns. When used
at values of less than 100% it also reduces CPU processing requirements.
Note: The Definition steppers are visible below the main display only when you have
loaded CPU-intensive synthesized IRs.
Natural reverbs contain most of their spatial information in the first few milliseconds.
Toward the end of the reverb, the pattern of reflections—signals bouncing off walls and
so on—becomes more diffuse. In other words, the reflected signals become quieter and
increasingly nondirectional, containing far less spatial information.
To emulate this phenomenon—as well as to conserve CPU power—you can configure
Space Designer to use the full IR resolution only at the onset of the reverb, and to use a
reduced IR resolution toward the end of the reverb.
The Definition parameter defines the crossover point—where the switch to the reduced
IR resolution occurs. It is displayed in both milliseconds, indicating when the crossover
occurs, and as a percentage—100% is equal to the length of the full resolution IR.
120 Chapter 7 Space Designer Convolution ReverbUsing Space Designer’s Rev Vol Compensation
Rev Vol Compensation (Reverb Volume Compensation) attempts to match the perceived
(not actual) volume differences between impulse response files.
It is enabled by default and should generally be left in this mode, although you may find
that it isn’t successful with all types of impulse responses. If this is the case, turn it off and
adjust input and output levels accordingly.
Using Space Designer’s Output Sliders
The output parameters enable you to adjust the balance between the direct (dry) and
processed signals. The parameters that are available are dependent on Space Designer’s
input configuration.
If you insert Space Designer as mono, mono to stereo, or stereo effect, Space Designer
offers two output sliders—one for the direct signal, and one for the reverb signal.
In surround configurations, Space Designer offers four output sliders that together
comprise a small surround output mixer.
Mono/Stereo Surround
Space Designer Mono/Stereo Output Configuration Parameters
• Dry slider: Sets the level of the non-effect (dry) signal.
• Rev(erb) slider: Adjusts the output level of the effect (wet) signal.
Space Designer Surround Output Configuration Parameters
• C(enter) slider: Adjusts the output level of the center channel independently of other
surround channels.
Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb 121• Bal(ance) slider: Sets the level balance between the front (L-C-R) and rear (Ls-Rs) channels.
• In 7.1 ITU surround, the balance pivots around the Lm-Rm speakers, taking the
surround angles into account.
• With 7.1 SDDS surround, the Lc-Rc speakers are considered front speakers.
• Rev(erb) slider: Adjusts the output level of the effect (wet) signal.
• Dry slider: Sets the overall level of the non-effect signal.
Working with Pre-Dly (Predelay) in Space Designer
Predelay is the amount of time that elapses between the original signal and the initial
early reflections of the reverberation.
For a room of any given size and shape, predelay determines the distance between the
listener and the walls, ceiling, and floor. Space Designer allows you to adjust this parameter
separately from predelay, and over a greater range than what would be considered natural
for predelay.
In practice, an extremely short predelay tends to make it difficult to pinpoint the position
of the signal source. It can also color the sound of the original signal. On the other hand,
an excessively long predelay can be perceived as an unnatural echo. It can also divorce
the original signal from its early reflections, leaving an audible gap between the original
and reverb signals.
The ideal predelay setting for different sounds depends on the properties of—or more
accurately, the envelope of—the original signal. Percussive signals generally require
shorter predelays than signals where the attack fades in gradually, such as strings. A good
rule of thumb is to use the longest predelay possible before undesirable side effects, such
as an audible echo, begin materializing.
Obviously, these guidelines are intended to help you design realistic-sounding spaces
that are suitable for different signals. If you want to create unnatural sound stages or
otherworldly reverbs and echoes, feel free to experiment with the Pre-Dly parameter.
Using Space Designer’s IR Start Parameter
The IR Start parameter enables you to shift the playback start point of the impulse
response, which will effectively cut off the beginning of the impulse response.
This can be useful for eliminating level peaks at the beginning of the impulse response
sample. Its use also affords a number of creative options, particularly when combined
with the Reverse function. See Using Space Designer’s Button Bar.
Note: The IR Start parameter is not available or required in Synthesized IR mode because,
by design, the Length parameter provides identical functionality.
122 Chapter 7 Space Designer Convolution ReverbUsing Space Designer’s Spread Parameters
The Spread and Xover knobs enhance the perceived width of the signal, without losing
the directional information of the input signal normally found in the higher frequency
range. Low frequencies are spread to the sides, reducing the amount of low frequency
content in the center—allowing the reverb to nicely wrap around the mix. The Spread
and Xover knobs function only in Synthesized IR mode.
Note: As these parameters adjust stereo or surround processing, they have no impact
when using the Space Designer as a mono plug-in.
• Spread knob and field: Extends the stereo or surround base to frequencies that fall below
the frequency determined by the Xover (crossover) parameter.
• At a Spread value of 0.00, no stereo or surround information is added (although the
inherent stereo or surround information of the source signal and reverb are retained).
• At a value of 1.00, the left and right channel divergence is at its maximum.
• Xover knob and field: Sets the crossover frequency in Hertz. Any synthesized impulse
response frequency that falls below this value will be affected by the Spread parameter
(at values over 0).
Automating Space Designer
Space Designer cannot be fully automated—unlike most other Logic plug-ins, which can
be. This is because Space Designer needs to reload the impulse response and recalculate
the convolution before audio can be routed through it.
For more information on automating the following Space Designer parameters, open
Final Cut Pro and choose Help > Final Cut Pro Help.
• Stereo Crossfeed
• Direct Output
• Reverb Output
Chapter 7 Space Designer Convolution Reverb 123Final Cut Pro includes a bundle of Logic specialized effects and utilities designed to address
tasks often encountered during audio production. As examples of where these processors
can help: Denoiser eliminates or reduces noise below a threshold level. Exciter can add
life to your recordings by generating artificial high frequency components. SubBass
generates an artificial bass signal that is derived from the incoming signal.
This chapter covers the following:
• Correlation Meter (p. 125)
• Denoiser (p. 126)
• Direction Mixer (p. 128)
• Exciter (p. 131)
• MultiMeter (p. 132)
• Stereo Spread (p. 137)
• SubBass (p. 138)
• Test Oscillator (p. 140)
Correlation Meter
The Correlation Meter displays the phase relationship of a stereo signal.
• A correlation of +1 (the far right position) means that the left and right channels correlate
100%—they are completely in phase.
• A correlation of 0 (the center position) indicates the widest permissible left/right
divergence, often audible as an extremely wide stereo effect.
• Correlation values lower than 0 indicate that out-of-phase material is present, which
can lead to phase cancellations if the stereo signal is combined into a monaural signal.
125
Specialized Effects and Utilities
8Denoiser
The Denoiser eliminates or reduces any noise below a threshold volume level. The Denoiser
uses fast Fourier transform (FFT) analysis to recognize frequency bands of lower volume
and less complex harmonic structure. It then reduces these low-level, less complex bands
to the appropriate dB level. See Denoiser Main Parameters.
If you use the Denoiser too aggressively, however, the algorithm produces artifacts, which
are usually less desirable than the existing noise. If using the Denoiser produces these
artifacts, you can use the three Smoothing knobs to reduce or eliminate them. See Denoiser
Smoothing Parameters.
To use the Denoiser
1 Locate a section of the audio where only noise is audible, and set the Threshold value so
that only signals at, or below, this level are filtered out.
2 Play the audio signal and set the Reduce value to the point where noise reduction is
optimal but little of the appropriate signal is reduced.
3 If you encounter artifacts, use the smoothing parameters.
126 Chapter 8 Specialized Effects and UtilitiesDenoiser Main Parameters
The Denoiser offers the following main parameters:
Graphic display
Reduce slider and field
Threshold slider and field Noise Type slider and field
• Threshold slider and field: Sets the threshold level. Signals that fall below this level are
reduced by the Denoiser.
• Reduce slider and field: Sets the amount of noise reduction applied to signals that fall
below the threshold. When reducing noise, remember that each 6 dB reduction is
equivalent to halving the volume level (and each 6 dB increase equals a doubling of
the volume level).
Note: If the noise floor of your recording is very high (more than −68 dB), reducing it
to a level of −83 to −78 dB should be sufficient, provided this doesn’t introduce any
audible side effects. This effectively reduces the noise by more than 10 dB, to less than
half of the original (noise) volume.
• Noise Type slider and field: Determines the type of noise that you want to reduce.
• A value of 0 equals white noise (equal frequency distribution).
• Positive values change the noise type to pink noise (harmonic noise; greater bass
response).
• Negative values change the noise type to blue noise (hissy tape noise).
• Graphic display: Shows how the lowest volume levels of your audio material—which
should be mostly, or entirely, noise—are reduced. Changes to parameters are instantly
reflected here, so keep an eye on it.
Chapter 8 Specialized Effects and Utilities 127Denoiser Smoothing Parameters
The Denoiser offers the following smoothing parameters:
Time knob and field
Frequency knob and field
Transition knob and field
• Frequency knob and field: Adjusts how smoothing is applied to neighboring frequencies.
If the Denoiser recognizes that only noise is present on a certain frequency band, the
higher you set the Frequency parameter, the more it changes the neighboring frequency
bands to avoid glass noise.
• Time knob and field: Sets the time required by the Denoiser to reach (or release)
maximum reduction. This is the simplest form of smoothing.
• Transition knob and field: Adjusts how smoothing is applied to neighboring volume
levels. If the Denoiser recognizes that only noise is present in a certain volume range,
the higher you set the Transition parameter, the more similar-level values are changed,
in order to avoid glass noise.
Direction Mixer
You can use the Direction Mixer to decode middle and side audio recordings or to spread
the stereo base of a left/right recording and determine its pan position.
128 Chapter 8 Specialized Effects and UtilitiesThe Direction Mixer works with any type of stereo recording, regardless of the miking
technique used. For information about XY, AB, and MS recordings, see Getting to Know
Stereo Miking Techniques.
• Input buttons: Click the LR button if the input signal is a standard left/right signal, and
click the MS button if the signal is middle and side encoded.
• Spread slider and field: Determines the spread of the stereo base in LR input signals.
Determines the level of the side signal in MS input signals. See Using the Direction
Mixer’s Spread Parameter.
• Direction knob and field: Determines the pan position for the middle—the center of
the stereo base—of the recorded stereo signal. See Using the Direction Mixer’s Direction
Parameter
Using the Direction Mixer’s Spread Parameter
The Direction Mixer’s Spread parameter behavior changes when fed LR or MS signals.
These differences are outlined below:
When working with LR signals, the following applies to the Direction Mixer’s Spread
parameter:
• At a neutral value of 1, the left side of the signal is positioned precisely to the left and
the right side precisely to the right. As you decrease the Spread value, the two sides
move toward the center of the stereo image.
• A value of 0 produces a summed mono signal—both sides of the input signal are routed
to the two outputs at the same level. At values greater than 1, the stereo base is
extended out to an imaginary point beyond the spatial limits of the speakers.
The following applies when working with MS signals:
• Values of 1 or higher increase the level of the side signal, making it louder than the
middle signal.
• At a value of 2, you hear only the side signal.
Chapter 8 Specialized Effects and Utilities 129Using the Direction Mixer’s Direction Parameter
When Direction is set to a value of 0, the midpoint of the stereo base in a stereo recording
is perfectly centered within the mix.
The following applies when working with LR signals:
• At 90°, the center of the stereo base is panned hard left.
• At −90°, the center of the stereo base is panned hard right.
• Higher values move the center of the stereo base back toward the center of the stereo
mix, but this also has the effect of swapping the stereo sides of the recording. For
example, at values of 180° or −180°, the center of the stereo base is dead center in the
mix, but the left and right sides of the recording are swapped.
The following applies when working with MS signals:
• At 90°, the middle signal is panned hard left.
• At −90°, the middle signal is panned hard right.
• Higher values move the middle signal back toward the center of the stereo mix, but
this also has the effect of swapping the side signals of the recording. For example, at
values of 180° or −180°, the middle signal is dead center in the mix, but the left and
right sides of the side signal are swapped.
Getting to Know Stereo Miking Techniques
There are three commonly used stereo miking variants used in recording: AB, XY, and
MS. A stereo recording, put simply, is one that contains two channel signals.
AB and XY recordings both record left and right channel signals, but the middle signal is
the result of combining both channels.
MS recordings record a real middle signal, but the left and right channels need to be
decoded from the side signal, which is the sum of both left and right channel signals.
Understanding AB Miking
In an AB recording, two microphones—commonly omnidirectional, but any polarity can
be used—are equally spaced from the center and pointed directly at the sound source.
Spacing between microphones is extremely important for the overall stereo width and
perceived positioning of instruments within the stereo field.
The AB technique is commonly used for recording one section of an orchestra, such as
the string section, or perhaps a small group of vocalists. It is also useful for recording
piano or acoustic guitar.
AB is not well suited to recording a full orchestra or group as it tends to smear the stereo
imaging/positioning of off-center instruments. It is also unsuitable for mixing down to
mono, as you run the risk of phase cancellations between channels.
130 Chapter 8 Specialized Effects and UtilitiesUnderstanding XY Miking
In an XY recording, two directional microphones are symmetrically angled, from the center
of the stereo field. The right-hand microphone is aimed at a point between the left side
and the center of the sound source. The left-hand microphone is aimed at a point between
the right side and the center of the sound source. This results in a 45° to 60° off-axis
recording on each channel (or 90° to 120° between channels).
XY recordings tend to be balanced in both channels, with good positional information
being encoded. It is commonly used for drum recording. XY recording is also suitable for
larger ensembles and many individual instruments.
Typically, XY recordings have a narrower sound field than AB recordings, so they can lack
a sense of perceived width when played back. XY recordings can be mixed down to mono.
Understanding MS Miking
To make a Middle Side (MS) recording, two microphones are positioned as closely together
as possible—usually on a stand or hung from the studio ceiling. One is a cardioid (or
omnidirectional) microphone that directly faces the sound source you want to record—in
a straight alignment. The other is a bidirectional microphone, with its axes pointing to
the left and right of the sound source at 90° angles. The cardioid microphone records the
middle signal to one side of a stereo recording. The bidirectional microphone records
the side signal to the other side of a stereo recording. MS recordings made in this way
can be decoded by the Direction Mixer.
When MS recordings are played back, the side signal is used twice:
• As recorded
• Panned hard left and phase reversed, panned hard right
MS is ideal for all situations where you need to retain absolute mono compatibility. The
advantage of MS recordings over XY recordings is that the stereo middle is positioned
on the main recording direction (on-axis) of the cardioid microphone. This means that
slight fluctuations in frequency response that occur off the on-axis—as is the case with
every microphone—are less troublesome, because the recording always retains mono
compatibility.
Exciter
The Exciter generates high frequency components that are not part of the original signal.
It does this by employing a nonlinear distortion process that resembles overdrive and
distortion effects.
Chapter 8 Specialized Effects and Utilities 131Unlike these effects, however, the Exciter passes the input signal through a highpass filter
before feeding it into the harmonics (distortion) generator. This results in artificial
harmonics being added to the original signal. These added harmonics contain frequencies
at least one octave above the threshold of the highpass filter. The distorted signal is then
mixed with the original, dry signal.
You can use the Exciter to add life to recordings. It is especially well suited to audio clips
with a weak treble frequency range. The Exciter is also useful as a general tool for
enhancing guitar sounds.
• Frequency display: Shows the frequency range used as the source signal for the excite
process.
• Frequency slider and field: Sets the cutoff frequency (in Hertz) of the highpass filter. The
input signal passes through the filter before (harmonic) distortion is introduced.
• Input button: When the Input button is active, the original (pre-effect) signal is mixed
with the effect signal. If you disable Input, only the effect signal is heard.
• Harmonics knob and field: Sets the ratio between the effect and original signals,
expressed as a percentage. If the Input button is turned off, this parameter has no
effect.
Note: In most cases, higher Frequency and Harmonics values are preferable, because
human ears cannot easily distinguish between the artificial and original high frequencies.
• Color 1 and Color 2 buttons: Color 1 generates a less dense harmonic distortion spectrum.
Color 2 generates a more intense harmonic distortion. Color 2 also introduces more
(unwanted) intermodulation distortions.
MultiMeter
The MultiMeter provides a collection of professional gauge and analysis tools in a single
window. It includes:
• An Analyzer to view the level of each 1/3-octave frequency band
132 Chapter 8 Specialized Effects and Utilities• A Goniometer for judging phase coherency in a stereo sound field
• A Correlation Meter to spot mono phase compatibility
• An integrated Level Meter to view the signal level for each channel
You can view either the Analyzer or Goniometer results in the main display area. You
switch the view and set other MultiMeter parameters with the controls on the left side
of the interface.
Peak parameters
Analyzer parameters
Goniometer parameters Correlation Meter
Level Meter
Main display in
Analyzer view
While you can insert the MultiMeter directly into any clip, it is more commonly used when
you are working on the overall mix.
Chapter 8 Specialized Effects and Utilities 133Using the MultiMeter Analyzer
In Analyzer mode, the MultiMeter’s main display shows the frequency spectrum of the
input signal as 31 independent frequency bands. Each frequency band represents one-third
of an octave. The Analyzer parameters are used to activate Analyzer mode, and to
customize the way that the incoming signal is shown in the main display.
Analyzer parameters Scale
• Analyzer button: Switches the main display to Analyzer mode.
• Left, Right, LRmax, and Mono buttons: Determine which channels are displayed in the
Analyzer results, in the main display.
• Left or Right: Displays the left or right channels.
• LRmax: Displays the maximum level of the stereo inputs.
• Mono: Displays the spectrum of the mono sum of both (stereo) inputs.
• View fields: Alter the way that values are shown in the Analyzer by setting the maximum
level displayed (Top) and the overall dynamic range (Range).
• Mode buttons: Determine how levels are displayed. You can choose from Peak, Slow
RMS, or Fast RMS characteristics.
• The two RMS modes show the effective signal average, and provide a representative
overview of perceived volume levels.
• The Peak mode shows level peaks accurately.
• Scale (shown in main display): Indicates the scale of levels. Adjusting the scale is useful
when analyzing highly compressed material, as it makes it easier to identify small level
differences. Drag vertically on the scale to adjust.
134 Chapter 8 Specialized Effects and UtilitiesUsing the MultiMeter Goniometer
A goniometer helps you to judge the coherence of the stereo image and determine phase
differences between the left and right channels. Phase problems are easily spotted as
trace cancellations along the center line (M—mid/mono).
The idea of the goniometer was born with the advent of early two-channel oscilloscopes.
To use such devices as goniometers, users would connect the left and the right stereo
channels to the X and Y inputs, while rotating the display by 45° to produce a useful
visualization of the signal’s stereo phase.
The signal trace slowly fades to black, imitating the retro glow of the tubes found in older
goniometers, while also enhancing the readability of the display.
• Goniometer button: Switches the main display to Goniometer mode.
• Auto Gain field: Sets the amount of display compensation for low input levels. You can
set Auto Gain levels in 10% increments, or set it to off.
Note: To avoid confusion with the Auto Gain parameter found in other effects and
processors (such as compressors), Auto Gain is only used as a display parameter in the
meters. It increases display levels to enhance readability. It does not change the actual
audio levels.
• Decay field: Determines the time it takes for the Goniometer trace to fade to black.
Chapter 8 Specialized Effects and Utilities 135Using the MultiMeter’s Level Meter
The Level Meter displays the current signal level on a logarithmic decibel scale. The signal
level for each channel is represented by a blue bar.
RMS and Peak levels are shown simultaneously, with RMS levels appearing as dark blue
bars and Peak levels appearing as light blue bars. When the level exceeds 0 dB, the portion
of the bar above the 0 dB mark turns red.
Current peak values are displayed numerically (in dB increments) above the Level Meter.
Click in the display to reset peak values.
Using the MultiMeter’s Correlation Meter
The Correlation Meter gauges the phase relationship of a stereo signal. The Correlation
Meter’s scale values indicate the following:
• A +1 correlation value indicates that the left and right channels correlate 100%. In other
words, the left and right signals are in phase and are the same shape.
• Correlation values in the blue zone (between +1 and the middle position) indicate that
the stereo signal is mono compatible.
• The middle position indicates the highest allowable amount of left/right divergence,
which is often audible as an extremely wide stereo effect.
136 Chapter 8 Specialized Effects and Utilities• When the Correlation Meter moves into the red area to the left of the center position,
out-of-phase material is present. This will lead to phase cancellations if the stereo signal
is combined into a mono signal.
Using the MultiMeter Peak Parameters
The MultiMeter Peak parameters are used to enable/disable the peak hold function and
to reset the peak segments of all meter types. You can also determine a temporary peak
hold duration.
• Hold button: Activates peak hold for all metering tools in the MultiMeter, as follows:
• Analyzer: A small yellow segment above each 1/3 octave level bar indicates the most
recent peak level.
• Goniometer: All illuminated pixels are held during a peak hold.
• Correlation Meter: The horizontal area around the white correlation indicator denotes
phase correlation deviations in real time, in both directions. A vertical red line to the
left of the correlation indicator shows the maximum negative phase deviation value.
You can reset this line by clicking it during playback.
• Level Meter: A small yellow segment above each stereo level bar indicates the most
recent peak level.
• Hold Time pop-up menu: When peak hold is active, sets the hold time for all metering
tools to 2, 4, or 6 seconds—or infinite.
• Reset button: Click to reset the peak hold segments of all metering tools.
Stereo Spread
Stereo Spread is typically used when mastering. There are several ways to extend the
stereo base (or perception of space), including use of reverbs or other effects and altering
the signal’s phase. These options can all sound great, but may also weaken the overall
sound of your mix by ruining transient responses, for example.
Chapter 8 Specialized Effects and Utilities 137Stereo Spread extends the stereo base by distributing a selectable number of frequency
bands from the middle frequency range to the left and right channels. This is done
alternately—middle frequencies to the left channel, middle frequencies to the right
channel, and so on. This greatly increases the perception of stereo width without making
the sound totally unnatural, especially when used on mono recordings.
• Lower Int(ensity) slider and field: Sets the amount of stereo base extension for the lower
frequency bands.
• Upper Int(ensity) slider and field: Sets the amount of stereo base extension for the upper
frequency bands.
Note: When setting the Lower and Upper Int. sliders, be aware that the stereo effect
is most apparent in the middle and higher frequencies, so distributing low frequencies
between the left and right speakers can significantly alter the energy of the overall mix.
For this reason, use low values for the Lower Int. parameter, and avoid setting the Lower
Freq. parameter below 300 Hz.
• Graphic display: Shows the number of bands the signal is divided into, and the intensity
of the Stereo Spread effect in the upper and lower frequency bands. The upper section
represents the left channel, and the lower section represents the right channel. The
frequency scale displays frequencies in ascending order, from left to right.
• Upper and Lower Freq(uency) slider and fields: Determine the highest and lowest
frequencies that will be redistributed in the stereo image.
• Order knob and field: Determines the number of frequency bands that the signal is
divided into. A value of 8 is usually sufficient for most tasks, but you can use up to
12 bands.
SubBass
The SubBass plug-in generates frequencies below those of the original signal, resulting
in artificial bass content.
138 Chapter 8 Specialized Effects and UtilitiesThe simplest use for the SubBass is as an octave divider, similar to octaver effect pedals
for electric bass guitars. Whereas such pedals can only process a monophonic input sound
source of clearly defined pitch, SubBass can be used with complex summed signals as
well. See Using SubBass.
SubBass creates two bass signals, derived from two separate portions of the incoming
signal. These are defined with the High and Low parameters. See SubBass Parameters.
Warning: Using SubBass can produce extremely loud output signals. Choose moderate
monitoring levels, and only use loudspeakers that are actually capable of reproducing
the very low frequencies produced. Never try to force a loudspeaker to output these
frequency bands with an EQ.
SubBass Parameters
The SubBass offers the following parameters.
• High Ratio knob and field: Adjusts the ratio between the generated signal and the
original upper band signal.
• High Center knob and field: Sets the center frequency of the upper band.
• High Bandwidth knob and field: Sets the width of the upper band.
• Graphic display: Shows the selected upper and lower frequency bands.
Chapter 8 Specialized Effects and Utilities 139• Freq. Mix slider and field: Adjusts the mix ratio between the upper and lower frequency
bands.
• Low Ratio knob and field: Adjusts the ratio between the generated signal and the original
lower band signal.
• Low Center knob and field: Sets the center frequency of the lower band.
• Low Bandwidth knob and field: Sets the width of the lower band.
• Dry slider and field: Sets the amount of dry (non-effect, original) signal.
• Wet slider and field: Sets the amount of wet (effect) signal.
Using SubBass
Unlike a pitch shifter, the waveform of the signal generated by SubBass is not based on
the waveform of the input signal, but is sinusoidal—that is, it uses a sine wave. Given
that pure sine waves rarely sit well in complex arrangements, you can control the amount
of—and balance between—the generated and original signals with the Wet and Dry
sliders.
Use the High and Low parameters to define the two frequency bands, which SubBass
uses to generate tones. High Center and Low Center define the center frequency of each
band, and High Bandwidth and Low Bandwidth define the width of each frequency band.
The High Ratio and Low Ratio knobs define the transposition amount for the generated
signal in each band. This is expressed as a ratio of the original signal. For example, Ratio = 2
transposes the signal down one octave.
Important: Within each frequency band, the filtered signal should have a reasonably
stable pitch in order to be analyzed correctly.
In general, narrow bandwidths produce the best results, because they avoid unwanted
intermodulations. Set High Center a fifth higher than Low Center, which means a factor
of 1.5 for the center frequency. Derive the sub-bass to be synthesized from the existing
bass portion of the signal, and transpose by one octave in both bands (Ratio = 2). Do not
overdrive the process or you will introduce distortion. If you hear frequency gaps, move
one or both Center frequency knobs, or widen the Bandwidth of one or both frequency
ranges a little.
Tip: Be prudent when using SubBass, and compare the extreme low frequency content
of your mixes with other productions. It is very easy to go overboard with it.
Test Oscillator
The Test Oscillator is useful for tuning studio equipment and instruments, and can be
inserted as both an instrument or effect plug-in. It operates in two modes, generating
either a static frequency or a sine sweep.
140 Chapter 8 Specialized Effects and UtilitiesIn the first mode (default mode), it starts generating the test signal as soon as it is inserted.
You can switch it off by bypassing it. In the second mode (activated by clicking the Sine
Sweep button), Test Oscillator generates a user-defined frequency spectrum tone
sweep—when triggered with the Trigger button.
• Waveform buttons: Select the type of waveform to be used for test tone generation.
• The Square Wave and Needle Pulse waveforms are available as either aliased or
anti-aliased versions—the latter when used in conjunction with the Anti Aliased
button.
• Needle Pulse is a single needle impulse waveform.
• If the Sine Sweep button is active, the fixed oscillator settings in the Waveform section
are disabled.
• Frequency knob and field: Determines the frequency of the oscillator (default is 1 kHz).
• Sine Sweep button: Generates a sine wave sweep (of the frequency spectrum you set
with the Start Freq and End Freq fields).
• Time field: Sets the duration of the sine wave sweep.
• Start Freq and End Freq fields: Drag vertically to define the oscillator frequency at the
beginning and end of the sine sweep.
• Sweep Mode pop-up menu (Extended Parameters area): Choose Linear or Logarithmic
(sweep curve).
• Trigger button and pop-up menu: Click the Trigger button to trigger the sine sweep.
Choose the behavior of the Trigger button in the pop-up menu:
• Single: Triggers the sweep once.
• Continuous: Triggers the sweep indefinitely.
• Level slider and field: Determines the overall output level of the Test Oscillator.
Chapter 8 Specialized Effects and Utilities 141You can use the vocal effects of Final Cut Pro to correct the pitch of vocals or enhance
audio signals. These effects can also be used for creating unison or slightly thickened
parts, or even for creating harmony voices.
This chapter covers the following:
• DeEsser (p. 143)
• Pitch Correction Effect (p. 145)
• Pitch Shifter II (p. 148)
• Vocal Transformer (p. 149)
DeEsser
The DeEsser is a frequency-specific compressor, designed to compress a particular
frequency band within a complex audio signal. It is used to eliminate hiss (also called
sibilance) from the signal.
The advantage of using the DeEsser rather than an EQ to cut high frequencies is that it
compresses the signal dynamically, rather than statically. This prevents the sound from
becoming darker when no sibilance is present in the signal. The DeEsser has extremely
fast attack and release times.
When using the DeEsser, you can set the frequency range being compressed (the
Suppressor frequency) independently of the frequency range being analyzed (the Detector
frequency). The two ranges can be easily compared in the DeEsser’s Detector and
Suppressor frequency range displays.
The Suppressor frequency range is reduced in level for as long as the Detector frequency
threshold is exceeded.
The DeEsser does not use a frequency-dividing network—a crossover utilizing lowpass
and highpass filters. Rather, it isolates and subtracts the frequency band, resulting in no
alteration of the phase curve.
143
Vocal Effects
9The Detector parameters are on the left side of the DeEsser window, and the Suppressor
parameters are on the right. The center section includes the Detector and Suppressor
displays and the Smoothing slider.
DeEsser Detector Section
• Detector Frequency knob and field: Sets the frequency range for analysis.
• Detector Sensitivity knob and field: Sets the degree of responsiveness to the input signal.
• Monitor pop-up menu: Choose Det(ector) to monitor the isolated Detector signal,
Sup(pressor) to monitor the filtered Suppressor signal, Sens(itivity) to remove the sound
from the input signal in response to the Sensitivity parameter, or Off to hear the DeEsser
output.
DeEsser Suppressor Section
• Suppressor Frequency knob and field: Sets the frequency band that is reduced when the
Detector sensitivity threshold is exceeded.
• Strength knob and field: Sets the amount of gain reduction for signals that surround
the Suppressor frequency.
• Activity LED: Indicates active suppression in real time.
DeEsser Center Section
• Detector and Suppressor frequency displays: The upper display shows the Detector
frequency range. The lower display shows the Suppressor frequency range (in Hz).
• Smoothing slider: Sets the reaction speed of the gain reduction start and end phases.
Smoothing controls both the attack and release times, as they are used by compressors.
144 Chapter 9 Vocal EffectsPitch Correction Effect
You can use the Pitch Correction effect to correct the pitch of incoming audio signals.
Improper intonation is a common problem with vocal clips, for example. The sonic artifacts
that can be introduced by the process are minimal and can barely be heard, as long as
your corrections are moderate.
Pitch correction works by accelerating and slowing down the audio playback speed,
ensuring that the input signal (sung vocal) always matches the correct note pitch. If you
try to correct larger intervals, you can create special effects. Natural articulations of the
performance, such as breath noises, are preserved. Any scale can be defined as a pitch
reference (technically speaking, this is known as a pitch quantization grid), with improperly
intonated notes corrected in accordance with this scale.
Note: Polyphonic recordings, such as choirs, and highly percussive signals with prominent
noisy portions can’t be corrected to a specific pitch. Despite this, feel free to try the plug-in
on drum signals!
Pitch Correction Parameters
The Pitch Correction effect offers the following parameters.
• Use Global Tuning button: Enable to use the project’s Tuning settings for the pitch
correction process. If disabled, you can use the Ref. Pitch field to freely set the desired
reference tuning.
• Normal and Low buttons: These determine the pitch range that is scanned (for notes
that need correction). See Defining the Pitch Correction Effect’s Quantization Grid.
• Ref. Pitch field: Sets the desired reference tuning, in cents (relative to the root).
• Root pop-up menu and field: Click to choose the root note of the scale from the Root
pop-up menu. See Defining the Pitch Correction Effect’s Quantization Grid.
Chapter 9 Vocal Effects 145• Scale pop-up menu and field: Click to choose different pitch quantization grids from the
Scale pop-up menu. See Defining the Pitch Correction Effect’s Quantization Grid.
• Keyboard: Click a key to exclude the corresponding note from pitch quantization grids.
This effectively removes this key from the scale, resulting in note corrections that are
forced to the nearest available pitch (key). See Excluding Notes from Pitch Correction.
• Byp(ass) buttons: Click to exclude the corresponding note from pitch correction. In
other words, all notes that match this pitch will not be corrected. This applies to both
user and built-in scale quantization grids. See Excluding Notes from Pitch Correction.
• Bypass All button: Provides a quick way to compare the corrected and original signals,
or for automation changes.
• Show Input and Show Output buttons: Click to display the pitch of the input or output
signal, respectively, on the notes of the keyboard.
• Correction Amount display: Indicates the amount of pitch change. The red marker
indicates the average correction amount over a longer time period. You can use the
display when discussing (and optimizing) the vocal intonation with a singer during a
recording session.
• Response slider and field: Determines how quickly the voice reaches the corrected
destination pitch. Singers use portamenti and other gliding techniques. If you choose
a Response value that’s too high, seamless portamenti turn into semitone-stepped
glissandi, but the intonation will be perfect. If the Response value is too low, the pitch
of the output signal won’t change quickly enough. The optimum setting for this
parameter depends on the singing style, tempo, vibrato, and accuracy of the original
performance.
• Detune slider and field: Detunes the output signal by the set value.
• Input Detune slider and field (Extended Parameters area): Detunes the input signal by
the set value, thus affecting it before any pitch correction takes place. This parameter
is of particular benefit when automated.
Defining the Pitch Correction Effect’s Quantization Grid
Use the Pitch Correction effect’s Normal and Low buttons to determine the pitch range
that you want to scan for notes that need correction. Normal is the default range and
works for most audio material. Low should be used only for audio material that contains
extremely low frequencies (below 100 Hz), which may result in inaccurate pitch detection.
These parameters have no effect on the sound; they are simply optimized tracking options
for the chosen target pitch range.
146 Chapter 9 Vocal EffectsThe Scale pop-up menu allows you to choose different pitch quantization grids. The scale
that is set manually (with the keyboard graphic in the plug-in window) is called the User
Scale. The default setting is the chromatic scale. If you’re unsure of the intervals used in
any given scale, choose it in the Scale menu and look at the keyboard graphic. You can
alter any note in the chosen scale by clicking the keyboard keys. Any such adjustments
overwrite the existing user scale settings.
There is only one user scale per project. You can, however, create multiple user scales
and save them as Pitch Correction plug-in settings files.
Tip: The drone scale uses a fifth as a quantization grid, and the single scale defines a single
note. Neither of these scales is meant to result in realistic singing voices, so if you’re after
interesting effects, you should give them both a try.
Open the Root pop-up menu to choose the root note of the scale. (If you chose user scale
or chromatic in the Scale pop-up menu, the Root pop-up menu is non-functional.) You
may freely transpose the major and minor scales, and scales named after chords.
Excluding Notes from Pitch Correction
You can use the Pitch Correction effect’s onscreen keyboard to exclude notes from the
pitch quantization grid. When you first open the effect, all notes of the chromatic scale
are selected. This means that every incoming note will be altered to fit the next semitone
step of the chromatic scale. If the intonation of the singer is poor, this might lead to notes
being incorrectly identified and corrected to an unwanted pitch. For example, the singer
may have intended to sing an E, but the note is actually closer to a D#. If you don’t want
the D# in the song, the D# key can be disabled on the keyboard. Because the original
pitch was sung closer to an E than a D, it will be corrected to an E.
Note: The settings are valid for all octave ranges. Individual settings for different octaves
aren’t provided.
Use of the small bypass buttons (byp) above the green (black) and below the blue (white)
keys excludes notes from correction. This is useful for blue notes. Blue notes are notes
that slide between pitches, making the major and minor status of the keys difficult to
identify. As you may know, one of the major differences between C minor and C major
is the Eb (E flat) and Bb (B flat), instead of the E and B. Blues singers glide between these
notes, creating an uncertainty or tension between the scales. Use of the bypass buttons
allows you to exclude particular keys from changes, leaving them as they were.
If you enable the Bypass All button, the input signal is passed through unprocessed and
uncorrected. This is useful for spot corrections to pitch through use of automation. Bypass
All is optimized for seamless bypass enabling or disabling in all situations.
Chapter 9 Vocal Effects 147Tip: You’ll often find that it’s best to correct only the notes with the most harmonic
gravity. For example, choose “sus4” from the Scale pop-up menu, and set the Root note
to match the project key. This will limit correction to the root note, the fourth, and the
fifth of the key scale. Activate the bypass buttons for all other notes and only the most
important and sensitive notes will be corrected, while all other singing remains untouched.
Automating the Pitch Correction Effect
The Pitch Correction effect can be fully automated. This means that you can automate
the Scale and Root parameters to follow harmonies in the project. Depending on the
accuracy of the original intonation, setting the appropriate key (Scale parameter) may
suffice. Less precise intonations may need more significant changes to the Scale and Root
parameters.
For more information on automating Pitch Correction, open Final Cut Pro and choose
Help > Final Cut Pro Help.
Pitch Shifter II
Pitch Shifter II provides a simple way to combine a pitch-shifted version of the signal with
the original signal.
• Semi Tones slider and field: Sets the pitch shift value in semitones.
• Cents slider and field: Controls detuning of the pitch shift value in cents (1/100th of a
semitone).
• Drums, Speech, and Vocals buttons: Select one of three optimized algorithms for common
types of audio material:
• Drums: Maintains the groove (rhythmic feel) of the source signal.
• Speech: Provides a balance between both the rhythmic and harmonic aspects of the
signal. This is suitable for complex signals such as spoken-word recordings, rap music,
and other hybrid signals such as rhythm guitar.
• Vocals: Retains the intonation of the source, making it well-suited for signals that
are inherently harmonic or melodious, such as string pads.
148 Chapter 9 Vocal Effects• Mix slider and field: Sets the balance between the effect and original signals.
• Timing pop-up menu (Extended Parameters area): Determines how timing is derived: by
following the selected algorithm (Preset), by analyzing the incoming signal (Auto), or
by using the settings of the Delay, Crossfade, and Stereo Link parameters, described
below (Manual).
Note: The following three parameters are active only when “Manual” is chosen in the
Timing pop-up menu.
• Delay slider and field (Extended Parameters area): Sets the amount of delay applied to
the input signal. The lower the frequencies of the input signal, the higher (longer) a
delay time you should set—in order to effectively pitch shift the signal.
• Crossfade slider and field (Extended Parameters area): Sets the range (expressed as a
percentage of the original signal) used to analyze the input signal.
• Stereo Link radio buttons (Extended Parameters area): Select Inv. to invert the stereo
channel’s signals, with processing for the right channel occurring on the left, and vice
versa. Select Normal to leave the signal as it is.
Follow these steps when pitch shifting
1 Set the Semi Tones slider for the amount of transposition, or pitch shift.
2 Set the Cents slider for the amount of detuning.
3 Click the Drums, Speech, or Vocals button to select the algorithm that best matches the
material you are working with.
If you are working with material that doesn’t fit any of these categories, experiment with
each of the algorithms (starting with Speech), compare the results, and use the one that
best suits your material.
Tip: While auditioning and comparing different settings, it’s often a good idea to
temporarily set the Mix parameter to 100%, as Pitch Shifter II artifacts are easier to hear.
Vocal Transformer
The Vocal Transformer can be used to transpose the pitch of a vocal line, to augment or
diminish the range of the melody, or even to reduce it to a single note that mirrors the
pitches of a melody. No matter how you change the pitches of the melody, the constituent
parts of the signal (formants) remain the same.
You can shift the formants independently, which means that you can turn a vocal clip
into a Mickey Mouse voice, while maintaining the original pitch. Formants are characteristic
emphases of certain frequency ranges. They are static and do not change with pitch.
Formants are responsible for the specific timbre of a given human voice.
Chapter 9 Vocal Effects 149The Vocal Transformer is well suited to extreme vocal effects. The best results are achieved
with monophonic signals, including monophonic instrument clips. It is not designed for
polyphonic voices—such as a choir on a single clip—or other choral clips.
Vocal Transformer Parameters
The Vocal Transformer offers the following parameters.
• Pitch knob and field: Determines the amount of transposition applied to the input signal.
See Setting Vocal Transformer Pitch and Formant Parameters.
• Robotize button: Enables Robotize mode, which is used to augment, diminish, or mirror
the melody. See Using Vocal Transformer’s Robotize Mode.
• Pitch Base slider and field (available only in Robotize mode): Use to transpose the note
that the Tracking parameter (see below) is following. See Using Vocal Transformer’s
Robotize Mode.
• Tracking slider, field, and buttons (available only in Robotize mode): Control how the
melody is changed in Robotize mode. See Using Vocal Transformer’s Robotize Mode.
• Mix slider and field: Defines the level ratio between the original (dry) and effect signals.
• Formant knob and field: Shifts the formants of the input signal. See Setting Vocal
Transformer Pitch and Formant Parameters.
• Glide slider and field (Extended Parameters area): Determines the amount of time the
vocal transformation takes, allowing sliding transitions to the set Pitch value.
• Grain Size slider and field (Extended Parameters area): The Vocal Transformer effect
algorithm is based on granular synthesis. The Grain Size parameter allows you to set
the size of the grains, and thus affect the precision of the process. Experiment to find
the best setting. Try Auto first.
• Formants pop-up menu (Extended Parameters area): Determines whether the Vocal
Transformer processes all formants (“Process always” setting), or only the voiced ones
(“Keep Unvoiced Formants” setting). The “Keep Unvoiced Formants” option leaves
sibilant sounds in a vocal performance untouched. This setting will produce a more
natural-sounding transformation effect with some signals.
150 Chapter 9 Vocal Effects• Detune slider and field (Extended Parameters area): Detunes the input signal by the set
value. This parameter is of particular benefit when automated.
Setting Vocal Transformer Pitch and Formant Parameters
Use the Vocal Transformer’s Pitch parameter to transpose the pitch of the signal upward
or downward. Adjustments are made in semitone steps. Incoming pitches are indicated
by a vertical line below the Pitch Base field. Transpositions of a fifth upward (Pitch = +7),
a fourth downward (Pitch = −5), or by an octave (Pitch = ±12) are the most useful,
harmonically.
As you alter the Pitch parameter, you might notice that the formants don’t change.
Formants are characteristic emphases of certain frequency ranges. They are static and do
not change with pitch. Formants are responsible for the specific timbre of a given human
voice.
The Pitch parameter is expressly used to change the pitch of a voice, not its character. If
you set negative Pitch values for a female soprano voice, you can turn it into an alto voice
without changing the specific character of the singer’s voice.
The Formant parameter shifts the formants, while maintaining—or independently
altering—the pitch. If you set this parameter to positive values, the singer sounds like
Mickey Mouse. By altering the parameter downward, you can achieve vocals reminiscent
of Darth Vader.
Tip: If you set Pitch to 0 semitones, Mix to 50%, and Formant to +1 (with Robotize turned
off), you can effectively place a singer (with a smaller head) next to the original singer.
Both will sing with the same voice, in a choir of two. This doubling of voices is quite
effective, with levels easily controlled by the Mix parameter.
Chapter 9 Vocal Effects 151Using Vocal Transformer’s Robotize Mode
When Robotize is enabled, Vocal Transformer can augment or diminish the melody. You
can control the intensity of this distortion with the Tracking parameter.
The Tracking slider and field feature is enhanced by four buttons which immediately set
the slider to the most useful values, as follows:
• −1 (sets the slider to −100%): All intervals are mirrored.
• 0 (sets the slider to 0%): Delivers interesting results, with every syllable of the vocal clip
being sung at the same pitch. Low values turn sung lines into spoken language.
• 1 (sets the slider to 100%): The range of the melody is maintained. Higher values augment,
and lower values diminish, the melody.
• 2 (sets the slider to 200%): The intervals are doubled.
The Pitch Base parameter is used to transpose the note that the Tracking parameter is
following. As an example: With Tracking set to 0%, the pitch of the (spoken) note will be
transposed to the chosen base pitch value.
152 Chapter 9 Vocal Effects
iPod touch
Brugerhåndbog5 Kapitel 1: Introduktion
5 Hvad du behøver
6 Registrere iPod touch
6 Synkronisere med iTunes
11 Konti til Mail, Kontakter og Kalender
12 Installere konfigurationsbeskrivelser
13 Afmontere iPod touchfra computeren
14 Kapitel 2: Grundtræk
14 Kast et blik på iPod touch
16 Hjemmeskærm
18 Knapper
20 Berøringsfølsom skærm
22 Tastatur på skærmen
26 Oprette forbindelse til Internet
27 Batteri
28 Rengøre iPod touch
28 Genstarte og nulstille iPod touch
30 Kapitel 3: Musik og video
30 Hente musik, video m.m
32 Musik og anden lyd
38 Videoer
40 Indstille et interval for vågeblus
40 Ændre knapperne nederst på skærmen
42 Kapitel 4: iTunes og App Store
42 iTunes Wi-Fi Music Store
46 App Store
52 Synkronisere købt indhold
52 Kontrollere indkøb
52 Opdatere din konto
2
IndholdsfortegnelseIndholdsfortegnelse 3
54 Kapitel 5: Safari
54 Se websider
57 Søge på Internet
57 Bogmærker
58 Webklip
59 Kapitel 6: Mail
59 Indstille e-postkonti
59 Sende e-post
60 Se efter og læse e-post
64 Organisere e-post
65 Kapitel 7: Flere programmer
65 Kort
71 YouTube
74 Fotografier
78 Kalender
82 Kontakter
83 Værdipapirer
84 Vejr
85 Noter
86 Kalkulator
88 Ur
90 Nike + iPod
91 Kapitel 8: Indstillinger
91 Wi-Fi
92 VPN
92 Hente nye data
93 Lysstyrke
93 Generelt
99 Musik
100 Video
100 Fotografier
100 E-post, kontakter, kalendere
103 Safari
105 Nike + iPod
106 Appendiks A: Fejlfinding
106 Generelt
107 iTunes og synkronisering
109 Lyd, musik og video
110 iTunes Stores4 Indholdsfortegnelse
110 Safari, e-post og kontakter
111 Sikkerhedskopiere iPod touch
113 Opdatere og gendanne software til iPod touch
114 Funktioner til handicappede på iPod touch
115 Appendiks B: Andre ressourcer
115 Oplysninger om sikkerhed, software og service
116 iPod touch-optimeret brugerhåndbog
116 Oplysninger om bortskaffelse og genbrug 5
· ADVARSEL: For at undgå skader bør du læse alle instruktionerne om brug i denne
håndbog og oplysningerne om sikkerhed i Vejledning med vigtige produktoplysninger
på www.apple.com/dk/support/manuals/ipodtouch, før du bruger iPod touch.
Hvad du behøver
Før du kan bruge iPod touch, skal du have følgende:
 En Mac eller pc med en USB 2.0-port og et af følgende operativsystemer:
 Mac OS X version 10.4.10 eller en nyere version
 Windows XP Home eller Professional med Service Pack 2 eller en nyere version
 Windows Vista Home Premium, Business, Enterprise eller Ultimate
 Skærmopløsning på computeren på 1024 x 768 eller bedre
 iTunes 8.0 eller en nyere version, som kan hentes fra www.itunes.com/dk/download
 En iTunes Store-konto (til køb fra iTunes Wi-Fi Music Store eller App Store)
 En Internetforbindelse til computeren (bredbånd anbefales)
1
IntroduktionRegistrere iPod touch
Før du kan bruge funktionerne i iPod touch, skal du bruge iTunes til at indstille
iPod touch. Du kan også registrere iPod touch og oprette en iTunes Store-konto
(tilgængelig i de fleste lande), hvis du ikke allerede har en.
Registrere iPod touch:
1 Hent og installer den nyeste version af iTunes fra www.itunes.com/dk/download.
2 Slut iPod touch til en USB 2.0-port på din Mac eller pc vha. det kabel, der fulgte med
iPod touch.
3 Følg instruktionerne på skærmen i iTunes for at registrere iPod touch og synkronisere
iPod touch med kontakter, kalendere og bogmærker på din computer.
Synkronisere med iTunes
Med iPod touch er det nemt at få direkte adgang til musik, videoer, overførte
programmer og andet indhold i dit iTunes-bibliotek. iTunes kan synkronisere alle disse
oplysninger til iPod touch.
Indstille synkronisering
Du kan indstille iTunes til at synkronisere nogle af eller alle de følgende emner:
 Musik og lydbøger
 Film
 Tv-udsendelser
 Podcasts
 Fotografier
 Kontakter – navne, telefonnumre, adresser, e-postadresser m.m.
 Kalendere – aftaler og begivenheder
 Indstillinger til e-postkonto
6 Kapitel 1 IntroduktionKapitel 1 Introduktion 7
 Bogmærker til websider
 Programmer købt eller overført fra iTunes Store
Du kan altid justere synkroniseringsindstillinger, når iPod touch er forbundet med
computeren.
Musik, lydbøger, podcasts, videoindhold og købte programmer synkroniseres fra
iTunes-biblioteket. Hvis du ikke allerede har indhold i iTunes, kan du med iTunes Store
(tilgængelig i nogle lande) nemt købe eller abonnere på indhold og overføre det til
iTunes. Du kan også føje musik til iTunes-biblioteket fra dine cd'er. Du kan læse om
iTunes og iTunes Store ved at åbne iTunes og vælge Hjælp > iTunes-hjælp.
Kontakter, kalendere og bogmærker til websider synkroniseres fra programmer på
computeren som beskrevet i det følgende afsnit. Kontakter og kalendere synkroniseres
begge veje mellem computeren og iPod touch. Nye emner eller ændringer, du
foretager på iPod touch, synkroniseres til computeren og vice versa. Bogmærker
til websteder synkroniseres også begge veje. Fotografier kan synkroniseres fra et
program eller fra en mappe.
Indstillingerne til din e-postkonto synkroniseres kun fra computerens e-postprogram
til iPod touch. Derfor kan du ændre dine e-postkonti på iPod touch, uden at det får
betydning for kontoindstillingerne på computeren.
Bemærk: Du kan også indstille e-postkonti direkte på iPod touch. Se “Konti til Mail,
Kontakter og Kalender”side 11.
Indkøb foretaget på iPod touch fra iTunes Wi-Fi Music Store eller App Store
synkroniseres tilbage til iTunes-biblioteket. Du kan også købe eller overføre musik og
programmer direkte fra iTunes Store til computeren og derefter synkronisere dem til
iPod touch.
Du kan evt. indstille iPod touch, så den kun synkroniseres med noget af det, der
findes på computeren. Du kan f.eks. være interesseret i kun at synkronisere visse
musikspillelister eller videopodcasts, som du ikke har set.
Vigtigt: Du kan kun tilslutte og synkronisere med en iPod touch ad gangen. Afmonter
den ene, før du tilslutter den anden. Du skal logge ind på din egen brugerkonto
på computeren, før du tilslutter iPod touch. Hvis du synkroniserer mere end en
iPod touch eller iPod med den samme brugerkonto på en pc, skal du bruge de samme
synkroniseringsindstillinger til dem alle.
Indstille iTunes-synkronisering:
1 Slut iPod touch til computeren, og åbn iTunes (hvis det ikke åbnes automatisk).
2 Vælg iPod touch på indholdsoversigten i iTunes.
3 Konfigurer synkroniseringsindstillinger i alle indstillingsvinduerne.Se beskrivelser af vinduerne i det følgende afsnit.
Bemærk: Hvis du indstiller iPod touch til at synkronisere kontakter, kalendere eller
bogmærker med MobileMe eller Microsoft Exchange, bliver synkronisering af de
pågældende emner slået fra i iTunes. Se “Indstille konti”side 11.
4 Klik på Anvend i nederste højre hjørne af skærmen.
Som standard er “Åbn iTunes, når denne iPod er tilsluttet” valgt.
Indstillingsvinduer til iPod touch i iTunes
De følgende afsnit indeholder en oversigt over alle indstillingsvinduerne til iPod touch.
Du kan få flere oplysninger, hvis du åbner iTunes og vælger Hjælp > iTunes-hjælp.
Vinduet Resume
Vælg ”Åbn iTunes, når denne iPod er tilsluttet” for at få iTunes til at starte og
synkronisere iPod touch automatisk, når du slutter den til computeren. Fravælg denne
mulighed, hvis du kun vil synkronisere ved at klikke på knappen Synkroniser i iTunes.
Der findes flere oplysninger om, hvordan du undgår automatisk synkronisering, i
“Forhindre automatisk synkronisering”side 10.
Vælg “Synkroniser kun valgte sange og videoer”, hvis du kun vil synkronisere
individuelle emner, der er valgt i iTunes-biblioteket.
Vælg “Administrer musik og videoer manuelt”, hvis du vil slå automatisk synkronisering
fra i vinduerne med indstillinger til musik og video. Se “Administrere indhold
manuelt”side 31.
8 Kapitel 1 IntroduktionKapitel 1 Introduktion 9
Vinduerne Musik, Film, Tv-udsendelser og Podcasts
Brug disse vinduer til at vælge de medier, der skal synkroniseres. Du kan synkronisere
al musik, alle film, tv-udsendelser og podcasts eller vælge de spillelister og emner, der
skal være på iPod touch.
Hvis du vil se lejede film på iPod touch, skal du overføre dem til iPod touch vha.
vinduet Film i iTunes.
Hvis der ikke er nok plads på iPod touch til alle de medier, du har anført, spørger
iTunes, om du vil oprette en speciel spilleliste. iTunes opretter spillelisten for dig og
indstiller den til at synkronisere med iPod touch.
Vinduet Fotografier
Du kan synkronisere fotografier med iPhoto 4.0.3 eller en nyere version eller Aperture
på en Mac og med Adobe Photoshop Album 2.0 eller en nyere version og Adobe
Photoshop Elements 3.0 eller en nyere version på en pc. Du kan også synkronisere
fotografier i alle mapper på computeren, som indeholder billeder.
Infovinduet
I Infovinduet kan du konfigurere indstillinger til synkronisering af kontakter, kalendere,
e-postkonti og webbrowseren.
 Kontakter
Du kan synkronisere kontakter med programmer som Mac OS X Adressebog,
Microsoft Entourage, Yahoo! Address Book og Google Address Book på en Mac eller
med Yahoo! Address Book, Google Address Book, Windows-adressebog (Outlook
Express), Vista Contacts eller Microsoft Outlook 2003 eller 2007 på en pc. (På en
Mac kan du synkronisere kontakter med flere programmer. På en pc kan du kun
synkronisere kontakter med et program ad gangen.)
Hvis du synkroniserer med Yahoo! Address Book, skal du bare klikke på Konfigurer
for at skrive de nye log ind-oplysninger, når du skifter Yahoo!- id eller -adgangskode
efter at have indstillet synkronisering.
 Kalendere
Du kan synkronisere kalendere fra programmer som iCal og Microsoft Entourage
på en Mac og Microsoft Outlook 2003 eller 2007 på en pc. (På en Mac kan du
synkronisere kalendere med flere programmer. På en pc kan du kun synkronisere
kalendere med et program ad gangen.)Â Mail-konti
Du kan synkronisere indstillinger til din e-postkonto fra Mail på en Mac og fra
Microsoft Outlook 2003 eller 2007 eller Outlook Express på en pc. Kontoindstillinger
overføres kun fra computeren til iPod touch. De ændringer, du foretager i en
e-postkonto på iPod touch, får ingen betydning for kontoen på computeren.
Bemærk: Adgangskoden til din Yahoo!- postkonto arkiveres ikke på computeren, så
den kan ikke synkroniseres og skal indtastes på iPod touch. Åbn Indstillinger, vælg
“E-post, kontakter, kalendere”, tryk på din Yahoo!- konto, og skriv adgangskoden.
 Webbrowser
Du kan synkronisere bogmærker fra Safari på en Mac og fra Safari eller Microsoft
Internet Explorer på en pc.
 Avanceret
Med disse muligheder kan du erstatte oplysninger på iPod touch med
oplysningerne på din computer ved næste synkronisering.
Vinduet Programmer
Brug vinduet Programmer til at anføre, hvilke App Store-programmer der skal
installeres på iPod touch. Alle programmer, der overføres direkte til iPod touch,
sikkerhedskopieres automatisk i iTunes-biblioteket, når du synkroniserer. Hvis du
manuelt sletter et program på iPod touch, kan du geninstallere det fra dette vindue,
forudsat at det tidligere er blevet synkroniseret.
Forhindre automatisk synkronisering
Du kan evt. forhindre iPod touch i at synkronisere automatisk, når du slutter iPod touch
til en computer, som du normalt ikke synkroniserer med.
Slå automatisk synkronisering af iPod touch fra: Slut iPod touch til computeren. I
iTunes skal du vælge iPod touch på indholdsoversigten og derefter klikke på fanen
Resume. Fravælg “Åbn iTunes, når denne iPod er tilsluttet”. Du kan altid synkronisere
ved at klikke på knappen Synkroniser.
Forhindre automatisk synkroniserng af alle iPhone- og iPod-enheder: I iTunes skal
du vælge iTunes > Indstillinger (på en Mac) eller Rediger > Indstillinger (på en pc),
klikke på Enheder og derefter vælge “Slå automatisk synkronisering af alle iPhone og
iPod fra”.
Hvis dette afkrydsningsfelt er valgt, synkroniserer iPod touch ikke automatisk, selvom
“Åbn iTunes, når denne iPod er tilsluttet” er valgt i vinduet Resume.
Forhindre automatisk synkronisering en gang uden at ændre indstillinger: Åbn
iTunes. Når du slutter iPod touch til computeren, skal du trykke på og holde
Kommando-Alternativ nede (på en Mac) eller Skift-Ctrl (på en pc), indtil iPod touch
vises på indholdsoversigten.
10 Kapitel 1 IntroduktionKapitel 1 Introduktion 11
Synkronisere manuelt: Vælg iPod touch på indholdsoversigten i iTunes, og klik på
Synkroniser nederst til højre i vinduet. Eller klik på Anvend, hvis du har ændret nogle
synkroniseringsindstillinger.
Konti til Mail, Kontakter og Kalender
iPod touch arbejder med MobileMe, Microsoft Exchange og mange af de mest
populære e-postsystemer.
Indstille konti
MobileMe og Microsoft Exchange indeholder ikke kun e-post, men også kontakter
og kalenderoplysninger, som kan synkroniseres automatisk og trådløst til iPod touch.
MobileMe kan også synkronisere dine Safari-bogmærker. Du indstiller MobileMe-,
Exchange- og andre e-postkonti direkte på iPod touch.
iPod touch bruger Exchange ActiveSync-protokollen til synkronisering af e-post,
kalendere og kontakter med følgende versioner af Microsoft Exchange:
 Exchange Server 2003 Service Pack 2
 Exchange Server 2007 Service Pack 1
Med mange af de populære e-postsystemer skriver iPod touch automatisk de fleste
indstillinger.
Hvis du ikke allerede har en gratis e-postkonto, kan du få en via www.yahoo.com,
www.google.com eller www.aol.com. Du kan også prøve MobileMe gratis i 60 dage. Gå
til www.me.com.
Tilføje en konto på iPod touch:
1 På iPod touch s hjemmeskærm skal du trykke på Indstillinger.
2 Tryk på “E-post, kontakter, kalendere”, og tryk derefter på Tilføj konto.
3 Tryk på en kontotype:
 Microsoft Exchange
 MobileMe
 Google email
 Yahoo! Mail
 AOL
 Anden
4 Skriv dine kontooplysninger, og tryk på Arkiver.
Din serviceudbyder eller systemadministrator kan fortælle, hvilke kontoindstillinger du
skal bruge.Exchange-konto: Skriv din komplette e-postadresse, domainnavn (valgfrit), brugernavn,
adgangskode og en beskrivelse. Du kan selv bestemme, hvad beskrivelsen skal
indeholde.
iPod touch understøtter Microsofts tjeneste Autodiscovery, som bruger dit brugernavn
og din adgangskode til at bestemme adressen på Exchange-serveren. Hvis serverens
adresse ikke kan bestemmes, bliver du bedt om at indtaste den. (Skriv den komplette
adresse i feltet Server.) Når du opretter forbindelse til Exchange-serveren, kan du blive
bedt om at ændre din adgangskode, så den svarer til serverens retningslinjer.
5 Hvis du indstiller en Exchange- eller MobileMe-konto, skal du trykke på de emner, du
vil synkronisere – post, kontakter, kalendere og bogmærker (kun MobileMe). I tilfælde
af Exchange-konti kan du også indstille, hvor mange dages e-post du vil synkronisere
til iPod touch. Tryk derefter på Arkiver.
Vigtigt: Hvis du synkroniserer kontakter eller kalendere vha. din Exchange- eller
MobileMe-konto, slås synkronisering af kontakter eller kalendere i iTunes fra. Alle
kontakt- og kalenderoplysninger på iPod touch erstattes af kontakter og kalendere fra
din Exchange- eller MobileMe-konto.
Push-konti
MobileMe, Microsoft Exchange og Yahoo! Mailkaldes også "push-konti". Når nye
oplysninger er tilgængelige, f.eks. en ny e-postbesked, leveres de automatisk (vha.
push-funktionen) til iPod touch. (I modsætning til “fetch-tjenester", der kræver, at
din e-postsoftware regelmæssigt kontrollerer, om der er kommet nye beskeder fra
tjenesteudbyderen, og derefter beder om at få dem leveret.) MobileMe og Exchange
bruger også push-funktionen til at synkronisere dine kontakter, kalendere og
bogmærker (kun MobileMe), hvis disse emner er valgt i kontoindstillingerne.
Synkroniserede oplysninger overføres automatisk via din trådløse forbindelse; du
behøver ikke at slutte iPod touch til computeren for at synkronisere. iPod touch kan
modtage data vha. push-funktionen via en Wi-Fi-forbindelse, men kun når iPod touch
ikke er på vågeblus (skærmen er tændt, eller iPod touch er sluttet til computeren eller
en strømforsyning).
Installere konfigurationsbeskrivelser
Hvis du befinder dig i et virksomhedsmiljø, kan du måske indstille konti og
andre emner på iPod touch ved at installere en konfigurationsbeskrivelse.
Konfigurationsbeskrivelser er en hurtig måde, hvorpå systemadministratorer kan
indstille iPod touch til at virke med informationssystemerne i dit firma, din skole eller
din organisation. Med en konfigurationsbeskrivelse kan du f.eks. indstille iPod touch
til at oprette forbindelse til Microsoft Exchange-serverne på dit arbejde, så iPod touch
giver dig adgang til e-post, kalendere og kontakter i Exchange.
12 Kapitel 1 IntroduktionKapitel 1 Introduktion 13
Konfigurationsbeskrivelser kan konfigurere mange indstillinger på iPod touch på en
gang. En konfigurationsbeskrivelse kan f.eks. indstille din Microsoft Exchange-konto,
VPN-konto og certifikater til sikker adgang til firmaets netværk og oplysninger. En
konfigurationsbeskrivelse kan evt. slå Lås med kode til, hvilket kræver, at du opretter
og skriver en adgangskode til iPod touch.
Systemadministratoren kan evt. distribuere konfigurationsbeskrivelser via e-post eller
ved at anbringe dem på en sikker webside.
Installere en konfigurationsbeskrivelse:
1 Brug iPod touch, og åbn e-postbeskeden eller hent konfigurationsbeskrivelsen fra det
websted, som systemadministratoren har anført.
2 Tryk på Installer, når konfigurationsbeskrivelsen åbner.
3 Skriv adgangskoder og andre oplysninger, du bliver bedt om.
Vigtigt: Du bliver måske bedt om at bekræfte, at konfigurationsbeskrivelsen er
godkendt. Hvis du er i tvivl, skal du spørge systemadministratoren, før du installerer en
konfigurationsbeskrivelse.
Indstillinger, der er leveret via en konfigurationsbeskrivelse, kan ikke ændres. Hvis du vil
ændre disse indstillinger, skal du først fjerne konfigurationsbeskrivelsen eller installere
en opdateret konfigurationsbeskrivelse.
Fjerne en beskrivelse: I Indstillinger skal du vælge Generelt > Beskrivelse og derefter
vælge konfigurationsbeskrivelsen og trykke på Fjern.
Når du fjerner en konfigurationsbeskrivelse, slettes de indstillinger og andre
oplysninger, som konfigurationsbeskrivelsen har installeret på iPod touch.
Afmontere iPod touchfra computeren
Medmindre iPod touch synkroniserer med computeren, kan du altid afmontere den fra
computeren.
Når iPod touch synkroniserer med computeren, vises meddelelsen “Synkronisering
i gang” på iPod touch Hvis du afmonterer iPod touch, før den er færdig med at
synkronisere, overføres nogle data måske ikke. Når iPod touch er færdig med
synkroniserigen, viser iTunes meddelelsen “iPod touch-synkronisering er færdig.”
Annullere en synkronisering: Træk mærket på iPod touch. 14
Kast et blik på iPod touch
Knappen Vågeblus
til/fra
Knapper til
justering af lydstyrke
Port til
hovedtelefoner
Dockstik
Wi-Fi-antenne
Knappen Hjem
Intern højttaler Berøringsfølsom
skærm
Programsymboler
Statuslinje
2
GrundtrækKapitel 2 Grundtræk 15
Medfølgende tilbehør til iPod touch
Stereohovedtelefoner Dockstik til USB-kabel
Pudseklud
iPod
Emne Hvad du kan gøre med det
Stereohovedtelefoner Lyt til musik, lydbøger, podcasts og videoer.
Dock-stik til USB-kabel Brug kablet til at forbinde iPod touch med
computeren for at synkronisere og oplade den
eller med strømforsyningen for at oplade den.
Kablet kan bruges med en dock (ekstraudstyr)
eller sluttes direkte til iPod touch.
Pudseklud Tør skærmen på iPod touch af.
Symboler for status
Symbolerne på statuslinjen øverst på skærmen viser oplysninger om iPod touch:
Symbol Hvad det betyder
Wi-Fi Viser, at iPod touch har forbindelse til
Internet via et Wi-Fi-netværk. Jo flere
streger, jo bedre er forbindelsen. Se på
side 26.
Netværksaktivitet Viser netværksaktiviteten. Nogle
programmer fra tredjeparter bruger evt.
også dette symbol til at vise en aktiv
proces.
VPN Viser at du har forbindelse til et netværk
vha. VPN. Se “Netværk”side 94.
Lås Viser, at iPod touch er låst. Se på side 18.
Afspil Viser, at en sang, lydbog eller podcast
afspilles. Se på side 32.
Alarm Viser, at der er indstillet en alarm. Se på
side 89.
Batteri Viser batteriets spændingsniveau eller
status for opladning. Se på side 27.Hjemmeskærm
Tryk på knappen Hjem for at se programmerne på iPod touch. Tryk på et
programsymbol for at komme i gang.
iPod touch-programmer
Følgende programmer følger med iPod touch:
Musik
Lyt til musik, lydbøger og podcasts. Opret on-the-go-spillelister, eller brug funktionen
Genius til automatisk at oprette en spilleliste fra dit bibliotek med flere sange, der
passer godt sammen.
Videoer
Se købte eller lejede film, musikvideoer, videopodcasts og tv-udsendelser på farten.
Eller slut iPod touch til dit fjernsyn for at se på en større skærm (tilslutning til fjernsyn
kræver et kabel, der skal købes separat).
Fotografier
Vis fotografier og billeder overført fra computeren eller arkiveret på iPod touch. Vis
dem i stående eller liggende format. Zoom ind på et fotografi, så du bedre kan se det.
Se et lysbilledshow. Send fotografier via e-post, føj dem til et MobileMe-galleri, tildel
dem til en kontakt og brug dem som baggrund.
iTunes
Søg i iTunes Wi-Fi Music Store-musikkataloget, eller udforsk, hør eksempler på og
køb nye udgivelser, top 10-sange og -album m.m.
1
I udvalgte Starbucks-cafeer
3
kan
du finde ud af, hvilken sang de spiller, og købe den med det samme. Gennemse, hør
eksempler på og køb andre sange fra udvalgte Starbucks-samlinger.
App Store
Søg i App Store efter iPod touch-programmer, du kan købe eller hente via din Wi-Fiforbindelse. Læs eller skriv dine egne anmeldelser af dine yndlingsprogrammer. Hent
og installer programmerne på hjemmeskærmen.
1
Safari
Udforsk websteder via Wi-Fi. Vend iPod touch om på siden, og se billeder i bredt
format. Tryk to gange for at zoome ind eller ud – Safari tilpasser automatisk
websidens kolonner til iPod touch-skærmen, så de er nemme at læse. Føj Safariwebklip til hjemmeskærmen for at få hurtig adgang til dine yndlingswebsteder.
Arkiver billeder fra webstedet til fotobiblioteket.
Kalender
Se dine kalendere i MobileMe, iCal, Microsoft Entourage, Microsoft Outlook eller
Microsoft Exchange. Indtast begivenheder på iPod touch, hvorefter de synkroniseres
tilbage til kalenderen på computeren. Indstil påmindelser for at minde dig om
begivenheder, aftaler og tidsfrister.
Mail
iPod touch arbejder med MobileMe, Microsoft Exchange og mange af de mest
populære e-postsystemer, inkl. Yahoo! Mail, Google email og AOL samt de fleste
POP3- og IMAP-standardsystemer til e-post. Vis PDF-dokumenter og andre bilag
direkte i Mail. Arkiver vedlagte fotografier og grafikarkiver til fotobiblioteket.
16 Kapitel 2 GrundtrækKapitel 2 Grundtræk 17
Kontakter
Synkroniser kontaktoplysninger fra MobileMe, Mac OS X Adressebog, Yahoo! Address
Book, Google Address Book, Windows-adressebog (Outlook Express), Microsoft
Outlook og Microsoft Exchange. Søg efter, tilføj, rediger eller slet kontakter, som
derefter synkroniseres tilbage til computeren.
YouTube
Afspil videoer fra YouTubes samling.
1
Søg efter en video, eller gennemse udvalgte,
mest viste, senest opdaterede og videoer med topvurdering.
Værdipapirer
Se kursen på dine yndlingsværdipapirer, automatisk opdateret via Internet.
Kort
Se et kort, et satellitbillede eller en hybridoversigt over steder i hele verden. Zoom
ind for at se nærmere på det. Find og hold øje med din aktuelle, omtrentlige
placering. Få detaljerede kørselsvejledninger og se de aktuelle trafikforhold. Find
virksomheder i området.
2
Vejr
Få oplysninger om de aktuelle vejrforhold og en seksdages udsigt. Tilføj dine
yndlingsbyer, så du hurtigt kan få oplysninger om vejret.
Ur
Vis tiden i byer i hele verden – opret ure til dine favoritbyer. Indstil en eller flere
alarmer. Brug stopuret, eller start nedtælling.
Kalkulator
Brug addition, subtraktion, multiplikation og division. Vend iPod touch om på siden,
hvis du vil bruge udvidede videnskabelige funktioner.
Noter
Tag noter på farten – påmindelser, indkøbslister, gode ideer. Send dem via e-post.
Indstillinger
Juster alle iPod touch-indstillinger, som er samlet på det samme sted. Indstil din
egen maks. lydstyrke. Indstil baggrunden, skærmens lysstyrke og indstillinger til
netværk, e-post, Internet, musik, videoer, fotografier m.m. Indstil automatisk lås og en
adgangskode for at øge sikkerheden. Begræns adgang til anstødeligt iTunes-indhold
og visse programmer. Nulstil iPod touch.
Nike + iPod
Når Nike + iPod er aktiveret i Indstillinger, bliver din iPod touch til en træningspartner.
Hold øje med din fart, tid og distance fra den ene træning til den anden, og vælg en
sang, der kan sætte fart i dig. (Kræver bestemte Nike-sko og Nike + iPod Sensor, som
sælges separat. Findes ikke til den første generation af iPod touch.)
1
Ikke tilgængelig i alle lande.
2
Nogle kortfunktioner og -tjenester er ikke tilgængelige i alle lande.
3
Kun i USA.Tilpasse hjemmeskærmen
Du kan ændre placeringen af symboler på hjemmeskærmen, inklusive symbolerne
i Dock langs bunden af skærmen. Hvis du vil, kan du anbringe dem på flere
hjemmeskærme.
Ændre rækkefølge på symboler:
1 Hold fingeren på et symbol på hjemmeskærmen, indtil det begynder at vrikke.
2 Skift rækkefølge på symbolerne ved at trække dem.
3 Tryk på knappen Hjem for at arkivere.
Du kan også tilføje henvisninger til dine yndlingswebsider på hjemmeskærmen. Se
“Webklip”side 58.
Oprette flere hjemmeskærme: Når du ændrer rækkefølge på symbolerne, kan du
trække et symbol til højre side af skærmen, indtil der vises en ny skærm. Du kan svirpe
for at vende tilbage til den originale skærm og trække flere symboler til den nye
skærm.
Du kan oprette op til ni skærme. Antallet af prikker over Dock viser, hvor mange
skærme du har, og hvilken skærm der vises.
Skifte til en anden hjemmeskærm: Svirp til venstre eller højre.
Nulstille din hjemmeskærm til standardlayoutet: Vælg Indstillinger > Generelt >
Nulstil, og tryk på Nulstil hjemmeskærmens layout.
Knapper
Et par enkle knapper gør det let at tænde og slukke for iPod touchog justere
lydstyrken.
18 Kapitel 2 GrundtrækKapitel 2 Grundtræk 19
Knappen Vågeblus til/fra
Når du ikke bruger iPod touch, kan du låse den.
Når iPod touch er låst, sker der ikke noget, hvis du rører skærmen.
Hvis du ikke rører skærmen i et minut, låses iPod touch automatisk.
Knappen
Vågeblus til/fra
Låse iPod touch Tryk på knappen Vågeblus til/fra.
Låse iPod touch op Tryk på knappen Hjem eller Vågeblus til/fra, og
træk mærket.
Slukke iPod touch Tryk på og hold knappen Vågeblus til/fra nede i
et par sekunder, indtil det røde mærke vises, og
træk mærket.
Tænde iPod touch Tryk på og hold knappen Vågeblus til/fra nede,
indtil Apple-logoet vises.
Du finder oplysninger om, hvordan du ændrer intervallet, før iPod touch låses, i
“Automatisk lås”side 95. Du finder oplysninger om, hvordan du indstiller iPod touch, så
der kræves en adgangskode til at låse den op, i “Lås med kode”side 95.
Knapper til justering af lydstyrke
Når du afspiller sange, film eller andre medier, kan du med knapperne på siden af
iPod touch justere lydstyrken. Ellers bruges knapperne til justering af lydstyrken til
påmindelser og andre lydeffekter.
Bemærk: Der er ikke knapper til justering af lydstyrke på den første generation af iPod
touch.
ADVARSEL: Du kan finde vigtige oplysninger om, hvordan du undgår
at beskadige hørelsen, i Vejledning med vigtige produktoplysninger på
www.apple.com/dk/support/manuals/ipodtouch.
Brug knapperne på siden af iPod touch til at justere lydstyrken.Skru op
Skru ned
Der findes oplysninger om, hvordan du indstiller en maksimal lydstyrke til musik og
videoer på iPod touch, i “Musik”side 99.
Berøringsfølsom skærm
Betjeningspanelet på den berøringsfølsomme skærm på iPod touch ændres dynamisk
og afhænger af, hvilken opgave du udfører.
Åbne programmer
Åbne et program: Tryk på et symbol.
Vende tilbage til hjemmeskærmen: Tryk på knappen Hjem under skærmen.
20 Kapitel 2 GrundtrækKapitel 2 Grundtræk 21
Rulle
Træk op eller ned for at rulle. Nogle steder, f.eks. på websider, kan du også rulle
sidelæns.
Når du ruller ved at føre en finger over skærmen, bliver der ikke valgt eller aktiveret
nogen emner på skærmen.
Svirp for at rulle hurtigt.
Du kan vente, til skærmen holder op med at rulle, eller trykke et vilkårligt sted på
skærmen for at stoppe den med det samme. Når du stopper rulning ved at trykke på
eller røre skærmen, bliver der ikke valgt eller aktiveret nogen emner på skærmen.
Du ruller hurtigt til toppen af en liste, webside eller e-post ved at trykke på statuslinjen.
Lister
Nogle lister har et register langs den højre side.Finde emner på en indekseret liste: Tryk på et bogstav for at hoppe til emner, der
begynder med det pågældende bogstav. Træk fingeren langs registeret for at rulle
hurtigt gennem listen.
Register
Vælge et emne: Tryk på et emne på listen.
Når du trykker på et emne, kan der ske forskellige ting, afhængigt af hvilken liste det
er – måske åbnes der en ny liste, afspilles en sang, åbnes en e-postbesked, eller en
bestemt persons kontaktoplysninger vises, så du kan ringe til vedkommende.
Vende tilbage til en tidligere liste: Tryk på knappen Tilbage i øverste venstre hjørne.
Zoome ind og ud
Når du ser fotografier, websider, e-post eller kort, kan du zoome ind og ud. Knib ind
eller ud med fingrene. Ved fotografier og websider kan du trykke to gange hurtigt
efter hinanden for at zoome ind og derefter trykke to gange igen for at zoome ud.
Med kort kan du trykke to gange for at zoome ind og trykke en gang med to fingre for
at zoome ud.
Tastatur på skærmen
Brug tastaturet på skærmen til at skrive tekst, f.eks. kontaktoplysninger, sms'er eller
webadresser.
22 Kapitel 2 GrundtrækKapitel 2 Grundtræk 23
Skrive
Afhængigt af hvilket program du bruger, kan det intelligente tastatur foreslå rettelser,
når du skriver, så du slipper for stave- og slåfejl.
Skrive tekst:
1 Tryk på et tekstfelt, f.eks. i en note eller en ny kontakt, for at få tastaturet frem.
2 Tryk på tasterne på tastaturet.
Begynd med at skrive med pegefingeren alene. Når du bliver bedre til det, kan du
skrive hurtigere ved at bruge tommelfingrene.
Når du skriver, vises hvert bogstav over din tommel- eller pegefinger. Hvis du rører ved
den forkerte tast, kan du lade fingeren glide hen til den rigtige tast. Bogstavet bliver
ikke skrevet, før du løfter fingeren fra tasten.
Skrive store bogstaver Tryk på Skift , før du skriver et bogstav.
Skrive punktum og mellemrum hurtigt Tryk to gange på mellemrumstasten. (Du kan slå
denne funktion til og fra i Indstillinger > Generelt
> Tastatur.)
Slå skiftelås til Tryk to gange på Skiftetasten . Skiftetasten
bliver blå, og alle de bogstaver, du skriver, er
store. Tryk på Skiftetasten igen for at slå skiftelås
fra. (Du kan slå denne funktion til og fra i
Indstillinger > Generelt > Tastatur.)
Vise tal, skilletegn og symboler Tryk på taltasten . Tryk på symboltasten
for at se flere skilletegn og symboler.
Skrive bogstaver og symboler, som ikke findes
på tastaturet
Hold fingeren på det lignende bogstav eller
symbol, og skub derefter for at vælge en variant.Internationale tastaturer
iPod touch indeholder tastaturer, så du kan skrive tekst på mange forskellige sprog.
Se www.apple.com/dk/ipodtouch/specs.html for at få en liste over understøttede
tastaturer.
Slå internationale tastaturer til og fra
1 Vælg Generelt > International > Tastaturer i Indstillinger.
2 Slå de ønskede tastaturer til. Til sprog med mere end et tastatur, f.eks. japansk og
kinesisk, vises antallet af tilgængelige tastaturer. Tryk for at vælge et tastatur til sproget.
Skifte tastatur, hvis der er slået flere tastaturer
til
Tryk på for at skifte tastatur. Når du trykker på
symbolet, vises navnet på det nu aktive tastatur
kortvarigt.
Skrive japansk kana Brug Kana-paletten til at vælge stavelser. Du kan
se flere stavelsesmuligheder, hvis du trykker på
pilen og vælger en anden stavelse eller et andet
ord i vinduet.
Skrive japansk QWERTY Brug QWERTY-tastaturet til at skrive japanske
stavelser. Når du skriver, bliver der foreslået
stavelser. Tryk på en stavelse for at vælge den.
Skrive koreansk Brug det koreanske tastatur med 2 sæt til at
skrive Hangul-bogstaver. Du skriver dobbelte
konsonanter og sammensatte vokaler ved at
holde fingeren på bogstavet og derefter skubbe
for at vælge det dobbelte bogstav.
Skrive forenklet kinesisk Pinyin Brug QWERTY-tastaturet til at skrive Pinyin med
kinesiske tegn. Når du skriver, bliver der foreslået
kinesiske tegn. Tryk på et tegn for at vælge det,
eller fortsæt med at skrive Pinyin for at se flere
muligheder.
Skrive forenklet eller traditionelt kinesisk
håndskrift
Brug pegefeltet til at skrive kinesiske tegn
med en finger. Når du skriver streger til tegn,
genkender iPod touch dem og viser de mulige
tegn på en liste med det mest sandsynlige tegn
øverst. Når du vælger et tegn, vises beslægtede
tegn på listen som ekstra muligheder.
24 Kapitel 2 GrundtrækKapitel 2 Grundtræk 25
Når håndskriftsformater til forenklet eller traditionelt kinesisk er slået til, kan du skrive
kinesiske tegn med en finger som vist:
Ordbog
iPod touch har ordbøger til mange sprog, så du kan få hjælp, mens du skriver. Den
rigtige ordbog aktiveres automatisk, når du vælger et understøttet tastatur.
Se www.apple.com/dk/ipodtouch/specs.html for at få en liste over understøttede
sprog.
iPod touch bruger den aktive ordbog til at foreslå rettelser eller fuldføre det ord, du er
ved at skrive. Du behøver ikke at holde op med at skrive for at acceptere et ord.
Foreslået ord
Acceptere eller afvise forslag fra ordbogen:
 Hvis du vil afvise det foreslåede ord, skal du skrive ordet færdigt og derefter trykke
på “x” for at afvise forslaget, før du fortsætter med at skrive. Hver gang du afviser et
forslag til det samme ord, bliver det mere sandsynligt, at iPod touch vil acceptere
det ord, du har skrevet.
 Hvis du vil bruge det foreslåede ord, skal du indtaste et mellemrum, skilletegn eller
returtegn.
Bemærk: Hvis du skriver kinesisk eller japansk, skal du trykke på et af de foreslåede
alternativer.Redigere tekst: Rør ved og hold fingeren på skærmen, så der vises en forstørrelse, og
træk for at anbringe indsætningsmærket.
Oprette forbindelse til Internet
iPod touch opretter forbindelse til Internet via Wi-Fi-netværk. iPod touch kan oprette
forbindelse til AirPort- og andre Wi-Fi-netværk i hjemmet, på kontoret og ved Wi-Fiadgangspunkter i hele verden. Når den er forbundet med et Wi-Fi-netværk, hvorfra der
er forbindelse til Internet, opretter iPod touch automatisk forbindelse til Internet, når
du bruger Mail, Safari, YouTube, Værdipapirer, Kort, Vejr, App Store eller iTunes Wi-Fi
Music Store.
Oprette forbindelse til et Wi-Fi-netværk
Wi-Fi-indstillingerne giver dig mulighed for at slå Wi-Fi til og oprette forbindelse til WiFi-netværk.
Slå Wi-Fi til: Vælg Indstillinger > Wi-Fi, og slå Wi-Fi til.
Oprette forbindelse til et Wi-Fi-netværk: Vælg Indstillinger > Wi-Fi, vent et øjeblik,
mens iPod touch finder netværk inden for rækkevidde, og vælg derefter et netværk
(det kræver betaling at benytte nogle Wi-Fi-netværk). Skriv evt. en adgangskode,
og tryk på Opret forbindelse (netværk, som kræver en adgangskode, vises med et
låsesymbol ).
Når du har oprettet forbindelse til et Wi-Fi-netværk manuelt, vil iPod touch automatisk
oprette forbindelse til det, hver gang det er inden for rækkevidde. Hvis der er mere
end et netværk, som du tidligere har brugt, inden for rækkevidde, opretter iPod touch
forbindelse til det, du sidst har brugt.
Når iPod touch er forbundet med et Wi-Fi-netværk, viser Wi-Fi-symbolet på
statuslinjen øverst på skærmen forbindelsens kvalitet. Jo flere streger der vises, jo
bedre er forbindelsen.
26 Kapitel 2 GrundtrækKapitel 2 Grundtræk 27
Der findes oplysninger om konfiguration af Wi-Fi-indstillinger i “Wi-Fi”side 91.
Batteri
iPod touch er udstyret med et indbygget genopladeligt batteri.
Oplade batteriet
ADVARSEL: Der findes vigtige oplysninger om sikkerhed ved
opladning af iPod touch i Vejledning med vigtige produktoplysninger på
www.apple.com/dk/support/manuals/ipodtouch.
Oplade batteriet og synkronisere iPod touch: Slut iPod touch til computeren vha. det
medfølgende USB-kabel.
Vigtigt: Hvis iPod touch er forbundet med en computer, som er slukket eller på
vågeblus, kan batteriet i iPod touch miste spændingen.
Et symbol i øverste højre hjørne af skærmen viser status for batteriets opladning.
Oplader Opladt
Hvis du oplader batteriet, mens du synkroniserer eller bruger iPod touch, kan
opladningen vare længere. Du kan også oplade iPod touch vha. Apple USBstrømforsyning, som sælges separat.28 Kapitel 2 Grundtræk
Vigtigt: Hvis der ikke er ret megen spænding tilbage på iPod touch, viser den måske
et af følgende billeder, som betyder, at iPod touch skal oplades i op til 10 minutter, før
du kan bruge den. Hvis der ikke er ret megen spænding tilbage på iPod touch, kan
skærmen være helt tom i op til to minutter, før et af advarselsbillederne vises.
eller
Maksimere batteriets levetid
iPod touch bruger litiumionbatterier. Du kan få flere oplysninger om, hvordan
du maksimerer levetiden og batteriets levetid i iPod touch, hvis du går til
www.apple.com/dk/batteries.
Udskifte batteriet
Genopladelige batterier kan kun oplades et vist antal gange, og på et tidspunkt bliver
det evt. nødvendigt at udskifte batteriet. Batteriet i iPod touch kan ikke udskiftes
af brugeren; det må kun udskiftes af en autoriseret servicetekniker. Der findes flere
oplysninger på www.apple.com/dk/batteries.
Rengøre iPod touch
Når du vil rengøre iPod touch, skal du afmontere alle kabler og slukke iPod touch
(tryk på og hold knappen Vågeblus til/fra nede, og skub mærket på skærmen). Brug
en blød, let fugtig, fnugfri klud. Sørg for, at der ikke kommer fugt i nogen åbninger.
Brug ikke vinduesrens, rengøringsmidler, aerosolspraydåser, opløsningsmidler, alkohol,
ammoniak eller slibemidler til rengøring af iPod touch.
Genstarte og nulstille iPod touch
Hvis der er noget, der ikke fungerer korrekt, kan det højst sandsynligt hjælpe at
genstarte eller nulstille iPod touch.
Genstarte iPod touch: Tryk på og hold knappen Vågeblus til/fra nede, indtil det røde
mærke vises. Flyt fingeren hen over mærket for at slukke iPod touch. Tryk på og hold
knappen Vågeblus til/fra nede, indtil Apple-logoet vises, for at tænde iPod touch igen.Nulstille iPod touch: Tryk på og hold knappen Vågeblus til/fra og knappen Hjem nede
samtidig i mindst 10 sekunder, indtil Apple-logoet vises.
Der findes flere forslag til fejlfinding i Appendiks A,“Fejlfinding,”side 106.
Kapitel 2 Grundtræk 2930
iPod touch synkroniseres med iTunes på din computer for at hente sange, videoer og
andet indhold, som du har samlet i dit iTunes-bibliotek. Du kan få oplysninger om,
hvordan du føjer musik og andre medier til iTunes-biblioteket, hvis du åbner iTunes og
vælger Hjælp > iTunes-hjælp.
Hente musik, video m.m
Hvis du vil hente musik, videoer og podcasts til iPod touch, kan du indstille iTunes
på computeren til at synkronisere indhold i dit bibliotek, eller du kan manuelt
administrere de medier, du anbringer på iPod touch.
Synkronisere indhold fra iTunes
Du kan få musik, video m.m på iPod touch ved at synkronisere indhold fra iTunes. Du
kan synkronisere alle dine medier, eller du kan vælge bestemte sange, videoer og
podcasts.
Indstille iTunes til at synkronisere iPod-indhold:
1 Slut iPod touch til computeren.
2 Vælg iPod touch på indholdsoversigten i iTunes.
3 På fanerne Musik, Film, Tv-udsendelser og Podcasts skal du vælge det indhold, du vil
overføre til iPod touch. Du kan f.eks. indstille iTunes til at synkronisere valgte spillelister
og de tre seneste episoder af din yndlingsvideopodcast.
4 Klik på Anvend.
Det er kun sange og videoer kodet i formater, som iPod touch understøtter, der
overføres til iPod touch. Der findes oplysninger om, hvilke formater iPod touch
understøtter, i “Sang, video eller andet emne afspilles ikke”side 109.
3 Musik og videoKapitel 3 Musik og video 31
Hvis der er flere sange i iTunes-biblioteket, end der er plads til på iPod touch, tilbyder
iTunes at oprette en speciel spilleliste, der kan synkroniseres med iPod touch. iTunes
udfylder spillelisten med et udvalg fra dit bibliotek. Du kan tilføje og slette sange på
spillelisten og synkronisere igen.
Hvis du lytter til en del af en podcast eller lydbog, bliver oplysninger om det sted, du
er nået til, også synkroniseret, når du synkroniserer indhold med iTunes. Hvis du er
begyndt at lytte til historien på iPod touch, kan du fortsætte fra det sted, du er nået til,
vha. iTunes på computeren – eller omvendt.
Der findes flere oplysninger om brug af iTunes til at hente musik og andre medier til
computeren i “Hvad du behøver”side 5.
Administrere indhold manuelt
Funktionen til manuel administration sikrer, at du kan vælge præcis den musik, de
videoer og podcasts, som du vil have på iPod touch.
Indstille iPod touch til manuel administration af indhold:
1 Slut iPod touch til computeren.
2 Vælg iPod touch på indholdsoversigten i iTunes.
3 Klik på fanen Resume, og vælg “Administrer musik og videoer manuelt”.
4 Klik på Anvend.
Føje emner til iPod touch: Træk en sang, video, podcast eller spilleliste i iTunesbiblioteket til iPod touch (på indholdsoversigten). Skift-klik eller Kommando-klik for at
vælge flere emner, der skal tilføjes samtidig.
iTunes synkroniserer indholdet med det samme. Hvis du fravælger “Administrer musik
og videoer manuelt”, fjernes det indhold, du har tilføjet manuelt, fra iPod touch, næste
gang iTunes synkroniserer indhold.
Fjerne emner fra iPod touch: Når iPod touch er tilsluttet computeren, skal du vælge
symbolet for iPod touch på indholdsoversigten i iTunes. Klik på trekanten til venstre for
symbolet for at vise indholdet. Vælg et indholdsområde, f.eks. Musik eller Film, og vælg
derefter de emner, du vil slette, og tryk på Slettetasten på tastaturet.
Når du fjerner et emne fra iPod touch, slettes det ikke fra iTunes-biblioteket.
Vigtigt: Hvis du sletter et emne fra iTunes, bliver det også slettet fra iPod touch, næste
gang du synkroniserer.Overføre købt indhold til en anden computer
Du kan også overføre indhold, som du har købt via iTunes på en computer og overført
til iPod touch, til iTunes-biblioteket på en anden godkendt computer. Computeren skal
være godkendt til at afspille indhold fra din iTunes-konto. Du godkender computeren
ved at åbne iTunes på computeren og vælge Butik > Godkend computer.
Overføre købt indhold: Slut iPod touch til den anden computer. iTunes spørger, om
du vil overføre købt indhold.
Konvertere videoer til iPod touch
Du kan føje videoer, som ikke er købt i iTunes Store, til iPod touch, f.eks. videoer
oprettet i iMovie på en Mac eller videoer, som du har hentet fra Internet og derefter
føjet til iTunes.
Hvis du prøver at føje en video fra iTunes til iPod touch, og der vises en meddelelse
om, at videoen ikke kan afspilles på iPod touch, kan du konvertere videoen.
Konverter en video, så den kan bruges på iPod touch: Vælg videoen i dit iTunesbibliotek, og vælg Avanceret > “Opret iPod- eller iPhone-version”. Føj derefter den
konverterede video til iPod touch.
Musik og anden lyd
Takket være den berøringsfølsomme skærms høje opløsning er det en lige så stor
visuel som musikalsk oplevelse at lytte til musik på iPod touch. Du kan rulle gennem
spillelister eller bruge Cover Flow til at gennemse dine albumbilleder.
Du kan lytte til lyden fra den interne højttaler (kun på en iPod touch af anden
generation) eller fra hovedtelefoner sluttet til stikket til hovedtelefoner. Når der er
tilsluttet hovedtelefoner, kommer der ingen lyd ud af højttaleren.
ADVARSEL: Der findes vigtige oplysninger om, hvordan du undgår at beskadige
hørelsen, i den Vejledning med vigtige produktoplysninger, der findes på
www.apple.com/dk/support/manuals/ipodtouch.
Afspille sange
Gennemse din samling: Tryk på Spillelister, Kunstnere eller Sange. Tryk på Mere for
at gennemse kategorierne Album, Lydbøger, Samlinger, Komponister, Genrer eller
Podcasts.
Spille en sang: Tryk på sangen.
32 Kapitel 3 Musik og videoKapitel 3 Musik og video 33
Styre afspilning af sange
Når du spiller en sang, vises skærmen Spiller nu.
Næste/spol frem
Afspil/pause
Tilbage Sporliste
Forrige/spol
tilbage
Lydstyrke
Sætte en sang på pause Tryk på .
Genoptage afspilning Tryk på .
Skrue op eller ned for lydstyrken Træk mærket til lydstyrke, eller brug knapperne
på siden af iPod touch.
Starte en sang eller et kapitel i en lydbog eller
podcast forfra
Tryk på .
Hoppe til næste eller forrige sang eller kapitel i
en lydbog eller podcast
Tryk to gange på for at hoppe til den forrige
sang. Tryk på for at hoppe til den næste sang,
eller tryk to gange hurtigt efter hinanden på
mikrofonknappen på hovedsættet til iPod touch.
Spole tilbage eller frem Hold fingeren på eller . Jo længere du
holder den nede, jo hurtigere spoler du frem eller
tilbage i sangen.
Vende tilbage til iPod-listerne Tryk på . Eller skub mod højre på albummets
omslag.
Vende tilbage til skærmen Spiller nu Tryk på Spiller nu.
Vise teksten til en sang Tryk på albummets omslag, mens du spiller en
sang. (Teksten vises kun, hvis du har føjet den til
sangen vha. infovinduet til sangen i iTunes.)
Du kan altid vise betjeningspanelet til afspilning, når du lytter til musik og bruger
et andet program - eller endda når iPod touch er låst – ved at trykke to gange på
knappen Hjem .Hvis du bruger et program, vises betjeningspanelet til afspilning øverst i programmet.
Når du har brugt betjeningspanelet, kan du lukke det eller trykke på Musik for at skifte
til skærmen Spiller nu. Hvis iPod touch er låst, vises betjeningspanelet på skærmen,
hvorefter det automatisk skjules, når du er færdig med at bruge det.
Ekstra betjeningsmuligheder
Tryk på albummets omslag på skærmen Spiller nu.
Mulighederne Gentag, Genius og Bland samt spillelinjen vises. Du kan se den forløbne
tid, resterende tid og sangens nummer. Sangens tekst vises også, hvis du har føjet den
til sangen i iTunes.
Spillelinje
Gentag
Afspilningsmærke
Genius Bland
Indstille iPod touch til at gentage sange Tryk på . Tryk en gang til på for at indstille
iPod touch, så den kun gentager den aktuelle
sang.
= iPod touch er indstillet til at gentage alle
sange på det aktuelle album eller den aktuelle
liste.
= iPod touch er indstillet til at gentage den
aktuelle sang igen og igen.
= iPod touch er ikke indstillet til at gentage
sange.
Hoppe til et sted i en sang Træk afspilningsmærket på spillelinjen.
Oprette en Genius-spilleliste Tryk på . Genius-spillelisten vises. Se “Bruge
Genius på iPod touch”side 36.
Indstille iPod touch til at blande sange Tryk på . Tryk igen på for at indstille
iPod touch til at afspille sange i rækkefølge.
= iPod touch er indstillet til at blande sange.
= iPod touch er indstillet til afspille sange i
rækkefølge.
Blande spor på en spilleliste, et album eller
andre lister over sange
Tryk på Bland øverst på listen. Hvis du f.eks. vil
blande alle sange på iPod touch, skal du vælge
Sange > Bland.
Uanset om iPod touch er indstillet til at blande,
afspiller iPod touch sangene på en liste i tilfældig
rækkefølge, hvis du trykker på Bland øverst på
listen over sange.
34 Kapitel 3 Musik og videoKapitel 3 Musik og video 35
Gennemse albumomslag i Cover Flow
Når du gennemser musik, kan du lægge iPod touch ned for at se iTunes-indholdet
med Cover Flow og gennemse musikken efter albumbilleder.
Se indhold i Cover Flow Roter iPod touch sidelæns.
Gennemse albumomslag Træk eller svirp til venstre eller højre.
Se sporene på et album Tryk på et omslag eller på .
Afspille et spor Tryk på sporet. Træk op eller ned for at rulle
gennem sporene.
Vende tilbage til omslaget Tryk på titellinjen. Eller tryk igen på .
Afspille eller sætte den aktuelle sang på pause Tryk på eller .Vise alle spor i et album
Se alle sporene på det album, som indeholder den aktuelle sang: På skærmen Spiller
nu skal du trykke på . Tryk på et spor for at afspille det. Tryk på miniaturebilledet af
albumomslaget for at vende tilbage til skærmen Spiller nu.
Vurdering
Tilbage til
skærmen
Spiller nu
Albumspor
I sporlisteoversigt kan du angive vurderinger af sangene. Du kan bruge vurderinger til
at oprette smarte spillelister i iTunes, som dynamisk opdateres og f.eks. inkluderer de
sange, du har givet den højeste vurdering.
Vurdere en sang: Før tommelfingeren hen over vurderingslinjen for at give sangen fra
nul til fem stjerner.
Bruge Genius på iPod touch
Genius opretter automatisk en spilleliste med sange fra dit bibliotek, der passer godt
sammen med den sang, du spiller. Det er ligesom at have en indbygget dj, der kender
din musiksmag godt nok til at kunne lave det helt rigtige miks til dig. Før du kan
bruge Genius på iPod touch, skal du indstille Genius i iTunes og derefter synkronisere
iPod touch med iTunes. Genius er en gratis tjeneste, men du skal have en iTunes Storekonto. Du kan synkronisere Genius-spillelister, som du opretter i iTunes, til iPod touch.
Du kan også oprette Genius-spillelister direkte på iPod touch.
Oprette en Genius-spilleliste på iPod touch:
1 Tryk på Spillelister og på Genius.
2 Tryk på en sang på listen. Genius opretter en spilleliste med ekstra sange på basis af
den pågældende sang.
Du kan også oprette en Genius-spilleliste på basis af den sang, du spiller. Fra skærmen
Spiller nu skal du trykke på albumomslaget for at vise yderligere betjeningsmuligheder
og derefter trykke på .
Arkivere en Genius-spilleliste: Tryk på Arkiver i spillelisten. Spillelisten arkives i
Spillelister med titlen på den valgte sang.
Du kan oprette og arkivere lige så mange Genius-spillelister, du har lyst til. Hvis du
arkiverer en Genius-spilleliste oprettet på iPod touch, synkroniseres den tilbage til
iTunes, næste gang du tilslutter den.
Opdatere en Genius-spilleliste: Tryk på Opdater i spillelisten.
36 Kapitel 3 Musik og videoKapitel 3 Musik og video 37
Når du opdaterer en spilleliste, oprettes der en spilleliste med nogle andre sange
baseret på den valgte sang. Du kan opdatere alle Genius-spillelister, hvad enten de er
oprettet i iTunes og synkroniseret til iPod touch eller oprettet direkte på iPod touch.
Basere Genius-spillelisten på en ny sang: Tryk på Ny i spillelisten, og vælg derefter en
ny sang.
Slette en arkiveret Genius-spilleliste: I en spilleliste, som du har arkiveret direkte på
iPod touch, skal du trykke på Rediger og derefter trykke på Slet spilleliste.
Når en Genius-spilleliste er synkroniseret tilbage til iTunes, kan du ikke længere slette
den direkte fra iPod touch. Du kan bruge iTunes til at redigere navnet på spillelisten,
stoppe synkronisering og slette spillelisten.
Oprette On-The-Go-spillelister
Oprette en On-The-Go-spilleliste:
1 Tryk på Spillelister, og tryk på On-The-Go.
2 Gennemse efter sange vha. knapper i bunden af skærmen. Tryk på en sang eller video
for at føje den til spillelisten. Tryk på Tilføj alle sange øverst på en liste over sange for at
tilføje alle sangene på listen.
3 Klik på OK, når du er færdig.
Når du opretter en On-The-Go-spilleliste og derefter synkroniserer iPod touch til
computeren, arkiveres spillelisten på iPod touch og i iTunes-biblioteket, hvorefter den
slettes fra iPod touch. Den første arkiveres som “On-The-Go 1”, den anden som “OnThe-Go 2”, og så fremdeles. Hvis du vil have en spilleliste tilbage på iPod touch, skal du
vælge iPod touch på indholdsoversigten i iTunes, klikke på fanen Musik og derefter
indstille spillelisten til at synkronisere.
Redigere en On-The-Go-spilleliste: Tryk på Spillelister, Tryk på On-The-Go, tryk på
Rediger, og gør et af følgende:
 Hvis du vil flytte en sang op eller ned på listen, skal du trække ved siden af sangen .
 Hvis du vil slette en sang fra spillelisten, skal du trykke på ved siden af en sang og
derefter trykke på Slet. Når du sletter en sang fra en On-The-Go-spilleliste, slettes
den ikke fra iPod touch.
 Hvis du vil slette hele spillelisten, skal du trykke på Slet spilleliste.
 Hvis du vil tilføje flere sange, skal du trykke på .Videoer
Med iPod touch kan du se videoindhold, f.eks. film, musikvideoer og videopodcasts.
Hvis en video indeholder kapitler, kan du hoppe til det næste eller forrige kapitel eller
vise en liste og starte afspilning af et hvilket som helst kapitel, du vælger. Hvis der er
muligheder for at vælge andre sprog til en video, kan du vælge et andet lydspor eller
vise undertekster.
Afspille videoer
Afspille en video: Tryk på Videoer, og tryk på videoen.
Vise betjeningspanelet til afspilning: Tryk på skærmen for at vise betjeningspanelet.
Tryk en gang til for at skjule det.
Styre videoafspilning
Videoer afspilles i bredt format, så de udnytter skærmen fuldt ud.
Skalering
Afspil/pause
Start igen/spol Spol frem
tilbage
Afspilningsmærke
Lydstyrke
Spillelinje
Run af Gnarls Barkley findes på
iTunes i udvalgte lande
Afspille eller sætte en video på pause Tryk på eller .
Skrue op eller ned for lydstyrken Træk lydstyrkemærket.
Starte en video forfra Træk afspilningsmærket på spillelinjen helt
til venstre, eller tryk på , hvis videoen ikke
indeholder kapitler.
Hoppe til det forrige eller næste kapitel (hvis
der er kapitler)
Tryk på for at hoppe til det forrige kapitel. Tryk
på for at hoppe til det næste kapitel.
38 Kapitel 3 Musik og videoKapitel 3 Musik og video 39
Starte afspilning med et bestemt kapitel (hvis
der er kapitler)
Tryk på , og vælg kapitlet på listen.
Spole tilbage eller frem Hold fingeren på eller .
Hoppe til et sted i en video Træk afspilningsmærket på spillelinjen.
Holde op med at se en video, før den er færdig Tryk på OK. Eller tryk på knappen Hjem .
Skalere en video, så den udfylder skærmen eller
tilpasses til skærmen
Tryk på for at få videoen til at udfylde
skærmen. Tryk på for at tilpasse den til
skærmen. Du kan også trykke to gange på
videoen for at skifte mellem at tilpasse den til
skærmen og udfylde skærmen.
Når du skalerer en video til at udfylde skærmen,
beskæres den måske, så du ikke kan se siderne
eller toppen. Når du skalerer den, så den tilpasses
til skærmen, vises der måske sorte felter i siderne
eller over og under videoen.
Vælge et andet sprog (evt.) Tryk på , og vælg et sprog på listen Lyd.
Vise eller skjule undertekster (evt.) Tryk på , og vælg et sprog, eller vælg Fra på
listen Undertekster.
Se lejede film
Du kan leje film fra iTunes Store og se dem på iPod touch. Du bruger iTunes til at leje
film og overføre dem til iPod touch. (Det er ikke muligt at leje film i alle lande.)
Lejede film kan kun afspilles i en begrænset periode. Den resterende tid, før du
skal være færdig med at se en lejet film, vises ved siden af filmens titel. Film slettes
automatisk, når lejeperioden udløber. I iTunes Store kan du se, hvor lang lejeperioden
er, før du lejer en film.
Overføre lejede film til iPod touch: Slut iPod touch til computeren. Vælg derefter
iPod touch i indholdsoversigten i iTunes, klik på Film, og vælg de lejede film, du vil
overføre. Computeren skal være forbundet med Internet.
Vise en lejet film: Vælg Videoer, og vælg en film.
Se videoer på et fjernsyn
Du kan slutte iPod touch til fjernsynet og se videoerne på den store skærm. Brug
Apple Component AV-kabel, Apple Composite AV-kabel eller et andet godkendt
kabel, der er kompatibelt med iPod touch. Du kan også bruge disse kabler med Apple
Universal Dock til at slutte iPod touch til dit fjernsyn. (Apple Universal Dock leveres
med en fjernbetjening, så du kan styre afspilningen på afstand.) Apples kabler og dock
kan købes separat via www.apple.com/dk/ipodstore.
Slette videoer fra iPod touch
Du kan slette videoer direkte fra iPod touch for at spare plads.Slette en video: Skub til venstre eller højre over videoen på videolisten, og tryk på
Slet.
Når du sletter en film (ikke lejede film) fra iPod touch, slettes den ikke fra iTunesbiblioteket, så du kan synkronisere videoen tilbage til iPod touch senere. Hvis du
ikke vil synkronisere videoen tilbage til iPod touch, skal du indstille iTunes til ikke at
synkronisere videoen. Se “Hvad du behøver”side 5.
Vigtigt: Hvis du sletter en lejet film fra iPod touch, slettes den permanent og kan ikke
overføres tilbage til computeren.
Indstille et interval for vågeblus
Du kan indstille iPod touch til at holde op med at afspille musik eller videoer efter et
vist interval.
Indstille et interval for vågeblus: Vælg Ur > Tidtagning, og svirp for at indstille
antallet af timer og minutter. Tryk på Når tidt. slutter, og vælg Vågeblus. Tryk på Indstil
og derefter på Start for at starte tidtagningen.
Når tidtagningen er slut, holder iPod touch op med at spille musik eller video, lukker
åbne programmer og låser derefter sig selv.
Ændre knapperne nederst på skærmen
Du kan erstatte knapperne Spillelister, Kunstner, Sange og Videoer nederst på
skærmen med andre knapper, som du bruger mere. Hvis du f.eks. tit lytter til podcasts
og sjældent ser videoer, kan du erstatte knappen Videoer med Podcasts.
40 Kapitel 3 Musik og videoKapitel 3 Musik og video 41
Ændre browserknapperne: Tryk på Mere, og tryk på Rediger. Træk derefter en knap til
bunden af skærmen, og anbring den på den knap, du vil erstatte.
Du kan trække knapperne nederst på skærmen til venstre eller højre for at ændre
deres rækkefølge. Tryk på OK, når du er færdig. Du kan altid få adgang til de knapper,
du erstattede, ved at trykke på Mere.42
iTunes Wi-Fi Music Store
Du kan søge efter, gennemse, høre eksempler på, købe og hente sange og album fra
iTunes Wi-Fi Music Store direkte til iPod touch. Det købte indhold kopieres automatisk
til dit iTunes-bibliotek, næste gang du synkroniserer iPod touch med computeren.
Hvis du vil bruge iTunes Wi-Fi Music Store, skal iPod touch oprette forbindelse til
et Wi-Fi-netværk, hvorfra der er forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til
Internet”side 26.
Du skal også have en iTunes Store-konto for at købe sange via Wi-Fi (iTunes Wi-Fi
Musik Store findes kun i nogle lande). Hvis du ikke allerede har en iTunes Store-konto,
kan du åbne iTunes på computeren og vælge Butik > Konto for at oprette en.
Bemærk: Hvis du forsøger at få adgang til iTunes Wi-Fi Music Store uden at oprette
forbindelse til et Wi-Fi-netværk, vises en fejlmeddelelse.
Finde sange og album
Brug de udvalgte områder for at se nye udgivelser og anbefalinger fra iTunes Wi-Fi
Music Store. Gennemse Top 10 for at finde de mest populære sange og album i hver
kategori. Hvis du leder efter noget bestemt – en sang, et album eller en kunstner – kan
du bruge Søg.
4
iTunes og App StoreKapitel 4 iTunes og App Store 43
Gennemse udvalgte sange og album: Tryk på Udvalgt, og vælg en kategori øverst på
skærmen.
Gennemse top 10-sange og -album: Tryk på Top 10, vælg en kategori, og tryk på Top
Songs eller Top Albums.Søge efter sange og album: Tryk på Søg, tryk i søgefeltet, skriv et eller flere ord, og
tryk på Søg.
Se sangene på et album: Tryk på albummet.
Se det album, der indeholder en sang: Tryk to gange på sangen.
Gennemse Starbucks-samlinger
Hvis du opretter forbindelse til et Starbucks Wi-Fi-netværk i visse Starbucks-cafeer (kun
i USA), vises Starbucks-symbolet nederst på skærmen ved siden af Udvalgt. Tryk på
Starbucks-symbolet for at finde ud af, hvilken sang der spiles i cafeen, og gennemse
udvalgte Starbucks-samlinger.
Du kan finde en liste over Starbucks-cafeer på www.apple.com/itunes/starbucks.
44 Kapitel 4 iTunes og App StoreKapitel 4 iTunes og App Store 45
Finde ud af, hvilken sang der spilles: Tryk på Starbucks. Den sang, der spilles, vises
øverst på skærmen. Tryk på sangen for at se det album, der indeholder sangen, og de
andre sange på albummet.
Se listen over senest afspillede sange og andre Starbucks-spillelister: Tryk på
Starbucks, og vælg Recently Played eller en af de andre Starbucks-spillelister.
Købe sange og album
Når du finder en sang eller et album, du godt kan lide, i iTunes Wi-Fi Music Store, kan
du købe og overføre sangen eller albummet til iPod touch. Du kan høre et eksempel
på en sang, før du køber den, så du er sikker på, at det er den rigtige sang. I visse
Starbucks-cafeer (kun i USA) kan du også høre eksempler på og købe den sang, der
afspilles, samt andre sange fra udvalgte Starbucks-samlinger.
Høre et eksempel på en sang: Tryk på sangen.
Købe og hente en sang eller et album
1 Tryk på prisen, og tryk på Køb nu.
Hvis du var logget ind på din iTunes Store-konto i iTunes, sidste gang du
synkroniserede iPod touch, behøver du ikke skrive din konto-id. Ellers bliver du bedt
om at indtaste konto-id'en.
2 Skriv adgangskoden, og tryk på OK.
Købet debiteres til din iTunes Store-konto. Hvis du foretager flere køb inden for de
næste 15 minutter, behøver du ikke at skrive adgangskoden igen.
Der vises en advarsel, hvis du tidligere har købt en eller flere sange i et album. Tryk på
Køb, hvis du vil købe hele albummet, inklusive de sange, du allerede har købt, eller tryk
på Annuller, hvis du vil købe de resterende sange enkeltvis.
Nogle album indeholder bonusmateriale, som overføres til dit iTunes-bibliotek på
computeren. Det er ikke alt bonusmateriale, der overføres direkte til iPod touch.Se status for overførsel af sange og album: Tryk på Overførsler.
Tryk på for at afbryde en overførsel.
Hvis du er nødt til at slukke iPod touch eller forlade Wi-Fi-forbindelsens
dækningsområde, kan du godt afbryde overførslen. iPod touch genoptager
overførslen, næste gang iPod touch opretter forbindelse til et Wi-Fi-netværk med
forbindelse til Internet. Og hvis du åbner iTunes på din computer, gennemfører iTunes
overførslen til dit iTunes-bibliotek.
Købte sange føjes til spillelisten Indkøb på iPod touch. Hvis du sletter spillelisten
Indkøb, opretter iTunes en ny, når du køber et emne fra iTunes Wi-Fi Music Store.
App Store
Du kan søge efter, gennemse, høre eksempler på, købe og hente programmer fra
App Store direkte til iPod touch. Du kan også installere programmer, du har hentet
via iTunes, på din computer, når du synkroniserer med iPod touch. Programmer, som
du henter og installerer fra App Store på iPod touch, sikkerhedskopieres til dit iTunesbibliotek, næste gang du synkroniserer iPod touch med computeren.
Hvis du vil bruge App Store, skal iPod touch være forbundet til et Wi-Fi-netværk, der
har forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til Internet”side 26. Du skal også
have en iTunes Store-konto (findes i mange lande) for at hente programmer. Hvis du
ikke har en iTunes Store-konto, kan du åbne iTunes på computeren og vælge Butik >
Konto for at oprette en.
Gennemse og søge
Brug de udvalgte områder til at se nye udgivelser og anbefalinger fra App Store.
Gennemse Top 25 for at finde de mest populære programmer. Brug Søg, hvis du leder
efter et bestemt program.
Gennemse udvalgte programmer: Tryk på Udvalgt, og vælg en udvalgt kategori
øverst på skærmen.
46 Kapitel 4 iTunes og App StoreKapitel 4 iTunes og App Store 47
Gennemse efter kategori: Tryk på Kategorier, og vælg en kategori for at se en liste
over programmer.
Gennemse programmer på top 25: Tryk på Top 25, og rul gennem listen over
programmer.Søge efter programmer: Tryk på Søg, tryk i søgefeltet, skriv et eller flere ord, og tryk
på Søg.
Info-skærm
Tryk på et program på listen for at se flere oplysninger, f.eks. prisen på programmet,
anmeldelser og andre oplysninger.
48 Kapitel 4 iTunes og App StoreKapitel 4 iTunes og App Store 49
Hvis du allerede har installeret programmet, står der “Installeret” i stedet for prisen på
Info-skærmen.
Sende en henvisning til et program via e-post: Tryk på Tip en ven på Info-skærmen.
Læse anmeldelser: Tryk på Anmeldelser på Info-skærmen.
Hente programmer
Når du finder et program i App Store, kan du købe det og overføre det til iPod touch.
Hvis programmet er gratis, kan du hente det gratis, efter at du har skrevet dine
kontooplysninger til iTunes.
Når du har hentet et program, installeres det med det samme på iPod touch.
Købe og overføre et program:
1 Tryk på prisen (eller tryk på Free), og tryk på Køb nu.
Hvis du var logget ind på din iTunes Store-konto i iTunes, sidste gang du
synkroniserede iPod touch, behøver du ikke skrive din konto-id. Ellers bliver du bedt
om at indtaste konto-id'en.
2 Skriv adgangskoden, og tryk på OK.
De emner, du køber og overfører, debiteres din iTunes Store-konto. Hvis du foretager
flere køb inden for de næste 15 minutter, behøver du ikke at skrive adgangskoden
igen.
Se status for overførsel af programmer: Når du begynder at hente et program, viser
symbolet for programmet på hjemmeskærmen status for overførsel og installering.Hvis du er nødt til at slukke iPod touch eller forlade netværkets dækningsområde,
kan du godt afbryde overførslen. iPod touch genoptager overførslen, næste gang
iPod touch opretter forbindelse til et netværk med forbindelse til Internet.
Slette App Store-programmer
Du kan slette programmer, som du har installeret fra App Store. Hvis du sletter et
program, kan iPod touch ikke længere bruge data fra det pågældende program,
selvom du geninstallerer programmet.
Du kan geninstallere alle programmer og evt. tilhørende data fra dit iTunes-bibliotek,
hvis du har sikkerhedskopieret programmet ved at synkronisere med computeren. Hvis
du prøver at slette et program, som ikke er sikkerhedskopieret til computeren, vises en
advarsel.
Slette et App Store-program:
1 Hold fingeren på et programsymbol på hjemmeskærmen, indtil det begynder at vrikke.
2 Tryk på “x” i hjørnet af det program, du vil slette.
3 Tryk på Slet, og tryk derefter på knappen Hjem for at arkivere ændringen.
Du overskriver data til et program vha. “Slet alt indhold og alle indstillinger” i
iPod touch s indstillinger. Se “Nulstille iPod touch”side 98.
Skrive anmeldelser eller rapportere om problemer
Du kan direkte fra iPod touch skrive og indsende dine egne programanmeldelser eller
rapportere om et fejl i et program.
Skrive en anmeldelse:
1 Tryk på Anmeldelser på Info-skærmen.
2 På skærmen Anmeldelser skal du trykke på og derefter på “Skriv en anmeldelse”.
3 Vælg antallet af stjerner (1–5) til din vurdering af programmet, titlen på anmeldelsen
og evt. kommentarer til anmeldelsen. Hvis du har skrevet anmeldelser tidligere,
er feltet med dit kaldenavn allerede udfyldt. Ellers bliver du bedt om at oprette et
kaldenavn til anmeldelsen.
4 Tryk på Send.
Du skal være logget ind på din iTunes Store-konto for at kunne indsende anmeldelser.
Rapportere et problem: Tryk på på skærmen Anmeldelser, og tryk derefter på
“Rapporter et problem”. Vælg et problem på listen, eller skriv evt. kommentarer, og tryk
derefter på Rapporter.
50 Kapitel 4 iTunes og App StoreKapitel 4 iTunes og App Store 51
Opdatere programmer
Hver gang du opretter forbindelse til App Store, søger det efter opdateringer til de
programmer, du har installeret. App Store søger som standard også automatisk efter
opdateringer hver uge. Symbolet for App Store viser det samlede antal tilgængelige
programopdateringer.
Hvis der er en opdatering, vises skærmen Opdateringer med det sammen, når du
opretter forbindelse til App Store. Programopdateringer er gratis og hentes og
installeres automatisk, når du vælger at opdatere dem. Programopdateringer er nye
versioner, der kan købes eller hentes via App Store på iPod touch eller iTunes Store på
din computer.
Opdatere et progran:
1 Tryk på Opdateringer nederst på skærmen.
2 Tryk på et program på listen for at se flere oplysninger om opdateringen.
3 Tryk på Opdater.
Hvis du prøver at opdatere et program købt med en anden iTunes Store-konto, bliver
du bedt om konto-id'en og adgangskoden, før du kan hente opdateringen.52 Kapitel 4 iTunes og App Store
Synkronisere købt indhold
iTunes synkroniserer automatisk sange, album og programmer, som du har købt på
iPod touch, til iTunes-biblioteket, når du slutter iPod touch til computeren. På den
måde kan du lytte til dine indkøb på computeren, og du har en sikkerhedskopi, hvis du
skulle komme til at slette programmer eller indkøb på iPod touch.
Sangene synkroniseres til spillelisten “Købt på ”. iTunes
opretter spillelisten, hvis den ikke findes i forvejen. iTunes kopierer også dine indkøb
til den spilleliste med indkøb, som iTunes bruger til de indkøb, du foretager på
computeren, hvis spillelisten findes og er indstillet til at synkronisere med iPod touch.
Overførte programmer sikkerhedskopieres, næste gang du synkroniserer med iTunes.
Derefter er det kun programmets data, der sikkerhedskopieres, når du synkroniserer
med iTunes.
Programmer synkroniseres til listen Programmer i dit iTunes-bibliotek. iTunes opretter
listen, hvis den ikke findes.
Kontrollere indkøb
Du kan bruge iTunes til at kontrollere, at musik, videoer, programmer og andre emner,
som du har købt fra iTunes Wi-Fi Music Store eller App Store, findes i dit iTunesbibliotek. Det kan du evt. kontrollere, hvis en overførsel er blevet afbrudt.
Kontrollere dine indkøb:
1 Sørg for, at computeren er forbundet med Internet.
2 I iTunes skal du vælge Butik > Søg efter tilgængelige overførsler.
3 Skriv din konto-id og adgangskode til iTunes Store, og klik på Kontroller.
Indkøb, som endnu ikke findes på computeren, bliver hentet.
Spillelisten indkøb viser alle dine indkøb. Men da du kan tilføje og fjerne emner på
listen, er den måske ikke nøjagtig. Hvis du vil se alle dine indkøb, skal du sørge for,
at du har logget ind på kontoen, vælge Butik > Vis min konto og klikke på Purchase
History.
Opdatere din konto
iPod touch får oplysningerne om din iTunes Store-konto fra iTunes. Du kan se og
ændre oplysninger til din iTunes Store-konto vha. iTunes på din computer.
Se og ændre oplysninger til din iTunes Store-konto: I iTunes skal du vælge Butik >
Vis min konto.
Du skal først logge ind på din iTunes Store-konto. Hvis “Vis min konto” ikke vises på
Butikmenuen, skal du vælge Butik > Log ind.Købe musik og programmer fra en anden iTunes Store-konto: Log ind på den
pågældende konto, når du opretter forbindelse til iTunes Wi-Fi Music Store, eller når du
køber eller henter et program fra App Store.
Kapitel 4 iTunes og App Store 5354
Safari giver dig mulighed for at surfe på Internet og se websider på iPod touch på
samme måde som på din computer. Du kan oprette bogmærker på iPod touch
og synkronisere bogmærker med computeren. Du kan føje webklip fra dine
yndlingswebsider direkte til hjemmeskærmen, så du hurtigt kan åbne dem.
Hvis du vil bruge Safari, skal iPod touch være forbundet til et Wi-Fi-netværk, der har
forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til Internet”side 26.
Se websider
Du kan se websider i stående eller liggende format. Vend iPod touch om på siden,
hvorefter websiden også vendes og automatisk justeres, så den passer til skærmen.
5
SafariKapitel 5 Safari 55
Åbne websider
Åbne en webside: Tryk i adressefeltet, skriv Internetadressen, og tryk på Gå. Hvis
adressefeltet ikke vises, skal du trykke på statuslinjen øverst på skærmen for hurtigt at
rulle til adressefeltet øverst på websiden.
Når du skriver, vises webadresser, der starter med de pågældende bogstaver. Det
er enten sider, du har oprettet bogmærker til eller besøgt for nylig. Tryk på en
adresse for at gå til den pågældende side. Bliv ved med at taste, hvis du vil skrive en
Internetadresse, der ikke er på listen.
Slette tekst i adressefeltet: Tryk på adressefeltet, og tryk på .
Zoome og rulle
Zoome ind og ud: Tryk to gange på en kolonne på en webside for at udvide
kolonnen. Tryk to gange igen for at zoome ud.
Du kan også knibe med fingrene for at zoome ind eller ud.
Rulle på en webside Træk op, ned eller sidelæns. Når du ruller, kan du
røre og trække overalt på siden uden at aktivere
nogen henvisninger.
Rulle inden for en ramme på en webside Brug to fingre til at rulle inden for en ramme på
en webside. Brug en finger til at rulle på hele
websiden.
Rulle hurtigt til toppen af en webside Tryk på statuslinjen øverst på iPod touchskærmen.
Navigere på websider
Henvisninger på websider fører dig typisk til et andet sted på Internet.
Følge en henvisning på en webside: Tryk på henvisningen.
Henvisninger på iPod touch kan også vise en lokalitet i Kort eller oprette en adresseret
Mail-besked. Du vender tilbage til Safari, når en henvisning har åbnet et andet
program, ved at trykke på knappen Hjem og derefter trykke på Safari.Se den adresse, en henvisning peger på Hold fingeren på henvisningen. Adressen
kommer frem ved siden af fingeren. Du kan holde
fingeren på et billede for at se, om det har en
henvisning.
Stoppe indlæsning af en webside Tryk på .
Genindlæse en webside Tryk på .
Vende tilbage til den forrige eller næste side Tryk på eller nederst på skærmen.
Vende tilbage til en side, der har været vist for
nylig
Tryk på , og tryk på Historie. Du sletter
historien ved at trykke på Slet.
Sende adressen på en webside via e-post Tryk på , og tryk på "Send henvisning til siden".
Arkivere et billede eller fotografi til
fotobiblioteket
Hold fingeren på billedet, og tryk derefter på
Arkiver billede.
Åbne flere sider
Du kan have op til 8 åbne sider samtidig. Nogle henvisninger åbner automatisk en ny
side i stedet for at erstatte den aktuelle.
Tallet på symbolet for sider nederst på skærmen viser, hvor mange sider der er
åbne. Hvis der ikke vises et tal, er der kun en åben side. F.eks.:
= en side er åben
= tre sider er åbne
Åbne en ny side: Tryk på , og tryk på Ny side.
Gå til en anden side: Tryk på , og svirp til venstre eller højre. Tryk på den side, du vil
se.
Lukke en side: Tryk på , og tryk på . Du kan ikke lukke en side, hvis det er den
eneste side, der er åben.
56 Kapitel 5 SafariKapitel 5 Safari 57
Skrive tekst og udfylde formularer
På nogle websider er der tekstfelter og formularer, der kan udfyldes.
Vise tastaturet Tryk i et tekstfelt.
Flytte til et andet tekstfelt Tryk på et andet tekstfelt, eller tryk på knappen
Næste eller Forrige.
Sende en formular Når du er færdig med at udfylde en formular, skal
du trykke på Gå eller Søg. På de fleste sider er der
en henvisning, som du kan trykke på, når du vil
sende formularen.
Skjule tastaturet uden at sende formularen Tryk på OK.
Søge på Internet
Safari søger som standard vha. Google. Du kan i stedet søge vha.Yahoo!.
Søge på Internet:
1 Tryk på for at vise søgefeltet.
2 Skriv et ord eller et udtryk, der beskriver det emne, du søger efter, og tryk på Google.
3 Tryk på en henvisning på listen over søgeresultater for at åbne en webside.
Indstille Safari til at søge med Yahoo!: På hjemmeskærmen skal du vælge Indstillinger
> Safari > Søgeprogram og vælge Yahoo!.
Bogmærker
Du kan oprette bogmærker til websider, som du vil vende tilbage til senere.
Oprette et bogmærke til en webside: Åbn siden, og tryk på . Tryk derefter på Tilføj
bogmærke.
Når du arkiverer et bogmærke, kan du redigere dets titel. Som standard arkiveres
bogmærket på øverste niveau i Bogmærker. Tryk på Bogmærker for at vælge en anden
mappe.
Hvis du bruger Safari på en Mac eller Safari eller Microsoft Internet Explorer på en pc,
kan du synkronisere bogmærker med webbrowseren på computeren.
Synkronisere bogmærker med computeren:
1 Slut iPod touch til computeren.
2 Vælg iPod touch på indholdsoversigten i iTunes.
3 Klik på fanen Info, vælg “Synkroniser … bogmærker” under Webbrowser, og klik
derefter på Anvend.Se “Synkronisere med iTunes”side 6.
Synkronisere bogmærker med MobileMe: I Indstillinger i iPod touch skal du vælge
Bogmærker i din MobileMe-konto. Se “Indstille konti”side 11.
Åbne en webside med et bogmærke: Tryk på , og vælg et bogmærke, eller tryk på
en mappe for at se de bogmærker, den indeholder.
Redigere et bogmærke eller en bogmærkemappe: Tryk på , vælg den mappe, som
indeholder det bogmærke eller den mappe, du vil redigere, og tryk på Rediger. Gør
derefter et af følgende:
 Hvis du vil oprette en ny mappe, skal du trykke på Ny mappe.
 Hvis du vil slette et bogmærke eller en mappe, skal du trykke på og derefter trykke
på Slet.
 Hvis du vil flytte et bogmærke eller en mappe,skal du trække .
 Hvis du vil redigere navnet eller adressen eller anbringe emnet i en anden mappe, skal
du trykke på bogmærket eller mappen.
Tryk på OK, når du er færdig.
Webklip
Føj webklip til hjemmeskærmen for at få hurtig adgang til dine yndlingswebsteder.
Webklip vises som symboler på hjemmeskærmen, og du kan ændre rækkefølge på
dine webklip og de andre symboler. Se “iPod touch-programmer”side 16.
Tiføje et webklip: Åbn websiden, og tryk på . Tryk derefter på “Føj til hjemmeskærm”.
Når du åbner et webklip, zoomer Safari automatisk og ruller til den del af websiden,
der blev vist, da du arkiverede webklippet. Den viste del bruges også til at oprette
symbolet for webklippet på hjemmeskærmen, medmindre websiden har sit eget
specielle symbol.
Når du tilføjer et webklip, kan du ændre dets navn. Hvis navnet er for langt (dvs. mere
end ca. 10 tegn), vises det måske i forkortet form på hjemmeskærmen.
Webklip er ikke bogmærker og synkroniseres ikke af MobileMe eller iTunes.
Slette et webklip:
1 Hold fingeren på et symbol på hjemmeskærmen, indtil symbolet begynder at vrikke.
2 Tryk på “x” i hjørnet af det webklip, du vil slette.
3 Tryk på Slet, og tryk derefter på knappen Hjem for at arkivere ændringen.
58 Kapitel 5 Safari59
Mail kan bruge MobileMe, Microsoft Exchange og mange af de mest populære
e-postsystemer, inkl. Yahoo! Mail, Google email og AOL samt andre POP3- og IMAPstandardsystemer til e-post. Du kan sende og modtage integrerede fotografier og
grafik og se PDF-dokumenter og andre bilag.
Hvis du vil overføre og sende beskeder i Mail, skal iPod touch være forbundet til et WiFi-netværk, der har forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til Internet”side 26.
Indstille e-postkonti
Du kan indstille e-postkonti på iPod touch på en af følgende måder:
 I iTunes skal du bruge vinduet med indstillinger til iPod touch til at synkronisere
indstillinger til e-postkonti fra computeren. Se “Synkronisere med iTunes”side 6.
 Indstil en konto direkte på iPod touch. Se “Indstille konti”side 11.
Sende e-post
Du kan sende en e-postbesked til alle, som har en e-postadresse.
Skrive og sende en besked
1
2 Skriv et navn eller en e-postadresse i feltet Til, eller tryk på for at tilføje et navn fra
dine kontakter.
Når du skriver en e-postadresse, vises der lignende e-postadresser fra din kontaktliste
nedenunder. Tryk på en adresse for at tilføje den. Du tilføjer flere navne ved at trykke
på Retur eller .
Bemærk: Hvis du opretter en ny besked fra din Microsoft Exchange-konto og
har adgang til dit firmas GAL (Global Address List), vises tilsvarende kontakter på
iPod touch først, og derefter vises tilsvarende GAL-adresser.
6 Mail3 Tryk på Cc/Bcc/Fra, hvis du vil kopiere beskeden til andre eller ændre den konto, du
sender beskeden fra. Hvis du har mere end en e-postkonto, kan du trykke på feltet Fra
for at ændre den konto, du sender fra.
4 Skriv et emne og derefter beskeden.
Du kan trykke på Retur for at flytte fra felt til felt.
5 Tryk på Send.
Sende et fotografi i en besked I Fotografier skal du vælge et fotografi, trykke på
og derefter på Send foto med e-post.
Fotografiet sendes med standardpostkontoen (se
“Mail”side 101 i kapitlet Indstillinger).
Arkivere en besked som et udkast, så du kan
skrive videre på den senere
Tryk på Annuller, og tryk derefter på Arkiver.
Beskeden arkiveres i postkassen Udkast.
Svare på en besked Tryk på . Tryk på Svar for kun at sende svaret
til den person, som har sendt beskeden, eller på
Svar alle for at sende svaret til afsenderen og alle
andre modtagere. Skriv dit svar, og tryk på Send.
Arkiver eller billeder, som var vedlagt den
oprindelige besked, sendes ikke tilbage.
Videresende en besked Åbn en besked, tryk på , og tryk derefter på
Videresend. Tilføj en eller flere e-postadresser,
skriv din egen besked, og tryk på Send.
Når du videresender en besked, kan du inkludere
evt. arkiver og billeder, der var vedlagt den
oprindelige besked.
Sende en besked til en person i et adressefelt Åbn beskeden, tryk på et navn eller en
e-postadresse, og tryk derefter på E-post.
Se efter og læse e-post
Knappen Mail viser antallet af ulæste beskeder i alle dine indbakker. Der kan også være
ulæste beskeder i andre postkasser.
Antal ulæste e-postbeskeder i dine indbakker
60 Kapitel 6 MailKapitel 6 Mail 61
På hver kontoskærm kan du se antallet af ulæste beskeder ud for hver postkasse.
Antal ulæste
beskeder
Tryk for at se alle
dine e-postkonti
Tryk på en postkasse for at se beskederne i den. Ved siden af ulæste beskeder er der en
blå prik .
Ulæste beskeder
Når du åbner en postkasse, indlæser Mail det antal nyeste beskeder, der er anført i
Mails indstillinger, hvis beskederne ikke allerede er indlæst automatisk. (Se indstillinger
i Mail “Mail”side 101.)
Indlæse flere beskeder: Rul til bunden af listen med beskeder, og tryk på “Indlæs flere
beskeder”.
Læse en besked: Tryk på en postkasse, og tryk derefter på en besked. I en besked skal
du trykke på eller for at se den næste eller forrige besked.
Zoome ind på en del af en besked Tryk to gange på en del af beskeden for at zoome
ind. Tryk to gange igen for at zoome ud.
Skifte størrelse på en tekstspalte, så den
tilpasses til skærmen
Tryk to gange på teksten.
Skifte størrelse på en besked manuelt Knib med fingrene for at zoome ind eller ud.Følge en henvisning Tryk på henvisningen.
Teksthenvisninger er som regel understreget med
blåt. Mange billeder er også henvisninger. En
henvisning kan åbne en webside, et kort eller en
ny besked, som allerede er adresseret.
Web- og korthenvisninger åbner Safarieller
Kort på iPod touch. Du vender tilbage til din
e-postbesked ved at trykke på knappen Hjem og
derefter på Mail.
Se den adresse, en henvisning peger på Hold fingeren på henvisningen. Adressen
kommer frem ved siden af fingeren.
iPod touch viser de fleste billedbilag (JPEG, GIF og TIFF) integreret med teksten i
e-postbeskeden. iPod touch kan afspille mange lydbilag (f.eks. MP3, AAC, WAV og AIFF).
Du kan overføre og se arkiver, f.eks. PDF-, webside-, tekst-, Pages-, Keynote-, Numbers-
og Microsoft Word-, Excel- og PowerPoint-dokumenter, der er vedlagt de beskeder, du
modtager.
Åbne et vedlagt arkiv: Tryk på bilaget. Det overføres til iPod touch og åbnes.
Tryk på bilag for
at overføre det
Du kan se bilag i stående og liggende format. Hvis et bilags format ikke understøttes
af iPod touch, kan du se navnet på arkivet, men du kan ikke åbne det. iPod touch
understøtter følgende dokumenttyper:
.doc Microsoft Word
.docx Microsoft Word (XML)
.htm webside
.html webside
.key Keynote
.numbers Numbers
.pages Pages
62 Kapitel 6 MailKapitel 6 Mail 63
.pdf Billedfremviser, Adobe Acrobat
.ppt Microsoft PowerPoint
.pptx Microsoft PowerPoint (XML)
.txt tekst
.vcf kontaktoplysninger
.xls Microsoft Excel
.xlsx Microsoft Excel (XML)
Arkivere et fotografi til fotobiblioteket: Hold fingeren på billedet, og tryk derefter på
"Arkiver billede".
Se efter nye beskeder Vælg en postkasse, eller tryk på når som helst.
Se alle modtagerne af en besked Tryk på Flere oplysninger.
Tryk på et navn eller en e-postadresse for at se
modtagerens kontaktoplysninger. Tryk derefter på
en e-postadresse eller en sms for at kontakte den
pågældende person. Tryk på Skjul for at skjule
modtagerne.
Føje en e-postmodtager til din liste over
kontaktpersoner
Tryk på beskeden, og tryk evt. på Flere
oplysninger for at se modtagerne. Tryk derefter
på et navn eller en e-postadresse, og tryk på
Opret ny kontakt eller "Føj til eksisterende
kontakt".
Markere en besked som ulæst Åbn beskeden, og tryk på "Marker som ulæst".
En blå prik vises ved siden af beskeden i
postkassen, indtil du åbner den igen.
Åbne en invitation til et møde: Tryk på invitationen.
Du kan få kontaktoplysninger om den person, der arrangerer mødet, og andre
deltagere, indstille en påmindelse, føje noter til begivenheden og føje kommentarer
til det svar, du sender til arrangøren. Du kan acceptere, måske acceptere eller afvise
invitationen. Se “Besvare mødeinvitationer”side 80.
Slå “Push”-funktion til og fra: Vælg Hent nye data i Indstillinger, og tryk derefter på
Push. Se “Hente nye data”side 92.Organisere e-post
Du kan slette en besked ad gangen eller vælge en gruppe for at slette alle på en gang.
Du kan også flytte beskeder fra en postkasse eller mappe til en anden.
Slette en besked: Åbn beskeden, og tryk på . Eller tryk på Rediger og på ud for
beskeden.
Du kan også slette en besked direkte fra postkassen ved at skubbe til venstre eller
højre over beskedens titel og derefter trykke på Slet.
Skub til venstre eller højre over
beskeden for at se knappen Slet.
Slette flere beskeder: Tryk på Rediger, når du ser en liste med beskeder, vælg de
beskeder, du vil slette, og tryk på Slet.
Flytte en besked til en anden postkasse eller mappe: Når du ser en besked, skal du
trykke på og derefter vælge en postkasse eller mappe.
Flytte flere beskeder: Tryk på Rediger, når du ser en liste med beskeder, vælg de
beskeder, du vil flytte, tryk derefter på Flyt, og vælg en postkasse eller mappe.
64 Kapitel 6 Mail65
Kort
Kort viser vejkort, satellitfotografier og hybridoversigter af steder i mange af
verdens lande. Du kan få detaljeret kørselsvejledning, og i nogle lande kan du få
trafikoplysninger. I nogle lande kan du også finde din omtrentlige position og bruge
den som udgangspunkt for kørselsvejledninger til eller fra et andet sted.1
Hvis du vil bruge Kort, skal iPod touch være forbundet til et Wi-Fi-netværk, der har
forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til Internet”side 26.
ADVARSEL: Der findes vigtige oplysninger om sikkerhed i trafikken i Vejledning med
vigtige produktoplysninger på www.apple.com/dk/support/manuals/ipodtouch.
Finde og se lokaliteter
Finde en lokalitet, og se et kort:
1 Tryk på søgefeltet for at få tastaturet frem.
2 Skriv en adresse, et område, en seværdighed, et bogmærke, en kontaktperson eller et
postnummer.
3 Tryk på Søg.
1 Kort, kørselsvejledninger og oplysninger om position afhænger af data indsamlet og tjenester leveret af tredjeparter.
Disse datatjenester kan ændres og er muligvis ikke tilgængelige i alle geografiske områder, hvilket kan betyde, at kort,
kørselsvejledninger og oplysninger om position kan være utilgængelige, upræcise eller ufuldstændige. Du kan få flere
oplysninger på www.apple.com/dk/ipodtouch. Data om din position indsamles i et format, der ikke kan identificere dig. Hvis
du ikke ønsker, at sådanne data indsamles, skal du ikke bruge funktionen. Det har ingen indflydelse på funktionaliteten af
iPod touch, hvis du ikke bruger funktionen.
7
Flere programmerEn knappenål viser lokaliteten. Tryk på knappenålen for at se navnet på eller en
beskrivelse af lokaliteten.
Tryk på for at få oplysninger
om lokaliteten og kørselsvejledning, eller føj lokaliteten til dine
bogmærker eller liste over
kontakter
Finde din position: Tryk på .
iPod touch bruger Lokalitetstjenester til at bestemme din aktuelle (omtrentlige)
placering. Lokalitetstjenester bruger tilgængelige oplysninger fra lokale Wi-Fi-netværk
(hvis du har slået Wi-Fi til). Jo mere nøjagtige oplysningerne er, jo mere præcist angives
din placering. Denne funktion findes ikke i alle lande.
Hvis Lokalitetstjenester er slået fra, bliver du bedt om at slå dem til. Du kan ikke finde
din aktuelle position, hvis Lokalitetstjenester er slået fra. Se “Lokalitetstjenester”side 95.
Din omtrentlige position vises med en cirkel. Størrelsen på cirklen afhænger af, hvor
præcist din position kan bestemmes. Hvis du trækker kortet og trykker på igen,
centreres iPod touch -kortet igen på din position.
Bemærk: Du kan spare på batteriet ved at slå Lokalitetstjenester fra, når du ikke bruger
det. Vælg Generelt > Lokalitetstjenster i Indstillinger.
Bruge den anbragte knappenål: Tryk på , og tryk på Anbring knappenål.
66 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 67
På kortet anbringes der en knappenål, som du kan trække til en hvilken som helst
lokalitet.
Hurtigt flytte knappennålen til det område, der vises: Tryk på , og tryk på Erstat
knappenål.
Zoome ind på en del af et kort Knib med to fingre på kortet. Eller tryk to gange
på den del, du vil zoome ind på. Tryk to gange
igen for at zoome endnu tættere på.
Zoome ud Knib på kortet. Eller tryk med to fingre på kortet.
Tryk med to fingre igen for at zoome endnu
længere væk.
Panorere eller rulle til en anden del af kortet Træk op, ned, til venstre eller til højre.
Se en satellit- eller hybridoversigt: Tryk på , og tryk på Satellit eller Hybrid for at se
en satellitoversigt eller en kombineret oversigt med satellitbilleder og kort.
Tryk på Kort for at vende tilbage til kortoversigten.Se placeringen af adressen på en person på din
liste over kontaktpersoner
Tryk på i søgefeltet, tryk derefter på
Kontakter, og vælg en kontaktperson.
Du kan kun finde en adresse på denne måde,
hvis der er registreret mindst en adresse
på den pågældende kontaktperson. Hvis
kontaktpersonen har mere end en adresse, skal
du vælge den adresse, du vil finde. Du kan også
finde placeringen af en adresse ved at trykke på
adressen direkte i Kontakter.
Føje en lokalitet til din liste over
kontaktpersoner
Find et sted, tryk på den knappenål, der peger
på det, tryk på ved siden af navnet eller
beskrivelsen, og tryk derefter på Opret ny kontakt
eller “Føj til eksisterende kontakt”.
Oprette bogmærker til lokaliteter
Du kan oprette bogmærker til lokaliteter, som du gerne vil kunne finde igen senere.
Oprette et bogmærke til et sted: Find et sted, tryk på den knappenål, der peger på
det, tryk på ved siden af navnet eller beskrivelsen, og tryk på “Føj til bogmærker”.
Se et sted, der er oprettet et bogmærke til, eller et sted, der har været vist for
nylig: Tryk på i søgefeltet, og tryk på Bogmærker eller Seneste.
Få kørselsvejledninger
Du kan få detaljeret kørselsvejledning til en destination.
Få kørselsvejledninger:
1 Tryk på Vis vej.
2 Indtast start- og slutpunktet i felterne Start og Slut. iPod touch bruger som standard
den omtrentlige aktuelle placering som udgangspunkt (hvis den kan fastslås). Tryk på
i et af felterne, og vælg et sted i Bogmærker (inklusive din omtrentlige aktuelle
placering og evt. den anbragte knappenål), Seneste eller Kontakter.
Hvis adressen på en af dine venner f.eks. står på listen over kontaktpersoner, kan du
trykke på Kontakter og trykke på din vens navn i stedet for at skrive adressen.
Du kan få den omvendte kørselsvejledning ved at trykke på .
3 Tryk på Rute, og gør derefter et af følgende:
 Du kan se trinvise kørselsvejledninger ved at trykke på Start og derefter trykke på
for at se næste del af ruten. Tryk på for at gå tilbage.
 Hvis du vil se alle kørselsvejledningerne på en liste, skal du trykke på og derefter
trykke på Liste. Tryk på et emne på listen for at se et kort, som viser den pågældende
del af ruten.
68 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 69
Den omtrentlige køretid vises øverst på skærmen. Hvis der er tilgængelige
trafikoplysninger, justeres køretiden efter dem.
Du kan også få kørselsvejledninger ved at finde et sted på kortet, trykke på den
knappenål, der peger på det, trykke på og derefter på Vis vej hertil eller Vis vej
herfra.
Skifte start- og slutpunkt for at få omvendte kørselsvejledninger. Tryk på .
Hvis du ikke kan se , skal du trykke på Liste og derefter på Rediger.
Se kørselsvejledninger, der har været vist for nylig: Tryk i søgefeltet, og tryk på
Seneste.
Vise trafikforhold
Hvis der er tilgængelige oplysninger, kan du vise trafikforholdene på kortet.
Vise eller skjule trafikforhold: Tryk på , og tryk derefter på Vis trafik eller Skjul trafik.Vejen vises med forskellige farver, afhængigt af hvordan trafikken flyder:
Grå = ingen tilgængelige data
Rød = mindre end 25 miles i timen
Gul = 25–50 miles i timen
Grøn = mere end 50 miles i timen
Hvis du ikke kan se farver på vejene, skal du måske zoome ud, så du bedre kan se de
store veje, eller også er der måske ingen tilgængelige oplysninger om trafikken i det
pågældende område.
Finde og kontakte virksomheder
Finde virksomheder i et område:
1 Find et sted - f.eks. en by, et land eller en adresse - eller rul til et sted på et kort.
2 Skriv en virksomhedstype i tekstfeltet, og tryk på Søg.
Der vises knappenåle på de steder, hvor sådanne virksomheder findes. Hvis du f.eks.
finder din by og derefter skriver “film” og trykker på Søg, viser knappenåle biograferne
i din by.
Tryk på den knappenål, som viser en virksomhed, for at se dens navn eller beskrivelse.
Finde virksomheder uden at finde stedet først: Skriv f.eks.:
 restauranter san francisco ca
 apple inc new york
70 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 71
Kontakte en virksomhed eller få kørselsvejledninger: Tryk på den knappenål, der
markerer en virksomhed, og tryk derefter på ved siden af navnet.
Vejvisning
Besøg websted
Tryk på for at se
kontaktoplysninger
Herefter kan du gøre følgende:
 Tryk på en e-postadresse, du vil sende e-post til, eller en webadresse, du vil besøge.
 Du kan få kørselsvejledninger ved at trykke på Vis vej hertil eller Vis vej herfra.
 Du føjer virksomheden til din kontaktliste ved at rulle ned og trykke på Opret ny
kontakt eller “Føj til eksisterende kontakt”.
Se en liste over de virksomheder, der bliver fundet ved søgningen: Tryk på Liste på
skærmen Kort.
Tryk på en virksomhed for at se dens placering. Eller tryk på ved siden af en
virksomhed for at se oplysninger om den.
YouTube
På YouTube findes korte videoer, som er indsendt af brugere fra hele verden. (Ikke
tilgængelig på alle sprog og evt. ikke tilgængelig i alle lande.)
Hvis du vil bruge YouTube, skal iPod touch være forbundet til et Wi-Fi-netværk, der har
forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til Internet”side 26.
Finde og se videoer
Du kan gennemse YouTube eller søge efter videoer, du gerne vil se.
Gennemse videoer: Tryk på Udvalgt, Mest vist eller Bogmærker. Eller tryk på Mere for
at gennemse videoer sorteret efter Seneste, Topvurdering eller Historie.
 Udvalgt: Videoer, som er anmeldt og udvalgt af YouTubes medarbejdere. Mest vist: De videoer, som er set af flest YouTube-brugere. Tryk på Alle, hvis du vil se
de mest viste videoer i det hele taget, eller på I dag eller Denne uge, hvis du vil se
dagens eller ugens mest viste videoer.
 Bogmærker: Videoer, som du har oprettet bogmærker til.
 Seneste: De seneste videoer, der er indsendt til YouTube.
 Topvurdering: De videoer, som har fået den højeste vurdering af YouTube-brugere.
Du vurderer videoer ved at gå ind på www.youtube.com.
 Historie:De seneste videoer, du har set.
Søge efter en video:
1 Tryk på Søg, og tryk derefter i YouTube-søgefeltet.
2 Skriv et ord eller et udtryk, der beskriver det emne, du søger efter, og tryk på Søg.
YouTube viser resultater baseret på videoernes titler, beskrivelser, mærkater og
brugernavne.
Afspille en video: Tryk på videoen.
Videooverførslen til iPod touch begynder, og der vises en statuslinje. Når der er
overført nok af videoen, begynder afspilningen. Du kan også trykke på for at starte
videoen.
Styre videoafspilning
Når en video begynder at spille, forsvinder betjeningspanelet, så det ikke er i vejen for
videoen.
Vise eller skjule betjeningspanelet: Tryk på skærmen.
Næste/spol frem
Afspil/pause
E-post
Skalering
Status for overførsel
Lydstyrke
Forrige/spol tilbage
Bogmærke
Afspilningsmærke Spillelinje
Afspille eller sætte en video på pause Tryk på eller .
Skrue op eller ned for lydstyrken Træk lydstyrkemærket. Eller brug knapperne til
justering af lydstyrke på siden af iPod touch.
Starte en video forfra Tryk på .
72 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 73
Hoppe til den næste eller forrige video Tryk på to gange for at hoppe til den forrige
video. Tryk på for at hoppe til den næste
video.
Spole tilbage eller frem Hold fingeren på eller .
Hoppe til et sted i en video Træk afspilningsmærket på spillelinjen.
Holde op med at se en video, før den er færdig Tryk på OK. Eller tryk på knappen Hjem .
Skifte mellem at skalere videoen, så den
udfylder skærmen eller tilpasses til skærmen
Tryk to gange på videoen. Du kan også trykke på
for at få videoen til at udfylde skærmen eller
på for at tilpasse den til skærmen.
Oprette et bogmærke til en video Tryk på ved siden af en video, og tryk på
Bogmærke. Eller start afspilning af videoen,
og tryk på . Tryk på Bogmærker for at se de
videoer, du har bogmærker til.
Sende en henvisning til videoen med e-post Tryk på ved siden af en video, og tryk på Del.
Eller start afspilning af videoen, og tryk på .
Se oplysninger om en video og gennemse
beslægtede videoer
Afspil hele videoen, tryk på OK, mens en video
afspilles, eller tryk på ved siden af en video
på en liste.
iPod touch viser oplysninger om videoen, f.eks.
vurdering, beskrivelse, dato for tilføjelse og
andre oplysninger. Der vises også en liste over
beslægtede videoer, som du kan vise ved at
trykke på dem.
Ændre knapperne nederst på skærmen
Du kan erstatte knapperne Udvalgt, Mest vist, Bogmærker og Søg nederst på
skærmen med andre knapper, som du bruger mere. Hvis du f.eks. tit ser videoer med
topvurdering, men ikke vil se mange udvalgte videoer, kan du erstatte knappen
Udvalgt med Topvurdering.Ændre browserknapperne: Tryk på Mere, og tryk på Rediger. Træk derefter en knap til
bunden af skærmen, og anbring den på den knap, du vil erstatte.
Du kan trække knapperne nederst på skærmen til venstre eller højre for at ændre
deres rækkefølge. Klik på OK, når du er færdig.
Når du leder efter videoer, skal du trykke på Mere for at få adgang til de knapper, der
ikke vises.
Føje dine egne videoer til YouTube
Du kan få oplysninger om, hvordan du føjer videoer til YouTube, ved at gå ind
på www.youtube.com og trykke på Help.
Fotografier
iPod touch giver dig mulighed for at du kan tage dine fotografier med dig, så du kan
dele dem med familie, venner og kolleger.
Synkronisere fotografier med computeren
iTunes kan synkronisere dine fotografier med følgende programmer:
 Mac: iPhoto 4.0.3 eller en nyere version eller Aperture
 Pc: Adobe Photoshop Album 2.0 eller en nyere version og Adobe Photoshop
Elements 3.0 eller en nyere version
Se “Hvad du behøver”side 5.
74 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 75
Vise fotografier
Fotografier, der er synkroniseret fra computeren, kan vises i Fotografier.
Vise fotografier:
1 I Fotografier:
 Tryk på Fotobibliotek for at se alle dine fotografier.
 Tryk på et fotoalbum, eller tryk på et album for kun at se fotografierne i det
pågældende album.
2 Tryk på miniaturefotografiet for at se det på fuld skærm.
Vise eller skjule betjeningspanelet: Tryk på fotografiet på fuld skærm for at vise
betjeningspanelet. Tryk en gang til for at skjule det.
Vise et fotografi i liggende format: Roter iPod touch sidelæns. Fotografiet ændrer
automatisk retning, og hvis det er i liggende format, udvides det og tilpasses til
skærmen.Zoome ind på en del af et fotografi: Tryk to gange på det sted, hvor du vil zoome ind.
Tryk to gange igen for at zoome ud. Du kan også knibe med fingrene for at zoome ind
eller ud.
Panorere i et fotografi: Træk fotografiet.
Se det næste eller forrige fotografi: Svirp til venstre eller højre. Eller tryk på skærmen
for at vise betjeningspanelet, og tryk på eller .
Lysbilledshow
Du kan se dine fotografier som et lysbilledshow - komplet med baggrundsmusik.
Vise fotografier i et lysbilledshow: Vælg et fotoalbum, og tryk på .
Du kan også trykke på for at starte et lysbilledshow, når du viser et enkelt fotografi.
Hvis ikke vises, skal du trykke på fotografiet for at vise betjeningspanelet.
Stoppe et lysbilledshow: Tryk på skærmen.
Vælge indstillinger til lysbilledshow: I Indstillinger skal du vælge Fotografier og
vælge følgende indstillinger:
 Du indstiller, hvor længe hvert lysbillede skal vises, ved at trykke på Vis hvert lysbillede i
og vælge et interval.
76 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 77
 Du indstiller effekter til overgange mellem fotografierved at trykke på Overgang og
vælge en overgangstype.
 Du indstiller, om lysbilledshow skal gentages,ved at slå Gentag til eller fra.
 Du indstiller, om fotografier skal vises i tilfældig rækkefølge,ved at slå Bland til eller fra.
Afspille musik under et lysbilledshow: I iPod skal du afspille en sang og derefter
vælge Fotografier fra hjemmeskærmen og starte et lysbilledshow.
Baggrund
Der vises et baggrundsbillede, når du låser iPod touch op.
Indstille et fotografi som baggrund:
1 Vælg et fotografi og tryk på . Tryk derefter på Brug som baggrund.
2 Træk fotografiet for at panorere, eller knib fotografiet for at zoome ind eller ud, indtil
det har det ønskede udseende.
3 Tryk på Indstil bagrund.
Du kan også vælge mellem flere baggrundsbilleder, som følger med iPod touch, ved at
vælge Indstillinger > Baggrund > Baggrund på hjemmeskærmen.
Arkivere billeder fra en e-postbesked eller en webside
Du kan føje billeder fra en e-postbesked eller en webside til dit fotobibliotek.
Føje et fotografi til fotobiblioteket: Hold fingeren på fotografiet, og tryk derefter på
Arkiver billede.
Billedet føjes til fotobiblioteket. Du kan overføre billeder til computerens fotoprogram
ved at slutte iPod touch til computeren.
Sende et fotografi via e-post
Sende et fotografi via e-post: Vælg et fotografi, tryk på , og tryk derefter på Send
foto med e-post.
iPod touch skal være indstillet til e-post og forbundet til et Wi-Fi-netværk, der har
forbindelse til Internet. Se “Organisere e-post”side 64.
Sende et fotografi til et MobileMe-galleri
Hvis du har en MobileMe-konto, kan du sende fotografier direkte fra iPod touch til
et galleri, som du har oprettet. Du kan også sende fotografier til en anden persons
MobileMe-galleri, hvis den pågældende person har slået muligheden for at bidrage via
e-post til.
Før du kan sende fotografier til et galleri, skal du:
 Indstille din MobileMe-konto på iPod touch
 Publicere et MobileMe-galleri og tillade overførsel af foto via e-post Oprette forbindelse til et Wi-Fi-netværk, der har forbindelse til Internet
Du kan få flere oplysninger om oprettelse af et galleri i hjælpen til MobileMe.
Sende et fotografi til dit galleri: Vælg et fotografi, tryk på , og tryk derefter på Send
til webgalleri.
Tildele et fotografi til en kontakt
Du kan tildele et fotografi til en kontakt.
Tildele et fotografi til en kontakt
1 Vælg et fotografi på iPod touch, og tryk på .
2 Tryk på Tildel til kontakt, og vælg en kontakt.
3 Anbring fotografiet, og juster dets størrelse, indtil du er tilfreds med det.
Træk fotografiet for at panorere, eller knib fotografiet for at zoome ind eller ud.
4 Tryk på Indstil foto.
Du kan også tildele et fotografi til et navn i Kontakter ved at trykke på Rediger og
derefter trykke på billedsymbolet.
Kalender
Med Kalender kan du se dine begivenheder på en fortsat liste sorteret efter dag eller
måned. Synkroniser iPod touch med kalendere på computeren. Opret, rediger eller
annuller aftaler på iPod touch og få dem synkroniseret tilbage til din computer. Hvis
du har en Microsoft Exchange-konto, kan du modtage og besvare mødeinvitationer.
Synkronisere kalendere
Du kan synkronisere Kalender på følgende måder:
 I iTunes skal du bruge vinduet med indstillinger til iPod touch til at synkronisere
med iCal eller Microsoft Entourage på en Mac eller Microsoft Outlook 2003 eller
2007 på en pc, når du slutter iPod touch til computeren. Se “Synkronisere med
iTunes”side 6.
 I Indstillinger til iPod touch skal du vælge Kalender i din MobileMe- eller Microsoft
Exchange-konto til at synkronisere kalenderoplysninger trådløst. Se “Indstille
konti”side 11.
Hvis du vil synkronisere kalendere, skal iPod touch være forbundet til et Wi-Finetværk, der har forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til Internet”side 26.
78 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 79
Føje kalenderbegivenheder til iPod touch
Du kan også indtaste og redigere kalenderbegivenheder direkte på iPod touch.
Tilføje en begivenhed:Tryk på , skriv oplysninger om begivenheden, og tryk på OK.
Du kan indtaste følgende oplysninger:
 Titel
 Sted
 Start- og sluttider (eller vælg Hele dagen, hvis det er en heldagsbegivenhed)
 Gentagelsestider - ingen eller hver dag, hver uge, hver 2. uge, hver måned eller hvert
år
 Påmindelse – fra fem minutter til to dage før begivenheden
Når du indstiller en påmindelse, vises der en mulighed for at indstille en anden
påmindelse. Når det er tid til påmindelsen, viser iPod touch en besked. Du kan også
indstille iPod touch til at afspille en lyd (se nedenfor).
Vigtigt: Hvis du er på rejse, aktiverer iPod touch muligvis ikke påmindelsen på det
korrekte lokale tidspunkt. Se “Dato og tid”side 97 for at få oplysninger om, hvordan
du indstiller den korrekte tid.
 Noter
Du vælger den kalender, som begivenheden skal tilføjes, ved at trykke på Kalender.
Skrivebeskyttede kalendere vises ikke på listen.
Redigere en begivenhed Tryk på begivenheden, og tryk på Rediger.
Slette en begivenhed Tryk på begivenheden, tryk på Rediger, rul ned,
og tryk på Slet begivenhed.Besvare mødeinvitationer
Hvis du har indstillet en Microsoft Exchange-konto på iPod touch, og Kalendere er
slået til, kan du modtage og svare på mødeinvitationer fra andre personer i dit firma.
Når du modtager en invitation, vises mødet i din kalender med en stiplet linje omkring.
Symbolet i det nederste højre hjørne af skærmen viser antallet af nye invitationer
ligesom symbolet for Kalender på hjemmeskærmen. Hvis du vil modtage og besvare
invitationer, skal iPod touch være forbundet til et Wi-Fi-netværk, der har forbindelse til
Internet.
Antal invitationer
til møder
Svare på en invitation i Kalender:
1 Tryk på en mødeinvitation i kalenderen, eller tryk på for at vise skærmen
Begivenhed, og tryk på en invitation.
80 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 81
 Tryk på "Invitation fra” for at se kontaktoplysninger om arrangøren af mødet. Tryk på
e-postadressen for at sende en besked til arrangøren.
 Tryk på Deltagere for at se de øvrige inviterede til mødet. Tryk på et navn for at se
en deltagers kontaktoplysninger. Tryk på e-postadressen for at sende en besked til
deltageren.
 Tryk på Advarsel for at indstille iPod touch til at afspille en påmindelse før mødet.
 Tryk på Tilføj kommentar for at tilføje kommentarer i e-postsvaret til arrangøren af
mødet. Dine kommentarer bliver også vist på din Info-skærm til mødet.
Noter oprettes af arrangøren af mødet.
2 Tryk på Accepter, Måske eller Afslå.
Når du trykker på Accepter, Måske eller Afslå, sendes der et e-postsvar, som inkluderer
evt. kommentarer, du har tilføjet, til arrangøren.
Hvis du trykker på Accepter eller Måske, kan du ændre svaret senere. Tryk på Tilføj
kommentar, hvis du vil ændre dine kommentarer.
Mødeinvitationer fra Exchange sendes også i en e-postbesked, som giver dig mulighed
for at åbne Info-skærmen til mødet fra Mail.
Åbne en mødeinvitation i en e-postbesked: Tryk på invitationen.
Påmindelser
Indstille kalenderpåmindelser: I Indstillinger skal du vælge Generelt > Lyde og slå
Kalenderpåmindelser til. Hvis Kalenderpåmindelser er slået fra, viser iPod touch en
meddelelse, men afspiller ingen lyd, når en begivenhed skal finde sted.
Lydpåmindelser til invitationer: Vælg “E-post, kontakter, kalendere”. Under Kalendere
skal du trykke på Invitationsvarsler for at slå funktionen til.
Vise din kalender
Du kan se dine kalenderbegivenheder på en liste sorteret efter dag eller måned.
Begivenhederne i alle dine synkroniserede kalendere vises i den samme kalender på
iPod touch.
Skifte oversigt: Tryk på Liste, Dag eller Måned.
 Listeoversigt: Alle dine aftaler og begivenheder vises på en liste, du kan rulle
igennem.
 Dagsoversigt: Rul op eller ned for at se begivenhederne på en dag. Tryk på eller
for at se den foregående eller næste dags begivenheder. Månedsoversigt: Tryk på en en dag for at se dens begivenheder. Tryk på eller for
at se den forrige eller næste måned.
Dage med prikker
indeholder planlagte
begivenheder
Tilføj en begivenhed
Skift oversigt
Begivenheder på
den valgte dag
Gå til i dag Besvar kalenderinvitation
Se oplysninger om en begivenhed: Tryk på begivenheden.
Kontakter
Importere og synkronisere kontakter
Du kan føje kontakter til iPod touch på følgende måder:
 Synkronisere kontakter med programmer på computeren i iTunes (se “Synkronisere
med iTunes”side 6)
 Indstille MobileMe- eller Microsoft Exchange-konti på iPod touch når Kalendere er
slået til (se “Indstille konti”side 11)
 Installere en beskrivelse, som indstiller en Exchange-konto, når Kalendere er slået til
(se “Installere konfigurationsbeskrivelser”side 12)
 Skrive kontakter direkte på iPod touch
Søge efter kontakter
Du kan søge efter for-, efter- og firmanavne i dine kontakter på iPod touch. Hvis du har
indstillet en Microsoft Exchange-konto på iPod touch, kan du muligvis også søge i dit
firmas GAL (Global Address List) efter kontakter i firmaet.
82 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 83
Når du indtaster søgeoplysninger, vises kontakter med tilsvarende oplysninger med
det samme, når du begynder at skrive.
Søge efter kontakter: I Kontakter skal du trykke på søgefeltet øverst på en liste med
kontakter og indtaste et for-, efter- eller firmanavn.
Søge på en global adresselliste: Tryk på Grupper, tryk på Biblioteker nederst på listen,
og skriv derefter et for-, efter- eller firmanavn.
Du kan ikke redigere eller arkivere kontakter på en global adresseliste på iPod touch.
Administrere kontakter på iPod touch
Tilføje en kontakt på iPod touch: Tryk på Kontakter, og tryk på .
Slette en kontakt I Kontakter skal du vælge en kontakt og derefter
trykke på Rediger. Rul ned, og tryk på Slet
kontakt.
Tilføje et kontakt fra tastaturet Tryk på Num. blok, indtast et tal, og tryk på .
Tryk på Opret ny kontakt, og skriv oplysninger,
eller tryk på “Føj til eksisterende kontakt”, og vælg
en kontakt.
Redigere kontaktoplysninger I Kontakter skal du vælge en kontakt og derefter
trykke på Rediger. Du tilføjer et emne ved at
trykke på . Du sletter et emne ved at trykke
på .
Indtaste en pause i et nummer Tryk på , og tryk på Pause. Pauser vises som
kommaer, når tallet arkiveres.
Tildele et fotografi til en kontakt
1 Tryk på Kontakter, og vælg en kontakt.
2 Tryk på Rediger, og tryk på Tilføj foto, eller tryk på det eksisterende fotografi.
3 Tryk på Vælg fotografi, og vælg et fotografi.
4 Træk og skaler fotografiet.
5 Tryk på Indstil foto.
Værdipapirer
Med Værdipapirer kan du se de nyeste kurser på dine udvalgte papirer. Hvis du vil
bruge Værdipapirer, skal iPod touch være forbundet til et Wi-Fi-netværk, der har
forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til Internet”side 26.Se kurser
Kurserne opdateres, hver gang du åbner Værdipapirer, hvis du har forbindelse til
Internet. Kurserne kan være forsinket op til 20 minutter.
Føje et værdipapir, aktieindeks eller en obligation til kurslæseren
1 Tryk på , og tryk på .
2 Indtast et symbol, firmanavn, et aktieindeks eller obligationsnavn, og tryk på Søg.
3 Vælg et emne på søgelisten.
Vise et værdipapirs udvikling over en længere eller kortere periode: Tryk på
et symbol, og tryk derefter på 1d, 1u, 1m, 3m, 6m, 1å, eller 2å. Diagrammet viser
udviklingen i løbet af en dag, en uge, en, tre eller seks måneder, en eller to dage.
Slette et værdipapir: Tryk på , og tryk på ved siden af et værdipapir. Tryk derefter
på Slet.
Ændre rækkefølge på værdipapirer: Tryk på . Træk derefter ved siden af et
værdipapir til en ny placering på listen.
Vise ændring i pengeværdi eller procent: Tryk på det tal, der viser ændringen. Tryk
igen for at skifte tilbage. Eller tryk på , og tryk på % eller Tal.
Få flere oplysninger
Se oplysninger om et værdipapir på Yahoo.com: Vælg værdipapiret, og tryk på .
Du kan se nyheder, oplysninger, websteder i forbindelse med værdipapiret m.m.
Vejr
Brug Vejr til at få den aktuelle temperatur og seksdøgnsprognoser for en eller flere
byer i hele verden.Hvis du vil bruge Vejr, skal iPod touch være forbundet til et Wi-Finetværk, der har forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til Internet”side 26.
84 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 85
Se oplysninger om vejret
Tryk på Vejr på hjemmeskærmen for at se det aktuelle vejr i den valgte by.
Seksdages udsigt
Aktuel temperatur
Aktuelle forhold
Dagens højeste og
laveste
Tilføj og slet byer
Antal lagrede byer
Hvis vejrskiltet er lyseblåt, er det dag i den pågældende by - mellem kl. 6.00 og 18.00.
Hvis vejrskiltet er mørkeviolet, er det nat i den pågældende by - mellem kl. 18.00 og
6.00.
Tilføje en by:
1 Tryk på , og tryk på .
2 Skriv navnet på en by eller et postnummer, og tryk på Søg.
3 Vælg en by på søgelisten.
Skifte til en anden by: Svirp til venstre eller højre. Antallet af prikker under vejrskiltet
viser, hvor mange byer der er lagret.
Ændre rækkefølge på byer: Tryk på , og træk derefter ved siden af en by til et
nyt sted på listen.
Slette en by: Tryk på , og tryk på ved siden af en by. Tryk derefter på Slet.
Vise temperaturer i Fahrenheit eller Celsius: Tryk på , og tryk derefter på °F eller °C.
Få flere oplysninger om vejret
Du kan se en mere detaljeret vejrudsigt, nyheder og websteder i forbindelse med en
by m.m.
Se oplysninger om en by på Yahoo.com: Tryk på .
NoterSkrive og læse noter
Noter vises efter den dato, hvor de er tilføjet, og de nyeste vises øverst. Du kan se de
første ord i hver note på listen.
Tilføje en note: Tryk på , skriv noten, og tryk på OK.
Læse en note: Tryk på noten. Tryk på eller for at se den næste eller forrige note.
Redigere en note: Tryk hvor som helst på noten for at få tastaturet frem.
Slette en note: Tryk på noten, og tryk på .
Sende noter med e-post
Sende en note via e-post: Tryk på noten, og tryk på .
Før du kan sende en note via e-post, skal iPod touch indstilles til e-post. Se “Organisere
e-post”side 64.
Kalkulator
Bruge Kalkulator
Tryk på tal og funktioner i Kalkulator på samme måde, som du ville bruge en
almindelig lommeregner. Når du trykker på additions-, subtraktions-, multiplikations-
eller divisionsknappen, vises der en hvid ring omkring knappen, så du kan se, hvilken
regnefunktion der udføres. Vend iPod touch om på siden, hvis du vil bruge den
udvidede, videnskabelige regnemaskine.
Almindelige hukommelsesfunktioner
 C:Tryk for at slette det viste tal.
 MC:Tryk for at slette hukommelsen.
 M+:Tryk for at lægge det viste tal til tallet i hukommelsen. Hvis der ikke er et tal i
hukommelsen, skal du trykke for at lagre det viste tal i hukommelsen.
 M-:Tryk for at trække det viste tal fra tallet i hukommelsen.
 MR: Tryk for at erstatte det viste tal med tallet i hukommelsen. Hvis der er en hvid
ring rundt om knappen, er der lagret et tal i hukommelsen.
Det lagrede tal forbliver i hukommelsen, når du skifter mellem den almindelige og
videnskabelige regnemaskine.
86 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 87
Taster på videnskabelig kalkulator
Vend iPod touch om på siden for at vise den videnskabelige kalkulator.
2nd Ændrer de trigonometriske knapper (sin, cos, tan, sinh, cosh og tanh) til deres inverse
funktioner (sin
-1
, cos
-1
, tan
-1
, sinh
-1
, cosh
-1
og tanh
-1
). Ændrer også ln til log2 og e
x
til 2
x
.
Tryk på 2nd igen for at give knapperne deres originale funktioner igen.
( Åbner et parentetisk udtryk. Udtryk kan indlejres.
) Lukker et parentetisk udtryk.
% Beregner procentdele, tilføjer bruttofortjenester og fratrækker rabatter. Du beregner
procenter ved at bruge den sammen med gangetasten (x). Hvis du f.eks. skal beregne
8% af 500, skal du skrive
500 x 8 % =
hvilket giver 40.
Når du skal tilføje en bruttofortjeneste eller fratrække en rabat, skal du bruge det
sammen med tasten plus (+) eller minus (-). Hvis du f.eks. skal beregne de samlede
omkostninger på et emne til 500 kr med en tillæg på 8%, skal du indtaste
500 + 8 % =
hvilket giver 540.
1/x Returnerer den reciprokke værdi i decimalformat.
x
2
Kvadratroden af en værdi.
x
3
Kubikroden af en værdi.
y
x
Klik mellem værdier for at opløfte den første værdi til den anden værdi. For at
beregne f.eks. 34 skal du skrive
3 y
x
4 =
hvilket giver 81.
x! Beregner fakulteten af en værdi.
√ Beregner kvadratroden af en værdi.
x
√y Klik mellem værdier for at beregne den x'te rod af y. For at beregne f.eks.
4
√81, skal du
skrive
81
x
√y 4 =
hvilket giver 3.
log Returnerer den alm. 10-tals logaritme af en værdi.sin Beregner sinus af en værdi.
sin
-1
Beregner arcussinus af en værdi. (Vises, når der klikkes på knappen 2nd.)
cos Beregner cosinus af en værdi.
cos
-1
Beregner arcuscosinus af en værdi. (Vises, når der klikkes på knappen 2nd.)
tan Beregner tangens af en værdi.
tan
-1
Beregner arcustangens af en værdi. (Vises, når der klikkes på knappen 2nd.)
ln Beregner den naturlige logaritme af en værdi.
log2 Beregner 2-tals logaritmen. (Vises, når der klikkes på knappen 2nd.)
sinh Beregner den hyperboliske sinus af en værdi.
sinh
-1
Beregner den inverse hyperboliske sinus af en værdi. (Vises, når der klikkes på
knappen 2nd.)
cosh Beregner den hyperboliske cosinus af en værdi.
cosh
-1
Beregner den inverse hyperboliske cosinus af en værdi. (Vises, når der klikkes på
knappen 2nd.)
tanh Beregner den hyperboliske tangens af en værdi.
tanh
-1
Beregner den inverse hyperboliske tangens af en værdi. (Vises, når der klikkes på
knappen 2nd.)
e
x
Klik efter at have indtastet en værdi for at opløfte konstanten "e"
(2,7182818284590455...) til potensen af den værdi.
2
x
Opløfter 2 til potensen af den viste værdi. F.eks. 10 2
x
= 1024. (Vises, når der klikkes på
knappen 2nd.)
Rad Ændrer funktion, så trigonometriske funktioner udtrykkes i radianer.
Deg Ændrer funktion, så trigonometriske funktioner udtrykkes i grader.
π Skriver værdien af π (3,141592653589793...).
EE En operator, som multiplicerer den viste værdi med 10 til potensen af den næste
værdi, du skriver.
Rand Returnerer et tilfældigt tal mellem 0 og 1.
Ur
Med Ur kan du indstille tiden på forskellige steder, indstille en alarm, bruge et stopur
og indstille tidtagning.
88 Kapitel 7 Flere programmerKapitel 7 Flere programmer 89
Verdensure
Du kan tilføje flere ure for at vise tiden i andre større byer og forskellige tidszoner i
verden.
Vise ure: Tryk på Verdensur.
Hvis urskiven er hvid, er det dag i den pågældende by. Hvis urskiven er sort, er det nat.
Hvis du har mere end fire ure, skal du svirpe for at rulle gennem dem.
Tilføje et ur:
1 Tryk på Verdensur.
2 Tryk på , og skriv derefter navnet på en by.
Byer, hvis navne stemmer overens med det, du skriver, vises nedenfor.
3 Tryk på en by for at tilføje et ur til den pågældende by.
Hvis du ikke kan se den by, du leder efter, kan du prøve en anden større by i den
samme tidszone.
Slette et ur: Tryk på Verdensur, og tryk på Rediger. Tryk derefter på ved siden af et
ur, og tryk på Slet.
Ændre rækkefølge på ure: Tryk på Verdensur, og tryk på Rediger. Træk derefter ved
siden af et ur, og tryk på Slet.
Alarmer
Du kan indstille flere alarmer. Indstil hver alarm, så den gentages på bestemte dage,
som du vælger, eller kun afspilles en gang.
Indstille en alarm:
1 Tryk på Alarm, og tryk på .
2 Justere en eller flere af nedenstående indstillinger:
 Hvis du vil indstille alarmen til gentagelse på bestemte dage,skal du trykke på Gentag
og vælge dagene.
 Hvis du vil vælge den ringetone, der bruges som alarm,skal du trykke på Lyd.
 Hvis du vil vælge, om alarmen skal kunne udsættes vha. snooze-funktionen,skal du slå
Snooze til eller fra. Hvis Snooze er slået til, og du trykker på Snooze, når alarmen
afspilles, stopper alarmen, hvorefter den afspilles igen ti minutter senere.
 Hvis du vil give alarmen en beskrivelse, skal du tykke på mærke. iPod touch viser
mærket, når alarmen afspilles.
Hvis mindst en alarm er indstillet og slået til, vises på statuslinjen øverst på
skærmen på iPod touch.
Slå en alarm til og fra: Tryk på Alarm, og slå en alarm til eller fra. Hvis en alarm er slået
fra, afspilles den ikke igen, medmindre du slår den til igen.Hvis en alarm er indstillet til kun at afspilles en gang, bliver den automatisk slået fra
bagefter. Du kan slå alarmen til igen.
Skifte indstillinger til en alarm : Tryk på Alarm, og tryk på Rediger. Tryk derefter på
ved siden af den alarm, du vil ændre.
Slette en alarm: Tryk på Alarm, og tryk på Rediger. Tryk derefter på ved siden af
alarmen, og tryk på Slet.
Stopur
Bruge stopuret til at tage tid på en begivenhed:
1 Tryk på Stopur.
2 Tryk på Start for at starte stopuret.
 Registrere tiden: Tryk på Runde efter hver runde.
 Sætte stopuret på pause: Tryk på Stop. Tryk på Start for at genoptage tidtagningen.
 Nulstille stopuret:Tryk på Nulstil, når stopuret er på pause.
Hvis du starter stopuret og skifter til et andet iPod touch-program, fortsætter stopuret
i baggrunden.
Tidtagning
Indstille timeren: Tryk på Tidtagning, og svirp for at indstille antallet af timer og
minutter. Tryk på Start for at starte tidtagningen.
Vælge lyden: Tryk på Når tidt. slutter.
Indstille et interval for vågeblus: Indstil timeren, tryk på Når tidt. slutter, og vælg
Vågeblus.
Når du indstiller et interval for vågeblus, holder iPod touch op med at afspille musik
eller video, når tiden udløber.
Hvis du starter timeren og skifter til et andet iPod touch-program, fortsætter
tidtagningen i baggrunden.
Nike + iPod
Når det er aktiveret i Indstillinger, vises programmet Nike + iPod på hjemmeskærmen
til kontrol af Nike + iPod Sensor, som sælges separat. Nike + iPod er ikke tilgængelig
på den første generation af iPod touch. Se dokumentationen til Nike + iPod for at få
nærmere instruktioner i, hvordan du aktiverer og bruger Nike + iPod.
90 Kapitel 7 Flere programmer91
Med indstillingerne kan du tilpasse iPod touch-programmer, indstille dato og tid,
konfigurere din netværksforbindelse og andre indstillinger til iPod touch.
Wi-Fi
Wi-Fi-indstillinger bestemmer, om iPod touch bruger lokale Wi-Fi-netværk til at oprette
forbindelse til Internet.
Slå Wi-Fi til eller fra:Vælg Indst. > Wi-Fi, og slå Wi-Fi til eller fra.
Oprette forbindelse til et Wi-Fi-netværk: Vælg Wi-Fi, vent et øjeblik, mens iPod touch
finder de netværk, der er inden for rækkevidde, og vælg et netværk. Skriv evt. en
adgangskode, og tryk på Opret forbindelse. (Netværk, som kræver en adgangskode,
vises med et låsesymbol.)
Når du har oprettet forbindelse til et Wi-Fi-netværk manuelt, opretter iPod touch
automatisk forbindelse til det, hver gang det er inden for rækkevidde. Hvis der er mere
end et netværk, som du tidligere har brugt, inden for rækkevidde, opretter iPod touch
forbindelse til det, du sidst har brugt.
Når iPod touch er forbundet med et Wi-Fi-netværk, viser Wi-Fi-symbolet på
statuslinjen øverst på skærmen signalstyrken. Jo flere streger der vises, jo kraftigere er
signalet.
Indstille iPod touch, så den spørger, om du vil oprette forbindelse til et nyt
netværk: Vælg Wi-Fi, og slå muligheden “Spørg før tilslutning” til eller fra.
8
IndstillingerNår du prøver at oprette forbindelse til Internet, f.eks. med Safari eller Mail, og du
ikke er inden for rækkevidde af et Wi-Fi-netværk, som du tidligere har brugt, indstiller
denne mulighed iPod touch til at søge efter et andet netværk. iPod touch viser en liste
over alle de tilgængelige Wi-Fi-netværk, som du kan vælge. (Netværk, som kræver en
adgangskode, vises med et låsesymbol.) Hvis “Spørg før tilslutning” er slået fra, skal du
selv oprette forbindelse til et netværk for at komme på Internet, hvis et tidligere brugt
netværk ikke er tilgængeligt.
Glemme et netværk, så iPod touch ikke opretter forbindelse til det automatisk:
Vælg Wi-Fi, og tryk på ved siden af et netværk, som du har oprettet forbindelse til
før. Tryk derefter på “Glem dette netværk”.
Oprette forbindelse til et lukket Wi-Fi-netværk: Du opretter forbindelse til et Wi-Finetværk, som ikke vises på listen over scannede netværk, ved at vælge Wi-Fi > Andet
og skrive navnet på netværket. Hvis der kræves en adgangskode til netværket, skal
du trykke på Sikkerhed, trykke på den type sikkerhed, netværket bruger, og skrive
adgangskoden.
Du skal kende navnet på netværket, adgangskoden og sikkerhedstypen, før du kan
oprette forbindelse til et lukket netværk.
Nogle Wi-Fi-netværk kræver måske, at du skriver eller justerer andre indstillinger,
f.eks. din klient-id eller din faste IP-adresse. Spørg netværksadministratoren, hvilke
indstillinger du skal bruge.
Justere indstillinger for at oprette forbindelse til et Wi-Fi-netværk: Vælg Wi-Fi, og
tryk på ved siden af et netværk.
VPN
Denne indstilling vises, når VPN er konfigureret på iPod touch, og du kan slå VPN til og
fra. Se “Netværk”side 94.
Hente nye data
Med denne indstilling kan du slå Push-teknologien til og fra for MobileMe, Microsoft
Exchange, Yahoo! Mail og evt. andre push-konti, som du har konfigureret på
iPod touch. Push-konti overfører automatisk nye oplysninger til iPod touch, når der
er nye oplysninger på serveren (forsinkelser kan forekomme). Hvis du vil hente eller
synkronisere data overført med push-funktion, skal iPod touch være forbundet til et
Wi-Fi-netværk, der har forbindelse til Internet. Du kan evt. slå Push-teknologien fra, hvis
du vil ophæve levering af e-post og andre oplysninger eller vil spare på batteriet.
92 Kapitel 8 IndstillingerKapitel 8 Indstillinger 93
Når Push-teknologien er slået fra, ellerkonti ikke understøtter push, kan data stadig
“hentes” - dvs. iPod touch kan søge på serveren efter evt. nye tilgængelige oplysninger.
Brug indstillingen Hent nye data til at bestemme, hvor ofte der skal anmodes om data.
Du opnår længst batteritid, hvis du ikke henter for ofte.
Slå Push til: Tryk på Hent nye data, og tryk for at slå Push til.
Indstille interval for hentning af data: Tryk på Hent nye data, og vælg derefter, hvor
ofte du vil hente data til alle konti.
Du kan spare på batteriet ved at ikke at hente så ofte.
Definere indstillinger til at hente og "pushe" til individuelle konti: I Hent nye data
skal du trykke på Avanceret og derefter trykke på en konto.
Bemærk, at hvis du indstiller Push til FRA eller Hent til Manuelt på skærmen Hent nye
data, tilsidesætter den indstilling indviduelle kontoindstillinger.
Lysstyrke
Skærmens lysstyrke har betydning for strømforbruget og dermed for batteriets levetid.
Gør skærmen mørk for at forlænge intervallet, før iPod touch skal oplades igen, eller
brug Automatisk lysstyrke.
Justere skærmens lysstyrke: Vælg Lysstyrke, og træk mærket.
Indstille, om iPod touch skal justere skærmens lysstyrke automatisk: Vælg Lysstyrke,
og slå Automatisk lysstyrke til eller fra. Hvis Automatisk lysstyrke er slået til, justerer
iPod touch skærmens lysstyrke i forhold til det omgivende lys vha. den indbyggede
sensor.
Generelt
Indstillingerne i Generelt inkluderer dato og tid, sikkerhed, netværk og andre
indstillinger, som har betydning for flere programmer. Det er også her, du finder
oplysinger om iPod touch og kan nulstille iPod touch til de originale indstillinger.
Om
Vælg Generelt > Om for at se oplysninger om iPod touch, inklusive:
 Antal sange, videoer og fotografier
 Lagringskapacitet i alt
 Ledig plads
 Softwareversion
 Serie- og modelnummer Wi-Fi-adresser
 Juridiske oplysninger
Baggrund
Der vises et baggrundsbillede, når du låser iPod touch op. Du kan indstille et af de
billeder, der fulgte med iPod touch, eller bruge et fotografi, du har synkroniseret til
iPod touch fra din computer.
Indstille baggrund: Vælg Baggrund, og vælg et billede.
Lyde
Justere lydstyrke på påmindelser: Vælg Generelt > Lyde, og træk mærket. Hvis der
ikke afspilles nogen sang eller video, kan du bruge knapperne til justering af lydstyrke
på siden af iPod touch.
Bemærk: På den første generation af iPod touch skal du vælge Generelt > Lyde og
vælge, om lydeffekter skal afpilles via den interne højttaler, hovedtelefoner eller via
begge.
Indstille påmindelses- og effektlyde: Vælg Generelt > Lyde, og slå emner til eller fra.
Du kan indstille iPod touch, så den afspiller en lyd, når du:
 Modtager en e-postbesked
 Sender en e-postbesked
 Har en aftale, som du har indstillet en påmindelse til
 Låse iPod touch
 Skriv på tastaturet
Netværk
Brug indstillingerne i Netværk til at konfigurere en VPN-forhindelse (virtuelt privat
netværk, eller bruger Wi-Fi-indstillinger.
Tilføje en ny VPN-konfiguration: Vælg Generelt > Netværk > VPN > Tilføj VPNkonfiguration.
VPN-forbindelser bruges i firmaer til sikker kommunikation via et netværk, der ikke er
privat. Du skal muligvis konfigurere VPN, hvis du f.eks. skal have adgang til e-post på
dit arbejde via iPod touch.
iPod touch iPod touch kan oprette forbindelse til VPN-netværk, der bruger
protokollerne L2TP, PPTP og Cisco IPSec. VPN kan både arbejde med Wi-Fi- og mobile
datanetværksforbindelser.
94 Kapitel 8 IndstillingerKapitel 8 Indstillinger 95
Spørg netværksadministratoren, hvilke indstillinger du skal bruge. I de fleste tilfælde
kan du bruge de samme VPN-indstillinger til iPod touch., hvis VPN er indstillet på din
computer.
Når du har indtastet VPN-indstillingerne, vises der en VPN-kontakt på øverste niveau på
menuen Indstillinger, hvor du kan slå VPN til og fra.
Ændre en VPN-konfiguration: Vælg Generelt > Netværk > VPN, og tryk på den
konfiguration, der skal opdateres.
Slå VPN til og fra: Tryk på Indstillinger, og slå VPN til eller fra.
Slette en VPN-konfiguration: Vælg Generelt > Netværk > VPN, tryk på den
blå pil til højre for konfigurationens navn, og tryk på Slet VPN nederst på
konfigurationsskærmen.
Bruge Wi-Fi: Se “Wi-Fi”side 91.
Lokalitetstjenester
Med Lokalitetstjenester kan programmer som Kort indsamle og bruge data om din
position. Lokalitetstjenester forbinder ikke de data, der indsamles, med personlige
oplysninger, der kan identificere dig. Din omtrentlige position bestemmes af
tilgængelige oplysninger fra lokale Wi-Fi-netværk (hvis Wi-Fi er slået til).
Du kan slå Lokalitetstjenester fra, hvis du ikke vil bruge funktionen. Hvis du slår
Lokalitetstjenester fra, bliver du bedt om at slå dem til igen, næste gang et program
prøver at bruge funktionen.
Slå Lokalitetstjenester til og fra: Vælg Generelt > Lokalitetstjenester, og slå
lokalitetstjenester til eller fra.
Bemærk: Du kan spare på batteriet ved at slå Lokalitetstjenester fra, når du ikke bruger
det.
Automatisk lås
Når du låser iPod touch, bliver skærmen automatisk slukket, så du sparer på batteriet
og forhindrer, at uvedkommende bruger iPod touch.
Indstille intervallet, før iPod touch låses: Vælg Generelt > Automatisk lås, og vælg
tiden.
Lås med kode
iPod touch kræver som standard ikke, at du skal indtaste en adgangskode for at låse
den op.Indstille en adgangskode: Vælg Generelt > Lås med kode, indtast en adgangskode på
4 cifre, og indtast derefter adgangskoden igen for at bekræfte den. iPod touch kræver
derefter, at du indtaster koden for at låse den op.
Slå lås med kode fra: Vælg Generelt > Lås med kode, tryk på Slå kode fra, og indtast
din kode.
Ændre koden: Vælg Generelt > Lås med kode, og tryk på Skift kode, skriv din aktuelle
kode, og indtast og gentag din nye kode.
Hvis du glemmer koden, skal du gendanne software på iPod touch. Se “Opdatere og
gendanne software til iPod touch”side 113.
Vælge, hvor længe der skal gå, før der kræves en kode: Vælg Generelt > Lås med
kode > Kræv kode, og vælg, hvor længe iPod touch kan være passiv, før du skal
indtaste en kode for at låse den op.
Slette data efter ti mislykkede forsøg på at skrive en korrekt adgangskode: Vælg
Generelt > Lås med kode, og tryk på Slet data for at slå det til.
Efter ti mislykkede forsøg på at skrive en adgangskode nulstilles indstillingerne til
standardindsitllingerne, og alle oplysninger og medier på din iPod touch fjernes
permanent, fordi dataene på iPod touch bliver overskrevet.
Vigtigt: Du kan ikke bruge iPod touch, mens data overskrives. Det kan tage en til fire
timer eller mere, afhængigt af lagringskapaciteten på din iPod touch.
Begrænsninger
Du kan indstille begrænsninger for iPod-indhold og for brugen af nogle programmer
på iPod touch. F.eks. kan forældre begrænse forekomsten af anstødelig musik på
spillelister eller helt slå adgang til YouTube fra.
Anstødeligt musik- eller videoindhold købt fra iTunes Store bliver skjult. Anstødeligt
indhold er markeret som sådan af udbydere af indhold (f.eks. pladselskaber), når det
sælges gennem iTunes Store.
Safari er slået fra, og dets symbol er fjernet fra hjemmeskærmen. Du kan ikke
udforske Internet eller oprette adgang til webklip.
YouTube er slået fra, og dets symbol er fjernet fra hjemmeskærmen.
iTunes Wi-Fi Music Store er slået fra, og dets symbol er fjernet fra hjemmeskærmen.
Du kan ikke se eksempler på, købe eller hente indhold.
App Store er slået fra, og dets symbol er fjernet fra hjemmeskærmen. Du kan ikke
installere programmer, mens iPod touch synkroniserer med iTunes.
96 Kapitel 8 IndstillingerKapitel 8 Indstillinger 97
Indstille begrænsninger:
1 Vælg Generelt > Begrænsninger, og tryk på Slå begrænsninger til.
2 Skriv en firecifret adgangskode.
3 Skriv adgangskoden igen.
4 Indstil de begrænsninger, du ønsker, ved at slå de enkelte kontrolmuligheder til og fra.
Som standard er alle kontrolmuligheder slået til (ikke begrænset). Tryk på et emne for
at slå det fra og begrænse brugen af det.
Slå alle begrænsninger fra: Vælg Generelt > Begrænsninger, og skriv adgangskoden.
Tryk på Slå begrænsninger til, og skriv adgangskoden igen.
Hvis du glemmer koden, skal du gendanne software på iPod touch fra iTunes. Se
“Opdatere og gendanne software til iPod touch”side 113.
Dato og tid
Disse indstillinger har betydning for klokkeslættet, der vises på statuslinjen øverst på
skærmen, for verdensure og kalendere.
Vælge, om iPod touch skal vise klokkeslæt i 24 eller 12 timers formatVælg Generelt >
Dato & tid, og slå 24 timers ur til eller fra.
Indstille dato og tid: Vælg Generelt > Dato & tid. Tryk på Tidszone, og skriv navnet på
en større by i din tidszone. Tryk på returknappen “Dato & tid”, og tryk derefter på “Indstil
dato & tid”, og skriv datoen og tiden.
Tastatur
Slå Aut. store bogstaver til eller fra:Vælg Generelt > Tastatur, og slå Aut. store
bogstaver til eller fra.
Som standard skriver iPod touch automatisk store bogstaver efter et punktum eller et
returtegn.
Vælge, om skiftelås skal være slået til:Vælg Generelt > Tastatur, og slå muligheden Slå
skiftelås til eller fra.
Hvis skiftelås er slået til, og du trykker to gange på Skift på tastaturet, bliver alle
bogstaver store. Skiftetasten bliver blå, når skiftelås er slået til.
Slå genvejen “.” til og fra: Vælg Generelt > Tastatur, og slå “.”-genvejen til og fra.
”.” -genvejen giver dig mulighed for at trykke to gange på Mellemrum for at skrive
et punktum efterfulgt af mellemrum, når du skriver tekst. Denne mulighed er som
standard slået til.
Slå internationale tastaturer til og fraVælg Generelt > Tastatur > Internationale
tastaturer, og slå de ønskede tastaturer til.Hvis der er slået mere end et tastatur til, skal du trykke på for at skifte tastatur, mens
du skriver. Når du trykker på symbolet, vises navnet på det nu aktive tastatur kortvarigt.
Se “Internationale tastaturer”side 24.
International
Brug indstillingerne i International til at indstille sproget på iPod touch, slå tastaturer
til forskellige sprog til og fra og indstille dato, tid og formater til telefonnumre i dit
område.
Indstille sproget på iPod touch: Vælg Generelt > International > Sprog, vælg det
ønskede sprog, og tryk på OK.
Slå internationale tastaturer til og fraVælg Generelt > International > Tastaturer, og
slå de ønskede tastaturer til.
Hvis der er slået mere end et tastatur til, skal du trykke på for at skifte tastatur, mens
du skriver. Når du trykker på symbolet, vises navnet på det nu aktive tastatur kortvarigt.
Se “Internationale tastaturer”side 24.
Indstille dato, tid og formater til telefonnumre:Vælg Generelt > International >
Områdeformat, og vælg dit område.
Nulstille iPod touch
Nulstille alle indstillinger:Vælg Generelt > Nulstil, og tryk på Reset All Settings.
Alle indstillinger nulstilles. Oplysninger som kontakter og kalendere og medier som
sange og videoer slettes ikke.
Slette alt indhold og alle indstillinger: Slut iPod touch til computeren eller
en strømforsyning. Vælg Generelt > Nulstil, og tryk på “Slet alt indhold og alle
indstillinger”.
Denne funktion nulstiller alle indstillinger og fjerner alle oplysninger og medier på
iPod touch ved at overskrive de data, der ligger på iPod touch.
Vigtigt: Du kan ikke bruge iPod touch, mens data overskrives. Det kan tage en til fire
timer eller mere, afhængigt af lagringskapaciteten på din iPod touch.
Nulstille tastaturordbogen: Vælg Generelt > Nulstil, og tryk på Nulstil tastaturordbog.
Du føjer ord til tastaturordbogen ved at afvise de ord, som iPod touch foreslår, når du
skriver. Tryk på et ord for at afvise rettelsen og føje ordet til tastaturordbogen. Når du
nulstiller tastaturordbogen, slettes alle de ord, du har tilføjet.
Nulstille netværksindstillinger: Vælg Generelt > Nulstil, og tryk på Nulstil
netværksindst.
98 Kapitel 8 IndstillingerKapitel 8 Indstillinger 99
Når du nulstiller netværksindstillinger, fjernes listen over tidligere benyttede netværk
og dine VPN-indstillinger. Wi-Fi bliver slået fra og derefter slået til igen, så en evt.
netværksforbindelse afbrydes. Wi-Fi og “Spørg før tilslutning” vil stadig være slået til.
Nulstille hjemmeskærmens layout: Vælg Generelt > Nulstil, og tryk på Nulstil
hjemmeskærmens layout.
Nulstille lokalitetsadvarsler: Vælg Generelt > Nulstil, og tryk på Nulstil
lokalitetsadvarsler.
Lokalitetsadvarsler er de forespørgsler, der kommer fra visse programmer (f.eks.
Kamera og Kort), om at bruge Lokalitetstjenester med disse programmer. iPod touch
holder op med at vise advarslen til et program, anden gang du trykker på OK. Tryk på
Nulstil lokalitetsadvarsler for at genoptage advarslerne.
Musik
Musikindstillingerne anvendes på sange, podcasts og lydbøger.
Indstille iTunes til at afspille sange med samme lydniveau: I iTunes skal du vælge
iTunes > Indstillinger, hvis du bruger en Mac, eller Rediger > Indstillinger, hvis du
bruger en pc. Klik derefter på Afspil, og vælg Lydkontrol.
Indstille iPod touch til at bruge lydstyrkeindstillingerne fra iTunes (Lydkontrol) Vælg
Musik, og slå Lydkontrol til.
Du kan indstille lydbøger, så de afspilles hurtigere end normalt, hvis du vil høre dem
hurtigere, eller langsommere end normalt, hvis du vil høre dem tydeligere.
Indstille afspilningshastigheden til lydbøger:Vælg Musik > Hastighed til lydbøger, og
vælg Langsommere, Normal eller Hurtigere.
Bruge equalizeren til at ændre lyden på iPod touch, så den passer til bestemte
lydkrav:Vælg Musik > EQ, og vælg en indstilling.
Indstille en maksimal lydstyrke til musik og videoer:Vælg Musik > Maks. lydstyrke, og
træk mærket for at indstille den maksimale lydstyrke.
Tryk på Lås maks. lydstyrke for at indstille en kode, der skal forhindre, at indstillingen
ændres.
ADVARSEL: Der findes vigtige oplysninger om, hvordan du undgår
at beskadige hørelsen, i Vejledning med vigtige produktoplysninger på
www.apple.com/dk/support/manuals/ipodtouch.Video
Videoindstillinger gælder for videoindhold, inklusive lejede film. Du kan vælge, hvor
afspilning af videoer skal genoptages, hvis du har afbrudt dem, slå closed captioning til
og fra samt indstille iPod touch til at afspille videoer på dit fjernsyn.
Vælge, hvor afspilningen skal genoptages: Vælg Video > Start afspilning, og vælg,
om afspilning af videoer, som du er begyndt at se tidligere, skal genoptages fra
begyndelsen eller fra det sted, du er kommet til.
Slå closed captioning til og fra: Vælg Video, og slå Closed Captioning til eller fra.
Fotografier
Brug fotoindstillingerne til at vælge, hvordan lysbilledshow skal vise dine fotografier.
Indstille, hvor længe hvert lysbillede skal vises: Vælg Fotografier > Vis hvert lysbillede
i, og vælg varigheden.
Indstille en overgangseffekt: Vælg Fotografier > Overgang, og vælg en
overgangseffekt.
Indstille, om lysbilledshow skal gentages: Vælg Fotografier, og slå Gentag til eller fra.
Indstille fotografier, så de vises tilfældigt eller i rækkefølge: Vælg Fotografier, og slå
Bland eller fra.
E-post, kontakter, kalendere
Brug indstillingerne til E-post, kontakter, kalendere til at indstille og tilpasse dine konti
på iPod touch:
 Microsoft Exchange
 MobileMe
 Google email
 Yahoo! Mail
 AOL
 Andre POP- og IMAP-postsystemer
Konti
Under Konti kan du indstille konti på iPod touch. De indstillinger, der vises, afhænger
af den type konto, du indstiller. Din tjenesteudbyder eller systemadministrator kan give
dig de oplysninger, du skal indtaste.
Der findes flere oplysninger om tilføjelse af konti i “Indstille konti”side 11.
100 Kapitel 8 IndstillingerKapitel 8 Indstillinger 101
Ændre indstillinger til en konto: Vælg “E-post, kontakter, kalendere”, vælg en konto, og
foretag de ønskede ændringer.
De ændringer, du foretager i en kontos indstillinger, synkroniseres ikke til computeren,
så du kan konfigurere dine konti til iPod touch, uden at det får indflydelse på
kontoindstillingerne på computeren.
Holde op med at bruge en konto: Vælg “E-post, kontakter, kalendere”, vælg en konto,
og slå kontoen fra.
Hvis en konto er slået fra, viser iPod touch ikke kontoen, og sender eller ser ikke efter
e-post fra eller synkroniserer oplysninger med den pågældende konto, før du slår den
til igen.
Justere avancerede indstillinger: Vælg “E-post, kontakter, kalendere”, vælg en konto,
og gør et af følgende:
 Du indstiller, om udkast, sendte beskeder og slettede beskeder skal lagres på iPod touch
eller på din e-postserver (kun IMAP-konti), ved at trykke på Avanceret og vælge
Udkast, Sendt eller Slettet.
Hvis du lagrer beskeder på iPod touch, kan du se dem, selvom iPod touch ikke er
forbundet med Internet.
 Du indstiller, hvornår beskeder skal fjernes permanent fra Mail på iPod touch, ved at
trykke på Avanceret, trykke på Fjern og derefter vælge et tidspunkt: Aldrig eller efter
en dag, en uge eller en måned.
 Du justerer indstillinger til e-postserveren ved at trykke på Værtsnavn, Brugernavn eller
Adgangskode under Server til indgående post eller Server til udgående post. Spørg
netværksadministratoren eller Internetudbyderen om de korrekte indstillinger.
 Du justerer SSL- og adgangskodeindstillinger ved at trykke på Avanceret. Spørg
netværksadministratoren eller Internetudbyderen om de korrekte indstillinger.
Slette en konto fra iPod touch: Vælg “E-post, kontakter, kalendere”, vælg en konto, rul
ned, og tryk på Slet konto.
Når du sletter en konto, kan du ikke længere bruge kontoen med iPod touch. Alle
de e-post-, kontakt-, kalender- og bogmærkeoplysninger, der synkroniseres med
kontoen, fjernes fra iPod touch. Men når du sletter en konto, fjernes kontoen eller de
oplysninger, der hører til den, ikke fra computeren.
Mail
Indstillingerne til Mail gælder – medmindre andet er anført – for alle de konti, du har
indstillet på iPod touch.
Du slår lyde til ny eller afsendt post til eller fra med Generelt > Lydindstillinger.Indstille det antal beskeder, der vises på iPod touch: Vælg “E-post, kontakter,
kalendere” > Vis, og vælg en indstilling.
Til Microsoft Exchange-konti skal du vælge, hvor mange dages post der skal hentes.
Til alle andre konti skal du vælge, om du vil vise de seneste 25, 50, 75,100 eller 200
beskeder. Du henter ekstra beskeder i Mail ved at rulle til bunden af indbakken og
trykke på “Indlæs . . . til”.
Indstille, hvor mange linjer af hver besked der skal vises på listen over
beskeder: Vælg “E-post, kontakter, kalendere” > Eksempel, og vælg en indstilling.
Du kan vælge, at der skal vises op til fem linjer af hver besked. På den måde kan du
skimme listen over beskeder i en postkasse og danne dig et indtryk af beskedernes
indhold.
Indstille en minimumsskriftstørrelse til beskeder: Vælg “E-post, kontakter, kalendere”
> Min. skriftstørrelse, og vælg Lille, Medium, Stor, Ekstra stor eller Kæmpe.
Indstille, om iPod touch skal vise etiketterne Til og Cc på lister over beskeder:Vælg
“E-post, kontakter, kalendere”, og slå Vis til/cc til eller fra.
Hvis Vis Til /Cc er slået til, viser To eller Cc ved siden af beskederne på en liste, om
beskederne blev sendt direkte til dig, eller om du modtog en kopi.
Indstille, om iPod touch skal bede om bekræftelse af, at du vil slette en
besked: Vælg “E-post, kontakter, kalendere”, og slå Spørg før sletning til eller fra.
Hvis Spørg før sletning er slået til, kan du kun slette en besked ved at trykke på og
derefter bekræfte ved at trykke på Slet.
Indstille, om iPod touch skal sende en kopi til dig af alle de beskeder, du
sender: Vælg Mail, og slå muligheden Altid Bcc til mig selv til eller fra.
Indstille standardkontoen til e-post: Vælg “E-post, kontakter, kalendere” >
Standardkonto, og vælg en konto.
Denne indstilling bestemmer, hvilken af dine konti en besked sendes fra, når du
opretter en besked fra et andet program på iPod touch, f.eks. hvis du sender et
fotografi fra Fotografier eller trykker på en virksomheds e-postadresse i Kort. Hvis du vil
sende beskeden fra en anden konto, skal du trykke på feltet Fra i beskeden og vælge
en anden konto.
Føje en signatur til dine beskeder:Vælg Mail > Signatur, og skriv en signatur.
Du kan indstille iPod touch, så den tilføjer en signatur – f.eks. et citat, dit navn, din titel
eller telefonnummer – som vises nederst i alle de beskeder, du sender.
102 Kapitel 8 IndstillingerKapitel 8 Indstillinger 103
Kontakter
Indstille, hvordan kontakter sorteres: Vælg “E-post, kontakter, kalendere”, tryk på
Rækkefølge under Kontakter, og gør et af følgende:
 Hvis fornavnet skal vises først, skal du trykke på For-, efternavn.
 Hvis efternavnet skal vises først, skal du trykke på Efter-, fornavn.
Indstille, hvordan kontakter vises: Vælg “E-post, kontakter, kalendere”, tryk på Vis
rækkefølge under Kontakter, og gør et af følgende:
 Hvis fornavnet skal vises først, skal du trykke på For-, efternavn.
 Hvis efternavnet skal vises først, skal du trykke på Efter-, fornavn.
Kalender
Indstille påmindelser, der afspilles, når du modtager en mødeinvitation: Vælg
“E-post, kontakter, kalendere”, og tryk på “Invitationsadvarsler” under Kalender for at slå
funktionen til.
Indstille, hvor gamle kalenderbegivenheder der skal vises på iPod touch: Vælg
“E-post, kontakter, kalendere” > Synkroniser, og vælg en periode.
Slå Understøt tidszone til i Kalender:Vælg “E-post, kontakter, kalendere” > Understøt
tidszone, og slå Understøt tidszone til. Vælg en tidszone til kalendere ved at trykke på
Tidszone og skrive navnet på en større by.
Når Understøt tidszone er slået til, viser kalenderen datoer og tidspunkter for
begivenheder i den valgte bys tidszone. Når Understøt tidszone er slået fra, viser
kalenderen begivenheder i tidszonen på din aktuelle placering vha. netværkstiden.
Vigtigt: Hvis du er på rejse, viser og afspiller iPod touch måske ikke begivenheder
og påmindelser på det korrekte lokale tidspunkt. Se “Dato og tid”side 97 for at få
oplysninger om, hvordan du indstiller den korrekte tid.
Safari
I indstillingerne til Safari kan du vælge dit Internet-søgeprogram, indstille sikkerhed, og
udviklere kan slå fejlsøgning til.
Generelt
Du kan bruge Google eller Yahoo! til Internetsøgninger.
Vælge et søgeprogram: Vælg Safari > Søgeprogram, og vælg det søgeprogram , du
vil bruge.Sikkerhed
Som standard er Safari indstillet til at vise funktionerne på Internet, f.eks. film,
animationer og webprogrammer. Du kan slå nogle af disse funktioner fra for at
beskytte iPod touch mod sikkerhedstrusler på Internet.
Ændre sikkerhedsindstillinger: Vælg Safari, og gør derefter et af følgende:
 Du slår JavaScript til eller fra ved at slå muligheden JavaScript til eller fra.
JavaScript giver webprogrammører mulighed for at styre visse elementer på en
side - en side, der bruger JavaScript, kan f.eks. vise dato og klokkeslæt eller åbne en
henvisning til en anden side i et nyt vindue.
 Du slår tilbehør til eller fra ved at slå muligheden Tilbehør til eller fra. Tilbehør giver
Safari mulighed for at afspille visse typer lyd- og videoarkiver og vise Microsoft
Word- og Microsoft Excel-dokumenter.
 Du blokerer eller tillader ekstra vinduer ved at slå muligheden Bloker ekstra vinduer til
eller fra. Når du blokerer ekstra vinduer, blokeres der kun for vinduer, som vises, når
du lukker en side eller åbner en side ved at skrive adressen. Vinduer, som åbnes via
en henvisning, blokeres ikke.
 Du vælger, om Safari skal acceptere cookies, ved at trykke på Accepter cookies og
vælge Aldrig, “Fra besøgte” eller Altid.
En cookie indeholder oplysninger, som et websted lægger på iPod touch, så
webstedet kan huske dig, når du besøger siden igen. På den måde kan websider
tilpasses efter de oplysninger, du evt. har opgivet.
Nogle sider fungerer ikke korrekt, medmindre iPod touch er indstillet til at acceptere
cookies.
 Du sletter den historiske oversigt over websider, som du har besøgt,ved at trykke på Slet
historie.
 Du sletter alle cookies fra Safari ved at trykke på Slet cookies.
 Du sletter browserens buffer ved at trykke på Slet buffer.
Browserens buffer lagrer indholdet af sider, så siderne kan åbnes hurtigere, næste
gang du besøger dem. Hvis en side, du åbner, ikke viser nyt indhold, kan det måske
hjælpe at slette bufferen.
Udvikler
Konsollen til fejlfinding (Debug Console) kan hjælpe dig med at løse problemer med
websider. Hvis den er slået til, vises konsollen automatisk, når der opstår en fejl på en
webside.
Slå konsollen til fejlfinding til eller fra. Vælg Safari > Udvikler, og slå konsollen til
fejlfinding til eller fra.
104 Kapitel 8 IndstillingerKapitel 8 Indstillinger 105
Nike + iPod
Brug Nike + iPod-indstillingerne til at aktivere og justere indstillingerne til Nike + iPod
Sensor, som sælges separat. Nike + iPod er ikke tilgængelig på den første generation
af iPod touch. Se dokumentationen til Nike + iPod for at få nærmere instruktioner i,
hvordan du aktiverer og bruger Nike + iPod.
Slå Nike + iPod til eller fra: Vælg Nike + iPod, og slå Nike + iPod til eller fra. Når Nike +
iPod er slået til, vises dets symbol på hjemmeskærmen.
Vælge en PowerSong: Vælg Nike + iPod > PowerSong, og vælg en sang fra dit
musikbibliotek.
Slå talte kommentarer til og fra: Vælg Nike + iPod > Talt kommentar, og vælg
en mandlig eller kvindelig stemme til din træning, eller vælg Fra for at slå talte
kommentarer fra.
Definere en distanceindstilling: Vælg Nike + iPod > Distance, og vælg Miles eller
Kilomenter for at måle din træningsdistance.
Definere vægtindstillinger: Vælg Nike + iPod > Vægt, og svirp for at indtaste din
vægt.
Definere skærmretning: Vælg Nike + iPod > Lås skærm, og vælg en indstilling til
skærmretning.
Aktivere Nike + iPod-sensor: Vælg Nike + iPod > Sensor, og følg instruktionerne på
skærmen for at aktivere sensoren (sælges separat).106
Generelt
Der vises et billede med lav batterispænding
Der er ikke ret meget strøm tilbage på iPod touch, og den skal oplades i op til 10
minutter, før du kan bruge den. Der findes oplysninger om opladning af iPod touch i
“Oplade batteriet”side 27.
eller
iPod touch svarer ikke
 Der er måske ikke ret meget strøm tilbage på iPod touch. Slut iPod touch
til computeren eller dens strømforsyning for at oplade den. Se “Oplade
batteriet”side 27.
 Tryk på og hold knappen Hjem under skærmen nede i mindst 6 sekunder, indtil
det program, du brugte, slutter.
 Hvis det ikke virker, skal du slukke iPod touch og tænde den igen. Tryk på og hold
knappen Vågeblus til/fra øverst på iPod touch nede i et par sekunder, indtil der vises
et rødt mærke, og træk derefter mærket. Tryk derefter på og hold knappen Vågeblus
til/fra nede, indtil Apple-logoet vises.
 Hvis det ikke virker, skal du nulstille iPod touch. Tryk på og hold knappen Vågeblus
til/fra og knappen Hjem nede i mindst 10 sekunder, indtil Apple-logoet vises.
A Appendiks
FejlfindingAppendiks A Fejlfinding 107
iPod touch svarer stadig ikke efter en nulstilling
 Nulstil iPod touch-indstillinger. Vælg Indstillinger > Generelt > Nulstil > Reset All
Settings på hjemmeskærmen. Alle indstillinger nulstilles, men ingen data eller
medier slettes.
 Hvis det ikke virker, skal du slette alt indhold på iPod touch. Se “Nulstille
iPod touch”side 98.
 Hvis det ikke virker, skal du gendanne software til iPod touch. Se “Opdatere og
gendanne software til iPod touch”side 113.
“Dette tilbehør understøttes ikke af iPod touch” vises
Det tilbehør, du har tilsluttet, kan måske bruges med iPod touch. Sørg for, at der ikke er
snavs på dock-stikket.
Skærmen Opret forbindelse til iTunes vises
iPod touch skal registreres med iTunes. Slut iPod touch til computeren, og åbn iTunes
(hvis det ikke åbnes automatisk).
iTunes og synkronisering
iPod touch vises ikke i iTunes
 Batteriet i iPod touch skal muligvis oplades. Der findes oplysninger om opladning af
iPod touch i “Oplade batteriet”side 27.
 Afmonter andre USB-enheder fra computeren, og slut iPod touch til en anden USB
2.0-port på computeren (ikke på tastaturet).
 Genstart computeren, og slut iPod touch til computeren igen.
 Hent og installer (eller geninstaller) den nyeste version af iTunes fra
www.apple.com/dk/itunes.
Synkronisering virker ikke
 Batteriet i iPod touch skal muligvis oplades. Der findes oplysninger om opladning af
iPod touch i “Oplade batteriet”side 27.
 Afmonter andre USB-enheder fra computeren, og slut iPod touch til en anden USB
2.0-port på computeren (ikke på tastaturet).
 Genstart computeren, og slut iPod touch til computeren igen.
 Til push-konti skal du sørge for, at iPod touch er forbundet til et Wi-Fi-netværk, der
har forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til Internet”side 26.
 Hent og installer (eller geninstaller) den nyeste version af iTunes fra
www.apple.com/dk/itunes.108 Appendiks A Fejlfinding
Kontakter, kalendere eller bogmærker synkroniseres ikke
 Hent og installer (eller geninstaller) den nyeste version af iTunes fra
www.apple.com/dk/itunes.
 Til push-konti skal du sørge for, at iPod touch er forbundet til et Wi-Fi-netværk, der
har forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til Internet”side 26.
 Hvis du har indstillet en MobileMe- eller Microsoft Exchange-konto på iPod touch,
synkroniserer iTunes ikke de kontakter, kalendere eller bogmærker, som du har
indstillet til at blive synkroniseret i indstillingsvinduet Info på iPod touch. Du skal slå
alle de emner, som du vil synkronisere med iTunes, fra i MobileMe eller Exchange.
I Indstillinger skal du trykke på “E-post, kontakter, kalendere”, trykke på MobileMe-
eller Exchange-kontoen og fravælge de emner, som du vil synkronisere via iTunes.
Hvis du både har en MobileMe- og en Exchange-konto, skal du fravælge emnerne i
begge konti.
Bemærk: Hvis du fravælger Kontakter eller Kalendere i din MobileMe- eller
Exchange-konto, er kontakt- eller kalenderoplysningerne ikke længere tilgængelige
via iPod touch.
Du vil ikke synkronisere oplysninger på iPod touch til din computer
Erstat kontakter, kalendere eller bogmærker på iPod touch med oplysninger fra
computeren.
Erstatte oplysninger på iPod touch:
1 Åbn iTunes.
2 Når du slutter iPod touch til computeren, skal du trykke på og holde KommandoAlternativ nede (hvis du bruger en Mac) eller Skift-Ctrl (hvis du bruger en pc), indtil
iPod touch vises på indholdsoversigten i iTunes. På den måde forhindres iPod touch i
at synkronisere automatisk.
3 Vælg iPod touch på indholdsoversigten i iTunes, og klik på fanen Info.
4 Vælg Kontakter, Kalendere, Mail-konti eller Bogmærker under "Erstat oplysninger på
denne iPod touch”. Du kan vælge mere end en, hvis du vil.
5 Klik på Anvend.
Data af den valgte type slettes fra iPod touch og erstattes med det, der findes på
computeren. Næste gang du synkroniserer, synkroniseres iPod touch normalt, så de
data, du har indtastet på iPod touch, føjes til computeren og vice versa.
Yahoo! eller Google Address Book synkroniseres ikke
iTunes kan måske ikke oprette forbindelse til Yahoo! eller Google. Sørg for, at
iPod touch er forbundet til et Wi-Fi-netværk, der har forbindelse til Internet. Sørg for,
at der er forbindelse til Internet, og at du har skrevet den korrekte id og adgangskode
i iTunes. Slut iPod touch til computeren, klik på fanen Info i iTunes, klik på Konfigurer
under Kontakter, og skriv din aktuelle id og adgangskode.Appendiks A Fejlfinding 109
Yahoo! Address Book indeholder stadig kontakter slettet fra
iPod touch
Yahoo! Address Book tillader ikke, at kontakter med en Messenger-id slettes ved
synkronisering. Du sletter en kontakt med en Messenger-id ved at logge ind på din
Yahoo!- konto og slette den pågældende kontakt vha. Yahoo! Address Book.
Lyd, musik og video
Ingen lyd
 Tag stikket til hovedsættet ud, og tilslut det igen. Sørg for, at stikket er skubbet helt
ind.
 Sørg for, at der ikke er skruet helt ned for lyden.
 Musikken på iPod touch kan være sat på pause. Tryk fra hjemmeskærmen på Musik,
tryk på Spiller nu og derefter på .
 Se efter, om der er indstillet en maksimal lydstyrke. Vælg Indstillinger > iPod > Maks.
lydstyrke på hjemmeskærmen. Der findes flere oplysninger i “Musik”side 99.
 Sørg for, at du har den nyeste version af iTunes (gå til www.apple.com/dk/itunes).
 Hvis du bruger linjeudgangen på docken (ekstraudstyr), skal du sikre dig, at dine
eksterne højttalere eller stereoanlægget er tændt og virker korrekt.
Sang, video eller andet emne afspilles ikke
Sangen er måske kodet i et format, som iPod touch ikke understøtter. Følgende
lydformater understøttes af iPod touch: Disse inkluderer formater til lydbøger og
podcasting:
 AAC (M4A, M4B, M4P, op til 320 kbps)
 Apple Lossless (et komprimeret format i høj kvalitet)
 MP3 (op til 320 kbps)
 MP3 Variable Bit Rate (VBR)
 WAV
 AA (audible.com spoken word, formaterne 2, 3 og 4)
 AAX (audible.com spoken word, AudibleEnhanced-format)
 AIFF
Følgende videoformater understøttes af iPod touch:
 H.264 (Baseline Profile Level 3.0)
 MPEG-4 (Simple Profile)110 Appendiks A Fejlfinding
En sang, der er kodet i Apple Lossless-format, har fuld cd-kvalitet, men fylder kun halvt
så meget, som hvis den var kodet i AIFF- eller WAV-format. Den samme sang kodet i
AAC- eller MP3-format fylder endnu mindre. Når du importerer sange fra en cd vha.
iTunes, konverteres de automatisk til AAC-format.
Med iTunes til Windows kan du konvertere WMA-arkiver, der ikke er beskyttet, til
AAC- eller MP3-format. Det kan være nyttigt, hvis du har et bibliotek med musik, der er
kodet i WMA-format.
iPod touch understøtter ikke WMA-, MPEG Layer 1- og MPEG Layer 2-lydarkiver/-filer
samt audible.com-format 1.
Hvis der er en sang eller en video i dit iTunes-bibliotek, som ikke understøttes af
iPod touch, kan du måske konvertere den til et format, som iPod touch understøtter.
Du kan få flere oplysninger i iTunes-hjælp.
iTunes Stores
iTunes Wi-Fi Music Store findes ikke
Hvis du vil bruge iTunes Wi-Fi Music Store, skal iPod touch oprette forbindelse til
et Wi-Fi-netværk, hvorfra der er forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse til
Internet”side 26. iTunes Wi-Fi Music Store findes ikke i alle lande.
Kan ikke købe musik eller programmer
Hvis du vil bruge iTunes Wi-Fi Music Store eller App Store, skal iPod touch være
forbundet til et Wi-Fi-netværk, der har forbindelse til Internet. Se “Oprette forbindelse
til Internet”side 26.
Du skal have en iTunes Store-konto for at købe sange fra iTunes Wi-Fi Music Store
(findes kun i nogle lande) og programmer fra App Store. Åbn iTunes på computeren
og vælg Butik > Opret konto.
Safari, e-post og kontakter
E-postbilag kan ikke åbnes
Arkivtypen understøttes måske ikke. iPod touch understøtter følgende arkivformater til
e-postbilag:
.doc Microsoft Word
.docx Microsoft Word (XML)
.htm webside
.html websideAppendiks A Fejlfinding 111
.key Keynote
.numbers Numbers
.pages Pages
.pdf Billedfremviser, Adobe Acrobat
.ppt Microsoft PowerPoint
.pptx Microsoft PowerPoint (XML)
.txt tekst
.vcf kontaktoplysninger
.xls Microsoft Excel
.xlsx Microsoft Excel (XML)
E-post kan ikke leveres (Time-out i port 25)
Du skal evt. ændre portindstilling på en udgående postserver til en af dine e-postkonti.
Du kan få oplysninger på www.apple.com/dk/support/ipodtouch, hvis du søger på
“Jeg kan modtage e-post på iPod touch, men jeg kan ikke sende det.”
GAL-kontakter vises ikke
Sørg for, at iPod touch er forbundet til et Wi-Fi-netværk, der har forbindelse til
Internet.Kontroller dine Microsoft Exchange-indstillinger for at sikre, at du er på den
korrekte server. I Indstillinger skal du trykke på “E-post, kontakter, kalendere” og vælge
en konto for at se dens indstillinger.
Hvis du prøver at søge efter kontakter på en global adresseliste i Kontakter, skal du
trykke på Grupper og derefter på Biblioteker nederst på listen.
Sikkerhedskopiere iPod touch
iTunes fremstiller sikkerhedskopier af indstillinger, hentede programmer og data
samt andre oplysninger på iPod touch. Du kan bruge en sikkerhedskopi til at
gendanne disse emner på iPod touch efter gendannelse af software og til at overføre
oplysningerne til en anden iPod touch.
Sikkerhedskopiering af iPod touch eller gendannelse fra en sikkerhedskopi er ikke
det samme som at synkronisere indhold og andre emner (f.eks. musik, podcasts,
ringetoner, fotografier, videoer og programmer, som du henter via iTunes) med iTunesbiblioteket. Sikkerhedskopier inkluderer indstillinger, hentede programmer, data samt
andre oplysninger på iPod touch. Du kan gendanne disse emner fra en sikkerhedskopi
vha. iTunes, men du skal måske også synkronisere indholdet af iTunes-biblioteket igen.112 Appendiks A Fejlfinding
Programmer hentet fra App Store sikkerhedskopieres, næste gang du synkroniserer
med iTunes. Derefter er det kun programmets data, der sikkerhedskopieres, når du
synkroniserer med iTunes.
Fremstille sikkerhedskopier
Sikkerhedskopier kan fremstilles på følgende måder:
 Når iPod touch er konfigureret til at synkronisere med en bestemt computer,
fremstiller iTunes automatisk en sikkerhedskopi af iPod touch på den pågældende
computer, når du synkroniserer. iTunes sikkerhedskopierer ikke automatisk en
iPod touch, som ikke er konfigureret til at synkronisere med den computer. Hvis
du har konfigureret iPod touch til automatisk at synkronisere med iTunes på en
bestemt computer, sikkerhedskopierer iTunes iPod touch, hver gang du slutter
den til den computer. Automatisk synkronisering er som standard slået til. iTunes
fremstiller kun en sikkerhedskopi hver gang, selvom du synkroniserer flere gange,
før du afmonterer den.
 Hvis du vælger at opdatere softwaren på iPod touch, sikkerhedskopierer iTunes
automatisk iPod touch, selvom den ikke er konfigureret til at synkronisere med
iTunes på den pågældende computer.
 Hvis du vælger at gendanne software på iPod touch, spørger iTunes, om du vil
sikkerhedskopiere iPod touch, før du gendanner.
Gendanne fra en sikkerhedskopi
Du kan gendanne indstillinger, hentede programmer og andre oplysninger fra
en sikkerhedskopi eller bruge funktionen til at overføre disse emner til en anden
iPod touch.
Gendanne iPod touch fra en sikkerhedskopi:
1 Slut iPod touch til den computer, du normalt synkroniserer med.
2 I iTunes skal du vælge iPod touch på indholdsoversigten og klikke på fanen Resume.
3 Klik på Gendan for at geninstallere software på iPod touch, gendanne
standardindstillingerne og slette data på iPod touch. I iTunes kan du også gendanne
fra en sikkerhedskopi uden at slette data på iPod touch.
Bemærk: Slettede data er ikke længere tilgængelige via iPod touchbrugergrænsefladen, men de slettes først permanent fra iPod touch, når de overskrives
af nye data. Der findes oplysninger om permanent sletning af alt indhold og alle
indstillinger i “Nulstille iPod touch”side 98.
Når du bliver bedt om det, skal du vælge at gendanne indstillinger, hentede
programmer og andre oplysninger fra en sikkerhedskopi og vælge den sikkerhedskopi,
der skal bruges. De vises flere sikkerhedskopier pr. enhed i kronologisk rækkefølge
med den nyeste først.Appendiks A Fejlfinding 113
Fjerne en sikkerhedskopi
Du kan fjerne en sikkerhedskopi af iPod touch fra listen over sikkerhedskopier i
iTunes. Det kan du f.eks. gøre, hvis en sikkerhedskopi er oprettet på en anden persons
computer.
Fjerne en sikkerhedskopi:
1 Åbn Indstillinger i iTunes.
 Windows: Vælg Rediger > Indstillinger.
 Mac: Vælg iTunes > Indstillinger.
2 Klik på Enheder (iPod touch behøver ikke at være tilsluttet).
3 Vælg den sikkerhedskopi, du vil fjerne, og klik på Slet sikkerhedskopi.
4 Bekræft, at du vil fjerne den valgte sikkerhedskopi, ved at klikke på Slet sikkerhedskopi.
5 Klik på OK for at lukke vinduet med iTunes-indstillinger.
Der findes flere oplysninger om, hvordan du fjerner sikkerhedskopier, inklusive de
indstillinger og oplysninger, der ligger i en sikkerhedskopi, på support.apple.com/kb/
HT1766.
Opdatere og gendanne software til iPod touch
Du kan bruge iTunes til at opdatere eller geninstallere software på iPod touch,
gendanne standardindstillinger og slette alle data på iPod touch.
 Hvis du opdaterer, opdateres software på iPod touch, men det har ingen indflydelse
på hentede programmer, indstillinger og sange.
 Hvis du gendanner, geninstalleres den nyeste version af iPod touch-software,
standardindstillinger gendannes, og data på iPod touch slettes, inklusive hentede
programmer, sange, videoer, kontakter, fotografier, kalenderoplysninger og alle
andre data. I iTunes kan du også gendanne fra en sikkerhedskopi uden at slette data
på iPod touch.
Bemærk: Slettede data er ikke længere tilgængelige via iPod touchbrugergrænsefladen, men de slettes først permanent fra iPod touch, når de overskrives
af nye data. Der findes oplysninger om permanent sletning af alt indhold og alle
indstillinger i “Nulstille iPod touch”side 98.
Opdatere eller gendanne iPod touch:
1 Sørg for, at du har en Internetforbindelse og har installeret den nyeste version af
iTunes fra www.apple.com/dk/itunes.
2 Slut iPod touch til computeren.
3 Vælg iPod touch på indholdsoversigten i iTunes, og klik på fanen Resume.
4 Klik på “Søg efter opdatering”. iTunes fortæller dig, om der findes en nyere version af
iPod touch-software.114 Appendiks A Fejlfinding
5 Klik på Opdater for at installere den nyeste version af softwaren. Eller klik på Gendan
for at gendanne. Følg vejledningen på skærmen for at gendanne softwaren.
Der findes flere oplysninger om opdatering og gendannelse af iPod touch-software på
support.apple.com/kb/HT1414.
Funktioner til handicappede på iPod touch
De følgende funktioner kan gøre det nemmere at bruge iPod touch, hvis du er
handicappet.
Closed Captioning
Du kan slå closed captioning til i videoer, hvis det findes. Se “Video”side 100.
Minimumsskriftstørrelse til Mail-beskeder
Indstil minimumsskriftstørrelsen til Mail-beskeder til Stor, Ekstra stor eller Kæmpe for at
gøre det nemmere at læse beskeder. Se “Mail”side 101.
Zoome
Tryk to gange eller knib på websider, fotografier og kort for at zoome ind. Se “Zoome
ind og ud”side 22.
Universel adgang i Mac OS X
Benyt funktionerne i Universel adgang i Mac OS X, når du bruger iTunes til at
synkronisere oplysninger og indhold fra iTunes-biblioteket til iPod touch. Vælg Hjælp >
Mac-hjælp i Finder, og søg efter “universel adgang”.
Du kan få flere oplysninger om funktioner til handicappede på iPod touch og i Mac OS
X, hvis du går til www.apple.com/dk/accessibility.115
Oplysninger om sikkerhed, software og service
Den følgende tabel beskriver, hvor du kan få flere oplysninger om sikkerhed, software
og service til iPod touch.
Hvis du vil læse om Skal du gøre følgende:
Sikker brug af iPod touch Se Vejledning med vigtige produktoplysninger på
www.apple.com/dk/support/manuals/ipodtouch
for at få de nyeste oplysninger om sikkerhed og
regulativer.
Service og support til iPod touch, gode råd, fora
og Apple-softwareoverførsler
Gå til www.apple.com/dk/support/ipodtouch.
De nyeste oplysninger om iPod touch Gå til www.apple.com/dk/ipodtouch.
Brug af iTunes Åbn iTunes, og vælg Hjælp > iTuneshjælp. Du kan finde en iTunes-øvelse
på Internet (kun i nogle lande) på
www.apple.com/dk/support/itunes.
MobileMe Gå til www.me.com.
Bruge iPhoto med Mac OS X Åbn iPhoto, og vælg Hjælp > iPhoto-hjælp.
Bruge Adressebog med Mac OS X Åbn Adressebog, og vælg Hjælp > Hjælp til
Adressebog.
Brug af iCal med Mac OS X Åbn iCal, og vælg Hjælp > iCal-hjælp.
Microsoft Outlook, Windows Adressebog,
Adobe Photoshop Album og Adobe Photoshop
Elements
Se den dokumentation, der fulgte med disse
programmer.
Service i henhold til garanti Følg først alle råd og anvisninger i denne
vejledning og i ressourcerne på Internet. Gå
derefter til www.apple.com/dk/support eller
se Vejledning med vigtige produktoplysninger på
www.apple.com/dk/support/manuals/ipodtouch.
Bruge iPod touch i et virksomhedsmiljø Gå til www.apple.com/dk/iphone/enterprise.
B Appendiks
Andre ressourcer116 Appendiks B Andre ressourcer
iPod touch-optimeret brugerhåndbog
iPod touch Brugerhåndbog, som er optimeret til brug på iPod touch, findes på help.
apple.com/ipodtouch.
Se vejledningen på iPod touch: I Safari skal du trykke på og derefter trykke på
bogmærket iPod touch Brugerhåndbog.
Føje et webklip til vejledningen til hjemmeskærmen: Når du ser på vejledningen skal
du trykke på og derefter trykke på “Føj til hjemmeskærm”.
Oplysninger om bortskaffelse og genbrug
Du skal bortskaffe iPod korrekt i henhold til lokale love og regulativer. Da produktet
indeholder et batteri, skal det bortskaffes adskilt fra almindeligt husholdningsaffald.
Når iPod skal bortskaffes, skal du kontakte Apple eller de lokale myndigheder for at få
oplysninger om mulighederne for genbrug.
Du kan få oplysninger om Apples genbrugsprogram på adressen:
www.apple.com/dk/environment/recycling
Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht in den Hausmüll werfen.
Entsorgen Sie dieses Gerätes am Ende seines Lebenszyklus entsprechend der
maßgeblichen gesetzlichen Regelungen.
Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden ingeleverd bij de chemokar of in
een speciale batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca) worden gedeponeerd.
Taiwan:
Du udskifter batteriet på følgende måde:
Det genopladelige batteri i iPod touch må kun udskiftes af en autoriseret
tjenesteudbyder. Du finder oplysninger om, hvem der kan udskifte batteriet,
på: www.apple.com/dk/support/ipod/service/battery
Den Europæiske Union - Oplysninger om bortskaffelse: Appendiks B Andre ressourcer 117
Dette symbol betyder, at dit produkt bør bortskaffes adskilt fra husholdningsaffald i
henhold til nationalelove og regulativer. Når dette produkts livscyklus er forbi, skal du
aflevere det på en genbrugsplads, som er udpeget af de lokale myndigheder. På nogle
genbrugspladser er det gratis at aflevere produkter. Den indsamling og genbrug af dit
produkt, som sker i forbindelse med bortskaffelsen, hjælper med at bevare naturens
ressourcer og sikrer, at produktet genbruges på en måde, som beskytter miljøet og
vores sundhed.
Apple og miljøet
Apple erkender sit ansvar for at medvirke til at mindske produkternes indvirkning på
miljøet. Du kan få flere oplysninger på: www.apple.com/dk/environmentK © 2008 Apple Inc. Alle rettigheder forbeholdes.
Apple, Apple-logoet, AirPort, Cover Flow, FireWire, iCal,
iPhoto, iPod, iTunes, Keynote, Mac, Macintosh, Mac OS,
Numbers, Pages og Safari er varemærker tilhørende
Apple Inc. og registreret i USA og andre lande.
Finder, iPhone, Multi-Touch og Shuffle er varemærker
tilhørende Apple Inc.
iTunes Store er et servicemærke tilhørende Apple Inc. og
registreret i USA og andre lande.
MobileMe er et servicemærke tilhørende Apple Inc.
NIKE og Swoosh Design er varemærker tilhørende NIKE,
Inc. og dets koncernselskaber og bruges i henhold til
en licensaftale. Nike + iPod Sport Kit er dækket af et
eller flere af de amerikanske patentnumre 6.018.705,
6.052.654, 6.493.652, 6.298.314, 6.611.789, 6.876.947 og
6.882.955, enten alene eller når de bruges i kombination
med en Nike + iPod-kompatibel iPod-medieafspiller.
Adobe og Photoshop er varemærker eller registrerede
varemærker tilhørende Adobe Systems Incorporated i
USA og/eller andre lande.
Andre firma- og produktnavne kan være varemærker
tilhørende deres respektive ejere.
Omtale af tredjeparters produkter har kun oplysende
karakter og skal ikke opfattes som en anbefaling.
Apple påtager sig ikke noget ansvar for produkternes
funktionsdygtighed. Alle evt. aftaler og garantier er
indgået direkte mellem leverandørerne og brugerne.
Apple har gjort sig stor umage for at sikre, at
oplysningerne i denne håndbog er korrekte. Apple er
ikke ansvarlig for evt. tryk- og oversættelsesfejl.
Apparaturkrav i henhold til de amerikanske
patentnumre 4.631.603, 4.577.216, 4.819.098 og 4.907.093
gives kun i licens til begrænset fremvisning.
DK019-1347/2008-09
Apple Remote Desktop
Administratorhandbuch
Version 3.1K Apple Computer, Inc.
© 2006 Apple Computer, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Der Eigentümer oder autorisierte Benutzer einer gültigen
Kopie der Apple Remote Desktop Software darf diese
Publikation zum Zweck der Unterrichtung in die Verwendung der Software reproduzieren. Diese Publikation
darf weder im Ganzen noch in Teilen für kommerzielle
Zwecke, etwa um Kopien dieser Publikation zu verkaufen
oder um gebührenpflichtige Unterstützungsdienste
anzubieten, reproduziert oder elektronisch übertragen
werden.
Das Apple Logo ist eine Marke der Apple Computer, Inc.,
die in den USA und weiteren Ländern eingetragen ist.
Die Verwendung des über die Tastatur erzeugten Apple
Logos für kommerzielle Zwecke ohne vorherige Genehmigung von Apple kann als Markenmissbrauch und
unlauterer Wettbewerb gerichtlich verfolgt werden.
Apple, das Apple Logo, AirPort, AppleScript, AppleTalk,
AppleWorks, FireWire, iBook, iMac, iSight, Mac, Macintosh,
Mac OS, PowerBook, QuickTime und Xserve sind Marken
der Apple Computer, Inc., die in den USA und weiteren
Ländern eingetragen sind.
Apple Remote Desktop, Bonjour, eMac, Finder, iCal und
Safari sind Marken der Apple Computer, Inc.
Adobe und Acrobat sind Marken der Adobe Systems
Incorporated.
Java und alle Java-basierten Marken und Logos sind
in den USA und anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken der Sun Microsystems, Inc.
UNIX ist eine in den USA und weiteren Ländern eingetragene Marke, die ausschließlich durch die X/Open
Company, Ltd. lizenziert wird.
D019-0835 / 13.11.06 3
1 Inhalt
Vorwort 9 Über dieses Handbuch
10 Verwenden dieses Handbuchs
10 Remote Desktop Hilfe
10 Konventionen bei der Schreibweise
11 Weitere Informationsmöglichkeiten über Apple Remote Desktop
Kapitel 1 13 Verwenden von Apple Remote Desktop
13 Verwalten von Computern
15 Implementieren von Software
18 Bestandsaufnahme
22 Verwaltung
24 Unterstützen der Benutzer
24 Unterstützung bei Problemen
26 Kommunizieren mit Lernenden
28 Weitere Informationsmöglichkeiten
Kapitel 2 29 Remote Desktop Oberfläche
29 Überblick über die Benutzeroberfläche Remote Desktop
30 Remote Desktop Hauptfenster
32 Dialogfenster für Vorgänge
34 Fenster für Steuer- und Beobachtungssitzungen
36 Fenster zum Beobachten mehrerer Client-Computer
37 Berichtsfenster
38 Ändern des Berichtslayouts
39 Konfigurieren von Remote Desktop
39 Anpassen der Symbolleiste von Remote Desktop
40 Festlegen der Einstellungen für die Administratorsoftware „Remote Desktop“
41 Tipps und Kurzbefehle für die Benutzeroberfläche
Kapitel 3 43 Installieren von Apple Remote Desktop
43 Systemvoraussetzungen für Apple Remote Desktop
44 Netzwerkanforderungen
44 Installieren der Remote Desktop Administratorsoftware
45 Erstmaliges Konfigurieren eines Apple Remote Desktop Client-Computers4 Inhalt
46 Aktualisieren der Remote Desktop Administratorsoftware
46 Aktualisieren der Client-Software
47 Methode 1 – Entfernte Aktualisierungsinstallation
48 Methode 2 – Manuelle Installation
49 Aktualisieren von Apple Remote Desktop Client-Computern mithilfe von SSH
50 Erstellen eines angepassten Client-Installationsprogramms
52 Zu beachtende Aspekte bei verwalteten Clients
52 Entfernen oder Deaktivieren von Apple Remote Desktop
52 Deinstallieren der Administratorsoftware
53 Deaktivieren der Client-Software
54 Deinstallieren der Client-Software von Client-Computern
Kapitel 4 55 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten
55 Suchen und Hinzufügen von Clients zu Apple Remote Desktop Computerlisten
56 Suchen von Clients mithilfe von Bonjour
57 Auffinden von Clients mittels Durchsuchen des lokalen Netzwerks
57 Auffinden von Clients mittels Durchsuchen eines Netzwerk-Bereichs
58 Suchen nach Clients mittels Netzwerkadresse
59 Suchen nach Clients mittels Datei-Import
59 Erstellen eines neuen Scanners
60 Erstellen und Verwalten von Listen
60 Apple Remote Desktop Computerlisten
61 Erstellen einer Apple Remote Desktop Computerliste
61 Löschen von Apple Remote Desktop Listen
61 Erstellen einer intelligenten Computerliste
62 Bearbeiten einer intelligenten Computerliste
62 Erstellen einer Liste von Computern aus vorhandenen Computerlisten
63 Importieren und Exportieren von Computerlisten
64 Übertragen von Computerlisten von Apple Remote Desktop 3 an neue
Administratorcomputer
64 Übertragen von Computerlisten von Remote Desktop 2 an einen neuen
Administratorcomputer mit Remote Desktop 3
65 Übertragen von Computerlisten der alten Version 1.2 an einen neuen
Administratorcomputer
Kapitel 5 67 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten
68 Administratorzugriff auf Apple Remote Desktop
69 Einstellen der Berechtigung für den Administratorzugriff auf Apple Remote Desktop
und der Zugriffsrechte mithilfe lokaler Accounts
71 Administratorzugriff auf Apple Remote Desktop mithilfe der Verzeichnisdienste
71 Erstellen von Gruppen mit Administratorzugriff
74 Aktivieren der Berechtigung für Verzeichnisgruppen
75 Gastzugriff auf Apple Remote DesktopInhalt 5
75 Zugriff auf Apple Remote Desktop von Benutzern ohne Administratorstatus
77 Zugriff via VNC (Virtual Network Computing)
78 SSH-Zugriff über die Befehlszeile
78 Verwalten von Einstellungen und Zugriffsrechten für die Client-Verwaltung
78 Erstellen des Berichts „Verwaltungseinstellungen“
79 Ändern von Client-Administratorrechten
Kapitel 6 81 Konfigurieren des Netzwerks und Gewährleisten der Sicherheit
81 Einrichten des Netzwerks
83 Verwenden von Apple Remote Desktop mit Computern in einem drahtlosen
AirPort Netzwerk
84 Erzielen der optimalen Leistung
84 Sicherstellen der Datensicherheit
86 Remote Desktop Identifizierung und Verschlüsselung für die Datenübertragung
87 Verschlüsseln von Netzwerkdaten von Beobachtungs- und Steuervorgängen
88 Verschlüsseln von Netzwerkdaten bei den Vorgängen „Objekte kopieren“
und „Pakete installieren“
Kapitel 7 89 Kommunizieren mit Benutzern
90 Steuern
90 Steuern von Apple Remote Desktop Clients
91 Optionen des Steuerfensters
92 Anzeigen des Steuerfensters in voller Größe oder angepasst an die Fenstergröße
92 Wechseln zwischen Steuer- und Beobachtungsmodus
93 Gemeinsames Nutzen von Maus und Tastatur
93 Verdecken des Bildschirms eines Benutzers beim Steuern
93 Sichern eines Bildschirmfotos des Steuerfensters in einer Datei
94 Wechseln zwischen bildschirmfüllender und an Fenstergröße angepasster
Darstellung einer Steuersitzung
94 Freigeben von Zwischenablagen zum Kopieren und Einsetzen
95 Steuern von VNC-Servern
96 Einrichten eines nicht Mac OS X VNC-Servers
97 VNC-Steueroptionen
98 Konfigurieren eines Apple Remote Desktop Clients für die Steuerung durch
einen VNC-Viewer
99 Beobachten
100 Ändern von Beobachtungseinstellungen beim Beobachten
101 Ändern von Bildschirmtiteln beim Beobachten
102 Anzeigen des Account-Bilds eines Benutzers beim Beobachten
102 Anzeigen des Systemstatus eines Computers im Beobachtungsfenster
104 Kurzbefehle im Fenster für die Beobachtung mehrerer Bildschirme
104 Beobachten eines einzelnen Computers6 Inhalt
105 Beobachten mehrerer Computer
105 Beobachten eines Computers in Dashboard
106 Senden von Nachrichten
106 Senden von Nachrichten in eine Richtung
106 Interaktiver Chat
107 Anzeigen von Benutzeranfragen
107 Freigeben von Bildschirmen
107 Freigeben eines Bildschirms für Client-Computer
108 Überwachen eines Vorgangs für die Bildschirmfreigabe
108 Kommunizieren mit Ihrem Apple Remote Desktop Administrator
108 Benutzeranfrage an den Administrator
109 Abbrechen einer Benutzeranfrage
109 Ändern des Symbols des beobachteten Clients
Kapitel 8 110 Verwalten von Client-Computern
110 Beobachten des Fortschritts und des Verlaufs von Vorgängen
111 Aktivieren eines Benachrichtigungsskripts für Vorgänge
112 Abrufen des Status aktiver Vorgänge
112 Verwenden der Statusanzeige für Vorgänge
113 Abbrechen eines aktiven Vorgangs
113 Abrufen des Verlaufs abgeschlossener Vorgänge
114 Sichern eines Vorgangs für eine spätere Verwendung
114 Erstellen und Verwenden von Vorlagen für Vorgänge
115 Bearbeiten eines gesicherten Vorgangs
116 Installieren von Software mit Apple Remote Desktop
116 Installieren anhand von Paketen und Metapaketen
118 Installieren von Software auf Offline-Computern
119 Installieren mithilfe des Befehls „Objekte kopieren“
120 Verwenden von Installationsprogrammen anderer Hersteller
121 Aktualisieren von Software
122 Kopieren von Dateien
123 Optionen für Kopiervorgänge
124 Kopieren vom Administratorcomputer auf Client-Computer
125 Kopieren per Drag&Drop
126 Wiederherstellen von Objekten aus einer Hauptkopie
128 Erstellen von Berichten
128 Sammeln von Berichtsdaten
129 Verwenden eines Task-Servers für die Sammlung von Berichtsdaten
130 Empfehlungen für die Berichtsdatenbank und Nutzung der Bandbreite
132 Prüfen von Informationen zur Client-Verwendung
134 Suchen nach Dateien, Ordnern und Programmen
136 Vergleichen von Software
138 Überprüfen von HardwareInhalt 7
143 Testen der Netzwerkreaktion
144 Exportieren von Berichtsinformationen
145 Verwenden der Berichtsfenster für die Arbeit mit Computern
146 Warten von Systemen
146 Löschen von Objekten
147 Leeren des Papierkorbs
147 Festlegen des Startvolumes
148 Umbenennen von Computern
148 Synchronisieren der Uhrzeit des Computers
149 Festlegen der Audiolautstärke von Computern
150 Reparieren von Zugriffsrechten für Dateien
151 Hinzufügen von Objekten zum Dock
151 Ändern der Systemeinstellung „Energie sparen“
152 Ändern der Systemeinstellung „Sharing“ für die entfernte Anmeldung
153 Festlegen von Druckereinstellungen
155 Verwalten von Computern
155 Öffnen von Dateien und Ordnern
156 Öffnen von Programmen
157 Beenden von Programmen ohne Abmeldung des Benutzers
157 Aktivieren des Ruhezustands von Computern
158 Beenden des Ruhezustands von Computern
159 Sperren des Bildschirms eines Computers
159 Anzeigen eines eigenen Bilds auf einem gesperrten Bildschirm
160 Aufheben der Bildschirmsperre eines Computers
160 Deaktivieren eines Computerbildschirms
161 Anmelden eines Benutzers im Anmeldefenster
162 Abmelden des aktuellen Benutzers
162 Neu starten eines Computers
163 Ausschalten eines Computers
164 Starten eines Computers
165 UNIX Shell-Befehle
165 Vorlagen für den Befehl „UNIX-Befehl senden“
167 Ausführen eines einzelnen UNIX Befehls
167 Ausführen von Skripten mithilfe der Funktion „UNIX-Befehl senden“
170 Integrierte Befehlszeilenprogramme
Kapitel 9 176 Automatisieren von Vorgängen
176 Arbeiten mit dem Task-Server
177 Vorbereitende Planung für die Verwendung des Task-Servers
177 Konfigurieren des Task-Servers
179 Einrichten einer Administratorkonsole zum Abfragen des Task-Servers
179 Konfigurieren von Clients für die Kommunikation mit dem Task-Server8 Inhalt
180 Verwenden automatischer Datenberichte
181 Festlegen der Berichtseinstellungen für Client-Daten
182 Erstellen einer Vorlage für Berichtseinstellungen von Daten
182 Arbeiten mit geplanten Vorgängen
183 Festlegen geplanter Vorgänge
183 Bearbeiten geplanter Vorgänge
184 Löschen geplanter Vorgänge
184 Verwenden von Skripterstellungs- und Automatisierungswerkzeugen mit
Remote Desktop
184 Verwenden von AppleScript mit Remote Desktop
188 Verwenden von Automator mit Remote Desktop
Anhang A 190 Symbol- und Port-Referenz
190 Symbole für den Client-Status
191 Symbole für den Apple Remote Desktop Status
191 Symbole für das Listenmenü
192 Symbole für den Status von Vorgängen
192 Symbole für den Systemstatus (allgemein)
192 Symbole für den Systemstatus (detailliert)
193 TCP- und UDP-Port-Referenz
Anhang B 194 Referenz der Felddefinitionen in Berichten
194 Bericht „Systemüberblick“
197 Bericht „Speichermedien“
198 Bericht „USB-Geräte“
198 Bericht „FireWire Geräte“
199 Bericht „Speicher“
199 Bericht „Erweiterungskarten“
199 Bericht „Netzwerkschnittstellen“
201 Bericht „Netzwerktest“
202 Bericht „Verwaltungseinstellungen“
203 Bericht „Programmverwendung“
203 Bericht „Benutzerverlauf“
Anhang C 204 AppleScript Remote Desktop Funktionsverzeichnis
204 Klassen und Befehle für das Programm „Remote Desktop“
Anhang D 210 Beispiele für das PostgreSQL Schema
Index 212 9
Vorwort
Über dieses Handbuch
Apple Remote Desktop im Überblick
Apple Remote Desktop ist ein benutzerfreundliches, leistungsstarkes und auf offenen
Standards basierendes Programm für die Verwaltung Ihrer vernetzten Macintosh Computer. IT-Profis können Systeme per Fernzugriff steuern und konfigurieren, Software installieren, online interaktive Unterstützung für Endbenutzer bereitstellen und ausführliche
Berichte über die Software und Hardware eines kompletten Mac Netzwerks erstellen.
Apple Remote Desktop bietet Ihnen folgende Optionen:
 Verwalten von Client-Computern und Bereitstellen, Aktualisieren und Verteilen von
Software
 Sammeln von über 200 Attributen der Systemsoftware für jeden Mac in Ihrem
Netzwerk
 Speichern der Ergebnisse in einer SQL-Datenbank und Anzeigen der Informationen
mithilfe eines beliebigen der zahlreichen Hardware- oder Softwareberichte
 Steuern und Verwalten mehrerer Computersysteme gleichzeitig für schnelles und
einfaches Ausschalten, Neustarten und Senden von UNIX Befehlen
 Bereitstellen von Hilfe und Unterstützung für Benutzer per Fernzugriff, falls diese
Schwierigkeiten bei der Arbeit haben sollten
 Kommunizieren mit den Benutzern durch Austausch von Textnachrichten, Beobachten und Steuern der Bildschirme der Benutzer und Freigeben dieser Bildschirme für
andere Client-Benutzer
Sie können Ihre Client-Systeme mithilfe von Apple Remote Desktop verwalten. IT-Administratoren verwenden Remote Desktop im Bildungsbereich und in Unternehmen, um
die Verwaltung der Computer und Geräte ihrer Einrichtung zu vereinfachen und zu
verbessern. Systemadministratoren verwalten mithilfe von Apple Remote Desktop eine
große Anzahl von Servern, wie eine virtuelle KVM-Einheit (Keyboard/Video/Mouse). In
Umgebungen für die Computeradministration ist die Software die ideale Lösung für die
Verwaltung von Systemen per Fernzugriff, für die Verringerung von Verwaltungskosten
und eine Steigerung der Produktivität.
Apple Remote Desktop kann auch von Pädagogen eingesetzt werden, um den Unterricht in Computerräumen oder bei Eins-zu-Eins-Lernprojekten zu vereinfachen. Im
Unterricht optimiert Apple Remote Desktop die Lernumgebung und ermöglicht es
Lehrern, die Computer der Schüler zu überwachen und zu steuern.10 Vorwort Über dieses Handbuch
Verwenden dieses Handbuchs
Das Apple Remote Desktop Administratorhandbuch enthält mehrere Kapitel mit Informationen zur Verwendung von Remote Desktop. Zudem finden Sie hier einen Überblick
und Erklärungen zu den Funktionen und Befehlen von Apple Remote Desktop. Ferner
wird erläutert, wie Apple Remote Desktop auf Client-Computern installiert und konfiguriert wird, wie Client-Computer verwaltet werden und wie Sie mithilfe von Remote
Desktop mit Benutzern von Client-Computern kommunizieren können.
Das Handbuch wird auf der Apple Remote Desktop Installations-CD/-DVD und auf
der Apple Remote Desktop Support-Web-Site als PDF-Datei bereitgestellt. Dieses
PDF-Dokument enthält Lesezeichen und kann durchsucht werden. Mithilfe des Programms „Vorschau“ von Apple oder dem Adobe (Acrobat) Reader können Sie durch
den Inhalt des Handbuchs blättern oder nach bestimmten Begriffen, Funktionen oder
Aufgaben suchen.
Remote Desktop Hilfe
Die Remote Desktop Hilfe ist über den Help Viewer verfügbar. Wählen Sie „Hilfe“ >
„Remote Desktop Hilfe“, um die Remote Desktop Hilfe zu öffnen. Die Hilfedateien, die
dieselben Informationen wie das vorliegende Handbuch enthalten, sind nützlich, wenn
Sie eine Aufgabe ausführen wollen und das Handbuch nicht griffbereit haben.
Die Remote Desktop Hilfe umfasst außerdem neue Informationen und eventuelle
Berichtigungen zu Apple Remote Desktop. Die Informationen in der Remote Desktop
Hilfe sind auf dem aktuellsten Stand und stehen noch vor der Veröffentlichung im Web
als aktualisierte PDF-Datei zur Verfügung.
Konventionen bei der Schreibweise
Dieses Handbuch und die Remote Desktop Hilfe enthalten Anleitungen, die Sie Schritt
für Schritt bei der effektiven Verwendung von Remote Desktop Befehlen unterstützen
sollen. Bei zahlreichen Aufgaben, die in diesem Handbuch und in der Remote Desktop
Hilfe beschrieben werden, müssen Sie Menübefehle auswählen, die wie folgt aussehen:
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Löschen“.
Der erste Begriff nach „Wählen Sie“ ist der Name des Menüs in der Remote Desktop
Menüleiste. Der oder die nächsten Begriffe sind die Optionen, die Sie aus diesem Menü
auswählen sollen.Vorwort Über dieses Handbuch 11
Befehlskonventionen des Programms „Terminal“
Für Befehle oder Befehlsparameter, die Sie eingeben, sowie anderen Text, der normalerweise in einem Terminal-Fenster angezeigt wird, wird diese Schrift verwendet. Beispiel:
Sie können den Befehl doit verwenden, um eine Aufgabe auszuführen.
Wenn ein einzelner Befehl in einer Zeile angezeigt wird, wie Sie dies in einem TerminalFenster eingeben, wird ihm ein Dollar-Zeichen vorangestellt, das die Shell-Eingabeaufforderung repräsentiert. Zum Beispiel:
$ doit
Wenn Sie diesen Befehl verwenden wollen, geben Sie „doit“ ohne das Dollar-Zeichen
nach der Eingabeaufforderung in einem Terminal-Fenster ein und drücken Sie den
Zeilenschalter.
Weitere Informationsmöglichkeiten über
Apple Remote Desktop
Bei nachfolgenden Quellen finden Sie ggf. weitere Informationen über Apple
Remote Desktop.
Zusätzliche Angaben enthält auch die Datei „Bitte lesen“ zu Apple Remote Desktop und
die Apple Remote Desktop Web-Site:
www.apple.com/de/remotedesktop/
Die neuste Ausgabe des Apple Remote Desktop Administratorhandbuchs finden Sie
 auf der Apple Web-Site für Server-Dokumentation unter:
www.apple.com/de/server/documentation/
 im Bereich zu Remote Desktop auf der Web-Site Apple.com und unter
www.apple.com/de/remotedesktop/
 im Menü „Hilfe“ in Remote Desktop.
Schreibweise Bedeutung
Schrift mit fester
Laufweite
Ein Befehl oder anderer Text in Terminal
$ Eine Shell-Eingabeaufforderung
[Text_in_eckigen
Klammern]
Ein optionaler Parameter
(one|other) Alternative Parameter (geben Sie „one“ oder „other“ ein)
unterstrichen Ein Parameter, der durch einen Wert ersetzt werden muss
[...] Ein Parameter, der ggf. wiederholt werden muss
Ein angezeigter Wert, der von Ihrer Konfiguration oder den
Einstellungen abhängt12 Vorwort Über dieses Handbuch
Auf der Apple Remote Desktop Support Web-Site wird eine Datenbank mit technischen
Artikeln zu Produktfragen sowie zur Verwendung und Implementierung von Produkten
bereitgestellt.
www.apple.com/de/support/remotedesktop/
Feedback zur Apple Remote Desktop Software können Sie auf der Feedback Web-Seite
abgeben:
www.apple.com/de/feedback/remotedesktop.html
Nähere Angaben dazu, wie Sie sich in die Apple Remote Desktop Mailing-Liste
eintragen können, finden Sie unter:
lists.apple.com/mailman/listinfo/remote-desktop/.
Besuchen Sie das Apple Remote Desktop Diskussionsforum unter der folgenden
Adresse, um Informationen gemeinsam mit anderen zu nutzen oder online an
Diskussionen teilzunehmen:
discussions.info.apple.com/appleremotedesktop/
Weitere Informationen über PostgreSQL finden Sie unter:
www.postgresql.org
Weitere Informationen über die Verwendung von Apple Produkten für IT-Profis finden
Sie unter:
apple.com/itpro/1
13
1 Verwenden von
Apple Remote Desktop
Mithilfe von Apple Remote Desktop können Sie Macintosh
Computer und die darauf installierte Software auf dem
neusten Stand halten und dafür sorgen, dass Computer
und Software fehlerfrei arbeiten. Darüber hinaus können Sie
direkt mit Macintosh Benutzern kommunizieren und diese
beim Lösen von Aufgaben und bei der Fehlerbeseitigung
unterstützen.
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Aspekte der Apple Remote Desktop Funktionen für die Verwaltung und die Kommunikation mit Benutzern beschrieben. Ferner
finden Sie Informationen dazu, wo Sie die vollständigen Anweisungen zur Verwendung dieser Funktionen finden.
Verwalten von Computern
Mit Apple Remote Desktop können Sie zahlreiche Verwaltungsvorgänge an ClientHardware und -Software von einem Administratorcomputer (ein Computer, auf dem
sich die Administratorsoftware befindet) per Fernzugriff ausführen:
 Aktualisieren Sie die Software der Benutzer mithilfe von Apple Remote Desktop,
um die Software und die zugehörigen Dateien auf den Client-Computern zu
implementieren.
 Erstellen Sie Berichte, in denen die Charakteristika der Software und Hardware von
Client-Computern erfasst sind.
 Verwenden Sie die Fernverwaltungsfunktionen von Apple Remote Desktop, um
allgemeine Verwaltungsvorgänge für Client-Computer auszuführen.14 Kapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop
Sie können Client-Computer zwar auch einzeln verwalten, die meisten Funktionen von
Apple Remote Desktop lassen sich jedoch verwenden, um mehrere Computer gleichzeitig zu verwalten. Sie können beispielsweise dieselben Programme auf allen Computern
einer bestimmten Abteilung installieren oder aktualisieren. Oder Sie können den Bildschirm Ihres Computers freigeben, um einer Gruppe von Benutzern, etwa den Studenten in einem Übungsraum, eine Aufgabe vorzuführen.
Damit Sie mehrere Computer in einem Arbeitsgang verwalten können, definieren Sie
Apple Remote Desktop Computerlisten. Eine Computerliste besteht aus einer Gruppe
von Computern, die Sie auf ähnliche Weise verwalten wollen. Mit Computerlisten können Sie Computer zum Verwalten gruppieren und anordnen. Es ist sehr einfach, eine
Computerliste einzurichten. Durchsuchen Sie einfach das Netzwerk oder importieren
Sie die Daten für die Identität der Computer aus Dateien.
Da ein bestimmter Computer zu mehreren Listen gehören kann, bietet sich Ihnen bei
der Verwaltung von Umgebungen mit mehreren Computern ein hohes Maß an Flexibilität. Ein Computer kann beispielsweise nach Typ (Laptop, Desktop), seiner räumlichen
Position (Gebäude 3, 4. Etage), seiner Verwendung (Marketing, Entwicklung, EDV), usw.
eingeteilt werden.
Nachdem Sie Computerlisten erstellt haben, können Sie die meisten der im Folgenden
beschriebenen Verwaltungsaufgaben für Gruppen von Client-Computern in einem
Arbeitsschritt ausführen.
Marketing-Abteilung EntwicklungsabteilungKapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop 15
Implementieren von Software
Mit Apple Remote Desktop können Sie Software und zugehörige Dateien von Ihrem
Apple Remote Desktop Administratorcomputer oder von einem anderen Computer, auf
dem die Mac OS X Server Software installiert ist, an Client-Computer verteilen.
Verteilen von Installationspaketen
Sie können Pakete im .pkg- und .mpkg-Format verteilen und automatisch installieren.
Mit Apple Remote Desktop können Sie Software und Software-Aktualisierungen auf
einem oder mehreren Client-Computern installieren, ohne dass Benutzeraktionen erforderlich sind und ohne dass Benutzer ihre Arbeit unterbrechen müssen. Dies ist sogar
dann möglich, wenn kein Benutzer angemeldet ist. Nach der Installation löscht Apple
Remote Desktop die Installationsdateien. Müssen die Computer wie nach einer Aktualisierung des Betriebssystems neu gestartet werden, können Sie den Neustart über
Apple Remote Desktop ausführen.
Netzwerk-Installations-Images
NetBoot
Images
Konfigurieren
der Startpartition
Administratorcomputer
Mac OS X Server
Implementieren von
Konfigurationsdateien
Implementieren
von Drag&Drop-
Programmordnern
Implementieren von
Installationspaketen
(.pkg oder .mpkg)
Implementieren von
UNIX Shell Skripten
Xserve Cluster-Knoten Marketing-Abteilung Entwicklungsabteilung16 Kapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop
Sie können zum Beispiel das Programm „Apple Software-Aktualisierung“ zum Laden
einer iCal oder einer Betriebssystem-Aktualisierung auf einen Testcomputer verwenden.
Funktioniert die Aktualisierung wie erwartet und verursacht keine Kompatibilitätsprobleme, können Sie das Installationspaket auf den Administratorcomputer kopieren, um
es anschließend an die Computer zu verteilen, die aktualisiert werden sollen. Beachten
Sie, dass durch diese Vorgehensweise weniger Internet-Bandbreite benötigt wird, da
nur eine Kopie des Pakets geladen werden muss.
Sie können Apple Remote Desktop auch verwenden, um neue Software-Versionen auf
Xserve Computer in einem Cluster-Knoten zu implementieren.
Sie können das Programm „PackageMaker“ verwenden (Bestandteil der Apple Remote
Desktop Installations-CD und der Apple Developer Tools), um eigene Installationspakete
für z. B. folgende Zwecke zu erstellen:
 Verteilen von Projektmaterialien im Unterricht oder von Formularen und Vorlagen
in Unternehmen
 Automatisieren der Installation mehrerer Installationspakete
 Implementieren kundenspezifischer Programme
Bevor Sie die Installationen per Fernzugriff starten, können Sie eine Apple Remote
Desktop Textnachricht an Benutzer senden, um sie beispielsweise darauf hinzuweisen,
dass Sie die Benutzerbildschirme mithilfe von Apple Remote Desktop einige Zeit vor
dem Starten der Installation sperren werden.
Verwenden von Image-Dateien für die Netzwerk-Installation
Mithilfe von Image-Dateien für die Netzwerk-Installation können Sie Software,
einschließlich des Mac OS X Betriebssystems, verteilen und installieren.
Unter Mac OS X Server verwenden Sie das Netzwerk-Image-Dienstprogramm zum
Erstellen einer Image-Datei für die Netzwerk-Installation. Sie können die Image-Datei
durch Klonen eines bereits installierten und konfigurierten Systems erstellen oder
indem Sie eine Installations-CD/DVD bzw. eine Image-Datei verwenden, die Sie mithilfe
der Software-Aktualisierung geladen haben. Wenn Sie sich für eine automatische Installation entschieden haben, ist keine Interaktion mit den einzelnen Computern erforderlich. Konfigurieren Sie die Startvolumes der Client-Computer auf dem Apple Remote
Desktop Administratorcomputer so, dass die Startvolumes auf die Image-Datei der
Netzwerk-Installation zugreifen. Starten Sie anschließend die Clients per Fernzugriff
neu, um die Installation zu beginnen.
Bevor Sie mit Installationen beginnen, bei denen die Computer anschließend neu
gestartet werden müssen, informieren Sie die Benutzer der Client-Computer mit einer
Textnachricht von Apple Remote Desktop über die anstehende Installation. Teilen Sie
den Benutzern beispielsweise mit, dass sie sich um 17 Uhr abmelden sollen, damit eine
Aktualisierung des Betriebssystems installiert werden kann.Kapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop 17
Verwenden von NetBoot Image-Dateien
Ein anderer Typ von System-Image-Datei, den Sie unter Mac OS X Server erstellen
können, ist eine NetBoot Image-Datei. Ein Client-Computer verwendet NetBoot ImageDateien wie eine Image-Datei für die Netzwerk-Installation zum Starten. Im Gegensatz
zu einer Image-Datei für die Netzwerk-Installation wird die Startsoftware jedoch nicht
auf dem Client-System installiert. Sie befindet sich vielmehr auf einem entfernten Server. Es wird empfohlen, eine NetBoot Image-Datei mit installierter und konfigurierter
Apple Remote Desktop Software zu verwenden. Andernfalls ist nach dem Starten
über NetBoot die Verwaltung des Computers mithilfe von Apple Remote Desktop
nicht möglich.
Client-Computer, die von einer NetBoot Image-Datei starten, werden nach jedem Start
mit einer bestimmten vorgegebenen Systemumgebung eingerichtet. Aus diesem
Grund ist die Verwendung von NetBoot Image-Dateien nützlich, wenn ein Computer
von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt wird, die unterschiedliche oder mit
bestimmten Standardeinstellungen eingerichtete Arbeitsumgebungen benötigen,
oder wenn Sie ein neues Experiment starten oder eine andere Umgebung in einem
Cluster-Knoten verwenden wollen.
Mithilfe von Apple Remote Desktop können Sie die Startvolumes von Client-Systemen
so einrichten, dass sie auf das NetBoot Image weisen. Anschließend starten Sie die
Systeme mithilfe von Apple Remote Desktop per Fernzugriff neu. Benutzer können eine
NetBoot Image-Datei zum Starten auch mithilfe der Systemeinstellung „Startvolume“
auswählen. Mit nur wenigen Mausklicks können Sie alle Computer in einem Computerraum oder Cluster neu konfigurieren, ohne jeden Computer einzeln neu starten oder
konfigurieren zu müssen.
Verteilen von Einstellungsdateien
Bei verwalteten Computern ist es oft erforderlich, für jedes installierte Programm eine
Reihe von Standardeinstellungen zu verwenden. Mithilfe von Apple Remote Desktop
können Sie Einstellungsdateien verteilen, wenn Sie Programmeinstellungen ersetzen
oder aktualisieren müssen. Sie können z. B. eine standardisierte Einstellungsdatei in
den Ordner „Library/Preferences“ des aktuell angemeldeten Benutzers kopieren.
Verwenden von UNIX Shell-Skripten
Mithilfe von Apple Remote Desktop können Sie UNIX Shell-Skripte an Client-Computer
verteilen und darauf ausführen.
Ein Skript kann beispielsweise ein AFP-Server-Volume aktivieren, von dem dann eine
Image-Datei auf Client-Computer geladen wird. Das Skript kann beispielsweise auch
ein Installationspaket laden und anschließend eine befehlszeilengesteuerte Installation
ausführen. 18 Kapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop
Auf einem Xserve in einem Cluster-Knoten könnten Sie z. B. ein Skript ausführen, das
ein für hohen Durchsatz vorgesehenes Xserve RAID Volume aktiviert und große Datenpakete zur Verarbeitung lädt.
Mit Apple Remote Desktop können Sie auch AppleScript Dateien zum Automatisieren
von PDF-Arbeitsabläufen oder Anweisungen für Aufträge von Cluster-Umgebungen
verteilen.
Verteilen von Drag&Drop-Programmen
Sie können eigenständige (Drag&Drop) Programme verteilen und installieren, indem Sie
sie auf einen oder mehrere Client-Computer kopieren. Verwenden Sie diese Methode
beispielsweise, um Programmaktualisierungen zu verteilen.
Überprüfen der Installationen
Mithilfe der Apple Remote Desktop Funktionen für den Fernzugriff können Sie feststellen, ob eine Installation erfolgreich abgeschlossen wurde.
Sie können ein Programm zum Beispiel per Fernzugriff starten oder nach bestimmten
Dateien suchen. Sie haben auch die Möglichkeit, den Bericht über die Dateisuche zu
verwenden, um zu überprüfen, ob alle Dateien für ein Programm korrekt installiert
wurden.
Bestandsaufnahme
Mit Apple Remote Desktop können Sie die Daten ermitteln, die die Attribute der ClientComputer beschreiben. Anschließend können Sie auf diesen Daten basierende Berichte
erstellen.
Sie legen fest, wie oft die Daten ermittelt werden sollen, welche Daten zu erfassen sind
und von welchen Computern ein Profil erstellt werden soll. Wenn Sie ganz aktuelle
Informationen benötigen, können Sie die Daten kurz vor der Erstellung des Berichts
zusammenstellen. Sie können die Daten von Apple Remote Desktop auch in regelmäßigen Abständen erfassen und in der internen SQL-Datenbank (Structured Query
Language) speichern lassen, um sie bei Bedarf abzurufen. Kapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop 19
Darüber hinaus können Sie angeben, wo sich die Datenbank befinden soll – auf dem
lokalen Administratorcomputer oder einem Server, auf dem die Administratorsoftware
von Apple Remote Desktop installiert und der ständig in Betrieb ist, sodass Daten fortlaufend ermittelt werden können.
Mithilfe der erfassten Daten generiert Apple Remote Desktop Berichte, die Ihren
Vorgaben entsprechen.
Bericht „Dateisuche“
Verwenden Sie den Bericht „Dateisuche“, um die Client-Systeme nach bestimmten
Dateien und Ordnern zu durchsuchen und die installierten Programme zu prüfen.
Dieser Bericht kann Ihnen dabei helfen festzustellen, wie viele Kopien eines bestimmten Programms verwendet werden, damit es nicht zur Verletzung von Lizenzvereinbarungen kommt.
Administratorcomputer
Mac OS X Server
ARD SQL
Datenbank
ARD SQL
Datenbank
SQL Programme
Xserve Cluster-Knoten Marketing-Abteilung Entwicklungsabteilung20 Kapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop
Dateisuche mit Spotlight
Mit dem Bericht „Spotlight Suche“ können Sie Tiger Client-Systeme nach bestimmten
Dateien und Ordnern durchsuchen. Die Informationen in dem zugehörigen Ergebnisbericht werden aktualisiert, wenn zu Ihrem Suchvorgang passende Dateien auf den
Client-Systemen geändert werden.
Bericht „Software-Version“
Verwenden Sie diesen Bericht, um sicherzustellen, dass alle Benutzer mit den neusten
Programmversionen für Ihre Systeme arbeiten.
Bericht „Software-Unterschiede“
Mithilfe dieses Berichts können Sie Programmversionen ermitteln, die nicht mehr
aktuell sind, nicht dem Standard entsprechen oder die nicht akzeptabel sind. Mit
diesem Bericht können Sie auch feststellen, ob ein Benutzer ein Programm installiert
hat, das er nicht installieren sollte.
Bericht „Systemüberblick“
Mit diesem Bericht werden zahlreiche Merkmale von Client-Computern erfasst. Sie
können mit diesem Bericht Informationen über die AirPort Konfiguration eines Clients,
Merkmale von Computern und Bildschirmen, Geräte, Netzwerkeinstellungen, Systemeinstellungen, Druckerlisten und wichtige Softwareattribute anzeigen.
Es gibt verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für diesen Bericht. Sie können
beispielsweise Probleme ermitteln oder Systemkonfigurationen vor der Installation
neuer Software prüfen oder feststellen, wie viele Geräte eines bestimmten Typs
(z. B. Scanner) in einem bestimmten Labor vorhanden sind.
Hardware-Berichte
Verschiedene Berichte stellen Detailinformationen über bestimmte Hardware bereit,
die von Client-Computern verwendet wird: Speicherplatz, FireWire Geräte, USB-Geräte,
Netzwerk-Einheiten, Arbeitsspeicher und Erweiterungskarten.
Mithilfe dieser Berichte können Sie beispielsweise feststellen, welche Computer mehr
Arbeitsspeicher benötigen, welcher Computer die höchste Prozessorgeschwindigkeit
besitzt und wie viel freier Speicherplatz auf einer bestimmten Festplatte noch vorhanden ist.Kapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop 21
Bericht „Verwaltungseinstellungen“
Mit dem Bericht „Verwaltungseinstellungen“ können Sie feststellen, welche Apple
Remote Desktop Administratorrechte in der Systemeinstellung „Sharing“ auf bestimmten Client-Computern für Sie aktiviert bzw. deaktiviert sind.
Bericht „Benutzerverlauf“
Mit dem Bericht „Benutzerverlauf“ können Sie anzeigen, wer bei einem Client-Computer angemeldet ist, wie die Anmeldung erfolgte und wie lange der entsprechende
Benutzer angemeldet war.
Bericht „Programmverwendung“
Mit dem Bericht „Programmverwendung“ können Sie feststellen, welche Programme
auf Ihren Client-Computern ausgeführt und von welchen Benutzern sie verwendet
wurden.
Bericht „Netzwerktest“
Der Bericht „Netzwerktest“ kann Ihnen helfen, die Kommunikation zwischen Ihrem
Administratorcomputer und Ihren Client-Computern zu überwachen und Fehler zu
beheben. Außerdem kann der Bericht „Netzwerkschnittstellen“ Sie dabei unterstützen,
Probleme bei der Netzwerkhardware zu beheben.
Verwenden Sie diesen Bericht, um die Gründe für Probleme bei der Netzwerkkommunikation zu ermitteln, die die Arbeit von Apple Remote Desktop beeinträchtigen könnten.
Wenn es zum Beispiel nicht möglich ist, Objekte von Ihrem Administratorcomputer auf
bestimmte Client-Computer zu kopieren, kann dies an einer schlechten Verbindung zu
den betreffenden Computern liegen. Mithilfe dieser Informationen können Sie das Problem auf ein bestimmtes Kabel oder einen Hub eingrenzen.
Generieren eigener Berichte
Da es sich bei der Datenbank von Apple Remote Desktop um eine Datenbank im
Standard-SQL-Format handelt, können Sie auch Ihre bevorzugten SQL-Skripte zum
Abfragen, Sortieren und Analysieren der ermittelten Daten verwenden. Ferner können
Sie Daten aus der Datenbank in eine Datei exportieren, damit Sie diese für die Anzeige
in einem anderen Programm, wie z. B. einem Tabellenkalkulationsprogramm, importieren können.22 Kapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop
Verwaltung
Apple Remote Desktop bietet verschiedene Möglichkeiten, Client-Computer für Verwaltungsvorgänge per Fernzugriff zu steuern. Hierzu stehen Ihnen ein oder mehrere
Fenster in Apple Remote Desktop zur Verfügung.
Verwalten des Stromversorgungsstatus
Mit Apple Remote Desktop können Sie den Status der Stromversorgung für ClientComputer steuern.
Zum Beispiel kann es erforderlich sein, alle Computer während der Wartung eines
Stromgenerators oder während eines Feiertags auszuschalten. Sie können eine Apple
Remote Desktop Textnachricht versenden, die die Benutzer daran erinnert, ihre Computer zu einer bestimmten Zeit abzuschalten. Alle Computer, die noch eingeschaltet sind,
wenn Sie mit der Wartung beginnen, werden ermittelt und können mit Apple Remote
Desktop per Fernzugriff ausgeschaltet werden.
Administratorcomputer
Konfigurieren
der Startpartition
Mac OS X Server
NetBoot
Images
Ausführen von
UNIX Shell Skripten
Neustart/
Ausschalten/
Ruhezustand
Steuern der
Bildschirme
per Fernzugriff
Entleeren des
Papierkorbs
Senden von
Textnachrichten
Xserve Cluster-Knoten Marketing-Abteilung EntwicklungsabteilungKapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop 23
Sperren von Computerbildschirmen
Sie können die Bildschirme von Client-Computern für eine festgelegte Zeit sperren,
wenn Sie nicht wollen, dass diese Computer verwendet werden. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn Sie Wartungsarbeiten im Netzwerk ausführen und sicherstellen wollen, dass diese Computer einige Stunden nicht auf das Netzwerk zugreifen
können.
Sie können eigene Bilder oder Textnachrichten auf gesperrten Computerbildschirmen
anzeigen, damit die Benutzer erkennen können, wann die Bildschirme wieder verfügbar sind.
Freigeben von Festplattenspeicher
Leeren Sie von Zeit zu Zeit den Papierkorb der Client-Computer, um Festplattenspeicher freizugeben.
Automatisieren regelmäßiger Wartungsarbeiten
Verwenden Sie AppleScript und UNIX Shell-Skripte, um regelmäßige Wartungsarbeiten
wie das Überprüfen von Zugriffsrechten oder das Löschen von Protokolldateien zu
automatisieren.
Steuern der Bildschirme
Mithilfe der Apple Remote Desktop Funktion zur entfernten Steuerung von Bildschirmen können Sie auf den Schreibtischen von Xserve Computern Aufgaben ausführen
und die grafische Oberfläche von Programmen verwenden. Apple Remote Desktop
macht die Verwendung von KVM-Switches (Keyboard-Video-Mouse) für den Zugriff
auf Xserve Computer ohne angeschlossenen Monitor überflüssig.
Sie können den Computer eines Benutzers auch per Fernzugriff steuern, um die
Ursachen für eine langsame Verarbeitung oder andere Probleme zu ermitteln.
Ändern des Startvolumes
Sie können das Startvolume eines Client-Computers ändern, um Fehler zu ermitteln
oder zu beseitigen.
Starten Sie beispielsweise einen Computer mit einer Server-basierten NetBoot ImageDatei, die speziell für die Fehlerbeseitigung konfiguriert ist. Wenn die Fehlerbeseitigung
abgeschlossen ist, können Sie wieder zum ursprünglich verwendeten Startvolume
wechseln.
Verwalten freigegebener Computer
Computer, die für die gemeinsame Nutzung durch mehrere Benutzer freigegeben sind,
können Sie vor der Anmeldung des nächsten Benutzers auf Dateien überprüfen, die
gelöscht werden müssen. Außerdem können Sie auf diesen Computern Programme
schließen, Benutzer abmelden oder andere Aufgaben ausführen, um die Computer
für die Verwendung durch den nächsten Benutzer vorzubereiten.24 Kapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop
Unterstützen der Benutzer
Mithilfe von Apple Remote Desktop können Sie von Ihrem Administratorcomputer aus
wie folgt mit den Benutzern kommunizieren:
 Hilfestellung geben: Helfen Sie Benutzern, indem Sie mit Apple Remote Desktop
Benutzeranfragen empfangen und Probleme per Fernzugriff diagnostizieren und
beseitigen.
 Kommunizieren: Weisen Sie Lernende in einer Schule oder in einer Trainingsumgebung in Unternehmen in bestimmte Aufgaben ein. Dabei kann es sich zum Beispiel
um das Steuern und Beobachten der Bildschirme der Lernenden oder um das Freigeben Ihres Bildschirms handeln, um den Lernenden etwas zu demonstrieren.
Unterstützung bei Problemen
Wenn bei einem Benutzer Probleme auftreten, bietet Apple Remote Desktop verschiedene Möglichkeiten, mit dem Benutzer zu kommunizieren und das Problem auf dem
Computer des Benutzers zu ermitteln und zu beseitigen.
Administratorcomputer
Marketing-Abteilung Entwicklungsabteilung
Kopieren von
Objekten
Steuern, Beobachten und
Freigeben von Bildschirmen
Kommunikation
per TextdialogKapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop 25
Anfordern von Hilfe
Ein Benutzer kann Sie schnell über ein Problem informieren, indem er Ihnen eine Apple
Remote Desktop Textnachricht sendet und Hilfe anfordert.
Benutzer starten eine Anfrage, indem sie die Befehle in dem Menü verwenden, das
durch Klicken in das Apple Remote Desktop Symbol in der Menüleiste angezeigt wird.
Auf dem Administratorcomputer werden Sie auf die Nachricht aufmerksam gemacht
und haben verschiedene Möglichkeiten, weitere Informationen abzufragen und das
Problem zu beheben.
Kommunizieren mit dem Benutzer per Textdialog
Verwenden Sie den Textdialog von Apple Remote Desktop, um weitere Informationen
von einem Benutzer zu erfragen.
Überwachen der Bildschirme
Mithilfe von Apple Remote Desktop können Sie die Bildschirme der Benutzer beobachten, wenn Sie weitere Details benötigen, um ein Problem zu ermitteln.
Steuern der Bildschirme
Mit Apple Remote Desktop können Sie die Bildschirme der Benutzer steuern, um das
Problem zu ermitteln und zu beheben. Sie haben entweder uneingeschränkte Steuermöglichkeiten oder ein Benutzer kann Ihnen vorübergehend ein Gastzugriffsrecht einräumen, sodass Sie den Computer nur während der Fehlerbeseitigung steuern können.
Es stehen zwei Ebenen für die Steuerung zur Verfügung. Sie können die vollständige
Steuerung des Benutzercomputers übernehmen oder die Tastatur und die Maus
gemeinsam mit dem Benutzer steuern.
Bildschirmfreigabe
Wird ein Problem durch das nicht korrekte Ausführen einer Aufgabe durch den Benutzer verursacht, können Sie Ihren Bildschirm für den Benutzer freigeben, um ihm die
korrekte Vorgehensweise vorzuführen.
Verwenden von Berichten
Verwenden Sie die Hardware- und Software-Berichte, um festzustellen, ob der Fehler
durch die Konfiguration des Client-Computers verursacht wird. Kann ein Benutzer zum
Beispiel seine Arbeit nicht sichern, kann der Bericht über die Speicherkapazität Aufschluss darüber geben, ob ein Problem mit dem Festplattenspeicher vorliegt.
Bereitstellen neuer Software oder Dateien
Wird der Fehler durch Software- oder Konfigurationseinstellungen verursacht, können
Sie mit Apple Remote Desktop neue Konfigurationsdateien, Installationspakete oder
andere Objekte auf die Client-Computer kopieren.26 Kapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop
Kommunizieren mit Lernenden
Mit Apple Remote Desktop können Lehrkräfte ihre Arbeit effektiver gestalten, da sie
mit den Computern der Lernenden einzeln oder in der Gruppe kommunizieren können.
Verwenden von Textnachrichten
Senden Sie Apple Remote Desktop Textnachrichten, um mit Lernenden zu kommunizieren. Teilen Sie ihnen beispielsweise mit, dass im Unterrichtsraum bald eine Aktivität beginnt oder dass sie noch zehn Minuten Zeit haben, um ihre Prüfungsarbeit
zu beenden.
Überwachen der Computer der Lernenden
Beobachten Sie die Bildschirme der Lernenden auf Ihrem Computer, um deren Aktivitäten zu überwachen oder festzustellen, wie gut sie eine bestimmte Aufgabe lösen
können. Sie können auch die Programme überwachen, die auf den Computern der
Lernenden ausgeführt werden.
Freigeben von Bildschirmen
Zeigen Sie den Inhalt Ihres Bildschirms oder eines Lernenden zu Übungs- oder
Demonstrationszwecken auf den Bildschirmen der anderen an.
Beobachten und
Freigeben eines
Bildschirms oder
mehrerer Bildschirme
Direkter
Help-Desk-Support
Senden von
Textnachrichten
Sperren von
Bildschirmen
Elektronisches Verteilen von Objekten
Öffnen von Programmen oder Dateien
Steuern von
Bildschirmen
Abmelden von
Lernenden
Unterrichtsraum
AdministratorcomputerKapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop 27
Steuern der Bildschirme
Zeigen Sie den Lernenden, wie Aufgaben ausgeführt werden sollen, indem Sie ihre Bildschirme von Ihrem Computer aus steuern, Programme öffnen und Dateien verwenden.
Sperren von Bildschirmen
Durch das Sperren der Bildschirme der Lernenden können Sie verhindern, dass diese
ihren Computer verwenden, wenn sie sich auf andere Aktivitäten konzentrieren sollen.
Zeitliches Einschränken der Computerverwendung
Sie können per Fernzugriff Lernende abmelden oder deren Computer am Ende des
Unterrichts oder Schultags ausschalten.
Verteilen und Einsammeln von Dateien
Verteilen Sie Material auf elektronischem Weg zu einer Zeit, in der die Unterrichtsaktivitäten nicht gestört werden oder wenn sie für die nächste Unterrichtsaktivität benötigt
werden, und sammeln Sie Hausarbeiten ein.
Automatisieren des Web-Site-Zugriffs
Öffnen Sie eine Web-Site auf allen Computern der Lernenden. Bewegen Sie eine URLAdresse von Safari auf Ihren Schreibtisch, kopieren Sie sie auf die Computer der Lernenden und öffnen Sie sie in Safari. Sie können Dateien auch kopieren und in geeigneten
Programmen auf den Computern der Lernenden öffnen.
Individuelle Unterstützung
Geben Sie Hilfestellung, wenn ein Lernender diese benötigt, indem Sie eine direkte
Computer-zu-Computer-Kommunikation ausführen.28 Kapitel 1 Verwenden von Apple Remote Desktop
Weitere Informationsmöglichkeiten
In den anderen Kapiteln dieses Handbuchs finden Sie ausführliche Anweisungen zu
den in diesem Kapitel vorgestellten Vorgängen und weitere nützliche Informationen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf verschiedenen Apple Web-Sites:
 Wenn Sie Informationen über die NetBoot und Netzwerk-Installation wünschen,
laden Sie das Handbuch für die System-Image-Verwaltung von der folgenden
Web-Site: www.apple.com/de/server/documentation/
 Das Dokument Software Delivery Guide finden Sie auf der Web-Site der Apple
Developer Connection unter folgender Adresse: developer.apple.com/referencelibrary/
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter ab Seite
Remote Desktop Oberfläche Fenster- und Symbolfunktionen Seite 29
Computerlisten Erstellen von Computerlisten Seite 55
Apple Remote Desktop
Verwaltung
Administratorrechte
Administratorcomputer
Seite 68
Steuern der Bildschirme Steuern Seite 90
Beobachten von Bildschirmen Beobachten Seite 99
Implementieren von Software Installieren von Software,
Aktualisieren von Software
Seite 116
Verteilen von Dateien Kopieren von Dateien Seite 122
Bestandsaufnahme Optionen zu Datenzusammenstellung,
Kontrollieren der Software,
Kontrollieren der Hardware,
Netzwerk-Antwortverhalten,
Anpassen von Berichten,
Exportieren von Berichtsdaten
Seite 128
Berichte zur Client-Verwendung Registrierung von Benutzeranmeldungen
Programmverwendung
Seite 132
Verwaltungsvorgänge Löschen von Objekten,
Leeren des Papierkorbs,
Konfigurieren von Startvolumes,
Umbenennen von Computern,
Aktivieren und Beenden des
Ruhezustands,
Sperren von Bildschirmen,
Abmelden von Benutzern,
Neu Starten und Ausschalten
Seite 146
Automatisieren von Vorgängen Konfigurieren der
Datenerfassung,
Planen von Vorgängen,
Verwenden von UNIX ShellSkripten
Seite 1762
29
2 Remote Desktop Oberfläche
Remote Desktop ist die Administratorsoftware für Apple
Remote Desktop. Die zugehörige Oberfläche ist ebenso
leistungsstark wie optisch ansprechend und leicht bedienbar.
Sie können die Oberfläche von Remote Desktop anpassen,
sodass die gewünschten Informationen schnell und in der
von Ihnen bevorzugten Weise angezeigt werden.
In diesem Kapitel finden Sie Bildschirmfotos und Kurzbeschreibungen zur Oberfläche
von Remote Desktop sowie detaillierte Anweisungen zum Anpassen des Erscheinungsbilds und der Einstellungen dieses Programms. Sie erfahren Näheres zu folgenden
Themen:
 „Überblick über die Benutzeroberfläche Remote Desktop“ auf Seite 29
 „Konfigurieren von Remote Desktop“ auf Seite 39
 „Tipps und Kurzbefehle für die Benutzeroberfläche“ auf Seite 41
Überblick über die Benutzeroberfläche Remote Desktop
Die folgenden Abschnitte bieten grundlegende Informationen zur Benutzeroberfläche
von Remote Desktop, der Administratorsoftware von Apple Remote Desktop.
 „Remote Desktop Hauptfenster“ auf Seite 30
 „Dialogfenster für Vorgänge“ auf Seite 32
 „Fenster für Steuer- und Beobachtungssitzungen“ auf Seite 34
 „Fenster zum Beobachten mehrerer Client-Computer“ auf Seite 36
 „Berichtsfenster“ auf Seite 37
 „Ändern des Berichtslayouts“ auf Seite 3830 Kapitel 2 Remote Desktop Oberfläche
Remote Desktop Hauptfenster
Das Hauptfenster von Remote Desktop bietet eine anpassbare Symbolleiste, Listengruppen und Scanner auf der linken Seite sowie einen Hauptfensterbereich auf der
rechten Seite. Im Abschnitt „Symbole für das Listenmenü“ auf Seite 191 finden Sie Symbole, die im Listenmenü des Hauptfensters angezeigt werden.
A Liste „Alle Computer“: Die Liste „Alle Computer“ ist eine Liste aller Client-Computer, die Sie
verwalten wollen. Darin sind sowohl alle Clients enthalten, bei denen Sie sich identifiziert haben,
als auch die Client-Computer, bei denen Sie sich noch identifizieren wollen. Computer müssen
in der Liste „Alle Computer“ angezeigt werden, damit Sie sie steuern oder verwalten können.
Wenn Sie eine 10-Client-Lizenz haben, kann die Liste „Alle Computer“ nur maximal 10 Computer
umfassen.
B Apple Remote Desktop Computerlisten: Eine Liste von Computern, die Sie erstellen, um Computer übersichtlich zu gruppieren. Jede Liste enthält eine Auswahl von Client-Computern aus
der Liste „Alle Computer“. Wenn Sie einen Computer direkt einer Computerliste hinzufügen, wird
er automatisch auch zur Liste „Alle Computer“ hinzugefügt.
C Intelligente Computerlisten: Eine intelligente Computerliste ist eine Liste von Computern, die
eine Auswahl aus den Client-Computern der Liste „Alle Computer“ darstellen und bestimmte
Kriterien erfüllen. Intelligente Computerlisten aktualisieren sich selbst, indem sie die von Ihnen
eingegebenen Kriterien mit dem Inhalt der Liste „Alle Computer“ abgleichen.
A
B
C
D
E
F
G
I
H
K L
JKapitel 2 Remote Desktop Oberfläche 31
D Gruppenordner: Gruppen unterstützen Sie dabei, alle Ihre Listen, Vorgänge und Scanner zu
verwalten. Gruppen sehen aus wie Ordner und können reduziert werden, um den Inhalt der
Gruppe auszublenden.
E Gesicherte Vorgänge: Gesicherte Vorgänge werden im linken Bereich des Hauptfensters aufgelistet. Sie weisen das gleiche Symbol wie andere Vorgänge auf und haben einen Namen, der
vom Benutzer geändert werden kann.
F Scanner: Mit Scannern können Sie nach Client-Computern suchen, die der Liste „Alle Computer“
hinzugefügt werden sollen. Sie können neue Scanner erstellen und an Ihre Anforderungen
anpassen. Vgl. „Erstellen eines neuen Scanners“ auf Seite 59.
G Liste „Task-Server“: In dieser Liste werden Vorgänge aufgeführt, die auf den Task-Server übertragen wurden, und nicht solche, die direkt vom Programm ausgeführt werden. Wenn alle Zielcomputer online gewesen sind und ihren Teil des Vorgangs ausgeführt haben, wird der Vorgang
als abgeschlossen markiert.
H Liste „Aktive Vorgänge“: In dieser Liste werden alle Vorgänge aufgeführt, die in dem Moment
ausgeführt werden oder geplant und noch nicht abgeschlossen sind.
I Liste „Verlauf“: In dieser Liste werden die zuletzt ausgeführten Vorgänge aufgeführt, wie in den
Remote Desktop Einstellungen festgelegt. Sie können jeden dieser Vorgänge betrachten, indem
Sie ihn durch Doppelklicken öffnen. Sobald ein Vorgang abgeschlossen ist (egal, ob erfolgreich
oder nicht), wird er in die Liste „Verlauf“ bewegt.
J Symbol für den Status des Vorgangs: Dieses Symbol kennzeichnet den aktuellen Status
eines Vorgangs. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Symbole für den Status von
Vorgängen“ auf Seite 192.
K Symbol für den Client-Status: Dieses Symbol kennzeichnet den aktuellen Status eines ClientComputers. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Symbole für den Client-Status“ auf
Seite 190.
L Anpassbare Symbolleiste: Die Symbolleiste kann vollständig mit den Symbolen der von Ihnen
am häufigsten verwendeten Apple Remote Desktop Funktionen angepasst werden.32 Kapitel 2 Remote Desktop Oberfläche
Dialogfenster für Vorgänge
Wenn Sie in einen Vorgang klicken, wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem Sie Parameter für den Vorgang festlegen oder den Vorgang bestätigen können.
A Kopfzeile des Vorgangstyps: In diesem Kopfzeilenbereich wird die Art des Vorgangs angezeigt.
B Name des gesicherten Vorgangs: Wenn Sie einen Vorgang sichern, geben Sie ihm einen für
Ihre Zwecke sinnvollen Namen.
C Konfigurationsbereich für Vorgänge: Dieser Bereich sieht für jeden Vorgang anders aus. In ihm
legen Sie die Parameter für die Ausführung eines Vorgangs fest.
A B G
C
D
E
FKapitel 2 Remote Desktop Oberfläche 33
D Teilnehmende Computer: In diesem Bereich werden die Computer angezeigt, die von dem entsprechenden Vorgang betroffen sind. Sie können Computer in diesem Bereich hinzufügen oder
entfernen, ohne Mitgliedschaften in Computerlisten ändern zu müssen.
E Taste „Zeitplan“: Wenn Sie in einem Dialogfenster für einen Vorgang in diese Taste klicken,
können Sie einen Zeitpunkt bestimmen, an dem der Vorgang ausgeführt werden soll. Hier
können Sie auch Wiederholungen für den Vorgang festlegen. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt „Arbeiten mit geplanten Vorgängen“ auf Seite 182.
F Taste zum Sichern des Vorgangs: Wenn Sie in einem Dialogfenster für Vorgänge in diese Taste
klicken, können Sie dem Vorgang einen Namen geben und ihn mit der zugehörigen Konfiguration sichern. Gesicherte Vorgänge werden auf der linken Seite des Hauptfensters von Remote
Desktop angezeigt.
G Vorgangsvorlagen: Mit diesem Steuerelement können Sie die aktuellen Einstellungen von Vorgangskonfigurationen sichern oder zuvor gesicherte Einstellungen auf den aktuellen Vorgang
anwenden. Diese Vorlagen werden pro Vorgang gespeichert. Beispielsweise enthält das Einblendmenü für die Vorlage „UNIX-Befehl senden“ eine umfangreiche Liste integrierter Vorlagen,
während andere Vorgänge u. U. keine Vorlagen enthalten.34 Kapitel 2 Remote Desktop Oberfläche
Fenster für Steuer- und Beobachtungssitzungen
Dieses Fenster sieht beim Steuern und Beobachten eines einzelnen Client-Computers
identisch aus. Der einzige Unterschied ist der Status der Taste für das Umschalten zwischen der Beobachtungs- und der Steuerfunktion. Wenn dieses Fenster ausgewählt ist,
haben Sie die Kontrolle über den entfernten Client-Computer.
A Umschalttaste zwischen Beobachtungs- und Steuersitzungen: Wenn diese Taste ausgewählt
ist, haben Sie die Kontrolle über den entfernten Client-Computer.
B Maus gemeinsam nutzen: Wenn diese Taste ausgewählt ist, können Sie die Maus gemeinsam
mit dem Benutzer verwenden.
C An Fenstergröße anpassen: Wenn diese Taste ausgewählt ist, wird die Bildschirmanzeige des
entfernten Client-Computers an die Größe des Fensters „Steuern“ angepasst.
A B C D E F G H
J
IKapitel 2 Remote Desktop Oberfläche 35
D Computerbildschirm beim Steuern mit Vorhang sperren: Wenn diese Taste ausgewählt ist,
wird auf dem Bildschirm des entfernten Client-Computers für dortige Betrachter ein Vorhang
angezeigt, während Sie den Bildschirm des Client-Computers weiterhin normal sehen können.
E Bildschirmfoto als Datei sichern: Wenn Sie in diese Taste klicken, wird der Bildschirm des entfernten Client-Computers in der ausgewählten Bildqualität als lokale Datei gesichert.
F Bildschirmgröße für vollständige Anzeige anpassen: Wenn diese Taste ausgewählt ist, zeigt
Ihr Monitor nicht den Schreibtisch Ihres Computers an, sondern den des entfernten Computers
bei größtmöglicher Auflösung.
G Inhalt der entfernten Zwischenablage abfragen: Wenn Sie in diese Taste klicken, wird der
Inhalt aus der Zwischenablage des entfernten Client-Computers an Ihre lokale Zwischenablage übertragen.
H Inhalt der Zwischenablage an die entfernte Zwischenablage senden: Wenn Sie in diese
Taste klicken, wird der Inhalt der lokalen Zwischenablage an die Zwischenablage des ClientComputers übertragen.
I Bildqualität: Die Farbtiefe des Bildschirms wird von Schwarzweiß auf Millionen Farben
angepasst.
J Schreibtisch des gesteuerten Computers: Sie können dieses Fenster mithilfe der rechten
unteren Ecke vergrößern bzw. verkleinern.36 Kapitel 2 Remote Desktop Oberfläche
Fenster zum Beobachten mehrerer Client-Computer
Wenn Sie eine größere Anzahl von Client-Computern gleichzeitig beobachten, werden
diese alle im gleichen Fenster angezeigt. Ist die Anzahl zu groß, um alle Computer in
einem Fenster anzuzeigen, werden sie auf mehrere Seiten aufgeteilt.
A Seiten-Verzögerung: Für das automatische Weiterblättern zur nächsten Seite auf Bildschirmen
wird die Anzahl an Sekunden angepasst.
B Computer pro Seite: Die Anzahl der pro Seite angezeigten Client-Bildschirme wird angepasst.
C Bildqualität: Die Farbtiefe des Bildschirms wird von Schwarzweiß bis Millionen Farben
angepasst.
D Computer-Informationen anzeigen: Der Bereich mit Computer-Informationen wird angezeigt.
Dieser Bereich enthält die Schreibtisch-Titel, Account-Bilder und Symbole für den Status.
E Einblendmenü „Titel“: Hier können Sie die Titel ändern, die unter den Client-Bildschirmen
angezeigt werden. (Sie können den Computernamen, die IP-Adresse oder den Host-Namen
auswählen.)
F Account-Bild: Hier wird das Anmelde-Symbol des derzeit angemeldeten Benutzers angezeigt.
G Computerstatus: Unter jedem Client-Bildschirm wird der Status des Computer angezeigt.
H Navigationselement für Seiten: Hiermit wechseln Sie manuell zur nächsten Seite mit
Bildschirmen.
H A B C I
G
E
J
D
FKapitel 2 Remote Desktop Oberfläche 37
Berichtsfenster
Berichte sind ein sehr nützliches Hilfsmittel, wenn Sie Dateien kopieren und Computerlisten strukturieren wollen.
I Darstellungsoptionen: Hier werden die gewählten Darstellungsoptionen angezeigt.
J Beobachtete Computer: Dieser Bereich enthält die skalierten Schreibtische der beobachteten
Client-Computer.
A Berichtskategorie: Die meisten Berichte bieten Unterkategorien, die Sie bei der Suche nach den
gewünschten Informationen unterstützen. Im Berichtsfenster wechseln Sie mithilfe dieser Titel
zwischen den Unterkategorien.
B Bericht in eine Datei exportieren: Der Bericht wird in einer Datei mit dem Format „Reiner Text“
gesichert.
C Drucken: Hiermit kann das Berichtsfenster formatiert und gedruckt werden.
C B A
C B D E F38 Kapitel 2 Remote Desktop Oberfläche
Ändern des Berichtslayouts
Sie können das Berichtslayout Ihren eigenen Anforderungen gemäß anpassen. Standardmäßig enthalten Berichte eine Spalte für jeden Informationstyp, den Sie vor dem
Erstellen des Berichts ausgewählt haben. Die Spalten werden in der im Berichtsfenster
angezeigten Reihenfolge aufgeführt. Die Spalten im Bericht werden zunächst nach
Computernamen sortiert.
Sie können in einem Bericht die Spaltenbreite verändern oder die Spalten neu
anordnen. Außerdem ist es möglich, die Zeilen nach Spalte sortieren zu lassen.
Darüber hinaus können Sie im Bericht „Dateisuche“ auswählen, welche Informationen
über ein gefundenes Objekt angezeigt werden sollen. Standardmäßig werden der
Objektname, der übergeordnete Pfad, die Originalgröße und das Änderungsdatum
angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzeige der Informationen zu ändern:
1 Aktivieren oder deaktivieren Sie im Fenster für die Dateisuche die Berichtsspalten
wunschgemäß.
D Auswahl öffnen: Das im Bericht ausgewählte Objekt wird geöffnet. Dies geschieht auf dem
Client-Computer.
E Auf Computer kopieren: Ausgewählte Objekte werden auf den Administratorcomputer kopiert.
F Auswahl löschen: Das im Bericht ausgewählte Objekt wird vom entfernten Computer gelöscht.
Berichtsspalte Wenn markiert, wird Folgendes angezeigt
Name Der Objektname
Übergeordneter Pfad Der Pfad zu dem Ordner, in dem sich das Objekt befindet
Vollständiger Pfad Der vollständige Dateipfad
Dateierweiterung (Suffix) Die Dateierweiterung, die den Dateityp kennzeichnet
(.app, .zip, .jpg)
Änderungsdatum Datum und Uhrzeit der letzten gesicherten Änderung der Datei
Erstellungsdatum Erstellungsdatum und -uhrzeit der Datei
Originalgröße Tatsächliche Dateigröße, in Kilobyte oder Megabyte
Größe auf Volume Der von der Datei belegte Festplattenplatz, in Kilobyte
Art Datei, Ordner oder Programm (einschließlich der
Plattformen Universal, PowerPC, Intel oder Classic)
Unsichtbar Ein Häkchen, das darauf hinweist, ob die Datei im Finder sichtbar ist oder nicht
Versionsnummer Bei einem Programm die ermittelte Versionsbezeichnung
Versionsbezeichnung Bei einem Programm die ermittelte Versionsbezeichnung
Eigentümer Der Kurzname des Eigentümers des ObjektsKapitel 2 Remote Desktop Oberfläche 39
2 Klicken Sie wie gewohnt in „Bericht erstellen“, nachdem Sie Ihre Auswahl vorgenommen haben.
Wenn das Berichtsfenster angezeigt wird, können Sie die Spalten neu anordnen oder
nach einer anderen Spalte sortieren lassen.
Konfigurieren von Remote Desktop
Sie können die Administratorsoftware „Remote Desktop“ konfigurieren und an Ihre
speziellen Arbeitsbedürfnisse anpassen. Remote Desktop ist mit einer Benutzeroberfläche ausgestattet, die sowohl flexibel als auch funktionell ist.
Anpassen der Symbolleiste von Remote Desktop
Das Programm „Remote Desktop“ bietet Ihnen eine Symbolleiste, die Sie beliebig anpassen und mit der Sie Vorgänge besonders schnell ausführen können. Wenn Sie einen Vorgang ausführen wollen, klicken Sie einfach in das entsprechende Symbol der Symbolleiste. Zum Ein- oder Ausblenden der Symbolleiste klicken Sie in die Symbolleistentaste
oben rechts im Programmfenster. Sie können die Symbolleiste Ihren Wünschen entsprechend anpassen, indem Sie Vorgangssymbole hinzufügen, löschen oder neu anordnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Symbolleiste des Programms anzupassen:
1 Wählen Sie „Fenster“ > „Symbolleiste anpassen“.
2 Bewegen Sie Ihre bevorzugten Symbolleistenobjekte oder die Standardobjekte in
die Symbolleiste. Wenn Sie ein Objekt löschen wollen, bewegen Sie es aus der Symbolleiste heraus. Zum Neuanordnen bewegen Sie die Objekte an die von Ihnen
gewünschte Stelle.
3 Geben Sie an, ob die Symbolleistenobjekte als Text, als Symbole oder in beiden Formen
angezeigt werden sollen. Wenn Sie die Option „Kleinere Darstellung“ markieren, werden
die Objekte in der Symbolleiste verkleinert.
Gruppe Der Gruppenname des Objekts
Zugriffsrechte Die UNIX Zugriffsrechte des Objekts (etwa -rw-r--r--)
Geschützt Ein Häkchen, das darauf hinweist, ob eine Datei geschützt ist
oder nicht
Berichtsspalte Wenn markiert, wird Folgendes angezeigt40 Kapitel 2 Remote Desktop Oberfläche
Festlegen der Einstellungen für die Administratorsoftware
„Remote Desktop“
In den Remote Desktop Einstellungen können Sie Optionen auswählen, die die Kommunikation der Administratorsoftware mit den Client-Computern beeinflussen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fenster „Einstellungen“ zu öffnen:
 Wählen Sie „Remote Desktop“ > „Einstellungen“.
Im Bereich „Allgemein“ können Sie Folgendes einstellen:
 Was geschieht, wenn Sie einen Client-Computer durch Doppelklicken öffnen
(Information, Steuern, Beobachten, Text-Chat)
 Ob die Zeit der Inaktivität für den Client-Computer angezeigt wird
 Welche Warnungen angezeigt werden können, wenn das Programm beendet wird
 Eine neue Seriennummer
 Ein neues Programm-Kennwort für Remote Desktop
Im Bereich „Steuern & Beobachten“ können Sie Folgendes einstellen:
 Ob ein entfernter Bildschirm in einem Fenster oder bildschirmfüllend angezeigt wird
 Ob während der Client-Steuerung durch den Administrator die Maus und die Tastatur auch für den Client-Benutzer freigegeben sind
 Ob ein entfernter Bildschirm in seiner tatsächlichen Größe angezeigt oder so verkleinert wird, dass er in das Fenster passt
Im Bereich „Task-Server“ können Sie Folgendes einstellen:
 Ob Remote Desktop einen anderen Computer als Task-Server verwendet oder ob
diese Version von Remote Desktop als Task-Server dient
 Ob andere Apple Remote Desktop Administratoren auf Ihren lokalen Task-Server
zugreifen können
 Ob Client-Computer Daten von Benutzern und Programmen für die Nachverfolgung
sammeln
 Eine gesicherte Vorlage für die Planung von Client-Berichtseinstellungen
Im Bereich „Etiketten“ können Sie Folgendes einstellen:
 Etikettfarben und Text für das Kennzeichnen von Computern
Im Bereich „Vorgänge“ können Sie Folgendes einstellen:
 Ob der Fokus automatisch zum aktiven Vorgang wechseln soll
 Ob bei Abschluss eines Vorgangs ein Benachrichtigungsskript ausgeführt werden soll
 Begrenzungen für den Inhalt der Liste „Verlauf“ und Dauer bis zur LöschungKapitel 2 Remote Desktop Oberfläche 41
Im Bereich „Sicherheit“ können Sie Folgendes einstellen:
 Ob Nachrichten von Client-Benutzern angenommen werden
 Ob das Steuern des Computers erlaubt ist, wenn Remote Desktop aktiv ist
 Die Standardverschlüsselung für Steuer- und Beobachtungssitzungen
 Die Standardverschlüsselung für die Vorgänge „Objekte kopieren“ und „Pakete
installieren“
 Welche Funktionen von Remote Desktop für Benutzer verfügbar sind, die keinen
Administratorstatus haben
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Zugriff auf Apple Remote
Desktop von Benutzern ohne Administratorstatus“ auf Seite 75.
Tipps und Kurzbefehle für die Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche von Remote Desktop bietet verschiedene Funktionen, die für
eine besondere Flexibilität und Leistungsstärke sorgen. In der folgenden Liste finden
Sie eine Reihe von integrierten Kurzbefehlen für Funktionen, mit denen sich Remote
Desktop noch effektiver verwenden lässt.
Computer können von jedem Fenster aus ausgewählt werden
Jeder Computer in jedem Fenster – Berichtsfenster, Vorgangsfenster, Computerlisten,
Beobachtungsfenster – kann ein Ziel für einen bestimmten Vorgang sein. Wenn Sie
beispielsweise 10 Computerbildschirme beobachten und eine Textnachricht an einen
dieser Bildschirme senden müssen, wählen Sie den Bildschirm durch einfaches Klicken
aus und wählen dann „Kommunikation“ > „Textnachricht senden“. Und wenn Sie einen
Softwarebericht über 50 Computer erhalten und feststellen, dass auf einem der Computer eine wichtige Software nicht installiert ist, können Sie diese Software im Berichtsfenster auf dem ausgewählten Computer ablegen.
Sie können alle Fenster als mögliche Computerauswahllisten für Vorgänge verwenden.
Damit können Sie bei Ihrer Arbeit viel Zeit für das Wechseln zwischen dem Fenster
„Remote Desktop“ und anderen Fenstern sparen.
Die Drag&Drop-Funktion funktioniert in Dialogfenstern für die Konfiguration
Dialogfenster für die Konfiguration akzeptieren Objekte, die in sie hineinbewegt werden. Computerlisten in Dialogfenstern akzeptieren Computer, die in sie hineinbewegt
werden. Das Dialogfenster „Objekte kopieren“ akzeptiert zu kopierende Dateien, die in
es hineinbewegt werden, sodass Sie nicht das Dateisystem nach diesen Dateien durchsuchen müssen. Sparen Sie Zeit und Aufwand, indem Sie verfügbare Objekte in die entsprechenden Dialogfenster bewegen, anstatt erst im System nach ihnen zu suchen.42 Kapitel 2 Remote Desktop Oberfläche
Erstellen von Listen aus Berichten oder anderen Listen
Es kann erforderlich sein, eine Liste anhand der Ergebnisse eines Berichts zu erstellen,
Sie wissen jedoch nicht, welche Computer darin aufgenommen werden müssen. Nach
Erstellung des Berichts und Sortieren der gewünschten Spalte können Sie die Computer auswählen und aus dieser Auswahl eine neue Liste erstellen. Wenn Sie das Listensymbol durch Doppelklicken auswählen, wird ein weiteres Fenster geöffnet, das die
Computer in der Liste anzeigt. Dies ist nützlich, um Listen zu vergleichen oder um das
neue Fenster als Quelle zu verwenden, aus der Sie Computer in andere Listen bewegen können.
Gesicherte Vorgänge und Vorgangsvorlagen sparen Zeit
Stellen Sie sich vor, Sie haben viel Zeit damit verbracht, für die von Ihnen gewünschten
Informationen die optimale Softwaresuche auszuarbeiten. Damit Sie für eine ähnliche
Suche nicht nochmals viel Zeit investieren müssen, sichern Sie einfach Ihre Vorgänge
und duplizieren Sie sie. Mit nur wenig Bearbeitung steht Ihnen dann eine Vielzahl
ähnlicher gesicherter Vorgänge für bestimmte Aufgaben zur Verfügung. Alternativ
können Sie mithilfe von Vorgangsvorlagen Einstellungen über verschiedene Dialogfenster für Vorgänge sichern und die gleichen Einstellungen auf verschiedene Vorgänge anwenden.3
43
3 Installieren von
Apple Remote Desktop
Damit Sie Apple Remote Desktop verwenden können, installieren Sie zunächst die Verwaltungssoftware auf dem Administratorcomputer. Anschließend installieren und aktivieren
Sie die Client-Software auf den Computern, die Sie verwalten
wollen. Sie benötigen dazu Ihre Installations-CD/DVD, die
Seriennummer und entweder das gedruckte Einführungsdokument oder die vorliegenden Anweisungen.
Dieses Kapitel erläutert die Installation von Apple Remote Desktop für die Systemadministration und Benutzerkommunikation und bietet umfassende Konfigurationsanleitungen. Sie erfahren Näheres zu folgenden Themen:
 „Systemvoraussetzungen für Apple Remote Desktop“ auf Seite 43
 „Installieren der Remote Desktop Administratorsoftware“ auf Seite 44
 „Erstmaliges Konfigurieren eines Apple Remote Desktop Client-Computers“ auf
Seite 45
 „Aktualisieren der Remote Desktop Administratorsoftware“ auf Seite 46
 „Aktualisieren der Client-Software“ auf Seite 46
 „Erstellen eines angepassten Client-Installationsprogramms“ auf Seite 50
 „Zu beachtende Aspekte bei verwalteten Clients“ auf Seite 52
 „Entfernen oder Deaktivieren von Apple Remote Desktop“ auf Seite 52
Systemvoraussetzungen für Apple Remote Desktop
Administrator- und Client-Computer:
 Mac OS X oder Mac OS X Server 10.3.9 oder neuer (Mac OS X 10.4 oder neuer ist für
einige Funktionen erforderlich)
 Festplatte im Format „Mac OS Extended“ (HFS+)
 Zum Beobachten und Steuern anderer Plattformen: ein System, das VNC-kompatible
(Virtual Network Computer) Serversoftware ausführt.44 Kapitel 3 Installieren von Apple Remote Desktop
NetBoot und Netzwerk-Installation (optional)
 Mac OS X Server 10.3 oder 10.4 mit den aktivierten Diensten „NetBoot“ und
„Netzwerk-Installation“
Netzwerkanforderungen
 Ethernet (empfohlen), AirPort, FireWire oder andere Netzwerkverbindung
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einrichten des Netzwerks“
auf Seite 81.
Installieren der Remote Desktop Administratorsoftware
Beim Konfigurieren von Apple Remote Desktop auf Administratorcomputern installieren
Sie die Software auf dem Computer, den Sie für die Fernverwaltung der anderen Computer nutzen wollen. Anschließend öffnen Sie den Systemassistenten des Programms
und ergänzen die Hauptcomputerliste.
Gehen Sie wie folgt vor, um Apple Remote Desktop auf einem Administratorcomputer zu installieren:
1 Legen Sie die Apple Remote Desktop Installations-CD/DVD ein.
2 Öffnen Sie das Remote Desktop Installationspaket durch Doppelklicken und folgen Sie
den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Das Programm „Remote Desktop“ wird im Ordner „Programme“ installiert.
3 Starten Sie das Programm „Remote Desktop“ (im Ordner „Programme“).
Der Systemassistent von Remote Desktop wird angezeigt.
4 Geben Sie die Seriennummer ein.
Sie finden diese Seriennummer auf dem Einführungsdokument, das Sie mit Ihrer Apple
Remote Desktop Software erhalten haben.
Sie können wahlweise einen Registrierungsnamen und eine Firma eingeben.
5 Klicken Sie in „Fortfahren“.
6 Geben Sie ein Programmkennwort für Remote Desktop ein und bestätigen Sie es.
Mit dem Programmkennwort für Remote Desktop werden Namen und Kennwörter
von Client-Computern für Apple Remote Desktop verschlüsselt. Für den bequemen
Zugriff können Sie dieses Kennwort in Ihrem Schlüsselbund speichern. Sie können
aber auch festlegen, dass bei jedem Öffnen von Remote Desktop die Eingabe des
Kennworts verlangt wird.
7 Wenn Sie eine weitere uneingeschränkte Lizenz für eine Apple Remote Desktop Version
besitzen, die als Task-Server dient (ein dedizierter Computer mit Remote Desktop für
das Sammeln von Berichtsdaten und für übertragene Installationsvorgänge), geben Sie
die Server-Adresse ein und klicken in „Fortfahren“.Kapitel 3 Installieren von Apple Remote Desktop 45
8 Legen Sie für neu verwaltete Computer den standardmäßigen Bereich und die Dauer
für die Sammlung von Daten fest.
Diese Einstellungen werden als Standardladezeitplan gespeichert, der Computern
zugewiesen werden kann, wenn Sie diese zum Verwalten hinzufügen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Festlegen der Berichtseinstellungen für ClientDaten“ auf Seite 181.
9 Klicken Sie in „Fertig“.
Das Hauptfenster des Programms wird angezeigt.
10 Konfigurieren Sie einige Client-Computer für die Verwaltung, suchen Sie sie mit einem
Scanner und fügen Sie sie einer Computerliste hinzu. Weitere Informationen finden Sie
in den folgenden Abschnitten:
 „Erstmaliges Konfigurieren eines Apple Remote Desktop Client-Computers“ auf
Seite 45
 „Suchen und Hinzufügen von Clients zu Apple Remote Desktop Computerlisten“
auf Seite 55
Erstmaliges Konfigurieren eines Apple Remote Desktop
Client-Computers
Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen über das Konfigurieren von Apple
Remote Desktop 3 auf Client-Computern. Da Apple Remote Desktop 1.2 zum Lieferumfang von Mac OS X 10.3 Computern gehört und Apple Remote Desktop 2.2 in
Mac OS X 10.4 Computern installiert ist, handelt es sich bei allen Apple Remote
Desktop 3 Client-Installationen um Aktualisierungsinstallationen, selbst dann,
wenn Sie zum ersten Mal Client-Computer konfigurieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Aktualisieren der ClientSoftware“ auf Seite 46.
Wenn die Apple Remote Desktop Client-Software vom Computer gelöscht wurde,
können Sie eine neue Version der aktuellsten Client-Software installieren, indem Sie
Apple Remote Desktop manuell installieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Methode 2 – Manuelle Installation“ auf Seite 48.
Wenn Sie Mac OS X Server zum ersten Mal mithilfe des Server-Assistenten konfigurieren, können Sie Apple Remote Desktop als einen der ersten Dienste aktivieren. Auf
diese Weise können Sie einen Server direkt nach der Installation der Server-Software
verwalten, indem Sie in Remote Desktop den Benutzernamen und das Kennwort des
standardmäßigen Systemadministrators eingeben.46 Kapitel 3 Installieren von Apple Remote Desktop
Aktualisieren der Remote Desktop Administratorsoftware
Das Aktualisieren von Remote Desktop ist der erstmaligen Installation sehr ähnlich.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass die letzte Taste im Installationsprogramm
die Aufschrift „Aktualisieren“ trägt und nicht „Installieren“. Das Installationsprogramm
aktualisiert vorhandene Software auf die aktuellste Version, importiert zuvor erstellte
Listen und startet abschließend die zu Grunde liegenden Prozesse neu.
Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt „Installieren der Remote
Desktop Administratorsoftware“ auf Seite 44.
Wenn Sie von Version 1.2 aktualisieren und die Administratorcomputer wechseln,
müssen Sie Ihre vorhandenen Computerlisten übertragen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „Übertragen von Computerlisten der alten Version 1.2
an einen neuen Administratorcomputer“ auf Seite 65. Denken Sie daran, Ihre Listen
vor der Aktualisierung auf Apple Remote Desktop 3 von Apple Remote Desktop 1.2
auf den neuen Computer zu übertragen. Bei einer Aktualisierung von Version 1.2 auf
Version 3.1 auf demselben Administratorcomputer wird die Migration der Liste automatisch ausgeführt.
Aktualisieren der Client-Software
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über das Installieren von Apple Remote
Desktop 3 auf Client-Computern. Da die Apple Remote Desktop Client-Software automatisch auf den Client-Computern mit Mac OS X 10.3 und 10.4 installiert wurde, handelt es sich bei allen Apple Remote Desktop 3 Installationen um Aktualisierungsinstallationen, selbst dann, wenn Sie erstmalig Client-Computer konfigurieren.
Sie können Computer mit Remote Desktop 1.x und 2.x nur dann aktualisieren, wenn
sie die Mindestsystemvoraussetzungen erfüllen (Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Systemvoraussetzungen für Apple Remote Desktop“ auf Seite 43). Bitte
beachten Sie, dass es keine Funktion gibt, um zu älteren Versionen zurückzukehren
(Downgrade). Wenn Sie die Client-Computer auf Version 3.1 aktualisieren, können Sie
sie anschließend nicht mehr mit älteren Versionen von Remote Desktop verwalten.
Es gibt zwei Methoden, die Software des Client-Computers zu aktualisieren.Kapitel 3 Installieren von Apple Remote Desktop 47
Methode 1 – Entfernte Aktualisierungsinstallation
Diese Methode eignet sich am besten für vorhandene Client-Computer, die bereits
mithilfe einer früheren Version von Apple Remote Desktop konfiguriert wurden. Bei
Verwendung mit bereits verwalteten Client-Computern setzen Sie Remote Desktop ein,
um die Client-Computer zu identifizieren, die mit einer früheren Version ausgeführt
werden. Anschließend können Sie sie auf die aktuellste Version aktualisieren. Der
Hauptvorteil dieser Aktualisierungsmethode liegt in der einfachen Installation und
der Beibehaltung eventuell vorhandener früherer Client-Einstellungen.
Diese Methode kann nur für Client-Computer mit Apple Remote Desktop 1.2 (und neuer)
verwendet werden. Ältere Versionen von Apple Remote Desktop, etwa Version 1.0,
müssen mithilfe der Software-Aktualisierung in Mac OS X auf Version 1.2 oder manuell
aktualisiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Methode 2 –
Manuelle Installation“ auf Seite 48.
Gehen Sie wie folgt vor, um vorhandene Client-Software per Fernzugriff mithilfe
von Apple Remote Desktop zu aktualisieren:
1 Aktivieren Sie die vorhandene Version von Apple Remote Desktop auf den
Client-Computern.
2 Konfigurieren Sie die Client-Computer für die Verwaltung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einstellen der Berechtigung für
den Administratorzugriff auf Apple Remote Desktop und der Zugriffsrechte mithilfe
lokaler Accounts“ auf Seite 69.
3 Wenn sich die Client-Computer nicht in einer vorhandenen Remote Desktop Computerliste befinden, suchen Sie die Client-Computer mithilfe eines Apple Remote
Desktop Scanners.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Suchen und Hinzufügen von
Clients zu Apple Remote Desktop Computerlisten“ auf Seite 55.
4 Wählen Sie die zu aktualisierenden Client-Computer aus.
5 Wählen Sie „Verwalten“ > „Client-Software aktualisieren“.
6 Klicken Sie in „Aktualisieren“.48 Kapitel 3 Installieren von Apple Remote Desktop
Methode 2 – Manuelle Installation
Diese Methode eignet sich am besten, wenn Sie Apple Remote Desktop noch nie auf
Ihren Client-Computern aktiviert haben und bereits eine Infrastruktur zur Softwareverteilung vorhanden ist. Diese Methode bietet Ihnen außerdem die größte Leistung
und umfassende Flexibilität für das Konfigurieren. Wenn Sie nicht wollen, dass Apple
Remote Desktop Ihre Client-Computer mithilfe der Funktion „Client-Software aktualisieren“ aktualisiert, können Sie zudem eine manuelle Aktualisierung durchführen.
Das angepasste Installationsprogramm installiert nicht nur die erforderliche Software,
sondern bereitet den Client-Computer auch auf die Verwaltung vor und sorgt für die
entsprechende Konfiguration. Zudem kann das Installationsprogramm so konfiguriert
werden, dass es Benutzernamen und Kennwörter für die Apple Remote Desktop Identifizierung hinzufügt oder bearbeitet.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Client-Software manuell zu aktualisieren:
1 Erstellen Sie mit Remote Desktop ein Installationspaket für Client-Software.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Erstellen eines angepassten
Client-Installationsprogramms“ auf Seite 50.
2 Kopieren Sie das Paket auf die Client-Computer und installieren Sie es dort. Sie benötigen den Namen und das Kennwort eines Benutzers mit Administratorrechten auf dem
Computer, um das Paket zu installieren.
Hierfür gibt es mehrere Verfahren. Sie können z. B. Folgendes ausführen:
 Verteilen Sie das Paket mithilfe austauschbarer Medien, wie z. B. einer CD.
 Kopieren Sie das Installationsprogramm mithilfe von File Sharing über das Netzwerk
auf die Clients.
 Kopieren Sie das Installationsprogramm auf die Clients mithilfe von Befehlszeilenprogrammen wie scp (wenn SSH aktiviert ist). Verwenden Sie das Befehlszeilenprogramm „Installer“ von Apple, um eine Ferninstallation des Pakets durchzuführen. Eine
detaillierte Beschreibung dieses Verfahrens finden Sie im Abschnitt „Aktualisieren
von Apple Remote Desktop Client-Computern mithilfe von SSH“ auf Seite 49.
 Fügen Sie das angepasste Installationspaket einem Netzwerk-Installations-Image
hinzu. Verwenden Sie dazu das System-Image-Dienstprogramm, damit die Software
und Ihre eigenen Einstellungen automatisch mitaufgenommen werden, wenn auf
Client-Computern das Betriebssystem mithilfe der Funktionen „NetBoot“ und „Netzwerk-Installation“ von Mac OS X Server 10.4 installiert wird.
ACHTUNG: Angepasste Installationspakete, die Benutzernamen erstellen, enthalten
sensible Kennwortdaten. Achten Sie darauf, dass diese angepassten Installationsprogramme sicher gespeichert werden.Kapitel 3 Installieren von Apple Remote Desktop 49
Aktualisieren von Apple Remote Desktop Client-Computern
mithilfe von SSH
Sie können oder wollen Remote Desktop möglicherweise nicht dazu verwenden, vorhandene Client-Computer auf Apple Remote Desktop 3 zu aktualisieren. Wenn bei den
Client-Computern SSH aktiviert ist (in den Systemeinstellungen als „Entferntes Anmelden“ bezeichnet) und die Clients im Netzwerk verfügbar sind, können Sie die ClientComputer dennoch aktualisieren.
Sie benötigen weiterhin Remote Desktop, um ein angepasstes Installationspaket zu
erstellen. Außerdem benötigen Sie den Benutzernamen und das Kennwort eines
Benutzers mit Administratorrechten für den Client-Computer.
Gehen Sie wie folgt vor, um vorhandene Client-Software mithilfe von SSH
zu aktualisieren:
1 Erstellen Sie das angepasste Installationspaket.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Erstellen eines angepassten
Client-Installationsprogramms“ auf Seite 50.
2 Öffnen Sie das Programm „Terminal“ (im Ordner „Programme/Dienstprogramme/“).
3 Kopieren Sie das Installationspaket auf den Client-Computer, indem Sie Folgendes
eingeben:
$ scp -r @:
Informationen zu anderen Optionen finden Sie auf der man-Seite scp.
4 Zur Anmeldung beim Client-Computer geben Sie Folgendes ein:
$ ssh @
Informationen zu weiteren Optionen für SSH finden Sie auf der entsprechenden
man-Seite.
5 Zum Installieren des Pakets auf dem Client-Computer geben Sie Folgendes ein:
$ sudo installer -pkg -target /
Informationen zu weiteren Optionen für das Installationsprogramm finden Sie auf
der entsprechenden man-Seite.50 Kapitel 3 Installieren von Apple Remote Desktop
Erstellen eines angepassten Client-Installationsprogramms
Zur Installation der Apple Remote Desktop Client-Software auf Ihren Computern verwenden Sie das Verwaltungsprogramm „Remote Desktop“. Mit diesem Programm können Sie ein angepasstes Client-Installationsprogramm erstellen. Das angepasste ClientInstallationsprogramm installiert nicht nur die Systemsoftware von Apple Remote
Desktop, sondern kann auch Benutzernamen und Kennwörter auf dem Client-Computer erstellen, denen die Apple Remote Desktop Zugriffsrechte bereits zugewiesen sind.
Sie verwenden einen Assistenten, um ein angepasstes Client-Installationspaket zu erstellen. Die Einstellungen, die im angepassten Installationsprogramm festgelegt werden,
sind für alle Computer gültig, auf denen diese Installation vorgenommen wird.
Während der Erstellung eines angepassten Installationsprogramms haben Sie die Möglichkeit, neue Apple Remote Desktop Administratornamen mit Kennwort einzurichten
und Zugriffsrechte und Einstellungen für Apple Remote Desktop festzulegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Client-Installationsprogramm zu erstellen:
1 Öffnen Sie das Programm „Remote Desktop“.
2 Wählen Sie „Ablage“ > „Client-Installationsprogramm erstellen“.
Der Systemassistent für das angepasste Installationsprogramm wird angezeigt.
3 Wählen Sie die Option zum Erstellen eines angepassten Installationsprogramms aus
und klicken Sie in „Fortfahren“.
Wenn Sie kein angepasstes Installationsprogramm verwenden wollen, können Sie ein
Basisinstallationsprogramm erstellen, mit dem keine Einstellungen auf dem ClientComputer vorgegeben werden.
4 Klicken Sie in „Fortfahren“, um die Erstellung eines angepassten Installationsprogramms zu starten.
5 Geben Sie an, ob Remote Desktop beim Systemstart gestartet werden soll.
Hierdurch ändert sich die Einstellung in der Systemeinstellung „Sharing“.
6 Geben Sie an, ob das Symbol für Apple Remote Desktop in der Menüleiste angezeigt
oder ausgeblendet werden soll.
7 Klicken Sie in „Fortfahren“.
ACHTUNG: Angepasste Installationspakete, die Benutzernamen erstellen, enthalten
sensible Kennwortdaten. Achten Sie darauf, dass diese angepassten Installationsprogramme sicher gespeichert und übertragen werden.Kapitel 3 Installieren von Apple Remote Desktop 51
8 Geben Sie an, ob ein neuer Benutzer für die Apple Remote Desktop Anmeldung eingerichtet werden soll. Klicken Sie in „Fortfahren“.
Ein neuer Benutzer-Account kann angelegt werden, um Administratorrechte für Apple
Remote Desktop einzurichten. Durch das Anlegen eines neuen Benutzer-Accounts
werden weder vorhandene Benutzer-Accounts überschrieben noch vorhandene
Benutzerkennwörter geändert.
Wenn Sie keinen neuen Benutzer-Account anlegen wollen, klicken Sie in „Fortfahren“
und arbeiten Sie mit Schritt 10 weiter.
9 Fügen Sie einen neuer Benutzer hinzu, indem Sie in „Hinzufügen“ klicken und die entsprechenden Daten eingeben.
Klicken Sie für jeden hinzuzufügenden Benutzer in „OK“. Wenn Sie mit diesen Schritten
fertig sind, klicken Sie in „Fortfahren“.
10 Geben Sie an, ob Verzeichnisgruppen Apple Remote Desktop Administratorrechte
zugewiesen werden sollen.
Wenn diese Rechte zugewiesen werden sollen, wählen Sie „Verzeichnis-basierte Verwaltung aktivieren“.
Weitere Informationen zum Vergeben von Administratorrechten für Apple Remote
Desktop mithilfe dieser Methode finden Sie im Abschnitt „Administratorzugriff auf
Apple Remote Desktop mithilfe der Verzeichnisdienste“ auf Seite 71.
11 Geben Sie an, ob bestimmten Benutzern Apple Remote Desktop Administratorrechte
zugewiesen werden sollen. Klicken Sie in „Fortfahren“.
Wenn Sie keine Administratorrechte zuweisen wollen, arbeiten Sie mit Schritt 14 weiter.
12 Klicken Sie in „Hinzufügen“, wenn Sie einem Benutzer Zugriffsrechte für Apple Remote
Desktop zuweisen wollen.
13 Geben Sie den Kurznamen des Benutzers an und legen Sie die gewünschten Zugriffsrechte fest.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Administratorzugriff auf Apple
Remote Desktop“ auf Seite 68.
Klicken Sie nach jedem hinzugefügten Benutzer in „OK“. Wenn Sie mit diesem Schritt
fertig sind, klicken Sie in „Fortfahren“.
14 Geben Sie an, ob es Gästen erlaubt sein soll, nach einer entsprechenden Anfrage beim
Client-Computer die Steuerung temporär zu übernehmen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Zu beachtende Aspekte bei verwalteten Clients“ auf Seite 52.
15 Geben Sie an, ob es VNC-Viewern, die nicht von Apple sind, erlaubt sein soll, die
Steuerung der Client-Computer zu übernehmen. Klicken Sie in „Fortfahren“.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Zugriff via VNC (Virtual Network
Computing)“ auf Seite 77.52 Kapitel 3 Installieren von Apple Remote Desktop
16 Sie können ggf. in jedem der vier Systemdatenfelder Daten auswählen und eingeben.
Diese Informationen werden in den Apple Remote Desktop Berichten „Systemübersicht“ angezeigt. Sie können beispielsweise eine Inventarnummer für den Computer,
eine Seriennummer oder einen Benutzernamen und eine Telefonnummer eingeben.
17 Klicken Sie in „Fortfahren“.
18 Wählen Sie einen Speicherort für das Installationsprogramm aus.
19 Klicken Sie in „Fortfahren“, um das Installationsprogramm zu erstellen.
Am angegebenen Speicherort wird ein Installations-Metapaket (.mpkg-Datei) erstellt.
20 Klicken Sie in „Fertig“.
Zu beachtende Aspekte bei verwalteten Clients
Wenn Sie festlegen wollen, welche Programme auf einem verwalteten Client geöffnet
werden können, müssen Sie sicherstellen, dass die Apple Remote Desktop Prozesse
auch ausgeführt werden dürfen. Ein verwalteter Client ist ein Client-Computer, dessen
Umgebung vom Arbeitsgruppen-Manager eines Mac OS X Servers gesteuert wird. Die
folgenden Optionen müssen im Client des Arbeitsgruppen-Managers und in den Programmeinstellungen für die Gruppe aktiviert werden:
 „Zugelassene Programme dürfen nicht zugelassene Programme starten“
 „Verwendung von UNIX-Programmen erlauben“
Entfernen oder Deaktivieren von Apple Remote Desktop
Client-Komponenten von Apple Remote Desktop werden zusammen mit Mac OS X und
Mac OS X Server geliefert. Sie können Teile davon entfernen oder deaktivieren, damit
das Ergebnis Ihren persönlichen Anforderungen entspricht. Der folgende Abschnitt
beschreibt, wie Sie wichtige Komponenten von Apple Remote Desktop deinstallieren
oder deaktivieren können.
Deinstallieren der Administratorsoftware
Zum vollständigen Entfernen der Administratorsoftware müssen Sie das Programm,
die verschlüsselte Liste der Benutzernamen und Kennwörter für die Computer und
die Client-Informationsdatenbank löschen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Administratorsoftware zu löschen:
1 Bewegen Sie das Programm „Remote Desktop“ in den Papierkorb.
2 Leeren Sie den Papierkorb.
3 Löschen Sie die Apple Remote Desktop Datenbank aus dem Verzeichnis „/var/db/
RemoteManagement/“. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle im Programm
„Terminal“:
$ sudo rm -rf /var/db/RemoteManagementKapitel 3 Installieren von Apple Remote Desktop 53
4 Löschen Sie die Dateien mit den Remote Desktop Einstellungen, indem Sie die folgenden Befehle im Programm „Terminal“ eingeben:
$ sudo rm /Library/Preferences/com.apple.RemoteDesktop.plist
$ sudo rm /Library/Preferences/com.apple.RemoteManagement.plist
$ rm ~/Library/Preferences/com.apple.RemoteDesktop.plist
5 Löschen Sie die Dokumentation zu Remote Desktop, indem Sie die folgenden Befehle
im Programm „Terminal“ eingeben:
sudo rm -r /Library/Documentation/Applications/RemoteDesktop
6 Löschen Sie die Apple Remote Desktop Support-Dateien aus dem Verzeichnis „Library/
Application Support/“. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle im Programm
„Terminal“:
$ rm -rf ~/Library/Application\ Support/Remote\ Desktop/
$ sudo rm -rf /Library/Application\ Support/Apple\ Remote\ Desktop/
7 Löschen Sie die Apple Remote Desktop Installationsquittungen aus dem Verzeichnis
„Library/Receipts/“. Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle im Programm
„Terminal“:
$ rm -r /Library/Receipts/RemoteDesktopAdmin*
$ rm -r /Library/Receipts/RemoteDesktopRMDB*
8 Löschen Sie das Apple Remote Desktop Dashboard Widget (nachdem Sie alle Fenster,
in denen dieses Widget vorkommt, geschlossen haben). Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle des Programms „Terminal“:
$ sudo rm -r /Library/Widgets/Remote\ Desktop.wdgt/
Deaktivieren der Client-Software
Es gibt Situationen, in denen Sie Apple Remote Desktop auf einem Client-Computer
vorübergehend deaktivieren möchten, ohne die Software zu löschen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Client-Software auf einem Client-Computer
zu deaktivieren:
1 Öffnen Sie auf dem Client-Computer die Systemeinstellungen und klicken Sie
in „Sharing“.
Geben Sie ggf. den Namen und das Kennwort eines Benutzers mit Administratorrechten für den Computer ein.
2 Deaktivieren Sie Apple Remote Desktop im Bereich „Sharing“.
3 Schließen Sie die „Systemeinstellungen“.
Apple Remote Desktop und die zu Grunde liegende Software sind jetzt deaktiviert.
ACHTUNG: Apple Remote Desktop ist Bestandteil der Standardinstallation von
Mac OS X 10.3 und 10.4. Daher sollten die Client-Komponenten von Apple Remote
Desktop nicht entfernt werden.54 Kapitel 3 Installieren von Apple Remote Desktop
Alternativ können Sie nur die Administratorrechte deaktivieren. Dazu gehen Sie wie
folgt vor:
a Klicken Sie in „Zugriffsrechte“.
b Deaktivieren Sie jeden Benutzer-Account, für den die Apple Remote Desktop
Verwaltung aktiviert war.
c Klicken Sie in „OK“.
d Schließen Sie die „Systemeinstellungen“.
Deinstallieren der Client-Software von Client-Computern
Wenn Sie die Apple Remote Desktop Client-Software von Mac OS X Clients löschen
möchten, müssen Sie einige Softwarekomponenten vom Client-System löschen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Client-Software zu deinstallieren:
1 Öffnen Sie das Programm „Terminal“ (im Ordner „Programme/Dienstprogramme“).
2 Löschen Sie die Client-Dateien aus dem Ordner „/System/Library/“. Verwenden Sie dazu
die folgenden Befehle im Programm „Terminal“:
$ sudo rm -rf /System/Library/CoreServices/Menu\ Extras/RemoteDesktop.menu
$ sudo rm -rf /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/
$ sudo rm -rf /System/Library/PreferencePanes/ARDPref.prefPane
$ sudo rm -rf /System/Library/StartupItems/RemoteDesktopAgent/
3 Löschen Sie die Client-Einstellungen aus dem Ordner „/Library/Preferences/“.
Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle im Programm „Terminal“:
$ sudo rm /Library/Preferences/com.apple.ARDAgent.plist
$ sudo rm /Library/Preferences/com.apple.RemoteManagement.plist
4 Löschen Sie die Installationsquittungen aus dem Ordner „/Library/Receipts/“.
Verwenden Sie dazu die folgenden Befehle im Programm „Terminal“:
$ sudo rm -r /Library/Receipts/RemoteDesktopClient*
$ sudo rm -rf /var/db/RemoteManagement/
ACHTUNG: Es ist nicht zu empfehlen, die Client-Software zu deinstallieren. Das Deaktivieren der Client-Software genügt, um die Apple Remote Desktop Funktionen für
dieses System zu stoppen. Weitere Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Deaktivieren der Client-Software“ auf Seite 53.4
55
4 Verwalten von Client-Computern
in Computerlisten
Apple Remote Desktop verwendet Listen von Client-Computern, um Ihre Client-Computer logisch zu verwalten. Für die
Verwaltung von Client-Computern ist es erforderlich, die entsprechenden Computer mit dem Netzwerk zu verbinden und
Ihrer Liste hinzuzufügen.
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Client-Computer suchen und in Listen
für die Apple Remote Desktop Verwaltung und Benutzerkommunikation aufnehmen
können. Sie erfahren Näheres zu folgenden Themen:
 „Suchen und Hinzufügen von Clients zu Apple Remote Desktop Computerlisten“
auf Seite 55
 „Erstellen und Verwalten von Listen“ auf Seite 60
 „Importieren und Exportieren von Computerlisten“ auf Seite 63
Suchen und Hinzufügen von Clients zu Apple Remote
Desktop Computerlisten
Damit Sie einen Client-Computer überwachen, steuern oder verwalten können, müssen
Sie ihn zu einer Apple Remote Desktop Computerliste hinzufügen. Wenn Sie Computer
in Ihrem lokalen Teilnetz mit Bonjour ermitteln wollen, müssen die Router und Firewalls
Ihres lokalen Netzwerks Multicast-DNS-Pakete (mDNS) an Port 5353 zulassen. Wenn
Sie Computer außerhalb des lokalen Teilnetzes finden wollen, müssen die Router und
Firewalls Ihres lokalen Netzwerks so konfiguriert sein, dass sie Netzwerk-Pings und
TCP/UDP-Pakete an den Ports 3283 und 5900 zulassen.
Remote Desktop bietet fünf Methoden zum Ermitteln potenzieller Clients:
 Suchen von Clients im lokalen Teilnetz (mithilfe von Bonjour anstelle von
Netzwerk-Pings)
 Suchen in lokalen Netzwerken (gefunden durch Verwendung aller verfügbaren
Netzwerkschnittstellen)
 Suchen eines Bereichs von IP-Adressen56 Kapitel 4 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten
 Verwenden einer bestimmten IP-Adresse oder eines bestimmten Domain-Namens
 Importieren einer Liste von IP-Adressen
Wenn Sie einen potenziellen Client-Computer gefunden haben, werden die folgenden
Standardinformationen angezeigt:
Wenn Sie die standardmäßige Anzeigeliste für den Scanner ändern wollen, wählen Sie
„Bearbeiten“ > „Darstellungsoptionen“ und wählen eine andere verfügbare Option aus
(dazu gehören die Felder „Computer-Info“, „Ethernet-ID“, „Etikett“ oder andere Optionen).
Wenn Sie einen Computer in eine Computerliste aufnehmen möchten, identifizieren
Sie den Computer zuerst. Identifizierte Computer befinden sich in der Liste „Alle Computer“ im Fenster „Remote Desktop“. Es ist zwar möglich, einen Computer ohne Identifizierung zur Liste „Alle Computer“ hinzuzufügen, allerdings werden Sie diesen ClientComputer erst verwalten können, nachdem Sie einen gültigen Benutzernamen und
ein Kennwort für ihn vergeben haben.
Suchen von Clients mithilfe von Bonjour
Sie können mit Bonjour eine Liste nur der Computer in Ihrem lokalen Teilnetz anzeigen,
für die Remote Desktop aktiviert ist. Mit allen anderen Methoden zum Ermitteln von
Clients werden Computer unabhängig davon angezeigt, ob für sie Remote Desktop
aktiviert ist oder nicht.
Gehen Sie wie folgt vor, um Clients hinzuzufügen, die mithilfe von Bonjour
gefunden wurden:
1 Wählen Sie einen Scanner links im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie „Bonjour“.
3 Wählen Sie die gewünschten Computer aus.
4 Bewegen Sie die ausgewählten Computer in die Liste „Alle Computer“.
Suchspalte Beschreibung
(keine) Zeigt ein kleines Symbol an, das angibt, ob der Computer bereits in der
Liste „Alle Computer“ enthalten ist.
(keine) Zeigt ein kleines Symbol an, mit dem der Zugriffstyp gekennzeichnet
wird, den ein Client-Computer unterstützt. Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt „Symbole für den Client-Status“ auf Seite 190.
Name Der Name, mit dem ein Computer in der Systemeinstellung „Sharing“
benannt worden ist.
die IP-Adresse Die IP-Adresse eines Computers (falls vorhanden)
DNS-Name Der DNS-Name des Computers, der bei der umgekehrten Suche
gefunden wird, sofern vorhanden.
ARD Version Version der Apple Remote Desktop Client-Software
Netzwerkanschluss Der vom Client für die Kommunikation verwendete Anschluss.Kapitel 4 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten 57
5 Identifizieren Sie sich, indem Sie Benutzernamen und Kennwort eines Apple Remote
Desktop Administrators eingeben.
Der Computer wird dann in Ihrer Liste „Alle Computer“ angezeigt.
Auffinden von Clients mittels Durchsuchen des lokalen Netzwerks
Wenn Sie einen lokalen Netzwerk-Scanner auswählen, sendet Remote Desktop eine
Anfrage an die Computer in den gleichen Teilnetzwerken, in denen sich der Administratorcomputer befindet. Alle in Frage kommenden Clients in den lokalen Netzwerken
werden in der Liste rechts im Fenster „Remote Desktop“ angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um Clients im lokalen Netzwerk zu suchen:
1 Wählen Sie einen Scanner links im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie „Lokales Netzwerk“ aus.
Alle antwortenden Clients werden im Fenster „Remote Desktop“ aufgelistet.
3 Wählen Sie die gewünschten Computer aus.
4 Bewegen Sie die ausgewählten Computer in die Liste „Alle Computer“.
5 Identifizieren Sie sich, indem Sie Benutzernamen und Kennwort eines Apple Remote
Desktop Administrators eingeben.
Der Computer wird dann in Ihrer Liste „Alle Computer“ angezeigt.
Auffinden von Clients mittels Durchsuchen eines Netzwerk-Bereichs
Wenn Sie Computer anhand des Netzwerkbereichs auffinden wollen, können Sie eine
Start- und eine End-IP-Adresse für die Netzwerksuche angeben. Apple Remote Desktop
fragt dann jede IP-Adresse in diesem Bereich der Reihe nach ab und prüft, ob der Computer ein Client-Computer ist. Diese Methode eignet sich besonders, um Clients zu
suchen, die sich außerhalb des lokalen Teilnetzwerks, jedoch innerhalb des lokalen
Netzwerks befinden.
Alternativ können Sie eine Textdatei verwenden, die Bereiche von IP-Adressen enthält
(im Format „192.168.0.1-192.168.3.20“). Sie können auch die Importfunktion für Textdateien verwenden, um Clients zu suchen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Suchen nach Clients mittels Datei-Import“ auf Seite 59.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Bereich von Netzwerkadressen zu durchsuchen:
1 Wählen Sie einen Scanner links im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie „Netzwerkbereich“ aus.
3 Geben Sie die Start- und End-IP-Adresse ein.
4 Klicken Sie in die Taste „Aktualisieren“.
Alle antwortenden Clients werden im Fenster „Remote Desktop“ aufgelistet.
5 Wählen Sie die gewünschten Computer aus.58 Kapitel 4 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten
6 Bewegen Sie die ausgewählten Computer in die Liste „Alle Computer“.
7 Identifizieren Sie sich, indem Sie Benutzernamen und Kennwort eines Apple Remote
Desktop Administrators eingeben.
Der Computer wird dann in Ihrer Liste „Alle Computer“ angezeigt.
Suchen nach Clients mittels Netzwerkadresse
Wenn Sie die genaue IP-Adresse oder den gültigen Domain-Namen eines Computers
kennen, können Sie diese IP-Adresse oder den Domain-Namen verwenden, um den
Computer der Liste „Alle Computer“ hinzuzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine bestimmte Adresse der Liste „Alle Computer“
sofort hinzuzufügen:
1 Wählen Sie „Ablage“ > „Nach Adresse hinzufügen“.
2 Geben Sie die IP-Adresse oder den vollständig qualifizierten Domain-Namen ein.
3 Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein.
4 Geben Sie an, ob der Name und das Kennwort wiederholt werden sollen, bevor sie der
Liste „Alle Computer“ hinzugefügt werden.
5 Klicken Sie in „Hinzufügen“.
Alternativ können Sie den Scanner verwenden, um eine Adresse oder einen DomainNamen auszuprobieren und die Verfügbarkeit zu überprüfen, bevor Sie versuchen, sie
bzw. ihn der Liste „Alle Computer“ hinzuzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um nach einer bestimmten Adresse zu suchen:
1 Wählen Sie einen Scanner links im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie „Netzwerkadresse“ aus.
3 Geben Sie die IP-Adresse oder den gültigen Domain-Namen in das Adressfeld ein.
4 Klicken Sie in die Taste „Aktualisieren“.
Wenn der Client antwortet, wird er im Fenster „Remote Desktop“ angezeigt.
5 Wählen Sie die gewünschten Computer aus.
6 Bewegen Sie die ausgewählten Computer in die Liste „Alle Computer“.
7 Identifizieren Sie sich, indem Sie Benutzernamen und Kennwort eines Apple Remote
Desktop Administrators eingeben.
Der Computer wird dann in Ihrer Liste „Alle Computer“ angezeigt.Kapitel 4 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten 59
Suchen nach Clients mittels Datei-Import
Sie können eine Liste mit Computern in Apple Remote Desktop importieren, indem
Sie eine Datei importieren, die eine Liste der IP-Adressen der Computer enthält. Diese
Liste kann in jedem beliebigen Dateiformat vorliegen (reiner Text, Arbeitsblatt, Textverarbeitung). Sie muss entweder IP-Adressen oder gültige Domain-Namen (etwa
abc.beispiel.com) enthalten.
Der Datei-Import ermöglicht außerdem das Hinzufügen von Bereichen von IPAdressen. Dazu geben Sie den entsprechenden Bereich in folgendem Format an:
xxx.xxx.xxx.xxx-yyy.yyy.yyy.yyy. Beispielsweise fügt eine Textdatei mit der Zeile
„192.168.0.2-192.168.2.200“ alle IP-Adressen in diesem Adressbereich hinzu.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Liste mit Computern aus einer Datei zu importieren:
1 Wählen Sie einen Scanner links im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie „Datei-Import“ aus.
3 Suchen Sie die Datei, indem Sie in die Taste „Datei öffnen“ klicken, oder bewegen Sie
eine Datei in das Fenster.
Alternativ können Sie den Pfadnamen der Datei in das Feld „Datei“ eintragen.
Alle antwortenden Clients werden im Fenster „Remote Desktop“ aufgelistet.
4 Wählen Sie die gewünschten Computer aus.
5 Bewegen Sie die ausgewählten Computer in die Liste „Alle Computer“.
6 Identifizieren Sie sich, indem Sie Benutzernamen und Kennwort eines Apple Remote
Desktop Administrators eingeben.
Der Computer wird dann in Ihrer Liste „Alle Computer“ angezeigt.
Erstellen eines neuen Scanners
Es empfiehlt sich, mehrere Scanner zu verwenden, um nach bestimmten Adressbereichen zu suchen oder andere Suchvorgänge auszuführen. Sie können eigene Scanner
erstellen und sichern, damit Sie die entsprechenden Suchvorgänge jederzeit schnell
ausführen können.
Sie können Scanner mit aussagekräftigen Namen benennen, um sie einfacher identifizieren zu können.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen eigenen Scanner zu erstellen:
1 Wählen Sie „Ablage“ > „Neuer Scanner“.
2 Benennen Sie den neu erstellten Scanner wunschgemäß.
3 Wählen Sie das Symbol des Scanners aus.
4 Wählen Sie einen Suchtyp aus dem rechten Einblendmenü aus.60 Kapitel 4 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten
5 Passen Sie die Suche wunschgemäß an, indem Sie für jede Suche die entsprechenden
Parameter eingeben (etwa einen IP-Adressbereich oder einen Speicherort).
Weitere Informationen zum Anpassen von Suchen finden Sie in den folgenden
Abschnitten:
 „Suchen von Clients mithilfe von Bonjour“ auf Seite 56
 „Auffinden von Clients mittels Durchsuchen des lokalen Netzwerks“ auf Seite 57
 „Auffinden von Clients mittels Durchsuchen eines Netzwerk-Bereichs“ auf Seite 57
 „Suchen nach Clients mittels Netzwerkadresse“ auf Seite 58
 „Suchen nach Clients mittels Datei-Import“ auf Seite 59
6 Klicken Sie in die Taste „Aktualisieren“.
Alle antwortenden Clients werden im Fenster „Remote Desktop“ aufgelistet.
Wählen Sie das Symbol Ihres Scanners aus und klicken Sie in die Taste „Aktualisieren“,
wenn Sie die Suche erneut ausführen wollen.
Erstellen und Verwalten von Listen
Sie verwenden Listen, um Verwaltungsvorgänge auf Client-Computern vorzubereiten
und auszuführen. Sie können Listengruppen erstellen und die Listen neu anordnen,
indem Sie sie an der linken Seite des Hauptfensters aufwärts oder abwärts bewegen.
Apple Remote Desktop stellt Ihnen verschiedene Listentypen zur Verfügung. Im Folgenden werden die Listentypen beschrieben. Hier erfahren Sie auch, wie Listen für
die Client-Verwaltung erstellt und verwendet werden.
Apple Remote Desktop Computerlisten
Apple Remote Desktop zeigt Computer im Hauptbereich des Fensters „Remote
Desktop“ in Listen an. Die standardmäßige Computerliste ist die Liste „Alle Computer“.
Dies ist eine vollständige Liste aller möglichen Clients, die Sie gefunden und bei denen
Sie sich identifiziert haben. Sie können weitere Listen erstellen, um die Computer in
Ihrem Netzwerk wunschgemäß zu gruppieren.
Computerlisten verfügen über die folgenden Funktionalitäten:
 Sie können beliebig viele Listen erstellen.
 Die Liste „Alle Computer“ kann Computer bis zu der Anzahl enthalten, für die eine
gültige Lizenz vorliegt.
 Computer können in mehreren Listen angezeigt werden.
 Listen können nach beliebigen Kriterien gruppiert werden: Standort, Funktion,
Hardware-Konfiguration, sogar Farbe.
 Klicken Sie in einen Listennamen und halten Sie den Zeiger über diesem Namen,
um ihn zu bearbeiten.
 Wenn Sie das Listensymbol durch Doppelklicken auswählen, wird ein weiteres
Fenster geöffnet, das die Computer in der Liste anzeigt.Kapitel 4 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten 61
Erstellen einer Apple Remote Desktop Computerliste
Sie können Computerlisten aus Ihrer Liste „Alle Computer“ erstellen, die ganz speziellen
Kriterien entsprechen. Die einfachste Methode zur Erstellung einer neuen Liste besteht
darin, Computer zu verwenden, die bereits in der Liste „Alle Computer“ aufgeführt sind.
Sie können auch leere Listen erstellen und Computer zu einem späteren Zeitpunkt
hinzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Apple Remote Desktop Computerliste zu erstellen:
1 Wählen Sie das Symbol der Liste „Alle Computer“ im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie die Computer aus, die der neuen Liste hinzugefügt werden sollen.
3 Wählen Sie „Ablage“ > „Neue Liste aus Auswahl“.
4 Benennen Sie die Computerliste.
Alternativ können Sie „Ablage“ > „Neue Liste“ auswählen, um eine leere Liste zu erstellen. Anschließend können Sie Computer aus der Liste „Alle Computer“ oder aus der
Liste mit den Scanner-Suchergebnissen in die leere Liste bewegen.
Löschen von Apple Remote Desktop Listen
Sie können selbst erstellte Apple Remote Desktop Computerlisten und weitere
Scanner-Listen löschen. Das Löschen der Listen „Alle Computer“, „Task-Server“ oder
„Verlauf“ ist nicht möglich.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Liste zu löschen:
m Wählen Sie die Liste aus und drücken Sie die Rückschritttaste.
Erstellen einer intelligenten Computerliste
Sie können eine Computerliste erstellen, in die anhand angepasster Kriterien automatisch Einträge aufgenommen werden. Nach Erstellung einer intelligenten Liste wird
jeder diesen Kriterien entsprechende Computer in der Liste „Alle Computer“ (oder einer
anderen angegebenen Liste) automatisch der intelligenten Liste hinzugefügt.
Sie können beliebige der folgenden Kriterien oder alle Kriterien abgleichen lassen:
 Name
 die IP-Adresse
 DNS-Name
 Etikett
 Apple Remote Desktop Version
 Startvolume
 Installierter Arbeitsspeicher
 CPU-Informationen
 Computermodell
 Mac OS Version
 Computer ist in der Liste62 Kapitel 4 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten
Zum Verwenden einer intelligenten Liste, deren Einträge einer beliebigen anderen Liste
als der Liste „Alle Computer“ entnommen werden, müssen Sie das Kriterium „Computer
ist in der Liste“ hinzufügen und die Quellenliste angeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine intelligente Computerliste zu erstellen:
1 Wählen Sie „Ablage“ > „Neue intelligente Liste“.
2 Benennen Sie die intelligente Computerliste.
3 Geben Sie an, ob ein „beliebiges“ oder „alle“ Kriterien abgeglichen werden sollen.
4 Wählen Sie das Attribut aus, nach dem ausgewählt werden soll. Dazu verwenden Sie
die Einblendfenster und das Texteingabefeld.
5 Fügen Sie mit der Taste „Hinzufügen“ (+) beliebige andere Kriterien hinzu.
6 Klicken Sie in „OK“.
Die neue intelligente Liste wird im Hauptfenster von Remote Desktop angezeigt.
Bearbeiten einer intelligenten Computerliste
Möglicherweise möchten Sie die von Ihnen erstellten intelligenten Listen bearbeiten.
Das Bearbeitungsfenster entspricht dem Fenster, das Sie zum Erstellen der intelligenten Liste verwendet haben. Die hier verfügbaren Optionen sind identisch mit den
Optionen, die im Abschnitt „Erstellen einer intelligenten Computerliste“ auf Seite 61
aufgeführt sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine intelligente Computerliste zu bearbeiten:
1 Wählen Sie die intelligente Liste im Hauptfenster von Remote Desktop aus.
2 Wählen Sie „Ablage“ > „Intelligente Liste bearbeiten“.
3 Ändern Sie die intelligente Computerliste wie gewünscht.
Erstellen einer Liste von Computern aus vorhandenen Computerlisten
Möglicherweise möchten Sie ein Liste erstellen, die die kombinierten Ergebnisse
mehrerer unterschiedlicher Listen und intelligenter Listen enthält. Sie können übergreifende Listen erstellen, indem Sie die Option „Computer ist in der Liste“ verwenden.
Die erstellte Liste enthält die Computer aus den Quellenlisten, zeigt jedoch nicht an,
aus welcher Liste der jeweilige Computer stammt.Kapitel 4 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten 63
Gehen Sie wie folgt vor, um aus Computerlisten eine Liste zu erstellen:
1 Erstellen Sie die Listen, die als Quellen für die intelligente Liste dienen sollen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten „Erstellen einer Apple
Remote Desktop Computerliste“ auf Seite 61 oder „Erstellen einer intelligenten Computerliste“ auf Seite 61.
2 Erstellen Sie die intelligente Liste, die ihre Computer aus den zuvor erstellten Listen
beziehen soll.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Erstellen einer intelligenten
Computerliste“ auf Seite 61.
3 Im Dialogfenster zum Erstellen intelligenter Listen geben Sie an, dass alle festgelegten
Bedingungen abgeglichen werden sollen.
4 Wählen Sie für die erste Bedingung „Computer ist in der Liste“ aus.
5 Wählen Sie eine Quellenliste aus dem Einblendmenü aus.
6 Fügen Sie eine weitere Bedingung hinzu, indem Sie in die Taste „Hinzufügen“ (+)
klicken.
7 Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 und fügen Sie dabei die Bedingung „Computerlisten“ für alle Quellenlisten hinzu.
8 Fügen Sie nach Wunsch weitere Bedingungen und Kriterien hinzu.
9 Erstellen Sie die endgültige intelligente Liste durch Klicken in „OK“.
Die neue intelligente Liste wird im Hauptfenster von Remote Desktop angezeigt.
Importieren und Exportieren von Computerlisten
Bei der Konfiguration von Apple Remote Desktop 3 verwenden Sie nicht zwingend den
gleichen Computer wie bei der vorherigen Version von Apple Remote Desktop. Statt
neue Listen von Client-Computern zu erstellen, können Sie vorhandene Listen von
einem Computer an den anderen übertragen. Die Vorteile und Beschränkungen
hängen dabei von den Umständen beim Übertragen ab. Die folgenden Abschnitte
unterstützen Sie beim Importieren oder Exportieren Ihrer Computerlisten:
 „Übertragen von Computerlisten von Apple Remote Desktop 3 an neue Administratorcomputer“ auf Seite 64
 „Übertragen von Computerlisten von Remote Desktop 2 an einen neuen
Administratorcomputer mit Remote Desktop 3“ auf Seite 64
 „Übertragen von Computerlisten der alten Version 1.2 an einen neuen Administratorcomputer“ auf Seite 6564 Kapitel 4 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten
Übertragen von Computerlisten von Apple Remote Desktop 3 an neue
Administratorcomputer
Sie möchten Ihre vorhandenen Computerlisten möglicherweise auf den neuen Administratorcomputer bewegen, der mit Apple Remote Desktop 3 arbeitet. Auf diese
Weise übertragene Listen enthalten weiterhin ihre Client-Computer und behalten den
ursprünglichen Listennamen. Sie können diese Anweisungen nur dazu verwenden,
Computerlisten zwischen Administratorcomputern zu bewegen, die mit Apple Remote
Desktop 3 arbeiten. Wenn Sie eine Computerliste importieren oder exportieren, werden
der Benutzername und das Kennwort für die Apple Remote Desktop Identifizierung
nicht exportiert. Nach dem Import der Computerliste müssen Sie sich weiterhin bei
den Computern identifizieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Computerlisten zu übertragen:
1 Wählen Sie im Hauptfenster von Remote Desktop die Liste aus, die bewegt werden soll.
2 Wählen Sie „Ablage“ > „Liste exportieren“.
3 Wählen Sie einen Namen und einen Speicherort für die exportierte Liste.
Der Standardname für die Datei ist der Listenname. Durch Änderung des Dateinamens
wird der Listenname jedoch nicht geändert.
4 Klicken Sie in „Sichern“.
Am gewünschten Speicherort wird eine .plist-Datei erstellt.
Die .plist-Datei im XML-Format ist eine reine Textdatei, die mit dem Apple Editor für
Eigenschaftenlisten oder mit einem Text-Editor angezeigt werden kann.
5 Kopieren Sie die exportierte Datei auf den gewünschten Administratorcomputer.
6 Starten Sie Remote Desktop auf dem neuen Administratorcomputer.
7 Wählen Sie „Ablage“ > „Liste importieren“.
8 Wählen Sie die exportierte Liste aus und klicken Sie in „Öffnen“.
Die Liste wird jetzt im Hauptfenster von Remote Desktop angezeigt.
Übertragen von Computerlisten von Remote Desktop 2 an einen
neuen Administratorcomputer mit Remote Desktop 3
Wenn Sie für die Installation von Apple Remote Desktop 3 einen anderen Computer
verwenden als den Administratorcomputer der Version 2.x, möchten Sie möglicherweise Ihre vorhandenen Computerlisten an den neuen Administratorcomputer mit
Apple Remote Desktop 3 übertragen. Wenn Sie eine Computerliste importieren oder
exportieren, werden der Benutzername und das Kennwort für die Apple Remote
Desktop Identifizierung nicht exportiert. Nach dem Import der Computerliste müssen
Sie sich weiterhin bei den Computern identifizieren.Kapitel 4 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten 65
Gehen Sie wie folgt vor, um die Computerlisten zu übertragen:
1 Wählen Sie im Hauptfenster von Remote Desktop die Liste aus, die bewegt werden soll.
2 Vergewissern Sie sich, dass Remote Desktop den Namen und die IP-Adresse des Computers aufführt.
3 Wählen Sie „Ablage“ > „Fenster exportieren“
4 Wählen Sie einen Namen und einen Speicherplatz für die exportierte Liste aus und
klicken Sie in „Sichern“.
Der standardmäßige Dateiname ist der Titel des Fensters.
5 Kopieren Sie die exportierte Datei auf den gewünschten Administratorcomputer.
6 Starten Sie Remote Desktop auf dem neuen Administratorcomputer.
7 Zum Verwenden des Scanners fügen Sie die Clients durch Datei-Import hinzu.
Detaillierte Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Suchen nach Clients mittels DateiImport“ auf Seite 59.
Die Liste wird jetzt im Hauptfenster von Remote Desktop angezeigt.
8 Wählen Sie die Computer in der Liste aus.
9 Wählen Sie „Ablage“ > „Neue Liste aus Auswahl“.
Die neue Liste wird jetzt im Hauptfenster von Remote Desktop angezeigt.
Übertragen von Computerlisten der alten Version 1.2 an einen neuen
Administratorcomputer
Wenn Sie Apple Remote Desktop 3 auf einem anderen Computer installieren als einem
älteren Administratorcomputer mit Apple Remote Desktop 1.2, müssen Sie Ihre vorhandenen Computerlisten vor der Installation von Version 3.1 an den neuen Administratorcomputer übertragen.
Die folgenden Anweisungen gelten nur für das Übertragen von Computerlisten von
Apple Remote Desktop 1.2 an einen neuen Computer.
In den Anweisungen wird der Computer mit den Originallisten als „Quellencomputer“
bezeichnet, während der Computer, auf dem Apple Remote Desktop 3 installiert
werden soll, als „Zielcomputer“ bezeichnet wird.66 Kapitel 4 Verwalten von Client-Computern in Computerlisten
Gehen Sie wie folgt vor, um die Computerlisten zu übertragen:
1 Öffnen Sie das Programm „Schlüsselbund“ (im Ordner „Programme/Dienstprogramme“)
auf dem Quellencomputer.
2 Wählen Sie „Ablage“ > „Neuer Schlüsselbund“.
3 Geben Sie einen Namen für den neuen Schlüsselbund ein und klicken Sie in „Erstellen“.
4 Geben Sie ein Kennwort für den neuen Schlüsselbund ein.
Hierbei handelt es sich um ein temporäres Kennwort, mit dem Sie die Daten des
Schlüsselbunds abrufen können. Verwenden Sie nicht Ihr eigenes Anmeldekennwort
oder ein anderes sensibles Kennwort.
5 Klicken Sie ggf. in „Schlüsselbunde einblenden“, um den Administratorschlüsselbund
anzuzeigen.
6 Wählen Sie den Hauptschlüsselbund des Quellencomputers aus.
Wenn der Schlüsselbund geschützt ist, schalten Sie ihn frei und identifizieren Sie sich.
7 Wählen Sie nur die Apple Remote Desktop Einträge im Schlüsselbund aus.
8 Bewegen Sie die Apple Remote Desktop Einträge in den neu erstellten Schlüsselbund.
9 Geben Sie für jeden Eintrag das Schlüsselbundkennwort des Quellencomputers ein.
10 Beenden Sie das Programm „Schlüsselbund“ auf dem Quellencomputer.
11 Kopieren Sie den neu erstellten Schlüsselbund vom Quellencomputer (~/Library/
Keychains/) an den entsprechenden Speicherort auf
dem Zielcomputer.
Sie können den Schlüsselbund über das Netzwerk kopieren oder ein austauschbares
Speichermedium verwenden.
12 Öffnen Sie auf dem Zielcomputer das Programm „Schlüsselbund“ im Finder.
13 Wählen Sie „Ablage“ > „Schlüsselbund hinzufügen“.
14 Wählen Sie den Schlüsselbund aus, den Sie vom Quellencomputer kopiert haben, und
klicken Sie in „Öffnen“.
15 Klicken Sie ggf. in „Schlüsselbunde einblenden“, um die Schlüsselbunde anzuzeigen.
16 Schalten Sie den neu importierten Schlüsselbund frei. Verwenden Sie dazu das für
diesen Schlüsselbund bestimmte Kennwort.
17 Wählen Sie die Apple Remote Desktop Einträge aus.
18 Bewegen Sie die Apple Remote Desktop Einträge in den Hauptschlüsselbund auf dem
Zielcomputer.
Geben Sie für jeden Eintrag das temporäre Schlüsselbundkennwort ein.
19 Beenden Sie das Programm „Schlüsselbund“ auf dem Quellencomputer.
Wenn Sie Apple Remote Desktop auf dem neuen Computer öffnen, werden Sie feststellen, dass Ihnen die Computerlisten des Quellencomputers zur Verfügung stehen.5
67
5 Verstehen und Steuern
von Zugriffsrechten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf Apple Remote
Desktop Clients zuzugreifen und sich zu identifizieren. Einige
hängen von den Apple Remote Desktop Einstellungen ab,
andere von bestimmten Client-Einstellungen oder von Verwaltungswerkzeugen von Drittanbietern.
In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Zugriffsarten, ihre Konfiguration und
ihre Verwendung erläutert. Sie erfahren Näheres zu folgenden Themen:
 „Administratorzugriff auf Apple Remote Desktop“ auf Seite 68
 „Administratorzugriff auf Apple Remote Desktop mithilfe der Verzeichnisdienste“
auf Seite 71
 „Gastzugriff auf Apple Remote Desktop“ auf Seite 75
 „Zugriff auf Apple Remote Desktop von Benutzern ohne Administratorstatus“
auf Seite 75
 „Zugriff via VNC (Virtual Network Computing)“ auf Seite 77
 „SSH-Zugriff über die Befehlszeile“ auf Seite 78
 „Verwalten von Einstellungen und Zugriffsrechten für die Client-Verwaltung“
auf Seite 7868 Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten
Administratorzugriff auf Apple Remote Desktop
Zugriffsrechte erlauben einem Apple Remote Desktop Administrator, einer Liste
Computer hinzuzufügen und danach mit diesen Computern zu kommunizieren.
Wenn für einen Client-Computer keine Zugriffsrechte zugelassen sind, kann dieser
Computer nicht mit Apple Remote Desktop verwendet werden. Zugriffsrechte werden im Bereich „Apple Remote Desktop“ der Systemeinstellung „Sharing“ des ClientComputers eingerichtet.
Welche Zugriffsrechte empfehlenswert sind, hängt davon ab, wie der Client-Computer
verwendet werden soll.
 Wird der Computer in einem allgemein zugänglichen Bereich wie einem Computerlabor verwendet, empfiehlt es sich, den Administratoren umfassende Zugriffsrechte
zuzuweisen.
 Wird der Computer nur von einer Person verwendet, ist es nicht unbedingt erforderlich, dass die Administratoren alle Zugriffsrechte besitzen. Außerdem kann es sinnvoll sein, einem Benutzer die Verwaltung seines eigenen Computers zu ermöglichen,
damit er eigenständig Kennwörter erstellen und Zugriffsrechte für den Computer
einrichten kann.
Die folgende Tabelle zeigt die Einstellungen im Bereich „Apple Remote Desktop“ in der
Systemeinstellung „Sharing“ und die zugehörigen Funktionen von Remote Desktop.
Wenn beispielsweise ein bestimmter Benutzer neue File Sharing-Namen für den Computer festlegen können soll, müssen Sie diesem Benutzer die entsprechenden Zugriffsrechte zuweisen, indem Sie das Feld „Einstellungen ändern“ in den Apple Remote
Desktop Einstellungen der Systemeinstellung „Sharing“ des Client-Computers markieren.
Wählen Sie ... ... für folgende Administratorrechte
Auswählen aller anderen Berechtigungen. (Wenn Sie nur dieses
Markierungsfeld aktivieren, kann der Administrator den ClientComputer im Fenster „Remote Desktop“ sehen und in Netzwerktestberichte aufnehmen.)
Berichte erstellen Erstellen von Hardware- und Softwareberichten mithilfe des Menüs
„Bericht“, Verwenden der Optionen „Berichtseinstellungen festlegen“ und „Spotlight Suche“.
Programme öffnen und
beenden
Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Verwalten“:
„Programm öffnen“, „Objekte öffnen“, „UNIX-Befehl senden“
und „Aktuellen Benutzer abmelden“.
Einstellungen ändern Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Verwalten“:
„Computer umbenennen“, „UNIX-Befehl senden“ und „Startvolume festlegen“.
Objekte löschen und ersetzen Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Verwalten“: „Objekte
kopieren“, „Pakete installieren“, „UNIX-Befehl senden“ und „Papierkorb entleeren“. Auch Löschen von Objekten aus Berichtsfenstern.
Diese Option muss markiert sein, um die Funktion „Client-Software
aktualisieren“ verwenden zu können.Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten 69
Einstellen der Berechtigung für den Administratorzugriff auf Apple
Remote Desktop und der Zugriffsrechte mithilfe lokaler Accounts
Sie bereiten einen Client für die Verwaltung vor, indem Sie die vorhandene Apple
Remote Desktop Version auf dem Client-Computer aktivieren und Apple Remote
Desktop Administratorzugriffsrechte für den Computer einrichten. Hierzu verwenden
Sie die Systemeinstellung „Sharing“ des Computers. Die Zugriffsrechte für die einzelnen
Benutzer-Accounts auf dem Computer werden separat festgelegt. Befolgen Sie die
Anweisungen in diesem Abschnitt, um die Zugriffsrechte für jeden Client-Computer
festzulegen.
Hinweis: Sie können diesen Schritt überspringen, wenn Sie ein angepasstes Installationsprogramm erstellen, das die von Ihnen gewünschten Client-Einstellungen automatisch aktiviert.
Wenn Sie Änderungen an einem Client-Computer vornehmen wollen, benötigen
Sie den Namen und das Kennwort eines Benutzers mit Administratorrechten für
den Computer.
Textnachrichten senden Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Kommunikation“:
„Nachricht senden“ und „Chat“.
Neustarten und ausschalten Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Verwalten“: „Ruhezustand“, „Ruhezustand beenden“, „Neustart“, „UNIX-Befehl senden“
und „Ausschalten“.
Diese Option muss markiert sein, um die Funktion „Client-Software
aktualisieren“ verwenden zu können.
Objekte kopieren Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Verwalten“ und im
Menü „Server“: „Objekte kopieren“, „UNIX-Befehl senden“ und
„Pakete installieren“.
Diese Option muss aktiviert werden, um die Funktionen „ClientSoftware aktualisieren“ und „Client-Einstellungen ändern“ verwenden zu können.
Steuern Verwenden der folgenden Befehle im Menü „Kommunikation“:
„Steuern“, „Bildschirm freigeben“, „Bildschirm sperren“ und „Bildschirmsperre aufheben“.
Diese Option muss aktiviert werden, um die Funktionen „ClientSoftware aktualisieren“ und „Client-Einstellungen ändern“ verwenden zu können.
Wählen Sie ... ... für folgende Administratorrechte70 Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten
Gehen Sie wie folgt vor, um die Administratorrechte für einen Computer festzulegen:
1 Öffnen Sie auf dem Client-Computer die Systemeinstellungen und klicken Sie
in „Sharing“.
Wenn diese Systemeinstellung geschützt ist, klicken Sie in das Schloss und geben Sie
dann den Benutzernamen und das Kennwort eines Benutzers mit Administratorrechten
für diesen Computer ein.
2 Wählen Sie „Apple Remote Desktop“ im Bereich „Dienste“ der Systemeinstellung
„Sharing“ aus.
3 Klicken Sie in „Zugriffsrechte“.
4 Wählen Sie jeden Benutzer aus, für den die Identifizierung als Apple Remote Desktop
Administrator aktiviert werden soll.
5 Wählen Sie einen Benutzer in der Liste aus, dessen Zugriffsrechte Sie einrichten möchten, und nehmen Sie dann die gewünschten Änderungen für diesen Benutzer vor. Ihre
Änderungen werden sofort wirksam.
Tipp: Durch Drücken der Wahltaste beim Auswählen des Markierungsfelds eines
Benutzers werden alle folgenden Markierungsfelder ebenfalls für den Zugriff
ausgewählt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Administratorzugriff auf Apple
Remote Desktop“ auf Seite 68.
6 Wiederholen Sie die Schritte für jeden weiteren Benutzer, dessen Zugriffsrechte Sie
einrichten möchten.
7 Sie können ggf. in jedes der vier Felder im Bereich „Computer-Information“ Daten
eingeben.
Diese Information wird in Berichten über die Systemübersicht von Apple Remote
Desktop und optional in den Computerlisten angezeigt. Sie können beispielsweise
eine Inventarnummer für den Computer, eine Seriennummer oder einen Benutzernamen und eine Telefonnummer eingeben.
8 Klicken Sie in „OK“.
9 Zum Aktivieren des Apple Remote Desktop Clients müssen Sie das Markierungsfeld
„Apple Remote Desktop“ aktivieren oder „Apple Remote Desktop“ auswählen und in
„Start“ klicken.Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten 71
Administratorzugriff auf Apple Remote Desktop mithilfe der
Verzeichnisdienste
Sie können auch ganz ohne Aktivierung lokaler Benutzer den Administratorzugriff auf
Apple Remote Desktop gewähren. Aktivieren Sie dazu die gruppenbasierte Berechtigung, wenn die Client-Computer an einen Verzeichnisdienst gebunden sind. Wenn Sie
speziell benannte Gruppen aus Ihrer Haupt-Domain der Verzeichnisdienste verwenden,
brauchen Sie für den Apple Remote Desktop Zugriff und die Zugriffsrechte keine
Benutzer und Kennwörter zu den Client-Computern hinzuzufügen.
Wenn auf einem Client die Berechtigung für Verzeichnisdienste aktiviert ist, werden der
Benutzername und das Kennwort, den bzw. das Sie zur Identifikation am Computer
eingeben, im Verzeichnis geprüft. Wenn der Name zu einer der Apple Remote Desktop
Zugriffsgruppen gehört, erhalten Sie die der Gruppe zugewiesenen Zugriffsrechte.
Erstellen von Gruppen mit Administratorzugriff
Damit Sie Zugriffsrechte mithilfe der Berechtigung für Verzeichnisdienste festlegen
können, müssen Sie Gruppen erstellen und diesen Zugriffsrechte zuweisen. Hierfür
gibt es zwei Möglichkeiten:
Methode Nr. 1
Sie können Gruppen erstellen und ihnen über das Attribut „mcx_setting“ Zugriffsrechte
für einen beliebigen der folgenden Einträge zuweisen: jeden Computereintrag, jeden
Eintrag in der Computerliste oder den Eintrag des Gastcomputers.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Gruppe mit Administratorzugriff zu erstellen:
1 Erstellen Sie wie gewohnt Gruppen.
Wenn Sie Mac OS X Server verwenden, erstellen Sie die Gruppen mit dem Arbeitsgruppen-Manager.
2 Nachdem Sie Gruppen erstellt haben, bearbeiten Sie entweder den Computereintrag
des zu verwaltenden Computers, dessen Eintrag in der Computerliste oder den Eintrag
des Gastcomputers.72 Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten
3 Verwenden Sie einen Texteditor oder das Apple Developer Programm „Property List
Editor“, um den XML-Code des Attributs „mcx_setting“ zu erstellen. Der XML-Code enthält einige Zuweisungen von Schlüsseln für Administratorzugriffsrechte (ard_admin,
ard_reports usw.) sowie die Gruppen, die diese Zugriffsrechte erhalten sollen. Die folgenden Schlüssel für Zugriffsrechte besitzen diese entsprechenden Remote Desktop
Verwaltungsrechte:
In der XML-Datei geben Sie einen Schlüssel für Zugriffsrechte an und nennen als Wert
den Namen der Gruppe oder Gruppen, die das Zugriffsrecht erhalten sollen.
Verwenden Sie den Beispiel-XML-Code unten, um Ihren XML-Abschnitt für die Zuweisung der Administratorrechte und Schlüssel zu erstellen.
4 Nachdem Sie den XML-Abschnitt erstellt haben, geben Sie den ganzen Abschnitt in
einen Computereintrag oder Eintrag einer Computerliste ein.
Bei Verwendung des Arbeitsgruppen-Managers aktivieren Sie die Einstellung „Titel „Alle
Einträge“ und „Detailansicht“ einblenden“ und verwenden das Informationsfenster, um
den gesamten XML-Abschnitt in den Wert zu kopieren, der dem Attributnamen „MCXSettings“ entspricht.
Zugriffsrecht für die Verwaltung ard_admin ard_reports ard_manage ard_interact
Berichte erstellen X X X
Programme öffnen und beenden X X
Einstellungen ändern X X
Objekte kopieren X X
Objekte löschen und ersetzen X X
Nachrichten senden X X X
Neustarten und ausschalten X X
Steuern X X
Beobachten X X
Beobachtung anzeigen X XKapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten 73
Nachfolgend finden Sie den Beispiel-XML-Code, den Sie benötigen, um über MCXSchlüssel Verwaltungsrechte zuzuweisen. Damit werden die oben aufgeführten
„ard_interact“ Zugriffsrechte den Gruppen „some_group“ und „staff“ zugewiesen. Er
weist auch die Zugriffsrechte „ard_manage“ der Gruppe mit der Bezeichnung „staff“
zu, die Zugriffsrechte „ard_admin“ der Gruppe „my_admin_group“ und entfernt alle
Zuweisungen des Zugriffsrechts „ard_reports“. Das ist der XML-Ausschnitt:
mcx_application_data
com.apple.remotedesktop
Forced
mcx_preference_settings
ard_interact
some_group
staff
ard_manage
staff
ard_admin
my_admin_group
ard_reports
Dieses Beispielattribut definiert vier Zugriffsrechte, von denen Sie nach Belieben auch
welche auslassen können.74 Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten
Weitere Informationen zur Verwendung des Arbeitsgruppen-Managers und
von Open Directory finden Sie in der jeweiligen Dokumentation unter:
www.apple.com/de/server/documentation
Methode Nr. 2
Sie können Gruppen mit speziellen Namen erstellen, die den oben genannten
Schlüsseln für Zugriffsrechte entsprechen: „ard_admin“, „ard_reports“, „ard_manage“
und „ard_interact“. Die zugehörigen Zugriffsrechte werden automatisch diesen
speziell benannten Gruppen zugewiesen. Wenn Sie diese Gruppen bereits für die
Verwendung mit Apple Remote Desktop 2 erstellt haben, können Sie sie mit Apple
Remote Desktop 3 weiterhin wie erwartet verwenden.
Aktivieren der Berechtigung für Verzeichnisgruppen
Wenn Sie eine gruppenbasierte Berechtigung für den Apple Remote Desktop Zugriff
aktivieren wollen, erstellen Sie die entsprechenden Gruppen in Ihrer Haupt-Domain
der Verzeichnisdienste.
Zum Ausführen dieses Vorgangs müssen Sie als Administrator der Verzeichnisdienste
eingerichtet sein und Zugriff auf die Benutzer- und Gruppen-Server Ihres Netzwerks
haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Apple Remote Desktop Berechtigung für Gruppen
zu aktivieren:
1 Verwenden Sie eine der Methoden im Abschnitt „Erstellen von Gruppen mit Administratorzugriff“, um Gruppen mit zugewiesenen Apple Remote Desktop Zugriffsrechten
zu erstellen.
2 Fügen Sie der Gruppe Benutzer hinzu.
3 Achten Sie darauf, dass die zu verwaltenden Client-Computer mit Ihrem Verzeichnissystem verbunden sind.
4 Stellen Sie die Clients für die Verwendung von Verzeichnisberechtigungen ein, indem
Sie die Funktion „Client-Einstellungen ändern“ verwenden oder ein angepasstes Installationspaket erstellen.
5 Aktivieren Sie die verzeichnisbasierte Verwaltung auf den Clients, die die Verzeichnisdienste verwenden. Sie finden die Verzeichnisdienste im Ordner „/Programme/
Dienstprogramme/“.Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten 75
Gastzugriff auf Apple Remote Desktop
Sie können einen Apple Remote Desktop Client so konfigurieren, dass er einem Apple
Remote Desktop Administrator, der weder einen Benutzernamen noch ein Kennwort
für den Client-Computer besitzt, einen temporären, einmaligen Zugriff gewährt. Jedes
Mal, wenn dieser Apple Remote Desktop Administrator die Steuerung des Client-Computers übernehmen will, muss er sich diesen Zugriff vom Benutzer des entfernten
Clients genehmigen lassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Gastzugriff zu erlauben:
1 Öffnen Sie auf dem Client-Computer die Systemeinstellungen und klicken Sie
in „Sharing“.
Geben Sie bei Aufforderung den Namen und das Kennwort eines Benutzers mit
Administratorrechten für diesen Computer ein.
2 Wählen Sie „Apple Remote Desktop“ in der Systemeinstellung „Sharing“ aus.
3 Klicken Sie in „Zugriffsrechte“.
4 Wählen Sie „Gäste dürfen um Erlaubnis zur Bildschirmsteuerung bitten“.
5 Klicken Sie in „OK“.
Zugriff auf Apple Remote Desktop von Benutzern ohne
Administratorstatus
Remote Desktop kann im so genannten „Benutzermodus“ arbeiten. Der Benutzermodus
wird aktiviert, wenn ein Benutzer ohne Administratorstatus Remote Desktop öffnet,
um Apple Remote Desktop Client-Computer zu verwalten. Der Administrator des Computers mit installiertem Remote Desktop kann festlegen, welche Funktionen und Vorgänge Benutzern ohne Administratorstatus zur Verfügung stehen.
Einschränken der Funktionen im Administratorprogramm
Mit dem Benutzermodus lassen sich Verwaltungsaufgaben leicht delegieren oder
Benutzern nur die Funktionen von Remote Desktop zur Verfügung stellen, die sie
wirklich benötigen. So können Sie z. B. die Funktionen zum Kopieren oder Löschen
von Dateien für Benutzer ohne Administratorstatus sperren, ihnen jedoch gestatten,
Client-Bildschirme zu beobachten und Nachrichten an Client-Benutzer zu senden.
ACHTUNG: Die Option, die Steuerung eines Bildschirms zuzulassen, ist die leistungsfähigste Funktion von Apple Remote Desktop und kann mit uneingeschränktem
Zugriff gleichgesetzt werden.76 Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten
Folgende Funktionen können Sie für Benutzer ohne Administratorstatus aktivieren:
 Beobachten, Steuern und Freigeben von Bildschirmen
 Schützen und Freischalten von Bildschirmen
 Senden von Textnachrichten und Chat
 Aktivieren und Deaktivieren des Ruhezustands für Client-Computer
 Abmelden von Benutzern
 Neustarten und Ausschalten von Computern
 Öffnen oder Beenden von Dateien und Programmen
 Umbenennen von Computern
 Erstellen von Berichten und Software-Suchen
 Kopieren und Löschen von Objekten und Leeren des Papierkorbs
 Erstellen von angepassten Apple Remote Desktop Installationsprogrammen
für Clients
 Aktualisieren von Clients und Ändern der Client-Einstellungen
 Installieren von Paketen
 Einstellen des Startvolumes für den Client-Computer
 Festlegen der Berichtseinstellungen für Daten des Clients
 Senden von UNIX Befehlen
Alle diese Funktionen können unabhängig voneinander aktiviert oder deaktiviert
werden. Sie können auch alle Remote Desktop Funktionen für Benutzer ohne Administratorstatus aktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Benutzermodus zu aktivieren:
1 Achten Sie darauf, sich als Administrator anzumelden.
2 Öffnen Sie das Programm „Remote Desktop“.
3 Wählen Sie „Remote Desktop“ > „Einstellungen“.
4 Klicken Sie in die Taste „Sicherheit“.
5 Aktivieren und deaktivieren Sie die Funktionen wie gewünscht.
6 Schließen Sie das Fenster „Einstellungen“.Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten 77
Zugriff via VNC (Virtual Network Computing)
Sie können mit Apple Remote Desktop auf einen VNC-Server (Virtual Network
Computing) zugreifen und den Bildschirm des Servers anzeigen oder damit kommunizieren. Der VNC-Zugriff wird mithilfe der Software des VNC-Servers eingerichtet. Für
den Zugriff auf einen VNC-Server benötigen Sie nur die IP-Adresse oder den vollständigen Domain-Namen und das in der VNC-Serversoftware festgelegte Kennwort.
Dieses Kennwort entspricht nicht notwendigerweise irgendeinem anderen Kennwort
des Systems. Es wird in der VNC-Konfiguration festgelegt.
Der VNC-Zugriff ähnelt dem Befehl „Steuern“ von Apple Remote Desktop. Er gibt Ihnen
die Möglichkeit, mithilfe Ihrer Tastatur und Ihrer Maus über ein Netzwerk einen VNCServer zu steuern. Ansonsten haben Sie keine weiteren Apple Remote Desktop Administratorrechte als die, über die der gerade angemeldete Benutzer verfügt.
VNC-Viewer, die nicht von Apple sind, können Apple Remote Desktop Clients steuern,
wenn der Client dies erlaubt. Wenn Sie einem solchen VNC-Viewer Zugriff auf einen
Apple Remote Desktop Client gewähren, ist dies weniger sicher als die Verwendung
von Remote Desktop zum Steuern des Clients. Das in VNC-Viewern von Drittanbietern
implementierte VNC-Protokoll verschlüsselt möglicherweise keine über das Netzwerk
gesendeten Tastatureingaben. Daher besteht die Möglichkeit, dass sensible Informationen abgefangen werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um VNC-Zugriff zu erlauben:
1 Öffnen Sie auf dem Client-Computer die Systemeinstellungen und klicken Sie
in „Sharing“.
Geben Sie bei Aufforderung den Namen und das Kennwort eines Benutzers mit
Administratorrechten für diesen Computer ein.
2 Wählen Sie „Apple Remote Desktop“ in der Systemeinstellung „Sharing“ aus.
3 Klicken Sie in „Zugriffsrechte“.
4 Wählen Sie „VNC-Benutzer dürfen den Bildschirm mit dem folgenden Kennwort
steuern“.
5 Geben Sie ein VNC-Kennwort ein.
ACHTUNG: Die Option, die VNC-Steuerung eines Bildschirms zuzulassen, ist die
leistungsfähigste Funktion von Apple Remote Desktop und kann mit uneingeschränktem Zugriff gleichgesetzt werden.
ACHTUNG: Das verwendete Kennwort sollte nicht identisch sein mit dem Kennwort
eines lokalen Benutzers oder dem Kennwort für die Anmeldung bei Apple Remote
Desktop.78 Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten
SSH-Zugriff über die Befehlszeile
Der SSH-Zugriff über die Befehlszeile wird nicht über Remote Desktop gewährt oder
verwaltet. Diese Art Zugriff wird in der Systemeinstellung „Sharing“ verwaltet (im
Bereich „Entfernte Anmeldung“) und zählt nicht zu den Apple Remote Desktop Zugriffsarten. Wenn Sie sich mithilfe von SSH bei einem entfernten Client anmelden, verfügen
Sie über die Benutzerrechte, die dem Benutzernamen und dem Kennwort zugewiesen
sind. Dazu können Administratorrechte gehören, dies muss aber nicht der Fall sein.
Mit SSH können Sie auf einen Client mithilfe eines Benutzer-Accounts zugreifen, der
für Apple Remote Desktop erstellt wurde. Sie sind dabei jedoch auf die Funktionen
beschränkt, die bei der Einrichtung des Accounts für den entsprechenden Benutzer
freigegeben wurden. Umgekehrt können nur die Benutzer, die in den Zugriffsrechten
von Apple Remote Desktop angegeben sind, mit Apple Remote Desktop auf einen
Computer zugreifen. Apple Remote Desktop Zugriffsrechte zählen nicht zu den UNIX
Zugriffsrechten des lokalen Computer-Administrators und unterscheiden sich stark
von diesen.
Verwalten von Einstellungen und Zugriffsrechten für die
Client-Verwaltung
Regelmäßige Prüfungen der Verwaltungseinstellungen können dabei helfen, eine
sichere Remote Desktop Verwaltungsumgebung zu gewährleisten. Mit den verschiedenen Administratoroptionen der Apple Remote Desktop Administratorzugriffsrechte
können Sie spezielle Anmeldungen für bestimmte Vorgänge erstellen und damit die
eventuell störend wirkenden Aktionen bestimmter Sub-Administratoren einschränken.
Der folgende Abschnitt enthält ausführliche Anweisungen zum Prüfen der Einstellungen der Administratorzugriffsrechte von Client-Computern sowie zum Ändern dieser
Einstellungen.
Erstellen des Berichts „Verwaltungseinstellungen“
Sie können von aktiven Apple Remote Desktop Clients einen Bericht anfordern, der
Auskunft darüber gibt, welche Befehle diese Clients aufgrund Ihrer Administratoridentifizierung akzeptieren.
Der Bericht besteht aus einer Liste der Administratorzugriffsarten auf Apple Remote
Desktop mit dem Hinweis „Ein“ oder „Aus“, der angibt, ob diese Zugriffsart für Sie
verfügbar ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Bericht über Verwaltungseinstellungen
zu erstellen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Verwaltungseinstellungen“.
4 Klicken Sie in „Erstellen“.Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten 79
Ändern von Client-Administratorrechten
Nachdem die Client-Computer für die Verwaltung eingerichtet worden sind, können Sie
die Administratorzugriffsrechte für mehrere Computer gleichzeitig ändern, und zwar
mithilfe des Befehls „Client-Einstellungen ändern“. Wenn Sie die Adminstratorrechte
mithilfe der Verzeichnisdienste zuweisen, müssen Sie die Einstellungen auf den Clients
nicht ändern.
Wenn Sie Änderungen an einem Client vornehmen wollen, benötigen Sie den Namen
und das Kennwort eines Benutzers mit Administratorrechten für den Computer. Sie
müssen außerdem bereits über das Recht zur Steuerung dieses Clients verfügen.
Hinweis: Nicht immer sind auf jeder Seite des Assistenten Einstellungen vorzunehmen.
Sie können in „Fortfahren“ klicken, um mit der nächsten Gruppe von Einstellungen
fortzufahren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Administratorrechte für jeden Computer zu ändern:
1 Wählen Sie eine Computerliste aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Client-Einstellungen ändern“.
Der Client-Assistent wird angezeigt. Klicken Sie in „Fortfahren“.
4 Geben Sie an, ob Remote Desktop beim Systemstart gestartet werden soll.
Hierdurch ändert sich die Einstellung in der Systemeinstellung „Sharing“.
5 Geben Sie an, ob das Symbol für Apple Remote Desktop in der Menüleiste angezeigt
oder ausgeblendet werden soll.
6 Klicken Sie in „Fortfahren“.
7 Geben Sie an, ob ein neuer Benutzer für die Apple Remote Desktop Anmeldung
eingerichtet werden soll. Klicken Sie in „Fortfahren“.
Neuen Benutzern können Sie Apple Remote Desktop Administratorrechte zuweisen.
Durch das Anlegen neuer Benutzer werden weder vorhandene Benutzer überschrieben noch vorhandene Benutzerkennwörter geändert.
Wenn Sie keine neuen Benutzer anlegen wollen, klicken Sie in „Fortfahren“ und arbeiten mit Schritt 9 weiter.
8 Fügen Sie einen neuer Benutzer hinzu, indem Sie in „Hinzufügen“ klicken und die entsprechenden Daten eingeben.
Klicken Sie für jeden hinzuzufügenden Benutzer in „OK“. Wenn Sie mit diesen Schritten
fertig sind, klicken Sie in „Fortfahren“.80 Kapitel 5 Verstehen und Steuern von Zugriffsrechten
9 Wählen Sie, ob Sie Verzeichnisdienstgruppen Apple Remote Desktop Administratorrechte zuweisen möchten.
Wenn ja, wählen Sie „Verzeichnis-basierte Verwaltung aktivieren“.
Weitere Informationen zum Vergeben von Administratorrechten für Apple Remote
Desktop mithilfe dieser Methode finden Sie im Abschnitt „Administratorzugriff auf
Apple Remote Desktop mithilfe der Verzeichnisdienste“ auf Seite 71.
10 Geben Sie an, ob bestimmten Benutzern Apple Remote Desktop Administratorrechte
zugewiesen werden sollen. Klicken Sie in „Fortfahren“.
Wenn Sie keine Administratorrechte zuweisen wollen, arbeiten Sie mit Schritt 13 weiter.
11 Klicken Sie in „Hinzufügen“, wenn Sie einem Benutzer Zugriffsrechte für Apple Remote
Desktop zuweisen wollen.
12 Geben Sie den Kurznamen des Benutzers an und weisen Sie die gewünschten Zugriffsrechte zu.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Administratorzugriff auf Apple
Remote Desktop“ auf Seite 68.
Klicken Sie nach jedem hinzugefügten Benutzer in „OK“. Wenn Sie mit diesem Schritt
fertig sind, klicken Sie in „Fortfahren“.
13 Geben Sie an, ob es Gästen erlaubt sein soll, nach einer entsprechenden Anfrage beim
Client-Computer die Steuerung temporär zu übernehmen.
14 Geben Sie an, ob es VNC-Viewern, die nicht von Apple sind, erlaubt sein soll, die
Steuerung des Client-Computers zu übernehmen. Klicken Sie in „Fortfahren“.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Zugriff via VNC (Virtual Network
Computing)“ auf Seite 77.
15 Sie können ggf. in jedem der vier Systemdatenfelder Daten auswählen und eingeben.
Diese Informationen werden in den Apple Remote Desktop Berichten „Systemübersicht“ angezeigt. Sie können beispielsweise eine Inventarnummer für den Computer,
eine Seriennummer oder einen Benutzernamen und eine Telefonnummer eingeben.
16 Klicken Sie in „Fortfahren“, um die Einstellungen der Clients anzuzeigen.
17 Wählen Sie aus, ob die Änderung mithilfe des Programms oder von einem dedizierten
Task-Server ausgeführt werden soll.
Ausführlichere Informationen über das Konfigurieren und Verwenden eines TaskServers finden Sie im Abschnitt „Arbeiten mit dem Task-Server“ auf Seite 176.
18 Klicken Sie in „Ändern“, um die Einstellungen der Clients zu ändern.
Der Client-Konfigurationsassistent nimmt zu allen ausgewählten Computern Kontakt
auf und ändert ihre Verwaltungseinstellungen.6
81
6 Konfigurieren des Netzwerks und
Gewährleisten der Sicherheit
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Aspekte der Konfiguration Ihres Netzwerks für die Verwendung der Apple
Remote Desktop Systemverwaltung sowie bewährte Tipps für
Ihr Netzwerk genannt. Außerdem finden Sie hier Informationen über Sicherheitsfunktionen von Apple Remote Desktop
und ausführliche Anweisungen zu deren Aktivierung. Sie
erfahren Näheres zu folgenden Themen:
 „Einrichten des Netzwerks“ auf Seite 81
 „Verwenden von Apple Remote Desktop mit Computern in einem drahtlosen AirPort
Netzwerk“ auf Seite 83
 „Erzielen der optimalen Leistung“ auf Seite 84
 „Sicherstellen der Datensicherheit“ auf Seite 84
Einrichten des Netzwerks
Ihre Netzwerk-Konfiguration bestimmt die Leistung und die Nutzbarkeit von Apple
Remote Desktop. AirPort und AirPort Extreme Netzwerke haben eine geringere
Leistungsfähigkeit als beinahe alle Ethernet-Netzwerke. Aus diesem Grund erfordert
das Kopieren von Dateien, das Überwachen eines Clients und das Erstellen von Berichten über AirPort und AirPort Extreme Verbindungen mehr Zeit. Netzwerk-Router und
Firewalls gestalten, regeln und blockieren den Netzwerkverkehr ebenfalls. Ihr Einsatz
kann sich somit auf die Verlässlichkeit und Effizienz von Apple Remote Desktop auswirken. Es folgen einige Grundsätze, die Sie bei der Einrichtung von Apple Remote
Desktop in Ihrem Netzwerk beachten sollten:
 Je mehr AirPort Clients mit einer Basisstation verbunden sind, desto geringer ist
die Bandbreite für den einzelnen Computer. AirPort Basisstationen werden nicht
als „Switched“-Netzwerke (Koppelnetzwerke) betrachtet.82 Kapitel 6 Konfigurieren des Netzwerks und Gewährleisten der Sicherheit
 Die Suche nach lokalen Host-Namen (ein Name, der die Bonjour Technologie von
Apple verwendet und wie folgt aussieht: name.local) erfolgt nur im lokalen Teilnetz.
Lokale Host-Namen werden nicht über Router hinaus aufgelöst, wie es bei DomainNamen der Fall ist.
 Netzwerke mit Switches führen zu weniger Kollisionen und Paketfehlern als Netzwerke mit Hubs. Verlässlichkeit und Geschwindigkeit sind somit höher. Verwenden
Sie gegebenenfalls Switches anstelle von Hubs.
 Fassen Sie die Computer, die Sie verwalten, mit Apple Remote Desktop zu kleinen
Gruppen zusammen. Schließen Sie die Remote Desktop Administratorsoftware, wenn
Sie sie nicht verwenden. So reduzieren Sie die Anzahl der Statusabfragen, und es
findet weniger Datenverkehr im Netzwerk statt.
 Wenn ein Client über einen langsamen Netzwerktyp verfügt, führen Sie ihn ggf. in
einer Liste getrennt von den schnelleren Clients aus. Ein einziger langsamer Client
verlangsamt möglicherweise den gesamten Netzwerkbetrieb.
 Wenn Ihr Netzwerkverkehr durch Firewalls läuft, achten Sie darauf, dass Sie eine hohe
MTU-Einstellung (Maximum Transmission Unit) haben (1200 oder höher). Eine zu
niedrige MTU-Einstellung kann beim Senden oder Freigeben von Bildschirmen zu
schwarzen Bildschirmanzeigen führen.
 Wenn Sie ein WAN-Netzwerk (Wide Area Network) oder ein MAN-Netzwerk (Metropolitan Area Network) verwenden, achten Sie darauf, dass in Ihrem Router die
Defragmentierungsfunktion ausgeschaltet ist, damit die Pakete nicht zerstückelt
werden. Sonst kann es beim Senden oder Freigeben von Bildschirmen zu schwarzen
Bildschirmanzeigen kommen.
 NAT-Netzwerke (Network Address Translation), wie z. B. solche, die mit der Mac OS X
Funktion „Internet Sharing“ arbeiten, können zu Konfigurations- und Zugriffsproblemen führen.
Wenn Sie Remote Desktop hinter einem NAT-Router verwenden wollen, um auf außerhalb liegende Computer zuzugreifen, müssen Sie für die Ports 3283 und 5900 die TCP-
und UDP-Portweiterleitung zu Ihrem Administratorcomputer einstellen. Entsprechend
müssen Sie, wenn Sie auf einen einzelnen Client-Computer hinter einem NAT-Router
zugreifen wollen, den Router so einstellen, dass er die TCP- und UDP-Ports 3283 und
5900 an den betreffenden Client-Computer weiterleitet.Kapitel 6 Konfigurieren des Netzwerks und Gewährleisten der Sicherheit 83
Verwenden von Apple Remote Desktop mit Computern in
einem drahtlosen AirPort Netzwerk
Das Verwenden von Apple Remote Desktop zum Beobachten oder Steuern von ClientComputern, die über die drahtlosen AirPort Technologie mit dem Netzwerk verbunden
sind, kann gelegentlich zu einer Verschlechterung der Leistung oder zu Kommunikationsfehlern führen. Diese werden dann in der Spalte „Status“ im Fenster „Remote
Desktop“ angezeigt.
Beachten Sie folgende Richtlinien, um eine optimale Leistung von Apple Remote
Desktop mit Computern in einem drahtlosen AirPort Netzwerk zu gewährleisten:
 Vergewissern Sie sich, dass alle AirPort Basisstationen und alle Apple Remote
Desktop Client-Computer über die aktuellsten Versionen von Apple Remote
Desktop, AirPort und Mac OS X verfügen.
 Begrenzen Sie die Anzahl der Clients, die mit einer AirPort Basisstation verbunden
sind. AirPort Clients, die mit einer Basisstation verbunden sind, erhalten alle Netzwerkkommunikationspakete, die an einen beliebigen Client auf der Basisstation
gesendet wurden. Clients ignorieren zwar die nicht an sie adressierten Pakete,
dennoch werden CPU-Ressourcen aufgewendet, um derartige Pakete zu identifizieren und abzulehnen.
 Verkleinern Sie die Fenster „Steuern“ und „Beobachten“. Apple Remote Desktop verfügt über serverseitige Skalierungsfunktionen, die für weniger Verkehr im Netzwerk
sorgen, wenn Sie die Fenstergröße verkleinern.
 Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Vorgänge, die zu Multicasting von Daten
führen, beispielsweise „Bildschirm freigeben“ und „Objekte kopieren“. Die Option
„Objekte kopieren“ versucht, eine Reihe einzelner Kopien zu erstellen, wenn eine
bedeutende Anzahl an Multicast-Netzwerkfehlern auftritt.
 Drahtlose Netzwerke sind auch nicht geeignet für Multicast-Datenverkehr. Bei der
Apple Remote Desktop Funktion für das Beobachten mehrerer Clients besteht
dieses Problem nicht, da hierbei kein Multicast-Verkehr verwendet wird.
 Zeigen Sie freigegebene Bildschirme in Schwarzweiß und nicht in Farbe an.
 Legen Sie mithilfe des AirPort Admin. Dienstprogramms auf Ihrer AirPort Basisstation für den Abstand der Basisstationen den Wert „Eng“ fest und erhöhen Sie
die Multicast-Rate auf 11 MBit/Sek. Wenn Sie diese Einstellungen für den Abstand
der Basisstationen und die Multicast-Rate verwenden, wird die Reichweite des
Netzwerks der AirPort Basisstation eingeschränkt und der Abstand, der zwischen
Client und Basisstation liegen darf, auf weniger als 50 m verringert.84 Kapitel 6 Konfigurieren des Netzwerks und Gewährleisten der Sicherheit
Erzielen der optimalen Leistung
Beachten Sie Folgendes, um beim Verwenden der Befehle „Bildschirm freigeben“,
„Beobachten“ und „Steuern“ eine optimale Leistung zu erreichen:
 Verwenden Sie das schnellste verfügbare Netzwerk. Bevorzugen Sie also Ethernet
anstatt AirPort, 1000BASE-T anstatt 100BASE-T und 100BASE-T anstatt 10BASE-T.
 Wenn Sie AirPort verwenden, stellen Sie die Multicast-Geschwindigkeit höher ein.
 Mischen Sie Netzwerkgeschwindigkeiten soweit möglich nicht.
 Minimieren Sie den Einsatz von Animationen auf entfernten Computern. Sie können
beispielsweise die Einstellungen für das Dock vereinfachen, indem Sie die Animation,
das automatische Ein- und Ausblenden sowie die Vergrößerungseffekte deaktivieren.
 Stellen Sie den Bildschirm des Clients in einem kleineren Fenster dar, wenn Sie die
Option „An Fenster anpassen“ verwenden.
 Stellen Sie den Bildschirm des Clients mit weniger Farben dar.
 Verwenden Sie für den Schreibtisch des freigegebenen Bildschirms einen einfarbigen
Hintergrund.
 Verwenden Sie die Funktion „Bildschirm freigeben“ nur in lokalen Netzwerken. Wenn
Sie einen Bildschirm mit einem über einen Router verbundenen Computer gemeinsam verwenden, erfolgen die Bildschirmaktualisierungen wesentlich langsamer.
 Stellen Sie die Bildqualität für das Steuern und Beobachten auf die jeweils niedrigste
akzeptable Bildqualität ein.
Sicherstellen der Datensicherheit
Apple Remote Desktop kann sich als leistungsstarkes Werkzeug im Unterricht, zu
Demonstrationszwecken und bei der Durchführung von Wartungsaufgaben erweisen.
Für die bequeme Handhabung können der Namen und das Kennwort des Administrators, die für den Zugriff auf Apple Remote Desktop verwendet werden, in einem
Schlüsselbund gesichert werden. Die andere Möglichkeit ist, dass diese Daten bei
jedem Öffnen des Programms erneut eingegeben werden müssen. Der Administratorname und das Kennwort für jeden Client-Computer sind jedoch in den Einstellungen
des Administrators gespeichert und sicher verschlüsselt.
Schützen des Administratorprogramms
 Verwenden Sie den Benutzermodus, um die Aktionen einzuschränken, die Benutzer
ohne Administratorrechte mit Remote Desktop ausführen können.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Zugriff auf Apple Remote
Desktop von Benutzern ohne Administratorstatus“ auf Seite 75.
 Wenn Sie Ihr Remote Desktop Kennwort in den Schlüsselbund aufgenommen haben,
sollten Sie Ihren Schlüsselbund schützen, wenn Sie sich von Ihrem Administratorcomputer entfernen.Kapitel 6 Konfigurieren des Netzwerks und Gewährleisten der Sicherheit 85
 Ziehen Sie in Betracht, die Anzahl an Benutzer-Accounts zu begrenzen, die Remote
Desktop verwenden können.
Sie können entweder in einer verwalteten Mac OS X (MCX) Client-Umgebung oder
unter Verwendung des Bereichs „Accounts“ in den Systemeinstellungen dafür sorgen,
dass nur die von Ihnen angegebenen Benutzer Remote Desktop verwenden können.
 Prüfen Sie nach, ob der Administratorcomputer zurzeit beobachtet oder gesteuert
wird, bevor Sie Remote Desktop starten (und stoppen Sie ihn ggf.).
Remote Desktop verhindert, dass Benutzer einen Client mit einer Kopie von Remote
Desktop steuern können, die auf dem Client zum Verbindungszeitpunkt ausgeführt
wird. Bestehende Beobachtungs- und Steuerungssitzungen zum Administratorcomputer werden allerdings beim Starten nicht unterbrochen. Obwohl diese Funktion für
die Kommunikation mit einem entfernten LAN nützlich ist, das sich hinter einem NAT
Gateway befindet, kann sie auch missbraucht werden um insgeheim Informationen
über den Administrator, Administratorcomputer und die damit verbundenen ClientComputer abzurufen.
Schützen der Benutzerrechte und Berechtigungen
 Wenn Sie den Zugriff eines Administrators auf einen Apple Remote Desktop Client
deaktivieren oder einschränken wollen, öffnen Sie die Systemeinstellungen auf dem
betreffenden Computer und nehmen die gewünschten Änderungen im Bereich
„Apple Remote Desktop“ der Systemeinstellung „Sharing“ vor. Die Änderungen werden nach dem Ende der aktuellen Apple Remote Desktop Sitzung mit dem ClientComputer wirksam.
 Bitte beachten Sie, dass Apple Remote Desktop die Arbeit mit den Client-Computern
so lange fortsetzt, wie die Sitzung geöffnet bleibt, auch wenn das zum Verwalten des
Computers verwendete Kennwort geändert wird.
 Verwenden Sie als Apple Remote Desktop Zugriffsname und Kennwort keinen
Benutzernamen. Erstellen Sie speziell für den Zugriff auf das Apple Remote Desktop
Kennwort „Dummy-Accounts“ und begrenzen Sie deren Zugriffsrechte auf die Benutzeroberfläche und die entfernte Anmeldung.
Schützen des Kennwortzugriffs
 Geben Sie das Remote Desktop Kennwort niemals an Dritte weiter.
 Geben Sie Namen und Kennwort des Administrators niemals an Dritte weiter.
 Verwenden Sie sichere, kryptische Kennwörter (Wörter, die in keinem Wörterbuch
zu finden sind, mit einer Länge von mindestens acht Zeichen und mit Buchstaben,
Zahlen und Interpunktionszeichen, die kein regelmäßiges Muster aufweisen).86 Kapitel 6 Konfigurieren des Netzwerks und Gewährleisten der Sicherheit
 Stellen Sie regelmäßig sicher, dass Ihre Kennwortdateien in keinem Wörterbuch zu
finden sind und ermitteln Sie so unsichere Kennwörter.
 Beenden Sie Remote Desktop, sobald Sie mit der Arbeit fertig sind. Wenn Sie das
Remote Desktop Kennwort nicht in Ihrem Schlüsselbund gespeichert haben, werden
Sie beim nächsten Öffnen des Programms aufgefordert, den Namen und das Kennwort des Administrators einzugeben.
Schützen des physischen Zugriffs
 Wenn Sie das Remote Desktop Kennwort in Ihrem Schlüsselbund gespeichert haben,
achten Sie darauf, dass Ihr Schlüsselbund geschützt und das Programm nicht gestartet ist, wenn Sie gerade nicht mit dem Fenster „Remote Desktop“ arbeiten.
 Wenn das Programm geöffnet bleiben soll, Sie Ihren Arbeitsplatz jedoch verlassen
müssen, verwenden Sie einen kennwortgeschützten Bildschirmschoner und wählen
Sie eine „aktive Ecke“ aus, sodass Sie den Bildschirmschoner sofort aktivieren können.
Remote Desktop Identifizierung und Verschlüsselung für die
Datenübertragung
Bei der Identifizierung von Apple Remote Desktop Clients wird eine Identifizierungsmethode verwendet, die auf einem Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschprotokoll basiert.
Bei diesem Verfahren wird ein gemeinsamer 128-Bit-Schlüssel erstellt. Mit diesem
gemeinsamen Schlüssel werden Name und Kennwort unter Verwendung des AESStandards (Advanced Encryption Standard) codiert. Das in Remote Desktop 3 verwendete Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschprotokoll ist dem Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschprotokoll sehr ähnlich, das bei der gemeinsamen Nutzung persönlicher Dateien
verwendet wird. Beide verwenden eine 512-Bit-Primzahl zur Berechnung des gemeinsamen Schlüssels.
Mit Remote Desktop 3 werden Eingaben über die Tastatur und Aktionen mit der Maus
verschlüsselt, wenn Sie Mac OS X Client-Computer steuern. Zusätzlich werden alle Vorgänge vor der Übertragung verschlüsselt. Ausnahmen sind das Steuern und Beobachten von Bildschirmdaten sowie über den Befehl „Objekte kopieren“ kopierte Objekte
und Installationspakete. (Sie können diese Vorgänge ebenfalls verschlüsseln, indem Sie
Ihre Programmeinstellungen ändern). Diese Daten werden mithilfe des AES-Standards
(Advanced Encryption Standard) mit dem gemeinsamen 128-Bit-Schlüssel codiert, der
aus dem Identifizierungsvorgang stammt.Kapitel 6 Konfigurieren des Netzwerks und Gewährleisten der Sicherheit 87
Verschlüsseln von Netzwerkdaten von Beobachtungs- und
Steuervorgängen
Remote Desktop sendet Identifizierungsinformationen, Tastenkombinationen und Verwaltungsbefehle zwar standardmäßig in verschlüsselter Form, doch empfiehlt es sich,
die Sicherheit noch weiter zu erhöhen. Sie können auf Wunsch den gesamten Datenverkehr von Beobachtungs- und Steuervorgängen verschlüsseln. Dies führt jedoch zu
einer bestimmten Leistungsbeeinträchtigung.
Die Verschlüsselung erfolgt über einen SSH-Tunnel zwischen den beteiligten Computern. Damit Beobachtungs- und Steuervorgänge verschlüsselt werden können, müssen
die Zielcomputer SSH unterstützen („Entfernte Anmeldung“ in der Systemeinstellung
„Sharing“ des Computers). Zudem müssen die Firewalls zwischen den beteiligten Computern so konfiguriert sein, dass Datenverkehr am TCP-Port 22 (typischer SSH-Port)
zugelassen wird.
Wenn Sie versuchen, einen VNC-Server zu steuern, auf dem Remote Desktop nicht
installiert ist, unterstützt dieser die Tastatureingaben-Verschlüsselung von Remote
Desktop nicht. Beim Versuch diesen VNC-Server zu steuern, erhalten Sie eine Warnung,
dass Tastatureingaben nicht verschlüsselt werden, die Sie möglicherweise vornehmen
müssen, um den VNC-Server steuern zu können. Wenn Sie festgelegt haben, dass alle
Netzwerkdaten verschlüsselt werden müssen, ist eine Steuerung des VNC-Servers nicht
möglich, da Remote Desktop den erforderlichen SSH-Tunnel für den VNC-Server nicht
öffnen kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Transportverschlüsselung für Beobachtungs- und
Steuervorgänge zu aktivieren:
1 Wählen Sie „Remote Desktop“ > „Einstellungen“.
2 Klicken Sie in die Taste „Sicherheit“.
3 Wählen Sie im Abschnitt „Computer steuern“ die Option „Alle Netzwerkdaten verschlüsseln“ aus.88 Kapitel 6 Konfigurieren des Netzwerks und Gewährleisten der Sicherheit
Verschlüsseln von Netzwerkdaten bei den Vorgängen „Objekte
kopieren“ und „Pakete installieren“
Remote Desktop kann Dateien für die Vorgänge „Objekte kopieren“ und „Pakete installieren“ verschlüsselt senden. Diese Option ist standardmäßig nicht aktiviert. Sie müssen
sie entweder gezielt für jeden Kopiervorgang oder in einer globalen Einstellung in den
Remote Desktop Einstellungen aktivieren. Sogar Installationspakete können abgefangen
werden, wenn sie nicht verschlüsselt sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um einzelne Vorgänge für das Kopieren von Dateien und
Installieren von Paketen zu verschlüsseln:
m Wählen Sie im Konfigurationsfenster des Vorgangs „Objekte kopieren“ oder „Pakete
installieren“ die Option „Netzwerkdaten verschlüsseln“ aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine standardmäßige Verschlüsselungseinstellung für
Dateikopien festzulegen:
1 Wählen Sie in den Remote Desktop Einstellungen den Bereich „Sicherheit“ aus.
2 Markieren Sie wie gewünscht „Netzwerkdaten beim Verwenden von „Objekte kopieren“
verschlüsseln“ oder „Netzwerkdaten beim Verwenden von „Pakete installieren“ verschlüsseln“.
Alternativ können Sie auch eine Archivdatei erstellen und verschlüsseln, bevor Sie sie
kopieren. Die verschlüsselte Archivdatei könnte zwar abgefangen werden, doch wäre
sie in diesem Fall nicht lesbar.7
89
7 Kommunizieren mit Benutzern
Apple Remote Desktop ist ein leistungsstarkes Programm für
die Kommunikation mit Computerbenutzern in einem Netzwerk. Sie kommunizieren, indem Sie entfernte Bildschirme
steuern oder beobachten, Textnachrichten mit entfernten
Benutzern austauschen oder Ihren Bildschirm für andere
Benutzer freigeben.
In diesem Kapitel werden die Leistungsmerkmale für die Kommunikation mit Benutzern
von Remote Desktop beschrieben und ausführliche Anweisungen zu deren Verwendung genannt. Sie erfahren Näheres zu folgenden Themen:
 „Steuern“ auf Seite 90
 „Beobachten“ auf Seite 99
 „Senden von Nachrichten“ auf Seite 106
 „Freigeben von Bildschirmen“ auf Seite 107
 „Kommunizieren mit Ihrem Apple Remote Desktop Administrator“ auf Seite 10890 Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern
Steuern
Mit Apple Remote Desktop können Sie entfernte Computer so steuern, als säßen Sie
direkt an deren Bildschirm. Dabei können Sie die Tastatur- und Maussteuerung von nur
jeweils einem Computer übernehmen. Zwei Arten von entfernten Computern können
mit Apple Remote Desktop gesteuert werden: Apple Remote Desktop Clients und
VNC-Server (Virtual Network Computing).
Steuern von Apple Remote Desktop Clients
Apple Remote Desktop Client-Computer können von jedem Administratorcomputer
aus gesteuert werden, für den das Zugriffsrecht zum Steuern aktiviert ist. Weitere
Informationen über Apple Remote Desktop Zugriffsrechte finden Sie im Abschnitt
„Administratorzugriff auf Apple Remote Desktop“ auf Seite 68.
Bei der Steuerung eines Apple Remote Desktop Client-Computers werden bestimmte
Tastatur-Kurzbefehle nicht an den entfernten Computer gesendet. Diese Kurzbefehle
wirken sich stattdessen auf den Administratorcomputer aus. Hierzu gehören folgende
Befehle:
 Aktives Programm wechseln (Befehl-Tabulator und Befehl-Umschalt-Tabulator)
 Dock ein-/ausblenden (Befehl-Wahl-D)
 Benutzer abmelden (Befehl-Umschalt-Q)
 Bildschirmfoto erstellen (Befehl-Umschalt-3, -4)
 Sofort beenden (Befehl-Wahl-esc)Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern 91
Weitere Befehle wie z. B. für die Lautstärkeregelung und für Bildschirmhelligkeit sowie
die Auswurftaste wirken sich ebenfalls nicht auf den Client-Computer aus.
Bei diesen Anweisungen wird vorausgesetzt, dass auf dem überwachten Computer
Apple Remote Desktop installiert und ordnungsgemäß konfiguriert ist. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Erstmaliges Konfigurieren eines Apple Remote
Desktop Client-Computers“ auf Seite 45.) Außerdem wird angenommen, dass der Computer zu einer Apple Remote Desktop Computerliste hinzugefügt wurde. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Suchen und Hinzufügen von Clients zu Apple
Remote Desktop Computerlisten“ auf Seite 55.)
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Apple Remote Desktop Client zu steuern:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen Computer aus der Liste aus.
3 Wählen Sie „Kommunikation“ > „Steuern“ aus.
4 Informationen zum Anpassen des Steuerfensters und der Steuersitzung finden Sie im
Abschnitt „Optionen des Steuerfensters“ auf Seite 91.
5 Verwenden Sie Ihre Maus und Ihre Tastatur, um auf dem gesteuerten Computer
Befehle auszuführen.
Wenn Ihre Remote Desktop Einstellungen eine gemeinsame Tastatur- und Maussteuerung erlauben, sind Tastatur und Maus des entfernten Computers aktiv und steuern
den Computer genauso, wie es mit der Tastatur und der Maus des Administratorcomputers möglich ist.
Wenn in Ihren Einstellungen keine gemeinsame Steuerung festgelegt ist, werden Tastatur und Maus des entfernten Computers deaktiviert, wenn der Administratorcomputer
die Steuerung übernimmt.
Optionen des Steuerfensters
Beim Steuern eines Clients befinden sich in der Titelleiste des Steuerfensters mehrere
Tasten, mit denen Sie die entfernte Steuerung an Ihre Anforderungen anpassen können. Mit Tasten zum Umschalten wechseln Sie bei der Steuerung zwischen zwei Modi.
Mit den Aktionstasten führen Sie einen bestimmten Vorgang aus. Zusätzlich zu den
Tasten gibt es einen Schieberegler zum Einstellen der Bildqualität.
Zu den Tasten zum Umschalten gehören Folgende:
 Zwischen den Modi „Steuern“ und „Beobachten“ wechseln
 Maus und Tastatur mit Benutzer gemeinsam nutzen
 An Fenstergröße anpassen
 Computerbildschirm während des Steuerns mit einem Vorhang verdecken
 Anzeige bildschirmfüllend darstellen92 Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern
Zu den Aktionstasten gehören Folgende:
 Bildschirmfoto als Datei sichern
 Inhalt der entfernten Zwischenablage abfragen
 Inhalt der Zwischenablage an die entfernte Zwischenablage senden
Anzeigen des Steuerfensters in voller Größe oder angepasst an die
Fenstergröße
Wenn Sie einen Client steuern, können Sie das Client-Fenster in voller Größe oder an Ihr
Steuerfenster angepasst betrachten. Beim Anzeigen des Client-Fensters in voller Größe
wird das Client-Fenster in der tatsächlichen Pixel-Auflösung dargestellt. Wenn der Bildschirm des gesteuerten Computers größer ist als Ihr Steuerfenster, sind am Rand des
Fensters Rollbalken zu sehen.
Gehen Sie wie folgt vor, um bei der Anzeige des Steuerfensters zwischen voller
Größe und an die Fenstergröße angepasster Darstellung zu wechseln:
1 Übernehmen Sie die Steuerung eines Client-Computers.
2 Klicken Sie in die Taste „An Fenstergröße anpassen“ in der Symbolleiste des
Steuerfensters.
Wechseln zwischen Steuer- und Beobachtungsmodus
Jede Steuersitzung kann in eine Beobachtungssitzung eines einzelnen Clients umgewandelt werden, bei der der gesteuerte Computer keine Maus- und Tastaturbefehle
vom Administratorcomputer mehr erhält. Dadurch können Sie die Steuerung ganz
einfach einem Benutzer des Client-Computers übergeben oder den Bildschirm ohne
versehentliche Auswirkungen auf den Client-Computer beobachten.
Weitere Informationen zum Beobachtungsmodus von Apple Remote Desktop finden
Sie im Abschnitt „Beobachten eines einzelnen Computers“ auf Seite 104.
Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen dem Steuer- und Beobachtungsmodus
zu wechseln:
1 Übernehmen Sie die Steuerung eines Client-Computers.
2 Klicken Sie in die Taste zum Wechseln zwischen den Modi „Steuern“ und „Beobachten“
in der Symbolleiste des Steuerfensters.Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern 93
Gemeinsames Nutzen von Maus und Tastatur
Sie können die Maus- und Tastatursteuerung entweder vollständig übernehmen oder
mit einem Apple Remote Desktop Client-Benutzer teilen. Auf diese Weise erhalten Sie
umfassendere Steuermöglichkeiten der Client-Interaktionen und vermeiden gleichzeitig eventuelle Störungen auf Client-Seite.
Dieses Taste ist bei der Steuerung von VNC-Servern ohne Funktion. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Steuern von VNC-Servern“ auf Seite 95.
Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen vollständiger Steuerung und den Modi für die
gemeinsame Maus- und Tastatursteuerung zu wechseln:
1 Übernehmen Sie die Steuerung eines Client-Computers.
2 Klicken Sie in die Taste „Maus und Tastatur mit Benutzer gemeinsam nutzen“ in der
Symbolleiste des Steuerfensters.
Verdecken des Bildschirms eines Benutzers beim Steuern
Es kann vorkommen, dass Sie gelegentlich einen Client-Computer steuern möchten, an
dem ein Benutzer arbeitet, ohne dass der Benutzer Ihre Schritte sehen kann. In einem
solchen Fall können Sie den Bildschirm des Client-Computers deaktivieren, während
Sie Ihre eigene Darstellung des Client-Computers beibehalten. Dieser spezielle Steuermodus wird als Modus „Vorhang“ bezeichnet. Sie können ändern, was sich „hinter dem
Vorhang“ befindet und dies anzeigen, wenn wieder der standardmäßige Steuermodus
verwendet wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen dem standardmäßigen Steuer- und Vorhangmodus zu wechseln:
1 Übernehmen Sie die Steuerung eines Client-Computers.
2 Klicken Sie in die Taste „Computerbildschirm während des Steuerns mit einem Vorhang
verdecken“ in der Symbolleiste des Steuerfensters.
Sichern eines Bildschirmfotos des Steuerfensters in einer Datei
Sie können ein Bildschirmfoto vom entfernten Bildschirm erstellen und in einer Datei
sichern. Die Datei wird auf dem Administratorcomputer gesichert und besitzt die
gleiche Auflösung und Farbtiefe wie der gesteuerte Bildschirm im Fenster.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Bildschirmfoto des Bildschirms eines gesteuerten
Clients aufzunehmen:
1 Übernehmen Sie die Steuerung eines Client-Computers.
2 Klicken Sie in die Taste „Bildschirmfoto als Datei sichern“ in der Symbolleiste des
Steuerfensters.
3 Geben Sie einen Namen für die neue Datei ein.
4 Klicken Sie in „Sichern“.94 Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern
Wechseln zwischen bildschirmfüllender und an Fenstergröße angepasster Darstellung einer Steuersitzung
Sie können einen Computer entweder in einem Fenster steuern oder dafür den
gesamten Bildschirm des Administratorcomputers verwenden. Die Taste zum Umschalten „Bildschirmgröße für vollständige Anzeige anpassen“ wechselt zwischen diesen
beiden Modi.
Im bildschirmfüllenden Modus wird der Bildschirm des Client-Computers so skaliert,
dass er den Bildschirm des Administratorcomputers vollständig füllt. Neben dem ClientBildschirm sind noch einige Steuerelemente von Apple Remote Desktop zu sehen, die
die Anzeige überlagern.
Im Modus „An Fenstergröße anpassen“ können Sie den Client-Bildschirm entweder an
die Fenstergröße angepasst oder mit seiner tatsächlichen Größe anzeigen und, falls
erforderlich, durch Blättern den gesamten Client-Bildschirm anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Anzeigen des Steuerfensters in voller Größe oder
angepasst an die Fenstergröße“ auf Seite 92.
Gehen Sie wie folgt vor, um zwischen dem bildschirmfüllenden und an die Fenstergröße angepassten Modus zu wechseln:
1 Übernehmen Sie die Steuerung eines Client-Computers.
2 Klicken Sie in die Taste „Bildschirmgröße für vollständige Anzeige anpassen“ in der
Symbolleiste des Steuerfensters.
Freigeben von Zwischenablagen zum Kopieren und Einsetzen
Sie können Daten zwischen den Zwischenablagen der Administrator- und Client-Computer übertragen. Sie können zum Beispiel Text aus einer Datei auf dem Administratorcomputer kopieren und in ein auf dem Client-Computer geöffnetes Dokument einsetzen. Gleichermaßen können Sie einen Link aus dem Web-Browser des Client-Computers
kopieren und in den Web-Browser auf dem Administratorcomputer einsetzen.
Die Tastatur-Kurzbefehle für „Kopieren“, „Ausschneiden“ und „Einsetzen“ werden immer
an den Client-Computer übertragen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Inhalt der Zwischenablage mit dem Client-Computer
gemeinsam zu nutzen:
1 Übernehmen Sie die Steuerung eines Client-Computers.
2 Klicken Sie in die Taste „Inhalt der entfernten Zwischenablage abfragen“ in der Symbolleiste des Steuerfensters, um den Inhalt der Zwischenablage des Client-Computers
abzufragen.
3 Klicken Sie in die Taste „Inhalt der Zwischenablage an die entfernte Zwischenablage
senden“ in der Symbolleiste des Steuerfensters, um den Inhalt an die Zwischenablage
des Client-Computers zu senden.Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern 95
Steuern von VNC-Servern
VNC (Virtual Network Computing) ist eine Software zur entfernten Steuerung. Mit
ihr kann ein Benutzer an einem Computer (unter Verwendung eines „Viewers“) den
Schreibtisch eines anderen Computers anzeigen und die Steuerung von dessen Tastatur und Maus übernehmen (unter Verwendung eines VNC-„Servers“), wenn beide Computer über das Netzwerk verbunden sind. In diesen Anweisungen werden die mit VNC
ausgestatteten Computer als „VNC-Clients“ bezeichnet.
VNC-Server und -Viewer sind für verschiedene Rechnerplattformen verfügbar. Remote
Desktop fungiert als VNC-Viewer und kann daher jeden Computer im Netzwerk steuern (unabhängig davon, ob das Betriebssystem Mac OS X, Linux oder Windows ist), für
den Folgendes gilt:
 Die VNC-Serversoftware ist auf dem Computer aktiv.
 Der Computer wird in einer Apple Remote Desktop Computerliste aufgeführt.
Wenn Sie versuchen, einen VNC-Server zu steuern, auf dem Remote Desktop nicht
installiert ist, unterstützt dieser die Tastatureingaben-Verschlüsselung von Remote
Desktop nicht. Beim Versuch diesen VNC-Server zu steuern, erhalten Sie eine Warnung,
dass Tastatureingaben nicht verschlüsselt werden, die Sie möglicherweise vornehmen
müssen, um den VNC-Server steuern zu können. Wenn Sie festgelegt haben, dass alle
Netzwerkdaten verschlüsselt werden müssen, ist eine Steuerung des VNC-Servers nicht
möglich, da Remote Desktop den erforderlichen SSH-Tunnel für den VNC-Server nicht
öffnen kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Verschlüsseln von
Netzwerkdaten von Beobachtungs- und Steuervorgängen“ auf Seite 87.
Bei diesen Anweisungen wird vorausgesetzt, dass der beobachtete Computer zu einer
Apple Remote Desktop Computerliste hinzugefügt wurde (weitere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „Suchen und Hinzufügen von Clients zu Apple Remote
Desktop Computerlisten“ auf Seite 55). Wenn Sie einen VNC-Server einer Apple Remote
Desktop Computerliste hinzufügen, müssen Sie nur das VNC-Kennwort, aber keinen
Benutzernamen angeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen VNC-Client-Computer zu steuern:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen Computer aus der Liste aus.
3 Wählen Sie „Kommunikation“ > „Steuern“ aus.
Wenn der Bildschirm des gesteuerten Computers größer ist als Ihr Steuerfenster, wird
die Anzeige weitergeblättert, sobald der Zeiger den Rand des Fensters erreicht.
4 Informationen zum Anpassen des Steuerfensters und der Steuersitzung finden Sie im
Abschnitt „Optionen des Steuerfensters“ auf Seite 91.96 Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern
5 Verwenden Sie Ihre Maus und Ihre Tastatur, um auf dem gesteuerten Computer
Befehle auszuführen.
Unabhängig von Ihren Apple Remote Desktop Einstellungen verwenden gesteuerte
VNC-Server immer Tastatur- und Maussteuerung gemeinsam. Tastatur und Maus des
entfernten Computers sind aktiv und steuern den Computer genauso, wie es mit der
Tastatur und der Maus des Administratorcomputers möglich ist.
Einrichten eines nicht Mac OS X VNC-Servers
Dieser Abschnitt enthält grundlegende, wichtige Schritte für die Konfiguration der
Anzeige eines nicht Mac OS X Client-Computers mit Remote Desktop. In diesem
Abschnitt können keine ausführlichen Anweisungen gegeben werden, da sich
Betriebssystem, VNC-Software und Firewall unterscheiden werden.
Die grundlegenden Schritte sind Folgende:
1 Installieren der VNC-Server-Software auf dem Client-Computer (z. B. einem PC oder
einem Linux Computer).
2 Zuweisen eines VNC-Kennworts auf dem Client-Computer.
3 Vergewissern, dass bei der Firewall des Clients der VNC-Port geöffnet ist (TCP 5900).
4 Vergewissern Sie sich, dass die Option „Alle Netzwerkdaten verschlüsseln“ im Bereich
„Sicherheit“ der Remote Desktop Einstellungen nicht ausgewählt ist.
5 Hinzufügen des Computers zur Liste „Alle Computer“ von Remote Desktop mithilfe der
IP-Adresse des Clients.
6 Eingeben des VNC-Kennworts des Client-Computers in das Anmeldefeld von Remote
Desktop.
Für einen VNC-Server ist kein Benutzername, sondern nur ein Kennwort erforderlich.
Apple Remote Desktop Steuerung und die PC-Tastenkombination „Strg-Alt-Entf“
Wenn Sie mit Remote Desktop einen PC verwalten, auf dem VNC ausgeführt wird,
möchten Sie u. U. wissen, wie Sie den Tastaturbefehl „Strg-Alt-Entf“ von einem Mac an
den PC senden. Die Tastenzuordnungen von Mac und PC Computern unterscheiden
sich zwar, Sie können den Befehl jedoch mit einer anderen Tastenkombination senden.
 Verwenden Sie bei Standardtastaturen (Desktop-Computer) die Tastenkombination
„ctrl-Wahl-Entf (vorwärts)“.
 Verwenden Sie bei kompakten Tastaturen (von Mobilcomputern) die Tastenkombination „Fn-ctrl-Wahl-Befehl-Rückschritt“.Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern 97
VNC-Steueroptionen
Nachdem Sie einen VNC-Server zu einer Computerliste hinzugefügt haben (oder wenn
Sie ihn erstmals hinzufügen), können Sie einen eigenen Port für die VNC-Kommunikation festlegen und einen zu steuernden Bildschirm angeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um für ein Gerät in einer Computerliste einen angepassten
Port festzulegen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen VNC-Server-Computer im Fenster „Remote Desktop“ aus.
3 Wählen Sie „Ablage“ > „Informationen“.
4 Klicken Sie im Fenster „Informationen“ in „Bearbeiten“.
5 Fügen Sie am Ende der IP-Adresse oder des vollständig qualifizierten Domain-Namens
einen Doppelpunkt gefolgt vom gewünschten Port ein.
Wenn Sie z. B. eine Verbindung zu einem VNC-Server (vncserver.example.com) herstellen möchten, der über den TCP-Port 15900 Daten empfängt, geben Sie Folgendes ein:
vncserver.example.com:15900
6 Klicken Sie in „Fertig“.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen angepassten VNC-Port festzulegen, wenn Sie
einen Computer über seine Adresse hinzufügen:
1 Wählen Sie „Ablage“ > „Nach Adresse hinzufügen“.
2 Geben Sie die IP-Adresse oder den vollständig qualifizierten Domain-Namen ein.
3 Fügen Sie am Ende der IP-Adresse oder des vollständig qualifizierten Domain-Namens
einen Doppelpunkt gefolgt vom gewünschten Port ein.
Wenn Sie z. B. eine Verbindung zu einem VNC-Server (vncserver.example.com) herstellen möchten, der über den TCP-Port 15900 Daten empfängt, geben Sie Folgendes ein:
vncserver.example.com:15900
4 Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein.
5 Klicken Sie in „Hinzufügen“.98 Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern
Gehen Sie wie folgt vor, um einen zu steuernden Bildschirm zuzuweisen:
1 Fügen Sie wie oben beschrieben eine angepasste Port-Nummer hinzu.
2 Verwenden Sie als letzte Zahl der angepassten Port-Zuweisung die Bildschirmnummer
(Zuweisungen für Bildschirme beginnen bei 0 für den standardmäßigen primären
Bildschirm).
Wenn Sie z. B. den Standardbildschirm eines VNC-Servers (vncserver.example.com) steuern möchten, der über den TCP-Port 5900 Daten empfängt, geben Sie Folgendes ein:
vncserver.example.com:5900
Wenn Sie den zweiten Bildschirm steuern möchten, geben Sie Folgendes ein:
vncserver.example.com:5901
Wenn Sie den dritten Bildschirm steuern möchten, geben Sie Folgendes ein:
vncserver.example.com:5902
Konfigurieren eines Apple Remote Desktop Clients für die Steuerung
durch einen VNC-Viewer
Wenn die entsprechende Konfiguration vorgenommen wurde, kann ein Apple Remote
Desktop Client mit einem VNC-Viewer gesteuert werden, der nicht von Apple ist.
Wenn Sie einem solchen VNC-Viewer Zugriff auf einen Apple Remote Desktop Client
gewähren, ist dies weniger sicher als die Verwendung von Remote Desktop zum Steuern des Clients. In der VNC-Software von Drittanbietern wird das Kennwort in einer
Form und an einem Speicherplatz abgelegt, die nicht sicher verschlüsselt sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Client so zu konfigurieren, dass er VNCVerbindungen akzeptiert:
1 Öffnen Sie auf dem Client-Computer die Systemeinstellungen.
2 Klicken Sie in „Sharing“, wählen Sie „Apple Remote Desktop“ und klicken Sie dann
in „Zugriffsrechte“.
3 Wählen Sie „VNC-Benutzer dürfen den Bildschirm mit dem folgenden Kennwort steuern“.
4 Geben Sie ein VNC-Kennwort ein.
5 Klicken Sie in „OK“.
ACHTUNG: Das verwendete Kennwort sollte nicht identisch sein mit dem Kennwort
eines Benutzers oder Apple Remote Desktop Administrators. Ein solches Kennwort ist
potenziell unsicher.Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern 99
Beobachten
Möglicherweise wollen Sie einen Computer nicht steuern, sondern lediglich überwachen, was sich auf seinem Bildschirm befindet. Das Beobachten eines entfernten Computers ist dem Steuern ähnlich. Ihre Mausbewegungen und Tastatureingaben werden
jedoch nicht an den entfernten Computer gesendet. Apple Remote Desktop ClientComputer können von jedem Administratorcomputer aus beobachtet werden, für
den das Zugriffsrecht zum Beobachten aktiviert ist. Weitere Informationen über Apple
Remote Desktop Zugriffsrechte finden Sie im Abschnitt „Administratorzugriff auf Apple
Remote Desktop“ auf Seite 68.
Mit Remote Desktop können Sie mehrere Clients auf dem gleichen Bildschirm beobachten und dabei durch die Liste der beobachteten Computer blättern. Auf diese
Weise können Sie mehrere Bildschirme überwachen, ohne jeden Bildschirm einzeln
auswählen zu müssen.
Arbeiten mit mehreren Client-Bildschirmen
Wenn Sie nur einen Client beobachten, können Sie das Client-Fenster in voller Größe
oder an Ihr Überwachungsfenster angepasst betrachten. Wenn Sie zwischen der tatsächlichen Größe und der an das Fenster angepassten Größe wechseln möchten,
klicken Sie wie in einem Steuerfenster in die Taste „An Fenstergröße anpassen“.
Wenn Sie mehr Clients beobachten als aufgrund Ihrer Einstellungen auf den Bildschirm passen, können Sie sich durch Klicken in die Tasten „Zurück“ und „Weiter“
weitere Seiten anzeigen.100 Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern
Taste „Weiter/ Zurück“: Verwenden Sie diese Tasten, um manuell zwischen der vorherigen und der nächsten Seite zu wechseln.
Abrufen von weiteren Informationen über beobachtete Clients
Unter jedem beobachteten Client-Schreibtisch befindet sich ein Informationsbereich
über den Computer. Dieser Bereich wird automatisch deaktiviert, wenn der Administrator mehr Computer überwacht, als im Informationsbereich effektiv angezeigt werden
können (Grenzwert sind ungefähr 220 Pixel). Dies kann geschehen, wenn:
 die urspüngliche Anzahl von Computern zu groß für die Fenstergröße ist
 die Größe des Beobachtungsfensters geändert wurde, die angezeigten Informationen unterhalb des Grenzwerts liegen
 die Einstellung für die Anzahl der beobachteten Computer geändert wurde
Der Informationsbereich wird erneut aktiviert, wenn die Größenangaben wieder über
dem Grenzwert für die Bildgröße liegen.
Ändern von Beobachtungseinstellungen beim Beobachten
Während Sie mehrere Computer beobachten, können Sie die Apple Remote Desktop
Beobachtungseinstellungen anpassen. Sie verwenden hierzu die Steuerelemente im
oberen Bereich des Beobachtungsfenster.
Diese Einstellungen werden eingeblendet, wenn Sie in der Symbolleiste in
„Darstellungsoptionen“ klicken.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Beobachtungseinstellungen zu ändern:
 Seiten-Verzögerung: Passen Sie für das automatische Weiterblättern zur nächsten
Seite mit Bildschirmen die Anzahl an Sekunden an.
 Computer pro Seite: Passen Sie die Anzahl der auf jeder Seite sichtbaren Client-Bildschirme an.Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern 101
 Bildqualität: Passen Sie die Farbtiefe des Bildschirms von Schwarzweiß auf Millionen
Farben an.
 Titel: Ändern Sie die Titel der angezeigten Bildschirme im Computer-Informationsbereich.
 Account-Bild: Fügen Sie unter jedem beobachteten Schreibtisch ein Account-Bild
des derzeit angemeldeten Benutzers hinzu.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Anzeigen des Account-Bilds
eines Benutzers beim Beobachten“ auf Seite 102.
 Computerstatus: Fügen Sie unter dem beobachteten Schreibtisch ein Symbol für
den Statusüberblick hinzu.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Anzeigen des Systemstatus
eines Computers im Beobachtungsfenster“ auf Seite 102.
Ändern von Bildschirmtiteln beim Beobachten
Während Sie mehrere Computer beobachten, können Sie die Titel unter den im
Beobachtungsfenster angezeigten Schreibtischen ändern.
Als Haupttitel kann verwendet werden:
 der Name (der Name des freigegebenen Computers)
 die IP-Adresse
 der Host-Name
Gehen Sie wie folgt vor, um die Titel im Beobachtungsfenster zu ändern:
1 Klicken Sie in der Symbolleiste des Beobachtungsfensters in „Darstellungsoptionen“.
2 Wählen Sie „Computer-Informationen anzeigen“.
3 Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Titel“ den gewünschten Titel aus.
4 Klicken Sie in „Fertig“.102 Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern
Anzeigen des Account-Bilds eines Benutzers beim Beobachten
Remote Desktop kann ein Account-Bild des Benutzers und den vom Benutzer erstellten
Status unter dem beobachteten Schreibtisch anzeigen.
Das Account-Bild des Benutzers entspricht deren Symbol für die Systemanmeldung.
Dabei kann es sich um ein mit einer iSight Kamera aufgenommenes Bild oder ein Bild
handeln, dass in der Systemeinstellung „Benutzer“ ausgewählt wurde.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Account-Bild des Benutzers anzuzeigen:
1 Klicken Sie in der Symbolleiste des Beobachtungsfensters in „Darstellungsoptionen“.
2 Wählen Sie „Computer-Informationen anzeigen“.
3 Wählen Sie „Account-Bild“.
4 Klicken Sie in „Fertig“.
Anzeigen des Systemstatus eines Computers im Beobachtungsfenster
Remote Desktop kann unter dem beobachteten Schreibtisch bestimmte Informationen
über den Systemstatus anzeigen. Diese Informationen geben Ihnen einen allgemeinen
Überblick über die folgenden Dienste:
 Aktuelle CPU-Auslastung
 Festplatten-Auslastung
 Freier Speicher
Es gibt zwei Ebenen mit Informationen über den Systemstatus. Auf der obersten Ebene
wird ein einzelnes (rotes, gelbes oder grünes) Symbol angezeigt.
Symbol Bedeutung
oder
Ein oder mehrere Symbole für den Dienststatus sind rot. Dies hat
Vorrang von gelben oder grünen Symbolen.
oder
Ein oder mehrere Symbole für den Dienststatus sind gelb. Dies hat
Vorrang vor jedem grünen Symbol.
Der Dienst arbeitet innerhalb der hergestellten Parameter.
Es sind keine Dienstinformationen verfügbar.Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern 103
Zum Anzeigen der zweiten Ebene mit Informationen müssen Sie den Mauszeiger über
dem Symbol mit der höchsten Priorität platzieren. Das Symbol ändern sich in ein „i“
und Sie können in dieses „i“ klicken, um weitere Informationen anzuzeigen. Durch
Klicken in das Symbol, werden weitere Symbole für diesen Dienst eingeblendet:
Gehen Sie wie folgt vor, um den Systemstatus im Beobachtungsfenster anzuzeigen:
1 Klicken Sie in der Symbolleiste des Beobachtungsfensters in „Darstellungsoptionen“.
2 Wählen Sie „Computer-Informationen anzeigen“.
3 Wählen Sie „Computerstatus“.
4 Klicken Sie in „Fertig“.
Dienst Symbol Status
Aktuelle CPU-Auslastung Auslastung liegt bei 60 % oder weniger.
Auslastung liegt zwischen 60 % und 85 %.
Auslastung liegt bei 85 % oder mehr.
Es sind keine Statusinformationen verfügbar.
Festplatten-Auslastung Auslastung liegt bei 90 % oder weniger.
Auslastung liegt zwischen 90 % und 95 %.
Auslastung liegt bei 95 % oder mehr.
Es sind keine Statusinformationen verfügbar.
Freier Speicher Weniger als 80 % werden verwendet.
Zwischen 80 % und 95 % werden verwendet.
Über 95 % werden verwendet.
Es sind keine Statusinformationen verfügbar.104 Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern
Kurzbefehle im Fenster für die Beobachtung mehrerer Bildschirme
Sie können mithilfe der Symbole im Beobachtungsfenster auf eine Anzahl von Apple
Remote Desktop Befehlen zugreifen. Sie können im Beobachtungsfenster die Befehle
anzeigen, die für Sie am nützlichsten sind. Möglicherweise empfiehlt es sich für Sie,
rasch auf die Befehle „Objekte kopieren“, „Text-Chat“ und „Bildschirme sperren“ zugreifen zu können. Verwenden Sie dafür die Symbole in der Symbolleiste des Beobachtungsfensters. Sie führen Remote Desktop Vorgänge auf einem beliebigen Computer
aus, indem Sie dessen Bildschirm auswählen und einen Vorgang aus den Remote
Desktop Menüs oder der Symbolleiste des Beobachtungsfensters auswählen.
Unabhängig von den Anpassungen Ihrer Symbolleiste können Sie manuell durch
Seiten blättern, den Titel der beobachteten Bildschirme ändern, die Anzahl der ClientBildschirme pro Seite festlegen, die Anzahl der Sekunden vor einem Seitenwechsel
angeben oder die Farbtiefe der beobachteten Bildschirme ändern.
Beobachten eines einzelnen Computers
Wenn Sie einen einzelnen Computer beobachten, wird der beobachtete Bildschirm in
einem Fenster auf Ihrem Administratorcomputer angezeigt. Wenn bei der Beobachtung dieses Bildschirms ein Bildschirmschoner aktiviert ist, dann bleibt der Bildschirmschoner aktiv. Mit der Taste „Maus gemeinsam nutzen“ in Ihrem Beobachtungsfenster
können Sie die Steuerung des Bildschirms übernehmen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen einzelnen Computer zu beobachten:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen Computer im Fenster „Remote Desktop“ aus.
3 Wählen Sie „Kommunikation“ > „Beobachten“ aus.
Wenn der Bildschirm des beobachteten Computers größer ist als Ihr Beobachtungsfenster, wird die Bildschirmanzeige weitergeblättert, sobald der Zeiger den Rand des
Fensters erreicht.
4 Informationen zum Anpassen des Beobachtungsfensters und der Beobachtungssitzung eines einzelnen Client-Computers finden Sie im Abschnitt „Optionen des
Steuerfensters“ auf Seite 91. Im Beobachtungsfenster sind dieselben Optionen wie
im Steuerfenster verfügbar.Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern 105
Beobachten mehrerer Computer
Wenn Sie mehrere Client-Computer beobachten, wird jeder Bildschirm verkleinert,
damit mehrere Computer gleichzeitig betrachtet werden können. Sie können die
Anzahl an Bildschirmen einstellen, die jeweils angezeigt werden können. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Festlegen der Einstellungen für die
Administratorsoftware „Remote Desktop““ auf Seite 40.
Ist bei einem Client ein Bildschirmschoner aktiv, wenn Sie mit der Beobachtung
beginnen, wird der Bildschirmschoner nicht deaktiviert.
Die Bildschirme der gesamten Liste ausgewählter Computer werden nacheinander
angezeigt. Es sind jeweils einige Bildschirme gleichzeitig zu sehen und alle 30 Sekunden wechselt die Anzeige. Dieses Intervall kann über die Geschwindigkeitseinstellung
geändert werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um mehrere Computer zu beobachten:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Kommunikation“ > „Beobachten“ aus.
Die entfernten Computerbildschirme werden in einem Fenster angezeigt.
Beobachten eines Computers in Dashboard
Wenn Sie Mac OS X Version 10.4 (oder neuer) verwenden, können Sie mit dem
Dashboard Widget einen Client-Computer überwachen. Der Computer muss sich
in Ihrer Liste „Alle Computer“ befinden und mit Berechtigungen zum Beobachten
angemeldet sein. Apple Remote Desktop muss zur Verwendung des Widgets nicht
gestartet werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe von Dashboard einen Computer zu beobachten:
1 Fügen Sie den Computer zu Ihrer Liste „Alle Computer“ hinzu.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Suchen und Hinzufügen
von Clients zu Apple Remote Desktop Computerlisten“ auf Seite 55.
2 Öffnen Sie Dashboard und klicken Sie in das Symbol des Widgets, um es auszuführen.
3 Klicken Sie in die Taste „Informationen“ des Widgets, um die Anzeige umzublättern.
4 Geben Sie einen Host-Namen oder eine IP-Adresse, einen Anmeldenamen und ein
Kennwort ein oder wählen Sie einfach den Computer aus, den Sie beobachten wollen
(sofern dieser aufgelistet wird).
5 Klicken Sie in „Fertig“.106 Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern
Senden von Nachrichten
Apple Remote Desktop ermöglicht es Ihnen, mithilfe von Textnachrichten mit Benutzern
von Apple Remote Desktop Client-Computern zu kommunizieren. Mit Textnachrichten
können Sie Anweisungen oder Mitteilungen senden und mit entfernten Benutzern
zusammenarbeiten oder Fehler beseitigen. Es gibt zwei Arten von Textnachrichten:
Nachrichten in eine Richtung oder in beide Richtungen (interaktiver Chat). Textnachrichten und Chat sind nur für Apple Remote Desktop Client-Computer verfügbar.
VNC-Client-Computern stehen sie nicht zur Verfügung.
Senden von Nachrichten in eine Richtung
Mit Textnachrichten in eine Richtung können Sie Mitteilungen oder Informationen an
Benutzer von Client-Computern senden. Die Mitteilungen werden vor den geöffneten
Programmfenstern angezeigt und können vom Benutzer ausgeblendet werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Textnachricht in eine Richtung zu senden:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen Computer aus der Liste aus.
3 Wählen Sie „Kommunikation“ > „Nachricht senden“.
4 Geben Sie Ihre Nachricht ein.
5 Klicken Sie in „Senden“.
Die Textnachricht wird auf den Bildschirmen aller ausgewählten Computer angezeigt.
Interaktiver Chat
Sie können mit dem Benutzer eines Apple Remote Desktop Client-Computers einen
interaktiven Text-Chat starten. Der Chat ermöglicht eine sofortige Rückmeldung der
Benutzer, sodass Sie zusammenarbeiten oder gemeinsam Fehler beseitigen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen interaktiven Chat zu starten:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Kommunikation“ > „Chat“ aus.Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern 107
4 Geben Sie Ihre Nachricht ein, und zwar jeweils nur eine Zeile.
Die Nachricht wird während Ihrer Eingabe in Echtzeit auf dem Bildschirm des Benutzers
angezeigt.
5 Drücken Sie den Zeilenschalter, um die jeweilige Zeile zu beenden und zu senden.
Anzeigen von Benutzeranfragen
Nachdem ein Client-Benutzer eine Benutzeranfrage gesendet hat, kann der Apple
Remote Desktop Administrator den entsprechenden Text lesen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Benutzeranfragen anzuzeigen:
1 Wählen Sie „Fenster“ > „Nachrichten von Benutzern“.
2 Wählen Sie die Nachricht aus, die Sie anzeigen möchten.
3 Klicken Sie in „Anzeigen“, um die Nachricht der Anfrage anzuzeigen.
Freigeben von Bildschirmen
Mit Apple Remote Desktop können Sie Ihren Bildschirm (oder den Bildschirm eines
Client-Computers in Ihrer Liste) für einen beliebigen oder alle Apple Remote Desktop
Client-Computer in der gleichen Computerliste freigeben. Sie können z. B. von einem
einzelnen Computer eine Präsentation auf allen Computern eines ganzen Schulungsraums anzeigen.
Freigeben eines Bildschirms für Client-Computer
Sie können den Bildschirm eines Client-Computers oder den Administratorbildschirm
für eine beliebige Anzahl an Clients freigeben. Der Client-Bildschirm zeigt an, was auf
dem freigegebenen Bildschirm zu sehen ist, Steuermöglichkeiten hat er jedoch nicht.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bildschirm eines Computers freizugeben:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
Zu diesen Computern gehören die Zielcomputer und der Ausgangscomputer.
3 Wählen Sie „Kommunikation“ > „Bildschirm freigeben“.
4 Wählen Sie den freizugebenden Bildschirm aus.
Wenn Sie den Administratorbildschirm von Apple Remote Desktop freigeben möchten,
wählen Sie „Ihren Bildschirm freigeben“.
Wenn Sie einen Client-Bildschirm freigeben wollen, wählen Sie „Anderen Bildschirm
freigeben“ und bewegen Sie einen Computer aus einer Apple Remote Desktop Computerliste in das Dialogfenster.
5 Klicken Sie in „Bildschirm freigeben“.
Der ausgewählte Computer zeigt den freigegebenen Computerbildschirm an.108 Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern
Wenn die Bildschirmauflösung des Zielcomputers geringer ist als die des freigegebenen Computers, können Sie nur den linken oberen Teil des freigegebenen Bildschirms
(bis zur geringsten Bildschirmauflösung) auf dem Zielbildschirm sehen.
Überwachen eines Vorgangs für die Bildschirmfreigabe
Es empfiehlt sich ggf., die begonnenen Vorgänge für Bildschirmfreigaben zu verfolgen.
Sie können Informationen zu allen aktiven Vorgängen für Bildschirmfreigaben abrufen
und die Vorgänge nach Startzeit, Ausgangsbildschirm oder Zielcomputer sortieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um derzeit aktive Vorgänge für Bildschirmfreigaben
anzuzeigen:
m Wählen Sie „Fenster“ > „Aktive Bildschirmfreigaben“.
Kommunizieren mit Ihrem Apple Remote Desktop
Administrator
Benutzer von Apple Remote Desktop Client-Computern können Kontakt mit einem
Remote Desktop Administrator aufnehmen. Clients können eine Benutzeranfrage an
den Administrator senden oder diese zurücknehmen.
Darüber hinaus können Benutzer von Apple Remote Desktop Client-Computern ein
Symbol festlegen, das ein Remote Desktop Administrator sehen soll. Der Remote
Desktop Administrator kann auswählen, ob dieses Symbol angezeigt werden soll
oder nicht.
Benutzeranfrage an den Administrator
Gelegentlich benötigen Benutzer von Apple Remote Desktop Client-Computern die
Unterstützung des Apple Remote Desktop Administrators. Wenn ein Apple Remote
Desktop Administrator den Client-Computer gerade überwacht, kann der Benutzer
des Client-Computers eine Benutzeranfrage senden.
Gehen Sie wie folgt vor, um dem Administrator eine Benutzeranfrage zu senden:
1 Klicken Sie in das Apple Remote Desktop Symbol und wählen Sie „Nachricht an
den Administrator“.
Das Fenster für die Benutzeranfrage wird angezeigt.
2 Wenn es im Netzwerk mehrere Apple Remote Desktop Administratoren gibt, wählen
Sie einen Administrator aus dem Einblendmenü „Nachricht senden an“ aus.
3 Geben Sie die Nachricht ein.
4 Klicken Sie in „Senden“.
Das Symbol für Benutzeranfragen wird auf dem Bildschirm des Administrators
angezeigt.Kapitel 7 Kommunizieren mit Benutzern 109
Abbrechen einer Benutzeranfrage
Wenn ein Benutzer bemerkt, dass seine Benutzeranfrage an den Apple Remote
Desktop Administrator nicht erforderlich ist, kann er die Anfrage zurücknehmen,
nachdem sie gesendet wurde.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Benutzeranfrage abzubrechen:
1 Klicken Sie in das Apple Remote Desktop Symbol und wählen Sie „Nachricht an den
Administrator“.
2 Klicken Sie in das Apple Remote Desktop Statussymbol in der Menüleiste und wählen
Sie „Abbrechen“.
Ändern des Symbols des beobachteten Clients
Standardmäßig sieht der Remote Desktop Administrator beim Beobachten das Anmeldesymbol des derzeit angemeldeten Benutzers. War während der Konfiguration Ihres
Computers eine iSight Kamera aktiv, haben Sie vielleicht ein Foto von sich selbst aufgenommen und als Ihr Benutzersymbol verwendet.
Sie können dieses Symbol ändern, und es wird dann auch auf dem Beobachtungsbildschirm des Administrators geändert.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Anmeldesymbol zu ändern:
1 Bereiten Sie das Bild vor, das Sie verwenden wollen.
Sie können eine Grafikdatei oder ein mit einer iSight Kamera aufgenommenes
Foto verwenden.
2 Öffnen Sie die „Systemeinstellungen“.
Das Fenster „Systemeinstellungen“ wird angezeigt.
3 Wählen Sie die Systemeinstellung „Benutzer“.
4 Wählen Sie Ihren Account aus und klicken Sie in „Bild“.
5 Ersetzen Sie Ihr aktuelles Bild durch das neue.
6 Schließen Sie das Fenster „Systemeinstellungen“.8
110
8 Verwalten von Client-Computern
Apple Remote Desktop stellt Ihnen leistungsstarke Verwaltungsfunktionen zur Verfügung. Sie können von einem einzigen Administratorcomputer aus manuell oder automatisch
über jeden Computer in Ihrem Netzwerk detaillierte Informationen abrufen und Software installieren. Außerdem können
Sie die Systeme per Fernzugriff verwalten.
In diesem Kapitel werden die Leistungsmerkmale von Remote Desktop beschrieben
und ausführliche Anweisungen zu deren Verwendung genannt. Sie erfahren Näheres
zu folgenden Themen:
 „Beobachten des Fortschritts und des Verlaufs von Vorgängen“ auf Seite 110
 „Installieren von Software mit Apple Remote Desktop“ auf Seite 116
 „Aktualisieren von Software“ auf Seite 121
 „Kopieren von Dateien“ auf Seite 122
 „Erstellen von Berichten“ auf Seite 128
 „Warten von Systemen“ auf Seite 146
 „Verwalten von Computern“ auf Seite 155
 „UNIX Shell-Befehle“ auf Seite 165
Beobachten des Fortschritts und des Verlaufs von Vorgängen
Der Bereich für den Verlauf von Vorgängen befindet sich links im Fenster „Remote
Desktop“ (weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Remote Desktop
Hauptfenster“ auf Seite 30), zusammen mit allen Computerlisten und Scannern. Bei jeder
Ausführung eines Vorgangs (Generieren eines Berichts, Kopieren einer Datei, neu Starten
eines Computers) wird der Name des Vorgangs, die daran beteiligten Computer, das
Ergebnis des Vorgangs und die Ausführungszeit im Fenster „Verlauf der Vorgänge“
gespeichert. Dieses Fenster ist über „Fenster“ > „Verlauf der Vorgänge“ verfügbar). Die
Liste „Verlauf“ im Hauptfenster von Remote Desktop enthält den Namen und das Ergebnis des Vorgangs. Sie können die Liste „Verlauf“ reduzieren, um sie auszublenden.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 111
Sie können einen Vorgang in der Liste „Verlauf“ auswählen, um einige Informationen
dazu einzublenden. Wenn Sie einen Vorgang durch Doppelklicken auswählen, werden
eine ausführlichere Beschreibung des Vorgangs sowie die daran beteiligten Computer
angezeigt. In Bearbeitung befindliche Vorgänge werden in der Liste „Aktive Vorgänge“
angezeigt, wo sie angehalten und neu gestartet werden können.
Remote Desktop verfolgt drei Arten von Vorgängen: aktive Vorgänge, Task-ServerVorgänge und abgeschlossene Vorgänge. Aktive Vorgänge sind diejenigen, die derzeit
von Client-Computern verarbeitet werden. Dabei haben noch nicht alle Client-Computer einen Bericht an das Administratorsystem gesendet. Einige Vorgänge sind so
klein, dass sie nur kurz in der Liste der aktiven Vorgänge angezeigt werden. Andere Vorgänge dauern u. U. sehr lang und bleiben lang genug in der Liste, um den Fortschritt
des Vorgangs direkt zu beobachten. Die Liste „Aktive Vorgänge“ befindet sich links im
Fenster „Remote Desktop“ und verfügt über ein Dreiecksymbol, mit dem die Liste
erweitert oder ausgeblendet werden kann.
Bei Task-Server-Vorgängen handelt es sich um Vorgänge, die dem Task-Server zugewiesen wurden (entweder dem auf dem Administratorcomputer ausgeführten Server
oder einem entfernten Server) und noch nicht von allen beteiligten Computern fertiggestellt wurden.
Abgeschlossene Vorgänge haben einen Vorgangsstatus für alle beteiligten ClientComputer erhalten. Die Vorgangsbeschreibung und Computerliste wird dann in
die Liste „Verlauf“ bewegt. Die Liste „Verlauf“ befindet sich links im Fenster „Remote
Desktop“ und verfügt über ein Dreiecksymbol, mit dem die Liste erweitert oder
ausgeblendet werden kann.
Zusätzlich zu den Remote Desktop Funktionen für den Vorgangsstatus und die Benachrichtigung können Sie ein Shell-Benachrichtigungsskript für Vorgänge definieren, das
ausgeführt wird, wenn ein Vorgang abgeschlossen wurde. Dieses Skript eignet sich für
alle Vorgänge und kann so komplex sein, wie es für Ihre Anforderungen nötig ist.
Aktivieren eines Benachrichtigungsskripts für Vorgänge
Sobald ein Vorgang abgeschlossen ist, kann Remote Desktop ein von Ihnen erstelltes
Skript ausführen. Dieses Skript wird für alle abgeschlossenen Vorgänge verwendet
und muss als Shell-Skript angelegt sein. Das Programm stellt ein standardmäßiges
Benachrichtigungsskript bereit, das gemäß Ihren Anforderungen angepasst werden
kann. Es muss sich um ein Shell-Skript handeln, Sie können jedoch auch verschiedene
andere Umgebungen für die Skripterstellung wie AppleScript mit dem Befehl
osascript verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Benachrichtigungsskript für Vorgänge zu aktivieren:
1 Achten Sie darauf, sich als Administrator anzumelden.
2 Öffnen Sie das Programm „Remote Desktop“.112 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
3 Wählen Sie „Remote Desktop“ > „Einstellungen“.
4 Klicken Sie in die Taste „Vorgänge“.
5 Wählen Sie „Benachrichtigungsskript für Vorgänge aktivieren“.
6 Wählen Sie den Speicherort des Skripts aus.
Das standardmäßige Benachrichtigungsskript befindet sich im Ordner „/Library/
Application Support/Apple/Remote Desktop/Notify“.
7 Schließen Sie das Fenster „Einstellungen“.
Abrufen des Status aktiver Vorgänge
Wenn Sie den aktuellen Status eines Vorgangs anzeigen, sehen Sie den Fortschritt des Vorgangs, die beteiligten Computer und deren Rückmeldung an
den Administratorcomputer.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Status eines aktiven Vorgangs abzurufen:
1 Wählen Sie die Liste „Aktive Vorgänge“ aus.
2 Wählen Sie den gewünschten Vorgang im Fenster „Remote Desktop“ aus.
Der Status des Vorgangs und die beteiligten Computer werden im Fenster „Remote
Desktop“ angezeigt.
Sie können sicherstellen, dass im Hauptarbeitsbereich des Hauptfensters immer der
aktive Vorgang angezeigt wird, indem Sie eine entsprechende Einstellung vornehmen.
Andernfalls ist im Hauptfenster weiterhin die zuletzt gewählte Computerliste zu sehen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Status von Vorgängen automatisch im Hauptfenster
anzuzeigen:
1 Achten Sie darauf, sich als Administrator anzumelden.
2 Öffnen Sie das Programm „Remote Desktop“.
3 Wählen Sie „Remote Desktop“ > „Einstellungen“.
4 Klicken Sie in die Taste „Vorgänge“.
5 Wählen Sie „Immer auf aktiven Vorgang konzentrieren“.
6 Schließen Sie das Fenster „Einstellungen“.
Verwenden der Statusanzeige für Vorgänge
Sie können die Statusanzeige für Vorgänge für folgende Aufgaben verwenden:
 Erneutes Ausführen des Vorgangs auf ausgewählten Computern
 Abbrechen eines laufenden Vorgangs
In Bearbeitung befindliche Vorgänge werden in der Liste „Aktive Vorgänge“ angezeigt,
wo sie angehalten oder erneut ausgeführt werden können.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 113
Gehen Sie wie folgt vor, um das Statusfenster für die Vorgänge zu verwenden:
1 Wählen Sie den Vorgang in der Liste „Verlauf“ oder „Aktive Vorgänge“ aus.
2 Ändern Sie den Vorgang wie gewünscht:
a Klicken Sie in die Taste „Erneut versuchen“, um den Vorgang nochmals auszuführen.
b Klicken Sie in die Taste „Stopp“, um den aktiven Vorgang abzubrechen.
Abbrechen eines aktiven Vorgangs
Wenn ein Vorgang gerade ausgeführt wird und Remote Desktop noch auf Rückmeldung von den Client-Computern wartet, können Sie den Vorgang abbrechen. Sie
stoppen den aktiven Vorgang mithilfe der Liste „Aktive Vorgänge“.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen aktiven Vorgang abzubrechen:
1 Wählen Sie die Liste „Aktive Vorgänge“ aus.
2 Wählen Sie den gewünschten Vorgang im Fenster „Remote Desktop“ aus.
Der Status des Vorgangs und die beteiligten Computer werden im Fenster „Remote
Desktop“ angezeigt.
3 Klicken Sie in die Taste „Stopp“ oben rechts im Hauptfenster.
Abrufen des Verlaufs abgeschlossener Vorgänge
Nachdem ein Vorgang Rückmeldungen aller beteiligten Client-Computer erhalten hat
oder eine Zeitüberschreitung bei der Kommunikation aufgetreten ist, wird der Vorgang
in die Liste „Verlauf“ bewegt. Die Liste „Verlauf“ befindet sich links im Fenster „Remote
Desktop“ und verfügt über ein Dreiecksymbol, mit dem die Liste erweitert oder ausgeblendet werden kann. Die Einträge bleiben so lange in der Liste, wie Sie dies in den
Remote Desktop Einstellungen festgelegt haben. Die Liste „Verlauf“ kann auch in einem
separaten Fenster mit nach Datum sortierten Vorgängen angezeigt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verlaufsliste für abgeschlossene Vorgänge
anzuzeigen:
m Wenn Sie den Verlauf im Fenster „Remote Desktop“ anzeigen wollen, öffnen Sie die
Liste „Verlauf“ durch Klicken in das Dreiecksymbol und wählen Sie den gewünschten
Vorgang aus.
m Wenn Sie den Verlauf in einem neuen Fenster anzeigen wollen, wählen Sie „Fenster“ >
„Verlauf der Vorgänge“.
Der abschließende Status des Vorgangs und die beteiligten Computer werden in einem
separaten Fenster „Remote Desktop“ angezeigt.114 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Sichern eines Vorgangs für eine spätere Verwendung
Möglicherweise empfiehlt es sich, Vorgänge für eine spätere, wiederholte Verwendung
zu sichern. Wenn Sie bestimmte Vorgänge immer wieder ausführen, können Sie diese
Vorgänge und die Informationen zu den daran beteiligten Computern sichern. Beobachtungs- und Steuervorgänge können nicht gesichert werden.
Gesicherte Vorgänge werden in einer Liste auf der linken Seite des Hauptfensters von
Remote Desktop angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Vorgang für die spätere Verwendung zu sichern:
1 Öffnen Sie den zu sichernden Vorgang.
Wenn Sie beispielsweise den Vorgang „Objekte kopieren“ sichern möchten, wählen Sie
„Verwalten“ > „Objekte kopieren“.
2 Konfigurieren Sie den Vorgang wie gewünscht.
3 Klicken Sie vor Ausführen des Vorgangs in „Sichern“.
4 Geben Sie einen Namen für den gesicherten Vorgang ein.
Der Vorgang wird in einer Liste auf der linken Seite des Hauptfensters von Remote
Desktop angezeigt.
Erstellen und Verwenden von Vorlagen für Vorgänge
Sie können in jedem Dialogfenster für Vorgangskonfigurationen die Einstellungen eines
Vorgangs in einer Vorlage sichern, die Sie für zukünftige Vorgänge dieser Art verwenden können. Wenn Sie beispielsweise immer bestimmte Kopieroptionen für einen Vorgang „Objekte kopieren“ verwenden, können Sie diese Einstellungen als Vorlage sichern
und auf jeden neu erstellen Vorgang „Objekte kopieren“ anwenden. Nachdem Sie die
Vorlage für einen Vorgang gesichert haben, können Sie beliebige der gesicherten Vorlagen aus dem Einblendmenü „Vorlage“ auswählen. Durch Auswahl einer Vorlage wird
das Dialogfenster automatisch gemäß der gesicherten Vorlage konfiguriert.
Wenn Sie einen Vorgang ausführen möchten, der dem einer vorhandenen Vorlage
ähnelt, wählen Sie diese Vorlage aus dem Einblendmenü „Vorlage“ aus. Anschließend
wenden Sie die Vorlage an und passen dann das angezeigte Dialogfenster für Vorgangskonfigurationen an. Wenn Sie beispielsweise immer die gleichen Optionen für „Objekte
kopieren“ verwenden, diese jedoch auf unterschiedliche Computergruppen anwenden
möchten, erstellen Sie eine Vorlage für diesen Vorgang. Konfigurieren Sie hierfür das
Dialogfenster „Objekte kopieren“, ohne Zielcomputer auszuwählen, und sichern Sie die
Vorlage über das Einblendmenü „Vorlage“. Immer, wenn Sie dann einen neuen Vorgang
„Objekte kopieren“ mit ausgewählten Zielcomputern erstellen, können Sie die gesicherten Einstellungen anwenden. Wählen Sie dazu diese Einstellungen aus dem Einblendmenü „Vorlage“ aus und fügen Sie danach Ihre eigenen Einstellungen hinzu.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 115
Sie können beliebig viele Vorlagen anlegen und dafür entweder vorhandene Vorlagen
verwenden oder diese ganz neu erstellen. Nach dem Sichern kann eine Vorlage als
Standardvorlage für den Vorgang festgelegt werden. Alle neuen Instanzen des Vorgangs werden dann mit den Einstellungen der Standardvorlage geöffnet. Sie haben
auch die Möglichkeit, die Liste der Vorgangsvorlagen im Einblendmenü „Vorlage“ zu
bearbeiten und eine Vorlage zu entfernen oder als Standardvorlage eines Vorgangs zu
definieren. Für den Vorgang „UNIX-Befehl senden“ gibt es vorhandene, integrierte Vorlagen, die nicht entfernt werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Vorlagen für den Befehl „UNIX-Befehl senden““ auf Seite 165.
Hinweis: Vorlagen werden nur für ihren eigenen Vorgangstyp gespeichert. Zu einem
Vorgang „Objekte kopieren“ gesicherte Vorlagen sind beispielsweise nicht für die Vorgänge „Computer umbenennen“ verfügbar usw.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Vorlage für einen Vorgang zu erstellen:
1 Öffnen Sie ein Fenster für die Vorgangskonfiguration.
Sie können vorhandene gesicherte Vorgänge oder einen neu erstellten Vorgang
verwenden.
2 Konfigurieren Sie den Vorgang wie gewünscht.
3 Klicken Sie in das Einblendmenü „Vorlage“ und wählen Sie „Als Vorlage sichern“ aus.
4 Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein und klicken Sie in „OK“.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Vorlage für einen Vorgang anzuwenden:
1 Öffnen Sie ein Fenster für die Vorgangskonfiguration.
Sie können vorhandene gesicherte Vorgänge oder einen neu erstellten Vorgang
verwenden.
2 Klicken Sie in das Einblendmenü „Vorlage“ und wählen Sie die gewünschte Vorlage aus.
Die Einstellungen der Vorlage werden nun auf das Dialogfenster angewendet.
3 Passen Sie den Vorgang falls gewünscht weiter an.
Bearbeiten eines gesicherten Vorgangs
Es empfiehlt sich u. U., einen zuvor gesicherten Vorgang zu ändern und dabei anzupassen, was anhand des Vorgangs ausgeführt wird oder welche Zielcomputer daran
beteiligt sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen gesicherten Vorgang zu bearbeiten:
1 Wählen Sie den zu bearbeitenden gesicherten Vorgang durch Doppelklicken aus.
Alternativ dazu können Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ oder in den gewünschten
Vorgang klicken und „Vorgang bearbeiten“ aus dem Kontextmenü auswählen.
2 Ändern Sie die Vorgangsparameter im Fenster für die Vorgangsbeschreibung.116 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Sie können Vorgangseinstellungen ändern und die Computerliste bearbeiten. Entfernen Sie Computer, indem Sie sie auswählen und die Rückschritttaste drücken. Fügen
Sie Computer hinzu, indem Sie sie aus einer Liste zum Vorgang bewegen.
Nachdem ein Vorgang abgeschlossen wurde, werden der Name, das Ergebnis und die
Zeit der letzten Ausführung des Vorgangs zu Prüfzwecken gespeichert. Dieses Statusfenster enthält einen ausführlichen Überblick über den Vorgang. Zudem wird hier für
jeden einzelnen Client-Computer festgehalten, ob der Vorgang erfolgreich ausgeführt
wurde oder nicht.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Statusfenster für die Vorgänge anzuzeigen:
m Wählen Sie den Vorgang in der Liste „Verlauf“ aus.
Installieren von Software mit Apple Remote Desktop
Es gibt verschiedene Methoden, um Software mithilfe von Apple Remote Desktop
zu installieren. Im Folgenden erfahren Sie, wie Software anhand von Installationspaketen und Metapaketen installiert wird. Zudem wird erläutert, wie der Kopierbefehl in
Remote Desktop verwendet wird, wie Installationsprogramme von anderen Softwareherstellern eingesetzt werden und wie Sie mit NetBoot oder der Netzwerk-Installation
arbeiten.
Installieren anhand von Paketen und Metapaketen
Sie können neue Software automatisch und ohne Benutzereingriff installieren, indem
Sie Installationspakete (.pkg- oder .mpkg-Dateien) auf einen oder mehrere entfernte
Clients kopieren. Apple Remote Desktop kopiert das Paket auf die ausgewählten
Computer, führt das Installationsprogramm aus, ohne dass ein Fenster dazu angezeigt
wird oder ein Benutzereingriff erforderlich ist, und löscht die Installationsdateien
abschließend.
Sie können festlegen, dass die Installation eines Pakets über den zugewiesenen TaskServer anstelle über einen Remote Desktop Vorgang gestartet werden soll. Auf diese
Weise lassen sich Pakete auf Computern installieren, die bei Ausführung des Vorgangs
nicht mit dem Netzwerk verbunden sind (deren aktueller Status also „Getrennt“ lautet).
Der Task-Server überwacht, wann der getrennte Client (oder Offline-Client) wieder mit
dem Netzwerk verbunden wird. Sobald eine Verbindung besteht, führt der Task-Server
die Installation aus. Weitere Informationen über das Zuweisen eines Task-Servers finden
Sie in den Abschnitten „Verwenden eines Task-Servers für die Sammlung von Berichtsdaten“ auf Seite 129 und „Konfigurieren des Task-Servers“ auf Seite 177. Ausführliche
Anweisungen zu Installationen über den Task-Server finden Sie im Abschnitt „Installieren von Software auf Offline-Computern“ auf Seite 118.
ACHTUNG: Das Verteilen von urheberrechtlich geschützter Software ohne entsprechenden Lizenzvertrag ist eine Urheberrechtsverletzung.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 117
Sie können mehrere Installationspakete nacheinander installieren. Wenn Sie mehrere
Pakete installieren, kopiert Remote Desktop alle ausgewählten Pakete und installiert
diese anschließend. Das Programm erkennt außerdem, ob ein Neustart erforderlich ist
und macht Sie ggf. visuell darauf aufmerksam. Sie können den Vorgang so einstellen,
dass die Computer nach Beendigung der Installation oder zu einem späteren Zeitpunkt manuell neu gestartet werden.
Es ist nicht möglich, die Installation eines Pakets zu stoppen. Nachdem die Installation
gestartet wurde, wird sie vollständig ausgeführt (sofern auf dem Client-Computer keine
Fehler auftreten). Sie können jedoch in die Taste „Stopp“ klicken, um das Kopieren übriger Pakete zu verhindern, und dadurch die Installation unterbrechen.
Alternativ kann ein Administrator mit dem Programm „PackageMaker“ (verfügbar auf
der Apple Remote Desktop CD oder mit den Apple Developer Tools) ein Metapaket
erstellen, das mehrere Installationsprogramme enthält, die nacheinander ausgeführt
werden. Neben dem Erstellen von Metapaketen können Sie das Programm „PackageMaker“ auch verwenden, um Pakete mit eigener Software anzufertigen, die Ihr Unternehmen möglicherweise entwickelt hat. Weitere Informationen zum Erstellen und
Verwenden von Paketen und Metapaketen finden Sie auf der Apple Developer
Connection Web-Site unter:
developer.apple.com
Gehen Sie wie folgt vor, um Software mithilfe eines Installationspakets (einer
.pkg-Datei) zu installieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Pakete installieren“ aus.
4 Wählen Sie eine Datei mit der Erweiterung .pkg oder .mpkg aus, die installiert
werden soll.
Alternativ dazu können Sie ein Installationsprogramm in das Fenster der Paketliste
bewegen.
5 Geben Sie an, ob die Zielcomputer nach der Installation neu gestartet werden sollen.
Wenn Sie „Neustart versuchen, Benutzer dürfen Dokumente sichern“ auswählen, können Benutzer nach der Installation den Neustart zulassen oder abbrechen.
6 Wählen Sie die Option aus, den Vorgang von „Diesem Programm“ aus auszuführen.
Diese Option empfiehlt sich, wenn die Installation auf Computern ausgeführt wird, die
derzeit alle mit dem Netzwerk verbunden sind.
Informationen zum Installieren der Software über einen Task-Server finden Sie im
Abschnitt „Installieren von Software auf Offline-Computern“ auf Seite 118.
7 Wählen Sie weitere Installationsparameter wie erforderlich aus.118 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie im Abschnitt
„Optionen für Kopiervorgänge“ auf Seite 123.
Hinweis: Client-Computer werden nach dem Abschluss einer Installation nur dann
automatisch neu gestartet, wenn der Befehl für den Vorgang so festgelegt wurde.
8 Klicken Sie in „Installieren“.
Während der Installation wird im Titel des Vorgangs im Hauptfenster ein Statusbalken
angezeigt. Auf dem Client-Computer wird kein Statusbalken angezeigt. Tritt während
der Installation ein Fehler auf, wird das kopierte Installationspaket vom Client-Computer gelöscht. Wenn die Installation fehlschlägt, verbleiben möglicherweise andere
Dateien auf dem Computer, die durch das Installationsprogramm erstellt wurden.
Installieren von Software auf Offline-Computern
Mithilfe von Apple Remote Desktop können Sie Software auf einem Computer installieren, der derzeit nicht mit dem Netzwerk verbunden ist (der Status lautet also „Getrennt“
oder „Offline“). Dieser Vorgang wird „AutoInstall“ genannt. Die Installation wird nicht
zum eigentlichen Befehlszeitpunkt ausgeführt, sondern erst, wenn der Offline-Computer wieder verfügbar ist. Die Installation selbst wird vom zugewiesenen Task-Server
ausgeführt. Bei der Installation wird Unicast-Netzwerkverkehr (in Gruppen von je
10 Clients) verwendet anstelle des Multicast-Verkehrs, der genutzt wird, wenn
Remote Desktop die Installation ausführt.
Remote Desktop kopiert das Installationspaket zuerst auf den Task-Server und gibt dem
Task-Server die erforderlichen Anweisungen zum Installieren des Pakets auf allen ausgewählten Computern. Das gilt auch, wenn einige dieser Computer offline sind. Der
Task-Server überwacht, wann der getrennte Client (oder Offline-Client) wieder mit dem
Netzwerk verbunden wird. Wechselt ein Client-Computer in den Online-Status, stellt er
eine Verbindung zum Task-Server her und informiert diesen über seinen Netzwerkstatus sowie über eventuelle Einstellungsänderungen (etwa eine von DHCP zugewiesene
Änderung der IP-Adresse). Anschließend beginnt der Task-Server mit der Installation.
Wechselt ein Client-Computer während des AutoInstall-Vorgangs in den Offline-Status,
schlägt die Installation fehl. Die Installation wird neu gestartet, wenn der Client-Computer wieder online ist.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um AutoInstall zu verwenden:
 Vergewissern Sie sich, dass jeder Client vom Task-Server aus zugänglich ist.
 Stellen Sie sicher, dass von jedem Client-Netzwerksegment Zugriff auf den Task
Server besteht.
Die Topologie und Router-Konfiguration eines Netzwerks verhindert u. U., dass die
Client-Computer in der Administratorliste auf den jeweiligen Task-Server zugreifen
können. Dies kann dazu führen, dass Installationsbefehle niemals fertig ausgeführt
werden können.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 119
 Vergewissern Sie sich, dass Sie über die erforderlichen Netzwerkressourcen verfügen,
um den Installationsvorgang für jeden Client zu jeder Zeit ausführen zu können.
Ihr Netzwerk reagiert möglicherweise stark auf plötzliche Steigerungen der Netzwerkaktivität in unerwarteten Intervallen, wenn bestimmte Kopieempfänger zu
unterschiedlichen Zeiten wieder die Verbindung zum Netzwerk herstellen.
Informationen zum Konfigurieren und Verwenden eines Task-Servers finden Sie im
Abschnitt „Arbeiten mit dem Task-Server“ auf Seite 176.
Gehen Sie wie folgt vor, um Software auf Offline-Clients zu installieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
Es können beliebige oder alle Clients offline sein.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Pakete installieren“ aus.
4 Wählen Sie eine Datei mit der Erweiterung .pkg oder .mpkg aus, die installiert
werden soll.
Alternativ dazu können Sie ein Installationsprogramm in die Paketliste bewegen.
5 Wählen Sie aus, ob der Vorgang vom Task-Server ausgeführt werden soll, der in den
Remote Desktop Einstellungen festgelegt ist.
6 Wählen Sie weitere Installationsparameter wie erforderlich aus.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie in den Abschnitten
„Optionen für Kopiervorgänge“ auf Seite 123 und „Installieren anhand von Paketen
und Metapaketen“ auf Seite 116.
7 Klicken Sie in „Installieren“.
Installieren mithilfe des Befehls „Objekte kopieren“
Viele Programme können einfach durch Kopieren des Programms oder Programmordners auf den Client-Computer installiert werden. Beachten Sie die Hinweise in der Programmdokumentation, um sicherzustellen, dass ein Programm einfach durch Kopieren
auf die Festplatte installiert werden kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um Software durch Kopieren zu installieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Objekte kopieren“ aus.
4 Fügen Sie Software zur Liste „Zu kopierende Objekte“ hinzu.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Kopieren von Dateien“ auf
Seite 122.
Wiederholen Sie diese Schritte, bis sich alle gewünschten Softwarekomponenten in der
Liste befinden.120 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
5 Wählen Sie einen Zielort aus.
Im Einblendmenü „Objekte ablegen in“ stehen verschiedene vorgegebene Zielorte zur
Verfügung, unter anderem der Ordner „Programme“. Wenn Sie den gewünschten Zielort nicht sehen, können Sie einen vollständigen Pfadnamen eingeben.
6 Wählen Sie die gewünschten Kopieroptionen aus.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie im Abschnitt „Optionen für Kopiervorgänge“ auf Seite 123.
7 Klicken Sie in „Kopieren“.
Die Software wird an den angegebenen Speicherort kopiert. Wenn der Kopiervorgang
nicht erfolgreich beendet werden kann, wird im Statusfenster für aktive Vorgänge eine
Fehlermeldung angezeigt.
Verwenden von Installationsprogrammen anderer Hersteller
Der Befehl „Pakete installieren“ kann nur mit Installationsprogrammen verwendet
werden, die die Dateiformate .pdg oder .mpkg verwenden. Außerdem lassen sich
einige Programme nicht installieren, indem einfach das Programm auf eine Festplatte
kopiert wird. Wenn Sie Software mithilfe von Installationsprogrammen installieren
wollen, die andere Dateiformate unterstützen, verwenden Sie eine Kombination
verschiedener Vorgänge.
Gehen Sie wie folgt vor, um Software mit Installationsprogrammen von Drittanbietern zu installieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Objekte kopieren“ aus.
4 Fügen Sie das Software-Installationsprogramm zur Liste „Zu kopierende Objekte“ hinzu.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Kopieren von Dateien“ auf
Seite 122.
5 Wählen Sie einen Zielort zum Kopieren aus.
6 Wählen Sie „Nach dem Kopieren: Objekte öffnen“.
7 Klicken Sie in „Kopieren“.
Die Software wird an den angegebenen Zielort kopiert. Wenn der Kopiervorgang nicht
erfolgreich beendet werden kann, wird im Statusfenster für Vorgänge eine Fehlermeldung angezeigt.
8 Wählen Sie einen Computer aus, der die Kopie des Installationsprogramms
empfangen soll.
9 Wählen Sie „Kommunikation“ > „Steuern“ aus.
10 Übernehmen Sie die Bildschirmsteuerung des ausgewählten Computers und beenden
Sie den Installationsvorgang interaktiv.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 121
Aktualisieren von Software
Das Aktualisieren von Software verläuft ähnlich wie das Installieren von Software. Die
Methode für die Softwareaktualisierung hängt allerdings davon ab, auf welche Weise
die Software selbst installiert wurde. Eine Grundregel lautet, dass Aktualisierungen
nicht vorgenommen werden sollten, während Benutzer mit ihren Programmen arbeiten. Vergewissern Sie sich, dass mit der Software, die aktualisiert werden soll, nicht
gearbeitet wird.
Die Aktualisierung besteht aus drei Hauptschritten:
 Ermitteln, ob eine Komponente aktualisiert werden muss
 Entfernen der alten Version
 Installieren der neuen Version
Gehen Sie wie folgt vor, um Software auf Client-Computern zu installieren:
1 Erstellen Sie den Bericht „Software-Version“, um festzustellen, welche Software-Version
auf den Client-Computern vorhanden ist.
Lesen Sie den Abschnitt „Generieren des Berichts „Software-Version““ auf Seite 136, um
Näheres zum Erstellen des Berichts zu erfahren.
2 Entfernen Sie die alte Version der Software.
Wenn die Software ursprünglich als Paket oder Metapaket installiert wurde, wird sie
normalerweise automatisch entfernt, wenn die neue Version installiert wird.
Wenn die Software ursprünglich mit dem Befehl „Objekte kopieren“ installiert wurde,
können Sie die alte Version löschen oder einfach durch die neue Version ersetzen,
wenn Sie die neue Software installieren.
Wenn die ursprünglich installierte Software mithilfe eines Installationsprogramms von
einem anderen Hersteller installiert wurde, müssen Sie vor der Installation der neuen
Version ein Deinstallationsprogramm verwenden. Bitte lesen Sie in der Dokumentation
zur Software nach, wie die Software ordnungsgemäß entfernt wird. Wenn Sie ein Programm für die Deinstallation benötigen, können Sie dieses auf jeden der Client-Computer kopieren und per Fernzugriff starten und ausführen.
3 Verwenden Sie die geeignete Installationsmethode, um die neue Version der Software
zu installieren. Weitere Informationen finden Sie hier:
 „Installieren anhand von Paketen und Metapaketen“ auf Seite 116
 „Installieren mithilfe des Befehls „Objekte kopieren““ auf Seite 119
 „Verwenden von Installationsprogrammen anderer Hersteller“ auf Seite 120
ACHTUNG: Das Verteilen von urheberrechtlich geschützter Software ohne entsprechenden Lizenzvertrag ist eine Urheberrechtsverletzung.122 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Kopieren von Dateien
Mit Apple Remote Desktop lassen sich Objekte (mit Ausnahme der Systemsoftware)
ganz einfach auf einen oder mehrere Client-Computer kopieren.
Je kleiner die Anzahl der Dateien ist, die kopiert werden sollen, desto schneller verläuft
der Kopiervorgang. Beispielsweise dauert es im Normalfall länger, 10 Dateien mit
jeweils 10 KB zu kopieren als eine mit 100 KB. Es empfiehlt sich daher, Dateien in einer
Archivdatei (etwa .zip- oder .sit-Datei) zusammenzufassen, um den Kopiervorgang auf
entfernte Computer zu beschleunigen. Bitte beachten Sie, dass Mac OS X Programme
in Paketen mit vielen kleinen Dateien zusammengefasst sind. Obwohl das zu kopierende Programm im Finder als eine einzelne Datei erscheint, können sich darin Hunderte oder sogar Tausende kleinerer Dateien befinden.
Wenn beim Versuch, Objekte zu kopieren, der Ruhezustand eines Client-Computers
aktiviert ist, beendet Remote Desktop den Ruhezustand des Clients. Wenn der Ruhezustand des Clients nicht beendet werden kann und der Kopiervorgang nicht fortgesetzt
wird, sollten Sie den Ruhezustand mit Remote Desktop beenden und den Kopierversuch anschließend erneut starten.
Wenn Sie Objekte auf viele Client-Computer gleichzeitig kopieren möchten, sendet
Remote Desktop die Dateien mithilfe von Netzwerk-Multicasts. Tritt eine hohe Anzahl
an Multicast-Netzwerkfehlern auf, kopiert Remote Desktop die Objekte nacheinander
auf jeden Client-Computer.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 123
Optionen für Kopiervorgänge
Immer, wenn Sie ein Objekt auf einen entfernten Computer kopieren, können Sie den
Vorgang anpassen, um den Zielort und den Eigentümer der kopierten Datei, die verwendete Netzwerkbandbreite und die Vorgehensweise bei Fehlern oder doppelten
Dateien genau festzulegen.
Zielorte für Kopiervorgänge
Im Einblendmenü „Objekte ablegen in“ stehen verschiedene vorgegebene Zielorte
zur Verfügung, unter anderem der Ordner „Programme“. Wenn Sie den gewünschten
Zielort nicht sehen, können Sie einen vollständigen Pfadnamen eingeben.
Eigentümer und Gruppe für kopierte Dateien
Die kopierten Dateien übernehmen standardmäßig den Eigentümer und die Gruppe
ihres übergeordneten Zielordners. Ihnen stehen mehrere Optionen für den Umgang
mit Eigentumsangaben zu Dateien zur Verfügung, sodass Sie hierbei flexibel vorgehen
können. Sie haben folgende Möglichkeiten:
 Beibehalten des aktuellen Eigentümers
 Festlegen des derzeitigen Konsolenbenutzers als Eigentümer
 Angeben von Benutzer und Gruppe
Verschlüsselung
Sie können den Datenstrom des Kopiervorgangs verschlüsseln, um die über das Netzwerk gesendeten Daten zu schützen. Durch Auswahl der Option „Netzwerkdaten verschlüsseln“ verbessern Sie die Sicherheit. Diese Option ist auch im Dialogfenster „Pakete
installieren“ verfügbar.
Vorgehen bei Kopierfehlern
Wenn ein einzelner Computer aufgrund eines Fehlers die zu kopierende Datei nicht
erhält, wird der Kopiervorgang standardmäßig für alle teilnehmenden Computer fortgesetzt. Gelegentlich kann es jedoch vorkommen, dass ein Kopiervorgang gestoppt
werden soll, wenn eine der Kopien fehlschlägt. Sie können auswählen, den gesamten
Kopiervorgang abzubrechen, wenn einer der beteiligten Computer einen Fehler meldet. Diese Option ist auch im Dialogfenster „Pakete installieren“ verfügbar.
Begrenzungen der Netzwerkbandbreite
Dateien werden mit der höchstmöglichen Bandbreite des Netzwerks kopiert. Auf diese
Weise kann Apple Remote Desktop alle verfügbaren Ressourcen nutzen und den
Kopiervorgang schnell und effizient fertigstellen. Abhängig von den parallel im Netzwerk ausgeführten Aufgaben empfiehlt es sich ggf., die Datenübertragungsrate für
Kopiervorgänge gezielt einzuschränken. Sie können eine ungefähre maximale Datenrate in Kilobyte pro Sekunde für Kopiervorgänge von Dateien festlegen. Diese Option
ist auch im Dialogfenster „Pakete installieren“ verfügbar.124 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Weitere Optionen für bereits vorhandene Objekte
Wenn am Zielort bereits ein Objekt mit demselben Namen wie der des zu kopierenden
Objekts vorhanden ist, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, den Namenskonflikt zu
lösen. Sie haben folgende Möglichkeiten:
 Ersetzen des vorhandenen Objekts
 Ersetzen des vorhandenen Objekts, wenn dieses Objekt älter ist
 Umbenennen des vorhandenen Objekts
 Umbenennen des zu kopierenden Objekts
 Immer anfragen, welche der oben genannten Optionen verwendet werden soll
Aktionen nach dem Kopiervorgang
Sie können festlegen, dass ein kopiertes Element sofort nach dem Kopieren geöffnet
wird. Wenn Sie diese Option auswählen, wird die Datei in dem Programm geöffnet, mit
dem sie erstellt wurde.
Kopieren vom Administratorcomputer auf Client-Computer
Mit Apple Remote Desktop können Sie Objekte gleichzeitig auf eine beliebige Anzahl
von Client-Computern kopieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte auf Client-Computer zu kopieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie im Fenster „Remote Desktop“ (oder einem beliebigen anderen Fenster)
einen oder mehrere Computer aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Objekte kopieren“ aus.
4 Fügen Sie Software zur Liste „Zu kopierende Objekte“ hinzu.
Klicken Sie in die Taste „Hinzufügen“ (+), um lokale Volumes nach Objekten zu durchsuchen, die kopiert werden sollen. Sie können Dateien und Ordner auch per Drag&Drop
in die Liste bewegen.
Wenn Sie ein Objekt aus der Liste entfernen möchten, wählen Sie das Objekt aus und
klicken Sie in „Entfernen“ (-).
Wiederholen Sie diese Schritte, bis sich alle gewünschten Softwarekomponenten in der
Liste befinden.
5 Wählen Sie die gewünschten Kopieroptionen aus.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie im Abschnitt
„Optionen für Kopiervorgänge“ auf Seite 123.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 125
6 Wenn der Vorgang auf einen anderen Zeitpunkt verschoben oder wiederholt ausgeführt werden soll, klicken Sie in die Taste „Zeitplan anzeigen“.
Weitere Informationen zum Planen von Vorgängen finden Sie im Abschnitt „Arbeiten
mit geplanten Vorgängen“ auf Seite 182.
7 Klicken Sie in „Kopieren“.
Die Software wird an den angegebenen Zielort kopiert. Wenn der Kopiervorgang nicht
erfolgreich beendet werden kann, wird im Statusfenster für die aktiven Vorgänge eine
Fehlermeldung angezeigt.
Kopieren per Drag&Drop
Mit Apple Remote Desktop können Sie Objekte kopieren, indem Sie sie zwischen den
Finder Fenstern auf Ihrem Administratorcomputer, dem Fenster „Remote Desktop“ und
Steuerfenstern per Drag&Drop bewegen. Beispielsweise können Sie ein Objekt aus
einem Finder Fenster in das Fenster „Remote Desktop“ eines ausgewählten Computers
bewegen.
Mit dieser Funktion können Sie benötigte Dateien von entfernten Computern kopieren
oder Dateien auf entfernten Computer verteilen.
Kopieren vom Finder auf einen Client-Computer
Sie können Dateien, Programme oder Ordner aus dem Finder Fenster des Administratorcomputers auf entfernte Computer kopieren. Sie haben auch die Möglichkeit, Objekte
direkt in ein Steuerfenster zu bewegen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte aus dem Finder auf einen Client-Computer
zu kopieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer aus oder wählen Sie das gewünschte
Steuerfenster aus.
3 Wechseln Sie in den Finder.
4 Suchen Sie im Finder das Objekt, das Sie kopieren wollen.
5 Bewegen Sie das Objekt aus dem Finder auf die ausgewählten Client-Computer im
Fenster „Remote Desktop“ oder Steuerfenster.
Beim Kopieren in ein Steuerfenster wird die Datei an der Stelle abgelegt, an die Sie
sie bewegen.
6 Wählen Sie die gewünschten Kopieroptionen aus.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen für Kopiervorgänge finden Sie im
Abschnitt „Optionen für Kopiervorgänge“ auf Seite 123.
7 Klicken Sie in „Kopieren“.126 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Kopieren von einem Client-Computer in den Finder des Administratorcomputers
Mit Apple Remote Desktop können Sie Dateien, Programme oder Ordner von einem
entfernten Computer auf den Administratorcomputer kopieren. Hierfür müssen Sie die
zu kopierende Datei suchen, und zwar entweder mithilfe eines Berichts oder durch
Suchen in einem Steuerfenster.
Hinweis: Kopierte Objekte behalten ihre ursprünglichen Eigentümer und Berechtigungen bei.
Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte von einem Client-Computer auf den Administratorcomputer zu kopieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie einen Bericht für die Dateisuche, um das Objekt zu finden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Suchen nach Dateien, Ordnern
und Programmen“ auf Seite 134.
4 Wählen Sie das Objekt, das kopiert werden soll, im Berichtsfenster aus.
5 Bewegen Sie das zu kopierende Objekt aus dem Berichtsfenster in den Finder des
Administratorcomputers oder klicken Sie in der Menüleiste des Berichtsfensters in die
Taste „Auf diesen Computer kopieren“.
Alternativ dazu können Sie Objekte aus einem Steuerfenster auf den Schreibtisch des
Administratorcomputers bewegen.
Wiederherstellen von Objekten aus einer Hauptkopie
Ihre Client-Computer sind in der Lage, mithilfe einer Hauptkopie Software wiederherzustellen, die nicht zur Systemsoftware gehört. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie
sicherstellen wollen, dass sich auf allen Client-Computern dieselbe Software befindet.
Sie können die Wiederherstellung von Software automatisieren, indem Sie die Anweisungen im Abschnitt „Festlegen geplanter Vorgänge“ auf Seite 183 befolgen.
Sie können zum Beispiel eine Image-Datei mit den Mac OS X Programmen und Objekten erstellen, die Sie kopieren wollen. Alternativ können Sie die Dateien von jedem
lokalen Volume wie einer Festplatte, einer CD, einer Volumepartition oder einem anderen Volume kopieren.
Der Befehl „Objekte kopieren“ kopiert nur Systemsoftware-Komponenten, die im Finder
sichtbar sind. Hiermit können folglich nur der Ordner „Programme“, der Ordner „Library“
und der Ordner „Benutzer“ sowie alle anderen Ordner kopiert werden, die sich auf der
obersten Ebene der Festplatte befinden und vom Administrator des Computers erstellt
wurden.
Wichtig: Sie können den Befehl „Objekte kopieren“ nicht verwenden, um die Mac OS X
Systemsoftware auf Client-Computer zu kopieren.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 127
Gehen Sie wie folgt vor, um Dateien mit dem Befehl „Objekte kopieren“
wiederherzustellen:
1 Fertigen Sie eine Hauptkopie des Volumes an, auf dem sich die Dateien befinden, die
wiederhergestellt werden sollen.
Sie können jedes Volume verwenden, also beispielsweise eine Ersatzfestplatte, eine CD
oder eine aktivierte Image-Datei (.dmg).
2 Aktivieren Sie das Volume mit der Hauptkopie auf dem Administratorcomputer.
Volumes mit Hauptkopien müssen lokale Volumes sein. Es ist nicht möglich, über das
Netzwerk aktivierte Volumes zu verwenden.
3 Öffnen Sie das Programm „Remote Desktop“.
4 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
5 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
6 Wählen Sie „Verwalten“ > „Objekte kopieren“ aus.
7 Fügen Sie das Volume mit der Hauptkopie zur Liste „Zu kopierende Objekte“ hinzu.
8 Wählen Sie die gewünschten Kopieroptionen aus.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen für Kopiervorgänge finden Sie im
Abschnitt „Optionen für Kopiervorgänge“ auf Seite 123.
9 Wenn der Vorgang auf einen anderen Zeitpunkt verschoben oder wiederholt ausgeführt werden soll, klicken Sie in die Taste „Zeitplan“.
Weitere Informationen zum Planen von Vorgängen finden Sie im Abschnitt:„Arbeiten
mit geplanten Vorgängen“ auf Seite 182.
10 Klicken Sie in „Kopieren“.128 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Erstellen von Berichten
Apple Remote Desktop erlaubt es Ihnen, zahlreiche Informationen von Client-Computern abzufragen. Hierzu gehören Informationen über installierte Software bis hin zu
Netzwerkgeschwindigkeit und -zuverlässigkeit. Mithilfe der angefertigten Berichte
erhalten Sie wertvolle Informationen über die Client-Computer. Berichte sind auch
nützlich, wenn Sie Dateien kopieren und Computerlisten verwalten.
Sammeln von Berichtsdaten
Apple Remote Desktop sucht anhand von drei Suchstrategien nach Berichtsinformationen: der Suche nach neuen Daten, im Cache gespeicherten Daten und Spotlight Daten.
Bei einer Suche nach neuen Daten fragt das Programm „Remote Desktop“ einen ClientComputer ab und wartet, bis der Computer die gewünschten Informationen zurückmeldet. Bei einer neuen Datensuche werden die aktuellsten Informationen ermittelt.
Dies dauert jedoch unter Umständen länger, da der Computer die gewünschten Daten
zusammenstellen und über das Netzwerk an den wartenden Administratorcomputer
senden muss. Neue Datenberichte werden auch von Clients generiert, deren Berichtseinstellungen so festgelegt sind, dass Daten nur in Reaktion auf eine Berichtsabfrage
gesendet werden.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 129
Die zweite Möglichkeit für eine Suche nach Daten ist eine Suche nach Daten im CacheSpeicher. Bei einer Suche nach im Cache-Speicher befindlichen Daten fragt das Programm die interne Datenbank von Apple Remote Desktop mit den gesammelten
Systemdaten (etwa Hardware-Informationen und Systemeinstellungen), Dateidaten
(inkl. installierter Programme und Versionen sowie Softwarenamen) oder beides ab.
Sie können festlegen, wie oft die Daten gesammelt und welche Datentypen gespeichert werden sollen.
Informationen zu Suchvorgängen nach neuen Daten und Daten im Cache-Speicher
finden Sie im Abschnitt „Festlegen der Berichtseinstellungen für Client-Daten“ auf
Seite 181.
Bei der Datenbank handelt es sich um eine PostgreSQL Datenbank, die sich an folgendem Speicherort befindet: „/var/db/RemoteManagement/RMDB/“. Der Zugriff kann
außer mit Remote Desktop auch mit anderen Programmen erfolgen. Wenn Sie Näheres
über das Datenbankschema wissen möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt „Beispiele
für das PostgreSQL Schema“ auf Seite 210.
Die dritte Möglichkeit für eine Suche nach Daten ist eine Spotlight Suche. Hierbei handelt es sich nicht um einen statischen Bericht zu in einer Datenbank gesicherten Daten,
sondern um eine interaktive Suche auf den Client-Computern. Eine Spotlight Suche
kann nur auf Client-Computern mit Mac OS X 10.4 (oder neuer) ausgeführt werden.
Spotlight durchsucht einen umfassenden, ständig aktualisierten Index, der alle Metadaten in unterstützten Dateien berücksichtigt – einschließlich Art des Inhalts, Autor,
Bearbeitungsverlauf, Format, Größe und zahlreiche weitere Details. Spotlight Suchen
werden „live“ ausgeführt, d. h., das Fenster gibt auch nach Ausführung des Befehls
Änderungen in den gefundenen Dateien an.
Verwenden eines Task-Servers für die Sammlung von Berichtsdaten
Sie können Ihre Berichtsdaten mit einem anderen Computer als dem Administratorcomputer sammeln, wenn Sie eine weitere uneingeschränkte Lizenz für verwaltete
Computer für Apple Remote Desktop besitzen. Bei Verwendung eines Servers, der
durchgehend eingeschaltet ist und von einer unterbrechungsfreien Stromversorgung
sowie einer beständigen Betriebszeit profitiert, können Sie diese Rechen-Ressourcen
der Sammlung von Berichtsdaten zuweisen. Ein solcher Server wird als Task-Server
bezeichnet. Sie benötigen Folgendes, um einen Task-Server zu verwenden:
 einen Computer, der eingeschaltet ist, wenn die Clients ihre Berichtsdaten zum
festgelegten Zeitpunkt laden
 eine uneingeschränkte Lizenz für den Remote Desktop Server
 eine weitere uneingeschränkte Lizenz für den Administratorcomputer130 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Sie müssen Folgendes ausführen, um einen Task-Server einzurichten:
1 Installieren Sie Remote Desktop auf dem Server.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Installieren der Remote Desktop
Administratorsoftware“ auf Seite 44.
2 Konfigurieren Sie den Server als Task-Server.
Sie verwenden hierzu die Servereinstellungen in den Remote Desktop Einstellungen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Konfigurieren des Task-Servers“
auf Seite 177.
3 Installieren Sie Remote Desktop auf dem Administratorcomputer.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Installieren der Remote Desktop
Administratorsoftware“ auf Seite 44.
4 Konfigurieren Sie Remote Desktop auf dem Administratorcomputer so, dass der TaskServer als dessen Quelle für Berichtsdaten verwendet wird.
Sie verwenden hierzu die Servereinstellungen in den Remote Desktop Einstellungen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Konfigurieren des Task-Servers“
auf Seite 177.
5 Stellen Sie die Berichtseinstellungen für Client-Computer so ein, dass Clients Berichtsinformationen an den Task-Server senden.
Sie verwenden dazu das Fenster „Informationen“ eines beliebigen Client-Computers
oder die Apple Remote Desktop Einstellungen des Clients.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Verwenden automatischer
Datenberichte“ auf Seite 180.
Empfehlungen für die Berichtsdatenbank und Nutzung der Bandbreite
Sie können eine einzige Apple Remote Desktop Datenbank für Datensammlungen
für beliebig viele Clients verwenden. Vermeiden Sie jedoch, dass alle Client-Computer
ihre Berichtsinformationen gleichzeitig laden. Mit zunehmender Client-Anzahl kann es
während einer kurzen Zeit zu einer stoßweisen Netzwerkauslastung durch die ClientComputer kommen, wenn diese ihre Berichtsdaten laden. Dies überlastet möglicherweise den Puffer-Speicher des Netzwerks auf dem Task-Server. In einem solchen Fall
verursachen Sie u. U. selbst einen DoS-Angriff (Denial-of-Service). Durch Erhöhen der
Anzahl der Task-Server-Computer können Sie die Netzwerk- und Rechenlast auf mehrere Computer verteilen. Dadurch erreichen Sie eine höhere Leistung und eine bessere
Kommunikation im Netzwerk. Da Berichtsdaten jedoch nicht über mehrere Sammelsysteme zusammengeführt und auf einem Administratorcomputer angezeigt werden
können, benötigen Sie mehrere Administratoren, um die Netzwerkauslastung auf diese
Weise auszugleichen.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 131
Wenn Sie eine einzige Datenbank für eine große Anzahl Clients verwenden, wird empfohlen, die Generierung von Cache-Berichtsdateien auf die Zeit zu verteilen, in der Sie
Berichte ausführen möchten. Wenn Sie beispielsweise einen Bericht gewöhnlich einmal wöchentlich ausführen, legen Sie fest, dass 1/7 Ihrer Clients den Cache am ersten
Tag neu anlegt, das nächste 1/7 am nächsten Tag usw. Außerdem sollte das neu Anlegen des Cache im Verlauf eines Tages ebenfalls gestaffelt werden.
Es wird empfohlen, in einer bestimmten Liste die Mindestanzahl der Computer festzuhalten, die für Ihre Zwecke erforderlich sind. Ist eine Liste ausgewählt, senden die
Clients in der Liste mindestens alle 20 Sekunden Statusaktualisierungen. Befinden
sich in einer Liste sehr viele Clients (z. B. 1000), bedeutet dies ca. 50 Aktualisierungen
pro Sekunde.
Durch das Erstellen mehrerer Listen wird die Ressourcenauslastung von Remote
Desktop nicht erhöht und Sie können die gewünschten Clients schnell und einfach
und mit minimaler Wartezeit verwalten. Abhängig von Ihrem Netzwerk und den
Listengrößen stellen Sie u. U. fest, dass kleinere Listen eine produktivere und verlässlichere Verwaltung ermöglichen.
Welche Bandbreite verwendet der standardmäßige Bericht über die Systemübersicht in einem LAN?
Die durchschnittliche Cache-Größe des Berichts über die Systemübersicht beträgt ca.
20 KB. Während der Berichtserstellung verwenden der Administratorcomputer und
die Client-Computer nach Möglichkeit stets die gesamte verfügbare Bandbreite (die
meisten IP-basierten Client-/Serverprogramme funktionieren auf diese Weise). In
einem Netzwerk mit einer Bandbreite von 10 MBit/Sek. verwendet die Sammlung von
Berichtsdaten für einen einzelnen Client möglicherweise 100 % der Bandbreite für eine
Dauer von 0,016 Sekunden. Wird von einer Liste mit 1000 Computern ausgegangen,
die alle zur selben Zeit Berichte laden, bedeutet dies u. U. eine 100 %ige Nutzung der
Bandbreite für 16 Sekunden. Natürlich sorgen schnellere Netzwerke für eine bessere
Leistung und Netzwerke mit Engstellen wie eine DSL- oder Modemverbindung führen
zu schlechteren Ergebnissen.
Größe des Systemberichts
Die Dateisystemdaten, die in die Berichtsdatenbank (genannt „Daten zur Dateisuche“
im Fenster „Zeitplan ändern“ des Einstellungsbereichs für den Task-Server) geladen
werden, enthalten eine große Menge an Daten. Bei einem Client, auf dessen Festplatte
Dateien mit einer Größe von 10 GB abgelegt sind, kann die Größe der geladenen
Berichtsdaten leicht 5 MB betragen. Bei Hunderten oder Tausenden von Clients summieren sich diese Daten rasch und können zu einer Beeinträchtigung der NetzwerkRessourcen führen. Daten für andere Berichte (Systemübersicht, Daten über die Programmverwendung und Benutzerverlauf) umfassen jeweils nur 8 KB bis 12 KB und
haben damit kaum Auswirkungen.132 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Das Laden von Daten für die Benutzerbilanz sowie von Daten über die Programmverwendung erhöht die Umfang der geladenen Daten für jeden einzelnen Client weiter.
Da Sie u. U. nicht alle möglichen Informationen für einen bestimmten Client-Computer
speichern möchten, können Sie wie gewünscht anpassen, welche Art von Daten
gesammelt wird.
Prüfen von Informationen zur Client-Verwendung
Mit Apple Remote Desktop erhalten Sie ausführliche Informationen darüber, wer die
Client-Computer wie verwendet hat. Es gibt zwei Berichte, die Sie beim Prüfen von
Informationen über die Client-Verwendung unterstützen:
 der Bericht „Benutzerverlauf“
 der Bericht „Programmverwendung“
Generieren des Berichts „Benutzerverlauf“
Der Bericht „Benutzerverlauf“ wird verwendet, um nachzuverfolgen, wer sich wann an
einem Computer angemeldet bzw. davon abgemeldet hat und wie auf den Computer
zugegriffen wurde. Der Client speichert die gesammelten Daten der letzten 30 Tage,
daher kann die Anforderung nicht weiter als 30 Tage zurückgehen. Der Bericht enthält
die folgenden Informationen:
 Computername
 Kurzname des Benutzers
 Zugriffstyp (Anmeldefenster, tty, SSH)
 Anmeldezeit
 Abmeldezeit
 entfernter Anmelde-Host (ursprünglicher Host für die Anmeldung: localhost oder ein
entfernter Computer)
Hinweis: Sind mehrere Benutzer über den schnellen Benutzerwechsel angemeldet,
kann dies zu nicht eindeutigen oder widersprüchlichen Berichten führen. Meldet sich
ein zweiter oder dritter Benutzer an einem Computer an, besteht keine Möglichkeit
zu ermitteln, welcher Benutzer der aktive Benutzer ist. Die Sitzungslänge gibt u. U.
nicht die tatsächliche Nutzung wieder und die Anmelde- bzw. Abmeldezeiten überschneiden sich.
Die Informationen im Bericht „Benutzerverlauf“ werden standardmäßig gesammelt,
wenn Sie Remote Desktop zum ersten Mal installieren. Wenn Sie eine ältere Version
von Remote Desktop aktualisiert haben, müssen Sie die Sammlung dieser Daten in
den Berichtseinstellungen des Clients gezielt aktivieren. Weitere Anweisungen hierzu
finden Sie im Abschnitt „Festlegen der Berichtseinstellungen für Client-Daten“ auf
Seite 181.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 133
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bericht „Benutzerverlauf“ zu generieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Benutzerverlauf“.
4 Wählen Sie den Zeitrahmen für die Informationen zum Benutzerverlauf aus.
5 Klicken Sie in „Bericht erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.
Generieren des Berichts „Programmverwendung“
Der Bericht „Programmverwendung“ zeigt, welche Programme auf einem bestimmten
Client ausgeführt wurden, wann sie gestartet und beendet wurden und wer sie gestartet hat. Der Client speichert die gesammelten Daten der letzten 30 Tage, daher kann
die Anforderung nicht weiter als 30 Tage zurückgehen. Die folgenden Felder werden
standardmäßig im Bericht angezeigt:
 Computername
 Name des Programms
 Startdatum
 Ausführungszeit insgesamt
 Ausführungszeit als Programm im Vordergrund
 Benutzername des Eigentümers des Prozesses
 Aktueller Status des Programms
Die Informationen im Bericht „Programmverwendung“ werden standardmäßig gesammelt, wenn Sie Remote Desktop zum ersten Mal installieren. Wenn Sie eine ältere Version von Remote Desktop aktualisiert haben, müssen Sie die Sammlung dieser Daten in
den Berichtseinstellungen des Clients gezielt aktivieren. Weitere Anweisungen hierzu
finden Sie im Abschnitt „Festlegen der Berichtseinstellungen für Client-Daten“ auf
Seite 181.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bericht „Programmverwendung“ zu generieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Programmverwendung“.
4 Wählen Sie den Zeitrahmen für die Programmverwendung aus.
5 Klicken Sie in „Bericht erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.134 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Suchen nach Dateien, Ordnern und Programmen
Apple Remote Desktop erlaubt es Ihnen, den Inhalt der Festplatten Ihrer Client-Computer nach bestimmten Dateien, Ordnern oder Programmen zu durchsuchen. Darüber
hinaus kann das Programm die Ergebnisse dieser Suchen mit den Objekten auf dem
Administratorcomputer vergleichen. Mit diesen Suchen können Sie Software-Versionen,
Schriften, Programme oder installierte Pakete vergleichen.
Verwenden von Spotlight zum Suchen von Objekten
Mithilfe von Spotlight können Sie Objekte auf Client-Computern suchen. Eine Spotlight
Suche kann nur auf Client-Computern mit Mac OS X 10.4 (oder neuer) erfolgen.
Spotlight Suchen werden „live“ ausgeführt, d. h., das Fenster gibt auch nach Ausführung des Befehls Änderungen in den gefundenen Dateien an. Spotlight Suchen können nicht auf vom Netzwerk getrennten Computern ausgeführt werden.
Das Spotlight Suchfenster ähnelt dem lokalen Spotlight Suchfenster auf Mac OS X 10.4
Computern. Es unterstützt viele derselben Funktionen und Abfragen wie Spotlight auf
einem lokalen Computer. Weitere Informationen zum Ausführen einer Spotlight Suche
finden Sie in der Spotlight Hilfe.
Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe von Spotlight nach Software-Objekten
zu suchen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Kommunikation“ > „Spotlight Suche“.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 135
4 Wählen Sie die gewünschten Suchparameter aus und gehen Sie einen Suchbegriff ein.
Die Ergebnisse werden sofort im Fenster aktualisiert.
Die Suchergebnisse werden im unteren Bereich des Fensters aufgelistet.
Hinweis: Der Speicherort „Privat“ einer Spotlight Suche bezeichnet den Ordner „Privat“
des derzeit angemeldeten Benutzers.
Generieren des Berichts „Dateisuche“
Der Bericht „Dateisuche“ ermöglicht es Ihnen, insgesamt bis zu 32.000 Objekte auf
ausgewählten Computern zu finden. Bei diesen Objekten kann es sich um Dateien,
Ordner oder Programme handeln. Allerdings kann es sich nur um Objekte handeln,
die im Finder im Zugriff oder zu sehen sind.
Zu den Suchparametern gehören:
 Name
 Übergeordneter Pfad
 Vollständiger Pfad
 Dateierweiterung (Suffix)
 Erstellungsdatum
 Änderungsdatum
 Größe auf Volume
 Art
 Versionsnummer
 Versionsbezeichnung
 Eigentümer
 Gruppe
 Zugriffsstatus
Die Suchparameter für Apple Remote Desktop unterscheiden sich leicht von denen, die
mit dem Finder Befehl „Suchen“ angewendet werden. Apple Remote Desktop sucht
beispielsweise nicht nach Sichtbarkeit oder Etikett. Die Darstellung von Berichten kann
ebenfalls angepasst werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Ändern des Berichtslayouts“ auf Seite 38.
Gehen Sie wie folgt vor, um Softwareobjekte zu suchen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Dateisuche“ aus.
4 Wählen Sie die gewünschten Suchparameter aus den Einblendmenüs aus und geben
Sie einen Suchbegriff ein.136 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
5 Ändern Sie das Layout für die Berichtsanzeige wunschgemäß.
Weitere Informationen über das Berichtslayout finden Sie im Abschnitt „Ändern des
Berichtslayouts“ auf Seite 38.
6 Markieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu anlegen“, um die Suche mithilfe
neuer Daten auszuführen. Deaktivieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu
anlegen“, um nur gesicherte Daten für die Suche zu verwenden.
7 Klicken Sie in „Suchen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.
Vergleichen von Software
Apple Remote Desktop verfügt über mehrere spezielle Berichte für den Vergleich von
Software auf Client-Computern mit der Software auf dem Administratorcomputer.
Diese Berichte können nicht zum Vergleich zweier Client-Computer verwendet werden.
Bei einem der verglichenen Computer muss es sich um den Administratorcomputer
handeln.
Generieren des Berichts „Software-Version“
Mit dem Bericht „Software-Version“ werden Programmversionen auf Client-Computern
mit Programmversionen auf dem Administratorcomputer verglichen. Sie können bis
zu 10 Programme für den Vergleich auswählen. Die Versionen von Befehlszeilenprogrammen und separat installierten Java Programmen (.jar) werden nicht im Bericht
aufgeführt.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bericht „Software-Version“ zu generieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Software-Version“.
4 Wählen Sie die Software, die verglichen werden soll, in der Programmliste aus.
Sie können bis zu 10 Programme auswählen.
Wenn das gewünschte Programm nicht in der Liste angezeigt wird, klicken Sie in die
Taste „Hinzufügen“ (+), um nach dem Programm zu suchen.
5 Markieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu anlegen“, um die Suche mit neuen
Daten auszuführen.
6 Klicken Sie in „Bericht erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 137
Generieren des Berichts „Software-Unterschiede“
Mit dem Bericht „Software-Unterschiede“ werden die Programme, Schriften und
installierten Pakete auf ausgewählten Client-Computern mit denen auf dem Administratorcomputer verglichen. Der erstellte Bericht listet die verglichenen Objekte,
ihre Versionen und Speicherorte auf und gibt an, ob sie auf den ausgewählten ClientComputern gefunden wurden oder nicht.
Mit dem Bericht „Software-Unterschiede“ können alle ausführbaren Mac OS X und
Classic-Programme verglichen werden. Informationen über separat installierte Java
Programme (.jar) und Befehlszeilenprogramme werden nicht im Bericht aufgeführt.
Der Bericht kann alle Schriften in den Ordnern „/System/Library/Fonts/“ und „/Library/
Fonts/“ sowie im Ordner „Fonts“ des gerade angemeldeten Benutzers vergleichen.
Beim Vergleich installierter Pakete wird eine Liste aller empfangenen Pakete im
Ordner „/Library/Receipts/“ erstellt.
Sie können diesen Bericht verwenden, um festzustellen, ob auf den Client-Computern
die erforderlichen Programme und Schriften installiert sind. Wenn Sie die Unterschiede
bei den installierten Paketen ermitteln, kann diese Information Ihnen bei der Beseitigung von Software-Konflikten helfen und Sie dabei unterstützen, die Client-Computer
auf dem aktuellen Stand zu halten.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bericht „Software-Unterschiede“ zu generieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Software-Unterschiede“.
4 Wählen Sie den Software-Typ aus, der verglichen werden soll.
Bei Auswahl von „Programme“ werden alle ausführbaren Programme verglichen. Sie
können die Anzahl der Ordner auf dem Administratorcomputer begrenzen, die Remote
Desktop für die Suche nach Programmen verwendet.
Bei Auswahl von „Schriften“ werden alle Schriften in den Verzeichnissen „/Library/
Fonts/“, „/System/Library/Fonts/“ und in den Schriftverzeichnissen der Benutzer
verglichen.
Bei Auswahl von „Installierte Pakete“ werden alle empfangenen Pakete im Verzeichnis
„/Library/Receipts/“ verglichen.
5 Markieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu anlegen“, um die Suche mit neuen
Daten auszuführen.
6 Klicken Sie in „Bericht erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.138 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Überprüfen von Hardware
Sie können einen Bericht über die Hardware jedes beliebigen Client-Computers erstellen. Die Hardware-Informationen können mithilfe zahlreicher verschiedener Berichte
ermittelt werden. Obwohl einige grundlegenden Hardware-Informationen im Bericht
„Systemübersicht“ aufgelistet werden, bieten verschiedene mehr auf die Hardware
ausgerichtete Berichte ausführlichere Informationen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen grundlegenden Bericht „Systemübersicht“
zu generieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Systemübersicht“.
4 Aktivieren oder deaktivieren Sie Hardware wie gewünscht.
5 Markieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu anlegen“, um die Suche mit neuen
Daten auszuführen.
6 Klicken Sie in „Erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.
Abrufen von Seriennummern
Es gibt für Apple Remote Desktop zwar keinen Bericht speziell für Seriennummern, die
Seriennummern aller Clients werden jedoch im Abschnitt „Computer“ des Berichts
„Systemübersicht“ angezeigt. Sie können nicht nur mit Apple Remote Desktop die
Seriennummer eines Computers abrufen, sondern dafür auch das Befehlszeilenprogramm „systemprofiler“ zusammen mit dem Apple Remote Desktop Befehl „UNIXBefehl senden“ verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Bericht für Seriennummern zu generieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Systemübersicht“.
4 Wählen Sie „Seriennummer“ im Abschnitt „Computer“ aus.
5 Aktivieren oder deaktivieren Sie andere Objekte wie gewünscht.
6 Markieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu anlegen“, um die Suche mit
neuen Daten auszuführen.
7 Klicken Sie in „Erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 139
Abrufen von Speicherinformationen
Der Bericht „Speichermedien“ erfasst Informationen über die internen Festplatten
des Client-Computers. Hier können Informationen über die Hardware selbst, über die
Volumes auf der Festplatte und über das Dateisystem sowie die Journaling-Informationen für die Festplatte ermittelt werden.
Eine ausführliche Auflistung der Optionen für den Bericht „Speichermedien“ finden Sie
im Abschnitt „Referenz der Felddefinitionen in Berichten“ auf Seite 194.
Grundlegende Informationen über Volumes und Größe von Festplatten kann auch dem
Abschnitt zu Massenspeicher des Berichts „Systemübersicht“ entnehmen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bericht „Speichermedien“ zu erstellen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Speichermedien“.
4 Wählen Sie die gewünschten Festplatteninformationen aus.
5 Markieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu anlegen“, um die Suche mit neuen
Daten auszuführen.
6 Klicken Sie in „Erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.
Abrufen von Informationen zu FireWire Geräten
Der Bericht „FireWire Geräte“ sammelt Informationen über FireWire Geräte, die am
Client-Computer angeschlossen sind. Folgende Informationen können über ein Gerät
ermittelt werden:
 Hersteller
 Modell
 Geschwindigkeit des Geräts
 Software-Version
 Firmware-Revision
Weitere Informationen über die Berichtsoptionen für FireWire Geräte finden Sie im
Abschnitt „Referenz der Felddefinitionen in Berichten“ auf Seite 194.
Die Anzahl der angeschlossenen FireWire Geräte kann auch dem Abschnitt „Geräte“ des
Berichts „Systemübersicht“ entnommen werden.140 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bericht „FireWire Geräte“ zu generieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „FireWire Geräte“.
4 Wählen Sie die gewünschten FireWire Informationen aus.
5 Markieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu anlegen“, um die Suche mit neuen
Daten auszuführen.
6 Klicken Sie in „Erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.
Abrufen von Informationen zu USB-Geräten
Der Bericht „USB-Geräte“ ruft Informationen zu USB-Geräten (Universal Serial Bus)
ab (Scanner, Tastaturen, Mäuse usw.), die mit dem Client-Computer verbunden sind.
Folgende Informationen können über ein Gerät ermittelt werden:
 Produktname und ID
 Herstellername und ID
 Geschwindigkeit des Geräts
 Bus-Strom (Ampere)
Weitere Informationen über die Berichtsoptionen für USB-Geräte finden Sie im
Abschnitt „Referenz der Felddefinitionen in Berichten“ auf Seite 194.
Grundlegende Informationen über die angeschlossenen USB-Geräte können auch dem
Abschnitt „Geräte“ des Berichts „Systemübersicht“ entnommen werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bericht „USB-Geräte“ zu generieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „USB-Geräte“.
4 Wählen Sie die gewünschten Informationen für USB-Geräte aus.
5 Markieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu anlegen“, um die Suche mit neuen
Daten auszuführen.
6 Klicken Sie in „Erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 141
Abrufen von Informationen zur Netzwerkschnittstelle
Der Bericht „Netzwerkschnittstellen“ sammelt Informationen über alle Netzwerkschnittstellen, inkl. der nicht aktiven Schnittstellen. Hiermit werden außerdem detaillierte
Netzwerk-, Sende- und Ethernet-Statistiken von den Client-Computern abgerufen.
Der Bericht „Netzwerkschnittstellen“ kann außerdem verwendet werden, um Netzwerkfehler oder fehlerhaft arbeitende Netzwerkgeräte zu ermitteln, um Einbußen bei der
Netzwerkleistung zu beseitigen und um die Netzwerkeinstellungen der Client-Computer abzufragen.
Alle ausführlichen Statistiken werden beim Neustart der Clients aktualisiert, und
Adressinformationen können sich ändern, wenn Ihr Client eine Netzwerk-Adresse
über DHCP erhält.
Eine ausführliche Auflistung der Optionen für den Bericht „Netzwerkschnittstellen“
finden Sie im Abschnitt „Referenz der Felddefinitionen in Berichten“ auf Seite 194.
Grundlegende Informationen über Netzwerkeinstellungen können auch den Abschnitt
„Netzwerk“ und „AirPort“ des Berichts „Systemübersicht“ entnommen werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bericht „Netzwerkschnittstellen“ zu generieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Netzwerkschnittstellen“.
4 Wählen Sie die gewünschten Schnittstelleninformationen aus.
5 Markieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu anlegen“, um die Suche mit neuen
Daten auszuführen.
6 Klicken Sie in „Bericht erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.
Abrufen von Speicherinformationen
Der Bericht „Speicher“ erfasst spezielle Informationen über den in einem Client-Computer installierten Arbeitsspeicher. Neben dem Bericht über den verfügbaren Arbeitsspeicher eines Clients werden auch Informationen zu jedem einzelnen Modul
angezeigt, unter anderem:
 Steckplatz-ID
 Größe, Typ und Geschwindigkeit
Die Berichte über den Arbeitsspeicher können verwendet werden, um die Computerressourcen zu verwalten, Fehler zu beseitigen oder um zu entscheiden, welcher ClientComputer ein speicherintensives Programm ausführen oder einen anderen komplexen
Vorgang erledigen kann.142 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Weitere Informationen über die Berichtsoptionen für den Arbeitsspeicher finden Sie im
Abschnitt „Referenz der Felddefinitionen in Berichten“ auf Seite 194.
Grundlegende Informationen über den Systemarbeitsspeicher können auch dem
Abschnitt „Computer“ des Berichts „Systemübersicht“ entnommen werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bericht „Speicher“ zu erstellen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Speicher“.
4 Wählen Sie die gewünschten Modul-Informationen aus.
5 Markieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu anlegen“, um die Suche mit neuen
Daten auszuführen.
6 Klicken Sie in „Erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.
Abrufen von Informationen zu Erweiterungskarten
Der Bericht zu Erweiterungskarten ruft Informationen zu den Karten ab (etwa PCI- und
ExpressCard Karten), die in einem Client-Computer installiert sind. Hier finden Sie Informationen zu jeder Erweiterungskarte, unter anderem:
 Steckplatzname
 Kartenname, Typ, Arbeitsspeicher und Version
 Hersteller- und Geräte-IDs
 ROM-Revision
Weitere Informationen zu den Berichtsoptionen für Erweiterungskarten finden Sie im
Abschnitt „Referenz der Felddefinitionen in Berichten“ auf Seite 194.
Grundlegende Informationen zu den Erweiterungskarten eines Clients können auch
dem Abschnitt „Computer „ des Berichts „Systemübersicht“ entnommen werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bericht zu Erweiterungskarten zu generieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Erweiterungskarten“.
4 Wählen Sie die gewünschten Informationen zu Erweiterungskarten aus.
5 Markieren Sie die Option „Daten für den Bereich neu anlegen“, um die Suche mit neuen
Daten auszuführen.
6 Klicken Sie in „Erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 143
Testen der Netzwerkreaktion
Apple Remote Desktop ist in der Lage, das Antwortverhalten des Netzwerks bei der
Kommunikation zwischen Ihrem Administratorcomputer und Client-Computern zu
testen. Das Programm sendet Netzwerkpakete an die Clients und erfasst die Zeit bis
zum Eingang der Empfangsbestätigung von den Clients.
Sie können auswählen, wie viele Netzwerkpakete gesendet werden, wie häufig sie
gesendet werden und wie lange der Administratorcomputer warten soll, bevor ein
Paket als verloren registriert wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bericht „Netzwerktest“ zu generieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Netzwerktest“.
4 Wählen Sie die gewünschten Testoptionen aus.
Wählen Sie die Anzahl der gesendeten Pakete aus dem Einblendmenü „Gesamtzahl zu
sendender Pakete“.
Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Intervall“ aus, wie oft die gesendeten Pakete
gesendet werden sollen (Intervall zwischen den Paketen).
Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Zeitüberschreitung beim Paket“ aus, wie lange
gewartet werden soll, bevor ein Paket als verloren gemeldet wird (Zeitüberschreitung
beim Paket).
5 Klicken Sie in „Erstellen“.
Das neu generierte Berichtsfenster wird angezeigt.
Auswerten des Berichts „Netzwerktest“
Sie können den Bericht „Netzwerktest“ verwenden, um Fehler in Apple Remote Desktop
aufgrund einer Überlastung des Netzwerks oder anderer Faktoren zu diagnostizieren.
Beispielsweise kann es vorkommen, dass ein Vorgang „Objekte kopieren“ in einem
bestimmten Teilnetzwerk fehlschlägt, weil das Netzwerk in diesem Teilnetzwerk stark
überlastet ist.
Hier finden Sie einige Vorschläge, wie Sie Ihre Netzwerkleistung basierend auf diesem
Bericht auswerten können:
 Die Anzahl von Routern zwischen Ihrem Computer und den anderen Computern
kann Einfluss darauf haben, wie lange es dauert, bis Pakete zurückgeschickt werden.
Wenn Sie die Zeiten für einen Computer ermitteln, sollten Sie diese mit den Zeiten
für einen Computer vergleichen, der sich im selben Teilnetzwerk befindet oder über
dieselbe Anzahl zwischengeschalteter Router verfügt.144 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
 Wenn die Zeit, die für die Rücksendung eines Pakets von einem Computer benötigt
wurde, deutlich über den Angaben anderer Computer im gleichen Teilnetzwerk liegt,
liegt möglicherweise ein Problem mit dem Computer vor.
 Wenn ein einzelner Computer eine große Zahl verlorener Pakete aufweist, liegt möglicherweise ein Problem mit der Netzwerkverbindung zu diesem Computer vor.
 Wird für mehrere Computer innerhalb desselben Netzwerkbereichs eine große
Anzahl verloren gegangener Pakete registriert, liegt möglicherweise ein Problem mit
der Netzwerkverbindung oder ein Problem mit dem zwischengeschalteten Router
oder der Bridge vor.
Exportieren von Berichtsinformationen
Sie können Berichte in eine durch Kommas oder Tabulatorzeichen getrennte Textdatei
exportieren. Alle Informationsspalten im Berichtsfenster werden einbezogen. Die
Berichtsspalten werden in der Reihenfolge exportiert, in der sie zum Exportzeitpunkt
angeordnet waren.
Exportierte Berichte können für die weitere Analyse oder Verwaltung in eine Datenbank, Tabellenkalkulation oder ein Textverarbeitungsprogramm eingebunden oder an
einen anderen Administrator gesendet werden. Sie können bestimmte Berichte sogar
als Eingabe im Netzwerk-Scanner für Remote Desktop verwenden.
Alternativ können Sie direkt mit Ihren eigenen SQL-Abfragewerkzeugen oder -Programmen auf die SQL-Datenbank des Berichts zugreifen. Anhand standardmäßiger SQLDatenbankabfragen können Sie beliebige oder alle Informationen der Berichtsdatenbank abfragen, um sie mit anderen Programmen oder Datenbanken zu verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Bericht zu exportieren:
1 Generieren Sie einen Bericht und zeigen Sie das Berichtsfenster im Vordergrund an.
2 Sortieren Sie die Berichtsspalten ggf., indem Sie die gewünschte Spalte für die Sortierung auswählen.
3 Wählen Sie die Zeilen aus, die exportiert werden sollen, wenn nicht der komplette
Bericht exportiert werden soll.
4 Wählen Sie „Ablage“ > „Fenster exportieren“
5 Benennen Sie die Datei und wählen Sie einen Speicherort aus.
6 Wählen Sie eine Text-Codierung aus.
 Westeuropäisch (Mac OS Lateinisch): Die beste Wahl, wenn die Informationen im
Bericht das lateinische Schriftsystem verwenden und das exportierte Dokument
in einem Programm oder unter einem Betriebssystem geöffnet werden soll, das
die Unicode-Text-Codierung nicht unterstützt. Dies ist beispielsweise bei einigen
Installationen von Mac OS 9 der Fall).Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 145
 Unicode (UTF-8): Die beste Wahl, wenn die exportierte Datei unter Mac OS X
geöffnet werden soll und keine asiatischen Textzeichen (wie Chinesisch oder
Japanisch) enthält.
 Unicode (UTF-16): Die beste Wahl, wenn der Bericht asiatische Textzeichen enthält.
7 Wählen Sie ein Trennzeichen aus.
 Tabulator: Setzt ein Tabulatorzeichen zwischen die Spaltenwerte.
 Komma: Setzt ein Komma zwischen die Spaltenwerte.
8 Wählen Sie „Nur ausgewählte Objekte exportieren“, wenn Sie nur einige Reihen im
Bericht ausgewählt haben und nur diese Reihen exportiert werden sollen.
9 Klicken Sie in „Sichern“.
Verwenden der Berichtsfenster für die Arbeit mit Computern
Nachdem Sie einen Bericht erstellt haben, können Sie ihn verwenden, um Computer
auszuwählen und eine der folgenden Maßnahmen auszuführen:
 Erstellen neuer Computerlisten
Wählen Sie Computer im Berichtsfenster aus und wählen Sie „Ablage“ > „Neue Liste
aus Auswahl“.
 Generieren anderer Berichte
Wählen Sie eine beliebige Anzahl von Reihen in einem Berichtsfenster aus. Wählen
Sie dann einen anderen Bericht aus dem Menü „Bericht“ aus. Der neue Bericht wird
auf Grundlage der Computer in den ausgewählten Reihen generiert.
 Starten eines beliebigen Verwaltungsvorgangs
Wählen Sie eine beliebige Reihe in einem Berichtsfenster aus. Wählen Sie dann den
Verwaltungsvorgang aus dem Menü „Verwalten“ aus. Dies hat denselben Effekt wie
die Auswahl des Computers in einer Computerliste von Apple Remote Desktop.
 Kommunizieren mit Benutzern
Wählen Sie eine beliebige Reihe in einem Berichtsfenster aus. Wählen Sie dann den
Vorgang aus dem Menü „Kommunizieren“ aus. Dies hat denselben Effekt wie die Auswahl des Computers in einer Computerliste von Apple Remote Desktop.
 Löschen einer Datei von einem Computer
Wählen Sie eine Datei in einem beliebigen Berichtsfenster zu Dateien oder Software
aus und klicken Sie in die Taste „Löschen“.
 Kopieren eines Objekts auf Ihren Computer
Wählen Sie ein Objekt in einem Berichtsfenster zu Software aus und klicken Sie in
„Auf diesen Computer kopieren“.146 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Warten von Systemen
Apple Remote Desktop bietet einfache und leistungsfähige Funktionen für die
Wartung von Client-Computern. Hierzu gehören beispielsweise Vorgänge wie das
Löschen von Dateien, das Leeren des Papierkorbs und das Festlegen von Startoptionen für Computer.
Löschen von Objekten
Wenn Sie eine Datei von einem Client-Computer löschen, wird sie in den Papierkorb
des Clients bewegt.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt von einem Client zu löschen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Bericht“ > „Dateisuche“ aus.
4 Suchen Sie die Software, die gelöscht werden soll, mithilfe des Berichts „Dateisuche“.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Suchen nach Dateien, Ordnern
und Programmen“ auf Seite 134.
5 Wählen Sie das Objekt oder die Objekte zum Löschen im Fenster des Berichts
„Dateisuche“ aus.
6 Klicken Sie im Berichtsfenster in „Auswahl löschen“.
7 Klicken Sie in „Löschen“.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 147
Leeren des Papierkorbs
Apple Remote Desktop ermöglicht es Ihnen, den Papierkorb auf Client-Computern zu
leeren, um Festplattenspeicher freizugeben. Sie können feststellen, wie viel freier Speicherplatz auf einem Computer vorhanden ist, indem Sie den Bericht „Systemübersicht“
oder „Speichermedien“ erstellen.
Als Teil der routinemäßigen Wartungsaufgaben für Client-Computer können Sie Speicherplatz freigeben, indem Sie den Papierkorb leeren. Durch das Leeren des Papierkorbs
werden alle Objekte vollständig gelöscht, die Sie zuvor vom Client entfernt haben. Sie
können den Bericht „Systemübersicht“ verwenden, um festzustellen, wie viel Festplattenplatz durch das Leeren des Papierkorbs freigegeben werden kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Papierkorb zu leeren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Papierkorb entleeren“.
4 Klicken Sie in „Leeren“.
Festlegen des Startvolumes
Apple Remote Desktop ermöglicht es Ihnen, auf jedem beliebigen Client-Computer
das Startvolume festzulegen. Sie können zwischen einem Volume auf einer lokalen
Festplatte oder einem beliebigen verfügbaren NetBoot Volume wählen.
Auf dem Startvolume muss sich eine gültige Betriebssystemversion befinden. Wenn Sie
auf einer lokalen Festplatte für mehrere Computer gleichzeitig ein Startvolume festlegen wollen, muss der lokale Volume-Name für alle Computer gleich sein.
Alternativ können Sie das Startvolume als NetBoot Volume definieren, das von
Mac OS X Server bereitgestellt wird. Auf diese Weise können Sie mehrere Clients über
einen NetBoot Server starten.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Startvolume festzulegen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Startvolume festlegen“.
In der angezeigten Liste wird die lokale Festplatte des Client-Computers, ein angepasstes NetBoot Serverobjekt und eine Liste aller im lokalen Teilnetzwerk verfügbaren Server für NetBoot und die Netzwerk-Installation angezeigt.
4 Wählen Sie die lokale Festplatte des Clients oder ein NetBoot Server-Volume aus.
5 Wenn Sie ein bestimmtes lokales Festplattenvolume auswählen wollen, wählen Sie „Festplatte“, klicken in „Bearbeiten“ und geben den Namen des gewünschten Volumes ein.
6 Wenn Sie ein eigenes NetBoot Server-Volume wählen wollen, geben Sie die Server-IPAdresse oder den vollständigen Domain-Namen und den NetBoot Volume-Namen ein.148 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
7 Wählen Sie falls gewünscht „Danach neu starten“.
Bei Auswahl von „Danach neu starten“ wird der Client-Computer nach Festlegung des
Startvolumes neu gestartet. Sie benötigen die Berechtigung zum erneuten Starten,
damit Sie diese Option verwenden können.
8 Klicken Sie in „Festlegen“.
Umbenennen von Computern
Apple Remote Desktop ermöglicht das Festlegen des Namens, den ein Client-Computer
für die gemeinsame Nutzung von Dateien im Netzwerk verwendet. Sie können mehreren Computern denselben Namen, gefolgt von einer Zahl geben (etwa Computer1,
Computer2 usw.). Dies ist nützlich, um Client-Computer nach einer Neuinstallation des
Systems unterscheiden zu können.
Hinweis: Mit der Funktion „Computer umbenennen“ wird der lokale Host-Name oder
DNS-Name eines Client-Computers nicht geändert.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Computer umzubenennen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Computer unbenennen“.
4 Geben Sie den neuen Computernamen ein.
5 Markieren Sie falls gewünscht die Option „Für jeden Computer eine eindeutige
Zahl anhängen“.
Durch Auswahl dieser Option wird an das Ende des Computernamens eine eindeutige
Zahl angehängt. Wenn Sie beispielsweise drei Computer „Computer“ nennen, werden
die Computer „Computer1“, „Computer2“ und „Computer3“ benannt.
6 Klicken Sie in „Umbenennen“.
Synchronisieren der Uhrzeit des Computers
Für eine verlässliche Verwaltung von Client-Computern sind synchronisierte Uhrzeiten
aller Clients von höchster Bedeutung. Synchronisierte Uhrzeiten ermöglichen präzisere
Prüfungen und eine genaue Zuordnung von Ereignissen zwischen Client-Computern
im Netzwerk. Außerdem benötigen oder profitieren zahlreiche Internet-Dienste von
Uhrzeiten, die mit einem NTP-Server (Network Time Protocol) synchronisiert sind. Alle
geplanten Ereignisse profitieren von synchronisierten Uhrzeiten auf Client-Computern.
Mac OS X Clients können alle so konfiguriert werden, dass ihre Uhren automatisch mit
einem NTP-Server synchronisiert werden. Mac OS X Server Computer können auch als
ein NTP-Server konfiguriert werden. Damit die Synchronisierung aller Ihrer Clients
gewährleistet ist, sollten Sie nur einen NTP-Server für die Synchronisierung auswählen.
Apple stellt unter folgender Adresse einen NTP-Server bereit: time.apple.com.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 149
Für das Einstellen der Uhrzeit von Computern müssen Sie den Apple Remote Desktop
Befehl „UNIX-Befehl senden“ und das zugehörige, integrierte Befehlszeilenprogramm
systemsetup verwenden. Weitere Informationen zu diesem Programm finden Sie im
Abschnitt „Integrierte Befehlszeilenprogramme“ auf Seite 170.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Uhren von Client-Computern zu synchronisieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“.
4 Verwenden Sie die mitgelieferten Vorlagen für „UNIX-Befehl senden“, um den Time-Server einzustellen (weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Vorlagen für
den Befehl „UNIX-Befehl senden““ auf Seite 165).
a Wählen Sie „Systemkonfiguration“ > „Netzwerkzeit“ aus dem Einblendmenü
„Vorlage“ aus.
b Klicken Sie in „Senden“.
c Wählen Sie „Systemkonfiguration“ > „Time-Server“ aus dem Einblendmenü
„Vorlage“ aus.
Ändern Sie den Time-Server von time.apple.com nach Belieben in einen anderen
Time-Server.
5 Geben Sie alternativ dazu den UNIX Befehl manuell ein.
a Geben Sie den folgenden UNIX Befehl ein bzw. kopieren Sie ihn:
systemsetup -setusingnetworktime on -setnetworktimeserver
b Legen Sie fest, dass die Zugriffsrechte für Benutzer für diesen Befehl als „root“
gesendet werden.
6 Klicken Sie in „Senden“.
Festlegen der Audiolautstärke von Computern
Es empfiehlt sich u. U., die Ausgabelautstärke Ihrer Computer zu vereinheitlichen oder
anderweitig zu konfigurieren. Damit können Sie z. B. den Ton aller Computer in einem
Computerraum stummschalten oder die Lautstärke eines einzelnen entfernten Computers für einen Benutzer erhöhen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Lautstärke von
Warnsignalen getrennt von der Eingabe- und Ausgabelautstärke einzustellen. Außerdem können Sie die Lautstärke ganz ausschalten. Durch Stummschalten des Tons
„erinnert“ sich der Computer an die zuvor festgelegte Lautstärke und übernimmt
diese Einstellung, wenn der Ton wieder aktiviert wird.
Für das Einstellen der Audiolautstärke von Computern müssen der Apple Remote
Desktop Befehl „UNIX-Befehl senden“, AppleScript und das Befehlszeilenprogramm
„osascript“ verwendet werden.Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„UNIX Shell-Befehle“ auf Seite 165. Informationen zur Verwendung dieses Programms
finden Sie im AppleScript Funktionsverzeichnis „StandardAdditions“.150 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Gehen Sie wie folgt vor, um die Audiolautstärke eines Computers einzustellen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“.
4 Verwenden Sie die mitgelieferten Vorlagen für „UNIX-Befehl senden“, um die Lautstärke des Computers einzustellen. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Vorlagen für den Befehl „UNIX-Befehl senden““ auf Seite 165.)
a Wählen Sie „Verschiedenes“ > „Lautstärke ein“ aus dem Einblendmenü „Vorlage“ aus.
b Legen Sie die gewünschte Lautstärke im Dialogfenster „UNIX-Befehl senden“ fest.
5 Geben Sie alternativ dazu den UNIX Befehl manuell ein.
a Geben Sie den folgenden UNIX Befehl ein bzw. kopieren Sie ihn:
osascript -e 'set volume output volume beliebige_Zahl_von_0-100'
b oder geben Sie für Mac OS X v.10.3 Clients Folgendes ein:
osascript -e 'set volume beliebige_Zahl_von_0-7'
6 Klicken Sie in „Senden“.
Reparieren von Zugriffsrechten für Dateien
Gelegentlich sind die Zugriffsrechte für die Systemdatei eines Clients beschädigt oder
enthalten geänderte Werte. In einem solchen Fall müssen die Zugriffsrechte auf dem
Client-Computer möglicherweise manuell repariert werden. Beim Reparieren von
Zugriffsrechten werden System- und Bibliotheksdateien auf ihre Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
Für das Reparieren der Zugriffsrechte für Dateien müssen der Apple Remote Desktop
Befehl „UNIX-Befehl senden“ und das Befehlszeilenprogramm „diskutil“ verwendet
werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „UNIX Shell-Befehle“
auf Seite 165. Informationen zur Verwendung dieses Programms finden Sie auf der
man-Seite zu diskutil.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Zugriffsrechte für Dateien eines Computers
zu reparieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“.
4 Geben Sie den folgenden UNIX Befehl ein bzw. kopieren Sie ihn:
diskutil repairPermissions /
5 Legen Sie fest, dass die Zugriffsrechte für Benutzer für diesen Befehl als „root“ gesendet
werden.
6 Klicken Sie in „Senden“.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 151
Hinzufügen von Objekten zum Dock
Wenn Sie Software per Drag&Drop auf Ihren Client-Computern installieren, wird die
Datei, der Ordner oder das Programm nicht sofort zum Dock des Benutzers hinzugefügt. Die hier genannten Anweisungen stellen eine Abhilfe für Clients dar, die nicht Teil
einer verwalteten Client-Umgebung sind.
Hinweis: Die Verwaltung des Dock sollte in einer Arbeitsgruppen-Manager-Umgebung
von Mac OS X Server ausgeführt werden. Wenn Sie Client-Einstellungen mit Mac OS X
Server verwalten, wird das Dock in den Verwaltungseinstellungen des ArbeitsgruppenManagers geändert.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Programm oder ein anderes Objekt zum Dock
hinzuzufügen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“.
4 Geben Sie den folgenden UNIX-Befehl ein (ersetzen Sie /Pfad_zum_Programm durch
Ihrem Pfad zum gewünschten Programm und die Programmdateierweiterung .app):
defaults write com.apple.dock persistent-apps -array-add 'tiledatafile-data
_CFURLString/Pfad_zum_Programm
_CFURLStringType0
'; killall -HUP Dock
Verwenden Sie „persistent-others“ anstelle von „persistent-apps“, wenn das Objekt kein
Programm ist.
5 Legen Sie die Zugriffsrechte für Objekte des derzeit angemeldeten Benutzers fest.
6 Klicken Sie in „Senden“.
Ändern der Systemeinstellung „Energie sparen“
Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen im Bereich „Energie sparen“ der Systemeinstellungen abzurufen und zu ändern. Sie können ändern, wann der Computer den
Ruhezustand aktiviert, und andere Energiesparoptionen festlegen. Sie können außerdem angeben, dass alle Client-Computer den Ruhezustand nach derselben Zeit aktivieren und sogar die erforderliche Einstellung aktivieren, damit die Clients auf den
Befehl „Ruhezustand beenden“ („Bei administrativen Ethernet Netzwerk-Zugriffen
aufwachen“) von Apple Remote Desktop reagieren.
Damit die Systemeinstellung „Energie sparen“ geändert werden kann, müssen der
Apple Remote Desktop Befehl „UNIX-Befehl senden“ und das zugehörige, integrierte
Befehlszeilenprogramm „systemsetup“ verwendet werden. Ausführlichere Informationen zum Programm „systemsetup“ finden Sie im Abschnitt „Integrierte Befehlszeilenprogramme“ auf Seite 170.152 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Gehen Sie wie folgt vor, um die Systemeinstellung „Energie sparen“ zu ändern:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“.
4 Verwenden Sie die mitgelieferten Vorlagen für „UNIX-Befehl senden“, um die Energiesparfunktionen einzustellen.
a Wählen Sie eine der folgenden Optionen der Systemeinstellung „Energie sparen“ aus
der Gruppe „Systemkonfiguration“ aus:
 Neustart nach Einfrieren
 Neustart nach Stromausfall
 System-Ruhezustand nach
 Dauer des Bildschirm-Ruhezustands
 Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden
 Ruhezustand bei Modemaktivität beenden
b Ändern Sie die Vorlagenwerte in die gewünschten Werte und klicken Sie in „Senden“.
5 Geben Sie alternativ dazu den UNIX Befehl manuell ein.
a Geben Sie den folgenden UNIX Befehl ein bzw. kopieren Sie ihn:
systemsetup -setsleep minutes Anzahl_Minuten_bis_Ruhezustand
-setwakeonmodem (on | off) -setwakeonnetworkaccess (on | off)
-setrestartpowerfailure (on | off) -setrestartfreeze (on | off)
b Stellen Sie für die Zugriffsrechte für diesen Befehl „root“ ein.
6 Klicken Sie in „Senden“.
Ändern der Systemeinstellung „Sharing“ für die entfernte Anmeldung
In der Mac OS X Systemeinstellung „Sharing“ können Sie den SSH-Zugriff auf den
Computer aktivieren oder deaktivieren. Mithilfe von Remote Desktop können Sie
diese Einstellung eines entfernten Computers aktivieren oder deaktivieren.
Für das Festlegen der Einstellung für entferntes Anmelden in der Systemeinstellung
„Sharing“ muss das integrierte Apple Remote Desktop Befehlszeilenprogramm
systemsetup verwendet werden. Ausführlichere Informationen zu diesem Programm
finden Sie im Abschnitt „Integrierte Befehlszeilenprogramme“ auf Seite 170.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 153
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellung „Entfernte Anmeldung“ der Systemeinstellung „Sharing“ zu ändern:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“.
4 Verwenden Sie die mitgelieferten Vorlagen für „UNIX-Befehl senden“, um die Einstellung „Entfernte Anmeldung (SSH)“ festzulegen. (Weitere Informationen hierzu finden
Sie im Abschnitt „Vorlagen für den Befehl „UNIX-Befehl senden““ auf Seite 165.)
a Wählen Sie „Systemkonfiguration“ > „Entfernte Anmeldung (SSH)“ aus dem Einblendmenü „Vorlage“ aus.
b Aktivieren oder deaktivieren Sie die entfernte Anmeldung.
5 Geben Sie alternativ dazu den UNIX Befehl manuell ein.
a Geben Sie den folgenden UNIX Befehl ein bzw. kopieren Sie ihn:
systemsetup -setremotelogin (on | off)
b Stellen Sie für die Zugriffsrechte für diesen Befehl „root“ ein.
6 Klicken Sie in „Senden“.
Festlegen von Druckereinstellungen
Sie können den Standarddrucker für Ihre Client-Computer konfigurieren, sodass alle
denselben konfigurierten Standarddrucker verwenden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Druckereinstellungen für einen Client-Computer festzulegen. Wenn einer der
Computer über die richtige Druckerkonfiguration verfügt, können Sie die notwendigen
Konfigurationsdateien mit Remote Desktop auf die übrigen Client-Computer kopieren.
Steht kein bereits konfigurierter Computer zur Verfügung, können Sie die Druckereinstellungen mit den Befehlszeilenprogrammen von Mac OS X definieren.
Beim Festlegen der Druckereinstellung über Remote Desktop muss der Vorgang
„Objekte kopieren“ verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „Kopieren vom Administratorcomputer auf Client-Computer“ auf Seite 124.154 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Gehen Sie wie folgt vor, um mit „Objekte kopieren“ Druckereinstellungen
festzulegen:
1 Definieren Sie die Druckereinstellungen eines Client-Computers mithilfe des DruckerDienstprogramms.
2 Kopieren Sie mit dem Vorgang „Objekte kopieren“ die folgende Datei und den folgenden Ordner auf alle Zielcomputer:
/private/etc/cups/printers.conf
/private/etc/cups/ppd/
Da diese Dateien im Finder ausgeblendet sind, müssen Sie möglicherweise das Programm „Terminal“ oder den Finder Befehl „Gehe zum Ordner“ verwenden, um sie zur
Liste „Zu kopierende Objekte“ hinzuzufügen.
3 Wählen Sie als Zielort für den Kopiervorgang „Gleicher relativer Speicherort“ aus.
4 Wählen Sie aus, vorhandene Objekte zu ersetzen.
5 Klicken Sie in „Kopieren“.
6 Starten Sie den Druckerprozess der Client-Computer neu, indem Sie die Clients
neu starten.
Wenn Sie Erfahrung mit Befehlszeilenprogrammen haben, können Sie die Remote
Desktop Funktion „UNIX-Befehl senden“ verwenden, um die entsprechenden Einstellungen bei allen Client-Computern gleichzeitig zu konfigurieren.
Für das Festlegen der Druckereinstellungen mithilfe von „UNIX-Befehl senden“ muss
das integrierte Befehlszeilenprogramm „lpadmin“ verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie auf der man-Seite lpadmin.
Gehen Sie wie folgt vor, um mit der Funktion „UNIX-Befehl senden“ Druckereinstellungen zu konfigurieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“.
4 Geben Sie den folgenden UNIX Befehl ein bzw. kopieren Sie ihn:
lpadmin -p Drucker_name -E -v lpd://Drucker_und_Wartelistenadresse -m
Druckermodell_ppd_Datei -L "Beschreibung_des_Druckerstandorts"
5 Stellen Sie für die Benutzerzugriffsrechte für diesen Befehl „root“ ein.
6 Klicken Sie in „Senden“.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 155
Verwalten von Computern
Mithilfe von Apple Remote Desktop können Sie mehrere Client-Computer gleichzeitig
steuern, indem Sie Befehle des Mac OS X Menüs „Apple“ (Abmelden, Ruhezustand,
Neustart usw.) sowie andere Befehl verwenden.
Öffnen von Dateien und Ordnern
Apple Remote Desktop kann vorhandene Objekte (Dateien, Ordner und Programme)
auf Client-Computern öffnen. Das zu öffnende Objekt muss auf den Client-Computern
und dem Administratorcomputer vorhanden sein. Außerdem müssen Name, Art, Größe,
Zugriffsrechte und Erstellungsdatum der Datei identisch mit dem Objekt auf dem
Administratorcomputer sein.
Mit dem Befehl „Objekte öffnen“ werden Dateien mit den Programmen geöffnet, mit
denen sie erstellt wurden, sofern das Programm auf dem Client-Computer vorhanden
ist. Andernfalls wird das Programm verwendet, das zum Öffnen von Dateien mit der
entsprechenden Dateierweiterung bestimmt wurde. Ordner werden im Finder geöffnet. Programme werden geöffnet oder in den Vordergrund gestellt, wenn sie bereits
geöffnet sind.156 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Objekt zu öffnen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Objekte öffnen“.
4 Klicken Sie in die Taste „Hinzufügen“ (+) und suchen Sie auf dem Administratorcomputer nach dem gewünschten Objekt.
Alternativ können Sie das Objekt auch vom Finder des Administratorcomputers in das
Dialogfenster „Objekte öffnen“ bewegen.
5 Klicken Sie in „Öffnen“, wenn das Objekt ausgewählt ist.
Im Dialogfenster „Objekte öffnen“ werden das Symbol und der Name des zu öffnenden
Objekts angezeigt.
6 Klicken Sie in „Öffnen“.
Öffnen von Programmen
Apple Remote Desktop kann Programme auf Client-Computern öffnen. Das zu öffnende Programm muss auf dem Administratorcomputer und zudem auf den ClientComputern verfügbar sein. Wenn das Programm bereits geöffnet ist, wird es durch
den Befehl „Programm öffnen“ in den Vordergrund gestellt. Sie können mit diesem
Befehl sowohl Mac OS X Programme als auch Classic-Programme öffnen.
Name, Art und Zugriffsrechte des Programms auf dem Administratorcomputer müssen
mit denen des Programms identisch sein, das auf dem Client-Computer geöffnet
werden soll.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Programm zu öffnen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Programm öffnen“.
Im Dialogfenster „Programm öffnen“ werden die Programme angezeigt, die im Ordner
„Programme“ auf oberster Ebene der Festplatte des Administratorcomputers installiert
sind und dort gefunden wurden.
4 Wählen Sie das Programm aus oder klicken Sie in die Taste „Hinzufügen“ (+) und navigieren Sie zum gewünschten Programm auf dem Administratorcomputer.
Alternativ können Sie das Objekt auch vom Finder des Administratorcomputers in das
Fenster „Programm öffnen“ bewegen.
Im Dialogfenster „Programm öffnen“ werden das Symbol und der Name des zu öffnenden Programms angezeigt.
5 Klicken Sie in „Öffnen“.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 157
Beenden von Programmen ohne Abmeldung des Benutzers
Apple Remote Desktop kann aktive Programme auf Client-Computern beenden. Sie
können mit diesem Befehl sowohl Mac OS X Programme als auch Classic-Programme
beenden. Der Administrator muss dafür den Befehl „UNIX-Befehl senden“ auf dem
Client-Computer verwenden können. Weitere Informationen zum Befehl killall
finden Sie auf der zugehörigen man-Seite.
Hinweis: Nicht gesicherte Änderungen an Dokumenten auf dem Client gehen verloren.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein geöffnetes Programm zu beenden:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“.
4 Verenden Sie die mitgelieferten Vorlagen für „UNIX-Befehl senden“, um ein Programm
zu beenden. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Vorlagen für den
Befehl „UNIX-Befehl senden““ auf Seite 165.)
a Wählen Sie „Verschiedenes“ > „Programm beenden“ aus dem Einblendmenü
„Vorlage“ aus.
b Geben Sie den Namen des gewünschten Programms ein.
5 Geben Sie alternativ dazu den UNIX Befehl manuell ein.
a Geben Sie den folgenden UNIX Befehl ein bzw. kopieren Sie ihn:
killall "Programm_name"
b Legen Sie fest, dass die Zugriffsrechte für Benutzer für diesen Befehl als „root“
gesendet werden.
6 Klicken Sie in „Senden“.
Aktivieren des Ruhezustands von Computern
Apple Remote Desktop kann den Ruhezustand von Client-Computern aktivieren.
Dies hat denselben Effekt wie das Auswählen des Befehls „Ruhezustand“ auf dem
Client-Computer: der Ruhezustand des Bildschirms wird aktiviert, die Festplatte ausgeschaltet und der Prozessor und die Netzwerkschnittstelle arbeiten in einem stromsparenden Modus.
Hinweis: Sie können den Ruhezustand von Computern, die sich in anderen Teilnetzwerken des Netzwerks befinden, zwar aktivieren und dafür auch AirPort verwenden,
es ist jedoch nicht möglich, den Ruhezustand dieser Computer mit Remote Desktop
zu beenden.158 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Gehen Sie wie folgt vor, um den Ruhezustand eines Computers zu aktivieren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Ruhezustand“.
4 Klicken Sie in „Ruhezustand“.
Beenden des Ruhezustands von Computern
Apple Remote Desktop kann den Ruhezustand von Computern beenden. Wenn Sie den
Ruhezustand eines Computers mithilfe von Remote Desktop beenden möchten, muss
die Netzwerkhardware des Computers das Beenden des Ruhezustands über Netzwerkpakete (Wake-On-LAN) unterstützen. Zudem muss in der Systemeinstellung „Energie
sparen“ das Feld „Bei administrativen Ethernet Netzwerk-Zugriffen aufwachen“ im
Bereich „Optionen“ des Abschnitts „Aufwachen“ markiert sein.
Es ist nicht möglich, den Ruhezustand von Computern zu beenden, die via AirPort mit
dem Netzwerk verbunden sind oder die sich nicht in Ihrem Teilnetzwerk befinden.
Apple Remote Desktop beendet den Ruhezustand von Client-Computern mit einem
Wake-On-LAN-Paket. Das Netzwerkpaket kann nur über eine lokale Broadcast-Adresse
übertragen werden. Aus diesem Grund funktioniert dies nur in einem lokalen Netzwerk (LAN). Zudem muss die Netzwerk-Hardware noch aktiviert sein, damit das Paket
empfangen und verarbeitet werden kann. AirPort und andere drahtlose Netzwerkschnittstellen werden im Ruhezustand komplett ausgeschaltet und können daher
keine Wake-On-LAN-Pakete empfangen oder verarbeiten.
Wenn Sie den Ruhezustand von Computern in einem anderen Teilnetzwerk beenden
müssen, empfiehlt es sich, einen Computer in diesem Teilnetzwerk als eine Art Wächter
(Sentry) zu verwenden. Dieser Computer wird nie in den Ruhezustand geschaltet und
führt eine weitere lizenzierte Kopie von Remote Desktop aus. Außerdem kann er über
Ihre lokale Remote Desktop Version gesteuert werden. Auf diese Weise können Sie den
Wächter-Computer steuern und über ihn den Ruhezustand der Client-Computer in diesem lokalen Teilnetzwerk beenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Ruhezustand eines Computers zu beenden:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer aus der Liste aus, deren aktueller Status
„Ruhezustand“ oder „Getrennt“ lautet.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Ruhezustand beenden“.
4 Klicken Sie in „Ruhezustand beenden“.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 159
Sperren des Bildschirms eines Computers
Apple Remote Desktop kann den Bildschirm eines Computers sperren. Wenn Sie den
Bildschirm eines Computers sperren, kann kein anderer Benutzer den Schreibtisch
sehen oder Maus und Tastatur dieses Computers benutzen. Standardmäßig zeigt Apple
Remote Desktop das Symbol eines Vorhängeschlosses auf gesperrten Bildschirmen an,
aber Sie können auch ein eigenes Bild anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden
Sie im Abschnitt „Anzeigen eines eigenen Bilds auf einem gesperrten Bildschirm“ auf
Seite 159.
Mit Remote Desktop können Sie mit den Computern weiterarbeiten, deren Bildschirme
Sie gesperrt haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bildschirm eines Computers zu sperren:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Kommunikation“ > „Bildschirm sperren“.
4 Geben Sie ggf. eine Meldung ein, die auf dem gesperrten Bildschirm angezeigt wird.
5 Klicken Sie in „Bildschirm sperren“.
Der Bildschirm des Client-Computers wird schwarz und zeigt lediglich den Namen des
Administrators, das Standardbild und eventuelle Textnachrichten an.
Anzeigen eines eigenen Bilds auf einem gesperrten Bildschirm
Sie können ein Bild Ihrer Wahl auf dem Bildschirm eines von Apple Remote Desktop
gesperrten Client-Computers anzeigen. Achten Sie beim Erstellen von Bildern darauf,
dass die Bildgröße auf den Bildschirm des Client-Computers passt. Wenn die ClientComputer beispielsweise Bildschirme mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln verwenden, wird ein Bild mit einer Auflösung von 1024 x 768 entsprechend skaliert,
sodass es auf dem Bildschirm angezeigt werden kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein eigenes Bild für einen gesperrten Bildschirm
zu erstellen:
1 Erstellen Sie ein Bild mithilfe eines Grafikprogramms, z. B. mit AppleWorks.
2 Sichern Sie das Bild in den Formaten PICT, TIFF, GIF, JPEG oder in einem anderen
statischen Bildformat, das mit QuickTime kompatibel ist.
QuickTime kompatible Filme oder QuickTime VR Objekte können nicht verwendet
werden.
3 Benennen Sie Ihr Bild mit folgendem Dateinamen: „Lock Screen Picture“.
4 Kopieren Sie die Datei „Lock Screen Picture“ in den Ordner „/Library/Preferences/“ auf
dem Client-Computer.160 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Aufheben der Bildschirmsperre eines Computers
Sie müssen Apple Remote Desktop verwenden, um die mit Remote Desktop eingerichtete Sperre eines Bildschirms wieder aufzuheben. Durch das Aufheben der Bildschirmsperre eines Computers stellen Sie den Schreibtisch wieder her und ermöglichen
erneut die Verwendung von Maus und Tastatur.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Sperre eines Bildschirms aufzuheben:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der Liste aus, deren Status „Bildschirm
gesperrt“ lautet.
3 Wählen Sie „Kommunikation“ > „Bildschirm freigeben“.
4 Klicken Sie in „Bildschirmsperre aufheben“.
Deaktivieren eines Computerbildschirms
Es kann vorkommen, dass Sie gelegentlich einen Client-Computer steuern möchten, an
dem ein Benutzer arbeitet, ohne dass der Benutzer Ihre Schritte sehen kann. In einem
solchen Fall können Sie den Bildschirm des Client-Computers deaktivieren, während Sie
Ihre eigene Darstellung des Client-Computers beibehalten. Dieser spezielle Steuermodus wird als Modus „Vorhang“ bezeichnet. Sie können ändern, was sich „hinter dem Vorhang“ befindet und dies anzeigen, wenn wieder der standardmäßige Steuermodus
verwendet wird.
Diese Funktion kann nur mit Mac OS X v.10.4 Clients verwendet werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Computerbildschirm während der Arbeit
zu deaktivieren:
1 Übernehmen Sie die Steuerung eines Client-Computers.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten „Steuern von Apple
Remote Desktop Clients“ auf Seite 90 oder „Steuern von VNC-Servern“ auf Seite 95.
2 Klicken Sie in die Taste „Computerbildschirm während des Steuerns mit einem Vorhang
verdecken“ in der Symbolleiste des Steuerfensters.
Wenn Sie derzeit nicht in einem Steuerfenster arbeiten und die Taste „Computer hinter
einem Vorhang steuern“ zu Ihrer Symbolleiste hinzugefügt haben, klicken Sie in dieses
Symbol. Sie können auch „Kommunikation“ > „Vorhang“ wählen.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 161
Anmelden eines Benutzers im Anmeldefenster
Apple Remote Desktop kann durch Verwendung der AppleScript System-Events und
des Befehls „UNIX-Befehl senden“ jeden Benutzer an einem Client-Computer anmelden.
Mithilfe dieser leistungsstarken Funktionen können Sie im Anmeldefenster denselben
Benutzernamen für die gleichzeitige Anmeldung an beliebig vielen Client-Computern
verwenden.
Dieses Skript kann auf Computers nur im Anmeldebildschirm verwendet werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Benutzer anzumelden:
Diese Methode verwendet den Befehl osascript. Weitere Informationen zum Befehl
osascript finden Sie auf der man-Seite osascript.
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“.
4 Geben Sie das folgenden AppleScript Skript im UNIX-Befehlsfenster ein und fügen Sie
den Benutzernamen und das Kennwort hinzu:
osascript <"
keystroke tab
delay 0.5
keystroke ""
delay 0.5
keystroke return
end tell
EndOfMyScript
5 Wählen Sie den Benutzer „root“ aus, um den Befehl auszuführen.
6 Klicken Sie in „Senden“.
Der Client-Computer führt dann das Skript aus.162 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Abmelden des aktuellen Benutzers
Apple Remote Desktop kann den aktuellen Benutzer eines Client-Computers abmelden. Andere Benutzer, die neben dem aktuellen Benutzer mit der Funktion für den
schnellen Benutzerwechsel angemeldet sind, werden mit diesem Befehl nicht abgemeldet. Der Client-Computer kehrt durch diesen Befehl zum Anmeldefenster zurück.
Sind ungesicherte Arbeiten vorhanden, wird der Abmeldevorgang unterbrochen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Benutzer abzumelden:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Aktuellen Benutzer abmelden“.
4 Klicken Sie in „Abmelden“.
Neu starten eines Computers
Apple Remote Desktop kann einen Client-Computer neu starten. Dies hat denselben
Effekt wie der Befehl „Neustart“ im Menü „Apple“ des Client-Computers.
Abgesehen von Clients mit LOM-Unterstützung (Lights-Out Management) können Sie
nur Computer mit dem aktuellen Status „Verfügbar“ neu starten. Remote Desktop verwendet die LOM-Unterstützung auch bei einem sofortigen Neustart des Geräts.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Computer neu zu starten:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Neustart“.
4 Wählen Sie die Art des Neustarts aus.
Sie können festlegen, dass die Benutzer Dateien sichern oder den Neustart abbrechen
können. Sie können aber auch einen sofortigen Neustart veranlassen, was zur Folge
hat, dass alle nicht gesicherten Änderungen an geöffneten Dateien der Benutzer
verloren gehen.
5 Klicken Sie in „Neustart“.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 163
Ausschalten eines Computers
Apple Remote Desktop kann einen Client-Computer ausschalten. Dies hat denselben
Effekt wie die Auswahl des Befehls „Ausschalten“ im Menü „Apple“ des Client-Computers.
Abgesehen von Clients mit LOM-Unterstützung (Lights-Out Management) können Sie
nur Computer mit dem aktuellen Status „Verfügbar“ ausschalten. Remote Desktop verwendet die LOM-Unterstützung auch bei einem sofortigen Ausschalten des Geräts.
Hinweis: Wenn Sie einen Apple Remote Desktop Client ohne LOM-Unterstützung ausschalten, können Sie ihn nicht über Remote Desktop starten.
Der Befehl „Ausschalten“ ist besonders dann von Nutzen, wenn er mit der Systemeinstellung „Energie sparen“ verwendet wird. Sie können Ihren Client-Computer so einrichten, dass dieser jeden Morgen zu einer festgelegten Zeit startet, und Remote Desktop
verwenden, um ihn abends auszuschalten. Am nächsten Morgen startet der Computer
dann automatisch neu und kann verwaltet werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Computer auszuschalten:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „Ausschalten“.
4 Wählen Sie die Art des Ausschaltens aus.
Sie können festlegen, dass die Benutzer Dateien sichern oder den Ausschaltvorgang
abbrechen können. Sie können aber auch ein sofortiges Ausschalten veranlassen, was
zur Folge hat, dass alle nicht gesicherten Änderungen an geöffneten Dateien der
Benutzer verloren gehen.
5 Klicken Sie „Ausschalten“.164 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Starten eines Computers
Apple Remote Desktop kann Client-Computer mit LOM-Unterstützung (Lights-Out
Management) starten. Im Gegensatz zum Beenden des Ruhezustands von Computern
basiert dieser Vorgang nicht auf dem Wake-On-LAN-Paket, sodass Sie auch Computer in
einem anderen Teilnetz starten können.
Standardmäßig wird nach Auswahl einer Computerliste mit mindestens einem Client
mit LOM-Unterstützung eine neue Spalte für den LOM Status angezeigt. Der LOMStatus informiert Sie darüber, welcher Ihrer Clients LOM-Unterstützung bietet, und
ob die Clients so konfiguriert sind, dass die LOM-Verwaltung zugelassen wird.
Der LOM-Status kann wie folgt lauten:
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Computer zu starten:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wenn Sie einen Computer mit einem LOM-Status starten möchten, der „Zugriff verweigert“ lautet, wählen Sie den Computer aus und wählen Sie dann „Ablage“ > „Informationen“. Klicken Sie in „Attribute“ in „Bearbeiten“. Geben Sie den Administratornamen
und das Kennwort für LOM ein und klicken Sie in „Fertig“.
Der LOM-Administratorname und das Kennwort entspricht standardmäßig dem Namen
und Kennwort für die Remote Desktop Verwaltung. Sie können den LOM-Administratornamen und das Kennwort jedoch im Fenster „Informationen“ ändern.
3 Wählen Sie einen oder mehrere Computer aus der Liste aus, deren aktueller Status
„Ausgeschaltet“ lautet.
4 Wählen Sie „Verwalten“ > „Einschalten“.
5 Klicken Sie in „Einschalten“.
LOM-Status Beschreibung
Verfügbar Der Client-Computer bietet LOM-Unterstützung und ist für die
LOM-Verwaltung konfiguriert. Sie können nur Clients mit dem
LOM-Status „Verfügbar“ starten.
Nicht konfiguriert Der Client-Computer bietet LOM-Unterstützung, ist jedoch nicht für
die LOM-Verwaltung konfiguriert.
Zugriff verweigert Der Client-Computer bietet LOM-Unterstützung, Ihr Anmeldename
oder Kennwort ist jedoch ungültig.
Offline Der Client-Computer bietet LOM-Unterstützung, kann jedoch über
das Netzwerk nicht erreicht werden.
- Der Client-Computer bietet keine LOM-Unterstützung.
-- Es ist noch nicht bekannt, ob der Client LOM-Unterstützung bietet.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 165
UNIX Shell-Befehle
Neben den eigenen Vorgängen bietet Apple Remote Desktop eine Möglichkeit, ohne
Aufwand UNIX Befehle auf Client-Computern auszuführen. Auf den Client-Computern
muss das BSD-Subsystem installiert sein, damit UNIX Befehle an die Client-Computer
gesendet werden können. Bei UNIX Befehlen handelt es sich um Shell-Befehle. Sie
können also ein Skript mit Bedingungen, Schleifen und anderen Funktionen der Shell
schreiben und nicht nur einen einzelnen Befehl senden.
Vorlagen für den Befehl „UNIX-Befehl senden“
Remote Desktop umfasst einige integrierte Vorlagen für UNIX Shell-Befehle, die gemeinsam mit dem Befehl „UNIX-Befehl senden“ verwendet werden. Im Dialogfenster für die
Vorgangskonfiguration von „UNIX-Befehl senden“ können Sie einen der Befehle aus dem
Einblendmenü „Vorlage“ auswählen. Bei Auswahl einer Vorlage wird ein generisches
Skript in das Feld des UNIX Befehls eingesetzt. Sie müssen lediglich das Skript an Ihre
Anforderungen anpassen. Wenn Sie beispielsweise eine manuelle IP-Adresse für einen
Client-Computer festlegen möchten, wählen Sie die Vorlage „Manuelle IP“ aus dem Einblendmenü „Vorlage“ > „Netzwerkeinstellungen“ aus, ersetzen den Platzhalter im eingesetzten UNIX Befehl mit der entsprechenden IP-Adresse und senden den Befehl.166 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Sie können beliebig viele Vorlagen anlegen und dafür entweder vorhandene Vorlagen
verwenden oder diese ganz neu erstellen. Nach dem Sichern kann eine Vorlage als
Standardvorlage für den Vorgang festgelegt werden. Alle neuen Vorkommen des
Vorgangs werden dann mit den Einstellungen der Standardvorlage geöffnet.
Weitere Informationen zu Vorlagen für Vorgänge finden Sie im Abschnitt „Erstellen und
Verwenden von Vorlagen für Vorgänge“ auf Seite 114.
Zu den integrierten Vorlagen für „UNIX-Befehl senden“ gehören:
Untermenü der Vorlage Name der Vorlage
Netzwerkeinstellungen  Alle Dienste auflisten
 Manuelle IP
 DHCP
 BOOTP
 Manuell mit DHCP-Router
 DNS-Server
 Such-Domains
 Web-Proxy
Systemkonfiguration  Über den Ein-/Ausschalter den Ruhezustand ermöglichen
 Bonjour Name
 Aktuelles Datum
 Aktuelle Uhrzeit
 Zeitzone
 Netzwerkzeit
 Time-Server
 Entfernte Apple Events
 Entfernte Anmeldung (SSH)
 Neustart nach Einfrieren
 Neustart nach Stromausfall
 System-Ruhezustand nach
 Dauer des Bildschirm-Ruhezustands
 Festplatten-Ruhezustand nach
 Verzögerung nach Stromausfall
 Ruhezustand bei Modemaktivität beenden
 Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden
Verschiedenes  Benutzer anmelden
 Programm beenden
 Lautstärke aus
 Lautstärke ein
 Liste erforderlicher Software-Updates
 Installation erforderlicher Software-Updates
 Volume-Zugriffsrechte reparieren
 Betriebszeit des Computers
 Freier Swap-Bereich
 Häufigste BenutzerKapitel 8 Verwalten von Client-Computern 167
Ausführen eines einzelnen UNIX Befehls
Mithilfe des Befehls „UNIX-Befehl senden“ können Sie einen einzelnen Befehl an die
ausgewählten Client-Computer senden. Der Befehl wird mithilfe der bash-Shell
ausgeführt.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen einzelnen UNIX Befehl auszuführen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“.
4 Geben Sie den Befehl ein.
Wenn es sich bei Ihrem Befehl um ein mehrzeiliges Skript handelt, geben Sie jeden
Befehl in einer eigenen Zeile ein. Wenn Sie einen einzeiligen Befehl für bessere Lesbarkeit aufteilen möchten, verwenden Sie einen umgekehrten Schrägstrich (\), um eine
neue Zeile zu beginnen.
5 Legen Sie die Zugriffsrechte für die Ausführung des Befehls fest.
Sie können den aktuell angemeldeten Benutzer oder den Namen eines anderen Benutzers der Client-Computer auswählen.
6 Klicken Sie in „Senden“.
Ausführen von Skripten mithilfe der Funktion „UNIX-Befehl senden“
Sie können über die Befehlszeile zwei Arten von Skripten ausführen. Zunächst einmal
ein Shell-Skript, das bei Befehlszeilen am häufigsten vorkommt. Ein Shell-Skript ist eine
Datei, die eine Sammlung an UNIX Befehlen enthält, die nacheinander ausgeführt werden. Shell-Skripte weisen normale Programmierungsprozeduren wie Schleifen, Verzweigungen und Variablen auf. Shell-Skripte sind Textdateien mit einer UNIX Zeilenendung.
Die Übertragung von Shell-Skripten erfolgt mithilfe der Bash-Shell.
Die zweite Art von Skripten, die Sie ausführen können und die am häufigsten in der
Mac OS X Umgebung vorkommen, sind AppleScript Skripte. AppleScript Skripte sind
Dateien mit dem Englischen ähnlichen Befehlen, die die AppleScript Programmiersprache verwenden und mithilfe des Programms „Skripteditor“ erstellt werden.
Die Ausführung eines UNIX Befehls als aktueller Benutzer schlägt fehl, wenn auf dem
Zielcomputer das Anmeldefenster angezeigt wird, da zu diesem Zeitpunkt kein aktueller Benutzer vorhanden ist. Sie können den root-Benutzer für Vorgänge verwenden,
indem Sie in das entsprechende Benutzerfeld im Dialogfenster des Vorgangs „root“
eingeben. Der root-Account auf dem Client-Computer muss nicht aktiviert sein, um
den root-Benutzer anzugeben. Sie sollten niemals die Befehle sudo oder su verwenden, um Vorgänge als root-Benutzer auszuführen. Beides sind interaktive Befehle, für
die weitere Eingaben und Antworten über Ihr Skript erforderlich sind. Führen Sie stattdessen Ihr Skript als root-Benutzer oder als ein anderer vorgesehener Benutzer aus.168 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Ausführen von Shell-Skripten mit Remote Desktop
Shell-Skripte können kopiert und anschließend ausgeführt werden. Wenn ein Skript
komplexer ist oder nicht in nur einer Zeile ausgedrückt werden kann, können Sie die
Skript-Datei mit dem Befehl „Objekte kopieren“ auf die Client-Computer kopieren und
sie anschließend mithilfe der Option „UNIX-Befehl senden“ ausführen. Wenn Sie einen
einzeiligen Befehl senden möchten, können Sie einfach die Option „UNIX-Befehl senden“ verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Skript zu kopieren und auszuführen:
1 Bereiten Sie Ihr Skript vor und sichern Sie dieses.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Skript als reiner Text mit UNIX Zeilenumbrüchen
gesichert wird.
2 Öffnen Sie das Programm „Remote Desktop“.
3 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
4 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
5 Verwenden Sie den Befehl „Objekte kopieren“, um Ihr Skript auf die Client-Computer
zu kopieren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Abschnitten „Optionen für Kopiervorgänge“ auf Seite 123 und „Kopieren vom Administratorcomputer auf Client-Computer“
auf Seite 124.
6 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“, nachdem Sie das Skript kopiert haben.
7 Führen Sie das Skript aus, indem Sie Folgendes eingeben:
sh Pfadname des Skripts
8 Klicken Sie in „Senden“.
Ausführen von AppleScripts Skripten mit Remote Desktop
AppleScript Skripte können auf zweierlei Weise auf Client-Computern ausgeführt werden. Sie können gesichert und als Programm ausgeführt werden oder sofort mithilfe
der Befehlszeile gesendet werden.
Weitere Informationen über AppleScript finden Sie in der AppleScript Hilfe im Help
Viewer oder unter folgender Adresse: www.apple.com/de/applescript/.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein AppleScript Skript zu senden und auszuführen:
1 Sichern Sie das AppleScript Skript als ein Programm.
2 Öffnen Sie das Programm „Remote Desktop“.
3 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern 169
4 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
5 Verwenden Sie den Befehl „Objekte kopieren“ und wählen Sie dafür die Option „Objekte
öffnen“ im Dialogfenster „Objekte kopieren“ aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Optionen für Kopiervorgänge“
auf Seite 123.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein AppleScript Skript mithilfe der Option „UNIX-Befehl
senden“ auszuführen:
Diese Methode verwendet den Befehl osascript. Weitere Informationen hierzu finden
Sie auf der man-Seite osascript.
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Verwalten“ > „UNIX-Befehl senden“.
4 Geben Sie das AppleScript Skript im Fenster „UNIX-Befehl“ wie folgt ein:
osascript -e 'erste Zeile des Skripts' -e 'nächste Zeile des Skripts'
[ -e ... ]
Alternativ dazu können Sie eine UNIX Umleitung zum Lesen standardmäßiger Eingaben
verwenden, die wie folgt aussieht:
osascript < muss ein Vielfaches von 30 Sekunden sein. Beispiel:
systemsetup -setWaitForStartupAfterPowerFailure 30
Flag Beschreibung174 Kapitel 8 Verwalten von Client-Computern
Jeder Befehl im Handbuch „Mac OS X Server Command-Line Administration“, der
systemsetup verwendet, kann in Remote Desktop über den Vorgang „UNIX-Befehl
senden“ verwendet werden.
Verwenden von „kickstart“
Das Befehlzeilenprogramm kickstart ist in die Apple Remote Desktop Client-Software
integriert. Sie können damit Komponenten von Apple Remote Desktop installieren,
deinstallieren, aktivieren, konfigurieren und neu starten, ohne den Computer neu zu
starten. Sie können alle Funktionen im Bereich „Remote Desktop“ der Systemeinstellung „Sharing“ konfigurieren. Das Dienstprogramm kickstart lässt sich über SSH verwenden, um entfernte Computer (einschließlich Xserve Geräte) zu konfigurieren. Das
Dienstprogramm kickstart befindet sich an folgendem Speicherort: /System/Library/
CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/Resources/kickstart.
Die Syntax und Liste der möglichen Aktionen von kickstart ist verfügbar, wenn
kickstart wie folgt ausgeführt wird:
$sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/
Resources/kickstart -help
Wenn Sie das Dienstprogramm „kickstart“ über die Apple Remote Desktop Funktion
„UNIX-Befehl senden“ ausführen, müssen Sie nicht den vollständigen Pfad eingeben,
sondern nur den Namen kickstart und „root“ als den Benutzer des Befehls.
Sie können den Befehl sudo mit einem Administrator-Account verwenden, um das
Dienstprogramm kickstart zu nutzen. Alternativ können Sie den root-Benutzer über
die Funktion „UNIX-Befehl senden“ verwenden. Alle in diesem Abschnitt genannten
Befehle sollten als eine Textzeile eingegeben werden. Es spielt keine Rolle, ob der Text
bei der Eingabe umbrochen wird. Achten Sie jedoch darauf, den Zeilenschalter nicht
zu verwenden.
-setwakeonmodem ( on | off ) Legen Sie mit diesem Befehl fest, ob der Ruhezustand des Servers bei Ermittlung von Modemaktivität beendet wird. Beispiel:
systemsetup -setwakeonmodem on
-setwakeonnetworkaccess ( on | off ) Legen Sie mit diesem Befehl fest, ob der Ruhezustand des Servers beendet wird, wenn ein Netzwerk-Admin-Paket an den Server gesendet wird.
Beispiel:
systemsetup -setwakeonnetworkaccess
on
Flag BeschreibungKapitel 8 Verwalten von Client-Computern 175
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele zu Aktionen, die mit „kickstart“ ausgeführt werden können:
 Aktivieren Sie „Apple Remote Desktop“ in der Systemeinstellung „Sharing“, aktivieren
Sie Zugriffsrechte für alle Benutzer und starten Sie den Apple Remote Desktop Agenten neu:
$ sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/
Contents/Resources/kickstart -activate -configure -access -on -restart
-agent -privs -all
 Aktivieren Sie „Apple Remote Desktop“ in der Systemeinstellung „Sharing“, aktivieren
Sie Zugriffsrechte für die Benutzer „admin“, gewähren Sie volle Zugriffsrechte für
die Benutzer „admin“ und starten Sie den Apple Remote Desktop Agenten und
Menüobjekt neu:
$ sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/
Contents/Resources/kickstart -activate -configure -access -on -users
admin -privs -all -restart -agent -menu
 Aktivieren Sie „Apple Remote Desktop“ in der Systemeinstellung „Sharing“ und
deaktivieren Sie Zugriffsrechte für alle Benutzer:
$ sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/
Contents/Resources/kickstart -activate -configure -access -off
 Beenden Sie den Prozess des Apple Remote Desktop Agenten:
$ sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/
Contents/Resources/kickstart -agent -stop
 Deaktivieren Sie den Remote Desktop Zugriff für einen Computer:
$ sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/
Contents/Resources/kickstart -deactivate -configure -access -off9
176
9 Automatisieren von Vorgängen
Apple Remote Desktop ermöglicht die ständige Verwaltung
von Client-Computern. Sie können beliebige Befehle oder
Funktionen in Apple Remote Desktop und AppleScript oder
UNIX Skripten automatisieren.
In diesem Kapitel werden die Automatisierungsfunktionen von Remote Desktop
beschrieben und Anweisungen zu deren Verwendung genannt. Sie erfahren Näheres
zu folgenden Themen:
 „Arbeiten mit dem Task-Server“ auf Seite 176
 „Verwenden automatischer Datenberichte“ auf Seite 180
 „Arbeiten mit geplanten Vorgängen“ auf Seite 182
 „Verwenden von Skripterstellungs- und Automatisierungswerkzeugen mit Remote
Desktop“ auf Seite 184
Arbeiten mit dem Task-Server
Ein dedizierter Task-Server hat die Funktionen eines ständig verfügbaren automatisierten Administrators.
Der Task-Server installiert Pakete und ändert Client-Einstellungen ohne direkte Steuerung über das Programm „Remote Desktop“. Sie können damit auch Softwarepakete
installieren und Einstellungen von Client-Computern ändern, die derzeit nicht im Netzwerk verfügbar sind.
Der Task-Server sammelt außerdem Daten von Remote Desktop Clients und dient als
zentrales Repository für im Cache-Speicher abgelegte Berichtsdaten. Die Remote
Desktop Programmkonsole muss nicht geöffnet und aktiv sein. Sie können Sammlungen von Berichtsdaten über einen längeren Zeitraum verteilen, als dies mit einer zeitweiligen Netzwerkverbindung auf einem Administratorcomputer möglich ist.
Bei der Nutzung eines Task-Servers für die Verwaltung gelten einige Einschränkungen.
Wenn Sie einen Task-Server nicht auf dem Computer ausführen möchten, auf dem
Remote Desktop verwendet wird, benötigen Sie eine separate uneingeschränkte Lizenz
für verwaltete Systeme. Außerdem führt der Task-Server nur zwei der zahlreichen Vorgänge aus, die in Remote Desktop verfügbar sind.Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen 177
Vorbereitende Planung für die Verwendung des Task-Servers
Bevor Sie mit dem Task-Server die Verwaltung automatisieren, sollten Sie sich zuerst
vergewissern, dass die Netzwerkeinstellungen und die Infrastruktur richtig konfiguriert sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Verwendung des Task-Servers vorzubereiten:
1 Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen des Servers.
Der Server sollte über eine statische IP-Adresse und einen vollständig qualifizierten
Domain-Namen auf dem DNS-Server verfügen.
2 Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen des Servers.
Die Firewall sollte die Kommunikation zwischen dem Server und den IP-Adressgruppen
des Clients an den TCP- und UDP-Ports 3283 zulassen. Wenn Sie TCP-Port 5900 öffnen,
können Sie außerdem Clients steuern. TCP-Port 22 sollte für die Serververwaltung
geöffnet werden.
3 Überprüfen Sie die Konnektivität einer Clients.
Senden Sie von den Clients eine Ping-Anforderungen an den Server und stellen Sie an
den entsprechenden Ports Verbindungen her.
4 Überprüfen Sie die Konnektivität des Servers.
Fragen Sie den IP-Adressbereich der Clients ab und fordern Sie Netzwerk-PingErgebnisse von einer Auswahl davon an.
Konfigurieren des Task-Servers
Nach Ausführung einiger vorbereitender Planungsschritte können Sie Remote Desktop
auf einem Computer installieren, der als Task-Server dienen soll. Auf diesem Computer
wird eine Datenbank mit Client-System- und Dateiinformationen gespeichert. Als erstes
müssen Sie festlegen, wo die Daten abgelegt werden sollen: auf dem Administratorcomputer oder auf einem entfernten Computer. Die Datenbank wird standardmäßig
auf dem Administratorcomputer gespeichert, Sie können den Speicherort der Datensammlung jedoch ändern.
Wenn Sie die Datenbank eines anderen Apple Remote Desktop Administratorcomputers verwenden möchten, müssen Sie diese so konfigurieren, dass der Datenzugriff
für andere Apple Remote Desktop Administratoren möglich ist. Der standardmäßige
Task-Server ist der Computer, auf dem Sie Remote Desktop installiert haben.
ACHTUNG: Wenn Sie den Speicherort der Berichtsdatenbank abweichend von der
ursprünglichen Konfiguration ändern, müssen Sie die Einstellungen für die Datensammlungen der Client-Computer zurücksetzen. Die Datenbank wird nicht bewegt,
sondern bei der nächsten Sammlung neu erstellt.178 Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen
Gehen Sie wie folgt vor, um den Task-Server zu konfigurieren:
1 Vergewissern Sie sich, dass Sie zwei uneingeschränkte Lizenzen für verwaltete Systeme
besitzen, eine für den Server und eine für den mobilen Administratorcomputer.
2 Installieren Sie Remote Desktop auf dem Server und verwenden Sie dazu Monitor und
Tastatur, die am Server angeschlossen sind.
Sind kein Monitor und keine Tastatur an den Server angeschlossen, verwenden Sie das
Programm kickstart von Remote Desktop über SSH, um „Apple Remote Desktop“ in
der Systemeinstellung „Sharing“ und andere Befehlszeilenprogramme zu Kopieren von
Dateien zu aktivieren und so das Programm „Remote Desktop“ zu installieren. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Verwenden von „kickstart““ auf Seite 174.
3 Starten Sie Remote Desktop, nachdem das Installationsprogramm fertig ausgeführt
wurde, und konfigurieren Sie es mithilfe des Systemassistenten.
Werden Sie vom Systemassistenten gefragt, ob Sie einen anderen Computer als TaskServer verwenden werden, vergewissern Sie sich, dass Sie die Standardeinstellung
übernehmen. Die Standardeinstellung gibt an, dass Sie keinen anderen Task-Server
verwenden.
4 Starten Sie Remote Desktop, nachdem der Systemassistent fertig ausgeführt wurde,
um den Task-Server dieses Servers zu konfigurieren.
Wählen Sie „Remote Desktop“ > „Einstellungen“ > „Task-Server“ und wählen Sie dann
„Task-Server auf diesem Computer verwenden“ und „Entfernte Verbindungen mit
diesem Computer erlauben“ aus.
5 Verwenden Sie Remote Desktop, um zu bestätigen, dass das Programm die ClientComputer findet.
Wählen Sie einen Scanner und durchsuchen Sie den Netzwerkbereich Ihrer ClientComputer. Sie sollten alle erwarteten Client-Computer sehen. Sie müssen keine Clients
zur Liste „Alle Computer“ hinzufügen oder Remote Desktop auf dem Server geöffnet
lassen. Mit diesem Schritt wird lediglich die Verfügbarkeit des Netzwerks überprüft.Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen 179
Einrichten einer Administratorkonsole zum Abfragen des Task-Servers
Nach der Konfiguration eines Task-Servers können Sie diesen mit einem anderen Computer verwalten. Sie müssen eine zweite lizenzierte Kopie von Remote Desktop auf
dem Administratorcomputer installieren und konfigurieren.
Auch wenn Sie einen Administratorcomputer zum Abfragen des Task-Servers
verwenden, sollten Sie Berichtsdaten auf dem Task-Server sichern, nicht auf
dem Administratorcomputer.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Administratorcomputer einzurichten:
1 Installieren Sie Remote Desktop auf dem Administratorcomputer und verwenden
Sie dazu die Installations-CD sowie die zweite uneingeschränkte Lizenz für verwaltete Systeme.
2 Starten Sie Remote Desktop, nachdem das Installationsprogramm fertig ausgeführt
wurde, und konfigurieren Sie es mithilfe des Systemassistenten.
a Der Systemassistent fragt Sie während der Konfiguration, ob Sie einen anderen Computer als Task-Server verwenden werden. Geben Sie an, dass Sie einen anderen TaskServer verwenden werden, indem Sie „Entfernten Task-Server verwenden“ auswählen
und den vollständig qualifizierten Domain-Namen (oder die IP-Adresse) des TaskServers eingeben.
b Wählen Sie zu einem späteren Zeitpunkt im Konfigurationsprozess aus, welche
Berichtsdaten geladen werden sollen. Legen Sie außerdem einen ersten automatischen, geplanten Ladevorgang für Client-Computer fest.
3 Überprüfen Sie, ob Remote Desktop die Client-Computer erkennt, und fügen Sie sie
dann zu einer Liste hinzu.
Wählen Sie einen Scanner und durchsuchen Sie den Netzwerkbereich Ihrer ClientComputer. Sie sollten alle erwarteten Client-Computer sehen. Fügen Sie sie zu einer
Liste hinzu. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Suchen und Hinzufügen
von Clients zu Apple Remote Desktop Computerlisten“ auf Seite 55.
Konfigurieren von Clients für die Kommunikation mit dem Task-Server
Nachdem Sie einen Administratorcomputer für die Steuerung des Task-Servers konfiguriert und einen standardmäßigen Berichtsplan festgelegt haben, kann der Task-Server
verwendet werden. Clients können den Task-Server nutzen, sobald sie identifiziert und
zur Liste „Alle Computer“ in Remote Desktop hinzugefügt wurden. Zusätzlich zum Hinzufügen der Clients zur Liste „Alle Computer“ sind keine weiteren Konfigurationsschritte erforderlich.
Ist bereits eine Liste mit Computern vorhanden, müssen Sie diese jetzt konfigurieren.
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Festlegen der Berichtseinstellungen für
Client-Daten“ auf Seite 181.180 Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen
Verwenden automatischer Datenberichte
In Übereinstimmung mit einem von Ihnen festgelegten Zeitplan für die Sammlung der
Informationen stellt jeder Client-Computer eine Verbindung zu einer zentralen Berichtsdatenbank her, um die von Ihnen angegebenen Informationen in die Datenbank zu
laden. Es gibt Einschränkungen, was die Häufigkeit dieser Aktualisierungen angeht.
Wenn Sie die Aktualisierung der Informationen von den Clients zu häufig anfordern,
riskieren Sie, dass es während der Aktualisierungen zu erhöhtem Netzwerkverkehr
und reduzierter Leistung der Client-Computer kommt. Wenn Sie die Aktualisierung
der Clients nicht häufig genug anfordern, sind die Daten, die Sie erhalten, möglicherweise nicht mehr auf dem neuesten Stand. Sie sollten ein ausgeglichenes Verhältnis
zwischen Ihren Berichtsanforderungen und den Leistungsanforderungen von Netzwerk
und Clients erreichen.
Bei der Datensammlung werden vier Arten von Informationen
berücksichtigt: Systemdaten, Dateidaten, Daten zu den Benutzer-Accounts und Daten
über die Programmverwendung.
Die Systemdaten umfassen Informationen zu den folgenden Berichten:
 Systemübersicht
 Speichermedien
 USB-Geräte
 FireWire Geräte
 Speicher
 Erweiterungskarten
 Netzwerkschnittstellen
Die Daten zur Dateisuche umfassen Informationen zu den folgenden Berichten:
 Dateisuche
 Software-Version
 Software-Unterschiede
Die Daten für die Benutzerbilanz umfassen Informationen zu den folgenden Berichten:
 Benutzerverlauf
Die Daten über die Programmverwendung umfassen Informationen zu den
folgenden Berichten:
 ProgrammverwendungKapitel 9 Automatisieren von Vorgängen 181
Festlegen der Berichtseinstellungen für Client-Daten
Apple Remote Desktop verwendet gesicherte Informationen über das Client-System
und Dateien, um die Berichtserstellung zu beschleunigen und das Erstellen von Berichten von Offline-Clients zu ermöglichen. Sie können die Sammlung dieser Informationen beschleunigen, indem Sie die Berichtseinstellungen für Daten festlegen. Hiermit
wird bestimmt, wie oft der Client seine System- und Dateiinformationen für Berichte
aktualisiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Berichtseinstellungen für die Daten eines Clients
festzulegen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie „Ablage“ > „Informationen“.
4 Wählen Sie den Bereich „Dateneinstellungen“ aus und klicken Sie in die Taste
„Bearbeiten“.
5 Wählen Sie „Laut Zeitplan laden“.
Deaktivieren Sie die Option „Laut Zeitplan laden“, um die automatische Datensammlung eines Clients zu deaktivieren.
6 Legen Sie den oder die Tage sowie die Uhrzeit für die Datensammlung fest und klicken
Sie in „Fertig“.
Wenn Sie bereits einen standardmäßigen Zeitplan erstellt haben, können Sie damit die
passenden Informationen automatisch eingeben. Klicken Sie dazu in „Standardzeitplan
verwenden“. Weitere Informationen zum Festlegen eines Standardzeitplans finden Sie
im Abschnitt „Erstellen einer Vorlage für Berichtseinstellungen von Daten“ auf Seite 182.
7 Wählen Sie, welche Datentypen geladen werden sollen: „Systemdaten“, „Daten zur
Dateisuche“, „Daten über die Programmverwendung“, „Daten für Benutzerbilanz“ bzw.
jede beliebige Kombination aus diesen Daten.
8 Damit Daten über die Programmverwendung und Daten für den Benutzer-Account
geladen werden können, müssen Sie die Sammlung dieser Daten festlegen.
Wählen Sie „Daten über Programmverwendung sammeln“, um einen Client-Computer
anzuweisen, Berichtsinformationen für den Bericht „Programmverwendung“ zu sichern.
Wählen Sie „Daten für Benutzerbilanz“, um einen Client-Computer anzuweisen, Berichtsinformationen zu den Benutzer-Accounts für den Bericht „Benutzerverlauf“ zu sichern.
9 Klicken Sie in „Anwenden“.182 Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen
Erstellen einer Vorlage für Berichtseinstellungen von Daten
Sie können eine Standardzeit und -Häufigkeit für die Sammlung von Berichtsdaten festlegen, um die Client-Konfiguration für Datenberichte zu beschleunigen. Diese Vorlage
wird auf alle Computer oder Computergruppen angewendet, die sie verwenden sollen.
Danach können die Einstellungen für einzelne Computer oder Computergruppen angepasst werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Standardvorlage für Berichtseinstellungen von
Daten festzulegen:
1 Wählen Sie „Remote Desktop“ > „Einstellungen“.
2 Wählen Sie „Task-Server“.
3 Überprüfen Sie, welche zusätzlichen Datentypen von den Clients gesammelt werden:
Daten über Programmverwendung, zu den Benutzer-Accounts oder beides.
4 Markieren Sie „Berichtsdaten an den Task-Server laut Zeitplan laden“.
5 Klicken Sie in „Zeitplan ändern“.
6 Wählen Sie den Tag oder die Tage aus, an dem bzw. denen die Datensammlung durchgeführt werden soll(en).
7 Legen Sie die Zeit fest, zu der die Sammlung durchgeführt werden soll.
8 Wählen Sie, welche Datentypen geladen werden sollen: „Systemdaten“, „Daten zur
Dateisuche“, „Daten über die Programmverwendung“, „Daten für Benutzerbilanz“ bzw.
jede beliebige Kombination aus diesen Daten.
9 Klicken Sie in „OK“.
Arbeiten mit geplanten Vorgängen
Sie können Apple Remote Desktop verwenden, um fast jeden Vorgang zu automatisieren und zu planen. So können Sie beispielsweise sicherstellen, dass ein bestimmtes Programm oder eine spezielle Gruppe von Schriften immer auf einem Client-Computer
verfügbar ist, indem Sie Remote Desktop so einrichten, dass Programme und Schriften
jeden Abend auf den Client-Computer kopiert werden.
Beim Festlegen eines Zeitplans für einen automatisierten Vorgang werden Informationen über den geplanten Vorgang auf dem Administratorcomputer gesichert. Zur angegebenen Zeit aktiviert und initiiert die Client-Software auf diesem Computer den
Vorgang. Remote Desktop muss geöffnet sein, damit ein geplanter Vorgang ausgeführt
werden kann.Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen 183
Festlegen geplanter Vorgänge
Jeder Vorgang, zu dem im Fenster für die Vorgangskonfiguration die Taste „Zeitplan“
angezeigt wird, kann geplant werden. Von Ihnen geplante Vorgänge werden links im
Hauptfenster von Remote Desktop angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Vorgang zu planen:
1 Wählen Sie eine Computerliste im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Wählen Sie einen oder mehrere Computer in der ausgewählten Computerliste aus.
3 Wählen Sie die Vorgänge, die Sie planen möchten, aus dem Menü „Vorgang“ aus.
4 Konfigurieren Sie den Vorgang wie gewünscht.
5 Klicken Sie vor dem Durchführen eines Vorgangs in die Taste „Zeitplan“.
Die Zeitplaninformationen werden eingeblendet.
6 Wählen Sie, wann und wie oft der Vorgang ausgeführt werden soll.
7 Wenn Sie den Vorgang wiederholen möchten, klicken Sie in „Wiederholung alle“ und
legen Sie dann das Zeitintervall für die Wiederholung fest.
8 Klicken Sie in „OK“.
9 Sichern Sie den Vorgang und wählen Sie, wo der Vorgang im Fenster „Remote Desktop“
angezeigt wird.
Bearbeiten geplanter Vorgänge
Nachdem ein Vorgang gesichert wurde, kann er geändert werden. Wird dieser Vorgang
danach erneut ausgeführt, werden die Änderungen wirksam. Sie können ändern, welche Computer von dem Vorgang betroffen sein sollen, und Sie können jeden anderen
Parameter eines Vorgangs bearbeiten.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen geplanten Vorgang zu bearbeiten:
1 Wählen Sie einen geplanten Vorgang im Fenster „Remote Desktop“ durch Doppelklicken aus.
2 Bearbeiten Sie den Vorgang wie erforderlich.
3 Klicken Sie in die Taste „Zeitplan“.
4 Bearbeiten Sie den Zeitplan des Vorgangs wie erforderlich.
5 Klicken Sie in „OK“.
6 Klicken Sie in „Sichern“.184 Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen
Löschen geplanter Vorgänge
Unnötige Vorgänge können gelöscht werden. Wenn Sie den Vorgang behalten möchten, er aber nicht mehr wiederholt werden soll, sollten Sie ihn bearbeiten, anstatt ihn
zu löschen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Bearbeiten geplanter Vorgänge“.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen geplanten Vorgang zu löschen:
1 Wählen Sie den gesicherten Vorgang im Fenster „Remote Desktop“ aus.
2 Drücken Sie die Rückschritttaste.
3 Klicken Sie in „Löschen“.
Verwenden von Skripterstellungs- und Automatisierungswerkzeugen mit Remote Desktop
Sie können Werkzeuge wie AppleScript und Automator zusammen mit Remote
Desktop verwenden. Durch den kombinierten Einsatz verschiedener Werkzeuge
können Sie die Leistung und Ihre Steuerungsmöglichkeiten von Automatisierungsvorgängen erhöhen. Mit AppleScript haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, Remote
Desktop selbst zu automatisieren. Durch die Verwendung von Automator Aktionen
können Sie sogar Ihre eigenen Benutzeroberflächen für Apple Remote Desktop Funktionen erstellen, ohne Benutzern Zugriff auf Remote Desktop gewähren zu müssen.
Verwenden von AppleScript mit Remote Desktop
AppleScript ist eine leistungsstarke und vielseitige Skriptsprache, die in Mac OS X
integriert ist. Sie können mithilfe von AppleScript Kurzbefehle erstellen, sich wiederholende Vorgänge automatisieren oder sogar angepasste Programme erstellen, mit
denen Sie viel Zeit sparen können. AppleScript ist eine dem Englischen ähnliche
Sprache, mit der Sie Skripte mit Befehlen erstellen können. Skripte können aufgrund
von Benutzereingriffen oder durch das Untersuchen und Analysieren von Daten, Dokumenten oder Situationen Entscheidungen treffen. Remote Desktop ist wie zahlreiche
andere Mac OS X Programme skriptfähig und kann mit AppleScript Befehlen gesteuert
werden. AppleScript ist eine umfassende Sprache mit bedingten Anweisungen, Vergleichen und arithmetischen Operationen und der Fähigkeit, Variablen zu speichern.
Dieses Dokument enthält keine Angaben zur Sprachsyntax von AppleScript oder zu
Programmierverfahren. Informationen über die Programmierung mit AppleScript
finden Sie in der AppleScript Online-Hilfe.
Dieser Abschnitt bietet eine kurze Beschreibung von AppleScript, eine kurze Erläuterung zur Verwendung des AppleScript Funktionsverzeichnisses von Remote Desktop
sowie ein Demoskript.Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen 185
Grundlagen zu AppleSkript in Remote Desktop
AppleScript Skripte bestehen aus Befehlen, die an Objekte gesendet werden. Zu Objekten zählen eine Vielzahl von Elementen, u. a. Programme, Skripte, Fenster, Einstellungen
oder der Finder. Diese Objekte können eine bestimmte Gruppe von Befehlen verarbeiten und dann die gewünschten Aktionen ausführen. Grundsätzlich weist ein Skript ein
Programm an (in diesem Fall Remote Desktop), entweder einen bestimmten Vorgang
abzuschließen oder Informationen abzurufen. Sie können dem Skript Funktionen zum
Treffen von Entscheidungen zuweisen, indem Sie bedingte Anweisungen verwenden.
Das Skript erhält einen Speicherfunktion, indem Sie Variablen definieren.
Bei Remote Desktop sind alle grundlegenden Funktionen skriptfähig. Die Vorgänge,
die Sie als Administrator durch Zeigen und Klicken mit der Maus erledigen, können
alle anhand eines AppleScript Skripts ausgeführt werden. Sie können z. B. Folgendes
ausführen:
 Informationen zu einem Computer abrufen oder einen Computer umbenennen
 Computer zu einer Liste hinzufügen
 Objekte kopieren oder installieren
 Einen Berichtsvorgang ausführen
Verwenden des AppleScript Funktionsverzeichnisses von Remote Desktop
Jedes skriptfähige Programm enthält ein AppleScript Funktionsverzeichnis – die Liste
der Objekte und Nachrichten, die ein Programm verarbeiten kann. Im Funktionsverzeichnis von Remote Desktop gibt es beispielsweise ein Objekt mit der Bezeichnung
„computer list“ (Computerliste), das folgenden Eintrag aufweist:
„computer list“ ist ein Objekt, das andere Objekte enthält (in diesem Fall Computer)
und über Eigenschaften wie eine ID (id) und einen Namen (name) verfügt. Bei einer
Abfrage kann dieses Objekt die Werte für die Eigenschaften zurückgeben (in UnicodeText wie angegeben). Sie können „id“ jedoch nicht im Skript ändern (die Kennzeichnung „r/o“ steht für „Nur Lesen“). Dieses Objekt kann von den Nachrichten oder „verbs“
in einem Skript beeinflusst werden.
computer list n [inh. item] : A list which holds computers.
ELEMENTS
contains computers; contained by application.
PROPERTIES
id (Unicode text, r/o) : The unique identifier (UUID) of the computer list.
name (Unicode text) : The name of the computer list.186 Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen
Das Funktionsverzeichnis enthält ebenfalls „verbs“ oder Nachrichten. Diese Nachrichten
sind Befehle, die sich auf die Objekte im Funktionsverzeichnis auswirken. Im Funktionsverzeichnis von Remote Desktop befindet sich beispielsweise die Nachricht „add“,
deren Eintrag wie folgt lautet:
Dieser Eintrag informiert Sie darüber, auf was und wie sich die Nachricht auswirkt. Die
Bedeutung dieses Eintrags ist, dass Remote Desktop einen bestimmten Computer zu
einer Computerliste hinzufügen kann. Die Objekte „computer“ und „computer list“
werden von „add“ beeinflusst.
Gehen Sie wie folgt vor, um auf das gesamte AppleScript Funktionsverzeichnis für
Remote Desktop zuzugreifen:
1 Starten Sie den Skripteditor im Ordner „/Programme/AppleScript/“.
2 Wählen Sie „Ablage“ > „Funktionsverzeichnis öffnen“.
3 Wählen Sie das Programm „Remote Desktop“.
4 Klicken Sie in „Öffnen“.
Das AppleScript Funktionsverzeichnis für Remote Desktop ist auch im Anhang C
„AppleScript Remote Desktop Funktionsverzeichnis“ verfügbar.
Beispiel eines AppleScript Skripts
Dieses AppleScript Skript könnte zum schnellen Aufräumen einer Gruppe von Computern verwendet werden. Zuerst werden die Computerbildschirme gesperrt, um Benutzereingriffe zu verhindern. Dann werden alle verbliebenen Objekte auf den derzeit
aktiven Schreibtischen der Client-Computer gelöscht. Schließlich werden die Papierkörbe der Client-Computer geleert und die Bildschirmsperre wieder aufgehoben.
Dieses Skript ist nur für Demonstrationszwecke gedacht, und es besteht keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung hinsichtlich der Eignung dieses
Skripts für Ihre Computing-Umgebung. Zudem löscht dieses Demoskript Objekte auf
den Zielcomputern. Gehen Sie daher sehr umsichtig beim Ausführen dieses Skripts vor.
add v : Add a computer to a task.
add computer : The computer.
to computer list : The computer list (or task), to add the computer to.Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen 187
-- Übernehmen Sie die Steuerung der lokalen Version von Remote Desktop
tell application "Remote Desktop"
-- legen Sie fest, mit welcher Liste dies ausgeführt werden soll, in
diesem Fall heißt die Liste "Classroom"
set these_computers to computer list "Classroom"
-- legen Sie fest, welcher Text für gesperrte Bildschirme angezeigt
werden soll
set screen_message to "Bitte warten" as Unicode text
-- erstellen Sie ein UNIX Skript, das ein AppleScript Skript auf den
entfernten Computern ausführt
set the UNIX_script to "osascript -e 'tell application \"Finder\" to
delete every item of the desktop whose class is not disk'"
-- legen Sie die Parameter für den gesperrten Vorgang fest
set lock_task to make new lock screen task with properties {name:"Lock
Classroom", message:screen_message}
-- führen Sie den Vorgang aus
execute lock_task on these_computers
-- legen Sie die UNIX Skriptparameter fest
set clean_task to make new send unix command task with properties
{name:"Clean Desktop", showing output:false, script:UNIX_script}
-- führen Sie den Vorgang aus
execute clean_task on these_computers
-- leeren Sie anschließend den Papierkorb
execute (make new empty trash task) on these_computers
-- heben Sie dann die Bildschirmsperre auf
execute (make new unlock screen task) on these_computers
end tell188 Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen
Verwenden von Automator mit Remote Desktop
Führen Sie mit Automator Arbeitsabläufen Ihre zeitaufwändigen, sich wiederholenden
manuellen Vorgänge schnell, effizient und mühelos aus. Das Erstellen angepasster
Arbeitsabläufe durch Bewegen von Elementen, Zeigen und Klicken mit der Maus ist
äußerst einfach. Sie können Remote Desktop Vorgänge wie „Bildschirm sperren“ oder
„Pakete installieren“ ganz einfach automatisieren und diese Vorgänge dann immer
wieder ausführen. Einfache und leicht zu verstehende Programmaktionen bilden die
Grundbausteine, sodass Sie keinen Code eingeben müssen. Jede Aktion umfasst alle
verfügbaren Optionen und Einstellungen.
Nachfolgend sehen Sie das oben verwendete AppleScript Demo-Skript bei Erstellung
mit Automator:Kapitel 9 Automatisieren von Vorgängen 189
Durch die Verwendung von Automator Aktionen können Sie sogar Ihre eigenen Benutzeroberflächen zu Apple Remote Desktop Funktionen erstellen, ohne Benutzern Zugriff
auf Remote Desktop gewähren zu müssen. Angenommen, Sie möchten allen Lehrern
ein Werkzeug zur Verfügung stellen, mit dem sie die Bildschirme in ihrem Unterricht
sperren und die Sperre wieder aufheben können. Sie müssen Remote Desktop zwar
weiterhin konfigurieren und Computerlisten einrichten, können jedoch ein Automator
Plug-In oder Programm erstellen, anstatt allen Lehrern Zugriff auf Remote Desktop zu
gewähren. Über dieses Plug-In können die Lehrer gezielt die Computer in ihrem Unterrichtstraum auswählen und das Plug-In übernimmt den Rest für sie.
Sie können einen Automator Arbeitsablauf, ein Programm, ein Finder Plug-In oder eine
iCal Erinnerung ähnlich dem oben erwähnten AppleScript Skript erstellen. Indem Sie
Remote Desktop Aktionen in Automator zusammenführen, erzielen Sie das gleiche
Ergebnis wie mit einem AppleScript Skript, jedoch ohne Code eingeben zu müssen.190
A Anhang
A Symbol- und Port-Referenz
In den folgenden Tabellen finden Sie Erläuterungen zu den
Symbolen, die im Hauptfenster von Remote Desktop angezeigt werden. Die letzte Tabelle enthält eine Auflistung der
von Apple Remote Desktop verwendeten Netzwerk-PortNummern.
Symbole für den Client-Status
Folgende Symbole werden in der Ergebnisliste einer Scannersuche neben den Computernamen angezeigt. Die Symbole kennzeichnen den Status jedes Computers
in der Liste.
Symbol Bedeutung
Zugänglich für Apple Remote Desktop
Getrennter Apple Remote Desktop Client
Ping-Antwort an IP-Adresse, jedoch keine Antwort des Apple
Remote Desktop ClientsAnhang A Symbol- und Port-Referenz 191
Symbole für den Apple Remote Desktop Status
Das Symbol für den Apple Remote Desktop Status wird in der Menüleiste jedes Apple
Remote Desktop Clients angezeigt. Das Symbol hat mehrere Anzeigeformate, die vom
Status des Client-Computers abhängen.
Symbole für das Listenmenü
Die folgenden Symbole werden im Listenbereich von Apple Remote Desktop des
Hauptfensters von Remote Desktop verwendet.
Symbol Bedeutung
Nicht aktiv
Apple Remote Desktop ist auf dem Client-Computer installiert, aber
gerade nicht aktiv.
Bereit
Apple Remote Desktop ist auf dem Client installiert und wird
ausgeführt.
Verwaltet
Apple Remote Desktop ist auf dem Client-Computer installiert und
wird ausgeführt. Der Administrator beobachtet oder steuert aktiv,
und der Client ist so eingestellt, dass er anzeigt, wenn er beobachtet wird.
Symbol Bedeutung
Liste „Alle Computer“
Liste „Apple Remote Desktop“
Intelligente Liste
Scanner
Liste „Aktive Vorgänge“
Liste „Verlauf“
Warteliste „Task-Server“192 Anhang A Symbol- und Port-Referenz
Symbole für den Status von Vorgängen
Die folgenden Symbole werden in den Vorgangslisten im Hauptfenster von Remote
Desktop verwendet.
Symbole für den Systemstatus (allgemein)
Die folgenden Symbole werden als erster und wichtigster Hinweis auf den Status der
beobachteten Client-Computer angezeigt.
Symbole für den Systemstatus (detailliert)
Die folgenden Symbole werden nach Überprüfung der allgemeinen Symbole für die
beobachteten Client-Computer angezeigt.
Symbol Bedeutung
Läuft
Erfolgreich abgeschlossen
Mit Fehler beendet
Unvollständig
In Warteposition
Geplant
Symbol Bedeutung
oder
Ein oder mehrere Symbole für den Dienststatus sind rot. Dies hat
Vorrang von gelben oder grünen Symbolen.
oder
Ein oder mehrere Symbole für den Dienststatus sind gelb. Dies hat
Vorrang vor jedem grünen Symbol.
Der Dienst arbeitet innerhalb der hergestellten Parameter.
Es sind keine Dienstinformationen verfügbar.
Dienst Symbol Status
Aktuelle CPU-Auslastung Auslastung liegt bei 60 % oder weniger.
Auslastung liegt zwischen 60 % und 85 %.Anhang A Symbol- und Port-Referenz 193
TCP- und UDP-Port-Referenz
Apple Remote Desktop verwendet die folgenden TCP- und UDP-Ports für die angegebenen Funktionen.
Auslastung liegt bei 85 % oder mehr.
Es sind keine Statusinformationen verfügbar.
Festplatten-Auslastung Auslastung liegt bei 90 % oder weniger.
Auslastung liegt zwischen 90 % und 95 %.
Auslastung liegt bei 95 % oder mehr.
Es sind keine Statusinformationen verfügbar.
Freier Speicher Weniger als 80 % werden verwendet.
Zwischen 80 % und 95 % werden verwendet.
Über 95 % werden verwendet.
Es sind keine Statusinformationen verfügbar.
Dienst Symbol Status
Port Protokoll Funktion
5900 TCP Beobachten und steuern
5900 UDP Bildschirm senden, Bildschirm
freigeben
3283 TCP Berichte
3283 UDP Alle weiteren
22 TCP Verschlüsselter Dateitransfer,
beobachten und steuern (per
SSH-Tunnel)194
B Anhang
B Referenz der Felddefinitionen
in Berichten
In den folgenden Abschnitten werden die in einigen der
Apple Remote Desktop Berichte verfügbaren Felder beschrieben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Erstellen von Berichten“ auf Seite 128.
Die Dateisuchberichte („Dateisuche“, „Software-Version“ und „Software-Unterschiede“)
wurden hier nicht aufgenommen, weil die zugehörigen Felder den Feldern sehr ähnlich sind, die Sie bereits vom Finder kennen.
Bericht „Systemüberblick“
Listenkategorie Feldname Anmerkungen oder Beispiele
AirPort AirPort aktiv Ja/Nein
AirPort Firmware-Version Versionsnummer
AirPort Hardware-Adresse 00:30:65:01:79:EC
AirPort Funktionsbereich
AirPort Typ
AirPort installiert Ja/Nein
AirPort Netzwerkkanal Kanal 1-11
AirPort Netzwerkname Netzwerkname
AppleTalk AppleTalk aktiv Ja/Nein
AppleTalk Netzwerk
AppleTalk Knoten
AppleTalk Zone
Computer Aktive Prozessoren Anzahl der Prozessoren
Verfügbarer Benutzerspeicher Speicher in KB
Boot-ROM ROM-Versionsnummer
Bus-Taktfrequenz In MHz
Bus-DatengrößeAnhang B Referenz der Felddefinitionen in Berichten 195
CPU-Geschwindigkeit In MHz
Seriennummer
Velocity Engine Ja/Nein
Größe des L2-Cache In KB
Größe des L3-Cache In KB
Computermodell
Speicher In KB
Freie Steckplätze für Arbeitsspeicher
Verwendete PCI-Steckplätze
Prozessoranzahl
CPU-Typ Interner Wert
Bestellnummer
Größe des virtuellen Speichers
Gesamtzahl der RAM-Steckplätze
Geräte Anzahl der ATA-Geräte
Anzahl der FireWire Geräte
Tastatur angeschlossen
Maus angeschlossen
Typ des optischen Laufwerks
Anzahl der SCSI-Geräte
Anzahl der USB-Geräte
Bildschirm Farbtiefe des 2. Bildschirms In Bit
Typ des 2. Bildschirms
Auflösung des 2. Bildschirms Pixel horizontal und vertikal
Farbtiefe des Bildschirms In Bit
Typ des Bildschirms
Auflösung des Bildschirms Pixel horizontal und vertikal
LOM (Lights-Out Management) LOM Vorhanden Ja/Nein
LOM Aktiv Ja/Nein
LOM-Kanal
LOM-IPv4-Konfiguration Statisch oder DHCP
LOM-IPv4-Adresse
LOM-Teilnetzmaske
LOM-Gateway
LOM-Ethernet-ID
Listenkategorie Feldname Anmerkungen oder Beispiele196 Anhang B Referenz der Felddefinitionen in Berichten
Modem Modem-Länderkennung
Modem-Treiber
Version der Modem-Firmware
Modem installiert Ja/Nein
Modem-Schnittstelle
Modem-Modell
Netzwerk Primäre Ethernet-Adresse en0 MAC-Adresse
NetBoot Start Ja/Nein
Primäre IP-Adresse
Primärnetzwerk: Kollisionen
Primärnetzwerk: Flags
Primärnetzwerk: HardwareAdresse
Primärnetzwerk: Empfangsfehler
Primärnetzwerk: Empfangene
Pakete
Primärnetzwerk: Sendefehler
Primärnetzwerk: Gesendete
Pakete
Primärnetzwerk
Einstellungen Ruhezustand des Bildschirms Ja/Nein
Ruhezustand der Festplatte Ja/Nein
Ruhezustand des Computers Ja/Nein
Aufwachen bei Ethernet-Zugriff Ja/Nein
Drucken Druckername
Gemeinsame Druckernutzung Ja/Nein
Druckertyp
Druckerversion
Remote Desktop Computer-Info #1
Computer-Info #2
Computer-Info #3
Computer-Info #4
Sharing Computername File Sharing Name „Peters
Computer“
FTP-Zugriff Ja/Nein
Remote AppleEvents Ja/Nein
Entfernte Anmeldung Ja/Nein
Listenkategorie Feldname Anmerkungen oder BeispieleAnhang B Referenz der Felddefinitionen in Berichten 197
Bericht „Speichermedien“
UNIX Host-Name foo.example.com
Web Sharing Ja/Nein
Windows Sharing Ja/Nein
Software Kernel-Version
Systemversion Mac OS X 10.4.2 (8C46)
Speichermedien Freier Platz auf Volume In KB, MB oder GB
Gesamtkapazität der Volumes In KB, MB oder GB
Größe des Papierkorbs In KB, MB oder GB
Listenkategorie Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Listenkategorie Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Hardware-Optionen Laufwerkshersteller
Laufwerksmodell
Laufwerksrevision
Laufwerksprotokoll
Wechselmedium Ja/Nein
Seriennummer
Logische Gerätenummer
Extern
Volume-Optionen Erstellungsdatum UNIX GMT Format
Medienname Macintosh HD
Anzahl der Dateien
Anzahl der Ordner
Gesamtkapazität der Volumes
Freier Speicherplatz In KB, MB oder GB
Startvolume
UNIX Mount Point /dev/disk0s10
Dateisystemoptionen Volume-Format HFS, HFS+, UFS
Eigentümer
Gruppe Ja/Nein
Modus der Zugriffsrechte
Zugriffsrechte Ja/Nein
Schreibrechte
Änderungsdatum UNIX GMT Format
Groß-/Kleinschreibung beachten Ja/Nein198 Anhang B Referenz der Felddefinitionen in Berichten
Bericht „USB-Geräte“
Bericht „FireWire Geräte“
Groß-/Kleinschreibung
beibehalten
Ja/Nein
Datensicherungsoptionen Journaling möglich Ja/Nein
Journaling erfolgt Ja/Nein
Datum der letzten Datensicherung
UNIX GMT Format
Datum der letzten Überprüfung UNIX GMT Format
Listenkategorie Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Produktname
Produkt-ID
Hersteller-ID
Herstellername
Geschwindigkeit des Geräts 1,5 MBit, 12 MBit
Bus-Leistung In mA
Datum der Datensammlung
Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Geschwindigkeit des Geräts 200, 400, 800 MBit pro Sekunde
Software-Version
Hersteller
Modell
Firmware-Revision
Datum der DatensammlungAnhang B Referenz der Felddefinitionen in Berichten 199
Bericht „Speicher“
Bericht „Erweiterungskarten“
Bericht „Netzwerkschnittstellen“
Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Steckplatz-ID DIMM0/J21
Größe In MB
Geschwindigkeit PC133-222 (nur Mac OS X 10.3)
Typ SDRAM
Datum der Datensammlung
Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Kartenname
Steckplatzname Steckplatz 4
Kartentyp Bildschirm
Hersteller-ID
Geräte-ID
ROM-Version Nur Bildschirm
Kartenrevision
Kartenspeicher Nur Bildschirm
Datum der Datensammlung
Listenkategorie Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Netzwerkübersicht Name Name des Standorts
Aktiv Ja/Nein
Primär Ja/Nein
Konfiguriert mit Ethernet
Hardware-Adresse 00:30:65:01:79:EC
Schnittstellen-Name en0
Flags
Aktive Schnittstelle Domain beispiel.com
Router-Adresse
die IP-Adresse
Broadcast-Adresse
DNS-Server
Teilnetzmaske200 Anhang B Referenz der Felddefinitionen in Berichten
IP-Adressen
Broadcast-Adressen
DNS-Server
Teilnetzmasken
Netzwerk-Statistik Netzwerk: Kollisionen
Netzwerk: Empfangsfehler
Netzwerk: Empfangene Pakete
Netzwerk: Sendefehler
Netzwerk: Gesendete Pakete
Sendestatistik Output Queue: Kapazität
Output Queue: Größe
Output Queue: Peak Size
Output Queue: Drop Count
Output Queue: Output Count
Output Queue: Retry Count
Output Queue: Stall Count
Ethernet-Statistik Ethernet: Alignment Errors
Ethernet: FCS Errors Fehler in der Rahmenprüfsumme (Frame Check Sequence)
Ethernet: Single Collision Frames
Ethernet: Multiple Collision
Frames
Ethernet: SQE Test Errors Taktfrequenz-Testfehler
Ethernet: Deferred Transmissions
Ethernet: Late Collisions
Ethernet: Excessive Collisions
Ethernet: Internal MACTransmit
Errors
Ethernet: Carrier Sense Errors
Ethernet: Frame Too Long
Ethernet: Internal Mac Receive
Errors
Ethernet: Chip Set
Ethernet: Missed Frames
Ethernet: Receiver Overruns
Ethernet: Receiver Watchdog
Timeouts
Listenkategorie Feldname Anmerkungen oder BeispieleAnhang B Referenz der Felddefinitionen in Berichten 201
Bericht „Netzwerktest“
Ethernet: Receiver Frame Too
Short
Ethernet: Receiver Collision
Errors
Ethernet: Receiver PHY Errors
Ethernet: Receiver Timeouts
Ethernet: Receiver Interrupts
Ethernet: Receiver Resets
Ethernet: Receiver Resource
Errors
Ethernet: Transmitter Underruns
Ethernet: Transmitter Jabber
Events
Ethernet: Transmitter PHY Errors Physische Fehler
Ethernet: Transmitter Timeouts
Ethernet: Transmitter Interrupts
Ethernet: Transmitter Resets
Ethernet: Transmitter Resource
Errors
Ethernet: Collision Frequencies
Listenkategorie Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Computer Computerfreigabename
Min. Zeit Kürzeste Zeitdauer für Ping-Antwort
Max. Zeitdauer Längste Zeitdauer für eine Ping-Antwort
Durchschn. Zeit Durchschnittliche Dauer für Ping-Antwort
Verlorene Pakete Anzahl von Pings ohne Antwort
Anzahl Pakete Anzahl gesendeter Pings202 Anhang B Referenz der Felddefinitionen in Berichten
Bericht „Verwaltungseinstellungen“
Listenkategorie Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Computer Computerfreigabename
Zugriffsrechte Berichte erstellen Ein oder aus
Nachrichten senden Ein oder aus
Öffnen & Beenden Ein oder aus
Neustart & Ausschalten Ein oder aus
Einstellungen ändern Ein oder aus
Objekte kopieren Ein oder aus
Objekte löschen Ein oder aus
Steuern Ein oder aus
Beobachten Ein oder aus
Beobachtung anzeigen Ein oder aus
LOM-Identifizierung Gültig, Ungültig, Nicht konfiguriert oder Nicht unterstützt
Dateneinstellungen Daten über Programmverwendung sammeln
Ein oder aus
Daten für Benutzerbilanz
sammeln
Ein oder aus
Zeitplan laden Uhrzeit und Datumsangaben für
das Laden von Informationen
Systemdaten laden Ein oder aus
Dateidaten laden Ein oder aus
Daten über Programmverwendung laden
Ein oder aus
Daten für Benutzerbilanz laden Ein oder aus
Allgemein Version Apple Remote Desktop Version
und Build-Nummer
Zuletzt kontaktiert Relatives DatumAnhang B Referenz der Felddefinitionen in Berichten 203
Bericht „Programmverwendung“
Bericht „Benutzerverlauf“
Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Computername File Sharing Computername
Name Programmname
Startdatum Lokale Uhrzeit im 24-Stunden-Format und Datum
Gesamtlaufzeit Zeitdauer der Ausführung des Programms
Vordergrundprogramm Dauer, wie lange das Programm das Vordergrundprogramm war
Benutzername Kurzer Benutzername des Eigentümers des Programmprozesses
Status Aktueller Aktivitätszustand des Programms (läuft, beendet etc.)
Feldname Anmerkungen oder Beispiele
Computername File Sharing Computername
Benutzername
Anmeldeart Konsole, tty, ssh
Anmeldezeit Datum und lokale Uhrzeit im 24-Stunden-Format
Abmeldezeit Datum und lokale Uhrzeit im 24-Stunden-Format
Entfernte Anmeldung
beim Host
Verursachender Host für die Anmeldung, „localhost“ oder ein
entfernter Computer204
C Anhang
C AppleScript Remote Desktop
Funktionsverzeichnis
In diesem Anhang finden Sie den Inhalt des AppleScript
Funktionsverzeichnisses von Remote Desktop.
Dieser Anhang ersetzt nicht das AppleScript Funktionsverzeichnis für Apple Remote
Desktop im Skripteditor. Er wurde eingefügt, damit AppleScript Befehle mittels einer
Suche in PDF-Inhalten gefunden werden können. Das Funktionsverzeichnis selbst enthält die aktuellsten Informationen über skriptfähige Objekte und Ereignisse in Remote
Desktop und über die optimierte Nutzbarkeit.
Klassen und Befehle für das Programm „Remote Desktop“
add v: Add a computer to a task.
add computer: The computer.
to computer list: The computer list (or task) to add the computer to..
control v: Start a control session with the computer.
control computer: The computer to control.
execute v: Executes a task.
execute task: The task to execute.
[on computer list]: The computer list (or computer) on which to run the task.
observe v: Start an observation session.
observe item: The computer, list, or computer list to observe.
release v: Release computers from a control or observation session.
release item: The computer, list, or computer list to release.
remove v: Remove a computer from a task.
remove computer: The computer to remove.
from computer list: The computer list (or task) to remove the computer from.
stop v: Stops an executing share screen task.
stop task: The task to stop.Anhang C AppleScript Remote Desktop Funktionsverzeichnis 205
application n [inh. application; see also Standard Suite]: Remote Desktop's top level
scripting object.
ELEMENTS
contains computers, computer lists, copy items tasks, copy to me tasks, documents,
empty trash tasks, install package tasks, lock screen tasks, logout tasks, open
application tasks, open item tasks, rename computer tasks, restart tasks, send message
tasks, send unix command tasks, set local startup disk tasks, set network startup disk
tasks, share screen tasks, shutdown tasks, sleep tasks, unlock screen tasks, upgrade
client tasks, wake up tasks, windows.
PROPERTIES
selection (item, r/o): The current selection.
computer n [inh. item]: A physical computer.
ELEMENTS
contained by application, computer lists.
PROPERTIES
boot volume (Unicode text, r/o): The boot volume of the computer.
CPU (Unicode text, r/o): The CPU type of the computer.
current application (Unicode text, r/o): The current frontmost application on
the computer.
current user (Unicode text, r/o): The currently logged in user on the computer.
DNS name (Unicode text, r/o): The DNS name of the computer.
id (Unicode text, r/o): The unique identifier (UUID) of the computer.
Internet address (Unicode text, r/o): The Internet address of the computer.
last activity (date, r/o): The time of the most recent activity on the computer.
last contacted (date, r/o): The time of last contact with the computer.
machine model (Unicode text, r/o): The model of the computer.
name (Unicode text, r/o): The name of the computer.
physical memory (Unicode text, r/o): The physical ram installed in the computer.
primary Ethernet address (Unicode text, r/o): The primary ethernet address of
the computer.
remote desktop version (Unicode text, r/o): The version of the Remote Desktop client
running on the computer.
status message (Unicode text, r/o): The current status of the computer.
system version (Unicode text, r/o): The Mac OS version running on the computer.
computer list n [inh. item]: A list which holds computers.
ELEMENTS
contains computers; contained by application.
PROPERTIES
id (Unicode text, r/o): The unique identifier (UUID) of the computer list.
name (Unicode text): The name of the computer list.206 Anhang C AppleScript Remote Desktop Funktionsverzeichnis
copy items task n [inh. task > item]: Copy items to the target computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
bandwidth limit (integer): Network usage limit in kilobytes per second (0 = unlimited).
conflict resolution (ask what to do/rename the existing item/rename the item being
copied/replace/replace if older): Specifies what to do if the item(s) already exist in this
location.
copy items (list): A list of files and/or folders to copy.
destination group (Unicode text): If ownership is set to a 'specific owner', a valid group
name on the destination computer.
destination owner (Unicode text): If ownership is set to a 'specific owner', a valid user
name on the destination computer.
destination path (alias): If the location is 'specific folder', a fully specified path to the
destination folder.
encrypting (boolean): Should the items be encrypted during copying
location (applications folder/current users desktop folder/current users home directory/
same relative location/specific folder/system folder/system fonts folder/system
preferences folder/top folder of the boot disk): The target location to copy to.
ownership (current console user/current owner/destination folder owner/specific
owner): Specifies the new ownership of the copied item(s).
should open (boolean): Should the items be opened after being copied
stopping on error (boolean): Should the copy terminate if an error occurs during
copying
copy to me task n [inh. task > item]: Copy items from the target computers to the
administrator computer.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
bandwidth limit (integer): Network usage limit in kilobytes per second (0 = unlimited).
conflict resolution (ask what to do/rename the existing item/rename the item being
copied/replace/replace if older): Specifies what to do if the item(s) already exist in this
location.
copy items (list): A list of files and/or folders to copy.
destination path (alias): If the location is 'specific folder', a fully specified path to the
destination folder.
encrypting (boolean): Should the items be encrypted during copying
location (applications folder/current users desktop folder/current users home directory/
same relative location/specific folder/system folder/system fonts folder/system preferences folder/top folder of the boot disk): The target location to copy to.Anhang C AppleScript Remote Desktop Funktionsverzeichnis 207
empty trash task n [inh. task > item]: Empty the trash on the target computers.
ELEMENTS
contained by application.
install package task n [inh. task > item]: Install package(s) on the target computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
after installing (attempt restart/do nothing/force immediate restart): Specifies what to
do after installing the package(s).
bandwidth limit (integer): Network usage limit in kilobytes per second (0 = unlimited).
delegating to Task-Server (boolean): Should this task be delegated to the Task-Server
encrypting (boolean): Should the packages be encrypted during copying
packages (list): A list of packages to install.
stopping on error (boolean): Should the copy terminate if an error occurs during
copying
lock screen task n [inh. task > item]: Lock the screen(s) on the target computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
message (Unicode text): Message to display on the screen(s).
logout task n [inh. task > item]: Log out the current user on the target computers.
ELEMENTS
contained by application.
open application task n [inh. task > item]: Launch an application on the
target computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
application (alias): The path to the application to open.
open item task n [inh. task > item]: Open files on the target computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
files (list): A list of files to open.
power on task n [inh. task > item]: Start up the target computers.
ELEMENTS
contained by application.208 Anhang C AppleScript Remote Desktop Funktionsverzeichnis
rename computer task n [inh. task > item]: Change the name of the target
computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
naming uniquely (boolean): Should each machine be forced to have a numerically
unique name
target name (Unicode text): The new name for the computer.
restart task n [inh. task > item]: Restart the target computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
user can save changes or cancel (boolean): Is the user allowed to save changes or
cancel the restart
send message task n [inh. task > item]: Send a text message to the target
computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
message (Unicode text): Message to display on the screen(s).
send unix command task n [inh. task > item]: Send a UNIX command or script to
the target computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
script (Unicode text): The command string to be executed.
showing output (boolean): Should the complete output of command be displayed
in a window
user (Unicode text): The user to execute the command as.
set local startup disk task n [inh. task > item]: Set the startup volume on the target
computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
boot volume (Unicode text): Specific volume of drive to boot (optional).
restarting (boolean): Should the machine be restarted after setting the startup volume
set network startup disk task n [inh. task > item]: Set the startup volume on the
target computers.
ELEMENTS
contained by application.Anhang C AppleScript Remote Desktop Funktionsverzeichnis 209
PROPERTIES
from server (Unicode text): Internet address of the server to boot from.
mount volume (Unicode text): Volume name on server to mount.
restarting (boolean): Should the machine be restarted after setting the startup volume
share screen task n [inh. task > item]: Share a computers screen to the target
computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
source computer (computer): The computer (other than the admin) whose screen
to share.
shutdown task n [inh. task > item]: Shutdown the target computers.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
user can save changes or cancel (boolean): Is the user allowed to save changes
or cancel the shutdown
sleep task n [inh. task > item]: Put the target computers to sleep.
ELEMENTS
contained by application.
task n [inh. item]: A task. This abstract class represents the tasks which can be
executed by Remote Desktop. There are subclasses for each specific type of task.
ELEMENTS
contained by application.
PROPERTIES
computer list (computer list): The computer list associated with the task.
id (Unicode text, r/o): The unique identifier (UUID) of the computer.
name (Unicode text): The name of the task.
recurrence (Unicode text, r/o): A string which describes the task recurrence, if defined.
starting at (date): If the task is scheduled, the date and time of the first execution.
unlock screen task n [inh. task > item]: Release the screen(s) of the target
computers.
ELEMENTS
contained by application.
upgrade client task n [inh. task > item]: Upgrade the Remote Desktop client
on the target computers.
ELEMENTS
contained by application.
wake up task n [inh. task > item]: Wake up the target computers.
ELEMENTS
contained by application.210
D Anhang
D Beispiele für das
PostgreSQL Schema
Dieses Kapitel enthält SQL-Befehle, die SQL-Programmierer
dabei unterstützen, das in der Berichtsdatenbank von Apple
Remote Desktop verwendete Datenbankschema zu erhalten.
Sie können mit diesen Informationen über das Schema Ihre
eigenen Programme erstellen, die auf Berichtsinformationen
von Apple Remote Desktop zugreifen.
Beispielliste für das Hauptdatenbankschema
Befehl:
/System/Library/CoreServices/RemoteManagement/rmdb.bundle/bin/psql -U ard -
c "\\d propertynamemap" ard
Ausgabe:
Table "public.propertynamemap"
Column | Type | Modifiers
---------------+------------------------+-----------
objectname | character varying(128) | not null
propertyname | character varying(128) | not null
propertymapid | integer |
Beispielliste der Systeminformationstabelle
Befehl:
/System/Library/CoreServices/RemoteManagement/rmdb.bundle/bin/psql -U ard -
c "\\d systeminformation" ard
Ausgabe:
Table "public.systeminformation"
Column | Type | Modifiers
--------------+--------------------------+-----------
computerid | character(17) | not null
objectname | character varying(128) | not null
propertyname | character varying(128) | not null
itemseq | integer |
value | character varying(512) | Anhang D Beispiele für das PostgreSQL Schema 211
lastupdated | timestamp with time zone |
Beispielliste von Property-Namen
Befehl:
/System/Library/CoreServices/RemoteManagement/rmdb.bundle/bin/psql -U ard -
c "select * from propertynamemap" ard
Ausgabe:
objectname | propertyname | propertymapid
-----------------------+------------------------------+---------------
Mac_SystemInfoElement | WirelessCardIsActive | 0
Mac_SystemInfoElement | WirelessCardFirmwareVersion | 1
Mac_SystemInfoElement | WirelessCardHardwareAddress | 2
Mac_SystemInfoElement | WirelessCardLocale | 3
Mac_SystemInfoElement | WirelessCardType | 4
Mac_SystemInfoElement | WirelessCardInstalled | 5
Mac_SystemInfoElement | WirelessChannelNumber | 6
Mac_SystemInfoElement | WirelessNetworkAvailable | 7
Mac_SystemInfoElement | WirelessIsComputerToComputer | 8
......
Beispielliste der Tabelle eines einzelnen Computers
Befehl:
/System/Library/CoreServices/RemoteManagement/rmdb.bundle/bin/psql -U ard -
c "select * from systeminformation" ard
Ausgabe:
computerid | objectname | propertyname | itemseq |
value | lastupdated
-------------------+----------------------+-----------------+---------+----
-----------------+------------------------
00:03:93:af:15:cc | Mac_HardDriveElement | CreationDate | 0 |
2005-02-25T03:30:07Z| 2005-02-26 22:21:38-08
00:03:93:af:15:cc | Mac_HardDriveElement | FileSystemType | 0 |
18475 | 2005-02-26 22:21:38-08
00:03:93:af:15:cc | Mac_HardDriveElement | FreeSpace | 0 |
4101610 | 2005-02-26 22:21:38-08
00:03:93:af:15:cc | Mac_HardDriveElement | GroupName | 0 |
admin | 2005-02-26 22:21:38-08Index
212
Index
A
Abbrechen eines Vorgangs 113
Abgleichen
Dateien 126
Ordner 126
Abmelden von Benutzern 162
Abrufen von Informationen
Erweiterungskarten 142
FireWire Geräte 139
Hardware 138
Netzwerkschnittstelle 141
Programmverwendung 133
Software 136
Softwareänderungen 137
Speicher 141
USB-Geräte 140
Verwaltung 137
Abschalten des Tons eines Computers 149
Administratornachrichten 106
Aktivieren
Ruhezustand von vernetzten Clients 157
SSH auf Clients 152
Aktualisieren
Client-Software 46
Remote Desktop 46
Software 136
Allgemein, Einstellungen 40
Anmelden entfernter Benutzer 161
Anpassen von Berichten 38
Apple Remote Desktop Symbol 108, 109
Arbeitsgruppen-Manager 52, 151
Audiolautstärke von Computern 149
Aufräumen von Festplatten 147
B
Beenden
Ruhezustand vernetzter Clients 158
Programme 157
Benachrichtigungsskript 111
Benutzeranfragen, anzeigen 107
Benutzeranmeldung, Bericht 132
Benutzermodus 75
Benutzeroberfläche
Anpassen 39
Symbole 30
Tipps und Kurzbefehle 41
Benutzerverlauf, Bericht 132
Beobachten
Fenster 34, 36
mehrere Client-Computer 36
Widget 105
Beobachtungseinstellungen 100, 101
Bericht
Benutzerverlauf 132, 180
Dateisuche 135, 180
Programmverwendung 133
Software-Unterschiede 137, 180
Software-Version 136, 180
Systemübersicht 138, 180
Zugriffsrechte 78
Bericht über Software-Versionen 121
Berichtsfenster 37
Bewegen
Computerlisten 64–65
Dateien in Papierkorb 146, 147
Bildschirmfreigabe 107
Konsole 108
Bildschirmfüllende Darstellung 94
Bonjour 56
C
Chat 106
Computerliste
entfernen 61
intelligente 61
neue erstellen 61
Computerlisten 55
Beschreibung 60
CPU-Seriennummer, zugreifen 138Index 213
D
Dashboard Beobachtung 105
Deinstallieren
Client-Software 53, 54
Remote Desktop 52
Demo-Modus 107
Drag&Drop
Installation 119
Kopien 125
Druckerkonfiguration 153
E
Eindeutige Computernamen 148
Einschränken
Funktionen für Administratoren 75
Zugriffsrechte 75
Einstellen
Standardwerte für die Verschlüsselung 87
Systemeinstellung „Energie sparen“ 151
Wake-On-LAN 151
Einstellungen 40
Entfernen
Client-Software 53, 54
Remote Desktop 52
Ergebnisse von Vorgängen 113
Erneutes Verwenden von Vorgängen 114
Ersetzen kopierter Objekte 124
Erstellen
angepasstes Installationsprogramm 48, 50
F
Fenster, Kurzbefehle 41
Festlegen des Startvolumes 147
Finden von freiem Festplattenspeicher 139
Firewall-Einstellungen 55
Fortschritt von Vorgängen 110, 112
Freigabenamen von Computern 148
Freigeben
Bildschirme 107
Festplattenspeicher 146
G
Gastzugriff 75
Gemeinsam steuern 93
Gemeinsames Nutzen von Zwischenablagen 94
Grundlegende Kopiervorgänge von Dateien 124
Gruppenbasierte Berechtigung 74
H
Hauptfenster 30
Help Desk Modus. Vgl. Gemeinsam steuern
Hinzufügen von Dock Objekten 151
I
Installation, Remote Desktop 44
Installationsprogramme von Drittanbietern 120
K
kickstart, Programm 170, 174
Kopieren an relative Speicherorte 123
Kopieren und Öffnen 124
Kopieren von Objekten
Datenverschlüsselung 123
Überblick 122
UNIX Berechtigungen 123
Kurzbefehle, Ausnahmen 90
L
Ladeeinstellungen für Client-Daten 181
LOM (Lights-Out Management) 162, 163, 164
Löschen von Dateien 146, 147
M
mcx_setting, Attribut 71, 73
Mehrfaches Beobachten 99, 105
Metadatensuche 134
N
NetBoot 147
networksetup, Programm 170
Netzwerkbetrieb mit AirPort 83
Netzwerkinstallation 147
Neustart von Client-Computern 162
NTP-Server (Network Time Protocol) 148
O
Objekte kopieren, Optionen 123
Offline-Installation 118
Open Directory 71
Optimaler Netzwerkbetrieb 81
Optimales Verfahren
Netzwerkbetrieb 81
Sicherheit 84
Optimales Vorgehen
Berichte 130–132
Optimieren der Netzwerkleistung 84
P
Pakete installieren, Optionen 123
Paketinstallation 116, 121
Programmverwendung, Bericht 133
Property List Editor, Programm 71
Prüfen der Netzwerkschnittstelle 141
Q
Quellen für Berichtsdaten 128214 Index
R
Reparieren von UNIX Zugriffsrechten 150
S
Scanner 55
Senden von Skripten via UNIX Befehl 167–169
Seriennummer 44
Sharing, Systemeinstellung 68
Sicheres Abschalten des Bildschirms. Vgl. Vorhang,
Modus.
Sicherheit
Einstellungen 40
optimale Verfahren 84
Sichern
Berichte 144
Einstellungen 114
für Berichtseinstellungen 182
Vorgänge 114
Skripterstellung mit Remote Desktop
AppleScript 184–187
Automator 188
Software-Installation 116
Spotlight Suche 134
SSH-Zugriff, Beschreibung 78
Starten
Client-Computern 164
entfernte Programme 156
VNC-Server 77
Status von Vorgängen 112
Steuerfenster
Tasten 91–94
Steuern
Client-Computer 90
Fenster 34
Steuern/Beobachten, Einstellungen 40
Suchen
Bonjour 56
Datei-Import 59
IP-Bereich 57, 59
LAN 57
systemsetup, Programm 151, 152, 170, 172
Systemvoraussetzungen 43
T
Task-Server
Administration 179
Clients 179
Datensammlung 129
Einstellungen 40
Installationspaket 118
Konfiguration 177
planen 177
Überblick 176
Tasten der Apple Tastatur 91
Temporärer Zugriff 75
Testen der Netzwerkleistung 143–144
Text-Chat 106
Textmitteilungen 106
Tiger spezifische Funktionen
Spotlight Suche 134
Tipps
Beobachtungsfenster 104
Berichtsfenster 145
U
Umbenennen
kopierte Objekte 124
mehrere Computers 148
V
Vereinheitlichen von Einstellungen 153
Verlauf von Vorgängen 110
Verschlüsselung
einmalige Verwendung 88
Einstellen von Standardwerten 87
Schemabeschreibung 86
Verwalteter Client, Einstellungen 52
Verwaltung von Hardware 138
Verwenden eines Time-Servers 148
Verzeichnisdienste 71
VNC 77
angepasste Bildschirmzuweisung 98
Mac OS X Client als VNC-Server 98
nicht Mac OS X Konfiguration 96
Port-Anpassung 97
Strg-Alt-Entf, Tastatur-Kurzbefehl 96
Verbinden mit Server 95
Vorhang, Modus 93, 160
Vorlage für Berichtseinstellungen 182
Vorlagen
UNIX Befehle 165
sichern 114
W
Wake-On-LAN-Paket 158
Wartung
Dateisystem 150
Festplatten 150
X
XML 73
Z
Zeitpläne für Vorgänge 183
Zugewiesenes System für Datensammlungen 129
Zugriff
Ändern von Zugriffsrechten 79
gruppenbasiert 71
lokaler Account 69
Zugriffsrechte 68
iPod shuffle
Brugerhåndbog2
2 Indholdsfortegnelse
Kapitel 1 3 Om iPod shuffle
Kapitel 2 5 iPod shuffle i grundtræk
5 Kast et blik på iPod shuffle
6 Bruge betjeningsmulighederne på iPod shuffle
7 Tilslutte og afmontere iPod shuffle
9 Oplade batteriet
Kapitel 3 11 Indstille iPod shuffle
11 Om iTunes
12 Importere musik til iTunes-biblioteket
15 Organisere musik
17 Føje musik til iPod shuffle
Kapitel 4 22 Lytte til musik
22 Afspille musik
24 Bruge VoiceOver-funktionen
Kapitel 5 28 Opbevare arkiver/filer på iPod shuffle
28 Bruge iPod shuffle som en ekstern disk
Kapitel 6 30 Gode råd og fejlfinding
33 Opdatere og gendanne software på iPod shuffle
Kapitel 7 34 Sikkerhed og håndtering
34 Vigtige sikkerhedsoplysninger
36 Vigtige oplysninger om håndtering
Kapitel 8 37 Flere oplysninger samt service og support1
3
1 Om iPod shuffle
Tillykke med din nye iPod shuffle. Læs dette kapitel for
at få mere at vide om funktionerne i iPod shuffle,
hvordan du bruger betjeningspanelet og meget mere.
Du bruger iPod shuffle ved at anbringe musik og andre lydarkiver/-filer på din
computer og derefter synkronisere dem til iPod shuffle.
Brug iPod shuffle til at:
 Synkronisere sange og spillelister, som du kan lytte til på farten
 Lytte til podcasts, som er en slags radioudsendelser, der kan hentes via Internet
 Lytte til lydbøger købt fra iTunes Store eller audible.com
 Opbevare sikkerhedskopier og andre data ved at bruge iPod shuffle som en ekstern
disk
± ADVARSEL: For at undgå skader skal du læse alle instruktionerne i denne
håndbog og oplysningerne om sikkerhed i “Sikkerhed og håndtering”
på side 34, før du begynder at bruge iPod shuffle.4 Kapitel 1Om iPod shuffle
Nyheder i iPod shuffle
 Apple Earphones with Remote, så du nemt kan betjene iPod shuffle, når du er på
farten
 Understøttelse af flere spillelister og lydbøger
 Ny VoiceOver-funktion, som læser navne på sange og kunstnere op, en menu med
spillelister, lydbøger og podcasts samt batteristatus og andre meddelelser
 Større fleksibilitet ved synkronisering af musik og andet indhold i iTunes2
5
2 iPod shuffle i grundtræk
Læs dette kapitel for at få mere at vide om funktionerne
i iPod shuffle, hvordan du bruger betjeningspanelet
og meget mere.
Pakken med iPod shuffle indeholder iPod shuffle, Apple Earphones with Remote og et
USB 2.0-kabel til at slutte iPod shuffle til computeren.
Kast et blik på iPod shuffle
Klemme (på bagsiden)
Skru op
Knap i midten
Skru ned
Port til øretelefoner
Statusindikator
Omskifter
med 3 muligheder6 Kapitel 2 iPod shuffle i grundtræk
Du bruger Apple Earphones with Remote på følgende måde:
m Slut øretelefonerne til stikket til øretelefoner på iPod shuffle. Sæt derefter ørepropperne
i ørerne som vist. Brug knapperne på fjernbetjeningen til at styre afspilningen.
Du kan købe andet tilbehør, f.eks. Apple In-Ear Earphones with Remote and Mic
og Apple Earphones with Remote and Mic, fra www.apple.com/dk/ipodstore.
Mikrofonfunktion understøttes ikke på iPod shuffle.
Bruge betjeningsmulighederne på iPod shuffle
Den enkle kontakt med tre indstillinger (FRA, afspil i rækkefølge ⁄ og bland ¡) på
iPod shuffle og knapperne på øretelefonernes fjernbetjening gør det nemt at afspille
sange, lydbøger og lydpodcasts på iPod shuffle som beskrevet nedenfor.
ADVARSEL: Læs alle sikkerhedsinstruktionerne om, hvordan du undgår høreskader,
på side 35 før brug.
Kablet til øretelefoner
kan justeres.
Fjernbetjening
Hvis du vil... Skal du gøre dette på iPod shuffle:
Tænde eller slukke iPod shuffle Skubbe kontakten (når den er grøn, er iPod shuffle tændt).
Indstille afspilningsrækkefølgen Skubbe kontakten for at afspille i rækkefølge (⁄) eller blande
(¡).
Nulstille iPod shuffle
(hvis iPod shuffle ikke svarer, eller
statusindikatoren lyser rødt)
Afmontere iPod shuffle fra computeren. Sluk iPod shuffle,
vent 10 sekunder, og tænd den derefter igen.
Finde serienummeret på
iPod shuffle
Se under klemmen på iPod shuffle. I iTunes kan du (mens
iPod shuffle er tilsluttet computeren) vælge iPod shuffle under
Enheder og klikke på fanen Resume.Kapitel 2 iPod shuffle i grundtræk 7
Tilslutte og afmontere iPod shuffle
Slut iPod shuffle til computeren for at synkronisere musik og anden lyd og for at oplade
batteriet. Afmonter iPod shuffle, når du er færdig.
Vigtigt: Brug kun det USB 2.0-kabel, der fulgte med iPod shuffle, til at slutte den til
computeren.
Tilslutte iPod shuffle
Du slutter iPod shuffle til din computer på følgende måde:
m Sæt den ene ende af det medfølgende USB-kabel i porten til øretelefoner på iPod
shuffle og den anden ende i en USB 2.0-port på computeren.
Bemærk: Opladning og synkronisering af iPod shuffle går hurtigere, hvis du slutter den
til en USB 2.0-port med stor kapacitet. På de fleste tastaturer har USB-porten ikke kraft
nok til at oplade med den optimale hastighed.
Du kan købe et længere USB-kabel separat fra www.apple.com/dk/ipodstore.
Hvis du vil... Skal du på fjernbetjeningen
Afspille eller sætte på pause Trykke på knappen Importer.
Justere lydstyrken Trykke på knappen Skru op (∂) eller Skru ned (D).
Gå til det næste spor Trykke to gange på knappen i midten.
Spole frem Trykke to gange på og holde knappen i midten nede.
Gå til det forrige spor Trykke tre gange på knappen i midten inden for 6 sekunder efter
sporets start. Hvis du trykker tre gange senere end 6 sekunder
efter sporets start, starter det forfra.
Spole tilbage Trykke to gange på og holde knappen i midten nede.
Høre sangtitler, navne på
kunstnere og navne på
spillelister
Hvis du vil høre titlen på den aktuelle sang og kunstnerens navn,
skal du trykke på og holde knappen i midten nede. Hvis du vil
høre navne på spillelister, skal du holde knappen nede og slippe
den, når du hører en tone; tryk derefter for at vælge den ønskede
spilleliste. Du finder flere oplysninger i “Bruge VoiceOverfunktionen” på side 24.8 Kapitel 2 iPod shuffle i grundtræk
Første gang du slutter iPod shuffle til computeren, hjælper iTunes dig med at konfigurere
iPod shuffle og synkronisere den med iTunes-biblioteket. Som standard synkroniserer
iTunes automatisk sange på iPod shuffle, når du slutter den til computeren. Når iTunes er
færdig, kan du afmontere iPod shuffle. Du kan synkronisere sange, mens batteriet oplades.
Hvis du slutter iPod shuffle til en anden computer, og iPod shuffle er indstillet til at
synkronisere musik automatisk, spørger iTunes dig, før den begynder at synkronisere
musik. Hvis du klikker på Ja, slettes de sange og andre lydarkiver/-filer, der ligger på
iPod shuffle, og de erstattes af de sange og andre lydarkiver/-filer, som ligger på den
computer, iPod shuffle er tilsluttet. Der findes flere oplysninger om overførsel af musik
til iPod shuffle og brug af iPod shuffle med flere computere i Kapitel 4, “Lytte til musik”,
på side 22.
Afmontere iPod shuffle
Det er vigtigt ikke at afmontere iPod shuffle fra computeren, mens der synkroniseres
lydarkiver/-filer, eller mens iPod shuffle bruges som ekstern disk. Du må gerne
afmontere iPod shuffle, hvis statusindikatoren ikke blinker orange, eller hvis
meddelelsen “OK at afbryde” vises øverst i iTunes-vinduet.
Vigtigt: Hvis meddelelsen “Afbryd ikke” vises i iTunes, eller statusindikatoren på
iPod shuffle blinker orange, skal du skubbe iPod shuffle ud, før du afmonterer den. Hvis
du ikke gør det, kan arkiver/filer på iPod shuffle blive beskadiget, så du skal gendanne
iPod shuffle i iTunes. Der findes oplysninger om gendannelse i “Opdatere og gendanne
software på iPod shuffle” på side 33.
Hvis du slår iPod shuffle til som disk (se side 28), skal du altid skubbe iPod shuffle ud,
før du afmonterer den.
Du skubber iPod shuffle ud på følgende måde:
m Klik på knappen Skub ud (C) ved siden af iPod shuffle på listen over enheder i iTunes.
Hvis du bruger en Mac, kan du også skubbe iPod shuffle ud ved at trække symbolet for
iPod shuffle på skrivebordet til papirkurven.
Hvis du bruger en Windows-computer, kan du skubbe iPod shuffle ud fra Denne
computer eller ved at klikke på ikonet Sikker fjernelse af hardware på proceslinjen
i Windows og vælge iPod shuffle.
Du afmonterer iPod shuffle på følgende måde:
m Tag USB-kablet ud af iPod shuffle og computeren.Kapitel 2 iPod shuffle i grundtræk 9
Oplade batteriet
iPod shuffle har et indbygget, genopladeligt batteri, som ikke kan udskiftes af brugeren.
Du opnår de bedste resultater, hvis du lader iPod shuffle lade op i omkring tre timer,
første gang du bruger den. Det indbyggede -batteri oplades 80% i løbet af ca. to timer,
og en fuld opladning tager ca. tre timer. Hvis du ikke har brugt iPod shuffle i et stykke
tid, skal du måske oplade batteriet.
Du kan synkronisere musik, mens batteriet oplades. Du kan afbryde forbindelsen og
bruge iPod shuffle, selvom batteriet ikke er fuldt opladt.
I iTunes viser batterisymbolet ved siden af navnet på din iPod shuffle status for batteriets
spænding. Symbolet viser et lyn, når batteriet oplades, og et stik, når batteriet er fuldt
opladt.
Du kan oplade batteriet i iPod shuffle på to måder:
 Slut iPod shuffle til computeren.
 Brug Apple USB-strømforsyningen (sælges separat).
Du oplader batteriet vha. computeren på følgende måde:
m Slut iPod shuffle til en USB 2.0-port med stor kapacitet på computeren vha. det
medfølgende USB-kabel. Computeren skal være tændt og ikke på vågeblus.
Når batteriet oplades, lyser statusindikatoren på iPod shuffle orange. Når batteriet
er fuldt opladt, lyser statuslampen grønt.
Hvis iPod shuffle bruges som en ekstern disk eller synkroniserer med iTunes, blinker
statusindikatoren orange, så du kan se, at du skal skubbe iPod shuffle ud, før du
afmonterer den. I så fald oplades batteriet måske stadig, eller også er det fuldt opladt.
Du kan se status for batteriet på batterisymbolet ved siden af navnet på din iPod shuffle
på listen over enheder i iTunes.
Hvis du ikke kan se statusindikatoren, er iPod shuffle måske ikke sluttet til en USB 2.0-
port med stor kapacitet. Prøv en anden USB 2.0-port på computeren.
Hvis du vil oplade batteriet, når du ikke er i nærheden af din computer, kan du slutte
iPod shuffle til en Apple USB-strømforsyning. Du kan købe tilbehør til iPod shuffle via
www.apple.com/dk/ipodstore.
Du oplader batteriet vha. Apple USB-strømforsyningen på følgende måde:
1 Slut netstikket til strømforsyningen (det kan allerede være tilsluttet).
2 Sæt USB-stikket på USB-kablet i strømforsyningen.
3 Sæt den anden ende af USB-kablet i iPod shuffle.10 Kapitel 2 iPod shuffle i grundtræk
4 Slut strømforsyningen til en stikkontakt.
Genopladelige batterier kan kun oplades et begrænset antal gange. Batteriets driftstid
og antallet af opladninger afhænger af brug og indstillinger. Du kan læse mere på
www.apple.com/dk/batteries.
Kontrollere batteristatus
Du kan se status for batteriet i iPod shuffle, når den er tilsluttet computeren eller ikke er
tilsluttet. Statusindikatoren viser batteriets omtrentlige spænding.
Hvis iPod shuffle er tændt og ikke er tilsluttet en computer, kan du se status for
batteriet uden at afbryde afspilningen ved at slukke iPod shuffle og hurtigt tænde den
igen. Du kan også bruge VoiceOver til at høre oplysninger om batteristatus.
ADVARSEL: Sørg for, at strømforsyningen er samlet korrekt, før du slutter den til en
stikkontakt. Læs alle sikkerhedsinstruktionerne om brug af Apple USB-strømforsyningen
på side 35 før brug.
Apple USB-strømforsyning
(din strømforsyning ser måske anderledes ud)
iPod shuffle USB-kabel
Statusindikator, når den er tilsluttet
Lyser grønt Fuldt opladt
Lyser orange Oplader
Blinker orange
Afmonter ikke (iTunes synkroniserer, eller iPod shuffle bruges som disk);
oplades måske stadig eller kan være fuldt opladt
Statusindikator, når den ikke er tilsluttet VoiceOver
Lyser grønt God spænding “Batteri fuldt”
“Batteri 75%”
“Batteri 50%”
Lyser orange Lav spænding “Batteri 25%”
Lyser rødt Meget lav spænding “Lav batterispænding”3
11
3 Indstille iPod shuffle
Du indstiller iPod shuffle ved at bruge iTunes på
computeren til at importere, købe og organisere musik,
lydpodcasts og lydbøger. Derefter slutter du iPod shuffle
til computeren og synkroniserer den til dit iTunesbibliotek.
Læs videre for at få mere at vide om trinene i denne proces, f.eks. hvordan du kan:
 Hente musik fra din cd-samling, harddisk eller iTunes Store (en del af iTunes, som ikke
findes i alle lande) til programmet iTunes på computeren
 Organisere musik og andet lydindhold på spillelister
 Synkronisere sange, lydbøger og podcasts (en slags radioudsendelser, som kan
hentes gratis) i iTunes-biblioteket med iPod shuffle
 Lytte til musik og anden lyd på farten
Om iTunes
iTunes er det program, som du bruger til at synkronisere musik, lydbøger og lydpodcasts
med iPod shuffle. Du henter iTunes version 8.1 eller en nyere version (kræves til
iPod shuffle) fra www.apple.com/dk/ipod/start. Når du har installeret iTunes, åbnes det
automatisk, når du slutter iPod shuffle til computeren.
Dette kapitel beskriver, hvordan du bruger iTunes til at hente sange og anden lyd til
computeren, oprette personlige samlinger af dine yndlingssange (kaldet spillelister),
synkronisere dem til iPod shuffle og justere iPod shuffle-indstillinger.
iTunes har også en funktion kaldet Genius, som på et øjeblik opretter spillelister på basis
af de sange i dit iTunes-bibliotek, der passer godt sammen. Du kan oprette Geniusspillelister i iTunes og synkronisere dem til iPod shuffle. Du kan få oplysninger om,
hvordan du indstiller Genius i iTunes, hvis du læser “Bruge Genius i iTunes” på side 16.12 Kapitel 3 Indstille iPod shuffle
iTunes har mange andre funktioner. Du kan oprette dine egne cd'er, som kan afspilles
i almindelige cd-afspillere (hvis computeren har et drev, der kan brænde cd'er), lytte
til radio streamet via Internet, se videoer og tv-udsendelser, vurdere sange og meget
mere. Du kan få oplysninger om brugen af disse funktioner, hvis du åbner iTunes og
vælger Hjælp > iTunes-hjælp.
Hvis iTunes allerede er installeret på computeren, og du har indstillet dit iTunesbibliotek, kan du gå videre med næste afsnit, “Føje musik til iPod shuffle” på side 17.
Importere musik til iTunes-biblioteket
Før du kan lytte til musik på iPod shuffle, skal du importere musikken til iTunesbiblioteket på computeren.
Der er tre måder, hvorpå du kan få musik og anden lyd ind i dit iTunes-bibliotek:
 Ved at købe musik og lydbøger via Internet fra iTunes Store.
 Ved at importere musik og anden lyd fra lyd-cd'er.
 Ved at tilføje musik, som allerede findes på computeren.
Ved at købe sange og overføre podcasts vha. iTunes Store
Hvis du har en Internetforbindelse, kan du nemt købe og overføre sange, album og
lydbøger via Internet fra iTunes Store. Du kan også abonnere på og overføre gratis
lydpodcasts, som er en slags radioudsendelser. Videopodcasts kan ikke synkroniseres
til iPod shuffle.
Hvis du vil købe musik fra iTunes Store, skal du indstille en Apple-konto i iTunes, finde
de sange, du vil have, og købe dem. Hvis du allerede har en Apple-konto eller en AOLkonto (America Online, som ikke findes i alle lande), kan du bruge denne konto til at
logge ind i iTunes Store og købe sange.
Du behøver ikke at have en iTunes Store-konto for at hente og abonnere på podcasts.Kapitel 3 Indstille iPod shuffle 13
Du får adgang til iTunes Store på følgende måde:
m Åbn iTunes, og:
 Hvis du allerede har en iTunes-konto, skal du vælge Butik > Log ind og derefter logge
ind.
 Hvis du ikke har en iTunes-konto, skal du vælge Butik > Opret konto og følge
vejledningen på skærmen for at indstille en Apple-konto eller skrive dine
eksisterende kontooplysninger til Apple eller AOL.
Du kan udforske eller søge i iTunes Store for at finde det album, den sang eller
kunstner, du er interesseret i. Åbn iTunes, og klik på iTunes Store på listen til venstre.
 Du gennemser iTunes Store, ved at vælge en kategori (f.eks. Musik) i venstre side
af iTunes Store-hjemmesiden. Du kan vælge en genre, se på nye udgivelser, klikke
på en af de viste sange, se på de mest populære sange m.m., eller du kan klikke
på Gennemse under Quick Links i hovedvinduet i iTunes Store.
 Du søger efter podcasts ved at klikke på henvisningen Podcasts i venstre side af iTunes
Store-hjemmesiden.
 Du søger i iTunes Store ved at skrive navnet på et album, en sang, kunstner eller
komponist i søgefeltet. Tryk på Retur, eller vælg et emne på den liste, der vises.
 Du indsnævrer søgningen ved at vælge et emne på lokalmenuen øverst til venstre
(standardindstilling er Alle resultater). Du indsnævrer f.eks. søgningen til sange og
album ved at vælge Musik på lokalmenuen.
 Hvis du vil søge efter en kombination af emner,skal du klikke på Power Search på siden
med søgeresultater.
 Du vender tilbage til iTunes Store-hjemmesiden ved at klikke på knappen Hjem øverst
på siden.
Du køber en sang, et album eller en lydbog på følgende måde:
1 Vælg iTunes Store, og find det emne, du vil købe.
Du kan dobbeltklikke på en sang eller et andet emne for at lytte til et eksempel
og sikre dig, at det er det rigtige emne. (Hvis din netværksforbindelse er langsommere
end 128 kbps, skal du vælge iTunes-indstillinger og vælge afkrydsningsfeltet “Hent hele
eksemplet før afspilning” i vinduet Butik.)
2 Klik på Køb sang, Køb album eller Køb bog.
Emnet overføres til din computer og debiteres det kreditkort, du bruger til din Apple-
eller AOL-konto.
Du overfører eller abonnerer på en podcast på følgende måde:
1 Vælg iTunes Store.
2 Klik på henvisningen Podcasts til venstre på iTunes Store-hjemmesiden.
3 Find den podcast, du vil overføre.14 Kapitel 3 Indstille iPod shuffle
 Hvis du vil overføre en enkelt podcastepisode, skal du klikke på knappen Hent episode
ud for episoden.
 Du abonnerer på en podcast ved at klikke på knappen Abonner ud for
podcastgrafikken. iTunes overfører den nyeste episode. Når nye episoder bliver
tilgængelige, bliver de automatisk overført til iTunes (når computeren opretter
forbindelse til Internet).
Føje sange, der ligger på computeren, til iTunes-biblioteket
Hvis du har sange på computeren, der er kodet i arkiv-/filformater, som iTunes
understøtter, kan du let føje sangene til iTunes.
Du føjer sange, der ligger på computeren, til iTunes-biblioteket på følgende
måde:
m Træk den mappe eller disk, der indeholder lydarkiverne/-filerne, til dit iTunes-bibliotek
(eller vælg Arkiv/Filer > Føj til bibliotek, og vælg mappen eller disken). Hvis iTunes
understøtter sangens arkiv-/filformat, føjes den automatisk til iTunes-biblioteket.
Du kan også trække individuelle sangarkiver/-filer til iTunes.
Bemærk: Med iTunes til Windows kan du konvertere WMA-filer, der ikke er beskyttet, til
AAC- eller MP3-format. Det kan være nyttigt, hvis du har et bibliotek med musik, der er
kodet i WMA-format. Du kan få flere oplysninger, hvis du åbner iTunes og vælger Hjælp >
iTunes-hjælp.
Importere musik fra dine lyd-cd'er til iTunes
Følg disse instruktioner for at overføre musik fra dine cd'er til iTunes.
Du importerer musik fra en lyd-cd til iTunes på følgende måde:
1 Sæt en cd i computeren, og start iTunes.
Hvis du har en Internetforbindelse, henter iTunes navnene på sangene på cd'en fra
Internet (hvis de findes) og viser dem i vinduet.
Hvis du ikke har en Internetforbindelse, kan du importere dine cd'er, og når computeren
senere har forbindelse til Internet, kan du vælge sangene i iTunes og derefter vælge
Avanceret > Hent cd-spornavne. iTunes vil derefter hente spornavnene til de
importerede cd'er.
Hvis spornavnene til cd'en ikke findes på Internet, kan du selv skrive navnene på sangene.
Se følgende afsnit, “Skrive titler på sange og andre oplysninger”.
Når du har skrevet titlerne på sangene, kan du søge efter sange i iTunes vha. titel,
kunstner, album m.m.
2 Klik for at fjerne hakket ud for de sange, du ikke vil importere.
3 Klik på knappen Importer. I området øverst på iTunes-siden kan du se, hvor længe det
vil vare at importere hver sang.Kapitel 3 Indstille iPod shuffle 15
Som standard afspiller iTunes sange, efterhånden som de importeres. Hvis du importerer
mange sange, vil du måske stoppe afspilningen af sangene for at forbedre ydeevnen.
4 Du skubber cd'en ud ved at klikke på knappen Skub ud (C).
Du kan ikke skubbe en cd ud, før importen er færdig.
5 Gentag dette trin med andre cd'er, som indeholder sange, du vil importere.
Skrive titler på sange og andre oplysninger
Du kan skrive titler og andre oplysninger manuelt, inklusive kommentarer, til sange
og andre emner i iTunes-biblioteket.
Du skriver selv cd-sangtitler og andre oplysninger på følgende måde:
1 Vælg den første sang på cd'en, og vælg Arkiv/Filer > Vis info.
2 Klik på Info.
3 Skriv sangoplysningerne.
4 Klik på Næste for at skrive oplysninger om det næste spor.
5 Klik på OK, når du er færdig.
Organisere musik
Med iTunes kan du organisere sange og andre emner, som du vil have dem, på såkaldte
spillelister. Du kan f.eks. oprette spillelister med sange, som du kan lytte til, når du
træner, eller spillelister med sange, der passer til en bestemt stemning.
Du kan også oprette smarte spillelister, der opdateres automatisk på basis af regler,
som du definerer. Når du føjer sange, der svarer til betingelserne, til iTunes, bliver de
automatisk føjet til den smarte spilleliste. Du kan også vælge en sang og bruge Geniusfunktionen til at oprette en spilleliste (du kan få flere oplysninger i næste afsnit). Du kan
ikke oprette en spilleliste på iPod shuffle, hvis den ikke er sluttet til iTunes.
Du kan oprette lige så mange spillelister, som du har lyst til, med sangene i iTunesbiblioteket. De ændringer, du foretager i dine spillelister i iTunes, f.eks. hvis du tilføjer
eller fjerner sange, har ingen betydning for indholdet af dit iTunes-bibliotek.
Når du lytter til spillelister på iPod shuffle, fungerer alle spillelister, som er oprettet
i iTunes, på samme måde. Du kan vælge dem efter navn på iPod shuffle.
Du opretter en spilleliste i iTunes på følgende måde:
1 Klik på knappen Tilføj (∂), eller vælg Arkiv/Filer > Ny spilleliste.
2 Skriv et navn til spillelisten.
3 Klik på Musik på listen Bibliotek, og træk derpå en sang eller et andet emne til
spillelisten. 16 Kapitel 3 Indstille iPod shuffle
Du vælger flere sange ved at holde tasterne Skift og Kommando (x) nede på en Mac
eller tasterne Skift og Ctrl nede på en Windows-computer, mens du klikker på hver
sang.
Du opretter en smart spilleliste på følgende måde:
m Vælg Arkiv/Filer > Ny smart spilleliste, og definer reglerne til spillelisten.
Smarte spillelister oprettet i iTunes kan synkroniseres til iPod shuffle lige som alle andre
iTunes-spillelister.
Bruge Genius i iTunes
Genius opretter automatisk spillelister på basis af de sange i dit bibliotek, der passer
godt sammen Hvis du vil spille Genius-spillelister på iPod shuffle, skal du først indstille
Genius i iTunes. Genius er en gratis tjeneste, men du skal have en iTunes Store-konto
(hvis du ikke har en, kan du indstille en, når du slår Genius til).
Du indstiller Genius på følgende måde:
1 I iTunes skal du vælge Butik > Slå Genius til.
2 Følg instruktionerne på skærmen.
3 Tilslut og synkroniser iPod shuffle.
Nu kan du bruge Genius til at oprette en Genius-spilleliste, som du kan synkronisere
til iPod shuffle.
Du opretter en Genius-spilleliste i iTunes på følgende måde:
1 Klik på Musik på listen Bibliotek, eller vælg en spilleliste.
2 Vælg en sang.
3 Klik på knappen Genius nederst i iTunes-vinduet:
4 Du ændrer det maksimale antal sange på spillelisten ved at vælge et tal på
lokalmenuen.
5 Du arkiverer spillelisten ved at klikke på Arkiver spilleliste. Du kan ændre en arkiveret
spilleliste ved at tilføje eller fjerne emner. Du kan også klikke på Opdater for at oprette
en ny spilleliste på basis af den samme originale sang.
Genius-spillelister oprettet i iTunes kan synkroniseres til iPod shuffle lige som alle andre
iTunes-spillelister.Kapitel 3 Indstille iPod shuffle 17
Føje musik til iPod shuffle
Når din musik er importeret til og organiseret i iTunes, kan du nemt føje den til
iPod shuffle.
Når du skal indstille, hvordan musik skal overføres fra iTunes på computeren til
iPod shuffle, skal du slutte iPod shuffle til computeren og derefter vælge indstillinger til
iPod shuffle i iTunes-indstillinger.
Du kan indstille iTunes til at føje musik til iPod shuffle på tre måder:
 Synkronisere sange og spillelister: Når du tilslutter iPod shuffle, opdateres den
automatisk, så den indeholder de samme sange og andre emner som iTunesbiblioteket. Du kan synkronisere alle sange og spillelister eller valgte spillelister.
Eventuelle andre sange på iPod shuffle slettes. Der findes flere oplysninger i det
følgende afsnit.
 Du føjer musik til iPod shuffle manuelt på følgende måde: Når du tilslutter iPod shuffle,
kan du trække individuelle sange og spillelister til iPod shuffle og slette individuelle
sange og spillelister fra iPod shuffle. På den måde kan du overføre sange fra flere
computere uden at slette sange på iPod shuffle. Hvis du selv administrerer musik,
skal du altid skubbe iPod shuffle ud fra iTunes manuelt, før du kan afmontere den. Se
“Administrere iPod shuffle manuelt” på side 19.
 Udfylde iPod shuffle automatisk: Når du vælger at administrere indhold på iPod shuffle
manuelt, kan du få iTunes til automatisk at udfylde iPod shuffle med et udvalg af
sange og andet indhold, som du selv vælger. Se “Fylde iPod shuffle automatisk” på
side 20.
Synkronisere musik automatisk
iPod shuffle er som standard indstillet til automatisk at synkronisere alle sange og
spillelister, når du slutter den til computeren. Det er den nemmeste måde at føje musik
til iPod shuffle på. Du slutter bare iPod shuffle til computeren, lader sange, lydbøger og
lydpodcasts blive overført automatisk, afmonterer den og går. Hvis du har føjet sange
til iTunes siden sidste gang, du tilsluttede iPod shuffle, synkroniseres de med
iPod shuffle. Hvis du har slettet sange fra iTunes, slettes de fra iPod shuffle.18 Kapitel 3 Indstille iPod shuffle
Du synkroniserer musik til iPod shuffle på følgende måde:
m Du skal blot slutte iPod shuffle til computeren. Hvis iPod shuffle er indstillet til at
synkronisere automatisk, starter opdateringen.
Vigtigt: Første gang du slutter iPod shuffle til en computer, bliver du spurgt, om du vil
synkronisere sange automatisk. Hvis du accepterer, bliver alle sange, lydbøger og
podcasts slettet fra iPod shuffle og erstattet af sange og andre emner fra den
pågældende computer. Hvis du ikke accepterer, kan du stadig føje sange til iPod shuffle
manuelt uden at slette nogen af de sange, der allerede er på iPod shuffle.
Når musikken synkroniseres fra computeren til iPod shuffle, viser iTunes status for
opdateringen, og der vises et synkroniseringssymbol ud for iPod shuffle på listen over
enheder. Når opdateringen er færdig, vises meddelelsen “iPod-opdatering er færdig” i
iTunes.
Hvis du under indstilling af iPod shuffle ikke har valgt at synkronisere musik automatisk
til iPod shuffle, kan du gøre det senere. Du kan synkronisere alle spillelister eller kun
valgte spillelister.
Du indstiller iTunes til automatisk at synkronisere musik med iPod shuffle på
følgende måde:
1 Slut iPod shuffle til computeren.
2 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes, og klik derefter på fanen Musik.
3 Vælg “Synkroniser musik”.
4 Vælg “Alle sange og spillelister”, eller vælg “Valgte spillelister”, og vælg derefter de
spillelister, du vil synkronisere.
Du kan synkronisere lydbøger, når du synkroniserer musik. Lydbøger vises på listen
over valgte spillelister. Du kan vælge at synkronisere alle eller ingen lydbøger i iTunesbiblioteket.
5 Klik på Anvend.
Opdateringen starter automatisk.
Hvis “Synkroniser kun valgte sange” er valgt i vinduet Resume, synkroniserer iTunes kun
de emner, der er valgt i dine biblioteker.
Synkronisere podcasts automatisk
Indstillingerne til indlæsning af podcasts til iPod shuffle er forskellige fra indstillingerne
til indlæsning af sange. Podcastindstillinger har ingen indflydelse på indstillinger til
sange og omvendt. Du kan indstille iTunes til automatisk at synkronisere alle podcasts
eller valgte podcasts, eller du kan føje podcasts til iPod shuffle manuelt. Du kan ikke
synkronisere videopodcasts til iPod shuffle.Kapitel 3 Indstille iPod shuffle 19
Du indstiller iTunes til automatisk at opdatere podcasts på iPod shuffle på
følgende måde:
1 Slut iPod shuffle til computeren.
2 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes, og klik derefter på fanen Podcasts.
3 Vælg “Synkroniser … episoder af”, og vælg det ønskede antal episoder på lokalmenuen.
4 Vælg “Alle podcasts” eller “Valgte podcasts”. Hvis du klikker på “Valgte podcasts”, skal du
også vælge de podcasttitler, der skal synkroniseres.
5 Klik på Anvend.
Når du indstiller iTunes til at synkronisere podcasts på automatisk, opdateres
iPod shuffle, hver gang du slutter den til computeren.
Administrere iPod shuffle manuelt
Når du indstiller iTunes, så du kan administrere iPod shuffle manuelt, giver det dig mest
fleksibilitet til administration af musik og andet indhold på iPod shuffle. Du kan tilføje
og fjerne individuelle sange, spillelister, podcasts og lydbøger. Du kan føje musik og
andet lydindhold fra flere computere til iPod shuffle uden at slette emner, der allerede
er på iPod shuffle.
Du indstiller iTunes, så du selv kan administrere lydindhold på iPod shuffle på
følgende måde:
1 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes, og klik derefter på fanen Resume.
2 Under Indstillinger skal du vælge “Administrer musik manuelt”.
3 Klik på Anvend.
Hvis du administrerer iPod shuffle manuelt, skal du altid skubbe iPod shuffle ud fra
iTunes, før du afmonterer den.
Du føjer en sang eller et andet emne til iPod shuffle på følgende måde:
1 Klik på Musik eller et andet emne i biblioteket i iTunes.
2 Træk en sang eller et andet emne til iPod shuffle.
Du kan også trække hele spillelister for at synkronisere dem med iPod shuffle. Du kan
vælge flere emner og trække dem samtidig til iPod shuffle.
Du fjerner en sang eller et andet emne fra iPod shuffle på følgende måde:
1 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes.
2 Vælg Musik, Lydbøger eller Podcasts under iPod shuffle.
3 Vælg en sang eller et andet emne, og tryk på Slettetasten på tastaturet. 20 Kapitel 3 Indstille iPod shuffle
Du bruger iTunes til at oprette en ny spilleliste på iPod shuffle på følgende
måde:
1 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes, og klik derefter på knappen Tilføj (∂),
eller vælg Arkiv/Filer > Ny spilleliste.
2 Skriv et navn til spillelisten.
3 Klik på et emne, f.eks. Musik, i biblioteket, og træk derefter sange eller andre emner til
spillelisten.
Du tilføjer eller fjerner sange fra en spilleliste på iPod shuffle på følgende
måde:
m Træk en sang til en spilleliste på iPod shuffle for at tilføje sangen. Vælg en sang på en
spilleliste, og tryk på Slettetasten på tastaturet for at fjerne sangen.
Vær opmærksom på følgende, hvis du administrerer indhold på iPod shuffle manuelt:
 Hvis du foretager ændringer i spillelister, skal du huske at trække den ændrede
spilleliste til iPod shuffle, når den er tilsluttet iTunes.
 Hvis du sletter en sang eller et andet emne manuelt fra iPod shuffle, slettes sangen
ikke fra iTunes-biblioteket.
 Hvis du indstiller iTunes, så musik administreres manuelt, kan du nulstille det senere,
så synkroniseringen sker automatisk. Du finder flere oplysninger på side 18.
Fylde iPod shuffle automatisk
Hvis du administrerer musik manuelt, kan du få iTunes til automatisk at synkronisere et
udvalg af dine sange til iPod shuffle, når du klikker på knappen Auto-udfyld. Du kan
vælge hele biblioteket eller en bestemt spilleliste, der skal hentes sange fra, og vælge
andre muligheder til Auto-udfyld. Med Auto-udfyld får du større kontrol over, hvilket
indhold der føjes til iPod shuffle, end med automatisk synkronisering, og du kan hurtigt
“fylde lidt ekstra” på iPod shuffle, når du administrerer indholdet manuelt.
Du fylder iPod shuffle automatisk på følgende måde:
1 Slut iPod shuffle til computeren.
2 Vælg Musik under iPod shuffle på listen over enheder.
3 Vælg på lokalmenuen “Auto-udfyld fra” den spilleliste, sangene skal vælges fra.
Vælg Musik, hvis du vil bruge musik fra hele dit musikbibliotek.
4 Klik på knappen Indstillinger for at vælge blandt følgende muligheder:
Erstat alle emner ved Auto-udfyld: iTunes erstatter sangene på iPod shuffle med de nye
sange, du har valgt. Hvis denne mulighed ikke er valgt, bevares de sange, der allerede
er synkroniseret med iPod shuffle, og iTunes vælger flere sange til at udfylde den ledige
plads.Kapitel 3 Indstille iPod shuffle 21
Vælg emner tilfældigt: iTunes blander sangene, mens de synkroniseres med iPod shuffle.
Hvis denne mulighed ikke er valgt, overfører iTunes sange i den rækkefølge, de vises i
biblioteket eller på den valgte spilleliste.
Vælg emner med høj vurdering oftere: iTunes fylder automatisk iPod shuffle og bruger
fortrinsvis de sange, du har givet det højeste antal stjerner.
5 Hvis du vil reservere plads, der skal bruges som harddisk, skal du justere mærket for at
indstille, hvor megen plads der skal bruges til iTunes-indhold, og hvor megen plads der
skal bruges til data.
Der findes flere oplysninger om brug af iPod shuffle som harddisk i “Bruge iPod shuffle
som en ekstern disk” på side 28.
6 Klik på OK i dialogen Auto-udfyldningsindstillinger, og klik derefter på Auto-udfyld i
iTunes-vinduet.
Mens musikken synkroniseres iTunes til iPod shuffle, kan du se, hvordan
synkroniseringen forløber, i iTunes-statusvinduet. Når opdateringen er færdig, vises
meddelelsen “iPod-opdatering er færdig” i iTunes.
Få plads til flere sange på iPod shuffle
Hvis du har importeret sange til iTunes i formater med en højere bithastighed, f.eks.
iTunes Plus, Apple Lossless eller WAV, kan du indstille iTunes til automatisk at
konvertere sange til 128 kbps AAC-format, når de synkroniseres med iPod shuffle. Det
påvirker ikke sangenes kvalitet eller størrelse i iTunes.
Bemærk: Sange i formater, som iPod shuffle ikke understøtter, skal konverteres, hvis du
vil synkronisere dem med iPod shuffle. Der findes flere oplysninger om de formater,
som iPod shuffle understøtter, i “Hvis du ikke kan synkronisere en sang eller et andet
emne til iPod shuffle” på side 31.
Du konverterer sange med høj bithastighed til AAC-arkiver/-filer på følgende
måde:
1 Slut iPod shuffle til computeren.
2 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes.
3 Klik på fanen Resume.
4 Vælg “Konverter sange med højere bithastigheder til 128 kbps AAC”.
5 Klik på Anvend.4
22
4 Lytte til musik
Når du har indstillet iPod shuffle, kan du lytte til sange,
lydbøger og podcasts. Læs dette kapitel for at lære,
hvordan du lytter til iPod shuffle på farten.
Når du afmonterer iPod shuffle fra computeren, kan du klemme iPod shuffle fast og
lytte til musik, lydbøger og podcasts, og du kan styre afspilningen via øretelefonernes
fjernbetjening. VoiceOver giver dig mulighed for at høre navnet på den sang, du spiller,
vælge på en talemenu med spillelister eller høre status for batteriet.
Afspille musik
Når du har synkroniseret iPod shuffle med musik og andet lydindhold, kan du lytte til den.
Du lytter til sange og andre emner på iPod shuffle på følgende måde:
1 Slut øretelefonerne til iPod shuffle, og anbring dem i ørerne.
2 Skub kontakten på iPod shuffle fra FRA til at afspille i rækkefølge (⁄) eller blande (¡).
Afspilningen begynder. Hvis iPod shuffle er tændt, når du tilslutter øretelefonerne,
starter afspilningen ikke automatisk. Tryk på knappen i midten af fjernbetjeningen, eller
sluk ved at skubbe kontakten, og tænd igen for at starte afspilningen.
Hvis du vil spare på batteriet, når du ikke bruger iPod shuffle, skal du skubbe kontakten
til FRA.
Når du tilslutter øretelefonerne, skal du vente, til den grønne statusindikator slukker, før
du trykker på fjernbetjeningens knapper. Se nedenstående tabel, hvis du vil vide,
hvordan du styrer afspilning med øretelefonernes fjernbetjening.
ADVARSEL: Læs alle sikkerhedsinstruktionerne om, hvordan du undgår høreskader, på
side 35 før brug.Kapitel 4 Lytte til musik 23
Statusindikatoren på iPod shuffle blinker, når du trykker på knapperne på
øretelefonernes fjernbetjening.
Indstille iPod shuffle til at spille sange i rækkefølge eller blande
dem
Du kan indstille iPod shuffle til at blande sange eller afspille dem i samme rækkefølge,
som de har i iTunes. Du hører en tone, når du skubber kontakten.
Du indstiller iPod shuffle til at afspille sange i rækkefølge på følgende måde:
m Skub kontakten for at afspille i rækkefølge (⁄).
Når den sidste sang er spillet, begynder iPod shuffle at spille den første sang igen.
Vigtigt: Når du lytter til lydbøger eller podcasts, skal du skubbe kontakten for at afspille
i rækkefølge, så kapitler eller episoder afspilles i den optagede rækkefølge.
Hvis du vil... Skal du: Statusindikator
Afspille Trykke en gang på knappen i midten. Blinker grønt en gang
Sætte på pause Trykke en gang på knappen i midten. Blinker grønt
i 30 sekunder
Justere lydstyrken Trykke på knappen Skru op (∂) eller Skru
ned (D) for at øge eller sænke lydstyrken.
Du hører en tone, når du ændrer
lydstyrken, mens iPod shuffle står på
pause.
Blinker grønt for hvert
lydstyrketrin
Blinker orange tre
gange, når den øvre eller nedre
lydstyrkegrænse er nået
Gå til næste spor (eller
kapitel i lydbog)
Trykke to gange på knappen i midten. Blinker grønt en gang
Gå til forrige spor (eller
kapitel i lydbog)
Trykke tre gange på knappen i midten
inden for 6 sekunder efter sporets start.
Du starter det aktuelle spor forfra ved at
trykke tre gange efter 6 sekunder.
Blinker grønt en gang
Spole frem Trykke to gange på og holde knappen i
midten nede.
Blinker grønt en gang
Spole tilbage Trykke to gange på og holde knappen i
midten nede.
Blinker grønt en gang
Høre sangtitler og navne
på kunstnere
Trykke på og holde knappen i midten
nede.
Blinker grønt en gang
Høre spillelistemenuen Trykke på knappen i midten, indtil du
hører en tone, og derefter slippe den for
at høre spillelistemenuen. Når du hører
navnet på den ønskede spilleliste, skal du
trykke for at vælge den. Du kan trykke på
∂ eller D for hurtigt at flytte gennem
spillelistemenuen.
Blinker grønt en gang
Lukke spillelistemenuen Trykke på og holde knappen i midten
nede.
Blinker grønt en gang24 Kapitel 4 Lytte til musik
Du indstiller iPod shuffle til at blande på følgende måde:
m Skub kontakten til bland (¡).
Du blander sange igen ved at skubbe kontakten fra bland (¡) til afspilning i
rækkefølge (⁄) og tilbage igen.
Bruge VoiceOver-funktionen
iPod shuffle kan give dig mere kontrol med afspilningsmulighederne ved at læse
sangtitler og navne på kunstnere op og annoncere en menu med spillelister, du kan
vælge mellem. VoiceOver giver dig også batteristatus og andre meddelelser. VoiceOver
er tilgængelig på udvalgte sprog.
Hvis du vil høre disse meddelelser, skal du installere VoiceOver Kit og slå VoiceOver til i
iTunes. Du kan slå VoiceOver til, første gang du indstiller iPod shuffle, eller du kan gøre
det senere.
Du vælger VoiceOver-indstillinger på fanen Resume i iTunes. I de følgende afsnit
beskrives, hvordan du slå denne funktion til og tilpasser den.
Du slår VoiceOver til, når du indstiller iPod shuffle, på følgende måde:
1 Slut iPod shuffle til computeren.
2 Følg instruktionerne på skærmen i iTunes. Muligheden Slå VoiceOver til er valgt som
standard.
3 Klik på Fortsæt, og følg derefter instruktionerne på skærmen for at hente og installere
VoiceOver Kit.
4 På fanen Resume under Stemmefeedback skal du vælge det ønskede sprog på
lokalmenuen Sprog.
På den måde indstiller du sproget til systemets talemeddelelser og navne på spillelister
samt mange sangtitler og navne på kunstnere.
Bemærk: Du vælger et andet sprog til bestemte sange ved at vælge dem i iTunes,
vælge Arkiv/Filer > Vis info, vælge et VoiceOver-sprog på lokalmenuen på fanen
Indstillinger og derefter klikke på OK.
5 Klik på Anvend.
Når indstillingen er færdig, er VoiceOver slået til på iPod shuffle.
Du slår VoiceOver til senere på følgende måde:
1 Slut iPod shuffle til computeren.
2 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes, og klik derefter på fanen Resume.
3 Under Stemmefeedback skal du vælge Slå VoiceOver til.
4 Klik på Anvend.
5 Følg instruktionerne på skærmen for at hente og installere VoiceOver Kit.Kapitel 4 Lytte til musik 25
6 Vælg det ønskede sprog på lokalmenuen under Stemmefeedback.
7 Klik på Anvend.
Når synkroniseringen er færdig, er VoiceOver slået til.
Du slår VoiceOver fra på følgende måde:
1 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes, og klik derefter på fanen Resume.
2 Under Stemmefeedback skal du klikke for at fravælge muligheden Slå VoiceOver til.
3 Klik på Anvend.
Når synkroniseringen er færdig, er VoiceOver slået fra. Du kan stadig høre nogle
systemmeddelelser på engelsk på iPod shuffle, f.eks. batteristatus, fejlmeddelelser
og en generel, nummereret spillelistemenu. Du hører ikke sangtitler og navne
på kunstnere.
Høre meddelelser om sange
VoiceOver-funktionen kan læse titlen på den aktuelle sang og kunstnerens navn op,
når du lytter til musik på iPod shuffle. Hvis du ikke vil høre sangtitler og navne
på kunstnere, kan du slå VoiceOver fra i iTunes (se “Bruge VoiceOver-funktionen”
på side 24).
Du hører oplysninger om den aktuelle sang på følgende måde:
m Tryk på og hold knappen i midten af fjernbetjeningen nede.
Du hører den aktuelle sangtitel og kunstnerens navn på følgende måde. Hvis du lytter
til en lydbog, hører du bogens titel.
Du kan bruge VoiceOver til at navigere til en anden sang, når du lytter til oplysninger
om sangene.
Du navigerer vha.taleoplysninger om sangene på følgende måde:
 Hvis iPod shuffle spiller, skal du trykke på og holde knappen i midten nede for at høre
oplysninger om den aktuelle sang; tryk to gange for at høre den næste oplysning,
mens sangen afspilles; tryk tre gange for at høre den forrige oplysning, mens den
forrige sang afspilles.
 Hvis iPod shuffle er sat på pause, skal du trykke på og holde knappen i midten nede
for at høre oplysninger om den aktuelle sang; tryk to gange for at høre den næste
oplysning, og tryk tre gange for at høre den forrige oplysning. Tryk på knappen i
midten for at afspille den annoncerede sang.
Bruge spillelistemenuen
Når VoiceOver er slået til, kan du på en talemenu vælge at lytte til en spilleliste, som er
synkroniseret fra iTunes til iPod shuffle. Hvis lydbøger og lydpodcasts er synkroniseret til
iPod shuffle, læses deres titler også op som en del af spillelistemenuen. Hvis VoiceOver
er slået fra i iTunes, hører du en afkortet menu med spillelister i nummereret rækkefølge,
men ikke deres navn (f.eks. “Spilleliste 1, Spilleliste 2” osv.).26 Kapitel 4 Lytte til musik
Spillelistemenuen annoncerer emner i denne rækkefølge:
 Den aktuelle spilleliste (hvis relevant)
 “Alle sange” (standardspilleliste med alle sangene på iPod shuffle)
 Evt. resterende spillelister i rækkefølge
 “Podcasts” (hvis du vælger denne mulighed, går du til den første podcast på listen;
du kan navigere derfra til andre podcasts)
 Lydbøger (hver lydbogstitel annonceres som en separat spilleliste)
Du vælger et emne på spillelistemenuen på følgende måde:
1 Tryk på og hold knappen i midten af fjernbetjeningen nede.
2 Fortsæt med at holde den nede, når du har hørt oplysninger om den aktuelle sang,
indtil du hører en tone.
3 Slip knappen i midten, når du hører tonen. Du hører navnene på dine spillelister.
Når du lytter til spillelistemenuen, kan du trykke på Skru op (∂) eller Skru ned (D) for at
flytte frem eller tilbage på spillelistemenuen.
4 Når du hører navnet på den ønskede spilleliste, skal du trykke på knappen i midten for
at vælge den. Du hører en tone, hvorefter det første emne på spillelisten afspilles.
Du starter en spilleliste forfra ved at følge disse trin til at vælge den ønskede spilleliste.
Du lukker spillelistemenuen på følgende måde:
m Tryk på og hold knappen i midten af fjernbetjeningen nede.
Vælge den samme lydstyrke til alle sange
Lydstyrkeniveauet på sange og andre lyde kan variere, afhængigt af hvordan lyden blev
optaget eller kodet. Du kan indstille iTunes til automatisk at justere lydstyrken på
sangene, så de afspilles med det samme relative lydstyrkeniveau, og du kan indstille
iPod shuffle til at bruge de samme iTunes-lydstyrkeindstillinger.
Du indstiller iTunes til at afspille sange med det samme lydstyrkeniveau på
følgende måde:
1 Vælg iTunes > Indstillinger i iTunes, hvis du bruger en Mac, eller vælg Rediger >
Indstillinger, hvis du bruger en Windows-computer.
2 Klik på Afspilning, og vælg Lydkontrol.
Du indstiller iPod shuffle til at bruge lydstyrken fra iTunes på følgende måde:
1 Slut iPod shuffle til computeren.
2 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes.
3 Klik på fanen Resume.
4 Vælg Slå Lydkontrol til.
5 Klik på Anvend.Kapitel 4 Lytte til musik 27
Hvis du ikke har slået Lydkontrol til i iTunes, har det ingen effekt, hvis du indstiller det
på iPod shuffle.
Indstille en maksimal lydstyrke
Du kan indstille en maksimal lydstyrke på iPod shuffle. Du kan også definere en
adgangskode i iTunes for at forhindre andre i at ændre denne indstilling.
Hvis du har indstillet en maksimal lydstyrke på iPod shuffle, blinker statuslampen
orange tre gange, hvis du prøver at overskride den maksimale lydstyrke.
Du indstiller en maksimal lydstyrke til iPod shuffle på følgende måde:
1 Indstil iPod shuffle til den ønskede maksimale lydstyrke.
2 Slut iPod shuffle til computeren.
3 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes, og klik derefter på fanen Resume.
4 Vælg “Begræns maks. lydstyrke”.
5 Træk mærket til den ønskede maksimale lydstyrke.
Mærkets oprindelige indstilling viser, hvilken lydstyrke iPod shuffle var indstillet til, da
du valgte afkrydsningsfeltet “Begræns maks. lydstyrke”.
6 Hvis der skal bruges en adgangskode til at ændre denne indstilling, skal du klikke på
låsen og derefter skrive og bekræfte en adgangskode.
Hvis du indstiller en adgangskode, skal du angive den, før du kan ændre eller fjerne
den maksimale lydstyrke.
Bemærk: Lydstyrkeniveauet kan også variere, hvis du bruger forskellige øre- eller
hovedtelefoner.
Du fjerner den maksimale lydstyrke på følgende måde:
1 Slut iPod shuffle til computeren.
2 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes.
3 Klik på fanen Resume.
4 Fravælg “Begræns maks. lydstyrke”.
Skriv evt. adgangskoden.
Hvis du glemmer adgangskoden, kan du gendanne software på iPod shuffle.
Se “Opdatere og gendanne software på iPod shuffle” på side 33.5
28
5 Opbevare arkiver/filer
på iPod shuffle
Brug iPod shuffle til at transportere data ud over musik.
Læs dette kapitel for at finde ud af, hvordan du bruger iPod shuffle som ekstern disk.
Bruge iPod shuffle som en ekstern disk
Du kan bruge iPod shuffle som en ekstern disk og overføre data til den.
Du skal bruge iTunes til at synkronisere musik og anden lyd, som du vil høre, til
iPod shuffle. Du kan ikke afspille lydarkiver/-filer, som du har kopieret til iPod shuffle
vha. Macintosh Finder eller Windows Stifinder.
Du indstiller iPod shuffle, så den kan bruges som en ekstern disk, på følgende
måde:
1 Slut iPod shuffle til computeren.
2 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes.
3 Klik på fanen Resume.
4 Under Indstillinger skal du vælge “Slå brug af disk til”.
Du skal måske rulle ned for at se diskindstillingerne.
5 Klik på Anvend.
Når du indstiller iTunes til at fylde iPod shuffle automatisk, kan du reservere plads,
der skal bruges som harddisk. Se “Fylde iPod shuffle automatisk” på side 20.
Når du bruger iPod shuffle som en ekstern disk, vises disksymbolet for iPod shuffle
på skrivebordet (på Mac) og med et drevbogstav i Windows Stifinder (på Windowscomputere).
Når du bruger iPod shuffle som harddisk og slutter den til computeren, blinker
statusindikatoren orange. Husk at skubbe iPod shuffle ud fra iTunes, før du afmonterer
den fra computeren.Kapitel 5 Opbevare arkiver/filer på iPod shuffle 29
Overføre arkiver/filer mellem computere
Når du slår brug af disk til med iPod shuffle, kan du overføre arkiver/filer fra en
computer til en anden. iPod shuffle er formateret som en FAT-32-enhed, der
understøttes af både Mac- og Windows-computere. På den måde kan du bruge
iPod shuffle til at overføre arkiver/filer mellem computere med forskellige
operativsystemer.
Du overfører arkiver/filer mellem computere på følgende måde:
1 Når du har slået brug af iPod shuffle som disk til, skal du slutte den til den computer,
som du vil hente arkiver/filer fra.
Vigtigt: Hvis iPod shuffle er indstillet til at synkronisere automatisk, når du slutter
iPod shuffle til en anden computer eller en anden brugerkonto, bliver du spurgt, o
m du vil slette iPod shuffle og synkronisere den med det nye iTunes-bibliotek.
Klik på Annuller, hvis du ikke vil slette indholdet på iPod shuffle.
2 Brug computerens arkiv-/filsystem (Finder på Mac og Windows Stifinder på en pc)
til at trække arkiver/filer til iPod shuffle.
3 Afmonter iPod shuffle, og slut den til den anden computer.
Klik på Annuller, hvis du ikke vil slette indholdet på iPod shuffle.
4 Træk arkiverne/filerne fra iPod shuffle til et sted på den anden computer.
Undgå, at iTunes starter automatisk
Du kan forhindre, at iTunes starter automatisk, når du slutter iPod shuffle til
computeren:
Du forhindrer iTunes i at starte automatisk på følgende måde:
1 Slut iPod shuffle til computeren.
2 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes.
3 Klik på fanen Resume.
4 Under Valg skal du fravælge “Åbn iTunes, når denne er iPod er tilsluttet.”
5 Klik på Anvend.6
30
6 Gode råd og fejlfinding
De fleste problemer med iPod shuffle kan løses vha.
instruktionerne i dette kapitel.
Hvis statusindikatoren lyser rødt, eller du hører fejlmeddelelsen “Brug iTunes
til at gendanne”
Slut iPod shuffle til computeren, og gendan den i iTunes. Se “Opdatere og gendanne
software på iPod shuffle” på side 33.
Hvis iPod shuffle ikke tændes eller reagerer
 Slut iPod shuffle til en USB 2.0-port med stor kapacitet på computeren. Batteriet i
iPod shuffle skal måske oplades.
 Sluk iPod shuffle, vent 10 sekunder, og tænd den derefter igen.
 Du skal måske gendanne software på iPod shuffle. Se “Opdatere og gendanne
software på iPod shuffle” på side 33.
De fem løsningsforslag: Nulstille, prøve igen, starte igen,
geninstallere, gendanne
Husk følgende fem løsningsforslag, hvis der opstår problemer med iPod shuffle. Prøv
forslagene et ad gangen, indtil problemet er løst. Hvis et af disse løsningsforslag ikke
virker, skal du læse videre for at finde løsninger til bestemte problemer.
 Nulstil iPod shuffle ved at slukke den og vente 10 sekunder, før du tænder den igen.
 Prøv igen med en anden USB 2.0-port, hvis du ikke kan se iPod shuffle i iTunes.
 Genstart computeren, og sørg for, at de nyeste softwareopdateringer er installeret.
 Geninstaller den nyeste version af iTunes-software fra Internet.
 Gendan software på iPod shuffle. Se “Opdatere og gendanne software på
iPod shuffle” på side 33.Kapitel 6 Gode råd og fejlfinding 31
Hvis iPod shuffle ikke afspiller musik
 Der er måske ingen musik på iPod shuffle. Hvis du hører meddelelsen “Brug iTunes til
at synkronisere musik”, skal du slutte iPod shuffle til computeren for at synkronisere
musik til den.
 Skub kontakten til FRA, og tænd derefter igen.
 Sørg for, at stikket til øre- eller hovedtelefonerne er skubbet helt ind.
 Sørg for, at lydstyrken er justeret korrekt. Måske er der indstillet en maksimal
lydstyrke. Se “Indstille en maksimal lydstyrke” på side 27.
 iPod shuffle kan være sat på pause. Prøv at trykke på knappen i midten af
øretelefonernes fjernbetjening.
Hvis du slutter iPod shuffle til computeren, og der ikke sker noget
 Slut iPod shuffle til en USB 2.0-port med stor kapacitet på computeren. Batteriet
i iPod shuffle skal måske oplades.
 Sørg for, at du har installeret den nyeste iTunes-software fra
www.apple.com/dk/ipod/start.
 Prøv at sætte USB-kablet i en anden USB 2.0-port på computeren. Sørg for, at USBkablet sidder ordentlig fast i iPod shuffle og computeren. Sørg for, at USB-stikket
vender rigtigt. Det kan kun indsættes på en måde.
 iPod shuffle skal måske nulstilles. Sluk iPod shuffle, vent 10 sekunder, og tænd den
derefter igen.
 Hvis iPod shuffle ikke vises i iTunes eller Finder, er batteriet måske helt afladt. Oplad
iPod shuffle i nogle minutter for at se, om der kommer liv i den igen.
 Kontroller, at computeren og softwaren opfylder kravene. Se “Hvis du vil kontrollere
systemkravene” på side 32.
 Prøv at starte computeren igen.
 Du skal evt. gendanne iPod-software. Se “Opdatere og gendanne software på
iPod shuffle” på side 33.
 iPod shuffle skal måske repareres. Du kan finde oplysninger om service til
iPod shuffle på webstedet om service og support
på www.apple.com/dk/support/ipodshuffle/service.
Hvis du ikke kan synkronisere en sang eller et andet emne til iPod shuffle
Sangen er måske kodet i et format, som iPod shuffle ikke understøtter. Følgende
lydformater understøttes af iPod shuffle. Disse inkluderer formater til lydbøger og
podcasts:
 AAC (M4A, M4B, M4P) (op til 320 kbps)
 Apple Lossless (et komprimeret format i høj kvalitet)
 MP3 (op til 320 kbps)
 MP3 Variable Bit Rate (VBR)
 WAV32 Kapitel 6 Gode råd og fejlfinding
 AA (audible.com spoken word, formaterne 2, 3 og 4)
 AIFF
En sang, der er kodet i Apple Lossless-format, har næsten fuld cd-kvalitet, men fylder
kun halvt så meget, som hvis den var kodet i AIFF- eller WAV-format. Den samme sang
kodet i AAC- eller MP3-format fylder endnu mindre. Når du importerer sange fra en cd
vha. iTunes, konverteres de som standard til AAC-format.
Du kan få iPod shuffle til automatisk at konvertere arkiver/filer, der er kodet med en
højere bithastighed, til 128 kbps AAC-format, når de synkroniseres med iPod shuffle.
Se “Få plads til flere sange på iPod shuffle” på side 21.
Med iTunes til Windows kan du konvertere ubeskyttede WMA-filer til AAC- eller MP3-
format. Det kan være nyttigt, hvis du har en musiksamling, der er kodet i WMA-format.
iPod shuffle understøtter ikke WMA, MPEG Layer 1, MPEG Layer 2-lydarkiver/-filer eller
audible.com format 1.
Hvis du har en sang i iTunes, som ikke understøttes af iPod shuffle, kan du konvertere den
til et format, som iPod shuffle understøtter. Du kan få flere oplysninger i iTunes-hjælp.
Hvis podcasts eller lydbøger ikke afspilles korrekt
 Sørg for, at kontakten på iPod shuffle er indstillet til afspilning i rækkefølge (⁄). Hvis
en spilleliste inkluderer blandede spor (f.eks. sange, podcasts og lydbøger), afspilles
lydbøger og podcasts ikke, hvis iPod shuffle er indstillet til at blande (¡).
 Hvis kapitlerne i en lydbog ikke blev føjet til iPod shuffle i rækkefølge, skal du slutte
iPod shuffle til computeren og ændre sporenes rækkefølge vha. iTunes.
Hvis du vil kontrollere systemkravene
Før du kan bruge iPod shuffle, skal du have:
 En af de følgende computerkonfigurationer:
 En Macintosh med en USB 2.0-port
 En Windows-computer med en USB 2.0-port eller et USB 2.0-kort installeret
 Et af de følgende operativsystemer: Mac OS X v10.4.11 eller en nyere version,
Windows Vista eller Windows XP Home eller Professional med Service Pack 3 eller en
nyere version
 Internetadgang (en bredbåndsforbindelse anbefales)
 iTunes 8.1 eller en nyere version (iTunes kan hentes fra www.apple.com/dk/ipod/start)
Hvis din Windows-computer ikke har en USB 2.0-port med stor kapacitet, kan du købe og
installere et USB 2.0-kort.
USB 2.0-port med stor kapacitetKapitel 6 Gode råd og fejlfinding 33
Hvis du vil bruge iPod shuffle med en Mac eller en Windows-computer
Hvis iPod shuffle er indstillet til manuel administration af musik, kan du føje indhold
til den fra flere iTunes-biblioteker, uanset hvilket operativsystem computeren bruger.
Hvis iPod shuffle er indstillet til at synkronisere automatisk, når du slutter iPod shuffle
til en anden computer eller en anden brugerkonto, bliver du spurgt, om du vil slette
iPod shuffle og synkronisere den med det nye iTunes-bibliotek. Klik på Annuller, hvis
du vil bevare det indhold, du har på iPod shuffle.
Du kan bruge iPod shuffle som ekstern disk både til Macintosh- og Windowscomputere, så du kan overføre data fra det ene operativsystem til det andet.
Se Kapitel 5, “Opbevare arkiver/filer på iPod shuffle”, på side 28.
Opdatere og gendanne software på iPod shuffle
Du kan bruge iTunes til at opdatere og gendanne software på iPod shuffle.
Det anbefales, at du opdaterer iPod shuffle med den nyeste software. Du kan også
gendanne softwaren, så iPod shuffle vender tilbage til sin originale status.
 Hvis du vælger at opdatere, bliver softwaren opdateret, men indstillinger, sange og
andre data berøres ikke.
 Hvis du vælger at gendanne, bliver alle data på iPod shuffle slettet, inklusive sange og
andre data. De originale indstillinger gendannes på iPod shuffle.
Du opdaterer eller gendanner software på iPod shuffle på følgende måde:
1 Sørg for, at du har en Internetforbindelse og har installeret den nyeste version af iTunes
fra www.apple.com/dk/ipod/start.
2 Slut iPod shuffle til computeren.
3 Vælg iPod shuffle på listen over enheder i iTunes, og klik derefter på fanen Resume.
Under Version kan du se, om softwaren på iPod shuffle er ajour, eller om der skal
installeres en ny version af softwaren.
4 Gør et af følgende:
 Du installerer den nyeste version af softwaren ved at klikke på Opdater.
 Du gendanner iPod shuffles originale indstillinger ved at klikke på Gendan. På den
måde slettes alle data fra iPod shuffle. Følg vejledningen på skærmen for at
gendanne softwaren.7
34
7 Sikkerhed og håndtering
Dette kapitel indeholder vigtige oplysninger om
sikkerhed og håndtering af iPod shuffle.
Sørg for, at du har denne brugerhåndbog til iPod shuffle i nærheden.
Vigtige sikkerhedsoplysninger
Håndtering af iPod shuffle Du må ikke tabe, adskille, åbne, knuse, bøje, deformere,
punktere, makulere, brænde, male, indsætte fremmedlegemer i eller lægge iPod shuffle
i en mikrobølgeovn.
Undgå vand og våde områder Brug ikke iPod shuffle i regn eller i nærheden af
vaskekummer og andre våde områder. Sørg for, at du ikke spilder mad og væske på
iPod shuffle. Hvis iPod shuffle bliver våd, skal du afmontere alle kabler, slukke for
iPod shuffle (skubbe kontakten til FRA), før du rengør den, og lade den tørre helt, før du
tænder den igen. Forsøg ikke at tørre iPod shuffle med en ekstern varmekilde som f.eks.
en mikrobølgeovn eller en hårtørrer.
Reparation af iPod shuffle Forsøg aldrig selv at reparere eller ændre iPod shuffle.
iPod shuffle indeholder ingen dele, som brugeren kan udføre service på. Hvis
iPod shuffle har været tabt i vand, hvis der er gået hul i den, eller hvis den er blevet tabt
på et hårdt underlag, skal du ikke bruge den, før du har indleveret den til en Apple
Authorized Service Provider. Hvis du vil have oplysninger om service, skal du vælge iPodhjælp på Hjælpemenuen i iTunes eller besøge www.apple.com/dk/support/ipod/service.
Det genopladelige batteri i iPod shuffle må kun udskiftes af en Apple Authorized Service
Provider. Der findes flere oplysninger om batterier på www.apple.com/dk/batteries.
± For at undgå skader skal du læse alle nedenstående sikkerhedsoplysninger
og instruktioner om brug, før du tager iPod shuffle i brug.
ADVARSEL: Hvis du ikke overholder disse sikkerhedsinstruktioner, kan du komme ud
for brand, elektrisk stød eller andre skader og beskadigelser.Kapitel 7 Sikkerhed og håndtering 35
Brug af Apple USB-strømforsyning (sælges separat) Hvis du bruger Apple USBstrømforsyningen (sælges separat i www.apple.com/dk/ipodstore) til at oplade
iPod shuffle, skal du sørge for, at strømforsyningen er helt samlet, før du sætter den i en
stikkontakt. Sæt derefter Apple USB-strømforsyningen helt ind i stikkontakten. Du må
hverken tilslutte eller afmontere Apple USB-strømforsyningen med våde hænder. Brug
ikke en anden type strømforsyning end en Apple USB-strømforsyning til opladning af
iPod shuffle.
Apple USB-strømforsyning kan blive varm under normal brug. Sørg altid for passende
ventilation omkring Apple USB-strømforsyningen, og vær forsigtig, når du håndterer den.
Afmonter Apple USB-strømforsyningen, hvis et af følgende forhold indtræder:
 Hvis netledningen eller stikket er blevet flosset eller beskadiget.
 Hvis strømforsyningen udsættes for regn, væsker eller usædvanlig høj fugtighed.
 Hvis strømforsyningens kabinet er beskadiget.
 Hvis du mener, at strømforsyningen skal til service eller reparation.
 Hvis du vil rengøre strømforsyningen.
Undgå høreskader Permanent høretab kan opstå, hvis øretelefoner eller hovedtelefoner
benyttes ved for høj lydstyrke. Indstil lydstyrken til et fornuftigt niveau. Selvom du
vænner dig til en høj lydstyrke, så den virker helt normal, kan du få høreskader. Hvis du
får ringen for ørerne eller ikke hører tale tydeligt, skal du holde op med at lytte til musik
og få undersøgt hørelsen. Jo højere lydstyrken er, jo hurtigere beskadiges hørelsen.
Eksperter anbefaler følgende for at undgå høreskader:
 Undgå at bruge hovedtelefoner og ørepropper med høj musik i længere tid ad
gangen.
 Skru ikke op for lydstyrken for at overdøve støj fra omgivelserne.
 Skru ned for lyden, hvis du ikke kan høre personer i nærheden, som taler til dig.
Der findes oplysninger om, hvordan du indstiller maksimal lydstyrke på iPod shuffle, i
“Indstille en maksimal lydstyrke” på side 27.
Sikkerhed i trafikken Brug af iPod shuffle alene eller sammen med øretelefoner
(selvom du kun bruger det ene øre), mens du kører bil, anbefales ikke og er ulovligt i
nogle lande. Du skal altid være forsigtig og have din fulde opmærksomhed rettet mod
trafikken, når du kører. Sluk for iPod shuffle, hvis du føler dig distraheret af musikken,
når du færdes i trafikken eller betjener maskiner.36 Kapitel 7 Sikkerhed og håndtering
Vigtige oplysninger om håndtering
Transportere iPod shuffle iPod shuffle indeholder meget følsomme komponenter.
Du må ikke bøje, tabe eller knuse iPod shuffle.
Brug af stik og porte Tving aldrig et stik ind i en port. Se efter evt. forhindringer i
porten. Hvis stikket ikke kan sættes i porten uden besvær, passer de sandsynligvis ikke
sammen. Sørg for, at du bruger det rigtige stik, og hold stikket korrekt i forhold til
porten.
Opbevaring af iPod shuffle inden for acceptable temperaturer Brug iPod shuffle på et
sted, hvor temperaturen altid er mellem 0º og 35º C. Spilletiden på iPod shuffle kan
midlertidigt blive kortere i områder med lave temperaturer.
Opbevar iPod shuffle et sted, hvor temperaturen altid er mellem -20º og 45º C. Efterlad
ikke iPod shuffle i bilen, da temperaturen i lukkede biler kan overstige denne grænse.
Når du bruger iPod shuffle eller oplader batteriet, er det normalt, at iPod shuffle bliver
varm. Det ydre af iPod shuffle fungerer som et køleelement, der overfører varme fra
enheden til den koldere luft i rummet.
Rengøring af iPod shuffle på ydersiden Hvis du vil rengøre iPod shuffle, skal du
afmontere alle kabler, slukke den (skubbe kontakten til FRA) og bruge en blød og
fugtig, fnugfri klud. Sørg for, at der ikke kommer fugt i nogen åbninger. Brug ikke
vinduesrens, rengøringsmidler, aerosolspraydåser, opløsningsmidler, alkohol, ammoniak
eller slibemidler til rengøring af iPod shuffle.
Bortskaffe iPod shuffle Der findes oplysninger om bortskaffelse af iPod shuffle,
inklusive andre vigtige oplysninger, i “Regulatory Compliance Information” på side 38.
BEMÆRK: Hvis du ikke overholder disse instruktioner om håndtering, kan iPod shuffle
eller andet udstyr blive beskadiget.8
37
8 Flere oplysninger samt service og
support
Du kan finde flere oplysninger om brug af iPod shuffle på
Internet og i hjælpen på skærmen.
Den følgende tabel beskriver, hvor du kan få mere software til iPod samt
serviceoplysninger.
Hvis du vil læse om Skal du gøre følgende:
Service og support,
diskussioner, øvelser og Applesoftwareoverførsler
Gå ind på:www.apple.com/dk/support/ipodshuffle
Brug af iTunes Åbn iTunes, og vælg Hjælp > iTunes-hjælp.
Du kan finde en iTunes-øvelse på Internet (findes kun i nogle
lande) på adressen: www.apple.com/dk/itunes/tutorials
De nyste oplysninger om
iPod shuffle
Gå ind på: www.apple.com/dk/ipodshuffle
Registrering af iPod shuffle Du registrerer iPod shuffle ved at installere iTunes på computeren
og tilslutte iPod shuffle.
Hvordan du finder
serienummeret på iPod shuffle
Se under klemmen på iPod shuffle. I iTunes kan du (mens
iPod shuffle er tilsluttet computeren) vælge iPod shuffle på listen
over enheder og klikke på fanen Resume.
Service i henhold til garanti Følg først rådene i dette hæfte, hjælpen på skærmen og på
Internet, og besøg derefter:
www.apple.com/dk/support/ipodshuffle/service38
Regulatory Compliance Information
FCC Compliance Statement
This device complies with part 15 of the FCC rules.
Operation is subject to the following two
conditions (1) This device may not cause harmful
interference, and (2) this device must accept any
interference received, including interference that
may cause undesired operation. See instructions if
interference to radio or television reception is
suspected
Radio and Television Interference
This computer equipment generates, uses, and can
radiate radio-frequency energy. If it is not installed
and used properly—that is, in strict accordance with
Apple’s instructions—it may cause interference with
radio and television reception.
This equipment has been tested and found to
comply with the limits for a Class B digital device in
accordance with the specifications in Part 15 of FCC
rules. These specifications are designed to provide
reasonable protection against such interference in a
residential installation. However, there is no
guarantee that interference will not occur in a
particular installation.
You can determine whether your computer system is
causing interference by turning it off. If the
interference stops, it was probably caused by the
computer or one of the peripheral devices.
If your computer system does cause interference to
radio or television reception, try to correct the
interference by using one or more of the following
measures:
 Turn the television or radio antenna until the
interference stops.
 Move the computer to one side or the other of the
television or radio.
 Move the computer farther away from the
television or radio.
 Plug the computer into an outlet that is on a
different circuit from the television or radio. (That
is, make certain the computer and the television or
radio are on circuits controlled by different circuit
breakers or fuses.)
If necessary, consult an Apple-authorized service
provider or Apple. See the service and support
information that came with your Apple product.
Or, consult an experienced radio/television
technician for additional suggestions.
Important: Changes or modifications to this product
not authorized by Apple Inc. could void the EMC
compliance and negate your authority to operate
the product.
This product was tested for EMC compliance under
conditions that included the use of Apple peripheral
devices and Apple shielded cables and connectors
between system components.
It is important that you use Apple peripheral devices
and shielded cables and connectors between system
components to reduce the possibility of causing
interference to radios, television sets, and other
electronic devices. You can obtain Apple peripheral
devices and the proper shielded cables and
connectors through an Apple Authorized Reseller.
For non-Apple peripheral devices, contact the
manufacturer or dealer for assistance.
Responsible party (contact for FCC matters only):
Apple Inc. Corporate Compliance
1 Infinite Loop, MS 26-A
Cupertino, CA 95014-2084
Industry Canada Statement
This Class B device meets all requirements of the
Canadian interference-causing equipment
regulations.
Cet appareil numérique de la classe B respecte
toutes les exigences du Règlement sur le matériel
brouilleur du Canada.
VCCI Class B Statement
Korea Class B Statement 39
Russia
Europa
Opfylder kravene i de europæiske direktiver 2006/
95/EEC og 89/336/EEC.
Oplysninger om bortskaffelse og genbrug
Dette symbol betyder, at produktet skal bortskaffes i
henhold til de gældende love og regulativer. Når
produktet skal bortskaffes, skal du kontakte Apple
eller de lokale myndigheder for at få oplysninger om
mulighederne for genbrug.
Du kan få oplysninger om Apples genbrugsprogram
på adressen:www.apple.com/dk/environment/
recycling
Udskifte batteriet
Det genopladelige batteri i iPod shuffle må kun
udskiftes af en Apple Authorized Service Provider. Du
kan finde flere oplysninger om batteriudskiftning på:
www.apple.com/dk/batteries/replacements.html
Oplysninger om bortskaffelse af batterier
iPod shuffle indeholder et batteri. Bortskaf
iPod shuffle i henhold til gældende miljølove og
retningslinjer.
Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte
nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses
Gerätes am Ende seines Lebenszyklus entsprechend
der maßgeblichen gesetzlichen Regelungen.
China:
Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden
ingeleverd bij de chemokar of in een speciale
batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca)
worden gedeponeerd.
Taiwan:
Den Europæiske Union – oplysninger om
bortskaffelse:
Dette symbol betyder, at dit produkt bør bortskaffes
adskilt fra husholdningsaffald i henhold til nationale
love og regulativer. Når dette produkts livscyklus er
forbi, skal du aflevere det på en genbrugsplads, som
er udpeget af de lokale myndigheder. På nogle
genbrugspladser er det gratis at aflevere produkter.
Den indsamling og genbrug af dit produkt, som sker
i forbindelse med bortskaffelsen, hjælper med at
bevare naturens ressourcer og sikrer, at produktet
genbruges på en måde, som beskytter miljøet og
vores sundhed.
Apple og miljøet
Apple erkender sit ansvar for at medvirke til at
mindske produkternes indvirkning på miljøet.
Du kan få flere oplysninger på adressen:
www.apple.com/environment
© 2009 Apple Inc. Alle rettigheder forbeholdes. Apple, Apple-logoet,
iPod, iTunes, Mac, Macintosh og Mac OS er varemærker tilhørende
Apple Inc. og registreret i USA og andre lande. Finder og shuffle er
varemærker tilhørende Apple Inc. Apple Store og iTunes Store er
servicemærker tilhørende Apple Inc. og registreret i USA og andre
lande. Andre firma- og produktnavne kan være varemærker tilhørende
deres respektive ejere.
Omtale af tredjeparters produkter har kun oplysende karakter og skal
ikke opfattes som en anbefaling. Apple påtager sig ikke noget ansvar
for produkternes funktionsdygtighed. Alle evt. aftaler og garantier er
indgået direkte mellem leverandørerne og brugerne. Apple har gjort
sig stor umage for at sikre, at oplysningerne i denne håndbog er
korrekte. Apple er ikke ansvarlig for evt. tryk- og oversættelsesfejl.
DK019-1531/2009-04
iPod classic
Benutzerhandbuch2
2 Inhalt
Kapitel 1 4 iPod classic – Grundlagen
5 Der iPod classic im Überblick
5 Bedienelemente und Tasten des iPod classic
8 Deaktivieren der iPod classic-Bedienelemente
9 Verwenden der iPod classic-Menüs
11 Herstellen und Trennen der iPod classic-Verbindung
zum Computer
14 Informationen zur iPod classic-Batterie
Kapitel 2 18 Konfiguration des iPod classic
18 iTunes
19 Konfigurieren Ihrer iTunes-Mediathek
20 Hinzufügen weiterer Informationen zur iTunes-Mediathek
22 Verwalten Ihrer Musik
23 Importieren von Videos in iTunes
25 Hinzufügen von Musik, Videos und anderen Inhalten
zum iPod classic
25 Erstmaliges Verbinden eines iPod classic mit einem Computer
26 Automatisches Synchronisieren von Musik
28 Hinzufügen von Videos zum iPod classic
30 Hinzufügen von Podcasts zum iPod classic
31 Hinzufügen von iTunes U-Inhalten zum iPod classic
31 Hinzufügen von Hörbüchern zum iPod classic
32 Hinzufügen anderer Objekte zum iPod classic
32 Manuelles Verwalten des iPod classic
Kapitel 3 35 Anhören von Musik
35 Abspielen von Musik und anderen Audiodateien
39 Verwenden der Funktion „Genius“ auf dem iPod classic
48 Abspielen von Podcasts
48 Abspielen von iTunes U-Inhalten
49 Anhören von Hörbüchern
49 Anhören von FM-Radio-SendungenInhalt 3
Kapitel 4 50 Ansehen von Videos
50 Ansehen von Videos auf dem iPod classic
51 Ansehen von Videos auf einem an den iPod classic angeschlossenen Fernsehgerät
Kapitel 5 54 Hinzufügen und Ansehen von Fotos
54 Importieren von Fotos
55 Hinzufügen von Fotos von Ihrem Computer auf den iPod classic
57 Anzeigen von Fotos
59 Hinzufügen von Fotos vom iPod classic zu einem Computer
Kapitel 6 61 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör
61 Verwenden des iPod classic als externes Volume
62 Verwenden zusätzlicher Einstellungen
67 Synchronisieren von Kontakten, Kalendern
und Aufgabenlisten
70 Sichern und Lesen von Textnotizen
70 Aufzeichnen von Sprachmemos
72 iPod classic-Zubehör
Kapitel 7 74 Tipps und Fehlerbeseitigung
74 Allgemeine Vorschläge
84 Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod-Software
Kapitel 8 85 Sicherheit und Pflege
85 Wichtige Sicherheitsinformationen
87 Wichtige Informationen zur Handhabung
Kapitel 9 89 Weitere Informationen, Service und Support1
4
1 iPod classic – Grundlagen
Lesen Sie in diesem Kapitel, welche Funktionen Ihr
iPod classic bietet, wie Sie seine Bedienelemente
benutzen und vieles mehr.
Damit Sie den iPod classic verwenden können, übertragen Sie zuerst Musik, Videos,
Fotos und andere Dateien auf Ihren Computer und fügen Sie diese anschließend zum
iPod classic hinzu.
Der iPod classic ist ein Musik-Player mit einem großen Funktionsspektrum. Beispielsweise können Sie den iPod classic für Folgendes verwenden:
 Synchronisieren von Musiktiteln, Videos und digitalen Fotos, um sie unterwegs anzuhören bzw. anzusehen
 Anhören von Podcasts, ladbaren Audio- und Videodateien, die über das Internet
bereitgestellt werden
 Anzeigen von Videos auf dem iPod classic oder mithilfe eines optionalen Kabels auf
einem Fernsehgerät
 Anzeigen von Fotos als Diashow mit Musikuntermalung auf dem iPod classic oder
mithilfe eines optionalen Kabels auf einem Fernsehgerät
 Anhören von Hörbüchern, die Sie im iTunes Store oder bei audible.de
erworben haben
 Speichern von Dateien und anderen Daten oder Erstellen von Sicherungskopien
davon, indem Sie den iPod classic als externes Volume verwendenKapitel 1 iPod classic – Grundlagen 5
 Synchronisieren von Kontakt- und Kalenderinformationen sowie Aufgabenlisten von
Ihrem Computer
 Spielen, Speichern von Textnotizen, Aktivieren der Weckfunktion und vieles mehr
Der iPod classic im Überblick
Hier sind die iPod classic-Bedienelemente im Überblick:
Bedienelemente und Tasten des iPod classic
Die Bedienelemente des iPod classic sind einfach zu finden und zu verwenden. Durch
Drücken einer beliebigen Taste schalten Sie den iPod classic ein.
Schalter „Hold“
Taste „Menu“
Zurück/Schneller
Rücklauf
Start/Pause
Dock-Anschluss
Kopfhöreranschluss
Click Wheel
Vor/Schneller
Vorlauf
Mitteltaste6 Kapitel 1 iPod classic – Grundlagen
Wenn Sie den iPod classic erstmals einschalten, wird ein Sprachmenü angezeigt. Blättern Sie mit dem Click Wheel zu Ihrer Sprache und drücken Sie die Mitteltaste, um die
Sprache auszuwählen. Das Hauptmenü wird in Ihrer Sprache angezeigt.
Verwenden Sie das Click Wheel und die Mitteltaste, um durch die Menüs auf dem Bildschirm zu navigieren und um Musiktitel abzuspielen, Einstellungen zu ändern und
Informationen abzurufen.
Bewegen Sie den Daumen leicht auf dem Click Wheel, um eine Menüoption
hervorzuheben. Drücken Sie die Mitteltaste, um die Option auszuwählen.
Drücken Sie die Taste „Menu“ auf dem Click Wheel, um zum vorherigen
Menü zurückzukehren.
Für folgende Funktionen verwenden Sie die iPod classic-Bedienelemente:
Funktion Aktion
Einschalten des iPod classic Drücken Sie eine beliebige Taste.
Ausschalten des iPod classic Drücken Sie die Taste „Start/Pause“ (’) und halten Sie
diese gedrückt.
Einschalten der Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie eine beliebige Taste oder verwenden Sie das
Click Wheel.
Deaktivieren der iPod classic-Bedienelemente
(damit die Tasten nicht aus Versehen
gedrückt werden)
Schieben Sie den Schalter „Hold“ auf „HOLD“ (ein orangefarbenes Feld wird sichtbar).
Zurücksetzen des iPod classic
(wenn er nicht reagiert)
Schieben Sie den Schalter „Hold“ auf „Hold“ und wieder in
die vorherige Position. Drücken Sie die Taste „Menu“ und die
Mitteltaste gleichzeitig etwa 6 Sekunden lang, bis das
Apple-Logo zu sehen ist.
Auswählen eines Menüobjekts Blättern Sie mit dem Click Wheel zu dem Objekt und drükken Sie die Mitteltaste, um es auszuwählen.
Zurückkehren zum vorherigen Menü Drücken Sie die Taste „Menu“.
Zurückkehren zum Hauptmenü Drücken und halten Sie die Taste „Menu“.
Zugriff auf weitere Optionen Drücken und halten Sie die Mitteltaste, bis ein Menü angezeigt wird.
Suchen nach einem Titel Wählen Sie „Musik“ aus dem Hauptmenü.Kapitel 1 iPod classic – Grundlagen 7
Suchen nach einem Video Wählen Sie „Videos“ aus dem Hauptmenü.
Abspielen eines Musiktitels
oder Videos
Wählen Sie den Musiktitel oder das Video aus und drücken
Sie die Mitteltaste oder die Taste „Start/Pause“ (’). Der
iPod classic muss auf dem Computer ausgeworfen werden,
damit Musiktitel oder Videos abgespielt werden können.
Anhalten eines Musiktitels
oder Videos
Drücken Sie die Taste „Start/Pause“ (’) oder ziehen Sie den
Stecker der Ohrhörer aus dem Anschluss.
Ändern der Lautstärke Wenn der Bildschirm „Sie hören“ zu sehen ist, können Sie
hierzu das Click Wheel verwenden.
Abspielen aller Musiktitel in einer Wiedergabeliste oder einem Album
Wählen Sie eine Wiedergabeliste oder ein Album aus und
drücken Sie die Taste „Start/Pause“ (’).
Abspielen aller Titel in Zufallsfolge Wählen Sie „Zufällige Titel“ aus dem Hauptmenü. Sie können die zufällige Wiedergabe von Musiktiteln auch im Bildschirm „Sie hören“ auswählen.
Wechseln zu einer beliebigen Stelle in
einem Musiktitel oder Video
Drücken Sie, wenn der Bildschirm „Sie hören“ zu sehen ist,
die Mitteltaste, um die Navigationsleiste einzublenden (die
Abspielposition auf dem Balken gibt die aktuelle Position im
Titel an) und navigieren Sie dann zu einem beliebigen
Punkt im Musiktitel oder Video.
Springen zum nächsten Musiktitel
oder Kapitel in einem Hörbuch
oder Podcast
Drücken Sie die Taste „Vor/Schneller Vorlauf“ (‘).
Erneutes Abspielen eines Musiktitels
oder Videos von Anfang an
Drücken Sie die Taste „Zurück/Schneller Rücklauf“ (]).
Schneller Vor- oder Rücklauf eines
Titels oder Videos
Drücken Sie die Taste „Vor/Schneller Vorlauf“ (‘)
bzw. „Zurück/Schneller Rücklauf“ (]) und halten Sie
diese gedrückt.
Hinzufügen eines Titels zur „On-TheGo“-Wiedergabeliste
Spielen Sie einen Musiktitel ab oder wählen Sie ihn aus.
Drücken Sie dann die Mitteltaste und halten Sie diese
gedrückt, bis ein Menü angezeigt wird. Wählen Sie „Zu Onthe-Go hinzufügen“ und drücken Sie die Mitteltaste.
Abspielen des vorherigen
Musiktitels oder Kapitels in
einem Hörbuch oder Podcast
Drücken Sie zweimal die Taste „Zurück/Schneller Rücklauf“
(]).
Erstellen einer Genius-Wiedergabeliste Spielen Sie einen Musiktitel ab oder wählen Sie ihn aus.
Drücken Sie dann die Mitteltaste und halten Sie diese
gedrückt, bis ein Menü angezeigt wird. Wählen Sie
„Genius starten“ und drücken Sie die Mitteltaste (die
Option „Genius starten“ wird nur dann auf dem Bildschirm
„Sie hören“ |angezeigt, wenn für den ausgewählten Titel
Genius-Daten vorliegen).
Sichern einer Genius-Wiedergabeliste Erstellen Sie eine Genius-Wiedergabeliste, wählen Sie „Liste
sichern“ und drücken Sie die Mitteltaste.
Funktion Aktion8 Kapitel 1 iPod classic – Grundlagen
Deaktivieren der iPod classic-Bedienelemente
Wenn Sie vermeiden möchten, den iPod classic versehentlich einzuschalten oder Bedienelemente zu aktivieren, können Sie diese mit dem Schalter „Hold“ deaktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die iPod classic-Bedienelemente zu deaktivieren:
m Schieben Sie den Schalter „Hold“ auf „HOLD“ (ein orangefarbenes Feld wird sichtbar).
Wenn Sie die Bedienelemente deaktivieren, während Sie den iPod classic verwenden,
wird das gerade abgespielte Objekt (Musiktitel, Wiedergabeliste, Podcast oder Video)
weiterhin wiedergegeben. Wenn Sie die Wiedergabe stoppen oder unterbrechen wollen, aktivieren Sie die Bedienelemente wieder mit dem Schalter „Hold“.
Abspielen einer gesicherten
Genius-Wiedergabeliste
Wählen Sie aus dem Menü „Wiedergabelisten“ eine GeniusWiedergabeliste aus und drücken Sie die Taste „Start/Pause“
(’).
Abspielen einer Genius-Mischung
(Genius-Mix)
Wählen Sie „Genius-Mixe“ aus dem Menü „Musik“. Wählen
Sie eine Mischung und drücken Sie dann die Taste „Start/
Pause“ (’).
Ermitteln der Seriennummer des
iPod classic
Wählen Sie aus dem Hauptmenü „Einstellungen“ > „Über“
und drücken Sie die Mitteltaste, damit die Seriennummer
angezeigt wird. Alternativ können Sie auch auf der Rückseite des iPod classic nachsehen.
Funktion AktionKapitel 1 iPod classic – Grundlagen 9
Verwenden der iPod classic-Menüs
Nach dem Einschalten des iPod classic wird das Hauptmenü angezeigt. Wählen Sie
Menüoptionen aus, um Funktionen auszuführen oder zu anderen Menüs zu wechseln.
Symbole am oberen Rand des Bildschirms zeigen den Status des iPod classic an.
Hinzufügen oder Löschen von Optionen zum bzw. aus
dem Hauptmenü
Sie können, falls gewünscht, häufig verwendete Optionen zum iPod classic-Hauptmenü hinzufügen. Sie können beispielsweise die Menüoption „Titel“ zum
Hauptmenü hinzufügen, sodass Sie nicht mehr „Musik“ wählen müssen, bevor
Sie „Titel“ auswählen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Optionen zum Hauptmenü hinzuzufügen oder aus dem
Hauptmenü zu löschen:
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Hauptmenü“.
2 Wählen Sie alle Objekte aus, die im Hauptmenü angezeigt werden sollen. Ein Häkchen
weist darauf hin, welche Objekte hinzugefügt wurden.
Angezeigtes Objekt Funktion
Menütitel Beschreibt das aktuelle Menü.
Schlosssymbol Das Schlosssymbol wird angezeigt, wenn sich der Schalter „Hold“ in
Position „HOLD“ befindet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass die
Bedienelemente des iPod classic deaktiviert sind.
Wiedergabesymbol Das Symbol für „Wiedergabe“ (“) wird angezeigt, wenn ein
Musiktitel, ein Video oder ein sonstiges Objekt abgespielt wird.
Das Symbol für „Pause“ (1) wird angezeigt, wenn das Objekt
angehalten wurde.
Batteriesymbol Das Batteriesymbol zeigt den ungefähren Ladezustand der
Batterie an.
Menüoptionen Mit dem Click Wheel können Sie durch die Menüoptionen blättern.
Drücken Sie die Mitteltaste, um eine Option auszuwählen. Ein Pfeil
neben einer Menüoption zeigt an, dass das Auswählen der Option
zu einem weiteren Menü oder einem weiteren Bildschirm führt.
Menütitel
Menüoptionen
Batteriesymbol
Wiedergabesymbol
Schlosssymbol10 Kapitel 1 iPod classic – Grundlagen
Einstellen der Sprache
iPod classic kann verschiedene Sprachen verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Sprache festzulegen:
m Wählen Sie „Einstellungen“ > „Sprache“ und wählen Sie dann die gewünschte Sprache.
Einstellen des Timers für die Hintergrundbeleuchtung
Sie können festlegen, dass die Hintergrundbeleuchtung für eine bestimmte Dauer aktiviert und der Bildschirm beleuchtet wird, wenn Sie eine Taste drücken oder das Click
Wheel verwenden. Die Standardeinstellung hierfür ist 10 Sekunden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Timer für die Hintergrundbeleuchtung einzustellen:
m Wählen Sie „Einstellungen“ > „Beleuchtung“ und wählen Sie dann die gewünschte Zeitspanne aus. Wählen Sie „Immer ein“, um zu verhindern, dass die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet wird (durch diese Auswahl wird die Batterielaufzeit verkürzt).
Einstellen der Helligkeit des Bildschirms
Sie können die Helligkeit des iPod classic-Bildschirms wunschgemäß einstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Helligkeit des Bildschirms einzustellen:
m Wählen Sie „Einstellungen“ > „Helligkeit“ und verwenden Sie das Click Wheel, um die
Helligkeit einzustellen.
Sie können die Helligkeit auch einstellen, während eine Diashow oder ein Video wiedergeben wird. Drücken Sie die Mitteltaste, bis der Helligkeitsregler angezeigt wird.
Stellen Sie die Helligkeit dann mit dem Click Wheel wunschgemäß ein.
Hinweis: Die Helligkeitseinstellung kann die Batterielaufzeit beeinflussen.
Deaktivieren des Click Wheel-Klicktons
Während Sie durch die Menüobjekte blättern, hören Sie einen Klickton über die Ohrhö-
rer bzw. Kopfhörer und über die eingebauten Lautsprecher der iPod classic. Sie können
den Click Wheel-Klickton nach Wunsch deaktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Click Wheel-Klickton zu deaktivieren:
m Wählen Sie „Einstellungen“ und setzen Sie die Option „Klicken“ auf „Aus“.
Setzen Sie die Option „Klicken“ auf „Ein“, um den Click Wheel-Klickton wieder
zu aktivieren.
Schnelles Durchblättern langer Listen
Sie können schnell durch eine lange Liste mit Musiktiteln, Videos oder anderen Objekten blättern, indem Sie Ihren Daumen schnell auf dem Click Wheel bewegen.
Hinweis: Es werden nicht alle Sprachen unterstützt.Kapitel 1 iPod classic – Grundlagen 11
Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte schnell durchzublättern:
1 Bewegen Sie Ihren Daumen schnell auf dem Click Wheel, um einen Buchstaben des
Alphabets auf dem Bildschirm anzuzeigen.
2 Navigieren Sie mit dem Click Wheel im Alphabet zum ersten Buchstaben des Objekts,
das Sie suchen.
Objekte, deren erstes Zeichen ein Symbol oder eine Zahl ist, werden nach dem Buchstaben „Z“ aufgeführt.
3 Nehmen Sie den Daumen kurz vom Click Wheel, um mit normaler Geschwindigkeit
zu blättern.
4 Navigieren Sie mit dem Click Wheel zu dem gewünschten Objekt.
Abrufen von Informationen zum iPod classic
Sie können Informationen zu Ihrem iPod classic abrufen. Dazu gehört beispielsweise,
wie viel Speicherplatz verfügbar ist, die Anzahl der gespeicherten Musiktitel,
Videos, Fotos und sonstigen Objekte sowie die Seriennummer, das Modell und
die Softwareversion.
Gehen Sie wie folgt vor, um Informationen zum iPod classic abzurufen:
m Wählen Sie „Einstellungen“ > „Über“ und drücken Sie die Mitteltaste, um nacheinander
alle Informationsbildschirme einzublenden.
Zurücksetzen aller Einstellungen
Sie können alle Objekte im Menü „Einstellungen“ auf ihre
Standardeinstellungen zurücksetzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um alle Einstellungen zurückzusetzen:
m Wählen Sie „Einstellungen“ > „Einstellungen zurücksetzen“ und wählen Sie
dann „Zurücksetzen“.
Herstellen und Trennen der iPod classic-Verbindung
zum Computer
Sie verbinden den iPod classic mit Ihrem Computer, um Musik, Videos, Fotos und
andere Dateien hinzuzufügen und um die Batterie aufzuladen. Wenn Sie fertig sind,
trennen Sie den iPod classic vom Computer.
Anschließen des iPod classic
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic an Ihren Computer anzuschließen:
m Schließen Sie das mitgelieferte iPod Dock Connector-auf-USB -Kabel an einen HighPower-USB 2.0-Anschluss Ihres Computers und das andere Ende des Kabels an den
iPod classic an.12 Kapitel 1 iPod classic – Grundlagen
Wenn Sie ein iPod Dock verwenden, schließen Sie das Kabel an einen USB 2.0-
Anschluss Ihres Computers und das andere Ende an das Dock an. Setzen Sie den
iPod classic dann in das Dock.
Hinweis: Der USB-Anschluss an den meisten Tastaturen liefert nicht genügend
Strom, um den iPod classic aufzuladen. Schließen Sie den iPod classic an einen USB
2.0-Anschluss Ihres Computers an, sofern die Tastatur nicht über einen USB 2.0-
Anschluss verfügt.
Standardmäßig synchronisiert iTunes Musiktitel auf dem iPod classic automatisch,
wenn Sie ihn mit dem Computer verbinden. Sobald die Synchronisierung abgeschlossen ist, können Sie den iPod classic vom Computer trennen. Sie können Musiktitel synchronisieren, während die Batterie aufgeladen wird.
Wenn der iPod classic für das automatische Synchronisieren von Musiktiteln konfiguriert ist und Sie ihn an einen anderen Computer anschließen, werden Sie von iTunes
vor dem Synchronisieren von Musik aufgefordert, den Vorgang zu bestätigen. Wenn Sie
auf „Ja“ klicken, werden die Musiktitel und anderen Audiodateien auf Ihrem iPod classic
gelöscht und durch Titel und andere Audiodateien ersetzt, die sich auf dem Computer
befinden, mit dem der iPod classic verbunden ist. Weitere Informationen zum Hinzufü-
gen von Musik zum iPod classic und Verwenden des iPod classic mit mehreren Computern finden Sie in Kapitel 3 „Anhören von Musik“ auf Seite 35.
Trennen des iPod classic vom Computer
Es ist wichtig, den iPod classic während der Synchronisierung nicht zu trennen. Dem
Bildschirm Ihres iPod classic können Sie entnehmen, ob Sie den iPod classic vom Computer trennen können. Trennen Sie die Verbindung des iPod classic nicht, wenn Meldungen wie „Verbunden“ oder „Synchronisieren“ angezeigt werden, da hierdurch
Dateien auf dem iPod classic beschädigt werden können. Kapitel 1 iPod classic – Grundlagen 13
Wird eine dieser Meldungen eingeblendet, müssen Sie den iPod classic auswerfen,
bevor Sie ihn vom Computer trennen.
Wenn das Hauptmenü oder ein großes Batteriesymbol angezeigt wird, können Sie den
iPod classic vom Computer trennen.
Wenn Sie den iPod classic für die manuelle Verwaltung von Musiktiteln konfiguriert
haben oder der iPod classic als Festplatte aktiviert ist, müssen Sie den
iPod classic immer auswerfen, bevor Sie ihn vom Computer trennen. Vgl. „Manuelles
Verwalten des iPod classic“ auf Seite 32 und „Verwenden des iPod classic als externes
Volume“ auf Seite 61.
Wenn Sie die Verbindung des iPod classic versehentlich ohne Auswerfen trennen,
schließen Sie den iPod classic wieder an Ihren Computer an und starten Sie die Synchronisierung erneut.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic auszuwerfen:
m Klicken Sie in iTunes auf die Taste „Auswerfen“ (C) neben dem iPod classic in
der Geräteliste.14 Kapitel 1 iPod classic – Grundlagen
Sie können den iPod classic unbesorgt vom Computer trennen, wenn eine dieser beiden Meldungen angezeigt wird.
Wenn Sie einen Mac verwenden, können Sie den iPod classic auch auswerfen, indem Sie
das iPod classic-Symbol vom Schreibtisch in den Papierkorb bewegen.
Wenn Sie einen Windows-PC verwenden, können Sie den iPod classic im Bildschirm „Mein
Computer“ auch auswerfen, indem Sie auf das Symbol für das sichere Entfernen von
Hardware im Windows-Infobereich klicken und den iPod classic auswählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic vom Computer zu trennen:
m Trennen Sie das Kabel vom iPod classic. Befindet sich der iPod classic im Dock, nehmen
Sie ihn einfach heraus.
Informationen zur iPod classic-Batterie
Der iPod classic hat eine interne Batterie, die vom Benutzer nicht entfernt oder ausgetauscht werden kann. Optimale Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Batterie beim
erstmaligen Verwenden des iPod classic mindestens vier Stunden lang aufladen bzw. so
lange laden, bis das Batteriesymbol im Statusbereich des Bildschirms anzeigt, dass die
Batterie vollständig aufgeladen ist. Wenn der iPod classic längere Zeit nicht verwendet
wurde, muss die Batterie möglicherweise aufgeladen werden. Kapitel 1 iPod classic – Grundlagen 15
In ca. zwei Stunden ist die Batterie des iPod classic zu 80 Prozent aufgeladen. In etwa
vier Stunden ist die Batterie vollständig aufgeladen. Wenn Sie den iPod classic aufladen, während Sie Dateien hinzufügen, Musik abspielen, Videos ansehen oder eine Diashow vorführen, dauert der Ladevorgang u. U. länger.
Aufladen der Batterie des iPod classic
Sie haben zwei Möglichkeiten zum Aufladen der Batterie des iPod classic:
 Schließen Sie den iPod classic an Ihren Computer an.
 Verwenden Sie den separat erhältlichen Apple USB Power Adapter (Netzteil).
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterie über Ihren Computer aufzuladen:
m Schließen Sie den iPod classic an einen USB 2.0-Anschluss Ihres Computers an. Der
Computer muss eingeschaltet sein und darf sich nicht im Ruhezustand befinden. (Bei
einigen Mac-Modellen kann das Aufladen der Batterie des
iPod classic auch im Ruhezustand erfolgen).
Wenn auf dem iPod classic-Bildschirm „Wird geladen“ ein Batteriesymbol sichtbar ist,
wird die Batterie aufgeladen. Wird der Bildschirm „Geladen“ angezeigt, ist die Batterie
vollständig aufgeladen.
Wird keiner der beiden Bildschirme angezeigt, ist der
iPod classic möglicherweise nicht an einem High-Power USB-Anschluss angeschlossen.
Probieren Sie einen anderen USB-Anschluss an Ihrem Computer aus. 16 Kapitel 1 iPod classic – Grundlagen
Wichtig: Wenn die Meldung „Wird geladen, bitte warten“ oder „An Stromversorgung
anschließen“ auf dem Bildschirm des iPod classic angezeigt wird, muss erst die Batterie
geladen werden, damit der iPod classic mit Ihrem Computer kommunizieren kann. Vgl.
„Auf dem iPod classic wird die Meldung „An Stromversorgung anschließen“ angezeigt“
auf Seite 77.
Wenn Sie den iPod classic aufladen möchten und Ihr Computer nicht in der Nähe
ist, können Sie hierzu den optional erhältlichen Apple USB Power Adapter
(Netzteil) verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterie mit dem Apple USB Power Adapter
(Netzteil) aufzuladen:
1 Schließen Sie das iPod Dock Connector-auf-USB 2.0-Kabel an das Netzteil und das
andere Ende des Kabels an den iPod classic an.
2 Schließen Sie das Netzteil an eine funktionierende Steckdose an.
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, dass das Netzteil korrekt zusammengesetzt ist,
bevor Sie es an eine Steckdose anschließen.
Apple USB Power Adapter (Netzteil)
(Ihr Netzteil kann anders aussehen.)
iPod-USB-KabelKapitel 1 iPod classic – Grundlagen 17
Die verschiedenen Symbole für den Batteriestatus
Wenn der iPod classic nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist, zeigt ein Batteriesymbol oben rechts im iPod classic-Bildschirm an, wie viel Batterieladung ungefähr
noch vorhanden ist.
Ist der iPod classic am Stromnetz angeschlossen, ändert sich das Batteriesymbol, wenn
die Batterie aufgeladen wird bzw. vollständig aufgeladen ist.
Es ist möglich, den iPod classic vom Computer zu trennen und ihn zu verwenden,
bevor die Batterie vollständig aufgeladen ist.
Hinweis: Die Anzahl der Ladezyklen bei wiederaufladbaren Batterien ist begrenzt.
Daher müssen diese Batterien irgendwann ersetzt werden. Die Batterielaufzeit
und die Anzahl der Ladezyklen hängt von der Nutzung und von den gewählten
Einstellungen ab. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website:
www.apple.com/de/batteries.
Die Batterie ist weniger als 20 % aufgeladen.
Die Batterie ist etwa zur Hälfte aufgeladen.
Die Batterie ist vollständig aufgeladen.
Die Batterie wird aufgeladen (Blitzsymbol).
Die Batterie ist vollständig aufgeladen (Steckersymbol).2
18
2 Konfiguration des iPod classic
Sie verwenden iTunes auf Ihrem Computer, um den
iPod classic für die Wiedergabe von Musik, Video und
anderen Medien zu konfigurieren.
Sie verwenden den iPod classic, indem Sie Musiktitel, Hörbücher, Filme,
Fernsehsendungen, Musikvideos und Podcasts auf Ihren Computer importieren und
anschließend mit dem iPod classic synchronisieren. Lesen Sie weiter, um Näheres über
die hierfür erforderlichen Schritte zu erfahren, einschließlich:
 Übertragen von Musik aus Ihrer CD-Sammlung, von Ihrer Festplatte oder aus dem
iTunes Store (gehört zu iTunes und ist nur in bestimmten Ländern verfügbar) in das
Programm „iTunes“ auf Ihrem Computer
 Verwalten Ihrer Musik und anderer Audiodateien in Form von Wiedergabelisten
(falls gewünscht)
 Synchronisieren von Wiedergabelisten, Musiktiteln, Hörbüchern und Podcasts mit
dem iPod classic
iTunes
iTunes ist ein kostenloses Programm, mit dem Sie den iPod classic konfigurieren und
Inhalte sortieren und verwalten. iTunes kann Musik, Hörbücher, Podcasts und mehr mit
dem iPod classic synchronisieren. Wenn iTunes noch nicht auf Ihrem Computer
installiert ist, können Sie es von folgender Adresse laden:
www.apple.com/de/downloads. Der iPod classic erfordert iTunes 9 (oder neuer).
Mit iTunes können Sie Musik von CDs und aus dem Internet importieren, Musiktitel und
andere Audio- und Videodaten im iTunes Store kaufen, eigene Sammlungen
(Compilations) von Lieblingstiteln (so genannte Wiedergabelisten) erstellen und Ihre
Wiedergabelisten mit dem iPod classic synchronisieren.Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic 19
iTunes verfügt über die Funktion „Genius“, mit der Musiktitel aus Ihrer iTunesMediathek sofort in Wiedergabelisten und Mischungen mit aufeinander abgestimmten
Titeln gestellt werden. Sie können Genius-Wiedergabelisten, die Sie in iTunes erstellen,
mit dem iPod classic synchronisieren, aber auch direkt auf dem iPod classic GeniusWiedergabelisten anlegen und Genius-Mischungen anhören. Sie benötigen einen
iTunes Store-Account, um die Funktion „Genius“ verwenden zu können.
iTunes bietet zahlreiche weitere Funktionen. Sie können eigene CDs brennen, die sich
in standardmäßigen CD-Playern abspielen lassen (vorausgesetzt, Ihr Computer ist mit
einem CD-Brenner ausgestattet), per Streaming übertragene Internet-Radiosendungen
anhören, Videos und Fernsehsendungen ansehen, Musiktitel bewerten und vieles mehr.
Wenn Sie Informationen zur Verwendung dieser iTunes-Funktionen benötigen, öffnen
Sie iTunes und wählen Sie „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“.
Wenn auf Ihrem Computer bereits iTunes 9 (oder neuer) installiert ist und Sie
Ihre iTunes-Mediathek schon konfiguriert haben, können Sie direkt mit dem
Abschnitt “Hinzufügen von Musik, Videos und anderen Inhalten zum iPod classic” on
page 25 weiterarbeiten.
Konfigurieren Ihrer iTunes-Mediathek
Damit Sie mit Ihrem iPod classic Musik hören können, müssen Sie die Musik zunächst in
iTunes auf Ihren Computer importieren.
Sie haben drei Möglichkeiten, Musiktitel und andere Audiodateien an iTunes
zu übertragen:
 Kaufen Sie Musiktitel, Hörbücher und Videos oder laden Sie Podcasts online im
iTunes Store.
 Importieren Sie Musik und andere Audiodateien von Audio-CDs.
 Fügen Sie bereits auf dem Computer vorhandene Musiktitel und andere
Audiodateien zur iTunes-Mediathek hinzu.20 Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic
Kaufen von Musiktiteln und Laden von Podcasts über den iTunes Store
Wenn Sie über eine Internetverbindung verfügen, können Sie Musiktitel, Alben und
Hörbücher ganz einfach online im iTunes Store kaufen und laden. Sie können auch
Podcasts abonnieren und laden und zudem kostenlose, bildungsrelevante Inhalte von
iTunes U laden.
Wenn Sie Musik online über den iTunes Store erwerben möchten, richten Sie in iTunes
einen kostenlosen Apple-Benutzer-Account ein, suchen Sie nach den gewünschten
Titeln und kaufen diese. Besitzen Sie bereits einen iTunes-Account, können Sie diesen
verwenden, um sich beim iTunes Store anzumelden und Musiktitel zu kaufen.
Sie benötigen keinen iTunes Store-Account, um Podcasts zu laden oder zu abonnieren.
Um den iTunes Store zu besuchen, öffnen Sie iTunes und klicken Sie auf „iTunes Store“
(unter „Store“) auf der linken Seite im iTunes-Fenster.
Hinzufügen bereits auf dem Computer vorhandener Musiktitel zu
Ihrer iTunes-Mediathek
Wenn Musiktitel auf Ihrem Computer in Formaten vorliegen, die von iTunes unterstützt
werden, können Sie die Titel ganz einfach zu iTunes hinzufügen. Informationen dazu,
wie Sie Musiktiteln von Ihrem Computer in iTunes übertragen, erhalten Sie, indem Sie
iTunes öffnen und „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ auswählen.
Wenn Sie iTunes für Windows verwenden, können Sie nicht geschützte WMA-Dateien
in das AAC- oder MP3-Format konvertieren. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn
Sie eine Bibliothek mit Musik im WMA-Format haben.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie iTunes öffnen und „Hilfe“ >
„iTunes-Hilfe“ auswählen.
Importieren von Musik von Audio-CDs in iTunes
iTunes kann Musik und andere Audiodateien von Ihren CDs importieren. Wenn eine
Internetverbindung besteht, lädt iTunes die Namen der Musiktitel auf der CD aus dem
Internet (falls verfügbar) und listet sie im Fenster auf. Wenn Sie die Musiktitel auf den
iPod classic übertragen, werden Informationen zu diesen Titeln hinzugefügt. Näheres
dazu, wie Sie Musiktiteln von CDs in iTunes übertragen, erhalten Sie, indem Sie iTunes
öffnen und „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ auswählen.
Hinzufügen weiterer Informationen zur iTunes-Mediathek
Nach dem Import von Musiktiteln in iTunes können Sie weitere Titel- und
Albuminformationen zur iTunes-Mediathek hinzufügen. Die meisten dieser
zusätzlichen Informationen werden auf dem iPod classic angezeigt, wenn Sie
die Musiktitel hinzufügen. Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic 21
Eingeben von Namen und anderen Informationen zu einem Musiktitel
Wenn Sie gerade nicht mit dem Internet verbunden sind, wenn für die importierte
Musik keine Informationen verfügbar sind oder wenn Sie weitere Informationen (etwa
den Komponisten) hinzufügen wollen, können Sie diese Informationen selbst
eingeben. Näheres zum Eingeben von Titelinformationen erhalten Sie, indem Sie iTunes
öffnen und „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ wählen.
Hinzufügen von Liedtexten
Sie können Liedtexte im Nur-Text-Format in iTunes eingeben, sodass Sie den Text
während der Wiedergabe des Titels auf dem Bildschirm Ihres iPod classic anzeigen
können. Näheres zum Eingeben von Liedtexten erhalten Sie, indem Sie iTunes öffnen
und „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ wählen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “Anzeigen von Liedtexten auf
dem iPod classic” on page 38.
Hinzufügen von CD-Covern
Mit den im iTunes Store gekauften Musiktiteln erhalten Sie auch CD-Cover, die mit dem
iPod classic angezeigt werden können. Sie können für von CDs importierte Musik
automatisch CD-Cover hinzufügen, sofern die CDs im iTunes Store verfügbar sind.
Wenn sich ein CD-Cover auf Ihrem Computer befindet, können Sie dieses auch manuell
hinzufügen. Weitere Informationen zum Hinzufügen von CD-Covern erhalten Sie,
indem Sie iTunes öffnen und „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ wählen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “Anzeigen von CD-Covern auf
dem iPod classic” on page 38.22 Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic
Verwalten Ihrer Musik
Mit iTunes können Sie Musiktitel und andere Objekte in so genannten
Wiedergabelisten verwalten und beliebig anordnen. Sie können beispielsweise
Wiedergabelisten mit Titeln erstellen, die Sie beim Sport hören möchten oder die für
eine besondere Stimmung geeignet sind.
Sie können auch intelligente Wiedergabelisten anlegen, die basierend auf von Ihnen
festgelegten Kriterien automatisch aktualisiert werden. Wenn Sie Musiktitel zu iTunes
hinzufügen, die Ihren Kriterien entsprechen, werden diese Titel automatisch zur
intelligenten Wiedergabeliste hinzugefügt.
Sie können die Funktion „Genius“ aktivieren und Wiedergabelisten mit Titeln erstellen,
die gut zusammenpassen. Die Funktion „Genius“ kann Ihre Musiksammlung auch
automatisch verwalten, indem Titel in so genannten „Genius-Mischungen“ sortiert und
gruppiert werden.
Sie können beliebig viele Wiedergabelisten erstellen und dabei beliebig viele
Titel aus Ihrer iTunes-Mediathek verwenden. Wird ein Musiktitel zu einer
Wiedergabeliste hinzugefügt oder später daraus entfernt, wird er dadurch
nicht aus Ihrer Mediathek entfernt.
Näheres zum Erstellen von Wiedergabelisten in iTunes erhalten Sie, indem Sie iTunes
öffnen und „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ wählen.
Note: Informationen zum Erstellen von Wiedergabelisten auf dem iPod classic während
der iPod classic nicht mit Ihrem Computer verbunden ist, finden Sie im Abschnitt
“Erstellen von „On-The-Go“-Wiedergabelisten auf dem iPod classic” on page 40.
Aktivieren der Funktion „Genius“ in iTunes
Die Funktion „Genius“ sucht Musiktitel in Ihrer Mediathek, die gut zusammenpassen,
und erstellt damit Genius-Wiedergabelisten und Genius-Mischungen.
Basis einer Genius-Wiedergabeliste ist ein von Ihnen gewählter Musiktitel. iTunes legt
dann eine Sammlung von Titeln an, die gut zu dem gewählten Titel passen, und erstellt
daraus die Genius-Wiedergabeliste.
Bei Genius-Mischungen handelt es sich um vorab gewählte Sammlungen mit
gut zueinander passenden Titeln, die von iTunes mit Titeln aus Ihrer Mediathek
erstellt werden. Mit Genius-Mischungen genießen Sie Ihre Titel jedes Mal neu.
iTunes erstellt bis zu 12 Genius-Mischungen, abhängig von der Auswahl an Musiktiteln
in Ihrer iTunes-Mediathek.
Damit Sie die Funktion „Genius“ auf dem iPod classic, für die Erstellung von GeniusWiedergabelisten und Genius-Mischungen verwenden können, müssen Sie sie zuerst in
iTunes aktivieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie, indem Sie iTunes öffnen
und „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ auswählen.Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic 23
In iTunes erstellte Genius-Wiedergabelisten und Genius-Mischungen lassen sich wie
jede andere iTunes-Wiedergabeliste mit dem iPod classic synchronisieren. Es ist nicht
möglich, Genius-Mischungen manuell zum iPod classic hinzuzufügen. Beachten Sie
hierzu den Abschnitt “Synchronisieren von Genius-Wiedergabelisten und GeniusMischungen mit dem iPod classic” on page 27.
Genius ist ein kostenfreier Dienst, für dessen Nutzung allerdings ein iTunes StoreAccount benötigt wird. Haben Sie noch keinen Account, können Sie bei der Aktivierung
von Genius einen solchen Account einrichten.
Importieren von Videos in iTunes
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Videos in iTunes zu importieren,
wie unten beschrieben.
Kaufen oder Leihen von Videos und Laden von Video-Podcasts aus
dem iTunes Store
Wenn Sie Videos – Filme, Fernsehsendungen und Musikvideos – online im iTunes Store
(gehört zu iTunes und ist nur in bestimmten Ländern verfügbar) erwerben oder leihen
möchten, melden Sie sich bei Ihrem iTunes Store-Account an, suchen nach den
gewünschten Videos und kaufen oder leihen sie dann.
Die Leihdauer für einen Film läuft 30 Tage nach dem Ausleihen oder 24 Stunden nach
dem Starten des Films ab – abhängig davon, welcher Zeitpunkt zuerst zutrifft. (Die
Leihbestimmungen können außerhalb der USA variieren.) Abgelaufene Leihfilme
werden automatisch gelöscht. Diese Bestimmungen gelten für US-Leihfilme. Die
Leihbestimmungen in anderen Ländern können verschieden sein.
Um den iTunes Store zu besuchen, öffnen Sie iTunes und klicken Sie auf „iTunes Store“
(unter „Store“) auf der linken Seite im iTunes-Fenster.
Sie können einen Film-Trailer oder die Vorschau einer Fernsehsendung ansehen, indem
Sie auf die Taste neben dem Objekt klicken.
Gekaufte Videos werden eingeblendet, wenn Sie auf der linken Seite im iTunes-Fenster
unter „Mediathek“ auf „Filme“ oder „Fernsehsendungen“ oder unter „Store“ auf „Einkäufe“
klicken. Ausgeliehene Videos werden angezeigt, wenn Sie „Ausgeliehene Filme“ (unter
„Mediathek“) auswählen.
Bei einigen Objekten stehen weitere Optionen zur Auswahl, z. B. bei
Fernsehsendungen, für die Sie eine Berechtigung zum Laden der gesamten
Staffel erwerben können.24 Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic
Video-Podcasts finden Sie im iTunes Store neben den anderen Podcasts. Sie können
sich bei Video-Podcasts anmelden und diese laden wie alle anderen Podcasts auch. Sie
benötigen keinen Benutzer-Account, um Podcasts aus dem iTunes Store zu laden.
Beachten Sie hierzu den Abschnitt “Kaufen von Musiktiteln und Laden von Podcasts
über den iTunes Store” on page 20.
Erstellen von Versionen eigener Videos, die mit dem iPod classic
abgespielt werden können
Sie können auf dem
iPod classic auch andere Videodateien ansehen, z. B. Videos, die Sie mit iMovie auf
einem Mac erstellen, oder Videos, die Sie aus dem Internet laden. Importieren Sie das
Video in iTunes und konvertieren Sie es ggf. für die Verwendung auf dem iPod classic.
Laden Sie es anschließend auf den iPod classic.
iTunes unterstützt viele Videoformate, die auch von QuickTime unterstützt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt “Musiktitel oder andere Dateien
können nicht zum iPod classic hinzugefügt werden” on page 79.
Einige Videos können möglicherweise direkt nach dem Import in iTunes auf dem
iPod classic verwendet werden.
Wenn Sie ein Video auf den iPod classic laden wollen (vgl. “Automatisches
Synchronisieren von Videos” on page 29), und die Nachricht angezeigt wird, dass das
Video auf Ihrem iPod classic nicht abgespielt werden kann, müssen Sie das Video für
die Verwendung mit dem iPod classic konvertieren. Abhängig von Dauer und Inhalt
eines Videos kann das Konvertieren für die Verwendung mit dem iPod classic mehrere
Minuten oder Stunden dauern.
Beim Erstellen eines Videos für die Verwendung mit dem iPod classic bleibt das
Originalvideo in Ihrer iTunes-Mediathek erhalten.
Näheres zum Konvertieren von Videos für den iPod classic erhalten Sie, indem
Sie iTunes öffnen und „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ wählen oder den Artikel unter
www.info.apple.com/kbnum/n302758.Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic 25
Hinzufügen von Musik, Videos und anderen Inhalten
zum iPod classic
Nachdem Sie Ihre Musik in iTunes importiert und geordnet haben, können Sie sie ganz
einfach zu Ihrem iPod classic hinzufügen.
Um festzulegen wie Musiktitel, Videos, Fotos und andere Inhalte von Ihrem Computer
auf den iPod classic übertragen werden, verbinden Sie den iPod classic mit dem
Computer und verwenden dann die iTunes-Einstellungen, um die iPod classicEinstellungen auszuwählen.
Erstmaliges Verbinden eines iPod classic mit einem Computer
Wenn Sie den iPod classic erstmals mit Ihrem Computer verbinden, nachdem Sie
iTunes installiert haben, wird iTunes automatisch geöffnet und der iPod classicAssistent startet.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic-Assistenten zu verwenden:
1 Geben Sie einen Namen für den iPod classic ein. Dieser Name wird in der Geräteliste
auf der linken Seite im iTunes-Fenster angezeigt.
2 Wählen Sie Ihre Einstellungen aus. Standardmäßig ist die automatische
Synchronisierung ausgewählt.
Weitere Informationen zum automatischen und manuellen Synchronisieren finden Sie
im nächsten Abschnitt.
3 Klicken Sie auf „Fertig“.
Sie können den Gerätenamen und die Einstellungen jedes Mal ändern, wenn Sie den
iPod classic mit Ihrem Computer verbinden.
Nach dem Klicken auf „Fertig“ wird der Bereich „Übersicht“ angezeigt. Wenn Sie
die automatische Synchronisierung ausgewählt haben, startet der iPod classic
den Vorgang.26 Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic
Automatisches oder manuelles Hinzufügen von Inhalten
Es gibt zwei Methoden, Inhalte zum iPod classic hinzuzufügen:
 Automatische Synchronisierung: Wenn Sie den iPod classic mit dem
Computer verbinden, wird der iPod classic automatisch mit den Objekten
in Ihrer iTunes-Mediathek aktualisiert. Sie können alle Musiktitel, Videos und
Podcasts synchronisieren. Wenn Ihre gesamte iTunes-Mediathek jedoch nicht
auf den iPod classic passt, können Sie auch nur ausgewählte Objekte
synchronisieren. Der iPod classic kann automatisch nur immer mit einem
Computer synchronisiert werden.
 Manuelles Verwalten des iPod classic: Wenn Sie Ihren iPod classic mit dem Computer
verbinden, können Sie Musiktitel und Wiedergabelisten einzeln auf den iPod classic
bewegen bzw. einzeln vom iPod classic löschen. Mit dieser Option können Sie
Musiktitel von mehreren Computern hinzufügen, ohne dass dabei Titel vom
iPod classic gelöscht werden. Wenn Sie die Musiktitel selbst verwalten, müssen Sie
den iPod classic immer in iTunes auswerfen, bevor Sie ihn vom Computer trennen.
Wenn Sie direkt zum Abschnitt über die manuelle Verwaltung von Inhalten springen
wollen, fahren Sie bitte mit “Manuelles Verwalten des iPod classic” on page 32 fort.
Automatisches Synchronisieren von Musik
Der iPod classic ist standardmäßig so konfiguriert, dass beim Anschließen an Ihren
Computer alle Musiktitel und Wiedergabelisten synchronisiert werden. Dies ist die
einfachste Möglichkeit, Musik zu Ihrem iPod classic hinzuzufügen. Schließen Sie einfach
den iPod classic an Ihren Computer an und die Musiktitel, Hörbücher, Videos und
anderen Dateien werden automatisch geladen. Trennen Sie dann den iPod vom
Computer. Wenn Sie Musiktitel zu iTunes hinzugefügt haben, seit Ihr iPod classic zuletzt
mit dem Computer verbunden war, werden diese Titel mit dem iPod classic
synchronisiert. Haben Sie Musiktitel aus iTunes gelöscht, werden diese auch vom
iPod classic gelöscht.
Gehen Sie wie folgt vor, um Musiktitel mit dem iPod classic zu synchronisieren:
m Schließen Sie den iPod classic an Ihren Computer an. Wenn der iPod classic für die
automatische Synchronisierung konfiguriert ist, beginnt nun der Vorgang.
Important: Wenn Sie den iPod classic mit einem Computer verbinden, mit dem er nicht
synchronisiert wurde, werden Sie in einer Meldung gefragt, ob die Musiktitel
automatisch synchronisiert werden sollen. Wenn Sie dies bestätigen, werden alle
Musiktitel, Hörbücher und Videos auf dem iPod classic gelöscht und durch die
Musiktitel und anderen Dateien dieses Computers ersetzt.
Beim Synchronisieren von Musik zwischen Ihrem Computer und dem iPod classic wird
der Verlauf im iTunes-Statusfenster angezeigt und neben dem iPod classic-Symbol in
der Geräteliste wird ein Synchronisierungssymbol angezeigt.Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic 27
Nach Abschluss der Aktualisierung wird in iTunes die Meldung „Aktualisierung
abgeschlossen“ angezeigt. Unten im iTunes-Fenster wird eine Leiste eingeblendet, die
zeigt, wie viel Speicherplatz für die verschiedenen Inhalte verwendet wird.
Wenn auf dem iPod classic nicht genügend Platz für alle Musiktitel verfügbar ist,
können Sie iTunes anweisen, nur bestimmte Musiktitel und Wiedergabelisten zu
synchronisieren. Auf diese Weise werden die von Ihnen angegebenen Musiktiteln und
Wiedergabelisten mit dem iPod classic synchronisiert.
Synchronisieren von Musik von ausgewählten Wiedergabelisten,
Interpreten und Genres auf den iPod classic
Sie können festlegen, dass iTunes ausgewählte Wiedergabelisten, Interpreten
und Genres auf den iPod classic überträgt, wenn nicht alle Musiktiteln in Ihrer
iTunes-Mediathek auf dem iPod classic Platz haben. Nur die Musik der
Wiedergabelisten, Interpreten und Genres wird auf den iPod classic synchronisiert,
die Sie ausgewählt haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um festzulegen, dass iTunes Musik aus ausgewählten
Wiedergabelisten und von ausgewählten Interpreten und Genres auf den
iPod classic überträgt:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Musik“.
2 Wählen Sie „Musik synchronisieren“ und wählen Sie dann „Ausgewählte
Wiedergabelisten, Interpreten und Genres“.
3 Wählen Sie die gewünschten Wiedergabelisten, Interpreten oder Genres.
4 Wenn Sie Musikvideos ebenfalls übertragen wollen, wählen Sie „Musikvideos
einbeziehen“ aus.
5 Damit iTunes automatisch den verbleibenden Speicherplatz auf dem iPod classic
ausfüllt, wählen Sie „Freien Speicherplatz automatisch mit Titeln füllen“.
6 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Note: Ist im Bereich „Übersicht“ das Feld „Nur markierte Objekte synchronisieren“
markiert, synchronisiert iTunes nur Objekte, die mit einem Häkchen
gekennzeichnet sind.
Synchronisieren von Genius-Wiedergabelisten und GeniusMischungen mit dem iPod classic
Sie können iTunes so einstellen, dass Genius-Wiedergabelisten und Genius-Mischungen
mit dem iPod classic synchronisiert werden.28 Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic
Genius-Wiedergabelisten können manuell zum iPod classic hinzugefügt werden.
Genius-Mischungen können nur automatisch synchronisiert werden. Sie können
Genius-Mischungen also nicht zum iPod classic hinzufügen, wenn Sie dessen Inhalt
manuell verwalten.
Wenn Sie Genius-Mischungen für die Synchronisierung auswählen, wählt iTunes
möglicherweise weitere Titel in Ihrer Mediathek aus, die Sie nicht ausgewählt haben,
und synchronisiert diese.
Gehen Sie wie folgt vor um iTunes so einzustellen, dass Genius-Wiedergabelisten
und ausgewählte Genius-Mischungen mit dem iPod classicsynchronisiert werden:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Musik“.
2 Wählen Sie „Musik synchronisieren“ und wählen Sie dann „Ausgewählte
Wiedergabelisten, Interpreten und Genres“.
3 Wählen Sie unter „Wiedergabelisten“ die gewünschten Genius-Wiedergabelisten und -
Mischungen aus.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Wenn Sie Ihre gesamte Musiksammlung synchronisieren, überträgt iTunes alle GeniusWiedergabelisten und Genius-Mischungen.
Ist im Bereich „Übersicht“ das Feld „Nur markierte Objekte synchronisieren“ markiert,
überträgt iTunes nur Objekte, die mit einem Häkchen gekennzeichnet sind.
Hinzufügen von Videos zum iPod classic
Sie fügen Filme und Fernsehsendungen in derselben Weise zu Ihrem iPod classic
hinzu, wie Sie auch Musiktitel hinzufügen. Sie können iTunes so konfigurieren,
dass alle Filme und Fernsehsendungen automatisch mit dem iPod classic synchronisiert
werden, wenn Sie den iPod classic anschließen. Oder Sie konfigurieren iTunes so, dass
nur ausgewählte Wiedergabelisten synchronisiert werden. Alternativ können Sie Filme
und Fernsehsendungen auch manuell verwalten. Mit dieser Option können Sie Videos
von mehreren Computern hinzufügen, ohne bereits vorhandene Videos vom
iPod classic zu löschen.
Note: Musikvideos werden in iTunes im Bereich „Musik“ mit den Musiktiteln
zusammen verwaltet.
See “Hinzufügen von Musik, Videos und anderen Inhalten zum iPod classic” on page 25.Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic 29
Important: Sie können einen ausgeliehenen Film nur auf jeweils einem Gerät ansehen.
Wenn Sie also beispielsweise einen Film im iTunes Store ausleihen und ihn auf den
iPod classic übertragen, können Sie diesen Film nur auf dem iPod classic ansehen.
Wenn Sie den Film nach iTunes zurückübertragen, können Sie ihn nur auf dem
Computer ansehen, aber nicht mehr auf dem iPod classic. Bitte achten Sie darauf, wann
die Leihfrist abläuft.
Automatisches Synchronisieren von Videos
Der iPod classic ist standardmäßig so konfiguriert, dass beim Anschließen an Ihren
Computer alle Videos synchronisiert werden. Dies ist die einfachste Möglichkeit, Videos
auf Ihrem iPod classic hinzuzufügen: Schließen Sie einfach den iPod classic an Ihren
Computer an und die Videos und anderen Dateien werden automatisch geladen.
Trennen Sie dann den iPod vom Computer. Wenn Sie Videos zu iTunes hinzugefügt
haben, seit Ihr iPod classic zuletzt mit dem Computer verbunden war, werden diese
Titel zum iPod classic hinzugefügt. Haben Sie Videos aus iTunes gelöscht, werden diese
auch vom iPod classic gelöscht.
Wenn auf dem iPod classic nicht für alle Videos genügend Platz verfügbar ist,
können Sie iTunes anweisen, nur bestimmte Videos zu synchronisieren. Sie können
ausgewählte Videos synchronisieren oder ausgewählte Wiedergabelisten, die
Videos enthalten.
Die Einstellungen zum Synchronisieren von Filmen und Fernsehsendungen sind
voneinander unabhängig. Filmeinstellungen haben keinen Einfluss auf die
Einstellungen für Fernsehsendungen und umgekehrt.
Gehen Sie wie folgt vor, um festzulegen, dass iTunes Filme auf den
iPod classic überträgt:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic aus der Geräteliste aus und klicken Sie auf den
Titel „Filme“.
2 Wählen Sie „Filme synchronisieren“.
3 Wählen Sie die gewünschten Filme oder Wiedergabelisten aus.
Alle, die letzten oder ungesehene Filme: Wählen Sie „Automatisch einbeziehen: Filme“
und dann die gewünschte Option aus dem Einblendmenü.
Ausgewählte Filme oder Wiedergabelisten: Wählen Sie die gewünschten Filme oder
Wiedergabelisten aus.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Ist im Bereich „Übersicht“ das Feld „Nur markierte Objekte synchronisieren“ markiert,
synchronisiert iTunes nur Objekte, die mit einem Häkchen gekennzeichnet sind.30 Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic
Gehen Sie wie folgt vor, um festzulegen, dass iTunes Fernsehsendungen auf den
iPod classic überträgt:
1 Wählen Sie den iPod classic in der Geräteliste aus und klicken Sie auf den
Titel „Fernsehsendungen“.
2 Wählen Sie „Fernsehsendungen synchronisieren“.
Alle, die letzten oder ungesehene Folgen: Wählen Sie „Automatisch einbeziehen:
Folgen von“ und dann die gewünschten Optionen aus den Einblendmenüs.
Folgen von ausgewählten Fernsehsendungen: Wählen Sie die gewünschten
Sendungen aus.
3 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Ist im Bereich „Übersicht“ das Feld „Nur markierte Objekte synchronisieren“ markiert,
synchronisiert iTunes nur Objekte, die mit einem Häkchen gekennzeichnet sind.
Hinzufügen von Podcasts zum iPod classic
Die Einstellungen zum Hinzufügen von Podcasts zum iPod classic sind
unabhängig von den Einstellungen zum Hinzufügen von Musiktiteln und Videos.
Die Einstellungen für Podcasts haben keinen Einfluss auf die Einstellungen für
Musiktitel oder Videos und umgekehrt. Sie können in iTunes festlegen, dass alle oder
ausgewählte Podcasts automatisch synchronisiert werden oder Sie können Podcasts
manuell zum iPod classic hinzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um iTunes so einzustellen, dass die Podcasts auf den
iPod classic automatisch übertragen werden:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Podcasts“.
2 Wählen Sie im Bereich „Podcasts“ die Option „Podcasts synchronisieren“.
3 Wählen Sie die gewünschten Podcasts, Folgen und Wiedergabelisten aus und legen Sie
die Sychronisierungsoptionen fest.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Wenn Sie iTunes so konfigurieren, dass Podcasts auf dem iPod classic automatisch
synchronisiert werden, wird der iPod classic jedes Mal aktualisiert, wenn Sie ihn an den
Computer anschließen.
Ist im Bereich „Übersicht“ das Feld „Nur markierte Objekte synchronisieren“ markiert,
synchronisiert iTunes nur Objekte, die mit einem Häkchen gekennzeichnet sind.Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic 31
Hinzufügen von Video-Podcasts zum iPod classic
Video-Podcasts werden in derselben Weise zum iPod classic hinzugefügt wie andere
Podcasts (vgl. “Hinzufügen von Podcasts zum iPod classic” on page 30). Ist in einem
Podcast eine Videokomponente enthalten, wird das Video abgespielt, wenn Sie es aus
dem Menü „Podcasts“ auswählen.
Hinzufügen von iTunes U-Inhalten zum iPod classic
Die Einstellungen zum Hinzufügen von iTunes U-Inhalten zum iPod classic sind
unabhängig von denen zum Hinzufügen anderer Inhalte. Die iTunes U-Einstellungen
haben keinen Einfluss auf andere Einstellungen und umgekehrt. Sie können festlegen,
dass iTunes automatisch alle oder ausgewählte iTunes U-Inhalte synchronisiert. Sie
können iTunes U-Inhalte aber auch manuell auf den iPod classic übertragen.
Gehen Sie wie folgt vor, um iTunes so einzustellen, dass iTunes U-Inhalte
automatisch auf den iPod classic übertragen werden:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „iTunes U“.
2 Wählen Sie im Bereich „iTunes U“ die Option „iTunes U synchronisieren“.
3 Wählen Sie die gewünschten Sammlungen, Objekte und Wiedergabelisten aus und
legen Sie die Sychronisierungsoptionen fest.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Wenn Sie iTunes so konfigurieren, dass iTunes U-Inhalte automatisch synchronisiert
werden, wird der iPod classic jedes Mal aktualisiert, wenn Sie ihn an den Computer
anschließen.
Ist im Bereich „Übersicht“ das Feld „Nur markierte Titel und Videos synchronisieren“
markiert, synchronisiert iTunes nur Objekte, die in Ihrer iTunes-U-Mediathek und
anderen Mediatheken markiert sind.
Hinzufügen von Hörbüchern zum iPod classic
Sie können Hörbücher im iTunes Store oder bei audible.de kaufen und laden oder von
CDs importieren. Danach können Sie sie auf dem iPod classic anhören.
Verwenden Sie iTunes, um Hörbücher auf den iPod classic zu übertragen. Wenn Sie den
iPod classic automatisch synchronisieren, werden alle Hörbücher in Ihrer iTunesMediathek in die Wiedergabeliste „Hörbücher“ gelegt, die Sie mit dem iPod classic
synchronisieren können. Wenn Sie Inhalte auf dem iPod classic manuell
synchronisieren, können Sie Hörbücher nacheinander hinzufügen. 32 Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic
Gehen Sie wie folgt vor, um Hörbücher mit dem iPod classic zu synchronisieren:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Musik“.
2 Wählen Sie „Musik synchronisieren“ und führen Sie dann einen der folgenden
Schritte aus:
 Wählen Sie „Die ganze Musik-Mediathek“.
 Wählen Sie „Ausgewählte Wiedergabelisten, Interpreten und Genres“ und wählen Sie
dann (unter „Wiedergabelisten“) die Option „Hörbücher“.
3 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Die Aktualisierung beginnt automatisch.
Hinzufügen anderer Objekte zum iPod classic
Sie können iTunes auch verwenden, um Fotos, Spiele, Adressen und mehr auf den
iPod classic zu übertragen. Es ist auch möglich festzulegen, ob iTunes Inhalte
automatisch synchronisieren soll oder ob Sie die Inhalte auf dem iPod classic manuell
verwalten wollen.
Weitere Informationen zum Hinzufügen weiterer Arten von Inhalt auf den iPod classic,
finden Sie unter:
 “Hinzufügen von Fotos von Ihrem Computer auf den iPod classic” on page 55
 “Gehen Sie wie folgt vor, um Spiele automatisch mit dem iPod classic zu
synchronisieren:” on page 65
 “Synchronisieren von Kontakten, Kalendern und Aufgabenlisten” on page 67
Manuelles Verwalten des iPod classic
Wenn Sie den iPod classic manuell verwalten, können Sie einzelne Musiktitel (inkl.
Musikvideos) und Videos (etwa Filme und Fernsehsendungen) hinzufügen und
entfernen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Musik und Videos von mehreren
Computern zum iPod classic hinzuzufügen, ohne Objekte zu löschen, die bereits auf
dem iPod classic abgelegt sind.
Es ist nicht möglich Genius-Mischungen auf dem iPod classic manuell hinzuzufügen,
Sie können jedoch Genius-Wiedergabelisten manuell hinzufügen.
Wenn festgelegt ist, dass Musik und Videos auf dem iPod classic manuell verwaltet
werden, werden die Optionen für die automatische Synchronisierung in den Bereichen
„Musik“, „Filme“, „Fernsehsendungen“, „Podcasts“, „iTunes U“, „Fotos“, „Kontakte“ und
„Spiele“ deaktiviert. Es ist nicht möglich, eine Kategorie manuell zu verwalten und
gleichzeitig andere automatisch zu synchronisieren.Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic 33
Wenn Sie iTunes für das manuelle Verwalten von Inhalten konfiguriert haben, können
Sie dies zu einem späteren Zeitpunkt ändern und die automatische Synchronisierung
wieder aktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um iTunes für das manuelle Verwalten von Inhalten auf dem
iPod classic zu konfigurieren:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Übersicht“.
2 Wählen Sie „Musik und Videos manuell verwalten“ im Abschnitt „Optionen“ aus.
3 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Wenn Sie Inhalte auf dem iPod classic manuell verwalten, müssen Sie den iPod classic
immer aus iTunes aus auswerfen, bevor Sie ihn vom Computer trennen.
Wird ein manuell verwalteter iPod classic mit einem Computer verbunden, wird er auf
der linken Seite im iTunes-Fenster in der Geräteliste angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Musiktitel, ein Video oder ein anderes Objekt zum
iPod classic hinzuzufügen:
1 Klicken Sie in iTunes auf „Musik“ oder ein anderes Objekt in der Mediathek-Liste auf der
linken Seite.
2 Bewegen Sie einen Musiktitel oder ein anderes Objekt auf das iPod classic-Symbol in
der Geräteliste.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Musiktitel, ein Video oder ein anderes Objekt vom
iPod classic zu entfernen:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic in der Geräteliste aus.
2 Wählen Sie einen Musiktitel oder eine andere Datei auf dem iPod classic aus und
drücken Sie die Taste „Entf.“ oder die Rückschritttaste auf Ihrer Tastatur.
Wenn Sie einen Titel oder ein anderes Objekt manuell vom iPod classic entfernen, wird
er bzw. es nicht aus der iTunes-Mediathek gelöscht.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Wiedergabeliste auf dem iPod classic
zu erstellen:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic in der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf die
Taste „Hinzufügen“ (+) oder wählen Sie „Ablage“ > „Neue Wiedergabeliste“.
2 Geben Sie einen Namen für die Wiedergabeliste ein.
3 Klicken Sie in der Liste „Mediathek“ auf ein Objekt, etwa „Musik“, und bewegen Sie dann
Musiktitel oder sonstige Objekte in die Wiedergabeliste.34 Kapitel 2 Konfiguration des iPod classic
Gehen Sie wie folgt vor, um Objekte zu einer Wiedergabeliste auf dem iPod classic
hinzuzufügen bzw. daraus zu entfernen:
m Bewegen Sie ein Objekt in eine Wiedergabeliste auf dem iPod classic, um das Objekt
hinzuzufügen. Wählen Sie ein Objekt in einer Wiedergabeliste aus und drücken Sie die
Rückschritttaste bzw. die Taste „Entf.“ auf Ihrer Tastatur, um das Objekt zu löschen.
Gehen Sie wie folgt vor um festzulegen, dass iTunes Musik, Videos und Podcasts
wieder automatisch synchronisiert:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Übersicht“.
2 Deaktivieren Sie die Option „Musik und Videos manuell verwalten“.
3 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Die Aktualisierung beginnt automatisch.3
35
3 Anhören von Musik
In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Musik mit dem
iPod classic unterwegs anhören können.
Nach der Konfiguration des iPod classic können Sie Musik, Podcasts, Hörbücher und
mehr anhören.
Abspielen von Musik und anderen Audiodateien
Beim Abspielen eines Musiktitels wird der Bildschirm „Sie hören“ angezeigt. In der
unten stehenden Tabelle werden die Elemente des Bildschirms „Sie hören“ Ihres
iPod classic beschrieben.
Bildschirm „Sie hören“ Funktion
Symbol für „Zufällige Wiedergabe“ (¡)
Wird angezeigt, wenn der iPod classic für die Wiederholung von
Musiktiteln oder Alben in zufälliger Reihenfolge eingestellt ist.
Symbol für Endloswiedergabe
(⁄)
Wird angezeigt, wenn der iPod classic für die Wiederholung aller
Musiktitel eingestellt ist. Das Symbol für die einmalige Wiederholung (!) wird angezeigt, wenn der iPod classic nur einen Musiktitel wiederholen soll.
Wiedergabesymbol Wird angezeigt, während der Musiktitel abgespielt wird. Das Symbol für „Pause“ (1) wird angezeigt, wenn ein Lied angehalten
wurde.
Batteriesymbol Zeigt die ungefähre verbliebene Batterieladung an.
Symbol für „Zufällige
Wiedergabe“
Symbol für Endloswiedergabe
Statusbalken
Titelinformationen,
Bewertung und aktuelle
Titelabfolge
Cover
Batteriesymbol
Wiedergabesymbol36 Kapitel 3 Anhören von Musik
Drücken Sie die Mitteltaste, um durch diese zusätzlichen Objekte im Bildschirm „Sie
hören“ zu navigieren:
Verwenden Sie das Click Wheel und die Mitteltaste, um einen Musiktitel oder ein Musikvideo zu suchen.
Wenn Sie Musikvideos über das Menü „Musik“ abspielen, hören Sie nur die Musik. Wenn
Sie Videos über das Menü „Videos“ abspielen, sehen Sie auch die Videobilder.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Musiktitel auszusuchen und abzuspielen:
m Wählen Sie „Musik“, suchen Sie nach einem Musiktitel oder Musikvideo und drücken Sie
die Taste „Start/Pause“.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Wiedergabelautstärke zu ändern:
m Wird der Statusbalken angezeigt, verwenden Sie das Click Wheel, um die
Lautstärke anzupassen.
Wenn Sie keinen Statusbalken sehen, drücken Sie die Mitteltaste, bis er angezeigt wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine andere Stelle des Musiktitels zu hören:
1 Drücken Sie die Mitteltaste, bis die Navigationsleiste angezeigt wird.
2 Verwenden Sie das Click Wheel, um die Abspielposition auf der Navigationsleiste
zu bewegen.
Cover Zeigt das CD-Cover an, falls es verfügbar ist.
Titelinformationen Zeigt Musiktitel, Interpreten und Albumtitel an. Wenn Sie den
Musiktitel bewerten, werden Sterne angezeigt. Zeigt auch die
Nummer des laufenden Musiktitels innerhalb der aktuellen Titelabfolge an.
Statusbalken Zeigt die vergangene und die verbleibende Zeit für den gerade
abgespielten Titel an.
Bildschirm „Sie hören“ Funktion
Objekt auf dem Bildschirm Funktion
Navigationsleiste Ermöglicht das schnelle Navigieren zu verschiedenen Teilen
des Titels.
Genius-Regler Erstellt eine Genius-Wiedergabeliste, die auf dem aktuellen Musiktitel basiert. Der Regler wird nicht angezeigt, wenn keine GeniusInformationen für den aktuellen Titel verfügbar sind.
Shuffle-Regler Ermöglicht die zufällige Wiedergabe von Musiktiteln oder Alben
direkt vom Bildschirm „Sie hören“ aus.
Bewertung von Musiktiteln Ermöglicht das Bewerten des Musiktitels.
Liedtexte Zeigt den Liedtext des aktuellen Musiktitels an. Liedtexte werden
nicht angezeigt, wenn Sie sie nicht in iTunes eingegeben haben.Kapitel 3 Anhören von Musik 37
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Genius-Wiedergabeliste basierend auf dem aktuellen Musiktitel zu erstellen:
1 Drücken Sie die Mitteltaste, bis der Genius-Regler angezeigt wird.
2 Verwenden Sie das Click Wheel, um den Regler auf „Start“ zu setzen.
Der Genius-Regler wird nicht angezeigt, wenn keine Genius-Informationen für den
aktuellen Titel verfügbar sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um die zufällige Wiedergabe von Songs im Bildschirm „Sie
hören“ festzulegen:
1 Drücken Sie die Mitteltaste, bis die Navigationsleiste angezeigt wird.
2 Verwenden Sie das Click Wheel, um den Regler auf „Titel“ oder „Alben“ zu setzen.
 Wählen Sie „Titel“, um alle Musiktitel auf dem iPod classic zufällig abzuspielen.
 Wählen Sie „Alben“, damit alle Musiktiteln auf dem aktuellen Album der Reihe nach
abgespielt werden. Der iPod classic wählt dann nach dem Zufallsprinzip ein anderes
Album und spielt dieses in der Reihe nach ab.
Gehen Sie wie folgt vor, um nur die Musik eines Videos anzuhören:
m Wählen Sie „Musik“ und suchen Sie nach einem Musikvideo.
Wenn Sie das Video abspielen, können Sie es hören, nicht jedoch sehen. Wenn Sie eine
Wiedergabeliste abspielen, die Video-Podcasts enthält, hören Sie die Podcasts, sehen
sie jedoch nicht.
Gehen Sie wie folgt vor, um zum vorherigen Menü zurückzukehren:
m Drücken Sie in jedem beliebigen Bildschirm die Taste „Menu“.
Bewerten von Musiktiteln
Sie können Musiktitel bewerten (mit 1 bis zu 5 Sternen), um anzugeben, wie sehr Ihnen
ein Titel gefällt. Diese Bewertungen helfen Ihnen dabei, intelligente Wiedergabelisten
in iTunes zu erstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Musiktitel zu bewerten:
1 Starten Sie die Wiedergabe des Musiktitels.
2 Drücken Sie, während der Bildschirm „Sie hören“ zu sehen ist, die Mitteltaste, bis die fünf
Wertungspunkte angezeigt werden.
3 Wählen Sie mit dem Click Wheel eine Wertung aus (dargestellt durch Sterne).
Die auf dem iPod classic einem Musiktitel zugewiesene Bewertung wird beim
Synchronisieren an iTunes übertragen.
Hinweis: Video-Podcasts können nicht bewertet werden.38 Kapitel 3 Anhören von Musik
Anzeigen von Liedtexten auf dem iPod classic
Wenn Sie den Liedtext zu einem Musiktitel in iTunes eingeben (vgl. „Hinzufügen von
Liedtexten“ auf Seite 21) und diesen Titel dann zum iPod classic hinzufügen, können Sie
den Liedtext auf dem iPod classic anzeigen. Liedtexte werden nur angezeigt, wenn Sie
sie eingegeben haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Liedtext auf dem iPod classic anzuzeigen, während
ein Musiktitel abgespielt wird:
m Drücken Sie die Mitteltaste, wenn der Bildschirm „Sie hören“ zu sehen ist, bis der Liedtext angezeigt wird. Sie können durch den Liedtext blättern, während der Titel abgespielt wird.
Anzeigen von CD-Covern auf dem iPod classic
iTunes zeigt CD-Cover auf dem iPod classic an, wenn diese verfügbar sind. CD-Cover
werden auf dem iPod classic in der Albumliste angezeigt, wenn Sie einen Titeln von
dem Album spielen. Die Cover können auch in Cover Flow angezeigt werden (Näheres
zu Cover Flow finden Sie im folgenden Abschnitt).
Gehen Sie wie folgt vor, um CD-Cover auf dem iPod classic anzuzeigen:
m Spielen Sie einen Musiktitel ab, zu dem es ein CD-Cover gibt, und zeigen Sie es im Bildschirm „Sie hören“ an.
Weitere Informationen zu CD-Covern erhalten Sie, indem Sie iTunes öffnen und „Hilfe“ >
„iTunes-Hilfe“ wählen.
Blättern durch Musiktitel mithilfe von Cover Flow
Sie können durch Ihre Musiksammlung blättern, indem Sie die Cover Flow-Darstellung
verwenden, die eine visuelle Möglichkeit zum Durchsuchen Ihrer Mediathek bietet.
Cover Flow zeigt Ihre Alben alphabetisch nach dem Namen des Interpreten sortiert an.
Sie sehen das CD-Cover, den Titel und den Namen des Interpreten.
Gehen Sie wie folgt vor, um Cover Flow zu verwenden:
1 Wählen Sie „Cover Flow“ aus dem Menü „Musik“.
2 Verwenden Sie das Click Wheel (oder drücken Sie die Taste „Vor/Schneller Vorlauf“ und
„Zurück/Schneller Rücklauf“), um die CD-Cover anzusehen.
3 Wählen Sie ein Album aus und drücken Sie die Mitteltaste.
4 Wählen Sie mit dem Click Wheel einen Musiktitel aus und drücken Sie dann die Mitteltaste, um ihn abzuspielen.
Zugreifen auf weitere Befehle
Einige zusätzliche iPod classic-Befehle können direkt über den Bildschirm „Sie hören“
und einige Menüs ausgewählt werden.Kapitel 3 Anhören von Musik 39
Gehen Sie wie folgt vor, um auf zusätzliche Befehle zuzugreifen:
m Drücken und halten Sie die Mitteltaste, bis ein Menü angezeigt wird. Wählen Sie dann
einen Befehl aus und drücken Sie die Mitteltaste nochmals.
Wird kein Menü angezeigt, sind keine weiteren Befehle verfügbar.
Verwenden der Funktion „Genius“ auf dem iPod classic
Auch wenn der iPod classic nicht mit Ihrem Computer verbunden ist, können Sie mit
der Funktion „Genius“ automatisch Ad-hoc-Wiedergabelisten mit Musiktiteln erstellen,
die gut zusammen passen. Außerdem können Sie Genius-Mischungen abspielen, d. h.
vorab ausgewählte Sammlungen mit Titeln, die gut zusammenpassen. Sie haben auch
die Möglichkeit, in iTunes Genius-Wiedergabelisten zu erstellen, dann zum iPod classic
hinzuzufügen und Genius-Mischungen mit dem iPod classic zu synchronisieren.
Damit Sie diese Funktion nutzen können, müssen Sie „Genius“ zuerst im iTunes Store
konfigurieren und danach den iPod classic mit iTunes synchronisieren (vgl. „Aktivieren
der Funktion „Genius“ in iTunes“ auf Seite 22).
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Genius-Wiedergabeliste auf dem iPod classic
zu erstellen:
1 Wählen Sie einen Musiktitel aus. Drücken und halten Sie dann die Mitteltaste, bis ein
Menü angezeigt wird.
Sie können einen Titel aus einem Menü oder einer Wiedergabeliste auswählen. Sie können aber auch vom Bildschirm „Sie hören“ aus beginnen.
2 Wählen Sie „Genius starten“.
Der Befehl „Genius starten“ wird in folgenden Fällen nicht im Menü mit den zusätzlichen Befehlen angezeigt:
 Sie haben Genius nicht in iTunes konfiguriert und den iPod classic anschließend mit
iTunes synchronisiert.
 Genius erkennt den ausgewählten Musiktiteln nicht.
 Genius erkennt den Musiktitel, aber es gibt nicht mindestens zehn ähnliche Titel in
Ihrer Mediathek.
3 Drücken Sie die Mitteltaste. Die neue Wiedergabeliste wird angezeigt.
4 Klicken Sie auf „Wiedergabeliste sichern“, um die Liste zu sichern.
Die Wiedergabeliste wird mit dem Musiktitel und Interpreten des Titels gesichert, den
Sie zum Erstellen der Wiedergabeliste verwendet haben.
5 Wählen Sie „Aktualisieren“, um eine neue Wiedergabeliste auf Grundlage des ausgewählten Musiktitels zu erstellen. Wenn Sie eine gesicherte Wiedergabeliste aktualisieren, ersetzt die neue Liste die vorherige. Es ist nicht möglich, eine vorherige
Wiedergabeliste wiederherzustellen.40 Kapitel 3 Anhören von Musik
Sie können Genius auch aus dem Bildschirm „Sie hören“ starten, indem Sie die Mitteltaste drücken, bis der Genius-Regler angezeigt wird. Verwenden Sie dann das Click
Wheel, um den Regler nach rechts zu bewegen. Der Genius-Regler wird nicht angezeigt, wenn keine Genius-Informationen für den aktuellen Titel verfügbar sind.
Die auf dem iPod classic gesicherten Genius-Wiedergabelisten werden mit iTunes synchronisiert, wenn Sie den iPod classic mit Ihrem Computer verbinden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Genius-Wiedergabeliste abzuspielen:
m Wählen Sie „Musik“ > „Wiedergabelisten“ und wählen Sie dann eine Genius-Wiedergabeliste aus.
Abspielen von Genius-Mischungen
Genius-Mischungen werden von iTunes erstellt und enthalten Titel aus Ihrer Mediathek, die gut zusammenpassen. Mit Genius-Mischungen genießen Sie Ihre Titel jedes
Mal neu. iTunes erstellt bis zu 12 Genius-Mischungen, abhängig von der Auswahl an
Musiktiteln in Ihrer iTunes-Mediathek.
Informationen zum Synchronisieren von Genius-Mischungen mit dem iPod classic finden Sie unter „Synchronisieren von Genius-Wiedergabelisten und Genius-Mischungen
mit dem iPod classic“ auf Seite 27.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Genius-Mischung (Genius-Mix) abzuspielen:
1 Wählen Sie „Musik“ > „Genius-Mixe“.
2 Blättern Sie mit den Tasten „Vor/Schneller Vorlauf“ oder „Zurück/Schneller Rücklauf“
durch die Genius-Mischungen. Die Punkte unten auf dem Bildschirm geben an, wie
viele Genius-Mischungen mit dem iPod classic synchronisiert sind.
3 Wenn der Bildschirm einer Genius-Mischung angezeigt wird, drücken Sie die Mitteltaste oder die Taste „Start/Pause“, um die Wiedergabe einer Genius-Mischung zu starten.
Erstellen von „On-The-Go“-Wiedergabelisten auf dem iPod classic
Sie können On-The-Go-Wiedergabelisten auf dem iPod classic erstellen, wenn der
iPod classic nicht mit Ihrem Computer verbunden ist.
Wird die gewählte
Genius-Mischung
abgespielt, ist das
Lautsprechersymbol
zu sehen.
mpKapitel 3 Anhören von Musik 41
Gehen Sie wie folgt vor, um eine „On-The-Go“- Wiedergabeliste zu erstellen:
1 Wählen Sie einen Musiktitel aus. Drücken und halten Sie dann die Mitteltaste, bis ein
Menü angezeigt wird.
2 Wählen Sie „Zu On-the-Go hinzufügen“ und drücken Sie die Mitteltaste.
3 Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2, um weitere Musiktitel hinzuzufügen.
4 Wählen Sie „Musik“ > „Wiedergabelisten“ > „On-The-Go“, um eine Liste der Musiktitel
anzuzeigen und abzuspielen.
Sie können auch eine Gruppe von Musiktiteln hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise ein
Album hinzufügen wollen, wählen Sie den Albumtitel aus, drücken und halten Sie die
Mitteltaste, bis ein Menü angezeigt wird, und wählen Sie „Zu On-the-Go hinzufügen“ .”
Gehen Sie wie folgt vor, um die Musiktitel in der „On-The-Go“-Wiedergabeliste
abzuspielen:
m Wählen Sie „Musik“ > „Wiedergabelisten“ > „On-The-Go“ und wählen Sie anschließend
einen Musiktitel aus.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Musiktitel aus der „On-The-Go“-Wiedergabeliste
zu entfernen:
1 Wählen Sie einen Musiktitel in der Wiedergabeliste aus. Drücken Sie dann die Mitteltaste und halten Sie diese gedrückt, bis ein Menü angezeigt wird.
2 Wählen Sie „Aus On-the-Go entfernen“ und drücken Sie die Mitteltaste.
Gehen Sie wie folgt vor, um die gesamte „On-The-Go“-Wiedergabeliste zu löschen:
m Wählen Sie „Musik“ > „Wiedergabelisten“ > „On-The-Go“ > „Wiedergabeliste löschen“
und klicken Sie auf „Löschen“.
Gehen Sie wie folgt vor, um die „On-The-Go“-Wiedergabelisten auf dem iPod classic
zu sichern:
m Wählen Sie „Musik“ > „Wiedergabelisten“ > „On-The-Go“ und sichern Sie die
Wiedergabeliste.
Die erste Wiedergabeliste wird als „Neue Wiedergabeliste 1” im Menü „Wiedergabelisten“ gesichert. Die „On-The-Go“-Wiedergabeliste wird gelöscht. Sie können eine beliebige Anzahl von Wiedergabelisten sichern. Nachdem Sie eine Wiedergabeliste
gesichert haben, können Sie Musiktitel nicht mehr aus ihr entfernen.42 Kapitel 3 Anhören von Musik
Gehen Sie wie folgt vor, um die „On-The-Go“-Wiedergabelisten auf Ihren Computer
zu übertragen:
m Wenn Sie eine „On-The-Go“-Wiedergabeliste erstellen und Ihr iPod classic so konfiguriert ist, dass Musiktitel automatisch aktualisiert werden (vgl. „Automatisches Synchronisieren von Musik“ auf Seite 26), wird die Wiedergabeliste automatisch an iTunes
übertragen, sobald Sie den iPod classic an den Computer anschließen. Die neue „OnThe-Go“-Wiedergabeliste wird in iTunes in der Liste der Wiedergabelisten angezeigt. Sie
können die neue Wiedergabeliste genau wie jede andere Wiedergabeliste umbenennen, bearbeiten oder löschen.
Durchsuchen von Musiktiteln nach Interpret oder Album
Wenn Sie einen Musiktitel hören, können Sie nach weiteren Titeln desselben Interpreten suchen oder alle Titel des aktuellen Albums anzeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Musiktitel nach Interpret zu suchen:
1 Drücken Sie, während der Bildschirm „Sie hören“ zu sehen ist, die Mitteltaste, bis ein
Menü angezeigt wird.
2 Wählen Sie „Interpret suchen“ und drücken Sie die Mitteltaste.
Die anderen Titel dieses Interpreten, die sich auf den iPod classic befinden, werden
aufgelistet. Sie können einen anderen Titel auswählen oder zum Bildschirm „Sie hören“
zurückkehren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Musiktitel nach Album zu suchen:
1 Drücken Sie, während der Bildschirm „Sie hören“ zu sehen ist, die Mitteltaste, bis ein
Menü angezeigt wird.
2 Wählen Sie „Album suchen“ und drücken Sie die Mitteltaste.
Die anderen Titel des aktuellen Albums, die sich auf dem iPod classic befinden,
werden angezeigt. Sie können einen anderen Titel auswählen oder zum Bildschirm
„Sie hören“ zurückkehren.
Konfigurieren des iPod classic für die zufällige Wiedergabe
Sie können den iPod classic so einstellen, dass er Musiktitel, Alben oder Ihre gesamte
Mediathek in einer zufälligen Reihenfolge abspielt.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren iPod classic für die Wiedergabe aller Musiktitel in
zufälliger Reihenfolge einzustellen:
m Wählen Sie „Zufällige Titel“ aus dem Hauptmenü des iPod classic.
Der iPod classic spielt nun die Musiktitel aus Ihrer gesamten Mediathek in zufälliger Reihenfolge ab. Hörbücher und Podcasts werden dabei übersprungen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic so einzustellen, dass Musiktitel oder
Alben immer in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden:
1 Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Hauptmenü des iPod classic.Kapitel 3 Anhören von Musik 43
2 Wählen Sie für die Einstellung „Zufall“ die Option „Titel“ oder „Alben“.
Wenn Sie den iPod classic für die zufällige Wiedergabe konfiguriert haben, spielt der,
iPod classic die Musiktitel in der Liste (etwa einem Album oder einer Wiedergabeliste)
ab, die Sie ausgewählt haben.
Wenn Sie den iPod classic so einstellen, dass Alben in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben werden, spielt er die Titel eines Albums der Reihe nach ab und
wählt dann zufällig ein anderes Album aus, dessen Titel dann wiederum der
Reihe nach abgespielt werden.
Sie können den iPod classic auch so einstellen, dass Musiktitel direkt vom Bildschirm
„Sie hören“ in zufälliger Folge abgespielt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic für die zufällige Wiedergabe von Musiktiteln im Bildschirm „Sie hören“ zu konfigurieren:
1 Drücken Sie, während der Bildschirm „Sie hören“ zu sehen ist, die Mitteltaste, bis der
Zufallsregler angezeigt wird.
2 Verwenden Sie das Click Wheel, um den iPod classic für die zufällige Wiedergabe von
Musiktiteln oder Alben einzustellen.
Konfigurieren des iPod classic für wiederholtes Abspielen
Sie können den iPod classic so einstellen, dass ein bestimmter Titel immer wieder wiederholt wird oder dass Titel in einer gewählten Liste wiederholt abgespielt werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic für das wiederholte Abspielen von
Musiktiteln zu konfigurieren:
m Wählen Sie „Einstellungen“ aus dem Hauptmenü des iPod classic.
 Wenn Sie alle Titel in einer Liste wiederholen möchten, wählen Sie „Wiederholen: Alle“.
 Wenn Sie einen Titel wiederholen möchten, wählen Sie „Wiederholen: Ein“.44 Kapitel 3 Anhören von Musik
Suchen nach Musik
Sie können Ihren iPod classic nach Musiktiteln, Wiedergabelisten, Albumtiteln, Interpretennamen, Audio-Podcasts und Hörbüchern durchsuchen. Die Suchfunktion sucht
nicht in Videos, Notizen, Kalendereinträgen, Kontakten oder Liedtexten.
Hinweis: Es werden nicht alle Sprachen unterstützt.
Gehen Sie wie folgt vor, um nach Musik zu suchen:
1 Wählen Sie „Suchen“ aus dem Menü „Musik“.
2 Geben Sie einen Suchbegriff ein, indem Sie mit dem Click Wheel durch das Alphabet
navigieren und die Mitteltaste drücken, um die einzelnen Zeichen einzugeben.
Der iPod classic beginnt nach der Eingabe des ersten Zeichens mit der Suche und zeigt
die Ergebnisse im Suchbildschirm an. Wenn Sie beispielsweise den Buchstaben „b“ eingeben, zeigt Ihr
iPod classic alle Titel an, die den Buchstaben „b“ enthalten. Bei Eingabe von „ab“ zeigt
der iPod classic alle Objekte mit dieser Buchstabenfolge an.
Drücken Sie die Taste „Vor/Schneller Vorlauf“, um ein Leerzeichen einzugeben.
Drücken Sie die Taste „Zurück/Schneller Rücklauf“, um das vorherige Zeichen
zu löschen.
3 Drücken Sie die Taste „Menu“, um die Ergebnisliste anzuzeigen, in der Sie mit dem Click
Wheel navigieren können.
Die Objekte in der Liste der Suchergebnisse sind mit einem Symbol gekennzeichnet,
das ihren Typ angibt: Musiktitel, Video, Interpret, Album, Hörbuch, Podcast oder
iTunes U.
Drücken Sie die Mitteltaste, um zum Suchbildschirm zurückzukehren, (wenn „Suchen“
im Menü hervorgehoben ist).
Anpassen des Menüs „Musik“
Wie im Hauptmenü können Sie auch im Menü „Musik“ Objekte hinzufügen oder entfernen. Sie können beispielsweise eine Sammlung (Compilation) zum Menü „Musik“ hinzufügen, sodass Sie Sammlungen, die aus verschiedenen Quellen zusammengestellt
wurden, ganz einfach auswählen können.
Gehen Sie wie folgt vor, um Optionen zum Menü „Musik“ hinzuzufügen oder aus
dem Menü zu löschen:
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Menü „Musik““.
2 Wählen Sie alle Objekte aus, die im Menü „Musik“ angezeigt werden sollen. Ein Häkchen
kennzeichnet die Objekte, die hinzugefügt wurden. Wählen Sie „Menü zurücksetzen“, um
die ursprünglichen Einstellungen des Menüs „Musik“ wiederherzustellen.Kapitel 3 Anhören von Musik 45
Einstellen der Obergrenze für die Lautstärke
Sie können auf Ihrem
iPod classic eine Obergrenze für die Lautstärke auswählen und dieser eine Zahlenkombination zuweisen, mit der verhindert wird, dass die Einstellung geändert werden kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um für den iPod classic eine Obergrenze für die
Lautstärke einzustellen:
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Maximale Lautstärke“.
Der Lautstärkebalken zeigt die aktuelle Lautstärke an.
2 Verwenden Sie das Click Wheel, um eine Obergrenze für die Lautstärke auszuwählen.
Wenn Sie die Taste „Start/Pause“ drücken, können Sie den aktuellen Musiktitel abspielen, während Sie die Obergrenze für die Lautstärke auswählen.
3 Drücken Sie die Mitteltaste, um die maximale Lautstärke festzulegen.
Ein Dreieck im Lautstärkebalken zeigt die maximale Lautstärke an.
4 Drücken Sie auf die Taste „Menu“, um die Obergrenze für die Lautstärke zu bestätigen,
ohne dass zum Ändern dieser Grenze eine Zahlenkombination eingegeben werden
muss. Sie können auch im Bildschirm „Code eingeben“ eine Zahlenkombination festlegen, sodass zum Ändern der maximalen Lautstärke die Eingabe dieser Zahlenkombination erforderlich ist.
5 Gehen Sie wie folgt vor, um eine Kombination einzugeben:
 Wählen Sie mit dem Click Wheel die erste Zahl für Ihre Zahlenkombination aus. Drükken Sie zur Bestätigung die Mitteltaste und wählen Sie dann die nächste Zahl aus.
 Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die anderen Ziffern der Zahlenkombination
anzugeben. Mithilfe der Taste „Vor/Schneller Vorlauf“ gelangen Sie zur nächsten Zahl
und mit der Taste „Zurück/Schneller Rücklauf“ zur vorherigen Zahl. Drücken Sie die
Mitteltaste nach Eingabe der letzten Zahl, um den Zahlencode zu bestätigen.
Wenn Sie eine Zahlenkombination festgelegt haben, müssen Sie diese eingeben, damit
Sie die Obergrenze für die Lautstärke ändern oder löschen können.
Die Lautstärke von Musiktiteln und anderem Tonmaterial kann je nach Art der Aufnahme und Codierung variieren. Nähere Angaben zum Einstellen einer konstanten
Lautstärke in iTunes und auf dem iPod classic finden Sie im Abschnitt „Einstellen einer
konstanten Lautstärke für alle Musiktitel“ auf Seite 46.
Die Lautstärke kann abhängig von den verwendeten Ohr- und Kopfhörern
unterschiedlich sein. Abgesehen von der iPod Radio Remote-Fernbedienung
unterstützen die über den iPod Dock Connector angeschlossenen Zubehörteile
keine Obergrenzen für die Lautstärke.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Grenze für die maximale Lautstärke zu ändern:
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Maximale Lautstärke“. 46 Kapitel 3 Anhören von Musik
2 Wenn Sie eine Zahlenkombination festgelegt haben, geben Sie diese ein.
Verwenden Sie das Click Wheel, um die Ziffern auszuwählen, und drücken
Sie zur Bestätigung die Mitteltaste.
3 Ändern Sie mit dem Click Wheel die für die Lautstärke angegebene Obergrenze.
4 Drücken Sie die Taste „Start/Pause“, um die Änderung zu bestätigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Obergrenze für die Lautstärke zu löschen:
1 Wenn Sie gerade mit dem iPod classic Musik hören, drücken Sie die Taste „Start/Pause“.
2 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Maximale Lautstärke“.
3 Wenn Sie eine Zahlenkombination festgelegt haben, geben Sie diese ein.
Verwenden Sie das Click Wheel, um die Ziffern auszuwählen, und drücken
Sie zur Bestätigung die Mitteltaste.
4 Verwenden Sie das Click Wheel, um die Obergrenze für die Lautstärke auf den höchsten Wert festzulegen. Hierdurch werden alle für die Lautstärke angegebenen Einschränkungen gelöscht.
5 Drücken Sie die Taste „Start/Pause“, um die Änderung zu bestätigen.
Wenn Sie die Zahlenkombination vergessen haben, können Sie Ihren iPod classic
zurücksetzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt „Aktualisieren und
Wiederherstellen der iPod-Software“ auf Seite 84.
Einstellen einer konstanten Lautstärke für alle Musiktitel
iTunes kann die Lautstärke der Titel automatisch anpassen, sodass sie alle mit derselben relativen Lautstärke abgespielt werden. Sie können den iPod classic für die Übernahme der iTunes-Lautstärkeeinstellungen konfigurieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um iTunes so einzustellen, dass Musiktitel mit der gleichen
Lautstärke wiedergegeben werden:
1 Öffnen Sie iTunes und wählen Sie „iTunes“ > „Einstellungen“, wenn Sie einen Mac verwenden, oder „Bearbeiten“ > „Einstellungen“, wenn Sie einen Windows-PC verwenden.
2 Klicken Sie auf „Wiedergabe“ und wählen Sie „Lautstärke anpassen“. Klicken Sie dann
auf „OK“
Gehen Sie wie folgt vor, um für den iPod classic die Lautstärkeeinstellungen aus iTunes zu übernehmen:
m Wählen Sie „Einstellungen“ und aktivieren Sie die Option „Lautstärke anpassen“.
Wenn Sie die Option „Lautstärke anpassen“ in iTunes nicht aktiviert haben, hat das Einstellen dieser Option auf dem iPod classic keine Auswirkung.Kapitel 3 Anhören von Musik 47
Verwenden des Equalizers
Sie können die Voreinstellungen des Equalizers anpassen, um den Klang des
iPod classic so zu ändern, dass dieser einem bestimmten Genre entspricht. Wenn Sie
beispielsweise den Klang von Rockmusik verbessern möchten, verwenden Sie die
Equalizer-Einstellung „Rock“.
Gehen Sie wie folgt vor, um mit dem Equalizer den Klang des iPod classic zu ändern:
m Wählen Sie „Einstellungen“ > „EQ“ und wählen Sie eine Equalizer-Voreinstellung aus.
Wenn Sie in iTunes einem Musiktitel eine Equalizer-Einstellung zugewiesen haben und
der iPod classic Equalizer deaktiviert ist, wird für die Wiedergabe des Titels die iTunesEinstellung verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der iTunes-Hilfe.48 Kapitel 3 Anhören von Musik
Abspielen von Podcasts
Podcasts sind kostenlose Sendungen, die über den iTunes Store geladen werden können. Podcasts sind unterteilt nach Sendungen, Folgen innerhalb der Sendungen und
Kapiteln innerhalb der Folge. Wenn Sie die Wiedergabe eines Podcasts stoppen und
später weiterhören möchten, beginnt der Podcast an der Stelle, an der die Wiedergabe
unterbrochen wurde.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Podcast abzuspielen:
1 Wählen Sie aus dem Hauptmenü „Einstellungen“ > „Podcasts“ und wählen Sie eine Podcast-Sendung aus.
Die Sendungen werden in umgekehrter chronologischer Reihenfolge aufgelistet,
sodass sie die neueste Folge zuerst abspielen können. Neben den Sendungen und Folgen, die Sie noch nicht abgespielt haben, wird ein blauer Punkt angezeigt.
2 Wählen Sie eine Folge aus, die abgespielt werden soll.
Bei Audio-Podcasts werden im Bildschirm „Sie hören“ Informationen zur Sendung, Folge
und zum Datum sowie die verstrichene und die restliche Zeit angezeigt. Drücken Sie
die Mitteltaste, um die Navigationsleiste, die Sterne für die Bewertung und andere
Informationen über den Podcast anzuzeigen. Video-Podcasts werden wie alle anderen
Videos gesteuert.
Ist der Podcast in Kapitel eingeteilt, können Sie durch Drücken der Taste „Vor/Schneller
Vorlauf“ oder „Zurück/Schneller Rücklauf“ zum nächsten Kapitel oder zum Anfang des
aktuellen Kapitels im Podcast springen.
Wenn ein Podcast Folgenbilder enthält, können Sie außerdem ein Bild sehen. PodcastBilder können während einer Folge wechseln.
Weitere Informationen zu Podcasts erhalten Sie, indem Sie iTunes öffnen und „Hilfe“ >
„iTunes-Hilfe“ wählen. Suchen Sie dann nach „Podcasts“.
Abspielen von iTunes U-Inhalten
iTunes U gehört zum iTunes Store und bietet kostenlose Vorlesungen, Sprachkurse,
Hörbücher und mehr, die Sie laden und mit dem iPod classic abspielen können. iTunes
U-Inhalte sind nach Sammlungen, Autoren und Anbietern sortiert.
Wenn Sie die Wiedergabe von iTunes U-Inhalten unterbrechen, können Sie die Wiedergabe der Sammlung oder des Objekts später genau an dieser Stelle fortsetzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um iTunes U-Inhalte abzuspielen:
1 Wählen Sie aus dem Hauptmenü „iTunes U“ und wählen Sie eine Sammlung aus.Kapitel 3 Anhören von Musik 49
Objekte innerhalb einer Sammlung werden in umgekehrter chronologischer
Reihenfolge angezeigt, sodass Sie das jeweils neuste Objekt zuerst hören können.
Neben den Sammlungen und Objekten, die Sie noch nicht abgespielt haben, wird
ein blauer Punkt angezeigt.
2 Wählen Sie ein Objekt aus, um es abzuspielen.
Weitere Informationen zu iTunes U erhalten Sie, indem Sie iTunes öffnen und „Hilfe“ >
„iTunes-Hilfe“ wählen. Suchen Sie dann nach „iTunes U“.
Anhören von Hörbüchern
Wenn Sie Hörbücher mit dem iPod classic hören möchten, wählen Sie „Hörbücher“ aus
dem Menü „Musik“. Wählen Sie ein Hörbuch aus und drücken Sie die Taste „Start/Pause“.
Wenn Sie die Wiedergabe eines Hörbuchs auf Ihrem iPod classic unterbrechen, können
Sie sie später genau an dieser Stelle fortsetzen. Der iPod classic
überspringt Hörbücher, wenn die Zufallswiedergabe aktiviert ist.
Ist das gerade wiedergegebene Hörbuch in Kapitel eingeteilt, können Sie durch Drükken der Taste „Vor/Schneller Vorlauf“ oder „Zurück/Schneller Rücklauf“ zum nächsten
Kapitel oder zum Anfang des aktuellen Kapitels im Hörbuch springen. Sie können das
Hörbuch auch aus dem Menü „Hörbücher“ auswählen und dann ein Kapitel auswählen.
Sie können auch „Fortsetzen“ wählen, um die Wiedergabe an der Stelle fortzusetzen, an
der Sie sie unterbrochen hatten.
Sie können Hörbücher schneller oder langsamer als mit der Normalgeschwindigkeit
abspielen. Das Festlegen der Wiedergabegeschwindigkeit wirkt sich nur auf Hörbücher
aus, die im iTunes Store oder bei audible.de erworben wurden.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Wiedergabegeschwindigkeit für ein
Hörbuch festzulegen:
m Wählen Sie „Einstellungen“ > „Hörbücher“ und dann die gewünschte Geschwindigkeit.
Anhören von FM-Radio-Sendungen
Mit dem optionalen Zubehör „iPod Radio Remote“ für den iPod classic können Sie
Radio hören.
Die iPod Radio Remote-Fernbedienung wird über den Dock-Connector-Anschluss
mit dem iPod classic verbunden. Bei Verwendung der iPod Radio Remote-Fernbedienung wird im Hauptmenü des iPod classic das Menüobjekt „Radio“ angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zur iPod Radio
Remote-Fernbedienung.4
50
4 Ansehen von Videos
Mit dem iPod classic können Sie Filme, Fernsehsendungen,
Video-Podcasts und mehr ansehen. Lesen Sie dieses Kapitel,
um mehr über das Anzeigen von Videos auf dem iPod classic
und auf Ihrem Fernsehgerät zu erfahren.
Sie können Videos auf dem iPod classic ansehen und anhören. Mit einem kompatiblen
AV-Kabel (separat erhältlich unter: www.apple.com/de/ipodstore oder bei Ihrem lokalen Apple Store) können Sie Videos, die sich auf dem iPod classic befinden, auf Ihrem
Fernsehgerät ansehen.
Ansehen von Videos auf dem iPod classic
Auf den iPod classic geladene Videos sind in den Videomenüs verfügbar.
Musikvideos erscheinen außerdem in Musikmenüs.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Video auf dem iPod classic anzusehen:
1 Wählen Sie „Videos“ und suchen Sie nach einem Video.
2 Wählen Sie ein Video aus und drücken Sie dann die Taste „Start/Pause“.
Wenn Sie das Video abspielen, können Sie es sehen und hören.
Ansehen von Video-Podcasts
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Video-Podcast anzusehen:
m Wählen Sie aus dem Hauptmenü „Podcasts“ und dann einen Video-Podcast aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Abspielen von Podcasts“ auf
Seite 48.
Ansehen von Videos, die über iTunes U geladen wurden
Gehen Sie wie folgt vor, um ein iTunes U-Video anzusehen:
m Wählen Sie aus dem Hauptmenü „iTunes U“ und dann ein Video aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Abspielen von iTunes U-Inhalten“ auf Seite 48.Kapitel 4 Ansehen von Videos 51
Ansehen von Videos auf einem an den iPod classic angeschlossenen Fernsehgerät
Mit einem AV-Kabel von Apple können Sie Videos auf einem an Ihren
iPod classic angeschlossenen Fernsehgerät ansehen. Konfigurieren Sie den iPod classic
zunächst so, dass er Videos auf einem Fernsehgerät anzeigen kann. Schließen Sie dann
den iPod classic an Ihr Fernsehgerät an und spielen Sie das Video ab.
Verwenden Sie das Apple Component AV-Kabel, das Apple Composite AV-Kabel oder
das Apple AV Connection Kit. Andere ähnliche Kabel mit Cinch-Stecker funktionieren u.
U. nicht. Sie können passende Kabel unter www.apple.com/de/ipodstore oder in Ihrem
lokalen Apple Store kaufen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic für das Anzeigen von Videos auf einem
Fernsehgerät zu konfigurieren:
m Wählen Sie „Videos“ > „Video-Einstellungen“ und setzen Sie „TV-Ausgang“ auf „Fragen“
oder „Ein“.
Wenn Sie für „TV-Ausgang“ die Option „Fragen“ festlegen, können Sie bei jedem Starten eines Videos auf dem iPod classic entscheiden, ob Sie das Video auf einem Fernsehgerät oder auf dem iPod classic ansehen möchten. Wenn Sie „TV-Ausgang“ auf „Ein“
setzen, zeigt der iPod classic Videos nur auf dem Fernsehgerät an. Wenn Sie versuchen,
ein Video abzuspielen, wenn der iPod classic nicht mit einem Fernsehgerät verbunden
ist, zeigt der iPod classic die Meldung an, ein Fernsehgerät anzuschließen.
Sie können außerdem festlegen, ob ein Video im Vollbildmodus oder im Breitbildformat und ob es auf einem PAL- oder NTSC-Fernsehgerät angezeigt werden soll.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen für das Fernsehgerät festzulegen:
m Wählen Sie „Videos“ > „Video-Einstellungen“ und befolgen Sie die unten
stehenden Anweisungen.
Einstellung Aktion
Video auf einem
Fernsehgerät anzeigen
Setzen Sie „TV-Ausgang“ auf „Fragen“ oder „Ein“.
Video auf PAL- oder NTSC-Fernsehgeräten anzeigen
Setzen Sie das TV-Signal auf NTSC oder PAL. NTSC und PAL beziehen sich auf die Standards zur Fernsehübertragung. Welchen Standard Ihr Fernsehgerät verwendet, hängt davon ab, in welchem
Land Sie Ihr das Gerät erworben haben. Sehen Sie ggf. in der Dokumentation zu Ihrem Fernsehgerät nach, welchen Standard das
Gerät verwendet.
Format Ihres Fernsehgeräts Wählen Sie für „TV-Bildschirm“ die Option „ Widescreen (Breitbild)“
für das 16:9-Format oder „Standard“ für das 4:3-Format.
Video im Vollbildmo
dus anzeigen
Wählen Sie für die Option „Bildschirmfüllend“ die Einstellung „Ein“.
Wenn Sie für diese Option „Aus“ wählen, werden Breitformatfilme
auf dem iPod classic oder auf standardmäßigen (4:3) Fernsehbildschirmen im Letterbox-Format mit schwarzen Balken angezeigt.52 Kapitel 4 Ansehen von Videos
Gehen Sie wie folgt vor, um das Apple Component AV-Kabel mit dem iPod classic
und Ihrem Fernsehgerät zu verbinden:
1 Schließen Sie den grünen, den blauen und den roten Videostecker am ComponentVideoeingang (Y, Pb und Pr) des Fernsehgeräts an.
Sie können auch das Apple Composite AV-Kabel verwenden. Installieren Sie dazu den
gelben Videostecker am Videoeingang des Fernsehgeräts. Ihr Fernsehgerät muss über
Cinch-Video- und Audioanschlüsse verfügen.
2 Verbinden Sie den weißen und den roten Audiostecker mit dem linken und rechten
analogen Audioeingang Ihres Fernsehgeräts.
3 Verbinden Sie den iPod Dock Connector mit Ihrem iPod classic oder Universal Dock.
4 Installieren Sie den USB-Stecker am USB Power Adapter oder am Computer, damit die
Batterie des iPod classic nicht entladen wird.
5 Schalten Sie den iPod classic und Ihr Fernsehgerät oder den Empfänger ein, um die
Wiedergabe zu starten.
Stellen Sie sicher, dass auf dem iPod classic die Option „TV-Ausgang“ auf „Ein“
gesetzt ist.
Hinweis: Die Anschlüsse an Ihrem Fernsehgerät oder Empfänger unterscheiden sich
möglicherweise etwas von den hier abgebildeten.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Video auf Ihrem Fernsehgerät anzuzeigen:
1 Verbinden Sie den iPod classic mit dem Fernsehgerät (vgl. oben).
Alternatives Audio abspielen Stellen Sie „Alternatives Audio“ auf „Ein“.
Untertitel für
Hörgeschädigte anzeigen
Legen Sie für „Untertitel für Hörgeschädigte“ die Option „Ein“ fest.
Untertitel anzeigen Legen Sie für „Untertitel“ die Option „Ein“ fest.
Einstellung Aktion
Adapter
(Netzteil)
USB-Stecker
iPod Audioanschluss
links (weiß)
Dock Connector-Stecker
Fernsehgerät
Videoeingang (Y, Pb, Pr)
Audioanschluss
rechts (rot)Kapitel 4 Ansehen von Videos 53
2 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und stellen Sie es so ein, dass die Anzeige über die
Eingänge erfolgt, an denen der iPod classic angeschlossen ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Fernsehgerät.
3 Wählen Sie auf dem iPod classic „Videos“ und suchen Sie nach einem Video.5
54
5 Hinzufügen und Ansehen von
Fotos
Lesen Sie dieses Kapitel, um mehr über das Importieren und
Anzeigen von Fotos zu erfahren.
Sie können digitale Fotos auf Ihren Computer importieren und zum iPod classic hinzufügen. Ihre Fotos lassen sich auf dem iPod classic oder in einer Diashow auf einem
Fernsehgerät anzeigen.
Importieren von Fotos
Wenn Sie einen Mac verwenden, können Sie Fotos von einer Digitalkamera mit
iPhoto importieren.
Sie können auch andere digitale Bilder in iPhoto importieren, beispielsweise Bilder aus
dem Internet. Weitere Informationen zum Importieren, Sortieren und Bearbeiten von
Fotos erhalten Sie, wenn Sie iPhoto öffnen und „Hilfe“ > „iPhoto Hilfe“ wählen.
iPhoto ist Bestandteil des iLife-Softwarepakets, das Sie in Ihrem lokalen Apple
Store oder unter folgender Adresse erwerben können: www.apple.com/de/ilife.
Möglicherweise ist iPhoto auch bereits auf Ihrem Mac-Computer im Ordner „Programme“ installiert.
Folgen Sie den mit Ihrer Digitalkamera oder dem Fotoprogramm gelieferten
Anleitungen, um Fotos auf einen Windows PC zu importieren.Kapitel 5 Hinzufügen und Ansehen von Fotos 55
Hinzufügen von Fotos von Ihrem Computer auf den
iPod classic
Wenn Sie einen Mac und iPhoto 7.1.5 (oder neuer) besitzen, können Sie iPhoto-Alben
automatisch synchronisieren (für Mac OS X 10.4.11 ist iPhoto 6.0.6 oder neuer erforderlich). Wenn Sie einen PC oder einen Mac besitzen, können Sie Fotos aus einem Ordner
auf Ihrer Festplatte auf den iPod classic übertragen.
Das erste Hinzufügen von Fotos zum iPod classic dauert evtl. einige Zeit, je nachdem,
wie viele Fotos in Ihrer Mediathek abgelegt sind.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos mithilfe von iPhoto von einem Mac auf den
iPod classic zu synchronisieren:
1 Wählen Sie den iPod classic in iTunes aus der Geräteliste aus und klicken Sie auf den
Titel „Fotos“.
2 Wählen Sie „Fotos synchronisieren von“ und dann „iPhoto“ aus dem Einblendmenü aus.
3 Wählen Sie die anderen Optionen für die Synchronisierung aus.
 Wenn Sie alle Fotos übertragen wollen, wählen Sie „Alle Fotos, Alben, Ereignisse und
Gesichter“ aus.
 Wenn Sie ausgewählte Fotos hinzufügen wollen, wählen Sie „Ausgewählte
Alben, Ereignisse und Gesichter. Automatisch mit einbeziehen“ und dann eine
Option aus dem Einblendmenü. Wählen Sie die Alben, Ereignisse und Gesichter,
die hinzugefügt werden sollen. (Die Option „Gesichter“ wird nur von iPhoto 8.1
oder neuer unterstützt.)
 Wenn auch Videos aus iPhoto hinzugefügt werden sollen, wählen Sie „Videos einbeziehen“ aus.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos aus einem Ordner auf Ihrer Festplatte zum
iPod classic hinzuzufügen:
1 Bewegen Sie die Bilder in einen Ordner auf Ihrem Computer.
Sollen Bilder in verschiedenen Fotoalben auf dem iPod classic abgelegt werden, erstellen Sie innerhalb des Hauptordners für Ihre Bilder weitere Ordner und bewegen Sie die
Bilder in die neuen Ordner.56 Kapitel 5 Hinzufügen und Ansehen von Fotos
2 Wählen Sie den iPod classic in iTunes aus der Geräteliste aus und klicken Sie auf den
Titel „Fotos“.
3 Wählen Sie „Fotos synchronisieren von ”.
4 Wählen Sie „Ordner auswählen“ aus dem Einblendmenü aus und wählen Sie dann den
Ordner mit Ihren Bildern.
5 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Hinzufügen von Bilddateien in voller Auflösung zum iPod classic
Wenn Sie Fotos zum iPod classic hinzufügen, optimiert iTunes die Fotos für die Anzeige.
Dabei werden die Bilddateien nicht standardmäßig mit der vollen Auflösung übertragen. Das Hinzufügen von Bilddateien mit voller Auflösung ist beispielsweise dann nützlich, wenn Sie Ihre Bilder von einem Computer auf einen anderen bewegen möchten.
Zur Anzeige der Bilder in höchster Qualität auf dem iPod classic ist die volle Auflösung
dagegen nicht erforderlich.
Gehen Sie wie folgt vor, um Bilddateien in voller Auflösung zum iPod classic
hinzuzufügen:
1 Wählen Sie den iPod classic in iTunes aus der Geräteliste aus und klicken Sie auf den
Titel „Fotos“.
2 Wählen Sie „Inklusive Fotos mit voller Auflösung“.
3 Klicken Sie auf „Anwenden“.
iTunes kopiert die Versionen der Fotos mit voller Auflösung in den Ordner „Photos“ auf
Ihrem iPod classic.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos vom iPod classic zu löschen:
1 Wählen Sie den iPod classic in iTunes aus der Geräteliste aus und klicken Sie auf den
Titel „Fotos“.
2 Wählen Sie „Fotos synchronisieren von ”.
 Wählen Sie auf einem Mac „iPhoto“ aus dem Einblendmenü aus.
 Wählen Sie auf einem Windows-PC „Photoshop Album“ oder „Photoshop Elements“ aus
dem Einblendmenü aus.
3 Wählen Sie „Ausgewählte Alben“ und deaktivieren Sie die Alben, die Sie auf dem
iPod classic nicht mehr benötigen.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.Kapitel 5 Hinzufügen und Ansehen von Fotos 57
Anzeigen von Fotos
Auf dem iPod classic können Sie Fotos entweder manuell oder in einer Diashow anzeigen. Wenn Sie ein optionales AV-Kabel von Apple (z. B. das Apple Component AVKabel) verfügbar haben, können Sie den iPod classic mit einem Fernsehgerät verbinden und Fotos zusammen mit passender Musikuntermalung als Diashow anzeigen.
Anzeigen von Fotos auf dem iPod classic
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos auf dem iPod classic anzuzeigen:
1 Wählen Sie auf dem iPod classic „Fotos“ > „Alle Fotos“. Sie können auch das Menü
„Fotos“ und dann ein Fotoalbum auswählen, wenn Sie sich nur die Fotos aus diesem
Album ansehen möchten. Bei Miniaturbildern dauert es u. U. einen Augenblick, bis sie
angezeigt werden.
2 Wählen Sie das gewünschte Foto aus und drücken Sie die Taste „Auswählen“, um das
Foto in voller Größe anzuzeigen.
Mit dem Click Wheel können Sie in Fotoanzeigen blättern. Drücken Sie die Taste „Vor/
Schneller Vorlauf“ oder „Zurück/Schneller Rücklauf“, um zur nächsten oder vorherigen
Fotoanzeige zu blättern. Drücken und halten Sie die Taste „Vor/Schneller Vorlauf“ oder
„Zurück/Schneller Rücklauf“ gedrückt, um zum letzten oder ersten Foto in der Mediathek oder dem Album zu blättern.
Anzeigen von Diashows
Sie können eine Diashow – auf Wunsch mit Musik und Übergängen – auf dem
iPod classic anzeigen. Mit einem optionalen AV-Kabel von Apple können Sie die Diashow auch auf einem Fernsehgerät ansehen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen für die Diashow festzulegen:
m Wählen Sie „Fotos“ > „Einstellungen“ und befolgen Sie diese Anweisungen:
Einstellung Aktion
Anzeigedauer pro Bild Wählen Sie „Dauer pro Dia“ und wählen Sie eine Dauer aus.
Die während der Diashows
abgespielte Musik
Wählen Sie „Musik“ und wählen Sie eine Wiedergabeliste aus. Wenn
Sie iPhoto verwenden, können Sie „Von iPhoto“ auswählen, um die
Musikeinstellungen von iPhoto zu kopieren. Es werden nur die
Musiktitel abgespielt, die Sie zum iPod classic hinzugefügt haben.
Zu wiederholende Dias Legen Sie für „Wiederholen“ die Einstellung „Ein“ fest.
Zufällig anzuzeigende Dias Legen Sie für „Zufällige Fotos“ die Einstellung „Ein“ fest.
Mit Übergängen
anzuzeigende Dias
Wählen Sie „Übergänge“ und wählen Sie einen Übergangstyp aus.
Anzeigen von Diashows auf
dem iPod classic
Setzen Sie „TV-Ausgang“ auf „Fragen“ oder „Aus“.58 Kapitel 5 Hinzufügen und Ansehen von Fotos
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Diashow auf dem iPod classic anzuzeigen:
m Wählen Sie ein Foto, ein Album oder einen Film aus und drücken Sie die Taste „Start/
Pause“. Oder wählen Sie ein Foto im Vollbildmodus und drücken Sie Mitteltaste. Drükken Sie die Taste „Start/Pause“, um die Diashow anzuhalten. Möchten Sie zum nächsten
oder vorherigen Foto wechseln, drücken Sie die Taste „Vor/Schneller Vorlauf“ bzw.
„Zurück/Schneller Rücklauf“.
Wenn Sie eine Diashow ansehen, können Sie mit dem Click Wheel die Lautstärke der
Musikuntermalung und die Helligkeit der Bilder anpassen. Das Click Wheel kann nicht
verwendet werden, um Fotos während einer Diashow durchzublättern.
Wenn Sie eine Diashow anzeigen, die Videos enthält, wird die Diashow angehalten,
wenn das Video erreicht wird. Die Musikwiedergabe wird allerdings fortgesetzt. Wenn
Sie das Video abspielen, wird die Musik während der Videowiedergabe angehalten und
anschließend fortgesetzt. Drücken Sie die Taste „Start/Pause“, um die Diashow zu starten. Drücken Sie die Taste „Vor/Schneller Vorlauf“, um die Diashow fortzusetzen.
Anzeigen von Diashows auf
einem Fernsehgerät
Setzen Sie „TV-Ausgang“ auf „Fragen“ oder „Ein“.
Wenn Sie für „TV-Ausgang“ die Option „Fragen“ festlegen,
können Sie bei jedem Starten einer Diashow entscheiden,
ob Sie die Diashow auf einem Fernsehgerät oder auf dem
iPod classic ansehen wollen.
Dias auf PAL- oder NTSC-Fernsehgeräten anzeigen
Setzen Sie das TV-Signal auf PAL oder NTSC.
PAL und NTSC beziehen sich auf die Standards zur Fernsehübertragung. Welchen Standard Ihr Fernsehgerät verwendet, hängt davon
ab, in welchem Land Sie Ihr das Gerät erworben haben.
Sehen Sie ggf. in der Dokumentation zu Ihrem Fernsehgerät nach,
welchen Standard das Gerät verwendet.
Einstellung AktionKapitel 5 Hinzufügen und Ansehen von Fotos 59
Gehen Sie wie folgt vor, um die Helligkeit während einer Diashow anzupassen:
1 Drücken Sie die Mitteltaste, bis die Helligkeitsanzeige eingeblendet wird.
2 Passen Sie die Helligkeit mit dem Click Wheel an.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic an Ihr Fernsehgerät anzuschließen:
1 Schließen Sie das optionale Apple Component bzw. Composite AV-Kabel an den
iPod classic an.
Verwenden Sie das Apple Component AV-Kabel, Apple Composite AV-Kabel oder Apple
AV Connection Kit. Andere ähnliche Kabel mit Cinch-Stecker funktionieren nicht. Sie
können passende Kabel unter
www.apple.com/de/ipodstore oder in Ihrem lokalen Apple Store kaufen.
2 Schließen Sie die Video- und Audiostecker an die Anschlüsse Ihres Fernsehgeräts an
(vgl. Abbildung auf Seite 52).
Stellen Sie sicher, dass auf dem iPod classic die Option „TV-Ausgang“ auf „Fragen“ oder
„Ein“ gesetzt ist.
Ihr Fernsehgerät muss über Cinch-Video- und Audioanschlüsse verfügen. Die
Anschlüsse an Ihrem Fernsehgerät oder Empfänger unterscheiden sich möglicherweise etwas von den hier abgebildeten.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Diashow auf einem Fernsehgerät anzuzeigen:
1 Verbinden Sie den iPod classic mit einem Fernsehgerät (vgl. oben).
2 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und stellen Sie es so ein, dass die Anzeige über die
Eingänge erfolgt, an denen der iPod classic angeschlossen ist.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Fernsehgerät.
3 Verwenden Sie den iPod classic, um die Diashow abzuspielen und zu steuern.
Hinzufügen von Fotos vom iPod classic zu einem Computer
Wenn Sie wie zuvor beschrieben Fotos mit voller Auflösung von Ihrem Computer zum
iPod classic hinzufügen, werden sie auf dem iPod classic im Ordner „Photos“ abgelegt.
Sie können den iPod classic an einen Computer anschließen und diese Fotos auf dem
Computer ablegen. Der iPod classic muss für die Verwendung als Festplatte aktiviert
sein (vgl. „Verwenden des iPod classic als externes Volume“ auf Seite 61).60 Kapitel 5 Hinzufügen und Ansehen von Fotos
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos vom iPod classic auf einen Computer zu
übertragen:
1 Schließen Sie den iPod classic an Ihren Computer an.
2 Bewegen Sie die Bilddateien aus dem Ordner „Photos“ oder „DCIM“ Ihres iPod classic auf
den Schreibtisch oder in ein Programm zur Fotobearbeitung auf Ihrem Computer.
Hinweis: Sie können auch ein Fotobearbeitungsprogramm wie iPhoto verwenden, um
die im Ordner „Photos“ abgelegten Fotos hinzuzufügen. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Dokumentation zum Programm.
Gehen Sie wie folgt vor, um Fotos aus dem Ordner „Photos“ auf Ihrem iPod classic
zu löschen:
1 Schließen Sie den iPod classic an Ihren Computer an.
2 Navigieren Sie im Finder zum Ordner „Photos“ auf dem iPod classic und löschen Sie die
Fotos, die Sie nicht mehr benötigen.6
61
6 Weitere Einstellungen, spezielle
Funktionen und Zubehör
Der iPod classic kann viel mehr als nur Musiktitel
wiedergeben. Und Sie können ihn zu viel mehr als
Musikhören verwenden.
Lesen Sie dieses Kapitel, um Näheres über die weiteren Funktionen Ihres iPod classic, zu
erfahren, z. B. wie Sie ihn als externes Volume oder als Wecker verwenden, wie Sie den
Timer für den Ruhezustand einstellen und die Uhrzeit in anderen Ländern anzeigen
und wie Sie Kontakte, Kalender, Aufgabenlisten und Notizen synchronisieren. Hier
erfahren Sie außerdem, wie Sie den iPod classic als Stoppuhr verwenden und die Bildschirmanzeige sperren können. Sie erfahren zudem, welches Zubehör für den
iPod classic angeboten wird.
Verwenden des iPod classic als externes Volume
Der iPod classic kann auch als externes Volume zum Ablegen von Datendateien verwendet werden.
Hinweis: Zum Hinzufügen von Musik und anderen Audio- oder Videodateien auf den
iPod classic, müssen Sie iTunes verwenden. Beispielsweise werden Musiktitel, die Sie
mit iTunes hinzufügen haben, nicht im Mac-Finder oder Windows Explorer angezeigt.
Wenn Sie Musikdateien im Mac-Finder oder Windows Explorer auf den iPod classic
kopieren, können Sie die Musiktitel auf dem iPod classic nicht abspielen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic als externes Volume zu aktivieren:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Übersicht“.
2 Wählen Sie „Verwendung als Volume aktivieren“ im Abschnitt „Optionen“ aus.
3 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Wenn Sie den iPod classic als externes Volume verwenden, wird das iPod classicVolume-Symbol auf dem Schreibtisch des Mac angezeigt. Bei einem Windows-PC
wird er unter dem nächsten verfügbaren Laufwerksbuchstaben im Windows
Explorer angezeigt.62 Kapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör
Hinweis: Durch Klicken auf „Übersicht“ und Auswählen der Option „Musik und Videos
manuell verwalten“ im Abschnitt „Optionen“ wird der iPod classic ebenfalls für die Verwendung als externes Volume aktiviert. Wenn Sie Dateien kopieren wollen, bewegen
Sie diese auf den oder vom iPod classic.
Wenn Sie den iPod classic vornehmlich als externes Volume verwenden, empfiehlt es
sich festzulegen, dass iTunes nicht automatisch geöffnet wird, wenn Sie den
iPod classic an Ihren Computer anschließen.
Gehen Sie wie folgt vor, um zu verhindern, dass iTunes beim Anschließen des
iPod classic an Ihren Computer automatisch geöffnet wird:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Übersicht“.
2 Deaktivieren Sie die Option „iTunes öffnen, wenn dieser iPod angeschlossen wird“ im
Abschnitt „Optionen“.
3 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Verwenden zusätzlicher Einstellungen
Auf Ihrem iPod classic können Sie Datum und Uhrzeit, Uhren für verschiedene Zeitzonen sowie Funktionen für den Wecker und den Ruhezustand einstellen. Sie können den
iPod classic als Stoppuhr verwenden und damit Spiele spielen und Sie können die Bildschirmanzeige des iPod classic sperren.
Einstellen und Anzeigen von Datum und Uhrzeit
Datum und Uhrzeit werden automatisch eingestellt, sobald Sie den iPod classic
an Ihren Computer anschließen. Sie können diese Einstellungen aber auch
manuell ändern.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Optionen für Datum und Uhrzeit einzustellen:
1 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Datum & Uhrzeit“.
2 Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen:
Funktion Aktion
Festlegen des Datums Wählen Sie „Datum“. Verwenden Sie das Click Wheel, um den ausgewählten Wert zu ändern. Drücken Sie die Taste „Auswählen“, um
zum nächsten Wert zu wechseln.
Festlegen der Uhrzeit Wählen Sie „Uhrzeit“. Verwenden Sie das Click Wheel, um den ausgewählten Wert zu ändern. Drücken Sie die Taste „Auswählen“, um
zum nächsten Wert zu wechseln.
Bestimmen der Zeitzone Wählen Sie „Zeitzone“ und wählen Sie mit dem Click Wheel eine
Stadt in einer anderen Zeitzone aus.Kapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör 63
Hinzufügen von Uhren für andere Zeitzonen
Gehen Sie wie folgt vor, um Uhren für andere Zeitzonen hinzuzufügen:
1 Wählen Sie „Extras“ > „Weltuhr“.
2 Drücken Sie im Bildschirm „Weltuhr“ die Mitteltaste und wählen Sie „Hinzufügen“.
3 Wählen Sie ein Land und dann eine Stadt.
Die Uhren, die Sie hinzufügen, werden in einer Liste angezeigt. Die zuletzt hinzugefügte Uhr erscheint an letzter Stelle.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Uhr zu entfernen:
1 Wählen Sie „Extras“ > „Weltuhr“.
2 Wählen Sie die gewünschte Uhr aus.
3 Wählen Sie „Löschen“.
Einstellen der Weck- bzw. Erinnerungsfunktion
Sie können für jede Uhr auf dem iPod classic eine Weckzeit einstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic als Wecker zu verwenden:
1 Wählen Sie „Extras“ > „Wecker“.
2 Wählen Sie „Wecker stellen“ und legen Sie eine oder mehrere der folgenden
Optionen fest:
Anzeigen der Uhrzeit im
24-Stunden-Format
Wählen Sie „24-Stunden-Uhr“ und drücken Sie die Mitteltaste, um
das 24-Stunden-Format zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Anzeigen der Uhrzeit in
der Titelleiste
Wählen Sie „Uhr im Titel“ und drücken Sie die Mitteltaste, die
Option zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Funktion Aktion
Funktion Aktion
Aktivieren der Weckfunktion Wählen Sie „Wecker“ und setzen Sie den Regler auf „Ein“.
Festlegen des Datums Wählen Sie „Datum“. Verwenden Sie das Click Wheel, um den ausgewählten Wert zu ändern. Drücken Sie die Taste „Auswählen“, um
zum nächsten Wert zu wechseln.
Festlegen der Uhrzeit Wählen Sie „Uhrzeit“. Verwenden Sie das Click Wheel, um den ausgewählten Wert zu ändern. Drücken Sie die Taste „Auswählen“, um
zum nächsten Wert zu wechseln.
Festlegen einer
Wiederholoption
Wählen Sie „Wiederholen“ und wählen Sie eine Option
(z. B. „An Werktagen“).64 Kapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Wecksignal zu löschen:
1 Wählen Sie „Extras“ > „Wecker“.
2 Wählen Sie das Wecksignal aus und wählen Sie dann „Löschen“.
Einstellen des Timers für den Ruhezustand
Sie können den iPod classic so einstellen, dass er nach dem Abspielen von Musik oder
anderen Inhalten nach einer gewissen Zeitspanne automatisch ausgeschaltet wird.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Timer für den Ruhezustand einzustellen:
1 Wählen Sie „Extras“ > „Wecker“.
2 Wählen Sie „Ruhezustand“ und wählen Sie aus, wie lange der iPod classic Musik
abspielen soll.
Verwenden der Stoppuhr
Sie können die Stoppuhr beim Sport verwenden, um Ihre Trainingszeiten zu protokollieren oder um Teilabschnitte zu messen, wenn Sie Strecken laufen. Während Sie die
Stoppuhr verwenden, können Sie Musik hören.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Stoppuhr zu verwenden:
1 Wählen Sie „Extras“ > „Stoppuhr“.
2 Drücken Sie die Taste „Start/Pause“, um den Timer zu starten.
3 Drücken Sie die Mitteltaste, um Streckenzeiten festzuhalten. Unter der Gesamtzeit
werden bis zu drei Streckenzeiten angezeigt.
4 Drücken Sie „Start/Pause“, um die Gesamtzeit zu stoppen. Wählen Sie „Weiter“, um die
Zeit weiterlaufen zu lassen.
5 Wählen Sie „Neue Stoppuhr“, um weitere Zeitmessungen mit einer neuen Stoppuhr
zu starten.
Hinweis: Nachdem Sie die Stoppuhr gestartet haben, läuft sie so lange weiter, wie die
Zeitanzeige zu sehen ist. Ist die Wiedergabe von Musik oder Videos auf dem
iPod classic nicht gestartet, wenn Sie die Stoppuhr starten und dann ein anderes Menü
anzeigen, wird die Stoppuhr angehalten und der iPod classic schaltet sich nach wenigen Minuten automatisch aus.
Auswählen eines Signaltons Wählen Sie „Töne“ oder eine Wiedergabeliste aus. Wenn Sie „Töne“
wählen, hören Sie das Wecksignal über den internen Lautsprecher.
Wenn Sie eine Wiedergabeliste gewählt haben, muss Ihr
iPod classic an Lautsprecher oder Ohrhörer angeschlossen sein,
damit Sie das Wecksignal hören können.
Benennen des Wecksignals Wählen Sie „Bezeichnung“ und wählen Sie eine Option
(z. B. „Aufstehen“).
Funktion AktionKapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör 65
Gehen Sie wie folgt vor, um die Übersicht einer mit der Stoppuhr vorgenommenen
Zeitmessung anzusehen oder zu löschen:
1 Wählen Sie „Extras“ > „Stoppuhr“.
Die aktuelle Übersicht und eine Liste gesicherter Zeitmessungen wird angezeigt.
2 Wählen Sie eine Übersicht aus, um die Informationen der Zeitmessung anzuzeigen.
Der iPod classic speichert die Zeitmessungen mit Datum, Uhrzeit und Rundenstatistik.
Sie sehen Startdatum und -uhrzeit der Zeitmessung, die kürzeste, längste und durchschnittliche Rundenzeit und die letzten Rundenzeiten.
3 Drücken Sie die Mitteltaste und wählen Sie „Übersicht löschen“, um die gewählte Übersicht zu löschen. Wählen Sie alternativ „Alle Übersichten löschen“, um alle aktuellen
Übersichten zu löschen.
Spielen von Computerspielen
Der iPod classic wird mit drei Spielen geliefert: iQuiz, Klondike und Vortex.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Spiel zu spielen:
m Wählen Sie „Extras“ > „Spiele“ und dann das gewünschte Spiel.
Im iTunes Store (nur in bestimmten Ländern) können Sie weitere Spiele für den
iPod classic kaufen. Nach dem Kauf von Spielen in iTunes fügen Sie diese zum
iPod classic hinzu, indem Sie sie durch eine automatische Synchronisierung oder
manuell hinzufügen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Spiel zu kaufen:
1 Wählen Sie in iTunes „iTunes Store“ in der Liste links im iTunes-Fenster aus.
2 Wählen Sie „iPod-Spiele“ aus der iTunes Store-Liste aus.
3 Wählen Sie das gewünschte Spiel aus und klicken Sie dann auf „Spiel kaufen“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Spiele automatisch mit dem iPod classic
zu synchronisieren:
1 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Spiele“.
2 Wählen Sie „Spiele synchronisieren“.
3 Klicken Sie auf „Alle Spiele“ oder „Ausgewählte Spiele“. Wählen Sie bei Auswahl von
„Ausgewählte Spiele“ auch die Spiele aus, die synchronisiert werden sollen.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Sperren des iPod classic-Bildschirms
Sie können eine Zahlenkombination festlegen, die verhindert, dass Ihr iPod classic von
Unbefugten verwendet wird. Wenn Sie einen iPod classic sperren, der nicht an einem
Computer angeschlossen ist, müssen Sie eine Zahlenkombination zum Deaktivieren
der Sperre eingeben, damit Sie ihn benutzen können.66 Kapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör
Hinweis: Diese Funktion ist nicht mit der Taste „Hold“ identisch, die dazu dient, ein versehentliches Einschalten des iPod classic zu verhindern. Die Zahlenkombination verhindert dagegen, dass Unbefugte den iPod classic verwenden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Zahlenkombination für Ihren
iPod classic einzustellen:
1 Wählen Sie „Extras“ > „Anzeigensperre“.
2 Geben Sie im Bildschirm „Neuer Code“ eine Zahlenkombination ein:
 Wählen Sie mit dem Click Wheel die erste Zahl für Ihre Zahlenkombination aus. Drükken Sie zur Bestätigung die Mitteltaste und wählen Sie dann die nächste Zahl aus.
 Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die anderen Ziffern der Zahlenkombination
anzugeben. Mithilfe der Taste „Vor/Schneller Vorlauf“ gelangen Sie zur nächsten Zahl
und mit der Taste „Zurück/Schneller Rücklauf“ zur vorherigen Zahl. Drücken Sie die
Mitteltaste nach Eingabe der letzten Zahl.
3 Geben Sie im Bildschirm „Code bestätigen“ die Zahlenkombination ein oder drücken
Sie die Taste „Menu“, um die Sperre der Bildschirmanzeige nicht zu aktivieren.
Kehren Sie anschließend zurück zum Bildschirm „Anzeigensperre“ zurück. Hier können
Sie den Bildschirm sperren oder die Zahlenkombination zurücksetzen. Drücken Sie
die Taste „Menu“, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, ohne die Sperre
zu aktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bildschirm des iPod classic zu sperren:
m Wählen Sie „Extras“ > „Anzeigensperre“ > „Sperren“.
Wenn Sie soeben die Zahlenkombination eingegeben haben, ist „Sperren“ bereits ausgewählt. Drücken Sie einfach die Mitteltaste, um den iPod classic zu sperren.
Wenn die Bildschirmanzeige gesperrt ist, wird das Symbol eines Schlosses angezeigt.
Hinweis: Es empfiehlt sich, die Menüoption „Anzeigensperre“ zum Hauptmenü hinzuzufügen, damit Sie den Bildschirm Ihres iPod classic schneller sperren können. Beachten Sie hierzu den Abschnitt „Hinzufügen oder Löschen von Optionen zum bzw. aus
dem Hauptmenü“ auf Seite 9.
Wird das Schlosssymbol angezeigt, haben Sie zwei Möglichkeiten, die Sperre der
iPod classic-Bildschirmanzeige aufzuheben:
 Drücken Sie die Mitteltaste, um die Zahlenkombination in den iPod classic einzugeben. Wählen Sie mit dem Click Wheel die Zahlen aus und drücken Sie dann die Mitteltaste, um sie zu bestätigen. Wenn Sie die falsche Kombination eingegeben haben,
bleibt der Bildschirm gesperrt. Versuchen Sie es erneut.
 Schließen Sie Ihren iPod classic an den Computer an, den Sie hauptsächlich damit
benutzen, und der Bildschirm des iPod classic wird automatisch wieder freigegeben.Kapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör 67
Hinweis: Wenn Sie diese Vorgehensweisen ausprobieren, aber der Bildschirm des
iPod classic dennoch weiterhin gesperrt bleibt, besteht die Möglichkeit, den Originalzustand des iPod classic wiederherzustellen. Beachten Sie hierzu den Abschnitt „Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod-Software“ auf Seite 84.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine bereits festgelegten Zahlenkombination zu ändern:
1 Wählen Sie „Extras“ > „Anzeigensperre“ > „Zurücksetzen“.
2 Geben Sie im Bildschirm „Code eingeben“ die aktuelle Zahlenkombination ein.
3 Geben Sie im Bildschirm „Neuer Code“ eine neue Zahlenkombination ein und
bestätigen Sie diese.
Hinweis: Wenn Sie sich nicht an die aktuelle Zahlenkombination erinnern können,
haben Sie nur die Möglichkeit, die Software des iPod classic wiederherzustellen, um die
Kombination zu löschen und eine neue einzugeben. Beachten Sie hierzu den Abschnitt
„Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod-Software“ auf Seite 84.
Synchronisieren von Kontakten, Kalendern
und Aufgabenlisten
Der iPod classic kann Kontaktinformationen, Kalenderereignisse und Aufgabenlisten
sichern, sodass Sie diese jederzeit abrufen können.
Wenn Sie Mac OS X 10.4 (oder neuer) verwenden, können Sie mithilfe von iTunes die
Kontakt- und Kalenderinformationen auf dem iPod classic mit dem Adressbuch und
iCal synchronisieren. Wenn Sie mit einer Mac OS X Version vor 10.4 arbeiten, können Sie
Ihre Daten mit iSync synchronisieren. Für die Synchronisierung von Daten mithilfe von
iSync werden iSync 1.1 (oder neuer) und iCal 1.0.1 (oder neuer) benötigt.
Wenn Sie mit Windows XP arbeiten und das Windows-Adressbuch oder Microsoft Outlook 2003 oder neuer zum Speichern Ihrer Kontaktdaten verwenden, können Sie mithilfe von iTunes die Kontaktinformationen auf dem iPod classic synchronisieren. Falls
Sie die Kalenderfunktion von Microsoft Outlook 2003 oder höher verwenden, können
Sie auch Kalenderinformationen synchronisieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Kontakt- oder Kalenderinformationen zu synchronisieren (mit Mac OS X 10.4 oder neuer):
1 Schließen Sie den iPod classic an Ihren Computer an.
2 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Kontakte“.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
 Wenn Sie Kontakte synchronisieren möchten, wählen Sie „Adressbuchkontakte synchronisieren“ im Bereich „Kontakte“ und anschließend eine Option aus:
 Zum automatischen Synchronisieren aller Kontakte wählen Sie „Alle Kontakte“.68 Kapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör
 Zum automatischen Synchronisieren ausgewählter Kontaktgruppen wählen Sie
„Ausgewählte Gruppen“ und wählen die zu synchronisierenden Gruppen aus.
 Zum Kopieren der Fotos von Kontakten (falls verfügbar) auf den iPod classic wählen Sie „Fotos der Kontakte einbeziehen“.
Nach Klicken auf „Anwenden“ aktualisiert iTunes den iPod classic mit den Kontaktinformationen des von Ihnen angegebenen Adressbuchs.
 Wenn Sie Kalender synchronisieren möchten, wählen Sie „iCal Kalender synchronisieren“ im Bereich „Kalender“ und anschließend eine Option aus:
 Zum automatischen Synchronisieren aller Kalender wählen Sie „Alle Kalender“.
 Zum automatischen Synchronisieren ausgewählter Kalender wählen Sie „Ausgewählte Kalender“ und wählen die zu synchronisierenden Kalender aus.
Wenn Sie auf „Anwenden“ klicken, aktualisiert iTunes den iPod classic mit den ausgewählten Kalenderinformationen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Kontakt- und Kalenderinformationen mit einem Mac
und iSync zu synchronisieren (bei Mac OS X Versionen vor 10.4):
1 Schließen Sie den iPod classic an Ihren Computer an.
2 Öffnen Sie iSync und wählen Sie „Geräte“ > „Gerät hinzufügen“. Dieser Schritt ist nur bei
der erstmaligen Verwendung von iSync mit dem iPod classic erforderlich.
3 Wählen Sie den iPod classic aus und klicken Sie auf „Sync starten“. iSync legt Informationen aus iCal und dem Mac-Adressbuch auf dem iPod classic ab.
Wenn Sie den iPod classic das nächste Mal synchronisieren möchten, öffnen Sie
einfach iSync und klicken auf „Sync starten“. Sie können auch festlegen, dass der
iPod classic automatisch synchronisiert wird, wenn Sie ihn an den Computer
anschließen.
Hinweis: iSync synchronisiert Informationen von Ihrem Computer mit dem
iPod classic. Sie können mit iSync keine Informationen vom iPod classic mit
Ihrem Computer synchronisieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Kontakt- und Kalenderinformationen zu synchronisieren (mit dem Windows-Adressbuch oder Microsoft Outlook für Windows):
1 Schließen Sie den iPod classic an Ihren Computer an.
2 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Kontakte“.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
 Zum Synchronisieren von Kontaktinformationen wählen Sie „Kontakte synchronisieren“ im Bereich „Kontakte“ und anschließend „Windows-Adressbuch (oder „Microsoft
Outlook“ aus dem Einblendmenü aus. Wählen Sie dann aus, welche Kontaktinformationen Sie synchronisieren möchten.Kapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör 69
 Zum Synchronisieren von Kalenderinformationen von Microsoft Outlook wählen Sie
„Kalender synchronisieren von Microsoft Outlook“ im Bereich „Kalender“ aus.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Sie können Kontakt- und Kalenderinformationen auch manuell zum iPod classic hinzufügen. Hierfür muss der iPod classic als externes Volume aktiviert sein (vgl. „Verwenden
des iPod classic als externes Volume“ auf Seite 61).
Gehen Sie wie folgt vor, um Kontaktinformationen manuell hinzuzufügen:
1 Schließen Sie den iPod classic an Ihren Computer an und öffnen Sie das von Ihnen verwendete Programm für E-Mail oder Kontaktverwaltung. Sie können Kontaktinformationen mit Programmen wie Palm Desktop, Microsoft Outlook, Microsoft Entourage,
Eudora u. a. hinzufügen.
2 Bewegen Sie Kontakte aus dem Adressbuch des von Ihnen verwendeten Programms in
den Ordner „Contacts“ auf dem iPod classic.
In einigen Fällen müssen Sie die Kontakte exportieren und dann die exportierte
Datei bzw. die exportierten Dateien in den Ordner „Contacts“ bewegen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem E-Mail- oder
Adressverwaltungsprogramm.
Gehen Sie wie folgt vor, um Termine und andere Kalenderereignisse
manuell hinzuzufügen:
1 Exportieren Sie Kalenderereignisse aus jedem beliebigen Kalenderprogramm, das mit
dem standardmäßigen iCal-Format (Dateinamen mit der Endung .ics) oder vCal-Format
(Dateinamen mit der Endung .vcs) arbeitet.
2 Bewegen Sie die Dateien in den Ordner „Calendars“ auf dem iPod classic.
Hinweis: Wenn Sie Aufgabenlisten manuell zum iPod classic hinzufügen möchten,
sichern Sie sie in einer Kalenderdatei mit der Erweiterung „.ics“ oder „.vcs“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Kontaktinformationen auf dem iPod classic anzuzeigen:
m Wählen Sie „Extras“ > „Kontakte“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Kontakte nach Vor- oder Nachnamen zu sortieren:
m Wählen Sie „Einstellungen“ > „Sortieren nach“ und drücken Sie die Mitteltaste, um „Vornamen“ oder „Nachnamen“ auszuwählen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Kalenderereignisse anzuzeigen:
m Wählen Sie „Extras“ > „Kalender“.
Gehen Sie wie folgt vor, um Aufgabenlisten anzuzeigen:
m Wählen Sie „Extras“ > „Kalender“ > „Aufgaben“.70 Kapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör
Sichern und Lesen von Textnotizen
Sie können Textnotizen auf dem iPod sichern und lesen, sofern der iPod classic für
die Nutzung als externes Volume aktiviert ist (vgl. Seite 61).
1 Sichern Sie ein Dokument in einem beliebigen Textverarbeitungsprogramm als
Textdatei (.txt).
2 Bewegen Sie die Datei in den Ordner „Notes“ auf dem iPod classic.
Gehen Sie wie folgt vor, um Notizen anzuzeigen:
m Wählen Sie „Extras“ > „Notizen“.
Aufzeichnen von Sprachmemos
Mit den optional erhältlichen Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon
oder einem optionalen iPod classic-kompatiblen Mikrofon (erhältlich unter
www.apple.com/de/ipodstore oder in Ihrem lokalen Apple Store) können Sie Sprachmemos aufzeichnen. Sie können Sprachmemos auf Ihrem iPod classic speichern und
mit Ihrem Computer synchronisieren. Sie können für die Qualität der Sprachmemos
„Niedrig“ oder „Hoch“ einstellen.
Hinweis: Sprachmemos können maximal zwei Stunden lang sein. Wenn Sie Material
mit einer Länge von über zwei Stunden aufnehmen, beginnt der iPod classic automatisch ein neues Sprachmemo, um die Aufnahme fortzusetzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Sprachmemo aufzuzeichnen:
1 Schließen Sie die Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon an den
iPod classic an oder verbinden Sie ein Mikrofon mit dem Dock-Anschluss am
iPod classic.
Das Objekt „Sprachmemos“ wird im Hauptmenü angezeigt.
2 Wählen Sie „Sprachmemos“ > „Aufnahme starten“ aus, um die Aufnahme zu beginnen.
3 Wenn Sie die Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon verwenden, sprechen
Sie nun Ihren Text. Verwenden Sie ein Mikrofon für die Aufnahme, halten Sie das Mikrofon beim Sprechen einige Zentimeter weit von Ihrem Mund entfernt. Drücken Sie die
Taste „Start/Pause“, um die Aufnahme anzuhalten.
Wählen Sie „Fortsetzen“, um mit der Aufnahme fortzufahren.
4 Wenn Sie fertig sind, wählen Sie „Stopp“ und „Sichern“. Ihre gesicherte Aufnahme wird
mit Datum und Uhrzeit aufgelistet.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Aufnahme abzuspielen:
m Wählen Sie „Extras“ > „Sprachmemos“ und dann Ihre Aufnahme.Kapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör 71
Hinweis: Wenn bislang weder ein Mikrofon oder noch die Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon am iPod classic angeschlossen waren, wird das Menüobjekt
„Sprachmemos“ nicht angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um Sprachmemos auf Ihren Computer zu übertragen:
Die Sprachmemos werden mit dem Programm „Sprachmemos“ im WAV-Dateiformat auf
dem iPod classic gesichert. Wenn Sie für den iPod classic die Verwendung als Festplatte
aktivieren, können Sie Sprachmemos aus dem Ordner bewegen, um sie zu übertragen.
Wenn Ihr iPod classic so eingestellt ist, dass er Musiktitel automatisch aktualisiert (vgl.
„Automatisches Synchronisieren von Musik“ auf Seite 26) und Sie Sprachmemos aufnehmen, werden die Sprachmemos automatisch in eine Wiedergabeliste in iTunes
übertragen (und vom iPod classic gelöscht), wenn Sie den iPod classic an Ihren
Computer anschließen. Links im iTunes-Fenster wird die neue Sprachmemo-Wiedergabeliste aufgelistet.72 Kapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör
iPod classic-Zubehör
Der iPod classic wird bereits mit einigen Zubehörteilen ausgeliefert. Zahlreiches weiteres Zubehör ist ebenfalls verfügbar. Wenn Sie weiteres Zubehör zum iPod classic kaufen möchten, öffnen Sie die Website www.apple.com/de/ipodstore.
Zu den verfügbaren Zubehöroptionen gehören:
 iPod Radio Remote-Fernbedienung
 Apple Universal Dock
 Apple Component AV-Kabel
 Apple Composite AV-Kabel
 Apple USB Power Adapter (Netzteil)
 Apple Earphones mit Fernbedienung und Mikrofon
 Apple In-Ear Headphones mit Fernbedienung und Mikrofon
 iPod-SockenKapitel 6 Weitere Einstellungen, spezielle Funktionen und Zubehör 73
Gehen Sie wie folgt vor, um die mit Ihrem iPod classic gelieferten Ohrhörer
zu verwenden:
m Schließen Sie Ihre Ohrhörer an den Kopfhöreranschluss an. Setzen Sie dann die Ohrhö-
rer wie abgebildet in Ihre Ohren.
ACHTUNG: Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern bei hoher Lautstärke
kann eine dauerhafte Schädigung des Gehörs zur Folge haben. Sie gewöhnen sich mit
der Zeit zwar an höhere Lautstärken, sodass diese für Sie normal erscheinen mögen,
Ihre Hörfähigkeit kann jedoch beeinträchtigt werden. Falls Sie in Ihren Ohren ein Klingeln wahrnehmen oder Gesprochenes gedämpft hören, sollten Sie nicht weiter Musik
hören und ggf. einen Ohrenarzt aufsuchen. Je höher Sie die Lautstärke einstellen,
desto schneller kann Ihr Gehör geschädigt werden. Experten empfehlen, das Gehör
wie folgt zu schützen:
 Benutzen Sie Ohrhörer und Kopfhörer bei hohen Lautstärken nur für eine
begrenzte Dauer.
 Vermeiden Sie es, die Lautstärke hochzustellen, um Umgebungsgeräusche
zu übertönen.
 Reduzieren Sie die Lautstärke, wenn Sie nicht hören können, was Personen in Ihrer
Nähe sprechen.
Informationen zum Einstellen einer maximalen Lautstärke auf dem iPod classic finden
Sie im Abschnitt „Einstellen der Obergrenze für die Lautstärke“ auf Seite 45.
Das Kabel der
Ohrhörer lässt
sich verstellen.7
74
7 Tipps und Fehlerbeseitigung
Die meisten Probleme mit dem iPod classic können Sie
anhand der Informationen in diesem Kapitel im Regelfall
schnell selbst lösen.
Allgemeine Vorschläge
Die meisten Probleme mit dem iPod classic lassen sich durch Zurücksetzen des Geräts
beheben. Vergewissern Sie sich zuerst, dass die Batterie des iPod classic aufgeladen ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic zurückzusetzen:
1 Schieben Sie den Schalter „Hold“ hin und her (schieben Sie ihn auf „Hold“ und dann
wieder zurück).
2 Drücken Sie die Taste „Menu“ und die Mitteltaste und halten Sie diese mindestens 6
Sekunden lang gedrückt, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
Schritte zur Selbsthilfe
Sollten Sie ein Problem mit Ihrem iPod classic haben, beachten Sie bitte die folgenden fünf einfachen Schritte zur Selbsthilfe. Führen Sie diese Schritte nacheinander
aus, bis Ihr Problem gelöst ist. Sollten diese Maßnahmen nicht den gewünschte Erfolg
bringen, finden Sie im Folgenden Lösungsvorschläge für spezifische Probleme.
 Zurücksetzen des iPod classic. Vgl. „Allgemeine Vorschläge“ weiter unten.
 Noch einmal versuchen und einen anderen USB-Anschluss verwenden, wenn Sie
den iPod classic nicht in iTunes sehen.
 Neustarten Ihres Computers und sicherstellen, dass Sie die neusten Softwareaktualisierungen installiert haben.
 Neuinstallieren der iTunes-Software. Laden Sie hierzu die neuste Version
aus dem Internet.
 Wiederherstellen des iPod classic. Beachten Sie hierzu den Abschnitt „Aktualisieren
und Wiederherstellen der iPod-Software“ auf Seite 84.Kapitel 7 Tipps und Fehlerbeseitigung 75
Ihr iPod classic lässt sich nicht einschalten bzw. reagiert nicht
 Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Hold“ nicht auf „Hold“ gesetzt ist.
 Möglicherweise muss die Batterie des iPod classic aufgeladen werden. Verbinden
Sie den iPod classic mit Ihrem Computer oder einem Apple USB Power Adapter
(Netzteil) und laden Sie die Batterie. Überprüfen Sie, ob auf dem Bildschirm des
iPod classic das Blitzsymbol zu sehen ist, das anzeigt, dass die iPod classic-Batterie
aufgeladen wird.
Verbinden Sie den iPod classic zum Aufladen der Batterie mit einem USB 2.0-
Anschluss Ihres Computers. Wird der iPod classic an einen USB-Anschluss der Tastatur angeschlossen, wird die Batterie nur dann aufgeladen, wenn die Tastatur mit
einem High-Power-USB 2.0-Anschluss ausgestattet ist.
 Führen Sie die oben genannten fünf Schritte nacheinander aus, bis Ihr
iPod classic reagiert.
Sie möchten die Verbindung zum iPod classic trennen, es wird jedoch die Meldung
„Verbunden“ oder „Synchronisieren“ angezeigt.
 Wenn der iPod classic gerade Musik synchronisiert, warten Sie, bis der Vorgang
beendet ist.
 Wählen Sie den iPod classic in der Geräteliste aus und klicken Sie auf die Taste
„Auswerfen“ (C).
 Wenn der iPod classic nicht mehr in der Geräteliste angezeigt wird, auf dem Bildschirm des iPod classic aber immer noch die Meldung „Verbunden“ oder „Synchronisieren“ zu sehen ist, können Sie den iPod classic vom Computer trennen.
 Wenn der iPod classic weiterhin in der Geräteliste angezeigt wird, bewegen Sie das
iPod classic-Symbol vom Schreibtisch in den Papierkorb (wenn Sie einen Mac verwenden) oder werfen Sie das Gerät über den Arbeitsplatz aus bzw. klicken Sie auf
das Symbol für das sichere Entfernen von Hardware im Windows-Infobereich und
wählen den iPod classic aus (wenn Sie mit einem Windows-PC arbeiten). Wird die Meldung „Verbunden“ oder „Synchronisieren“ weiterhin angezeigt, starten Sie Ihren Computer neu und werfen Sie dann den iPod classic nochmals aus.
Der iPod classic spielt keine Musik ab
 Stellen Sie sicher, dass der Schalter „Hold“ nicht auf „Hold“ gesetzt ist.
 Vergewissern Sie sich, dass der Stecker der Ohrhörer fest im Anschluss sitzt.
 Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke korrekt eingestellt ist. Möglicherweise wurde
eine Obergrenze für die maximale Lautstärke festgelegt. Sie können diese Einstellung ändern oder löschen, wenn Sie „Einstellungen“ > „Maximale Lautstärke“ wählen.
Beachten Sie hierzu den Abschnitt „Einstellen der Obergrenze für die Lautstärke“ auf
Seite 45.
 Möglicherweise wurde die Wiedergabe des iPod classic angehalten. Drücken Sie die
Taste „Start/Pause“.76 Kapitel 7 Tipps und Fehlerbeseitigung
 Vergewissern Sie sich, dass Sie iTunes 9.0 (oder neuer) verwenden (besuchen Sie die
Seite www.apple.com/de/ipod/start). Musiktitel, die im iTunes Store mit früheren Versionen von iTunes erworben wurden, können auf dem iPod classic erst nach der
Aktualisierung von iTunes wiedergegeben werden.
 Wenn Sie das iPod Universal Dock verwenden, vergewissern Sie sich, dass
der iPod classic fest im Dock eingesetzt ist und dass alle Kabel korrekt
angeschlossen sind. Kapitel 7 Tipps und Fehlerbeseitigung 77
Der iPod classic reagiert nicht, wenn Sie ihn an Ihren Computer anschließen
 Stellen Sie sicher, dass die aktuelle iTunes-Software installiert ist, die auf der Seite
www.apple.com/de/ipod/start verfügbar ist.
 Schließen Sie den iPod an einen anderen USB-Anschluss Ihres Computers an.
Hinweis: Es wird empfohlen, einen USB 2.0-Anschluss zu verwenden, um den
iPod classic anzuschließen. USB 1.1 ist deutlich langsamer als USB 2.0. Wenn Ihr Windows-PC keinen USB 2.0-Anschluss besitzt, können Sie möglicherweise eine USB 2.0-
Karte erwerben und installieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der
Website: www.apple.com/de/ipod.
 Ihr iPod classic muss unter Umständen zurückgesetzt werden (vgl. Seite 74).
 Wenn Sie den iPod classic mit dem iPod Dock Connector-auf-USB 2.0-Kabel an einen
Mobil- oder Laptop-Computer anschließen, achten Sie darauf, zuerst den Computer
an eine Steckdose anzuschließen, bevor Sie den iPod classic anschließen.
 Vergewissern Sie sich, dass Sie den erforderlichen Computer und die erforderliche
Software verwenden. Beachten Sie hierzu den Abschnitt „Sie möchten die Systemvoraussetzungen nochmals überprüfen“ auf Seite 82.
 Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Ziehen Sie das Kabel aus beiden Anschlüssen
heraus. Stellen Sie sicher, dass sich in den USB-Anschlüssen keine Fremdkörper befinden. Schließen Sie dann das Kabel erneut an und achten Sie darauf, dass es fest in den
Anschlüssen sitzt. Achten Sie darauf, dass die Kabelstecker korrekt ausgerichtet sind.
Die Stecker können nur in einer bestimmten Ausrichtung eingesetzt werden.
 Starten Sie Ihren Computer neu.
 Können die Probleme mit keiner der genannten Maßnahmen behoben werden,
müssen Sie die iPod classic-Software möglicherweise wiederherstellen. Beachten
Sie hierzu den Abschnitt „Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod-Software“ auf
Seite 84.
Auf dem iPod classic wird die Meldung „An Stromversorgung anschließen“ angezeigt
Diese Meldung wird ggf. angezeigt, wenn der Ladestand der Batterie des iPod classic
sehr niedrig ist und die Batterie geladen werden muss, bevor der iPod classic Daten mit
dem Computer austauschen kann. Verbinden Sie den iPod classic zum Aufladen der
Batterie mit einem USB 2.0-Anschluss Ihres Computers.
Lassen Sie den iPod classic am Computer angeschlossen, bis die Meldung nicht
mehr angezeigt wird und der iPod classic in iTunes oder dem Finder zu sehen ist.
Abhängig davon, wie stark die Batterie entladen ist, müssen Sie den iPod classic bis
zu 30 Minuten aufladen, bevor er wieder startet.
Verwenden Sie den optionalen Apple USB Power Adapter, um den iPod classic
schneller aufzuladen.78 Kapitel 7 Tipps und Fehlerbeseitigung
Hinweis: Wird der iPod classic an einen USB-Anschluss der Tastatur angeschlossen, wird
die Batterie nur dann aufgeladen, wenn die Tastatur mit einem High-Power-USB 2.0-
Anschluss ausgestattet ist. Kapitel 7 Tipps und Fehlerbeseitigung 79
Der iPod classic zeigt die Meldung an, dass iTunes zur Wiederherstellung verwendet
werden soll
 Vergewissern Sie sich, dass auf Ihrem Computer die aktuellste iTunes-Version installiert ist. (Sie können diese von der Seite www.apple.com/de/ipod/start laden.)
 Schließen Sie den iPod classic an Ihren Computer an. Befolgen Sie nach dem
Öffnen von iTunes die Aufforderungen auf dem Bildschirm, um den iPod classic
wiederherzustellen.
 Wenn der Fehler durch eine Wiederherstellung des iPod classic nicht beseitigt wird,
muss der iPod classic u. U. repariert werden. Auf der iPod Service & Support-Website
können Sie eine Reparatur in die Wege leiten:
www.apple.com/de/support/ipod
Musiktitel oder Daten werden über eine USB 2.0-Verbindung langsamer geladen
 Wenn Sie über eine USB 2.0-Verbindung eine große Anzahl von Musiktiteln oder
große Dateien laden und der Batterieladezustand des iPod classic niedrig ist, synchronisiert der iPod classic die Daten mit verringerter Geschwindigkeit, um Batteriestrom zu sparen.
 Wenn Sie mit höheren Übertragungsgeschwindigkeiten arbeiten möchten, können
Sie die Synchronisierung abbrechen und den iPod classic angeschlossen lassen,
damit er wieder aufgeladen wird. Oder Sie schließen ihn an den optionalen iPod USB
2.0 Power Adapter an. Laden Sie den iPod classic ca. eine Stunde lang auf und setzen
Sie dann die Synchronisierung von Musik oder Daten fort.
Musiktitel oder andere Dateien können nicht zum iPod classic hinzugefügt werden
Der Musiktitel liegt möglicherweise in einem Format vor, das der iPod classic nicht
unterstützt. Die folgenden Audiodatei-Formate werden vom iPod classic unterstützt.
Diese beinhalten Formate für Hörbücher und Podcasts:
 AAC (M4A, M4B, M4P, bis zu 320 KBit/Sek.)
 Apple Lossless (komprimiertes Format von hoher Qualität)
 HE-AAC
 MP3 (bis zu 320 KBit/Sek.)
 MP3 Variable Bit-Rate (VBR)
 WAV
 AA (audible.com-Formate 2, 3 und 4 für gesprochenen Text)
 AIFF
Ein im Apple Lossless-Format codierter Musiktitel weist CD-Audioqualität auf, belegt
auf dem iPod aber nur halb so viel Speicherplatz wie ein im AIFF- oder WAV-Format
codierter Musiktitel. Derselbe Titel im AAC- oder MP3-Format benötigt sogar noch
weniger Speicherplatz. Wenn Sie mit iTunes Musik von einer CD importieren, wird diese
standardmäßig in das AAC-Format konvertiert.80 Kapitel 7 Tipps und Fehlerbeseitigung
Wenn Sie iTunes für Windows verwenden, können Sie nicht geschützte WMA-Dateien
in das AAC- oder MP3-Format konvertieren. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn
Sie eine Bibliothek mit Musik im WMA-Format haben.
Der iPod classic unterstützt weder Audiodateien im Format WMA, MPEG Layer 1, MPEG
Layer 2 noch das audible.com-Format 1.
Wenn sich in Ihrer iTunes-Mediathek ein Musiktitel befindet, der von Ihrem iPod classic
nicht unterstützt wird, können Sie ihn in ein vom iPod classic unterstütztes Format konvertieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der iTunes-Hilfe.
Auf dem iPod classic wird die Meldung „Stellen Sie die Verbindung mit iTunes her,
um Genius zu aktivieren“ angezeigt
Sie haben Genius noch nicht in iTunes aktiviert oder den iPod classic seit der Aktivierung von Genius in iTunes noch nicht synchronisiert. Weitere Informationen finden Sie
auf Seite 22 oder in der iTunes-Hilfe.
Der iPod classic meldet „Genius ist für den ausgewählten Musiktitel nicht verfügbar“.
Genius ist aktiviert, aber erkennt den ausgewählten Musiktitel nicht, um eine GeniusWiedergabeliste zu beginnen. Neue Musiktitel werden in regelmäßigen Abständen zur
iTunes Store Genius-Datenbank hinzugefügt. Versuchen Sie es daher zu einem späteren Zeitpunkt nochmals.
Sie haben den iPod classic versehentlich für eine Sprache konfiguriert, die Sie
nicht verstehen
Sie können die Spracheinstellung zurücksetzen.
1 Drücken und halten Sie die Taste „Menu“ gedrückt, bis das Hauptmenü angezeigt wird.
2 Wählen Sie die sechste Menüoption (Einstellungen).
3 Wählen Sie die letzte Menüoption (Einstellungen zurücksetzen).
4 Wählen Sie das linke Objekt (Zurücksetzen) und eine Sprache aus.
Andere Einstellungen des iPod classic, wie z. B. das Wiederholen von Musiktiteln, werden ebenfalls zurückgesetzt.
Hinweis: Wenn Sie Optionen zum Hauptmenü des iPod classic hinzugefügt oder aus
diesem gelöscht haben (vgl. „Hinzufügen oder Löschen von Optionen zum bzw. aus
dem Hauptmenü“ auf Seite 9), befindet sich die Menüoption „Einstellungen“ unter
Umständen an einer anderen Position. Wenn Sie die Menüoption „Einstellungen zurücksetzen“ nicht finden können, ist es möglich, den Originalzustand Ihres iPod classic wiederherzustellen und dann eine Sprache auszuwählen, die Sie verstehen. Beachten Sie
hierzu den Abschnitt „Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod-Software“ auf
Seite 84.Kapitel 7 Tipps und Fehlerbeseitigung 81
Videos und Fotos können nicht auf Ihrem Fernsehgerät angezeigt werden
 Sie müssen Kabel mit Cinch-Stecker verwenden, die speziell für den
iPod classic gefertigt wurden, z. B. das Apple Component oder Apple Composite AVKabel, um den
iPod classic an Ihr Fernsehgerät anzuschließen. Andere ähnliche Kabel mit CinchStecker funktionieren nicht.
 Stellen Sie sicher, dass Ihr Fernsehgerät so eingestellt ist, dass die korrekte Eingabequelle für die Wiedergabe von Bildern verwendet wird. (Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Fernsehgerät.)
 Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind (vgl. „Ansehen von
Videos auf einem an den iPod classic angeschlossenen Fernsehgerät“ auf Seite 51).
 Vergewissern Sie sich, dass das gelbe Ende des Apple Composite AV-Kabel am Videoanschluss Ihres Fernsehgeräts angeschlossen ist.
 Wenn Sie ein Video ansehen möchten, wählen Sie „Videos“ > „Einstellungen“,
legen Sie für „TV-Ausgang“ die Option „Ein“ fest und versuchen Sie es dann erneut.
Wenn Sie eine Diashow ansehen möchten, wählen Sie „Fotos“ > „Einstellungen“ (für
Diashows), legen Sie für „TV-Ausgang“ die Option „Ein“ fest und versuchen Sie es
dann erneut.
 Sollte es weiterhin nicht funktionieren, wählen Sie „Videos“ > „Einstellungen“ (für
Video) oder „Fotos“ > „Einstellungen“ (für Diashows) und setzen Sie die Option „TVSignal“ auf „PAL“ oder „NTSC“, je nachdem, welchen Standard Ihr Fernsehgerät unterstützt. Probieren Sie beide Einstellungen aus.82 Kapitel 7 Tipps und Fehlerbeseitigung
Sie möchten die Systemvoraussetzungen nochmals überprüfen
Für die Verwendung des iPod classic sind folgende Komponenten erforderlich:
 Eine der folgenden Computerkonfigurationen:
 Ein Mac mit einem USB 2.0-Anschluss
 Ein Windows PC mit einem USB 2.0 oder einer installierten USB 2.0-Karte
 Eines der folgenden Betriebssysteme:
 Mac OS X 10.4.11 (oder neuer)
 Windows Vista
 Windows XP (Home oder Professional) mit Service Pack 3 (oder neuer)
 iTunes 9.0 (oder neuer) (iTunes kann von der Website www.apple.com/de/ipod/start
geladen werden)
Wenn Ihr Windows-PC nicht mit einem USB 2.0-Anschluss ausgestattet ist, können Sie eine
USB 2.0-Karte kaufen und installieren. Weitere Informationen über Kabel und kompatible USB-Karten finden Sie auf folgender Website: www.apple.com/de/ipod.
Bei Verwendung eines Mac wird iPhoto 4.0.3 (oder neuer) empfohlen, um Fotos und
Alben zum iPod classic hinzuzufügen. Diese Software ist optional. iPhoto ist möglicherweise bereits auf Ihrem Mac installiert. Überprüfen Sie dies durch Öffnen des Ordners
„Programme“. Wenn Sie über iPhoto 4 verfügen, können Sie das Programm aktualisieren, indem Sie Menü „Apple“ () > „Softwareaktualisierung“ wählen.
Auf einem Windows-PC kann der iPod classic Fotosammlungen automatisch von
Adobe Photoshop Album 2.0 (oder neuer) und Adobe Photoshop Elements 3.0 (oder
neuer) synchronisieren. Diese Programme sind unter folgender Adresse erhältlich:
www.adobe.com. Diese Software ist optional.
Der iPod classic kann digitale Fotos aus Ordnern sowohl auf Mac- als auch Windows PCFestplatten synchronisieren.
Sie wollen den iPod classic mit einem Mac-Computer und einem
Windows-PC verwenden
Wenn Sie den iPod classic bislang mit einem Mac verwenden und ihn nun mit einem
Windows PC nutzen wollen, müssen Sie die iPod-Software wiederherstellen, damit Sie
ihn mit dem PC verwenden können (vgl. „Aktualisieren und Wiederherstellen der iPodSoftware“ auf Seite 84). Durch das Wiederherstellen der iPod-Software werden alle
Daten einschließlich aller Musiktitel von Ihrem iPod classic gelöscht.
Es ist nicht möglich, den iPod classic mit einem Mac und dann mit einem Windows-PC
zu verwenden, ohne dass alle Daten vom iPod classic gelöscht werden.Kapitel 7 Tipps und Fehlerbeseitigung 83
Der Bildschirm Ihres iPod classic ist gesperrt und kann nicht wieder
freigegeben werden
Wenn Sie Ihren iPod classic an den Computer anschließen können, der für diesen iPod
aktiviert wurde, wird die Sperre der Bildschirmanzeige des iPod classic normalerweise
automatisch deaktiviert. Falls der Computer, der für den iPod classic aktiviert wurde,
gerade nicht verfügbar ist, können Sie den iPod classic an einen anderen Computer
anschließen und die iPod-Software mithilfe von iTunes wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt.
Wenn Sie die Zahlenkombination für die Sperre der Bildschirmanzeige ändern wollen
und sich nicht an die aktuelle Kombination erinnern können, müssen Sie die iPod-Software wiederherstellen und eine neue Zahlenkombination festlegen.84 Kapitel 7 Tipps und Fehlerbeseitigung
Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod-Software
Mithilfe von iTunes können Sie die iPod-Software aktualisieren oder wiederherstellen.
Es wird empfohlen, den iPod classic immer zu aktualisieren, sodass dieser mit der neusten Software arbeitet. Sie können die Software auch wiederherstellen und den
iPod classic in den Originalzustand zurücksetzen.
 Wenn Sie die Software aktualisieren, hat dies keine Auswirkungen auf Ihre Einstellungen und Musiktitel.
 Wenn Sie die Software wiederherstellen, werden alle Daten auf dem iPod classic
gelöscht, einschließlich Musiktitel, Videos, Dateien, Fotos, Kontakt- und Kalenderinformationen sowie alle weiteren vorhandenen Daten. Alle Einstellungen des
iPod classic werden in den Originalzustand zurückgesetzt.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod classic zu aktualisieren oder
wiederherzustellen:
1 Vergewissern Sie sich, dass eine Internetverbindung besteht und die aktuellste
iTunes-Version installiert ist (Sie können diese von der Seite
www.apple.com/de/ipod/start laden).
2 Schließen Sie den iPod classic an Ihren Computer an.
3 Wählen Sie in iTunes den iPod classic der Geräteliste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Übersicht“.
Im Bereich „Version“ werden Sie darüber informiert, ob der iPod classic auf dem neusten Stand ist oder ob eine neuere Version der Software installiert werden muss.
4 Klicken Sie auf „Aktualisieren“, um die aktuellste Version der Software zu installieren.
5 Klicken Sie falls erforderlich in „Wiederherstellen“, um die Originaleinstellungen
des iPod classic wiederherzustellen (damit werden alle Daten vom iPod classic
gelöscht). Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Wiederherstellungsprozess abzuschließen.8
85
8 Sicherheit und Pflege
Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen zu
Sicherheit und Handhabung von Apple-iPod-Playern.
Bewahren Sie das iPod classic-Benutzerhandbuch zum späteren Nachschlagen
sorgfältig auf.
Wichtige Sicherheitsinformationen
Korrekte Handhabung Verbiegen, zerbrechen, durchbohren oder öffnen Sie den
iPod classic nicht, setzen Sie ihn keiner offenen Flamme aus und lassen Sie ihn
nicht fallen.
Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse Schützen Sie den iPod classic vor Witterungseinflüssen wie Regen und verwenden Sie ihn nicht in der Nähe von Waschbecken oder
anderen Behältern mit Flüssigkeit. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in Ihren
iPod classic gelangt. Sollte Flüssigkeit in den iPod classic gelangen, ziehen Sie alle Kabel
ab, schalten Sie den iPod classic aus und schieben Sie den Schalter „Hold“ (falls vorhanden) auf „Hold“, bevor Sie den iPod reinigen. Warten Sie, bis er vollständig getrocknet
ist, bevor Sie ihn wieder einschalten.
± Lesen Sie die unten genannten Sicherheitsinformationen und Anweisungen
zur Inbetriebnahme, bevor Sie den iPod classic verwenden, um Verletzungen
zu vermeiden.
ACHTUNG: Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitsinformationen kann es zu einem
Brand, zu elektrischen Schlägen oder anderen Verletzungen oder zur Beschädigung
von Systemkomponenten kommen.86 Kapitel 8 Sicherheit und Pflege
iPod classic-Reparaturen Versuchen Sie niemals, den iPod classic selbst zu reparieren.
Falls der iPod classic unter Wasser getaucht oder äußerlich beschädigt wurde oder aus
beträchtlicher Höhe heruntergefallen ist, verwenden Sie ihn erst nach Durchsicht durch
einen Apple Autorisierten Service-Partner wieder. Der iPod classic
enthält keine vom Benutzer zu wartenden Komponenten. Wenn Sie Informationen zur
Wartung benötigen, wählen Sie in iTunes „Hilfe“ > „iPod-Hilfe“ oder besuchen Sie die
Seite www.apple.com/de/support/ipod. Die wiederaufladbare Batterie des iPod classic
darf nur von einem Apple Autorisierten Service-Partner ersetzt werden.
Weitere Informationen zum Austauschen der Batterie finden Sie unter:
www.apple.com/de/support/ipod/service/battery.
Apple USB Power Adapter (Netzteil, separat erhältlich) Wenn Sie den Apple USB
Power Adapter (Netzteil, erhältlich unter www.apple.com/de/ipodstore) zum Laden des
iPod classic verwenden, vergewissern Sie sich, dass das Netzteil vollständig zusammengesetzt ist, bevor Sie es mit einer Steckdose verbinden. Stecken Sie den Apple USB
Power Adapter dann so in die Steckdose ein, dass er fest sitzt. Fassen Sie den Apple
USB Power Adapter nicht mit nassen Händen, um ihn ans Stromnetz anzuschließen
oder die Verbindung zu trennen. Verwenden Sie zum Laden des iPod classic nur ein
Apple iPod-Netzteil und keine sonstigen Netzteile.
Der iPod USB Power Adapter wird möglicherweise während des normalen Gebrauchs
warm. Achten Sie stets auf eine ausreichende Luftzufuhr um den iPod USB Power Adapter und gehen Sie vorsichtig damit um.
Trennen Sie den iPod USB Power Adapter in folgenden Fällen von Stromnetz und iPod:
 Am Netzkabel oder Netzstecker sind Drähte zu sehen oder Kabel bzw. Stecker wurden beschädigt.
 Das Netzteil war Regen, Flüssigkeiten oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt.
 Das Gehäuse des Netzteils wurde beschädigt.
 Sie sind der Meinung, dass das Netzteil gewartet oder repariert werden muss.
 Sie möchten den Adapter reinigen.
Hörschäden Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke
kann eine dauerhafte Schädigung des Gehörs zur Folge haben. Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein. Sie gewöhnen sich mit der Zeit zwar an höhere Lautstärken,
sodass diese für Sie normal erscheinen mögen, Ihre Hörfähigkeit kann jedoch beeinträchtigt werden. Falls Sie in Ihren Ohren ein Klingeln wahrnehmen oder Gesprochenes gedämpft hören, sollten Sie nicht weiter Musik hören und ggf. einen Ohrenarzt
aufsuchen. Je höher Sie die Lautstärke einstellen, desto schneller kann Ihr Gehör
geschädigt werden. Experten empfehlen, das Gehör wie folgt zu schützen:
 Benutzen Sie Ohrhörer und Kopfhörer bei hohen Lautstärken nur für eine
begrenzte Dauer.Kapitel 8 Sicherheit und Pflege 87
 Vermeiden Sie es, die Lautstärke hochzustellen, um Umgebungsgeräusche
zu übertönen.
 Reduzieren Sie die Lautstärke, wenn Sie nicht hören können, was Personen in Ihrer
Nähe sprechen.
Informationen zum Einstellen einer maximalen Lautstärke auf dem iPod classic finden
Sie im Abschnitt „Einstellen der Obergrenze für die Lautstärke“ auf Seite 45.
Sicheres Verwenden von Ohrhörern Das Verwenden von Ohrhörern beim Steuern
eines Kraftfahrzeugs wird nicht empfohlen und ist in einigen Ländern verboten. Informieren Sie sich über alle gesetzlichen Regelungen zur Verwendung von Ohr- und Kopfhörern beim Führen eines Kraftfahrzeugs und befolgen Sie diese. Fahren Sie stets
vorsichtig und konzentriert. Beenden Sie die Verwendung Ihres Audiogeräts, wenn Sie
hierdurch beim Steuern eines Kraftfahrzeugs oder bei anderen Tätigkeiten, die Ihre
volle Aufmerksamkeit erfordern, abgelenkt oder gestört werden.
Schwindel, Ohnmachtsanfälle und Sehbeschwerden Wenige Menschen erleiden
Schwindel- oder Ohnmachtsanfälle (auch wenn sie zuvor niemals solche Beschwerden
hatten), wenn sie flimmerndem oder flackerndem Licht ausgesetzt werden, etwa bei
Computerspielen oder dem Ansehen von Videos. Sollten Sie jemals Schwindel- oder
Ohnmachtsanfälle erlitten haben oder ähnliche Beschwerden in Ihrer Familie aufgetreten sein, empfiehlt es sich, einen Arzt aufzusuchen, bevor Sie Spiele (sofern vorhanden) oder Videos auf dem iPod classic verwenden. Beenden Sie Spiele oder Videos und
wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie Folgendes feststellen: Krämpfe, Augen- oder
Muskelzuckungen, Wahrnehmungsverluste, unkontrollierbare Bewegungen oder Orientierungslosigkeit. Reduzieren Sie das Risiko von Ohnmachts- und Schwindelanfällen
sowie Sehbeschwerden, indem Sie den iPod nicht übermäßig lange verwenden. Halten
Sie den iPod classic in angemessenem Abstand zu Ihren Augen, verwenden Sie den
iPod classic in gut beleuchteten Räumen und machen Sie häufig Pausen.
Monotone Bewegungen Wenn Sie monotone, häufig wiederholte Bewegungen, etwa
bei Spielen auf dem iPod classic ausführen, kann es gelegentlich zu Beschwerden in
Händen, Armen, Schultern, Nacken und anderen Körperteilen kommen. Machen Sie
häufig Pausen und beenden Sie diese Tätigkeit und suchen Sie einen Arzt auf, falls solche Beschwerden auftreten sollten.
Wichtige Informationen zur Handhabung
BITTE BEACHTEN: Bei Nichtbeachtung dieser Informationen zur Handhabung des
iPod classic kann es zu Schäden am iPod oder anderen Gegenständen kommen.88 Kapitel 8 Sicherheit und Pflege
Tragen des iPod classic Der iPod classic enthält empfindliche Komponenten, u. a. eine
Festplatte (je nach Modell). Verbiegen oder zerbrechen Sie den iPod classic nicht und
lassen Sie ihn nicht fallen. Wenn Sie ein Verkratzen des Gehäuses des iPod classic vermeiden möchten, empfiehlt es sich, eine der separat erhältlichen Hüllen zu verwenden.
Verwenden von Steckern und Anschlüssen Versuchen Sie niemals, einen Stecker mit
Gewalt in einen Anschluss zu stecken. Überprüfen Sie, ob der Anschluss blockiert ist.
Lässt sich der Stecker nicht problemlos anschließen, passt er vermutlich nicht in den
Anschluss. Vergewissern Sie sich, dass Stecker und Anschluss zueinander passen und
dass Sie den Stecker korrekt mit dem Anschluss ausgerichtet haben.
Verwenden oder Aufbewahren des iPod classic bei angemessenen Temperaturen
Verwenden Sie den iPod classic nur in einem Temperaturbereich zwischen 0 ºC und 35
ºC. Die Spieldauer des iPod classic kann bei niedrigen Temperaturen vorübergehend
verkürzt werden.
Lagern Sie den iPod classic in einem Temperaturbereich zwischen -20 ºC und 45 ºC. Lassen Sie Ihren iPod classic nicht im Auto liegen, denn in parkenden Autos kann dieser
Temperaturbereich leicht überschritten werden.
Wenn Sie den iPod classic verwenden oder die Batterie aufladen, erwärmt sich der
iPod classic. Das ist ein normaler Vorgang. Die Außenseite des iPod classic Gehäuses
fungiert als Wärmeableiter, der die Wärme aus dem Inneren des Gehäuses nach außen
in die kühlere Luft ableitet.
Reinigen des Gehäuses des iPod classic Ziehen Sie zum Reinigen des iPod classic alle
Kabel ab, schalten Sie den
iPod classic aus und schieben Sie den Schalter „Hold“ auf „Hold“. Verwenden Sie dann
ein weiches, angefeuchtetes und fusselfreies Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden Sie keine Fensterreiniger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger, Ammoniaklösungen oder
Scheuermittel für die Reinigung des iPod classic.
Umweltgerechtes Entsorgen des iPod classic Informationen zur umweltgerechten
Entsorgung des iPod classic sowie weitere wichtige Informationen zu FCC-Richtlinien
und Prüfsiegeln finden Sie weiter hinten in diesem Handbuch im Abschnitt „Regulatory Compliance Information“ auf Seite 90.9
89
9 Weitere Informationen, Service
und Support
Weitere Informationen über die Verwendung des iPod classic
finden Sie in der Online-Hilfe sowie im Internet.
In der nachfolgenden Tabelle erfahren Sie, wo Sie zusätzliche Software und ServiceInformationen für den iPod erhalten.
Näheres über Aktion
Service und Support,
Diskussionsforen, Online-Einführungen und Apple-Software-Downloads
Besuchen Sie die folgende Seite: www.apple.com/de/support/ipod
Verwenden von iTunes Öffnen Sie iTunes und wählen Sie „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“.
Eine Online-Einführung zu iTunes (nur in bestimmten Regionen
verfügbar) finden Sie unter:www.apple.com/de/support/itunes
Verwenden von iPhoto
(mit Mac OS X)
Öffnen Sie iPhoto und wählen Sie „Hilfe“ > „iPhoto Hilfe“.
Verwenden von iSync
(mit Mac OS X)
Öffnen Sie iSync und wählen Sie „Hilfe“ > „iSync Hilfe“.
Verwenden von iCal
(mit Mac OS X)
Öffnen Sie iCal und wählen Sie „Hilfe“ > „iCal Hilfe“.
Die neusten Informationen
zum iPod classic
Besuchen Sie die folgende Seite: www.apple.com/de/ipodclassic
Registrieren des iPod classic Wenn Sie den iPod classic registrieren möchten, installieren Sie iTunes auf Ihrem Computer und verbinden Sie den iPod classic dann
mit dem Computer.
Auffinden der
iPod classic-Seriennummer
Sehen Sie auf der Rückseite des iPod classic nach oder wählen Sie
„Einstellungen“ > „Über“ und drücken Sie dann die Mitteltaste.
Wählen Sie in iTunes (während der iPod classic an Ihrem Computer
angeschlossen ist) deniPod classic in der Geräteliste aus und klikken Sie auf „Einstellungen“.
Garantieleistungen Befolgen Sie zuerst die Tipps in diesem Handbuch, in der OnlineHilfe und in den Online-Ressourcen. Besuchen Sie dann falls erforderlich folgende Seite:
www.apple.com/de/support/ipod/service90
Regulatory Compliance Information
FCC Compliance Statement
This device complies with part 15 of the FCC rules.
Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference,
and (2) this device must accept any interference
received, including interference that may cause
undesired operation. See instructions if interference
to radio or TV reception is suspected.
Radio and TV Interference
This computer equipment generates, uses, and can
radiate radio-frequency energy. If it is not installed
and used properly—that is, in strict accordance with
Apple’s instructions—it may cause interference with
radio and TV reception.
This equipment has been tested and found to
comply with the limits for a Class B digital device in
accordance with the specifications in Part 15 of FCC
rules. These specifications are designed to provide
reasonable protection against such interference
in a residential installation. However, there is
no guarantee that interference will not occur in
a particular installation.
You can determine whether your computer system is
causing interference by turning it off. If the
interference stops, it was probably caused by the
computer or one of the peripheral devices.
If your computer system does cause interference to
radio or TV reception, try to correct the interference
by using one or more of the following measures:
 Turn the TV or radio antenna until the interference
stops.
 Move the computer to one side or the other of the
TV or radio.
 Move the computer farther away from the TV or
radio.
 Plug the computer in to an outlet that is on a
different circuit from the TV or radio. (That is, make
certain the computer and the TV or radio are on
circuits controlled by different circuit breakers or
fuses.)
If necessary, consult an Apple Authorized Service
Provider or Apple. See the service and support
information that came with your Apple product. Or,
consult an experienced radio/TV technician for
additional suggestions.
Important: Changes or modifications to this product
not authorized by Apple Inc. could void the EMC
compliance and negate your authority to operate
the product.
This product was tested for EMC compliance under
conditions that included the use of Apple peripheral
devices and Apple shielded cables and connectors
between system components.
It is important that you use Apple peripheral devices
and shielded cables and connectors between system
components to reduce the possibility of causing
interference to radios, TV sets, and other electronic
devices. You can obtain Apple peripheral devices and
the proper shielded cables and connectors through
an Apple Authorized Reseller. For non-Apple
peripheral devices, contact the manufacturer or
dealer for assistance.
Responsible party (contact for FCC matters only):
Apple Inc. Corporate Compliance
1 Infinite Loop, MS 26-A
Cupertino, CA 95014
Industry Canada Statement
This Class B device meets all requirements of the
Canadian interference-causing equipment
regulations.
Cet appareil numérique de la classe B respecte
toutes les exigences du Règlement sur le matériel
brouilleur du Canada.
VCCI Class B Statement
Korea Class B Statement 91
Russia
Europäische Gemeinschaft
Informationen zur Entsorgung und zum
Recycling
Entsorgen Sie Ihren iPod gemäß den geltenden
umweltrechtlichen Bestimmungen. Da dieses
Produkt eine Batterie enthält, muss es separat vom
Hausmüll entsorgt werden. Wenden Sie sich bitte an
Apple oder Ihre lokalen Behörden und erkundigen
Sie sich nach Möglichkeiten zum Recyceln.
Informationen zum Recycling-Programm von Apple
finden Sie im Internet unter: www.apple.com/de/
Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte
nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses
Gerät am Ende seines Lebenszyklus entsprechend
den maßgeblichen gesetzlichen Regelungen.
Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden
ingeleverd bij de chemokar of in een speciale
batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca)
worden gedeponeerd.
China:
Taiwan:
European Union—Disposal Information:
This symbol means that according to local laws and
regulations your product should be disposed of
separately from household waste. When this product
reaches its end of life, take it to a collection point
designated by local authorities. Some collection
points accept products for free. The separate
collection and recycling of your product at the time
of disposal will help conserve natural resources and
ensure that it is recycled in a manner that protects
human health and the environment.
Union Européenne—informations sur l’élimination
Le symbole ci-dessus signifie que vous devez vous
débarasser de votre produit sans le mélanger avec
les ordures ménagères, selon les normes et la
législation de votre pays. Lorsque ce produit n’est
plus utilisable, portez-le dans un centre de
traitement des déchets agréé par les autorités
locales. Certains centres acceptent les produits
gratuitement. Le traitement et le recyclage séparé de
votre produit lors de son élimination aideront à
préserver les ressources naturelles et à protéger
l’environnement et la santé des êtres humains.
Europäische Union—Informationen zur Entsorgung
Das Symbol oben bedeutet, dass dieses Produkt
entsprechend den geltenden gesetzlichen
Vorschriften und getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden muss. Geben Sie dieses Produkt zur
Entsorgung bei einer offiziellen Sammelstelle ab. Bei
einigen Sammelstellen können Produkte zur
Entsorgung unentgeltlich abgegeben werden. Durch
das separate Sammeln und Recycling werden die
natürlichen Ressourcen geschont und es ist
sichergestellt, dass beim Recycling des Produkts alle
Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit und
Umwelt beachtet werden.92
Unione Europea—informazioni per l’eliminazione
Questo simbolo significa che, in base alle leggi e alle
norme locali, il prodotto dovrebbe essere eliminato
separatamente dai rifiuti casalinghi. Quando il
prodotto diventa inutilizzabile, portarlo nel punto di
raccolta stabilito dalle autorità locali. Alcuni punti di
raccolta accettano i prodotti gratuitamente. La
raccolta separata e il riciclaggio del prodotto al
momento dell’eliminazione aiutano a conservare le
risorse naturali e assicurano che venga riciclato in
maniera tale da salvaguardare la salute umana e
l’ambiente.
Europeiska unionen—uttjänta produkter
Symbolen ovan betyder att produkten enligt lokala
lagar och bestämmelser inte får kastas tillsammans
med hushållsavfallet. När produkten har tjänat ut
måste den tas till en återvinningsstation som utsetts
av lokala myndigheter. Vissa återvinningsstationer
tar kostnadsfritt hand om uttjänta produkter. Genom
att låta den uttjänta produkten tas om hand för
återvinning hjälper du till att spara naturresurser och
skydda hälsa och miljö.
Batteriewechsel und Entsorgung für den
iPod classic
Die wiederaufladbare Batterie des iPod classic darf
nur von einem Apple Autorisierten Service-Partner
ersetzt werden. Näheres hierzu finden Sie unter:
www.apple.com/support/de/ipod/service/battery
Wenn der iPod classic das Ende seines Lebenszyklus
erreicht hat, erkundigen Sie sich bei Ihrer
Umweltbehörde nach Möglichkeiten zum Entsorgen
und Recyceln oder geben Sie ihn einfach bei Ihrem
Apple-Fachhändler oder direkt bei Apple ab. Die
Batterie wird entfernt und umweltschonend
entsorgt. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter:
www.apple.com/de/environment/recycling
Apple und der Umweltschutz
Apple Inc. ist ständig darum bemüht, die
Belastungen, die sich aus der Verwendung von
Apple-Systemen und -Produkten für die Umwelt
ergeben können, auf einem möglichst niedrigen
Niveau zu halten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter:
www.apple.com/de/environment
© 2009 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. Apple, das Apple-Logo,
iCal, iLife, iPhoto, iPod, iPod classic, iPod Socks, iTunes, Mac, Macintosh
und
Mac OS sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren
Ländern eingetragen sind. Finder und Shuffle sind Marken der Apple
Inc. iTunes Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc., die in
den USA und weiteren Ländern eingetragen ist. Namen anderer hier
genannter Firmen und Produkte sind Marken ihrer jeweiligen
Rechtsinhaber.
Die Nennung von Produkten, die nicht von Apple sind, dient
ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Werbung dar.
Apple übernimmt hinsichtlich der Auswahl, Leistung oder
Verwendbarkeit dieser Produkte keine Gewähr. Alle Vereinbarungen,
Verträge oder Garantieansprüche, so vorhanden, gelten direkt
zwischen dem jeweiligen Hersteller und den jeweiligen Benutzern. Es
wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass
die in diesem Handbuch aufgeführten Informationen korrekt sind.
Apple übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts
dieses Handbuchs.
D019-1734 / Dezember 2009
iPod touch
Benutzerhandbuch5 Kapitel 1: Einführung
5 Voraussetzungen
5 Registrieren des iPod touch
6 Synchronisieren mit iTunes
11 E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts
13 Installieren von Konfigurationsprofilen
14 Trennen des iPod touch von Ihrem Computer
15 Kapitel 2: Grundlagen
15 Ihr iPod touch im Überblick
17 Home-Bildschirm
20 Tasten
22 Touchscreen-Bildschirm
24 Bildschirmtastatur
29 Herstellen der Internetverbindung
29 Batterie
31 Reinigen des iPod touch
31 Neustarten und Zurücksetzen des iPod touch
32 Kapitel 3: Musik und Video
32 Laden von Musik, Videos und mehr
34 Musik und andere Audiodateien
41 Videos
43 Festlegen eines Timers für den Ruhezustand
44 Ändern der Tasten zum Blättern
45 Kapitel 4: iTunes und der App Store
45 iTunes Wi-Fi Music Store
51 App Store
57 Synchronisieren von gekauften Inhalten
57 Prüfen der Einkäufe
58 Aktualisieren Ihres Accounts
2
InhaltInhalt 3
59 Kapitel 5: Safari
59 Anzeigen von Webseiten
62 Suchen im Internet
63 Lesezeichen
64 Weblinks
65 Kapitel 6: Mail
65 Konfigurieren von E-Mail-Accounts
65 Senden von E-Mails
67 Abrufen und Lesen von E-Mails
70 Verwalten von E-Mails
72 Kapitel 7: Weitere Programme
72 Karten
79 YouTube
82 Fotos
86 Kalender
91 Kontakte
93 Aktien
94 Wetter
95 Notizen
95 Rechner
98 Uhr
100 Nike + iPod
101 Kapitel 8: Einstellungen
101 Wi-Fi
102 VPN
103 Neue Daten laden
103 Helligkeit
104 Allgemeine Probleme
110 Musik
111 Video
112 Fotos
112 Mail, Kontakte, Kalender
116 Safari
117 Nike + iPod
118 Anhang A: Fehlerbeseitigung
118 Allgemeine Probleme
119 iTunes und Synchronisierung
121 Ton, Musik und Video
123 iTunes Stores4 Inhalt
123 Safari, Mail und Kontakte
124 Sichern der iPod touch-Daten
126 Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod touch-Software
127 Verwenden der iPod touch-Bedienungshilfe
129 Anhang B: Weitere Ressourcen
129 Informationen zu Sicherheit, Software und Service
130 Für die Anzeige auf dem iPod touch optimiertes Benutzerhandbuch
130 Informationen zur Entsorgung und zum Recycling 5
· ACHTUNG: Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit alle Anleitungen zum Umgang mit
dem Gerät in diesem Handbuch sowie die Sicherheitsinformationen im Handbuch
Wichtige Produktinformationen unter www.apple.com/de/support/manuals/ipodtouch
bevor Sie den iPod touch verwenden.
Voraussetzungen
Für die Verwendung des iPod touch ist Folgendes erforderlich:
 Ein Mac oder ein PC mit einem USB 2.0-Anschluss und einem der folgenden
Betriebssysteme:
 Mac OS X Version 10.4.10 (oder neuer)
 Windows XP Home oder Professional mit Service Pack 2 (oder neuer)
 Windows Vista Home Premium, Business, Enterprise oder Ultimate Edition
 Ein Computerbildschirm, dessen Auflösung auf 1024 x 768 (oder höher) eingestellt
ist
 iTunes 8.0.2 (oder neuer), verfügbar unter www.itunes.com/de/download
 Ein iTunes Store-Account (um Musik im iTunes Wi-Fi Music Store oder App Store zu
kaufen)
 Eine Internetverbindung für Ihren Computer (Breitband empfohlen)
Registrieren des iPod touch
Damit Sie die Funktionen des iPod touch nutzen können, müssen Sie den iPod touch
zuerst mithilfe von iTunes konfigurieren. Sie können den iPod touch auch registrieren
und einen iTunes Store-Account (in den meisten Ländern verfügbar) erstellen, falls Sie
noch keinen Account besitzen.
Registrieren des iPod touch:
1 Laden und installieren Sie die neuste Version von iTunes von folgender
Website: www.itunes.com/de/download.
1
Einführung2 Verbinden Sie den iPod touch mithilfe des mit dem iPod touch gelieferten Kabels mit
einem USB 2.0-Anschluss Ihres Mac oder PCs.
3 Befolgen Sie die in iTunes angezeigten Anleitungen, um den iPod touch zu registrieren und den iPod touch mit Ihren Kontakten, Kalendern und Lesezeichen auf Ihrem
Computer zu synchronisieren.
Synchronisieren mit iTunes
Mit dem iPod touch können Sie schnell und einfach auf Ihre Musik, Videos, geladenen Programme und andere Inhalte der iTunes-Mediathek zugreifen. iTunes kann
diese Informationen sowie Ihre Kontakte, Kalender und Browser-Lesezeichen mit dem
iPod touch synchronisieren.
Konfigurieren der Synchronisierung
Sie können iTunes so konfigurieren, dass nur einige oder aber alle der folgenden
Informationen synchronisiert werden:
 Musik und Hörbücher
 Filme
 Fernsehsendungen
 Podcasts
 Fotos
 Kontakte – Namen, Telefonnummern, Adressen, E-Mail-Adressen und mehr
 Kalender – Termine und Ereignisse
 E-Mail-Account-Einstellungen
 Lesezeichen für Webseiten
 Programme, die Sie im iTunes Store gekauft oder geladen haben
6 Kapitel 1 EinführungKapitel 1 Einführung 7
Die Einstellungen für die Synchronisierung lassen sich immer dann anpassen, wenn
der iPod touch mit Ihrem Computer verbunden ist.
Musik, Hörbücher, Podcastas, Videoinhalte und gekaufte Programme werden mit
Ihrer iTunes-Mediathek synchronisiert. Wenn Sie noch keine iTunes-Inhalte besitzen,
können Sie über den iTunes Store (in einigen Ländern verfügbar) Inhalte kaufen oder
abonnieren und in iTunes laden. Sie können Musik auch von Ihren CDs zu Ihrer iTunesMediathek hinzufügen. Näheres zu iTunes und dem iTunes Store erfahren Sie, indem
Sie iTunes öffnen und dann „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ auswählen.
Kontakte, Kalender und Webbrowser-Lesezeichen werden wie im Folgenden beschrieben mit Programmen Ihres Computers synchronisiert. Bei Kontaktinformationen und
Kalendern erfolgt die Synchronisierung zwischen Computer und iPod touch in beide
Richtungen. Neue Einträge oder Änderungen, die Sie auf dem iPod touch vornehmen, werden mit Ihrem Computer synchronisiert und umgekehrt. Bei WebbrowserLesezeichen erfolgt die Synchronisierung ebenfalls in beide Richtungen. Fotos können
von einem Programm oder einem Ordner synchronisiert werden.
E-Mail-Account-Einstellungen werden dagegen nur vom E-Mail-Programm Ihres
Computers auf den iPod touch übertragen. So können Sie Ihre E-Mail-Accounts auf
dem iPod touch anpassen, ohne dass dies Auswirkungen auf die E-Mail-AccountEinstellungen auf Ihrem Computer hat.
Hinweis: Sie können E-Mail-Accounts auch direkt auf dem iPod touch einrichten. Vgl.
„E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts“ auf Seite 11.
Einkäufe, die Sie mit dem iPod touch im iTunes Wi-Fi Music Store oder dem App Store
getätigt haben, werden erneut mit Ihrer iTunes-Mediathek synchronisiert. Sie können
Musik und Programme auch direkt im iTunes Store erwerben oder auf Ihren Computer
laden und anschließend mit dem iPod touch synchronisieren.
Wenn Sie möchten, können Sie den iPod touch so einrichten, dass nur ein Teil der auf
Ihrem Computer enthaltenen Daten synchronisiert wird. Möglicherweise möchten
Sie z. B. nur bestimme Musik-Wiedergabelisten oder noch nicht angesehene VideoPodcasts synchronisieren.
Wichtig: Sie können nur jeweils einen iPod touch anschließen und synchronisieren.
Trennen Sie das Gerät vom Computer, bevor Sie ein weiteres anschließen und synchronisieren. Sie müssen mit Ihrem eigenen Benutzer-Account am Computer angemeldet sein, bevor Sie den iPod touch anschließen. Wenn Sie auf einem PC mehrere
iPod touch- oder iPod-Geräte mit demselben Benutzer-Account synchronisieren, müssen Sie für alle Geräte dieselben Einstellungen für die Synchronisierung verwenden.
Konfigurieren der iTunes-Synchronisierung:
1 Verbinden Sie den iPod touch mit Ihrem Computer und öffnen Sie iTunes (sofern es
nicht automatisch geöffnet wird).2 Wählen Sie in iTunes den iPod touch in der Seitenleiste aus.
3 Konfigurieren Sie die Optionen für die Synchronisierung in den einzelnen
Einstellungsbereichen.
Im folgenden Abschnitt finden Sie Beschreibungen zu den verschiedenen Bereichen.
Hinweis: Wenn Sie den iPod touch so konfiguriert haben, dass Kontakte, Kalender
oder Lesezeichen mit MobileMe oder Microsoft Exchange synchronisiert werden,
ist die Synchronisierung für diese Objekte in iTunes deaktiviert. Vgl. „Einrichten von
Accounts“ auf Seite 11.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“ unten rechts im Bildschirm.
Standardmäßig ist die Option „iTunes öffnen, wenn dieser iPod angeschlossen wird”
ausgewählt.
iPod touch-Einstellungsbereiche in iTunes
Die folgenden Abschnitte bieten einen Überblick über die einzelnen
Einstellungsbereiche des iPod touch. Näheres hierzu erfahren Sie, indem Sie iTunes
öffnen und dann „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“ auswählen.
Übersicht
Wählen Sie die Option „“”iTunes öffnen, wenn dieser iPod angeschlossen wird” aus,
damit iTunes automatisch geöffnet und eine Synchronisierung des iPod touch
ausgeführt wird, wenn Sie das Gerät mit Ihrem Computer verbinden. Deaktivieren
Sie diese Option, wenn Sie die Synchronisierung durch Klicken auf die Taste
„Synchronisieren“ in iTunes selbst starten wollen. Näheres zum Verhindern der automatischen Synchronisierung finden Sie im Abschnitt „Verhindern der automatischen
Synchronisierung“ auf Seite 10.
8 Kapitel 1 EinführungKapitel 1 Einführung 9
Wählen Sie die Option „Nur markierte Titel und Videos synchronisieren“ aus, wenn
nur Objekte synchronisiert werden sollen, die Sie in Ihrer iTunes-Mediathek markiert
haben.
Wählen Sie „Musik und Videos manuell verwalten“ aus, damit die automatische
Synchronisierung in den Einstellungsbereichen „Musik“ und „Video“ deaktiviert wird.
Vgl. „Manuelles Verwalten von Inhalten“ auf Seite 33.
Die Bereiche „Musik“, „Filme“, „Sendungen“ und „Podcasts“
Verwenden Sie diese Bereiche, um die Medien anzugeben, die Sie synchronisieren
möchten. Sie können alle Musiktitel, Filme, Fernsehsendungen und Podcasts synchronisieren oder die Wiedergabelisten und Objekte auswählen, die auf dem iPod touch
verfügbar sein sollen.
Wenn Sie ausgeliehene Filme auf dem iPod touch ansehen möchten, übertragen Sie
sie auf den iPod touch. Dazu verwenden Sie den Bereich „Filme“ in iTunes.
Wenn der Speicherplatz auf dem iPod touch nicht für alle angegebenen Medien ausreicht, werden Sie von iTunes gefragt, ob Sie eine spezielle Wiedergabeliste anlegen
wollen. iTunes erstellt diese Wiedergabeliste und richtet sie für die Synchronisierung
mit dem iPod touch ein.
Bereich „Fotos“
Sie können Fotos mit iPhoto 4.0.3 oder neuer oder Aperture (Mac) oder mit Adobe
Photoshop Album 2.0 oder neuer bzw. Adobe Photoshop Elements 3.0 oder neuer
(PC) synchronisieren. Alternativ können Sie auch Fotos in jedem Ordner auf Ihrem
Computer für die Synchronisierung verwenden.
Bereich „Infos“
In diesem Bereich können Sie die Einstellungen für die Synchronisierung für Ihre
Kontakte, Kalender, E-Mail-Accounts und Webbrowser-Lesezeichen festlegen.
 Kontakte
Sie können Kontakte mit Programmen wie dem Mac OS X-Adressbuch, Microsoft
Entourage und dem Yahoo!- Adressbuch sowie dem Google-Adressbuch auf einem
Mac oder mit dem Yahoo!- Adressbuch, Google-Adressbuch, Windows-Adressbuch
(Outlook Express), Vista Contacts oder Microsoft Outlook 2003 oder 2007 auf einem
PC synchronisieren. (Mit einem Mac können Sie Kontaktinformationen mit mehreren
Programmen synchronisieren. Mit einem PC können Sie Kontakte nur mit jeweils
einem Programm synchronisieren.)
Wenn Sie Ihre Yahoo!- ID oder das Kennwort nach dem Einrichten der
Synchronisierung geändert haben, müssen Sie für eine Synchronisierung mit dem
Yahoo!-Adressbuch nur auf „Konfigurieren“ klicken und Ihre neuen Anmeldedaten
eingeben.
 KalenderSie können Kalender aus Programmen wie iCal und Microsoft Entourage auf einem
Mac oder Microsoft Outlook 2003 oder 2007 auf einem PC synchronisieren. (Auf
einem Mac können Sie Kalender mit mehreren Programmen synchronisieren. Auf
einem PC können Sie Kalender nur mit jeweils einem Programm synchronisieren.)
 E-Mail-Accounts
Sie können E-Mail-Account-Einstellungen von Mail auf einem Mac und von
Microsoft Outlook 2003 oder 2007 bzw. Outlook Express auf einem PC synchronisieren. Account-Einstellungen werden nur vom Computer auf den iPod touch übertragen. Änderungen, die Sie an einem E-Mail-Account auf dem iPod touch vornehmen,
haben keine Auswirkungen auf den Account auf Ihrem Computer.
Hinweis: Das Kennwort für Ihren Yahoo!- E-Mail-Account wird nicht auf dem
Computer gesichert. Daher kann es nicht synchronisiert werden und muss auf
dem iPod touch separat eingegeben werden. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail,
Kontakte, Kalender“, tippen Sie auf Ihren Yahoo!- Account und geben Sie das
Kennwort ein.
 Webbrowser
Lesezeichen lassen sich mit Safari (Mac) oder mit Safari bzw. Microsoft Internet
Explorer (PC) synchronisieren.
 Erweitert
Mit diesen Optionen können Sie bei der nächsten Synchronisierung die
Informationen auf dem iPod touch durch die auf Ihrem Computer ersetzen.
Bereich „Programme“
Im Bereich „Programme“ können Sie festlegen, welche Programme des App Store Sie
auf dem iPod touch installieren wollen. Alle direkt auf dem iPod touch geladenen
Programme werden beim Synchronisieren automatisch in Ihrer iTunes-Mediathek gesichert. Wenn Sie ein Programm manuell auf dem iPod touch löschen, können Sie es
über diesen Bereich erneut installieren, sofern es zuvor synchronisiert wurde.
Verhindern der automatischen Synchronisierung
Es ist ratsam, die automatische Synchronisierung des iPod touch zu deaktivieren, wenn
Sie den iPod touch an einen anderen Computer anschließen als an den, den Sie normalerweise für die Synchronisierung verwenden.
Deaktivieren der automatischen Synchronisierung des iPod touch: Verbinden
Sie den iPod touch mit Ihrem Computer. Wählen Sie den iPod touch in der iTunesSeitenleiste aus und klicken Sie dann auf den Titel „Übersicht“. Deaktivieren Sie die
Option „iTunes öffnen, wenn dieser iPod angeschlossen wird”. Sie können jederzeit eine
Synchronisierung ausführen, indem Sie auf die Taste „Synchronisieren“ klicken.
10 Kapitel 1 EinführungKapitel 1 Einführung 11
Verhindern der Synchronisierung für alle iPhone- und iPod-Geräte: Wählen Sie in
iTunes „iTunes“ > „Einstellungen“ (Mac) oder „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ (PC), klicken
Sie auf „Geräte“ und wählen Sie „Automatische Synchronisierung für alle iPhones und
iPods deaktivieren“.
Wenn dieses Markierungsfeld ausgewählt ist, wird der iPod touch nicht automatisch
synchronisiert, auch wenn „iTunes öffnen, wenn dieser iPod angeschlossen wird” im
Bereich „Übersicht” ausgewählt ist.
Vorübergehendes Verhindern der automatischen Synchronisierung ohne Ändern
der Einstellungen: Öffnen Sie iTunes. Drücken Sie beim Verbinden des iPod touch mit
dem Computer die Tastenkombination „Befehl-Wahl“ (Mac) oder „Umschalt-Strg“ (PC),
bis der iPod touch in der Seitenleiste angezeigt wird.
Manuelles Synchronisieren: Wählen Sie den iPod touch in iTunes in der Seitenleiste
aus und klicken Sie dann unten rechts im Fenster auf „Synchronisieren“. Wenn Sie
Einstellungen für die Synchronisierung geändert haben, klicken Sie auf „Anwenden“.
E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts
Der iPod touch funktioniert mit MobileMe, Microsoft Exchange und vielen anderen
gängigen E-Mail-Systemen.
Einrichten von Accounts
MobileMe und Microsoft Exchange bieten nicht nur E-Mail-Funktionen, sondern
auch Kontakt- und Kalenderinformationen, die sich automatisch per Funk mit dem
iPod touch synchronisieren lassen. MobileMe kann auch Ihre Lesezeichen bzw.
Favoriten auf dem iPod touch mit Safari (Mac) oder mit Safari bzw. Microsoft Internet
Explorer (PC) synchronisieren. Sie richten MobileMe-, Exchange- und andere E-MailAccounts direkt auf dem iPod touch ein.
Der iPod touch verwendet das Protokoll „Exchange ActiveSync“, um E-Mails,
Kalender und Kontakte mit den folgenden Versionen von Microsoft Exchange zu
synchronisieren:
 Exchange Server 2003 Service Pack 2
 Exchange Server 2007 Service Pack 1
Bei vielen der gängigen E-Mail-Accounts werden die meisten Einstellungen auf dem
iPod touch automatisch für Sie eingegeben.
Falls Sie noch keinen E-Mail-Account besitzen, können Sie online unter
www.yahoo.com, www.google.com oder www.aol.com einen kostenlosen Account
einrichten. Sie können auch MobileMe 60 Tage kostenlos testen. Besuchen Sie dazu die
Website www.me.com.
Fügen Sie einen Account auf dem iPod touch hinzu:
1 Tippen Sie im Home-Bildschirm des iPod touch auf „Einstellungen“.2 Tippen Sie auf „Mail, Kontakte, Kalender“ und dann auf „Account hinzufügen“.
3 Tippen Sie auf einen Account-Typ:
 Microsoft Exchange
 MobileMe
 Google Mail
 Yahoo! Mail
 AOL
 Andere
4 Geben Sie Ihre Account-Informationen ein und tippen Sie auf „Sichern“.
Ihr E-Mail-Anbieter oder Systemadministrator kann Ihnen die erforderlichen AccountEinstellungen zur Verfügung stellen.
Exchange-Accounts: Geben Sie Ihre vollständige E-Mail-Adresse, die Domain (optional),
den Benutzernamen, das Kennwort und eine Beschreibung ein. Die Beschreibung können Sie nach Belieben wählen.
Der iPod touch unterstützt den Autodiscovery-Dienst von Microsoft, der die Adresse
des Exchange-Servers anhand Ihres Benutzernamens und Kennworts ermittelt. Kann
die Adresse des Servers nicht ermittelt werden, werden Sie aufgefordert, sie einzugeben. (Geben Sie die vollständige Adresse in das Feld „Server“ ein.) Nachdem Sie die
Verbindung zum Exchange-Server hergestellt haben, werden Sie möglicherweise zur
Änderung Ihres Codes aufgefordert, damit dieser mit den auf dem Server festgelegten
Richtlinien übereinstimmt.
5 Wenn Sie einen Exchange- oder MobileMe-Account einrichten, tippen Sie auf die
zu synchronisierenden Objekte – E-Mails, Kontakte, Kalender und Lesezeichen (nur
MobileMe). Bei Exchange-Accounts können Sie auch festlegen, aus welchem Zeitraum
E-Mails mit dem iPod touch synchronisiert werden sollen. Tippen Sie auf „Sichern“.
Wichtig: Wenn Sie Kontakte oder Kalender mit Ihrem Exchange- oder MobileMeAccount synchronisieren, wird die Synchronisierung von Kontakten oder Kalendern in
iTunes deaktiviert. Alle Kontakt- oder Kalenderinformationen auf dem iPod touch werden durch die Kontakte und Kalender Ihres Exchange- oder MobileMe-Account ersetzt.
Push-Accounts
MobileMe, Microsoft Exchange und Yahoo! Mail werden als „Push“-Accounts bezeichnet. Wenn neue Informationen – etwa eingehende E-Mails – verfügbar sind,
werden diese Informationen automatisch an den iPod touch weitergeleitet (Push-
Übertragung). (Im Gegensatz dazu ist es bei „Fetch”-Diensten erforderlich, dass Ihre
E-Mail-Software regelmäßig bei Ihrem Dienstanbieter nachprüft, ob neue Nachrichten
eingegangen sind, und deren Zustellung anfordert.) MobileMe und Exchange verwenden die Push-Übertragung auch, um Ihre Kontakte, Kalender und Lesezeichen (nur
MobileMe) zu synchronisieren, wenn Sie diese Objekte in den Account-Einstellungen
ausgewählt haben.
12 Kapitel 1 EinführungKapitel 1 Einführung 13
Synchronisierte Informationen werden automatisch über Ihre drahtlose Verbindung
übertragen. Sie müssen den iPod touch nicht an den Computer anschließen, um ihn zu
synchronisieren. Der iPod touch kann via Push-Funktion (über eine Wi-Fi-Verbindung)
übertragene Daten nur empfangen, wenn der iPod touch aktiviert ist (der Bildschirm
ist eingeschaltet oder der iPod touch ist mit dem Computer oder einem Netzteil
verbunden).
Installieren von Konfigurationsprofilen
Wenn Sie in einer Unternehmensumgebung arbeiten, können Sie möglicherweise
Accounts und andere Einstellungen auf dem iPod touch einrichten, indem Sie ein
Konfigurationsprofil installieren. Konfigurationsprofile bieten Systemadministratoren
eine Möglichkeit, den iPod touch schnell so zu konfigurieren, dass er mit den
Informationssystemen von Unternehmen, Schulen oder Organisationen verwendet
werden kann. Mit einem Konfigurationsprofil kann Ihr iPod touch beispielsweise so
konfiguriert werden, dass der iPod touch während der Arbeit auf die Exchange-Server
und auf Ihre Exchange-E-Mails, -Kalender und -Kontakte zugreifen kann.
Mit Konfigurationsprofilen lassen sich mehrere Einstellungen auf dem iPod touch
gleichzeitig konfigurieren. Beispielsweise können Sie mit einem Konfigurationsprofil
Ihren Microsoft Exchange-Account, VPN-Account und Zertifikate für den sicheren
Zugriff auf das Netzwerk und auf Informationen Ihres Unternehmens einrichten. Ein
Konfigurationsprofil aktiviert u. U. die Code-Sperre, sodass Sie einen Code erstellen und
eingeben müssen, um den iPod touch verwenden zu können.
Ihr Systemadministrator verteilt Konfigurationsprofile möglicherweise per E-Mail oder
stellt sie auf einer sicheren Webseite bereit.
Installieren eines Konfigurationsprofils:
1 Öffnen Sie auf dem iPod touch die entsprechende E-Mail oder laden Sie das
Konfigurationsprofil von der von Ihrem Systemadministrator bereitgestellten Website.
2 Tippen Sie auf „Installieren“, nachdem das Konfigurationsprofil geöffnet wurde.
3 Geben Sie Kennwörter und andere Informationen wie erforderlich ein.
Wichtig: Möglicherweise werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass das
Konfigurationsprofil vertrauenswürdig ist. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren
Systemadministrator, bevor Sie ein Konfigurationsprofil installieren.
Die von einem Konfigurationsprofil vorgegebenen Einstellungen können nicht geändert werden. Wenn Sie die Einstellungen ändern möchten, müssen Sie zunächst das
Konfigurationsprofil entfernen oder ein aktualisiertes Konfigurationsprofil installieren.
Entfernen eines Profils: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Profil“ und wählen Sie das Konfigurationsprofil aus. Tippen Sie dann auf „Entfernen“.Durch Entfernen eines Konfigurationsprofils werden die Einstellungen und alle anderen Informationen vom iPod touch gelöscht, die vom Konfigurationsprofil installiert
wurden.
Trennen des iPod touch von Ihrem Computer
Sofern der iPod touch nicht gerade mit dem Computer synchronisiert wird, können Sie
die Verbindung zum Computer jederzeit trennen.
Wird der iPod touch mit Ihrem Computer synchronisiert, zeigt der iPod touch die
Meldung „Synchronisieren“ an. Wenn Sie den iPod touch vom Computer trennen, bevor die Synchronisierung beendet ist, werden möglicherweise nicht alle Daten korrekt
übertragen. Sobald die Synchronisierung des iPod touch beendet ist, zeigt iTunes die
Meldung „Synchronisierung des iPod touch abgeschlossen“ an.
Abbrechen einer Synchronisierung: Bewegen Sie den Schieberegler auf dem
iPod touch.
14 Kapitel 1 Einführung15
Ihr iPod touch im Überblick
Standby-Taste
Lautstärketasten
Dock-Anschluss Kopfhöreranschluss
Wi-Fi-Antenne
Home-Taste
Interner
Lautsprecher
Touchscreen
-Bildschirm
Programmsymbole
Statusleiste
2
GrundlagenMit dem iPod touch geliefertes Zubehör
Stereokopfhörer Dock Connector-auf-USB-Kabel
Reinigungstuch
iPod
Komponente Funktion
Stereo-Kopfhörer Hören Sie Musik, Hörbücher, Podcasts und Videos.
Dock Connector-auf-USB-Kabel Verwenden Sie das Kabel, um den iPod touch
zum Synchronisieren und Aufladen an Ihren
Computer oder zum Aufladen an das Netzteil anzuschließen. Das Kabel kann mit dem optionalen
Dock verwendet oder direkt an den iPod touch
angeschlossen werden.
Reinigungstuch Wischen Sie hiermit den Bildschirm des
iPod touch ab.
Symbole in der Statusleiste
Die Symbole in der Statusleiste oben im Bildschirm stellen Informationen über den
iPod touch bereit:
Symbol in der Statusleiste Bedeutung
Wi-Fi Zeigt, dass der iPod touch über ein Wi-FiNetzwerk mit dem Internet verbunden ist.
Je mehr Balken angezeigt werden, desto
besser ist die Verbindung. Vgl. Seite 101.
Netzwerkaktivität Zeigt die Netzwerkaktivität an.
Möglicherweise wird dieses Symbol von
Drittanbieterprogrammen verwendet, um
einen aktiven Prozess anzuzeigen.
VPN Zeigt an, dass Sie mit einem Netzwerk
über VPN verbunden sind. Vgl.
„Netzwerk“ auf Seite 105.
16 Kapitel 2 GrundlagenKapitel 2 Grundlagen 17
Symbol in der Statusleiste Bedeutung
Schloss Zeigt, dass der iPod touch gesperrt ist. Vgl.
Seite 20.
Abspielen Zeigt, dass ein Musiktitel, Hörbuch oder
Podcast wiedergegeben wird. Vgl. Seite 35.
Wecker Zeigt, dass der Wecker gestellt wurde. Vgl.
Seite 99.
Batterie Zeigt den Batterieladezustand oder den
Status des Aufladevorgangs an. Vgl.
Seite 29.
Home-Bildschirm
Drücken Sie die Home-Taste , um sofort zum Home-Bildschirm zurückzukehren,
in dem Ihre iPod touch-Programme angezeigt werden. Tippen Sie auf eines der
Programme, um es zu starten.
iPod touch-Programme
Die folgenden Programme sind im Lieferumfang des iPod touch enthalten:
Musik
Hören Sie Ihre Musiktitel, Hörbücher und Podcasts an. Erstellen Sie „On-the-Go“-
Wiedergabelisten oder verwenden Sie die Funktion „Genius“, um automatisch
Wiedergabelisten mit Musiktiteln aus Ihrer Mediathek zu erstellen, die perfekt
zusammenpassen.
Videos
Sehen Sie gekaufte oder geliehene Filme, Musikvideos, Videopodcasts und
Fernsehsendungen an, während Sie unterwegs sind. Oder verbinden Sie den
iPod touch mit Ihrem Fernsehgerät, um die Inhalte auf einem größeren Bildschirm
anzuzeigen (für die Verbindung mit dem Fernsehgerät ist ein separat erhältliches
Kabel erforderlich).
Fotos
Zeigen Sie Fotos und Bilder an, die Sie von Ihrem Computer auf den iPod touch
übertragen oder gesichert haben. Zeigen Sie die Fotos im Hoch- oder Querformat an.
Vergrößern Sie jedes Foto beliebig. Zeigen Sie eine Diashow an. Senden Sie Fotos per
E-Mail, integrieren Sie sie in eine MobileMe Galerie, weisen Sie sie Kontakten zu oder
verwenden Sie sie als Hintergrundbilder.
iTunes
Durchsuchen Sie den Musikkatalog des iTunes Wi-Fi Music Store oder suchen Sie
gezielt nach Neuerscheinungen sowie Songs und Alben aus den Charts, spielen
Sie Hörproben davon ab und kaufen Sie diese. Übertragen und laden Sie Podcasts.
Finden Sie in bestimmten Starbucks Cafés heraus, welcher Titel gerade gespielt wird,
und kaufen Sie ihn sofort. Suchen Sie nach anderen von der Starbucks Collection
empfohlenen Musiktiteln, spielen Sie Hörproben davon ab und kaufen Sie sie.App Store
Suchen Sie im App Store nach iPod touch-Programmen, die Sie kaufen oder per
Wi-Fi-Verbindung laden können. Lesen oder schreiben Sie Rezensionen Ihrer bevorzugten Programme. Laden Sie die Programme und installieren Sie sie auf Ihrem
Home-Bildschirm.
Safari
Surfen Sie via Wi-Fi im Internet. Drehen Sie den iPod touch, um Inhalte im
Breitbildformat anzusehen. Zoomen Sie durch Doppeltippen ein oder aus – Safari
passt den Ausschnitt der Webseite für eine optimale Lesbarkeit automatisch an den
iPod touch-Bildschirm an. Synchronisieren Sie Lesezeichen mit Safari oder Microsoft
Internet Explorer auf Ihrem Computer. Fügen Sie Weblinks aus Safari zum HomeBildschirm hinzu, um schnell auf bevorzugte Websites zugreifen zu können. Sichern
Sie Bilder von Websites in Ihrem Fotoarchiv.
Kalender
Zeigen Sie Ihre MobileMe-, iCal-, Microsoft Entourage-, Microsoft Outlook- oder
Microsoft Exchange-Kalender an. Geben Sie Ereignisse auf dem iPod touch ein
und lassen Sie sie mit dem Kalender Ihres Computers synchronisieren. Legen Sie
Warntöne als Erinnerung für Ereignisse, Verabredungen und Termine fest.
Mail
Der iPod touch funktioniert mit MobileMe, Microsoft Exchange und vielen anderen
gängigen E-Mail-Systemen, einschließlich Yahoo! Mail, Google Mail und AOL sowie
mit den meisten standardmäßigen POP3- und IMAP-E-Mail-Systemen. Zeigen Sie
PDFs und andere E-Mail-Anhänge in Mail an. Sichern Sie angehängte Fotos und
Bilder in Ihrem Fotoarchiv.
Kontakte
Lassen Sie Kontaktinformationen von MobileMe, dem Mac OS X-Adressbuch, dem
Yahoo!- Adressbuch, dem Google-Adressbuch, dem Windows-Adressbuch (Outlook
Express), Microsoft Outlook oder Microsoft Exchange synchronisieren. Suchen Sie
Kontakte, fügen Sie sie hinzu, ändern oder löschen Sie sie. Die Kontakte werden wieder mit Ihrem Computer synchronisiert.
YouTube
Spielen Sie Videos aus der YouTube-Online-Sammlung ab. Suchen Sie nach bestimmten Videos oder nach den meist gesehenen, kürzlich geladenen und best bewerteten
Videos.
Aktien
Beobachten Sie bevorzugte Aktienkurse, die automatisch über das Internet aktualisiert werden.
Karten
Zeigen Sie Orte auf der ganzen Welt auf einer Straßenkarte, in Satellitenansicht
oder in Hybrid-Darstellung an. Vergrößern Sie den Ausschnitt für mehr Details.
Suchen Sie nach Ihrem aktuellen, ungefähren Standort. Rufen Sie ausführliche
Wegbeschreibungen und die aktuelle Verkehrssituation auf Autobahnen ab. Suchen
Sie nach Firmen in der Nähe.
18 Kapitel 2 GrundlagenKapitel 2 Grundlagen 19
Wetter
Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterlage und rufen Sie eine Vorhersage für
die folgenden sechs Tage ab. Fügen Sie Städte Ihrer Wahl hinzu, um jederzeit schnell
den Wetterbericht dazu anzeigen zu können.
Uhr
Zeigen Sie die Uhrzeit in Städten rund um den Globus an – erstellen Sie Uhren
für bevorzugte Städte. Stellen Sie einen oder mehrere Wecker. Verwenden Sie die
Stoppuhr oder stellen Sie den Timer ein.
Rechner
Addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren Sie. Drehen Sie den iPod touch,
um erweiterte wissenschaftliche Funktionen zu nutzen.
Notizen
Machen Sie sich unterwegs Notizen, etwa als Erinnerung, für Ihren Einkaufszettel
oder zum Festhalten genialer Ideen. Senden Sie die Notizen per E-Mail.
Einstellungen
Passen Sie alle iPod touch-Einstellungen an einer zentralen Stelle an. Stellen Sie
die Lautstärke wunschgemäß ein. Wählen Sie Hintergrundbild, Bildschirmhelligkeit
und Einstellungen für Netzwerk, E-Mail, Internet, Musik, Videos, Fotos und mehr
aus. Definieren Sie zum Schutz Ihrer Daten die automatische Sperre und einen
Code. Beschränken Sie den Zugriff auf ausgewählte iTunes-Inhalte und bestimmte
Programme. Setzen Sie den iPod touch zurück.
Nike + iPod
Ist die Funktion „Nike + iPod“ in den Einstellungen aktiviert, wird Ihr iPod touch zu
Ihrem Trainingspartner. Vergleichen Sie die Laufgeschwindigkeit, -zeit und -strecke
Ihrer Trainingseinheiten und wählen Sie einen passenden Musiktitel. (Ausgewählte
Nike-Schuhe und Nike + iPod-Sensor erforderlich, separat erhältlich. Nicht verfügbar
für die erste Generation des iPod touch.)
Hinweis: Die Programmfunktionalität kann abhängig von dem Land oder der Region,
in der Sie den iPod touch verwenden, variieren.
Anpassen des Home-Bildschirms
Sie können die Anordnung von Symbolen im Home-Bildschirm anpassen, einschließ-
lich der Symbole im Dock unten auf dem Bildschirm. Wenn Sie möchten, können Sie
die Symbole auch in mehreren Home-Bildschirmen anordnen.
Neuanordnen von Symbolen:
1 Halten Sie den Finger auf einem beliebigen Symbol im Home-Bildschirm, bis die
Symbole anfangen sich leicht zu bewegen.
2 Ordnen Sie die Symbole an, indem Sie sie wunschgemäß bewegen.
3 Drücken Sie die Home-Taste , um Ihre Anordnung zu sichern.
Sie können auch Links zu Ihren bevorzugten Webseiten zum Home-Bildschirm hinzufügen. Vgl. „Weblinks“ auf Seite 64.Erstellen weiterer Home-Bildschirme: Bewegen Sie beim Anordnen von Symbolen
ein Symbol an den rechten Rand des Bildschirms. Daraufhin wird ein neuer
Bildschirm eingeblendet. Streichen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um zum
Originalbildschirm zurückzukehren und weitere Symbole zum neuen Bildschirm
hinzuzufügen.
Sie können bis zu neun Bildschirme erstellen. An der Anzahl der Punkte über dem
Dock können Sie erkennen, wie viele Bildschirme Sie angelegt haben und welcher davon gerade angezeigt wird.
Wechseln zu einem anderen Home-Bildschirm: Streichen Sie mit dem Finger nach
links oder rechts oder tippen Sie links oder rechts neben die Punkte.
Anzeigen des ersten Home-Bildschirms: Drücken Sie die Home-Taste .
Zurücksetzen Ihres Home-Bildschirms auf die Standardanordnung: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie auf „Home-Bildschirm
zurücksetzen“.
Tasten
Mit einigen einfachen Tasten kann der iPod touch ein- und ausgeschaltet und die
Lautstärke angepasst werden.
Standby-Taste
Wenn Sie den iPod touch nicht verwenden, können Sie ihn sperren.
Ist der iPod touch gesperrt, geschieht nichts, wenn Sie den Bildschirm berühren.
20 Kapitel 2 GrundlagenKapitel 2 Grundlagen 21
Der iPod touch ist standardmäßig so eingerichtet, dass er automatisch gesperrt wird,
wenn Sie den Bildschirm eine Minute lang nicht berührt haben.
Standby-Taste
Sperren des iPod touch Drücken Sie die Standby-Taste.
Freigeben der Sperre des iPod touch Drücken Sie die Home-Taste oder die StandbyTaste und bewegen Sie dann den Finger auf dem
Schieberegler.
Komplettes Ausschalten des iPod touch Drücken und halten Sie die Standby-Taste einige
Sekunden lang, bis der rote Regler eingeblendet wird, und bewegen Sie den Finger auf dem
Schieberegler.
Einschalten des iPod touch Drücken und halten Sie die Standby-Taste, bis das
Apple-Logo angezeigt wird.
Informationen dazu, wie Sie ändern, nach welcher Zeit der iPod touch gesperrt wird,
finden Sie im Abschnitt „Automatische Sperre“ auf Seite 106. Näheres zum Festlegen
eines Codes zum Aufheben der Sperre des iPod touch finden Sie im Abschnitt „CodeSperre“ auf Seite 106.
Lautstärketasten
Wenn Sie Musik, Filme oder andere Medien abspielen, können Sie mit den Tasten an
der Seite des iPod touch die Lautstärke anpassen. Andernfalls wird mit diesen Tasten
die Lautstärke für Warnhinweise und andere Audioeffekte gesteuert.
Hinweis: Der iPod touch der ersten Generation besitzt keine Lautstärketasten.
ACHTUNG: Wichtige Sicherheitshinweise zum Vermeiden von
Hörschäden finden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen unter:
www.apple.com/de/support/manuals/ipodtouch.
Verwenden Sie die Tasten an der Seite des iPod touch, um die Lautstärke anzupassen.
Lauter
LeiserInformationen zum Einstellen der maximalen Lautstärke für Musik und Videos auf dem
iPod touch finden Sie im Abschnitt „Musik“ auf Seite 110.
Touchscreen-Bildschirm
Die Bedienelemente des iPod touch-Touchscreen-Bildschirms verändern sich dynamisch abhängig von der gerade ausgeführten Aufgabe.
Öffnen von Programmen
Öffnen eines Programms: Tippen Sie auf ein Symbol.
Zurückkehren zum Home-Bildschirm: Drücken Sie die Home-Taste unter dem
Bildschirm.
Blättern
Bewegen Sie einen Finger auf dem Bildschirm, um aufwärts und abwärts zu blättern.
Bei einigen Bildschirmanzeigen wie Webseiten können Sie auch seitlich blättern.
Beim Blättern mithilfe des Fingers werden die Objekte auf dem Bildschirm nicht ausgewählt oder aktiviert.
22 Kapitel 2 GrundlagenKapitel 2 Grundlagen 23
Streichen Sie mit dem Finger schnell über den Bildschirm.
Sie können warten, bis der Blättervorgang stoppt, oder auf eine beliebige Stelle
auf dem Bildschirm tippen, um den Vorgang sofort zu stoppen. Wenn Sie einen
Blättervorgang durch Tippen oder Berühren stoppen, werden Objekte auf dem
Bildschirm nicht ausgewählt oder aktiviert.
Tippen Sie einfach auf den Statusbalken, um schnell an den Anfang einer Liste,
Webseite oder E-Mail zu blättern.
Listen
Einige Listen verfügen über einen Index, der an der rechten Seite angezeigt wird.
Suchen von Objekten in einer indizierten Liste: Tippen Sie auf einen Buchstaben, um
zu Objekten zu springen, die mit dem betreffenden Buchstaben beginnen. Fahren Sie
dem Finger auf dem Index entlang, um schnell durch die Liste zu blättern.
Index
Auswählen eines Objekts: Tippen Sie auf ein Objekt in der Liste.
Je nachdem, um welche Art Liste es sich handelt, wird durch Tippen auf ein Objekt
eine andere Aktion ausgeführt – etwa eine neue Liste geöffnet, ein Musiktitel abgespielt, eine E-Mail angezeigt oder die Kontaktdaten einer Person eingeblendet.
Zurückkehren zu einer vorherigen Liste: Tippen Sie auf die Zurück-Taste oben links.Verkleinern oder Vergrößern
Bei der Anzeige von Fotos, Webseiten, E-Mails oder Karten können Sie ein- und auszoomen. Ziehen Sie die Anzeige mit den Fingern zu oder auf. Bei Fotos und Webseiten
können Sie durch Doppeltippen (schnelles zweimaliges Tippen) einzoomen und durch
nochmaliges Doppeltippen auszoomen. Karten lassen sich durch Doppeltippen einzoomen und durch einmaliges Tippen mit zwei Fingern auszoomen.
Bildschirmtastatur
Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um Text einzugeben, etwa Kontaktdaten, SMSNachrichten oder Internetadressen.
Eingeben
Je nachdem, welches Programm Sie verwenden, schlägt die intelligente Tastatur bei
der Eingabe möglicherweise automatisch Korrekturen vor. Auf diese Weise können
Tippfehler vermieden werden.
Eingeben von Text:
1 Tippen Sie auf ein Textfeld, etwa in einer Notiz oder für einen neuen Kontakt, um die
Tastatur einzublenden.
2 Tippen Sie auf die Tasten der Tastatur.
Tippen Sie anfangs nur mit dem Zeigefinger. Wenn Sie mit der Funktion besser vertraut sind, können Sie schneller mithilfe beider Daumen schreiben.
24 Kapitel 2 GrundlagenKapitel 2 Grundlagen 25
Während Sie tippen, wird der jeweilige Buchstabe über Ihrem Daumen oder
Zeigefinger eingeblendet. Wenn Sie auf eine falsche Taste tippen, ziehen Sie Ihren
Finger oder Daumen einfach auf die richtige Taste. Der Buchstabe wird erst eingegeben, wenn Sie den Finger oder Daumen von der Taste nehmen.
Großbuchstaben Tippen Sie auf die Umschalttaste , bevor Sie auf
einen Buchstaben tippen.
Schnelles Eingeben von Punkt und Leerzeichen Tippen Sie zweimal auf die Leertaste. (Sie
können diese Funktion durch Auswahl von
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ aktivieren oder deaktivieren.)
Aktivieren der Feststelltaste Tippen Sie zweimal auf die Umschalttaste .
Die Umschalttaste wird blau dargestellt und
alle Buchstaben werden groß geschrieben.
Tippen Sie nochmals auf die Umschalttaste,
um die Feststelltaste wieder zu deaktivieren.
(Sie können diese Funktion durch Auswahl von
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ aktivieren oder deaktivieren.)
Anzeigen von Zahlen, Interpunktionszeichen
oder Symbolen
Tippen Sie auf die Taste mit den Ziffern .
Tippen Sie auf die Symboltaste , um weitere
Interpunktionszeichen und Symbole anzuzeigen.
Eingeben von Buchstaben oder Symbolen, die
nicht auf der Tastatur vorhanden sind
Drücken und halten Sie den entsprechenden
Buchstaben bzw. das betreffende Symbol und bewegen Sie ihn/es, um eine Variante auszuwählen.Internationale Tastaturen
Der iPod touch stellt verschiedene Tastaturen bereit, die die Texteingabe in zahlreichen
Sprachen ermöglichen. Eine vollständige Liste der unterstützten Tastaturen finden Sie
unter: www.apple.com/de/iphone/specs.html.
Aktivieren und Deaktivieren internationaler Tastaturbelegungen:
1 Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ > „Tastatur“ > „Internationale Tastaturen“.
2 Aktivieren Sie die gewünschten Tastaturen. Bei Sprachen mit mehreren Tastaturen
wie Japanisch oder Chinesisch wird die Anzahl der verfügbaren Tastaturen angezeigt.
Wählen Sie durch Tippen eine Tastatur für diese Sprache aus.
Wechseln der Tastatur bei mehreren aktivierten
Tastaturen
Tippen Sie auf , um zwischen Tastaturen zu
wechseln. Beim Tippen auf das Symbol wird
der Name der nun aktivierten Tastatur kurz
eingeblendet.
Eingeben von Zeichen in Japanisch Kana Verwenden Sie die Kana-Tastaturbelegung, um
Silben auszuwählen. Weitere Optionen für Silben
können Sie anzeigen, indem Sie auf die Pfeiltaste
tippen und eine andere Silbe oder ein anderes
Wort im angezeigten Fenster auswählen.
Eingeben von Zeichen in Japanisch QWERTY Verwenden Sie die QWERTY-Tastaturbelegung,
um einen Code für japanische Silben einzugeben.
Beim Schreiben werden die vorgeschlagenen
Silben eingeblendet. Tippen Sie auf eine Silbe, um
sie auszuwählen.
Eingeben von koreanischen Zeichen Verwenden Sie die koreanische 2-Set-Tastaturbelegung zum Eingeben von Hangul-Zeichen.
Zur Eingabe von Doppelkonsonanten oder
mehreren Vokalen drücken und halten Sie die
Buchstabentaste und bewegen Sie sie, um den
Doppelbuchstaben auszuwählen.
26 Kapitel 2 GrundlagenKapitel 2 Grundlagen 27
Eingeben von vereinfachtem Chinesisch Pinyin Verwenden Sie die QWERTY-Tastaturbelegung,
um Pinyin für chinesischen Zeichen einzugeben.
Beim Schreiben werden die vorgeschlagenen
chinesischen Zeichen eingeblendet. Tippen
Sie auf ein Zeichen, um es auszuwählen, oder
geben Sie weiterhin Pinyin ein, um weitere
Zeichenoptionen anzuzeigen.
Eingeben von handschriftlichem vereinfachtem
oder traditionellem Chinesisch
Verwenden Sie das Touchpad zur Eingabe von
chinesischen Zeichen mit Ihrem Finger. Beim
Schreiben der Zeichen erkennt der iPod touch
diese und zeigt übereinstimmende Zeichen in
einer Liste an. Die beste Übereinstimmung wird
oben in der Liste angezeigt. Wenn Sie ein Zeichen
auswählen, werden die zugehörigen Zeichen in
der Liste als zusätzliche Auswahlmöglichkeiten
angezeigt.
Sie können einige komplexe Schriftzeichen
durch Kombinieren von zwei oder mehr Zeichen
eingeben. Wenn Sie beispielsweise 魚 (Fisch)
und dann 巤 (Borste) eingeben, wird 鱲 (Teil des
Namens des Hong Kong International Airport) in
der Zeichenliste angezeigt und durch einen Pfeil
gekennzeichnet. Tippen Sie auf das Zeichen, um
die eingegebenen Zeichen zu ersetzen.
Wenn die Tastaturbelegungen für vereinfachtes oder traditionellen Chinesisch aktiviert
sind, können Sie chinesische Zeichen mit Ihrem Finger wie hier gezeigt eingeben:
Wörterbuch
Der iPod touch besitzt Wörterbücher für viele Sprachen, die Sie bei der Texteingabe
unterstützen. Bei der Auswahl einer Tastaturbelegung wird automatisch das passende
Wörterbuch aktiviert. Eine Liste der unterstützten Sprachen finden Sie unter
www.apple.com/de/iphone/specs.html.
Der iPod touch verwendet das aktive Wörterbuch für Rechtschreibvorschläge oder
für die Vervollständigung eines eingegebenen Worts. Es ist nicht erforderlich, den
Schreibvorgang zu unterbrechen, um den Vorschlag zu akzeptieren.
Korrektur oder
Schreibvorschlag
Annehmen oder Ablehnen von Vorschlägen aus dem Wörterbuch:
m Wenn Sie den Schreibvorschlag ablehnen wollen, schreiben Sie das Wort fertig und
tippen Sie dann auf das „x”, bevor Sie weiter schreiben. Mit jedem Ablehnen eines
Vorschlags für dasselbe Wort erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr iPod touch
das von Ihnen geschriebene Wort als korrekt interpretiert.
m Wenn Sie den Schreibvorschlag verwenden möchten, geben Sie ein Leerzeichen, ein
Interpunktionszeichen oder ein Zeilenendezeichen ein.
Aktivieren und Deaktivieren der Option „Auto-Korrektur“: Wählen Sie „Allgemein“ >
„Tastatur“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Auto-Korrektur“. Die AutoKorrektur ist standardmäßig aktiviert.
Hinweis: Wenn Sie Chinesisch oder Japanisch eingeben, tippen Sie auf eine der vorgeschlagenen Alternativen.
Bearbeiten von Text: Berühren Sie den Bildschirm, bis die Anzeige vergrößert dargestellt wird, und bewegen Sie dann Ihren Finger, um die Einfügemarke zu setzen.
28 Kapitel 2 GrundlagenKapitel 2 Grundlagen 29
Herstellen der Internetverbindung
Der iPod touch stellt die Internetverbindung über Wi-Fi-Netzwerke her. Der
iPod touch kann auf AirPort- und andere Wi-Fi-Netzwerke zu Hause, im Büro oder
an Wi-Fi-Zugangspunkten (Hotspots, WLAN-Zonen) weltweit zugreifen. Sobald die
Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk mit Internetzugang hergestellt ist, aktiviert der
iPod touch die Internetverbindung automatisch, wenn Sie Programme wie Mail, Safari,
YouTube, Aktien, Karten, Wetter, den App Store oder den iTunes Wi-Fi Music Store
verwenden.
Herstellen einer Wi-Fi-Netzwerkverbindung
Mithilfe der Wi-Fi-Einstellungen können Sie Wi-Fi aktivieren und die Verbindung zu WiFi-Netzwerken herstellen.
Aktivieren von Wi-Fi: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Wi-Fi“ und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option „Wi-Fi“.
Herstellen einer Wi-Fi-Netzwerkverbindung: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Wi-Fi“.
Warten Sie einen Augenblick, bis der iPod touch Netzwerke in Reichweite erkannt hat,
und wählen Sie ein Netzwerk aus. (Beim Herstellen einer Verbindung zu einigen Wi-FiNetzwerken können Gebühren anfallen.) Geben Sie ggf. ein Kennwort ein und tippen
Sie auf „Verbinden“. (Netzwerke, für die ein Kennwort eingegeben werden muss, sind
mit einem Vorhängeschloss gekennzeichnet.
Wenn Sie die Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk einmal manuell hergestellt haben,
aktiviert der iPod touch diese Verbindung automatisch, wenn Sie sich innerhalb der
Reichweite dieses Netzwerks befinden. Werden mehrere zuvor verwendete Netzwerke
innerhalb der Reichweite gefunden, stellt der iPod touch die Verbindung zum zuletzt
verwendeten Netzwerk her.
Wenn der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, wird durch das Wi-FiSymbol in der Statusleiste oben im Bildschirm die aktuelle Signalstärke angezeigt.
Je mehr Balken angezeigt werden, desto stabiler ist die Verbindung.
Näheres zum Konfigurieren von Wi-Fi-Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Wi-Fi“ auf
Seite 101.
Batterie
Der iPod touch verfügt über eine interne wiederaufladbare Batterie.
Aufladen der Batterie
ACHTUNG: Wichtige Sicherheitshinweise zum Aufladen des iPod touch
finden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen unter
www.apple.com/de/support/manuals/ipodtouch. Aufladen der Batterie und Synchronisieren des iPod touch: Verbinden Sie den
iPod touch über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem Computer.
Wichtig: Die Batterie des iPod touch kann sich entladen, wenn der iPod touch mit
einem Computer verbunden ist, der ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand bzw.
Standby-Modus befindet. Der iPod touch kann nicht über eine FireWire-basierte
Stromquelle aufgeladen werden.
Ein Symbol oben rechts im Bildschirm zeigt den Ladezustand der Batterie.
Wird geladen Aufgeladen
Wenn Sie die Batterie laden, während der iPod touch synchronisiert oder aufgeladen
wird, kann der Ladevorgang länger dauern. Sie können den iPod touch auch mit dem
Apple USB Power Adapter (Netzteil) aufladen. Das Netzteil ist separat erhältlich.
Wichtig: Wenn die Batterieladung des iPod touch niedrig ist, wird unter Umständen
einer der folgenden Batteriewarnhinweise eingeblendet, um Sie darauf aufmerksam zu
machen, dass der iPod touch mindestens 10 Minuten lang aufgeladen werden muss,
bevor Sie ihn wieder verwenden können. Wenn die Batterie des iPod touch nahezu
vollständig entladen ist, bleibt die Bildschirmanzeige unter Umständen bis zu zwei
Minuten lang leer, bevor einer der Batteriewarnhinweise eingeblendet wird.
oder
30 Kapitel 2 GrundlagenKapitel 2 Grundlagen 31
Schonen der Batterie
Der iPod touch ist mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet. Weitere Informationen
dazu, wie Sie die Lebensdauer der Batterie maximieren und die Batterie des iPod touch
schonen können, finden Sie unter www.apple.com/de/batteries.
Austauschen der Batterie
Die Anzahl der Ladezyklen von wiederaufladbaren Batterien ist begrenzt. Daher
müssen diese Batterien irgendwann ersetzt werden. Die iPod touch-Batterie darf
nicht vom Benutzer ausgetauscht werden. Sie darf nur von einem Apple autorisierten Service-Partner ausgewechselt werden. Weitere Informationen finden Sie unter
www.apple.com/de/support/iphone/service/battery.
Reinigen des iPod touch
Zum Reinigen des iPod touch trennen Sie alle Kabel und schalten den iPod touch aus
(drücken und halten Sie die Standby-Taste und bewegen Sie dann den Schieberegler
auf dem Bildschirm). Verwenden Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes und fusselfreies
Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Verwenden
Sie keine Fensterreiniger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige
Reiniger, Ammoniaklösungen oder Scheuermittel für die Reinigung des iPod touch.
Neustarten und Zurücksetzen des iPod touch
Wenn der iPod touch nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dieses Problem möglicherweise durch einen Neustart oder durch Zurücksetzen des Geräts behoben werden.
Neustarten des iPod touch: Drücken und halten Sie die Standby-Taste, bis der rote
Schieberegler angezeigt wird. Bewegen Sie den Schieberegler mit dem Finger, um den
iPod touch auszuschalten. Zum Wiedereinschalten des iPod touch drücken und halten
Sie die Standby-Taste, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
Zurücksetzen des iPod touch: Drücken Sie die Standby-Taste und die Home-Taste
gleichzeitig mindestens zehn Sekunden lang, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
Weitere Tipps zur Fehlerbeseitigung finden Sie im Abschnitt Anhang A,„Fehlerbeseitig
ung,“ auf Seite 118.32
Der iPod touch wird mit iTunes auf Ihrem Computer synchronisiert, um Musiktitel,
Videos und andere Inhalte zu übertragen, die sich in Ihrer iTunes-Mediathek befinden.
Informationen dazu, wie Sie Musik und andere Medien zu Ihrer iTunes-Mediathek
hinzufügen, erhalten Sie, indem Sie iTunes öffnen und dann „Hilfe“ > „iTunes-Hilfe“
auswählen.
Laden von Musik, Videos und mehr
Zum Laden von Musik, Videos und Podcasts auf den iPod touch können Sie iTunes auf
Ihrem Computer so konfigurieren, dass der Inhalt Ihrer Mediathek synchronisiert wird.
Alternativ können Sie die auf Ihrem iPod touch verfügbaren Medien auch manuell
verwalten.
Synchronisieren von iTunes-Inhalten
Sie können Musik, Videos und mehr auf den iPod touch übertragen, indem Sie Inhalte
aus iTunes synchronisieren. Sie können alle Medien synchronisieren oder nur bestimmte Musiktitel, Videos und Podcasts auswählen.
Konfigurieren von iTunes zur Synchronisierung von iPod-Inhalten:
1 Verbinden Sie den iPod touch mit Ihrem Computer.
2 Wählen Sie in iTunes den iPod touch in der Seitenleiste aus.
3 Wählen Sie in den Bereichen „Musik“, „Filme“, „Fernsehsendungen“ und „Podcasts“ den
Inhalt aus, den Sie auf den iPod touch übertragen möchten. Sie können beispielsweise
festlegen, dass iTunes ausgewählte Wiedergabelisten und die drei aktuellsten Episoden
Ihres Lieblings-Video-Podcasts synchronisiert.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.
3 Musik und VideoKapitel 3 Musik und Video 33
Es werden nur die Musiktitel und Videos auf den iPod touch übertragen, die in vom
iPod touch unterstützten Formaten codiert sind. Informationen zu den vom iPod touch
unterstützten Formaten finden Sie im Abschnitt „Musiktitel, Video oder andere Objekte
werden nicht wiedergegeben“ auf Seite 122.
Umfasst Ihre iTunes-Mediathek mehr Titel als auf dem iPod touch Platz finden, bietet
iTunes die Möglichkeit, eine spezielle Wiedergabeliste für die Synchronisierung mit
dem iPod touch zu erstellen. iTunes füllt die Wiedergabeliste mit ausgewählten Titeln
aus Ihrer Mediathek. Sie können Musiktitel zur Wiedergabeliste hinzufügen oder lö-
schen und die Synchronisierung erneut starten.
Wenn Sie einen Teil eines Podasts oder Hörbuchs anhören, wird die Stelle, an der Sie
die Wiedergabe unterbrechen, auch bei der Synchronisierung der Inhalte mit iTunes
gekennzeichnet. Haben Sie den ersten Teil der Erzählung mit dem iPod touch angehört, können Sie die Wiedergabe genau an der Stelle fortsetzen, an der Sie unterbrochen haben – oder umgekehrt.
Weitere Informationen dazu, wie Sie mit iTunes Musik und andere Medien auf Ihren
Computer übertragen, finden Sie im Abschnitt „Voraussetzungen“ auf Seite 5.
Manuelles Verwalten von Inhalten
Mit der Funktion für die manuelle Verwaltung von Inhalten können Sie gezielt die
Musik, Videos und Podcasts auswählen, die auf Ihrem iPod touch verfügbar sein sollen.
Konfigurieren des iPod touch für die manuelle Verwaltung von Inhalten:
1 Verbinden Sie den iPod touch mit Ihrem Computer.
2 Wählen Sie in iTunes den iPod touch in der Seitenleiste aus.
3 Klicken Sie auf den Titel „Übersicht“ und wählen Sie „Musik und Videos manuell
verwalten“.
4 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Hinzufügen von Objekten zum iPod touch: Bewegen Sie Musiktitel, Videos, Podcasts
oder Wiedergabelisten aus Ihrer iTunes-Mediathek auf den iPod touch (in der
Seitenleiste). Drücken Sie beim Klicken die Umschalttaste bzw. die Befehlstaste, um
mehrere Objekte auszuwählen und gleichzeitig hinzuzufügen.
iTunes synchronisiert den Inhalt sofort. Wenn Sie die Option „Musik und Videos manuell verwalten“ deaktiviert haben, wird der manuell hinzugefügt Inhalt vom iPod touch
entfernt, wenn iTunes den Inhalt das nächste Mal synchronisiert.
Entfernen von Objekten vom iPod touch: Verbinden Sie den iPod touch mit Ihrem
Computer und wählen Sie das iPod touch-Symbol in der Seitenleiste in iTunes aus.
Klicken Sie auf das Dreieck links neben dem Symbol, um den Inhalt anzuzeigen.
Wählen Sie einen Bereich wie „Musik“ oder „Filme“ und dann die Objekte aus, die Sie
löschen wollen. Drücken Sie anschließend die Rückschritttaste.Durch das Löschen eines Objekts vom iPod touch wird dieses Objekt nicht aus der
iTunes-Mediathek gelöscht.
Wichtig: Wenn Sie ein Objekt aus iTunes löschen, wird es bei der nächsten
Synchronisierung auch vom iPod touch gelöscht.
Laden von Musik und Podcasts
Sie können den iTunes Wi-Fi Music Store auf dem iPod touch verwenden, um
Musiktitel und Alben zu kaufen und direkt auf den iPod touch zu laden. Sie können
auch Audio- und Video-Podcasts per Streaming übertragen und laden. Vgl. „iTunes WiFi Music Store“ auf Seite 45.
Übertragen gekaufter Inhalte auf einen anderen Computer
Es ist mit dem iPod touch möglich, mit einem bestimmten Computer über iTunes
gekaufte Inhalte in die iTunes-Mediathek eines anderen für die Wiedergabe aktivierten Computers zu übertragen. Der Computer muss für die Wiedergabe von Inhalten
mit Ihrem iTunes-Account aktiviert werden, damit Sie die Inhalte abspielen können.
Zum Aktivieren des Computers öffnen Sie iTunes und wählen „Store“ > „Computer
aktivieren“.
Übertragen gekaufter Inhalte: Verbinden Sie den iPod touch mit dem anderen
Computer. iTunes fragt Sie dann, ob Sie die gekauften Inhalte übertragen wollen.
Konvertieren von Videos für den iPod touch
Sie können auch andere als im iTunes Store gekaufte Videos zu Ihrem iPod touch hinzufügen. Dies können z. B. Videos sein, die Sie in iMovie auf einem Mac erstellt oder
aus dem Internet geladen und zu iTunes hinzugefügt haben.
Wenn Sie ein Video mit iTunes zum iPod touch hinzufügen und die Meldung sehen,
dass das Video auf dem iPod touch nicht abgespielt werden kann, können Sie es
konvertieren.
Konvertieren eines Videos für die Verwendung auf dem iPod touch: Wählen Sie das
Video in Ihrer iTunes-Mediathek aus und wählen Sie „Erweitert“ > „Version für iPod oder
iPhone erstellen”. Übertragen Sie das konvertierte Video dann auf den iPod touch.
Musik und andere Audiodateien
Dank der hohen Auflösung des Multitouch-Bildschirms wird Musikhören mit dem
iPod touch nicht nur zu einem akustischen, sondern auch zu einem visuellen Erlebnis.
Sie können durch die Wiedergabelisten blättern oder Cover Flow verwenden, um die
Albumcover durchzusehen.
34 Kapitel 3 Musik und VideoKapitel 3 Musik und Video 35
Sie können Audiomaterial über die integrierten Lautsprecher anhören (nur iPod
touch der zweiten Generation) oder über Kopfhörer, die mit dem Kopfhöreranschluss
verbunden sind. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, sind die Lautsprecher stumm
geschaltet.
ACHTUNG: Wichtige Sicherheitshinweise zum Vermeiden von
Hörschäden finden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen unter
www.apple.com/de/support/manuals/ipodtouch.
Wiedergeben von Musik
Durchsuchen Ihrer Sammlung: Tippen Sie auf „Listen“, „Interpreten“ oder „Titel“.
Tippen Sie auf „Weitere“, um Kategorien wie Alben, Hörbücher, Compilations,
Komponisten, Genres oder Podcasts zu durchsuchen.
Abspielen eines Musiktitels: Tippen Sie auf den Musiktitel.
Steuern der Musikwiedergabe
Beim Abspielen eines Musiktitels wird auf dem Bildschirm „Sie hören“ angezeigt.
Vor/Schneller
Vorlauf
Start/Pause
Zurück Titelliste
Zurück/Schneller
Rücklauf
Lautstärke
Anhalten eines Musiktitels Tippen Sie auf oder drücken Sie die
Mikrofontaste des iPod touch-Headsets.
Fortsetzen der Wiedergabe Tippen Sie auf oder drücken Sie die
Mikrofontaste des iPod touch-Headsets.
Erhöhen oder Reduzieren der Lautstärke Bewegen Sie den Lautstärkeregler oder verwenden Sie die Tasten an der Seite des iPod touch.
Erneutes Starten eines Musiktitels oder eines
Kapitels in einem Hörbuch oder Podcast
Tippen Sie auf .Springen zum nächsten oder vorherigen
Musiktitel oder Kapitel in einem Hörbuch oder
Podcast
Tippen Sie zweimal auf , um zum vorherigen
Musiktitel zu springen. Tippen Sie auf , um
zum nächsten Titel zu springen, oder drücken Sie
zweimal schnell hintereinander die Mikrofontaste
des iPod touch-Headsets.
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf Tippen und halten Sie den Finger auf oder .
Je länger Sie den Finger auf dem Steuerelemente
halten, desto schneller erfolgt der Vorlauf oder
Rücklauf des Musiktitels.
Zurückkehren zur iPod-Suchliste Tippen Sie auf oder fahren Sie mit dem
Finger nach rechts über das Albumcover.
Zurückkehren zum Bildschirm „Sie hören“ Tippen Sie auf „Sie hören“.
Anzeigen des Liedtexts eines Titels Tippen Sie auf das Albumcover, wenn ein Song
abgespielt wird. (Liedtexte werden nur angezeigt,
wenn Sie sie über das Fenster „Infos“ des Titels in
iTunes hinzugefügt haben.)
Es ist möglich, die Bedienelemente für die Wiedergabe jederzeit einzublenden, wenn
Sie Musik hören oder eines der anderen Programme verwenden. Sogar wenn der
iPod touch gesperrt ist, lassen sich diese Elemente anzeigen. Drücken Sie dazu zweimal
auf die Home-Taste .
Wenn Sie ein Programm verwenden, werden die Bedienelemente für die Wiedergabe
über dem Programm eingeblendet. Benötigen Sie die Bedienelemente nicht mehr,
schließen Sie sie oder tippen Sie auf „iPod“, um wieder den Bildschirm „Sie hören“ anzuzeigen. Wenn der iPod touch gesperrt ist, werden die Bedienelemente eingeblendet,
solange Sie sie verwenden, und danach automatisch wieder ausgeblendet.
Weitere Bedienelemente
Wenn der Bildschirm „Sie hören“ zu sehen ist, tippen Sie auf das Albumcover.
Die Bedienelemente für die Titelwiederholung, die Funktion „Genius“ und die
Zufallswiedergabe sowie die Navigationsleiste werden eingeblendet. Sie können die
verstrichene Zeit, die verbleibende Zeit und die Titelnummer sehen. Haben Sie den
Liedtext des Titels in iTunes hinzugefügt, wird dieser ebenfalls angezeigt.
Navigationsleiste
Wiederholen
Abspielposition
Genius Zufällig
36 Kapitel 3 Musik und VideoKapitel 3 Musik und Video 37
Konfigurieren des iPod touch zum Wiederholen
von Musiktiteln
Tippen Sie auf . Tippen Sie erneut auf , damit der iPod touch nur den aktuellen Musiktitel
wiederholt.
= Der iPod touch wiederholt alle Musiktitel
des aktuellen Albums bzw. der aktuellen
Wiedergabeliste.
= Der iPod touch ist für die
Endloswiederholung des aktuellen Musiktitels
eingestellt.
= Der iPod touch ist nicht für die
Wiederholung von Musiktiteln eingestellt.
Springen zu einer beliebigen Stelle in einem
Musiktitel
Bewegen Sie die Abspielposition auf der
Navigationsleiste.
Erstellen einer „Genius“-Wiedergabeliste Tippen Sie auf . Die Genius-Wiedergabeliste
wird angezeigt. Vgl. „Verwenden der Funktion
„Genius“ auf dem iPod touch“ auf Seite 39.
Konfigurieren des iPod touch für die
Zufallswiedergabe von Musiktiteln
Tippen Sie auf . Tippen Sie erneut auf , um
den iPod touch für die Wiedergabe in normaler
Reihenfolge einzustellen.
= Der iPod touch ist für die Zufallswiedergabe
eingestellt.
= Der iPod touch ist für die Wiedergabe in
normaler Reihenfolge eingestellt.
Abspielen der Titel in jeder beliebigen
Wiedergabeliste, jedem Album oder jeder anderen Titelliste in zufälliger Reihenfolge
Tippen Sie oben in den Listen auf „Zufällig“.
Damit z. B. alle Musiktitel auf dem iPod touch in
zufälliger Reihenfolge abgespielt werden, wählen
Sie „Titel“ > „Zufällig“.
Unabhängig davon, ob der iPod touch für die
zufällige Wiedergabe konfiguriert ist, spielt der
iPod touch die Musiktitel in einer Liste in zufälliger Folge, wenn Sie oben in den Listen auf
„Zufällig“ tippen.Durchblättern von Albumcovern mit Cover Flow
Wenn Sie durch Ihre Musiktitel blättern, können Sie den iPod touch um 90 Grad drehen, damit Ihre iTunes-Inhalte mit Cover Flow dargestellt werden und Sie die Cover
Ihrer Alben ansehen können.
Anzeigen von Cover Flow Drehen Sie den iPod touch.
Suchen nach Albumcovern Streichen Sie mit dem Finger nach links oder
rechts über den Bildschirm.
Anzeigen der Titel auf einem Album Tippen Sie auf ein Cover oder auf .
Abspielen eines beliebigen Titels Tippen Sie auf den Titel. Bewegen Sie den
Finger nach oben oder unten, um die Musiktitel
durchzublättern.
Zurückkehren zum Cover Tippen Sie auf die Titelleiste. Oder tippen Sie
erneut auf .
Abspielen oder Anhalten des aktuellen
Musiktitels
Tippen Sie auf oder . Wenn Sie das mitgelieferte Stereo-Headset verwenden, können Sie
auch die Mikrofontaste drücken.
38 Kapitel 3 Musik und VideoKapitel 3 Musik und Video 39
Anzeigen aller Titel eines Albums
Anzeigen aller Musiktitel des Albums, das den aktuellen Musiktitel enthält: Tippen
Sie im Bildschirm „Sie hören“ auf . Tippen Sie auf einen Musiktitel, um ihn abzuspielen. Tippen Sie auf die Miniatur des Albumcovers, um zum Bildschirm „Sie hören“
zurückzukehren.
Bewertungsleiste
Zurück zum
Bildschirm
„Sie hören“
Albumtitel
In der Darstellung „Titelliste“ können Sie Musiktitel bewerten. Sie können Wertungen
verwenden, um intelligente Wiedergabelisten in iTunes zu erstellen, die dynamisch
aktualisiert werden, damit sie beispielsweise die von Ihnen am besten bewerteten
Musiktitel enthalten.
Bewerten eines Musiktitels: Bewegen Sie Ihren Daumen über die Bewertungsleiste,
um einen Musiktitel mit 0 bis 5 Sternen zu bewerten.
Verwenden der Funktion „Genius“ auf dem iPod touch
Mit der Funktion „Genius“ wird automatisch eine Wiedergabeliste mit Musiktiteln aus
Ihrer Mediathek erstellt, die perfekt zu dem Titel passen, der gerade abgespielt wird.
Hiermit steht Ihnen ein digitaler Diskjockey zur Verfügung, der Ihren Musikgeschmack
so gut kennt, dass er genau die richtige Mischung zusammenstellen kann. Damit
Sie Genius auf dem iPod touch verwenden können, müssen Sie sie zuerst in iTunes
einrichten und den iPod touch anschließend mit iTunes synchronisieren. Genius ist
ein kostenfreier Dienst, für den allerdings ein iTunes Store-Account benötigt wird.
Sie können Genius-Wiedergabelisten in iTunes erstellen und mit dem iPod touch
synchronisieren. Sie haben auch die Möglichkeit, direkt auf dem iPod touch GeniusWiedergabelisten zu erstellen.
Erstellen einer Genius-Wiedergabeliste auf dem iPod touch:
1 Tippen Sie auf „Listen“ und dann auf „Genius“.
2 Tippen Sie auf einen Musiktitel in der Liste. Mit der Funktion „Genius“ wird eine
Wiedergabeliste mit zusätzlichen Musiktiteln erstellt, die zu dem gewählten Titel
passen.
Sie können auch basierend auf dem gerade abgespielten Titel eine GeniusWiedergabeliste erstellen. Tippen Sie dazu im Bildschirm „Sie hören“ auf das
Albumcover, um zusätzliche Steuerelemente anzuzeigen. Tippen Sie anschließend auf
.Sichern einer Genius-Wiedergabeliste: Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf
„Sichern“. Die Wiedergabeliste wird mit dem Namen des gewählten Titels unter „Listen“
gespeichert.
Sie können beliebig viele Genius-Wiedergabelisten erstellen und sichern. Wenn Sie
eine auf dem iPod touch erstellte Genius-Wiedergabeliste sichern, wird sie mit iTunes
synchronisiert, wenn Sie das nächste Mal eine Verbindung herstellen.
Aktualisieren einer Genius-Wiedergabeliste: Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf
„Aktualisieren“.
Beim Aktualisieren einer Wiedergabeliste wird eine Wiedergabeliste mit verschiedenen Titeln erstellt, die zum gewählten Titel passen. Sie können beliebige GeniusWiedergabelisten aktualisieren, unabhängig davon, ob diese in iTunes angelegt und
mit dem iPod touch synchronisiert oder direkt auf dem iPod touch erstellt wurde.
Erstellen einer Genius-Wiedergabeliste basierend auf einem neuen Musiktitel:
Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Neu“ und wählen Sie einen neuen Titel aus.
Löschen einer gesicherten Genius-Wiedergabeliste: Tippen Sie in einer
Wiedergabeliste, die Sie direkt auf dem iPod touch gesichert haben, auf „Bearbeiten“
und dann auf „Liste löschen“.
Nachdem eine Genius-Wiedergabeliste mit iTunes synchronisiert wurde, können Sie
sie nicht mehr direkt vom iPod touch löschen. Sie können iTunes verwenden, um den
Namen der Wiedergabeliste zu bearbeiten, die Synchronisierung zu beenden oder die
Wiedergabeliste zu löschen.
Erstellen von „On-The-Go“-Wiedergabelisten
Erstellen einer „On-The-Go“-Wiedergabeliste:
1 Tippen Sie auf „Listen“ und dann „On-The-Go“.
2 Suchen Sie mithilfe der Tasten unten im Bildschirm nach Musiktiteln. Tippen Sie auf die
Titel oder Videos, die in die Wiedergabeliste aufgenommen werden sollen. Tippen Sie
am Anfang einer Titelliste auf „Alle Titel hinzufügen“, damit alle Musiktitel zur „On-TheGo“-Liste hinzugefügt werden.
3 Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.
Wenn Sie eine „On-The-Go“-Wiedergabeliste erstellen und den iPod touch anschlie-
ßend mit Ihrem Computer synchronisieren, wird die „On-The-Go“-Wiedergabeliste auf
dem iPod touch und in Ihrer iTunes-Mediathek gesichert und dann vom iPod touch
gelöscht. Die erste Liste wird „On-The-Go 1“ benannt, die zweite „On-The-Go 2“ usw.
Soll die „On-The-Go“-Wiedergabeliste wieder auf den iPod touch übertragen werden,
wählen Sie den iPod touch in der iTunes-Seitenleiste aus, klicken Sie auf „Musik“ und
synchronisieren Sie die gewünschte Wiedergabeliste.
Bearbeiten einer „On-The-Go“-Wiedergabeliste: Tippen Sie auf „Listen“, tippen Sie
auf „On-the-Go“, tippen Sie auf „Bearbeiten“ und führen Sie dann einen der folgenden
Schritte aus:
40 Kapitel 3 Musik und VideoKapitel 3 Musik und Video 41
 Zum Bewegen eines Musiktitels nach oben oder unten bewegen Sie das Symbol neben den Titel.
 Zum Löschen eines Musiktitels aus der Liste tippen Sie auf neben dem Musiktitel
und dann auf „Löschen“. Durch Löschen eines Titels aus der „On-the-Go“-
Wiedergabeliste wird dieser nicht vom iPod touch entfernt.
 Zum Löschen der gesamten Wiedergabeliste tippen Sie auf „Wiedergabeliste löschen“.
 Zum Hinzufügen weiterer Musiktitel tippen Sie auf .
Videos
Sie können mit dem iPod touch Videoinhalte wie Filme, Musikvideos und VideoPodcasts ansehen. Enthält ein Video Kapitel, können Sie zum nächsten oder vorherigen
Kapitel wechseln oder eine Liste einblenden und die Wiedergabe bei einem Kapitel
Ihrer Wahl beginnen. Bietet ein Video die Option zum Ändern der Sprache, können Sie
eine andere Audiosprache wählen oder Untertitel einblenden.
Anzeigen von Videos
Abspielen eines Videos: Tippen Sie auf „Videos“ und dann auf das Video.
Einblenden der Bedienelemente für die Wiedergabe Tippen Sie auf den Bildschirm,
um die Bedienelemente einzublenden. Tippen Sie erneut, um die Bedienelemente wieder auszublenden.
Steuern der Videowiedergabe
Videos können im Breitbildformat angezeigt werden, um die große Anzeigefläche des
Bildschirms optimal zu nutzen.
Skalieren
Start/Pause
Anfang/Rücklauf Schneller Vorlauf
Abspielposition
Lautstärke
Navigationsleiste
Run von Gnarls Barkley ist in bestimmten
Ländern über iTunes verfügbar.Wiedergeben oder Anhalten eines Videos Tippen Sie auf oder .
Erhöhen oder Reduzieren der Lautstärke Bewegen Sie den Lautstärkeregler.
Erneutes Abspielen eines Videos Bewegen Sie die Abspielposition in der
Navigationsleiste ganz nach links oder tippen Sie
auf , falls das Video keine Kapitel enthält.
Springen zum vorherigen oder nächsten Kapitel
(falls verfügbar)
Tippen Sie auf , um zum vorherigen Kapitel zu
springen. Tippen Sie auf , um zum nächsten
Kapitel zu springen.
Starten der Wiedergabe bei einem bestimmten
Kapitel (falls verfügbar)
Tippen Sie auf und wählen Sie dann ein
Kapitel aus der Liste aus.
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf Tippen und halten Sie den Finger auf oder .
Springen zu einer Stelle in einem Video Bewegen Sie die Abspielposition auf der
Navigationsleiste.
Abbrechen der Wiedergabe vor dem Filmende Tippen Sie auf „Fertig“ oder drücken Sie die
Home-Taste .
Auswählen zwischen einer bildschirmfüllenden
oder einer auf die Bildschirmgröße skalierten
Videodarstellung
Tippen Sie auf , um das Video bildschirmfüllend anzuzeigen. Tippen Sie auf , um es auf
die Bildschirmgröße zu skalieren. Sie können das
Video auch durch Doppeltippen auswählen, um
zwischen der skalierten und der bildschirmfüllenden Darstellung zu wechseln.
Wenn Sie ein Video für die bildschirmfüllende
Anzeige skalieren, wird es möglicherweise an den
Seiten oder oben abgeschnitten. Wenn Sie ein
Video an die Bildschirmgröße anpassen, werden
unter Umständen schwarze Balken an den Seiten
bzw. oben und unten angezeigt.
Auswählen einer anderen Audiosprache (falls
verfügbar)
Tippen Sie auf und wählen Sie dann eine
Sprache aus der Liste „Audio“ aus.
Ein- oder Ausblenden von Untertiteln (falls
verfügbar)
Tippen Sie auf und wählen Sie dann eine
Sprache oder „Aus“ aus der Liste „Untertitel“ aus.
Ansehen von Leihfilmen
Sie können Filme im iTunes Store ausleihen und auf dem iPod touch ansehen. Zum
Ausleihen und Übertragen von Filmen auf den iPod touch verwenden Sie iTunes.
(Leihfilme sind nicht in allen Regionen verfügbar.)
Leihfilme lassen sich nur eine begrenzte Zeit lang abspielen. Neben dem Filmtitel
wird angezeigt, wie viel Zeit Sie noch haben, um den Leihfilm anzusehen. Nach Ablauf
der Leihfrist werden die Filme automatisch gelöscht. Prüfen Sie im iTunes Store die
Leihfrist, bevor Sie einen Film ausleihen.
42 Kapitel 3 Musik und VideoKapitel 3 Musik und Video 43
Übertragen von Leihfilmen auf den iPod touch: Verbinden Sie den iPod touch mit
Ihrem Computer. Wählen Sie dann den iPod touch in der iTunes-Seitenleiste aus, klicken Sie auf „Filme“ und wählen Sie die Leihfilme aus, die Sie übertragen möchten. Ihr
Computer muss mit dem Internet verbunden sein.
Ansehen eines Leihfilms: Wählen Sie „Videos“ und dann einen Film aus.
Ansehen eines Videos mit einem Fernsehgerät
Sie können den iPod touch mit Ihrem Fernsehgerät verbinden, um Ihre Videos auf
einem größeren Bildschirm anzusehen. Verwenden Sie dazu das Apple Component
AV-Kabel, das Apple Composite AV-Kabel oder ein anderes mit dem iPod touch kompatibles Kabel. Sie können diese Kabel auch verwenden, um das Apple Universal
Dock (separat erhältlich) mit dem iPod touch und Ihrem Fernsehgerät zu verbinden.
(Das Apple Universal Dock wird mit einer Fernbedienung geliefert, die es ermöglicht,
die Wiedergabe zu steuern.) Apple-Kabel und -Docks erhalten Sie im Internet unter
folgender Adresse: www.apple.com/de/ipodstore.
Löschen von Videos vom iPod touch
Sie können Videos vom iPod touch löschen, um Speicherplatz freizugeben.
Löschen eines Videos: Wählen Sie in der Liste „Videos“ ein Video aus, indem Sie mit
dem Finger darüber streichen, und tippen Sie auf „Löschen“.
Wenn Sie ein Video (ausgenommen Leihfilme) vom iPod touch löschen, wird das
Video nicht aus Ihrer iTunes-Mediathek gelöscht und Sie können es zu einem späteren
Zeitpunkt durch Synchronisieren wieder auf den iPod touch übertragen. Möchten Sie
das Video nicht wieder mit dem iPod touch synchronisieren, legen Sie dies in iTunes
entsprechend fest. Vgl. „Voraussetzungen“ auf Seite 5.
Wichtig: Wenn Sie einen Leihfilm vom iPod touch löschen, wird der Film dauerhaft
gelöscht und kann nicht mehr zurück auf Ihren Computer übertragen werden.
Festlegen eines Timers für den Ruhezustand
Sie können den iPod touch so konfigurieren, dass die Wiedergabe von Musik oder
Videos nach einer bestimmten Zeit gestoppt wird.
Festlegen eines Timers für den Ruhezustand: Wählen Sie im Home-Bildschirm „Uhr“
> „Timer“ und wählen Sie die gewünschten Stunden und Minuten aus. Tippen Sie auf
„Timer-Ende“ und wählen Sie „iPod-Ruhezustand“ aus. Tippen Sie dann auf „Einstellen“
und „Starten“, um den Timer zu starten.
Wenn der Timer abgelaufen ist, stoppt der iPod touch die Musik- oder
Videowiedergabe, schließt alle geöffneten Programme und aktiviert die Sperre.Ändern der Tasten zum Blättern
Sie können die Tasten „Listen“, „Interpreten“, „Titel“ oder „Videos“ zum Durchsuchen
unten im Bildschirm durch Tasten ersetzen, die Sie häufiger verwenden. Wenn Sie beispielsweise häufig Podcasts hören, jedoch kaum Videos ansehen, können Sie die Taste
„Videos“ durch „Podcasts“ austauschen.
Ändern der Tasten zum Blättern: Tippen Sie auf „Weitere“ und dann auf „Bearbeiten“
und bewegen Sie eine Taste nach unten im Bildschirm über die Taste, die ersetzt werden soll.
Sie können die Tasten unten im Bildschirm auch nach links oder rechts bewegen, um
sie wunschgemäß anzuordnen. Tippen Sie abschließend auf „Fertig“. Tippen Sie auf
„Weitere“, um jederzeit auf die ausgetauschten Tasten zugreifen zu können.
44 Kapitel 3 Musik und Video45
iTunes Wi-Fi Music Store
Mit dem iPod touch können Sie Musiktitel und Alben im iTunes Wi-Fi Music Store suchen, als Hörprobe spielen, kaufen und laden. Sie können Musik oder Video-Podcasts
aus dem iTunes Wi-Fi Music Store hören bzw. sehen, indem Sie diese Objekte entweder
per Streaming über das Internet übertragen oder sie direkt auf den iPod touch laden.
Damit Sie den iTunes Wi-Fi Music Store zum Suchen von Musiktiteln und Alben
verwenden können, muss der iPod touch Zugriff auf ein Wi-Fi-Netzwerk haben,
das mit dem Internet verbunden ist. Podcasts können sowohl über Funknetze als
auch Wi-Fi-Verbindungen übertragen und geladen werden. Vgl. „Herstellen der
Internetverbindung“ auf Seite 29.
Sie benötigen zudem einen iTunes Store-Account, um Musiktitel über Wi-Fi zu kaufen
(der iTunes Wi-Fi Music Store ist nur in einigen Ländern verfügbar). Wenn Sie noch keinen iTunes Store-Account besitzen, öffnen Sie iTunes auf Ihrem Computer und wählen
Sie „Store“ > „Account erstellen“, um einen Account einzurichten.
Sie benötigen keinen iTunes Store-Account, um Podcasts abzuspielen oder zu laden.
Suchen von Musiktiteln, Alben und Podcasts
Durchsuchen Sie die Kategorie „Empfohlen“ nach Neuerscheinungen und
Empfehlungen des iTunes Wi-Fi Music Store. In den Chartlisten können Sie nach den
gefragtesten Musiktiteln und Alben verschiedener Kategorien suchen. Durchsuchen
Sie die Podcasts, um eine Liste der empfohlenen Podcasts anzusehen. Verwenden
Sie die Suchfunktion, wenn Sie gezielt nach einem Musiktitel, einem Album oder
Interpreten suchen wollen.
4
iTunes und der App StoreDurchsuchen empfohlener Musiktitel und Alben: Tippen Sie auf „Empfohlen“ und
wählen Sie oben im Bildschirm eine Kategorie (Genre) aus.
Suchen nach Musiktiteln und Alben in den Chartlisten: Tippen Sie auf „Chartlisten“
und wählen Sie eine Kategorie (Genre) aus. Tippen Sie dann auf „Top-Titel“ oder „TopAlben“.
46 Kapitel 4 iTunes und der App StoreKapitel 4 iTunes und der App Store 47
Durchsuchen von Podcasts: Tippen Sie auf „Podcasts“. Video-Podcasts sind durch
das Symbol gekennzeichnet. Tippen Sie auf einen Podcast, um eine Episodenliste
anzuzeigen.
Suchen nach Musiktiteln, Alben oder Podcasts: Tippen Sie auf die Taste „Suche“ und
auf das Suchfeld. Geben Sie dann ein oder mehrere Wörter ein und tippen Sie auf
„Suchen“. Die Suchergebnisse werden nach Alben, Titeln und Podcasts gruppiert.
Anzeigen der Titel auf einem Album: Tippen Sie auf das Album.
Anzeigen des Albums, auf dem sich ein Musiktitel befindet: Wählen Sie den Titel
durch Doppeltippen aus.
Anzeigen von Informationen zu Podcast-Episoden: Tippen Sie auf den Titel des
Podcast.Durchsuchen der Starbucks-Empfehlungen
Wenn Sie das Starbucks-Wi-Fi-Netzwerk in einigen Starbucks-Cafés (derzeit nur in den
USA verfügbar) verwenden, wird unten im Bildschirm das Starbucks-Symbol neben der
Taste „Empfohlen“ angezeigt. Tippen Sie auf das Starbucks-Symbol, wenn Sie wissen
möchten, welcher Titel gerade im Café gespielt wird, und durchsuchen Sie die empfohlenen Starbucks-Sammlungen.
Eine Liste ausgewählter Starbucks-Cafés finden Sie unter:
www.apple.com/itunes/starbucks.
Herausfinden des gerade gespielten Musiktitels: Tippen Sie auf „Starbucks“. Der
Name des gerade gespielten Titels wird oben im Bildschirm eingeblendet. Tippen Sie
auf den Musiktitel, um das Album, auf dem sich der Titel befindet, und die anderen
Titel auf dem Album anzuzeigen.
Anzeigen der zuletzt gespielten Titel und anderer StarbucksWiedergabelisten: Tippen Sie auf „Starbucks“, wählen Sie die Option für die zuletzt
gespielten Titel oder eine der Starbucks-Wiedergabelisten aus.
Kaufen von Musiktiteln und Alben
Wenn Ihnen Musiktitel oder Alben im iTunes Wi-Fi Music Store gefallen, können Sie
sie kaufen und auf den iPod touch laden. Sie können eine Hörprobe eines Titels abspielen, bevor Sie ihn kaufen, um sicherzustellen, dass es der richtige Titel ist. In einigen Starbucks-Cafés (derzeit nur in den USA verfügbar) können Sie auch die gerade
gespielten Musiktitel und andere Titel aus empfohlenen Starbucks-Sammlungen als
Hörprobe abspielen und kaufen.
Spielen einer Hörprobe: Tippen Sie auf den Musiktitel.
Kaufen und Laden eines Musiktitels oder Albums
1 Tippen Sie auf den Preis und dann auf die Option „Kaufen“.
48 Kapitel 4 iTunes und der App StoreKapitel 4 iTunes und der App Store 49
Wenn Sie beim letzten Synchronisieren des iPod touch bei iTunes mit Ihrem iTunes
Store-Account angemeldet waren, müssen Sie Ihre Account-ID nicht eingeben.
Andernfalls werden Sie aufgefordert, Ihre Account-ID einzugeben.
2 Geben Sie Ihr Kennwort ein und tippen Sie auf „OK“.
Ihr Einkauf wird über Ihren iTunes Store-Account abgerechnet. Für alle weiteren innerhalb der nächsten fünfzehn Minuten getätigten Einkäufe muss das Kennwort nicht
erneut eingegeben werden.
Wenn Sie zuvor bereits einen oder mehrere Titel eines Albums gekauft haben, wird ein
Warnhinweis angezeigt. Tippen Sie auf „Kaufen“, wenn Sie das Album, auf dem sich die
bereits gekauften Titel befinden, kaufen möchten. Tippen Sie auf „Abbrechen“, wenn
Sie weitere Albumtitel einzeln kaufen möchten.
Auf einigen Alben befindet sich Bonusmaterial, das in Ihre iTunes-Mediathek auf Ihren
Computer übertragen wird. Nicht alle Bonusinhalte werden direkt auf den iPod touch
geladen.
Anzeigen des Ladevorgangs von Musiktiteln und Alben: Tippen Sie auf „Downloads“.
Zum Anhalten des Ladevorgangs tippen Sie auf .
Wenn Sie den iPod touch während eines Ladevorgangs ausschalten oder den
Aktionsradius der aktuellen Wi-Fi-Zone verlassen müssen, gehen keine Daten verloren.
Der iPod touch setzt den Ladevorgang fort, sobald der iPod touch das nächste Mal
die Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellt. Auch wenn Sie iTunes auf Ihrem
Computer öffnen, wird der Ladevorgang fortgesetzt und der Titel vollständig in Ihre
iTunes-Mediathek übertragen (wenn der Computer mit dem Internet verbunden ist).
Gekaufte Musiktitel werden zur Wiedergabeliste „Einkäufe“ auf dem iPod touch hinzugefügt. Wenn Sie die Wiedergabeliste „Einkäufe“ löschen, erstellt iTunes eine neue,
wenn Sie ein Objekt im iTunes Wi-Fi Music Store kaufen.
Übertragen oder Laden von Podcasts
Sie können Audio-Podcasts anhören bzw. Video-Podcasts ansehen, die über das
Internet per Streaming aus dem Wi-Fi Music Store übertragen werden. Sie können
Audio- und Video-Podcasts auch auf den iPod touch laden. Podcasts, die Sie auf den
iPod touch laden, werden mit Ihrer iTunes-Mediathek synchronisiert, wenn Sie den
iPod touch mit Ihrem Computer verbinden.Übertragen eines Podcast: Tippen Sie auf den Titel des Podcast. Audio-Podcasts
werden in einem neuen Fenster mit Bedienelementen für die Wiedergabesteuerung
angezeigt.
Video-Podcasts werden im Breitbildformat mit Bedienelementen für die
Wiedergabesteuerung angezeigt.
Laden eines Podcast: Tippen Sie auf die Taste „Kostenlos“ und dann auf „Laden“.
Geladene Podcasts werden in der Podcast-Liste im BildschirmMusik aufgelistet.
Hören oder sehen Sie einen geladenen Podcast: Tippen Sie im Bildschirm Musik, auf
„Podcasts“ unten im Bildschirm (möglicherweise müssen Sie zuerst auf „Mehr“ tippen).
Tippen Sie dann auf den Podcast. Video-Podcasts werden ebenfalls in Ihrer Videoliste
angezeigt.
Laden Sie weitere Episoden des geladenen Podcasts: Tippen Sie im Bildschirm Musik
in der Podcast-Liste auf den Podcast und dann auf „Weitere Episoden laden“.
Löschen eines Podcast: Streichen Sie im Bildschirm Musik in der Podcast-Liste nach
links oder rechts über den Podcast und tippen Sie dann auf „Löschen“.
Anzeigen des Ladevorgangs von Podcasts: Tippen Sie auf „Downloads“.
Zum Anhalten des Ladevorgangs tippen Sie auf .
Wenn Sie den iPod touch während eines Ladevorgangs von Podcasts ausschalten oder
den Aktionsradius der aktuellen Wi-Fi-Zone verlassen müssen, gehen keine Daten verloren. Der iPod touch setzt den Ladevorgang fort, sobald der iPod touch das nächste
Mal die Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk herstellt.
50 Kapitel 4 iTunes und der App StoreKapitel 4 iTunes und der App Store 51
App Store
Mit dem iPod touch können Sie Programme im App Store suchen, als Demo anzeigen,
kaufen, laden und bewerten. Programme, die Sie vom App Store auf den iPod touch
geladen und dort installiert haben, werden bei der nächsten Synchronisierung
des iPod touch mit Ihrem Computer in Ihrer iTunes-Mediathek gesichert. Beim
Synchronisieren mit dem iPod touch können Sie auch die Programme installieren, die
Sie mit iTunes gekauft und auf Ihren Computer geladen haben.
Damit Sie den App Store verwenden können, muss der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk mit Internetzugang verbunden sein. Vgl. „Herstellen der
Internetverbindung“ auf Seite 29. Sie benötigen zudem einen iTunes Store-Account
(in zahlreichen Ländern verfügbar), um Programme laden zu können. Wenn Sie keinen
iTunes Store-Account besitzen, öffnen Sie iTunes auf Ihrem Computer und wählen Sie
„Store“ > „Account erstellen“, um einen Account einzurichten.
Suchen und Finden
Sie haben die Möglichkeit, die Kategorie „Empfohlen“ zu durchsuchen, um
Neuerscheinungen und App Store-Empfehlungen zu finden. Durchsuchen Sie die Top
25, um die bekanntesten Programme anzuzeigen. Wenn Sie nach einem bestimmten
Programm suchen wollen, verwenden Sie die Suchfunktion.
Suchen nach empfohlenen Programmen: Tippen Sie auf „Empfohlen“ und wählen Sie
oben im Bildschirm eine empfohlene Kategorie aus.Suchen nach Kategorie (Genre): Tippen Sie auf „Genres“ und wählen Sie eine
Kategorie (Genre) aus. Wählen Sie in einer Kategorie eine Sortiermethode aus.
Durchsuchen der Top 25 der Programme: Tippen Sie auf „Top 25“ und blättern Sie
dann durch die Liste der Programme.
52 Kapitel 4 iTunes und der App StoreKapitel 4 iTunes und der App Store 53
Suchen nach Programmen: Tippen Sie auf die Taste „Suche“ und auf das Suchfeld.
Geben Sie dann ein oder mehrere Wörter ein und tippen Sie auf „Suchen“.
Info-Bildschirm
Tippen Sie auf ein Programm in der Liste, um weitere Informationen wie den Kaufpreis
des Programms, Rezensionen oder andere Informationen anzuzeigen.
Wenn Sie ein Programm bereits installiert haben, wird im Info-Bildschirm statt des
Preises der Hinweis „installiert“ angezeigt.Senden eines Links zur Infoseite des Programms in iTunes per Mail: Tippen Sie auf
„Empfehlen“ im Info-Bildschirm.
Lesen von Rezensionen: Tippen Sie auf „Rezensionen“ im Info-Bildschirm.
Melden eines Problems: Tippen Sie auf „Problem melden“ im Info-Bildschirm. Wählen
Sie ein Problem in der Liste aus oder geben Sie optionale Kommentare ein. Tippen Sie
dann auf „Melden“.
Laden von Programmen
Wenn Sie das gewünschte Programm im App Store gefunden haben, laden Sie es auf
den iPod touch. Ist das Programm kostenlos, können Sie es nach Eingabe Ihrer iTunesAccount-Informationen ohne Gebühren laden.
Nach dem Laden wird das Programm sofort auf Ihrem iPod touch installiert.
Laden und Installieren eines Programms:
1 Tippen Sie auf den Preis (oder tippen Sie auf „Kostenlos“ und anschließend auf
„Kaufen“).
Wenn Sie beim letzten Synchronisieren des iPod touch bei iTunes mit Ihrem iTunes
Store-Account angemeldet waren, müssen Sie Ihre Account-ID nicht eingeben.
Andernfalls werden Sie aufgefordert, Ihre Account-ID einzugeben.
2 Geben Sie Ihr Kennwort ein und tippen Sie auf „OK“.
Der Preis für geladene Programme, die nicht kostenlos sind, wird Ihrem iTunes StoreAccount belastet. Für alle weiteren Ladevorgänge, die innerhalb der nächsten fünfzehn
Minuten getätigt werden, muss das Kennwort nicht erneut eingegeben werden.
54 Kapitel 4 iTunes und der App StoreKapitel 4 iTunes und der App Store 55
Anzeigen des Ladevorgangs von Programmen: Nachdem Sie mit dem Laden eines
Programms begonnen haben, wird dessen Symbol im Home-Bildschirm angezeigt und
gibt den Status des Lade- und Installationsvorgangs an.
Wenn Sie den iPod touch während eines Ladevorgangs ausschalten oder den
Aktionsradius der aktuellen Netzwerkverbindung verlassen müssen, gehen keine
Daten verloren. Der iPod touch setzt den Ladevorgang fort, sobald der iPod touch das
nächste Mal die Verbindung zu einem Netzwerk mit Internetverbindung herstellt.
Löschen von App Store-Programmen
Sie können Programme, die Sie über den App Store installiert haben, löschen. Wenn
Sie ein Programm löschen, stehen zum Programm gehörende Daten dem iPod touch
nicht mehr zur Verfügung, selbst wenn Sie das Programm erneut installieren.
Sie können das Programm und die zugehörigen Daten von Ihrer iTunes-Mediathek erneut installieren, sofern Sie das Programm durch Synchronisieren mit Ihrem Computer
gesichert haben. Beim Versuch ein Programm zu löschen, das nicht auf Ihrem
Computer gesichert wurde, wird eine Warnmeldung angezeigt.
Löschen eines App Store-Programms:
1 Tippen und halten Sie den Finger auf ein beliebiges Programmsymbol im HomeBildschirm, bis die Symbole anfangen, sich leicht zu bewegen.
2 Tippen Sie auf das „x“ in der Ecke des Programms, das Sie löschen möchten.
3 Tippen Sie auf „Löschen und drücken Sie dann die Home-Taste , um Ihre Anordnung
zu sichern.
Wenn Sie die zu einem Programm gehörenden Daten überschreiben möchten, verwenden Sie die Option „Inhalte & Einstellungen löschen“ in den iPod touch-Einstellungen. Vgl. „Zurücksetzen des iPod touch“ auf Seite 109.
Schreiben von Rezensionen
Sie können direkt auf dem iPod touch Rezensionen für Programme schreiben und
senden.
Schreiben einer Rezension:
1 Tippen Sie auf „Rezensionen“ im Info-Bildschirm.
2 Tippen Sie im Bildschirm für Rezensionen auf „Rezension schreiben“.3 Wählen Sie die gewünschte Anzahl Sterne (1 - 5) für die Bewertung des Programms
und einen Titel für die Rezension aus und fügen Sie optional Anmerkungen hinzu. Wenn Sie schon einmal Rezensionen geschrieben haben, ist das Feld für den
Spitznamen bereits ausgefüllt. Andernfalls werden Sie aufgefordert, einen neuen
Spitznamen einzugeben.
4 Tippen Sie auf „Senden“.
Sie müssen mit Ihrem iTunes Store-Account angemeldet sein, um Rezensionen senden
zu können.
Aktualisieren von Programmen
Jedes Mal, wenn Sie auf den App Store zugreifen, wird nach Aktualisierungen für die
von Ihnen installierten Programme gesucht. Standardmäßig startet der App Store die
automatische Überprüfung jede Woche. Im App Store-Symbol wird die Anzahl der verfügbaren Programmaktualisierungen angezeigt.
Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist und Sie auf den App Store zugreifen, wird sofort der Bildschirm zur Aktualisierung anzeigt. Programmaktualisierungen sind kostenlos und werden geladen und automatisch installiert, sofern Sie das Programm aktualisieren wollen. Programmaktualisierungen sind neue Versionen des Programms, die Sie
erwerben und über den App Store auf den iPod touch oder über den iTunes Store auf
Ihren Computer laden können.
Aktualisieren eines Programms:
1 Tippen Sie unten im Bildschirm auf „Updates“.
2 Tippen Sie auf ein Programm, um weitere Informationen über die Aktualisierung zu
erhalten.
3 Tippen Sie auf „Aktualisieren“.
Aktualisieren aller Programme: Tippen Sie unten im Bildschirm auf „Updates“ und
dann auf „Alle aktualisieren“.
Wenn Sie versuchen, ein über einen anderen iTunes Store-Account erworbenes
Programm zu aktualisieren, werden Sie aufgefordert, die zugehörige Account-ID und
das entsprechende Kennwort einzugeben, um die Aktualisierung zu laden.
56 Kapitel 4 iTunes und der App StoreKapitel 4 iTunes und der App Store 57
Synchronisieren von gekauften Inhalten
iTunes synchronisiert Musiktitel, Alben, Podcasts und Programme, die Sie mit Ihrem
iPod touch geladen oder gekauft haben, automatisch mit Ihrer iTunes-Mediathek,
wenn Sie den iPod touch an Ihren Computer anschließen. Auf diese Weise können Sie
die geladenen Titel und Programme auf Ihrem Computer anhören und sichern. Wenn
Sie Programme oder gekaufte Inhalte von Ihrem iPod touch löschen, können Sie sie
mithilfe der auf Ihrem Computer angelegten Sicherungskopie wiederherstellen.
Musiktitel werden mit der Wiedergabeliste „Gekauft mit “
synchronisiert. iTunes erstellt diese Wiedergabeliste, wenn sie noch nicht vorhanden
ist. iTunes kopiert Ihre Einkäufe zudem in die Liste der Einkäufe, die iTunes für die von
Ihrem Computer getätigten Einkäufe verwendet. Voraussetzung dafür ist, dass diese
Wiedergabeliste vorhanden und für die Synchronisierung mit dem iPod touch konfiguriert ist.
Geladene Podcasts werden mit der Podcast-Liste in Ihrer iTunes-Mediathek
synchronisiert.
Bei der nächsten Synchronisierung mit iTunes wird eine Sicherungskopie geladener Programme erstellt. Danach werden bei einer Synchronisierung mit iTunes nur
Programmdaten gesichert.
Programme werden mit der Programmliste in Ihrer iTunes-Mediathek synchronisiert.
Ist diese Liste nicht vorhanden, wird sie von iTunes erstellt.
Prüfen der Einkäufe
Mithilfe von iTunes können Sie überprüfen, ob sich alle Musiktitel, Videos, Programme
und anderen Objekte, die Sie im iTunes Wi-Fi Music Store oder App Store gekauft haben, in Ihrer iTunes-Mediathek befinden. Dies empfiehlt sich beispielsweise, wenn ein
Ladevorgang unterbrochen wurde.
Prüfen Ihrer Einkäufe
1 Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist.
2 Öffnen Sie iTunes und wählen Sie „Store“ > „Nach verfügbaren Downloads suchen“.
3 Geben Sie Ihre iTunes Store-Account-ID und Ihr Kennwort ein und klicken Sie auf
„Überprüfen“.
Einkäufe, die sich noch nicht auf Ihrem Computer befinden, werden geladen.
Die Wiedergabeliste „Einkäufe“ zeigt alle Einkäufe an. Da Sie Objekte jedoch zu dieser
Liste hinzufügen bzw. aus ihr entfernen können, ist sie unter Umständen nicht immer
genau. Wenn Sie alle Einkäufe anzeigen möchten, vergewissern Sie sich, dass Sie bei
Ihrem Account angemeldet sind, und wählen Sie „Store“ > „Meinen Account anzeigen“
und klicken Sie auf „Einkaufsstatistik“.Aktualisieren Ihres Accounts
Der iPod touch erhält die Informationen zu Ihrem iTunes Store-Account von iTunes. Sie
können Ihre iTunes Store-Account-Daten mit iTunes auf Ihrem Computer ansehen und
ändern.
Anzeigen und Ändern Ihrer iTunes Store-Account-Daten: Öffnen Sie iTunes und wählen Sie „Store“ > „Meinen Account anzeigen“.
Sie müssen bei Ihrem iTunes Store-Account angemeldet sein. Wenn die Option
„Meinen Account anzeigen“ im Menü „Store” nicht angezeigt wird, wählen Sie „Store“ >
„Anmelden“.
Kaufen von Musik oder Programmen von einem anderen iTunes StoreAccount: Melden Sie sich bei diesem Account an, wenn Sie eine Verbindung zum
iTunes Wi-Fi Music Store herstellen oder wenn Sie ein Programm im App Store kaufen
oder laden.
58 Kapitel 4 iTunes und der App Store59
Mit Safari können Sie im Internet surfen und Webseiten auf dem iPod touch so anzeigen, wie mit Ihrem Computer. Sie können Lesezeichen auf dem iPod touch erstellen
und diese mit Ihrem Computer synchronisieren. Fügen Sie Weblinks für Ihre bevorzugten Websites direkt zum Home-Bildschirm hinzu, um schnell darauf zugreifen zu
können.
Damit Sie Safari verwenden können, muss der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk
mit Internetzugang verbunden sein. Vgl. „Herstellen der Internetverbindung“ auf
Seite 29.
Anzeigen von Webseiten
Webseiten lassen sich im Hoch- oder Querformat anzeigen. Beim Drehen des
iPod touch wird die Webseite ebenfalls gedreht und das Seitenformat wird entsprechend angepasst.
5
SafariÖffnen von Webseiten
Öffnen einer Webseite: Tippen Sie auf das Adressfeld (links in der Titelleiste), geben
Sie dann die Webadresse ein und tippen Sie auf „OK“. Wird das Adressfeld nicht angezeigt, tippen Sie auf die Statusleiste oben im Bildschirm, um schnell zum Adressfeld
oben auf der Webseite zu blättern.
Während Sie schreiben, werden die Webadressen, die mit diesen Buchstaben beginnen, angezeigt. Hierbei handelt es sich um Webadressen, die mit einem Lesezeichen
versehen sind oder kürzlich geöffnet wurden. Tippen Sie auf eine Adresse, um die Seite
zu öffnen. Schreiben Sie weiter, wenn Sie eine Webadresse eingeben möchten, die sich
nicht in der Liste befindet.
Löschen von Text im Adressfeld: Tippen Sie auf das Adressfeld und tippen Sie dann
auf .
Vergrößern/Verkleinern und Blättern
Verkleinern oder Vergrößern: Wählen Sie eine Spalte auf einer Webseite durch
Doppeltippen aus, um sie zu vergrößern. Durch erneutes Doppeltippen wird der
Ausschnitt wieder verkleinert.
Ziehen Sie den Bildrahmen auf oder zu, um das Bild manuell zu vergrößern bzw. zu
verkleinern.
Blättern in einer Webseite Bewegen Sie Ihren Finger nach oben, unten oder
zur Seite. Beim Navigieren können Sie den Finger
beliebig auf der Seite bewegen, ohne dabei Links
zu aktivieren.
Blättern innerhalb eines Ausschnitts auf einer
Webseite
Verwenden Sie zwei Finger, um innerhalb eines Ausschnitts auf einer Webseite zu blättern.
Verwenden Sie einen Finger, um durch die gesamte Webseite zu blättern.
Schnelles Blättern an den Anfang einer
Webseite
Tippen Sie auf die Statusleiste oben auf dem
iPod touch-Bildschirm.
60 Kapitel 5 SafariKapitel 5 Safari 61
Navigieren auf Webseiten
Die Links auf Webseiten führen Sie normalerweise zu einer anderen Website.
Auswählen eines Links auf einer Webseite: Tippen Sie auf den Link.
Mit Links auf dem iPod touch kann auch eine Position im Programm „Karten“ angezeigt
oder eine bereits adressierte E-Mail erstellt werden. Möchten Sie zu Safari zurückkehren, nachdem mit einem Link ein anderes Programm geöffnet wurde, drücken Sie die
Home-Taste und tippen Sie auf „Safari“.
Anzeigen der Zieladresse eines Links Tippen und halten Sie den Finger auf dem Link.
Die Adresse wird neben Ihrem Finger eingeblendet. Sie können auch auf ein Bild tippen, um festzustellen, ob es mit einem Link verknüpft ist.
Verhindern, dass eine Webseite geladen wird Tippen Sie auf .
Erneutes Laden einer Webseite Tippen Sie auf .
Zurückkehren zur vorherigen oder nächsten
Seite
Tippen Sie auf oder unten im Bildschirm.
Anzeigen zuletzt besuchter Webseites Tippen Sie auf und tippen Sie auf „Verlauf“.
Tippen Sie auf „Löschen“, um die Verlaufsliste zu
löschen.
Senden einer Adresse einer Webseite per E-Mail Tippen Sie auf und anschließend auf „URL für
Seite senden“.
Sichern eines Bilds oder Fotos in Ihrem
Fotoarchiv
Tippen Sie auf ein Bild, halten den Finger darauf
und tippen Sie dann auf „Bild sichern“.
Öffnen mehrerer Seiten
Sie können bis zu acht Seiten gleichzeitig geöffnet haben. Einige Links öffnen automatisch eine neue Seite, statt die aktuelle zu ersetzen.
Die Zahl im Seitensymbol unten im Bildschirm zeigt die Anzahl der geöffneten
Seiten an. Wenn keine Zahl angezeigt wird, ist derzeit nur eine Seite geöffnet. Beispiel:
= eine Seite ist geöffnet
= drei Seiten sind geöffnet
Öffnen einer neuen Seite: Tippen Sie auf und tippen Sie dann auf „Neue Seite“.Wechseln zu einer anderen Seite: Tippen Sie auf und streichen Sie mit dem Finger
nach links oder rechts über den Bildschirm. Wenn die gewünschte Seite angezeigt
wird, tippen Sie darauf.
Schließen einer Seite: Tippen Sie auf und tippen Sie dann auf . Wenn eine Seite
als einzige geöffnet ist, dann lässt sie sich nicht schließen.
Eingeben von Text und Ausfüllen von Formularen
Auf einigen Webseiten befinden sich Textfelder und Formulare, die ausgefüllt werden
müssen.
Einblenden der Tastatur Tippen Sie auf ein Textfeld.
Wechseln in ein anderes Textfeld Tippen Sie auf ein anderes Textfeld. Oder tippen
Sie auf „Weiter“ bzw. „Zurück“.
Absenden des Formulars Nachdem Sie die Textfelder auf einer Seite ausgefüllt haben, tippen Sie auf „OK“ oder „Suchen“.
Auf den meisten Seiten befindet sich zudem ein
Link, auf den Sie tippen können, um das Formular
abzusenden.
Ausblenden der Tastatur ohne Absenden des
Formulars
Tippen Sie auf „Fertig“.
Suchen im Internet
Standardmäßig verwendet Safari die Google-Suche. Sie können aber auch mit Yahoo!
suchen.
Suchen im Web:
1 Tippen Sie auf das Suchfeld (rechts in der Titelleiste).
2 Geben Sie ein Wort oder eine Wortgruppe ein, um das Gesuchte zu beschreiben.
Tippen Sie dann auf „Google“.
62 Kapitel 5 SafariKapitel 5 Safari 63
3 Tippen Sie auf einen Link in der Liste der Suchergebnisse, um eine Webseite zu öffnen.
Festlegen, dass Safari mit Yahoo! suchen soll: Wählen Sie im Home-Bildschirm
„Einstellungen“ > „Safari“ > „Suchmaschine“ und wählen Sie dann „Yahoo!“.
Lesezeichen
Sie können Lesezeichen für Webseiten anlegen, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt
erneut besuchen möchten.
Setzen von Lesezeichen auf einer Webseite: Öffnen Sie die Seite und tippen Sie auf
. Tippen Sie dann auf „Lesezeichen“.
Beim Sichern eines Lesezeichens können Sie dessen Titel bearbeiten. Standardmäßig
wird das Lesezeichen auf der obersten Ebene im Lesezeichenordner gesichert. Tippen
Sie auf „Lesezeichen“, um einen anderen Ordner auszuwählen.
Wenn Sie Safari auf einem Mac oder Safari bzw. Microsoft Internet Explorer auf einem
PC verwenden, können Sie Lesezeichen mit dem Webbrowser auf Ihrem Computer
synchronisieren.
Synchronisieren von Lesezeichen mit Ihrem Computer:
1 Verbinden Sie den iPod touch mit Ihrem Computer.
2 Wählen Sie in iTunes den iPod touch in der Seitenleiste aus.
3 Klicken Sie auf den Titel „Infos“, wählen Sie „Webbrowser“ > „Lesezeichen synchronisieren“ und klicken Sie dann auf „Anwenden“.
Vgl. „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 6.
Synchronisieren von Lesezeichen mit MobileMe: Wählen Sie im Bereich
„Einstellungen“ des iPod touch die Option „Favoriten“ in Ihrem MobileMe-Account aus.
Vgl. „Einrichten von Accounts“ auf Seite 11.
Öffnen einer mit Lesezeichen versehenen Webseite: Tippen Sie auf und wählen
Sie dann ein Lesezeichen aus. Sie können auch auf einen Ordner tippen, um die darin
enthaltenen Lesezeichen einzublenden.
Bearbeiten eines Lesezeichens oder Lesezeichenordners: Tippen Sie auf und
wählen Sie den Ordner mit dem Lesezeichen oder den zu bearbeitenden Ordner aus
und tippen Sie auf „Bearbeiten“. Führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
 Zum Erstellen eines neuen Ordners tippen Sie auf „Neuer Ordner“.
 Zum Löschen eines Lesezeichens oder Ordners tippen Sie auf und dann auf
„Löschen“.
 Zum neu Positionieren eines Lesezeichens oder Ordners bewegen Sie das Symbol .
 Zum Bearbeiten von Name oder Adresse oder zum Ablegen dieser Daten in einem anderen Ordner tippen Sie auf das Lesezeichen oder den Ordner.Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Fertig“.
Weblinks
Fügen Sie Weblinks zum Home-Bildschirm hinzu, um schnell auf Ihre bevorzugten
Webseiten zugreifen zu können. Weblinks werden im Home-Bildschirm als Symbole
angezeigt und lassen sich zusammen mit den anderen Symbolen anordnen. Vgl.
„iPod touch-Programme“ auf Seite 17.
Hinzufügen eines Weblinks: Öffnen Sie die Webseite und tippen Sie auf . Tippen Sie
dann auf „Zum Home-Bildschirm hinzufügen“.
Wenn Sie einen Weblink öffnen, vergrößert Safari automatisch den Bereich der
Webseite, der beim Sichern des Weblinks angezeigt wurde, und blättert dorthin. Das
Symbol für den Weblink auf dem Home-Bildschirm wird ebenfalls aus dem angezeigten Teil der Webseite erstellt. Es sei denn, die Webseite besitzt ein eigenes Symbol.
Wenn Sie einen Weblink hinzufügen, können Sie dessen Namen bearbeiten. Ist der
Name zu lang (länger als ungefähr 10 Zeichen), wird er auf dem Home-Bildschirm
möglicherweise abgekürzt angezeigt.
Bei Weblinks handelt es sich nicht um Lesezeichen. Sie werden von MobileMe oder
iTunes nicht synchronisiert.
Löschen eines Weblinks:
1 Tippen und halten Sie den Finger auf ein beliebiges Symbol im Home-Bildschirm, bis
die Symbole anfangen, sich leicht zu bewegen.
2 Tippen Sie auf das „x“ in der Ecke des Weblinks, den Sie löschen möchten.
3 Tippen Sie auf „Löschen und drücken Sie dann die Home-Taste , um Ihre Anordnung
zu sichern.
64 Kapitel 5 Safari65
Mail arbeitet mit MobileMe, Microsoft Exchange und vielen anderen gängigen E-MailSystemen – einschließlich Yahoo! Mail, Google Mail und AOL sowie mit anderen standardmäßigen POP3- und IMAP-E-Mail-Systemen. Sie können E-Mails mit Fotos und
Grafiken senden und empfangen und PDFs und andere angehängte Daten anzeigen.
Damit Sie E-Mails mit Mail laden und senden können, benötigt der iPod touch eine
Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk, das mit dem Internet verbunden ist. Vgl.
„Herstellen der Internetverbindung“ auf Seite 29.
Konfigurieren von E-Mail-Accounts
Sie haben zwei Möglichkeiten, E-Mail-Accounts auf dem iPod touch einzurichten:
 Verwenden Sie in iTunes die Einstellungsbereiche für den iPod touch, um
E-Mail-Account-Einstellungen von Ihrem Computer zu synchronisieren. Vgl.
„Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 6.
 Richten Sie direkt auf dem iPod touch einen Account ein. Vgl. „Einrichten von
Accounts“ auf Seite 11.
Senden von E-Mails
E-Mails können an alle Personen mit einer E-Mail-Adresse versendet werden.
Verfassen und Senden einer E-Mail:
1 Tippen Sie auf .
2 Geben Sie einen Namen oder eine E-Mail-Adresse in das Feld „An“ ein oder tippen Sie
auf , um einen Namen aus Ihrer Kontaktliste hinzuzufügen.
Bei der Eingabe einer E-Mail-Adresse werden übereinstimmende E-Mail-Adressen aus
Ihrer Kontaktliste darunter angezeigt. Tippen Sie auf eine Adresse, um sie hinzuzufü-
gen. Tippen Sie auf „Return“ oder auf , um weitere Namen hinzuzufügen.
6 MailHinweis: Wenn Sie eine Nachricht über Ihren Microsoft Exchange-Account erstellen
und Zugriff auf die GAL-Liste (Global Address List) Ihres Unternehmens haben, werden
die Adressen, die mit den Kontakten auf dem iPod touch übereinstimmen, zuerst und
die entsprechenden GAL-Adressen darunter angezeigt.
3 Tippen Sie auf „Kopie/Blindkopie/Von“, wenn Sie die E-Mail als Kopie oder Blindkopie
an weitere Empfänger senden oder den Account ändern möchten, von dem die E-Mail
gesendet wird. Wenn Sie mehrere E-Mail-Accounts besitzen, können Sie auf das Feld
„Account“ tippen, um den Account zu ändern, von dem die E-Mail gesendet wird.
4 Geben Sie einen Betreff und anschließend Ihren Text ein.
Tippen Sie auf „Return“, um von einem Feld zum nächsten zu gelangen.
5 Tippen Sie auf „Senden“.
Senden eines Fotos in einer E-Mail Wählen Sie im Programm „Fotos“ ein Foto aus,
tippen Sie auf und dann auf „Per E-Mail
versenden“.
Das Foto wird über Ihren standardmäßigen
E-Mail-Account gesendet (vgl. „Mail“ auf Seite 113).
Sichern einer E-Mail als Entwurf für die spätere
Bearbeitung
Tippen Sie auf „Abbrechen“ und dann Sie auf
„Sichern“. Die E-Mail wird im Postfach „Entwürfe“
abgelegt.
Antworten auf eine E-Mail Tippen Sie auf . Tippen Sie auf „Antworten“,
um nur dem Absender der E-Mail zu antworten.
Tippen Sie auf „An alle“, um dem Absender und
den anderen Empfängern zu antworten. Geben
Sie dann Ihren eigenen Text ein und tippen Sie
auf „Senden“.
Die der Originalnachricht angehängten Dateien
oder Bilder werden nicht zurückgesendet.
Weiterleiten einer E-Mail Öffnen Sie eine E-Mail und tippen Sie auf und
dann auf „Weiterleiten“. Fügen Sie eine oder mehrere E-Mail-Adressen hinzu, geben Sie Ihren Text
ein und tippen Sie dann auf „Senden“.
Wenn Sie eine E-Mail weiterleiten, können Sie die
an die Originalnachricht angehängten Dateien
oder Bilder hinzufügen.
66 Kapitel 6 MailKapitel 6 Mail 67
Abrufen und Lesen von E-Mails
Das Symbol „Mail“ zeigt die Gesamtzahl der ungelesenen Nachrichten in allen Ihren
Posteingängen an. Möglicherweise befinden sich in anderen Postfächern noch weitere
ungelesene Nachrichten.
Anzahl der nicht
gelesenen E-Mails in
Ihren Postfächern
Auf jedem Account-Bildschirm wird die Anzahl der ungelesenen Nachrichten in jedem
Postfach angezeigt.
Anzahl der nicht
gelesenen E-Mails
Tippen Sie hier, um
alle E-Mail-Accounts
einzublenden.
Tippen Sie auf ein Postfach, um die darin enthaltenen E-Mails anzuzeigen. Ungelesene
E-Mails sind mit einem blauen Punkt gekennzeichnet.
Nicht gelesene
Nachrichten
Wenn Sie ein Postfach öffnen, lädt Mail so viele aktuelle E-Mails wie in den
Einstellungen des Programms „Mail“ angegeben, sofern die E-Mails nicht bereits automatisch geladen wurden. (Vgl. „Mail“ auf Seite 113.)
Laden weiterer E-Mails: Blättern Sie in der Liste der E-Mails nach unten und tippen Sie
auf „Weitere E-Mails laden“.
Lesen einer E-Mail: Tippen Sie auf ein Postfach und dann auf eine E-Mail. Tippen Sie in
einer E-Mail auf oder , um die nächste oder vorherige Nachricht anzuzeigen.Einzoomen eines Teils einer E-Mail Wählen Sie den Ausschnitt, der vergrößert werden soll, durch Doppeltippen aus. Durch erneutes Doppeltippen wird der Ausschnitt wieder
verkleinert.
Bildschirmfüllendes Vergrößern einer Textspalte Tippen Sie zweimal auf den Text.
Manuelles Anpassen der Größe einer E-Mail Ziehen Sie den Ausschnitt mit zwei Fingern auf
oder zu.
Folgen eines Links Tippen Sie auf den Link.
Die Textlinks sind üblicherweise unterstrichen
und blau. Auch Bilder werden häufig als Links
verwendet. Über einen Link wird z. B. eine
Webseite oder Karte angezeigt oder eine neue,
bereits adressierte E-Mail geöffnet.
Mit Web- und Kartenlinks werden die Programme
„Safari“, oder „Karten“ auf dem iPod touch geöffnet. Drücken Sie die Home-Taste und tippen Sie
auf „Mail“, um zu Ihren E-Mails zurückzukehren.
Anzeigen der Zieladresse eines Links Tippen und halten Sie den Finger auf dem
Link. Die Adresse wird neben Ihrem Finger
eingeblendet.
Der iPod touch zeigt die meisten angehängten Bilder (JPEG, GIF und TIFF) mit dem
Text in der E-Mail-Nachricht an. Der iPod touch kann viele Audioanhänge abspielen
(etwa MP3, AAC, WAV und AIFF). Sie können Dateien (wie PDF-, Webseiten-, Text-,
Pages-, Keynote-, Numbers- und Microsoft Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente),
die an eine E-Mail angehängt wurden, anzeigen und empfangen.
Öffnen eines Anhangs: Tippen Sie auf den Anhang. Er wird auf den iPod touch geladen und dann geöffnet.
Tippen Sie auf die
Anlage, um sie zu laden.
Anhänge lassen sich im Hoch- und Querformat anzeigen. Wird das Format eines
Anhangs vom iPod touch nicht unterstützt, können Sie den Namen der Datei sehen,
sie jedoch nicht öffnen. Der iPod touch unterstützt die folgenden Dokumenttypen:
68 Kapitel 6 MailKapitel 6 Mail 69
.doc Microsoft Word
.docx Microsoft Word (XML)
.htm Webseite
.html Webseite
.key Keynote
.numbers Numbers
.pages Pages
.pdf Vorschau, Adobe Acrobat
.ppt Microsoft PowerPoint
.pptx Microsoft PowerPoint (XML)
.txt Text
.vcf Kontaktinformationen
.xls Microsoft Excel
.xlsx Microsoft Excel (XML)
Sichern Sie einen Fotoanhang in Ihrem Fotoarchiv: Tippen Sie auf ein Bild, halten
den Finger darauf und tippen Sie dann auf „Bild sichern“.
Abrufen neuer Nachrichten Wählen Sie ein Postfach aus oder tippen Sie zu
einem beliebigen Zeitpunkt auf .
Anzeigen aller Empfänger einer E-Mail Tippen Sie auf „Details“.
Tippen Sie auf einen Namen oder eine E-MailAdresse, um die Kontaktinformationen des
Empfängers einzublenden. Tippen Sie anschließend auf eine E-Mail-Adresse oder eine
SMS-Nachricht, um die Person zu kontaktieren.
Tippen Sie auf „Ausblenden“, um die Empfänger
auszublenden.
Hinzufügen eines E-Mail-Empfängers zu Ihrer
Kontaktliste
Tippen Sie auf die E-Mail und tippen Sie falls
erforderlich auf „Details“, um die Empfänger anzuzeigen. Tippen Sie dann auf einen Namen oder
eine E-Mail-Adresse und anschließend auf „Neuen
Kontakt erstellen“ oder „Zu Kontakt hinzufügen“.
Kennzeichnen einer E-Mail als ungelesen Öffnen Sie die E-Mail und tippen Sie auf
„Markieren“.
Ein blauer Punkt wird neben der E-Mail in der
Postfachliste angezeigt, bis Sie die E-Mail erneut
öffnen.Öffnen einer Einladung zu einer Besprechung: Tippen Sie auf die Einladung.
Sie können Kontaktinformationen für den Organisator und andere Teilnehmer abrufen, eine Erinnerung einstellen, Notizen festhalten und Kommentare hinzufügen, die
in Ihre Antwort-E-Mail an den Organisator enthalten sind. Sie können die Einladung
annehmen, vorläufig annehmen oder ablehnen. Vgl. „Antworten auf Einladungen zu
Besprechungen“ auf Seite 88.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion „Push“: Wählen Sie „Einstellungen“
> „Neue Daten laden“ und tippen Sie dann auf „Push“. Vgl. „Neue Daten laden“ auf
Seite 103.
Verwalten von E-Mails
Sie können E-Mails einzeln löschen oder mehrere E-Mails auswählen und gleichzeitig löschen. Ferner haben Sie die Möglichkeit, Nachrichten von einem Postfach oder
Ordner in ein anderes bzw. einen anderen zu bewegen.
Löschen einer E-Mail: Öffnen Sie die E-Mail und tippen Sie auf . Oder tippen Sie auf
„Bearbeiten“ und tippen Sie dann neben der E-Mail auf .
Sie können eine E-Mail auch direkt aus der E-Mail-Liste des Postfachs löschen, indem
Sie mit dem Finger nach links oder rechts über den Titel der Nachricht streichen und
dann auf „Löschen“ tippen.
Fahren Sie mit dem Finger auf
der Nachricht nach links oder
rechts, um die Taste zum
Löschen einzublenden.
70 Kapitel 6 MailKapitel 6 Mail 71
Löschen mehrerer E-Mails: Wenn Sie eine Liste mit E-Mails anzeigen, tippen Sie auf
„Bearbeiten“, wählen Sie die Nachrichten aus, die Sie löschen möchten, und tippen Sie
dann auf „Löschen“.
Bewegen einer E-Mail in ein anderes Postfach oder einen anderen Ordner: Wenn Sie
eine E-Mail anzeigen, tippen Sie auf und wählen Sie dann ein Postfach oder einen
Ordner aus.
Bewegen mehrerer E-Mails: Wenn Sie eine Liste mit E-Mails anzeigen, tippen Sie auf
„Bearbeiten“ und wählen Sie die zu bewegenden Nachrichten aus. Tippen Sie dann auf
„Bewegen“ und wählen Sie ein Postfach oder einen Ordner aus.72
Karten
Das Programm „Karten“ stellt Straßenkarten, Satellitenaufnahmen und HybridDarstellungen von Orten in vielen Ländern der Welt bereit. Sie können ausführliche
Wegbeschreibungen und Verkehrsinformationen abrufen. Außerdem können Sie Ihren
aktuellen (ungefähren) Standort suchen und basierend darauf Wegbeschreibungen
nach oder von einem anderen Ort abrufen.1
Damit Sie das Programm „Karten“ verwenden können, muss der iPod touch mit
einem Wi-Fi-Netzwerk mit Internetzugang verbunden sein. Vgl. „Herstellen der
Internetverbindung“ auf Seite 29.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Verhalten im
Straßenverkehr finden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen unter:
www.apple.com/de/support/manuals/ipodtouch.
Suchen und Anzeigen von Standorten
Suchen eines Standorts und Anzeigen einer Karte:
1 Tippen Sie auf das Suchfeld, um die Tastatur einzublenden.
2 Geben Sie eine Adresse, eine Straßenkreuzung, einen Bezirk, den Namen eines wichtigen Punkts, den Namen eines Lesezeichens, den Namen eines Kontakts in Ihrer
Kontaktliste oder eine Postleitzahl ein.
3 Tippen Sie auf „Suchen“.
1 Karten, Wegbeschreibungen und Standortinformationen basieren auf Daten und Diensten, die von Drittanbietern bereitgestellt werden. Diese Datendienste können geändert werden und sind möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar. Aus
diesem Grund sind Karten, Wegbeschreibungen und Standortinformationen u. U. nicht verfügbar, ungenau oder unvollständig. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.apple.com/de/ipodtouch. Die Daten, die zur Angabe Ihrer Position
gesammelt werden, ermöglichen keine Identifizierung Ihrer Person. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten gesammelt
werden, verwenden Sie diese Funktion nicht. Die Funktionalität Ihres iPod touch wird nicht beeinträchtigt, wenn Sie die
Funktion nicht verwenden.
7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 73
Eine Stecknadel kennzeichnet den Standort auf der Karte. Tippen Sie auf die
Stecknadel, um den Namen oder eine Beschreibung des Standorts anzuzeigen.
Tippen Sie auf , um
Informationen zu Ihrer Position
oder Wegbeschreibungen
abzurufen oder um den Ort zu
Ihren Lesezeichen oder zur
Kontaktliste hinzuzufügen.
Einzoomen eines Teils einer Karte Ziehen Sie den Kartenausschnitt mit zwei Fingern
auf. Alternativ wählen Sie den Ausschnitt, der
vergrößert werden soll, durch Doppeltippen aus.
Tippen Sie erneut zweimal, um den Ausschnitt
noch stärker einzuzoomen.
Auszoomen Ziehen Sie den Kartenausschnitt zu. Alternativ
tippen Sie mit zwei Fingern auf die Karte. Tippen
Sie erneut mit zwei Fingern, um die Karte noch
weiter auszuzoomen.
Schwenken oder Blättern zu einem anderen Teil
der Karte
Bewegen Sie Ihren Finger nach oben, unten, links
oder rechts.
Ermitteln Ihres aktuellen Standorts: Tippen Sie auf .
Der iPod touch ermittelt Ihren aktuellen (ungefähre) Standort mithilfe von
Ortungsdiensten. Die Ortungsdienste verwenden die verfügbaren Informationen von
lokalen Wi-Fi-Netzwerken (sofern Wi-Fi aktiviert ist). Je genauer diese Informationen
sind, desto genauer wird Ihr Standort angegeben. Diese Funktion ist nicht in allen
Regionen verfügbar.
Sind die Ortungsdienste deaktiviert, werden Sie aufgefordert, sie zu aktivieren. Bei
deaktivierten Ortungsdiensten können Sie Ihren derzeitigen Standort nicht ermitteln .
Vgl. „Ortungsdienste“ auf Seite 105.
Ihr ungefährer Standort wird durch einen Kreis gekennzeichnet. Die Größe des Kreises
hängt davon ab, wie genau Ihr Standort bestimmt werden kann. Wenn Sie die Karte
bewegen und nochmals auf tippen, zentriert der iPod touch die Karte wieder entsprechend Ihrer Position.Hinweis: Schonen Sie die Batterie, indem Sie die Ortungsdienste deaktivieren,
wenn Sie sie nicht verwenden. Wählen Sie in den Einstellungen „Allgemein“ >
„Ortungsdienste“.
Verwenden der Stecknadelfunktion: Tippen Sie auf und dann auf „Stecknadel
setzen“.
Eine Stecknadel wird auf der Karte eingeblendet und kann an eine beliebige Position
bewegt werden.
Schnelles Bewegen der Stecknadel in den derzeit angezeigten Bereich: Tippen Sie
auf und dann auf „Stecknadel ersetzen“.
74 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 75
Anzeigen einer Satellitenansicht oder einer Hybrid-Darstellung: Tippen Sie auf
und dann auf „Satellit“ oder „Hybrid“, um eine Satellitenansicht oder eine HybridDarstellung der Karte anzuzeigen.
Tippen Sie auf „Karte“, um zur Kartenansicht zurückzukehren.
Anzeigen der Adresse einer Person aus Ihrer
Kontaktliste auf der Karte
Tippen Sie im Suchfeld auf und dann auf
„Kontakte“ und wählen Sie einen Kontakt aus.
Zum Kontakt muss mindestens eine Adresse
vorhanden sein, damit Sie auf diese Weise eine
Adresse auf der Karte finden können. Sind zum
Kontakt mehrere Adressen angegeben, müssen
Sie die gesuchte Adresse auswählen. Sie können
auch nach einer Adresse auf der Karte suchen, indem Sie direkt in der Kontaktliste auf die Adresse
tippen.
Hinzufügen eines Standorts zu Ihrer
Kontaktliste
Suchen Sie nach einem Standort, tippen Sie auf
neben dem Namen oder der Beschreibung.
Tippen Sie auf „Zu Kontakten“ und danach auf
„Neuen Kontakt erstellen“ oder „Zu Kontakt
hinzufügen“.
Anlegen eines Lesezeichens für einen Standort
Sie können Standorte mit einem Lesezeichen versehen, um sie später schnell wiederfinden zu können.
Anlegen eines Lesezeichens für einen Standort: Suchen Sie nach einem Standort,
tippen Sie auf die Stecknadel des Standorts und tippen Sie dann neben dem Namen
oder der Beschreibung auf . Tippen Sie anschließend auf „Zu Lesezeichen hinzufü-
gen“ unten im Informationsbildschirm.
Anzeigen eines mit einem Lesezeichen versehenen oder eines kürzlich angezeigten
Standorts: Tippen Sie im Suchfeld auf und dann auf „Favoriten“ oder „Zuletzt
benutzt“.Anfordern von Wegbeschreibungen
Sie können für einen Zielort eine schrittweise Wegbeschreibung anfordern.
Abrufen von Informationen zur Route:
1 Tippen Sie auf „Route“.
2 Geben Sie die Start- und Zieladresse in die Felder „Start“ und „Ende“ ein. Der iPod touch
beginnt standardmäßig mit Ihrer aktuellen ungefähren Position (wenn diese Daten
verfügbar sind). Tippen Sie in einem der Felder auf und wählen Sie eine Adresse
aus den Listen „Favoriten“ (etwa die Ihres aktuellen ungefähren Standorts und der platzierten Stecknadel, falls verfügbar), bzw. „Zuletzt benutzt“ oder „Kontakte“ aus.
Enthält die Kontaktliste beispielsweise die Adresse eines Freunds, können Sie auf
„Kontakte“ und anschließend auf den Namen Ihres Freunds tippen, anstatt dessen
Adresse manuell einzugeben.
Tippen Sie auf , um Start- und Zieladresse zu tauschen.
3 Tippen Sie auf „Route“(wenn Sie Standorte manuell eingegeben haben).
4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
 Möchten Sie die Wegbeschreibung schrittweise anzeigen, tippen Sie auf „Start“ und
dann auf , um Informationen zum nächsten Streckenabschnitt zu sehen. Tippen
Sie auf , um einen Schritt zurückzugehen.
 Möchten Sie die gesamte Wegbeschreibung in einer Liste ansehen, tippen Sie auf
und dann auf „Liste“. Tippen Sie auf einen beliebigen Eintrag in der Liste, um eine
Karte mit diesem Streckenabschnitt anzuzeigen. Tippen Sie auf „Routenübersicht“,
um zum Übersichtsbildschirm zurückzukehren.
Die ungefähre Entfernung und Fahrtzeit werden oben im Bildschirm angezeigt. Sind
Verkehrsdaten verfügbar, wird die Fahrtzeit entsprechend angepasst.
76 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 77
Sie haben auch die Möglichkeit, eine Wegbeschreibung abzurufen, indem Sie auf
der Karte nach einer Adresse suchen, auf die zugehörige Stecknadel tippen und
dann auf tippen. Tippen Sie anschließend auf „Wegbeschreibung hierhin“ oder
„Wegbeschreibung von hier“.
Tauschen der Start- und Zieladresse für eine Wegbeschreibung in umgekehrter
Richtung: Tippen Sie auf .
Wird das Symbol nicht angezeigt, tippen Sie auf „Liste“ und dann auf „Bearbeiten“.
Ansehen kürzlich angezeigter Wegbeschreibungen: Tippen Sie im Suchfeld auf
und anschließend auf „Zuletzt benutzt“.
Anzeigen der Verkehrslage
Wenn verfügbar, können Sie Informationen zur Verkehrslage auf Highways in den USA
auf der Karte anzeigen.
Ein- oder Ausblenden von Informationen zur Verkehrssituation: Tippen Sie auf
und dann auf „Verkehr einblenden“ oder „Verkehr ausblenden“.
Die aktuelle Verkehrssituation wird anhand von Farben dargestellt:
Grau = Derzeit keine Informationen
verfügbar
Rot = weniger als 40 km/h
Gelb = 40 – 80 km/h
Grün = über 80 km/h
Wenn die Highways nicht farbig dargestellt werden, müssen Sie die Anzeige ggf. so
weit auszoomen, dass nur die wichtigen Straßen zu sehen sind. Möglicherweise sind
für diesen Bereich aber keine Verkehrsdaten verfügbar.
Suchen und Kontaktieren von Firmen
Suchen nach Unternehmen oder Betrieben in einer Region:
1 Suchen Sie einen Ort – beispielsweise eine Stadt und das Bundesland oder eine
Postadresse – oder blättern Sie zu einer Position auf einer Karte.
2 Geben Sie die Art des Unternehmens in das Textfeld ein und tippen Sie auf „Suchen“.An den übereinstimmenden Standorten werden Stecknadeln angezeigt. Wenn Sie
beispielsweise Ihre Stadt suchen und dann „Kino” eingeben und auf „Suchen“ tippen,
kennzeichnen die Stecknadeln Kinos in Ihrer Stadt.
Tippen Sie auf die Stecknadel eines Unternehmens, um dessen Name oder eine
Beschreibung anzuzeigen.
Suchen nach Unternehmen ohne vorheriges Suchen des Standorts: Geben Sie
Begriff ein wie:
 Restaurants San Francisco Ca
 Apple Inc. New York
Kontaktieren eines Unternehmens oder Abrufen von Wegbeschreibungen: Tippen
Sie auf die Stecknadel, die den Standort eines Unternehmens oder Betriebs kennzeichnet, und tippen Sie dann neben dem Namen auf .
Zeigen Sie die Weg-
beschreibung an.
Besuchen Sie
die Website.
Tippen Sie auf , um
die Kontaktinformationen einzublenden.
Nun haben Sie folgende Möglichkeiten:
 Tippen Sie auf eine E-Mail-Adresse, um eine E-Mail dorthin zu senden, oder auf eine
Webadresse, um die Website zu besuchen.
 Eine Wegbeschreibung erhalten Sie, indem Sie auf „Wegbeschreibung hierhin“ oder
„Wegbeschreibung von hier“ tippen.
 Wenn Sie das Unternehmen zu Ihrer Kontaktliste hinzufügen möchten, blättern
Sie nach unten und tippen Sie auf „Neuen Kontakt erstellen“ oder „Zu Kontakt
hinzufügen“.
Anzeigen einer Liste der gefundenen Unternehmen: Tippen Sie im Bildschirm „Karte“
auf „Liste“.
Tippen Sie auf ein Unternehmen, um dessen Standort auf der Karte anzuzeigen. Oder
tippen Sie auf neben einem Unternehmen, um die zugehörigen Informationen
anzuzeigen.
78 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 79
YouTube
Auf YouTube finden Sie kurze Videos, die von Benutzern weltweit veröffentlicht wurden. (Nicht in allen Sprachen und u. U. nicht in allen Regionen verfügbar.)
Damit Sie YouTube verwenden können, muss der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk
mit Internetzugang verbunden sein. Vgl. „Herstellen der Internetverbindung“ auf
Seite 29.
Suchen und Ansehen von Videos
Sie können in YouTube oder nach Videos suchen, die Sie ansehen wollen.
Suchen von Videos: Tippen Sie auf „Highlights“, „Topvideos“ oder „Lesezeichen“.
Oder tippen Sie auf „Weitere“, um mithilfe von Kategorien wie „Neue Videos“,
„Bestwertungen“ oder „Verlauf“ zu suchen.
 Highlights: Videos, die von den YouTube-Mitarbeitern empfohlen und bereitgestellt
werden.
 Topvideos: Videos, die von den YouTube-Besuchern am häufigsten angesehen werden. Tippen Sie auf „Alle“, um die bislang am häufigsten gesehenen Videos aufzulisten, oder auf „Heute“ bzw. „Woche“, um die meist gesehenen Videos des Tages oder
dieser Woche zu sehen.
 Lesezeichen: Videos, die Sie mit Lesezeichen versehen haben.
 Neue Videos: Videos, die kürzlich an YouTube gesendet worden sind.
 Bestwertungen: Videos, die von den YouTube-Besuchern am höchsten bewertet werden. Besuchen Sie die folgende Website, um Videos zu bewerten:
www.youtube.com.
 Verlauf: Videos, die Sie kürzlich angesehen haben.
Suchen nach einem Video:
1 Tippen Sie auf „Suchen“ und dann auf das YouTube-Suchfeld.
2 Geben Sie ein Wort oder eine Wortgruppe ein, um das Gesuchte zu beschreiben.
Tippen Sie dann auf die Taste „Suchen“. YouTube zeigt die Suchergebnisse basierend
auf Videotiteln, Beschreibungen, Tags und Benutzernamen an.
Abspielen eines Videos: Tippen Sie auf das Video.
Das Video wird auf den iPod touch geladen und ein Statusbalken wird angezeigt.
Sobald ausreichend Videomaterial geladen ist, wird die Wiedergabe gestartet. Sie können auch auf tippen, um die Videowiedergabe zu starten.Steuern der Videowiedergabe
Während der Videowiedergabe werden die Bedienelemente ausgeblendet, sodass der
Film nicht davon überlagert wird.
Ein- oder Ausblenden der Steuerelemente für Videos: Tippen Sie auf den Bildschirm.
Vor/Schneller Vorlauf
Start/Pause
E-Mail
Skalieren
Verlauf des
Ladevorgangs
Lautstärke
Zurück/
Schneller Rücklauf
Lesezeichen
Abspielposition Navigationsleiste
Wiedergeben oder Anhalten eines Videos Tippen Sie auf oder .
Erhöhen oder Reduzieren der Lautstärke Bewegen Sie den Lautstärkeregler. Oder verwenden Sie die Tasten für die Lautstärkeregelung an
der Seite des iPod touch.
Erneutes Abspielen eines Videos Tippen Sie auf .
Springen zum nächsten oder vorherigen Video Tippen Sie zweimal auf , um zum vorherigen
Video zu springen. Tippen Sie auf , um zum
nächsten Video zu springen.
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf Tippen und halten Sie den Finger auf oder .
Springen zu einer Stelle in einem Video Bewegen Sie die Abspielposition auf der
Navigationsleiste.
Abbrechen der Wiedergabe vor dem Filmende Tippen Sie auf „Fertig“ oder drücken Sie die
Home-Taste .
Wechseln zwischen einer bildschirmfüllenden
oder einer auf die Bildschirmgröße skalierten
Videodarstellung
Tippen Sie zweimal auf das Video. Sie können
auch auf tippen, um das Video bildschirmfüllend anzuzeigen. Oder tippen Sie auf , um es
auf Bildschirmgröße zu skalieren.
80 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 81
Setzen von Lesezeichen in einem Video Tippen Sie auf neben einem Video und
tippen Sie dann auf „Lesezeichen“. Oder starten
Sie die Wiedergabe eines Videos und tippen Sie
auf . Tippen Sie auf „Lesezeichen“, um die mit
Lesezeichen versehenen Videos aufzulisten.
Versenden eines Links zum Video Tippen Sie auf neben einem Video und tippen Sie dann auf „Senden“. Oder starten Sie die
Wiedergabe eines Videos und tippen Sie auf .
Anzeigen von Informationen zu einem Video
und Suchen nach ähnlichen Videos
Spielen Sie das gesamte Video ab, tippen Sie auf
„Fertig“, während ein Video abgespielt wird, oder
tippen Sie auf neben einem Video in einer
Liste.
Der iPod touch blendet die Bewertung des
Videos, eine Beschreibung, das Ladedatum und
andere Informationen ein. Sie sehen außerdem
eine Liste ähnlicher Videos, deren Wiedergabe Sie
durch Tippen starten können.
Ändern der Tasten zum Blättern
Sie können die Suchtasten „Highlights“, „Topvideos“, „Lesezeichen“ und „Suchen“ unten
im Bildschirm durch Tasten austauschen, die Sie häufiger verwenden. Wenn Sie beispielsweise häufig am besten bewertete, aber nicht viele der unter „Highlights“ empfohlenen Videos ansehen, empfiehlt es sich, die Taste „Highlights“ durch „Bestwertung“
zu ersetzen.
Ändern der Tasten zum Blättern: Tippen Sie auf „Weitere“ und dann auf „Bearbeiten“
und bewegen Sie eine Taste nach unten im Bildschirm über die Taste, die ersetzt werden soll.Sie können die Tasten unten im Bildschirm auch nach links oder rechts bewegen, um
sie wunschgemäß anzuordnen. Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.
Wenn Sie nach Videos suchen, tippen Sie auf „Weitere“, damit die derzeit nicht sichtbaren Suchtasten eingeblendet werden.
Hinzufügen eigener Videos zur YouTube-Website
Informationen zum Hinzufügen eigener Videos zu der Website von YouTube erhalten
Sie, wenn Sie die Website www.youtube.com besuchen und dort auf „Help“ (Hilfe)
tippen.
Fotos
Mit Ihrem iPod touch können Sie Fotos immer dabei haben und Freunden,
Verwandten und Kollegen zeigen.
Synchronisieren von Fotos mit Ihrem Computer
iTunes kann Ihre Fotos mit den folgenden Programmen synchronisieren:
 Mac: iPhoto 4.0.3 (oder neuer) oder Aperture
 PC: Adobe Photoshop Album 2.0 (oder neuer) oder Adobe Photoshop Elements 3.0
(oder neuer)
Vgl. „Voraussetzungen“ auf Seite 5.
Anzeigen von Fotos
Von Ihrem Computer synchronisierte Fotos können im Programm „Fotos“ angesehen
werden.
Ansehen von Fotos:
1 Im Programm „Fotos“:
 Tippen Sie auf „Fotoarchiv“, damit alle Fotos eingeblendet werden.
 Tippen Sie auf ein beliebiges Album oder tippen Sie auf ein bestimmtes Album, um
nur die darin enthaltenen Fotos zu sehen.
2 Tippen Sie auf eine Miniatur, um das Foto im Vollbildmodus anzuzeigen.
82 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 83
Ein- oder Ausblenden der Steuerelemente: Tippen Sie auf das im Vollbildmodus
angezeigte Foto, um die Bedienelemente einzublenden. Tippen Sie erneut, um die
Bedienelemente wieder auszublenden.
Anzeigen eines Fotos im Querformat: Drehen Sie den iPod touch. Das Foto wird automatisch neu ausgerichtet und (wenn es im Querformat vorliegt) vergrößert, um den
gesamten Bildschirm auszufüllen.
Vergrößern eines Fotoausschnitts: Tippen Sie zweimal auf die Stelle, die Sie vergrö-
ßern möchten. Durch erneutes Doppeltippen wird der Ausschnitt wieder verkleinert.
Ziehen Sie den Bildrahmen auf oder zu, um das Bild zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Kameraschwenk über ein Bild: Bewegen Sie den Finger auf dem Foto.Anzeigen des nächsten oder des vorherigen Fotos: Streichen Sie mit dem Finger
nach links oder rechts über den Bildschirm. Sie können auch auf den Bildschirm tippen,
um die Bedienelemente einzublenden, und dann auf oder tippen.
Diashows
Sie können Ihre Fotos komplett mit Hintergrundmusik in einer Diashow ansehen.
Anzeigen von Fotos in einer Diashow: Wählen Sie ein Fotoalbum aus und tippen Sie
dann auf .
Sie können auch auf tippen, um beim Ansehen eines einzelnen Fotos eine Diashow
zu starten. Wird das Symbol nicht angezeigt, tippen Sie auf das Foto, um die
Bedienelemente einzublenden.
Stoppen einer Diashow: Tippen Sie auf den Bildschirm.
Festlegen der Diashow-Einstellungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Fotos“ und legen
Sie die folgenden Optionen fest:
 Zum Festlegen, wie lange jedes Dia angezeigt wird, tippen Sie auf „Anzeigezeit pro Dia“
und wählen Sie eine Zeit aus.
 Zum Festlegen der Übergangseffekte beim Wechsel von Foto zu Foto tippen Sie auf
„Übergang“ und wählen einen Übergangstyp aus.
 Zum Festlegen, ob Diashows wiederholt werden sollen, aktivieren oder deaktivieren Sie
die Option „Wiederholen“.
 Zum Festlegen, ob Fotos in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden sollen, aktivieren
oder deaktivieren Sie die Option „Zufällig“.
Abspielen von Musik während einer Diashow: Spielen Sie mit dem iPod einen Titel
ab, wählen Sie dann „Fotos“ im Home-Bildschirm aus und starten Sie eine Diashow.
84 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 85
Hintergrundbild
Sie sehen ein Hintergrundbild, wenn Sie die Bildschirmsperre des iPod touch aufheben.
Festlegen eines Fotos als Hintergrundbild:
1 Wählen Sie ein Foto aus und tippen Sie auf . Tippen Sie dann auf „Als
Hintergrundbild“.
2 Bewegen Sie den Finger auf dem Foto für einen Kameraschwenk oder ziehen Sie den
Fotorahmen auf oder zu, bis der gewünschte Bildausschnitt sichtbar ist.
3 Tippen Sie auf „Hintergrund“.
Sie können zwischen verschiedenen Hintergrundbildern wählen, die mit dem
iPod touch geliefert werden, indem Sie im Home-Bildschirm „Einstellungen“ >
„Hintergrundbild“ > „Hintergrundbild“ auswählen.
Sichern von Bildern aus einer E-Mail-Nachricht oder von einer
Webseite
Sie können Bilder, die an eine E-Mail-Nachricht angehängt oder auf einer Webseite ver-
öffentlicht wurden, zu Ihrem Fotoarchiv hinzufügen.
Hinzufügen eines Fotos zu Ihrem Fotoarchiv: Tippen Sie auf ein Foto, halten den
Finger darauf und tippen Sie dann auf „Bild sichern“.
Das Bild wird zum Fotoarchiv hinzugefügt. Sie können Ihre Bilder in das Fotoprogramm
Ihres Computers laden, indem Sie den iPod touch mit dem Computer verbinden.
Senden eines Fotos per E-Mail
Senden eines Fotos per E-Mail: Wählen Sie ein beliebiges Foto aus und tippen Sie auf
. Tippen Sie dann auf „Per E-Mail versenden“.
Der iPod touch muss zur Nutzung der E-Mail-Funktionalität konfiguriert und mit einem
Wi-Fi-Netzwerk mit Internetzugang verbunden sein. Vgl. „Konfigurieren von E-MailAccounts“ auf Seite 65.
Senden eines Fotos an eine MobileMe Galerie
Wenn Sie über einen MobileMe-Account verfügen, können Sie Fotos direkt vom
iPod touch an eine Galerie senden. Sie haben auch die Möglichkeit, Fotos an die
MobileMe Galerie eines anderen Benutzers zu senden, sofern der Benutzer diese
Funktion aktiviert hat.
Damit Sie Fotos an eine Galerie senden können, gehen Sie wie folgt vor:
 Konfigurieren Sie Ihren MobileMe-Account auf dem iPod touch.
 Veröffentlichen Sie eine MobileMe Galerie und erlauben Sie das Laden von Fotos via
E-Mail.
 Stellen Sie eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk her, das mit dem Internet verbunden ist.Weitere Informationen zum Erstellen einer Galerie finden Sie in der MobileMe-Hilfe.
Senden eines Fotos an Ihre Galerie: Wählen Sie ein beliebiges Foto aus und tippen
Sie auf . Tippen Sie dann auf „An MobileMe senden“.
Zuweisen eines Fotos zu einem Kontakt
Sie können einem Kontakt ein Foto zuweisen.
Zuordnen eines Fotos zu einem Kontakt:
1 Wählen Sie ein beliebiges Foto auf dem iPod touch aus und tippen Sie auf .
2 Tippen Sie auf „Zu Kontakt zuweisen“ und wählen Sie einen Kontakt aus.
3 Positionieren Sie das Foto und passen Sie seine Größe an, bis es Ihren Vorstellungen
entspricht.
Bewegen Sie den Finger auf dem Foto für einen Kameraschwenk oder ziehen Sie den
Fotorahmen auf oder zu.
4 Tippen Sie auf „Foto sichern“.
Sie können auch einem Kontakt in der Kontaktliste ein Foto zuweisen, indem Sie auf
„Bearbeiten“ und dann auf das Bildsymbol tippen.
Kalender
Mit dem Kalender können Sie Ihre Ereignisse in einer fortlaufenden Liste, nach
Tagen oder nach Monaten anzeigen. Synchronisieren Sie den iPod touch mit den
Kalendern auf Ihrem Computer. Erstellen, bearbeiten oder löschen Sie Termine auf
dem iPod touch und synchronisieren Sie sie mit den Daten auf Ihrem Computer.
Wenn Sie einen Microsoft Exchange-Account verwenden, können Sie Einladungen zu
Besprechungen empfangen und darauf antworten.
Synchronisieren von Kalendern
Sie haben zwei Möglichkeiten, das Programm „Kalender“ zu synchronisieren:
 In iTunes verwenden Sie den Einstellungsbereich auf dem iPod touch zum
Synchronisieren der Daten in iCal oder Microsoft Entourage auf einem Mac oder
Microsoft Outlook 2003 oder 2007 auf einem PC. Verbinden Sie hier den iPod touch
mit Ihrem Computer. Vgl. „Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 6.
 Wählen Sie im Bereich „Einstellungen“ auf dem iPod touch „Kalender“ in Ihren
MobileMe- oder Microsoft Exchange-Accounts aus, um Ihre Kalenderinformationen
per Funk zu synchronisieren. Vgl. „Einrichten von Accounts“ auf Seite 11.
86 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 87
Damit Sie Kalender synchronisieren können, muss der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk mit Internetzugang verbunden sein. Vgl. „Herstellen der
Internetverbindung“ auf Seite 29.
Hinzufügen von Kalenderereignissen auf dem iPod touch
Sie haben auch die Möglichkeit, Kalenderereignisse direkt auf dem iPod touch zu
bearbeiten.
Hinzufügen eines Ereignisses: Tippen Sie auf und geben Sie Informationen zum
Ereignis ein. Tippen Sie dann auf „Fertig“.
Sie können beliebige der folgenden Informationen eingeben:
 Titel
 Ort
 Anfangs- und Endzeit (oder aktivieren Sie „Ganztägig“, wenn es sich um ein ganztä-
giges Ereignis handelt)
 Anzahl der Wiederholungen – keine oder täglich, wöchentlich, alle zwei Wochen,
monatlich oder jährlich
 Zeitpunkt der Warnhinweise – von fünf Minuten bis zu zwei Tagen vor dem Ereignis
Wenn Sie einen Zeitpunkt für Warnhinweise definieren, wird die Option zur Ausgabe
eines zweiten Warnhinweises angezeigt. Wird eine Warnung ausgelöst, zeigt der
iPod touch eine Meldung an. Sie können auch festlegen, dass der iPod touch einen
akustischen Hinweis ausgibt (vgl. unten).
Wichtig: Wenn Sie unterwegs sind, gibt der iPod touch den Warnhinweis möglicherweise nicht zur korrekten lokalen Uhrzeit aus. Möchten Sie die richtige Uhrzeit manuell einstellen, lesen Sie die Informationen im Abschnitt „Datum und Uhrzeit“ auf
Seite 108.
 Notizen
Tippen Sie auf „Kalender“, um den Kalender auszuwählen, zu dem Sie das Ereignis hinzufügen wollen. Kalender mit Nur-Lese-Zugriff werden nicht in der Liste angezeigt.
Bearbeiten eines Ereignisses Tippen Sie auf das Ereignis und dann auf
„Bearbeiten“.
Löschen eines Ereignisses Tippen Sie auf das Ereignis und auf „Bearbeiten“.
Blättern Sie dann nach unten und tippen Sie auf
„Ereignis löschen“.Antworten auf Einladungen zu Besprechungen
Wenn Sie einen auf dem iPod touch konfigurierten Microsoft Exchange-Account
verwenden und das Programm „Kalender“ aktiviert ist, können Sie Einladungen zu
Besprechungen von anderen Personen Ihres Unternehmens empfangen und beantworten. Wenn Sie eine Einladung erhalten, wird die jeweilige Besprechung in Ihrem
Kalender mit einer gepunkteten Linie umrandet. Das Symbol unten rechts im
Bildschirm gibt die Gesamtzahl Ihrer neuen Einladungen an, ebenso wie das Symbol
„Kalender“ im Home-Bildschirm. Damit Sie Einladungen zu Besprechungen empfangen
und darauf antworten können, muss der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk mit
Internetzugang verbunden sein.
Anzahl der
Einladungen zu
Terminen
88 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 89
Antworten auf eine Einladung im Kalender:
1 Tippen Sie im Kalender auf eine Einladung zu einer Besprechung oder tippen Sie auf
, um den Ereignis-Bildschirm einzublenden. Tippen Sie dann auf eine Einladung.
 Tippen Sie auf „Einladung von“, um Kontaktinformationen des Organisators der
Besprechung zu erhalten. Tippen Sie auf die E-Mail-Adresse, um eine Nachricht an
den Organisator zu senden.
 Tippen Sie auf „Teilnehmer“, um zu sehen, wer noch zur Besprechung eingeladen ist.
Tippen Sie auf einen Namen, um die Kontaktinformationen eines Teilnehmers einzublenden. Tippen Sie auf die E-Mail-Adresse, um eine Nachricht an den Teilnehmer zu
senden.
 Tippen Sie auf „Warnhinweis“, um den iPod touch so einzustellen, dass er vor der
Besprechung einen Warnton als Erinnerung ausgibt.
 Tippen Sie auf „Kommentar hinzufügen“, um zu der Antwort-E-Mail an den
Organisator der Besprechung Kommentare hinzuzufügen. Ihre Kommentare werden
auch in Ihrem Info-Bildschirm zur Besprechung angezeigt.
Notizen werden vom Organisator der Besprechung festgehalten.
2 Tippen Sie auf „Annehmen“, „Vielleicht“ oder „Ablehnen“.
Wenn Sie die Einladung annehmen, vorläufig annehmen oder ablehnen, wird eine
Antwort-E-Mail mit den Kommentaren, die Sie ggf. hinzugefügt haben, an den
Organisator gesendet.
Wenn Sie die Einladung annehmen oder vorläufig annehmen, können Sie Ihre Antwort
zu einem späteren Zeitpunkt ändern. Tippen Sie auf „Kommentar hinzufügen“, wenn
Sie Ihre Kommentare ändern möchten.
Exchange-Einladungen zu Besprechungen werden ebenfalls per E-Mail gesendet. So
können Sie den Info-Bildschirm der Besprechung im Programm „Mail“ öffnen.Öffnen einer Einladung zu einer Besprechung in einer E-Mail: Tippen Sie auf die
Einladung.
Warnhinweise
Festlegen von Kalender-Warnhinweisen: Wählen Sie in den Einstellungen„Allgemein“
> „Töne“ und aktivieren Sie dann die Option „Kalender-Warnhinweis“. Ist die Option
„Kalender-Warnhinweis“ deaktiviert, zeigt der iPod touch eine Nachricht an, wenn ein
Ereignis ansteht, gibt aber kein akustisches Signal aus.
Akustische Warnhinweise für Einladungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail,
Kontakte, Kalender“. Tippen Sie unter „Kalender“ auf „Einladungsmeldungen“, um den
Warnhinweis zu aktivieren.
Anzeigen Ihres Kalenders
Sie können die Kalenderereignisse in einer Liste, nach Tagen oder nach Monaten anzeigen. Die Ereignisse aller synchronisierten Kalender werden auf dem iPod touch in
demselben Kalender angezeigt.
Wechseln der Darstellungen: Tippen Sie auf „Liste“, „Tag“ oder „Monat“.
 Listenansicht: Alle Ihre Termine und Ereignisse werden in einer Liste mit
Blätterfunktion angezeigt.
 Tagesansicht: Blättern Sie nach oben oder unten, um die Ereignisse eines Tags anzuzeigen. Tippen Sie auf oder , um die Ereignisse des vorherigen oder nächsten
Tags zu sehen.
90 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 91
 Monatsdarstellung: Tippen Sie auf einen Tag, um die zugehörigen Ereignisse einzublenden. Tippen Sie auf oder , um den vorherigen oder nächsten Monat
anzuzeigen.
Tage mit Punkten
kennzeichnen
Termine
Hinzufügen eines
Ereignisses
Wechseln der Darstellungen
Termine für den
ausgewählten Tag
Heutiger Tag Antworten auf eine
Einladung
Anzeigen der Informationen eines Termins oder Ereignisses: Tippen Sie auf den
Termin.
Kontakte
Importieren und Synchronisieren von Kontakten
Sie können Kontakte auf Ihrem iPod touch wie folgt hinzufügen:
 Synchronisieren Sie Kontakte in iTunes mit Programmen auf Ihrem Computer (vgl.
„Synchronisieren mit iTunes“ auf Seite 6).
 Richten Sie MobileMe- oder Microsoft Exchange-Accounts auf dem iPod touch
ein und achten Sie dabei darauf, dass das Programm „Kontakte“ geöffnet ist (vgl.
„Einrichten von Accounts“ auf Seite 11).
 Installieren Sie ein Profil, mit dem ein Exchange-Account eingerichtet
wird, während das Programm „Kontakte“ geöffnet ist (vgl. „Installieren von
Konfigurationsprofilen“ auf Seite 13).
 Geben Sie Kontakte direkt auf dem iPod touch ein.Suchen nach Kontakten
Sie können in den Kontakten auf dem iPod touch nach dem Vor- und Nachnamen und
nach Firmennamen suchen. Wenn Sie einen Microsoft Exchange-Account auf Ihrem
iPod touch eingerichtet haben, können Sie möglicherweise auch in der GAL-Liste
(Global Address List) Ihres Unternehmens nach Kontakten suchen.
Bei der Eingabe der Suchinformationen werden die Kontakte, die die Suchkriterien erfüllen, sofort angezeigt.
Suchen von Kontakten: Tippen Sie in der Kontaktliste auf das Suchfeld oben im
Bildschirm und geben Sie einen Vor- oder Nachnamen oder einen Firmennamen ein.
Suchen einer GAL-Liste: Tippen Sie auf „Gruppen“ und auf „Verzeichnisse“ unten in
der Liste und geben Sie einen Vor- oder Nachnamen oder einen Firmennamen ein.
Sie können GAL-Kontakte auf dem iPod touch nicht bearbeiten oder sichern.
Verwalten von Kontakten auf dem iPod touch
Hinzufügen eines Kontakts auf dem iPod touch: Tippen Sie auf „Kontakte“ und dann
auf .
Löschen eines Kontakts Wählen Sie in Kontakte einen Kontakt aus und
tippen Sie dann auf „Bearbeiten“. Blättern Sie
nach unten und tippen auf „Kontakt löschen“.
Hinzufügen eines Kontakts über den
Ziffernblock
Tippen Sie auf „Ziffernblock“, geben Sie eine
Nummer ein und tippen Sie dann auf .
Tippen Sie auf „Neuen Kontakt erstellen“ und
geben Sie Informationen ein. Sie können auch
auf „Zu Kontakt hinzufügen“ tippen und einen
Kontakt auswählen.
Bearbeiten von Adressinformationen Wählen Sie in Kontakte einen Kontakt aus
und tippen Sie dann auf „Bearbeiten“. Zum
Hinzufügen eines Objekts tippen Sie auf . Zum
Löschen eines Objekts tippen Sie auf .
Hinzufügen einer Pause zu einer
Telefonnummer
Tippen Sie auf und dann auf „Pause“. Pausen
werden beim Sichern einer Nummer als Kommas
angezeigt.
Zuordnen eines Fotos zu einem Kontakt:
1 Tippen Sie auf „Kontakte“ und wählen Sie einen Kontakt aus.
2 Tippen Sie auf „Bearbeiten“ und dann auf „Foto hinzufügen“ oder tippen Sie auf das
vorhandene Foto.
3 Tippen Sie auf „Foto auswählen“ und wählen Sie ein Foto aus.
4 Bewegen und skalieren Sie das Foto nach Bedarf.
5 Tippen Sie auf „Foto sichern“.
92 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 93
Aktien
Mit dem Programm „Aktien“ können Sie die neusten Kurse für ausgewählte Aktien
anzeigen. Damit Sie das Programm „Aktien“ verwenden können, muss der iPod touch
mit einem Wi-Fi-Netzwerk mit Internetzugang verbunden sein. Vgl. „Herstellen der
Internetverbindung“ auf Seite 29.
Anzeigen von Aktienkursen
Die Kurse werden bei jedem Öffnen des Programms „Aktien“ aktualisiert, sofern
eine Internetverbindung besteht. Bei der Aktualisierung kommt es ggf. zu einer
Verzögerung von bis zu 20 Minuten.
Hinzufügen einer Aktie, eines Index oder eines Fonds:
1 Tippen Sie auf und dann auf .
2 Geben Sie ein Symbol, einen Firmennamen, Index oder Fondnamen ein und tippen Sie
dann auf „Suchen“.
3 Wählen Sie ein Objekt in der Suchliste aus.
Anzeigen der Entwicklung einer Aktie über einen längeren oder kürzeren
Zeitraum: Tippen Sie auf ein Aktiensymbol und tippen Sie dann auf 1T, 1W, 1M, 3M,
6M, 1J oder 2J. Das Diagramm wird angepasst und zeigt die Entwicklung im Zeitraum
eines Tages, einer Woche, eines Monats bzw. drei oder sechs Monaten oder ein bzw.
zwei Jahren an.
Löschen einer Aktie: Tippen Sie auf und auf neben einer Aktie. Tippen Sie dann
auf „Löschen“.
Neuanordnen von Aktien: Tippen Sie auf . Bewegen Sie das Symbol neben einer
Aktie an eine neue Position in der Liste.
Anzeigen einer Änderung als Geldbetrag oder Prozent: Tippen Sie auf den Wert, der
die Entwicklung angibt. Tippen Sie nochmals darauf, um wieder zurückzuwechseln.
Oder tippen Sie auf und tippen Sie dann auf „%“ oder „Zahlen“.
Anzeigen weitere Informationen
Anzeigen von Informationen zu einer Aktie auf Yahoo.com: Wählen Sie die Aktie und
tippen Sie dann auf .
Sie können Nachrichten, Informationen, Websites und mehr zur entsprechenden Aktie
anzeigen.Wetter
Verwenden Sie das Programm „Wetter“, um die aktuelle Temperatur und eine
Wettervorhersage für die folgenden sechs Tage zu einem Ort oder mehreren Orten
Ihrer Wahl anzuzeigen. Damit Sie das Programm „Wetter“ verwenden können, muss
der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk mit Internetzugang verbunden sein. Vgl.
„Herstellen der Internetverbindung“ auf Seite 29.
Anzeigen eines Wetterberichts
Tippen Sie im Home-Bildschirm auf „Wetter“, um die aktuellen Wetterdaten für den
ausgewählten Ort anzuzeigen.
Sechs-TageVorhersage
Aktuelle Temperatur
Aktuelle Wetterlage
Heutige Höchst-
und Tiefstwerte
Ergänzen oder
löschen Sie Städte.
Anzahl der gespeicherten Städte
Ist der Hintergrund hellblau, ist es in der entsprechenden Stadt Tag, d. h. zwischen
6:00 Uhr und 18:00 Uhr. Ist der Hintergrund dunkelviolett, ist es in der entsprechenden
Stadt Nacht, d. h. zwischen 18:00 Uhr und 6:00 Uhr.
Hinzufügen einer Stadt:
1 Tippen Sie auf und dann auf .
2 Geben Sie den Namen einer Stadt oder eine Postleitzahl ein und tippen Sie dann auf
„Suchen“.
3 Wählen Sie eine Stadt in der Suchliste aus.
Wechseln zu einer anderen Stadt: Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts
oder tippen Sie links oder rechts neben die Punkte. Die Anzahl der Punkte unter der
Wetteranzeige entspricht der Anzahl der gespeicherten Städte.
Neuanordnen von Städten: Tippen Sie auf und bewegen Sie dann das Symbol
neben einer Stadt an eine neue Position in der Liste.
Löschen einer Stadt: Tippen Sie auf und dann neben einer Stadt auf . Tippen Sie
anschließend auf „Löschen“.
94 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 95
Anzeigen der Temperatur in Fahrenheit oder Celsius: Tippen Sie auf und dann auf
„°F“ oder „°C“.
Weitere Informationen zum Wetter
Sie können einen ausführlicheren Wetterbericht, Nachrichten und Websites zur Stadt
und mehr anzeigen.
Anzeigen von Informationen zu einer Stadt auf Yahoo.com: Tippen Sie auf .
Notizen
Schreiben und Lesen von Notizen
Notizen werden nach ihrem Datum sortiert. Die aktuellste Notiz befindet sich dabei
ganz oben. Die ersten Wörter jeder Notiz sind in der Liste zu sehen.
Hinzufügen einer Notiz: Tippen Sie auf , geben Sie Ihre Notiz ein und tippen Sie
dann auf „Fertig“.
Lesen einer Notiz: Tippen Sie auf die Notiz. Tippen Sie auf oder , um die vorherige oder nächste Notiz anzuzeigen.
Bearbeiten einer Notiz: Tippen Sie auf die Notiz, um die Tastatur einzublenden.
Löschen einer Notiz: Tippen Sie auf die Notiz und tippen Sie dann auf .
Senden von Notizen per E-Mail
Senden einer Notiz per E-Mail: Tippen Sie auf die Notiz und dann auf .
Damit Sie eine Notiz per E-Mail senden können, muss die E-Mail-Funktionalität des
iPod touch eingerichtet sein. Vgl. „Konfigurieren von E-Mail-Accounts“ auf Seite 65.
Rechner
Verwenden des Rechners
Addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren Sie wie mit einem
Standardtaschenrechner. Wenn Sie auf die Taste zum Addieren, Subtrahieren,
Multiplizieren oder Dividieren tippen, wird ein weißer Ring um die Taste eingeblendet,
um darauf hinzuweisen, dass die Rechenoperation ausgeführt wird. Drehen Sie den
iPod touch, um den erweiterten wissenschaftlichen Rechner zu nutzen.Standardspeicherfunktionen
 C: Tippen Sie auf diese Taste, um die angezeigte Zahl zu löschen.
 MC: Tippen Sie auf diese Taste, um den Speicher zu löschen.
 M+: Tippen Sie auf diese Taste, um die angezeigte Zahl zum Speicher hinzuzufügen.
Befindet sich keine Zahl im Speicher, tippen Sie auf die Taste, um die angezeigte
Zahl im Speicher zu sichern.
 M-: Tippen Sie auf diese Taste, um die angezeigte Zahl von der Zahl im Speicher zu
subtrahieren.
 MR: Tippen Sie auf diese Taste, um die angezeigte Zahl durch die Zahl im Speicher
zu ersetzen. Ist die Taste mit einem weißen Ring gekennzeichnet, befindet sich eine
Zahl im Speicher.
Die gespeicherte Zahl bleibt im Speicher, wenn Sie zwischen dem Standard- und wissenschaftlichen Rechner wechseln.
Tasten des wissenschaftlichen Rechners
Drehen Sie den iPod touch, um den wissenschaftlichen Rechner im Querformat
anzuzeigen.
2nd Durch Tippen auf diese Taste ändern sich die trigonometrischen Tasten (sin, cos, tan,
sinh, cosh und tanh) in ihre inversen Funktionen (sin
-1
, cos
-1
, tan
-1
, sinh
-1
, cosh
-1
und
tanh
-1
). Außerdem ändert sich ln in log2 und e
x
in 2
x
. Durch erneutes Tippen auf „2nd“
kehren Sie zur Originalfunktion der Tasten zurück.
( Öffnet einen Klammerausdruck. Ausdrücke können verschachtelt sein.
) Schließt einen Klammerausdruck.
96 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 97
% Berechnet Prozentwerte, fügt Aufschläge hinzu und subtrahiert Rabatte. Zum
Berechnen von Prozentwerten verwenden Sie diese Taste zusammen mit der
Multiplikationstaste (x). Zum Berechnen von 8 % von 500 geben Sie z. B. ein
500 x 8 % =
und erhalten 40.
Zum Hinzufügen eines Aufschlags oder zum Subtrahieren von Rabatten verwenden
Sie diese Taste zusammen mit der Plustaste (+) oder Minustaste (-). Zum Berechnen
der Gesamtkosten für einen Artikel, der $500 kostet und für den eine Umsatzsteuer
von 8 % gilt, geben Sie z. B. ein
500 + 8 % =
und erhalten 540.
1/x Stellt den Kehrwert eines Werts als Dezimalzahl dar.
x
2
Quadriert einen Wert.
x
3
Kubiert einen Wert.
y
x
Tippen Sie zwischen zwei Werte, um den ersten mit dem zweiten zu potenzieren.
Zum Berechnen von 3
4
geben Sie z. B. ein:
3 yx 4 =
und erhalten 81.
x! Berechnet die Fakultät eines Werts.
√ Berechnet die Quadratwurzel eines Werts.
x
√y Tippen Sie zwischen die Werte, um die x-te Wurzel von y berechnen. Zum Berechnen
von
4
√81 geben Sie z. B. ein
81 x√y 4 =
und erhalten 3.
log Berechnet den Logarithmus zur Basis 10 eines Werts.
sin Berechnet den Sinus eines Werts.
sin
-1
Berechnet den Arcussinus eines Werts. (Verfügbar nach Tippen auf die Taste „2nd“.)
cos Berechnet den Cosinus eines Werts.
cos
-1
Berechnet den Arcuscosinus eines Werts. (Verfügbar nach Tippen auf die Taste „2nd“.)
tan Berechnet den Tangens eines Werts.
tan
-1
Berechnet den Arcustangens eines Werts. (Verfügbar nach Tippen auf die Taste „2nd“.)
ln Berechnet den natürlichen Logarithmus eines Werts.
log2 Berechnet den Logarithmus zur Basis 2. (Verfügbar nach Tippen auf die Taste „2nd“.)
sinh Berechnet den hyperbolischen Sinus eines Werts.
sinh
-1
Berechnet den Umkehrwert des hyperbolischen Sinus. (Verfügbar nach Tippen auf
die Taste „2nd“.)
cosh Berechnet den hyperbolischen Cosinus eines Werts.
cosh
-1
Berechnet den Umkehrwert des hyperbolischen Cosinus. (Verfügbar nach Tippen auf
die Taste „2nd“.)tanh Berechnet den hyperbolischen Tangens eines Werts.
tanh
-1
Berechnet den Umkehrwert des hyperbolischen Tangens. (Verfügbar nach Tippen auf
die Taste „2nd“.)
e
x
Tippen Sie nach Eingabe eines Werts auf diese Taste, um die Konstante „e“
(2,718281828459045...) mit dem Wert zu potenzieren.
2
x
Potenzieren Sie 2 mit dem angezeigten Wert. Beispielsweise 10 2
x
= 1024. (Verfügbar
nach Tippen auf die Taste „2nd“.)
Rad Ändert den Modus, um trigonometrische Funktionen in Radiant darzustellen.
Deg Ändert den Modus, um trigonometrische Funktionen in Grad darzustellen.
π Gibt den Wert von π (3,141592653589793...) ein.
EE Ein Operator, der den derzeit angezeigten Wert mit 10 hoch dem nächsten eingegeben Wert multipliziert.
Rand Zeigt eine Zufallszahl zwischen 0 und 1 an.
Uhr
Mit dem Programm „Uhr“ können Sie die Uhrzeit an verschiedenen Orten anzeigen,
einen Weckalarm einstellen, die Stoppuhr verwenden und einen Timer einstellen.
Uhren
Sie können Uhren hinzufügen, um die Uhrzeit in anderen Großstädten und Zeitzonen
weltweit anzuzeigen.
Anzeigen von Uhren: Tippen Sie auf „Uhr“.
Wenn das Zifferblatt der Uhr weiß angezeigt wird, ist in der betreffenden Stadt Tag. Ist
das Zifferblatt der Uhr schwarz, ist es Nacht. Wenn Sie mehr als vier Uhren verwenden,
können Sie diese anzeigen, indem Sie mit dem Finger darüber streichen.
Hinzufügen einer Uhr:
1 Tippen Sie auf „Uhr“.
2 Tippen Sie auf und geben Sie dann den Namen einer Stadt ein.
Städte, die Ihrer Eingabe entsprechen, werden unten eingeblendet.
3 Tippen Sie auf eine Stadt, um eine Uhr für diese Stadt hinzuzufügen.
Wenn Sie die gesuchte Stadt nicht sehen, suchen Sie nach einer Großstadt, die sich in
derselben Zeitzone befindet.
98 Kapitel 7 Weitere ProgrammeKapitel 7 Weitere Programme 99
Löschen einer Uhr: Tippen Sie auf „Uhr“ und dann auf „Bearbeiten“. Tippen Sie auf
neben einer Uhr und tippen Sie anschließend auf „Löschen“.
Neuanordnen von Uhren: Tippen Sie auf „Uhr“ und dann auf „Bearbeiten“. Bewegen
Sie das Symbol neben einer Uhr an eine neue Position in der Liste.
Alarmfunktion
Sie können mehrere Einstellungen für die Weck- und Erinnerungsfunktionen festlegen.
Legen Sie fest, ob an angegebenen Tagen jedes Mal ein Warnton ausgegeben werden
oder ob der Warnton nur einmal ertönen soll.
Stellen eines Weckers:
1 Tippen Sie auf „Wecker“ und tippen Sie dann auf .
2 Anpassen beliebiger der folgenden Einstellungen:
 Wenn das Weck- bzw. Erinnerungssignal wiederholt werden soll, tippen Sie auf
„Wiederholen“ und wählen Sie die betreffenden Tage aus.
 Wenn Sie den Klingelton für ein Weck- oder Erinnerungssignal auswählen wollen, tippen
Sie auf „Ton“.
 Zum Einstellen der Schlummerfunktion aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option
„Schlummern“. Wenn die Option „Schlummern“ aktiviert ist und Sie bei einem
Wecksignal auf „Schlummern“ tippen, wird der Ton gestoppt und ertönt nach zehn
Minuten erneut.
 Für eine Beschreibung des Weckers tippen Sie auf „Beschreibung“. Der iPod touch
blendet die Beschreibung ein, wenn das Wecksignal ausgelöst wird.
Wenn mindestens ein Wecker gestellt und aktiviert wurde, wird das Symbol in der
iPod touch-Statusleiste oben im Bildschirm angezeigt.
Aktivieren und Deaktivieren eines Weckers: Tippen Sie auf „Wecker“ und aktivieren
oder deaktivieren Sie die Weck- bzw. Erinnerungsfunktion. Wenn ein Wecker deaktiviert
ist, wird der Ton erst dann ausgegeben, wenn der Wecker erneut aktiviert wurde.
Wenn der Wecker nur einmal klingeln soll, wird er nach dem Auslösen automatisch
ausgeschaltet. Sie können den Wecker wieder einschalten, damit er erneut aktiviert
wird.
Ändern der Einstellungen für einen Wecker: Tippen Sie auf „Wecker“ und dann auf
„Bearbeiten“. Tippen Sie danach neben dem Wecker auf , der neu gestellt werden
soll.
Löschen eines Weckers: Tippen Sie auf „Wecker“ und auf „Bearbeiten“. Tippen Sie dann
neben dem Wecker auf und anschließend auf „Löschen“.Stoppuhr
Verwenden der Stoppuhr zum Stoppen der Zeit eines Ereignisses:
1 Tippen Sie auf „Stoppuhr“.
2 Wählen Sie „Starten“, um die Stoppuhr zu starten.
 Zum Erfassen von Streckenzeiten tippen Sie nach jeder Teilstrecke auf „Runde“.
 Zum Anhalten der Stoppuhr wählen Sie „Stoppen“. Tippen Sie auf „Starten“, damit die
Stoppuhr weiterläuft.
 Zum Zurücksetzen der Stoppuhr tippen Sie auf „Löschen“, wenn die Stoppuhr angehalten ist.
Wenn Sie die Stoppuhr starten und dann mit einem anderen iPod touch-Programm
weiterarbeiten, läuft die Stoppuhr im Hintergrund weiter.
Timer
Stellen des Timers: Tippen Sie auf „Timer“ und legen Sie die Stunden und Minuten
fest, indem Sie mit dem Finger darüber streichen. Wählen Sie „Starten“, um den Timer
zu starten.
Auswählen des Tons: Tippen Sie auf „Timer-Ende“.
Festlegen eines Timers für den Ruhezustand: Stellen Sie den Timer ein, tippen Sie
dann auf „Timer-Ende“ und wählen Sie „iPod-Ruhezustand“ aus.
Wenn Sie einen Timer für den Ruhezustand festlegen, stoppt der iPod touch nach
Ablauf der Zeit die Wiedergabe von Musik oder Videos.
Wenn Sie den Timer starten und dann mit einem anderen iPod touch-Programm weiterarbeiten, läuft der Timer im Hintergrund weiter.
Nike + iPod
Ist diese Funktion in den Einstellungen aktiviert, wird das Programm „Nike + iPod“ zur
Steuerung des Nike + iPod-Sensors (separat erhältlich) im Home-Bildschirm angezeigt.
Auf dem iPod touch der ersten Generation ist die Funktion „Nike + iPod“ nicht verfügbar. Spezielle Anleitungen zum Aktivieren und Verwenden der Funktion „Nike + iPod“
finden Sie in der zugehörigen Dokumentation.
100 Kapitel 7 Weitere Programme101
Mit den Einstellungen können Sie die Programme des iPod touch anpassen,
Datum und Uhrzeit einstellen, Ihre Netzwerkverbindung konfigurieren und andere
Einstellungen für den iPod touch festlegen.
Wi-Fi
Die Wi-Fi-Einstellungen legen fest, ob der iPod touch lokale Wi-Fi-Netzwerke für die
Verbindung zum Internet nutzt.
Aktivieren und Deaktivieren von Wi-Fi: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Wi-Fi“ und aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option „Wi-Fi“.
Herstellen einer Wi-Fi-Netzwerkverbindung: Wählen Sie „Wi-Fi“, warten Sie kurze
Zeit, bis der iPod touch Netzwerke in Reichweite gefunden hat, und wählen Sie ein
Netzwerk aus. Geben Sie bei Bedarf ein Kennwort ein und tippen Sie auf „Verbinden“.
(Netzwerke, für die ein Kennwort erforderlich ist, sind mit einem Vorhängeschloss
gekennzeichnet.)
Wenn Sie die Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk einmal manuell hergestellt haben,
aktiviert der iPod touch diese Verbindung automatisch, wenn Sie sich innerhalb der
Reichweite dieses Netzwerks befinden. Werden mehrere zuvor verwendete Netzwerke
innerhalb der Reichweite gefunden, stellt der iPod touch die Verbindung zum zuletzt
verwendeten Netzwerk her.
Wenn der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, zeigt das Wi-Fi-Symbol
in der Statusleiste oben im Bildschirm die aktuelle Signalstärke an. Je mehr Balken
angezeigt werden, desto stabiler ist die Verbindung.
Einstellen des iPod touch, sodass Sie gefragt werden, ob die Verbindung zu einem
neuen Netzwerk hergestellt werden soll: Wählen Sie „Wi-Fi“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Verbindung bestätigen“.
8
EinstellungenWenn Sie versuchen, auf das Internet zuzugreifen, z. B. indem Sie Safari oder Mail
verwenden, und Sie sich nicht in der Nähe eines zuvor verwendeten Wi-Fi-Netzwerks
befinden, wird der iPod touch mit dieser Einstellung angewiesen, nach einem anderen Netzwerk zu suchen. Der iPod touch blendet eine Liste der verfügbaren WiFi-Netzwerke ein, sodass Sie eine Auswahl treffen können. (Netzwerke, für die ein
Kennwort erforderlich ist, sind mit einem Vorhängeschloss gekennzeichnet.) Ist die
Option „Verbinden bestätigen“ deaktiviert, müssen Sie für den Internetzugriff manuell eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen, wenn kein zuvor verwendetes
Netzwerk verfügbar ist.
Ignorieren einer Netzwerkverbindung, sodass der iPod touch nicht automatisch eine
Verbindung herstellt: Wählen Sie „Wi-Fi“ und tippen Sie auf neben dem Netzwerk,
das Sie zuvor verwendet haben. Tippen Sie dann auf „Dieses Netzwerk ignorieren“.
Herstellen einer Wi-Fi-Verbindung zu einem geschlossenen Wi-FiNetzwerk: Möchten Sie auf ein Wi-Fi-Netzwerk zugreifen, das in der Liste der gefundenen Netzwerke nicht angezeigt wird, wählen Sie „Wi-Fi“ > „Anderes“ und geben Sie
den Netzwerknamen ein. Wird für den Zugriff auf das Netzwerk ein Kennwort benötigt,
tippen Sie auf „Sicherheit“. Wählen Sie dann den Sicherheitsstandard aus, der vom
Netzwerk verwendet wird, und geben Sie das Kennwort ein.
Damit Sie auf ein geschlossenes Netzwerk zugreifen können, müssen Sie
Netzwerkname, Kennwort und Sicherheitsstandard kennen.
Einige Wi-Fi-Netzwerke setzen möglicherweise auch voraus, dass Sie weitere
Einstellungen eingeben oder anpassen, etwa eine Client-ID oder eine statische IPAdresse. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator, welche Einstellungen
verwendet werden müssen.
Anpassen von Einstellungen für die Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk: Wählen
Sie „Wi-Fi“ und tippen Sie neben einem Netzwerk auf .
VPN
Diese Einstellung wird angezeigt, wenn Sie VPN auf dem iPod touch konfiguriert haben. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, VPN zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Vgl.
„Netzwerk“ auf Seite 105.
102 Kapitel 8 EinstellungenKapitel 8 Einstellungen 103
Neue Daten laden
Mit dieser Einstellung können Sie MobileMe-, Microsoft Exchange-, Yahoo! Mail- und
andere so genannte „Push”-Accounts aktivieren oder deaktivieren, die Sie auf dem
iPod touch konfiguriert haben. Push-Accounts übermitteln neue Informationen automatisch an den iPod touch, wenn die Informationen auf dem Server angezeigt werden
(dabei kann es gelegentlich zu Verzögerungen kommen). Damit Sie Push-Daten abrufen oder synchronisieren können, muss der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk mit
Internetzugang verbunden sein. Sie können diese Push-Funktion bei Bedarf deaktivieren, um die Zustellung von E-Mails und anderen Informationen zu unterdrücken, oder
um Batteriestrom zu sparen.
Wenn die Push-Funktion deaktiviert ist oder Accounts verwendet werden, die diese Funktion nicht unterstützen, können Daten dennoch abgerufen werden. Der
iPod touch kann also auf dem Server prüfen, ob neue Informationen vorhanden sind.
Verwenden Sie die Einstellung „Neue Daten laden“, um festzulegen, wie oft nach
neuen Daten gesucht werden soll. Führen Sie die Suche nicht zu häufig aus, wenn Sie
Batteriestrom sparen wollen.
Aktivieren der Push-Funktion: Tippen Sie auf „Neue Daten laden“ und aktivieren Sie
die Option „Push“ durch Tippen.
Festlegen des Intervalls, in dem Daten abgerufen werden: Tippen Sie auf „Neue
Daten laden“ und wählen Sie dann aus, wie häufig Daten für alle Accounts abgerufen
werden sollen.
Schonen Sie die Batterie, indem Sie Daten nicht zu häufig abrufen.
Legen Sie Einstellungen zum Abrufen oder Übertragen von Daten für einzelne
Accounts fest: Wählen Sie „Neue Daten laden“ > „Erweitert“ und tippen Sie auf einen
Account.
Wenn Sie für „Push“ die Einstellung „AUS“ oder für „Laden“ die Einstellung „Manuell“
wählen, werden damit die Einstellungen einzelner Accounts überschrieben.
Helligkeit
Die Bildschirmhelligkeit hat Einfluss darauf, wie lange die Batterieladung reicht.
Verringern Sie die Helligkeit, damit Sie die Batterie des iPod touch seltener laden müssen, oder verwenden Sie die Option „Auto-Helligkeit“.
Anpassen der Helligkeit des Bildschirms: Wählen Sie „Helligkeit“ und bewegen Sie
den Regler für die Helligkeit.
Festlegen, ob der iPod touch die Bildschirmhelligkeit automatisch anpassen
soll: Wählen Sie „Helligkeit“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „AutoHelligkeit“. Wenn die Option „Auto-Helligkeit“ aktiviert ist, verwendet der iPod touch
den integrierten Sensor für das Umgebungslicht, um die Bildschirmhelligkeit der jeweiligen Umgebung entsprechend anzupassen.Allgemeine Probleme
Die Einstellungen im Bereich „Allgemein“ umfassen Datum und Uhrzeit, Sicherheit,
Netzwerk und andere Einstellungen, die mehr als ein Programm betreffen. Hier finden
Sie auch Informationen über Ihren iPod touch und können die Originaleinstellungen
des iPod touch wiederherstellen.
Info
Wählen Sie „Allgemein“ > „Info“, um Informationen über den iPod touch abzurufen.
Hierzu gehören:
 Anzahl der Musiktitel, Videos und Fotos
 Gesamtspeicherkapazität
 Freier Speicherplatz
 Softwareversion
 Serien- und Modellnummer
 Wi-Fi-Adressen
 Copyright-Hinweise
Hintergrundbild
Das Hintergrundbild ist sichtbar, wenn Sie die Sperre des iPod touch aufheben. Sie
können eines der mit dem iPod touch gelieferten Bilder oder eines der Fotos verwenden, die Sie von Ihrem Computer auf den iPod touch übertragen haben.
Festlegen des Hintergrundbilds: Tippen Sie auf „Hintergrundbild“ und wählen Sie ein
Bild aus.
Töne
Anpassen der Lautstärke von akustischen Signalen: Wählen Sie „Allgemein“ > „Töne“
und bewegen Sie den Schieberegler. Wird gerade kein Musiktitel oder Video abgespielt, verwenden Sie alternativ die Lautstärketasten an der Seite des iPod touch.
Hinweis: Wählen Sie auf dem iPod touch der ersten Generation „Allgemein“ > „Töne“
und wählen Sie aus, ob Audioeffekte über den internen Lautsprecher, die Kopfhörer
oder beides ausgegeben werden sollen.
Festlegen von Warntönen und Effekten: Wählen Sie „Allgemein“ > „Töne“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die entsprechenden Objekte.
Sie können den iPod touch so einrichten, dass in den folgenden Situationen ein Ton
abgespielt wird:
 bei eingehenden E-Mails
 beim Senden einer E-Mail
 bei Terminen, über die Sie informiert werden wollten
 Sperren des iPod touch
104 Kapitel 8 EinstellungenKapitel 8 Einstellungen 105
 beim Tippen mit der Tastatur
Netzwerk
Verwenden Sie die Netzwerkeinstellungen, um eine VPN-Verbindung (Virtual Private
Network) zu konfigurieren oder auf Wi-Fi-Einstellungen zuzugreifen.
Hinzufügen einer neuen VPN-Konfiguration: Wählen Sie „Allgemein“ > „Netzwerk“ >
„VPN“ > „VPN-Konfiguration hinzufügen“.
In Unternehmen verwendete virtuelle private Netzwerke (VPN) ermöglichen das
sichere Übertragen von Daten über ein öffentliches Netzwerk. Sie müssen u. U. VPNEinstellungen konfigurieren, um Ihre geschäftlichen E-Mails mit dem iPod touch abrufen zu können.
Der iPod touch kann eine Verbindung zu VPN-Netzwerken herstellen, die L2TP-, PPTP-
oder Cisco IPSec-Protokolle verwenden. Die Nutzung eines VPN ist allgemein sowohl
über Wi-Fi- als auch über Funknetzverbindungen möglich.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkadministrator, welche Einstellungen verwendet
werden müssen. Wenn Sie ein VPN auf Ihrem Computer eingerichtet haben, können
die gleichen Einstellungen in den meisten Fällen auch für den iPod touch verwendet
werden.
Nach Eingabe der VPN-Einstellungen wird auf der obersten Ebene des Menüs
„Einstellungen“ eine VPN-Taste eingeblendet, die Sie zum Aktivieren und Deaktivieren
von VPN verwenden können.
Ändern einer VPN-Konfiguration: Wählen Sie „Allgemein“ > „Netzwerk“ > „VPN“ und
tippen Sie auf die Konfiguration, die Sie aktualisieren möchten.
Aktivieren oder Deaktivieren der Option „VPN“: Tippen Sie auf „Einstellungen“ und
aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „VPN“.
Löschen einer VPN-Konfiguration: Wählen Sie „Allgemein“ > „Netzwerk“ > „VPN“ und
tippen Sie auf den blauen Pfeil rechts neben dem Konfigurationsnamen. Tippen Sie
dann auf „VPN löschen“ unten im Konfigurationsbildschirm.
Verwenden von Wi-Fi: Vgl. „Wi-Fi“ auf Seite 101.
Ortungsdienste
Die Ortungsdienste ermöglichen es Programmen wie dem Programm „Karten“ Daten
bezüglich Ihrer Position zu sammeln und zu verwenden. Die Ortungsdienste setzen die
gesammelten Daten nicht mit Ihren persönlichen Daten in Beziehung. Ihre ungefähre
Position wird anhand von Informationen ermittelt, die über lokale Wi-Fi-Netzwerke zur
Verfügung stehen (sofern Wi-Fi aktiviert ist).
Sie können die Ortungsdienste deaktivieren, wenn Sie diese Funktion nicht nutzen
wollen. Wenn Sie die Ortungsdienste deaktivieren, werden Sie aufgefordert, sie wieder zu aktivieren, wenn ein Programm das nächste Mal versucht, diese Funktion zu
verwenden.Aktivieren oder Deaktivieren der Ortungsdienste: Wählen Sie „Allgemein“ >
„Ortungsdienste“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Ortungsdienste.
Schonen Sie die Batterie, indem Sie die Ortungsdienste deaktivieren, wenn Sie sie
nicht verwenden.
Automatische Sperre
Wenn der iPod touch gesperrt ist, wird der Bildschirm ausgeschaltet, um Batteriestrom
zu sparen und um zu vermeiden, dass der iPod touch unbeabsichtigt bedient wird.
Festlegen, nach welcher Zeit der iPod touch gesperrt wird: Wählen Sie „Allgemein“ >
„Automatische Sperre“ und wählen Sie eine Zeit aus.
Code-Sperre
Standardmäßig ist der iPod touch so konfiguriert, dass kein Code eingegeben werden
muss, um die Sperre aufzuheben.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und geben Sie einen
4-stelligen Code ein. Geben Sie den Code dann erneut ein, um ihn zu bestätigen. Der
iPod touch fordert Sie danach auf, den Code einzugeben, um die Sperre aufzuheben
oder um die Einstellungen für die Codesperre anzuzeigen.
Deaktivieren der Code-Sperre: Wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und geben
Sie Ihren Code ein. Tippen Sie dann auf „Code deaktivieren“ und geben Sie Ihren Code
erneut ein.
Ändern des Codes: Wählen Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und geben Sie Ihren Code
ein. Tippen Sie dann auf „Code ändern“. Geben Sie Ihren aktuellen Code nochmals ein
und geben Sie danach zweimal den neuen Code ein.
Falls Sie Ihren Code vergessen haben, müssen Sie die Software des iPod touch wiederherstellen. Vgl. „Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod touch-Software“ auf
Seite 126.
Festlegen, wann der Code eingegeben werden muss: Wählen Sie „Allgemein“ >
„Code-Sperre“ und geben Sie Ihren Code ein. Tippen Sie auf „Code anfordern“ und
legen Sie fest, wie lange der iPod touch inaktiv sein darf, bevor ein Code eingegeben
werden muss, um die Sperre aufzuheben.
Löschen von Daten nach zehn fehlgeschlagenen Code-Eingabeversuchen: Wählen
Sie „Allgemein“ > „Code-Sperre“ und geben Sie Ihren Code ein. Tippen Sie dann auf Sie
„Daten löschen“, um ihn einzuschalten.
Nach zehn fehlgeschlagenen Code-Eingabeversuchen werden Ihre Einstellungen auf
die Standardeinstellungen zurückgesetzt und alle Ihre Informationen und Medien auf
dem iPod touch werden entfernt, indem die auf dem iPod touch gespeicherten Daten
überschrieben werden.
106 Kapitel 8 EinstellungenKapitel 8 Einstellungen 107
Wichtig: Während die Daten überschrieben werden, können Sie den iPod touch nicht
verwenden. Dieser Vorgang kann ein bis vier Stunden oder länger dauern, abhängig
von der Speicherkapazität Ihres iPod touch.
Einschränkungen
Sie können den Zugriff auf iPod-Inhalte für die Verwendung mit bestimmten
Programmen auf dem iPod touch einschränken. Eltern können beispielsweise festlegen, dass bestimmte Musiktitel nicht in Wiedergabelisten erscheinen, oder den Zugriff
auf YouTube deaktivieren.
Für Kinder ungeeignete Musik- oder Videoinhalte, die im iTunes Store erworben
wurden, werden nicht angezeigt. Diese Inhalte werden von den Anbietern (wie
Plattenfirmen) markiert, wenn sie über den iTunes Store vertrieben werden.
Safari wird deaktiviert und das Programmsymbol wird vom Home-Bildschirm entfernt. Es ist nicht möglich, im Internet zu surfen oder auf Weblinks zuzugreifen.
YouTube wird deaktiviert und das Programmsymbol wird vom Home-Bildschirm
entfernt.
Der iTunes Wi-Fi Music Store wird deaktiviert und das Symbol wird vom HomeBildschirm entfernt. Es ist nicht möglich, Inhalte anzusehen, zu kaufen oder zu laden.
Der App Store wird deaktiviert und das Programmsymbol wird vom Home-Bildschirm
entfernt. Es ist nicht möglich, Programme auf dem iPod touch zu installieren.
Festlegen der Einschränkungen:
1 Wählen Sie „Allgemein“ > „Einschränkungen“ und tippen Sie dann auf
„Einschränkungen aktivieren“.
2 Geben Sie einen vierstelligen Code ein.
3 Geben Sie den Code erneut ein.
4 Legen Sie die gewünschten Einschränkungen fest, indem Sie die einzelnen
Bedienelemente durch Tippen aktivieren und deaktivieren. Standardmäßig sind alle
Einstellungen aktiviert (nicht eingeschränkt). Tippen Sie auf ein Objekt, um es zu deaktivieren und seine Verwendung einzuschränken.Deaktivieren aller Einschränkungen: Wählen Sie „Allgemein“ > „Einschränkungen“
und geben Sie dann den Code ein. Tippen Sie auf „Einschränkungen deaktivieren“ und
geben Sie den Code erneut ein.
Falls Sie Ihren Code vergessen haben, müssen Sie die Software des iPod touch mithilfe
von iTunes wiederherstellen. Vgl. „Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod touchSoftware“ auf Seite 126.
Datum und Uhrzeit
Diese Einstellungen betreffen die Uhrzeit, die in der Statusleiste oben im Bildschirm
sowie in den Programmen „Uhr“ und „Kalender“ angezeigt wird .
Festlegen, ob der iPod touch die 24-Stunden-Uhr oder die 12-Stunden-Uhr anzeigen
soll: Wählen Sie „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit“ und deaktivieren Sie die 24-StundenUhr. (Nicht in allen Ländern verfügbar.)
Festlegen von Datum und Uhrzeit: Wählen Sie „Allgemein“ > „Datum & Uhrzeit.
Tippen Sie auf „Zeitzone“ und geben Sie den Namen einer größeren Stadt in der gewünschten Zeitzone ein. Tippen Sie auf “Datum & Uhrzeit” > „Datum & Uhrzeit einstellen“ und geben Sie Datum und Uhrzeit ein.
Tastatur
Aktivieren und Deaktivieren der Option „Auto-Korrektur“: Wählen Sie „Allgemein“ >
„Tastatur“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Auto-Korrektur“.
Wenn die Standardtastatur für die gewählte Sprache über ein Wörterbuch verfügt,
schlägt der iPod touch automatisch Korrekturen vor oder vervollständigt Wörter beim
Schreiben.
Aktivieren und Deaktivieren der Option „Auto-Großschreibung“: Wählen Sie
„Allgemein“ > „Tastatur“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „AutoGroßschreibung“.
Standardmäßig schreibt der iPod touch Wörter nach Punkten oder Zeilenendezeichen
automatisch groß.
Festlegen, ob die Feststelltaste aktiviert sein soll: Wählen Sie „Allgemein“ > „Tastatur“
und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Feststelltaste“.
Wenn die Feststelltaste aktiviert ist und Sie zweimal auf die Umschalttaste der
Tastatur tippen, werden beim Schreiben Großbuchstaben erzeugt. Die Umschalttaste
wird blau dargestellt, wenn die Feststellfunktion aktiviert ist.
Aktivieren oder Deaktivieren des Kurzbefehls „.“: Wählen Sie „Allgemein“ > „Tastatur“
und aktivieren oder deaktivieren Sie den Kurzbefehl „.“.
Der Kurzbefehl „.” ermöglicht es, beim Schreiben durch Doppeltippen auf die Leertaste
einen Punkt gefolgt von einem Leerzeichen einzugeben. Dieser Kurzbefehl ist standardmäßig aktiviert.
108 Kapitel 8 EinstellungenKapitel 8 Einstellungen 109
Aktivieren und Deaktivieren internationaler Tastaturbelegungen:Wählen Sie
„Allgemein“ > „Tastatur“ > „Internationale Tastaturen“ und aktivieren Sie die gewünschten Tastaturen.
Wenn mehrere Tastaturen ausgewählt sind, tippen Sie auf , um die Tastaturbelegung
beim Schreiben zu ändern. Beim Tippen auf das Symbol wird der Name der nun aktivierten Tastatur kurz eingeblendet. Vgl. „Internationale Tastaturen“ auf Seite 26.
Landeseinstellungen
Mit den Landeseinstellungen legen Sie die Sprache für den iPod touch fest, aktivieren und deaktivieren Tastaturbelegungen für verschiedene Sprachen und stellen die
Formate für Datum, Uhrzeit und Telefonnummern für Ihr Land ein.
Festlegen der Sprache für den iPod touch: Wählen Sie „Allgemein“ >
“Landeseinstellungen“ > „Sprache“ und wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Tippen Sie dann auf „Fertig“.
Aktivieren und Deaktivieren internationaler Tastaturbelegungen:Wählen Sie
„Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > „Tastaturen“ und aktivieren Sie die gewünschten Tastaturen.
Wenn mehrere Tastaturen ausgewählt sind, tippen Sie auf , um die Tastaturbelegung
beim Schreiben zu ändern. Beim Tippen auf das Symbol wird der Name der nun aktivierten Tastatur kurz eingeblendet. Vgl. „Internationale Tastaturen“ auf Seite 26.
Festlegen der Formate für Datum, Uhrzeit und Telefonnummern: Wählen Sie
„Allgemein“ > „Landeseinstellungen“ > „Region“ und wählen Sie Ihre Region aus.
Zurücksetzen des iPod touch
Zurücksetzen aller Einstellungen: Wählen Sie „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen Sie auf „Alle Einstellungen“.
Alle Einstellungen werden zurückgesetzt. Informationen (wie Kontakte und Kalender)
und Medien (wie Musiktitel und Videos) werden dabei nicht gelöscht.
Löschen aller Inhalte und Einstellungen: Verbinden Sie den iPod touch mit Ihrem
Computer oder einem Netzteil. Wählen Sie „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und tippen
Sie auf „Inhalte & Einstellungen löschen“.
Mit dieser Funktion werden alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt und alle Informationen und Medien auf Ihrem iPod touch entfernt, indem die auf
dem iPod touch gespeicherten Daten überschrieben werden.
Wichtig: Während die Daten überschrieben werden, können Sie den iPod touch nicht
verwenden. Dieser Vorgang kann ein bis vier Stunden oder länger dauern, abhängig
von der Speicherkapazität Ihres iPod touch.
Zurücksetzen des Tastaturwörterbuchs: Wählen Sie „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und
tippen Sie auf „Tastaturwörterbuch“.Sie fügen Wörter zum Tastaturwörterbuch hinzu, indem Sie Korrekturvorschläge des
iPod touch ablehnen. Tippen Sie auf ein Wort, um den Korrekturvorschlag abzulehnen, und fügen Sie das Wort zum Tastaturwörterbuch hinzu. Durch Zurücksetzen des
Tastaturwörterbuchs werden alle von Ihnen hinzugefügten Wörter gelöscht.
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen: Wählen Sie „Allgemein“ > „Zurücksetzen“
und tippen Sie auf „Netzwerkeinstellungen“.
Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, werden Ihre Liste bisher genutzter Netzwerke und Ihre VPN-Einstellungen gelöscht. Wi-Fi wird deaktiviert und dann
wieder aktiviert. Dabei werden alle eventuell vorhandenen Verbindung zu Netzwerken
getrennt. Die Einstellungen für Wi-Fi und die Option „Verbindungen bestätigen” bleiben aktiviert.
Zurücksetzen der Anordnung des Home-Bildschirms: Wählen Sie „Allgemein“ >
„Zurücksetzen“ und tippen Sie auf „Home-Bildschirm“.
Zurücksetzen der Ortswarnhinweise: Wählen Sie „Allgemein“ > „Zurücksetzen“ und
tippen Sie auf „Ortswarnhinweise zurücksetzen“.
Bei Ortswarnhinweisen handelt es sich um Anforderungen von Programmen (wie
„Karten“), auf die Ortungsdienste zugreifen zu dürfen. Der iPod touch zeigt die
Warnhinweise eines Programms nicht mehr an, nachdem Sie zum zweiten Mal auf
„Ja“ getippt haben. Tippen Sie auf „Ortswarnhinweise zurücksetzen“, damit die
Warnhinweise wieder angezeigt werden.
Musik
Die Musikeinstellungen betreffen Musiktitel, Podcasts und Hörbücher.
Festlegen, dass iTunes Musiktitel mit der gleichen Lautstärke abspielt: Öffnen
Sie iTunes und wählen Sie „iTunes“ > „Einstellungen“ (Mac) oder „Bearbeiten“ >
„Einstellungen“ (PC). Klicken Sie dann auf „Wiedergabe“ und wählen Sie „Lautstärke
anpassen“.
Konfigurieren des iPod touch für die Übernahme der iTunes-Lautstärkeeinstellungen (Lautstärke anpassen): Wählen Sie „Musik“ und aktivieren Sie die Option
„Lautstärke anpassen“.
Sie können festlegen, dass Hörbücher schneller als normal abgespielt werden, um sie
schneller anzuhören. Sie können sie auch langsamer abspielen, um sie deutlicher zu
hören.
Festlegen der Wiedergabegeschwindigkeit für ein Hörbuch: Wählen Sie „Musik“ >
„Hörbuch-Vorlesen“ und wählen Sie „Langsamer“, „Normal“ oder „Schneller“.
Verwenden des Equalizers, um den Klang des iPod touch für einen bestimmten Sound oder Stil anzupassen: Wählen Sie „Musik“ > „EQ“ und wählen Sie eine
Einstellung aus.
110 Kapitel 8 EinstellungenKapitel 8 Einstellungen 111
Festlegen einer maximalen Lautstärke für Musik und Videos: Wählen Sie „Musik“
> „Maximale Lautstärke“ und bewegen Sie den Schieberegler, um die maximale
Lautstärke anzupassen.
Tippen Sie auf „Maximale Lautstärke sperren“, um einen Code zuzuweisen und zu verhindern, dass diese Einstellung geändert wird.
ACHTUNG: Wichtige Sicherheitshinweise zum Vermeiden von
Hörschäden finden Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen unter
www.apple.com/de/support/manuals/ipodtouch.
Video
Videoeinstellungen gelten für Videoinhalte, u. a. für Leihfilme. Sie können festlegen,
an welcher Stelle die Wiedergabe von zuvor unterbrochenen Videos fortgesetzt werden soll, ob erweiterte Untertitel ein- oder ausgeblendet werden sollen und ob der
iPod touch für die Wiedergabe von Videos auf dem Fernsehgerät konfiguriert werden
soll.
Festlegen, an welcher Stelle die Wiedergabe fortgesetzt werden soll: Wählen Sie
„Video“ > „Wiedergabe“ und wählen Sie dann aus, ob Videos ab dem Start oder ab der
Wiedergabeunterbrechung angezeigt werden sollen.
Aktivieren und Deaktivieren erweiterter Untertitel: Wählen Sie „Video“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Erweiterte Untertitel“.
TV-Ausgang
Verwenden Sie diese Einstellungen, um festzulegen, wie das iPod touch Videos
auf Ihrem Fernsehgerät wiedergibt. Weitere Informationen zur Verwendung des
iPod touch für die Wiedergabe von Videos auf Ihrem Fernsehgerät finden Sie im
Abschnitt „Ansehen eines Videos mit einem Fernsehgerät“ auf Seite 43.
Aktivieren und Deaktivieren der Breitbildanzeige: Wählen Sie „iPod“ und aktivieren
oder deaktivieren Sie die Option „Breitbild“.
Einstellen des TV-Signals auf NTSC oder PAL: Wählen Sie „iPod“ > „TV-Signal“ und
wählen Sie NTSC oder PAL aus.
NTSC und PAL sind TV-Sendestandards. Der iPod touch zeigt Inhalte im NTSC 480p/
PAL 576p-Format an, wenn er mit einem Komponentenkabel an ein Fernsehgerät angeschlossen ist, bzw. im NTSC 480i/PAL 576i-Format bei Verwendung eines CompositeKabels. Mit welchem dieser Standards Ihr Fernsehgerät arbeitet, hängt davon ab, in
welchem Land es erworben wurde. Wenn Sie nicht wissen, welche Einstellung verwendet werden muss, lesen Sie bitte die entsprechenden Hinweise in der Dokumentation
Ihres Fernsehgeräts.Fotos
Verwenden Sie die Fotoeinstellungen, um festzulegen, wie Diashows Ihrer Fotos angezeigt werden.
Festlegen, wie lange jedes Dia zu sehen sein soll: Wählen Sie „Fotos“ > „Anzeigezeit
pro Dia“ und wählen Sie die gewünschte Dauer aus.
Festlegen eines Übergangseffekts: Wählen Sie „Fotos“ > „Übergang“ und wählen Sie
einen Übergangseffekt aus.
Festlegen, ob Diashows wiederholt werden sollen: Wählen Sie „Fotos“ und aktivieren
oder deaktivieren Sie die Option „Wiederholen“.
Festlegen, ob Fotos in zufälliger Folge angezeigt werden sollen: Wählen Sie „Fotos“
und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Zufällig“.
Mail, Kontakte, Kalender
Verwenden Sie die Einstellungen „Mail, Kontakte, Kalender“, um Accounts für den
iPod touch einzurichten und anzupassen:
 Microsoft Exchange
 MobileMe
 Google Mail
 Yahoo! Mail
 AOL
 andere POP- und IMAP-E-Mail-Systeme
Accounts
Im Bereich für die Accounts können Sie Ihre Accounts auf dem iPod touch einrichten. Welche Account-Einstellungen angezeigt werden, hängt vom verwendeten
Account-Typ ab. Die erforderlichen Account-Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Dienstanbieter oder Systemadministrator.
Weitere Informationen zum Hinzufügen von Accounts finden Sie im Abschnitt
„Einrichten von Accounts“ auf Seite 11.
Ändern der Einstellungen eines Accounts: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“,
wählen Sie einen Account aus und nehmen Sie dann die gewünschten Änderungen
vor.
Die Änderungen, die Sie an den Einstellungen eines Accounts vornehmen, werden
nicht mit Ihrem Computer synchronisiert. Daher können Sie Ihre Accounts ohne
Auswirkungen auf die Account-Einstellungen Ihres Computers für den iPod touch
einrichten.
Deaktivieren eines Accounts: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“, wählen Sie einen
Account aus und deaktivieren Sie diesen.
112 Kapitel 8 EinstellungenKapitel 8 Einstellungen 113
Ist ein Account deaktiviert, zeigt der iPod touch den Account nicht an, sendet und ruft
keine E-Mails über diesen Account ab und synchronisiert keine Informationen mit diesem Account, bis Sie den Account wieder aktivieren.
Anpassen erweiterter Einstellungen: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“, wählen
Sie einen Account aus und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
 Wenn Sie festlegen möchten, ob Entwürfe, gesendete Nachrichten und gelöschte
Nachrichten auf dem iPod touch oder entfernt auf Ihrem E-Mail-Server gespeichert
werden (nur IMAP-Accounts), tippen Sie auf „Erweitert“ und wählen Sie das Postfach
„Entwürfe“, „Gesendet“ oder „Gelöscht“ aus.
Wenn Sie E-Mails auf dem iPod touch speichern, können Sie auch dann darauf zugreifen, wenn Ihr iPod touch nicht mit dem Internet verbunden ist.
 Wenn Sie angeben wollen, wie lange Nachrichten beibehalten werden sollen, bevor sie
dauerhaft aus dem Programm „Mail“ auf dem iPod touch entfernt werden, tippen Sie
auf „Erweitert“ und auf „Entfernen“ und wählen Sie dann eine Dauer aus: Nie oder
nach einem Tag, einer Woche oder einem Monat.
 Wenn Sie E-Mail-Servereinstellungen anpassen möchten, tippen Sie auf „Hostname“,
„Benutzername“ oder „Kennwort“ unter „Server für eintreffende E-Mail“ oder
„Server für ausgehende E-Mails“. Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder
Internetanbieter nach den korrekten Einstellungen.
 Wenn Sie SSL- und Kennworteinstellungen anpassen möchten, tippen Sie auf
„Erweitert“. Fragen Sie Ihren Netzwerkadministrator oder Internetanbieter nach den
korrekten Einstellungen.
Löschen eines Accounts vom iPod touch: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“
und wählen Sie einen Account aus. Blättern Sie dann nach unten und tippen Sie auf
„Account löschen“.
Das Löschen eines Accounts bedeutet, dass Sie mit dem iPod touch nicht mehr darauf
zugreifen können. Alle E-Mails sowie die Informationen zu Kontakten, Kalendern und
Lesezeichen, die mit dem Account synchronisiert waren, werden vom iPod touch gelöscht. Durch das Löschen eines Accounts werden jedoch weder der Account noch die
damit verbundenen Informationen von Ihrem Computer entfernt.
Mail
Die Einstellungen des Programms „Mail“ gelten, sofern nicht anders angegeben, für alle
Accounts, die Sie auf dem iPod touch eingerichtet haben.
Wenn Sie akustische Hinweise für neue oder gesendete E-Mails aktivieren oder deaktivieren möchten, verwenden Sie die Einstellungen „Allgemein“ > „Töne“.
Einstellen der Anzahl der auf dem iPod touch angezeigten E-Mails: Wählen Sie „Mail,
Kontakte, Kalender“ > „Anzeigen“ und wählen Sie dann eine Einstellung aus.Wählen Sie aus, ob Sie die letzten 25, 50, 75, 100 oder 200 E-Mails sehen möchten.
Möchten Sie weitere Nachrichten laden, während Mail geöffnet ist, blättern Sie in
Ihrem Posteingang nach unten und tippen Sie auf die Option zum Laden weiterer
E-Mails.
Hinweis: Wählen Sie für Microsoft Exchange-Accounts „Mail, Kontakte, Kalender“ und
wählen Sie den Exchange-Account aus. Tippen Sie auf „Mail: Zu synchronis. Tage“ und
wählen Sie aus, aus welchem Zeitraum die mit dem Server zu synchronisierenden
E-Mails stammen sollen.
Festlegen, wie viele Zeilen pro E-Mail in der Nachrichtenliste in der Vorschau angezeigt werden: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ > „Vorschau“ und wählen Sie
dann eine Einstellung aus.
Sie können nach Wahl null bis fünf Zeilen jeder Nachricht einblenden. Auf diese Weise
können Sie eine Liste mit E-Mails in einem Postfach überfliegen und eine Vorstellung
über den Inhalt jeder E-Mail erhalten.
Festlegen einer minimalen Schriftgröße für E-Mails: Wählen Sie „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Mindestschriftgröße“ und wählen Sie dann „Klein“, „Mittel“, „Groß“, „Sehr
groß“ oder „Supergroß“ aus.
Festlegen, ob der iPod touch die Felder „An“ und „Cc“ in Nachrichtenlisten anzeigt:
Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ und aktivieren oder deaktivieren Sie dann „An/
Kopie anzeigen“.
Ist die Option „An/Kopie anzeigen“ aktiviert, weisen die Symbole An oder Cc neben
den E-Mails in einer Liste darauf hin, ob die E-Mail direkt an Sie gesendet wurde oder
ob Sie auf Kopie gesetzt wurden.
Festlegen, ob der iPod touch beim Löschen einer E-Mail eine Bestätigung anfordert: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die
Option „Löschen bestätigen“.
Ist die Option „Löschen bestätigen“ aktiviert, müssen Sie zum Löschen einer Nachricht
auf tippen und den Vorgang dann durch Tippen auf „Löschen“ bestätigen.
Festlegen, ob der iPod touch Ihnen eine Kopie aller gesendeten E-Mails schicken
soll: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ und aktivieren oder deaktivieren Sie dann
die Option „Blindkopie an mich“.
Festlegen des standardmäßigen E-Mail-Accounts: Wählen Sie „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Standard-Account“ und wählen Sie einen Account aus.
Mit dieser Einstellung legen Sie fest, welcher Account zum Senden einer Nachricht
verwendet wird, wenn Sie diese mit einem anderen iPod touch-Programm erstellen,
etwa wenn Sie ein Foto vom Programm „Fotos“ senden oder auf die E-Mail-Adresse
eines Unternehmens im Programm „Karten“ tippen. Zum Senden der Nachricht von
einem anderen Account tippen Sie in der Nachricht auf das Feld „Von“ und wählen den
gewünschten Account aus.
114 Kapitel 8 EinstellungenKapitel 8 Einstellungen 115
Hinzufügen einer Signatur zu Ihren E-Mails: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Signatur“ und geben Sie dann eine Signatur ein.
Sie können festlegen, dass der iPod touch eine Signatur hinzufügt – etwa ein
Lieblingszitat oder Name, Titel und Telefonnummer – die am Ende jeder gesendeten
Nachricht angezeigt wird.
Kontakte
Festlegen der Sortierfolge von Kontakten: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ und
tippen Sie unter „Kontakte“ auf „Sortierfolge“. Führen Sie dann einen der folgenden
Schritte aus:
 Zum Sortieren nach Vornamen tippen Sie auf „Vorname, Nachname“.
 Zum Sortieren nach Nachname, tippen Sie auf „Nachname, Vorname“.
Festlegen der Anzeigefolge von Kontakten: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“
und tippen Sie unter „Kontakte“ auf „Anzeigefolge“. Führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
 Damit Vornamen zuerst angezeigt werden, tippen Sie auf „Vorname, Nachname“.
 Damit Nachnamen zuerst angezeigt werden, tippen Sie auf „Nachname, Vorname“.
Kalender
Festlegen, dass beim Eingang von Einladungen zu Besprechungen ein akustisches
Signal ausgegeben wird: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ und tippen Sie unter
„Kalender“ auf „Einladungsmeldungen“, um die Signale zu aktivieren.
Festlegen, bis zu welchem Zeitpunkt in der Vergangenheit Kalenderereignisse auf
dem iPod touch angezeigt werden sollen: Wählen Sie „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Sync“ und wählen Sie dann einen Zeitrahmen aus.
Aktivieren des Zeitzonen-Supports für den Kalender: Wählen Sie „Mail, Kontakte,
Kalender“ > „Zeitzonen-Support“ und aktivieren Sie dann den Zeitzonen-Support.
Wählen Sie eine Zeitzone für Kalender aus, indem Sie auf „Zeitzone“ tippen und den
Namen einer Großstadt eingeben.
Wenn der Zeitzonen-Support aktiviert ist, zeigt das Programm „Kalender“ Datum und
Uhrzeit der Termine in der Zeitzone der ausgewählten Stadt an. Wenn der ZeitzonenSupport deaktiviert ist, zeigt das Programm „Kalender“ Termine in der Zeitzone Ihres
aktuellen Aufenthaltsorts an. Maßgeblich ist hierbei die Netzwerkzeit.
Wichtig: Wenn Sie auf Reisen sind, gibt der iPod touch visuelle und akustische
Hinweise auf Ereignisse möglicherweise nicht zur korrekten lokalen Uhrzeit aus.
Möchten Sie die richtige Uhrzeit manuell einstellen, lesen Sie die Informationen im
Abschnitt „Datum und Uhrzeit“ auf Seite 108.Safari
In den Safari-Einstellungen können Sie Ihren Internetsuchdienst (Suchmaschine)
auswählen, Sicherheitsfunktionen festlegen und Entwickler können DebuggingFunktionen aktivieren.
Allgemeine Probleme
Mit Google oder Yahoo! können Sie Recherchen im Internet ausführen.
Auswählen eines Suchdiensts: Wählen Sie „Safari“ > „Suchmaschine“ und wählen Sie
den gewünschten Suchdienst aus.
Sicherheit
Standardmäßig ist Safari so eingestellt, dass Komponenten wie Filme, Animationen
und Internetprogramme aus dem Web geladen und angezeigt werden.
Möglicherweise wollen Sie einige Funktionen deaktivieren, damit Ihr iPod touch vor
potenziellen Sicherheitsrisiken aus dem Internet geschützt ist.
Ändern der Sicherheitseinstellungen: Wählen Sie „Safari“ und führen Sie dann einen
der folgenden Schritte aus:
 Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren von JavaScript aktivieren oder deaktivieren Sie die
Option „JavaScript“.
Mit JavaScript können Webprogrammierer die Elemente auf einer Seite steuern.
Eine Seite, die JavaScript einsetzt, kann beispielsweise das aktuelle Datum und die
Uhrzeit anzeigen oder eine verknüpfte Seite in einem neuen Fenster anzeigen.
 Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren von Plug-Ins aktivieren oder deaktivieren Sie die
Option „Plug-Ins“. Plug-Ins ermöglichen es Safari, einige Arten von Audio- und
Videodateien abzuspielen und Microsoft Word-Dateien sowie Microsoft ExcelDokumente anzuzeigen.
 Zum Unterdrücken von Pop-Ups aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Pop-Ups
unterdrücken“. Durch das Unterdrücken von Pop-Ups wird nur die Anzeige von PopUps verhindert, die aktiviert werden, wenn Sie eine Seite schließen oder eine Seite
durch Eingeben ihrer Adresse öffnen. Hiermit werden keine Pop-Ups unterdrückt,
die nach dem Tippen auf einen Link geöffnet werden.
 Zum Festlegen, ob Safari Cookies akzeptiert, tippen Sie auf „Cookies akzeptieren“ und
wählen „Nie“, „Besuchte“ oder „Immer“.
Ein Cookie besteht aus Informationen, die eine Website auf dem iPod touch ablegt, sodass die Website Sie wiedererkennt, wenn Sie sie erneut besuchen. Auf
diese Weise können Webseiten, basierend auf den von Ihnen bereitgestellten
Informationen, gezielt für Sie angepasst werden.
Einige Seiten funktionieren erst ordnungsgemäß, wenn der iPod touch Cookies
akzeptiert.
 Zum Löschen des Verlaufs der angezeigten Webseiten tippen Sie auf „Verlauf löschen“.
116 Kapitel 8 EinstellungenKapitel 8 Einstellungen 117
 Zum Löschen aller Cookies aus Safari tippen Sie auf „Cookies löschen“.
 Zum Löschen des Browsercaches tippen Sie auf „Cache löschen“.
Im Browsercache wird der Inhalt von Seiten gesichert, sodass die Seiten schneller geöffnet werden können, wenn Sie sie das nächste Mal besuchen. Wenn eine
geöffnete Seite keine neuen Inhalte anzeigt, kann das Löschen des Caches dieses
Problem beheben.
Entwickler
Das Programm „Debug-Konsole“ kann Sie dabei unterstützen, Fehler mit Webseiten zu
beheben. Wenn das Programm aktiviert ist, wird das Konsolenfenster automatisch eingeblendet, wenn ein Fehler mit einer Webseite auftritt.
Aktivieren bzw. Deaktivieren des Programms „Debug-Konsole“: Wählen Sie „Safari“ >
„Entwickler“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Debug-Konsole“.
Nike + iPod
Verwenden Sie die Einstellungen „Nike + iPod“, um Einstellungen für den Nike + iPodSensor (separat erhältlich) zu aktivieren und anzupassen. Auf dem iPod touch der
ersten Generation ist die Funktion „Nike + iPod“ nicht verfügbar. Spezielle Anleitungen
zum Aktivieren und Verwenden der Funktion „Nike + iPod“ finden Sie in der zugehörigen Dokumentation.
Aktivieren oder Deaktivieren der Option „Nike + iPod“: Wählen Sie „Nike + iPod“ und
aktivieren oder deaktivieren Sie die Option. Ist „Nike + iPod“ aktiviert, wird das zugehö-
rige Symbol im Home-Bildschirm angezeigt.
Auswählen eines PowerSong: Wählen Sie „Nike + iPod“ > „PowerSong“ und wählen
Sie einen Musiktitel aus Ihrer Musiksammlung aus.
Aktivieren oder Deaktivieren des Sprach-Feedbacks: Wählen Sie „Nike + iPod“
> „Sprach-Feedback“ und wählen Sie eine männliche oder weibliche Stimme als
Begleitung für Ihr Lauftraining aus. Zum Deaktivieren des Sprach-Feedbacks tippen Sie
auf „Aus“.
Festlegen eines Einheit für die Streckenerfassung: Wählen Sie „Nike +
iPod“ > „Strecke“ und wählen Sie „Meilen“ oder „Kilometer“ als Einheit für die
Streckenerfassung aus.
Festlegen der Gewichtserfassung: Wählen Sie „Nike + iPod“ > „Gewicht“ und streichen Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um Ihr Gewicht einzugeben.
Festlegen der Ausrichtung der Anzeige: Wählen Sie „Nike + iPod“ > „Anzeige sperren“
und wählen Sie eine Einstellung für die Ausrichtung der Anzeige aus.
Aktivieren des Nike + iPod-Sensors: Wählen Sie „Nike + iPod“ > „Sensor“ und befolgen
Sie die angezeigten Anleitungen, um den Sensor (separat erhältlich) zu aktivieren.118
Allgemeine Probleme
Das Symbol einer leeren Batterie wird angezeigt
Der iPod touch arbeitet mit Reservestrom und muss bis zu zehn Minuten lang aufgeladen werden, bevor Sie weiterarbeiten können. Informationen zum Aufladen des
iPod touch finden Sie im Abschnitt „Aufladen der Batterie“ auf Seite 29.
oder
Der iPod touch reagiert nicht
 Der iPod touch muss unter Umständen aufgeladen werden. Verbinden Sie den
iPod touch mit Ihrem Computer oder mit dem Netzteil, um ihn aufzuladen. Vgl.
„Aufladen der Batterie“ auf Seite 29.
 Drücken Sie die Home-Taste unter dem Bildschirm mindestens sechs Sekunden
lang, bis das verwendete Programm beendet wird.
 Funktioniert dies nicht, schalten Sie den iPod touch aus und wieder ein. Drücken Sie
die Standby-Taste oben am iPod touch einige Sekunden lang, bis ein roter Regler
eingeblendet wird, und bewegen Sie den Finger auf dem Schieberegler. Drücken
und halten Sie anschließend die Standby-Taste, bis das Apple-Logo angezeigt wird.
 Funktioniert dies nicht, setzen Sie den iPod touch zurück. Drücken Sie die StandbyTaste und die Home-Taste mindestens zehn Sekunden lang, bis das Apple-Logo
angezeigt wird.
A Anhang
FehlerbeseitigungAnhang A Fehlerbeseitigung 119
Der iPod touch reagiert auch nach dem Zurücksetzen nicht
 Setzen Sie die iPod touch-Einstellungen zurück. Wählen Sie im Home-Bildschirm
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Einstellungen zurücksetzen“. Alle Ihre Einstellungen
werden zurückgesetzt. Ihre Daten und Medien werden dabei nicht gelöscht.
 Wenn dies nicht funktioniert, löschen Sie den gesamten Inhalt des iPod touch. Vgl.
„Zurücksetzen des iPod touch“ auf Seite 109.
 Wenn dies nicht funktioniert, stellen Sie die iPod touch-Software wieder her. Vgl.
„Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod touch-Software“ auf Seite 126.
Der iPod touch zeigt in einer Meldung an, dass ein Zubehörprodukt
nicht unterstützt wird
Das angeschlossene Zubehörprodukt funktioniert u. U. nicht mit dem iPod touch.
Vergewissern Sie sich, dass sich im Dock-Anschluss keine Fremdkörper befinden.
Die Meldung „Verbindung mit iTunes“ wird angezeigt
Der iPod touch muss mithilfe von iTunes registriert werden. Verbinden Sie den
iPod touch mit Ihrem Computer und öffnen Sie iTunes, falls dies nicht automatisch
geschieht.
iTunes und Synchronisierung
Der iPod touch wird in iTunes nicht angezeigt
 Möglicherweise muss die Batterie des iPod touch aufgeladen werden. Informationen
zum Aufladen des iPod touch finden Sie im Abschnitt „Aufladen der Batterie“ auf
Seite 29.
 Trennen Sie andere USB-Geräte von Ihrem Computer und schließen Sie den
iPod touch an einem anderen USB 2.0-Anschluss Ihres Computers (nicht an der
Tastatur) an.
 Starten Sie Ihren Computer neu und schließen Sie den iPod touch wieder an Ihren
Computer an.
 Laden und installieren Sie die neuste Version von iTunes (oder installieren Sie diese
neu) von folgender Website: www.apple.com/de/itunes.
Die Synchronisierung funktioniert nicht
 Möglicherweise muss die Batterie des iPod touch aufgeladen werden. Informationen
zum Aufladen des iPod touch finden Sie im Abschnitt „Aufladen der Batterie“ auf
Seite 29.
 Trennen Sie andere USB-Geräte von Ihrem Computer und schließen Sie den
iPod touch an einem anderen USB 2.0-Anschluss Ihres Computers (nicht an der
Tastatur) an.120 Anhang A Fehlerbeseitigung
 Starten Sie Ihren Computer neu und schließen Sie den iPod touch wieder an Ihren
Computer an.
 Vergewissern Sie sich bei Push-Accounts, dass der iPod touch mit einem
Wi-Fi-Netzwerk mit Internetzugang verbunden ist. Vgl. „Herstellen der
Internetverbindung“ auf Seite 29.
 Laden und installieren Sie die neuste Version von iTunes (oder installieren Sie diese
neu) von folgender Website: www.apple.com/de/itunes.
Kontakte, Kalender oder Lesezeichen werden nicht synchronisiert
 Laden und installieren Sie die neuste Version von iTunes (oder installieren Sie diese
neu) von folgender Website: www.apple.com/de/itunes.
 Vergewissern Sie sich bei Push-Accounts, dass der iPod touch mit einem
Wi-Fi-Netzwerk mit Internetzugang verbunden ist. Vgl. „Herstellen der
Internetverbindung“ auf Seite 29.
 Wenn Sie einen MobileMe- oder Microsoft Exchange-Account auf dem iPod touch
eingerichtet haben, synchronisiert iTunes die Kontakte, Kalender oder Lesezeichen
nicht, die Sie im Infobereich auf dem iPod touch für die Synchronisierung angegeben haben. Sie müssen alle Objekte in MobileMe oder Exchange deaktivieren, die
Sie über iTunes synchronisieren möchten. Tippen Sie in den Einstellungen auf „Mail,
Kontakte, Kalender” und auf den MobileMe- oder Exchange-Account. Deaktivieren
Sie dann die Objekte, die Sie über iTunes synchronisieren wollen. Wenn Sie einen
MobileMe- und einen Exchange-Account besitzen, müssen Sie diese Objekte in beiden Accounts deaktivieren.
Hinweis: Wenn Sie Kontakte oder Kalender in Ihrem MobileMe- oder ExchangeAccount deaktivieren, sind die Kontakt- oder Kalenderinformationen über den
iPod touch nicht mehr verfügbar.
Die Informationen auf dem iPod touch sollen nicht mit Ihrem
Computer synchronisiert werden
Ersetzen Sie Kontakte, Kalender, E-Mail-Accounts oder Lesezeichen auf dem iPod touch
durch Informationen von Ihrem Computer.
Ersetzen von iPod touch-Informationen:
1 Öffnen Sie iTunes.
2 Drücken Sie beim Verbinden des iPod touch mit dem Computer die
Tastenkombination „Befehl-Wahl“ (Mac) oder „Umschalt-Strg“ (PC), bis der iPod touch
in der iTunes-Seitenleiste angezeigt wird. Diese Vorgehensweise verhindert, dass der
iPod touch automatisch synchronisiert wird.
3 Wählen Sie den iPod touch in der iTunes-Seitenleiste aus und klicken Sie auf den Titel
„Infos“.Anhang A Fehlerbeseitigung 121
4 Wählen Sie unter „Informationen auf diesem iPod touch ersetzen“ die Option „Kontakte,
„Kalender“, „Mail-Accounts“ oder „Lesezeichen“ aus. Sie können mehrere dieser
Optionen auswählen.
5 Klicken Sie auf „Anwenden“.
Informationen der ausgewählten Art werden von Ihrem iPod touch gelöscht
und durch die Informationen auf Ihrem Computer ersetzt. Wenn die nächste
Synchronisierung gestartet wird, synchronisiert der iPod touch die Daten wie gewohnt
und fügt Daten, die Sie auf dem iPod touch eingegeben haben, auf dem Computer
hinzu und umgekehrt.
Das Yahoo!- oder Google-Adressbuch wird nicht synchronisiert
iTunes kann möglicherweise die Verbindung zu Yahoo! oder zu Google nicht herstellen. Vergewissern Sie sich, dass der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk mit
Internetzugang verbunden ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer mit dem
Internet verbunden ist und dass Sie die korrekte ID und das Kennwort in iTunes eingegeben haben. Verbinden Sie den iPod touch mit Ihrem Computer. Klicken Sie in iTunes
auf den Titel „Infos“. Klicken Sie dann im Bereich „Kontakte“ auf „Konfigurieren“ und
geben Sie Ihre aktuelle ID und das Kennwort ein.
In Ihrem Yahoo!-Adressbuch sind noch Kontakte vorhanden, die vom
iPod touch gelöscht wurden
Das Yahoo!-Adressbuch erlaubt es nicht, Kontakte mit einer Messenger-ID durch eine
Synchronisierung zu löschen. Zum Löschen eines Kontakts mit einer Messenger-ID
müssen Sie sich bei Ihrem Yahoo!- Account anmelden und den Kontakt über das
Yahoo!-Adressbuch löschen.
Ton, Musik und Video
Es erfolgt keine Tonwiedergabe
 Ziehen Sie den Stecker des Kopfhörers heraus und schließen Sie ihn wieder an.
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker fest im Anschluss sitzt.
 Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht vollständig heruntergedreht ist.
 Die Musikwiedergabe des iPod touch wurde möglicherweise angehalten. Tippen Sie
im Home-Bildschirm auf „Musik“, tippen Sie auf „Sie hören“ und dann auf .
 Prüfen Sie, ob eine maximale Lautstärke festgelegt wurde. Wählen Sie im HomeBildschirm „Einstellungen“ > „iPod“ > „Maximale Lautstärke“. Weitere Informationen
finden Sie unter „Musik“ auf Seite 110.
 Vergewissern Sie sich, dass Sie die neuste iTunes-Version verwenden (besuchen Sie
die Seite www.apple.com/de/itunes).122 Anhang A Fehlerbeseitigung
 Wenn Sie den Audio-/Videoausgang (Line Out) verwenden, stellen Sie sicher, dass
die Lautstärke der Stereoanlage oder externen Lautsprecher nicht zu niedrig eingestellt ist und dass die Geräte korrekt funktionieren.
Musiktitel, Video oder andere Objekte werden nicht wiedergegeben
Der Musiktitel liegt möglicherweise in einem Format vor, das vom iPod touch nicht unterstützt wird. Die folgenden Audiodateiformate werden vom iPod touch unterstützt:
Diese umfassen Formate für Hörbücher und Podcasts:
 AAC (M4A, M4B, M4P, bis zu 320 KBit/Sek.)
 Apple Lossless (komprimiertes Format von hoher Qualität)
 MP3 (bis zu 320 KBit/Sek.)
 MP3 Variable Bit-Rate (VBR)
 WAV
 AA (für gesprochenen Text, Formate audible.com 2, 3 und 4)
 AAX (gesprochene Inhalte von Audible.com, AudibleEnhanced-Format)
 AIFF
Die folgenden Videodatei-Formate werden vom iPod touch unterstützt.
 H.264 (Baseline Profile Level 3.0)
 MPEG-4 (Simple Profile)
Ein im Apple Lossless-Format codierter Musiktitel weist CD-Audioqualität auf, belegt
auf dem iPod aber nur halb so viel Speicherplatz wie ein im AIFF- oder WAV-Format
codierter Musiktitel. Derselbe Titel im AAC- oder MP3-Format benötigt sogar noch weniger Speicherplatz. Wenn Sie mit iTunes Musik von einer CD importieren, wird diese
standardmäßig in das AAC-Format konvertiert.
Wenn Sie iTunes für Windows verwenden, können Sie nicht geschützte WMA-Dateien
in das AAC- oder MP3-Format konvertieren. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn
Ihre Musikbibliothek im WMA-Format vorliegt.
Der iPod touch unterstützt weder Audiodateien im Format WMA, MPEG Layer 1, MPEG
Layer 2 noch das Format „audible.com 1“.
Wenn ein Musiktitel oder Video in Ihrer iTunes-Mediathek vom iPod touch nicht unterstützt wird, können Sie den Titel oder das Video unter Umständen in ein Format konvertieren, das vom iPod touch unterstützt wird. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der iTunes-Hilfe.Anhang A Fehlerbeseitigung 123
iTunes Stores
Der iTunes Wi-Fi Music Store ist nicht verfügbar
Damit Sie den iTunes Wi-Fi Music Store zum Suchen von Musiktiteln und Alben verwenden können, muss der iPod touch Zugriff auf ein Wi-Fi-Netzwerk haben, das mit
dem Internet verbunden ist. Vgl. „Herstellen der Internetverbindung“ auf Seite 29. Der
iTunes Wi-Fi Music Store ist nicht in allen Ländern verfügbar.
Das Kaufen von Musik oder Programmen ist nicht möglich
Damit Sie den iTunes Wi-Fi Music Store oder den App Store besuchen können, muss
der iPod touch Zugriff auf ein Wi-Fi-Netzwerk haben, das mit dem Internet verbunden
ist. Vgl. „Herstellen der Internetverbindung“ auf Seite 29.
Zum Kaufen von Musiktiteln im iTunes Wi-Fi Music Store (nur in einigen Ländern verfügbar) oder von Programmen im App Store müssen Sie einen iTunes Store-Account
besitzen. Öffnen Sie iTunes auf Ihrem Computer und wählen Sie „Store“ > „Account
erstellen“.
Safari, Mail und Kontakte
E-Mail-Anhänge können nicht geöffnet werden
Möglicherweise wird der Dateityp nicht unterstützt. Der iPod touch unterstützt die folgenden Dateiformate für E-Mail-Anhänge:
.doc Microsoft Word
.docx Microsoft Word (XML)
.htm Webseite
.html Webseite
.key Keynote
.numbers Numbers
.pages Pages
.pdf Vorschau, Adobe Acrobat
.ppt Microsoft PowerPoint
.pptx Microsoft PowerPoint (XML)
.txt Text
.vcf Kontaktinformationen
.xls Microsoft Excel
.xlsx Microsoft Excel (XML)124 Anhang A Fehlerbeseitigung
E-Mails können nicht versendet werden (Port 25 Timed Out)
Sie müssen möglicherweise die Port-Einstellung an einem Server für ausgehende
Nachrichten für einen Ihrer E-Mail-Accounts ändern. Informationen hierzu finden Sie
unter: www.apple.com/de/support/ipodtouch. Suchen Sie auf der Webseite nach einem Artikel, der beschreibt, dass mit dem iPod touch E-Mail empfangen, aber nicht
gesendet werden können.
GAL-Kontakte werden nicht angezeigt
Vergewissern Sie sich, dass der iPod touch mit einem Wi-Fi-Netzwerk mit
Internetzugang verbunden ist.Prüfen Sie Ihre Microsoft Exchange-Einstellungen,
um sicherzustellen, dass Sie den korrekten Server verwenden. Tippen Sie in den
Einstellungen auf „Mail, Kontakte, Kalender“ und wählen einen Account aus, um dessen
Einstellungen anzuzeigen.
Wenn Sie nach GAL-Kontakten im Programm „Kontakte“ suchen wollen, tippen Sie auf
„Gruppen“ und unten in der Liste auf „Verzeichnisse“.
Sichern der iPod touch-Daten
iTunes erstellt Sicherungskopien von Einstellungen, geladenen Programmen und
Daten und anderen Informationen, die sich auf dem iPod touch befinden. Mit einer Sicherungskopie können Sie diese Objekte nach einer Wiederherstellung von
Software auf dem iPod touch wiederherstellen oder die Informationen auf ein anderes
iPod touch übertragen.
Das Erstellen einer Sicherungskopie des iPod touch oder das Wiederherstellen von
Daten von einer Sicherungskopie ist nicht identisch mit dem Synchronisieren von
Inhalten und anderen Objekten (wie Musik, Podcasts, Klingeltönen, Fotos, Videos
und Programmen, die Sie über iTunes laden) mit Ihrer iTunes-Mediathek. Die
Sicherungskopien umfassen Einstellungen, geladene Programme und Daten und andere auf dem iPod touch gespeicherte Informationen. Sie können diese Objekte mit
iTunes von einer Sicherungskopie wiederherstellen, müssen möglicherweise aber auch
den Inhalt Ihrer iTunes-Mediathek erneut synchronisieren.
Bei der nächsten Synchronisierung mit iTunes wird eine Sicherungskopie der aus dem
App Store geladenen Programme erstellt. Danach werden bei einer Synchronisierung
mit iTunes nur Programmdaten gesichert.Anhang A Fehlerbeseitigung 125
Erstellen von Sicherungskopien
Sicherungskopien können wie folgt erstellt werden:
 Nachdem der iPod touch für die Synchronisierung mit einem bestimmten Computer
konfiguriert wurde, erstellt iTunes bei der Synchronisierung automatisch eine
Sicherungskopie des iPod touch auf diesem Computer. Ein iPod touch, der nicht
für die Synchronisierung mit diesem Computer konfiguriert ist, wird nicht automatisch von iTunes gesichert. Wenn Sie den iPod touch so konfiguriert haben, dass
es automatisch mit iTunes auf einem bestimmten Computer synchronisiert wird,
erstellt iTunes immer eine Sicherungskopie des iPod touch, wenn Sie es mit diesem
Computer verbinden. Die automatische Synchronisierung ist standardmäßig aktiviert. iTunes erstellt bei jeder Verbindung nur eine Sicherungskopie, auch wenn Sie
vor dem Trennen mehrmals eine Synchronisierung ausführen.
 Wenn Sie die Software auf dem iPod touch aktualisieren, sichert iTunes den
iPod touch automatisch, auch wenn es nicht für die Synchronisierung mit iTunes auf
diesem Computer konfiguriert ist.
 Wenn Sie die Software auf dem iPod touch wiederherstellen, werden Sie von iTunes
gefragt, ob Sie vor der Wiederherstellung eine Sicherungskopie des iPod touch erstellen möchten.
Wiederherstellen von einer Sicherungskopie
Sie können Einstellungen, geladene Programme und andere Informationen von einer
Sicherungskopie wiederherstellen oder mit dieser Funktion die genannten Objekte auf
einen anderen iPod touch übertragen.
Wiederherstellen der iPod touch-Daten von der Sicherungskopie:
1 Verbinden Sie den iPod touch mit dem Computer, mit dem Sie normalerweise die
Synchronisierung vornehmen.
2 Wählen Sie den iPod touch in der iTunes-Seitenleiste aus und klicken Sie dann auf den
Titel „Übersicht“.
3 Klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um die iPod touch-Software neu zu installieren,
die Standardeinstellungen wiederherzustellen und auf dem iPod touch gespeicherte
Daten zu löschen. In iTunes können Sie auch Daten von einer Sicherungskopie wiederherstellen, ohne die auf dem iPod touch gespeicherten Daten zu löschen.
Gelöschte Daten stehen nicht mehr auf der Benutzeroberfläche des iPod touch
zur Verfügung, werden aber erst dauerhaft vom iPod touch gelöscht, wenn sie mit
neuen Daten überschrieben werden. Informationen zum dauerhaften Löschen des
gesamten Inhalts und aller Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Zurücksetzen des
iPod touch“ auf Seite 109.126 Anhang A Fehlerbeseitigung
Wählen Sie bei Aufforderung die Option zum Wiederherstellen Ihrer Einstellungen,
geladenen Programme und anderen Informationen von einer Sicherungskopie aus.
Wählen Sie dann die gewünschte Sicherungskopie aus. Die Sicherungskopien werden
nach Gerät geordnet und in chronologischer Reihenfolge aufgelistet. Die aktuellste
Sicherungskopie eines Geräts befindet sich jeweils ganz oben in der Liste.
Entfernen einer Sicherungskopie
Sie können eine Sicherungskopie des iPod touch von der Liste der Sicherungskopien
in iTunes entfernen. Dies empfiehlt sich beispielsweise, wenn eine Sicherungskopie auf
dem Computer eines anderen Benutzers erstellt wurde.
Entfernen einer Sicherungskopie:
1 Öffnen Sie in iTunes den Bereich „Einstellungen“.
 Windows: Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Einstellungen“.
 Mac: Wählen Sie „iTunes“ > „Einstellungen“.
2 Klicken Sie auf „Geräte“ (der iPod touch muss nicht angeschlossen sein).
3 Wählen Sie die Sicherungskopie aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf
„Backup löschen“.
4 Bestätigen Sie, dass Sie die gewählte Sicherungskopie entfernen möchten, indem Sie
auf „Backup löschen“ klicken.
5 Klicken Sie auf „OK“, um das Fenster mit den iTunes-Einstellungen zu schließen.
Weitere Informationen zu Sicherungskopien, u. a. zu den Einstellungen und
Informationen, die in einer Sicherungskopie gespeichert werden, finden Sie unter:
support.apple.com/kb/HT1766.
Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod touch-Software
Mit iTunes können Sie die iPod touch-Software aktualisieren, neu installieren, auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen und alle Daten auf dem iPod touch löschen.
 Bei einer Aktualisierung wird die iPod touch-Software aktualisiert, Ihre geladenen
Programme, Einstellungen und Musiktitel bleiben jedoch unverändert erhalten.
 Bei einer Wiederherstellung wird die neuste Version der iPod touch-Software neu installiert, Standardeinstellungen werden wiederhergestellt und auf dem iPod touch
abgelegte Daten werden gelöscht, einschließlich geladener Programme, Musiktitel,
Videos, Kontakte, Fotos, Kalenderinformationen und alle sonstigen Daten. In iTunes
können Sie auch Daten von einer Sicherungskopie wiederherstellen, ohne die auf
dem iPod touch gespeicherten Daten zu löschen.Anhang A Fehlerbeseitigung 127
Gelöschte Daten stehen nicht mehr auf der Benutzeroberfläche des iPod touch
zur Verfügung, werden aber erst dauerhaft vom iPod touch gelöscht, wenn sie mit
neuen Daten überschrieben werden. Informationen zum dauerhaften Löschen des
gesamten Inhalts und aller Einstellungen finden Sie im Abschnitt „Zurücksetzen des
iPod touch“ auf Seite 109.
Aktualisieren oder Wiederherstellen des iPod touch
1 Vergewissern Sie sich, dass eine Internetverbindung besteht und die aktuelle iTunesVersion installiert ist (Sie können diese von der Seite www.apple.com/de/itunes laden).
2 Verbinden Sie den iPod touch mit Ihrem Computer.
3 Wählen Sie den iPod touch in der iTunes-Seitenleiste aus und klicken Sie auf den Titel
„Übersicht“.
4 Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“. iTunes prüft, ob eine neuere Version der
iPod touch-Software verfügbar ist.
5 Klicken Sie auf „Aktualisieren“, um die neuste Version der Software zu installieren.
Oder klicken Sie auf „Wiederherstellen“, um eine Wiederherstellung auszuführen.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Wiederherstellungsprozess
abzuschließen.
Weitere Informationen zum Aktualisieren und Wiederherstellen von iPod touch-Software finden Sie unter: support.apple.com/kb/HT1414.
Verwenden der iPod touch-Bedienungshilfe
Die folgenden Funktionen können Menschen mit einem körperlichen Handicap die
Verwendung des iPod touch erleichtern.
Erweiterte Untertitel
Sofern verfügbar, können Sie für Videos erweiterte Untertitel aktivieren. Vgl. „Video“ auf
Seite 111.
Minimale Schriftgröße für E-Mails
Stellen Sie die minimale Schriftgröße für Text in E-Mails auf „Groß“, „Sehr groß“ oder
„Supergroß“ ein, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Vgl. „Mail“ auf Seite 113.
Zoomen
Vergrößern Sie die Anzeige von Webseiten, Fotos und Karten durch Doppeltippen oder
Aufziehen eines Rahmens. Vgl. „Verkleinern oder Vergrößern“ auf Seite 24.128 Anhang A Fehlerbeseitigung
Bedienungshilfen in Mac OS X
Nutzen Sie die Funktionen der Bedienungshilfen von Mac OS X, wenn Sie
Informationen und Inhalte Ihrer iTunes-Mediathek mithilfe von iTunes auf den
iPod touch übertragen. Wählen Sie im Finder „Hilfe“ > „Mac-Hilfe” und suchen Sie nach
„Bedienungshilfe“.
Weitere Informationen zum iPod touch und zu den Mac OS X-Bedienungshilfen finden
Sie unter: www.apple.com/de/accessibility.129
Informationen zu Sicherheit, Software und Service
In der nachfolgenden Tabelle erfahren Sie, wo Sie zusätzliche Informationen zu
Sicherheit, Software und Service für den iPod touch erhalten.
Näheres über Aktion
Sicherer Umgang mit dem iPod touch Die aktuellen Hinweise zur Sicherheit beim Umgang mit
dem Gerät und anderen geltenden Regelungen finden
Sie im Handbuch Wichtige Produktinformationen unter
www.apple.com/de/support/manuals/ipodtouch.
iPod touch-Service & Support, Tipps,
Foren und Apple-Software zum Laden
Besuchen Sie die Website
www.apple.com/de/support/ipodtouch.
Die neusten Informationen zum
iPod touch
Besuchen Sie die Website www.apple.com/de/ipodtouch.
Verwenden von iTunes Öffnen Sie iTunes und wählen Sie „Hilfe“ > „iTunesHilfe“. Eine Online-Einführung zu iTunes (nur in
bestimmten Sprachen verfügbar) finden Sie unter:
www.apple.com/de/support/itunes.
MobileMe Besuchen Sie die Website www.me.com.
Verwenden von iPhoto von Mac OS X Öffnen Sie iPhoto und wählen Sie „Hilfe“ > „iPhoto-Hilfe“.
Verwenden des Adressbuchs von
Mac OS X
Öffnen Sie das Adressbuch und wählen Sie „Hilfe“ >
„Adressbuch-Hilfe“.
Verwenden von iCal von Mac OS X Öffnen Sie iCal und wählen Sie „Hilfe“ > „iCal-Hilfe“.
Microsoft Outlook, WindowsAdressbuch, Adobe Photoshop Album
und Adobe Photoshop Elements
Näheres hierzu finden Sie in der Dokumentation zu diesen
Programmen.
B Anhang
Weitere Ressourcen130 Anhang B Weitere Ressourcen
Näheres über Aktion
Garantieleistungen Folgen Sie zuerst den Tipps zur Fehlerbeseitigung in diesem Handbuch und in den Online-Ressourcen. Besuchen
Sie dann die Website www.apple.com/de/support oder
lesen Sie das Handbuch Wichtige Produktinformationen
unter www.apple.com/de/support/manuals/ipodtouch.
Austauschen der Batterie Besuchen Sie die Webseite
www.apple.com/de/support/iphone/service/battery.
Verwenden des iPod touch in einer
Unternehmensumgebung
Besuchen Sie die Website
www.apple.com/de/iphone/enterprise.
Für die Anzeige auf dem iPod touch optimiertes
Benutzerhandbuch
Das iPod touch-Benutzerhandbuch, das für die Anzeige auf dem iPod touch optimiert
wurde, ist unter folgender Adresse verfügbar: help.apple.com/ipodtouch.
Anzeigen des Handbuchs auf dem iPod touch: Tippen Sie in Safari auf und anschließend auf das Lesezeichen für das iPod touch-Benutzerhandbuch.
Hinzufügen eines Weblinks für das Handbuch zum Home-Bildschirm: Tippen Sie
beim Anzeigen des Handbuchs auf und tippen Sie dann auf „Zum Home-Bildschirm“.
Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
Entsorgen Sie Ihren iPod gemäß den geltenden umweltrechtlichen Bestimmungen. Da
dieses Produkt eine Batterie enthält, muss es separat vom Hausmüll entsorgt werden.
Wenden Sie sich bitte an Apple oder Ihre lokalen Behörden und erkundigen Sie sich
nach Möglichkeiten zum Recyceln.
Informationen zum Recycling-Programm von Apple finden Sie im Internet unter:
www.apple.com/de/environment/recycling.
Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht in den Hausmüll werfen.
Entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seines Lebenszyklus entsprechend den maßgeblichen gesetzlichen Regelungen.
Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden ingeleverd bij de chemokar of in
een speciale batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca) worden gedeponeerd.
Taiwan: Anhang B Weitere Ressourcen 131
Austausch der Batterie:
Die wiederaufladbare Batterie des iPod touch sollte nur von einem autorisierten
Service-Partner ersetzt werden. Informationen zum Batterieaustausch finden Sie unter: www.apple.com/de/support/ipod/service/battery
Europäische Union – Informationen zur Entsorgung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt entsprechend den geltenden
gesetzlichen Vorschriften und getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Geben
Sie dieses Produkt zur Entsorgung bei einer offiziellen Sammelstelle ab. Bei einigen
Sammelstellen können Produkte zur Entsorgung unentgeltlich abgegeben werden.
Durch getrenntes Sammeln und Recycling werden die Rohstoff-Reserven geschont,
und es ist sichergestellt, dass beim Recycling des Produkts alle Bestimmungen zum
Schutz von Gesundheit und Umwelt eingehalten werden.
Apple und der Umweltschutz
Apple Inc. ist ständig darum bemüht, die Belastungen, die sich aus der Verwendung
von Apple-Systemen und -Produkten für die Umwelt ergeben können, auf einem
möglichst niedrigen Niveau zu halten. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der
Website www.apple.com/de/environmentK © 2008 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Apple, das Apple-Logo, AirPort, Cover Flow, FireWire, iCal,
iPhoto, iPod, iTunes, Keynote, Mac, Macintosh, Mac OS,
Numbers, Pages und Safari sind Marken der Apple Inc.,
die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
Finder, iPhone, Multi-Touch und Shuffle sind Marken der
Apple Inc.
iTunes Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple
Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen
ist.
MobileMe ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.
NIKE und das Swoosh Design sind Marken von NIKE,
Inc. und deren Tochtergesellschaften und werden in
Lizenz verwendet. Für das Nike + iPod Sport Kit gelten
eine oder mehrere der folgenden US-Patentnummern:
6,018,705, 6,052,654, 6,493,652, 6,298,314, 6,611,789,
6,876,947 und 6,882,955, entweder allein oder bei
Verwendung zusammen mit einem Nike + iPod-fähigen
iPod-Media-Player.
Adobe und Photoshop sind in den USA und/oder weiteren Ländern Marken oder eingetragene Marken der
Adobe Systems Incorporated.
Namen anderer hier genannter Firmen und Produkte
sind Marken ihrer jeweiligen Rechtsinhaber.
Die Nennung von Produkten, die nicht von Apple sind,
dient ausschließlich Informationszwecken und stellt
keine Werbung dar. Apple übernimmt hinsichtlich
der Auswahl, Leistung oder Verwendbarkeit dieser
Produkte keine Gewähr. Alle Vereinbarungen, Verträge
oder Garantieansprüche, so vorhanden, gelten direkt
zwischen dem jeweiligen Hersteller und den jeweiligen
Benutzern. Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass die in diesem Handbuch
aufgeführten Informationen korrekt sind. Apple Inc.
übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit des
Inhalts dieses Handbuchs.
Die Patentrechte der US- Patentnummern 4,631,603,
4,577,216, 4,819,098 und 4,907,093 werden in Lizenz
und ausschließlich für eingeschränkte Ansichtszwecke
verwendet.
D019-1378/2008-11
VoiceOver
Getting Started
Includes instructions and complete
command lists for using VoiceOver with
Mac OS X version 10.4 Tiger.2
1 Contents
Chapter 1 6 Introduction
6 About VoiceOver
7 What You Need to Get Started
7 Using This Document
8 Where to Find More Information
8 VoiceOver Quick Start
8 VoiceOver Help
8 VoiceOver Menu
8 Mac OS X Keyboard Shortcuts
9 Resources on the Internet
9 Teaching and Learning Tools
9 Darkening the Screen
9 VoiceOver Quick Start Application
9 VoiceOver Keyboard Commands Diagrams
10 About VoiceOver Accessibility
Chapter 2 11 Introduction to Mac OS X
11 The Desktop
12 The Finder
12 Toolbar Buttons
12 Sidebar and View Browser
13 The Dock
13 The Menu Bar
14 Files and Folders
14 System Preferences
15 Spotlight
Chapter 3 16 Keyboard Basics
16 Important Keys to Know
17 About Function Keys
18 Using Function Keys on Portable Computers
18 Using Home, End, Page Up, and Page Down on Portable Computers
18 Keyboard AccessibilityContents 3
18 Sticky Keys
19 Slow Keys
19 Key Repeat Rate
20 Keyboard Settings in VoiceOver Utility
Chapter 4 22 VoiceOver Basics
22 Following Instructions
22 Turning On VoiceOver
23 Using VoiceOver in the Login Window
23 Pausing VoiceOver Speech
23 Controlling VoiceOver
24 Reading Window Contents
25 Reading Text
25 Changing Rate, Pitch, and Volume Temporarily
26 Interacting With Content Areas
27 Using Buttons and Controls
28 Learning More About an Item
28 Navigating Menus
29 Navigating Quickly in a Menu
29 Using Pop-up Menus
29 Using Contextual Menus
30 Understanding Duplicate Menu Items
30 Working With the VoiceOver Menu
31 Using the Commands Menu
32 Chapter 4 Exercises
32 Exercise 4.1: Moving the VoiceOver Cursor
32 Exercise 4.2: Interacting With a Content Area
32 Exercise 4.3: Navigating the Menu Bar
33 Exercise 4.4: Navigating in a Menu and Submenu
33 Exercise 4.5: Using the VoiceOver Menu
Chapter 5 34 Using VoiceOver With Mac OS X
34 Using the Dock
35 Setting Dock Preferences
35 Working With Contextual Menus for Dock Items
35 Switching Between Applications and Windows
37 Navigating Finder Windows
38 Using Icon View
38 Using List View
39 Using Column View
40 Accessing Finder Window Buttons
40 Selecting Files and Folders
41 Copying and Moving Files4 Contents
42 The Item Chooser Menu
43 Interacting With Windows
43 Moving and Resizing Windows
43 Moving a Scroll Bar
44 Using Spotlight
44 Using the Spotlight Menu
45 Using the Spotlight Window
46 Changing the Sort Criteria
46 Chapter 5 Exercises
46 Exercise 5.1: Using the Dock
47 Exercise 5.2: Using the Item Chooser Menu
47 Exercise 5.3: Copying and Pasting a File
Chapter 6 50 VoiceOver Utility and Preferences
50 Saving VoiceOver Settings
51 Setting the Amount of Spoken Detail
51 Adjusting Punctuation Settings
52 Adjusting Text Attribute Settings
52 Setting Navigation Options
53 Setting Website Navigation Options
53 Setting VoiceOver Cursor Options
54 Customizing Voices
54 Using Different Voices
55 Changing Rate, Pitch, and Volume
55 Setting Visual Options
56 Magnifying the VoiceOver Cursor
57 Using the Caption Panel
57 Moving and Resizing the Caption Panel
57 Changing the Caption Panel Font Size
58 Tiling Visuals
58 Hiding Visuals
59 Setting Text Pronunciation
59 Chapter 6 Exercises
59 Exercise 6.1: Using VoiceOver to Change Voice Settings
60 Exercise 6.2: Using VoiceOver to Change Rate, Pitch, and Volume
61 Exercise 6.3: Adjusting the Caption Panel
62 Exercise 6.4: Magnifying the VoiceOver Cursor and Tiling VoiceOver Visuals
62 Exercise 6.5: Adding Pronunciation to the VoiceOver Dictionary
Chapter 7 64 Web Browsing and Email
64 Connecting to the Internet
66 Using Mac OS X Mail
66 The Mail ToolbarContents 5
66 Opening Collapsed Folders in the Mailboxes Outline
67 Reading Email
68 Addressing a Message
68 Using the Safari Web Browser
68 Navigating Websites With VoiceOver
69 Using the Link Chooser Menu
70 Navigating Website Images
70 Chapter 7 Exercises
70 Exercise 7.1: Opening and Reading an Email Message
71 Exercise 7.2: Using the Link Chooser Menu
Chapter 8 72 Reading and Editing Text
72 Reading a Document
73 Working With Text
73 Locating the Insertion Point
73 Navigating in a Document
74 Bookmarking a Document
74 Cursor Tracking in Text Areas
74 Selecting Text
75 Hearing Text Attributes
75 Using TextEdit With VoiceOver
75 Checking Spelling in TextEdit
76 Changing Tab Stops in TextEdit
77 Chapter 8 Exercises
77 Exercise 8.1: Following the Insertion Point
77 Exercise 8.2: Cutting and Pasting Text
78 Exercise 8.3: Saving a Document
Chapter 9 79 Advanced Navigation Skills
79 Full Keyboard Navigation and VoiceOver
79 Advanced Cursor Tracking
80 Using the Cursor Control Keys
81 Using the Mouse With VoiceOver
81 Mouse Settings in VoiceOver Utility
82 Making the Mouse Pointer More Visible
82 Using the Numeric Keypad to Control the Mouse
83 Quickly Navigating to Content Areas
83 Chapter 9 Exercises
83 Exercise 9.1: Using Command-Tab to Switch Applications
84 Exercise 9.2: Moving Cursors Independently
Appendix 85 VoiceOver Commands1
6
1 Introduction
Welcome to VoiceOver Getting Started. This document
introduces you to VoiceOver and gets you started using your
Mac in a new way.
VoiceOver is an alternative way for users with visual or learning disabilities to use
Mac OS X. It provides magnification options, keyboard control, and spoken English
descriptions of what’s happening on the computer screen. VoiceOver reads aloud the
contents of documents (and webpages) and provides a comprehensive audible
description of the user’s workspace and activities taking place on the computer. It also
includes a rich set of keyboard commands for navigating the Mac OS X interface and
interacting with application and system controls.
About VoiceOver
VoiceOver is an integrated part of the Mac OS X operating system. If your computer has
Mac OS X version 10.4 or later installed, VoiceOver is already installed and ready to use.
Just turn on VoiceOver to begin using it.
VoiceOver works in conjunction with full keyboard access, the standard Mac OS X
keyboard navigation method. With full keyboard access, you can use the Tab key and
arrow keys to move to controls and text fields in windows, and the Space bar to select
or activate them. But when you use VoiceOver, you can do so much more.
VoiceOver uses keyboard commands to navigate your computer screen, windows,
documents, and websites. It reads aloud everything it encounters and lets you know
when events occur on your screen, such as when dialogs, alert messages, and progress
bars appear.Chapter 1 Introduction 7
What You Need to Get Started
To use VoiceOver, you need:
 A Macintosh computer with Mac OS X version 10.4 or later installed
 An English language Apple keyboard
 Built-in or external speakers or headphones
A mouse and display are optional. If you don’t need a display or mouse, you can use
VoiceOver without them.
An Internet connection is highly recommended.
Using This Document
This document is a comprehensive guide to using VoiceOver. It is organized into 11
chapters with a VoiceOver commands appendix. You can read the chapters in any order
you choose, but if you are new to Mac OS X and to VoiceOver, you will find that reading
them in the order presented lets you build upon knowledge gained in previous
chapters.
 Chapter 1, “Introduction”: In this chapter, you learn what VoiceOver is, what you
need to get started using it, and where to find more information about VoiceOver.
 Chapter 2, “Introduction to Mac OS X”: In this chapter, you learn Mac OS X basics
that will help you use VoiceOver effectively. It includes a description of the screen
layout, windows, Finder, and System Preferences.
 Chapter 3, “Keyboard Basics”: In this chapter, you learn which keys control
VoiceOver. You also learn about keyboard practice and how to set preferences in
Mac OS X and VoiceOver if you have difficulty using a keyboard.
 Chapter 4, “VoiceOver Basics”: In this chapter, you learn the basics of controlling
VoiceOver. Users who have never used VoiceOver will find out how to navigate, read
text in windows and dialogs, and select controls and objects.
 Chapter 5, “Using VoiceOver With Mac OS X”: In this chapter, you learn how to use
VoiceOver to navigate windows and perform everyday tasks on your computer using
VoiceOver.
 Chapter 6, “VoiceOver Utility and Preferences”: In this chapter, you learn how to
use VoiceOver Utility to customize VoiceOver for your needs.
 Chapter 7, “Web Browsing and Email”: In this chapter, you learn how to set up your
Internet connection and use Mail and Safari to get email and browse the Internet.
 Chapter 8, “Reading and Editing Text”: In this chapter, you learn how to use
VoiceOver to read and edit text and check spelling.8 Chapter 1 Introduction
 Chapter 9, “Advanced Navigation Skills”: In this chapter, you learn how to use the
keyboard, mouse, and VoiceOver cursor independently. You also learn how to use the
mouse with VoiceOver, and about alternate ways to control the mouse.
 Appendix , “VoiceOver Commands”: In this appendix, you learn all the commands
you can use to control VoiceOver.
Where to Find More Information
You can use the resources and VoiceOver features described below to learn more about
using VoiceOver.
VoiceOver Quick Start
When you turn on a new Macintosh computer for the first time, you hear music play as
Setup Assistant starts up. If you wait a moment, you hear a spoken invitation to learn
how to use VoiceOver to set up your computer. If you are new to VoiceOver, follow the
prompts to start the VoiceOver Quick Start. You will learn how to navigate with
VoiceOver and interact with buttons and controls.
VoiceOver Help
Your computer comes with a built-in help system for Mac OS X and all its applications.
You can access these in the Help menu in the menu bar. VoiceOver Help contains pages
to help you with specific tasks, complete lists of all the keyboard commands for
VoiceOver, and an orientation to VoiceOver. When you open VoiceOver Help, you can
look for pages by typing keywords or phrases in the text field or by looking in the
index of help topics.
You can open a complete list of all the VoiceOver commands from the VoiceOver Utility
Help menu.
VoiceOver Menu
The VoiceOver menu contains all the VoiceOver commands you can apply to the item
in the VoiceOver cursor. It acts as a quick reference guide as you work. When you use
the VoiceOver command Control-Option-F7, the VoiceOver menu appears in the middle
of the screen for sighted users. Non-sighted users can use VoiceOver navigation to read
the menu and make selections.
Mac OS X Keyboard Shortcuts
You can find lists of keyboard shortcuts for Mac OS X and most applications in the
built-in help system. Search for “shortcuts” or “keyboard shortcuts” or check the index if
there is one. You can change or create keyboard shortcuts in the Keyboard & Mouse
preference pane of System Preferences.Chapter 1 Introduction 9
Resources on the Internet
The Apple website has several sections devoted to VoiceOver and accessibility. You can
find additional learning materials and support information at these addresses:
 www.apple.com/accessibility
 www.apple.com/accessibility/voiceover
 www.apple.com/support/tiger/voiceover
 www.apple.com/education/accessibility/technology/voiceover.html
In addition, you can find discussion groups on Apple’s website and other websites to
help you connect with other VoiceOver users.
Teaching and Learning Tools
If you are teaching or collaborating with a VoiceOver user, you can turn on a caption
panel that displays the text that VoiceOver is speaking. For more information about the
caption panel and how to customize it, see “Setting Visual Options” on page 55.
Darkening the Screen
If you are a sighted user, you can use the screen curtain to simulate a non-sighted user’s
experience. The screen curtain turns off all the visuals of the display, leaving a blank
screen. This is a great way to learn how to use VoiceOver.
To turn the screen curtain on and off:
m Press Control-Option-Shift-F11.
VoiceOver Quick Start Application
The VoiceOver Quick Start is available as a separate application that you can use any
time. Although it was designed to help users learn the basic commands necessary to
set up a computer using VoiceOver, the VoiceOver Quick Start can also be used as a
basic teaching tool. You can download the VoiceOver Quick Start from this Apple
accessibility website: www.apple.com/accessibility/voiceover.
VoiceOver Keyboard Commands Diagrams
You can download and print keyboard diagrams that show the VoiceOver commands
assigned to keys on a standard Apple English language keyboard. These diagrams are
intended for use by sighted users who want a more visual way to learn the VoiceOver
commands. You can download these diagrams from this Apple accessibility website:
www.apple.com/accessibility/voiceover.10 Chapter 1 Introduction
About VoiceOver Accessibility
VoiceOver is a new technology in Mac OS X version 10.4 Tiger. You can use VoiceOver
with TextEdit, Mail, and Safari to do word processing, send and receive email, and
browse websites on the Internet. You can also use VoiceOver with some other
applications. As developers begin to support the underlying accessibility frameworks
provided in Mac OS X, more applications will become accessible with VoiceOver.
Contact the manufacturers of your favorite applications to inquire about the
accessibility of their products.
Visit the Apple website to learn about new developments and resources, and check the
Internet for discussion groups and user groups.2
11
2 Introduction to Mac OS X
This chapter introduces you to basic information about
Mac OS X.
When you understand how your computer is organized and how to use the Finder and
application windows, learning to use VoiceOver is much easier. In Chapter 5, “Using
VoiceOver With Mac OS X,” you will learn how to use VoiceOver with Mac OS X to
complete everyday tasks on your computer.
You can find much more information about Mac OS X in Mac Help on your computer
and on the Apple website.
The Desktop
The desktop is the working area of your computer that contains folders, files, and other
items. When you connect to a server or connect an external hard disk or an iPod, an
icon that represents it appears on the desktop. When you insert a CD or DVD into your
computer’s optical drive, it also appears on the desktop.
You can store files and folders directly on your desktop for quick access.12 Chapter 2 Introduction to Mac OS X
The Finder
The Finder keeps track of files and folders and manages the desktop. When you open a
folder or other item on the desktop, a new Finder window like the one shown below
automatically opens.
Finder windows have a toolbar at the top and two sections below the toolbar called
the sidebar and the view browser. Three colored buttons above the toolbar are used to
close the window, send the window to the Dock, or change the window to its previous
size. See “Accessing Finder Window Buttons” on page 40 to learn the standard
Mac OS X keyboard shortcuts or menu commands to use these buttons.
Toolbar Buttons
You use the buttons in the toolbar to navigate, change the view, find items, and
perform some actions.
 Use the Back and Forward buttons on the left side of the toolbar to move back and
forth between locations on your computer, just as you would in a web browser.
 Use the three view buttons to choose the way you want to view the contents of your
hard disk and folders. You can choose icon, list, or column view.
 Use the Action pop-up menu to choose commands you can perform for the item
selected. For example, in the Finder window, some choices in the Action menu are
New Folder, Get Info, or Open. In other applications, you see different choices in the
Action menu.
 Use the search text field to type a word or phrase to locate an item. You can use the
buttons below the search text field to focus the search to a particular location. You
can choose Servers, Computer, Home, the current folder, or another location you
specify.
Sidebar and View Browser
Below the toolbar, the Finder window is split into two sections. The left side is called
the sidebar. At the top of the sidebar are icons that represent your hard disk, hard disk
partitions if you have them, any mounted servers or volumes, and the network. Chapter 2 Introduction to Mac OS X 13
Below a separator are icons that represent often used folders on your hard disk.
Mac OS X has folders already set up for you to store your music, pictures, movies, and
documents. In the sidebar, you also see folders for the desktop contents, your home
folder, and applications.
When a folder is selected in the sidebar, its contents are displayed on the right side of
the Finder window in the view browser. Finder windows can display items in the view
browser in icon, list, or column view.
The Dock
The Dock is a customizable list of items that provides quick access to applications and
documents you use often. It appears as a row or column of icons on the screen. You
can position the Dock along the bottom, left, or right edge of the screen.
When an application is open, its icon appears temporarily in the Dock. When you
minimize a window, it disappears from the desktop and appears as an icon on the right
side of the Dock.
Each item in the Dock has a contextual menu that gives you quick access to commands
for that item. The contextual menu also contains the commands “Remove from Dock”
for icons that have been placed there permanently, and “Keep in Dock” for applications
that are open but whose icons are only there temporarily.
The Menu Bar
Mac OS X has a menu bar permanently located at the top of the screen. The menu bar
contains a collection of menus for the application that is currently active. When you
switch applications, the menus in the menu bar change to reflect the active
application. Most applications include File, Edit, Format, Window, and Help menus.
The Apple menu, located at the far left of the menu bar, is the same in every
application. It contains system commands and preferences.
The right side of the menu bar contains status menus. Status menus display information
and provide shortcuts to system and application settings that you may frequently
change. Common status menus include the volume slider, clock, and battery level
indicator. You can show or hide individual status menus in System Preferences and
other applications.
At the far right side of the menu bar is the Spotlight menu. You can use Spotlight, the
advanced search technology built in to Mac OS X, to search your entire system for
information contained in files, emails, contacts, images, calendars, and applications. For
more information about Spotlight, see “Spotlight” on page 15.14 Chapter 2 Introduction to Mac OS X
Files and Folders
Most of the information in your computer is stored in files. Files include documents,
images, applications, and so on. Folders are simply a collection of files. Each file or
folder is represented by an icon with its name below or to the right of the icon. You can
select the text in the file’s name to change it, and you can copy, move, and delete files
on your computer.
Your computer comes with some folders already set up, but you can create and delete
your own folders to organize your information. Most folders and files you create are
stored in a home folder with your user account name. If you have multiple user
accounts on your computer, each user account has its own home folder.
You click once on a file or folder icon to select it and twice to open it. Clicking twice
quickly is called a “double-click.” If you double-click an application icon, you start the
application and a window for the application opens. If you double-click a file created
by an application, you automatically open the application (if it wasn’t open already)
and open the file. For example, if you double-click a TextEdit file on the desktop,
TextEdit starts up and its icon appears in the Dock. At the same time, the document
opens on the desktop.
If you can’t use a mouse to select and click, you can use VoiceOver commands instead.
System Preferences
System Preferences is a Mac OS X utility that you use to customize your computer and
choose essential settings such as your network configuration and Internet access.
System Preferences is located in the Apple menu and has an icon in the Dock.
You can find settings to improve accessibility in these preferences:
 Displays preferences
 Keyboard & Mouse preferences
 Speech preferences
 Universal Access preferences
The easiest way to learn about the many options in System Preferences is to explore
the different preference panes. Some preferences have multiple panes you access by
clicking the tab buttons. Network preferences even has an Assistant button to help you
troubleshoot connection problems.Chapter 2 Introduction to Mac OS X 15
Spotlight
Spotlight is extraordinarily useful for VoiceOver users. In many cases, it may be easier to
use than the Finder for opening files, folders, and applications. When you type text in
the Spotlight search text field, search results appear immediately in a menu below the
search text field.
The more complete the word or phrase, the more refined your list of results will be.
Search results are grouped by category, such as Applications, System Preferences,
Documents, and Folders. You click an item in the list to open it.
If you don’t find the item you want, you can search again or click Show All at the top of
the results list. Clicking Show All displays a more complete list of results in a new
window called the Spotlight window.
Spotlight search results include all the metadata inside files, including the kind of
content, the author, edit history, format, size, and many more details. Depending on the
search word you type, you may find thousands of results. Spotlight narrows its results
to show you the best matches, but you can also browse the entire list if you want.
You can use Spotlight to find just about anything, anywhere, on your computer with
lightning speed. You don’t have to remember folder hierarchies or carefully store
project files in meaningful folders.
You can find more information about Spotlight in Mac Help on your computer or on
the Apple website at www.apple.com/macosx. See “Using Spotlight” on page 44 for
information about using Spotlight with VoiceOver.3
16
3 Keyboard Basics
This chapter provides basic information about using
VoiceOver with the Apple keyboard. You use your keyboard
to control VoiceOver, so you need to be very familiar with
your keyboard before you can use VoiceOver effectively.
If you are new to the Mac or have trouble using a keyboard, you’ll find important
information in this chapter. If you use a portable computer, make sure you review the
section in this chapter about function keys.
Important Keys to Know
You should be very familiar with the location of all the keys on your keyboard before
you begin using VoiceOver. In addition to the letters and punctuation characters, you
should know the location of these keys:
 Control
 Option
 Command
 Return
 Escape
 Home
 End
 Page Up
 Page Down
 Up, Down, Right, and Left arrows
 Function keys (F1 through F11)Chapter 3 Keyboard Basics 17
If you’re not familiar with the layout of keys on your keyboard, you can use the
keyboard practice built in to VoiceOver to help you learn the name and location of the
keys. In the keyboard practice, you press keys to hear their names.
Using keyboard practice:
1 Press Command-F5 to turn on VoiceOver.
The Command keys are located directly to the left and right of the Space bar. You can
press either one.
The F5 key is in the top row of keys, sixth from the left.
2 Press Control-Option-K to begin keyboard practice
The Control and Option keys are the first two keys on the left of the bottom row. On a
portable keyboard, the Fn key comes first, then Control and Option.
3 Press keys to hear their names. Press the Shift key to hear the shifted characters on
punctuation keys.
4 Press the Escape key to end keyboard practice
The Escape key is on the top-left corner of the keyboard.
While you’re using keyboard practice, you can’t use your computer or keyboard for any
other tasks. You must press the Escape key to return your keyboard to its regular use.
About Function Keys
In VoiceOver, you use the function keys at the top of the keyboard to perform many
important actions. The function keys are labeled F1–F12 on some keyboards, and some
keyboards have function keys up to F16.
You also use the function keys to perform actions and commands in many other
software applications. To use a function key or other VoiceOver command keys for
another software application when VoiceOver is on, press Control-Option-Tab and then
press the function key. This command lets VoiceOver know that the next key
combination is for another application.
e s c F 1 F 2 F 3 F 4 F 5 F 6 F 7 F 8 F 9 F 1 0 F 1 1 F 1 2 F 1 318 Chapter 3 Keyboard Basics
Using Function Keys on Portable Computers
On a portable computer, many of the function keys are programmed to perform
hardware-related functions such as adjusting brightness and volume. When you want
to perform an alternate action for the key, you press the Fn key and the function key
together. For example, in VoiceOver you press the following key combination to open
VoiceOver Utility:
Control-Option-F8
If you use a portable computer, you must press the function key with the command
Fn-Control-Option-F8
If you use VoiceOver all the time or very frequently, you can change the default
behavior of the function keys so that they perform software actions. Then the portable
keyboard behaves like a standard keyboard, and you press the Fn key only to change
the volume or change any of the other hardware settings.
To change the default behavior of the function keys:
1 Click the System Preferences icon in the Dock or choose Apple menu > System
Preferences to open System Preferences.
2 Click the Keyboard & Mouse button.
3 Click the Keyboard tab.
4 Select the checkbox labeled “Use the F1-F12 keys to control software features.”
When this checkbox is selected, you press the Fn key when you want to use the
hardware function of the key, such as adjusting volume. When you use the keys for
VoiceOver commands, you don’t need to press the Fn key with the VoiceOver
commands that use function keys.
Using Home, End, Page Up, and Page Down on Portable Computers
A standard keyboard has dedicated keys for Home, End, Page Up, and Page Down.
These are important VoiceOver navigation keys. On a portable computer, you use the
arrow keys with the Fn key for these functions.
Keyboard Accessibility
If you are able to use a keyboard but find it difficult, some other features included in
Mac OS X may help you use your keyboard more effectively with VoiceOver.
Sticky Keys
The Sticky Keys feature treats a series of modifier key presses as a single key
combination. For example, you can press Control, and then Option, and your keyboard
interprets that combination as Control-Option held down together.Chapter 3 Keyboard Basics 19
To turn on Sticky Keys:
1 Click the System Preferences icon in the Dock or choose Apple menu > System
Preferences to open System Preferences.
2 Click the Universal Access button.
3 Click the Keyboard tab.
4 Select the On radio button for Sticky Keys.
When you turn on Sticky Keys, you can also set options to hear a sound when a
modifier key you press is accepted, and display an icon of the symbol for the modifier
keys you pressed. Checkboxes for these options are below the Sticky Keys On and Off
radio buttons.
Slow Keys
With the Slow Keys feature you can control the amount of time between when a key is
pressed and when it is accepted by the keyboard. If you frequently press keys
accidentally, you may want a longer delay.
To turn on Slow Keys:
1 Click the System Preferences icon in the Dock or choose Apple menu > System
Preferences to open System Preferences.
2 Click the Universal Access button.
3 Click the Keyboard tab.
4 Select the On radio button for Slow Keys.
5 Move the Acceptance Delay slider to the left for a longer delay and to the right for a
shorter delay.
You can also hear audible feedback when you press keys. You hear one sound when a
key is pressed and a different sound when the key is accepted. This is a very good way
to monitor what’s happening if you can’t see the screen. Select the checkbox labeled
“Use click key sounds” under the Slow Keys On and Off buttons to turn this on.
Key Repeat Rate
If you find that keys register more than once when you press them, you can adjust the
key repeat rate. The key repeat rate and key repeat delay let you control how fast keys
repeat and adjust how much time the keyboard will wait before it begins to repeat a
key press. If you have trouble releasing keys fast enough, you can set the delay very
long or turn off the repeat.
To adjust the key repeat rate:
1 Click the System Preferences icon in the Dock or choose Apple menu > System
Preferences to open System Preferences.
2 Click the Keyboard & Mouse button.20 Chapter 3 Keyboard Basics
3 Click the Keyboard tab.
4 Move the Key Repeat Rate slider to the left if you want repeated keys to repeat slowly
(if you tend to make mistakes when pressing keys, moving this slider to a slow setting
will help minimize the number of repeated keystrokes). Move the slider to the right if
you want the keys to repeat at a faster pace.
5 Move the Delay Until Repeat slider to the left to cause a longer delay between when
you hold down the key and when the key begins to repeat.
You can move the Delay Until Repeat slider all the way to the left to turn off key
repeating completely.
Keyboard Settings in VoiceOver Utility
You use the VoiceOver Utility application to customize VoiceOver settings. The
Verbosity pane of VoiceOver Utility shown below includes some settings to help you
use your keyboard.
Typing Echo
As you type, VoiceOver can speak what you typed. If you are not a confident typist, or if
you just want to hear confirmation, you may want to use the typing echo. VoiceOver is
set to echo each character as you type it. You can change the setting in the “While
typing speak” pop-up menu to one of these:
 None: VoiceOver doesn’t speak what you type.
 Every Character: VoiceOver speaks each character as you type it. This is the default
setting for VoiceOver.
 Every Word: VoiceOver speaks the word you type as soon as you press the Space bar,
a punctuation key, or the Return key. This tells VoiceOver that the word is complete.Chapter 3 Keyboard Basics 21
Key Press Notification
The “Announce when a modifier key is pressed” checkbox sets VoiceOver to say the
name of the modifier key when you press it. VoiceOver speaks these keys:
 Shift
 Control
 Option
 Command
 Fn
Turning on this option may help you become accustomed to the location of modifier
keys on your keyboard, and it may help prevent you from making mistakes.
Caps Lock Key Notification
If the Caps Lock key is pressed, you’ll be unable to use many VoiceOver commands.
Select the “Announce when the caps lock key is pressed” checkbox to hear VoiceOver
announce when this key is pressed.
To open VoiceOver Utility when VoiceOver is turned off:
1 Click the System Preferences icon in the Dock or choose Apple menu > System
Preferences to open System Preferences.
2 Click the Universal Access button.
3 Click the Seeing tab.
4 Click the Open VoiceOver Utility button.
When VoiceOver is turned on, you can open VoiceOver Utility with the VoiceOver
command Control-Option-F8. You will find more information about other VoiceOver
Utility settings in later chapters.4
22
4 VoiceOver Basics
This chapter provides basic information about using
VoiceOver to navigate your computer, click buttons, make
selections in menus, and perform other basic tasks.
After reading this chapter, you will have enough information to begin using VoiceOver.
You will have practiced moving the VoiceOver cursor, interacting with scroll bars, and
navigating menus.
Following Instructions
When you use VoiceOver, you use the keyboard to activate controls. For example, when
you read “click,” use the VoiceOver command Control-Option-Space bar instead of the
mouse.
Menu commands are written using the greater than or right angle bracket symbol to
show a sequence of menu commands. For example:
Choose Finder > Services > Summarize.
In this example, Finder is the name of a menu in the menu bar. Services is a submenu in
the Finder menu, and Summarize is a command in the Services submenu. VoiceOver
speaks the sequence as “Choose Finder greater than Services greater than Summarize.”
Turning On VoiceOver
You can turn VoiceOver on and off at any time; you don’t have to restart your computer
or log in again. This makes it easier for users with different needs to share the same
computer.
You can turn on VoiceOver in System Preferences, and also with a quick VoiceOver
command.Chapter 4 VoiceOver Basics 23
To turn on VoiceOver in System Preferences:
1 Click the System Preferences icon in the Dock or choose Apple menu > System
Preferences to open System Preferences.
2 Click the Universal Access button.
3 Click the Seeing tab.
4 Select the On radio button for VoiceOver.
To turn VoiceOver on or off quickly:
m Press Command-F5. If you are using a portable computer, press Fn-Command-F5.
If VoiceOver is on, Command-F5 turns it off. If VoiceOver is off, the command turns it
on. The change takes effect immediately and remains in effect even after you log out of
your user account or restart your computer.
Using VoiceOver in the Login Window
If your computer requires you to log in and you want to use VoiceOver to navigate and
read the contents of the Mac OS X login window, you must first set a preference in
Accounts preferences.
To turn on VoiceOver for the login window:
1 Click the System Preferences icon in the Dock or choose Apple menu > System
Preferences to open System Preferences.
2 Click the Accounts button.
3 Click the Login Options button below the accounts list.
If the Login Options button is dimmed, click the lock icon at the bottom of the
Accounts window and type an administrator’s name and password to unlock the
window.
4 Select the checkbox labeled “Use VoiceOver at login window.”
Pausing VoiceOver Speech
When you’re using VoiceOver, you may want to silence the speech when you don’t
want to hear something. Just press and release the Control key to stop VoiceOver from
speaking. If VoiceOver is reading text and you don’t use any other commands after you
press the Control key, you can press and release Control again to hear VoiceOver
resume speaking where it left off.
Controlling VoiceOver
To control VoiceOver, you press and hold the Control and Option keys while you press
other keys to get information and perform actions.24 Chapter 4 VoiceOver Basics
When VoiceOver is on, a box is drawn around an object on the screen to show where
VoiceOver is focused. This box is called the VoiceOver cursor. The visual representation of
the VoiceOver cursor helps sighted users track VoiceOver’s location. Objects in the
VoiceOver cursor can be buttons and other controls, text, images, files, documents, and
anything else that is displayed on your computer screen.
To move the VoiceOver cursor, you hold down the Control and Option keys as you
press the arrow keys. This moves the VoiceOver cursor vertically or horizontally. In
general, you should navigate windows horizontally, using the Left and Right arrow
keys. The VoiceOver cursor moves from left to right, wrapping to the next row as it
moves forward or back.
Use the Up and Down arrow keys to navigate vertically in lists and tables, or in
windows where you are familiar with the layout. The VoiceOver cursor moves up and
down, wrapping to the next column as it moves up or down.
For convenience, you can lock the Control and Option keys so that you don’t have to
press them while you are controlling VoiceOver. Locking the Control and Option keys is
useful if you are doing a lot of navigation and exploration with VoiceOver. It reduces
the number of keys you need to press to accomplish these goals. With Control and
Option locked, all you need to press are the remaining keys for the command, usually
one or two others.
To lock or unlock the Control and Option keys:
m Press Control-Option-semicolon (;).
You can practice navigating with the VoiceOver cursor using the exercises at the end of
this chapter.
Reading Window Contents
When you open a new window, the VoiceOver cursor goes to the first item in the
upper-left corner of the window and stops there. As you navigate the window, you
hear descriptions of the items in the VoiceOver cursor. If the VoiceOver cursor reaches
text, it reads the text that’s visible on the screen.
A good way to get a sense of how a window is laid out or to find out what information
the window contains is to have VoiceOver read all the contents of the window.
To read the window contents:
m Press Control-Option-Shift-W.Chapter 4 VoiceOver Basics 25
When you use the Control-Option-Shift-W command to read the contents of the
window, VoiceOver reads only what’s visible. If there are more contents than can fit in
the window, scroll bars appear at the bottom or right side of the window so that you
can scroll to the rest of the content. For example, a large document may have many
pages, but only part of one page is visible on the screen. You use scroll bars to make
more of the document visible so that you can read it.
You can use other VoiceOver commands to read all the contents of scroll areas and
other content areas without having to scroll. The next section describes these
techniques.
Reading Text
Reading the contents of a window is very useful, but sometimes it isn’t enough. You’ll
need to be able to read individual words, sentences, and characters as well. You can use
the following VoiceOver commands for more control when you read text:
 Control-Option-C to read the last character in the VoiceOver cursor.
 Control-Option-W to read the last word in the VoiceOver cursor.
 Control-Option-S to read the sentence where the VoiceOver cursor is located.
 Control-Option-L to read the line where the VoiceOver cursor is located.
 Control-Option-P to read the paragraph where the VoiceOver cursor is located.
In addition, you can hear words or characters spelled phonetically to help you figure
out something that is difficult to hear. To do this, you use the same commands for
reading by character or reading by word, but you press the commands two or three
times to hear progressively more detail.
For example, if you hear the word “tab” but aren’t sure you heard it right, you can press
Control-Option-W to hear the word spoken. Press Control-Option-W again to hear the
word spelled. If you’re still not sure what was read, press Control-Option-W a third time
to hear each letter’s phonetic name (“tango alpha bravo”).
Changing Rate, Pitch, and Volume Temporarily
While you’re working, you may want to change the rate, pitch, or volume temporarily
without changing your permanent settings. You can use a VoiceOver command to do
this quickly.
To change settings temporarily:
1 Press Control-Option-Command-Right Arrow. Each time you press this command, you
hear VoiceOver cycle through rate, pitch, and volume. If you stopped at “rate” the last
time you used the command, the next time you press the command you hear “pitch.”26 Chapter 4 VoiceOver Basics
2 After you hear the setting you want to change, press Control-Option-Command-Up
Arrow or Down Arrow. The Up Arrow increases the setting and the Down Arrow
decreases the setting.
3 Release the keys to return to navigation.
These settings remain in effect until you change them, log out of your user account,
turn off your computer, or turn off VoiceOver. To set your preferences for these, see
“Customizing Voices” on page 54.
Interacting With Content Areas
To be successful using VoiceOver, you must understand the VoiceOver concept of
interaction. When navigating the contents of windows, menus, and the desktop,
VoiceOver groups related items in order to present a cleaner overall picture of the
contents of the screen. So for example, moving once to the right will move the
VoiceOver cursor from one button to another, not just from one word or character to
the next. This allows you to quickly survey all that is available to you by navigating
through the major elements of a window or application. When you find an item of
interest, you then interact with it to read, add, control, or modify its contents.
Windows, documents, and webpages often have areas that contain text, files, or other
content. When the VoiceOver cursor reaches one of these areas, it identifies the content
area. Depending on the application or window, VoiceOver may identify these areas as:
 A scroll area
 HTML content
 A list
 A text area
 An outline
 A group
 A table
When you reach a content area, you can navigate past it to something else, or you can
interact with the content area to investigate, read, or modify something it contains. For
example, a Finder window has a sidebar that contains folders. You can skip over the
sidebar to the view browser, or interact with the sidebar to select one of its folders.Chapter 4 VoiceOver Basics 27
First you use a command to let VoiceOver know that you want to interact with the
items it contains. Then you use the VoiceOver navigation commands to navigate within
the content area. The VoiceOver cursor stays within the boundaries of the object you're
interacting with, so when you navigate left, right, up, and down, you'll navigate only to
the objects within that area. If you find another object of interest, and it contains
objects, you can interact with it as well. Interaction allows you to navigate the larger
elements of an application quickly to locate what interests you, and also provides the
control you need to investigate the smallest details.
When you’re done, a VoiceOver command stops the interaction, returning the
VoiceOver cursor to the previous object or area. You can repeat the VoiceOver
command to interact or stop interacting as many times as necessary. When there's
nothing more to interact with, or stop interacting with, you'll hear a “beep” sound.
To interact with a content area:
 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to begin interacting.
 Press Control-Option-Shift-Up Arrow to stop interacting with the content area.
To practice interacting with content areas, see the exercises at the end of this chapter.
You can use a VoiceOver command to read everything in the VoiceOver cursor,
including content not visible on the screen. This is a quick way to find out what’s in a
content area. When you use this command on an area that has scroll bars, the contents
become visible as VoiceOver reads them.
To read everything in the VoiceOver cursor:
m Press Control-Option-A when the VoiceOver cursor is on a content area.
If you want to navigate or interact with the items in a content area, you have to first let
VoiceOver know that you want to interact with the items it contains. Then you can use
all the regular VoiceOver commands inside the content area.
Using Buttons and Controls
You can use VoiceOver commands to press a button, select checkboxes, choose an item
in a list or menu, and move sliders.
For example, when instructions ask you to “click Save” or “click Cancel,” move the
VoiceOver cursor to the button and use a VoiceOver command to perform the button’s
action. You can use the same VoiceOver command to select a checkbox or radio
button.
To click a button or select a checkbox or radio button:
m Press Control-Option-Space bar.
You use this same powerful command to select just about anything on the screen,
from items in menus and lists to folders and files that you want to move or copy.28 Chapter 4 VoiceOver Basics
A slider control, such as the control for your computer’s volume, is usually identified as
an incrementor or simply a slider. To move it, you have to first let VoiceOver know that
you want to interact with the slider, just as you do for content areas. Then you use the
arrow keys to change the value.
To interact with a slider or incrementor:
1 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to start interacting.
2 Press Control and Option with an appropriate arrow key (Up, Down, Left, or Right,
depending on whether the control is horizontal or vertical).
3 When you reach the value you want, press Control-Option-Shift-Up Arrow to stop
interacting with the control.
Learning More About an Item
VoiceOver provides several ways to find out about an item that is in the VoiceOver
cursor. If you aren’t sure what it is or how to use it, try any of the following discovery
techniques:
 To hear a description of the item, press Control-Option-F3.
 To hear how to use the item, press Control-Option-H to hear the help tag. Help tags
are often provided for controls so that you know what the control is used for.
 To hear a list of VoiceOver commands that can be used for the item, press ControlOption-H a second time to open the Commands menu. The Commands menu gives
you every command you can use for the item.
Navigating Menus
Menus are vertical lists of commands and options that perform actions when you
choose them. Some menu items have submenus that contain additional choices. You
can think of menus and submenus as a hierarchical outline.
The menu bar at the top of the screen is separated into three main areas: the Apple
and application menus, status menus, and the Spotlight menu. You can use the same
VoiceOver command to access each of these areas.
To navigate the menu bar:
1 Press Control-Option-M to go to the first menu in the menu bar.
2 Press Control-Option-Right Arrow to move along the menu bar. You hear a “bonk”
sound when you reach the last menu.
3 Press Control-Option-M again to move to the first status menu in the menu bar and
Control-Option-Right Arrow to move to the last status menu.
4 Press Control-Option-M again to go to the Spotlight menu.Chapter 4 VoiceOver Basics 29
The Control-Option-M command cycles through the three areas. If you leave the menu
bar, the next time you press the command, you start at the Apple menu.
Whether you’re in a Finder menu, application menu, pop-up menu, or VoiceOver menu,
you use the same navigation techniques.
To navigate in a menu:
 Press Control-Option-Down Arrow to move down a menu.
 Press Control-Option-Up Arrow to move up a menu.
 Press Control-Option-Space bar to choose a menu item.
 Press Escape to leave a menu without making a selection.
 Press Control-Option-Right Arrow to move to the submenu and Control-Option-Left
Arrow to move out of the submenu and back to the main menu.
You can use the exercises at the end of this chapter to practice navigating the menu
bar and menus.
Navigating Quickly in a Menu
In Mac OS X, you can type the first letters of a word or phrase to move quickly to the
item in the menu that most closely resembles what you typed. For example, if you
know the menu contains a submenu for font selection, type “f” or “fo” to go to the first
item in the menu that starts with these letters. The more letters you type, the greater
the chance that the item you want will be found first.
In VoiceOver menus, the menu contracts to show only the items that contain the word,
letters, or phrase you typed. If more than one item contains the letters you typed, you
can use the arrow keys to locate the one you want. You can try this out in the Item
Chooser menu exercise later in this chapter.
Using Pop-up Menus
Many windows and webpages use pop-up menus, described by VoiceOver as pop-up
menu buttons, to present options and choices. Press Control-Option-Space bar to show
the menu, then navigate the menu the same way you would any other menu.
Using Contextual Menus
Contextual menus give you quick access to often-used commands for the selected
item. Contextual menus are convenient because you don’t have to navigate to the
menu bar to perform an action. In Mac OS X, you press the Control key while you click
the item with your mouse to see a contextual menu. You can perform the same action
with a VoiceOver command.
To open a contextual menu for an item:
m Press Control-Option-Shift-M.
Contextual menus are also available for items in the Dock.30 Chapter 4 VoiceOver Basics
Understanding Duplicate Menu Items
Some menu items have an ellipsis (three dots) after the name. An ellipsis after an item
in a menu lets you know that a dialog will appear when you choose that menu item.
You’ll need to take some type of action to dismiss the dialog and continue, such as
typing a password or making a choice.
When VoiceOver is turned on, you will see or hear menu items that appear to be
duplicates. The first menu item includes an ellipsis in the name and the second one
doesn’t. When VoiceOver is off, only the menu item with the ellipsis appears in the
menu, and you would have to press Control when you choose the menu item to
bypass the dialog and take action directly. When VoiceOver is on, you can choose either
menu item.
For example, when VoiceOver is off, “Restart...” appears in the Apple menu, indicating
that a dialog will appear when you choose this command. You can hold down the
Option key when you choose this command and your computer restarts without
displaying a dialog. When VoiceOver is on, you hear both “restart ellipsis” and “restart”
in the menu.
Working With the VoiceOver Menu
The VoiceOver menu, shown below, appears as a shaded rectangle on the screen for
sighted users.
The VoiceOver menu contains all the VoiceOver commands you can use for the item in
the VoiceOver cursor followed by their command key equivalent. VoiceOver menus do
not show the Control and Option keys for the commands, but you still must press
Control and Option with the keys shown.
Sometimes VoiceOver commands require multiple key presses. For example, in the
VoiceOver menu shown above, you press Control-Option-H two times to go directly to
the Commands menu. In the VoiceOver menu, this is indicated by “H H.”Chapter 4 VoiceOver Basics 31
To open the VoiceOver menu:
m Press Control-Option-F7.
Sighted users can change the size of the font in the VoiceOver menu to make it easier
to read. The font will stay the same size until you log out or restart your computer.
To change the size of the font:
m Press Control-Option-Right brace ( } ) to increase the font size and Control-Option-Left
brace ( { ) to decrease it.
Note: The right and left brace keys are the shifted keys to the right of the P on your
keyboard.
You can use the exercises at the end of this chapter to practice using the VoiceOver
menu.
Using the Commands Menu
The Commands menu, shown below, is invaluable when you are learning VoiceOver.
The Commands menu shows a list of all the VoiceOver commands you can use for the
item in the VoiceOver cursor.
To open the Commands menu:
m Press Control-Option-H twice.
The first time you press the command, you hear the contents of the item’s help tag, if
there is one. The second time, the Commands menu opens.32 Chapter 4 VoiceOver Basics
Chapter 4 Exercises
The exercises that follow will help you practice moving the VoiceOver cursor,
interacting with scroll areas, and navigating menus.
Exercise 4.1: Moving the VoiceOver Cursor
In this exercise, you will practice moving the VoiceOver cursor and listening to the
audible cues and descriptions.
1 Press Command-F5 to turn on VoiceOver.
2 Press and hold the Control and Option keys while you press the Up, Down, Left, and
Right arrow keys.
3 Listen to the descriptions of items and practice moving around the screen.
4 Listen to the sound effects that indicate wrapping to the next or previous line or
column.
Exercise 4.2: Interacting With a Content Area
In this exercise, you’ll move the VoiceOver cursor to a content area and interact with it.
1 Press Command-F5 to turn on VoiceOver.
2 Press Command-N to open a new Finder window. (Make sure the Finder is the active
application.)
3 Press and hold the Control and Option keys while you press the Right Arrow keys.
Listen to the descriptions of items and stop when you hear “sidebar list.”
4 Press Control-Option-Shift-Down Arrow and listen to VoiceOver say “Interact with
sidebar list Network folder.” If you have something other than a Network folder at the
top of the list, or if an item is selected, you’ll hear that instead.
5 Press Control-Option-Down Arrow to move down the list. Notice the tone that indicates
you’ve reached the end of the list.
6 Press Control-Option-Shift-Up Arrow to stop interacting with the list. Listen to
VoiceOver say “Stop interacting with sidebar list.”
Exercise 4.3: Navigating the Menu Bar
In this exercise, you will use VoiceOver commands to access the different parts of the
menu bar. The VoiceOver command Control-Option-M moves the VoiceOver cursor to
the next section of the menu bar each time you press it.
1 Make sure the Finder is the active application by either clicking the desktop or pressing
Control-Option-Shift-D to move the VoiceOver cursor to the desktop.
2 Press Control-Option-M to go to the menu bar, then press Control-Option-Right Arrow
to move along the menu bar. Listen to the names of the different menus. When you get
to the last menu, you hear a sound effect.
3 Press Control-Option-M again. You hear the first status menu, which may be “volume” if
you haven’t turned on any applications that have status menus.Chapter 4 VoiceOver Basics 33
4 Press Control-Option-Right Arrow to move to all the status menus. You hear a sound to
indicate the end of the status menus.
5 Press Control-Option-M again to access the Spotlight menu. You can type a search
word or term here to find items on your computer.
6 Press Escape to close the menu without making a selection.
Exercise 4.4: Navigating in a Menu and Submenu
In this exercise, you will go to the menu bar and use a submenu to find any
applications, documents, and servers you used recently.
1 Press Control-Option-M to go to the Apple menu, which is the first menu in the menu
bar.
2 Press Control-Option-Down Arrow to open the Apple menu.
3 Press Control-Option-Down Arrow until you hear “Recent Items submenu.”
4 Press Control-Option-Right Arrow to go to the submenu.
5 Press Control-Option-Down Arrow and Control-Option-Up Arrow to move up and down
the menu to hear the applications, documents, and servers you used recently.
6 Press Control-Option-Left Arrow to return to Recent Items in the Apple menu.
7 Press Escape to leave the menu without making a selection.
Exercise 4.5: Using the VoiceOver Menu
In this exercise, you will open the VoiceOver menu and use VoiceOver commands to
increase the font size, navigate the menu, and select an item in the menu.
1 Press Control-Option-F7.
2 Press Control-Option-right brace ( } ) several times to make the font bigger.
3 Press Control-Option-left brace ( { ) until the font size is back to its original size or any
size you wish.
4 Press Control-Option-Down Arrow until you hear “Commands menu H H,” then press
Control-Option-Right Arrow.
5 Press Control-Option-Right Arrow to enter the Commands menu, then use the Up and
Down arrow keys to read the items in the menu.
6 Press Control-Option-Left Arrow to return to the VoiceOver menu.
7 Press Control-Option-Up Arrow until you hear “Help question mark,” then press ControlOption-Space bar to select it.
The VoiceOver menu closes and the command you chose is performed. In this case, the
VoiceOver menu closes and VoiceOver Help opens.5
34
5 Using VoiceOver With Mac OS X
You can use VoiceOver to read text, navigate your computer,
and perform your daily tasks.
When you know the basics of Mac OS X and VoiceOver navigation (covered in earlier
chapters), you can begin to use VoiceOver to access files, read documents, and manage
your computer. This chapter teaches you how to apply what you know about VoiceOver
to these everyday tasks.
Using the Dock
As you learned in Chapter 2, “Introduction to Mac OS X,” the Dock contains icons for
applications and documents that you access frequently, or that you are currently
working with. When you hear the name of the application or document you want to
use, click it to open it on the desktop.
To open an item from the Dock:
1 Press Control-Option-D to move the VoiceOver cursor to the Dock.
2 Press Control-Option-Right Arrow to move across the Dock if it is on the bottom of the
screen and Control-Option-Down Arrow if it is located on one side.
3 Press Control-Option-Space bar to open an item in the Dock.
The Dock can be positioned on the bottom, left, or right side of the screen. You don’t
need to know where the Dock is located to navigate it. The Down and Right arrow keys
move toward the bottom or right of the Dock, and the Up and Left arrow keys move up
or to the left. The arrow keys work the same, regardless of the location of the Dock.
If it will help you to know the location of the Dock, you can find out by checking the
Dock menu.
To find out where the Dock is positioned on the screen:
1 Press Control-Option-M to go to the Apple menu.
2 Press Control-Option-Down Arrow to move down the menu until you hear “Dock
menu,” then press Control-Option-Right Arrow.Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X 35
3 Press Control-Option-Down Arrow to move down the Dock menu until you hear the
location of the Dock. For example, “Position on bottom checked.”
Setting Dock Preferences
You can also use the Dock submenu to set some preferences for the Dock and quickly
access the Dock preferences pane of System Preferences.
When hiding is turned on in the Dock submenu, the Dock disappears from the desktop.
Dragging the mouse pointer to where the Dock appears when it’s visible causes it to
pop up and remain visible as you move the mouse along it. With VoiceOver, you just
have to press the VoiceOver command for the Dock to make the Dock visible.
Working With Contextual Menus for Dock Items
Every item in the Dock has a contextual menu. For example, you can remove an icon
from the Dock or permanently add one for an application whose icon would normally
appear in the Dock only when that application was open. The items in the contextual
menu vary, depending on the type of item.
To open a contextual menu for an item in the Dock:
m Press Control-Option-Shift-M when the VoiceOver cursor is on the item.
Use the standard menu navigation techniques to navigate and select items from a
contextual menu. If you want to close the menu without making a selection, press the
Escape key.
You can practice using the Dock in the exercise at the end of this chapter.
Switching Between Applications and Windows
Most people have more than one application open at a time and often one or more
windows open for each application. You can use a standard Mac OS X keyboard to
quickly switch between open applications.
To switch between open applications:
1 Press and hold down the Command and Tab keys.
2 Continue to hold down the Command key while you press and release the Tab key.
Each time you press the Tab key, you hear the next application.
3 When you hear the application you want to switch to, release both keys.
You can use the Application Chooser menu and the Window Chooser menu in
VoiceOver to switch quickly to the application and window you want to use.36 Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X
The Application Chooser menu, shown below, lets you choose both an application and
an open window for the selected application.
To use the Application Chooser menu:
1 Press Control-Option-F1. You hear the name of the active application and the number
of open applications.
2 Press Control-Option-F1 a second time to open the Application Chooser menu.
3 Press Control-Option-Down Arrow to move down the list of open applications.
4 When you hear the application you want to switch to, press Control-Option-Right
Arrow to go to the submenu for that application.
5 Press Control-Option-Down Arrow until you reach the window you want. If any
applications have a dialog open, they also appear in the menu.
6 Press Control-Option-Space bar to move the VoiceOver cursor to the window or dialog
that you want. If you just want to switch to the application without going to a specific
window, choose the first item in the submenu. If no windows are open for the
application, this will be the only choice in the menu.
The Window Chooser menu, shown below, works the same way as the Application
Chooser menu. However, the Window Chooser menu identifies only the open windows
for the active application.Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X 37
To use the Window Chooser menu:
1 Press Control-Option-F2. You hear the name of the window that is active.
2 Press Control-Option-F2 a second time to open the menu.
3 Press Control-Option-Down Arrow to move down the list of open windows for the
active application. If the application has a dialog open, it also appears in the menu.
4 When you hear the window or dialog you want, press Control-Option-Space bar to
move the VoiceOver cursor there.
Navigating Finder Windows
When you open a Finder window, the VoiceOver cursor is in the toolbar, focused on the
Back button. You can find a detailed description of the Finder window in “The Finder”
on page 12. When you use the Finder window to locate and open a file or folder, you
first find the top level folder in the sidebar. When a folder is selected in the sidebar, its
contents are displayed on the right side of the Finder window in the view browser.
Finder windows can display items in the view browser in icon, list, or column view.
Use the navigation method described here to navigate to the view browser. Then use
the method under the view descriptions to navigate a particular view.
To navigate the Finder window:
1 Press Control-Option-Right Arrow to move the VoiceOver cursor across the toolbar.
When you pass over the view buttons, listen to see which view button is selected. If
you know which view you want to use, press Control-Option-Space bar to select it.
2 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “sidebar.”
3 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the contents of the sidebar.
4 Press control-Option-Down Arrow to move down the list of items in the sidebar. When
you find the folder you want, press Control-Option-Shift-Up Arrow to stop interacting.
5 Press Control-Option-Right Arrow to move to the right column, the view browser.
When you reach the view browser, you use different techniques to navigate its
contents, depending on which view is being used. Below are the descriptions of each
view and the navigation techniques for each. You will quickly discover the ones that
work best for you.38 Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X
Using Icon View
In icon view, shown below, each item in the view browser is represented by an icon.
Icons are usually organized alphabetically in rows.
You can use the arrow keys to navigate along the rows, or type the beginning letters of
a file to jump to an item quickly.
To open a file in icon view:
1 If the view browser is not in icon view, you can press the Finder keyboard shortcut
Command-1 to change it now.
2 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the browser contents.
3 Type the first few letters of the name of the item you want to locate. The VoiceOver
cursor moves to the first file that starts with the letters you typed. You may have to use
the arrow keys to move from there to the exact file you want to open.
4 Press Command-O to open the file.
Using List View
In list view, shown below, items are listed alphabetically and information about each
item appears next to it on the same row.Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X 39
A disclosure triangle appears to the left of folders. When you click a disclosure triangle,
you see the contents of the folder below it, indented as they would appear in an
outline.
To open a file in list view:
1 If the view browser is not in list view, you can press the Finder keyboard shortcut
Command-2 to change it.
2 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the browser contents.
3 Press Control-Option-Down Arrow to move down the line of contents. You hear the
name of the item and all the information in the row.
4 Press Command-O to open the item selected.
Sorting Items in List View
Because list view is also a table, you can press Control-Option-Right Arrow or Left
Arrow to navigate to individual cells in the table. Then you can sort the information by
column. For example, you can arrange the items by the date they were modified.
To sort items by column in list view:
1 Move the VoiceOver cursor to the first row of information and press Control-OptionRight Arrow to move to the column you want to sort by.
2 Press Control-Option-Vertical line (|) to sort the column. The vertical line is the shifted
character on the right edge of the keyboard above the Return key.
3 To change the order of the sort, press Control-Option-Vertical line (|) again. For
example, you could sort the Date Modified column to show the most recent changes at
the top or at the bottom of the column.
Using Column View
In column view, shown below, items are shown in a series of columns like a horizontal
outline.40 Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X
Column view is very useful for browsing nested folders. When you select a folder, its
contents are shown in the column on the right. You keep moving right until you reach
the file you want to open. Your browsing is confined to one window so that you can
easily retrace your path if you need to.
To open a file in column view:
1 If the view browser is not in column view, you can press the Finder keyboard shortcut
Command-3 to change it.
2 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the browser contents.
3 Press Control-Option-Down Arrow to move to the item you want to open. If it’s a single
file, press Command-O to open it. If it’s a folder, continue with the next step.
4 Press Control-Option-Right Arrow to move to the contents of the next folder.
Accessing Finder Window Buttons
You use the three round buttons in the upper-left corner of a Finder window to close
the window, put the window in the Dock, or resize the window to its former size. You
can press these buttons with a mouse, or use these Finder shortcuts:
 Command-W to close the window
 Command-M to minimize the window, placing it in the Dock for convenient access
later
To resize the window, you can either press Control-Option-M to access the menu bar
and then choose Window > Zoom, or use the VoiceOver commands for window
resizing described in “Moving and Resizing Windows” on page 43.
Selecting Files and Folders
In the Finder and in other applications, you must first select a file or folder that you
want to use before you can open it or copy it. There are different ways to select files
and folders, depending on whether cursor tracking is turned on or off. Cursor tracking is
described in more detail in Chapter 9.
When cursor tracking is on, moving the VoiceOver cursor to a file or folder
automatically selects it. If you haven’t changed cursor tracking settings in VoiceOver
Utility, cursor tracking is already turned on.
If you’re not sure what is selected, you can use a VoiceOver command to find out. This
is important information to know before you perform an action such as copying or
deleting a file.
To hear what is selected:
m Press Control-Option-F6.Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X 41
If nothing is selected, you hear “no selection available.” If text is selected, you hear the
text as it is read.
If you have cursor tracking turned off, the keyboard focus and VoiceOver cursor will
probably be in different locations. This means that the item in the VoiceOver cursor is
not selected automatically. You must use a VoiceOver command to select it.
To select an item when cursor tracking is turned off:
m Press Control-Option-Command-F4.
You can select more than one item at a time. This is useful when you want to perform
the same action for all of the selected items. For example, you may want to delete
several documents with one command. Selecting multiple items works only when
cursor tracking is turned off.
To select multiple items:
1 Press Control-Option-Shift-F3 to turn off cursor tracking.
Note: You can press this command again to turn cursor tracking back on when you’re
finished selecting.
2 Press the Escape key to deselect anything that is already selected.
3 Move the VoiceOver cursor to the first item you want to select and press ControlOption-Command-Space bar.
4 Move to the next item and press Control-Option-Command-Space bar. Continue until
all the items you want are selected.
If you want to deselect an item you selected, return to it and press Control-OptionCommand Space bar.
You use different techniques to select text. For more information about selecting text,
see “Selecting Text” on page 74.
Copying and Moving Files
If you can use a mouse, you can drag files to move them, and even hold down the
Option key while you drag to create a copy of the original file in another location. If
you cannot use a mouse, you can still use VoiceOver to copy a file and paste it in a new
location. You can delete the original if you want to.
To copy and move files using VoiceOver:
1 Navigate to the file you want to copy.
2 Press Command-C to copy the file.
3 Navigate to the location where you want to place the copy.
4 Press Command-V to paste it in the new location.42 Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X
Note: If you have cursor tracking turned off, press Control-Option-Command-F4 to
select the item so you can copy it.
The Item Chooser Menu
Using the arrow keys to move across every item in a window can be very tedious,
especially if you have an idea of what you are looking for and want to get to it quickly.
A convenient alternative is to use the Item Chooser menu, shown below.
The Item Chooser menu displays these types of items and more:
 Controls
 Text in table cells
 Static text
 Buttons
In a Mail window, for example, you see all the buttons in the Mail window, names of
message senders, column headers, message subjects, and more.
To open the Item Chooser menu:
m Press Control-Option-I.
You can type some letters to quickly reduce the number of items in the menu and use
all the other menu navigation and selection techniques you’ve learned.Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X 43
Interacting With Windows
As you work, you will probably have multiple application windows open on the
desktop. You can drag these windows to different locations or resize them by dragging
the bottom-right corner of the window. VoiceOver users who can’t see the screen or
use a mouse can do this too.
Moving and Resizing Windows
You can use the accent and tilde keys to move or resize a window with VoiceOver. The
accent key is directly above the Tab key, and the tilde is the accent key shifted.
To move a window:
1 Press Control-Option-accent (‘) to begin moving a window.
2 Use the arrow keys to move the window up, down, left, and right.
3 Press Escape to stop interacting with the window.
You hear a “bonk” sound when you can’t move a window any farther in one direction.
You can use the Shift key to move a window in smaller increments.
To resize a window:
1 Press Control-Option-tilde (~) to begin resizing a window.
2 Use the arrow keys to make the window taller, shorter, wider, or narrower.
3 Press Escape to stop interacting with the window.
While you’re moving or resizing a window, you can’t use VoiceOver to perform any
other actions. Pressing Escape lets VoiceOver know you’re done.
Moving a Scroll Bar
Previous chapters discussed how to read the content in scroll areas so that all the
contents are read and the window scrolls automatically. There may be times when you
want to scroll manually as well.
To move a scroll bar:
1 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to begin interacting with the scroll area.
2 Press Control-Option-Shift-S to begin scrolling.
3 Press Control and Option with the arrow keys to scroll up and down, or left and right.
When the window can’t be scrolled any farther in a particular direction, you hear a
“bonk” sound.
4 Press the Escape key to leave the scrolling mode.44 Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X
Using Spotlight
The fastest and easiest way to find something on your computer is to type a search
term in the Spotlight menu and then click the item you want in the search results. It
takes just seconds and will save you a lot of time.
There is almost no limit to the type of information you can find with Spotlight. In
Spotlight preferences, you can specify categories of information you want Spotlight to
search. For example, you can limit searches to just applications, documents, folders, and
Mail messages. Or you can expand your search options to include bookmarks in Safari,
image files, and more.
You can use Mac OS X keyboard shortcuts or the VoiceOver menu command to start a
Spotlight search.
Using the Spotlight Menu
To find an item on your computer, open the Spotlight search field, and type your
search term. You can open the Spotlight menu in two ways:
 Press Command-Space bar.
 Press Control-Option-M three times.
As soon as you type the first letters, the search results appear below the search field
and begins to display the results. When the search is finished, you hear VoiceOver
announce the number of items found.Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X 45
To navigate the Spotlight menu:
1 Press Command-Space bar or Control-Option-M three times to open the Spotlight
menu.
2 Type the word or term you want to use for your search.
3 Press Control-Option-Down Arrow to move down the list of search results. Results are
categorized by type.
4 Press Control-Option-Space bar when you hear the item you want to open.
The item you selected opens immediately and the VoiceOver cursor leaves the
Spotlight menu and goes to the item you opened.
If you don’t see the item you want, you can go back to the top of the list and select
Show All to open the Spotlight window.
Using the Spotlight Window
The Spotlight window, shown below, provides additional information about each item
and contains a sidebar on the right where you can sort items in each group.
You can open the Spotlight window in two ways:
 Press Command-Option-Space bar.
 Click Show All at the top of the Spotlight search results window.46 Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X
When you interact with the scroll area that contains the search results, the VoiceOver
cursor starts on the first column, which contains the disclosure triangles for each group.
The way you interact with disclosure triangles in the Spotlight window is different than
how you interact with disclosure triangles in some other windows.
To open or close disclosure triangles in the Spotlight window:
m Press Control-Option-Space bar.
As you navigate the search results, press Control-Option-Down Arrow to move down a
column. Spotlight displays the first five results in each group. If there are more than five
results, you can click the link at the bottom of the group that tells you how many more
items it found.
Changing the Sort Criteria
The body of the Spotlight window contains a sidebar: a scroll area within a scroll area,
which you use to sort results. You can sort groups by kind, date, or people, or you can
show a flat list. Within groups, you can sort by name, date, kind, or people. You can also
choose different ways to sort by date and location.
To change the sorting criteria:
1 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “scroll area.” This is the area that
contains the search results.
2 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the contents.
3 Press Control-Option-Right Arrow to move across the first row in the table until you
hear “scroll area” again. This is the sorting sidebar. Press Control-Option-Shift-Down
Arrow to interact with it.
4 Press Control-Option-Down Arrow until you hear the criteria you want to use. For
example, you can sort groups by kind, date, people, or flat list.
5 Press Control-Option-Command-F5 to move the mouse pointer to the VoiceOver cursor.
6 Press Control-Option-Shift-Space bar to click the mouse. The search results on the left
immediately change to reflect your choice.
Chapter 5 Exercises
The exercises that follow will help you practice using the Dock and the Item Chooser
menu, and copying and pasting a folder in different Finder views.
Exercise 5.1: Using the Dock
In this exercise, you will open a contextual menu for an item in the Dock and move an
icon to a different location in the Dock. Rearranging icons in the Dock lets you place
frequently used applications where it’s easiest for you to access them.
1 Press Control-Option-D to open the Dock.Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X 47
2 Press Control-Option-Right Arrow and then Control-Option-Left Arrow to move along
the Dock in either direction. Try using the Up and Down arrows too. Stop when you
reach an icon you would like to use for this exercise.
Notice that VoiceOver identifies open applications by announcing the name of the
application and then “running.”
3 Press Control-Option-Shift-M to open the contextual menu for the icon.
4 Press Control-Option-Up Arrow or Down Arrow to navigate the menu. Notice the types
of commands you can access from the contextual menu.
5 Press Escape to close the menu without making a selection.
6 Press Control-Option-D again to move the VoiceOver cursor to the Dock, then move the
VoiceOver cursor to an icon you want to move.
7 Press Option with an arrow key to move the icon. Each time you press the arrow key,
the icon moves in the direction of the arrow.
8 Press Control and Option with the arrow keys to hear the new location of the icon.
Try this exercise again and listen to the contextual menu for an application that is
running. If you have windows or documents open for the application, you can access
them from the contextual menu.
Exercise 5.2: Using the Item Chooser Menu
In this exercise, you will open a window, use the Item Chooser menu, and find an item
in the menu.
1 Click the desktop to make the Finder active, or press Control-Option-Shift-D to go to
the desktop.
2 Press Command-N to open a new Finder window.
3 Press Control-Option-I to open the Item Chooser menu.
4 Press Control-Option-Down Arrow to move down the menu and hear the type of items
it contains.
5 Type documents or just doc to go to the Documents Folder. The Item Chooser menu is
filtered to show only those items that contain the letters or word you typed.
6 Press Control-Option-Down Arrow until you hear Documents Folder, then press
Control-Option-Space bar to select it.
The Item Chooser menu closes and the VoiceOver cursor moves to the Documents
Folder in the Finder window.
Exercise 5.3: Copying and Pasting a File
In this exercise, you will navigate the Finder window to locate a file, then copy and
paste it to a new location. After you copy a file or folder, you can move the copy to any
location on your computer and paste it there.48 Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X
This exercise is presented three times, one for each of the different Finder views. All of
the Finder exercises begin with a new Finder window. To open a Finder window, you
can do one of the following:
 Go to the Dock and navigate to the Finder icon. Then press Control-Option-Space bar
to go to a Finder window.
 Press Command-N when the Finder is the active application.
 Press Control-Option-F1 twice to open the Application Chooser menu. Choose
“Finder menu” and then “Go to Finder.”
The view browser changes automatically to icon view, list view, and column view,
depending on the item you select in the sidebar. You can use the Finder keyboard
shortcuts provided in each exercise to switch to the view you want to use.
Exercise 5.3.a: Copying and Pasting in Icon View
1 Open a Finder window.
2 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “sidebar list.”
3 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the contents of the sidebar.
4 Press Control-Option-Down Arrow until you hear your home folder. The title of your
home folder includes your user name.
5 Press Control-Option-Shift-Up Arrow to stop interacting with the sidebar.
6 Press control-Option-Right Arrow until you hear “icon view scroll area.”
The contents of the right frame may be in a different view, depending on what you
select in the sidebar. You can press Command-1 to switch to icon view.
7 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the contents.
8 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “Sites selected folder.”
9 Press Command-C, the Finder keyboard shortcut for copying.
10 Press Command-V, the Finder keyboard shortcut for pasting.
11 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “Sites copy selected folder.” This is the
copy you just made and pasted to the same folder.
12 Press Command-Delete, the Finder keyboard shortcut for deleting, to delete the copy
you just made. If you want to verify that the correct folder is selected before you delete
it, press Control-Option-F6 to hear the selected item.
Exercise 5.3.b: Copying and Pasting in List View
1 Open a Finder window.
2 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “sidebar list.”
3 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the contents of the sidebar.
4 Press Control-Option-Down Arrow until you hear your home folder. The title of your
home folder includes your user name.Chapter 5 Using VoiceOver With Mac OS X 49
5 Press Control-Option-Shift-Up Arrow to stop interacting with the sidebar.
6 Press control-Option-Right Arrow until you hear “outline.”
The contents of the right frame may be in a different view, depending on what you
select in the sidebar. You can press Command-2 to switch to list view.
7 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the contents.
8 Press Control-Option-Down Arrow until you hear “Sites selected folder.”
9 Press Command-C, the Finder keyboard shortcut for copying.
10 Press Control-Option-Down Arrow, then press Command-V, the Finder keyboard
shortcut for pasting. In list view, you need to move away from the folder you just
copied or you will suddenly find yourself using Spotlight to search your computer for
documents.
11 Press Control-Option-Right Arrow or Left Arrow until you hear “Sites copy selected
folder.” This is the copy you just made and pasted to the same folder.
12 Press Command-Delete, the Finder keyboard shortcut for deleting, to delete the copy
you just made. If you want to verify that the correct folder is selected before you delete
it, press Control-Option-F6 to hear the selected item.
Exercise 5.3.c: Copying and Pasting in Column View
1 Open a Finder window.
2 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “sidebar list.”
3 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the contents of the sidebar.
4 Press Control-Option-Down Arrow until you hear the name of your home folder. The
title of your home folder includes your user name.
5 Press Control-Option-Shift-Up Arrow to stop interacting with the sidebar.
6 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “column view browser.”
The contents of the right frame may be in a different view, depending on what you
select in the sidebar. You can press Command-3 to switch to column view.
7 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the contents of the scroll area.
8 Press Control-Option-Shift-Right Arrow until you hear “Sites selected folder.”
9 Press Command-C, the Finder keyboard shortcut for copying.
10 Press Command-V, the Finder keyboard shortcut for pasting.
11 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “Sites copy selected folder.” This is the
copy you just made and pasted to the same folder.
12 Press Command-Delete, the Finder keyboard shortcut for deleting, to delete the copy
you just made. If you want to verify that the correct folder is selected before you delete
it, press Control-Option-F6 to hear the selected item.6
50
6 VoiceOver Utility and Preferences
This chapter provides information about the many ways you
can customize VoiceOver for your needs. It also introduces
VoiceOver Utility, the application you use to customize your
VoiceOver settings.
VoiceOver Utility is located in Applications/Utilities. You can open it by clicking the
VoiceOver Utility button in Universal Access preferences, or by using the VoiceOver
command Control-Option-F8.
Important: When you press the Reset button in VoiceOver Utility, all the settings on all
the panes except Pronunciation are restored to the way they were the first time you
turned on VoiceOver. You can’t reset only the settings on a single pane.
Saving VoiceOver Settings
When you have your VoiceOver settings just the way you want them in VoiceOver
Utility, you might want to save them so that you can use those same settings when you
use another computer or so that you can share them with a friend. If you have a
removable storage device or a server where you can store your settings file, sharing
your settings is easy to do.
To save your VoiceOver settings to a file:
1 Press Control-Option-F8 to open VoiceOver Utility.
2 Choose File > Export Configuration or press Shift-Command-E.
3 In the Save dialog that opens, type a name for the file and choose where you want to
save it, then click Save.
You can use the same process to import the saved file. Choose File > Import
Configuration or press Shift-Command-I. Then choose your saved configuration file and
click Save. You don’t have to restart VoiceOver or your computer, the changes take
effect immediately.Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences 51
Setting the Amount of Spoken Detail
When you start using VoiceOver, you may want to hear as much detail as possible to
help you learn about your computer and applications. As you become more familiar
with these, you may not need to hear as much detail. You can choose these and other
settings on the Verbosity pane of VoiceOver Utility, shown below.
Adjusting Punctuation Settings
Punctuation includes the common punctuation marks as well as symbols. You can
adjust what you want to hear when punctuation occurs in documents. VoiceOver
includes these levels:
 None speaks text as you would normally read it, pausing for commas and periods.
 Some speaks keyboard symbols and many math symbols, such as the plus sign (+).
 Most speaks all special symbols but doesn’t speak common punctuation, such as the
comma and period.
 All speaks all special symbols and punctuation except for spaces. So, you might hear
a sentence spoken like this: “She stopped and turned comma before speaking
period.”
Some documents, websites, and email messages may have repeated punctuation
characters used as emphasis or design elements. You can decide whether or not you
hear such punctuation. Of course, if you set your punctuation to None, you won’t hear
any. The Repeated Punctuation options are:
 Always Spoken means that you hear all punctuation exactly as it occurs unless you’ve
set a punctuation level that skips certain punctuation or symbols.
 First Three Times means that you hear only the first three instances of a punctuation
symbol.52 Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences
 Spoken With Count means that you hear the number of instances of the punctuation
and then the name of the symbol. For example, the sentence “I am overjoyed!!!!!!!!!”
might be read as “I am overjoyed eight exclamation mark” when Punctuation is set to
All.
Adjusting Text Attribute Settings
Writers and designers of documentation and websites use punctuation size and style to
convey meaning or to separate elements. VoiceOver can let you know when text
changes occur, which can greatly improve your comprehension of the material. You can
set whether and how you want VoiceOver to alert you to text changes by choosing one
of these settings for the “When text attributes change” pop-up menu:
 Do Nothing sets VoiceOver to ignore changes in text attributes when reading text.
 Play Tone sounds a light tone when you encounter text in a different font or style
than what VoiceOver was just reading.
 Speak Attributes speaks the text attributes at the beginning of the text with different
attributes. For example, “bold 15 point” or “12 point Helvetica.” You hear only the
differences from the previous text, so if both sentences use the same font, you hear
only the size or style difference.
Setting Navigation Options
The Navigation pane of VoiceOver Utility, shown below, provides settings for how the
VoiceOver cursor navigates websites and for using the VoiceOver cursor in conjunction
with the keyboard and mouse, together or separately.Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences 53
Setting Website Navigation Options
The VoiceOver cursor typically moves linearly across webpages, from upper left to
lower right. Depending on how a webpage was designed, the VoiceOver cursor may
seem to move randomly when you navigate in this way. VoiceOver provides some
options for improving the navigation experience.
“Group items in web pages” organizes a webpage into related groups of information.
For example, all the song titles in a list of hot tunes, or an image with an excerpt of a
news article. When you choose this option, VoiceOver identifies these as a group. You
can skim quickly through groups until you hear one that interests you. Each group of
information is treated as a content area, so you use the VoiceOver command ControlOption-Shift-Down Arrow to interact with the contents.
When you click a link on a webpage, a new webpage opens and the VoiceOver cursor
goes to the top of the HTML content area. You don’t have to interact with it to read the
contents. However, when you type an address in the address field and press Return, the
VoiceOver cursor stays in the address field of the newly loaded page. If you want it to
start in the HTML content area on a new webpage, select the “VoiceOver cursor moves
to newly loaded web page” checkbox.
Images with no descriptions can slow down navigation and aren’t helpful if you can’t
see them. You can choose options in VoiceOver to skip images, or to skip images
without a description. You should be aware, though, that sometimes images are
actually links, so if you avoid them completely, you could be missing something
important on a webpage.
For more information about using VoiceOver with Safari to surf the Internet, see “Using
the Safari Web Browser” on page 68.
Setting VoiceOver Cursor Options
When you use the mouse, you click an item to select it. You can also use the Tab key to
move keyboard focus to some items to select them, including items in the view
browser of the Finder window. VoiceOver links the keyboard focus and the VoiceOver
cursor together to simplify navigation for VoiceOver users. This is called cursor tracking.
You can customize how you use the VoiceOver cursor in conjunction with the keyboard
and the mouse. You might find it convenient to keep them together as a single unit, or
use them separately. Either way, VoiceOver Utility provides options you can set to fit
with your specific working style.54 Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences
You can choose any combination of tracking options shown on the Navigation pane of
VoiceOver Utility. The text selection tracking settings apply when you are interacting
with text in a document. When you edit or create documents or enter text in a text box,
you are interacting with text. Experiment to see which combination works best for you.
For more information about using the VoiceOver cursor, mouse, and keyboard
independently, see “Advanced Cursor Tracking” on page 79.
Customizing Voices
VoiceOver includes a variety of voices so that you can choose the ones that work best
for you. Several companies also offer additional voices, available separately, that work
with VoiceOver. You can use the Voices pane of VoiceOver Utility, shown below, to set
your preferences for voices, rate of speech, pitch, and volume.
Using Different Voices
VoiceOver automatically uses a single default voice to speak what it reads. However,
you can choose different voices to speak different types of information. If only the
Default Voice appears in the Voices pane, click the disclosure triangle to reveal
additional options. The triangle is called the “Show Additional Voices” or “Hide
Additional Voices button” depending on its state. Whenever you see a collapsed
disclosure triangle, you can click it to reveal more information.
You can set different voices for these types of information:
 Default Voice: This voice is used for everything spoken in VoiceOver except any of the
options you set.
 Content: This voice speaks text in content areas. These can include scroll areas, lists,
HTML content areas, and documents.Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences 55
 Status: This voice lets you know the current state of buttons and other controls. For
example, the status of a checkbox is either “checked” or “unchecked.”
 Type: This voice identifies the type of item. Some examples are button, slider, scroll
area, and HTML content area.
 Attributes: This voice speaks the text attributes at the beginning of text with
different attributes than the preceding text. For example, “bold 15 point” or “12 point
Helvetica.”
 VoiceOver Menu: This voice reads the commands in the VoiceOver menu.
Click the pop-up menu next to each type of information and select the voice you want
to use. If you don’t make a choice, the default voice you chose will speak the
information.
You can practice using your VoiceOver skills to change voice settings in the exercise at
the end of this chapter.
Changing Rate, Pitch, and Volume
Next to each voice pop-up menu are controls to adjust the rate, pitch, and volume of
each voice. Type a new value in the text field or use the incrementors to change the
value.
Adjust the volume to a level that suits you. You can also use the volume controls to add
emphasis or tune out information. For example, you may find it useful to set the
volume higher for content and lower for other information. If there’s information you’d
rather not hear, set the volume to 1, which is the lowest value.
If you want to return all the settings to their default state, click the Reset button. But
remember, this changes almost all of the settings in VoiceOver Utility, not just the pane
you’re in. The only settings that won’t change are entries in the Pronunciation pane.
You can practice using VoiceOver to change the rate, pitch, and volume in the exercise
at the end of this chapter. For information about changing these values temporarily as
you work, see “Changing Rate, Pitch, and Volume Temporarily” on page 25.
Setting Visual Options
It can be difficult for a person not accustomed to using VoiceOver to follow along when
someone else is using it. To help them, VoiceOver provides visual feedback on the
screen. 56 Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences
The VoiceOver cursor and the caption panel are two visual aids for sighted users. You
can turn these visuals off or on and set preferences for them in the Display pane of
VoiceOver Utility, shown below.
Magnifying the VoiceOver Cursor
You can magnify the item in the VoiceOver cursor to enhance visibility, or to help you
isolate it from the rest of the screen contents. The image below shows the Documents
folder magnified in the VoiceOver cursor.
You can use the VoiceOver cursor slider in VoiceOver Utility to adjust the magnification
setting. This setting is retained when you restart your computer or log in again to your
user account. You can also use a VoiceOver command to temporarily increase or
decrease the magnification as you’re working. These temporary settings are in effect
until you log out or restart your computer.Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences 57
VoiceOver uses the brace keys for this command. The left and right braces are the
shifted keys to the right of the P key.
To increase or decrease the VoiceOver cursor magnification:
m Press control-Option-Right brace ( } ) to increase and Left brace ( { ) to decrease the
magnification.
Using the Caption Panel
The caption panel displays what VoiceOver is speaking so that a sighted person can
read what VoiceOver is saying, and more easily follow along. The caption panel is
shown below.
You can use the options in the Display pane of VoiceOver Utility to change how many
lines of text to display and how big the caption panel is. The larger the caption panel,
the more space it takes up on the screen. If your caption panel is very large, you may
want to increase its transparency so that you can see what is on the screen behind it.
Moving and Resizing the Caption Panel
If you can use a mouse, you can drag the caption panel to a part of the screen that
works best for you. You can also use VoiceOver commands to resize and move the
caption panel. The same command works for both actions, similar to the verbosity
settings described previously in “Setting Visual Options” on page 55.
To move or resize the caption panel:
1 Press Control-Option-Shift-F10. You hear either “resizing caption panel” or “moving
caption panel.” Each time you press the command, you switch to the other setting.
2 Press Control and Option with the arrow keys to make the changes you want.
If you are resizing the caption panel, the Up Arrow makes the window larger and the
Down Arrow makes it smaller.
If you are moving the caption panel, the arrow keys move the window in the direction
of the arrow. You can press the Shift key with the arrow keys to move in smaller
increments.
3 Press Escape to stop interacting with the caption panel.
Changing the Caption Panel Font Size
You used the brace keys to increase or decrease the magnification of items in the
VoiceOver cursor. You use the brace keys to increase or decrease the font size in the
caption panel. The left and right brackets are the unshifted keys to the right of the P
key.58 Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences
To increase the font size of the caption panel:
m Press Control-Option-Command-Right bracket ( ] ).
To decrease the font size of the caption panel:
m Press Control-Option-Command-Left bracket ( [ ).
The exercises at the end of this chapter will help you practice working with the caption
panel and magnifying the VoiceOver cursor.
Tiling Visuals
For maximum visual impact, you can dim the screen so that the contents of the
VoiceOver cursor stand out brightly. This is called tiling visuals. You can see the results in
the image below. The screen is dim except for the magnified item in the VoiceOver
cursor, which is centered on the screen.
To dim the screen behind the VoiceOver cursor:
m Press Control-Option-F10.
When you want to return the screen to normal, press Control-Option-F10 again.
If the caption panel is turned on, it is centered at the top or bottom of the screen and
displayed brightly with the VoiceOver cursor while the rest of the screen is dimmed.
Hiding Visuals
Even when the VoiceOver cursor or caption panel are visible, there may be times when
you want to temporarily hide them. You can use a VoiceOver command to hide them
and then make them visible again.Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences 59
To turn the VoiceOver cursor and caption panel on or off:
m Press Control-Option-F11. On a portable computer you may need to press Fn-ControlOption-F11.
Setting Text Pronunciation
You can create word substitutions so that when certain text or symbols appear, you
hear a preferred word or pronunciation spoken for the text or symbol. You make these
adjustments in the Pronunciation pane of VoiceOver Utility, shown below.
VoiceOver comes with some standard pronunciations. You can click the Add button at
the bottom of the table to add your own. The Reset button does not change the
entries in the pronunciation list, but it does restore all other VoiceOver Utility settings
to their original settings. If you want to remove items from the pronunciation list, use
the Delete button at the bottom of the Pronunciation pane.
The exercises at the end of this chapter will help you practice adding pronunciations to
the list.
Chapter 6 Exercises
The following exercises will help you practice changing voice settings, magnifying the
VoiceOver cursor and tiling visuals; moving and resizing the caption panel; and adding
a pronunciation to the pronunciation list.
Exercise 6.1: Using VoiceOver to Change Voice Settings
In this exercise, you will use VoiceOver to navigate the Voices pane of VoiceOver Utility
and change voice settings. Make sure cursor tracking is turned on before you begin.60 Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences
1 Press Control-Option-F8 to open VoiceOver Utility. If you’re using a portable computer
and have not changed the default behavior of the function keys, press Fn-ControlOption-F8.
2 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “Voices tab three of five.”
3 Press Control-Option-Space bar to press the Tab button.
4 Press Control-Option-Right Arrow to hear the remaining tab buttons and the headers
for the columns (Voices, Rate, Pitch, and Volume). Stop when you hear “Show
Additional Voice Options button.”
5 Press Control-Option-Space bar to press the button and reveal the other information
types. You won’t hear them until you navigate to them.
6 Press Control-Option-Right Arrow to move across the Default Voice row. Stop when you
hear “Fred. Default Voice pop-up button.”
7 Press Control-Option-Space bar to open the pop-up menu, then use the arrow keys to
move up and down the list of voices.
8 Press the Return key to hear the voice you selected read a line of text. Keep sampling
voices in this way until you find one you like.
9 Press Control-Option-Right Arrow to navigate to the remaining information types and
make selections for these.
Exercise 6.2: Using VoiceOver to Change Rate, Pitch, and Volume
In this exercise, you will use VoiceOver to change the rate, pitch, and volume of the
voices. Make sure cursor tracking is turned on before you begin. If you did the
preceding exercise to choose voices, you can skip to step 5.
1 Press Control-Option-F8 to open VoiceOver Utility. If you’re using a portable computer
and have not changed the default behavior of the function keys, press Control-OptionFn-F8.
2 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “Voices tab three of five.”
3 Press Control-Option-Space bar to press the tab button.
4 Press Control-Option-Right Arrow to hear the remaining tab buttons and the headers
for the columns (Voices, Rate, Pitch, and Volume). Stop when you hear “Show
Additional Voice Options button.”
5 Press Control-Option-Space bar to press the button and reveal the other information
types. You won’t hear them until you navigate to them.
6 Press Control-Option-Right Arrow to move across the Default Voice row. Stop when you
hear “thirty-five rate edit text.” If this setting has been changed, you may hear a
number other than 35.
7 Type a new value. Since the cursors are tracking each other, the value is already
selected. When you start typing, the numbers you type replace what was there.Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences 61
8 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “pitch fifty incrementor.” Again, you
may hear a different value if this setting was changed.
9 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to begin interacting with the incrementor.
10 Press Control-Option-Up Arrow or Control-Option-Down Arrow to change the value.
When you stop, you hear the voice speak at the selected pitch.
11 Press Control-Option-Shift-Up Arrow to stop interacting with the incrementor.
12 Press Control-Option-Shift-Right Arrow to move to the Volume column. Use either
method to change the value.
Exercise 6.3: Adjusting the Caption Panel
In this exercise, you will turn on the caption panel and then change its transparency,
font size, and location.
1 Press Control-Option-F8 to open VoiceOver Utility.
2 Press Control-Option-Right Arrow until you reach the Display tab, then press ControlOption-Space bar to open the Display pane.
3 Press Control-Option-Right Arrow until you reach the Show Caption Panel checkbox. If
it’s unchecked, press Control-Option-Space bar to check it. The caption panel
immediately appears at the bottom of the screen.
4 Press Control-Option-Shift-Right Arrow until you reach the Caption Panel Transparency
slider.
5 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to begin interacting with the slider.
6 Press Control-Option-Right Arrow to make the caption panel more transparent, so you
can see the window behind it.
7 When the transparency is at a level you like, press Control-Option-Shift-Up Arrow to
stop interacting with the slider. Notice the caption panel doesn’t block as much of the
screen.
8 To position the caption panel somewhere other than the center of the desktop, press
Control-Option-Shift-F10 until you hear “moving caption panel.” Then press ControlOption-Down Arrow to move the caption panel toward the bottom of the screen.62 Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences
9 When you’re finished moving the caption panel, press the Escape key.
Note: You can also use this exercise to practice resizing the caption panel. Press
Control-Option-Shift-F10 until you hear “resizing caption panel.” The Up and Down
arrows add height and the Left and Right arrows add width to the caption panel.
Exercise 6.4: Magnifying the VoiceOver Cursor and Tiling VoiceOver
Visuals
In this exercise, you will practice using VoiceOver commands to magnify the VoiceOver
cursor and isolate the VoiceOver cursor in the center of the screen. The brace keys you
use for this command are the shifted keys to the right of the P key.
Note: You can use the VoiceOver Menu Magnification slider in the Display pane of
VoiceOver Utility to set this level permanently. Using VoiceOver commands as you work
maintains the setting only until you log out of your user account or shut down your
computer.
1 With VoiceOver turned on, press Control-Option-Shift-Right brace ( } ) to increase the
magnification. Each time you press the command, the magnification increases.
2 Press Control-Option-Shift-Left brace ( { ) to decrease the magnification. Stop when the
magnification is at a comfortable level.
3 Press Control-Option-F10 to dim the screen and show the contents of the VoiceOver
cursor in the center of the screen.
4 Press Control-Option-Right Arrow to navigate around the screen. Notice that the
contents of the VoiceOver cursor are always in the center of the screen, regardless of
where the VoiceOver cursor is actually located.
5 Press Control-Option-F10 again to return the screen to normal.
6 Press Control-Option-Shift-Left brace ( { ) until the magnification returns to one, the
normal setting.
Exercise 6.5: Adding Pronunciation to the VoiceOver Dictionary
In this exercise, you will add a word to the VoiceOver pronunciation dictionary so that it
is spoken the way you prefer. Think of a word or term that you would like to use as an
example. If your name has a unique pronunciation, you may want to use it instead of
the word provided in the exercise.
1 Press Control-Option-F8 to open VoiceOver Utility.
2 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “Pronunciation tab five of five.”
3 Press Control-Option-Space bar to click the tab button and open the Pronunciation
pane.
4 Press Control-Option-Right Arrow until you reach the Add button, then press ControlOption-Space bar to click the button. A new dialog opens for you to enter the new
pronunciation.Chapter 6 VoiceOver Utility and Preferences 63
5 The first line of the dialog has a text field. Press Control-Option-Right Arrow once to
reach the text field, then type the word you chose. If you don’t have a word to add,
type ASCII with all capital letters.
6 Press Control-Option-Right Arrow until you reach the Pronunciation text box, then type
a phonetic spelling for your word. For example, if you are using ASCII, you could type
askee.
7 Press Control-Option-Right Arrow to go to the next line, where you choose applications
in which you want to use this pronunciation. The default setting is to use the new
pronunciation for all applications. If this is what you want, you don’t need to do
anything else here.
If you want to use the new pronunciation only for a specific application, click the
Applications pop-up menu and choose it from the menu. Only open applications are
listed in the menu.
8 Press Control-Option-Right Arrow to go to the Ignore Case checkbox. This checkbox is
selected. If you want to use the new pronunciation only for case-specific instances, click
the checkbox to deselect it.
9 Press Control-Option-Right Arrow until you reach the Save button, then click it.
Your pronunciation is now included in the list of terms in the Pronunciation pane of
VoiceOver Utility. You can interact with the contents of the list to hear the items it
contains.7
64
7 Web Browsing and Email
Mac OS X comes with an email application and web browser
that you can use with VoiceOver.
You can use the Mail and Safari applications to send and receive your email and surf
the Internet. This chapter gives you information to help you connect to the Internet
and to help you use VoiceOver with Mail and Safari.
Connecting to the Internet
When you set up your new computer, Setup Assistant asks you questions about your
Internet Service Provider. If you already have Internet access set up, you can start using
Mail and Safari right away. If you skipped the Setup Assistant process or didn’t start
with a new computer, you can enter the necessary information in Network preferences.
To open Network preferences:
1 Press Control-Option-D to go to the Dock.
2 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “System Preferences,” then press
Control-Option-Space bar.
3 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “Network” or press Control-Option-I to
open the Item menu and locate it.
4 Press Control-Option-Space bar to open Network preferences.Chapter 7 Web Browsing and Email 65
The Network preferences window, shown below, has two pop-up menus at the top. In
the Location pop-up menu, you choose the configuration you’re setting up. If you
always use your computer in the same location and connect the same way, you can
just leave the location set to Automatic. If you want to create different connection
settings for different locations, choose New Location or Edit Locations and use the
dialog that opens to make the necessary changes.
In the Show pop-up menu, you can choose the type of information you want to view in
the table below it. Network Status is on by default, and the table shows the status of
your network connection if you have one, your modem if you have one, and any other
connection information. Choose your connection method from the pop-up menu to
set up your connection.
Before you close the window or quit System Preferences, click the Apply Now button at
the bottom of the window. If you don’t, a dialog appears, asking if you want to save
your changes.
If you need more help getting set up, go to the bottom of the Network preferences
window, below the table, and click the “Assist me” button for guided setup assistance.66 Chapter 7 Web Browsing and Email
Using Mac OS X Mail
With the Mail application in Mac OS X, you can conveniently organize, read, and send
email. The toolbar at the top of the Mail window includes a search field so that you can
quickly locate email messages by subject, words in the text, sender or recipient, and
date sent or received.
The Mail window is organized like a Finder window, with your inbox and any other
mailboxes you create in the left column. VoiceOver calls this the “mailboxes outline.”
The contents of the folder selected in the mailboxes outline appear in a messages table
in the top half of the right column. When you select one of these messages, its
contents are displayed in the lower part of the right frame, called a “message content
scroll area.”
The first time you open Mail, the Mail Setup Assistant appears to help you set up your
email account. You should know the name of the incoming and outgoing mail servers
that your Internet Service Provider uses, whether your email account is POP or IMAP,
and your email user name and password.
If you need help learning how to set up or use Mail, choose Help > Mail Help from the
menu bar.
The Mail Toolbar
The toolbar at the top of the Mail window contains buttons to help you manage your
email. You can use these buttons to delete selected messages, label a message as junk,
start a new message, reply to a message, get mail, and search.
Opening Collapsed Folders in the Mailboxes Outline
The mailboxes outline on the left side of the Mail window is a lot like the sidebar in the
Finder. It contains an Inbox folder that lists your email accounts, separate folders for
mail you sent, and any folders you set up to help you manage your email. Just like in
the Finder, you select a mailbox in the mailboxes outline, its contents are displayed in
the messages column on the right.
Some folders in the mailboxes outline have a triangle next to them so that you can
collapse or expand them. You can also use a VoiceOver command to expand a folder
and access its contents. The folder contents are shown indented below the folder, just
like the Finder’s list view.
To expand or contract a disclosure triangle:
m Press Control-Option-Backslash (\).Chapter 7 Web Browsing and Email 67
Reading Email
Because the Mail window is similar to a Finder window, you can use the same skills
discussed in “Navigating Finder Windows” on page 37. You interact with the contents of
the mailboxes outline, select a mailbox, and stop interacting. Then you do the same in
the messages table to select the message you want to read. To speed up the process,
VoiceOver provides a command to jump the VoiceOver cursor from the messages list to
the message contents and back again.
If you need more explicit instructions, review “Using List View” on page 38.
To open an email message:
1 Open the Mail application by clicking the Mail icon in the Dock.
2 Navigate to the mailboxes outline and select a mailbox or folder. Use Control-OptionShift-Down Arrow and Control-Option-Shift-Up Arrow to begin interacting and stop
interacting with the contents.
3 Press Control-Option-Right Arrow to move to the messages table. Remember you need
to interact with the contents to read the messages in the table.
4 Press Control and Option with the arrow keys to move across or up and down each row
of messages. For example, if you want to view messages by sender, move to the From
column and press Control-Option-Down Arrow to move down the column.
Note: You can also press Control-Option-R to read the entire row.
5 When you locate an email message you want to read, press Control-Option-J. The
VoiceOver cursor jumps to the message content scroll area and begins to read the
message.
6 When you’re finished reading, press Control-Option-J to jump back to the message list.
Note: You can also use regular VoiceOver window navigation to move to the contents
of the email message in the message content scroll area, and you can double-click an
email in the message list with the mouse to open the message in a separate window.
Controlling Speech
As VoiceOver reads the text of the message, you can pause the speaking or repeat what
was spoken.
To pause VoiceOver speaking:
m Press the Control key.
Press the Control key again to resume. If you haven’t moved the VoiceOver cursor, or
used another VoiceOver command, VoiceOver will continue reading where it left off.
To hear what was last spoken repeated:
m Press Control-Option-Z.
After VoiceOver repeats the previous spoken text, it continues reading where it left off.68 Chapter 7 Web Browsing and Email
Addressing a Message
Names in your address book appear in the To, CC, and Bcc fields as menu buttons in
the Mac OS X Mail application. The address menu buttons function like pop-up menus
or contextual menus. In addition to listing all the addresses for an individual or
organization, they also list actions you can perform for the address, such as editing it,
removing it from the list, opening it in Address Book, creating a Smart Mailbox, and
more.
To address a Mail message:
1 Open the Mail application and press Control-Option-Right Arrow until you hear “New
button.”
2 Press Control-Option-Space bar. A new mail message opens in a separate window.
3 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “blank To edit text.”
4 Type the first few letters of the recipient’s name. You hear the name and email address
of the first name that matches what you typed.
If more than one address is available for the recipient, you hear “Mail has new window”
and a list of addresses for that person appears. Press Control-Option-Down Arrow to
find the one you want.
5 Press the comma (,) key to enter the address and add another address. You can add as
many addresses in the field as you want.
If you need to delete an address you just entered, press the Delete key once to
highlight the address and a second time to delete it.
6 Press Return to move to the next text field.
Note: If you start typing an email address that is already in your address book, pressing
Return adds the entire address to the To field. Press Return again to move to the next
text field.
Using the Safari Web Browser
Mac OS X includes Safari, a web browser. The Safari window has navigation buttons
across the toolbar at the top, a text field where you can type an Internet address, and a
Google search field. Below the toolbar are buttons you click to see all your bookmarks
and those you use often.
Navigating Websites With VoiceOver
VoiceOver provides three ways to navigate websites:
 You can move the VoiceOver cursor in a linear way, progressing across or down the
website by moving from item to item on the page. This method provides excellent
control but may slow down navigation if the page contains many items.Chapter 7 Web Browsing and Email 69
 You can select a preference in the Navigation pane of VoiceOver Utility to navigate
by group. The VoiceOver cursor moves from one group of information to the next,
and you interact with the group if you want to read its contents. This method speeds
up navigation and allows you to quickly survey the contents of a page.
 You can use the Link Chooser menu. The Link Chooser menu lists all the links on a
page, which lets you quickly jump to the link you want.
You can choose website navigation options in the Navigation pane of VoiceOver Utility,
shown below.
For more information about these options, see “Setting Website Navigation Options” on
page 53.
Websites often contain a mix of links, graphics, and sometimes moving images. Every
website is different, so you’ll need to explore each website to learn how it’s arranged.
Very often, websites are laid out in a table to help with alignment of text and graphics.
Depending on the way content was created or designed, all elements on a website
might not be accessible.
Some webpages organize information in frames. Frames are often used to separate
different sections of the page. Sometimes one frame has links in it that update the
contents of other frames. For example, you might click a link in one frame to display
information in another frame. VoiceOver provides commands to let you move between
frames so that you can access this type of webpage.
To navigate from one frame to another:
m Press Control-Option-Command-M to move to the next frame, and Control-OptionCommand-Shift-M to move back to the previous frame.
Using the Link Chooser Menu
The Link Chooser menu does for webpages what the Item Chooser menu does for
windows. By listing all the links on a webpage, you can quickly find the one you’re
looking for and select it. If you don’t know the exact name of the link, just type a
keyword to find links that contain the word. For example, if you suspect there’s a link
on the page for customer support or technical support, type support to find likely links.
To open the Link Chooser menu:
m Press Control-Option-U.70 Chapter 7 Web Browsing and Email
When you select a link in the Link Chooser menu, the VoiceOver cursor goes to the link
on the webpage but doesn’t activate the link. This gives you a chance to determine
whether you really want to go there before you actually switch to a new webpage.
You can use the Link Chooser menu in any document or file that contains HTML links,
including Mac Help and VoiceOver Help.
To practice using the Link Chooser menu, see the exercise at the end of this chapter.
Navigating Website Images
Websites may contain many images. If a website contains “alt tags,” or text that
describes each image on the page, you may find it useful to navigate to these images.
If a website has unidentified images, you may want to ignore them. You can set your
preferences for navigating images in the Navigation pane of VoiceOver Utility.
Note: Some images contain links, so you may miss some links on a page if you choose
not to navigate images.
Chapter 7 Exercises
The exercises that follow will help you practice reading email and navigating websites
with Mail and Safari.
Exercise 7.1: Opening and Reading an Email Message
In this exercise, you will open the Mail application in the Dock, navigate the Mail
window to the message list, and go to the message text to read it. You must already
have Mail set up with an email account before you begin this exercise.
1 Press Control-Option-D to open the Dock, then press Control-Option-Right Arrow until
you reach the Mail icon.
2 Press Control-Option-Space bar to open the Mail window.
3 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “mailboxes outline.” This area is similar
to the sidebar in a Finder window. Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact
with the contents of the mailboxes area.
4 Press Control-Option-Down Arrow to move through the folders and mailboxes in this
area. The contents vary depending on how many email accounts you have and any
special folders you set up to manage your email messages.
5 When you reach your email account in the Inbox, press Control-Option-Shift-Up Arrow
to stop interacting with the mailboxes outline.
6 Press Control-Option-Right Arrow to reach the messages table and press ControlOption-Shift-Down Arrow to interact with it.Chapter 7 Web Browsing and Email 71
7 Press Control-Option-Right Arrow to move across the first row in the message table.
Depending on the preferences you set for Mail, you may have columns for the status of
the menu, who the sender is, the subject, and date and time information.
You can also move down a column, so if you want to read mail from a particular sender,
navigate to the From column and then use the Up and Down arrows instead of the Left
and Right arrows.
8 After you locate a message to read, press Control-Option-J to move to the message
contents below the message table. Notice that VoiceOver begins reading the text
automatically.
9 Press Control to pause the speech and Control again to resume.
10 Press Control-Option-Right Arrow and notice that VoiceOver stops reading the text
automatically, and you are now interacting with the text.
You can use the text commands described in “Reading Text” on page 25 or in “Reading
a Document” on page 72 to read a line or sentence at a time. For this exercise, you will
return to reading the message contents as a whole.
11 Press Control-Option-Up Arrow to stop interacting with the text, then press ControlOption-A to start reading the message contents from the start again.
12 When you’re finished reading the email message, press Control-Option-J to return to
the messages table.
Exercise 7.2: Using the Link Chooser Menu
In this exercise, you will open a page in Safari or VoiceOver Help, open the Link Chooser
menu, and find a link.
1 Press Control-Option-D to open the Dock, or press Control-Option-Question mark (?) to
open VoiceOver Help.
2 If you are using Safari, press Control-Option-Right Arrow until you hear “Safari,” then
press Control-Option-Space bar to open a webpage in Safari.
3 Press Control-Option-Left Arrow to move to the HTML content area.
Note: This is a shortcut to bypass all the toolbars and tabs that may be at the top of a
browser window. Technically, the VoiceOver cursor is actually navigating backward.
4 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the HTML content area.
5 Press Control-Option-U to open the Link Chooser menu.
6 Type a word that you’re likely to find in a link on the webpage. In Safari, if your start
page is set to an Apple website, try Mac. If you’re in VoiceOver Help, type commands.
7 Press Control-Option-Down Arrow to find the link you want, then press Control-OptionSpace bar. The Link Chooser menu closes and the VoiceOver cursor moves to the link
on the page that you selected.
8 Press Control-Option-Space bar to activate the link and open the linked page.8
72
8 Reading and Editing Text
This chapter provides information about reading, typing, and
editing text.
Text is found in many places on your computer: in windows and dialogs, in content
areas like webpages and help files, and in documents. You can use the navigation skills
covered earlier to navigate to text areas and interact with them. This chapter teaches
you how to use the VoiceOver text commands effectively.
Reading a Document
When you open a document, it opens in the application that created it or in another
compatible application. When the document opens, you often have to navigate
through the application’s toolbar and text rulers that appear. A tip for quickly accessing
the content is to press Control-Option-Left Arrow to navigate backward to the last item
on the page, which is typically the text area.
Note: If while navigating, you find yourself stuck in a text ruler full of tab markers, it’s
easy to get out. Press Control-Option-End (or Control-Option-Fn-Right Arrow on a
portable computer) to go to the last visible item on the page, which is usually the text
area.
When you reach the text area in a document, press Control-Option-A to begin reading
the text. You don’t have to interact with the text to read it. Press Control to pause the
reading, and press it again to continue where VoiceOver left off. If you need to hear the
last phrase repeated, press Control-Option-Z. VoiceOver repeats the last sentence or
phrase and continues reading the rest of the text.
When you press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the text area,
Control-Option-A reads from where the VoiceOver cursor is located to the bottom of
the text area. Use the VoiceOver commands in “Working With Text” below for even
greater control of the VoiceOver cursor.Chapter 8 Reading and Editing Text 73
Working With Text
When you’re writing and editing in the text area, you are most likely working word-byword or in small chunks of text. You can use the following commands to read the next
or previous character, word, line, sentence, or paragraph:
 Word: Control-Option-Right Arrow or Left Arrow
 Character: Control-Option-Shift-Right Arrow or Left Arrow
 Line: Control-Option-Down Arrow or Up Arrow
 Sentence: Control-Option-Page Down or Page Up
 Paragraph: Control-Option-Shift-Page Down or Page Up
Locating the Insertion Point
When you work with text, the keyboard focus is represented by a blinking vertical line,
also known as an insertion point. This shows you where the next character you type is
going to appear. As you type, the insertion point is always to the right of the character
you just typed. VoiceOver extends this experience to how VoiceOver speaks characters
and words. VoiceOver speaks the character or word as it passes over it. If you’ve used
another screen reader, you may be accustomed to a different experience. With a little
practice, it doesn’t take long to get familiar with this new orientation.
To figure out where the insertion point is in relation to a word or character, remember
that it always rests on the other side of what VoiceOver just spoke. This is important to
remember, because if you move backward over a character or word, the VoiceOver
cursor and the insertion point are focused before the character or word. Try the
exercise at the end of this chapter to practice working with text.
Navigating in a Document
In addition to navigating within the text itself, you can use VoiceOver commands to
navigate to the beginning or end of the document. Remember that if there is more
content than can be shown in the window, the window will have scroll bars. If you use
the first two commands below, the VoiceOver cursor moves only to the top or bottom
of what’s visible in the scroll area. Use the second two commands to reach the top or
bottom of all the contents of the scroll area.
To move the VoiceOver cursor to the first visible word:
m Press Control-Option-Home on a desktop computer or Fn-Control-Option-Left Arrow on
a portable computer.
To move the VoiceOver cursor to the last visible word:
m Press Control-Option-End on a desktop computer or Fn-Control-Option-Right Arrow on
a portable computer.
To move the VoiceOver cursor to the first word, scrolling if necessary:
m Press Control-Option-Shift-Home on a desktop computer and Fn-Control-Option-ShiftLeft Arrow on a portable computer.74 Chapter 8 Reading and Editing Text
To move the VoiceOver cursor to the last word, scrolling if necessary:
m Press Control-Option-Shift-End on a desktop computer and Fn-Control-Option-ShiftRight Arrow on a portable computer.
Bookmarking a Document
You can place a bookmark in a text document so that you can quickly return to a
particular place. You can place only one bookmark, so the second time you set a
bookmark, it replaces the first one. Bookmarks are useful for quickly returning to a
particular location in a long document.
To use bookmarks:
m Position the VoiceOver cursor where you want to place a bookmark, then press ControlOption-Shift-1.
m Press Control-Option-1 to move the VoiceOver cursor to a bookmark.
Bookmarks are only temporary. If you close the document where you’ve placed a
bookmark, or if you quit the application, the bookmark is not saved.
Cursor Tracking in Text Areas
VoiceOver Utility has unique cursor tracking options for working with text. If you want
the VoiceOver cursor and insertion point to track each other while you’re working with
text, select both of the text selection tracking options in the Navigation pane of
VoiceOver Utility, shown below.
With these options selected, anything you select with the keyboard will also be in the
VoiceOver cursor.
Selecting Text
To copy, paste, or delete text, you need to select the text first. You use standard
Mac OS X keyboard shortcuts to select text.
To select one character at a time:
m Press Shift-Right Arrow or Shift-Left Arrow to select the character to the right or left of
the insertion point.
To select one word at a time:
m Press Shift-Option-Right or Left Arrow.Chapter 8 Reading and Editing Text 75
To select the text from the keyboard cursor to the end or beginning of the line:
m Press Shift-Command-Right or Left Arrow.
You can use the VoiceOver command Control-Option-F6 to verify exactly what is
selected.
Important: When text is selected, you can easily delete it by pressing any key on the
keyboard. This is useful if you want to replace the selected text with the words you
type. If you accidentally delete the text, use the keyboard shortcut Command-Z to
undo your mistake. This correction works only if it occurs immediately after the
mistake. This shortcut works in many applications and in many situations. It’s always
worth trying it to see if it can correct a mistake.
Hearing Text Attributes
The font, size, and style of text adds meaning to a formatted document. “Adjusting Text
Attribute Settings” on page 52 discussed how to set the way VoiceOver announces
changes in text attributes as text is being read. When you’re working with text, you can
use a VoiceOver command to hear text attributes for selected text.
To hear the attributes of selected text:
m Press Control-Option-T.
You won’t hear the attributes if the text is not selected. Use one of the previously
discussed text selection commands in “Selecting Text” above.
Using TextEdit With VoiceOver
TextEdit is the powerful word processing application built in to Mac OS X. TextEdit is
fully accessible with VoiceOver, and you can use it to open, read, and edit many
documents created by other word processing applications, including Microsoft Word.
You use all the standard VoiceOver commands to navigate the TextEdit window and
interact with toolbars, menus, and text. You can also use TextEdit Help to learn how to
use the many powerful features and keyboard shortcuts in TextEdit. A few tips are
provided here to get you started.
Checking Spelling in TextEdit
TextEdit has a preference you can set that underlines misspelled words. If you can’t see
the underlining, you can still use TextEdit’s spell check feature to check spelling at any
time. A combination of TextEdit keyboard shortcuts and VoiceOver commands makes
this a simple task.
To check spelling in a document:
1 Move the VoiceOver cursor to an edit text area.76 Chapter 8 Reading and Editing Text
2 Press Command-semicolon (;) to hear the first misspelled word. Sometimes words are
underlined that the computer doesn’t recognize, but they’re not actually misspelled.
Continue pressing this command until you hear a word that needs to be corrected.
3 Press Control-Option-Shift-M to open a contextual menu for the misspelled word.
At the top of the menu are suggested spellings or alternate words. Below those are
other options, including a dictionary so you can find the definition of the word.
4 Navigate to the menu choice that you want and press Control-Option-W-W to hear its
spelling, or Control-Option-W-W-W to hear it spelled phonetically.
5 Press Control-Option-Space bar to select it. If you choose a corrected spelling from the
menu, the new spelling replaces the old one.
If you don’t hear an acceptable correction, press Escape to close the menu. Then press
Control-Option-Shift-F4 to move the VoiceOver cursor to the misspelled word and edit
the word manually.
Changing Tab Stops in TextEdit
At the far right end of the toolbar are tab stop buttons you can press to add a new tab
stop. You can click these buttons or you can add a tab stop at any point when the
VoiceOver cursor is in the ruler. If you deselected the Show Ruler checkbox in TextEdit
Preferences, you won’t find these buttons or the ruler.
To add or change a tab stop:
1 Press Control-Option-Space bar when the VoiceOver cursor is on a tab stop button or in
the ruler. In either case, a dialog appears.
2 Press Control-Option-Right Arrow to go to the pop-up menu labeled Right Tab Stop.
3 Press Control-Option-Space bar to open the pop-up menu list and choose the type of
tab stop you want to add.
4 Press Control-Option-Right Arrow until you reach the edit text field for the ruler marker
value.
5 Type the measurement for where you want to place the tab stop. For example, 6.25
indicates six and one quarter inches on the ruler.
6 Press Control-Option-Right Arrow until you reach the Ok button and click it.
You can also drag existing tab stop markers along the ruler.
To drag an existing tab stop marker to another location:
1 Navigate to the ruler and locate the tab stop marker you want to move.
2 Press Control-Option-Shift-Down Arrow to interact with the marker.
3 Press Control-Option-Left Arrow or Right Arrow until the marker is where you want it.
4 Press Control-Option-Shift-Up Arrow to stop interacting with the marker.Chapter 8 Reading and Editing Text 77
Chapter 8 Exercises
The exercises that follow will help you practice locating the insertion point, selecting
text, and saving a document. The first exercise tells you how to open a new document
in TextEdit. You can use the same document for all the exercises.
Exercise 8.1: Following the Insertion Point
In this exercise, you will use Spotlight to find the TextEdit application, create a new
document in TextEdit, and practice locating the insertion point.
1 Press Control-Option-M three times to open the Spotlight menu.
2 Type text.
3 Press Control-Option-Down Arrow until you hear “TextEdit top hit.”
4 Press Control-Option-Space bar to open the TextEdit application. A new TextEdit
window opens.
5 Press Control-Option-Left Arrow to go backward to the text area and skip all the items
in the toolbar and text ruler.
6 Press Control-Option-Shift-Down Arrow so you can type in the text area.
7 Type leaf. The VoiceOver cursor and insertion point are focused to the right of the f.
8 Press Control-Option-Shift-Left Arrow to move back one character and you hear “f”
again because now the VoiceOver cursor moved over the f, reading as it went. The
insertion point is now blinking on the left of the f.
9 Press Control-Option-Shift-Left Arrow again to move back one character and you hear
“a” and the insertion point is now to the left of the a.
10 Continue moving forward and back using Control-Option-Shift-Left Arrow and ControlOption-Shift-Right Arrow to move a character at a time.
As you move back and forth, you will understand how VoiceOver communicates the
location of the insertion point.
Exercise 8.2: Cutting and Pasting Text
In this exercise, you will use a Text Edit document to select text and place a bookmark
in the text. You can use the same document you created in the previous exercise.
1 Type some text in the document. Make sure you include this sentence: The sun shone
hot on the pavement.
2 Press Control-Option-Page Down or Page Up to navigate the text by sentence until you
hear “the sun shone hot on the pavement.” If you have a portable computer, remember
to press Fn-Control-Option-Up Arrow or Down Arrow.
3 The insertion point is at the beginning of the sentence, so press Shift-Option-Right
Arrow until every word in the sentence is selected.78 Chapter 8 Reading and Editing Text
If you make a mistake, press Control-Option-Right Arrow to deselect the text, then try
again.
4 With the sentence selected, press Command-X to cut the text. The text disappears from
the document and is stored on the computer’s clipboard, which is not visible on the
screen.
5 Navigate to the end of the text using any of the navigation methods you learned in this
chapter. For example, pressing Control-Option-Shift-End on a desktop computer or FnControl-Option-Shift-Right Arrow on a portable computer takes the VoiceOver cursor to
the last word in the text area.
6 Press Command-V to paste the sentence you cut.
7 Press Control-Option-S to hear the sentence to verify that it was pasted correctly.
Exercise 8.3: Saving a Document
In this exercise, you will save the document you created in the previous exercises.
Mac OS X uses the same Save dialog for all of its applications, so learning how to
navigate this dialog is important.
1 Press Command-S to use the keyboard shortcut for saving a document. The Save
command is in the File menu in the menu bar.
The first time you save a document, the Save dialog appears. If you are saving changes
to a document that has already been saved, the changes are saved, but a dialog doesn’t
appear.
2 Create a name for the document. Press Control-Option-Right Arrow to go to the edit
text field and type the name you want to use. A suggested name is in the text field and
is highlighted. When you start typing, you erase the suggested name and replace it
with your own.
3 Press Control-Option-Right Arrow until you reach the pop-up menu next to Where.
4 Press Control-Option-Space bar to open the pop-up menu so you can choose where
you want to save the document. Choose a folder from the list.
This pop-up menu shows folders that you use frequently. If you don’t find the location
you want, you can press the disclosure button again to open a navigation window. For
this exercise, any folder in the pop-up menu will do.
5 Press Control-Option-Right Arrow until you reach the Save button and press ControlOption-Space bar to click it.9
79
9 Advanced Navigation Skills
This chapter explains how to navigate using the VoiceOver
cursor, keyboard cursor, and mouse pointer—separately and
together.
Using the keyboard, mouse pointer, and VoiceOver cursor independently can give you
more flexibility as you work. You’ve already been introduced to cursor tracking, but this
chapter provides detailed information. This chapter also provides information about
making the mouse more accessible.
Full Keyboard Navigation and VoiceOver
Mac OS X has built-in keyboard navigation separate from VoiceOver. Users who don’t
use VoiceOver can still use their keyboards to navigate menus, select checkboxes and
radio buttons, press buttons, and enter text in text fields. Full keyboard access and
VoiceOver work together seamlessly, so you can take advantage of all the built-in
keyboard shortcuts along with the powerful commands in VoiceOver.
Try the exercise at the end of this chapter to practice using full keyboard navigation to
switch between applications.
You can find more information about using full keyboard access in Mac Help and in the
Keyboard & Mouse preferences pane in System Preferences.
Advanced Cursor Tracking
When you use the keyboard to move to a control, the keyboard is “focused” there. The
item is highlighted, or a blinking i-beam cursor appears in a text document to show
where the next keyboard action will occur. The mouse pointer and the keyboard focus
are closely linked; for example, when you use the mouse to select a file, the keyboard
focus also moves to the file.80 Chapter 9 Advanced Navigation Skills
VoiceOver preferences are set so that the keyboard focus and the VoiceOver cursor
track each other. This is called cursor tracking. Wherever you move the keyboard focus
with the Tab or Arrow keys using full keyboard navigation, the VoiceOver cursor follows.
When you move the VoiceOver cursor, the keyboard focus follows if it can. The
keyboard can’t move to every item on the screen the way VoiceOver can.
You can also work with cursor tracking turned off. When you turn off cursor tracking,
you can leave your keyboard focus in one place and move the VoiceOver cursor around
to read a dialog that just appeared, check email, or perform other tasks while your
keyboard focus stays where you left it. With a simple command, you quickly bring them
back together.
You can do the same for the mouse. For example, you could use the mouse or Mouse
Keys to locate something on the screen, and then use a command to move the
VoiceOver cursor to where the mouse pointer is located.
Using the Cursor Control Keys
You can use the mouse, keyboard, and VoiceOver cursor to navigate to text and objects
that appear on your screen. VoiceOver uses three function keys to describe the
keyboard, VoiceOver cursor, and mouse pointer.
Note: If you use a portable computer and have not changed the default settings for
the function keys in Keyboard & Mouse preferences, you must press the Fn key to use
these keys for VoiceOver commands. See “Using Function Keys on Portable Computers”
on page 18.
F3—The VoiceOver Cursor Key
 Press Control-Option-F3 to hear a description of the item in the VoiceOver cursor. This
could be a control, text in a document, an HTML content area, and more. The
description includes the current state of the item. For example, you might hear that
the checkbox is selected, or hear the value settings of a slider.
F4—The Keyboard Key
 Press Control-Option-F4 to hear a description of the item on which the keyboard is
focused. The description includes the current state of the item, and, if it applies,
whether it is enabled or disabled.
 Press Control-Option-Shift-F4 to move the VoiceOver cursor to where the keyboard is
focused. When you move the keyboard focus, the VoiceOver cursor remains where
you moved it. Use this command when cursor tracking is turned off.
 Press Control-Option-Command-F4 to move the keyboard focus to the VoiceOver
cursor. When you move the keyboard focus again, the VoiceOver cursor does not
move with it. Use this command when cursor tracking is turned off.Chapter 9 Advanced Navigation Skills 81
F5—The Mouse Key
 Press Control-Option-F5 to hear a description of what is under the mouse pointer.
 Press Control-Option-F5 a second time to hear the location of the mouse pointer as x
and y coordinates. The origin point is the top-left corner of the main display, where
the Apple menu is located.
 Press Control-Option-Shift-F5 to move the VoiceOver cursor to where the mouse
pointer is located. When you move the mouse, the VoiceOver cursor remains where
you moved it. Use this command when cursor tracking is turned off, or if you don’t
have mouse tracking options turned on in VoiceOver Utility.
 Press Control-Option-Command-F5 to move the mouse pointer to the VoiceOver
cursor. When you move the mouse again, the VoiceOver cursor does not move with
it. Use this command when cursor tracking is turned off, or if you don’t have mouse
tracking options turned on in VoiceOver Utility.
Try the exercise at the end of this chapter to practice moving the cursors
independently.
Using the Mouse With VoiceOver
VoiceOver and Mac OS X provide several options to help you use the mouse.
Mouse Settings in VoiceOver Utility
The Verbosity pane of VoiceOver Utility includes two very useful settings for using your
mouse with VoiceOver:
Select the “Speak text under mouse after delay” checkbox so that you can hear the text
under the mouse pointer. If you have some vision but have trouble reading text, this is
one way to use the mouse selectively to read.
VoiceOver follows your punctuation settings when it reads text under the mouse. So, if
you want to hear text attributes, you also hear them for the text under the mouse
pointer.
You can move the slider next to the checkbox to set the amount of time you want
VoiceOver to wait before speaking. Move the slider left to shorten the delay and to the
right for a longer delay.
The “Announce when mouse cursor enters a window” checkbox sets VoiceOver to
announce the name of the window the mouse enters. This can be useful if you have
little or no vision but want to use the mouse to locate items on the screen. When you
move the mouse to a new window, VoiceOver says “entering” and the name of the
window.82 Chapter 9 Advanced Navigation Skills
Making the Mouse Pointer More Visible
In Mac OS X, you can increase the size of the mouse pointer so that you can locate it
more easily on the screen. When the pointer changes to an insertion point, crosshair, or
any other shape, these shapes are also magnified.
To increase the size of the mouse pointer:
1 Click the System Preferences icon in the Dock or choose Apple menu > System
Preferences to open System Preferences.
2 Click the Mouse button. On a portable computer, click Mouse & Trackpad.
3 Move the Cursor Size slider to the right to make it larger.
If you need to make the mouse pointer very large, you might need to practice placing
the pointer correctly to activate controls.
Using the Numeric Keypad to Control the Mouse
If you are able to see the mouse pointer but have difficulty using the mouse, you can
turn on Mouse Keys in Universal Access preferences. Mouse Keys lets you use the
numeric keypad to move the pointer and click items on the screen. When Mouse Keys
is turned on, you use the numeric keypad keys to move the mouse pointer. If you are
using the built-in keyboard on a portable computer, press the Fn key to use the U, I, O,
J, K, L, and M keys as a numeric keypad. If you have difficulty finding these keys, use the
VoiceOver Keyboard Practice feature described in Chapter 3.
To turn on Mouse Keys:
1 Open System Preferences and click Universal Access.
2 Click the Mouse button. On a portable computer, click the Trackpad & Mouse button
instead.
3 Select the On button for Mouse Keys.
The table below shows you the keys to press for a standard keyboard and a portable
computer keyboard.
To use the numeric keypad to control the mouse:
Action Shortcuts Portable Computer Shortcuts
Move up 8 8
Move down 2 K
Move left 4 U
Move right 6 O
Move diagonally 1, 3, 7, 9 J, L, 7, 9
Click the mouse button 5 IChapter 9 Advanced Navigation Skills 83
For more information about this and other accessibility features, see Mac Help.
Quickly Navigating to Content Areas
VoiceOver treats the items in a window as a continuous loop, so if you are at the top of
a window and press Control-Option-Left Arrow, you go to the last item in the window.
You hear audible cues when you wrap to the next line, or wrap from top to bottom or
bottom to top.
If the VoiceOver cursor is in a webpage or a text document, the application may have a
lot of controls at the top of the window, such as buttons, links, tab markers, or
bookmarks. If you just want to get to the main body of the content quickly without
having to key through all these items, you can avoid them by moving backward one or
two places. For websites and other windows, this often places the VoiceOver cursor on
the HTML content area or the text area.
To move to the bottom quickly:
m Press Control-Option-Left Arrow.
You can also use a VoiceOver command to move to the last item on the page, which is
often an HTML content area or a text area.
To move to the last item on the page:
m Press Control-Option-Shift-End, or Fn-Control-Option-Right Arrow on a portable
computer.
Chapter 9 Exercises
The following exercises will help you practice using cursor navigation and full keyboard
navigation.
Exercise 9.1: Using Command-Tab to Switch Applications
In this exercise, you’ll use a keyboard command to hear which applications are open
and switch to one of them. For a better experience, you should have several
applications open.
1 Press and hold the Command key.
2 Press the Tab key to hear the open applications. Each time you press Tab, you hear the
next open application.
Hold down the mouse button 0 M
Release the mouse button Period (.) Period (.)
Action Shortcuts Portable Computer Shortcuts84 Chapter 9 Advanced Navigation Skills
3 Release the keys when you hear the application you want to switch to. If the
application has an open window, the window becomes active and the VoiceOver cursor
moves there. If no window is open, the application becomes active and you can begin
using its menu to perform actions.
Exercise 9.2: Moving Cursors Independently
In this exercise, you’ll move the VoiceOver cursor to a text field and start typing. Next,
you’ll turn off cursor tracking and try the same thing. Notice the different experience.
1 Press Command-F5 to turn on VoiceOver.
2 Make sure the Finder is the active application. Then press Command-N to open a new
Finder window.
3 Press and hold the Control and Option keys while you press the Right Arrow keys.
Listen to the descriptions of items and stop when you hear “search text field.”
4 Type some text in the field.
5 Notice that you could type in the field because the keyboard and VoiceOver cursor
were in the same location. Now see what happens when you turn off cursor tracking.
6 Press Control-Option-Left Arrow until you hear “list view switcher radio button.”
7 Press Control-Option-Shift-F3. You hear “disable cursor tracking.”
8 Press Control-Option-Right Arrow until you hear “search text field.” Notice that the List
View Switcher button is highlighted and the search field is in the VoiceOver cursor.
9 Press the Return key. The keyboard presses the List View Switcher button and the
Finder window view changes.
10 Type some text and notice that no keys register. This is because the keyboard is still on
the List View Switcher button.
11 Press Control-Option-Command-F4 and start typing. Notice that the keyboard focus
moves to the search text field so that you can type. 85
Appendix
VoiceOver Commands
You use the Control and Option keys with other keys to
control VoiceOver. If you have an iBook or PowerBook
computer, you may need to press the Fn key when you press
a function key.
Action Commands
General
Lock and unlock the Control and Option keys Control-Option-Semicolon (;)
Turn VoiceOver on and off Command-F5
Open the VoiceOver menu Control-Option-F7
Open VoiceOver Help Control-Option-Question mark (?)
Get help for an item Control-Option-H
Open the Commands menu for an item Control-Option-H two times
Open VoiceOver Utility Control-Option-F8
Start keyboard practice Control-Option-K
Close a menu, stop an action, or exit a mode Control-Option-Escape (Esc)
Tell VoiceOver to ignore the next key
combination you press
Control-Option-Tab
Change the speech, rate, pitch, and volume Control-Option-Command-Right Arrow or
Control-Option-Command-Left Arrow to move
to the next or previous setting (rate, then pitch,
then volume). Then press Control-OptionCommand-Up Arrow to increase and ControlOption-Command-Down Arrow to decrease.
Change the amount of detail (verbosity) you
hear for typing echo, punctuation, and text
attributes
Control-Option-V
Then press the Left or Right Arrow key to
choose the setting: typing echo, punctuation,
or text attributes. Use the Up and Down Arrow
keys to change the level for the setting. Press
the Escape key to leave this mode.
Magnify the item in the VoiceOver cursor Control-Option-Right brace ( } )86 Appendix VoiceOver Commands
Shrink the item in the VoiceOver cursor Control-Option-Left brace ( { )
Temporarily hide or show the VoiceOver cursor
and caption panel
Control-Option-F11
Dim the screen, highlight the caption panel,
and show the item in the VoiceOver cursor in
the center of the screen (tile visuals)
Control-Option-F10
Press again to return to the normal view.
Resize or move the caption panel Control-Option-Shift-F10
Press again to cycle through these actions.
Then use the arrow keys to resize the caption
panel or move it. Press the Shift key with the
arrow keys to move in smaller increments.
Increase the font size in the caption panel Control-Option-Command-right bracket (])
Decrease the font size in the caption panel Control-Option-Command-left bracket ([)
Turn the screen black (screen curtain) Control-Option-Shift-F11
Orientation
Application summary Control-Option-F1
Application Chooser menu Control-Option-F1 two times
Window summary Control-Option-F2
Window Chooser menu for the active
application
Control-Option-F2 two times
Describe the item in the VoiceOver cursor Control-Option-F3
Describe the item that has keyboard focus Control-Option-F4
Describe the item under the mouse pointer Control-Option-F5
Describe the location of the mouse in x, y
coordinates (from top-left corner of screen)
Control-Option-F5 two times
Click the item under the mouse pointer Control-Option-Shift-Space bar
Press once for a single mouse click and two
times to double-click.
Describe the selected item Control-Option-F6
Read everything in the VoiceOver cursor Control-Option-A
Read everything visible in the window Control-Option-Shift-W
Repeat the last spoken phrase Control-Option-Z
Save the last spoken phrase and the crash log
to a file on the desktop for troubleshooting
Control-Option-Shift-Z
Navigation
Move up Control-Option-Up Arrow
Move down Control-Option-Down Arrow
Move to previous Control-Option-Left Arrow
Move to next Control-Option-Right Arrow
Action CommandsAppendix VoiceOver Commands 87
Move to the top of the visible area, such as the
window or text area, where the VoiceOver
cursor is located
Control-Option-Home
On a portable computer, press Fn-ControlOption-Left Arrow.
Move to the bottom of the visible area, such as
the window or text area, where the VoiceOver
cursor is located
Control-Option-End
On a portable computer, press Fn-ControlOption-Left Arrow.
Move to the top of the area, such as the
window or text area, where the VoiceOver
cursor is located, scrolling if necessary
Control-Option-Shift-Home
On a portable computer, press Fn-ControlOption-Shift-Left Arrow.
Move to the bottom of the area, such as the
window or text area, where the VoiceOver
cursor is located, scrolling if necessary
Control-Option-Shift-End
On a portable computer, press Fn-ControlOption-Shift-Right Arrow.
Move to the top of the window Control-Option-Command-Home
On a portable computer, press Fn-ControlOption-Command-Left Arrow.
Move to the bottom-right corner of the
window
Control-Option-Command-End
On a portable computer, press Fn-ControlOption-Command-Right Arrow.
Move to the front the window where the
VoiceOver cursor is located and make it active
Control-Option-Shift-F2
Close the window where the VoiceOver cursor
is located
Control-Option-Command-F2
List the links on a page Control-Option-U
List the items in a window Control-Option-I
Move to the Dock Control-Option-D
Move to the Desktop Control-Option-Shift-D
Move to the menu bar Control-Option-M
Move to the first status menu in the menu bar Control-Option-M two times
Open the Spotlight menu Control-Option-M three times
Open a contextual menu Control-Option-Shift-M
Jump to a linked item (for example, from a Mail
message in the Inbox to its message text)
Control-Option-J
Move to the next frame in an HTML content
area (such as a webpage)
Control-Option-Command-M
Move to the previous frame in an HTML
content area (such as a webpage)
Control-Option-Command-Shift-M
Move back, retracing the movements of the
VoiceOver cursor
Control-Option-Left bracket ([)
Move forward, retracing the movements of the
VoiceOver cursor
Control-Option-Right bracket (])
Turn cursor tracking on or off temporarily Control-Option-Shift-F3
Action Commands88 Appendix VoiceOver Commands
Move VoiceOver cursor to keyboard focus Control-Option-Shift-F4
Move keyboard focus to VoiceOver cursor Control-Option-Command-F4
Move VoiceOver cursor to mouse Control-Option-Shift-F5
Move mouse to VoiceOver cursor Control-Option-Command-F5
Text
Read all text
If you are interacting with the text, this
command reads from the VoiceOver cursor to
the end of the text.
Control-Option-A
Get text attributes Control-Option-T
Add a bookmark in text Control-Option-Shift-1
Jump to a bookmark in text Control-Option-1
Read paragraph in VoiceOver cursor Control-Option-P
Read next paragraph Control-Option-Shift-Page Down
Read previous paragraph Control-Option-Shift-Page Up
Read sentence in VoiceOver cursor Control-Option-S
Read next sentence Control-Option-Page Down
Read previous sentence Control-Option-Page Up
Read line in VoiceOver cursor Control-Option-L
Read next line Control-Option-Down Arrow
Read previous line Control-Option-Up Arrow
Read word in VoiceOver cursor Control-Option-W
Press twice to hear the word spelled; press a
third time to hear the word spelled
phonetically.
Read next word Control-Option-Right Arrow
Read previous word Control-Option-Left Arrow
Read character in VoiceOver cursor Control-Option-C
Press twice to hear the phonetic character.
Read next character Control-Option-Shift-Right Arrow
Read previous character Control-Option-Shift-Left Arrow
Move to first visible word Control-Option-Home
On a portable computer, press Fn-ControlOption-Left Arrow.
Move to last visible word Control-Option-End
On a portable computer, press Fn-ControlOption-Right Arrow.
Action CommandsAppendix VoiceOver Commands 89
Move to beginning of text, scrolling if
necessary
Control-Option-Shift-Home
On a portable computer, press Fn-ControlOption-Shift-Left Arrow.
Move to end of text, scrolling if necessary Control-Option-Shift-End
On a portable computer, press Fn-ControlOption-Shift-Left Arrow.
Add new tab stop (in TextEdit) Control-Option-Space bar
Delete the current tab stop (in TextEdit) Control-Option-Delete
Interact with tab stop (in TextEdit) Control-Option-Shift-Down Arrow
Then use the Left and Right arrow keys to
move the stop.
Interaction
Interact with an item Control-Option-Shift-Down Arrow
Stop interacting with an item Control-Option-Shift-Up Arrow
Perform the default action for a selected item Control-Option-Space bar
Select a menu or list item Control-Option-Return
Select multiple items Control-Option-Command-Space bar
Turn off cursor tracking to use this command.
Click the item under the mouse pointer Control-Option-Shift-Space bar
Press once for a single mouse click and two
times to double-click.
Open or close a disclosure triangle Control-Option-Backslash (\)
Read a row in a table or outline Control-Option-R
Read the column header in a table or outline Control-Option-Shift-C
Sort a column Control-Option-Vertical line (|)
Interact with scroll bars Control-Option-Shift-S
Then use the arrow keys to scroll up or down or
side to side. Use Page Up and Page Down to
scroll vertically one page at a time. Use ShiftPage Up and Shift-Page Down to scroll
horizontally one page at a time.
Resize a window Control-Option-Tilde (~)
Then use the arrow keys to make the window
taller, shorter, wider, or narrower. Use Shift with
the arrow keys to resize in smaller increments.
Move or drag a window Control-Option-Accent (`)
Then use the arrow keys to move the window.
Use Shift with the arrow keys to move in
smaller increments.
Stop scrolling, resizing, or dragging Control-Option-Escape (Esc)
Action Commandswww.apple.com/accessibility/voiceover
© 2005 Apple Computer, Inc. All rights reserved.
Apple, the Apple logo, iPod, Mac, Macintosh, and Mac OS are trademarks of Apple
Computer, Inc., registered in the U.S. and other countries. Finder, Safari, and Spotlight
are trademarks of Apple Computer, Inc. Other product and company names
mentioned herein may be trademarks of their respective companies. 019-0517
Velkommen. Du ser Apple TV.
Denne håndbog indeholder alle de oplysninger, du
skal bruge, så du kan gå direkte fra indstilling til sofa.Indholdsfortegnelse
1. Tilslut
2. Konfigurer
7 Hvad er der i kassen?
8 Hvad du behøver
10 Kast et blik på Apple TV
12 Indstille Apple TV
18 Netværkskonfiguration
19 Oprette forbindelse til iTunes3. Klar, parat, se
4. Problemer? Ingen problemer
22 Bruge Apple Remote
23 Fjernbetjeningens funktioner i grundtræk
23 Parre Apple TV med en fjernbetjening
24 Ophæve pardannelsen mellem Apple TV
og en fjernbetjening
25 Udskifte batteriet i fjernbetjeningen
26 Leje film
28 Fejlfinding
33 Indikatorlampe
34 Service og support
34 Serienummer
35 Vedligeholdelse og
rengøring1
1 Tilslut
www.apple.com/dk/support/appletv6 Kapitel 1 Tilslut
Med Apple TV kan du leje film i høj opløsning eller købe tv-udsendelser, musik og
musikvideoer fra iTunes Store samt se podcasts og YouTube-videoer – alt sammen
uden at forlade sofaen. Du kan nyde digitale fotografier i høj opløsning fra dit .Macwebgalleri, Flickr, din Mac eller pc. Og du kan altid nyde yndlingsindholdet fra din
Mac eller pc.
Læs oplysningerne i dette kapitel for at komme i gang.
Hvis du vil have oplysninger om Se
Hvad du har brug for “Hvad du behøver” på side 8
Opstilling “Indstille Apple TV” på side 12
Indstilling af netværksforbindelsen “Konfigurer” på side 17
Brug af Apple Remote “Klar, parat, se” på side 21
Fejlfinding til Apple TV “Problemer? Ingen problemer” på side 27
Sikkerhed og garanti til Apple TV Vejledning med vigtige produktoplysninger til
Apple TVKapitel 1 Tilslut 7
Hvad er der i kassen?
Bemærk: Netledningen ser måske anderledes ud end den, der vises på billedet.
Netledning Apple Remote
MENU8 Kapitel 1 Tilslut
Hvad du behøver
Før du kan begynde at bruge Apple TV, skal du have følgende:
Et fjernsyn med bred skærm
Et fjernsyn med bred skærm og forbedret opløsning eller HD (high-definition),
som kan arbejde med mindst en af følgende opløsninger:
 1080p
 1080i
 720p
 576p
 480p
Kabler
 Et HDMI-kabel eller
 Component videokabler med analoge lydkabler eller et optisk lydkabelKapitel 1 Tilslut 9
Netværk
 Et kabelbaseret eller trådløst netværk
 En bredbåndsforbindelse til Internet (DSL, kabel, LAN)
 En adgangskode til det trådløse netværk (hvis du bruger en)
Computer og software
Computeren skal opfylde følgende systemkrav, før du kan afspille indhold fra en Mac
eller pc på Apple TV:
 En Mac med Mac OS X v10.3.9 eller v10.4.7 eller en nyere version
 En pc med Windows XP Home eller Professional (SP2) eller en 32 bit version af
Windows Vista
 iTunes 7.6 eller en nyere version
 En iTunes Store-konto10 Kapitel 1 Tilslut
Kast et blik på Apple TV
optical
audio
£ d G audio video R L
IR-modtager
Indikatorlampe
£
d
Port til
strømforsyning
HDMIport
Component
videoporte
Analoge
lydporte
USBport
Optisk digital
lydport
G EthernetportKapitel 1 Tilslut 11
IR-modtager
Bruges sammen med den medfølgende Apple Remote til betjening af Apple TV.
Indikatorlampe
Indikatorlampen blinker orange, når Apple TV starter. Når Apple TV er tændt,
lyser statusindikatoren hvidt. Der findes flere oplysninger om indikatorlampen
i “Indikatorlampe” på side 33.
d USB-port
Til service og diagnosticering.
≤ Netstik
Sæt den medfølgende netledning i Apple TV.
G Ethernet-port
Hvis du opretter forbindelse til netværket vha. Ethernet, skal du tilslutte et
Ethernet-kabel.
£ HDMI-port
Slut Apple TV til et fjernsyn med bred skærm via en HDMI-port vha. et HDMIkabel eller via en DVI-port vha. et HDMI-til-DVI-kabel.
Component videoporte
Slut Apple TV til et fjernsyn med bred skærm via component videoporte
(Y, Pb og Pr) vha. et component videokabel med et grønt, blåt og rødt stik.
Analoge lydporte
Slut Apple TV til et fjernsyn med bred skærm eller en hjemmebiografmodtager
via analoge lydporte (rød og hvid) vha. et analogt lydkabel.
Optisk digital lydport
Slut Apple TV til en hjemmebiografmodtager med en optisk digital lydport vha.
et optisk digitalt lydkabel (kaldes også et S/PDIF- eller TOSLINK-kabel).
Z Indbygget trådløst Wi-Fi-/AirPort-netværk
Slut Apple TV til det trådløse netværk.12 Kapitel 1 Tilslut
Indstille Apple TV
Apple TV tilsluttes fjernsynet via en HDMI-port, som både leverer lyd og video til
fjernsynet, eller via component video- og lydporte. Før du tilslutter udstyret, skal
du kontrollere, om du har de korrekte kabler til portene på bagsiden af fjernsynet.
Du kommer i gang på følgende måde:
 Sæt lyd- og videokablerne i Apple TV og dit fjernsyn med bred skærm
 Slut Apple TV til det trådløse netværk eller Ethernet-netværket
 Installer den nyeste version af iTunes på computeren, hvis du vil afspille indhold fra
computeren via Apple TV
Du kan slutte Apple TV til et bredt fjernsyn, der har:
 En HDMI-port – brug et HDMI-kabel til både video og lyd
 Component videoporte (Y, Pb og Pr) – brug et component videokabel med et grønt,
blåt og rødt stik og et lydkabel
Du kan også slutte Apple TV til en hjemmebiografmodtager eller et fjernsyn, som har
en DVI-port, vha. et HDMI-til-DVI-kabel til video og et lydkabel.
Vigtigt: Før du slutter Apple TV til en stikkontakt, skal du læse alle instruktionerne til
installering nedenfor og sikkerhedsoplysningerne i den medfølgende Vejledning med
vigtige produktoplysninger.Kapitel 1 Tilslut 13
Trin 1: Tilslutte kablerne
Vælg den opstilling, der passer til portene på fjernsynet eller modtageren.
Du tilslutter et fjernsyn med bred skærm via en HDMI-port på følgende måde:
1 Sæt den ene ende af et HDMI-kabel i porten på bagsiden af fjernsynet.
2 Sæt den anden ende i porten på bagsiden af Apple TV.
Hvis fjernsynets HDMI-port bruges af en anden enhed, eller hvis fjernsynet ikke har en
HDMI-port, kan du tilslutte Apple TV vha. component video- og lydkabler.
optical
audio
G £ d audio video R L
Apple TV
Fjernsyn
HDMI-port
HDMI-port
HDMI-kabel14 Kapitel 1 Tilslut
Du tilslutter et fjernsyn med bred skærm via en component video- og analog
lydport på følgende måde:
1 Sæt det grønne, blå og røde stik i den ene ende af et component videokabel i Y-, Pb-
og Pr-portene på fjernsynet, og sæt stikkene i den anden ende af kablet i portene på
Apple TV.
2 Sæt den ene ende af et analogt lydkabel med røde og hvide stik i Apple TV, og sæt den
anden ende i fjernsynet.
Bemærk: Den indbyggede 802.11 Wi-Fi-funktion forbinder Apple TV med det trådløse
netværk. Hvis dit netværk er Ethernet-baseret, skal du slutte Apple TV til netværket via
et Ethernet-kabel (sælges separat).
optical
audio
G £ d audio video R L
Component
videokabel
Analogt
lydkabel
Apple TV
Fjernsyn
Lyd, venstre (hvid) Videoindgang (Y, Pb, Pr)
Lyd, højre (rød)Kapitel 1 Tilslut 15
Trin 2: Tilslut netledningen
Sæt den ene ende af netledningen i stikket på bagsiden af Apple TV, og den anden
ende i en stikkontakt.
Vigtigt: Anbring ingen genstande oven på Apple TV. Genstande, der anbringes oven på
enheden, kan forårsage forstyrrelse af det trådløse signal.
Trin 3: Tænd fjernsynet, og vælg indgang
Første gang du bruger Apple TV, bliver du ført gennem en række trin, inklusive valg af
sprog, valg af netværk, konfiguration af Apple TV til netværket og oprettelse af
forbindelse til iTunes. Se Kapitel 2, “Konfigurer,” på side 17.
Bemærk: Hvis du kun ser en sort skærm, første gang du bruger Apple TV, skal du
kontrollere, at kablerne er tilsluttet den indgang, der er valgt på fjernsynet eller
modtageren. Hvis det er den rigtige indgang, skal du måske vælge en skærmopløsning,
som fjernsynet understøtter. Der findes oplysninger om fjernsynets indgang
i “Problemer? Ingen problemer” på side 27 og i den dokumentation, der fulgte
med fjernsynet.
Port til
strømforsyning
optical
audio
£ d G audio video R L2
2 Konfigurer
www.apple.com/dk/support/appletv18 Kapitel 2 Konfigurer
Apple TV hjælper dig med at vælge og konfigurere din trådløse netværksforbindelse
og med at oprette forbindelse til iTunes på computeren, hvis du vil se eller høre
indholdet i dit iTunes-bibliotek.
Netværkskonfiguration
Du skal have adgangskoden til netværket (hvis du bruger en) og Apple Remote ved
hånden for at konfigurere Apple TV. Sørg for, at der ikke er nogen forhindringer mellem
fjernbetjeningen og Apple TV. Der findes oplysninger om brug af fjernbetjeningen
i “Klar, parat, se” på side 21. Hvis du:
 Bruger et Ethernet-netværk, finder Apple TV automatisk netværket.
 Bruger et trådløst netværk, hjælper Apple TV dig med at vælge og konfigurere
netværksforbindelsen.
Oprette forbindelse til det trådløse netværk
Apple TV hjælper dig med at oprette forbindelse til det trådløse netværk. Hvis du bruger
en adgangskode til netværket, skal du have den parat. Brug Apple Remote til at:
 Vælge netværket på listen, eller skriv navnet på netværket, hvis netværket er skjult
 Indtaste din adgangskode (hvis du har en)
 Indtaste din IP-adresse, subnetmaske, router- og DNS-adresse (hvis du konfigurerer
netværket manuelt)
Hvis du opretter forbindelse vha. DHCP, skal du måske skrive IP-adressen, subnetmasken
samt router- og DNS-adressen.
Du færdiggør indstilling af netværksforbindelsen ved at følge instruktionerne
på skærmen.Kapitel 2 Konfigurer 19
Oprette forbindelse til iTunes
Før du kan få adgang til indholdet i dit iTunes-bibliotek med Apple TV, skal iTunes 7.6
eller en nyere version være installeret på computeren. Der findes en komplet liste over
systemkrav i “Computer og software” på side 9.
Opdatere iTunes-software
Du kan hente den nyeste version af iTunes fra www.apple.com/dk/itunes/download.
På en Mac kan du også bruge Softwareopdatering til at opdatere til den nyeste version
af iTunes. For at bruge Softwareopdatering skal du vælge Apple () > Softwareopdatering.
Før du kan bruge iTunes 7.6 på en Mac, skal du opdatere System-software til
Mac OS v10.3.9 eller v10.4.7 eller en nyere version og opdatere til QuickTime 7.4
eller en nyere version.
På en Windows-computer kan du også hente den nyeste version af iTunes via iTuneshjælp. Åbn iTunes, og vælg Hjælp > Søg efter opdateringer.
Før du kan bruge iTunes 7.6 på en Windows-computer, skal du have Windows XP eller
en nyere version.20 Kapitel 2 Konfigurer
Oprette par med iTunes
Når du har indstillet netværksforbindelsen, vises der på fjernsynet en adgangskode
på fem tegn, som du skal skrive i iTunes for at synkronisere eller streame indhold fra
computeren til Apple TV.
Du indstiller Apple TV til dit iTunes-bibliotek på følgende måde:
1 Åbn iTunes på computeren.
2 Vælg på listen Enheder symbolet for Apple TV, hvor der ved siden af står “Klik for
at indstille”.
3 Skriv adgangskoden på 5 tegn fra fjernsynet.
Når du skriver adgangskoden, kan du give Apple TV et navn og indstille iTunes til at
administrere indholdet.
Du kan få flere oplysninger om iTunes, hvis du åbner iTunes og vælger Hjælp >
iTunes-hjælp.3
3 Klar, parat, se
www.apple.com/dk/support/appletv22 Kapitel 3 Klar, parat, se
Læs videre, hvis du vil vide, hvordan du parrer og bruger fjernbetjeningen med Apple TV.
Bruge Apple Remote
Brug Apple Remote til at justere Apple TV-indstillinger og navigere gennem dit indhold.
Sørg for, at der ikke er nogen forhindringer mellem fjernbetjeningen og Apple TV.
Næste/spol frem
Vælg/afspil/pause
Batterirum
Flyt op på menu/
rul
IR-vindue
Flyt ned på menu/
rul
Forrige/spol tilbage
Menu
MENUKapitel 3 Klar, parat, se 23
Fjernbetjeningens funktioner i grundtræk
Apple Remote har de grundlæggende funktioner, som beskrives nedenfor.
Bemærk: ∂ og D på Apple Remote justerer ikke lydstyrken på fjernsynet eller
modtageren. Brug den fjernbetjening, der fulgte med fjernsynet eller modtageren,
til at ændre lydstyrken.
Parre Apple TV med en fjernbetjening
Apple Remote arbejder vha. den indbyggede IR-modtager på Apple TV. Du kan indstille
Apple TV til kun at arbejde med den medfølgende fjernbetjening ved at parre Apple TV
og fjernbetjeningen.
Du parrer Apple TV med den medfølgende fjernbetjening på følgende måde:
1 Vælg Indstillinger på hovedmenuen på Apple TV.
Hvis du vil... Skal du gøre følgende:
Blade gennem kommandoer på menuer Tryk på ∂ eller D
Vælge en kommando på en menu Tryk på ’
Tilbage til forrige menu Tryk på »
Tilbage til hovedmenuen Tryk på og hold » nede
Sætte Apple TV på standby Tryk på og hold ’ nede i omkring 6 sekunder
Nulstille Apple TV Tryk på og hold » og D nede i omkring
6 sekunder
Parre Apple TV og en fjernbetjening Tryk på og hold » og ‘ nede i omkring
6 sekunder24 Kapitel 3 Klar, parat, se
2 Vælg Par med fjernbetjening.
Du kan også trykke på og holde » og ‘ nede i 6 sekunder for at parre Apple TV og
fjernbetjeningen.
Når du har dannet et par med Apple Remote, viser Apple TV et kædesymbol ( ) over
et billede af en fjernbetjening. Apple TV kan nu kun arbejde med den fjernbetjening,
du har oprettet et par med.
Ophæve pardannelsen mellem Apple TV og en fjernbetjening
Hvis du mister den Apple Remote, som er parret med Apple TV, kan du vha. en hvilken
som helst Apple Remote annullere pardannelsen mellem Apple TV og den mistede
fjernbetjening ved at trykke på og holde » og ] nede i 6 sekunder. Du kan også
følge disse trin.
Du ophæver pardannelsen mellem Apple TV og en fjernbetjening på følgende måde:
1 Vælg Indstillinger på hovedmenuen på Apple TV.
2 Vælg Annuller pardannelse.
Når du har ophævet pardannelsen med den fjernbetjening, du har mistet, viser
Apple TV et brudt kædesymbol ( ) over et billede af en fjernbetjening. Nu kan
du parre Apple TV med en ny Apple Remote.Kapitel 3 Klar, parat, se 25
Udskifte batteriet i fjernbetjeningen
Når spændingen på batteriet i Apple Remote bliver lav, viser Apple TV et billede af en
fjernbetjening og et advarselssymbol (·). Udskift batteriet med et CR2032-batteri.
Du indsætter batteriet igen på følgende måde:
1 Åbn batterirummet ved at trykke på knappen med en lille genstand, indtil
batterirummet skubbes delvist ud.
2 Træk batterirummet ud, og fjern batteriet.
3 Sæt det nye batteri i med den positive side (∂) opad.
4 Sæt batterirummet i fjernbetjeningen igen.
5 Sørg for, at det brugte batteri bliver genbrugt eller destrueret i henhold til
gældende regler.
Tryk på denne knap med en lille genstand.
Positiv (+) side opad.
Træk batterirummet helt ud.
MENU26 Kapitel 3 Klar, parat, se
Leje film
Du kan leje film i SD-format (Standard Definition) med stereolyd og HD-film (High
Definition) med Dolby Digital 5.1 surround sound direkte fra Apple TV. Når du lejer
en film, kan du vente 30 dage, før du begynder at se den. Men når du har trykket
på Afspil, har du 24 timer til at se den, før lejeperioden udløber.
Menuen Lejede film viser, hvornår lejeperioden for filmen udløber. Når lejeperioden
udløber, slettes filmen, så der spares lagringsplads på Apple TV.
Bemærk: Det er ikke i alle områder, at man kan leje film. 4
4 Problemer?
Ingen problemer
www.apple.com/dk/support/appletv28 Kapitel 4 Problemer? Ingen problemer
De fleste problemer med Apple TV kan hurtigt løses ved at følge instruktionerne i dette
kapitel. Der findes flere gode råd og oplysninger om fejlfinding på siden om support til
Apple TV på www.apple.com/dk/support/appletv.
Fejlfinding
Når der opstår et problem med Apple TV, er der som regel en hurtig og nem løsning.
Først skal du sikre dig, at:
 Lyd- og videokablerne mellem Apple TV og fjernsynet er tilsluttet korrekt.
 Netledningen til Apple TV og fjernsynet er sluttet korrekt til en stikkontakt.
 Fjernsynet er tændt og indstillet til den korrekte indgang.
 Apple TV er tilsluttet netværket. Gå til menuen Indstillinger på Apple TV, vælg
Netværk, og se efter, om Apple TV har en IP-adresse.
 Netværks- og Internetforbindelsen er slået til og fungerer korrekt.
Hvis der stadig er problemer, kan du prøve at nulstille udstyret ved at afmontere
netledningen til Apple TV, fjernsynet, det trådløse netværksudstyr eller AirPort-basen
og routeren. Vent 30 sekunder, og tilslut derefter alle enhederne igen.Kapitel 4 Problemer? Ingen problemer 29
Hvis fjernbetjeningen ikke virker:
 Hvis du har parret Apple TV med en Apple Remote, skal du huske at bruge den
rigtige fjernbetjening.
 Hvis du bruger den rigtige fjernbetjening, og statusindikatoren på Apple TV blinker
hvidt, når du trykker på knapperne på fjernbetjeningen, skyldes problemet ikke
fjernbetjeningen. Se “Hvis du kan se et billede, men Apple TV ikke svarer” på
side 30.
 Hvis du bruger en forkert fjernbetjening, blinker indikatorlampen på Apple TV
orange.
 Hvis du har parret Apple TV og en Apple Remote og ikke kan finde den rigtige
fjernbetjening, kan du indstille Apple TV til at arbejde med alle Apple Remotefjernbetjeninger ved at trykke på og holde » og ] nede i 6 sekunder.
 Peg direkte på Apple TV med fjernbetjeningen.
 Sørg for, at IR-modtageren på forsiden af Apple TV ikke er dækket.
 Hvis Apple TV viser et billede af en fjernbetjening og et advarselssymbol (·), skal
du udskifte batteriet i fjernbetjeningen. Se “Udskifte batteriet i fjernbetjeningen” på
side 25.
Hvis Apple TV ikke kan få adgang til netværket
 Se, hvilken IP-adresse Apple TV bruger. Hvis den begynder med 169.x.x.x, er routeren
eller basen måske ikke konfigureret korrekt. Se efter, om det er muligt at bruge
DHCP-adgang, eller konfigurer Apple TV med en manuel IP-adresse.
 Se efter evt. forhindringer, og flyt basen eller Apple TV.
 Hvis netværkssikkerhed er slået til, kan du prøve at slå den midlertidigt fra på basen
og derefter prøve at oprette forbindelse igen.30 Kapitel 4 Problemer? Ingen problemer
 Apple TV kan ikke oprette forbindelse til et trådløst netværk, hvis netværkets navn
eller adgangskode indeholder udvidede ASCII-tegn eller tegn med to byte (Unicode),
f.eks. japansk, koreansk eller kinesisk.
 Hvis sikkerhed er slået til på netværket, skal du sikre dig, at du har indtastet den
korrekte adgangskode.
Hvis billedet på fjernsynsskærmen er uskarpt eller sort
 Kontroller, at du bruger de korrekte videokabler, og at de sidder korrekt i Apple TV
og fjernsynet.
 Sørg for, at videokablerne er sluttet til den indgang, der er valgt på fjernsynet.
Der findes flere oplysninger i den dokumentation, der fulgte med fjernsynet.
Hvis billedet på fjernsynsskærmen stadig er uskarpt eller sort, skal du måske vælge en
videofunktion, som fjernsynet understøtter.
Du vælger en videofunktion på følgende måde:
1 Tryk på og hold » og ∂ på Apple Remote nede i omkring 6 sekunder.
2 Tryk på ∂ eller D på Apple Remote for at blade gennem skærmopløsningerne.
3 Når Apple TV viser en acceptabel skærmopløsning, og meddelelsen “Klik på OK, hvis du
kan se Apple-logoet” vises på fjernsynet, skal du trykke på ’ .
Hvis du kan se et billede, men Apple TV ikke svarer
 Prøv at holde » nede på Apple Remote for at vende tilbage til hovedmenuen på
Apple TV.
 Sørg for, at fjernsynet er tilsluttet og virker korrekt. Der findes flere oplysninger i den
dokumentation, der fulgte med fjernsynet.Kapitel 4 Problemer? Ingen problemer 31
 Hvis du har parret en Apple Remote med Apple TV, skal du huske at bruge den
rigtige fjernbetjening. Se “Parre Apple TV med en fjernbetjening” på side 23.
 Nulstil Apple TV ved at afmontere netledningen, og vent omkring 5 sekunder, før du
tilslutter den igen. Du kan også trykke på og holde » og D på Apple Remote nede
i omkring 6 sekunder for at nulstille Apple TV. Film og andet indhold bevares på
Apple TV.
Hvis Apple TV stadig ikke svarer, kan du prøve at gendanne de originale
fabriksindstillinger ved at nulstille enheden
 Tryk på og hold » og D på Apple Remote nede i 6 sekunder, eller indtil
indikatorlampen blinker orange.
 Vælg sprog.
 Vælg Nulstil enhed.
Under gendannelse af fabriksindstillingerne roterer statusindikatoren (et tandhjul) et
stykke tid. Hav tålmodighed.
 Hvis netværket ikke bruger DHCP, skal du vælge Konfigurer TCP/IP og anføre
TCP/IP-konfigurationen.
 Hvis Apple TV stadig ikke vises på kildelisten i iTunes, kan du finde flere oplysninger
på siden om support til Apple TV: www.apple.com/dk/support/appletv
Hvis du ikke kan høre lyden
 Hvis Apple TV er sluttet til en A/V-modtager, skal du sørge for, at modtageren
er tændt.
 Sørg for, at lydkablerne er sluttet til den indgang, der er valgt på modtageren.
Der findes flere oplysninger i den dokumentation, der fulgte med modtageren.32 Kapitel 4 Problemer? Ingen problemer
 Sørg for, at der er skruet op for lyden på fjernsynet eller modtageren, og at lyden ikke
er slået fra.
 Sørg for, at du bruger det korrekte lydkabel (se side 13), og at det sidder korrekt i
Apple TV og fjernsynet.
 Hvis du bruger HDMI-porten på fjernsynet og Apple TV, skal du sikre dig, at fjernsynet
understøtter lyd via HDMI-porten. HDMI-portene på nogle ældre fjernsyn
understøtter kun video.
Hvis Apple TV ikke vises i iTunes
 Sørg for, at Apple TV er tændt og sluttet til netværket. Gå til menuen Indstillinger på
Apple TV, vælg Netværk, og se efter, om Apple TV har en IP-adresse.
 Vælg Indstillinger i iTunes, klik på Apple TV, og sørg for, at “Søg efter Apple TVenheder” er valgt.
 Hvis Firewall er slået til (i vinduet Deling i Systemindstillinger), skal du sørge for, at
“Apple TV-deling” er valgt, så indholdet kan passere firewallen.
Hvis andre Apple TV-enheder af og til vises på listen Enheder i iTunes
 Det betyder, at iTunes har fundet andre Apple TV-enheder på netværket. Du kan
forhindre dette ved at vælge Indstillinger i iTunes, klikke på Apple TV og sørge for,
at “Søg efter Apple TV-enheder” ikke er valgt.
Hvis Apple TV ikke afspiller fotoalbum eller lysbilledshow
 Sørg for, at fotografierne ligger i fotobiblioteket eller i en mappe på computeren.Kapitel 4 Problemer? Ingen problemer 33
Indikatorlampe
Apple TV har en indikatorlampe på forsiden, så du kan se, hvad der sker.
Apple TV Indikatorlampen
Tændt Lyser hvidt
Slukket eller på standby Slukket
Starter Blinker orange
Modtager en kommando fra fjernbetjeningen Blinker hvidt en gang
Afviser en kommando fra fjernbetjeningen
(du har parret en fjernbetjening med Apple TV,
men bruger ikke den rigtige fjernbetjening)
Blinker orange en gang
Har problemer Skifter mellem hvid og orange34 Kapitel 4 Problemer? Ingen problemer
Service og support
Der findes flere oplysninger om brug af Apple TV i hjælpen på skærmen og på Internet.
Den følgende tabel beskriver, hvor du kan få software og serviceoplysninger.
Serienummer
Serienummeret er trykt i bunden af Apple TV. Du kan også se serienummeret på
menuen Indstillinger på Apple TV. Vælg Indstillinger > Om på Apple TV.
Hvis du vil læse om Skal du gøre følgende:
Service og support, diskussioner, øvelser og
Apple-softwareoverførsler
Gå til: www.apple.com/dk/support/appletv
Brug af iTunes Åbn iTunes, og vælg Hjælp > iTunes-hjælp. Du
kan finde en iTunes-øvelse på Internet (findes
kun i nogle lande) på adressen:
www.apple.com/dk/support/itunes
Brug af iPhoto (med Mac OS X) Åbn iPhoto, og vælg Hjælp > iPhoto-hjælp.
Sidste nyt om Apple TV Gå til: www.apple.com/dk/support/appletv
Oplysninger om sikkerhed og overholdelse
af regler
Se Vejledning med vigtige produktoplysninger,
der følger med Apple TV.
Service i henhold til garanti Følg først rådene i hæftet Vejledning med vigtige
produktoplysninger, hjælpen på skærmen og
ressourcerne på Internet. Hvis enheden ikke
fungerer, kan du på www.apple.com/dk/
support/appletv få oplysninger om, hvordan du
får service i henhold til garantien.
Registrering af Apple TV Gå til: www.apple.com/dk/registerKapitel 4 Problemer? Ingen problemer 35
Vedligeholdelse og rengøring
Bruge stik og porte
Tving aldrig et stik ind i en port. Se efter evt. forhindringer i porten. Hvis stikket ikke
kan sættes i porten uden besvær, passer de sandsynligvis ikke sammen. Sørg for, at du
bruger det rigtige stik, og hold stikket korrekt i forhold til porten.
Holde Apple TV inden for acceptable temperaturer
Brug kun Apple TV på steder, hvor temperaturen er mellem 0º og 40º C.
BEMÆRK: Hvis du ikke følger disse instruktioner til vedligeholdelse og rengøring,
risikerer du at beskadige Apple TV eller andre genstande.36 Kapitel 4 Problemer? Ingen problemer
Rengøre det ydre af Apple TV
Når du vil rengøre Apple TV , skal du afmontere netledningen og alle kabler. Brug
derefter en blød, fnugfri klud. Sørg for, at der ikke kommer fugt i nogen åbninger.
Brug ikke vinduesrens, rengøringsmidler, aerosolspraydåser, opløsningsmidler, alkohol,
ammoniak eller slibemidler til rengøring af Apple TV.
Bortskaffe Apple TV
Der findes oplysninger om korrekt bortskaffelse af Apple TV og andre vigtige
oplysninger om godkendelser i Vejledning med vigtige produktoplysninger.K Apple Inc.
© 2008 Apple Inc. Alle rettigheder forbeholdes.
I henhold til loven om ophavsret må dele af eller hele
dette materiale ikke kopieres uden skriftlig tilladelse
fra Apple.
Apple-logoet er et varemærke tilhørende Apple Inc. og
registreret i USA og andre lande. Brugen af Apple-logoet
på tastaturet til kommercielle formål uden skriftlig
tilladelse fra Apple Computer kan krænke varemærkerettighederne samt være konkurrenceforvridende og
i strid med dansk lovgivning.
Alle oplysningerne i denne håndbog var korrekte på
udgivelsestidspunktet. Apple påtager sig intet ansvar
for evt. oversættelses- eller trykfejl.
Apple
1 Infinite Loop
Cupertino, CA 95014-2084
408-996-1010
www.apple.com
Apple, Apple-logoet, AirPort, Apple TV, iLife, iPhoto,
iTunes, Mac, Macintosh, Mac OS og QuickTime er
varemærker tilhørende Apple Inc. og registreret
i USA og andre lande.
Apple Store og .Mac er servicemærker tilhørende
Apple Inc. og registreret i USA og andre lande.
iTunes Store er et servicemærke tilhørende Apple Inc.
Fremstillet iht. licens fra Dolby Laboratories. “Dolby”,
“Pro Logic” og det dobbelte D-symbol er varemærker
tilhørende Dolby Laboratories. Fortroligt, ikke publiceret
materiale, © 1992-1997 Dolby Laboratories, Inc.
Alle rettigheder forbeholdes.
Det produkt, der beskrives i denne håndbog, indeholder
teknologi til beskyttelse af ophavsret, og denne
teknologi er beskyttet af metodekrav i visse
amerikanske patenter og immaterielle rettigheder ejet
af Macrovision Corporation og andre
rettighedsindehavere. Brug af denne teknologi til
beskyttelse af ophavsret skal godkendes af Macrovision
Corporation og er kun beregnet til hjemmebrug og
andre begrænsede formål, medmindre andet er
godkendt af Macrovision Corporation. Det er forbudt at
foretage strukturelle ændringer og dekompilering.
Apparaturkrav i henhold til de amerikanske
patentnumre 4.631.603, 4.577.216, 4.819.098 og 4.907.093
gives kun i licens til begrænset fremvisning.
Andre firma- og produktnavne kan være varemærker
tilhørende deres respektive ejere. Omtale af
tredjeparters produkter har kun oplysende karakter og
skal ikke opfattes som en anbefaling. Apple påtager sig
ikke noget ansvar for produkternes funktionsdygtighed.
DK034-4570-B
iPod classic
Features Guide2
2 Contents
Chapter 1 4 iPod classic Basics
5 iPod classic at a Glance
5 Using iPod classic Controls
8 Disabling iPod classic Controls
9 Using iPod classic Menus
10 Connecting and Disconnecting iPod classic
14 About the iPod classic Battery
Chapter 2 17 Music Features
17 About iTunes
18 Importing Music into Your iTunes Library
22 Organizing Your Music
22 Adding Music and Podcasts to iPod classic
26 Playing Music
31 Watching and Listening to Podcasts
32 Listening to Audiobooks
32 Listening to FM Radio
Chapter 3 33 Video Features
33 Purchasing or Renting Videos and Downloading
Video Podcasts
34 Converting Your Own Videos to Work with iPod classic
35 Adding Videos to iPod classic
37 Viewing and Listening to Videos
Chapter 4 40 Photo Features
40 Importing Photos
43 Viewing Photos
Chapter 5 46 Extra Features and Accessories
46 Using iPod classic as an External Disk
47 Using Extra Settings
51 Syncing Contacts, Calendars, and To-Do Lists
53 Storing and Reading NotesContents 3
54 Recording Voice Memos
54 Learning About iPod classic Accessories
Chapter 6 56 Tips and Troubleshooting
56 General Suggestions
61 Updating and Restoring iPod Software
Chapter 7 62 Safety and Cleaning
62 Important Safety Information
64 Important Handling Information
Chapter 8 65 Learning More, Service, and Support
Index 681
4
1 iPod classic Basics
Congratulations on purchasing iPod classic. Read this chapter
to learn about the features of iPod classic, how to use its
controls, and more.
To use iPod classic, you put music, videos, photos, and other files on your computer
and then add them to iPod classic.
iPod classic is a music player and much more. Use iPod classic to:
 Sync songs, videos, and digital photos for listening and viewing on the go
 Listen to podcasts, downloadable audio and video shows delivered over the Internet
 View video on iPod classic, or on a TV using an optional cable
 View photos as a slideshow with music on iPod classic, or on a TV using an optional
cable
 Listen to audiobooks purchased from the iTunes Store or audible.com
 Store or back up files and other data, using iPod classic as an external disk
 Sync contact, calendar, and to-do list information from your computer
 Play games, store text notes, set an alarm, and moreChapter 1 iPod classic Basics 5
iPod classic at a Glance
Get to know the controls on iPod classic:
Using iPod classic Controls
The controls on iPod classic are easy to find and use. Press any button to turn on
iPod classic. The main menu appears.
Use the Click Wheel and Center button to navigate through onscreen menus,
play songs, change settings, and view information. Move your thumb lightly around
the Click Wheel to select a menu item. To choose the item, press the Center button.
To go back to the previous menu, press Menu on the Click Wheel.
Hold switch
Menu
Previous/Rewind
Play/Pause
Dock connector
Headphones port
Click Wheel
Next/Fast-forward
Center button6 Chapter 1 iPod classic Basics
Here’s what else you can do with iPod classic controls.
To Do this
Turn on iPod classic Press any button.
Turn off iPod classic Press and hold Play/Pause (’).
Turn on the backlight Press any button or use the Click Wheel.
Disable the iPod classic
controls
(so nothing happens if you press
them accidentally)
Slide the Hold switch to HOLD (an orange bar appears).
Reset iPod classic
(if it isn’t responding)
Slide the Hold switch to HOLD and back again. Press the Menu and
Center buttons at the same time for about 6 seconds, until the
Apple logo appears.
Choose a menu item Scroll to the item and press the Center button.
Go back to the previous menu Press Menu.
Go directly to the main menu Press and hold Menu.
Browse for a song From the main menu, choose Music.
Browse for a video From the main menu, choose Videos.
Play a song or video Select the song or video and press the Center or Play/Pause (’)
button. iPod classic has to be ejected from your computer to play
songs and videos.
Pause a song or video Press Play/Pause (’) or unplug your headphones.
Change the volume From the Now Playing screen, use the Click Wheel.
Play all the songs in a playlist
or album
Select the playlist or album and press Play/Pause (’).
Play all songs in random order From the main menu, choose Shuffle Songs. You can also shuffle
songs from the Now Playing screen.
Skip to any point in a song or
video
From the Now Playing screen, press the Center button to show the
scrubber bar (a diamond icon on the bar shows the current
location), and then scroll to any point in the song or video.
Skip to the next song or
chapter in an audiobook or
podcast
Press Next/Fast-forward (‘).
Start a song or video over Press Previous/Rewind (]).
Play the previous song or
chapter in an audiobook or
podcast
Press Previous/Rewind (]) twice.
Fast-forward or rewind a song Press and hold Next/Fast-forward (‘) or Previous/Rewind (]).
Add a song to the On-The-Go
playlist
Select a song in a playlist, and then press and hold the Center
button until the song title flashes.
Find the iPod classic serial
number
From the main menu, choose Settings > About and press the
Center button until you get to the serial number, or look on the
back of iPod classic.Chapter 1 iPod classic Basics 7
Browsing Music Using Cover Flow
You can browse your music collection using Cover Flow, a visual way to flip through
your library.
To use Cover Flow:
1 From the Music menu, choose Cover Flow.
2 Use the Click Wheel to move through your album art or press the Next/Fast-forward
and Previous/Rewind buttons.
3 Select an album and press the Center button.
4 Use the Click Wheel to select a song and press the Center button to play it.
Scrolling Quickly Through Long Lists
If you have more than 100 songs, videos, or other items, you can scroll quickly through
a long list by moving your thumb quickly on the Click Wheel.
Note: Not all languages are supported.
To scroll quickly:
1 Move your thumb quickly on the Click Wheel, to display a letter of the alphabet on the
screen.
2 Use the Click Wheel to navigate the alphabet until you find the first letter of the item
you’re looking for. This takes you to the first item in the list beginning with that letter.
Items beginning with a symbol or number appear before the letter “A.”
3 Lift your thumb momentarily to return to normal scrolling.
4 Use the Click Wheel to finish navigating to the item you want.
Searching Music
You can search iPod classic for songs, playlists, album titles, artist names, audio
podcasts, and audiobooks. The search feature doesn’t search videos, notes, calendar
items, contacts, or lyrics.
Note: Not all languages are supported.
To search iPod classic:
1 From the Music menu, choose Search.
2 Enter a search string by using the Click Wheel to navigate the alphabet and pressing
the Center button to enter each character.
iPod classic starts searching as soon as you enter the first character, displaying the
results on the search screen. For example, if you enter “b,” then iPod classic displays all
music items containing the letter “b.” If you enter “ab,” iPod classic displays all items
containing that sequence of letters.
To enter a space, press the Next/Fast-forward button.8 Chapter 1 iPod classic Basics
To delete the previous character, press the Previous/Rewind button.
3 Press Menu to display the results list, which you can now navigate.
Items appear in the results list with icons identifying their type: song, video, artist,
album, audiobook, or podcast.
To return to Search (if Search is highlighted in the menu), press the Center button.
Turning off the Click Wheel Sound
When you scroll through menu items, you can hear a clicking sound through the
iPod classic internal speaker. If you like, you can turn the Click Wheel sound off.
To turn off the Click Wheel sound:
m Choose Settings and set Clicker to Off.
To turn the Click Wheel sound on again, set Clicker to On.
Disabling iPod classic Controls
If you don’t want to turn iPod classic on or activate controls accidentally, you can make
them inactive using the Hold switch.
m Slide the Hold switch to HOLD (so you can see the orange bar).Chapter 1 iPod classic Basics 9
Using iPod classic Menus
When you turn on iPod classic, you see the main menu. Choose menu items to perform
functions or go to other menus. Icons along the top of the screen show iPod classic
status.
Adding or Removing Items from the Main Menu
You might want to add often-used items to the iPod classic main menu. For example,
you can add a Songs item to the main menu, so you don’t have to choose Music before
you choose Songs.
To add or remove items from the main menu:
1 Choose Settings > Main Menu.
2 Choose each item you want to appear in the main menu. A checkmark indicates which
items have been added.
Setting the Backlight Timer
You can set the backlight to turn on and illuminate the screen for a certain amount of
time when you press a button or use the Click Wheel. The default is 10 seconds.
m Choose Settings > Backlight Timer, and then choose the time you want. Choose “Always
On” to prevent the backlight from turning off.
Display item Function
Menu title Displays the title of the current menu.
Lock icon The Lock icon appears when the Hold switch (on top of
iPod classic) is set to HOLD. This indicates that the iPod classic
controls are disabled.
Play status The Play (“) icon appears when a song, video, or other item is
playing. The Pause (1) icon appears when the item is paused.
Battery status The Battery icon shows the approximate remaining battery charge.
Menu items Use the Click Wheel to scroll through menu items. Press the Center
button to choose an item. An arrow next to a menu item indicates
that choosing it leads to another menu or screen.
Menu title
Menu items
Battery status
Play status
Lock icon10 Chapter 1 iPod classic Basics
Setting the Screen Brightness
You can adjust the brightness of the iPod classic screen by moving a slider.
m Choose Settings > Brightness, and then use the Click Wheel to move the slider. Moving
it to the left dims the screen; moving it to the right increases the screen brightness.
You can also set the brightness during a slideshow or video. Press the Center button to
bring up or dismiss the brightness slider.
Setting the Language
iPod classic can be set to use different languages.
m Choose Settings > Language, and then choose a language from the list.
Getting Information About iPod classic
You can get details about your iPod classic, such as how much space is available, how
many songs, videos, photos, and other items you have, and the serial number, model,
and software version.
To get information about iPod classic:
m Choose Settings > About, and press the Center button to cycle through the screens of
information.
Resetting All Settings
You can reset all the items on the Settings menu to their default setting.
m Choose Settings > Reset Settings, and then choose Reset.
Connecting and Disconnecting iPod classic
You connect iPod classic to your computer to add music, videos, photos, and files, and
to charge the battery. Disconnect iPod classic when you’re done.
Connecting iPod classic
To connect iPod classic to your computer:
m Plug the included iPod Dock Connector to USB 2.0 cable into a high-powered USB 2.0
port on your computer, and then connect the other end to iPod classic.
If you have an iPod Dock, you can connect the cable to a USB 2.0 port on your
computer, connect the other end to the Dock, and then put iPod classic in the Dock.Chapter 1 iPod classic Basics 11
Note: The USB port on most keyboards doesn’t provide enough power. You must
connect iPod classic to a USB 2.0 port on your computer, unless your keyboard has a
high-powered USB 2.0 port.
By default, iTunes syncs songs on iPod classic automatically when you connect it to
your computer. When iTunes is finished, you can disconnect iPod classic.
Note: You can sync songs while your battery is charging.
If you connect iPod classic to a different computer and it’s set to sync music
automatically, iTunes prompts you before syncing any music. If you click Yes, the songs
and other audio files already on iPod classic will be erased and replaced with songs and
other audio files on the computer iPod classic is connected to. For more information
about adding music to iPod classic and using iPod classic with more than one
computer, see Chapter 2, “Music Features,” on page 17.12 Chapter 1 iPod classic Basics
Disconnecting iPod classic
It’s important not to disconnect iPod classic from your computer while music is being
synced. You can easily see if it’s OK to disconnect iPod classic by looking at the
iPod classic screen.
Important: Don’t disconnect iPod classic if you see the “Connected” or “Sync in
Progress” messages. You could damage files on iPod classic. If you see one of these
messages, you must eject iPod classic before disconnecting it.
If you set iPod classic to manage songs manually (see “Managing iPod classic Manually”
on page 24) or enable iPod classic for disk use (see “Using iPod classic as an External
Disk” on page 46), you must always eject iPod classic before disconnecting it.
If you see the main menu or a large battery icon, you can disconnect iPod classic.
Important: If you see one of these messages, you must eject
iPod classic before disconnecting it.Chapter 1 iPod classic Basics 13
To eject iPod classic:
m Click the Eject (C) button next to iPod classic in the list of devices in the iTunes source
list.
If you’re using a Mac, you can also eject iPod classic by dragging the iPod classic icon on
the desktop to the Trash.
If you’re using a Windows PC, you can also eject iPod classic in My Computer or by
clicking the Safely Remove Hardware icon in the Windows system tray and selecting
iPod classic.
To disconnect iPod classic:
m Disconnect the cable from iPod classic. If iPod classic is in the Dock, simply remove it.
If your Dock connector is larger than the one shown, squeeze both sides of the
connector while removing.
You can safely disconnect iPod classic while either of these messages is displayed.14 Chapter 1 iPod classic Basics
About the iPod classic Battery
iPod classic has an internal, non-user-replaceable battery. For best results, the first time
you use iPod classic, let it charge for about four hours or until the battery icon in the
status area of the display shows that the battery is fully charged. If iPod classic isn’t
used for a while, the battery might need to be charged.
The iPod classic battery is 80-percent charged in about two hours and fully charged in
about four hours. If you charge iPod classic while adding files, playing music, viewing
videos, or viewing a slideshow, it might take longer.
Charging the iPod classic Battery
You can charge the iPod classic battery in two ways:
 Connect iPod classic to your computer.
 Use the Apple USB Power Adapter, available separately.
To charge the battery using your computer:
m Connect iPod classic to a USB 2.0 port on your computer. The computer must be turned
on and not in sleep mode (some Mac models can charge iPod classic while in sleep
mode).
If the battery icon on the iPod classic screen shows the Charging screen, the battery is
charging. If it shows the Charged screen, the battery is fully charged.
If you don’t see the charging screen, iPod classic might not be connected to a
high-power USB port. Try another USB port on your computer. Chapter 1 iPod classic Basics 15
Important: If a “Charging, Please Wait” or “Connect to Power” message appears on the
iPod classic screen, the battery needs to be charged before iPod classic can
communicate with your computer. See “If iPod classic displays a “Connect to Power”
message” on page 58.
If you want to charge iPod classic when you’re away from your computer, you can
purchase the Apple USB Power Adapter.
To charge the battery using the Apple USB Power Adapter:
1 Connect the AC plug adapter to the power adapter (they might already be connected).
2 Connect the iPod Dock Connector to USB 2.0 cable to the power adapter, and plug the
other end of the cable into iPod classic.
3 Plug the power adapter into a working electrical outlet.
WARNING: Make sure the power adapter is fully assembled before plugging it into an
electrical outlet.
AC plug adapter
(The plug on your Power Adapter may look different.)
USB Power Adapter
iPod Dock Connector to USB 2.0 Cable16 Chapter 1 iPod classic Basics
Understanding Battery States
When iPod classic isn’t connected to a power source, a battery icon in the top-right
corner of the iPod classic screen shows approximately how much charge is left.
If iPod classic is connected to a power source, the battery icon changes to show that
the battery is charging or fully charged.
You can disconnect and use iPod classic before it’s fully charged.
Note: Rechargeable batteries have a limited number of charge cycles and might
eventually need to be replaced. Battery life and number of charge cycles vary by use
and settings. For more information, go to www.apple.com/batteries.
Battery less than 20% charged
Battery about halfway charged
Battery fully charged
Battery charging (lightning bolt)
Battery fully charged (plug)2
17
2 Music Features
With iPod classic, you can take your music and audio
collection with you wherever you go. Read this chapter to
learn about adding music and listening to iPod classic.
You use iPod classic by importing songs, audiobooks, movies, TV shows, music videos,
and podcasts into your computer and then adding them to iPod classic. Read on to
learn more about the steps in this process, including:
 Getting music from your CD collection, hard disk, or the iTunes Store (part of iTunes
and available in some countries only) into the iTunes application on your computer
 Organizing your music and other audio into playlists, if you want
 Adding playlists, songs, audiobooks, videos, and podcasts to iPod classic
 Listening to music or other audio on the go
About iTunes
iTunes is the software application you use with iPod classic. iTunes can sync music,
audiobooks, podcasts, and more with iPod classic. When you connect iPod classic to
your computer, iTunes opens automatically.
This guide explains how to use iTunes to download songs and other audio and video to
your computer, create personal compilations of your favorite songs (called playlists),
add them to iPod classic, and adjust iPod classic settings.
iTunes also has many other features. You can make your own CDs that play in standard
CD players (if your computer has a CD-recordable drive); listen to streaming Internet
radio; watch videos and TV shows; rate songs according to preference; and much more.
For information about using these iTunes features, open iTunes and choose
Help > iTunes Help.18 Chapter 2 Music Features
Importing Music into Your iTunes Library
To listen to music on iPod classic, you first need to get that music into iTunes on your
computer.
There are three ways of getting music and other audio into iTunes:
 Purchase music, audiobooks, and videos, or download podcasts online from the
iTunes Store.
 Import music and other audio from audio CDs.
 Add music and other audio that’s already on your computer to your iTunes library.
Purchasing Songs and Downloading Podcasts Using the iTunes Store
If you have an Internet connection, you can easily purchase and download songs,
albums, audiobooks, and videos online using the iTunes Store. You can also subscribe
to and download podcasts.
To purchase music online using the iTunes Store, you set up an Apple account in
iTunes, find the songs you want, and then buy them. If you already have an Apple
account, or if you have an America Online (AOL) account (available in some countries
only), you can use that account to sign in to the iTunes Store and buy songs.
Note: You don’t need an iTunes Store account to download or subscribe to podcasts.
To sign in to the iTunes Store:
m Open iTunes and then:
 If you already have an iTunes account, choose Store > Sign In.
 If you don’t already have an iTunes account, choose Store > Create Account and follow
the onscreen instructions to set up an Apple account or enter your existing Apple
account or AOL account information.Chapter 2 Music Features 19
To find songs, audiobooks, videos, and podcasts:
You can browse or search the iTunes Store to find the album, song, or artist you’re
looking for. Open iTunes and select iTunes Store in the source list.
 To browse the iTunes Store, choose a category (for example, Music) on the left side of
the main page in the iTunes Store. You can choose a genre, look at new releases, click
one of the featured songs, look at Top Songs and more, or click Browse under Quick
Links in the main iTunes Store window.
 To browse for podcasts, click the Podcasts link on the left side of the main page in the
iTunes Store.
 To browse for videos, click the Movies, TV Shows, or Music Videos link on the left side
of the main page in the iTunes Store.
 To search the iTunes Store, type the name of an album, song, artist, or composer in the
search field.
 To narrow your search, type something in the search field, press Return or Enter on
your keyboard, and then click links in the Search Bar at the top of the results page.
For example, to narrow your search to songs and albums, click the Music link.
 To search for a combination of items, click Power Search in the Search Results window.
 To return to the main page of the iTunes Store, click the Home button in the status line
at the top of the window.
To buy a song, album, movie, TV show, music video, or audiobook:
1 Select iTunes Store in the source list, and then find the item you want to buy.
You can double-click a song or other item to listen to a portion of it and make sure it’s
what you want. You can view movie trailers or TV show previews. (If your network
connection is slower than 128 kbps, choose iTunes > Preferences, and in the Store pane,
select the “Load complete preview before playing” checkbox.)
2 Click Buy Song, Buy Album, Buy Movie, Buy Episode, Buy Video, or Buy Book.
Some items have other options, such as TV shows that let you buy a season pass for all
episodes.
The song or other item is downloaded to your computer and charged to the credit card
listed on your Apple or AOL account.
To download or subscribe to a podcast:
1 Select iTunes Store in the source list.
2 Click the Podcasts link on the left side of the main page in the iTunes Store.
3 Browse for the podcast you want to download.
 To download a single podcast episode, click the Get Episode button next to the
episode.20 Chapter 2 Music Features
 To subscribe to a podcast, click the Subscribe button next to the podcast graphic.
iTunes downloads the most recent episode. As new episodes become available, they
are automatically downloaded to iTunes when you connect to the Internet.
For more information, see “Adding Podcasts to iPod classic” on page 25 and “Watching
and Listening to Podcasts” on page 31.
Adding Songs Already on Your Computer to Your iTunes Library
If you have songs on your computer encoded in file formats that iTunes supports, you
can easily add the songs to iTunes.
To add songs on your computer to your iTunes library:
m Drag the folder or disk containing the audio files to Library in the iTunes source list (or
choose File > Add to Library and select the folder or disk). If iTunes supports the song
file format, the songs are automatically added to your iTunes library.
You can also drag individual song files to iTunes.
Note: Using iTunes for Windows, you can convert nonprotected WMA files to AAC or
MP3 format. This can be useful if you have a library of music encoded in WMA format.
For more information, open iTunes and choose Help > iTunes Help.
Importing Music From Your Audio CDs Into iTunes
Follow these instructions to get music from your CDs into iTunes.
To import music from an audio CD into iTunes:
1 Insert a CD into your computer and open iTunes.
If you have an Internet connection, iTunes gets the names of the songs on the CD from
the Internet (if available) and lists them in the window.
If you don’t have an Internet connection, you can import your CDs and, later, when you’re
connected to the Internet, choose Advanced > Get CD Track Names. iTunes will bring in
the track names for the imported CDs.
If the CD track names aren’t available online, you can enter the names of the songs
manually. For more information, see “Entering Song Names and Other Details” on
page 21.
With song information entered, you can browse for songs in iTunes or on iPod by title,
artist, album, and more.
2 Click to remove the checkmark next to any song you don’t want to import.
3 Click the Import button. The display area at the top of the iTunes window shows how
much time it will take to import each song.
Note: By default, iTunes plays songs as they are imported. If you’re importing a lot of
songs, you might want to stop the songs from playing to improve performance.Chapter 2 Music Features 21
4 To eject the CD, click the Eject (C) button.
You cannot eject a CD until the import is done.
5 Repeat these steps for any other CDs with songs you want to import.
Entering Song Names and Other Details
To enter CD song names and other information manually:
1 Select the first song on the CD and choose File > Get Info.
2 Click Info.
3 Enter the song information.
4 Click Next to enter information for the next song.
5 Click OK when you finish.
Adding Lyrics
You can enter song lyrics in plain text format into iTunes so that you can view the song
lyrics on iPod classic while the song is playing.
To enter lyrics into iTunes:
1 Select a song and choose File > Get Info.
2 Click Lyrics.
3 Enter song lyrics in the text box.
4 Click Next to enter lyrics for the next song.
5 Click OK when you finish.
For more information, see “Viewing Lyrics on iPod classic” on page 30.
Adding Album Artwork
Music you purchase from the iTunes Store includes album artwork, which your
iPod classic can display. You can add album artwork for music you’ve imported from
CDs, if you have the album art on your computer.
To add album artwork to iTunes:
1 Select a song and choose File > Get Info.
2 Click Artwork.
3 Click Add, navigate to the artwork file, and click Choose.
4 Use the slider to adjust the size of the artwork.
5 Click Next to add artwork for the next song or album.
6 Click OK when you finish.
For more information, see “Viewing Album Artwork on iPod classic” on page 31.22 Chapter 2 Music Features
Organizing Your Music
Using iTunes, you can organize songs and other items into lists, called playlists, in any
way you want. For example, you can make playlists with songs to listen to while
exercising, or playlists with songs for a particular mood.
You can also make Smart Playlists that update automatically based on rules you define.
When you add songs to iTunes that match the rules, they automatically get added to
the Smart Playlist.
You can make as many playlists as you like using any of the songs in your iTunes library.
Adding a song to a playlist or later removing it doesn’t remove it from your library.
To make a playlist in iTunes:
1 Click the Add (+) button or choose File > New Playlist.
2 Type a name for the playlist.
3 Click Music in the Library list, and then drag a song or other item to the playlist.
To select multiple songs, hold down the Shift key or the Command (x) key on a Mac,
or the Shift key or the Control key on a Windows PC, as you click each song.
To make a Smart Playlist:
m Choose File > New Smart Playlist and define the rules for your playlist.
Note: To make playlists on iPod classicwhen iPod classic isn’t connected to your
computer, see “Making On-The-Go Playlists on iPod classic” on page 27.
Adding Music and Podcasts to iPod classic
After your music is imported and organized in iTunes, you can easily add it to
iPod classic.
To set how music is added from your computer to iPod classic, you connect iPod classic
to your computer, and then use iTunes preferences to choose iPod classic settings.Chapter 2 Music Features 23
You can set iTunes to add music to iPod classic in three ways:
 Sync all songs and playlists: When you connect iPod classic, it’s automatically updated
to match the songs and other items in your iTunes library. Any other songs on
iPod classic are deleted.
 Sync selected playlists: When you connect iPod classic, it’s automatically updated to
match the songs in playlists you select in iTunes.
 Manually add music to iPod classic: When you connect iPod classic, you can drag
songs and playlists individually to iPod classic, and delete songs and playlists
individually from iPod classic. Using this option, you can add songs from more than
one computer without erasing songs from iPod classic. When you manage music
yourself, you must always eject iPod classic from iTunes before you can disconnect it.
Syncing Music Automatically
By default, iPod classic is set to sync all songs and playlists when you connect it to your
computer. This is the simplest way to add music to iPod classic. You just connect
iPod classic to your computer, let it add songs, audiobooks, videos, and other items
automatically, and then disconnect it and go. If you added any songs to iTunes since
the last time you connected iPod classic, they are synced with iPod classic. If you
deleted songs from iTunes, they are removed from iPod classic.
To sync music with iPod classic:
m Simply connect iPod classic to your computer. If iPod classic is set to sync automatically,
the update begins.
Important: The first time you connect iPod classic to a computer, a message asks if you
want to sync songs automatically. If you accept, all songs, audiobooks, and videos are
erased from iPod classic and replaced with the songs and other items from that
computer. If you don’t accept, you can still add songs to iPod classic manually without
erasing any of the songs already on iPod classic.
While music is being synced from your computer onto iPod classic, the iTunes status
window shows progress, and you see a sync icon next to the iPod classic icon in the
source list.
When the update is done, a message in iTunes says “iPod update is complete.”
Syncing Music From Selected Playlists onto iPod classic
Setting iTunes to sync selected playlists to iPod classic is useful if the music in your
iTunes library doesn’t all fit on iPod classic. Only the music in the playlists you select is
synced to iPod classic.
To set iTunes to sync music from selected playlists onto iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Music tab.
2 Select “Sync music” and then choose “Selected playlists.”24 Chapter 2 Music Features
3 Select the playlists you want.
4 To include music videos and display album artwork, select those options.
5 Click Apply.
Note: If “Sync only checked songs and videos” is selected in the Summary pane, iTunes
syncs only items that are checked.
Managing iPod classic Manually
Setting iTunes to let you manage iPod classic manually gives you the most flexibility for
managing music and video on iPod classic. You can add and remove individual songs
(including music videos) and videos (movies and TV shows). Also, you can add music
and videos from multiple computers to iPod classic without erasing items already on
iPod classic.
Note: Setting iPod classic to manually manage music and video turns off the automatic
sync options in the Music, Movies, and TV Shows panes. You cannot manually manage
one and automatically sync another at the same time.
To set iTunes to let you manage music and video on iPod classic manually:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Summary tab.
2 In the Options section, select “Manually manage music and video.”
3 Click Apply.
Note: When you manage songs and video yourself, you must always eject iPod classic
from iTunes before you disconnect it.
To add a song, video, or other item to iPod classic:
1 Click Music or another Library item in the iTunes source list.
2 Drag a song or other item to the iPod classic icon in the source list.
To remove a song, video, or other item from iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list.
2 Select a song or other item on iPod classic and press the Delete or Backspace key on
your keyboard.
If you manually remove a song or other item from iPod classic, it isn’t deleted from your
iTunes library.
To make a new playlist on iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list, and then click the Add (+) button or
choose File > New Playlist.
2 Type a name for the playlist.
3 Click an item, such as Music, in the Library list, and then drag songs or other items to
the playlist.Chapter 2 Music Features 25
To add songs to or remove songs from a playlist on iPod classic:
m Drag a song to a playlist on iPod classic to add the song. Select a song in a playlist and
press the Delete key on your keyboard to delete the song.
If you set iTunes to manage music manually, you can reset it later to sync automatically.
To reset iTunes to sync all music automatically on iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Music tab.
2 Select “Sync music” and then choose “All songs and playlists.”
3 Click Apply.
The update begins automatically.
Note: If “Only sync checked items” is selected in the Summary pane, iTunes syncs only
items that are checked in your Music and other libraries.
Adding Podcasts to iPod classic
The settings for adding podcasts to iPod classic are unrelated to the settings for adding
songs. Podcast update settings don’t affect song update settings, and vice versa. You
can set iTunes to automatically sync all or selected podcasts, or you can add podcasts
to iPod classic manually.
To set iTunes to update the podcasts on iPod classic automatically:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Podcasts tab.
2 In the Podcasts pane, select “Sync … episodes” and choose the number of episodes
you want in the pop-up menu.
3 Click “All podcasts” or “Selected podcasts.” If you click “Selected podcasts,” also select
the podcasts in the list that you want to sync.
4 Click Apply.
When you set iTunes to sync iPod classic podcasts automatically, iPod classic is updated
each time you connect it to your computer.
Note: If “Only sync checked items” is selected in the Summary pane, iTunes syncs only
items that are checked in your Podcasts and other libraries.
To manually manage podcasts:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Summary tab.
2 Select “Manually manage music and videos” and click Apply.
3 Select the Podcasts library in the source list and drag the podcasts you want to
iPod classic.26 Chapter 2 Music Features
Playing Music
After you add music and other audio to iPod classic, you can listen to it. Use the Click
Wheel and Center button to browse for a song, audiobook, video, or podcast.
To browse for and play a song:
m Choose Music, browse for a song, and press the Play/Pause button.
Note: When you browse for music videos in the Music menu, you only hear the music.
When you browse for them in the Videos menu, you also see the video.
When a song is playing, the Now Playing screen appears. The following table describes
the elements on the Now Playing screen of iPod classic.
When you see the Now Playing screen, you can use the Click Wheel to change the
volume. You can press the Center button multiple times from the Now Playing screen
to get to other information and options, such as the scrubber bar, rating bullets, shuffle
settings, lyrics, podcast information, and more. The scrubber bar displays a diamond to
show where you are in the track, along with elapsed and remaining times. Press the
Menu button to return to the previous screen.
Now Playing screen item Function
Shuffle (¡) icon Appears if iPod classic is set to shuffle songs or albums.
Repeat (⁄) icon Appears if iPod classic is set to repeat all songs. The Repeat Once
(!) icon appears if iPod classic is set to repeat one song.
Album art Shows the album art, if it’s available.
Song information Displays the song title, artist, and album title.
Rating Displays stars if you rate the song.
Song number Shows the number of the song that’s playing within the current
sequence of songs.
Song time progress bar Shows the elapsed and remaining times for the song that’s playing.
Shuffle icon
Repeat icon
Song time
Song information,
rating, and sequence
number
Album artChapter 2 Music Features 27
Setting iPod classic to Shuffle Songs
You can set iPod classic to play songs, albums, or your entire library in random order.
To set iPod classic to shuffle and play all your songs:
m Choose Shuffle Songs from the iPod classic main menu.
iPod classic begins playing songs from your entire music library in random order,
skipping audiobooks and podcasts.
To set iPod classic to always shuffle songs or albums:
1 Choose Settings from the iPod classic main menu.
2 Set Shuffle to either Songs or Albums.
When you set iPod classic to shuffle songs by choosing Settings > Shuffle, iPod classic
shuffles songs within the list (for example, album or playlist) you choose to play.
When you set iPod classic to shuffle albums, it plays all the songs on an album in order,
and then randomly selects another album in the list and plays through it in order.
To set shuffle options from the Now Playing screen:
m Press the Center button until you see the shuffle icon. Choose Songs, Albums, or Off.
Setting iPod classic to Repeat Songs
You can set iPod classic to repeat a song over and over, or repeat songs within the list
you choose to play.
To set iPod classic to repeat songs:
m Choose Settings from the iPod classic main menu.
 To repeat all songs in the list, set Repeat to All.
 To repeat one song over and over, set Repeat to One.
Customizing the Music Menu
You can add items to or remove them from the Music menu, just as you do with the
main menu. For example, you can add a Compilations item to the Music menu, so you
can easily choose compilations that are put together from various sources.
To add or remove items from the Music menu:
1 Choose Settings > Music Menu.
2 Choose each item you want to appear in the main menu. A checkmark indicates which
items have been added. To revert to the original Music menu settings, choose Reset
Menu.
Making On-The-Go Playlists on iPod classic
You can make playlists on iPod classic, called On-The-Go Playlists, when iPod classic
isn’t connected to your computer.28 Chapter 2 Music Features
To make an On-The-Go playlist:
1 Select a song, and then press and hold the Center button until the song title flashes.
2 Choose other songs you want to add.
3 Choose Music > Playlists > On-The-Go to view and play your list of songs.
You can also add a list of songs. For example, to add an album, highlight the album
title and press and hold the Center button until the album title flashes.
To play songs in the On-The-Go playlist:
m Choose Music > Playlists > On-The-Go and choose a song.
To remove a song from the On-The-Go playlist:
m Select a song in the playlist, and hold down the Center button until the song title
flashes.
To clear the entire On-The-Go playlist:
m Choose Music > Playlists > On-The-Go > Clear Playlist and then click Clear.
To save the On-The-Go playlists on iPod classic:
m Choose Music > Playlists > On-The-Go > Save Playlist.
The first playlist is saved as “New Playlist 1” in the Playlists menu. The On-The-Go
playlist is cleared. You can save as many playlists as you like. After you save a playlist,
you can no longer remove songs from it.
To copy the On-The-Go playlists to your computer:
m If iPod classic is set to update songs automatically (see “Syncing Music Automatically”
on page 23), and you make an On-The-Go playlist, the playlist is automatically copied
to iTunes when you connect iPod classic. You see the new On-The-Go playlist in the list
of playlists in iTunes. You can rename, edit, or delete the new playlist, just as you would
any playlist in iTunes.
Rating Songs
You can assign a rating to a song (from 1 to 5 stars) to indicate how much you like it.
You can use song ratings to help you create Smart Playlists automatically in iTunes.
To rate a song:
1 Start playing the song.
2 From the Now Playing screen, press the Center button until the five Rating bullets
appear.
3 Use the Click Wheel to choose a rating (represented by stars).
Note: You cannot assign ratings to video podcasts.Chapter 2 Music Features 29
Setting the Maximum Volume Limit
You can choose to set a limit for the maximum volume on iPod classic and assign a
combination to prevent the setting from being changed.
To set the maximum volume limit for iPod classic:
1 Choose Settings > Volume Limit.
The volume control shows the current volume.
2 Use the Click Wheel to select the maximum volume limit.
You can press Play to hear the currently selected song play while you select the
maximum volume limit.
3 Press Play/Pause to set the maximum volume limit.
A triangle on the volume bar indicates the maximum volume limit.
4 Press the Menu button to accept the maximum volume limit without requiring a
combination to change it. Or, on the Enter Combination screen, set a combination to
require that the combination be entered to change the maximum volume limit.
5 To enter a combination:
 Use the Click Wheel to select a number for the first position. Press the Center button
to confirm your choice and move to the next position.
 Use the same method to set the remaining numbers of the combination. You can use
the Next/Fast-forward button to move to the next position and the Previous/Rewind
button to move to the previous position. Press the Center button in the final position
to confirm the entire combination.
Note: The volume of songs and other audio may vary depending on how the audio
was recorded or encoded. See “Setting Songs to Play at the Same Volume Level” on
page 30 for information about how to set a relative volume level in iTunes and on
iPod classic. Volume level may also vary if you use different earphones or headphones.
With the exception of the iPod Radio Remote, accessories that connect through the
iPod Dock Connector don’t support volume limits.
If you set a combination, you must enter it before you can change or remove the
maximum volume limit.
To change the maximum volume limit:
1 Choose Settings > Volume Limit.
2 If you set a combination, enter it by using the Click Wheel to select the numbers and
pressing the Center button to confirm them.
3 Use the Click Wheel to change the maximum volume limit.
4 Press the Play/Pause button to accept the change.30 Chapter 2 Music Features
To remove the maximum volume limit:
1 If you’re currently listening to iPod classic, press Pause.
2 Choose Settings > Volume Limit.
3 If you set a combination, enter it by using the Click Wheel to select the numbers and
pressing the Center button to confirm them.
4 Use the Click Wheel to move the volume limit to the maximum level on the volume bar.
This removes any restriction on volume.
5 Press the Play/Pause button to accept the change.
Note: If you forget the combination, you can restore iPod classic. See “Updating and
Restoring iPod Software” on page 61 for more information.
Setting Songs to Play at the Same Volume Level
iTunes can automatically adjust the volume of songs, so they play at the same relative
volume level. You can set iPod classic to use the iTunes volume settings.
To set iTunes to play songs at the same sound level:
1 In iTunes, choose iTunes > Preferences if you’re using a Mac, or choose
Edit > Preferences if you’re using a Windows PC.
2 Click Playback and select Sound Check, and then click OK.
To set iPod classic to use the iTunes volume settings:
m Choose Settings and set Sound Check to On.
If you haven’t activated Sound Check in iTunes, setting it on iPod classic has no effect.
Using the Equalizer
You can use equalizer presets to change the sound on iPod classic to suit a particular
music genre or style. For example, to make rock music sound better, set the equalizer
to Rock.
To use the equalizer to change the sound on iPod classic:
m Choose Settings > EQ and choose an equalizer preset.
If you assigned an equalizer preset to a song in iTunes and the iPod classic equalizer is
set to Off, the song plays using the iTunes setting. See iTunes Help for more
information.
Viewing Lyrics on iPod classic
If you enter lyrics for a song in iTunes (see “Adding Lyrics” on page 21) and then add
the song to iPod classic, you can view the lyrics on iPod classic.
To view lyrics on iPod classic while a song is playing:
m On the Now Playing screen, press the Center button until you see the lyrics. The screen
displays the lyrics, which you can scroll through as the song plays.Chapter 2 Music Features 31
Viewing Album Artwork on iPod classic
By default, iTunes is set to allow you to view album artwork on iPod classic. If the
artwork is available, you’ll see it on iPod classic in the album list and when you play
music from the album.
To set iTunes to display album artwork on iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Music tab.
2 Choose “Display album artwork on your iPod.”
To see album artwork on iPod classic:
m Play a song that has album artwork.
For more information about album artwork, open iTunes and choose Help > iTunes
Help.
Watching and Listening to Podcasts
Podcasts are downloadable audio or video shows you get at the iTunes Store. You can
listen to audio podcasts and watch video podcasts. Podcasts are organized by shows,
episodes within shows, and chapters within episodes. If you stop watching or listening
to a podcast and go back to it later, the podcast begins playing from where you left off.
To watch or listen to a podcast:
1 From the main menu, choose Podcasts, and then choose a show.
Shows appear in reverse chronological order so that you can watch or listen to the
most recent one first. You see a blue dot next to shows and episodes you haven’t
watched or listened to yet.
2 Choose an episode to play it.
The Now Playing screen displays the show, episode, and date information, along with
elapsed and remaining time. Press the Center button to see more information about
the podcast. If the podcast includes artwork, you also see a picture. Podcast artwork
can change during an episode, so you might see several pictures during the podcast.
If the podcast you’re watching or listening to has chapters, you can press the
Next/Fast-forward or Previous/Rewind button to skip to the next chapter or the
beginning of the current chapter in the podcast.
For more information about podcasts, open iTunes and choose Help > iTunes Help.
Then search for “podcasts.”32 Chapter 2 Music Features
Listening to Audiobooks
You can purchase and download audiobooks from the iTunes Store or from
audible.com and listen to them on iPod classic.
You can use iTunes to add audiobooks to iPod classic the same way you add songs. If
you stop listening to an audiobook on iPod classic and go back to it later, the
audiobook begins playing from where you left off. iPod classic skips audiobooks when
set to shuffle.
If the audiobook you’re listening to has chapters, you can press the Next/Fast-forward
or Previous/Rewind button to skip to the next chapter or the beginning of the current
chapter in the audiobook.
You can play audiobooks at speeds faster or slower than normal.
To set audiobook play speed:
m Choose Settings > Audiobooks and choose a speed.
Setting the play speed only affects audiobooks purchased from the iTunes Store or
audible.com.
Listening to FM Radio
You can listen to radio using the optional iPod Radio Remote accessory for iPod classic.
iPod Radio Remote attaches to iPod classic using the Dock connector cable. When
you’re using iPod Radio Remote, you see a Radio menu item on the iPod classic main
menu. For more information, see the iPod Radio Remote documentation.3
33
3 Video Features
You can purchase movies, TV shows, and music videos, rent
movies, and download video podcasts at the iTunes Store,
and then add them to your iPod classic. You can watch videos
on iPod classic or on a TV connected to iPod classic. Read this
chapter to learn about downloading and viewing videos.
Purchasing or Renting Videos and Downloading
Video Podcasts
To purchase videos—movies, TV shows, and music videos—or rent movies online from
the iTunes Store (part of iTunes and available in some countries only), you set up an
Apple account in iTunes, find the videos you want, and then buy or rent them. If you
already have an Apple account, or if you have an America Online (AOL) account
(available in some countries only), you can use that account to sign in to the iTunes
Store and buy videos or rent movies.
To sign in to the iTunes Store:
m Open iTunes and then:
 If you already have an iTunes account, choose Store > Sign In.
 If you don’t already have an iTunes account, choose Store > Create Account and follow
the onscreen instructions to set up an Apple account or enter your existing Apple
account or AOL account information.34 Chapter 3 Video Features
To browse videos in the iTunes Store:
1 In iTunes, select iTunes Store in the source list.
2 Click an item (Movies, TV Shows, or Music Videos) in the iTunes Store list on the left.
You can also find some music videos as part of an album or other offer.
Videos in iTunes and in the iTunes Store have a display ( ) icon next to them.
To buy or rent a video:
1 Select iTunes Store in the source list, and then find the item you want to buy or rent.
2 Click Buy Video, Buy Episode, Buy Season, Buy Movie, or Rent Movie.
Purchased videos appear when you select Movies (under Library) or Purchased (under
Store) in the source list. Rented videos appear when you select Rented Movies (under
Library).
To download a video podcast:
Video podcasts appear alongside other podcasts in the iTunes Store. You can subscribe
to them and download them just as you would other podcasts. You don’t need an
iTunes Store account to download podcasts. See “Purchasing Songs and Downloading
Podcasts Using the iTunes Store” on page 18 for instructions.
Converting Your Own Videos to Work with iPod classic
You can view other video files on iPod classic, such as videos you create in iMovie on a
Mac or videos you download from the Internet. Import the video into iTunes, convert it
for use with iPod classic, if necessary, and then add it to iPod classic.
iTunes supports all the video formats that QuickTime supports. For more information,
choose Help > QuickTime Player Help from the QuickTime Player menu bar.
To import a video into iTunes:
m Drag the video file to your iTunes library.
Some videos may be ready for use with iPod classic after you import them to iTunes. If
you try to add a video to iPod classic (see “Syncing Videos Automatically” on page 35
for instructions), and a message says the video can’t play on iPod classic, then you must
convert the video for use with iPod classic.
To convert a video for use with iPod classic:
1 Select the video in your iTunes library.
2 Choose Advanced > “Convert Selection to iPod.”
Depending on the length and content of a video, converting it for use with iPod classic
can take several minutes to several hours.
Note: When you convert a video for use with iPod classic, the original video remains in
your iTunes library. Chapter 3 Video Features 35
For more information about converting video for iPod classic, go to
www.info.apple.com/kbnum/n302758.
Adding Videos to iPod classic
You add movies and TV shows to iPod classic much the same way you add songs. You
can set iTunes to sync all movies and TV shows to iPod classic automatically when you
connect iPod classic, or you can set iTunes to sync only selected playlists. Alternatively,
you can manage movies and TV shows manually. Using this option, you can add videos
from more than one computer without erasing videos already on iPod classic.
Note: Music videos are managed with songs, under the Music tab in iTunes.
See “Adding Music and Podcasts to iPod classic” on page 22.
Important: If you rent a movie from the iTunes Store and add it to iPod classic, you will
only be able to view it on iPod classic. Once you add a rented movie to iPod classic, it
can’t be transferred again.
Syncing Videos Automatically
By default, iPod classic is set to sync all videos when you connect it to your computer.
This is the simplest way to add videos to iPod classic. You just connect iPod classic to
your computer, let it add videos and other items automatically, and then disconnect it
and go. If you added any videos to iTunes since the last time you connected
iPod classic, they are added to iPod classic. If you deleted videos from iTunes, they are
removed from iPod classic.
You can set iPod classic to sync videos automatically when you connect it to your
computer.
To sync videos to iPod classic:
m Simply connect iPod classic to your computer. If iPod classic is set to sync automatically,
the syncing begins.36 Chapter 3 Video Features
Important: The first time you connect iPod classic to a different computer and have the
automatic sync option set, a message asks if you want to sync songs and videos
automatically. If you accept, all songs, videos, and other items are deleted from
iPod classic and replaced with the songs, videos, and other items in the iTunes library
on that computer. If you don’t accept, you can still add videos to iPod classic manually
without deleting any of the videos already on iPod classic.
iTunes includes a feature to sync purchased items from iPod classic to another
computer. For more information, see iTunes Help.
While videos are being synced from your computer to iPod classic, the iTunes status
window shows progress and the iPod classic icon in the source list flashes red.
When the update is done, a message in iTunes says “iPod update is complete.”
Syncing Selected Videos to iPod classic
Setting iTunes to sync selected videos to iPod classic is useful if you have more videos
in your iTunes library than will fit on iPod classic. Only the videos you specify are
synced with iPod classic. You can sync selected videos or selected playlists that contain
videos.
To set iTunes to sync unwatched or selected movies to iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Movies tab.
2 Select “Sync movies.”
3 Select the movies or playlists you want.
Unwatched movies: Select “… unwatched movies” and choose the number you want
from the pop-up menu.
Selected movies or playlists: Click “Selected …,” choose “movies” or “playlists” from the
pop-up menu, and then select the movies or playlists you want.
4 Click Apply.
Note: If “Only sync checked items” is selected in the Summary pane, iTunes syncs only
items that are checked in your Movies and other libraries.
To set iTunes to sync most recent episodes or selected TV shows to iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the TV Shows tab.
2 Select “Sync … episodes” and choose the number of episodes you want from the popup menu.
3 Click “Selected …” and choose “TV shows” or “playlists” from the pop-up menu.
4 Select the movies or playlists you want to sync.
5 Click Apply.Chapter 3 Video Features 37
Note: If “Only sync checked items” is selected in the Summary pane, iTunes syncs only
items that are checked in your TV Shows and other libraries.
Managing Videos Manually
Setting iTunes to let you manage iPod classic manually gives you the most flexibility for
managing videos on iPod classic. You can add and remove movies, TV shows, and other
items individually. You can also add videos from multiple computers to iPod classic
without removing videos already on iPod classic. See “Managing iPod classic Manually”
on page 24.
Adding Video Podcasts to iPod classic
You add video podcasts to iPod classic the same way you add other podcasts (see
page 25). If a podcast has a video component, the video plays when you choose it from
Podcasts.
If you set iTunes to manage movies and TV shows manually, you can reset iTunes later
to sync them automatically. If you set iTunes to sync automatically after you’ve been
manually managing iPod classic, you lose any items on iPod classic that aren’t part of
your iTunes library.
To reset iTunes to sync all movies automatically on iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Movies tab.
2 Select “Sync movies” and then select “All movies.”
3 Click Apply.
Note: If “Only sync checked items” is selected in the Summary pane, iTunes syncs only
items that are checked in your Movies and other libraries.
To reset iTunes to sync all TV shows automatically on iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the TV Shows tab.
2 Select “Sync … episodes” and choose “all” from the pop-up menu.
3 Select “All TV shows.”
4 Click Apply.
Note: If “Only sync checked items” is selected in the Summary pane, iTunes syncs only
items that are checked in your TV Shows and other libraries.
Viewing and Listening to Videos
You can view and listen to videos on iPod classic. If you have an AV cable from Apple
(available separately at www.apple.com/ipodstore), you can watch videos from
iPod classic on TV.38 Chapter 3 Video Features
Viewing and Listening to Videos on iPod classic
Videos you add to iPod classic appear in the Videos menus. Music videos also appear in
Music menus.
To view a video on iPod classic:
m Choose Videos and browse for a video.
When you play the video, you see and hear it.
To listen to a music video’s sound or a video podcast’s sound without playing the
video:
m Choose Music and browse for a music video or a video podcast.
When you play the video, you hear it but don’t see the video.
Watching Videos on a TV Connected to iPod classic
If you have an AV cable from Apple, you can watch videos on a TV connected to your
iPod classic. First you set iPod classic to display videos on a TV, then connect
iPod classic to your TV, and then play a video.
Note: Use the Apple Component AV Cable, the Apple Composite AV Cable, or the
Apple AV Connection Kit. Other similar RCA-type cables might not work. You can
purchase the cables at www.apple.com/ipodstore.
To set iPod classic to display videos on a TV:
m Choose Videos > Settings, and then set TV Out to Ask or On.
If you set TV Out to Ask, iPod classic gives you the option of displaying videos on TV or
on iPod classic every time you play a video.
You can also set video to display full screen or widescreen, and set video to display on
PAL or NTSC devices.
To set TV settings:
m Choose Videos > Settings, and then follow the instructions below.
To set Do this
Video to display on PAL or
NTSC TVs
Set TV Signal to PAL or NTSC.
PAL and NTSC refer to TV broadcast standards. Your TV might use
either of these, depending on the region where it was purchased.
If you aren’t sure which your TV uses, check the documentation
that came with your TV.
The format of your external TV Set TV Screen to Widescreen for 16:9 format or Standard for 4:3
format.
Video to fit to your screen Set “Fit to Screen” to On.
If you set “Fit to Screen” to Off, widescreen videos display in
letterbox format on iPod classic or a standard (4:3) TV screen.
Captions to display Set Captions to On.Chapter 3 Video Features 39
To use the Apple Component AV Cable to connect iPod classic to your TV:
1 Plug the red, green, and blue video connectors into the component video input
(Y, Pb, and Pr) ports on your TV.
You can also use the Apple Composite AV cable. If you do, plug in the yellow video
connector into the video input port on your TV. Your TV must have RCA video and
audio ports.
2 Plug the white and red audio connectors into the left and right analog audio input
ports, respectively, on your TV.
3 Plug the iPod Dock Connector into your iPod classic or Universal Dock.
4 Plug the USB connector into your USB Power Adapter or your computer to keep your
iPod classic charged.
5 Turn on iPod classic and your TV or receiver to start playing.
Make sure you set TV Out on your iPod classic to On.
Note: The ports on your TV or receiver may differ from the ports in the illustration.
To view a video on your TV:
1 Connect iPod classic to your TV (see above).
2 Turn on your TV and set it to display from the input ports connected to iPod classic. See
the documentation that came with your TV for more information.
3 On iPod classic, choose Videos and browse for a video.
USB Power
Adapter
iPod Left audio (white)
Dock Connector
USB
connector
Television
Video in (Y, Pb, Pr)
Right audio (red)4
40
4 Photo Features
You can import digital photos to your computer and add
them to iPod classic. You can view your photos on iPod classic
or as a slideshow on your TV. Read this chapter to learn about
importing and viewing photos.
Importing Photos
You can import digital photos from a digital camera to your computer, and then add
them to iPod classic for viewing. You can connect iPod classic to a TV and view photos
as a slideshow with music.
Importing Photos from a Camera to Your Computer
You can import photos from a digital camera or a photo card reader.
To import photos to a Mac using iPhoto:
1 Connect the camera or photo card reader to your computer. Open iPhoto (located in
the Applications folder) if it doesn’t open automatically.
2 Click Import.
Images from the camera are imported into iPhoto.
You can import other digital images into iPhoto, such as images you download from
the web. For more information about importing and working with photos and other
images, open iPhoto and choose Help > iPhoto Help.Chapter 4 Photo Features 41
iPhoto is available for purchase as part of the iLife suite of applications at
www.apple.com/ilife. iPhoto might already be installed on your Mac, in the
Applications folder.
If you don’t have iPhoto, you can import photos using Image Capture.
To import photos to a Mac using Image Capture:
1 Connect the camera or photo card reader to your computer.
2 Open Image Capture (located in the Applications folder) if it doesn’t open
automatically.
3 To choose specific items to import, click Download Some. Or to download all items,
click Download All.
To import photos to a Windows PC:
m Follow the instructions that came with your digital camera or photo application.
Adding Photos From Your Computer to iPod classic
You can add photos to iPod classic from a folder on your hard disk. If you have a Mac
and iPhoto 4.0.3 or later, you can sync iPhoto albums automatically. If you have a
Windows PC and Adobe Photoshop Album 2.0 or later, or Adobe Photoshop Elements
3.0 or later, you can sync photo collections automatically.
Adding photos to iPod classic the first time might take some time, depending on how
many photos are in your photo library.
To sync photos from a Mac or Windows PC to iPod classic using a photo application:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Photos tab.
2 Select “Sync photos from: …”
 On a Mac, choose iPhoto from the pop-up menu.
 On a Windows PC, choose Photoshop Album or Photoshop Elements from the
pop-up menu.
Note: Some versions of Photoshop Album and Photoshop Elements don’t support
collections. You can still use them to add all your photos.42 Chapter 4 Photo Features
3 If you want to add all your photos, select “All photos and albums.” If you want to keep
your photos organized by event, select “… events” and choose an option from the popup menu. If you want to add photos from only certain albums, select “Selected albums”
and select the albums you want.
4 Click Apply.
Each time you connect iPod classic to your computer, photos are synced automatically.
To add photos from a folder on your hard disk to iPod classic:
1 Drag the images you want into a folder on your computer.
If you want images to appear in separate photo albums on iPod classic, create folders
inside the main image folder, and drag images into the new folders.
2 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Photos tab.
3 Select “Sync photos from:…”
4 Choose “Choose Folder” from the pop-up menu and select your image folder.
5 Click Apply.
When you add photos to iPod classic, iTunes optimizes the photos for viewing.
Full-resolution image files aren’t transferred by default. Adding full-resolution image
files is useful, for example if you want to move them from one computer to another,
but isn’t necessary for viewing the images at full quality on iPod classic.
To add full-resolution image files to iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Photos tab.
2 Select “Include full-resolution photos.”
3 Click Apply.
iTunes copies the full-resolution versions of the photos to the Photos folder on
iPod classic.
To delete photos from iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Photos tab.
2 Select “Sync photos from: …”
 On a Mac, choose iPhoto from the pop-up menu.
 On a Windows PC, choose Photoshop Album or Photoshop Elements from the pop-up
menu.
3 Choose “Selected albums” and deselect the albums you no longer want on iPod classic.
4 Click Apply.Chapter 4 Photo Features 43
Adding Photos from iPod classic to a Computer
If you add full-resolution photos from your computer to iPod classic using the previous
steps, they’re stored in a Photos folder on iPod classic. You can connect iPod classic to a
computer and put these photos onto the computer. iPod classic must be enabled for
disk use (see “Using iPod classic as an External Disk” on page 46).
To add photos from iPod classic to a computer:
1 Connect iPod classic to the computer.
2 Drag image files from the Photos folder or DCIM folder on iPod classic to the desktop or
to a photo editing application on the computer.
Note: You can also use a photo editing application, such as iPhoto, to add photos
stored in the Photos folder. See the documentation that came with the application for
more information.
To delete photos from the Photos folder on iPod classic:
1 Connect iPod classic to the computer.
2 Navigate to the Photos folder on iPod classic and delete the photos you no longer
want.
Viewing Photos
You can view photos on iPod classic manually or as a slideshow. If you have an optional
AV cable from Apple (for example, Apple Component AV Cable), you can connect
iPod classic to a TV and view photos as a slideshow with music.
Viewing Photos on iPod classic
To view photos on iPod classic:
1 On iPod classic, choose Photos > All Photos. Or choose Photos and a photo album to
see only the photos in the album. Thumbnail views of the photos might take a
moment to appear.
2 Select the photo you want and press the Center button to view a full-screen version.44 Chapter 4 Photo Features
From any photo-viewing screen, use the Click Wheel to scroll through photos. Press the
Next/Fast-forward or Previous/Rewind button to skip to the next or previous screen of
photos. Press and hold the Next/Fast-forward or Previous/Rewind button to skip to the
last or first photo in the library or album.
Viewing Slideshows
You can view a slideshow, with music and transitions if you choose, on iPod classic. If
you have an optional AV cable from Apple, you can view the slideshow on a TV.
To set slideshow settings:
m Choose Photos > Settings, and then follow these instructions:
To set Do this
Slideshows to display on
iPod classic
Set TV Out to Ask or Off.
Slideshows to display on TV Set TV Out to Ask or On.
If you set TV Out to Ask, iPod classic gives you the option of
showing slideshows on TV or on iPod classic every time you start a
slideshow.
How long each slide is shown Choose Time Per Slide and pick a time.
The music that plays during
slideshows
Choose Music and choose a playlist. If you’re using iPhoto, you can
choose From iPhoto to copy the iPhoto music setting. Only the
songs that you’ve added to iPod classic play.
Slides to repeat Set Repeat to On.
Slides to display in random
order
Set Shuffle Photos to On.
Slides to display with
transitions
Choose Transitions and choose a transition type.
Slides to show on PAL
or NTSC TVs
Set TV Signal to PAL or NTSC.
PAL and NTSC refer to TV broadcast standards. Your TV might use
either of these, depending on the region where it was purchased.
If you aren’t sure which your TV uses, check the documentation
that came with your TV.Chapter 4 Photo Features 45
To view a slideshow on iPod classic:
m Select any photo, album, or roll, and press the Play/Pause button. Or select any
full-screen photo and press the Center button. To pause, press the Play/Pause button.
To skip to the next or previous photo, press the Next/Fast-forward or Previous/Rewind
button.
To connect iPod classic to a TV:
1 Connect the optional Apple Component or Composite AV cable to iPod classic.
Note: Use the Apple Component AV Cable, Apple Composite AV Cable, or Apple AV
Connection Kit. Other similar RCA-type cables won’t work. You can purchase the cables
at www.apple.com/ipodstore.
2 Connect the video and audio connectors to the ports on your TV (for an illustration,
see page 39).
Your TV must have RCA video and audio ports.
To view a slideshow on a TV:
1 Connect iPod classic to a TV (see above).
2 Turn on your TV and set it to display from the input ports connected to iPod classic. See
the documentation that came with your TV for more information.
3 On iPod classic, select any photo or album and press the Play/Pause button. Or select
any full-screen photo and press the Center button. To pause, press the Play/Pause
button. To skip to the next or previous photo, press the Next/Fast-forward or Previous/
Rewind button.
If you selected a playlist in Photos > Settings > Music, the playlist plays automatically
when you start the slideshow. The photos display on your TV and advance
automatically according to settings in the Slideshow > Settings menu.5
46
5 Extra Features and Accessories
iPod classic can do a lot more than play songs. And you can
do a lot more with it than listen to music.
Read this chapter to find out more about the extra features of iPod classic, including
how to use it as an external disk, alarm, or sleep timer; show the time of day in other
parts of the world; display notes; and sync contacts, calendars, and to-do lists. Learn
about how to use iPod classic as a stopwatch and to lock the screen, and about the
accessories available for iPod classic.
Using iPod classic as an External Disk
You can use iPod classic as an external disk to store data files.
Note: To add music and other audio or video files to iPod classic, you must use iTunes.
For example, you won’t see songs you add using iTunes in the Mac Finder or in
Windows Explorer. Likewise, if you copy music files to iPod classic in the Mac Finder or
Windows Explorer, you won’t be able to play them on iPod classic.
To enable iPod classic as an external disk:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Summary tab.
2 In the Options section, select “Enable disk use.”
3 Click Apply.
When you use iPod classic as an external disk, the iPod classic disk icon appears on the
desktop on Mac, or as the next available drive letter in Windows Explorer on a Windows
PC.
Note: Clicking Summary and selecting “Manually manage music and videos” in the
Options section also enables iPod classic to be used as an external disk. Drag files to
and from iPod classic to copy them.
If you use iPod classic primarily as a disk, you might want to keep iTunes from opening
automatically when you connect iPod classic to your computer.Chapter 5 Extra Features and Accessories 47
To prevent iTunes from opening automatically when you connect iPod classic to
your computer:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Summary tab.
2 In the Options section, deselect “Open iTunes when this iPod is connected.”
3 Click Apply.
Using Extra Settings
You can set the date and time, clocks in different time zones, and alarm and sleep
features on iPod classic. You can use iPod classic as a stopwatch or to play games, and
you can lock the iPod classic screen.
Setting and Viewing the Date and Time
The date and time are set automatically from your computer’s clock when you connect
iPod classic, but you can change the settings.
To set date and time options:
1 Choose Settings > Date & Time.
2 Choose one or more of the following options:
Adding Clocks for Other Time Zones
To add clocks for other time zones:
1 Choose Extras > Clocks.
2 On the Clocks screen, click the Center button and choose Add.
3 Choose a region and then choose a city.
The clocks you add appear in a list. The last clock you added appears last.
To Do this
Set the date Choose Date. Use the Click Wheel to change the selected value.
Press the Center button to move to the next value.
Set the time Choose Time. Use the Click Wheel to change the selected value.
Press the Center button to move to the next value.
Specify the time zone Choose Time Zone and use the Click Wheel to select a city in
another time zone.
Specify the status of Daylight
Savings Time (DST)
Choose DST and press the Center button to turn DST on or off.
Display the time in 24-hour
format
Choose 24 Hour Clock and press the Center button to turn the
24-hour format on or off.
Display the time in the title bar Choose Time in Title and press the Center button to turn the option
on or off. 48 Chapter 5 Extra Features and Accessories
To delete a clock:
1 Choose Extras > Clocks.
1 Choose the clock.
2 Choose Delete.
Setting the Alarm
You can set an alarm for any clock on iPod classic.
To use iPod classic as an alarm clock:
1 Choose Extras > Alarms.
2 Choose Create Alarm and set one or more of the following options:
To delete an alarm:
1 Choose Extras > Alarms.
2 Choose the alarm and then choose Delete.
Setting the Sleep Timer
You can set iPod classic to turn off automatically after playing or other content for a
specific period of time.
To set the sleep timer:
1 Choose Extras > Alarms.
2 Choose Sleep Timer and choose how long you want iPod classic to play.
Using the Stopwatch
You can use the stopwatch as you exercise to track your overall time and, if you’re
running on a track, your lap times. You can play music while you use the stopwatch.
To Do this
Turn the alarm on Choose Alarm and choose On.
Set the time Choose Time. Use the Click Wheel to change the selected value.
Press the Center button to move to the next value.
Set the date Choose Date. Use the Click Wheel to change the selected value.
Press the Center button to move to the next value.
Choose a sound Choose Tones or a playlist. If you choose Tones, select Beep to hear
the alarm through the internal speaker. If you choose a playlist,
you’ll need to connect iPod classic to speakers or headphones to
hear the alarm.
Set a repeat option Choose Repeat and choose an option (for example, “weekdays”).
Name the alarm Choose Label and choose an option (for example, “Wake up”).Chapter 5 Extra Features and Accessories 49
To use the stopwatch:
1 Choose Extras > Stopwatch.
2 Press the Play/Pause button to start the timer.
3 Press the Center button to record lap times. Up to three lap times show beneath the
overall time.
4 Press the Play/Pause button to stop the overall timer, or choose Resume to start the
timer again.
5 Choose New Timer to start a new stopwatch session.
Note: After you start the stopwatch, iPod classic stays on as long as you display the
Timer screen and the timer continues to run. If you start the stopwatch and then go to
another menu, and iPod classic isn’t playing music or a video, the stopwatch timer
stops and iPod classic turns off automatically after a few minutes.
To review or delete a logged stopwatch session:
1 Choose Extras > Stopwatch.
The current log and a list of saved sessions appear.
2 Choose a log to view session information.
iPod classic stores stopwatch sessions with dates, times, and lap statistics. You see the
date and time the session started; the total time of the session; the shortest, longest,
and average lap times; and the last several lap times.
3 Press the Center button and choose Delete Log to delete the chosen log, or Clear Logs
to delete all current logs.
Playing Games
iPod classic comes with three games: iQuiz, Klondike, and Vortex.
To play a game:
m Choose Extras > Games and choose a game.
You can purchase additional games from the iTunes Store (in some countries) to play
on iPod classic. After purchasing games in iTunes, you can add them to iPod classic by
syncing them automatically or by managing them manually.
To buy a game:
1 In iTunes, select iTunes Store in the source list.
2 Choose iPod Games from the iTunes Store list.
3 Select the game you want and click Buy Game.50 Chapter 5 Extra Features and Accessories
To sync games automatically to iPod classic:
1 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Games tab.
2 Select “Sync games.”
3 Click “All games” or “Selected games.” If you click “Selected games,” also select the
games you want to sync.
4 Click Apply.
Locking the iPod classic Screen
You can set a combination to prevent iPod classic from being used by someone
without your permission. When you lock an iPod classic that isn’t connected to a
computer, you must enter a combination to unlock and use it.
Note: This is different from the Hold button in that the Hold button prevents
iPod classic buttons from being pressed accidentally. The combination prevents
another person from using iPod classic.
To set a combination for iPod classic:
1 Choose Extras > Screen Lock.
2 On the New Combination screen, enter a combination:
 Use the Click Wheel to select a number for the first position. Press the Center button
to confirm your choice and move to the next position.
 Use the same method to set the remaining numbers of the combination. You can use
the Next/Fast-forward button to move to the next position and the Previous/Rewind
button to move to the previous position. Press the Center button in the final
position.
3 On the Confirm Combination screen, enter the combination to confirm it, or press
Menu to exit without locking the screen.
When you finish, you return to the Screen Lock screen, where you can lock the screen
or reset the combination. Press the Menu button to exit without locking the screen.
To lock the iPod classic screen:
m Choose Extras > Screen Lock > Lock.
If you just finished setting your combination, Lock will already be selected on the
screen. Just press the Center button to lock iPod.
When the screen is locked, you see a picture of a lock.
Note: You might want to add the Screen Lock menu item to the main menu so that
you can quickly lock the iPod classic screen. See “Adding or Removing Items from the
Main Menu” on page 9.Chapter 5 Extra Features and Accessories 51
When you see the lock on the screen, you can unlock the iPod classic screen in two
ways:
 Press the Center button to enter the combination on iPod classic. Use the Click Wheel
to select the numbers and press the Center button to confirm them. If you enter the
wrong combination, the lock remains. Try again.
 Connect iPod classic to the primary computer you use it with, and iPod classic
automatically unlocks.
Note: If you try these methods and you still can’t unlock iPod classic, you can restore
iPod classic. See “Updating and Restoring iPod Software” on page 61.
To change a combination you’ve already set:
1 Choose Extras > Screen Lock > Reset.
2 On the Enter Combination screen, enter the current combination.
3 On the New Combination screen, enter and confirm a new combination.
Note: If you can’t remember the current combination, the only way to clear it and enter
a new one is to restore the iPod classic software. See “Updating and Restoring iPod
Software” on page 61.
Syncing Contacts, Calendars, and To-Do Lists
iPod classic can store contacts, calendar events, and to-do lists for viewing on the go.
If you’re using Mac OS X v10.4 or later, you can use iTunes to sync the contact and
calendar information on iPod classic with Address Book and iCal. If you’re using any
version of Mac OS X earlier than 10.4, you can use iSync to sync your information.
Syncing information using iSync requires iSync 1.1 or later, and iCal 1.0.1 or later.
If you’re using Windows 2000 or Windows XP, and you use Windows Address Book or
Microsoft Outlook 2003 or later to store your contact information, you can use iTunes
to sync the address book information on iPod classic. If you use Microsoft Outlook 2003
or later to keep a calendar, you can also sync calendar information.
To sync contacts or calendar information using Mac OS X v10.4 or later:
1 Connect iPod classic to your computer.
2 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Contacts tab.
3 Do one of the following:
 To sync contacts, in the Contacts section, select “Sync Address Book contacts,” and
select an option:
 To sync all contacts automatically, select “All contacts.”
 To sync selected groups of contacts automatically, select “Selected groups” and
select the groups you want to sync.52 Chapter 5 Extra Features and Accessories
 To copy contacts’ photos to iPod classic, when available, select “Include contacts’
photos.”
When you click Apply, iTunes updates iPod classic with the Address Book contact
information you specified.
 To sync calendars, in the Calendars section, select “Sync iCal calendars,” and choose
an option:
 To sync all calendars automatically, choose “All calendars.”
 To sync selected calendars automatically, choose “Selected calendars” and select
the calendars you want to sync.
When you click Apply, iTunes updates iPod classic with the calendar information you
specified.
To sync contacts and calendars with a Mac and iSync using a version of Mac OS X
earlier than v10.4:
1 Connect iPod classic to your computer.
2 Open iSync and choose Devices > Add Device. You need to do this step only the first
time you use iSync with iPod classic.
3 Select iPod classic and click Sync Now. iSync puts information from iCal and Mac
Address Book onto iPod classic.
The next time you want to sync iPod classic, you can simply open iSync and click Sync
Now. You can also choose to have iPod classic sync automatically when you connect it.
Note: iSync syncs information from your computer with iPod classic. You can’t use iSync
to sync information from iPod classic to your computer.
To sync contacts or calendars using Windows Address Book or Microsoft Outlook for
Windows:
1 Connect iPod classic to your computer.
2 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Contacts tab.
3 Do one of the following:
 To sync contacts, in the Contacts section, select “Sync contacts from” and choose
Windows Address Book or Microsoft Outlook from the pop-up menu. Then select
which contact information you want to sync.
 To sync calendars from Microsoft Outlook, in the Calendars section, select “Sync
calendars from Microsoft Outlook.”
4 Click Apply.
You can also add contact and calendar information to iPod classic manually. iPod classic
must be enabled as an external disk (see “Using iPod classic as an External Disk” on
page 46).Chapter 5 Extra Features and Accessories 53
To add contact information manually:
1 Connect iPod classic and open your favorite email or contacts application. You can add
contacts using Palm Desktop, Microsoft Outlook, Microsoft Entourage, and Eudora,
among others.
2 Drag contacts from the application’s address book to the Contacts folder on
iPod classic.
In some cases, you might need to export contacts and then drag the exported file or
files to the Contacts folder. See the documentation for your email or contacts
application.
To add appointments and other calendar events manually:
1 Export calendar events from any calendar application that uses the standard iCal
format (filenames end in .ics) or vCal format (filenames end in .vcs).
2 Drag the files to the Calendars folder on iPod classic.
Note: To add to-do lists to iPod classic manually, save them in a calendar file with a .ics
or .vcs extension.
To view contacts on iPod classic:
m Choose Extras > Contacts.
To sort contacts by first or last name:
m Choose Settings > Sort By, and press the Center button to choose First or Last.
To view calendar events:
m Choose Extras > Calendars.
To view to-do lists:
m Choose Extras > Calendars > To Do’s.
Storing and Reading Notes
You can store and read text notes on iPod classic if it’s enabled as an external disk (see
page 46).
1 Save a document in any word-processing application as a text (.txt) file.
2 Place the file in the Notes folder on iPod classic.
To view notes:
m Choose Extras > Notes.54 Chapter 5 Extra Features and Accessories
Recording Voice Memos
You can record voice memos using an optional iPod classic-compatible microphone
(available for purchase at www.apple.com/ipodstore). You can store voice memos on
iPod classic and sync them with your computer. You can set iPod classic to record at
low-quality mono (22.05 kHz) to save space, or high-quality stereo (44.1 kHz) for better
sound.
Note: Voice memos cannot be longer than two hours. If you record for more than two
hours, iPod classic automatically starts a new voice memo to continue your recording.
To record a voice memo:
1 Connect a microphone to the Dock connector port on iPod classic.
2 Set Quality to Low or High.
3 To begin recording, choose Record.
4 Hold the microphone a few inches from your mouth and speak. To pause recording,
choose Pause.
5 When you finish, choose Stop and Save. Your saved recording is listed by date and time.
To play a recording:
m Choose Extras > Voice Memos and select the recording.
Note: You won’t see a Voice Memos menu item if you’ve never connected a
microphone to iPod classic.
To sync voice memos with your computer:
Voice memos are saved in a Recordings folder on iPod in the WAV file format. If you
enable iPod classic for disk use, you can drag voice memos from the folder to copy
them.
If iPod classic is set to sync songs automatically (see “Syncing Music Automatically” on
page 23) and you record voice memos, the voice memos are automatically synced to a
playlist in iTunes (and removed from iPod classic) when you connect iPod classic. You
see the new Voice Memos playlist in the source list.
Learning About iPod classic Accessories
iPod classic comes with some accessories, and many other accessories are available at
www.apple.com/ipodstore.
To purchase iPod classic accessories, go to www.apple.com/ipodstore. Chapter 5 Extra Features and Accessories 55
Available accessories include:
 iPod Radio Remote
 Apple Universal Dock
 Apple Component AV Cable
 Apple Composite AV Cable
 Apple AV Connection Kit
 Apple USB Power Adapter
 iPod In-Ear Headphones
 World Travel Adapter Kit
 Leather Case for iPod classic
 iPod Socks
 iPod Earphones
 Third-party accessories—such as speakers, headsets, cases, car stereo adapters,
power adapters, and more
To use the earphones:
m Plug the earphones into the Headphones port. Then place the earbuds in your ears as
shown.
WARNING: Permanent hearing loss may occur if earbuds or headphones are used at
high volume. You can adapt over time to a higher volume of sound that may sound
normal but can be damaging to your hearing. If you experience ringing in your ears or
muffled speech, stop listening and have your hearing checked. The louder the volume,
the less time is required before your hearing could be affected. Hearing experts
suggest that to protect your hearing:
 Limit the amount of time you use earbuds or headphones at high volume.
 Avoid turning up the volume to block out noisy surroundings.
 Turn the volume down if you can’t hear people speaking near you.
For information about setting a maximum volume limit on iPod, see “Setting the
Maximum Volume Limit” on page 29.
The earphones
cord is adjustable.6
56
6 Tips and Troubleshooting
Most problems with iPod classic can be solved quickly by
following the advice in this chapter.
General Suggestions
Most problems with iPod classic can be solved by resetting it. First, make sure
iPod classic is charged.
To reset iPod classic:
1 Toggle the Hold switch on and off (slide it to HOLD and then back again).
2 Press and hold the Menu and Center buttons for at least 6 seconds, until the
Apple logo appears.
If iPod classic won’t turn on or respond
 Make sure the Hold switch isn’t set to HOLD.
 The iPod classic battery might need to be recharged. Connect iPod classic to your
computer or to an Apple USB Power Adapter and let the battery recharge. Look for
the lightning bolt icon on the iPod classic screen to verify that iPod classic is
receiving a charge.
The 5 Rs: Reset, Retry, Restart, Reinstall, Restore
Remember these five basic suggestions if you have a problem with iPod classic. Try
these steps one at a time until your issue is resolved. If one of the following doesn’t
help, read on for solutions to specific problems.
 Reset iPod classic. See “General Suggestions,” below.
 Retry with a different USB port if you cannot see iPod classic in iTunes.
 Restart your computer, and make sure you have the latest software updates
installed.
 Reinstall iTunes software from the latest version on the web.
 Restore iPod classic. See “Updating and Restoring iPod Software” on page 61.Chapter 6 Tips and Troubleshooting 57
To charge the battery, connect iPod classic to a USB 2.0 on your computer.
Connecting iPod classic to a USB port on your keyboard won’t charge the battery,
unless your keyboard has a high-powered USB 2.0 port.
 Try the 5 Rs, one by one, until iPod classic responds.
If you want to disconnect iPod classic, but you see the message “Connected” or
“Sync in Progress”
 If iPod classic is syncing music, wait for it to complete.
 Select iPod classic in the iTunes source list and click the Eject (C) button.
 If iPod classic disappears from the list of devices in the iTunes source list, but you still
see the “Connected” or “Sync in Progress” message on the iPod classic screen,
disconnect iPod classic.
 If iPod classic doesn’t disappear from the list of devices in the iTunes source list, drag
the iPod classic icon from the desktop to the Trash (if you’re using a Mac) or, if you’re
using a Windows PC, eject the device in My Computer or click the Safely Remove
Hardware icon in the system tray and select iPod classic. If you still see the
“Connected” or “Sync in Progress” message, restart your computer and eject
iPod classic again.
If iPod classic isn’t playing music
 Make sure the Hold switch isn’t set to HOLD.
 Make sure the headphone connector is pushed in all the way.
 Make sure the volume is adjusted properly. A maximum volume limit might have
been set. You can change or remove it by using Settings > Volume Limit. See “Setting
the Maximum Volume Limit” on page 29.
 iPod classic might be paused. Try pressing the Play/Pause button.
 Make sure you’re using iTunes 7.4 or later (go to www.apple.com/ipod/start). Songs
purchased from the iTunes Store using earlier versions of iTunes won’t play on
iPod classic until you upgrade iTunes.
 If you’re using the iPod Universal Dock, make sure the iPod classic is seated firmly in
the Dock and make sure all cables are connected properly.
If you connect iPod classic to your computer and nothing happens
 Make sure you have installed the latest iTunes software from
www.apple.com/ipod/start.
 Try connecting to a different USB port on your computer.
Note: A USB 2.0 port is recommended to connect iPod classic. USB 1.1 is significantly
slower than USB 2.0. If you have a Windows PC that doesn’t have a USB 2.0 port, in
some cases you can purchase and install a USB 2.0 card. For more information, go to
www.apple.com/ipod.
 iPod classic might need to be reset (see page 56). 58 Chapter 6 Tips and Troubleshooting
 If you’re connecting iPod classic to a portable or laptop computer using the iPod
Dock Connector to USB 2.0 Cable, connect the computer to a power outlet before
connecting iPod classic.
 Make sure you have the required computer and software. See “If you want to doublecheck the system requirements” on page 60.
 Check the cable connections. Unplug the cable at both ends and make sure no
foreign objects are in the USB ports. Then plug the cable back in securely. Make sure
the connectors on the cables are oriented correctly. They can be inserted only one
way.
 Try restarting your computer.
 If none of the previous suggestions solves your problems, you might need to restore
iPod classic software. See “Updating and Restoring iPod Software” on page 61.
If iPod classic displays a “Connect to Power” message
This message may appear if iPod classic is exceptionally low on power and the battery
needs to be charged before iPod classic can communicate with your computer. To
charge the battery, connect iPod classic to a USB 2.0 port on your computer.
Leave iPod classic connected to your computer until the message disappears and
iPod classic appears in iTunes or the Finder. Depending on how depleted the battery is,
you may need to charge iPod classic for up to 30 minutes before it will start up.
To charge iPod classic more quickly, use the optional Apple USB Power Adapter.
Note: Connecting iPod classic to a USB port on your keyboard won’t charge the
battery, unless your keyboard has a high-powered USB 2.0 port.
If iPod classic displays a “Use iTunes to restore” message
 Make sure you have the latest version of iTunes on your computer (download it from
www.apple.com/ipod/start).
 Connect iPod classic to your computer. When iTunes opens, follow the onscreen
prompts to restore iPod classic.
 If restoring iPod classic doesn’t solve the problem, iPod classic may need to be
repaired. You can arrange for service at the iPod Service & Support website:
www.apple.com/support/ipod
If songs or data sync more slowly over USB 2.0
 If you sync a large number of songs or amount of data using USB 2.0 and the
iPod classic battery is low, iPod classic syncs the information at a reduced speed in
order to conserve battery power.
 If you want to sync at higher speeds, you can stop syncing and keep the iPod classic
connected so that it can recharge, or connect it to the optional iPod USB 2.0 Power
Adapter. Let iPod classic charge for about an hour, and then resume syncing your
music or data.Chapter 6 Tips and Troubleshooting 59
If you can’t add a song or other item to iPod classic
The song may have been encoded in a format that iPod classic doesn’t support. The
following audio file formats are supported by iPod classic. These include formats for
audiobooks and podcasting:
 AAC (M4A, M4B, M4P, up to 320 Kbps)
 Apple Lossless (a high-quality compressed format)
 MP3 (up to 320 Kbps)
 MP3 Variable Bit Rate (VBR)
 WAV
 AA (audible.com spoken word, formats 2, 3, and 4)
 AIFF
A song encoded using Apple Lossless format has full CD-quality sound, but takes up
only about half as much space as a song encoded using AIFF or WAV format. The same
song encoded in AAC or MP3 format takes up even less space. When you import music
from a CD using iTunes, it’s converted to AAC format by default.
Using iTunes for Windows, you can convert nonprotected WMA files to AAC or MP3
format. This can be useful if you have a library of music encoded in WMA format.
iPod classic doesn’t support WMA, MPEG Layer 1, MPEG Layer 2 audio files, or
audible.com format 1.
If you have a song in iTunes that isn’t supported by iPod classic, you can convert it to a
format iPod classic supports. For more information, see iTunes Help.
If you accidentally set iPod classic to use a language you don’t understand
You can reset the language.
1 Press and hold Menu until the main menu appears.
2 Choose the sixth menu item (Settings).
3 Choose the last menu item (Reset Settings).
4 Choose the left item (Reset) and select a language.
Other iPod classic settings, such as song repeat, are also reset.
Note: If you added or removed items from the iPod classic main menu (see “Adding or
Removing Items from the Main Menu” on page 9) the Settings menu item may be in a
different place. If you can’t find the Reset Settings menu item, you can restore
iPod classic to its original state and choose a language you understand. See “Updating
and Restoring iPod Software” on page 61.
If you can’t see videos or photos on your TV
 You must use RCA-type cables made specifically for iPod classic, such as the Apple
Component or Apple Composite AV cables, to connect iPod classic to your TV. Other
similar RCA-type cables won’t work.60 Chapter 6 Tips and Troubleshooting
 Make sure your TV is set to display images from the correct input source (see the
documentation that came with your TV for more information).
 Make sure all cables are connected correctly (see “Watching Videos on a TV
Connected to iPod classic” on page 38).
 Make sure the yellow end of the Apple Composite AV Cable is connected to the
video port on your TV.
 If you’re trying to watch a video, go to Videos > Settings and set TV Out to On, and
then try again. If you’re trying to view a slideshow, go to Photos > Slideshow Settings
and set TV Out to On, and then try again.
 If that doesn’t work, go to Videos > Settings (for video) or Photos > Settings (for a
slideshow) and set TV Signal to PAL or NTSC, depending on which type of TV you
have. Try both settings.
If you want to double-check the system requirements
To use iPod classic, you must have:
 One of the following computer configurations:
 A Mac with a USB 2.0 port
 A Windows PC with a USB 2.0 or a USB 2.0 card installed
 One of the following operating systems:
 Mac OS X v10.4.9 or later
 Windows Vista
 Windows XP Home or Professional with Service Pack 2 or later
 iTunes 7.6 or later (iTunes can be downloaded from www.apple.com/ipod/start)
If your Windows PC doesn’t have a USB 2.0 port, you can purchase and install a USB 2.0
card. For more information on cables and compatible USB cards, go to
www.apple.com/ipod.
On the Mac, iPhoto 4.0.3 or later is recommended for adding photos and albums to
iPod classic. This software is optional. iPhoto might already be installed on your Mac.
Check the Applications folder. If you have iPhoto 4 you can update it by choosing
Apple () > Software Update.
On a Windows PC, iPod classic can sync photo collections automatically from Adobe
Photoshop Album 2.0 or later, and Adobe Photoshop Elements 3.0 or later, available at
www.adobe.com. This software is optional.
On both Mac and Windows PC, iPod classic can sync digital photos from folders on
your computer’s hard disk.Chapter 6 Tips and Troubleshooting 61
If you want to use iPod classic with a Mac and a Windows PC
If you’re using iPod classic with a Mac and you want to use it with a Windows PC, you
must restore the iPod software for use with the PC (see “Updating and Restoring iPod
Software” on page 61). Restoring the iPod software erases all data from iPod classic,
including all songs.
You cannot switch from using iPod classic with a Mac to using it with a Windows PC
without erasing all data on iPod classic.
If you lock the iPod classic screen and can’t unlock it
Normally, if you can connect iPod classic to the computer it’s authorized to work with,
iPod classic automatically unlocks. If the computer authorized to work with iPod classic
is unavailable, you can connect iPod classic to another computer and use iTunes to
restore iPod software. See the next section for more information.
If you want to change the screen lock combination and you can’t remember the
current combination, you must restore the iPod software and then set a new
combination.
Updating and Restoring iPod Software
You can use iTunes to update or restore iPod software. It’s recommended that you
update iPod classic to use the latest software. You can also restore the software, which
puts iPod classic back to its original state.
 If you choose to update, the software is updated, but your settings and songs aren’t
affected.
 If you choose to restore, all data is erased from iPod classic, including songs, videos,
files, contacts, photos, calendar information, and any other data. All iPod classic
settings are restored to their original state.
To update or restore iPod classic:
1 Make sure you have an Internet connection and have installed the latest version of
iTunes from www.apple.com/ipod/start.
2 Connect iPod classic to your computer.
3 In iTunes, select iPod classic in the source list and click the Summary tab.
The Version section tells you whether iPod classic is up to date or needs a newer
version of the software.
4 Click Update to install the latest version of the software.
5 If necessary, click Restore to restore iPod classic to its original settings (this erases all
data from iPod classic). Follow the onscreen instructions to complete the restore
process.7
62
7 Safety and Cleaning
Read the following important safety and handling
information for Apple iPods.
Keep the iPod Safety Guide and the features guide for your iPod handy for future
reference.
Important Safety Information
Handling iPod Do not bend, drop, crush, puncture, incinerate, or open iPod.
Avoiding water and wet locations Do not use iPod in rain, or near washbasins or other
wet locations. Take care not to spill any food or liquid into iPod. In case iPod gets wet,
unplug all cables, turn iPod off, and slide the Hold switch (if available) to HOLD before
cleaning, and allow it to dry thoroughly before turning it on again.
Repairing iPod Never attempt to repair iPod yourself. iPod does not contain any userserviceable parts. For service information, choose iPod Help from the Help menu in
iTunes or go to www.apple.com/support/ipod. The rechargeable battery in iPod should
be replaced only by an Apple Authorized Service Provider. For more information about
batteries, go to www.apple.com/batteries.
± Read all safety information below and operating instructions before using
iPod to avoid injury.
WARNING: Failure to follow these safety instructions could result in fire, electric shock,
or other injury or damage.Chapter 7 Safety and Cleaning 63
Using the Apple USB Power Adapter (available separately) If you use the Apple USB
Power Adapter (sold separately at www.apple.com/ipodstore) to charge iPod, make
sure that the power adapter is fully assembled before you plug it into a power outlet.
Then insert the Apple USB Power Adapter firmly into the power outlet. Do not connect
or disconnect the Apple USB Power Adapter with wet hands. Do not use any power
adapter other than an Apple iPod power adapter to charge your iPod.
The iPod USB Power Adapter may become warm during normal use. Always allow
adequate ventilation around the iPod USB Power Adapter and use care when handling.
Unplug the iPod USB Power Adapter if any of the following conditions exist:
 The power cord or plug has become frayed or damaged.
 The adapter is exposed to rain, liquids, or excessive moisture.
 The adapter case has become damaged.
 You suspect the adapter needs service or repair.
 You want to clean the adapter.
Avoiding hearing damage Permanent hearing loss may occur if earbuds or
headphones are used at high volume. Set the volume to a safe level. You can adapt
over time to a higher volume of sound that may sound normal but can be damaging to
your hearing. If you experience ringing in your ears or muffled speech, stop listening
and have your hearing checked. The louder the volume, the less time is required before
your hearing could be affected. Hearing experts suggest that to protect your hearing:
 Limit the amount of time you use earbuds or headphones at high volume.
 Avoid turning up the volume to block out noisy surroundings.
 Turn the volume down if you can’t hear people speaking near you.
For information about how to set a maximum volume limit on iPod, see “Setting the
Maximum Volume Limit” on page 29.
Using headphones safely Use of headphones while operating a vehicle is not
recommended and is illegal in some areas. Be careful and attentive while driving. Stop
using iPod if you find it disruptive or distracting while operating any type of vehicle or
performing any other activity that requires your full attention.
Avoiding seizures, blackouts, and eye strain If you have experienced seizures or
blackouts, or if you have a family history of such occurrences, please consult a
physician before playing video games on iPod (if available). Discontinue use and
consult a physician if you experience: convulsion, eye or muscle twitching, loss of
awareness, involuntary movements, or disorientation. When watching videos or playing
games on iPod (if available), avoid prolonged use and take breaks to prevent eye strain.64 Chapter 7 Safety and Cleaning
Important Handling Information
Carrying iPod iPod contains sensitive components, including, in some cases, a hard
drive. Do not bend, drop, or crush iPod. If you are concerned about scratching iPod,
you can use one of the many cases sold separately.
Using connectors and ports Never force a connector into a port. Check for
obstructions on the port. If the connector and port don’t join with reasonable ease,
they probably don’t match. Make sure that the connector matches the port and that
you have positioned the connector correctly in relation to the port.
Keeping iPod within acceptable temperatures Operate iPod in a place where the
temperature is always between 0º and 35º C (32º to 95º F). iPod play time might
temporarily shorten in low-temperature conditions.
Store iPod in a place where the temperature is always between -20º and 45º C
(-4º to 113º F). Don’t leave iPod in your car, because temperatures in parked cars can
exceed this range.
When you’re using iPod or charging the battery, it is normal for iPod to get warm. The
exterior of iPod functions as a cooling surface that transfers heat from inside the unit to
the cooler air outside.
Keeping the outside of iPod clean To clean iPod, unplug all cables, turn iPod off, and
slide the Hold switch (if available) to HOLD. Then use a soft, slightly damp, lint-free
cloth. Avoid getting moisture in openings. Don’t use window cleaners, household
cleaners, aerosol sprays, solvents, alcohol, ammonia, or abrasives to clean iPod.
Disposing of iPod properly For information about the proper disposal of iPod,
including other important regulatory compliance information, see “Regulatory
Compliance Information” on page 66.
NOTICE: Failure to follow these handling instructions could result in damage to iPod
or other property.8
65
8 Learning More, Service,
and Support
You can find more information about using iPod classic in
onscreen help and on the web.
The following table describes where to get more iPod-related software and service
information.
To learn about Do this
Service and support,
discussions, tutorials, and
Apple software downloads
Go to: www.apple.com/support/ipod
Using iTunes Open iTunes and choose Help > iTunes Help.
For an online iTunes tutorial (available in some areas only), go to:
www.apple.com/support/itunes
Using iPhoto (on Mac OS X) Open iPhoto and choose Help > iPhoto Help.
Using iSync (on Mac OS X) Open iSync and choose Help > iSync Help.
Using iCal (on Mac OS X) Open iCal and choose Help > iCal Help.
The latest information on
iPod classic
Go to: www.apple.com/ipod
Registering iPod classic To register iPod classic, install iTunes on your computer and
connect iPod classic.
Finding the iPod classic serial
number
Look at the back of iPod classic or choose Settings > About and
press the Center button. In iTunes (with iPod classic connected to
your computer), select iPod classic in the source list and click the
Settings tab.
Obtaining warranty service First follow the advice in this booklet, the onscreen help, and
online resources. Then go to: www.apple.com/support/ipod/
service66
Regulatory Compliance Information
FCC Compliance Statement
This device complies with part 15 of the FCC rules.
Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference,
and (2) this device must accept any interference
received, including interference that may cause
undesired operation. See instructions if interference
to radio or TV reception is suspected.
Radio and TV Interference
This computer equipment generates, uses, and can
radiate radio-frequency energy. If it is not installed
and used properly—that is, in strict accordance with
Apple’s instructions—it may cause interference with
radio and TV reception.
This equipment has been tested and found to
comply with the limits for a Class B digital device in
accordance with the specifications in Part 15 of FCC
rules. These specifications are designed to provide
reasonable protection against such interference in a
residential installation. However, there is no
guarantee that interference will not occur in a
particular installation.
You can determine whether your computer system is
causing interference by turning it off. If the
interference stops, it was probably caused by the
computer or one of the peripheral devices.
If your computer system does cause interference to
radio or TV reception, try to correct the interference
by using one or more of the following measures:
 Turn the TV or radio antenna until the interference
stops.
 Move the computer to one side or the other of the
TV or radio.
 Move the computer farther away from the TV or
radio.
 Plug the computer in to an outlet that is on a
different circuit from the TV or radio. (That is, make
certain the computer and the TV or radio are on
circuits controlled by different circuit breakers or
fuses.)
If necessary, consult an Apple Authorized Service
Provider or Apple. See the service and support
information that came with your Apple product. Or,
consult an experienced radio/TV technician for
additional suggestions.
Important: Changes or modifications to this product
not authorized by Apple Inc. could void the EMC
compliance and negate your authority to operate
the product.
This product was tested for EMC compliance under
conditions that included the use of Apple peripheral
devices and Apple shielded cables and connectors
between system components.
It is important that you use Apple peripheral devices
and shielded cables and connectors between system
components to reduce the possibility of causing
interference to radios, TV sets, and other electronic
devices. You can obtain Apple peripheral devices and
the proper shielded cables and connectors through
an Apple Authorized Reseller. For non-Apple
peripheral devices, contact the manufacturer or
dealer for assistance.
Responsible party (contact for FCC matters only):
Apple Inc. Product Compliance, 1 Infinite Loop
M/S 26-A, Cupertino, CA 95014-2084, 408-974-2000.
Industry Canada Statement
This Class B device meets all requirements of the
Canadian interference-causing equipment
regulations.
Cet appareil numérique de la classe B respecte
toutes les exigences du Règlement sur le matériel
brouilleur du Canada.
VCCI Class B Statement
Korea Class B Statement
( ૺૺဧ ઠધබ 67
Russia
European Community
Disposal and Recycling Information
Your iPod must be disposed of properly according to
local laws and regulations. Because this product
contains a battery, the product must be disposed of
separately from household waste. When your iPod
reaches its end of life, contact Apple or your local
authorities to learn about recycling options.
For information about Apple’s recycling program,
go to: www.apple.com/environment/recycling
Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte
nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses
Gerätes am Ende seines Lebenszyklus entsprechend
der maßgeblichen gesetzlichen Regelungen.
Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden
ingeleverd bij de chemokar of in een speciale
batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca)
worden gedeponeerd.
China:
Taiwan:
European Union—Disposal Information:
This symbol means that according to local laws and
regulations your product should be disposed of
separately from household waste. When this product
reaches its end of life, take it to a collection point
designated by local authorities. Some collection
points accept products for free. The separate
collection and recycling of your product at the time
of disposal will help conserve natural resources and
ensure that it is recycled in a manner that protects
human health and the environment.
Apple and the Environment
At Apple, we recognize our responsibility to
minimize the environmental impacts of our
operations and products.
For more information, go to:
www.apple.com/environment
© 2008 Apple Inc. All rights reserved. Apple, the Apple logo, FireWire,
iCal, iLife, iPhoto, iPod, iPod Socks, iTunes, Mac, Macintosh, and Mac OS
are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Finder, the FireWire logo, and Shuffle are trademarks of Apple Inc.
iTunes Store is a service mark of Apple Inc. Other company and
product names mentioned herein may be trademarks of their
respective companies.
Mention of third-party products is for informational purposes only and
constitutes neither an endorsement nor a recommendation. Apple
assumes no responsibility with regard to the performance or use of
these products. All understandings, agreements, or warranties, if any,
take place directly between the vendors and the prospective users.
Every effort has been made to ensure that the information in this
manual is accurate. Apple is not responsible for printing or clerical
errors.
The product described in this manual incorporates copyright
protection technology that is protected by method claims of certain
U.S. patents and other intellectual property rights owned by
Macrovision Corporation and other rights owners. Use of this
copyright protection technology must be authorized by Macrovision
Corporation and is intended for home and other limited viewing uses
only unless otherwise authorized by Macrovision Corporation. Reverse
engineering or disassembly is prohibited.
Apparatus Claims of U.S. Patent Nos. 4,631,603, 4,577,216, 4,819,098 and
4,907,093 licensed for limited viewing uses only.
019-1148/01-2008Index
68
Index
A
accessories for iPod 54
adding album artwork 21
adding menu items 9, 27
adding music
disconnecting iPod 12
from more than one computer 23, 35
manually 24
methods 22
On-The-Go playlists 28
tutorial 65
adding photos
about 40
all or selected photos 41, 42
automatically 41
from computer to iPod 41
from iPod to computer 43
full-resolution image 42
address book, syncing 51
Adobe Photoshop Album 60
Adobe Photoshop Elements 60
alarms
deleting 48
setting 48
album artwork
adding 21
viewing 31
albums, purchasing 19
audiobooks
purchasing 19
setting play speed 32
AV cables 38, 39, 45
B
backlight
setting timer 9
turning on 6, 9
battery
charge states when disconnected 16
charging 14
rechargeable 16
replacing 16
very low 15, 58
viewing charge status 14
brightness setting 10
browsing
iTunes Store 19
podcasts 19
quickly 7
songs 6, 26
videos 6, 19
with Cover Flow 7
buttons
Center 5
disabling with Hold switch 6
Eject 13
buying. See purchasing
C
calendar events, syncing 51
Center button, using 5, 26
Charging, Please Wait message 15, 58
charging the battery
about 14
using the iPod USB Power Adapter 15
using your computer 14
when battery very low 15, 58
cleaning iPod 64
Click Wheel
browsing songs 26
turning off the Click Wheel sound 8
using 5
clocks
adding for other time zones 47
settings 47
close captions 38
compilations 27
component AV cable 38, 39, 45
composite AV cable 38, 39, 45
computer
adding photos to iPod 41
charging the battery 14
connecting iPod 10
getting photos from iPod 43
importing photos from camera 40Index 69
problems connecting iPod 57
requirements 60
connecting iPod
about 10
charging the battery 14
to a TV 39, 45
Connect to Power message 15
contacts
sorting 53
syncing 51
controls
disabling with Hold switch 8
using 5
converting unprotected WMA files 59
converting videos for use with iPod 34
Cover Flow 7
customizing the Music menu 27
D
data files, storing on iPod 46
date and time
setting 47
viewing 47
determining battery charge 16
diamond icon on scrubber bar 6
digital photos. See photos
disconnecting iPod
about 10
during music update 12
ejecting first 12
instructions 13
troubleshooting 57
disk, using iPod as 46
displaying time in title bar 47
downloading
podcasts 19
video podcasts 34
See also adding; syncing
E
Eject button 13
ejecting before disconnecting 12
external disk, using iPod as 46
F
fast-forwarding a song or video 6
features of iPod 4
file formats, supported 59
finding your iPod serial number 6
fit video to screen 38
full-resolution images 42
G
games 49
getting help 65
getting information about your iPod 10
getting started with iPod 60
H
handling information 62
hearing loss warning 55
help, getting 65
Hold switch 6, 8
I
iCal, getting help 65
Image Capture, importing photos to a Mac 41
images. See photos
importing contacts, calendars, and to-do lists. See
syncing
importing photos
from camera to computer 40
See also adding photos
importing videos 34
iPhoto
getting help 40, 65
importing photos from camera 40
recommended version 60
iPod Dock 10
iPod Dock Connector 10
iPod Updater application 61
iPod USB power adapter 14
iSync, getting help 65
iTunes
ejecting iPod 13
getting help 65
setting not to open automatically 46
Sound Check 30
Store 19
iTunes Library, adding songs 20
iTunes Store
browsing 19
browsing videos 34
searching 19
signing in 18, 33
L
language
resetting 59
specifying 10
letterbox 38
library, adding songs 20
lightning bolt on battery icon 14
locating your iPod serial number 6
locking iPod screen 50
lyrics
adding 21
viewing on iPod 3070 Index
M
Mac OS X operating system 60
main menu
adding or removing items 9
opening 5
settings 9, 27
main menu, returning to 6
managing iPod manually 24
manually adding 24
maximum volume limit, setting 29
memos, recording 54
menu items
adding or removing 9, 27
choosing 6
returning to main menu 6
returning to previous menu 6
modifying playlists 24
movies
syncing 37
syncing selected 36
See also videos
music
iPod not playing 57
purchasing 19
rating 28
setting for slideshows 44
tutorial 65
See also adding music; songs
Music menu, customizing 27
music videos
syncing 24
See also videos
N
navigating quickly 7
notes, storing and reading 53
Now Playing screen
moving to any point in a song or video 6
scrubber bar 6
shuffling songs or albums 27
NTSC TV 38, 44
O
On-The-Go playlists
copying to computer 28
making 27
rating songs 28
saving 28
operating system requirements 60
overview of iPod features 4
P
PAL TV 38, 44
pausing
a song 6
a video 6
phone numbers, syncing 51
photo collections, adding automatically 41
photo library 41
photos
adding and viewing 40
deleting 42, 43
full-resolution 42
importing to Windows PC 41
importing using Image Capture 41
syncing 41, 42
viewing on iPod 43
playing
games 49
songs 6
videos 6
playlists
adding songs 6, 24
making on iPod 27
modifying 24
On-The-Go 27
setting for slideshows 45
plug on battery icon 14
podcasting 31
podcasts
browsing 19
downloading 19
downloading video podcasts 34
listening 31
subscribing 19
updating 25
ports
RCA video and audio 39, 45
USB 60
power adapter safety 63
Power Search in iTunes Store 19
previous menu, returning to 6
problems. See troubleshooting
purchasing songs, albums, audiobooks 19
purchasing videos 34
Q
quick navigation 7
R
radio accessory 32
random play 6
rating songs 28
RCA video and audio ports 39, 45
rechargeable batteries 16
recording voice memos 54
registering iPod 65
relative volume, playing songs at 30
removing menu items 9, 27
repairing iPod 62Index 71
replacing battery 16
replaying a song or video 6
requirements
computer 60
operating system 60
reset all settings 10
resetting iPod 6, 56
resetting the language 59
restore message 58
restoring iPod software 61
rewinding a song or video 6
S
Safely Remove Hardware icon 13
safety considerations
setting up iPod 62
safety information 62
saving On-The-Go playlists 28
screen lock 50
scrolling quickly 7
scrubber bar 6
searching
iPod 7
iTunes Store 19
Select button. See Center button
serial number 6, 10
serial number, locating 65
service and support 65
sets of songs. See playlists
setting combination for iPod 50
settings
about your iPod 10
alarm 48
audiobook play speed 32
backlight timer 9
brightness 10
Click Wheel sound 8
date and time 47
language 10
main menu 9, 27
PAL or NTSC TV 38, 44
playing songs at relative volume 30
repeating songs 27
reset all 10
shuffle songs 27
sleep timer 48
slideshow 44
TV 38
volume limit 29
shuffling songs on iPod 6, 27
sleep mode and charging the battery 14
sleep timer, setting 48
slideshows
background music 44
random order 44
setting playlist 45
settings 44
viewing on iPod 45
software
getting help 65
iPhoto 60
iPod Updater 61
support versions 60
updating 61
songs
adding to On-The-Go playlists 6
browsing 6
browsing and playing 26
entering names 21
fast-forwarding 6
pausing 6
playing 6
playing at relative volume 30
purchasing 19
rating 28
repeating 27
replaying 6
rewinding 6
shuffling 6, 27
skipping ahead 6
viewing lyrics 21
See also music
sorting contacts 53
Sound Check 30
standard TV 38
stopwatch 48, 49
storing
data files on iPod 46
notes on iPod 53
subscribing to podcasts 19
supported operating systems 60
suppressing iTunes from opening 46
syncing
address book 51
movies 37
music 22
music videos 24
photos 41, 42
selected movies 36
selected videos 36
to-do lists 51
TV shows 37
videos 35
See also adding
T
third-party accessories 55
time, displaying in title bar 47
timer, setting for backlight 9
time zones, clocks for 4772 Index
title bar, displaying time 47
to-do lists, syncing 51
transitions for slides 44
troubleshooting
connecting iPod to computer 57
cross-platform use 61
disconnecting iPod 57
iPod not playing music 57
iPod won’t respond 56
resetting iPod 56
restore message 58
safety considerations 62
setting incorrect language 59
slow syncing of music or data 58
software update and restore 61
TV slideshows 59
unlocking iPod screen 61
turning iPod on and off 6
tutorial 65
TV
connecting to iPod 39, 45
PAL or NTSC 38, 44
settings 38
viewing slideshows 39, 45
TV shows
syncing 37
See also videos
U
unlocking iPod screen 51, 61
unresponsive iPod 56
unsupported audio file formats 59
updating and restoring software 61
USB 2.0 port
recommendation 60
slow syncing of music or data 58
USB port on keyboard 11, 57
Use iTunes to restore message in display 58
V
video captions 38
video podcasts
downloading 33, 34
viewing on a TV 38
videos
adding to iPod 35
browsing 6
browsing in iTunes Store 19, 34
converting 34
fast-forwarding 6
importing into iTunes 34
pausing 6
playing 6
purchasing 33, 34
replaying 6
rewinding 6
skipping ahead 6
syncing 35
viewing on a TV 38
viewing on iPod 38
viewing album artwork 31
viewing lyrics 30
viewing music videos 38
viewing photos 43
viewing slideshows
on a TV 39, 45
on iPod 45
settings 44
troubleshooting 59
voice memos
recording 54
syncing with your computer 54
volume
changing 6
setting maximum limit 29
W
warranty service 65
widescreen TV 38
Windows
importing photos 41
supported operating systems 60
troubleshooting 61
WMA files, converting 59
Mac OS X Server
Server Administration
For Version 10.5 LeopardK Apple Inc.
© 2007 Apple Inc. All rights reserved.
Under the copyright laws, this manual may not be
copied, in whole or in part, without the written consent
of Apple.
The Apple logo is a trademark of Apple Inc., registered
in the U.S. and other countries. Use of the “keyboard”
Apple logo (Option-Shift-K) for commercial purposes
without the prior written consent of Apple may
constitute trademark infringement and unfair
competition in violation of federal and state laws.
Every effort has been made to ensure that the
information in this manual is accurate. Apple is not
responsible for printing or clerical errors.
Apple
1 Infinite Loop
Cupertino, CA 95014-2084
408-996-1010
www.apple.com
Apple, the Apple logo, AirPort, AppleTalk, Final Cut Pro,
FireWire, iCal, iDVD, iMovie, iPhoto, iPod, iTunes, Mac,
Macintosh, the Mac logo, Mac OS, PowerBook,
QuickTime and SuperDrive are trademarks of Apple Inc.,
registered in the U.S. and other countries.
Finder, the FireWire logo and Safari are trademarks of
Apple Inc.
AppleCare and Apple Store are service marks of
Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
.Mac is a service mark of Apple Inc.
PowerPC is a trademark of International Business
Machines Corporation, used under license therefrom.
Other company and product names mentioned herein
are trademarks of their respective companies. Mention
of third-party products is for informational purposes
only and constitutes neither an endorsement nor a
recommendation. Apple assumes no responsibility with
regard to the performance or use of these products.
The product described in this manual incorporates
copyright protection technology that is protected by
method claims of certain U.S. patents and other
intellectual property rights owned by Macrovision
Corporation and other rights owners. Use of this
copyright protection technology must be authorized by
Macrovision Corporation and is intended for home and
other limited viewing uses only unless otherwise
authorized by Macrovision Corporation. Reverse
engineering or disassembly is prohibited.
Apparatus Claims of U.S. Patent Nos. 4,631,603, 4,577,216,
4,819,098 and 4,907,093 licensed for limited viewing
uses only.
Simultaneously published in the United States and
Canada.
019-0932/2007-09-01 3
1 Contents
Preface 11 About This Guide
11 What’s New in Server Admin
12 What’s in This Guide
12 Using Onscreen Help
13 Mac OS X Server Administration Guides
14 Viewing PDF Guides Onscreen
14 Printing PDF Guides
15 Getting Documentation Updates
15 Getting Additional Information
Chapter 1 17 System Overview and Supported Standards
17 System Requirements for Installing Mac OS X Server
18 Understanding Server Configurations
19 Advanced Configuration in Action
20 Mac OS X Server Leopard Enhancements
21 Supported Standards
23 Mac OS X Server’s UNIX Heritage
Chapter 2 25 Planning
25 Planning
26 Planning for Upgrading or Migrating to Mac OS X Server v10.5
26 Setting Up a Planning Team
27 Identifying the Servers You’ll Need to Set Up
27 Determining Services to Host on Each Server
28 Defining a Migration Strategy
28 Upgrading and Migrating from an Earlier Version of Mac OS X Server
29 Migrating from Windows NT
29 Defining an Integration Strategy
30 Defining Physical Infrastructure Requirements
30 Defining Server Setup Infrastructure Requirements
31 Making Sure Required Server Hardware Is Available
31 Minimizing the Need to Relocate Servers After Setup
32 Defining Backup and Restore Policies4 Contents
32 Understanding Backup and Restore Policies
34 Understanding Backup Types
34 Understanding Backup Scheduling
35 Understanding Restores
36 Other Backup Policy Considerations
37 Command-Line Backup and Restoration Tools
Chapter 3 39 Administration Tools
39 Server Admin
40 Opening and Authenticating in Server Admin
40 Server Admin Interface
41 Customizing the Server Admin Environment
42 Server Assistant
42 Workgroup Manager
43 Workgroup Manager Interface
44 Customizing the Workgroup Manager Environment
44 Directory
45 Directory Interface
46 Directory Utility
46 Server Monitor
48 System Image Management
49 Media Streaming Management
49 Command-Line Tools
50 Xgrid Admin
51 Apple Remote Desktop
Chapter 4 53 Security
53 About Physical Security
54 About Network Security
54 Firewalls and Packet Filters
54 Network DMZ
55 VLANs
55 MAC Filtering
56 Transport Encryption
56 Payload Encryption
57 About File Security
57 File and Folder Permissions
57 About File Encryption
58 Secure Delete
58 About Authentication and Authorization
60 Single Sign-On
60 About Certificates, SSL, and Public Key Infrastructure
61 Public and Private KeysContents 5
61 Certificates
62 Certificate Authorities (CAs)
62 Identities
62 Self-Signed Certificates
62 Certificate Manager in Server Admin
64 Readying Certificates
64 Requesting a Certificate From a Certificate Authority
65 Creating a Self-Signed Certificate
65 Creating a Certificate Authority
67 Using a CA to Create a Certificate for Someone Else
68 Importing a Certificate
68 Managing Certificates
68 Editing a Certificate
69 Distributing a CA Public Certificate to Clients
69 Deleting a Certificate
70 Renewing an Expired Certificate
70 Using Certificates
70 SSH and SSH Keys
71 Key-Based SSH Login
71 Generating a Key Pair for SSH
73 Administration Level Security
73 Setting Administration Level Privileges
73 Service Level Security
74 Setting SACL Permissions
74 Security Best Practices
76 Password Guidelines
76 Creating Complex Passwords
Chapter 5 77 Installation and Deployment
77 Installation Overview
79 System Requirements for Installing Mac OS X Server
79 Hardware-Specific Instructions for Installing Mac OS X Server
79 Gathering the Information You Need
80 Preparing an Administrator Computer
80 About The Server Installation Disc
81 Setting Up Network Services
81 Connecting to the Directory During Installation
81 Installing Server Software on a Networked Computer
81 About Starting Up for Installation
82 Before Starting Up
82 Remotely Accessing the Install DVD
84 Starting Up from the Install DVD
84 Starting Up from an Alternate Partition6 Contents
88 Starting Up from a NetBoot Environment
89 Preparing Disks for Installing Mac OS X Server
96 Identifying Remote Servers When Installing Mac OS X Server
97 Installing Server Software Interactively
97 Installing Locally from the Installation Disc
99 Installing Remotely with Server Assistant
100 Installing Remotely with VNC
101 Using the installer Command-Line Tool to Install Server Software
103 Installing Multiple Servers
104 Upgrading a Computer from Mac OS X to Mac OS X Server
104 How to Keep Current
Chapter 6 105 Initial Server Setup
105 Information You Need
105 Postponing Server Setup Following Installation
106 Connecting to the Network During Initial Server Setup
106 Configuring Servers with Multiple Ethernet Ports
107 About Settings Established During Initial Server Setup
107 Specifying Initial Open Directory Usage
109 Not Changing Directory Usage When Upgrading
109 Setting Up a Server as a Standalone Server
109 Setting Up a Server to Connect to a Directory System
110 Using Interactive Server Setup
111 Setting Up a Local Server Interactively
112 Setting Up a Remote Server Interactively
113 Setting Up Multiple Remote Servers Interactively in a Batch
115 Using Automatic Server Setup
116 Creating and Saving Setup Data
117 Setup Data Saved in a File
118 Setup Data Saved in a Directory
119 Keeping Backup Copies of Saved Setup Data
120 Providing Setup Data Files to Servers
121 How a Server Searches for Saved Setup Data
122 Setting Up Servers Automatically Using Data Saved in a File
125 Setting Up Servers Automatically Using Data Saved in a Directory
128 Determining the Status of Setups
128 Using the Destination Pane for Setup Status Information
128 Handling Setup Failures
128 Handling Setup Warnings
129 Getting Upgrade Installation Status Information
129 Setting Up Services
129 Adding Services to the Server View
130 Setting Up Open DirectoryContents 7
130 Setting Up User Management
130 Setting Up File Services
131 Setting Up Print Service
132 Setting Up Web Service
132 Setting Up Mail Service
133 Setting Up Network Services
133 Setting Up System Image and Software Update Services
133 Setting Up Media Streaming and Broadcasting
133 Setting Up Podcast Producer
134 Setting Up WebObjects Service
134 Setting Up iChat Service
134 Setting Up iCal Service
Chapter 7 135 Management
136 Ports Used for Administration
136 Ports Open By Default
136 Computers You Can Use to Administer a Server
137 Setting Up an Administrator Computer
137 Using a Non-Mac OS X Computer for Administration
138 Using the Administration Tools
138 Opening and Authenticating in Server Admin
139 Adding and Removing Servers in Server Admin
140 Grouping Servers Manually
140 Grouping Servers Using Smart Groups
141 Working With Settings for a Specific Server
143 Changing the IP Address of a Server
144 Changing the Server’s Host Name After Setup
144 Changing Server Configuration Type
145 Administering Services
145 Adding and Removing Services in Server Admin
146 Importing and Exporting Service Settings
146 Controlling Access to Services
147 Using SSL for Remote Server Administration
148 Managing Sharing
149 Tiered Administration Permissions
149 Defining Administrative Permissions
150 Workgroup Manager Basics
151 Opening and Authenticating in Workgroup Manager
151 Administering Accounts
151 Working with Users and Groups
152 Defining Managed Preferences
154 Working with Directory Data
154 Customizing the Workgroup Manager Environment8 Contents
155 Working With Pre-Version 10.5 Computers From Version 10.5 Servers
155 Service Configuration Assistants
155 Critical Configuration and Data Files
159 Improving Service Availability
159 Eliminating Single Points of Failure
160 Using Xserve for High Availability
160 Using Backup Power
161 Setting Up Your Server for Automatic Reboot
162 Ensuring Proper Operational Conditions
162 Providing Open Directory Replication
163 Link Aggregation
164 The Link Aggregation Control Protocol (LACP)
164 Link Aggregation Scenarios
166 Setting Up Link Aggregation in Mac OS X Server
167 Monitoring Link Aggregation Status
168 Load Balancing
169 Daemon Overview
169 Viewing Running Daemons
169 Daemon Control
Chapter 8 171 Monitoring
171 Planning a Monitoring Policy
172 Planning Monitoring Response
172 Server Status Widget
172 Server Monitor
173 RAID Admin
173 Console
173 Disk Monitoring Tools
174 Network Monitoring Tools
175 Notification in Server Admin
176 Monitoring Server Status Overviews Using Server Admin
177 Simple Network Management Protocol (SNMP)
178 Enabling SNMP reporting
178 Configuring snmpd
180 Notification and Event Monitoring Daemons
182 Logging
182 Syslog
183 Directory Service Debug Logging
183 Open Directory Logging
184 AFP Logging
184 Additional Monitoring AidsContents 9
Chapter 9 185 Sample Setup
185 A Single Mac OS X Server in a Small Business
186 How to Set Up the Server
Appendix 195 Mac OS X Server Advanced Worksheet
Glossary 207
Index 22510 Contents 11
Preface
About This Guide
This guide provides a starting point for administering
Mac OS X Leopard Server in advanced configuration mode.
It contains information about planning, practices, tools,
installation, deployment, and more by using Server Admin.
Server Administration is not the only guide you need when administering advanced
mode server, but it gives you a basic overview of planning, installing, and maintaining
Mac OS X Server using Server Admin.
What’s New in Server Admin
Included with Mac OS X Server v10.5 is Server Admin, Apple’s powerful, flexible, fullfeatured server administration tool. Server Admin is reinforced with improvements in
standards support and reliability. Server Admin also delivers a number of
enhancements:
 Newly refined and streamlined interface
 Share Point management (functionality moved from Workgroup Manager)
 Event notification
 Tiered administration (delegated administrative permissions)
 Ability to hide and show services as needed
 Easy and detailed server status overviews for one or many servers
 Groups of servers
 Smart Groups of servers
 Ability to save and restore service configurations easily
 Ability to save and restore Server Admin preferences easily12 Preface About This Guide
What’s in This Guide
This guide includes the following chapters:
 Chapter 1, “System Overview and Supported Standards,” provides a brief overview of
Mac OS X Server systems and standards.
 Chapter 2, “Planning,” helps you plan for using Mac OS X Server.
 Chapter 3, “Administration Tools,” is a reference to the tools used to administer
servers.
 Chapter 4, “Security,” is a brief guide to security policies and practices.
 Chapter 5, “Installation and Deployment,” is an installation guide for Mac OS X Server.
 Chapter 6, “Initial Server Setup,” provides a guide to setting up your server after
installation.
 Chapter 7, “Management,” explains how to work with Mac OS X Server and services.
 Chapter 8, “Monitoring,” shows you how to monitor and log into Mac OS X Server.
Note: Because Apple periodically releases new versions and updates to its software,
images shown in this book may be different from what you see on your screen.
Using Onscreen Help
You can get task instructions onscreen in Help Viewer while you’re managing Leopard
Server. You can view help on a server or an administrator computer. (An administrator
computer is a Mac OS X computer with Leopard Server administration software
installed on it.)
To get help for an advanced configuration of Mac OS X Leopard Server:
m Open Server Admin or Workgroup Manager and then:
 Use the Help menu to search for a task you want to perform.
 Choose Help > Server Admin Help or Help > Workgroup Manager Help to browse
and search the help topics.
The onscreen help contains instructions taken from Server Administration and other
advanced administration guides described in “Mac OS X Server Administration Guides,”
next.
To see the most recent server help topics:
m Make sure the server or administrator computer is connected to the Internet while
you’re getting help.
Help Viewer automatically retrieves and caches the most recent server help topics
from the Internet. When not connected to the Internet, Help Viewer displays cached
help topics.Preface About This Guide 13
Mac OS X Server Administration Guides
Getting Started covers installation and setup for standard and workgroup configurations
of Mac OS X Server. For advanced configurations, Server Administration covers planning,
installation, setup, and general server administration. A suite of additional guides, listed
below, covers advanced planning, setup, and management of individual services. You
can get these guides in PDF format from the Mac OS X Server documentation website:
www.apple.com/server/documentation
This guide... tells you how to:
Getting Started and
Installation & Setup Worksheet
Install Mac OS X Server and set it up for the first time.
Command-Line Administration Install, set up, and manage Mac OS X Server using UNIX commandline tools and configuration files.
File Services Administration Share selected server volumes or folders among server clients
using the AFP, NFS, FTP, and SMB protocols.
iCal Service Administration Set up and manage iCal shared calendar service.
iChat Service Administration Set up and manage iChat instant messaging service.
Mac OS X Security Configuration Make Mac OS X computers (clients) more secure, as required by
enterprise and government customers.
Mac OS X Server Security
Configuration
Make Mac OS X Server and the computer it’s installed on more
secure, as required by enterprise and government customers.
Mail Service Administration Set up and manage IMAP, POP, and SMTP mail services on the
server.
Network Services Administration Set up, configure, and administer DHCP, DNS, VPN, NTP, IP firewall,
NAT, and RADIUS services on the server.
Open Directory Administration Set up and manage directory and authentication services,
and configure clients to access directory services.
Podcast Producer Administration Set up and manage Podcast Producer service to record, process,
and distribute podcasts.
Print Service Administration Host shared printers and manage their associated queues and print
jobs.
QuickTime Streaming and
Broadcasting Administration
Capture and encode QuickTime content. Set up and manage
QuickTime streaming service to deliver media streams live or on
demand.
Server Administration Perform advanced installation and setup of server software, and
manage options that apply to multiple services or to the server as a
whole.
System Imaging and Software
Update Administration
Use NetBoot, NetInstall, and Software Update to automate the
management of operating system and other software used by
client computers.
Upgrading and Migrating Use data and service settings from an earlier version of Mac OS X
Server or Windows NT.14 Preface About This Guide
Viewing PDF Guides Onscreen
While reading the PDF version of a guide onscreen:
 Show bookmarks to see the guide’s outline, and click a bookmark to jump to the
corresponding section.
 Search for a word or phrase to see a list of places where it appears in the document.
Click a listed place to see the page where it occurs.
 Click a cross-reference to jump to the referenced section. Click a web link to visit the
website in your browser.
Printing PDF Guides
If you want to print a guide, you can take these steps to save paper and ink:
 Save ink or toner by not printing the cover page.
 Save color ink on a color printer by looking in the panes of the Print dialog for an
option to print in grays or black and white.
 Reduce the bulk of the printed document and save paper by printing more than one
page per sheet of paper. In the Print dialog, change Scale to 115% (155% for Getting
Started). Then choose Layout from the untitled pop-up menu. If your printer supports
two-sided (duplex) printing, select one of the Two-Sided options. Otherwise, choose
2 from the Pages per Sheet pop-up menu, and optionally choose Single Hairline from
the Border menu. (If you’re using Mac OS X v10.4 or earlier, the Scale setting is in the
Page Setup dialog and the Layout settings are in the Print dialog.)
You may want to enlarge the printed pages even if you don’t print double sided,
because the PDF page size is smaller than standard printer paper. In the Print dialog
or Page Setup dialog, try changing Scale to 115% (155% for Getting Started, which has
CD-size pages).
User Management Create and manage user accounts, groups, and computers. Set up
managed preferences for Mac OS X clients.
Web Technologies Administration Set up and manage web technologies, including web, blog,
webmail, wiki, MySQL, PHP, Ruby on Rails, and WebDAV.
Xgrid Administration and High
Performance Computing
Set up and manage computational clusters of Xserve systems and
Mac computers.
Mac OS X Server Glossary Learn about terms used for server and storage products.
This guide... tells you how to:Preface About This Guide 15
Getting Documentation Updates
Periodically, Apple posts revised help pages and new editions of guides. Some revised
help pages update the latest editions of the guides.
 To view new onscreen help topics for a server application, make sure your server or
administrator computer is connected to the Internet and click “Latest help topics” or
“Staying current” in the main help page for the application.
 To download the latest guides in PDF format, go to the Mac OS X Server
documentation website:
www.apple.com/server/documentation
Getting Additional Information
For more information, consult these resources:
 Read Me documents—important updates and special information. Look for them on
the server discs.
 Mac OS X Server website (www.apple.com/server/macosx)—gateway to extensive
product and technology information.
 Mac OS X Server Support website (www.apple.com/support/macosxserver)—access to
hundreds of articles from Apple’s support organization.
 Apple Discussions website (discussions.apple.com)—a way to share questions,
knowledge, and advice with other administrators.
 Apple Mailing Lists website (www.lists.apple.com)—subscribe to mailing lists so you
can communicate with other administrators using email.16 Preface About This Guide 1
17
1 System Overview and
Supported Standards
Mac OS X Server gives you everything you need to provide
standards-based workgroup and Internet services —
delivering a world-class UNIX-based server solution that’s
easy to deploy and easy to manage.
This chapter contains information you need to make decisions about where and how
you deploy Mac OS X Server. It contains general information about configuration
options, standard protocols used, it’s UNIX roots, and network and firewall
configurations necessary for Mac OS X Server administration.
System Requirements for Installing Mac OS X Server
The Macintosh desktop computer or server onto which you install Mac OS X Server
v10.5 Leopard must have:
 An Intel or PowerPC G4 or G5 processor, 867 MHz or faster
 Built-in FireWire
 At least 1 gigabyte (GB) of random access memory (RAM)
 At least 10 gigabytes (GB) of available disk space
 A new serial number for Mac OS X Server10.5
The serial number used with any previous version of Mac OS X Server will not allow
registration in v10.5.
A built-in DVD drive is convenient but not required.
A display and keyboard are optional. You can install server software on a computer that
has no display and keyboard by using an administrator computer. For more
information, see “Setting Up an Administrator Computer” on page 137. 18 Chapter 1 System Overview and Supported Standards
Understanding Server Configurations
Mac OS X Server can operate in three different configurations: advanced, workgroup,
and standard. Servers in advanced configurations are the most flexible, and require the
most skill to administer. They can be customized for a variety of purposes and needs.
An advanced configuration of Mac OS X Server gives the experienced system
administrator complete control of service configuration to accommodate a wide variety
of business needs. After performing initial setup with Setup Assistant, you use powerful
administration applications such as Server Admin and Workgroup Manager, or
command-line tools, to configure advanced settings for services the server must
provide.
The other two configurations are subsets of the possible services and capabilities of an
advanced configuration. They have a simplified administration application, named
Server Preferences, and are targeted at more specific roles in an organization.
The workgroup configuration of Mac OS X Server is used for a workgroup in an
organization with an existing directory server. A workgroup configuration connects to
an existing directory server in your organization and uses the users and groups from
the organization’s directory in a workgroup server directory.
The standard configuration of Mac OS X Server features automated setup and
simplified administration for an independent server in a small organization.
The following table highlights the features and capabilities of each configuration.
Feature Advanced Workgroup Standard
Service settings
changed with...
Server Admin Server Preferences Server Preferences
Service settings are... Unconfigured Preset to a few
common defaults
Preset to common
defaults
Users and groups
managed with...
Workgroup Manager Server Preferences Server Preferences
User service settings
automatically
provisioned
No Yes Yes
Usable as a standalone
server
Yes No Yes
Usable as an Open
Directory Master
Yes No Yes
Usable as an Open
Directory Replica
Yes Yes No
Usable as a dedicated
network Gateway
Yes No YesChapter 1 System Overview and Supported Standards 19
For more information about the Standard and Workgroup configurations and what
services are enabled by default for them, see Getting Started.
Advanced Configuration in Action
The following illustration depicts several advanced configurations of Mac OS X Server
that serve a large organization.
Each server is set up to provide some of the services. For example, one server provides
iCal, iChat, and mail service for the organization. Another provides QuickTime media
streaming and Podcast Producer.
To ensure high availability of home folders and share points, a master file server and a
backup file server have IP failover configured so that if the master fails, the backup
transparently takes over. The master and backup file servers use an Xsan storage area
network to access the same RAID storage without corrupting it.
Usable as an Active
Directory Replica
Yes No No
Monitored and backed
up using...
Whatever method
implemented by the
system administrator
Server Preferences Server Preferences
Dependant on an
existing service
infrastructure
No Yes No
Dependant on an
existing well-formed
DNS system
Yes Yes No
Feature Advanced Workgroup Standard
The Internet
AirPort
Extreme
DCHP, DNS,
RADIUS, VPN
Open Directory replica
File sharing
Home folders
System imaging
and software update
QuickTime streaming
iCal, iChat, and mail
Open Directory master
Web with wiki and blog20 Chapter 1 System Overview and Supported Standards
For high availability of directory services, Open Directory replicas provide directory
service if the Open Directory master goes offline.
The Open Directory domain has user, group, individual computer, and computer group
accounts. This allows Mac OS X user preferences to be managed at the group and
computer group level.
The web service hosts a website on the Internet for the organization. It also provides
wiki websites on the intranet for groups in the organization.
Mac OS X Server Leopard Enhancements
Mac OS X Server includes more than 250 new features, making it the biggest
improvement to the server operating system since Mac OS X Server was launched.
Here are a few enhancements:
 Xgrid 2 service: Xgrid 2 service lets you achieve supercomputer performance levels
by distributing computations over collections of dedicated or shared Mac OS X
computers. Xgrid 2 features GridAnywhere, allowing Xgrid-enabled software to run
where you choose, even if you haven’t set up a controller or agents; and Scoreboard
for prioritizing which agents are used for each job. Cluster controller provides
centralized access to the distributed computing pool, referred to as a computational
cluster.
 File services: Improved file services includes improved performance and security for
each network file service, notably enhanced SMB support and secure NFS v3 using
Kerberos authentication and AutoFS.
 iChat Server 2: iChat Server 2 can federate its community of users with communities
of other Extensible Messaging and Presence Protocol (XMPP) messaging systems,
such as Google Talk, allowing members of the iChat server community to chat with
members of the federated communities.
 Mail service: Mail service has added support for mail store clustering when used
with Xsan. It also has integrated vacation message functionality. It features improved
performance with 64-bit mail services with SMTP, IMAP, and POP.
 Open Directory 4: This new version of Open Directory includes new LDAP proxy
capability, cross-domain authorization, cascading replication, and replica sets.
 RADIUS authentication: RADIUS allows authentication for clients connecting to the
network via AirPort Base Stations.
 QuickTime Streaming Server 6: Enhanced QuickTime Streaming Server supports
3GPP Release 6 bit-rate adaptation for smooth streaming to mobile phones
regardless of network congestion. It integrates with Open Directory on your server
when authenticating content delivery, and features improved performance with
64-bit service.Chapter 1 System Overview and Supported Standards 21
 Web services: Web server administrators now have Apache 2.2 (for clean and service
upgrade installations) or 1.3 (for system upgraded servers). MySQL 5, PHP, and
Apache are integrated. Ruby on Rails with Mongrel has been included for simplified
development of web-based applications.
Supported Standards
Mac OS X Server provides standards-based workgroup and Internet services. Instead of
developing proprietary server technologies, Apple has built on the best open source
projects: Samba 3, OpenLDAP, Kerberos, Postfix, Apache, Jabber, SpamAssassin, and
more. Mac OS X Server integrates these robust technologies and enhances them with a
unified, consistent management interface.
Because it is built on open standards, Mac OS X Server is compatible with existing
network and computing infrastructures. It uses native protocols to deliver directory
services, file, printer sharing, and secure network access to Mac, Windows, and Linux
clients. A standards-based directory services architecture offers centralized
management of network resources using any LDAP server—even proprietary servers
such as Microsoft Active Directory. The open source UNIX-based foundation makes it
easy to port and deploy existing tools to Mac OS X Server.
The following are some of the standards-based technologies that power Mac OS X
Server:
 Kerberos: Mac OS X Server integrates an authentication authority based on MIT’s
Kerberos technology (RFC 1964) to provide users with single sign-on access to secure
network resources.
Using strong Kerberos authentication, single sign-on maximizes the security of
network resources while providing users with easier access to a broad range of
Kerberos-enabled network services.
For services that have not yet been Kerberized, the integrated SASL service negotiates
the strongest possible authentication protocol.
 OpenLDAP: Mac OS X Server includes a robust LDAP directory server and a secure
Kerberos password server to provide directory and authentication services to Mac,
Windows, and Linux clients. Apple has built the Open Directory server around
OpenLDAP, the most widely deployed open source LDAP server, so it can deliver
directory services for both Mac-only and mixed-platform environments. LDAP
provides a common language for directory access, enabling administrators to
consolidate information from different platforms and define one namespace for all
network resources. This means a single directory for all Mac, Windows, and Linux
systems on the network.22 Chapter 1 System Overview and Supported Standards
 RADIUS: Remote Authentication Dial-In User Service (RADIUS) is an authentication,
authorization and accounting protocol used by the 802.1x security standard for
controlling network access by clients in mobile or fixed configurations. Mac OS X
Server uses RADIUS to integrate with AirPort Base Stations serving as a central MAC
address filter database. By configuring RADIUS and Open Directory you can control
who has access to your wireless network.
Mac OS X Server uses the FreeRADIUS Server Project. FreeRADIUS supports the
requirements of a RADIUS server, shipping with support for LDAP, MySQL,
PostgreSQL, Oracle databases, EAP, EAP-MD5, EAP-SIM, EAP-TLS, EAP-TTLS, EAP-PEAP,
and Cisco LEAP subtypes. Mac OS X Server supports proxying, with failover and load
balancing.
 Mail Service: Mac OS X Server uses robust technologies from the open source
community to deliver comprehensive, easy-to-use mail server solutions. Full support
for Internet mail protocols—Internet Message Access Protocol (IMAP), Post Office
Protocol (POP), and Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)—ensures compatibility with
standards-based mail clients on Mac, Windows, and Linux systems.
 Web Technologies: Mac OS X Server web technologies are based on the open
source Apache web server, the most widely used HTTP servers on the Internet. With
performance optimized for Mac OS X Server, Apache provides fast, reliable web
hosting and an extensible architecture for delivering dynamic content and
sophisticated web services. Because web service in Mac OS X Server is based on
Apache, you can add advanced features with plug-in modules.
Mac OS X Server includes everything professional web masters need to deploy
sophisticated web services: integrated tools for collaborative publishing, inline
scripting, Apache modules, custom CGIs, and JavaServer Pages and Java Servlets.
Database-driven sites can be linked to the included MySQL database. ODBC and
JDBC connectivity to other database solutions is also supported.
Web service also includes support for Web-based Distributed Authoring and
Versioning, known as WebDAV.
 File Services: You can configure Mac OS X Server file services to allow clients to
access shared files, applications, and other resources over a network. Mac OS X Server
supports most major service protocols for maximum compatibility including:
 Apple Filing Protocol (AFP), to share resources with clients who use Macintosh
computers.
 Server Message Block (SMB), protocol to share resources with clients who use
Windows computers. This protocol is provided by the Samba open source project.
 Network File System (NFS), to share files and folders with UNIX clients.
 File Transfer Protocol (FTP), to share files with anyone using FTP client software.Chapter 1 System Overview and Supported Standards 23
 IPv6: IPv6 is short for “Internet Protocol Version 6 (RFC 2460). IPv6 is the Internet’s
next-generation protocol designed to replace the current Internet Protocol, IP
Version 4 (IPv4, or just IP). IPv6 improves routing and network autoconfiguration. It
increases the number of network addresses to over 3 x1038
, and eliminates the need
for NAT. IPv6 is expected to gradually replace IPv4 over a number of years, with the
two coexisting during the transition. Mac OS X Server’s network services are fully IPv6
capable and ready to transition to the next generation addressing as well as being
fully able to operate with IPv4.
 SNMP: The Simple Network Management Protocol (SNMP) is used to monitor
network–attached devices’ operational status. It is a set of Internet Engineering Task
Force (IETF)–designed standards for network management, including an Application
Layer protocol, a database schema, and a set of data objects. Mac OS X Server uses
the open source net-snmp suite to provide SNMPv3 (i.e. RFCs 3411-3418) service.
Mac OS X Server’s UNIX Heritage
Mac OS X Server has a UNIX-based foundation built around the Mach microkernel and
the latest advances from the Berkeley Software Distribution (BSD) open source
community. This foundation provides Mac OS X Server with a stable, high-performance,
64-bit computing platform for deploying server-based applications and services.
Mac OS X Server is built on an open source operating system called Darwin, which is
part of the BSD family of UNIX-like systems. BSD is a family of UNIX variants descended
from Berkeley’s version of UNIX. Also, Mac OS X Server incorporates more than 100
open source projects in addition to proprietary enhancements and extended
functionality created by Apple.
The BSD portion of the Mac OS X kernel is derived primarily from FreeBSD, a version of
4.4BSD that offers advanced networking, performance, security, and compatibility
features. In general, BSD variants are derived (sometimes indirectly) from 4.4BSD-Lite
Release 2 from the Computer Systems Research Group (CSRG) at the University of
California at Berkeley. Although the BSD portion of Mac OS X is primarily derived from
FreeBSD, some changes have been made. To find out more about the low-level
changes made see Apple’s Developer documentation for Darwin.24 Chapter 1 System Overview and Supported Standards 2
25
2 Planning
Before installing and setting up Mac OS X Server do a little
planning and become familiar with your options.
The major goals of the planning phase are to make sure that:
 Server user and administrator needs are addressed by the servers you deploy
 Server and service prerequisites that affect installation and initial setup are identified
Installation planning is especially important if you’re integrating Mac OS X Server into
an existing network, migrating from earlier versions of Mac OS X Server, or preparing to
set up multiple servers. But even single-server environments can benefit from a brief
assessment of the needs you want a server to address.
Use this chapter to stimulate your thinking. It doesn’t present a rigorous planning
guide, nor does it provide the details you need to determine whether to implement a
particular service and assess its resource requirements. Instead, view this chapter as an
opportunity to think about how to maximize the benefits of Mac OS X Server in your
environment.
Planning, like design, isn’t necessarily a linear process. The sections in this chapter don’t
require you to follow a mandatory sequence. Different sections in this chapter present
suggestions that could be implemented simultaneously or iteratively.
Planning
During the planning stage, determine how you want to use Mac OS X Server and
identify whether there’s anything you need to accomplish before setting it up.
For example, you might want to convert an existing server to v10.5 and continue
hosting directory, file, and mail services for clients on your network.
Before you install server software, you might need to prepare data to migrate to your
new server, and perhaps consider whether it’s a good time to implement a different
directory services solution. 26 Chapter 2 Planning
During the planning stage, you’ll also decide which installation and server setup
options best suit your needs. For example, Getting Started contains an example that
illustrates server installation and initial setup in a small business scenario with the
server in standard configuration mode.
Planning for Upgrading or Migrating to Mac OS X Server v10.5
If you’re using a previous version of Mac OS X Server and you want to reuse data and
settings, you can upgrade or migrate to v10.5.
You can upgrade to Leopard Server if you’re using Mac OS X Server v10.4 Tiger or v10.3
Panther and you don’t need to replace server hardware. Upgrading is simple because it
preserves existing settings and data. You can perform an upgrade using any of the
installation methods described in this chapter or the advanced methods described in
this guide.
If you can’t perform an upgrade, for example when you need to reformat the startup
disk or replace your server hardware, you can migrate data and settings to a computer
that you’ve installed Leopard Server on.
Migration is supported from the latest version of Mac OS X Server v10.4 Tiger, Mac OS X
Server v10.3.9 Panther, Mac OS X Server v10.2.8 Jaguar, and Windows NT 4 or later. For
complete information about migrating data and settings to a different Mac or Xserve,
see Upgrading and Migrating. The upgrading and migrating guide provides complete
instructions for reusing data and settings in both these scenarios.
Setting Up a Planning Team
Involve individuals in the installation planning process who represent various points of
view, and who can help answer the following questions:
 What day-to-day user requirements must be met by a server? What activities will
server users and workgroups depend on the server for?
If the server is used in a classroom, make sure the instructor who manages its
services and administers it daily provides input.
 What user management requirements must be met? Will user computers be diskless
and therefore need to be started up using NetBoot? Will Macintosh client
management and network home folders be required?
Individuals with server administration experience should work with server users who
might not have a technical background, so they’ll understand how certain services
might benefit them.Chapter 2 Planning 27
 What existing non-Apple services, such as Active Directory, will the server need to
integrate with?
If you’ve been planning to replace a Windows NT computer, consider using Mac OS X
Server with its extensive built-in support for Windows clients. Make sure that
administrators familiar with these other systems are part of the planning process.
 What are the characteristics of the network into which the server will be installed?
Do you need to upgrade power supplies, switches, or other network components? Is
it time to streamline the layout of facilities that house your servers?
An individual with systems and networking knowledge can help with these details as
well as completing the Mac OS X Server Advanced Worksheet in the appendix.
Identifying the Servers You’ll Need to Set Up
Conduct a server inventory:
 How many servers do you have?
 How are they used?
 How can you streamline the use of servers you want to keep?
 Are there existing servers that need to be retired? Which ones can Mac OS X Server
replace?
 Which non-Apple servers will Mac OS X Server need to be integrated with? Why?
 Do you have Mac OS X Server computers that need to be upgraded to version 10.5?
 How many new Mac OS X Server computers will you need to set up?
Determining Services to Host on Each Server
Identify which services you want to host on each Mac OS X Server and non-Apple
server you decide to use.
Distributing services among servers requires an understanding of both users and
services. Here are a few examples of how service options and hardware and software
requirements can influence what you put on individual servers:
 Directory services implementations can range from using directories and Kerberos
authentication hosted by non-Apple servers to setting up Open Directory directories
on servers distributed throughout the world. Directory services require thoughtful
analysis and planning. Open Directory Administration can help you understand the
options and opportunities.
 Home folders for network users can be consolidated onto one server or distributed
among various servers. Although you can move home folders, you might need to
change a large number of user and share point records, so devise a strategy that will
persist for a reasonable amount of time. For information about home folders, see
User Management.28 Chapter 2 Planning
 Some services offer ways to control the amount of disk space used by individual
users. For example, you can set up home folder and mail quotas for users. Consider
whether using quotas will offer a way to maximize the disk usage on a server that
stores home folders and mail databases. User Management describes home folder
and user mail quotas, and Mail Service Administration describes service-wide mail
quotas.
 Disk space requirements are also affected by the type of files a server hosts. Creative
environments need high-capacity storage to accommodate large media files, but
elementary school classrooms have more modest file storage needs. File Services
Administration describes file sharing.
 If you’re setting up a streaming media server, allocate enough disk space to
accommodate a certain number of hours of streamed video or audio. For hardware
and software requirements and for a setup example, see QuickTime Streaming and
Broadcasting Administration.
 The number of NetBoot client computers you can connect to a server depends on
the server’s Ethernet connections, the number of users, the amount of available RAM
and disk space, and other factors. DHCP service needs to be available. For NetBoot
capacity planning guidelines, see System Imaging and Software Update Administration.
 Mac OS X Server offers extensive support for Windows users. You can consolidate
Windows user support on servers that provide PDC services, or you can distribute
services for Windows users among different servers. The Open Directory
Administration and File Services Administration describe the options available to you.
 If you want to use software RAID to stripe or mirror disks, you’ll need two or more
drives (they can’t be FireWire drives) on a server. For more information, see online
Disk Utility Help.
Before finalizing decisions about which servers will host particular services, familiarize
yourself with information in the administration guides for services you want to deploy.
Defining a Migration Strategy
If you’re using Mac OS X Server v10.2–10.4 or a Windows NT server, examine the
opportunities for moving data and settings to Mac OS X Server v10.5.
Upgrading and Migrating from an Earlier Version of Mac OS X Server
If you’re using computers with Mac OS X Server versions 10.2, 10.3, or 10.4, consider
upgrading or migrating them to an advanced configuration of Mac OS X Server v10.5
Leopard.
If you’re using Mac OS X Server v10.4 or v10.3 and you don’t need to move to different
computer hardware, you can perform an upgrade installation. Upgrading is simple
because it preserves your existing settings and data.Chapter 2 Planning 29
When you can’t use the upgrade approach, you can migrate data and settings. You’ll
need to migrate, not upgrade, when:
 A version 10.3 or 10.4 server’s hard disk needs reformatting or the server doesn’t
meet the minimum Leopard Server system requirements. For more information, see
“Understanding System Requirements for Installing Mac OS X Server” on page 66.
 You want to move data and settings you’ve been using on a v10.3 or 10.4 server to
different server hardware.
 You want to move data and settings you’ve been using on a v10.2 server.
Migration is supported from the latest versions of Mac OS X Server v10.4, v10.3, and
v10.2. When you migrate, you install and set up an advanced configuration of Leopard
Server, restore files onto it from the earlier server, and make manual adjustments as
required.
For complete information, read Upgrading and Migrating.
Migrating from Windows NT
An advanced configuration of Leopard Server can provide a variety of services to users
of Microsoft Windows 95, 98, ME, XP, NT 4, and 2000 computers. By providing these
services, Leopard Server can replace Windows NT servers in small workgroups.
For information about migrating users, groups, files, and more from a Windows NT
server to Mac OS X Server, see Upgrading and Migrating.
Defining an Integration Strategy
Integrating Mac OS X Server into a heterogeneous environment has two aspects:
 Configuring Mac OS X Server to take advantage of existing services
 Configuring non-Apple computers to use Mac OS X Server
The first aspect primarily involves directory services integration. Identify which
Mac OS X Server computers will use existing directories (such as Active Directory,
LDAPv3, and NIS directories) and existing authentication setups (such as Kerberos). For
options and instructions, see Open Directory Administration. Integration can be as easy
as enabling a Directory Utility option, or it might involve adjusting existing services and
Mac OS X Server settings.
The second aspect is largely a matter of determining the support you want Mac OS X
Server to provide to Windows computer users. File Services Administration and Open
Directory Administration tell you what’s available. 30 Chapter 2 Planning
Defining Physical Infrastructure Requirements
Determine whether you need to make site or network topology adjustments before
installing and setting up servers.
 Who will administer the server, and what kind of server access will administrators
need?
Classroom servers might need to be conveniently accessible for instructors, while
servers that host network-wide directory information should be secured with
restricted access in a district office building or centralized computer facility.
Because Mac OS X Server administration tools offer complete remote server
administration support, there are few times when an administrator should need
physical access to a server.
 Are there air conditioning or power requirements that must be met? For this kind of
information, see the documentation that comes with server hardware.
 Are you considering upgrading elements such as cables, switches, and power
supplies? Now may be a good time to do it.
 Is your TCP/IP network and its subnets configured to support the services and servers
you want to deploy?
Defining Server Setup Infrastructure Requirements
The server setup infrastructure consists of the services and servers you must set up in
advance because other services or servers depend on them.
For example, If you’ll use Mac OS X Server to provide DHCP, network time, or BootP
services to other servers, you should set up the server or servers that provide these
services and initiate the services before you set up servers that depend on those
services. Or if you want to automate server setup by using setup data stored in a
directory, you should set DHCP and directory servers.
The amount of setup infrastructure you require depends on the complexity of your site
and what you want to accomplish. In general, DHCP, DNS, and directory services are
desirable or required for medium-sized and larger server networks:
 The most fundamental infrastructure layer comprises network services like DHCP and
DNS.
All services run better if DNS is on the network, and many services require DNS to
work properly. If you’re not hosting DNS, work with the administrator responsible for
the DNS server you’ll use when you set up your own servers. DNS requirements for
individual services are published in the service-specific administration guides.
Setting up DHCP will reflect the physical network topology you’ll be using.Chapter 2 Planning 31
 Another crucial infrastructure component is directory services, required for sharing
data among services, servers, and user computers. The most common data you need
to share is for users and groups, but configuration information such as mount
records and other directory data is also shared.
A directory services infrastructure is necessary when you want to host cross-platform
authentication and when you want different services to share the same names and
passwords.
Here’s an example of the sequence in which you might set up a server infrastructure
that includes DNS, DHCP, and directory services. The services can be set up on the same
server or on different servers:
1 Set up the DNS server.
2 Set up DHCP.
3 Configure DHCP to specify the DNS server address so it can be served to DHCP clients.
4 Set up a directory server, including Windows PDC service if required.
5 Populate the directory with data, such as users, groups, and home folder data.
This process can involve importing users and groups, setting up share points, setting
up managed preferences, and so forth.
6 Configure DHCP to specify the address of the directory server so it can be served to
DHCP clients.
Your particular needs may affect this sequence. For example, if you want to use VPN,
NAT, or IP firewall services, you would factor their setup into the DNS and DHCP setups.
Making Sure Required Server Hardware Is Available
You might want to postpone setting up a server until all its hardware is in place.
For example, you might not want to set up a server whose data you want to mirror
until all the disk drives that you need to set up for mirroring are available. You might
also want to wait until a RAID subsystem is set up before setting up a home folder
server or other server that will use it.
Minimizing the Need to Relocate Servers After Setup
Try to place a server in its final network location (IP subnet) before setting it up for the
first time. If you’re concerned about preventing unauthorized or premature access
during setup, you can set up a firewall to protect the server while finalizing its
configuration.32 Chapter 2 Planning
If you can’t avoid moving a server after initial setup, you must change settings that are
sensitive to network location before it can be used. For example, the server’s IP address
and host name, stored in both directories and configuration files on the server, must be
updated.
When you move a server, follow these guidelines:
 Minimize the time the server is in its temporary location so the amount of
information you need to change is limited.
 Postpone configuring services that depend on network settings until the server is in
its final location. Such services include Open Directory replication, Apache settings
(such as virtual domains), DHCP, and other network infrastructure settings that other
computers depend on.
 Wait to import final user accounts. Limit accounts to test accounts so you minimize
the user-specific network information (such as home folder location) that must
change after the move.
 After you move the server, you can change its IP address in the Network pane of
System Preferences (or use the networksetup tool).
Within a few minutes after you change the server’s IP address or name, Mac OS X
Server automatically uses the changeip command-line tool to update the name,
address, other data stored in the Open Directory domain, local directory domain, and
service configuration files on the server.
You may need to manually adjust network configurations such as the server’s DNS
entries its DHCP static mapping. For information about the changeip tool, see its man
page and Command-Line Administration.
 Reconfigure the search policy of computers (such as user computers and DHCP
servers) that have been configured to use the server in its original location.
Defining Backup and Restore Policies
All storage systems will fail eventually. Either through equipment wear and tear,
accident, or disaster, your data and configuration settings are vulnerable to loss. Before
installing any data system, you should have a plan in place to prevent or minimize your
data loss.
Understanding Backup and Restore Policies
There are many reasons to have a backup and restore policy. Your data is subject to
material failure through wear, natural or man-made disasters, or just data corruption.
Some data loss is beyond your control to prevent, but with a backup and restore plan,
you’ll have your data again.Chapter 2 Planning 33
These backup and restore policies must be customized to your situation, your needs,
and your own determination of what data needs to be saved, how often, and how
much time and effort is used to restore it.
Backups are an investment of time, money, administration effort, and often
performance. However, there is a clear return on investment in the form of data
integrity. You can avoid substantial financial, legal, and organizational costs with a wellplanned and executed backup and restore policy. These policies specify the procedures
and practices that fulfill your restoration needs.
There are essentially three kinds of restoration needs:
 Restoring a deleted or corrupt file
 Recovering from disk failure (or catastrophic file deletion)
 Archiving data for some organization need (financial, legal, and so forth)
Each restoration need determines what type, frequency, and method you use to back
up your data.
You may want to keep daily backups of all files. This allows for quick restoration of
individual overwritten or deleted files. In such a case you have file-level granularity
every day: any single file can be restored the following day.
There are other levels of granularity as well. For example, you may need to restore and
entire day’s data at once. This is a daily snapshot-level granularity: you could restore
the entire set of your organization’s data as it was on a given day. These daily snapshots
may not be practical to maintain for every day for the life of the organization, so you
might choose to keep a set of rolling snapshots that give you daily snapshot-level
granularity for only the preceding month. Other levels of restoration you might want or
need could be quarter-yearly, semi-annually, or so forth.
You may also need archival storage, which is data stored only to be accessed in
uncommon circumstances. Archival storage can be in a permanent state, meaning the
data is kept for the foreseeable future.
Your organization must determine:
 What needs to be backed up?
 How granular are the restoration needs?
 How often is the data backed up?
 How accessible is the data (how much time will it take to restore it?
 What processes are in place to recover from a disaster during a backup or restore
procedure?
The answers to these questions are an integral part of your backup and restore policy.34 Chapter 2 Planning
Understanding Backup Types
There are many different types of backup files (explained below), and within each type
there are many different formats and methods. Each backup type serves a different
purpose and has different considerations.
 Full Images: Full images are byte-level copies of data. They capture the entire state
of the hard disk down to the most basic storage unit. These backups also keep copies
of the disk filesystem and the unused or erased portion of the disk in question.They
can be used for forensic study of the source disk medium. Such fidelity often makes
individual file restoration more unwieldy. They are often compressed and are only
decompressed to restore the entire file set.
 Full File-level Copies: Full file-level copies are backup files that are kept as
duplicates. They do not capture the finest detail of unused portions of the source
disk, but they do provide a full record of the files as they existed at the time of
backup. If a single file changes, the next full file-level backup will make a copy of the
whole data set in addition to the file that changed.
 Incremental Backups: Incremental backups start with file-level copies, but they only
copy changed files since the last backup. This has the benefit of saving storage space,
and capturing all applicable changes as they happen.
 Snapshots: Snapshots are a copy of data as it was in the past. Snapshots can be
made from collections of files, or more often made from links to other files within a
backup file set. Snapshots are useful for making backups of volatile data (data that
changes quickly, like databases in use or mail servers sending and receiving mail).
These backup types are not mutually exclusive; they only exemplify different
approaches to copying data for backup purposes. For example, Mac OS X’s Time
Machine uses a full file-level copy as a base backup; then it uses incremental backups
to create snapshots of a computer’s data on any given day.
Understanding Backup Scheduling
Backing up files requires time and resources. Before deciding on a backup plan,
consider some of the following questions:
 How much data will be backed up?
 How much time will the backup take?
 When does the backup need to happen?
 What else is the computer doing during that time?
 What sort of resource allocation will be necessary?
For example, how much network bandwidth will be necessary to accommodate the
load? How much space on backup drives, or how many backup tapes will be
required? What sort of drain on computing resources will occur during backup? What
personnel will be necessary for the backup?Chapter 2 Planning 35
You will find that different kinds of backup require different answers to these questions.
For example, an incremental file copy might take less time and copy less data than a
full file copy (because only a fraction of any given data set will have changed since the
last backup).
Therefore an incremental backup might be scheduled during a normal use period
because the impact to users and systems may be very low. However, a full image
backup might have a very strong impact for users and systems, if done during the
normal use period.
Choosing a Backup Rotation Scheme
A backup rotation scheme determines the most efficient way to back up data over a
specific period of time. An example of a rotation scheme is the grandfather-father-son
rotation scheme. In this scheme, you perform incremental daily backups (son), and full
weekly (father) and monthly (grandfather) backups.
In the grandfather-father-son rotation scheme, the number of media sets you use for
backup determines how much backup history you have. For example, if you use eight
backup sets for daily backups, you have eight days of daily backup history because
you’ll recycle media sets every eight days.
Understanding Restores
No backup policy or solution is complete without having accompanying plans for data
restoration. Depending on what is being restored, you may have different practices and
procedures. For example, your organization may have specific tolerances for how long
critical systems can be out of use while the data is restored.
You may want to consider the following questions:
 How long will it take to restore data at each level of granularity?
For example, how long will a deleted file or email take to restore? How long will a full
hard disk image take to restore? How long would it take to return the whole network
to its state three days ago?
 What process is most effective for each type of restore?
For example, why would we roll back the entire server for a single lost file?
 How much administrator action is necessary for each type of restore? How much
automation must be developed to best use administrators’ time?
 Under what circumstances are the restores initiated? Who and what can start a
restore and for what reasons?
Restore practices and procedures must be tested regularly. A backup data set that has
not been proven to restore correctly cannot be considered a trustworthy backup.
Backup integrity is measured by restore fidelity.36 Chapter 2 Planning
Defining a Backup Verification Mechanism
A backup is no good if you can’t use it to restore lost data. You should have a strategy
for regularly conducting test restorations. Some third-party software providers support
this functionality. However, if you’re using your own backup solutions, you need to
develop the necessary test procedures.
Other Backup Policy Considerations
Consider the following additional items for your backup policy:
 Should file compression be used? If so, what kind?
 Are there onsite and offsite backups and archives?
 Are there any special considerations for the type of data being stored? For example,
for Mac OS X files, can the backup utility preserve file metadata, resource forks, and
Access Control List (ACL) privileges?
Choosing Backup Media Type
Several factors help you determine what type of media to choose:
 Cost. Use cost per GB to determine what media to choose. For example, if your
storage needs are limited, you can justify higher cost per GB, but if you need a large
amount of storage, cost becomes a big factor in your decision.
One of the most cost-effective storage solutions is a hard drive RAID. Not only does it
provide you with a low cost per GB, but it doesn’t require the special handling
needed by other cost-effective storage types, such as tape drives.
 Capacity. If you back up only a small amount of data, low-capacity storage media
can do the job. But if you need to back up large amounts of data, use high-capacity
devices, such as a RAID.
 Speed. When your goal is to keep your server available most of the time, restoration
speed becomes a big factor in deciding which type of media to choose. Tape backup
systems can be very cost-effective, but they are much slower than a RAID.
 Reliability. Successful restoration is the goal of a good backup strategy. If you can’t
restore lost data, all the effort and cost you spent in backing up data is wasted and
the availability of your services compromised.
Therefore, it’s important that you choose highly reliable media to prevent data loss.
For example, tapes are more reliable than hard disks because they don’t contain
moving parts.
 Archive life. You never know when you’ll need your backed up data. Therefore,
choose media that is designed to last for a long time. Dust, humidity, and other
factors can damage storage media and result in data loss.Chapter 2 Planning 37
Command-Line Backup and Restoration Tools
Mac OS X Server provides several command-line tools for data backup and restoration:
 rsync. Use this command to keep a backup copy of your data in sync with the
original. The tool rsync only copies the files that have changed.
 ditto. Use this command to perform full backups.
 asr. Use this command to back up and restore an entire volume.
For more information about these commands, see Command-Line Administration.
Leopard’s Time Machine feature is not recommended for server file and system backup
of advanced configuration servers.
Note: You can use the launchdctl command to automate data backup using
the aforementioned commands. For more information about using launchd,
see Command-Line Administration.38 Chapter 2 Planning 3
39
3 Administration Tools
Manage Mac OS X Server using graphical applications or
command-line tools.
Mac OS X Server tools offer diverse approaches to server administration:
 You can administer servers locally (directly on the server you’re using) or remotely,
from another server, a Mac OS X computer, or a UNIX workstation.
 Graphical applications, such as Server Admin and Workgroup Manager, offer easy-touse server administration and secure communications for remote server
management.
You can use these applications on Mac OS X Server (they’re in
/Applications/Server/) or on a Mac OS X computer where you’ve installed them, as
described in “Setting Up an Administrator Computer” on page 137.
 Command-line tools are available for administrators who prefer to use commanddriven server administration.
For remote server management, you can submit commands in a Secure Shell (SSH)
session. You can type commands on Mac OS X Server computers and Mac OS X
computers using the Terminal application, located in /Applications/Utilities/. You can
also submit commands from a non-Macintosh computer that’s been set up as
described in “Using a Non-Mac OS X Computer for Administration” on page 137.
Server Admin
You use Server Admin to administer services on one or more Mac OS X Server
computers. Server Admin also lets you specify settings that support multiple services,
such as creating and managing SSL certificates, manage file sharing, and specifying
which users and groups can access services.
Information about using Server Admin to manage services appears in the individual
administration guides and in onscreen information accessible by using the Help menu
in Server Admin.40 Chapter 3 Administration Tools
Information about using Server Admin to manage services appears in the individual
administration guides and in the following sections.
Opening and Authenticating in Server Admin
Server Admin is installed in /Applications/Server/, from which you can open it in the
Finder. Or you can open Server Admin by clicking the Server Admin icon in the Dock or
clicking the Server Admin button on the Workgroup Manager toolbar.
To select a server to work with, enter its IP address or DNS name in the login dialog
box, or click Available Servers to choose from a list of servers. Specify the user name
and password for a server administrator, then click Connect.
Server Admin Interface
The Server Admin interface is shown here, with each element explained in the
following table.
A B
C
D
O
K L M N
E
G
F
H
I
JChapter 3 Administration Tools 41
Customizing the Server Admin Environment
To control the Server Admin environment, you have the following options.
 To control the list of services to administer, see “Adding and Removing Services in
Server Admin” on page 145.
 To control the appearance of Server Admin lists, refresh rates, and other behaviors,
choose Server Admin > Preferences.
A Server List: Shows servers, groups, smart groups, and if desired, the administered services for
each server
You select a group to view a status summary for all grouped computers.
You select a computer for its overview and server settings.
You select a server’s service to control and configure the service.
B Context Buttons: Shows available information and configuration panes.
C Tool Bar: Shows available context buttons. If a button is greyed out or can’t be clicked, you do
not have the administrative permissions to access it.
D Main Work Area: Shows status and configuration options. This looks different for each service
and for each context button selected.
E Available servers: Lists the local-network scanner, which you can use to discover servers to add
to your server list.
F All Servers: Shows all computers that have been added to Server Admin, regardless of status.
G Server: Shows the hostname of the managed server. Select to show a hardware, operating
system, active service, and system status summary.
H Service: Shows an administered service for a given server. Select to get service status, logs, and
configuration options.
I Group: Shows an administrator created group of servers. Select to view a status summary for all
grouped computers
For more information, see “Grouping Servers Manually” on page 140.
J Smart Group: Shows an automatic group, populated with servers that meet a predetermined
criteria.
For more information, see “Grouping Servers Using Smart Groups” on page 140.
K Add button: Shows a pop-up menu of items to add to the Server list: servers, groups, and
smart groups.
L Action button: Shows a pop-up menu of actions possible for a selected service, or server,
including disconnect server, share the server’s screen, and so forth.
M Refresh button: Allows you to send a status request to all computers visible in the Server list.
N Service Start/Stop button: When a service is selected, this button allows you to start or stop the
service, as appropriate.
O Action bar: Shows buttons and pop-up menus with commands to act on selected servers or
services in the Server list. Click this to save or revert setting changes you’ve made. this contains
the Add button, Action button, service start and stop buttons, and save and revert buttons.42 Chapter 3 Administration Tools
Server Assistant
Server Assistant is used for:
 Remote server installations
 Initial setup of a local server
 Initial setup of remote servers
 Preparing data for automated setup of an advanced configuration
The Server Assistant initla page is shown here.
Server Assistant is located in /Applications/Server/.
For information about using Server Assistant, use its Help buttons, or see Chapter 6,
“Initial Server Setup,” on page 105.
Workgroup Manager
Mac OS X Server includes Workgroup Manager, a user management tool you can use to
create and manage user, group, computer, and computer group accounts. You also use
it to access the Inspector, an advanced feature that lets you do raw editing of Open
Directory entries.
Workgroup Manager is installed in /Applications/Server/, from which you can open it in
the Finder. Or you can open Workgroup Manager by clicking View > Workgroup
Manager in the Server Admin menu bar.Chapter 3 Administration Tools 43
Workgroup Manager works closely with a directory domain. Directory domains are like
databases, and are geared towards storing account information and handling
authentication.
Information about using Workgroup Manager appears in several documents:
 User Management explains how to use Workgroup Manager for account and
preference management. This guide also explains how to how to import and export
accounts.
 Open Directory Administration describes how to use the Inspector.
After opening Workgroup Manager, you can open a Workgroup Manager window by
choosing Server > New Workgroup Manager Window.
Important: When connecting to a server or authenticating in Workgroup Manager,
make sure the capitalization of the name you enter matches the name of a server
administrator or domain administrator account.
Workgroup Manager Interface
The Workgroup Manager interface is shown here, with each element explained in the
following table.
A B C
E
D
F
G
H
I
J44 Chapter 3 Administration Tools
Customizing the Workgroup Manager Environment
There are several ways to tailor the Workgroup Manager environment:
 To open Workgroup Manager Preferences, choose Workgroup Manager >
Preferences.
You can configure options such as if DNS names are resolved, if the Inspector is
enabled, if you need to enter a search query to list records, and what the maximum
number of displayed records is.
 To customize the toolbar, choose View > Customize Toolbar.
 To include predefined users and groups in the user and group lists, choose View >
Show System Users and Groups.
 To open Server Admin, click the Server Admin toolbar button.
Directory
Directory gives users access to shared information about people, groups, locations, and
resources within the organization. They can use Directory to share contacts, set up
group services, and manage their own contact information.
When users look up information for other people, they’ll see more than just contact
information. If the person provides a picture, the user will see what he or she looks like.
The user can view the person’s supervisor and direct reports. The user can see the
public groups the person belongs to. The user can also print a map with the person’s
location pinpointed on it.
A Server Admin: Click to launch the Server Admin application.
B Settings Buttons: Click Accounts to view or edit account settings, or click Preferences to view or
edit preference settings.
C Tool Bar: Click the icons to accomplish the various commands. The toolbar is customizable.
D Directory path: Use to view the directory you are editing. Click the globe icon to select a
directory domain. Click the lock to authenticate.
E Record Type tabs: Use to view records for users, groups, computers, and all records. If the
Inspector is enabled, this also contains the Inspector tab.
F Text filters: Use to enter text to filter record names.
G Record list display: Use to view all record names for a selected record type.
H Selection bar: Use to view the number of records found and selected.
I Main Work Area: Use to work with account, preference, and configuration options. This looks
different for each user, group, or preference type.
J Action zone: Use to save and revert changes, and to make and apply preset configurations to
selected records.Chapter 3 Administration Tools 45
Directory takes advantage of several Mac OS X applications. Users can create shared
contacts from Address Book entries, click mail addresses to send mail using Mail, or
load group web services in Safari.
Directory Interface
The Directory interface is shown here, with each element explained in the following
table.
A Search field: Use to search record types. Numbers appear to the left of the Record Type buttons
to indicate the number of matching records.
B Record Type buttons: Click to show the type of directory records desired.
C Results list: Use to view the results of the record search.
D Record view: USe to view the record selected in the Results list.
E Add button: Use to add a person, group, location, or resource record.
F Edit button: Click to edit the selected record.
A B
C
E
D
F46 Chapter 3 Administration Tools
Directory Utility
Directory Utility is the primary application for setting up a Mac OS X computer’s
connections to Open Directory, Active Directory, and other directory domains, and for
defining the computer’s search policy and service discovery protocols.
The Directory Utility interface is below here with advanced configuration options.
Directory Utility is installed on both Mac OS X Server computers and Mac OS X
computers in /Applications/Utilities/.
For information about how to use Directory Utility, see Open Directory Administration or
Directory Utility Help.
Server Monitor
You use Server Monitor to monitor local or remote Xserve hardware and trigger mail
notifications when circumstances warrant attention. Server Monitor provides
information about the installed operating system, drives, power supply, enclosure and
processor temperature, cooling blowers, security, and network.Chapter 3 Administration Tools 47
The Server Monitor interface is shown below.
Server Monitor is installed in /Applications/Server/ when you install your server or set
up an administrator computer. To open Server Monitor, click the Server Monitor icon in
the Dock or double-click the Server Monitor icon in /Applications/Server/. From within
Server Admin, choose View > Server Monitor.
To identify the Xserve server to monitor, click Add Server, identify the server, and enter
user name and password information for an administrator of the server.
To specify how often you want to refresh data, use the “Update every” pop-up menu in
the Info pane.
To manage different lists of Xserve servers you want to monitor, choose File > Export or
File > Import. To consolidate lists into one, choose File > Merge.
The system identifier lights on the front and back of an Xserve server light when
service is required. Use Server Monitor to understand why the lights are on. You can
also turn the lights on to identify a particular Xserve server in a rack of servers by
selecting the server and clicking “System identifier light” in the Info pane.
To set up Server Monitor to notify you by mail when an Xserve server’s status changes,
click Edit Notifications. For each server, you set up the conditions for which you want
notification. The mail message can come from Server Monitor or from the server.
Server Monitor keeps logs of Server Monitor activity for each Xserve server. To view a
log, click Show Log. The log shows, for example, Server Monitor attempts to contact the
server and whether a connection was successful. The log also shows server status
changes. (The logs don’t include system activity on the server.)48 Chapter 3 Administration Tools
For additional information, see Server Monitor Help.
System Image Management
You can use the following Mac OS X Server applications to set up and manage NetBoot
and NetInstall images:
 System Image Utility creates Mac OS X disk images. It’s installed with Mac OS X Server
software in the /Applications/Server/ folder.
 Server Admin enables and configures NetBoot service and supporting services. It’s
installed with Mac OS X Server software in the /Applications/Server/ folder.
 PackageMaker creates package files that you use to add software to disk images.
Access PackageMaker from Xcode Tools. An installer for Xcode Tools is on the server
Install DVD in the Other Installs folder.
 Property List Editor edits property lists such as NBImageInfo.plist. Access Property List
Editor from Xcode Tools.
The System Image Utility interface is shown below.
System Imaging and Software Update Administration provides instructions for using all
these applications.Chapter 3 Administration Tools 49
Media Streaming Management
QuickTime Streaming and Broadcasting Administration provides instructions for
administering QuickTime Streaming Server (QTSS) using Server Admin.
QuickTime Streaming and Broadcasting Administration also describes QTSS Publisher, an
easy-to-use application for managing media and preparing it for streaming or
progressive download.
Command-Line Tools
If you’re an administrator who prefers to work in a command-line environment, you can
do so with Mac OS X Server.
From the Terminal application in Mac OS X, you can use the built-in UNIX shells (sh, csh,
tsh, zsh, bash) to use tools for installing and setting up server software and for
configuring and monitoring services. You can also submit commands from a nonMac OS X computer.
When managing remote servers, you conduct secure administration by working in a
Secure Shell (SSH) session.
Command-Line Administration describes Terminal, SSH, server administration
commands, and configuration files.50 Chapter 3 Administration Tools
Xgrid Admin
You can use Xgrid Admin to monitor local or remote Xgrid controllers, grids, and jobs.
You can add controllers and agents to monitor and specify agents that have not yet
joined a grid. You also use Xgrid Admin to pause, stop, or restart jobs.
The System Image Utility interface is shown here.
Xgrid Admin is installed in /Applications/Server/ when you install your server or set up
an administrator computer. To open Xgrid Admin, double-click the Xgrid Admin icon in
/Applications/Server/.
For additional information, see Xgrid Admin help.Chapter 3 Administration Tools 51
Apple Remote Desktop
Apple Remote Desktop (ARD), which you can optionally purchase, is an easy-to-use
network-computer management application. It simplifies the setup, monitoring, and
maintenance of remote computers and lets you interact with users.
The Apple Remote Desktop interface is shown here.
You can use ARD to control and observe computer screens. You can configure
computers and install software. You can conduct one-to-one or one-to-many user
interactions to provide help or tutoring. You can perform basic network
troubleshooting. And you can generate reports that audit computer hardware
characteristics and installed software.
You can also use ARD to control installation on a computer that you start up from an
installation disc for Mac OS X Server v10.5 or later, because ARD includes VNC viewer
capability.
For more information about Apple Remote Desktop, go to
www.apple.com/remotedesktop/.52 Chapter 3 Administration Tools 4
53
4 Security
Vigilant security policies and practices can minimize the
threat to system integrity and data privacy.
Mac OS X Server is built on a robust UNIX foundation that contains many security
features in its core architecture. State-of-the-art, standards-based technologies protect
your server, network, and data. These technologies include a built-in firewall with
stateful packet analysis, strong encryption and authentication services, data security
architectures, and support for access control lists (ACLs).
Use this chapter to stimulate your thinking. It doesn’t present a rigorous planning
outline, nor does it provide the details you need to determine whether to implement a
particular security policy and assess its resource requirements. Instead, view this
chapter as an opportunity to plan and institute the security policies necessary for your
environment.
More information can be found in Mac OS X Server Security Configuration and Mac OS X
Security Configuration.
About Physical Security
The physical security of a server is an often overlooked aspect of computer security.
Remember that anyone with physical access to a computer (for example, to open the
case, or plug in a keyboard, and so forth) has almost full control over the computer and
the data on it. For example, someone with physical access to a computer can:
 Restart the computer from another external disc, bypassing any existing login
mechanism.
 Remove hard disks and use forensic data recovery techniques to retrieve data.
 Install hardware-based key-loggers on the local administration keyboard.54 Chapter 4 Security
In your own organization and environment, you must decide which precautions are
necessary, effective, and cost-effective to protect the value of your data and network.
For example, in an organization where floor-to-ceiling barriers might be appropriate to
protect a server room, securing the air ducts leading to the room might also need to
be considered. Other organizations may merely choose a locked server rack or an Open
Firmware password.
About Network Security
Network security is as important to data integrity as physical security. Although
someone might immediately see the need to lock down an expensive server, he or she
might not immediately see the need to restrict access to the data on that same server.
The following sections provide considerations, techniques, and technologies to assist
you in securing your network.
Firewalls and Packet Filters
Much like a physical firewall that acts as a physical barrier to provide heat and heat
damage protection in a building or for a vehicle, a network firewall acts as a barrier for
your network assets, preventing data tampering from external sources.
Mac OS X Server’s Firewall service is software that protects the network applications
running on your Mac OS X Server.
Turning on firewall service is similar to erecting a wall to limit access. Firewall service
scans incoming IP packets and rejects or accepts these packets based on the set of
rules you create.
You can restrict access to any IP service running on the server, and you can customize
rules for all incoming clients or for a range of client IP addresses. Services such as Web
and FTP are identified on your server by a Transmission Control Protocol (TCP) or User
Datagram Protocol (UDP) port number. When a computer tries to connect to a service,
firewall service scans the rule list for a matching port number. When a rule matches the
packet transmission in the connection, the action specified in the rule (such as allow or
deny) is taken. Then, depending on the action, additional rules may be checked.
Network DMZ
In computer network security, a demilitarized zone (DMZ) is a network area (a
subnetwork) that is between an organization’s internal network and an external
network like the Internet.Chapter 4 Security 55
Connections from the internal and the external network to the DMZ are permitted, but
connections from the DMZ are not permitted to the internal network—they are limited
to the external network. This allows an organization to provide services to the external
network while protecting the internal network from case compromise by a host in the
DMZ. If someone compromises a DMZ host, he or she cannot connect to the internal
network.
The DMZ is often used to connect servers that need to be accessible from the external
network or Internet, such as mail, web, and DNS servers.
Connections from the external network to the DMZ are often controlled using firewalls
and address translation. A DMZ can be created through firewall configuration: each
network is connected to a different port on the firewall, called a three-legged firewall
setup. This has the benefit of simplicity but the weakness of a single point of failure.
Another approach is to use two firewalls, with DMZ in the middle and connected to
both firewalls, and with one firewall connected to the internal network and the other
to the external network. This has the added benefit of preventing accidental
misconfiguration, allowing access from the external network to the internal network.
This type of setup is called a screened-subnet firewall.
VLANs
Mac OS X Server provides 802.1q Virtual Local Area Network (VLAN) support on the
Ethernet ports and secondary PCI gigabit Ethernet cards available or included with
Xserves.
VLAN allows multiple computers on different physical LANs to communicate with each
other as if they were on the same LAN. Benefits include more efficient network
bandwidth utilization and greater security, because broadcast or multicast traffic is only
sent to computers on the common network segment. Xserve G5 VLAN support
conforms to the IEEE standard 802.1q.
MAC Filtering
MAC Filtering (or layer 2 address filtering) refers to a security access control where a
network interface’s MAC address, or Ethernet Address (the 42-bit address assigned to
each network interface), is used to determine access to the network.
MAC addresses are unique to each card, so using MAC filtering on a network permits
and denies network access to specific devices, rather than to specific users or network
traffic types. Individual users are not identified by a MAC address, only a device, so an
authorized person must have an allowed list of devices that he or she would use to
access the network.56 Chapter 4 Security
In theory, MAC filtering allows a network administrator to permit or deny network
access to hosts and devices associated with the MAC address, though in practice there
are methods to avoid this form of access control through address modification
(spoofing) or the physical exchange of network cards between hosts.
Transport Encryption
Transferring data securely across a network involves encrypting the packet contents
sent between two computers. Mac OS X Server can provide Transport Layer Security
(TLS) and its predecessor, Secure Sockets Layer (SSL) as the cryptographic protocols
that provide secure communications on the Internet for such things as web browsing,
mail, and other data transfers.
These encryption protocols allow client and server applications to communicate in a
way designed to prevent eavesdropping, tampering, and message forgery. TLS provides
endpoint authentication and communications privacy over the Internet using
cryptography. These encrypted connections authenticate the server (that its identity is
ensured) but the client remains unauthenticated. To have mutual authentication (where
each side of the connection is assured of the identity of the other), you must use a
public key infrastructure (PKI) on the connecting clients.
Mac OS X Server makes use of OpenSSL and has integrated transport encryption into
the following tools and services:
 SSH
 VPN
 Web Service
 Mail Service
 Directory Services
 iChat Server
Payload Encryption
Rather than encrypting the transfer of a file across the network, you can encrypt the
contents of the file instead. Files with strong encryption might be captured in transit,
but would still be unreadable. Most transport encryption requires the participation of
both parties in the transaction. Some services (such as SMTP mail service) can’t reliably
use such techniques, so encrypting the file itself is the only method of reliably securing
the file content.
To learn more about file encryption, see “About File Encryption” on page 57.Chapter 4 Security 57
About File Security
By default, files and folders are owned by the user who creates them. After they’re
created, items keep their privileges (a combination of ownership and permissions) even
when moved, unless the privileges are explicitly changed by their owners or an
administrator. Therefore, new files and folders you create are not accessible by client
users if they are created in a folder that the users don’t have privileges for.
When setting up share points, make sure that items allow appropriate access privileges
for the users you want to share them with.
File and Folder Permissions
Mac OS X Server supports two kinds of file and folder permissions:
 Standard Portable Operating System Interface (POSIX) permissions
 Access Control Lists (ACLs)
POSIX permissions let you control access to files and folders based on three categories
of users: Owner, Group, and Everyone. Although these permissions give you adequate
control over who can access a file or a folder, they lack the flexibility and granularity
that many organizations require to deal with elaborate user environments.
ACL permissions provide an extended set of permissions for a file or folder and allow
you to set multiple users and groups as owners. In addition, ACLs are compatible with
Windows Server 2003 and Windows XP, giving you added flexibility in a multiplatform
environment.
For more information about file permissions, see File Services Administration and
Mac OS X Server Security Configuration.
About File Encryption
Mac OS X has a number of technologies that can perform file encryption, including:
 FileVault: FileVault performs on-the-fly encryption on each user’s home folder. This
encrypts the entire directory in one virtual volume, which is mounted and the data is
unencrypted as needed.
 Secure VM: Secure VM performs encryption of system virtual memory (memory data
temporarily written to the hard disk for storage). As such it isn’t used for encrypting
user’s files, but it does give your system more security by keeping virtual memory
files from being read and exploited.
 Disk Utility: Disk Utility can create disk images whose contents are encrypted and
password protected. Disk images act like removable media such as external hard
drives or USB memory sticks, but they exist only as a file on the computer. After you
create the encrypted disk image, you double-click it to mount it on your system. All
files you drag onto the mounted image are encrypted and stored on the disk image.
You can send this disk image to other Mac OS X users. With the unlocking password,
they can retrieve the files you locked in the disk image.58 Chapter 4 Security
For additional information, the following methods of encrypting files can be found in
the Mac OS X Server Security Configuration Guide:
 Creating a New Encrypted Disk Image
 Creating an Encrypted Disk Image from Existing Data
Secure Delete
When a file is put in the Trash and the Trash is emptied, or when a file is removed using
the UNIX tool “rm,” the files themselves are not removed from the hard disk. Instead,
they are removed from the list of files the operating system (OS) tracks of and does not
write over.
Any space on your hard disk that is free space (places the OS can put a file) most likely
contains previously deleted files. Such files can be retrieved using undelete utilities and
forensic analysis.
To truly remove the data from disk, you must use a more secure delete method.
Security experts advise writing over deleted files and free space multiple times with
random data.
Mac OS X Server provides the following tools to allow you to securely delete files:
 Secure Empty Trash (a command in the Finder menu to use instead of “Empty Trash”
 srm (a UNIX utility that securely deletes files, used in place of “rm”)
About Authentication and Authorization
Authentication is verifying a person’s identity, but authorization is verifying that an
authenticated person has the authority to perform a certain action. Authentication is
necessary for authorization.
In a computing context, when you provide a login name and password, you are
authenticated to the computer because it assumes only one person (you) knows both
the login name and the password. After you are authenticated, the operating system
checks lists of people who are permitted to access certain files, and if you are
authorized to access them, you are permitted to. Because authorization can’t occur
without authentication, authorization is sometimes used to mean the combination of
authentication and authorization.
In Mac OS X Server, users trying to use various services (like logging in to a directoryaware workstation, or trying to mount a remote volume) must authenticate by
providing a login name and password before any privileges for the users can be
determined.Chapter 4 Security 59
You have several options for authenticating users:
 Open Directory authentication. Based on the standard Simple Authentication and
Security Layer (SASL) protocol, Open Directory authentication supports many
authentication methods, including CRAM-MD5, APOP, WebDAV, SHA-1, LAN Manager,
NTLMv1, and NTLMv2. It’s the preferred way to authenticate Windows users.
Authentication methods can be selectively disabled to make password storage on
the server more secure. For example, if no clients will use Windows services, you can
disable the NTLMv1 and LAN Manager authentication methods to prevent storing
passwords on the server using these methods. Then someone who somehow gains
access to your password database can’t exploit weaknesses in these authentication
methods to crack passwords.
Open Directory authentication lets you set up password policies for individual users
or for all users whose records are stored in a particular directory, with exceptions if
required. Open Directory authentication also lets you specify password policies for
individual directory replicas.
For example, you can specify a minimum password length or require a user to
change the password the next time he or she logs in. You can also disable login for
inactive accounts or after a specified number of failed login attempts.
 Kerberos v5 authentication. Using Kerberos authentication allows integration into
existing Kerberos environments. The Key Distribution Center (KDC) on Mac OS X
Server offers full support for password policies you set up on the server. Using
Kerberos also provides a feature known as single sign-on, described in the next
section.
The following services on Mac OS X Server support Kerberos authentication: Apple
Filing Protocol (AFP), mail, File Transfer Protocol (FTP), Secure Shell (SSH), login
window, LDAPv3, Virtual Private Network (VPN), iChat Server, screen saver, and
Apache (via the SPNEGO Simple and Protected GSS-API Negotiation Mechanism
protocol).
 Storing passwords in user accounts. This approach might be useful when migrating
user accounts from earlier server versions. However, this approach may not support
clients that require certain network-secure authentication protocols, such as APOP.
 Non-Apple LDAPv3 authentication. This approach is available for environments that
have an LDAPv3 server set up to authenticate users.
 RADIUS (an authentication protocol for controlling network access by clients in
mobile or fixed configurations). For more information about RADIUS in Mac OS X
Server, see Network Services Administration.60 Chapter 4 Security
Single Sign-On
Mac OS X Server uses Kerberos for single sign-on authentication, which relieves users
from entering a user name and password separately for every service. With single sign-
on, a user always enters a user name and password in the login window. Thereafter, the
user does not have to enter a name and password for Apple file service, mail service, or
other services that use Kerberos authentication.
To use the single sign-on feature, users and services must be Kerberized—configured
for Kerberos authentication—and must use the same Kerberos Key Distribution Center
(KDC) server.
User accounts that reside in an LDAP directory of Mac OS X Server and have a
password type of Open Directory use the server’s built-in KDC. These user accounts are
automatically configured for Kerberos and single sign-on.
This server’s Kerberized services also use the server’s built-in KDC and are automatically
configured for single sign-on. This Mac OS X Server KDC can also authenticate users for
services provided by other servers. Having additional servers with Mac OS X Server use
the Mac OS X Server KDC requires only minimal configuration.
Kerberos was developed at MIT to provide secure authentication and communication
over open networks like the Internet. Kerberos provides proof of identity for two
parties. It enables you to prove who you are to network services you want to use. It also
proves to your applications that network services are genuine, not spoofed. Like other
authentication systems, Kerberos does not provide authorization. Each network service
determines for itself what it will allow you to do based on your proven identity.
Kerberos allows a client and a server to unambiguously identify each other much more
securely than the typical challenge-response password authentication methods
traditionally deployed. Kerberos also provides a single sign-on environment where
users must authenticate only once a day, week, or other period of time, easing
authentication loads for users. Mac OS X Server and Mac OS X versions 10.3
through10.5 support Kerberos version 5.
About Certificates, SSL, and Public Key Infrastructure
Mac OS X Server supports many services that use SSL (Secure Socket Layer) to ensure
encrypted data transfer. It uses a Public Key Infrastructure (PKI) system to generate and
maintain certificates of identity for use with SSL-enabled services.
PKI systems allow the two parties in a data transaction to be authenticated to each
other, and to use encryption keys and other information in identity certificates to
encrypt and decrypt messages traveling between them.Chapter 4 Security 61
PKI enables multiple communicating parties to establish confidentiality, message
integrity and message source authentication without exchanging secret information in
advance.
SSL technology relies on a PKI system for secure data transmission and user
authentication. It creates an initial secure communication channel to negotiate a faster,
secret key transmission. Mac OS X Server uses SSL to provide data encrypted data
transmission for mail, web, and directory services.
The following sections contain more background information about key aspects of PKI:
 “Public and Private Keys” on page 61
 “Certificates” on page 61
 “Certificate Authorities (CAs)” on page 62
 “Identities” on page 62
Public and Private Keys
Within a PKI, two digital keys are created: the public key and the private key. The
private key isn’t distributed to anyone and is often encrypted by a passphrase. The
public key is distributed to other communicating parties.
Basic key capabilities can be summed up as:
Web, mail, and directory services use the public key with SSL to negotiate a shared key
for the duration of the connection. For example, a mail server will send its public key to
a connecting client and initiate negotiation for a secure connection. The connecting
client uses the public key to encrypt a response to the negotiation. The mail server,
because it has the private key, can decrypt the response. The negotiation continues
until both the mail server and the client have a shared secret to encrypt traffic between
the two computers.
Certificates
Public keys are often contained in certificates. A user can digitally sign messages using
his or her private key, and another user can verify the signature using the public key
contained in signer’s certificate that was issued by a Certificate Authority (CA) within
the PKI.
Key type Capabilities
Public  Can encrypt messages that can only by decrypted by the holder of the corresponding
Private key.
 Can verify the signature on a message originating as coming from a Private key.
Private  Can digitally sign a message or certificate, claiming authenticity.
 Can decrypt messages that were encrypted with the Public key.
 Can encrypt messages that can only be decrypted by the Private key itself.62 Chapter 4 Security
A public key certificate (sometimes called an identity certificate) is a file in a specified
format (Mac OS X Server uses the x.509 format) that contains:
 The public key half of a public-private key pair
 The key user’s identity information, such as a person’s name and contact information
 A validity period (how long the certificate can be trusted to be accurate)
 The URL of someone with the power to revoke the certificate (its revocation center)
 The digital signature of a CA, or the key user
Certificate Authorities (CAs)
A Certificate Authority (CA) is an entity and its accompanying certificate that signs and
issues digital identity certificates claiming trust of the identified party. In this sense, it’s
a trusted third party between two transactions.
In x.509 systems, CAs are hierarchical in nature, with CAs being certified by CAs, until
you reach a root authority. A root authority is a CA that’s trusted by enough or all of the
interested parties, so it doesn’t need to be authenticated by yet another trusted third
party. The hierarchy of certificates is always a top-down, with a root authority’s
certificate at the top.
A CA can be a company that, for a fee, signs and issues a public key certificate which
states that the CA attests that the public key in the certificate belongs to its owner, as
recorded in the certificate. In a sense, CA is a digital notary public. One applies to the
CA for a certificate by providing identity and contact information, as well as the public
key. A CA must check an applicant’s identity so that users can trust certificates issued
by that CA to belong to the identified applicant.
Identities
Identities, in the context of the Mac OS X Server Certificate Manager, are the
combination of a signed certificate for both keys of a PKI key pair. The identities are
used by the system keychain, and are available for use by various services that support
SSL.
Self-Signed Certificates
Self-signed certificates are certificates that are digitally signed by the private key of the
keypair included in the certificate. This is done in place of a CA signing the certificate.
By self-signing a certificate, you’re attesting that you are who you say you are. No
trusted third party is involved.
Certificate Manager in Server Admin
Mac OS X Server’s Certificate Manager is integrated into Server Admin to help you
create, use, and maintain identities for SSL-enabled services.Chapter 4 Security 63
The Server Admin interface is shown below, with the Certificate Manager selected.
Certificate Manager provides integrated management of SSL certificates in Mac OS X
Server for all services that allow the use of SSL certificates.
Certificate Manager allows the creation of self-signed certificates, and certificatesigning requests (CSRs) to obtain a certificate signed by a CA. The certificates, either
self-signed or signed by a CA, are accessible by the services that support SSL.
Identities that were previously created and stored in OpenSSL files can also be
imported into Certificate Manager, and are then accessible to all services that support
SSL.
Certificate Manager in Server Admin doesn’t allow you to sign and issue certificates as a
CA, nor does it allow you to sign and issue certificates as a root authority. If you need
these functions, you can use Apple’s CA Assistant in /Applications/Utilities/. It allows
these functions, and others.
Self-signed and CA-issued certificates created in Apple’s CA Assistant can be used in
Certificate Manager by importing the certificate.
Certificate Manager displays the following for each certificate:
 The domain name that the certificate was issued for
 The dates of validity
 The signing authority (such as the CA entity, or if the certificate is self-signed, it reads
“Self-Signed”)64 Chapter 4 Security
Readying Certificates
Before you can use SSL in Mac OS X Server’s services, the certificates must be created or
imported. You can create your own self-signed certificate, generate a Certificate Signing
Request (CSR) to send to a CA, or import a certificate previously created with OpenSSL.
Select a CA to sign your certificate request. If you don’t have a CA to sign your request,
consider becoming your own CA, and then import your CA certificates into the root
trust database of all your managed machines.
If you’re using a self-signed certificate, consider using a self-signed CA to sign a CSR for
your service usage, then import the public certificate of your CA into the System
keychain on all client computers. These two options assume you have control of the
client computers.
Requesting a Certificate From a Certificate Authority
Certificate Manager helps you create a certificate signing request (CSR) to send to your
designated CA.
To request a signed certificate:
1 In Server Admin, select the server that has services that support SSL.
2 Click Certificates.
3 Click the Add (+) button below the Certificates list.
4 Fill out identity information.
The common name is the fully qualified domain name of the server that will use SSLenabled services.
5 Enter starting and ending validity dates.
6 Select a private key size (the default is1024 bits).
7 Enter a passphrase for the private key.
This passphrase should be more secure than a normal password.
It is recommended you use at least 20 characters, include mixed case, numbers and/or
punctuation, have no characters repeat, and having no dictionary terms.
8 Click the Gear button and choose “Generate Certificate Signing Request”
9 Follow the onscreen directions for requesting a signed certificate from your chosen CA.
For example, you may need to do it online or enter the email address.
10 Click Send Request.
11 Click Done to save the identity information.
When the CA replies to the email, it will include it in the text of an email.
12 Make sure the Certificate is selected in the Certificates field again.Chapter 4 Security 65
13 Click the Gear button, then choose Add Signed or Renewal Certificate from Certificate
Authority.
14 Copy the characters from “==Begin CSR==” to “==End CSR==” into the text box.
15 Click OK.
16 Click Save.
Creating a Self-Signed Certificate
When you create an identity in Certificate Manager, you’re creating a self-signed
certificate. Certificate Manager creates a private–public key pair in the system keychain
with the key size specified (512 - 2048 bits). It then creates the corresponding selfsigned certificate in the system keychain.
A Certificate Signing Request (CSR) is also generated at the same time that the selfsigned certificate is created. This isn’t stored in the keychain but is written to disk at
/etc/certificates/cert.common.name.tld.csr, where “common.name.tld” is the Common
Name of the certificate that was issued.
To create a self-signed certificate:
1 In Server Admin, select the server that has services that support SSL.
2 Click Certificates.
3 Click the Add (+) button.
4 Fill out identity information.
The common name is the fully qualified domain name of the server that will use SSLenabled services.
5 Enter starting and ending validity dates.
6 Select a private key size (1024 bits is the default).
7 Enter a passphrase for the private key.
This passphrase should be more secure than a normal password.
It is recommended you use at least 20 characters, include mixed case, numbers and
punctuation, have no characters repeat, and having no dictionary terms.
8 Click Done to save the identity information.
9 Click Save.
Creating a Certificate Authority
If you want to be able to sign another’s certificate, you must create a Certificate
Authority (CA). Sometimes this is referred to as a root certificate. By using the root
certificate, you will then become the trusted third party in that certificate’s transactions,
vouching for the identity of the certificate holder.66 Chapter 4 Security
If you are a large organization, you may decide to issue or sign certificates for people in
your organization in order to use the security benefits of certificates with your own
computing services. However, external organizations may not trust or recognize your
signing authority.
To create a CA:
1 Start Keychain Access.
Keychain Access is a utility found in the /Applications/Utilities/ directory.
2 In the Keychain Access menu, select Certificate Assistant > Create a Certificate
Authority.
The Certificate Assistant will start. It will guide you through the process of making the
CA.
3 Choose to create a Self Signed Root CA.
4 Provide the Certificate Assistant with the requested information and click Continue.
You will need the following information to create a CA:
 An email address
 The name of the issuing authority (you or your organization)
You also need to decide if you want to override the defaults, and you will decide
whether to make this CA the organization’s default CA. If you do not have a default CA
for the organization, allow the Certificate Assistant to make this one the default for you.
In most circumstances, you do not want to override the defaults. If you do not override
the defaults, skip to step 16.
5 If you chose to override the defaults, provide the following information in the next few
screens:
 A unique serial number for the root certificate
 The number of days that the certificate authority will function before expiring
 The type of user certificate that this CA is signing
 Whether you want to create a CA website for users to access for CA certificate
distribution
6 Click Continue.
7 Provide the Certificate Assistant with the requested information and click Continue.
You need the following information to create a CA:
 An email address of the responsible party for certificates
 The name of the issuing authority (you or your organization)
 The organization name
 The organization unit name
 The location of the issuing authorityChapter 4 Security 67
8 Select a key size and an encryption algorithm for the CA certificate and then click
Continue.
A larger key size is more computationally intensive to use, but much more secure. The
algorithm chosen depends more on your organizational needs than any technical
consideration. Both DSA and RSA are strong encryption algorithms. DSA is a United
States Federal Government standard for digital signatures. RSA is a more recent
advance in algorithms.
9 Select a key size and an encryption algorithm for the certificates to be signed and then
click Continue.
10 Select the Key Usage Extensions you need for the CA certificate and then click
Continue.
At a minimum, you must select Signature and Certificate Signing.
11 Select the Key Usage Extensions you need for the certificates to be signed and then
click Continue.
Default key use selections are based on the type of key selected earlier in the Assistant.
12 Specify other extensions to add the CA certificate and click Continue.
You must select “Include Basic Constraints” and “Use this certificate as a certificate
authority”
13 Specify other extensions to add the CA certificate as desired and then click Continue.
None are required.
14 Select the keychain “System” to store the CA certificate.
15 Choose to trust certificates on this computer signed by the created CA.
16 Click continue and authenticate as an administrator to create the certificate and key
pair.
17 Read and follow the instructions on the last page of the Certificate Assistant.
You can now issue certificates to trusted parties and sign certificate signing requests.
Using a CA to Create a Certificate for Someone Else
You can use your CA certificate to issue a certificate to someone else. This is sometimes
referred to as signing a Certificate Signing Request (CSR). By doing so you are stating
you are a trusted party and can verify the identity of the certificate holder.
Before you can create a certificate for someone, that person must first generate a CSR.
The user can use the Certificate Assistant to generate the CSR and email the request to
you. You then use the CSR’s text to make the certificate.
To create a certificate for someone else:
1 Start Keychain Access.
Keychain Access is a utility found in the /Applications/Utilities/ directory.68 Chapter 4 Security
2 In the Keychain Access menu, select Certificate Assistant > Create a Certificate for
Someone Else as a Certificate Signing Authority.
The Certificate Assistant starts, and guides you through the process of making the CA.
3 Drag and drop the CSRt on the target area.
4 Choose the CA that is the issuer and sign the request.
Also, you can also choose to override the reqest defaults.
5 Click Continue.
If youoverride the request defaults, provide the Certificate Assistant with the requested
information and click Continue.
The Certificate is now signed. The default mail application launches with the signed
certificate as an attachment.
Importing a Certificate
You can import a previously generated OpenSSL certificate and private key into
Certificate Manager. The items are stored as available in the list of identities and are
available to SSL-enabled services.
To import an existing OpenSSL style certificate:
1 In Server Admin, select the server that has services that support SSL.
2 Click Certificates.
3 Click the Import button.
4 Enter the existing certificate’s file name and path.
Alternately, browse for its location.
5 Enter the existing private key file’s name and path.
Alternately, browse for its location.
6 Enter the private key passphrase.
7 Click Import.
Managing Certificates
After a certificate is created and signed, you shouldn’t have to do much more with it.
Certificates are editable only in Server Admin, and cannot be changed after a CA signs
them. Self-signed certificates can be changed. You should delete certificates if the
information they possess (contact information and so forth) is no longer accurate or if
you believe the keypair has been compromised.
Editing a Certificate
After a certificate signature of a CA is added, it can’t be edited. Chapter 4 Security 69
However, a self-signed certificate can be edited. All fields of the certificate (including
domain name and private key passphrase, private key size, and so forth) can be
modified. If the identity was exported to disk from the system keychain, it must be reexported.
To edit a certificate:
1 In Server Admin, select the server that has services that support SSL.
2 Click Certificates.
3 Select the Certificate Identity to edit.
It must be a self-signed certificate.
4 Click the Edit (/) button.
5 Click Edit.
Distributing a CA Public Certificate to Clients
If you’re using self-signed certificates, a warning pops up in most user applications
saying that the certificate authority is not recognized. Other software, such as the LDAP
client, simply refuses to use SSL if the server’s CA is unknown.
Mac OS X Server ships only with certificates from well-known commercial CAs. To
prevent this warning, your CA certificate must be exported to every client computer
that connects to the secure server.
To distribute the self-signed CA certificate:
1 Copy the self-signed CA certificate (the file named ca.crt) onto each client computer.
This is preferably distributed using nonrewritable media, such as a CD-R. Using
nonrewritable media prevents the certificate from being corrupted.
2 Open the Keychain Access tool, by double-clicking the ca.crt icon where the certificate
was copied onto the client computer.
3 Add the certificate to the Systems keychain using Keychain Access.
Alternatively, use the certtool command in Terminal:
sudo certtool i ca.crt k=/System/Library/Keychains/Systems
Now, any client application that checks against the System keychain (such as Safari and
Mail) recognizes any certificate signed by your CA.
Deleting a Certificate
When a certificate has expired or been compromised, you must delete it.
To delete a certificate:
1 In Server Admin, select the server that has services that support SSL.
2 Click Certificates.70 Chapter 4 Security
3 Select the Certificate Identity to delete.
4 Click the Remove (-) button, and select Delete.
5 Click Save.
Renewing an Expired Certificate
All certificates have an expiration date, so you must update certificates when they
expire.
To renew an expired certificate:
1 Request a new certificate from the CA.
If you are your own CA, create a new one using your own root certificate.
2 In Server Admin in the Server list, select the server that has the expiring certificate.
3 Click Certificates.
4 Select the Certificate Identity to edit.
5 Click the action button and select “Add signed or renewed certificate from certificate
authority.”
6 Paste the renewed certificate into the text field and click OK.
7 Click the Edit button to make the certificate editable.
8 Adjust the dates for the certificate.
9 Click Save.
Using Certificates
In Server Admin, the various services like Web, Mail, VPN, and so on will display a popup list of certificates that the administrator can choose from. The services vary in
appearance and therefore the pop-up list location varies. Consult the administration
guide for the service you’re trying to use with a certificate.
SSH and SSH Keys
SSH is a network protocol that establishes a secure channel between your computer
and a remote computer. It uses public-key cryptography to authenticate the remote
computer. It also provides traffic encryption and data integrity exchanged between the
two computers.
SSH is frequently used to log in to a remote machine to execute commands but it can
also create a secure data tunnel, forwarding through an arbitrary TCP port. Additionally,
it can transfer files using the associated SFTP and SCP protocols. By default, an SSH
server listens on the standard TCP port 22.
Mac OS X Server uses OpenSSH as the basis for its SSH tools.Chapter 4 Security 71
Key-Based SSH Login
Key-based authentication is helpful for tasks such as automating file transfers and
backups and for creating failover scripts because it allows computers to communicate
without a user needing to enter a password. It is not secure to copy the private key of
one computer to another computer.
Important: Key-based authentication has risks. If the private key you generate becomes
compromised, unauthorized users can access your computers. You must determine
whether the advantages of key-based authentication are worth the risk.
Generating a Key Pair for SSH
This section outlines the process of setting up key-based SSH login on Mac OS X and
Mac OS X Server. To set up key-based SSH, you must generate the keys the two
computers will use to establish and validate the identity of each other.
To do this, run the following commands in Terminal:
1 Check to see whether a .ssh folder exists in your home folder by entering the
command:
ls -ld ~/.ssh.
If .ssh is listed in the output, move to step 2. If .ssh is not listed in the output, run
mkdir ~/.ssh and continue to step 2.
2 Change directories in the shell to the hidden ssh by entering the following command:
cd ~/.ssh
3 Generate the public and private keys by entering the following command:
ssh-keygen -b 1024 -t dsa -f id_dsa -P ''
The -b flag sets the length of the keys to 1,024-bits, -t indicates to use the DSA hashing
algorithm, -f sets the file name as id_dsa, and -P followed by two single-quote marks
sets the private key password to be null. The null private key password allows for
automated SSH connections.
4 Create an empty authorized key file by entering the following command:
touch authorized_keys2
5 Copy the public key into the authorized key file by entering the following command:
cat id_dsa.pub >> authorized_keys2
6 Change the psermissions of the private key by entering the following command:
chmod 400 id_dsa
The permissions on the private key must be set so the file is not world-readable.
7 Copy the public key and the authorized key lists to the specified user’s home folder on
the remote computer by entering the following command:
scp authorized_keys2 username@remotemachine:~/.ssh/72 Chapter 4 Security
If you need to establish two-way communication between servers, repeat the above
process on the second computer.
This process must be repeated for each user that needs to be able to open a key-based
SSH session. The root user is not excluded from this requirement. The home folder for
the root user on Mac OS X Server is located at /var/root/.
Key-Based SSH with Scripting Sample
A cluster of servers is an ideal environment for using key-based SSH. The following Perl
script is a trivial scripting example that should not be implemented. It demonstrates
connecting over an SSH tunnel to all servers defined in the variable serverList, running
softwareupdate, installing available updates, and restarting the computer if necessary.
The script assumes that key-based SSH has been properly set up for the root user on all
servers to be updated.
#!/usr/bin/perl
# \@ is the escape sequence for the "@" symbol.
my @serverList = ('root\@exampleserver1.example.com',
'root\@exampleserver2.example.com');
foreach $server (@serverList) {
open SBUFF, "ssh $server -x -o batchmode=yes 'softwareupdate -i -a' |";
while() {
my $flag = 0;
chop($_);
#check for restart text in $_
my $match = "Please restart immediately";
$count = @{[$_ =~ /$match/g]};
if($count > 0) {
$flag = 1;
}
}
close SBUFF;
if($flag == 1) {
`ssh $server -x -o batchmode=yes shutdown -r now`
}
}Chapter 4 Security 73
Administration Level Security
Mac OS X Server can use another level of access control for added security.
Administrators can be assigned to services they can configure. These limitations are
enacted on a server-by-server basis. This method can be used by an administrator with
no restrictions to assign administrative duties to other admin group users. This results
in a tiered administration model, where some administrators have more privileges than
others for assigned services. This results in a method of access control for individual
server features and services.
For example, Alice (the lead administrator) has control over all services on a given
server and can limit the ability of other admin group users (like Bob and Cathy) to
change settings on the server. She can assign DNS and firewall service administration
to Bob, while leaving mail service administration to Cathy. In this scenario, Cathy can’t
change the firewall or any service other than mail. Likewise, Bob can’t change any
services outside of his assigned services.
Tiered administration controls are effective in Server Admin and the serveradmin
command-line tool. They are not effective against modifying the various UNIX
configuration files throughout the system. The UNIX configuration files must be
protected with POSIX-type permissions or ACLs.
Setting Administration Level Privileges
You can determine which services other admin group users can modify. To do this, the
administrator making the determination must have full, unmodified access.
The process for setting administration level privileges is found in “Tiered Administration
Permissions” on page 149.
Service Level Security
You use a Service Access Control List (SACL) to enforce who can use a given service. It is
not a means authentication; it is a list of who has the appropriate access rights to use a
given service. SACLs allow you to add another layer of access control on top of
standard and ACL permissions. Only users and groups listed in a SACL have access to its
corresponding service. For example, to prevent users from accessing AFP share points
on a server, including home folders, remove the users from the AFP service’s SACL.
Server Admin in Mac OS X Server allows you to configure SACLs. Open Directory
authenticates user accounts and SACLs authorize use of services. If Open Directory
authenticates you, the SACL for login window determines whether you can log in, the
SACL for AFP service determines whether you can connect for Apple file service, and so
on.74 Chapter 4 Security
Setting SACL Permissions
SACLs (Service access control lists) allow you to specify which users and groups have
access to Mac OS X Server services, including AFP, FTP, and Windows file services.
To set SACL permissions for a service:
1 Open Server Admin.
2 Select the server from the Servers list.
3 Click Settings.
4 Click Access.
5 To restrict access to all services or deselect this option to set access permissions per
service, select “For all services”.
6 If you have deselected “For all services,” select a service from the Service list.
7 To provide unrestricted access to services, click “Allow all users and groups” .
If you want to restrict access to certain users and groups:
a Select “Allow only users and groups below.”
b Click the Add (+) button to open the Users & Groups drawer.
c Drag users and groups from the Users & Groups drawer to the list.
8 Click Save.
Security Best Practices
Server administrators are responsible for making sure that reasonable security
measures are taken to protect a server from an attack. A compromised server risks the
resources and data on the server and also risks the resources and data on other
connected systems. A compromised system can be used as a base to launch an attack
on other systems within or outside your network.
Maintaining the security of servers requires a balance of the cost of implementing
security measures versus the likelihood of a successful attack and the impact of the
attack. It is not be possible to eliminate all security risks to a server on a network, but it
is possible to reduce the chances of a breach and more efficiently deal with realized
attacks.
Best Practices for server system administration include, but are not limited to:
 Updating your systems with critical security patches and updates.
 Checking for updates regularly.
 Installing appropriate antivirus tools and use them regularly and updating virus
definition files and software regularly.
Although viruses are far less prevalent on the Mac platform than on Windows, viruses
still pose a risk.Chapter 4 Security 75
 Restricting physical access to the server.
Because local access generally allows an intruder to bypass most system security,
secure the server room, server racks, and network junctures. Use security locks.
Locking your systems is a prudent thing to do.
 Making sure there is adequate protection against physical damage to servers and
ensuring the functioning of the climate control of the server room.
 Taking all additional precautions to secure servers.
For example, enable Open firmware passwords, encrypt passwords where possible,
and secure backup media.
 Securing logical access to the server.
For example, remove or disable unnecessary accounts. Accounts for outside parties
should be disabled when not in use.
 Configuring SACLS as needed.
Use SACLS to specify who can access services.
 Configuring ACLs as needed.
Use ACLs to control who can access share points and their contents.
 Protecting any account with root or system administrator privileges by following
recommended password practices using strong passwords.
For more specific information about passwords, see “Password Guidelines” on
page 76 .
 Not using administrator (UNIX “admin” group) accounts for daily use.
Restrict the use of administration privileges by keeping the admin login and
password separate from daily use.
 Backing up critical data on the system regularly, with a copy stored at a secure offsite location.
Backup media is of little use in recovery if it is destroyed along with the computer
during a machine room fire. Backup/Recovery contingency plans should be tested to
ensure that recovery actually works.
 Reviewing system audit logs regularly and questioning any unusual traffic patterns.
 Disabling services that are not required on your system.
A vulnerability that occurs in any service on your system can compromise the entire
system. In some cases, the default configuration (out of the box) of a system leads to
exploitable vulnerabilities in services that were enabled implicitly and with poor
default options.
Turning on a service opens up a port from which users can access your system.
Although enabling firewall service helps fend off unauthorized access, an inactive
service port remains a vulnerability that an attacker might be able to exploit.
 Enabling firewall service on servers, especially at the network frontier.76 Chapter 4 Security
Your server’s firewall is the first line of defense against unauthorized access. For more
information, see the chapter on setting up firewall service in Network Services
Administration. Consider also a third-party hardware firewall as an additional line of
defense if your server is highly prone to attack.
 If needed, installing a local firewall on critical or sensitive servers.
Implementing a local firewall protects the system from an attack that might originate
from within the organization’s network or from the Internet.
 For additional protection, implementing a local Virtual Private Network (VPN) that
provides a secure encrypted tunnel for all communication between a client
computer and your server application. Some network devices provide a combination
of functions: firewall, intrusion detection, and VPN.
 Administering servers remotely.
Manage your servers remotely using applications like Server Admin, Server Monitor,
RAID Admin, and Apple Remote Desktop. Minimizing physical access to the systems
reduces the possibility of mischief.
Password Guidelines
Many applications and services require that you create passwords to authenticate.
Mac OS X includes applications that help create complex passwords (using Password
Assistant), and securely store your passwords (using Keychain Access).
Creating Complex Passwords
Use the following tips to create complex passwords:
 Use a mix of alphabetic (upper and lower case), numeric, and special characters (such
as ! and @).
 Don’t use words or combinations of words found in a dictionary of any language.
 Don’t append a number to an alphabetic word (for example, “wacky2”) to fulfill the
constraint of having a number.
 Don’t substitute “look alike” numbers or symbols for letters (for example, “GR33N”
instead of “GREEN”).
 Don’t use proper names.
 Don’t use dates.
 Create a password of at least 12 characters. Longer passwords are generally more
secure than shorter passwords.
 Use passwords that can’t be guessed even by someone who knows you and your
interests well.
 Create as random a password as possible.
You can use Password Assistant (located in /System/Library/CoreServices/ to verify the
complexity of your password.5
77
5 Installation and Deployment
Whether you install Mac OS X Server on a single server or a
cluster of servers, there are tools and processes to help the
installation and deployment succeed.
Some computers come with Mac OS X Server software already installed. Other
computers need to have the server software installed. For example, installing Leopard
Server on a computer with Mac OS X makes the computer a server with Mac OS X
Server.
Installing Leopard Server on an existing server with an Mac OS X Server v10.2–10.4
upgrades the server software to v10.5. If Leopard Server is already installed, installing it
again refreshes the server environment.
This chapter includes instructions for a fresh installation of Leopard Server using a
variety of methods.
Installation Overview
You’ve already planned and decided how many and what kind of servers you are going
to install.
Step 1: Confirm you meet the requirements
Make sure your target server meets the minimum system requirements. For more
information see:
 “System Requirements for Installing Mac OS X Server” on page 79
 “Hardware-Specific Instructions for Installing Mac OS X Server” on page 79
Step 2: Gather your information
Gather all the information you need before you begin. This not only helps to make sure
the installation goes smoothly, but it can help you make certain planning decisions. For
further information, see:
 Chapter 2, “Planning,” on page 25
 Appendix , “Mac OS X Server Advanced Worksheet,” on page 19578 Chapter 5 Installation and Deployment
 “About The Server Installation Disc” on page 80
Step 3: Set up the environment
If you are not in complete control of the network environment (DNS servers, DHCP
server, firewall, and so forth) you need to coordinate with your network administrator
before installing. A functioning DNS system, with full reverse lookups, and a firewall to
allow configuration constitute a bare minimum for the setup environment. If you are
planning on connecting the server to an existing directory system, you also need to
coordinate efforts with the directory administrator. See the following:
 “Connecting to the Directory During Installation” on page 81
 “Installing Server Software on a Networked Computer” on page 81
If you are administering the server from another computer, you must create an
administration computer. For more information, see “Preparing an Administrator
Computer” on page 80.
Step 4: Start up the computer from an installation disk
You can’t install onto the disk the computer is booted from, but you can upgrade. For
clean installations and upgrades, you must start up the server from an installation disk,
not from the target disk. See the following:
 “About Starting Up for Installation” on page 81
 “Remotely Accessing the Install DVD” on page 82
 “Starting Up from the Install DVD” on page 84
 “Starting Up from an Alternate Partition” on page 84
 “Starting Up from a NetBoot Environment” on page 88
Step 5: Prepare the target disk
If you are doing a clean installation, you must prepare the target disk by making sure it
has the right format and partition scheme. See the following:
 “Preparing Disks for Installing Mac OS X Server” on page 89
 “Choosing a File System” on page 89
 “Partitioning a Hard Disk” on page 91
 “Creating a RAID Set” on page 92
 “Erasing a Disk or Partition” on page 95
Step 6: Start the installer
The installer application takes software from the startup disk and server software
packages and installs them on the target disk. See the following:
 “Identifying Remote Servers When Installing Mac OS X Server” on page 96
 “Installing Server Software Interactively” on page 97
 “Installing Locally from the Installation Disc” on page 97
 “Installing Remotely with Server Assistant” on page 99 Chapter 5 Installation and Deployment 79
 “Installing Remotely with VNC” on page 100
 “Using the installer Command-Line Tool to Install Server Software” on page 101
Step 7: Set Up Services
Restart from the target disk to proceed to setup. For more information about server
setup, see “Initial Server Setup” on page 105.
System Requirements for Installing Mac OS X Server
The Macintosh desktop computer or server where you install Mac OS X Server v10.5
Leopard must have:
 An Intel or PowerPC G4 or G5 processor, 867 MHz or faster
 Built-in FireWire
 At least 1 gigabyte (GB) of random access memory (RAM)
 At least 10 gigabytes (GB) of disk space available
 A new serial number for Mac OS X Server 10.5.
The serial number used with any previous version of Mac OS X Server will not allow
registration in v10.5.
A built-in DVD drive is convenient but not required.
A display and keyboard are optional. You can install server software on a computer that
has no display and keyboard by using an administrator computer. For more
information, see “Preparing an Administrator Computer” on page 80.
If you’re using an installation disc for Mac OS X Server v10.5 or later, you can control
installation from another computer using VNC viewer software. Open source VNC
viewer software is available. Apple Remote Desktop, described on page 51, includes
VNC viewer capability.
Hardware-Specific Instructions for Installing Mac OS X Server
When you install server software on Xserve systems, the procedure you use when
starting the computer for installation is specific to the kind of Xserve hardware you
have. You may need to refer to the Xserve User’s Guide or Quick Start that came with
your Xserve, where these procedures are documented.
Gathering the Information You Need
Use the Mac OS X Server Advanced Worksheet to record information for each server you
want to install. The information below provides supplemental explanations for items on
the Mac OS X Server Advanced Worksheet. The Mac OS X Server Advanced Worksheet is
located in the appendix on page 195.80 Chapter 5 Installation and Deployment
Preparing an Administrator Computer
You can use an administrator computer to install, set up, and administer Mac OS X
Server on another computer. An administrator computer is a computer with Mac OS X
v10.5 Leopard or Mac OS X Server Leopard that you use to manage remote servers.
When you install and set up Mac OS X Server on a computer that has a display and
keyboard, it’s already an administrator computer. To make a computer with Mac OS X
into an administrator computer, you must install additional software.
Important: If you have administrative applications and tools from Mac OS X Server
v10.4 Tiger or earlier, do not use them with Leopard Server.
To enable remote administration of Mac OS X Server from a Mac OS X computer:
1 Make sure the Mac OS X computer has Mac OS X v10.5 Leopard installed.
2 Make sure the computer has at least 1 GB of RAM and 1 GB of unused disk space.
3 Insert the Administration Tools CD.
4 Open the Installers folder.
5 Open ServerAdministrationSoftware.mpkg to start the Installer, and then follow the
onscreen instructions.
About The Server Installation Disc
You can install the server software using the Mac OS X Server Install Disc. This
installation disc contains everything you must install Mac OS X Server. It also contains
an Other Installs folder, which has installers for upgrading a Mac OS X computer to
Mac OS X Server and for separately installing server administration software, the
Directory application, the Podcast Capture application, X11 software, and Xcode
developer tools.
In addition to the installation disc, Mac OS X Server includes the Administration Tools
CD. You use this disc to set up an administrator computer. This disc also contains
installers for the Directory application, the Podcast Capture application, and the QTSS
Publisher application. For advanced administrators, this disc contains installers for
PackageMaker and Property List Editor.Chapter 5 Installation and Deployment 81
Setting Up Network Services
Before you can install, you must set up or have the following settings for your network
service:
 DNS: You must have a fully qualified domain name for each server’s IP addess in the
DNS system. The DNS zone must have the reverse-lookup lookup record for the
name and address pair. Not having a stable, functioning DNS system with reverse
lookup leads to service failures and unexpected behaviors.
 DHCP: It is not recommended to assign dynamic IP addresses to servers. If your
server gets its IP address through DHCP, set up a static mapping in the DHCP server,
so your server gets (via its Ethernet address) the same IP address every time.
 Firewall or routing: In addition to any firewall running on your server, the subnet
router may have certain network traffic restrictions in place. Make sure you server’s IP
address is available for the traffic you are planning to handle and the services you are
planning to run.
Connecting to the Directory During Installation
If you want to use a server as an Open Directory master, make sure it has an active
Ethernet connection to a secure network before installation and initial setup.
Installing Server Software on a Networked Computer
When you start up a computer from a server installation disc, SSH starts so that remote
installations can be performed.
Important: Before you install or reinstall Mac OS X Server, make sure the network is
secure because SSH gives others access to the computer over the network. For
example, design the network topology so you can make the server computer’s subnet
accessible only to trusted users.
About Starting Up for Installation
The computer can’t install to its own startup volume, so you must start up in some
other way, such as:
 Optical Media, DVDs
 Alternate volumes (second partitions on the hard disk, or external FireWire disks)
 Netboot
The computer must install from the same disk or image that started up the computer.
Mounting another share point with an installer won’t work. The installer uses some of
the files currently active in the booted system partition for the new installation.82 Chapter 5 Installation and Deployment
Before Starting Up
If you’re performing a clean installation rather than upgrading an existing server, back
up any user data that’s on the disk or partition where you’ll install the server software.
If you’re upgrading an existing server, make sure that saved setup data won’t be
inadvertently detected and used to automatically set up an advanced configuration.
Server Assistant looks for saved setup data on all mounted disks and in all directories
the server is configured to access. The saved setup data will overwrite the server’s
existing settings.
For more information about automatic server setup, see “Using Automatic Server
Setup” on page 115.
Remotely Accessing the Install DVD
When used as the startup disc, the Install DVD provides some services for remote
access. After you start up from the DVD, both SSH and VNC are available for use. VNC
enables you to use a VNC viewer (like Apple Remote Desktop) to view the user
interface as if you were using the remote computer’s keyboard, mouse, and monitor. All
the things you could do at the computer using the keyboard and mouse are available
remotely, as well as locally. This excludes hard resets, other hardware manipulation, or
holding down keys during startup.
SSH enables you to have command-line access to the computer with administrator
privileges.
To access the computer with VNC:
1 Start the target computer from the Install DVD for Mac OS X Server v10.5 or later. The
procedure you use depends on the target server hardware.
To learn more about startup disk options, see “About Starting Up for Installation” on
page 81.
2 Use your VNC viewer software to open a connection to the target server.
3 Identify the target server.
If the VNC viewer includes the target server in a list of available servers, select it in the
list. Otherwise, enter an IP address in IPv4 format (000.000.000.000).
If you don’t know the IP address and the remote server is on the local subnet, you can
use the sa_srchr command to identify computers on the local subnetwhere you can
install server software. Enter the following from an existing computer with Mac OS X
Server Tools installed:
/System/Library/Serversetup/sa_srchr 224.0.0.1Chapter 5 Installation and Deployment 83
This command returns the IP address and the EthernetID (in addition to other
information) of servers on the local subnet that started up from the installation disk.
4 When prompted for a password, enter the first eight digits of the server’s built-in
hardware serial number.
To find a server’s serial number, look for a label on the server.
If you’re installing on an older computer that has no built-in hardware serial number,
use 12345678 for the password.
If you’re using Apple Remote Desktop as a VNC viewer, enter the password but don’t
specify a user name.
To access the computer with SSH:
1 Start the target computer from the Install DVD for Mac OS X Server v10.5 or later.
The procedure you use depends on the target server hardware.
To learn more about startup disk options, see “About Starting Up for Installation” on
page 81.
2 Use the Terminal to open a secure shell connection to the target server.
The user name is root and the password is the first eight digits of the server’s built-in
hardware serial number.
To find a server’s serial number, look for a label on the server. If you’re installing on an
older computer that has no built-in hardware serial number, use 12345678 for the
password.
If you don’t know the IP address and the remote server is on the local subnet, you can
use the sa_srchr command to identify computers on the local subnet where you can
install server software. Enter the following from an existing computer with Mac OS X
Server Tools installed:
/System/Library/Serversetup/sa_srchr 224.0.0.1
This command will return the IP address, and the EthernetID (in addition to other
information) of servers on the local subnet which have started up from the installation
disk.84 Chapter 5 Installation and Deployment
Starting Up from the Install DVD
This is the simplest method of starting the computer, if you have physical access the
server, and it has an optical drive.
If the target server is an Xserve with a built-in DVD drive, start the server using the
Install DVD by following the instructions in the Xserve User’s Guide for starting from a
system disc.
If the target server has no built-in DVD drive, you can use an external FireWire DVD
drive. You can also install server software on an Xserve system that lacks a DVD drive by
moving its drive module to another Xserve system that has a DVD drive.
To start up the computer with the installation disc.
1 Turn on the computer and insert the Mac OS X Server installation disc into the DVD
drive.
2 If you’re using a built-in DVD drive, restart the computer while holding down the C key.
You can release the C key when you see the Apple logo.
Alternatively, you can restart the computer by holding down the Option key, selecting
the icon representing the installation disc, and then clicking the right arrow.
You must use this method if you are starting up from an external DVD drive.
3 If you’re installing on an Xserve, the procedure for starting up from a DVD may be
different. For more information, see the User’s Guide or Quick Start that came with your
Xserve.
4 After the computer restarts, choose the language you want to use during installation
and then click the arrow button.
The Installer is now running.
Starting Up from an Alternate Partition
For a single server installation, preparing to start up from an alternate partition can be
more time-consuming than simply using the Install DVD. The time required to image,
scan, and restore the image to a startup partition may exceed the time taken to install
once from the DVD. However, if you are reinstalling regularly, or if you are creating an
external Firewire drive-based installation to take to various computers, or if you need
some other kind mass distribution (such as clustered Xserves without DVD drives
installed), this method can be very efficient.
Installer application
or
installer tool in
Terminal applicationChapter 5 Installation and Deployment 85
This method is well suited to installing on computers that you may not have easy
physical access to. With sufficient preparation, this method can be modified for easy
mass deployment of appropriately licensed copies of Mac OS X Server.
To use this method, you must have an existing installation of some kind on the
computer in order to use this method. It is intended for environments where a certain
level of existing infrastructure of Mac OS X Server is present, and may be unsuitable for
a first server installation. To start from an alternate partition, there are four basic steps.
Step 1: Prepare the disks and partitions on the target computer
Before you proceed, you must have at least two partitions on the target computer. The
first is going to be the initial and the final startup partition; the second is the
temporary installer partition. You can use a single disk with multiple partitions, or you
can use multiple disks. You use Disk Utility to prepare the disks.
For more information about preparing and partitioning a hard disk, see the Disk Utility
help.
Step 2: Create a restorable image of the Install DVD
This step doesn’t need to be done on the target computer. It can be done on an
administrator computer, but there must be enough free space to image the entire
Install DVD.
To create an image of the Install DVD:
1 Insert the Install DVD.
2 Launch Disk Utility.
3 Select the first session icon under the optical drive icon.
This is in the list of devices on the left side of the window.
4 Select File > New > Disk Image from .
5 Give the image a name, select Read-only, Read/Write, or Compressed as the image
type, and then click Save.
6 After the image is complete, select the image from list on the left.
7 In the menu, select Images > Scan Images for Restore.
8 Provide an administrator login and password as needed.
The installer disk image can now be restored to your extra partition.
∏ Tip: If you prefer to use the command-line, you can use hdiutil to create the disk
image, and asr to scan the image for restore. All commands must be done with superuser or root privileges.86 Chapter 5 Installation and Deployment
For example, this command creates a disk image “Installer.dmg” from the device at
disk1s1:
hdiutil create -srcdevice disk1s1 Installer.dmg
This command scans the image “Installer.dmg” and readies it for restore:
asr imagescan --source Installer.dmg
Step 3: Restore the image to the alternate partition
You can restore the disk image to a partition within the computer or to an external
hard disk. When complete, the newly restored partition functions like the Install DVD.
Make sure the alternate partition is at least the size of the disk image.
Restoring the disk image to the partition will erase all existing data on the partition.
To restore the image:
1 Start up the target computer.
2 Make sure the image does not reside on the partition that is to be erased.
3 Launch Disk Utility.
4 In the list of devices on the left side of the window, select the installer DVD image.
5 Click Restore.
6 Drag the installer image from the left side of the window to the Source field.
7 Drag the alternate partition from the list of devices on the left side of the window to
the Destination field.
8 Select Erase Destination.
9 Click Restore.
If you prefer to use the command-line, you use the asr tool to restore the image to the
partition. Using asr requires the use of superuser or root privileges. The basic syntax is:
sudo asr restore -s -t --erase
For example, restoring an image called “Installer.dmg” to the partition “ExtraHD” would
be:
asr restore -s Installer.dmg -t ExtraHD --erase
For more information about asr and its capabilities, see the tool’s man page.
∏ Tip: You can use asr to restore a disk over a network, multicasting the blocks to client
computers. Using the multicast server feature of asr, you could put a copy of the
installer image on a partition of all computers that can receive the multicast packets. To
successfully configure this, you’ll need the information in the tool’s man page.Chapter 5 Installation and Deployment 87
The asr tool can also fetch the target image from an HTTP server using http or https
URLs as its source, so the image doesn’t need to reside on the target computer
computer.
Step 4: Select the alternate partition as the startup disk.
After the partition is restored, it’s a startup and installer disk for your server. You now
need to start up the computer from that partition. After the computer is up and
running, it is a Mac OS X Server installer, exactly as if you had started the computer
from the DVD.
To start up the computer with the installation disc:
1 Turn on the computer and hold down the Option key.
2 Select the icon representing the installation partition and then click the right arrow.
You must use this method if you are starting up from an external DVD drive.
If you’re installing on an Xserve, the procedure for starting up from a DVD may be
different. For more information, see the Xserve User’s Guide or Quick Start that came with
your Xserve.
3 After the computer restarts, choose the language you want to use during installation,
and click the arrow button.
The Installer is now running.
If you prefer to do this with the command-line, you can set the startup volume using
the systemsetup tool. In version of Mac OS X Server since v10.4 or later, the
systemsetup tool is at /usr/sbin/systemsetup.
If you are currently using the Mac OS X client during this process, the tool is at /System/
Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/Support/
systemsetup.
You’ll need to use the -liststartupdisks, and -setstartupdisk command options to find
the newly restored installer volume, and select it as the startup disk. All commands
issued with systemsetup must be run with superuser or root privileges.
The following is an example command to select the startup disk:
systemsetup -setstartupdisk “/Volumes/Mac OS X Server Install Disk”
Then issue the shutdown -r command to restart.
For more information about systemsetup, see Command-Line Administration and the
tool’s man page.88 Chapter 5 Installation and Deployment
Starting Up from a NetBoot Environment
If you have an existing NetBoot infrastructure, this is the easiest way to perform mass
installation and deployment. This method can be used for clusters that have no optical
drive or existing system software, as shown in the following illustration:
It can also be used in environments where carrying large numbers of servers must be
deployed in an efficient manner.
This section won’t tell you how to create the necessary NetBoot infrastructure. If you
want to set up NetBoot and NetInstall options for your network, servers, and client
computers, see System Imaging and Software Update Administration.
This section has instructions to create a NetInstall image from the Mac OS X Server
Install Disk, and start a server from it. There is no need to make preparations to the
hard disk.
Step 1: Create a NetInstall image from the Install DVD
This step doesn’t need to be done on the target computer. It can be done on an
administrator computer that has enough free space to image the entire Install DVD.
1 Launch System Image Utility, in /Applications/Server/.
2 Select the Install DVD on the left, and choose NetInstall image on the right.
3 Click Continue.
4 Enter a name for the image, and a description.
This information is seen by clients selecting it a startup disk.
5 Click Create and then choose a save location for the disk image.
Upon completion, this image can be used with an existing NetBoot server to start up a
server for installation.
Target servers
NetBoot target
servers
Mac OS X
Server
Initiate server
installation
Administrator
computer
DestinationChapter 5 Installation and Deployment 89
For more information about NetInstall images and System Image Utility, including
customization options, see System Imaging and Software Update Administration.
Step 2: Start up the computer from the NetBoot server
There are four ways of doing this, depending on your environment.
 In the target computer GUI, select the NetInstall disk from the Startup Disk pane of
the System Preferences.
 Restart the computer, holding down the “n” key.
The first NetBoot server to respond to the computer will start up the computer with
its default image.
 Restart the computer, holding down the Option key.
The computer will show you the available startup disks, locally on the computer and
remotely from NetBoot and NetInstall servers. Select a disk and continue the startup.
 Use the command-line locally or remotely to specify the NetBoot server that the
computer will start up from:
sudo bless --netboot --server bsdp://server.example.com
Preparing Disks for Installing Mac OS X Server
Before performing a clean installation of Mac OS X Server, you can partition the server
computer’s hard disk into multiple volumes, create a RAID set, or erase the target disk
or partition.
If you’re using an installation disc for Mac OS X Server v10.5 or later, you can perform
these tasks from another networked computer using VNC viewer software, such as
Apple Remote Desktop, before beginning a clean installation.
Choosing a File System
A file system is a method for storing and organizing computer files and the data they
contain on a storage device such as a hard disk. Mac OS X Server supports several kinds
of file systems to be used for hard disk storage. Each file system has its own strengths.
You must decide which system fits your organization’s needs.
For more information, see the following:
developer.apple.com/technotes/tn/tn1150.html
The following systems are available for use:
WARNING: Before partitioning a disk, creating a RAID set, or erasing a disk or partition
on an existing server, preserve any user data you want to save by copying it to
another disk or partition.90 Chapter 5 Installation and Deployment
Mac OS Extended (Journaled) aka HFS+J
An HFS+J volume is the default file system for Mac OS X Server.
An HFS+J volume has an optional journal to speed recovery when mounting a volume
that was not unmounted safely (for example, as the result of a power outage or crash).
The journal makes it quick and easy to restore the volume structures to a consistent
state, without having to scan all of the structures.
The journal is used only for the volume structures and metadata; it does not protect
the contents of a fork. In other words, this journal protects the integrity of the
underlying disk structures, but not any data that is corrupted due to a write failure or
catastrophic power loss.
More information about HFS+J can be found in Apple’s Developer Documentation at:
developer.apple.com/documentation/MacOSX/Conceptual/BPFileSystem/Articles/
Comparisons.html
Mac OS Extended (Journaled, Case-Sensitive) aka HFSX
HFSX is an extension to HFS Plus and allows volumes to have case-sensitive file and
directory names. Case-sensitive names means that you can have two objects whose
names differ only by the case of the letters, in the same directory at the same time. For
example, you could have Bob, BOB, and bob in the same directory as uniquely named
files.
A case-sensitive volume is supported as a boot volume format. An HFSX file system for
Mac OS X Server must be specifically selected when erasing a volume and preparing
for initial installation. HFSX is an available format for the “erase and install” option for
local installs. HFSX is not an available format for remotely controlled installations. If you
are planning to use NFS, you should use case-sensitive HFSX.
An HFSX volume can be either case-sensitive or case-insensitive. Case sensitivity (or
lack thereof) is global to the volume; the setting applies to all file and directory names
on the volume. To determine whether an HFSX volume is case-sensitive, use the
keyCompareType field of the B-tree header of the catalog file. A value of
kHFSBinaryCompare means the volume is case-sensitive. A value of kHFSCaseFolding
means the volume is case-insensitive.
Note: Do not assume that an HFSX volume is case-sensitive. Always use the
keyCompareType to determine case sensitivity or case insensitivity. Additionally, don’t
assume your third-party software solutions work correctly with case sensitivity.
Important: Case-sensitive names do not ignore Unicode ignorable characters. This
means that a single directory can have several names that would be considered
equivalent using Unicode comparison rules, but they are considered distinct on a casesensitive HFSX volume.Chapter 5 Installation and Deployment 91
Partitioning a Hard Disk
Partitioning the hard disk creates a volume for server system software and one or more
additional volumes for data and other software. Partitioning erases previous contents
of the disk.
The minimum recommended size for an installation partition is 20 GB. A larger volume
is recommended for a standard or workgroup configuration because they keep shared
folders and group websites on the startup volume together with the server software.
Erasing a disk is another way of saying that you have given a disk a single volume
partition and erased that volume.
Consider dedicating a hard disk or a volume of a partitioned hard disk to the server
software. Put additional software, share points, websites, and so forth on other disks or
volumes. With this approach, you can upgrade or reinstall the server software without
affecting your other software or user data. If you must store additional software or data
on the system volume, consider mirroring it to another drive.
∏ Tip: Having an extra, empty partition or two on the target installation disk can give
you additional flexibility in installation and deployment. For example, additional space
can give you a place to temporarily mirror your current installation before performing
an in-place update, or it can give you a fast installer disk.
Partitioning a Disk Using Disk Utility
You can use the Installer to open the Disk Utility application and then use Disk Utility to
erase the installation target volume or another volume. You can erase the target
volume using the Mac OS Extended format, Mac OS Extended (Journaled) format, Mac
OS Extended format (Case-Sensitive) format, and Mac OS Extended (Journaled, CaseSensitive) format. You cannot partition the active startup disk or erase the active
startup volume.
1 Launch Disk Utility.
If you are in the Installer, Disk Utility is available from the Utilities menu.
Otherwise, launch the application from /Applications/Utilities/Disk Utility.
2 Select the disk to be partitioned.
You can’t select your current startup disk. Selecting a volume on the disk will allow you
to erase the volume but will not create a different partition scheme.
3 Click Partition.
4 Choose your partition scheme and follow the instructions in the window to set all
necessary parameters.
5 Click Apply.92 Chapter 5 Installation and Deployment
You can find instructions for partitioning the hard disk into multiple volumes, creating a
RAID set, and erasing the target disk or partition by viewing Disk Utility Help. To view
Disk Utility Help, open Disk Utility on another Macintosh computer with Mac OS X v10.5
and choose Help > Disk Utility Help.
Partitioning a Disk Using the Command-line
You can use the diskutil command-line tool to partition and erase a hard disk. Normally,
you would use a remote shell (SSH) to log in to the newly-started computer to use this
method. The tool to partition disks is diskutil.
Just like using Disk Utility, you can erase the target volume using the Mac OS Extended
format, Mac OS Extended (Journaled) format, Mac OS Extended format (Case-Sensitive)
format, and Mac OS Extended (Journaled, Case-Sensitive) format.
 You cannot partition the active startup disk or erase the active startup volume.
 All potentially destructive diskutil operations must be done with superuser or root
privileges.
Additional information about diskutil and other uses can be found in Command-Line
Administration. For complete command syntax for diskutil, consult the tool’s man
page.
The specific command issued depends on your disk format needs and the hardware in
use. Take care to use command-line arguments that apply to your specific needs.
The following command is a sample, which partitions a computer’s only 120 GB hard
disk into two equal 60 GB journaled HFS+ volumes (“BootDisk” and “DataStore”), which
can start up a PowerPC-based Macintosh computer.
The basic syntax is:
diskutil partitionDisk device numberOfPartitions APMFormat
So the command is:
diskutil partitionDisk disk0 2 APMFormat JournaledHFS+ BootDisk 50%
JournaledHFS+ DataStore 50%
Creating a RAID Set
If you’re installing Mac OS X Server on a computer with multiple internal hard disk
drives, you can create a Redundant Array of Independent Disks (RAID) set to optimize
storage capacity, improve performance, and increase reliability in case of a disk failure.
For example, a mirrored RAID set increases reliability by writing your data to two or
more disks at once. If one disk fails, your server automatically starts using one of the
other disks in the RAID set. Chapter 5 Installation and Deployment 93
You can use Disk Utility to set up a RAID set. There are two types of RAID sets and one
additional disk option available in Disk Utility:
 A striped RAID set (RAID 0) splits files across the disks in the set. A striped RAID set
improves the performance of your software because it can read and write on all disks
in the set at the same time. You might use a striped RAID set if you are working with
large files, such as digital video.
 A mirrored RAID set (RAID 1) duplicates files across the disks in the set. Because this
scheme maintains two or more copies of the files, it provides a continuous backup of
them. In addition, it can help keep data available if a disk in the set fails. Mirroring is
recommended if you have shared files or applications that must be accessed
frequently.
You can set up RAID mirroring after installing Mac OS X Server if you install on a disk
that isn’t partitioned. To prevent data loss, you should set up RAID mirroring as soon
as possible.
 A concatenated disk set lets you use several disks as a single volume. This is not a
true RAID set and offers no redundancy or performance increase.
You can combine different RAID sets to combine their benefits. For example, you can
create a RAID set that combines the fast disk access of a striped RAID set and the data
protection of a mirrored RAID set. To do this, create two RAID sets of one type and then
create a RAID set of another type, using the first two RAID sets as the disks.
The RAID sets you combine must all be created with Disk Utility or diskutil in
Mac OS X v10.4 or later.
The method of partitioning used on the disks cannot be mixed (PPC platform is
APMFormat, Intel platform is GPTFormat) in a RAID set.
Mac Pro desktop computers and Intel-based Xserves can boot from a software RAID
volume. Some Intel-based Macs do not support booting from software RAID volumes. If
you try to start these Intel-based Macs from a software RAID volume, the computer
may start up to a flashing question mark.
The following computers do not support booting from software RAID volumes:
 iMac (Early 2006)
 Mac mini (Early 2006)
No PPC-based Macs support booting from software RAID volumes.
If you need more sophisticated RAID support, consider a hardware RAID. It has specially
dedicated RAID hardware and can contain over 5 terabytes of storage.94 Chapter 5 Installation and Deployment
Creating a RAID Set Using Disk Utility
You can use the Installer to open the Disk Utility application and then use Disk Utility to
create the RAID set from available disks. It isn’t necessary to erase the disks before
creating the set. Creating a RAID set erases the previous contents of the disks involved.
The RAID set volumes can be Mac OS Extended format, Mac OS Extended (Journaled)
format, Mac OS Extended format (Case-Sensitive) format, Mac OS Extended (Journaled,
Case-Sensitive) format, and MS-DOS FAT format. For more information about volume
formats, see “Preparing Disks for Installing Mac OS X Server” on page 89.
You cannot create a RAID set from the active startup disk.
1 Launch Disk Utility.
If you are in the Installer, Disk Utility is Available from the Utilities menu; otherwise,
launch the application from /Applications/Utilities/Disk Utility.
2 Select the disk to be part of the RAID set.
You can’t select your current startup disk.
When creating RAID sets or adding disks, it is recommended to specify the entire disk
instead of a partition on that disk.
3 Click RAID.
4 Choose your RAID set type.
5 Drag the disks to the window.
6 Follow the instructions in the window to set all necessary parameters.
7 Click Create.
You can find instructions for partitioning the hard disk into multiple volumes, creating a
RAID set, and erasing the target disk or partition by viewing Disk Utility Help. To view
Disk Utility Help, open Disk Utility on another Macintosh computer with Mac OS X v10.5
and choose Help > Disk Utility Help.
Creating a RAID Set Using the Command-line
You can use the diskutil command-line tool to create a RAID set. Normally, you would
use a remote shell (SSH) to log in to the newly-started computer to use this method.
The tool to create a RAID set is diskutil.
Just like using Disk Utility, with diskutil you can create a RAID volume that is Mac OS
Extended format, Mac OS Extended (Journaled) format, Mac OS Extended format (CaseSensitive) format, Mac OS Extended (Journaled, Case-Sensitive) format, or MS-DOS FAT
format. However keep in mind the following:
 You cannot create a RAID from the active startup disk.
 When creating RAID sets or adding disks, specify the entire disk instead of a partition
on that disk.Chapter 5 Installation and Deployment 95
 All potentially destructive diskutil operations must be done with superuser or root
privileges.
Additional information about diskutil and other uses can be found in Command-Line
Administration. For complete command syntax for diskutil, consult the tool’s man page.
The specific command issued depends on your RAID needs. Use command-line
arguments that apply to your specific needs. The following command is a sample,
which creates a single mirrored RAID set (RAID 1) from the first two disks installed in
the computer (disk0 and disk1), with the resulting RAID volume called MirrorData.
The basic syntax is:
diskutil createRAID mirror setName format device device ...
So the command is:
diskutil createRAID mirror MirrorData JournaledHFS+ disk0 disk1
Erasing a Disk or Partition
You have several options for erasing as disk, depending on your preferred tools and
your computing environment:
 Erasing a Disk Using the Installer: You can erase a disk or partition while using the
Mac OS X Server Installer. When you select the target volume in the Installer, you can
also select an option to have the target disk or partition erased during installation
using the Mac OS Extended (Journaled) format. This is the most recommended
format for a Mac OS X Server startup volume.
 Erasing a Disk Using Disk Utility: You can use the Installer to open the Disk Utility
application and then use it to erase the target volume or another volume. You can
erase the target volume using the Mac OS Extended format or Mac OS Extended
(Journaled) format. You can erase other volumes using either of those formats,
Mac OS Extended format (Case-Sensitive) format, or Mac OS Extended (Journaled,
Case-Sensitive) format.
You can erase but not partition a disk or partition while using the Mac OS X Server
Installer. When you select the target volume in the Installer, you can also select an
option to have the target disk or partition erased during installation using the Mac
OS Extended (Journaled) format. This is the recommended format for a Mac OS X
Server startup volume.
You can find instructions for partitioning the hard disk into multiple volumes,
creating a RAID set, and erasing the target disk or partition by viewing Disk Utility
Help. To view Disk Utility Help, open Disk Utility on another Macintosh computer
with Mac OS X v10.5 and choose Help > Disk Utility Help.
 Erasing a Disk Using the Command-line: Finally you can use the command-line to
erase disks using the tool diskutil. Erasing a disk using diskutil results in losing all of
the volume partitions. The command to erase a complete disk is:96 Chapter 5 Installation and Deployment
diskutil eraseDisk format name [OS9Drivers | APMFormat | MBRFormat |
GPTFormat] device
For example:
diskutil eraseDisk JournaledHFS+ MacProHD GPTFormat disk0
There is also an option to securely delete data by overwriting the disk with random
data multiple times. For more details, see diskutil’s man page.
To erase a single volume on a disk, a slightly different command is used:
diskutil eraseVolume format name device
For example:
diskutil eraseVolume JournaledHFS+ UntitledPartition /Volumes/
OriginalPartition
Additional information about diskutil and other uses can be found in Command-Line
Administration. For complete command syntax for diskutil, consult the tool’s man page.
Identifying Remote Servers When Installing Mac OS X Server
For remote server installations, you need to know this information about the target
server:
 The identity of the target server: When using Server Assistant, you must be able to
recognize the target server in a list of servers on your local subnet or you must enter
the IP address of the server (in IPv4 format: 000.000.000.000) if it resides on a
different subnet. Information provided for servers in the list includes IP address, host
name, and Media Access Control (MAC) address (also called hardware or Ethernet
address).
If you use VNC viewer software to remotely control installation of Mac OS X Server
v10.5 or later, it may let you select the target server from a list of available VNC
servers. If not, you must enter the IP address of the server (in IPv4
format: 000.000.000.000).
The target server’s IP address is assigned by a DHCP server on the network. If no
DHCP server exists, the target server uses a 169.xxx.xxx.xxx address unique among
servers on the local subnet. Later, when you set up the server, you can change the IP
address.
If you don’t know the IP address and the remote server is on the local subnet, you
can use the sa_srchr command to identify computers on the local subnet where you
can install server software. Enter the following from an existing computer with
Mac OS X Server Tools installed:
/System/Library/Serversetup/sa_srchr 224.0.0.1
This command will return the IP address, and the EthernetID (in addition to other
information) of servers on the local subnet which have started up from the
installation disk.Chapter 5 Installation and Deployment 97
 The preset password for the target server: The password consists of the first eight
digits of the server’s built-in hardware serial number. To find a server’s serial number,
look for a label on the server. Older computers have no built-in hardware serial
numbers; for these systems, use 12345678.
Installing Server Software Interactively
You can use the installation disc to install server software interactively on a local server,
on a remote server, or on a computer with Mac OS X pre-installed.
Installing Locally from the Installation Disc
You can install Mac OS X Server directly onto a computer with a display, a keyboard,
and an optical drive attached, as shown in the following illustration:
If you have an Install DVD, the optical drive must be able to read DVD discs.
You can also install directly onto a computer that lacks a display, keyboard, and optical
drive capable of reading your installation disc. In this case, you start the target
computer in target disk mode and connect it to an administrator computer using a
FireWire cable.
You use the administrator computer to install the server software on the target
computer’s disk or partition, which appears as a disk icon on the administrator
computer.
These instructions assume you have started up the computer using the Install DVD,
installer partition, or NetInstall disk. If you have not, see the relevant instructions
beginning at “About Starting Up for Installation” on page 81.
To install server software locally:
1 After the computer starts, choose the language you want the server to use and click
Continue.
2 When the Installer opens, if you want to perform a clean installation, optionally use the
Utilities menu to open Disk Utility to prepare the target disk or partition before
proceeding.
If you have not previously prepared your disk for installation, you can do so now with
DIsk Utility. For more instructions on preparing your disk for installation, see “Preparing
Disks for Installing Mac OS X Server” on page 89.
Installer application
or
installer tool in
Terminal application98 Chapter 5 Installation and Deployment
3 Proceed through the Installer’s panes by following the onscreen instructions.
4 When the Select a Destination pane appears, select a target disk or volume (partition)
and make sure it’s in the expected state.
If you’re doing a clean installation, you can click Options to format the destination disk
or volume in Mac OS Extended (Journaled) format. Select Erase to format the disk in
Mac OS Extended (Journaled) format; then click OK.
If the volume you selected contains Mac OS X Server v10.3.9 or 10.2.8 and you want to
upgrade, click Options, select “Don’t erase,” and then click OK.
Important: When you perform an upgrade, make sure that saved setup data won’t be
inadvertently detected and used by the server. If saved setup data is used, the server
settings are not compatible with the saved settings and can cause unintended
consequences. For more information, see “How a Server Searches for Saved Setup Data”
on page 121.
5 Proceed through the Installer’s panes by following the onscreen instructions.
After installation is complete, the computer restarts and you can perform initial server
setup.
6 If you’re using an administrator computer to install onto a server that’s in target disk
mode and connected using a FireWire cable:
a Quit Server Assistant when it starts automatically on the administrator computer.
b Shut down the administrator computer and the server.
c Start up the administrator computer and the server normally (not in target disk
mode).
Now you can use Server Assistant from the administrator computer to remotely set up
the server.
Chapter 6, “Initial Server Setup,” on page 105 describes how to set up a server locally or
remotely. Chapter 5 Installation and Deployment 99
Installing Remotely with Server Assistant
To install Mac OS X Server on a remote server from the server Install DVD, installation
partition, or NetInstall disk, you need an administrator computer from which to use
Server Assistant to manage the installation, as shown in the following illustration:
After the computer has started up, you can control and manage any number of servers
from an administration computer.
Important: If you have administrative applications and tools from Mac OS X Server
v10.4 Tiger or earlier, do not use them with Leopard Server.
If you want to use the Installer user interface, you can use VNC to view and interact
with the remote installer. For more information, see “Installing Remotely with VNC” on
page 100.
These instructions assume you have successfully started up the computer using the
Install DVD, installer partition, or NetInstall disk. If you have not, see the relevant
instructions beginning at “About Starting Up for Installation” on page 81.
To install on a remote server by using Server Assistant:
1 After the target computer has started from the server Install DVD, installation partition,
or NetInstall disk, launch Server Assistant in the /Applications/Server/ folder on the
administrator computer.
You don’t need to be an administrator on the local computer to use Server Assistant.
2 Select “Install software on a remote server.”
Administrator computer
Subnet 1
Subnet 2
Welcome
>installer
>installer100 Chapter 5 Installation and Deployment
3 For every intended target server, identify the target server and add it to the list.
If it’s on the local subnet, select it in the list; otherwise, click the Add (+) button and
enter an IP address in IPv4 format (000.000.000.000).
If you already have a saved server list, load it now by selecting File > Load Server List.
4 When prompted for a password, enter the first eight digits of the server’s built-in
hardware serial number.
To find a server’s serial number, look for a label on the server.
If you’re installing on an older computer that has no built-in hardware serial number,
use 12345678 for the password.
5 After you finish adding all servers to the list, save this list for future use by selecting File
> Save Server List.
6 Proceed by following the onscreen instructions.
7 When the Volumes pane appears, select a target disk or volume (partition), make sure
it’s in the expected state, and click Continue.
If the volume you selected contains Mac OS X Server v10.4.10 or 10.3.9 and you want to
upgrade, select “Don’t erase.” Otherwise, you can select Erase to format the disk in
Mac OS Extended (Journaled) format. Click OK.
8 Proceed by following the onscreen instructions.
While installation proceeds, you can open another Server Assistant window to install
server software on other computers. Choose File > New Window to do so.
After installation is complete, the target server restarts and you can perform initial
server setup. Chapter 6, “Initial Server Setup,” on page 105 describes how.
Installing Remotely with VNC
If you’re using an installation disc for Mac OS X Server v10.5 or later, you can control
installation from another computer using open source VNC viewer software or Apple
Remote Desktop. This allows you to remotely control preparation of the target disk or
partition before beginning installation.
You can partition the hard disk into multiple volumes, create a RAID set, or erase the
target disk or partition.
WARNING: When you perform an upgrade, make sure that saved setup data won’t be
inadvertently detected and used by the server. If saved setup data is used, the server
settings are not compatible with the saved settings and can cause unintended
consequences. For more information, see “How a Server Searches for Saved Setup
Data” on page 121.Chapter 5 Installation and Deployment 101
The process for remotely installing with VNC is the same as installing locally at the
keyboard and monitor, except that you must first connect to the VNC server on the
target computer with a VNC client, like Apple Remote Desktop.
For information about connecting to a computer running from an Install DVD, see
“Remotely Accessing the Install DVD” on page 82.
For information about running the installer locally, see “Installing Locally from the
Installation Disc” on page 97.
Using the installer Command-Line Tool to Install Server
Software
You use the installer tool to install server software on a local or remote computer
from the command-line. For information about installer:
 See Command-Line Administration.
 Open the Terminal application and type installer, installer -help, or man
installer.
These instructions assume you have started up the computer using the Install DVD,
installer partition, or NetInstall disk. If you have not, see the relevant instructions
beginning at “About Starting Up for Installation” on page 81.
To use installer to install server software:
1 Start a command-line session with the target server by choosing from the following:
 Installing a local server: When the Installer opens choose Utilities > Open Terminal to
open the Terminal application.
 Installing a remote server: From Terminal on an administrator computer or from a
UNIX workstation, establish an SSH session as the root user with the target server,
substituting the target server’s actual IP address for :
ssh root@
∏ If you don’t know the IP address and the remote server is on the local subnet, you can
use the sa_srchr command to identify computers on the local subnet where you can
install server software:
/System/Library/Serversetup/sa_srchr 224.0.0.1
mycomputer.example.com#PowerMac4,4###Mac OS X
Server 10.5#RDY4PkgInstall#2.0#512
You can also use Server Assistant to generate information for computers on the local
subnet. Open Server Assistant, select “Install software on a remote computer,” and click
Continue to access the Destination pane and generate a list of servers awaiting
installation.102 Chapter 5 Installation and Deployment
2 When prompted for a password, enter the first eight digits of the server’s built-in
hardware serial number.
To find a server’s serial number, look for a label on the server. If the target computer
had been set up as a server, you’ll also find the hardware serial number in /System/
Library/Serversetup/SerialNumber.
If you’re installing on an older computer that has no built-in hardware serial number,
use 12345678 for the password.
3 Identify the target-server volume where you want to install the server software.
To list the volumes available for server software installation from the installation disc,
type this command:
/usr/sbin/installer -volinfo -pkg /System/Installation/Packages/
OSInstall.mpkg
You can also identify a NetInstall image you’ve created and mounted:
/usr/sbin/installer -volinfo -pkg /Volumes/ServerNetworkImage10.5/
System/Installation/Packages/OSInstall.mpkg
The list displayed reflects your particular environment, but here’s an example showing
three available volumes:
/Volumes/Mount 01
/Volumes/Mount1
/Volumes/Mount02
4 If you haven’t already done so, prepare the disks for installation.
For more information about preparing the disks for installation, see “Preparing Disks for
Installing Mac OS X Server” on page 89.
If the target volume has Mac OS X Server v10.4.10 or 10.3.9 installed, when you run
installer it will upgrade the server to v10.5 and preserve user files.
If you’re not upgrading but performing a clean installation, back up the user files you
want to preserve, then use diskutil to erase the volume and format it to enable
journaling:
/usr/sbin/diskutil eraseVolume HFS+ "Mount 01" "/Volumes/Mount 01"
/usr/sbin/diskutil enableJournal "/Volumes/Mount 01"
You can also use diskutil to partition the volume and to set up mirroring. For more
information about the command, see the diskutil man page.
Important: Don’t store data on the hard disk or hard disk partition where the operating
system is installed. With this approach, you won’t risk losing data if you need to reinstall
or upgrade system software. If you must store additional software or data on the
system partition, consider mirroring the drive.Chapter 5 Installation and Deployment 103
5 Install the operating system on a volume from the list generated in step 3.
For example, to use Mount 01 in the example in step 4 to install from a server
installation disc, enter:
/usr/sbin/installer -verboseR -lang en -pkg /System/Installation/
Packages/OSInstall.mpkg -target "/Volumes/Mount 01"
If you’re using a NetInstall image, the command identifies them as step 3 shows.
When you enter the -lang parameter, use one of the following values: en (for English),
de (for German), fr (for French), or ja (for Japanese).
During installation, progress information is displayed. While installation proceeds, you
can open another Terminal window to install server software on another computer.
6 When installation from the disc is complete, restart the server by entering:
/sbin/reboot
or
/sbin/shutdown -r
Server Assistant opens when installation is complete. You can now proceed to set up
the server. For more information, see “Initial Server Setup” on page 105.
Installing Multiple Servers
You can use Server Assistant, VNC viewer software, or the installer tool to initiate
multiple server software installations. After using Server Assistant to initiate server
software installation on more than one remote computer, you can choose File > New
Window to install the software on another batch of computers.
When running Server Assistant from an administration computer to install on multiple
machines, group the same hardware configurations together. For example, choose all
Intel Xserve machines or all G4 Mac minis.
After using a VNC viewer to control installation of Mac OS X Server v10.5 or later on one
remote computer, you can use the VNC viewer to open a connection to another remote
computer and control installation on it. Because this involves interacting with each
server individually, it is a less efficient method of installing on multiple servers.
The most efficient method of installation would be completely automated. Opening
the Terminal application and using the installer tool to initiate each server software
installation doesn’t accomplish this efficiently. However, scripting the command-line
tool (using known values for server IP addresses, for example) to automate multiple
simultaneous installations can be very efficient. To completely automate server
installation, you must script the installer tool and have a high measure of control
over the network infrastructure.104 Chapter 5 Installation and Deployment
For example, to have known IP addresses and the appropriate hardware serial numbers
included in your script, you cannot rely on the randomly assigned IP addresses. You can
use DHCP assigned static addresses to remove that uncertainty and ease your scripting
considerations.
The methods, scripting languages, and possibilities are too many to list in this guide.
Upgrading a Computer from Mac OS X to Mac OS X Server
You can use the Install DVD for Mac OS X Server v10.5 to upgrade a desktop computer
that has the following characteristics:
 Has Mac OS X v10.5 or later installed
 Has an Intel processor
 Was introduced in summer 2006 or later
 Meets the system requirements in “System Requirements for Installing
Mac OS X Server” on page 79
To upgrade a computer from Mac OS X to Mac OS X Server:
1 Start up the computer from the hard disk, as you would for normal use.
Do not use an installation disc.
2 Insert the Install DVD, open the Other Installs folder, and double-click
MacOSXServerInstall.mpkg to run the Installer.
When the Installer finishes, your computer restarts automatic[ally and Server Assistant
opens to let you set up the server.
3 After the server restarts, use Software Update to install server software updates.
How to Keep Current
After you’ve set up your server, you’ll want to update it when Apple releases server
software updates.
There are several ways to access update releases of Mac OS X Server:
 In Server Admin, select a server in the Servers list, then click the Server Updates
button.
 Use the Software Update pane of System Preferences.
 Use the softwareupdate command-line tool.
 Use the server’s software update service.
 Download a disk image of the software update from:
www.apple.com/support/downloads6
105
6 Initial Server Setup
Basic characteristics of your Mac OS X Server are established
during server setup. The server can operate in three different
configurations: advanced, standard, and workgroup. These
instructions assume you have chosen the advanced
configuration.
After installing server software, the next task is to set up the server. There are several
ways to set up a server:
 Set up one or more servers interactively.
 Automate the setup by using setup data you’ve saved in a file or in a directory the
servers are configured to access.
Information You Need
To understand and record information for each server you want to set up, see the
Mac OS X Server Advanced Worksheet in the appendix on page 195. The following
information provides supplemental explanations for some items on the worksheet.
When you’re upgrading from Mac OS X Server v10.4.10 or v10.3.9, Server Assistant
displays the existing server settings, but you can change them. Use the Mac OS X Server
Advanced Worksheet to record settings you want the v10.5 server to use.
Postponing Server Setup Following Installation
Server Assistant opens automatically on a server that hasn’t been set up, and waits for
you to begin the setup process. To set up the server later, you can postpone the setup
process by using the server’s keyboard, mouse, and display. 106 Chapter 6 Initial Server Setup
To postpone setting up Mac OS X Server:
m In Server Assistant, press Command-Q on the server’s keyboard, and then click Shut
Down.
When you restart the server, Server Assistant opens again.
If you’re setting up a server without a keyboard or display, you can enter commands in
the Terminal application to shut down the server remotely. For information about using
the command-line to connect to a remote computer and shut it down, see CommandLine Administration.
Connecting to the Network During Initial Server Setup
Try to place a server in its final network location (subnet) before setting it up for the
first time. If you’re concerned about preventing unauthorized or premature access
during setup, you can set up a firewall to protect the server while you’re finalizing its
configuration.
If you can’t avoid moving a server after initial setup, you must change settings that are
sensitive to network location before it can be used. For example, the server’s IP address
and host name, stored in directories and configuration files on the server, must be
updated. For more information, see “Changing the Server’s Host Name After Setup” on
page 144.
Configuring Servers with Multiple Ethernet Ports
Your server has a built-in Ethernet port and may have additional Ethernet ports built in
or added on.
When you’re using Server Assistant to interactively set up one or more servers, all of a
server’s available Ethernet ports are listed and you select one or more to activate and
configure. When you work in Server Assistant’s offline mode, you click an Add button to
manually create a list of ports to configure.
If you enable more than one port, you specify the order in which the ports should be
used by the server when routing traffic to the network. Although the server receives
network traffic on any active port, network traffic initiated by the server is routed
through the first active port.
For a description of port configuration attributes, see the Mac OS X Server Advanced
Worksheet located in the appendix. Chapter 6 Initial Server Setup 107
About Settings Established During Initial Server Setup
During server setup, the following basic server settings are established:
 The language to use for server administration and the computer keyboard layout is
defined.
 The server software serial number is set.
 A server administrator user is defined and the user’s home folder is created.
 Default AFP and FTP share points, such as Shared Items, Users, and Groups, are
defined.
 Basic Open Directory information is set up. At a minimum, a local directory domain is
created. You can also set up an LDAP directory for other computers to use or
configure the server to obtain directory information from other servers.
 The server’s host name, computer name, and local hostname are set. You can specify
the computer name and local hostname, but Server Assistant sets the host name to
AUTOMATIC in /etc/hostconfig. This setting causes the server’s host name to be the
first name that’s true in this list:
 The name provided by the DHCP or BootP server for the primary IP address
 The first name returned by a reverse DNS (address-to-name) query for the primary
IP address
 The local hostname
 The name “localhost”
 Network interfaces (ports) are configured. TCP/IP and Ethernet settings are defined
for each port you want to activate.
 Network time service can be set up.
If you’re upgrading, the current basic settings are displayed during the setup process,
but you can change them. Other settings, such as share points you’ve defined and
services you’ve configured, are preserved. For a complete description of what’s
upgraded and actions, see Upgrading and Migrating.
You can perform initial server setup only once without reinstalling a server. To change
settings established during setup, you have alternative means to do so. For example,
you can use Server Admin or Directory Utility to manage Open Directory settings.
Specifying Initial Open Directory Usage
During setup of an advanced configuration, you specify how the server initially stores
and accesses user accounts and other directory information. You choose whether the
server connects to a directory system or works as a standalone server. 108 Chapter 6 Initial Server Setup
After setup, you can create or change a connection to a directory system by using
Directory Utility, or you can make the server an Open Directory master or replica by
using Server Admin to change the server’s Open Directory service settings. For
information about changing directory services, see Open Directory Administration.
When you set up a server initially, you specify its directory services configuration.
Choices are:
 No change, available only when upgrading from Mac OS X Server v10.4.10 or 10.3.9.
 Standalone Server, used to set up only a local directory domain on the server.
 Connected to a Directory System, used to set up the server to obtain directory
information from a shared directory domain that’s already been set up on another
server.
In all these cases, Open Directory authentication is set up on the server and used by
default for any new users added to domains that reside on the server.
If you’re setting up multiple servers and one or more of them will host a shared
directory, set up those servers before setting up servers that will use those shared
directories.
Note: If you connect Mac OS X Server v10.5 to a directory domain of Mac OS X Server
v10.2 or earlier, users defined in the older directory domain cannot be authenticated
with the MS-CHAPv2 method.
This method may be required to securely authenticate users for the VPN service of
Mac OS X Server v10.5. Open Directory in Mac OS X Server v10.5 supports MSCHAPv2
authentication, but Password Server in Mac OS X Server v10.2 doesn’t support MSCHAPv2.
After setup, use the Directory Utility or Server Admin applications to refine the server’s
directory configuration, if necessary. Directory Utility lets you set up connections to
multiple directories, including Active Directory and other non-Apple directory systems,
and specify a search policy (the order in which the server should search through the
domains). Server Admin lets you set up replicas of an Open Directory master and
manage other aspects of a server’s directory service configuration.
Open Directory Administration can help you decide which directory usage setup option
is right for you. If you’re upgrading, the best choice is usually “No change.” If you’re
setting up a new server, the simplest choice is “Standalone Server.” After initial server
setup, you can use Directory Utility or Server Admin to adjust and finalize the directory
setup.Chapter 6 Initial Server Setup 109
Not Changing Directory Usage When Upgrading
When setting up a server that you’re upgrading to v10.5 from v10.3.9 or 10.2.8, and you
want the server to use the same directory setup it’s been using, choose “No change” in
the Directory Usage pane in Server Assistant.
Even when you want to change the server’s directory setup, selecting “No change” is
the safest option, especially if you’re considering changing a server’s shared directory
configuration. Changing from hosting a directory to using another server’s shared
directory or vice versa, or migrating a shared NetInfo domain to LDAP are examples of
directory usage changes you should make after server setup in order to preserve access
to directory information about your network.
For information about all the directory usage options available to you and how to use
Directory Utility and Server Admin to make directory changes, see Open Directory
Administration. For information about how to continue using existing directory data
when you change directory service settings, see Upgrading and Migrating.
If you choose the “No change” option and the server wasn’t using a Password Server,
Open Directory authentication is set up. When you add users to any Apple directory
domain residing on the server, their passwords are validated by default using Open
Directory authentication.
Setting Up a Server as a Standalone Server
A standalone server stores and accesses account information in its local directory
domain. The standalone server uses its local directory domain to authenticate clients
for its file, mail, and other services. Other servers and client computers can’t access the
standalone server’s local directory domain.
Open Directory authentication is also set up on the server. By default, Open Directory
authentication is used when a user is added to the local domain.
When a user attempts to log in to the server or use one of its services that require
authentication, the server authenticates the user by consulting the local database. If
the user has an account on the system and supplies the appropriate password,
authentication succeeds.
Setting Up a Server to Connect to a Directory System
If it’s connected to another directory system, your server stores and accesses account
information in another server’s shared directory and can use the other directory system
to authenticate clients for file, mail, and other services. Your server can also use its local
directory domain for accounts and authentication.110 Chapter 6 Initial Server Setup
You can integrate your server with a variety of directory systems by choosing one of
the following options during setup:
 Open Directory Server: Your server can store and access directory information
about an Open Directory server using LDAP. With this option, you need to know the
DNS name or IP address of the Open Directory server.
 As Specified by DHCP Server: Your server will obtain information for connecting to
a directory system from a DHCP server. The DHCP server must be set up to provide
the address and search base of an LDAP server (DHCP option 95). The directory
service and DHCP service are independent. They don’t need to be provided by the
same server.
 Other Directory Server: If you need to integrate the server with another kind of
directory system or with multiple directory systems, choose this option and set up
the connections later using the Directory Utility application.
This option lets you integrate your server into almost any existing directory service,
including Microsoft Active Directory, Novell eDirectory, another non-Apple directory,
or an NIS domain. For information about using Directory Utility, see Open Directory
Administration or open Directory Utility and then use the Help menu.
If you set up your server to connect to an Open Directory server that has Mac OS X
Server v10.3 or earlier, you may not be able to take advantage of some features:
 VPN service requires MS-CHAP2 authentication, which isn’t available in v10.2 or
earlier.
 Replication isn’t supported by v10.2 or earlier.
 Kerberos configuration is much more complex in v10.2. In addition, automatic
synchronization of Kerberos and Password Server requires v10.3 or later.
 In v10.3 and earlier, trusted directory binding, support for LDAP subdomains, and
Directory Utility controls aren’t available.
Using Interactive Server Setup
The simplest way to set up a small number of servers is to use Server Assistant’s guided
interview process after establishing a connection with each server in turn. You provide
server setup data interactively, then initiate setup immediately. If you have only a few
servers to set up, the interactive approach is useful. You can use the interactive
approach to set up a local server, a remote server, or several remote servers.
To use this approach, open Server Assistant, connect to one or more target servers,
supply setup data, and then initiate the setup immediately.
This is the technique you use to set up a local server, as “Setting Up a Local Server
Interactively” on page 111 describes. You can also use this interactive approach to set
up a remote server from an administrator computer. For instructions, see “Setting Up a
Remote Server Interactively” on page 112.Chapter 6 Initial Server Setup 111
When multiple remote servers can use the same setup data, you can supply the data
and then initiate setup of all the servers at once, using a batch approach. When
running Server Assistant from an administration computer to set up multiple servers,
group the same hardware configurations together. For example, choose all Intel Xserve
machines or all G4 Mac minis.
This technique, shown on the left side of the following illustration, requires that
network identifiers for all target servers be set using DHCP or BootP. For instructions,
see “Setting Up Multiple Remote Servers Interactively in a Batch” on page 113.
To customize the setup of individual servers, you can manage each setup individually
from a different Server Assistant window. This approach is shown on the right side of
the illustration above. For instructions, see “Setting Up a Remote Server Interactively”
on page 112.
Although the previous illustration shows target servers on the same subnet as the
administrator computer in one scenario and target servers on a different subnet in the
other scenario, both setup scenarios can be used to set up servers on the same and
different subnets.
If a target server is on a different subnet, you must supply its IP address. Servers on the
same subnet are listed by Server Assistant, so you select one or more servers in the list.
Setting Up a Local Server Interactively
After server software is installed on a server, you can use the interactive approach to
set it up locally if you have physical access to the computer.
This setup assumes you are using the Advanced server configuration mode. Don’t try to
use these instructions with Standard or Workgroup modes.
Subnet 1
Subnet 2
Welcome Welcome
Welcome112 Chapter 6 Initial Server Setup
To set up a local server interactively:
1 Fill out the Mac OS X Server Advanced Worksheet located in the appendix.
Supplemental information appears in “Information You Need” on page 105.
When the server restarts, Server Assistant opens.
2 Enter the setup data you’ve recorded on the Mac OS X Server Advanced Worksheet as
you move through the Assistant’s panes, following the onscreen instructions.
Make sure that any DHCP or DNS servers you specify for the server you’re setting up to
use are running.
After all setup data is entered, Server Assistant displays a summary of the data.
3 Review the setup data you entered and if necessary click Go Back to change it.
4 To save the setup data as a text file or in a form you can use for automatic server setup
(a saved setup file or saved directory record), click Save As.
To encrypt a configuration file or directory record, select “Save in Encrypted Format”
and then enter and verify a passphrase. You must supply the passphrase before an
encrypted setup file can be used by a target server.
5 To initiate setup of the local server, click Apply.
6 When server setup is complete, click Restart Now.
Now you can log in as the server administrator user created during setup to configure
services.
Setting Up a Remote Server Interactively
After server software is installed on a server, you can use the interactive approach to
set it up remotely from an administrator computer that can connect to the target
server.
To set up a remote server interactively:
1 Fill out the Mac OS X Server Advanced Worksheet located in the appendix.
Supplemental information appears in “Information You Need” on page 105.
2 Make sure the target server is running.
3 On an administrator computer, open Server Assistant in /Applications/Server/.
You don’t need to be an administrator on the administrator computer to use Server
Assistant.
4 In the Welcome pane, select “Set up a remote server” and click Continue.
5 In the Destination pane, put a check in the Apply column for the remote server you
want to set up, enter its preset password in the Password field, and click Continue to
connect to the server.
If you don’t see the target server on the list, click Add to add it or Refresh to determine
whether it’s available. Chapter 6 Initial Server Setup 113
6 Select the server configuration type “Advanced.”
7 In the Language pane, specify the language you want to use to administer the target
server.
8 If you are using saved setup data, do the following:
In the Language pane, choose File > Open Configuration File or File > Open Directory
Record to load the saved setup data you want to use. If the saved setup data is
encrypted, enter the passphrase when prompted.
Optionally choose View > Jump to Review to review the setup data, then use Go Back
as necessary to change it.
9 If you are entering setup data, do the following:
Click Continue and enter the setup data as you move through the Assistant’s panes,
following the onscreen instructions, and click Continue.
Make sure that any DHCP or DNS servers you specify for the server you’re setting up to
use are running.
10 After all setup data is specified, review the summary displayed by Server Assistant and
optionally click Go Back to change data.
11 To save the setup data as a text file or in a form you can use for automatic server setup
(as a saved setup file or saved directory record), click Save As.
To encrypt a configuration file or directory record, select “Save in Encrypted Format”
and then enter and verify a passphrase.
You must supply the passphrase before an encrypted setup file can be used by a target
server.
12 To initiate setup of the remote target server, click Apply.
13 When server setup is complete, click Continue Now.
The target server restarts and you can log in as the server administrator user created
during setup to configure services.
Setting Up Multiple Remote Servers Interactively in a Batch
You can use the interactive approach to set up multiple servers as a batch if:
 All the servers are accessible from an administrator computer
 All the servers use the same chip platform (for example, Intel-based or PowerPCbased)
 All the servers use the same setup data except for server software serial numbers and
network identities (host name, computer name, and local hostname)
 Network identities are provided by a DHCP or BootP server114 Chapter 6 Initial Server Setup
When running Server Assistant from an administration computer to set up multiple
servers, group the same hardware configurations together. For example, choose all Intel
Xserve machines or all G4 Mac minis.
If you have several servers with different configuration files, you can open a new Server
Assistant window for each batch of servers. This way you can group servers by
platform, settings, subnet, or any other criteria you choose.
To set up multiple remote servers interactively in a batch:
1 Fill out the Mac OS X Server Advanced Worksheet with settings you want to use for all
servers you want to set up.
The Mac OS X Server Advanced Worksheet is located on the Mac OS X Server installation
disc in the Documentation folder. Supplemental information appears in “Information
You Need” on page 105. The Preface tells you where else you can find the Mac OS X
Server Advanced Worksheet.
2 Make sure the target servers and any DHCP or DNS servers you want them to use are
running.
3 On an administrator computer that can connect to all the target servers, open Server
Assistant. It’s located in /Applications/Server/. You don’t have to be an administrator on
the administrator computer to use Server Assistant.
4 In the Welcome pane, select “Set up a remote server” and click Continue.
5 In the Destination pane, put a check in the Apply column for each remote server you
want to set up. Then enter the preset password in the Password field for each server,
and click Continue to connect to the servers.
If you don’t see a target server you want to set up on the list, click Add to add it.
6 In the Language pane, specify the language you want to use to administer the target
servers.
7 If you are using saved setup data, do the following:
In the Language pane, choose File > Open Configuration File or File > Open Directory
Record to load the saved setup data you want to use. If the saved setup data is
encrypted, enter the passphrase when prompted.
Optionally choose View > Jump to Review to review the setup data, then use Go Back
as necessary to change it.
8 If you are entering setup data, do the following:
Click Continue and enter the setup data as you move through the Assistant’s panes,
following the onscreen instructions, and click Continue.
Make sure that any DHCP or DNS servers you specify for the server you’re setting up to
use are running.Chapter 6 Initial Server Setup 115
9 After all setup data is specified, review the summary displayed by Server Assistant and
optionally click Go Back to change data.
10 To save the setup data as a text file or in a form you can use for automatic server setup
(as a saved setup file or saved directory record), click Save As.
To encrypt a configuration file or directory record, select “Save in Encrypted Format”
and then enter and verify a passphrase.
You must supply the passphrase before an encrypted setup file can be used by a target
server.
11 To initiate server setup, click Apply.
12 To initiate setup of the remote target server, click Apply.
13 When server setup is complete, click Continue Now.
The target servers restart and you can log in as the server administrator user created
during setup to configure their services.
Using Automatic Server Setup
When you have more than a few servers to set up, consider using automatic server
setup. This approach also provides a way to preserve setup data so it can be reused if
you need to reinstall server software.
The automatic approach is useful when you:
 Have more than a few servers to set up
 Want to prepare for setting up servers that aren’t yet available
 Want to save setup data for backup purposes
 Need to reinstall servers frequently
To use automatic server setup, you use Server Assistant to specify setup data for each
computer or batch of computers; then you save the data in a file or in a directory to
create setup data, as shown in the following illustration:
Finally, you provide that setup data to the target servers. You can provide the data
using a variety of methods, like storing files on the hard disk, removable storage, or
saving it in directory entries. By default, saved setup data is encrypted for extra security.
Administrator computer
Setup data in a directory
Setup data in a file116 Chapter 6 Initial Server Setup
When a server starts up for the first time, it searches for automatic setup data to
configure itself before it starts the interactive Setup Assistant.
Automatic server setup requires two main steps:
Step 1: Create the setup data files
The following sections can help you create setup data files.
 “Setup Data Saved in a File” on page 117
 “Setup Data Saved in a Directory” on page 118
 “Creating and Saving Setup Data” on page 116
 “Keeping Backup Copies of Saved Setup Data” on page 119
Step 2: Make the setup data files available to a freshly installed server
The following sections can help you make the data available to the servers:
 “How a Server Searches for Saved Setup Data” on page 121
 “Setting Up Servers Automatically Using Data Saved in a File” on page 122
 “Setting Up Servers Automatically Using Data Saved in a Directory” on page 125
Creating and Saving Setup Data
When you want to work with saved setup data, determine a strategy for naming,
encrypting, storing, and serving the data.
One way to create setup data is to use Server Assistant’s offline mode, which lets you
work with setup data without connecting to specific servers. You specify setup data,
then save it in a file or directory accessible from target servers, as the next two sections
describe. Target servers where Mac OS X Server v10.5 software has been installed
automatically detect the presence of the saved setup information and use it to set
themselves up.
You can define generic setup data that can be used to set up any server. For example,
you might want to define generic setup data for a server that’s on order, or to configure
50 Xserve computers you want to be identically configured. Alternatively, you can save
setup data that’s specifically tailored for a particular server.
Important: When you perform an upgrade installation, make sure that saved setup
data won’t be inadvertently detected and used by the server. If saved setup data is
used, existing server settings will be overwritten by the saved settings. For more
information, see “How a Server Searches for Saved Setup Data” on page 121.Chapter 6 Initial Server Setup 117
Setup Data Saved in a File
When you save setup data in a file, a target server detects and uses the file if:
 Setup data the target server recognizes isn’t found in a directory the server is
configured to use. For information about how a server detects and uses directory
data to set itself up, see “Setup Data Saved in a Directory” on page 118.
 The setup file is on a volume mounted locally in /Volumes/*/Auto Server Setup/,
where * is any device mounted under /Volumes. A target server searches through
volumes alphabetically by device name.
The device that is mounted as a file system can be the server’s hard disk or an iPod,
DVD, CD, FireWire drive, USB drive, or other device plugged in to the server (for
example, /Volumes/AdminiPod/Auto Server Setup/myserver.example.com.plist).
 The setup file name is one of the following, when searching for setup files, target
servers search for names in the order listed.
.plist (include leading zeros but omit colons. for example,
0030654dbcef.plist).
.plist (for example, 10.0.0.4.plist).
.plist (for example, myserver.plist).
.plist (first 8 characters only, for example,
ABCD1234.plist).
.plist (for example, myserver.example.com.plist).
.plist (for example, 10.0.plist matches 10.0.0.4 and
10.0.1.2).
generic.plist (a file that any server will recognize, used to set up servers that need the
same setup values). If the serial number specified in the file isn’t site licensed, after
setup you need to manually set it. Use Server Admin or the following command in
the Terminal application: serversetup -setServerSerialNumber.
 The correct passphrase is provided to the server when setup data is encrypted.
You can use Server Assistant to supply a passphrase interactively, or you can supply
the passphrase in a text file. Place the passphrase file on a volume mounted locally
on the target server in /Volumes/*/Auto Server Setup/.
The passphrase file can have one of these names. Target servers search for names in
the order listed.
.pass (include leading zeros but omit colons, for example,
0030654dbcef.pass).
.pass (for example, 10.0.0.4.pass).
.pass (for example, myserver.pass).
.pass (first 8 characters only, for example,
ABCD1234.pass.118 Chapter 6 Initial Server Setup
.pass (for example,
myserver.example.com.pass).
.pass (for example, 10.0.pass matches 10.0.0.4 and
10.0.1.2).
generic.pass (a file that any server will recognize). If the server software serial number
isn’t site licensed, after setup you need to manually set it. Use Server Admin or the
following command in Terminal: serversetup -setServerSerialNumber.
If you want to reuse saved setup data after reinstalling a server, you can store the
server’s setup files in a small local partition that isn’t erased when you reinstall the
server. The setup files are detected and reused after each reinstallation.
Setup Data Saved in a Directory
Using this approach offers the most unattended way to set up multiple servers but it
requires that you have a DHCP and directory infrastructure in place.
Using Server Assistant, you save setup data to an existing directory that the computer
you’re using is configured to access and that you want newly installed servers to
retrieve setup data from. The schema of the directory must support stored setup data.
Open Directory has built-in support for stored setup data. If you want to store setup
data in a non-Apple directory, you first must extend its schema as Open Directory
Administration describes.
When you save setup data in a directory, a target server detects and uses the setup
data if:
 The target server receives its network names (host name, computer name, and local
hostname) and its port configuration from a DHCP server.
 The DHCP server is configured to identify the IP address of the directory server where
the setup data resides. For DHCP server configuration instructions, see Network
Services Administration.
 The directory and DHCP servers are running.
 The setup data is stored in the directory in a path named /AutoServerSetup/ and a
record having one of the following names. Target servers search for names in the
order listed.
(include leading zeros but omit colons, for example,
0030654dbcef).
(for example, 10.0.0.4).
(for example, myserver).
(first 8 characters only, for example,
ABCD1234).
(for example, myserver.example.com).Chapter 6 Initial Server Setup 119
(for example, 10.0 matches 10.0.0.4 and 10.0.1.2).
generic (a record that any server will recognize, used to set up servers that need the
same setup values). If the serial number specified in the file isn’t site licensed, after
setup you need to manually set it. Use Server Admin or the following command in
the Terminal application: serversetup -setServerSerialNumber.
 The correct passphrase is provided to the server (setup data stored in a directory
should always be encrypted).
You can use Server Assistant to supply a passphrase interactively or you can supply
the passphrase in a text file. Place the passphrase file on a volume mounted locally
on the target server in /Volumes/*/Auto Server Setup/, where * is
any device mounted under /Volumes. A target server searches through volumes
alphabetically by device name.
The passphrase file can have one of the following names. Target servers search for
names in the order listed.
.pass (include leading zeros but omit colons, for example,
0030654dbcef.pass).
.pass (for example, 10.0.0.4.pass).
.pass. (for example, myserver.pass).
.pass (first 8 characters only, for example,
ABCD1234.pass).
.pass (for example,
myserver.example.com.pass).
.pass (for example, 10.0.pass matches 10.0.0.4 and
10.0.1.2).
generic.pass (a file that any server will recognize). If the server software serial number
isn’t site licensed, after setup you need to manually set it. Use Server Admin or the
following command in Terminal: serversetup -setServerSerialNumber.
Keeping Backup Copies of Saved Setup Data
Saved setup data isn’t only useful for automating the setup of multiple servers. It also
provides a way to set up servers again if you need to reinstall server software on them.
You can keep backup copies of setup data files on a network file server. Alternatively,
you can store setup data files in a local partition that won’t be erased when you
reinstall server software.
Using Encryption with Setup Data Files
By default, saved setup data is encrypted for extra security. Before server sets itself up
using encrypted data, it must have access to the passphrase used when the data was
encrypted. 120 Chapter 6 Initial Server Setup
The passphrase can be provided either interactively (using Server Assistant) or in a file
on a local volume of the target server. For example, you can store the file with the
passphrase on an iPod, then plug the iPod into each server that needs the passphrase.
A server with the IP address 10.0.0.4 would use /Volumes/MyIPod/Auto Server Setup/
10.0.0.4.pass.
Providing Setup Data Files to Servers
Using Files in the File System
When you place a setup file on a volume (CD, DVD, iPod, USB solid-state drive, disk
partition) mounted locally on a server you’ve installed but not set up, the server
detects the file and uses it to set itself up.
For example, you could store multiple setup files on an iPod and then plug the iPod
into the first server that a setup file exists for, as shown in the following illustration:
Then you could plug the iPod into the next server:
Each target server recognizes its own file, because it’s been named using one of its
identifiers and resides in a known location. For example, a server with WXYZ1234 as the
first eight characters of its built-in serial number would use this setup file to set itself
up: /Volumes/MyIPod/Auto Server Setup/ WXYZ1234.plist. A server’s IP address can also
be used as an identifier. A server with the IP address of 10.0.0.4 would use the following
file: /Volumes/MyIPod/Auto Server Setup/10.0.0.4.plist.
iPod
iPodChapter 6 Initial Server Setup 121
You could also use a single file, which you’d name “generic.plist”, to set up multiple
servers if the setup data does not need to be unique and the servers’ network identities
are provided using DHCP.
For more information about setup file naming and use, see “How a Server Searches for
Saved Setup Data” on page 121.
Using Settings in the Directory
A target server can set itself up using setup data you’ve stored in a directory the server
is configured to access.
Although storing setup data in a directory is the most automated way to set up
multiple servers, this approach requires that you set up an infrastructure first so that
target servers can locate the setup data stored in the directory.
The most critical components of the infrastructure are DHCP and Open Directory, as
the following picture illustrates:
The Open Directory server in this example hosts an LDAP directory in which setup data
has been saved. The address of the Open Directory server is registered with DHCP
service, running on another server in this example. The DHCP service provides the
Open Directory server address to the target servers when it assigns IP addresses to
those servers. The target servers detect setup data that has been stored for them in the
LDAP directory and use it to set themselves up.
You can save setup data in an Apple OpenLDAP directory or in another directory that
supports Apple’s schema extensions for saved setup data, documented in Open
Directory Administration.
For more information about setup file naming and use, see “How a Server Searches for
Saved Setup Data” on page 121.
How a Server Searches for Saved Setup Data
A freshly installed server sets itself up using saved setup data it finds while using the
following search sequence. When the server finds saved setup data that matches the
criteria described, it stops searching and uses the data to set itself up.
Open Directory server DHCP server122 Chapter 6 Initial Server Setup
1 The server searches through locally mounted volumes for setup files in /Volumes/*/
Auto Server Setup/, where * is a file system (device) name.
It searches through volumes alphabetically by device name, looking for a file with the
extension “.plist” that’s named using its MAC address, its IP address, its partial DNS
name, its built-in hardware serial number, its fully qualified DNS name, its partial IP
address, or generic.plist, in that order.
2 Next, the server looks in a directory it’s configured to use for a setup record in a path
named “AutoServerSetup”.
It searches for records named using its MAC address, its IP address, its partial DNS name
(myserver), its built-in hardware serial number, its fully qualified DNS name
(myserver.example.com), its partial IP address, or “generic,” in that order.
If the setup data is encrypted, the server needs the correct passphrase before setting
itself up. You can use Server Assistant to supply the passphrase interactively, or you can
supply the passphrase in a text file in /Volumes/*/Auto Server Setup/.
The target server searches through volumes alphabetically by file system name, looking
for a file with the extension “.pass” that’s named using its MAC address, its IP address,
its partial DNS name, its built-in hardware serial number, its fully qualified DNS name,
its partial IP address, or generic, in that order.
Important: When you perform an upgrade, make sure that saved setup data won’t be
inadvertently detected and used by the server you’re upgrading. If saved setup data is
used, existing server settings are overwritten by the saved settings.
The next two sections provide more details about how to use saved setup data.
Setting Up Servers Automatically Using Data Saved in a File
After server software has been installed on a server, you can set it up automatically
using data saved in a file.
To save and apply setup data from a file:
1 Fill out the Mac OS X Server Advanced Worksheet for each server you want to set up.
The Mac OS X Server Advanced Worksheet is located in the appendix.
2 On an administrator computer, open Server Assistant in /Applications/Server/.
You don’t need to be an administrator on the administrator computer to use Server
Assistant.
3 In the Welcome pane, select “Save advanced setup information in a file or directory
record” to work in offline mode, which doesn’t require a server connection.
4 In the Language pane, specify the language you want to use to administer the target
servers.Chapter 6 Initial Server Setup 123
5 If you want to create a setup file, go to step 6; if you want to work with an existing
setup file, go to 7.
If you intend to create a generic setup file because you want to use the file to set up
more than one server, don’t specify network names (computer name and local
hostname) and make sure that each network interface (port) is set to be configured
Using DHCP or Using BootP.
6 Click Continue and enter the setup data as you move through the Assistant’s panes,
following the onscreen instructions.
7 In the Language pane, choose File > Open Configuration File or File > Open Directory
Record to load the saved setup data you want to work with. If the saved setup data is
encrypted, enter the passphrase when prompted.
Optionally choose View > Jump to Review to review the setup data, then use Go Back
as necessary to change it.
8 In the Network Interfaces pane, click Add to specify network interfaces.
9 After the setup data is specified, review the summary displayed by Server Assistant and
optionally click Go Back to change data.
10 Click Save As, then select Configuration File.
11 To encrypt the file, select Save in Encrypted Format, and then enter and verify a
passphrase.
You must supply the passphrase before an encrypted setup file can be used by a target
server.
12 Click OK, navigate to the location where you want to save the file, name the file using
one of the following options, and click Save.
When searching for setup files, target servers search for names in the order listed.
.plist (include leading zeros but omit colons. for example,
0030654dbcef.plist).
.plist (for example, 10.0.0.4.plist).
.plist (for example, myserver.plist).
.plist (first 8 characters only, for example,
ABCD1234.plist).
.plist (for example, myserver.example.com.plist).
.plist (for example, 10.0.plist matches 10.0.0.4 and 10.0.1.2).
generic.plist (a file that any server will recognize, used to set up servers that need the
same setup values). 124 Chapter 6 Initial Server Setup
13 Place the file in a location where target servers can detect it.
A server can detect a setup file if it resides on a volume mounted locally in /Volumes/*/
Auto Server Setup/, where * is any device mounted under /Volumes. The device can be
the server’s hard disk or an iPod, DVD, CD, FireWire drive, USB drive, or other device
plugged into the server.
For example, if you have an iPod named AdminiPod, the path used would be /Volumes/
AdminiPod/Auto Server Setup/.
14 If the setup data is encrypted, make the passphrase available to the target servers.
You can supply the passphrase interactively using Server Assistant, or you can provide
it in a text file.
To provide the passphrase in a file, use step 15. To provide it interactively, use step 16.
15 To provide a passphrase in a file, create a text file and enter the passphrase for the
saved setup file on the first line, and then save the file using one of the following
names; target servers search for names in the order listed.
.pass (include leading zeros but omit colons, for example,
0030654dbcef.pass).
.pass (for example, 10.0.0.4.pass).
.pass. (for example, myserver.pass).
.pass (first 8 characters only, for example,
ABCD1234.pass).
.pass (for example, myserver.example.com.pass).
.pass (for example, 10.0.pass matches 10.0.0.4 and
10.0.1.2).
generic.pass (a file that any server will recognize).
Save the passphrase file on a volume mounted locally on the target server in /Volumes/
*/Auto Server Setup/, where * is any device mounted under /
Volumes.
16 To provide a passphrase interactively, use Server Assistant on an administrator
computer that can connect with the target server.
a In the Welcome or Destination pane, choose File > Supply Passphrase.
b In the dialog box, enter the target server’s IP address, password, and the passphrase.
c Click Send.
17 If you’re using a generic setup file, and the serial number isn’t site licensed, after setup
you must specify the server’s serial number by using Server Admin or the commandline.Chapter 6 Initial Server Setup 125
In Server Admin, select the server, click Settings, and click General. Alternatively, in the
Terminal application, use ssh to connect with the server and enter the serversetup -
setServerSerialNumber command.
For a description of the layout of a saved setup file and more information about the
serversetup command, see Command-Line Administration.
Setting Up Servers Automatically Using Data Saved in a Directory
After server software is installed on a server, you can set it up automatically using data
saved in a directory. This method requires a preexisting directory and DHCP
infrastructure, as the procedure below describes.
To save and apply setup data in a directory record:
1 Make sure the directory where you want to save setup data exists, that its schema
supports stored setup data, and that it’s accessible from the administrator computer
you’re using.
Open Directory Administration describes how to set up and access directories. It also
describes the schema for stored setup data. Stored setup data support is built into
Apple OpenLDAP directories, but the schema of other directories needs to be extended
to support stored setup data.
2 Fill out the Mac OS X Server Advanced Worksheet for each server you want to set up.
The Mac OS X Server Advanced Worksheet is located in the appendix.
3 On an administrator computer, open Server Assistant in /Applications/Server/.
You don’t need to be an administrator on the administrator computer to use Server
Assistant.
4 In the Welcome pane, select “Save advanced setup information in a file or directory
record” to work in offline mode, which doesn’t require a server connection.
5 In the Language pane, specify the language you want to use to administer the target
servers.
6 If you want to create a new setup, use step 7. If you want to work with a setup that
exists, use step 8.
If you’re creating generic setup data, don’t specify network names (computer name and
local hostname) and make sure that each network interface (port) is set to be
configured Using DHCP or Using BootP.
7 Click Continue and enter the setup data as you move through the Assistant’s panes,
following the onscreen instructions.126 Chapter 6 Initial Server Setup
8 In the Language pane, choose File > Open Configuration File or File > Open Directory
Record to load the saved setup data you want to work with.
If the saved setup data is encrypted, enter the passphrase when prompted.
Optionally choose View > Jump to Review to review the setup data, then use Go Back
as necessary to change it.
9 In the Network Interfaces pane, click Add to specify network interfaces.
10 After all setup data is specified, review the summary displayed by Server Assistant and
optionally click Go Back to change data.
11 Click Save As, then select Directory Record.
12 To encrypt the file, select Save in Encrypted Format, and then enter and verify a
passphrase.
You must supply the passphrase before an encrypted directory record can be used by a
target server.
13 Specify the directory where you want to save the setup, name the setup record, and
click OK; when prompted, enter information required to authenticate yourself as a
directory domain administrator.
Settings are saved in the directory in AutoServerSetup.
Target servers search for record names in the following order:
(include leading zeros but omit colons. for example,
0030654dbcef).
(for example, 10.0.0.4).
(for example, myserver).
(first 8 characters only, for example,
ABCD1234).
(for example, myserver.example.com).
(for example, 10.0 matches 10.0.0.4 and 10.0.1.2).
generic (a record that any server will recognize, used to set up servers that need the
same setup values).
14 Make sure the proper infrastructure is in place so servers that you want to use the
stored setup record for can find it.
The directory server storing the setup record must be running. DHCP must be
configured to identify the directory server to the target servers using Option 95. In
addition, you may need to have DNS configured if your directory data includes DNS
names.
For some additional infrastructure information, see “Defining Server Setup
Infrastructure Requirements” on page 30. Open Directory Administration and Network
Services Administration provide instructions for setting up directories and DHCP.Chapter 6 Initial Server Setup 127
15 If the setup data is encrypted, make the passphrase available to the target serverrs.
You can supply the passphrase interactively, using Server Assistant, or you provide it in
a text file.
To provide the passphrase in a file, use step 16. To provide it interactively, use step 17.
16 To provide a passphrase in a file, create a text file and enter the passphrase for the
saved setup file on the first line, and then save the file using one of the following
names:
Target servers search for names in the order listed.
.pass (include leading zeros but omit colons, for example,
0030654dbcef.pass).
.pass (for example, 10.0.0.4.pass).
.pass. (for example, myserver.pass).
.pass (first 8 characters only, for example,
ABCD1234.pass).
.pass (for example, myserver.example.com.pass).
.pass (for example, 10.0.pass matches 10.0.0.4 and
10.0.1.2).
generic.pass (a file that any server will recognize).
Put the passphrase file on a volume mounted locally on the target server in /Volumes/
*/Auto Server Setup/, where * is any device that is mounted under
the directory /Volumes.
17 To provide a passphrase interactively, use Server Assistant on an administrator
computer that can connect with the target server.
a In the Welcome or Destination pane, choose File > Supply Passphrase.
b In the dialog box, enter the target server’s IP address, password, and the passphrase.
c Click Send.
18 If you’re using a generic setup record and the server serial number isn’t site licensed,
you must specify the server’s serial number by using Server Admin or the commandline after setup.
In Server Admin, select the server, click Settings, and click General. To use the
command-line, in the Terminal application use ssh to connect with the server and enter
the serversetup -setServerSerialNumber command.
For a description of the schema of setup data saved in a directory, see Open Directory
Administration. For information about serversetup, see Command-Line Administration.128 Chapter 6 Initial Server Setup
Determining the Status of Setups
Normally, when setup is complete, the server restarts, and it starts up to the login
window. If setup isn’t successful, there are several methods by which you’re notified.
Using the Destination Pane for Setup Status Information
Server Assistant displays error information in its Destination pane. To access this pane,
on the Welcome pane select “Set up a remote server” and click Continue.
If the server isn’t listed, click Add to list it. Select the server and review the information
displayed.
You can save a list of servers you’re interested in monitoring in the Destination pane
using File > Save Server List. When you want to monitor the status of those servers,
choose File > Load Server List.
Handling Setup Failures
When a server’s setup fails, an error log is created as /System/Library/ServerSetup/
Configured/POR.err on the target server. The contents of this log can be displayed and
the log file deleted on a remote administrator computer.
Double-click the error icon for a server on Server Assistant’s Destination pane. If
prompted, supply the preset password and click Send.
The log contents are displayed, and you can click Delete to delete the log file. Setup
can’t be reinitiated until this file has been deleted.
If setup fails because a passphrase file can’t be found when using setup data saved in a
file or directory record, you can:
 Use Server Assistant to supply a passphrase interactively. On the Destination pane,
choose File > Supply Passphrase.
 Supply the passphrase in a text file. Place the passphrase file on a volume mounted
locally on the target server in /Volumes/*/Auto Server Setup/,
where * is any device mounted under /Volumes/. A target server searches through
volumes alphabetically by device name.
If a remote server setup fails for any other reason, reinstall the server software and
repeat initial setup.
If a local server setup fails, restart the computer, rerun Server Assistant, and reinitiate
setup, or reinstall the server software.
Handling Setup Warnings
When setup completes but a condition that warrants your attention exists, a warning
log is created as /Library/Logs/ServerAssistant.POR.status on the target server. Click the
target server’s desktop link named ServerAssistant.status to open this file.Chapter 6 Initial Server Setup 129
Here are some messages you may encounter in the log:
 The server software serial number is invalid. Open Server Admin, select the server in
the Servers list, click Settings, and click General. Enter the correct serial number, and
click Save.
 Because this server was set up using a generic file or directory record and the serial
number isn’t site licensed, you must enter the server software serial number using
Server Admin. Open Server Admin, select the server in the Servers list, click Settings,
and click General. Enter the correct serial number, and click Save.
 The server administrator user defined in the setup data already exists on the server
you’ve upgraded.
Getting Upgrade Installation Status Information
When you perform an upgrade, log files may be placed on the target server. For
information about upgrade logs, see the information about upgrading in Upgrading
and Migrating.
Setting Up Services
After setting up an advanced configuration, you must configure services using Server
Admin and add users and groups using Workgroup Manager.
The following sections survey initial setup of individual services and tell you where to
find instructions for tailoring services to support your needs.
Adding Services to the Server View
Before you can set up services, you must add the service to the server view in Server
Admin. For example, by default, no services can be seen for your server. As you select
services to administer, the appropriate configuration panes become accessible in a list
underneath your computer name.
The first time you launch Server Admin and connect to a newly installed server, you are
prompted to select the services you want to set up and configure on that server. When
you select the desired services in the list, those services appear underneath the server
hostname in the server list.
Before you can enable or configure and service, it must be added to the administered
service list.
To change services to administer:
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Services tab.
3 Select the checkbox for each service you want to turn on. 130 Chapter 6 Initial Server Setup
Setting Up Open Directory
Unless your server must be integrated with another vendor’s directory system or the
directory architecture of a server you’re upgrading needs changing immediately, you
can begin using the directories you configured during server setup.
Open Directory Administration provides instructions for all aspects of Open Directory
domain and authentication setup, including:
 Setting up client computer access to shared directory data
 Replicating LDAP directories and authentication information of Open Directory
masters
 Integrating with Active Directory and other non-Apple directories
 Configuring single sign-on
 Using Kerberos and other authentication techniques
Setting Up User Management
Unless you’re using a server exclusively to host Internet content (such as web pages) or
perform computational clustering, you probably want to set up user accounts in
addition to the administrator accounts created during server setup.
User Management tells you how to use Workgroup Manager to connect to the directory,
define user settings, set up group accounts and computer lists, define managed
preferences, and import accounts.
To set up a user account:
1 Open Workgroup Manager.
2 Authenticate to the directory as the directory administrator.
3 At the top of the application window, click the Accounts button to select the directory
you want to add users to.
4 Click the New User button.
5 Specify user settings in the panes that appear.
You can set up user accounts by using Workgroup Manager to import settings from
a file.
Setting Up File Services
When you turn on file sharing services, users can share items in selected folders. You
enable and configure File Services and share points using Server Admin. In versions of
Mac OS X Server before to Leopard server, share points were created using Workgroup
Manager. This functionality has now migrated to Server Admin.
File Services Administration provides instructions for creating, configuring, and
managing share points for file sharing using all the protocols.Chapter 6 Initial Server Setup 131
To set up file sharing:
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Services tab.
3 Select the appropriate checkbox for each file service you want to turn on.
To share with Macintosh computers, turn on Apple file service (AFP service).
To share with Windows computers, turn on SMB service.
To provide File Transfer Protocol (FTP) access, turn on FTP service.
To share with UNIX computers, turn on NFS service.
4 Select File Sharing in the toolbar.
5 Select a volume or folder you want to share.
6 Select “Share this item” for each folder or volume you want to share.
7 Click the other tabs to specify attributes for the share point.
Setting Up Print Service
When you turn on print service, server users can share network PostScript printers or
Postscript and non-Postscript printers connected directly to the server.
A queue is set up automatically for any USB printer connected to the server. No printer
queues are set up automatically for network printers, but they’re easy to add.
To set up a shared printer queue:
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Services tab.
3 Select the checkbox for Print service.
4 In the list beneath the server, select Print service.
If it isn’t running, click the Start Print button.
5 Click Queues.
6 Click the Add (+) button.
7 Choose a connection protocol, identify a printer, then click OK.
Users of Mac OS X computers can now add the printer using Printer Setup Utility.
For more information about setting up print services, see Print Service Administration.132 Chapter 6 Initial Server Setup
Setting Up Web Service
You can use the Apache HTTP Server that comes with Mac OS X Server to host server
and user websites.
If you turned on web service in Server Assistant, your server can begin serving HTML
pages from server and user folders.
 To view the main server site, open a web browser on any computer with access to
the server and enter the server’s IP address or domain name.
 To view a user site, add a slash (/), a tilde (~), and the user’s short name after the
server address. For example, enter
http://192.268.2.1/~someuser
To turn on web service if it’s not running:
1 If you have the HTML files for your main site, copy them into the Documents folder in
the /Library/WebServer/ directory.
If the files that make up your site are organized in folders, copy the entire folder
structure to the Documents folder.
For a user site, the files go into the Sites folder in the user’s home folder.
Make sure the web content files and folders have the required permissions and
ownership. For normal web access, and for WebDAV Read-Only access, the files must be
readable by user www, and the folders (including all ancestral folders) must be
readable and searchable by user www. In addition, for WebDAV Read/Write access, the
files must be writable by user named “www,” and the immediately enclosing folder
must be writable by user named “www.”
If you don’t have your own HTML files yet, you can still turn on web service to see how
it works using the default start pages provided with Mac OS X Server.
2 Open Server Admin.
3 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Services tab.
4 Select the checkbox for Web service.
5 In the list beneath the server, click the button for web service.
6 If it isn’t running, click the Start Service button in the toolbar.
Web Technologies Administration describes the many features of web service, including
how to set up SSL for a site, enable WebMail, and use WebDAV for file sharing.
Setting Up Mail Service
Providing full mail service for your users requires additional configuration beyond what
can be described here. Mail Service Administration provides instructions for setting up
and managing a mail server.Chapter 6 Initial Server Setup 133
Setting Up Network Services
If you want a server to host any of the following network services, see Network Services
Administration for setup instructions:
 DHCP service
 DNS
 Firewall service
 Network Address Translation (NAT)
 RADIUS
 VPN
 Network time service
Setting Up System Image and Software Update Services
For details on using NetBoot and NetInstall to simplify the management and
installation of client operating systems and other software, see System Imaging and
Software Update Administration.
It tells you how to create disk images and set up Mac OS X Server so other Macintosh
computers can start up from, or install, those images over the network.
The same guide describes how to set up software update service, which lets you
customize updates of Apple software on client computers.
To enable NetBoot and NetInstall service for administration:
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Services tab.
3 Select the checkbox for NetBoot service.
Setting Up Media Streaming and Broadcasting
For information about how to manage a streaming server that delivers media streams
live or on demand to client computers, see QuickTime Streaming and Broadcasting
Administration.
To enable QuickTime Streaming Service for administration:
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Services tab.
3 Select the checkbox for QuickTime Streaming service.
Setting Up Podcast Producer
For information about how to manage a a podcast production server that delivers
syndicated media to client computers, see Podcast Producer Administration.134 Chapter 6 Initial Server Setup
To enable Podcast Producer service for administration:
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Services tab.
3 Select the checkbox for Podcast Producer service.
Setting Up WebObjects Service
If you want to develop WebObjects applications, see the WebObjects Reference Library,
available at developer.apple.com/referencelibrary/WebObjects/. If you want to set up a
WebObjects application server, see the Deployment section of the WebObjects
Reference Library. More information about WebObject service can be found in Web
Technologies Administration.
To enable WebObject service for administration:
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Services tab.
3 Select the checkbox for WebObject service
Setting Up iChat Service
In addition to services already discussed that help users stay in touch (for example, mail
and file services and group accounts and preferences), you can set up an iChat server.
How you use Server Admin to set up iChat service is described in iChat Service
Administration.
To enable iChat service for administration:
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Services tab.
3 Select the checkbox for iChat service.
Setting Up iCal Service
When you turn on iCal Service, you can share and edit calendars for individuals and
groups. Using a CalDAV enabled calendar application, you can share, view, and edit
calendars with others.
To use Server Admin to set up iCal service, see iCal Service Administration.
To enable iCal service for administration:
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Services tab.
3 Select the checkbox for iCal service.7
135
7 Management
This chapter shows you how to complete ongoing
management for your systems, including setting up
administrator computers, designating administrators,
and maintaining service uptime.
Sections include:
 “Ports Used for Administration” on page 136
 “Ports Open By Default” on page 136
 “Computers You Can Use to Administer a Server” on page 136
 “Using the Administration Tools” on page 138
 “Opening and Authenticating in Server Admin” on page 138
 “Adding and Removing Servers in Server Admin” on page 139
 “Grouping Servers Manually” on page 140
 “Grouping Servers Using Smart Groups” on page 140
 “Working With Settings for a Specific Server” on page 141
 “Administering Services” on page 145
 “Tiered Administration Permissions” on page 149
 “Workgroup Manager Basics” on page 150
 “Administering Accounts” on page 151
 “Working With Pre-Version 10.5 Computers From Version 10.5 Servers” on page 155
 “Service Configuration Assistants” on page 155
 “Critical Configuration and Data Files” on page 155
 “Improving Service Availability” on page 159
 “Setting Up Your Server for Automatic Reboot” on page 161
 “Load Balancing” on page 168
 “Daemon Overview” on page 169136 Chapter 7 Management
Ports Used for Administration
For Apple’s administration applications to function, the following ports must be
enabled.
In addition, other ports must be enabled for each service you want to run on your
server. For a port reference guide, see Network Services Administration and the manual
for the appropriate service.
Ports Open By Default
After Setup, the firewall is off by default in Advanced Server mode, and therefore all
ports are open. When the firewall is turned on, all ports are blocked except the
following for all originating IP addresses:
Computers You Can Use to Administer a Server
To administer a server locally using the graphical administration applications (in /
Applications/Server/) log in to the server as a server administrator and open them.
To administer a remote server, open the applications on an administrator computer. An
administrator computer is any Mac OS X Server or Mac OS X v10.5 or later computer
where the administration tools have been installed from the Mac OS X Server Admin
Tools CD. See “Setting Up an Administrator Computer” on page 137.
Port number and type Tool used
22 TCP SSH command-line shell
311 TCP Server Admin (with SSL)
625 TCP Workgroup Manager
389, 686 TCP Directory
80 TCP QuickTime Streaming Management
4111 TCP Xgrid Admin
Port number and type Service
22 TCP SSH command-line shell
311 TCP Server Admin (with SSL)
626 UDP Serial number support
625 TCP Remote Directory Access
ICMP incoming and outgoing standard ping
53 UDP DNS name resolutionChapter 7 Management 137
You can run command-line tools from the Terminal Application (in /Applications/
Utilities/) on any Mac OS X Server or Mac OS X computer. You can also run commandline tools from a UNIX workstation.
Setting Up an Administrator Computer
An administrator computer is a computer with Mac OS X or Mac OS X Server v10.5 or
later that you use to manage remote servers.
In the following illustration, the arrows originate from administrator computers and
point to servers the administrator computers might be used to manage.
When you’ve installed and set up a Mac OS X Server that has a display, keyboard, and
optical drive, it’s already an administrator computer. To make a computer with
Mac OS X into an administrator computer, you must install additional software.
To enable remote administration of Mac OS X Server from a Mac OS X computer:
1 Make sure the Mac OS X computer has Mac OS X v10.5 or later installed., and in
addition, make sure the computer has at least 512 MB of RAM and 1 GB of unused disk
space.
2 Insert the Mac OS X Server Admin Tools CD.
3 Open the Installer folder.
4 Start the installer (ServerAdministrationSoftware.mpkg) and follow the onscreen
instructions.
Using a Non-Mac OS X Computer for Administration
You can use a non-Mac OS X computer that offers SSH support, such as a UNIX
workstation, to administer Mac OS X Server using command-line tools. For more
information, see Command-Line Administration.
You can also use any computer which can run a VNC viewer to administer Mac OS X
Server. Administering the server via VNC is the same as using the server’s keyboard,
mouse, and monitor locally.
Mac OS X Servers
Mac OS X
administrator computer138 Chapter 7 Management
You enable a VNC server on the Mac OS X Server by enabling Screen Sharing in the
Sharing pane of System Preferences.
Using the Administration Tools
Information about administration tools can be found on the pages indicated in the
following table.
You use Server Admin to administer services on one or more Mac OS X Server
computers. Server Admin also lets you specify settings that support multiple services,
such as creating and managing SSL certificates and specifying which users and groups
can access services.
Opening and Authenticating in Server Admin
Server Admin is installed in /Applications/Server/. You can open it in the Finder, or you
can open it by clicking the Server Admin icon in the Dock, or by clicking the Admin
button on the Workgroup Manager toolbar.
Use this application or tool To See
Installer Install server software or upgrade it
from v10.2 or 10.3.
page 77
Server Assistant Set up a v10.5 server. page 110
Workgroup Manager Administer accounts and their
managed preferences..
page 150
Server Admin Configure and monitor services and
administrator access, and configure
share points.
Set up and manage QuickTime media
streaming.
page 141
page 39
System image tools Manage NetBoot and NetInstall disk
images.
page 48
Server Monitor Monitor Xserve hardware. page 172
QTSS Publisher Manage media and prepare it for
streaming or progressive download.
page 49
Apple Remote Desktop
(optional)
Monitor and control other Macintosh
computers.
page 49
Command-line tools Administer a server using a UNIX
command shell.
page 49
Xgrid Admin Monitor local or remote Xgrid
controllers, grids, and jobs.
page 50Chapter 7 Management 139
To select a server to work with, enter its IP address or DNS name in the login dialog
box, or click Browse to choose from a list of servers. Specify the user name and
password for a server administrator, then click Connect.
Adding and Removing Servers in Server Admin
The servers you can administer using Server Admin appear in the Servers list on the left
side of the application window.
You can add a server to the Servers list and log in to it in two ways:
 Click the Add (+) button in the bottom action bar and choose Add Server.
 Choose Server > Add Server from the menu bar.
The next time you open Server Admin, any server you’ve added is displayed in the list.
To change the order of servers in the list, drag a server to the new location in the list.
You can remove a server from the Servers list in a similar fashion. First you select the
server to remove, then you do one of the following:
 Click the Perform Action button in the bottom action bar and choose Disconnect
then Remove Server.
 Choose Server > Disconnect, and then choose Server > Remove Server from the
menu bar.140 Chapter 7 Management
If a server in the Servers list appears gray, double-click the server or click the Connect
button in the toolbar to log in again. Select the “Remember this password in my
keychain” option while you log in to enable auto-reconnect the next time you open
Server Admin.
Grouping Servers Manually
Server Admin displays computers in groups in the Server List section of the
application’s window. The default server list is called the All Servers list. This is a list of
all possible administered computers that you have added and authenticated to. You
can create other groups to organize the computers on your network in any way you
wish.
Server groups have the following capabilities:
 You can create as many lists as you want.
 Servers can appear in more than one list.
 Groups can be made in any organization scheme you can imagine: geographic,
functional, hardware configuration, even color.
 You can click a group name to see a status overview of all servers in the group.
You can make more specific, targeted groups of servers from your All Servers list. First,
you can create blank lists and then add servers to them later from the All Servers list.
To create a server group:
1 Click the Add (+) button under the Server list at the bottom of the Server Admin
window.
2 Select Add Group, and name the group.
You can rename groups by clicking the group and letting the mouse hover over the
name for a few seconds. the name should become editable.
3 Drag the servers from the All Servers group to the newly created group.
Grouping Servers Using Smart Groups
Server Admin displays computers in groups in the Server List section of the
application’s window. The default server list is called the All Servers list. This is a list of
all possible administered computers that you have added and authenticated to.You can
create a server list that automatically populates based on custom criteria. After you
create a smart group, any server added to the All Server list (or other specified list) that
matches the criteria is dynamically added to the smart group.
You can match any or all of the following criteria:
 Visible services
 Running servicesChapter 7 Management 141
 Network throughput
 CPU utilization
 IP address
 OS version
To create a server smart group:
1 Click the Add (+) button under the Server list at the bottom of the Server Admin
window.
2 Select Add Smart Group.
3 Name the smart group.
4 Define the criteria by which servers will appear in the list, and click OK.
The group will appear in the Server list.
Working With Settings for a Specific Server
To work with general server settings, select a server in the Servers list. You then have a
number of buttons in the toolbar that show configuration options or tabs of
configuration options.
The following shows the Settings pane for a server:142 Chapter 7 Management
The following table contains a summary of what you find for each button:
When you click Settings, you have access to the following panes:
 General pane: Click General to work with the server serial number or to enable
SNMP, NTP, SSH, Remote Management, and server side mobile home sync feature
support.
SNMP is the abbreviation for Simple Network Management Protocol, a standard that
facilitates computer monitoring and management. The server uses the open source
net-snmp project for its SNMP implementation. Although none of the server
administration tools use or require SNMP, enabling it lets the server be monitored
and managed from third-party SNMP software such as HP OpenView.
Use the NTP (Network Time Protocol) checkbox to enable NTP service. For
information about NTP, see Network Services Administration.
SSH is the abbreviation for Secure Shell. The server uses the open source OpenSSH
project for its SSH implementation. When you enable SSH, you can use commandline tools to remotely administer the server. SSH is also used for other remote server
administration tasks, such as initial server setup, Sharing management, and
displaying file system paths and the contents of folders in the server administration
tools. SSH must be enabled while creating an Open Directory replica, but it can be
disabled afterwards.
Remote Management allows the server to be administered by Apple Remote
Desktop. You enable and disable Apple Remote Desktop administration in this pane
instead of the Sharing pane of System Preferences.
Server side file tracking for mobile home sync is a feature of mobile home folders.
See User Management for information about when to enable this feature.
 Network pane: Click Network to view or change the server’s computer name or local
hostname, or see a list of network interfaces for this server and their addressing
information.
The computer name is what a user sees when browsing the network (/Network). The
local hostname is usually derived from the computer name, but can be changed.
Toolbar button Shows
Overview Information about the server’s hardware, software, services, and status
Logs The system log and security systems log
Graphs A pictorial history of server activity
Sharing Configuration options for defining file sharing folders, share points, and
automounts
Server Updates Software updates available from Apple to update the server’s software
Certificates The server’s security certificates
Settings The server’s network settings, server software serial number, service access
controls, and other information.Chapter 7 Management 143
The network interfaces table shows the name of the interface, the type of addressing
(IPv4, or IPv6), the IP address, and the DNS name found by reverse lookup for the
address.
 Date & Time pane: Click Date & Time to set the server’s date and time, NTP source
preference, and time zone. More information about NTP can be found in Network
Services Administration.
 Notifications pane: Click Notifications to configure Mac OS X Server’s automatic
event notifications.
You set the email address and notification trigger in this pane. More detailed
information about notifications, see “Notification in Server Admin” on page 175.
 Access pane: Click Access to control user access to some services and to designate
administration privileges for users.
When you select the Services tab, you set up access to services to users and groups
(service ACLs). You can set up the same access to all services, or you can select a
service and customize its access settings. Access controls are simple. Choose
between letting all users and groups use services or letting only selected users and
groups use services.
When you select the Administrators tab, you designate users to have administration
or monitoring privileges for the services on the server. For more detailed information
about these settings, see “Defining Administrative Permissions” on page 149.
 Services pane: Click Services to show or hide services in Server Admin for this server.
Changing the IP Address of a Server
You can change the IP address of a server using the Network pane of System
Preferences or the networksetup tool.
When a network address change is detected, no matter how the change happened,
changeip is invoked. The tool changeip goes through all configuration files and places
where the Server’s IP address is stored, and changes the address to conform to the new
address. The server’s IP address can be changed without changeip being invoked from
the command-line.144 Chapter 7 Management
Changing the Server’s Host Name After Setup
When you perform an initial server setup for new installations, Server Assistant sets the
host name value by assigning AUTOMATIC to the hostname parameter in /etc/
hostname. This setting causes the server’s host name to be the first name that’s true in
this list:
 The name provided by the DHCP or BootP server for the primary IP address
 The first name returned by a reverse DNS (address-to-name) query for the primary IP
address
 The local hostname
 The name “localhost”
After initial setup, if you want to change the host name, don’t use the System
Preferences Sharing pane to modify the server’s computer name; use the changeip
command-line tool.
For details, see Command-Line Administration or the man page for changeip.
Changing Server Configuration Type
If you have previously installed a standard or workgroup configuration server, you can
change the server type to an advanced configuration server. All of the settings
previously set with System Preferences are retained in the new configuration. No
automatic provisioning of user’s services will occur again.
The Server Preferences firewall is separate from the Server Admin firewall, and
converting to advanced configuration server will disable the Server Preferences firewall.
You will need to enable and configure the firewall accessed through Server Admin.
From the time of the conversion, you use Server Admin and the other related tools to
administer your server. System Preferences cannot be used; this is a one-way, one-time
conversion.
To change your server configuration:
1 Set up an administration computer, which has Server Admin, Workgroup Manager, and
other administrative tools installed.
For specific instructions, see “Setting Up an Administrator Computer” on page 137.
2 Launch Server Admin and log in to the switching server.
For detailed instructions on logging in, see “Opening and Authenticating in Server
Admin” on page 138.
A dialog sheet will appear, asking if you intend to convert the server configuration
mode to Advanced.
3 Click “Convert to Advanced.”
The server is now no longer in standard or workgroup configuration mode.Chapter 7 Management 145
Administering Services
To work with a particular service on a server selected in the Servers list of Server
Admin, click the service in the list under the server. You can view information about a
service (logs, graphs, and so forth) and manage its settings.
The following is a sample service configuration pane in Server Admin.
To start or stop a service, select it and then click Start or Stop in the bottom action bar.
Adding and Removing Services in Server Admin
Server Admin can only show you the services you are administering, hiding all other
service configuration panes until needed. Before you can administer a service, it must
be enabled for the specific server; then that service appears under the server name in
the main Server list.
To add or remove a service in Server Admin:
1 Select the server that will host the desired service.
2 Click the Settings button in the toolbar.
3 Click Services.
4 Select the desired service, and click Save.
The service now appears in the list, ready for configuration.146 Chapter 7 Management
Importing and Exporting Service Settings
To copy service settings from one server to another or to save service settings in a
property-list file for reuse later, use the Export Service Settings command in Server
Admin.
To export settings:
1 Select the desired server.
2 Choose Server > Export > Service Settings from the menu bar.
3 Select the services whose settings you want to copy.
4 Click Save.
The file that was created contains all service configuration information as a plist XML
document.
To import settings:
1 Select the target server to receive the settings.
2 Choose Server > Import > Service Settings from the menu bar.
3 Find and select the saved service file.
The only file you can use with this function is a properly formatted XML-based plist file,
like the one generated from the settings export.
4 Click Open.
Controlling Access to Services
You can use Server Admin to configure which users and groups can use services hosted
by a server. You set up access to services to users and groups (SACLs). You can set up
the same access to all services, or you can select a service and customize its access
settings.
Access controls are simple. Choose between allowing all users and groups use services
or allowing only selected users and groups use services.Chapter 7 Management 147
The following shows the Service Access Control List pane in Server Admin:
Select a server in the Servers list, click Settings, click Access, then click Services.
You can separately specify access controls for individual services, or you can define one
set of controls that applies for all services that the server hosts.
Using SSL for Remote Server Administration
You can control the level of security of communications between Server Admin and
remote servers by choosing Server Admin > Preferences.
By default, Server Admin treats all communications with remote servers as encrypted
using SSL. This uses a self-signed 128-bit certificate installed in /etc/servermgrd/ssl.crt
when you install the server. Communications use HTTPS (port 311). If this option isn’t
possible, HTTP (port 687) is used and clear text is sent between Server Admin and the
remote server.
If you want a greater level of security, also select “Require valid digital signature (SSL).”
By default, “Require valid digital signature (SSL)” is disabled. This option uses an SSL
certificate installed on a remote server to ensure that the remote server is a valid server. 148 Chapter 7 Management
Before enabling this option, use the instructions in “Requesting a Certificate From a
Certificate Authority” for generating a Certificate Signing Request (CSR), obtaining an
SSL certificate from an issuing authority, and installing the certificate on each remote
server. Instead of placing files in /etc/httpd/, place them in /etc/servermgrd/. You can
also generate a self-signed certificate and install it on the remote server.
You can use Server Admin to set up and manage self-signed or -issued SSL certificates
used by mail, web, Open Directory, and other services that support them.
“Certificate Manager in Server Admin” on page 62 provides instructions for using Server
Admin to create, organize, and use security certificates for SSL-enabled services.
Individual service administration guides describe how to configure specific services to
use SSL.
If you’re interested in higher levels of SSL authentication, see the information at
www.modssl.org.
Managing Sharing
To work with share points and access control lists, click the File Sharing icon in the
Server Admin toolbar. Learn more in File Services Administration.
The following is the File Sharing configuration pane in Server Admin.Chapter 7 Management 149
Tiered Administration Permissions
In previous releases of Mac OS X Server, there were two classes of users: admin and
everyone else. Admin users could make any change to the settings of any service or
change any directory data as well as passwords and password policies.
In Mac OS X Server v10.5, you can now grant individuals and groups certain
administrative permissions, without adding them to the UNIX “admin” group (in other
words, you can make them administrator users). There are two levels of permissions:
 Administer: This level of permission is analogous to being in the UNIX admin group.
You can change any setting on the server for the designated server and service only.
 Monitor: This level of permission allows you to view Overview panes, Log panes, and
other information panes in Server Admin, as well as general server status data in
server status lists. You do not have access to any saved service settings.
Any user or group can be given these permissions for either all services or for only
selected services. The permissions are stored on a per-server basis.
The only users that can change the tiered administration access list are users that are
truly in the UNIX admin group.
The Server Admin application will update to reflect what operations are possible for a
user’s permissions. For example, some services are hidden or the Settings pane is
dimmed when you can only monitor that service.
Because the feature is enforced on the server side, the permissions also impact the
usage of serveradmin, dscl, dsimport, and pwpolicy command-line tools because all of
these tools are limited to the permissions configured for the administrator in use.
Defining Administrative Permissions
You can decide if a user or group can monitor or administer a server or service without
giving them the full power of a UNIX administrative user. Assigning effective
permissions to users creates a tiered administration, where some but not all
administrative duties can be carried out by designated individuals.
To assign permissions:
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Access tab.
3 Click the Administrators tab.
4 Select whether to define administrative permissions for all services on the server or for
select services.150 Chapter 7 Management
5 If you choose to define permissions by service, select the appropriate checkbox for
each service you want to turn on.
If you define permissions by service, be sure to assign administrators to all the active
services on the server.
6 Click the Add (+) button to add a user or group from the users and group window.
To remove administrative permissions, select a user or group and click the Remove (-)
button.
7 For each user or group, select the permissions level next to the user or group name.
You can choose Monitor or Administer.
The capabilities of Server Admin to administer the server are limited by this setting,
when the server is added to the Server list.
Workgroup Manager Basics
You use Workgroup Manager to administer the following accounts: user accounts,
group accounts, and computer lists. You also use it to set preferences for Mac OS X user
accounts, group accounts, computers, and access the Inspector, an advanced feature
that lets you do raw editing of Open Directory entries.
The following topics describe general Workgroup Manager usage. Instructions for
conducting specific administration tasks are available in Workgroup Manager help and
in several guides:
 User Management tells you how to use Workgroup Manager for managing user
accounts, group accounts, computer lists, preferences, and how to import and export
accounts.
 File Services Administration explains how to use Sharing in Workgroup Manager to
manage share points.
 Open Directory Administration provides information about using the Inspector.Chapter 7 Management 151
Opening and Authenticating in Workgroup Manager
Workgroup Manager is installed in /Applications/Server/, you can open it in the Finder,
the Dock, or you can open Workgroup Manager by selcting View > Workgroup
Manager in the menu bar of Server Admin:
 When you open Workgroup Manager on the server you’re using without
authenticating, you have read-only access to information displayed in the local
domain. To make changes, click the lock icon to authenticate as a server
administrator.
This approach is most useful when you’re administering various servers and working
with several directory domains.
 To authenticate as an administrator for a server, local or remote, enter the server’s IP
address or DNS name in the login dialog box, or click the directory path area of the
Workgroup Manager window to choose another directory server. Specify the user
name and password for an administrator of the server, then click Connect.
Use this approach when you’ll be working most of the time with a particular server.
After opening Workgroup Manager, you can open a Workgroup Manager window for a
different computer by clicking New Window in the toolbar or choosing Server >
Connect.
Important: When you connect to a server in Workgroup Manager, make sure the long
or short user name you specify matches the capitalization in the user account.
Administering Accounts
User accounts and group memberships are not administered in Server Admin. You
need to use Workgroup Manager to add and remove users and groups. For information
about account administration, see User Management. What follows is a brief synopsis of
account administration using Workgroup Manager. Do not use this section as your only
source of information about accounts.
Working with Users and Groups
After you log in to Workgroup Manager, the account window appears, showing a list of
user accounts. Initially, accounts listed are those stored in the last directory node of the
server’s search path. When you use other Workgroup Manager windows, such as
Preferences, click Accounts in the toolbar to return to the account window.152 Chapter 7 Management
The following is a sample user record configuration pane in Workgroup Manager:
To specify the directories that store accounts you want to work with, click the small
globe icon. To work with different accounts in different Workgroup Manager windows,
click New Window in the toolbar.
To administer the accounts listed, click the Users, Groups, or Computers, or Computer
Groups button on the left side of the window. You can filter the accounts listed by
using the pop-up search list above the accounts list. To refresh the accounts list, click
the Refresh button in the toolbar.
To simplify defining an account’s initial attributes when you create the account, use
presets. A preset is an account template.
To create a preset, select an account, set up all the values the way you want them, then
choose Save Preset from the Presets pop-up menu at the bottom of the window.
To work with only accounts that meet specific criteria, click Search in the toolbar. The
Search features include the option for batch editing selected accounts.
To import or export accounts, select the accounts, then choose Server > Import or
Server > Export, respectively.
Defining Managed Preferences
To work with managed preferences for user accounts, group accounts, or computer
lists, click the Preferences icon in the Workgroup Manager toolbar.Chapter 7 Management 153
The following is the User Preference Management Overview pane in Workgroup
Manager:
Click Details to use the preference editor to work with preference manifests. The
following is a sample of the preference editor sheet in Workgroup Manager:154 Chapter 7 Management
Working with Directory Data
To work with raw directory data, use Workgroup Manager’s Inspector.
The following is the record Inspector pane in Workgroup Manager:
To display the inspector:
1 Choose Workgroup Manager > Preferences.
2 Enable “Show “All Records” tab and inspector” and click OK.
3 Select the “All records” button (which looks like a bull’s-eye) to access the Inspector.
4 Use the pop-up menu above the Name list to select the records of interest.
For example, you can work with users, groups, computers, share points, and many
other directory objects.
Customizing the Workgroup Manager Environment
There are several ways to tailor the Workgroup Manager environment:
 You can control the way Workgroup Manager lists accounts and other behaviors by
choosing Workgroup Manager > Preferences.
 To customize the toolbar, choose View > Customize Toolbar.
 To include predefined users and groups in the user and group lists, choose View >
Show System Users and Groups.
 To open Server Admin so you can monitor and work with services on particular
servers, click the Server Admin icon in the toolbar. Chapter 7 Management 155
Working With Pre-Version 10.5 Computers From Version 10.5
Servers
Mac OS X Server v10.4 servers can be administered using v10.5 server administration
tools. Workgroup Manager on a v10.5 server can be used to manage Mac OS X clients
running Mac OS X v10.3 or later.
After you edit a user record using Workgroup Manager on v10.5, it can be accessed only
by using Workgroup Manager on v10.5.
Preferences of Mac OS 9 clients can be managed from a v10.5 server using Macintosh
Manager only when you perform an upgrade of v10.5. You can use an upgrade to
install v10.5 on a v10.3.9 or 10.2.8 server.
Service Configuration Assistants
Server Admin has configuration assistants to guide you through setting up services
that require more setup than a single configuration pane. The assistants present you
with all configuration panes necessary to fully enable a service.
Assistants are available for the following services:
 Gateway Setup: This assistant helps you set up your server as a network gateway.
Launch the assistant using a button in the lower right side of NAT service’s Overview
page.
 Mail: This assistant helps you set up both incoming and outgoing email service.
Launch the assistant using a button in the lower right side of Mail service’s Overview
page.
 RADIUS: This assistant helps you set up RADIUS authentication for Apple Airport
wireless access points. Launch the assistant using a button in the lower right side of
RADIUS service’s Overview page.
 Xgrid: This assistant helps you set up Xgrid controllers. Launch the assistant using a
button in the lower right side of Xgrid service’s Overview page.
Critical Configuration and Data Files
When backing up system settings and data, take special care to make sure all your
critical configuration files are backed up. The nature and frequency of your backups
depend on your organization’s backup, archive and restore policies. For more
information about creating a backup and restore policy, see “Defining Backup and
Restore Policies” on page 32.
The following is a list of configuration and data files for services available on Mac OS X
Server.156 Chapter 7 Management
General
iCal Service
iChat Server
Notifications
QuickTime Streaming Server
Firewall Service
File type Location
Service states /System/Library/LaunchDaemons/*
SSH configuration files and
host’s public / private keys
/etc/ssh/*
System keychain /Library/Keychains/System.keychain
File type Location
Configuration files /etc/caldavd/caldavd.plist
Data /Library/CalendarServer/Documents/
File type Location
Configuration files /etc/jabberd/*
Data mysqldump jabberd2 > jabberd2.backup.sql
File type Location
Configuration files /etc/emond.d/
/etc/emond.d/rules/
/Library/Keychains/System.keychain
File type Location
Configuration files /Library/QuickTimeStreamingServer/Config/*
/Library/QuickTimeStreamingServer/Playlists/*
/Library/Application Support/Apple/QTSS Publisher/*
Data: (default locations) /Library/QuickTimeStreamingServer/Movies/*
~user/Sites/Streaming/*
File type Location
Configuration files /etc/ipfilter/*Chapter 7 Management 157
NAT Service
Mail Services
The following are the configuration files and data stores for mail services.
Mail—SMTP Server Postfix
Mail—POP/IMAP Server Cyrus
Custom locations are defined in /etc/impad.conf using the following keys with default
values:
Mail—Amavisd
Mail—Clam AV
File type Location
Configuration files /etc/nat/*
File type Location
Configuration files /etc/postfix/
Data: (default locations) /var/spool/postfix/
File type Location
Configuration files /etc/imapd.conf
/etc/cyrus.conf
Data: (mail database default
location)
/var/imap
(mail data store) /var/spool/imap
Custom locations Key: Value pair
Mail database location configdirectory: /var/imap
Mail data store location partition-default: /var/spool/imap
Additional data store partitions
(no default value)
partition-xxx: /var/spool/mail_xxx
There can be multiple additional data store partitions
File type Location
Configuration files /etc/amavisd.conf
Data: (default locations) /var/amavis/
File type Location
Configuration files /etc/clamav.conf
/etc/freshclam.conf158 Chapter 7 Management
Mail—Mailman
Mail—SpamAssassin
MySQL Service
PHP
Web Service
Data: (default locations) /var/clamav/
/var/virusmails/
File type Location
File type Location
Configuration files /var/mailman/
Data: (default locations) /var/mailman/
File type Location
Configuration files /etc/mail/spamassassin/local.cf
Data: (default locations) /etc/mail/spamassassin/
File type Location
Configuration files There is no config file for MySQL, but the administrator can create
one, which should be backed up if present:
/etc/my.cnf
Data: (default locations) /var/mysql/
mysqldump --all-databases > all.sql
File type Location
Configuration files There is no config file for PHP, but the administrator can create one
(copying /etc/php.ini.default to /etc/php.ini and modifying it),
which should be backed up if present:
/etc/php.ini
Data: (default locations) as designated by administrator
File type Location
Configuration files /etc/httpd/* (for Apache 1.3)
/etc/apache2/* (for Apache 2.2)
/etc/webperfcache/*
/Library/Keychains/System.keychain
Data: (default locations) /Library/WebServer/Documents/Chapter 7 Management 159
The default location for web content is configurable and is most likely modified and
extended to include multiple virtual host content and WebDAV directories.
Note: Log files for web service are a critical source of revenue for some sites and should
be considered for backup. The location is configurable and can be determined using
Server Admin.
Wiki and Blog Server
Improving Service Availability
Eliminating single points of failure and using Xserve and hardware RAID are some of
the things that can boost your server availability. Other things you can do range from
simple solutions like using power backup, automatic reboot, and ensuring proper
operational conditions (for example, adequate temperature and humidity levels) to
more advanced solutions involving link aggregation, load balancing, Open Directory
replication, and data backup.
Eliminating Single Points of Failure
To improve the availability of your server, reduce or eliminate single points of failure.
A single point of failure is any component in your server environment that, if it fails,
causes your server to fail.
Some single points of failure include:
 Computer system
 Hard disk
 Power supply
/Library/Logs/WebServer/*
/Library/Logs/Migration/webconfigmigrator.log (Apache config
migration log)
File type Location
File type Location
Configuration files /etc/wikid/*
/Library/Application Support/Apple/WikiServer
(wiki themes and template files)
Data: (default locations) /Library/Collaboration/
Log files: (default location) /Library/Logs/wikid/*160 Chapter 7 Management
Although it is almost impossible to eliminate all single points of failure, you should
minimize them as much as possible. For example, using a backup system and the IP
failover in Mac OS X Server eliminates the computer as a single point of failure.
Although both the master and backup computers can fail at once or one after the
other, the possibility of such an event happening is negligible.
Another way to prevent a computer from failing is to use a backup power source and
take advantage of hardware RAID to mirror the hard disk. With hardware RAID, if the
main disk fails, the system can still access the same data on the mirror drive, as is the
case with Xserve.
Using Xserve for High Availability
Xserve is designed for extra reliability and hence, high availability.
Although you can use desktop systems like the Power Mac G5 or Mac Pro to provide
Mac OS X Server services very reliably, Xserve has the following additional features that
make it ideal for high availability situations.
 Xserve has eight fans. In the case of a single fan failure, the other fans speed up to
compensate, allowing your server to keep running.
 An independent drive architecture isolates the drives electrically, preventing a single
drive failure from causing unavailability or performance degradation of the surviving
drives—a common problem with multidrive SCSI implementations.
 Xserve uses Error Correction Code (ECC) logic to protect the system from corrupt
data and transmission errors.
Each DIMM has an extra memory module that stores checksum data for every
transaction. The system controller uses this ECC data to identify single-bit errors and
corrects them on the fly, preventing unplanned system shutdowns.
In the rare event of multiple-bit errors, the system controller detects the error and
triggers a system notification to prevent bad data from corrupting further operations.
You can set the Server Monitor software to alert you if error rates exceed the defined
threshold.
 Xserve has built-in hardware RAID mirroring, which protects your server from failing
if the main drive fails.
For more information about Xserve, visit www.apple.com/xserve/.
Using Backup Power
In the architecture of a server solution, power is a single point of failure. If power goes
out, your servers go down without warning. To prevent a sudden disruption in services,
consider adding a backup source of power.Chapter 7 Management 161
Depending on your application, you might choose to use a standby electrical generator
or Uninterruptible Power Supply (UPS) devices to gain enough time to notify users of
an impending shutdown of services.
Using UPS with Xserve
Xserve does not provide serial port connectivity to UPS, but it can monitor UPS power
through the network if the UPS unit has a management network card. For more
information, check with UPS vendors.
The following illustration is an example of an Xserve connected to a UPS via a network:
Setting Up Your Server for Automatic Reboot
You can set up Energy Saver options on your Mac OS X Server computer to
automatically restart if it goes down due to a power failure or system freeze.
The following is the Energy Saver panel of System Preferences:
Xserve
UPS device
Power
source
Backup power
connection
Local
network162 Chapter 7 Management
The automatic reboot options are:
 Restart automatically after a power failure. The power management unit
automatically starts up the server after a power failure.
 Restart automatically if the computer freezes. The power management unit
automatically starts up the server after the server stops responding, has a kernel
panic, or freezes.
When you select the option to restart after a freeze, Mac OS X Server spawns the
wdticklerd daemon, which every 30 seconds commands your computer to reboot
after 5 minutes. Each time the command is sent, the restart timer is reset. Thus, the
timer won’t reach 5 minutes as long as the server is running. If the computer does
freeze, the power management unit will restart it after 5 minutes.
To enable automatic reboot:
1 Log in to the server as an administrator.
2 Open System Preferences and click Energy Saver.
3 Click Options.
4 Under Other Options, select restart options.
5 Close System Preferences.
Ensuring Proper Operational Conditions
One factor that can cause your servers to malfunction is overheating. This is especially a
problem when you cluster computers in a small space. Other factors such as humidity
and power surges can also adversely impact your server.
To protect your servers, make sure you house them in a place where you can control
these factors and provide ideal operating conditions. Check the electrical and
environmental requirements for your systems to find what these conditions are.
In addition, make sure the facility you deploy your server has a fire alarm, and prepare a
contingency plan to deal with this risk.
Providing Open Directory Replication
If you plan to provide Open Directory services, consider creating replicas of your Open
Directory master. If the master server fails, client computers can access the replica.
For more information, see the section on setting up Open Directory replicas in Open
Directory Administration.Chapter 7 Management 163
Link Aggregation
Although not common, the failure of a switch, cable, or network interface card can
cause your server to become unavailable. To eliminate these single points of failure, you
can use link aggregation or trunking. This technology, also known as IEEE 802.3ad, is
built into Mac OS X and Mac OS X Server.
Link aggregation allows you to aggregate or combine multiple physical links
connecting your Mac to a link aggregation device (a switch or another Mac) into a
single logical link. The result is a fault-tolerant link with a bandwidth equal to the sum
of the bandwidths of the physical links.
For example, you can set up an Xserve with four 1-Gbit/s ports (en1, en2, en3, and en4)
and use the Network pane of System Preferences to create a link aggregate port
configuration (bond0) that combines en1, en2, en3, and en4 into one logical link.
The resulting logical link will have a bandwidth of 4 Gbit/s. This link will also provide
fault tolerance. If one or more physical links fail, your Xserve’s bandwidth will shrink,
but the Xserve can still service requests as long as not all physical links fail at once.
The following illustration shows four Ethernet ports aggregated as a single interface:
Link aggregation also allows you to take advantage of existing or inexpensive hardware
to increase the bandwidth of your server. For example, you can form a link aggregate
from a combination of multiple 100-Mbit/s links or 1-Gbit/s links.
server1.example.com
400 Mbit/s
4 x 100 Mbit/s
bond0
en1 en2 en3 en4
Switch164 Chapter 7 Management
The Link Aggregation Control Protocol (LACP)
IEEE 802.3ad Link Aggregation defines a protocol called Link Aggregation Control
Protocol (LACP) that is used by Mac OS X Server to aggregate (combine) multiple ports
into a link aggregate (a virtual port) that can be used for TCP and UDP connections.
When your define a link aggregate, the nodes on each side of the aggregate (for
example, a computer and a switch) use LACP over each physical link to:
 Determine whether the link can be aggregated
 Maintain and monitor the aggregation
If a node doesn’t receive LACP packets from its peer (the other node in the aggregate)
regularly, it assumes that the peer is no longer active and removes the port from the
aggregate.
In addition to LACP, Mac OS X Server uses a frame distribution algorithm to map a
conversation to a particular port. This algorithm sends packets to the system on the
other end of the aggregate only if it has packet reception enabled. In other words, the
algorithm won’t send packets if the other system isn’t listening.
Mapping a conversation to a particular port guarantees that packet reordering will not
occur.
Link Aggregation Scenarios
Following are three common aggregation scenarios that you can set up:
 Computer-to-computer
 Computer-to-switch
 Computer-to-switch-pair
These scenarios are described in the following sections.
Computer-to-Computer
In this scenario, you connect the two servers directly (as shown in the following
illustration) using the physical links of the link aggregate.
This allows the two servers to communicate at a higher speed without the need for a
switch. This configuration is ideal for ensuring back-end redundancy.
4 x 100 Mbit/sChapter 7 Management 165
Computer-to-Switch
In this scenario shown in the following illustration, you connect your server to a switch
configured for 802.3ad link aggregation.
The switch should have a bandwidth for handling incoming traffic equal to or greater
than that of the link aggregate (logical link) you define on your server.
For example, if you create an aggregate of four 1-Gbit/s links, you should use a switch
that can handle incoming traffic (from clients) at 4 Gbit/s or more. Otherwise, the
increased bandwidth advantage in the link aggregate won’t be fully realized.
Note: For information about how to configure your switch for 802.3ad link aggregation,
see the documentation provided by the switch manufacturer.
Computer-to-Switch-Pair
In this scenario shown in the following illustration, you improve on the computer-toswitch scenario by using two switches to eliminate the switch as a single point to
failure:
server1.example.com
Clients
4 x 1 Gbit/s
10 Gbit/s
server1.example.com
3 x 1 Gbit/s 2 x 1 Gbit/s166 Chapter 7 Management
For example, you can connect two links of the link aggregate to the master switch and
the remaining links to the backup switch. As long as the master switch is active, the
backup switch remains inactive. If the master switch fails, the backup switch takes over
transparently to the user.
Although this scenario adds redundancy that protects the server from becoming
unavailable if the switch fails, it results in decreased bandwidth.
Setting Up Link Aggregation in Mac OS X Server
To set up your Mac OS X Server for link aggregation, you need a Mac with two or more
IEEE 802.3ad-compliant Ethernet ports. In addition, you need at least one IEEE 802.3adcompliant switch or another Mac OS X Server computer with the same number of
ports.
You create a link aggregate on your computer in the Network pane of System
Preferences (as shown in the following example):
To create a link aggregate:
1 Log in to the server as an administrative user.
2 Open System Preferences.
3 Click Network.
4 Click the Gear button and choose Manage Virtual Interfaces in the pop-up menu.
5 Click the Add (+) button, and select New Link Aggregate in the pop-up menu.
Note: You’ll only see this option if you have two or more Ethernet interfaces on your
system.
6 Enter the name of the link aggregate in the Name field.Chapter 7 Management 167
7 Select the ports to aggregate from the list.
8 Click Create.
9 Click Done.
By default the system gives the link aggregate the interface name bond, where
is a number indicating precedence. For example, the first link aggregate is
named bond0, the second bond1, and the third bond2.
The interface name bond assigned by the system is different from the name
you give to the link aggregate port configuration. The interface name is for use in the
command-line, but the port configuration name is for use in the Network pane of
System Preferences.
For example, if you enter the command ifconfig -a, the output refers to the link
aggregate using the interface name and not the port configuration name:
…
bond0: flags=8843 mtu 1500
inet6 fe80::2e0:edff:fe08:3ea6 prefixlen 64 scopeid 0xc
inet 10.0.0.12 netmask 0xffffff00 broadcast 10.0.0.255
ether 00:e0:ed:08:3e:a6
media: autoselect (100baseTX ) status: active
supported media: autoselect
bond interfaces: en1 en2 en3 en4
You do not delete or remove a link bond from the Network Pane of System Preferences.
You remove the bond through the Manage Viritual Interfaces sheet used to create the
bond.
Monitoring Link Aggregation Status
You can monitor the status of a link aggregate in Mac OS X and Mac OS X Server using
the Status pane of the Network pane of System Preferences.
To monitor the status of a link aggregate:
1 Open System Preferences.
2 Click Network.
3 From the list of network interfaces on the left, choose the link aggregate port virtual
interface.
4 Click Advanced in the lower right side of thre window.
5 Select the Bond Status tab.
The Status pane displays a list containing a row for each physical link in the link
aggregate. For each link, you can view the name of the network interface, its speed, its
duplex setting, the status indicators for incoming and outgoing traffic, and an overall
assessment of the status.168 Chapter 7 Management
Note: The Sending and Receiving status indicators are color-coded. Green means the
link is active (turned on) and connected. Yellow means the link is active but not
connected. Red means the link can’t send or receive traffic.
6 To view more information about a link, click the corresponding entry in the list.
Load Balancing
One factor that can cause services to become unavailable is server overload. A server
has limited resources and can service a limited number of requests simultaneously.
If the server gets overloaded, it slows down and can eventually crash.
One way to overcome this problem is to distribute the load among a group of servers
(a server farm) using a third-party load-balancing device. Clients send requests to the
device, which then forwards the request to the first available server based on a
predefined algorithm. The clients see only a single virtual address, that of the loadbalancing device.
Many load-balancing devices also function as switches (as shown in the following
illustration), providing two functions in one, which reduces the amount of hardware
you need to use.
Note: A load-balancing device must be able to handle the aggregate (combined) traffic
of the servers connected to it. Otherwise, the device becomes a bottleneck, which
reduces the availability of your servers.
Server farm
Clients
Server loadbalancing switchChapter 7 Management 169
Load balancing provides several advantages:
 High availability. Distributing the load among multiple servers helps you reduce the
chances that a server will fail due to server overload.
 Fault tolerance. If a server fails, traffic is transparently redirected to other servers.
There might be a brief disruption of service if, for example, a server fails while a user
is downloading a file from shared storage, but the user can reconnect and restart the
file download process.
 Scalability. If demand for your services increases, you can transparently add more
servers to your farm to keep up with the demand.
 Better performance. By sending requests to the least-busy servers, you can respond
faster to user requests.
Daemon Overview
By the time a user logs in to a Mac OS X system, a number of processes are already
running. Many of these processes are known as daemons. A daemon is a background
process that provides a service to users of the system. For example, the cupsd daemon
coordinates printing requests, and the httpd daemon responds to requests for web
pages.
Viewing Running Daemons
If you want to see the daemons running on your system, use the Activity Monitor
application (in /Applications/Utilities/). This application lets you view information about
all processes, including their resource usage.
You will see the following daemons, regardless of what services are enabled:
 launchd (timed job and watchdog process)
 servermgrd (administration tool interface process)
 serialnumberd (license compliance process)
 mDNSresponder (local network service discovery process)
Daemon Control
Although some UNIX-like systems use other tools, Mac OS X Server uses a daemon
called launchd to control process initialization and timed jobs.
launchd
The launchd daemon is an alternative to the following common UNIX tools: init, rc, the
init.d and rc.d scripts, SystemStarter, inetd and xinetd, atd, crond and watchdogd. All of
these services should be considered deprecated and administrators are strongly
encouraged to move process management duties to launchd.
There are two utilities in the launchd system: launchd daemon and launchctl utility.170 Chapter 7 Management
The launchd daemon also has replaced init as the first process spawned in Mac OS X
and is therefore responsible for starting the system at startup. The launchd daemon
manages the daemons at both a system and user level. It can:
 Start daemons on demand
 Monitor daemons to make sure they keep running
Configuration files are used by launchd to define the parameters of services and
daemons run. The configuration files are property list files stored in the LaunchAgents
and LaunchDaemons subdirectories of the Library folders.
For more information about creating the launchd configuration files, see the following
Developer Documentation page:
developer.apple.com/documentation/MacOSX/Conceptual/BPSystemStartup/Articles/
LaunchOnDemandDaemons.html
The launchctl utility is the command-line tool used to:
 Load and unload daemons
 Start and stop launchd controlled jobs
 Get system utilization statistics for launchd and its child processes
 Set environment settings8
171
8 Monitoring
Effective monitoring allows you to detect potential
problems before they occur and gives you early warning
when they occur.
Detecting potential problems allows you to take steps to resolve them before they
impact the availability of your servers. In addition, getting early warning when a
problem occurs allows you to take corrective action quickly and minimize disruption to
your services.
This chapter briefly describes planning a monitoring policy, how to use monitoring
tools, and how to find more information.
Planning a Monitoring Policy
Gathering data about your systems is a basic function of good administration. Different
types of data gathering are used for different purposes.
 Historical data collection: Historical data is gathered for analysis. This could be used
for IT planning, budgeting, and getting a baseline for normal server conditions and
operations. What kinds of data do you need for these purposes? How long does it
need to be kept? How often does it need to be updated? How far in the past does it
need to be collected?
 Real-time monitoring: Real-time monitoring is for alerts and detecting problems as
they happen. What are you monitoring? How often? Does that data tell you what you
need to know? Are some of these real-time collections actually for historical
purposes?172 Chapter 8 Monitoring
Planning Monitoring Response
The response to your monitoring is as important as the data collection. In the same
way a backup policy is pointless without a restore strategy, a monitoring policy makes
little sense without a response policy.
Several factors can be considered for a monitoring response:
 What are appropriate response methods? In other words, how will the response take
place?
 What is the time to response? What is an acceptable interval between failure and
response?
 What are the scaling considerations? Can the response plan work with all expected
(and even unexpected) frequencies of failure?
 Are there testing monitoring systems in place? How do you know the monitoring
policy is catching the data you need, and how do you know the responses are timely
and appropriate? Have you tested the monitoring system recently?
Server Status Widget
The Server Status Dashboard widget is provided for quick access and information
about a single system. The Server Status widget lets you monitor Mac OS X Server v10.5
activity from any computer with Leopard or Leopard Server. Server Status shows you
graphs of processor activity, network load, disk usage, polled hourly, daily, or weekly.
You can also see up to six running services and their status reports. By clicking on the
service, you can open Server Admin to the appropriate service overview panel.
To configure the Server Status widget:
1 Add the widget to the Dashboard like any other widget.
2 Enter the server IP address or domain name.
3 Supply an administrative or monitoring login name and password.
4 Click Done.
To change the server address, login name, or password, click the information button (i)
at the top of the widget and change the settings.
Server Monitor
The Server Monitor application can issue alerts via mail, cell phone, or pager
notification as soon as it detects critical problems. Built-in sensors detect and report
essential operating factors like power, temperature, and the condition of several key
components. Chapter 8 Monitoring 173
The Server Monitor interface allows you to quickly detect problems. In the main
window, Server Monitor lists each server on a separate line, with temperature
information and the status of each of its components, including fans, disk drives,
memory modules, power supplies, and Ethernet connections.
A green status indicator shows the component is OK, a yellow status indicator notes a
warning, and a red status indicator notes an error.
Server Monitor works for Xserves only. For more information about Server Monitor,
choose Server Monitor Help from Server Monitor’s Help menu.
RAID Admin
Like Server Monitor, you can configure RAID Admin to send an email or page when a
component is in trouble. For every unit, RAID Admin displays the status of the unit and
each of its components, including disk drives, fibre channel, and network connections.
RAID Admin uses green, yellow, or red status indicators. You can also configure it to
send you an email or page when a component is in trouble.
In addition, RAID Admin provides you with an overview of the status of the Xserve
RAID units that appear in the main window.
For more information about RAID Admin, choose RAID Admin Help from RAID Admin’s
Help menu.
Console
Use Console to monitor relevant log files for potential problems that might cause your
server to fail.
For example, you can monitor your web server’s /var/log/httpd/access_log file for signs
of denial of service attacks. If you detect these signs, you can immediately implement a
planned response to prevent your web server from becoming unavailable.
To improve your log monitoring efficiency, consider automating the monitoring
process using AppleScript or Terminal commands like grep and cron. For more
information about using grep and cron, see Command-Line Administration
Disk Monitoring Tools
Running out of disk space can cause your server to become unreliable and probably
fail. To prevent this from happening, you must constantly monitor disk space usage on
your servers and delete or back up files to clear disk space.174 Chapter 8 Monitoring
Mac OS X Server ships with a number of command-line tools that you can use to
monitor disk space on your computer:
 df. This command tells you how much space is used and how much is available on
every mounted volume.
For example, the following command lists local volumes and displays disk usage:
df -Hl
Filesystem Size Used Avail Capacity Mounted on
/dev/disk0s9 40G 38G 2.1G 95% /
In this example, the hard disk is almost full with only 2.1 GB left. This tells you that
you should act immediately to free space on your hard disk before it fills up and
causes problems for your users.
 du. This command tells you how much space is used by specific folders or files.
For example, the following command tells you how much space is used by each
user’s home folder:
sudo du -sh /Users/*
3.2M /Users/Shared
9.3M /Users/omar
8.8M /Users/jay
1.6M /Users/lili
…
Knowing who’s using most of the space on the hard disk lets you contact users and
have them delete unused files.
Note: With Workgroup Manager, you can set disk quotas for users and generate disk
usage reports. For more information, see User Management.
 diskspacemonitor. This command lets you automate the process of monitoring disk
space usage. When the amount of free disk space drops below the level you specify,
diskspacemonitor executes shell scripts that send you a notification. This command
defines two action levels:
 Alert—Sends you a warning message when disk space usage reaches 75%.
 Recover—Archives rarely used files and deletes unneeded files when disk space
usage reaches 85%.
For more information about these commands, see the corresponding man page or
Command-Line Administration.
Network Monitoring Tools
Degradation in network performance or other network problems can adversely affect
the availability of your services. The following network monitoring tools can alert you
to possible problems early, so you can take corrective action to avoid or minimize
down time.Chapter 8 Monitoring 175
 To monitor network activity, use the tcpdump utility in Mac OS X Server. This utility
prints out the headers of incoming and outgoing packets on a network interface that
match the specified parameters.
Using tcpdump to monitor network traffic is especially useful when trying to detect
denial of service attacks. For example, the following command monitors all incoming
traffic on port 80 on your computer:
sudo tcpdump -i en0 dst port 80
If you detect an unusual number of requests coming from the same source, you can
use the firewall service to block traffic from that source.
For more information about tcpdump, see the corresponding man page or CommandLine Administration.
 Consider using Ruby, Perl, shell scripts, or AppleScripts to automate the monitoring
process. For example, using tcpdump to monitor traffic can be time-consuming, so
automation is necessary.
 Consider using Ethereal, an X11 open source packet sniffing tool that you can run in
the X11 environment on Mac OS X Server. This tool, unlike tcpdump, has a graphical
user interface and a set of powerful network analysis tools.
For more information about Ethereal, visit www.ethereal.com/.
 You can use other third-party tools that automatically analyze network traffic and
alert you to problems.
Notification in Server Admin
Server Admin has an easy to use notification system that can keep you informed of
your server’s hard disk or software status. Server Admin will send an email to any
address (local or not) when:
 There is less than a certain percentage of free space left on any system hard disk.
 There are Software Update packages are available from Apple.
To use the email functionality, the server will start the SMTP (outgoing mail) process on
the server. Make sure the firewall allows SMTP traffic from the server.
To set a notification:
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the Notifications
tab.
3 Click the Add (+) button below the “Addresses to notify” field and add an address.
4 Repeat as needed, then click Save.176 Chapter 8 Monitoring
Monitoring Server Status Overviews Using Server Admin
Server Admin has several ways to see a status overview, from detailed information for a
single server to a simplified overview for many servers at once.
To see a status overview for one server:
m Select a server in the Server list.
The following shows a sample Overview pane for a single server.
This overview shows basic hardware, operating system versions, active services, and
graphs of CPU history, network throughput history, and disk space.
To see status overview of many servers at once:
m Select a server group, smartgroup, All Servers group, or Available Servers group.Chapter 8 Monitoring 177
The following shows a sample Overview pane for a group of servers.
This overview shows the:
 Hostname
 OS version
 Current CPU usage graph (a mouseover reveals more specific numbers)
 Current network throughput
 Disk space used (a mouseover reveals more specific numbers)
 Uptime
 Number of connected file services users
You can sort the list by column.
Simple Network Management Protocol (SNMP)
Simple Network Management Protocol (SNMP) is a common protocol for monitoring
the status of network equipment (for example, routers and smart switches), computers,
and other networkable devices like Uninterruptable Power Supplies. Mac OS X Server
uses Net-SNMP to implement SNMP v1, SNMP v2c, and SNMP v3 using both IPv4 and
IPv6.
SNMPv2 is the default access protocol and the default read-only community string
is “public.”178 Chapter 8 Monitoring
Enabling SNMP reporting
SNMP access isn’t enabled by default on Mac OS X Server. To use SNMP tools to poll
your Mac OS X Server for data you must configure and then enable the service.
To enable SNMP
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the General tab.
3 Select Network Management Server (SNMP).
4 Click Save.
When SNMP is active, anyone with a route to the SNMP host can collect SNMP data
from it.
5 Configure the basic SNMP parameters from the command-line.
The SNMP process will not start unless /etc/snmpd.conf has been configured for the
current site. To configure, see “Configuring snmpd” on page 178.
Note: The default configuration of snmpd uses privileged port 161. For this reason and
others, it must be executed by root or using setuid. You should only use setuid as root
if you understand the ramifications. If you do not, seek assistance or additional
information. Flags available for snmpd will change the uid and gid of the process after
it starts. For more information, see the snmpd man page.
Configuring snmpd
The configuration (.conf) file for snmpd is typically at /etc/snmpd.conf. If you have an
environment variable SNMPCONF, snmpd will read any files named snmpd.conf and
snmpd.local.conf in these directories. The snmpd process can be started with a -c flag
to indicate other conf files. For more information about which conf files can be used,
see the snmpd man page.
Configuration files can be created and installed more elegantly using the included
script /usr/bin/snmpconf. As root, use this script with the -i flag to install the file at
/usr/share/snmp/. Otherwise the default location for the file to be written is the user’s
home folder (~/). Only root has write permission for /usr/share/snmp/.
Because snmpd reads its configuration files at startup, changes to configuration files
require that the process be stopped and restarted. You can stop snmpd with
ProcessViewer or at the command-line (kill -HUP ).
To enable and configure SNMP:
m Use the /usr/bin/snmpconf command, which takes you through a basic text-based
setup assistant for configuring the community name and saves the info in the
configuration file.
The snmp config file is located in /usr/share/snmp/snmpd.conf.Chapter 8 Monitoring 179
SNMP Configuration Example
Step 1: Customize data
1 To customize the data provided by snmpd, add an snmpd.conf file using /usr/bin/
snmpconf as root or using sudo, by executing this command:
/usr/bin/snmpconf -i
If there are existing configuration files, you can reading them into the asistant and
incorporate their contents with the output of the assistant.
2 Choose to read in the file by indicating the file at /etc/snmp/snmpd.conf.
You will then see a series of text menus.
3 Make these choices in this order:
a Select File: 1 (snmpd.conf)
b Select section: 5 (System Information Setup)
c Select section: 1 (The [typically physical] location of the system.)
d The location of the system: type text string here — such as “server_room”
e Select section: f (finish)
f Select section: f (finish)
g Select File: q (quit)
You have created an snmpd.conf file with a creation date of today.
Verify its creation by entering ls -l /usr/share/snmpd.conf.
Step 2: Restart snmpd to take changes
1 Open Server Admin.
2 Select a server, click the Settings button in the toolbar, and then click the General tab.
3 Deselect Network Management Server (SNMP).
4 Click Save.
You can also do this via the command-line by killing and restarting the smnpd process
as root:
/usr/sbin/snmpd180 Chapter 8 Monitoring
Step 3: Collect SNMP information from the host
m To get the SNMP-available information you just added, execute this command from a
host that has SNMP tools installed:
/usr/bin/snmpget -c public system.sysLocation.0
Replace “” with the actual name of the target host.
You should see location you provided. In this example, you would see:
SNMPv2_MIB::system.sysLocation.0 = STRING:\”server_room\”
The other options in the menu you were working in are:
/usr/bin/snmpget -c public system.sysContact.0
/usr/bin/snmpget -c public system.sysServices.0
The final .0 indicates you are looking for the index object. The word public is the name
of the snmp community that you did not alter.
If you need information about either of these or if you need explanations of snmp
syntax, tutorials are available at net-snmp.sourceforge.net.
Tools to Use with SNMP
Other than snmpget, there are other snmp based tools installed, and third-party suites
(both free and commercial) are available with varying complexity and reporting.
Additional Information
Additional information about SNMP can be had from the following sources.
Man pages
Entering man -k snmp in the Terminal will provide a list of the known man pages.
Web sites
The Net SNMP-Project:
 www.net-snmp.org
 net-snmp.sourceforge.net
Books
Essential SNMP by Douglas Mauro, Kevin Schmidt
Publisher: O’Reilly (Second Edition Sept 2005)
ISBN: 0-596-00840-6, 460 pages
Notification and Event Monitoring Daemons
To monitor and log system events, the operating system runs several daemons that
intercept application messages and log them or act on them. Chapter 8 Monitoring 181
There are two main notification daemons: syslogd and emond.
 syslogd: The syslogd daemon is a standard UNIX method of monitoring systems. It
logs messages in accordance with the settings found in /etc/syslog.conf. You can
examine the output files specified in that configuration by using a file printing or
editing utility because they are plain text files. Administrators can edit these settings
to fine-tune what is being monitored.
Many administrators will tail or scrape the log file, meaning they will have scripts
parse the log files and perform some action if a designated bit of information is
present in the log. These home-grown notifications vary in quality and usefulness
and are tailored to the script-writer’s specific needs.
The syslogd deamon can be configured to send and recieve log file information to or
from a remote server (by editing the /System/Library/LaunchDaemons/
com.apple.syslogd.plist). This is not recommended because syslogd does not use
secure means to send log messages across the net.
 emond: The daemon emond is the event monitoring system for Mac OS X Server
v10.5. It is a unified process that handles events passed from other processes, acts on
the events as designiated in defined rule set, and then notifies the administrator.
Currently, emond is the engine used for Server Admin’s email notification system. It is
not used for Server Monitor’s notifications.
The high-level service receives events from the registered client, analyzes whether
the event requires handing based on rules provided by the service at the time it
registered and, if handling is required, the action related to that event is performed.
To accomplish this the daemon emond has three main parts: the rules engine, the
events it can respond to, and the actions it can take.
The emond rules engine works in the following manner. It:
 Reads the config info from /etc/emond.d/emond.conf.
 Reads in the rules from plist files in the /etc/emond.d/rules/ directory.
 Processes the startup event.
 Accepts events until terminated.
 Processes the rules associated with the event, triggering as needed.
 Performs actions specified by the rules that were triggered.
 Runs as the least privileged possible (nobody).
WARNING: The file formats and settings in emond.conf and rules plists are not
documented for customer use. Tampering could result in an unusable notification
system and is unsupported.182 Chapter 8 Monitoring
Logging
Mac OS X Server maintains standard UNIX log files and Apple-specific process logs.
Logs for the OS can be found in:
 /var/log
 /Library/Logs
 ~/Library/Logs
Each process is responsible for its own logs, the log level, and verbosity. Each process or
application can write its own log file or use a system standard log, like syslog. You can
use the Console application (in /Applications/Utilities) to read these and other plaintext log files regardless of location.
Most services in Mac OS X Server have a logging pane in Server Admin. You can use
these panes to set logging levels and view the logs for any particular service.
Syslog
The system log, syslog, is a consolidated catch-all location for process log messages.
syslog has serveral levels of available log detail. If low detail logging is selected,
detailed messages are not saved, but high detail logging results in large and possibly
unhelpfully large log files.
The level of logging you use for syslog can be tuned by process and should be
appropriate to the level necessary for successful notification and debugging.
Syslog log levels (in ascending order from least to most detail)
Syslog Configuration File
The configuration file can be found at /etc/syslog.conf. Each line has the following
format:
.
Level name Level indicator in syslog.conf Amount of detail
None .none None
Emergency .emerg Least
Alert .alert
Error .err
Warning .warn
Notice .notice
Info .info
Debug .debug MostChapter 8 Monitoring 183
Facility is the process name writing to the log, and the path is the standard POSIX path
to the log file. Asterisks (*) can be used as wildcards. For example, the setting for the
kernel is:
kern.* /var/log/system.log
This shows that all messages to the log of all levels from the kernel are to be written in
the file /var/log/system.log.
Likewise, the following setting is an example of all emergency messages from all
processes being sent to a custom emergencies log file:
*.emerg /var/log/emergencies.log
Directory Service Debug Logging
If you are using Open Directory and you want debugging information from Directory
Services processes, you must use a different logging method than systemlog. You must
enable debug logging on the process manually. When enabled, this debug logging
writes messages to the log file at:
/Library/Logs/DirectoryService/DirectoryService.debug.log
The following commands must be performed with superuser permissions (sudo or
root):
To manually turn on/off debug logging for Directory Services:
killall -USR1 DirectoryService
To start debugging at startup:
touch /Library/Preferences/DirectoryService/.DSLogAPIAtStart
Note: The debug log is not self-documented and is not intended for normal logging. It
is very verbose and very opaque. It shows API calls, plugin queries, and responses.
Open Directory Logging
The configuration file can be found at /etc/openldap and the logs are found in
/var/log/slapd.log. Each directory transaction generates a separate transaction log in
the OpenLDAP databse. The database and transaction logs can be found at
/var/db/openldap/openldap-data.
The slapd process, which governs Open Directory usage, has an additional parameter
for extra logging. The following command enables the additional logging:
slapconfig -enablesslapdlog184 Chapter 8 Monitoring
To run slapd in debugging mode:
1 Stop and remove slapd from launchd’s watch list:
launchctl unload /System/Library/LaunchDaemons/org.openldap.plist
2 Restart slapd in debug mode:
sudo /usr/libexec/slapd -d 99
AFP Logging
The server side of Apple File Service Protocol (AFP) keeps track of access and errors, but
it does not have much debugging information. However, you can add client-side
logging to AFP clients to help monitor and troubleshoot AFP connections.
To enable client-side logging:
Perform all these actions on the AFP client computer.
1 Set the client debug level (levels 0-8):
defaults write com.apple.AppleShareClientCore -dict-add afp_debug_level 4
2 Set the client log message recipient (in this case, syslog):
defaults write com.apple.AppleShareClientCore -dict-add afp_debug_syslog 1
3 Enable syslog to catch the debugging messages from the client:
You do this by adding *.debug /var/log/debug.log to the syslogd.conf file.
4 Restart the syslog process.
Additional Monitoring Aids
You can use additional aids for monitoring Mac OS X Server. There are a number of
third-party server monitoring packages, as well as an additional Apple monitoring tool.
The inclusion of third-party tools in the following list does not constitute an
endorsement of or support for these products. They are listed for informational
purposes only.
 Apple Remote Desktop: This software package contains many features that allow
you to to interact with, get reports on, and track computers running Mac OS X and
Mac OS X Server. It has several powerful administration features and excellent
reporting capabilities.
 Nagios (third-party): This tool is an open source computer system and network
monitoring application.
 Growl (third-party): This tool is a centralized, extensible notification service that
supports local and remote notification.9
185
9 Sample Setup
The setup example in this chapter illustrates one way to set up the directory and
network infrastructure of Mac OS X Server in a small business scenario.
A Single Mac OS X Server in a Small Business
In this example, Mac OS X Server provides directory, network, and productivity services
to employees in a small business:
The small business has been using an office LAN to share files and a printer. Acquiring
Mac OS X Server made it possible to implement an intranet that uses an ISP’s DNS and
digital subscriber line (DSL) services.
Mac OS X Server
(example.com)
DSL
The Internet
Shared
printer
Windows clients Mac OS X clients
Switch
ISP’s DNS
server
Mac OS X
client
192.168.0.1
VPN 186 Chapter 9 Sample Setup
Here’s a summary of the scenario’s characteristics:
 An Open Directory master LDAP directory on the server centralizes user
management, including authentication of Mac OS X and Windows users.
 The ISP’s DNS service provides a DNS domain name for the company (example.com).
 A DNS server running on Mac OS X Server provides name services for the server, the
printer, and any other intranet device that has a static IP address.
 A firewall between the server and the Internet protects the intranet from
unauthorized access.
 NAT service lets intranet users share the ISP’s IP address for Internet access, while VPN
lets employees access the intranet securely over the Internet when employees work
away from the office.
 DHCP service on Mac OS X Server provides dynamic IP addresses to intranet client
computers. The server and printer have static addresses, but client computers have
dynamic addresses.
How to Set Up the Server
The following steps summarize how to set up Mac OS X Server in this hypothetical
small business. For complete information about setting up directory services, see
Open Directory Administration. For details about network service setup (IP firewall,
DHCP, and so forth), see Network Services Administration.
Step 1: Set up the network
1 Make sure the server has two Ethernet interfaces (ports): one for the intranet (LAN)
connection and one for the DSL modem connection.
Use the faster interface for the server connection. A 10-Mbit connection is more than
sufficient for the DSL connection.
2 Connect the server to the LAN using the faster interface.
In this example, the server is plugged in to a switch used to connect client computers
and shared printer. We’ll refer to this interface as the internal interface.
Intranet devices should be connected to a hub or switch using good-quality CAT-5
Ethernet cables. A high-speed 10/100/1000 megabit switch can support advanced
server features such as NetBoot that work best over a fast connection.
3 Connect the server to the DSL modem using the other Ethernet interface.
We’ll refer to this interface as the external interface.Chapter 9 Sample Setup 187
Step 2: Contact the ISP to set up external DNS
The ISP’s Name Servers should be serving the company zone example.com containing
all public IPs of all servers and services available to the Internet (for example, the
company web server and the VPN gateway).
This means that the zone handled by the ISP contains only the public IP addresses and
the ISP’s name server provides the necessary redundancy. The ISP should also provide
Forward and Reverse DNS lookup for the zone’s domain for any external IP Address
being used.
Step 3: Set up an administration computer
1 Install the server administration tools from the Server Tools DVD.
Choose a computer running Mac OS X Leopard to install the tools on. Make sure the
network communication between the administrator computer and the target server is
functioning. For more instructions, see “Preparing an Administrator Computer” on
page 80.
2 Fill out the Mac OS X Server Advanced Worksheet in the appendix on page 195.
You’ll need the information as you move through the Assistant’s panes.
Step 4: Set up the server and the master directory
1 Start the server from the Install DVD.
The procedure you use depends on the server hardware.
In this example, assume the computer has a keyboard and a DVD drive. Turn on the
computer, insert the Install DVD into the optical drive, and restart the computer while
holding down the C key on the keyboard.
Chapter 5, “Installation and Deployment,” on page 77 has instructions for other
installation methods, such as installing on a server without an optical drive and
installing from a NetInstall environment.
2 Start up Setup Assistant on the administrator computer.
3 When the Setup Assistant opens, choose “Install Mac OS X Server on a remote
computer.”
WARNING: This example assumes that the ISP is providing Forward and Reverse DNS
resolution for the public IP address and machine name of the server. If this is not the
case (for example, if your ISP’s setup is not done yet or you plan to run your own
name server on the server itself), choose Standalone Server in Step 4 and promote it
to an Open Directory Master or Replica only after there is a working DNS setup.188 Chapter 9 Sample Setup
4 Proceed by following the onscreen instructions.
If you need to format the target disk, see “Preparing Disks for Installing Mac OS X
Server” on page 89 for instructions on preparing disks for installing Mac OS X Server.
When installation is complete, the server restarts.
5 After restarting, use Server Assistant again and choose “Set up a remote computer.”
6 Use the Language and Keyboard panes to reflect the server’s administration language.
7 In the Administrator Account pane, enter the server administrator’s names and
password, and then click Continue.
8 In the Network Names pane, if you don’t see the newly installed server, click the Add
(+) button, enter the IP address, and enter the default administrator name and
password, and click Continue.
For more information, see “Connecting to the Network During Initial Server Setup” on
page 106.
9 Proceed by following the onscreen instructions.
10 Make sure the Network Interfaces pane lists external and internal Ethernet interfaces.
11 Make sure the external interface is the first one listed in the Network Interfaces pane.
The first interface listed is the primary, or default, interface. Network traffic initiated by
the server is routed through the primary interface. VPN uses it as the Public network,
treating all others listed as Private.
12 Click Continue.
The TCP/IP Connection pane appears for each Ethernet interface.
13 For the external interface, choose Manually from the Configure IPv4 pop-up list, then
enter the IP address, subnet mask, and DNS server IP address or addresses provided to
you by the ISP.
With a dual interface setup like the one in this example, all DNS requests are routed to
the primary interface. So when running DNS on your server, enter the gateway’s public
IP in the Name Servers field as well. In a manual configuration, make it appear first in
the list so it is consulted before your ISP’s servers, then click Continue.
14 If you’ll be using Gateway Setup Assistant (from the NAT service section of Server
Admin) to configure network settings, you don’t need to set up an internal interface.
Otherwise, enter these values for the internal interface then click Continue:
 Configure IPv4: Manually
 IP Address: 192.168.0.1 (192.168 values are reserved for internal LANs)
 Subnet Mask: 255.255.0.0
 Router: 192.168.0.1
 DNS servers: 192.168.0.1Chapter 9 Sample Setup 189
15 In the Directory Usage Pane, choose Open Directory Master to set up a shared LDAP
directory on the server; then Select Enable Windows Primary Domain Controller and
enter a Domain/Workgroup name.
These settings will set up a Windows PDC so that employees who use Windows NT,
Windows 2000, and Windows XP workstations can log in to the PDC, change passwords
during login, and have roaming user profiles and network home folders on the server.
With one user account, a user can log in from a Windows workstation or a Mac OS X
computer and access the same network home folder.
16 Click Continue.
17 Proceed through the remaining Assistant panes, then click Apply to initiate server
setup.
When setup is complete, the server restarts.
18 Log in to the server as the administrator you defined when using Server Assistant.
19 Configure the server’s network settings.
The simplest way to do this is to use the Gateway Setup Assistant, as Step 4 describes.
Alternatively, you can individually configure each network service using Server Admin,
as Steps 5 through 8 describe.
Step 5: Use Gateway Setup Assistant to automate the server’s network
configuration
1 Open Server Admin on the administrator computer.
2 If you have not already done so, connect and authenticate to the server as the
administrator you defined when using Server Assistant.
3 Select the server and add the services you are going to use.
For this step, select NAT service and Firewall service.
4 In the Overview pane of the server you’re setting up, click on the NAT service.
5 Open Gateway Setup Assistant by clicking the button on the NAT overview pane.
6 Proceed through the panes, specifying information when prompted.
On the WAN Port pane, select the port you configured during initial setup as the
external interface.
On the VPN settings pane, enable VPN and specify a shared secret for client
connections to use.
On the LAN Ports pane, select the port you want to use as the internal interface.
7 When Gateway Setup Assistant has completed network setup and you’ve quit the
application, go to Step 9.190 Chapter 9 Sample Setup
Step 6: Set up the firewall
1 Open Server Admin on the administrator computer.
2 If you have not already done so, connect and authenticate to the server as the
administrator you defined when using Server Assistant.
3 In the service list, click Firewall.
4 Click Start Firewall in the bottom action bar.
5 Click Settings and select Services.
6 Choose Edit Services for the address group named “192.168-net.”
7 Select “Allow” for services you want employees working at the office to be able to
access.
At a minimum, select Domain Name Service, DHCP, and NetBoot.
8 Choose to Edit Services for the address group named “any.”
9 Click Services and select Allow for services you want external clients to be able to
access behind the firewall. At a minimum, select L2TP VPN, IKE, and DHCP.
10 Click Save.
Step 7: Set up DNS service
The DNS of Leopard Server handles zone information (for example, all fully qualified
host names for the local site like “site1.example.com”), mapping this private zone to
private, local IPs. This avoids the need to add public servers to the local DNS.
Additionally, a DNS forwarder zone is set up to query the ISP’s DNS records for anything
not found in the local DNS zone (for example, the IP addresses of other organization’s
web servers like www.apple.com).
Note: As noted in Step 2 this example assumes that your ISP is providing Forward and
Reverse DNS for your company’s zone , including resolution of the
server’s public IP.
As a result, the inhouse name server uses an internal zone like ,
which holds the private IP addresses of the server and all other devices on the LAN.
1 In Server Admin, select DNS in the service list.
2 Click Zones, click the Add button (+) under the Zones list, and select Add Primary Zone.
3 Select the default zone, and customize it to fit your organization.
In this case, settings are:
 Primary Zone Name: example.com
 Nameservers Address: 192.168.0.1
 Administrator email: admin@example.comChapter 9 Sample Setup 191
4 Add a machine record to the zone, by selecting the zone, clicking “Add Record,” and
selecting “Add Machine (A)” from the pop-up button.
5 Using the following settings, select the machine record which is under the zone name
to edit the record, and clicking Save when finished.
 Machine name: myserver
 IP Address: 192.168.0.1
6 Using the following settings, continue to add machines to the zone.
For example, to add a printer, click the Add button, specify values for the printer, then
click OK:
 IP address: 192.168.100.2
 Name: laserprinter_2000
7 Set the server to look outside the server for any domain name it doesn’t control, by
clicking Settings.
8 In the Forwarder IP Addresses list, click the Add (+) button to add the DNS addresses
provided by the ISP.
9 Click Save, then click Start DNS.
Step 8: Set up DHCP service
This step sets up a DHCP server that provides employee computers with dynamic IP
addresses as well as the identity of the DNS, LDAP, and WINS servers they should use.
When a client computer’s search policy is set to Automatic (using the Directory Utility
application on the client computer), the identity of the DNS, LDAP, and WINS servers is
supplied when an IP address is supplied.
1 In Server Admin, make sure DNS is running.
2 Select DHCP in the service list.
3 Click Subnets.
4 Click the Add (+) button to define the range of addresses to dynamically assign.
The range should be large enough to accommodate current and future client
computers. Make sure you exclude some addresses (at the start or end of the range) so
they’re reserved for devices that need static IP addresses or for VPN users.
Here are some sample values:
 Subnet Mask: 255.255.0.0
 Starting IP Address: 192.168.0.2
 Ending IP Address: 192.168.0.102
 Network Interface: en1
 Router: 192.168.0.1192 Chapter 9 Sample Setup
5 Make sure the DNS pane contains the following values:
 Default Domain: example.com
 Name Servers: 192.168.0.1
6 Click LDAP to configure DHCP to identify the server you’re configuring as the source of
directory information for clients who are served dynamic IP addresses.
The server you’re setting up should be identified in the Server Name field because you
set up the server as an Open Directory master when you used Server Assistant. Other
settings are optional for this example.
7 Click WINS to configure DHCP to serve Windows-specific settings to clients who are
served dynamic IP addresses; then supply these values:
 WINS/NBNS Primary Server: 192.168.0.1
 NBT Node Type: Broadcast (b-node)
8 Click Save, enable the internal Ethernet interface, then click Start DHCP.
Step 9: Set up NAT service
1 In Server Admin, select NAT in the service list.
2 Click Settings.
3 Select the external interface from the “External network interface” pop-up menu.
4 Click Save, then click Start NAT.
Step 10: Set up VPN service
1 In Server Admin, select VPN in the service list.
2 Click Settings.
3 Enable L2TP over IPSec (Layer Two Tunneling Protocol, Secure Internet Protocol) for
Mac OS X v10.5 computer users, Linux or UNIX workstation users, and Windows XP
users.
Although PPTP can also be used, L2TP provides the greatest security because it runs
over IPSec.
4 Enter a starting and ending IP address to indicate the addresses the VPN server can
assign to clients.
Avoid addresses the DHCP server is set up to serve. Also avoid addresses you specify if
you enable PPTP.
5 Specify the shared secret by entering a string in “Shared secret” that isn’t intuitive.
For example, specify digits, symbols, and uppercase and lowercase characters in
unusual combinations. The recommended length is 8 to 12 characters.Chapter 9 Sample Setup 193
6 Enable Point to Point Tunneling Protocol (PPTP) if employees will need to access the
intranet from Windows workstations other than Windows XP computers or from
Mac OS X v10.2 computers when they’re away from the office.
If you need to support older Windows clients that don’t have 128-bit PPTP support,
select “Allow 40-bit encryption keys in addition to 128-bit.”
7 Enter a starting and ending IP address to indicate the addresses the VPN server can
assign to clients.
Avoid addresses the DHCP server is set up to serve. Also avoid addresses you specified
when you enabled L2TP over IPSec.
8 Click Save, then click Start VPN.
Step 11: Set up productivity services
The infrastructure you need to set up file, print, and other productivity services is now
available. Follow the instructions in the relevant administration guides, listed on
page 13, to configure the services of interest.
Many services, such as Apple File service, require minimal setup. Simply start them
using Server Admin.
Step 12: Create user accounts and home folders
1 Open Workgroup Manager.
2 If you have not already done so, connect and authenticate to the server as the
administrator you defined when using Server Assistant.
The Open Directory master LDAP directory is available for editing. You’ll add an account
for each employee to this master directory.
3 Click the New User button.
4 Specify user settings in the panes that appear.
User Management tells you how to set up all user account attributes, including home
folders. It also describes how to manage users by setting up group accounts and
computer lists and how to set up preference settings that customize the work
environments of Macintosh clients.
User Management and Open Directory Administration show how to implement support
specifically for Windows workstation users.194 Chapter 9 Sample Setup
Step 13: Configure client computers
The information that follows applies to Mac OS X v10.5 computers.
1 If necessary, configure Mac OS X clients to retrieve information from the DHCP server.
Mac OS X v10.5 computers are configured to use DHCP to obtain IP addresses and
retrieve information about an LDAP directory from the DHCP server. After you
configure DHCP service with information about an LDAP directory, that information is
delivered to Mac OS X clients when they receive IP addresses from the DHCP server.
These settings are preconfigured:
 Network preferences are set to use DHCP. To access the setting, select System
Preferences, open Network preferences, select the internal Ethernet interface, and
select “Using DHCP with manual address” or “Using DHCP” from the Configure IPv4
pop-up menu.
 The computer’s search policy is set to be defined automatically. To access this setting,
open Directory Utility (in /Applications/Utilities/) and click Authentication. If the lock
icon is locked, click it and authenticate as an administrator. Choose Automatic from
the Search pop-up menu, then click Apply.
 The use of DHCP-supplied LDAP information is enabled. To access this setting, open
Directory Utility and click Services. If the lock icon is locked, click it and authenticate
as an administrator. Select LDAPv3 in the list of services, then click Configure. Click
“Use DHCP-supplied LDAP Server,” then click OK.
2 Configure Mac OS X clients so they can use the VPN server.
3 Open the Internet Connect application (in /Applications/) and click VPN in the toolbar.
4 Select L2TP over IPSec or PPP and click Continue.
5 From the Configurations pop-up menu., choose Edit Configurations
6 Enter the external IP address from the ISP, the user name and password for the
computer user and, for L2TP over IPSec, the shared secret.
7 Click OK. 195
Appendix
Mac OS X Server Advanced
Worksheet
Enter settings for the server in the tables below:
Server name:
Item Description Your information
Identity of remote
server for installation
and setup
For interactive installation and setup of a remote
server on the local subnet, one of these values for
the server:
- IP address in IPv4 format (000.000.000.000)
- host name (someserver.example.com)
- MAC address (00:03:93:71:26:52).
For command-line or remote-subnet installations
and setups, the target server’s IP address, in IPv4
format.
Preset password
(for remote
installation and
setup)
The first eight digits of the target server’s built-in
hardware serial number, printed on a label on the
computer.
For older computers with no such number, use
12345678 for the password.
Type of installation Upgrade from the latest 10.4 version or from
v10.3.9, complete installation without disk
formatting, or clean installation.
The target volume (partition) is erased when you
do a clean installation.
Target disk or
partition
Name of the target disk or partition (volume).
Disk format
(when erasing the
disk is OK)
A format for the target disk.
In most cases, use Mac OS Extended (Journaled).
You can also use Mac OS Extended or casesensitive HFS+.
Disk partitioning
(when erasing the
disk is OK)
Indicate whether you want to partition the target
disk.
The minimum recommended size of a target disk
partition is 4 GB.196 Appendix Mac OS X Server Advanced Worksheet
RAID mirroring
(when erasing the
disk is OK and you
have a second
physical drive on the
target server)
Indicate whether you want to set up RAID
mirroring. The second disk is used automatically if
the primary disk isn’t available.
If the target disk has a single partition and the
second physical drive has a single partition and
no data, you can set up RAID mirroring after
installation. However, to prevent data loss, set up
RAID mirroring as soon as possible.
Using saved setup
data
If you want to use saved setup data to set up this
server, identify the file or directory storing the
data you want to use. If the data is encrypted,
also identify the passphrase.
If you want to save settings in a file or directory,
use one of the next two rows.
Saving setup data in
a file
Name the file using one of these options:
 .plist (include leading
zeros but omit colons, for example,
0030654dbcef.plist).
 .plist (for example,
10.0.0.4.plist).
 .plist (for
example, myserver.plist).
 .plist (first eight characters, for example,
ABCD1234.plist).
 .plist (for
example, myserver.example.com.plist).
 .plist (for example,
10.0.plist matches 10.0.0.4 and 10.0.1.2).
 generic.plist (a file that any server will
recognize, used to set up servers that need the
same setup values)
If you encrypt the file, you can save the
passphrase in a file named using the above
conventions, except use the extension .pass, not
.plist.
Place the files in a location where the target
server or servers can detect it. A server can detect
files that reside on a volume mounted locally in
/Volumes/*/Auto Server Setup/, where * is any
device mounted under /Volumes.
Item Description Your informationAppendix Mac OS X Server Advanced Worksheet 197
Saving setup data in
a directory
Navigate to the directory where you want to save
the setup, and name the setup record using one
of these options:
 (include leading zeros
but omit colons, for example, 0030654dbcef).
 (for example, 10.0.0.4).
 (for example,
myserver).
Â
(first eight characters, for example, ABCD1234).
 (for
example, myserver.example.com).
 (for example, 10.0
matches 10.0.0.4 and 10.0.1.2).
 generic (a record that any server will recognize,
used to set up servers that need the same setup
values)
If you encrypt the file, you can save the
passphrase in a file named using the above
conventions, except add the extension .pass.
Place the passphrase file in a location where the
target server or servers can detect it. A server can
detect the file if it resides on a volume mounted
locally in /Volumes/*/Auto Server Setup/, where *
is any device mounted under /Volumes.
Language The language to use for server administration
(English, Japanese, French, or German). The
language affects the server’s time and date
formats, displayed text, and the default encoding
used by the AFP server.
Keyboard layout The keyboard for server administration.
Item Description Your information198 Appendix Mac OS X Server Advanced Worksheet
Serial number The serial number for your copy of Mac OS X
Server. You need a new serial number for
Mac OS X Server v10.5.
The format is xsvr-999-999-x-xxx-xxx-xxx-xxx-xxxxxx-x, where x is a letter and 9 is a digit. The first
element (xsvr) and the fourth one (x) must be
lower case.
Unless you have a site license, you need a unique
serial number for each server. You’ll find the
server software serial number printed on the
materials provided with the server software
package.
If you have a site license, you must enter the
registered owner name and organization as
specified by your Apple representative.
If you set up a server using a generic setup file or
directory record and the serial number isn’t sitelicensed, you must enter the server’s serial
number using Server Admin.
Administrator’s long
name (sometimes
called full name or
real name)
A long name can contain no more than 255 bytes.
The number of characters ranges from 255.
Roman characters to as few as 85 3-byte
characters.
It can include spaces.
It can’t be the same as any predefined user name,
such as System Administrator. This name is case
sensitive in the login window, but not when
accessing file servers.
Administrator’s short
name
A short name can contain as many as 255 Roman
characters, typically eight or fewer.
Use only a through z, A through Z, 0 through 9,
_ (underscore), or - (hyphen).
Avoid short names that Apple assigns to
predefined users, such as “root.”
Administrator’s
password
This value is case sensitive and must contain at
least 4 characters. It is also the password for the
root user.
If you record this value, be sure to keep this
worksheet in a safe place.
After setup, use Workgroup Manager to change
the password for this account.
Item Description Your informationAppendix Mac OS X Server Advanced Worksheet 199
Host name You can’t specify this name during server setup.
Server Assistant sets the host name to
AUTOMATIC in /etc/hostconfig.
This setting causes the server’s host name to be
the first name that’s true in this list:
- The name provided by the DHCP or BootP
server for the primary IP address
- The first name returned by a reverse DNS
(address-to-name) query for the primary IP
address
- The local hostname
- The name “localhost”
Computer name The AppleTalk name and the default name used
for SLP/DA. Specify a name 63 characters or fewer
but avoid using =, :, or @.
The Network browser in the Finder uses SMB to
find computers that provide Windows file sharing.
Spaces are removed from a computer name for
use with SMB, and the name can contain no more
than 15 characters, no special characters, and no
punctuation.
Local hostname The name that designates a computer on a local
subnet.
It can contain lowercase letters, numbers, and/or
hyphens (but not at the ends). The name ends
with “.local” and must be unique on a local
subnet.
Network interface
data
Your server has a built-in Ethernet port and can
have an additional Ethernet port built in or added
on. Record information for each port you want to
activate.
Use the table provided
later in this worksheet to
record data for each port.
Directory usage Select one:
- Standalone Server (use only the local directory).
- Connected to a Directory System (get
information from another server’s shared
directory). If you choose this option, use one of
the next four rows in this table to indicate how
the server will connect with the directory.
- Open Directory Master (provide directory
information to other computers). If you choose
this option, use the row for “Using Open Directory
Master.”
- No change (for upgrades only).
Using “As Specified
by DHCP Server”
The directory to use is identified by a DHCP
server set up to provide the address and search
base of an LDAP server (DHCP option 95).
Item Description Your information200 Appendix Mac OS X Server Advanced Worksheet
Configuration settings for the following port appear in the table below:
Using “Open