MCS0001

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS0001   Subsystem 'MSCF' nicht in DSSM-Subsystemkatalog. Kommando nicht ausgefuehrt

Maßnahme

Falls gewuenscht, Deklarationen des Subsystems MSCF in den
Subsystem-Katalog eintragen und erforderliche Subsystem-Konfiguration
bereitstellen.

MCS0002

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS0002   Subsystem 'MSCF' nicht geladen. Kommando abgewiesen

Maßnahme

Zunaechst Subsystem MSCF mittels Kommando START-SUBSYSTEM SUBSYS=MSCF
laden, anschliessend Kommando-Eingabe wiederholen.

MCS0003

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS0003   Subsystem 'MSCF' wird gerade geladen. Kommando spaeter wiederholen

Maßnahme

Abwarten, bis die Meldung "MCS0011 Subsystem 'MSCF' geladen ........" am
Bedienungsplatz ausgegeben wird.

MCS0004

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS0004   Subsystem 'MSCF' wird gerade entladen. Kommando spaeter wiederholen

Maßnahme

Abwarten, bis die Meldung "MCS0012 Subsystem 'MSCF' entladen ........" am
Bedienungsplatz ausgegeben wird.
Anschliessend Kommando START-SUBSYSTEM SUBSYS=MSCF wiederholen.

MCS0006

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS0006   Syntax-Fehler. Kommando '(&00)' nicht ausgefuehrt

Bedeutung

(&00): Kommando-Angabe.
Syntaktisch falsche Angabe in Kommando MRSSTART, MRSMOD, MRSEND,
MRSSTA oder im STRING-Operanden von Kommando START-SUBSYSTEM SUBSYS=MSCF
oder STOP-SUBSYSTEM SUBSYS=MSCF.

Maßnahme

Kommando korrigiert wiederholen.

MCS0007

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0007   Fehler bei Initialisierung der MSCF-Kommunikation, Fehlercode '(&00)'

Bedeutung

(&00):  01: Fehler beim Lesen der SYSID (z.B. Dummy-SYSID 250) oder der
            BS2000-Versionsnummer.
        03: Fehler bei Erstellung der SERVER-Boerse.
        04: Fehler bei Erstellung der REPLY-Boerse.
        05: Fehler beim Sammeln anliegender BCAM-Anforderungen.
        06: Fehler bei Eroeffnung der BCAM-Anwendungen $MRSAPP/$MRSAPPS.
        07: Fehler beim Aufbau der MSCF Host-Tabelle.
        08: Fehler beim Zurueckweisen anliegender BCAM-Anforderungen.
        09: Fehler im Aufbau der MSCF-Konfigurationsdatei:
            - Datei ist leer oder
            - Anzahl der Eintraege ist groesser als der Maximalwert oder
            - syntaktisch falscher Eintrag.
        10: Fehler im Aufbau der MSCF-Konfigurationsdatei:
            Doppeldefinition von Eintraegen.
        11: Fehler im Aufbau der MSCF-Konfigurationsdatei:
            Kein gueltiger Eintrag fuer das lokale System.
        12: Fehler bei Aufbau eines Hosttabelleneintrags.
        13: Fehler bei Erzeugen einer MSCF-Servertask.
        14: Fehler bei Aufruf der Verbindungsueberwachung.
        15: Interner Fehler.
        16: Interner Fehler.
        17: Interner Fehler.
        18: Interner Fehler.
        19: XCS nicht erlaubt.
DVS-Fehler: Fehler beim Aufbau der MSCF-Konfigurationsdatei.
            Der DVS-Fehler wird durch den DVS-Fehlerschluessel (4 Zeichen)
            angezeigt.
            Naehere Information ueber den DVS-Fehler kann im Systemmodus
            ueber das Kommando HELP-MSG DMS(&00) erfragt bzw. dem
            BS2000-Handbuch 'Systemmeldungen' entnommen werden.

Maßnahme

01, 03, 04, 05, 07, 08:
Systemverwalter verstaendigen.
09, 10, 11, 12, DVS-Fehler:
- Kommando START-SUBSYSTEM SUBSYS=MSCF mit korrekter
   MSCF-Konfigurationsdatei erneut eingeben bzw.
- Massnahmen entsprechend dem DVS-Fehlerschluessel ergreifen.
06:
falls die Meldung 'MCS0008' auf der Konsole ausgegeben wird,
BCAM aktivieren und Kommando START-SUBSYSTEM SUBSYS=MSCF wiederholen,
ansonsten den Systemverwalter verstaendigen.
13, 14, 15, 16, 17, 18, 19:
Systemverwalter verstaendigen.

MCS0008

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0008   BCAM fuer MSCF-Kommunikation noch nicht gestartet

Maßnahme

BCAM starten und Kommando START-SUBSYSTEM SUBSYS=MSCF wiederholen.

MCS0009

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : YES

MCS0009   MSCF-Verbindung zu Rechner '(&00)' nicht akzeptiert, Fehlercode: '(&01)'

Bedeutung

Der Versuch, eine MSCF-Verbindung zum System (&00) aufzubauen, ist
fehlgeschlagen.
(&00): Prozessor-Name des fernen Systems
(&01): Ursachen fuer die Ablehnung:
       01: MSCF ist auf dem System (&00) nicht aktiv (siehe Hinweis).
       02: MSCF auf dem System (&00) kennt den Prozessor-Namen des
           lokalen Systems nicht.
       03: Das System (&00) ist im BCAM-Netzwerk nicht bekannt oder es
           existiert keine BCAM-Verbindung zum System (&00) (siehe
           Hinweis).
       04: BCAM-Timeout wegen Stoerung der Verbindung zu System (&00)
           (siehe Hinweis).
       05: Ein Verbindungsaufbau mit dem lokalen System wurde versucht.
       08: In einem geplanten Verbund kommt eine SYSID mehrfach vor.
       09: Interner Fehler (siehe Hinweis).
           Moeglicherweise wurde das BCMAP-Kommando nicht ausgefuehrt.
       10: Die Anforderung, das System (&00) an einem Verbund (LCS oder
           CCS) zu beteiligen, wurde abgelehnt. Es liegt eine
           Unvereinbarkeit bezueglich Verbundtyp bei den beteiligten
           Systemen vor oder der Passwort-Vergleich fiel negativ aus oder
           fuer eine LCS-Verbindung wurden Passwoerter angegeben.
       11: Die Anforderung, das System (&00) an einem CCS-Verbund zu
           beteiligen, wurde abgelehnt. Das angegebene Passwort fuer das
           lokale System ist ungueltig.
       12: Die Mindest-Meldungslaenge, die BCAM zu unterstuetzen hat,
           betraegt 8 kb. Diese Mindest-Meldungslaenge wurde
           unterschritten.
       13: Inkonsistenz im BCAM-Netz (siehe Hinweis).
       14: Interner Fehler am System (&00).
       15: MSCF auf dem System (&00) hat eine Version < V10.0 (siehe
           Hinweis).
       16: MSCF auf dem System (&00) mit lokaler MSCF-Version nicht
           koppelbar.
       17: Das System (&00) ist dem lokalen System nicht mehr bekannt.
       18: Inkonsistente MSCF-Verbindung.
       19: BCAM-Request liegt an und wurde von BCAM noch nicht
           beantwortet.
       20: In einem geplanten MSCF-Verbund kommt ein Host-Name
           mehrfach vor.
       21: Eine MSCF-Verbindung zu einem CCS-Partner ist waehrend
           der Start-Phase eines XCS-Verbundes nicht moeglich.
           Das Kommando wird von MSCF so bald wie moeglich
           erneut ausgefuehrt.
       22: Die BCAM-Route, die fuer die MSCF-Verbindung zum System
           (&00) genutzt wird, unterstuetzt die von MSCF geforderte
           Funktionalitaet nicht in vollem Umfang.
       23: Die lokale Konfigurationsverwaltung hat den Aufbau der
           MSCF-Verbindung abgelehnt. Die Ursache wird in Meldung
           MCS1005 angegeben.
       24: Die Konfigurationsverwaltung des Systems (&00) hat den Aufbau
           der MSCF-Verbindung abgelehnt. Die Ursache wird in Meldung
           MCS1005 auf dem System (&00) angegeben.
       25: Auch das ferne System (&00) baut aktiv die MSCF-Verbindung
           auf.
       26: Im Kommando /START-MSCF-CONNECTION wurde am lokalen System oder
           am fernen System (&00) ein falsches REMOTE-PASSWORD angegeben.
       27: Fehler waehrend der einleitenden internen Kommunikation.
       28: Konfigurationsfehler. Die Ursache wird in Meldung MCS1005 auf
           dem System (&00) angegeben.
Hinweis:   Bei den mit '(siehe Hinweis)' gekennzeichneten Ursachen
           versucht moeglicherweise der ferne Partner gleichzeitig eine
           MSCF-Verbindung aufzubauen.

Maßnahme

01: Subsystem MSCF auf System (&00) laden.
02: Am System (&00) das Kommando START-MSCF-CONNECTION
    PROCESSOR-NAME=<Prozessor-Name des lokalen Systems> eingeben.
03: Kommando mit korrektem Prozessor-Namen wiederholen oder
    entsprechende /BCIN-Kommandos eingeben.
04, 13, 14:
    Versuch, eine MSCF-Verbindung aufzubauen, fortsetzen. Falls erfolglos,
    Netzadministrator verstaendigen.
05: Kommando unter Angabe des korrekten Prozessor-Namens wiederholen.
08, 16, 20, 27:
    Systemverwalter verstaendigen.
09: Ueberpruefen, ob auf dem lokalen System und auf dem System (&00)
    korrekte BCMAP-Kommandos fuer MSCF-Applikationen eingegeben wurden,
    evtl. BCMAP-Kommandos korrigieren und anschliessend das Kommando
    /START-MSCF-CONNECTION wiederholen.
    Wenn die Meldung MCS0050 aufgetreten ist, Verbindung mit Kommando
    /BCCONN abbauen und  das Kommando /START-MSCF-CONNECTION
    wiederholen.
    Falls erfolglos, Netzadministrator verstaendigen.
10, 26:
    Kommando mit korrekten Angaben wiederholen, evtl. auch am fernen
    System (&00).
11: Kommando mit korrekten Angaben wiederholen.
12: Netzadministrator verstaendigen.
17: System (&00) im lokalen MSCF wieder bekannt machen mittels Kommando
    START-MSCF-CONNECTION.
18: Versuch, eine MSCF-Verbindung aufzubauen, fortsetzen.
19: Versuch, eine MSCF-Verbindung aufzubauen, nach Abwarten einer
    Timeout-Meldung von BCAM fortsetzen.
22: Kommando BCMAP fuer die MSCF-Applikationen auf dem lokalen und dem
    fernen System (&00) eingeben und Kommando wiederholen.
25: Kommt die MSCF-Verbindung nicht zustande, Kommando wiederholen.

MCS0010

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : YES

MCS0010   MSCF-Verbindung zu Rechner '(&00)' akzeptiert

Bedeutung

(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.

MCS0011

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0011   Subsystem MSCF geladen und MSCF-Kommunikation aktiviert. (&00) Server-Tasks erzeugt

Bedeutung

(&00): Anzahl der erzeugten MSCF-Servertasks.

MCS0012

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0012   Subsystem MSCF entladen und MSCF-Kommunikation auf dem lokalem System beendet

MCS0013

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : YES

MCS0013   MSCF-Verbindungswunsch von Rechner '(&00)' akzeptiert

Bedeutung

Der Wunsch des fernen Systems (&00), zum lokalen System eine
MSCF-Verbindung herzustellen, wurde von der MSCF-Kommunikation auf dem
lokalen System akzeptiert.
(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.

MCS0014

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0014   MSCF-Verbindung mit System '(&00)' nicht mehr verfuegbar

Bedeutung

Moegliche Ursachen:
- Es wurde das Kommando STOP-MSCF-CONNECTION PROCESSOR-NAME=<lokal> oder
  STOP-SUBSYSTEM SUBSYS=MSCF auf dem fernen System (&00) eingegeben
  (<lokal> = Prozessor-Name des lokalen Systems).
- BCAM-Verbindung zu System (&00) wurde durch BCAM-Kommando BCOUT oder
  BCEND beendet.
- Nichtbehebbare Netzstoerung.
(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.

MCS0015

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0015   MSCF-Verbindung mit System '(&00)' aufgeloest

Bedeutung

(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.

MCS0016

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0016   Keine Verbindung mit System '(&00)' vorhanden

Bedeutung

(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.

MCS0017

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0017   Verbindung mit System '(&00)' bereits vorhanden. Kommando abgewiesen

Bedeutung

(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.

MCS0018

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0018   Kurzzeitige Verbindungsunterbrechung zu System '(&00)' behoben, Ausloeser '(&01)'

Bedeutung

Eine kurzzeitige Verbindungsunterbrechung wurde behoben. MSCF-Nachrichten,
die waehrend der Verbindungsunterbrechung gesendet wurden, koennen
verloren gegangen sein.
(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.
(&01): 01: Ausloeser lokales System
       02: Ausloeser fernes System

MCS0019

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0019   Anzahl erzeugter MSCF-Server-Tasks auf '(&00)' angestiegen

Bedeutung

Um einen Deadlock zu vermeiden wurde die Anzahl der MSCF-Servertasks auf
&00 erhoeht. Moegliche Ursachen:
- Hochlast auf Slave Partner System.
- Systemfehler (MSCF Anwender).

Maßnahme

BS2000-Systemverwalter verstaendigen.

MCS0021

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0021   Lokales System ist Teilnehmer am Shared-Pubset- oder XCS-Verbund. Kommando '(&00)' abgewiesen

Maßnahme

Die Ausfuehrung des Kommandos (&00) kann erzwungen werden, wenn das
Kommando STOP-MSCF-CONNECTION mit dem Operanden FORCED=YES, das Kommando
STOP-SUBSYSTEM MSCF mit dem Operanden SUBSYSTEM-PARAMETER='FORCED=YES'
eingegeben wird.
Achtung: Dies kann Auswirkungen auf Anwendungen in anderen Systemen
         des Shared-Pubset- oder XCS-Verbundes haben.
(&00): Kommando STOP-MSCF-CONNECTION oder
            STOP-SUBSYSTEM SUBSYS=MSCF.

MCS0022

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0022   SYSID '(&00)' nicht im zulaessigen Wertebereich. Kommando nicht ausgefuehrt

Bedeutung

Das MSCF-Kommando SHOW-MRS-CONNECTIONS wurde mit einem Systembezeichner
eingegeben, der nicht im zulaessigen Wertebereich liegt.
Zulaessiger Wertebereich fuer Systembezeichner: A,...,Z,0,...,9,65,...,192
(&00): Angegebener Systembezeichner. 

Maßnahme

Kommando SHOW-MRS-CONNECTIONS mit zulaessigem Systembezeichner
wiederholen.

MCS0023

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0023   Warnung: Anzahl der durch /START-SUBSYSTEM angeforderten Server-Tasks kleiner 2 oder groesser (&00). Es wird der Wert aus der Konfigurationsdatei oder der Standardwert '4' angenommen

MCS0024

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0024   Waehrend der vergangenen MSCF-Sitzung wurden (&00) Eintraege in die Serslog-Datei geschrieben

Bedeutung

Aufgrund von internen Fehlern innerhalb der MSCF-Kommunikation
wurden waehrend der eben beendeten MSCF-Sitzung (&00)
Fehlersaetze in die SERSLOG-Datei geschrieben.

Maßnahme

Fehlerdiagnose mit Hilfe der SERSLOG-Datei durchfuehren.

MCS0025

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0025   Fehler bei Bearbeitung des Kommandos '(&00)'. Kommando-Bearbeitung abgebrochen

Bedeutung

Bei Bearbeitung des Kommandos (&00) ist ein Fehler aufgetreten. Naehere
Hinweise im Fehlerprotokoll (SERSLOG).

Maßnahme

Systemverwalter verstaendigen.

MCS0027

Destination: CONSOLE               Routing code: * (main console)    Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0027   Interner MSCF-Fehler. MSCF-Kommunikation beendet. Serslog-Eintrag erstellt

Maßnahme

Sofern sich der Fehler wiederholt, Systemverwalter verstaendigen.

MCS0029

Destination: CONSOLE               Routing code: * (main console)    Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0029   Die Datei '(&00)' wird als MSCF-Konfigurationsdatei verwendet

MCS0030

Destination: CONSOLE               Routing code: * (main console)    Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0030   Die Datei '(&00)' wird als MSCF-Tracedatei verwendet

MCS0031

Destination: CONSOLE               Routing code: * (main console)    Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0031   Die Datei '(&00)' wird nicht laenger als MSCF-Tracedatei verwendet

MCS0032

Destination: CONSOLE               Routing code: * (main console)    Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0032   Das Kommando /SET-MSCF-ENVIRONMENT ist nur in einer MSCF-Konfigurationsdatei erlaubt

MCS0033

Destination: CONSOLE               Routing code: * (main console)    Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0033   Operand RECOVERY-START ignoriert fuer Partner '(&00)'

Bedeutung

Der Operand RECOVERY-START des Kommandos START-MSCF-CONNECTION ist fuer
das Partner-System mit einer MSCF-Version kleiner als V12.0 nicht
definiert.
(&00):  Prozessor-Name des Partner-Systems.

MCS0035

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0035   Kommando '(&00)' fuer System '(&01)' noch in Bearbeitung, Kommando '(&02)' abgewiesen

Bedeutung

(&00):  START-MSCF-CONNECTION oder STOP-MSCF-CONNECTION
(&01):  Prozessor-Name des Partner-Systems
(&02):  START-MSCF-CONNECTION oder STOP-MSCF-CONNECTION

MCS0036

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0036   Kommando '(&00)' ist fuer das Subsystem MSCF nicht erlaubt, stattdessen Kommando '(&01)' verwenden

Bedeutung

(&00):  HOLD-SUBSYSTEM
(&01):  STOP-SUBSYSTEM

MCS0037

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0037   Fehler bei der Verwaltung der MSCF-Tracedatei '(&00)' Ursache: '(&01)'

Bedeutung

Es ist ein Fehler bei der Verwaltung der MSCF-Tracedatei (&00)
aufgetreten.
(&00): Name der MSCF-Tracedatei
(&01): Fehlerursache:
       01: Die angegebene Benutzerkennung ist nicht bekannt.
       02: Der angegebene, oder mittels DEFCAT ermittelte Pubset
           - hat keinen MRSCAT Eintrag oder
           - ist nicht exklusiv importiert.
       03: Interner Fehler bei der Pruefung der angegebenen Kennung.
       04: Interner Fehler bei der Pruefung des MRSCAT Eintrags des
           Pubsets.
       05: Die MSCF-Task ist nicht bereit den Auftrag zu verarbeiten
  DMS0XXX: DMS Fehlercode bei einer Dateiverwaltungsoperation.
           Naehere Information kann mittels Kommando /HELP-MSG (&01).
           ermittelt werden.

Maßnahme

01, 02: Korrigieren Sie den Aufruf bzw. importieren Sie den Pubset
        exklusiv.
03, 04, 05: Verstaendigen Sie den Systemverwalter.

MCS0038

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0038   Kommando 'MODIFY-MSCF-CONNECTION PROCESSOR-NAME=(&00) ...' abgewiesen, Grund '(&01)'

Bedeutung

Das Kommando MODIFY-MSCF-CONNECTION fuer das System (&00) kann nicht
ausgefuehrt werden.
(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.
(&01): Grund:
       01: Die Angabe des lokalen Systems ist nicht erlaubt.
       02: Das ferne System ist nicht bekannt.
       03: Das ferne System ist nicht verbunden.
       04: Die Verbindung ist keine CCS-Verbindung.
       05: Die MSCF-Version des fernen Systems ist kleiner als V14.0
       06: Interner Fehler.

Maßnahme

03: Verwenden Sie stattdessen das Kommando /START-MSCF-CONNECTION.

MCS0039

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0039   Zweite MSCF-Ueberwachungsverbindung fuer System '(&00)' vorgemerkt

Bedeutung

Die Zweite MSCF-Ueberwachungsverbindung wird erst aufgebaut, nachdem sie
auch am fernen System angefordert wurde.
(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.

MCS0040

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0040   Anwendung '(&00)' eroeffnet eine MSCF-Ueberwachungsverbindung zum System '(&01)' . Ueberwachungsverbindungen: '(&02)'

Bedeutung

Das lokale System eroeffnete eine MSCF-Ueberwachungsverbindung zu einem
Partner-System.
(&00): Anwendungsname der Ueberwachungsverbindung.
(&01): Prozessor-Name des fernen Systems.
(&02): Anzahl der aktiven Ueberwachungsverbindungen einschliesslich der
       eben aufgebauten Verbindung.

MCS0043

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0043   Anwendung '(&00)' akzeptiert MSCF-Ueberwachungsverbindung durch System '(&01)'. Ueberwachungsverbindungen: '(&02)'

Bedeutung

Ein Partner-System eroeffnete eine MSCF-Ueberwachungsverbindung zum
lokalen System.
(&00): Anwendungsname der Ueberwachungsverbindung.
(&01): Prozessor-Name des fernen Systems.
(&02): Anzahl der aktiven Ueberwachungsverbindungen einschliesslich der
       eben aufgebauten Verbindung.

MCS0044

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0044   MSCF-Ueberwachungsverbindung der Anwendung '(&00)' mit System '(&01)' nicht mehr verfuegbar. Ueberwachungsverbindungen: '(&02)'

Bedeutung

Eine MSCF-Ueberwachungsverbindung wurde abgebaut oder ging verloren.
(&00): Anwendungsname der Ueberwachungsverbindung.
(&01): Prozessor-Name des fernen Systems.
(&02): Anzahl der aktuell aktiven Ueberwachungsverbindungen.

MCS0048

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS0048   Kurzzeitige Unterbrechung der MSCF-Ueberwachungsverbindung '(&00)'  mit System '(&01)' behoben, Ausloeser '(&02)'

Bedeutung

Eine kurzzeitige Unterbrechung der Ueberwachungsverbindung wurde behoben.
(&00): Anwendungsname der Ueberwachungsverbindung.
(&01): Prozessor-Name des fernen Systems.
(&02): 01: Ausloeser lokales System
       02: Ausloeser fernes System

MCS0049

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS0049   MSCF-Verbindung zu System '(&00)' unterbrochen, Verbindungsrecovery gestartet

Bedeutung

Es wird versucht, die unterbrochene MSCF-Verbindung wiederherzustellen.
(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.

MCS0050

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS0050   BCAM-Verbindung zu System '(&00)' ist bereits aufgebaut

Bedeutung

Eine BCAM-Verbindung zum fernen System ist bereits aufgebaut.
(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.

Maßnahme

BCAM-Verbindung mit BCAM-Kommando (/BCCONN) abbauen, MSCF-Verbindung
mit Kommando /START-MSCF-CONNECTION erneut aufbauen.

MCS0059

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : YES

MCS0059   MSCF-Verbindung vom Rechner '(&00)' nicht akzeptiert, Fehlercode: '(&01)'

Bedeutung

Der Versuch, eine MSCF-Verbindung vom System (&00) aufzubauen, ist
fehlgeschlagen.
(&00): Prozessor-Name des fernen Systems
(&01): Ursachen fuer die Ablehnung:
       02: MSCF auf dem lokalen System kennt den Prozessor-Namen des
           fernen Systems (&00) nicht.
       08: In einem geplanten Verbund kommt eine SYSID mehrfach vor.
       09: Interner Fehler im lokalen System.
       10: Die Anforderung des Systems (&00) das lokalen System an einem
           Verbund (LCS oder CCS) zu beteiligen, wurde abgelehnt. Es liegt
           eine Unvereinbarkeit bezueglich Verbundtyp bei den beteiligten
           Systemen vor, oder der Passwort-Vergleich fiel negativ aus.
       12: Die Mindest-Meldungslaenge, die BCAM zu unterstuetzen hat,
           betraegt 8 kB.
           Diese Mindest-Meldungslaenge wurde unterschritten.
       14: Interner Fehler am System (&00).
       16: MSCF auf dem System (&00) mit lokaler MSCF-Version nicht
           koppelbar.
       18: Inkonsistente MSCF-Verbindung.
       20: In einem geplanten MSCF-Verbund kommt ein Host-Name
           mehrfach vor.
       21: Eine MSCF-Verbindung zu einem CCS-Partner ist waehrend
           der Start-Phase eines XCS-Verbundes nicht moeglich.
           Das Kommando wird von MSCF so bald wie moeglich
           erneut ausgefuehrt.
       23: Die Konfigurationsverwaltung des Systems (&00) hat den
           Aufbau der MSCF-Verbindung abgelehnt. Die Ursache wird
           in Meldung MCS1005 auf dem System (&00) angegeben.
       24: Die lokale Konfigurationsverwaltung hat den Aufbau der
           MSCF-Verbindung vom System (&00) abgelehnt. Die Ursache wird
           in Meldung MCS1005 angegeben.
       26: Im Kommando /START-MSCF-CONNECTION wurde am lokalen System
           oder am fernen System (&00) ein falsches REMOTE-PASSWORD
           angegeben.
       27: Fehler waehrend der einleitenden internen Kommunikation.
       28: Konfigurationsfehler. Die Ursache wird in Meldung MCS1005
           angegeben.

Maßnahme

02: Am lokalen System das Kommando START-MSCF-CONNECTION
    PROCESSOR-NAME=(&00) eingeben
08, 16, 20, 27:
    Systemverwalter verstaendigen.
09: Weiter versuchen, eine MSCF-Verbindung aufzubauen.
    Falls erfolglos, Netzadministrator verstaendigen.
10, 26:
    Kommando mit korrekten Angaben wiederholen, evtl. auch am fernen
    System (&00).
12: Netzadministrator verstaendigen.
14: Versuch, eine MSCF-Verbindung aufzubauen, fortsetzen. Falls ,
    erfolglos Netzadministrator verstaendigen.
18: Versuch, eine MSCF-Verbindung aufzubauen, fortsetzen.

MCS0999

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS0999   Unerwartete Situation im MSCF-C Programmablauf, Fehlerprotokoll in SERSLOG-Datei

MCS1001

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1001   Lokaler MSCF-Konfigurationsparameter '(&00)' von '(&01)' nach '(&02)' geaendert

Bedeutung

Mittels Kommando /MODIFY-MSCF-ENVIRONMENT wurde der Wert eines lokalen
MSCF-Konfigurationsparameters geaendert.
(&00): Name des geaenderten MSCF-Konfigurationsparameters.
(&01): Alter Wert.
(&02): Neuer Wert.

MCS1002

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1002   Globaler MSCF-Konfigurationsparameter '(&00)' von '(&01)' nach '(&02)' geaendert

Bedeutung

Mittels Kommando /MODIFY-MSCF-ENVIRONMENT wurde der Wert eines
verbundweit wirksamen MSCF-Konfigurationsparameters geaendert. Die
Aenderung ist auf dem lokalen System und allen verbundenen
Partner-Systemen wirksam.
(&00): Name des geaenderten MSCF-Konfigurationsparameters.
(&01): Alter Wert.
(&02): Neuer Wert.

MCS1003

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1003   MSCF wird abnormal beendet. Fehlerschluessel: '(&00)'

Bedeutung

Das lokale System bricht seine Verbund-Teilnahme ab und MSCF wird beendet.
Der in (&00) angegebene Fehlerschluessel gruppiert die moeglichen Ursachen
in Fehlerklassen. Detailliertere Hinweise fuer die Ursache des Abbruchs
koennen der Vorgeschichte (CONSLOG) und dem Fehlerprotokoll (SERSLOG)
entnommen werden.
(&00): Bedeutung des Fehlerschluessels.
       1: Ein CCS- oder XCS-Partner wurde faelschlicherweise als
          ausgefallen erklaert. Siehe auch MCS1004.
       2: Interner Fehler: Ablauffehler.
       3: Interner Fehler: Fehler in den Verwaltungsdaten.
       4: Interner Fehler: Fehler im Ueberwachungsprotokoll.
       5: Totalverlust der Kommunikation.
       6: Totalverlust der Plattenueberwachung.
       7: Fehler beim Anfordern notwendiger Ressourcen (z.B.
          Speicherengpass oder obligatorische registrierte Funktion nicht
          verfuegbar).
       8: Interner Fehler: Programmfehler.
       9: Fehler in registrierter Funktion oder ihrer Schnittstelle.
          Siehe auch MCS1007 und MCS1008.
      10: Fehler in der XCS-Belegungsverwaltung: USER TERM LIMIT
          abgelaufen oder interner Fehler.
      11: Eine XCS-Rekonfiguration wird wegen einer Verbundstoerung
          abgebrochen.
      12: Das in Meldung MCS1009 genannte Partner-System erkannte eine
          Verbundstoerung frueher als das lokale System und veranlasst
          den Abbruch einer XCS-Rekonfiguration.
      13: Interner Fehler. XCS-Konfiguration inkonsistent.
      14: Der Verbundaustritt wurde durch eine andere Rekonfiguration
          laenger als 10 Minuten behindert und deshalb durch eine
          abnormale Beendigung abgeloest.
      15: Gleichnamige Partner-Systeme in verschiedenen gleichnamigen XCS.
      16: LEAVE LIMIT abgelaufen. Der Verbundaustritt wird durch eine
          abnormale Beendigung abgeloest.
      17: Verbindungsausfall: Um die Verbundstoerung zu beseitigen, wird
          das System mit der niedrigeren HOST PRIORITY aus dem XCS
          entfernt.
      99: Abort durch Operating veranlasst.

Maßnahme

1: Nach Beendigung des Abbruchs, Subsystem MSCF erneut laden und die
    betroffenen Anwendungen unter Verwendung konsistenter Datenbasen neu
    starten.
2, 3, 4, 8, 13:
    Systemverwalter verstaendigen.
5, 6, 7, 11, 12, 13, 15, 17: 
    Nach Beseitigung der Fehlerursache Subsystem MSCF erneut laden.
9: In einer vorangehenden Meldung MCS1007 oder MCS1008 wird auf eine
    registrierte Funktion verwiesen. Eventuell grenzen Meldungen dieser
    Funktion die moeglichen Fehlerursachen weiter ein. Nach Beseitigung
    der Fehlerursache Subsystem MSCF erneut laden, andernfalls
    Systemverwalter verstaendigen.
10: Falls USER TERM LIMIT abgelaufen: normales Verhalten. Andernfalls   
    Systemverwalter verstaendigen.
14, 16:
    Normales Verhalten, keine Reaktion erforderlich.
16: Eventuell Operand LEAVE-LIMIT des Kommandos SET-MSCF-ENVIRONMENT in
    der MSCF-Konfigurationsdatei anpassen.

MCS1004

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1004   Partner '(&00)' irrtuemlich als ausgefallen behandelt. Dateninkonsistenzen sind anzunehmen

Bedeutung

Das Partner-System wurde bereits als ausgefallen erkannt und die
Rekonfiguration des Restverbundes durchgefuehrt. Der Partner wurde in der
selben MSCF-Sitzung wieder aktiv, die Ausfallerkennung war daher falsch.
Ein Abbruch des Subsystems MSCF wird eingeleitet. Es muss angenommen
werden, dass XCS- oder Shared-Pubset Anwendungen auf inkonsistenten Daten
operieren.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.
Moegliche Ursachen:
  - Falsche Einstellung von MSCF-Konfigurationsparametern.
  - Fehlbedienung.

Maßnahme

Nach Beendigung des Abbruchs Subsystem MSCF erneut laden und die
betroffenen Anwendungen unter Verwendung konsistenter Datenbasen neu
starten.

MCS1005

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1005   Konfigurationsfehler. Der Partner '(&00)' wurde abgelehnt, Grund: '(&01)'

Bedeutung



(&00): Prozessor-Name des Partner-Systems.
(&01): Grund fuer die Ablehnung:
   1: Kein Verbindungsaufbau zu CCS-Partnern waehrend des XCS-Eintritts.
   2: Zwei verschiedene Partner-Systeme mit gleichem Host-Namen.
   3: Das Partner-System wurde als ausgefallen erklaert.
   4: Interner Fehler.
   5: Speicherengpass.
   6: Zwei verschiedene XCS mit gleichem XCS-Namen.
   7: Fehler im Ueberwachungsprotokoll.
   8: FAIL DETECTION LIMIT nicht kompatibel.
   9: RECOVERY START nicht kompatibel.
  11: SYSID bereits von anderem Partner-System benutzt.

MCS1006

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1006   Maximale Rekonfigurationsdauer durch registrierte Funktion '(&00)' ueberschritten. Rekonfiguration: '(&01)'

Bedeutung

Zeitueberschreitung bei der Rekonfiguration einer registrierten Funktion.
(&00): Registrierte Funktion.
  NSM  Node Synchronization Manager.
  XTS  XCS Time Synchronization.
  XPM  XCS Pubset Management.
  GSM  Global Storage Manager.
  NSG  Node Synchronization - Global storage part.
  GSV  Global Storage Volume emulation.
  CPM  CCS Pubset Management.
  DAB  Disk Access Buffer.
  SHC  Symmetrix Host Component.
(&01): Identifizierung der Rekonfiguration.
   *INIT:              Lokale Initialisierung.
   *START:             Globale Initialisierung.
   *TERM-LOCAL:        Lokale Terminierung.
   *TERM-GLOBAL:       Globale Terminierung.
   *ABORT-LOCAL:       Lokale Terminierung bei Abbruch.
   *ABORT-GLOBAL:      Globale Terminierung bei Abbruch.
   PARTNER=<Host-Name>: Ausfall des Partner-Systems <Host-Name> (CCS).
   #<Nummer>:          Ziel-Rekonfigurationsnummer = <Nummer> (XCS).
Moegliche Ursachen:
  - Die Rekonfigurationszeit ist zu kurz eingestellt (sie wird vom
    Zeitintervall fuer die automatische Ausfallerkennung abgeleitet).
  - Die registrierten Funktion braucht wegen einer Ausnahmesituation
    laenger als ueblich.
  - Unerkannter Protokollfehler.

Maßnahme

  - Das Zeitintervall fuer die automatische Ausfallerkennung korrigieren.
  - Die von der registrierten Funktion vorgeschlagenen Massnahmen
    ausfuehren.
  - Das Subsystem MSCF beenden.

MCS1007

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1007   Fehler bei der Rekonfiguration der registrierten Funktion '(&00)'

Bedeutung

Beim Start oder der Rekonfiguration einer registrierten Funktion trat
ein Fehler auf.
(&00): Registrierte Funktion.
  NSM  Node Synchronization Manager.
  XTS  XCS Time Synchronization.
  XPM  XCS Pubset Management.
  GSM  Global Storage Manager.
  NSG  Node Synchronization - Global storage part.
  GSV  Global Storage Volume emulation.
  CPM  CCS Pubset Management.
  DAB  Disk Access Buffer.
  SHC  Symmetrix Host Component.
Moegliche Ursachen:
  - Fehler beim Aufruf der Funktionsboerse.
  - Protokollfehler.
Weitere Hinweise im Serslog-Eintrag.

MCS1008

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1008   Abbruch durch registrierte Funktion '(&00)'

Bedeutung

Eine registrierte Funktion verlangte den Abbruch der Verbundverwaltung.
(&00): Registrierte Funktion.
  NSM  Node Synchronization Manager.
  XTS  XCS Time Synchronization.
  XPM  XCS Pubset Management.
  GSM  Global Storage Manager.
  NSG  Node Synchronization - Global storage part.
  GSV  Global Storage Volume emulation.
  CPM  CCS Pubset Management.
  DAB  Disk Access Buffer.
  SHC  Symmetrix Host Component.
Moegliche Ursachen:
  - Initialisierung nicht moeglich,
  - Rekonfiguration nicht moeglich,
  - Fehler im laufenden Betrieb.

MCS1009

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1009   Abbruch durch Partner-System '(&00)'

Bedeutung

Diese Meldung ergaenzt Fehlerschluessel '12' der  Meldung MCS1003.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.

MCS1010

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1010   Fehler bei der MSCF-Terminierung. Subsystem MSCF wird im System-Shutdown beendet

Bedeutung

Beim Versuch, das Subsystems MSCF zu terminieren, trat ein Fehler auf.
Die Terminierung konnte nicht abgeschlossen werden und wird erst mit dem
System-Shutdown nachgeholt. Ein erneuter Start von MSCF in der aktuellen
BS2000-Sitzung ist nicht moeglich.
Moegliche Ursachen:
  - Fehler beim Beenden einer registrierten Funktion. Ermitteln Sie den
    Zustand der registrierten Funktionen mittels Kommando
    /SHOW-MSCF-CONFIGURATION.
  - Ablauffehler beim Abbau der XCS-Belegung.

MCS1011

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1011   Systembeendigung eingeleitet. Nach Abschluss Ausfall-Rekonfiguration der Partner moeglich

Bedeutung

Das lokale System konnte einen XCS-Verbund nicht odnungsgemaess verlassen.
Ein Shutdown wurde eingeleitet. Die Rekonfiguration des Restverbundes wird
nicht automatisch eingeleitet.

Maßnahme

Beantworten Sie nach Abschluss der Systembeendigung die Meldung
'MCS1100 ... AUSFALLREKONFIGURATION AUSFUEHREN?' auf dem Partner-System
mit 'CRASH'.

MCS1012

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1012   Partner '(&00)' mit SYSID '(&01)' ausgefallen, Rekonfiguration folgt

Bedeutung

Das Partner-System (&00) wurde als ausgefallen diagnostiziert. Eine XCS-
bzw. CCS-Rekonfiguration wird eingeleitet.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): SYSID des Partner-Systems.
Moegliche Ursachen:
  - Bei automatischer Ausfallerkennung haben alle im Verbund
    verbleibenden Systeme den Ausfall der Verbindungsueberwachung und des
    Plattenueberwachungspfades innerhalb des fuer die automatische
    Ausfallerkennung eingestellten Zeitintervalls registriert.
  - Der Operator hat den Ausfall des Partner-Systems bestaetigt.

MCS1013

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1013   Partner '(&00)' abnormal beendet

Bedeutung

Das Partner-System (&00) hat den Verbund abnormal verlassen.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.

MCS1014

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1014   XCS ist in dieser Sitzung nicht erlaubt

Bedeutung

Moegliche Ursachen:
  - Klasse-2-Option verbietet XCS (MCXSPXCS=N).
  - Das Subsystem MSCF wurde in der aktuellen BS2000-Sitzung bereits
    einmal im CCS-Modus mit lokaler Bereitstellung der XCS-Funktionalitaet
    gestartet.

MCS1015

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1015   Ueberwachungsintervall zu kurz fuer Snapshot-Dump

Bedeutung

Die Erzeugung eines SNAPSHOT-Dumps dauert laenger als ein
Ueberwachungsintervall zur automatischen Ausfallerkennung. Falls die
automatische Ausfallerkennung aktiviert ist, kann das lokale System beim
Erzeugen eines SNAPSHOT-Dumps durch die Partner-Systeme fehlerhaft als
ausgefallen erkannt werden.
Diese fehlerhafte Ausfallerkennung wird verhindert, wenn auf dem lokalen
System und allen Partner-Systemen eine BS2000-Version V14 oder groesser
und eine MSCF-Version V14 oder groesser installiert ist und
funktionsfaehige Platten-Ueberwachungspfade (XCS-Pubset oder
Shared-Pubset) zwischen dem lokalem System und den Partner-Systemen
existieren.

Maßnahme

Automatischen Start der Fail-Rekonfiguration deaktivieren oder groesseres
Ueberwachungsintervall fuer die automatische Ausfallerkennung einstellen.

MCS1016

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1016   (&00) Benutzer-Tasks werden beendet

Bedeutung

Bei Terminierung des Subsystems MSCF duerfen Benutzertasks keine
XCS-globalen Ressourcen mehr belegen. Benutzertasks, die zu diesem
Zeitpunkt noch globale Ressourcen belegen, werden beendet.
(&00)  Anzahl der Benutzertasks.

MCS1017

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1017   Aktiver XCS-Partner '(&00)' unbekannt

Bedeutung

Der aktive XCS-Partner (&00) ist in der lokalen XCS-Konfiguration nicht
enthalten. Eventuell sind die Konfigurationsdateien inkonsistent.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.

Maßnahme

Fehlerursache beseitigen und Subsystem MSCF neu starten.

MCS1018

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1018   Partner '(&00)' antwortet nicht

Bedeutung

Der Partner (&00) reagiert nicht auf eine Konfigurationsaenderungs-
Nachricht. Die Nachricht wird erneut gesendet.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.

MCS1019

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1019   Kein XCS definiert

MCS1020

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 98

Warranty   : NO

MCS1020   Arbeitsspeicher unzureichend um Kommando '(&00)' auszufuehren

Bedeutung

Der zur Ausfuehrung des Kommandos benoetigte Arbeitsspeicher steht zur
Zeit nicht zur Verfuegung.

Maßnahme

Kommandoeingabe wiederholen.

MCS1021

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1021   MSCF-Terminierung durch '(&00)' Tasks blockiert

Bedeutung

Die Terminierung von (&00) Tasks, die XCS-Funktionalitaet belegen, ist
noch nicht abgeschlossen. Das Subsystem MSCF kann erst nach
vollstaendiger Freigabe der XCS-Ressourcen terminiert werden.

Maßnahme

Terminierung der belegenden Tasks abwarten oder foerdern. Diese Tasks
koennen mit dem Kommando /SHOW-XCS-OCCUPATION ermittelt werden.

MCS1022

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1022   Nicht verbundener XCS-Teilnehmer '(&00)' mit gleichem XCS-Namen '(&01)'

Bedeutung

Erzeugen eines XCS-Verbundes mit XCS-Namen (&01) ist nicht moeglich, da
bereits ein XCS-Partner (&00) mit dem selben XCS-Namen existiert; zu
diesem XCS-Partner (&00) konnte keine MSCF-Verbindung aufgebaut werden.

Maßnahme

Bereinigen der Konfiguration auf dem XCS-Partner (&00), evtl.
ausstehende Meldungen beantworten und Subsystem MSCF neu starten.

MCS1026

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1026   XCM-Task nicht bereit Kommando '(&00)' auszufuehren

Maßnahme

Kommandoeingabe wiederholen.

MCS1027

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1027   Laufender '(&00)' -Timer nach '(&01)' geaendert

MCS1028

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1028   Die abgelaufene '(&00)'-Zeit kann nicht mehr veraendert werden

MCS1029

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1029   Der undefinierte MSCF-Konfigurationsparameter '(&00)' kann nicht geaendert werden

Bedeutung

Der MSCF-Konfigurationsparameter (&00) ist im aktuellen Kontext nicht
definiert.

MCS1030

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1030   LEAVE-LIMIT '(&00)' abgelaufen, MSCF wird abgebrochen

Bedeutung

(&00): LEAVE-LIMIT spezifiziert in Kommando SET/MODIFY-MSCF-ENVIRONMENT.

MCS1031

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1031   ABORT-LIMIT '(&00)' abgelaufen, Systemabbruch folgt

Bedeutung

(&00): ABORT-LIMIT spezifiziert in Kommando SET/MODIFY-MSCF-ENVIRONMENT.

MCS1032

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1032   MSCF auf Partner '(&00)' mit SYSID '(&01)' terminiert, Rekonfiguration folgt

Bedeutung

MSCF auf dem Partner-System (&00) wurde als ausgefallen diagnostiziert.
Eine XCS- bzw. CCS-Rekonfiguration wird eingeleitet.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): SYSID des Partner-Systems.
Moegliche Ursachen:
  - Alle im Verbund verbleibenden Systeme den Ausfall von MSCF auf dem
    Partner-System registriert.
  - Der Operator hat den Ausfall von MSCF auf dem Partner-System
    bestaetigt.

MCS1033

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1033   Partner '(&00)' vereitelt Aenderung von HOST-PRIORITY

Bedeutung

Die HOST-PRIORITY kann nur geaendert werden, wenn alle XCS-Partner eine
MSCF-Version groesser oder gleich 14.0A haben.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.

MCS1034

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1034   Partnerspezifischer MSCF-Konfigurationsparameter RECOVERY-START fuer Partner '(&00)' nicht geaendert

Bedeutung

Die RECOVERY-START Einstellung des Partners mit einer MSCF-Version kleiner
als V14.0A verhindert die Aenderung.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.

MCS1036

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1036   XCS-Teilnehmer '(&00)' und fernes System '(&01)' in verschiedenen XCS mit gleichem XCS-Namen

Bedeutung

XCS-Namen muessen eindeutig sein. Ein Verbindungsaufbau zum System (&01)
wird abgelehnt.

MCS1037

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1037   Antwort '(&00)' fuer Frage MCS1103 abgewiesen, Grund: '(&01)'

Bedeutung

Die Frage MCS1103 wurde falsch beantwortet.
(&02): Gruende:
    1: Das Partner-System (&00) existiert nicht.
    2: Der Name (&00) ist in Frage MCS1103 nicht zur Auswahl angeboten.
    3: Das Partner-System (&00) blockiert eine Fail-Rekonfiguration. Die
       Blockade kann nur durch Wiederaufbau der Verbindung oder
       Terminierung des Partner-Systems behoben werden.

MCS1038

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1038   Partner '(&00)' vereitelt Aenderung von RECOVERY-START

Bedeutung

Damit RECOVERY-START nach *CONSISTENT-BY-OPERATOR oder *SECURE geaendert
werden kann, muessen alle Partner-Systeme mit einer MSCF-Version kleiner
als 14.0A RECOVERY-START=*CONSISTENT-BY-OPERATOR eingestellt haben.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.

MCS1039

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1039   RECOVERY-START Einstellung von Partner '(&00)' vereitelt MSCF-Verbindung zu '(&01)'

Bedeutung

Die RECOVERY-START Einstellungen der Systeme (&00) und (&01) mit einer
MSCF-Version kleiner als 14.0A sind inkompatibel.
(&00), (&01): Host-Namen ferner Systeme.

MCS1040

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1040   Partner '(&00)' aenderte globalen MSCF-Konfigurationsparameter '(&01)' von '(&02)' nach '(&03)'

Bedeutung

An einem Partner-System wurde der Wert eines globalen
MSCF-Konfigurationsparameters geaendert. Die entsprechende Aenderung ist
auf dem lokalen System wirksam geworden.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): Name des geaenderten MSCF-Konfigurationsparameters.
(&02): Alter Wert.
(&03): Neuer Wert.

MCS1041

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1041   Partnerspezifischer MSCF-Konfigurationsparameter '(&00)' fuer Partner '(&01)' von '(&02)' nach '(&03)' geaendert

Bedeutung

Mittels Kommando /MODIFY-MSCF-CONNECTION wurde der Wert eines
partnerspezifischen MSCF-Konfigurationsparameters geaendert. Die Aenderung
ist auf dem lokalen System und dem Partner-System wirksam.
(&00): Name des geaenderten MSCF-Konfigurationsparameters.
(&01): Host-Name des Partner-Systems.
(&02): Alter Wert.
(&03): Neuer Wert.

MCS1042

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1042   Partner '(&00)' aendert partnerspezifischen MSCF-Konfigurationsparameter '(&01)' von '(&02)' nach '(&03)'

Bedeutung

Ein Partner-System aendert den Wert eines nur fuer das lokale System
wirksamen MSCF-Konfigurationsparameters. Die entsprechende Aenderung ist
fuer das lokalen System gueltig geworden.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): Name des geaenderten MSCF-Konfigurationsparameters.
(&02): Alter Wert.
(&03): Neuer Wert.

MCS1043

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1043   XCS-Partner '(&00)' ist fest der Ueberwachungsgruppe '1' zugeordnet

Bedeutung

Beim erstmaligen Aufbau einer MSCF-Verbindung zu einem XCS-Partner wird
dieser der Ueberwachungsgruppe '1' zugeordnet. Die Ueberwachungsgruppe
eines XCS-Partners kann nicht geaendert werden.
(&00): Prozessor-Name des Partner-Systems.

MCS1044

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1044   Antwort '(&00)' fuer '(&01)' abgewiesen

Bedeutung

Die Antwort (&00) ist fuer Frage (&01) nicht zulaessig.

MCS1045

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1045   Partner '(&00)' irrtuemlich als ausgefallen erklaert

Bedeutung

Das Partner-System bzw. MSCF auf dem Partner-System wurde durch die
Meldung MCS1012 bzw. MCS1032 als ausgefallen erklaert. Der Partner wurde
jedoch in der selben MSCF-Sitzung wieder aktiv, die Ausfallerklaerung war
daher falsch. Es besteht kein gemeinsamer Shared-Pubset mit dem Partner.
Die MSCF-Sitzung wird fortgesetzt.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.
Moegliche Ursachen:
  - Falsche Einstellung von MSCF-Konfigurationsparametern.
  - Fehlbedienung.

MCS1046

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1046   Partner '(&00)' mit SYSID '(&01)' in SHUTDOWN

MCS1047

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1047   Partner '(&00)' meldet Ausfall des Partners '(&01)'. Grund: '(&02)'

Bedeutung

(&00): Host-Name des ueberwachenden Partner-Systems.
(&01): Host-Name des ausgefallenen Partner-Systems.
(&02): Gruende. Ferne Operatorantworten gelten auch lokal:
       MTERM:        MCS1100 wurde mit MTERM beantwortet.
       CRASH:        MCS1100 wurde mit CRASH beantwortet.
       U.U. erfordert RECOVERY-START Einstellung einen Operator-Eingriff:
       LIVE-MONITOR: Systemausfall durch LIVE-MONITOR bestaetigt.
       MSCF:         Mindestens zwei unabhaengige Ueberwachungskanaele
                     sind gleichzeitig ausgefallen.

MCS1048

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1048   Systemkomponente '(&00)' bestellt Cluster Recovery Lock

Bedeutung

Diese Meldung protokolliert nur die Bestellung des CRL. Die Zuteilung wird
mit Meldung MCS1002 ...nach 'LOCKED' protokolliert.
(&00): ETMDR = Dynamic Reconfiguration
       ETMRK = CPU-Reconfiguration
       EGCREC = GS-Manager
       VM2000 = VM2000

MCS1049

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1049   Systemkomponente '(&00)' gibt Cluster Recovery Lock frei

Bedeutung

Diese Meldung protokolliert nur die Anforderung der Freigabe. Die
Freigabe wird mit Meldung MCS1002 ...von 'LOCKED' nach... protokolliert.
(&00): ETMDR = Dynamic Reconfiguration
       ETMRK = CPU-Reconfiguration
       EGCREC = GS-Manager
       VM2000 = VM2000

MCS1050

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1050   Systemkomponente '(&00)' sperrt Modifikation von RECOVERY-START

Maßnahme

Eine Aenderung von RECOVERY-START ist erst wieder nach Freigabe des
Cluster Recovery Locks durch die Systemkomponente (&00) moeglich.
(&00): ETMDR = Dynamic Reconfiguration
       ETMRK = CPU-Reconfiguration
       EGCREC = GS-Manager
       VM2000 = VM2000

MCS1051

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1051   Partner '(&00)' sperrt Modifikation von RECOVERY-START

Bedeutung

Eine Systemkomponente des Partners (&00) haelt das Cluster Recovery Lock.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.

Maßnahme

Eine Aenderung von RECOVERY-START ist erst wieder nach Freigabe des
Cluster Recovery Locks moeglich.

MCS1052

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1052   Cluster Recovery Lock nicht zugeteilt, Kommando abgewiesen

MCS1053

Destination: CONSOLE               Routing code: @ (conslog)         Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1053   Cluster Recovery Lock fuer Systemkomponente '(&00)' wird freigegeben

Bedeutung

Diese Meldung protokolliert die Anforderung der Freigabe durch das
Operating. Die Freigabe wird mit Meldung MCS1002 ...von 'LOCKED' nach...
protokolliert.
(&00): ETMDR = Dynamic Reconfiguration
       ETMRK = CPU-Reconfiguration
       EGCREC = GS-Manager
       VM2000 = VM2000

MCS1054

Destination: USER-TASK, CONSOLE    Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1054   Der Rechner '(&00)' ist auf dem lokalen System nicht bekannt

Bedeutung

(&00): Prozessor-Name des fernen Systems.

MCS1080

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1080   Partner '(&00)' mit SYSID '(&01)' startet Ueberwachung des lokalen Systems, RECOVERY-START='(&02)'

Bedeutung

(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): SYSID des Partner-Systems.
(&02): Effektive Einstellung fuer die Ueberwachung des lokalen Systems
       durch den Partner (&00). Sie wird aus der lokalen und fernen,
       allgemeinen und partnerspezifischen RECOVERY-START Einstellung
       gebildet. Die folgenden Werte sind nach fallender Prioritaet
       angeordnet.
  LOCKED:      Eine Systemkomponente des lokalen Systems oder des
               Partnersystems haelt das Cluster Recovery Lock (siehe
               Meldung MCS1048).
  BY-OPERATOR: Eine lokale RECOVERY-START Einstellung ist
               *CONSISTENT-BY-OPERATOR oder eine ferne Einstellung ist
               *CONSISTENT-BY-OPERATOR oder *BY-OPERATOR.
  SECURE:      Eine lokale oder ferne Einstellung ist *SECURE.
  AUTOMATIC:   Keine der obigen Aussagen trifft zu.

MCS1081

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1081   Partner '(&00)' mit SYSID '(&01)' beendet Ueberwachung des lokalen Systems

Bedeutung

(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): SYSID des Partner-Systems.

MCS1082

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1082   Partner '(&00)' mit SYSID '(&01)' aendert Ueberwachung des lokalen Systems, RECOVERY-START='(&02)'

Bedeutung

(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): SYSID des Partner-Systems.
(&02): Effektive Einstellung fuer die Ueberwachung des lokalen Systems
       durch den Partner (&00). Sie wird aus der lokalen und fernen,
       allgemeinen und partnerspezifischen RECOVERY-START Einstellung
       gebildet. Die folgenden Werte sind nach fallender Prioritaet
       angeordnet.
  LOCKED:      Eine Systemkomponente des lokalen Systems oder des
               Partnersystems haelt das Cluster Recovery Lock (siehe
               Meldung MCS1048).
  BY-OPERATOR: Eine lokale RECOVERY-START Einstellung ist
               *CONSISTENT-BY-OPERATOR oder eine ferne Einstellung ist
               *CONSISTENT-BY-OPERATOR oder *BY-OPERATOR.
  SECURE:      Eine lokale oder ferne Einstellung ist *SECURE.
  AUTOMATIC:   Keine der obigen Aussagen trifft zu.

MCS1090

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1090   Ueberwachung des Partners '(&00)' mit SYSID '(&01)' gestartet, RECOVERY-START='(&02)'

Bedeutung

Der Partner wird ueber die Verbindungsueberwachung und/oder die Platten-
Lebendueberwachung ueberwacht. Eine Inaktivitaet des Partners, die durch
einen Ausfall des Partners verursacht sein koennte, wird durch eine
Konsolmeldung signalisiert. Abhaengig von den RECOVERY-START Einstellungen
kann eine Ausfall-Rekonfiguration automatisch oder durch das Operating
gestartet werden.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): SYSID des Partner-Systems.
(&02): Effektive Einstellung fuer die Ueberwachung des Partners (&00)
       durch das lokale System. Sie wird aus der lokalen und fernen,
       allgemeinen und partnerspezifischen RECOVERY-START Einstellung
       gebildet. Die folgenden Werte sind nach fallender Prioritaet
       angeordnet.
  LOCKED:      Eine Systemkomponente des lokalen Systems oder des
               Partnersystems haelt das Cluster Recovery Lock (siehe
               Meldung MCS1048).
  BY-OPERATOR: Eine lokale Einstellung ist *CONSISTENT-BY-OPERATOR oder
               *BY-OPERATOR oder eine ferne Einstellung ist
               *CONSISTENT-BY-OPERATOR.
  SECURE:      Eine lokale oder ferne Einstellung ist *SECURE.
  AUTOMATIC:   Keine der obigen Aussagen trifft zu.

MCS1091

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 70

Warranty   : NO

MCS1091   Ueberwachung des Partners '(&00)' mit SYSID '(&01)' beendet

Bedeutung

(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): SYSID des Partner-Systems.

MCS1092

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1092   Ueberwachung des Partners '(&00)' mit SYSID '(&01)' geaendert, RECOVERY-START='(&02)'

Bedeutung

(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): SYSID des Partner-Systems.
(&02): Effektive Einstellung fuer die Ueberwachung des Partners (&00)
       durch das lokale System. Sie wird aus der lokalen und fernen,
       allgemeinen und partnerspezifischen RECOVERY-START Einstellung
       gebildet. Die folgenden Werte sind nach fallender Prioritaet
       angeordnet.
  LOCKED:      Eine Systemkomponente des lokalen Systems oder des
               Partnersystems haelt das Cluster Recovery Lock (siehe
               Meldung MCS1048).
  BY-OPERATOR: Eine lokale Einstellung ist *BY-OPERATOR oder
               *CONSISTENT-BY-OPERATOR oder eine ferne Einstellung ist
               *CONSISTENT-BY-OPERATOR.
  SECURE:      Eine lokale oder ferne Einstellung ist *SECURE.
  AUTOMATIC:   Keine der obigen Aussagen trifft zu.

MCS1100

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 98

Warranty   : NO

MCS1100   Keine Aktivitaet von Partner '(&00)' erkennbar, Grund: '(&01)'. Ausfall bestaetigen? Antwort: (MTERM=MSCF auf Verbundpartner hat terminiert; CRASH=Partner ausgefallen oder hat SHUTDOWN beendet)

Bedeutung

Sowohl die Verbindungsueberwachung als auch die Platten-Lebendueberwachung
empfaengt kein Lebenszeichen des Verbundpartners (&00). Moeglicherweise
ist der Partner ausgefallen. Im XCS-Verbund wurde die Inaktivitaet des
Partners auch durch die uebrigen aktiven Teilnehmer bestaetigt. Der Live
Monitor konnte den Ausfall des Partnersystems nicht bestaetigen. Um die
Ausfall-Rekonfiguration zu starten, muss der Ausfall durch das Operating
bestaetigt werden.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): Gruende fuer die Ausgabe der Frage:
       Drei zusammenhaengende Buchstaben kennzeichnen ein explizites
       Verbot des automatischen Starts der Rekonfiguration durch eine
       RECOVERY-START -Einstellung:
  L..: Der erste Buchstabe kennzeichnet, ob es sich um eine lokale (=L)
  R..: oder ferne (R=remote) Einstellung handelt.
  .G.: Der zweite Buchstabe kennzeichnet, ob es sich um eine allgemeine
  .P.: (G=general), oder partnerspezifische (=P) Einstellung handelt.
       Der dritte Buchstabe kennzeichnet den Wert der durch die beiden
       Buchstaben beschriebenen RECOVERY-START Einstellung:
  ..C: *CONSISTENT-BY-OPERATOR
  ..O: *BY-OPERATOR
  ..S: *SECURE
  ..L: *LOCKED: Eine Systemkomponente sperrt den automatischen Start der
       Recovery.
       Einzelne Buchstaben kennzeichnen andere Gruende:
  D:   DOWN: Das Partner-System beendet MSCF abnormal oder ist in
       SHUTDOWN.
  L:   LOCKED: Eine Systemkomponente (z.B. SNAP, ...) des Partner-Systems
       sperrt die automatische Recovery.
  M:   MODIFYING: Der MSCF-Konfigurationsparameter RECOVERY-START wird
       gerade geaendert.
  S:   SINGLE PATH: Der Partner wird nur ueber einen einzigen Pfad
       ueberwacht.

Maßnahme

Vergewissern Sie sich, ob MSCF auf dem Verbundpartner beendet ist, oder
der Verbundpartner ausgefallen ist bzw. den SHUTDOWN beendet hat. Nur
dann antworten Sie entsprechend mit 'MTERM' oder 'CRASH'.
Andernfalls versuchen Sie die Stoerung zu beseitigen. Falls dies nicht
gelingt, beenden Sie MSCF- oder die BS2000-Session auf dem Verbundpartner
und antworten erst nach Beendigung von MSCF mit 'MTERM' bzw. nach Ende
des SHUTDOWN mit 'CRASH'.

MCS1101

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 98

Warranty   : NO

MCS1101   MSCF-Verbindung zu XCS-Partner '(&00)' verloren, Gruende: '(&01)'. Verbindung wiederherstellen oder MSCF beenden

Bedeutung

Der XCS ist durch den Ausfall der MSCF-Verbindung zum Verbundpartner (&00)
gestoert.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): Gruende fuer die Ausgabe der Frage:
       Drei zusammenhaengende Buchstaben kennzeichnen ein explizites
       Verbot des automatischen Starts der Rekonfiguration durch eine
       RECOVERY-START -Einstellung:
  L..: Der erste Buchstabe kennzeichnet, ob es sich um eine lokale (=L)
  R..: oder ferne (R=remote) Einstellung handelt.
  .G.: Der zweite Buchstabe kennzeichnet, ob es sich um eine allgemeine
  .P.: (G=general), oder partnerspezifische (=P) Einstellung handelt.
       Der dritte Buchstabe kennzeichnet den Wert der durch die beiden
       Buchstaben beschriebenen RECOVERY-START Einstellung:
  ..C: *CONSISTENT-BY-OPERATOR
  ..O: *BY-OPERATOR
  ..S: *SECURE
  ..L: *LOCKED: Eine Systemkomponente sperrt den automatischen Start der
       Recovery.
       Einzelne Buchstaben kennzeichnen andere Gruende:
  D:   DOWN: Das Partner-System beendet MSCF abnormal oder ist in
       SHUTDOWN.
  L:   LOCKED: Eine Systemkomponente (z.B. SNAP, ...) des Partner-Systems
       sperrt die automatische Recovery.
  M:   MODIFYING: Der MSCF-Konfigurationsparameter RECOVERY-START oder
       HOST-PRIORITY wird gerade geaendert.
  O:   OVERDUE: Die gemaess HOST-PRIORITY Einstellung erwartete abnormale
       Beendigung von MSCF auf dem Partner-System ist ueberfaellig
  U:   UNCERTAIN: Ein Partner meldete ein Lebenszeichen des Partners
       (&00), der zuvor von allen anderen XCS-Mitgliedern fuer
       ausgefallen gehalten wurde.

Maßnahme

Beheben Sie die Stoerung im XCS, indem Sie
  - die Verbindung wiederherstellen, oder, falls dies nicht gelingt,
  - das Subsystem MSCF auf einem der betroffenen Systeme beenden.

MCS1102

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1102   Fehler in der MSCF-Terminierung. System-Shutdown zur XCS-Rekonfiguration erforderlich

Bedeutung

Das Subsystem MSCF des lokalen Systems kann wegen eines nicht behebbaren
Fehlers nicht terminiert werden. Die Rekonfiguration auf den im XCS
verbleibenden Systemen darf erst nach der Systembeendigung des lokalen
System gestartet werden.

Maßnahme

  1. Leiten Sie die Systembeendigung ein.
  2. Beantworten Sie nach Abschluss der Systembeendigung die Meldung
     'MCS1100 ... AUSFALLREKONFIGURATION AUSFUEHREN?' auf dem
     Partner-System mit 'CRASH'.

MCS1103

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 98

Warranty   : NO

MCS1103   Partner '(&00)' blockieren Rekonfiguration der Partner '(&01)'

Bedeutung

Die in den Listen &00 und &01 genannten Partner-Systeme haben jeweils
mindestens ein mit dem lokalen System gemeinsames Shared-Pubset
importiert. Die in der Liste &01 genannten Partner-Systeme sind
SPVS-Master von mindestens einem dieser gemeinsamen Shared-Pubsets.
Die Ausfall-Rekonfiguration fuer SPVS-Partnersysteme kann erst gestartet
werden, wenn zu allen aktiven Partnern, die mit den ausgefallenen Partnern
und dem lokalen System ein gemeinsames SPVS importiert haben, eine
funktionsfaehige MSCF-Verbindung besteht.
(&00): Liste der Host-Namen der blockierenden Partner-Systeme.
(&01): Liste der Host-Namen der Partner-Systeme, deren
       Ausfall-Rekonfiguration blockiert ist.

Maßnahme

Zum Beseitigen der Blockaden gehen Sie wie folgt vor:
1. Sind fuer Partner aus der Liste (&00) Fragen MCS1100 offen,
   beantworten Sie diese falls zutreffend:
   Die Namen dieser Partner werden aus der Liste &00 entfernt.
2. Bauen Sie die MSCF-Verbindungen zu den Partnern wieder auf, fuer die
   1. nicht zutrifft: Die Namen dieser Partner werden aus der Liste &00
   entfernt.
3. Ist ein anderes fernes Partner-System Backup-Master fuer eines der
   ausgefallenen Systeme in Liste &01, so werden die betroffenen Namen
   automatisch aus den Listen &00 und &01 entfernt, sobald der
   entsprechende Master-Wechsel abgeschlossen ist. Evtl. ist zuvor eine
   der unter 1. und 2. beschriebenen Massnahmen am Backup-Master
   durchzufuehren.
4. Sobald die Liste &00 leer ist, wird MCS1103 nicht mehr ausgegeben und
   die Ausfall-Rekonfiguration gestartet.
Die Meldung MCS1103 soll normalerweise nicht direkt beantwortet werden.
Sie wird nach Ausfuehrung der in 1 bis 3 beschriebenen Massnahmen
automatisch zurueckgezogen. Nur wenn Sie sicher sind, dass sowohl das
lokale System als auch ein in Liste &00 genanntes Slave-System kein
Backup-Master fuer eines der ausgefallenen Systeme in Liste &01 und
bezueglich aller gemeinsam importierten Pubsets ist, koennen sie den
Schritt 3 (mit Wirkung nur fuer das lokale System) abkuerzen, indem Sie
mit dem Namen dieses Slave-Systems antworten. In diesem Fall wird der Name
des Slave-Systems sofort aus Liste &00 entfernt, ohne erst den
Abschluss des Master-Wechsels abzuwarten.

MCS1104

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 98

Warranty   : NO

MCS1104   Partner '(&00)' ausgefallen, Grund: '(&01)'. Ausfall-Rekonfiguration starten? Antwort: (YES=Ausfall-Rekonfiguration wird gestartet)

Bedeutung

Der Ausfall des Partners (&00) wurde bestaetigt. Die unter
(&01) genannten RECOVERY-START Einstellungen verbieten jedoch den
automatischen Start der Ausfall-Rekonfiguration.
(&00): Host-Name des Partner-Systems.
(&01): Gruende fuer die Ausgabe der Frage:
       Drei zusammenhaengende Buchstaben kennzeichnen ein explizites
       Verbot des automatischen Starts der Rekonfiguration durch eine
       RECOVERY-START -Einstellung:
  L..: Der erste Buchstabe kennzeichnet, ob es sich um eine lokale (=L)
  R..: oder ferne (R=remote) Einstellung handelt.
  .G.: Der zweite Buchstabe kennzeichnet, ob es sich um eine allgemeine
  .P.: (G=general), oder partnerspezifische (=P) Einstellung handelt.
       Der dritte Buchstabe kennzeichnet den Wert der durch die beiden
       Buchstaben beschriebenen RECOVERY-START Einstellung:
  ..C: *CONSISTENT-BY-OPERATOR
  ..O: *BY-OPERATOR
       Einzelne Buchstaben kennzeichnen andere Gruende:
  M:   MODIFYING: Der MSCF-Konfigurationsparameter RECOVERY-START wird
       gerade geaendert.

Maßnahme

Antworten Sie mit 'YES' um die Fail-Rekonfiguration zu starten.

MCS1110

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 98

Warranty   : NO

MCS1110   Die aktuelle MSCF-Version unterstuetzt kein Cluster Recovery Lock. Die Anforderung durch '(&00)' kann nicht befriedigt werden

Bedeutung

Zur Ausfuehrung einer Operator-Anforderung an die Systemkomponente (&00)
benoetigt diese ein Cluster Recovery Lock.  Die aktuell geladene MSCF-
Version unterstuetzt jedoch kein CRL.
(&00): ETMDR = Dynamic Reconfiguration
       ETMRK = CPU-Reconfiguration
       EGCREC = GS-Manager
       VM2000 = VM2000

Maßnahme

MSCF beenden und Operator-Anforderung an (&00) erneut stellen.

MCS1111

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 98

Warranty   : NO

MCS1111   MSCF-Partner '(&00)' verhindern Vergabe des Cluster Recovery Locks. Die Anforderung durch '(&01)' kann nicht befriedigt werden

Bedeutung

Zur Ausfuehrung einer Operator-Anforderung an die Systemkomponente (&01)
benoetigt diese ein Cluster Recovery Lock.  Die MSCF-Partner (&00)
verhindern jedoch die Vergabe des CRL.
(&00): Host-Namen der Partner mit MSCF V13 und RECOVERY-START Einstellung
       ungleich *CONSISTENT-BY-OPERATOR.
(&01): ETMDR = Dynamic Reconfiguration
       ETMRK = CPU-Reconfiguration
       EGCREC = GS-Manager
       VM2000 = VM2000

Maßnahme

MSCF entweder am lokalen System oder auf den Systemen (&00) beenden und
anschliessend Operator-Anforderung an (&01 )erneut stellen.

MCS1112

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 98

Warranty   : NO

MCS1112   Systemkomponente '(&00)' haelt Cluster Recovery Lock

Bedeutung

Systemkomponente (&00) haelt Cluster Recovery Lock.
(&00): ETMDR = Dynamic Reconfiguration
       ETMRK = CPU-Reconfiguration
       EGCREC = GS-Manager
       VM2000 = VM2000

MCS1200

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1200   Erzeugung des XCS '(&00)' gestartet

Bedeutung

Das lokale System tritt als erstes dem XCS (&00) bei und gruendet damit
den XCS-Verbund (&00). Der Gruendungsvorgang beginnt.

MCS1201

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1201   Erzeugung des XCS '(&00)' abgeschlossen. XCS verfuegbar

Bedeutung

Das lokale System ist als erstes dem XCS (&00) beigetreten und hat damit
den XCS-Verbund (&00) gegruendet. Der Gruendungsvorgang ist
abgeschlossen.

MCS1202

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1202   Beitritt zum XCS '(&00)' gestartet

Bedeutung

Das lokale System tritt dem bereits bestehenden XCS-Verbund (&00) bei.
Die Join-Rekonfiguration wurde gestartet.

MCS1203

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1203   Rekonfiguration des XCS '(&00)' gestartet. Beitritt des Systems '(&01)'

Bedeutung

Auf dem Partner-System (&01) wurde das Kommando '/START-SUBSYSTEM MSCF'
eingegeben. Der Partner tritt dem XCS-Verbund (&00) bei.
Die Join-Rekonfiguration wurde gestartet. Die Meldung wird auf allen
Systemen ausgegeben, die bereits am XCS teilnehmen.
(&01): Host-Name des Partner-Systems.

MCS1204

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1204   Rekonfiguration des XCS '(&00)' abgeschlossen. XCS verfuegbar

Bedeutung

Die Konfigurationsaenderung des XCS-Verbundes (&00) ist abgeschlossen.
Die XCS-Funktionalitaet auf den im Verbund verbleibenden Systemen ist
wieder voll verfuegbar.
Moegliche Ursachen:
  - Ein Partner ist dem Verbund beigetreten.
  - Ein Partner hat den Verbund normal verlassen.
  - Ein Partner hat den Verbund wegen eines Fehlers verlassen.
  - Eine Kombination dieser Ursachen.

MCS1205

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1205   Beitritt zum XCS '(&00)' abgeschlossen. XCS verfuegbar

Bedeutung

Die Rekonfiguration zum Beitritt des lokalen Systems zum XCS-Verbund (&00)
ist abgeschlossen.

MCS1206

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1206   Rekonfiguration des XCS '(&00)' gestartet. Austritt des Systems '(&01)'

Bedeutung

Auf dem Partner-System (&01) wurde das Kommando '/STOP-SUBSYSTEM MSCF'
eingegeben. Die Rekonfiguration fuer den Austritt des Partners
(&01) aus dem XCS-Verbund (&00) wurde gestartet.
Die Meldung wird auf allen Systemen ausgegeben, die im XCS verbleiben.
(&01): Host-Name des Partner-Systems.

MCS1207

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1207   Austritt aus XCS '(&00)' gestartet

Bedeutung

Das Kommando '/STOP-SUBSYSTEM MSCF' wurde eingegeben.
Das lokale System verlaesst den XCS-Verbund (&00). Der Verbund bleibt
bestehen und wird rekonfiguriert.

MCS1208

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1208   Abbau des XCS '(&00)' gestartet

Bedeutung

Das Kommando '/STOP-SUBSYSTEM MSCF' wurde eingegeben.
Das lokale System verlaesst als letztes den XCS-Verbund (&00). Der
Verbund wird abgebaut.

MCS1210

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1210   Austritt aus XCS '(&00)' abgeschlossen. XCS nicht verfuegbar

Bedeutung

Das lokale System ist aus dem XCS (&00) ausgetreten, der Austritt ist
abgeschlossen. Die XCS-Rekonfiguration auf den im XCS verbleibenden
Systemen ist abgeschlossen. Auf dem lokalen System ist keine
XCS-Funktionalitaet mehr verfuegbar

MCS1211

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1211   XCS '(&00)' abgebaut. XCS nicht verfuegbar

Bedeutung

Das lokale System hat als letztes den XCS (&00) verlassen. Der XCS wurde
abgebaut. Es ist keine XCS-Funktionalitaet mehr verfuegbar.

MCS1213

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1213   Rekonfiguration des XCS '(&00)' gestartet. Partner '(&01)' wird entfernt

Bedeutung

Das Partner-System (&01) wird aus dem XCS (&00) entfernt. Der Grund ist
in einer zuvor ausgegebenen Meldung angegeben.
(&01): Host-Name des Partner-Systems.

MCS1214

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1214   Rekonfiguration der Ueberwachungsgruppe '(&00)' gestartet

MCS1215

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1215   SPVS-Sharer '(&00)' fuer Shared-Pubset(s) '(&01)' ausgefallen

Bedeutung

Fuer die Shared-Pubsets in der Liste (&01) steht moeglicherweise
ein Master-Wechsel an.
(&00): Host-Name des ausgefallenen Partner-Systems.

MCS1216

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1216   Ausfall-Rekonfiguration von SPVS-Partner '(&00)' gestartet

MCS1300

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1300   Systembeendigung, um eine irrtuemliche Ausfallerkennung durch die Partner zu verhindern

Bedeutung

Ein Schreibfehler ist auf allen mit einem ueberwachenden Partner
gemeinsamen Shared-Pubsets gleichzeitig mit dem Ausfall aller
MSCF-Verbindungen zu diesem Partner aufgetreten. Die allgemeinen und
partnerspezifischen RECOVERY-START Einstellungen, sowohl lokal als auch
beim ueberwachenden Partner sind auf *AUTOMATIC eingestellt. Es besteht
die Gefahr, dass der ueberwachende Partner das lokale System irrtuemlich
als ausgefallen annimmt und aus dem Verbund herauskonfiguriert.
Um auch in diesem Fall die Konsistenz des Verbundes zu gewaehrleisten,
wurde das lokale System mit einem SETS beendet.

MCS1301

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1301   Systembeendigung, um die Rekonfiguration bei den MSCF-Partnern zu ermoeglichen

Bedeutung

Der allgemeine Wert RECOVERY-START des lokalen Systems ist auf *AUTOMATIC
eingestellt.
Bei der Beendigung der XCS-Mitgliedschaft des lokalen Systems ist es nicht
gelungen, alle belegten globalen XCS-Ressourcen zurueckzugeben. Um auf den
im XCS-Verbund verbleibenden Systemen eine Fail-Rekonfiguration
einzuleiten und dadurch diese Ressourcen im Restverbund wieder verfuegbar
zu machen, wurde das lokale System durch SETS beendet.
Moegliche Ursachen:
  - Programmfehler in der Konfigurationsverwaltung.
  - Anforderung der Systembeendigung durch eine registrierte Funktion.

MCS1302

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1302   Systembeendigung wegen eines nicht behebbaren Ablauffehlers in der Konfigurationsverwaltung

Bedeutung

Die Fehlerbehandlungsroutine der Konfigurationsverwaltung erkannte einen
Ablauffehler, kann aber nicht angemessen auf diesen Fehler reagieren.
Um die Verbund-Konsistenz zu gewaehrleisten, wurde das lokale System
durch SETS beendet.

Maßnahme

Leiten Sie den Dump an die Systemdiagnose weiter und laden Sie das
System neu.

MCS1303

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS1303   Unerwartete Situation im XCM-Programmablauf, Fehlerprotokoll in SERSLOG-Datei

MCS1304

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS1304   Systembeendigung wegen Ablauf der ABORT-LIMIT Zeit

MCS2000

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS2000   MSCF-Verbindung vom System '(&01)' mit MSCF-Version  '(&02)' fuer die Applikation '(&00)' nicht akzeptiert

Bedeutung

Das ferne System (&01) versucht, eine MSCF-Verbindung fuer die
Applikation (&00) zum lokalen System aufzubauen. BCAM unterstuetzt
jedoch bei der ausgewaehlten Route die von MSCF des fernen Systems
geforderte Funktionalitaet nicht in vollem Umfang.
(&00): Name der BCAM-Applikation.
(&01): Host-Name des fernen Systems.
(&02): MSCF-Version am fernen System.

Maßnahme

1. Am fernen System (&01) mit Kommando BCSHOW verifizieren ob Kommando,
   BCMAP eingegeben wurde, um die Routenauswahl fuer die
   BCAM-Applikation (&00) auf ISO-Klasse4- oder NEA-Routen
   einzuschraenken. Bei Bedarf Kommando BCMAP nachholen.
2. Verifizieren, ob die BCAM-Routen der Applikation (&00) richtig
   generiert wurden.

MCS2001

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 50

Warranty   : NO

MCS2001   Unerwartete Situation im Programmablauf, Fehlerprotokoll in SERSLOG-Datei

MCS3000

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS3000   Keine Information fuer aktuelle Auswahl verfuegbar

Bedeutung

Fuer die im Kommando /SHOW-MSCF-CONFIGURATION angegebenen
Auswahlkriterien ist keine Information verfuegbar.

Maßnahme

Kommando mit anderem Auswahlkriterium wiederholen.

MCS4120

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4120   Der Watchdog-Mechanismus ist initialisiert

Bedeutung

Die Watchdog-Task (TSN=WDGS) wurde erfolgreich initialisiert.
Wenn das lokale System ein XCS-Host ist, dann wurden alle XCS-Pubsets
importiert.

MCS4121

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4121   Der '(&00)' des Shared-Pubsets '(&01)' wurde abgelehnt. Ursache '(&02)'

Bedeutung

(&00): IMPORT: Der Import des Pubsets wurde abgelehnt.
       EXPORT: Der Export des Pubsets wurde abgelehnt.
(&01): Pubset-ID
(&02): Moegliche Ursachen bei IMPORT:
      01: Memory-Management Fehler.
      02: MRSCAT Fehler.
      03: Systemfehler.
      04: Konfigurationsfehler: Die Ausfallerkennungszeiten am Master und
          Slave sind unterschiedlich eingestellt.
      05: MSCF Kommunikationsfehler.
      06: Es gibt keinen XCS-Pubset im XCS-Verbund oder die XCS-Partner
          kennen unterschiedliche XCS-Pubsets.
      07: XCS Konfigurationsfehler am Master des XCS-Pubsets.
      08: Am lokalen System ist kein XCS-Pubset definiert.
      09: Schreibfehler beim Master-Sharer.
      10: Ein CCS-Slave darf keinen XCS-Pubset importieren.
      11: Der Slave-Export am Master ist noch nicht beendet. Bitte
          Slave-Import wiederholen.
       Moegliche Ursachen bei EXPORT:
      01: Ein XCS-Pubset kann nur am Master exportiert werden.
      02: MRSCAT-Fehler.
      04: DLM-Lock Fehler.
      05: Der letzte XCS-Pubset im XCS-Verbund darf nicht exportiert
          werden.
      06: Der XCS-Pubset darf am Master nicht mit Master-Wechsel
          exportiert werden.
      07: Waehrend der Umwandlung in einen XCS-Pubset kann der Pubset
          nicht exportiert werden.

MCS4122

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4122   '(&00)' des Shared-Pubsets '(&01)' konnte nicht durchgefuehrt werden

Bedeutung

Die Rekonfiguration des XCS-Verbundes kann nicht beendet werden, weil
eine Shared-Pubset Operation auf dem Shared-Pubset (&01) nicht
abgeschlossen werden kann.
(&00): Shared-Pubset Operation:
       IMPORT: Der Import des Shared-Pubset konnte nicht abgeschlossen
               werden.
       EXPORT: Der Export des Shared-Pubset oder des im Shared-GS exklusiv
               importierten Pubsets konnte nicht abgeschlossen werden.
MASTER-CHANGE: Der Master-Wechsel des Shared-Pubset konnte nicht
               abgeschlossen  werden.

MCS4123

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4123   Fehler bei der Initialisierung des Watchdog-Mechanismus. Ursache '(&00)'

Bedeutung

Waehrend der Initialisierung des Watchdog-Mechanismus ist ein Fehler
aufgetreten. Das Laden des Subsystems MSCF wird abgebrochen.
(&00): Moegliche Ursachen:
       01: Die vorherige Watchdog-Session ist nicht vollstaendig
           abgeschlossen.
       02: Fehler beim MRSCAT-Zugriff.
       03: Ein Shared-Pubset-Import wurde bereits gestartet.
       04: System-Fehler.
       05: Fehler in der Task-Lockverwaltung.
       06: Fehler in der Boersenverwaltung.
       07: Fehler beim Starten der WDGS-Task.
       08: XPM Startup-Fehler.
       09: Fehler in der Speicherverwaltung.

MCS4124

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4124   Fehler bei der Initialisierung oder Terminierung der XCS-Pubset Verwaltung. Ursache '(&00)'

Bedeutung

Waehrend der Initialisierung oder Terminierung der XCS-Pubset Verwaltung
ist ein Fehler aufgetreten. Das Subsystem MSCF wird abnormal beendet.
(&00): Moegliche Ursachen:
       01: Fehler in der Speicherverwaltung.
       02: Fehler beim MRSCAT Zugriff.
       03: System-Fehler.
       04: Fehler in der Distributed-Lock Verwaltung.
       05: Fehler in der MSCF Kommunikation.
       06: Fehler in der XCS-Pubset Verwaltung.
       07: Fehler beim Importieren eines XCS-Pubsets.
       08: Es wurde kein XCS-Pubset definiert.
       09: Der Master eines XCS-Pubsets hat einen
           permanenten Schreibfehler.

MCS4125

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4125   Der Watchdog-Mechanismus wurde terminiert

Bedeutung

Der Watchdog-Mechanismus wurde normal terminiert.
Das lokale System kann auf keinen Shared-Pubset mehr zugreifen.

MCS4126

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4126   Konfigurationsfehler, das Shared-Pubset '(&00)' wurde exportiert. Ursache '(&01)'

Bedeutung

Es liegt offensichtlich ein Konfigurationsfehler vor. Um die
Konsistenz der Platten und der Anlagenueberwachung zu bewahren,
musste der Shared-Pubset (&00) mit Force exportiert werden.
(&01): Moegliche Ursachen:
       01: Ueberwachungszustand inkonsistent.
       02: Ungueltiger Block in Watchdog-Datei.
       03: SYSID inkonsistent.
       04: Versionskenzeichen inkonsistent.
       05: SYSID mehrfach verwendet.
       06: Host-Name und SYSID bezeichnen nicht den selben Partner.
       07: Fehler beim Aufruf der $GETMEM Schnittstelle.
       08: HOST-ID inkonsistent.
       09: Fehler beim Aufruf der MCXPSJ Schnittstelle. Die Ursache wird
           in Meldung MCS1005 angegeben.

MCS4127

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4127   /SET-XCS-PUBSET fuer Pubset '(&00)' wurde abgelehnt. Ursache '(&01)'

Bedeutung

Waehrend der Verarbeitung des Kommandos /SET-XCS-PUBSET fuer das
Pubset (&00) trat ein Fehler auf.
(&01): Moegliche Ursachen:
       01: Der Pubset ist kein Shared-Pubset.
       02: Fehler an der XCM-Schnittstelle.
       03: Fehler im Watchdog-Mechanismus.
       04: Die Konfigurationen des Shared-Pubsets und des XCS-Verbundes
           sind nicht identisch.
       05: DLM Fehler.
       06: Fehler der Kommando-Verarbeitung auf dem Partnersystem.
       07: MSCF Kommunikationsfehler.
       08: XCS ist nicht im Ready-Zustand.
       09: Boersen Fehler.
       10: Timeout an der DLM-Boerse.
       11: Interner Fehler.
       12: Das lokale System ist nicht im XCS-Verbund.
       13: MRSCAT-Zugriffsfehler.
       14: Der Pubset ist schon ein XCS-Pubset.
       15: Falscher Zustand des MRSCAT-Eintrags.
       16: Der Pubset enthaelt ein GS-Volume.

MCS4128

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4128   Export mit Master-Wechsel des Shared-Pubset '(&00)' an Anlage '(&01)' gestartet

Bedeutung

An der Anlage (&01) wurde fuer den angegebenen Pubset (&00) der Export
mit Master-Wechsel gestartet. Der Pubset wurde in den Quiet-Zustand
versetzt. Der Master-Wechsel wird nach Beendigung des Exports
weiterverfolgt.

MCS4129

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4129   Import fuer Pubset '(&00)' wurde abgelehnt. Ursache '(&01)'

Bedeutung

Waehrend der Verarbeitung des Kommandos /IMPORT-PUBSET fuer den
Shared-Pubset (&00) trat ein Fehler auf.
(&01): Moegliche Ursachen:
     01: Das Subsystem MSCF befindet sich in einem Zustand, in dem das
         Importieren eines Shared-Pubsets nicht moeglich ist.
     02: Die Watchdog Datei konnte nicht auf der PUBRES angelegt werden.
     03: Die Watchdog Datei Information in TSOSCAT und im SVL ist
         inkonsistent.
     04: Fehler beim Zugriff auf die Shared-Pubset-spezifische MONJV.
     05: Der MRSCAT Eintrag des zu importierenden Shared-Pubsets befindet
         sich in einem Zustand, in dem das Importieren nicht moeglich ist.

Maßnahme

01: Das Subsystem MSCF muss geladen sein und die registrierten Funktionen
    CPM oder XPM muessen im aktiven, fehlerfreien Zustand sein.
02: Es ist nicht genuegend Platz auf der PUBRES vorhanden. Geben Sie
    Dateien auf der PUBRES frei.
03: Loeschen Sie die Watchdog-Datei.
04: Loeschen Sie die Shared-Pubset-spezifische MONJV.
05: Fehlerdiagnose mit Hilfe der MSCF Tracedatei veranlassen.

MCS4130

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4130   Shared-Pubset '(&00)' wurde in XCS-Pubset umgewandelt

Bedeutung

Der angegebene Pubset (&00) wurde mittels Kommando /SET-XCS-PUBSET
erfolgreich in einen XCS-Pubset umgewandelt.

MCS4131

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4131   Der Watchdog-Mechanismus wird terminiert, alle Shared-Pubsets werden exportiert

Bedeutung

Die Terminierung des Watchdog-Mechanismus wurde eingeleitet.
Der Export aller XCS- und Shared-Pubsets und aller exklusiv importierten
Pubsets mit einem Volumeset im Shared-GS wird gestartet. Erst nach
erfolgreichem Abschluss dieser Exports kann der Watchdog-Mechanismus
beendet und das Subsystem MSCF entladen werden.

MCS4132

Destination: CONSOLE               Routing code: R                   Weight: 99

Warranty   : NO

MCS4132   Der Watchdog-Mechanismus funktioniert wieder, die Shared-Pubsets werden erneut ueberwacht

Bedeutung

Der Fehler, der mit Meldung DMS03B7 angezeigt wurde, ist behoben. Die
Ueberwachung der Shared-Pubsets wird fortgesetzt.