UDSREVI
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDSREVI COMP=UDSMF,VER=29B,DATE=180312
UDS0200
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0200 UDS SYSTEMFEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In UDS/SQL oder im UDS/SQL-Verbindungsmodul ist ein schwerwiegender
Fehler aufgetreten. UDS/SQL oder das betreffende Anwenderprogramm
werden im allgem. mit DUMP beendet.
Maßnahme
Haengt von der dreistelligen internen Meldungsnummer im Insert (&01) ab.
Weitere Informationen siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0201
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0201 UDS IST BETRIEBSBEREIT (&00) (&01) (&02)
UDS0202
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0202 UDS WIRD ABGEBROCHEN MIT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL wird aufgrund von Fehlern oder Kommando %TERM abnormal beendet.
(&00): Anzahl der waehrend der Session bearbeiteten DML-Anweisungen
und Datum.
Maßnahme
Dump ziehen.
UDS/SQL kann ggf. mit Restart neu geladen werden.
UDS0203
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0203 UDS-ANWENDERFEHLER: DER MODUL (&00) KANN NICHT GELADEN WERDEN. (&01) (&02)
Bedeutung
(&00): Name des Moduls/Ladequelle.
(&01): Diagnoseinformation.
Maßnahme
1. Software-Configuration-Inventory (SCI), LINK-FILE- oder
SET-TASKLIB-Kommando ueberpruefen.
2. Entsprechende Modulbibliothek (&00) ueberpruefen, ob das Modul (&00)
enthalten ist.
3. Pruefen, ob das SET-TASKLIB-Kommando bei der Master-Task und PP
TASKLIB uebereinstimmen.
UDS0204
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0204 UDS MAINTASK STARTET (&00) (&01) (&02)
UDS0205
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0205 WUENSCHEN SIE EINEN UDS-SPEICHERABZUG? (JA=Y; NEIN=N) (GRUND=(&00)) (&01) (&02)
Bedeutung
Aus den in REASON genannten Gruenden wird ein Speicherabzug erstellt.
Maßnahme
Meldung beantworten mit
Y: Dump wird ausgegeben
N: Dump wird unterdrueckt.
UDS0206
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0206 UDS HAT DAS KOMMANDO ANGENOMMEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das DAL-Kommando ist fehlerfrei und wird ausgefuehrt. Die Bearbeitung
wird eventuell einige Zeit in Anspruch nehmen.
UDS0207
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0207 UDS-ANWENDERFEHLER: FUER DIE KONFIGURATION (&00) IST UDS SCHON GELADEN. (&01) (&02)
Bedeutung
(&00): Konfigurationsname
Maßnahme
Falls sich UDS/SQL-Tasks einer frueheren UDS/SQL-Session noch nicht
beendet haben, sind diese Tasks zu beenden (CANCEL-JOB).
UDS0208
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0208 UDS MAINTASK BEREIT (&00) (&01) (&02)
UDS0209
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0209 UDS-ANWENDERFEHLER: DAS KOMMANDO WIRD ABGEWIESEN (&00) (&01) (&02)
Maßnahme
Haengt vom Inhalt des Inserts (&01) ab. Siehe Manual
'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0210
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0210 UDS MAINTASK BEENDIGUNG ABGESCHLOSSEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Fuer die MAINTASK wurde die Beendigung abgeschlossen.
UDS0211
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0211 DAS UDS-KOMMANDO WIRD NOCH NICHT AUSGEFUEHRT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das UDS/SQL-Kommando kann im Augenblick nicht ausgefuehrt werden, wird
aber bei naechster Gelegenheit nachgeholt.
Maßnahme
Kommando wiederholen, falls dies nicht intern geschieht.
UDS0212
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0212 UDS IST NOCH NICHT BETRIEBSBEREIT. BITTE PRUEFEN SIE, OB DIE UDS-STAPELPROZESSE EXISTIEREN UND ANLAUFEN KOENNEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das System hat seine Initialisierung noch nicht abgeschlossen, weil noch
nicht alle benoetigten Tasks angelaufen sind. Eventuell ist das Batchlimit
zu niedrig.
Maßnahme
Kontrollieren, ob das Batchlimit hoch genug ist, oder ob das Starten der
Tasks aus anderen Gruenden nicht erfolgen konnte (Join-Eintrag pruefen!).
UDS0213
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0213 UDS NORMAL BEENDET MIT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL hat sich normal beendet.
(&00): Anzahl der waehrend der Session bearbeiteten DML-Anweisungen
und Datum.
UDS0214
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0214 UDS SETZT DIE TRANSAKTION (&00) ZURUECK (&01) (&02)
Bedeutung
Die in (&00) angegebene Transaktion wird abgebrochen.
UDS0215
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0215 UDS STARTET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Normale Startmeldung.
(&00): Versionsnummer und Datum.
UDS0216
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0216 UDS WARNUNG: WARTEZEIT FUER VERTEILUNGSKOMMUNIKATION IST ZU KURZ (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die von UDS/SQL festgelegte Wartezeit auf Antworten der UDSCT bzw. einer
entfernten Konfiguration ist zu kurz.
Maßnahme
Falls diese Meldung oefters auftritt, UDS/SQL-Beratung ansprechen.
UDS0217
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0217 UDS-ANWENDERFEHLER: ES FEHLT DER BFORMAT-LAUF (&00) (&01) (&02)
UDS0218
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0218 UDS HAT DIE BEARBEITUNG DES DAL-KOMMANDOS ABGESCHLOSSEN. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Weitere Meldungen aufgrund des DAL-Kommandos gibt es nicht.
UDS0219
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0219 UDS-ANWENDERFEHLER: DER SESSIONTYP (ANWENDERSESSION/DIENSTPROGRAMMSESSION) BEIM WIEDERANLAUF IST FALSCH (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Bei Wiederanlauf ist der Sessiontyp ungleich dem der
unterbrochenen Session.
Maßnahme
Wiederanlauf mit richtigem Sessiontyp wiederholen.
UDS0220
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0220 UDS HAT FOLGENDES KOMMANDO ENTGEGENGENOMMEN: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Ein DAL-Kommando wurde entgegengenommen.
Weitere Meldungen aufgrund des DAL-Kommandos folgen.
(&00): Entgegengenommenes DAL-Kommando.
Aus diesem Insert ist ersichtlich, was bei UDS/SQL tatsaechlich
angekommen ist. Insbesondere ist erkennbar, ob Teile des Kommandos,
das Sie eingegeben haben, abgeschnitten wurden.
UDS0221
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0221 UDS-ANWENDERFEHLER: KALTSTART IST NICHT MOEGLICH (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Aus der Sicht von UDS/SQL ist ein Warmstart notwendig, der UDS/SQL-
Anwender versucht einen Kaltstart.
Maßnahme
Restart mit der Angabe PP START=WARM (Falls dies aus Administrator-
Sicht zu verantworten ist).
UDS0222
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0222 UDS-ANWENDERFEHLER: DIE MIT DEM LADEPARAMETER TASKLIB ANGEGEBENE BIBLIOTHEK IST UNBEKANNT. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die im Ladeparameter TASKLIB angebene Bibliothek ist nicht bekannt.
Maßnahme
Ladeparameter TASKLIB ueberpruefen.
UDS0223
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0223 UDS-ANWENDERFEHLER: FOLGENDER LADEPARAMETER IST FALSCH: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
(&00): Falscher Ladeparameter.
Maßnahme
DBH-Start mit korrigiertem Ladeparameter wiederholen. Im Dialogbetrieb
kann die fehlerhafte Anweisung durch erneute Eingabe korrigiert werden.
(Ausnahmen: 'PP' fehlt, PP DBNAME, PP PASSWORD).
UDS0224
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0224 CONTINUE NICHT ERLAUBT. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das DAL-Kommando CONTINUE ist in der vorliegenden Situation nicht sinnvoll
und deshalb nicht erlaubt.
UDS0225
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0225 UDS FEHLER BEI DER BEARBEITUNG DER (&00) ANWEISUNG (&01) (&02)
Bedeutung
Bei der Bearbeitung der DML-Anweisung (&00) trat ein Fehler auf.
UDS0226
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0226 UDS-ANWENDERFEHLER: DER SPEICHERPLATZ DES REALMS (&00) IST ERSCHOEPFT (&01) (&02)
Bedeutung
Der physikalisch zur Verfuegung stehende Speicherplatz auf dem Realm (&00)
ist erschoepft.
Maßnahme
REALM mit BREORG vergroessern oder Online-Realmerweiterung aktivieren.
UDS0227
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0227 UDS-ANWENDERFEHLER: WEITERE SAETZE DER SATZART (&00) KOENNEN NICHT MEHR GESPEICHERT WERDEN (&01) (&02)
Bedeutung
Die DBTT fuer die Satzart (&00) ist vollstaendig belegt.
Maßnahme
DBTT mit BREORG vergroessern oder ungenutzte, aber belegte DBTT-Eintraege
per BMODTT zur Wiederverwendung freigeben oder Online-DBTT-Erweiterung
aktivieren.
UDS0228
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0228 UDS ANWENDERFEHLER: REALM (&00) NICHT VORHANDEN (&01) (&02)
UDS0229
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0229 FASTPAM NICHT GELADEN. ZUGRIFF ERFOLG DURCH UPAM. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Da FASTPAM nicht geladen ist, wird fuer die Datei-Zugriffe UPAM benutzt.
Dies fuehrt zu einer schlechteren Performance.
Maßnahme
Fuer eine bessere Performance sollte FASTPAM geladen werden.
UDS0230
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0230 DIE LAUFZEIT EINES UDS-TASKS IST VERBRAUCHT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Ablauf der Prozess- bzw. Programmlaufzeit eines UDS/SQL-Prozesses.
Maßnahme
UDS/SQL muss mit Warmstart neu geladen werden.
Bei Dauerbetrieb von UDS/SQL moeglichst NO-CPU-LIMIT-Option in den
Eintrag im Benutzerkatalog einbringen.
UDS0231
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0231 UDS FEHLER: I/O-FEHLER FUER REALM (&00). KEINE TRANSAKTIONEN WERDEN MEHR GESTARTET. (&01) (&02))
UDS0232
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0232 EIN UDS-TASK WURDE ABGEBROCHEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Einer der UDS/SQL-Prozesse ist durch LOAD-EXECUTABLE-PROGRAM,
START-EXECUTABLE-PROGRAM, LOGOFF, ABEND oder CANCEL-JOB abgebrochen
worden.
Maßnahme
UDS/SQL wieder starten.
UDS0233
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0233 UDS FEHLER: CATALOG-DATEI FEHLERHAFT (&01) (&02) (&03)
UDS0234
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0234 START VON SERVERTASK GESCHEITERT (&01) (&02) (&03)
Bedeutung
Der Start eines Servertask des Independent DBH ist gescheitert.
Maßnahme
Meldungen des Mastertask und Protokoll des Stapelauftrags
zum Start der Servertask kontrollieren
UDS0236
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0236 UDS-ANWENDERFEHLER: DIE BENUTZER-TRANSAKTIONEN BENOETIGEN ZU VIELE SUBSCHEMATA GLEICHZEITIG (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Von den Benutzer-Transaktionen werden mehr Subschemata gleichzeitig
benoetigt, als ueber PP SUBSCHEMA spezifiziert wurden.
Maßnahme
Neue Transaktionen erst starten, wenn ein Subschema frei geworden ist.
Bei Gelegenheit Wert von PP SUBSCHEMA erhoehen.
UDS0237
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0237 UDS-ANWENDERFEHLER: DIE MIT DEM LADEPARAMETER TASKLIB ANGEGEBENE BIBLIOTHEK IST NICHT MEHRFACH BENUTZBAR (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die im Ladeparameter TASKLIB angegebene Bibliothek ist nicht shareable.
Maßnahme
Bibliothek gemeinsam benutzbar machen.
UDS0238
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0238 UDS ANWENDERFEHLER: PASSWORT FEHLT FUER REALM (&00) (&01) (&02)
UDS0239
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0239 UDS KALTSTART WURDE DURCHGEFUEHRT (&00) (&01) (&02)
UDS0240
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0240 UDS WARMSTART WURDE DURCHGEFUEHRT (&00) (&01) (&02)
UDS0241
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0241 UDS BEENDIGUNG WURDE EINGELEITET FUER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Fuer die Komponente (&00) wurde die Beendigung eingeleitet.
(&00) kann folgende Werte annehmen: SERVERTASK oder TRANSACTION.
UDS0242
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0242 UDS-ANWENDERFEHLER: UDS IST FUER DIE KONFIGURATION (&00) NICHT GELADEN (&01) (&02)
Bedeutung
a) UDS/SQL ist noch nicht geladen.
b) Die Konfiguration hat die Sicherheitsstufe 'F2' bzw. 'F2-EXCEPT' und
eine TIAM-Applikation ohne SECOLTP-Privileg will sich anschliessen.
(&00): Konfigurationsname
(&01): Diagnoseinformation.
Maßnahme
a) Laden von UDS/SQL oder ggf. SET-FILE-LINK-Kommando (LINK-NAME=DATABASE)
der Anwendertask ueberpruefen und korrigieren.
b) UDS/SQL-Administrator einschalten.
UDS0243
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0243 UDS-ANWENDERFEHLER: DIE GROESSTMOEGLICHE ANZAHL VON PARALLEL ZU BEARBEITENDEN TRANSAKTIONEN IST SCHON ERREICHT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Maximal-Zahl der moeglichen Transaktionen ist erreicht
(PP TRANSACTION).
(&00) enthaelt die Diagnose-Information.
Maßnahme
Neue Transaktion erst starten, nachdem eine laufende Transaktion
beendet wurde (FINISH).
UDS0244
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0244 UDS WURDE NICHT NORMAL BEENDET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL abnormal beendet.
(&00): Diagnoseinformation.
Maßnahme
UDS/SQL wieder starten.
UDS0245
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0245 UDS SETZT DIE TRANSAKTION ZURUECK WEGEN DATENBANKSTATUS (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Transaktion wird von UDS/SQL abgebrochen.
(&00): letzter Datenbankstatus der zum Abbruch fuehrenden DML-Anweisung.
Der Datenbankstatus ist moeglicherweise intern und nicht im Handbuch
beschrieben.
UDS0246
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0246 UDS DVS-FEHLER (&00) IN UDS-CONNECTION (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Ermitteln der Datei mit dem Dateikettungsnamen DATABASE bzw. UDSPLEX
trat der Fehler (&00) auf.
(&00): Diagnoseinformation
Maßnahme
Dump ziehen.
UDS0247
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0247 UDS KANN DEN DATEINAMEN MIT DEM LINKNAMEN DATABASE ODER UDSPLEX (PLITAB-MODUL) NICHT ERMITTELN: (&00). SET-FILE-LINK-KOM MANDO RICHTIG? (&01) (&02)
Bedeutung
Die mit dem SET-FILE-LINK-Kommando mit LINK-NAME=DATABASE/UDSPLEX
angegebene Datei konnte nicht gefunden werden.
Maßnahme
- Ueberpruefen, ob ein File-Kommando mit LINK-NAME=DATABASE/UDSPLEX
gegeben wurde.
- SET-FILE-LINK-Kommando geben, Anwenderprogramm nochmals starten.
UDS0248
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0248 UDS-ANWENDERFEHLER: WEITERE BEARBEITUNG IST WEGEN VORHERGEHENDER FEHLER NICHT MOEGLICH. DAS PROGRAMM WIRD BEENDET. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Vorangehende Fehlermeldung und Returncodes wurden vom Anwendungsprogramm
ignoriert.
(&00): Diagnoseinformation.
Maßnahme
Fehlerkorrektur des Programms.
UDS0249
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0249 NUR DIE MASTERTASK MIT DER TSN (&00) KANN UDS-KOMMANDOS BEARBEITEN (&01) (&02)
Bedeutung
Nur die Mastertask mit der TSN (&00) kann UDS/SQL-Kommandos bearbeiten.
Maßnahme
UDS/SQL-Kommandos in der Mastertask geben.
UDS0250
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0250 SOLL DER UDS-BETRIEB SOFORT ABGEBROCHEN WERDEN? (JA=Y; NEIN=N) (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Frage anschliessend an DAL-Kommando %TERM
Maßnahme
Y: Die UDS/SQL-Session wird abgebrochen. Die Datenbank ist inkonsistent
und muss mit Warmstart neu hochgefahren werden.
N: Das Kommando %TERM wird ignoriert.
UDS0251
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0251 UDS WURDE BEENDET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL oder UDS-D wurde beendet.
Bei UDS/SQL enthaelt (&00) die Diagnoseinformation.
Bei UDS-D enthaelt (&00) den Modulcode des Moduls, das erkannt hat, dass
UDS-D nicht mehr betriebsbereit ist und den Returncode (X'0C':DBMS_DOWN).
(&01): Diagnoseinformation.
Maßnahme
UDS/SQL wieder starten.
UDS0252
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0252 UDS: IN DER TRANSAKTION (&00) IST EIN FEHLER AUFGETRETEN. (&01) (&02)
Bedeutung
(&00): 10stellig: GLOBAL TA ID
8stellig: Programmname
4stellig: TSN
UDS0253
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0253 UDS WARNUNG: DIE REGISTER SIND EVTL. DURCH EIN ANDERES SUBSYSTEM BEREITS VERAENDERT (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
In einer STXIT-Routine wurde festgestellt, dass der Registersatz des
unterbrochenen Prozesses veraendert worden ist.
Maßnahme
Die im Dump stehenden Error-Register nicht vorbehaltlos zur Diagnose des
Fehlers einsetzen.
UDS0254
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0254 UDS FEHLER: IN EINER DIENSTPROGRAMMSESSION DUERFEN KEINE ANWENDERSUBSCHEMATA VERWENDET WERDEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In einer Dienstprogramm-Session duerfen nur die UDS/SQL-internen
Dienstprogramm-Subschemata angesprochen werden, aber keine
Anwender-Subschemata.
Maßnahme
DIAG.
UDS0255
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0255 UDS-ANWENDERFEHLER: IN EINER ANWENDERSESSION DUERFEN KEINE SUBSCHEMATA DER DIENSTPROGRAMME VERWENDET WERDEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In einer Session duerfen nur Anwender-Subschemata angesprochen werden,
aber keine UDS/SQL-internen Dienstprogramm-Subschemata.
Maßnahme
Subschemanamen in den READY-Anweisungen des Anwenderprogramms
ueberpruefen.
UDS0256
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 90
Warranty : NO
UDS0256 SOLL DIE UDS-SESSION FORTGESETZT WERDEN? (JA=Y; NEIN=N) (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Fortsetzung nach schwerem Fehler. Die betroffene Transaktion wird
abgebrochen.
Maßnahme
Y: Die Session wird fortgesetzt
N: Die Session wird abgebrochen.
UDS0257
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 90
Warranty : NO
UDS0257 WUENSCHEN SIE EINEN UDS-SPEICHERABZUG? (JA=Y; NEIN=N) (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Folgemeldung nach vorhergegangenem UDS/SQL-System-Abbruch.
Maßnahme
Y: Dump wird ausgegeben
N: Dump wird unterdrueckt.
UDS0258
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0258 CANCEL/ROLLBACK BEGONNEN FUER TRANSAKTION (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Der DBH hat sichergestellt, dass Aenderungen dieser Transaktion nicht
mehr sichtbar sind. Bei einer UPDATE-Transaktion wird versucht, die
Aenderungen der Datenbestaende mit Hilfe der Logging-Datei(en)
rueckgaengig zu machen. Gelingt dieses nicht oder wird PP LOG=NO
angegeben, koennen die zugeschalteten Datenbanken nur RETRIEVAL
bearbeitet werden. Der DBH markiert die betroffene(n) Datenbank(en) als
irreparabel inkonsistent. Welche dieser Moeglichkeiten genutzt wird,
muss zum Zeitpunkt dieser Meldung noch nicht feststehen. Die Markierung
einer Datenbank als inkonsistent wird mit einer weiteren Meldung gemeldet.
(&01) (&02): Diagnoseinformation.
UDS0259
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0259 UDS: AN DER ADRESSE (&01) TRAT EIN P-FEHLER (&00) IM ANWENDERPROGRAMM AUF (&02)
Bedeutung
Programm-Fehler im Anwenderprogramm.
(&02): Diagnoseinformation.
Maßnahme
Programmkorrektur.
UDS0260
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0260 DIE LAUFZEIT FUER DEN UDS-ANWENDERTASK IST VERBRAUCHT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Programmlaufzeit (vorgegeben durch SET-LOGON-PARAMETERS,
START-EXECUTABLE-PROGRAM u.a.) ist abgelaufen.
(&00): Diagnoseinformation
Maßnahme
Erneuter Programmstart mit groesserem TIME-Parameter im
START-EXECUTABLE-PROGRAM-Kommando.
UDS0261
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0261 DAS UDS-ANWENDERPROGRAMM WURDE ABGEBROCHEN. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das Anwenderprogramm wurde durch LOGOFF, START-EXECUTABLE-PROGRAM,
LOAD-EXECUTABLE-PROGRAM, ABEND oder CANCEL-JOB abnormal beendet.
(&00): Diagnoseinformation.
Maßnahme
Programm ggf. korrigieren (Fehlerursache siehe Zusatzinformation).
Programm neu starten.
UDS0262
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0262 UDS KONNTE DIE TRANSAKTION (&00) WEGEN VORHERGEHENDER FEHLER NICHT ZURUECKSETZEN. (&01) (&02)
Bedeutung
Das Ruecksetzen der Transaktion (&00) konnte evtl. nicht ausgefuehrt
werden.
(&01): Diagnoseinformation.
Maßnahme
- Independent UDS/SQL und Session noch verfuegbar:
Die offene Transaktion mit dem DAL-Kommando ABORT zurueckzusetzen
versuchen.
- Independent UDS/SQL und Session nicht mehr verfuegbar oder
linked-in UDS/SQL:
Durch einen erfolgreichen Warmstart der betroffenen Datenbanken
wird die Transaktion zurueckgesetzt. Bei misslungenem Warmstart muss
auf eine aeltere Version zurueckgesetzt werden.
Sofern kein Warmstart erfolgt, konnte die Transaktion doch noch
erfolgreich zurueckgesetzt werden.
UDS0263
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0263 UDS-ZUGRIFFE UEBER CALL-DML SIND IN DIESER SESSION NICHT MOEGLICH (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Anschliessen der UDS/SQL-Servertasks an den SSITAB-Pool ist ein
Fehler
aufgetreten. Daher kann in dieser Session nicht ueber CALL-DML oder KDBS
auf UDS/SQL-Datenbanken zugegriffen werden.
Maßnahme
Falls der in (&00) angegebene Returncode des ENAMP-Makro besagt, dass der
virtuelle Adressraum zu klein ist, muss dieser erweitert oder die
UDS/SQL-Session mit kleinerem PP BUFFER-SIZE,PP SERVERTASK, PP
TRANSACTION,
PP SIP-SIZE gestartet werden. Sonst liegt ein interner UDS/SQL-Fehler vor,
es wird ein Dump erstellt und die Session fortgesetzt.
UDS0264
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0264 UDS: IN EINER STXIT-ROUTINE IST EIN FEHLER AUFGETRETEN. DAS PROGRAMM WIRD SOFORT ABGEBROCHEN. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In einer STXIT-Routine ist eine erneute Unterbrechung aufgetreten.
(&00): Diagnoseinformation.
Maßnahme
Dump ziehen.
UDS0265
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0265 UDS-ANWENDERFEHLER: SUBSCHEMAWECHSEL INNERHALB EINER VERARBEITUNGSKETTE (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
SUBSCHEMA Modul ist falsch. Transaktions-ID ist falsch.
(&00): Diagnoseinformation.
Maßnahme
SUBSCHEMA Modul ueberpruefen (bei COBOL-DML);
Transaktionsreferenz korrigieren (bei CALL-DML).
UDS0266
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0266 UDS WARNUNG: DER ENTRY USERSTIX WIRD IN UDS-VERSION (&00) NICHT UNTERSTUETZT (&01) (&02).
Bedeutung
Die Moeglichkeit der Fehlerbehandlung ueber den Entry USERSTIX wird in
dieser UDS/SQL Version nicht mehr angeboten.
(&00): Versionsbezeichnung.
Maßnahme
Die im Anwenderprogramm enthaltenen STXIT-Routinen sollten auf das neue
STXIT-Verfahren umgestellt werden ('STXIX-Parallelitaet').
UDS0267
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0267 UDS-ANWENDERFEHLER: UDS WEIST EINE DML-ANWEISUNG AB, WEIL SCHON EINE ANDERE FUER DIE TRANSAKTION BEARBEITET WIRD (&00) ( &01) (&02)
Bedeutung
Entserialisierung (moeglich durch USER STXIT).
(&00): Diagnoseinformation
Maßnahme
Programm ueberpruefen (u.U. Fehler in Benutzer-STXIT-Routine).
UDS0268
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0268 UDS WARNUNG: DER UDS STXIT-MODUL SCSXUSER KANN NICHT EINGEBUNDEN WERDEN. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die STXIT-Routine kann nicht eingebunden werden, Programm laeuft ohne
Fehlerbehandlungsroutine.
(&00): Diagnoseinformation
Maßnahme
Keine unmittelbare Reaktion.
Ueberpruefen des Software-Configuration-Inventory (SCI),
des Kommandos LINK-FILE bzw. SET-TASKLIB und der Modul-Bibliothek.
UDS0269
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0269 UDS-ANWENDERFEHLER: VERSIONSABWEICHUNG VON (&00). (&01) (&02)
Bedeutung
(&00): Name des Moduls/Ladequelle.
(&01): Diagnoseinformation.
Die Version der in (&00) angegebenen Komponente passt nicht zu den
uebrigen Komponenten.
Maßnahme
Ueberpruefen der Ladequelle, des Software-Configuration-Inventory
(SCI), des Kommandos LINK-FILE bzw. SET-TASKLIB und der
entsprechenden Modul-Bibliothek.
- Konsistente Modulbibliothek erstellen.
- Programm nochmals starten.
UDS0270
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0270 UDS SET-FILE-LINK-KOMMANDO FEHLT ODER ENTHAELT KEINEN ZULAESSIGEN KONFIGURATIONSNAMEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das Kommando SET-FILE-LINK LINK-NAME=DATABASE wurde nicht gegeben oder
der angegebene Dateiname enthaelt nicht erlaubte Sonderzeichen oder die
angegebene Datenbank ist in Bearbeitung.
Maßnahme
Session mit gueltigem SET-FILE-LINK-Kommando bzw. verfuegbarer Datenbank
nochmals hochfahren.
UDS0271
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0271 UDS ANWENDUNG BEENDET DURCH KOMMANDO (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Anwendung wurde durch das angegebene Kommando beendet.
UDS0273
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0273 UDS-WARNUNG: PP SERVERTASK IST GROESSER ALS PP TRANSACTION. UDS NIMMT DEN WERT VON PP TRANSACTION. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Fuer PP SERVERTASK wurde ein groesserer Wert angegeben als fuer
PP TRANSACTION. Wert fuer PP SERVERTASK wird auf den Wert von
PP TRANSACTION zurueckgesetzt. Es wird nur mit soviel SERVERTASKS
gearbeitet, wie der zurueckgesetzte Wert angibt.
Maßnahme
Beim naechsten Mal fuer SERVERTASK einen Wert angeben, der kleiner oder
gleich PP TRANSACTION ist.
UDS0274
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0274 UDS: BREAKPOINT FUER FEHLERSUCHE GEWUENSCHT? (JA=Y; NEIN=N) BEI 'Y' WERDEN DIE REGISTERSTAENDE WIE ZUM UNTERBRECHUNGSZEITPUNKT GELADEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Falls im inlinked DBH ein gravierender Anwenderfehler aufgetreten ist,
werden, falls ein Breakpoint erwuenscht ist, die Registerstaende wie zum
Unterbrechungszeitpunkt geladen.
Maßnahme
Y: Breakpoint wird erzeugt
N: Kein Breakpoint.
UDS0275
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0275 UDS: TROTZ FEHLER KONNTE NOCH EIN KONSISTENTER ZUSTAND DER DATENBANK ERREICHT WERDEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Datenbank konnte erfolgreich abgeschlossen werden, trotz der
vorangegangenen Fehler.
UDS0277
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0277 UDS FEHLER BEI DER BEARBEITUNG DER PP-DATEI (&00) (&01) (&02)
Maßnahme
Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0278
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0278 UDS STXIT SVC WAR ERFOLGLOS (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Vermutlich aufgrund einer alten BS-Version (V4 oder aelter) wurde die
STXIT-Definition abgewiesen.
Maßnahme
BS-Version ueberpruefen.
UDS0279
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0279 DAS UDS-ANWENDERPROGRAMM WURDE OHNE FINISH/COMMIT BEENDET. UDS SETZT DIE TRANSAKTION ZURUECK (FINISH WITH CANCEL) (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das UDS/SQL-Anwenderprogramm wurde beendet, ohne seine Transaktion
abzuschliessen. Die UDS/SQL-Anwender-STXIT-Routine veranlasst deshalb
einen Rollback beim DBH.
Ueber den Erfolg wird in einer weiteren Meldung Auskunft gegeben.
UDS0281
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0281 UDS-ANWENDERFEHLER: DIE MAXIMALZAHL DER PARALLEL MOEGLICHEN ANWENDERPROZESSE (PP TRANSACTION) IST ERREICHT (&00) (&01) ( &02)
Bedeutung
Die maximale Anzahl der parallel moeglichen Anwenderprozesse ist
erreicht (PP TRANSACTION).
Maßnahme
Keine weiteren Anwenderprogramme starten oder UDS/SQL-Session beenden
und mit groesserem PP TRANSACTION neu starten.
UDS0282
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0282 UDS-ANWENDERFEHLER: DER KONFIGURATIONSNAME IST FORMAL FALSCH (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
- Der angegebene Konfigurationsname enthaelt unzulaessige Zeichen.
- Der Anschluss an die Konfiguration ist nicht moeglich.
Maßnahme
Generierung der Konfiguration ueberpruefen.
UDS0283
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0283 UDS-ANWENDERFEHLER: DER BENUTZERINFORMATIONSBEREICH FUER CALL-DML IST FALSCH ODER FEHLT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der USERINF-Parameter-Bereich fuer CALL-DML ist falsch oder nicht
vorhanden.
Maßnahme
Fehler im Anwenderprogramm suchen und verbessern.
UDS0284
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0284 UDS-ANWENDERFEHLER: DIE DSCEXT-ROUTINE FUER CALL-DML FEHLT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die DSCEXT-Routine fuer CALL-DML fehlt.
Maßnahme
DSCEXT-Routine dazubinden, Anwenderprogramm nochmals starten.
UDS0285
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0285 UDS: BITTE PRUEFEN SIE DIE TSN ODER UTM-ANWENDUNG (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Ein Prozess mit der angegebenen TSN bzw. der angegebenen UTM-Anwendung
koennte die Ursache sein, dass UDS/SQL nicht gestartet werden kann.
Maßnahme
Ueberpruefen, ob der angegebene Prozess oder evtl. die angegebene
UTM-Anwendung
noch existiert und gfls. beenden, notfalls durch das Kommando CANCEL-JOB
bzw. BCLOSE.
UDS0286
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0286 UDS-WARNUNG: UDS KANN NICHT ALS TRANSAKTIONSSYSTEM LAUFEN ODER DIE DEAKTIVIERUNGSOPTION IST NICHT ERLAUBT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL laeuft nicht als TP-Prozess oder die ueber DBH-Ladeparameter
gewuenschte Deaktivierungs-Option ist nicht im ADD-USER-Eintrag
enthalten.
Maßnahme
Entsprechende Autorisierungen in den ADD-USER-Eintrag einbringen, wenn
die Funktionen erforderlich sind, sonst Meldung ignorieren.
UDS0290
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0290 UDS: WIEDERANLAUF MIT FALSCHER DB-KONFIGURATION. DIE RICHTIGE DB-KONFIGURATION BESTEHT AUS: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Ein Wiederanlauf darf nur mit der DB-Konfiguration durchgefuehrt werden,
die bei Session-Beginn vorlag.
Maßnahme
Wiederanlauf mit der nachfolgend aufgelisteten DB-Konfiguration
durchfuehren.
UDS0291
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0291 UDS DBNAME= (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Angaben ueber eine DB einer DB-Konfiguration (siehe UDS0290).
Maßnahme
(siehe UDS0290).
UDS0292
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0292 UDS: WIEDERANLAUF MIT FALSCHER AREA-KONFIGURATION VON (&00). ES FOLGEN ANGABEN UEBER DIE ALTE UND NEUE KONFIGURATION (&01) (&02)
Bedeutung
Ein Wiederanlauf darf nur mit den Area-Konfigurationen durchgefuehrt
werden, die bei Session-Beginn vorlagen.
Maßnahme
Wiederanlauf mit der richtigen Area-Konfiguration der angegebenen DB
(siehe nachfolgende Auflistung) durchfuehren.
UDS0293
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0293 UDS AREA REFERENZ (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Praesenz-Angaben ueber eine Area der betreffenden DB (siehe UDS0292).
Maßnahme
(siehe UDS0292).
UDS0294
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0294 UDS: FALSCHER WERT VON PP TRANSACTION BEIM WIEDERANLAUF. DER RICHTIGE WERT LAUTET: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Ein Wiederanlauf darf nur mit dem Wert von PP TRANSACTION durchgefuehrt
werden, der bei Session-Beginn angegeben wurde.
Maßnahme
Wiederanlauf mit dem angegebenen Wert von PP TRANSACTION durchfuehren.
UDS0295
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0295 UDS: FALSCHER WERT VON PP LOG BEIM WIEDERANLAUF. DER RICHTIGE WERT LAUTET: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Ein Wiederanlauf darf nur mit dem Wert von PP LOG durchgefuehrt werden,
der bei Session-Beginn angegeben wurde.
Maßnahme
Wiederanlauf mit dem angegebenen Wert von PP LOG durchfuehren.
UDS0296
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0296 UDS-ANWENDERFEHLER: UNTERSCHIEDLICHE VALIDIERUNGSDATEN IN SUBSCHEMA (&00) UND SCHEMA (&01) (&02)
Bedeutung
a) Das Validierungsdatum des Subschemas entspricht nicht dem des Schemas
der Datenbank.
(&00): Subschema-Name.
b) Falsche UDS/SQL-Version: Die DDL der Datenbank enthaelt Angaben zur
jahrhundertgerechten Bearbeitung zweistelliger Jahresfelder, die
von dieser UDS/SQL-Version nicht bearbeitet werden koennen bzw. diese
wurden nicht vorschriftsmaessig entfernt.
(&00): Subschema-Name hier ohne Bedeutung
c) Falsche UDS/SQL-Version: Das Subschema enthaelt nationale Daten
(UNICODE).
Daher darf es nur mit einer Version ab UDS/SQL V2.5 bearbeitet werden.
(&00): Subschema-Name.
d) Falsche UDS/SQL-Version: Das Subschema enthaelt BINARY 63 Daten.
Daher darf es nur mit einer Version ab UDS/SQL V2.9 bearbeitet werden.
(&00): Subschema-Name.
Maßnahme
a) Subschema neu uebersetzen. Anwenderprogramm neu uebersetzen,
binden und erneut ablaufen lassen.
b) Richtige UDS/SQL-Version (>= V2.0B30) verwenden.
Wurden die YEAR-Angaben nicht vorschriftsmaessig entfernt, so kann
dies nachgeholt werden: Umstrukturierung mit unveraendertem Schema
und DDL2000 bzw. UDS/SQL V2.0B30 oder folgender Version.
c) Richtige UDS/SQL-Version (>= V2.5) verwenden.
d) Richtige UDS/SQL-Version (>= V2.9) verwenden.
UDS0297
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0297 UDS-ANWENDERFEHLER: UNTERSCHIEDLICHE VALIDIERUNGSDATEN IN SUBSCHEMA (&00) UND DML-ANWEISUNG (&01) (&02)
Bedeutung
Das Validierungsdatum der DML-Anweisung, d.h. des Subschemas im
Anwenderprogramm, weicht von dem des Subschemas in der Datenbank ab.
(&00): Subschema-Name.
Maßnahme
Anwenderprogramm neu uebersetzen, binden und erneut ablaufen lassen.
UDS0298
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0298 UDS MEHRDEUTIGE SUBSCHEMA-NAMEN, BEGINNEND MIT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In der aktuellen DB-Konfiguration gibt es mehrdeutige Subschema-Namen:
Sie unterscheiden sich nicht in ihren ersten sechs Zeichen (siehe
(&00)). Diese Subschemata koennen (ueber READY-Anweisungen) solange
nicht angesprochen werden, wie diese Mehrdeutigkeit in dieser UDS/SQL-
Session besteht.
Maßnahme
Die Subschema-Namen (soweit moeglich ueber alle Datenbanken hinweg) in
den ersten sechs Zeichen eindeutig machen. Ggf. Datenbanken abschalten,
die ein benoetigtes Subschema durch gleichlautende Subschema-Namen
blockieren. Aendern des Subschema-Namens nur durch Loeschen und
Neuueberschreiben moeglich.
UDS0299
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0299 DIE VALIDIERUNGSDATEN SIND: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die abweichenden Datumsangaben der Validierung (Subschema - Schema)
werden ausgegeben.
Weicht das Validierungsdatum des Schemas um bis zu drei Sekunden
vom entsprechenden Datum im Subschema ab, so liegt der Fehler in der
Verwendung der falschen UDS-Version (s. UDS0296).
(&00): Datumsangaben der Validierung in der Form
jjjj-mm-dd hh:mm:ss ; jjjj-mm-dd hh:mm:ss
UDS0300
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0300 UDS-ANWENDERFEHLER: DER ANWENDERADRESSRAUM IST ERSCHOEPFT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der Benutzeradressraum hat nicht mehr genuegend Platz, um den
UDS/SQL-Communication-Pool aufzunehmen.
Maßnahme
Das Betriebssystem mit mehr virtuellem Speicher oder UDS/SQL mit
kleineren Werten der Ladeparameter TRANSACTION oder DBNAME
generieren.
UDS0301
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0301 SPEICHERMANGEL: FIND7SE DURCH SEQUENTIELLE SUCHE ERSETZT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der normale Ablauf eines komplexen FIND7 scheiterte daran, dass er den
zur Verwaltung von Zwischentreffern benoetigten Klasse 6-Speicher nicht
erhielt. Er wurde durch die speicherschonende, aber inperformante
sequentielle Suche ueber die Primaerdaten ersetzt.
Maßnahme
Fuer UDS/SQL verfuegbaren Klasse 6-Speicher vergroessern.
UDS0304
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0304 UDS: INNERHALB DIESER KONFIGURATION IST DER DATENBANKNAME MEHRDEUTIG: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der angegebene PP-DBNAME-Parameter enthaelt einen Datenbanknamen, der
innerhalb der aktuellen Konfiguration nicht eindeutig ist.
Maßnahme
Innerhalb einer Konfiguration nur keine gleichlautenden Datenbanknamen
verwenden.
UDS0307
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0307 UDS >>> (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Folgezeile zu vorangehender UDS/SQL-Meldung (z.B. UDS0200, UDS0700,
UDS0723), die die aufgetretene Fehlersituation naeher beschreibt.
Erlaeuterungen bei der jeweiligen Ausgangsmeldung.
UDS0311
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0311 UDS: FEHLER BEIM LADEN VON BENUTZEREIGENEN HASH-PROZEDUREN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Einlesen benutzerspezifischer Hash-Prozeduren ist ein Fehler
aufgetreten.
Maßnahme
Ueberpruefen der dbname.HASHLIB und/oder der benutzereigenen
Hash-Prozeduren.
UDS0312
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0312 UDS-WARNUNG: (&00) BEIM ZUGRIFF AUF DIE TRANSAKTIONS-STATUS-DATEI (&01) (&02)
Bedeutung
Fehler beim Zugriff auf die Status-Dateien. In (&00) wird angegeben, ob es
sich um einen behebbaren oder nicht behebbaren Fehler handelt.
Maßnahme
Behebbarer Fehler: Nach normaler Beendigung aller DC-Applikationen
und des DBH zwei neue Status-Dateien einrichten.
Nicht behebbarer Fehler: Falls ein DVS-Returncode vorliegt, sind die
Massnahmen der Broschuere 'SYSTEMMELDUNGEN'
zu entnehmen.
Ansonsten DB-DC-Session beenden
DC-Applikationen auf konsistenten Stand
zuruecksetzen
2 neue Status-Dateien einrichten.
DB-DC-Session neu hochfahren.
UDS0314
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0314 UDS-ANWENDERFEHLER: WIEDERANLAUF MIT FALSCHER DBH-VARIANTE (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Bei Wiederanlauf wurde eine andere DBH-Variante (LINKED-IN/INDEPENDENT)
benutzt als vor Unterbrechung der Session.
Maßnahme
Wiederanlauf mit dem richtigen DBH-Typ durchfuehren.
UDS0315
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0315 UDS-WARNUNG: DER WERT DES LADEPARAMETERS IST NICHT ZULAESSIG. WERT WURDE MODIFIZIERT. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
PP-Anweisung wurde von UDS/SQL modifiziert.
(&00): Eingegebene PP-Anweisung.
Maßnahme
Gegebenenfalls PP-Anweisung aendern.
UDS0316
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0316 DAL-WERT AUSSERHALB DES WERTEBEREICHS. WERT WURDE MODIFIZIERT. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Im DAL-Kommando wurde der ungueltige Wert des Operanden modifiziert.
UDS0317
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0317 UDS-ANWENDERFEHLER: ZU VIELE DATENBANKNAMEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es wurden mehr Datenbanknamen angegeben, als fuer die aktuelle DBH-
Variante erlaubt sind.
(&00): Ueberzaehlige PP-Anweisung.
Maßnahme
Initialisierung mit korrigierter PP-File wiederholen.
UDS0318
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0318 UDS-WARNUNG: UDS SETZT PP MAXDB GLEICH DER ANZAHL DER ANGEGEBENEN DATENBANKNAMEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der vom Benutzer angegebene PP MAXDB stimmt nicht mit der Zahl der
eingegebenen Datenbanken ueberein. UDS/SQL setzt PP MAXDB gleich der
Anzahl der DBNAME's.
Maßnahme
Gegebenenfalls PP-File aendern.
UDS0319
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0319 UDS-ANWENDERFEHLER: PP-ANWEISUNG(EN) FEHLERHAFT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Nach Abschluss der PP-Eingabe wurde ein nicht korrigierter Fehler in den
PP-Anweisungen gefunden.
Maßnahme
PP-File korrigieren. Initialisierung wiederholen.
UDS0320
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0320 UDS-ANWENDERFEHLER: DER NAME DES PLITAB-MODULS (LINK-NAME=UDSPLEX) (&00) IST FALSCH. (&01) (&02)
Bedeutung
Der Name des KDBS-PLITAB-Moduls enthaelt unerlaubte Zeichen oder ist zu
lang.
Maßnahme
- SET-FILE-LINK-Kommando (LINK-NAME=UDSPLEX) ueberpruefen.
- Richtiges SET-FILE-LINK-Kommando geben, Anwenderprogramm nochmals
starten.
UDS0321
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 90
Warranty : NO
UDS0321 UDS: WUENSCHEN SIE EINEN SPEICHERABZUG DER BENUTZERSEITEN? (JA=Y; NEIN=N) (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Fehlerhaftes Verhalten des Anwenderprogramms oder ABEND-Fall.
Maßnahme
Y: Dump wird ausgegeben
N: Dump wird unterdrueckt.
UDS0322
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0322 UDSDUMP V(&00) IST BETRIEBSBEREIT (&01) (&02)
Bedeutung
C.UDSDUMP ist geladen und betriebsbereit.
UDS0323
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0323 UDSDUMP KANN DIE DUMP-DATEI WEGEN UEBERLAUF DES KLASSE-6-SPEICHERS NICHT EINLESEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der Klasse-6-Speicher reicht nicht aus, um die Dump-Datei einzulesen. Dies
liegt entweder daran, dass zu wenig virtueller Speicher fuer Klasse-5/
Klasse-6-Speicher zur Verfuegung steht, oder dass der Klasse-5-Speicher
groesser ist, als in der Task, die die Dump-Datei erstellt hat.
Maßnahme
Task mit LOGOFF beenden und anschliessend wieder LOGON geben, um
sicherzustellen, dass moeglichst wenig Klasse-5-Speicher belegt ist.
UDSDUMP erneut starten. Falls der Fehler erneut auftritt, muss die Ausgabe
des Dumps in der gleichen Umgebung bzgl. Speicherausbau erfolgen, wie das
Erstellen der Dump-Datei.
UDS0324
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0324 UDSDUMP LEHNT DEN FOLGENDEN DATEINAMEN AB: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der angegebene Dateiname enthaelt unzulaessige Zeichen, ist nur
teilqualifiziert oder zu lang.
Maßnahme
Den vollqualifizierten Dateinamen einer existierenden Datei eingeben.
UDS0325
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0325 UDSDUMP: (&00) AUF DIE DATEI (&01) IST FEHLERHAFT (&02) (&03)
Bedeutung
Bei Ausfuehrung des DVS-SVC (&00) fuer die Datei (&01) trat ein Fehler mit
dem DVS-Errorcode (&02) auf.
Maßnahme
Nach Programmende Pruefung der Datei; Massnahmen entsprechend Errorcode.
UDS0326
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0326 UDSDUMP: DIE ANGEFORDERTE TABELLE EXISTIERT NICHT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die angeforderte Tabelle ist nicht aufbereitet und kann daher nicht
angegeben werden.
UDS0327
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0327 UDS ANWENDERFEHLER: MAX. ANZAHL SQL-VORGAENGE ERREICHT (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Die maximale Anzahl der gleichzeitig offenen SQL-Vorgaenge ist erreicht
(PP SQL).
Der Versuch von UDS/SQL, inaktive SQL-Vorgaenge zu beenden, war nicht
erfolgreich. Kein SQL-Vorgang war laenger als im PP SQL-LIMIT
angegebenen Zeitraum inaktiv.
Maßnahme
Neue SQL-Vorgaenge erst starten, nachdem ein laufender SQL-Vorgang
beendet wurde, oder UDS/SQL-Session abbrechen und mit groesseren
PP-SQL oder kleineren PP SQL-LIMIT neu starten.
UDS0328
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0328 UDS ANWENDERFEHLER: ANTWORT FUER SQL-DML NICHT MOEGLICH (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Fuer einen SQL-Auftrag konnte keine Antwort gegeben werden, z.B. weil
die Angaben zur Lage oder Laenge des Antwortbereichs fehlerhaft waren.
Maßnahme
Dump analysieren.
UDS0329
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0329 UDSDUMP: DIE VORGEGEBENE LAUFZEIT IST VERBRAUCHT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die vorgegebene Programmlaufzeit ist verbraucht.
Maßnahme
UDSDUMP-Lauf mit groesserer Programmlaufzeit wiederholen.
UDS0330
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0330 UDSDUMP: DIE DATEI (&00) IST LEER (&01) (&02)
Bedeutung
Die Datei enthaelt keine gueltigen beschriebenen Datenbloecke.
(&00): Dateiname.
Maßnahme
Kommando END oder Namen einer richtigen Datei eingeben!
UDS0331
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0331 DIE DATEI (&00) IST KEINE PRIMAERDUMPDATEI FUER UDSDUMP. (&01) (&02)
Bedeutung
Die Datei enthaelt keine Daten, die zur Benennung und Adressierung von
Bereichen im Dump dienen koennen, und ist wahrscheinlich gar keine
Primaerdump-Datei.
(&00): Dateiname.
Maßnahme
Kommando END oder Namen einer richtigen Datei eingeben.
UDS0332
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0332 DIE DATEI (&00) MIT DER VERSIONSBEZEICHNUNG (&01) HAT EINE ANDERE VERSION ALS UDSDUMP (&02)
Bedeutung
Unterschiedliche Versions-Strings in UDSDUMP und in der Primaerdump-Datei.
(&00): Dateiname
(&01): Versions-String in der Datei.
Maßnahme
Zur Datei passende UDSDUMP-Version verwenden.
UDS0333
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0333 ES WURDE EIN (&00) FEHLER IN UDSDUMP FESTGESTELLT (&01) (&02)
Bedeutung
Allgemeine Fehlermeldung bei SVC-Ausfuehrung (nicht DVS-SVC!) oder bei
Plausibilitaetskontrolle.
(&00): SVC-Makro-Name oder Bezeichnung eines Fehlers
(&01): Lesbar aufbereiteter SVC-Returncode, hexadezimal, oder
Spezifikation
des Fehlers.
Maßnahme
Keine. Programm beendet sich.
UDS0334
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0334 UDSDUMP SPEICHERABZUG IST NICHT VOLLSTAENDIG. AUSGABEPARAMETER WERDEN IGNORIERT. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Datei enthaelt nur einen Teil des Speicherabzugs. Dieser Teil wird
umstrukturiert ausgegeben; EDIT-Parameter sind daher sinnlos und werden,
wenn gegeben, ignoriert.
Maßnahme
EDIT-Kommando ohne Parameter und danach END eingeben.
UDS0335
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0335 DAS FEHLERHAFTE UDSDUMP-KOMMANDO '(&00)' WIRD ZURUECKGEWIESEN. (&01) (&02)
Bedeutung
Das eingegebene Kommando oder mindestens einer der Kommando-Parameter ist
unbekannt. Es wurde zurueckgewiesen.
(&00): Eingegebene Zeichenfolge.
Maßnahme
Korrektes Kommando eingeben!
UDS0336
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0336 UDSDUMP GIBT NICHTS AUS UND BEENDET, DA DEM EDIT-KOMMANDO KEINE AUSGABE-KOMMANDOS VORANGINGEN. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es wurde END ohne vorhergehendes EDIT-Kommando eingegeben. Es erfolgt
keine
Aufbereitung und keine Ausgabe auf SYSLST.
Maßnahme
Wenn dies nicht beabsichtigt war, UDSDUMP-Lauf wiederholen und EDIT vor
END eingeben.
UDS0337
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0337 UDSDUMP BEGINNT AUSZUGEBEN. BITTE WARTEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
END ist nach mindestens einem EDIT-Kommando eingegeben worden. Die
Aufbereitung und Ausgabe des Sekundaerdumps auf SYSLST beginnt.
Der Dialogbenutzer erhaelt nicht mehr die Kontrolle.
UDS0338
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0338 UDSDUMP WURDE NORMAL BEENDET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der Sekundaerdump ist auf SYSLST ausgegeben worden. UDSDUMP beendet sich.
UDS0339
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0339 UDSDUMP PROGRAMMFEHLER (&00) AN DER ADRESSE (&01) (&02)
Bedeutung
Aufgrund eines PROCHK-, Error- oder ABEND-Ereignisses wurde zur
entsprechenden EXIT-Routine verzweigt.
(&00): P-Fehlergewicht; Dezimal lesbar, wenn PROCHK oder
Error='ABEND', wenn ABEND.
Maßnahme
Keine. UDSDUMP beendet sich; die Datei ist geschlossen.
UDS0340
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0340 UDSDUMP WURDE FEHLERHAFT BEENDET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDSDUMP beendet sich wegen des durch die vorhergehende Meldung
bezeichneten
Fehlers.
UDS0341
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0341 UDS: EINE DUMPDATEI WURDE ERSTELLT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Eine Primaerdump-Datei wurde erzeugt.
(&00): Dateiname.
UDS0342
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0342 UDS BENUTZERFEHLER: (&00) WIRD VON DER VORLIEGENDEN UDS-VERSION NICHT UNTERSTUETZT (&01) (&02).
Bedeutung
Die gewuenschte Funktion (&00) wird in dieser Version nicht unterstuetzt.
Diese Meldung kann in folgenden Faellen auftreten:
(1) Die DML-Anweisungen eines XS-faehigen Anwenderprogramms werden an
ein nicht XS-faehiges UDS/SQL-Modul geschickt. Nicht XS-faehig sind
alle UDS-Versionen < UDS V5.1, UDS V5.1 mit linked-in DBH
und die UDS/SQL V1.0.
(2) UDS V5.1 wurde unter einer BS2000-Version < 9.0 oder auf einer nicht
XS-faehigen Hardware gestartet.
(3) SQL-Anweisungen sind nicht zulaessig mit einer UDS-Version =< V5.1
oder mit dem linked-in DBH der UDS/SQL V1.0.
Maßnahme
zu (1) Sicherstellen, dass die Auftraege nur im AMODE=24 erfolgen oder
die UDS V5.1 zur Verfuegung steht.
zu (2) BS2000-Version >= 9.0 und bzw. XS-Hardware einsetzen.
zu (3) Fuer SQL-Anweisungen die UDS/SQL V1.0 zur Verfuegung stellen oder
den independent DBH verwenden.
UDS0343
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0343 UDS FEHLER (&00) BEIM ERSTELLEN DER DUMPDATEI (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Schreiben der Primaerdump-Datei trat ein Fehler auf.
Ein BS2000-User-Dump wurde statt des UDS/SQL-Dumps gezogen.
(&00): Lesbar aufbereiteter DVS- oder P-Fehler-Code oder 'UNRC' bei
Parameterfehler.
Maßnahme
Keine. PDUMP-Aufruf wurde ausgefuehrt.
UDS0344
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0344 UDS BENUTZER-FEHLER: DSCEXT HAT EINEN FALSCHEN RMODE (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Die Lage der DSCEXT-Routine im Adressraum ist nicht vereinbar mit dem
verwendeten AMODE der DML-Anweisung.
Maßnahme
Das Anwenderprogramm und die DSCEXT-Routine aneinander anpassen.
UDS0345
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0345 UDS-ANWENDERFEHLER: DIE PHASE C.UDSSUB IST NICHT MEHRFACH BENUTZBAR (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL Administrations-Fehler: Wenn im SET-TASKLIB-Kommando eine andere
Benutzerkennung als die, die in der UDS/SQL gestartet wurde, angegeben
wird, dann wird die Phase C.UDSSUB aus dieser Kennung geladen. C.UDSSUB
muss dort als mehrfach benutzbar erklaert sein.
Maßnahme
C.UDSSUB in der TASKLIB-Kennung als mehrfach benutzbar erklaeren.
UDS0346
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0346 UDS-ANWENDERFEHLER: DIE PHASE C.UDSSUB EXISTIERT NICHT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL-Administrations-Fehler: Die Phase C.UDSSUB ist in der Kennung,
in der UDS/SQL gestartet wurde, bzw. falls ein SET-TASKLIB-Kommando mit
anderer Benutzerkennung angegeben wurde, nicht vorhanden.
Maßnahme
C.UDSSUB entweder in die Kennung bringen, in der UDS/SQL gestartet wird.
Falls beim SET-TASKLIB-Kommando eine andere Benutzerkennung angegeben
wurde, ist C.UDSSUB in diese Kennung zu bringen.
UDS0347
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0347 UDS-ADMINISTRATION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Zustandsaenderung oder Fehler der UDS/SQL-DCAM-Administration.
(&00): Weitere Informationen siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Haengt vom Inhalt des Inserts (&00) ab. Siehe Manual 'UDS/SQL-Meldungen'.
UDS0348
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0348 UDS BEGINNT, SAEMTLICHE TRANSAKTIONEN ZURUECKZUSETZEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der Abbruch saemtlicher UDS/SQL-Transaktionen wurde wegen eines
Administrator-Kommandos oder wegen eines UDS/SQL-internen Fehlers
eingeleitet.
UDS0349
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0349 UDS BENUTZER-FEHLER: (&00)-AUFRUFE SIND NUR IM AMODE=24 MOEGLICH (&01) (&02).
Bedeutung
Es wurde vereinbart, Aufrufe an den linked-in DBH bzw. KDBS-Aufrufe
(angegeben durch (&00)) im AMODE=31 abzusetzen.
Maßnahme
Anwenderprogramm korrigieren.
UDS0350
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0350 UDS SC/DSA-FEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Fehler oder Ausnahmesituation in einem der UDS/SQL-Subsysteme
SUBCONTROL (SC) oder DSA. Die Bedeutung der Meldung ist abhaengig vom
angegeben ERRCODE. Mit 'DMS' wird (wenn vorhanden) ein zugehoeriger
DMS-Fehlercode oder ein sonstiger sekundaerer Returncode ausgegeben.
Maßnahme
Abhaengig von Fehlercode (&00).
UDS0351
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0351 UDS NORMALE SESSION-BEENDIGUNG ANGESTOSSEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL leitet wegen des vorangehend gemeldeten Fehlers ein vorzeitiges,
aber normales Session-Ende ein.
(Entspricht einem '/SEND-MSG CLOSE RUN-UNITS').
Maßnahme
Bei Bedarf nach Behebung des Fehlers eine neue Session starten.
UDS0352
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0352 UDS WAEHLT DIE NACHFOLGENDE REAKTION, UM DEN DATENBESTAND NICHT ZU GEFAEHRDEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL erzwingt einen Session-Abbruch (entsprechend einem
'/SEND-MSG %TERM') um zu vermeiden, dass der vorangehend gemeldete
Fehler die Integritaet des Datenbestandes gefaehrdet.
Maßnahme
Nach Behebung des Fehlers: START-UDS.
UDS0353
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0353 UDS: FEHLER IN DEN KONSISTENZDATEN VON (&00). (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL hat in den Konsistenzdaten der in (&00) genannten Datei einen
Fehler entdeckt.
(&00): Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Ggf. unzulaessige Anwender-Manipulationen/Bedienfehler an der genannten
Datei rueckgaengig machen; ansonsten DIAG.
UDS0354
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 99
Warranty : NO
UDS0354 UDS ALOG-KONSISTENZPUNKT FUER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Fuer die genannte Datenbank soll ein ALOG-Konsistenzpunkt festge-
schrieben werden. Erfolg und Kenngroessen dieser Aktion werden in
einer Folgezeile beschrieben.
Maßnahme
Haengt von der Folgezeile ab. Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0355
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0355 UDS BACKOUT-KONSISTENZPUNKT FUER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Fuer die genannte Konfiguration wurde ein Start- bzw.
Ende-BACKOUT-Konsistenzpunkt geschrieben. Fuer einen Start-Konsistenzpunkt
werden zusaetzlich dessen Zeitstempel ('TIMESTAMP IS ...') sowie
(in Folgezeilen) die Konsistenzpunkt-ID's der beteiligten Datenbanken
ausgegeben.
UDS0356
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0356 UDS DURCHFUEHRUNG DER AUFTRAEGE FUER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Durchfuehrung der vom Anwender ueber DAL bzw. der von UDS/SQL
aufgrund der Fehlerbehandlung erteilten Auftraege fuer die genannte
Konfiguration wurde
a) begonnen (INITIATED) bzw.
b) abgeschlossen (TERMINATED).
UDS0357
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0357 RLOG RESERVE WIRD BENUTZT FUER DIE KONFIGURATION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der vorangehend gemeldete Fehler veranlasst UDS/SQL, das RLOG-Original
oder -Duplikat auf den RESERVE-Datentraeger zu legen.
Maßnahme
Fehlerursache beseitigen oder via MODIFY LOG (bzw. LOG-2) neuen
Datentraeger anstelle des ausgefallenen Exemplars zuweisen.
UDS0358
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0358 UDS ABSCHALTEN VON (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL meldet das Ergebnis eines Abschalt-Auftrags fuer einen REALM.
Maßnahme
Gegebenenfalls gemeldeten Fehler beseitigen; Abschaltauftrag wiederholen.
UDS0359
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0359 UDS HAT (&00) FUER JEDEN ZUGRIFF GESPERRT (&01) (&02)
Bedeutung
Die gesamte Konfiguration bzw. die angegebene DB ist von UDS/SQL gegen
jeden Zugriff gesperrt worden.
(&00): Konfigurationsname bzw. DB-Name.
Maßnahme
Pruefen, ob die Situation durch Reparaturmassnahmen zu bereinigen ist.
UDS0360
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0360 UDS SCHWERER DATEI-FEHLER: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In der angegebenen UDS/SQL-Datei ist ein schwerwiegender Fehler aufgetre-
ten. Die Bedeutung haengt ab von den unterschiedlichen Einfuegungen (&00).
Maßnahme
Siehe Bedeutung.
UDS0361
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0361 UDS BACKOUT-DATEI (&00) GESCHLOSSEN (&01) (&02)
Bedeutung
Die genannte BACKOUT-Datei wurde von UDS geschlossen und freigegeben.
UDS0362
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0362 UDS: BSECURE HAT EXKLUSIVRECHT FUER DIE DB: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Zugriff des DBH auf den CATALOG wurde ein Exklusiv-Recht des BSECURE
fuer diesen UDS-CATALOG festgestellt. Der DBH-Zugriff kann daher nicht
durchgesetzt werden.
Maßnahme
Normale Beendigung des BSECURE-Laufs abwarten, dann RESTART.
UDS0363
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0363 UDS: DIE SLF IST FEHLERHAFT. FEHLERCODE: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Bei der Bearbeitung der SLF wurde die aufgefuehrte Inkonsistenz entdeckt.
(&00) kann folgende Error Codes enthalten:
(1) SLF-BCI-ERROR Block-Control-Info der SLF-Seite fehlerhaft
(2) SLF-BOT-PAGE-ERROR Bottom-Page der SLF-Datei fehlerhaft
(3) SLF-FORMAT-ERROR Das Seitenformat der SLF-Datei passt nicht zur
UDS/SQL-Version
Maßnahme
zu (1) und
zu (2) Unerlaubte Anwender-Manipulation an der SLF rueckgaengig machen;
in einer Session-Unterbrechung muss eine defekte SLF unbedingt vor
RESTART repariert
werden oder ist zu loeschen. Nach normaler Session-Beendigung muss
eine defekte
SLF-Datei lediglich geloescht werden (/DELETE-FILE-Kommando).
RESTART; (bei Bedarf) eine neue Session mit beliebiger
Datenbankkonfiguration starten.
zu (3) Handelt es sich hierbei um eine SLF-Datei, die noch aus einer
Konfiguration mit einer
frueheren UDS/SQL-Version stammt, ist ein Session-Wiederanlauf damit
nicht moeglich.
Sie koennen die Session unter einem anderen Konfigurationsnamen
starten oder die
SLF-Datei loeschen (Passwort beachten).
UDS0364
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0364 UDS: DER CATALOG IST FEHLERHAFT. FEHLERCODE: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Bei der Bearbeitung der CATALOG-Datei wurde die aufgefuehrte Inkonsistenz
entdeckt. Errorcode:
CAT_BCI_ERROR: Block-Control-Info des Cat-Block fehlerhaft.
CAT_BOT_PAGE_ERROR: Bottom Page des Cat-Block fehlerhaft.
CAT_RLM_ENTRY_ERROR: Bei Konsistenzpruefung des aktuellen
Catalog-Realm-Entry ist ein Fehler aufgetreten.
CAT_ACC_CONTROL_ERROR: Der Access-Mode der betroffenen DB ist nicht
in Ordnung. DBH-Programmierfehler oder
Anwendermanipulation liegt vor.
Maßnahme
DIAG bzw. Anwendermanipulation rueckgaengig machen.
UDS0365
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0365 FEHLER BEI LAYOUT-VERSION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die angegebene DB-Datei kann vom vorliegenden DBH wegen
LAYOUT-Unterschieden nicht prozessiert werden.
(&00): Dateiname sowie Layout-Version-String dieser Datei.
Maßnahme
Passende DBH-Version verwenden oder Migration in die zum DBH
passende Version durchfuehren.
UDS0366
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0366 UDS WIEDERANLAUF MIT GEAENDERTER VERSION. DIE RICHTIGE VERSION LAUTET: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Wiederanlauf muss die gleiche UDS/SQL-Version benutzt werden wie
bei Session-Beginn.
Maßnahme
Wiederanlauf mit richtiger UDS/SQL-Version wiederholen.
UDS0367
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0367 UDS-ANWENDERFEHLER: ES WURDEN ZU VIELE REALMS FUER (&00) ANGEGEBEN (&01) (&02)
Bedeutung
In der gesamten Konfiguration duerfen nicht mehr als 255 Realms
verwendet werden.
Maßnahme
Ueberpruefung des DB-Aufbaus.
UDS0368
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0368 UDS-ANWENDERFEHLER: DBDIR VON (&00) IST NICHT VERFUEGBAR (&01) (&02)
Bedeutung
DBDIR der aufgefuehrten DB ist nicht verfuegbar. Moegliche Ursachen:
HW-Fehler/DBDIR abgeschaltet / z. Zt. BSECURE-Lauf.
Maßnahme
DBDIR verfuegbar machen:
Entweder REPAIR-RLM
oder zuschalten
oder Ende des BSECURE-Laufs abwarten.
UDS0369
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0369 UDS BACKOUT-LOGGING (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL hat bei Session-Wiederanlauf festgestellt, dass eine frueher
ausgefallene BACKOUT-Datei ...
a) (&00)= SWITCHED OFF: ... NICHT durch eine intakte neue BACKOUT-Datei
ersetzt wurde: Das BACKOUT-Logging bleibt daher abgeschaltet.
b) (&00)= RESUMED: ... durch eine intakte neue BACKOUT-Datei ersetzt
wurde: Das BACKOUT-Logging wird daher wieder aufgenommen.
UDS0370
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0370 UDS-ANWENDERFEHLER: DER LADEPARAMETER LOG FEHLT FUER DAS BACKOUT-SCHREIBEN. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
BACKOUT-LOGGING ist nur zusammen mit RLOG-LOGGING erlaubt und moeglich.
Maßnahme
Initialisierung mit RLOG-LOGGING (evtl. PP-FILE korrigieren) wiederholen.
UDS0371
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0371 UDS-ANWENDERFEHLER: ZU VIELE PASSWOERTER: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es wurden unerlaubterweise mehr als 100 Kennwoerter angegeben.
Maßnahme
Evtl. PP-FILE korrigieren.
UDS0372
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0372 UDS: MIT DER REPARATUR DER RLOG-DATEI (&00) KANN JETZT BEGONNEN WERDEN (&01) (&02)
Bedeutung
Eine RLOG-Datei wurde als defekt markiert. Der DBH kann mit der Reparatur
des Defekts beginnen.
Maßnahme
Meldung hat reinen Hinweis-Charakter.
UDS0373
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0373 UDS VERTEILUNG IST AUFGRUND FRUEHERER FEHLER NICHT MEHR ADMINISTRIERBAR (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Bearbeitung von UDS-D-DAL-Kommandos ist wegen frueherer Fehler nicht
moeglich. Die verteilte DML-Bearbeitung ist davon nicht betroffen.
Maßnahme
Falls DAL-Kommandos an UDS-D gesendet werden muessen, ist es erforderlich,
die UDS/SQL-Session zu beenden und erneut hochzufahren.
UDS0374
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0374 UDSCODE START (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das Dienstprogramm C.UDSCODE wurde gestartet.
UDS0375
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0375 UDSCODE COMMON MEMORY POOL (&00) EINGERICHTET (&01) (&02)
Bedeutung
Ein Common Memory Pool fuer das UDS/SQL-Coding wurde eingerichtet.
(&00): Name des Pools.
UDS0376
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0376 UDSCODE NORMAL BEENDET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das Dienstprogramm C.UDSCODE wurde normal beendet.
UDS0377
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0377 UDSCODE VERSIONSDIFFERENZ BEI (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
C.UDSCODE hat festgestellt, dass die Version der in (&00) genannten
Komponenten nicht zur Version der uebrigen Komponenten passt.
Maßnahme
Inhalte der UDS.MODLIB und der durch TASKLIB-Kommando zugewiesenen
Bibliothek ueberpruefen.
- Konsistente Modul-Bibliothek erstellen.
- Programm nochmal starten.
UDS0378
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0378 UDSCODE MODUL (&00) WURDE NICHT GEFUNDEN (&01) (&02)
Bedeutung
Das in (&00) genannte Modul konnte nicht gefunden werden.
Maßnahme
Inhalte der UDS.MODLIB und der durch TASKLIB zugewiesenen
Modulbibliotheken
ueberpruefen.
- Konsistente Modul-Bibliothek erstellen.
- Programm nochmal starten.
UDS0379
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0379 UDSCODE COMMON MEMORY POOL (&00) EXISTIERT SCHON (&01) (&02)
Bedeutung
Es existiert bereits ein Common Memory Pool fuer das UDS/SQL-Coding.
Das Programm C.UDSCODE hat sich an diesen angeschlossen.
(&00): Name des Pools
(&02): Name des Programmes, das den Pool eingerichtet hat.
UDS0380
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0380 UDSCODE NICHT BEHEBBARER FEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es ist ein schwerwiegender Fehler in C.UDSCODE aufgetreten.
(&00) enthaelt die Fehlerursache, den Return-Code und im Falle eines
P-Fehlers die Adresse, an der dieser aufgetreten ist (siehe Manual
'UDS/SQL Meldungen').
Maßnahme
Haengt vom Inhalt des Inserts (&00) ab. Siehe Manual
'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0381
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0381 UDSCODE ABNORMALE BEENDIGUNG (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
C.UDSCODE wurde abnormal beendet.
Maßnahme
Dieser Meldung geht eine Meldung voraus, die die Fehlerursache naeher
bezeichnet. Massnahmen sind dort beschrieben.
UDS0382
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0382 UDSCODE ANWENDER-FEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In C.UDSCODE wurde der in (&00) naeher beschriebene Fehler festgestellt.
Maßnahme
Den in (&00) beschriebenen Fehler korrigieren (z.B. richtiges
SET-FILE-LINK-Kommando mit LINK-NAME=UDSCODE eingeben); bei (&00)=(DBH?)
richtiges Dienstprogramm starten.
UDS0383
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0383 UDSCODE KOMMANDO ABGEWIESEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es wurde ein falsches SEND-MSG-Kommando gegeben. (&00) enthaelt das
Kommando.
Maßnahme
Richtiges SEND-MSG-Kommando eingeben.
UDS0384
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0384 UDS FEHLER BEIM EINRICHTEN DES CODEPOOLS (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Einrichten eines Common Memory Pools fuer das UDS/SQL-Coding trat
ein in (&00) naeher beschriebener Fehler auf. UDS/SQL versucht das Coding
in den KL6 Speicher zu laden.
Maßnahme
Wenn mit Coding im Common Memory Pool gearbeitet werden soll, muss die
UDS/SQL-Session beendet werden. Den mit <(&00)> bezeichneten Fehler
korrigieren und die Session wieder starten. Evtl. den Common Memory Pool
mit dem Dienstprogramm C.UDSCODE vorher einrichten.
UDS0385
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 99
Warranty : NO
UDS0385 UDS NICHT BEHEBBARER FEHLER IM CODEPOOL (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Einrichten eines Common Memory Pools durch die UDS/SQL-
Mastertask ist der in (&00) naeher bezeichnete Fehler aufgetreten.
Die UDS/SQL-Session wird abnormal beendet.
Maßnahme
Haengt vom Inhalt des Inserts (&00) ab. Siehe Manual
'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0386
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0386 UDS SESSION WIRD FORTGESETZT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die UDS/SQL-Session wird fortgesetzt, obwohl die in der vorangegangenen
Meldung beschriebene Situation auftrat.
Maßnahme
Falls die durch die vorangegangene Meldung beschriebene Situation vom
Administrator nicht gewuenscht wird, ist die Session vom Administrator zu
beenden, der Fehler zu korrigieren und die Session erneut zu starten.
UDS0387
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0387 UDSCODE KOMMANDO AKZEPTIERT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das eingegebene SEND-MSG-Kommando wurde akzeptiert.
(&00) enthaelt den mit LINK-NAME=UDSCODE definierten Dateinamen.
UDS0388
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0388 DIE DATEI (&00) ZEIGT AN, DASS FUER FOLGENDE DB(S) EIN RESTART MOEGLICH IST (&01) (&02)
Bedeutung
In der angegebenen RLOG-Datei sind noch Datenbanken eingetragen, fuer die
ein Restart durchgefuehrt werden kann.
UDS0389
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0389 UDS WARNUNG: IN DER STATUS-DATEI GEHT EVTL. INFORMATION VERLOREN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In der Status-Datei gehen evtl. Informationen verloren, die fuer einen
Warmstart noetig sein koennten. Die Informationen beziehen sich auf
RLOG-Dateien, die mit (&00) im Format '*RLOG.<time>.*' ausgegeben werden.
Maßnahme
Sofern die mit (&00) spezifizierten RLOG-Dateien noch vorhanden sind,
sollte mit ihnen ein Warmstart durchgefuehrt werden.
UDS0390
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0390 UDS WARNUNG: PP (&00) IST FUER DIESE SESSION NICHT PASSEND; WIRD VON UDS ANGEPASST (&01) (&02)
Bedeutung
Der unter (&00) angegebene Ladeparameter enthaelt einen Wert, mit dem
die aktuelle Session nicht arbeiten kann. Der von UDS/SQL
eingesetzte Wert wird evtl. mit einer Folgemeldung U307 angezeigt.
Sonst kann DAL DISPLAY PP dazu verwendet werden.
Maßnahme
Die UDS/SQL-Session wird mit einem von UDS/SQL bezeichneten
Defaultwert fortgesetzt. Eine dem urspruenglich gewuenschten Wert
naeherliegende Angabe muss vom Administrator durch Probieren oder
durch Vergroessern des virtuellen Adressraums bzw. Verringern von PP
TRANSACTION ermittelt werden.
UDS0391
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0391 UDS FEHLER BEIM EINRICHTEN DES TRANSFER POOLS FUER UDS-D (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL konnte sich nicht an den Transfer-Pool fuer UDS-D anschliessen.
(&00) gibt den Namen des Transfer-Pools an. Falls ausserdem noch ein
Returncode ausgegeben wird, handelt es sich um den Returncode des
ENAMP-SVC. Sonst liegt vermutlich ein UDS/SQL-interner Fehler vor.
Maßnahme
Falls der Returncode des ENAMP-SVC besagt, dass der virtuelle Adressraum
zu klein ist, um den Pool aufzunehmen, muss entweder der virtuelle
Adressraum erweitert oder UDS/SQL mit kleineren Werten fuer PP SERVERTASK,
PP BUFFER-SIZE, PP TRANSACTION gestartet werden. Sonst liegt vermutlich
ein interner Fehler vor und es wird ein Dump erstellt.
UDS0392
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0392 UDS-D IST IN DIESER SESSION NICHT VERFUEGBAR (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In dieser Session kann nicht verteilt gearbeitet werden, da entweder
PP DISTRIBUTION=NO gegeben wurde oder beim Initialisieren bzw. Arbeiten
mit der Verteilung ein Fehler aufgetreten ist, der zur Beendigung der
Verteilungsfunktion gefuehrt hat.
Maßnahme
Die UDS/SQL-Session beenden und ggf. mit geaendertem PP DISTRIBUTION
hochfahren.
UDS0393
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0393 UDS SETZT ALLE BETROFFENEN TRANSAKTIONEN ZURUECK (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Alle Transaktionen, die durch den Administrator geforderte bzw. im System
noetige Ablaeufe behindern, werden zurueckgesetzt.
UDS0394
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0394 UDS-TABELLEN WURDEN DURCH ABNORMALES BEENDEN EINER ANWENDERTASK INKONSISTENT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Durch ein unkontrolliertes Beenden einer Anwendertask ist das
UDS/SQL-Tabellenwerk in einen inkonsistenten Zustand geraten, der ein
Weiterarbeiten mit der UDS/SQL-Session unmoeglich macht.
Maßnahme
UDS/SQL wieder starten. Falls dabei der Warmstart einer (mehrerer)
Datenbank(en), infolge offener Transaktionen, die durch UTM in den
Zustand 'PTC' gebracht worden sind, abgelehnt wird, die entsprechende
UTM-Applikationen warmstarten und dann erneut die abgelehnte(n)
Datenbank(en) warmstarten.
UDS0395
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0395 UDS FEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Komponente fuer die Kommunikation zwischen UDS/SQL-Mastertask und
UDSCT hat einen internen Fehler entdeckt. (&00) enthaelt eine fuer die
Diagnose relevante Information. UDS-D ist nicht mehr administrierbar.
Maßnahme
Soll UDS-D weiter administriert werden, muss die UDS/SQL-Session beendet
und erneut hochgefahren werden.
UDS0396
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0396 DIE FOLGENDE RLOG-DATEI (&00) WIRD MOEGLICHERWEISE NOCH FUER UDS-D STATUSABFRAGEN GEBRAUCHT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die RLOG-Datei wird moeglicherweise noch fuer UDS-D-Statusabfragen
gebraucht und deshalb nicht geloescht.
Maßnahme
Wenn sichergestellt ist, dass in allen Konfigurationen des UDS-D-Netzes
keine Transaktionen in PTC mehr existieren, kann die RLOG-Datei geloescht
werden.
UDS0397
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0397 UDS ANWENDERFEHLER: GELADENER DBH BEDIENT NICHT SQL-DML (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Der geladene DBH bedient nicht SQL-DML.
Maßnahme
Den DBH beenden, danach den SQL-faehigen DBH laden.
UDS0398
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0398 UDS WARNUNG: ENTRY USERSTIX WIRD VON SPAETEREN UDS-VERSIONEN NICHT UNTERSTUEZT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In zukuenftigen UDS/SQL-Versionen wird die Moeglichkeit nicht mehr
geboten, dass die UDS/SQL-Stixit-Behandlungsroutine in der Anwendertask
eine evtl. vorhandene Anwender-Stixitroutine mit dem Namen USERSTIX
aufruft.
Stattdessen sollen die Moeglichkeiten der von BS2000 angebotenen
Stixit-Parallelitaet genutzt werden.
UDS0399
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0399 DER WECHSEL DES AMODE IN EINER LINKEDIN-SESSION IST VERBOTEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Innerhalb von einer LINKEDIN-Session duerfen DML-Auftraege nur in
einem Adressierungsmodus an den DBH gesendet werden.
UDS0400
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0400 UDS-ADMINISTRATIONSFEHLER: MASTER-TASK IST KEINE BATCH-TASK (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Auf Sicherheitsstufe 'F2' bzw. 'F2-EXCEPT' ist die Master-Task nicht
im Batch gestartet worden.
Maßnahme
Master-Task im Batch starten oder Sicherheitsstufe 'NO' einstellen.
UDS0402
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0402 UDS-ADMINISTRATIONSFEHLER: SECOS NICHT VERFUEGBAR (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das Subsystem SECOS ist im BS2000 nicht verfuegbar obwohl Sicherheits-
stufe 'F2' bzw. 'F2-EXCEPT' eingestellt ist.
(&00): Fehlende SECOS-Funktion.
Maßnahme
Das Subsystem SECOS verfuegbar machen oder Sicherheitsstufe 'NO'
einstellen.
UDS0403
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0403 UDS-WARNUNG: UDS-D IST NICHT ZUGELASSEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
PP DISTRIBUTION=STANDBY/START und UDS-D ist aufgrund der eingestellten
Sicherheitsstufe nicht erlaubt.
Es wird PP DISTRIBUTION=NO angenommen.
UDS0404
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0404 UDS-FEHLER: (&00) BEI SAT-AUFRUF (&01) (&02)
Bedeutung
(&00): SAT-Returncode oder 'PRIV', falls BS2000-Kennung kein
SECOLTP-Privileg hat.
Maßnahme
Falls (&00)=PRIV, Master-Task unter BS2000-Kennung mit SECOLTP-Privileg
starten oder Sicherheitsstufe 'NO' einstellen.
Ansonsten BS2000-Sicherheitsbeauftragten einschalten.
UDS0405
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0405 UDS-ANWENDERFEHLER: TIAM-ANWENDUNGEN SIND IN DIESER KONFIGURATION NICHT ERLAUBT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Eine TIAM-Anwendung mit SECOLTP-Pivileg will sich an eine Konfiguration
anschliessen, die auf Sicherheitsstufe 'F2' bzw. 'F2-EXCEPT' ohne
TIAM laeuft.
Maßnahme
UDS/SQL-Administrator einschalten.
UDS0407
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0407 UDS-WARNUNG: LOKALE ADMINISTRATION NICHT ERLAUBT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
PP ADM=LOCAL und Sicherheitsstufe 'F2' bzw. 'F2-EXCEPT' sind nicht
vertraeglich.
Es wird PP ADM=REMOTE angenommen.
Maßnahme
Administration ueber UDSADM.
UDS0408
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0408 UDS-ADMINISTRATIONSFEHLER: DAL-KOMMANDO (&00) IST NICHT UEBER /SEND-MSG ERLAUBT (&01) (&02)
Bedeutung
Sicherheitsstufe 'F2' oder 'F2-EXCEPT' ist eingestellt.
Ueber /SEND-MSG wurde ein DAL-Kommando eingegeben, das nicht das Ende
der Session bzw. das Ende des UDS-D -Betriebs herbeifuehrt.
Maßnahme
DAL-Kommando ueber das Administrationsprogramm eingeben oder die
Session beenden.
UDS0409
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0409 UDS-SYSTEMFEHLER: FEHLER IM TRANSFER-CONTAINER-MANAGEMENT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Session wird beendet.
Maßnahme
Dump ziehen.
UDS/SQL wieder starten.
UDS0410
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0410 UDS-ANWENDUNG BEENDET MIT (&00) DMLS (&01) (&02)
Bedeutung
Das Anwendungsprogramm wurde beendet.
(&00): Anzahl der in dem Anwendungsprogramm bearbeiteten DMLs
UDS0500
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0500 UDSMON KOMMANDO AKZEPTIERT (&00) (&01) (&02)
UDS0501
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0501 UDSMON START-PARAMETER ODER 'HELP' EINGEBEN (&00) (&01) (&02)
UDS0502
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0502 UDSMON NORMALE BEENDIGUNG (&00) (&01) (&02)
UDS0503
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0503 UDSMON FALSCHER KONFIGURATIONS-NAME ODER UDS IST NICHT GELADEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es wurde ein falscher Konfigurationsname angegeben, oder es ist kein
UDS/SQL mit dieser Konfiguration geladen.
Im Stapelbetrieb beendet sich der Monitor mit Dump.
Maßnahme
Konfigurationsnamen neu eingeben, ggf. Laden von UDS/SQL abwarten.
UDS0504
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0504 UDSMON SYSTEM-FEHLER: ANSCHLIESSEN AN DEN DISTRIBUTION-POOL ERFOLGLOS (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Anschliessen an den Distribution-Pool trat ein Fehler auf.
Der Monitor beendet sich.
Maßnahme
Dump ziehen.
UDS0505
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0505 UDSMON WARTEZEIT FUER UDS-INITIALISIERUNG ABGELAUFEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der Monitor hat 5 Minuten auf das Ende der UDS/SQL-Initialisierung
gewartet. Der Monitor beendet sich mit Dump.
Maßnahme
SYSTEM READY abwarten und den UDS/SQL-Monitor neu starten.
UDS0506
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0506 UDSMON UDS-D NICHT GELADEN. KEINE AUSGABE VON UDS-D MASKEN (&00) (&01) (&02)
UDS0507
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0507 UDSMON BELIEBIGES ZEICHEN ZUR PROGRAMM-FORTSETZUNG EINGEBEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Zur Fortsetzung der Monitor-Bearbeitung ein beliebiges Zeichen und DUE
eingeben.
UDS0508
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0508 UDSMON FALSCHES AUSGABEMEDIUM. AUSGABEMEDIUM WIRD AUF LISTE (L) GEAENDERT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Im Stapelbetrieb wurde ein falsches Ausgabemedium gewaehlt. Das
Ausgabemedium wurde in LIST (Ausgabe auf Drucker) geaendert.
UDS0509
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0509 UDSMON CONFNAME-KOMMANDO FEHLT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Vor dem Kommando 'START' muss das Kommando CONFNAME=<konfigurationsname>
eingegeben werden. Im Stapelbetrieb wird der Monitor beendet.
Maßnahme
CONFNAME eingeben und START wiederholen.
UDS0510
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0510 UDSMON SEND-MSG-KOMMANDO MOMENTAN NICHT MOEGLICH. KOMMANDO SPAETER ERNEUT EINGEBEN (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Es steht bereits ein SEND-MSG-Kommando zur Bearbeitung an.
UDS0511
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0511 UDSMON KOMMANDO IM PRAEDIALOG NICHT ERLAUBT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Wird dieses Kommando im Stapelbetrieb gegeben, wird der Monitor beendet.
UDS0512
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0512 UDSMON KOMMANDO NUR IM PRAEDIALOG ERLAUBT (&00) (&01) (&02).
UDS0513
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0513 UDSMON EINGABE DIESES KOMMANDOS AN KONSOLE NICHT ERLAUBT (&00) (&01) (&02)
UDS0514
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0514 UDSMON FEHLER BEIM EROEFFNEN DER MONITOR-DATEI (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Beim Oeffnen der Monitordatei trat der angegebene Fehler auf.
Die Ausgabe in die Datei wird beendet.
(&00): ggf. Dateiname
(&01):
(&02): DVS-Fehlercode.
Maßnahme
Datei ueberpruefen und die Ausgabe in die Datei neu starten.
UDS0515
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0515 UDSMON FEHLER BEIM SCHLIESSEN DER MONITOR-DATEI (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Beim Schliessen der Monitor-Datei trat der angegebene Fehler auf.
(&00): Dateiname
(&01):
(&02): DVS-Fehlercode.
Maßnahme
Datei ueberpruefen und ggf. mit BS2000-Kommando /VERIFY oder dem
SDF-Kommando /REPAIR-DISK-FILES restaurieren.
UDS0516
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0516 UDSMON FEHLER BEIM SCHREIBEN IN DIE MONITOR-DATEI (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Schreiben in die Monitor-Datei trat der angegebene Fehler auf.
Die Ausgabe in die Datei wird beendet.
(&00): Dateiname
(&01):
(&02): DVS-Fehlercode.
Maßnahme
Datei ueberpruefen; Ausgabe in die Datei neu starten.
UDS0517
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0517 UDSMON FEHLER BEIM ANLEGEN DER MONITOR-DATEI (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Beim Katalogisieren der Monitor-Datei trat der angegebene Fehler auf.
Es findet keine Ausgabe in die Datei statt.
(&00): Dateiname
(&01):
(&02): DVS-Fehlercode.
Maßnahme
Datei ueberpruefen und ggf. korrigieren; Ausgabe in die Datei neu starten.
UDS0518
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0518 UDSMON ANWENDERFEHLER: KOMMANDO UNBEKANNT. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die eingegebene Zeichenfolge ist kein Monitor-Kommando. Stapelbetrieb:
Tritt der Fehler im Praedialog auf, wird der Monitor beendet.
Maßnahme
Kommando berichtigen und wiederholen.
UDS0519
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0519 UDSMON ANWENDERFEHLER: FALSCHE INTERVALL-ANGABE FUER DAS AUSGABE-MEDIUM (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Unzulaessiges Monitor-Zeitintervall.
Stapelbetrieb: Tritt der Fehler im Praedialog auf, wird der Monitor
beendet.
Maßnahme
Eingabe mit korrigierten Parametern wiederholen.
UDS0520
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0520 UDSMON ANWENDERFEHLER: UNZULAESSIGES MONITOR-AUSGABE-MEDIUM (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Stapelbetrieb: Tritt der Fehler im Praedialog auf, wird der Monitor
beendet.
Maßnahme
Eingabe mit korrigierten Parametern wiederholen.
UDS0521
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0521 UDSMON ANWENDERFEHLER: FALSCHE MASKEN-ANGABE (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Stapelbetrieb: Tritt der Fehler im Praedialog auf, wird der Monitor
beendet.
Maßnahme
Eingabe mit korrigiertem Parameter wiederholen.
UDS0522
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0522 UDSMON MAKRO-FEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Bei dem Makroaufruf (&00) trat ein Fehler auf. Der Monitor beendet sich.
(&00): Makroname
(&01):
(&02): DVS-Fehlercode.
UDS0523
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0523 UDSMON SYSTEM-FEHLER: STCK NICHT ERFOLGREICH, KEIN MONITOR-ZEITINTERVALL MOEGLICH (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Keine Intervallbildung moeglich, da die Tagesuhr nicht verfuegbar ist.
Der Monitor beendet sich.
UDS0524
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0524 UDSMON SYSTEM-FEHLER: PROGRAMM-FEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Programmfehler im Monitor. Der Monitor beendet sich.
(&00): Fehlergewicht
(&01):
(&02): Fehleradresse.
Maßnahme
Dump ziehen.
UDS0525
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0525 UDSMON ABNORMALE BEENDIGUNG (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der Monitor wird wegen eines Fehlers beendet.
Maßnahme
Monitor neu starten.
UDS0526
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0526 UDS NORMAL BEENDET. UDSMON-BEENDIGUNG EINGELEITET (&00) (&01) (&02)
UDS0527
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0527 UDS ABNORMAL BEENDET. UDSMON-BEENDIGUNG EINGELEITET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS/SQL wurde aufgrund eines Fehlers beendet - fuer den Monitor wird die
Beendigung eingeleitet.
UDS0528
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0528 UDSMON KEIN TRACE EINGESCHALTET, KOMMANDO IGNORIERT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es ist kein UDS/SQL-Trace eingeschaltet. Das Kommando zur Beendigung des
Traces wird ignoriert.
UDS0529
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0529 UDSMON TRACEDATEIEN NOCH NICHT GESCHLOSSEN. KOMMANDO ABGEWIESEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das Schliessen der Tracedateien wird bereits durchgefuehrt.
UDS0530
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0530 UDSMON BEGINN DER DATENSAMMLUNG (&00) (&01) (&02)
UDS0531
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0531 UDSMON BETRIEB AUF DIESER SICHERHEITSSTUFE NICHT ERLAUBT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der UDS/SQL-Monitor ist auf dieser Sicherheitsstufe nicht ablauffaehig.
Der Monitor beendet sich.
UDS0532
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0532 UDSMON VERSIONSUNTERSCHIED ZU UDS-VERSION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Versionen von UDS/SQL und dem UDS/SQL-Monitor sind verschieden.
Der Monitor beendet sich.
UDS0533
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0533 UDSMON-ANWENDERFEHLER: RUNTIME-PARAMETER AUSSERHALB DES ZULAESSIGEN BEREICHS (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Fuer den RUNTIME-Parameter wurde ein unzulaessiger Wert angegeben.
Im Stapelbetrieb wird der Monitor beendet.
Maßnahme
RUNTIME-Kommando mit zulaessigem Wert wiederholen.
UDS0534
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0534 UDSMON INTERNER UEBERLAUF IN ZAEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es trat ein interner Zaehlerueberlauf bei Zaehler (&00) auf.
Der angezeigte Wert des Zaehlers stimmt nicht mehr mit dem
tatsaechlichen Wert ueberein.
UDS0535
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0535 UDSMON DIE UEBERGABE VON MONITORDATEN AN OPENSM2 IST IN DER AKTUELL GENUTZTEN BS2000-VERSION NICHT MOEGLICH (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die aktuell genutzte BS2000-Version unterstuetzt keine Uebermittlung von
Monitordaten an openSM2.
Die Uebergabe von Monitordaten an openSM2 ist ab BS2000/OSD V8 moeglich.
UDS0536
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0536 UDSMON SM2 MESSPROGRAMM UDS-SQL IST NICHT GESTARTET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das SM2-Messprogramm UDS-SQL ist noch nicht gestartet.
Maßnahme
In der SM2-Administration Messprogramm mit START-MEASUREMENT-PROGRAM
TYPE=*UDS-SQL aktivieren.
UDS0537
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0537 UDSMON DER SM2 SAMMLERTASK IST NICHT AKTIV (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der Sammlertask von SM2 ist nicht aktiv.
Maßnahme
Stoerung in SM2 beseitigen; anschliessend im UDS-Monitor ADD MEDIUM S,...
ausfuehren.
UDS0538
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0538 UDSMON DAS SUBSYSTEM SM2 IST NICHT AKTIV (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der SM2-Subsystem ist nicht aktiv.
Maßnahme
Subsystem SM2 und Messprogramm UDS/SQL starten; anschliessend
im UDS-Monitor ADD MEDIUM S,... ausfuehren.
UDS0600
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0600 FASTPAM SPEICHER NICHT RESIDENT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Ein residenter Speicher konnte nicht belegt werden.
Das Anwendersystem kann weiterarbeiten,
allerdings auf Kosten der FASTPAM-Performancevorteile.
Die Ursache wird naeher spezifiziert durch (&00).
(&00): Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Abhaengig von (&00). Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0700
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0700 UDS BETRIEBSMITTEL-FEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Auf einem UDS/SQL-Betriebsmittel (UDS/SQL-Datei, Arbeitsspeicher, ...)
ist ein Fehler aufgetreten. (&00) (&01) (&02) spezifiziert den Fehler.
Der Fehler wird naeher spezifiziert durch
- einen symbolischen Fehlercode.
- ggf. einen DMS-Returncode oder einen sonstigen sekundaeren Returncode.
- ggf. den Namen der betroffenen Datei.
- ggf. die PAM-Block-Nummer des betroffenen Datei-Blocks.
Alle fuer den Anwender relevanten UDS/SQL-Reaktionen auf diesen Fehler
werden in den anschliessenden Meldungen beschrieben.
(&00): Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Abhaengig von Error Code (&00). Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0701
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0701 UDS SUBSYSTEM-FEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
An der Schnittstelle des UDS/SQL-DBH zu den Subsystemen SUBCONTROL bzw.
DSA ist ein Programmierfehler aufgetreten. Neben einem Dump werden als
Kurz-Diagnose-Information die Adresse und die ersten 12 Bytes der
betreffenden Parameterleiste ausgegeben.
Maßnahme
DIAG.
UDS0702
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0702 UDS TEIL-AUSFALL DER DATEI (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Durch den vorangehend gemeldeten Fehler faellt die genannte Datei fuer
UDS/SQL-Zugriffe aus. Insbesondere unterbleiben auf ihr ab sofort alle
Updates. Es existiert aber noch ein intaktes Duplikat dieser Datei, mit
dem UDS/SQL weiterarbeitet. Der Datei-Ausfall ist also (noch) unkritisch,
da insgesamt noch kein Datenverlust eingetreten ist.
Maßnahme
Reparaturmassnahmen (abhaengig vom Dateityp) ergreifen. Siehe Manual
'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0703
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0703 UDS TOTAL-AUSFALL DER DATEI (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Durch den vorangehend gemeldeten Fehler faellt die genannte Datei fuer
UDS/SQL-Zugriffe aus. Es existiert kein (intaktes) Duplikat dieser Datei
(mehr). Der Datei-Ausfall ist also als kritisch anzusehen.
(&00): Dateiname (weitere Informationen siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen').
Maßnahme
Reparaturmassnahmen (abhaengig vom Dateityp) ergreifen.
Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0704
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0704 UDS DATENBANK (&00) WURDE ALS DEFEKT MARKIERT (&01) (&02)
Bedeutung
Die genannte DB ist durch den vorangehend gemeldeten Fehler irreparabel
defekt geworden.
Maßnahme
RESET-DB.
UDS0705
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0705 UDS ANWENDER-FEHLER: WIEDERANLAUF NUR MIT UDS-VERSION (&00) MOEGLICH. (&01) (&02)
Bedeutung
Bei Wiederanlauf muss die gleiche UDS/SQL-Version benutzt werden, wie bei
Session-Beginn.
Maßnahme
Wiederanlauf mit angegebener UDS/SQL-Version wiederholen.
UDS0706
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0706 UDS ANWENDER-FEHLER: WIEDERANLAUF IST NUR IN EINER (&00)-SESSION MOEGLICH. (&01) (&02)
Bedeutung
Bei Wiederanlauf muss der gleiche Session-Typ (User-/Utility-Session)
benutzt werden wie bei Session-Beginn.
Maßnahme
Wiederanlauf mit angegebenem Session-Typ wiederholen.
UDS0707
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0707 UDS ANWENDER-FEHLER: WIEDERANLAUF IST NUR MIT (&00)-UDS MOEGLICH. (&01) (&02)
Bedeutung
Bei Wiederanlauf muss der gleiche DBH-Typ (independent/linked-in DBH)
verwendet werden wie bei Session-Beginn.
Maßnahme
Wiederanlauf mit angegebenem DBH-Typ wiederholen.
UDS0708
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0708 UDS ANWENDER-FEHLER: WIEDERANLAUF IST NUR MIT UDS-(&00) MOEGLICH. (&01) (&02)
Bedeutung
Bei Wiederanlauf muss die gleiche UDS/SQL-Variante (UDS/SQL-Master/
UDS/SQL-Entry) benutzt werden wie bei Session-Beginn.
Maßnahme
Wiederanlauf mit angegebener UDS/SQL-Variante wiederholen.
UDS0709
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0709 UDS SESSION-WIEDERANLAUF: DIE LADE-PARAMETER WERDEN UEBERLESEN. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die angegebenen Lade-Parameter werden ignoriert, da ein Wiederanlauf
vorliegt.
Maßnahme
Es muss nur PP END angegeben werden, da die in der SLF gesicherten PP's
verwendet werden.
UDS0710
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0710 UDS LADE-PARAMETER '(&00)' (&01) (&02)
Bedeutung
Der angegebene Lade-Parameter ist fehlerhaft. (Passwoerter werden mit 'S'
unkenntlich gemacht). Die Fehler-Ursache wird in der nachfolgenden Meldung
beschrieben.
Maßnahme
Folge-Fehlermeldung beachten.
UDS0711
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0711 UDS LADE-PARAMETER ZURUECKGEWIESEN: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der angegebene Lade-Parameter ist fehlerhaft.
(&00): Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Die fehlerhafte Anweisung durch erneute Eingabe korrigieren.
Ausnahmen: Der Insert PROGRAM-PARAMETER UNKNOWN wird u.a. als Hinweis bei
solchen Lade-Parametern ausgegeben, die in frueheren UDS/SQL-
Versionen gueltig waren, aber mit der aktuellen Version entfallen
sind. In diesen Faellen ist keine Korrektur erforderlich.
Fehlt 'PP' oder ist 'PP DBNAME' falsch, muss die Initialisierung
mit korrigiertem Lade-Parameter wiederholt werden.
UDS0712
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0712 UDS WARMSTART MIT RLOG-DATEI (&00) ERFOLGREICH FUER FOLGENDE DATENBANK(EN): (&01) (&02)
Bedeutung
Die anschliessend aufgelisteten Datenbanken wurden mit der genannten
RLOG-Datei erfolgreich warmgestartet, d. h. alle darauf offenen
Transaktionen (inclusive etwaiger verteilter Transaktionen) sind (unter
Wahrung des Konsistenz-Aspekts) beendet, und die DB'en sind als konsistent
gekennzeichnet.
UDS0713
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0713 UDS NACH DEM WARMSTART MIT RLOG-DATEI (&00) SIND NOCH FOLGENDE PTC-TRANSAKTIONEN UEBRIG (&01) (&02)
Bedeutung
Ein DB-Warmstart mit der genannten RLOG-Datei konnte die nachfolgend
aufgelisteten (verteilten) Transaktionen nicht (unter Wahrung des
Konsistenz-Aspekts) aus dem Zustand 'Prepare-to-commit' befreien, weil
benoetigte Informationen aus Partner-Konfigurationen nicht verfuegbar
waren.
Maßnahme
Siehe nachfolgende Meldungen.
UDS/SQL gibt aus, wo die Steuerung der Verteilung liegt.
1. Sie liegt bei einer anderen UDS/SQL-Konfiguration:
Diese Konfiguration ist fuer die Konsistenzerhaltung
erreichbar zu machen.
2. Sie liegt bei UTM: Die betreffende UTM-Applikation warmstarten.
Die beiden Faelle schliessen sich nicht aus - es koennen sogar mehrere
UDS/SQL-Konfigurationen und UTM-Applikationen noetig sein. Wenn alle
wieder verfuegbar sind, kann die Datenbank per DAL-Kommando zugeschaltet
werden.
UDS0714
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0714 UDS: UTM (&00) PTC FUER FOLGENDE TA (&01) (&02)
Bedeutung
Eine (auch) von UTM verteilte Transaktion (TA) befindet sich im Zustand
PTC. Die UTM Kennzeichnung DC-Applikations-Name, TAC-Name, UTM-User-Name
und Terminal-Name wird ausgegeben.
Maßnahme
Warten bzw. dafuer sorgen, dass UTM den PTC aufloest.
UDS0715
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0715 UDS TA (&00) IN ZUSTAND PTC (&01) (&02)
Bedeutung
Die (Teil-) Transaktion (TA) mit der lokalen TA-ID (Prozessor-Name,
Konfigurations-Name, RLOG-ID, TA-ID) ist im Zustand PTC.
Maßnahme
Versuchen, die betroffenen Teil-TA'en in gleicher Weise zu beenden. Dazu
wird von UDS/SQL seine Reaktion und die betroffenen Teil-TA'en in nachfol-
genden Meldungen ausgegeben. Der Zustand kann auch vom Administrator ueber
Primaere-Teil-TA beeinflusst werden; die TA-ID der PTT wird dann in einer
nachfolgenden Meldung ausgegeben.
UDS0716
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0716 UDS DIESE TRANSAKTION IST WEGEN (&00) IM ZUSTAND PTC VERBLIEBEN (&01) (&02)
Bedeutung
Diese Meldung nennt (ueber ein symbolisches Kuerzel) den Grund, warum die
vorangehend genannte verteilte Transaktion nicht aus dem Zustand
'prepare-to-commit' befreit werden konnte.
Maßnahme
Haengt vom Inhalt des Inserts (&00) ab. Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0717
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0717 UDS REAKTION FUER DIESE PTC-TRANSAKTION: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Diese Meldung beschreibt (ueber ein symbolisches Kuerzel), wie sich
UDS/SQL gegenueber der vorangehend genannten PTC-Transaktion verhaelt.
Maßnahme
Haengt vom Inhalt des Inserts (&00) ab. Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0718
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0718 UDS: TA (&00) BETROFFEN (&01) (&02)
Bedeutung
Von der vorausgegangenen Aktion ist die Teil-TA mit der globalen TA-ID
(Prozessor-Name, Konfigurations-Name, RLOG-ID, TA-ID) betroffen.
Maßnahme
Versuchen, die betroffene TA per DAL in gleicher Weise zu beenden. Den
Anwender der TA informieren.
UDS0719
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0719 UDS ERZWINGT (&00) ZUR FEHLERBEHANDLUNG (&01) (&02)
Bedeutung
Der vorangehend gemeldete Fehler zwingt die UDS/SQL-Fehlerbehandlung,
eine Ab- oder Umschaltung von Dateien anzustossen. Die Einfuegung (&00)
beschreibt diese Aktion in DAL-Syntax. Alle Transaktionen, die diese
Ab- oder Umschaltung verzoegern wuerden, werden abgebrochen.
(&00): Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Wenn eine Datenbank oder ein Realm abgeschaltet wird: Bei Bedarf nach
Behebung der Abschalt-Ursache ueber DAL wieder zuschalten.
UDS0720
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0720 UDS ZUSCHALT-AUFTRAG GESCHEITERT: (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Zuschaltung einer Datenbank bzw. Datei zur aktuellen UDS/SQL-Session
ist misslungen. Die Ursache hierfuer wird durch ein symbolisches Kuerzel
genannt.
(&00): Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Das genannte Zuschalt-Hindernis beseitigen und die Zuschaltung erneut .
versuchen. Weitere Informationen siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0721
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 99
Warranty : NO
UDS0721 DIE DATEI (&00) WURDE ALS DEFEKT MARKIERT (&01) (&02)
Bedeutung
Die angegebene Datei wurde von UDS/SQL wegen des vorangehend
genannten Ausfalls als defekt markiert, weil auf ihr Daten-Verlust
eingetreten ist. UDS/SQL benutzt diese Datei solange nicht, wie
dieser Defekt-Vermerk bestehen bleibt.
(&00): Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Die defekte Realm-/DBSTAT-Datei reparieren bzw. die Folgen der
entstandenen Luecke im RLOG-/AFIM- bzw. BACKOUT-Logging beachten.
Weitere Informationen siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0722
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0722 UDS AUFTRAG (&00) WIRD AUSGEFUEHRT (&01) (&02)
Bedeutung
Die Durchfuehrung des genannten Auftrags ist beendet bzw. hat im Fall
eines Zuschalt-Auftrags begonnen.
(&00): Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0723
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0723 UDS WARMSTART FUER DATENBANK (&00) ZURUECKGEWIESEN (&01) (&02)
Bedeutung
Ein Warmstart fuer die genannte Datenbank musste zurueckgewiesen werden.
Die Ursache hierfuer wird durch ein symbolisches Kuerzel in der Folgezeile
dieser Meldung genannt.
Bedeutung der Kuerzel siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Den genannten Warmstart-Hinderungsgrund beseitigen (siehe Manual
'UDS/SQL Meldungen').
UDS0724
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0724 UDS EINE UNTERBROCHENE FEHLERBEHANDLUNG WIRD FORTGESETZT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Fehlerbehandlung fuer einen ausgefallenen Realm bzw. eine ausgefallene
ALOG-Datei wurde durch einen Session-Abbruch (bzw. eine abnormale
DB-Abschaltung) unterbrochen und wird jetzt im Rahmen der Zuschaltung
dieser DB wieder aufgenommen und zu Ende gefuehrt. Siehe anschliessende
UDS/SQL-Meldungen.
UDS0725
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0725 UDS USER-HASH-FEHLER (&00) ()&01) (&02)
Bedeutung
Beim Laden (LINK) bzw. Entladen (UNLOAD) des genannten Hash-Moduls fuer
die genannte DB ist ein Fehler aufgetreten.
- Bei LINK-Fehler: DB wird abgeschaltet.
- Bei UNLOAD-UDSHASH-Fehler: Session wird abgebrochen.
- Bei UNLOAD-User-Hash-Modul-Fehler: Fehler wird ignoriert.
Maßnahme
- Bei LINK-Fehler: Ursache beseitigen, DB erneut zuschalten.
- Bei UNLOAD-UDSHASH-Fehler: DIAG, START-UDS.
- Bei UNLOAD-User-Hash-Modul-Fehler: Bis Session-Ende/Abbruch keine DB
zuschalten, die ein User-Hash-Modul gleichen Namens, aber anderen
Inhalts benutzt.
UDS0726
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0726 UDS ENTGEGENGESETZTER AUFTRAG WIRD GELOESCHT. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Ein entgegengesetzter Auftrag wurde zurueckgenommen.
UDS0727
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0727 UDS: BETROFFENE PRIMAERE TEIL-TA : (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Meldung bezieht sich auf eine vorhergehende Meldung; sie liefert zu
einer Teil-TA im Zustand PTC die globale TA-ID der zugehoerigen primaeren
Teil-TA.
Maßnahme
Die zuvor genannte Ursache beseitigen oder PP PTCSYNCH aendern.
UDS0728
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0728 LADEPARAMETER PP LOG NICHT FEHLERFREI ANGEGEBEN. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Ladeparameter PP LOG wurde nicht oder nicht fehlerfrei angegeben.
UDS/SQL bricht den DBH-Lauf ab.
Maßnahme
Ladeparameter PP LOG in der Ladeparameterdatei fehlerfrei angeben,
UDS/SQL-Start wiederholen.
UDS0729
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0729 PP LOG UND PP LOG-2 IN KONFLIKT. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Bei PP LOG=NO ist die Angabe des Ladeparameters PP LOG-2 nicht
sinnvoll. UDS/SQL bricht den DBH-Lauf ab.
Maßnahme
Ladeparamter PP LOG oder PP LOG-2 aendern. UDS/SQL-Start wiederholen.
UDS0730
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0730 PP LOG UND PP LOG-2 MUESSEN VERSCHIEDEN SEIN. (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die fuer RLOG-Original- und Duplikatdatei (PP LOG und PP LOG-2)
zugewiesenen Datentraeger sind nicht verschieden.
Muss wegen eines Fehlers fuer LOG oder LOG-2 die Reservezuweisung
verwendet werden, so gilt die Aussage analog fuer LOG bzw. LOG-2
und RESERVE.
Maßnahme
Datentraegerzuweisung fuer LOG, LOG-2 oder RESERVE aendern. Ggf.
DBH-Start wiederholen oder Einrichten einer neuen RLOG-Datei (DAL-Kommando
NEW RLOG) veranlassen.
UDS0731
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0731 WIEDERANLAUF NUR MIT (&00) ERLAUBT. (&01) (&02)
Bedeutung
(&00): DBH WITH SQL oder DBH WITHOUT SQL.
Beim Wiederanlauf muss die gleiche DBH-Variante (mit SQL / ohne SQL)
verwendet werden wie beim Session-Beginn.
Maßnahme
Wiederanlauf mit der angegebenen DBH-Variante wiederholen.
UDS0732
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0732 ENDE DER TA (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die angegebene TA im Zustand PTC wird gewaltsam beendet. Die
konfigurationsuebergreifende TA-Konsistenz bei verteilter Verarbeitung
kann dadurch verloren gehen.
(&00): Globale TA-ID (Prozessor-Name, Konfigurations-Name, RLOG-ID, TA-ID)
sowie Art der Beendigung (COMMIT bzw. ABORT).
UDS0733
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0733 UDS-ADMINISTRATIONSFEHLER: DB (&00) KANN WEGEN HASH-MODUL NICHT ZUGESCHALTET WERDEN. (&01) (&02)
Bedeutung
Es soll eine Datenbank mit benutzereigenem HASH-Modul eingehaengt
werden, obwohl die Konfiguration die Sicherheitsstufe 'F2' bzw.
'F2-EXCEPT' ohne HASH hat.
(&00): DB-Name.
Maßnahme
Ggf. die UDS/SQL-Session neu starten auf Sicherheitsstufe 'F2-EXCEPT'
mit HASH.
UDS0734
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0734 ALOG RESERVE WIRD BENUTZT FUER DIE DB (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der vorhergehend gemeldete Fehler veranlasst UDS/SQL, die ALOG-Datei fuer
die DB (&00) auf den Reserve-Datentraeger zu legen.
Maßnahme
Fehlerursache beseitigen.
UDS0735
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0735 LOGGING-LUECKE FUER DB (&00) KANN DURCH WARMSTART VERMIEDEN WERDEN. (&01) (&02)
Bedeutung
Die durch den vorangegangenen ALOG-Ueberlauf entstandene LOGGING-Luecke
fuer die DB (&00) kann durch DB-Warmstart behoben werden.
Maßnahme
Platz fuer ALOG-Dateierweiterung schaffen oder, -falls DMS-Code 0946
gemeldet wurde-, ALOG-Datei reorganisieren (am besten durch Kopieren).
Danach DB-Warmstart veranlassen.
UDS0736
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 99
Warranty : NO
UDS0736 UDS ANWENDER-FEHLER: WIEDERANLAUF IST NUR MIT UNVERAENDERTEM SECOLTP-PRIVILEG MOEGLICH (&01) (&02)
Bedeutung
Bei Wiederanlauf muessen die UDS/SQL-Tasks die gleiche Einstellung
des SECOLTP-Privilegs (vorhanden/nicht vorhanden) besitzen wie beim
Sessionstart
Maßnahme
Wiederanlauf mit korrekter Einstellung des SECOLTP-Privilegs
wiederholen.
UDS0737
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0737 REALM WURDE ERWEITERT: (&00) DATENBANKSEITEN (&01) (&02)
Bedeutung
(&00) hat folgenden Inhalt: <dbname>.<realmname> +<nr-pages>.
Der Realm <realmname> in der Datenbank <dbname> wurde um <nr-pages>
Datenbankseiten erweitert.
UDS0738
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0738 ONLINE-ERWEITERBARKEIT DES REALMS (&00) KANN NICHT DEAKTIVIERT WERDEN, WEIL FUER EINIGE DBTTS DIE ERWEITERBARKEIT AKTIVIERT IST (&01) (&02)
Bedeutung
Die Deaktivierung der Online-Erweiterbarkeit des in (&00) angegebenen
Realms <dbname>.<realmname> kann nicht erfolgen, da noch DBTTs
in diesem Realm online erweiterbar sind.
Maßnahme
Deaktivierung der Online-DBTT-Erweiterung fuer alle noch aktivierten
DBTTs im Realm und Wiederholung der Deaktivierung der
Online-Realm-Erweiterung.
UDS0739
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0739 REALM (&00) KANN NICHT ERWEITERT WERDEN. MAXIMALE GROESSE BEREITS ERREICHT (&01) (&02)
Bedeutung
Der in (&00) angegebene Realm <dbname>.<realmname> kann nicht erweitert
werden, da er bereits bei einer vorangegangenen Erweiterung seine
Maximalgroesse erreicht hatte.
Maßnahme
Unbenutzten Speicherplatz innerhalb des Realms freigeben (z. B. mittels
BPGSIZE offline, um bei einer unveraenderten Seitenlaenge alle Realms der
Datenbank zu komprimieren), oder nicht mehr benoetigte Saetze loeschen.
UDS0740
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0740 ONLINE-ERWEITERBARKEIT DES REALMS (&00) WIRD AUSGESETZT (&01) (&02)
Bedeutung
Der in (&00) angegebene Realm <dbname>.<realmname> kann nicht erweitert
werden. Die Moeglichkeit, ihn online zu erweitern, wird bis auf
weiteres ausgesetzt.
Die Fehlerursache ist einer vorausgegangenen Meldung zu entnehmen, z.B.
UDS0700...DMS ERROR...0922 xxxxxxxx oder
UDS0700...DMS ERROR...0000 xxxx0140 falls Sekundaerzuweisung = 0.
UDS0700...DMS ERROR...054D xxxxxxxx oder
UDS0700...DMS ERROR...0000 xxxx0142 falls Benutzerkennung voll.
UDS0700...DMS ERROR...0541 xxxxxxxx oder
UDS0700...DMS ERROR...0000 xxxx0141 falls Plattenplatz erschoepft.
Maßnahme
Je nach Ursache des Fehlers (vorausgegangene Meldungen beachten!) kann der
Administrator folgendermassen vorgehen:
Muss zur Beseitigung der Fehlerursache der Realm nicht ausgehaengt werden
(z.B. bei nicht genuegend zur Verfuegung stehendem
Plattenspeicherplatz unter der Benutzerkennung), so kann der Administrator
nach Beseitigung der Fehlerursache
das DAL-Kommandos "REACT INCR" angeben, um die Online-Erweiterbarkeit des
Realms zu reaktivieren.
Muss zur Beseitigung der Fehlerursache der Realm ausgehaengt (z.B.
Primaerzuweisung zu klein und Sekundaerzuweisung = 0),
die Datenbank abgeschaltet oder sogar die Session beendet und neu
gestartet werden, ist nach Beseitigung der Fehlerursache die
Online-Erweiterbarkeit allein durch Wiederzuschalten des Realms
reaktiviert.
UDS0741
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0741 DBTT WURDE ERWEITERT: (&00) DBTT EINTRAEGE (&01) (&02)
Bedeutung
(&00): <dbname>.<recordname> +<nr-entries>.
Die DBTT der Satzart <recordname> in der Datenbank <dbname> wurde
um <nr-entries> Eintraege erweitert.
UDS0742
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0742 DBTT DER SATZART (&00) KANN NICHT ERWEITERT WERDEN. MAXIMALE GROESSE BEREITS ERREICHT (&01) (&02)
Bedeutung
Die DBTT der in (&00) angegebenen Satzart <dbname>.<recordname> kann nicht
erweitert werden, da sie bereits ihre Maximalgroesse erreicht hat.
UDS0743
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0743 DBTT DER SATZART (&00) KANN NICHT ERWEITERT WERDEN (&01) (&02)
Bedeutung
Die DBTT der in (&00) angegebenen Satzart <dbname>.<recordname> kann
nicht erweitert werden. Die genauere Ursache ist weiteren
Fehlermeldungen zu entnehmen.
Maßnahme
Beseitigung der Fehlerursache
Gfls. Wiederholung des EXTEND DBTT-Auftrages
UDS0744
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0744 ONLINE-DBTT-ERWEITERBARKEIT IM REALM (&00) NICHT MOEGLICH, WEIL DIESER NICHT ERWEITERBAR IST (&01) (&02)
Bedeutung
Die Online-DBTT-Erweiterbarkeit der DBTTs, die im Realm (&00)
liegen, kann nicht aktiviert oder durchgefuehrt werden, weil
dieser Realm nicht online erweiterbar ist.
Maßnahme
Online-Realm-Erweiterung aktivieren und Auftrag fuer die
DBTTs, die im Realm liegen, wiederholen.
UDS0745
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0745 ONLINE-DBTT-ERWEITERBARKEIT IM REALM (&00) KANN NICHT PROZESSIERT WERDEN, WEIL DIESER NICHT ZUGESCHALTET IST (&01) (&02)
Bedeutung
Die Online-DBTT-Erweiterbarkeit der DBTTs, die im Realm (&00)
liegen, kann nicht aktiviert, deaktiviert oder durchgefuehrt
werden, weil dieser Realm in der Session nicht zugeschaltet
ist.
Maßnahme
Wiederholung des Auftrags fuer die DBTTs, die im Realm
liegen, wenn der Realm verfuegbar ist.
UDS0746
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0746 UDS-PUBSET-DEKLARATION (&00) FOLGT (&01) (&02)
Bedeutung
Die Einstellungen der aktuellen oder beim naechsten DAL PERFORM zu
uebernehmenden UDS/SQL-Pubset-Deklaration werden in den folgenden
Meldungszeilen angezeigt.
Insert (&00) dient zur Unterscheidung der beiden Faelle:
(CURRENT): Die aktuellen Einstellungen der UDS/SQL-Pubset-Deklaration
werden angezeigt.
(PENDING): Die Einstellungen der beim naechsten DAL PERFORM zu
uebernehmenden UDS/SQL-Pubset-Deklaration werden angezeigt.
UDS0747
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0747 UDS-PUBSET-DEKLARATION NICHT VORHANDEN, DEFAULT IST CATID * (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Da keine UDS/SQL-Pubset-Deklaration vorliegt, wird Katalogkennung
* verwendet.
Insert (&00) dient zur Unterscheidung der beiden Faelle:
(CURRENT): Die Meldung betrifft die aktuellen Einstellungen der
UDS/SQL-Pubset-Deklaration.
(PENDING): Die Meldung betrifft die beim naechsten DAL PERFORM zu
uebernehmende UDS/SQL-Pubset-Deklaration.
UDS0748
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0748 UDS-ANWENDERFEHLER IN DER UDS-PUBSET-DEKLARATION (SYNTAX): (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Bei der Syntaxpruefung der UDS/SQL-Pubset-Deklaration (Zerlegung in
Catid-Gruppen) wurde ein Fehler erkannt, der in (&00) praezisiert
wird:
CATID GROUP TOO LONG: Eine Catid-Gruppe ueberschreitet die
Maximallaenge von 26 Zeichen.
TOO MANY CATID GROUPS: Es wurden mehr als 100 Catid-Gruppen definiert.
EXCLUDE CATID GROUP NOT ALONE: Die Angabe einer auszuschliessenden
Catid-Gruppe ist mit anderen Catid-Gruppen kombiniert worden.
Der Inhalt der fehlerhaften UDS/SQL-Pubset-Deklaration wird in
nachfolgenden Meldungszeilen angezeigt.
Maßnahme
UDS/SQL-Pubset-Deklaration korrigieren.
Wurde der Fehler beim Starten des DBH erkannt, DBH nochmals
starten.
Wurde der Fehler beim DAL NEW PUBSETS erkannt, DAL wiederholen.
UDS0749
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0749 UDS-ANWENDERFEHLER IN DER UDS-PUBSET-DEKLARATION (SYNTAX): (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Bei der Syntaxpruefung der einzelnen Catid-Gruppen der
UDS/SQL-Pubset-Deklaration wurde ein Fehler erkannt, der in (&00)
praezisiert wird:
CATID GROUP REJECTED BY FSTAT: Syntaxfehler gemeldet vom FSTAT-Makro bei
Verwendung einer Catid-Gruppe.
CATID GROUP REJECTED BY CMDWCC: Syntaxfehler gemeldet vom SDF-Makro CMDWCC
fuer eine Catid-Gruppe.
Folgenden Meldungszeilen zeigen mit
UDS-PUBSET-JV: den Namen der betroffenen JV,
PUBSETS: die betroffene Catid-Gruppe,
FSTAT-DMS-RC: den beim FSTAT erhaltene Returncode (nur bei CATID GROUP
REJECTED BY FSTAT).
Es werden hoechstens 10 Fehler angezeigt.
Als Testdateiname bei FSTAT wird UDS-PUBSET-DECLARATION-TEST-NAME
verwendet.
Maßnahme
UDS/SQL-Pubset-Deklaration korrigieren.
Wurde der Fehler beim Starten des DBH erkannt, DBH nochmals starten.
Wurde der Fehler beim DAL NEW PUBSETS erkannt, DAL wiederholen.
UDS0750
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0750 UDS WARNUNG: RECHT AUF PHYSIKALISCHE ALLOKIERUNG FEHLT FUER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
(&00): <catid>, DB: <dbname>
Auf dem Pubset <catid> fehlt fuer die aktuelle Benutzerkennung das
Recht auf physikalische Allokierung, das fuer das Anlegen neuer
ALOG-Dateien der Datenbank <dbname> erforderlich waere.
Maßnahme
Neue ALOG-Dateien selbst anlegen, bevor diese vom DBH benoetigt
werden
oder vom BS2000-Systemadministrator das erforderliche Recht
erteilen lassen.
UDS0751
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0751 UDS WARNUNG: PUBSET/VOLUMESET (&00) NICHT ZUGREIFBAR (&01) (&02)
Bedeutung
(&00): <catid>
Der Pubset bzw. Volumeset, der fuer das Anlegen neuer RLOG-Dateien
spezifiziert wurde, ist nicht zugreifbar.
Maßnahme
Den Pubset bzw. Volumeset zugreifbar machen oder einen anderen
Ablageort fuer neue RLOG-Dateien spezifizieren.
UDS0752
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0752 UDS-ANWENDERFEHLER: ZUGRIFF ZUR UDS-PUBSET-JV UEBER JV-LINKNAMEN (&00) SCHEITERTE (&01) (&02)
Bedeutung
Bei der Syntaxpruefung der UDS/SQL-Pubset-Deklaration wurde eine
Zuweisung fuer den in (&00) angegebenen JV-Linknamen
festgestellt, es konnte aber nicht auf die angegebene
JV zugegriffen werden, beispielsweise da die JV nicht
existiert (oder die Laenge 0 hat) oder nicht zugreifbar ist.
Maßnahme
Zuweisung fuer den JV-Linknamen oder Eigenschaft der JV korrigieren.
Wurde der Fehler beim Starten des DBH erkannt, DBH nochmals
starten.
Wurde der Fehler beim DAL NEW PUBSETS erkannt, DAL wiederholen.
UDS0753
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0753 UDS UNTERDRUECKT WEITERE FEHLERMELDUNGEN FUER DB JV (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der Grenzwert fuer die Anzahl gleichartiger Fehlermeldungen zu
DB-Jobvariablen ist erreicht. Weitere Fehlermeldungen werden unterdrueckt.
UDS0754
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0754 UDS WECHSELT ZUR NEUEN PUBSET DECLARATION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die mittels DAL NEW PUBSETS bekanntgegebene UDS/SQL-Pubset-Deklaration
wird nun durch (ggf. internen) PERFORM wirksam.
UDS0755
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 50
Warranty : NO
UDS0755 UDS-ANWENDERFEHLER: CATID FEHLT IN UDS-PUBSET-DEKLARATION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Eine Katalogkennung, die in Zusammenhang mit ALOG- oder RLOG-Logging
vorgegeben wurde, fehlt in der UDS/SQL-Pubset-Deklaration.
Insert (&00) gibt weitere Information zur Katalogkennung und zum
betroffenen
Logging-Objekt.
UDS0756
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0756 UDS WARMSTART MIT RLOG-DATEI (&00) HAT BEGONNEN (&01) (&02)
Bedeutung
UDS hat mit dem Warmstart fuer eine oder mehrere Datenbanken mit der
RLOG-Datei (&00) begonnen.
Der Abschluss dieser Aktion wird mit weiteren Meldungen mitgeteilt.
UDS0757
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0757 EXTEND REALM FUER REALM (&00) DATENBANKSEITEN) GESCHEITERT (&01) (&02)
Bedeutung
(&00) hat folgenden Inhalt: <dbname>.<realmname> (<nr-pages>.
Der in (&00) angegebene Realm <dbname>.<realmname> kann nicht um die
gewuenschte Anzahl <nr-pages> von Datenbankseiten erweitert werden.
Die Fehlerursache ist einer vorausgegangenen Meldung zu entnehmen, z.B.
UDS0700...DMS ERROR...0922 xxxxxxxx oder
UDS0700...DMS ERROR...0000 xxxx0140 falls Sekundaerzuweisung = 0.
UDS0700...DMS ERROR...054D xxxxxxxx oder
UDS0700...DMS ERROR...0000 xxxx0142 falls Benutzerkennung voll.
UDS0700...DMS ERROR...0541 xxxxxxxx oder
UDS0700...DMS ERROR...0000 xxxx0141 falls Plattenplatz erschoepft.
Maßnahme
Nach Beseitigung der Fehlerursache (s. vorherige Meldung)
DAL EXTEND REALM nochmal ausfuehren.
UDS0758
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0758 ANZAHL DER DML-ANWEISUNGEN UND I/O-ZAEHLER PRO DATENBANK (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Anzahl der DML-Anweisungen und I/O-Zaehler pro Datenbank werden angezeigt.
Im Anschluss an die Meldung UDS0758 wird die Anzahl
der DML-Anweisungen und der logischen und physikalischen
Lese- und Schreibauftraege in tabellarischer Form ausgegeben.
Dabei werden auch interne I/O-Auftraege beruecksichtigt,
die beim Oeffnen und Schliessen der Datenbank auftreten.
UDS0800
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0800 UDS-D SYSTEMFEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In UDS-D ist ein schwerwiegender Fehler aufgetreten. UDS-D wird im allg.
mit Dump beendet.
(&01): Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Dump-Datei an Diagnose weiterleiten. UDSCT mit &START DISTRIBUTION wieder
starten. Falls der Fehler erneut auftritt, UDS/SQL-Session beenden und
wieder hochfahren.
Weitere Informationen siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0801
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0801 UDS-D GESTARTET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die UDS-D-Task UDSCT wird gerade initialisiert.
(&00): (Version,Datum).
UDS0802
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0802 UDS-D IST NICHT BETRIEBSBEREIT. BITTE PRUEFEN SIE, OB DER UDSCT-STAPELPROZESS EXISTIERT UND ANLAUFEN KANN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS-D hat seine Initialisierung noch nicht abgeschlossen, da die Task
UDSCT nicht anlaeuft (wegen zu niedrigem Batchlimit) oder wegen Fehlern
ihre Initialisierung nicht beendet. Diese Meldung gilt auch fuer die
Wiederankopplung des UDSCT.
Maßnahme
Kontrollieren, ob das Batchlimit hoch genug ist oder ob die Phase C.UDSCT
existiert. Falls die Task UDSCT nicht mehr existiert, Fehlermeldungen auf
SYSLST-Protokoll analysieren. UDSCT mit &START DISTRIBUTION erneut
starten.
UDS0803
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0803 UDS-D IST NOCH NICHT GESTARTET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das DAL-Kommando wird abgewiesen, da UDS-D nicht gestartet ist.
Maßnahme
UDS-D mit &START DISTRIBUTION starten, anschliessend abgewiesenes
DAL-Kommando wiederholen.
UDS0804
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0804 UDS-D IST BEREITS GESTARTET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS-D ist bereits gestartet. Das DAL-Kommando &START DISTRIBUTION wird
zurueckgewiesen.
UDS0805
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0805 UDS-D IST BETRIEBSBEREIT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es koennen verteilte Transaktionen gestartet werden.
UDS0806
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0806 UDS-D: ADMINISTRATION WEGEN FEHLER ABGESCHALTET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Administrieren von UDS-D ist nicht mehr moeglich. Verteilte Transaktionen
laufen ungehindert weiter.
Maßnahme
Zum spaeteren Abschalten der Verteilung die Task UDSCT per
Betriebssystem-Kommando /CANCEL-JOB <tsn> abbrechen. Wenn Administration
erforderlich ist, UDS/SQL-Session beenden und wieder hochfahren.
UDS0807
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0807 UDS-D: BEENDEN EINGELEITET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das Beenden von UDS-D ist eingeleitet.
UDS0808
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0808 UDS-D WIRD GERADE BEENDET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDS-D wird gerade beendet. Das angegebene DAL-Kommando wird
zurueckgewiesen.
Maßnahme
UDS-D mit &START DISTRIBUTION starten. DAL-Kommando wiederholen.
UDS0809
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0809 UDS-D WURDE NORMAL BEENDET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Normale Endemeldung.
UDS0810
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0810 UDS-D WURDE ABNORMAL BEENDET (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Abnormales Beenden der UDSCT.
(&00): Anzahl der rueckgesetzten und noch offenen sekundaeren
Teiltransaktionen.
(&01): Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Dump-Datei an Diagnose weiterleiten. UDSCT mit &START DISTRIBUTION wieder
starten.
Weitere Informationen siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0811
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0811 UDS-D: DIE MAXIMALE LAUFZEIT FUER DIE TASK IST VERBRAUCHT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
STXIT-Ereignis: Maximale Laufzeit der Task UDSCT ist verbraucht.
Maßnahme
1) ADD-USER-Eintrag bezueglich CPU-Zeit ueberpruefen.
2) Per DAL-Kommando '&START DISTRIBUTION' UDS-D erneut einschalten.
UDS0812
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0812 UDS-D: DIE TASK WURDE ABGEBROCHEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
STXIT-Ereignis ABEND fuer die UDSCT:
UDSCT wurde mit LOGOFF, START-EXECUTABLE-PROGRAM, LOAD-EXECUTABLE-PROGRAM,
ABEND oder CANCEL-JOB beendet.
Maßnahme
Per DAL-Kommando '&START DISTRIBUTION' UDS-D erneut starten.
UDS0813
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0813 UDS-D WARNUNG: SPEICHER-UEBERLAUF (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Eine Speicheranforderung von UDS-D konnte momentan nicht erfuellt werden.
(&01): Siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
Maßnahme
Falls der Fehler oefters auftritt, UDS/SQL-Session beenden und mit
groesserem Wert fuer PP TRANSACTION wieder hochfahren.
Weitere Informationen siehe Manual 'UDS/SQL Meldungen'.
UDS0814
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0814 UDS-D: UDSCT ENTER-DATEI ENTHAELT UNGUELTIGE PARAMETER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Lesen der Enter-Datei fuer die UDSCT UDS.ENTER.<tsn der
Mastertask>.CT000 wurden ungueltige Parameter erkannt.
Maßnahme
Ueberpruefung der Enterdatei. UDS/SQL-Session beenden und wieder starten,
um eine neue Enter-Datei zu erzeugen.
UDS0815
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 99
Warranty : NO
UDS0815 UDS-D FEHLER BEIM LESEN DER EINGABE-DATEI FUER DIE VERTEILTABELLE (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Eingabedatei fuer die Verteiltabelle konnte nicht gelesen werden.
(&00) enthaelt
a) SSM-Returncode: SSMCODE=>SSMCODE<
b) RDATA_Returncode: RDATA=>Returncode<.
Maßnahme
Eingabedatei fuer Verteiltabelle auf Existenz, Inhalt, Dateityp,
Zugriffsrecht pruefen. Mit dem BS2000-Kommando /ASSIGN-SYSDTA auf
die Eingabedatei kann der DMS-Code ermittelt werden.
UDS0816
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0816 UDS-D FEHLER BEIM SCHREIBEN DER AUSGABEDATEI FUER DIE VERTEILTABELLE (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Fehler beim Sichern der Verteiltabelle (per DAL '&SAVE DISTRIBUTION')
(&00) enthaelt
a) DMS-Returncode: DMSCODE=>DMS-CODE<
b) SVC-WRLST_Returncode: WRLST=<Return-code<.
Maßnahme
Ausgabedatei fuer Verteiltabelle auf Existenz, Dateityp, Zugriffsrecht
pruefen.
UDS0817
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0817 UDS-D ANWENDERFEHLER: DIE EINGABEDATEI FUER DIE VERTEILTABELLE ENTHAELT ZU VIELE FEHLERHAFTE SAETZE (&00) (&01) (&02)
Maßnahme
Inhalt der Eingabedatei fuer die Verteiltabelle pruefen.
Angabe bei PP DISTABLE bzw. Dateiname bei &ADD DISTRIBUTION pruefen.
Mit DAL-Kommando &ADD DISTRIBUTION Eingabedatei nochmals einlesen.
UDS0818
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0818 UDS-D FEHLER: UNZULAESSIGE DCAM-VERSION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es liegt eine fuer UDS-D unzulaessige DCAM-Version vor.
Maßnahme
Passendes DCAM bereitstellen.
UDS0819
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0819 UDS-D VERTEILTABELLE KANN MOMENTAN NICHT GEAENDERT WERDEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Verteiltabelle kann momentan nicht geaendert werden, da von anderen
Tasks lesend darauf zugegriffen wird.
Maßnahme
DAL-Kommando spaeter wiederholen.
UDS0820
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0820 UDS-D WARNUNG: DIE EINGABEDATEI FUER DIE VERTEILTABELLE ENTHAELT DATENBANK-EINTRAEGE OHNE ZUORDNUNG ZU KONFIGURATION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Eingabedatei fuer die Verteiltabelle enthaelt Datenbank-Eintraege
ohne Zuordnung zu Konfiguration/Prozessor. Diese Datenbank-Eintraege
werden zwar in die Verteiltabelle aufgenommen, die Datenbanken koennen
an der Verteilung jedoch nicht beteiligt werden.
Maßnahme
Zuordnung zu Konfiguration und Verarbeitungsrechner per DAL-Kommando
&ADD DISTRIBUTION vornehmen.
UDS0821
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0821 UDS-D WARNUNG: ANGABEN IM EINGELESENEN SATZ DER VERTEILTABELLENDATEI SIND BEREITS VORHANDEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Wiederholte Angaben in der Verteiltabelle sind wegen der netzweiten
Eindeutigkeit der Namen nicht zugelassen.
Beispiel: vorhandener Satz: SS A zu DB B
neuer Satz: SS A zu DB C
Der neue Satz wird abgewiesen.
(&00): Name des abgewiesenen Satzes.
Maßnahme
Angaben in der Verteiltabelle auf netzweite Eindeutigkeit ueberpruefen.
Wiederholungen entfernen.
UDS0822
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0822 UDS-D WARNUNG: DIE EINGABEDATEI FUER DIE VERTEILTABELLE ENTHAELT (&00) FEHLERHAFTE SAETZE (&01) (&02)
Bedeutung
Die Eingabedatei fuer die Verteiltabelle enthaelt fehlerhafte Saetze.
(&00): Anzahl der fehlerhaften Saetze.
Maßnahme
Eingabedatei fuer Verteiltabelle ueberpruefen und fehlerhafte Saetze
korrigieren. Verteiltabelle mit &ADD DISTRIBUTION ggf. nochmals lesen.
UDS0823
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0823 UDS-D: EINGABEDATEI FUER VERTEILTABELLE (&00) WURDE GELESEN (&01) (&02)
Bedeutung
Die in (&00) angegebene Eingabedatei fuer die Verteiltabelle wurde
gelesen.
UDS0824
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0824 UDS-D: TEILNAHME AN DER VERTEILUNG NUR PASSIV, DA KEINE VERTEILTABELLENDATEI ANGEGEBEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es existiert keine Verteiltabelle, da beim Hochfahren von UDS/SQL beim
Parameter PP DISTABLE keine Angabe gemacht wurde. Die Konfiguration nimmt
daher nur passiv an der Verteilung teil, d.h. sie bearbeitet zwar
DML-Anweisungen aus entfernten Konfigurationen, kann aber keine
DML-Anweisungen in entfernten Konfigurationen bearbeiten lassen.
Maßnahme
Falls aktive Teilnahme an der Verteilung gewuenscht wird, Verteiltabelle
ueber DAL-Kommando &ADD DISTRIBUTION einrichten.
UDS0825
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0825 UDS-D ANWENDERFEHLER: NAME (&00) EXISTIERT IN DER VERTEILTABELLE NICHT (&01) (&02)
Bedeutung
In der Verteiltabelle existiert der in (&00) angegebene Name nicht.
Maßnahme
DAL-Kommando korrekt wiederholen.
UDS0826
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0826 UDS-D ANWENDERFEHLER: ZUORDNUNG EXISTIERT IN DER VERTEILTABELLE NICHT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die in (&00) angegebene Zuordnung existiert in der Verteiltabelle nicht.
Maßnahme
Verteiltabelle mit DAL-Kommando korrigieren.
UDS0827
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0827 UDS-D DCS-FEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In der Zusammenarbeit zwischen UDS-D und DCAM trat ein Fehler auf.
(&00) enthaelt Modulkennzeichen und DCAM-Returncodes (FDBK).
- bei der Ausgabe in der Mastertask bzw. UDSCT:
UDSCT-Modulkennzeichen und DCAM-Returncodes (FDBK)
- bei der Ausgabe in der Anwendertask:
4 Byte hex. Diagnoseinformation aus UDSNET und DCAM-Returncodes (FDBK)
FDBK=0C5C kann bedeuten, dass die Verbindungsaufforderung vom Partner
zurueckgewiesen wurde. Moegliche Ursachen: falsches Passwort,
Versionsinkompatibilitaet. Wurde die Verbindungsaufforderung vom
Partner-UDSCT wegen falschen Passworts oder Versionsinkompatibilitaet
zurueckgewiesen, so gibt dieser die Meldung UDS0840 aus.
Maßnahme
Falls keine der oben genannten Ursachen:
Dump-Datei an Diagnose weiterleiten.
UDSCT falls erforderlich mit &START DISTRIBUTION wieder starten.
UDS0828
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0828 UDS-D: DCS BEENDET, WIEDEREROEFFNUNG WIRD PERIODISCH VERSUCHT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Anschluss von UDSCT an die DCS-Komponente wurde beendet. UDSCT versucht in
periodischen Abstaenden, sich erneut anzuschliessen.
Maßnahme
DCS Generierung ueberpruefen.
UDS0829
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0829 UDS-D: DER ZUSTAND EINER PRIMAEREN TEILTRANSAKTION KONNTE NICHT ERMITTELT WERDEN, DA DIE PARTNER-KONFIGURATION (&00) NICHT ERREICHBAR IST (&01) (&02)
Bedeutung
Sekundaere Teiltransaktionen im Zustand PTC koennen nicht beendet werden,
da der Zustand der zugehoerigen primaeren Teiltransaktionen nicht
ermittelt
werden kann, weil die Partnerkonfiguration nicht erreichbar ist.
(&00): Prozessor- und Konfigurationsname des Partners.
Maßnahme
Zustand der DFUE und der Partnerkonfiguration ueberpruefen.
UDS0830
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0830 UDS-D: DIE PARTNERKONFIGURATION (&00) IST NICHT ERREICHBAR (&01) (&02)
Bedeutung
Das durch Warmstart herbeigefuehrte Transaktions-Ende einer primaeren
Teiltransaktion kann deren sekundaerer Teiltransaktion in der angegebenen
Partnerkonfiguration nicht mitgeteilt werden, da sie nicht erreichbar ist.
(&00): Prozessor- und Konfigurationsname des Partners.
Maßnahme
Zustand der DFUE und der Partnerkonfiguration ueberpruefen.
UDS0831
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0831 UDS-D: (&00) SEKUNDAERE TEILTRANSAKTIONEN BLEIBEN IM ZUSTAND PTC (&01) (&02)
Bedeutung
UDS-D beendet sich, obwohl sich noch sekundaere Teiltransaktionen im
Zustand PTC befinden.
(&00): Anzahl der verbliebenen sekundaeren Teiltransaktionen.
Maßnahme
a) die sekundaeren Teiltransaktionen im PTC stehen lassen:
- Die betroffenen Datenbanken koennen nicht aus der UDS/SQL-
Konfiguration ausgeschlossen werden.
- Die UDS/SQL-Session kann nicht mehr mit CLOSE CALLS oder CLOSE
RUN-UNITS, sondern nur noch mit %TERM beendet werden.
- Die sekundaeren Teiltransaktionen im PTC belegen Eintraege im
UDS/SQL-Tabellenwerk
und reduzieren so die Anzahl der parallel bedienbaren Transaktionen.
Ausserdem behindern sie durch ihre
Sperren moeglicher- weise den uebrigen UDS/SQL-Betrieb und blockieren
die RLOG-Datei.
b) die Transaktionskennung mit DAL-Kommando DISPLAY ermitteln und die
sekundaere Teiltransaktion mit
COMMIT oder ABORT OPTION=PTC beenden (Achtung: Verletzung der
konfigurationsuebergreifenden Konsistenz).
c) UDSCT mit START DISTRIBUTION wieder starten. UDS-D versucht nun erneut
die sekundaeren Teiltransaktionen konsistent zu beenden.
Dies gelingt jedoch nur, wenn die Konfiguration der zugehoerigen
primaeren Teiltransaktionen erreichbar sind.
UDS0832
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0832 UDS-D: KOMMANDO AUSGEFUEHRT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Ein UDS-D-DAL-Kommando wurde ausgefuehrt.
UDS0833
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0833 UDS-D FEHLER BEIM ABSETZEN DES ENTER-JOB FUER DIE UDSCT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der Enter-Makro zum Starten der UDSCT konnte nicht erfolgreich
durchgefuehrt werden.
(&00): Returncode.
Maßnahme
Ueberpruefen, ob die Enter-Datei UDS.ENTER.<tsn der Mastertask>
.CT000 existiert und ob die Kennung unter der UDS/SQL laeuft noch
mindestens 32000 CPU-Sekunden Rechenzeit zur Verfuegung hat. Dann UDSCT
mit &START DISTRIBUTION nochmals starten.
UDS0834
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0834 UDS-D WARNUNG: DIE EINGABEDATEI FUER DIE VERTEILTABELLE ENTHAELT NUR KOMMENTARE (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Siehe Meldungstext Code 'M'.
Maßnahme
Inhalt der Eingabedatei fuer die Verteil-Tabelle pruefen. Angabe bei
PP DISTABLE bzw. Dateiname bei &ADD DISTRIBUTION pruefen.
Mit &ADD DISTRIBUTION Datei nochmals einlesen.
UDS0835
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0835 UDS-D: WEITERE MELDUNGEN IM SYSOUT-PROTOKOLL DER UDS-D-TASK UDSCT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Beim Einlesen der Verteil-Tabellendatei konnten nicht alle Meldungen ueber
die Mastertask ausgegeben werden.
Maßnahme
Verteil-Tabellendatei ueberpruefen.
UDS0836
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0836 UDS-D WARNUNG: MANGEL AN BCAM-BETRIEBSMITTELN (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
In der Kommunikation mit einem Partner treten haeufig BCAM-
Pufferengpaesse auf. Dies fuehrt zu relativ langen Antwortzeiten
von UDS/SQL.
(&00): Betroffener Prozessor, betroffene Anwendung.
Maßnahme
DCS-Generierung pruefen. Insbesondere Anzahl und/oder Laenge der
BCAM-Puffer auf die Groesse der Subschemata abstimmen.
UDS0837
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0837 UDS-D WARNUNG: DCAM-ANWENDUNG (&00) KANN TEMPORAER NICHT EROEFFNET WERDEN (&01) (&02).
Bedeutung
Die DCAM-Anwendung konnte nicht eroeffnet werden.
Tritt diese Situation ausserhalb der Initialisierung des UDSCT auf,
so versucht der UDSCT
in periodischen Abstaenden, sie zu eroeffnen.
(&00): Modulkennzeichen/betroffene Anwendung/DCAM-Returncode.
Maßnahme
DCS-Zustand pruefen.
UDS0838
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0838 UDS-D WARNUNG: DCAM-ANWENDUNG (&00) KANN NICHT EROEFFNET WERDEN (&01) (&02).
Bedeutung
Die DCAM-Anwendung konnte nicht eroeffnet werden.
Es handelt sich dabei nicht um einen temporaeren Fehler.
(&00): Modulkennzeichen/betroffene Anwendung/DCAM-Returncode.
Maßnahme
DCS-Zustand pruefen.
UDS0839
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0839 UDS-D FEHLER: FEHLER BEIM EROEFFNEN DER DCAM-ANWENDUNGEN (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Die DCAM-Anwendung konnte wegen DCAM-Fehlern nicht
eroeffnet werden
oder Kontrollbloecke konnten nicht in der erforderlichen
Groesse angelegt werden.
Das Problem trat in der Initialisierung des UDSCT auf
oder es handelt sich dabei nicht um temporaere DCS-Fehler.
Der UDSCT wird abgebrochen.
Maßnahme
DCS-Zustand pruefen bzw. Anzahl der Servertasks reduzieren.
UDS0840
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0840 UDS-D: VERBINDUNGSWUNSCH ABGEWIESEN (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Der Verbindungswunsch eines Partners wurde
abgewiesen.
(&00): Modulkennzeichen/betroffene Anwendung/betroffener Prozessor/Grund
Ist als Grund "VERSION" angegeben, so wird die UDS/SQL-Version des
Partners nicht unterstuetzt.
Ist als Grund "PASSWORD" angegeben, so ist die lokale Konfiguration
durch ein Kennwort geschuetzt, das der Partner beim Verbindungswunsch
nicht angegeben hat.
Maßnahme
Ist als Grund "VERSION" angegeben, so muss der betroffene Partner eine
hoehere UDS/SQL-Version einsetzen.
Ist als Grund "PASSWORD" angegeben und soll eine Verbindung
zum betroffenen Partner erlaubt sein,
so ist die Verteiltabelle des
Partners bzw. die lokale Verteiltabelle hinsichtlich des
Kennwortschutzes fuer die lokale Konfiguration zu aendern.
UDS0841
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0841 UDS-D: VORIGE AUSGABE VON DISPLAY DISTRIBUTION UNVOLLSTAENDIG (&00) (&01) (&02).
Bedeutung
Die Verteiltabelle wurde wegen ihrer Groesse nur teilweise
ausgegeben.
Maßnahme
DAL mit einschraenkenden Bedingungen wiederholen
oder gesamte Verteiltabelle mit SAVE DISTRIBUTION in
Datei ausgeben.
UDS0901
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0901 UDSADM STARTET (&00) (&01) (&02)
UDS0902
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0902 UDSADM BETRIEBSBEREIT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Initialisierung von UDSADM beendet.
UDS0904
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0904 FALSCHES SDF-KOMMANDO (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Das SDF-Kommando wurde falsch verwendet.
UDS0905
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0905 UDSADM NORMAL BEENDET (&00) (&01) (&02)
UDS0906
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0906 UDSADM ABNORMAL BEENDET (&00) (&01) (&02)
Maßnahme
Dump ziehen.
UDSADM ggf. neu starten.
UDS0907
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0907 UDSADM ERZEUGT DUMP (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Aufgrund einer Fehlersituation erfolgt von UDSADM ein Dump-Aufruf.
UDS0908
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0908 UDSADM: SUBSYSTEM SDF NICHT VERFUEGBAR (&00) (&01) (&02)
Maßnahme
SDF verfuegbar machen.
UDS0909
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0909 UDSADM: FEHLER IN DER SDF-SYNTAXDATEI (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die aktuell zugewiesene SDF-Syntaxdatei ist fehlerhaft.
Maßnahme
SDF-Syntaxdatei fuer UDSADM zuweisen.
UDS0910
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0910 UDSADM: SUBSYSTEM DCAM NICHT VERFUEGBAR (&00) (&01) (&02)
Maßnahme
DCAM verfuegbar machen.
UDS0917
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0917 UDSADM: DCAM-APPLIKATION BEREITS EROEFFNET (&00) (&01) (&02)
Maßnahme
Task beenden und UDSADM in einer anderen Task starten.
UDS0920
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0920 UDSADM: UDS-KONFIGURATION (&00) KONNEKTIERT (&01) (&02)
Bedeutung
Verbindung zur UDS/SQL-Konfiguration wurde hergestellt.
(&00): Name der UDS/SQL-Konfiguration.
UDS0921
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0921 UDSADM: KONFIGURATION IST BEREITS KONNEKTIERT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die UDS/SQL-Konfiguration ist bereits vom UDSADM konnektiert.
UDS0922
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0922 UDSADM: UNBEKANNTE KONFIGURATION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die UDS/SQL-Konfiguration ist nicht eroeffnet oder die
DCAM-Administration ist unterbunden (PP ADM=LOCAL).
UDS0923
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0923 UDSADM: VERBINDUNG VON UDS ABGELEHNT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Der Verbindungsaufbau wurde von UDS/SQL abgelehnt
Moegliche Ursachen:
-Verbindungspasswort (ADMPASS) ist nicht korrekt.
-Es besteht bereits eine Verbindung von UDS/SQL zu einem anderen
Administrationsprogramm
-Die Sicherungsprivilegien des Administrators sind nicht
ausreichend.
Maßnahme
Ursache fuer Ablehnung beseitigen
UDS0924
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0924 UDSADM: VERLETZUNG VON SICHERHEITSBEDINGUNGEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In einer Kennung mit SECOLTP-Privileg wird UDSADM gestartet.
Die Sicherheitskennzeichen der UDS/SQL-Konfiguration sind nicht korrekt.
Maßnahme
Ueberpruefung der eingestellten Sicherheitsparameter der
UDS/SQL-Konfiguration.
UDS0930
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0930 UDSADM: VERBINDUNG ZUR UDS-KONFIGURATION (&00) ABGEBAUT (&01) (&02)
UDS0940
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0940 UDSADM: EMPFANGSMODUS EINGESTELLT (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDSADM wurde auf Empfangsmodus eingestellt.
Es wird auf Meldungen der konnektierten UDS/SQL-Konfiguration gewartet.
UDS0942
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0942 UDSADM: EMPFANGSMODUS VOM ADMINISTRATOR UNTERBROCHEN (&00) (&01) (&02)
UDS0943
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0943 UDSADM: EMFPANGSMODUS DURCH VERBINDUNGSVERLUST UNTERBROCHEN (&00) (&01) (&02)
UDS0950
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0950 UDSADM: KEINE AUSSTEHENDEN MELDUNGEN (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es sind keine Meldungen der konnektierten Konfiguration vorhanden.
UDS0971
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0971 UDSADM: VERBINDUNG ZUR UDS-KONFIGURATION EXISTIERT NOCH (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Es besteht noch eine DCAM-Verbindung von UDSADM zu einer
UDS/SQL-Konfiguration.
UDS0980
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0980 UDSADM: UNBEKANNTE KONFIGURATION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die Verbindung zu der UDS/SQL-Konfiguration konnte nicht hergestellt
werden.
Maßnahme
Ueberpruefung der Sicherheitskriterien der UDS/SQL-Konfiguration.
UDS0981
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0981 UDSADM: KEINE VERBINDUNG ZU UDS-KONFIGURATION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
Die UDSADM-Anweisung wurde abgelehnt, da keine Verbindung zu einer
UDS/SQL-Konfiguration besteht.
Maßnahme
Verbindung herstellen und Anweisung wiederholen.
UDS0985
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0985 UDSADM: VERBINDUNGSVERLUST ZUR UDS-KONFIGURATION (&00) (&01) (&02)
Maßnahme
Verbindung zur UDS/SQL-Konfiguration neu aufbauen (CONNECT-CONFIGURATION).
UDS0990
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0990 UDSADM: FALSCHE BS2000-VERSION (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
UDSADM wurde in einer BS2000-Version gestartet, fuer die keine
Freigabe besteht.
UDS0999
Destination: USER-TASK, CONSOLE Routing code: U Weight: 70
Warranty : NO
UDS0999 UDSADM: NICHT BEHEBBARER FEHLER (&00) (&01) (&02)
Bedeutung
In UDSADM trat ein nicht behebbarer Fehler auf.
(&02): Zusatzinformation fuer die Diagnose.
Maßnahme
Dump ziehen.